Der Hund von Baskerville

Datum: 24. Februar 2011 Uhrzeit: 19.30 Uhr Veranstaltungsort: Festsaal Riesei

Natürlich sollen die Krimifans auch auf ihre Kosten kommen. Spannung pur erwartet Sie, wenn der "Der Hund von Baskerville" wieder sein Unwesen treibt. Ein Kriminalstück nach dem gleichnamigen Roman von Sir .

Matti Wien, Arne Lehmann, Andreas Dilschneider u. a. werden unter der Regie von Wolfgang Rumpf das erfolgreiche Stück präsentieren. Das Berliner Kriminaltheater gastiert erstmalig in Werdohl. Wir dürfen gespannt sein. Das Berliner Kriminal Theate r wurde im Jahr 2000 von dem Regisseur Wolfgang Rumpf und dem Dramaturgen Wolfgang Seppelt, als einzigartiges Berliner Theater gegründet. Am 13. April 2000 fand die Eröffnungsvorstellung des Theaters in Berlin-Wilmersdorf, im ehemaligen Kabarett-Theater von Dieter Hallervorden "Die Wühlmäuse" statt.

Sir Arthur Ignatius Doyle war britischer Arzt, Schriftsteller und Autor der legendären Abenteuer des und dessen Freundes Dr. Watson.

Die Handlung spielt im England des späten 19. Jahrhunderts in der Region Dartmoor. Auf der Familie Baskerville lastet ein dämonischer Fluch, seit Sir Hugo im Jahre 1742 betrunken ein Mädchen zu Tode hetzte, das ihm nicht zu Willen sein wollte und danach von einem geheimnisvollen Hund angefallen und getötet wurde. Seitdem treibt sich der Sage nach ein monströser, heulender Hund in den Mooren herum, die den Sitz der Familie umgeben. Der alte Sir Charles Baskerville wird in der Allee vor seinem Landsitz tot aufgefunden. Der letzte auffindbare Überlebende des Clans und Erbe des Familienbesitzes, Sir Henry, der aus Kanada eingetroffen war, fürchtet um seine Sicherheit, deshalb schaltet Dr. Mortimer, der Testamentsvollstrecker von Charles Baskerville, den Meisterdetektiv Sherlock Holmes ein, den binden aber wichtige Geschäfte in London, so schlägt Dr. Watsons große Stunde. Die Situation spitzt sich zu, wo bleibt Sherlock Holmes?

Die von Conan Doyle 1893 eingestellte Sherlock Holmes Reihe wurde 1902 auf Druck der Öffentlichkeit fortgesetzt. Im gleichen Jahr schrieb er "Der Hund von Baskerville". Es war einer von vielen Romanen, die verfilmt wurden. Es war der erste und aufwändigste "Sherlock Holmes" - Film.