100 Jahre Turnverein Mering E
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gefahr Für Bürgerinnen Und Bürger? Belastung Mit PFC-Giften Im Landkreis Aichach-Friedberg
18. Wahlperiode 06.11.2020 Drucksache 18/9915 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Florian von Brunn, Dr. Simone Strohmayr SPD vom 23.07.2020 Gefahr für Bürgerinnen und Bürger? Belastung mit PFC-Giften im Landkreis Aichach-Friedberg Giftige per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) sind über Jahrzehnte hinweg auf dem mittlerweile stillgelegten Militärflugplatz Penzing in den Boden, das Grundwasser und angrenzende Oberflächengewässer gelangt. Die Friedberger Ach ist ein Bach, der nahe dem Militärflugplatz entspringt und dessen längster Abschnitt im Landkreis Aich- ach-Friedberg verläuft. Messergebnisse aus anderen kontaminierten Gebieten haben nachgewiesen, dass erhebliche PFC-Belastungen sowohl im Oberlauf als auch im Un- terlauf der Ach nachgewiesen werden. Die SPD-Landtagsfraktion hat bereits frühzeitig gefordert, den Untersuchungsradius an den kontaminierten Standorten auch entgegen der Fließrichtung auszuweiten (Drs. 18/8144). Derzeit gibt es aber nicht einmal Warn- hinweise für Fischer und Landwirte im Landkreis Aichach-Friedberg. Wir fragen die Staatsregierung: 1.1 Wie kommt das zuständige Landratsamt Aichach-Friedberg seinen Ver- pflichtungen nach, die Bürgerinnen und Bürger zu informieren und vor den PFC-Umweltgiften zu schützen? ......................................................................... 3 1.2 Seit wann sind das Landratsamt insgesamt, der Landrat, die Regierung von Schwaben und das Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) über die Sachlage informiert? ............................................................. -
25 Jahre Ohnbau W Gmbh FÜR DEN LANDKREIS AICHACH-FRIEDBERG
1991 2016 25 Jahre OHNBAU W GMBH FÜR DEN LANDKREIS AICHACH-FRIEDBERG GEMEINDE LANDKREIS MARKT KISSING AICHACH-FRIEDBERG MERING SICHERE UND SOZIALE WOHNUNGSVERSORGUNG FÜR DAS WITTELSBACHER LAND 25 JAHRE WOHNBAU GMBH FÜR DEN LANDKREIS AICHACH-FRIEDBERG INHALT Grußworte Seite 3 bis 8 Impressum Wohnraum für über 1000 Menschen: die Kreis-Wohnbau GmbH heute Seite 9 Jubiläumsschrift Eine Aufgabe für die Zukunft: Neue Anforderung an den sozialen Wohnungsbau Seite 10 25 Jahre Wohnbau GmbH für den Landkreis Aichach-Friedberg Die gute Seele aus der Jahnstraße: Vorbildliche Hausgemeinschaft in Mering Seite 11 Verantwortlich im Sinne des Die Investitionen der Kreis-Wohnbau GmbH bis heute Seite 11 Presserechts: Max Rössle, Geschäftsführer der Wohnbau GmbH, Millionenprojekt im Jubiläumsjahr: Geplanter Neubau in Mering Seite 12 Bauern tanzgasse 1, 86551 Aichach Leben im sozialen Wohnbau: Zeitgemäße Standards in unseren Anlagen Seite 14 Druck: Mayer & Söhne GmbH und Co. KG, Oberbernbacher Weg 7, Daheim bei Schäfflers Seite 15 86551 Aichach Unsere Objekte Seite 16 bis 22 Redaktion: Aichacher Zeitung, Oberbernbacher Weg 7, Aufsichtsrat, Verwaltung und Geschäftsführung Seite 23 86551 Aichach WIR GRATULIEREN ZU 25 JAHREN WOHNBAU GMBH UND BEDANKEN UNS HERZLICH FÜR DIE GUTE ZUSAMMENARBEIT Wir gratulieren zum 25-jährigen Jubiläum! Michael Widmayr Inh. Martin Widmayr Elektro-Fachbetrieb Prieferstraße 18 · 86551 Aichach Sparkasse Aichach-Schrobenhausen IBAN DE79 7205 1210 0560 0897 40 BIC BYLADEM1AIC Augusta-Bank Augsburg IBAN DE06 7209 0000 0005 5840 60 BIC GENODEF1AUB 2 www.buergerstiftung-aichach.de SICHERE UND SOZIALE WOHNUNGSVERSORGUNG FÜR DAS WITTELSBACHER LAND GESELLSCHAFTLICHEN AUFGABEN GERECHT WERDEN Grußwort des Landrats und Aufsichtsratsvorsitzenden Unserem Landkreis geht es Aktuell besitzt die Wohnbau kommt dadurch künftig umso gut, entsprechend gefragt ist GmbH knapp 350 Wohnungen mehr Bedeutung zu! der Wohnraum im Wittelsba- im Landkreis. -
Wanderführer "Wandern Durchs Wittelsbacher Land
Wandern durchs Wittelsbacher Land www.wittelsbacherland.de Wittelsbacher Land. LANDKREIS AICHACH-FRIEDBERG So ist Bayern 1 Inhaltsverzeichnis Seite Einführung Einführung & Information 2-3 Rundwanderungen Willkommen im Wittelsbacher Land - Drei-Schlösser-Tour 4 Wiege der Wittelsbacher Hofmarkenwanderung 6 hoch gehalten. Friedberg – gelegen an der Über das Taglilienfeld nach Scherneck 8 Wittelsbacher Land – so nennt sich der Land- bekannten Romantischen Straße - besticht mit Im Herzen des Wittelsbacher Landes 10 kreis Aichach-Friedberg, der verkehrsgünstig seinem Renaissance-Schloss, dem Barock- Walderlebnispfad im Grubet 12 im Städtedreieck München-Augsburg-Ingol- Rathaus und einer sehenswerten und leben- Zum Paardurchbruch 14 stadt liegt. Die bei Aichach liegende und im digen Altstadt. Die Kreisstadt Aichach Im Eurasburger Forst 16 Jahr 1209 zerstörte „Burg Wittelsbach“ ist der beeindruckt mit zwei schönen Stadttoren Rund um Hohenried 18 ehemalige Stammsitz der Wittelsbacher, die und einer historischen Innenstadt. In wun- Von Mering zu den Schlossbergen 20 dem tausendjährigen Herrschergeschlecht derschönen Biergärten und hervorragenden ihren Namen gab. Daran erinnern zum Gasthäusern genießt der Gast bayerische Lauschtouren Beispiel die Städte Aichach und Friedberg, oder schwäbische Schmankerl und hei- Rund um‘s Sisi-Schloss 22 der Burghügel in Oberwittelsbach oder das misches Bier. Familienspaß und Unterhaltung Stadtführung durch Friedberg 24 „Sisi-Schloss“ in Unterwittelsbach. kommen in zahlreichen Freizeiteinrichtungen nicht zu kurz. Das Wittelsbacher Land bietet Pilgerwege rund um Wallfahrtskirchen Landschaftlich ist der Landkreis geprägt Erlebnisse für Jung und Alt und lädt zu span- durch vielfältige und spezielle Naturräume: nenden Entdeckungen ein! Herrgottsruh in Friedberg 26 Lechtal und Paartal, tertiäres Hügelland und Maria Kappel in Schmiechen 28 Donaumoos. Sie machen die Region zu St. Leonhard in Inchenhofen 30 einem besonderen Erlebnis für Aktive und Maria Birnbaum in Sielenbach 32 Naturliebhaber. -
Bildungsregion Wittelsbacher Land
BILDUNGSREGION WITTELSBACHER LAND BILDUNGSREGION WITTELSBACHER LAND BEWERBUNG UM DAS QUALITÄTSSIEGEL Herausgeber: Landratsamt Aichach-Friedberg Münchener Straße 9 86551 Aichach Koordination des Prozesses: Kreisjugendamt – Kommunale Jugendarbeit Götz Gölitz Tel.: 0821/60999117 E-Mail: [email protected] Projektbegleitung: Institut für Sozialplanung, Jugend- und Altenhilfe, Gesundheitsforschung und Statistik, SAGS GbR Theodor-Heuss-Platz 1 86150 Augsburg Telefon: 0821/346298-0, Fax: 0821/346298-8 E-Mail: [email protected] Homepage: www.sags-consult.de Der Jugendhilfeausschuss und der Ausschuss für Soziales, Bildung und Schule haben den Bildungsbericht in einer gemeinsamen Sitzung am 20.05.2015 zustimmend zur Kenntnis genommen und jeweils einstimmig die Teilnahme des Landkreises am Zertifizierungsverfahren zur Verleihung des Qualitätssiegels „Bildungsregion in Bayern“ beschlossen. Bildungsregion Wittelsbacher Land Vorwort Bildung ist ein zentraler Faktor bei der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung von Städten, Landkreisen und Ge- meinden. Eine gut ausgebaute, konzeptionell abgestimmte Bildungsinfrastruktur bildet die Basis für eine erfolgreiche Zukunft und sorgt dafür, dass Landkreise und Regionen für Familien und Betriebe gleichermaßen attraktiv bleiben. Mit diesem Ziel vor Augen hat der Landkreis Aichach- Friedberg in den letzten Jahren enorme Anstrengungen unternommen, um das vorhandene Netz an Bildungs- und Erziehungsein- richtungen weiter auszubauen. Genannt seien an dieser Stelle beispielhaft das Gymnasium Mering, -
Mitteilungsblatt Sielenbach, Ausgabe 34
Fotolia.com - © Marina Ignatova Ignatova Marina © MITTEILUNGSBLATT Gemeinde Sielenbach Mit den Ortsteilen Tödtenried, Schafhausen, Unterschröttenloh, Ober– und Unterhaslach, Gollenhof, Holzgrub, Schönberg, Morabach, Heilbach, Raderstetten und Stunzbergt hast! 34. Ausgabe Dezember 2018as du geschaffen hast– das Inhalt Inhaltsverzeichnis Grußwort des Ersten Bürgermeisters……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….....Seite 3 kurz informiert………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….....Seite 4 kurz informiert ...................................................................................................................................................................................................... …..Seite 5 kurz informiert ...................................................................................................................................................................................................... …..Seite 6 kurz informiert, Hundesteuer...…………………………………………………………………………………………………………………………………………...……….……………………...Seite 7 Termine ................................................................................................................................................................................................................ …..Seite 8 Termine ................................................................................................................................................................................................................ …..Seite -
Pöttmeser Marktbote Amtsblatt Der Verwaltungsgemeinschaft Pöttmes
Pöttmeser Marktbote www.vg-poettmes.de Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Pöttmes 5/2021 21. Mai 2021 Mai 2021 Pöttmes Wahlbekanntmachung Ferienprogramm Die Mini-Kita Sonnenkäfer Markt Wahl der Ortssprecher Seite 11 Pöttmes und Baar Seite 20 stellt sich vor Seite 22 Bild: 2 Pinnwand Pöttmeser Marktbote 21.5.2021 |Ausgabe 5/2021 ANZEIGEN IhreAnsprechpartnerin vor Ort: Isabelle Habersetzer Foto©LEICHT/P .S BERATUNGS- chumacher GUTSCHEIN Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin Telefon 08294-86970 Unsere Beratungsleistung*: •3D-Küchenplanung in unserem Studio •Preiskalkulation •Installationsplanung *Unsere Beratung ist unverbindlich und verpflichtet Sie nicht zum Kauf. LEICHT KÜCHEN neues Programm: BOSSA Wir freuen uns auf Sie! hochwertige Echtholzfront in den Furnieren Eiche oder Walnuss KÜCHENSTUDIO CAROLA GRAUL |ImMoos 5|86477 Adelsried |Telefon:08294-86970 |Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09.00-19.00 Uhr |Sa. 09.00-14.00 Uhr SonntagSCHAUTAG von 13.00 -16.00 Uhr | Sheridan Tower |Max-Josef-Metzger-Str.21|86157 Augsburg |Telefon:0821-8090220 Öffnungszeiten: Di.-Fr. 10.00 -18.00 Uhr |Sa. 10.00 -14.00 Uhr und jederzeit nach Vereinbarung |E-Mail: [email protected] | www.graulkuechen.de 21.5.2021 |Ausgabe 5/2021 Pöttmeser Marktbote Pinnwand 3 Störungsdienste Notrufe Gemeinde Baar (Schwaben) Notruf /Feuer /Notarzt 112 Kläranlage Baar Polizei Aichach 08251/8989-0 während der Dienstzeit 08253/9998-610 oder Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 0151/53810061 Feuerwehr Pöttmes (nicht ständig besetzt!) 08253/7008 Bauhof -
Betreuungsangebote Für Kinder Im Landkreis Aichach-Friedberg
Betreuungsangebote für Kinder im Landkreis Aichach-Friedberg Einrichtung Straße PLZ Ort Ortsteil Telefon E-Mail / Fax Träger Straße Ort Gemeinde Adelzhausen Kindertagesstätte "Haus Gemeinde Adelzhausen Aichacher Straße 86559 Schulstraße 11 86559 Adelzhausen 08258/10 35 [email protected] für Kinder" Adelzhausen über VG Dasing 12 Adelzhausen Gemarkung Naturkindergarten Gemeinde Adelzhausen Aichacher Straße 86559 Eurasburger Forst 86559 Adelzhausen 08205/9605-15 [email protected] Waldkönig über VG Dasing 12 Adelzhausen Flur Nr. 1 Gemeinde Affing Kindertagesstätte Zeller Str. 9 86444 Affing Haunswies 08207/96 29 07-0 [email protected] Gemeinde Affing Mühlweg 2 86444 Affing "Krambambuli" Kindergarten Bergen Gloggerberg 1 86444 Affing Bergen 08207/958667 [email protected] Gemeinde Affing Mühlweg 2 86444 Affing 08207/9636409 Kinderhaus "mittendrin" 86444 Affing [email protected] Gemeinde Affing Mühlweg 2 86444 Affing Affing Stadt Aichach kindergarten.schulstrasse@aich 86551 Kindergarten Kunterbunt Schulstr. 2 a 86551 Aichach 08251/82 74 73 Stadt Aichach Stadtplatz 48 ach.de Aichach kindergarten.holzgartenstrasse 86551 Kindergarten Holzgarten Holzgartenstr. 3 86551 Aichach 08251/82 74 78 Stadt Aichach Stadtplatz 48 @aichach.de Aichach Kindergarten Unter- kindergarten.unterschneitbach@ 86551 Unterschneitbacher Hüttenstr. 9 86551 Aichach 08251/82 74 77 Stadt Aichach Stadtplatz 48 schneitbach aichach.de Aichach Landzwerge 1 Stand 25.02.2021 Betreuungsangebote für Kinder im Landkreis Aichach-Friedberg Einrichtung Straße PLZ Ort Ortsteil Telefon E-Mail / Fax Träger Straße Ort Kindergarten Zeller Griesbecker- kindergarten.griesbeckerzell 86551 Lorenzstr. 26 86551 Aichach 08251/24 64 Stadt Aichach Stadtplatz 48 Rasselbande zell @aichach.de Aichach Kindergarten Oskar-von-Miller-Str. kindergarten.oskar-von-miller- 86551 86551 Aichach 08251/82 74 79 Stadt Aichach Stadtplatz 48 Abenteuerland 41 a [email protected] Aichach Kath. -
Land Enclosure and Bavarian State Centralization (1779-1835)
Louisiana State University LSU Digital Commons LSU Doctoral Dissertations Graduate School 7-1-2020 Reshaping an Earthly Paradise: Land Enclosure and Bavarian State Centralization (1779-1835) Gregory DeVoe Tomlinson Louisiana State University and Agricultural and Mechanical College Follow this and additional works at: https://digitalcommons.lsu.edu/gradschool_dissertations Part of the European History Commons, and the Social History Commons Recommended Citation Tomlinson, Gregory DeVoe, "Reshaping an Earthly Paradise: Land Enclosure and Bavarian State Centralization (1779-1835)" (2020). LSU Doctoral Dissertations. 5308. https://digitalcommons.lsu.edu/gradschool_dissertations/5308 This Dissertation is brought to you for free and open access by the Graduate School at LSU Digital Commons. It has been accepted for inclusion in LSU Doctoral Dissertations by an authorized graduate school editor of LSU Digital Commons. For more information, please [email protected]. RESHAPING AN EARTHLY PARADISE: LAND ENCLOSURE AND BAVARIAN STATE CENTRALIZATION (1779-1835) A Dissertation Submitted to the Graduate Faculty of the Louisiana State University and Agricultural and Mechanical College in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in The Department of History by Gregory DeVoe Tomlinson B.A., San José State University, 2009 M.A., San José State University, 2012 August 2020 Acknowledgments The Central European History Society (CEHS) funded a visit to the Bayerisches Haupstaatsarchiv and Staatsarchiv München in the summer of 2016. Further support came from the LSU history department and the generous contributions of members of the LSU Osher Lifelong Learning Institute (OLLI) for a subsequent visit in the summer of 2018. The staffs of the Bayerisches Haupstaatsarchiv and Staatsarchiv München are extremely dedicated, professional, and were more than helpful with their assistance. -
Einrichtungen Im Landkreis Aichach-Friedberg
Einrichtungen und Dienste im Landkreis Aichach-Friedberg und Umgebung © Landratsamt Aichach-Friedberg I Betreuungsstelle I Schlossplatz 5 I 86551 Aichach I Stand: 19.04.2021 Seite | 1 Ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Angaben ohne Gewähr. EINRICHTUNGEN UND DIENSTE Seite Nr. ____________________________________________________________________________________________________ 1. Einrichtungen und Dienste der Altenhilfe 1.1 Pflege zu Hause – Ambulante Dienste 1.1.1 Ambulante Pflegedienste Seite 3 - 4 1.1.2 Essen auf Rädern Seite 4 1.1.3 Hausnotruf Seite 4 - 5 1.1.4 Hospiz / Palliative Versorgung Seite 5 1.2 Pflege in Einrichtungen 1.2.1 Kurzzeitpflege Seite 5 1.2.2 Tagespflege Seite 6 1.2.3 Pflegeheime mit integrierter Tagespflege Seite 6 1.2.4 Betreutes Wohnen Seite 7 1.2.5 Ambulant betreute Wohngemeinschaften für Senioren Seite 8 1.2.6 Seniorenheime Seite 9 - 10 1.2.7 Seniorenheime mit gerontopsychiatrischer Abteilung Seite 10 - 11 1.3 Seniorenberatung und Altenhilfe Seite 12 1.4 Heimaufsicht Seite 12 2. Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Behinderung Seite 12 - 16 3. Einrichtungen und Dienste für Menschen mit psychischer Erkrankung Seite 17 - 19 4. Weitere Einrichtungen und Beratungsstellen Seite 20 - 23 5. Niedergelassene Fachärzte für Psychiatrie und Neurologie im Landkreis Aichach-Friedberg Seite 24 6. Institutionen im Betreuungsverfahren im Landkreis Aichach-Friedberg Seite 25 7. Betreuungsvereine im Landkreis Aichach-Friedberg Seite 26 8. Betreuungsrecht im Internet Seite 26 © Landratsamt Aichach-Friedberg I Betreuungsstelle I Schlossplatz 5 I 86551 Aichach I Stand: 19.04.2021 Seite | 2 Ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Angaben ohne Gewähr. 1. Einrichtungen und Dienste der Altenhilfe 1.1 Pflege zu Hause – Ambulante Dienste 1.1.1 Ambulante Pflegedienste Name Adresse Kontakt Lantmarstr. -
Kultur Kommt Auf Die Dörfer in Friedberg Im Sommer Ein
Die Zeitung des Wittelsbacher Land e.V. mit Nachrichten und Geschichten aus der Region WittelsbacherAusgabe 2 Juli 2021 LandJahrgang 21 Wittelsbacher Land e.V. Gastronomie Auszeichnung Unter Wasser Freizeit Ausstellung Ein neues Büro mit Zwei neue Ackerbohnenhonig aus Affi ng Taucher schweben im Neue Routen für Sisi und Maria Theresia eigenem Schaufenster • S. 2 Spezialitätenwirte • S. 2 erhält Bio-Preis • S. 2 Friedberger See • S. 3 Fahrradfahrer • S.4 in Unterwittelsbach • S. 4 Musik in Blumenthal Das Aichacher Kindermusical „Wolle, In den September verlegt wurden die Kulturtage auf Schloss Blu- Wiwi und Wawa“ mit Janina Maria menthal. Die Künstler sind geblieben. Dabei sind Martina Schwarz- Schmaus und Andreas Matthes eröff nete mann (Foto, 6. September), Harry G. (Homeboy, 7. September), Kapel- den Kultursommer in Friedberg. Sie gas- le So&So (9. September), D’Bavaresi und der tieren am 21. August auch in Affi ng. Oimara (11. September), die Tödtenrieder Liedermacherin Moni, die Werner Schmid- bauer, Zwoa Bier und Bastian Zeiselmair mitbringt (12. September). Neu ist Felix Lobrecht mit seiner Comedy-Crew (8. Sep- tember). Tickets gibt es online unter https://kulturtage-blumenthal.de. Das Musikfest Blumenthal (siehe Seite 3) geht mit diesem Programm an den Start: 12. August: Charlot- tenburger Bläsersolisten; 13. August: Kammerkonzert mit Markus Bellheim, Sarah Christian, Maximilian Hornung und Georg Arzberger, 14. August: Kinderkonzert „Dum-Tschiki-Ti“ mit Ingrid Hausl, 14. Au- gust: Hans Well und die Wellbappn; 15. August: Abschlusskonzert mit dem Festspielorchester Camerata Vitilo Konzerte im Friedberger Schloss Zu einem bunten Veranstaltungsreigen lädt das Wittelsbacher Schloss Kultur kommt auf die Dörfer in Friedberg im Sommer ein. -
20210308 Impfzentrum Kissing.Pdf
Büro des Landrats Aktenzeichen: Ansprechpartner: Wolfgang Müller Zimmer: 141 Telefon: 08251 92-282 Telefax: 08251 92-480 282 E-Mail: wolfgang.mueller @lra-aic-fdb.de Website: www.lra-aic-fdb.de PRESSEMITTEILUNG Aichach, 8. März 2021 Corona-Impfzentrum für den südlichen Landkreis In der Paartalhalle startet der Betrieb am Mittwoch Wer geimpft werden möchte und im südlichen Landkreis Aichach-Friedberg wohnt, wird künftig direkt dem Impfzentrum in Kissing zugewiesen, eine Wahlmöglichkeit besteht nicht. Kissing zugeordnet werden, über die Postleitzahl ihres Wohnortes, die Bewohner von Eurasburg, Friedberg, Kissing, Merching, Mering, Ried, Schmiechen und Steindorf – jeweils mit den Orts- bzw. Stadtteilen. Voraussetzung ist, dass man sich unter impfzentren.bayern (bzw. unter Tel. 089 244 188 110) registriert hat. Auch Landkreisbürger aus dem Süden, die sich schon registriert, aber noch keinen Termin haben, werden ab sofort automatisch Kissing zugewiesen. Termine, die bereits für den Standort in Dasing vereinbart wurden, können allerdings nicht auf Kissing umgeschrieben werden. Auch Personen, die schon ihre Erstimpfung in Dasing erhalten haben, müssen zur Zweitimpfung weiter dorthin. Das Impfzentrum in der Paartalhalle wird an sieben Tagen pro Woche geöffnet sein. Insgesamt könnten im Landkreis ab Mittwoch an die 600 Impfungen pro Tag durchgeführt werden, jeweils rund zur Hälfte in Dasing und Kissing. Im Moment wird dem Landkreis allerdings nur Impfstoff für etwa 2.500 Impfungen pro Woche zugeteilt. Nach Auskunft des Gesundheitsministeriums soll dies bald deutlich mehr werden. An beiden Standorten wäre dann eine weitere Aufstockung, auf insgesamt rund 1.200 Impfungen pro Tag möglich. Laut den Vorgaben des Freistaates Bayern musste zum 15. Dezember vergangenen Jahres ein Impfzentrum im Landkreis betriebsbereit sein. -
Bio Angebote
BIO ANGEBOTE in der Öko-Modellregion Paartal Nachfolgende Liste gibt einen Überblick über die Bio-Angebote, bio-zertifizierte Direktvermarkter, ihre selbsterzeugten Produkte sowie die jeweiligen Öffnungszeiten in der Öko-Modellregion Paartal. Diese Liste ist noch nicht vollständig und wird im Laufe der Zeit weiterwachsen. Falls Sie diesbezüglich Hinweise und Ergänzungen haben, schreiben Sie gerne eine E-Mail an [email protected] bzw. rufen Sie an unter 08251-92499. BIER BERABECKA Hauptstraße 36 Brauerei BOANDL-BRÄU 86551 Aichach Mi-Fr 12 -16 Uhr; 08251/52355 Sa 10- 13 Uhr; Bio-Hefeweizen; [email protected] Bräustüberl Bio-Blumenthaler Hell DE-ÖKO-006 www.boandlbraeu.de Mi-Fr 16 -24 Uhr; Sa 17 -24 Uhr; So 10 -13 Uhr EIER JOHANNES Hohleneich 1 BREITSAMETER 86453 Dasing 08258/9117 Eier, Honig, Speiseeis [email protected] rund um die Uhr (nur im Sommer) www.biolandhof- breitsameter.de ANTON Winden 5 TYROLLER 86556 Kühbach im 08257/1001 Selbstbedienungs- [email protected] laden rund um die Eier Uhr 1 FLEISCH & WURSTWAREN PETER JOSEF Walchenstraße 33 SCHMID 86551 Aichach Kürbiskernöl auf Bestellung, Termine Bio Rindfleisch, Bio 08251/3854 für Rindfleisch Kürbiskernöl [email protected] lassen wir Ihnen gern per E-Mail zukommen. METZGEREI KAINDL Haagstraße 19 Mo, Di, Do 86316 Friedberg 8 - 12:30 Uhr / 14:30 - 0821 / 601430 18 Uhr; Bio Fleisch- und Mi 8 - 12:30 Uhr; Fr 8 Wurstwaren (Schwein, www.metzgerei-kaindl.de/home - 18 Uhr; Rind, Kalb) Sa 7:30 - 12 Uhr BIOLANDHOF Wittenberger Straße13 FAMILIE