Ich-Diskurse in Maxim Billers Prosa
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
10 Das Buch hat die Darstellung deutsch-jüdischer Identität in ausgewählten Pro- satexten des zeitgenössischen, deutsch-jüdischen Autors Maxim Biller zum Pegisha - Begegnung Thema. Seit 1989 ist jüdisches Leben in Deutschland „sichtbarer“ und hetero- gener geworden. Das liegt maßgeblich an der veränderten Selbstrepräsentation vieler jüngerer Juden. In und mit seinen Texten Der gebrauchte Jude (2009), Jüdische Studien Esra (2003), Die Tochter (2000) und seinen Kurzgeschichten (1990/1994) bricht Maxim Biller – der kontroverseste Vertreter der sogenannten Zweiten Herausgegeben von Dorothee Gelhard Generation – mit den Tabus, die den Diskurs über deutsch-jüdische Identität nach wie vor bestimmen. Wie, warum und mit welchen Effekten er das macht, analysiert die Autorin mithilfe von Michel Foucaults Diskurstheorie und Judith Butlers Theorie der Performativität. 10 Bettina Codrai Ich-Diskurse in Maxim Billers Prosa Bettina Codrai studierte Literatur- und Geschichtswissenschaften an der Hum- boldt-Universität Berlin und der Universität Fribourg (Schweiz). Es folgten PhD Studentship und Teaching Assistantship an der Universität Southampton (UK). Ihre Forschungsgebiete sind zeitgenössische, deutsch-jüdische Literatur und Kultur, Identitätsdiskurse und Diasporas. Bettina Codrai · Ich-Diskurse in Maxim Billers Prosa ISBN 978-3-631-65753-9 Bettina Codrai - 978-3-653-97574-1 Downloaded from PubFactory at 01/11/2019 10:42:52AM via free access 10 Das Buch hat die Darstellung deutsch-jüdischer Identität in ausgewählten Pro- satexten des zeitgenössischen, deutsch-jüdischen Autors Maxim Biller zum Pegisha - Begegnung Thema. Seit 1989 ist jüdisches Leben in Deutschland „sichtbarer“ und hetero- gener geworden. Das liegt maßgeblich an der veränderten Selbstrepräsentation vieler jüngerer Juden. In und mit seinen Texten Der gebrauchte Jude (2009), Jüdische Studien Esra (2003), Die Tochter (2000) und seinen Kurzgeschichten (1990/1994) bricht Maxim Biller – der kontroverseste Vertreter der sogenannten Zweiten Herausgegeben von Dorothee Gelhard Generation – mit den Tabus, die den Diskurs über deutsch-jüdische Identität nach wie vor bestimmen. Wie, warum und mit welchen Effekten er das macht, analysiert die Autorin mithilfe von Michel Foucaults Diskurstheorie und Judith Butlers Theorie der Performativität. 10 Bettina Codrai Ich-Diskurse in Maxim Billers Prosa Bettina Codrai studierte Literatur- und Geschichtswissenschaften an der Hum- boldt-Universität Berlin und der Universität Fribourg (Schweiz). Es folgten PhD Studentship und Teaching Assistantship an der Universität Southampton (UK). Ihre Forschungsgebiete sind zeitgenössische, deutsch-jüdische Literatur und Kultur, Identitätsdiskurse und Diasporas. Bettina Codrai · Ich-Diskurse in Maxim Billers Prosa Bettina Codrai - 978-3-653-97574-1 Downloaded from PubFactory at 01/11/2019 10:42:52AM via free access Ich-Diskurse in Maxim Billers Prosa Bettina Codrai - 978-3-653-97574-1 Downloaded from PubFactory at 01/11/2019 10:42:52AM via free access PEGISHA - BEGEGNUNG. JÜDISCHE STUDIEN. Herausgegeben von Dorothee Gelhard BAND 10 Bettina Codrai - 978-3-653-97574-1 Downloaded from PubFactory at 01/11/2019 10:42:52AM via free access Bettina Codrai Ich-Diskurse in Maxim Billers Prosa Bettina Codrai - 978-3-653-97574-1 Downloaded from PubFactory at 01/11/2019 10:42:52AM via free access Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. ISSN 1613-575X ISBN 978-3-631-65753-9 (Print) E-ISBN 978-3-653-05046-2 (E-Book) DOI 10.3726/978-3-653-05046-2 © Peter Lang GmbH Internationaler Verlag der Wissenschaften Frankfurt am Main 2015 Alle Rechte vorbehalten. Peter Lang Edition ist ein Imprint der Peter Lang GmbH. Peter Lang – Frankfurt am Main · Bern · Bruxelles · New York · Oxford · Warszawa · Wien Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Diese Publikation wurde begutachtet. www.peterlang.com Bettina Codrai - 978-3-653-97574-1 Downloaded from PubFactory at 01/11/2019 10:42:52AM via free access Andrea, Phil und Mary, tausend Dank für Eure Hilfe. Eti und Conrad, wie schön, dass Ihr dabei wart. Bettina Codrai - 978-3-653-97574-1 Downloaded from PubFactory at 01/11/2019 10:42:52AM via free access Bettina Codrai - 978-3-653-97574-1 Downloaded from PubFactory at 01/11/2019 10:42:52AM via free access Inhaltsverzeichnis 1. Wer ist Maxim Biller, und warum ist er interessant? ........................9 1.1 Gegenstand und Ziel dieser Untersuchung ..................................................9 1.2 Deutsch-jüdische Identität zwischen ‚Unsichtbarkeit‘ und ‚Sichtbarkeit‘............................................................................................11 1.3 Biographie und Werk Billers .........................................................................24 1.4 Journalistische und wissenschaftliche Rezeption von Billers Texten ......29 1.5 Argumentation und Aufbau dieser Untersuchung ....................................41 2. Ich-Diskurse in der Diaspora ....................................................................45 2.1 Einleitung ........................................................................................................45 2.2 Diskurs, Macht, Identität: die Anderen .......................................................46 2.3 Diaspora, Galut, ‚Negative Symbiose‘: ein Update .....................................55 2.4 Vorführen, Demaskieren, Handeln: Billers Erzählstrategien ...................64 2.4.1 Hybridität ............................................................................................... 67 2.4.2 Fakt und Fiktion .................................................................................... 72 2.4.3 Autobiographie ...................................................................................... 74 2.4.4 Leser und Effekte ................................................................................... 76 3. Zwischen den Zuschreibungen: das Erzählen von jüdischer Identität in Der gebrauchte Jude ..........................................81 3.1 Einleitung ........................................................................................................81 3.2 Der deutsche Literaturkanon: vom deutschen zum jüdischen Autor .....86 3.3 Anknüpfungspunkte für Billers zeitgenössische, jüdische Literatur: die USA oder Deutschland? ..................................................... 103 3.4 Das Erschreiben von Heimat: Marcel Reich-Ranicki und die Emigranten ............................................................................................ 113 3.5 Die Tempojahre: der gebrauchte Jude in den deutschen Medien ......... 125 7 Bettina Codrai - 978-3-653-97574-1 Downloaded from PubFactory at 01/11/2019 10:42:52AM via free access 3.6 Außenseiter in der eigenen ‚In-Group‘: Biller und die Frankfurter Juden ............................................................... 132 3.7 Zu Hause in der Diaspora: Billers Israel-Bild .......................................... 140 4. ‚Unheimliche‘ Selbstbilder: das Eigene und das Andere in Esra ............................................................................................... 147 4.1 Einleitung ..................................................................................................... 147 4.2 Gibt es eine Version von Identität? Der Gerichtsprozess zu Esra ......... 152 4.3 Adams Esra-Geschichte: Selbstdarstellung durch das Andere ............. 160 4.3.1 Der Doppelgänger und das ‚Unheimliche‘ in uns ........................... 160 4.3.2 Adams und Esras kulturelle Zugehörigkeit im Vergleich ............... 164 4.3.3 Kulturelle Hybridität im Test: Maskulinität und jüdische Identität ................................................................................. 179 4.3.4 Der Doppelgänger als Agent des nicht gelebten Lebens ................. 184 5. Die ‚Negative Symbiose‘ – eine Fiktion: Billers frühe Erzählungen und Die Tochter ................................................................. 189 5.1 Einleitung ..................................................................................................... 189 5.2 Erzählungen von Erzählungen von …: jüdische und deutsche Identität in ‚Harlem Holocaust‘ und ‚Finkelsteins Finger‘ ..................... 197 5.2.1 Erfundene Authentizität in ‚Harlem Holocaust‘ .............................. 197 5.2.2 Trügerische Identitätsdiskurse in ‚Finkelsteins Finger‘ .................. 209 5.3 ‚[U]topia of love‘ in Die Tochter ................................................................ 219 5.3.1 Der gepackte Koffer: eine Never Ending Story ............................... 222 5.3.2 ‚Unmögliche‘ Verbindungen: Jüdische Männer, deutsche Frauen und ihre Kinder ...................................................................... 229 6. Fazit und Ausblick ....................................................................................... 241 Bibliographie ....................................................................................................... 249 8 Bettina Codrai - 978-3-653-97574-1 Downloaded from PubFactory at 01/11/2019 10:42:52AM via free access 1. Wer