Gemeindeinformaon 03/11 Gemeindeinformaon 03/2017 September 2017

Gründung der Rönser Feuerwehrjugend

Der 31. August 2017 wird als histo- Mit dieser Kassa werden dann im risches Datum in die Chronik der Laufe des Jahres diverse Ausflüge - Feuerwehrjugend Röns Feuerwehr Röns eingehen, gilt doch und Akvitäten finanziert. In den dieses Datum als Gründungsdatum kommenden Monaten stehen ne- - Exkursion Magerwiesen der neuen Feuerwehrjugend . Nach ben den normalen Feuerwehrpro- - Vorwort Bürgermeister 40 Jahren ohne eine eigene Jugend- ben auch noch ein Feuerwehrju- - Seniorenausflug feuerwehr konnten im heurigen gend Fußballturnier sowie sonsge Jahr gleich neun Jugendliche - 5 soziale Projekte auf dem Plan. - Regio Im Walgau Burschen und 4 Mädchen - als Mit- - Volksschule Röns glieder gewonnen werden. Nach langer und arbeitsintensiver Vorar- - Kindergarten Röns beit unserer Jugendbetreuer fand - Familienpass 2017 schließlich am Freitag, 8. Septem- - JKA Walgau ber die erste Jugendprobe sta. Auf dem Programm stand dabei - Funkenzun Röns nicht nur das gegenseige Kennen- - Magnus Chor Röns lernen, sondern auch eine Führung - Ortsfeuerwehr Röns durch das Gerätehaus und eine Be- Ganz nach dem Moo der Feuer- - Naonalratswahl 2017 sichgung unserer Fahrzeuge. Beim wehrjugend: "Zemma lerna, zem- diesjährigen Dämmerschoppen ma lacha, zemma coole Sacha - Suche - Gefunden übernahmen sie den Verkauf von macha" wünschen wir den Mäd- - Alteisenentsorgung Kaffee und Kuchen, wobei der Rein- chen und Burschen eine spannende - Terminkalender erlös in ihre Jugendkassa wanderte. und interessante Probensaison. (Titelfoto v.l.: Summer Laura, Bolter Lucia, Bolter Rafael, Summer Robin, Jugendleiter - Adressen/Kontakte Bolter Reinhard, Pfurtscheller Moritz, Jugendbetreuer Ammann Tobias und Muther Heidi, Wrann Felix, Krista Leona, Ammann Benedikt) INTERNET: hp://www.roens.at E-MAIL: [email protected] Seite 1 Vorwort des

Exkursion „prächge Magerwiesen“ Bürgermeisters in Röns Liebe Rönserinnen und Rönser,

nun hat die Herbstarbeit wieder Auf Iniave der Walgau-Wiesen- angefangen und ich möchte Wunder-Welt fand am 2.6.2017 euch einen kleinen Ausblick ge- eine Exkursion zu den Magerwiesen ben, was uns in Röns sta. Unter fachkundiger erwartet. Bei Leitung von Reinold Amann wurde einer Bedarfs- den 20 Exkursionsteilnehmern ei- nen Einblick in die tradionelle Kul- erhebung im turlandscha mit Wiesen, Bäumen, Kindergarten Sträuchern, Waldflächen, Flach- wurde von moore sowie artenreiche Mager- einigen wiesen in Röns geboten. Die zwei- Müern der stündige Wanderung führte die Wunsch ge- Teilnehmer am Walsbach und Le- äußert, ein- gerried vorbei bis zur nördlichen Bgm. Anton Gohm Gemeindegrenze zu Düns und an- mal in der schließend über die besonders Woche eine schützenswerte Biotoplandscha Miagsbetreuung für die Kinder Fuschgel zurück ins Dorf. Reinold anzubieten. Birgit Knecht- Amann informierte über die scho- Burghard vom Sozialausschuss, nende Bewirtschaung, Pflege und die Kindergartenleiterin sowie Erhalt der besonders schutzwürdi- die Volksschuldirektorin werden gen Magerwiesen, welche reich an Schmeerlingen, Heuschrecken, sich diesem Thema annehmen. Insekten und gefährdete Pflanzen Weiters wird die Geh- und Fahr- sind. Der Biologe Georg Amann radwegverbindung nach Schnifis begleitete die Exkursion und stand in Angriff genommen. Hier wer- den Besuchern für Fragen zu selten den wir mit der Gemeinde Schni- vorkommenden Pflanzenarten ger- fis nach einer gemeinsamen Lö- ne zur Verfügung. Herzlichen Dank sung suchen. Eventuell kann an Reinold Amann und Georg auch die vorgesehene Ringlei- Amann für die interessante und fachkundige Führung. tung zur Sicherung unserer Trink- wasserversorgung miterrichtet werden. Wir werden uns jeden- Herbst- und Winterprogramm der falls darum bemühen. Im Herbst Walgau-Wiesen-Wunder-Welt wird die Aufstellung der Straßen- Für Herbst/Winter 2017 sind wie- schilder laut unserem Verkehrs- der interessante Vorträge geplant. konzept erfolgen. Wir hoffen Das Programmangebot erhalten auch, dass die Straßenbeleuch- Sie beim Gemeindeamt oder unter www.walgau-wunder.at Bgm. Anton Gohm tung, welche durch das Land er- richtet wird, ferggestellt wer-

den kann. Viel Zeit der Herbstar- beit wird auch die Alpe Els ein- nehmen. Hier geht es darum, einen ordentlichen Alpbetrieb, in

Seite 2 INTERNET: hp://www.roens.at E-MAIL: [email protected] welcher Form auch immer, si- cherzustellen. Das vorgenomme-

Herzlich Willkommen in Röns ne Arbeitspensum ist sehr groß. Wir hoffen alles im Sinne der Die Gemeinde freut sich, neue Einwohner in Röns Rönser Bevölkerung abschließen begrüßen zu dürfen. zu können. Leider liegt nicht alles in unserer Hand. Es bedarf zahl- reicher Abklärungen mit ver- Zugezogen sind: Geburten: schiedenen Förderungsgebern, Erne Sandra, Dorfstraße 16 Schubert Sophia, Alte Landstr. 118 damit diese Vorhaben auch Villagante Elsie, Kirchweg 2 Romar Yunes, Dorfstr. 25 finanzierbar sind. Kopf Chrisne, Fingaweg 41

Rupp Achim, Fingaweg 41 Verstorben: Fehr Lorenz, Kirchplatz 13 Bgm. Anton Gohm Niederberger Julia, Dorfstr. 7/3 Niederberger Jonas, Dorfstr. 7/3 Misakyan Levon, Im Gawatsch 33/2 Frau Holle Babysier- Khachatryan Satenik, Im Gawatsch 33/2 vermilung Röns Müllentsorgung Misakyan Gayaneh, Im Gawatsch 33/2 Doris Fraisl Misakyan Lena, Im Gawatsch 33/2 T 0650/33 00 88 4 Leider kommt es immer wieder Schilder Benjamin, Quadernweg 53/1 vor, dass Flaschen, Dosen und frauholle- Verpackungsmaterial beim Rön- sa[email protected] www.familie.or.at ser Weiher weggeschmissen oder sogar im Wasser entsorgt werden. Dies hat für die dort selten vorkommenden Stein- Seniorenausflug nach krebse gravierende Auswirkun- gen. Wir bien Alle, den Weiher sauber zu hinterlassen und den das Leben und Werk von Franz Müll mitzunehmen. Weiters wei- Michael Felder aufgezeigt. Im sen wir darauf hin, dass im ge- Anschluss ging es dann über das samten Gemeindegebiet für die Furkajoch, mit kurzem Halt in Entsorgung von Hundekot ent- Bad Laterns, zurück nach Röns. sprechende Hundekotbehälter Den Abschluss bildete ein ge- aufgestellt wurden und diese meinsames Abendessen im auch hierfür genutzt werden Zahlreiche Rönser Senior/Innen Gasthof Löwen, bei welchem auf sollen. Ein Zurücklassen der folgten der Einladung der Gemein- einen gelungenen Seniorenaus- Hundekotsäcke auf Wiesen, de Röns und fuhren gemeinsam flug angestoßen wurde. Die Ge- Gehwegen, Pfösten usw. ist mit Bgm. Anton Gohm über Faschi- meinde Röns bedankt sich bei strengstens verboten! Gelangt na nach Schoppernau. Nach einem allen Seniorinnen und Senioren das Nylon un- kurzen Einkehrschwung im Gasthof für die Teilnahme sowie bei bemerkt in das Adler zu Kuchen und Kaffee folgte Marn Reinold für die hervorra- Fuer der Tie- die Besichgung des F.M.-Felder- gende Organisaon des Senio- re, kann dies Museums in Schoppernau. In einer renausfluges. schwerwiegen- interessanten Führung durch die de Folgen für Ausstellung wurde den Besuchern Bgm. Anton Gohm die Tiere ha- ben.

INTERNET: hp://www.roens.at E-MAIL: [email protected] Seite 3

Rock In Union: es geht weiter!

Mit Ende 2016 war das Gemeinschas-Pilotprojekt von Sport- union, JugendKulturArbeit Walgau und der Regio im Walgau ausgelaufen – demnächst nimmt „Rock In Union“ wieder Fahrt auf und wird von der JugendKulturArbeit Walgau orga- nisiert.. Ab Herbst 2017 finden Jugendliche eine akve und sinnvolle Freizeitgestaltung an Samstagabenden abwechselnd in verschiedenen Walgauer Turnhallen. Betreut werden die Abende von der JugendKulturArbeit Walgau und OJA

und Saeins. Die Regio Im Walgau beteiligt sich an den Kos- ten für die Hallenreinigung.

Apfel- und Kartoffelfest Bereits zum zweiten Mal findet beim überdachten Gemeinde- zentrum in das „walgauweite Apfel- und Kartoffel-

fest“ sta – und zwar am Donnerstag, den 26. Oktober 2017

(Naonalfeiertag). Verschiedene Produzenten, Infostände,

Kurzvorträge und Gereimtes rund um das Thema Äpfel und Kartoffeln bieten ein buntes Programm. Neu ist in diesem Jahr ein Kinderprogramm, das von der WalgauWiesenWunderWelt angeboten wird. Außerdem wird es im Valünassal kurze Fach- vorträge zu verschiedenen Themen geben und die Walgauer Mundartdichterinnen runden mit kurzen passenden Texten das Fest ab. Wer mag, kann zum Kartoffelgericht ein Glas Most oder - auch neu in diesem Jahr - Walgauer Wein kosten. Selbst Erntekörbe können gekau werden, um den Einkauf nach Hause zu tragen. Das ´Schau-Mosten` kann allerdings mangels Äpfeln leider nicht stainden.

Regionaler Besuch auf der Els-Alpe

Die Tradion, die regionale Gemeinsamkeit des Regio- Vorstandes einmal jährlich mit einem Ausflug zu unterstrei- chen, führte diesen September zur Els-Alpe. Eine kleine Wan- derung, eine Hausbesichgung mit Bgm. Toni Gohm und Senn Bernd Geiger sowie einige Erklärungen zur Umgebung von Bgm. Peter Neier rundeten den Nachmiag ab.

Fotos und Text: Regio Im Walgau

Seite 4 INTERNET: hp://www.roens.at E-MAIL: [email protected] Schulfest VOLKSSCHULE RÖNS

Exkursion nach Feldkirch auf die Schaenburg

in den Rierstand erhoben wurde. Daneben bereitete das Öffnen ei- ner Schatzkiste, deren Schloss auf rätselhae Weise zunächst nicht auszumachen war, den Kindern großen Spaß. Auch der vierstöckige Bergfried mit seiner Waffensamm- lung sowie einem knechschen Harnisch und einem Keenhemd aus dem 16. Jahrhundert machte Ende Juni war die imposante einen großen Eindruck auf die Schaenburg unser Ausflugsziel. Schüler. Mit der Sage vom Vogt von Mit finanzieller Unterstützung der Feldkirch, der jede Nacht erfolglos Gemeinde Röns konnten wir eine versucht, das Bürgertor zu öffnen Führung organisieren. Frau Taana und traurig durch den Schlosshof Titova, eine Mitarbeiterin des Hei- zurück in den großen Saal schreitet, matpflege- und Museumsvereins endete der spannende Ausflug ins Feldkirch, führte uns durch die be- Mielalter. eindruckende Burganlage. Mit gro- ßem Fachwissen und pädagogi- schem Geschick wurden die Kinder mit der Welt des Mielalters be- kannt gemacht. Einen Höhepunkt der Museumsführung stellte der Rierschlag unseres Schülers Felix dar, der mit einem echten Schwert

Rönser Schulfest mit Weerglück

Am letzten Freitag des vergange- schminken, Monika Ammann zau- nen Schuljahres fand unser Ab- berte eindrucksvolle Sujets auf die schlussfest sta. Alle Kinder der Gesichter der begeisterten Kinder. Volksschule, ihre Geschwister und Freunde, Eltern, Großeltern, Ver- Wir möchten uns herzlich bei allen wandte und Nachbarn fanden sich Eltern für die Unterstützung beim auf dem Magnusplatz ein, um bei Fest bedanken, ein besonderer geselligem Beisammensein das Dank gilt den Elternvertreterinnen Schuljahr feierlich abzuschließen. für das Organisieren der Getränke Die Kinder tobten sich vergnügt auf und der Feuerwehr Röns für das dem Schulplatz, dem Sportplatz Bereitstellen der Tische und Bänke. und dem Spielplatz aus. Auf einer Slackline konnten alle Mugen ihre Texte: Kornelia Gröfler, Claudia Kegele Balancierkünste testen. Eine beson- dere Arakon war das Kinder- Fotos: Kornelia Gröfler

INTERNET: hp://www.roens.at E-MAIL: [email protected] Seite 5 Verabschiedung

"Der kleine Tag" - ein Musical der MMS Thüringen unserer Lehrerinnen

Der "kleine Tag" ist ein Lichtwesen, das sind weitere Inhalte des kurz- Zum Ende des vergangenen das mit den anderen Tagen in einer weiligen und farbenfrohen Musi- Schuljahres mussten wir uns Welt hinter den Sternen lebt. Je- cals. Wir waren begeistert von der von Frau Mag. Claudia Kege- der Tag darf einmal die Erde besu- tollen Aufführung, die auch eine le verabschieden. Frau Mag. chen, und auch der "kleine Tag" wichge Botscha vermielte: freut sich schon auf seinen Besuch, Auch scheinbar unspektakuläre Ta- Kegele unterrichtet jetzt an denn er möchte ein ganz besonde- ge können besondere Tage sein. der VS als Klassen- rer Tag werden. Nur diese dürfen Vielen Dank an die Eltern, die sich lehrerin eine erste Klasse. sich nämlich bei der allabendlichen für den Transport der Kinder von Versammlung in der ersten Reihe Röns nach Thüringen zur Verfügung aufstellen. Was der "kleine Tag" stellten! alles auf der Erde erlebt und wie es ihm bei seiner Rückkehr ergeht,

Schuljahr 2017/2018

Am 11. September 2017 war Schul- Unsere Schule ist an den Schulta- beginn, und im heurigen Schuljahr gen von 7.30 Uhr bis 12.25 Uhr ge- Auch bei unserer langjähri- besuchen zwölf Kinder die Volks- öffnet, somit kann neben den regu- gen Religionslehrerin Elisa- schule, vier Mädchen und acht Bu- lären Unterrichtsstunden auch eine beth Moosbrugger gab es ben. individuelle Betreuung angeboten werden. eine berufliche Änderung, Frau Moosbrugger unterrich-

tet nun nur noch an der VS Alexandra Amann aus Schnifis ist Claudia Urbaniec aus ist Thüringen. unsere neue Religionslehrerin. unsere neue Lehrerin für die Tei-

Frau Amann unterrichtet in Blu- lungsstunden. desch und in Schnifis Religion, sie Frau Urbaniec unterrichtet die hat mit Beginn des heurigen Schul- Schülerinnen und Schüler in Eng- jahres auch die zwei Religionsstun- lisch, Sachunterricht, Bewegung den in Röns übernommen und wird und Sport und Interessen- und Be- gemeinsam mit unserem Herrn gabungsförderung. Pfarrer die Schülermessen gestal- ten.

In einer kleinen Feier be- dankte sich der Herr Bürger- meister für das wertvolle pädagogische Wirken, und

wir wünschen Frau Mag. Kegele und Frau Moosbrug- ger alles Gute und viel Ener- gie und Freude bei ihrer wei- Kornelia Gröfler teren Arbeit mit den Kindern. Fotos: VS Röns

Seite 6 INTERNET: hp://www.roens.at E-MAIL: [email protected] Familienpass

KINDERGARTEN RÖNS Kalender 2018

Er ist wieder da: der brandaktu- elle Familienpass Kalender 2018. Im handlichen A5-Format für die Handtasche oder auch dekorav

an der Wand. Er kann ab Ende November im Gemeindeamt oder im aha , Manuela, Susanne, Mirjam und gras abgeholt werden. Neben viel Platz für die Unsere Kindergartenkinder im Kindijahr 2017/18 Termine der ganzen Familie, Ein neues Kindijahr beginnt Kindergartenteam bietet der Kalender auch wieder jede Menge Tipps und Infos für Viele neugierige Kinder erwartet Manuela Eberle, Mirjam Konze auch heuer wieder ein aufregen- und Susanne Blessing lassen ih- die Freizeit und die Familie. des und spannendes Jahr im Kin- ren 16 Kindern Zeit: Zeit anzu- dergarten. Wieder wollen wir die kommen, ihre Fähigkeiten zu Familienpass App - Stets Schwerpunkte Pädagogik nach entdecken, sich Neues anzueig- informiert Maria Montessori und Tierge- nen – und die Freiheit zu wäh- stützte Pädagogik setzen. len. Freiheit bedeutet aber kein Mit der Familienpass App sind Zeit zu wachsen grenzenloses „Machen lassen“. Vorarlberger Familien jederzeit Wir bieten eine vorbereitete auf dem Laufenden, wo was los So ist es gar nicht einfach draufzu- Umgebung mit klaren Spielre- ist. Schnell und übersichtlich kommen, wie ein Turm sicher und geln für alle und aufmerksame können aktuelle Tipps und Son- stabil gebaut wird. Begleitung. derakonen abgerufen werden. Bis man eine richge Masche bin- Außerdem bietet die App eine den kann, hat man viele Knöpfe Kontakt: Übersicht über die zahlreichen gemacht. Kindergarten Röns Partnerbetriebe in ganz Vorarl- Es gibt so viel zu entdecken und Magnusplatz 1 berg. Die App steht kostenlos zu lernen, jeden Tag Neues zu er- 6822 Röns Tel. 05524/8144-14 zum Download im App Store und leben. E-Mail: bei Google Play zur Verfügung. [email protected] „Hilf mir, es selbst zu tun“ Um den Familienpass an der App zu akvieren, wird ein per- Freies Spiel, Bildungsangebote, Großen. „Es ist ein selbstverständ- sönlicher Zugangscode benögt. kreaves Schaffen, der Morgen- liches Miteinander in dem die Dieser kann direkt im Gemeinde- kreis, und das Spiel draußen Großen stolz sind, den Kleinen strukturieren den Kindergartenall- etwas zeigen zu können.“ amt oder unter info@familienpass-.at tag, in dem Schwierigkeiten nicht Es sind viele kleine Glücksmomen- aus dem Weg geräumt werden. angefordert werden. Selbstver- te die wir Betreuer mit den Kin- Das Moo lautet: „Hilf mir, es ständlich ist auch der bisherige selbst zu tun.“ Die Kinder zwi- dern teilen dürfen! Es ist jedes Familienpass im Scheckkarten- schen 3 und 6 Jahren lernen, Auf- Mal wieder schön dabei zu sein. format neben der digitalen Ver- gaben und Konflikte selbstständig sion gülg. zu lösen und aufeinander einzuge- hen. Von der Altersmischung pro- Das Kindergartenteam Vorarlberger Familienpass fieren die Kleinen und die Fotos: Kindergarten Röns Tel 05574-511-24159

INTERNET: hp://www.roens.at E-MAIL: [email protected] Seite 7

JugendKulturArbeit Walgau

Ab September 2017 lädt Rock in Poledance oder Street Workout Der Termin dafür wird den Ju- Union wieder ein, sportlich akv auf der Liste. Zudem sollen zu- gendlichen wie gewohnt im Vor- zu werden. Dieses Projekt der künig auch Plätze im Freien feld zugeschickt. Regio Im Walgau und der Offe- vermehrt genutzt, ausgebaut

nen Jugendarbeit im Walgau bie- und belebt werden. Durch die tet Jugendlichen eine große Aus- Zusammenarbeit mit Vereinen, wahl an alternaven Freizeitak- Schulen oder externen Trainer vitäten in den Gemeinden der ist eine Vielfalt an sportlichen Region. Als neuer Leiter des ge- Möglichkeiten garanert. Die samten Projekts ist es Daniel Lin- Akvitäten im Zuge dieses Pro- der, Jugendarbeiter sowie Fit- jektes werden kostenlos für Ju- ness- und Mentalcoach, ein An- gendliche von 12 bis 18 Jahre liegen, das Programm nach den angeboten. Auch zum Spielen Infos unter Vorstellungen und dem Bedarf fordert die bunte Jahreszeit auf der jungen Generaon zu gestal- und die Jugendarbeiter der www.jka-walgau.at ten. So stehen bereits Termine JKAW planen bereits den nächs- Facebook: JKA Walgau für Parcour, Basketball, Cricket, ten Spieleabend im Chill@66 . Facebook: Rock in Union

FUNKENZUNFT RÖNS

Sonnwendfeier 2017

Bei strahlend schönem Weer verwöhnt. Nach Einbruch der Ein herzliches Dankeschön den konnte Obmann Heinz Rauter Dunkelheit erfreute das wiede- fast 300 Gästen für ihr Kommen weit mehr Gäste als erwartet rum tolle Sonnwendfeuer Jung und allen Helferinnen und Hel- begrüßen. Die Besucher wurden und Alt. Für beste Festsmmung fern für ihre tatkräige Mithilfe, mit gutem Essen – die Speisekar- sorgte die Live Musik von den ohne die es nicht möglich wäre, te wurde heuer mit einem lecke- „Oldies but Goldies “, sodass die so ein tolles Fest auf die Beine ren Grillteller ergänzt - , erlese- zahlreichen Besucher noch bis zu stellen. nen Weinen in der Weinlaube spät in die Nacht weiter feier- und erstmalig auch an der Bar ten. Fotos: Klaus Ma Text: Manfred Knecht

Seite 8 INTERNET: hp://www.roens.at E-MAIL: [email protected] Terminvorschau MAGNUS CHOR RÖNS 8. Dezember 2017 Magnus Chor Röns überzeugt beim Wertungssingen 2017 Messgestaltung beim Patrozi- nium in Mit „Sehr gutem Erfolg“ wurde der leiter und allen Sängern und Sänge- Magnus Chor Röns in der obersten rinnen ganz herzlich. 3. Februar 2018 Kategorie beim diesjährigen Wer- Groß gefeiert wird dann im Jahr Jahreshauptversammlung tungssingen des Chorverbandes 2018, das bereits 20 jährige Beste-

Vorarlberg ausgezeichnet. Der Chor hen des Magnus Chores Röns. unter der Leitung von Mahias Ammann konnte im Konservatori- um Feldkirch mit den Stücken „Now Sleeps the Crimson Petal“ von Paul Mealor, „Cantate Domino“ von

Claudio Monteverdi und „Abend- lied (Bleib bei uns)“ von Josef Gab- riel Rheinberger sowohl Publikum als auch die internaonale Jury überzeugen. Zu diesem großargen Ergebnis gratulieren wir dem Chor-

Patrozinium St. Magnus Röns

Zu Ehren unseres Kirchenpatrons St. Magnus gestaltete der Magnus Chor die Messfeier am 10. Septem- ber. An der Orgel wurden wir von Mag. Julia Rüf begleitet.

Theresia Dünser Foto: Chorverband Vlbg.

Telefonverzeichnis Naonalratswahl 2017 Röns Um das Telefonverzeichnis Am Sonntag, dem 15. Oktober 2017 findet in Österreich die möglichst aktuell zu halten, Naonalratswahl sta. bien wir Sie, Ihren Telefon- Die „Amtliche Wahlinformaon – len können, haben Sie ab sofort eintrag auf Ihrer Telefonliste Naonalratswahl 2017“ wird allen die Möglichkeit, persönlich im zu kontrollieren und uns Wahlberechgten zeitgerecht zu- Gemeindeamt, schrilich oder Änderungen, Streichungen gestellt. Bie trennen Sie die Ver- elektronisch im Internet auf oder Neueinträge bis spä- ständigungskarte „Amtliche Wahl- www.wahlkartenantrag.at eine testens 1. Dezember 2017 informaon – Naonalratswahl Wahlkarte zu beantragen. bekanntzugeben. Die aktua- 2017“ welche mit Ihren persönli- Wahllokal: lisierte Telefonliste wird an chen Daten (Name, Wählerver- alle Rönser Haushalte im zeichnisnummer, Wahllokal, Wahl- Gemeindehaus – Sitzungszimmer Dezember zugestellt. zeit usw.) bedruckt ist ab und brin- Wahlzeit:

gen Sie diese am Wahltag in das 09.00 – 11.30 Uhr Tel.: 05524/8144 Wahllokal mit. Wenn Sie am Wahl- tag nicht in Ihrem Wahllokal wäh- Mail: [email protected]

INTERNET: hp://www.roens.at E-MAIL: [email protected] Seite 9 Sammlung ORTSFEUERWEHR RÖNS Ein willkommener Beitrag für Wekämpfe unsere „Vereinskasse“ ist die Papiersammlung. Bei allen, die Die diesjährige Wekampfsaison naonalen Teilnehmerfeld sichern ihr Altpapier fleißig sammeln war aufgrund von Verletzungen konnte. und gebündelt oder in Kartons und sonsgen Ausfällen sehr kurz. Absolvierte Bewerbe in diesem verpackt auf die Straße stellen, Erstmals konnten wir auch nicht Jahr waren: beim Vorarlberger Landesbewerb möchten wir uns bedanken. Die in antreten. Nichtsdestot- Nightcup Nenzing: Sammeltermine entnehmen sie rotz haben wir die Bewerbe von der 2. Rang und Tagesbestzeit von wie immer aus dem Müllkalen- 15,92 sec Tribüne aus mitverfolgt und wir der oder aus den Ankündigun- gratulieren hier nochmals unseren Nassbewerb : gen im Walgaubla. Kameraden der Gruppe Au 1 zum Röns I: 4. Rang im Grund- verdienten Sieg im Finale um den durchgang und 2. Rang im Finale Papiersammlung 2017 Goldenen Helm. um die goldene Pumpe Am 14. Juli fuhr die Wekampf- Röns II: 4. Rang in der Klasse B 11.11.2017 Papiersammlung gruppe gemeinsam nach Villach, (mit Alterspunkten) wo heuer die alle 4 Jahre stain- denden Internaonalen Feuerwehr- Auf diesem Wege möchten wir uns wekämpfe (Olympiade) ausgetra- auch recht herzlich bei allen mitge- gen wurden. Bei dieser Fanfahrt reisten Fans bedanken, die uns auf unterstützten sie die Wekampf- den Wekämpfen immer so tat- gruppe aus Ludesch, die sich den kräig unterstützen. ausgezeichneten 3. Rang im inter-

Proben – Ausrückungen Am 23. Juni fand eine groß ange- Zusammenarbeit im Ernsall ge- legte Waldbrandübung in Schnifis probt wird. Interessierte, egal ob sta. Am Vormiag wurde das Jung oder Alt, sind recht herzlich Ganze anhand von Planübungen eingeladen bei den Freitagsproben durchgespielt und am Nachmiag ab 19.30 Uhr vorbei zu schauen um erfolgte dann bei brütender Hitze einen Einblick in die Tägkeiten der die praksche Erprobung im Gelän- Feuerwehr zu bekommen. de. Teilgenommen haben neben dem gesamten Abschni Jagdberg Am 03. November besuchen wir auch drei Hubschrauber des Bun- dann als Abschlussveranstaltung desheeres und der Flugpolizei des die Firma LUF GmbH in Thüringen. B.M.I. Am 8. September starteten Diese entwickeln und produzieren wir nach der Sommerpause wieder unter anderem Lösch-Unter- in die Herbstproben. Bei insgesamt stützungsfahrzeuge, die unter an- 9 Proben werden wieder die ver- derem bei Tunnelbränden zum Ein- schiedensten Abläufe geprobt um satz kommen. im Ernsall opmal vorbereitet zu sein. Eine größere Abordnung besuchte Anfang Juni das Bezirksmusikfest in Am 20. Oktober findet in Düns die Schnifis und wir rückten dann im große Vierklang Probe mit den Juli auch zum Bezirksfeuerwehrfest Nachbarwehren aus Schnifis, Düns in Fraxern aus. und Dünserberg sta, bei der die Text und Fotos: OF Röns

Seite 10 INTERNET: hp://www.roens.at E-MAIL: [email protected] Suche - Gefunden rit ART ando Suche Weidefläche für meine Sand, Steine und Pflanzen sind die Themen der Ausstellung Alpakas zur Pacht oder auch ritARTando von Ursula Dorigo und Norbert Leo Müller in Kauf. Birgit Knecht-Burghard der Villa Falkenhorst in Thüringen. Telefon: 0664 2253523

Verschiedenfarbige Sande von den aus. Die Beziehung zwischen dem Landschaen rund um das Miel- Sinnlichen und dem Geisgen be- Alteisenentsorgung meer hat Ursula Dorigo zu Bildern smmt seine Arbeit. Zu sehen ist verarbeitet. In Vorarlberg sind die die Ausstellung bis zum 15.10.2017, Am Samstag, 21. Oktober Einschlüsse in den Kieselsteinen jeweils an Sonntagen von 15.00 bis 2017 können Kleinmengen des Rheins für Ursula Dorigo Bot- 17.00 sowie an Veranstaltungsta- schaen, welche sie mit kleinsten gen. ( www.villa-falkenhorst.at ) an Alteisen während der Punkten in den Farben der Steine Öffnungszeiten zwischen zu großformagen Bildern umsetzt. 10.30 Uhr und 12.00 Uhr Ihre Auseinandersetzung mit Sand beim Grünmüllplatz „Unt- und Steinen ist eine langsame Ar- ere Sandgrube“ kostenlos beit in Achtsamkeit, mit Respekt abgegeben werden. Die Ge- und Freude am Einfallsreichtum der meinde stellt einen Anhänger Natur. bereit, auf den das Alteisen Norbert Leo Müller beschäigt sich geworfen werden kann hauptsächlich mit Wald – und (keine Elektrogeräte, keine Pflanzendarstellungen. Seine Be- geisterung für das Leben lebt er in Problemstoffe). Zeichnung, Malerei und Holzschni Foto: Norbert Müller

Vortrag im Alten Schulhüsle in Röns Im „Rönser Bläle “ veröffentlichte Beiträge, die nicht von der Redak- on verfasst wurden, müssen sich nicht mit der Meinung der Redak- on decken. Die Redakon behält sich vor, eingesandte Beiträge zu kürzen. Anonyme Zuschrien wer- den nicht veröffentlicht. Redakonsteam: Gohm Anton, Reisch Monika

Für den Inhalt verantwortlich: Gemeinde Röns Bgm. Anton Gohm Magnusplatz 1 6822 Röns Öffnungszeiten Gemeindeamt: Macht uns Besitz wirklich glücklich? Belasten uns viele Dinge nicht auch? Mo – Fr 08.00 – 12.00 Uhr Der Vortrag verführt zur Leichgkeit. Bgm. Sprechstunde: Veranstalter ist das Bildungsteam Schlins-Röns-Schnifis-Düns-Dünserberg in Do 19.00 – 20.00 Uhr Kooperaon mit dem Katholischen Bildungswerk Vorarlberg.

INTERNET: hp://www.roens.at E-MAIL: [email protected] Seite 11 Oktober - Dezember 2017

wichge Termine / Veranstaltungen

Gemeinde Röns Grünmüllplatz Telefon: 05524—8144

Sa 7. Oktober Grünmüll „Untere Sandgrube“ Fax: 05524—8144 15

10.30 - 12.00 Uhr [email protected] Bgm. Anton Gohm Gemeindehaus 0664—51 29 846 So 15. Oktober Naonalratswahl 2017 9.00 - 11.30 Uhr Vizebgm. Ing. Thomas Raggl 0664—12 16 786 Kindergarten Grünmüllplatz 05524—8144-14 Sa 21. Oktober Grünmüll „Untere Sandgrube“ Volksschule 10.30 - 12.00 Uhr Abgabe Alteisen 05524—8144-13 Wasser, Kanal, Straßen Gemeindezentrum Ammann Michael Do 26. Oktober 2. Kartoffelfest Ludesch 0664—5003480 10.00 - 16.00 Uhr Ärzte Dr. Herrnhof, Saeins Altpapiersammlung Tel. 05524—22167 Dr. Samardzic Goran Sa 11. November 16.00 Uhr Tel. 05524—8580 Fasching-Preisjassen Gasthof Löwen Dr. Jäger, Schlins Tel. 05524—8100 Vortrag „ Dem Sinn Krankenpflegeverein, MOHI ein Leben geben - was Di 21. November Altes Schulhüsle 05524—22348 wir wirklich brauchen“ 19.30 Uhr 0664—73418298, 73418299 Bildungsteam Schlins-Röns -Schnifis-Düns-Dünserberg Pfarramt Schlins 05524—8325 Feuerwehr Röns Burgadvent Burgruine Jagdberg Gerätehaus Tel. 05524—8200 So 3. Dezember Männerchor Schlins-Röns ab 16.00 Uhr Kdt. Marn Barwart Tel. 0664/3359987 Kaminkehrer, Abentung Messgestaltung 0664/130 02 02 Notrufe Fr 8. Dezember Patrozinium Schlins Magnuschor Röns Feuerwehr 122 Polizei 133 Reung 144 Die Abfuhrtermine für Restmüll, Bioabfall und Kunststoff ent- Polizei Saeins nehmen Sie bie aus dem Abfallterminkalender. Tel. 059 133 8159

Seite 12 INTERNET: hp://www.roens.at E-MAIL: [email protected]