Wanderung Waldgrehweiler - Hexentour 7,9km 2:15h 227m 225m Schwierigkeit mittel km 0 0,2 0,4 0,8 1,2 Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: ©GeoBasis-DE / BKG 2020, LDBV Österreich: ©1996-2020 here. All rights reserved., ©BEV 2012, ©Land Vorarlberg, Italien: ©1994-2020 ©Autonome Provinz Bozen – Südtirol Abteilung Natur, Landschaft und Raumetwicklung, © Cartago S.R.L., Schweiz: Geodata ©swisstopo, ©BAFU - Bundesamt für Umwelt Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; ©OpenStreetMap (www.openstreetmap.org) 1 / 3 Wanderung Waldgrehweiler - Hexentour Wegeart Höhenprofil Weg 5,4km Straße 1km m Unbekannt 1,5km 500 400 300 200 km 1 2 3 4 5 6 7 Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Wanderung Schwierigkeit mittel Autoren JAN FEB MÄR Strecke 7,9 km Kondition Erlebnis APR MAI JUN Dauer 2:15 h Technik JUL AUG SEP Landschaft Community Aufstieg 227 m Höhenlage OKT NOV DEZ 325 m Abstieg 225 m 227 m Weitere Tourdaten Rundweg über die „Nachtweide“ hinab zum Eigenschaften aussichtsreich kulturell / historisch Teufelsbachtälchen, durch den Wald und Wiesen ins Auszeichnungen Nachbardorf Ransweiler, mit leichtem Anstieg hinauf Rundtour zum Bauwald wo sich die Gemarkungen von Ransweiler, Wald-grehweiler und Finkenbach- Verbandsgemeinde Gersweiler stoßen, durch den Wald hindurch, am Nordpfälzer Land Waldrand, Wiesen und Streuobstächen steil fallend Aktualisierung: 03.08.2020 Richtung Tal. Ausblicke über die Nordpfalz und die Nachbargemeinden. Sage zur Überführung der Hexe aus Waldgrehweiler. Quelle Anfangs steil ansteigender Betonweg bis zur Höhe, Pfalz Touristik e.V. danach naturbelassene Landwirtschaftswege durch Martin-Luther-Straße 69 Wiesen und Wald. Kurze Strecke durch Ransweiler und 67433 Neustadt an der Weinstraße Telefon 06321 39 16 0 entlang der Landesstraße. Nach erneutem leichtem Fax 06321 39 16 19 asphaltiertem Anstieg wieder Wald- und Feldwege vor
[email protected] dem asphaltierten Abstieg.