Research Collection

Other Publication

Paul Jaray (Ingenieur - Erfinder - Aerodynamiker)

Author(s): Jaray, Paul

Publication Date: 1984

Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-a-000311476

Rights / License: In Copyright - Non-Commercial Use Permitted

This page was generated automatically upon download from the ETH Research Collection. For more information please consult the Terms of use.

ETH Library Handschriften und Autographen der ETH-Bibliothek

Paul Jaray

Zürich: Wissenschaftshistorische Sammlungen der ETH-Bibliothek PAUL JARAY

Ingenieur- Erfinder - Aerod~namiker

I,, Manuskripte S, 1 - 15 I Luftfahrzeuge r Flugzeuge Luftschiffe Landfahrzeugsr J-Rad, Stromlinienwagen Rennmotorrad, Schneeschleuder Wasserfahrzeuge 11 Verschiedenes: Gedichte, Aufsätze, musikale Kompositionen Radiobau, J-Lüfter Expandüse, Iontophorese Gerät, Hydraulische Jochpresse, Photoalben Diapositive 11. Korresp~ndenz 17 IIIo Biographiea + Objekte 22 IV, Porträts und Tondokumente V Liste der Publikationen von Paul Jaray 25 VIo Bücher aus der Bibliothek von P, Jaray 31 ' .

Akademie für Aviatik. Ein 1909 von P.J, entworfenes Plakat, 4 Photographien auf 2 B1. 3 Photographien einer Flugzeugkonstruktion bei Ho Keller, Wien Jaray's erste Wirkungsstätte, 1909. 3 01, Siehe auch: Album 1 5. 1-3 = Hs 1144:339, F 11, Haupt-Flügelträger (graphische Span~ungsermittlung)o Wien, 2, XI. "1911. Konstruktionsplan E B1. 52~81sm, Patentanmeldung für einen Flugzeug an das K.K. Patentamt Wien. 16.XII.1912, Typoskriptkopie 4 Bl./S + 3 81, Beilagen. Konstruktionspläne für das Flugzeug Typ E 60/70, 2. Proj~kt. F 12 (Auf und Seitenriss.) Wien, 22.XII.1912. Blaukopie 1 B1. 40:75 cm, F 13 (Grundriss und Daten.) Wien, 23.XII.1912. Blaukopie 1 B1. 50:88 cm. Wasserflugzeuge. Konstruktionen von P.J. aus den Jahren 1912-1914 im Auftrag der Fa. Flugzeugbau Friedrichshafen GmbH. ca, 120 Photographien auf 54 B1. Siehe auch : Album 1 5. 6-23 =Hs 1144:339-u:I)ia 91-110. Berechnungen, Zeichnungen und Konstruktionspläne auf dem Gebiet des Flugzeugbaus aus den Jahren 1913-1970. Einzelne Blätter aus diversen Projekten. Hs 1144:7-13 Flugzeugskizze; Bleistift auf der Innenseite eines Mappendeckels. Undatiert, 21:30 cm. Flugzeugbau Friedrichshafen [vermutlich Firmensignet oder ~lakatentwurf]; Bleistiftzeichnung. Juli 1913. 1 B1. 17:23 cm,

Holzpropeller. Konstruktionsplan 430. 26.111.1936, Plankopie, 1 B1. 84:62 Cm. Propeller PM 9. A.G,E. Konstruktionspläne, B1. 959: Linienriss; 60:lOl Cm.; B1. 960: Profil, 16:22,5 Cm. 2.X01940. BFW-Schwimmer für HE-IME BI, 1011, ll.X.1940, Auftraggeber: Farner Flugzeugbau, 1 B1. 43~84cm. Dispositionsplan zum Segelflugzeug "SIM" Typ S 27 J 34. 28,1V01945. Plankopie 1 B1. 41:60 cm, Flugtechnische Berechnungen aus den Jahren 1941-1970, 1 Dossier. Zweidecker Ja-C 1 (LZ- C 1). 2 Hefte technische Daten. 1917+5 f31.1914/15. Auszug aus den Baudaten des ZEP-Ja-C 1. 2 Bl./S. 6 Photographien auf 4 BI. Auftraggeber: Luftschiffbau GmbH.

Siehe auch: Album 1 5. 56-58 = Hs 1144:339 U. Dia 91-110. Beschreibung der Metallflugzeuge Zepp-C 11. Typ~skri~tkopie.1918. 5 B1./S.+Beilagen. Auszug der Hauptdaten 4 Bl./S. 5 Photographien auf 3 B1, Konstruktionspläne (Kopien) 2 BI.

Siehe auch: Album 1 S. 59-60 = Hs 1144r339 U. Dia 91-110. Gleitbootstufe mit Spalt-Unterwasserflügel, Auftraggeber: A: Gazda, Ennetbürgen. Bilddokumentation von Versuche im Luzerner Seebecken '1938/40 (am Steuer Hans Erni siehe ~riefbeilage). 32 Photographien auf 6 BI. Siehe auch: Album 2 5, 27-32 = Hs 11443341 uo Dia 154-156. Flugtechnische ßerechnungen zum Flugzeug W F 12. Heft VIII. 1942,. 85 B1. + Dok. Beilage. Gesamt-Dispositionsplan. 14.VII.1943. Kopie 1 B1, Auftraggeber: Farner Flugzeugbau Grenchen. Siehe auch: Album 2 5, 45-70 HS 1144~341, Bilder zu den Roll- Start- und Landeversuchen mit Bugrad- K1 25, Vers, No, 112, Titel + 19 s/w ~hoto~ra~hien-auf5 B1. aufgeklebt. a) Besprechungsbericht betr. Klemm-Umbau und Versuche, WF 12, WF 23, Allgemeines, Bühr-Jaray, 20.IV.1943, Typoskriptkopie 2 Bl./S. b) 5 Diagramme. Auftraggeber: Eidg, Luftamt & Farner Flugzeugbau Grenchen,

Siehe auch: Album 2 5. 39-42 = HS 1144:341. Bugrad-Fahrwerk HB-ERU am Klemm L 25. Festigkeits-Nachweis. 1943, Auftraggeber: Eidg. Luftamt €iFarner Flugzeugbau Grenchen. Titel + 36 ßl./S, + 15 B1. Tabellen U. Pläne, Siehe auch: Album 2 S 39-42 = Hs 1144:341. Propeller Typ PM 15 (PM 16). 1943/44. 14 B1, (10 davon Kopien). Auftraggeber: Farner Flugzeugbau Grenchen. Die Abhängigkeit der Nadelholz-Druckfestigkeit von der Holz- bezw. Luftfeuchtigkeit. Stellungnahme zum Vorschlag des SBSF vom 30,VIII.1943. 20,IX.1943, Typoskriptkopie 2 Bl./S. + 20 BI, Diagr,u.Berechnungen, + Beilage, A n d r e o 1 i, Gianni, Allgemeine Orientierung über das fern- gesteuerte Flugzeug mit Philips-Fernlenkapparat.1943. 1 Heft + 8 BI. Beilagen. Auftraggeber: Farner Motorenbau AGo Bericht über die Untersuchung von zwei Schleppsäcken (System ~ara~), W,Pfenninger U, J.Ackeret, Institut für Aerodynamik €TH. Dez. 1944, Titel+l Bl./S.+14 Photographien auf 4 B1, Spannvorrichtung für Segelflugzeug-Startsail. Typoskript 5 Bl0/S. 1 Zeichnung. Siehe auch: Album 3 5. 10-14 = Hs 1144:342, Bericht über Seilkraftmessungen an einer Schleppwinde. Belpmoos, 28.111.1944. Eidg, Luftamt, Technische Sektion, Titel+2O B~./s. + 3 B1, Beilagen. Winde für Schleppziele Typ JN 1. VII.1945, Typoskript, 5 Bl,/S. + 1 Photographie. Auftraggeber: Flugmechanik G. Naef, Schleppzielwinde SZW-52. 27) Liste der Werkstattzeichnungen. Typoskriptkopie. 19 Bl,/S, 28) Zeichnungen und Pläne (~o~ien), 12 B1, 29) Technische Beschreibung und Betriebsvorschrift, Direktion der Militärflugplätze Dübendorf. Ausgaben 1956 U, 1957, Propeller Typ PM 32. 1947/48, Zeichnungen und Tabellen. 25 R1, Auftraggeber: Flugzeugbau Grenchen, Propeller Typ PJ 33, 1948. Bauanleitung, Typoskriptkopie 2 Bl./S, + 29 B1, Zeichnungen und Tabellen, Bedienungsdaten für die Richtpressen. 3O.VII ,1958, 7 B~./s, Auftraggeber: Flugmechanik G,Naef, Zu F V11 (Flügel) [~erechnun~en]. 1 Heft mit eingesch. Blätter. 34 e Aerodynamische Berechnungen. 1 Konvolut Ca. 160 B1.

35. Diverse Flugzeuge. 105 Photographien (z.To ~nsichtskarten) auf 42 B10 36. Diverse Luftaufnahmen, 36 Photographien auf 17 ß1, Siehe auch: Dia 135-142. 37. Dokumentation über Flugzeuge z,T, P.J, Flugzeuge betreffend. Skizzen und Notizen betr. Luftschiff-Patente. 1917-1919. 4 Blo/S0 LZ (Luftschiffbau Zeppelin GmbH)- P.J.-Patente und deren~Anmeldun~en. 1916-1922. 1 B1e/So Aufstellung über sämtliche in- und ausländischen [patent-] Anmeldungen der LZ und Mitanmelder [P.J.] . 1. III.1923. 4 Bl./C. 1 Patentanmeldung und 10 Patente der Luftschiffbau Zeppelin GmbH und P.J, aus den Jahren 1918-1925. Verträge betr. Patent- bzw Gebrauchsmusterschutz zwischen der Luftschiffbau Zeppelin GmbH und P.J. aus den Jahren 1919-1925* Ist die Tourenzahlerhöhung (bezw.der direkte Antrieb) des Propellers bei mittleren Schiffsgeschwindigkeiten (von 30 bis 36 m/sek) schon rationell 2 Juli 1918. Typoskriptkopie. 19 Bl./S. Das Luftschiff als Verkehrsmittel. Eine Studie von P.J, e1918. Typoskriptkopie. Titel+8 ß1./5.+3 Tafeln. Luftschiffhalle mit Windlenktor (Windkanal Lz), Photographische Verkleinerungen von Plänen. 8 ß1. + 15 Photographien. "1921. Siehe auch: Album 2 5. 1-2 Hs 1144:341. Ctellungnahrnsn zu Memoranda der Luftschiffbau Zeppelin GmbH aus den Jahren 1925-1927. Vorläufige technische Bemerkungen zur Katastrophe des Luftschiffes R 101. Ende 1930. Typoskriptkopie 3 Bl./S, + 1 Doss. Dokumentation. Publ. in Automobilrevue No. 88 1930.

Entwurf für einen schweizerischen Kleinluftschiffs z. Hd, V. Herrn Armin Meili Direktor der Schweizerischen Landesaustellung 1939. Siehe auch: Hs 1145:200-2030

Expose über Entwurf, Bau, Leistungen und Rentabilität eines schweizer- ischen Kleinluftschif fs. 1937. Typoskriptkopie, 14 Bl./S, Denkschrift f betr. ~leinluftschiff]. Der Leitung der Landesausstellung 1939 überreicht. Luzern im September 1937. Typoskriptkopie. 6 R~./s. + 6 Bl./S. Korrespondenzkopien. Zeichnungen und Pläne zum Kleinluftschiff. 10 B10 Notizen und Berechnungen zum Kleinluftschiff. 1 Dossier. Über neuere Luftschiff-Projekte. Eine kritische Studie, 1 Heft. Typoskript. Titel+25 5. pag. +lO Abb.+Nachtrag (nicht mitgebunden) 5. 25-29 4 Bl./S.+12 B1. Originale d.Abbildungen u.d,Titelblattes. + 2 Briefbeilagen: Brief von P.J. an Hermann Aeschbacher vom 21,XI.1966 und Brief V. H. Aeschbacher an Prof, Eduard Arnstutz vom 20.XI.1966. Kritische Bemtrkungen zu: Eine neue Luftschiffära. 1973. 8 Bl./S.+16 Bildbeilagen.+Typoskriptkopie. 5 B~./s.+ 3 Briefe : P.J. an St.Galler Tagblatt vom 24,111.1973. St.Galler Tagbl.an P.J.vom 27,111.1973. Eduard kidmer an P.J.vom 4.1V.1973. + 1 Ztg.-Ausschnitt (~t.Galler Tagbl. 19.XII.1972. ) Handbuch der Luftschiffkunde. Konstruktionsgrundlagen für den Luftschiffbau. 102 BI. unpag. in 2 Convolute mit div. Beilagen, [Über ~uftschiffe], IV Die Typen. Manuskriptfrzgrnent ohne Titel in 3 Fassungen, 24 B1, Offener Brief an "Die Welt der Luftschiffe", Kritische 7 Bemerkungen zu einigen neuen Projekten. Typoskriptkopie. 11 B1.h. Luftschiff-Berechnung aus einer grösseren Zahl ausgeführter Luftschiffe, ... 4 B1,/S0 Die wichtigsten Luftschiff-Typen der Luftschiffbau Zeppelin GmbH. 5 Photographien auf 3 B1, Siehe auch: Album 1 5,24-25 = Hs 1144r339 Dia 111-134. Die Luftschiffe LZ 40, LZ 45, LZ 62 und LZ 87, 7 Photographien auf 5 B1, Siehe auch: Album 1 C, 26-29 Hs 11442339 Dia 111-1340 "BodenseeH (LZ 120). 12 Photographien auf 6 B1, Siehe auch Album 1 C. 35-41 Hs 1144:339 Dia 111-1340 "Nordsternt' (LZ 121). 3 Photographien auf 2 81.

Siehe auch: Album 1 5. 43 = Hs 1144:339. Das Amerika-Luftscktiff "Los Angeles" (LZ 126). 12 Photographien.

Siehe auch: Album 1 Se 44-55 Hs 11442339 Dia 111-134.

LZ 127 "Graf Zeppelintt, 12 Photographien auf 7 ß1. C 6 Original- Aufnahmen vom Bau des Luftschiffes, 1928.

Siehe auch ; Album 4 C. 41-42 + Hs 1144:343 Dia 111-134.

Diverse Luftschiffe. 7 Photographien U, B Ansichtskarten auf 7 Bl* Siehe auch: Dia 111-1340

Luftschiff-Innenräume nech Zeichnungen von Hürttle. 1919. 3 Photographien,

Luftschiffshallen, 3 Photographien,

Jaray-Zeppelin Propeller, "1917, 5 Photographien auf 4 B1,

Siehe auch: Album 1 Sm 30 = Hs 1144:339. Dokumentation über Luftschiffe und Luftschifffahrt aus den Jahren 1913-1979. 5 Dossiers, J-Rad [~ahrrad mit Antrieb durch ~usshebel], Hs 1144:127-129 Konstruktionspläne 1921/22: Originale 2 BI. 33:45 cm Blaukopien 5 B1. versch,Grössen. 21 Photographien auf 12 B1. Siehe auch: Album 1 S068-69 = HS 11442339, Dia 145-149. Patente und Dokumentation. 2 Dossiers. Fahrrad mit Schwinghebelantrieb, Patentanmeldung, 1955, Typoskriptkopie 6 B1./S.+ 2 ß1. Zeichnungen + div, Beilagen, [~ntwürfe und Berechnungen für einen ~tromlinienwagen], 1921, 1 Heft mit 8 beschr,unpag,S, Gewölbter Windschutz für stromlinienförmige Wagenaufhauten, Patentanmeldung der A.-G,für Verkehrspatente; und P.J„ Luzern. 1934, Typoskriptkopie 4 Bl,/S,+l B1. Zeichnung + 2 Briefe des Eidg,Amt f.geistiges Eigentum 4 11, Sitzgerät aus federnden Holmen, insbesondere für Automobile, Patentanmeldung der A,-G. f.Verkehrspatente; und P,J„ Luzern, 17,II01934, Typoskriptkopie 3 Bl,/S. + 3 BI. Zeichnungen, Aerodynamik und Automobil. Vortrag gehalten im "Kolloquium f.Flugwesen" an der ETH am l,VII.1938. 1 Heft 36 So pag, + 30 Abb. auf 14 B1, + div. Beilagen. Publ, in Automobilrevue 1938, s, Liste d. Publikationen, Das Lüftungsproblem bei langen Automobil-Tunneln, 1939. Typoskriptkopie 12 B1./5. + SA Beilagen. Publ, in Schweiz.9auzeitung 1939, s. Liste d. Publikationen. Die mechanischen Grundlagen der Fahrzeug-Kupplung, insbes. für Fahrzeuge mit Anhänger, "1954, 17 Bl0/S. Die Kupplungs-Wärme, ihre Aufnahme und Ableitung, Typ~skriptkopie~ 4 B1./S0+1 El. Tebell.e, Die Lebensdauer der Reibstoff-K~pplungslamellen~Typoskriptkopie, 4 Bl,/S. Die Leistungsgrenzen von Lamellen-Kupplungen und -Bremsen, Typoskriptkopie, 4 Bl./S. Ergänzungen zu den Angaben über die Kupplungswärme, Typoskriptkopie. 4 BL/S. Beobachtungsspiegel, Insbesondere für Automobile, Patentanmeldung der A,-G,f.Verkehrspatente;u, P.J„ Luzern, Typoskriptkopie 5 Bl./S.+2 B1, Zeichnungen. Warmluftzufuhr zur Windschutzscheibe. Patentanneldung der A,AG,f,Verkshrspatente; U. P,J., Luzern. Typoskriptkopie 1 B1,/S.(unvollständig)+2 B1,Zeichnungen. Stromlinienkarosserien nach Paul Jaray. Zeichnungen, Konstruktionspläne und Photographien, Hs 1%44:143- 198.- Modelle, Modellversuche. 37 Photographien auf P8 B1.

Siehe auch: Album 1 C, 70-71 = Hs 11442339, ßröhl" So 24-35.

Ley Typ T6 1922. [~rster ausgeführter ~tromlinienwac~en]. Auftraggeber: Rudolf Ley, Maschinenfabrik AG ~rnstadt/~hür, 44 Photographien auf 20 01, Siehe auch: Album 1 5. 72-75 = Hs 11448339, Bröhl 5. 36-30.

Ley Stromlinien-Rennwagen, 1923, Auftraggeber: Rudolf Ley, Maschinenfabrik AG. 1 Photoyraphie U. 1 Geschäftskarte der HStromlinien-Karosserie-Gesellschaft" in Zürich.

Siehe auch: Album 1 5. 79 = Hs 11443339, Brnhl 5. 40-41.

Propagandafahrten mit den Ley- und Dixi-Stromlinien- wagen. 1923:24. 8 Photographien auf 5 Al.

Siehe auch: Album 1 5, 76-78 = Hs 11443339, Bröhl 5. 43.

Apollo Stromlinien-Rennwagen 1924 Typ 4/20 PS. Konctruktionsplan W 1723, 2.11.1924. 1 B1. 55:67 cm, (Kopie). Auftraggeber: Apollo-Werke AG, Apolda/Thür. Siehe auch: Bröhl 5. 47-50. Austro-Daimler-Rennwagen 1924 Typ ADM 11. Konstruktion~~lan W 1879. 1.111.1924. 22:43 cm. (~o~ie). Auftraggeber: Austro-Daimler-Werke AG. Wiener-Neustadt. Siehe auch: Brchl 5. 151. DIXI G3 (Rennwagen) Typ 6/24 PS. Konstruktionsplan W 2146. 3,V,1924. 1 B1. 55/67 cm. (~o~ie). Auftraggeber: DIXI Automobilwerke AG. Eisenach/Thür. Siehe auch: Bröhl 5. 44-46.

Chrysler Stromlinien-Limousine 1927/28 Typ 72. 13 Photographien auf B 01. + 1 B1. verk1,Plankopie. Auftraggeber: Chrysler Corporation Detroit U.S.A, Siehe auch: Album 1 5. 80-85 = HS 1144:339, Bröhl 5. 51-57.

Strolinien-Wikov 1931 Typ 35. 2 Photographien, Auftraggeber: Wichterle B Kovarik AG WIKOW Prossnitz. Siehe auch: Bröhl 5. 58-61.

Stromlinien-Karosserie-Entwurf für Tatra-Chassis Typ 57. Plan W 1768. 23.IV.1932. Verkl.Plankopie 1 B1. Auftraggeber: Tatrawerke AG. Prag u.Koprivnice.

Siehe auch: Album 1 So 95 = Ha 1144:339, Bröhl 5. 131-139.

* B r ö h 1, H. Paul Jaray; Stromlinienpionier; Von der Kastenforrn zur Stromlinienform. 170 C. (Bern 1978). = TH 417 696 q Arbeiten als technischer Direktor der AG, für Verkehrspatente (AVP) Luzern (1933-1937). Hs 1144:153- "184. AUDI-Stromlinienwagen. Auftraggeber: AUDI-Werke AG. Zwickau, 153-156) Zeichnungen aus dem Jahr 1933. 4 B1, 12,4:19,4 cm, 157-159) Konstruktionspläne aus den Jahren 1933-35. 3 B1. versch. Grössen (Blaukopien). 160) 11 Photographien auf 5 BIo

Siehe auch: Album 1 S. 103-104 5 HS 1144:339, Hröhl 5. 75-77.

Jawa-Stromlinien-Sportwagen 1934. 1 Photographie, Auftraggeber: Jawa-Werke Prag. Siehe auch: Eröhl S. 103-104 Die 151.

Mercedes Strornlinienwagen aus den Jahren 1933-1938. Auftraggeber: Daimler-Benz A.G., Untertürkheirn. 162-1601 Konstruktionspläne aus dem Jahr 1934. 7 BIo versch,Grössen (Blaukopien). 169) 39 Photographien auf 11 B1. + 1 Grossfornat-Foto, Siehe auch: Album 1 So 86-96 = Hs 1144~339, Bröhl 5, 110-119.

J.-Stromlinienkaroscerie auf Chassis nButz", Dispositionsplan 5056. 9.Ve1934. 1 B1. 63:83 cm. (Blaukopie),

J.-Stromlinienkarosserie auf Chassis "Steyr" Typ 100. 2 Plankopien. VI.1934. + 1 Photographie Steyr Typ 50/55. Siehe auch Bröhl 5. 129.

FIAT-Balilla 1934. 2 Plankopien. Auftraggeber: F~~T/Wa~ener, 172 a= 1 Srossformat Photographie. Siehe auch: Bröhl 5. 90-92.

J,-Stromlinienkaroscerie fijr Heckmotor-Fahrgestell, 1 Plankopie. 27.VII.1934. 46:77 Cm,

DKW-Stromlinien-Limousine. 1 Zeichnung "1934 (~lauko~ie), 1 Photographie, Siehe auch Bröhl S. 86-09.

J,-Stromlinienkaroscerie für Chassis Röhr *Juniorw, 13.XII.1934. Verkl.Plankopie 1 B1. Siehe auch: 5. 153.

Maybach Stromlinien Limousine 1935. 1 Plankopie 2.XI.1934 2 Photographie. Auftraggeber: Motorenbau GmbH, Friedrichshafen. Siehe auch: Bröhl 5. 105-109 Dia 152

J.-Stromlinienkarosserie für Chassis "Stoewer". 1 Plankopic

J,-Stromlinienkaroscerie für Auto-Union Chassis. 2 Plankopien 1934 + 9 Photographien von div, Stromlinien-Rennwagen, 5 B1. Siehe auch: Album 1 S. 97 = HS 1144~339, Bröhl So 155-158. J,-Stromlinienkarosseric. Kleinwagen-Entwürfe, 30,111,1935. Plankopie 1 B1.

J,-Stromlinienkarosserie für "Fien Chassis, 22,V01935. 2 Plankopien. J.-Stromlinienkarosserienc für Sportwagen. 1935/36. Verkl, Plankopien 4 B1. J.-Stromlinienkaroscerie für Opel Chassis. Verk1.Plankopi.e 1936. 2 Originalentwürfe 1937, "40:70 cm. 3 Photographien, Auftraggeber: Adam Opel AG, Hüsselsheim a/M. Siehe auch: Bröhl 5. 120-125.

RMW Stromlinien-Sportwagen. 2 Originalpläne + 1 Plankopie. 1937/38, "33:70 cm. + 6 Photographien auf 5 B1. Auftraggeber: Bayerische Motoren Werke AG, München 8. Eisenach. Siehe auch: Bröhl 5. 78-85.

Entwürfe für einen Stromlinien-Wagen auf "Ford EifelN Chassis, 1 Originalzeichnung 36:67 cm. + 2 Plankopien 1937, Auftraggeber: Ford Werke AG, Köln. Siehe auch: Bröhl 5. 93-95.

Stromlinien-Sportkarosserie für Hanomag/lS K. 4 Konstruktions- pläne. 1938. Versch. Grössen. Auftraggeber: Hannoversche Maschinenbau AG, Hannover-Leiden, Siehe auch: ßröhl 5.96-99.

V I Volks Sportwagen 1938. Entwurf für die Karosserie. 25,V,1938. 64:165 cm. 1 B1. Detailzeichnung für die "reiz-Ruderflächen. 12,8.193e. 52:59 cm. 1 B1. Siehe auch: Bröhl C. 140-143.

J,-Stromlinienkarosserien für Omnibusse, 1935-1938, 187) 4 Entwurfskizzen 1935/37. Plankopien versch.Grösse. 188) Karosserie-Entwurf für B:L 5a / 1 D-P, 17.VII.1937. 1 B1, 66:lOO cm. 189) Karosserie-Entwurf für Eilreise-Omnibus/V0~~G~17.VI,1938. 1 B1, "70:130 cm, Siehe auch: Bröhl 5. 159-163,

Titelvignette zu: Nochmals Kohlenoxyd und Auto, '"1938. 190) Bleistiftzeichnung 1 BI. 10,5:18 cm, 191) Tusche Zeichnung 1 B1. 17:25,3 cm.

Illustrationen zu: Aerodynamik des Automobils. "1944. Publ. in ACS-Revue, s, Liste der Publicationen. f alter für wagenheber] verm. Zeichnungen für eine Patent- anmeldunq. 2 01. Stromlinien-Sport-Karosserie für Adler 2,5 1. Entwurfskizze, 25.V.1939. 1 BI. 59:76 Cm. Siehe auch Bröhl S. 31. 195. B r o W n, Lowell H, European Road tests to determine fuel saving by efficient streamlining, '"1929. Typoskriptkopie 13 Bl./S, + 2 Beil.

196. G ö 1 1 e r, H. Äusserung, ..über das Wesen und die Bedeutung der in den Patenten Jaray „. niedergelegten Erfindungen. Typoskriptkopie 12 Bl,/S.+ 3 B1,Abb.

197, F o r s C h U n g s i n s t i t u t f. Kraftfahrwesen U. Fahrzeug- motoren ~echniskheHochschule Stuttgart. Luftwiederstandsuntersuchun- gen mit Vodellen und einem Fahrzeug der Hauform Jaray. FKFS 188. Stuttgart, 11.11.1937, Beil.: Anmerkungen zum Bericht von König-Fachsenfeld. Titel+8 Bl./S.+8 Rl.Abb.+ 1ß1, ßail. I 198, Dokumentation über die Jaray-Stromlinienform, 4 Doss. 199. Stromlinien-Schale für Renn-Motorrad. IX,1937. * Konstruktionspläne 2 B1, versch,Grösse.

312, Schneeschleuder SMJ 2. "1947. Generelle Beschreibung des Entwurfs, Typoskript, 2 B1./S0 + 5 B1. Tabellen u.Zeichnungen (Kopien) 313 Zeichnungen und Pläne zur Schneeschleuder SNJ 2. 12 Bl, versch.Grösse. Ferngesteuertes Boot. Auftraggeber: R, Bodmer Hergiswil. 1935, 7 Photographien auf 4 B1. Siehe auch Album 2 5.13-16 Hs 11448341, Dia 153,

Schwimmhallen-Boot; Vorentwurf. Luzern, 16~-17.11.1936, 1B1, 55:77 crn.

Düsenschwimmer. Konstruktionspläne. 1940. Auftraggeber: A,G.E, 3 B1. "50:65 cm,

TB with Nozzle in s%ep. Konstruktionspläne. 14- 16.V101940, 2 B1. 63:105 cm.

Wassergleiter G 115 Z, Vorentwurf. ll,I,1941, Auftraggeber: A.GoEo Plankopie. 1 B1, 43:61 cm,

G.-Düsenschwimmer f.Doppelschw.Gleit. Linien u.Cpantenriss. . 19,VII.1941. Auftraggeber: H,G.E. 1 R1. 57:121 cm.

TB mit Düsenstufe. Linien-u.Spantenriss. 30,IX.1941. Auftraggeber: A.G,E. 1 B1. 60:190 cm,

Schwimmer-Gleiter. Linienriss U, Entwürfe. 5.III01939. 4 B1, versch,Grösse,

Flossboot. Auftraggeber: Deutsche Flossboot-Werke GmbH [?] 9 Photographien auf 6 BI,

Hafenanlagen. 15 Photographien auf Gedichte und Aufsätze. Hs 1144:210-222 An meine so treulose Muse. 1907, Typoskriptkopie, 1 Bl0/5o Das vierteilige Kleeblättlein. 1908, Titel+4 B~,/s, Beim Himbeersammeln, Aufsatz. 1908, Titei+S B~,/s, "1cht"-Gedicht. 1908, 2 ßl./S. Weberiade. 1908. Typoskriptkopie. 5 Bl./10 so Der Hain. 1909. 2 Bl./S. Die Brücke. 1909. Titel+lO Bl./S. Der Frieden. Aufsatz. 1909. 2 ~1./3 5. Der April. Aufsatz. 1909. 2 ß1.b 5. Splittersammlung. [~itate]. 1909. Tite1+47 5. unpag. Nocheinmal die Schule und die Schüler -. Aufsatz. 1910. 5 Bl./S, Aus den ttLebensgedanken". [~itate]. 1910. Titel+3 B~./s, Diverse undatierte Fragmente, 1 Dossier.

Über Musik; Kompositionen, Hs 1144:223~249 Notizen zur Theorie der Musik, "1908. ca. 75 50 Über die Theorie der Musik. 1 Heft 48 5, Weisse Knospe. Op, 3. Dez, 19080 2 B1./4 5. Walzer für Violine und Klavier (nach Motiven meines verstorbenen Bruders Rudolf), Titel+2 B1./3 5. Op, 5. Die Lehre, Gedicht von Heinrich Heine. Op. 70 Titel+4 B1,/4 S, Die vier Freunde. Programmatische Skizze für vie getrennten Stimmen. Op. 8. Titel+ll Bio/ 21 So versch,pag, Gedanken; für Klavier: vierhändig, Op. 9. 8 B1./12 5. Eine Begebenheit. Programmatische Studie. Op. 10, Titel+3 Blo/6 So Ein Sonnenstrahl. Opo 12. 2 Fassungen, 4 ~1o/8So Aus den Erinnerungen, Für Klavier. Op, 130 Titel+l B~./s, Zur Einführung, Op. 14 für Violine uoKlaviero Titel+2 Blo/3 So Ingenius. Zweistimmiges Studentenlied. Op , 15, Titel+l ~lo/So Lied ohne Worte (Der Hain). Opo 16, Titel+3 ß10/5 SO Geheimnis. Op. 18 für Violine u,Klavier. 17.u.l8,1X,1909. Titel+3 B1o/So Ganz kleines Lied ohne Worte, Op. 19 für Violine u.Klavier. Titel+2 Bl./S, Psyche. (Ein Märchen von C.H,Andersen). Programmatische Tondichtung. 1910. Op, 20 für Klavier und 3 Violinen. 2 Tite1+28 B1,/55 So Vier ganz kleine Erzählungen. Op. 22 für Violine u,Klavier. 1911. Titei+l6 S.+ Beil,: Titel+3 B1./5 5, Feierabend. Gedicht von Elsa Anna Kohl, OPO 24. 19110 Titelt2 So+ 2 Abschriften, "Motive", meiner lieben Schwägerin Gretchen zugeeignet. Titel .t 7 S. Motive. Titel + 10 S. Eglantine. 2 BlO/3 S.

Die Lehre von H,Heine. Vertonung, 1 BI./ 2 S. Schmerz. Duett für Violine u.Klavier. 3 BlO/6 S. Sechs kleine Erzählungen für Violine u.Klavier. Prag, ll,VI.1911. lB1./So Trosto Sept. 1914. 1 Bl./So

Phantasie über "Hymens", 1 Ble/So . Entschuldigung. 1 Bl./So

Zeichnungen und Skizzen aus den Jahren 1911-1952. 12 B1. versch. Grösse. Hilfsbuch zur Bestimmung des Charakters aus der Handschrift. Sommer 1912, 1 Heft ca* 120 So Bemerkungen zu der Brochüre 'IDie Formschönheit einfacher geometrischer Gebildettvon JuloPflügero 23 ,I .1916. 2 Blo/S. Konstruktionsreife Ideen. L1916 - "1972]. 1 Konvolut ca, 210 Bla Notizbücher aus den Jahren 1917 - 1941, Arbeiten als Mitinhaber der Firma "Alaphon" Radiodienst U. Radiobau BOG„ Luzern 1932-1939)0 24 Photographien auf 10 Bl, + Zeichnung für einen Geschafts- wagen der "Alaphon" 2 Bl, (Kopien). + 2 Pate Siehe auch: Album 2 5.4-12 = Hs 1144t341.

Jaray-Drucklüfter (J-Lüfter). 1939-1945. Hs 1144:278-290. S.a.Album 2 Sm 76-78. Drucklüftungseinrichtung an Fahrzeugen, Patentanmeldung. Aktiengesellschaft für Verkehrspatente, Luzern, U. P.Jo, Luzern. 1939. Typoskriptkopieo 3 Bl,/S,+Fig. 2 Bio+ 1 Beilage. Drucklüfter insbesondere zur Belüftung von Fahrzeugen. Patentanmeldung. Typoskriptkopie. 5 Blo/So Drucklzfter-Kopf insbestndere zur Belüftung von Fahrzeugen. Patentanmeldung. Typoskriptkopie. 7 B1 ,/So

Berechnungen, Zeichnungen, Pläne U, Tabellen zum J-Lüfter. 1943-1945. Auftraggeber: Flugzeugbau Grenchen. 13 Bl.versch.Grösse. Windkanalmessungen an der Jaray-Drucklüfterhutze für Strassen- bahn-Grossraumwagen. Protokoll, Institut f. Betriebs-Ausrüstung der Luftfahrzeuge (1oB.A.L.). Bern, 28.VIo1943. Typoskript. Titel+4 B1./Se -- -- Briefwechsel betr. den J-Lüfter mit dem Eidg.Amt für geistiges Eigentum, Bern aus den Jahren 1944-1945.

Briefwechsel zwischen F,Dulex U, R,Mozer betr.den J-Lüfter aus dem Jahr 1945. Siehe auch: Hs 1144:314. Windkraftwerk WK 250. Auftraggeber: WoFoGo Kon~t~uktionspläne.Febr.-März 1941. 11 BlowerscheGrössee

Die Jaray-Expandüse. Hs 1144t292- 301. 5.a. Album 2 5.3346 P Hs 1144:341. Gasmessungen an der Expandüse. Typoskriptkopie . 5 Ble/S. Vergleichsmessungen an einem Saurer-Holzgasmetor CTlDG zwischen der Expandüse und einem Saurer-Auspuffrohr 4C. 270XI,19410 Typoskriptkopie 2 Bl,/S,+Tabellen 4 Blo

B a U h o 1 z e r. Experte beim Amt f.Automobilwesen~,Kt.Luzern. Expertenbericht über die praktischen Versuche mit der Jaray- Expandüse. Typoskriptkopie. 4 Ble/So Berechnungen, Zeichnungen und Tabellen zur Jaray-Expandüse, 1941. 29 Blo Briefwechsel zwischen J, Lustenberger und dem Ausschuss der kant. amtlichen Automobilexperten der Schweiz, Bern, betr. die Jaray- Expandüse aus dem Jahr 1942. Brief des Kantons-Chemikers Luzern (Meyer) an J, Lustenberger betr.die J-Expandüse aus dem Jahr 1941. Brief der Nova-Werke Junker 8 Ferber, Zürich an Je Lustenberger betr. die J-Expandüse aus dem Jahr 1943, Dokumentation über die Jaray-Expandüse. 1 Dossier

Zeichengerät ZG 4. Patentanmeldung, 3 Fassungen. Korrespondenz mit dem Eidg, Amt f.geistigos Eigentum, Bern. Dokumentation. Siehe auch: Album 2 S, 104 = Hs1144r341,

Bemerkungen zu Curry: "Bioklimatik". Das J-mS-Meter als Indikator, Nach 1946* Typoskriptkopie. 9 B~./s,

Bemerkungen zur Meteoro-Biologie (Das ~-m~-~eterb,Nach 1949. Typoskriptkopie, 6 Bl./Se

Schneeschleuder SMJ 2. [~etailliertcAufnahme siehe nach: Hs 1144t 199.1

Protokoll über die Versuche mit der Jaray-Drucklüfterstutze an Personenwagen der SchweizeBundesbahneno 2.11.1944. Titel+5 B1./S.verschepag0+2 Beilagen.

Siehe auch: Hs 1144~278-2900

Windkanal WK 30. 1946/47, Auftraggeber: Ingenieurschule Barcelona. Beschreibung und Stücklisten- 3 Bl./S;Zeichnungen und Pläne 58 B10

Entwürfe zu den Windkanälen M4-K4 und M4-J6, 1952. Typoskriptkopie 7 Bl,/S.+4 B1. Pläne.

Entwurf zum Windkanal M4-J5C, 1952, Typoskriptkopie. 4 Ble/Se+ 6 Blo Pläne,

Iontophorese - Geräte, Gebrauchsanweisungen zu den Typen J 61, J 62 und J 64, Typoskript 8 Bl0/S, + 9 B10 Schemata umTabellen + Dokumenta- tiosbeilagen. 324, Kurze Anleitung für das Richten von Wellen. (zO Fassu'4 1. 1962, Typoskript, 3 Bl,/S, + 5 81, Tabellen,

325-331, Hydraulische Jochpresse, 1967-1972. Auftraggeber: SKAG Steuerungen und Kupplungen AG, Zürich-Oerlikon, Notizen und Berechnungen Cao 35 Bl,; Pläne 9 Bl.; 8 Photographien; Korrespondenz aus dem Jahr 1972,

332-334, Vortrag gehalten im Verkehrshaus der Schweiz am 30,V01974* Vortragt 9 B1./So ; Konzept dazu: 10 Bl0/S,; Notizen dazu: 5 B1./50 Tondokument siehe: Ton W 666.

335, Berechnungcgrundlagen für Getriebe nach Ho Hofer. Zahnradfabrik Friedrichshafen, laut Besprechung mit Hro Spiegel, 3 Bl./S. + 2 Tab, U, 1 Zeichnung.

336-337. Schlömilch, 0, Logarithmen und Fiedler, Ro Deutsche Poetik. Zwei Bücher aus der Bibliothek von Paul Jaray mit handschr, Notizen und Skizzen von P.Jo

338, Nicht identifizierte Ns-Blätter, 1 Dossier,

339-344, Photoalben vorwiegend über Arbeiten von Paul Jaray, 6 Bde,

345-352, Nicht identifizierte Photographieno 6 Dossierso Dia 91-110. Flugzeuge, s/w, 8,5:10 cm.

Dia 111-134. Luftschiffe. §/W, 8,5:10 cm. Dia 135-142. Lufta~fnahmen~s/w, 8,s :10 Cme Dia 143-144. Luftballen, s/w, 8,5:10 cm. Dia 145-149, J-Rad, s/w, 8,5:10 cm, Dia 150-152. Stromlinienwagen, s/w, 8,5310 cm. Dia 153-156, Wasserfahrzeuge. s/w, 8,5t10 cm. Dia 157-159e Flussturbine. s/w, 8,5:1O cm. Dia 160. Funkbild, s/w, 8,5:1O cm. Dia 161-167, Frühjahrsreise nach Berlin 1923. s/w, 629 Cmo Dia 168. Jaray 's Elternhaus [:I. s/w, 8,s :10 Cmo Dia 169-174. Porträts von PeJ. Farbdias, 50:50 mm. Dia 175. Uferlandschaft (Bodensee z). s/w, 8,5:10 cm. Dia 176-1770 Skulpturen. s/w, 8,5:10 cm. 11. KORRESPONDENZ 1e A C k e r e t, Jakeb (1898-198 ) Zürich. Prof.foAerodynamik ETH 1937 an J

2-18. A e s C b a C h e r, Hermann (1900- ) Bern. Flugpilot Bw* 1964-1966 19. Albisser,J Zürich 1969 an A

20 o A r n s t e i np Kar1 (1887- ) Akron Ohio USA. Dro Ing. 1935 an A

21022~ B a 1 t e n s p e r g e r, Richard ( 1 Brütten. B W 1970

230 B o d m e r, Marie-Louise ( ) Schwyz. 1955 an J

B r i t i s h Legation Bern Siehe Hs 1145:261-349 U, Hs 1146:74-760

P- 25-36. B r ö h 1, Hanspeter ( ) Bern B W 1974 Siehe auch: Hs 1145r500-518. 37-40, Brown, Lowell H, ( ) New York, Präs.d.Jaray-Streamline Corp. 1933 an J of America

41-42. B u s C h m a n n, Heinrich (1886- ) Esslingen D, Pr0f~Dr~1ng.E.h. Bw 1974

43-44. C o 1 s m a n, Alfred (1873- ) Friedrichshafen, Generaldir.d.LZ o.Jo an J GmbH

51 Davis,M.R, ( ) Dept.of Aeronautics Univ.of Southampton 1965 an D - 45-50. D e U t s C h e Gesellschaft f. Luft-u,Raumfahrt E.V. DGLR. Köln

52. D u d 1 e r -Riesen, H, ( ) Illnau, ooJo an J 53-54. D ü r r, Fritz ( ) Neubiberg D Bw 1974

D ü r r, Ludwig (1878-1956) Luftschiffkonstrukteur siehe:Hs 1145:181-187.

55, E C k c n e r, Hugo (1868-1954) Konstanz. Luftschiffahrtpioni~r. 1950 an J

56, E h r 1 c [:I9 Albert ( ) Ravensburg 1919 an J

57-63. E i C h e n b e r g e r, Roland (1928- ) Liebefeld. Innenarchitekt, Bw 1969-1970 Flugzeugtypensammler.

64. E 1 1 y s o n, Fritz ( ) Wien. Ingenieur 1914 an J

*%W= Briefwechsel 65-67, E r n i, Hans (1909- ) Mcggen. Maler Bw 1947-1965

68-69. F r a n C k h'sche Verlagshandlung, Stuttgart. Bw 1969

70-71. F r e U d 1 e r, Artur ( Feldpost. 1915 an J

72 G 1 ü n k i n [:I, Emil ( ) Friedrichshafen 1960 an J ) Kloten. Freier Journalist 1962-1970

G s e 11, Robert (1889-1946) Wabern-Bern. Tit,-Profof.Flugwesen ETH 1937 an J H a 1 1 e r, Pierre de (1904- ) Zürich, Dro sc.tech,Ing, 1937-1938 an J

H c i d b r i n k, Wilhelm (1901- ) Memmingerberg. Dr. chem.

B W 1964

H i 1 s e, Thea M. ( ) Düsseldorf, Rw 1968 - 1974 H o f f, Wilhelm (1883-1945) Berlin. Aerodynamiker; Prof,a.d.TH Berlin Bw 1927

H o f f m a n n, Gsrhard ( ) Freising OBB. Steuerbevollmächtigter. Bw 1964-1965

H u b E r -Ribi, Hch. ( ) Zollikon, 1973 an J

H U o n d e r, Rene siehe Hs 1145:19,

Kadelburg,Emil ( ) Böckstein. Dr. Ingo Bw 1918-1919 siehe auch: Hs 1145t204-229.

K e C h, Rudolf ( ) Feldpost. 1916 an J

K e 1 1 e r, Walther ( ) Stuttgart, Verleger 1949 an J

K i r s C h b a U m, Wolfgang von siehe Hs 1145t49. K 1 e m p e r e r, Wolfgang (1893- ) Akron. Aerodynamiker 1927, 1953 an J

K ö n i g, Lco ( ) New York, 1935-1936 an J K o e n i g -Fachsenfeld Reinhard Freiherr ( ) Fachsenfeld 1950 an J 5.a.H~ 1145:521./ über Aalen.

K r ä m E r, Reinhold ( \dien, 1906 an K

K r ü g e r, Egon ( ) Burg Tresritz. Bw L969 P-- 145-147. K ü n g, Paul Re ( ) Bern, Flugingenie~r~ Bw 19694970

148-149. J a r a y, Martin ( ) Baden. Enkel von P.J. Bw 1970 150. J a r a y -Hirsch, Mini ("1883- 1 Z Briefkonzept o.Jo

151 L a m b e r t, Walter (1908- ) Stuttgart* Dr.Ing.Prof.TH Stuttgart 1966 an L Leiter d.VerkehrswissoInst.

152-175. L e m m e r z a h 1, Hans ( ) Meersburgo Ingenieur Bw 1963-1965

176-1800 L U d V i g s e n, Kar1 E. ( ) New York, Bw 1969-1970

180a-187. Luftschiffbau Zeppelin GmbH, Friedrichshafen. BW 1924-1938

188-197. Mariedl, ( ) Olivos u.a. Nichts von PoJo BW 1960-1962

198-199, M a y b a C h, Kar1 ( ) Friedrichshafen. Maybach-Motorenbau 1918-1919 an J GmbH

200-203, M e i 1 i, Armin (1892- ) Züricho Architekt; DirodoSchweiz. Bw 1937 Landesausstellung 1939

204-229, M e r b s, Friedl ( ) Auscha. Freundin von PeJe 1911-1912 an J siehe auch Hs 1145:123-128

230-235. M e y e r, Henry Cord (1913- ) Irvine, Historiker. Prof.Univ,, Bw 1973-1974 of California

236. M i n z, Th. ( ) Friedrichshafen, Kaufm.Leiter des ooJo an J Luftschiffbau Zeppelin

237, M o n t a n P Verlag AG. Horw. 1933 an J

23a0 ~orbech[:] ( ) Kladno. 1912 an J

239, M o r s e, Francis (1917- ) Boston, Mass, Prof. Boston Univ, College 1966 an M of Engineering

240, M ü 11e r, Curt ( ) Staaken b/Spandau. Flugzeugführer 1919 an M

241. Neuleitner,David ( ) Spital am Phyrn. Gemeindesekretär 1949 an J

242, 0 e r t 1 y, Heinrich ( ) Wittenbacho Kaufmann 1974 an 0 (Briefkonzept)

243-245. P a p s t, Hermann ( ) 5t.Georgen D. Papst-Motorenbau KG B W 1969-1970 247-256. P r U s s, Klaus F. (1927-1975) Frankfurt a/~. Bw 1973-1974 Siehe auch: Hs 1145:522-529. Richmand,VoCo ( ) Lt.Colone1 siehe Hs 1145:261-349,

257-2600 R ö s C h, Kar1 ( ) Friedrichshafen. Oberingenieur ioRo Bw 1970 261-349. R o y a 1 Airship Works, Cardington Bw 1924-1930

350-351 S a C h s, Elisabeth ( ) Wien. 1915,1917 an J

352. ~cherer,~[z]( ) Hamburg-Fuhlsbi~ttel. 1916 an J

353-394ae S C h i 1 1 e r, Hans von (1891-1977) Friedrichshafen. Luftschiffpilot. Bw 1964-1974 Siehe auch: Hs 1145:534-541.

S C h m i d t, Heinz A* Fe ( ) Berlin-Köpenick. Luftfahrt- 1970 an J publizist.

S C h r a d e r, Halwart ( ) München, Verleger. 1974 an J

5 C h ü t z e n h o f e r, Viktor (1878- ) Wien. Dip1,Ing. Dir.d. Bw 1949 Techn. Museums

Schulmeister,Luav. ( ) Feldposto 0.J. an J

S k U b i n n a, Erbin ( ) Stuttgarto Droing.DtoForscungsanstalt Bw 1966-1973 foLuft-u.Raumfahrt

S o d e n -Fraunhofen, Graf A0v. ( ) Friedrichshafen. 1919 an J S p r e n g e r, Herbert (1911- ) Züricho Dr.Ingo Aerodynamiker. 1974 an S

S t e i n e r,.Karl ( ) Hammond, Ind, Prof,Purdue Univ. Bw 1967

5 t o o p, Max ( ) Langnau a/Ae Publizist, BW 1970-1971

S t r U m a n n, Werner ( ) Emsdcttcn/Wsstf. Bw 1973-1974 5 y d 1 e r, Jean-Pierre (1921- ) Zürich. Dirod.ETH-Bibliothek. 1974 an J Siehe auch: Hs 1145:543,

T s C h U d i, Jacques ( ) Züricho Dipl. Ing. Bw 1936

Ulmann,Max ( ) Wieno Ingenieur, Flugzeugkon~trukteur~ 1916-1917 an J

U n t e r b e r g, Heinrich ( ) Ascheberg/Holstein Bw 1964

V a j d a, Paul ( ) Budapest. Dr. 1961 an V 437-440. V e 1 a r d e (Klemperer) ,Eleanor ( ) Reedley , Ca Bw 1972-1973

441-452. V e r e i n für Luftschiffahrt e.Vo ~udwigshaSen. Bw 19634964

453, V e t t e r, ~udy[:] ( )Friedrichshafeo 1919 an J

454-474, W a 1 d is, Alfred (1919- ) Luzern. DirodoVerkehrshauses d.Schwiz. Bw 1973-1974 Siehe auch: Hs 1145~544-5540

P - 475-476. W e i h e r, Sigfrid von ( ) München. Dr.Historiker. B W 1963

W e i s s rn a n n, Franz ( ) Ludwigshafen,, siehe Hs 1145~441-52.

477. W i d in e r, Eduard ( ) St. Galleno Architekt. 1973 an J

P- P -- 478-481. W i n d in g -S$rensen* Jon ( ) Rykkinn, Norw. BW 1973-1974

W i1 k re, W siehe: Hs 1145:45.47.50.

482, Z b o r n i k, Josaf ( ) 0000 Profoaod.Kantonsschule Chur. 0.J. an J siehe auch: Hs 1145x555-559. 483-484. Z e p p e 1 in, Wolfgang von (1937- )Kirchheirn/Teck. Ingenieur. Bu 1965

485. Zimmermann, JohnE, ( ) Good Year Coo Briefkonzept ..J. an Z 486. Absender unbekannt (L.S.) 0.0, (Wien :Io o~J*an J

487-490. Empfänger unbekannt (LeMo & L.S.) Briefkonzepte 1911

491-565. Briefe an Frau Marguerita Jaray-Leuenberger aus den Jehran 1974-1980, zoTb mit Bezug auf Paul Jaray. 111. BIOGRAPHICA Bericht über meine Arbeiten. [Bis 19191, 5 ßl,/S.

Lebenslauf mit Abschrift und Referenzen. Luzern, 14.X1I.1932. Typoskript. 3 Bl./S.

Angaben über die bisherige Berufstätigkeit mit Referenzen [1910-19461. Typoskriptkopie mit handschr .Erg. 2 B1 ,/3 S,

Gedanken zu einer Autobiographie. 1948. 2 Bl./S,

Personalia. [~ebens-u.~erufsdaten1910-19491. Typoskriptkopie. 4 Bl,/S.

Daten aus dem Leben und den Arbeiten von Paul Jaray. [Bis 19621. 12 Bl./S,

Ein AusSenseiter. 1 Bd., beschr, Titel+S. 1-49, 8) Abschrift. Typoskript. 23 B1./6.

Konzept für die.Bandaufnahme. St.Gallen, 9.V01974

Kurzgefasster Lebenslauf. "1974, 4 H~./s.

Curriculum vitae. 4 Bl./S.

K ü n g, Paul. Erinnerungen an Paul Jaray. Zum Gespräch zur Geschichte Gon Wissenschaft, Forschung und Technik vom 30. Nov, 1974 in der ETH-Bibliothek. Bern, 27.XI.1974, Typoskript. 4 Bl./S.

6. Beitrag zur Geschichte der Forschung und Technik in der Schweiz. Gespräch mit dem Ingenieur PoJ. 5.1101974 in St.Gallen. 2 01. Xeroxkopien + 13 Photographien auf 7 01. T0ndok.s. Ton W 543:l.

In Memoriam Paul Jaray, Gespräch als ßeitrag zur Geschichte der Wissenschaft, Forschung und Technik in der Schweiz. ETH- Bibliothek, 30.XI.1974, Programm U. Teilnehmerliste, Korrespondenz zwischen den Teilnehmern und der Direktion der ETH-Bibliothek und 30 Photographien auf 16 B1, Tondokument siehe Ton W 665,

Oldtimer-Rallye ab Weinfelden. "1, Gedenkfahrt Paul Jaray 1955." Photoreportage 6 B1. + 2 Plakate 61:41 cm.

Reise-Notizbücher aus den Jahren "1907-1916.

Bilder von der Frühjahrsreise 1923 nach Berlin und zurück. 18 Photographien auf 3 B1. Siehe auch Dia 161-167.

Auto-Reise, Steyr 1938, Taschen-Album.

Ferienreise 1963, 1 Heft,

Zeugnisse, Bestätigungen und Referenzen über P.J. aus den Jahren 1905-1961. J a r a y, Karl*. Toast, gehalten am 17.0ktober 1906, an papas"* 60. Geburtstag, Typoskriptkopie. Typoskriptkopie. 2 B~./s. * Bruder von PoJe ** Vater von PeJo

Vertrag zwischen dem Britischen Luft-Ministerium und P,Jo loVo1925. Englisch mit deutscher Übersetzung und mit Begleitschreiben des britischen Gesandschaftssekretärs vom 23.V.19250 5 Blo/So Siehe auch: Hs 11452261-349. Visitenkarten von P.Jo

Letzte Taschenegenda von P.Jo,1974.

Amtliche Dokumente von P.J, aus den Jahren 1915-1925.

Liste der Publikationen von PoJo 11910-19581. 3 Fassungen, ORJEKTE Hs 1146a:

1. Taschenfernrohr "Busch". 2. Voltometer 134 925,

3 r Mavometer Original-Gossen ( "1931). 4r Stoppuhr mit Kette. 5 * Kosmos-Höhenmesser mit Etui. Taschenkompass. Hygrometer, Luppenset. R~isszeug"Kern". Sicherungen. nicht belegt. Planimeter. Rechenschieber "Ecobrav. Benzomat , Petschaft. 2 Thermometer, Klinkvorrichtung "Farner". Flussturbine. Auspuffhülse, Zeichnungsgerat (Patent Jaray), Diverse Zeichnungsgeräte. Akustik-Kleinhörer "Mignon". Hörgerät "Siemsn 8, Halske", Schwingungstaater , Diverse Schiebetabellen. Schublehre. Mikrometer. Bandmess. Stromlinienkörper aus Holz. Raketenflossen, Holzmodell für Stromlinienwagen, Iontophorese-Gerät, 2 Rechenschieber "Nestlertt. Nicht identifizierte Objekte, 5 Schachteln Tropfenstroboskop (Rekonstruktion), IV. PORTRÄTS & TONDOK UMENTE Portr 11 553 1. Jaray allein. 51 Photographien auf 25 B1. Siehe auch Dia 169-174. 11, Jaray und ... 37 Photographien auf 22 B1, 111, Jaray's Familie. 20 Photographien auf 11 Blo+l bestickte Phototasche, IVO Frau Marty Jaray-Steiner, 117 Photographien auf 19 B1. V. Frau Marguerite Jaray-Leuenberger. 18 Photographien auf 13 B1. VI. Verwandte und Bekannte von PoJo 99 Photographien auf 33 B1.

Tondokumente:......

Ton W 54321 6. Beitrag zur Geschichte der Forschung und Technik in der Schweiz. Gespräch mit dem Ing. P.Jo Aufgenommen in St.Gallen am 5.Febr.1974. Teilnehmerr HH. Dr, E. Amstutz Prof. ETH ioR., Dr. Profo No Rott Inst.f,Aerodynamik ETH, Dr, H, Sprenger 1nst.f.Aerodynamik ETH, A, Waldis Dir. Verkehrshaus d,Schweiz, A. Jaeggli ETH-Bibliothek. Photoreportage siehe: Hs 1146:13,

Ton W 543:2 6. Beitrag (Fortsetzung) Aufgenommen in St. Gallen am 16,Mai 1974. Teilnehmer: HH. Dr. H. Sprenger 1nst.f.Aerodynami.k ETH und Dr, J,-P, Sydler Diro ETH-Bibliothek.

Ton W 666 Vortrag von P.J. gehalten im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern. Aufgenommen am 30,Mai 1974, Notizen, Konzept und Manuskript dazu siehe: Hs 1144:332-334.

Ton W 667 Interview zwischen P.J, und Frau U. Herr Sloniger. Aufgenommen in St, Gallen am 14.Juni 1974.

Ton W 665 In Memoriam Paul Jaray. Gespräch als Beitrag zur Geschichte der Wissenschaft, Forschung U, Technik in der Schweiz. Aufgenommen 'X in der ETH-Bibliothek am 30.Novo1974. Teilnehmerliste und Photoreportage siehe: Hs 1146314-41.

Ton W 1914 Gespräch über Paul Jaray gehalten an der ETH-Bibliothek. Aufgenommen am 19.Nov.1983, Teilnehmer: HHo HoU. Farner, E. Kronauer, Dr, A, Müller, Dro Ho Sprenger, Dro B. &laus U, C. Rigassi.

Die hier aufgeführten Tondokumente befinden sich in der Phonothek der ETH-Bibliothek. V. LISTE DER PUBLIKATIONEN

VON P* JARAY Die Flugmaschine von Wright und Bldriot. = Technische Blätter, Prag. ca. 1910

Konstruktions-Prinzipien des Flugzeugbaues. = Technische Blätter, Prag.

Bewertungsform. für Flugkonkurr, = Flugsport. (1911) S. 72

Der Güte-Koeffizient und die spezifische Belastung der Tragdecken.

P Österreichische Flugzeitschrift. 5(1911) 5.328-329

Für welche Art von in Österreich bisher noch nicht abgehaltenen Flugkonkurrenzen sollen Preise ausge- schrieben werden und wie sollten für jede derselben die Wertungsforrneln lauten = Österreichische Flugzeitschrift. 5(1911) 5.56-T

Die Etwicklung des Flugzeugbaues. = Öcterreichische Flug-Ztg. 6(1912) 5.387-7

Wertungsforml fijr Flugleistungen. = Zeitschrift für Flugtechnik und Motorluftschiffahrt, ZFM. 3(1912) 5.211 TH P 42 174: 3

Luftwiederstandsuntersuchungen und ihre bisherigen Ergebnisse. = Technische Blätter, Prag. (1912) 5.188-208

= Österr. Flug-Ztg. (1914) Nr.11, 5.179

Höchstleitgn. d. Flugdrachen. Technische Blätter, Prag. 44(1912) 5.124 Entwicklung des Flugzeugbaues,

P Technische Blätter, Prag. 44(1912) 5.81-90 "Der Toobegral", (Ein utopischer ~cherz). = Neues Wiener Tagblatt.

CO, 1-912

Der ßodenses-Wasserflug,

I Österr, Flugzeitschrift. 7(1913) 5.334-342

Die Flugkonkurrenz am Bodcnsee 1914. = Österr. Flugzeitschrift. ß(1914) 5.265-270

Die Dimensionierung der Tragdecken. = Österr. Flugzeitschrift. ß(1914) C* 84-Z

Die Dimensionierung der Tragflächen. = Zc.fiir Flugtechnik u.Motorluftschiffahrt.

Notizen zum Flugzeugbau.

Wien 1914

Die Bestimmung der Höchstleistungen von Flugzeugen, s Österr, Flugzeitschrift. ll(1916) 3066-68

Einzelheiten aus dem konstruktiven Flugzeugbau,

= Buch des Fluges, Bd,3(1912) 5. 499-530

Eindecker, 2-decker, 3-und Mehrdecker. H, Hoernes U. P,J. = Buch des Fluges, Hd. 2(19~)5. 513-607

Näherungsformeln zur praktischen Berechnung der Höhenleistung von Flugzeugen. = Zs, f.Flugtechnik u.Motorluftschiffahrt, (ZFM). lO(1919) H.7/8, S.73-82 TH P 42 174:lO

Studien zur Entwicklung dsr Luftfahrzeuge unter besonderer Berücksichtigung der Zeppelinluftschiffe. Das J-Rad. = Das Fahrzeug, Eisenach, ca. 1922

Der Stromlinienwagen. = Der Motorwaqen.

Stromlinienkarosserie, ( Stelungn. zu Kritiken). = Der Motorwagen.

25(1922) H. 26, S. 505-506

Die Leistungsberechnung des Motorwagens unter besonderer Berücksichtigung des Luftwiederstandes. s Der Motorwagen. 25(1922) H. 29, 5.551-559 TH P 41 883:25

Zur Leistungsberechnung von Motorfahrzeugen. = Der Motorwagen. 26(1923) 5.127 TH P 41 883:26

Über die Stabilitätsbedingungen des Motorwagens. = Der Motorwagen. 27(1924) 5.291-294, 305-308 TH P 41 883:27

Tropfen, Aerodynamik und Automobil. (Der fallende Tropfen: eine Kugel. ) Deutsche Motor-Zeitschrift, Dresden.

(1924) 5.41

P Allg. Automobil-Zeitschrift. ca. 1924 = VDI-Nachric hten. ca. 1924 = Neue Zürcher Ztg.

Ca. 1924 TH P 93 033

Bessere Raumausnutzung - Stromlinienprinzip, = Automobilrevue. ca. 1930

Vorläufige technische Betrachtungen zur Katastrophe des R 101. = Automobilrevue, 31) Die wichtigsten "innerenH Radiostörungen und ihre Ursachen, = Technische Rundschau,

ca, 1930

32) Die Grundbedingungen für eine tontreue Lautsprecherwiedergnbc. = Technische Rundschau, ca. 1930 TH P 42 173

33) Richtlinien in der Entwicklung der Radio- Empfangsgeräte, = Technische Rundschau, ca, 1931 TH P 42 173

34) "Jetzt pfeifen es schon die Spatzen.,." = Motor-Kritik, Frankfurt. ca, 1932

35 Die Kraftwagenform als technisches Problem. = Deutsche Motor-Zeitschrift, Dresden, ll(1934) 5.66-72

36) Grundlagen für die Berechnung des Leistungsaufwnndes von Kraftwagen, = Automobiltechnische Zeitschrift - ATZ. 37(19341 5.86-92

37 Edsel Ford und die Stromlinie, = Neue Zürcher Ztg,

.-. 39 ' Handbuch der Funktechnik. Div. Beiträge), Stuttgart: Frankh, 1936 ff.12 Rd. TH 47 190: 1-P2

39 Die moderne Karosserie beeinflusst die Kühlung,

P Automobilrevue, ca, 1935

40 Stromlinie "untenv.

P Automobilrevue. ca,1935

41) Zur Aerodynamik der Rennwagen.

P Automohiltechnische Zeitschrift - ATZ. 38(1935) 5.118-122 TH P 41 883:37 42) Vargleichsmessungen an Standard-u.Ctromlinienwagen.

5 Motor-Kritik.

15(1935)s.492-508, 721 TH P 48 825:15 = Automobilrevue. ca, 1935

43) Bremskräfte bei Stromlinienwagen. = Automobiltechnische Zeitschrift - ATZ.

44 Ctromlinienaufbau "A la carten.

I Motor-Kritik. ca. 1935

45 Windkanalmessungen an Modellen von Kleinwagen. König-Fachsenfeld u,a. = Automobiltechnische Zeitschrift - ATZ. 38(1935) 5,331-336 (Zitat Jaray 5.335)

46) Gber die Luftschifform, (Vortrag gehalten an der ETH Zürich).

47) Ein drahtlos gesteuertes Bootsmodell.

e Schweizer Radio-Ztg. ca. 1937.

Kohlenoxydgas und Auto.

e Automobilrevue.

Automobil U, Aerodynamik. (Vortrag gehalten an der ETH Zürich). = Automobilrevua.

50) Ein neuer Schienentriebwagen,

3 Luzerner Tagblatt.

= Sontagspost d. Luzerner Neuesten Nachrichten.

51 Zur Frage der Automobiltunnel-Ventilation.

P Schweiz. Bauzeitung. Der Cignalschatten, = Automobilrevue. = MoCovKritik. TH P 48 825 ca. 1939

Wieviel Zeppeline sind erstellt worden 7 = Luzerner Neueste Nachrichten. ca. 1939

Die technischen Grundlagen der Expandüse. = Touring

Rugrad oder Heckrad 7 (Vortrag gehalten an der ETH Zürich). r Flugwehr und Flugtechnik.

Aerodynamik des Automobils. ca. 1944

Die Leistungsgrenzen des Segelflugzeuges. t Aero-Revue. ca. 1945 Die Segelflugzeug-Startwinde Typ 279/11. s Aero-Revue,

Die Technik an der Wiener Messe. = Luzerner Neueste Nachrichte; Techn. Beil. ca. 1949

Aerodynamik und Maschinenbau. =ZAMP gib(1958) Sonderbd.: Festschr.J.Ackeret Fasz. 5/6,5. 302-388 TH P 711 156:9 b

K r ü g e r. Paul Jiray 80. = Flug-Revue und Flugwelt, VI, B ÜCHER AUS DER BIBLIOTHEK VOM P, JARAY 1 Zeitschriftsfi und Serien (Kalander, Taschenbücher uoaa)

Deutscher Ingenieur-Kalender (Uhland, Leipzigl P910 .- Flugsport. Illustrierte techn.Zeitschrift und Anzeiger für das gesamte Flugwesen(Frankfurt a.M.1 2, 1910 - 12,1920

Flug- und Motor-Technik. Organ des Oesterreichischen Flugtechnischen Vereins [Wien) Jg. 1910

Journal of the Royal Aeronautical Society (GB, auch: The Aeronautical Journal1 24,1920 July (Nr. P151 28,1924 Febr. (Nr.158)

National Advisory Committee for Aeronautics (USA), Annual Reposts: 21,1935 Reports 508-541

Oesterreichische Flug-Zeitschrift (hg.vom k.k.0esterreichischen Flugtechnischen Verein; Wien1 Jg.1911 - 12,1918

Oesterreichischer Ingenieur- und Architekten-Kalender (Wien Für 1914 (2 Teile) Für 1915

Patentsarnrnlung des Flugsport (s.0~1 5,1935 N.28 - 10,1944 N.16 (zwei Mäppchen, ev.lückenh.1

Taschenbuch der Geisserei-Praxis [Schiele & Schon, Berlin) P 9 54 4 Technische Berichte. Herausgegeben von der Flugzeugmeisterei der Inspektion der Fliegertruppen, Charlottenburg 1,1917 (15.3.-15,lO.GeheimI 2 (20.12.1917-1.8.1917 " 1 3,1918 (Heft 1-71

Die Welt der Luftschiffe. 0ffiz.Organ des Vereins für Luftschiffahrt e.V. (Ludwigshafenl 1,1963 (Hefte 1 - 4/51

Zeitschrift für Flugtechnik und Motorluftcchlffahrt [München, Berlinl 1,1910 - 13,1922 17,1926 (Hefte 1,3,14,19,14) 18,1927 (Heft 10 19,1928 (Hefte 5,111 20,1929 [Hefte 14/5-18, 23 21,1930 (Heft 51 22,1931 [Heft 21) 32

Periodica, Nachtrag:

Automobil Quarterly (New York 13,1975 Nr.3

NACA-Bericht-Sammlung des "Flugsprot" 1,1938-24,1940

National Advisory Committee for Aeronautics (USA). Washington: Govt, Printing Office. Reports 1910-1925 Nr.20, 83, 114, 137-139 160, 164-165, 184, 204, 208, 210, 212, 215

Prof llsarnmlung "'Flugsport" 9,1935 .- 42,1944

Schriften der dt.Akademie des Luftfahrtforschung, 1939-1941 Hefte 94, 26, 31, 36 i-I 13 1= 6ß 0 cn r( r. d C d (U rt 'I- 'I- m 3 F- d k = a 0 ai d (U 0, u+ri 6 0 r d 3 6 d C) wam a-J Co C C -d (U ri d (U 3 N .rc C, 'rc M L Lk Cu L .d . (U -P a, E Ci Cin-V al C, 0 m L -h E >, C C) -3 0 3 MW .d . L C L .d .. m LU 0 U L = _Y: al M -Ci m C) MO *rl (U :3 :m U L U U m OA (U L L I- 6 'Sm3 (U 42 0. =* 3 (U 'I- C m~ c (U C d . C .d r .d (Ud rn (Ud C) r-4 L m (U4 L m L

C) I n(U(U 0.4 (U rn um L m -,-I - C, :m E (ß -4 U L .C E cg- a -V b. rn -rc 0 L ri U 0, m ur LD C (J) M m 0 3 0 d Cib 9 9 4 + U3 C m C 3 0 (U C (U a (U- f (U r M 0 r C) n 0 N On rn W m d rn H :o :o 4 0 *rc Cl 9 C) (U (U L 4 U 4 n n c L - m (0 mal M (D M k M L v-4 d f r-4 0 m h m "d 3 m m Cs iI

9 C3 d M (U L LL '+- (U m 13 - Ci C N m (U ln 'I- rO 3 rl rn m al U X Scheffers, Georg. Lehrbuch der Mathematik für Studierende der Natur- wissenschaften und der Technik. Eine Einführung.. . 5.Aufl. 748 C, Berlia & Leipzig: de Gruyter 1921

Simon, Max, Analytische Geometrie der Ebene. 3.Aufl. 195. C. Leipzig: Göschen-1911 = Slg. G6schen, 65

Simon, Max. Analytische Geometrie des Raumes. 3.Aufl. 208 C. Berlin & Leipzig: GOschen 1912

Wieleitner, H. Algebraische Kurven. Neue Bearbeitung. I, Gestaltliche Verhältnisse. 146 C. Berlin & Leipzig: GOschen 1914

Breuer, Adalbert. Elementar entwickelte Theorie und Praxis aer hncione~ einer complexen Variaoelen in organischer Verbindung mit der Geometrie.. . 205 C. Wien: Daberkow 1898 35 'I

Physik.. .

Dehlinger, Ulrich, Grundbegriffe der Physik. 219 S. Stuttgart: Riederer 1-949

Jordan, Pascual, Das Bild der modernen Physik. P58 S. Frankfurt a.M.i Ullstein P958 = Ullstein Such Nr. 161

Graetz, L. Die EPektricitSt und ihre Anwendungen. 9.Aufl. 620 C. Stuttgart: Engelhorn 1902

Hauber, W. Festigkeitslehre. 3.Neudruck. 126 C. Berlia 8 Leipzlg; Gesehen 1913 = Slg. Goschen, 288

Hauber, W. Statik 1 8 11. Neudruck bzw, 2.Neudruck. 146 & 149 3, (2.Bd.I Leipzig: Göschen 1911 = C1g. Göschen, 198-179

Körner, Franz. Lehrbuch für höhere Lehranstalten und zum Selbstunter- richt. 432 C. Wien & Leipzig: Deuticke 1897

Matthes, H. Grundlagen der Elektrizitätslehre I: Grundlagen der Elektro- statik. 53 C. (brosch. ), Stuttgart: Franckh 1948

Moszkowski, APexander. Einstein, Einblicke in seine Gedankenwelt. 240 C. (brosch. 1 Berlin: Fontane 1922

Blasius, Heinrich. Mechanik; Physikalische Grundlagen vom technischen Standpunkt, 3.Teil: Kinematik, Dynamik, Hydraulik. 2.Aufl. 265 C. Hamburg: Boysen & Maasch 1944 I 36

Technik., .

Bachmann, Albert & Richard Forbesg. Technisches Zeichnen, 12,Aufi. 228 C.

I Stuttgart: Teubner 1960 I I (Boschl, Technische Tabellen, Beilage zum Bosch-Kalender 1933. 132 C. (brosch.1, Stuttgart: Bosch (193271

Demuth, Theobald. Mechanische Technologie der Metalle und des Holzes, Ein Lehr- und Hllfsbuch,.. 361 S. 8 9 iafo Wien & Leipmig: Deuticke 1907

(Dubbell. Taschenbuch für den Maschinenbau, Hg.v.H.Dubbe1. 2.Aufl. 1533 S. I2 T1e.in 1) Berlin: Springer 1919

(Oubbell . Taschenbuch für den Maschinenbau. Hg.v.~einrich Dubbel. 9.Aufl. 2.8de. 691 8 $36 S. Berlin: Springer 1943

Freytag, Fr. Hilfsbuch für den Maschinenbau. Fir Mas~hinentechniker~.. 3.Aufl. 9056 C. 8 10 Taf. Berbin: Springer 1908

Hütte, Des Ingenieurs Taschenbuch. 1.Bd. 26.Aufl. 1199 C. Berlin: Ernst & Sohn 1931 11. 26. Aufl. 1196 S. do. 111. 27,Aufl. 1304 C. do., 1951

Krebs, Erich. Technisches Wörterbuch... 11: Englisch-Deutsch. 160 C. Leipmig: Göschen 1908 = Slg. Goschen, 396

Krebs, Erich, Technisches Wörterbuch... IV: FranzOsisch-Deutsch. 136 C. Leipzig: Göschen 1910 = Slg. GOscRen, 454

Küderli & Co. Handbuch 1: Tabellen (SC.: f.d.Eisenbranche1. Ausgabe 1949, 463 S. Zürich Basel; Küderll 1949

bindner, Georg. Maschinenelemente, 294 C. Stuttgart: Dt.Verlagsanstalt 1910

- (Lueger). Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, 2.Aufl. 8 Bd, & 2 Erg.Bd. Stuttgart & Leipzig: 5VA 1904 - 1920

Neufert, Ernst. Bau-Entwurfslehre... Handbuch f.d.Baufachmann... 300 S. Deutsches Patentgesetz vom 7.Aprll 1891- Hg.w.Sanftenberg. 10.Aufl. 126 S. Leipzig: Reclam (191231

DIN-Taschenbuch Po Grundnormen. 7.Aufl. 177 C. Berlin: Beuth, Juli 1937

DIN-Taschenbuch 12: Maschinenelemente und Betriebsnormen, 207 C. Berlinr Beuth, April 1929

VCM Normblatt-Verzeichnis@ Ausgabe 1949 (frz.Parall.t.9. 88 C. Zürich: VSM-Normalienbureau, Juni 1949

VSM-Normen. Auszug für Berufsschulen. 2.AufP. 64 S. Zürich: VSM-Normalienbureau 1944

British Standard Conwersion Factors and Tables: 8.C. 350:1944, 95 C. Monographien XI

Spezialgebiete

Bauwesen

Arnstein, Karh, ~influsslinienstatisch unbestimterp elastisch gelager- ter Tragwerke... 149 S. Berlin: M,Ernst & Sohn 1912 = Dhss.Dt.techn.Hochschule Prag Backstein und ZiegeP,En Eurspao Hg. Europ,Vereinigimng der Ziegelindustrlc Ca.25 S. + 72 Tafeln. Flinterthur: Ziegler 1956 Haller, P. Physik des Backsteins; die Eigenschaften des Backsteinmauer- vrerks, 11. Teil: l\lärmetechnische Bemessung des Backstein- Mauerwerkes. Hg. Vbd.Schweiz.Ziegel- und Steinfabrikan- ten. 33 S. ZUrich: Orell Füssli (o,J„1945?:

Hochhausbau in Backstein, VbdoCc%zweiz.Ziege8- und Steinf'abrikanten 48 + X Se t 5 Taf. Zürich: OrellFüssli 1959

Jaray Kar1, Die elastische Einle als SePPkurve. 27 S.+ Ta£, Prags Dt.Po1yt.Verein 1902 = SA a.d.Techn.Bl3ttern; Vierteljahrschr.Dt.Po1yt.Verei.n in Böhmen, 33.Jgs H.3-4 I Jaray Karl. Theorie der Aufgaben des Setonelsenbaues... 65 C. Prag: J.G,Calve 1907 .

Körting, Johannes g, Werner, Heizung und Lüftung, I & 11, 8, AufP. 140 & B52 S, Bcrlin: de Cruyter 1951 & 1953 = Slg, Gaschen, 342-343

Leitsatze für die Erstellung von WascerinstaPBationen. 43 S. Schweiz.Verein v.Gas- & WaSserPachmännern, O,Oeo P939

Normen für dle Berechnung und die Ausführung von STahlbauten. 24 S. Zürich: CIA 1956 = CIA, Techn.Normen EJr.3.61

Xormen für die Belastungsannahnen, die Inbetriebnahme und die Ueberwa- chung der Bauten, 40 S. Zürich: SIA E956 = CIA, Techn.Morrnen NreP6Q

Schutzraumbau in Backstein; baulicher Luftschutz, 54 S. Verbd, Schweiz. Ziegel- und Cteinfahrikanten, u,J,(1940? I Strebel, J, Technische Fortschritte in der Jontophoresebehandlung, 3 Bl* = CA aus K1in.Mtsbl0fOA~genhei1:unde 86,1931 S.462-5 (Stuttgarto Enkel

I Troche, Alfred. Grundlagen des Stahlbetonbaues, L.~ufl, 208 S. Berlin: de Gruyter 1953 = Slg. Göschen, 1078 ~irchhoff,Rudolf. ~ieStatik der Rauwerke, 2 Rd, BerPin: Ernst 1921-1922 3 9

Automobil und Verwandtes

Busslen, Richard Ied,l, AutomobiltecRnlsches Handbuch, 13.AuflO1362 C, Stuttgart: Dt.VA 1931

Buschmann, Heinrich. Taschenbuch für den Auto-Ingenieur (Slbd.). 5.Auf1, 668 C, Stuttgart: Franckh, 1948

Bürger, Hermann. Das Kraftwagen-Fahrgestell. 147 S. Stuttgart: Franckh 1950

Das Buch vom Auto, ed. Red.Automobi1-Revue. 248 C. Bern: Hallwag 1937

Brown, Herbere. Ueber Diesel-elektrische Lokomotiven im Vollbahnbetrieb. 73 So ZGrich: Waldmann P924

Einige Sphäro-Guss-Teil. Beispiele aus der Ifd.Produktion Ifrz.-it. Paralleltitell. 46 C. London: Mond Nickel Co. o.J.

Hofmann (Dipl.Ing.1, Ueber Grundlagen fur den Bau von Kraftwagen. 84 S. Berlini R.C.Schrnidt 1912 = Diss. TH Braunshweig IQrof.R.Schöttler1 1910

Ghittis, W. Grundlagen des Automobilbaues. 134 S. Berlinr Ksayn L924 = Automobiltechnische Bibliothek, 12 i Gross, Siegfried. Berechnung und Gestaltung der Federn. 87 S, Berlin: Springer 1939 = Konstruktionsbücher [ed.Cornellus), 3

Hanfland, Curt, Das Motorrad und seine Konstruktion.., 412 S.+Taf. Berllns'Krayn 1920 = Automobiltechnische Bibliothek, 11

Heldt, P.'M. Automobilbau 11: Das Untergestell... Nach der 4.amesik. Ausg. dt.v.Josef Spisbach 8 W.Tu1oschinskl. 510 So Berlin: R.C.Schmidt 1922

Holzwarth, Hans. Die Gasturbine. Theorie, Konstruktion... 159 C. München 8 Berlin: Oldenbourg 1911

Kraftfahrtechnische Tagung 1934, Vorträge & Aussprachen. 58 S. Berlin: VDI 19347

Motorfahrzeuge ~Ill~Techn.WOrterbUcherB.~Bd.X, ed.Schlomann A.I. 996 S. MGnchen & Berlinr Oldenbourg 1910

Schmid, C. Luftwiderstand an Kraftfahrzeugen, Versuche,.. 56 Sn Beslin: V51 1938 = Dt.KraftfahrtforschungD~~H.1

Verkehrshaus der Schweiz: ErSffnung der Abt.Schiffahrt, 28,3.1974. Pressemappe (1 Dossier) Luzern: Verkehrshaus 1974 Flugwesen, Aerodynamik und Verwandt

Ackeret, Jakob. Strahlantrieb. Vorlesung an der ETH, WS 1945/6. Vervielfaltigung, 79 B1.

Adams, Heinrich, Wilbur & Orville Wright, Flug / Unser Flieger. 144 C. Leipzig: Amelang 1909

Aerodynamik. 35 S. Bern: Eidg.Luftamt 1940 = Flugtechnische Vorbildungskurse des Eidg.Luftamtes, Folge I/1, Sept.1940

Air Commerce Manual: 04, Airplane Airworthiness. Ca. 30 C. Washington: US Gov.Pr.Office 1930 =UC Dept,of Commerce, Bureau of Air Gommerce

Anacker, Kurt. Das Flugzeug und sein Aufbau. 174 S. Berlin: R.C.Schmidt 1918 = Bibliothek f.Luftschiffahrt und Flugtechnik, 17 = Anacker, Praxis des Flugzeugbaues Bd. 1

Anleitung zur Anwendung der Vorschrift gber die Festigkeit der Segel- flugzeuge Kurzzeichen: AFSF. 72 BI. Bern: Eidg.Luftamt 1944 = Slg der Vorschriften, Anleitungen und Normen für Segelflugzeuge (d.Eidg.Luftamtes), 12

Aragones, Damian. Mecanica pura y experimental. 24 C. Barcelona 1946 = Escuela especial de Ingenieros industriales, Discurso inaugural del ano academico 1936-7

Avion militaire 2 emplois multiples. Notes sur la construction, conduite, entretien, dernontage, montage (C 35). .. Moteur Hispano-Suiza, Type 12 Ycrs 860 CV. 139 C. + 15 Falttafeln. O.O.& J. (19371

Bachem, Erich. Das Problem des Schnellstfiuges. 4. Aufl. 75 C. Stuttgart: Franckh (Dieckl 1933

Bader, H.G. Grundlagen der Flugtechnik: Entwerfen und Berechnen von Flugzeugen. 194 C, Leipzig, Beslin: Teubner 1920

Baumann, A. Mechanische Grundlagen des Flugzeugbaues, I.&1I.Teil. 154+114 C, + div.Taf. 2 Bd. Minchen, Berlin: Oldenbourg 1913 = Luftfahrzeugbau und -Führung, Bd. X + XI

Bejeuhr, Paul. Luftschrauben. Leitfaden für den Bau und die Behandlung von Propellern. 100 C. München, Rerlin: Oldenbourg 1912 Bittner, Joachim. Tafeln fir den Flugbzeugbau. Klemmordnes, ca.100 $1. (vermutlich unvollständig). Berlin: Volckmann/Wette, 0.J.

Bittner, Joachim & Ludwig Klotz. Furniere, Sperrholz,,-Schichtholz. 2 Tle. 51 + 54 C. Berlin: Springer 9939 - 1940 = Werkstattbücher f. Betriebsbeamte, , , , 76-77

Böhne, Clemens. Der Flugrnotor Teil 111: Neuzeitliche Flugmotoren. 82 C, Aufl.2 Berlin: Volckmann/Wette 1941 = Flugzeugbau und Luftfahrt, Heft 9

Boldt, Maltero Anleitung zum Verspannen -Fon Flugzeugen. Ca.30 S. Berlin: Krayn 1916

Bound, R.H. Hydraulic actuating equipment for Aircraft. 84 C. Cheltenhami Aircraft Comp.Ltd.1938

Branger, J. Flugzsugkunde. 63 C. Thun: Eidg.Luftamt 1940 = Eidg.LuFtamt, Flugtechnische Vorbildungskurse I

Description dhtaillhe du monoplan Bleriot (moteurs Anzani & Gnome1 27 C. Paris: i.Vivien 1911 = AVIA, Monographies d'appareils d @avlation, 1

Eberhardt, C. Theorie und Berechnung von Motor-Luftschiffen, 204 S. Beslin: Krayn 1912

Eberhardt, C. Luftschiffahrt. 118 C. Berlin & Leipzig: de Gruyter 1921 = SIg. Göschen, 842

Eck, Bruno. Technische Strömungslehre. 2.Aufl. 293 S. Berlin: Springer 1944

Eichenberger, Re Oie Flugzeuge von Alfred Comte. 74 C. Liebefeld: Eigenverlag 1968

Elpper, TH. Der Flugzeug-Schreiner, 109 C. Halle a.S.: Marhold 9943 = Der Facharbeiter irn Flugzeugbau, 2

Erblich, Heinz. Moderne Flugzeuge in Wort und Bild. 2.Aufl. 206 C. . Berlin: R.C.Schrnidt 1916 = Flugtechnische Bibliothek, 2 = (Früher:] Autotechnische Bibliothek, 51

Erlenbach, Adolf, Der Flugzeug-Tischler. Div.Pag. Berlin: Matthiesen 1939 - Lehrblatter für die Techn.Ausbildung in der Luft- waffe Feldmann, F, & W.Pfenninger. Bericht uber die Untersuchung am Disen- Doppelflügel (GAZDA). 2 Tle.(Typoskript-Kople) Zürich: Inst.f.Aerodynamik(Ackeretl 1941

Die Flugkunst am Scheidewege. Die neuesten Forschungs-Ergebnisse aus dem Luftmeer und dem Flugwesen mit einer genauen "Statistik Über Flugzeug-AbstürzeNvon 1912-13 Bearb,v.E.Neyen, 40 S. Berlin:o,J. (191431

Das Flugzeug. 135 C. Bern: Schwelz.Armee 1945 = Schweiz.Armee, Techn.Reglement .T 317 d

Gauvain, William E. Wind-Tunnel Tests of a Clark y Wing with "Maxwll" Leading-Edge Slots. Ca.10 01. Wahsington: April 1937 = National Advisory Committee for Aeronautlcc (USA) TechnicaP Notes No. 598

Grammel, Richard. Die hydrodynamischen Grundlagen des Fluges. 135 C. Braunschweig: Vieweg 1917 = SlgPVieweg, Heft 39/40

Guironnet, A, FormuPaire pour la construction des aeroplanes. 163 C. Paris: Libr.a&ronautique lglO(? 1 Hoek, Henry. Wetterkunde. 104 C. Bern: Hallwag, 0.J. = Hallwag-Taschenbücherei 10

Hoernes, Hermann. Die Erfindung des Flugdrachen. Ein Beitrag zur Klärung von Prioritätsansprüchen, insbesondere jener von Wilhelm Kress, 104 C.. Wien: Wallishausser 1913

Jaeschke, Rudolf. Flugzeugberechnung Bd.1 & I1 (in 1). 3.unveränd. bzw. 2.verb.Aufl. 174 + 202 S. München, Berlln: Oldenbourg 1940-41

Joachimczyk, Alfred Marcel. Moderne Flugmaschinen. 31 C. Berlin: Klasing 1913

Keller, Fritz. Der Flugzeugführer. Instruktionsbuch für Militär- und Sportflieger. 153 C. BerPin: Valckmann 1917 = Volckmanns Bibliothek für Flugwesen, X

Kollmann, Franz. Künstliche Holztrocknung und Holzlagerung. Holzbear- beitung Bd. 1. 2.Aufl. 80 C. Leipzig, Berlin: Teubner 1940

Die Kriegsflugzeuge Deutschland,s Englands und Frankreichs.26 C. München,Berlin; Lehmann, ca.1939

I Lambert, Walther & Eswin Skubinna. Wirtschaftlichkeitsaussichten eines Luftschiffverkehrs aus deutscher Sicht (Vorläufige Fassung), 30 Bi. +photogr.u,a.Anlagen Stuttgart: Wirtschaftsmin.Baden- Württemberg, Juli 1966

Lee, John G. Tests on Duralumin Columnc for Aircraft ~onstcction 8 B1. Washington 1924 = National Advisory Committee for Aeronautics, Technical Notes No. 208 (November 1924)

Liebig, Marl. Werkstoffkunde im Flugzeug- und Motorenbau. 3.Aufl. 127 S. Berlin: Matthiesen 1941 = Luftfahrt-Lehrbücherel, 3

Marconl, Karl. Wie konstruiert und erbaut man ein Boot. 6. Auf1.159 C. Bielefeld: Klasing 1959

Mises, Richard von. FPuglehre. Vortrage Uber Theorie und Berechnung ... 192 5. Berlin: Springer 1910

Moedebecks Taschenbuch für Flugtechniker und Luftschiffer, berab. v.R.Süring & K.Wegener. .. 4. Aufl. 920 C. BerPin: Krayn 1923

Otto, Gerhard. Entwurf und Berechnung von Flugzeugen. 1, Tragfligel. 88 C. + Taf, 1937 2, Rumpf. 96 S. 1938 3, Leitwerk. 87 C. + Taf. 1938 4a,Fahrwerk. 128 C, + Taf. 1939 4b,Schwimmwerk. 103 S. 4 Taf. 1942 Beslin: Volckmann/Wette 1937-1942

Otto, Gerhard. Stabilitäts- und Leistungsberechnungen für Flugzeuge ... 86 C. Berlin: Volckmann /Wette 1937

Pfeiffer, Eduard A. Fahren und Fliegen. Ein Buch für alle... 312 S. Stuttgart: Franckh 1935

Prandtl, L. & 0 Tietjens. Hydro- und Aeromechanik nach Vorlesungen von i.Prandt1. 2.Bd.: Bewegung reibender Flüssigkeiten und technische Anwendungen. 299 C. 4 Taf. Berlin: Springer 1931

Prochnow, Oskar. Flieger-Wetterkunde. Kurz gefasste Darstellung ... 32 C. Mannheim, Leipzigs Nemnich 1916

Rizzo, Frank. A Ctudy of statlc stability of alrships. Ca. 70 81. Washington: September 1924 = National adv.lornmittee for Aeronautics, No. 204

Sauer, Robert. Theoretische Einführung in die Gasdynamik. 146 C. Berlin: Springer 1943 Schiller. Hans von. Zeppelin. Wegbereiter des Weltluftverkehrs. 199 S. Bad Godesberg: Kirschbaum 1966

Schütte, Johann, Der Luftschiffbau Schutte-Lanz 1909-1925. 1952 C. Slwerk, Berlin,München: Oldenbourg 1926

Die Schweizerische Flugzeugindustrie. 36 So (AS1A.I , Genf: Vgg.schweiz.Flugzeugind.1943

Schwengler. Die Statik im Flugzeugbau. 190 S. Berlin: R.C.Schmidt 1917 = Bibliothek f.Luftschiffahrt und Flugtechnik, 16

Seelmann, Dieter. Fliegen gestern, heute, morgen. 200 S. Köln: Buch & zePit 1970

Siegel, Gerhard, Angewandte Lastannahmen über Gr8sse und Angriff von buftkraften an Flugzeugen. 175 S. + Beil. Berlin: VolckmannJWette 1938

Siegel, Gerhard. Aufgaben und Formeln aus Aerodynamik und Flugmechanik. I 181 S. München,Berlin: Oldenbourg P940 SKAG Lamellen-Kupplungen. 51 C. Zürich: Steuerungen & Kupplungen AG o.J,

Skopik, O.L. Wie berechnet, konstruiert und baut man ein Flugzeug? 221 S. Berlin: R.C.Schmidt 1912 = Bibliothek für Luftschiffahrt und Flugtechnik, 11

Soden-Fraunhofen,von. Untersuchungen an Luftschrauben am Stand und In der Fahrt beim Luftschiffbau Zeppelin GmbH .,. = CA a.d.Jbuch der Wlss,Gesft f.Luftfahrt, 3,1914 I C.74-101

Toepffer, Otto. Die Führung des Flugzeuges. 60 S. Berlin: Klaslng 1917 = Die Fliegerschule, 7 = Klasings f lugtechnische Bücher, 7

I Tseasch v.Buttlar-Brandenfelc. Luftschiffangriffe auf England. = Meereskunde, Vorträge 12,1918 8.Heft = Meereskunae Heft 140 5erlin:Inct.f.Meereckunde a.d.Univ.

Vorreiter, Ansbert. Motor-Flugapparate. 2. Aufi. 195 C. Berlin: R.C.Schmidt 1910 = Autotechnische Bibliothek, 36

Vortrage motorlosen Flug, gehalten auf der Istus-Tagung Mai 1938 in Bern, 127 So München, Berlin: Oldenbourg 1939 = Mittlgsbl. 7 der Int.Studienkomrn.f,dDrnotorlosen Flug Wagner, Herbert und GottRold Kimm. Bauelemente des Flugzeuges. 296 C. München, Berlin: Oldenbourg 1940

Wegener, Hans. Fachkunde fir Metallflugzeugbauer. 2.Aufl. 410 S. Leipzlg, Beslln: Teubner 1942 Funk, Radio und Verwandtes -

Ardenne, Manfred von. Empfang auf kurzen Wellen. 83 C. Berlin: Rothgiesser & Diesing 1928

Ardenne, Manfred von, Des Funk-Bastlers erprobte Schaltungen ... 2.Aufl. 95 C. 2.Aufl. Berlin: Rothglesser & Diesing 1924

Ardenne, Manfred von. Funk-Empfangs-Technik... 352 C. Berlin: Rothgiesser & Diesing 1930

Bellac, Paul. Bildtelegraphie, Entwicklung & gegenwärtiger Stand. 28 C. Zürich: NZZ 1943 = Erw.SA aus NZZ, Beilage Technik Nrn. 1025,1062 & 1173,1943

Diciol, Otto. Niederfrequenzverstärker-Praktikum33 Sn MUnchen: Franzis-Verlag 1959

DuenbosteP, Malter. Hilfsbuch des Hochfrequenztechnikers... Bd.1 2.Aufl„ 160 S, Wien: Titania 1947 = Sonderausgabe der Zs.Radiowelt

Engel, Hans-Günter & Karl Winter. Rundfunk ohne StOrungen. 177 C. Berlln: Union Dt.Verlagsgesft. 1934

Fleischer, Richard & Horst Telchmann. Die lichtelektrische Zelle und ihre Herstellung. 179 S. Dresden & Leipzigi Steinkopf 1932 = Wissenschaftliche Forschungsberichte, Naturwiss.Reihe, 27

Die Gegentakt-Verstarkung. Gegentakt-Kraftverstarker für Rundfung und Schallplattenmusik, .. 32 C. ("Körting"-Transformatoren &C. 1 Leipzigr Dietz & Ritter, 0.J. (1920?)

Günther, Hanns (W.de Haas) & Heinz Richter. Schule des Funktechnikers. Ein Hilfsbuch.,. 1.Bd.: 267 S. + S.1-32 (von Bd.2?1 Stuttgart : Franckh 1937

Handbuch der Funktechnik und ihrer Grenzgebiete. 0d.l-3 Stuttgart: Franckh 1934 - 1935

Handbuch der Funktechnik und ihrer Grenzgebiete, Bd.4 - 9: Fortschritte der Funktechnik und ihrer Grenzgebiete, 1-6 Stuttgart: Franckh 1936-1941

Hatschek, Paul & Rolf Wigand. Niederfrequenz-Verstärker-.. 168 C. Berlin: Union Dt.Verlagsgesft. 1933 0 - umC.1 C 0 7 e m m d 1 lClu L C -L cn 7 -(U 'td M d m U+ C a3 0 d C 3 .ri 13 m m 3ar-i 3 '0 m ,-I -4 (U - d CV 'ri i-- L (U ld C, L' (U (D:3- ri -d - m s 0 Lt- W, C, dJzC dcn . .. 0 C -d d >i 3 L d (L, .d B. rn -4 L 2 7 Emd 5N r4 L C L 3>L (Oc m L U (U LI) 2 a, bio Q a, rn L 2 -m I L m L I- (L, a M C L C d- U I Cd, (U (U Cd) (U -- -l-i 3 L .. U U -l b0 0 (UMC oc 0 3 M -d C d-d(U m(U nr-4 a s~ a, N 'l-i m4r ior U m N C a 4 -dU +U d C, a *d -d €4 rnar C ,-I -ri -4 W (U (U (D Cu (L, -I rn C, 0 -J rn L M 0 ri a C L 9 'L U) X (U L * a L '(D C U 6, Q) rn cn 5 .d L n C (U .C > U I (D 63 N C, C m 'r: (U t: 3 J Cr LL (U L (3 rb -C, L L L (U (U (U Ci U n d (U L (D -d (L, 3 z 1 . n k h (U ei L U d C C d (U @J :o X E E Popp, Ewald. Konstruktion und Bau elektromagnetischer Lautsprecher- Antriebssysteme. 90 C. Berlin: R.C.Schmidt 1929 = Die Radio-Reihe, 26

Richter, Heinz. Grund-Schaltungen der Radio-, Phono- und Fernsehtechnil 215 S. Stuttgart: Fra nckh 1961

Röthy, Oskar Frledrlch. Moderne Mehrgitterröhren, 2.Aufl. 191 C.+ Taf. Wien-Leipzig: Fiba 1931

Ruste~berg,Werner. EPektrotechnische Formeln. 6.Aufl. 71 S. Stuttgart i Hol.land & Josenhans 1942

Das R-W (Röhren-Widerstand)- Buch, mit kurzgefasster Formelsammlung für den Radiofachmann: Formelsammlung. Ca.30 BI. Berlinv Rhl 1935

Störschutz-Montagemappe. unpag.Hefter. 0.0,: Siemens Ströschutz-Beratung,o.J (ca.1934?1 Varia hurnaniora & belletristlca

Dubois (Prof.Bern1. Die Einbildung als Krankheitsursache. 45 C. Wiesbaden: Bergmann 1907 = Grenzfragen des Nerven- & Seelenlebens, 48

Freud, Sigmund. Ueber den Traum. 2.Aufl. 44 S. Wiesbaden: Bergmann 1911

Hirt, Eduard. Die Temperamente, ihr Wesen, ihre Bedeutung ... 54 C. Wiesbaden: Bergmann 1905 = Grenzfragen des Nerven- & Seelenlebens, 40

Hoffmann, August. Berufswahl und Nervenleben. 26 S. Wiesbaden: Bergmann 1904 = Grenzfragen des Nerven- und Seelenlebens, 2E

Jentsch, Ernst. Die Laune. Eine arztlich-psych.Studie. 60 C. Wiesbaden: Bergmann 1902 = Grenzfragen des Nerven- und Seelenlebens, 15

Kallenberg, Ciegfried Garibaldi. Musikalische Kompositionsformen, I: Die elementaren Tonverbindungen als Grundlage der Harmonielehre. 82 S. Leipzig & Berlina Teubner 1913 = Aus Natur und Geisteswelt, 412

Kraus, Karl. Die Fackel. Wien: Fackel-Verlag 1919, 1928 Nr.508-513 21,1919 April Nr.795-799 30,1928 Dez.

KRAUS, Karl. Dep Prozess Riehl. 28 S, Wien: Fackel-Vlg. 1906 = CA a.d.Fackel

Kraus, Karl. Maximilian Harden, Eine Erledigung. 36 C, Wien: Fackel-Vlg. 1907

Kraus, Karl. Sprüche und Widersprüche. 260 C. Münchens Langen 1909

Kraus, Karl. Nachts. 204 So Leipzlg: Wolf 1918 (2.Aufl.!l

Kraus, Karl, Pro domo et rnundo. 178 C. München: Langen1912 = Ausgewählte Schriften, 4

Kraus, MarB. Auswahl aus dem Werk. 293 C. Fsankfurt a.M. u,a.: Fischer 1957 Krehl, Stephan, Musikalische Formenlehre IKompositionslehre), I, 8 11. Teil, 135 + P34 S. helpmig: Goschen 1905-1906 = Slg.Göschen, 149- 150

Lomer, Georg. Liebe und Psychose. 55 C. Wiesbaden: Bergmann 1907' = Grenzfragen des Nerven- und Seelenlebens, 49

Mahla-Helwig, Rotraut. Die Liebe als Problem im Leben des Mannes. = CA aus Des Psychologe 4,1952 H.718 S.265-J2

Mahla-Helwig, Rotraut, Heilung einer Impotenz. I = CA aus Der Psychologe 3,1951 H.4 S.121-136 Meyer, L. (Laura von Albertini) . Lehrbuch der Graphologie. 6.Auf 1.266s. Stuttgart u,a.: Union Dt.Veslagsg.191C

Mohler, A. Geschichte der alten und mittelalterlichen Musik I. 2.Aufl. 135 S. Leipzig: Göschen 1907 = Slg. Goschen 12%

Probst, Ferdinand. Der Fall Otto Weininger, Eine psychiatrische Studie. 40 C. Wiesbaden: Bergmann 1904 = Grenzfragen des Nerven- und Seelenlebens, 31

Steputat, Willy. Deutsches Reimlexikon. 256 C. Leipzigs Reclam 0.J. = RecPams Universal-Bibliothek Nr. 2876-7

Strebel, J. ParacePsus-Studien 111s Paracelsus zur 4.Jahrhundertfeier seines Todes. 50 S. Basels Schwabe 1941 = CA aus Schweiz. Med.Wochenschrift 71,1941 Nrn.3819

Weichberger, Konrad. Der Dreifuss. 41 S. Braunschweig: Grimme, Natalis & Co *. = Die Braunschweiger G-N-C-Monatsschrift (Kriegsheftl 1918 Varia specialia

Boys, G,V. (dt,Ue.:G.Meyer), Seifenblasenp ihre Entstehung und ihre Farben. Vorlesungen über Kapillarität. 2,Auf9., 152 S. Leipzig: J.R.Barth 1913

Fritsch, Volker & Franz Jelinek. Beiträge zu2 Physik der i.iünschelruten- frage, 191 S. ~iesen/llünchen: J.C.Huber 1936

Gilbreth, Frank B. & E.M. (dt.v.I.M.7Jitte). Ermudungsstudium. Eine Ein- führung in das Gebiet des Bewegungsstudiums. 108 So Berlin: VDI 1921

Gllbreth, Frank B. & k.M, (dt.: 1.M.Witte). Angewandte Bewegungsstudien. Neun Vortrage aus der Praxis der wiss.Betriebsführung . 97 Se Berlin: VDI 1920

Göbel, E.P. Berechnung & Gestaltung von Gummifedern. 2.Aufl. 86 S. Berlin u.a.: Springer 1955 = Konstruktionsbucher (ed.Kollmann), 7

Grammelp R. Der Kreisel. Seine Theorie und seine Anwendungen. 350 S. Braunschweigo Vieweg 1920 Hopferwieser, Stephan E. Elektromotoren und elektrische Antriebe. 3.Aufl. 191 So Baden: BBC 0.J. (1954?)

Illgner, Franz. Der Farbenharmonie-Sucher, B, in Anwendung der Farben- lehre nach Prof.W.Ostwald. 2 Kart-bl, Berline OstwaPd Farben AG 0.J.

Lertes, P, Elektrische Musik. Eine gemeinverstandliche Darstellung ihrer Grundlagen, des heutigen Ttandes der Technik und ihrer ~ukunft&8glichke~ten~ 207 .So Dreisden & Leipzig: ~teinko~$?~~

Nemec, Hans. Die EPektrogymnastfk.91 S. Wien: Springer 1941

Opffenheimer, Carl. Der Mensch als Kraftmaschine. 118 S. Leipzig: Thieme 1921

Stauber, WilPy, Das Elektrokardiogramm bei experimentellem traumatischem Schock. 36 S. (Pharmakologisches InatoUniv,Zürich),1949 = Diss.med.Univ.Zürich, 1949

Sterta, Otto, Wlndkraft oder KPeinmotoren? 54 C, Leipzig: B.F.Vsigt 1908

Thierbach, Bruno & Otto Barth. Schaltungsbuch für Elektromotoren. Ein .Handbuch. 200 So 15.Aufl. Eeipzig: Hachmeister & Thal 192( = Schaltungsbuch für Starkstromanlagen, II

Vuilleumier, Henri. Die Ersatzbrennstoffe und die Gasgeneratoren, 284 S. Weise, HasaPd, Die Klnematsgraphische Kamera, 472 C. Wien: Springer 1955 = Die Wissenschaftliche und angewandte Photographie. Erneuerung und Fortführung des Hay-v,Rohrschen Handbuchs der Wiss. & angewandten- Phstogr-- hgo von Kurt Michel, 111.

Winckelmann, Joachim. Das Trautonium. Ein neues Radio-Musikinstrument. Ausführliche Bauanleitung. 20 S. + Plan

= Dt.Radio-Bkherei Bd. 17