Juden in Erlangen

Band I R - Z

Familienbuch der jüdischen Familien aus Erlangen, Bruck und Büchenbach ✡

Schwestern Frieda, Ida, Lilli und Nelly Weinstock Erlangerinnen, denen die Flucht gelang

von Wolfgang Appell, Erlangen

Selbstverlag (Update Februar 2021) Inhaltsverzeichnis

Genealogien

Reinemann, Julius * 1886, Cronheim, Handschuhfabrikant in Erlangen Ribnitzer, Michael Jacob Wolf ca. 1768, Religionslehrer in Erlangen-Büchenbach Romann, Philipp * 1810, Würzburg-Heidingsfeld, Rabbiner, stud. theol. in Erlangen 1830 Rosenbaum, Samuel * 1803, Wannbach Rosenberg, Abraham Lazarus * 1807, Erlangen-Büchenbach Rosenberg, Assur * 1817, Erlangen-Büchenbach Rosenberg, Heßlein Jacob * 1779, Erlangen-Büchenbach Rosenberg, Jacob Moses * 1806, Düsseldorf, Rabbiner, Dr. phil., promoviert 1834 in Erlangen Rosenberg, Jakob Seckel * 1747, Erlangen-Büchenbach Rosenberg, Leser Jacob * 1771, Erlangen-Büchenbach Rosenberg, Moses Jakob * 1775, Erlangen-Büchenbach Rosenberg, Seckel Lazarus * 1799, Erlangen-Büchenbach Rosenberg, Sigmund * 1815, Erlangen-Büchenbach Rosenfeld, Soloman * 1844, Deutschland, Ehefrau aus Erlangen-Bruck Rosenfels, Hesslein Cohn * 1786, Dormitz, Nachkommen in Erlangen Rosenfels, Sigmund * 1818, Dormitz, Kaufmann in Erlangen Rosenthal, Isidor * 1836, Labischin, Prof. Dr. med. Erlangen Rosenthal, Werner Heinrich Eduard Samuel * 1870, , Gymnasium, Dr. med. Erlangen Rosenthal, Ruth *1916, Erlangen Rotenstein, Georg * 1865, Russland, Tabakwarenhändler in Erlangen Rothschild, Aaron Bär * 1753, Erlangen-Bruck Rothschild, Baruch * ca. 1725, Erlangen-Bruck Rothschild, David Aaron Bär * 1786, Erlangen-Bruck Rothschild, Schmeih Baruch * 1756, Erlangen-Bruck

Salomon, Jakob Levi (alias Bartholdy, Jakob Ludwig Salomon) * 1779, Berlin, stud. jur. Erlangen 1798 Samson, Josef * 1736, Erlangen-Bruck? Schäler, Salomon * in Schwanfeld, Ehefrau aus Erlangen-Bruck Schlamme, Leo * 1889, Erlangen Schlamme, Nathan * Kempen (Prov. Posen), wohnt in Erlangen 1887-1898 Schmidek, Elias (Alois) * 1882, Sanok (Polen), Ehefrau geboren in Erlangen Schmidt, Gottlieb * 1839, Buttenheim, Ehefrau aus Erlangen-Büchenbach Schönberger, Simon * 1869, Ermreuth, Vieh- und Hopfenhändler in Erlangen Schoeps, Hans-Joachim * 1909, Berlin, Prof. Dr. phil., Historiker, lehrte ab 1947 in Erlangen Schwarz, Marcus * 1842, Tiefenthal, Ehefrau aus Erlangen-Bruck Seeligsberg, Leonhard * 1807, Kronach, Ehefrau aus Erlangen-Büchenbach Seligman(n), Joseph * 1819, Schüler in Erlangen Seligsberg, Marx Heyum * 1799, Baiersdorf, Dr. jur. Erlangen 1825 Selling, Christian, Friedrich Georg Christoph, * 1786, Wilhermsdorf, Dr. phil. Erlangen 1822 Sondheimer, David Lazarus * 1816, Erlangen-Büchenbach Sondheimer, Lazarus Hirsch * 1790, Erlangen-Büchenbach Sondheimer, Salomon Seckel * 1759, Erlangen-Büchenbach Stahl, Friedrich Julius (alias Golson, Jo ë l) * 1802, Würzburg , Prof. Dr. jur. Erlangen 1832 Stein, Leopold * 1810, Burgpreppach, Rabbiner, Dr. phil., besucht ab ca. 1827 Gymnasium in Erlangen Stern, Ascher Moises * 1782, Erlangen-Büchenbach Stern, Lazarus * 1850, Adelsberg (Gemünden am Main), Ehefrau aus Erlangen-Bruck Stern, Moritz (Morris) * 1831, Maroldsweisach, Ehefrau aus Erlangen-Büchenbach Stern, Moses * 1843, lebt und stirbt in Erlangen Stern, Salomon * 1852, Adelsberg (Gemünden am Main), lebte ca. 1878-1899 in Erlangen Sutera (Sutro), Samuel * 1762, Erlangen-Bruck Sutro, Abraham * 1784, Erlangen-Bruck, Oberrabbiner Sutro, Emanuel * 1791, Erlangen-Bruck Sutro, Löw Samuel * 1790, Erlangen-Bruck Sutro, Simon * 1788, Erlangen-Bruck

Tintner, Moritz * 1836, Austerlitz, Rabbiner, Dr. phil., promoviert 1863 in Erlangen

Uhlfelder, David Cohn * 1775, Dormitz, Nachkommen in Erlangen Uhlfelder, Josef * 1806, Dormitz, Kinder lebten in Erlangen Uhlfelder, Josef * 1881, Dormitz, Viehhändler in Erlangen Update Februar 2021 Uhlfelder, Wolf * 1845, Dormitz, Viehhändler in Erlangen

Wassermann, Jakob * 1880, Ermreuth, Metzgermeister in Erlangen Update Februar 2021 Wassermann, Salomon * 1866, Ermreuth, Metzgermeister in Erlangen Weglein, Samuel * 1865, Geldersheim, Geschäftsführer in Erlangen Weil, Julius * 1871, Fürth, Ehefrau aus Erlangen Weinmann, Jakob * 1859, Kairlindach, Kaufmann in Erlangen Weinstock, Samuel (Sigmund) * 1831, Rödelmaier, 1861 Handels-Konzession für Erlangen Weinstock, Isaak (Iwan) * 1859, Rödelmaier, Textilhändler in Erlangen Update Februar 2021 Wild, Ignatz * 1879, Dormitz, Viehhändler in Erlangen Wild, Isaak * 1828, Kinder lebten in Erlangen Wimpfheimer, Jakob * 1821, Ichenhausen, Ehefrau aus Erlangen-Büchenbach Wittelshöfer, Israel * 1813, Floß, Rabbiner, stud. phil. 1836/37 in Erlangen Wolf, Wilhelm Leo * 1780, Altstrelitz, Dr. med. Erlangen 1799 Wolff, Leopold * 1875, Hannover, Ehefrau aus Erlangen Reinemann, Julius zum Inhalt * 7. April 1886, Cronheim (Gunzenhausen), Kr. Weißenburg-Gunzenhausen, Mittelfranken, ✡ 3. August 1920, Erlangen, beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab-Nr. 125.

Handschuhfabrikant in Erlangen, Hauptstr. 76. Vorfahren und Militärdienst-Kalender siehe unten. oo 15. Mai 1912, Erlangen, mit...

Meinhardt, Sophie

* 18. Januar 1892, Kairlindach, Kr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken, ✡ 1965, USA.

Tochter des Abraham Meinhardt, * 8. Oktober 1867, Kairlindach, ✡ 25. Juni 1921, Erlangen, beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab-Nr. 131, und der Emma Weinmann, * 22. Dezember 1864, Kairlindach, ✡ 29. Januar 1938, Erlangen, beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab-Nr. 132.

In 2. Ehe verheiratet mit Maier Fleischmann.

... ihre Kinder 1) Therese (Resi) Reinemann, * 23. Februar 1915, Erlangen, ✡ 11. Februar 1944, ermordet in Auschwitz.

oo 11. Juni 1934, Erlangen, mit...

Adolf Berberich, * 2. April 1901, Großkrotzenburg, Main-Kinzig-Kreis, Hessen, ✡ 30. Juni 1944, ermordet in Auschwitz.

Vorfahren des Julius Reinemann

1 Julius Reinemann, siehe oben

Generation 2 2 Isaak Reinemann, * 1845, Cronheim, ✡ 30. April 1914, Cronheim. Eltern: 4 und 5.

3 Theresia Buff, * 1854, Cronheim, ✡ 1. November 1907, Cronheim. Eltern: 6 und 7. ... ihre Kinder: 1. Zacharias Reinemann, * 24. Juli 1879, Cronheim. 2. Heinrich Reinemann, * 22. Dezember 1880, Cronheim, ✡ 12. Januar 1881, Cronheim. 3. Bernhard Reinemann, * 1. Mai 1882, Cronheim. 4. Fanni Reinemann, * 29. Dezember 1883, Cronheim. 5. Julius Reinemann, * 7. April 1886, Cronheim, ✡ 3. August 1920, Erlangen. Siehe 1.

Generation 3 4 Jakob Reinemann, * 1814, Altenmuhr, Kr. Weißenburg-Gunzenhausen, Mittelfranken, ✡ 25. September 1891, Cronheim. Eltern: 8 und 9.

Oekonom, Matrikelstelle in Altenmuhr vom Vater übernommen am 21. Juni 1819. Vermerk: "nach Cronheim übersiedelt". Übersiedlung am 20. September 1842, nimmt die Matrikelstelle von Altenmuhr mit. ... oo mit... 5 Sofia Kettner, * 1822, Cronheim, ✡ 28. Juni 1894, Cronheim. Eltern: 10 und 11. ... ihre Kinder: 1. Isaak Reinemann, * 1845, Cronheim, ✡ 30. April 1914, Cronheim. Siehe 2. 2. Rudolf Reinemann, * 1850, Cronheim, ✡ 30. April 1914, Cronheim.

lediger Kaufmann.

3. Babette Reinemann, * 1857, Cronheim, ✡ 12. Juni 1917, Ansbach (Pflegeanstalt). 6 Zacharias Buff. ... oo mit... 7 Fanny Guggenheimer. ... ihre Kinder: 1. Theresia, * 1854, Cronheim, ✡ 1. November 1907, Cronheim. Siehe 3.

Generation 4 8 Hessel Reinemann, * 1770, Altenmuhr.

Viehhändler, Schutzbrief für Altenmuhr vom 8. Juli 1797. Tritt die Matrikelstelle an seinen Sohn Jakob ab. ... oo mit... 9 Hanna Weinmann. ... ihre Kinder: 1. Jakob, * 1814, Altenmuhr, ✡ 25. September 1891, Cronheim. Siehe 4. 10 Joel Kettner, * 1789, Cronheim.

Matrikelstelle in Cronheim vom 28. November 1825, Beruf "Zehn Gebot-Schreiberei". ... oo mit... 11 Schetel Breymann. ... ihre Kinder: 1. Sofia, * 1822, Cronheim, ✡ 28. Juni 1894, Cronheim.

Militärdienst-Kalender des Julius Reinemann

21.02.1917 - eingerückt zur 1. Kompanie, bayer. Armierungs-Bataillon No. 19 06.03.1917 - ins Feld mit der 1. Kompanie, bayer. Armierungs-Bataillon No. 19 10.03.1917 - Stellungskämpfe an der Aisne 06.04.1917 - Doppelschlacht an Aisne und in der Champagnes 17.04.1917 - wegen Herzleiden und Bronchial-Katarrh ins bayer. Feldlazarett 58 in Sissonne (bei Laon) 30.04.1917 - 31.05.1917 Reserve-Lazarett in Oschersleben 01.06.1917 - versetzt zur 2. Garnisons-Kompanie, Garnisons-Bataillon III/8 Bayreuth 15.07.1917 - zur Arbeitsaufnahme in seinem eigenen Betrieb entlassen

Ribnitzer, Michael Jacob Wolf zum Inhalt * ca. 1768, Erlangen-Büchenbach, ✡ nach 1840, Erlangen-Büchenbach.

Vermutlich Sohn entweder des Männlein Moyses oder des Seckel Moyses .

Um das Jahr 1800 taucht der Name eines jüdischen zu dieser Zeit drei Kinder und eine weibliche Verwandte, Lehrers in Büchenbach auf, Michael Jacob Wolf * 1768. 1816/17 hat er fünf Kinder – den Status einer Über das Leben und Wirken dieses ersten israelitischen „unmittelbaren königlichen Schutzfamilie“ innehatten. Pädagogen in Büchenbach ist wenig bekannt. Burnhilde Da als Beruf „Juden Vorsinger und Schullehrer“ Scholze1 vermutet, dass er entweder der Sohn des angegeben ist, hat Ribnitzer wohl diese Funktion vor Männlein Moyses oder des Seckel Moyses ist. Warum er 1813 in Büchenbach ausgeübt. Ferner weiß man, dass er nach 1813 den Familiennamen Ribnitzer angenommen 1833, im Alter von 65 Jahren, „von der Judengemeinde hat, bleibt unbekannt. Eigenartig ist aber, dass Ribnitzers ernährt wurde“ und sein Amt nicht mehr ausübte. Sohn Isaak auf seiner Wanderschaft als Drechslergeselle Deshalb ist im Matrikelverzeichnis in der Rubrik im Jahr 1826 sechs Monate in Ribnitz, im Großherzogtum „Nahrungszweig“ das Wort Schullehrer“ durchgestrichen Mecklenburg-Schwerin, zubrachte. und durch „Vorsänger“ ersetzt. Im Jahre 1840 bewohnte er als „bejahrter Pfründner“ zusammen mit dem Zum ersten Mal wird der Lehrer Ribnitzer in einem damaligen Lehrer das jüdische Gemeindehaus in der Verzeichnis von Büchenbacher Schutzjuden genannt, aus Forchheimerstr. 27. dem hervorgeht, dass er und seine Familie 1809/10 - oo mit... n.n.

... ihre Kinder 1) Isaak Ribnitzer .

Drechsler

2) Regina Ribnitzer , * ca. 1815, Erlangen-Büchenbach ✡ USA. Regine Ribnitzer emigriert2 Bremen-Baltimore mit Ankunft am 24. Juli 1840. Mit ihr zusammen emigrieren aus Büchenbach Joseph L. Morgenstern, dessen spätere Ehefrau Henriette Frauenfeld, sowie Ernestine Rosenberg und Regine Fleischmann. Wenn die Vermutung über die Abstammung ihres Vaters stimmt, sind das alle Cousin und Cousinen von ihr.

1 Das jüdische Schulwesen in Büchenbach im 19. Jahrhundert, von Brunhilde Scholze, in Erlanger Bausteine zur Fränkischen Heimatforschung, Heft 37/1989, herausgegeben vom Heimat- und Geschichtsverein Erlangen e.V. 2 Emigration Regine Ribnitzer Romann, Philipp – Dr. phil. - Rabbiner, promoviert 1833 in Erlangen zum Inhalt * 3. März 1810, Würzburg-Heidingsfeld, Unterfranken, ✡ 17. August 1842. Kassel, Hessen.

1826 zum Gymnasium in Würzburg; 14. Okt. 1830 Mai 1836 gewinnt er die Rabbiner-Wahl in Kassel mit 3:2 immatrikuliert als cand. phil. an der Univ. Würzburg und Vorsteherstimmen gegen den thüringischen Reformer Besuch der Jeschiwa von Oberrabbiner Abraham Bing als Mendel Heß. 31. Aug. 1836 eingesetzt zum Studienfreund des späteren Würzburger Rabbiners S. B. Gemeinderabbiner in Kassel, zum Provinzialrabbiner für Bamberger, Dezember 1833 promovierte er in Erlangen Niederhessen und zum provisorischen Landesrabbiner für (Immatrikulation am 4. Dezember 1833), 1836 Kurhessen, 28. Okt. 1837 definitiv zum Landesrabbiner Rabbinatssubstitut in Würzburg, neuorthodoxer Richtung. berufen. oo 13. Mai 1838, Kassel?, mit...

Rinald, Laurette

Kinder unbekannt Rosenbaum, Samuel zum Inhalt *1803, Pretzfeld-Wannbach, Kr. Forchheim, Oberfranken, ✡ 27. Juni 1880, Fürth. oo ca. 1836 (verlobt am 16. Juni 1835), Kunreuth, Kr. Forchheim, Oberfranken, mit...

Frankenheimer, Karoline

Tochter des Löw Jantoff Frankenheimer und der Zippora Mailänder

* 1810, Erlangen-Bruck, ✡ 8. August 1870, Fürth.

Samuel Rosenbaum Karoline Frankenheimer

... ihre Kinder 1. Hedwig Rosenbaum , * ca. 1839, Kunreuth.

oo 19. Februar 1860, Manhattan, New York, mit... Sigmund D. Rosenbaum , * 11. Juni 1836, Pretzfeld-Wannbach.

Sohn des David Rosenbaum und der Hannah Walter ... ihre Kinder (1) Sittah Rosenbaum , * 4. Januar 1861, New York, NY, ✡ 30. Dezember 1943, Manhattan, NY.

oo 1886, New York, NY, mit... Samuel J. Rose , * Januar 1857, New York, NY, ✡ 6. August 1905, New York, NY. ... ihre Kinder A) Walter Joseph Rose , * 7. Dezember 1887, Manhattan, New York, ✡ Juni 1971, Ashton, Lancashire, England. Zweite Ehe des Sigmund D. Rosenbaum

oo 1. Juli 1868, Manhattan, New York, mit...

Mary Bachrach, * 1848, New York, NY.

Tochter des Samuel Bachrach, * 1820, und der Babette Rosenbaum

... ihre Kinder (1) Florence Rosenbaum , * 1873.

2. Julius Rosenbaum , * ca. 1841, Kunreuth, ✡ 15. Mai 1886, San Francisco, California Julius Rosenbaum ist 1853 ausgewandert. Sein Schiff, die S.S. Hansa mit Abfahrtshafen Bremen, kam am 20. September 1853 in New York an. Beim US-Federal- Census 1870 lebt er im Haushalt von Philipp Frankenheimer, seinem späteren Schwiegervater. oo 13. März 1873, Manhattan, New York, NY, mit... Yertha Frankenheimer , * 13. März 1854, New York, NY.

Tochter des Philipp Frankenheimer und der Bessie Sutro Beim US-Census 1880 lebt Yertha Rosenbaum geb. Frankenheimer mit ihrer Tochter Carrie im Haushalt ihrer Eltern. Ihr Ehemann wird nicht genannt (verstorben oder geschieden?). Am 22. Oktober 1897 erhält sie von der amerikanischen Botschaft in Berlin einen neuen US-Pass. Sie erklärt, dass sie am 25. May 1885 mit ihrer Tochter Carrie die Vereinigten Staaten verlassen habe und sich seitdem in München aufgehalten habe. Sie beabsichtige in den nächsten drei Jahren in die Vereinigten Staaten zurückzukehren um ihre Staatsbürgerschaft nicht zu verlieren.

... ihre Kinder (1) Carrie Bessie Rosenbaum , * 11. März 1877. Carrie Drey ist 1933 ausgewandert. Ihr Schiff, die S.S. Statendam, verließ Boulogne-Sur-Mer am 16. September 1933 und kam am 24. September 1933 in New York an. Ihr letzter Wohnort in Europa war Locarno in der Schweiz. oo mit... Ludwig (Louis) Drey , * 1. September 1861, Wien, Austria, ✡ 17. Mai 1927

wohnhaft 1918 München, Mozartstr. 23 ... ihre Kinder A) Bessie Drey , * 14. November 1898, München, Bayern. B) Ludolf Drey , * 29. Dezember 1900, München.

Dorothea Brockmann (alias Dorette, Dorothee; * 12. Juli Nach Kösel & Pustet in München, wo sie die religiösen 1899 in Holzminden; † 16. Februar 1983 in Eichstätt) war Büchlein ihrer Freundin illustriert hatte, fand sie im Auer- eine deutsche Benediktinerin und Scherenschnitt- Verlag Donauwörth einen Partner, der ihre Künstlerin des 20. Jahrhunderts und kongeniale Freundin Scherenschnitte und Zeichnungen in den von Bessie Drey. Kinderzeitschriften „Kleiner Schutzengel“ und „Großer Schutzengel“ aufnahm. Gleichzeitig illustrierte sie die Sie wurde als erstes von drei Kindern des Kaufmanns Eichstätter „Walburgis-Blätter“ mit. Rudolf Brockmann und seiner Ehefrau Emma geb. Bratmann geboren und evangelisch getauft. Noch in 1931 trat sie zusammen mit Bessie Drey in die ihrem Geburtsjahr zogen die Eltern mit ihrer Tochter nach Benediktinerinnenabtei St. Walburg in Eichstätt ein; die Süddeutschland, wo sie ab 1908 in Lauf an der Pegnitz Ewigen Gelübde legte sie am 6. Januar 1936 ab. In der und von 1917 bis 1920 in Rosenheim nachweisbar sind. Abgeschiedenheit des Klosters wurde sie zu einer äußerst Ab Herbst 1917 besuchte Dorothea die Königliche bzw. vielseitigen, fleißigen und perfektenGestalterin von Staatliche Kunstgewerbeschule in München, wohin 1920 Scherenschnitten; dank ihrer künstlerischen Ausbildung auch die Eltern zogen; zuvor war sie Schülerin an der beherrschte sie beim Entwerfen der Schnitte auch Kunstgewerbeschule Nürnberg. malerische Konzeptionen. Sie nummerierte ab einem unbekannten Zeitpunkt ihre Arbeiten. Insgesamt lassen In München machte sie Bekanntschaft mit Bessie sich so mehr als 6600 Scherenschnitte aus ihrer Hand (Elisabeth) Drey, mit der sie bald in Freundschaft nachweisen, wobei sie häufig in zwei Lagen schnitt, also verbunden war. Mit ihr gründete sie 1921, nachdem sie ein- und derselbe Scherenschnitt zweifach entstand. Die das Staatsexamen an der Kunstgewerbeschule abgelegt Motive reichen von religiösen Themen über hatte, in München die „Drey und Brockmann Werkstatt Märchenillustrationen bis hin zu detailltreuen Pflanzen- und Schule“ zur Herstellung und zum Vertrieb und Tierdarstellungen. Ab der 2. Hälfte der 1930er Jahre kunstgewerblicher Erzeugnisse. Mit der Freundin war sie mit dem Schwabenverlag in Ellwangen unternahm sie Italienreisen, und unter ihrem Einfluss verbunden, der auch ihr erstes eigenständiges konvertierte sie 1926 zum katholischen Glauben. Im Scherenschnitt-Buch verlegte. Das zweite kam nach dem gleichen Jahr gaben die beiden ihr Münchner Zweiten Weltkrieg im Münchner Kösel-Verlag heraus. Unternehmen auf.

3. David Samuel Rosenbaum , * 14. Juni 1843, Kunreuth, ✡ 12. Februar 1920, Los Angeles, CA. Kaufmann; Merchant. David S. Rosenbaum ist im März 1857 in die Vereinigten Staaten eingewandert. Laut zweier Passanträge hat David S. Rosenbaum seit 1857 in Stockton, San Joaquin, California gewohnt.

oo 1875 mit...

Amelia Hart , * 12. Juli 1851, Germany, ✡ 3. Februar 1916, Los Angeles, CA ... ihre Kinder (1) Saul D. (Solomon) Rosenbaum , * 9. Juni 1875, ✡ 11. Mai 1903 . (2) Clara Rosenbaum , * 16. Januar 1877, ✡ 1952.

Musiklehrerin, Music Teacher.

oo 16. September 1903 mit... Karl Triest , * 11. Dezember 1871, Burgkundstadt, Kaufmann, Merchant.

Sohn des Ferdinand Triest und der n.n. Haas. ... ihre Kinder A) Frank Sol Triest , * 9. Mai 1906, Los Angeles, CA, ✡ 30. Januar 1987, San Francisco, San Francisco, California.

oo mit... Zana n.n. , * 26. November 1911, Arizona, ✡ 16. Februar 1999, Sierra Vista, Cochise, Arizona.

oo 17. Dezember 1957 mit... Shirley Staschen , * 29. August 1914, Alameda Co, California, ✡ 26. November 1995, San Rafael, Marin Co, California. B) Alice Triest , * 2. Januar 1908, Los Angeles, CA, ✡ 2. Mai 1985, Berkeley, Alameda, CA.

oo mit... Herbert Frank Binswanger , * 11. Oktober 1899, Missouri, ✡ 17. Mai 1973, Chicago, Cook, Illinois. ... ihre Kinder (a) Herbert Frank Binswanger Jr. , * 20. Mai 1936, ✡ 23. August 1991.

oo 21. Januar 1967, Los Angeles City, California, mit... Patricia Gail Darling , * 26. Dezember 1937. ... ihre Kinder i. Jason Scott Binswanger , * 20. Februar 1972. C) William Karl Triest , * 1. März 1913, Los Angeles, CA, ✡ 16. Dezember 1984, Berkeley, Alameda, California.

oo mit... Rose Marie Douglass , * 23. September 1920, Payette, Payette Co, Idaho, ✡ 5. März 1974, Alameda Co, California. (3) Hedwig Rosenbaum , * 14. September 1878, ✡ 7. August 1945, Los Angeles, Los Angeles Co., California.

oo 4. Oktober 1905 mit... Julius Maurice Israel , * August 1869, California, ✡ 26. November 1906, San Francisco, San Francisco Co., California. ... ihre Kinder A) Edwin J. Meyberg , * 14. September 1906, Los Angeles, Los Angeles Co., California, ✡ 6. März 1967, Los Angeles, Los Angeles Co., California. oo mit...

Eugene J. Meyberg , * 5. April 1868, St. Louis City, Missouri, ✡ 1. November 1949, Los Angeles, Los Angeles Co., California . ... ihre Kinder B) Eugene J. Meyberg Jr. , * 19. Februar 1911, Los Angeles, Los Angeles Co., California, ✡ 23. August 1911, Los Angeles, Los Angeles Co., California . (4) Bessie Sutro Rosenbaum , * 17. Januar 1880, Stockton, San Joaquin, California, ✡ 1962, New York, NY.

oo 18. Juni 1908, Stockton, San Joaquin, California, mit... Jerome William Frank , * 20. April 1865, , NY, ✡ 24. Juli 1932, New York City, NY. Sohn des Joseph Frank und der Emilie Frankenheimer

Bessie Sutro Rosenbaum Jerome William Frank

... ihre Kinder A) Jerome David Frank , * 30. Mai 1909, New York, NY, ✡ 14. März 2005, Baltimore City, Maryland, Prof. Dr. med., Psychiater. Hier Ausschnitte aus seinem Nachruf (Obituary): BALTIMORE -- Dr. Jerome Frank, a retired Johns Hopkins professor of psychiatry and an outspoken critic of nuclear weapons, died March 14. He was 95. A New York City native educated at Harvard University, Dr. Frank came to Johns Hopkins in 1940 and studied under Dr. Adolf Meyer, founder of the university's department of psychiatry. He later served as an Army psychiatrist in the Pacific, where he saw the psychological effects of war on soldiers. In the Philippines, he learned of the atomic bomb being dropped on Hiroshima and by the 1950s, he was speaking out against nuclear arms. In 1959, he told a Baltimore audience the nuclear powers were like alcoholics who say, I know the stuff is killing me, but I can't stop." Dr. Frank, who was named professor of psychiatry at the Hopkins School of Medicine in 1959 and professor emeritus in 1974, was also active in the civil rights movement. He wrote the 1961 book Persuasion and Healing, a Comparative Study of Psychotherapy." In the book, Dr. Frank examined competing approaches to psychotherapy.

oo 23. Dezember 1932, New York, NY, mit... Helena Schneider , * 30. Juni 1910, Beuthen, Oberschlesien, Germany, ✡ 21. November 2005, San Francisco, San Francisco, California. Geschieden

Ausgewandert, ihr Schiff, die S.S. Europa, verließ Bremen am 16. Dezember 1932 und kam am 22. Dezember 1932 in New York an.

oo mit... Elizabeth Kleeman , * 22. Juli 1918, New York, NY. ... ihre Kinder (a) Deborah A. Frank , * ca. 1948, Prof. Dr. med. für Pediatrie (Kinderheilkunde) an der Universität Boston. (b) David W. Frank , * 22. Oktober 1949.

„long-running career as a theater person (actor, director, producer), amateur musician, and English teacher in New York’s North Country“ (c) Julia Bess Frank , * 1. Februar 1951.

Prof. Dr. med., außerordentlicher Professor für Psychatrie an der Universität George Washington in Silver Spring.

oo 27. Mai 1984 mit... Mark Aaron Graber , * 16. August 1956.

Professor für Politische Wissenschaften. ... ihre Kinder i. Naomi Frances Graber , * 12. Juli 1985. ii. Abigail Alice Graber , * 4. November 1986. iii. Rebecca Sharon Graber , * 6. September 1989. (d) Emily Frances Frank , * 22. März 1953, Dekan für studentische Angelegenheiten am Peabody Konservatorium.

oo 31. Mai 1981, Baltimore, MD, mit... Edward Berkowitz . B) John Alfred Frank , * 23. Januar 1913, New York, NY, ✡ 19. Mai 1970, New York, NY.

oo 15. Juni 1936, Manhattan, New York, mit... Ulrica Eleonora von Eggers Thomsen , * 30. Juni 1913, Kopenhagen, Denmark.

Tochter des Anton Ludwig Christian Thomsen, Prof. Dr. phil., * 20. Juli 1877, Stubbekøbing, Sjælland, Denmark, † 19. September 1918, København, Hovedstaden, Denmark, und der Olga Antoinette von Eggers, * 31 Dezember 1875, St. Thomas, Dansk Vestindien, † 17. Mai 1945, København Vester Fængsel sogn, Denmark. Ulrica ist zum ersten Mal 1934 unter dem Namen Ulrica von Eggers in die USA eingereist. Ihr Schiff, die S.S. Europa verließ Bremen am 9. September 1934 und kam am 15. September 1934 in New York an. Als Beruf gab sie "Journalistin" an. Zum zweiten Mal reist sie am 26. August 1935 über Niagara Falls aus Montreal, Canada, kommend, in die USA ein. Sie nennt sich Ulrica Thomsen, gibt an Studentin zu sein und ist lutherischen Bekenntnisses. Bei ihrem Antrag auf Einbürgerung gibt sie diesen Termin als ihre Einwanderung an. Ihre dritte Einreise erfolgt kurz vor der Eheschließung 1936. Sie kommt aus Kopenhagen. Ihr Schiff, die S.S. Pilsudski, verließ Kopenhagen am 3. Juni 1936 und kam am 11. Juni 1936 in New York an. Diesmal reist sie unter dem Namen Ulrica Eleonora Thomsen von Eggers und gibt an "Reporterin" zu sein. ... ihre Kinder (a) Nina Eggers Frank , * 13. Januar 1939, Connecticut. oo mit... Doreen Kent . ... ihre Kinder (b) n.n. Frank . oo mit... Mary Zaharchuk . ... ihre Kinder (c) John Alfred Frank , * 6. März 1949, ✡ 20. Februar 1995, Philadelphia, , Pennsylvania. oo 13. Dezember 1934 mit...

Monroe Albert Wertheimer , * 2. Februar 1863, Elyria, Lorain, Ohio, ✡ 1. März 1939, New York, NY.

Erste Ehe des Monroe Albert Wertheimer:

oo 6. Februar 1895, mit...

Annetta Frances Salz, * 18. Januar 1870, Coulterville, Mariposa, CA, ✡ 20. März 1934, Chicago, Cook, Illinois.

4. Valentin(e) Rosenbaum , * 2. September 1847, Kunreuth. Valentin(e) Rosenbaum ist im Juni 1860 via Bremen ausgewandert. Er wurde am 5. Dezember 1868 in San Francisco naturalisiert. 5. Ziti Rosenbaum , * 1852. Rosenberg, Abraham Lazarus zum Inhalt * 25. November 1807, Erlangen-Büchenbach, ✡ 6. Oktober 1895.

Sohn des Leser Jakob Rosenberg, * 1771, Erlangen-Büchenbach, ✡ 1838, und der Sara Model. oo mit...

Schwab, Therese

* 22. April 1809, Uehlfeld, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken

... ihre Kinder 1) Mina Rosenberg , * 8. August 1836, ✡ 5. Januar 1848.

2) Lazarus Rosenberg , * 15. Dezember 1838.

3) Babette Rosenberg , * 13. September 1841, ✡ 20. März 1842.

4) Joseph Rosenberg , * 27. April 1844, ✡ 3. Juni 1844.

5) Jette Rosenberg , * 17. Dezember 1848. Rosenberg, Assur zum Inhalt * 9. November 1817, Erlangen-Büchenbach, ✡ 21. Januar 1891, Fürth

Schnittwaren-Handel en detail. Matrikelstelle in Fürth datiert vom 1. Mai 1848. Sohn des Heßlein Jacob Rosenberg, * 1779, Erlangen-Büchenbach, ✡ 10. August 1862, Fürth, und der Jeanette Frauenfeld, * 20. April 1785, Erlangen-Büchenbach, ✡ 9. März 1869, Fürth. oo 27. Mai 1852, Erlangen, mit...

Erdmann, Sophie

* 8. September 1829, Erlangen-Büchenbach, ✡ 13. September 1914, Fürth.

Tochter des Jacob Wolf Erdmann, * 1803, Erlangen-Büchenbach, ✡ 1887, und der Babette Adelsdorfer, * 9. August 1800, ✡ 13. Dezember 1884.

... ihre Kinder 1) Maria Rosenberg , * 13. Mai 1853, Fürth, ✡ 15. Mai 1935.

oo 22. Dezember 1873 mit...

Simon Friedmann , * 4. November 1843, ✡ 24. August 1924.

2) Emma Rosenberg , * 20. November 1854, Fürth, ✡ 27. August 1938.

oo mit...

Josef Schwab , * 14. Mai 1847, ✡ 23. März 1914.

Kaufmann in München.

3) Max Rosenberg , * 28. August 1856, Fürth, ✡ 6. Oktober 1930.

oo 7. März 1887 mit...

Johanna Holzinger , * 3. November 1864, ✡ 16. November 1947.

4) Julius Rosenberg , * 22. Juli 1859, Fürth, ✡ 7. Mai 1941.

oo 5. September 1892 mit...

Adele Bachmann , * 28. Dezember 1872, , ✡ 2. Juli 1942, ermordet in Theresienstadt.

5) Mathilde Rosenberg , * 30. Januar 1861, Fürth, ✡ 20. August 1926.

oo mit...

Adolf Katz , * 24. Juli 1852, ✡ 18. November 1928.

Kaufmann in Bamberg.

6) Johanna Rosenberg , * 10. September 1862, Fürth, ✡ 31. Oktober 1937.

oo 17. Juli 1885 mit...

Hermann Fuld , * 18. Mai 1854, ✡ 3. Januar 1913, Nürnberg.

Kaufmann in Nürnberg.

7) Heinrich Rosenberg , * 13. April 1864, Fürth, ✡ 8. April 1903.

oo mit...

Mina Büchenbacher , * 5. November 1870, Fürth, ✡ 9. Februar 1954, New York, NY.

Tochter des Leopold Büchenbacher, * 15. Mai 1832, Fürth, ✡ 11. Januar 1906, oo 1860, mit Lina Loewi, * 4. September 1841, Zwiesel, Kr. Regen, Niederbayern, ✡ 11. Juli 1901. Siehe auch Großvater Moses (Moritz) Isaak Büchenbacher

8) Wilhelm Rosenberg , * 4. Mai 1874, Fürth, ✡ 21. Juli 1950.

oo mit... Alice Emile Loewy , * 31. Mai 1883, Anzey, ✡ 13. Dezember 1955, New York, NY. Rosenberg, Heßlein Jacob zum Inhalt * 1779, Erlangen-Büchenbach, ✡ 10. August 1862, Fürth.

Sohn des Jakob Seckel Rosenberg, * 1747, Erlangen-Büchenbach, ✡ 10. August 1862, Fürth, und der Amalie (Merla) Loew. oo mit...

Frauenfeld, Jeanette

* 20. April 1785, Erlangen-Büchenbach, ✡ 9. März 1869, Fürth.

Tochter des Moses Seckel Frauenfeld, * 1755, Erlangen-Büchenbach, ✡ 1827, Erlangen-Büchenbach, und der Malke Sandheimer, * 1753, ✡ 9. April 1832, Erlangen-Büchenbach.

... ihre Kinder

1) Regine Rosalia Rosenberg , * Februar 1813, Erlangen-Büchenbach, ✡ 24. Mai 1859, Fürth.

oo 30. Januar 1838, Fürth, mit...

Loew (Louis) Affelder , * 10. Dezember 1805, Fürth, ✡ 21. August 1868.

2) Sigmund Rosenberg , * 4. Juni 1815, Erlangen-Büchenbach, ✡ 19. Februar 1865, Bamberg.

oo 11. Januar 1844, Bamberg, mit...

Caroline Adlerstein , * 11. Juli 1815, Bamberg, ✡ 10. März 1858, Bamberg.

3) Assur Rosenberg , * 9. November 1817, Erlangen-Büchenbach, ✡ 21. Januar 1892.

oo 27. Mai 1852, Erlangen, mit...

Sophie Erdmann , * 8. September 1829, Erlangen-Büchenbach, ✡ 13. September 1914, Fürth. Rosenberg, Jacob Moses – Dr. phil. - Rabbiner, promoviert 1834 in Erlangen zum Inhalt * 20. August 1806, Düsseldorf, ✡ 14. April 1868, Frankfurt am Main

Sohn des Gabriel Isaak Rosenberg, * 10. Juli 1755, Prag, Er besucht dennoch als Gasthörer philos. Privatkollegien Tschechien, ✡ 25. Februar 1849, Düsseldorf, und der bei Prof. J. J. Wagner. 27. Aug. 1834 promoviert er in Marianna Hanau, * 1788, , ✡ 17. Juni 1860, Erlangen, Rückkehr nach Düsseldorf, hält 1835 die Frankfurt am Main. Gabriel Isaak Rosenberg war seit Leichenrede auf Rabbiner Carlburg und bewirbt sich um 1804 in Düsseldorf ansässig und von Oberrabbiner Löb dessen Nachfolge, 17. Juni 1837 Rabbiner für Düsseldorf Carlburg in Krefeld zur Entscheidung rabbinischer Fragen und einen freiwilligen Verband von etwa 40 bevollmächtigt; seine Ehefrau stammte aus der Familie Landgemeinden. Kandidat der Orthodoxen in Trier des Düsseldorfer Landesabbiners Mordechai Halberstadt. (1842). Auf Empfehlung seines Studienfreundes Philipp Romann 4. Sept. 1843 Provinzialrabbiner in Fulda, bei Ausbildung durch Hauslehrer; 1824 nach Krefeld zum erfolgreicher Weigerung, das kurhessische Staatsexamen dreijährigen Studium des Talmud und des Hebräischen abzulegen. 29. April 1846 erste Beschwerde aus bei Rabbiner Carlburg; am 4. Dez. 1826 nach Mannheim Vorsteherkreisen über Nachlässigkeit bei Schulaufsicht zum Talmudstudium bei Rabbiner Hirsch Traub, welcher und Gottesdienstbesuch, 4. Juni 1849 formale ihn nach vier Jahren ordiniert. Ein zweites Diplom erhält Anklageschrift durch das Vorsteheramt und eine Gruppe er nach seiner Rückkehr von Carlburg und assistiert von Gemeindegliedern: man drängt ihn zur diesem drei Jahre lang. 29. Apr. 1833 immatrikuliert für Amtsniederlegung im Februar 1852. 1853 Rabbiner der „Philosophie & orientalische Philologie“ in Würzburg kraft liberalen Hauptgemeinde in Groningen, Niederlande; 31. einer Erlaubnis des Kultusministeriums in Berlin zum Dez. 1861 entlassen, u. a. weil er sich weigert, die Auslandsstudium, die ihm aber schon im Laufe des ersten niederländische Sprache zu erlernen; er ist aber 1866 Semesters entzogen wird. immer noch in Groningen. oo mit...

Löwenthal, Brigitte (Breinchen)

* ca. 1825

Tochter des Levy Löwenthal und der Henriette Abraham

... ihre Kinder 1) Henriette Rosenberg, * 16. März 1856, Groningen, Niederlande, ✡ 5. Juli 1863, Groningen, Niederlande.

2) Florentine Rosenberg, * 25. September 1858, Groningen, Niederlande.

3) Gabriel Isaac Rosenberg, * 24. Dezember 1859, Groningen, Niederlande, ✡ 27. Dezember 1860, Groningen, Niederlande.

4) Abraham Rosenberg, * 4. Dezember 1860, Groningen, Niederlande.

5) Bluma Rosenberg.

oo mit...

Yitzchak Haas. ... ihre Kinder A) Mirele Haas.

B) Marta Haas.

oo mit...

Yehuda Schönberger. ... ihre Kinder 1. Josef Schönberger.

2. Yitzchak Schönberger. Rosenberg, Jakob Seckel zum Inhalt * 1747, Erlangen-Büchenbach, ✡ 1818, Erlangen-Büchenbach.

Sohn des Seckel Moyses Jacob, ✡ 1783, Erlangen-Büchenbach, Pferdehändler. oo mit...

Loew, Amalie (Merla)

... ihre Kinder 1) Isaak Jakob Rosenberg , * Erlangen-Büchenbach.

2) Leser Jacob Rosenberg , * 1771, Erlangen-Büchenbach, ✡ 1838.

Viehhändler.

oo mit...

Sara Model , * November 1776, ✡ 4. März 1855.

3) Moses Jakob Rosenberg , * 1775, Erlangen-Büchenbach, ✡ 1815.

oo mit...

Lea Lehmeier , * 1780, ✡ 1826.

4) Heßlein Jacob Rosenberg , * 1779, Erlangen-Büchenbach, ✡ 10. August 1862, Fürth.

oo mit...

Jeanette Frauenfeld , * 20. April 1785, Erlangen-Büchenbach, ✡ 9. März 1869, Fürth. Rosenberg, Leser Jakob zum Inhalt * 1771, Erlangen-Büchenbach, ✡ 1838.

Viehhändler. Sohn des Jakob Seckel Rosenberg, * 1747, Erlangen-Büchenbach, ✡ 10. August 1862, Fürth, und der Amalie (Merla) Loew. oo mit...

Model, Sara

* November 1776, ✡ 4. März 1855

... ihre Kinder 1) Seckel Lazarus Rosenberg , * Oktober 1799, Erlangen-Büchenbach, ✡ 9. März 1863.

oo mit...

Jeanette Schwab , * 1812, ✡ 13. Mai 1861.

2) Abraham Lazarus Rosenberg , * 25. November 1807, Erlangen-Büchenbach, ✡ 6. Oktober 1895.

oo mit...

Therese Schwab , * 22. April 1809, Uehlfeld, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken. Rosenberg, Moses Jakob zum Inhalt * 1775, Erlangen-Büchenbach, ✡ 1815, Erlangen-Büchenbach.

Sohn des Jakob Seckel Rosenberg, * 1747, Erlangen-Büchenbach, ✡ 10. August 1862, Fürth, und der Amalie (Merla) Loew. oo mit...

Lehmeier, Lea

* 1780, ✡ 1826

... ihre Kinder 1) Jeanette Rosenberg , * 1807.

2) Simon Rosenberg , * 1809.

3) Ernestine Rosenberg , * 1811.

4) Karoline Rosenberg , * 1813.

5) Leo Rosenberg , * 1. Januar 1816. Rosenberg, Seckel Lazarus zum Inhalt * Oktober 1799, Erlangen-Büchenbach, ✡ 9. März 1863.

Sohn des Leser Jakob Rosenberg, * 1771, Erlangen-Büchenbach, ✡ 1838, und der Sara Model. oo mit...

Schwab, Jeanette

* 1812, ✡ 13. Mai 1861.

... ihre Kinder

1) Mina Rosenberg , * 30. Januar 1839, Bischberg, Kr. Bamberg, Oberfranken.

2) Babette Rosenberg , * 10. April 1841.

3) Lazarus Rosenberg , * 12. Juni 1842.

4) Isidor Israel Rosenberg , * 25. August 1843, ✡ 10. Mai 1867.

5) Max Rosenberg , * 18. April 1845, ✡ 24. September 1845.

6) Joseph Rosenberg , * 1. September 1847, ✡ 31. Januar 1848.

7) Jacob Rosenberg , * 1. Dezember 1848, ✡ 13. April 1914.

8) Karoline (Lina) Rosenberg , * 30. Dezember 1849. Rosenberg, Sigmund zum Inhalt * 4. Juni 1815, Erlangen-Büchenbach, ✡ 19. Februar 1865, Bamberg. des Heßlein Jacob Rosenberg, * 1779, Erlangen-Büchenbach, ✡ 10. August 1862, Fürth, und der Jeanette Frauenfeld, * 20. April 1785, Erlangen-Büchenbach, ✡ 9. März 1869, Fürth. oo 11. Januar 1844, Bamberg, mit...

Adlerstein, Caroline

* 11. Juli 1815, Bamberg, ✡ 10. März 1858, Bamberg

Tochter des Elkan Jakob Adlerstein, * 3. Dezember 1789, Bamberg, ✡ 7. Oktober 1865, Bamberg, oo 18. Januar 1815, Bamberg, mit Louise (Levia) Lichtenstätter (alias Kunstädter), * 15. September 1795, Kunreuth, Kr. Forchheim, Oberfranken, ✡ 9. Juni 1873, Bamberg. Caroline Adlerstein ist eine Schwester von Regina Adlerstein, der Ehefrau des Dr. jur. David Morgenstern . Siehe auch Genealogie der Familie Adlerstein in Band IV bei Leopold Adlerstein.

... ihre Kinder 1) Wilhelmina (Mina) Rosenberg , * 6. Oktober 1844, Bamberg, ✡ 1922.

oo 1. September 1867 mit...

Jakob Geiershöfer , * 4. Mai 1838, Adelsdorf, Kr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken, ✡ 31. Dezember 1910, Nürnberg

Caroline Adlerstein war in 1. Ehe oo 20. Februar 1837, Bamberg, mit...

Samuel Eisfelder, * 1808, Burgpreppach, Kr. Haßberge, Unterfranken, ✡ 1841, Bamberg.

... ihre Kinder 1) William Eisfelder , * 23. November 1837, Bamberg, ✡ 8. Juni 1890, California.

Ankunft in New York 26. Juli 1860

2) Jacob Eisfelder , * 23. November 1838, Bamberg, ✡ 15. April 1916, Berlin.

Carolina Adlerstein Samuel Eisfelder3 Sigmund Rosenberg

3 Porzellanminiaturen Rosenfeld, Soloman zum Inhalt * 22. September 1844, Deutschland, ✡ 6. März 1931, New York City, NY.

Sohn des Traiar Rosenfeld und der Sara Ehrlich.

Oo mit...

Lambert, Mathilda

* 8. Oktober 1845, Erlangen-Bruck, ✡ 8. September 1920, Bronx, New York, NY. emigriert 1866

Tochter des Baruch Lambert, * 15. Dezember 1815, Erlangen-Bruck, ✡ 5. Dezember 1889, Erlangen, und der Regine Köninger, * Juni 1817, Fürth, ✡ 18. Juli 1881, Erlangen.

... ihre Kinder 1) Henry Rosenfeld , * Dezember 1871.

oo 8. Oktober 1899, Manhattan, New York, NY, mit...

Bertha Klein , * Februar 1875.

keine Kinder; emigriert 1897

2) Dora Rosenfeld , * Juni 1873, ✡ 23. April 1916, Bronx, New York, NY.

oo 14. Juni 1896, Manhattan, New York, NY, mit...

Henry Fuld , * September 1871, Deutschland, ✡ zwischen 1930 und 1940. ... ihre Kinder A) Sidney Fuld , * 3. April 1897, Manhattan, New York, NY, ✡ 15. September 1972, Flushing, Queens, New York.

Elektro-Ingenieur.

oo mit...

Jennie n.n. , * 1. April 1900, New York, NY, ✡ Januar 1972, Flushing, Queens, New York. ... ihre Kinder 1. Dorothea Fuld , * 1928.

oo mit...

n.n. O'Conner.

2. Susan Fuld , * 1935.

oo mit...

n.n. Rosenblum.

B) Jesse Fuld , * 18. Dezember 1899, Manhattan, New York, NY, ✡ März 1964, New York, NY.

Clerk, Post Office.

oo 26. November 1930, Manhattan, New York, NY, mit...

Carolyn Hahn , * 27. Mai 1905, New York, NY, ✡ April 1974, New York, NY.

Teacher, Public School. Tochter des Louis Hahn, * ca. 1858, Illinois, ✡ August 1946, New York, NY, und der Rebecca (Becky) Jonas, * ca. 1867, New York, NY, ✡ Dezember 1941, New York, NY. ... ihre Kinder 1. Henry Daniel Fuld , * 23. Februar 1940, New York City, NY.

oo mit...

Harriet n.n. , * 23. Juli 1940. C) Milton Fuld , * 2. Juli 1902, New York, NY, ✡ 28. Februar 1990, Flushing, Queens, New York.

oo 29. August 1937, Kings, New York, mit...

Anne Weitzmann , * 21. April 1907, Connecticut, ✡ 13. November 2009, Flushing, Queens, New York.

D) Regina Fuld , * 28. Februar 1905, New York, NY, ✡ Oktober 1976, Port Washington, Nassau, NY.

oo mit...

Stephen Deyongh , * 2. September 1904, ✡ Januar 1972, Port Washington, Nassau, New York. Rosenfels, Hesslein Cohn zum Inhalt * 1786, Dormitz, Kr. Forchheim, Oberfranken.

Sohn des Jontoph Löb Cohn, * 1752, ✡ 30. März 1834, Dormitz, und der Kehle n.n. . oo mit...

Löbenstein, Rosa

* ca. 1781, Hüttengesäß, Main-Kinzig-Kreis, Hessen, ✡ 16. August 1831, Langenselbold, Main-Kinzig-Kreis, Hessen.

Im Sterbeeintrag für ihren Sohn Sigmund Rosenfels im Erlanger Sterberegister werden als Eltern Hesslein Rosenfels und Rosa Mandelbaum genannt. Den Widerspruch konnte ich noch nicht aufklären.

... ihre Kinder 1) Joseph Rosenfels , * 1813.

2) Fannie Rosenfels , * 1815, Dormitz, ✡ 5. Dezember 1901, Dormitz.

oo 1833 mit...

Josef Uhlfelder , * 1806, Dormitz, ✡ 23. September 1879, Dormitz. 3) Löb Rosenfels , * 1817.

4) Sigmund Rosenfels , * 23. September 1818, Dormitz, ✡ 9. Januar 1884, Erlangen, beigesetzt, Baiersdorf (Jüdischer Friedhof).

oo mit...

Regina Bergmann , * 1829, Dittenheim, Kr. Weißenburg-Gunzenhausen, Mittelfranken, ✡ 1910, München. Rosenfels, Sigmund zum Inhalt * 23. September 1818, Dormitz, Kr. Forchheim, Oberfrankern, ✡ 9. Januar 1884, Erlangen, beigesetzt, Baiersdorf (Jüdischer Friedhof).

Kaufmann in Erlangen, wohnhaft Hauptstr. 9. Sohn des Hesslein Cohn Rosenfels, * 1786, Dormitz, und der Rosa Löbenstein. oo mit...

Bergmann, Regina

* 1829, Dittenheim, Kr. Weißenburg-Gunzenhausen, Mittelfranken, ✡ 1910, München, Bayern.

Tochter des Lazarus Bergmann, * 1800, Dittenheim, ✡ 1888, Dormitz, und der Klara Seligmann, * 17. April 1807, Ichenhausen, Kr. Günzburg, Schwaben, ✡ 30. Mai 1872, Ichenhausen.

... ihre Kinder 1) Rosa Rosenfels , * 21. Dezember 1851, Dormitz, ✡ 1893, München.

oo mit...

Ludwig Bergmann , * 1830, ✡ München.

Sohn des Lazarus Bergmann, * 1800, Dittenheim, ✡ 1888, Dormitz, und der Klara Seligmann, * 17. April 1807, Ichenhausen, Kr. Günzburg, Schwaben, ✡ 30. Mai 1872, Ichenhausen. Er heiratet seine Nichte.

2) Frieda Rosenfels , * 12. März 1853, Dormitz, ✡ 1899.

oo 18. Februar 1874, Ichenhausen, mit...

Nathan Seligmann , * 7. Juni 1849, Ichenhausen, ✡ 1909.

Kaufmann; Merchant. ... ihre Kinder A) Gisela Seligmann .

B) Karl Seligmann .

3) Mathilde Rosenfels , * 7. Mai 1854, Dormitz, ✡ 1892, South Africa.

oo mit...

Leopold Reichenberger , * Februar 1846, Ichenhausen.

4) Jakob Rosenfels , * 27. April 1855, Dormitz, ✡ 6. September 1906, Augsburg.

Konsul für den Oranje Freistaat.

oo 16. Juli 1881 mit...

Rebekka (Peppi) Bacharach , * 5. Mai 1859, Fellheim, Kr. Unterallgäu, Schwaben, ✡ 20. April 1903, Augsburg. ... ihre Kinder A) Cloe Rosenfels , * 7. Juni 1885, Rouxville, South Africa, ✡ 16. Januar 1908, Augsburg.

B) Sigmund Rosenfels , * 20. Dezember 1887, Rouxville, South Africa.

oo mit...

Frieda Götz , * 29. Mai 1871, Nürnberg. ... ihre Kinder C) Elisabeth Rosenfels , * 6. Dezember 1905, Augsburg.

5) Julius Rosenfels , * 1858, Dormitz, ✡ 1906, München.

6) Sophie Rosenfels , * 26. April 1859, Dormitz, ✡ 10. Juli 1942, ermordet in Theresienstadt. oo mit...

Simon Bachmann , * Eltmann.

7) Jette Rosenfels , * 2. April 1860, Dormitz, ✡ 13. Mai 1941, Fürth (Jüdisches Karnkenhaus), beigesetzt, Augsburg.

oo 22. Mai 1882 mit...

Moritz Gutmann , * 7. Oktober 1851, Hainsfarth, Kr. Donau-Ries, Schwaben, ✡ 7. Oktober 1932, Augsburg.

Lederhändler in Augsburg seit 1873. Sohn des Leopold Gutmann, * 27. Januar 1814, Hainsfarth, Kr. Donau-Ries, Schwaben, ✡ 18. Januar 1887, Nördlingen, Kr. Donau-Ries, Schwaben, oo 13. Oktober 1847, Hainsfahrt, mit Rebekka (Rike) Ettenheimer, * 14. Juni 1824, ✡ 15. Oktober 1895, Nördlingen. ... ihre Kinder A) Ida Gutmann , * 18. Mai 1883, ✡ ca. 1948, England.

oo 26. März 1906 mit...

Isaak Schwab , * 27. August 1872, Fürth, Mittelfranken.

Sohn des Isaak Schwab, ✡ 28. Juli 1871, und der Karolina Heller, * 1845.

B) Leopold Frederick Gutmann , * 17. September 1888, Augsburg, ✡ 3. April 1942, deportiert nach Piaski Ghetto und ermordet, (Guthmann).

8) Max Rosenfels , * 14. Oktober 1862, Erlangen, ✡ 1944, Lydeard Farm, Marula, Zimbabwe, beigesetzt, Family cemetry Lydeard Farm, Marula, Matabeleland South, Zimbabwe.

oo 4. August 1890, Nylstroom, Transvaal, Südafrika, mit...

Jessie Elizabeth Jacoba Gibson , * 9. Oktober 1871, Nylstroom, Transvaal, Südafrika, ✡ 26. Juli 1950, Stokestroom Farm, Marula, Zimbabwe. ... ihre Kinder A) Rosa Regina Rosenfels , * Juli 1894, Nylstroom, Transvaal, Südafrika, ✡ 1908, Bulawayo, Zimbabwe.

B) Sigmund Julius "boet" Rosenfels , * 8. August 1896, Bulawayo Laager, Bulawayo, Zimbabwe, ✡ 23. Oktober 1969, Marula, Bulilimamangwe, Matabeleland South, Zimbabwe, beigesetzt, Lydeard Farm, Marula, Bulilimamangwe, Matabeleland South, Zimbabwe.

Rancher.

oo 26. Juli 1922, Wilfred's Hope Farm, Marula, Zimbabwe, mit...

Evelyn Lois Shone , * 27. Juli 1904, Bedford, Eastern Cape, South Africa, ✡ 7. Juli 1988, Bulawayo, Zimbabwe.

9) Philipp Rosenfels , * 28. Januar 1864, Erlangen.

10) Klara Rosenfels , * 1. September 1865, Erlangen, ✡ 30. November 1865, Erlangen.

11) Marie Rosenfels , * 1. September 1865, Erlangen, ✡ 2. Februar 1867, Erlangen.

12) Heinrich Rosenfels , * 24. Januar 1868, Erlangen, ✡ 23. Februar 1872, Erlangen.

13) Bettina (Betty) Rosenfels , * 14. Juni 1869, Erlangen, ✡ 18. November 1947, Pennsylvania.

Bettina Feldheim geb. Rosenfels ist 1939 ausgewandert. Ihr Schiff, die S.S. Washington, verließ Hamburg am 30. Mai 1939 und kam am 8. Juni 1939 in New York an. Als Freund gab sie ihren Sohn Frederick (Fritz) an.

oo mit...

Albert Feldheim , * 27. Mai 1858, Bamberg, ✡ August 1930, München. ... ihre Kinder A) Rosa Feldheim , * 1892, München, Bayern.

oo mit... Max Neumann . ... ihre Kinder 1. Sigmund Neumann .

B) Siegmund Fritz (Frederick) Feldheim , * 21. Dezember 1901, München, ✡ 8. Januar 1985, Philadelphia, Philadelphia, Pennsylvania.

Ingenieur. Fritz Feldheim ist 1926 ausgewandert. Sein Schiff, die S.S. Reliance; verließ Hamburg am 24. August 1926 und kam am 3. September 1926 in New York an.

14) Clara Rosenfels , * 8. September 1873, Erlangen, ✡ 25. September 1873, Erlangen. Rosenthal, Isidor – Prof. Dr. med. - zum Inhalt * 16. Juli 1836, Labischin (Łabiszyn), Kujawien-Pommern, Poland, ✡ 2. Januar 1915, Erlangen

Sohn des Dr. med. Samuel Rosenthal, * 1787, ✡ 1842, oo 1816, mit Caroline Mankiewicz, * 1797, ✡ 1849 oo 30. September 1869, Berlin, mit...

Höber, Anna Jeanette Amalie

* 5. September 1841, Karlsruhe, ✡ 18. Oktober 1928, Erlangen.

Tochter des Eduard Höber, * 1807, Karlsruhe, Baden-Württemberg, ✡ 26. April 1849, oo 1839, mit Amalie Oppenheim, * 19. November 1817, Frankfurt am Main, ✡ 15. Januar 1895, Berlin.

... ihre Kinder 1. Werner Heinrich Eduard Samuel Rosenthal , * 24. Juni 1870, Berlin, ✡ April 1942, Yercaud, Tamil Nadu, India, Associate Professor of Pathology and Public Health.

oo 21. Dezember 1915 mit... Erika Deussen , * 9. September 1894, Kiel, Schleswig-Holstein, ✡ 21. August 1956, Baltimore, Maryland. Gewerbemedizinalrätin in Magdeburg 1929; nachdem sie ihre Prüfung für ihre ärztliche Zulassung in den Vereinigten Staaten nicht bestanden hatte, beging sie Suizid.

Schule: 1846-1855 Humanistisches Gymnasium, Bromberg

Studium: 1855-1859 Studium der Medizin in Berlin; WS 1859/60 Medizinisches Staatsexamen und Approbation in Berlin

Akad. Grade: 16. Juli 1859 Dr. med., Berlin; 12. März 1863 Habilitation für Physiologie und Medizinische Physik, Berlin.

Laufbahn: 1. Mai 1859 wiss. Assistent am Physiologischen Institut in Berlin, 12. März 1863 Privatdozent für Physiologie, 1864, 1866, 1870/71 Kriegsdienst, SS 1867 beurlaubt für eine Studienreise nach Paris und London (Blumenbach-Stpendiat), 13. Juli 1867 ao. Professor für Physiologie; 1. April 1872 o. Professor für Physiologie in Erlangen und bis SS 1897 zusätzlich für Hygiene, Leiter der Physiologischen Abteilung am Anatomischen Institut, 1876 Direktor des neuen Physiologischen Instituts, 1. Oktober 1913 Emeritierung.

Ehrungen: Ritter des Bayerischen Verdienst-Ordens vom Hl. Michael, 1. Klasse; 1888 Ehrenpreis aus dem Elisabeth-Thompson-Science-Fond; 1906 Ehrenbürger der Stadt Erlangen; 1908 Bayerischer Geheimer Hofrat; 1909 Dr. phil. h.c. Erlangen; 1909 Kommandeur des Ordens der Krone Italiens; 1913 Bayerischer Geheimer Rat.

Rosenthal wurde auf dem städtischen Zentralfriedhof beigesetzt, weil er aus der jüdischen Religionsgemeinschaft ausgetreten war. Isidor Rosenthal

Überhaupt war Isidor Rosenthal stets alles andere als ein Im Jahre 1870 war er Stabsarzt beim Hanseatischen weltfremder Stubengelehrter. Er hat sich als modern Infanterieregiment Nr. 76 und hat nach der Schlacht von denkender Mann in dem ihm zur zweiten Heimat Orleans das Eiserne Kreuz erhalten. 1877 erhielt er auf gewordenen Erlangen vielfach an den Gemeinde- Antrag das Bürgerrecht von Erlangen. Politisch engagierte Angelegenheiten beteiligt und jahrelang als viel er sich in der Fortschrittlichen Volkspartei. Rosenthal beachtetes Mitglied im städtischen Gemeindekollegium setzte sich für den Bau des Erlanger Wasserleitungs- mit beratschlagt. J. Rosenthal hat die Kriege von 1864, Netzes ein und war maßgeblich an der Errichtung des 1866 und 1870 als Arzt mitgemacht. Schlachthofes beteiligt. Rosenthal, Werner Heinrich Eduard Samuel – Prof. Dr. med. - zum Inhalt * 24. Juni 1870, Berlin, ✡ April 1942, Yercaud, Tamil Nadu, India

Sohn des Isidor Rosenthal und der Anna Jeanette Amalie Höber oo 21. Dezember 1915, mit...

Deussen, Erika

* 9. September 1894, Kiel, Schleswig-Holstein, ✡ 21. August 1956, Baltimore, Maryland.

Tochter des Prof. Dr. phil. Paul Jacob Deussen, Philosophie-Historiker und Indologe, * 7. Januar 1845, Oberdreis, Kr. Neuwied, Rheinland-Pfalz, ✡ 6. Juli 1919, Kiel, Schleswig-Holstein, oo 16. August 1886, Berlin, mit Marie Hermine Julie Ottilie Volkmar, * 17. Oktober 1863, Berlin.4

Gewerbemedizinalrätin in Magdeburg 1929; nachdem sie ihre Prüfung für ihre ärztliche Zulassung in den Vereinigten Staaten nicht bestanden hatte, beging sie Suizid.

... ihre Kinder 1. Ruth Rosenthal , * 30. Dezember 1916, Erlangen, ✡ 7. Mai 2002, Haifa, Israel

oo ca. 1941, Palästina, mit... Hubert (Yesha'ayahu) Sommer , * 19. November 1912, Linz, Oberösterreich, Austria, ✡ 8. August 1973, Israel. 2. Eva Rosenthal , * 5. August 1918, Erlangen, ✡ ca. 2005, Montreal, Canada. 3. Beate Rosenthal , * 17. November 1922, Göttingen, Kr. Göttingen, Niedersachsen, ✡ 29. September 2004, Salt Lake City, Utah, ermordet by husband (in murder-suicide pact).

oo 1955 mit... Kimball Jencks , * 11. Oktober 1919, ✡ 29. September 2004, Salt Lake City, Utah, suicide by pistol.

Das Ehepaar hatte sich zum Selbstmord verabredet.

• Gymnasium in Erlangen • Studium der Medizin in Erlangen, Berlin, Kiel • Promotion in Erlangen 1893 • Staatsexamen in Erlangen 1894 • 1905-1919 in Göttingen • Habilitation 1907 • Außerordentlicher Professor 1921 • 1921-1928 Privatdozent in Göttingen • 1928-1934 in Magdeburg • 1933 als ehemaliger „Frontkämpfer“ nicht entlassen, aber von Vorlesung entbunden • Arztpraxis in Magdeburg • gleichzeitige Entlassung seiner Frau als Gewerbemedizinalrätin • 1934 Emigration nach Mysore in Indien • Professor am Seruminstitut des Medical College • Erika Deussen: Frauen- und Kinderfürsorge • von den Briten interniert

Militärdienst-Kalender des Werner Rosenthal – Stabsarzt der Landwehr I

01.10.1891 eingerückt als Einjährig-Freiwilliger zum 19. Infanterie-Regiment in Erlangen 31.03.1892 als Sanitätsgefreiter zur Reserve entlassen 01.04.1894 wieder eingerückt als Arzt zum 19. Infanterie-Regiment in Erlangen (restliche Militärzeit) 30.09.1894 als Unterarzt der Reserve entlassen 15.09.1895 zu 6-wöchiger freiwilliger Übung beim 19. Infanterie-Regiment in Erlangen 08.02.1896 zum Assistenzarzt der Reserve befördert 12.04.1900 zum Oberarzt der Reserve befördert 11.04.1902 versetzt zurt Landwehr I.

4 Heiratsurkunde 14.08.1905 verabschiedet wegen dauernder Feld- und Garnisons-Dienstunfähigkeit 08.09.1914 einberufen als Leiter der bakteriologischen Untersuchungsstelle, III. Armee-Korps, im Reserve-Lazarett Nürnberg 1 14.02.1915 als Stabsarzt der Landwehr entlassen 20.04.1915 wieder in die Landwehr I. eingegliedert (formaler Verwaltungsakt) 28.06.1915 berufen als Leiter der bakteriologischen Untersuchungsstelle im Reserve-Lazarett Grafenwöhr 16.03.-08.05.1916 kommandiert zur bakteriologischen Untersuchungsstelle im Reserve-Lazarett Ingolstadt 1 21.04.1916 Verleihung König-Ludwig-Kreuz 05.08.1916 versetzt als Lagerarzt ins Kriegsgefangenenlager Grafenwöhr 05.04.1918 versetzt ins Reserve-Lazarett Grafenwöhr 01.06.1918 versetzt zum Stab der II. Abteilung, 6. bayer. Fußartillerie-Regiment 03.-10.06.1918 Schlacht bei Noyon 11.06.-15.07.1918 Armeereserve der 18. Armee 16.07.-31.08.1918 Kämpfe zwischen Ancre, Somme und Avre 03.-08.10.1918 Abwehrschlacht zwischen Cambrai und St. Quentin 09.-24.10.1918 Kämpfe vor und in der Hermannstellung 25.10.-07.11.1918 Rückzugskämpfe bis gegen Moms 08.11.1918 versetzt ins Feldlazarett 26 31.12.1918 aus dem Militärdienst entlassen 21.04.1919 als Kriegshygieniker beim Grenzschutz-Kommando Suwalki 17.07.1919 Verleihung des Eisernen Kreuzes II. Klasse 27.07.1919 Entlassung Rosenthal, Ruth zum Inhalt * 30. Dezember 1916, Erlangen, ✡ 7. Mai 2002, Haifa, Israel

Tochter des Prof. Dr. Werner Rosenthal und der Erika Deussen oo ca. 1941, Palästina, mit...

Sommer, Hubert (Yesha'ayahu)

* 19. November 1912, Linz, Oberösterreich, Austria, ✡ 8. August 1973, Israel.

... ihre Kinder 1. Yoel Sommer .

oo mit... Gina Fenigstein . ... ihre Kinder (1) Ariad Sommer (male).

oo mit... Alona Leviner , drei Kinder. (2) Liat Sommer (female), drei Kinder.

oo mit... n.n. Kievitz . (3) Ishay Sommer (male). 2. Yona Sommer .

oo mit... Simon Bary . ... ihre Kinder (1) Oshra Bary (female), 2 Kinder.

oo mit... Mati Krimerman . (2) Galit Bary (female).

oo mit... Dov Weisberg . (3) Beny Bary (male). 3. Shmuel Zommer .

oo mit... Zahava Writer . ... ihre Kinder (1) Dalit Zommer (female), drei Kinder.

oo mit... n.n. Zwebill (Zvibel) . (2) Einav Zommer (male).

oo mit... Maya Skaked , drei Kinder (3) Amir Zommer (male).

oo mit... Liraz Grupper , drei Kinder. Rotenstein, Georg zum Inhalt * 15. Juni 1865, Bogoslaw, Russland, ✡ 8. Februar 1932, Erlangen, beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab-Nr. 151 oo mit...

Paper, Sophie

* 28. Juli 1872, Borislaw, Galizien, ✡ 3. Januar 1945, ermordet in Theresienstadt.

Georg Rotenstein und Sophie Rotenstein geb. Paper Tabakwarenhändler, Geschäft und Wohnung in Erlangen, Hauptstr. 60. Die Adresse 1928 ist Hauptstr. 63 und 1932 Nürnbergerstr. 3.

Quelle: Sammlung Ilse Sponsel, Erlangen, veröffentlicht in „Mehr als Steine...“, Synagogen-Gedenkband Bayern Band II, Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg im Allgäu 2010, S. 206. ... ihre Kinder 1) Fanny Rotenstein , * 7. Januar 1897, Borysław, Polen.

oo mit...

n.n. Werner , Fabrikbesitzer.

Fanny war mit dem "arischen" Fabrikbesitzer Werner verheiratet und musste deshalb nicht auswandern. Adresse 1945 Nürnberg, Urbanstr. 25/1.

2) Simon Rotenstein , * 19. März 1899, Cherson, Ukraine, ✡ 26. April 1933, Erlangen, beigesetzt, Jüdischer Friedhof Erlangen Grab-Nr. 172.

Er war ein begnadeter Violinenspieler. Seinen Militärdienst-Kalender finden Sie unten.

3) Emil Rotenstein, * 20. Januar 1902, Cherson, Russland.

Bankkaufmann.

oo 14. Dezember 1928 mit...

Luise (Lilly) Weinstock, * 21. April 1905, Erlangen, ✡ 17. Juni 1946, Tel Aviv, Israel.

Tochter des Isaak (Iwan) Weinstock, * 11. März 1859, Rödelmaier, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, ✡ 13. Dezember 1942, ermordet in Theresienstadt, oo 22. April 1895, Nürnberg, mit Amalie Grübel, * 3. März 1872, München, ✡ 25. August 1938, Erlangen.

4) Sinna Rotenstein , * 8. Juli 1904, Cherson, Ukraine, ✡ 30. Dezember 1944, Australien.

Thirty five year old German‐ Jewish Sinna Rotenstein was also placed under scrutiny based on the fact that she was a typist. Sinna was born in Russia and was classified as a German national when she arrived in Australia in May 1939 because of her German parents. Sinna was single, lived at Neutral Bay and worked as a domestic servant. Anonymous persons became suspicious of Sinna because her brother was interned, she spoke German and her neighbours regularly heard Sinna using a typewriter.82 In August 1940, authorities interviewed Sinna and found out that her brother was interned at Orange and that she had not seen him since because she could not get sufficient time off to travel and that she could not afford the cost of traveling. Authorities wrote:

Regarding the amount of typing done...she is hopeful of some day obtaining employment as a stenographer and for that reason practices on the typewriter on every opportunity, which also helps to improve her knowledge of English. The number of conversations she would have over the telephone when she would speak in German whilst employed at Slingo's, she maintains were with her brother who was then in Grime's garage at King's Cross, giving her reasons for speaking German that she found it easier to make herself understood.

Sinna assured authorities that she occupied herself all day with household duties from 7am to 8pm and that at the end of the day she was too tired to go out and she Sinna Blumenthal geb. Rotenstein would stay in her room. She also stated that she had no friends and that she had every Friday off where she Sinna Rotenstein, Kontoristin, ist im Mai 1939 zu ihrem usually went to the City to have a look around at the Bruder Albert nach Australien ausgewandert. Wie es ihr shops or attend a picture show.84 It became common for und auch anderen deutsch-jüdischen Frauen dort erging women to prove to authorities that they were not ist in einer pdf-Datei der University of Western Sydney involved in espionage, with strategies such as 2012 nachzulesen: emphasizing that they were lonely and had no friends to become less suspicious and avoid official harassment.

oo 1943, Sydney, New South Wales, mit...

Theodor Blumenthal. 5) Albert Rotenstein , * 1907, ✡ 22. September 1993, Bellevue Hill, North-South-Wales, Australia.

Feinmechaniker.

oo mit...

Henriette n.n. , * 16. Februar 1913, ✡ 18. Februar 2002. ... ihre Kinder A) Georg Rotenstein , * 1935.

6) Jenny Rotenstein, * 14. September 1912, Erlangen, ✡ 25. März 1943, ermordet in Theresienstadt

Militärdienst-Kalender des Kanoniers Simon Rotenstein

24.05.1917 - eingerückt ins Rekruten-Depot II, 10. bayer. Feldartillerie-Regiment (Erlangen) II. Ersatz-Abt. 06.08.1917 - versetzt zur 1. Ersatz-Batterie, 11. bayer. Feldartillerie-Regiment (Würzburg) 31.08.1917 - versetzt zur 4. Ersatz-Batterie, 10. bayer. Feldartillerie-Regiment (Erlangen) II. Ersatz-Abt. 07.02.1918 - versetzt zur 2. Batterie, 10. bayer. Feldartillerie-Regiment (Erlangen) 07.02.1918 - 16.05.1918 Stellungskämpfe in den Vogesen 17.05.1918 - 26.05.1918 Stellungskämpfe nördlich der Ailette (bei Laon) 27.05.1918 - Erstürmung des Höhenzuges Chemin des Dames 02.06.1918 - 08.06.1918 Kämpfe bei Montdidier und Noyon 09.06.1918 - 13.06.1918 Schlacht bei Noyon 14.06.1918 - 19.06.1918 Kämpfe an der Aire 21.06.1918 - 03.07.1918 aus dienstl. Anlass im Kriegsgebiete der 7. Armee 04.07.1918 - 14.07.1918 Stellungskämpfe zwischen Aisne und Marne 15.07.1918 - 17.07.1918 Angriffsschlacht an der Marne und in der Champagne 18.07.1918 - 25.07.1918 die bewegliche Abwehrschlacht zwischen Marne und Vesle 04.08.1918 - 12.08.1918 Stellungskämpfe an der Vesle 13.08.1918 - 03.09.1918 aus dienstl. Gründen im Kriegsgebiet der 9. Armee 04.09.1918 - 28.09.1918 Truppenübungsplatz Seebourg 29.09.1918 - 15.10.1918 Abwehrschlacht in der Champagne und an der Maas 10.11.1918 - zum "überzähligen" (d.h. nicht etatmäßigen, außerplanmäßigen) Gefreiten ernannt 29.11.1918 - versetzt zur 4. Ersatz-Batterie, 10. bayer. Feldartillerie-Regiment (Erlangen) II. Ersatz-Abt. 26.03.1919 - aus dem Dienst entlassen

Seine Führung war ausnahmslos immer sehr gut, keine Strafen. Rothschild, Aaron Bär zum Inhalt * 1753, Erlangen-Bruck, ✡ 1821, Erlangen-Bruck.

Schutzbrief für Erlangen-Bruck datiert vom 7. Juni 1776, Trödelhandel. Sohn des Baruch Rothschild, * ca. 1725, Erlangen-Bruck. oo mit...

Henele, n.n.

* 1767, ✡ 14. September 1841, Erlangen-Bruck.

... ihre Kinder

1) David Aaron Bär Rothschild , * 10. August 1786, Erlangen-Bruck, ✡ 2. November 1854, Erlangen- Bruck.

oo mit...

Hübschen n.n. , * 12. Februar 1789, ✡ 3. November 1869 Rothschild, Baruch zum Inhalt * ca. 1725, Erlangen-Bruck, Mittelfranken. oo mit... n.n.

... ihre Kinder 1) Aaron Bär Rothschild , * 1753, Erlangen-Bruck, ✡ 1821, Erlangen-Bruck.

oo mit...

Henele n.n. , * 1767, ✡ 14. September 1841, Erlangen-Bruck.

2) Schmeih Baruch Rothschild , * 1756, Erlangen-Bruck.

oo mit...

n.n.

3) Esther Baruch , * 1757, Erlangen-Bruck, ✡ 19. Mai 1826, , Nordrhein-Westfalen, beigesetzt, Münster.

oo 15. Mai 1779, Groningen, mit...

Samuel Sutera (Sutro) , * 1762, Erlangen-Bruck, ✡ 8. September 1803, Erlangen-Bruck. Rothschild, Baruch zum Inhalt * 4. Juli 1822, Erlangen-Bruck, ✡ 22. Juni 1892, Fürth.

Sohn des David Aaron Bär Rothschild, * 10. August 1786, Erlangen-Bruck, ✡ 2. November 1854, Erlangen-Bruck, und der Hübschen n.n., * 12. Februar 1789, ✡ 3. November 1869.

Der letzte jüdische Religionslehrer in Büchenbach war ab Rothschild wies weiter darauf hin, dass dieses Beispiel bei dem Schuljahr 1849/50 Baruch Rothschild aus dem anderen Gemeindegliedern Schule machen könnte und benachbarten Bruck. Dieser hatte schon 1839 als dass dann auch 'die Mädchen zum Lernen des Nähens „israelitischer Schullehrling“ unter dem Lehrer Bamberger während der Schulpflichtigkeit' angehalten werden (siehe Simon Bamberger ) hier gearbeitet und war würden. dann an das Schullehrerseminar nach Kaiserslautern gegangen. Aus diesen Worten Rothschilds kann man auch seine Sorge um den Bestand der Schule heraushören. Er Brunhilde Scholze schreibt5: bezeichnete eine derartige Entwicklung in seinem Brief als 'Ruin' für die israelitische Religionsschule. Und in der „Rothschild war offensichtlich ein energischer Pädagoge. tat war sie eine Zwergschule geworden. 1853/54 gab es Das zeigen seine Bemühungen um die strikte Einhaltung noch sechs Werktagsschüler und zwei Sonntagsschüler. der Schulpflicht. So bat er im Mai 1851 die Kgl. Nichtsdestoweniger muss Lehrer Rothschild diese kleine Distriktschulinspektion, sie 'möge gütigst Maßnahmen Schule sehr gut geführt haben. In den 'Verhandlungen ergreifen, nach welchen die beiden abwesenden Schüler der Regierung von Oberfranken über die Schulvisitation Lazarus Rosenberg und Joseph Erdmann die hiesige von 1852/53' steht: Die israelitische Religionsschule ist Religionsschule noch ein volles Jahr zu besuchen haben'. mit der Note I,1 [= hervorragend] bezeichnet'. Diese Bewertung findet sich auch in der 'Übersicht über die Diese Beschwerde Rothschilds ist recht aufschlussreich Schulen im Schulbezirk Herzogenaurach' aus dem Jahre hinsichtlich des Stellenwertes, den die israelitische 1853/54. Religionsschule zu dieser Zeit offenbar bei einigen Büchenbacher Juden besaß. Die beiden abwesenden Aber trotz Rothschilds Bemühungen hörte die Schüler waren nämlich ordnungsgemäß vor ihrem israelitischen Religionsschule schon kurz darauf zu vollendeten 13. Lebensjahr aus der katholischen existieren auf. Weder im 'Visitationsprotokoll von Werktagsschule entlassen worden. Sie hätten aber noch 1854/55, noch in der 'Übersicht' über die Schulen aus die Pflicht gehabt, ein jahr lang als Werktagsschüler die dem selben Jahr wird sie erwähnt. Die Ursache für die israelitische Religionsschule zu besuchen, 'indem keine Auflösung der Schule liegt mit großer Sicherheit in der Neuerung eigeführt werden kann'. Ferner hielt Rothschild demographischen Entwicklung der Juden in Büchenbach. den Religionsunterricht 'für unbedingt notwendig', weil Die Entwicklung beschleunigt hat sicherlich auch Baruch 'die Confirmation bei den Israeliten erst nach dem Rothschilds Eheschließung 1853. Er heiratete in 1. Ehe zurückgelegten 13. Lebensjahre stattfindet'. Die Väter Klara Zirndorfer aus Fürth, die Tochter des Joel dieser beiden jüdischen Kinder zogen aber offensichtlich Zirndorfer, Garkoch und Shochet (Schächter) in Fürth. eine gute kaufmännische Ausbildung dem Der Schwiegervater übertrug das Amt des Shochet an Religionsunterricht vor, denn sie schickten ihre Söhne in seinen Schwiegersohn. Außerdem war Baruch Rothschild das Institut des Dr. Leutbecher in Erlangen, wo diese einer der Vorsänger von Fürth. Seine Nachkommen natürlich keinerlei Religionsunterricht genossen. bezeichnen ihn als „Chasan der Eisig-Schul“. oo mit...

Zirndorfer, Klara

* 4. November 1831, Fürth, ✡ 12. Oktober 1870, Fürth.

Tochter des Joel Samuel Zirndorfer, * 1787, Fürth, Schutzbrief für Fürth vom 23. Juli 1814, Glas- und Hopfenhandel. Shochet in Fürth. oo mit...

Rothschild, Fanny (Fradel) [geb. Rothschild]

* 22. März 1848, ✡ 26. Mai 1908.

... ihre Kinder

1) Hedwig Rothschild , * 19. März 1875, Fürth, ✡ 1968, Kopenhagen, Dänemark.

oo mit...

Bernhard Bunfet Gutmann , ✡ 1942, Kopenhagen, Dänemark.

Lehrer und Vorbeter in der Israelitischen Kultusgemeinde. Das Ehepaar emigriert 1939 nach Dänemark. ... ihre Kinder A) Klara (Klärchen) Gutmann , * September 1895, Amberg, Oberpfalz, ✡ 1. Juli 1917, Fürth.

5 Brunhilde Scholze „Das jüdische Schulwesen in Büchenbach im 19. Jahrhundert“, Erlanger Bausteine zur Fränkischen Heimatforschung Heft 37/1989, herausgegeben vom Heimat- und Geschichtsverein Erlangen e.V. B) Berthold Gutmann , * 17. Mai 1898, Amberg, Oberpfalz, ✡ 20. September 1940, ermordet in Schloss Hartheim/Alkoven, Oberösterreich.

Als Heranwachsender war er Mitglied einer jüdischen Mindestens bis 1924 wohnte er im Elternhaus in Fürth, Jugendgruppe. Mitte 1917 rückte er als einjährig Königstr. 78. Am 15. Juli 1932 wurde Berthold Gutmann Berechtigter - Recht auf einen verkürzten Wehrdienst in die Heil- und Pflegeanstalt Erlangen aufgenommen. wegen höherer Bildung – als Landsturm-Verpflichteter zur Von dort ist er am 16. September 1940 in die Heil- und Königl. Bayer. Armee ein und leistete zwei Jahre lang Pflegeanstalt Eglfing-Haar bei München „verlegt“ worden. Militärdienst (siehe seinen Militärdienst-Kalender unten). Vier Tage später wurde er laut Gedenkbuch des Sein Anrecht auf Verkürzung hat er nicht Bundesarchivs in der Tötungsanstalt Schloss Hartheim in wahrgenommen. Nach dem Krieg übte er er den Beruf Oberösterreich vergast. des Kaufmanns aus. Siehe „Juden in Erlangen“ Band III

Miltärdienst-Kalender von Berthold Gutmann 02.06.1917 eingerückt als einjährig Berechtigter Landsturm-Rekrut ins Rekruten-Depot I, bayer. Nachrichten-Ersatz- Abteilung I München 20.10.1917 versetzt zur 1. Ersatz-Kompanie, bayer. Nachrichten-Ersatz-Abteilung I München 06.12.1917 versetzt zur Fernsprecher-Ersatz-Kompanie, bayer. Nachrichten-Ersatz-Abteilung III München 29.12.1917 versetzt zur bayer. Divisions-Fernsprech-Abteilung 439 23.06.1918 versetzt zur 9. Kompanie, VI. Bataillon, Infanterie-Ersatz-Truppe Beverloo 30.06.1918 versetzt zur 4. Kompanie, VI. Bataillon, Infanterie-Ersatz-Truppe Beverloo 17.07.1918 versetzt zur 3. Kompanie, Feld-Rekruten-Depot, 11. bayer. Infanterie-Division 02.09.1918 versetzt zur 1. Kompanie, bayer. Armierungs-Bataillon No. 19 14.05.1919 infolge der Demobilisierung nach Nürnberg entlassen 02.06.1919 neu eingetreten zur 1. Sicherungs-Kompanie, Wehr-Bataillon Nürnberg-Fürth, Reichswehr 31.07.1919 zum Bezirks-Kommando Nürnberg entlassen Führung: sehr gut; Strafen keine 30.12.1917-14.06.1918 Stellungskämpfe in den mittleren Vogesen 05.09.-14.09.1918 Stellungskämpfe an der Vesle 15.09.1918 ins Feld-Lazarett Bucy-lès-Cerny wegen Kniegelenk-Entzündung 19.09.-15.10.1918 verlegt ins Reserve-Lazarett Warmbrunn, Abteilung Friedrichsbad

C) Julius Gutmann , * 19. November 1899, Fürth, ✡ 8. April 1973, Kopenhagen, Dänemark.

4 Kinder

oo 18. Dezember 1934, Kopenhagen, Dänemark, mit...

Else Heimann , * 22. Mai 1914, Kopenhagen, ✡ 4. Januar 1992, London, England.

Tochter des Sally Heimann, * 1890, Hamburg, ✡ 1967, Kopenhagen, oo 1913, mit Paula Cohn, * 22. Februar 1891, Frankfurt am Main, ✡ 22. Dezember 1979, Kopenhagen.

D) Hanna Gutmann , * 15. März 1901, Amberg, Oberpfalz, ✡ 15. Juli 1982, Herning, Region Midtjylland, Dänemark.

oo mit...

Josef Arnheim , ✡ Kopenhagen, Dänemark.

E) Siegfried Gutmann , * 1904, ✡ 1988, Kiryat Ono, Israel.

Er emigriert 1938 nach Palästina; 1 Kind.

oo mit...

Annie Metzger , * 1908, Berlin, Germany, ✡ 2000, Israel.

2) Charlotte Rothschild , * 22. Oktober 1876, Fürth.

3) David Rothschild , * 4. Mai 1878, Fürth, ✡ 28. Januar 1942, ermordet in Riga-Jungfernhof, Außenlager Ghetto Riga.

Kaufmann in Fürth, Schwabacher Str. 3 I (1935), Marienstr. 5 (1939, 1941). Er wurde am 12. Dezember 1917 als Schreiber zum 11. bayer. Infanterie-Regiment, I. Ersatz-Bataillon eingezogen und der Genesungskompanie zur Ausbildung zugewiesen. Nach 5 Wochen wurde er am 19. Januar 1918 nach Fürth entlassen.

oo 25. Dezember 1905, Frankfurt am Main, mit... Hannchen (Hendel) Heilbutt , * 2. Juni 1882.

Tochter des Rabbiners Jehuda Löb Heilbutt, aus Merzig-Merchingen, Kr. Merzig-Wadern, Saarland, und der Ernestine Gans. ... ihre Kinder A) Berthold Rothschild , * 24. November 1906, ✡ 1977, Jerusalem, Israel.

Er emigriert am 12. Januar 1937 nach Tel Aviv in Palästina (Israel).

oot mit...

Lena Weglin , * April 1912, Fürth.

B) Betty Rothschild , * 4. Februar 1908, Fürth, ✡ 27. Februar 1989, New York, NY.

Neuphilologin, Studienassessorin, in England Buchhalterin.

oo 18. August 1946, New York, NY, mit...

Ludwig Lazarus Willner , * 8. September 1906, Nürnberg, ✡ Mai 1994, New York.

Sowohl Betty Rothschild als auch Ludwig Lazarus Willner Die Passagierliste ist bedauerlichweise alphabetisch sind Überlebende des Holocaust. Er war in den KZ geordnet, sodass eine familiäre Zuordnung nicht mehr Riga/Stutthof und Buchenwald. Beide sind nach Fürth erkennbar ist. Beide emigrieren Bremen-New York zurückgekehrt und beide sind 1946 mit demselben Schiff, 05.07.1946-15.07.1946. Sie gibt als Zieladresse an: 95 der S.S. Marine Flasher, in die Vereinigten Staaten Cabrini Blvd, New York. Diese Adresse steht auch auf der emigriert. Da sie einen Monat später geheiratet haben, Page of Testimony, die sie 1969 bezüglich ihres Vaters vermute ich, dass sie bereits auf dem Schiff ein Paar ausfüllt, es ist die Adresse ihrer Schwester Fanny waren, obwohl ihre letzten Adressen in Fürth Dingfelder geb. Rothschild. In den New York eingebürgert unterschiedlich waren. Sie wohnte Nürnberger Str. 41 wurde sie am 17. Dezember 1951. 1957 und 1959 findet und er Hornschuchpromenade 2. man sie allerdings in London wohnhaft.

C) Fanny Rothschild , * 8. April 1909, Fürth.

Sie emigriert am 31.08.1939 nach England, wo sie heiratet um dann als Fanny Dingfelder mit ihrem Ehemann in die USA auszuwandern Liverpool-New York 15.03.1940-27.03.1940.

oo 1940, Hackney, Middlesex, England, mit...

Ernest Dingfelder , * 18. August 1902, ✡ Mai 1985, New York, NY.

D) Ludwig Jehuda Rothschild , * 21. November 1910, Fürth, ✡ 2. September 1984, Nürnberg, beigesetzt, Fürth (Neuer Jüdischer Friedhof).

Es gibt in den Passagierlisten zu viele Ludwig Rothschilds, aber keinen der genau passt. Möglicherweise hat er ein falsches Geburtsjahr angegeben. In die USA ist er, so denke ich, nicht geflohen. Vermutlich gelang es ihm nach Palästina zu fliehen und ist nach dem Krieg von dort, jetzt Israel, nach Deutschland zurückgekehrt.

oo mit...

Lydia Przedborski , * 17. Januar 1915, ✡ 18. Oktober 1979, Nürnberg, beigesetzt, Fürth (Neuer Jüdischer Friedhof).

E) Hedwig Rothschild , * 14. Mai 1916, Fürth, ✡ Juli 1999, Hackney, London, England.

oo mit...

Erich Julius Rosenthal , * 4. November 1912, ✡ April 2002, Hackney, London, England. ... ihre Kinder 1. Hannah J. (Hannele) Rosenthal , * 24. Februar 1944, Islington, London, England, ✡ November 2000, Camden, London, England.

oo 1966, Stoke Newington, London, England, mit...

Elias Horowitz , * 1940, Staines, Middlesex, England.

2. Caroline S. Rosenthal , * 1945, Hackney, London, England.

oo 1968, Stoke Newington, London, England, mit... Lionel Joseph , * 1932, Islington, London, England.

3. Sophie E. Rosenthal , * 1950, Stoke Newington, Greater London, Middlesex.

oo mit...

Michael A. Bernstein , * 1945, Paddington, London, England.

4. Judith H. Rosenthal , * 1955, Stoke Newington, Greater London, Middlesex.

oo 1975, Stoke Newington, London, England, mit...

Patrice B. Klein.

4) Ida Rothschild, * 6. März 1880, Fürth, ✡ 9. Oktober 1944, ermordet in Auschwitz.

oo mit...

Eisig Siegmund Strauss , * 13. Juni 1871, Nidderau-Windecken, Main-Kinzig-Kreis, Hessen, ✡ 7. Januar 1943, ermordet in Theresienstadt.

Vorbeter, Schächter und Kaufmann. Wohnhaft in Fürth Königstr. 78 (1880, 1901), Königstr. 39 (1905); Halberstadt, Kaiserstr. 65 (1905)

5) Samuel Rothschild , * 1. Juli 1885, Fürth, ✡ 23. Dezember 1892, Fürth. Rothschild, David Aaron Bär zum Inhalt * 10. August 1786, Erlangen-Bruck, ✡ 2. November 1854, Erlangen-Bruck.

Matrikelstelle für Erlangen-Bruck datiert vom 30. Oktober 1820, Handel mit Garn, Zwirn, Leinwand etc. im offenen Laden. Sohn des Aaron Bär Rothschild, * 1753, Erlangen-Bruck, ✡ 1821, Erlangen-Bruck, und der Henele n.n., * 1767, ✡ 14. September 1841, Erlangen-Bruck. oo mit... n.n., Hübschen

* 12. Februar 1789, ✡ 3. November 1869.

... ihre Kinder 1) Baruch Rothschild , * 4. Juli 1822, Erlangen-Bruck, ✡ 22. Juni 1892, Fürth.

Religionslehrer in Erlangen-Büchenbach 1849-1854; Thorani, Chasan der Eisig-Schule, Schochet in Fürth.

oo mit...

Klara Zirndorfer , * 4. November 1831, ✡ 12. Oktober 1870, Fürth.

oo mit...

Fanny (Fradel) Rothschild , * 22. März 1848, ✡ 26. Mai 1908.

2) Aaron Bär Rothschild , * 1827, Erlangen-Bruck.

Verlässt im Schuljahr 1840/41 die Landwirthschafts- und Gewerbsschule in Erlangen um das Schneiderhandwerk zu erlernen.

3) Schmay Rothschild , * 7. Oktober 1829, Erlangen-Bruck, ✡ 23. Dezember 1892.

Wechselt während des Schuljahres 1840/41 von der Landwirthschafts- und Gewerbsschule Erlangen an die Deutsche Schule in Bruck. Rothschild, Schmeih Baruch zum Inhalt * 1756, Erlangen-Bruck.

Sohn des Baruch Rothschild, * ca. 1725, Erlangen-Bruck. oo mit... n.n., Schwarzde

... ihre Kinder 1) Löw Schmai Rothschild , * 1784, Erlangen-Bruck. Übernimmt die Matrikelstelle seiner Tante Esther Sutera geb. Baruch am 28. Juli 1826, Handel mit Feder und Papier. 2) Rosalie Rothschild

oo mit...

Samuel Wolf Angel, * 1784, Erlangen-Bruck, ✡ 1863, Erlangen-Bruck(?). Samson, Josef zum Inhalt * 1736, Erlangen-Bruck?, ✡ 1799, Bayreuth, Oberfranken. oo mit...

Zwölfer, Anna Maria

... ihre Kinder 1) Salomon Samson Kurzmann , * 28. Februar 1756, Erlangen-Bruck, ✡ 19. Mai 1830, Bayreuth.

oo ca. 1800, Bayreuth, mit...

Bassia Meyer , * 1775, Bayreuth, Oberfranken, ✡ 25. Februar 1862, Bayreuth. Schäler, Salomon zum Inhalt * 9. Juli 1852, Schwanfeld, Kr. Schweinfurt, Unterfranken, ✡ nach 1925.

Fabrikbeamter, wohnhaft in Fürth, Karolinenstr. 18. Sohn des Isaak Moses Schäler und der Mathilde Magdalena Blattner, * 16. April 1821, Schwanfeld. oo mit...

Lambert, Sofie (Sara)

* 23. November 1852, Erlangen-Bruck.

Tochters des Nathan Isaak Lambert, * 15. September 1812, Erlangen-Bruck, ✡ 22. April 1876, und der Babette Levi, * 15. Januar 1828, ✡ 5. Dezember 1906.

... ihre Kinder 1) Nathan Schäler, * 23. Januar 1881, Schwanfeld, Kr. Schweinfurt, Unterfranken.

2) Therese Schäler, * 29. Juli 1882, Schwanfeld.

3) Max Schäler , * 11. August 1883, Schwanfeld, ✡ 22. Juni 1916, gefallen bei Bas Maisnil, Frankreich.

Max Schäler wurde am 11. August 1883 als Sohn des Mit der Mobilmachung und dem Beginn des Ersten Kaufmanns und Buchhalters Salomon Schäler und seiner Weltkriegs wurde er am 21. November 1914 als Ersatz- Frau Sofie, geb. Lambert, im unterfränkischen Reservist zum II. Rekruten-Depot des 10. bayerischen Schwanfeld geboren. Kurz nach der Geburt des Sohnes Landwehr-Infanterie-Regiments in Nürnberg eingezogen. zog die Familie Schäler in die wachsende Industrie- und Nach seiner dortigen Grundausbildung und einer kurzen Handelsstadt Fürth, wo sie im 2. Stock der Zeit im Ersatz-Bataillon des Regiments kam er am 30. Karolinenstraße 18 wohnte. Nach dem Besuch März 1915 als Teil der 4. Kompanie des 20. bayerischen Israelitischen Realschule in Fürth machte Max Schäler Reserve-Infanterie-Regiment an die französische zunächst eine Ausbildung zum Kaufmann und arbeitete Westfront, wo er zunächst an Stellungskämpfen in anschließend als kaufmännischer Bürovorstand. Im Jahr Flandern. Am 5. September 1915 ernannte man ihn zum 1903 leistet er seinen Wehrdienst, wohl als Einjährig Dienst am Fernsprecher. Freiwilliger. Max Schäler stirbt am 22. Juni 1916 durch eine Artillerie- Im Jahr 1908 findet man ihn in den New Yorker Granate im Schützengraben bei Bas Maisnil. Sein Grab Passagierlisten. Sein Schiff, die S.S. Lusitania, verließ befindet sich unter der Nummer 680 auf dem Liverpool am 21. Oktober 1908 und kam am 30. Oktober Militärfriedhof in Beaucamps-Ligny. 1908 in New York an In der Passagierliste ist ausdrücklich vermerkt, dass er kein Immigrant ist.

4) Moritz Schäler, * 19. August 1884, Schwanfeld.

5) Joseph Schäler , * 31. Oktober 1885, Fürth, Mittelfranken, ✡ 17. März 1943, ermordet in Auschwitz.

Joseph Schäler studierte nach dem Abitur am Schliemann-Gymnasium in Erlangen Jura. Er nahm am 1. Weltkrieg teil. Dr. Schäler war Staatsanwalt in Hof als er und Elisabeth Brunner am 03.04.1919 in Würzburg heirateten. Das Paar zog 1920 nach München, wo Dr. Schäler bis zu seiner Zwangspensionierung Oberamtsrichter war. Hier kamen eine Tochter am 10.01.1921 und der Sohn Alfred am 08.05.1924 zur Welt. Dr. Schäler setzte sich in den Verfolgungsjahren sehr für jüdische Belange ein. Dr. Joseph Schäler beriet Mitglieder der jüdischen Gemeinde München bei ihrer Emigration. 1941 war er stellvertretender Vorsitzender der Israelitischen Kultusgemeinde München. Er wurde mit seiner Frau deportiert, ohne die Kinder.

Dr. jur. Joseph Schäler

Militärdienst-Kalender 01.10.1907 als Einjährig-Freiwilliger zum 21. bayert. Infanterie-Regiment 01.04.1908 zum Gefreiten befördert 01.07.1908 zum Unteroffizier befördert 30.09.1908 zur Reserve entlassen 30.01.1912-25.03.1912 Übung in der Verwaltung des 12. Garnisons-Lazarett Bayreuth 01.05.1914-11.06.1914 Übung in der Verwaltung des Lazretts Landau 04.08.1914 eingerückt als Stellvertrender Lazarett-Inspektor des Lazarett 10 beim II. bayer. Armee-Korps 05.02.1914 aus Würzburg, Feld-Lazarett 14, nach Hof entlassen

Orden und Ehrenzeichen: Bayer. Militär-Verdienst-Kreuz II. Klasse mit Krone und Schwertern Preuß. Eisernes Kreuz II. Klasse Dienst-Abzeichen für 9-jährige Dienstzeit

oo 3. April 1919, Würzburg, Unterfranken, mit...

Elisabeth Brunner , * 1. Juli 1891, Landau (Pfalz), ✡ 17. März 1943, ermordet in Auschwitz ... ihre Kinder A) Hannah Schäler (Schaeler, Schaler) , * 10. Januar 1921, München.

B) Albert Max Schäler (Schaeler, Schaler), * 8. Mai 1924, München, ✡ 8. Mai 2011, Bristol, Bristol, Rhode Island.

Er emigriert Liverpool-New York 12.04.1940-22.04.1940.

oo mit...

Ilse n.n. , * 18. Dezember 1928.

Anzeige in der Zeitschrift Aufbau vom 22. Februar 1946 Schlamme, Leo zum Inhalt * 24. Dezember 1889, Erlangen, ✡ 26. Mai 1976, Houston, Harris Co., Texas.

Sohn des Nathan Schlamme, * 5. Dezember 1863, Kempen (Kępno), Provinz Posen, Polen, ✡ 7. August 1914, Würzburg, Unterfranken, oo 1888, Würzburg, mit Julie Silberschmidt, * 13. Januar 1868, Würzburg, ✡ 13. Januar 1943, ermordet in Theresienstadt.

Das Ehepaar emigriert zusammen mit Sohn Otto Bremen-New York 08.11.1938-14.11.1938. Als Freund geben sie die Tochter Ruth Schlamme an.

Leo Schlamme besucht die Höhere Schule und durchläuft eine kaufmännische Ausbildung. Er arbeitet als Kaufmann in Würzburg und Zürich. Am 1. Weltkrieg nimmt er als Leutnant teil, siehe Militärdienst-Kalender unten. Nach dem Krieg übernimmt er die elterliche Weinhandlung, die er bis in die 30iger Jahre führt. Zuletzt Vertreter für eine Textilfabrik in Plauen/Vogtland. Mitglied im Jüdischen Kulturbund (Mit Frau und Tochter), Frankenloge (Bne Briss). oo 3. November 1919, Würzburg, mit...

Sprinz, Maria

* 27. Januar 1890, Burghaslach, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken, ✡ 17. November 1975, Houston, Harris Co., Texas.

Tochter des Arztes Dr. Robert Sprinz, * 6. März 1861, Hohensalza, Provinz Posen, Polen, 20. Februar 1943, ermordet in Theresienstadt, und der Cäcilie Lippmann, * 25. September 1865, Würzburg, ✡ 1932, Würzburg. Dr. Robert Sprinz kommt von Berlin nach Burghaslach und lässt sich dort als Prakt. Arzt nieder. 1895 zieht die Familie nach Würzburg. Dort wird er zunächst Oberarzt, dann ärztlicher Leiter des israelitischen Kranken- und Pfründnerhauses.

... ihre Kinder 1) Gertrud Schlamme, * 6. Oktober 1920, Würzburg, ✡ 3. April 1922, Würzburg.

2) Ruth Schlamme, * 13. April 1922, Würzburg.

Ruth Schlamme ging in Würzburg auf die Sophienschule und war Mitglied im Jüdischen Kulturbund. Sie emigriert als 14-Jährige alleine Hamburg-New York 29.10.1936-06.11.1936.

oo 19. Dezember 1940, Houston, Harris Co., Texas, mit...

George Schnitzer Jr., * 11. März 1917, Houston, Harris, Texas, ✡ 5. Dezember 2005, Houston, Harris Co., Texas.

Sohn des George Cecil Schnitzer Sr., * 16. Dezember 1883, St. Louis, Missouri, ✡ 10. August 1980, Houston, Harris Co., Texas, 12. Dezember 1912, New York, NY, mit Lilian Mandelbaum, * 10. Januar 1891, New York, NY, ✡ 29. April 1964, Houston, Harris Co., Texas.

3) Otto Schlamme, * 8. Mai 1924, Würzburg, ✡ 28. Oktober 2012, Houston, Harris Co.,Texas.

oo 27. Januar 1946, Houston, Harris Co., Texas, mit...

Steffi Marion Becker, * 26. Mai 1926, Berlin, ✡ 25. April 1971, Houston, Harris Co., Texas.

Tochter des Hugo Becker, * 11. Oktober 1882, Gilgenburg, Ermland- Masuren, Osterode, Polen, ✡ 29. September 1951, Houston, Harris Co., Texas, und der Martha Leers, * 25. Oktober 1886, Berlin, ✡ 30. März 1976, Houston, Harris Co., Texas.

Die Familie ist von Berlin nach Havanna in Cuba geflüchtet und immigriert von dort in die Vereinigten Staaten: Havanna- Ankunft 29. Januar 1940. ... ihre Kinder

A) Susan Carol Schlamme, * 17. Juni 1948, Houston, Harris Co., Texas.

oo 21. Juli 1974, Houston, Harris, Texas, mit...

Larry Martin Massin, * 10. Juni 1948, Galveston, Texas, ✡ 19. November 1990, Houston, Harris Co., Texas. ... ihre Kinder 1. Dylan Kasimir Massin, * 16. Mai 1971, Dallas, Texas.

oo 21. August 1999, Dallas, Texas, mit...

Traci L. Chestnut. ... ihre Kinder a) Layla Massin.

b) Isabel Massin.

2. Marla Massin, * 25. Februar 1976, Houston, Harris Co., Texas.

oo 24. Mai 2008, Travis, Texas, mit...

Luke C. McHenry, * 15. März 1976.

B) Thomas David Schlamme, * 22. Mai 1950, Houston, Harris Co., Texas.

Fernseh-Produzent.

oo mit...

Christine Lahti, * 4. April 1950, Birmingham, Michigan.

Schauspielerin und Regisseurin, finnischer Abstammung. ... ihre Kinder 1. Wilson Schlamme, * 5. Juli 1988.

2. Emma Katelahti Schlamme, * 3. August 1993, Los Angeles, Los Angeles, California.

3. Joe Taborlahti Schlamme, * 3. August 1993, Los Angeles, Los Angeles, California.

oo 26. Februar 1972, Houston, Harris Co., Texas, mit...

Bettie Pauline Westheimer, * 12. Januar 1923, Houston, Harris, Texas, ✡ 25. Februar 1995, Houston, Harris Co., Texas.

In 1. Ehe verheiratet am 21. Oktober 1942, Houston, Harris Co., Texas, mit Alvin Wisenberg, * 7. Januar 1924, Houston, ✡ 28. Juli 1971, Houston.

oo 23. November 1995, Houston, Harris, Texas, mit...

Rosalie Eunice Paley, * 21. September 1925, Houston, Harris, Texas, ✡ 16. Mai 1996, Houston, Harris, Texas.

In 1. Ehe verheiratet mit n.n. Moskowitz.

Militärdienst-Kalender des Leutnants Leo Schlamme

01.10.1910 eingetreten als Einjährig-Freiwilliger zur 9. Kompanie, 9. bayer. Infanterie-Regiment 01.04.1911 befördert zum überzähligen Gefreiten 30.04.1911 als dienstunbrauchbar entlassen

07.04.1915 eingerückt zur 2. Ersatz-Batterie, 11. bayer. Feldartillerie-Regiment (Würzburg) 31.05.1915 versetzt zur Leichten-Munitions-Kolonne III, 5. Reserve-Feldartillerie-Regiment 11.06.1915 versetzt zur 8. Batterie, 5. Reserve-Feldartillerie-Regiment 30.10.1915 mit der Batterie zum 1. bayer. Reserve-Feldartillerie-Regiment (Augsburg) gewechselt 02.06.1916 Verleihung des Preuß. Eisernen Kreuzes II. Klasse 19.07.1916 befördert zum überzähligen Unteroffizier 17.12.1916 Verleihung des bayer. Militär-Verdienst-Kreuzes mit Krone und Schwertern III. Klasse 07.04.1917 zum Offiziers-Aspiranten ernannt 03.08.-07.09.1917 kommandiert zum Schießlehrkurs nach Beverloo 28.05.1918 befördert zum Leutnant der Reserve ohne Patent 01.10.1918 versetzt zur II. Ersatz-Abteilung, 4. bayer. Feldartillerie-Regiment (Augsburg) 25.11.1918 nach Würzburg entlassen

Gefechte und Schlachten 09.05.-23.07.1915 Schlacht bei La Bassee und Arras 25.09.-13.10.1915 Herbstschlacht bei La Bassee und Arras 14.10.1915-23.06.1916 Stellungskämpfe im Artois 24.06.-14.08.1916 Demonstrationsgefechte zur Vorbereitung der Schlacht an der Somme 15.08.-19.09.1916 Schlacht an der Somme 20.09.-05.12.1916 Kämpfe an der Aisne 14.12.1916-31.01.1917 Stellungskämpfe an der Somme 14.02.-01.04.1917 Stellungskämpfe im Artois 02.04.-12-04.1917 Frühjahrsschlacht bei Arras 25.04.-06.10.1917 Stellungskämpfe in Franz. Flandern 09.10.-22.11.1917 Herbstschlacht in Flandern 02.01.-23.03.1918 Stellungskämpfe in Flandern 09.04.-18.04.1918 Schlacht bei Armentieres 28.04.-27.09.1918 Stellungskämpfe im Artois 28.09.-11.11.1918 Abwehrschlacht in Flandern Schlamme, Nathan zum Inhalt * 5. Dezember 1863, Kempen (Kępno), Provinz Posen, Polen, ✡ 7. August 1914, Würzburg, Unterfranken

Sohn des Abraham Isaac Schlamme und der Luise Ehrlich. oo 1888, Würzburg, Unterfranken, mit...

Silberschmidt, Julie

* 13. Januar 1868, Würzburg, ✡ 13. Januar 1943, ermordet in Theresienstadt.

Tochter des Weinhändlers Hermann Hirsch Silberschmidt, * 1. Dezember 1833, Würzburg-Heidingsfeld, ✡ 21. Juli 1898, Zielenzig (Zielonczyn), Pommern, Polen, und der Regine Ballin, * 3. Dezember 1845, Segnitz, Kr. Kitzingen, Unterfranken, ✡ 2. April 1913, Würzburg.

Ihr Schwager David Schlamme, * 22. Juni 1960, Kempen (Kępno), Provinz Posen, Polen, heiratet 1893 ihre Schwester Frieda Silberschmidt, * 6. Juli 1870, Würzburg, ✡ 12. Januar 1935, Würzburg. Das Ehepaar hat 2 Kinder, Lothar, * 24. Februar 1894, Bremen, und Dora, * 15. August 1896, Bremen, und wandert nach Guatemala aus. Die Ehe wird geschieden und Frieda S. kehrt mit den Kindern nach Würzburg zurück. Lothar S. dient im 1. Weltkrieg in der bayerischen Armee. 1920 wandert er nach Mexiko aus und wird dort Plantagenbesitzer.

Nathan Schlamme wohnt 1887 in Erlangen am Marktplatz 30. Am 6. März 1887 ist er Trauzeuge bei der Eheschließung des Bernhard Benedikt mit Klara Kuh. Seine Kinder werden 1889-93 in der Wasserturmstr. 2 geboren. Im Jahr 1899 übernimmt er die Weinhandlung Fa. H. Silberschmidt der Schwiegereltern in Würzburg, Pleicherpfarrgasse 14 (Kontor und Kellerei im Wohnhaus). Julie Schlamme geb. Silberschmidt 1907 erhält er in Würzburg das Heimatrecht.

... ihre Kinder 1) Leo Schlamme, * 24. Dezember 1889, Erlangen, ✡ 26. Mai 1976, Houston, Texas.

oo 3. November 1919, Würzburg, mit...

Maria Sprinz, * 27. Januar 1890, Burghaslach, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken, ✡ 17. November 1975, Houston, Texas.

2) Thekla Schlamme , * 20. Juli 1891, Erlangen, ✡ 30. April 1942, deportiert nach Krasniczyn, Ghetto und ermordet.

oo mit...

Elias (Alois) Schmidek , * 28. Januar 1882, Sanok, Podkarpackie, Polen.

3) Guido Martin Schlamme , * 2. März 1893, Erlangen, ✡ 29. Juni 1900, Würzburg Schmidek, Elias zum Inhalt * 28. Januar 1882, Sanok, Podkarpackie, Polen.

Kaufmann, ab 1912 in Passau wohnhaft. Sohn des Gutsbesitzers Zadel Schmidek und der Basia Lieser. oo 1921, Würzburg, mit...

Schlamme, Thekla

* 20. Juli 1891, Erlangen, ✡ 30. April 1943, deportiert nach Krasniczyn, Ghetto und ermordet.

Tochter des Nathan Schlamme, * 5. Dezember 1863, Kempen (Kępno), Provinz Posen, Polen, ✡ 7. August 1914, Würzburg, Unterfranken, oo 1888, Würzburg, mit Julie Silberschmidt, * 13. Januar 1868, Würzburg, ✡ 13. Januar 1943, ermordet in Theresienstadt. Thekla Schmidek geb. Schlamme hat sich 1926 von ihrem Ehemann getrennt und kehrte zur Mutter nach Würzburg zurück. Zeitweise lebte sie in der Nervenheilanstalt Werneck. Von dort kam sie wohl auch in die Heil- und Pflegeanstalt Bendorf-Sayn bei Koblenz von wo aus sie deportiert wurde.

... ihre Kinder 1) Norbert Schmidek, * 1. Januar 1922, Würzburg, ✡ 3. November 1977, Norwalk, Fairfield, Connecticut.

Emigriert im Juli 1939.

oo 20. Juni 1943, Westport, Connecticut, mit...

Beate Ilse Heinemann , * 2. Juli 1923, Crailsheim, Baden-Württemberg, ✡ 16. April 1990, Norwalk, Fairfield, Connecticut.

Emigriert Hamburg-New York Ankunft 17. November 1938. ... ihre Kinder A) Mark Schmidek , * 1. November 1944.

B) Shelley Schmidek , * 7. Mai 1951.

oo mit...

Lawrence Parness , * 21. November 1950. Schmidt, Gottlieb zum Inhalt * 6. Januar 1839, Buttenheim, Kr. Bamberg, Oberfranken. oo mit...

Erdmann, Elise

* 11. Dezember 1841, Erlangen-Büchenbach, ✡ 23. Februar 1879, Baiersdorf, Kr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken.

Tochter des Jacob Wolf Erdmann, * 1803, Erlangen-Büchenbach, ✡ 1887, und der Babette Adelsdorfer, * 9. August 1800, ✡ 13. Dezember 1884.

... ihre Kinder 1) Jettchen Schmidt , * 1. Oktober 1868.

2) Emma Schmidt , * 3. März 1871, Baiersdorf. Emigriert Hamburg-New York 11.09.1935-20.09.1935; als Freund gibt sie ihren Sohn Dr. Martin Brandeis an.

oo 24. Juli 1891 mit...

Emil Brandeis , * 8. Dezember 1864, ✡ 7. November 1930.

Inhaber eines Hopfenkommissionsgeschäftes in Nürnberg, Kornmarkt 2. Wohnhaft 1917 Nürnberg Kontumazgarten Nr. 2. ... ihre Kinder A) Martin Brandeis , * 16. Dezember 1894, Nürnberg, ✡ November 1967, Mount Vernon, Westchester, New York.

Dr. med., Arzt, Physician. Emigriert mit Ehefrau und Sohn Erich: Rotterdam 06.10.1934- 14.10.1934; letzter Wohnort war Nürnberg.

oo mit...

Friederike Wertheimer , * 22. Februar 1900, Bruchsal, ✡ Oktober 1977, Scarsdale, Westchester, New York.

... ihre Kinder 1. Erich Brandeis , * 11. Februar 1925, Nürnberg.

oo mit...

Renee n.n. , * 4. Juni 1927, Duisburg. ... ihre Kinder a) Clifford Brandeis , * 19. November 1955.

3) Julius Schmidt , * 26. Juni 1872.

oo mit...

Isabella Gombrich , * 4. August 1878, ✡ Januar 1966, Washington, District of Columbia. ... ihre Kinder A) Gerhard Schmidt , * 26. Dezember 1901, , Baden-Württemberg, ✡ 24. April 1981, Brookline, Norfolk, Massachusetts.

4) Willi Schmidt , * 25. Juli 1875.

5) Johanne Schmidt . Schoenberger, Simon zum Inhalt * 9. August 1869, Ermreuth, Kr. Forchheim, Oberfranken, ✡ 6. Oktober 1931, Erlangen, beigesetzt in Erlangen Jüdischer Friedhof Grab Nr. 148.

Sohn des Joel Julius Schoenberger, * 2. Februar 1837, Ermreuth, ✡ 4. Januar 1896, Ermreuth, beigesetzt Ermreuth Jüdischer Friedhof Grab Nr. 30, und der Babette Weinmann, * 2. Februar 1848, Altenmuhr, Kr. Weißenburg- Gunzenhausen, Mittelfranken, ✡ 22. Februar 1929, Erlangen, beigesetzt Erlangen Jüdischer Friedhof Grab Nr. 139 oo mit...

Rosenheimer, Fanny

* ca. 1873, Dormitz, Kr. Forchheim, Oberfranken, ✡ 10. November 1948, Manhattan, New York City, NY.

Tochter des Max Rosenheimer, * 18. Dezember 1834, Dormitz, ✡ 20. Dezember 1913, Erlangen, und der Retha Gutmann, * 6. Juni 1847, Oettingen, Kr. Donau-Ries, Schwaben, ✡ 23. Dezember 1919, Erlangen. Nachfahrin des Jontoph Löb Cohn (siehe dort)

Fanny Schoenberger ist 1938 ausgewandert. Ihr Schiff; die S.S. Washington, verließ Hamburg am 30. November 1938 und kam am 9. Dezember 1938 in New York an. Als Freund gibt sie Lena Rosenheimer an, die Ehefrau ihres Neffen Max David Rosenheimer in Wisconsin. Beim Census 1940 lebt sie bei ihrer Tochter Ida Schloss geb. Schoenberger und ihrem Ehemann Sigmund Schloss in New York NY, West 177 Street.

... ihre Kinder

1) Ida Schoenberger

* 19. April 1899, Gräfenberg, Kr. Forchheim, Oberfranken, ✡ Januar 1968, New York, NY.

Ida & Sigmund Schloss sind 1938 ausgewandert. Ihr Schiff, die S.S. Washington, verließ Hamburg am 15. Januar 1938 und kam am 25. Januar 1938 in New York an. Als Freund gaben sie Martin Schloss an.

oo 25. Juli 1923, Erlangen, mit...

Sigmund Schloss

* 16. Oktober 1890, Sugenheim, Kr. Neustadt/Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken, Bayern, ✡ 18. August 1962, New York, NY.

Familie und Militärdienst-Kalender siehe „Juden in Erlangen II“ bei Sigmund Schloss.

2) Julius Schoenberger

* 8. Dezember 1903, Gräfenberg, Kr. Forchheim, Oberfranken.

Viehhändler; Cattle Dealer.

oo mit...

Rosa Strauss

* 3. August 1903, Wachbach (Bad Mergentheim), Main- Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, ✡ 24. Februar 1989, New York, NY, USA.

Tochter des Viehhändlers Rudolf Strauß, ✡ 1935, Wachbach (Bad Mergentheim), und der Betty Schönberger, * 6. Januar 1875, Ermreuth, ✡ 26. September 1942, deportiert nach Treblinka und ermordet, Tante von Julius Schönberger.

Julius & Rosa Schönberger sind mit ihrem Sohn Erich 1940 via Schottland ausgewandert. Ihr Schiff, die S.S. Cameronia, verließ Glasgow am 31. August 1940 und kam am 10. September 1940 in New York an. Als Freund gaben sie Fanny Schoenberger an.

Die Familie Schoenberger betrieb einen Vieh- und Hopfenhandel in der Raumerstr. 11. Ihr Haus wurde 1939 zu einem der 5 Erlanger „Judenhäuser“.

Die Todesanzeige stammt aus derZeitschrift „Aufbau“ aus der Ausgabe vom 17. März 1989. ... ihre Kinder

A) Erich Schoenberger

* 15. August 1936, Erlangen.

oo 1957, Manhattan, New York City, New York, mit...

Inge Hedwig Szczesny

* 9. Juli 1936.

... ihre Kinder

1. Marian Schoenberger

* 28. August 1959.

oo 1. Juni 1986 mit...

Kyle Edward Moss

* 22. Dezember 1954, Sacramento, California.

2. Michael Schoenberger

* 3. Februar 1962.

oo 6. April 1992, Clark Co., Nevada, USA, mit...

Jennifer C. Farah

* 15. Dezember 1950. Schoeps, Hans Joachim – Prof. Dr. phil. - Historiker, lehrte ab 1947 in Erlangen zum Inhalt * 30. Januar 1909, Berlin, ✡ 8. Juli 1980, Erlangen.

Sohn des Dr. med. Hans 'Julius' Schoepf, Oberstabsarzt und Sanitätsrat in Berlin, * 5. Januar 1864, Neuenburg in Westpr. (Nowe), Poland, ✡ 27. Dezember 1942, ermordet in Therseienstadt, und der Käthe Frank, * 17. Februar 1886, Brandenburg an der Havel, Brandenburg, ✡ 18. Mai 1944, deportiert von Theresienstadt nach Auschwitz und ermordet. oo mit...

Busch, Dorothea

* 1915, ✡ 1996.

Tochter des Felix Emil Johannes Busch, preuß. Landrat, 18. August 1871, ✡ 16. August 1938, und der Maria von Mendelssohn-Bartholdy, * 1881, ✡ 1970.

... ihre Kinder 1. Julius Hans Schoeps , * 1. Juni 1942, Djursholm, Schweden.

Dr. phil., Historiker, Professor für Neuere Geschichte in Potsdam, Mitglied des PEN Deutschland, seit 1984 Vorsitzender der Gesellschaft für Geistesgeschichte, seit 2005 der Repräsentantenvereinigung der Jüdischen Gemeinde Berlin. 2. Manfred Schoeps , * 1944, Djursholm, Schweden.

Dr. phil., Historiker, Inhaber eines Immobilienverwaltungs-Unternehmens in Erlangen.

Hans-Joachim Schoepf war ein nationalkonservativer deutsch-jüdischer Religionshistoriker und Religionsphilosoph. Er war ordentlicher Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Religions- und Geistesgeschichte der Universität Erlangen.

Schoeps studierte Religionsphilosophie, Geschichtswissenschaft und Literaturwissenschaft an den Universitäten in Berlin, Marburg, Heidelberg und Leipzig. Während seiner Studienzeit schloss er sich der deutschen bündischen Jugendbewegung an. 1932 wurde er an der Universität Leipzig unter Joachim Wach mit seiner Arbeit Geschichte der jüdischen Religionsphilosophie in der Neuzeit zum Dr. phil. promoviert. 1933 legte er zusätzlich das Staatsexamen für das Lehramt in Deutsch, Geschichte und Philosophie ab, wurde jedoch als Jude nicht zum Referendardienst zugelassen.

Seine beharrlichen Versuche, im nationalsozialistischen Deutschland eine Existenz aufzubauen, misslangen. Er war als Privatlehrer und Verleger (Vortrupp-Verlag, Berlin) tätig und hielt Vorträge u. a. beim Reichsbund jüdischer Frontsoldaten. Die Exilzeitung Pariser Tageblatt vom 29. Juni 1936 bezeichnete Schoeps als „hitlertreu“. Aufgrund Prof. Dr. Hans-Joachim Schoeps seiner Kontakte zu Ernst Niekisch und Otto Strasser wurde er von der Gestapo zunehmend unter Druck gesetzt. Mit Hilfe von Werner Otto Schoeps war Monarchist aus Überzeugung von Hentig vom Auswärtigen Amt konnte er im Dezember 1938 nach und Ehrenmitglied des Vereins Tradition Schweden emigrieren. und Leben. Er forderte 1951 die Wiederherstellung Preußens und wollte mit Im schwedischen Exil war der immer noch „antidemokratisch“ und Bundestagsmitgliedern den Volksbund für „deutsch-national“ eingestellte Schoeps als Wissenschaftler weitgehend die Monarchie gründen, was jedoch durch isoliert. So kehrte er im Herbst 1946 nach Deutschland zurück. Im die Veröffentlichung eines Berichtes des Februar 1947 gelang es ihm auf Basis bisheriger Publikationen und Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" unveröffentlichter Manuskripte, sich an der Universität Marburg zu scheiterte. habilitieren. Seitdem lehrte er an der Universität Erlangen, zuerst als Privatdozent, dann als außerordentlicher Professor am ad personam Noch Anfang der 1960er schrieb Schoeps, eingerichteten Lehrstuhl für „Religions- und Geistesgeschichte“, dass „manches von dem was Oswald nachdem er dieses planmäßige Extraordinariat gerichtlich eingeklagt Spengler in dem erregenden Schlusswort hatte. Ab 1950 war er ordentlicher Professor und Vorstand des seiner Schrift Preußentum und Sozialismus Seminars für Religions- und Geistesgeschichte der Universität Erlangen. gesagt hat weiter gültig ist“. Schwarz, Marcus zum Inhalt * März 1842, Tiefenthal (welches?), ✡ 9. Juli 1912, Queens, NY

Emigriert 1860. Sohn des Bernhard Schwarz und der Sarah Maier. oo 15. Oktober 1871, Manhattan, NY, mit...

Lambert, Zerlina

* ca. 1850, Erlangen, ✡ 4. Februar 1912, Queens NY, beigesetzt Ridgewood (Union Field Cemetery), Queens Co., NY.

Emigriert 1866. Tochter des Baruch Lambert, * 15. Dezember 1815, Erlangen-Bruck, ✡ 5. Dezember 1889, Erlangen, und der Regine Köninger, * Juni 1817, Fürth, ✡ 18. Juli 1881, Erlangen.

... ihre Kinder 1) Saidee (Sadie) Schwarz , * August 1872, New York, NY.

oo 2. Mai 1893, New York, NY, mit...

D. Emil Klein , * 4. August 1868, Vodňany (deutsch Wodnian), Czech Republic, ✡ nach 1940.

Emigriert August 1882, cigar manufacturer. ... ihre Kinder A) Claudia Klein , * 23. Juli 1894, New York, NY.

oo mit...

Edgar Heilprin , * 1886, ✡ 2. November 1939, New York, NY, geschieden ... ihre Kinder 1. Edgar Emil Heilprin , * 1922, ✡ 24. Dezember 1944, Manhattan, New York.

oo mit...

Arthur Mayer.

B) Norma S. Klein , * 1. August 1895, New York, NY.

2) Edwin Schwarz , * ca. 1875, New York, NY, ✡ 20. Februar 1901, Manhattan, NY.

3) Flora Schwarz , * Februar 1876, ✡ 16. November 1944, New York, NY.

oo 21. April 1896, Manhattan, New York, mit...

Marcus M. Plechner , * Juli 1866, New York, NY, ✡ 26. Juli 1932, Manhattan, New York. ... ihre Kinder A) Leonore Plechner , * 20. Januar 1897.

oo 26. Dezember 1919, Manhattan, New York, mit...

Joseph (Joe) Schmelzer , * 13. November 1891, New York, NY, ✡ Dezember 1978, Massapequa Park, Nassau, New York. ... ihre Kinder 1. William Marcus Schmelzer (alias Stewart) , * 4. April 1927, ✡ 17. April 2003, Roslyn Heights, Nassau, New York.

2. Martin Schmelzer (alias Stewart) , * 13. Februar 1931, New York, NY, ✡ 11. Januar 1992, New York, NY.

4) Tilly Schwarz , * 15. Februar 1879, New York, NY, ✡ August 1964, New York, NY.

oo 21. November 1906, Manhattan, New York, NY, mit...

Jerome Wile (Weill) , * 20. Juni 1870, Valff, Alsace, France, ✡ 2. Juli 1938, Manhattan, Kings, New York

Manufacturer of cloaks. Jerome Weill ist am 31. Oktober 1887 via Le Havre in die Vereinigten Staaten eingewandert. ... ihre Kinder A) Richard M. Wile , * Jahre 1908, Manhattan, New York.

B) Renee Wile, * 5. Februar 1919, New York, NY, ✡ 27. Juni 2012:

psychiatric social worker and psychotherapist

oo mit...

Edgar Jackson , * 4. April 1914, ✡ 12. November 2008, New York, NY.

5) Daisy Schwarz, * 2. September 1880, Manhattan, New York, ✡ 1945.

oo 26. April 1914, Manhattan, New York, mit...

Benjamin Salzer, * 16. September 1880, Hungary, ✡ November 1956, New York City.

Dr. med., Arzt, Physician. Eingewandert 1890. ... ihre Kinder A) William Marcus Salzer, * 22. März 1917, New York, NY, ✡ 24. Juli 1977, Flushing, Queens, NY.

oo mit...

Agnes Marie Roche, * 30. Mai 1918, New York, NY, ✡ 6. Mai 2000, Jersey City, New Jersey. ... ihre Kinder 1. Susanne Salzer, * 1945.

2. Deborah Salzer.

B) Robert Samuel Salzer , * 29. Juli 1919, New York, NY, ✡ 30. Januar 1988, McLean, Virginia.

Salzer wurde zur Dienststelle des Chief of Naval Operations kommandiert, wo er bis 1942 auf dem Minenräumboot der Accentor-Klasse Fulmar, stationiert in Portland in Maine, als Offizier diente. Im März 1943, so wird berichtet, war er verantwortlich für das kleine Minenräumboot Summit, das in Florida stationiert war und im Juli 1943 kommandierte er den hölzernen in- shore Motor-Minenräumer YMS-347. Von Juni 1944 bis Dezember 1945 führte er das Kommando auf dem gepanzerten Landungsschiff LST-624. Mit diesem Schiff nahm er an der Landung im Golf von Lingayen, der Manila Bay-Bicol Operation und der Besetzung von Okinawa Gunto teil.

Nachdem er von April bis September 1946 einige Monate inaktiviert war, kehrte er als Kommandeur des Flottenversorgungsschiffes Guadelupe in den aktiven Dienst zurück. Im Februar 1948 wurde er als Navigationsoffizier zur Commander Fleet Training Group, Narragansett Bay, Rhode Island, versetzt. Dort besuchte er von Juli 1948 bis Dezember 1949 die Naval Robert Samuel Salzer Intelligence School (Marine-Nachrichtendienst-Schule) Robert Samuel Salzer besuchte die Phillips Exeter um danach dort im Stab zu dienen. Im März 1951 finden Academy und die Yale University, wo er 1940 seinen wir ihn als Offizier auf dem Zerstörer der Gearing-Klasse Abschluss mit dem Bachelor of Arts im Fach Wirtschaft Charles H. Roan, und im März 1952 ist er machte. Während seiner Zeit in Yale war er Mitglied im Nachrichtendienst-Offizier im Stab des Oberkommandos Naval Reserve Officers Training Corps, und so wurde er der Seestreitkräfte Ostatlantik und Mittelmeer. Er bringt nach Erreichen seines Abschlusses am 23. Dezember es schließlich bis zum Vize-Admiral, der die US- Seestreitkräfte im Vietnam-Krieg kommandiert. 1975 1940 zum Leutnant zur See der U.S. Naval Reserve befördert. scheidet er aus dem Militärdienst aus. oo 10. Juli 1941, New York, NY, mit...

Pauline J. Jacobson , * 1923, geschieden in Dade Co., Florida. oo 27. März 1949, New York, NY, mit...

Jane Therese Greenwald , * 7. August 1926, Manhattan, NY, ✡ 28. August 2007, Mc Lean, Fairfax Co., Virginia.

... ihre Kinder 1. Thomas B. Salzer , * 4. April 1950, Mc Lean, VA.

oo mit...

Carol Brenner , * 28. Dezember 1955. ... ihre Kinder a) Amanda Salzer , * 1979.

2. James L. Salzer , * 1. April 1953, Irvine, CA.

3. Robert Samuel Jr. Salzer , * 19. Dezember 1954, Philadelphia Co., Pennsylvania.

oo 24. September 1977, Danbury, Fairfield, Connecticut, mit...

Mary Claire Riley , * 8. Januar 1955. ... ihre Kinder a) Robert Salzer , * ca. 1980.

4. David M. Salzer , * 20. Juli 1959, Mc Lean, VA.

oo mit..

Victoria Sievers , * 9. Dezember 1958. ... ihre Kinder a) James Salzer .

b) Luke Michael Salzer . Seeligsberg, Leonhard zum Inhalt * 12. März 1807, Kronach, Kr. Kronach, Oberfranken, ✡ 30. September 1863, Kronach.

Sohn des Wolf Seeligsberg, * ca. 1767, Memmelsdorf, Kr. Bamberg, Oberfranken, ✡ 10. November 1847, begraben auf dem Jüdischen Friedhof in Burgkunstadt, und der Vögele Frommet, * ca. 1765, ✡ 22. Dezember 1839. oo 24. August 1838, mit...

Mack, Rosine

* 16. Oktober 1814, Altenkunstadt, Kr. Lichtenfels, Oberfranken, ✡ 26. August 1843, Altenkunstadt.

Tochter des Alexander (Sender) Moses Mack, * 9. März 1774, Altenkunstadt, ✡ 31. Oktober 1847, Altenkunstadt, oo 1803, mit Sara (Sarla) Abraham Aub, * 28. Dezember 1775, Baiersdorf, ✡ 6. April 1845, Burgkunstadt. Rosine Mack ist die Schwester von Therese Mack, die Loeb (Louis) Isack Büchenbacher aus Erlangen-Büchenbach geheiratet hat. Die 2. Ehefrau des Leonhard Seeligsberg ist eine Cousine dieses Loeb Büchenbacher. Vermutlich war dies der Weg, wie er seine 2. Ehefrau kennengelernt hat. Siehe

... ihre Kinder 1) Marie Seeligsberg , * 12. Mai 1839, ✡ 30. April 1921.

oo mit...

David Rosenfeld , ✡ 13. Juni 1897.

2) Moritz Seeligsberg , * 27. April 1840, Kronach, Kr. Kronach, Oberfranken, ✡ 13. September 1890, Altenkunstadt.

oo 18. Oktober 1865, Altenkunstadt, mit...

Rosine Mack , * 25. Januar 1844, Fürth, ✡ 29. Oktober 1932, Altenkunstadt.

Tochter des Wolfgang Mack, * 14. Februar 1808, Altenkunstadt, ✡ 6. Februar 1883, Fürth, oo 24. Juli 1832, Fürth, mit Luise Geldersheimer, * 26. Juni 1809, Bamberg, Oberfranken, ✡ 19. April 1887, Fürth. Rosine Mack ist die Cousine ihres Ehemannes.

3) Fanni Seeligsberg , * August 1841, ✡ 4. Dezember 1841, Kronach.

4) Friedrich Seeligsberg , * ca. 1842, ✡ 1848.

5) Dina Seeligsberg , * 3. Februar 1843, ✡ 6. März 1926.

oo mit...

Heinrich Frankenberger , * 21. August 1828, ✡ 3. Juli 1897

Frauenfeld, Mina

* 5. April 1820, Erlangen-Büchenbach, ✡ 13. Oktober 1905, Kronach.

Tochter des Jacob Moses Seckel Frauenfeld, * 1755, Erlangen-Büchenbach, ✡ 1827, Erlangen-Büchenbach, und der Malke Sandheimer (Sondheimer?), * 1753, ✡ 9. April 1832, Erlangen-Büchenbach.

... ihre Kinder 6) Wilhelm (William) Seeligsberg , * 29. März 1849, Kronach, ✡ 21. Juni 1912, Manhattan, NY.

Auswanderung über Bremen in die USA im Jahr 1869.

oo mit...

Antonie Kayser , * ca. 1851, Deutschland, ✡ 8. Juli 1926, Kings, NY.

7) Rosa Seeligsberg , * 7. August 1850, Kronach, ✡ 13. Oktober 1857, Kronach.

8) Fritz Seeligsberg , * 14. Juli 1855, Kronach, ✡ 31. Januar 1922, Berlin, Kaufmann in Berlin.

Er lebte in Berlin, Firma Fritz Seeligsberg, Bankkommissionsgeschäft.

oo mit...

Pauline (Paula) Bernhardt , * 29. August 1860, ✡ 9. November 1926. ... ihre Kinder A) Sabine Bella Seeligsberg , *18. Mai 1887, Berlin (Kleine Hamburgerstr. 17). B) Erna Rosa Seeligsberg , * 5. Juli 1889, Berlin (Krausnickstr. 2), ✡ 24. November 1914, Berlin- Wilmersdorf (Pariserstr. 60). C) Elise Seeligsberg , * 29. November 1890, Berlin (Krausnickstr. 7).

oo 2. Mai 1913, Berlin-Wilmersdorf, mit...

Max Friedrich Heilmann , * 26. September 1888, Dobrzyca, Kr. Krotoschin, Provinz Posen (heute Polen), Kaufmann, wohnhaft in Paris, rue bleue 13.

9) Doreth Seeligsberg , * 13. Mai 1857, Kronach, ✡ 2. März 1910. Seligman(n), Joseph, Schüler an der Kgl. Studieranstalt Erlangen 1832-1833 zum Inhalt * 16. November 1819, Baiersdorf, Kr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken, ✡ 25. April 1880, New Orleans, Jefferson Co.,

Familie

Abraham Seligmann , * 1715, Baiersdorf, ✡ 11. Juli 1775, Baiersdorf. oo mit...

Minkele (Mina) n.n. , * Fürth, Mittelfranken, ✡ 29. Januar 1764, Baiersdorf. ... ihre Kinder 1) Joseph Abraham Seligmann , * 1. Dezember 1735, Baiersdorf, ✡ 8. März 1805, Baiersdorf.

oo mit...

Rosa n.n. , ✡ 1804, Baiersdorf. ... ihre Kinder A) Isaak (Itzig) Seligmann , * 10. November 1757, Baiersdorf, Kr. Forchheim, Oberfranken, ✡ 5. November 1833, Baiersdorf.

oo mit...

Leah n.n. , ✡ 1830, Baiersdorf. ... ihre Kinder 1. David Isaak Seligmann , * 21. März 1790, Baiersdorf, ✡ 18. Februar 1845, Manhattan, New York, NY.

oo 1818, Floß, Kr. Neustadt an der Waldnaab, Oberpfalz, mit...

Fanny Steinhardt , * 1799, Floß, ✡ 3. September 1841, Baiersdorf. ... ihre Kinder a) Joseph Seligman(n) , * 16. November 1819, Baiersdorf, ✡ 25. April 1880, New Orleans, Jefferson, Louisiana

oo 26. Oktober 1848, Baiersdorf, mit...

Babette Steinhardt , * 18. Juli 1829, Baiersdorf, ✡ 31. März 1903, New York, NY. ... ihre Kinder (1) Helene Seligman , * 15. August 1849, New York, NY.

oo 11. Mai 1872 mit...

Emanuel Spiegelberg , * 17. Juli 1836, Natzungen, Kr. Höxter, Nordrhein-Westfalen, ✡ 24. Dezember 1925, New York, NY.

(2) David J. Seligman , * 20. August 1850, New York, NY, ✡ 27. August 1897, Long Branch, Monmouth, New Jerse.

oo mit...

Adelaide (Addie) Walter , * 1857, New York, NY, ✡ Januar 1934, New York, NY.

Tochter des Isaac David Walter, * 1815, Reckendorf, Kr. Bamberg, Oberfranken, ✡ 9. Dezember 1866, New York, NY, und der Henriette Content, * 1823, New York, NY.

(3) Frances (Fanny) Seligman , * 4. Oktober 1852, New York, NY.

oo 7. Mai 1872 mit...

Theodore Hellmann (Hellman) , * Juni 1843, München, ✡ 9. Oktober 1901, New York, NY.

Sohn des Salman (Salomon) Hellmann * 1802, Reckendorf, Kr. Bamberg, Oberfranken, ✡ 19. April 1864, Reckendorf, Reckendorf, Jüdischer Friedhof, Grab 281, oo 8. Oktober 1828, Reckendorf, mit Henriette (Hendla) Heumann, * 1804, ✡ 23. April 1849, Reckendorf, begraben Reckendorf, Jüdischer Friedhof, Grab 225.

War zunächst Partner beim Bankhaus J. & W. Seligman in New Orleans, danach „Board Member“ des Brokerhauses Seligsberg & Co. und deren „Stock Exchange Member“, „Clubs, President of the Eden Musee, a collector of paintings and etchings, and was interested in a number of musical associations“.

(4) Sophie Seligman , * 6. November 1853, New York, NY, ✡ 14. Mai 1889, New York, NY.

oo 17. Februar 1875 mit...

Moritz Walter , * 12. Oktober 1842, Reckendorf, Kr. Bamberg, Oberfranken, ✡ 26. April 1924, San Francisco, San Francisco County, California.

Sohn des Nathan Walter und der Rosa Hessberg

(5) Isaac Newton Seligman , * 10. Juli 1855, Manhattan, Kings, New York, ✡ 30. September 1917, New York, NY.

Isaac Newton Seligman besuchte die Columbia Grammar School und absolvierte das Columbia College mit Abschluss 1876. Er gehörte zur Mannschaft des Rucerachters der Universität, die 1874 das Rennen auf dem Saratoga Lake gewann.

Nach seiner Lehre als Banker in der Firmenniederlassung von Seligman & Hellman in New Orleans kam er 1878 an den Hauptsitz des Bankhauses in New York. Nach dem Tod seines Vaters 1880 (siehe Biographie unten) übernahm er schließlich 1894 die Leitung der Bank. Er war Mitglied in allen wichtigen Sozialreformen-Komittees New Yorks und Treuhänder von 19 bedeutenden Wirtschafts-, Finanz- und anderen Institutionen und Gesellschaften einschließlich der Münchner Lebensversicherungs-Gesellschaft, St. John's Guild, und der McKinley Memorial Association. Er war Mitglied der Komittees der Siebzig, der Fünfzehn und der Neun. Jedes dieser Komitees versuchte zu verschiedenen Zeiten die Stadtverwaltung New Yorks zu reformieren. Im Komitee der Neun war er sogar der Vorsitzende.

Er war Treuhänder des Tempels Emanu-El, des Jüdischen Waisenhauses und der „United Hebrew Charities“, und als solcher auch Mitglied der „Ethical Culture Socity“. Isaac Newton Seligman

oo 1884 mit...

Guta Loeb , * 5. September 1865, Kings County, New York, ✡ 14. Juni 1956, Beacon, Dutchess County, New York.

Tochter des Solomon Loeb, * 29. Juni 1828, Worms, Rheinland-Pfalz, ✡ 12. Dezember 1903, Kings County, New York, oo 14. Juni 1862, Mannheim, Baden-Württemberg, mit Betty Gallenberg, * Januar 1834, Mannheim, ✡ 5. September 1902, Saranac Lake, Franklin County, New York.

Der Vater des Solomon Loeb war Getreide- und Weinhändler in Worms. Solomon Loeb emigrierte 1849 nach Cincinnati, Ohio und gründete dort mit Partnern die Textilhandlung Kuhn, Netter & Co. 1865 zog er nach New York und gründete dort mit seinem Partner Abraham Kuhn das Bankhaus Kuhn, Loeb & Co.

(6) George Washington Seligman , * 6. Januar 1858, New York, NY, ✡ 2. August 1929, Beacon, Dutchess, New York.

oo 5. September 1911, London, Greater London, England, mit... Alice Gold Benedict.

(7) Isabelle (Bella) Seligman , * 17. März 1859, New York, NY, ✡ 1. September 1906, Port Chester, NY.

oo 10. Oktober 1879 mit...

Philip Lilienthal , * 4. November 1849, New York, NY, ✡ 9. September 1908, San Francisco, CA.

Sohn des Reform-Rabbi Emanuel Maximilian Eduard Lilienthal, * 3. November 1814, München, ✡ 5. April 1882, Cincinnati, Hamilton Co., Ohio, und der Babette Nettre, * 19. Februar 1821, ✡ 1. September 1867.

(8) Edwin Robert Anderson Seligman , * 25. April 1861, New York, NY, ✡ 8. Juli 1939, Lake Placid, Essex, New York.

Edwin R. A. Seligman wurde bis zum 11. Lebensjahr von Privatlehrern unterrichtet. Ab 1872 besuchte er die Columbia Grammar School und erhielt bebenbei weiter Privatunterricht in Französisch, Deutsch und Musik. Nach Abschluss der Schulausbildung 1875 besuchte er die Columbia University. 1879 schloss er sein Studium an der Columbia mit dem Bachelor ab. Danach ging er für 3 Jahre nach Europa um sein Studium zu vertiefen.

Er studierte Geschichte, Politwissenschaften und Jura in Paris, Berlin, Heidelbwerg und Genf. 1882 kehrte er in die USA zurück und machte an der Columbia School of Political Science und der Columbia Law School 1883 seinen Master of Arts, und 1884 den Bachelor of Laws. Im Jahr 1885 promovierte er zum Dr. phil. Drei Jahre spät war er an der Columbia Univerität 'Adjunct Professor' für 'Political Economy' und 1891 wurde er ordentlicher Professor für 'Political Economy and Finance'.

Edwin Robert Anderson Seligman

oo 1888, New York, NY, mit...

Caroline Beer , * 1869, New York, NY, ✡ 26. März 1953, Daytona Beach, Volusia, Florida.

Tochter des Julius Beer, Tabakimporteur, * 1. September 1932, Deutschland, ✡ 18. Juli 1901 New Jersey, und der Sophia Walter, * 16. Januar 1844, ✡ 16. Januar 1935, New York, NY.

(9) Alfred Lincoln Seligman , * 28. Januar 1864, New York, NY, ✡ 24. Juni 1912, New York, NY.

oo 6. Dezember 1882 mit...

Florine Arnold , * 1867, New York, NY, ✡ 7. Februar 1901, New York, NY.

Tochter des Eli Wolf Arnold, * 22. März 1837, ✡ 13. Mai 1897, und der Florine Bernheimer, * ca. 1847, ✡ ca. 1867.

b) Babette Seligmann , * 17. April 1821, Baiersdorf, ✡ 17. Juli 1873, Frankfurt am Main, Hessen. Sie emigriert zusammen mit ihrer 4 Jahre alten Schwester Sarah (Sophie) Bremen-New York, Ankunft am 12. Juni 1843

oo 17. September 1846 mit... Max (Mayer) Stettheimer , * 27. Dezember 1817, ✡ 9. Juni 1873, Frankfurt am Main, Hessen. c) William Wolf Seligmann , * 22. September 1822, Baiersdorf, ✡ 6. Januar 1910, Paris, Île-de-France, Frankreich. oo 21. September 1852 mit...

Regina Wedeles , * 1832, ✡ 3. Oktober 1904, Paris, France.

William Seligman Regina Wedeles

d) Jacob (James) Seligmann , * 14. April 1824, Baiersdorf, ✡ 20. August 1916, Long Branch, Monmouth, New Jersey.

oo 3. Dezember 1851 mit...

Rosa Content , * 17. September 1834, New York, NY, ✡ 17. Dezember 1907, New York, NY.

e) Rosalie Seligmann , * 4. Januar 1826, Baiersdorf, ✡ 18. Januar 1905, New York, NY.

oo 30. März 1847 mit...

Moses (Morris) Lehmaier , * 29. November 1819, Baiersdorf, ✡ 6. März 1894 . f) Jesaias (Jesse) Seligmann , * 11. August 1827, Baiersdorf, ✡ 23. April 1894, Coronado Beach, San Diego, California.

oo 18. Oktober 1854 mit...

Henriette Hellmann , * 3. Februar 1836, ✡ 23. Juli 1909, Karlovarsky (Karlovy Vary), Czech Republic.

g) Hermann (Henry) Seligmann , * 6. Dezember 1828, Baiersdorf, ✡ 20. Februar 1909, Frankfurt am Main, Hessen.

oo 4. Februar 1856 mit,,,R Regine Levi , * 20. Februar 1838, Worms, Rheinland-Pfalz, ✡ 17. August 1911, Frankfurt am Main, Hessen. h) Lippmann (Leopold) Seligmann , * 15. August 1831, Baiersdorf, ✡ 5. Dezember 1911, London, Greater London, United Kingdom.

oo 12. Dezember 1858, Chicago, Cook, Illinois, mit...

Julia Levi , * 19. April 1839, Göppingen-Jebenhausen, Kr. Göppingen, Baden- Württemberg ✡ 28. Juni 1906, Chicago, Cook, Illinois.

i) Abraham Seligmann , * 20. April 1833, Baiersdorf, ✡ 20. Januar 1885, Frankfurt am Main, Hessen. oo mit...

Eleonore Levy.

j) Isaac Seligmann , * 2. Dezember 1834, Baiersdorf, ✡ 9. April 1928, Kensington, London, United Kingdom.

oo 1869 mit...

Lina Messel , * 1851, Darmstadt, Hessen, ✡ 1. Oktober 1925, London, Greater London, United Kingdom.

Lina Messel 17 Kensington Palace Gardens (2009)

Ab 1901 hatten Isaac und Lina Seligman ihren Isaac Seligman hatte das Haus mit 13 Schlafzimmern Hauptwohnsitz in 17 Kensington Palace Gardens, und 4 Empfangsalons 1899 gekauft. Der Haushalt Kensington, London. Es war eine der angesagtesten beschäftigte einen Butler, einen Hausdiener und sechs Adressen Londons. weitere Hausangestellte.

k) Sarah (Sophie) Seligmann , * 28. Februar 1839, Baiersdorf, ✡ 22. Februar 1871, United, Westmoreland, Pennsylvania.

oo mit... Samuel M. Cohen

Josephs Mutter führte in Baiesdorf einen Kurzwarenladen, der Vater betätigte sich als Wollhändler. Nach seinem Willen sollte auch Joseph in das Wollgeschäft einsteigen. Doch das Schicksal hatte mit Joseph und seinen Brüdern Großes vor. Zunächst besuchte er die israelitische Elementarschule bei Lehrer Dessauer in Baiersdorf. Damit er die Lateinschule (Gymnasium) in Erlangen besuchen konnte bekam er noch zusätzlichen Unterricht von Kantor Preis, sowie Nachhilfeuntericht vom Gymnasiasten Cohn. 1832-1833 besuchte er die II. Lateinklasse des Gymnasiums Erlangen als Hospitant. Während dieser Zeit wohnte er in Erlangen beim Parapluie-Macher Günther Haus- Nro 392, Schubkarrengasse, heute Fahrstr. 6. Vermutlich arbeitete er nach dem Verlassen der Lateinschule 1833 bis zu seiner Auswanderung 1837 im elterlichen Geschäft. Als Siebzehnjähriger segelte er 1837 mit der „Isabella & Louisa“ von Bremen nach Amerika, Ankunft in New York am 1. August 18376. Familiäre Bindungen brachten ihn nach Pennsylvania. Dort in Mauch Chunk bekam er bei Asa Parker, dem späteren Kongressabgeordneten eine Anstellung als Kassierer mit einem Jahresgehalt von 400 Dollar. Joseph Seligman(n) 1819-1880

6 siehe Passagierliste Nach einem Jahr hatte Joseph S. so viel erspart, dass er Das Unternehmen wurde als Treuhänder mit der Umwandlung sich als Hausierer selbstständig machen konnte. Mit von bestehenden Kriegsanleihen in neue beauftragt und Schmuck, Messern und anderen Kleingütern zog er durch diente über Jahre als Anleihe-Treuhänder des US- das ländliche Pennsylvanien von Farm zu Farm. Er war Außenministeriums sowie des Marineministeriums. Bald dabei so erfolgreich, dass er bald 500 Dollar an seine darauf eröffnete Abraham Seligman eine Bank in New York, Eltern schicken konnte um weiteren Brüdern die der bald eine Londoner Niederlassung folgte, die von Isaac Auswanderung zu ermöglichen. Die nächstälteren Brüder und Leopold Seligman geleitet wurde, und einer William und James kamen 1839 nach Amerika. Die Niederlassung in Paris unter William Seligman. Brüder eröffneten gemeinsam in Lancaster, Pennsylvania, ein Geschäft um die Hausierwaren für ihre In der Zeit der Gummibarone nach dem Bürgerkrieg, Handelsfahrten zu beschaffen. James machte mit einer investierte das Unternehmen in Eisenbahn- Wagenladung von Gütern eine lange Verkaufsfahrt in die Finanzierungen, speziell als Makler für die Transaktionen, Südstaaten. Er war dort so erfolgreich, dass die Brüder die unternahm. Zu den Beteiligungen im beschlossen sich unter Josephs Leitung in Alabama Portefeuille von Seligman zählten die Missouri Pacific niederzulassen. In den ländlichen Gegenden des Staates Railroad, die Atlantic and Pacific Railroad, die South eröffneten sie mehrere Geschäfte, die sie von Pacific Railroad und die Missouri–Kansas–Texas Railroad. Angestellten leiten ließen, während die Brüder selbst mit Später, 1876, taten sich die Seligmans mit der Familie ihren Verkaufswagen von Plantage zu Plantage zogen. Vanderbilt zusammen, um Versorgungsunternehmen in New York aufzubauen. Nach dem Tod der Mutter konnten dank des wirtschaftlichen Erfolges der Brüder zwischen 1842 und Die acht Seligman-Brüder zeugten 36 Söhne, doch nur 1843 auch der Vater und die restlichen Geschwister nach Isaac Newton Seligman, Josephs zweiter Sohn, übernahm New York City emigrieren. Auch die drei älteren Brüder in eine Führungsposition im Unternehmen, als er 1894 die Alabama beschlossen nach New York zu gehen. Trotz Firmenleitung übernahm. Im 19. Jahrhundert hatte die ihres finanziellen Erfolges wuchs in ihnen die Erkenntnis, J.& W. Seligman & Co. Inc. Tochterunternehmen in Paris, dass in einer auf Slaverei gegründeten Wirtschaft nicht Frankfurt und andernorts. Diese Einheiten wurden 1897 ihre Zukunft lag. unabhängig. Das Londoner Büro, in Rechtsform der partnership, Seligman Bros., wurde 1957 vom Bankhaus Im Jahr 1846 gründeten Joseph und James Seligman in S. G. Warburg & Co. Übernommen. New York eine Importgesellschaft für Bekleidung aus Europa. Die jüngeren Brüder William, Jesse, Henry und Leopold waren weitere Teilhaber. Später traten die restlichen zwei Brüder, Abraham and Isaac, ein.

Jesse Seligman Isaac Newton Seligman 1850 zogen William, Jesse, Henry und Leopold nach San Francisco in Kalifornien, wo sie 1851 ein Geschäft Zu Beginn des 20. Jahrhunderts unterstützte das eröffneten. Nach acht Jahren kehrten Jesse und William Unternehmen den Bau des Panamakanals. Während nach New York zurück und betrieben nach elterlicher dieser Zeit gab J.& W. Seligman & Co. Inc. Wertpapiere Tradition einen Kurzwarenladen in der Stadt. Durch für eine Reihe von Unternehmen aus und beteiligte sich Williams Bemühungen erhielten sie den Regierungs- an der Aktien- und Anleihenemission bei Unternehmen Auftrag, Uniformen für die US-Armee zu liefern. Der der Eisenbahn-, Stahl- und Kabelindustrie, mit Vertrag hatte einen Umfang von mehreren Millionen Engagements bis nach Russland und Peru. Sie waren an Dollar. der Gründung der Standard Oil beteiligt sowie von Werften, Brücken, Fahrrädern, Bergbauunternehmen und Nach dem Ende des amerikanischen Bürgerkriegs 1865, vielen anderen. 1910, als der Autobauer General Motors beschlossen die acht Seligman-Brüder, ins Bankgeschäft noch in den Kinderschuhen steckte, überließ William C. einzusteigen. Ein Jahr später ging Jesse Seligman nach Durant die Sitze im Board (Verwaltungsrat) den Frankfurt in Deutschland, um eine Bank zu eröffnen; die Seligmans und Lee, Higginson & Co. als Gegenleistung Seligmans waren die erste amerikanische Bank, die für die Zeichnung einer Anleihe von 15 Millionen Dollar. Staatsanleihen der Vereinigten Staaten in Europa verkaufte. Mehr Firmengeschichte hier... Seligsberg, Marx Heyum – Dr. phil. - promoviert 1825 in Erlangen zum Inhalt * 1799, Baiersdorf, Kr. Forchheim, Oberfranken, ✡ 19. November 1877, Fellheim. oo 12. Juni 1848, Fellheim, Kr. Unterallgäu, Schwaben7 mit...

Heilbronner, Katharina Therese

Tochter des Lazarus Heilbronner, * 12. Mai 1775, Fellheim, ✡ 27. November 1862, Bad Buchau, Kr. Biberach, Baden- Württemberg, oo 20. September 1801, mit Helene Eleonore Mändle, * 20. Februar 1778, Bad Buchau, ✡ 10. Oktober 1861, Bad Buchau8

* 6. Oktober 1814, Bad Buchau, ✡ 5. August 1886, Bad Buchau9

… ihre Kinder

1. Hanna Seligsberg, * 1849, Fellheim, ✡ 1849, Fellheim 2. stillborn boy, */✡ 1853, Fellheim

Rabbiner Dr. Marx Heyum Seligsberg bzw. Max Heinrich Um 1870 betreute er neben Fellheim auch die Gemeinden Seligsberger war der bedeutendste Rabbiner in Fellheim. Illereichen-Altenstadt, Osterberg, Memmingen und Er hatte an der Fürther Jeschiwa sowie an der Universität Kempten. Er hat mehrere Publikationen verfasst, in Erlangen studiert und 1827 die Staatsprüfung in "moralische Betrachtungen" sowie Homilien und Ansbach abgelegt. Seit 1830 war er Rabbiner in Fellheim. Erklärungen zum Pentateuch u.a.m.

7 http://www.alemannia-judaica.de/fellheim_synagoge.htm 8 Genealogie Lazarus Heilbronner 9 http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GRid=123011700 Selling, Christian Friedrich Georg Christoph – Dr. phil. - promoviert 1822 in Erlangen zum Inhalt

* 15. November 1786, Wilhermsdorf, ~ (ev) 3. April 1822, Erlangen, ✡ 19. Oktober 1835, Ansbach vielleicht Sohn des David Hirsch Selling, Handel mit Ellenwaren in Wilhermsdorf, Kr. Fürth, Mittelfranken, * 1752 ✡ 1824, Wilhermsdorf, Schutzbrief für Wilhermsdorf datiert 25. Oktober 1780, Name der Mutter unbekannt, ✡ 5. März 1825, Matrikelstelle übernimmt der Schwiegersohn am 1. Juli 1825: Samuel Levi Oesterreicher, * 1788, Handel mit Schnittwaren im offenen Laden.10 oo mit...

Mayr, Johanna Dorothea Theresia11

Tocher des Gottlieb Friedrich Eberhard Mayr, Kgl. Appellations-Gerichts-Advokat und der Katharina Johanna Heinlein

* 1800, Münchberg, Kr. Hof, Oberfranken, ✡ 11. November 1849, Ansbach, Mittelfranken

… ihre Kinder

1. Johanna Aloisia Selling, * 1833, Augsburg, ✡ 28. März 1916, Neuendettelsau, Kr. Ansbach, ledig

Christian Friedrich Georg Christoph, sein jüdischer Der Ruf des „neuen Philosophen“ Schelling lockte ihn Rufname ist unbekannt, besuchte jüdische und christliche dann 1821 nach Erlangen zurück. Hier empfing er kurz Elementarschulen, von 14 bis 18 Jahren die Talmudschule nacheinander – wie ebenfalls damals nicht selten – 1822 in Fürth. Nach kurzer Gymnasialzeit war er bis zum 30. Taufe und Doktorwürde. Nach Stationen in Hof und Lebensjahr Hauslehrer in Regensburg. Als Hauslehrer Augsburg als Gymnasialprofessor wurde er in Ansbach verdiente er sich das Geld für ein Studium. Wie damals Gymnasialdirektor. unter Juden nicht selten, holte er mit 31 Jahren das Gymnasialabsolutorium nach und studierte dann in Erlangen und Landshut.

10 Die Judenmatrikel 1813-1861 für Mittelfranken 11 Ansbach, Deutschland, Auszüge aus lutherischen Kirchgemeinderegistern, 1550-1920 für Christian Friedrich Selling Sondheimer, David Lazarus zum Inhalt * 1816, Erlangen-Büchenbach.

Sohn des Lazarus Hirsch Sondheimer, * 1790, Erlangen-Büchenbach, ✡ 1863. oo mit...

Nachtigall, Karolina

... ihre Kinder

1) Sigmund Sondheimer , * 1850.

2) Laura Sondheimer , * 1852, ✡ 1856.

3) Franziska Sondheimer , * 1854.

4) Simon Sondheimer , * 1855, ✡ 1856. Sondheimer, Lazarus Hirsch zum Inhalt * 1790, Erlangen-Büchenbach, ✡ 1863.

Sohn des Salomon Seckel Sondheimer, * 1759, Erlangen-Büchenbach, ✡ 1835, Erlangen-Büchenbach, und der Rosette n.n.. oo mit...

Kohn, Jeanette

... ihre Kinder

1) David Lazarus Sondheimer , * 1816, Erlangen-Büchenbach.

oo mit...

Karolina Nachtigall.

2) Joseph Sondheimer , * 1818, Erlangen-Büchenbach.

3) Fanny Sontheimer , * 1821, Erlangen-Büchenbach, ✡ 1872.

oo mit...

Julius Merzbacher , * 28. Januar 1809, Baiersdorf, ✡ 1863.

4) Seckel Isaak Sondheimer. Sondheimer, Salomon Seckel zum Inhalt * 1759, Erlangen-Büchenbach, ✡ 1835, Erlangen-Büchenbach.

Sohn des Seckel Moyses Jacob, ✡ 1783, Erlangen-Büchenbach, und der Sprinz n.n.. oo mit... n.n., Rosette

... ihre Kinder 1) Lazarus Hirsch Sondheimer , * 1790, Erlangen-Büchenbach, ✡ 1863.

oo mit...

Jeanette Kohn .

2) Esther Sondheimer. Stahl, Friedrich Julius (alias Golson, Jo ë l) – Prof. Dr. jur. - studierte u. lehrte in Erlangen zum Inhalt * 16. Januar 1802, Würzburg, ~ 6. November 1819 konvertiert mosaisch => ev.-luth., Erlangen Neustädter Kirche, † 10. August 1861, Bad Brückenau, Kr. Bad Kissingen, Unterfranken.

Sohn des Valentin Golson (christl. Valentin Heinrich Stahl), Großhändler in München, und der Babette Uhlfelder (christl. Barbara Helene), Enkel des Abraham Uhlfelder, * ca. 1748 Uehlfeld, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, ✡ 1813, München, Goldschmied, Bankier, bayer. Hoffaktor und Vorsteher der jüdischen Gemeinde in München.12 oo 1835, Erlangen, mit...

Kindler, Julie Sophie

Tochter eines Erlanger Handschuhmachers; die Ehe galt in Erlangen als Mesalliance, da die enge „Kastengesellschaft“ der Universität mit dem Bürgerstand keinen gesellschaftlichen Umgang pflegte. Die Ehe blieb kinderlos.

* 1810, Erlangen, † 6. November 1872, Berlin.

Der kleine „Joll“ zog 1805 mit seinen Eltern nach München in das Haus seines Großvaters Abraham Uhlfelder, des dortigen Vorstehers der jüdischen Gemeinde. Ab 1811 besuchte er das Wilhelms- Gymnasium sowie ein Jahr das Lyzeum. 1819 nach dem Abschluss mit „Sehr gut“ wollte Julius, wie sein Vorbild und verehrter Lehrer Friedrich Thiersch, Latein unterrichten, wurde jedoch aufgrund seiner Religionszugehörigkeit nicht zugelassen. Auch unter dem Einfluss Thierschs, Niethammers sowie weiterer Lehrer und Freunde entschloss er sich, zur evangelisch- lutherischen Kirche überzutreten. Sein Vater stimmte diesem Wunsch unter dem Vorbehalt zu, dass dies fern von München geschehe. Der Freundeskreis des Konvertiten arrangierte die Taufe mit Thiersch und Ludwig Döderlein als Paten am 6. November 1819 in der Neustädter Kirche in Erlangen und er nahm den Namen Friedrich Julius Stahl an.

Die Eltern samt den übrigen sieben Geschwistern nahmen dann bei der Taufe am 6. März 1824 ebenfalls den Familiennamen Stahl an sowie zusätzlich die Vornamen ihrer Taufpaten: Uhlfelders Tochter nannte sich von nun an Barbara Helene Stahl, ihr Mann Valentin Heinrich, die Söhne: Theodor Ludwig (1810–1834), der Otto von Wittelsbach nach Griechenland begleitete und dort starb, Carl Friedrich, der Arzt und dann Psychiater wurde, Friedrich Wilhelm, später Professor für Nationalökonomie und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung (1848/49) und des Gothaer Nachparlaments (1849) Friedrich Julius Stahl 1860 sowie der Silberschmied und Maler Albert Alexander Stahl (1815–1885). Die Tochter Johanna Charlotte Amalie zweiten Semester zum Sprecher wählte, da sich seine (1808–1841) heiratete 1838 den Erlanger Buchhändler mitreißende rednerische Begabung bereits zeigte. Zwar Bläsing und Josephine Friederieke (1813–1882) ehelichte waren durch die Karlsbader Beschlüsse im August und den Nürnberger, dann Nördlinger Antiquar Thoma. September 1819 auch die Burschenschaften verboten Caroline Eleonore Stahl (1817–1875) blieb unverheiratet worden, doch wurde dies in Bayern und Baden nicht und führte dem ältesten Bruder Julius den Haushalt. streng durchgeführt. 1821 wechselte Julius nach Heidelberg. Die dortige Burschenschaft vertrat er im Am Vorabend seiner Taufe war Julius in einer Erlanger Oktober 1821 auf einem illegalen und daher geheimen Studentenkneipe angepöbelt worden und hatte sich, da Burschentag im mittelfränkischen Städtchen Streitberg, er sich zu diesem Zeitpunkt nicht selbst Satisfaktion wo er sich in einer Rede gegen die direkte politische verschaffen konnte, um Beistand an den ihm bislang Aktion, für die Konzentration auf Studium und Bildung als unbekannten Hermann von Rotenhan gewandt, mit dem Ziel der Burschenschaft einsetzte. Mit dem ihn von da an eine lebenslange Freundschaft verband. Er Wintersemester 1822/23 setzte Julius sein Studium an folgte seinem neuen Freund in die Burschenschaft der Erlanger Universität fort, wo er zwar weiterhin Germania zu Würzburg und nach Würzburg. Dort begann geistiger Führer der Burschenschaft war, sich jedoch er mit dem Wintersemester 1819/20 das Studium der getreu dem Grundgedanken seiner Streitberger Rede auf Rechtswissenschaft und engagierte sich in der den Abschluss seines Studiums im Sommer 1823 Würzburger Burschenschaft, die ihn schon in seinem konzentrieren wollte, als eben jene Rede bekannt wurde.

12 Abraham Uhlfelder in Wikipedia Am 16. August 1823 musste er sich deshalb einem endgültig zu einem typischen Vertreter der lutherischen Verhör unterziehen und es drohte ihm der erzwungene Orthodoxie, und 1837 wählte ihn die Erlanger Universität Abbruch des Studiums. Am 20. April 1824 wurde er von als ihren Abgeordneten in die Zweite Kammer des der Universität relegiert, aufgrund eines Gnadengesuchs bayerischen Landtages, wo er für eine bessere seines Vaters zunächst zeitlich begrenzt für zwei Jahre, Ausstattung der Universitäten eintrat, eine falls er sich nichts mehr zuschulden kommen lasse. fraktionsähnliche Gruppe zur Vertretung protestantischer Nachdem er 1826 schließlich sein Studium wieder Interessen organisierte und in der Budgetdebatte aufnehmen durfte, promovierte er noch im selben Jahr in gegenüber der Regierung zwar in der Sache Würzburg über die Kollision und den Vorzug des kompromissbereit war, jedoch prinzipiell die Besonderen vor dem Allgemeinen im Recht. verfassungsmäßigen Rechte des Landtags verteidigte bis sich ihm die Kammermehrheit und schließlich Minister Mit dem Wintersemester 1827/28 begann er mit Wallerstein anschlossen. Daraufhin entließ König Ludwig Vorlesungen über das römische Recht und mit einem I. den Minister und maßregelte Stahl – er hatte im selben Versuch über die Philosophie des Rechts. Aus nicht Jahr wie die Göttinger Sieben Zivilcourage bewiesen –, bekannten Gründen hatte sein Vater Valentin Stahl den indem er ihm die Professur für Staatsrecht entzog und größten Teil seines Vermögens verloren; nach dem Tod das ihm fremde Zivilprozessrecht übertrug. Deshalb der Eltern (1829/1830) musste Julius Stahl seine sieben lehnte Stahl eine Wiederwahl in den Landtag ab, nutzte jüngeren Geschwister versorgen. Vergeblich bewarb er die so gewonnene Ruhe zur Ausarbeitung seines Werks sich um eine bezahlte Dozentenstelle. über die Kirchenverfassung und war nunmehr − obwohl seine Erlanger Kollegen ihn 1839 als Prorektor beriefen Nach mehreren, trotz Unterstützung des Ministers Eduard und mit dem „Dr. phil h.c.“ ehrten – bereit, einen Ruf an von Schenk von Ludwig I. abgelehnten Gesuchen, wurde eine Universität außerhalb Bayerns anzunehmen. 1840 Stahl schließlich mit Dekret vom 27. Juni 1832 zum wurde Stahl als Professor der Rechtsphilosophie, des außerordentlichen Professor in Erlangen ernannt. Doch Staatsrechts und des Kirchenrechts nach Berlin berufen. noch vor Beginn des Wintersemesters 1832/33 wurde er nach Würzburg versetzt und zum ordentlichen Professor Friedrich Julius Stahl war ein deutscher Rechtsphilosoph, für Rechtsphilosophie, Pandekten und bayerisches Jurist, preußischer Kronsyndikus und Politiker, der in Landrecht ernannt, worüber er gar nicht glücklich war: Erlangen zum erwecklichen Kreis um Christian Krafft Nach dem Gaibacher Konstitutionsfest waren mehrere gehörte. Von Schelling und Savigny angeregt, schrieb er Würzburger Professoren „quiesziert“ worden, und Stahl sein wissenschaftliches Hauptwerk Die Philosophie des gehörte zu den Ersatzleuten, seine Fächer entsprachen Rechts nach geschichtlicher Ansicht (Heidelberg 1830– nicht ganz seinen Wünschen und in der katholisch 1837), das trotz großer Mängel epochemachend für die dominierten Umgebung konnte er sich nicht wohlfühlen. Geschichte der Staatswissenschaft war. Stahl trat darin Dennoch lehnte er zweimal einen Ruf durch den der naturrechtlichen Lehre schroff entgegen und kurhessischen Minister Ludwig Hassenpflug an die begründete seine Rechts- und Staatslehre »auf der Universität Marburg ab, weil er sich Bayern verpflichtet Grundlage christlicher Weltanschauung«. Er forderte die fühlte. »Umkehr der Wissenschaft« zum Glauben an die »offenbarte Wahrheit« der christlichen Religion. Stahl war 1834 kehrte Stahl an die Erlanger Universität zurück, 1848/49 Mitbegründer und -organisator sowie lehrte hier Kirchenrecht, Staatsrecht und Programmgeber der Konservativen Partei Preußens. Er Rechtsphilosophie und heiratete 1835 Julie Kindler, war Mitglied des Preußischen Herrenhauses auf Tochter eines Erlanger Handschuhfabrikanten; der Ehe Lebenszeit. Stahls großer Einfluss als Rechtsgelehrter entsprang ein Kind. Unter dem Einfluss Christian Kraffts geht u. a. daraus hervor, dass seine Definition des und der Erlanger Theologie entwickelte Stahl sich Rechtsstaats noch immer die in Deutschland meistzitierte ist. Stein, Leopold – Dr. phil. - Rabbiner, besucht ab ca. 1827 das Gymnasium in Erlangen zum Inhalt * 5. November 1810, Burgpreppach, Kr. Haßberge, Unterfranken, ✡ 2. Dezember 1882, Frankfurt am Main.

Sohn des Abraham Loeb Stein, bis 1816 Talmud-Lehrer in Burgpreppach, dann bis zu seinem Tode 1846 Rabbiner in Adelsdorf, * 6. Dezember 1756, Sulzdorf an der Lederhecke, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, ✡ 28. Juni 1846, Adelsdorf, Kr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken, und seiner 2. Ehefrau Gella (Gelche) Sußmann, ✡ 1841, Adelsdorf. Onkel des Dr. med. Max (Mayer) Brandis

Volksschule in Adelsdorf und Lateinstunden beim Ortspfarrer; mit 15 Jahren zur Fürther Jeschiwa, gefördert durch den Altmendelssohnianer Aron Wolffsohn (1754-1835); mit 17 Jahren Gymnasium in Erlangen, Bayreuth und Würzburg, dort 31. August 1832 Gymnasialabsolutorium; Student in Würzburg, Aug. 1834 Staatsprüfung in Bayreuth mit Note 2-3 (als 3. von 16 Kandidaten), 17. Sept. 1835 Distriktsrabbiner in Burgkunstadt, 1837 Mitglied in Geigers „Verein jüd. Gelehrter“. 26. Dez. 1843 zum „zweiten Rabbiner“ in Frankfurt/Main ernannt, 24. Mai 1844 Amtseinsetzung; seine Tätigkeit als Reformer gipfelt am 26. Okt. 1844 mit Installierung der Orgel in der alten Frankfurter Synagoge.

1845 Vorsitzender der 2. Rabbiner-Versammlung, auf der er noch mit Frankel gegen die Verdeutschung des Gebets Dr. Leopold Stein stimmte, 1846 Teilnehmer der 3. Rabbiner-Versammlung, bewegte sich sodann nach links. Redet 1848 zugunsten Stein gründet ein gut besuchtes Mädchenpensionat am der Revolution. 23. März 1860 Einweihung der neuen Blittersdorfplatz mit Unterricht in den Gegenständen „wie Frankfurter Hauptsynagoge; er nutzt den Festakt zum sie in unserer Zeit zur Erzielung einer gründlichen Bildung offenen Protest gegen seine Stellung als Angestellter des des Weibes für das höhere ideale Gebiet, für das Haus & Gemeindevorstands ohne Stimmrecht in für das Leben, nothwendig erscheinen“. Ist 1863 für ein Kultusbeschlüssen (so lt. Regulativ von 1839). Der Druck Rabbinat an der Prager Meiselsynagoge im Gespräch. der Predigt führt zum Konflikt mit den Ältesten; wohl in 1869 Prediger in Frankfurt/M. bei der liberalen „Westend- Voraussicht baldiger Stellungslosigkeit 1861 promoviert Union“, 1874 Bewerber in Nürnberg. 1880 in den er in Tübingen; zum Herbst 1862 Niederlegung seines Ruhestand. Amts. oo 2. Mai 1839, Küps-Oberlangenstadt, Kr. Kronach, Oberfranken, mit...

Wertheimer, Eleonore

* 26. November 1820, Mitwitz, Kr. Kronach, Oberfranken, ✡ 21. Dezember 1869, Frankfurt am Main.

Eltern siehe Band IV, Genealogie Sigmund Wertheimer

... ihre Kinder 1) Sigismund Theodor Stein , * 2. April 1840, Burgkunstadt, Kr. Lichtenfels, Oberfranken, ✡ 27. September 1891, Frankfurt am Main.

oo 4. Mai 1874, Frankfurt am Main, mit...

Eugenia Thekla Levi , * 20. Februar 1852, Offenbach am Main, Hessen, ✡ 4. Juli 1932, Frankfurt am Main. ... ihre Kinder A) Albert Oskar Eugen Stein , * 1. Februar 1875, Frankfurt am Main, ✡ 11. Juli 1943, ermordet in Auschwitz.

wohnhaft in Wiesbaden; Inhaftierung: März 1943, Wiesbaden, Polizeigefängnis; Deportation: 10. Juni 1943, Auschwitz, Vernichtungslager.

oo mit...

Elsa Winter , * 4. Oktober 1880, Frankfurt am Main. ... ihre Kinder 1. Elsa Stein , * Oktober 1907, ✡ 1984, New York, NY. 2. Anne Stein , * 1910.

3. Dorothea Stein , * 1914.

4. Hilde Stein .

B) Ella Stein , * 22. Juli 1877.

C) Bettina Stein , * 21. Dezember 1881, Frankfurt am Main.

2) Dorothea Karoline Stein , * 11. März 1841, Frankfurt am Main, ✡ 1. November 1900, Augsburg.

oo 15. November 1863 mit...

Ludwig Samuel Dann , * 18. Januar 1838, Frankfurt am Main, ✡ 29. Februar 1908, Augsburg. ... ihre Kinder A) Bertram Dann , * 21. September 1864, Frankfurt am Main, ✡ 29. Mai 1865, Frankfurt am Main.

B) Clementine Thea Dann , * 24. Februar 1866, Frankfurt am Main, ✡ 16. Februar 1939.

C) Albert Dann , * 3. Januar 1868, Frankfurt am Main, ✡ 29. September 1960, Sussex, England.

oo 19. März 1899 mit...

Fanny Kitzinger , * 16. Mai 1876, Fürth, Mittelfranken, ✡ 22. August 1969, Sussex, England. ... ihre Kinder 1. Sophie Dann , * 3. März 1900, Augsburg, ✡ 23. Dezember 1993, Sharpthorn, Haywards Heath, Sussex, England.

2. Thea Dann , * 25. August 1901, Augsburg, ✡ 18. Februar 1918.

3. Elisabeth Dann , * 15. Oktober 1906, Augsburg.

4. Gertrud Dann , * 27. Mai 1908, Augsburg.

D) Laura Dann , * 7. Dezember 1871, ✡ 12. Dezember 1871.

3) Franziska Stein , * 2. Juni 1842, Burgkunstadt, Kr. Lichtenfels, Oberfranken, ✡ ca. 1877.

oo mit...

Moses Wiesenthal , * 14. Oktober 1834, Hornburg, Kr. Wolfenbüttel, Niedersachsen.

Kohlenhändler in Bad Homburg. ... ihre Kinder A) Albert Moses 'Franz' Wiesenthal, * 25. Februar 1877, Bad Homburg vor der Höhe, Hochtaunuskreis, Hessen, ✡ 29. September 1942, ermordet in Treblinka.

Weinhändler in Bad Homburg, später reisender Wein-Vertreter. Wohnhaft in Frankfurt am Main; Deportation: ab Frankfurt a. Main 01. September 1942, Theresienstadt, Ghetto, 29. September 1942, Treblinka, Vernichtungslager.

oo mit...

Julie (Julchen) Hirsch. ... ihre Kinder 1. Herbert Franz Wiesenthal , * 29. September 1902, Karlsruhe, Baden-Württemberg.

Das Ehepaar emigriert Southampton-New York 25.11.1938-05.12.1938.

oo mit...

Margaret (Grete) Levy , * 1911, Berlin.

4) Isaac Leopold (James Lee) Styne , * 12. Juni 1843, Burgkunstadt, Kr. Lichtenfels, Oberfranken, ✡ vor 1890, Canton, Stark Co., Ohio.

oo mit... Emily Meyers , * Juli 1854.

5) Isabella Stein , * 10. September 1844, Frankfurt am Main, ✡ 21. April 1914.

oo 29. Juni 1870, Frankfurt am Main, mit...

Salomon Feisenberger , * 22. Februar 1829, Alsenz, Donnersbergkreis, Rheinland-Pfalz, ✡ 20. Februar 1888. ... ihre Kinder A) Otto Jakob Feisenberger , * 2. September 1871, Frankfurt am Main, ✡ 4. März 1930.

B) Albert Salomon Feisenberger , * 11. Mai 1873, Frankfurt am Main, ✡ 20. Juli 1935.

C) Eleanore Isabella Feisenberger , * 21. März 1877, Frankfurt am Main, ✡ 17. April 1939, Frankfurt am Main.

oo mit...

Albert Kallmann , * 6. Juli 1858, Nakel (Nakło), Oberschlesien, Polen, ✡ 29. September 1934, Frankfurt am Main. ... ihre Kinder 1. Ernst Kallmann , * März 1899, ✡ 1974, Tel Aviv, Israel.

2. Gertrud Elenor Isabella Kallmann , * 4. August 1902, ✡ 1976.

oo mit...

Ernest Napier Cooper , * 1883, Birmingham, West Midlands, England, ✡ 13. November 1948, London, England.

1. Ehe mit Molly Bristow, * 1877, ✡ 1940; 2 Kinder

3. Charlotte Marianne Kallmann , * 14. September 1903, ✡ 13. März 2001, Atlantic City, Atlantic Co., New Jerse.

oo mit...

Paul Menko Kulp , * 23. Februar 1900, Frankfurt am Main, ✡ 11. Januar 1942, Paris, Ile-de-France, France.

6) Leonhard Louis Stein , * 15. April 1846, Frankfurt am Main, ✡ 25. September 1912, Sunbury, Northumberland, Pennsylvania.

oo mit...

Sofia Kaufman , * 1853, Philadelphia, Philadelphia Co., Pennsylvania. ... ihre Kinder A) Leonard Stein , * 18. April 1874, New York, NY, ✡ 12. Dezember 1933, New York, NY.

B) Blanche Stein , * April 1878, Pennsylvania.

oo 1895 mit...

Charles Kahnweiler , * November 1854, ✡ April 1917. ... ihre Kinder 1. Leon Kahnweiler , * 16. Februar 1897, Camden, Camden Co., New Jersey, ✡ 26. September 1974, Tampa, Hillsborough, Florida.

2. Sophia Kahnweiler , * 3. September 1898, Philadelphia, Philadelphia Co., Pennsylvania, ✡ 24. Dezember 1998, California.

oo mit...

Samuel Goldfinger , * 27. Februar 1897, England, ✡ Juli 1966, Miami, Miami-dade, Florida.

3. Alfred Kahnweiler , * 7. Januar 1901, Philadelphia, Philadelphia Co., Pennsylvania, ✡ August 1979, Philadelphia, Philadelphia Co., Pennsylvania. oo 1946, Pennsylvania, mit...

n.n. Katsiff.

4. Rose Kahnweiler , * 1904, Philadelphia, Philadelphia Co., Pennsylvania.

oo 1926 mit...

Morris Harvey Shevlin , * 1895, Pennsylvania. ... ihre Kinder a) Mildred Charlotte Shevlin , * 26. September 1927, Pennsylvania, ✡ 2. Januar 1992.

oo 14. Februar 1958, Clark Co., Nevada, mit...

Burton Friedman.

b) Charles Shevlin , * 25. Dezember 1929, Pennsylvania.

oo 5. Dezember 1960, Richmond, Virginia, mit...

Bernice L. Belas , * 20. September 1934.

C) Lillian B. Stein , * Dezember 1881, Pennsylvania.

D) Clarence Stein , * 17. Juli 1883, New York, NY.

7) Louise Wilhelmine Stein , * 18. Juli 1850, Frankfurt am Main, ✡ 15. November 1855, Frankfurt am Main.

8) Bettina Friederike Stein , * 30. Januar 1852, Frankfurt am Main, ✡ 27. März 1921, Augsburg.

oo 25. Februar 1874, Frankfurt am Main, mit...

Heinrich Landauer , * 5. März 1838, Hürben (Krumbach), Kr. Günzburg, Schwaben, ✡ 4. Februar 1917, Augsburg. ... ihre Kinder A) Lorle Landauer , * 15. Januar 1875, Augsburg, ✡ 23. Februar 1877, Augsburg.

B) Grete Franziska Landauer , * 17. Februar 1889, Augsburg, ✡ 6. Juli 1941, Augsburg (Suizid).

oo 9. Mai 1909 mit...

Arthur Arnold, * 9. August 1880, Augsburg, ✡ 23. November 1941, ermordet im KZ Dachau. ... ihre Kinder 1. John Hans Arnold, * 4. Juni 1910, Augsburg, ✡ 6. Mai 1986, Los Angeles, Los Angeles Co., CA.

oo mit...

Hilda Schütz, * 16. November 1912, Bamberg, Oberfranken, ✡ 6. September 2007, Beverly Hills, Los Angeles Co., CA.

Das Ehepaar emigriert und kommt am 1. Oktober 1938 in New York an. Als letzten Wohnort geben sie London an.

2. Ellen (Eleanore) Arnold, * 21. Oktober 1912, Augsburg, ✡ 10. Juli 1968, Los Angeles, Los Angeles Co., CA.

oo 4. Mai 1932 mit...

Walter Friedrich Feldberg, * 29. Juli 1895, Stettin (Szczecin), Westpommern, Polen, ✡ 12. Mai 1968, Beverly Hills, Los Angeles, California.

Die Familie emigriert London-Los Angeles 12.05.1939-12.06.1939 ... ihre Kinder a) Ilse Bettina (Betsy, Betty) Feldberg, * 26. Januar 1933. oo 23. Oktober 1960, Los Angeles, Los Angeles Co., California, mit...

Lawrence Jacob Kaplan, * 2. Juli 1927, Los Angeles, Los Angeles Co., California, ✡ 14. Mai 2004, La Puente, Los Angeles Co., CA.

b) Ursula Wilhelmine Feldberg, * 1. Januar 1934.

oo 19. Dezember 1954, Los Angeles, Los Angeles Co., California, mit...

Myron Levi , * 18. Oktober 1927, Cook Co., Illinois, ✡ 23. März 2010, Beverly Hills, Los Angeles, California.

3. Wilhelm Arnold, * 8. September 1915, Augsburg, ✡ 1936, London, Greater London, UK. Stern, Ascher Moises zum Inhalt * 1782, Erlangen-Büchenbach

Sohn des Moses Seckel Frauenfeld, * 1755, Erlangen-Büchenbach, ✡ 1827, Erlangen-Büchenbach, und der Malke Sandheimer (möglicherweise richtig Sondheimer), * 1753, ✡ 9. April 1832, Erlangen-Büchenbach. oo mit...

Bendit, Sprinz

* November 1803, ✡ 18. Oktober 1873.

... ihre Kinder 1) Seckel Stern , * 1. März 1815, Fürth, Mittelfranken.

2) Getta Stern , * 7. Juni 1816, Fürth, ✡ 17. April 1887.

3) Rikka Stern , * 19. April 1818, Fürth, ✡ 25. April 1819.

4) Abraham Adolf Stern , * 22. September 1819, Fürth, ✡ 18. März 1878.

5) Jeanette Stern , * 8. März 1823, Fürth, ✡ 28. Mai 1823, Fürth.

6) Luise Stern , * 27. September 1824, Fürth.

7) Ernestine Stern , * 1827, Fürth, ✡ 7. September 1827. Stern, Lazarus zum Inhalt * 25. Januar 1850, Adelsberg (Gemünden am Main), Main-Spessart-Kreis, Unterfranken, ✡ 6. August 1883, Bayreuth (Landgerichtsgefängnis), Oberfranken.

Viehhändler und Metzger. Sohn des Bonfert Stern und der Karoline Reinhold. Bruder des Salomon Stern. oo mit...

Angel, Jeanette

* Erlangen-Bruck

(an der Zuordnung zu einer der Familien Angel aus Bruck arbeite ich noch)

... ihre Kinder 1) Sigmund Stern , * 15. November 1876, Erlangen-Bruck, ✡ 12. Juni 1887, Erlangen (Medizinische Klinik) oo 12. Mai 1880, Mainstockheim, Kr. Kitzingen, Unterfranken, mit...

Silber, Fanny

* 30. März 1847, Schopfloch, Kr. Ansbach, Mittelfranken.

Tochter des Baruch Silber, 30. August 1806, Mainstockheim, ✡ 7. Juni 1852, Mainstockheim, oo 4. Oktober 1837, Dornheim (Iphofen), Kr. Kitzingen, Unterfranken, mit Sprinz Falck, * Januar 1805, Dornheim (Iphofen), ✡ 19. Juni 1864, Mainstockheim.

... ihre Kinder 2) Sofia Stern , * 4. März 1881, Mainstockheim, ✡ 12. Oktober 1944, ermordet in Auschwitz.

oo 1906, Mainstockheim, Kr. Kitzingen, Unterfranken, mit...

Jacob Steinheimer , * 1873, Schwanfeld, Kr. Schweinfurt, Unterfranken.

Sohn des Max Steinheimer und der Esther Köhler.

3) Bernhard Stern , * 5. Oktober 1882, Mainstockheim. Stern, Moritz (Morris) zum Inhalt * 17. Oktober 1831, Maroldsweisach, Kr. Haßberge, Unterfranken, ✡ 15. Mai 1925, Philadelphia, Philadelphia Co., Pennsylvania

Sohn des Meyer Stern, * 1804, ✡ 14. April 1886. oo 13. April 1856, Philadelphia, Philadelphia Co., Pennsylvania, mit...

Bamberger, Mathilde

* 7. Juli 1831, Erlangen-Büchenbach, ✡ 14. Mai 1918, Philadelphia, Philadelphia Co., Pennsylvania.

Tochter des Simon Bamberger, * 1805, Weilersbach-Mittlerweilersbach, Kr. Forchheim, Oberfranken, ✡ 2. April 1885, Fürth, und der Clara Glück Kurzmann, * 1. September 1805, Bayreuth, Oberfranken, ✡ 1842, Fürth (?).

... ihre Kinder 1) Sally Stern , * 29. März 1857, Philadelphia, Philadelphia Co., Pennsylvania, ✡ 11. November 1933.

2) Clara Stern , * April 1859, Philadelphia, Philadelphia Co., Pennsylvania, ✡ 23. Juni 1950, Philadelphia, Philadelphia Co., Pennsylvania.

3) Sidney Stern , * 15. Januar 1861, Philadelphia, Philadelphia Co., Pennsylvania, ✡ 19. Oktober 1942.

4) Fanny Stern , * 10. Juni 1862, Philadelphia, Philadelphia Co., Pennsylvania, ✡ 18. Mai 1863, Philadelphia, Philadelphia Co., Pennsylvania.

5) Isabelle Stern , * 6. Mai 1863, Philadelphia, Philadelphia Co., Pennsylvania, ✡ März 1865, Philadelphia, Philadelphia Co., Pennsylvania.

6) Eugene Stern , * 23. Mai 1865, Philadelphia, Philadelphia Co., Pennsylvania, ✡ 29. März 1924.

7) Celia Stern , * 26. Juli 1868, Philadelphia, Philadelphia Co., Pennsylvania, ✡ 12. Februar 1931.

8) Beatrice Stern , * 23. November 1869, Philadelphia, Philadelphia Co., Pennsylvania, ✡ 15. August 1966, Baltimore, Baltimore City, Maryland.

oo mit...

William Levy.

9) Lafayette Stern , * 30. Juni 1873, Philadelphia, Philadelphia Co., Pennsylvania, ✡ 1952, Philadelphia, Philadelphia Co., Pennsylvania.

10) Horace Stern , * 7. August 1878, Philadelphia, Philadelphia Co., Pennsylvania, ✡ April 1969, Philadelphia, Philadelphia Co., Pennsylvania

Horace Stern war vom 1. November 1952 bis 29. Dezember 1956 Präsident (Chief Justice) des Obersten Gerichtes in Pennsylvania. Er erreichte die Position des Chief Justice nach dem er bereits seit dem 6. Januar 1936 als Richter am Supreme Court tätig gewesen war.

Sein juristisches Examen hatte er 1902 an der University of Pennsylvania Law School mit „summa cum laude“ bestanden. Danach wurde er Professor an selbiger Universität. 1903 war er Mitgründer der Kanzlei Wolf, Block, Schorr & Solis-Cohen (später kurz WolfBlock). 1920 wurde er Richter am Philadelphia County Court of Common Laws.

Stern war der erste jüdische Richter am Pennsylvania Supreme Court und der erste jüdische Trustee der University of Pennsylvania. Auch in der jüdischen Gemeinde Philadelphias war er sehr aktiv u.a. als Präsident der Federation of Jewish Charities und war einer der Gründer des American Jewish Comittee. Chief Justice Horace Stern

oo mit...

Henrietta (Hettie) Pfaelzer , * 8. Oktober 1878, Philadelphia, Philadelphia Co., Pennsylvania, ✡ Februar 1974, Philadelphia, Philadelphia Co., Pennsylvania.

... ihre Kinder A) Sophie Stern , * 12. April 1908, Philadelphia, Philadelphia Co., Pennsylvania, ✡ 7. März 1985, New York, NY.

oo mit...

Henry Jacob Friendly , * 3. Juli 1903, Elmira, Chemung County, New York, ✡ 11. März 1986, New York, NY (Suizid).

Henry Jacob Friendly war wie sein Schwiegervater Seinen Selbstmord begründete er damit, dass er nicht ebenfalls ein prominenter Richter in den Vereinigten über den Tod seiner Frau hinweg käme. Sie waren 55 Staaten. Er war von 1959 bis 1974 Richter im Second Jahre zusammen gewesen. Sein Augenlicht schwände Circuit des Court of Appeals. Dort war er und seine allgemeine Gesundheit würde ständig sogar 1971 bis 1973 Chief Judge und besaß danach dort abnehmen. Er habe Angst vor einem längeren Siechtum. den Senior-Status bis zu seinem Tod durch Selbstmord. Stern, Moses zum Inhalt * 10. August 1843, Wehrda (Haunetal), Kr. Hersfeld-Rotenburg, Hessen, ✡ 10. Dezember 1904, Erlangen, beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab-Nr. 55.

Kaufmann oo 1875, Wehrda (Haunetal), mit...

Lambert, Helene

* 30. August 1849, Erlangen-Bruck, ✡ 30. März 1916, Erlangen, beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab-Nr. 56.

Tochter des Baruch Lambert, * 15. Dezember 1815, Erlangen-Bruck, ✡ 5. Dezember 1889, Erlangen, und der Regine Köninger, * Juni 1817, Fürth, ✡ 18. Juli 1881, Erlangen.

... ihre Kinder 1) Bertha Stern , * 19. Juli 1876, Erlangen, ✡ 15. November 1942, ermordet in Theresienstadt.

oo mit...

Moses Heinemann, * 31. Oktober 1868, Kleinsteinach/Riedbach, Kr. Haßberge, Unterfranken, ✡ 29. August 1928, Fürth.

2) Erwin Stern , * 25. Juli 1877, Erlangen, ✡ 24. Oktober 1917, Erlangen, Heil- und Pflegeanstalt, beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab-Nr. 107.

3) Flora Stern , * 20. Dezember 1878, Erlangen, ✡ 19. Juni 1962, Manhattan, Kings, New York.

oo Halle?, mit...

Leopold Wolff , * 22. Juni 1875, Hannover, ✡ 25. April 1922, Hannover.

4) Regina Stern , * Erlangen.

5) Max Lampert Stern , * 13. August 1885, Erlangen, ✡ 2. November 1964.

Max Lampert Stern war seit 1912 als Rechtsanwalt in Mit dem Schwerpunkt Rückerstattung und Nürnberg zugelassen. Durch eine sogenannte Wiedergutmachung entfaltete er bald eine umfang- und "privilegierte Mischehe" einigermaßen vor den NS- erfolgreiche Praxistätigkeit, die er bis ins hohe Alter Maßnahmen geschützt, hat er von Dezember 1938 bis beibehielt. Anlässlich der 50 Wiederkehr seiner Februar 1945 als Konsulent gewirkt (als Holocaust- Erstzulassung 1962 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz Überlebender anerkannt). Er gehörte auch zu den ersten am Bande verliehen. Nach dem Krieg Vorsitzender der Rechtsanwälten, die 1945 von der amerikanischen Israelitischen Kultusgemeinde in Fürth. Militärregierung, im Oberlandesgerichts-Bezirk Nürnberg zugelassen wurden.

oo mit...

Charlotte (Lotte) Weinauer, * ca. 1891

Militärdienst-Kalender des Feldwebels Max Stern

22.06.1915 eingerückt als ungedienter Landsturm-Mann ins Rekruten-Depot, bayer. Landwehr-Infanterie-Regiment No. 6 (Erlangen), Ersatz-Bataillon 17.08.1915 versetzt zur 4. Kompanie, bayer. Landwehr-Infanterie-Regiment No. 6 (Erlangen), Ersatz-Bataillon 25.08.1915 versetzt zur 3. Kompanie, bayer. Landwehr-Infanterie-Regiment No. 7 (Nürnberg), Ersatz-Bataillon 09.10.1915 versetzt zur 12. Kompanie, bayer. Landwehr-Infanterie-Regiment No. 7 (Nürnberg), ins Feld 09.10.1915-21.12.1915 Stellungskämpfe im Bois de Malancourt 22.12.1915-11.11.1918 Stellungskämpfe in Lothringen 10.11.1916 zum überzähligen Gefreiten ernannt 01.05.1917 zum Unteroffizier befördert 24.09.1918 ernannt zum Feldintendantur-Assistenten bei der Feldintendantur der 1. bayer. Landwehr-Division. Für die Dauer dieser Verwendung wird ihm der Rang eines Feldwebel beigelegt. 16.11.1918 Rückmarsch aus Lothringen wg. Waffenstillstands vom 04.11.1918

05.12.1918 Eintreffen am Demobilisierungsort Landshut 08.02.1919 nach Nürnberg entlassen Ehrenzeichen: Bayer. Militär-Verdienst-Kreuz 3. Klasse mit Krone und Schwertern, sowie Eisernes Kreuz 2. Klasse

6) Berthold Stern , * 23. Juni 1890, Erlangen, ✡ Dezember 1966, New York, NY.

oo mit...

Sally Gutmann , * 26. August 1892, Kleinsteinach (Haßberge?), ✡ März 1965.

Berthold und Sally Stern, geb. Gutmann, sind 1938 ausgewandert. Ihr Schiff, die S.S. Nieuw Amsterdam, verließ Rotterdam am 8. Oktober 1938 und kam am 15. Oktober 1938 in New York an.

Militärdienst-Kalender des Unteroffiziers Berthold Stern

06.08.1914 - zum Rekruten-Depot, 118. Reserve-Infanterie-Regiment, Ersatz-Batallion, eingerückt 12.09.1914 - ins Feld zur 4. Kompanie, 118. Reserve-Infanterie-Regiment, Ersatz-Batallion, eingerückt 12.09.1914 - 14.10.1914 Stellungskämpfe in Belgien 23.10.1914 - wegen Felddienstunfähigkeit entlassen 21.11.1914 - eingerückt ins Rekruten-Depot, bayer. Landwehr-Infanterie-Regiment No. 6 (Erlangen) Ersatz-Bataillon 05.01.1915 - versetzt zur 2. Kompanie, bayer. Landwehr-Infanterie-Regiment No. 6 (Erlangen) Ersatz-Bataillon 15.01.1915 - 31.05.1915 Kurs für Offiziersanwärter in Erlangen 12.01.1915 - 19.01.1915 erkrankt ins Reserve-Lazarett Erlangen Kollegienhaus 16.03.1915 - zum Gefreiten befördert 21.04.1915 - zum Unteroffizier befördert 15.05.1915 - 12.06.1915 Kurs für Unteroffiziere 18.06.1915 - ins Feld zur 3. Kompanie, bayer. Reserve-Infanterie-Regiment No. 13 (Pfaffenhofen/Ilm u. Grafenwöhr), Ersatz-Bataillon 27.06.1915 - 25.07.1915 Gefechte in Galzien und Rußland 25.07.1915 - verwundet am rechten Unterschenkel Durchschuss durch Dum-Dum-Infanteriegeschoss ins Feld-Lazarett Jane 04.08.1915 - verlegt ins Hilfs-Lazarett Magdeburg-Sudenburg 23.09.1915 - verlegt ins Reserve-Lazarett in Erlangen Schloss 13.03.1916 - verlegt ins Reserve-Lazarett Erlangen Wingolf-Haus 02.06.1916 - verlegt ins Reserve-Lazarett in Erlangen Schloss 27.01.1916 - geehrt mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse 20.09.1916 - aus dem Lazarett entlassen zur Garnisons-Kompanie, bayer. Reserve-Infanterie-Regiment No. 13 (Pfaffenhofen/Ilm u. Grafenwöhr), Ersatz-Bataillon 09.10.1916 - versetzt zur 1. Garnisons-Kompanie, bayer. Landwehr-Infanterie-Regiment No. 6 (Erlangen), Ersatz- Bataillon 10.11.1916 - versetzt zur 3. Kompanie, Landsturm-Infanterie-Ersatz-Bataillon III B 17 in Hof 01.12.1916 - ins Reserve-Lazarett Hof wegen Bauchfell-Entzündung 02.12.1916 - 09.02.1917 verlegt ins Reserve-Lazarett II Ingolstadt 11.12.1916 - versetzt zum Landsturm-Infanterie-Ersatz-Bataillon Oberfranken III B 15 25.02.1917 - versetzt zur 2. Kompanie, bayer. Landwehr-Infanterie-Regiment No. 6 (Erlangen), Ersatz-Bataillon 25.04.1917 - versetzt zur 1. Kompanie, Landsturm-Infanterie-Ersatz-Bataillon Oberfranken III B 15 26.04.1917 - versetzt zur 1. Kompanie, bayer. Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 10 (Straubing) 03.05.1917 - 03.10.1917 Kämpfe auf den Maashöhen bei Spada und St. Mihiel 03.10.1917 - erkrankt an alter Verwundung, große verwachsene Narbe, große Knochenlücke im rechten Unterschenkel 04.10.1917 - ins Feldlazarett 46 in Chambley 05.10.1917 - verlegt in die Leichtkrankenabteilung in Briey 12.10.1917 - verlegt ins Reserve-Lazarett Blochingen 22.10.1917 - versetzt zur Garnisons-Kompanie, bayer. Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 10 (Straubing) 23.11.1917 - versetzt zur 3. Kompanie, bayer. Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 10 (Straubing) 31.01.1918 - versetzt zur 2. Kompanie, Kriegs-Gefangenen-Lager Regensburg 09.10.1918 - Verleihung des Verwundetenabzeichens in Schwarz (einmalige Verwundung) 31.10.1918 - versetzt zum bayer. Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 10 (Straubing) 02.12.1918 - Entlassung Stern, Salomon zum Inhalt * 25. September 1852, Adelsberg (Gemünden am Main), Kr. Main-Spessart, Unterfranken, ✡ 18. März 1906, Nürnberg.

Pferdehändler. Sohn des Bonfert Stern und der Karoline Reinhold. Nach der Eheschließung zog Salomon Stern nach Erlangen-Bruck. Der Grund lag wahrscheinlich darin, dass sein Bruder Lazarus Stern nach Bruck geheiratet hatte. Bei der Geburt seiner Tochter Clara finden wir dann die Familie in Erlangen selbst. Adressen in Erlangen sind:

1888 bis 1892 Engelstr. 6, 1893-1895 nachgewiesen in der Raumerstr. 5 und 1899 in der Marquadsenstr. 18. An seinem Sterbetag lebte er in Nürnberg, Seitenstr. 4. oo 29. August 1876, Adelsberg (Gemünden am Main), mit...

Stern, Elise

* 13. April 1853, Jochsberg (Leutershausen), Kr. Ansbach, Mittelfranken, ✡ 1. Dezember 1907, Nürnberg.

Tochter des Lazarus Stern, * 1825, Jochsberg (Leutershausen), ✡ 30. Januar 1884, Leutershausen, und der Johanna Schloss, * 1828, Bechhofen, Kr. Ansbach, Mittelfranken, ✡ 20. Dezember 1899, Ansbach.

... ihre Kinder 1) Adolf Wolf Stern , * 8. Mai 1878, Erlangen-Bruck, ✡ 29. November 1941, deportiert nach Riga - Jungfernhof, Außenlager Ghetto Riga und dort ermordet.

Adolf Stern und seine Schwester Sidonia waren beide gehörlos und haben deshalb die Gehörlosenschule in München besucht. Beide übten nur einfache Berufe aus. Er war Hilfsarbeiter und sie Putzfrau.

Adolf Sterns letzte Adresse vor der Deportation war Nürnberg, Knauerstr. 27.

Sidonia Sterns letzte Adresse war Nürnberg, Josephsplatz 5.

Adolf Wolf Stern Sidonia Stern

2) Bertha Stern , * ca. 1883, Erlangen-Bruck.

Die beiden Schwestern Bertha und Beatrice Ida (in den Nach der jüdischen patronymischen Namensgebung war USA nennt sie sich Betty) emigrieren Cuxhaven- der Rufname des Vaters dieses Lazarus Bonfert Stern ein Boulogne-sur-Mer-Southampton-New York 09.10.1910- Bonfert. Daher nannte Lazarus Bonfert Stern seinen 20.10.1910. Letzter Wohnort ist Nürnberg. Als nächsten Erstgeborenen ebenfalls Bonfert. Ich bin überzeugt, dass Verwandten geben sie ihren Onkel Aron Stern in nun Lazarus Bonfert Stern sowohl der Vater des Bonfert Nürnberg an. Nun habe ich einen Aron Stern, Stern aus Adelsberg als auch der Vater des Isaak Stern Weinhändler in Nürnberg und später in Würzburg, aus Heßberg (Unterfranken) ist. Damit wären Salomon gefunden. Dieser hat seinen Vornamen 1902 in Adolf Stern und der Aron Stern aus Nürnberg keine Brüder ändern lassen. Adolf Aron Stern ist 1868 in Heßdorf sondern Cousins. Die Angabe der Bertha Stern ihres (Unterfranken) als Sohn des Isaak Stern geboren. Isaak nächsten Verwandten mit 'Uncle Aron Stern' in der Sterns Erstgeborener hieß Lazarus, wie auch der Bruder Passagierliste wäre damit nicht ganz korrekt. Der des Salomon Stern. Aufwand, den ich betreiben müsste um meine Annahme zu beweisen, ist mir zu groß. Vielleicht kann einer meiner Als 1817 die Matrikelstellen für Adelsberg festgelegt Leser mich bestätigen oder widerlegen. Beides wäre mir wurden war Lazarus Bonfert Stern der Inhaber einer recht. solchen Matrikelstelle.

3) Sidonia (Sidonie) Stern , * 4. Juni 1884, Erlangen-Bruck, ✡ 29. November 1941, deportiert nach Riga - Jungfernhof, Außenlager Ghetto Riga und dort ermordet.

4) Clara Stern , * 9. Juni 1888, Erlangen, ✡ 21. Dezember 1936, Philadelphia, Philadelphia Co., Pennsylvania.

oo mit... Julius Palm , * 14. Oktober 1886, Bretten, Kr. Karlsruhe, Baden-Württemberg, ✡ 30. Oktober 1952, Chester, Delaware, Pennsylvania. ... ihre Kinder A) Elfriede Fritzi Palm , * 9. Juni 1916, ✡ 3. Februar 1990, Jenkintown, Montgomery Co., Pennsylvania.

oo 1939, Philadelphia, Philadelphia Co., Pennsylvania, mit...

Albert George Cohen , * 2. März 1915, Philadelphia, Philadelphia Co., PA, ✡ 15. Mai 1991, Jenkintown, Montgomery Co., Pennsylvania.

Sohn des Max Cohen und der Anna Segal. ... ihre Kinder 1. Albert H. Cohen , * 1938, New York, NY.

B) Ruth Palm , * 4. November 1918, Philadelphia, Philadelphia Co., PA, ✡ 13. Januar 2000, San Diego, San Diego, California.

C) Helene Palm , * 16. März 1920, Philadelphia, Philadelphia Co., PA, ✡ 15. November 1998, Far Rockaway, Queens, New York.

oo mit...

Morris Barnett Santlofer , * 11. Juli 1921, New York, NY, ✡ 10. April 1990, Broward, Florida.

D) Theresa Palm , * 1923.

E) Richard S. Palm , * 6. Dezember 1925, ✡ 25. März 1964, Philadelphia, Philadelphia Co., PA.

oo 1948, Philadelphia, Philadelphia Co., Pennsylvania, mit...

Norma E. Prince.

5) Luise Stern , * 7. Januar 1892, Erlangen.

Sie emigriert Rotterdam-New York Ankunft am 28. Mai 1921. Ihre Einbürgerung in Philadelphia in Pennsylvania erfolgt am 7. Februar 1927.

6) Ludwig (Louis) Stern , * 25. April 1893, Erlangen, ✡ 18. Juli 1931, Chicago, Cook, Illinois

Shirt Cutter. Er emigriert 15-jährig alleine Cuxhaven-New York 15. August 1908-26. August 1908 und gibt als letzten Wohnort Nürnberg und als nächste Verwandte seine Schwester Bertha aus Nürnberg an.

oo mit...

Ethel Steen , * 22. August 1891, Dublin, Irland, ✡ 10. September 1987, Dade, Florida.

Tochter der Witwe Isabelle Steen, * 1847, Irland. ... ihre Kinder A) Stanley Stern , * 31. Dezember 1917, Philadelphia, Philadelphia, PA, ✡ 30. März 1987, Miami, Miami-dade, Florida.

oo April 1963, Dade, Florida, mit...

Madeleine Julia Tremblay , * 10. September 1912, Miami, Dade, Florida, ✡ 4. Februar 1986, Miami, Miami-dade, Florida.

Tochter des Joseph Charles Tremblay, * 8. Mai 1880, Springfield, Massachusetts, ✡ 5. September 1928, Miami, Dade, Florida, und der Mary Jane Corbett, * 23. Januar 1885, Rochester, Monroe, New York, ✡ 7. Mai 1972, Miami, Dade, Florida.

7) Gretchen Stern , * 25. August 1894, Erlangen, ✡ 26. September 1894, Erlangen.

8) Beatrice Ida (alias Betty) Stern , * 23. Januar 1899, Erlangen, ✡ 3. Oktober 1988, San Antonio, Bexar, Texas.

Emigration siehe oben bei ihrer Schwester Bertha Stern.

oo mit... Harry De Haan , * ca. 1876, ✡ 27. Juni 1961, Jenkintown, Montgomery, Pennsylvania. ... ihre Kinder A) Harry Dehaan Jr , * 30. April 1921, Philadelphia, Philadelphia Co., Pennsylvania, ✡ 26. März 2016. oo mit... n.n. Buckman . Sutera (Sutro), Samuel zum Inhalt * 1762, Erlangen-Bruck, ✡ 8. September 1803, Erlangen-Bruck

Sohn des Abraham Sutro. Hausierhandel mit Schnittwaren, Schutzbrief für Bruck datiert vom 31. März 1783 oo mit...

Baruch, Esther

Tochter des Baruch Rothschild, ca. * 1725, Erlangen-Bruck

* 1757, Erlangen-Bruck, ✡ 19. Mai 1826, Aachen, Nordrhein-Westfalen, beigesetzt in Münster

... ihre Kinder 1. Abraham Sutro , * 5. Juli 1784, Erlangen-Bruck, ✡ 10. Oktober 1869, Münster, Nordrhein-Westfalen.

oo 1811 mit... Rebecca Culp , * 1784, Wanfried, Werra-Meißner-Kreis, Hessen, ✡ 1. Oktober 1852, Münster, Nordrhein- Westfalen. 2. Simon Sutro , * Juli 1788, Erlangen-Bruck, ✡ 25. Februar 1840, Aachen, Nordrhein-Westfalen.

oo mit... Helene Warendorf , * 25. Februar 1798, Langerwehe, ✡ 1860, San Francisco, San Francisco Co., California. 3. Löw Samuel Sutro , * 1790, Erlangen-Bruck.

oo mit... Miriam Mannheimer , ✡ 22. Februar 1865, Feuchtwangen, Kr. Ansbach, Mittelfranken. 4. Emanuel Sutro , * 21. Dezember 1791, Erlangen-Bruck, ✡ 8. Dezember 1847, Aachen.

oo 27. Juli 1825, Düren, Kr. Düren, Nordrhein-Westfalen, mit... Rose Warendorf , * 20. März 1802, Düren, ✡ 1. August 1883, Inwood, NY. 5. Yereth Sutro , * 10. Juni 1794, Erlangen-Bruck, 25. März 1835, Erlangen-Bruck.

oo mit... Loeb Jantoff Frankenheimer , * 9. Januar 1780, Erlangen-Bruck, ✡ 16. April 1854, Baiersdorf. 6. Adelheid Sutro , * ca. 1803, Erlangen-Bruck, ✡ 14. April 1846, Deventer, Overijssel, Niederlande.

oo mit... Herman Weinberg , * 1796, ✡ 1846. 7. Sarah Sutro .

oo mit... Hirsch Michel Sutro, Abraham – Oberrabbiner - zum Inhalt * 5. Juli 1784, Erlangen-Bruck, ✡ 10. Oktober 1869, Münster, Nordrhein-Westfalen.

Sohn des Samuel Sutera (Sutro) und der Esther Baruch

Abraham Sutro besuchte die Talmudschulen in Fürth und Prag. Anschließend war er zunächst als Hauslehrer in Prag, Aschaffenburg und Kassel tätig, bevor er dort eine Festanstellung als jüdischer Religionslehrer erhielt. Als 1815 Westfalen an Preußen fiel, ernannte ihn der spätere erste Oberpräsident der in der Entstehung begriffenen Provinz Westfalen, Ludwig von Vincke, provisorisch zum Oberrabbiner von Münster, der Grafschaft Mark und der Grafschaft Limburg (später kam Paderborn hinzu). Zuvor hatte er sich Vincke durch preußisch-patriotische Predigten empfohlen.

Während seiner langen Amtszeit profilierte sich Sutro als herausragender Vertreter der orthodoxen Richtung. Doch bis 1830 hatte er sich Neuerungen durchaus offen gezeigt: So hatte er auf Deutsch gepredigt und in Synagogen Orgeln und Konfirmationsfeiern nach protestantischem Vorbild zugelassen. Als Landesrabbiner − obgleich seine Position juristisch nie voll anerkannt wurde – verfolgte er eine andere Politik: Er pochte auf kulturelle Eigenständigkeit der jüdischen Minderheit, die sich nicht mit der christlichen Mehrheitsgesellschaft vermischen sollte. Gleichzeitig kämpfte er für rechtliche Abraham Sutro Gleichbehandlung, die in Preußen erst in seinem Todesjahr voll erreicht werden konnte. Sutro setzte sich Zwischen 1836 und 1864 erschien sein bedeutendstes als Landesrabbiner für die Erhaltung des altjüdischen Werk „Milchamot Haschem“ („Kämpfe des Ewigen“) in Ritus ein und trat dem Reformjudentum und seinem vier Bänden. Gegen Ende seines Lebens, je stärker sich westfälischen Wortführer Alexander Haindorf entgegen. die Reformbewegung in Münster durchsetzte, geriet Sutro Zwischen Sutro und Haindorf entwickelte sich eine immer mehr in die Isolation. Anlässlich seines 50. lebenslange Rivalität, aber trotz gegensätzlicher religiöser Amtsjubiläums verlieh König Friedrich Wilhelm IV. ihm Positionen pflegte Sutro intensiven Kontakt mit Haindorf. den Roten Adlerorden vierter Klasse. oo 1811, mit...

Culp, Rebecca

* 1784, Wanfried, Werra-Meißner-Kreis, Hessen, ✡ 1. Oktober 1852, Münster, Nordrhein-Westfalen ... ihre Kinder 1. Samuel Sutro , * 18. November 1813, Beverungen, Kr. Höxter, Nordrhein-Westfalen, ✡ 25. Januar 1893, Utrecht, Niederlande.

oo 30. Juli 1839, Maarsseveen (Stichtse Vecht), Utrecht, Niederlande, mit... Elisabeth Lopez Suasso , * 12. Januar 1810, 's-Gravenhage, S-Gravenhage, Zuid-Holland, Niederlande, ✡ 27. November 1893, Utrecht, Niederlande. ... ihre Kinder (1) n.n. Sutro , * 12. Juni 1840, Utrecht, Niederlande, ✡ 12. Juni 1840, Utrecht, Niederlande. (2) n.n. Sutro , * 12. Juni 1840, Utrecht, Niederlande, ✡ 12. Juni 1840, Utrecht, Niederlande. (3) Rachel Sutro , * 26. Juli 1841, Utrecht, Niederlande, ✡ 23. November 1842, Utrecht, Niederlande. (4) Ribca Esther Deborah Sutro , * 25. Oktober 1843, Utrecht, Niederlande, ✡ 17. Januar 1913, Zaandam, Niederlande.

oo 1869 mit... James Henri van Oven , * 1835, 's-Gravenhage, Niederlande, ✡ 13. Januar 1900, Zaandam, Niederlande, Hochschullehrer. ... ihre Kinder A) Eliza Arabella van Oven , * 1870, Sappemeer, Niederlande, ✡ 24. Dezember 1941, Assen, Drente, Niederlande. B) Arabella Marianne van Oven , * 1874, Hoogezand, Niederlande, ✡ 12. November 1959, Zeist, Utrecht, Niederlande. oo 8. Mai 1895, Zaandam, Niederlande, mit... George Willem Belinfante , * 1871, 's-Gravenhage, Niederlande, Verleger. C) Edward van Oven , * 1875, Hoogezand, Niederlande, Exporteur.

oo 22. Oktober 1908, Zaandam, Niederlande, mit... Christine Johanne de Gruyter , * 1885, IJsselstein, Utrecht, Niederlande. D) James van Oven , * 1885, ✡ 18. Oktober 1950, Soest, Utrecht, Niederlande.

oo mit... Suzanna Johanna Francina Smit . (5) Lea Josephine Angelica Sutro , * 11. April 1847, Utrecht, Niederlande, ✡ 30. November 1889, Utrecht, Niederlande, ledig. (6) Baruch Jacob Dositheus Sutro , * 21. Juni 1850, Utrecht, Niederlande. 2. Rachel Sutro , * 1814, Beverungen, Kr. Höxter, Nordrhein-Westfalen.

oo 20. August 1834, Münster, Nordrhein-Westfalen, mit... Abraham Windmüller , * 1791, Warendorf (Münsterland), Kr. Warendorf, Nordrhein-Westfalen. ... ihre Kinder (1) Louis Windmüller , * 31. August 1835, ✡ 1. Oktober 1913, Woodside, NY.

oo mit... Hannah Eliza Lefman , * 31. März 1836, Hoboken, NJ, USA. ... ihre Kinder A) Adolf Carl Eberhard Windmüller , * 28. September 1862, New York, NY, ✡ 7. Juli 1942, Colorado Springs, Colorado. B) Bertha Windmüller , * 1866, ✡ 1867. C) Clara Louise Windmüller , * 19. September 1870, Woodside, NY, ✡ 1962. D) Louis Albert Windmüller , * 1871, ✡ 1872. E) May Windmüller , * 1878, ✡ 13. April 1912, Woodside, NY. (2) Henrietta Windmüller , * 1845, Münster, Nordrhein-Westfalen, ✡ 22. September 1938, Arnhem, Arnhem, Gelderland, Niederlande. (3) Bella Windmüller , * 1849, Münster, Nordrhein-Westfalen, ✡ 27. Mai 1914, Almelo, Almelo, Overijssel, Netherland. (4) Caroline Windmüller . (5) Adele Windmüller . (6) Emilie Windmüller . 3. Simon Sutro , * ca. 1820, Münster, Nordrhein-Westfalen, ✡ 23. Februar 1883, Lengerich, Münster, Nordrhein-Westfalen. Simon Sutro hat am 13. August 1840 in Soest seine Lehrerprüfung gemacht und in Ossendorf, Grumbach und Laasphe unterrichtet. 1858 tritt er für 200 Thaler Jahresgehalt eine Stelle in Langweiler. Da er zunehmend "seltsamer" wurde und wohl unter Wahnvorstellungen litt wurde er 1859 in der "Irrenanstalt Marsberg" untergebracht. Die Jahre von 1865 bis zu seinem Tode verbrachte er dann in der Provinzial- Irrenanstalt Lengerich. 4. Sara Sutro , * 11. März 1821, Münster, Nordrhein-Westfalen.

oo 20. Juli 1854, Münster, Nordrhein-Westfalen, mit... Meyer Harff .

oo 2. Januar 1857, Münster, Nordrhein-Westfalen, mit... Aaron Elkan . 5. Leah Sutro , * 19. Mai 1823, Münster, Nordrhein-Westfalen. 6. Esther Sutro , * 21. November 1826, Münster, Nordrhein-Westfalen. 7. Baruch Sutro , * 1. März 1829, Münster, Nordrhein-Westfalen, ✡ 1860, Germany. 8. Semajo Sutro , * 13. April 1831, Münster, Nordrhein-Westfalen, ✡ 8. Oktober 1901 . 9. Obadjio Sutro , * 16. November 1835, Münster, Nordrhein-Westfalen. Sutro, Emanuel zum Inhalt * 21. Dezember 1791, Erlangen-Bruck, ✡ 8. Dezember 1847, Aachen, Nordrhein-Westfalen.

Sohn des Samuel Sutera (Sutro) und der Esther Baruch Ab 1830 in Aachen als Mitinhaber der Tuchfabrik Sutro & Cie., Gebrüder nachgewiesen. oo 27. Juli 1825, Düren, Kr. Düren, Nordrhein-Westfalen, mit...

Warendorf, Rose

* 20. März 1802, Düren, ✡ 1 August 1883, Inwood, New York.

Nach dem Tod des Ehegatten wanderte sie mit ihren Kindern in die USA aus.

... ihre Kinder

1. Emanuel Sali Sutro , * 19. Januar 1827, Aachen, ✡ 2. Oktober 1908, New York, NY.

oo mit... Mathilda Marie Lisette Meyer , * 13. November 1857, New Orleans, Orleans Parish, Louisiana, ✡ 30. August 1929, New York, NY.

Tochter des George Meyer und der Wilhemina n.n. 2. Juliana Sutro , * 2. März 1828, Aachen, ✡ 26. September 1904, Baltimore, Baltimore City, Maryland.

oo mit... Edward Jordan , * 1820, ✡ 1888, Baltimore, Baltimore, Maryland. 3. August Abraham Sutro , * 22. Mai 1829, Aachen, ✡ 16. Februar 1830, Aachen. 4. Adolph Heinrich Joseph Sutro , * 29. April 1830, Aachen, ✡ 8. August 1898, San Francisco, California.

oo 1856, mit...

Leah Harris , * 1832, England, ✡ 9. Dezember 1893.

In einer Beziehung mit...

Clara Kluge , * 1860, ✡ 1943.

5. Emil Sutro , * 16. Februar 1832, Aachen, ✡ 27. Oktober 1906, New York, NY.

oo mit... Kathinka Schücking , * 24. Oktober 1834, Germany, ✡ 24. März 1910, New York, NY. 6. Otto Sutro , * 24. Februar 1833, Aachen, ✡ 19. Januar 1896, Baltimore, Maryland.

oo mit... Arianna Handy . 7. Bernhard Ferdinand Sutro , * 11. März 1834, Aachen, ✡ 27. Februar 1838, Aachen. 8. Laura Sutro , * 10. August 1835, Aachen, ✡ 5. August 1870, Baltimore, Maryland.

oo mit... Gustav Drost . 9. Hugo Aaron Sutro , * 9. August 1837, Aachen, ✡ 10. Mai 1906, Dresden, Sachsen.

oo 25. Februar 1865, Austin, Lander Co., Nevada, mit...

Marie Louisa Frederika Trautmann , * 11. März 1844, Hamburg, ✡ 3. Juli 1933, Luzern, Switzerland. 10. Ludwig Joseph Sutro , * 8. April 1839, Aachen, ✡ 17. März 1920, New York, NY.

oo mit...

Lilly Fraatz , * 12. Dezember 1851, Göttingen, Niedersachsen, ✡ 17. Mai 1945, Basking Ridge, Somerset Co., New Jersey. 11. Elise Sutro , * 4. August 1840, Aachen, ✡ 29. September 1899, San Francisco, San Francisco Co., California.

oo mit... Constantin Levin Schücking . 12. Emma Bertha Sutro , * 20. September 1841, Aachen, ✡ 8. August 1926, San Francisco, San Francisco Co., California.

oo mit... Hermann Hoepfner , ✡ 1877.

oo mit... Wolrad Winterberg , * Oktober 1843, Germany, ✡ 12. Oktober 1931, San Francisco, San Francisco Co., California. 13. Theodor Simon Sutro , * 14. März 1845, Aachen, ✡ 28. August 1927, Manhattan, NY.

Adolph Heinrich Joseph Sutro war der 24. Bürgermeister von San Francisco, der die Stadt von 1894 bis 1896 regiert hat. Er gilt trotz seiner kurzen Amtszeit immer noch als einer ihrer bekanntesten Bürgermeister, weil zahlreiche Sehenswürdigkeiten seinen Namen tragen.

Sutro musste mit 16 Jahren die Schule verlassen, um die Leitung in der Firma seines Vaters, eines Bekleidungsunternehmers, zu übernehmen. Nach dessen Tod im Dezember 1847 führte er die Geschäfte zusammen mit seinem Bruder Otto. Als durch die Revolution von 1848 die Geschäfte immer schlechter liefen, entschied die Mutter von Sutro, das Land zu verlassen und in die USA zu gehen, wo die Familie im Herbst 1850 ankam. Sie ließen sich in Baltimore nieder. Der kalifornische Goldrausch veranlasste Sutro, kurz darauf nach San Francisco zu gehen. Neun Jahre lang arbeitete er mit einem Kleingewerbe.

Die Elektrifizierung der Westküste brachte neue technische Möglichkeiten, die Goldminen zu belüften und das sich darin sammelnde Wasser abzupumpen. Sutro informierte sich über die Möglichkeiten und begeisterte sich für die Idee, die neue Technik einzusetzen.

Adolph Sutro

Er suchte und überzeugte Geldgeber, unter anderem William Chapman Ralston, für ein Projekt, den Sutro Tunnel bei der Comstock Lode in Nevada. Der Tunnel wurde 1878 fertiggestellt und hatte 6.500.000 US-Dollar gekostet. Das Tunnel-Projekt war der geschäftliche Durchbruch für Sutro. Er wurde ein bekannter und wohlhabender Mann mit großem Grundbesitz. Die Populist Party überzeugte ihn davon, bei der Bürgermeisterwahl 1894 zu kandidieren, die er gewann. Seine Amtszeit war von Streitigkeiten mit lokalen Unternehmen, in erster Linie der Southern Pacific Railroad geprägt. 1898 starb Sutro und hinterließ ein großes Vermögen, um das sich seine Erben stritten.

Neben dem Tunnel sind mit Sutros Namen der Mount Sutro, das Cliff House, der Sutro Tower sowie die Sutro Bäder, eines der größten privaten Bäder San Franciscos, verbunden. In seiner Heimatstadt Aachen wurde Sutro-Cliff-House and Seal Rocks anlässlich des 113. Todestages eine Straße nach ihm from Sutro Heights, San Francisco, Cal. benannt. Sutro, Löw Samuel zum Inhalt * 1790, Erlangen-Bruck.

Sohn des Samuel Sutera (Sutro) und der Esther Baruch oo mit...

Mannheimer, Miriam

✡ 22. Februar 1865, Feuchtwangen, Kr. Ansbach, Mittelfranken

... ihre Kinder

1. Sigismund Sutro , * Dezember 1815, Fürth?, ✡ 19. Februar 1886, Finsbury Square, London, Greater London, United Kingdom

Dr. med., Arzt. Studierte in München und Heidelberg, promoviert 1840, Approbation 1842, wandert nach England aus.

oo mit... Helena Cohn , * 1830, ✡ Dezember 1891, Saint Pancras, London, Greater London, England, United Kingdom. 2. Adolph Sutro , * 28. Oktober 1819, Feuchtwangen, ✡ 17. Juni 1870, Nürnberg

Dr. med., Arzt. Matrikelstelle in Leutershausen datiert am 2. März 1849; Matrikelstelle in Feuchtwangen datiert am 21. Feberuar 1859.

oo mit...

Jeanette Cohn , * 27. Dezember 1827, Fürth, Mittelfranken, ✡ 6. März 1896, Nürnberg. 3. Helene Sutro , * 1822, Fürth?. 4. Bernhard (Bernard) Sutro , * 1823, Fürth, ✡ 1871, New York, NY.

oo mit... Pauline Josephthal , * 19. September 1834, Ansbach, Mittelfranken, ✡ 10. Juli 1889, New York, NY. 5. Amelia Sutro , * Oktober 1827, Leutershausen?, ✡ Baltimore, Maryland.

oo mit... Henry Wise , * Januar 1816, Bayern, ✡ 22. Mai 1901, Catonsville, Baltimore Co., Maryland. 6. Bessie Sutro , * ca. 1830, Leutershausen?, ✡ 1880, New York, NY.

oo mit... Philipp Frankenheimer , * 29. Mai 1824, Erlangen-Bruck, ✡ 1895, New York, NY. Sutro, Simon zum Inhalt * Juli 1788, Erlangen-Bruck, ✡ 25. Februar 1840, Aachen, Nordrhein-Westfalen.

Sohn des Samuel Sutera (Sutro) und der Esther Baruch 1820-1840, Geldwechsler, 1820-1827 Leinentuchhändler, 1828-1829 Mitinhaber der Tuchfarik Sutro & Lintzen, 1830-1840 Mitinhaber der Tuchfabrik Sutro & Cie., Gebrüder. oo mit...

Warendorf, Helene

* 25. Februar 1798, Langerwehe, Kr. Düren, Nordrhein-Westfalen, ✡ 1860, San Francisco, San Francisco Co., California.

... ihre Kinder 1. Julia Sutro , * 29. Januar 1822, Aachen, ✡ 24. Februar 1886, San Francisco, San Francisco Co., California

oo mit... Samson Löwenberg , * 14. März 1809, Hohenems, Dornbirn, Dornbirn District, Vorarlberg, Austria, ✡ 13. September 1877, San Francisco, San Francisco Co., CA.

Das Ehepaar hat 7 Kinder. 2. Berta Sutro , * 8. April 1823, Aachen, ✡ 18. Januar 1841, Aachen. 3. Amalia Sutro , * 21. November 1824, Aachen, ✡ 1860, San Francisco, San Francisco Co., California. 4. Elvira Sutro , * 4. Juni 1826, Aachen, ✡ 12. November 1888, Albany, Linn Co., Oregon.

oo mit... Julius Gradwohl , * 24. November 1824, Germany, ✡ 25. September 1904, Albany, Linn Co., Oregon. 5. Gustav Samuel Sutro , * 20. Oktober 1827, Aachen, ✡ 12. März 1897, San Francisco, San Francisco Co., California.

oo mit... Therese Zadig , * 24. Oktober 1846, Altona, Hamburg, Germany, ✡ 20. Februar 1929, San Francisco, San Francisco Co., California. 6. Charles Sutro , * 27. Januar 1829, Aachen, ✡ 19. Juli 1901, San Francisco, San Francisco Co., California. 7. Albert Sutro , * 16. Oktober 1830, Aachen, ✡ 10. November 1908, New York, NY. 8. Emil Sussmann Sutro , * 1. April 1832, Aachen, ✡ 27. August 1894, San Francisco, San Francisco Co., California.

oo mit... Adelheid Zadig , * 14. August 1849, Altona, Hamburg, Germany, ✡ 25. Januar 1901, San Francisco, San Francisco Co., California. 9. Julius Sutro , * 26. September 1833, Aachen, ✡ 30. April 1849, Aachen. 10. Oscar Sutro , * 21. Juli 1836, Aachen, ✡ 7. April 1837, Aachen. Tintner, Moritz – Dr. phil. - Rabbiner, promoviert 1863 in Erlangen zum Inhalt * 25. Dezember 1836, Austerlitz, Mähren, ✡ 11. Mai 1910, Manhattan, New York, NY.

Sohn des Kaufmanns Leopold Tintner und der Rebekka 9. Okt. 1858 Abgang von Breslau zum Studium an der Braun. Universität Berlin, 1859 Rabbiner und Prediger in Hlohovec (Freistadtl a. d. Waag), Slowakei; 1861 Privatunterricht durch den Lehrer Stern von der örtlichen Prediger in Bützow, Mecklenburg-Schwerin, 4. Jan. 1863 Hauptschule; Sept. 1847 sechs Gymnasialklassen in promoviert er in Erlangen; 16. Feb. 1863 Aufnahme als Preßburg, 1852 Eintritt in die Sekunda am Gymnasium in Rabbiner in St. Pölten, Niederösterreich. Berufung in die Košice (Kaschau), Slowakei, und Reifeprüfung; Sept. USA; nach Überfahrt von Hamburg auf der „Allemannia“ 1855 Aufnahme am Jüdisch-theologischen Seminar in am 21. Juli 1866 Ankunft in New York und Anstellung als Breslau, 3. Dez. 1855 auch immatrikuliert an der Prediger der Gemeinde „Schaare Rachmim“ mit 1.500 $ dortigen Universität und Ablegung des Trienniums. Gehalt; 1875-1876 Rabbiner der konservativen Gemeinde „Ansche Chesed“ in Cleveland, Ohio. oo mit...

Bauer, Rebekka

... ihre Kinder 1) Leonhard Tintner , * 27. Juli 1872, New York, NY, ✡ 23. Januar 1926, Wilkes-Barre, Luzerne, Pennsylvania. Kaufmann.

oo mit...

Leah Green , * 1875, Pittsburgh, Allegheny County, Pennsylvania, ✡ 29. September 1947, Wilkes-Barre, Luzerne, Pennsylvania.

Tochter des Solomon Green, * Holland, und der Johanna Strauss, * Deutschland. ... ihre Kinder A) Rosamunde Tintner, * 1897.

B) Camilla Tintner, * 6. September 1898, Wilkes-Barre, Luzerne, Pennsylvania, ✡ Oktober 1984, Wilkes-Barre, Luzerne, Pennsylvania.

oo mit...

Bernard Bartikowsky, * 28. Januar 1898, Wilkes Barre, Luzerne, Pennsylvania, ✡ 28. Juli 1990, New York, NY.

Sohn des Max Bartikowsky, * 1. April 1874, Griškabūdis, Sakiai, Litauen, Gründer der Firma „Bartikowsky Jewelers“, ✡ 23. März 1927, Wilkes Barre, Luzerne, Pennsylvania, und der Anna Harris, * 10. Oktober 1875, England, ✡ 6. Juni 1953, Kingston, Luzerne Co., Pennsylvania.

Bernard Bartikowsky was a graduate of Kingston High School and Wharton School of Business at the University of Pennsylvania. Bartikowsky was president the last 16 years of the Greater Wilkes-Barre University of Pennsylvania Alumni Club, and was an Army veteran of World War I. Bartikowsky Jewelers was started in 1887 by his father, the late Max Bartikowsky. Bernard Bartikowsky took over the family business when his father died in 1927.

... ihre Kinder 1. Jane Bartikowsky, * 29. Oktober 1922, Wilkes Barre, Luzerne, Pennsylvania, ✡ 15. Juni 2008, Kingston, Luzerne, Pennsylvania.

oo mit...

Jacob (Jay) Karnofsky, * 1921, Wilkes-Barre, Luzerne Co., Pennsylvania, ✡ 14. Oktober 2012, Luzerne Co., Pennsylvania. ... ihre Kinder a) Gail Karnofsky.

oo mit...

Howard Morris. ... ihre Kinder (1) Leslie Morris.

oo mit...

Jon Bari. ... ihre Kinder (a) Lexi Bari.

(2) Andrew Morris.

oo mit...

Inga n.n. . ... ihre Kinder (a) Brittany Morris.

(b) Debra Morris.

(c) Elizabeth Morris.

b) Lynn Karnofsky, * ca. 1950.

oo mit...

Malek Ahmad. ... ihre Kinder (1) Amanda Ahmad.

(2) Abby Ahmad.

c) Kenneth Karnofsky , * ca. 1956.

oo mit...

Sabine Clark . ... ihre Kinder (1) Mia Karnofsky.

(2) Joshua Karnofsky.

2. Leonhard Zachary Bartikowsky , * 4. Juni 1926, Wilkes-Barre, Luzerne, Pennsylvania, ✡ 19. Oktober 2013.

3. Max Bartikowsky , * 11. Oktober 1930, Wilkes-Barre, Luzerne Co., Pennsylvania.

C) Nathaniel Tintner , * 26. September 1900, Wilkes-Barre, Luzerne, Pennsylvania, ✡ 10. Oktober 1962, Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvania.

oo mit...

Edna Popky , * 2. Juni 1902, ✡ Mai 1970, Wyncote, Montgomery, Pennsylvania.

Tochter des Samuel Popky, * 1871, Russland, ✡ 21. September 1936, Wilkes-Barre, Luzerne, Pennsylvania, und der Ida Amdur, * 1873, ✡ 5. Juli 1956, Wilkes-Barre, Luzerne, Pennsylvania.

D) Ralph Solomon Tintner , * 11. November 1902, Wilkes-Barre, Luzerne, Pennsylvania, ✡ Dezember 1974, Harrisburg, Dauphin, Pennsylvania.

oo mit...

Reba Handler , * 11. September 1902, Harrisburg, Dauphin, Pennsylvania, ✡ Februar 1980, Harrisburg, Dauphin, Pennsylvania. ... ihre Kinder 1. Leonard Tintner , * 1931.

2. stillborn son Tintner , */✡ 8. Dezember 1934, Allentown, Lehigh, Pennsylvania.

E) Adelaide Tintner , * Jahre 1909, Harrisburg, Dauphin, Pennsylvania. oo 14. Februar 1875, Manhattan, New York, NY, mit...

Adler, Adelaide

* Mai 1848, Deutschland.

... ihre Kinder13 2) Benjamin A. Tintner, * 6. Juni 1882, New Jersey, ✡ 1959, New York, NY.

oo 18. Juni 1908, Manhattan, New York, NY, mit...

Ray Sarnoff, * 29. Februar 1888, New York, NY.

Tochter des Aaron Sarnoff und der Annie Russoff. ... ihre Kinder A) Adeline Tintner, * 2. Februar 1912, New York, NY, ✡ 20. Januar 2003.

oo mit...

Henry Janowitz, * 5. Januar 1908, Leipzig, ✡ Oktober 1983, New York, NY.

Kürschner.

B) Muriel Tintner, * ca. 1915.

oo 1. November 1926, New York, NY, mit...

Rose Silverman.

3) Edward Tintner , * Juni 1883, ✡ 12. August 1900, Manhattan, New York, NY.

4) Joseph Tintner , * 23. August 1892, New York, NY, ✡ nach 1942.

Verkäufer; Salesman.

13 Möglicherweise gibt es aus der 2. Ehe zwei weitere Kinder. In den Hamburger Passagierlisten von 1885 reist Rabbi Moritz Tintner in Begleitung von Dora Tintner, 9 Jahre alt, und Leo Tintner, 8 Jahre alt. Weiter reist in seiner Begleitung eine Camilla Tintner, 19 Jahre alt. Ich vermute Camilla Tintner ist eine Nichte von ihm. Sucht man nach ihr, dann findet man in den New Yorker Passagierlisten 1866, in dem Jahr ist auch Moritz Tintner eingewandert, die Einwanderung einer Rosa Tintner, 22 Jahre alt, mit ihren beiden Kindern Dora und Camilla, alle drei sind in Wien geboren. Meine Vermutung geht dahin, dass sie eine Schwester des Dr. Moritz Tintner ist. Weitere Informationen um das Rätsel aufzulösen konnte ich nicht finden. Uhlfelder, David Cohn zum Inhalt * 16. September 1775, Dormitz, Kr. Forchheim, Oberfranken, ✡ 16. Dezember 1856, Erlangen-(Bruck?).

Viehhändler und Grundstücksmakler. Sohn des Jontoph Löb Cohn (Hakohen), * 1752, ✡ 30. März 1834, Dormitz, und der der Kehle Cohn.

In Dormitz hatte im Jahr 1822 bei der Immatrikulation der Stammvater der aaronidischen Familie, der 1775 geborene David, Sohn des Jontoph Löb Hakohen, den Familiennamen Uhlfelder angenommen, vermutlich nach dem ursprünglichen Herkunftsort der Familie, dem mittelfränkischen Uehlfeld. David Uhlfelder besaß einen 1799 ausgestellten Schutzbrief von Christian Dietrich Freiherr von Egloffstein. oo mit... (1. Ehe)

Baum, Gidela (Gietel)

* Frensdorf, Kr. Bamberg, Oberfranken, ✡ ca. 1821. oo 18. Februar 1822, Gräfenberg, Kr. Forchheim, Oberfranken, mit... (2. Ehe)

Schnaittacher, Jette Karolina

Tochter des Rabbiners Bär Hajum Schnaittacher, * 1754, Welbhausen (Uffenheim), Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken.

... ihre Kinder (1. Ehe) 1) Henriette Uhlfelder , * 12. Oktober 1801, Dormitz.

oo 5. November 1821, mit...

Abraham Hirschfeld , * 19. September 1790, Fürth, ✡ 8. Februar 1869, Fürth.

Garkoch in einer Herberge für Juden.

2) Babette Uhlfelder , * 1805, ✡ 23. April 1877, Erlangen.

oo mit...

Moses (Samuel) (Moses Levi) Männlein , * ca. 1805, Dormitz, ✡ 12. April 1873, Dormitz, beigesetzt, Jüdischer Friedhof Baiersdorf, Mittelfranken, Stein Nr. 276. 3) Josef Uhlfelder , * 1806, Dormitz, ✡ 23. September 1879, Dormitz.

oo 1833 mit...

Fannie Rosenfels , * 1815, Dormitz, ✡ 5. Dezember 1901, Dormitz. 4) Wolf Uhlfelder , * 30. April 1812, Dormitz, ✡ 2. Dezember 1886 .

oo mit...

n. n. , * 1812, Dormitz, ✡ 2. Dezember 1886 .

5) Loeb Uhlfelder , * 1. Juli 1813, Fürth.

Wohnhaft 1879 in Cincinnati, Ohio, USA.

6) Emanuel Uhlfelder , * 13. September 1819, Dormitz.

... ihre Kinder (2. Ehe) 7) Hermann Uhlfelder , * 25. Februar 1825, Dormitz, ✡ 3. Juli 1893, Dormitz.

Hermann Uhlfelder und seine Schwester Marianne beantragten am 4. März 1856 beim Gericht in Gräfenberg ihre Auswanderung nach Amerika. Sie hätten dort schon drei Geschwister, die ausgewandert wären. (StABa K9/ 1 Nr. 3599)

Sie erhielten ihre Erlaubnis am 4. April 1856 und schifften sich am 17. Mai 1856 in Bremen ein.

8) Hainemann Uhlfelder , * 14. Februar 1827, Dormitz. 9) Jacob Uhlfelder , * 5. März 1829, Dormitz, ✡ 14. Februar 1924, New York, NY.

oo mit...

Rebecca Geretz , * Oktober 1842, Amsterdam, Niederlande, ✡ 5. Mai 1923, New York, NY. ... ihre Kinder A) Carrie Uhlfelder , * September 1874, New York, NY.

B) Minnie Uhlfelder , * August 1876, New York, NY.

C) Ray Uhlfelder , * Oktober 1878, New York, NY.

D) Morris Uhlfelder , * Oktober 1880, New York, NY.

E) Philipp Uhlfelder , * Juli 1882, New York, NY.

F) Joseph Uhlfelder , * August 1884, New York, NY.

10) Marianne Uhlfelder , * 26. Februar 1831, Dormitz. Uhlfelder, Josef zum Inhalt * 1806, Dormitz, ✡ 23. September 1879, Dormitz.

Bauer und Handelsmann; Farmer and Merchant. Sohn des David Cohn-Uhlfelder, * 16. September 1875, Dormitz, ✡ 16.Dezember 1856, Erlangen (?), und der Gidela (Gietel) Baum, * Frensdorf, Kr. Bamberg, Oberfranken, ✡ ca. 1821. oo 1833, mit...

Rosenfels, Fannie

* 1815, Dormitz, ✡ 5. Dezember 1901, Dormitz.

Tochter des Hesslein Cohn Rosenfels, * 1786, Dormitz, und der Rosa Löbenstein.

... ihre Kinder 1) Getta (Jette) Uhlfelder , * 4. März 1837, Dormitz.

2) Jonas Uhlfelder , * 14. Mai 1838, Dormitz.

3) Marianne Uhlfelder , * 4. Februar 1840, Dormitz.

4) Raphael Uhlfelder , * 10. Januar 1842, Dormitz.

5) Amalia Uhlfelder , * 18. Januar 1843, Dormitz, ✡ 1905, Dormitz.

oo mit...

Isaak Wild , * 1828, ✡ 27. August 1902, Dormitz.

6) Wolf Uhlfelder , * 10. Juni 1845, Dormitz, ✡ 11. März 1916, Erlangen.

oo mit...

Karolina Männlein , * 1. April 1840, Dormitz, ✡ 1902, Dormitz.

7) Sophie Uhlfelder , * 7. September 1848, Dormitz, ✡ 24. März 1913, Dormitz.

oo mit...

Liebmann Berg , * 1845, Schwarzenau (Bad Berleburg), Kr. Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, ✡ 2. November 1903, Dormitz. Uhlfelder, Josef zum Inhalt * 21. Juni 1881, Dormitz, ✡ 31. März 1944, ermordet in Theresienstadt.

Sohn des Viehhändlers Wolf Uhlfelder, * 10. Juni 1845, Dormitz, ✡ 11. März 1916, Erlangen, und der Karolina Männlein, * 1. April 1840, Dormitz, ✡ 1902, Dormitz.

Josef Uhlfelder Frieda Uhlfelder geb. Flink Martin Uhlfelder Josef Flink

Josef Uhlfelder war von Beruf Viehhändler in Dormitz. Im Ab 1937 bewohnte das Ehepaar Josef und Frieda Jahr 1911 zog die Familie zusammen mit dem 66- Uhlfelder eine Wohnung im kleinen Haus der jüdischen jährigen Vater Wolf Uhlfelder nach Erlangen. Von 1914 - Fellhändlerswitwe Rosa Loewi. 1918 war Josef Uhlfelder Soldat im 1. Weltkrieg.Militärdienst-Kalender siehe unten! Hier zog auch der taubstumme Bruder von Frieda Uhlfelder Josef Flink aus Altenmuhr (* 16. Dezember Wohnadressen in Erlangen: 1868 in Altenmuhr) ein, der den Beruf eines Schneiders 1916 Ringstr. 14 1/2 (laut Stammrolle) erlernt hatte. Neben der Witwe Loewi wohnten auch noch 1917 Schuhstr. 23 (laut Stammrolle) ihre beiden Kinder Irmgard und Ludwig mit im Haus. Am vor 1937 Bayreutherstr. 27 08.11.1941 meldete sich Josef Flink nach Berlin ab. Im 1937 Kirchenstr. 8 Gedenkbuch des Bundesarchivs in Koblenz wird seine Sterbedatum für den 29.05.1942 im KZ Sachsenhausen Josef Uhlfelder war von Beruf Viehhändler. Bereits 1934 angegeben. erstellte der Erlanger Stadtrat eine Liste der in deer Stadt ansässigen Viehhändler, soweit sie für das laufende Jahr Am 05.08.1941 wurde Frieda Uhlfelder ins jüdische im Besitz einer Gewerbe-Legitimationskarte waren. Unter Krankenhaus nach Fürth abgemeldet. Ihr Mann Josef, ihnen befanden sich mehrere jüdische Viehhändler, auch inzwischen amtlich als "Hilfsarbeiter" eingestuft, blieb bis Josef Uhlfelder. Obwohl das Bayerische zum 27.11.1941 in seiner Erlanger Wohnung, ehe er in Wirtschaftsministerium bestrebt war, Juden generell vom Fürth in einem der "Judenhäuser" untergebracht wurde. Viehhandel auszuschließen, wurde in Erlangen, wenn Am 10.09.1942 wurde er zusammen mit seiner Frau mit auch "mit Bedenken", für drei jüdische Viehhändler, unter Transport II/25 Zug Da 512 von Nürnberg nach ihnen Josef Uhlfelder, die Legitimationskarte ausgestellt. Theresienstadt deportiert. Dort starb Josef Uhlfelder am Am 02.12.1938 gab es dann in Erlangen aber keinen 31.03.1944. Es war ein durch Hunger, Krankheit und jüdischen Viehhändler mehr, der seinen Beruf ausübte. seelischem Leid erzwungenes Sterben. Es war Mord. oo 1905, mit...

Flink, Frieda

* 29. August 1883, Altenmuhr, Kr. Weißenburg-Gunzenhausen, Mittelfranken, ✡ 16. Oktober 1942, ermordet in Theresienstadt.

Tochter des Moses Flink, * 1838, ✡ 1904, und der Johanna (Hanna) Thormann.

... ihre Kinder 1) Karolina (Lina) Uhlfelder , * 8. Mai 1906, Dormitz, ✡ 17. Februar 1976, Kew Gardens, New York.

oo 24. Oktober 1934, Erlangen, mit...

Arthur Stern , * 29. August 1907, Niederhochstadt, Kr. Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, ✡ 30. Mai 1944, ermordet in Buchenwald.

Inhaber der Firma "Auto-Licht". ... ihre Kinder A) Peter Stern , * 16. März 1936, Nürnberg. oo mit...

Julia n.n. , * 16. Januar 1941. ... ihre Kinder 1. Joseph A. Stern , * 29. Dezember 1969.

oo 8. Oktober 1995, Newtown, Fairfield, CT, mit...

Rachel M. Manuszak , * 1970.

2. William (Bill) Alexander Stern , * 18. Juli 1974.

B) Samuel Stern , * 4. Januar 1939, Fürth.

Dr., Biologe.

oo 19. August 1947, New York, NY, mit...

David Schneebalg , * 14. März 1914, Nürnberg, ✡ 8. September 2003, Lake Worth, Palm Beach, Florida.

Foto der Hochzeit von Karolina Uhlfelder am 24. Oktober 1934 in Erlangen.

Vorne erste Reihe von links: Der Brautvater Josef Uhlfelder (1.), die Braut Karoline Stern geb. Uhlfelder (2.), der Bräutigam Arthur Stern (3.), die Brautmutter Frieda Uhlfelder geb. Flink (4.), unbekannt (5.)

Hinten zweite Reihe von links: Jakob Bénesi (1.), unbekannt (2.), Martin Uhlfelder (3.), unbekannt (4.), unbekannt (5.), Clara Laink-Vißing (6.), Adolf Dingfelder (7.), Gottliebe Katz (8.), Alfred Cohn (9.)

Am 27. November 1941 wurde die vierköpfige Familie Obwohl das Leben in dieser Kaserne etwas leichter war, Stern in Nürnberg verhaftet; am 10. Dezember 1941 kam weil es ein wenig mehr Nahrung dort gab, so war man sie, zusammen mit anderen Juden auf Lastwagen doch deprimiert und ging seelisch zugrunde, immer gepfercht, in Riga an. In einem schriftlich wissend und ahnend, dass draußen im Ghetto und in den niedergelegtem Bericht vom Oktober 1945 hat Lina Stern Lagern der Mord regierte ihre Erlebnisse aus dieser Zeit geschildert14: Die Gestapo-Beamten wollten bei ihren Kontrollen die „ Im April 1942 kam ich mit meinen Kindern Peter und neu eingetroffenen Kleidungsstücke der Toten gleich Sami und noch mit anderen Häftlingen in eine Rigaer sortiert vorfinden. Die besten dieser Kleidungsstücke Kaserne zum Arbeiten. Wir mussten dort alle tauschten die SS-Männer bei Letten gegen Lebensmittel Kleidungsstücke und Wertsachen, in Koffern und Bündeln ein. Neben Mord und Verbrechen beging die SS noch verpackt, aufbewahren, sortieren und instandsetzen, Raub, unsaubere Geschäfte und gemeine Vergehen.“ welche den Häftlingen des Rigaer Ghettos und der umliegenden Vernichtungslager gehörten.

14 „Das Schicksal der Erlanger Juden in der NS-Zeit“, von Ilse Sponsel, in „Erlangen – Von der Strumpfer zur Siemensstadt“ S. 633, herausgegeben von Jürgen Sandweg, Verlag Palm & Enke, Erlangen 1982 Im Februar 1943 war die vierköpfige Familie Familie Wir gingen den Engländern entgegen und hoben schwach Stern von Riga in ein zwischen Pleschau und Rostow die Hände zum Gruß. Die Befreier brachten Milch mit, gelegenes Arbeitslager gebracht worden, wo Arthur Stern welch eine Wonne, ein Geschenk des Himmels, wir labten als Lagerverwalter eingesetzt wurde. Als im Oktober uns.“ 1943 die sowjetischen Armeen aber immer weiter vorrückten, wurde das Lager geräumt, und die Juden Karolina Stern ist 1947 zusammen mit ihren beiden wurden wieder ins Vernichtungslager Riga Söhnen und ihrem späteren Ehemann David Schneebalg zurücktransportiert. Kurze Zeit später kam die Familie in die USA ausgewandert. Ihr Schiff, die S.S. Marine Stern mit anderen Juden in Riga ins Gefängnis. Dort Marlin, verließ Bremen am 18. Januar 1947 und ist am wurden sie ohne jede Gerichtsverhandlung zum Tode 24. Januar 1947 in New York angekommen. verurteilt.

„Dann, im Januar 1944, zu lebenslanger Haft begnadigt, wurden wir wieder dem Vernichtungslager Riga überstellt. Beim Verlassen der Gefängniszelle, die vier Meter lang und zwei Meter breit war, bot sich uns ein ergreifendes Bild: Wir sahen, dass Peter, inzwischen acht Jahre alt, als wir aus der trüben Finsternis der Gefängniszelle in die Helle des Tages traten, weiße Haare bekommen hatte.“

Kurze Zeit später wurde die Familie getrennt. Während Arthur Stern ins KZ Buchenwald bei Weimar transportiert wurde, wo er laut Mitteilung des Standesamtes Weimar II am 30. Mai 1944 an Flecktyphus starb, kamen Karolina Stern und ihre beiden Buben ins Frauenlager des KZ Ravensbrück.

„Im Frauenlager Ravensbrück herrschte und regierte die barbarische SS-Weiblichkeit. Dass Frauen sich so erniedrigen können, oftmals grausamer als die Männer zu sein, dass erlebten wir hier. Sie ließen uns mit sichtlicher Wollust ausgezogen an Ärzten vorbeiziehen und dies noch bei großer Kälte. Jeden Tag ab 3.00 früh, nur dünn bekleidet, mussten wir unter Peitschenschlägen Lagerarbeiten verrichten, die direkt sinnlos waren. Zu Arthur und Karolina Stern mit ihren 1000 Frauen waren wir, überwiegend deutsche Juden, Kindern Peter und Samuel (Sami) jeweils in einer Baracke zusammengedrängt. Bei der geringsten Kleinigkeit, die die SS-Frauen beanstandeten, David Schneebalg hatte sie wohl im Haus der wurden dann Häftlinge dazu gezwungen, unter Aufsicht Israelitischen Kultusgemeinde in Nürnberg, Wielandstraße den eigenen Leidensgenossinen Peitschenschläge auf das 6, kennengelernt. nackte Gesäß zu verabfolgen. Auf die so Gemarterten ließen dann die SS-Frauen ihre Bluthunde los. Meist an Dort wurden die zurückgekehrten fränkischen Juden Sonntagen hielt die SS ihre Generalappelle ab, wobei sie untergebracht und solange von der "Hilfs- und befahl: 'Mit den Halbtoten und Schwerkranken alles zum Beratungsstelle für Opfer der Nürnberger Gesetze" Antreten!' Von Mittag 13.00 Uhr bis nachts 23.00 Uhr betreut, bis sie Wohnung und Arbeit gefunden oder die mussten wir oft bei eisiger Kälte im Freien stehen und nötigen Papiere zur Auswanderung erhalten hatten. durften uns nicht rühren.“ David Schneebalg lebte mit seinem Vater Heinrich Sch., Im März 1945 kam Lina Stern mit ihren beiden Kindern und diversen Onkeln in Nürnberg, Fürtherstr. 54. Im Jahr noch ins KZ Bergen-Belsen in der Lüneburger Heide. 1934 verlor er wegen der "Arisierung" seine Arbeit im Damen-Konfektionsgeschäft Adolf Stock, Nürnberg, „Dort gab es wochenlang kein Brot zu essen; wir glichen Ludwigstr. 4 -8. In Magdeburg fand er eine neue Arbeit. den Tieren, auf allen Vieren kriechend, nach Nahrung Im Oktober 1938 wurde er wegen seiner polnischen suchend. Die SS-Schergen lieferten uns systematisch Staatsbürgerschaft nach Polen abgeschoben. Als die dem Hungertode aus. Täglich starben Hunderte. Die noch Nazis 1941 die Sowjetunion überfielen, meldete er sich Lebenden, todesnah, waren nicht fähig, die Leichen zur Roten Armee um auf russischer Seite gegen sie zu wegzuschaffen. Die Überlebenden wurden nach und nach kämpfen. Nach seiner Entlassung aus der Armee im in den Gaskammern ermordet. Ich erlebte die Oktober 1945 kehrte er nach Nürnberg zurück, wo er im Grausamkeiten und die Hungerqualen dreimal, litt ich Überlebendenheim, Wielandstr. 6, Karoline Stern traf. doch für meine beiden Kinder mit. Am 15. April 1945, es war kaum zu fassen, wie ein Traum: unsere Nach der Einwanderung besuchte Peter Stern erfolgreich Befreiungsstunde! die High School. Im Anschluss studierte er ab 1954 an der Universität von Missouri und machte seinen Meine Kinder, welche die einzigen überlebenden Kinder Abschluss in Metallurgischer Ingenieurwissenschaft. waren, verkündeten uns die Freudenbotschaft: 'Die Engländer sind da!' Wir waren unfähig, ein Wort der Freude, des Jubels aus unseren vertrockneten Lippen herauszubringen, nur die Augen gaben Freude und Erstaunen wieder.

2) Martin Uhlfelder , * 19. Juli 1908, Dormitz, ✡ 22. März 1985, Lake Worth, Palm Beach, Florida.

Emigration am 29. August 1939 über England und Kanada 1964 in die USA. oo mit...

Rachel Satov , * 15. April 1910, Quebec, Canada, ✡ 22. April 2005, West Palm Beach, Florida.

3) Fanni Uhlfelder , * 26. November 1910, Dormitz, ✡ 21. August 1912, Erlangen.

4) Wilhelm (Willi) Uhlfelder , * 13. März 1916, Erlangen, ✡ 23. Dezember 1971, Palm Beach, Florida.

Traveling Salesman. Emigration Hamburg-New York 27.09.1934-05.10.1934.

oo 1942, Palm Beach, Florida, mit...

Selma Schloss , * 1. Juli 1922, Newark, Essex, New Jersey, ✡ 11. April 1980, Leon, Florida.

Tochter des Salomon Schloss, * 29. Mai 1873, Dudenhofen, Rhein-Pfalz-Kreis, Rheinland-Pfalz, ✡ 1922, und der Johanna Held, * 6. Januar 1892, Nürnberg, ✡ 31. Dezember 1975, Jacksonville, Duval, Florida.

Emigration des Salomon Schloss Bremen-New York Ankunft 1. August 1888. Emigration der Johanna Held Bremen-New York 31.08.1911-12.09.1911. ... ihre Kinder A) David Martin Uhlfelder , * 21. April 1951.

oo 21. Mai 1977, Palm Beach, Florida, mit...

Claire Bachetti , * 7. Januar 1950. ... ihre Kinder 1. Scott Joseph Uhlfelder , * 1984.

2. Michelle Dana Uhlfelder , * 5. Oktober 1985.

Militärdienst-Kalender des Landsturm-Mannes Josef Uhlfelder

25.10.1901 Rekrut beim 14. Infantrie-Regiment 5. Kompanie (Nürnberg) 19.09.1903 zur Reserve entlassen 04.05. - 17.05.1907 zu einer 14-tägigen Übung beim 19. Infantrie-Regiment 7. Kompanie (Erlangen) 03.06. - 16.06.1909 zu einer 14-tägigen Übung beim 19. Infantrie-Regiment 2. Landwehr-Kompanie 09.08.1914 eingerückt in das bayer. Landwehr-Infanterie-Regiment No. 6 (Erlangen) 3. Kompanie, Ersatz-Bataillon 16.12.1914 - 31.01.1915 versetzt zur 1. Garnisonskompanie (Erlangen) 01.02.1915 - 28.02.1915 versetzt zum Wachkommando auf der Plassenburg 01.03.1915 - 31.03.1915 versetzt zur 1. Garnisonskompanie (Erlangen) 01.04.1915 - 30.04.1915 versetzt zum Wachkommando auf der Plassenburg 01.05.1915 - 03.01.1916 versetzt zur 1. Garnisonskompanie (Erlangen) 04.01.1916 - 23.07.1916 versetzt zur 3. Ersatz-Kompanie des bayer. Landwehr-Infanterie-Regiment No. 6 (Erlangen) 24.07.1916 versetzt zur 5. Kompanie des 28. bayer. Infantrie-Regiments (Nürnberg) 28.07.1916 mit der 5. Kompanie ins Feld Teilnahme an folgenden Gefechten und Schlachten: 28.07. - 04.10.1916 Stellungskrieg in den Vogesen 10.10. - 28.11.1916 Gebirgskämpfe am Törzenburger Paß (Siebenbürgen) 29.11. - 30.11.1916 Verfolgungsgefechte bei Campu Lung (Rumänien) 01.12. - 03.12.1916 Schlacht am Arges (Rumänien) 04.12. - 08.12.1916 Verfolgung nach der Schlacht am Arges (Rumänien) 09.12. - 20.12.1916 Verfolgungskämpfe an Jalomita-Prahova und Buzaul (Rumänien) 21.12. - 27.12.1916 Schlacht bei Rimnicul-Sarat (Rumänien) 28.12. - 03.01.1917 Verfolgungskämpfe nach der Schlacht bei Rimnicul-Sarat (Rumänien) 04.01. - 08.01.1917 Schlacht an der Putna (Rumänien) 09.01. - 22.04.1917 Stellungskrieg an Putna und Sereth 23.07.1917 erkrankt in die Ortskrankenstube in Tocsani (Rumanien); Abszess am After, Durchfall, Lungenerweiterung, Gelbsucht 24.07. - 29.07.1917 im Bayer. Feldlazarett Nr. 39 in Tocsani 30.07. - 08.08.1917 im Bayer. Feldlazarett Nr. 42 (Lazarettzug) 09.08. - 20.11.1917 im Bayer. Kriegslazarett Nr. 11A Abtlg. B und auf Heimreise nach Erlangen zum Ersatzbataillon 21.11. - 03.02.1918 nach erneuter Musterung Dienst an der Heimatfront in der 1. Garnisonskompanie des Garnisons- Bataillons III/9 04.02. - 03.12.1918 versetzt zur Kriegs-Gefangenen-Bewachungs-Kompanie 10 03.12.1918 Entlassung ins Privatleben Uhlfelder, Wolf zum Inhalt * 10. Juni 1845, Dormitz, ✡ 11. März 1916, Erlangen.

Viehhändler; Cattle Dealer. Sohn des Josef Uhlfelder, * 1806, ✡ 23. September 1879, Dormitz, oo 1833, mit Fannie Rosenfels, * 1815, Dormitz, ✡ 5. Dezember 1801, Dormitz. oo mit...

Männlein, Karolina

* 1. April 1840, Dormitz, ✡ 1902, Dormitz.

Tochter des David Samuel Männlein, * ca. 1812, Dormitz, ✡ ca. 1860, Dormitz, oo 1838, mit Theresia (Frummet) Weinschenk, * ca. 1815, Fürth, Mittelfranken, ✡ 1. Juni 1855, Dormitz.

... ihre Kinder 1) Clothilde Uhlfelder , * 20. Mai 1869, Dormitz, ✡ 20. März 1922, Nürnberg.

oo 21. August 1890, Nürnberg, mit...

Jakob Rindsberg , * 30. Juni 1862, Uehlfeld, ✡ 21. März 1937, Suizid in Fürth, Mittelfranken.

Der Stürmer brachte 1936 einen Bericht über „Rassenschande“ und prangerte durch Fotos mehrere angebliche Täter an. Dabei sind Jakob Rindsberg und sein Sohn Theodor. Jakob Rindsberg wählte im Untersuchungsgefängnis Fürth, Kirchenstr. 1, den Freitod. Wohnhaft war er in Nürnberg, Finkenstr. 6.

Sohn des Metzgers Feist David Rindsberg, * 1813, Uehlfeld, ✡ 14. Mai 1889, Uehlfeld, oo 27. Juni 1844, mit Regina Katz.

Feist David Rindsberg übernahm die Matrikelstelle von seinem Vater David Feist Rindsberg, Viehhändler, * 1774, am 12. Dezember 1820. Der Vater besaß einen Schutzbrief für Uehlfeld datiert vom 17. Juli 1802. ... ihre Kinder A) Philipp Rindsberg , * 27. Januar 1892, Uehlfeld, ✡ 12. April 1954, Buenos Aires, Argentinien.

Viehhändler, Metzger; Cattle Dealer, Butcher. Militärdienst-Kalender siehe unten.

oo mit...

Hilde Weinmann , * 8. April 1893, Altenmuhr, Kr. Ansbach, Mittelfranken, ✡ 22. Juli 1952, Buenos Aires, Argentinien.

B) Betty Rindsberg , * 19. Februar 1893, Uehlfeld, ✡ 1920, Uehlfeld.

C) Theodor Rindsberg , * 26. Juni 1894, Uehlfeld, ✡ 31. Dezember 1943, ermordet in Stutthof, Riga.

Wohnhaft in Nürnberg, Lenbachstr. 8. Militärdienst-Kalender siehe unten.

D) Martha Rindsberg , * 22. Oktober 1897, Uehlfeld, ✡ Dezember 1981, New York, NY.

Emigration 1939.

oo mit...

n.n. Marx .

E) Regina Rosine Rindsberg , * 26. Juni 1906, Nürnberg, ✡ 9. Juli 1943, ermordet in Sobibor.

oo 6. Juni 1933, Nürnberg, mit...

Arthur Tannenberg , * 5. Oktober 1900, Schenklengsfeld, Kr. Hersfeld-Rotenburg, Hessen, ✡ 9. Juli 1943, ermordet in Sobibor. ... ihre Kinder 1. Hans Jack Tannenberg , * 16. Juli 1934, Amsterdam, Niederlande, ✡ 9. Juli 1943, ermordet in Sobibor.

2) Rosa Uhlfelder , * 30. Mai 1872, Dormitz, ✡ 31. März 1944, Manhattan, New York, NY.

oo mit... Adolf Hanauer , * Berlichingen, ✡ 5. November 1924, Berlichingen-Schöntal, Hohenlohekreis, Baden- Württemberg. ... ihre Kinder A) Karoline Hanauer , * 1903, Berlichingen-Schöntal.

B) Frieda Hanauer , * 10. Oktober 1905, Berlichingen-Schöntal, ✡ 8. April 2000, Brooklyn, Kings, NY.

Die Familie emigriert Rotterdam-New York 10.12.1938-21.12.1938.

oo mit...

Sigmund Gottlieb , * 20. Juli 1895, Berlichingen-Schöntal, ✡ April 1976, New York City, NY. ... ihre Kinder 1. Adolph Gottlieb , * 1929.

2. Inge Gottlieb , * 1933.

3) Moritz Uhlfelder , * 13. November 1873, Dormitz, ✡ 2. Februar 1935, Ansbach.

oo mit...

Henriette Ida (Jette) Gutmann , * 26. Februar 1877, Leutershausen, Kr. Ansbach, Mittelfranken, ✡ 3. April 1942, deportiert nach Piaski Ghetto und ermordet.

Nach dem Tod ihres Gatten, des Viehhändlers Moritz Uhlfelder, dessen Viehhandlung am "Adolf-Hitler-Platz 7" (Ansbach) zu finden war, verzog Ida (auch Jette) Uhlfelder 1938 nach Regensburg.

4) Amalie Uhlfelder , * 1875, Dormitz.

5) Babette Uhlfelder , * 9. Oktober 1878, Dormitz, ✡ 23. März 1879, Dormitz.

6) Josef Uhlfelder , * 21. Juni 1881, Dormitz, ✡ 31. März 1944, ermordet in Theresienstadt.

oo 1905 mit...

Frieda Flink , * 29. August 1883, Altenmuhr, Kr. Weißenburg-Gunzenhausen, Mittelfranken, ✡ 16. Oktober 1942, ermordet in Theresienstadt 7) Jonas Uhlfelder , * 14. Dezember 1883, Dormitz, ✡ 24. März 1942, deportiert nach Izbica und ermordet.

oo 12. Juli 1914, Nürnberg, mit...

Rosa Haas , * 15. Dezember 1891, Sulzbürg (Mühlhausen), Oberpfalz, ✡ 24. März 1942, deportiert nach Izbica und ermordet. ... ihre Kinder A) n.n. Uhlfelder .

B) Liesel Uhlfelder , * 21. Oktober 1919, Sulzbürg (Mühlhausen), ✡ Dezember 1991, Tel Aviv, Israel.

8) Heinrich Uhlfelder , * 8. Juni 1886, Dormitz, ✡ 17. März 1888, Dormitz .

Militärdienst-Kalender des Infanteristen Philipp Rindsberg

20.10.1911 eingerückt als Rekrut zur 7. Kompanie, 14. bayer. Infanterie-Regiment, Nürnberg 27.09.1913 zur Reserve entlassen

04.08.1914 eingerückt als Reservist zur 7. Kompanie, 21. bayer. Infanterie-Regiment, Fürth 20.08.-21.08.1914 Schlacht in Lothringen 22.08.-05.09.1914 Schlacht bei Luneville 05.09.1914 verwundet bei Serres (Armschuss) 06.09.1914 ins Reserve-Lazarett Strassburg 07.10.1910 verlegt ins Reserve-Lazarett Nürnberg 20.10.1914 verlegt ins Vereinslazarett Gunzenhausen 11.02.1915 verlegt ins Genesungslazarett Nürnberg 15.02.1915 verlegt ins Orthopädische Lazarett Nürnberg 08.05.1915 versetzt zur 1. Genesungskompanie, I. Ersatz-Bataillon, 21. bayer. Infanterie-Regiment 09.10.1915 versetzt zur 2. Genesungskompanie, I. Ersatz-Bataillon, 21. bayer. Infanterie-Regiment 31.03.1916 als feld- und garnisonsunbrauchbar nach Nürnberg entlassen

Militärdienst-Kalender des Trainsoldaten Theodor Rindsberg

11.02.1915 eingerückt als Reservist zur 3. Train-Ersatz-Abteilung, 4. Eskadron 22.04.1915 versetzt zur bayer. Fuhrpark-Kolonne Nr. 4 01.05.-30.11.1917 Stellungskämpfe in Lothringen 01.12.-23.12.1917 Stellungskämpfe im Oberelsaß 24.12.1917-29.01.1918 Stellungskämpfe in Lothringen 30.01.-28.02.1918 Stellungskämpfe in den Vogesen 01.03.-07.11.1918 Stellungskämpfe im Oberelsaß 07.11.1918 überwiesen an die Krankensammelstelle Schirmeck (Oberelsaß) Datum der Entlassung unbekannt Jakob Wassermann zum Inhalt * 8. Oktober 1880, Ermreuth, Kr. Forchheim, Oberfranken, ✡ 14. Oktober 1947, Kings, New York .

Viehhändler, Metzgermeister in Erlangen; Cattle Dealer, Butcher. Sohn des Joseph Wassermann, Viehhändler und Metzgermeister in Ermreuth, * 6. November 1846, Ermreuth, ✡ 11. Juni 1915, Ermreuth, beigesetzt Jüdischer Friedhof Ermreuth Grab Nr. 12, wohnhaft in Ermreuth Nr. 76, oo 2. Juli 1878, Erlangen, Mittelfranken, mit Rosa Kohn, * 21. Juli 1854, Wilhermsdorf, Kr. Fürth, Mittelfranken, ✡ 11. Oktober 1942, ermordet in Theresienstadt. Zum Zeitpunkt ihrer Deportation am 10. September 1942 nach Theresienstadt wohnte Rosa Wassermann geb. Kohn in Nürnberg, Knauerstr. 27.

Jakob Wassermann war 1916 wohnhaft Erlangen, Hauptstr, 95 (siehe Stammrolle), nach dem Weltkrieg als Viehhändler Pfarrstr. 16, die Familie musste 1939 in das "Judenhaus" Östliche Stadtmauerstr. 7 umziehen .

Militärdienst-Kalender siehe unten! Eine umfassendere Genealogie der Familie Wassermann aus Ermreuth finden Sie in Band 'Juden in Erlangen II T-Z, Militärdienst-Erster Weltkrieg', bei Wilhelm Wassermann * 1893. oo mit...

Selma Fleischmann

* 24. Juli 1877, Aub, Kr. Würzburg, Unterfranken, ✡ November 1966, Brooklyn, Kings, New York .

Tochter des Gabriel Fleischmann und der Henriette Mandelbaum.

... ihre Kinder 1) Betty Wassermann ,

* 5. Februar 1914, Erlangen, ✡ 27. Dezember 1978, Brooklyn, Kings, New York .

Betty ist 1938 alleine ausgewandert. Ihr Schiff, die S.S.Manhattan, verließ Hamburg am 1. Juni 1938 und kam am 9. Juni 1938 in New York angekommen. Als Freund hat sie Richard Santo angegeben.

oo 19. August 1940, Brooklyn, New York City, NY, mit...

Hans (Harry) Phil Sassen ,

* 4. Januar 1912, Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, ✡ 15. August 1992, Flushing, Queens, New York .

Sohn des Jacob Sassen und der Paula Kaufmann. Emigration Southampton-New York 10.11.1937- 15.11.1937. 2) Frieda Wassermann ,

* 24. Juni 1916, Erlangen, ✡ 21. August 1988, West Hartford, Hartford, Connecticut .

Frieda Wassermann 15 Jakob Wassermann Selma Wassermann geb. Fleischmann

Jakob und Selma Fleischmann sind mit Tochter Frieda 1941 ausgewandert. Ihr Schiff, die S.S. Corte Real, verließ Lissabon am 18. August 1941 und kam am 2. September 1942 in New York an.

15 Die Bilder von Frieda und Selma Wassermann sind Ausschnitte von Fotos, die am Morgen des 10. November 1938 (Pogromnacht) im Hof des Erlanger Rathauses (Palais Stutterheim) gemacht wurden. Das Bild von Jakb Wassermann ist ein Ausschnitt eines Fotos der Syngogengemeinde Erlangen, aufgenommen 1938 im Betsaal Einhornstr. 5. oo mit...

Adolf Kadden ,

* 14. September 1916, ✡ 21. März 2014, Boynton Beach, FL .

Adolf ‘Al’ Kadden, 97, of Boynton Beach, FL and West Hartford, CT, died Friday, March 21, 2014. He was the husband of the late Frieda (Wasserman) Kadden. Born in Germany, he was the youngest of five children of the late Salomon and Malchen (Goldshmid) Kadden. He served in the US Army during World War II. A skilled and enthusiastic salesman who always had a joke to tell, Al owned Victor Manufacturing Co. in West Hartford, a wholesale plumbing and heating supply company. After he sold it, he worked as a salesman for the Ray Murray Company until he retired at 83. He was a member of Congregation B’nai Tikvoh- Sholom of Bloomfield, where he was a past president. His family was his greatest joy, and he was always eager to help a friend or relative in need.

He leaves two sons, Jack Kadden and his wife Ellen of Fairfield, and Ralph Kadden and his wife Louise of West Hartford; his sister, Gerda Lion of West Hartford; his companion, Paula Goldberg of Boynton Beach, Fl. and West Hartford; six grandchildren; and three great-grandchildren.

... ihre Kinder

A) Jack S. Kadden ,

* 17. Mai 1949, West Hartford, Hartford, CT.

oo 12. Oktober 1972, West Hartford, Hartford, CT, mit...

Ellen Foster Wagner ,

* 20. Januar 1949, Stafford Spring, CT, ✡ 23. November 2014, Fairfield, CT .

Kadden was born in Stafford Springs, to James and Cynthia Wagner, and grew up in West Hartford, graduating from William Hall High School. She attended North Central College in Naperville, Ill.; received a bachelor's degree from Southern Connecticut State University and a master's degree from St. Joseph College. She taught at public schools in East Hartford, Bridgeport and Weston; and was most recently a lactation consultant at Stamford Hospital. She served on the board of Congregation B'nai Israel in Bridgeport. She was a La Leche League leader and volunteered with the Mill River Wetland Committee. She also was a volunteer at the Kennedy Center in Bridgeport.

Ellen Kadden is survived by her husband, Jack Kadden; children, Sarah Kadden, David and Peter; parents; and siblings, James, Debby Jo and Gary Wagner.

... ihre Kinder 1. Sarah Kadden ,

* 10. September 1979. 2. David Kadden ,

* 22. Januar 1983. 3. Peter Kadden ,

* 1986. B) Ralph Kadden ,

* 21. April 1952, West Hartford, Hartford, CT.

oo 6. Januar 1985, East Windsor, Hartford, CT, mit...

Louise H. Dibble ,

* 1952. ... ihre Kinder

1. Eric Kadden ,

* 21. September 1987. Militärdienst-Kalender des Kanoniers Jakob Wassermann

23.10.1901 - eingerückt beim 8. Feld-Artillerie-Regiment in Nürnberg, Dienst in der 4. Batterie 24.09.1903 - entlassen zur Reserve 20.06.1907 - 03.07.1907 14-tägige Übung beim 7. Feld-Artillerie-Regiment, 4. Batterie 14.06.1910 - 27.06.1910 14-tägige Übung beim 7. Feld-Artillerie-Regiment, 5. Batterie 06.02.1912 - 19.07.1912 14-tägige Übung beim 3. Feld-Artillerie-Regiment, 2. Reserve-Batterie 07.08.1914 - eingerückt als Kanonier zur 2. Batterie, 10. bayer. Reserve-Feld-Artillerie-Regiment 12.08.1914 - mit der 2. Batterie, 10. bayer. Reserve-Feld-Artillerie-Regiment, ins Feld 20.08.1914 - 22.08.1914 Schlacht in den mittleren Vogesen 23.08.1914 - 29.08.1914 Schlacht vor Nancy - Epinal 29.08.1914 - Verwundung durch ein Schrappnell am Oberschenkel, im Lazarett in Saales 01.09.1914 - 18.09.1914 Reserve-Lazarett Erlangen 19.09.1914 - 01.10.1914 Reserve-Lazarett Kollegienhaus Erlangen 02.10.1914 - versetzt zur 4. Batterie, 10. bayer. Reserve-Feld-Artillerie-Regiment 05.11.1914 - versetzt als Nachersatz zur 5. Batterie, 10. bayer. Reserve-Feld-Artillerie-Regiment 05.11.1915 - 11.03.1916 Kämpfe im Bois Brule 11.03.1916 - durch Granatsplitter verwundet am linken Oberschenkel ins Lazarett Vigneulles 14.03.1916 - 03.04.1916 überwiesen ins Reserve-Lazarett XI in Stuttgart 04.04.1916 - versetzt zur Garnisons-Batterie, 10. bayer. Feld- Artillerie-Regiment (Erlangen) II. Ers.-Abt. 06.10.1916 - versetzt zur 3. Ersatz-Batterie, 10. bayer. Feld- Artillerie-Regiment (Erlangen) 12.10.1916 - versetzt zur 9. Batterie, 22. bayer. Feld-Artillerie-Regiment (Amberg) [Teil der 12. Kgl. Bayer. Division] 12.10.1916 - 28.11.1916 Gebirgskämpfe am Törzburger Pass (Rumänien-Feldzug) 29.11.1916 - 30.11.1916 Verfolgungsgefechte bei Campulung 01.12.1916 - 03.12.1916 Schlacht am Argesch 04.12.1916 - 08.12.1916 Verfolgungskämpfe nach der Schlacht am Argesch 09.12.1916 - 20.12.1916 Verfolgungskämpfe an Jalomita-Prahova und Buzaul 21.12.1916 - 27.12.1916 Schlacht bei Rimnicul-Sarat 28.12.1916 - 03.01.1917 Verfolgungskämpfe nach der Schlacht bei Rimnicul-Sarat 04.01.1917 - 08.01.1917 Schlacht an der Putna 09.01.1917 - 05.08.1917 Stellungskrieg am Putna und Sereth 06.08.1917 - 03.09.1917 Durchbruchsschlacht am Putna und Susita 04.09.1917 - 09.12.1917 Stellungskämpfe am Putna und Susita 10.12.1917 - Waffenstillstand an der rumänischen Front 30.04.1918 - 04.05.1918 Transport nach Westen 27.05.1918 - 30.06.1918 Schlacht bei Soissons und Reims 05.07.1918 - 14.07.1918 Stellungskämpfe zwischen Aisne und Marne 15.07.1918 - 17.07.1918 Angriffsschlacht an der Marne und in der Champagne 26.07.1918 - 03.08.1918 bewegliche Abwehrschlacht zwischen Marne und Vesle 04.08.1918 - 10.08.1918 Stellungskämpfe an der Vesle 11.08.1918 - 25.08.1918 Ausbildungszeit hinter der Front der 2. Armee 26.08.1918 - 08.10.1918 Stellungskämpfe bei Ypern 09.10.1918 - 12.10.1918 Kämpfe an der Front Armentières-Lens 20.10.1918 - 04.11.1918 Kämpfe in der Hermann-Stellung an der Schelde 05.11.1918 - 11.11.1918 Rückzugskämpfe vor der Antwerpen-Maas-Stellung 12.11.1918 - Räumung des besetzten Gebietes und Marsch in die Heimat 13.12.1918 - aus dem Dienst entlassen

Er erhielt folgende Ehrenzeichen:

26.03.1918 - Militärverdienstkreuz 3. Klasse mit Schwertern 13.07.1918 - Dienstauszeichnung für 9 Jahre 3. Klasse Verwundetenabzeichen Wassermann, Salomon zum Inhalt * 18. Juni 1866, Ermreuth, Kr. Forchheim, Oberfranken, ✡ 19. Februar 1921, Erlangen, beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab 128.

Metzgermeister; Butcher. Nicht-ehelicher Sohn der ledigen Jeanette Wassermann, * 4. März 1848, Ermreuth, ✡ 16. Juli 1915, Erlangen, beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab 96.

Wohnadresse der Jeanette Wassermann in Erlangen: 1915 Einhornstr. 1.

Wohnadressen des Salomon Wassermann in Erlangen

1893, 1895 Heuwaagstr 12

1919, 1921 Einhornstr. 5 oo mit... (1. Ehe)

Grünebaum, Malchen

* 29. April 1862, Niederwerrn, Kr. Schweinfurt, Unterfranken, ✡ 12. April 1893, Erlangen, beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab 14.

Tochter des Uhrmachermeisters Samuel Grünebaum und der Adelfrid Gutmann. oo mit... (2. Ehe)

Grünsfelder, Sofie

* 18. März 1864, Michelbach an der Lücke, Kr. Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg, ✡ 26. April 1936, Erlangen, beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab 129.

Tochter des Viehhändlers Matthias Hirsch Grünsfelder, * 3. November 1831, Michelbach an der Lücke, ✡ 21. November 1919, Erlangen, und der Therese Koch.

... ihre Kinder (1. Ehe) 1) Wilhelm Wassermann , * 6. Februar 1893, Erlangen, ✡ 4. März 1943, deportiert nach Auschwitz und ermordet.

Er war vor 1933 praktischer Arzt in Erfurt, danach in Gotha und Berlin. Militärdienst-Kalender siehe unten!

... ihre Kinder (2. Ehe) 2) Thekla Wassermann , * 11. August 1895, Erlangen, ✡ 29. November 1941, deportiert nach Riga und ermordet.

Geistig behindert, wohnte Thekla Wassermann in ihrem Elternhaus, in der ehemaligen Metzgerei Wassermann, Einhornstr. 5, zusammen mit den beiden ledigen Schwestern Pauline (geb. 1861) und Rosa Schnaittacher (geb. 1870). Die Schwestern Schnaittacher zogen am 14.7. 1939 in ein Regensburger Altersheim. Die Einhornstr. 5 wurde 1939 „Judenhaus“.

Thekla Wassermann Militärdienst-Kalender des Feldhilfsarztes Wilhelm Wassermann

22.06.1915 - als ungedienter Landsturmmann beim 1. Rekruten-Depot, I. Ersatz-Bataillon des 19. Infantrie-Regiments (Erlangen) eingerückt 10.08.1915 - versetzt zur 1. Kompanie, I. Ersatz-Bataillon, 19. Infantrie-Regiment (Erlangen) 09.09.1915 - ins Feld zur 11. Kompanie, 19. Infantrie-Regiment (Erlangen) 09.09.1915 - 03.10.1915 Kämpfe zwischen Maas und Mosel 04.10.1915 - 03.11.1915 Herbstschlacht in der Champagne 04.11.1915 - 06.12.1915 Stellungskämpfe in der Champagne 08.12.1915 - 15.12.1915 Kämpfe im Wald von Apremont und Ailly 15.12.1915 - 21.12.1915 wegen Diphterie ins Feldlazarett Nr. 4 Vigneulles 21.12.1915 - 29.01.1916 ins Kriegslazarett 3 Labry 30.01.1916 - zur Truppe zurück 31.01.1916 - 15.03 1916 Kämpfe im Wald von Apremont und Ailly 11.03.1916 - zum Sanitätsgefreiten ernannt und in den Sanitätsdienst überführt 15.03.1916 - versetzt zum Feldlazarett 4, 3. bayer. Armee-Kommando 18.03.1916 - 27.03.1916 wegen nervöser Lähmung ins Festungs-Lazarett Metz 28.03.1916 - 18.05.1916 ungeheilt überwiesen ins Reserve-Lazarett Station II in Landshut 19.05.1916 - versetzt zur Genesungskompanie, bayer. Landwehr-Infanterie-Regiment No. 6 (Erlangen) Ersatz- Bataillon 13.06.1916 - 24.11.1916 Dienst im Reservelazarett in der Frauenklinik Erlangen 30.06.1916 - versetzt zur Genesungskompanie, 19. bayer. Infanterie-Regiment (Erlangen) II. Ersatz-Bataillon 22.09.1916 - zum Sanitätsunteroffizier befördert 24.11.1916 - versetzt zum 3. bayer. Pionier-Ersatz-Bataillon Ingolstadt 25.11.1916 - versetzt zur bayer. Mineur-Kompanie 7 und wieder ins Feld 27.11.1916 - 16.03.1917 Stellungskämpfe an der Somme 17.03.1917 - 08.04.1917 Kämpfe an der Siegfriedfront 09.04.1917 - 21.05.1917 Frühjahrsschlacht bei Arras 11.05.1917 - zum Feldunterarzt ernannt und dem Korpsarzt des 1. Bayer. Reservekorps zur Einteilung überwiesen 18.08.1917 - versetzt zum Kriegslazarett Marienkloster 27.09.1917 - versetzt zum Kriegslazarett St. Georg 12.10.1918 - Feldhilfsarzt 30.11.1918 - durch das Sanitätsamt III. Armee-Kommando entlassen Weglein, Samuel zum Inhalt * 8. Mai 1865, Geldersheim, Kr. Schweinfurt, Unterfranken, ✡ 2. November 1942, ermordet in Theresienstadt.

Sohn des Jacob Weglein und der Hannah Rothwelsch. oo mit...

Katzenberger, Klothilde

* 1. Juli 1869, Maßbach, Kr. Bad Kissingen, Unterfranken, ✡ 7. Oktober 1942, ermordet in Theresienstadt.

Tochter des Louis David Katzenberger, * 30. Juni 1838, Maßbach, ✡ 19. November 1904, Maßbach, oo Dezember 1867, Maßbach, mit Helena Adelberg, * 14. Juni 1847, Aschbach, Bas-Rhin, Alsace, France, ✡ 24. Oktober 1933, Maßbach.

Samuel Weglein und Klothilde Weglein geb. Katzenberger, Inhaber von „Springmann's Schuhwarenhaus“ Erlangen, Hauptstr, 58.

Quelle: Sammlung Ilse Sponsel, Erlangen, veröffentlicht in „Mehr als Steine...“, Synagogen-Gedenkband Bayern Band II, Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg im Allgäu 2010, S. 206. ... ihre Kinder

1) Willy Weglein

* 20. November 1892, Geldersheim, ✡ 19. Juli 1916, gefallen in der Schlacht von Fromelles, beigesetzt in einem Massengrab auf dem Friedhof von Beaucamps..

Bäcker, Nürnberg, Hirtengasse 2. Militärdienst-Kalender siehe unten.

2) Leo Weglein

* 12. März 1895, Geldersheim, ✡ Dezember 1969, Paterson, Passaic County, New Jersey.

Emigration der Familie Rotterdam-New York 08.12.1939-22.12.1939.

oo mit...

Else Freimann

* 4. August 1905, Nürnberg, Mittelfranken, ✡ März 1992, Paterson, Passaic County, New Jersey.

Tochter des Hermann Freimann, * 13. Januar 1872, Sugenheim, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken, ✡ 26. April 1943, ermordet in Theresienstadt, und der Betty Erlanger, * 26. Oktober 1880, Altenstadt (Iller), Kr. Neu-Ulm, Schwaben, ✡ 12. Oktober 1944, deportiert von Theresienstadt nach Auschwitz und ermordet.

... ihre Kinder

A) Walter Weglein

* 2. Juni 1930, Nürnberg, Mittelfranken.

Reporter.

oo 1957, Manhattan, New York, NY, mit...

Phyllis Miller

* 27. Juli 1928.

3) Jakob Weglein

* 9. März 1896, Schweinfurt, Unterfranken, ✡ 7. Mai 1942, ermordet in Kulmhof (Chelmno).

Zuschneider in Erlangen und Berlin (Schöneberg).

oo 26. Oktober 1920, Berlin (Schöneberg), mit...

Gertrud Simon

* 25. Oktober 1896, Berlin, Deutschland, ✡ 7. Mai 1942, ermordet in Kulmhof (Chelmno).

Tochter des Schneidermeisters Baer (Bernhard) Simon und der Hulda Lippmann.

... ihre Kinder

A) Ruth Weglein

* 2. Juli 1921, Berlin (Schöneberg), Deutschland, ✡ 7. Mai 1942, ermordet in Kulmhof (Chelmno).

B) Joachim Weglein

* 18. Juli 1926, Berlin (Schöneberg), Deutschland, ✡ 7. Mai 1942, ermordet in Kulmhof (Chelmno).

4) Sally (Sol, Shlomo) Weglein

* 23. Juli 1898, Schweinfurt, Unterfranken, ✡ 22. Mai 1974, New York, NY.

Emigration der Familie Rotterdam-New York 22.10.1938-30.10.1938.

oo mit... Margarethe Israel

* 4. März 1905, Hamburg, Deutschland, ✡ 4. September 2000, New York, NY.

... ihre Kinder

A) Hannelore Weglein

* 7. August 1932, Nürnberg, Mittelfranken, ✡ 8. Juli 1951, New York, NY.

B) Ernst B. Weglein

* 25. Februar 1935, Nürnberg, Mittelfranken.

oo 1962, Manhattan, New York City, New York, mit...

Helen Stone

* 10. September 1941.

5) Paula Weglein

* 7. November 1902, Schweinfurt, Unterfranken, ✡ 16. November 1993, Bronx, Bronx, New York.

Immigration Bordeaux-New York 22.05.1946-03.06.1946. Letzter Wohnort Jerusalem, Palästina.

oo 31. Dezember 1947, Manhattan, New York, NY, mit...

Arthur Simon Trautmann

* 11. November 1892, ✡ März 1977, New York City, NY.

Militärdienst-Kalender des Infanteristen Willy Weglein * 1892

22.11.1915 eingerückt ins Rekruten-Depot 1, I. Ersatz-Bataillon, 14. bayer. Infanterie-Regiment (Nürnberg) 20.04.1916 versetzt zur 6. Kompanie, Feld-Rekruten-Depot, 6. bayer. Reserve- Division 20.04.1916 Stellungskämpfe in Franz. Flandern 02.06.1916 versetzt zur 21. bayer. Reserve-Infanterie-Division 19.07.1916 gefallen in der Schlacht von Fromelles (16 km westlich von Lille, Hauts-de-France) beigesetzt in einem Massengrab auf dem Friedhof von Beaucamps.

Aus dem „Erlanger Tagblatt“ vom 25. Juli 1916

Willy Weglein

Militärdienst-Kalender des Infanteristen Leo Weglein * 1895

25.02.1915 eingerückt ins Rekruten-Depot 1., I. Ersatz-Bataillon, 14. bayer. Infanterie-Regiment (Nürnberg) 19.10.1915 versetzt zur 4. Kompanie, I. Ersatz-Bataillon, 14. bayer. Infanterie-Regiment (Nürnberg) 19.01.1916 versetzt zur 8. Kompanie, 20. bayer. Reserve-Infanterie-Regiment (Nürnberg) 19.01.-24.06.1916 Stellungskämpfe in Flandern 25.06.-07.07.1916 Erkundungsgefechte der 6. Armee 08.06.-18.06.1916 Stellungskämpfe in Flandern 19.06.-20.06.1916 Schlacht bei Fromelles 21.06.-24.06.1916 Stellungskämpfe in Flandern 25.09.-12.10.1916 wegen Drüsen-Eiterung an beiden Armen ins Feld-Lazarett 12 12.10.1916 zur Truppe zurück 12.10.1916-20.02.1917 Schlacht an der Somme 20.02.-10.04.1917 wegen Furunkulose ins Etappen-Lazarett Tournai 11.04.-18.05.1917 verlegt ins Vereins-Lazarett Helm bei Mönchen-Gladbach 21.05.1917 versetzt zur Garnisons-Kompanie, I. Ersatz-Bataillon, 14. bayer. Infanterie-Regiment (Nürnberg) 31.05.1917 versetzt zur 5. Kompanie, Garnisons-Bataillon III/6 (Nürnberg) 13.07.1917 versetzt zur 3. Ersatz-Maschinen-Gewehr-Kompanie Standort Grafenwöhr 30.06.1918 versetzt zur 5. Ersatz-Maschinen-Gewehr-Kompanie, III. Armee-Korps 26.08.1918 versetzt zur 6. Ersatz-Maschinen-Gewehr-Kompanie Standort-Erlangen 11.12.1918 nach Nürnberg entlassen

Militärdienst-Kalender des Krankenwärters Jakob Weglein * 1896

26.04.1914 eingerückt wg. Militärdienstpflicht als Krankenwärter beim 19. bayer. Infanterie-Regiment (Erlangen) 03.09.1914 versetzt zum Reserve-Lazarett-Erlangen 29.01.1915 versetzt zur Train-Ersatz-Abteilung Fürth 02.02.1915 versetzt zur bayer. Kriegs-Lazarett-Abteilung 60 02.02.1915-20.07.1917 dienstlich im Etappengebiet aufgehalten 21.07.1917 versetzt zur 2. Ersatz-Kompanie, 2. bayer. Train-Ersatz-Abteilung (Würzburg) 23.09.1917 versetzt zum bayer. Pferde-Lazarett 41 21.10.1917-10.01.1918 Feldzug gegen Italien 21.10.-23.10.1917 Stellungskämpfe am Isonzo 24.10.-27.10.1917 Durchbruch durch die Julischen Alpen 27.10.1917 Einnahme von Cividale 28.10.-03.11.1917 Schlacht bei Udine 03.10.1917 Erzwingung des Tagliamento-Übergangs bei Pinzano 04.11.-11.11.1917 Verfolgungsgefechte von Tagliamento bis zur Piave 06.11.-07.11.1917 Kämpfe um den Livenza-Übergang 08.11.1917 Kämpfe am Monticano-Abschnitt 12.11.1917-10.01.1918 Stellungskämpfe an der unteren Traun 10.01.1918 versetzt zur Krankensammelstelle Sacile in Friaul-Julisch Venetien 10.02.1918 versetzt ins Reserve-Lazarett Rudolstadt in Thüringen 14.06.1918 zurückversetzt zur 2. Ersatz-Kompanie, 2. bayer. Train-Ersatz-Abteilung (Würzburg) 07.01.1919 versetzt ins Reserve-Lazarett Luitpold-Spital in Würzburg 29.01.1919 nach Erlangen entlassen

Militärdiens-Kalender des Infanteristen Sally Weglein * 1898

24.11.1916 eingerückt ins Rekruten-Depot 1, II. Ersatz-Bataillon, 14. bayer. Infanterie- Regiment (Nürnberg) 25.03.1917 ins Feld zur 2. Kompanie, Feld-Rekruten-Depot, 16. bayer. Infanterie-Division 29.07.1917 versetzt zur 9. Kompanie, 14. bayer. Infanterie-Regiment (Nürnberg) 29.07.-17.09.1917 Sommerschlacht 1917 in Flandern 18.09.-30.09.1917 Herbstschlacht 1917 in Flandern 01.10.-15.10.1917 Grenzschutz an der belg.-holl. Grenze 16.10.-23.11.1917 Herbstschlacht 1917 in Flandern 24.11.-28.11.1917 Stellungskämpfe im Artois 29.11.1917 Tankschlacht bei Cambrai 30.11.-07.12.1917 Angriffsschlacht bei Cambrai 08.12.1917-31.01.1918 Kämpfe um die Siegfriedstellung 21.12.1917 Verleihung des Eisernen Kreuzes II. Klasse 01.02.-20.03.1918 Stellungskämpfe im Artois und Aufmarsch zur Großen Schlacht in Frankreich 21.03.-05.04.1918 Große Schlacht in Frankreich 21.03.-23.03.1918 Durchbruchsschlacht Monchy-Cambrai 24.03.-25.03.1918 Schlacht von Bapaume 25.03.1918 Gefecht bei Sapignies 26.03.1918 Kämpfe bei Courcelles 05.04.1918 wegen Handgranaten-Splitter im linken Oberschenkel und Gesäß ins Kriegslazarett 27 25.04.1918 verlegt ins Reserve-Lazarett II in Bonn am Rhein 06.05.1918 verlegt ins Festungs-Lazarett in Königsberg in Preußen 27.05.1918 versetzt zur Genesungs-Kompanie A, I. Ersatz-Bataillon, 14. bayer. Infanterie-Regiment (Nürnberg) 02.01.1919 nach Erlangen entlassen Weil, Julius zum Inhalt * 16. Juli 1871, Fürth, Mittelfranken, ✡ 25. Mai 1926.

Sohn des Joseph Weil, * November 1830, Langheim (Lichtenfels), Kr. Lichtenfels, Oberfranken, ✡ 15. Juni 1907, und der Sarah Frankfurter, * 13. August 1839, Fürth, Mittelfranken, ✡ 9. Februar 1929. oo 17. Dezember 1905, Erlangen, mit...

Brüll, Helene

* 23. August 1875, Erlangen, ✡ 30. April 1946, USA.

Tochter des David Josef Brüll, * 6. Oktober 1831, Lichtenfels, Kr. Lichtenfels, Oberfranken, ✡ 28. Dezember 1880, Erlangen, oo 4. Juli 1864, Lichtenfels, mit Henriette Priester, * 29. Januar 1837, Dormitz, Kr. Forchheim, Oberfranken, ✡ 5. Oktober 1905, Erlangen.

Emigration Southampton-New York 08.04.1939-14.04.1939, letzter Aufenthaltsort war Mainz.

... ihre Kinder 1) Ernst (Ernest) Weil (Wile), * 28. Oktober 1906, Nürnberg,✡ 21. August 2003, Spring Valley, Rockland, New York.

oo 24. November 1938 mit...

Eva Sinauer, * 2. August 1911, Nürnberg,✡ 16. Mai 1994, Spring Valley, Rockland, New York.

Sie ist am 8. Februar 1944 als brasilianische Staatsbürgerin über Key West Florida in die Vereinigten Staaten eingereist. Also ist das Ehepaar vermutlich zunächst nach Brasilien geflüchtet. Die Einbürgerung von Ernest Wile erfolgte 1949 und von Eva Wile 1950. ... ihre Kinder A) Edna Wile, * 23. Oktober 1945,✡ 3. Januar 2005, Jamaica, Queens, New York.

B) daughter n.n. Wile.

2) Kurt Joseph Weil (Wile), * 1. Oktober 1909, Nürnberg, ✡ 27. Januar 1994, New York, NY.

Emigration Ankunft 10. April 1934.

oo mit...

Gerda Spiegel, * 29. Januar 1915, Österreich. Weinmann, Jakob zum Inhalt * 6. Februar 1859, Kairlindach, Kr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken, ✡ 5. November 1905, Erlangen (Kreisirrenanstalt), beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab 59.

Kaufmann; Merchant. Sohn des Bunim Kaufmann und der Sophie Rosenstein.

Wohnadressen in Erlangen:

1883 Hauptstr. 64

1887, 1901 Lammstr. 10 oo mit...

Heller, Johanna

Tochter des Moses Heller, * 17. März 1814, Walldorf (Werra), Kr. Schmalkalden-Meiningen, Thüringen, ✡ 28. November 1893, Erlangen, und der Rosa Ottweiler, * 1820, Walldorf (Werra), ✡ 4. Februar 1891, Erlangen.

... ihre Kinder 1) Bruno Weinmann , * 26. November 1883, Erlangen.

2) Berthold Weinmann , * 31. August 1887, Erlangen, ✡ 8. Juli 1901, Erlangen, beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab 44. Weinstock, Samuel (Sigmund) zum Inhalt * 14. August 1831, Rödelmaier, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, ✡ 12. Januar 1911, Erlangen, beigesetzt auf dem Jüdischen Friedhof Erlangen, Grab-Nr. 75.

Samuel (Sigmund) Weinstock besaß seit 1860 in Das „Übersiedlungs- und Conzessions-Gesuch des Tuch- Erlangen-Bruck die Konzession für den Handel mit und Schnittwarenhändlers Samuel Weinstock von Bruck Schnittwaren. Im gleichen Jahr heiratete er er die Bruck und dessen Niederlassungsgesuch“ wurde schließlich am geborene und beheimatete Ernestine Hellmann, 13. November 1861 genehmigt und ihm am 21. verwitwete Mohr (eigentlich Schwarzberger. Den Namen November 1861 das Bürgerrecht erteilt. Er erwarb das 'Mohr' gab sie sich später selbst!). Eckhaus Calvinstr. 1/Goethestraße (1861 hieß die Straße noch Walfischgasse, später Bankstraße). Samuel Weinstock und seine Ehefrau wollten sich nach der Eheschließung in Erlangen niederlassen und dort eine Ilse Sponsel hielt Samuel Weinstock, der sich nach seiner Tuch- und Schnittwaren-Handlung eröffnen. Doch das Übersiedlung nach Erlangen Sigmund nannte, für den Ringen um „Erlaubnis zur Ansässigmachung“ dauerte 1 ½ ersten Juden, der sich in Erlangen niederlassen durfte. Jahre und hätte noch mehr Zeit verschlungen, wäre nicht Doch die Juden-Matrikel für Mittelfranken widerlegen am 10. November 1861 der Landtagsabschied ergangen, diese Annahme. Joseph Löw Erlenbacher, * 1822 in der den Juden im damaligen Königreich Bayern sowohl Fürth, erhielt seine Niederlassungserlaubnis am 1. Januar die freie Wohnortwahl als auch die freie Berufsausübung 1861. gewährte. Zum Nachweis, dass sein „Nahrungsstand gesichert“ sei, hatte er für sich ein Vermögen von 6000 Ihm folgte am 24. Februar 1861 Lehmann Aischberg, * Gulden und für seine Frau, die Witwe Schwarzberger, von 1821 in Uehlfeld, mit einer Konzession für einen 12000 Gulden nachgewiesen. Ledergroßhandel. oo 1860, mit...

Hellmann, Ernestine

In 1. Ehe oo mit Martin Schwarzberger, * 1806, Forth/Eckental, Schnittwarenhändler in Erlangen-Bruck.

Die Ehe von Samuel Weinstock und Ernestine Hellmann blieb kinderlos. Erbe wurde sein Neffe Isaak (Iwan) Weinstock.

Eltern, Geschwister und Erbe:

Lämmlein Weinstock , * 1793, ✡ 23. Januar 1862, Rödelmaier, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken. oo mit...

Jeanette Elsbach , * 1798, Walddorf, ✡ 31. Januar 1852, Rödelmaier. ... ihre Kinder 1) n.n. Weinstock , * 1823, Rödelmaier.

2) n.n. Weinstock , * 1825, Rödelmaier.

3) David Hirsch Weinstock , * 25. November 1826, Rödelmaier, Kürschnermeister.

oo mit...

Sarah n.n. . ... ihre Kinder A) Johanna (Jeanette) Weinstock , * 1. August 1856, Rödelmaier, ✡ 17. Juni 1921, Erlangen, beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab-Nr. 130.

B) Isaak (Iwan) Weinstock, * 11. März 1859, Rödelmaier, ✡ 13. Dezember 1942, ermordet in Theresienstadt.

oo 22. April 1895, Nürnberg, mit...

Amalie Grübel , * 3. März 1872, München, ✡ 25. August 1938, Erlangen, beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab-Nr. 167.

4) n.n. twins Weinstock , * 1827, Rödelmaier.

5) n.n. twins Weinstock , * 1827, Rödelmaier.

6) Bräunle Weinstock , * 24. März 1828, Rödelmaier.

7) n.n. twins Weinstock , * 1829, Rödelmaier. 8) n.n. twins Weinstock , * 1829, Rödelmaier.

9) Samuel (Sigmund) Weinstock , * 14. August 1831, Rödelmaier, ✡ 12. Januar 1911, Erlangen, beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab-Nr. 75.

oo 1860 mit...

Ernestine Hellmann.

10) Nathan Weinstock , * 7. März 1833, Rödelmaier.

11) Ella Weinstock , * 7. Oktober 1835, Rödelmaier.

12) Sara Weinstock , * 4. Juni 1840, Rödelmaier. Weinstock, Isaak (Iwan) zum Inhalt * 11. März 1859, Rödelmaier, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, ✡ 13. Dezember 1942, ermordet in Theresienstadt.

Sohn des Kürschnermeisters David Hirsch Weinstock, * 25. November 1826, Rödelmaier und der Sarah n.n.. Neffe und Erbe des Samuel (Sigmund) Weinstock.

Isaak (Iwan) Weinstock war Inhaber der Firma Weinstock, Modewaren und Damenbekleidung, in der Calvinstr. 1 (Ecke Goethestraße). Damals hieß die Straße noch Bankstraße.

Der Witwer Isaak Weinstock zog am 3. Dezember 1938, zuerst nur "besuchsweise" (Gibitzenhofstr. 121), dann endgültig am 7. September 1939 (Guntherstr. 61) nach Nürnberg.

Er wurde am 10. September 1942 von Nürnberg nach Theresienstadt deportiert. Dort verstarb er am 13. Dezember 1942.

Isaak (Iwan) Weinstock oo 22. April 1895, Nürnberg, mit...

Grübel, Amalie

* 3. März 1872, München, ✡ 25. August 1938, Erlangen, beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab-Nr. 167

Tochter des Sigmund Grübel, * 25. September 1841, München, ✡ 25. Juni 1891, Würzburg, oo Mai 1870, München, mit Gertraud Rosenzweig, * 7. Juni 1850, Schwabach, Mittelfranken, ✡ 29. Januar 1933, Nürnberg.

Die Schwestern Frieda, Ida, Lilli und Nelly Weinstock ... ihre Kinder 1) Ida Weinstock, * 7. Februar 1896, Erlangen, ✡ 9. März 1974, Los Angeles, Los Angeles Co., California

oo 13. November 1920, Erlangen, mit...

Erich Max Holzmann, * 7. Februar 1890, Apolda, Thüringen, ✡ 20. Dezember 1960, New York, NY, USA

Sohn des Gerhard Georg Holzmann, * 11. September 1860, Groß Komorze (Wielka Komorza), Kr. Tuchel, Polen, ✡ 10. Januar 1937, Apolda, Kr. Weimarer Land, Thüringen, oo 8. Oktober 1888, Oschersleben (Bode), Kr. Börde, Sachsen-Anhalt, mit Elly Plaut, * 14. Januar 1862, Nordhausen, Kr. Nordhausen, Thüringen, ✡ 7. Januar 1940, Apolda.

Erich und Ida Holzmann sind 1939 mit Familie nach Ihr Schiff, die S.S. Phineas Banning, hat Coquimbo in Bolivien ausgewandert. Erst 1946 reisen sie in die Chile am 8. August 1946 verlassen und ist am 25. August Vereinigten Staaten ein. Man findet Erich und Ida 1946 in Mobile, Alabama, angekommen. Als letzter Holzmann in den Alabama Passagierlisten von 1946. Aufenthaltsort ist La Paz in Bolivien angegeben.

... ihre Kinder A) Ernst (Ernest) Günther Holzmann, * 20. November 1921, Fürth, Mittelfranken, ✡ 20. August 2014, New Orleans Area, Louisiana.

Hier sein Nachruf. Ich lasse ihn unübersetzt. Additionally, he also studied at British Thomson-Houston and Rugby College in England. In 1949 he immigrated to ERNEST GUNTHER HOLZMANN, an accomplished the United States. electrical engineering researcher, who came to the New Orleans area eight years ago, died on August 20 of Holzmann married his first wife, Martha Eulalie (née pancreatic cancer. He was 92. Meadows) in Quincy, MA. and they raised a family together for 33 years until Martha died of cancer in 1985 Professionally he worked as an electrical engineer in Fairfax, VA. Holzmann remained in the Virginia area researcher for numerous large corporations that included until 2006, when he relocated to Gretna to be closer to Shell Oil, Ford Research, General Electric and, finally, Mary Myers. Myers and Holzmann were married in April SAIG, where he was employed with the government 2007. They were devoted to each other during their contracts division. His research contributions included eight-year relationship. Holzmann enjoyed using various work done for the Apollo space program, most significant froms of technology and was an ardent music lover. He that which led to the success of the Apollo Lunar Module enjoyed studying about religion and learning and (LM), also known as the lunar excursion module or LEM. recording his genealogy. He developed many strong In 1969, Holzmann completed his doctorate in Electrical friendships over the years. Holzmann is survived by his Engineering from Stanford University. His thesis wife Mary; his four sons Theodore, John, Peter and David researched crystal formations and growth through Holzmann; his two daughters Ruth Naomi Holzmann mathematical descriptions and equations. Hartog and Miriam Rebecca Holzmann; 13 grandchildren and 19 great-grandchildren. Born in Furth, Germany in 1921, Holzmann participated in the last kindertransport from Germany to London when Holzmann was interned next to his first wife at the he was 17 years old. He was separated from his two National Memorial Park in Falls Church, VA. younger brothers and parents during the entire Nazi occupation of Germany. Unbeknownst to him, however, Bar Mitzvah: November 03, 1934, Hauptsynagoge, they had successfully escaped to Bolivia. The entire Nürnberg (Dr. Andorn). Given Hebrew Name: November family reunited in the United States a decade later. While 20, 1921, Wolf (in memory of great-grandfather). living in London, Holzmann attended the University College of Nottingham where he received his first of many electrical engineering degrees.

oo 21. Juni 1952, Quincy, Norfolk Co., Massachusetts, mit...

Martha Eulalie Meadows , * 5. Februar 1930, Quincy, Norfolk Co., Massachusetts, ✡ 2. Mai 1985, Falls Church, Fairfax, Virginia.

Tochter des Isaac Nestor Meadows (geb. Wainionpaa), * 28. Mai 1900, Finnland, ✡ 30. November 1967, Presb. Med. Center, San Francisco, California, und der Martha Rebecca Henrikson, * 6. Dezember 1903, Quincy, Norfolk Co., Massachusetts, ✡ 20. Januar 1991, Quincy, Norfolk Co., Massachusetts.

... ihre Kinder 1. Theodore Walden Holzmann , * 24. März 1953, Berkeley, CA.

oo 3. Januar 1976, East Glenville Community Church, Scotia, NY, mit...

Diana Katherine Cooper , * 2. März 1953, Schenectady, NY. ... ihre Kinder a) Nathaniel Eric Holzmann , * 21. April 1978.

oo 30. Juli 1999, East Glenville Community Church, NY, mit...

Bridget Patricia Johnson.

Tochter des Allen Johnson und der Patricia Russman. ... ihre Kinder (1) Jonathan Edward Holzmann , * 11. Dezember 2000, Spectrum Health Downtown, Grand Rapids, MI.

b) Laura Katerine Holzmann , * 10. Juni 1980, Germany.

c) Timothy Warren Holzmann , * 1. November 1981, Germany.

2. John Allan Holzmann , * 12. Oktober 1955, Berkeley, CA.

oo 1977, Grand Rapids, Kent, Michigan, mit...

Sarita Hessels , * 9. November 1954, Grand Rapids, Michigan.

Tochter des Tienus Hessels, * 5. September 1920, Niederlande, ✡ 24. Juni 2003, Grandville, Kent, Michigan, und der Sarah n.n., * 1921, Niederlande. ... ihre Kinder a) Amy Joy Holzmann , * 30. Januar 1979.

oo mit...

Philip Joseph Lykosh , * 4. April 1973.

Sohn des Kenneth Joseph Lykosh, * 5. November 1943.

b) Luke Aaron Holzmann , * 10. September 1982, Patterson, New Jersey.

c) Jonelle Marie Holzmann , * 29. Juli 1984, Pasadena, California.

d) Justin Paul Holzmann , * 7. Dezember 1986, Pasadena, California.

3. Peter Lawrence Holzmann , * 5. Oktober 1957, San Jose, California.

oo 14. Juli 1979, Palo Alto, California, mit...

Leslie Jordan , * 15. Dezember 1954, Long Beach, California.

Tochter des William Raymond Jordan, * 30. Januar 1922, New York, NY, ✡ 10. September 1913, und der Virginia Veronica Merker, * 10. Februar 1921, New York, NY, ✡ 4. September 1998, Mendocino, California. ... ihre Kinder a) Theresa (Teri) Michelle Holzmann , * 15. Oktober 1981, Mountain View, California.

b) Karin Lynn Holzmann , * 15. September 1984, California.

4. Naomi Ruth Holzmann , * 29. Juli 1959, San Jose, California.

oo 22. April 1987, St. Petri Kirche, Hamburg, Germany, mit...

Martin Hartog , * 25. April 1960, Bielefeld, Germany.

Sohn des Wilhelm Hartog, * 21. November 1918, Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, und der Christa Peltzer, * 23. Dezember 1920, Bielefeld. ... ihre Kinder a) Daniel Hartog , * 17. März 1989, Hamburg, Germany.

b) Paul Benedict Hartog , * 10. Oktober 1991, Hamburg, Germany.

c) Jonathan Ruben Hartog , * 24. Mai 1994, Hamburg, Germany.

d) Esther Hartog , * 16. Mai 1996, Hamburg, Germany. 5. Miriam Rebecca Holzmann , * 5. November 1960, San Jose, California.

6. David Gregory Holzmann , * 31. März 1962, Syracuse, NY.

oo mit...

Julie Beth Pruitt , * 16. Januar 1966, Stanford, California.

oo April 2007 mit...

Mary Myers.

B) Gert Klaus (Gary) Holzmann, * 2. Juli 1924, ✡ 14. Dezember 2005, Los Angeles, Los Angeles Co., California.

Automechaniker. Wie die Eltern sind Klaus Gert und Hans Werner Holzmann von La Paz in Bolivien kommend 1946 in die USA immigriert. Ihr Schiff, die S.S. Santa Ana, hat Antofagasta, Chile, am 27. Juli 1946 verlassen und ist am 12. August 1946 in New York angekommen.

oo 1. März 1952, Los Angeles, California, mit...

Alice Wolff , * 2. Februar 1926, Niederlande. ... ihre Kinder 1. Kim Holzman , * 19. November 1956, Los Angeles, California.

2. Diane Holzman , * 11. Februar 1958, Los Angeles, California. In einer Beziehung im Jahre 1987, Santa Monica, California, mit...

Rami Brosh , * 16. August 1953, Israel. ... ihre Kinder a) Danielle Brosh , * 22. Februar 1989, Santa Monica, California.

b) Keith Brosh .

C) Hans Werner (John) Holzmann, * 10. August 1925, Nürnberg.

Elektriker.

oo 11. August 1960, Los Angeles, California, mit...

Phyllis Silverman , * 10. November 1929, New York City, NY.

Tochter des Louis Silverman, * 15. Januar 1903, Studenitza, Ukraine, ✡ 4. September 1957, Los Angeles, California, oo November 1928, Brooklyn, NY, mit Gussie Milgram, 7. April 1904, Pinyinka (bei Pinsk), Polen, ✡ 9. November 1994, Los Angeles, California. ... ihre Kinder 1. Eric Louis Holzman , * 17. Januar 1962, Los Angeles, California.

oo mit...

Ingrid Jochems , * 28. August 1962, USA. ... ihre Kinder a) Dirk Holzman , * 12. November 1996, Medford, New Jersey.

2. Barry Holzman , * 2. März 1964, Los Angeles, California.

oo mit...

Petra Schaefer , * 1. September 1967.

2) Frieda Weinstock, * 12. März 1897, Erlangen, ✡ 9. September 1985, Los Angeles, Los Angeles Co., California.

oo 29. Juli 1924, Erlangen, mit...

Hugo Philipp, * 17. November 1893, Fürth, Germany, ✡ 9. August 1964, Grindelwald, Schweiz.

... ihre Kinder A) Walter Manfred Philipp, * 31. Dezember 1926, Erlangen.

oo 4. Juli 1954, Los Angeles, California, mit...

Lotte Rosenthal , * 1929, Limburg a.d. Lahn. ... ihre Kinder 1. Ronald J. Philipp , * 28. Juli 1955, Los Angeles, California, Medical Doctor.

oo 7. August 1977, Los Angeles, California, mit...

Carol M. Dold , * 1956.

2. Randolph (Randy) A. Philipp , * 25. Februar 1958, Los Angeles, California.

oo 16. Juni 1979, Los Angeles, California, mit...

Angelica L. Graham , * 22. Mai 1959.

3. Roger S. Philipp , * 25. Januar 1962, Los Angeles, California.

B) Kurt David Philipp, * 21. Juni 1929, Erlangen.

oo mit...

Suse (Susan) Sylvia Stern , * 22. September 1935, Fulda, Kr. Fulda, Hessen .

Tochter des Moritz Stern, * 24. Oktober 1900, Ober-Breidenbach (Alsfeld), Vogelsbergkreis, Hessen, ✡ 9. September 1942, deportiert von Drancy nach Auschwitz und ermordet, und Rosa Gottlieb, * 13. Dezember 1900, Grebenau, Vogelsbergkreis, Hessen, ✡ 14. August 1942, deportiert von Gurs nach Auschwitz und ermordet.

Kurt und Susan Philipp leben mit ihren Nachkommen in Israel. Susan Philipp gab der USC Shoa Foundation ein Interview als Überlebende.

Die Familie ist am 19. Oktober 1941, drei Tage bevor die Grenzen geschlossen wurden, ausgewandert. Sie lebten vor der Flucht in Berlin-Kaulsdorf in der Billungstraße. Vermutlich sind sie über Spanien zunächst nach Kuba gelangt. Eine "Deposit Card" des Jewish Transmigration Bureau zeigt, dass der Schwager Dr. Otto Floersheim 675 $ für die Flucht bezahlt hat. Wahrscheinlich wurden sie in Kuba interniert, da sie erst 1944 in die USA gekommen sind. Von Havanna kommend sind sie mit dem Flugzeug am 16. September 1944 in Miami, Florida, eingetroffen.

Kurt Philipp hat die Kriegsjahre in Celerina, Graubünden, Schweiz, (vermutlich einem Internat) verbracht. Erst 1946 ist er in die USA ausgewandert. Sein Schiff, die S.S. Uruguay, verließ Le Havre am 1. Mai 1946 und kam am 8. May 1946 in New York an. Frieda Philipp geb. Weinstock

3) Cornelia (Nelly) Weinstock, * 23. August 1899, Erlangen, ✡ 14. Mai 1985, Queens, Queens, NY.

Nelly Weinstock machte 1919 in Nürnberg Abitur, in Berlin, wo sie auch 1930 der Arzt Dr. Otto Floersheim studierte in Erlangen, München und Berlin Jura und heiratete. 1937 emigrierte sie mit Ehemann und promovierte 1923 an der Universität Erlangen. 1925- fünfjähriger Tochter Hamburg-New York 14.04.1937- 1931 lebte sie als Redakteurin am Politischen Rundfunk 24.04.1937.

oo 1930, Berlin, mit...

Otto Flörsheim (Floersheim), * 3. November 1896, Wolfhagen, ✡ 26. Februar 1997, Jamaica, Queens.

Arzt, Dr. med., Sohn des Abraham Flörsheim, * 1845, Rotenburg/Fulda, Hessen, und der Franziska Stiebel, * 1859, Homberg (Ohm), Vogelsbergkreis, Hessen. ... ihre Kinder A) Gabriela Flörsheim (Floersheim), * 8. April 1932, Berlin.

oo mit... Bernard Diamond , * 16. November 1928, ✡ Mai 1966. ... ihre Kinder 1. Stephen (Steve) Diamond , * 16. Juli 1959.

2. Miriam Francis (Mimi) Diamond , * 23. November 1963.

4) Sigmund Weinstock , * 16. August 1902, Erlangen, ✡ 6. Februar 1904, Erlangen.

5) Luise (Lilly) Weinstock , * 21. April 1905, Erlangen, ✡ 17. Juni 1946, Tel Aviv, Israel.

oo 14. Dezember 1928, Erlangen, mit...

Emil Rotenstein, * 20. Januar 1902, Cherson, Ukraine. Wild, Ignatz zum Inhalt * 5. Februar 1879, Dormitz, ✡ 24. März 1942, deportiert nach Izbica und ermordet.

Viehhändler und Immobilienmakler in Erlangen. Sohn des Viehhändlers Isaak Wild, * 1828, ✡ 27. August 1902, Dormitz, und der Amalia Uhlfelder, * 18. Januar 1843, Dormitz, ✡ 1905, Dormitz. wohnhaft:

1905 Erlangen, Friedrichstr. 7, 1910 Luitpoldstr. 26 bzw. Luitpoldstr. 28, Bruckerstr. 6. Luitpoldstr. 28

Er zieht im Januar 1936 von Erlangen nach Fürth zu seinem Sohn Justin und arbeitet dort als Metzgergeselle.

Militärdienst-Kalender des Infanteristen Ignatz Wild

22.11.1915 eingerückt zum Rekruten Depot, Ersatz-Bataillon, bayer. Reserve- Infanterie-Regiment No. 10 (Straubing/Donau) 22.04.1916 zum Rekruten-Depot der 39. bayer. Reserve Division, 4. Kompanie 15.08.1916 - 20.08.1916 krank im Ortsrevier Thannweiler im Elsass (Viller-sur- Thur) wegen chronischem Magen- und Darmleiden 21.08.1916 - 25.08.1916 zum Reserve-Feld-Lazarett 96 26.08.1916 - 13.09.1916 zum Festungs-Lazarett in Strassburg 14.09.1916 - 15.10.1916 zum Vereinslazarett Stadthalle Heidelberg 16.10.1916 Transport nach Straubing 17.10.1916 nach Ingolstadt zurück 19.10.1916 zugeteilt der 4. Kompanie, Ersatz-Bataillon, bayer. Reserve- Infanterie-Regiment No. 10 (Straubing/Donau) 11.12.1916 zur Garnisonskompanie, Ersatz-Bataillon, bayer. Reserve-Infanterie- Regiment No. 10 (Straubing/Donau) 02.06.1917 zum Kriegs-Gefangenen-Bewachungs-Bataillon Ingolstadt III/2 05.12.1918 Entlassung aus dem Dienst

Ignatz Wild In der Stammrolle von 1917/18 ist vermerkt: "Schwächlich, ziemlich geringer Ernährungszustand, Magenbeschwerden" oo 17. Mai 1904, Ansbach, Mittelfranken, mit... (1. Ehe)

Wurzinger, Pauline Therese

* 27. März 1877, Colmberg, Kr. Ansbach, Mittelfranken, ✡ 17. März 1910, Erlangen, beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab 64.

Tochter des Viehhändlers Jakob Wurzinger, * 27. März 1839, Colmberg, ✡ 12. Oktober 1913, Colmberg, und der Therese Bannemann, * Burgkunstadt, Kr. Lichtenfels, Oberfranken, ✡ Colmberg. oo 17. August 1910, Erlangen, mit... (2. Ehe, geschieden am 12. Juni 1922)

Schiff, Paula

* 20. März 1882, Geisa, Wartburgkreis, Thüringen, ✡ 25. November 1941, ermordet in Kowno (Kauen), Fort IX.

Tochter des Isaak Schiff, ✡ Fulda, Hessen, und der Berta Leopold.

Am 1. Juli 1936 Umzug nach München.

... ihre Kinder (1. Ehe) 1) stillborn child Wild , * 20. März 1905, Erlangen.

2) Justin Wild , * 14. Juni 1906, Erlangen, ✡ 17. März 1990, Oakland Gardens, New York, NY

Justin Wild ist vor dem Rest der Familie 1939 ausgewandert. Sein Schiff, die S.S. Volendam, verließ Rotterdam am 28. Januar 1939 und kam am 7. Februar 1939 in New York an. Drei Monate später folgte ihm seine Ehefrau mit den Kindern. Ihr Schiff, die S.S. Zaandam, verließ Rotterdam am 29. April 1939 und kam am 8. Mai 1939 in New York an.

oo mit...

Babette Eva Pickel , * 1. Juni 1910, Fürth, Mittelfranken, ✡ 18. Mai 2006, Fort Lauderdale, Broward, Florida. Tochter des Leonhardt Pickel und der Walli Staudigel. ... ihre Kinder A) Margot Therese Wild , * 7. März 1932, Erlangen.

oo mit...

Max Pilossof , * 25. August 1930, New York, NY.

B) Joseph Werner Wild , * 19. Juli 1934, Erlangen, ✡ 14. September 1996, Roslyn Heights, Nassau, New York.

3) Betty Wild , * 1. Februar 1909, Erlangen, ✡ 11. Juni 1943, ermordet in Sobibor.

oo 1935, Amsterdam, mit...

Erich Hans , * 12. November 1911, Essen, Nordrhein-Westfalen, ✡ 11. Juni 1943, ermordet in Sobibor

... ihre Kinder A) Regina Hans , * 25. November 1935, Amsterdam, Niederlande, ✡ 11. Juni 1943, ermordet in Sobibor (Alter: 7 Jahre alt).

... ihre Kinder (2. Ehe) 4) Alma Wild , * 9. April 1911, Erlangen.

Emigration Hamburg-New York 11.07.1935-19.07.1935.

oo mit...

Eugen Wild , * 4. Juni 1911, Cronheim (Gunzenhausen), Kr. Weißenburg-Gunzenhausen, ✡ 5. März 1989, USA.

Sohn des Viehhändlers Heinrich Wild, * 1. März 1874, Dormitz, ✡ 10. Dezember 1936, Cronheim (Gunzenhausen), oo Juni 1899, mit Emma Martin, 19. April 1872, Cronheim (Gunzenhausen).

Emigration Hamburg-New York 04.04.1935-13.04.1935. Wild, Isaak zum Inhalt * 1828, ✡ 27. August 1902, Dormitz.

Amalia und Isaak Wild

Isaak Wild war Viehhändler in Dormitz; Cattle Dealer.

Sohn des Joseph Löw Wild, * Cronheim (Gunzenhausen), Kr. Weißenburg-Gunzenhausen, Mittelfranken und der Getti Emden.

Der Schutzbrief des Joseph Löw Wild für Cronheim datiert vom 7. März 1816. Er betrieb Salzhandel, war Schächter und Ackerbauer.

Amalia Uhlfelder war die Tochter des Josef Uhlfelder, Bauer und Handelsmann, * 1806, Dormitz, ✡ 23. September 1879, Dormitz, oo 1833, mit Fannie Rosenfels, * 1815, Dormitz, ✡ 5. Dezember 1901, Dormitz.

oo mit...

Uhlfelder, Amalia

* 18. Januar 1843, Dormitz, ✡ 1905, Dormitz.

... ihre Kinder 1) Jesaias Wild , * 6. Oktober 1862, Dormitz.

2) Getty Wild , * 28. Oktober 1863, Dormitz, ✡ 9. Juli 1943, ermordet in Westerbork, Niederlande.

oo 1901 mit...

Gustav David Heumann , * 7. Juli 1874, Fürth, Mittelfranken, ✡ 25. April 1944, deportiert von Bergen- Belsen nach Theresienstadt und ermordet.

Vereinsdiener. Sohn des David Heumann und der Fanny Götz. Die Heimatanschrift war Fürth, Mohrenstr. 26. Das Ehepaar hatte keine Kinder.

Getty Heumann geb. Wild Gustav David Heumann

Militärdienst-Kalender des Landsturmmannes Gustav David Heumann

11.02.1916 - 20.03.1916 versetzt zur 1. Ersatz-Kompanie gleichen Regiments 21.03.1916 mit der 3. Kompanie gleichen Regiments ins Feld. 22.03.1916 - 06.11.1916 Stellungskampf in Lothringen 06.11.1916 durch Granatsplitter schwer verwundet 06.11.1916 - 20.12.1916 Etappenlazarett Duß (fr. Dieuze) in Lothringen 21.12.1916 - 08.02.1917 Reservelazarett Fürth Pfisterschule 29.03.1917 Entlassung aus dem Dienst mit einem Rentenanspruch von 46,50 RM 30.04.1917 Verleihung des Eisernen Kreuzes II. Klasse

3) David Wild , * 26. Dezember 1866, Dormitz, ✡ 20. Februar 1934, Cronheim (Gunzenhausen), Kr. Weißenburg-Gunzenhausen, Mittelfranken.

Viehhändler und Landwirt; Cattle Dealer and Farmer. David Wild war 1. Vorsitzender der jüdischen Gemeinde in Cronheim.

oo mit...

Barbara Kettner , * 8. Januar 1865, Cronheim (Gunzenhausen).

Tochter des Salomon Kettner und der Rosina Rosenstein. ... ihre Kinder A) Klara Wild , * 25. Juli 1894, Cronheim (Gunzenhausen), ✡ 3. April 1942, deportiert nach Piaski Ghetto und ermordet.

oo 27. August 1919, Cronheim (Gunzenhausen), mit...

Heinrich Fleischmann , * 7. September 1883, Altenmuhr, Kr. Weißenburg-Gunzenhausen, Mittelfranken, ✡ 3. April 1942, deportiert nach Piaski Ghetto und ermordet.

Metzger; Butcher. Wohnhaft mit seiner Familie in Augsburg und Göggingen. Sohn des Moses Fleischmann und der Therese Heidecker. ... ihre Kinder 1. Alice Fleischmann , * 19. August 1930, Altenmuhr, ✡ 3. April 1942, deportiert nach Piaski Ghetto und ermordet.

B) Betty Wild , * 6. August 1895, Cronheim (Gunzenhausen), ✡ 3. April 1942, deportiert nach Piaski Ghetto und ermordet.

oo 25. August 1920, Ichenhausen, Kr. Günzburg, Bayern, mit...

Moritz Weimersheimer , * 18. November 1886, Ichenhausen, Kr. Günzburg, Bayern.

Viehhändler; Cattle Dealer. Militärdienst-Kalender siehe unten.

Sohn des Samuel Weimersheimer, * 11. Dezember 1846, Ichenhausen, oo 11. Dezember 1876, Ichenhausen, mit Peppi (Josefa) Gross. ... ihre Kinder 1. Siegfried (Samuel) Weimersheimer , * 18. Mai 1921, Ichenhausen, ✡ 6. April 1996, Brattleboro, Vermont.

Emigration Genua-New York 04.05.1940-13.05.1940.

oo mit...

Erika Klein , * 31. August 1929, Prag, Czech Republic, ✡ 18. Dezember 2003.

Tochter des Alfred Klein und der Josefa Sholem.

Emigration nach England, von dort nach Argentinen und Immigration Buenos Aires-New York 22.08.1941-08.09.1941.

2. Fritz Weimersheimer , * 27. November 1922, Ichenhausen, ✡ 10. August 2011, Providence, Providence Co., Rhode Island.

Fritz W. gelang 1940 die Flucht via Pressburg, die Donau hinab, über das Schwarze Meer, nach Haifa in Israel.

oo mit...

Ursula Maria Rittau , * 4. Februar 1925, Deutschland. ... ihre Kinder a) Peter Martin Edward Weimersheimer , * 15. April 1958.

oo 5. November 2001, Shelburne, Chittenden, Vermont, mit...

Elizabeth Sue Schneider , * 28. Dezember 1964.

Tochter des Alfred R. Schneider und der Jane Harris

Dr. Elizabeth S. Schneider and Dr. Peter Martin Edward Her father, who is retired, was the vice president for Weimersheimer were married on Monday in Shelburne, policy and standards for the ABC Television Network in Vt. Judge Michael Kupersmith of the Vermont District New York and a co-author of a book about his Court officiated at the coach barn at Shelburne Farms, an experiences, ''The Gatekeeper: My 30 Years as a TV agricultural museum. Censor'' (Syracuse University Press, 2001). Her mother, a sculptor, has a studio in New York. The bride, 37, is a family physician in private practice in Essex Junction, Vt. The bridegroom, 43, is an emergency Dr. Weimersheimer graduated magna cum laude from room physician at Fletcher Allen Health Care in Bates College and received a master's degree in Burlington, Vt. Both are assistant professors at the environmental physiology from the University of Arizona College of Medicine of the University of Vermont, the and a medical degree from Vermont. He is the son of bride in family practice and the bridegroom in surgery. Ursula and Fritz Weimersheimer of Rockaway, N.J. His mother retired as the director of speech and hearing at Dr. Schneider will continue to use her name the Greystone Park Psychiatric Hospital in Parsippany, professionally. She graduated from Brown and the Mount N.J. His father retired as plant manager in Paterson, N.J., Sinai School of Medicine. She is the daughter of Jane for the Stotter Company, a plastics manufacturer. Harris Schneider and Alfred R. Schneider of Garrison, N.Y.

3. Peppi Weimersheimer , * 27. August 1937, Ichenhausen, ✡ 3. April 1942, deportiert nach Piaski Ghetto und ermordet.

C) Emmy Wild , * 31. Juli 1896, Cronheim (Gunzenhausen), ✡ 3. April 1942, deportiert nach Piaski Ghetto und ermordet.

oo mit...

Leo Neuburger , * 4. Juni 1899, Buttenwiesen, Kr. Dillingen, Bayern, ✡ 3. April 1942,deportiert nach Piaski Ghetto und ermordet.

Metzger; Butcher. Militärdienst-Kalender siehe unten.

Sohn des Handelsmanns Simon Neuburger und der Sofie Strauß.

D) Gertraud Wild , * 30. März 1898, Cronheim (Gunzenhausen), ✡ Dezember 1987, Bergenfield, Bergen, New Jersey.

Die Familie ist 1941 ausgewandert. Ihr Schiff, die S.S. Navemar, verließ Sevilla, Spanien, am 7. August 1941 (16. August ist durchgestrichen) und kam am 12. September 1941 in New York an. Letzter Wohnort in Deutschland war Fellheim in Schwaben. Als Freund haben sie Bruno Einstein, den Ehemann von Frieda Wild und Arthur Einsteins Bruder, angegeben.

oo mit...

Arthur Einstein , * 8. Oktober 1897, Fellheim, Kr. Unterallgäu, Schwaben, ✡ 6. Juli 1974, New York, NY.

Kaufmann; Merchant. Militärdienst-Kalender siehe unten.

Sohn des Isaak Einstein, * 2. Juni 1866, Fellheim, ✡ 23. Januar 1943, ermordet in Theresienstadt, oo 1896, mit Bertha Mayer, * 3. Januar 1870, Berkach (Grabfeld), Kr. Schmalkalden-Meiningen, Thüringen, ✡ 20. Dezember 1942, ermordet in Theresienstadt. ... ihre Kinder 1. Herbert Einstein , * 8. Juli 1931, ✡ 29. Oktober 1989, Bergenfield, Bergen, New Jersey.

oo mit..

Joann Couzzo , * 20. Februar 1945, ✡ 26. Februar 2005, Bergenfield, Bergen, New Jersey. ... ihre Kinder a) Amy Einstein , * ca. 1980. E) Frieda Wild , * 18. Dezember 1901, Cronheim (Gunzenhausen), ✡ 6. März 1998, New York, NY.

oo mit...

Bruno Einstein , * 10. Mai 1901, Fellheim, ✡ 3. Dezember 1980, New York, NY.

Sohn des Isaak Einstein, * 2. Juni 1866, Fellheim, ✡ 23. Januar 1943, ermordet in Theresienstadt, oo 1896, mit Bertha Mayer, * 3. Januar 1870, Berkach (Grabfeld), Kr. Schmalkalden-Meiningen, Thüringen, ✡ 20. Dezember 1942, ermordet in Theresienstadt.

Die Familie ist 1939 ausgewandert. Ihr Schiff, die S.S. Saturnia, verließ Genua am 6. November 1939 und kam am 17. November 1939 in New York an. ... ihre Kinder 1. Dierer Einstein , * 1934.

F) Martha Wild , * 12. Juni 1905, Cronheim (Gunzenhausen), ✡ 22. November 1949, Mulhouse, Alsace, France.

oo mit...

René Felix Feissel , * 26. Januar 1909, ✡ 10. September 1968.

René Felix Feissel wanderte zusammen mit seinem Sohn Gustave 1950 aus. Ihr Schiff, die S.S. Queen Mary, verließ Cherbourg am 22. Juli 1950 und kam am 27. Juli 1950 in New York an. ... ihre Kinder 1. Gustave Feissel , * 11. Juli 1937.

oo mit...

Sharon Lynn n.n. , * 3. Oktober 1938. ... ihre Kinder a) Jennifer Feissel .

b) John Feissel .

4) Max Wild , * 6. April 1868, Dormitz, ✡ 13. Dezember 1941, Fürth, Mittelfranken.

Viehhändler; Cattle Dealer.

oo 24. Dezember 1899, Fürth, Mittelfranken, mit...

Berta Rattner , * 20. Mai 1874, Zurabuer, Galizien, ✡ 18. Mai 1944, deportiert von Theresienstadt nach Auschwitz, und ermordet.

Wohnhaft in Fürth: Erlanger Str. 79 (1931), Blumenstr. 3 (1935), Julienstr. 2 (ehem. jüd. Waisenhaus) (1942) ... ihre Kinder A) Margot Wild .

oo mit...

Ralph Egler .

5) Philipp Wild , * 18. Januar 1870, Dormitz, ✡ 28. April 1945, ermordet in Theresienstadt.

Viehhändler; Cattle Dealer.

oo 27. März 1906 mit...

Rosa Neumann .

oo mit...

Minna Rosenblatt , * 28. Oktober 1872, Hebel (Wabern), Schwalm-Eder-Kreis, Hessen, ✡ 28. Mai 1944, ermordet in Theresienstadt. Minna Rosenblatt ist die Tochter des Sartor Rosenblatt, * 15. Januar 1839, Hebel (Wabern), Schwalm-Eder-Kreis, Hessen, und der Spries Plaut Mondschein, * 4. November 1840, Felsberg, Schwalm-Eder-Kreis, Hessen, ✡ 27. August 1874.

Militärdienst-Kalender des Landsturmmannes Philipp Wild

14.08.1917 eingerückt ins Rekruten-Depot, 1. Garnisons- Bataillon III (Nürnberg) 27.08.1917 versetzt zur 5. Kompanie, 1. Garnisons-Bataillon III (Nürnberg) 13.12.1917 Musterungsbescheid lautet auf Gefäßverkalkung und doppelten Leistenbruch

Philipp Wild Minna Wild 14.12.1918 versetzt zur 2. Kompanie geb. Rosenblatt Entlassung nicht vermerkt

wohnhaft in Fürth, Bäumenstr. 2

6) Heinrich Wild , * 1. März 1874, Dormitz, ✡ 10. Dezember 1936, Cronheim (Gunzenhausen).

Viehhhändler; Cattle Dealer. Militärdienst-Kalender siehe unten.

oo Juni 1899 mit...

Emma Martin , * 19. April 1872, Cronheim (Gunzenhausen). ... ihre Kinder A) Justin Wild , * 13. März 1900, Cronheim (Gunzenhausen), ✡ März 1968, Bronx, New York, NY.

Viehhändler; Cattle Dealer. Justin Wild ist mit Ehefrau und Sohn Herbert 1938 ausgewandert. Ihr Schiff, die S.S. Manhattan, verließ Hamburg am 9. Februar 1938 und kam am 17. Februar 1938 in New York an. Militärdienst-Kalender siehe unten.

oo 26. Februar 1924, Cronheim (Gunzenhausen), mit...

Irma Weil , * 28. August 1899, Leutershausen, Kr. Ansbach, Mittelfranken, ✡ 13. Juni 1999, Fort Lauderdale, FL.

Tochter des Julius Weil und der Berta Kraus. ... ihre Kinder 1. Herbert Wild , * 21. Januar 1925, Cronheim (Gunzenhausen), ✡ 4. Dezember 2001, Fort Lauderdale, Broward, FL.

oo mit...

Rhoda n.n. , * 29. August 1927.

B) David Wild , * 4. Juni 1901, Cronheim (Gunzenhausen), ✡ Dezember 1965, USA.

Emigration des Ehepaares Hamburg-New York 16.03.1938-26.03.1938.

oo mit...

Valerie Spitz , * 25. November 1895, St. Joachimsthal (Jáchymov), Tschechien.

C) Isidor Wild , * 31. Oktober 1902, Cronheim (Gunzenhausen), ✡ 20. November 1902, Cronheim (Gunzenhausen).

D) Sally Wild , * 6. Dezember 1903, Cronheim (Gunzenhausen).

Bäcker; Baker. Die Familie ist am 15. Februar 19?? nach Valparaiso in Chile ausgewandert.

oo mit...

Else Schreiner , * 11. Dezember 1895, Thüngen, Kr. Main-Spessart, Unterfranken. ... ihre Kinder 1. Inge Wild .

2. Toni Wild . 3. Nina Wild .

E) Klara Wild , * 2. März 1905, Cronheim (Gunzenhausen).

Emigration Bremen-New York 17.10.1929-27.10.1929.

oo 30. August 1935, New York, NY, mit...

Benno Gutmann , * 24. Oktober 1907, Roth, Kr. Roth, Mittelfranken.

Emigration Bremen-New York 26.11.1927-06.12.1927.

F) Leo Wild , * 10. Oktober 1906, Cronheim (Gunzenhausen), ✡ 30. September 1988, Stony Brook, Suffolk, New York.

Schneider; Tailor. Emigration Bremen-New York 29.11.1929-10.12.1929.

oo 25. April 1934, New York, NY, mit...

Fanny Weinberg , * 10. Februar 1906, Erdmannrode (Schenklengsfeld), Kr. Hersfeld-Rotenburg, Hessen, ✡ 7. Oktober 1987, Stony Brook, Suffolk, New York

Emigration Bremen-New York 01.03.1929-11.03.1929. ... ihre Kinder 1. Bernice Wild , * 1. Mai 1936, New York, NY.

oo mit...

Howard (Horst) Richards (Reichelsheimer) , * 17. Oktober 1931, Reichelsheim, Odenwaldkreis, Hessen, ✡ 22. September 2011, Fort Lauderdale, Broward, Florida.

Sohn des Metzgers Karl Reichelsheimer und der Dora Grünbaum. Horst Reichelsheimer (in den USA Howard Richards) ist 1938 mit seiner Familie ausgewandert. Ihr Schiff, die S.S. Hamburg, verließ Hamburg am 24. November 1938 und ist am 2. Dezember 1938 in New York angekommen.

G) Ignatz (Nat) Wild , * 10. September 1907, Cronheim (Gunzenhausen), ✡ 17. Februar 1979, New York, NY.

Ignatz Wild ist 1937 ausgewandert. Sein Schiff, die S.S. Königstein, verließ Antwerpen am 11. September 1937 und kam am 24. Sepetember 1937 in New York an. Beim US-Census 1940 lebte er unverheiratet im Haushalt seines Bruders Justin.

oo zwischen 1940 und 1942 mit...

Jenny Wertheim , * 5. März 1915, Breitenbach am Herzberg, Kr. Hersfeld-Rotenburg, Hessen, ✡ 21. Juni 1996, New York, NY.

Tochter des Hirsch Wertheim, * 15. Februar 1872, Breitenbach am Herzberg, ✡ 7. April 1935, Breitenbach am Herzberg, oo 1901, mit Berta Plaut, * 6. Oktober 1874, Guxhagen, Schwalm- Eder-Kreis, Hessen, ✡ 23. Mai 1960, New York, NY.

Emigration zusammen mit der Mutter Hamburg-New York 29.06.1938-07.07.1938.

H) Getty Wild , * 25. Dezember 1908, Cronheim (Gunzenhausen).

I) stillborn Wild , * 18. Januar 1910, Cronheim (Gunzenhausen).

J) Eugen Wild , * 4. Juni 1911, Cronheim (Gunzenhausen), ✡ 5. März 1989, USA.

Emigration Hamburg-New York 04.04.1935-13.04.1935.

oo mit...

Alma Wild , * 9. April 1911, Erlangen.

Tochter des Ignatz Wild, Viehhändler und Metzger in Erlangen, * 5. Februar 1879, Dormitz, ✡ 24. März 1942, deportiert nach Izbica und ermordet, oo 17. August 1910, Erlangen, mit Paula Schiff, * 20. März 1882, Geisa, Wartburgkreis, Thüringen, ✡ 25. November 1941, ermordet in Kowno (Kauen).

Emigration Hamburg-New York 11.07.1935-19.07.1935. K) Matt Wild , * 16. November 1913, Cronheim (Gunzenhausen), ✡ 18. November 1913, Cronheim (Gunzenhausen).

7) Ferdinand Wild , * 24. April 1876, Dormitz, ✡ 1933, Nürnberg.

Pferde- und Viehhändler in Cronheim (Gunzenhausen); Horse and Cattle Dealer.

oo mit...

Sara Heß , * 26. Juni 1878, Hintersteinau (Steinau an der Straße), Main-Kinzig-Kreis, Hessen, ✡ 29. November 1942, deportiert nach Riga und ermordet im Wald von Rumbula.

Sara Heß ist die Tochter des Benedikt (Baruch Shalom) Heß, * 3. Dezember 1846, Hintersteinau (Steinau an der Straße), Main-Kinzig-Kreis, Hessen, ✡ 1. März 1925, Fuldabrück, Kr. Kassel, Hessen, und der Betty Neumark, * 11. April 1845, Vollmerz (Schlüchtern), Main-Kinzig-Kreis, Hessen, ✡ 18. Dezember 1910, Fulda, Hessen.

Ferdinand Wild Sara Wild geb. Heß

... ihre Kinder A) Isaak Wild , * 1903, ✡ 27. Januar 1904 .

B) Amalie Wild , * Jan 1906, Dormitz, ✡ 29. Juli 1906, Erlangen (Kinderklinik)

C) Heinrich Wild , * 24. April 1907, Dormitz, ✡ 5. September 1980, Fürth, Mittelfranken.

oo 30. Mai 1929 mit...

Johanna Meier , * 24. September 1906, ✡ 28. September 1982 .

Heinrich Wild Johanna Wild geb. Meier

... ihre Kinder 1. Fritz Wild , * 17. April 1929, Frankfurt am Main, Hessen, ✡ 21. April 1971, Frankfurt am Main, Hessen.

2. Norbert Wild , * 2. Juni 1931, Deutschland.

D) Betty Wild , * 31. Dezember 1910, Dormitz, ✡ 1985, Brasilien. oo mit...

Wilhelm (Willy) Hahn , * 28. Dezember 1911, ✡ 1989, Brasilien.

Betty Hahn geb. Wild Wilhelm (Willy) Hahn

... ihre Kinder 1. Eleonore Ida Hahn , * 19. September 1935, ✡ 2008, Brasilien.

oo mit...

Bernhard Eduard Knäbel , ✡ 11. September 2013, Sao Paulo, Brasilien. ... ihre Kinder a) Clara Babette Knäbel .

oo mit...

Jose Morelli . ... ihre Kinder (1) Eduard Karl Morelli , ✡ 2000, Brasilien.

(2) Marcelo Morelli .

(3) Michel Morelli , * 1982, Brasilien.

oo mit...

Francisco Sampaio .

b) Soraya Hulda Knäbel

2. Edith Hahn , * 26. August 1936.

E) Leo Wild , * 23. März 1912, Dormitz, ✡ 28. November 1996, Montevideo, Uruguay.

oom 10. Juni 1940 mit...

Taibl Guz , * 12. November 1917, Polen, ✡ 20. Juni 1963, Montevideo, Uruguay.

F) Michael Wild , * 24. Dezember 1914, Dormitz, ✡ 24. Januar 2004, Givat-Ada, Tel Aviv District, Israel.

oo mit...

Lily (Leah) Sendak , * 19. April 1914, London, England, ✡ 1. Dezember 2003, Givat Ada, Tel Aviv District, Israel.

G) Sophie Wild , * 8. September 1919, Dormitz, ✡ September 1989, England.

oo mit...

Edward Brown Medhurst , * 23. Januar 1902, England, ✡ September 1955, Westminster, London, England. ... ihre Kinder 1. Ann Sheila Medhurst , * 24. Oktober 1945.

oo mit...

n.n. Coates .

oo mit...

n.n. Nurton .

H) Joseph Wild , ✡ 19. März 1998, Montevideo, Uruguay.

oo mit... geschieden

Raquel Waserstein , ✡ 11. Dezember 1973, Montevideo, Uruguay. ... ihre Kinder 1. Fernando Wild , * 13. September 1935, Montevideo, Uruguay, ✡ 22. Januar 2011, New Port Richey, Pasco, Florida.

oo mit...

Hildegard n.n. .

Joseph und Raquel Wild mit Sohn Fernando

8) Ignatz Wild , * 5. Februar 1879, Dormitz, ✡ 24. März 1942, deportiert nach Izbica und ermordet.

oo mit...

Pauline Therese Wurzinger , * 27. März 1877, Colmberg, Kr. Ansbach, Mittelfranken, ✡ 17. März 1910, Erlangen, beigesetzt Erlangen Jüdischer Friedhof Grab 64. oo 17. August 1910, Erlangen, mit... geschieden

Paula Schiff , * 20. März 1882, Geisa, Wartburgkreis, Thüringen, ✡ 25. November 1941, ermordet in Kowno (Kauen). 9) Josef Wild , * 4. September 1882, Dormitz, ✡ 24. August 1943, ermordet in Auschwitz.

Viehhändler; Cattle Dealer. Militärdienst-Kalender siehe unten.

Elternhaus Dormitz Nr.59 wohnhaft:

1915/16 Erlangen, Bayreutherstraße 1918 nach Eheschließung in Nürnberg, Hintere Marktstr. 50 letzter Wohnort 1943 Nürnberg, Gleißmammerstr. 83 B vermutlich hat er 1941 noch bei seiner Frau gewohnt. Ihr letzter Wohnort war Nürnberg, Rosenaustr. 13

oo mit...

Karoline Bechhöfer , * 28. Juni 1887, Bechhofen, Kr. Ansbach, Mittelfranken, ✡ 29. November 1941, deportiert nach Riga-Jungfernhof und ermordet.

Militärdienst-Kalender des Fahrers bei der Artillerie Moritz Weimersheimer

12.04.1915 eingerückt ins Rekruten-Depot 2, II. Ersatz-Abteilung, 4. bayer. Feldartillerie-Regiment (Augsburg) 29.05.1915 versetzt zur 4. Batterie als Fahrer, II. Ersatz-Abteilung, 4. bayer. Feldartillerie-Regiment (Augsburg) 10.07.1915 versetzt zur Reserve-Artillerie-Munitions-Kolonne 15.07.1915 versetzt zur 4. Batterie, 1. bayer. Feldartillerie-Regiment (Augsburg) 15.07.-23.07.1915 Schlacht bei La Bassee und Arras 24.07.-24.09.1915 Stellungskämpfe im Artois 25.09.-11.10.1915 Herbstschlacht bei La Bassee und Arras 11.10.1915 infolge Granatsplitter am Kopf, Hautabschürfung im Gesicht, in die Krankensammelstelle Biache 28.10.1915 zur Batterie zurück 28.10.-23.06.1916 Stellungskämpfe im Artois 23.01.-28.01.1916 Gefechte bei Neuville-St. Vaas 08.02.-10.02.1916 Gefechte bei Neuville-St. Vaas 24.06.-13.08.1916 Erkundungs- und Demonstrationsgefechte im Zusammenhang mit der Schlacht an der Somme 24.06.-04.07.1916 infolge Pferdebiss in die rechte Schulter ins Krankenrevier 15.08.-18.09.1916 Schlacht an der Somme 19.09.-21.09.1916 infolge einer Wunde am rechten Zeigefinger ins Krankenrevier 02.10.1916 versetzt zur 1. Batterie, 11. bayer. Reserve-Feldartillerie-Regiment (Landau/Pfalz) 05.10.-19.12.1916 Stellungskämpfe an der Aisne 20.12.-30.12.1916 Stellungskämpfe an der Somme 31.12.1916-17.02.1917 infolge Rheumatismus im Lazarett in Kriegslazarett 1 Brüssel und Reserve-Lazarett 4 Aachen 20.02.1917 versetzt zur 2. fahrenden Batterie, II. Ersatz-Abteilung, 5. bayer. Feldartillerie-Regiment (Landau/Pfalz) 03.09.1917 versetzt zur bayer. Munitions-Kolonne No. 133 04.09.-29.12.1917 Aufenthalt im Etappengebiet der 7. Armee 01.01.1918 versetzt zur 2. fahrenden Batterie, II. Ersatz-Abteilung, 5. bayer. Feldartillerie-Regiment (Landau/Pfalz) 27.05.1918 versetzt zur 2. Batterie, bayer. Feldartillerie-Rekruten-Depot No. 8 30.05.1918 Verleihung des schwarzen Verwundetenabzeichens 07.06.1918 versetzt zur 4. Batterie, 5. bayer. Reserve-Feldartillerie-Regiment (Landau/Pfalz) 08.06.-27.06.1918 Kämpfe zwischen Arras und Albert 27.06.1918 bei Bapaume durch Granate am Kinn verwundet, ins Lazarett 08.11.1918 versetzt zur 3. Batterie, II. Ersatz-Abteilung, 2.bayer. Feldartillerie-Regiment (Würzburg) 31.01.1919 mit Versorgung entlassen

Militärdienst-Kalender des Kanoniers Leo Neuburger

11.08.1917 eingerückt ins Rekruten-Depot 2, II. Ersatz-Abteilung, 4. bayer. Feldartillerie-Regiment (Augsburg) 06.12.1917 versetzt zur 3. Batterie, II. Ersatz-Abteilung, 4. bayer. Feldartillerie-Regiment (Augsburg) 21.03.1918 versetzt zum 9. bayer. Feldartillerie-Regiment (Landsberg) ins Feld 26.03.1918 versetzt zur 7. Batterie, 9. bayer. Feldartillerie-Regiment (Landsberg) 26.03.-05.04.1918 Große Schlacht in Frankreich 05.04.1918 bei Amiens durch Granatsplitter am linken Unterschenkel verwundet, ins Feldlazarett Fresnoye 11.04.1918 verlegt ins Reserve-Lazarett 9 in Mannheim 12.06.1918 verlegt ins Reserve-Lazarett Augsburg A 03.11.1919 nach Augsburg entlassen Militärdienst-Kalender des Gefreiten Arthur Einstein

16.08.1916 eingerückt ins Rekruten-Depot 3, II. Ersatz-Abteilung, 4. bayer. Feldartillerie-Regiment (Augsburg) 26.01.1917 versetzt zur Leichten Munitions-Kolonne No. 145, 1. Bayer. Feldartillerie-Regiment 25.02.-28.09.1917 Stellungskämpfe in Französisch Flandern 29.09.-19.12.1917 Herbstschlacht in Belgisch Flandern 01.01.-23.03.1918 Stellungskämpfe in Belgisch Flandern 08.04.1918 befördert zum überzähligen Gefreiten 09.04.-20.04.1918 Schlacht bei Armentieres 01.05.-04.08.1918 Stellungskämpfe im Artois 05.08.-06.09.1918 Kämpfe an der Front Ypern-La Bassee 12.08.1918 Verleihung des Bayer. Militär-Verdienst-Kreuzes III. Klasse mit Schwertern 07.09.-27.09.1918 Kämpfe an der Front Armentieres-Lens 28.09.-10.11.1918 Abwehrschlacht in Belgisch Flandern 30.12.1918 versetzt zur 6. Batterie, 4. bayer. Feldartillerie-Regiment (Augsburg) 25.01.1919 Entlassung nach Fellheim 20.08.1920 Anerkennung einer Dienstbeschädigung infolge eines eingeklemmten Leistenbruchs, Ursache Geschützexerzieren

Militärdienst-Kalender des Landsturmmannes Heinrich Wild

18.09.1915 - eingerückt zum I. Ersatz-Bataillon, 21. bayer. Infanterie-Regiment (Fürth) 12.11.1915 - versetzt zur 4. Kompanie, I. Ersatz-Bataillon, 21. bayer. Infanterie-Regiment (Fürth) 25.11.1915 - zu 14 Tagen Gefängnis verurteilt wegen Übertretung der Kriegsgesetze 14.01.1916 - versetzt aufgrund ärztlicher Untersuchung zur 2. Garnisons-Kompanie, I. Ersatz-Bataillon, 21. bayer. Infanterie-Regiment (Fürth) 23.06.1916 - aus gesundheitlichen Gründen vorläufig entlassen 06.01.1917 - 24.01.1917 im Reserve-Lazarett Ansbach wegen Herzleiden 25.01.1917 - zurück zur Garnison 03.02.1917 – entlassen

Militärdienst-Kalender des Infanteristen Justin Wild

22.06.1918 eingerückt ins Rekruten-Depot 2, I. Ersatz-Bataillon, 10. bayer. Infanterie-Regiment (Ingolstadt) 12.08.1918 versetzt zur 4. Ersatz-Maschinengewehr-Kompanie in Ingolstadt 23.10.1918 versetzt ins Feld-Rekruten-Depot, 5. Infanterie-Division, ins Feld 12.12.1918 nach Gunzenhausen entlassen.

Militärdienst-Kalender des Landsturmmannes Josef Wild

02.12.1915 eingerückt ins 1. Rekruten-Depot, II. Ersatz-Bataillon, 21. bayer. Infanterie-Regiment (Fürth) 18.01.-26.01.1916 ins Reserve-Lazarett Fürth Abteilung Schwabacherstraße wegen akuten Darmkatarrhs 08.02.-12.02.1916 ins Reserve-Lazarett Maischule wegen Furunkel am Knie und Zellgewebe-Entzündung am Finger 12.02.1916 zurück zur Truppe 15.03.1916 versetzt zur 4. Kompanie, II. Ersatz-Bataillon, 21. bayer. Infanterie-Regiment (Fürth) 19.05.1916 versetzt zur 5. Kompanie, 20. Reserve-Infanterie-Regiment, ins Feld 19.05.1916 Stellungskämpfe bei Armentières (Nordfrankreich, Nord-Pas-de-Calais) 20.06.1916 krank zurück ins Lazarett beim 2. bayer. A.K. 10.07.1916 ins Feldlazarett Tourcoing 19.07.1916 Reserve-Lazarett Fürth Abteilung Barackenlazarett 21.07.1916 Reserve-Lazarett Fürth Abteilung Rosenschule 08.08.1916 versetzt zur 4. Garnisons-Kompanie, I. Ersatz-Bataillon, 14. Infanterie-Regiment 10.10.1916 versetzt zur 3. Garnisons-Kompanie, I. Ersatz-Bataillon 14. Infanterie-Regiment 10.11.1916 versetzt zum Landsturm-Infanterie-Bataillon Gunzenhausen III B 6 16.11.1916 Stellungskämpfe an der Narajowka 17.11.1916 krank zurück, ins Kriegslazarett A I/XIV 02.12.1916 ins Reserve-Lazarett Kosel 03.12.1916 versetzt zur 1. Kompanie, Landsturm-Ersatz-Infanterie-Bataillon III B 18 in Weiden 18.01.1917 versetzt zur 2. Kompanie, Landsturm-Ersatz-Infanterie-Bataillon III B 17 24.01.1917 versetzt zum Landsturm-Ersatz-Infanterie-Bataillon III B 23 11.02.1917-28.03.1917 aus dienstlichem Anlass im Kriegsgebiet Serbien und Mazedonien 07.04.1917 versetzt zum Landsturm-Ersatz-Infanterie-Bataillon III B 17 10.04.1917 versetzt 1. Rekruten-Depot, Bayer. Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 7 (Bayreuth) 23.04.1917 mit dem bayer. Reserve-Infanterie-Regiment 7 ins Feld 02.05.1917 versetzt zur 1. Kompanie Feld-Reserve Depot 752 13.05.1917-27.06.1918 versetzt zur 7. Kompanie, Bayer. Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 7 13.05.-09.10.1917 Stellungskämpfe an Maashöhen bei Lamorville und Spada in Lothringen 04.06.1917 zur Sanitätskompanie (Blasenkatarrh und Harnverhaltung), Kriegslazarett Brie 15.08.1917 zurück von der Genesungsabteilung der Etappeninspektion A.O.K.C 11.10.-09.11.1917 Schlacht in Flandern 10.11.1917-08.01.1918 Stellungskämpfe im Artois 01.02.-20.03.1918 Stellungskämpfe im Artois 21.03.-06.04.1918 Große Schlacht in Frankreich 28.03.1918 Angriff an der Scarpe (Nordfrankreich) 07.04.-28.06.1918 Kämpfe zwischen Arras und Albert (Nordfrankreich) 08.04.1918 Verleihung des Bayer. Militärverdienstkreuzes 3. Klasse mit Schwertern 21.04.1918 Verleihung des Eisernen Kreuzes II. Klasse 27.06.-06.07.1918 im Urlaub erkrankt, in das Reservelazarett Ansbach aufgenommen 07.07.-08.07.1918 verlegt ins Reservelazarett Bayreuth II, Justizgebäude zur Genesungskompanie, Bayer. Reserve- Infantrie-Regiment 7 10.11.1918 versetzt zur 4. Kompanie, Bayer. Reserve-Infanterie-Regiment 7 11.12.1918 Infanterie Demobilisierung, ohne Versorgung nach Nürnberg entlassen

Er war ausgebildet als Brieftaubenträger. Vom 10.07.1917 bis zum 02.08.1918 versah er seinen Dienst in der Feldbäckerei. Seine Führung war immer sehr gut, kein Strafeintrag. Wimpfheimer, Jacob zum Inhalt * 20. Februar 1821, Ichenhausen, Kr. Günzburg, Schwaben, ✡ 1881, Paris, Île-de-France, France.

Sohn des Moses Maier Wimpfheimer, * 17. Mai 1763, Ittlingen, Kr. Heilbronn, Baden-Württemberg, ✡ 15. Mai 1853, Eppingen, Kr. Heilbronn, Baden-Württemberg, und der Babette (Bessle) Hirsch-Henle, * 1791, ✡ 22. September 1829, Ichenhausen, Kr. Günzburg, Schwaben.

Oo 7. Mai 1844, Ichenhausen, mit...

Frauenfeld, Rosalie

* 1821, Erlangen-Büchenbach, ✡ 1874, Paris, Île-de-France, France.

Tochter des Jacob Moses Seckel Frauenfeld, * 1755, Erlangen-Büchenbach, ✡ 1827, Erlangen-Büchenbach, und der Malke Sandheimer (Sondheimer?), * 1753, ✡ 9. April 1832, Erlangen-Büchenbach.

... ihre Kinder 1) August Wimpfheimer , * 17. April 1845, Ichenhausen, ✡ 24. Mai 1939, Vence, Provence-Alpes-Côte d'Azur, France, beigesetzt, Schaffhausen, Switzerland.

oo 1. Mai 1870 mit...

Marie Kohn , * 6. März 1845, Markt Erlbach, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken, ✡ 7. April 1933, Unterägeri, Zug, Switzerland.

Tochter des Joseph Kohn, * 14. April 1810, Markt Erlbach, ✡ 25. Juni 1885, Nürnberg, oo 28. Juni 1840, mit Sofie Frauenfeld, * 30. April 1816, Erlangen-Büchenbach, ✡ 7. Juli 1867, Streitberg, Kr. Forchheim, Oberfranken (in der Sommerfrische). ... ihre Kinder A) Rosalie Wimpfheimer , * 9. März 1871, New York, NY, ✡ 8. Juni 1925, Ermatingen, Kreuzlingen District, Thurgau, Switzerland, beigesetzt, Schaffhausen, Switzerland.

B) Maximilian Wimpole (Wimpfheimer) , * 19. Juni 1878, Liverpool, Merseyside, UK, ✡ 5. August 1952, London, Greater London, United Kingdom.

2) Paulina Wimpfheimer , * Mai 1846.

3) Mina Wimpfheimer , * 13. Juni 1847, ✡ 30. Juni 1847.

4) Sara Wimpfheimer , * 23. Dezember 1849, ✡ 30. Januar 1850.

5) Mina Wimpfheimer , * 31. Januar 1851, ✡ 2. Februar 1851.

6) Louise Wimpfheimer , * 25. Oktober 1852, Philadelphia, PA, ✡ 20. Oktober 1931, Paris, Île-de-France, France.

oo 29. April 1874, Paris, Île-de-France, France, mit...

Jacques (Jacob) Dreyfus , * 7. Juli 1844, Mulhouse,Haut Rhin, Alsace, France, ✡ 15. März 1915, Belfort, Territoire de Belfort, Franche-Comté, France.

Sohn des Raphaël Dreyfus, * 12. Mai 1818, Rixheim, Haut-Rhin, Alsace, France, ✡ 13. Dezember 1893, Mulhouse, Haut-Rhin, Alsace, France, oo 18. August 1841, Paris, Île-de-France, France, mit Jeanette Libmann, * 17. Mai 1817, Ribeauvillé, Alsace, France, ✡ 23. Januar 1886, Mulhouse, Haut-Rhin, Alsace, France. Bruder des Alfred Dreyfus (Dreyfus-Affäre)16. ... ihre Kinder A) Paul Simon Dreyfus , * 26. Dezember 1875, Mulhouse, Haut-Rhin, Alsace, France, ✡ 6. Dezember 1958, Paris, Île-de-France, France.

B) Maurice Dreyfus , * 5. April 1877, Mulhouse, Haut-Rhin, Alsace, France, ✡ 29. Dezember 1914, Valmondois, Val-d'Oise, Île-de-France, France.

C) Charles Dreyfus , * 22. März 1878, Mulhouse, Haut-Rhin, Alsace, France, ✡ 20. September 1914, Valmondois, Val-d'Oise, Île-de-France, France.

D) René Dreyfus , * 7. August 1879, Mulhouse, Haut-Rhin, Alsace, France, ✡ 21. Januar 1944, ermordet in Auschwitz.

16 Dreyfus-Affäre bei Wikipedia E) Henri Jacques Dreyfus , * 20. August 1881, Mulhouse, Haut-Rhin, Alsace, France, ✡ 30. Mai 1959, Pernes-les-Fontaines, Vaucluse, Provence-Alpes-Côte d'Azur, France.

F) Rosalie Lili Dreyfus , * 6. Oktober 1882, Mulhouse, Haut-Rhin, Alsace, France, ✡ 13. Juni 1926, Paris, Île-de-France, France.

G) Jean Dreyfus , * 5. November 1886, Mulhouse, Haut-Rhin, Alsace, France, ✡ 18. Juni 1910, Paris, Île-de-France, France.

7) Samuel Wimpfheimer , * 18. Oktober 1861, Philadelphia, Philadelphia, PA, ✡ 1920, USA. Wittelshöfer, Israel – Rabbiner, stud. phil. 1836/37 in Erlangen zum Inhalt * 4. Februar 1813, Floß, Kr. Neustadt an der Waldnaab, Oberpfalz, ✡ 10. Juni 1896, Fürth, Mittelfranken.

Sohn des Rabbiners (seit Sept. 1813 in Floß) Moses 11. Nov. 1840 provis. Distriktsrabbiner in Floß als Wittelshöfer, * 6. November 1769, Baiersdorf, Kr. Nachfolger seines Vaters, nach Ablauf von zwei Jahren Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken, ✡ 9. Juli 1840, Floß, 1842 definitiv angestellt. Ist bei einem Gehalt von 300 fl. Kr. Neustadt an der Waldnaab, Oberpfalz, und der zugleich Lehrer und Vorsänger; übernimmt die Betreuung Karoline Hirschberg. Schwager des Rabbiners Moses des Rabbinatsbezirks Sulzbach (1851) sowie der neuen Gutmann. Gemeinden in Amberg (1872), Weiden (1884) und Cham (1886). 1860 Bewerber in Brünn. 21. Sept. 1894 zieht er Bis 1835 zum Gymnasium von Bayreuth, zweijähriges aus Altersgründen zu seinem Sohn, dem Rechtsanwalt Studium in Erlangen und München, Mai 1837 und nachmaligen Kgl. Justizrat Dr. Moritz Wittelshöfer in Staatsprüfung in München mit Note 1 „fast vorzüglich“ Fürth, und verwaltet das Rabbinat ohne Gehalt von dort (als Primus von 4 Kandidaten), 25. März 1838 aus. Unterzeichner der Münchner Petition von 17 stellungslosen Rabbinatskandidaten. Rabbinatsverweser in Lázně Kynžvart (Königswart) b. Marienbad in Böhmen. oo 8. März 1843, Baiersdorf(?), Kr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken, mit...

Gutmann, Karoline

* 1813, Baiersdorf, ✡ 6. November 1898, Tirschenreuth, Kr. Tirschenreuth, Oberpfalz

... ihre Kinder 1) Rosa Wittelshöfer , * 3. Januar 1845, Floß, Kr. Neustadt an der Waldnaab, Oberpfalz, ✡ 28. Dezember 1920, Fürth, Mittelfranken.

oo 20. April 1863 mit...

Sigmund Arnstein , * 18. September 1831, Sulzbach-Rosenberg, Oberpfalz, ✡ 15. Dezember 1905, Fürth, Mittelfranken.

Glasfabrikant in Sulzbach-Rosenberg und Tirschenreuth (siehe auch unten bei seinem Schwager Juda Leopold Bloch). Sohn des Salomon Seckel Arnstein, * 1783, Sulzbach-Rosenberg, ✡ 16. November 1859, Fürth, Mittelfranken, und der Caroline (Gella) Adler, * 23. Oktober 1787, Schwabach, Mittelfranken, ✡ 13. November 1850, Fürth. ... ihre Kinder A) Lina Arnstein , * 6. August 1865, ✡ 6. November 1875.

B) Siegfried Arnstein, * 8. November 1868, ✡ 24. Februar 1937, Fürth, Mittelfranken.

Siegfried wurde Teilhaber der Familienfirma Forchheimer & Schloß, die Hannchens Großvater Max Schloß 1848 gegründet hatte. Siegfried schied 1934 aus der Firma aus.

oo 18. Mai 1905, Fürth, mit...

Jeanette (Hannchen) Schloss, * 21. April 1884, Fürth, Mittelfranken, ✡ 25. November 1941, Fürth (Suizid).

Hannchen Arnstein muss wohl gegen 1939 aus ihrer Frau Arnstein setzte in ihrem Testament vom 12.06.1941 Wohnung in der Nürnberger Straße ausgezogen sein, da ihre Verwandten Carl und Siegfried Röther, Marie Arnstein die „Volks-, Berufs- und Betriebszählung für und Paula Bernkopf zu Erben ein und vermachte der Abstammung“, die 1938/39 vorgenommen wurde, ihre Kultusgemeinde Fürth für Arme 2.000.– RM. Sie ruht im Adresse als Obstmarkt 1 bei Scheidt angibt. Hannchen A. Neuen Friedhof neben ihrem Mann und ihrer Tochter – die war nach dem Tod ihres Vaters Mitbesitzerin dieses Schrifttafel des Grabsteins wurde zerstört. Hauses. Nachdem ihre Bemühungen, nach Palästina auszuwandern, erfolglos geblieben waren, vergiftete sie sich mit Veronal-Tabletten am 25. November 1941 vor dem Abtransport nach Riga.“

... ihre Kinder 1. Liesel Arnstein, * 26. Februar 1906, ✡ 1. Januar 1930, Nürnberg(?).

oo mit...

Albert Richard. C) Eugen Arnstein, * 7. Mai 1872, ✡ 8. November 1930.

Spiegelglas-Fabrikant, Militärdienst-Kalender siehe unten

oo 8. Februar 1903, Fürth, Mittelfranken, mit...

Fanny Beck, * 16. November 1879, Pilsen, Tschechien, ✡ 27. August 1941, New York, NY. ... ihre Kinder 1. Lilly Arnstein, * 7. Januar 1904, Fürth, Mittelfranken, ✡ 2. August 1970, New York, NY.

oo mit...

Otto Nathan Rosenberg, * 6. Januar 1890, Fürth, ✡ 1. Oktober 1978, Arlington, Virginia.

Sohn des Max Rosenberg, * 28. August 1856, Fürth, ✡ Von dort immigrierten sie in die Vereinigten Staaten Port 6. Oktober 1930, oo 7. März 1887, mit Johanna au Prince – New York 06.02.1940-10.02.1940. Er war im Holzinger, * 3. November 1864, ✡ 16. November 1947. 1. Weltkrieg Oberleutnant der Reserve der Kgl. Bayer. Enkel des Assur Rosenberg aus Erlangen-Büchenbach. Armee (sein Militärdienst-Kalender siehe unten). Seiner Stammrolle kann man entnehmen, dass er sowohl den Dr. jur. als auch den Dr. rer. pol. hatte. Die Familie floh 1939 zunächst in die Schweiz, von da nach Belgien und schließlich nach Haiti.

.. ihre Kinder

a) Edgar Otto Rosenberg, * 21. September 1925, Fürth, Mittelfranken.

oo 12. September 1965, Ripton, Addison, Vermont, mit...

Birthe Terp-Johansen , * 13. März 1942, Kopenhagen, Dänemark.

b) Harry Louis (Hans Ludwig) Rosenberg, * 19. Oktober 1928, Fürth, Mittelfranken, ✡ 7. Januar 2013, Arlington, Virginia.

Seinem Nachruf in der Washington Post entnahm ich He was a supervisory general engineer with the Navy folgende Zeilen: Department from 1959 to 1992. In this job, he was responsible for operational support of equipment installed „He attended New York public schools, where he learned on nuclear submarines and submarine tenders and at to speak English, and he graduated in 1951 from Cooper shore-based repair depots for weapons-control systems. Union with a degree in electrical engineering. He received a master’s degree in administration from George He was a recipient of the Navy Department’s award for Washington University in 1977. meritorious service.“

From 1951 to 1959, he was an electrical engineer with the Navy’s Bureau of Ships in Washington. His work included designing shipboard interior communications systems.

oo 26. Juni 1960 mit...

Daisy Abelson, * 4. September 1932, New York, NY, ✡ 20. März 2004, Arlington, Virginia.

2. Else Arnstein , * 7. August 1906, Fürth, Mittelfranken, ✡ 13. September 1982.

Sie emigriert Hamburg-New York 11.01.1929-21.01.1929

D) Arnold Arnstein , * 31. Januar 1877, Fürth, Mittelfranken, ✡ 26. April 1941.

oo 6. Juni 1920 mit...

Kaethe Lang, * 10. März 1890, ✡ 21. Oktober 1978. ... ihre Kinder 1. Kurt (Fred) Arnstein, * 25. April 1922, ✡ Juli 2004, Bristol, Gloucestershire, England.

oo mit...

Joan Loui Crous, * 6. März 1924, ✡ 26. Mai 2000, Watford, Hertfordshire, England. 2. Marianne Arnstein, * 20. Dezember 1927.

oo mit...

Norman Traub , * 22. Juni 1929, Johannesburg, Südafrika.

E) Julius Arnstein, * 22. Juni 1878, Fürth, Mittelfranken, ✡ 8. März 1958.

Glasfabrikant in Tirschenreuth, Militärdienst-Kalender siehe unten.

oo mit...

Frieda Sommer , * 25. Juni 1891, Deutschland, ✡ 8. Juni 1971, Tel Aviv, Israel. ... ihre Kinder 1. Ernst Arnstein, * 4. Dezember 1915, Tirschenreuth, Kr. Tirschenreuth, Oberpfalz.

oo mit...

Chaya Ginzburg , * 3. März 1926.

2. Friedrich (Fritz) Arnstein, * 8. Januar 1920, Tirschenreuth, Kr. Tirschenreuth, Oberpfalz, ✡ 13. Februar 1991, Regba, Israel.

oo mit...

Charlotte Jacubowitz , * 6. Januar 1924, Antwerpen, Belgien, ✡ 23. August 2007, Regba, Israel.

Das Ehepaar hat drei Kinder.

F) Ernst Arnstein , * 2. Juli 1880, Fürth, Mittelfranken, ✡ 17. Mai 1936 .

Rechtsanwalt.

oo 17. Mai 1916 mit...

Marie Maidlein , * 26. Juli 1888. ... ihre Kinder 1. Harry (Hans Ernst) Arnstein alias Alden, * 9. September 1919, Fürth, Mittelfranken, ✡ 5. Mai 1994, Bedminster, Somerset, New Jersey.

Emigriert Bremen-New York 22.10.1938-28.10.1938

2. n. n. .

G) Marie Arnstein, * 12. November 1881, Fürth, Mittelfranken, ✡ 25. August 1971, New York, NY.

oo 29. Mai 1904 mit...

Adolf Scheyer , * 10. Juni 1869, Nürnberg, ✡ 25. April 1933, Fürth, Mittelfranken. ... ihre Kinder 1. Paul Scheyer alias Schuyler, * 31. Mai 1905, Fürth, ✡ 3. Januar 2006, New York, NY.

oo mit...

Gerda Hecht , * 17. Januar 1914, Berlin.

2) Julius Wittelshöfer , * 28. Mai 1846, Floß, Kr. Neustadt an der Waldnaab, Oberpfalz, ✡ 26. März 1906, Manhattan, New York, NY.

Emigriert im Mai 1867.

oo mit...

Minnie Adler . ... ihre Kinder A) Adele Wittelshöfer , * 26. Dezember 1877, California, ✡ 1940.

oo mit... Solomon Schilling , * 1862. ... ihre Kinder 1. Henry Samuel Schilling , * 20. März 1896, New York, NY.

B) Morris Wittelshoefer , * 4. Juli 1878, Los Angeles, CA, ✡ 29. April 1948.

oo 16. März 1904, Manhattan, New York, NY, mit...

Ruth S. Davidson , * ca. 1881, ✡ 13. März 1932, Manhattan, New York, NY. ... ihre Kinder 1. Julius Wittelshoefer , * 10. August 1910, New York, NY, ✡ 2003, New York, NY.

2. Stanley Wittelshoefer , * 7. November 1917, New York, NY.

C) Julia Wittelshöfer , * 3. Oktober 1881.

D) Beckie Wittelshöfer , * November 1884.

3) Rosalie Wittelshöfer , * 29. Februar 1848, Floß, Kr. Neustadt an der Waldnaab, Oberpfalz, ✡ 5. Mai 1900.

oo mit...

Moritz Stern , * 12. November 1848, ✡ 17. Januar 1931. ... ihre Kinder A) Adolf Stern , * 18. September 1871, Ermershausen, Kr. Haßberge, Unterfranken, Kaufmann in Cham, Oberpfalz.

Seiner Stammrolle kann man entnehmen, dass das Ehepaar zwei Kinder hat. Militärdienst- Kalender siehe unten.

oo mit Ida Rosenbaum.

B) Rosa Stern , * 12. Juni 1873, Ermershausen(?), ✡ 29. Januar 1937, Offenbach, Hessen.

oo mit...

Jacob Speyer , * 26. März 1860, Vacha, Wartburgkreis, Thüringen, ✡ 5. März 1933, Offenbach, Hessen.

Sohn des Joseph Speyer, * 15. Januar 1832, Vacha-Völkershausen, Wartburgkreis, Thüringen, ✡ 16. Mai 1915, Vacha, und der Johanna (Hannchen) Holländer, * 21. April 1836, Thalmässing, Kr. Roth, Mittelfranken, ✡ 26. Februar 1903. ... ihre Kinder 1. Greta Speyer, * 5. März 1894, Offenbach, Hessen, ✡ 13. April 1994.

Das Ehepaar hat zwei Töchter.

oo mit...

Felix Bloch, * 6. Juli 1893, Waldsassen, Kr. Tirschenreuth, Oberpfalz, ✡ 31. August 1974.

Sohn des Spiegelglasfabrikanten Adolf Bloch und der Emma Löwy. Militärdienst- Kalender siehe unten.

2. Johanna (Hansi) Speyer, * 12. Februar 1903, Offenbach, Hessen, ✡ 23. März 1972, Rottach-Egern.

oo mit...

Richard Baum, * 12. Februar 1908, Frankfurt am Main, ✡ 26. Juni 1996, Jerusalem, Israel.

3. Ernst Speyer.

oo mit... Lidya Chancellor.

C) Felix Stern , * 11. Dezember 1877, Ermershausen, Kr. Haßberge, Unterfranken, ✡ 1949, Illinois

emigriert Cherbourg-New York, Ankunft 3. September 1903

oo mit...

Josefa Thrall , * 28. Februar 1881, Litchfield, Medina Co., Ohio, ✡ Dezember 1968, Glencoe, Cook, Illinois. ... ihre Kinder 1. Lotte Rosalind Stern , * 17. Mai 1913, Chicago, Cook, Illinois, ✡ 30. Dezember 1989.

D) Julius Stern , * 12. Juli 1880, Ermershausen, Kr. Haßberge, Unterfranken, ✡ 15. September 1968, Deutschland

E) Emil Stern , * 13. April 1884, ✡ 6. November 1884.

4) Emma Wittelshöfer , * 18. Mai 1852, Floß, Kr. Neustadt an der Waldnaab, Oberpfalz.

oo mit...

Juda Leopold Bloch , * 13. Januar 1840.

Im Jahre 1872 war die schon länger bestehende Im Jahre 1928 war diese Fabrik zur Stilllegung Glasfabrik auf der Silberhütte in Bärnau, Kr. gezwungen. Im Jahre 1886 beantragte Leopold Bloch, Tirschenreuth, Oberpfalz, mit dem dazugehörigen Grund Silberhütte, das Bürgerrecht in der Gemeinde Hohenthan, durch Kauf von Rupprecht Herrschmann an Leopold was auch bewilligt wurde. Vom 1. Januar 1888 bis 31. Bloch, Glasfabrikant aus Annathal in Böhmen, und dessen Dezember 1893 wird er als Ersatzmann für den Schwager Sigmund Arnstein, Fabrikant in Sulzbach, Gemeindeausschuss Hohenthan erwähnt. 1898 wohnte er übergegangen. Die Firma Bloch-Arnstein verlegte aus in Tirschenreuth, Glashütte Haus-Nr. 395. verkehrstechnischen Gründen 1892 die Produktion von Spiegelglas nach Tirschenreuth.

... ihre Kinder A) Max Bloch , * 3. März 1876, Annathal, Böhmen.

B) Helene Bloch, * 24. Mai 1877, Annathal, Böhmen, ✡ 13. Juni 1942, deportiert nach Sobibor und ermordet.

oo mit...

n.n. Dreschfeld.

C) Ignaz Bloch, * 9. Juni 1878, Annathal, Böhmen, ✡ 23. März 1942, ermordet in Litzmannstadt (Lodz)

Dr. Ing., Chemiker.

oo 5. Januar 1914, Berlin-Wilmersdorf, mit...

Emma Stark , * 19. Dezember 1879, Koschmin, Kr. Jarotschin, Provinz Posen, getauft (ev), + 1936, Dessau, Sachsen-Anhalt. ... ihre Kinder 1. Eleonore Bloch.

D) Siegfried Bloch , * 2. Mai 1882, Silberhütte bei Bärnau, Kr. Tirschenreuth, Oberpfalz, ✡ 28. Mai 1943, deportiert nach Theresienstadt und ermordet.

Arzt für Allgemeinmedizin, Dr. med.

5) Moritz Wittelshöfer ,

Dr. jur., Kgl. Justizrat in Fürth.

oo mit...

Emilie Jakobine Asyl , * 7. März 1860, Fürth, Mittelfranken, ✡ 6. Juni 1897, Erlangen (Frauenklinik).

6) Babette Wittelshöfer , ✡ 1892. oo mit...

S. Ellenberger , * 1842, ✡ 1897. ... ihre Kinder A) Hedwig Ellenberger, * 9. Januar 1876.

B) Rosa Ellenberger, * 10. April 1877.

C) Sophie Ellenberger, * 5. Juni 1884.

Militärdienst-Kalender des Oberleutnants Otto Nathan Rosenberg

01.10.1913 eingerückt als Einjährig-Freiwilliger zur 5. Batterie, 6 bayer. Feldartillerie-Regiment Fürth/Bay. 01.04.1914 zum überzähligen Gefreiten befördert 22.10.1914 zum überzähligen Unteroffizier befördert 21.11.1914 zum Offiziers-Aspirant ernannt 06.02.1915 zum Vizefeldwebel befördert 01.04.1915 zum Offiziers-Stellvertreter ernannt 07.05.1915 zum Leutnant der Reserve (ohne Patent) befördert und als Zugführer bei der 5. Batterie, 6 bayer. Feldartillerie-Regiment, eingeteilt 01.06.1916 erhält das Preuss. Eiserne Kreuz 2. Klasse 25.02.1917 erhält das bayer. Militär-Verdienst-Kreuz 4. Klasse mit Schwertern 04.03.-12.05.1917 zur Feldartillerie-Schießschule nach Beverlo in Belgien kommandiert 06.04.1918 versetzt zu 4. Batterie, 6 bayer. Feldartillerie-Regiment, und zum Batterieführer ernannt 10.04.1918 erhält sein Leutnantspatent 13.04.1918 erhält das preuss. Eiserne Kreuz 1. Klasse 19.08.1918 zum Oberleutnant der Reserve (mit Patent) befördert 01.02.1919 nach Fürth entlassen

Teilnahme an Gefechten und Schlachten

Militärdienst-Kalender des Landsturm-Mannes Gefreiter Eugen Arnstein

02.11.1915 eingerückt ins Rekruten-Depot, Landsturm-Infanterie-Ersatz-Bataillon Nürnberg III B 16 01.10.1916 versetzt zur 2. Kompanie, Landsturm-Infanterie-Ersatz-Bataillon Nürnberg III B 16 23.04.1917 versetzt zur 4. Kompanie, Landsturm-Infanterie-Bataillon Deggendorf III B 10 23.04.-16.09.1917 eingesetzt im Kriegsgebiet Belgien 18.09.1917 versetzt zur 2. Kompanie, Landsturm-Infanterie-Ersatz-Bataillon Nürnberg III B 16 20.12.1917 versetzt zur 2. Kompanie, Landsturm-Infanterie-Ersatz-Bataillon Oberfranken III B 15 in Hof/Saale 11.01.1918 versetzt zur 4. Kompanie, Landsturm-Infanterie-Ersatz-Bataillon Ingolstadt III B 18 08.03.1918 zum etatmäßigen Gefreiten befördert 06.04.-01.07.1918 in Livland als Deutsche Polizeimacht eingesetzt Militärdienst-Kalender des Gefreiten Julius Arnstein

25.04.1915 eingerückt als Landsturmpflichtiger ins Rekruten-Depot I, Bayer. Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 14 (Grafenwöhr) 08.07.1915 versetzt zur 1. Kompanie, Bayer. Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 14 (Grafenwöhr) 06.04.1916 versetzt zur 4. Kompanie ins Feld, Bayer. Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 14 (Grafenwöhr) 15.04.1917 durch Granate verwundet ins Lazarett 10.05.1917 erhält das Preuss. Eiserne Kreuz 2. Klasse 05.06.1917 zur 4. Kompanie zurück 20.10.1917 zum etatmäßigen Gefreiten befördert 08.07.1918 versetzt als Dolmetscher zur bayer. Nachrichten-Ersatz-Abteilung 3 (Nürnberg) zur Aufstellung einer Abhörstation 06.12.1918 nach Weiden entlassen

Teilnahme an Gefechten und Schlachten

08.04.-02.07.1916 Stellungskämpfe in den mittleren Vogesen 04.07.-14.12.1916 Stellungskämpfe an der Aisne 15.12.1916-31.01.1917 Stellungskämpfe an der Somme 04.02.-05.04.1917 Stellungskämpfe an der Aisne 06.04.-15.04.1917 Doppelschlacht an der Aisne und in der Champagne 05.06.-31.07.1917 Stellungskämpfe in Lothringen 01.08.-23.08.1917 Schlacht in Flandern 24.08.-05.11.1917 Stellungskämpfe an Maas und Mosel 09.11.-27.11.1917 Angriffsschlacht bei Cambrai 05.12.1917-31.01.1918 Kämpfe in der Siegfriedstellung 01.02.-20.03.1918 dto. und Vorbereitung der Großen Schlacht in Frankreich 21.03.-23.03.1918 Durchbruch bei Gouzeaucourt 23.03.-26.03.1918 Große Schlacht in Frankreich 27.03.-23.04.1918 Kämpfe an Anere, Somme und Avre 24.04.-26.04.1918 Schlacht bei Villers-Bretonneux 24.04.-03.05.1918 Kämpfe an der Anere, Somme und Avre 04.05.-08.06.1918 Kämpfe an der Anere bein Montdidier und Noyon 09.06.-13.06.1918 Schlacht bei Noyon 14.06.-25.06.1918 Kämpfe an der Avre und Malz

Militärdienst-Kalender des Armierungssoldaten Adolf Stern

21.02.1917 eingerückt als Armierungssoldat zur 4. Kompanie, bayer. Armierungs-Bataillon No. 19 06.03.1917 mit der Kompanie ins Feld 11.04.1917 krank der Ortskarnkenstube La Malmaison überwiesen 17.04.1917 zur Kompanie zurück 15.01.1918 versetzt zur 2. Kompanie, Garnisons-Bataillon III/8 Bayreuth 27.06.1918 versetzt zur Kompanie Fort Orff, Offiziers-Kriegs-Gefangen-Lager Ingolstadt Datum der Entlassung nicht vermerkt

Teilnahme an Gefechten und Schlachten

10.03.-17.03.1917 Stellungskämpfe an der Aisne 18.03.-05.04.1917 Kämpfe an der Aisne 06.04.-10.04.1917 Doppelschlacht an der Aisne und in der Champagne 17.04.-27.05.1917 Doppelschlacht an der Aisne und in der Champagne 28.05.-23.10.1917 Stellungskämpfe am Chemin des Dames 24.10.-02.11.1917 Nachhutgefechte südlich der Ailette 03.11.1917-09.01.1918 Stellungskämpfe nördlich der Ailette

Militärdienst-Kalender des Vizefeldwebels Felix Bloch

14.08.1914 eingerückt als Kriegsfreiwilliger zur 2. Eskadron, bayer. Train-Ersatz-Abteilung 3 (Fürth/Bayern) 01.10.1914 zum überzähligen Gefreiten befördert 15.10.1914 versetzt zur Scheinwerfer-Abteilung, 4. Pionier-Bataillon 02.12.1914 versetzt zur Scheinwerfer-Abteilung, Pionier-Regiment 15.04.-25.07.1915 kommandiert zur Etappen-Kommandantur Bohain-en-Vermandois zur Luftabwehr 01.08.1915 zum überzähligen Unteroffizier ernannt 01.08.1916 zum etatmäßigen Unteroffizier befördert 01.12.1916-27.01.1917 im Resever-Lazerett B München wegen Handschuss (verunglückt) 12.04.1917 versetzt zur bayer. Train-Ersatz-Abteilung 1 (München) 26.11.1917 nach bestandener Prüfung zum Offiziers-Aspiranten ernannt 31.08.1918 zum Vizefeldwebel befördert 25.05.1918 versetzt zur 4. Kompanie, I. Ersatz-Bataillon, 15. bayer. Infanterie-Regiment (Neuburg/D.) 09.07.1918 versetzt zur 12. Kompanie ins Feld, Bayer. Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 12 (Neu-Ulm) 26.09.1918 verwundet bei Nantillois, Durchschuss am linken Oberschenkel mit Knochenfraktur 04.10.1918 verlegt ins Festungslazarett Breslau Abteilung Elisabetherinnen 02.07.1919 nach Waldsassen entlassen

04.12.1914-14.05.1915 Stellungskämpfe an der Somme 26.07.-06.10.1915 Stellungskämpfe an der Somme 07.10.1915-27.01.1916 Stellungskämpfe westlich von Peronne 28.01.-17.02.1916 Kämpfe vor Frise an der Somme 18.02.-24.02.1916 Stellungskämpfe westlich von Peronne 14.07.-29.07.1918 Kämpfe zwischen Arras und Albert 31.07.-03.09.1918 Stellungskämpfe im Oberelsaß 04.09.-22.09.1918 Kämpfe vor der Siegfriedfront 23.09.-25.09.1918 Kämpfe vor Verdun 26.09.1918 Abwehrkämpfe zwischen Argonnen und der Maas Wolf, Wilhelm Leo – Dr. med. - promoviert am 15. Juli 1799 in Erlangen17 (alias William Leo-Wolf bzw. Leowolf) zum Inhalt * November 1780, Altstrelitz, Kr. Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern, ✡ 26. April 1850, Hamburg

Sohn des Louis Wolf oo 1800 mit...

Meier, Johanna18

* ca. 1780, ✡ 1812

... ihre Kinder 1. Moritz (Morris) Leo-Wolf, * 30. August 1803, Altona, Hamburg, Germany, ✡ 3. August 1887, Queens Co., NY, Dr. med., Arzt, Physician. oo 14. Juni 1848, New York, NY, mit... Rachel Franks Salomon, * 13. Januar 1823, New York State, ✡ 14. September 1865, Lake Mahopac, Putnam Co., NY. 2. Sophia Wolf, * 1804, Altona, Hamburg, Germany, ✡ 1885, Philadelphia, PA. oo mit... Gotthilf Moehring, * 14. Dezember 1802, Danzig (Gdańsk), Poland, ✡ 9. Oktober 1881, Philadelphia, Philadelphia Co., Pennsylvania, Dr. med., Arzt, Physician. 3. Ludwig (Lewis) Leo-Wolf, * 1806, Altona, Hamburg, Germany, Dr. med., Arzt, Physician.

oo mit... Ottilie Hilb . 4. George Leo-Wolf, * 1810, Hamburg, Germany, ✡ 14. März 1855, Stamford, Fairfield Co., Connecticut, Dr. med., Arzt, Physician.

oo 3. Juni 1837 mit...

Henrietta Louise Crary, * 1814, New York State, ✡ 21. Januar 1862, Stamford, Fairfield Co., Connecticut. 5. Johanne (Jane) Louise Leo-Wolf, * 20. Mai 1812, Altona, Hamburg, Germany, ✡ 12. Februar 1899, Eisenach, Thüringen.

oo 15. August 1843, Hamburg, Germany, mit...

Georg Mohr, * 21. November 1805, Bremen, Germany, ✡ 26. Dezember 1863, Darmstadt, Hessen. 6. Joseph Leo-Wolf, ✡ 11. März 1841, Perished in the sinking of the S.S. President, Dr. med., Arzt, Physician.

oo mit...

Isabella Alderson, ✡ 12. März 1841, mit der S.S. President im Atlantik untergegangen. 7. Fanny Wolf.

oo mit...

n.n. Tassue

Nach Studium in Berlin und Erlangen promoviert William Ein Jahr später 1828 emigriert Sohn Ludwig in die USA Leo-Wolf am 15. Juli 1799 in Erlangen. Er kehrt nach und wird Fabrikant von Landmaschinen. Im Juli 1829 Hamburg zurück und betreibt dort bis 1829 eine verlässt William selbst zusammen mit seinem Sohn Arztpraxis. Am 11. Dezember 1817 bis 1825 ist er eines Moritz und seinem Neffen Ludwig Feuchtwanger Europa. der vier Vorstandsmitglieder des neugegründeten Neuen Von 1829-1830 lässt er sich als Arzt in Philadelphia Tempelvereins, der ersten Reform-Synagoge in nieder. Am 1. April 1831 stellt er in New York seinen Deutschland. 1827 emigrieren Williams Tochter Sophia Antrag auf Einbürgerung, die ihm am 27. September und ihr Ehemann Gotthilf Moehring zusammen mit dem 1834 gewährt wird. Von 1831 bis 1836 betreibt er in New Sohn Joseph. Joseph geht nach New York, die Moehrings York, 48 Beekman, eine Arztpraxis. nach Philadelphia19.

17 Genealogie des William Leo-Wolf bei geni.com 18 Genealogie des William Leo-Wolf bei ancestry.de 19 Leo-Wolf Clan on Virtual Cemetery Nach dem Abschluss seines Medizinstudiums in Er verlässt New York mit Zielort Liverpool um die Heimat Heidelberg emigriert 1832 Sohn Georg in die USA. Am zu besuchen. Einen Tag später sinkt das größte 12. April 1836 beantragt William Leo-Wolf für sich und Dampfschiff seiner Zeit, erst vor sechs Monaten in Dienst zweier seiner Töchter, die namentlich leider nicht erwähnt gestellt, und reißt 136 Passagiere und Mannschaften in werden, einen Pass. Am 16. Mai 1836 verlassen sie New den Tod. 1847 findet man Dr. William Leo-Wolf in York und kehren nach Hamburg zurück. Am 11. März Hamburg, Kraienkamp No. 43. 1841 geht sein Sohn Joseph mit Frau und Kind an Bord der S.S. President. Wolff, Leopold zum Inhalt * 22. Juni 1875, Hannover, Niedersachsen, ✡ 25. April 1922, Hannover.

Sohn des Moritz Wolff, * 1849, ✡ 1907, und der Marianne (Miriam) Neumann, 6. November 1850, Nentershausen (Hessen), Kr. Hersfeld-Rotenburg, Hessen, ✡ 1893, Hannover. oo in Halle(?), mit...

Stern, Flora

* 20. Dezember 1878, Erlangen, ✡ 19. Juni 1962, Manhattan, Kings, New York.

Tochter des Moses Stern, * 10. August 1843, Wehrda (Haunetal), Kr. Hersfeld-Rotenburg, Hessen, ✡ 10. Dezember 1904, Erlangen, beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab-Nr. 55, oo 1875, mit Helene Lambert, * 30. August 1849, Erlangen-Bruck, ✡ 30. März 1916, Erlangen, beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab-Nr. 56.

... ihre Kinder 1) Marianne Wolff , * 23. Dezember 1906, Halle/Saale, ✡ 21. Mai 2002, New York, NY.

oo 1927 mit...

Julius Bähr , * 14. Juni 1892, Göttingen, ✡ März 1969, New York, NY.

Julius und Marianne Bahr, geb. Wolff, emigrierten 1941 zusammen mit Flora Wolff, geb. Stern (Mutter von Marianne Bahr) in die Vereinigten Staaten. Ihr Schiff, die S.S. Villa de Madrid, verließ Barcelona am 21. Juni 1941 und kam am 13. Juli 1941 in New York an. Als Freund gaben sie Emil Klein an. Ihr letzter Aufenthaltsort in Europa war Nizza in Südfrankreich. In den USA wurde aus Bähr der Name Bahr.

2) Margarethe Wolff , * 23. April 1910, Halle/Saale, ✡ 6. Dezember 1979.

oo 12. August 1934, Hannover, mit...

Maurice Henri Spier , * 1. Mai 1909, Rotterdam, Niederlande, ✡ 9. Januar 1959, Porto Alegre, Brazil. ... ihre Kinder A) Leon Spier , * 16. Januar 1939, Amsterdam, Niederlande.

oo 20. Dezember 1965, Mailand, Italy, mit...

Mariette Altias , * 18. August 1941, Cairo, Egypt. ... ihre Kinder 1. Mauricio Henry Spier , * 18. Juli 1967.

B) Yvonne Marianne Cornelia Spier , * 23. Dezember 1944, Grimbergen, Belgium.

oo 3. Juli 1969, Herzlicz, Israel, mit...

Arlindo Segal , * 20. Oktober 1944, Rio de Janeiro, Brazil.