Deutscher – 19. Wahlperiode – 98. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 9. Mai 2019 11711

Dr. (A) verteilt wurden und eine Schutzfrist von drei Wochen fassungswidrig! Auf solche Hütchenspielertricks werden (C) verstrichen ist. Das ist Ausfluss der wehrhaften Demo- wir hier nicht hereinfallen. kratie, um sich gegen Verfassungsfeinde in diesem Haus (Beifall bei der FDP, der CDU/CSU, der SPD, zur Wehr zu setzen. der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE (Beifall bei der FDP, der CDU/CSU, der SPD, GRÜNEN) der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE Deshalb, meine Damen und Herren: Unser Parlament GRÜNEN – Jürgen Braun [AfD]: Sie miss­ hat Regeln! Unser Parlament kennt Ordnung! Diese Re- achten die Verfassung, Herr Buschmann!) geln und diese Ordnung sind dazu da, um uns gegen Ob- struktion, wie Sie sie vorhaben, zu schützen. Wenn Sie Darüber, dass wir auf diese Regeln bestehen, wenn Sie uns den Krieg erklären, davor haben wir keine Angst; uns mit Ansage den Krieg erklären, dürfen Sie sich nicht denn unsere Verfassung ist wehrhaft gegen Leute wie Sie. beklagen. Deutschland ist eine wehrhafte Demokratie ge- gen Leute wie Sie. Herzlichen Dank. (Beifall bei der FDP, der CDU/CSU, der SPD, (Beifall bei der FDP, der CDU/CSU, der der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE SPD, der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/ GRÜNEN) DIE GRÜNEN – Jürgen Braun [AfD]: Herr Buschmann, halten Sie sich an die Ordnung! Was Sie in der Sache vortragen, entbehrt jeder juris- Fangen Sie erst einmal an!) tischen Logik. Deshalb ist es Ihrem Ersten Parlamenta- rischen Geschäftsführer vermutlich zu peinlich, das hier Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: vorzutragen. Da muss Herr Brandner hier in die Bütt Weitere Wortmeldungen zur Geschäftsordnung liegen steigen, mir nicht vor. (Heiterkeit und Beifall bei der FDP sowie bei Wir kommen damit zur Feststellung der Tagesord- Abgeordneten der SPD, der LINKEN und des nungen der heutigen 98. und der morgigen 99. Sitzung BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Michael mit den zuvor genannten einvernehmlichen Ergänzun- Grosse-Brömer [CDU/CSU]: Dem ist gar gen. Wer stimmt für diese so ergänzte Tagesordnung? – nichts peinlich! – Jürgen Braun [AfD]: Der Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Dann ist die FDP ist gar nichts peinlich!) Tagesordnung gegen die Stimmen der AfD mit den Stim- men der übrigen Fraktionen so beschlossen. um uns zu erklären, dass die Wahl eines Vizepräsidenten (B) ein Benennungsrecht seiner Fraktion darstelle. Ich darf Damit rufe ich die Tagesordnungspunkte 3 a bis 3 g (D) Sie aufklären: Sie haben ein Vorschlagsrecht, wählen tut sowie die Zusatzpunkte 3 und 4 auf: der Bundestag mit Mehrheit. Daran werden Sie nichts 3. a) Erste Beratung des von der Bundesregie- ändern. rung eingebrachten Entwurfs eines Fach- (Beifall bei der FDP, der CDU/CSU, der SPD, kräfteeinwanderungsgesetzes der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE Drucksache 19/8285 GRÜNEN) Überweisungsvorschlag: Ausschuss für Inneres und Heimat (f) Gleich drei Kandidaten aus einer Fraktion für eine Po- Auswärtiger Ausschuss sition vorzuschlagen, obwohl Ihnen nur ein Benennungs- Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz recht zusteht, ist nicht nur rechtlicher Blödsinn, es ist an Ausschuss für Wirtschaft und Energie Peinlichkeit nicht zu überbieten. Ausschuss für Arbeit und Soziales Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgen- (Beifall bei der FDP, der SPD, der LINKEN abschätzung und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ausschuss für Tourismus sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU – Ausschuss Digitale Agenda Jürgen Braun [AfD]: Herr Buschmann, Sie Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und haben gerade „Benennungsrecht“ gesagt! – Kommunen Dr. [AfD]: Da habt Ihr b) Erste Beratung des von der Bundesregie- doch Auswahl!) rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über Duldung bei Ausbildung und Jeder Mensch mit gesundem Menschenverstand weiß, Beschäftigung dass, wenn man ein Vorschlagsrecht für eine Position hat, man nicht drei Kandidaten vorstellen kann. Das ist Drucksache 19/8286 ein Fortsetzungsroman mit Ansage. Wir wissen ja, wo- Überweisungsvorschlag: rauf das hinausläuft: Sie wollen dann nämlich am Ende Ausschuss für Inneres und Heimat (f) behaupten, wenn Sie drei Kandidaten vorschlagen, dass Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz im dritten Wahlgang die relative Mehrheit reichen würde. Ausschuss für Wirtschaft und Energie Ausschuss für Arbeit und Soziales Wer dann die Stimmen Ihrer Fraktion hat, der ist es dann. Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Sie wollen ein Wahlrecht in ein einseitiges Benennungs- Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgen- recht umwidmen. Das ist undemokratisch! Das ist ver- abschätzung 11712 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 98. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 9. Mai 2019

Präsident Dr. Wolfgang Schäuble (A) c) Beratung der Unterrichtung durch die Bun- f) Beratung des Antrags der Abgeordneten (C) desregierung Gökay Akbulut, Dr. André Hahn, , weiterer Abgeordneter und der Fachkräftestrategie der Bundesregierung Fraktion DIE LINKE

Drucksache 19/6889 Für eine offene, menschenrechtsbasierte und solidarische Einwanderungspolitik Überweisungsvorschlag: Ausschuss für Arbeit und Soziales (f) Drucksache 19/9052 Ausschuss für Inneres und Heimat Ausschuss für Wirtschaft und Energie Überweisungsvorschlag: Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Ausschuss für Inneres und Heimat (f) Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgen- Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz abschätzung Ausschuss für Arbeit und Soziales Ausschuss für Tourismus Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Ausschuss Digitale Agenda Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Kommunen Entwicklung Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen d) Erste Beratung des von den Abgeordneten Filiz Polat, , Sven Lehmann, g) Beratung des Antrags der Abgeordne- weiteren Abgeordneten und der Fraktion ten , , Gökay BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrach- Akbulut, weiterer Abgeordneter und der ten Entwurfs eines Gesetzes zur Einfüh- Fraktion DIE LINKE rung eines Einwanderungsgesetzes Fachkräfteeinwanderungsgesetz – Gute Drucksache 19/6542 Arbeit garantieren und Vollbeschäfti- gung erreichen Überweisungsvorschlag: Ausschuss für Inneres und Heimat (f) Drucksache 19/9855 Auswärtiger Ausschuss Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz Überweisungsvorschlag: Ausschuss für Wirtschaft und Energie Ausschuss für Inneres und Heimat (f) Ausschuss für Arbeit und Soziales Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Ausschuss für Wirtschaft und Energie Ausschuss für Arbeit und Soziales (B) Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe (D) Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgen- Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend abschätzung Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Entwicklung Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union ZP 3 Beratung des Antrags der Abgeordneten Stephan Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Thomae, , Johannes Vogel Kommunen (Olpe), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP e) Beratung des Antrags der Abgeordneten Filiz Polat, Katrin Göring-Eckardt, Kerstin Für einen konsequenten Ansatz in der Ein- Andreae, weiterer Abgeordneter und der wanderungspolitik – Eckpunkte eines umfas- Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN senden Einwanderungsgesetzbuches

Bleiberecht für Geflüchtete gestalten, Drucksache 19/9924 Aufenthaltsrechte stärken, Rechtssicher- Überweisungsvorschlag: heit schaffen, Spurwechsel ermöglichen Ausschuss für Inneres und Heimat (f) Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz Drucksache 19/6541 ZP 4 Beratung des Antrags der Abgeordneten Kerstin Überweisungsvorschlag: Andreae, Filiz Polat, , weiterer Ab- Ausschuss für Inneres und Heimat (f) geordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz GRÜNEN Ausschuss für Wirtschaft und Energie Ausschuss für Arbeit und Soziales Fachkräfte für den Arbeitsmarkt von morgen Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe Drucksache 19/7058 Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgen- abschätzung Überweisungsvorschlag: Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Ausschuss für Wirtschaft und Energie (f) Entwicklung Ausschuss für Inneres und Heimat Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Ausschuss für Arbeit und Soziales Union Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenab- Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und schätzung Kommunen Ausschuss Digitale Agenda Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 98. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 9. Mai 2019 11713

Präsident Dr. Wolfgang Schäuble (A) Nach einer interfraktionellen Vereinbarung sind für ein Gesetz dieselbe Behandlung und die gleiche Wert- (C) die Aussprache 60 Minuten vorgesehen. – Ich höre kei- schätzung erfahren. Es ist wichtig, dass Hochschulab- nen Widerspruch. Dann ist das so beschlossen. solventen zu uns in unser Land kommen können, um zu arbeiten. Aber es ist mindestens genauso wichtig, dass Ich eröffne die Aussprache und erteile das Wort dem wir Fachkräfte mit einer qualifizierten Berufsausbildung Bundesminister des Innern, für Städtebau und Heimat, für die betrieblichen Berufe im dualen System den Hoch- Herrn Horst Seehofer. schulabsolventen diesbezüglich gleichstellen. (Beifall bei der CDU/CSU) (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)

Horst Seehofer, Bundesminister des Innern, für Bau Wir machen damit deutlich, dass wir die Fachkräfte- und Heimat: zuwanderung steuern wollen. Wir stellen ab auf die Qua- Für Bau und Heimat. lifikation der Bewerber und Interessenten. Diese Quali- fikation wird – das ist der Hauptteil des Gesetzes – aus dem Ausland durch deutsche Stellen geprüft. Nur wer Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: eine anerkannte Qualifikation hat oder wer so weit qua- Entschuldigung, für Bau und Heimat. Früher hieß es lifiziert ist, dass er mit Anpassungslehrgängen die volle einfach nur Bundesminister des Innern. Das war auch ein Anerkennung erreichen kann, darf zur Erwerbstätigkeit schöner Titel. einwandern. Das sind klare Regeln. (Heiterkeit bei der CDU/CSU sowie bei Ab- Aber wir machen dieses Gesetz nicht nur für heute, geordneten der SPD – Britta Haßelmann sondern wir denken auch daran, dass sich die Konjunk- [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Es wäre auch tur, die Arbeitsplatzsituation in Regionen oder im ganzen besser gewesen, wenn es so geblieben wäre!) Land verändern können. Deshalb haben wir Vorsorge getroffen und sehen im Gesetz eine Verordnungsermäch- Horst Seehofer, Bundesminister des Innern, für Bau tigung vor. Bei einer Veränderung der Arbeitsmarktsitu- und Heimat: ation in einer Region ist also sichergestellt, dass wieder Lieber Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen eine Vorrangprüfung durchgeführt werden kann. Das und Herren! In der Gesundheitsbranche, in der Pflege, heißt, dass bei einem Strukturwandel in einer Region die im Handwerk, auf dem Bau und in vielen technologi- Menschen, die dort bereits leben, einen Vorrang bei der schen Berufen suchen die Betriebe händeringend nach Arbeitsplatzvermittlung haben. Fachkräften. Die demografische Entwicklung wird die- Wir sehen eine weitere Verordnungsermächtigung vor, ses Problem des Fachkräftemangels noch verstärken. Ich (B) und zwar eine Zuwanderungssperre für Menschen aus (D) möchte festhalten, dass zuallererst unser Arbeitskräf- bestimmen Staaten für den Fall, dass sich herausstellen tepotenzial im Inland und in Europa genutzt wird, um sollte, dass aus bestimmten Staaten heraus missbräuchli- dieses Problem zu bewältigen. Absehbar wird dies aber che Entwicklungen zu verzeichnen sind. Auch das halte nicht ausreichen, um den Fachkräftebedarf bei uns in der ich für eine sehr verantwortliche Politik. Den Grundsatz Bundesrepublik Deutschland zu sichern. regeln, auf die Qualifikation abstellen, aber auch an eine Deshalb legt die Bundesregierung heute den Entwurf schnelle Reaktionsmöglichkeit denken, wenn sich Struk- eines Fachkräfteeinwanderungsgesetzes vor und gibt da- turen oder die Konjunktur verändern oder wenn sich mit ein klares Bekenntnis zur Fachkräfteeinwanderung missbräuchliche Entwicklungen zeigen: Das ist Verant- aus Drittstaaten ab, das heißt aus Staaten außerhalb der wortung in der Politik. Europäischen Union. Wir schaffen mit diesem Gesetz die (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Voraussetzungen dafür, dass diejenigen Fachkräfte, die ordneten der SPD) unsere Wirtschaft dringend braucht, gesteuert und geord- net zu uns kommen können. Das ist nach vielen Jahr- Ich will noch auf einen Punkt hinweisen, über den sich zehnten, wie ich meine, eine historische Weichenstellung in diesen Stunden eine eigenartige Diskussion entwickelt in der Bundesrepublik Deutschland. hat. Wir haben seit Jahren eine Regelung für Hochschul- absolventen, die sich sehr bewährt hat, nämlich dass (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Hochschulabsolventen zu uns kommen können, um einen ordneten der SPD) Arbeitsplatz zu suchen. Genau diese seit Jahren mit null Der Gesetzentwurf enthält klare Kriterien dafür, wer Problemen versehenen Regeln erweitern wir jetzt auf die unter welchen Voraussetzungen zum Arbeiten nach Ausbildungsplatz- und Arbeitsplatzsuche im dualen Sys- Deutschland kommen darf. Damit bekommen die Unter- tem. Das ist nur recht und billig. Wir binden das auch an nehmen Rechtssicherheit, und die Fachkräfte, die zum Bedingungen, nämlich gute deutsche Sprachkenntnisse Arbeiten nach Deutschland kommen wollen, bekommen und entsprechende Schulabschlüsse. Deshalb ist das, was eine Perspektive. wir jetzt einführen, nichts Neues, sondern eine Gleich- stellung mit der schon lange bestehenden Regelung für Meine Damen und Herren, gebraucht werden Fach- Hochschulabsolventen. kräfte. Das sind einerseits Hochschulabsolventen und andererseits Fachkräfte mit einer qualifizierten Berufs- Wir schaffen also klare Regeln. Wir werden dadurch ausbildung. Wir legen Wert auf beide Gruppen. Es ist im jederzeit die Kontrolle darüber behalten, wer zu uns ins Rahmen der Regelung des Aufenthalts- und Erwerbs- Land kommt und wer hier erwerbstätig werden kann. rechts endlich der Fall, dass diese beiden Gruppen durch Es sind die Menschen, die wir brauchen und die unserer 11714 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 98. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 9. Mai 2019

Bundesminister Horst Seehofer (A) Volkswirtschaft nutzen. Genau das ist eine moderne und Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: (C) kluge Einwanderungspolitik. Nächster Redner ist der Kollege Dr. , AfD. Für mich ist zentral, dass wir an der klaren und auch nachvollziehbaren strikten Trennung von Asyl und Er- (Beifall bei der AfD) werbsmigration festhalten. Das ist ein wesentlicher Teil dieses Gesetzes. Es geht hier um die Erwerbsmigration, Dr. Gottfried Curio (AfD): und es geht nicht um eine Spielart des Asylverfahrens. Sehr geehrter Herr Präsident! Geehrte Abgeordnete! Deshalb sage ich als Minister, der auch für Asylverfahren Ein Satz vorweg: Wir diskutieren oft gemäß unterschied- zuständig ist: Ich bin der tiefen Überzeugung, dass dieses licher gesellschaftlicher Zielvorstellungen – okay. Aber Gesetz geeignet ist, die legale Migration zu stärken und vonseiten der Altparteien erleben wir hier leider auch die die illegale Migration zurückzudrängen. Das ist ein ganz nackte Arroganz der Macht wie jetzt bei der widerrecht- wichtiges politisches Ziel. lichen Verhinderung (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- (Lachen bei Abgeordneten der SPD) ordneten der SPD) einer demokratischen Auswahl unseres Vizepräsiden- Das gesamte Gesetzesvorhaben bettet sich in die Ge- ten. Heute ist ein schwarzer Tag für die Demokratie in samtstrategie dieser Koalition und Regierung ein, näm- Deutschland. lich Migration zu ordnen und zu steuern. Wir haben ja die Leitbegriffe Humanität und Ordnung: auf der einen Seite (Beifall bei der AfD – Zuruf der Abg. Katrin Humanität und Schutzgewährung für Verfolgte sowie In- Göring-Eckardt [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- tegration für schutzbedürftige Menschen und auf der an- NEN]) deren Seite Ordnung durch Steuerung und Begrenzung. Dieses Fachkräfteeinwanderungsgesetz ist eine Mo- Zu dieser Steuerung gehört auch das Fachkräfteeinwan- gelpackung. Es dient gerade nicht dem Zweck, den es derungsgesetz. zu befördern vorgibt. Was lesen wir da? Keine Beschrän- Im Vollzug wird dieses Gesetz auf engste Zusammen- kung auf Mangelberufe – also egal, ob wir die Leute arbeit mit der deutschen Wirtschaft angewiesen sein. überhaupt brauchen, Hauptsache mehr fremdkulturelle Wir brauchen die deutsche Wirtschaft im Ausland für Zuwanderung. Keine Vorrangprüfung – also egal, ob ein die Anwerbung der Fachkräfte in den Außenhandels- Deutscher oder ein Europäer den Job machen könnte, kammern. Das wird eine Aufgabe sein, die der deutsche Hauptsache außereuropäische Zuwanderung. Kein Nach- Wirtschaftsminister Herr Altmaier und auch der Sozial- weis der Gleichwertigkeit einer Qualifikation vor Einrei- (B) minister zu managen haben. Das Gesetz se – ja erst hier Beginn einer Ausbildung. Also egal, ob (D) wird dann richtig mit Leben erfüllt, wenn die Wirtschaft überhaupt Fachkräfte kommen, wenn nur mehr Zuwan- und die Sozialpartner bei der Umsetzung engstens zu- derung. Kein Arbeitsplatznachweis – erst hier Jobsuche. sammenwirken. Also egal, ob überhaupt Arbeitskräfte kommen, aber bitte Zuwanderung – und das bei einer europäischen Jugend- Das Gesetz entspricht meiner ganz persönlichen Über- arbeitslosigkeit von über 20 Millionen. Wo sind da die zeugung, auch wenn ich hier immer im Verdacht stehe, Initiativen der Regierung für die eigene Jugend? Erst die ich hätte nur die Begrenzung der Zuwanderung im Sinne. Bildung an die Wand fahren und dann nach Fachkräften rufen. Na, danke sehr! ( [SPD]: Nein! Gar nicht! – Zurufe von der LINKEN: Nein!) (Beifall bei der AfD) Die Zukunft unseres Wirtschaftsstandortes, der Wohl- Tatsächlich wird das Gesetz die Armutsmigration Un- stand und die Stabilität der sozialen Sicherungssysteme terqualifizierter anheizen. Pseudofachkräfte aus Afrika hängen nach meinem Dafürhalten ganz entscheidend da- als Reservearmee von Niedriglohnsklaven werden die von ab, wie gut es uns gelingt, die Fachkräftebasis der Arbeitsmarktlage für deutsche Arbeitnehmer weiter ver- Unternehmen und Betriebe zu sichern. schlechtern. Die Folge: Lohndumping im Niedriglohn- bereich, (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- ordneten der SPD und der FDP) (Beifall bei der AfD) Engpass am Wohnungsmarkt. Erst Hundertausende Ich glaube, dass der heute vorgelegte Gesetzentwurf Migranten reinlassen und dann Wohnungsmangel bekla- dafür eine gute, ich meine sogar, eine beste Grundlage gen. Überlastung der Städte durch Dauerzustrom in die bietet. Parallelgesellschaften – so wird die jetzt schon oft abge- (Filiz Polat [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: lehnte Integration immer aussichtsloser. Man hat es nicht Glaube reicht nicht!) mehr nötig. Das ist unverantwortlich. Ich kenne jedenfalls in Europa kein Fachkräfteeinwande- Wer nach einem halben Jahr ohne Arbeit bleibt, kann rungsgesetz, das moderner ist als das, was die Koalition im umgekehrten Spurwechsel Asyl beantragen und dann hier heute vorlegt. auf unsere Kosten leben. Schon jetzt werden Hundert- tausende abgelehnte Asylbewerber nicht abgeschoben. (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Die illegale Einwanderung läuft neben diesem Einwan- ordneten der SPD) derungsgesetz massenhaft weiter. Das Gesetz öffnet nur Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 98. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 9. Mai 2019 11715

Dr. Gottfried Curio (A) eine weitere Schleuse. Aber warum draußen Deutsch Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: (C) lernen, wenn man drinnen nur ein einziges Wort aus- Jetzt erteile ich das Wort dem Bundesminister für Ar- sprechen können muss? Jetzt sind es sogar zwei Wörter. beit und Soziales, Hubertus Heil. War sonst „Asyl“ das Sesam-öffne-dich, geht jetzt auch „Fachkraft“. (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU) (Beifall bei der AfD) Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Sozi- Dieses Gesetz ist eine Totgeburt. Während Sie auf ales: der Lauer liegen – mit Schmetterlingsnetz ausspähend Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Wir alle nach diesem seltenen Geschöpf einer vorbeilaufenden wollen doch, dass es in unserem Land gut läuft. deutschsprechenden Fachkraft aus dem Senegal, die sich hier auf Jobsuche selbst durchschlagen will –, spazieren (Lachen bei der AfD) zugleich Hunderttausende nichtausgebildete, fremdspra- Wir erleben im Moment, dass Fachkräftemangel in vie- chige, fremdkulturelle Nichtfachkräfte illegal über die len Regionen und Branchen eine große Wachstumsbrem- grüne Grenze, die immer noch völlig ungeschützt ist, und se ist. Wer in Berlin beispielsweise versucht, einen Hand- lassen sich hier mit Wohnung, Geld, Integrations- und werker zu bekommen, weiß, wie viel Arbeit schneller Sprachkursen und allen Rechten ausstatten. Mal Mut zur erledigt werden könnte, wenn wir mehr Fachkräfte zur Wahrheit: Das Modell „Asylbewerber in Deutschland“ Verfügung hätten. Das Problem wird sich in den nächsten ist nun einmal unschlagbar, ist Lebensziel und Migra- Jahren verschärfen. Deshalb ist es vollkommen richtig, tionszweck für Millionen und schlägt jedes Einwande- dass wir im Rahmen einer Gesamtfachkräftestrategie mit rungsgesetz. der deutschen Wirtschaft, mit den Gewerkschaften, mit (Beifall bei der AfD) Bund und Ländern erst einmal alles tun, die inländischen Potenziale in Deutschland zu nutzen. Dann setzt die Arbeitsduldung, ja sogar schon Aus- Ja, es ist richtig: Wir haben da noch viel Luft nach bildungsduldung dem Ganzen die Krone auf. Dieses oben. Wir haben Fachkräftemangel und gleichzeitig Spurwechselgesetz hebelt das schon fehlkonstruierte 50 000 junge Menschen in Deutschland, die Jahr für Jahr Einwanderungsgesetz noch einmal aus. Nix mehr mit ohne schulischen Abschluss die Schule verlassen. Wir Fachkräften! Abgelehnte Asylbewerber, die gar nicht haben 1,6 Millionen Menschen zwischen 20 und 30 Jah- hier sein dürften, die diesen Staat betrogen haben, sollen ren ohne berufliche Erstausbildung. Denen müssen wir über das neue Duldungsticket hierbleiben können. Das eine Chance geben. Das tut diese Bundesregierung, mei- (B) ist die perfekte Legalisierung des Asylmissbrauchs, ein ne sehr geehrten Damen und Herren. (D) Zuwanderungsanreiz mit weltweiter Sogwirkung. (Beifall bei der SPD) (Zuruf der Abg. Filiz Polat [BÜNDNIS 90/ Sie tut dies, indem sie Mittel für die Organisation der DIE GRÜNEN]) Ganztagsbetreuung in Bund und Ländern bereitstellt, Sie werden nach jahrelangen Widerspruchsverfah- mit Investitionen in digitale Bildung, mit Hilfen für die ren klagen, nach oft fragwürdig erlangten Duldungen zweite Chance für diejenigen, die den Abschluss verpasst ein paar Konditiönchen – ein bisschen Sprache, Ausbil- haben, mit Mitteln der aktiven Arbeitsmarktpolitik. dungsbeginn, Jobversuch; der Ali, der den Dönerspieß Es geht auch um die bessere Vereinbarkeit von Beruf aus dem Hinterzimmer nach vorne trägt, ist in Ausbil- und Familie und um die bessere Verteilung der Arbeits- dung – nachreichen. Sie alle werden zu regulären Ein- zeit zwischen Männern und Frauen. Die Frauenerwerbs- wanderern gemacht – mit voller Aussicht auf Dauerauf- beteiligung ist zwar viel höher als vor vielen Jahren, enthalt und Staatsbürgerschaft. aber das Arbeitszeitvolumen ist immer noch nicht richtig zwischen Männern und Frauen verteilt. Es geht um Wei- Spurwechsel als Lohn der Lüge, meine Damen und terbildung. All das ist notwendig. Gleichwohl – Horst Herren! Dieses Gesetz hebt zum Schaden Deutschlands Seehofer hat es zu Recht gesagt – werden wir ergänzende die gebotene Trennung von Asyl- und Einwanderungs- Zuwanderung qualifizierter Fachkräfte aus dem Ausland recht auf. brauchen – nicht nur aus dem europäischen Ausland, sondern auch aus Drittstaaten. ( [DIE LINKE]: Wie krank sind Sie eigentlich?) Heute legen wir Ihnen das Fachkräfteeinwanderungs- gesetz vor. Ich kann nur sagen: Wenn Sie uns nicht glau- Das dient nicht pragmatisch den Interessen unserer Bür- ben, hören Sie auf den Zentralverband des Deutschen ger, sondern missbraucht deren Leistungsfähigkeit für Handwerks, der sich gestern dazu geäußert hat. Er hat die Wohlfahrt ausländischer Migranten. Die AfD wird gesagt: Beide Gesetze – das Fachkräfteeinwanderungs- das beenden. Denn der gefährlichste Fachkräftemangel, gesetz und das Beschäftigungsduldungsgesetz, das heute den wir in Deutschland haben, ist der in der Regierung. auch vorliegt – sind der richtige Weg; es ist eine ausge- wogene Lösung und sortiert die Einwanderungs- und Ich danke Ihnen. Migrationspolitik auf vernünftige Weise. (Beifall bei der AfD – [DIE Ich kann die Notwendigkeit dieses Gesetzes an einem LINKE]: Hetzer!) praktischen Beispiel, basierend auf dem, was wir auf den 11716 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 98. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 9. Mai 2019

Bundesminister Hubertus Heil (A) Weg gebracht haben, verdeutlichen. Wir haben schon Aber wir brauchen Lösungen für Menschen, die ganz (C) Zuwanderungsmöglichkeiten für akademisch Gebilde- lange hier sind, die sich inzwischen integriert haben, te in Deutschland. Wir haben aber keine ausreichenden die die deutsche Sprache können, die sich nichts haben Zuwanderungsmöglichkeiten für beruflich Qualifizierte. zuschulden kommen lassen, die in Ausbildung oder in Arbeit sind. Für diese Menschen brauchen wir pragma- (Zuruf der Abg. Filiz Polat [BÜNDNIS 90/ tische Lösungen. Sie alle kennen doch die Fälle aus den DIE GRÜNEN]) Wahlkreisen, in denen uns das deutsche Handwerk, viele Es ist vollkommen richtig, dass wir dafür unbürokrati- Mittelständler sagen: Wir haben hier Leute, die wir rich- sche, praktische Lösungen schaffen. tig gut gebrauchen können. Eine Voraussetzung limitiert die Möglichkeiten, nach (Beifall bei der SPD) Deutschland zu kommen, im Gegensatz zu klassischen Einwanderungsländern stark. Das ist die Tatsache, dass Mit der Beschäftigungsduldung gehen wir einen klu- die deutsche Sprache auf der Welt von ungefähr 100 Mil- gen, einen ausgewogenen Weg, um das Ganze zu orga- lionen Menschen gesprochen wird – 80 Millionen Men- nisieren. schen davon wohnen allein in Deutschland, ein paar auch in Österreich und in der Schweiz. Das heißt, im Es braucht entsprechende Vorzeiten, langfristige Dul- Gegensatz zu englischsprachigen oder französischspra- dungen. Es braucht Beschäftigung. Es braucht die Siche- chigen Ländern ist die Zahl potenzieller Einwanderer mit rung des Lebensunterhaltes an dieser Stelle. Es braucht Deutschkenntnissen auf der Welt nicht so riesig. Sprachkenntnisse. Und es muss natürlich klar sein, dass die Menschen straffrei hier sind. Wir schaffen mit der Be- Warum halten wir trotzdem daran fest? Weil wir einen schäftigungsduldung die Chance, für einen Zeitraum in Fehler der Vergangenheit – die Arbeitskräftezuwande- Arbeit zu bleiben, einen anderen Status zu bekommen. rung der 60er- und frühen 70er-Jahre – nicht wiederholen Wenn der absolviert ist, dann gibt es auch die Chance, wollen. Um es mit Max Frisch zu sagen: Wir wollten da- dauerhaft hierzubleiben. Das ist, meine Damen und Her- mals Arbeitskräfte, aber es kamen Menschen. – Deshalb ren, eine pragmatische Lösung. ist es richtig, dass, wenn wir Fachkräfte nach Deutsch- land holen, wir davon ausgehen müssen, dass viele von Wir vermischen nicht, wie einige glauben, humanitä- denen dauerhaft hierbleiben. Wir müssen das Thema In- res Asylrecht und Fachkräfteeinwanderung. Wir wissen: tegration mitdenken. Es ist notwendig, im Ausland un- Das muss geordnet werden in Deutschland. Wir haben sere Anstrengungen zu verstärken, dass mehr Menschen humanitäres Asylrecht in diesem Land; das hat Verfas- die deutsche Sprache mithilfe von Goethe-Instituten, mit sungsrang. Fachkräfteintegration ist im Wesentlichen (B) Institutionen, die dafür notwendig sind, lernen können, keine Frage der Humanität, sondern der wirtschaftlichen (D) damit wir die Potenziale nutzen können. Bedürfnisse unseres Landes. Das muss klar sortiert sein. Aber, meine Damen und Herren, das schaffen wir heute. Aber weil viele Qualifizierte uns nicht automatisch In vielen technischen Berufen, in vielen Bereichen der die Bude einrennen werden, ist es richtig, dass wir eine sozialen Dienstleistungen, beispielsweise in den Pfle- gemeinsame Anwerbestrategie mit der deutschen Wirt- geberufen, im Bereich des Handwerks haben wir heute schaft organisieren und der Wirtschaft die Chance geben, schon ganz großen Fachkräftemangel. Deshalb, meine das Ganze unbürokratisch hinzubekommen. Die Unter- Damen und Herren, ist es eine Frage der Zukunftsfähig- nehmen haben ganz praktische Probleme: Visumsertei- keit, des Wohlstands und der Arbeitsplatzsicherung in lung, die Frage der Anerkennung von beruflichen Quali- diesem Land, dass wir die Dinge sortieren. fikationen. Dafür haben wir in diesem Gesetz richtig gute Regelungen geschaffen. Meine Damen und Herren, heute Ich kann nur sagen: Wir haben heute gute Gesetze ist ein guter Tag, indem wir im Rahmen einer Fachkräfte- vorgelegt. Das deutsche Handwerk gibt uns noch eines strategie Regelungen für eine ergänzende Fachkräfteein- mit auf den Weg: Sie erwarten, dass wir die Gesetzent- wanderung ermöglichen. würfe zügig beraten und verabschieden. Es ist höchste Lassen Sie mich noch einen Satz zum Thema Beschäf- Zeit, aber wir kriegen jetzt endlich, nach über 30 Jahren tigungsduldung sagen. Es macht doch keinen Sinn, mei- Debatte in diesem Land, ein modernes Einwanderungs- ne Damen und Herren, auf der einen Seite mühsam Fach- gesetz. Das hilft unserer Gesellschaft, das hilft unserer kräfte aus dem Ausland zu holen, und andererseits die Wirtschaft. Ich bitte Sie um Ihre Unterstützung im parla- Fachkräfte, die wir schon bei uns haben, abzuschieben. mentarischen Verfahren. (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Herzlichen Dank. der FDP) (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Deshalb haben wir gesagt: Wir brauchen eine pragmati- der CDU/CSU) sche Lösung.

Nächste Woche beraten wir das Geordnete-Rück- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: kehr-Gesetz. Ja, es ist richtig, dass Menschen zurückge- führt werden müssen, die kein Recht haben, in diesem Nächste Rednerin ist die Kollegin Linda Teuteberg, Land zu sein. FDP. ( [CDU/CSU]: So ist das!) (Beifall bei der FDP) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 98. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 9. Mai 2019 11717

(A) Linda Teuteberg (FDP): Für einen echten Fortschritt, gerade auch für mehr (C) Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Fachkräfteeinwanderung, braucht es aber mehr. Es Kollegen! Herr Bundesminister Heil, in einem sind wir braucht einen konsequenten, neuen Ansatz für ein umfas- uns einig: Es ist höchste Zeit! Nach 2015 wäre es aller- sendes Einwanderungsgesetzbuch. Unser Konzept haben dings vor allem höchste Zeit gewesen für einen großen wir Ihnen heute noch einmal vorgelegt. Denn wir wollen Wurf, um das unübersichtliche, inkonsistente und oft und wir müssen die Dinge im Gesamtzusammenhang lö- einfach nicht mehr handhabbare Aufenthaltsrecht neu sen. Mit klaren Regeln, welche Menschen nach Deutsch- zu ordnen. Und endlich sowohl mehr geordnete, legale land kommen sollen und dürfen. Für Fachkräfte. Für po- Migration zu ermöglichen als auch illegale Migration litisch Verfolgte. Für Kriegsflüchtlinge. Und eindeutigen wirksam zu bekämpfen. und konsequenten Bestimmungen, um die Ausreise von Menschen durchzusetzen, die kein Recht haben, sich in (Beifall bei der FDP) unserem Land aufzuhalten. Stattdessen hat sich die Große Koalition jetzt für den (Beifall bei der FDP sowie des Abg. Weg des vermeintlich geringsten Widerstandes entschie- Dr. [CDU/CSU]) den. Statt einer großen, grundlegenden Reform versu- chen Sie mit zahllosen größeren und kleineren Eingrif- Nur eine solche, eine umfassende Reform wird den fen, Fehler und Probleme in den Griff zu bekommen. großen praktischen Problemen, vor denen wir stehen, Das ist ungefähr so aussichtsreich wie die Reparatur des gerecht. Und gleichzeitig können wir durch die zu einer Brandschutzsystems am BER. überzeugenden Gesamtlösung dazugehörende Debatte endlich einen neuen, großen Migrationskonsens schaf- (Beifall bei der FDP) fen, Vertrauen zurückgewinnen. Und die Akzeptanz für das Asylrecht und für legale Einwanderung stärken. Für Aber vor allem kommen Sie auf diesem Weg auch poli- diesen grundlegend neuen Ansatz werden wir in den tisch nicht weiter. Jeder Eingriff, jede noch so kleine Ver- kommenden Beratungen weiter werben. Ich freue mich änderung führt zu endlosen Debatten und Auseinander- auf ebenso kontroverse wie konstruktive Gespräche. setzungen und im Ergebnis zum kleinsten gemeinsamen Nenner. Und zu Lösungen, die noch mehr Unübersicht- Vielen Dank. lichkeit und Komplexität in dieses System bringen. Das (Beifall bei der FDP) alles zeigt sich leider auch an dem Fachkräfteeinwande- rungsgesetz, das uns die Bundesregierung hier vorlegt. Das ist zaghaft, das ist uninspiriert, das ist kein großer Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Fortschritt. Susanne Ferschl, Die Linke, ist die nächste Rednerin. (B) (D) (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten (Beifall bei der LINKEN) des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) Nach der Einschätzung der Bundesregierung selbst Susanne Ferschl (DIE LINKE): werden mit diesem Gesetz höchstens 25 000 zusätzliche Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr verehrte Kollegin- Fachkräfte pro Jahr nach Deutschland kommen. Wenn nen und Kollegen! Die Herren Minister! Wir brauchen man berücksichtigt, dass jedes Jahr Tausende Fachkräfte eine solidarische Zuwanderungspolitik. Konkurrenz und das Land wieder verlassen, sind es im Saldo höchstens Unterbietung am Arbeitsmarkt brauchen wir nicht. 15 000 bis 18 000 Fachkräfte mehr. Angesichts eines Fachkräftebedarfs, der in den nächsten Jahren in die Mil- (Beifall bei der LINKEN) lionen geht, ist das viel zu wenig. Es ist richtig, den Arbeitsmarkt für Menschen außerhalb (Beifall bei der FDP) der EU zu öffnen; aber die Rahmenbedingungen müssen stimmen. Im Übrigen gab es Arbeitsmigration schon im- Statt des Klein-Kleins der Großen Koalition brauchen mer. Als Gewerkschafterin weiß ich, dass aus sogenann- wir eine grundsätzliche Modernisierung für mehr lega- ten Gastarbeitern Kolleginnen und Kollegen geworden le Arbeitsmigration. Mit einem Punktesystem nach dem sind und man gemeinsam für gute Arbeits- und Lebens- Vorbild erfolgreicher Einwanderungsländer. Mit einer bedingungen gekämpft hat. stärkeren Betonung von beruflicher Erfahrung. Mit zen- (Beifall bei der LINKEN) tralen und zügigen Anerkennungsverfahren, damit die berufliche Qualifikation schnell und nach gleichen Krite- Dieser Gesetzentwurf ist aber keine gute Grundlage. rien überprüft wird. Mit der Möglichkeit zum Spurwech- Er basiert auf einer völlig undifferenzierten Analyse des sel für gut integrierte Geduldete. Und mit modernen An- Arbeitsmarktes. Die Bundesregierung spricht von 1 Mil- geboten für Information, Beratung und Vermittlung von lion offenen Stellen, verschweigt aber, dass es dreimal so Menschen, die sich vorstellen können, nach Deutschland viele Arbeitslose gibt. Gebetsmühlenartig wird ein Fach- zu kommen. kräftemangel beklagt, den es in dieser Form gar nicht gibt. (Beifall bei der FDP) (Lachen des Abg. Dr. [FDP]) Hier werden wir uns weiterhin mit Vorschlägen in die Beratungen einbringen, um zu retten, was zu retten ist, Von 144 Berufsgruppen gibt es lediglich in sieben einen bei diesem mutlosen Gesetzentwurf. tatsächlichen Mangel. Es hakt doch an der Qualität der 11718 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 98. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 9. Mai 2019

Susanne Ferschl (A) Arbeit. Miese Löhne und schlechte Arbeitsbedingungen Katrin Göring-Eckardt (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- (C) sind eben auf Dauer nicht attraktiv. NEN): Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! (Beifall bei der LINKEN) Herr Seehofer! Herr Heil! Herr Seehofer, Sie hatten sich Wen wundert es denn, dass im Hotel- und Gaststättenge- ja eigentlich vorgenommen, über Migration lieber gar werbe Stellen unbesetzt bleiben, wenn Arbeitgeber hier nicht zu reden. Einwanderung – das ist Migration – ist ja weder den Mindestlohn noch nach Tarif bezahlen und in Ihrem Duktus „die Mutter aller Probleme“. In Wahr- die Arbeitszeiten immer weiter ausweiten wollen? Seit heit ist Einwanderung die Mutter vieler Lösungen, insbe- Jahren gehen die Maßnahmen der Bundesagentur für sondere beim Fachkräftemangel. Ich finde, das müssen Arbeit zur beruflichen Weiterbildung zurück und eben- Sie endlich akzeptieren, statt weiter rumzuschwurbeln, so die Ausbildungszahlen in den großen Betrieben. Viele einzuschränken und zurückzugehen. Arbeitgeber stellen Jugendliche lieber als ausbildungs- (Lachen des Abg. Martin Erwin Renner unfähig hin, anstatt Zeit und Geld in die Ausbildung zu [AfD]) investieren. Die Bundesregierung bedient ausschließlich wirtschaftliche Interessen, anstatt sich um gute Arbeit für Sie haben auch heute wieder mehr über Ordnung und alle zu kümmern. Begrenzung geredet als darüber, dass wir tatsächlich Einwanderung brauchen in diesem Land, und zwar von (Beifall bei der LINKEN) Fachkräften. Das Problem ist nicht die Einwanderung. Das Problem (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – ist der deregulierte Arbeitsmarkt, und der bleibt Status [AfD]: Wir bekommen Men- quo. schen geschenkt!) Sie haben sich ja nicht mal getraut, das Gesetz so zu (Beifall bei der LINKEN) nennen. Sie nennen es Fachkräfte– – und dann weiß man schon nicht mehr genau, wie man sagen soll. Es ist ein Besonders erpressbar sind doch Fachkräfte aus Dritt- Einwanderungsgesetz. Wir sind ein Einwanderungsland. staaten, da ein Arbeitgeberwechsel oder Arbeitslosig- keit mit dem drohenden Verlust der Bleibeperspektive (Jürgen Braun [AfD]: Einwanderung von ge- einhergehen. Letztlich bedeutet der Gesetzentwurf: Wer schenkten Menschen! Wir bekommen Men- aufmuckt, fliegt raus. Er verliert also nicht nur den Job, schen geschenkt!) sondern auch das Aufenthaltsrecht. Das ist doch wirklich abartig, meine Damen und Herren. Und dieses Einwanderungsland braucht ein modernes (B) Einwanderungsgesetz. (D) (Beifall bei der LINKEN) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Wie sollen Beschäftigte denn dann noch für ihre Rechte Die Bundesregierung ist gerade sehr kreativ bei der kämpfen können? Geflüchtete, die jetzt schon einen Aus- Namensgebung von Gesetzen. Für das, was Sie uns hier bildungs- oder Arbeitsplatz haben, bekommen weiterhin heute vorlegen, habe ich einen Vorschlag. Ich sage: Das kein echtes und verbindliches Bleiberecht. Die Liste der ist eher ein Fachkräfteeinwanderungsverhinderungsge- Einschränkungen ist länger als meine komplette Rede- setz. Es reicht nicht mehr, es zu unterlassen, Einwande- zeit. Das ist zynisch. rung aktiv zu verhindern. Wir müssen sie jetzt fördern. Wir müssen jetzt dafür sorgen, dass klar ist: Wir sind ein (Beifall bei der LINKEN) guter Standort. Wir schaffen gute Bedingungen, übrigens auch für die Familien; denn Menschen, die als Fachkräfte Genauso zynisch ist, wie jetzt geplant, Arbeitsmigration hierherkommen, haben Familie, sie müssen abgesichert mit einem Abschiebegesetz zu verbinden. Das ist mit uns werden, und sie müssen auch eine Chance haben. Des- nicht zu machen. wegen: Geben Sie sich endlich einen Ruck bei der Bera- (Beifall bei der LINKEN) tung des Gesetzes, und sorgen Sie endlich dafür, dass es Einwanderung gibt, dass wir die besten Kräfte bekom- Um den Arbeitsmarkt zu verbessern, muss man ihn re- men für die vielen Bereiche, in denen wir sie tatsächlich gulieren und die Tarifbindung erhöhen. Die Linke jeden- brauchen. falls steht für eine offene, solidarische Zuwanderungspo- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) litik und für gute Arbeit für alle Menschen. Wir als Grüne haben etwas vorgelegt, die FDP hat Vielen Dank. etwas vorgelegt, die SPD hat etwas vorgelegt. Was wir jetzt haben, ist wieder mal nichts anderes als ein kleinster (Beifall bei der LINKEN) gemeinsamer Nenner. Und die Unternehmen sind ja nicht mehr leise, sondern laut und sagen: Wir sind auf Einwan- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: derung angewiesen. Es geht um die Besetzung von Aus- bildungsstellen, es geht um qualifizierte Fachkräfte, es Nächste Rednerin ist die Fraktionsvorsitzende von geht um aktuell 1 Million unbesetzte Stellen. Bündnis 90/Die Grünen, Katrin Göring-Eckardt. Liebe Frau Ferschl, ich glaube, dass wir uns sicher (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) einig sind, wenn es darum geht, dass man Arbeitsbedin- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 98. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 9. Mai 2019 11719

Katrin Göring-Eckardt (A) gungen verbessern muss. Aber zu der Behauptung, das Auch bei der Berufsausbildung ist es so: Sie öffnen (C) würde dann schon reichen, wir brauchten keine Einwan- die Tür einen ganz kleinen Spalt. Man kommt da aber derung, am Ende einfach nicht durch, weil die Voraussetzungen immer mehr statt weniger werden. (Kersten Steinke [DIE LINKE]: Hat sie nicht gesagt! Zuhören!) Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: sage ich Nein. Das wird nicht reichen, weder angesichts Frau Kollegin Göring-Eckardt, gestatten Sie eine Zwi- des Fachkräftemangels noch angesichts der demografi- schenfrage vom Kollegen Hebner, AfD? schen Entwicklung. Beides gehört für mich zusammen: gute Arbeitsbedingungen und Einwanderung. Katrin Göring-Eckardt (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) NEN): Ich nenne ein paar Beispiele: energetische Sanierung Nein, ich glaube, das macht wenig Sinn für uns alle. von Häusern. Darüber reden alle, das wollen alle. Es fehlen jedoch aktuell 100 000 Handwerker. In diesem Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Bereich gibt es besonders viele offene Stellen. 20 Pro- Die Antwort lautet: „Nein“? zent der offenen Stellen entfallen auf den Industriesektor, 17 Prozent auf den Handel, 10 Prozent auf das Gesund- (Jürgen Braun [AfD]: Sie können auch ein- heitswesen und hier vor allem auf die Pflege. Es bringt fach Nein sagen!) auch nichts, dass wir hier immer wieder beschwören: Wir brauchen mehr Pflegekräfte. Es bringt nichts, dass wir Katrin Göring-Eckardt (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- immer wieder beschwören, wo wir überall Veränderun- NEN): gen, Innovationen und Investitionen brauchen, wenn am Schluss die Leute fehlen, die es umsetzen können. Es ist ein klares Nein. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) (Dr. Alexander Gauland [AfD]: Sie können ganz normal Nein sagen!) Herr Seehofer, Sie haben das in einem Nebensatz ge- sagt, aber eigentlich müsste darauf eine große Offensive Außerdem lassen Sie eine ganze Reihe von Schwie- folgen: Der Fachkräftemangel gefährdet den Wohlstand rigkeiten unangetastet, und das heißt: Es bleibt unattrak- in Deutschland, unsere gute Entwicklung. – Wenn man tiv. Zum Thema Qualifikation: Wir wissen, wie das bei das erkannt hat, dann muss man doch aktiv werden und Fachkräften innerhalb der Europäischen Union ist. Wir handeln. Es muss doch allen klar sein: Dieses Deutsch- wissen, welche Schwierigkeiten wir da haben. Auch da (B) land wirbt in der ganzen Welt um die besten Kräfte. Die- werden mehr Hürden aufgebaut und belassen, als dass (D) ses Deutschland sorgt dafür, dass die Fachkräfte hierher- sie abgebaut werden. Hier ist auch über den Spurwechsel kommen wollen, und es macht nichts Verschwurbeltes, gesprochen worden. Frau Teuteberg und Herr Heil haben das am Ende immer noch so wirkt, als wollten wir es darauf hingewiesen. eigentlich nicht, sondern seien nur getrieben. Das ist der Sie sagen: „Wir haben eine Arbeitsduldung“. Wenn falsche Weg, meine Damen und Herren. aber jemand, der hier gut integriert ist, der Deutsch spre- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) chen kann, der in ein Team eingearbeitet ist und für den sich Unternehmen angestrengt haben – über hundert Die Beispiele sind vielfältig, wir kennen sie alle. Unternehmen, darunter Vaude, Trigema und Edeka, ha- Unternehmensnachfolge: Googeln Sie mal „Kasseler ben sich der Unternehmerinitiative „Bleiberecht durch Traditionsbäckerei kämpft ums Überleben“, „Berliner Arbeit“ angeschlossen –, nur für zwölf Monate bleiben Bäckerin, 82, findet keinen Nachfolger“. In so einer Si- kann, dann hat er eben keine Planungssicherheit. Diese tuation muss die Botschaft doch klar sein: Wir strengen aber wird endlich benötigt. uns wirklich an. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Wir Grünen haben einen Vorschlag gemacht: eine Ta- sowie des Abg. [SPD]) lentkarte, mit der man sich in Deutschland ein Jahr lang nach Arbeit umsehen kann. Den Lebensunterhalt dürfte Deswegen: Spurwechsel muss Spurwechsel heißen. Wir man in dieser Zeit übrigens auch mit geringqualifizierter brauchen nicht schon wieder eine Zwischenlösung. Tätigkeit bestreiten. Wie sieht Ihre Regelung aus? Man Noch einmal, meine Damen und Herren: Deutschland darf für ein halbes Jahr kommen, aber man hat Arbeits- ist ein Einwanderungsland. Deutschland braucht ein mo- verbot in diesem halben Jahr. Wer bitte schön soll das dernes Einwanderungsgesetz, das so heißt. Diese Geset- denn machen? Wer bitte schön soll so viel Geld mitbrin- ze sind es nicht. gen können, dass er oder sie sich dann hier einen Fach- kräftejob suchen kann? Wer bitte schön soll denn, wenn Vielen Dank. er beispielsweise im Thüringer Wald in einem Kranken- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) haus arbeiten will, schon von zu Hause das Geld mitbrin- gen können, um hier ein halbes Jahr zu überleben? Das ist impraktikabel. Das geht nicht; das ist das Gegenteil Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: dessen, was wir brauchen, meine Damen und Herren. , CDU/CSU, ist der nächste Redner. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) (Beifall bei der CDU/CSU) 11720 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 98. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 9. Mai 2019

(A) Thorsten Frei (CDU/CSU): auch für diejenigen öffnen, die mit einer qualifizierten (C) Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Berufsausbildung zu uns kommen. Bundesminister Seehofer ist umfassend auf das Fach- (Beifall des Abg. Hermann Gröhe [CDU/ kräfteeinwanderungsgesetz eingegangen, das wir heu- CSU]) te in erster Lesung beraten. Es ist mitnichten so, liebe Frau Teuteberg, dass wir hier Stückwerk vorlegen. Wir Da wird dann auch die Begrenzung auf die Engpassbe- gehen dieses Thema in seiner Gesamtheit mit einer gan- rufe wegfallen. Diejenigen, die mit einer qualifizierten zen Reihe von Gesetzentwürfen an, und zwar mit zwei Berufsausbildung zu uns kommen, werden in allen Be- Gesetzentwürfen, die wir heute in erster Lesung beraten, reichen, wo es qualifizierte Tätigkeiten gibt, arbeiten und mit dem Entwurf zum Zweiten Gesetz zur besseren können. Das ist ein Riesenfortschritt. Durchsetzung der Ausreisepflicht, der in der nächste Wo- (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) che beraten werden soll. Für uns sind das zwei Seiten einer Medaille. Das ist in der Tat eine in sich konsisten- Ich will einen zweiten Punkt nennen: Es geht nicht nur te Einwanderungspolitik. Deshalb glaube ich: Wir legen um Gesetze, sondern auch um administrative Abläufe. hier etwas Gutes vor, was den Herausforderungen, denen Wir werden in manchen Bereichen besser werden müs- wir uns gegenübersehen, tatsächlich gerecht wird. sen, beispielsweise wenn es um raschere Verfahren für Berufsanerkennungen oder um zügigere Visaerteilungen (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) in unseren Auslandsvertretungen geht. Es geht auch um zentrale Anlaufstellen. Nur dann wird dieses Gesetz am Die wirtschaftliche Prosperität einerseits und der Ende erfolgreich sein. Nur dann werden wir unser Ziel demografische Wandel unserer Gesellschaft anderer- tatsächlich erreichen können. seits zwingen uns zum Handeln. Das, was die Bundes- regierung dem Bundestag als Entwurf vorgelegt hat, ist ( [SPD]: Ja!) die richtige Antwort. Das sage ich insbesondere an die Ich will einen dritten Aspekt ansprechen, der in der Adresse der Grünen und der FDP, die mit Chancenkarten bisherigen Debatte schon eine Rolle gespielt hat. Für uns oder ähnlichen Modellen hauptsächlich ihr Punktesystem ist ganz entscheidend, dass eine Zuwanderungsstrategie durchsetzen möchten. in Bezug auf Arbeitskräfte immer auch mit einem Kon- (Beifall bei Abgeordneten der FDP) zept zur Hebung der inländischen Arbeitskräftepotenzia- le einhergeht. Das bedeutet, dass wir eben auch diejeni- Dazu möchte ich Ihnen zwei Dinge sagen: Sie geben gen in den Blick nehmen müssen, die mit einer geringen vor, das Zuwanderungsrecht für Fachkräfte mit dem oder ohne Qualifikation in Deutschland nicht über einen Arbeitsplatz verfügen. Denen wollen wir keinen zusätzli- (B) Punktesystem einfacher machen zu können. Das ist ein (D) absoluter Trugschluss; das ist schlicht falsch, weil Sie chen Druck auf dem Arbeitsmarkt machen. Minister Heil ignorieren, dass es bereits heute 100 dicht bedruckte Sei- ist darauf eingegangen. ten europäischer Gesetzestexte für Arbeitsmigration aus Ein weiterer Aspekt, den man nicht aus den Augen ver- Drittstaaten gibt. Das, was Sie vorschlagen, löst nicht lieren darf, ist: Wir haben in Deutschland über 450 000 dieses alte Recht ab, sondern tritt daneben. Das heißt, es anerkannte Asylbewerber, die arbeitsuchend sind. Das ist ist nicht Teil der Lösung, sondern Teil des Problems. Es auch ein Potenzial, das man zunächst einmal heben muss, ist schlicht ein Bürokratiemonster. Wir lehnen das ab. bevor man in andere Richtungen weiterdenkt. (Beifall bei der CDU/CSU) (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der SPD) Darüber hinaus ist für uns vollkommen klar: Arbeits- migration setzt das Vorhandensein eines Arbeitsplatzes Ich möchte zum Schluss eines sagen: Wir legen hier voraus. Das zieht sich bei uns wie ein roter Faden durch ein Konzept vor, das eben nicht nur betriebswirtschaft- diesen Gesetzentwurf, und dort, wo wir davon abwei- lich, sondern auch volkswirtschaftlich sinnvoll ist. Das chen, beispielsweise wenn es um die Suche nach einem muss unser Ansatz sein. Das wird uns in den Beratungen Arbeits- oder Ausbildungsplatz geht, setzen wir hohe leiten. Voraussetzungen, damit tatsächlich qualifizierte Perso- Herzlichen Dank. nen zu uns kommen. Das ist der Unterschied zu Ihrem Konzept. So etwas wie eine Potenzialzuwanderung wird (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- es mit CDU und CSU nicht geben. Wir wollen keine ordneten der SPD) Migration ins Arbeitsamt. Wir wollen eine Migration in den konkreten Arbeitsplatz. Das ist der Punkt, um den es Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: uns geht. Nächster Redner ist der Kollege , AfD. (Beifall bei der CDU/CSU) (Beifall bei der AfD – Harald Weinberg [DIE Lassen Sie mich drei wesentliche Erwägungen nennen, LINKE]: Der nächste Hetzer!) von denen wir uns bei diesem Gesetzentwurf haben leiten lassen. Zum einen haben wir schon heute – Experten be- Martin Sichert (AfD): stätigen das auch – einen wirklich offenen Rechtsrahmen Wertes Präsidium! Meine Damen und Herren! Sie für die Arbeitsmigration von akademischen Fachkräften. alle hier sind sich einig darin, dass jene, die uns anlügen Es ist absolut richtig, dass wir diesen Rechtsrahmen jetzt und nur so tun, als wären sie verfolgt, dauerhaft bleiben Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 98. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 9. Mai 2019 11721

Martin Sichert (A) können. Die einzige Bedingung, die Sie stellen, ist, dass Nigeria oder Äthiopien ersetzen. In der Folge rutschen (C) jene eine Ausbildung auf unsere Kosten machen. Es geht viele weitere Deutsche in Armut ab und sind auf Sozial- beim Spurwechsel und bei der Duldung bei Ausbildung leistungen angewiesen. Dabei sind die Probleme, die wir und Beschäftigung nur um Wege, wie man abgelehnte im Land haben, eigentlich schon groß genug. 5 Millio- Asylbewerber, die nicht verfolgt und keine Flüchtlinge nen Rentner in Deutschland haben weniger als 500 Euro sind, dauerhaft im Land behalten kann. Rente und 11 Millionen weniger als 1 000 Euro Rente im Monat. (Harald Weinberg [DIE LINKE]: Blödsinn!) (Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Wie Die FDP setzt dem Ganzen die Krone auf, indem sie viel haben die an Gesamteinkommen? Haben auch noch fordert, dass nach fünf Jahren die deutsche Sie mal in den Alterssicherungsbericht ge- Staatsbürgerschaft vergeben werden soll. Sie verram- guckt? Schauen Sie da mal rein!) schen so nicht nur die deutsche Staatsbürgerschaft, Sie fördern auch noch die Islamisierung im Land. Um diese Dinge müssten wir uns kümmern, anstatt stän- dig neue Armutszuwanderer ins Land zu locken. (Beifall bei der AfD – Zuruf der Abg. [SPD]) Meine Damen und Herren, ich bin stolz, Deutscher zu sein, aber ich schäme mich heute, Abgeordneter eines Laut Koran darf ein Mann mehrere Frauen haben, er Parlaments zu sein, in dem die große Mehrheit sich darin muss diese nur finanziell versorgen können. Jeder Mus- einig ist, die Verelendung dieses Landes voranzutreiben. lim, der von einer Vielehe träumt, sie sich aber einfach nicht leisten kann, (Beifall bei der AfD – Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Es hält Sie (Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- hier keiner! Machen Sie doch was ande- NEN]: Sie mit Ihrem Hass auf Menschen! res! Absolute Hetzerei gegen Menschen! – Abartig!) Michael Grosse-Brömer [CDU/CSU]: Legen braucht nur nach Deutschland zu kommen und kann dann Sie doch Ihr Mandat nieder!) seinen Traum im deutschen Sozialsystem verwirklichen. Ihr Spurwechsel bringt neben völlig falschem Anreiz nur Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Armut und Elend, weil das Geld, das Sie für das Durch- Dr. Eva Högl, SPD, ist die nächste Rederin. füttern von abgelehnten Asylbewerbern verwenden, ein- fach bei der Rente und bei den Sozialleistungen fehlt. (Beifall bei der SPD) (Beifall bei der AfD – Matthias W. Birkwald (B) [DIE LINKE]: Das ist ja nun richtig falsch! Dr. Eva Högl (SPD): (D) Gelogen! Das hat mit der Realität nichts zu Einen schönen guten Morgen! Sehr geehrter Herr Prä- tun!) sident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir diskutie- ren heute im Deutschen Bundestag zum ersten Mal über Die echten Fachkräfte vertreiben Sie doch aus ein Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Ich glaube, wir alle Deutschland, weil sie mit immer höheren Steuern und streichen uns diesen Tag dick im Kalender an. Für die Abgaben belastet werden, um diesen Wahnsinn zu finan- SPD-Fraktion darf ich sagen: Wir warten schon lange da- zieren. Obendrein legen Sie auch noch die Axt an das rauf. Insofern ist heute ein guter Tag. Grundgesetz; denn dort steht in Artikel 16a: „Politisch Verfolgte genießen Asylrecht.“ Sie aber wollen jeder- (Beifall bei der SPD) mann dauerhaftes Bleiberecht geben. Sie setzen damit Endlich bekommt Deutschland ein Fachkräfteeinwan- die wirklich politisch Verfolgten hierzulande wieder den derungsgesetz. Das ist ein Herzensanliegen der SPD. Wir Verfolgern aus ihren Heimatländern aus. engagieren uns dafür seit mehr als 20 Jahren. Liebe Kol- (Beifall bei der AfD – Ulli Nissen [SPD]: Das leginnen und Kollegen, wir sagen hier und heute ganz glauben Sie selbst nicht, was Sie da sagen!) klar: Deutschland ist ein Einwanderungsland, und darauf können wir stolz sein. Und als wäre das alles noch nicht genug, setzt die Bundesregierung noch einmal einen obendrauf. Sie will (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten die Vorrangprüfung abschaffen und bietet damit jeden der LINKEN) Arbeitsplatz in Deutschland jedem Niedriglöhner aus Es ist eine gute Nachricht, dass wir nach den USA welt- Afrika oder Asien an. Herr Seehofer, es ist wirklich un- weit Einwanderungsland Nummer zwei sind und dass verschämt, wenn Sie hier sagen, dass zuerst Arbeitskräfte Menschen gerne zu uns kommen, um hier zu leben und aus Deutschland und Europa zum Zuge kommen sollen. zu arbeiten oder um Schutz und Sicherheit zu bekommen. Ihr Gesetzentwurf bewirkt genau das Gegenteil. Wir haben 1998 ganz grundlegend das Staatsangehö- (Beifall bei der AfD – Britta Haßelmann rigkeitsrecht reformiert, [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Haben wir jetzt genug diffamiert?) (Jürgen Braun [AfD]: Das war ein Fehler!) Es wird zu einem massiven Lohndumping bei allen Jobs und wir haben 2005 das Zuwanderungsrecht moderni- für Geringqualifizierte in Deutschland kommen; denn siert. Jetzt wollen wir mit dem Einwanderungsgesetz den die Deutschen, die sich weigern, beim Lohndumping nächsten großen Schritt machen. Wir mussten in der Ko- mitzumachen, kann man dann durch irgendjemanden aus alition – das ist bekannt – lange dafür werben und viele 11722 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 98. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 9. Mai 2019

Dr. Eva Högl (A) Jahre Überzeugungsarbeit leisten. Es war ein erster wich- Dr. Eva Högl (SPD): (C) tiger Erfolg, dass wir das im Koalitionsvertrag vereinbart Herr Präsident? haben und dass das Kabinett das im Dezember beschlos- sen hat. Jetzt geht es endlich los, und jetzt wollen wir auch zügig beraten. Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: – ein Kollege von der AfD möchte eine Zwischenfra- Wir haben einen riesigen Fachkräftebedarf – das ist ge stellen. heute schon erwähnt worden; ich will es noch mal her- vorheben –: in der Pflege, im Handwerk, auch in Tech- (SPD): nologiebereichen, in der Medizin, in der Bildung, im Dr. Eva Högl Ingenieurbereich. 1,6 Millionen Stellen sind in Deutsch- Nein, möchte ich nicht, vielen Dank. land unbesetzt. Viele Unternehmen suchen händeringend Liebe Kolleginnen und Kollegen, noch eine letzte Auszubildende. Wir wissen das alle aus unseren Wahl- Bemerkung. Es wird sehr darauf ankommen, wie dieses kreisen. Deswegen, liebe Kolleginnen und Kollegen, Gesetz in der Praxis umgesetzt wird. Denn wir können brauchen wir Fachkräfte aus Drittstaaten. hier noch so gute Gesetzgebung machen: Am Ende ist es (Beifall bei der SPD) wichtig, dass die Behörden vor Ort die Anerkennung der Ausbildung, der Qualifikation sehr schnell auf den Weg Wir brauchen Zuwanderung, wir brauchen Einwande- bringen, dass die Ausländerbehörden zügig entscheiden. rung, um unsere Wirtschaft zu stärken und unseren Wohl- Das Ergebnis unserer guten gesetzlichen Grundlage muss stand langfristig zu sichern. Mit dem Fachkräfteeinwan- in der Praxis sein, dass Menschen zu uns kommen und derungsgesetz senden wir zwei wichtige Botschaften. wertvolle Arbeit in den Betrieben leisten können. Die eine ist Steuerung und Ordnung. Wir definieren ganz klar, wen wir einladen, zu uns zu kommen. Das ist ein Ich freue mich auf die weiteren Beratungen und hoffe, ganz wichtiger Baustein in unserem Migrationsrecht. Die dass wir dieses wichtige Gesetz noch vor der Sommer- zweite Botschaft ist – das sage ich für die SPD-Fraktion pause verabschieden können, damit es sehr bald in Kraft ganz deutlich –: Wir brauchen mehr Einwanderung, liebe tritt. Kolleginnen und Kollegen. Das ist kein Einwanderungs- Vielen herzlichen Dank. verhinderungsgesetz, sondern ein Gesetz, das dazu füh- ren soll, dass Menschen zu uns ins Land kommen. (Beifall bei der SPD) Das sind zwei wichtige Neuerungen, die wir verein- bart haben, und ich hoffe, dass sie sich am Ende auch so Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: (B) durchsetzen und wir sie hier gemeinsam verabschieden. , FDP, ist der nächste Redner. (D) Wir öffnen die Einwanderungsmöglichkeiten für Men- (Beifall bei der FDP) schen mit einer qualifizierten Berufsausbildung, und – auch das war für die SPD sehr wichtig – wir eröffnen die Möglichkeit, dass Menschen zunächst ins Land kommen, Stephan Thomae (FDP): um hier einen Arbeitsplatz zu suchen oder eine Ausbil- Herr Präsident! Verehrte Kolleginnen und Kollegen! dung aufzunehmen, das heißt, wir geben Menschen auch Meine Damen und Herren! Frau Kollegin Högl, es ist, eine Chance, hierherzukommen. mit Verlaub, die FDP gewesen, die vor einem Vierteljahr- hundert, in den 90er-Jahren, zum ersten Mal einen Ent- (Beifall bei der SPD – Filiz Polat [BÜND- wurf für ein Einwanderungsgesetz vorgelegt hat. NIS 90/DIE GRÜNEN]: Das ist gar nicht neu!) (Widerspruch bei Abgeordneten der SPD) Natürlich ist es für uns sehr wichtig, liebe Kolleginnen Damals war die SPD noch dagegen, weil Sie mutmaßten, und Kollegen, dass Asylrecht und Einwanderungsrecht damit werde dem Lohndumping Tür und Tor geöffnet. strikt getrennt bleiben. Die Union war damals dagegen, weil Sie sagten, damit werde einer ungeordneten Zuwanderung Tür und Tor ge- (Dr. [AfD]: Tun sie aber öffnet. Übrigens waren auch die Grünen, Frau Kollegin nicht!) Göring-Eckardt, damals noch dagegen, vermutlich weil Das soll so sein. Aber wir wissen ganz genau, dass viele Sie dachten: Das kommt von der FDP; das ist schon mal Menschen, die schon sehr lange in unserem Land leben, per se verdächtig. über das Asylrecht gekommen sind. Sie sind gut quali- So hat sich die Lebenslüge der alten Bundesrepublik, fiziert. Sie machen eine Ausbildung. Sie haben unsere dass wir kein Einwanderungsland seien, noch ein weite- Sprache gelernt. Deswegen wollen wir diese Menschen res Vierteljahrhundert fortgeschleppt, bis zum heutigen nicht zurückführen, sondern ihnen hier in Deutschland Tage, wo wir endlich – da stimme ich Ihnen zu, Frau Kol- eine Chance geben. Auch das ist ein wichtiger Bestand- legin Högl – ein solches Gesetz hier im Deutschen Bun- teil dieses Gesetzes. destag diskutieren und debattieren können. Gleichwohl: (Beifall bei der SPD) Die alten Bedenken, die alten Vorbehalte zeichnen sich auch in diesem Gesetzentwurf ab. Hier sind, Herr Mi- nister, deutlich die Spuren der alten Vorbehalte vor allem Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Ihrer Partei zu erkennen. Ihr Entwurf ist übervorsichtig, Frau Högl, – zurückhaltend, zaghaft, mutlos, protektionistisch. Was es Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 98. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 9. Mai 2019 11723

Stephan Thomae (A) bräuchte, wäre ein mutiger, ein moderner Entwurf. Wir großen Schritt in Richtung legaler und moderner Ein- (C) waren damals, vor 25 Jahren, schon moderner, als Sie es wanderungspolitik gemacht hat. heute sind. (Beifall bei Abgeordneten der SPD – Carsten (Beifall bei der FDP) Schneider [Erfurt] [SPD]: Richtig!) Ihr Entwurf ist so konservativ wie möglich und so pro- Aber nicht mal das klappt. Nicht mal eine Spur von Spur- gressiv wie nötig. Dabei bräuchten wir heute, bei heute wechsel kriegen Sie hin. schon 1,2 Millionen fehlenden Arbeitskräften, einen mu- (Andrea Nahles [SPD]: Ach! Quatsch!) tigen Schritt nach vorne, weil wir jetzt schon wissen, dass wir in etwa zehn Jahren fast 4 Millionen Arbeitskräfte Mit Ihrem Gesetzentwurf wird es für die Betroffenen hier im Lande benötigen und Arbeitsplätze haben, die wir weiterhin schwer, die Voraussetzungen für eine Einwan- nicht besetzen können. Um diesem Problem zu begeg- derung nach Deutschland zu erfüllen; denn die Hürden nen, Herr Kollege Frei, wäre ein Punktesystem durchaus sind weiterhin viel zu hoch, das Richtige. Sie haben das kritisiert, weil Sie sagten, das (Beifall bei der LINKEN) sei dann Einwanderung zum Arbeitsamt statt Einwande- rung in den Arbeitsmarkt. Angesichts der zu erwartenden wie zum Beispiel die Diskussion um die Anerkennung Zahl von fast 4 Millionen fehlenden Arbeitskräften in von ausländischen Qualifikationen zeigt. zehn Jahren kann man doch nicht davon sprechen, dass Ihr Gesetzentwurf für die Asylsuchenden und dieje- eine Zuwanderung zum Arbeitsamt erfolgen würde. nigen mit Duldung, den Sie auf Druck von rechts vom Fachkräfteeinwanderungsgesetz getrennt eingebracht Was wir brauchen, ist ein logisches, konsequentes haben, greift viel zu kurz. Selbst wenn die Betroffenen Zwei-Säulen-System. Wir brauchen eine Zuwande- einen Arbeitsvertrag vorlegen oder schon eineinhalb Jah- rung mit Arbeitsvertrag nach dem System der heuti- re gearbeitet haben, bekommen sie nur eine Duldung, gen Bluecard. Wer also einen Arbeitsvertrag mitbringt, also keinen sicheren Aufenthaltstitel und keine sichere kann zuwandern, kann hier arbeiten. Aber das müssten Perspektive. Hier werden anstelle von Vereinfachungen wir vereinfachen. Wir müssten gerade für junge Leute, von Verfahren weitere Unsicherheiten geschaffen. Diese die weniger verdienen und noch mehr Zeit haben, um Duldungsmaschinerie im Aufenthaltsrecht muss endlich Altersvorsorge aufzubauen, die Gehaltsgrenze senken. beendet werden. Aber was wir eben auch brauchen, Herr Kollege Frei, ist eine Chancenkarte – die Grünen nennen es eine Talent- (Beifall bei der LINKEN) karte –, also die Möglichkeit, wenn jemand eine Qua- Durch Ihre Gesetzentwürfe zieht sich ein Grundgedan- (B) lifikation, eine Ausbildung mitbringt, diese Ausbildung, (D) diese Qualifikation auch in unserem Arbeitsmarkt an- ke: Die Möglichkeit der Einwanderung soll immer nur an zubieten und hier damit auf Jobsuche zu gehen. Erfolg- die wirtschaftliche Nützlichkeit der Menschen geknüpft reiche Einwanderungsländer haben ein solches System, werden. Da sagen wir als Linke: Das geht so nicht. haben ein Punktesystem mit klaren Kriterien. Das muss (Beifall bei der LINKEN) kein Bürokratiemonster sein, wie Sie es vermuten. Viel- mehr kommt es auf wenige klare Kriterien bzw. Regeln Ich frage mich, mit wem Sie überhaupt gesprochen an. Auch Berufserfahrung muss hier ins Gewicht fallen haben, um die Perspektive der Betroffenen in Ihren Ge- können. setzentwurf einzubringen. Sie hätten die Vertreterinnen und Vertreter fachkundiger Verbände, der Gewerkschaf- Der Vorschlag, den wir von der FDP vorlegen, basiert ten, der Wissenschaft und der Entwicklungsorganisatio- auf zwei Säulen: einer reformierten Bluecard und einer nen sowie die Interessen der Herkunftsländer und ‑regio- Chancenkarte, die es möglich macht, eine Qualifikation nen mit einbeziehen müssen. Deshalb fordern wir Linke mitzubringen und in unserem Arbeitsmarkt anzubieten. ein Gremium, welches diese Interessen und Akteure mit Genau das brauchen wir. einbindet und berücksichtigt. Vielen Dank. (Beifall bei der LINKEN) Die aktuelle Debatte und Gesetzgebung ist zu ein- (Beifall bei der FDP) seitig auf Fachkräfte aus Drittstaaten fokussiert. Der größte Teil – das hat der aktuelle Jahresbericht des SVR Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: gezeigt – kommt aus den Mitgliedstaaten der EU. Da Gökay Akbulut, Die Linke, ist die nächste Rednerin. müssen wir etwas tun. Da müssen wir einen Unterstüt- zungsmechanismus für die Betroffenen schaffen, die sich (Beifall bei der LINKEN) in prekären Lebens- und Arbeitsverhältnissen befinden. Für die Linke ist es ganz wichtig, dass die Einwan- Gökay Akbulut (DIE LINKE): derungspolitik die Interessen aller Menschen einbezieht. Das bedeutet, dass wir eine solidarische Ausgestaltung Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und brauchen. Diese muss sich an menschenrechtlichen, ent- Kollegen! Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz und sei- wicklungspolitischen und humanitären Gesichtspunkten ne Genese zeigen: Das Thema ist eines der bewegends- orientieren. ten im derzeitigen politischen Diskurs. Die Bundesregie- rung, insbesondere die SPD, denkt, dass sie hier einen (Beifall bei der LINKEN) 11724 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 98. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 9. Mai 2019

Gökay Akbulut (A) Für die Linke ist es wichtig, dass man die beschäftigten Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: (C) Deutschen und die Migrantinnen und Migranten nicht Herr Kollege Weiß, gestatten Sie eine Zwischenfrage gegeneinander ausspielt und in eine Konkurrenzsituati- des Kollegen Ehrhorn? on bringt, die nur den Konzernen dient und die aufgrund dieses kapitalistischen Systems reproduziert wird. Statt- Peter Weiß (Emmendingen) (CDU/CSU): dessen setzen wir uns für eine rechtebasierte und soli- darische Einwanderungspolitik ein, bei der grundsätzlich Bitte schön. alle Menschen die Chance auf Einwanderung und gute Arbeitsbedingungen sowie echte Teilhabe in unserer Ge- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: sellschaft haben. Herr Kollege Ehrhorn, bitte sehr. Vielen Dank. Thomas Ehrhorn (AfD): (Beifall bei der LINKEN) Vielen Dank für die Erteilung des Wortes, sehr ver- ehrter Herr Kollege. – Nach allem, was ich heute in die- sem Hause gehört habe, muss ich die Frage stellen: Ist es Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: nicht so, dass dies – und zwar getragen von allen Frakti- Nächster Redner ist der Kollege Peter Weiß, CDU/ onen, die hier versammelt sind, bis auf die AfD – darauf CSU. hinausläuft, einfach den Migrationspakt in die Tat umzu- setzen, das heißt, aus illegaler Migration legale Migra- (Beifall bei der CDU/CSU) tion zu machen? Das ist es doch, was Sie hier zurzeit planen, was Sie umsetzen. Ich kann mich, ehrlich gesagt, Peter Weiß (Emmendingen) (CDU/CSU): nur meinem Kollegen anschließen, der gesagt hat: Ich Herr Präsident! Verehrte Kolleginnen und Kollegen! schäme mich für dieses Parlament, das dem deutschen Made in , das ist die Erfolgsmarke, die weltweit Volk zumutet, gefragt ist. Sie ist nur möglich mit guter Arbeit, auch mit (Zurufe von der SPD) gut bezahlter Arbeit, mit Fachkräften. Fachkräftestrate- gie und Fachkräftegesetz haben deswegen vor allem ein für diese unglaublichen Summen arbeiten zu müssen, Ziel: Wir wollen „made in Germany“ auch in Zukunft zu jeden Tag um 6 Uhr aufzustehen und abends um 8 Uhr einer weltweiten Erfolgsstory machen. nach Hause zu kommen, um dann 50 Prozent der Lohn- tüte vom deutschen Staat weggenommen zu bekommen, (Beifall bei der CDU/CSU) um all diese Menschen zu ernähren. Sie wissen doch (B) ganz genau, dass 70 Prozent oder mehr dieser Leute, die (D) Entgegen dem, was uns zum Teil vorgeworfen wird, Sie ins Land holen, keine qualifizierte Berufsausbildung verfolgen wir einen klaren Dreischritt: haben, dass sie dem deutschen Steuerzahler eine Last Erstens. Wir sorgen dafür, dass noch mehr Menschen sein werden, aber kein Nutzen, Herr Kollege. in Deutschland besser qualifiziert werden können. Das Vielen Dank. haben wir gemacht, indem wir seit Beginn dieses Jahres eine Menge Geld in die Hand nehmen, um Langzeitar- (Beifall bei der AfD) beitslose durch zusätzliche Angebote aus der Langzeitar- beitslosigkeit herauszubringen. Das haben wir gemacht, Peter Weiß (Emmendingen) (CDU/CSU): indem wir mit dem Qualifizierungschancengesetz die Verehrter Herr Kollege, ich antworte sehr gerne auf Möglichkeit geschaffen haben, dass noch mehr wenig Ihre Zwischenfrage. Aber ich habe auch einen Wunsch Qualifizierte mit Förderung der Bundesagentur für Ar- an Sie und Ihre Kollegen: Es wäre schön, wenn auch Ab- beit einen qualifizierteren Job bekommen können. geordnete der Fraktion, der Sie angehören, sich ab und zu nicht in den sozialen Netzwerken, in denen Sie Ihre Fake (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und News austauschen, bewegen würden, sondern vielleicht der SPD) auch einmal die Gesetzvorlagen, die hier zur Beratung Und das werden wir machen, wenn uns die Bundesbil- anstehen, lesen würden. dungsministerin und der Bundesarbeitsminister – hof- (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP fentlich bald – eine nationale Fort- und Weiterbildungs- und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) strategie vorlegen. Zu Ihrer Zwischenfrage Folgendes: Der Kollege Frei Zweitens. Wir bauen auf die Zusammenarbeit in der hat schon darauf hingewiesen, dass wir nächste Woche Europäischen Union. Wenn Sie sich den Anstieg der das Gesetz zur geregelten Rückkehr beraten werden und Beschäftigung in Deutschland in den letzten Jahren an- noch einmal klarer präzisieren, dass, wer hier kein Blei- schauen, der zum Erfolg unseres Landes beigetragen berecht hat, auch gehen muss. Bei dem Gesetz, das wir hat, dann sehen Sie, dass 50 Prozent dieser zusätzlichen jetzt beraten, geht es darum, qualifizierten Fachkräften, Arbeitsplätze mit Mitbürgerinnen und Mitbürgern aus die ein wissenschaftliches Studium hinter sich haben anderen EU-Staaten besetzt worden sind. Die Europäi- oder eine qualifizierte berufliche Tätigkeit ausgeübt ha- sche Union und die Arbeitnehmerfreizügigkeit der EU ben und die zuvor Deutsch gelernt haben, die Möglich- sind keine Gefahr für uns, sondern ein Erfolgsrezept für keit zu geben, auf dem deutschen Arbeitsmarkt, wo sie Deutschland gewesen. dringend benötigt werden, zu arbeiten. Das ist übrigens Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 98. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 9. Mai 2019 11725

Peter Weiß (Emmendingen) (A) die Grundlage dafür, dass das erfolgreiche Wirtschafts- Migrationshintergrund, unter ihnen mein Vater, der übri- (C) modell Deutschlands fortgeführt wird. Es geht um den gens ohne deutsche Sprachkenntnisse nach Deutschland Wohlstand Deutschlands und nicht um das Gegenteil. gekommen ist, der keine Ausbildung hatte, der sich da- (Beifall bei der CDU/CSU) ran gewöhnen musste, was es hier zu essen gibt und dass alles auf einem Teller angerichtet wird, Meine sehr geehrten Damen und Herren, ich habe über die Arbeitsmigration in Europa gesprochen. Der (Heiterkeit bei Abgeordneten der SPD) Punkt ist: Etliche Länder, aus denen bis vor kurzem noch Leute zum Arbeiten ausgewandert sind, suchen heute der dann angefangen hat, Häuser mit zu bauen, und an den Fachkräfte. Auch Polen, selbst Bulgarien oder Sloweni- ersten Computern gestanden hat, die noch ganze Wände en suchen Leute, die zu ihnen kommen. Das heißt, wir gefüllt haben. Ich finde, wir dürfen, wenn wir über Zu- werden den Fachkräftebedarf der Zukunft nicht allein im wanderer reden – das ist meine herzliche Bitte –, diese Rahmen der Arbeitsmigration in Europa lösen können. Gruppe von Menschen nicht immer wieder so darstellen, Deshalb ist Stufe drei ein Fachkräftegesetz, das seinen als wäre sie eine große Bedrohung für dieses Land. Namen auch verdient. Es geht nicht um Hilfsarbeiter, es geht nicht um Hilfsjobs, es geht nicht um Geringqualifi- (Beifall bei Abgeordneten der SPD, der CDU/ zierte. Es geht um Fachkräfte, Leute, die studiert haben, CSU, der FDP und des BÜNDNISSES 90/DIE Leute, die eine Ausbildung gemacht haben, Leute, die GRÜNEN) berufliche Fachqualifikationen haben und die zusätzlich Deutsch können. Die stehen übrigens nicht Schlange, um Sie haben Schulter an Schulter mit den deutschen Kolle- nach Deutschland zu kommen. Mit Englisch kann man ginnen und Kollegen dieses Land mit aufgebaut, als Vä- überall in der Welt ankommen. Deutsch ist eine schwere ter und Mütter, und sie verdienen genau wie alle anderen Sprache, für manche Deutsche übrigens auch. Deswegen unseren Respekt und unsere Anerkennung. ist es richtig, dass wir diesen Leuten ein faires Angebot machen. Wir werden sie in der Regel mit einem bewähr- (Beifall bei der SPD, der CDU/CSU, der FDP, ten Instrument hierher holen, nämlich durch Vermitt- der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE lungsabsprachen der Bundesagentur für Arbeit mit dem GRÜNEN) Entsendeland. Das heißt, es geht um die Vermittlung in einen konkreten freien Job. Es geht um eine qualifizierte Respekt und Anerkennung sind sowieso der Schlüs- Tätigkeit, die auch anständig bezahlt wird. Mit diesem sel für alles. Wir haben hier Argumente für und gegen Gesetz wollen wir die Voraussetzungen dafür schaffen. Einwanderung gehört. Auch die deutsche Bevölkerung (B) Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich finde, das ist ist für und gegen Einwanderung eingestellt. Es gibt eine (D) eine tolle Sache. Es sollte unser aller Verpflichtung sein, aktuelle Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung, nach der dass „made in Germany“ auch in Zukunft ein Erfolgsmo- zwei Drittel der Deutschen Ja sagen zur Zuwanderung dell bleibt. aus Gründen des Fachkräftebedarfs. Da sind die Men- schen im Land weiter als manche Leute hier im Parla- Vielen Dank. ment. Manche Menschen sind aber auch skeptisch. Ich (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- rate dazu, nicht zu glauben, dass jeder, der sich skeptisch ordneten der SPD) oder ablehnend äußert, automatisch etwas gegen Ein- wanderung oder gegen die Menschen, die zu uns kom- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: men wollen, haben. Ich glaube vielmehr, dass manche Dr. , SPD, ist der nächste Redner. Menschen in diesem Land in ihrem Leben Respekt und Anerkennung vermisst haben. Vielleicht hängen sie in ei- (Beifall bei der SPD) ner Beschäftigung fest, die unterhalb ihrer Qualifikation ist. Vielleicht schaffen sie nach der Familienphase den Dr. Lars Castellucci (SPD): Wiedereinstieg nicht so, wie sie es sich vorstellen. Viel- Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Her- leicht fürchten sie auch die Konkurrenz, weil sie heute ren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir haben heute schon keine günstige Wohnung oder keine Kindergarten- Morgen Argumente für Einwanderung gehört, wir haben plätze finden. Deswegen ist es gut, dass wir heute nicht auch Argumente gegen Einwanderung gehört. Aber auf nur ein Fachkräfteeinwanderungsgesetz diskutieren, son- eines sollten wir uns doch verständigen können: Deutsch- dern auch eine Fachkräftestrategie für alle Menschen in land, aus dem noch vor drei, vier oder fünf Generationen diesem Land. Wir müssen eine soziale Politik machen, Menschen ausgewandert sind, weil dieses Land sie nicht die bei den Menschen ankommt – für bezahlbaren Wohn- ernähren konnte, ist heute zu einem attraktiven Land ge- raum, für anständige Bedingungen auf dem Arbeits- worden, das mehr Arbeit zu bieten hat, als die Menschen, markt, für Renten, die wirklich Respekt gegenüber der die schon hier sind, leisten können. Wir sind allen zu Leistung der Menschen ausdrücken. Dann, glaube ich, ist Dank verpflichtet, die es aufgebaut haben. das mit der Zuwanderung in diesem Land kein Problem. (Beifall bei der SPD) Die Leute werden sehen: Das ist Teil der Lösung. Unter diesen Leuten, die das Land aufgebaut haben, Vielen Dank. sind übrigens bereits heute fast 20 Millionen Menschen – fast ein Viertel der Bevölkerung – mit sogenanntem (Beifall bei der SPD) 11726 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 98. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 9. Mai 2019

(A) Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Ausland nicht voll anerkennen können. Und wir sagen (C) Voraussichtlich letzter Redner in dieser Debatte ist der sogar: Ihr könnt auch zur Ausbildungsplatzsuche kom- Kollege Dr. Mathias Middelberg, CDU/CSU. men. Ihr könnt also schon kommen, wenn ihr noch gar keine Fachkräfte seid, sondern auf der Suche nach einem (Beifall bei der CDU/CSU) Ausbildungsplatz, der euch dann hier in Deutschland zu einer Fachkraft macht. – Selbst den Weg öffnen wir, un- Dr. Mathias Middelberg (CDU/CSU): ter durchaus strengen Bedingungen. Herr Präsident, herzlichen Dank. – Meine Damen und (Lachen bei Abgeordneten der AfD) Herren! Liebe Kolleginnen! Liebe Kollegen! Ich möchte an dieser Stelle zunächst unseren beiden beteiligten Mi- Aber hier liegt ein erhebliches Potenzial. Es geht um die nistern gratulieren, nämlich unserem Innenminister Horst Absolventen der 140 deutschen Schulen im Ausland; da- Seehofer und unserem Arbeitsminister Hubertus Heil. rüber hinaus haben wir alle Schulen der KMK-Liste be- nannt. Das ist ein Millionenpotenzial, das im Zweifel zur (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und Verfügung steht. Deswegen ist es sachgerecht, dass wir der SPD – Zuruf von der AfD: Unser Beileid!) hohe Anforderungen an diejenigen stellen, die schließ- Ich glaube, die beiden haben für uns im Parlament sehr lich zu uns kommen können, und von ihnen erwarten, brauchbare und sehr geeignete Vorlagen zu den beiden dass sie gewisse Qualifikationen mitbringen, damit sie Gesetzen erarbeitet, die hier heute zur Debatte stehen. auf unserem Arbeitsmarkt auf lange Perspektive Erfolg Den einzigen Fehler, den sie vielleicht gemacht haben, haben. ist, bei den vielen Euphemismen, die wir hier nutzen, Insgesamt diskutieren wir hier eine abgewogene Lö- nicht den Euphemismus „gut“ davorzuschreiben. Aber sung. Ich freue mich in diesem Sinne auf sachliche und – das ist im Kern dann doch kein Versäumnis; denn in der da bin ich sehr zuversichtlich – gute parlamentarische Sache sind es gute Gesetzesvorlagen. Das ist hier von Beratungen. vielen meiner Vorredner auch zu Recht betont worden. Herzlichen Dank. Der Kollege Castellucci hat sich hier mit dem Begriff (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- „Einwanderung nach Deutschland“ auseinandergesetzt ordneten der SPD) und der Frage, wie wir sie sehen. Wir sind ein offenes Land, und wir sind ein gegenüber Zuwanderung freund- lich eingestelltes Land. Wir hatten in den letzten sechs Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Jahren eine Nettozuwanderung von 4 Millionen Men- Damit schließe ich die Aussprache. schen nach Deutschland. (B) Interfraktionell wird die Überweisung der Vorlagen auf (D) (Zuruf von der AfD: Applaus, Applaus, Ap- den Drucksachen 19/8285, 19/8286, 19/6889, 19/6542, plaus!) 19/6541, 19/9052, 19/9855, 19/9924 und 19/7058 an die in der Tagesordnung aufgeführten Ausschüsse vor- Das hat auch sehr viele Vorteile. Ich will jetzt nicht nur geschlagen. Sind Sie damit einverstanden? – Das ist der über Wohnungen und Kitaplätze reden. Wir haben davon Fall. Dann sind die Überweisungen so beschlossen. sehr profitiert; denn es war in großem Umfang eine Zu- wanderung in unseren Arbeitsmarkt, in großem Umfang Dann rufe ich den Tagesordnungspunkt 4 sowie die auch aus den benachbarten EU-Ländern. Das hat unseren Zusatzpunkte 5 bis 7 auf: Standort, das hat Deutschland und unseren Wohlstand 4. Beratung des Antrags der Abgeordneten Sandra vorangebracht. Weeser, , , weiterer Jetzt müssen wir zielgerichtet daran arbeiten, wie wir Abgeordneter und der Fraktion der FDP das Thema Zuwanderung, das Thema „Einwanderung Energiepolitik europäisch denken von Fachkräften“ weiter steuern. Dazu leistet das vorlie- gende Gesetz einen sehr guten Beitrag. Dabei müssen wir Drucksache 19/9931 im Blick behalten, dass wir in diesem Land noch 2 Mil- Überweisungsvorschlag: lionen Menschen haben, die arbeitslos sind, dass wir Ausschuss für Wirtschaft und Energie (f) 1 Million Menschen haben, die in Unterbeschäftigung Finanzausschuss Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur sind, also häufig in Maßnahmen der Bundesagentur, und Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit dass wir auch 600 000 anerkannte Flüchtlinge haben, um Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union die wir uns noch bemühen müssen und die wir in Arbeit Haushaltsausschuss bringen wollen. ZP 5 Beratung des Antrags der Abgeordneten Ingrid Wir haben also ganz unterschiedliche Zielrichtungen Nestle, Dr. , Tabea Rößner, wei- und ganz unterschiedliche Anliegen. Das erfordert diffe- terer Abgeordneter und der Fraktion BÜND- renzierte Antworten. Genau die gibt dieses Gesetz; die NIS 90/DIE GRÜNEN verschiedenen Punkte sind genannt worden. All denen, Aktive Kundinnen und Kunden für eine bür- die sich da sehr skeptisch geäußert haben, sage ich: Wir gernahe Energiewende haben hier wesentliche neue Tatbestände. Die Arbeits- platzsuche ist jetzt für alle geöffnet, nicht mehr nur für Drucksache 19/9954 Hochschulabsolventen. Wir geben die Möglichkeit ei- Überweisungsvorschlag: ner Nachqualifizierung, wenn wir die Qualifizierung im Ausschuss für Wirtschaft und Energie