RTF Template

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

RTF Template Protokoll-Nr. 19/16 19. Wahlperiode Ausschuss für Gesundheit Wortprotokoll der 16. Sitzung Ausschuss für Gesundheit Berlin, den 25. Juni 2018, 11.30 Uhr 10557 Berlin, Adele-Schreiber-Krieger-Straße 1 Marie-Elisabeth-Lüders-Haus Anhörungssaal 3 101 Vorsitz: Erwin Rüddel, MdB Tagesordnung - Öffentliche Anhörung Tagesordnungspunkt Seite 4 Verordnung des Bundesministeriums für Familie, Federführend: Ausschuss für Gesundheit Senioren, Frauen und Jugend und des Bundesmi- Mitberatend: nisteriums für Gesundheit Ausschuss für Wirtschaft und Energie Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenab- Pflegeberufe schätzung (Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverord- Haushaltsausschuss nung – PflAPrV) Berichterstatter/in: Abg. N. N. [CDU/CSU] BT-Drucksache 19/2707 Abg. Bettina Müller [SPD] Abg. Dr. Axel Gehrke [AfD] Abg. Nicole Westig [FDP] Abg. Pia Zimmermann [DIE LINKE.] Abg. Kordula Schulz-Asche [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN] 19. Wahlperiode Seite 1 von 21 Ausschuss für Gesundheit Mitglieder des Ausschusses Ordentliche Mitglieder Stellvertretende Mitglieder CDU/CSU Henke, Rudolf Albani, Stephan Hennrich, Michael Brehmer, Heike Irlstorfer, Erich Hauptmann, Mark Kippels, Dr. Georg Knoerig, Axel Krauß, Alexander Lezius, Antje Kühne, Dr. Roy Nüßlein, Dr. Georg Maag, Karin Pantel, Sylvia Monstadt, Dietrich Schummer, Uwe Pilsinger, Stephan Stracke, Stephan Riebsamen, Lothar Straubinger, Max Rüddel, Erwin Tiemann, Dr. Dietlind Schmidtke, Dr. Claudia Weiß (Emmendingen), Peter Sorge, Tino Zimmer, Dr. Matthias Zeulner, Emmi SPD Baehrens, Heike Bahr, Ulrike Bas, Bärbel Freese, Ulrich Dittmar, Sabine Katzmarek, Gabriele Franke, Dr. Edgar Lauterbach, Dr. Karl Heidenblut, Dirk Steffen, Sonja Amalie Mattheis, Hilde Tack, Kerstin Moll, Claudia Völlers, Marja-Liisa Müller, Bettina Westphal, Bernd Stamm-Fibich, Martina Ziegler, Dagmar AfD Gehrke, Dr. Axel Braun, Jürgen Podolay, Paul Viktor Hemmelgarn, Udo Theodor Schlund, Dr. Robby Oehme, Ulrich Schneider, Jörg Wildberg, Dr. Heiko Spangenberg, Detlev Wirth, Dr. Christian FDP Aschenberg-Dugnus, Christine Alt, Renata Helling-Plahr, Katrin Beeck, Jens Schinnenburg, Dr. Wieland Kloke, Katharina Ullmann, Dr. Andrew Kober, Pascal Westig, Nicole Theurer, Michael DIE LINKE. Gabelmann, Sylvia Krellmann, Jutta Kessler, Dr. Achim Movassat, Niema Weinberg, Harald Vogler, Kathrin Zimmermann, Pia Wagner, Andreas BÜNDNIS 90/DIE Hoffmann, Dr. Bettina Dörner, Katja GRÜNEN Kappert-Gonther, Dr. Kirsten Kurth, Markus Klein-Schmeink, Maria Rottmann, Dr. Manuela Schulz-Asche, Kordula Rüffer, Corinna 19. Wahlperiode Protokoll der 16. Sitzung Seite 2 von 21 vom 25. Juni 2018 Ausschuss für Gesundheit Die Anwesenheitslisten liegen dem Originalprotokoll bei. 19. Wahlperiode Protokoll der 16. Sitzung Seite 3 von 21 vom 25. Juni 2018 Ausschuss für Gesundheit Beginn der Sitzung: 11.30 Uhr und Argumente. Ebenso gespannt bin ich auf die spätere Bewertung und ob wir mit dieser Reform in Zukunft, ab dem Jahr 2020, mehr Auszubildende in Einziger Tagesordnungspunkt das System der Pflege bekommen. Bevor wir in die Verordnung des Bundesministeriums für Familie, Diskussion einsteigen, möchte ich noch einige Er- Senioren, Frauen und Jugend und des Bundesmi- läuterungen zum Anhörungsverfahren geben. Die nisteriums für Gesundheit Anhörung wird 90 Minuten dauern. Die Fraktionen werden in einer festgelegten Reihenfolge Fragen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die stellen. Diese ergibt sich aus der Stärke der Fraktio- Pflegeberufe (Pflegeberufe-Ausbildungs- und nen. Jede fragestellende Fraktion stellt eine Frage -Prüfungsverordnung – PflAPrV) an einen Sachverständigen. Nach 90 Minuten BT-Drucksache 19/2707 werde ich die Anhörung schließen. Ich bitte um kurze Wortbeiträge, damit den Sachverständigen möglichst viele Fragen gestellt werden können. Ich Der Vorsitzende, Abg. Erwin Rüddel (CDU/CSU): bitte die aufgerufenen Sachverständigen bei der Be- Sehr geehrte Damen und Herren, ich darf Sie ganz antwortung der Frage das Mikrofon zu benutzen herzlich zu unserer Anhörung begrüßen und freue und ihren Namen und Verband zu nennen. Das er- mich, dass so viele Zuschauer und Zuschauerinnen leichtert die Protokollierung der Anhörung. Auch dabei sind. Ich freue mich, dass alle Sachverständi- die Zuschauerinnen und Zuschauer können die Be- gen anwesend sind. Zu meiner Linken darf ich die antwortung von Fragen besser zuordnen. Ich danke Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesminis- allen Sachverständigen, die eine schriftliche Stel- terium für Gesundheit, Frau Sabine Weiss, und den lungnahme abgegeben haben, ganz herzlich. Ich Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesminis- weise darauf hin, dass die Nutzung von Mobiltele- terium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, fonen untersagt ist. Ich weise auch darauf hin, dass Herrn Stefan Zierke, begrüßen. Des Weiteren be- die Anhörung digital aufgezeichnet und live im grüße ich den Bevollmächtigten der Bundesregie- Parlamentsfernsehen übertragen wird. Außerdem rung für Pflege, Herrn Staatssekretär Andreas Wes- kann man sich die Anhörung in der Mediathek des terfellhaus sowie weitere Vertreter der Deutschen Bundestages anschauen. Das Wortproto- Bundesregierung ganz herzlich. In dieser öffentli- koll der Anhörung wird auf der Internetseite des chen Anhörung beschäftigen wir uns mit einer ge- Ausschusses veröffentlicht. Soweit die Formalien. meinsamen Verordnung des Bundesministeriums Ich darf jetzt die Fraktion der CDU/CSU um die für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie erste Frage bitten. des Bundesministeriums für Gesundheit, nämlich der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe. Wir haben im Juni letzten Jahres nach Abg. Karin Maag (CDU/CSU): Unsere Frage geht an langer und intensiver Diskussion das Gesetz zur den Deutschen Caritasverband. Das Pflegeberufege- Reform der Pflegeberufe verabschiedet. Kern dieses setz sieht ein Wahlrecht für die Auszubildenden im Gesetzes ist die Einführung einer dreijährigen gene- dritten Ausbildungsjahr vor. Neben der generalisti- ralistischen Berufsausbildung mit dem Abschluss schen Ausbildung besteht auch die Möglichkeit zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann. Mit der schuli- Spezialisierung in der Alten- und Kinderkranken- schen und praktischen Ausbildung sollen den pflege. Wie kann sichergestellt werden, dass alle Schülerinnen und Schülern Kompetenzen für die dazu notwendigen Kooperationsverträge vom Trä- selbstständige und prozessorientierte Pflege von ger der praktischen Ausbildung geschlossen wer- Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungs- den? bereichen vermittelt werden. Der Deutsche Bundes- tag hat sich in dem Gesetz eine Entscheidung über die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung vorbe- SVe Brigitte von Germeten-Ortmann (Deutscher halten. Wir sind heute zusammengekommen um zu Caritasverband e. V. (DCV)): Das Wahlrecht der hören, was die Expertinnen und Experten zur vor- Auszubildenden ist ein ganz wichtiger Bestandteil liegenden Ausbildungs- und Prüfungsverordnung des Pflegeberufegesetzes. Selbstverständlich wer- sagen. Ich bin sehr gespannt auf Ihre Reaktionen den auch alle Träger sowohl in der Theorie als 19. Wahlperiode Protokoll der 16. Sitzung Seite 4 von 21 vom 25. Juni 2018 Ausschuss für Gesundheit auch in der Praxis das respektieren und es ermögli- zeitnah kommt, damit sie konkret wissen, was sie chen, dass man einen Abschluss entweder in der in welchem Feld benötigen. Altenpflege oder in der Kinderkrankenpflege bezie- hungsweise Gesundheits- und Kinderkrankenpflege erwerben kann. Alle sind daran interessiert, dass Abg. Sabine Dittmar (SPD): Meine Frage geht an im Augenblick jede geeignete Ausbildungsstätte je- Herrn Dr. Bodo de Vries. Wie beurteilen Sie das manden einstellen kann, um ihn auszubilden. Es Anforderungsniveau der neuen beruflichen Pflege- wird nicht die Hürde sein dürfen, dass man an- ausbildungen mit den drei in den Anlagen 2 bis 4 schließend am Wahlrecht scheitert. Deswegen sind beschriebenen Kompetenzprofilen vor dem Hinter- auch unsere Mitglieder im Feld des Deutschen grund des teilweise erhobenen Vorwurfs einer Ver- Caritasverbandes, aber auch der Diakonie und der wissenschaftlichung der Ausbildung? Fachverbände bereits seit langer Zeit unterwegs, ge- eignete Kooperationspartner zu finden. Man benö- tigte sie übrigens auch schon in den jetzt aktuellen ESV Dr. Bodo de Vries: Eine Verwissenschaftli- Ausbildungen. Für insbesondere kleinere Einrich- chung der Ausbildung kann ich nicht erkennen. tungen, die keine sehr großen Netzwerke haben, Das Anforderungsprofil, insbesondere in Anlage 4, bietet sich an, dass sie auch in Verbundstrukturen halte ich im Gegenteil für hochgradig problema- arbeiten. Diese Verbundstrukturen sind seit circa tisch. Die ableitbaren Kompetenzkataloge mit den 30 Jahren in der Pflege etabliert und müssen even- Vorbehaltsaufgaben führen zu einer deutlichen Ab- tuell ausgeweitet werden. Wir als Verband werben wertung des bestehenden Ausbildungsberufs der im Übrigen sehr dafür, dass in den Regionen, d. h. Altenpflege. Die Ausbildung, so war das Ziel, sollte träger- und verbandsübergreifend geschaut wird, verschiedene Spezialisierungen und eine Durchläs- welche Kooperationspartner benötigt werden. Wir sigkeit vorsehen. Zielvorgabe waren unterschiedli- unterstützen zum Beispiel auch Träger durch runde che Spezialisierungen und nicht unterschiedliche Tische. Das ist sicherlich das, was im Augenblick Anforderungen an die Absolventen. Ich möchte an auch informell auf den Weg gebracht wird. Wichtig
Recommended publications
  • Deutscher Bundestag Kleine Anfrage
    Deutscher Bundestag Drucksache 19/31288 19. Wahlperiode 06.07.2021 Kleine Anfrage der Abgeordneten Oliver Luksic, Frank Sitta, Bernd Reuther, Daniela Kluckert, Torsten Herbst, Dr. Christopher Gohl, Grigorios Aggelidis, Renata Alt, Nicole Bauer, Jens Beeck, Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar), Mario Brandenburg, Dr. Marcus Faber, Thomas Hacker, Reginald Hanke, Peter Heidt, Katrin Helling-Plahr, Markus Herbrand, Katja Hessel, Dr. Gero Hocker, Manuel Höferlin, Dr. Christoph Hoffmann, Reinhard Houben, Ulla Ihnen, Konstantin Kuhle, Alexander Kulitz, Ul- rich Lechte, Michael Georg Link, Alexander Müller, Dr. Martin Neumann, Christian Sauter, Judith Skudelny, Hermann Otto Solms, Bettina Stark-Watzinger, Dr. Marie- Agnes Strack-Zimmermann, Katja Suding, Stephan Thomae, Gerald Ullrich, Sandra Weeser, Nicole Westig und der Fraktion der FDP Wettbewerbsverzerrung und Förder−Missbrauch bei der Innovationsprämie Die Bundesregierung hat den staatlichen Anteil der Subventionen für rein batte- rieelektrische PKW und Plug-In-Hybride im Rahmen des Konjunktur-Programms vom 6. Juni 2020 verdoppelt. Kunden profitieren noch bis Ende 2025 von der sog. "Innovationsprämie". Sie können beim Kauf eines Elektrofahrzeuges mit einer Förderung von bis zu 9.000 Euro und beim Kauf eines Plug-In-Hybrides mit einer Förderung von bis zu 6.750 Euro rechnen. Eine Voraussetzung für die Antrags- steller ist, dass das elektrische Fahrzeug beim Kauf mindestens sechs Monate in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen sein muss und somit die "Halte- dauer" eingehalten wird (Quelle:
    [Show full text]
  • Deutscher Bundestag Kleine Anfrage
    Deutscher Bundestag Drucksache 19/30863 19. Wahlperiode 01.07.2021 Kleine Anfrage der Abgeordneten Karsten Klein, Christian Dürr, Otto Fricke, Bettina Stark- Watzinger, Ulla Ihnen, Christoph Meyer, Michael Georg Link, Grigorios Aggelidis, Renata Alt, Nicole Bauer, Jens Beeck, Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar), Mario Brandenburg, Dr. Marco Buschmann, Carl-Julius Cronenberg, Dr. Marcus Faber, Daniel Föst, Dr. Christopher Gohl, Thomas Hacker, Reginald Hanke, Torsten Herbst, Katja Hessel, Dr. Gero Hocker, Manuel Höferlin, Dr. Christoph Hoffmann, Reinhard Houben, Olaf in der Beek, Gyde Jensen, Dr. Lukas Köhler, Carina Konrad, Konstantin Kuhle, Alexander Kulitz, Ulrich Lechte, Alexander Müller, Dr. Martin Neumann, Matthias Nölke, Bernd Reuther, Christian Sauter, Matthias Seestern-Pauly, Judith Skudelny, Hermann Otto Solms, Dr. Marie-Agnes Strack- Zimmermann, Benjamin Strasser, Katja Suding, Stephan Thomae, Manfred Todtenhausen, Gerald Ullrich, Sandra Weeser, Nicole Westig und der Fraktion der FDP Wirtschaftshilfen in der Covid-19 Pandemie Am 30.6.2021 entfällt die so genannte "Bundesnotbremse" des Infektionsschutz- gesetzes. Eine Entscheidung der Bundesregierung, ob es zu einer Verlängerung der Regelung kommt, die ab einem 7-Tage-Inzidenzwert von 100 greift, steht aus. Zugleich endet am 30.6.2021 auch die Überbrückungshilfe III für die deutsche Wirtschaft. Trotz bereits laufender Lockerungen der Maßnahmen gegen die Aus- breitung des Coid-19-Virus - bei zeitgleichem Sinken des 7-Tage-Inzidenzwertes - ist eine komplette Rückkehr aller wirtschaftlichen, schulischen oder kulturellen Aktivitäten ohne coronabedingte Einschränkungen derzeit nicht absehbar. Wir fragen die Bundesregierung: Frage 1: Wird die so genannte "Bundesnotbremse" über den 30.6.2021 hinaus verlängert (bitte begründen)? Der Gesetzgeber hat sich gegen eine Verlängerung der sog. „Bundesnotbremse“ über den 30.
    [Show full text]
  • Geschäftsbericht 2019 – 2021 (PDF)
    2019BIS 2021 GESCHÄFTSBERICHT Wir sind Freie Demokraten. Wir glauben, dass Deutschland jetzt einen Neustart braucht. Wir glauben, dass es moderner, digitaler und freier werden muss. Wir glauben an das große DER Potenzial unseres Landes. Wir sind bereit, Verantwortung dafür zu übernehmen. FREIEN DEMOKRATEN Liebe Parteifreundinnen und Parteifreunde, liebe Freunde und Verbündete der Freien Demokraten, die besonderen Zeiten, die den Zeitraum dieses Geschäftsberichts prägen, manifestieren sich nicht zuletzt im anstehenden Bundes- parteitag: Zum ersten Mal in der Geschichte der FDP findet er digital statt. Bereits der Bundesparteitag im Jahr 2020 wurde von der Michael Zimmermann Corona-Pandemie beeinflusst: Gemeinsam haben wir – ebenfalls erstmalig – erfolgreich einen hybriden Bundesparteitag durchgeführt. Dennoch freue ich 2019 mich schon jetzt sehr darauf, bald wieder einen Parteitag in Präsenz veranstalten zu können. Auch politisch war der Berichtszeitraum von besonderen Herausforderungen geprägt. Die größte Stärke der Freien Demokraten war dabei eine stabilisierende Konstante: Hoch motivierte und engagierte Mitglieder, die sich ehrenamtlich in Gremien wie Bundesfachausschüssen eingebracht, die sich in großer Zahl an der Weiterentwicklung unseres Leitbildes Anfang 2020 beteiligt und die durch ihre Mitarbeit an unserem Entwurf für das Bundestagswahlprogramm die programmatische Aufstellung der FDP geprägt haben. Herzlichen Dank dafür! Mit der zügigen Einrichtung von digitalen Ortsverbänden, Fachausschüssen und einer Wahl-Software für Untergliederungen, mit neuen Mitmach-Formaten wie „Neu@FDP“ für Neumitglieder und „Wir@FDP“ als Schulungsangebot sowie mit weiteren Investitionen in die Digitalisierung konnten wir zur Modernisierung der Parteiarbeit beitragen – auch und gerade in Pandemie-Zeiten. Unsere Position als Digitalpartei Nr. 1, wie sie uns in einer Analyse der Konrad-Adenauer-Stiftung bescheinigt wurde, wollen wir in Zukunft nicht nur halten, sondern noch weiter ausbauen.
    [Show full text]
  • The Committee on Health 2 “Patients Are at the Centre of Our Health Policy
    The Committee on Health 2 “Patients are at the centre of our health policy. The quality of the care they receive is the yardstick by which the organisation of our health system is judged. We would all like to live a long, healthy life, and we all wish to benefit from medical advances and the oppor­ tunities opened up by the digital revolution. At the same time, however, the health system must remain affordable. At the centre of these conflicting interests, the Committee on Health discusses all topics falling within its remit and prepares decisions with the aim of equipping our health system to cope with future challenges.” Erwin Rüddel, CDU/CSU Chairman of the Committee on Health 3 The German Bundestag’s decisions are prepared by its committees, which are estab­ lished at the start of each elec­ toral term. Four of them are stipulated by the Basic Law, the German constitution: the Committee on Foreign Affairs, the Defence Committee, the Committee on the Affairs of the European Union and the Petitions Committee. The Budget Committee and the Committee for the Rules of Procedure are also required by law. The spheres of respon­ sibility of the committees essentially reflect the Federal Government’s distribution of ministerial portfolios. This enables Parliament to scruti­ nise the government’s work effectively. The Bundestag committees The German Bundestag sets political priorities of its own by establishing additional committees for specific sub­ jects, such as sport, cultural affairs or tourism. In addition, special bodies such as parlia­ mentary advisory councils, The committees discuss and committees of inquiry or deliberate on items referred study commissions can also to them by the plenary.
    [Show full text]
  • Vorabfassung
    Deutscher Bundestag Drucksache 19/6167 19. Wahlperiode 28.11.2018 Vorabfassung Entschließungsantrag der Abgeordneten Prof. Dr. Martin Neumann, Sandra Weeser, Michael Theurer, Grigorios Aggelidis, Renata Alt, Christine Aschenberg-Dugnus, Nicole Bauer, Jens Beeck, Nicola Beer, Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar), Mario Brandenburg, Dr. Marco Buschmann, Dr. Marcus Faber, Otto Fricke, Thomas Hacker, Katrin Helling-Plahr, Markus Herbrand, Katja Hessel, Reinhard Houben, Ulla Ihnen, Olaf in der Beek, Daniela Kluckert, Carina Konrad, Ulrich Lechte, - Oliver Luksic, Till Mansmann, Alexander Müller, Hagen Reinhold, Matthias wird Seestern-Pauly, Frank Sitta, Bettina Stark-Watzinger, Dr. Marie-Agnes Strack- Zimmermann, Benjamin Strasser, Katja Suding, Stephan Thomae, Nicole Westig und der Fraktion der FDP durch zu der dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Fraktionen der CDU/CSU und SPD – Drucksache 19/5523, 19/6155 - die Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, lektorierte des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes, des Energiewirtschaftsgesetzes und weiterer energierechtlicher Vorschriften Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: Fassung Mit dem Energiesammelgesetz sollen die im Koalitionsvertrag angekündigten Sonder- ausschreibungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) umgesetzt werden. Dazu sind zusätzliche Ausschreibungsmengen für Solaranlagen und Windenergieanlagen an Land von jeweils vier Gigawatt verteilt auf drei Jahre vorgesehen. Eine solche Erhöhung der Ausbaumengen wird zu steigenden
    [Show full text]
  • Wer Sitzt Wo? Politik, Verbände, Medien BUNDESRAT
    Köpfe der Gesundheitspolitik 2018 Wer sitzt wo? Politik, Verbände, Medien BUNDESRAT 2 INHALT BUNDESREGIERUNG 4 • Bundeskanzleramt 4 • Bundesministerium für Gesundheit 4 • Bundesministerium für Arbeit und Soziales 4 • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 5 • Beauftragter der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen 5 • Beauftragter der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten 5 • Bevollmächtigter der Bundesregierung Alles auf Anfang für Pflege 5 Die Bundestagswahl 2017 war in mancher Hinsicht eine be- • Beauftragte der Bundesregierung sondere Wahl. Ganze 117 Tage, so lange wie nie zuvor, hat es für Drogenfragen 5 bis zur Regierungsbildung gedauert. 709 Abgeordnete, so viele wie nie zuvor, gehören dem 19. Deutschen Bundestag an. Die • Bundeswahlbeauftragte für die Zahl der Fraktionen ist von vier auf sechs gestiegen. Auch in Sozialversicherungswahlen 5 der Gesundheitspolitik gab es einen umfangreichen Personal- wechsel: Das Gesundheitsministerium wurde neu aufgestellt, BUNDESTAG 6der Ausschuss für Gesundheit ist größer geworden. Und bei Verbänden, Behörden und Medien hat sich im Laufe der letz- • CDU 6 ten Jahre ebenfalls einiges geändert. Damit stellt sich wohl • CSU 7 dringlicher denn je die Frage: „Wer sitzt wo?“ • SPD 7 Damit Sie auch in dieser Legislaturperiode schnell wissen, • AfD 8 welche Abgeordneten sich um das Thema Gesundheit küm- • FDP 8 mern und welche Journalisten darüber berichten, haben wir unsere Orientierungshilfe auf den neuesten Stand gebracht. • Die Linke. 9 Auch die nunmehr sechste Ausgabe soll Ihnen als Wegweiser • Bündnis 90/Die Grünen 9 durch die Berliner Gesundheitspolitik dienen, Ihnen das Kon- taktmanagement im Gesundheitswesen erleichtern und Sie • Ausschuss für Gesundheit 10 bei der Suche nach der richtigen Ansprechpartnerin und dem • Ausschuss für Arbeit und Soziales 17 richtigen Ansprechpartner unterstützen.
    [Show full text]
  • Email-Aktion Zum Protest Gegen Die Berufsrechtliche Ungleichstellung Der KJP A) Mitglieder Aus NRW Im Bundesrat
    Email-Aktion zum Protest gegen die berufsrechtliche Ungleichstellung der KJP a) Mitglieder aus NRW im Bundesrat 1. Minister des Landes Karl-Josef Laumann/ Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW Hausanschrift: Fürstenwall 25 in 40219 Düsseldorf Tel: 0211 855-5 Fax: 0211 855-3683 Email: [email protected] 2. Ministerin des Landes Ursula Heinen-Esser/ Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Hausanschrift: Schwannstraße 3 in 40476 Düsseldorf Tel: 0211 4566-0 Fax: 0211 4566-388 Email: [email protected] b) Mitglieder aus NRW im Bundestag Dr. Georg Kippels/ Rechtsanwalt, CDU Bedburg/ Rhein-Erft-Kreis Email: [email protected] Bärbel Bas/ Personal-Management-Ökonomin, SPD Duisburg Email: [email protected] Dirk Heidenblut/ Jurist, Geschäftsführer Arbeiter-Samariter-Bund, SPD Essen Email: [email protected] Claudia Moll/ Altenpflegerin, SPD Aachen Email: [email protected] Katrin Helling-Plahr/ Rechtsanwältin (FDP) Hagen Email: [email protected] Nicole Westig/ Fundraiserin, MA (Romanistik, Hispanistik, Öff. Recht), FDP Bad Honnef Email: [email protected] Sylvia Gabelmann/ Apothekerin, Die Linke Siegen-Wittgenstein Email: [email protected] Maria Klein-Schmeink/ Soziologin, Bündnis 90/Die Grünen Münster Email: [email protected] (Sie muss man nicht mehr motivieren, sondern sie steht sehr auf der Seite von uns Psychotherapeut*innen) Sylvia Pantel/ früher selbstständige Unternehmerin im Speditionswesen, CDU Düsseldorf Email: [email protected] Uwe Schummer/ Groß- und Außenhandels-Kfm, CDU Viersen Email: [email protected] Prof. Dr. Karl Lauterbach/ Mediziner, SPD (Gesundheitsexperte der SPD) Leverkusen/Köln Email: [email protected] Katharina Willkomm/ Rechtsanwältin, FDP Düren Email: [email protected] Niema Movassat/ Diplom-Jurist, Die Linke Oberhausen-Wesel Email: [email protected] Katja Dörner/ M.A.
    [Show full text]
  • Drucksache 19/28743
    Deutscher Bundestag Drucksache 19/28743 19. Wahlperiode 20.04.2021 Antrag der Abgeordneten Konstantin Kuhle, Manuel Höferlin, Thomas Hacker, Stephan Thomae, Grigorios Aggelidis, Renata Alt, Christine Aschenberg- Dugnus, Nicole Bauer, Jens Beeck, Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar), Mario Brandenburg (Südpfalz), Dr. Marco Buschmann, Dr. Marcus Faber, Daniel Föst, Otto Fricke, Reginald Hanke, Peter Heidt, Markus Herbrand, Torsten Herbst, Katja Hessel, Dr. Gero Clemens Hocker, Dr. Christoph Hoffmann, Reinhard Houben, Ulla Ihnen, Olaf in der Beek, Gyde Jensen, Karsten Klein, Pascal Kober, Ulrich Lechte, Michael Georg Link, Dr. Jürgen Martens, Alexander Müller, Dr. Martin Neumann, Hagen Reinhold, Frank Sitta, Dr. Hermann Otto Solms, Bettina Stark-Watzinger, Dr. Marie-Agnes Strack- Zimmermann, Benjamin Strasser, Linda Teuteberg, Manfred Todtenhausen, Gerald Ullrich, Johannes Vogel (Olpe), Nicole Westig, Katharina Willkomm und der Fraktion der FDP Schutz der Bundestagswahl 2021 vor Desinformation und Cyberangriffen Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: 1. Am 26. September 2021 findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. Im Vorfeld dieser Wahl werben die zugelassenen Parteien und Kandidierenden im Zuge des Wahlkampfes für ihre Positionen. Die Bürgerinnen und Bürger können sich anhand der organisatorischen und kommunikativen Maßnahmen der Parteien und Kandidierenden eine Meinung bilden und dieser durch ihre Wahlentschei- dung Ausdruck verleihen. 2. In den vergangenen Jahren ist weltweit zu beobachten, dass insbesondere autori- tär regierte Staaten außerhalb der Europäischen Union versuchen, auf den Prozess der Meinungs- und Willensbildung im Vorfeld von Wahlen in anderen Ländern Einfluss zu nehmen. Zuletzt befürchteten Experten etwa im Vorfeld der Wahlen zum Europäischen Parlament im Jahr 2019, dass der Wahlprozess mit empfindli- chen Desinformationskampagnen und Cyberangriffen gestört werden könnte (vgl.
    [Show full text]
  • 20210421 6-Data.Pdf
    Deutscher Bundestag 223. Sitzung des Deutschen Bundestages am Mittwoch, 21. April 2021 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 6 Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Entwurf eines Vierten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite - Drs. 19/28444, 19/28692 und 19/28732 Abgegebene Stimmen insgesamt: 656 Nicht abgegebene Stimmen: 53 Ja-Stimmen: 342 Nein-Stimmen: 250 Enthaltungen: 64 Ungültige: 0 Berlin, den 21.04.2021 Beginn: 14:53 Ende: 15:27 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Dr. Dr. h. c. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Thorsten Frei X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Maika Friemann-Jennert X Michael Frieser X Hans-Joachim Fuchtel X Ingo Gädechens X Dr.
    [Show full text]
  • Uwe Lübking Beigeordneter
    Uwe Lübking Beigeordneter Marienstraße 6 12207 Berlin Herrn Dr. Wolfgang Schäuble, MdB Telefon: 030-77307-245 Telefax: 030-77307-255 Vorsitzender des Hauptausschusses Deutscher Bundestag Internet: www.dstgb.de Platz der Republik 1 E-Mail: [email protected] 11011 Berlin Per E-Mail: [email protected] Datum Aktenzeichen Bearbeiter/Durchwahl/E-Mail 25.01.2018 I1 U. Lübking/-245 [email protected] Öffentlichen Anhörung des Hauptausschusses des Deutschen Bundestages am 29.01.2018 zum a) Gesetzentwurf der Abgeordneten Martin Sichert, Stephan Brandner, Roman Johannes Reusch, Dr. Gottfried Curio, Dr. Bernd Baumann, Mariana Iris Har- der-Kühnel, Dr. Roland Hartwig, Jochen Haug, Lars Herrmann, Martin Hess, Karsten Hilse, Martin Hohmann, Fabian Jacobi, Jens Maier, Dr. Lothar Maier, Tobias Matthias Peterka, Thomas Seitz, Beatrix von Storch, Dr. Christian Wirth und der Fraktion der AfD (Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Aufenthaltsgesetzes - 06.12.2017) Bundestags-Drucksache 19/182 b) Gesetzentwurf der Abgeordneten Ulla Jelpke, Dr. André Hahn, Gökay Akbulut, Brigitte Freihold, Amira Mohamed Ali, Niema Movassat, Petra Pau, Martina Renner, Kersten Steinke, Friedrich Straetmanns und der Fraktion DIE LINKE (Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Aufenthaltsgesetzes - Familien- nachzug zu subsidiär Schutzberechtigten - 12.12.2017) Bundestags-Drucksache 19/241 c) Gesetzentwurf der Abgeordneten Christian Lindner, Stephan Thomae, Grigo- rios Aggelidis, Renata Alt, Christine Aschenberg-Dugnus, Jens Beeck, Nicola Beer, Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar), Mario Brandenburg, Britta Katha- rina Dassler, Bijan Djir-Sarai, Christian Dürr, Dr. Marcus Faber, Daniel Föst, Katrin Helling- Plahr, Markus Herbrand, Torsten Herbst, Katja Hessel, Dr. Ge- ro Clemens Hocker, Manuel Höferlin, Dr. Christoph Hoffmann, Reinhard Hou- ben, Ulla Ihnen, Olaf in der Beek, Gyde Jensen, Dr.
    [Show full text]
  • Drucksache 19/15199 19
    Deutscher Bundestag Drucksache 19/15199 19. Wahlperiode 14.11.2019 Kleine Anfrage der Abgeordneten Stephan Thomae, Grigorios Aggelidis, Renata Alt, Christine Aschenberg-Dugnus, Nicole Bauer, Jens Beeck, Dr. Jens Brandenburg (Rhein- Neckar), Dr. Marco Buschmann, Britta Katharina Dassler, Hartmut Ebbing, Dr. Marcus Faber, Daniel Föst, Otto Fricke, Thomas Hacker, Katrin Helling-Plahr, Markus Herbrand, Torsten Herbst, Katja Hessel, Manuel Höferlin, Reinhard Houben, Ulla Ihnen, Olaf in der Beek, Gyde Jensen, Dr. Marcel Klinge, Konstantin Kuhle, Ulrich Lechte, Michael Georg Link, Till Mansmann, Alexander Müller, Roman Müller-Böhm, Hagen Reinhold, Christian Sauter, Dr. Wieland Schinnenburg, Frank Sitta, Bettina Stark-Watzinger, Katja Suding, Michael Theurer, Manfred Todtenhausen, Dr. Florian Toncar, Gerald Ullrich, Nicole Westig, Katharina Willkomm und der Fraktion der FDP Praxis der Abschiebung von Gefährdern Die Zahl der als religiös motivierte Gefährder eingestuften Personen ist nach Angaben der Bundesregierung seit dem Jahr 2014 erheblich gestiegen. Laut BKA-Präsident Holger Münch (BKA = Bundeskriminalamt) hat sich die Zahl der islamistischen Gefährder seit 2013 verfünffacht (www.maz-online.de/Nach richten/Politik/Seit-Breitscheidplatz-verhinderten-Behoerden-sieben-Anschlae ge). Nach § 58 a des Aufenthaltsgesetzes kann gegen eine als Gefährder einge- stufte Person eine Abschiebungsanordnung erlassen werden, die sofort voll- ziehbar ist. Trotz der Einstufung als Gefährder bestehen aber oftmals Schwie- rigkeiten, diese Personen tatsächlich abzuschieben (www.welt.de/politik/ deutschland/article171111428/Die-Tuecken-bei-der-Abschiebung-islamisti scher-Gefaehrder.html, www.n-tv.de/politik/Bremen-darf-Gefaehrder-nicht- abschieben-article20139164.html). Die Länder machen nur zögerlich von die- ser Möglichkeit Gebrauch (vgl. Antwort der Bundesregierung zu Frage 13, Bundestagsdrucksache 19/1558). Wir fragen die Bundesregierung: 1.
    [Show full text]
  • Die Abgeordneten Des 19. Deutschen Bundestages Direkt- Und Listenmandate
    Die Abgeordneten des 19. Deutschen Bundestages Direkt- und Listenmandate CDU/CSU Schleswig-Holstein Landeslistenplätze 85 Berlin-Marzahn-Hellersdorf Bernhard Daldrup, 182 Frankfurt am Main I 220 München-West/Mitte 266 Neckar-Zaber Petra Pau (DIE LINKE) Kerstin Griese, Prof. Dr. Matthias Zimmer (CDU) Stephan Pilsinger (CSU) Eberhard Gienger (CDU) 1 Flensburg – Schleswig CDU Stephan Albani, Sebastian Hartmann, Petra Nicolaisen (CDU) Dr. Maria Flachsbarth, 86 Berlin-Lichtenberg 183 Frankfurt am Main II 221 München-Land 267 Heilbronn SPD Wolfgang Hellmich, 2 Nordfriesland – Dithmarschen Nord Fritz Güntzler, Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) Bettina M. Wiesmann (CDU) Florian Hahn (CSU) Alexander Throm (CDU) Dr. Barbara Hendricks, Astrid Damerow (CDU) Dr. Ursula von der Leyen*, 184 Groß-Gerau 222 Rosenheim 268 Schwäbisch Hall – Hohenlohe Landeslistenplätze Elvan Korkmaz-Emre, AfD 3 Steinburg – Dithmarschen Süd Carsten Müller, Stefan Sauer (CDU) Daniela Ludwig (CSU) Christian Freiherr von Stetten (CDU) CDU Prof. Monika Grütters, Dietmar Nietan, Mark Helfrich (CDU) Ingrid Pahlmann** 185 Offenbach 223 Bad Tölz-Wolfratshausen – Miesbach 269 Backnang – Schwäbisch Gmünd Kai Wegner Andreas Rimkus, DIE LINKE 4 Rendsburg-Eckernförde Björn Simon (CDU) Alexander Radwan (CSU) Norbert Barthle (CDU) SPD Dr. Daniela De Ridder, SPD Cansel Kiziltepe, Udo Schiefner, Dr. Johann David Wadephul (CDU) 186 Darmstadt 224 Starnberg – Landsberg am Lech 270 Aalen – Heidenheim Kirsten Lühmann, Klaus Mindrup Ulla Schmidt, Dr. Astrid Mannes (CDU) Michael Kießling (CSU) Roderich Kiesewetter (CDU) BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN 5 Kiel Caren Marks, AfD Dr. Gottfried Curio, Ursula Schulte, 1 Mathias Stein (SPD) Susanne Mittag, Dr. Götz Frömming, Martin Schulz, 187 Odenwald 225 Traunstein 271 Karlsruhe-Stadt 6 Plön – Neumünster Markus Paschke**, Dr.
    [Show full text]