Frühling/Sommer 2019

Kreisvolkshochschule

Programm Frühling/Sommer 2019

1 Kreisvolkshochschule Birkenfeld Frühling/Sommer 2019 Vorwort www.vhs-birkenfeld.de

Vorwort

Liebe Leserinnen und Leser, bundesweit wird 2019 das Jubiläum „100 Jahre Volkshochschule“ gefeiert. Nachdem der Funke – wie so oft im Bildungsbereich – aus Skandinavien übergesprungen war, wurden 1919 nicht nur so viele Volkshochschulen gegründet wie in keinem anderen Jahr. Obendrein legte die Weimarer Verfassung in Artikel 148 fest: „Das Volksbildungswesen, einschließlich der Volkshochschulen, soll von Reich, Ländern und Kommunen gefördert werden.“ Hingegen enthält unser Grundgesetz keine unmittelbare Regelung zur Erwachsenenbildung.

Wenngleich im zitierten Verfassungsartikel von Landkreisen keine Rede ist, fällt dem Kreis Birkenfeld traditionell eine Schlüsselrolle auf diesem Gebiet zu. Allerdings dauerte es bis Dezember 1953, dass auf Initiative von sechs Dorfschullehrern das „Kreisvolksbildungswerk Birkenfeld“ gegründet wurde. Zu dieser Zeit stellten die örtlichen Volksbildungswerke, deren Anzahl bis 1966 auf 37 stieg, ihre Programme noch selbst zusammen. Diese umfassten vor allem gut besuchte Vorträge und Filmabende. Im Laufe der nunmehr sechseinhalb Jahrzehnte ist das Angebot der Kreisvolkshochschule einem stetigen Wandel unterworfen gewesen. Waren einst zentrale Lehrgänge im Maschinenschreiben eine Neuerung, so wurden sie durch EDV-Kurse verdrängt, die allgemeines Rüstzeug vermittelten, das sich heutzutage die meisten bereits im Kindesalter aneignen. Zusehends an Bedeutung gewonnen haben die Gesundheitskurse, von denen ein Großteil inzwischen auf das seelische Wohlbefinden abzielt. Keineswegs neu sind Sprachkurse für Migranten. Diese bot die VHS schon an, um die Flüchtlinge aus Vietnam zu integrieren. Häufig hatte die Volkshochschule Birkenfeld eine Vorreiterrolle inne, zum Beispiel mit ihrem breiten Spektrum in der Erzieher/innen- Fortbildung. Obwohl es im ländlichen Raum weitaus schwieriger ist als in Ballungsräumen, ein vielfältiges Kursangebot umzusetzen, gelingt dies unserer Volkshochschule mit Bravour. Außerdem unterzieht sich die VHS derzeit einer Qualitätstestierung, die dazu beiträgt, die Abläufe weiter zu optimieren und Ihnen als Kunden auf Dauer ein hochwertiges Weiterbildungsangebot zu präsentieren. Ich hoffe, dass das vorliegende Programm Sie anspricht, Ihnen Chancen zur persönlichen und beruflichen Weiterbildung eröffnet und Sie die KVHS als Ort des gemeinsamen Lernens, der Begegnung und der individuellen Erfüllung erleben.

Dr. Matthias Schneider Landrat und Vorsitzender

2 3 Kreisvolkshochschule Birkenfeld Frühling/Sommer 2019 Kursleiter/innen Wir über uns www.vhs-birkenfeld.de

Wir über uns Die Kreisvolkshochschule Birkenfeld wurde 1953 gegründet und ist eine - nach dem rheinland-pfälzischen Weiterbildungs- gesetz - staatlich anerkannte Einrichtung.

Organisatorische Daten: Das Team der KVHS Birkenfeld:

Anschrift: Kreisvolkshochschule Leitung/Geschäftsführung Birkenfeld Gertrud Wipfler Schneewiesenstraße 25 55765 Birkenfeld Tel.: 0 67 82 / 15-170 Fax: 0 67 82 / 15-55170 Tel.: 0 67 82 / 15-0 [email protected] [email protected] www.vhs-birkenfeld.de

Öffnungszeiten: Mo.–Fr.: 8:00–12:00 Uhr Pädagogische Mitarbeit nachmittags nach Vereinbarung Christa Dewes

Außenstelle Idar-Oberstein: Tel.: 0 67 82 / 15-171 Pavillons der Fax: 0 67 82 / 15-55171 Berufsbildenden Schule Idar-Oberstein, [email protected] Harald-Fissler-Schule, Vollmersbachstraße 50-53 Tel.: 0 67 81 / 4 50 91 93 Verwaltung Wir sind immer auf der Suche nach Öffnungszeiten: Daniel Rabb Mi.: 8:30–11:00 Uhr weiteren Tel.: 0 67 82 / 15-172 nebenberuflichenKursleitern und Kursleiterinnen, die unsere Kursangebote ergänzen. Fax: 0 67 82 / 15-55172 Online-Anmeldungen unter: [email protected] www.vhs-birkenfeld.de Besonders freuen wir uns über die Bewerbung von Lehrkräften mit 2. Staatsexamen für unsere Schulabschlusskurse, Kursleiter/innen für Yoga, Sprachen und Smartphone. Öffentlichkeitsarbeit Haben Sie neue und kreative Ideen und / oder Fähigkeiten, um weitere Kurse anbieten Karsten Schultheiß Tel.: 0 67 82 / 15-110 zu können oder kennen Sie jemanden, der unser Angebot bereichern könnte, Fax: 0 67 82 / 15-55110 dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. [email protected] Wir freuen uns über jede Anregung!

Kreisvolkshochschule Birkenfeld

4 5 Kreisvolkshochschule Birkenfeld Frühling/Sommer 2019 Inhalt Teilnahmebedingungen www.vhs-birkenfeld.de

Datenschutz: Inhalt AGB/Teilnahmebedingungen Die Volkshochschule verwendet für die Bearbeitung der An- und allgemeine Hinweise Abmeldung eine EDV-Anlage. Alle persönlichen Daten werden Vorwort 3 nur für den innerbetrieblichen Ablauf verwendet. (analog der Wir über uns 5 Kursnummer: Europäischen Datenschutzgrundverordnung, DS-GVO) Alle in diesem Programm angekündigten Weiterbildungsmaß- AGB/Teilnahmebedingungen, allgemeine Hinweise 7 – 8 nahmen sind mit einer Kursnummer versehen. Diese steht stets Gebührenordnung: unter der jeweiligen Kursbeschreibung. Bei allen Rückfragen, 1.1 Allgemeines Ferien und Feiertage Anmeldungen, Zahlungen etc. muss diese Nummer angegeben Für die Teilnahme an Veranstaltungen der Kreisvolkshochschule Wichtig (für Ihre Anmeldung) 9 werden. Kurse, die zusätzlich angeboten werden und noch nicht und ihrer Außenstellen werden im Allgemeinen Gebühren erho- in diesem Programm stehen, erhalten ebenfalls eine Nummer, die ben. Die Gebühren richten sich nach dieser Gebührenordnung. Kursorte 10 bei der Ankündigung bekannt gegeben wird. 1.2 Höhe der Gebühren Bildungsprämienberatung 11 (1) Die Gebühren für Kursveranstaltungen werden kostendeckend Anmeldung: festgesetzt. Sie setzen sich in der Regel zusammen aus dem KVHS-Geschäftsstelle - Grundsätzlich ist zu Kursen, Lehrgängen, Einzelveranstaltungen, Honorar und den Fahrkosten der Referenten, sowie – unabhängig Kontakt/Angebote im Überblick 12 – 13 Exkursionen und Studienreisen eine Anmeldung - und zwar bei von der Teilnehmerzahl – aus einer Verwaltungspauschale von der durchführenden Außenstelle bzw. bei der Geschäftsstelle 12 Euro für die örtlichen Einrichtungen und einem Betrag von 20 KVHS-Außenstelle Fischbach- Reidenbachtal - der KVHS - erforderlich. Diese sollte spätestens 3 Werktage vor Euro für gemeinschaftliche Ausgaben wie Programmheft, Versi- Kontakt/Angebote im Überblick 14 Kursbeginn erfolgen. Mit Ihrer Unterschrift in der Teilnehmerliste cherung für die Referenten, Künstlersozialkasse usw. Sie werden am 1. Kurstag werden die Teilnahmebedingungen anerkannt. KVHS-Außenstelle / - grundsätzlich auf der Basis von 8 Teilnehmer/innen ermittelt. (2) Kursveranstaltungen mit weniger als acht Teilnehmer/innen Kontakt/Angebote im Überblick 14 Die Mindestteilnehmer/innenzahl: können nur dann durchgeführt werden, wenn die Teilnehmerin- Politik - Gesellschaft - Umwelt 15 – 20 beträgt grundsätzlich 8 Personen; wird diese nicht erreicht, nen und Teilnehmer bereit sind, den entsprechenden Fehlbetrag muss die Maßnahme ausfallen oder verschoben werden. Sollte durch höhere Gebühren abzudecken, oder wenn die Kursdauer Kultur - Gestaltung 21 – 25 auf Wunsch der Teilnehmer/innen der Kurs trotzdem stattfinden, entsprechend reduziert wird. (3) Für Einzelveranstaltungen wird wird mit Einverständnis der Teilnehmenden eine kostendeckende Gesundheit 26 – 46 eine Gebühr von mindestens 3,50 Euro erhoben. Bei künstle- Teilnahmegebühr erhoben. Wenn ein Kurs nicht zustande kommt, rischen Veranstaltungen gelten gesonderte Eintrittspreise. (4) Sprachen 47 – 56 werden die angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf Studienfahrten/Exkursionen und Studienreisen dürfen nur ko- jeden Fall so frühzeitig wie möglich entsprechend benach- stendeckend durchgeführt werden. (5) Ermäßigungen können Sprachniveaus 48 richtigt. in begründeten Fällen auf schriftlichen Antrag gewährt werden. EDV - Beruf 57 – 62 Familien- und Sozialpassinhaber/innen können eine Ermäßigung Abmeldung: von 25% beantragen. Grundsätzlich ist bei Nichtteilnahme an einem Kurs, zu dem Grundbildung 63 – 64 1.3 Fälligkeit der Gebühren eine Anmeldung (persönlich, telefonisch, schriftlich oder online) Die Gebühr wird grundsätzlich mit Kursbeginn fällig. Für Vorträge Stichwortverzeichnis / Impressum 65 vorliegt, eine Abmeldung erforderlich. wird die Gebühr vor Ort erhoben. Für Studienfahrten, Exkursionen Sollten Sie sich bei einem Kurs angemeldet haben und fest- Notizen 66 und Studienreisen sind die Gebühren vor Antritt fällig. stellen, dass Ihnen der Kurs nicht gefällt, können Sie noch am Schriftenreihe der Kreisvolkshochschule Birkenfeld 67 1. Kursabend und spätestens dann! - ohne Angabe von Grün- 1.4 Zahlungsweise den - vom Besuch des Kurses zurücktreten. Dies setzt aller- Die Gebühren sind grundsätzlich bargeldlos zu zahlen (ausge- dings eine ordnungsgemäße Abmeldung gegenüber dem/der nommen Einzelveranstaltungen). Vorbereitete Überweisungs- Kursleiter/in voraus. Gleichzeitig ist dafür Sorge zu tragen, träger werden am 1. Kurstag von der/dem Kursleiter/in an die dass der Name aus der Teilnehmerliste (bei der Kursleitung) Teilnehmer/innen ausgeteilt. Die Einzahlungsquittung bzw. der gestrichen wird. Wer eine rechtzeitige Abmeldung versäumt, Bankauszug gelten als Zahlungsbeleg. muss die übliche Kursgebühr entrichten, auch dann, wenn 1.5 Kosten für Arbeitsmaterialien er/sie nicht weiterhin an dem Kurs teilnimmt. Diese Regelung gilt Die Kosten für die Anschaffung von Arbeitsmaterialien für Kurs- nicht für Workshops und Kursen mit Materialbestellungen wie z. veranstaltungen werden anteilig auf die Teilnehmerinnen/Teil- B. Goldschmiede- und Keramikkursen. nehmer umgelegt. 6 7 Kreisvolkshochschule Birkenfeld Frühling/Sommer 2019 Teilnahmebedingungen Anmeldung www.vhs-birkenfeld.de

1.6 Teilnahmebescheinigungen Haftung: Bescheinigungen über einen regelmäßigen Kursbesuch (bei min- Die Kreisvolkshochschule Birkenfeld haftet nur für Schadens- destens 80 % Anwesenheit) werden auf Wunsch ausgestellt. Zeug- fälle, die durch ihr Verschulden entstehen. Sie übernimmt keine nisse (Leistungsbescheinigungen) können nur erteilt werden, wenn Haftung für Schäden und Unfälle jeder Art sowie bei Verlust von zuvor ein entsprechender Leistungsnachweis (durch eine Prüfung) persönlichem Eigentum. erbracht wurde. Hausordnung: Gesundheitskurse: Die KVHS ist in allen Unterrichtsräumen nur Gast; die jeweiligen Aufgrund geänderter Rahmenbedingungen der Gesetzlichen Hausordnungen - insbesondere das Rauchverbot - sind daher Krankenversicherungen (GKV) hat sich die Bezuschussung von unbedingt zu beachten. Wichtig: Gesundheitskursen geändert. Ihre Anmeldung - per Telefon, per Fax, persönlich oder schriftlich - Die bundesweiten Richtlinien der Krankenkassen beinhalten Programmänderungen: eine Vielzahl von Kriterien, so dass nur ein Teil der vhs-Kurse Änderungen im Programm sind vorbehalten. Weitere Einzelheiten richten Sie bitte jeweils an die Außenstelle, die den Kurs, bezuschussungsfähig ist. Generell gilt: Pro Versichertem und sowie zusätzliche Veranstaltungen werden durch die Presse be- der Sie interessiert, anbietet. Kalenderjahr werden maximal 2 Kurse bezuschusst, wenn Sie kannt gegeben. Bei extremen Witterungsverhältnissen (Schnee, als Teilnehmer/in mind. zu 80 % anwesend waren. Die meisten Glatteis etc.) können Kursabende bzw. Veranstaltungen kurzfristig Sie erkennen die anbietende Außenstelle an den Kursnummern: Krankenkassen haben sich der Prüfung von Kursen durch die abgesetzt oder verlegt werden. In Zweifelsfällen ist eine telefo- FI = Außenstelle Fischbach-Reidenbachtal, Zentrale Prüfstelle Prävention angeschlossen und erkennen nur nische Rückfrage bei der Kursleitung oder VHS-Geschäftsstelle RH = Außenstelle Rhaunen/Herrstein Kurse an, die in der Datenbank der Prüfstelle aufgeführt sind. bzw. Außenstelle sinnvoll. Für das Anerkennungsverfahren liegen klar definierte Kriterien an Kursleiterqualifikation und Kurskonzeption vor. Durch die neuen Terminverschiebungen in Fällen höherer Gewalt: Bitte beachten: Rahmenbedingungen fallen alle Kurse aus der Bezuschussung, Wenn bei Kursen oder Lehrgängen einzelne Abende infolge hö- die mind. eines der Kriterien nicht erfüllen. Dabei sind auch Kurse herer Gewalt (Glatteis, Ausfall der EDV-Anlage u. a.) oder die Bei Kursen mit den Kursnummern BI (Kurse die in Birkenfeld und und Kursleitungen betroffen, die bereits langjährig bezuschusste kurzfristige Verhinderung des Kursleiters/der Kursleiterin nicht umliegenden Orten stattfinden) undIO (Kurse die in Idar-Oberstein Kurse angeboten haben, nun aber nicht mehr den Prüfkriterien stattfinden können, werden die ausgefallenen Unterrichtsstunden stattfinden) melden Sie sich bitte bei der Geschäftsstelle der Kreis- des Leitfadens Prävention der Krankenkassen entsprechen und zu einem anderen Zeitpunkt nachgeholt. durch das Online-Prüfverfahren der Zentralen Prüfstelle Präven- Ein Anspruch auf eine Rückerstattung der anteiligen Kursgebühr volkshochschule an. tion abgelehnt wurden, das keinerlei Ausnahmen zu lässt. entsteht dadurch nicht. Wir sind an der Kursbezuschussung der Teilnehmer/innen sehr interessiert. Aufgrund des neuen zentralen Anerkennungsverfah- Kurse für Kinder / Junge KVHS: Besuchen Sie unsere Homepage www.vhs-birkenfeld.de. rens und der veränderten Rahmenbedingungen ist die Anzahl Sind im Programm spezielle Kurse für Kinder angeboten, er- Hier können Sie sich zu Kursen online anmelden und rechnen sich die Kursgebühren jeweils nach der Zahl der teil- der bezuschussungsfähigen Kurse zurückgegangen. Bei Fragen finden viele weitere Informationen. zur Bezuschussungspraxis wenden Sie sich bitte direkt an Ihre nehmenden Kinder. Krankenkasse. Wir als Volkshochschule haben darauf leider nur Unterrichtszeiten: bedingt Einfluss. Die Unterrichtszeiten sind bei den einzelnen Kursen im Programm Wir versenden KEINE ANMELDEBESTÄTIGUNG! Bei der Kurswahl bitte beachten: angegeben. Unterrichtsfreie Zeiten sind in der Regel die Schulfe- Wenn Sie nach der Anmeldung nichts mehr von uns hören, Alle Kurse an der Volkshochschule sind qualitätsgesichert. rien und die gesetzlichen Feiertage in Rheinland-Pfalz. findet der Kurs statt. Wichtiger als ein Zuschuss der Krankenkasse ist, dass der Kurs Ihre Gesundheit fördert. Ferien und Feiertage 1/2019: 20.12.2018 - 04.01.2019 Weihnachtsferien, 25.02. - 01.03. Winterferien, 04.03.2019 Rosenmontag, 23.04. - 30.04.2019 Osterferien, 01.05.2019 Tag der Arbeit, 30.05.2019 Christi Himmelfahrt, 10.06.2019 Pfingstmontag, 20.06.2019 Fronleichnam, 01.07. - 09.08.2019 Sommerferien.

8 9 Kreisvolkshochschule Birkenfeld Frühling/Sommer 2019 Kursorte www.vhs-birkenfeld.de

Kursorte Gemeindehaus Georg-Weierbach Auf der Burr 20 Birkenfeld Grundschule Oberstein („Struth“) Kreisverwaltung Wüstenfeldstraße 50 Schneewiesenstr. 25 Kinderhort Oberstein (ehemalige Flurschule) Maler-Zang-Haus Schulstraße 7 Die Bildungsprämie des Bundes erleichtert die Finanzierung einer individuellen berufsbezogenen Weiterbildung. Friedrich-August-Straße 15 Schulzentrum „Auf der Bein“ Sie umfasst den Prämiengutschein und den Spargutschein: Gymnasium Bein 5 Mit dem Prämiengutschein übernimmt der Staat die Hälfte der Veranstaltungsgebühren*, höchstens 500 Euro. Weiterbildungs- Brechkaul 12 Hallenbad Idar-Oberstein interessierte zahlen daher nur einen Teil der Kosten. Förderschule Lernen Hauptstraße 213 Um einen Prämiengutschein zu beantragen, müssen Sie Brechkaul 16 Realschule Plus Idar-Oberstein • mindestens 15 Stunden pro Woche erwerbstätig sein oder sich in Eltern- oder Pflegezeit befinden und Kreis Archiv Gebäude Rostockerstraße 2 • über ein zu versteuerndes Einkommen von maximal 20.000 Euro (als gemeinsam Veranlagte 40.000 Euro) verfügen. Am Bahnhof 6 AWO Zentrum Den Spargutschein können Sie nutzen, wenn Sie über ein gefördertes Ansparguthaben nach Vermögensbildungsgesetz verfügen. Er ermöglicht die vorzeitige Entnahme angesparten Guthabens, ohne dass dadurch die Arbeitnehmersparzulage verloren geht. Art Gallery 64 Hauptstraße 531 Hauptstraße 26-28 Was wird durch die Bildungsprämie gefördert? Jobcenter Idar-Oberstein Die Bildungsprämie fördert grundsätzlich Weiterbildungsmaßnahmen, die für die Ausübung der aktuellen oder zukünftigen Internationaler Bund (IB) Hauptstr. 86 beruflichen Tätigkeit relevant sind und wichtige Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln bzw. Kompetenzen erweitern. Dies reicht Brechkaul 6 Kreativ Zentrum & Therapie vom Lehrgang für ein PC-Programm über Kompakt-Sprachkurse bis hin zu fachspezifischen Fortbildungen, wie etwa einem , Erlebnisbauernhof Hauptstr. 337-339 Grundlagenkurs für Existenzgründer. Hohl 8 Studio Usagi Kommt die Bildungsprämie auch für Sie in Frage? Einen ersten Überblick bietet Ihnen der VorabCheck! Kaleidoskop Eichenweg 12 Wir beraten Sie zur Bildungsprämie in der Region Landkreis Birkenfeld. Königsgasse 2 Voraussetzung für den Erhalt eines Prämien- oder Spargutscheins ist immer ein persönliches Beratungsgespräch. Yogaraum Petra Münch Das Beratungsgespräch ist für Sie kostenfrei. Gollenberg,Gemeinschaftshaus Zum Stausee 27 Hauptstraße 27 Telefonische Vorabberatung und Terminvereinbarung: 0 67 82 - 15 170 oder 0 67 82 - 15 171 , Gemeindehaus Fischbach Am Bahnhof Gemeindehalle Im Beratungsgespräch prüfen wir, ob Sie die Fördervoraussetzungen erfüllen. Sie erhalten dann Ihren persönlichen Prämien- oder Spargutschein. Hauptstraße , Pfarrsaal Hauptstraße 27 , Dorfgemeinschaftshaus Für das Beratungsgespräch benötigen Sie: Hauptstraße 24 • einen gültigen Personalausweis oder einen anderen amtlichen Lichtbildausweis (z. B. Reisepass, Führerschein), • einen Beschäftigungsnachweis (z. B. Gehaltsabrechnungen - bei Selbständigen z. B. Jahresabschlüsse, Steuerbescheid) und Idar-Oberstein • einen Einkommensteuerbescheid für das letzte oder vorletzte Kalenderjahr. Berufsbildende Schule Idar-Oberstein Rhaunen Harald-Fissler-Schule Magister-Laukhard-Schule (IGS u. Grundschule Idarwald) Weitere Infos unter: www.bildungspraemie.info

VHS Pavillon Am Sonnenschlicher 5 *Hinweis: Für Maßnahmen, die in den Bundesländern Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein stattfinden, können Prämien- Vollmersbachstraße 50 - 53 Hochscheid Gemeindesaal gutscheine nur genutzt werden, wenn die Veranstaltungsgebühren 1.000 Euro nicht übersteigen. Bei Fernunterricht gilt der Sitz des Anbieters als Durchführungsort. Kooperative Realschule Plus Hauptstraße 20 Ida-Purper- Schule Idar-Oberstein Vollmersbachstr. 55 Herrstein Peter-Caesar-Schule Magister-Laukhard-Schule (ehemalige Realschule Plus) Weißborr 15 Am Teich 15

10 11 Kreisvolkshochschule Birkenfeld Frühling/Sommer 2019 KVHS Geschäftsstelle www.vhs-birkenfeld.de

KVHS Geschäftsstelle Workshop: Regional und saisonal kochen Seite 33 Obstbaumveredelung Seite 20 EDV - Beruf Körpertherapie und Biodynamik Seite 34 Daniel Rabb Übungsgruppe Gewaltfreie Kommunikation Tai Chi / Birkenfeld Seite 35 – 36 MS Office Kurs Seite 60 55765 Birkenfeld, für Frauen Seite 20 Wing Chun EDV-Kurse für Frauen Seite 61 – 62 Schneewiesenstraße 25, - Selbstverteidigungskurs für Frauen Seite 36 Bewerbung und Selbstmarketing für Frauen! Tel.: 0 67 82 - 15 172, Kultur - Gestalten Vortrag: Neue Wege bei der Jobsuche Seite 63 Herzgesunde Ernährung für Frauen Seite 37 Fax: 0 67 82 - 15 55 172 Erste Schritte am Computer Seite 63 Aquarellmalerei Vortrag: E-Mail: [email protected] für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Seite 22 Erste Schritte im Internet Seite 64 Starke Knochen bis ins hohe Alter für Frauen Seite 37 Acrylmalerei Das Firmen Special Anmeldungen: Aqua-Fitness Seite 38 für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Seite 22 Standortförderung auf hohem Niveau Seite 64 BI-Kurse, IO-Kurse Ausgleichssport für Männer Seite 39 Einführung in die Fotografie Seite 22 Yoga / Idar-Oberstein Seite 40 – 42 Freie Keramikgestaltung Grundbildung für Anfänger/innen und Geübte Seite 23 Körpertherapie und Biodynamik Seite 43 Kaleidoskop bauen Seite 23 Qi Gong 60+ Seite 43 Realschulabschlusskurs Seite 65 Bildende Kunst – Malen und Zeichnen Seite 23 Qi Gong Seite 44 Goldschmieden Seite 24 Tai Chi Chuan für Anfänger/innen Seite 45 Politik - Gesellschaft - Umwelt Stricken lernen Seite 24 Yin Yoga Seite 45

Einbürgerungstest Seite 16 Tanzen für Senioren und Seniorinnen Seite 25 Yoga / Idar-Oberstein Seite 46 Vortrag: Vorsorgevollmacht & Betreuungsverfügung - Sprachen Früher schon an später denken Seite 17 Gesundheit Vortrag: Vortrag und Wanderung: Sprachniveaus Seite 50 – 51 Patientenverfügung – Kräutervielfalt (Abentheuer) Seite 27 Englisch / Birkenfeld Seite 52 den Willen äußern solange es geht Seite 17 Escrimaworkshop für Frauen Seite 27 Spanisch / Birkenfeld Seite 52 Workshop: Workshop: Yoga Worte können Mauern sein oder sie sind Fenster - Berufsbezogene Deutschförderung B2 Seite 53 Unsere Hände Einführung in die GFK - für Frauen Seite 18 Deutsch als Fremdsprache - A1 Seite 53 Feldenkrais Methode Seite 28 Workshop: Deutsch als Fremdsprache - A2 Seite 54 Yoga / Birkenfeld Seite 29 – 30 Obstbaumschnitt (Abentheuer) Seite 18 Englisch / Idar-Oberstein Seite 54 – 56 Hatha Yoga (Gollenberg) Seite 31 Erlebniswanderung mit Alpakas Seite 18 Französisch / Idar-Oberstein Seite 56 Hatha Yoga am Morgen (Leisel) Seite 32 Familienwanderung mit Lamas und Alpakas Italienisch Seite 57 - zweistündige Tour mit Picknick Seite 19 Kochkurse: Leckeres für Gäste und Feste - Fingerfood Seite 33 Japanisch / Idar-Oberstein Seite 57 Seine dunkle Seite: Ausraster im Rhetorikkurs Seite 20 Gesund genießen ohne Zucker Seite 33 Spanisch / Idar-Oberstein Seite 58

12 13 Kreisvolkshochschule Birkenfeld Frühling/Sommer 2019 Politik - Gesellschaft - Umwelt www.vhs-birkenfeld.de

KVHS Außenstelle Gesundheit Fischbach-Reidenbachtal Hatha-Yoga / Fischbach Seite 37 Außenstellenleiterin: Jutta Fey 55758 , Hauptstraße 28 Tel.: 0 67 88 - 97 04 29, Fax: - 97 04 09 Mobil: 01 75 - 2 01 95 41, E-Mail: [email protected]

Anmeldungen: FI-Kurse

Politik – Gesellschaft – Umwelt

VHS: Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Ler- nens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politi- schen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik Gesundheit verfolgt und das allgemeine Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus för- Fasten und Reinigen Seite 46 dert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähig- keit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt HIIT/Pilates Seite 46 – 47 werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik Yoga Seite 47 KVHS Außenstelle – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, Step-Aerobic Seite 48 Rhaunen/Herrstein rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und Außenstellenleiterin: Brigitte Christ pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwick- lung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche 55624 Rhaunen, Eichenstraße 4 gesellschaftliche Aufgaben. Die KVHS Birkenfeld hält hier ein Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Tel.: 0 65 44 - 96 62, Handeln vor. Fax: 0 65 44 - 9 91 92 48 Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedanken- E-Mail: [email protected] austausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbei- tung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit Anmeldungen: RH-Kurse und HE-Kurse spannenden und kreativen Methoden.

14 15 Kreisvolkshochschule Birkenfeld Frühling/Sommer 2019 Politik - Gesellschaft - Umwelt Politik - Gesellschaft - Umwelt www.vhs-birkenfeld.de

Einbürgerungstest Vortrag: Vortrag: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung Patientenverfügung Der Test überprüft Kenntnisse der Rechts- und Gesell- - Früher schon an später denken - den Willen äußern, solange es geht! schaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutsch- land. Er besteht aus 33 Fragen mit jeweils 4 Antwortmög- Wer denkt schon daran, dass sich von heute auf morgen Dank des wissenschaftlichen und technischen Fortschritts lichkeiten. Um die Fragen zu beantworten, hat man 60 alles ändern könnte? Ein Unfall oder eine schwere Krank- ist es möglich, selbst schwerstkranken Menschen zu helfen, Minuten Zeit. Um den Test zu bestehen, müssen 17 Fragen heit kann jeden von uns in eine Situation bringen, in der für die es früher keine Rettung gegeben hätte. Während richtig beantwortet werden. Die Prüfung wird vom Bundes- einem selbstverantwortliches Handeln verwehrt ist und diese Entwicklung für viele Menschen Hoffnung und Chance amt für Migration und Flüchtling ausgewertet. Das Bundes- sinnvolle Entscheidungen nicht mehr getroffen werden bietet, haben andere Angst vor einer Leidens- und Sterbe- amt verschickt die Ergebnisse direkt an die Teilnehmen- können. Wer glaubt, dass dann automatisch nahe Familien- verlängerung durch Apparatemedizin. Vor diesem Hinter- den. Informationen zur Vorbereitung: 30 Prüfungsfragen angehörige entscheiden dürfen, der irrt. Auch Ehegatten grund setzen sich immer mehr Menschen frühzeitig mit der werden einem Pool aus 300 bundeseinheitlichen Fragen und Kinder können nur mit einer zuvor gegebenen Voll- eigenen Behandlung am Lebensende auseinander und zie- entnommen. Zusätzlich werden 3 Prüfungsfragen dem län- macht handeln. Damit die eigenen Wünsche, Gewohnhei- hen dabei häufi g in Betracht, mithilfe rechtlicher Instru- derspezifi schen Fragenkatalog mit 10 Fragen über Rhein- ten und Vorstellungen auch im Falle der Hilfsbedürftigkeit mente Vorsorge für sich zu treffen. land-Pfalz entnommen. Berücksichtigung fi nden, empfi ehlt es sich, schon in gesun- den Tagen Vorsorge zu treffen. Die gegebenen Möglichkei- Patientenverfügungen sind nach dem Gesetz verbindlich, Der Fragenpool ist im Internet unter der folgenden Adresse ten - Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung - wer- wenn sie schriftlich verfasst sind und die Situationen, für die zu fi nden: www.integration-in-deutschland.de oder als den erläutert und die Unterschiede dargestellt. sie gelten sollen, hinreichend beschreiben. Broschüre bei der Kreisvolkshochschule erhältlich. Kurs-Nr.: BI-191-102 Wie aber schreibt man eine gute Patientenverfügung? Was Anmeldeschluss ist 4 Wochen vor dem Prüfungstermin. Leitung: Ute Gutendorf sollte unbedingt beachtet werden? Diesen und weiteren Termine: 1 Abend, 03.04.2019 Fragen wird im Rahmen der Veranstaltung nachgegangen. Kurs-Nr.: BI-191-101 Mittwoch, 18:00 - 20:30 Uhr Eine Patientenverfügung ist im Idealfall mit einer Vorsorge- Termine: 1 Vormittag, 30.01.2019 (3.33 UE) vollmacht zu verbinden. Es empfi ehlt sich daher auch der Mittwoch, 11:00 - 12:00 Uhr Ort: Kreisverwaltung Verwaltungsgebäude 2A, Besuch der Veranstaltung „Vorsorgevollmacht und Betreu- (1.33 UE) Schneewiesenstraße 25, 55765 Birkenfeld, ungsverfügung“. Kurs-Nr.: BI-191-101.2 Großer Sitzungssaal, UG Termine: 1 Vormittag, 13.03.2019 Teilnehmer: max. 25 - min. 8 Kurs-Nr.: BI-191-103 Mittwoch, 11:00 - 12:00 Uhr Gebühren: 4,00 Euro Leitung: Ute Gutendorf (1.33 UE) Termine: 1 Abend, 10.04.2019 Mittwoch, 18:00 - 20:30 Uhr Kurs-Nr.: BI-191-101.3 (3.33 UE) Termine: 1 Vormittag, 15.05.2019 Gutschein Ort: Kreisverwaltung Verwaltungsgebäude 2A, ? Mittwoch, 11:00 - 12:00 Uhr ? Schneewiesenstraße 25, 55765 Birkenfeld, (1.33 UE) ? Großer Sitzungssaal, UG ? Teilnehmer: max. 20 - min. 8 Leitung: Christa Dewes ? Gebühren: 4,00 Euro Ort: Maler-Zang-Haus, Seminarraum, 2 OG, Friedrich-August-Straße 15, 55765 Birkenfeld Teilnehmer: max. 8 - min. 1 Gebühren: 25,00 Euro

16 17 Kreisvolkshochschule Birkenfeld Frühling/Sommer 2019 Politik - Gesellschaft - Umwelt Politik - Gesellschaft - Umwelt www.vhs-birkenfeld.de

Workshop: Kurs-Nr.: BI-191-105 Familienwanderung mit Lamas und Alpakas Worte können Mauern sein oder sie sind Fenster Leitung: Sven Brenner - zweistündige Tour mit Picknick Neu! - Einführung in die GFK - für Frauen Termine: 1 Tag, 09.03.2019 Samstag, 9:30 - 16:00 Uhr, Eine Wanderung für Familien mit Kindern durch verträumte Grundlagen für achtsame und respektvolle Kommunikation 30 Min. Pause Wälder, entlang plätschernder Bäche, tiefgrüner Moosfelder im täglichen Miteinander nach Marshall Rosenberg. (8 UE) und sonnigen Lichtungen, auf denen auch eine Pause zum Überall dort, wo Menschen zusammenkommen, geschieht Ort: Abentheurer Haus, Entspannen vorgesehen ist. Hier können die Wandernden Kommunikation, die mehr oder weniger befriedigend Waldstraße 2, 55767 Abentheuer ihre selbst mitgebrachte Wegzehrung zu sich nehmen und gelingt. Dr. Marshall Rosenberg entwickelte eine Kommuni- Teilnehmer: max. 12 - min. 8 sich an der Natur erfreuen! Während der Wanderung erfah- kationsmethode, die bereichernde Beziehungen aufbaut Gebühren: 29,00 Euro ren Interessierte alles über diese Neuweltkameliden und ihr und erhält. kostbares Vlies. Zudem ist nach der Wanderung unser Hof- Gewaltfreie Kommunikation unterstützt Menschen darin: laden für Sie geöffnet. Die Tour beginnt und endet auf dem mitfühlend mit sich selbst und anderen zu sein, Konflikte zu Erlebniswanderung mit Alpakas Neu! Hof von Hochwald-Alpaka in Achtelsbach. lösen ohne Beschuldigung oder Verurteilung, mit Vorwür- fen konstruktiv umzugehen. Entschleunigen durch eine 1,5 stündige Wanderung mit Kurs-Nr.: BI-191-108 Alpakas am Rande des schönen Nationalparkes Hunsrück- Termine: 1 Nachmittag, 28.04.2019 Kurs-Nr.: BI-191-104 Hochwald. Die Wanderung führt durch verträumte Wälder, Sonntag, 14:00 - 16:00 Uhr Leitung: Christa Buschbaum, entlang an plätschernden Bächen, tiefgrünen Moosfeldern, (2.67 UE) Karla Quint sonnigen Lichtungen, an denen auch Pausen zum Entspan- Termine: 1 Tag, 02.02.2019 nen vorgesehen sind. Kurs-Nr.: BI-191-109 Samstag, 10:00 - 18:00 Uhr, Termine: 1 Nachmittag, 26.05.2019 60 Min. Pause Kurs-Nr.: BI-191-106 Sonntag, 14:00 - 16:00 Uhr (9.33 UE) Termine: 1 Nachmittag, 06.04.2019 (2.67 UE) Ort: Kreisverwaltung Verwaltungsgebäude 2A, Samstag, 14:30 - 16:00 Uhr Schneewiesenstraße 25, 55765 Birkenfeld, (2 UE) Leitung: Silke Rennwanz Großer Sitzungssaal, UG Ort: Erlebnisbauernhof Achtelsbach, Teilnehmer: max. 13 - min. 8 Kurs-Nr.: BI-191-107 Hohl 8, 55767 Achtelsbach Gebühren: 20,00 Euro Termine: 1 Nachmittag, 25.05.2019 Teilnehmer: max. 12 - min. 8 Samstag, 14:30 - 16:00 Uhr Gebühren: Kursgebühr für Erwachsene: 15,00 Euro (2 UE) Kursgebühr für Kinder: 7,00 Euro Workshop: Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, einen kleinen Imbiss, etwas zu Trinken. Obstbaumschnitt (Abentheuer) Leitung: Silke Rennwanz Ort: Erlebnisbauernhof Achtelsbach, Die Ziele dieses Kurses sind: Hohl 8, 55767 Achtelsbach • das Erlenen von Pflanz- und Erziehungsschnitt Teilnehmer: max. 10 - min. 8 • Pflegeschnitte Gebühren: 19,00 Euro • Sanierungs- und Verjüngungsschnitt • Wachstumsgesetze kennenlernen • Werkzeugkunde Die Veranstaltung ist unterteilt in einen theoretischen und einen praktischen Teil, bei dem Sie selbst theoretisches Wissen direkt in der Praxis anwenden können. Jede/r Teilnehmer/in erhält ein detailliertes Arbeitsheft.

18 19 Kreisvolkshochschule Birkenfeld Frühling/Sommer 2019 Politik - Gesellschaft - Umwelt Kultur - Gestalten www.vhs-birkenfeld.de

Seine dunkle Seite: Kurs-Nr.: IO-191-101 Ausraster im Rhetorikkurs Leitung: Sven Brenner Termine: 3 Abende, 05.02. - 19.02.2019 Keine Angst, mit dem bedrohlichen Titel dieses Rhetorik- Dienstag, wöchentlich, 18:30 - 20:45 Uhr kurses sollte nur Ihre Aufmerksamkeit geweckt werden. (9 UE) Und das wiederum hat ja etwas mit Rhetorik zu tun. Über- Ort: BBS Idar-Oberstein, Harald-Fissler-Schule, haupt erwartet Sie in diesem Kurs jede Menge rhetorisches Vollmersbachstraße 53, 55743 Idar-Oberstein, Knowhow. Eine regelrechte Fülle psychologischer Taktiken. Raum: VHS Pavillon Nr.01 Erfahren Sie, wie Sie Ihr Wirken auf Andere optimieren und Teilnehmer: max. 15 - min. 8 wie Sie Ihre berechtigten Interessen leichter durchsetzen. Gebühren: 35,00 Euro Kultur - Gestalten Ideal für Alltag, Beruf, Ehe, Karriere, Schule, Studium, Ver- einsleben … Kultur macht stark Seit 25 Jahren das Seminar für Jung und Alt. Profitieren Sie Übungsgruppe Gewaltfreie Kommunikation für Frauen von vielen neuen Lerninhalten. nach Marshall Rosenberg bereichert Beziehungen, In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, unterstützt persönliche Entwicklung, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen Kurs-Nr.: BI-191-110 trägt zum sozialen Wandel bei wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Pro- Leitung: Peter Chmielewski blemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Krea- Termine: 3 Abende, 27.03. - 10.04.2019 Ziel der Übungsgruppe: tivkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Mittwoch, wöchentlich, 18:45 - 21:15 Uhr In dieser Übungsgruppe haben Frauen die Möglichkeit, die Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei (10 UE) Gewaltfreie Kommunikation kennen zu lernen oder weiter optimal miteinander verbinden. Ort: Maler-Zang-Haus, Seminarraum, 2 OG, zu vertiefen. Friedrich-August-Straße 15, 55765 Birkenfeld Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerin- Teilnehmer: max. 15 - min. 8 Anhand von konkreten Beispielen aus dem Alltag üben wir, nen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesell- Gebühren: 34,00 Euro mehr und mehr in der Haltung der GFK zu sein und aus ihr schaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. heraus zu handeln. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Poten- Bitte mitbringen: Papier und Stift ziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspekti- Gemeinsam gestalten wir eine vertrauensvolle Atmosphäre visch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa in der wir wachsen können. auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in Workshop: ihrem Abschlussbericht. Obstbaumveredelung Wir bitten die Teilnehmerinnen regelmäßig zu den Übungs- treffen zu kommen. Ziel ist das Erlernen der Fertigkeit des Kopulierens „Winter- handveredelung“, eine einfache Veredlungstechnik für Kurs-Nr.: IO-191-102 Obstbäume. Sie lernen etwas über das Wachstum der Leitung: Christa Buschbaum, Bäume und die Grundlagen der Botanik. Karla Quint Termine: 5 Abende, 20.02. - 05.06.2019 Alle erhalten am Ende mindestens einen eigenen Baum. Es Mittwoch, 18:00 - 21:00 Uhr entstehen zusätzliche Kosten von 2,50 Euro für die Unterla- (20 UE) gen zum Jungbaum. Ort: BBS Idar-Oberstein, Harald-Fissler-Schule, Vollmersbachstraße 53, 55743 Idar-Oberstein, Raum: VHS Pavillon Nr. 03 Teilnehmer: max. 13 - min. 8 Gebühren: 12,00 Euro 20 21 Kreisvolkshochschule Birkenfeld Frühling/Sommer 2019 Kultur - Gestalten Kultur - Gestalten www.vhs-birkenfeld.de

Aquarellmalerei für Anfänger/innen und Kurs-Nr.: BI-191-202 Freie Keramikgestaltung Es wird ein qualitativ hochwertiger Bausatz mit hochreflek- Fortgeschrittene Leitung: Alois Kloos für Anfänger/innen und Geübte tierenden Oberflächenspiegeln verwendet, sodass ein Termin: 5 Abende, 12.03. - 09.04.2019 langlebiges, schönes Kaleidoskop entsteht. Die Kosten für • Grundlagen des Zeichnens Dienstag, wöchentlich, 18:30 - 20:45 Uhr In diesem Kurs wird nicht nach vorgefertigten Schablonen den Bausatz sind in der Kursgebühr enthalten. • Auswahl des Papiers, der Farben, Anlegen und (15 UE) gearbeitet. Unter Anleitung der Referentin lernt man, wie Mischen von Farben Ort: Heimbach, Gemeindehaus am Bahnhof man durch eigenschöpferisches Handeln den gesamten Kurs-Nr.: BI-191-206 • Bildaufbau und die Hell-Dunkel-Kontraste Teilnehmer: max. 10 - min. 8 Schaffensprozess vom Rohstoff Ton bis zum Endprodukt Leitung: 1 Abend, 20.03.2019 • Üben von Lasuren und Lasierungen Gebühren: 38,00 Euro beeinflussen kann. Man erhält Einblicke in verschiedene Mittwoch, 18:00 - 21:00 Uhr • Aquarellieren von Zeichnungen Aufbautechniken und ihre Kombinationsmöglichkeiten. (4 UE) • Motivauswahl und Darstellung von Licht und Schatten Man lernt unter fachkundiger Anleitung, wie man individu- Ort: Kaleidoskop Buhlenberg, Einführung in die Fotografie Neu! ell Kunst- oder Gebrauchskeramik herstellt. Materialkosten Königsgasse 2, 55767 Buhlenberg Kurs-Nr.: BI-191-201 fallen zusätzlich an und werden mit der Kursleiterin Teilnehmer: max. 10 - min. 8 Leitung: Alois Kloos Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, sich mit den Grund- abgerechnet. Gebühren: 47,00 Euro Termin: 5 Abende, 07.05. - 04.06.2019 lagentechniken der Fotografie vertraut zu machen. Fol- Dienstag, wöchentlich, 18:30 - 20:45 Uhr gende Themen werden theoretisch erklärt und unter fachli- Kurs-Nr.: BI-191-204 (15 UE) cher Anleitung praktisch geübt: Termin: 4 Abende, 06.03. - 27.03.2019 Bildende Kunst - Malen und Zeichnen Ort: Heimbach, Gemeindehaus am Bahnhof • Aufbau, Funktion und Handhabung der Digitalkamera Mittwoch, wöchentlich, 18:00 - 21:00 Uhr Teilnehmer: max. 12 - min. 8 • Belichtungsmessung (16 UE) Dieser Kurs bietet den Teilnehmer/innen die Möglichkeit, Gebühren: 38,00 Euro • Belichtungsprogramme die Vielfältigkeit der bildenden Kunst kennenzulernen bzw. • Blende und Verschlusszeiten Kurs-Nr.: BI-191-205 vorhandene Fertigkeiten zu vertiefen. Bitte mitbringen: Aquarellblock/-papier, Aquarellfarben, Pinsel, Bleistift, Radierer • sinnvolles Zubehör wie: Termin: 4 Abende, 15.05. - 05.06.2019 Unterschiedliche Mal- und Grafiktechniken und -arten (Por- Blitz, Stativ, Filter, Speichermedien Mittwoch, wöchentlich, 18:00 - 21:00 Uhr trait, Stillleben, Landschaften, 3-D-Perspektiven usw.) wer- • Bildgestaltung (16 UE) den in diesem Kurs angeboten. Acrylmalerei für Anfänger/innen und Fortgeschrittene • Motive Der Kurs ist geeignet, um einen ersten oder weiteren Schritt Leitung: Ursula Wagner im eigenen Schaffen zu ermöglichen. Für alle Altersklassen Ort: Gymnasium Birkenfeld, Kursinhalt: Kurs-Nr.: BI-191-203 offen. Brechkaul 12, 55765 Birkenfeld, • Grundlagen der Acrylmalerei Leitung: Mohammad Ashrafi Werkraum, UG • Experimentieren mit Acrylpasten und -farben. Termin: 2 Tage, 11.01. und 12.01.2019 Kurs-Nr.: IO-191-201 Teilnehmer: max. 10 - min. 8 • Auswahl des Malgrundes, der Farben, Anlegen und Freitag, 13:30 - 15:45 Uhr Leitung: Victor Roubanov Gebühren: 54,00 Euro Mischen von Farben Samstag, 13:30 - 15:45 Uhr Termin: 10 Abende, 11.02. - 13.05.2019 • Anwendung verschiedener Techniken wie z.b.: (6 UE) Montag, 19:00 - 21:15 Uhr Einsetzen von verschiedenen Strukturpasten Ort: Art Gallery 64, (30 UE) Hauptstraße 26-28, 55765 Birkenfeld Kaleidoskop bauen Neu! Ort: Ida-Purper-Schule, in der Acryltechnik. • Arbeiten in der Spachteltechnik Teilnehmer: max. 12 - min. 8 Kooperative Realschule Plus, In diesem Kurs bauen wir ein Experimentier-Kaleidoskop. • Malen von Objekten unter Beachtung der Perspektive, Gebühren: 25,00 Euro Vollmersbachstraße 55, 55743 Idar-Oberstein, Zuerst wird das Kaleidoskop mit einem Schmuckpapier Proportion, Komposition sowie die Darstellung von Raum: 106, EG Bitte mitbringen: die eigene Kamera muss mitgebracht werden. nach Wahl beklebt. Danach konstruieren wir Schritt für Plastizität, Licht und Schatten. Teilnehmer: max. 15 - min. 8 Schritt den ‚Magischen Ort‘, das Spiegelsystem. Wenn alle Gebühren: 73,00 Euro Teile zusammengesetzt sind, wird das Kaleidoskop mit Der Kurs ist geeignet für Frauen und Männer sowie für bunten Glas- und Kunststoffteilchen befüllt. Bitte mitbringen: Stifte, Zeichenblock, Farben Kinder ab 12 Jahren. (Genaueres wird in der ersten Kursstunde bekannt gegeben).

22 23 Kreisvolkshochschule Birkenfeld Frühling/Sommer 2019 Kultur - Gestalten Kultur - Gestalten www.vhs-birkenfeld.de

Goldschmieden Stricken lernen Tanzen für Senioren und Seniorinnen Neu! Nach eigenen Entwürfen werden Schmuckstücke, vorzugs- Stricken ist in und selbstgestrickte Mode zu tragen ist cool. Die tänzerisch-rhythmische Bewegung ist eine Grundlage weise in Silber, hergestellt. Die Techniken des Goldschmie- Selbstgestrickte Mode zu tragen, ist cool und wärmt für die allgemeine Fitness. Tanzen fördert die Konzentration dens (Sägen, Feilen, Löten etc.) werden erläutert. Anfänger/ gleichzeitig. und die Koordination. Seniorentanz wirkt positiv auf das innen erproben anhand eines Übungsstücks verschiedene gesamte körperliche und geistige Wohlbefi nden. Körper, Arbeitstechniken und setzen Erlerntes in ein individuelles „Eine rechts, eine links, zwei fallen lassen...“ Wer hat das Seele und Geist kommen besser ins Gleichgewicht. Schmuckstück um. Der Kurs ist geeignet für Anfänger/ nicht schon in Zusammenhang mit Stricken gehört? In die- innen und Geübte. 5,00 Euro sind für das Verbrauchsmate- sem Kurs wird man feststellen, dass jede/r stricken lernen Kurs-Nr.: IO-191-205 rial zu entrichten; Edelmetalle und Steine werden nach Ver- kann. Wenn dann doch mal „eine fällt“ gehört das entweder Leitung: Ingrid Josten brauch berechnet. zum Muster, oder man lernt, die „Gefallenen“ wieder aufzu- Termin: 12 Nachmittage, 04.02. - 27.05.2019 fangen und weiterzumachen, als wäre nichts gewesen. man Montag, 16:15 - 17:45 Uhr Kurs-Nr.: IO-191-202 erfährt von A (Maschen anschlagen) über M (Maschen- (24 UE) Termin: 3 Abende, 13.03. - 27.03.2019 probe) bis Z (Zusammennähen) alles, was man braucht, um Ort: Ida-Purper-Schule, Mittwoch, wöchentlich, 18:00 - 21:30 Uhr einen ersten selbst gestrickten Schal, Loop oder Stulpen, Kooperative Realschule Plus, (14 UE) vielleicht auch schon eine Mütze zu fertigen. Der Kurs rich- Vollmersbachstraße 55, 55743 Idar-Oberstein, tet sich an Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse, an Wieder- Raum: Pavillon grün Nr. 5, Bewegungsraum, Kurs-Nr.: IO-191-203 einsteiger/innen und alle, die gerne in geselliger Runde EG Termin: 3 Abende, 08.05. - 22.05.2019 stricken wollen. Teilnehmer: max. 20 - min. 8 Mittwoch, wöchentlich, 18:00 - 21:30 Uhr Bitte mitbringen: Wolle und passende Stricknadeln für das Gebühren: 58,00 Euro (14 UE) geplante Werk oder Ihr nicht vollendetes Strickstück. Soll- Bitte mitbringen: bequeme Schuhe. ten Sie noch nicht genau wissen, welches Material zur Leitung: Hildegard Rösch Umsetzung Ihrer Pläne benötigt wird, werden Sie beraten. Ort: BBS Idar-Oberstein, Harald-Fissler-Schule, Für erste Versuche kann man sich zu Beginn des Kurses Vollmersbachstraße 53, Nadeln und Wolle von der Kursleiterin ausleihen. 55743 Idar-Oberstein, Goldschmiedeatelier Raum 110 Kurs-Nr.: IO-191-204 Teilnehmer: max. 10 - min. 10 Leitung: Katrin Schwarz Gebühren: 39,00 Euro Termin: 6 Abende, 13.02. - 27.03.2019 Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr (12 UE) Ort: Ida-Purper-Schule, Kooperative Realschule Plus, Vollmersbachstraße 55, 55743 Idar-Oberstein, MEDIEN- Raum: Pavillon grün Nr. 4, bestuhlter Raum, EG Teilnehmer: max. 10 - min. 8 Gebühren: 31,00 Euro GESTALTUNG PRINT / FOTO / WEB

www.reklame77.de

24 25 Kreisvolkshochschule Birkenfeld Frühling/Sommer 2019 Gesundheit Gesundheit www.vhs-birkenfeld.de

Vortrag und Wanderung: Escrimaworkshop für Frauen Neu! Kräutervielfalt (Abentheuer) Escrima ist eine philippinische Stockkampfkunst. In dem Ein- Das Wissen über die Wild- und Heilkräuter zu erhalten, zu ver- führungsworkshop wird im Partnerinnentraining mit Rattan- tiefen und an möglichst viele Menschen weiter zu geben, stöcken geübt, um sich besser gegen Angreifende zur Wehr damit das alte Kräuterwissen nicht in Vergessenheit gerät, ist zu setzen. das Ziel des Kurses. Diese anspruchslosen Gesellen am Wegesrand begleiten uns Menschen seit Urzeiten. So wie Kurs-Nr.: BI-191-302 jeder von uns einmalig ist, sind es auch die Pflanzen. Die eine Leitung: Ute Jung Gesundheit mag es kühl, die eine liebt Feuchtigkeit, die andere braucht es Termin: 1 Vormittag, 26.01.2019 warm. Auch mit der Bodenbeschaffenheit ist es so: karge Fel- Samstag, 10:00 - 13:15 Uhr, sen, Steine und trockene vom Wind umwehte Hügel, feiner, 15 Min. Pause (4 UE) „VHS macht gesünder!“ sandiger Boden oder fruchtbare Erde, jedes Kraut findet sei- Ort: Internationaler Bund (IB), nen Platz. In diesem Kurs lernen Sie in den zwei Terminen ver- Brechkaul 6, 55765 Birkenfeld Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entschei- schiedene Kräuter kennen und deren Eigenschaften bzw. Ver- Teilnehmer: max. 12 - min. 8 dende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im wendungsmöglichkeiten. Auch die Möglichkeit der Aufbe- Gebühren: 14,00 Euro Beruf und im Privatleben erfolgreich zu bewältigen. Gesund- wahrung und Lagerung wird besprochen. Der 2. Termin hat heitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit auch praktische Anteile, indem die Kräuter auch verarbeitet eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungs- werden. Materialkosten bei der Verwendung mit Kräutern Workshop: Yoga angeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden werden an diesem Kurstag an die Kursleitung separat gezahlt. Unsere Hände Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich aus- Kurs-Nr.: BI-191-301 Durch das Kennenlernen vieler Handgelenks-, Motivations-, gewogen ernähren können. Das stärkt Ihre psychischen und Leitung: Sven Brenner, Stabilisierungs- und Lockerungsübungen lernen wir nicht nur physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf Anne Fillgraff in einer Yogastunde, sondern auch im Alltag achtsamer mit und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. Termin: 2 Tage, 09.04. und 16.04.2019 unserer Hand und somit auch ein Stück weit mit unserem Kör- Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positi- Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr per umzugehen. Mit Einbindung von Finger-Mudras entde- ven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausge- Dienstag, 17:30 - 20:30 Uhr cken wir die Vielseitigkeit unserer Hand. In unseren Händen wogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von (6 UE) befinden sich alle wichtigen Energiepunkte. Mudras sind leicht Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung Ort: Abentheurer Haus, auszuführen, fördern die Konzentration, helfen bei Befindlich- an Volkshochschulen berücksichtigen seit Langem diese Waldstraße 2, 55767 Abentheuer keitsstörungen wie Nervosität und Schlafstörungen. Es gibt Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit Teilnehmer: max. 15 - min. 8 Mudras gegen Kreislaufbeschwerden, Allergien, Rücken- allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf Gebühren: 25,00 Euro schmerzen, Müdigkeit und vieles mehr... die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografi- scher Anknüpfungspunkte ... wichtige Voraussetzungen für Kurs-Nr.: BI-191-303 die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens. Leitung: Marion Trappen Termin: 1 Vormittag, 09.03.2019 Samstag, 10:00 - 13:15 Uhr, 15 Min. Pause (4 UE) Ort: Maler-Zang-Haus, Seminarraum, 2 OG, Friedrich-August-Straße 15, 55765 Birkenfeld Teilnehmer: max. 12 - min. 8 Gebühren: 16,00 Euro

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Decke, Getränk.

26 27 Kreisvolkshochschule Birkenfeld Frühling/Sommer 2019 Gesundheit Gesundheit www.vhs-birkenfeld.de

Die Feldenkrais-Methode Die Feldenkrais-Methode Yoga der Energie Yoga der Energie Yoga für einen starken Rücken Die Feldenkrais-Methode - Was ist das? Bei der Entwick- Alles, was wir im Leben denken, wollen, fühlen und tun, ist Yoga der Energie ist ein Übungsstil des Hatha-Yoga, der lung seiner Methode ging Moshe Feldenkrais davon aus, mit Muskeltätigkeit verbunden. Sie ist im beständigen bewusst in den Kontakt mit der eigenen Lebensenergie Yoga der Energie ist ein Übungsstil des Hatha-Yoga, der dass jeder umlernen kann, und dass die Verbesserung der Wechsel zwischen Entspannung und Anspannung, wird bringt und diese stärkt. bewusst in den Kontakt mit der eigenen Lebensenergie Bewegung der leichteste und beste Weg ist, die Lebens- gehalten und losgelassen, ist in einem ausgewogenen bringt und diese stärkt. qualität des Menschen zu heben. Zusammenspiel - und so manches Mal auch nicht. Dynamische Körperbewegungen, statische Haltungen und Durch bewusst ausgeführte Bewegungsabläufe kann der der aufmerksame Einsatz des Atems stärken die Gesundheit. Dynamische Körperbewegungen, statische Haltungen und Prozess des organischen Lernens jederzeit und in jedem Die Feldenkrais-Methode vermittelt Wege, mehr Leichtig- Über Energielenkungen und Konzentrationsübungen beru- der aufmerksame Einsatz des Atems stärken die Gesund- Alter angeregt werden. keit und Ausgewogenheit in Bewegungsabläufe und Hal- higt sich der Geist. Stille und Entspannung werden so heit. Über Energielenkungen und Konzentrationsübungen So werden während des Unterrichts Bewegungsabläufe tungsmuster zu bringen und ungleiche körperliche Überbe- erfahrbar. beruhigt sich der Geist. Stille und Entspannung werden so angeleitet, die einer inneren und funktionalen Weisheit fol- anspruchung vorzubeugen. Wir spielen mit Bewegung und erfahrbar. gen, meist beginnend mit einfacheren Bewegungen, die folgen dem Spiel mit unserer Aufmerksamkeit. So kann Der Kurs ist für Anfänger/innen und Fortgeschrittene ge- sich während der Lektion(en) zu komplexeren Abläufen sich Raum für Veränderung öffnen. eignet. Der Kurs ist für Anfänger/innen und Fortgeschrittene ge- entwickeln. eignet. Bei diesem suchenden und forschenden Lernen ohne Vor- Kurs-Nr.: BI-191-306.2 Kurs-Nr.: BI-191-308 bild, ohne Wettbewerb und Nachahmung, ohne Anstren- Termin: 7 Nachmittage, 03.04. - 26.06.2019 Termin: 10 Abende, 21.01. - 08.04.2019 Kurs-Nr.: BI-191-308.2 gung, doch mit großer Aufmerksmkeit, lernen die Teilneh- Mittwoch, 15:00 - 16:30 Uhr Montag, 17:45 - 19:15 Uhr Termin: 5 Abende, 06.05. - 03.06.2019 merInnen sich selbst kennen und was für sie selbst möglich (14 UE) (20 UE) Montag, wöchentlich, 17:45 - 19:15 Uhr und richtig ist. Gebühren: 48,00 Euro (10 UE) Wahrnehmung und Aufmerksamkeit werden geschult, das Kurs-Nr.: BI-191-309 Selbstbild differenziert und geklärt, Funktion und Bewe- Kurs-Nr.: BI-191-307.2 Termin: 10 Abende, 21.01. - 08.04.2019 Kurs-Nr.: BI-191-309.2 gung verbessert. Termin: 6 Abende, 11.04. - 23.05.2019 Montag, 19:30 - 21:00 Uhr Termin: 5 Abende, 06.05. - 03.06.2019 Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr (20 UE) Montag, wöchentlich, 19:30 - 21:00 Uhr Kurs-Nr.: BI-191-306 (12 UE) (10 UE) Termin: 7 Nachmittage, 13.02. - 27.03.2019 Gebühren: 42,00 Euro Leitung: Esther Horbach Mittwoch, wöchentlich, 15:00 - 16:30 Uhr Ort: Maler-Zang-Haus, Seminarraum, 2. OG, Leitung: Esther Horbach (14 UE) Leitung: Christel Schmidt Friedrich-August-Straße 15, 55765 Birkenfeld Ort: Maler-Zang-Haus, Seminarraum, 2. OG, Gebühren: 48,00 Euro Ort: Maler-Zang-Haus, Seminarraum, 2. OG, Teilnehmer: max. 14 - min. 8 Friedrich-August-Straße 15, 55765 Birkenfeld Friedrich-August-Straße 15, 55765 Birkenfeld Gebühren: 54,00 Euro Teilnehmer: max. 14 - min. 8 Kurs-Nr.: BI-191-307 Teilnehmer: max. 12 - min. 8 Gebühren: 29,00 Euro Bitte mitbringen: Termin: 8 Abende, 14.02. - 04.04.2019 eine Decke, ein kleines Sitzkissen, bequeme Kleidung und Bitte mitbringen: Bitte mitbringen: evtl. eine Gymnastikmatte. Donnerstag, wöchentlich, 18:00 - 19:30 Uhr rutschfeste Unterlage, bequeme Kleidung und warme Socken. eine Decke, ein kleines Sitzkissen, bequeme Kleidung und (16 UE) evtl. eine Gymnastikmatte. Gebühren: 54,00 Euro

Leitung: Christel Schmidt Ort: Maler-Zang-Haus, Seminarraum, 2. OG, Friedrich-August-Straße 15, 55765 Birkenfeld Teilnehmer: max. 12 - min. 8

Bitte mitbringen: rutschfeste Unterlage, bequeme Kleidung und warme Socken.

28 29 Kreisvolkshochschule Birkenfeld Frühling/Sommer 2019 Gesundheit Gesundheit www.vhs-birkenfeld.de

Hatha-Yoga Kurs-Nr.: BI-191-310.2 Hatha Yoga (Gollenberg) Kurs-Nr.: BI-191-311.2 Leitung: Susanne Becker Leitung: Susanne Becker Stress ist eine der Hauptursachen für viele körperliche Termin: 6 Abende, 12.03. - 16.04.2019 Stress ist eine der Hauptursachen für viele körperliche Termin: 6 Abende, 13.03. - 17.04.2019 Beschwerden, wie z.B.: Kopfschmerzen, Verdauungsbe- Dienstag, wöchentlich, 18:00 - 19:30 Uhr Beschwerden, wie z.B.: Kopfschmerzen, Verdauungsbe- Mittwoch, wöchentlich, 18:30 - 20:00 Uhr schwerden, Nackenprobleme. Im Yoga werden durch (12 UE) schwerden, Nackenprobleme. Im Yoga werden durch (12 UE) gezielte Atem- und Körperübungen Anspannungen gelöst Ort: Maler-Zang-Haus, Seminarraum, 2. OG, gezielte Atem- und Körperübungen Anspannungen gelöst Ort: Gemeinschaftshaus Gollenberg, und die Achtsamkeit für einen ausgeglichenen Alltag Friedrich-August-Straße 15, 55765 Birkenfeld und die Achtsamkeit für einen ausgeglichenen Alltag Hauptstr. 27, 55767 Gollenberg geschult. Geführte Meditationen lassen die Gedanken zur Teilnehmer: max. 10 - min. 8 geschult. Geführte Meditationen lassen die Gedanken zur Teilnehmer: max. 14 - min. 8 Ruhe kommen. Gebühren: 33,00 Euro Ruhe kommen. Gebühren: 35,00 Euro

Bitte mitbringen: Matte, Sitzkissen, Decke, warme Socken und bequeme Bitte mitbringen: Kurs-Nr.: BI-191-310 Kleidung tragen. Kurs-Nr.: BI-191-311 Matte, Sitzkissen, Decke, warme Socken und bequeme Kleidung tragen. Leitung: Susanne Becker Leitung: Susanne Becker Termin: 6 Abende, 22.01. - 05.03.2019 Termin: 6 Abende, 23.01.2019 - 06.03.2019 Dienstag, wöchentlich, 18:00 - 19:30 Uhr Hatha Yoga Mittwoch, wöchentlich, 18:30 - 20:00 Uhr Hatha Yoga (Gollenberg) (12 UE) (12 UE) Ort: Maler-Zang-Haus, Seminarraum, 2. OG, Aus der Mitte entsteht die Kraft. Wir richten uns auf und Ort: Gemeinschaftshaus Gollenberg, Aus der Mitte entsteht die Kraft. Wir richten uns auf und Friedrich-August-Straße 15, 55765 Birkenfeld kommen in unserer Mitte an. Körperlich kräftigende Gleich- Hauptstr. 27, 55767 Gollenberg kommen in unserer Mitte an. Körperlich kräftigende Gleich- Teilnehmer: max. 13 - min. 8 gewichtsübungen bringen Sie in Balance. Achtsame Atem- Teilnehmer: max. 16 - min. 8 gewichtsübungen bringen Sie in Balance. Achtsame Atem- Gebühren: 33,00 Euro und Konzentrationsübungen verhelfen zu mehr geistiger Gebühren: 35,00 Euro und Konzentrationsübungen verhelfen zu mehr geistiger Ausgeglichenheit im Alltag. Es werden praktische Übungen Bitte mitbringen: Bitte mitbringen: Ausgeglichenheit im Alltag. Es werden praktische Übungen Matte, Sitzkissen, Decke; warme Socken und bequeme Kleidung tragen. und Yoga Philosophie vermittelt. Matte, Sitzkissen, Decke, warme Socken und bequeme Kleidung tragen. und Yoga Philosophie vermittelt.

Kurs-Nr.: BI-191-310.3 Kurs-Nr.: BI-191-311.3 Hatha Yoga Leitung: Susanne Becker Hatha Yoga (Gollenberg) Leitung: Susanne Becker Termin: 8 Abende, 07.05. - 25.06.2019 Termin: 8 Abende, 08.05. - 26.06.2019 Die Wirbelsäule spielt eine wichtige Rolle für unsere physi- Dienstag, wöchentlich, 18:00 - 19:30 Uhr Die Wirbelsäule spielt eine wichtige Rolle für unsere physi- Mittwoch, wöchentlich, 18:30 - 20:00 Uhr sche und psychische Gesundheit. Ihre Pflege und Ausba- (16 UE) sche und psychische Gesundheit. Ihre Pflege und Ausba- (16 UE) lancierung ist deshalb von größter Bedeutung. Sie ist der Ort: Maler-Zang-Haus, Seminarraum, 2. OG, lancierung ist deshalb von größter Bedeutung. Sie ist der Ort: Gemeinschaftshaus Gollenberg, Ausgangspunkt unseres inneren Energieflusses, indem sie Friedrich-August-Straße 15, 55765 Birkenfeld Ausgangspunkt unseres inneren Energieflusses, indem sie Hauptstr. 27, 55767 Gollenberg unser Gehirn, Organe und die feinstofflichen Bereiche mit Teilnehmer: max. 10 - min. 8 unser Gehirn, Organe und die feinstofflichen Bereiche mit Teilnehmer: max. 14 - min. 8 Energie versorgt. Das freie Fließen der Energie innerhalb Gebühren: 43,00 Euro Energie versorgt. Das freie Fließen der Energie innerhalb der Gebühren: 45,00 Euro der Wirbelsäule bewirkt ein geistiges und physisches Auf- Wirbelsäule bewirkt ein geistiges und Physisches Aufrich- Bitte mitbringen: richten. Körper- und Atemübungen sowie Meditation führen Bitte mitbringen: Matte, Sitzkissen, Decke, warme Socken und bequeme Kleidung tragen. ten. Körper- und Atemübungen sowie Meditation führen zu Matte, Sitzkissen, Decke, warme Socken und bequeme Kleidung tragen. zu mehr Beweglichkeit und innerer Stärke. mehr Beweglichkeit und innerer Stärke. Im Kurs werden praktische Übungen und Yoga Philosophie Im Kurs werden praktische Übungen und Yoga Philosophie vermittelt. vermittelt.

30 31 Kreisvolkshochschule Birkenfeld Frühling/Sommer 2019 Gesundheit Gesundheit www.vhs-birkenfeld.de

Hatha Yoga am Morgen (Leisel) Kurs-Nr.: BI-191-312.2 Kochkurs: Kochkurs:

Leitung: Susanne Becker Leckeres für Gäste und Feste - Fingerfood Neu! Regional und saisonal kochen Neu! Stress ist eine der Hauptursachen für viele körperliche Termin: 6 Vormittage, 14.03. - 18.04.2019 Beschwerden, wie z.B.: Kopfschmerzen, Verdauungsbe- Donnerstag, wöchentlich, 9:00 - 10:30 Uhr Schnelle Snacks und feines Fingerfood haben Konjunktur. In diesem Kurs lernt man das kochen mit Zutaten, die in der schwerden, Nackenprobleme. Im Yoga werden durch (12 UE) Zunehmend gefragt sind vegetarische Produkte und geba- Region und Jahreszeit verfügbar sind. Am Anfang steht gezielte Atem- und Körperübungen Anspannungen gelöst Ort: Pfarrsaal Leisel, Hauptstraße, 55767 Leisel ckene Spezialitäten. Wir werden in diesem Kurs leckere, nicht das Rezept nach dem eingekauft wird, sondern die und die Achtsamkeit für einen ausgeglichenen Alltag Teilnehmer: max. 10 - min. 8 herzhafte und süße Fingerfood herstellen. Die Gebühr für Zutaten, aus denen eine Rezept entsteht. geschult. Geführte Meditationen lassen die Gedanken zur Gebühren: 35,00 Euro die Lebensmittel wird am Kursabend mit der Kursleitung Ruhe kommen. abgerechnet. Kurs-Nr.: BI-191-315 Bitte mitbringen: Matte, Sitzkissen, Decke, warme Socken und bequeme Kleidung tragen. Leitung: Monika Karl Kurs-Nr.: BI-191-312 Kurs-Nr.: BI-191-312.3 Termin: 1 Abend, 08.05.2019 Leitung: Susanne Becker Leitung: Anne Fillgraff Mittwoch, 18:00 - 21:00 Uhr Termin: 6 Vormittage, 24.01. - 07.03.2019 Hatha Yoga am Morgen (Leisel) Termin: 1 Abend, 01.03.2019 (4 UE) Donnerstag, wöchentlich, 9:00 - 10:30 Uhr Freitag, 18:00 - 21:00 Uhr Ort: Förderschule Lernen, (12 UE) Aus der Mitte entsteht die Kraft. Wir richten uns auf und (4 UE) Brechkaul 16, 55765 Birkenfeld, Küche Ort: Pfarrsaal Leisel, Hauptstraße, 55767 Leisel kommen in unserer Mitte an. Körperlich kräftigende Gleich- Ort: Förderschule Lernen, Teilnehmer: max. 12 - min. 8 Teilnehmer: max. 11 - min. 8 gewichtsübungen bringen Sie in Balance. Achtsame Atem- Brechkaul 16, 55765 Birkenfeld, Küche Gebühren: 17,00 Euro Gebühren: 35,00 Euro und Konzentrationsübungen verhelfen zu mehr geistiger Teilnehmer: max. 12 - min. 8 Gebühren: 18,00 Euro Bitte mitbringen: Ausgeglichenheit im Alltag. Es werden praktische Übungen Matte, Sitzkissen, Decke, warme Socken und bequeme Kleidung tragen. und Yoga Philosophie vermittelt. Kochkurs: Kurs-Nr.: BI-191-312.3 Gesund genießen ohne Zucker Hatha Yoga am Morgen (Leisel) Leitung: Susanne Becker

Termin: 7 Vormittage, 02.05. - 27.06.2019 In diesem Kurs werden wir verschiedene gesunde Zuckeral- Die Wirbelsäule spielt eine wichtige Rolle für unsere physi- Donnerstag, wöchentlich, 9:00 - 10:30 Uhr ternativen kennenlernen und damit leckere Kleinigkeiten sche und psychische Gesundheit. Ihre Pflege und Ausba- (14 UE) zubereiten. Wenn man sich die fertigen Lebensmittelpro- lancierung ist deshalb von größter Bedeutung. Sie ist der Ort: Pfarrsaal Leisel, Hauptstraße, 55767 Leisel dukte anschaut und das Kleingedruckte liest, stellt man Ausgangspunkt unseres inneren Energieflusses, indem sie Teilnehmer: max. 10 - min. 8 fest, wieviel Zucker in den Nahrungsmitteln versteckt ist. unser Gehirn, Organe und die feinstofflichen Bereiche mit Gebühren: 40,00 Euro Dass es auch möglich ist mit Zuckeralternativen Leckeres Energie versorgt. Das freie Fließen der Energie innerhalb der Bitte mitbringen: zu zaubern, kann man in diesem Kurs lernen. Die Gebühr für Wirbelsäule bewirkt ein geistiges und Physisches Aufrich- Matte, Sitzkissen, Decke, warme Socken und bequeme Kleidung tragen. die Lebensmittel wird am Kursabend mit der Kursleitung ten. Körper- und Atemübungen sowie Meditation führen zu abgerechnet. mehr Beweglichkeit und innerer Stärke. Im Kurs werden praktische Übungen und Yoga Philosophie Kurs-Nr.: BI-191-314 vermittelt. Leitung: Anne Fillgraff Termin: 1 Abend, 15.03.2019 Freitag, 18:00 - 21:00 Uhr (4 UE) Ort: Förderschule Lernen, Brechkaul 16, 55765 Birkenfeld, Küche Teilnehmer: max. 12 - min. 8 Gebühren: 18,00 Euro

32 33 Kreisvolkshochschule Birkenfeld Frühling/Sommer 2019 Gesundheit Gesundheit www.vhs-birkenfeld.de

Körpertherapie und Biodynamik Tai Chi für mehr Energie Tai Chi Gesundheitsübungen

Körperglück – Bewegung, Tanz und Massage. Daoistische und angepasste Tai Chi Übungen verbessern Daoistische und angepasste Tai Chi Übungen verbessern Im Rahmen dieses Workshops, gehen wir in liebevoller Ver- BUCHHANDLUNG das Gleichgewicht und die Gangsicherheit. Die meditativen das Gleichgewicht und die Gangsicherheit. Die meditativen bundenheit mit unserem Körper in Kontakt und lassen Bewegungen führen zur Ausgeglichenheit und Entspan- Bewegungen führen zur Ausgeglichenheit und Entspan- unsere Gefühle und Gedanken einen körperlichen Ausdruck Peter Thiel nung. Tiefsitzende Verspannungen lösen sich, Organfunkti- nung. Tiefsitzende Verspannungen lösen sich, Organfunkti- finden. Die sanften biodynamischen Massagen, werden am onen werden angeregt, das Nervensystem gestärkt und die onen werden angeregt, das Nervensystem gestärkt und die bekleideten Körper durchgeführt und wirken ausgleichend. Selbstheilungskräfte der Menschen aktiviert. Selbstheilungskräfte der Menschen aktiviert. Wir können uns an die Erlebnisse unserer frühen Kindheit Friedrich-August-Straße 9 · 55765 Birkenfeld oft nicht bewusst erinnern und doch stecken sie uns in Kurs-Nr.: BI-191-318 Kurs-Nr.: BI-191-319 „Fleisch und Blut“. Sie beeinflussen unter anderem, wie Tel. 0 67 82 - 58 25 · Fax 0 67 82 - 4 03 96 Termin: 12 Nachmittage, 22.01. - 16.04.2019 Termin: 12 Nachmittage, 22.01. - 16.04.2019 wohl wir uns in unserer Haut fühlen und wie wir mit unseren Dienstag, wöchentlich, 14:30 - 15:30 Uhr Dienstag, wöchentlich, 15:45 - 16:45 Uhr Mitmenschen in Kontakt treten. Durch den bewussten eMail: [email protected] (16 UE) (16 UE) Umgang mit unserem Körper können wir Spannungen und Gebühren: 55,00 Euro Gebühren: 55,00 Euro Impulse wahrnehmen und sie unterschiedliche Ausdrucks- formen annehmen lassen. Wir begeben uns in diesem Work- Filiale FH Umwelt-Campus Birkenfeld Kurs-Nr.: BI-191-318.2 Kurs-Nr.: BI-191-319.2 shop auf den Weg zu unseren Kraftquellen, unserer Lebens- Campusallee 9940 · 55768 Neubrücke Termin: 8 Nachmittage, 07.05. - 25.06.2019 Termin: 8 Nachmittage, 07.05. - 25.06.2019 freude und inneren Freiheit. Die Körpertherapie und Dienstag, wöchentlich, 14:30 - 15:30 Uhr Dienstag, wöchentlich, 15:45 - 16:45 Uhr Biodynamik mit der ich arbeite ist eine leichte, sanfte und Tel. 0 67 82 - 17 18 86 · Fax 0 67 82 - 17 18 96 (10.67 UE) (10.67 UE) körperorientierte Methode, die von der norwegischen Psy- Gebühren: 38,00 Euro Gebühren: 38,00 Euro chologin Gerda Boyesen entwickelt wurde.Bitte mitbringen: lockere Kleidung, warme Socken und einen kleinen Imbiss. Leitung: Randah Appel Leitung: Randah Appel Ort: Maler-Zang-Haus, Seminarraum, 2 OG, Ort: Maler-Zang-Haus, Seminarraum, 2 OG, Kurs-Nr.: BI-191-316 Friedrich-August-Straße 15, 55765 Birkenfeld Friedrich-August-Straße 15, 55765 Birkenfeld Termin: 1 Tag, 02.02.2019 Teilnehmer: max. 12 - min. 8 Teilnehmer: max. 12 - min. 8 Samstag, 10:00 - 14:00 Uhr, 15 Min. Pause Bitte mitbringen: Bitte mitbringen: (5 UE) kleines Sitzkissen, Hallenschuhe oder Socken und etwas zum Trinken. kleines Sitzkissen, Hallenschuhe oder Socken und etwas zum Trinken.

Kurs-Nr.: BI-191-317 Termin: 1 Tag, 16.03.2019 Samstag, 10:00 - 14:00 Uhr, 15 Min. Pause (5 UE)

Leitung: Brunhilde Seidel Ort: Maler-Zang-Haus, Seminarraum, 2 OG, Friedrich-August-Straße 15, 55765 Birkenfeld Teilnehmer: max. 10 - min. 8 Gebühren: 18,00 Euro

34 35 Kreisvolkshochschule Birkenfeld Frühling/Sommer 2019 Gesundheit Gesundheit www.vhs-birkenfeld.de

Tai Chi Wing Chun Hatha Yoga Vortrag:

- Ein Weg der Selbstkultivierung - Selbstverteidigungskurs für Frauen Neu! Herzgesunde Ernährung für Frauen Neu! Im Streben nach Erfolg im Leben vernachlässigen wir allzu Tai Chi Chuan ist eine Übung des gesamten Organismus, Einstiegskurs in die chinesische Kampfkunst Wing Chun oft unseren Körper und damit auch uns selbst. Erste Anzei- Ich erläutere Ihnen, warum und wie man durch eine bewusste fördert die Gesundheit und das Wohlbefi nden. Alle Bewe- Kung Fu für Frauen. Sie erlernen neben einer Hand- und chen sind, das wir nicht mehr abschalten können. Hält die- Ernährung Herzerkrankungen vorbeugen kann und gebe gungen werden langsam ausgeführt und sind vom Anfang Schrittform Selbstverteidigungstechniken wie Griffbefrei- ser Zustand länger an, können wir krank werden. Yoga hilft, Ihnen praktische Tipps für den Alltag. Worin unterscheiden bis zum Ende ununterbrochen miteinander verbunden. Sie ungen, Schlagtechniken und Selbstbehauptungsstrategien. das Körpersystem wieder auszubalancieren, sodass das sich gute und schlechte Fette? In welchen Lebensmitteln fi n- stärken die Körperbeherrschung und führen zu mehr Ener- Das Erlernen einer Kampfkunst kann dabei helfen, selbstbe- Rad im Kopf wieder zur Ruhe kommen kann. den sich diese? Was gehört noch zu einer herzgesunden gie und Harmonie. Meditation wird geübt und mit Atemtech- wusster Grenzen zu setzen und sich in bedrohlichen Situa- Im Kurs wird ein einfaches, aber sehr effi zientes Programm Ernährung und Lebensweise? Ich gebe Ihnen Antworten auf nik kombiniert. Neue Tai Chi Sequenzen werden gelernt und tionen besser wehren zu können. vorgestellt, das dabei hilft, wieder bewussten Zugang zum diese und viele weitere Fragen. korrigiert. eigenen Körper zu fi nden und in Kontakt mit der inneren Kurs-Nr.: BI-191-321 Stimme zu kommen. Grundlagen des Kurses sind neben Kurs-Nr.: IO-191-301 Kurs-Nr.: BI-191-320 Leitung: Ute Jung einfachen Körperübungen auch Leitung: Christine Jahke-Müller Termin: 10 Abende, 25.01. - 05.04.2019 Termin: 10 Abende, 25.01. - 29.03.2019 • einfache Atemübungen Termin: 1 Abend, 10.04.2019 Freitag, wöchentlich, 17:00 - 18:30 Uhr Montag, wöchentlich, 17:30 - 19:00 Uhr • das Erlernen von Tiefentspannungstechniken Mittwoch, 17:30 - 18:30 Uhr (1.33 UE) (20 UE) (20 UE) • das Erlernen von Meditationstechniken Ort: BBS Idar-Oberstein, Harald-Fissler-Schule, Ort: Internationaler Bund (IB), • Hinweise für eine gesunde Lebensführung Vollmersbachstraße 53, 55743 Idar-Oberstein, Kurs-Nr.: BI-191-320.2 Brechkaul 6, 55765 Birkenfeld Geübte lernen in diesem Kurs, besseren Zugang zu sich Raum: VHS Pavillon Nr.01 Termin: 10 Abende, 12.04.2019 - 21.06.2019 Teilnehmer: max. 12 - min. 8 selbst zu fi nden. Die persönliche Yoga-Praxis und Medita- Teilnehmer: max. 0 - min. 0 Freitag, wöchentlich, 17:00 - 18:30 Uhr Gebühren: 56,00 Euro tion gewinnt an Tiefe. Wegen der Einfachheit des Kurspro- Gebühren: 8,00 Euro (20 UE) gramms ist der Kurs aber auch für Anfänger/Quereinsteiger Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, leichte Sportschuhe, etwas zu Trinken. geeignet. Leitung: Randah Appel Vortrag: Ort: Maler-Zang-Haus, Seminarraum, 2 OG, Kurs-Nr.: FI-191-301 Starke Knochen bis ins hohe Alter für Frauen Neu! Friedrich-August-Straße 15, 55765 Birkenfeld Termin: 10 Abende, 21.01. - 01.04.2019 Teilnehmer: max. 12 - min. 8 Montag, 17:30 - 19:00 Uhr Osteoporose Vorbeugung durch Ernährung. Ich erläutere Gebühren: 61,00 Euro (20 UE) Ihnen, warum und wie man durch eine bewusste Ernährung Ort: Gemeindehalle Fischbach, die Knochen stärken kann und gebe Ihnen praktische Tipps Bitte mitbringen: für den Alltag. Welchen Lebensmitteln haben einen hohen Cal- kleines Sitzkissen, Hallenschuhe oder Socken und etwas zum Trinken. Hauptstraße, 55743 Fischbach Gebühren: 64,00 Euro cium-Gehalt? Was unterstützt und was hemmt die Calcium- Aufnahme in die Knochen? Wie wirkt sich die Hormonumstel- Kurs-Nr.: FI-191-302 lung in den Wechseljahren auf die Knochendichte aus? Ich Termin: 10 Abende, 21.01. - 01.04.2019 gebe Ihnen Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Montag, 19:30 - 21:00 Uhr (20 UE) Kurs-Nr.: IO-191-301.2 Ort: Dorfgemeinschaftshaus Dickesbach, Leitung: Christine Jahke-Müller Hauptstraße 4, 55758 Dickesbach Termin: 1 Abend, 17.04.2019 Gebühren: 72,00 Euro Mittwoch, 17:30 - 18:30 Uhr (1.33 UE) Ort: BBS Idar-Oberstein, Harald-Fissler-Schule, Leitung: Walter Zimmer Vollmersbachstraße 53, 55743 Idar-Oberstein, Teilnehmer: max. 14 - min. 8 Raum: VHS Pavillon Nr.01 Teilnehmer: max. 0 - min. 0 www.vhs-birkenfeld.de Bitte mitbringen: Matte, kleines Kissen, dicke Socken, Decke. Gebühren: 8,00 Euro 36 37 Kreisvolkshochschule Birkenfeld Frühling/Sommer 2019 Gesundheit Gesundheit www.vhs-birkenfeld.de

Aqua-Fitness Aqua-Fitness Ausgleichssport für Männer

Aqua-Fitness können alle betreiben, gleich ob man schwim- Es ist ein Training das durch den Auftrieb den Rücken und Dieser Gesundheitskurs richtet sich grundsätzlich an alle men kann oder nicht, ob man jung oder alt ist. Die gelenk- die Gelenke schont und durch den Wasserwiderstand für interessierten Männer, egal welchen Alters. Die Ziele sind schonenden Eigenschaften des Wassers werden bei der eine Kräftigung der Muskulatur Sorgt. Das Wasser wird so der Ausgleich für Bewegungsarmut im Alltag und der Abbau Aqua-Fitness ausgenutzt. Der Begriff Aqua-Fitness umfasst unter dem Einsatz verschiedener Geräte zu einem vielfälti- psychischer Stressphänomene durch körperliche Aktivität. sowohl das Aqua-Jogging als auch Aerobic im Wasser zu gen individuell angepassten Training für ALLE Personen Der Kurs ist so angelegt, dass auch Untrainierten der (Wie- rhythmischer Musik, gegebenenfalls mit Zusatzmaterialien verschiedener Können-und Fitnessstandes. der-) Einstieg in eine körperliche Aktivität möglich ist. Das (Hartgummi-Hanteln, Gummibällen, Schwimmbrettern, Wasser ist ein ideales Element für Bewegung, Entspannung Kursprogramm enthält Übungen, die auf verschiedenen Pool-Nudeln und mehr), die den Teilnehmenden zur Verfü- und Entlastung des Halte- und Bewegungsapparates. Trainingsniveaus ausgeführt werden können und setzt auf gung gestellt werden. Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt Mit Aqua fit trainieren Sie: Ausdauer - Variation verschiede- Steigerung durch Wiederholung. Der Fortschritt besteht in im Bereich Ausgleich muskulärer Dysbalancen. ner Lauftechniken - Koordination - Schulung des Gleichge- der kontinuierlichen Festigung und Steigerung der Sicher- wichts und Kombination versch. Übungen - Kraft - Kräfti- heit in der Ausführung der verschiedenen Übungen. Der Kurs-Nr.: IO-191-302 gung des gesamten Bewegungsapparates Bewegungsspielraum der Gelenke wird durch die wöchent- Termin: 10 Abende, 14.01. - 25.03.2019 liche Teilnahme kontinuierlich erhöht.Jeder Kursabend glie- Montag, 19:00 - 20:00 Uhr Kurs-Nr.: IO-191-302.2 dert sich zu etwa gleichen Teilen in: (13.33 UE) Termin: 8 Tage, 01.04. - 27.05.2019 · Aufwärmarbeit in spielerischer Form Gebühren: 63,00 Euro Montag, 19:00 - 20:00 Uhr (10.67 UE) mit Übungen aus der Basketball- und Fußballgrundschule. Kurs-Nr.: IO-191-303 Gebühren: 55,00 Euro · Basketballspiel Termin: 10 Abende, 15.01. - 19.03.2019 · Ganzkörpergymnastik Dienstag, 19:00 - 20:00 Uhr Kurs-Nr.: IO-191-303.2 (13.33 UE) Termin: 8 Abende, 26.03. - 04.06.2019 Kurs-Nr.: IO-191-306 Gebühren: 63,00 Euro Dienstag, 19:00 - 20:00 Uhr (10.67 UE) Leitung: Wolfgang Mayer Termin: 16 Abende, 22.01.2019 - 28.05.2019 Kurs-Nr.: IO-191-304 Dienstag, 20:00 - 21:15 Uhr Termin: 10 Abende, 17.01. - 21.03.2019 Kurs-Nr.: IO-191-304.2 (26.67 UE) Donnerstag, 19:00 - 20:00 Uhr Termin: 8 Abende, 28.03. - 06.06.2019 Ort: Schulzentrum Auf der Bein, Bein 5, (13.33 UE) Donnerstag, 19:00 - 20:00 Uhr 55743 Idar-Oberstein, Weierbach, Sporthalle II Gebühren: 63,00 Euro (10.67 UE) Gebühren: 55,00 Euro Teilnehmer: max. 12 - min. 8 Leitung: Sabine Kürschner Gebühren: 84,00 Euro Ort: Hallenbad Idar-Oberstein, Leitung: Sabine Kürschner Hauptstr. 213, 55743 Idar-Oberstein Ort: Hallenbad Idar-Oberstein, Teilnehmer: max. 15 - min. 12 Hauptstr. 213, 55743 Idar-Oberstein Teilnehmer: max. 15 - min. 12

38 39 Kreisvolkshochschule Birkenfeld Frühling/Sommer 2019 Gesundheit Gesundheit www.vhs-birkenfeld.de

Hatha Yoga Kurs-Nr.: IO-191-307.2 Hatha Yoga Hatha Yoga Leitung: Christa Becker Durch Yoga mehr Energie im Alltag Yoga ist für jedes Alter geeignet. Dank Yoga werden die Termin: 7 Abende, 29.04. - 17.06.2019 Hatha Yoga ist der Yoga der Körperarbeit auf verschie- Gelenke beweglicher und der Rücken geschmeidiger. Mit Montag, 18:00 - 19:30 Uhr denste Weise. Hatha Yoga unterstützt die Gesundheit des Im Kurs wird ein Übungsablauf vorgestellt, der uns durch dem Üben von Yoga können wir innere Stabilität und (14 UE) physischen Körpers. Die Yoga Übungen helfen, die Gelenke sanfte Körper- und Atemübungen sowie Meditation helfen Selbstbewusstsein aufbauen. Über den Atem verbinden wir Ort: Grundschule Oberstein, (Struth), beweglicher zu machen und den Geist zu konzentrieren. soll, unseren Körper bewusster wahrzunehmen. uns mit Prana der unsere Lebensenergie ist. Der Atem ist Wüstenfeldstraße 50, 55743 Idar-Oberstein, Regelmäßiges Üben von Hatha Yoga unterstützt Sie bei der Die Balance zwischen Anspannung und Entspannung wird die Brücke zwischen Körper und Geist. Yoga ist unterstüt- Oberstein Entspannung und hilft sich besser zu zentrieren. wieder mehr ins Gleichgewicht gebracht. zend bei Stressabbau und -bewältigung. Teilnehmer: max. 15 - min. 8 Gebühren: 36,00 Euro Kurs-Nr.: IO-191-308.2 Kurs-Nr.: IO-191-310 Kurs-Nr.: IO-191-307 Leitung: Christa Becker Leitung: Petra Münch Leitung: Christa Becker Bitte mitbringen: Termin: 8 Abende, 08.05. - 26.06.2019 Termin: 10 Vormittage, 16.01. - 20.03.2019 Decke oder Gymnastikmatte, bequeme Kleidung und warme Socken. Termin: 10 Abende, 21.01. - 08.04.2019 Mittwoch, wöchentlich, 19:15 - 20:45 Uhr Mittwoch, wöchentlich, 10:00 - 11:30 Uhr Montag, 18:00 - 19:30 Uhr (16 UE) (20 UE) (20 UE) Hatha Yoga Ort: Kinderhort Oberstein, ehemalige Flurschule, Ort: Yogaraum, Zum Stausee 27, Ort: Grundschule Oberstein, (Struth), Schulstraße 7, 55743 Idar-Oberstein, 55743 Idar-Oberstein, Enzweiler Wüstenfeldstraße 50, 55743 Idar-Oberstein, Yoga kann bei Heilungsprozessen des Körpers unterstüt- Aula, 3. OG Teilnehmer: max. 9 - min. 8 Oberstein zend wirken. Dank der Atemübungen entstehen ein intensi- Teilnehmer: max. 16 - min. 8 Gebühren: 49,00 Euro Teilnehmer: max. 16 - min. 8 Gebühren: 40,00 Euro veres Lebensgefühl und mehr Energie. Der Geist wird Bitte mitbringen: Gebühren: 49,00 Euro wacher und offener. Die Yogaübungen wirken stressredu- Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Wolldecke, bequeme Kleidung und Igelball. Bitte mitbringen: zierend und hilft gelassener zu werden. Decke oder Gymnastikmatte, bequeme Kleidung und warme Socken. Decke oder Gymnastikmatte, bequeme Kleidung und warme Socken. Kurs-Nr.: IO-191-308 Leitung: Christa Becker Hatha Yoga Hatha Yoga Termin: 10 Abende, 23.01. - 03.04.2019 Mittwoch, 19:15 - 20:45 Uhr Hatha Yoga ist der Yoga der Körperarbeit auf verschie- Hatha Yoga ist der Yoga der Körperarbeit auf verschie- (20 UE) denste Weise. Hatha Yoga unterstützt die Gesundheit des denste Weise. Hatha Yoga unterstützt die Gesundheit des Ort: Kinderhort Oberstein, ehemalige Flurschule, physischen Körpers. Die Yoga Übungen helfen, die Gedan- physischen Körpers. Die Yoga-Übungen helfen, die Gedan- Schulstraße 7, 55743 Idar-Oberstein, ken zur Ruhe zu bringen und den Geist zu konzentrieren. ken zur Ruhe zu bringen und den Geist zu konzentrieren. Aula, 3. OG Regelmäßiges Üben von Hatha Yoga unterstützt Sie bei der Regelmäßiges Üben von Hatha Yoga unterstützt Sie bei der Teilnehmer: max. 15 - min. 8 Entspannung und hilft sich besser zu zentrieren.. Gutschein Entspannung und hilft sich besser zu zentrieren und Stress- Gebühren: 49,00 Euro ? symtome zu reduzieren. Kurs-Nr.: IO-191-309 ? Bitte mitbringen: Leitung: Christa Becker Decke oder Gymnastikmatte, bequeme Kleidung und warme Socken. ? Termin: 12 Nachmittage, 24.01. - 18.04.2019 ? Donnerstag, 16:30 - 18:00 Uhr ? (24 UE) Ort: Peter-Caesar-Schule, Weißborr 15, 55743 Idar-Oberstein Teilnehmer: max. 13 - min. 8 Gebühren: 58,00 Euro

Bitte mitbringen: Decke oder Gymnastikmatte, bequeme Kleidung und warme Socken.

40 41 Kreisvolkshochschule Birkenfeld Frühling/Sommer 2019 Gesundheit Gesundheit www.vhs-birkenfeld.de

Hatha Yoga Kurs-Nr.: IO-191-311 Körpertherapie und Biodynamik Neu! Qi Gong 60+ Durch Yoga mehr Energie im Alltag Leitung: Petra Münch Termin: 10 Vormittage, 18.01. - 22.03.2019 Körperglück – Bewegung, Tanz und Massage. Fit und beweglich zu bleiben bis ins hohe Alter - das ist der Gleichgewicht und Koordination stärken. Freitag, wöchentlich, 9:00 - 10:30 Uhr Im Rahmen dieses Workshops, gehen wir in liebevoller Ver- Wunsch vieler Menschen. Systematische, regelmäßige Qi Schwerpunkt dieses Kurses sind Achtsamkeitsübungen (20 UE) bundenheit mit unserem Körper in Kontakt und lassen gong Übungen stärken das Qi, fördern die Gesundheit sowie sanfte Yogahaltungen, die unser Gleichgewicht und Ort: Yogaraum, Zum Stausee 27, unsere Gefühle und Gedanken einen körperlichen Ausdruck schaffen allgemeines Wohlbefinden und wirken sich positiv unsere Koordination stärken. Du erfährst mehr über die ein- 55743 Idar-Oberstein, Enzweiler finden. Die sanften biodynamischen Massagen, werden am auf Geist und Nervensystem aus. Theoretisches Grundwis- zelnen Chakren und die dazu passenden Farben aber auch Teilnehmer: max. 9 - min. 8 bekleideten Körper durchgeführt und wirken ausgleichend. sen über Organfunktionen und Energiebahnen gehören Atemübungen sowie Meditation und Entspannung werden Gebühren: 49,00 Euro Wir können uns an die Erlebnisse unserer frühen Kindheit ebenfalls zu Unterricht. in dem Kurs vorgestellt. oft nicht bewusst erinnern und doch stecken sie uns in Dieser Qi Gong Kurs ist in den Bewegungen altersgerecht Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Wolldecke, bequeme Kleidung und Igelball. „Fleisch und Blut“. Sie beeinflussen unter anderem, wie angepasst. Es werden einzelne Übungen im Stehen und im Kurs-Nr.: IO-191-310.2 wohl wir uns in unserer Haut fühlen und wie wir mit unseren Sitzen gemacht, um die Beweglichkeit und das Gleichge- Leitung: Petra Münch Mitmenschen in Kontakt treten. Durch den bewussten wicht zu trainieren. Erfahrungsaustausch mit anderen und Termin: 12 Vormittage, 27.03. - 19.06.2019 Hatha Yoga Umgang mit unserem Körper können wir Spannungen und das Erlernen von einfachen, langsamen und harmonischen Mittwoch, 10:00 - 11:30 Uhr Durch Yoga mehr Energie im Alltag Impulse wahrnehmen und sie unterschiedliche Ausdrucks- Übungen, die selbstständig zu Hause praktiziert werden (24 UE) formen annehmen lassen. Wir begeben uns in diesem Work- können, ist das Ziel. Auch wird über Lebensweisheiten phi- Ort: Yogaraum, Zum Stausee 27, Gleichgewicht und Koordination stärken. shop auf den Weg zu unseren Kraftquellen, unserer Lebens- losophiert und meditiert. 55743 Idar-Oberstein, Enzweiler Schwerpunkt dieses Kurses sind Achtsamkeitsübungen freude und inneren Freiheit. Teilnehmer: max. 9 - min. 8 sowie sanfte Yogahaltungen die unser Gleichgewicht und Die Körpertherapie und Biodynamik mit der ich arbeite ist Kurs-Nr.: IO-191-313 Gebühren: 58,00 Euro unsere Koordination stärken. Du erfährst mehr über die ein- eine leichte, sanfte und körperorientierte Methode, die von Leitung: Sabine Schuhmacher der norwegischen Psychologin Gerda Boyesen entwickelt Termin: 12 Vormittage, 07.02.- 09.05.2019 Bitte mitbringen: zelnen Chakren und die dazu passenden Farben aber auch Gymnastikmatte, Wolldecke, bequeme Kleidung und Igelball. Atemübungen sowie Meditation und Entspannung werden wurde. Donnerstag, 9:30 - 11:00 Uhr in dem Kurs vorgestellt. (24 UE) Kurs-Nr.: IO-191-312 Ort: Studio Usagi, Eichenweg 12, Hatha Yoga Termin: 1 Tag, 16.02.2019 55743 Idar-Oberstein, Georg-Weierbach Durch Yoga mehr Energie im Alltag Kurs-Nr.: IO-191-311.2 Samstag, 10:00 - 14:00 Uhr Teilnehmer: max. 8 - min. 8 Leitung: Petra Münch 15 Min. Pause Gebühren: 58,00 Euro Im Kurs wird ein Übungsablauf vorgestellt, der uns durch Termin: 12 Vormittage, 29.03. - 14.06.2019 (5 UE) Bitte mitbringen: sanfte Körper- Atemübungen sowie Meditation helfen soll Freitag, wöchentlich, 9:00 - 10:30 Uhr bequeme Kleidung, flache Schuhe, Gymnastikmatte, Getränk. unseren Körper bewusster wahrzunehmen um die Balance (24 UE) Kurs-Nr.: IO-191-315 zwischen Anspannung und Entspannung wieder ins Gleich- Ort: Yogaraum, Zum Stausee 27, Termin: 1 Tag, 30.03.2019 gewicht zu bringen. 55743 Idar-Oberstein, Enzweiler Samstag, 10:00 - 14:00 Uhr Teilnehmer: max. 9 - min. 8 15 Min. Pause Gebühren: 58,00 Euro (5 UE)

Bitte mitbringen: Leitung: Brunhilde Seidel Gymnastikmatte, Wolldecke, bequeme Kleidung und Igelball. Ort: Kreativ Zentrum & Therapie, Hauptstraße 337-339, 55743 Idar-Oberstein Teilnehmer: max. 10 - min. 8 Gebühren: 18,00 Euro

Bitte mitbringen: lockere Kleidung, warme Socken und einen kleinen Imbiss.

42 43 Kreisvolkshochschule Birkenfeld Frühling/Sommer 2019 Gesundheit Gesundheit www.vhs-birkenfeld.de

Qi Gong Qi Gong Tai Chi Chuan für Anfänger/innen Yin Yoga Neu! Qi Gong, die Arbeit mit der Lebenskraft, ist eine uralte chi- Qi Gong ist eine Kunst, die jeder Mensch erlernen kann, Qi Gong bedeutet so viel wie die Arbeit mit dem Qi. Qi ist Was ist Yin Yoga? nesische Methode zur Harmonisierung jener Energie, der völlig unabhängig von Wissen und Alter. Es kann im Stehen, die universelle Lebenskraft, die nach den Vorstellungen der Während in der traditionellen Yoga Praxis die Muskeln all unsere physischen und psychischen Funktionen Sitzen und Liegen ausgeführt werden. Systematische, Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) durch die Meri- gedehnt und gestärkt werden, erreicht man durch das ent- zugrunde liegen. regelmäßige Qi-Gong-Übungen stärken das „Qi“, fördern diane, die Leitbahnen des Körpers, fließt. Krankheiten sind spannen der Muskeln im Yin Yoga einen beständigen, lang- die Gesundheit, schaffen allgemeines Wohlbefinden und in der TCM Ausdruck einer Störung im Fluss des Qi. Mithilfe samen und gleichmäßigen Dehnungs-Zug der Faszien. Diese ganzheitliche Heilweise stärkt die Gesamtkonstitu- wirken sich positiv auf Geist und Nervensystem aus. spezieller Qi Gong-Übungen soll das Qi in die richtigen Jede Asana (Übung) wird ca. 2-5 Minuten gehalten. tion des Menschen, dient zur Prophylaxe und hilft im Krank- Bahnen geleitet werden. heitsfall dem gesamten Organismus zu gesunden. Dabei wird mit einfachen Bewegungs-, Atem- und Medita- Im Yin Yoga werden die Bedürfnisse erfüllt, entschleunigt, Jede(r) Einzelne kann somit die eigenen Selbstheilungs- tionsmethoden der Fluss der Lebensenergie (Qi) in Gang Ziele des Qi Gong sind: tief und konzentriert geübt, ohne Leistungsdruck und • Abbau von inneren Spannungen und Perfektion. kräfte seines Körpers aktivieren. gebracht und reguliert. Museklverspannungen Wir schenken uns mehr Zeit und Stille zum Regenerieren • Beruhigung des Geistes und mentale Entspannung und Hineinspüren, um uns ohne Druck dem Loslassen Die Philosophie des Buddhismus, Taoismus und Konfuzia- Ein besonderer Genuss ist es, bei gutem Wetter im Freien • bessere Beweglichkeit der Gelenke hinzugeben... nismus haben die Entwicklung des Qi Gong mitgeprägt. zu üben, denn wir sind ein Teil der Natur. • Stärkung der Rückenmuskulatur und

Verbesserung der Haltung Keine Altersbegrenzung Wenn der Bewegungsablauf des 18-Figuren-Harmonie - Die Meridiantheorie dient zum besseren Verständnis der • positive Auswirkung auf den Kreislauf u. das vegetative Qi-Gong-Sets nach einer gewissen Übungszeit wie von Wirkung von Gesundheits-Qi Gong Sets und die Meditation Nervensystem dank der geübten tiefen Bauchatmung Kurs-Nr.: IO-191-319 selbst abläuft, kann man immer tiefer in den gewünschten lässt den Geist zur Ruhe kommen. Leitung: Marion Trappen meditativen Zustand kommen. Kurs-Nr.: IO-191-318 Termin: 9 Vormittage, 21.01. - 01.04.2019 Kurs-Nr.: IO-191-316 Leitung: Sabine Schuhmacher Montag, 10:00 - 11:30 Uhr Kurs-Nr.: IO-191-314 Leitung: Sabine Schuhmacher Termin: 12 Abende, 07.02. - 09.05.2019 (18 UE) Leitung: Sabine Schuhmacher Termin: 12 Abende, 05.02. - 14.05.2019 Donnerstag, 19:15 - 20:45 Uhr Ort: Kreativ Zentrum & Therapie, Termin: 12 Abende, 07.02. - 09.05.2019 Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr (24 UE) Hauptstraße 337-339, 55743 Idar-Oberstein Donnerstag, 17:30 - 19:00 Uhr (24 UE) Ort: Gemeindehaus Georg-Weierbach, EG, Teilnehmer: max. 12 - min. 8 (24 UE) Ort: Kinderhort Oberstein, ehemalige Flurschule, Auf der Burr 20, 55743 Idar-Oberstein, Gebühren: 67,00 Euro Ort: Gemeindehaus Georg-Weierbach, EG, Schulstraße 7, 55743 Idar-Oberstein, Georg-Weierbach Auf der Burr 20, 55743 Idar-Oberstein, Aula, 3. OG Teilnehmer: max. 12 - min. 8 Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Decke, Getränk. Georg-Weierbach Teilnehmer: max. 12 - min. 8 Gebühren: 58,00 Euro Teilnehmer: max. 12 - min. 8 Gebühren: 58,00 Euro Gebühren: 58,00 Euro Bitte mitbringen: Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, flache Schuhe, Gymnastikmatte, Getränk. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, flache Schuhe, Gymnastikmatte, Getränk. bequeme Kleidung, flache Schuhe, Gymnastikmatte, Getränk.

44 45 Kreisvolkshochschule Birkenfeld Frühling/Sommer 2019 Gesundheit Gesundheit www.vhs-birkenfeld.de

Yoga Fasten und Reinigen HIIT-/Pilates Yoga - Fortsetzungskurs

Asana Flow ist ein fließender Hatha-Yoga-Stil. Getragen Für alle, die schon immer mal Pfunde loslassen, den Körper HIIT-Pilates ist ein Intervalltraining, welches die klassischen Tauche ein in die heilsame Welt Asana Flow. Getragen vom vom natürlichen Atemrhythmus werden Asanas auf gar entschlacken, die Essgewohnheiten ändern, sich etwas Übungen von Joseph Pilates integriert. Dabei werden Mus- Atemrhythmus werden Asanas miteinander verbunden mal magische Weise miteinander verbunden. Mal langsam und Gutes tun wollte, kann eine Reinigungs- oder Fastenkur ein kelgruppen gestärkt und gestützt. Dehn und Kräftigungs- langsam, mal dynamisch und kraftvoll. Die Positionen wer- besinnlich, mal dynamisch und kraftvoll helfen sie, die guter Start sein. Die Unterstützung durch einen Gruppe ist übungen wechseln sich ab. Besonderer Fokus liegt auf den entspannt gehalten und dabei Faszien, Bänder und Lebensenergie zu aktivieren und auszudrücken. hierbei sehr hilfreich. Rumpf und Rückenmuskulatur. Ein kostenloser Schnupper- Gelenke sanft gedehnt. Der Körper regeneriert sich und abend ist möglich. schöpft Kraft. Kurs-Nr.: IO-191-320 Kurs-Nr.: RH-191-301 Leitung: Tanya Priebe Leitung: Ute Braun Kurs-Nr.: RH-191-302.2 Kurs-Nr.: RH-191-303.2 Termin: 10 Abende, 16.01. - 03.04.2019 Termin: 5 Abende, 11.03. - 08.04.2019 Leitung: Claudia Klein-Martins Leitung: Tanya Priebe Mittwoch, 17:30 - 19:00 Uhr Montag, wöchentlich, 19:00 - 20:30 Uhr Termin: 10 Abende, 27.03. - 12.06.2019 Termin: 10 Abende, 25.03. - 17.06.2019 (20 UE) (10 UE) Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr Montag, 17:00 - 18:30 Uhr Ort: BBS Idar-Oberstein, Harald-Fissler-Schule, Ort: Gemeindehaus, IGS, (20 UE) (20 UE) Vollmersbachstraße 53, 55743 Idar-Oberstein, Am Sonnenschlicher 5-7, 55624 Rhaunen Ort: Gemeindehaus, IGS, Ort: Magister Laukhard Schule und Grundschule Raum: VHS Pavillon Nr. 03 Teilnehmer: max. 15 - min. 8 Am Sonnenschlicher 5-7, 55624 Rhaunen Idarwald IGS, Am Sonnenschlicher 5-7, Teilnehmer: max. 15 - min. 8 Gebühren: 50,00 Euro Teilnehmer: max. 15 - min. 8 55624 Rhaunen, Aufenthaltsraum, Raum 230 Gebühren: 65,00 Euro Gebühren: 54,00 Euro Teilnehmer: max. 15 - min. 8 Gebühren: 62,00 Euro HIIT-/Pilates Yoga Yoga Bei HIIT/Pilates handelt es sich um eine Verbindung von Yoga Asana Flow ist ein fließender Hatha-Yoga-Stil. Getragen Pilates und einem Intervalltraining. Dabei wird der ganze Asana Flow ist ein fließender Hatha-Yoga-Stil. Getragen vom natürlichen Atemrhythmus werden Asanas auf gar Körper gestärkt, Gelenkigkeit, Haltung und Körperbe- vom natürlichen Atemrhythmus werden Asanas auf gar Asana Flow ist ein fließender Hatha-Yoga-Stil. Getragen magische Weise miteinander verbunden. Mal langsam und wusstsein gefördert, die Ausdauer erhöht und die Fettver- magische Weise miteinander verbunden. Mal langsam und vom natürlichen Atemrhythmus werden Asanas auf gar besinnlich, mal dynamisch und kraftvoll helfen sie, die brennung angekurbelt. besinnlich, mal dynamisch und kraftvoll helfen sie, die magische Weise miteinander verbunden. Mal langsam und Lebensenergie zu aktivieren und auszudrücken. Lebensenergie zu aktivieren und auszudrücken. Ein kos- besinnlich, mal dynamisch und kraftvoll helfen sie, die Kurs-Nr.: RH-191-302 tenloser Schnupperabend ist möglich. Lebensenergie zu aktivieren und auszudrücken. Kurs-Nr.: IO-191-321 Leitung: Claudia Klein-Martins Leitung: Tanya Priebe Termin: 10 Abende, 09.01. - 20.03.2019 Kurs-Nr.: RH-191-303 Kurs-Nr.: RH-191-304 Termin: 10 Abende, 10.04.2019 - 26.06.2019 Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr Leitung: Tanya Priebe Leitung: Tanya Priebe Mittwoch, 17:30 - 19:00 Uhr (20 UE) Termin: 10 Abende, 07.01. - 18.03.2019 Termin: 10 Abende, 07.01. - 18.03.2019 (20 UE) Ort: Gemeindehaus, IGS, Montag, 17:00 - 18:30 Uhr Montag, 19:15 - 20:45 Uhr Ort: BBS Idar-Oberstein, Harald-Fissler-Schule, Am Sonnenschlicher 5-7, 55624 Rhaunen (20 UE) (20 UE) Vollmersbachstraße 53, 55743 Idar-Oberstein, Teilnehmer: max. 15 - min. 8 Ort: Magister Laukhard Schule und Grundschule Ort: Gemeindesaal, Hauptstr. 20, Raum: VHS Pavillon Nr. 03 Gebühren: 54,00 Euro Idarwald IGS, Am Sonnenschlicher 5-7, 54472 Hochscheid, Gemeindesaal Teilnehmer: max. 15 - min. 8 55624 Rhaunen, Aufenthaltsraum, Raum 230 Teilnehmer: max. 15 - min. 8 Gebühren: 65,00 Euro Teilnehmer: max. 15 - min. 8 Gebühren: 62,00 Euro Gebühren: 62,00 Euro

46 47 Kreisvolkshochschule Birkenfeld Frühling/Sommer 2019 Gesundheit Sprachen www.vhs-birkenfeld.de

Yoga - Fortsetzungskurs Kurs-Nr.: RH-191-305 Leitung: Iris Meiren-Schneider Tauche ein in die heilsame Welt Asana Flow. Getragen vom Termin: 9 Abende, 14.01. - 25.03.2019 Atemrhythmus werden Asanas miteinander verbunden mal Montag, 20:00 - 21:30 Uhr langsam, mal dynamisch und kraftvoll. Die Positionen wer- (18 UE) Sprachen den entspannt gehalten und dabei Faszien, Bänder und Ort: Magister Laukhard Schule und Grundschule Gelenke sanft gedehnt. Der Körper regeneriert sich und Idarwald IGS, Am Sonnenschlicher 5-7, In der Welt zu Hause schöpft Kraft. 55624 Rhaunen, Aufenthaltsraum, Raum 230 Teilnehmer: max. 15 - min. 8 Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kurs-Nr.: RH-191-304.2 Gebühren: 48,00 Euro Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstär- Leitung: Tanya Priebe kende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Termin: 10 Abende, 25.03. - 17.06.2019 Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die Montag, 19:15 - 20:45 Uhr Yoga - Step-Aerobic herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz (20 UE) gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkom- Ort: Gemeindesaal, Hauptstr. 20, Step-Aerobic ist ein Training für den ganzen Körper mit fet- petenzen des lebensbegleitenden Lernens. 54472 Hochscheid ziger Musik auf einem Step-Brett. Eine intensive Aufwär- Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Teilnehmer: max. 15 - min. 8 mung zu Beginn, eine Entspannungsphase um den Puls Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das spra- Gebühren: 62,00 Euro herunterzubringen nach dem Hauptteil gefolgt von Kräfti- chenpolitische Ziel „Erlernen der Muttersprache plus zweier gungsübungen von Bauch-Beinen-Po sowie die Dehnung weiterer Sprachen“ zu erreichen und damit das Zusammen- der beanspruchten Muskelgruppen zum Abschluss runden wachsen Europas zu fördern. Yoga - Step-Aerobic das Trainingsprogramm ab. Das Programm wird dem Kön- nen der Teilnehmer angepasst und je nach Kenntnisstand Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer Beim Step-Aerobic wird eine Vielzahl von Muskeln bean- erweitert. erfolgreichen Biografie geworden. Sprachkompetenz er- sprucht und trainiert. Unterstütz von fetziger Musik, wer- möglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfol- den verschiedenen Grundschritte auf einem Step-Brett Eigenes Step-Brett ist von Vorteil. Es kann evtl. auch von gen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein erlernt und zu einer Schrittfolge zusammengefügt. Trainiert der Kursleiterin geliehen werden. interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit werden neben der Kondition auch die Konzentration sowie für andere Kulturen. die Koordination. Tempowechsel und Richtungswechsel Kurs-Nr.: RH-191-305.2 Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie bringen viel Abwechslung, und die Dehn- und Atemübun- Leitung: Iris Meiren-Schneider sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, gen zum Schluss bringen die nötige Entspannung zum Termin: 9 Abende, 01.04. - 24.06.2019 Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu beför- Abschluss. Montag, 20:00 - 21:30 Uhr dern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auf- (18 UE) trags der Volkshochschule. Eigenes Step-Brett ist von Vorteil. Es kann evtl. auch von Ort: Magister Laukhard Schule und Grundschule der Kursleiterin geliehen werden. Idarwald IGS, Am Sonnenschlicher 5-7, Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse 55624 Rhaunen, Aufenthaltsraum, Raum 230 setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäi- Teilnehmer: max. 15 - min. 8 schen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Gebühren: 48,00 Euro Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorien- tierten Sprachunterricht.

48 49 Kreisvolkshochschule Birkenfeld Frühling/Sommer 2019 Sprachniveaus Sprachniveaus www.vhs-birkenfeld.de

Sprachniveaus Lesen: Texte aus der Alltags- und Berufswelt Mit Qualität zum Erfolg. Die Kreisvolkshochschule steht für Unser wichtigster Tipp: Belegen Sie keinen Sprachkurs ohne verstehen Qualität der Kursinhalte, Kompetenz der Referenten und vorherige Beratung! Wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Schreiben: persönliche Briefe schreiben Referentinnen und deren regelmäßige Fortbildung, qualifi- Sprachkurs für Sie der richtige ist, setzen Sie sich mit uns in Das Sprachkursprogramm der Kreisvolkshochschule ori- zierte Kundenberatung und Einstufung im System des Euro- Verbindung. Wir beraten Sie bei der Einstufung und vermitteln entiert sich bei den Angeboten Deutsch als Fremdsprache Stufe B2: Am Ende dieser Stufe können Sie: päischen Referenzrahmens, moderne Lernmittel und in der Ihnen den richtigen Kurs. (DaF), Englisch, Französisch und Spanisch am Europäischen Hören: im Fernsehen die meisten Sendungen und Regel maximal 14 Teilnehmer/innen pro Kurs. Referenzrahmen für Sprachen, der durch den Europarat ent- Filme verstehen, wenn Standardsprache wickelt wurde. Sprachkenntnisse werden demnach in sechs gesprochen wird unterschiedliche Niveaustufen gegliedert: Sprechen: sich relativ mühelos an einer Diskussion - Elementare Sprachverwendung, Stufe A1 und A2 beteiligen und Ihre Ansichten vertreten - Selbstständige Sprachverwendung, Stufe B1 und B2 Lesen: Artikel u. Berichte über aktuelle Fragen der - Kompetente Sprachverwendung, Stufe C1 und C2 Gegenwart verstehen Wir bereiten Sie auf den Erwerb der Europäischen Sprachen- Schreiben: detaillierte Texte, z. B. Aufsätze oder Berichte, zertifikate vor! schreiben Erläuterung des Europäischen Referenzrahmens: Stufe C1: Am Ende dieser Stufe können Sie: Stufe A1: Am Ende dieser Stufe können Sie: Hören: Unterhaltungen und Radio- und Fernseh- Hören: einfache Wörter und Sätze über vertraute sendungen relativ mühelos verstehen Themen verstehen Sprechen: sich spontan in den meisten Situationen Sprechen: sich auf einfache Art über vertraute Themen fließend ausdrücken verständigen Lesen: komplexe Sachtexte und literarische Texte Lesen: einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten Schreiben: sich schriftlich klar und gut strukturiert Schreiben: Formulare, z. B. im Hotel ausfüllen ausdrücken und über komplexe Sachverhalte schreiben Stufe A2: Am Ende dieser Stufe können Sie: Hören: einfache Alltagsgespräche und das Stufe C2: Am Ende dieser Stufe können Sie: Wesentliche in kurzen Mitteilungen verstehen Hören: ohne Schwierigkeiten die gesprochene Sprache verstehen Sprechen: kurze einfache Gespräche in Situationen des Sprechen: sich mühelos an allen Gesprächen sicher und Alltags führen angemessen beteiligen Lesen: kurze einfache Texte, z. B. Anzeigen, Lesen: jede Art geschriebener Texte mühelos lesen Speisekarten verstehen Schreiben: anspruchsvolle Briefe und komplexe Berichte Schreiben: kurze Notizen und Mitteilungen abfassen verfassen und sich differenziert ausdrücken Stufe B1: Am Ende dieser Stufe können Sie: Hören: das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn langsam gesprochen wird Sprechen: in einfachen zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben

50 51 Kreisvolkshochschule Birkenfeld Frühling/Sommer 2019 Sprachen Sprachen www.vhs-birkenfeld.de

Englisch am Montag B1/B2 Kurs-Nr.: BI-191-402 Berufsbezogener Deutschsprachförderung B2 Kurs-Nr.: IO-191-402 Für Fortgeschrittene Leitung: Teresa Chaveiro Leitung: Sven Brenner Termin: 7 Abende, 07.01. - 18.02.2019 Deutsch Sprachprüfung B2 Kristina Vasilevska Wiederholung der Grammatikstrukturen aus dem vorheri- Montag, wöchentlich, 19:15 - 20:45 Uhr Termin: im Herbst, genauen Termin auf Anfrage gen Kurs. B1 ist ein Sprachniveau, mit dem man die Haupt- (14 UE) Kurs-Nr.: IO-191-401 Teilnehmer: max. 20 - min. 15 punkte verstehen kann, wenn klare Standardsprache ver- Ort: Gymnasium Birkenfeld, Leitung: Christa Dewes wendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Brechkaul 12, 55765 Birkenfeld, Raum 315 Termin: 1 Tag, 11.01.2019 Schule, Freizeit usw. geht. Man kann die meisten Situatio- Teilnehmer: max. 15 - min. 8 Freitag, 9:30 - 16:00 Uhr, Deutsch als Fremdsprache - A1 nen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet Gebühren: 45,00 Euro 30 Min. Pause begegnet, kann sich einfach und zusammenhängend über (8 UE) Das Kursniveau A1 bietet: vertraute Themen und persönliche Interessen äußern. Neue Ort: BBS Idar-Oberstein, Harald-Fissler-Schule, • Vermittlung der Grundkenntnisse in der Grammatik Vokabeln werden gelernt und Zeiten wiederholt. Die Bil- Spanisch Fortgeschrittene B1/B2 Vollmersbachstraße 53, 55743 Idar-Oberstein, • vertraute, alltägliche Ausdrücke dung des Gerundiums wird gelernt. Fortsetzungskurs Raum: VHS Pavillon Nr. 01 • einfache Sätze verstehen und verwenden

Teilnehmer: max. 28 - min. 15 • mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Kurs-Nr.: BI-191-401 Dieser Fortgeschrittenenkurs richtet sich an Teilnehmende, Gebühren: 150,00 Euro (Prüfungsgebühr) Ausbildung, direkte Umgebung und unmittelbare Leitung: Teresa Chaveiro die schon gute Sprachkenntnisse besitzen. Hier steht die Bedürfnisse beschreiben. Termin: 7 Abende, 07.01. - 18.02.2019 Konversation in der spanischen Sprache über Politik, Kultur Montag, wöchentlich, 17:30 - 19:00 Uhr und Gesellschaft im Mittelpunkt. Quereinsteiger mit sehr Berufsbezogener Deutschsprachförderung B2 Kurs-Nr.: IO-191-403 (14 UE) guten Spanischkenntnissen können ebenfalls teilnehmen. Leitung: n.n. Ort: Gymnasium Birkenfeld, Basismodul B1 auf B2 Termin: 10 Abende, 22.01. - 02.04.2019 Brechkaul 12, 55765 Birkenfeld, Raum 315 Literatur: Perspektivas B1 Dienstag, 17:00 - 18:30 Uhr Teilnehmer: max. 15 - min. 8 Ziel ist es, ausgehend von Sprachniveau B1 das Sprachni- (20 UE) Gebühren: 45,00 Euro Kurs-Nr.: BI-191-403 veau B2 zu erreichen. Ort: BBS Idar-Oberstein, Harald-Fissler-Schule, Leitung: Carlos Flores Vollmersbachstraße 53, 55743 Idar-Oberstein, Termin: 16 Vormittage, 16.01. - 22.05.2019 Der Kurs umfasst 400 Unterrichtseinheiten und endet mit Raum: VHS Pavillon Nr. 03 Englisch am Montag für Anfänger/innen Mittwoch, 9:00 - 11:15 Uhr einer B2-Sprachprüfung. Die Fertigkeiten Hören, Lesen, Teilnehmer: max. 13 - min. 13 Für Fortgeschrittene (48 UE) Sprechen und Schreiben werden gleichermaßen und integ- Gebühren: 77,00 Euro Ort: Kreis Archiv Gebäude, riert entwickelt. Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an Lernende, die Am Bahnhof 6, 55765 Birkenfeld über wenig oder keine Grundkenntnisse in Englisch verfü- Teilnehmer: max. 15 - min. 8 Die Inhalte entsprechen dem pädagogischen Konzept des gen und sich auf einfachem Sprachniveau sicher bewegen Gebühren: 112,00 Euro BAMF gemäß DeuFöV. können. Im Fokus dieses Kurses steht die Arbeit mit Tex- ten, Hörverstehen und dem Üben von Konversationen. Dabei bilden Themen wie Reisen bzw. Urlaubssituationen, Zielgruppe: Buchungen, Redewendungen, Wegbeschreibungen, All- Personen mit Migrationshintergrund, die Arbeitslosengeld I tagsgespräche den inhaltlichen Schwerpunkt. oder II beziehen und einer Qualifizierung für den Arbeits- markt bedürfen Aber auch grundlegendes grammatikalisches Wissen wird wiederholt und vertieft. Voraussetzung: Deutschkenntnisse B1 Niveau.

Gefördert durch: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

52 53 Kreisvolkshochschule Birkenfeld Frühling/Sommer 2019 Sprachen Sprachen www.vhs-birkenfeld.de

Deutsch als Fremdsprache - A2 Kurs-Nr.: IO-191-405 Englisch 50+ Fortgeschrittene B1 Englisch 50+ Anfänger/innen A1 Leitung: Heide Schally Fortsetzung Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen in der deutschen Termin: 18 Abende, 15.01. - 04.06.2019 Grammatik, einfache Sätze bilden, leichte Texte lesen. Sprache. Dienstag, 18:30 - 20:00 Uhr Freies Sprechen trainieren: Am Ende dieser Stufe können Sie: (36 UE) • Diskussion aktueller Themen / Weltgeschehen Ziel: Small Talk/einfache Unterhaltung • das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten Ort: Ida-Purper-Schule, • Allgemeines Englisch im täglichen Leben verstehen, wenn langsam gesprochen wird Kooperative Realschule Plus, • Reisebuchungen Kurs-Nr.: IO-191-408 • in einfachen Sätzen Ereignisse, Erfahrungen und Vollmersbachstraße 55, 55743 Idar-Oberstein, • Urlaubserfahrungen Leitung: Heide Schally Meinungen wiedergeben Raum: 109, EG • Gespräche aus dem Stegreif – ohne Vorbereitung Termin: 18 Vormittage, 18.01. - 14.06.2019 Eingeübt werden weitere Grammatikstrukturen sowie das Teilnehmer: max. 15 - min. 8 • teratur – Inhaltsangabe – Übersetzung Freitag, 9:00 - 10:30 Uhr Aufbessern der Sprachkompetenz. Der Sprachkurs bietet Gebühren: 85,00 Euro • Frage – Antwort - Session (36 UE) eine gute Vorbereitung auf die Zertifikatsprüfung B1. Ort: Ida-Purper-Schule, Grammatik ist ein wesentlicher Bestandteil des Unter- Kooperative Realschule Plus, Kurs-Nr.: IO-191-404 Englisch 50+ Anfänger/innen A1 richts. Vollmersbachstraße 55, 55743 Idar-Oberstein, Leitung: n.n. Fortsetzungskurs Raum: Pavillon 1, EG Termin: 10 Abende, 22.01. - 02.04.2019 Zielgruppe: Personen über 50 Jahre, die ihre Englisch- Teilnehmer: max. 15 - min. 8 Dienstag, 18:45 - 20:15 Uhr Grammatik – einfache Übungen – einfache Sätze bilden. kenntnisse auffrischen wollen. Neueinsteiger/innen mit Gebühren: 85,00 Euro (20 UE) Fragen – Antworten – Wortschatzbildung. guten Vorkenntnissen sind willkommen! Ort: BBS Idar-Oberstein, Harald-Fissler-Schule, Verstehen und einfache Gespräche führen. Vollmersbachstraße 53, 55743 Idar-Oberstein, Kurs-Nr.: IO-191-407 English Advanced Raum: VHS Pavillon Nr. 03 Kurs-Nr.: IO-191-406 Leitung: Heide Schally Fortsetzungskurs Teilnehmer: max. 13 - min. 9 Leitung: Heide Schally Termin: 18 Vormittage, 17.01. - 13.06.2019 Gebühren: 77,00 Euro Termin: 18 Abende, 16.01. - 12.06.2019 Donnerstag, 9:00 - 10:30 Uhr „English Advanced“ is an all-round course in which you Mittwoch, 18:30 - 20:00 Uhr (36 UE) could improve your English for your daily needs (job, (36 UE) Ort: Ida-Purper-Schule, holiday...). Grammar, Holiday reports, Dialoque, Transla- Englisch 50+ Fortgeschrittene B1 Ort: Ida-Purper-Schule, Kooperative Realschule Plus, tion and Text comprehension. Fortsetzungskurs Kooperative Realschule Plus, Vollmersbachstraße 55, 55743 Idar-Oberstein, Vollmersbachstraße 55, 55743 Idar-Oberstein, Raum: Pavillon 1, EG Curious: Come in and find out! Newcomers are welcome! Freies Sprechen trainieren: Raum: 108, EG Teilnehmer: max. 15 - min. 8 Lehrbuch: wird in der ersten Unterrichtsstunde bekannt • Diskussion aktueller Themen / Weltgeschehen Teilnehmer: max. 15 - min. 8 Gebühren: 85,00 Euro gegeben. • Allgemeines Englisch im täglichen Leben Gebühren: 85,00 Euro • Reisebuchungen Kurs-Nr.: IO-191-409 • Urlaubserfahrungen Leitung: Daniela Rink • Gespräche aus dem Stegreif – ohne Vorbereitung Termin: 16 Abende, 22.01. - 28.05.2019 • Literatur – Inhaltsangabe – Übersetzung Dienstag, 19:30 - 21:00 Uhr • Frage – Antwort - Session (32 UE) Ort: Ida-Purper-Schule, Grammatik ist ein wesentlicher Bestandteil des Unterrichts. Kooperative Realschule Plus, Zielgruppe: Personen über 50 Jahre, die ihre Englischkennt- Vollmersbachstraße 55, 55743 Idar-Oberstein, nisse auffrischen wollen. Neueinsteiger/innen mit guten Vor- Raum: 108, EG kenntnissen sind willkommen! Teilnehmer: max. 18 - min. 8 Literatur: Wird im Kurs bekanntgegeben Gebühren: 76,00 Euro

54 55 Kreisvolkshochschule Birkenfeld Frühling/Sommer 2019 Sprachen Sprachen www.vhs-birkenfeld.de

Englisch am Vormittag Fortgeschrittene Kurs-Nr.: IO-191-411 Italienisch für Anfänger/innen Kurs-Nr.: IO-191-414 Fortsetzung A2 Leitung: Marie-Christine Kraft Fortsetzungskurs Leitung: Annamaria Merola-Geibel Termin: 15 Abende, 23.01. - 22.05.2019 Termin: 10 Abende, 24.01. - 04.04.2019 „We speak English! - We can talk about anything you like: sto- Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr „Bella Italia“ – in diesem Kurs werden Sie die Wärme Itali- Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr ries, newspaper articles, grammar...Just come and see! (30 UE) ens kennenlernen und spüren. Neben Alltagsgesprächen (20 UE) Neueinsteiger/innen mit guten Vorkenntnissen sind herzlich Ort: BBS Idar-Oberstein, Harald-Fissler-Schule, lernen Sie, wie man in Italien auch ausschließlich mit typi- Ort: BBS Idar-Oberstein, Harald-Fissler-Schule, willkommen! Am Ende dieser Stufe können Sie einfache All- Vollmersbachstraße 55, 55743 Idar-Oberstein, schen Gesten kommunizieren kann. Themen wie Urlaub, Vollmersbachstraße 53, 55743 Idar-Oberstein, tagsgespräche und das Wesentliche in kurzen Mitteilungen Raum: 109, EG Essen und „la famiglia“ dürfen natürlich nicht fehlen. Der Raum: VHS Pavillon Nr.01 verstehen, kurze einfache Gespräche in Situationen des All- Teilnehmer: max. 17 - min. 8 Kurs hat im Frühjahr 2019 begonnen. Teilnehmer: max. 15 - min. 8 tags führen, kurze einfache Texte (z.B. Anzeigen, Speisekar- Gebühren: 72,00 Euro Angelehnt an das Sprachniveau A1 werden die Grundstruk- Gebühren: 64,00 Euro ten) verstehen und kurze Notizen und Mitteilungen abfassen. turen der italienischen Sprache kennengelernt, sich vor- stellen können, sich selbst beschreiben, andere nach der Lehrbuch: Wird in der ersten Kursstunde ausgewählt Französisch - Niveau B1/B2 Herkunft fragen, kleine Dialoge führen u. a. Japanisch A2 Fortsetzung Die Literatur wird am ersten Kursabend durch die Dozentin Fortsetzungskurs Kurs-Nr.: IO-191-410 bekannt gegeben. Leitung: Käthe Hey Französisch sprechen und verstehen, das ist Ziel dieses Alltäglichen Redewendungen und deren Anwendungen mit Termin: 18 Vormittage, 23.01. - 12.06.2019 Kurses. Die Teilnehmenden haben hier die Möglichkeit, ihre Kurs-Nr.: IO-191-413 kommunikativen Übungen lernen. Hiragana, Katakana, Mittwoch, 10:00 - 11:30 Uhr Sprachkenntnisse zu trainieren und Wissenswertes über Leitung: Annamaria Merola-Geibel einige Kanji-Zeichen wiederholen. Weitere Kanji-Zeichen (36 UE) die französische Kultur und das Leben in Frankreich zu Termin: 10 Abende, 23.01. - 03.04.2019 lernen. Am Ende dieser Stufe können Sie einfache Wörter Ort: Ida-Purper-Schule, erfahren. Es werden die unterschiedlichsten Themen ange- Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr und Sätze über vertraute Themen verstehen und Kooperative Realschule Plus, sprochen. Grundlage dafür sind französische Videos, (20 UE) verwenden. Vollmersbachstraße 55, 55743 Idar-Oberstein, Filme, Zeitungsartikel oder Romane. Auf Wunsch werden Ort: BBS Idar-Oberstein, Harald-Fissler-Schule, Raum: Pavillon weiß Nr. 2, EG ausgewählte Grammatikthemen wiederholt und vertieft. Vollmersbachstraße 53, 55743 Idar-Oberstein, Vorbereitung auf die Japan Reise wird auch Teilnehmer: max. 15 - min. 8 Raum: VHS Pavillon Nr.01 vorgenommen. Gebühren: 85,00 Euro Kurs-Nr.: IO-191-412 Teilnehmer: max. 14 - min. 8 Leitung: Anne Neelsen Gebühren: 64,00 Euro Lehrbuch: Japanisch, bitte! neu, Klett-Verlag. Termin: 11 Vormittage, 21.01. - 15.04.2019 Französisch für Fortgeschrittene - Fortsetzung A2 Montag, 9:30 - 11:00 Uhr Kurs-Nr.: IO-191-415 Fortsetzungskurs (22 UE) Italienisch für Anfänger/innen Leitung: Satomi Schmidt Ort: BBS Idar-Oberstein, Harald-Fissler-Schule, Fortsetzung für Anfänger/innen (A1) Termin: 11 Abende, 13.03. - 19.06.2019 Mit „Voyages neu 2“ festigen und erweitern die Teilnehmen- Vollmersbachstraße 53, 55743 Idar-Oberstein Mittwoch, 19:00 - 20:30 Uhr den ihre bereits vorhandenen Französischkenntnisse. Teilnehmer: max. 17 - min. 8 „Bella Italia“ – in diesem Kurs werden Sie die Wärme Italiens (22 UE) Neben Wortschatz, Grammatik, Landeskunde und Kultur Gebühren: 64,00 Euro kennenlernen und spüren. Neben Alltagsgesprächen lernen Ort: Ida-Purper-Schule, erfahren sie Wissenswertes über das aktuelle Leben in Sie, wie man in Italien auch ausschließlich mit typischen Kooperative Realschule Plus, Frankreich. Die Bereitschaft zur aktiven Kommunikation Gesten kommunizieren kann. Themen wie Urlaub, Essen Vollmersbachstraße 55, 55743 Idar-Oberstein, wird mithilfe einer muttersprachlichen Begleitung angeregt und „la famiglia“ dürfen natürlich nicht fehlen. Der Kurs rich- Raum: 106, EG und unterstützt. tet sich an Anfänger und Anfängerinnen mit gerungen Vor- Teilnehmer: max. 16 - min. 8 Neueinsteiger/innen mit Grundkenntnissen sind willkom- kenntnissen. Angelehnt an das Sprachniveau A1 werden die Gebühren: 396,00 Euro men. Der Kurs ist eine Fortsetzung aus dem zweiten Grundstrukturen der italienischen Sprache kennengelernt, Semester 2017 sich vorstellen können, sich selbst beschreiben, andere nach der Herkunft fragen, kleine Dialoge führen u. a. Literatur: Wird im Kurs bekannt gegeben Literatur: Passo dobo passo 56 57 Kreisvolkshochschule Birkenfeld Frühling/Sommer 2019 Sprachen EDV - Beruf www.vhs-birkenfeld.de

Spanisch für Anfänger/innen A2 Spanisch für Anfänger/innen A1 Fortsetzungskurs Das A1-Niveau beinhaltet die Einführung in die spanische Das A2-Niveau beinhaltet über einfache Kommunikationen Sprache. Der Kurs vermittelt intensives Aussprachetraining hinausgehende kurze Unterhaltungen in Alltagssituationen. sowie Kommunikationsfähigkeit in einfachen Situatuionen. Am Ende dieses Kurses können die Teilnehmenden kurze Darüber hinaus bietet er interessante Einblicke in die einfache Texte lesen und kurze Notizen und Mitteilungen Landeskunde. abfassen. Literatur: wird vom Kursleiter bekannt gegeben. Der Kurs vermittelt Kommunikationsfähigkeit in typischen Situationen des Reisenden (Hotel, Restaurant, Einkauf, Kurs-Nr.: IO-191-417 Erkundigungen einholen... Darüber hinaus bietet er interes- Leitung: Ulrich Fischer sante Einblicke in die Landeskunde Spaniens und Termin: 10 Abende, 24.01. - 04.04.2019 EDV - Beruf Lateinamerikas. Donnerstag, 19:30 - 21:00 Uhr (20 UE) Fit für den Beruf – Weiterkommen mit der VHS Literatur: Caminos neu Bd.1, Klett Ort: Realschule Plus Idar-Oberstein, Rostocker Str. 2, 55743 Idar-Oberstein Die sich immer schneller verändernde Arbeitswelt stellt den Kurs-Nr.: IO-191-416 Teilnehmer: max. 15 - min. 8 Einzelnen und die Gesellschaft vor besondere Herausforde- Leitung: Ulrich Fischer Gebühren: 64,00 Euro rungen. Daher ist die berufliche Weiterbildung unverzichtba- Termin: 10 Abende, 24.01. - 04.04.2019 rer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den (20 UE) Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Ort: Realschule Plus Idar-Oberstein, Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Rostocker Str. 2, 55743 Idar-Oberstein Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Teilnehmer: max. 15 - min. 8 Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ Gebühren: 64,00 Euro dar, um eine Orientierung in der zunehmenden Digitalisie- rung aller Lebens- und Arbeitsbereiche zu geben. Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich Schwangerenberatung aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Bei- spiel interkulturelles Kompetenztraining, Angebote der Schwangerschaftskonfliktberatung Gesundheitsvorsorge, Fortbildungen für pädagogische Sexualberatung Fachkräfte sowie berufsbezogene Sprachkurse. Sexualpädagogik

Pappelstr. 1 55743 Idar-Oberstein Tel: 0 67 81 - 90 04 80 Fax: 0 67 81 - 90 04 82 e-mail: [email protected] www.profamilia.de

Telefon: Mo. - Fr. 9-10 Uhr und Di. 14-16 Uhr

58 59 Kreisvolkshochschule Birkenfeld Frühling/Sommer 2019 EDV - Beruf EDV - Beruf www.vhs-birkenfeld.de

MS Office Kurs EDV - Kurse für Frauen Word 2016 für Frauen - Neu! Bildungsfreistellung Grundlagen, Auffrischung & Neues Sie lernen die Oberflächen von Microsoft Office Word 2010, - Anspruch und Zeitraum Excel und Powerpoint kennen und erhalten Einblicke in die Die neueste Word-2016-Benutzeroberfläche wird vorge- Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben einen Anspruch auf Funktionen der drei Programme. Anhand von vielen prakti- PC Grundlagen für Frauen - stellt. Mit viel Spaß geht‘s an Texterstellung, -bearbeitung Freistellung von der Arbeit für Zwecke der Weiterbildung schen Beispielen lernen Sie die Erstellung und den Umgang Viel Nützliches rund um den PC, Tablet und Internet und -formatierung; auch das Zusammenspiel mit dem unter Fortzahlung des Arbeitsentgelts durch den Arbeitge- mit Tabellen, das Arbeiten mit Formeln in einer Kalkulation, Internet findet seinen Platz. Anhand vieler praktischer Bei- ber (Bildungsfreistellung, in anderen Bundesländern auch das Bearbeiten und Formatieren von Texten, das Erstellen Dieser Kurs richtet sich an alle Frauen, die ihren PC richtig spiele werden Briefe, Einladungen und Flyer erstellt, mit Bildungsurlaub genannt). und Durchführen von ansehnlichen Präsentationen und vie- kennenlernen und bedienen wollen. Was sie schon immer Grafiken, Formen und Screenshots gestaltet und so abge- les mehr. Für alle, die die Grundlagen von Word, Excel und über den Computer wissen wollten, wird hier mit viel Humor speichert, dass alles hinterher auch wiedergefunden wird! Dieser Anspruch beläuft sich bei einer Arbeitswoche von Powerpoint erlernen, oder Ihren Kenntnisstand auffrischen und Leidenschaft beantwortet. Für Frauen, die die Grundlagen des genialen Textverarbei- fünf Tagen des Beschäftigten auf zehn Arbeitstage für wollen. Ein kostenloses Handout mit den wichtigsten Unter- „Keine Ahnung“ war gestern! „Ich bin am PC und hab‘ Spaß tungsprogramms für private oder berufliche Zwecke ken- den Zeitraum von zwei aufeinander folgenden Kalender- lagen wird zur Verfügung gestellt. dabei“ ist heute! nenlernen wollen! Ein kostenloses Handout wird zur Verfü- jahren (jeweils ungerades/gerades Kalenderjahr: z.B. Ein kostenloses Handout wird zur Verfügung gestellt. Bil- gung gestellt. Bildungsfreistellung ist möglich. Laptops 2019/20). Bei einer regelmäßigen längeren oder kürzeren Arbeitsplätze sind vorhanden, eigene Geräte müssen nicht dungsfreistellung ist möglich. stehen zur Verfügung, der eigene mit Word 2016 kann wöchentlichen Arbeitszeit verändert sich der Anspruch mitgebracht werden. Sehr gerne kann der eigene Laptop mitgebracht werden, gerne mitgebracht werden. entsprechend. Bei der besuchten Maßnahme muss es sich unabhängig vom Betriebssystem! (Es stehen 9 Laptops zur um eine nach dem Bildungsfreistellungsgesetz anerkannte Kurs-Nr.: BI-191-501 Verfügung) Bildungsfreistellung ist möglich. Veranstaltung der beruflichen oder gesellschaftspoliti- Leitung: Patrick Tischendorf schen Weiterbildung handeln. Auszubildende haben einen Termin: 6 Abende, 05.02. - 19.03.2019 Kurs-Nr.: IO-191-501 Es stehen Laptops zur Verfügung, der eigene Laptop mit Anspruch auf Bildungsfreistellung von fünf Tagen im Aus- Dienstag, 18:00 - 20:15 Uhr Leitung: Hille Arnhold Word 2016 kann sehr gerne mitgebracht werden! bildungsjahr zur Teilnahme an Veranstaltungen der gesell- (18 UE) Termin: 3 Vormittage, 18.02. - 20.02.2019 schaftspolitischen Weiterbildung. Ort: Kreisverwaltung Verwaltungsgebäude 2, Montag, 18.02.2019, 9:00 - 13:30 Uhr Kurs-Nr.: IO-191-502 Schneewiesenstraße 25, 55765 Birkenfeld, Dienstag, 19.02.2019, 9:00 - 13:30 Uhr Leitung: Hille Arnhold Nähere Informationen finden Sie auf der Internetseite des EDV-Raum 1.07, 1. OG Mittwoch, 20.02.2019, 9:00 - 13:30 Uhr Termin: 5 Vormittage, 11.03. - 15.03.2019 Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Teilnehmer: max. 12 - min. 8 (18 UE) Montag, 11.03.2019, 9:00 - 13:30 Uhr unter folgendem Link: Gebühren: 50,00 Euro Ort: AWO Zentrum, Dienstag, 12.03.2019, 9:00 - 13:30 Uhr https://mwwk.rlp.de/de/themen/weiterbildung/service/ Hauptstr. 531, 55743 Idar-Oberstein, Mittwoch, 13.03.2019, 9:00 - 13:30 Uhr Seminarraum, 3. OG Donnerstag, 14.03.2019, 9:00 - 13:30 Uhr Teilnehmer: max. 9 - min. 8 Freitag, 15.03.2019, 9:00 - 13:30 Uhr Gebühren: 30,00 Euro (30 UE) Ort: AWO Zentrum, Hauptstr. 531, 55743 Idar-Oberstein, Seminarraum, 3. OG Teilnehmer: max. 13 - min. 8 Gebühren: 40,00 Euro

60 61 Kreisvolkshochschule Birkenfeld Frühling/Sommer 2019 EDV - Beruf EDV - Beruf www.vhs-birkenfeld.de

PowerPoint 2016 für Frauen - Excel 2016 für Frauen - Bewerbung und Selbstmarketing für Frauen! Erste Schritte am Computer Neu! Grundlagen, Auffrischung & Neues Grundlagen, Auffrischung & Neues Neue Wege bei der Jobsuche Neu! In kleinen, einfach erklärten Schritten wird der Computer in Die neueste PowerPoint-2016-Benutzeroberfläche wird Die neueste Excel-2016-Benutzeroberfläche wird vorge- Frauen bewerben sich anders! Um im heutigen Bewer- seiner Funktionsweise und Anwendung erläutert. Durch die vorgestellt. Mit viel Spaß geht‘s an das Erstellen von pro- stellt. Mit viel Spaß geht‘s an Tabellenerstellung, -bearbei- bungskarussell bestehen zu können, muss frau neue Wege Erklärung „was ein Computer“ ist, wird den Teilnehmenden fessionellen und privaten PowerPoint Präsentationen. tung und -formatierung; auch das Zusammenspiel mit gehen, selbstbewusst und mutig sein. In diesem neuen die Handhabung erleichtert und verständlich gemacht. Word ist eine spannende Sache. Anhand vieler praktischer Kurs wird die klassische, schriftliche Bewerbung mit Grundkenntnisse über das Bedienen des Computers, der Anhand vieler Beispiele werden das Zusammenspiel von Beispiele werden eigene Tabellen erstellt und fremde bear- Lebenslauf, Anschreiben usw. neu beleuchtet. Noch wich- Umgang mit der Maus sowie Möglichkeiten sinnvoller Nut- Design und Folienlayout und das Einbinden von Texten, beitet, Zeitberechnungen, Tabellenverknüpfungen und das tiger ist mittlerweile allerdings die Online-Bewerbung per zung und wichtige Informationen über Datenschutz und Grafiken, Formen, Musik und Video trainiert. Darüber hin- Arbeiten mit Formeln und Funktionen erlernt und so abge- Mail. Internet werden vermittelt. aus gibt es viele Tipps für Fotoalben, Vortragstechniken speichert, dass alles hinterher auch wiedergefunden wird! und den Ausdruck von Folien und Handzetteln. Für alle Frauen, die dieses faszinierende Tabellenkalkulati- Weitere Themen: Social Media, Online-Formulare und der Interessante Anwendungen, wie. z.B. zur Textverarbeitung onsprogramm für berufliche oder private Zwecke kennen- Bewerbungsflyer. Ein kostenloses Handout wird zur Verfü- werden für den einfachen Gebrauch vorgestellt. Für alle Frauen, die dieses sehr leicht zu lernende Präsen- lernen möchten. Ein kostenloses Handout wird zur Verfü- gung gestellt. tationsprogramm beruflich oder privat nutzen wollen! Ein gung gestellt. Den inhaltlichen Fortschritt der Schulung bestimmen die kostenloses Handout wird zur Verfügung gestellt. Sehr gerne kann die eigene Bewerbung als Datei oder auf Teilnehmenden selbst, da sie es sind, die das „Mysterium“ Bildungsfreistellung ist möglich. Papier mitgebracht werden. begreifen und vor allem benutzen werden. Bildungsfreistellung ist möglich. Es stehen 9 Laptops zur Verfügung, der eigene Laptop mit Kurs-Nr.: IO-191-505 Wer einen Laptop besitzt, kann diesen gerne zusätzlich Laptops stehen zur Verfügung; der eigene mit PowerPoint Excel 2016 kann sehr gerne mitgebracht werden! Leitung: Hille Arnhold zum Unterricht mitbringen. 2016 kann gerne mitgebracht werden. Termin: 2 Vormittage, 26.03. und 27.03.2019 Kurs-Nr.: IO-191-504 Dienstag, 10:00 - 13:00 Uhr Kurs-Nr.: IO-191-506 Es stehen Laptops zur Verfügung, der eigene Laptop mit Leitung: Hille Arnhold Mittwoch, 10:00 - 13:00 Uhr Leitung: Andreas Gerth PowerPoint 2016 kann sehr gerne mitgebracht werden! Termin: 5 Vormittage, 08.04. - 12.04.2019 (8 UE) Termin: 8 Abende, 07.05. - 25.06.2019 Montag, 08.04.2019, 9:00 - 13:30 Uhr Ort: AWO Zentrum, Dienstag, wöchentlich, 17:30 - 19:00 Uhr Kurs-Nr.: IO-191-503 Dienstag, 09.04.2019, 9:00 - 13:30 Uhr Hauptstraße 531, 55743 Idar-Oberstein, (16 UE) Leitung: Hille Arnhold Mittwoch, 10.04.2019, 9:00 - 13:30 Uhr Seminarraum, 3. OG Ort: Realschule Plus Idar-Oberstein, Termin: 3 Vormittage, 20.05. - 22.05.2019 Donnerstag, 11.04.2019, 9:00 - 13:30 Uhr Teilnehmer: max. 10 - min. 8 Rostocker Str. 2, 55743 Idar-Oberstein, Montag, 20.05.2019, 9:00 - 13:30 Uhr Freitag, 12.04.2019, 9:00 - 13:30 Uhr Gebühren: 25,00 Euro Computerraum I, EG Dienstag, 21.05.2019, 9:00 - 13:30 Uhr (30 UE) Teilnehmer: max. 12 - min. 8 Mittwoch, 22.05.2019, 9:00 - 13:30 Uhr Ort: AWO Zentrum, Gebühren: 52,00 Euro (18 UE) Hauptstr. 531, 55743 Idar-Oberstein, Ort: AWO Zentrum, Seminarraum, 3. OG Hauptstr. 531, 55743 Idar-Oberstein, Teilnehmer: max. 9 - min. 8 Seminarraum, 3. OG Gebühren: 40,00 Euro Teilnehmer: max. 9 - min. 8 Gebühren: 30,00 Euro

62 63 Kreisvolkshochschule Birkenfeld Frühling/Sommer 2019 EDV - Beruf Grundbildung www.vhs-birkenfeld.de

Erste Schritte im Internet - so geht es Neu! Das Firmen Special Standortförderung auf hohem Niveau In diesem Kurs wird näher auf das Thema E-Mail und Inter- net eingegangen. Wir wissen um die Wichtigkeit der hier ansässigen Unter- nehmen. Das wollen wir mit einer besonderen Aktion Sinnvolle Internetseiten, Sicherheit beim „Surfen“ sowie würdigen. Funktionsweise des Onlineverkehrs werden beschrieben. Die Teilnehmer/innen werden auf mögliche Fallen hingewie- Ideal für alle Personen mit Kundenkontakt sen und bekommen Werkzeuge an die Hand, wie sie sich Schnell umsetzbare Inhalte sicher im „Netz“ bewegen können, damit das Tor zur Welt • wertvolle Tipps zur Neukundengewinnung mit Spass beschritten werden kann. Auch werden einfache • bewährte Maßnahmen zur Stammkundenbindung Tipps zum Verfassen, Lesen und Beantworten von E-Mail • mit den richtigen Techniken zum Verkaufsabschluss Nachrichten besprochen. • Ausbau der Mundpropaganda Grundbildung • mehr Spaß, mehr Umsatz, mehr Gewinn Den inhaltlichen Fortschritt der Schulung bestimmen die Gerne auch zu dem Wunschthema „Weniger Stress, mehr Besser spät als nie … Teilnehmer/innen selbst. Teamgeist“

Es kann viele Gründe geben, warum man keinen Schulab- Die Kursteilnehmer/innen sollten Grundkenntnisse über Gebühren und Termine für Unternehmen aus dem Kreis Bir- schluss hat, aber es gibt keinen Grund, den Schulabschluss den Umgang mit einem Computer mitbringen! kenfeld auf Anfrage. nicht nachzuholen. Kurs-Nr.: IO-191-507 Die Termine können wahlweise im Betrieb oder in Räumen Schulabschlüsse sind heute wichtiger denn je, kaum eine Leitung: Andreas Gerth der KVHS durchgeführt werden. Termin: 8 Abende, 07.05. - 25.06.2019 Stelle wird ohne Hauptschulabschluss vergeben und die Dienstag, wöchentlich, 19:15 - 20:45 Uhr Kurs-Nr.: IO-191-508 Arbeitsagentur verlangt bei vielen ihrer Maßnahmen dieses (16 UE) Leitung: Peter Chmielewski Zeugnis als Zugangsvoraussetzung, aber auch der Real- Ort: Realschule Plus Idar-Oberstein, Termin: nach Vereinbarung schulabschluss wird häufig verlangt. Rostocker Str. 2, 55743 Idar-Oberstein, Teilnehmer: max. 10 - min. 8 Computerraum I, EG Gebühren: nach Vereinbarung Teilnehmer: max. 12 - min. 8 Gebühren: 52,00 Euro

64 65 Kreisvolkshochschule Birkenfeld Frühling/Sommer 2019 Grundbildung Stichwortverzeichnis www.vhs-birkenfeld.de

Vorbereitungslehrgang zum nachträglichen Erwerb Stichwortverzeichnis alphabetisch des qualifizierten Sekundarabschlusses 1 (Realschulabschluss) A F K R V Der Vorbereitungslehrgang soll die Teilnehmenden zu einem Anmeldung 7 Familienwanderung Kaleidoskop bauen 23 Rhaunen 46-48 Vorträge 17, 37 mit Lamas und Alpakas 19 erfolgreichen Abschluss entsprechend der Landesverord- Abentheuer 27 Keramikgestaltung 23 Rhetorik 20 Ferien und Feiertage 8 nung über die Prüfung für Nichtschüler zum Erwerb des Acrylmalerei 22 Kochkurs: Feldenkrais 28 Leckeres für Gäste und qualifizierten Sekundarabschlusses I (Abschlusszeugnis Anmeldungen 07 Firmen Special 64 Feste Fingerfoods 33 W der Realschule) führen. Der Unterrichtsablauf wird von den Aqua Fitness 22 Fischbach 37 Kochkurs: S Workshops 20, 37, 48 Bedingungen dieser Prüfungsverordnung bestimmt. Teil- Aquarellmalerei 22 Regional und saisonal Französisch 56 Schriftreihen 69 nehmen können ehemalige Hauptschüler/innen, aber auch kochen 33 Frauenkurse 18, 20, 27, Schulabschlüsse 66 Realschüler/innen und Gymnasiasten/innen, denen es nicht Körpertherapie und 36, 61-63 Biodynamik 43 Selbstverteidigung möglich war, den qualifizierten Abschluss der Sekundar- B Y Kursleiter/innen Suche 4 für Frauen stufe I (Mittlere Reife) zu erlangen. Fächer: Deutsch, Eng- Wing Chun 36 Beruf 59-64 Kursorten 10 Yoga 27, 29, 32, 37, 40-42, lisch, Mathematik, Biologie, Erdkunde, Geschichte, Sozial- Seniorentanz 25 45-48 Bewerbung und KVHS-Außenstelle G kunde und Physik. Folgende Unterlagen sind bei der Selbstmarketing Fischbach-Reidenbachtal Spanisch 52, 58 Yin Yoga 45 Anmeldung vorzulegen: 1. tabellarischer Lebenslauf mit für Frauen 63 Gesundheit 26-48 Angebote im Überblick 14 Sprachen 49-58 genauer Darstellung des bisherigen Bildungsweges und mit Bildende Kunst 23 Goldschmieden 24 KVHS-Außenstelle Sprachniveaus 50 Angabe über die bisherigen beruflichen Tätigkeiten, 2. das Bildungsfreistellung 60 Gollenberg 31 Rhaunen/Herrstein Vortrag: Angebote im Überblick 14 Abschluss- oder Abgangszeugnis der zuletzt besuchten Bildungsprämie 11 Grundbildung 65-66 Starke Knochen bis ins KVHS-Geschäftsstelle hohe Alter für Frauen 37 Schule (Nachweis des Hauptschulabschlusses), 3. das aus- Birkenfeld 10, 18-22, 27, 30, 33-36, 52, 60 Angebote im Überblick Step Aerobic 48 gefüllte und unterschriebene Anmeldeformular. 12-13 Stricken lernen 25 KVHS Team 5 Kurs-Nr.: IO-191-601 H Leitung: Jörg Werner D Heimbach 22 Termin: ab Sommer 2019 Vortrag Deutsch 53-54 T Beginn auf Anfrage Herzgesunde Ernährung M für Frauen 37 Tai Chi 35-36, 44 Teilnehmer: max. 20 - min. 20 Männerkurse 39 Teilnahmebedingungen/ Gebühren: 750,00 Euro MS Office Kurs 60 Gebührenordnung 7-8 E EDV Kurse 60-64 I EDV Kurse für Frauen Idar-Oberstein 9-10, 12, 61-62 P 20-24, 36-46, 53-58, 61-65 Einbürgerungstest 16 Inhaltsverzeichnis 6 Patientenverfügung 17 Einführung Pilates 46-47 in die Fotografie 22 Italienisch 57 Politik-Gessellschaft- Englisch 52-56 Umwelt 15-20 © 2018 Kreisvolkshochschule Birkenfeld Erlebniswanderung Titel/Satz/Grafik: mit Alpakas 18 reklame77 · MedienGestaltung, Oberreidenbach J Erste Schritte Druck: am Computer 63 Japanisch 57 Prinz-Druck Print Media GmbH & Co KG, Q Erste Schritte Idar-Oberstein im Internet 64 Qi Gong 43-45 Inhalt gedruckt auf holzfreiem Offsetpapier 80g/m2 Escrimaworkshop Umschlag gedruckt auf holzfreiem Bilderdruckpapier 2 für Frauen 27 glänzend 250g/m 66 67 Kreisvolkshochschule Birkenfeld Frühling/Sommer 2019 Notizen Notizen www.vhs-birkenfeld.de

68 69 Kreisvolkshochschule Birkenfeld Frühling/Sommer 2019 Notizen www.vhs-birkenfeld.de

Schriftenreihe der Kreisvolkshochschule Birkenfeld

Noch lieferbare Bände der bisherigen Veröffentlichungen:

Bd. Titel Preis Bd. Titel Preis

1 Auf den Spuren der Wittelsbacher im Elsaß 1,00 Euro 25 Rhaunen – Bildband 12,50 Euro 1981, H. Peter Brandt 1991, Helga Dudda

2 Heiteres und Betrübliches aus dem Leben 3,00 Euro 27 Wiedergutmachung? 12,00 Euro des Regierungspräsidenten Laurenz Hannibal Fischer 1992, Edgar Mais 1982, Hans Hannibal Fischer, 28 Staatenlos und vogelfrei – Widerstand, Verweigerung 7,50 Euro 9 Aufsätze zur Geschichte der Ortsgemeinde 7,00 Euro und Verfolgung von Menschen aus dem Bereich 1984, Eitel Veeck der oberen Nahe 1933 bis 1945, 1. Teil: Die Ausgebürgerten 1993, Axel Redmer 11 Mittelhochdeutsche Wörter im Hottenbacher Dialekt 1,50 Euro 1984, Jörg Schröder 29 40 Jahre Kreisvolkshochschule Birkenfeld 2,50 Euro 1994, Ernst Theilen - Volker Heitmann - Hans Tietgens 12 Waldschäden durch Luftverunreinigung 2,50 Euro im Landkreis Birkenfeld 30 Geheime Lageberichte aus dem Kreis Birkenfeld 1945-47 2,50 Euro 1984, Ulrich Sommer 1995, Karl Nieten - Jakob Heep

13 Münzwesen und Notgeld im oldenburgischen 3,50 Euro 33 Vormärz und 1848er Revolution an der oberen Nahe 6,50 Euro Fürstentum und Landesteil Birkenfeld 2002, Helmut Renner - H. Peter Brandt - 1984, Jürgen Vesper Albrecht Eckhardt - Axel Redmer

17 Zur Geschichte der Juden in Idar-Oberstein 2,50 Euro 34 Die Strafverfolgung der Täter aus dem KZ-System Hinzert 2,50 Euro 1986, Dorothee Meigen 2003, Albert Pütz

18 Erinnerungen und Betrachtungen 7,00 Euro 35 Von Birkenfeld nach Oldenburg und Berlin - 1,00 Euro 1986, Friedrich L. Kronenberger Aus Oldenburger Gestapoberichten 1933 - 1936 2003, Albrecht Eckhardt 19 Die Waldlandschaft des Hoch- und Idarwaldes 1,00 Euro 1987, Karl-Hermann Gräf 36 Deutschland unter der NS-Diktatur - 15,00 Euro auch im Birkenfelder Land 20 Die Geschichte der Polizei des Birkenfelder Landes 10,00 Euro 2009, Edgar Mais 1987, Helmut Lieber 37 Von der Nahe in die Ferne. Zur Geschichte 18,50 Euro 21 Das Birkenfelder Land in der „Weltgeschichte“ 4,00 Euro der Eisenbahnen inder Nahe-Hunsrück-Region der Mitte des letzten Jahrtausends v. Chr. Geb. 2011, Ulrich Hauth 1989, Rolf Hachmann Alle Schriften können über die 22 Die Regierungspräsidenten in Birkenfeld 6,00 Euro Kreisvolkshochschule Birkenfeld, Schneewiesenstr. 25, 1990, H. Peter Brandt 55765 Birkenfeld, bezogen werden.

23 Die Aufnahme von Vertriebenen und Flüchtlingen 2,50 Euro im Landkreis Birkenfeld nach dem zweiten Weltkrieg 1990, Dirk Palm

24 Die Einwanderung von Berg- und Hüttenleuten 4,50 Euro aus den Montanzentren Sachsen, Harz und Tirol in den Mosel--Nahe-Raum 1991, Hans Eugen Bühler

70 71 Kreisvolkshochschule Birkenfeld www.vhs-birkenfeld.de

72