Montag 06303/804-191
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Alsenz-Obermoschel
Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel – Informationen – BERATENDE INGENIEURE FÜR BAUWESEN UND UMWELTSCHUTZ Alsenz Kirchheimbolanden Tel.: 0171 47 53 270 67806 Rockenhausen Morbacherweg 5 Telefon 0 63 61/92 15-0 07546 Gera Steinstraße 22 Telefon 03 65/8 39 97-0 Führerschein für alle Klassen 54529 Spangdahlem Neustraße 46 Telefon 0 65 65/94 27 50 Ferienkurse Führerschein in 2 - 3 Wochen E-Mail: [email protected] Sicherheitstraining • Hilfe bei Wiedereinstieg Tiefbau · Abwasserbeseitigung · Seit 125 Jahre Wasserversorgung · Wasserwirtschaft · Straßenbau · Raum- und Umweltplanung · Stadtplanung · Landschaftsplanung · Hochbau · Tragwerksplanung 67821 Alsenz/Pfalz · Bahnhofstr. 14-18 E-Mail: [email protected] · Internet: www.kopp-alsenz.de . ein Begriff im Rhein-Main-Nahe-Raum – Holzgroßhandlung u. Holzimport – Bauholz – Paneele DIETMAR KELLER – Baustoffgroßhandlung – Baumarkt Telefon: anerkannter Fachbetrieb nach §19 WHG – Eisenhandlung, Rohre – Fittings ESSO Heizöl-Diesel 06362 783 33 – ESSO Heizöl-Diesel Holz – Baustoffe 06362 784 Jahre zugelassen für alle Gasanlagen nach TRG 1 – Thermorossi-Pelletöfen von 3-10 kW Holzbau/Umwelttechnik 06362 785 HEIZUNGEN · SANITÄR – Gilles-Pelletsheizanlagen Energie-Umwelttechnik 016090308245 – Briketts – Pellets – Holzbriketts KAMINSANIERUNG · BAUSCHLOSSEREI – Blumenerde – Torf Telefax: 06362 2883 Systempartner für: Heiz- und Trinkwassersysteme Heiztechnik SEIT 1892 INH. NORBERT HOMOLLA Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern! Steinmetz- und Bildhauermeister B. I. V. Fertigung von Grabmalen -
Kleine Anfrage Antwort LANDTAG RHEINLAND-PFALZ
LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Drucksache 15/ 15. Wahlperiode 940 28. 03. 2007 Kleine Anfrage der Abgeordneten Simone Huth-Haage (CDU) und Antwort des Ministeriums der Finanzen Förderanträge aus dem Donnersbergkreis Die Kleine Anfrage 585 vom 8. März 2007 hat folgenden Wortlaut: Ich frage die Landesregierung: 1. Welche Förderanträge aus den vergangenen Jahren (bis einschl. 2004) aus dem Donnersbergkreis wurden vom Land unterstützt (bitte gliedern nach Ministerien, beantragenden Gemeinden, tatsächlichen Kosten, förderfähigen Kosten sowie der Höhe der Förderung und dem zeitlichen Rahmen der Mittelbewilligung)? 2. Welche aktuellen Anträge aus dem Donnersbergkreis aus dem laufenden Jahr 2007 wurden beantragt und/oder sind bereits be- schieden (bitte Auflistung wie oben und zwischen beschiedenen und nicht beschiedenen Anträgen unterscheiden)? 3. In welcher Höhe wurden welche bewilligten Maßnahmen im Jahr 2007 bereits bezuschusst? 4. Welche Förderanträge wurden im laufenden Jahr 2007 und im vergangenen Jahr 2006 nicht bewilligt und aus welchen Gründen? Das Ministerium der Finanzen hat die Kleine Anfrage namens der Landesregierung mit Schreiben vom 27. März 2007 wie folgt beantwortet: Die Antworten auf die Fragen 1 bis 4 ergeben sich aus der nachfolgenden Übersicht, in der das Ergebnis einer entsprechenden Ressortumfrage dargestellt ist. Prof. Dr. Ingolf Deubel Staatsminister Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 30. April 2007 Drucksache 15/940 Landtag Rheinland-Pfalz – 15.Wahlperiode Ministerium des Innern und für Sport 1. Welche Förderanträge aus den -
Donnersberg Jahrbuch 2019
DONNERSBERG JAHRBUCH 2019 Themenschwerpunkt: Neue Wege DONNERSBERG - JAHRBUCH 2019 Jhg. 42 Jhg. DONNERSBERG - 2019 JAHRBUCH ISBN: 978-3-9818418-2-4 Donnersberg-Jahrbuch 2019 Heimatbuch für das Land um den Donnersberg Jahrgang 42 Herausgegeben vom Donnersbergkreis Redaktion: Andreas Diener, Barbi Driedger-Marschall, Gundula Nakfour, Torsten Schlemmer, Margita Schreier, Martina Wasem Satz und Gestaltung: Dipl. Designer (FH) Uwe Jochim, 67292 Kirchheimbolanden Druck: Kerker Druck GmbH, 67661 Kaiserslautern Empfohlener Richtpreis: 8,00 € ISBN: 978-3-9818418-2-4 Erschienen im November 2018 · Alle Rechte vorbehalten Titelbild: Computergrafik von Christine Hoormann 1 Inhaltsverzeichnis Mitarbeiter des Donnersberg-Jahrbuches 2019 6 Vorwort 7 RUND UM DEN DONNERSBERG Besondere Veranstaltungen im Jahr 2019 8 Rückblick auf 50 Jahre Kreisgeschichte Luise Busch und Manfred Schäfer erinnern sich an 1969 Gundula Nakfour 13 Das Jubiläumsjahr im Schnelldurchlauf „650 Jahre Kirchheimbolanden“ mit vielen Feierterminen Barbara Till 17 Göllheim einst und heute Rückblick anlässlich des großen Jubiläums im Jahr 2019 Britta Lehna 20 Kulturelle Termine im Festjahr 2019 Doris Bugiel 23 1000 Jahre Kirchenweistum Ersterwähnung von Münchweiler und Sippersfeld Werner Rasche 25 Zur Historie von „Munihhowilari“ „Sprengel“ und „Marken“ in 1000 Jahre alter Urkunde Egon Busch 29 Willkommen in der Welt der Tänze Die Tanzsportgemeinschaft Grün-Weiß Cassandra Gampfer 31 NEUE WEGE Dem Ärztemangel entgegenwirken Weiterbildungsverbund erfolgreich gestartet Martin Heuser 35 Mit -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Sonntag 27. Juni 2021 10:00 - 18:00 Uhr
Sicherheitshinweise: Die Gartenbesitzer handeln selbstverant- wortlich, da es Privatgärten sind. Sie sind für die Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln und evtl. entstehender Schäden selbst ver- antwortlich. Die Ver- bandsgemeinden tragen nur die Infor- mationen zusam- men. Die Gärten sind in der Regel nicht bar- rierefrei. Das Betreten der Grundstücke erfolgt auf eigene Gefahr, Eltern haften für ihre Kinder. Haftung für abhanden ge- kommene Gegenstände wird nicht übernommen. Das Mitführen von Hunden bedarf einer Absprache vor Ort. Bei Covid-19- Inzidenzen über 100 pro 100.000 EW werden die Gärten nicht geöffnet. Die üblichen Hygiene- und Abstandsregeln sind einzuhalten. Weitere Infos unter: www.Alte-Welt.com SONNTAG 27. JUNI 2021 10:00 - 18:00 UHR Offene Gartentüren 2021 auf einen Blick Die Privatgärten sind ausschließlich am Sonntag, 27. Juni 2021 von 10-18 Uhr geöffnet Uta Welker Angela & Otmar Klingkowski Hauptstr. 37, Nußbach, Tel.: 06364-1623 Hauptstraße 18, Rockenhausen-Dörnbach, Tel.: 06361-5435 Bauern- und Nutzgarten, Fischteich, Kräuterspirale, Wiesen- Keramik & Rost-Deko für Gartengestaltung, garten mit Obstbäumen farbenfroher Vorgarten Helga Kirchmer Monika Liebig Ausbacherhof 3, Reipoltskirchen, Tel.: 06304-7851 Schulstraße 15, Niederhausen an der Appel, Tel.: 06362-2769 Naturnaher Garten, Teich, diverse Sitzplätze Geschlossener Innenhof mit mediterranen Pflanzen, Zier- und Nutzpflanzen, Katzenhotel Walter Rothaupt Heide-Heck Nr. 23, Herren-Sulzbach, Tel.: 06788-7010 Torsten Schlemmer & Sebastian Schramm Schwedisches Haus -
Liste Der Register Der Kirchenbücher in Der Pfalzbibliothek Kaiserslautern August 2020
Liste der Register der Kirchenbücher in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern August 2020 Zur Vorbestellung: gewünschte Daten kopieren und per Mail an folgende Adresse senden: [email protected] zur Ausleihe: Bitte gewünschte Buchnummer (rechts) notieren und bei Ihrem nächsten Besuch in der Pfalzbibliothek an der Ausleihe zur Bestellung abgeben zur Suche: für eine schnellere Suche Drücken Sie STRG + F um die Suchmaske zu öffnen, und geben Sie Ihren Wunschort ein, und bestätigen Sie die Suche mit ENTER 1. Nach pfälzischen Orten sortiert 2. Kirchenbücher, Übergeordnetes , etc. 3. saarpfälzische Kirchenbücher 4. Hugenotten Kirchenbücher 1. Nach pfälzischen Orten sortiert Uhrig, Detlef: Albisheim : Geschichte und Geschichten bis 1816 - Kaiserslautern, 2009. - 763 S. : Ill. 1b 6807 albisheim Literaturverz. S. [764 - 767] Uhrig, Detlef: Die Familien Albisheims : 1641 - 1900, ihre Genealogie und Geschichte - 1b 6809 (1+2 Kaiserslautern. albisheim Das Alphabet der Namen ist dominant, mit PC erstellt Uhrig, Detlef: Die jüdischen Familien Albisheims im 18. und 19. Jahrhundert : Geschichte und 1b 3290 albisheim deren Genealogie - Kaiserslautern, 2009. - 49 S., [39] Bl. : Ill. Uhrig, Detlef: Das Grundbuch Albisheims im 18. Jahrhundert - Albisheim, 2009. - 240 S. : Ill. 1b 6806 albisheim Uhrig, Detlef: Albisheim : von alten Kriegsschulden, Armut, Auswanderung, Aufschwung, 1b 6810 albisheim Fortschritt u.v.m. 1816 bis 1919 ; erstellt auf Basis Albisheimer Archivunterlagen - Kaiserslautern, 2009. - 367 S. : Ill Reformiertes Kirchenbuch Alsenborn : Tauf- und Geburtsregister 1663 - 1688, Heiratsregister 1684 - Gen.Kirc.ALSE 1763, Sterberegister 1684 - 1727 / Bearb.: Heinrich Herzog. - alsenborn 1b 5954 Ludwigshafen : Arbeitsgem. Pfälz.-Rhein. Familienkunde, 1982. -66 S. 1. Nach Orten - Seite 1 von 40 Kuby, Alfred Hans: Aus dem reformierten Kirchenbuch des Kirchenspiels Altenglan 1671 -1781 - 1972. -
Ferienbetreuung – Ferienfreizeiten – Ferienspielaktionen – Sonstiges
2018 Ferienbetreuung – Ferienfreizeiten – Ferienspielaktionen – Sonstiges Auflage 1/2018 Inhalt Ferientermine 2018 ..................................................................................................................................................... 2 Feiertage 2018 .............................................................................................................................................................. 2 Vorwort ........................................................................................................................................................................... 3 Angebote in den Weihnachtsferien 2017/2018 ................................................................................................. 4 Angebote in den Osterferien 2018 ........................................................................................................................ 6 Angebot zu Christi Himmelfahrt 2018 ................................................................................................................ 14 Angebot zu Pfingsten 2018 ..................................................................................................................................... 15 Veranstaltungen an Fronleichnam ......................................................................................................................... 16 Angebote in den Sommerferien 2018 ................................................................................................................. 17 Angebote in den -
Bevölkerung Der Gemeinden Am 30. Juni 2020
STATISTISCHES LANDESAMT 2020 Statistik nutzen am 30. Juni 2020 A I - hj 1/20 · Kennziffer: A1033 202021 · ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen Stelle - nichts vorhanden . Zahl unbekannt oder geheim x Nachweis nicht sinnvoll ... Zahl fällt später an p vorläufig r revidiert Abkürzungen krfr. St. kreisfreie Stadt gkSt. große kreisangehörige Stadt St. Stadt © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 2 Bevölkerung der Gemeinden A I - hj 1/20 Inhalt Seite Informationen zur Statistik ................................................................................................... 5 Glossar ................................................................................................................................... 7 Tabellen T 1 Fläche am 31.12.2019 und Bevölkerungsentwicklung in den Verwaltungsbezirken vom 1.1.2020 – 30.6.2020 ........................................................................................................................ 9 T 2 Gemeinden mit 5 000 und mehr Einwohnern am 30.6.2020 .................................................................... 10 T 3 Gemeinden in den Landkreisen am 30.6.2020 nach Größenklassen ...................................................... 11 T 4 Gemeinden und Bevölkerung in Gemeinden am 30.6.2020 nach Größenklassen .................................. 11 T 5 Bevölkerung der verbandsfreien Gemeinden und der Verbandsgemeinden am 30.6.2020 nach Landkreisen .................................................................................................................................... -
Coleóptera: Carabidae) Im Süden Von Rheinland-Pfalz1* Nebst Anmerkungen Zur Biologie Und Ökologie Der Arten
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Mitteilungen der POLLICHIA Jahr/Year: 2002 Band/Volume: 89 Autor(en)/Author(s): Persohn Manfred, Ludewig Hans-Helmut Artikel/Article: Verbreitung der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) im Süden von Rheinland-Pfalz nebst Anmerkungen zur Biologie und Ökologie 263-307 Bad Dürkheim 2002 Mitt. POLLICHIA 89 263-307 11 Abb. 11 Tab. ISSN 0341-9665 Manfred Persohn & Hans-Helmut Ludewig Verbreitung der Laufkäfer (Coleóptera: Carabidae) im Süden von Rheinland-Pfalz1* nebst Anmerkungen zur Biologie und Ökologie der Arten Teil 1: Allgemeiner Teil und Sandlaufkäfer (Cicindelinae) Kurzfassung Persohn, M. & Ludewig, H.-H. (2002): Verbreitung der Laufkäfer (Coleóptera: Carabidae) im Süden von Rheinland-Pfalz nebst Anmerkungen zur Biologie und Ökologie der Arten. Teil 1: Allgemeiner Teil und Sandlaufkäfer (Cicindelinae).— Mitt. POLLICHIA, 89: 263 - 307, Bad Dürkheim Auf der Grundlage von nahezu tausend Datensätzen werden als erster Teil einer ’’Faunistik der Laufkäfer von Rheinhessen-Pfalz” Verbreitung, Biologie und Ökologie der im Bearbeitungsgebiet nach gewiesenen Sandlaufkäferarten dargestellt. In einer Einleitung wird das Bearbeitungsgebiet abgegrenzt sowie Datenerhebung und -aufbereitung beschrieben. Nach der Erläuterung der Artkapitel folgt eine kurze Einführung in die Unterfamilie der Sandlaufkäfer. Für insgesamt 328 UTM-Raster, die einer Fläche von 6830 1cm2 entsprechen, wurden Nachweise der Arten zusammengetragen, -
Alsenz-Obermoschel Infobroschüre HANDINHAND
Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel Infobroschüre HANDINHAND. Die Sozialstation bietet als Ambulante-Hilfe-Zentrum medizinische, pflegerische und sozialbetreuerische Dienstleistungen im vertrauten häuslichen Umfeld in den Verbandsgemeinden Rockenhausen/ Alsenz-Obermoschel/ Winnweiler an. PFLEGEVONMENSCHZUMENSCH Rognacallee 8 . 67806 Rockenhausen Telefon: (06361) 9290-0 . www.diesozialstation.de Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel Das nördliche Tor zur Pfalz Herzlich willkommen in der Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe „Neubürger“, mit dieser neu aufgelegten Bürgerbroschüre wollen wir Sie zum einen kurz informieren über die Geschichte unserer Verbandsge- meinde und unserer Gemeinden, Ihnen zum anderen aber auch wichtige Hinweise geben über die Organe sowie die einzelnen Mit- glieder der jeweiligen Gebietskörperschaften. Genauso wichtig ist es sicherlich, auf einen Blick die Ansprechpartner/-innen bei den Verwaltungen, wie auch den Sitz- und die Telefonverbindungen der Behörden parat zu haben. Die Adressen von Kirchen und Kinder- tagesstätten, Arztpraxen, Krankenkassen, Apotheken, Notruftafeln oder auch der wichtige Kontakt zu den Vereinen und viele weitere Informationen runden das vor Ihnen liegende Angebot ab. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Verbandsgemein- deverwaltung, die Ortsbürgermeister wie auch der Unterzeichner stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat für weitere und ergänzende Auskünfte gerne zur Verfügung. Danke sagen wir allen inserierenden Firmen und Unternehmen, die wir -
Juli August September - Geburtstagsgrüße
der Quelle des Lebens. Dass Sie wieder aufstehen können - jetzt erst recht! Und sich stärken für den Weg, den Leib und die Seele, mit Brot und Wein, mit einem guten Wort, mit stärkender Gemeinschaft… Einen „Aufsteh – und Begleiter-Engel“, den wünsch ich dann besonders auch den Kindern und Jugendlichen, wenn nach den Ferien die Schule wieder oder neu beginnt. Den wünsche ich uns allen, dass wir wissen, wir sind nicht allein auf unserm Weg. Ihr Andreas Echternkamp, Pfarrer Juli August September - Geburtstagsgrüße - Monatsspruch Juli Herzliche Glück- und Segenswünsche an alle, die in dieser Zeit ihren Der Engel des HERRN rührte Elia an und sprach: Steh auf und iss! Geburtstag feiern! Denn du hast einen weiten Weg vor dir. (1.Könige 19,7) Mein neues Lebensjahr, Herr, hat nun begonnen. Segne mich in allem, was kommt. Liebe Leserin, lieber Leser, Voller Dank für deine Gegenwart seien die Tage, die du mir was für ein Weg liegt vor Ihnen, wie weit, wie schwer? Schon im schenken willst. Segne meine Augen, Gott, damit ich dich lobe für „normalen“ Leben fühlen wir uns manchmal mit unserer Kraft am das, was sie sehen. Ich will segnen meine Nachbarn, und ihr Segen Limit. Und dann kommt noch was oben drauf. Manchmal zweifeln möge mir gelten. Gib mir ein offenes Herz und Hände, die teilen, wir dann an einem guten Sinn, an anderen und uns selbst, an Gott. und mache mich zu einem Segen in deinem Namen. Dann wünsche ich Ihnen einen Engel, der Sie berührt wie Elia. Der Aus Irland Ihnen den Mut zurückgibt, Sie wieder verbindet mit dem Guten und Termine Gemeindediakon Gerhard Jung bietet Kindergottesdienste auf YouTube an. -
Amtliches Verzeichnis Der Verbandsgemeinden Und Gemeinden
STATISTISCHES LANDESAMT 2018 VERZEICHNISSE UND ADRESSARIEN Amtliches Verzeichnis der Statistik nutzen Verbandsgemeinden und Gemeinden Stand: 1. Januar 2018 Amtliches Verzeichnis der Verbandsgemeinden und Gemeinden Herausgeber: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Mainzer Straße 14-16 56130 Bad Ems Telefon: 02603 71-0 Telefax: 02603 71-3150 E-Mail: [email protected] Internet: www.statistik.rlp.de Redaktion: Referat „Bevölkerung, Gebiet, Zensus“ Erschienen im Januar 2018 Kostenfreier Download im Internet: www.statistik.rlp.de/fileadmin/dokumenwww.statistik.rlp.de/de/publikationen/verzeichnisse-und-adressarien/A5014_201801_ur_G.pdfte/berichte/A5014_201801_ur_G.pdf © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, Bad Ems, 2018 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. 2 Amtliches Verzeichnis der Verbandsgemeinden und Gemeinden © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Amtliches Verzeichnis der Verbandsgemeinden und Gemeinden Inhalt Seite Vorbemerkungen ............................................................................................................................................. 4 Tabellen T 1 Alphabetisches Verzeichnis der kreisfreien Städte und Landkreise am 1. Januar 2018 .. 5 T 2 Alphabetisches Verzeichnis der verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemein- den in den Landkreisen am 1. Januar 2018 ............................................................................... 6 T 3 Alphabetisches Verzeichnis der Gemeinden am 1. Januar 2018.........................................