AM MAIN - HÖCHST UND WESTLICHE STADTTEILE

BÜRGER-BROSCHÜRE Entscheidend ist, was hinten rauskommt. Besonders beim Autofahren.

Jetzt mehr Leistung mit besserer Umweltverträglichkeit verbinden – das Erdgasauto macht‘s möglich. Für flotte Fahrt sorgen die neuen und leistungsstarken Erdgasmotoren. Und dass sie dabei sauberer unterwegs sind, garantiert Ihnen der Treibstoff Erdgas. Denn Erdgas verbrennt nahezu voll- ständig und belastet die Umwelt deutlich weniger als Benzin oder Diesel.

Dazu kommt die Wirtschaftlichkeit: Erdgas ist steuerbegünstigt bis zum Jahr 2018. Sie sehen: Die Umwelt schonen und dabei Geld sparen – das geht so nur mit einem Erdgasauto.

Steigen Sie ein unter www.MeinErdgasauto.de, Info-Hotline 0180 144 00 00*. *3,9 Cent / Min. aus dem Festnetz, aus dem Mobilfunknetz evtl. höhere Kosten. Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile Grußwort

Herzlich willkommen

im Westen der Stadt Frankfurt am Main Manfred Lipp Günter Moos

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die Neuauflage der vorliegenden Die Broschüre soll dazu beitragen, Informationsbroschüre soll Sie als dass Sie sich in Ihrer näheren Um- Wegbegleiter durch die neun Stadt- gebung leichter zurechtfinden und teile im Frankfurter Westen führen. sich hier zu Hause fühlen.

Die Broschüre enthält eine Vielzahl von Daten über die westlichen Frankfurter Stadtteile. Insbeson- Mit freundlichen Grüßen dere enthält sie viele Anschriften und Telefonnummern von Verei- nen, Schulen, kulturellen und an- deren wichtigen Einrichtungen sowie von örtlichen Mandatsträ- Manfred Lipp Günter Moos gern. Ortsvorsteher Stellv. Ortsvorsteher

1 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile Inhaltsverzeichnis

Seite Seite Grußwort 1 Griesheim 37 Branchenverzeichnis 4 42 Höchst und seine umgebenden Gemeinden 6 Schwanheim 46 Mandatsträger/innen 14 50 Wichtige Einrichtungen in Frankfurt am Main - Höchst 18 54 Vereine und Verbände in Frankfurt am Main - Höchst 23 Unterliederbach 58 Im Dienste der Gesundheit – Pflegedienste 26 63 Industriepark Höchst 29 Impressum 68 Siedlung Goldstein 33 Notruf U3 U = Umschlagseite

2 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile

3 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de.

Branche Seite Branche Seite Apotheke 26 Eiscafe 18 Bank 20 Elektroinstallation U3 Bestattung U3 Feuerlöschanlagen 13 Bestattungsinstitut 64 Feuerlöschgeräte 13 Biergärten 11, 12 Gardinen 5 Bistorante 18 Gasinstallation 16 Blumengeschäft 8 Gasthaus 12 Brennstoffe 14 Gastronomie 19 Buchhandlung 16 Gaststätte 11 Bürowaren 16 Heilpraktikerin 25 Cafe 7 Heizungsbau 8 Diakoniestation 26 Hotel 7 Druckerei 2 Industriedienstleister 32 Düngemittel 14 KFZ-Sachverständigenbüro 13 Kloft & Partner KG Steuerberatungsgesellschaft seit 1925

Hostatostraße 22 · 65929 Frankfurt a. M.-Höchst Telefon (0 69) 31 40 51-0 · Fax (0 69) 30 11 25 E-Mail: [email protected]

4 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile

Branche Seite Branche Seite Kieferorthopädie 27 Schreibwaren 16 Kochschule 21 Sparkasse 20 Krankengymnastik 25 Steuerberatungsgesellschaft 4 Küchenfachgeschäft 21 Steuerungsbau U3 Lerntherapie 2 Taubenabwehr 9 Markisen 14 Textildruck 9 Metzgerei 19 Wasserinstallation 16 Mieterschutzverein 17 Werbetechnik 9 Nachhilfe 2 Yoga 25 Partyservice 19 Zahnärzte 25, 27 Pflegedienste 26, 67 U = Umschlagseite Pizzeria 18 Raumausstattung 5 Restaurants 7, 11, 12 Rollladen 14 Rückenschule 25 Sanitäranlage 8 Satzservice 2 Schädlingsbekämpfung 9

Wir sind gerne für Sie da

5 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile Höchst und seine umgebenden Gemeinden

Der Ortsbeirat 6 umfasst die meis- gessen der seit mehr als sechshun- neuen synthetischen Teerfarben. die Arzneimittel von Hoechst und das ten der westlichen Stadtteile und dert Jahren drei mal in der Woche Daraus wurden alsbald die „Farb- Logo des Chemieunternehmens. besitzt die größte Flächenausdeh- abgehaltene Wochenmarkt, ma- werke vormals Meister Lucius & Vorbild war das Architekturensem- nung aller Ortsbezirke von Frankfurt chen Höchst zu einer attraktiven Brüning“, in deren Namen sich die ble am früheren Technischen Ver- am Main. Seinen Mittelpunkt bil- Einkaufsstadt. Ein breites Angebot Gründer ebenso wie die erste waltungsgebäude im Werk Höchst, det die ehemals selbständige Stadt an Waren und Dienstleistungen Produktpalette wiederfinden. Die einem der herausragenden Werke Höchst am Main, die auch nach verbindet sich mit einem attraktiven Farbenfabrik erweiterte sich bald der Industriearchitektur im 20. Jahr- ihrer Eingemeindung nach Frankfurt Altstadtensemble. Einkaufen und zum Arzneimittelhersteller und hundert. Peter Behrens errichtete das am Main im Jahre 1928 noch lan- ausspannen, Kommerz und Kultur, wurde schließlich unter dem Namen Bauwerk mit seinen expressiven ge die Funktion einer Kreisstadt für die Lage am Fluss mit direktem „Hoechst Aktiengesellschaft“ zu Architekturelementen und der den Main-Taunus-Kreis erfüllte. Zugang zur freien Natur, machen einem der weltgrößten Unterneh- berühmten vielfarbigen Kuppelhal- Höchst zu einem Stadtteil, den es men der chemischen Industrie. le in den Jahren nach dem 1.Welt- Der Frankfurter Stadtteil Höchst ist lohnt, ihn aufzusuchen oder gleich Nach einem bescheidenen Anfang krieg. ein wichtiges Unterzentrum, so- hier zu wohnen. mit fünf Arbeitern und einem Kon- wohl für die westlichen Vororte der toristen arbeiteten zeitweise mehr Nach der Fusion der Hoechst AG mit Mainmetropole als auch für die Weltweit bekannt wurde Höchst als 30.000 Mitarbeiter am Standort Rhône-Poulenc zur Aventis S.A. im angrenzenden Gebiete des Main- durch die ansässige chemische Höchst. Jahr 1999 und der als bald folgen- Taunus-Kreises. Sehr gute Ver- Industrie. 1863 gründeten hier ei- den Fusion diese Unternehmens kehrsverbindungen, Fußgängerzo- nige Chemiker und Kaufleute eine Über fünfzig Jahre waren Turm und mit der französischen Sanofi-Syn- nen und kurze Wege, nicht zu ver- kleine Fabrik für die damals brand- Brücke weltweit das Zeichen für thelabo zur sanofi-aventis S.A im

Windsbraut am Dalbergplatz Altes Rathaus 6 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile

Maintor mit Schlossturm Bolongaropalast Bolongaropalast

Jahr 2004, ist der Pharmabereich Nachfolgefirmen der alten Hoechst Aber Höchst bietet nicht nur Kunst und Kultur interessierten Be- der früheren Hoechst AG mit sei- AG zusammen mit sich hier neu Arbeitsplätze, Dienstleistungen suchern ein reiches Betätigungs- nen Höchster Betrieben und For- ansiedelnden Unternehmen die und Einkaufsmöglichkeiten. Die feld. Obgleich die Stadt bis ans schungseinrichtungen heute einer verkehrsgünstige Lage und die Stadt schaut auf eine lange und Ende des 19. Jahrhunderts knapp der größten Standorte dieses Un- hervorragende Infrastruktur nut- ereignisreiche Geschichte zurück, 10.000 Einwohner hatte und Jahr- ternehmens. Die alte Chemiefabrik zen und viele neue Arbeitsplätze verfügt in ihren Mauern über hunderte lang ein kleines Land- selbst wurde zum Industriepark an dem alten Industriestandort Kunstdenkmäler von nationaler städtchen, bewohnt von Fischern Höchst, in dem zahlreiche weitere bereitstellen. Bedeutung und eröffnet den an und Bauern, Handwerkern und

Mainberg 3 – 11 · 65929 Frankfurt-Höchst Telefon 0 69 / 30 04-0 www.hoechster-hof.de HÖCHSTER HOF

7 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile Höchst und seine umgebenden Gemeinden

nahm. Im nahen Nied entstanden Durch mehr als tausend Jahre hin- fabrikartige Ziegeleibetriebe, welche durch gehörte Höchst zum welt- die ganze Region, von Mainz bis zur lichen Territorium des Erzbischofs Wetterau, versorgten. Auch nach und Kurfürsten von Mainz, dem Aufgabe des Kastells blieb der Erzkanzler des mittelalterlichen Raum Höchst besiedelt. Römische, „Heiligen Römischen Reiches ab der Völkerwanderungszeit frän- Deutscher Nation“. Erst 1803 en- kische Gutshöfe prägten das Bild der dete die Existenz des Mainzer Kur- Gegend. staates in der Säkularisation, bis 1866 gehörte Höchst nun zum Die Siedlung mit dem Namen neugebildeten Herzogtum Nassau. Höchst entstand erst Jahrhunderte Von da an war Höchst bis 1945 Teil später. Im Jahr 790 wird der Orts- der preußischen Provinz Hessen- name als „Hostat“ erstmals ur- Nassau, bis 1945 mit der Konstitu- kundlich erwähnt. Im Sprachge- ierung des Landes Hessen die noch Alt-Höchst brauch der Zeit nannte man bis ins heute bestehenden politischen 13. Jahrhundert den Weiler, später Verhältnisse geschaffen wurden. Gastwirten war,spielte sie durch ihre wende erkannten die Römer die das Dorf, „Hohstedin oder Hohste- Die lange Zugehörigkeit zum Kur- Lage an der vielbefahrenen Land- Vorzüge des hochwasserfreien den“. Ab dem 14. Jahrhundert, in fürstentum Mainz zeigt sich bis straße von Frankfurt nach Mainz Platzes auf dem hohen Mainufer dem Höchst im Jahr 1355 zur Stadt heute im Höchster Stadtwappen, immer eine besondere Rolle. nahe bei der Mündung der Nidda erhoben wurde, wandelte sich der dem Mainzer Rad, in der Justinus- Die allerersten Anfänge von in den Main. Unter Kaiser Augustus Ortsname zur „Hueste“ und kirche und im Höchster Schloss. Höchst liegen im Dunkel der Ge- entstand hier ein Kastell, in dem zeit- „Hoest“, woraus schließlich der Selbst die Höchster Mundart war bis schichte. Aber schon zur Zeiten- weise eine ganze Legion Quartier heutige Name Höchst wurde. nach dem 2. Weltkrieg mehr von

Bei Rückfragen Öffnungszeiten: sprechen Sie uns an ! gas Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr wasser Samstag 9 - 15 Uhr heizung BRUSIUS dämmtechnik BRUSIUS brandschutz Tel.: 069 - 37 56 81 58 Brusius GmbH & Co. Heizungsbau- und Sanitäranlagen KG Königsteiner Straße 69 · 65929 Frankfurt am Main Tel. 069/26 01 53 70 · Fax 069/31 44 74 · [email protected] Königsteiner Straße 61 a · 65929 Frankfurt am Main

8 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile

dem in Mainz und am Untermain und die Orgel von 1740. Letztere ließ gesprochenen Idiom geprägt als nach langjährigen Restaurierun- vom benachbarten Frankfurter gen die Kirche zu einem Zentrum der Dialekt. Die Eigenständigkeit zeig- Orgelmusik werden, in dem Orga- te sich auch auf konfessionellem nisten aus aller Welt Orgelkonzer- Gebiet. Im Gegensatz zum protes- te der Spitzenklasse geben. tantischen Frankfurt war Höchst bis ins späte 19. Jahrhundert rein Weithin sichtbares Wahrzeichen katholisch. von Höchst ist das Höchster Schloss mit seinem fünfzig Meter Die Justinuskirche ist das bedeu- hoch aufragendem Turm. Als tendste historische Bauwerk der Zollburg der Mainzer Erzbischöfe Stadt. Äußerlich stark von Anbau- im 12. Jahrhundert gegründet, ten der späten Gotik aus der 2. wurde es im 16. Jahrhundert zu Hälfte des 15. Jahrhunderts ge- einem prächtigen Renaissance- prägt, birgt sie im Innern eine schloss ausgebaut, aber im drei- Buchhandlung in der Bolongarostraße nahezu unversehrt erhaltene ka- ßigjährigen Krieg durch Feuer zer- rolingische Basilika, erbaut zwi- stört. Mehrjährige Wiederherstel- und das Schlossareal, vor allem im hend erhaltenen Stadtmauern die schen 830 und 850. In ihrer bald lungsarbeiten haben in jüngster Sommer, bei Konzerten, Theater, malerische Höchster Altstadt. Sie 1200jährigen Geschichte kamen Zeit dem Höchster Schloss seine Kabarett und Festen, Ort zahlreicher hat das letzte originale städtische zahlreiche Kunstwerke aus allen historische Farbigkeit wiedergege- kultureller Veranstaltungen. Fachwerkensemble im Frankfurter Stilepochen in die Kirche, darunter ben. Der als Parklandschaft gestal- Raum bewahrt, viele Fachwerk- wertvolle spätgotische Bildwerke, tete Schlossgraben ist Naherho- Im Umkreis von Schloss und Justi- häuser sind dank der Initiativen der barocke Hochaltar von 1725 lungsraum für die Höchster Bürger nuskirche liegt hinter den weitge- der Bürgervereinigung Höchster

9 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile Höchst und seine umgebenden Gemeinden

Burggraben Die Nidda an der Höchster Wörthspitze

Altstadt mustergültig restauriert. Das Dalberger Haus war lange der Mit der Höchster Porzellanmanu- Palastanlage zu sanieren und ver- Zwischen den Fachwerkhäusern Sitz der weltberühmten, 1965 wie- faktur begannen sich im 18. Jahr- mehrt einer kulturellen Nutzung stehen die großen und prächtigen derbelebten Höchster Porzellan- hundert Handel und Gewerbe in zuzuführen. Die bürgernahen Ver- Stadthöfe des alten Mainzer Amts- manufaktur. 1746 als drittälteste Höchst zu intensivieren. Zeugnis waltungsstellen und das schöns- adels, das Kronberger Haus, das Manufaktur ihrer Art in Europa dieses Prozesses sind die Grün- te Standesamt von Frankfurt am Greiffenclausche Haus und das gegründet, produziert sie heute in dung einer Neustadt im Osten von Main im westlichen Gartenpavillon Dalberger Haus. alter Tradition feine Tafelgeschirre mit Höchst 1768 und der Bau des sollen allerdings im Bolongaropalast Dekoren des 18. Jahrhunderts und Bolongaropalastes, einer Tabakfabrik erhalten bleiben. das reichhaltige Programm der mit herrschaftlichem Wohntrakt in Höchster Porzellanfiguren. Im na- spätbarocken Formen nach dem Die Industrialisierung in der zwei- hegelegenen Porzellan-Museum Vorbild von Versailles. Lange Zeit ten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Kronberger Haus präsentiert waren hier, im alten Rathaus von veränderte Höchst nachhaltig und das Historische Museum Frankfurt Höchst, Ämter und Dienststellen brachte die Industriestadt von heu- eine riesige Kollektion Höchster der Stadt Frankfurt a.M. für die te hervor. Porzellans unter Einschluss bedeu- westlichen Stadtteile, aber auch tender privater Sammlungen. eine bedeutende Sammlung Höchs- Von der chemischen Industrie war Die Porzellanstadt Höchst zeigt ter Porzellans, untergebracht. Zur schon die Rede, aber Höchst wur- darüber hinaus historische Höchster Zeit sind Bestrebungen im Gange, de damals auch zu einem Zentrum Porzellane an vielen weiteren die im Rhein-Main-Gebiet als städ- der metallverarbeitenden Industrie Orten. tebauliches Ensemble einmalige und zur drittgrößten Möbelstadt Höchster Schloss 10 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile

Deutschlands. Die kleine Gemar- Wörthspitze zwischen Main und lich der Autobahn A 66 ließen die- Höchst. Höchst ist auch als Ort kul- kung von Höchst wurde dicht Nidda, das unbebaute, Höchst se Enge jedoch nicht zur Qual wer- tureller Veranstaltungen ein Mit- bebaut und nur mit Mühe konnten gegenüberliegende, Mainufer, den. telpunkt und zieht von weither Grünanlagen im Stadtpark und im durch die Höchster Fähre für Wan- Besucher an. Bereich des alten Stadtgrabens derer und Radfahrer gut erreich- Sie bilden bis zum heutigen Tage den ausgespart werden. Die vorhan- bar, und die landwirtschaftlich abwechslungsreichen und schö- Die große Kunst – hochrangige denen Naherholungsräume, die genutzten Wiesen und Felder nörd- nen Naherholungsraum von Konzerte, Ballett und Tourneethea-

Wir freuen uns Alte Zollwache auf Ihren Besuch Speisegaststätte mit Sommergarten Höchster Schlossplatz 10 65929 Frankfurt a.M./Höchst Tel. 060 / 3088035 Fax 060 / 30089617 www.alte-zollwache.de Täglich von 11.00 – 24 Uhr geöffnet In unserem historischen Lokal haben wir Platz für bis zu 60 Personen, in unserem Sommergarten finden bis zu 200 Gäste Platz. Es bieten sich vielfältige Möglichkeiten für die unterschiedlichsten Feiern Öffnungszeiten: und Veranstaltungen. Mo. – Sa. ab 11.00 Uhr durchgehend Ob Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Weihnachtsfeier sowie Betriebsfeiern So. ab 10.30 Uhr durchgehend und Gesellschaften jeglicher Art feiern Sie in gemütlicher Atmosphäre. Küche 11.30 – 14.00 Uhr 17.00 – 22.00 Uhr Höchster Schlossplatz 7 65929 Frankfurt Telefon: 0 69/30 0919 50

11 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile Höchst und seine umgebenden Gemeinden ter – hat ihre Heimstatt in der zwi- bindung mit Volks- und Straßen- schen Höchst und Zeilsheim gele- fest, hunderttausende Besucher genen „Jahrhunderthalle “. an. In dieser Zeit und im weiteren Ver- Kleinkunst, Kabarett, Varieté und lauf des Sommers finden im Höch- Programmtheater haben dem ster Schloss Theater, Kabarett und „Neuen Theater“ im Herzen von vielbeachtete Jazzkonzerte statt, Höchst bundesweit einen Namen die geistliche Musik erklingt in der gemacht. nahen Justinuskirche.

Alljährlich zieht das Höchster Höchst bietet mehr, als einem Vor- Schlossfest, eine dreiwöchige Serie ort am Rande einer Metropole kultureller Veranstaltungen in Ver- gemeinhin zugetraut wird. Gastronomie am Schlossplatz

Höchster Schloss 12 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile

Der Stadtteil hat eine eigene, weit kommens der Stadt Frankfurt am Funktionen, vor allem auf wirt- Arbeit, des kulturellen Lebens, der zurückreichende Tradition, ein ei- Main und des Landes Hessen er- schaftlichem Gebiet. Entspannung und der Erholung. genständiges kulturelles Leben wirtschaftet. und ein ausgeprägtes Selbstbe- wusstsein. Noch immer wird hier ein Höchst verbindet die Vorteile einer Auch im 21. Jahrhundert bleibt © Dr. Wolfgang Metternich wesentlicher Teil des Steuerauf- Randlage mit eigenen zentralen Höchst ein Ort des Wohnens und der Frankfurt am Main - Höchst 01/2009

Ing.-Büro R. Blenskens Zertifizierter Kfz.-Sachverständiger Löschkanonen/ Öffentlich bestellt und vereidigt durch die IHK Frankfurt a.M. für KFZ-Schäden und -Bewertungen Löschmonitore Silostr. 33c, (Businesspark – Vis á Vis der Ballsporthalle) 65929 Frankfurt/Main-Höchst Für den vorbeugen- Tel.: 069 / 30 25 81 • Fax: 069 / 30 25 09 www.ibrb.de • [email protected] den Brandschutz Löschkanonen-Monitore und die aktive Brand- Partner von: Auf Schiffen • audatex bekämpfung mit • Schwacke • Zak – Zert Wasser, Schaum

Löschkanonen-Monitore und Pulver. Trans- • Gutachten für Kasko- und Haftpflichtschäden Auf Fahrzeugen • Plausibilitäts- und Kompatibilitätsprüfungen portabel oder statio- • Fahrzeugbewertungen und Zustandberichte när, ferngesteuert • Motorgutachten (Endoskopie + Stethoskopie von Teilen) oder von Hand be- • Lackgutachten mit Schichtdickenbestimmung Löschkanonen-Monitore • Kurzgutachten zur Kleinschadenabwicklung In der Industrie dienbar. • Prüfung von Kostenvoranschlägen und Rechnungen • Digitale Schadenabwicklung / Schadensmanagement Königsteiner Straße 58 D-65929 Frankfurt/Main Postfach 800104 Oldtimer-Sachverständiger D-65901 Frankfurt/Main • Oldtimergutachten Fon +49 (0) 69-33 99 38-0 • Youngtimerbewertungen Fax +49 (0) 69-33 99 38-22 [email protected] • Fahrzeuguntersuchungen www.alco-frankfurt.de

13 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile Mandatsträger/innen

Institution/Name Anschrift Telefon

Deutscher Bundestag Prof. Dr. Heinz Riesenhuber (CDU) 339977310

Hessischer Landtag Alfons Gerling (CDU) Butznickelweg 6 364303

Stadtverordnetenversammlung Stadtverordnetenvorsteher Karlheinz Bührmann (CDU) Alzeyer Straße 2 397508 Dr. Bernadette Weyland (CDU) Rheinlandstraße 90 35353547 Peter Reichwein (CDU) Lindenscheidstraße 16 343879 Karl-Leo Schneeweis (CDU) Königsteiner Straße 141 313570 Helmut Heuser (CDU) Blankenheimer Straße 42 350625 Arnold Weber (SPD) Rauenthaler Weg 31 358176 Marion Weil-Döpel (SPD) Libellenweg 51 6667329 Martina Feldmayer (Grüne) Blankenheimer Straße 34 359884 Angela Hanisch (Grüne) Königsteiner Straße 2d 314109 Georg Diehl (FDP) Oeserstraße 80 39043121

BAYER & Cie GmbH gegr. 1833 Mineralöle – Kohlen – Kaminholz – Pellets – Holzkohlen Blumenerde – Torf – Düngemittel Neuanfertigung und Reparatur von: – Holz-, Stahl-, Alu- – Vorsatzrolladen und Kunststoffrolladen – Rollgitter – Elektroantriebe – Jalousien und Automatisierung – Markisen – Sicherheitsrolladen – Rollos Rolladen-Pauly GbR · Inhaber: Helmut und Volker Pauly Bolongarostraße 134 Tel.: 069 / 301007-08 .Bayer-cie.de 65929 Ffm - Höchst Fax: 069 / 311262 www Kurmainzer Straße 5 · 65929 Frankfurt-Höchst Telefon: 069 / 30 27 89 · Telefax: 069 / 30 48 75 Nutzen Sie unseren Lieferservice sowie Parkplätze im Hof ! Internet: www.rolladen-pauly.de

14 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile

Institution/Name Anschrift Telefon

Magistrat Markus Frank (CDU) Hoechster Farbenstraße 2 370010 Hans Dieter Bürger (SPD) Schwarzerlenweg 78 399915 Ortsbeirat 6 Ortsvorsteher Manfred Lipp (CDU) Geisenheimer Straße 74 354384 Stellv. Ortsvorsteher Günter Moos (SPD) Westerwaldstraße 39 342502 CDU-Fraktion Uwe Serke Kurmainzer Straße 118 304934 Jörg Löllmann Libellenweg 41 66368770 Hans Georg von Freyberg Ludwig-Hensler-Straße 64 307711 Albrecht Fribolin Krümmling 6 372767 Rainer Schwarzbach Risselsteinweg 38 362783 Markus Wagner Griesheimer Ufer 54 3803760 Hans-Christoph Weibler Peter-Bied-Straße 36 302319 SPD-Fraktion Christine Habedank Albert-Blank-Straße 11 25537388 Klaus Moos Kurmainzer Straße 109 303702 Fortsetzung Seite 16

Bolongaropalast – Standesamt Zollturm 15 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile Mandatsträger/innen

Institution/Name Anschrift Telefon

SPD-Fraktion Hubert Schmitt Sossenheimer Weg 46 315695 Dieter Müller Hans-Pfitzner-Straße 4 359452 Michael Wanka Hugo-Wolf-Straße 21 27290472 Grüne-Fraktion Martina Feldmayer Blankenheimer Straße 34 359884 Thomas Schlimme August-Bebel-Straße 2a 3808114 FDP Georg Diehl Oeserstraße 80 39043121 BFF Marianne Karn-Both Autogenstraße 19 658256 Linke.WASG Dominike Pauli Königsteiner Straße 107 315376 Seniorenbeauftragter Dipl.-Ing. Hermann Beck Hunsrückstraße 40 319800 Heinz Buchholz Alzeyer Straße 28 386968 Ortsgerichtsvorsteher/in Goldstein, Schwanheim, Griesheim, Nied Hans Spang Geisenheimer Straße 96 93540007 Sindlingen, Zeilsheim Bernd Christ Klosterhofstraße 19 361123 Höchst, Sossenheim, Unterliederbach Hagen Rink Michaelstraße 58 345132

Ihre Buchhandlung im Stadtteil Der Papierladen Büro- und Gas- und Wasserinstallationen HERBERT BÄRSCH NACHF. GMBH Schreibwaren Spenglerei • Heizungsbau Albanusstraße 29/Ecke Hostatostraße www.gasheizung24.de 65929 Frankfurt-Höchst TEL.: 0 69 / 31 40 32-0 · FAX: 0 69 / 31 49 69 Justinuskirchstr. 20 Sossenheimer Weg 43 • 65929 Frankfurt a.M.-Unterliederbach Internet: www.baersch.de · E-Mail: [email protected] 65929 Frankfurt-Höchst Telefon (069) 30 13 98 • Telefax (069) 30 85 08 30 Gerne senden wir Ihnen Ihre Bestellung Tel. 069 / 31 25 86 auch ganz bequem direkt ins Haus!

16 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile

Institution/Name Anschrift Telefon

Schiedspersonen Goldstein, Schwanheim, Griesheim, Nied Ludwig Schäfer Am Brennhaus 8 381883 Sindlingen, Zeilsheim Michael Streubel Hugo-Kallenbach-Straße 25 371288 Höchst, Sossenheim, Unterliederbach Hans-Günter Neidel Königsteiner Straße 32b 312495

Weitere Mandatsträger Kinderbeauftragte Petra Scharf Karl-Blum-Allee 14 3088157 Sozialbezirksvorsteher Dr. Johannes Harsche Adelonstraße 14 0171 7818008 Stadtbezirksvorsteherin Barbara Strohmayer Kasinostraße 12 306924 Stadtbezirksvorsteher Werner Nold Hospitalstraße 19b 307928 Stadtbezirksvorsteherin Renate Weißenseel Gebeschusstraße 4 20161580

17 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile Wichtige Einrichtungen in Frankfurt am Main - Höchst

Bezeichnung Anschrift Telefon

Stadtverwaltung, Verwaltungsstelle Höchst Bolongarostraße 109 212-45521 Bürgeramt Höchst, Informations- und Beratungsstelle Bolongarostraße 109 212-45602 Jugendzahnärztliche Beratungsstelle Bolongarostraße 109 212-45542 Ordnungsamt – Stadtpolizei – Bezirk West Bolongarostraße 109 212-45821 Versicherungsamt – Rentenangelegenheiten Bolongarostraße 109 212-33718 Standesamt Höchst Seilerbahn 2 212-45570

Sonstige Behörden und öffentliche Einrichtungen Amtsgericht Höchst Zuckschwerdtstraße 58 1367-01 AOK Bolongarostraße 82 0180 1188111 Agentur für Arbeit Kurmainzer Straße 7 0180 1555111 Ballsporthalle Silostraße 46 319076 Bikuz: Bildungs- und Kulturzentrum Gebeschusstraße 5 316980 Caritasverband Beratungsstelle für Migranten Königsteiner Straße 8 3140880 Erziehungsberatungsstelle Justinuskirchstraße 3a 212-45459 Filmforum Höchst Michael-Stumpf-Straße. 2 212-45664 Finanzamt Höchst Hospitalstraße 16a 308300 Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH ( FES ) Breuerwiesenstraße 2 212-45616 Frankfurter Verband, Victor-Gollancz-Haus Kurmainzer Straße 87-91 3009040 Freibad Silobad Hunsrückstraße 100 2710891900

Unsere Original Italienischen Eisspezialitäten werden aus Naturprodukten und in eigener Herstellung für Sie zubereitet. An schönen Tagen bedienen wir Sie auch gerne auf unserer Sommerterrasse! Geöffnet: Mo. – Sa. 900 – 2300 Uhr Echte Holzofen-Pizza nach alten Originalrezepten! Sonn-/Feiertags 1100 – 2300 Uhr Alle Gerichte auch lieferbar! Königsteinerstr. 20 · Frankfurt-Höchst Liebknechtstraße 7 · 65929 Frankfurt (Höchst) ట 069 / 31 75 28 Tel. 0 69 / 30 12 11 und 30 12 14 · Fax 0 69 / 30 03 68 15

18 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile

Bezeichnung Anschrift Telefon

Garten- und Friedhofsamt, Betriebshof Palleskestraße 33 212-45538 Garten- und Friedhofsamt, Friedhofsbezirk Sossenheimer Weg 77 212-45513 Hallenbad Höchst Melchiorstraße 2710891400 Porzellanmuseum Kronberger Haus Bolongarostraße 152 212-37773 Höchster Porzellanmanufaktur Bolongarostraße 186 30087712 Jahrhunderthalle Pfaffenwiese 36010 Jugend- und Drogenberatungsstelle Bolongarostraße 97 302003 Jugend- und Kulturzentrum Palleskestraße 2 212-45670 Justizvollzugsanstalt Höchst Hospitalstraße 19 3009090 Kinder-Jugend-Elternberatung Justinuskirchstraße 3a 212-45459 Kinderhaus Höchst Adolf-Haeuser-Straße 16-18 304463 Kinder- und Jugendhaus „Alte Villa“ Emmerich-Josef-Straße 1 306761 Museum für Höchster Geschichte 305-6988 Neues Theater Höchst Emmerich-Josef-Straße 46a 3399990 Polizei, 17. Revier Gebeschusstraße 10 7551731 Porzellanmuseum Kronberger Haus Bolongarostraße 152 212-35599 Praunheimer Werkstätten Höchster Bahnstraße 2 3300820 Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Dalbergstraße 8 303214 Rhein-Main-Jobcenter Höchst Kurmainzer Straße 1 u. 4 21713493 Sozialrathaus Höchst Palleskestraße 14 212-45527

19 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile Wichtige Einrichtungen in Frankfurt am Main - Höchst

Bezeichnung Anschrift Telefon

Sportanlage Höchst Am Stadtpark 1 345566 Stadtteilbücherei Höchst Michael-Stumpf-Straße 2 212-45584 Städtische Kliniken Gotenstraße 6-8 3106-01 Straßenbauamt – Bezirk West – Palleskestraße 33 212-45581 Suchtkrankenberatung Hospitalstraße 48 306508 Süwag AG Brüningstraße 1 3107-0 Volkshochschule - Stadtteilzentrum Höchst Michael-Stumpf-Straße 2 212-45663

Kindertagesstätten Kindertagesstätte 7 Bolongarostraße 137 212-45483 Kindertagesstätte 9 Gerlachstraße 35-37 311204 Kindertagesstätte 29 Gerlachstraße 1 212-45486

Mein Leben, mein Vorteil, meine Frankfurter Sparkasse Paul M. | Polizeibeamter | Kunde seit 1967 „Spielend in den Ruhestand gehen? Wer später nicht im Aus landen will, muss wie ich am Ball bleiben und rechtzeitig privat vorsorgen.“ Die Vorsorgekonzepte der Frankfurter Sparkasse – Spiel, Satz und Sieg in jeder Lebensphase.

20 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile

Bezeichnung Anschrift Telefon

Kindertagesstätte 32 „Wirbelwind“ Paul-Schwerin-Straße 1 212-45489 Kindertagesstätte 53 Peter-Fischer-Allee 25 30066625 Int. Kindertagesstätte Karl-Blum-Allee 5-9 30066960 Kinderbande e. V. Josef-Fenzl-Straße 11 30069605 Kinderladen der Kosmopolitischen Frauen Emmerich-Josef-Straße 40 3087327 Kinderkrippe Pusteblume Billtalstraße 12 212-45549 Kindertageskrippe, Schwester Evelyne Adelonstraße 20 319127 Kita der Kosmopolitischen Frauen Gersthofer Straße 4 3087327 Evang. Kindergarten „Alt Höchst“ Leverkuser Straße 7 302700 Evang. Kindergarten „Christophorus“ Hospitalstraße 42 301627 Kath. Kindergarten St. Josef Andreasplatz 319765

PLUSMODO® Wissen, was zählt. DESIGN JORGE PENSI Adelonstraße 27 · 65929 Frankfurt am Main Tel.: (069) 30 32 30 · Fax: (069) 30 64 21 www.ebk.hoechst.de Beratung · Planung · Verkauf · Montage

21 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile Wichtige Einrichtungen in Frankfurt am Main - Höchst

Bezeichnung Anschrift Telefon

Kirchengemeinden Evang. Gemeinde „Alt Höchst“ Leverkuser Straße 7 313098 Evang. Christophorusgemeinde Hospitalstraße 42 301627 Evang. Freikirchliche Gemeinde Höchst Bolongarostraße 110 333254 Kath. Pfarrgemeinde St. Josef Justinusplatz 2 3399960

Schulen Hostatoschule, Grund- und Hauptschule Hostatostraße 38 212-45553 Außenstelle Hostatostraße 31 212-45471 Robert-Blum-Schule, Grundschule Gerlachstraße 11 212-45558 Robert-Koch-Schule, Realschule Luciusstraße 2 212-45567 Außenstelle Justinusplatz 7 212-45840 Friedrich-Dessauer-Gymnasium Gebeschusstraße 5 212-45607 Helene-Lange-Schule, Gymnasium Breuerwiesenstraße 4 212-45503 Leibnizschule, Gymnasium Gebeschusstraße 22-24 212-45505 Frankfurter Schule für Bekleidung und Mode Peter-Bied-Straße 55 30059030 Paul-Ehrlich-Schule, Berufsschule Brüningstraße 2 212-45506 Karl-Oppermann-Schule, Schule für Lernhilfe Gotenstraße 38 212-45458 Kasinoschule, Schule für Lernhilfe Gebeschusstraße 22-24 212-45554

Höchster Marktplatz Schlossplatz 22 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile Vereine und Verbände in Frankfurt am Main - Höchst

Bezeichnung Kontaktperson Anschrift Telefon

Vereinsring Frankfurt (M)-Höchst e. V. Thomas Meder Hostatostraße 29 331418 Arbeiter-Samariter-Bund Ortsverband Höchst Silostraße 23 314072-28 Arbeiterwohlfahrt Höchst/Unterliederbach Barbara Strohmayer Kasinostraße 12H 306924 Associazione Famigle Italiane A.F.I. Cosimo Viva Radilostraße 30 543477 Automobilclub Höchst im ADAC Helmut Pauly Kurmainzer Straße 5 302789 Bootsfreunde Höchst Alfred Goronzi Mainberg 4 (Hausboot Venus) 317307 Bürgervereinigung Höchster Altstadt Wolfgang Weber West-Höchster Straße 75 36409160 Bund für Volksbildung Ffm. Höchst e. V. Dusan Pintner Antoniterstraße 16-18 339999-0 Neues Theater Höchst Casa Democratica de Espana e. V. Manuel Moreno Silostraße 50a 342115 CB-Funk-Club Ffm.-West e. V. Horst Herr Hospitalstraße 15b 319821 C.R.E.U. Höchst e. V. Manuel Galvez Franz-Henle-Straße 1 313129 Denkmalakademie e. V. – Altes Schloss Höchst Höchster Schlossplatz 16 Deutscher Guttempler Orden e. V. Gruppe Reinhold Kobelt Christa Roth Klosterhofstraße 11 361856 Deutsches Rotes Kreuz Ortsvereinigung Höchst Geschäftsstelle Hostatostraße 35 302763 Die Strandbadwächter Hubert Schmitt Sossenheimer Weg 46 315695 DLRG Ortsgruppe Höchst Gerald Wagner Wilhelm-Beckel-Straße 3 346145 FELIDAE Tierschutzverein Gunda O´Neal Billtalstraße 36 311760 Fischer-Zunft zu Höchst von 1347 Günter Schindling Schillerstraße 2, 65830 Kriftel 06192 42141 Fördergemeinschaft Kath. Kirchengemeinde St. Josef Joachim Safran Leverkuser Straße 9 301460 Fördergemeinschaft Kinderklinik Höchst Gotenstraße 6-8 31062806 Förderverein Friedrich-Dessauer-Gymnasium Prof. Rolf Katzenbach Pfaffenwiese 14a 362667 Förderverein der Zentralstelle für Peter Dümig Brauhannsweg 42A, 61381 Friedrichsdorf Personen- und Familiengeschichte Freiwillige Feuerwehr Höchst e. V. Udo Blecker Konrad-Glatt-Straße 15 304569 Freunde und Förderer der Kasino-Schule Herr Buhl Kasinostraße 4 212-45554 Fußballclub Fortuna Höchst Wolfgang Müller Hornauer Weg 2, 65843 Sulzbach 06196 73762 Höchster Kanu-Club Wiking Siegfried Ambros Münsterer Straße 18, 65830 Kriftel 06192 972277 Höchster Karneval-Verein 08 e. V. Günter Lehringer Autogenstraße 36 382725 Höchster-Leuchtfeuer e. V. Wiltrud Pohl Höchster Schlossplatz 11 302179 Hoechster Schlossgarde 1956 e. V. Bettina Altrichter-Braune Silostraße 50a 311973 Höchster Schwimm-Verein 1893 e. V. Holger Knobloch 3087220 Höchster Tennis- und Hockey-Club e. V. Prof. Dr. Dino Schönberg Grasmückenweg 10 316630 (Clubhaus) Interessengemeinschaft Handel und Handwerk Höchst e. V. Thomas Reichert Brüningstraße 17 313581

23 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile Vereine und Verbände in Frankfurt am Main - Höchst

Bezeichnung Kontaktperson Anschrift Telefon

Jazzfreunde Höchst Dr. Rudolf Hartleib Grauer Stein 2 316053 Karate-Dojo Ffm.-Höchst e. V. Oliver Reitze Wiesbadener Weg 6A, 65812 Bad Soden 0177 6344524 Kleingärtner-Verein Höchst e. V. Horst Herr Hospitalstraße 15b 319821 Kleingartenverein Selbsthilfe e. V. Hans-Günter Neidel Königsteiner Straße 32b 312495 Kolpingfamilie Höchst Clemens Gattinger Kurmainzer Straße 60 304200 Koreanische Selbstverteidigung und Bewegungsformen Olaf Spinnehörn Hans-Böckler-Straße 10 47891916 Kunst – Höchster Schlossplatz 1 e. V. Jürgen Wiesner Höchster Schlossplatz 1 36008310 Lions Club Höchst-Main-Taunus Alexander Lessmann Kronberg, Wiesenau 18 06173 4602 Männerquartett Liederkranz Helmut Pörtner Gartenstraße 21, 65835 Liederbach 06196 24618 Mieter/Mieterinnenverein Hoechster Wohnen e. V. Bolongarostraße 166 30034890 Musikverein Unterliederbach Franz Lindenthal Vogesenstraße 39 355657 Naturfreunde Höchst Lothar Nenninger Lenzenbergstraße 26 363212 OSC Hoechst 1960 e. V. Geschäftsstelle Johannesallee 39 303578 Philatelistenverein Höchst 1923 e. V. Werner Laske Peter-Bied-Straße 41 314780 Radfahrverein Germania-Tempo e. V. Stephan Hannappel Klosterhofstraße 57 315276 Ruder-Club Nassovia Höchst e. V. Eberhard Eichfelder Mainzer Landstraße 791 30059218 Schachclub Höchst 1910 e. V. Prof. Dr. Joachim Bauer Amselweg 16 315292 Sozialistische Jugend „Die Falken“ Roger Podstatny Karl-Blum-Allee 14 3088157 Schützenverein Höchst a. M. 1360 e. V. Günter Bauermann An der Tillylinde 9 392454 Senioren-Initiative Höchst Gebeschusstraße 44 317583 SG Hoechst 01 e. V. Helmut Wagner Königsberger Straße 25, 65830 Kriftel 0163 8523056 Sozialverband Deutschland e. V. Postfach 80 07 01 386792 Spanischer Elternverein und Lehrkräfte Trinidad Ruiz Guerrero Brüningstraße 38 Sportclub Frankfurt-Höchst e. V. Markus Erbe Bolongarostraße 141 0179 4951977 Stiftergemeinschaft Justinuskirche e. V. Ernst Josef Robiné Postfach 80 04 28 06196 63786 Turngemeinde Höchst 1847 e. V. Geschäftsstelle Hospitalstraße 34 312514 Verein zur Förderung des Hockeysports e. V. Harald Jaeger Wagengasse 5 314925 VdK Ortsgruppe Höchst/Unterliederbach Robert Bollig Wasgaustraße 2a 06195 673098 Verein für Deutsche Schäferhunde Gerhard Winkler 06195 642117 Verein für Geschichte und Altertumskunde Ffm.-Höchst e. V. Dr.Wolfgang Metternich 3056988 Verein der Teplitz-Schönauer V.Wedel Gerlachstraße 29c 306025 Verein zur Förderung der Leibnizschule Rainer Brunnsen Loreleistraße 107 308150 1. Frankfurter Schiffsmodellbau-Club e. V. Brigitte Golde Finthener Weg 14 36008370 1. Motorsportclub Ffm.-Höchst im DMV Werner Kind Postfach 80 05 68 06195 74407

24 Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen

Für einen guten Zweck tätig sein

„Gestärkt durch Tradition stellen wir uns den Aufgaben unserer Zeit und den Herausforderungen der Zukunft“ Gersthofer Straße 4 · 65929 Frankfurt Unserem Stiftungszweck entsprechend bieten wir: Telefon: 069 / 31 33 00 · finanzielle Hilfe für bedürftige Frauen · persönliche Betreuung www.rgz-Johann-Gubisch.de · Gemeinschaftsangebote · ambulante Hilfe im hauswirtschaftlichen und pflegerischen Bereich · freifinanzierte Wohnungen in sechs Seniorenwohnanlagen mit unterschiedlichen Wohnkonzepten Kraftquelle-Frankfurt · stationäre Pflege - in unserer Tochtergesellschaft St. Kathari- Beratung und Therapie nen- und Weißfrauen Altenhilfe GmbH, Frankfurt- · Begleitung von Schwerstkranken - als Mitgesellschafter im stationären Hospiz Sankt Katharina

• Integrierte Kurzzeit-Therapie Darüber hinaus vergeben wir Erbbaurechte sowie Pachten und • Arbeit am Tonfeld® • NLP Mietwohnungen. • Yoga • Klangmassage Interessieren Sie sich für unsere Stiftung oder unsere Angebote? Ute Vetter Heilpraktikerin (Psychotherapie) Ausführliche Informationen erhalten Sie unter Hostatostraße 41, 65929 Frankfurt-Höchst Telefon 069 / 156802-22 ట 069 / 332 509 www.kraftquelle-frankfurt.de oder im Internet: www.stkathweis.de

Für Ihr strahlendes Lächeln

Dr. Michaela Wallbraun Ganzheitliche Simone Jager-Koch Zahnmedizin Dr. Thomas Staudt • Claudia Staudt Praxis für Ästhetische Zahnheilkunde Zahnärztin Alt-Nied 21 Zahnärzte Königsteiner Str. 41 A 65934 Frankfurt-Nied Hostatostraße 2-4 • 65929 Frankfurt a. M. Tel.: 069 / 39 89 92 Fon 069 30 24 50 • Fax 069 30 87 610 65929 Frankfurt/Main [email protected] [email protected] • www.zahnaerzte-staudt.de Tel.: 0 69 / 30 40 61 25 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile Im Dienste der Gesundheit – Pflegedienste

Die Angaben erfolgen ohne Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit An den städtischen Kliniken Hoechst – Bezeichnung/Anschrift Telefon Optimale Beratung, schnell und Activ-Pflege mit Herz – Sonja Fabian Mörfelder Landstraße 225 558050 günstig im Service! Ambulante Krankenpflege Schon und Jansen Alt-Schwanheim 39 96740538 Ambulante Pflege Sonnenstrahl, Pfälzer Straße 2 74730721 Dr. Hasson Mana Ambulanter Pflegedienst DeNa, Königsteiner Straße 120 30025515 Apothekerin Ines Reh Ambulanter Pflegedienst Ursula Döring, Grauer Stein 18 30853560 Ambulanter Pflegedienst Kahriman, Albanusstraße 33 30854988 Königsteiner Straße 54 · 65929 Frankfurt-Hoechst Ambulanter Pflegedienst Nitschke & Lach GbR An der Herrenwiese 91 35354777 Telefon: 0 69 / 30 40 88 · Telefax: 0 69 / 33 27 12 Ambulanter Pflegedienst Süd-West Elisabeth van Klink Alt-Nied 4-6 38995961 Allgemeiner Rettungsverband Frankfurt e. V. Griesheimer Stadtweg 62 3803300 Christlicher AIDS-Hilfedienst e. V. (CAH), Postfach 60 01 25 490139 Ev. Zentrum für ambulante Krankenpflege, Rehstraße 23A 391994 Geschäftsstelle: Battonnstraße 26–28 / 60311 Frankfurt am Main Telefon: 069 / 25 49 2-0 / Fax: 069 / 25 49 21 98 / Email: [email protected] Diakoniestation Frankfurt am Main gGmbH, Bereich Höchst/Südwest, Battonstraße 26-28 25492125 Evangelische Hauskrankenpflege Telefon: 069 / 25 49 21 21 Hilse Friedel, Werner-Bockelmann-Straße 88 0172 6902961 Diakonischer Betreuungsdienst Kath. Schwestern für ambulante Krankenpflege Telefon: 069 / 25 49 21 31 Kasinostraße 15 313206 Beratung für pflegende Angehörige KeDo-Krankenpflege Silke & Clemens Döring und Patienten Telefon: 069 / 25 49 21 41 Robert-Dißmann-Straße 18 346010 Versorgung von Menschen mit Nachbarschaftszentrale Ambulante Dienste Höchst chronischen Wunden Kurmainzer Straße 91 299807441 Telefon: 069 / 25 49 21 61 Pflege-Daheim Eleonore Engel, Pfaffenwiese 45 36403126 Psychosoziale Betreuung von Menschen mit dementiellen und Privatpflegedienste G. Romahn GmbH, Alt Sossenheim 76 9133190 psychischen Erkrankungen Sozialer Ring – Alten- u. Krankenpflege – Marion Bär 069 / 25 49 21 13 Telefon: Pfaffenwiese 61A 366642 www.diakoniestation-frankfurt.de St. Katharinen- und Weißfrauenstift, Goldbergweg 85 905223-0

26 Dr.med.dent. Nicole Leick Zahnärztin & Zertifizierte Parodontologin TSP Ästhetische Zahnheilkunde der Landeszahnärztekammer Hessen TSP Parodontologie der Landeszahnärztekammer Hessen Angstpatienten Dr.med.dent. Anand G.Leick Dr. Peter Lenschow Oralchirurg & Zertifizierter Implantologe Zahnarzt TSP Implantologie der Landeszahnärztekammer Hessen TSP Alterszahnmedizin der Landeszahnärztekammer Hessen International Congress of Oral Implantologists Certificate

Implantatprothetik • Parodontologie Emmerich-Josef-Straße 40 Fon 069 3126 52 Ästhetische Zahnheilkunde 65929 Frankfurt/Main Fax 069 3126 36 Ärztehaus Sindlingen · Sindlinger Bahnstr. 12-16 · 65931 Frankfurt Tel.: 069 / 37 15 70 · Fax: 069 / 37 56 06 20 www.leickundleick.de

Für Ihr strahlendes Lächeln

27 Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkom- Die Wissenschaftler von Bayer CropScience suchen in den petenzen auf den Gebieten Gesundheit, Ernährung und Forschungs- und Entwicklungslabors unter Nutzung hochwertige Materialen. Die Bayer CropScience AG zählt modernster technischer Einrichtungen nach neuen Wirk- als Teilkonzern der Bayer AG mit einem Umsatz von rund stoffen und Formulierungen. 6,4 Milliarden Euro (2008) zu den weltweit führenden, innovativen Crop-Science-Unternehmen mit den Tätig- keitsbereichen Pflanzenschutz, Schädlingsbekämpfung außerhalb der Landwirtschaft sowie Saatgut und Pflanzen- Biotechnologie. Mit einer herausragenden Produktpalette bietet das Unternehmen umfassenden Kundenservice für die moderne nachhaltige Landwirtschaft sowie in nicht- landwirtschaftlichen Anwendungen.

Bayer CropScience beschäftigt über 18.000 Mitarbeiter- innen und Mitarbeiter und ist in mehr als 120 Ländern In den Produktionsbetrieben der Bayer CropScience wer- vertreten. Im Industriepark Höchst sind rund 820 Mitar- den Wirkstoffe sowohl hergestellt als auch zu anwen- beiter der Bayer CropScience in Forschung, Entwicklung, dungsfertigen Produkten formuliert, abgefüllt und in über Produktion und Verwaltung tätig. 100 Länder von Höchst aus versandt. Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile Industriepark Höchst

Der Industriepark Höchst ist ein wich- Gute Nachbarschaft am Standort elle Veranstaltungstipps aus dem schwerden der direkten Nachbarn des tiger Forschungs- und Produktions- Frankfurter Westen sowie Informatio- Standorts. standort für die chemische und phar- www.ihr-nachbar.de nen zum richtigen Verhalten bei ei- mazeutische Industrie und ein bedeu- Das Internetportal www.ihr-nachbar.de ner Betriebsstörung im Industriepark Spendenkonzept tender Wirtschaftsfaktor in der Rhein- bietet den Menschen im Umfeld des Höchst. Mit einem speziellen Spendenkonzept Main-Region. Industrieparks einen Internetauftritt, fördert der Betreiber des Industrie- auf dem sie alles Wissenswerte über den Bürgertelefon parks, Infraserv Höchst, das gesell- Am Standort arbeiten rund 22.000 Standort und seine Verbindung zu Mit der 069 305 4000 steht den An- schaftliche Leben im Frankfurter Wes- Mitarbeiter in etwa 90 Unternehmen. Nachbarn und Bürgern finden können. wohnern des Industrieparks Höchst ten. Jedes Jahr können sich Vereine, Seit über 140 Jahren wachsen der Die Seiten enthalten unter anderem eine zentrale Telefonnummer zur Ver- Kindergärten, Schulen und Initiativen aus Industriepark und der Frankfurter Wes- Neuigkeiten aus dem Industriepark, fügung, die 12 Monate im Jahr 24 turnusgemäß wechselnden Stadtteilen ten miteinander und sind in vielerlei Hin- ein Vereinsregister der westlichen Stunden am Tag besetzt ist. Das Bür- in zwei Runden um Zuschüsse aus dem sicht sozial und wirtschaftlich mitein- Stadtteile, Wissenswertes für Spen- gertelefon ist die erste Adresse für alle Spendentopf von jährlich insgesamt ander verbunden. den- und Sponsoringanfragen, aktu- Anfragen und auch mögliche Be- 50.000 € bewerben. Das Bewer-

Fähre auf dem Main 29 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile Industriepark Höchst

bungsverfahren ist formlos. In den Ein bebildertes Faltblatt für den Radweg kommenden Jahren schließt das Spen- rund um den Industriepark Höchst mit denkonzept die folgenden Stadtteile Beschreibungen zu den einzelnen Sta- mit ein: tionen ist mit der Neueröffnung bei folgenden Stellen erhältlich: ࡯ 2010: Sindlingen und Zeilsheim ࡯ 2011: Nied und Sossenheim Bürgerbüro der Stadt Frankfurt ࡯ 2012: Goldstein, Griesheim und Verwaltungsstelle Höchst Schwanheim Bolongaropalast ࡯ 2013: Höchst und Unterliederbach Bolongarostraße 109 65929 Frankfurt-Höchst Weitere Informationen gibt es unter www.ihr-nachbar.de. Besucherempfänge des Industrieparks Höchst am Tor Ost und Tor K 801

Industriekultur in Höchst

Radweg um den Industriepark Höchst Eingebettet zwischen Frankfurter GrünGürtel und Regionalpark Rhein- Main bildet der Industriepark Höchst eine kleine, dynamische Stadt für sich.

Ab Mitte 2009 lädt darum wieder ein etwa zehn Kilometer langer Radweg rund um den Standort zu einem Ausflug ein: Mit seinen verschiedenen Halte- stationen bietet er Möglichkeiten, sich über den Standort und sein Umfeld zu informieren.

Der Parcours gewährt dazu durch bun- te Rahmen besondere Einblicke in den Industriepark und Ausblicke in die umgebende Landschaft. Schlossmauer 30 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile

Route der Industriekultur Ausflugstouren, Besichtigungen, Füh- Meilenstein der internationalen Archi- Zeitstreifen Rhein-Main rungen und Informationen vor Ort sol- tekturgeschichte. Die Dauerausstellung „Zeitstreifen“ Wenige denken bei dem Begriff len Besucher in die Lage versetzen, dokumentiert die Geschichte des In- „Frankfurt/Rhein-Main“ an das indus- regionale Zusammenhänge an kon- Highlights der Führungen sind die säu- dustriestandortes Höchst von den triekulturelle Erbe der Region. kreten Beispielen zu erleben und zu lengefasste Kuppelhalle, die Back- Anfängen im Jahre 1863 bis heute. Sie begreifen. stein-Ornamente sowie die detailver- veranschaulicht mit viel Bildmaterial Dabei wirken hier bis heute Firmen von liebten Lampen, Türgriffe und Glas- und Anschauungsobjekten aus über Weltruhm mit. Im Industriepark Höchst ist der Peter- fenster von Peter Behrens. 140 Jahren Industriegeschichte die Behrens-Bau fester Bestandteil der Entwicklung von einer Farbenfabrik zu Diesen Schatz an lebendigen Zeugnis- Route. Viermal im Jahr finden in dem Ge- einem international führenden Indus- sen des produzierenden Gewerbes zu bäude zusätzlich öffentliche Führun- triepark für Pharmazie, Chemie und erschließen und zugänglich zu ma- Das denkmalgeschützte, 1924 nach gen statt. Biotechnologie. chen, ist Anliegen des Projektes „Rou- den Plänen des Meisterarchitekten Pe- Weitere Infos dazu gibt es unter te der Industriekultur Rhein-Main“. ter Behrens errichtete Bauwerk ist ein www.ihr-nachbar.de. Die kostenlose Ausstellung befindet sich im Foyer des Besucherempfangs an Tor Ost des Industrieparks.

Die Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag von 8.00 – 16.30 Uhr und Freitag von 7.00 – 15.00 Uhr.

Zur Ausstellung ist ein Katalog erhält- lich (10 Euro).

Wichtige Adressen und Telefon- nummern für die Bewohner des Frankfurter Westens

Bürgertelefon des Industriepark Höchst: 069 305-4000

www.ihr-nachbar.de www.industriepark-hoechst.de Maintor 31

Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile Siedlung Goldstein

Es wird vermutet, dass die Geschichte ausbaute und ihn mit drei Wassergrä- moderne Seniorenwohnanlage errichtet. Millionen. Damals entstand der Ge- dieses Hofgutes bis in die Frankenzeit ben sicherte. Mitten in dieser Anlage Aus dem unter Denkmalschutz stehen- danke, Möglichkeiten zu schaffen, die- zurückgeht. Es soll in seiner ersten errichtete er eine Wasserburg, deren den ehemaligen Gutsverwalterhaus se Arbeitslosen am Rande der Groß- Anlage ein Meierhof gewesen sein, der letzte Spuren im Jahr 1983 durch den wurde eine Altentagesstätte für die städte anzusiedeln. dann als Einzelbesitztum bis zu seinem Heimat- und Geschichtsverein Schwan- Bewohner der neuen Wohnanlage. Ende im Jahr 1975 hineinreichte. heim e. V. gesichert werden konnte. Der gedachte Zweck war: Die Arbeits- Die neuere Geschichte Goldsteins geht losen kommen von der Straße und Geschichtlich nachgewiesen ist, dass Allerdings wurde diese Wasserburg zurück in das Jahr 1931, als die Aus- durch viele Selbsthilfestunden, die der im Jahre 1348 der Frankfurter Bürger bereits 1552 im Schmalkaldischen wirkungen der Weltwirtschaftskrise ih- Arbeitslose an der Baustelle erbringen und Ratsherr Johann Goldstein – der die- Krieg zerstört und nicht mehr aufgebaut. rem Höhepunkt zustrebten. Die Zahl musste, sollte er sich als Siedlerbewer- sem Stadtteil den Namen gab – diesen Nach dem Abriss der Stallungen und der Arbeitslosen in Deutschland betrug ber ohne bares Eigenkapital Wohnei- Meierhof zu einem befestigten Hofgut Scheunen im Jahre 1975 wurde dort eine Ende dieses Jahres bereits über sechs gentum schaffen.

Im Goldsteinpark ©Hermann Klimroth 33 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile Siedlung Goldstein

Begegnungsstätte Goldstein im Tränkweg ©Hermann Klimroth

Im Frühjahr 1932 wurde mit den Bau- hatte dabei zwischen 2.700 und 4.500 Goldstein wurde 1946 selbständiger bis zur Weihe der neuen Dankeskirche arbeiten begonnen. In drei Jahresab- Selbsthilfestunden erbracht. Stadtbezirk in Frankfurt und steht in im Jahre 1954 ihren Dienst versah. schnitten wurden 926 Siedlerstreifen in der Gemarkung Schwanheim. Bereits Doppelhausform durch die späteren Im Laufe der Jahre wurden diese zu- 1938 konnte eine katholische Notkir- Die ersten Siedler in Goldstein bezogen Siedler errichtet. nächst kleinen Siedlerstreifen um- und che eröffnet werden, die bis zur Weihe im Herbst 1932 ihre neuen Heimstät- ausgebaut und damit der jeweiligen der neuen katholischen Kirche St. Jo- ten. Die schulpflichtigen Kinder mussten Der Bau der damals größten und so- Familiengröße angepasst. hannes im Jahre 1961 ihren Dienst tat. die Schulen in Schwanheim, Griesheim lidesten „Primitivsiedlung“ Deutsch- oder besuchen. lands war damit abgeschlossen. Jeder Eine Original-Siedlerstelle ist leider In einer Holzbaracke wurde 1945 die Erst 1946 konnte nach den Herbstferien der hier beschäftigten Arbeitslosen nicht mehr vorhanden. evangelische Notkirche eröffnet, die in einer Holzbaracke als Filialschule

34 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile

der Schwanheimer Volksschule mit Diese Schule hatte einen guten Ruf Nach Einführung der Oberstufe konnte Auf dem Grundstück für ein geplantes dem Schulbetrieb in Goldstein begon- und nahm Schüler aus der ganzen am 25.06.1999 hier die erste Abiturfeier Gartenhallenbad wurde durch den nen werden. Umgebung auf. stattfinden. Nach Ende des Zweiten amerikanischen Architekten Frank O. Weltkrieges wurde der Wohnstandort Gehry ein außergewöhnlicher archi- Im Laufe der Jahre wurde daraus die Da jegliche Erweiterungsmöglichkei- Goldstein ständig vergrößert. In den tektonischer Akzent gesetzt. Goldsteinschule, die ab 1951 selbstän- ten an dieser Schule fehlten, musste ein Straßen an der Herrenwiese und im dig wurde. Neubau geschaffen werden. Ferdinand-Dirichs-Weg entstanden neue Mit 162 Wohnungen konnte dieses Siedlungshäuser. letzte Baugebiet in Goldstein abge- Bereits 1927 war die Schwanheimer Die neue „Carl-von-Weinberg-Mittel- Mehrgeschossige Wohnungsbauten schlossen werden. Mittelschule, die im gleichen Jahr den schule“ wurde auf einem Siedlungs- entstanden am Ruhestein, in der Hen- Namen „Carl-von-Weinberg-Mittel- gebiet in Goldstein errichtet und am riette-Fürth-Straße, Im Heisenrath und Im Jahre 2006 wohnten über 11.000 schule“ erhielt, in Betrieb gegangen. 30.06.1961 eröffnet. in Goldstein-Süd. Einwohner in Goldstein.

Wichtige Einrichtungen in Frankfurt am Main - Goldstein

Bezeichnung Anschrift Telefon

Schulen Goldsteinschule mit Förderstufe (Kl. 1-6) Am Wiesenhof 109 212-32991 Carl-von-Weinberg-Gesamtschule Zur Waldau 21 212-32810

Kindereinrichtungen Kath. Kirchengemeinde St. Johannes Am Wiesenhof 76a 6665830 Kindergarten der ev. Dankeskirchengemeinde Am Goldsteinpark 1c 6667148 Kinderhaus Goldstein Am Kiesberg 3 6663687 Spiel- und Lernstube Am Kiesberg 7 6667674 Kindertagesstätte 39 „Villa Kunterbunt“ Am Wiesenhof 111 212-32901 Kindertagesstätte 83 „Die Wilden 83“ Henriette-Fürth-Straße 9 350208 Kindertagesstätte 105 „Villa Struwwelpeter“ Am Wildpfad 2 212-32900

35 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile Wichtige Einrichtungen in Frankfurt am Main - Goldstein

Bezeichnung Anschrift Telefon

Kirchengemeinden Ev. Dankeskirchengemeinde, Bezirk Ost Am Goldsteinpark 1c 6665836 Ev. Dankeskirchengemeinde, Bezirk West Am Goldsteinpark 1c 6667831 Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Am Wiesenhof 76a 6665831

Sonstige Kinder-, Jugend- u. Elternberatungsstelle Straßburger Straße 31 212-32960 Jugendhaus Goldstein/Schwanheim Straßburger Straße 15 6665333 Bürgerhaus Goldstein Goldsteinstraße 314 6661783

Vereine und Verbände in Frankfurt am Main - Goldstein

Bezeichnung Kontaktperson Anschrift Telefon

Vereinsring Goldstein Peter Meister Sonnenweg 49 6667302 Akkordeon-Club Goldstein e. V. Rudi Groth Am Waldgraben 30 6661248 Arbeiterwohlfahrt Marion Pfaff-Brandt Goldsteinstraße 258 6667623 Bürgerhausverein in Goldstein e. V. Karl König Am Wiesenhof 11 6666767 Club für ältere Bürger in Goldstein Frau Block Hofgut Goldstein 6667793 Siedlergemeinschaft Goldstein Beate Scheumann-Metz Am Wiesenhof 32 6668779 Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Geschäftsstelle Alt Schwanheim 15 355666 1. Goldsteiner Karnevalverein Reinhard Pohl Schüttenhelmweg 68 358394 Goldsteinchor Freundschaft Ilse Kunze Sonnenweg 142 6661674 Heimatclub Goldstein e. V. Hubert Brodbeck Libellenweg 26 66113520 Modellbauclub Goldstein e. V. Erwin Kruse Am Wiesenhof 48 6663885 Sportclub Goldstein 1951 e. V. Reinhard Zetsche An der Schwarzbachmühle 13 6665887 Tanzsportkreis Goldstein e. V. Ingrid Kaiser Postfach 76 02 26 357806 VDK Ortsgruppe Goldstein Karl-Peter Vaiter An der Schwarzbachmühle 13 6665972 Verein der Briefmarkenfreunde Karl Leißner Schüttenhelmweg 40 6661904 Verein für Kultur und Natur Karl Leißner Schüttenhelmweg 40 6661904 Verein für Leibesübungen 1953 e. V. Geschäftsstelle Zur Waldau 12 66113934 Vogelfreunde Goldstein 1962 e. V. Bernhard Strehle Am Wiesenhof 58 0177 7349616

36 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile Griesheim

„Wir liefen etwa drei Meilen flussab- se poetisch anmutenden Zeilen über straße dar. Hier herrschen familiäre sätzen versammelt hat – die Kontraste wärts, überquerten den Fluss mit einer Griesheim im Jahre 1872 in einem Vertrautheit, geschäftiges Treiben und der verschiedenen Wohngebiete und Fähre, und fanden uns gegen fünf Uhr Brief an seine Mutter. muntere Unterhaltung. Doch was wäre der bunt zusammengewürfelten Ein- gegenüber einem langen Dorf namens Griesheim ohne sein heimliches zwei- wohnerschaft prägen das Bild dieses Griesheim. Der Abend war sehr ruhig und Auch heute noch gilt die Griesheimer tes Zentrum rund um die Jägerallee in Stadtteils. golden: Der Fluss kräuselte sich in Mainuferpromenade als eine der der Bizonalen Siedlung im Norden des Eines Stadtteils, der zugleich Industrie- einer stromaufwärts wehenden Brise, schönsten in ganz Frankfurt. Geradezu Stadtteils? Ohne die schmalen Straßen geschichte geschrieben hat, und dessen und die Hügel des Taunus lagen hinten beschaulich wirkt es, wenn die Wellen dort, in denen sich frisch renovierte Namen zu Zeiten der „Chemischen in einer perfekten Atmosphäre aus des Mains, ausgelöst durch die großen Häuserzeilen anschicken das Image Fabrik Griesheim Elektron“ weltbe- Dunstschleier und Sonnenschein“. Frachtschiffe, gegen den kleinen Yacht- von grauer Vorstadt abzuschütteln? rühmt war. Heute präsentiert sich hafen und das Ufer plätschern. Griesheim lebendig und lebenswert. Kein Geringerer als der Schriftsteller Was sich unter dem „Dach“ Griesheim Und das sprichwörtlich nötige Fünk- Robert Louis Stephenson,Verfasser der Lebendiger hingegen stellt sich der im Laufe einer rund 1200-jährigen chen Liebenswürdigkeit findet man legendären „Schatzinsel“, schrieb die- alte Ortskern rund um die Alte Falter- Geschichte teilweise auch an Gegen- hier allemal.

Am Griesheimer Mainufer 37 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile Wichtige Einrichtungen in Frankfurt am Main - Griesheim

Bezeichnung Anschrift Telefon

Schulen Eichendorffschule Waldschulstraße 83 394816 Berthold Otto Schule Kiefernstraße 18a 212-39901 Boehleschule Jungmannstraße 3-5 381540 Georg-August-Zinn-Schule Am Mühlgewann 1 212-36101 Griechische Schule Linkstraße 25 38010241 Michaelschule Eichhörnchenpfad 4 93995580

Kirchen Ev. Kirchengemeinde Rehstraße 23 394809 Kath. Kirchengemeinde St. Hedwig Elsterstraße 18 395311

Kinderbetreuungseinrichtungen Kindertagesstätte 18 „Die 18er“ Griesheimer Stadtweg 79 381888 Kindertagesstätte 58 Kiefernstraße 26a 382351 Kindertagesstätte 59 „Bim-Bam-Bino“ Bingelsweg 72 394932 Kindertagesstätte 77 Ahornstraße 96 393288 Kindertagesstätte 102 Kiefernstraße 24a 39047867 Kindertagesstätte 120 Eichhörnchenpfad 2 391154 Ev. Kindertageseinrichtung Am Gemeindegarten 6a 381355 Kindertagesstätte Zauberwald Lärchenstraße 8 392636 Kindergarten Zum Regenbogen Alt-Griesheim 17 391561 Kath. Kindergarten Gem. Maria Himmelfahrt Linkstraße 43 383838 Kath. Kindergarten Gem. St. Hedwig Elsterstraße 16 399060 Kinderladen Fabriciusstraße Fabriciusstraße 8 38010370 Krabbelstube an der Segenskirche Alte Falterstraße 6 17417457 Krabbelstube des Diakonischen Werkes Rehstraße 23 25493925

Einrichtungen des IB – Kinder- und Jugendhilfe Abenteuerspielplatz (ASP) Kiefernstraße 18A 38980774 Fema – Treffpunkt für Mädchen und Frauen Alte Falterstraße 24 39048285 Jugendbildung Hessen Autogenstraße 12 38998337 Jugendbüro Griesheim Autogenstraße 12 392300 Jugendclub Autogenstraße Autogenstraße 18 383475 Spiel- und Lernstube Lärchenstraße Lärchenstraße 8 392636

38 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile

Bezeichnung Anschrift Telefon

Sonstiges IB – Berufsbildungszentrum An der Zingelswiese 21-25 38031215-27 Sozialrathaus Gallus Schwalbacher Straße 47 212-38189 discorso Appelsgasse 12 7075647 Kinder- und Jugendbüro der Ev. Gemeinde Jägerallee 28 39048710

Mandatsträger Kinderbeauftragte Ulrike Steinig 399761 Sozialbezirksvorsteherin Margret Winterer Untere Rützelstraße 12 381751 Stadtbezirksvorsteher Stefan Becker Alt-Griesheim 70 35350551 Stadtbezirksvorsteher Helmut Jäger Schwarzerlenweg 43 383919 Stadtbezirksvorsteher Wolfram Diemann Waldschulstraße 166 395625

Vereine und Verbände in Frankfurt am Main - Griesheim

Bezeichnung Kontaktperson Anschrift Telefon

Vereinsring Greisheim Ursula Schmidt Alt Griesheim 4 382955 1. Griesheimer Jugend-Tanzsport-Club Helmut Bosch Lärchenstraße 58 391734 AFEK E.V. Friedhelm Baumgardt Gründenseestraße 33 411408 Akkordeon-Musikverein „Heiterkeit“ 1890 Burkhard Kours Ahornweg 32, Oberursel 06172 934256 Altenclub Griesheim Rita Grossmann Alzeyer Straße 31 397855 ARV Allg. Rettungsverband Frankfurt e. V. Karl-Heinz Maier Alpenring 18, 64546 Mörfelden-Walldorf 06105 42889 ASV Athletik-Sportverein von 1900 – Vereinshaus – Alex Prinz Linkstraße 86 388999 AWO-Griesheim Margitta Germeroth Auf dem Schafberg 45 39048524 Bayern Verein v. 1899 e.V. Helmut Deutinger Rheingaustraße 117, Hofheim 06192 39312 Brieftauben-Klub Griesheim v. 1904 Ditmar Schmidt An der Schwarzbachmühle 35 6667627 Bürgerverein Frankfurt-Griesheim Günter Seifarth Ahornstraße 64 397849 Caritas „Lern- u. Spielstube“ Griesheim Ute Falkenmayer Froschhäuser Straße 10 392222 CDU Griesheim Peter Wagner Griesheimer Ufer 54 384890 Chorgemeinschaft 1857 Ffm-Griesheim e. V. Horst Seip Am Wingertsgrund 14 382097 Deutsche Bahn Sozialwerk Georg Büsching Espenstraße 51 383911 Karneval-Verein „Blaue Narren“ Helmut Trzewik Schwarzerlenweg 25 395696

39 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile Vereine und Verbände in Frankfurt am Main - Griesheim

Bezeichnung Kontaktperson Anschrift Telefon

Deutsche Bahn Sozialwerk, „Fotogruppe“ Georg Büsching Espenstraße 51 383911 Deutsches Rotes Kreuz Ortsgruppe Griesheim/Gallus Tekin Karahasan Alt Griesheim 71 38981670 DJK „Schwarz/Weiß“ Griesheim e. V. Dieter Gebhard Schaumburger Straße 93 342742 Elternbeirat Boehleschule Berit Korte Fabriciusstraße 43 38047103 Eritreischer Frauenverein e. V. Maaza Teklienkiel Ahornstraße 116 35351593 Europäischer Pfadfinderbund „Georgsritter“ e. V. Stefan Blank An der Herrenwiese 56 6661188 Ev. Kirchengemeinde Griesheim Nord und Süd Uta Endreß Taläckerstraße 3 382491 F.D.P. Ortsgemeinschaft 6 Georg Diehl Oeserstraße 80 39043121 Fördergemeinschaft Greisheim Gerhard Gabler Luthmerstraße 30b 38039643 Förderkreis Kultur und Freizeit Griesheim e. V., 1979 Ursula Schmidt Alt Griesheim 4 382955 Förderverein der Boehle-Schule e.V. Susanne Klein Elektronstraße 22 38981372 Frankfurter Ruderclub Griesheim 06 e. V. Prof. Heinrich Beder Ahornstraße 33 381179 Geschichtsverein Griesheim von1995 e. V. Dennis Blum Griesheimer Stadtweg 64 38980444 Griesheimer Karneval-Club „Die Nasebaern“ e. V. Elvira Prüms Mainzer Landstraße 542 385503 Griesheimer Zeittauschbörse Monika Jakobs Am Gemeindegarten 3 39047587 Internationaler Bund für Jugend- u. Sozialarbeit e. V. Volker Rapp Autogenstraße 12 392300 – Jugendbüro Kath. Pfarrgemeinde „Mariae Himmelfahrt” Dr. Norbert Böger Griesheimer Stadtweg 67 381085 Keglerverein Griesheim e. V. Michael Labusch Berliner Straße 15, Schwalbach 06196 848681 KGV „Griesheimer Kirchpfad“ Gerd Bastian Schöffenstraße 28 38999210 KGV „Kastanienwald“ e. V. Manfred Rössler Schwarzerlenweg 72 38998759 KGV „Tannenwald“ e. V. Manfred Herold Untere Rützelstraße 1 383121 Kinder- und Elternverein Griesheim Nord Heike Dörflinger Foockenstraße 64 39047287 Kinderhaus Griesheim Matthias Kegelmann Linkstraße 23a 382945 Kindertagesstätte 18 Maia Jakhieva Griesheimer Stadtweg 79 381888 Kindertagesstätte 77 Petra Harms-Daske Ahornstraße 96 393288 Modelleisenbahnclub 83 Greisheim e. V. Marco Nardi Herbert-von-Meister-Straße 19 95622149 Radfahrverein „Einigkeit“ 1899 Manfred Baltus Storchgasse 1 5964268 Saalbau GmbH Jürgen Küster Eschersheimer Landstraße 25 15308125 Sardisches Kulturzentrum „Maria Carta“ Herr Cortu Hartmannsweiler Straße 67 38030328 Schachverein Griesheim e. V. von 1934 Manuela Wich Hugo-Wolf-Straße 23 0171 8436571 Schulförderverein der Georg-August-Zinn-Schule Gabriele Faust-Becker Leverkuser Straße 8 309532 SG Ffm-Griesheim 1946 e. V. Norbert Tewes Postfach 83 14 44 70794940 SHG Alleinerziehende Mütter u. Väter Monika Jakobs Am Gemeindegarten 3 39047587 Siedlergemeinschaft Greisheim-Lindenhag Waltraud Leckel Haselnußpfad 8 395250

40 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile

Bezeichnung Kontaktperson Anschrift Telefon

SPD Griesheim Peter Ließmann Linkstraße 57 38010590 Spielvereinigung 02 e. V. Rudolf Hildbrandt Ahornstraße 54A 387076 Trachtenverein „D’ Almros’n“ Griesheim Jürgen Roth Sandäckerstraße 41 395155 Trachtenverein G.T.E.V. „Bavaria“ Griesheim K.H. Bohrmann Melibocusstraße 29 679502 Turnerschaft 1856 e. V. Frankfurt-Griesheim Budi Sejdic Jungmannstraße 25 75009305 VdK Ortsgruppe Griesheim Hannelore Romann Auerhahnstraße 2A 391867 Vereinigung der Pensionäre der Hoechst AG Wolfgang Vetter Kastanienstraße 22 382850 Wassersport „Westend“ e. V. Heinz Stöcklin Berliner Straße 17 06196 85327 Wassersportfreunde Griesheim e. V. Jörg Riedasch Weidenweg 1A, Hanau 06181 709689

41 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile Nied

dorf zu einer Arbeiterwohnsitzge- Erst durch die Regulierung von 1926 meinde. bis 1932 konnte die Überschwem- Die alten Gebäude wichen mehrstöcki- mungsgefahr wesentlich gebannt und gen Mietshäusern; ganze Straßenzüge zusätzlicher Raum für Erholungs- und wurden neu angelegt. Siedlungsflächen gewonnen werden. Die starke Zunahme der Bevölkerung Die Eingemeindung von Nied nach erforderte außerdem den Neubau von Frankfurt im Jahr 1928 brachte viele öffentlichen Einrichtungen wie Kir- Absichtserklärungen der Großkommu- chen, Schulen sowie eines Postamtes. ne, die aber teilweise erst nach Jahr- Auch die Infrastruktur für Strom, Gas, zehnten eingelöst wurden. Trinkwasserleitungen und Kanalan- 1935 ergänzte die nach Nied verlängerte schlüsse musste zügig angepasst wer- Straßenbahn das seit 1927 bestehen- den. de Omnibusnetz. 1838 wurde die Trasse der Taunusbahn Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden in Altes Rathaus (Frankfurt-Wiesbaden) durch Nied Nied fünf neue Siedlungsgebiete er- geführt, die erste Eisenbahnstrecke im schlossen, jedes für sich mit dem der Zeit Ein Urnenfeldergrabfund aus der Zeit um Sie war Teil der wichtigen Fernhandels- heutigen Rhein-Main-Gebiet. Der beziehungsweise dem Zweck geschul- 1200 v. Chr.weist auf vorgeschichtliche straße von Mainz nach Frankfurt, über erste Spatenstich hierzu erfolgte am deten Baustil. Heute zählt Nied etwa Besiedlung der Flussniederungen an die auch die Messekaufleute reisten. Niedwald auf Nieder Gemarkung. 17.500 Einwohner und bietet mit sei- der Niddamündung hin. Während des 30-jährigen Krieges wur- nen Uferpartien von Main und Nidda, de Nied 1622 eingeäschert und die Aber erst 1888, als der neue Frankfur- dem rund 60 ha großen Niedwald Auch die Römer erkannten die günsti- Bewohner nahezu dezimiert. 1684 ter „Centralbahnhof“ eröffnet wurde, sowie Spielplätzen und Grünanlagen ge Lage und betrieben westlich der wurde Nied endgültig kurmainzisch. erhielt Nied an der schon seit 1879 Erholung fast am Rande der Großstadt Niddamündung im 1. und 2.Jahrhundert bestehenden Bahnlinie Frankfurt-Lim- mit der Chance, in gut zehn Minuten im n. Chr. eine Militärziegelei mit dazuge- Als Nied 1803 an Nassau fiel, zählte der burg einen eigenen Haltepunkt. Zentrum der Metropole zu sein. höriger Zivilsiedlung, die die Befesti- Ort etwa 200 Einwohner,eine Zahl, die Das Dampflokausbesserungswerk Nied Außerdem ermöglichen über fünfzig gungsanlagen am obergermanischen sich beim Übergang an Preußen 1866 war seit 1918 für knapp 50 Jahre mit Ortsvereine sinnvolle Freizeitgestal- Limes und das Hinterland mit Bau- vervierfacht hatte und mit der fort- bis zu dreitausend Beschäftigten der tung in einem der geschichtsträchtigsten material versorgte. schreitenden Industrialisierung schnell größte Arbeitgeber im Ort. Stadtteile im Frankfurter Westen, der Ebenfalls errichteten sie eine erste anstieg. Die zugezogenen Tagelöhner sechs denkmalgeschützte Bauwerke Brücke über die Nidda, die damals ein aus Bayern und Franken bildeten Zeitgleich entstand die heute unter aufweisen kann: Zwei historische Nid- wichtiger Verkehrsweg zur Römerstadt schon bald die Mehrheit der Ortsbe- Denkmalschutz stehende Eisenbah- dabrücken, eine klassizistische Saal- Nida war. wohner, blieben wegen des herrschen- nersiedlung vor dem Niedwald. kirche, ein Rathaus mit nachbarocken 1218 fand die erste sichere Erwäh- den Dreiklassenwahlrechts jedoch po- Nach der ersten Niddaregulierung im Stilelementen, die 1919-1926 erbaute nung des Ortes Nied statt. 1275 wur- litisch ohne Einfluss. Jahr 1886 wurde Nied abermals 1909 Eisenbahnersiedlung und das 1957/58 de die Niddabrücke erstmals urkundlich In wenigen Jahrzehnten entwickelte und 1920 überschwemmt, teilweise erstellte Bauensemble der Heinrich- erwähnt. sich das einstige Bauern- und Fischer- bis zur Mainzer Landstraße. Stahl-Straße.

42 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile Wichtige Einrichtungen in Frankfurt am Main - Nied

Bezeichnung Anschrift Telefon

Schulen Niddaschule Oeserstraße 2 31065557 Fridjof-Nansen-Schule Dürkheimerstraße 47 31065504 Friedrich-List-Schule Heusingerstraße 14 31065477

Kindergärten und -Tagesstätten Kindertagesstätte 28 „Die Niddapiraten“ An der Wörthspitze 3 212-45485 Kindertagesstätte 107 Dürkheimerstraße 49 212-45495 Kindertagesstätte 138 „Tintenklecks“ Therese-Herger-Anlage 9 381027 Kindertagesstätte der Lehrerkooperative Brunnenpfad 29 35350968 Kindertagesstätte Werner-Bockelmann-Straße 44 393074 Kindertagesstätte Lilliput Franz-Simon-Straße 2-6 38996551 Kindertagesstätte Wasserflöhe Alt-Nied 1a 382571 Krabbelstube Urmeli Beunestraße 29 38039691 Kindergarten Grüne Winkel 29a 393380 Kindergarten Oeserstraße 3b 399500 Kindergarten Am Rosengarten 2B 395756 Kindergarten Beunestraße 1 398395 Schülerladen Kind in Nied An der Wörthspitze 1 398525

Kinder und Jugendliche Jugendzentrum Oeserstraße 126 396072 Jugendhaus Nied Birminghamstraße 119 38997895 Kinder- und Jugendzentrum Oeserstraße 3 398245

Kirchen Ev. Christuskirchengemeinde Beunestraße 2 398245 Ev. Apostelgemeinde Heusingerstraße 35 392413 Kath. Pfarrgemeinde St. Markus Mainzer Landstraße 787 398377 Kath. Pfarrgemeinde Dreifaltigkeit Oeserstraße 126 396989

Mandatsträger Kinderbeauftragte Christine Lühn 38980260 Stadtbezirksvorsteher Friedrich Willems Bergmannweg 2 392779 Stadtbezirksvorsteher G. Endres Kehreinstraße 8 396582 Sozialbezirksvorsteherin Karin Willems Bergmannweg 2 392779 43 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile Vereine und Verbände in Frankfurt am Main - Nied

Bezeichnung Kontaktperson Anschrift Telefon

Vereinsring Nied Helmut Grohmann Alzeyer Straße 37 397939 Anglerverein Nied Rudolf Bender Auf der Hohl 26, 35641 Schöffengrund 06445 922483 Arbeiter-Samariter-Bund Thomas Müller-Witte Silostraße 23 3140720 Arbeiterwohlfahrt Nied Rolf Schubert Mumm-von-Schwarzenstein-Straße 1 38980740 Bahn-Landwirtschaft Andreas Bach Heusingerstraße 67 386774 Billardclub Nied Peter Luyendyk Albertsweg 1, 65719 Hofheim 307232 Bogensport-Club Anneliese Moxter Simsonstraße 5 06105 946409 CDU Stadtbezirksverband Karlheinz Bührmann Alzeyer Straße 2 397508 DRK Höchst-Sindlingen Angelika Mayer Hostatostraße 35 302763 Eisenbahn-Gesangverein Ernst Siller Krumme Weiden 2 0179 6904947 Evang. Apostelgemeinde Peter Hasselbach Am Selzerbrunnen 15 392413 Evang. Christuskirchengemeinde Hans Joachim Buley Grüne Winkel 13 398245 Förderverein Friedrich-List-Schule Jochen Wolf Wilhelm-Koppel-Weg 29 0177 7387279 Förderverein Fridtjof-Nansen-Schule Michael Ernst Birminghamtraße 101 393259 Förderverein Niddaschule Gerhard Fromm Im Ziegelfeld 10 308829 Fränki-Elf Freizeitfußballer Günter Gemeinder Ferdinand-Scholling-Ring 13 393220 Frankfurter Rudergesellschaft Nied Bernd Ravens Drosselweg 3 30853762 Freiwillige Feuerwehr Nied Ralf Schwinn Taunusblick 3 393189 FV Alemannia Nied Jörg Höntsch Rosengarten 27, 65795 Hattersheim 0177 8668187 Gebirgstrachten-Erhaltungsverein Edelweiß Nied Christoph Grassinger Philipp-Fleck-Straße 26 779300 Gewerbeverein Nied Herbert Gath Im Sechholder 16 396007 Haus- und Grundbesitzerverein Norbert Hinz Kurt-Blaum-Straße 18 388554 Heimat- und Geschichtsverein Wolfgang Lampe Vorm Wald 20 398789 Kanarienzucht- u. Vogelschutzverein Höchst Karin Hasenbach Kirchstraße 36, 65830 Kriftel 0177 5881358 Kantorei der ev. Christuskirchengemeinde Bernd Schröder Nieder Kirchweg 43 397139 Kath. Pfarrgemeinde Nied Ingrid Ruppel Spielmannstraße 16 3898310 Kleingärtnerverein Am Wiesenweg Elsbeth Wolf Spielmannstraße 27 396621 Kleintierzuchtverein Nied e. V. Peter Schneider Dufourstraße 9 0176 6215647 Kulturkreis Georg Heck e. V. Klaus-Ludwig Schulz Justinianstraße 20 558582 Männergesangverein Nied Klaus Spielberg Auf dem Berg 7 393999 Obst- und Gartenbauverein Nied Friedrich Liederbach Lotzstraße 32 398539 Pfennigfuchser Beate Vögler Mainzer Landstraße 783 397512 Reitclub Georgshof Georg Diehl Oeserstraße 80 39043121 Schachclub 1961 „König“ Werner Hölzenbein Luisenstraße 16 4940414 Sportgemeinschaft 1877 Nied Gert Bugdoll Oeserstraße 74 7382798

44 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile

Bezeichnung Kontaktperson Anschrift Telefon

SPD-Ortsverein Nied Helmut Grohmann Alzeyer Straße 37 397939 Stadtmission Nied Peter Arnold Lotzstraße 54 0175 2480899 Taunusclub e. V. Alban Höflein Wickerer Straße 9, 65795 Hattersheim 06190 71608 The Roving Gamblers Dr. Manfred Büttner Am Selzerbrunnen 6 397848 Tierschutzverein Schwalbach-Frankfurter-West e. V. Katharina Pavlicevic-Preis Burgfriedenstraße 20 785895 VdK Ortsgruppe Nied Edith Freitag Franz-Diehl-Weg 4 39047458 Verein für Deutsche Schäferhunde Gerhard Winkler Reifenbergerstraße 11, 65719 Hofheim 0178 6345081 Verein zur Förderung des Handballsports in d. SG Nied Hubert Schäfer Im Sechholder 64 0172 8083554 Verein zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Nied Holger Nickert Walter-vom-Rath-Straße 29 386381 Verein zur Förderung des Fußballsports Günther Weichel Oeserstraße 54 396640 in der Alemannia Nied

Neumarkt in Nied 45 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile Schwanheim

880 wurde „Schweinheim“ im Rah- 1975 wurden archäologische Funde men einer kirchlichen Schenkung erst- auf dem Gelände der Carl-von-Wein- mals urkundlich erwähnt. Es wechsel- berg-Schule gemacht. Zwei Jahre spä- te wie alle Vororte mehrmals den ter wurde dort das Heimatmuseum mit Besitzer und wurde ebenso wie die einer Freilichtabteilung eröffnet. Das meisten Orte um Frankfurt im Dreißig- Haus wurde von Hobbyarchäologen jährigen Krieg zerstört. gestaltet, die unter Profis die höchste Anerkennung genießen und bereits Im 19. Jahrhundert entwickelte sich viel Geschichte vor dem Baggerzahn der Ort vom Bauerndorf zur Arbeiter- gerettet haben – wie das Höchster und siedlung: Die Höchster und Griesheimer seit einiger Zeit auch das Nieder Industrie ist nahe.Vorbei waren bereits Museum ein echter Frankfurter Ge- jene Zeiten, als Maler im Ort logierten heimtipp. 1984 wurde das 38 ha und die Jahrhunderte alten Eichen im umfassende Areal der „Schwanheimer Schwanheimer Wald zum Motiv Düne“ unter Naturschutz gestellt. gewählt hatten. Alle, die Rang und Namen im Raum Frankfurt besaßen, Es ist die letzte verbliebene Düne der waren einmal dort. einstigen mittelalterlichen Dünenland- schaft, die vom heutigen Stadtwald Als damals nassauische Gemeinde abgelöst wurde. wurde der Ort nicht an die Hessische Staatsbahn angeschlossen und bekam Für Kinder bietet der 1977 eingerichtete einen Bahnhof weit entfernt im Wald, Waldspielpark eine besondere Attrak- der 1977 wieder abgebrochen wurde. tion.

Wesentlich wichtiger war die Bahnver- bindung durch Frankfurts einzige Dampfstraßenbahn seit 1889. Der Endbahnhof ist noch heute original erhalten und bildet einen Teil des 1984 eröffneten, sehenswerten Straßen- bahnmuseums, in dem u.a. der älteste vollständig erhaltene Straßenbahnwa- gen der Welt zu sehen ist. Der Ort wur- de 1928 mit 667 ha Wald von Frank- furt eingemeindet. 1974 entstand dort ein Naturlehrpfad. Bahnhof Schwanheim Schwanheimer Eichen ą 46 schwanheim.com Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile Wichtige Einrichtungen Frankfurt am Main - Schwanheim

Bezeichnung Anschrift Telefon

Schulen August-Gräser-Schule (Grundschule) Gerolsteiner Straße 2 355544 Minna-Specht-Schule (Grundschule) Hans-Pfitzner-Straße 18 359505 Carl-v.-Weinberg-Schule (Gesamtschule) Zur Waldau 21 21232810

Kirchen Evang. Martinusgemeinde Martinskirchstraße 52 355586 Kath. Pfarrgemeinde St. Mauritius Mauritiusstraße 10 355679

Kinderbetreuungseinrichtungen Evang. Kindergarten Martinskirchstraße 52a 355335 Evang. Kindertagesstätte Völklinger Weg 33 357530 Kath. Kindergarten Am Abtshof 2 355468 Kindertagesstätte Kosmos Zelterstraße 38 35101630 Krabbelstube Habakuk Völklinger Weg 31 35101147 Schülerladen Budenzauber Am Wiesenhof 109 6666115 Internationaler Hort Hans-Pfitzner-Straße 18 35353614 Kindertagesstätte 36 „Bärenstark“ Vogesenstraße 34 350155 Waldkindergarten Schwanheim Blankenheiner Straße 27 35101635

Mandatsträger Kinderbeauftragte Gudrun Gattung 358209 Sozialbezirksvorsteher Susan Spencer Schrimpegasse 22 354395 Stadtbezirksvorsteher Hermann Klimroth Gerolsteiner Straße 12a 350978

Sonstiges Forstamt Schwanheim, Förster Holger Scheel Schwanheimer Bahnstraße 51 35353542 Gesundheitszentrum Schwanheim Alt Schwanheim 6 559444 Heimatmuseum Schwanheim im Wilhelm-Kobelt-Haus Alt Schwanheim 6 357134 Polizei (10. Revier) Goldsteinstraße 126 75511000 Regionalrat Schwanheim, Hans Spang Geisenheimer Straße 96 93540007 Servicestelle BürgerInnen-Beteiligung Alt Schwanheim 6 559444 Sozialrathaus Sachsenahusen Paradiesgasse 8 212-33811 Stadtteilbücherei Alt Schwanheim 6 357733 Treff Schwanheim Caritasverband An der Wildhube 35101070 Verkehrsmuseum der Stadtwerke Rheinlandstraße 133, Endstation 213-23131

47 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile Vereine und Verbände in Frankfurt am Main - Schwanheim

Bezeichnung Kontaktperson Anschrift Telefon

Vereinsring Schwanheim Willi Becker An der Kreuzheck 31 359351 Arbeiterwohlfahrt Schwanheim Hans Schwab Zuckschwerdstraße 3a 30069636 ASG Ffm.-Schwanheim Jürgen Heuring Schwanheimer Straße 111 6702106 ASV. 1925 Höchst e. V. Manfred Sparwald Elsterstraße 26 385962 Biolog. Ges. Prof. Dr.W. Kobelt 1916 e. V. Karl-Heinz Diefenhardt Schrimpegasse 9 35353047 Brieftaubenclub 04/96 Dieter Martin Neukelsterbacher Straße 51, 65451 Kelsterbach 06107 4413 Drumcorp Schwanheim 07 Uwe Hochwimmer Völklinger Weg 36 66113076 DRK Ortsvereinigung Schwanheim-Goldstein Geschäftsstelle Alt Schwanheim 15 355666 Erster Frankfurter Pistolen Club Adolf Modenbach Hegarstraße 42 357955 Eintracht Fan Club Schwanheim Jens Henrich Hainbuchenstraße 36 93540385 Erster Schwanheimer Dart Club Blind Eyes e. V. Ulrich Lebéus An der Herrenwiese 97 0176 23375787 Ev. Martinusgemeinde Gemeindebüro Martinskirchstraße 52 355586 FC Germania 06 Schwanheim Ferdinand Diefenhardt Zehntgasse 6 93540044 Freiwillige Feuerwehr Schwanheim Lutz Liebsch Hegarstraße 48 358674 Gesangsquartett Teutonia 1921 Norbert Merkel Manderscheider Straße 13c 359184 GV. Frohsinn 1885 e. V. Rudolf Lüers Am Kirchholz 28a 358903 GV. Liederkranz 1848 e. V. Otto Eifert Hugo-Wolf-Straße 16 358687 GV. Sängerlust 1870 Schwanheim Herbert Krah Saarbrücker Straße 21a 356819 Heimat- und Geschichtsverein Lilo Günzler Ingelheimer Straße 8 357134

Waldspielplatz ąschwanheim.com Zollhaus ąschwanheim.com 48 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile

Bezeichnung Kontaktperson Anschrift Telefon

HHG. Schwanheim – Goldstein Armin Heuser Am Abtshof 4 358521 Jugendhaus Goldstein/Schwanheim Hermann Snaschel Straßburger Straße 1 6665333 Karnevalclub St. Mauritius Wolfgang Bimmel Schrimpegasse 10 359308 Kath. Pfarrgem. St. Mauritius Pfarrbüro Mauritiusstraße 10 355679 Keglerverein Schwanheim 1920 Gerhard Bleuel Komturstraße 8 673754 Kleingärtnerverein Schwanheim 1920 e. V. Josef Jahn Ingelheimer Straße 19 358307 Kleintierzüchterverein e. V. 1906 Schwanheim Willi Henrich Schüttenhelmweg 74 355243 MGV Concordia 1860 e. V. Dr.August Heuser Rauenthaler Weg 1 350430 Musikzug Blau – Gold 1967 Frank Nauheimer Dürkheimer Straße 74 38999231 Obstlerclub Manfred Stockhorst Völklinger Weg 70 38018673 Orchesterverein Schwanheim Martin Dreher Libellenweg 16 6660676 Schienenverkehrsfreunde Schwanheim e. V. Norbert Wachendörfer Hainbuchenstraße 41 357916 Schwanheimer Aquarienfreunde e. V. Willibald Wanderer Henriette-Fürth-Straße 7 356510 Sportfreunde Dankesrangers Schwanheim e. V. Zafer Memisoglu An der Kreuzheck 60 350680 Tennis-Club Schwanheim e. V. Clemens Thull Hainbuchenstraße 44 355351 Turn- u. Spielvereinigung 182 Schwanheim e. V. Bernhard Mertens Heerstraße 233 769596 Turngemeinde Schwanheim 1893 e. V. Werner Klimroth Alt Schwanheim 28-30 359964 VdK – Ortsgruppe Schwanheim Dieter Müller Hans-Pfitzner-Straße 4 359452 Verein für Polizei u. Schutzhunde 1922 e. V. Peter Groh Schwanheimer Bahnstraße 359977

49 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile Sindlingen

Mehr als 1200 Jahre hat Sindlingen genutzt wurde, auch die Handelsstra- nahm 1760 besagtes Haus und Gut, das mit den „alten“ Muttergemeinden seit seiner ersten urkundlichen Erwäh- ße von Frankfurt nach Mainz berührte bis Mitte des 19. Jahrhunderts im fusionieren. Die Eröffnung der Interna- nung mittlerweile hinter sich. Ein Zeit- unseren Ort (ehemalige „Mainzer Besitz der Familie Allesina-Schweitzer tionalen Schule Frankfurt-Rhein-Main in raum, in dem der beschauliche Ort mit Landstraße“; heute „Farbenstraße“). verblieb. der Albert-Blank-Straße (1999) setzte ca. 200 Einwohnern (um 1600) sich zu hier neue Akzente. einem modernen Frankfurter Stadtteil Bereits im 18. Jahrhundert erhielt der 1902 erwarb Herbert von Meister, entwickelt hat. Während sich über Ort einen starken Aufschwung, als die Sohn des Gründers der Farbwerke Kennzeichnend für den Ort war Jahrhunderte das Leben auf den Orts- Augsburger Gebrüder Andreas und Hoechst, Gebäude und Park des ehe- ursprünglich neben der Landwirtschaft kern rund um die Kirche St. Dionysius Franz Vaccani an der heutigen Alle- maligen „Allesina-Schweitzerschen- auch der Weinanbau, bevor mit der konzentrierte, erweiterte sich der Ort auf- sinastraße/Weinbergstraße ein Gut er- Gutes“ und ließ ca. 100 m südlich des Expansion der „Farbwerke Hoechst“ grund seiner günstigen Verkehrslage warben, und darauf eine Fabrik für alten Herrenhauses die „Villa Linden- (ab 1863) Sindlingen sich zu einem ab 1700 beständig. Sindlingen lag goldene und silberne Borten sowie haus“ errichten. Industriestädtchen entwickelte, in dem nicht nur am Main, der über Jahrhun- Besatzstücke errichteten. Der Frankfurter Wohnungen nachgefragt wurden. Die derte hinweg als Transportstraße Handelsherr Karl Franz Allesina über- Der nachbarocke, schlossähnliche Bau „Hermann-Brill-Siedlung“, ein Groß- wird im Sindlinger Volksmund auch projekt des sozialen Wohnungsbaus, heute noch die „Villa Meister“ bot vielen Menschen den Raum, den sie genannt. Seit 1982 dienen sowohl dringend benötigten. Gebäude als auch Gelände der „Phö- nix“-Einrichtung, einem Rehabilita- Bis 1917 war der Ort selbstständig mit tionszentrum zur sozialen Integration einem Bürgermeister an der Spitze. ehemaliger Drogenabhängiger. Dann erfolgte die Eingemeindung nach Höchst und schließlich 1928 Sindlingen nimmt heute eine Fläche nach Frankfurt. von ca. 660 ha mit ca. 9000 Einwoh- Während politische Entscheidungen nern ein. Bildete um 1900 noch die also im Römer gefällt werden, regeln Bahnstrecke Sindlingen – Wiesbaden zahlreiche Vereine das gesellschaftli- quasi die Ortsgrenze, so wurde ab che Leben vor Ort. Der „Männerge- 1920 mit der „Ferdinand-Hofmann- sangverein Sindlingen“ gründete sich als Siedlung“ die Siedlungsfläche nach erster Verein bereits im Jahr 1859. Ihm Norden deutlich erweitert. Dieser Teil folgten z. B. der Gesangverein „Ger- erhielt auch eine eigene Schule („Lud- mania“ (1872), der Turnverein (1875), wig-Weber-Schule“) und eigene Kir- die Freiwillige Feuerwehr (1892), der 1. chengemeinden (St. Kilian ab 1968; Sindlinger Schwimmclub (1901),Verei- ab1973 auch eine eigene evangelische ne, die heute noch ihre Funktion im all- Kirche). Erst in der jüngsten Zeit täglichen Leben haben und dem Stadt- mussten aus Einsparungsgründen die teil ein unverwechselbares Gesicht jeweiligen Kirchengemeinden wieder geben. Richard-Weidlich-Platz 50 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile Wichtige Einrichtungen in Frankfurt am Main - Sindlingen

Bezeichnung Anschrift Telefon

Schulen Ludwig-Weber-Grundschule Paul-Kirchhof-Platz 13 371105 Meisterschule Herbert-von-Meister-Straße 5 37560745 Internationale Schule Straße zur Internationalen Schule 33 3482970 Turn- und Sportstätte Bezirkssportanlage Hoechster-Farben-Straße 372311 Kulturelle Einrichtung Stadtteilbücherei Sindlinger Bahnstraße 124 372724 Kirchen Ev. Kirchengemeinde Sindlinger Bahnstraße 44 373979 Gemeindebüro „Arche“ Hugo-Kallenbach-Straße 59 371267 Kath. Pfarrgemeinde St. Kilian Albert-Blank-Straße 4 371205 Kath. Pfarrgemeinde St. Dionysius Huthmacherstraße 21 373439 Kindergärten und Kindertagesstätten Fluggi-Land Kinder Arche Hugo-Kallenbach-Straße 59 69066584 Kindergarten der Internationalen Schule Straße zur Internationalen Schule 33 9543190 Ev. Kindergarten Gustavsallee 19 374848 Kath. Kindergarten St. Kilian Albert-Blank-Straße 4 371225 Kath. Kindergarten St. Dionysius Herbert-von-Meister-Straße 1 371815 Kindertagesstätte „Die Waschbären“ Albert-Blank-Straße 28b 37006927 Krabbelstube Sindlinger Bahnstraße 127 37560866 Kindertagesstätte 31 Pfingstbornstraße 70 371357 Kindertagesstätte 131 Buchlinge Hermann-Küster-Straße 43 372013 Jugendeinrichtungen Jugendclub Kerker Gustavsallee 19 37108259 FunFrauFactory Hugo-Kallenbach-Straße 59 37108259 Kinder- und Jugendhaus Sindlinger Bahnstraße 124 372141 Mandatsträger Kinderbeauftragte Claudia Ilg Hugo-Kallenbach-Straße 7 37108000 Sozialbezirksvorsteherin Gisela Lünzer Am Lachgraben 38 371453 Stadtbezirksvorsteher Dieter Frank Weinbergstraße 17a 372487 Stadtbezirksvorsteher Michael Konstantinou Hermann-Küster-Straße 12 372880

51 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile Vereine und Verbände in Frankfurt am Main - Sindlingen

Bezeichnung Kontaktperson Anschrift Telefon

Arbeitsgemeinschaft Sindlinger Ortsvereine ARGE SOV Franz Ilg Sindlinger Bahnstraße 131 37108000 1. FC Viktoria Sindlingen Gerhard Wäger Am Lachgraben 11a 373887 1. Sindlinger Karnevalverein 1925 Michael Streubel Hugo-Kallenbach-Straße 25 371288 1. Sindlinger Sportfischerverein Reiner Jeske Bahnstraße 61, 65843 Sulzbach 06196 57423 Arbeiterwohlfahrt Sindlingen Renate Ofer Hugo-Kallenbach-Straße 7 374518 Chorgemeinschaft Sindlingen Bruno Ohlwein Zenthofgasse 26 373267 CDU-Ortsbeirat u. Stadtbezirksverband Albrecht Fribolin Krümmling 6 372767 DRK-Stadtverband Höchst-Sindlingen Angelika Mayer Hostatostraße 35 302763 Deutsch-französischer Musikkreis Theo Sittig Allesinastraße 33 372808 Ehrensenat der Sindlinger Fastnacht Norbert Dörholt Heimchenweg 46 33996996 Ev. Kirchengem. Sindlingen Pfarrer Ulrich Vorländer Sindlinger Bahnstraße 44 373979 Fanfarenzug Frankfurter Herolde Claus Hoss Richard-Weidlich-Platz 3 373128 FHHG Herr Langenberg Krümling 3a 372519 Frauenchor Germania Traudlinde Peters Frabenstraße 63 371615 Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Martin Egelkraut Hoechster Farbenstraße 4 371386 GV Germania 1872 Thomas Riegelbeck Dottenfeldstraße 18 34828455 Harmonika-Orchester 1945 Ursula Sinschek Sindlinger Bahnstraße 119 371928 Heimat- und Geschichtsverein Hans Weigand Farbenstraße 85 375278 Junge Union Sindlingen Daniel Fribolin Krümmling 6 372767 Jungsozialisten Tom Rauthe Schneiderstraße 4 25535781 Kanu-Klub „Kapitän Romer“ Detlef Beyer Haneckestraße 21, 65719 Hofheim 06192 295646 Kath. Kirchengemeinde St. Kilian Ralf Albensoeder Albert-Blank-Straße 4 371205 Kath. Kirchengemeinde St. Dionysius Beate Buballa Huthmacher Straße 21 373439 Kinder- und Jugendforum Ute Acker-Wild Ferdinand-Hofmann-Straße 71 375079 Kleingartenverein Sindlingen e. V. Norbert Richmann Hermann-Küster-Straße 35 373560 Kleintierzuchtverein Sindlingen Helmut Rudolph Farbenstraße 90 373402 Kolpingfamilie Sindlingen Walter Werner Okrifteler Straße 116 374158 Mieterverein Hoechster Wohnen e.V. Sieghard Pawlik Gustavsallee 20 372624 Motorbootclub Sindlingen Martin Wagner Luciusstraße 3 301068 Motorradfreunde Rosettis Joachim Städtler Pfingstbornstraße 27 374978 Obst- und Gartenbauverein Walter Werner Okrifteler Straße 116 374158 Radfahrverein Germania 1898 Alfons Ehry Sindlinger Bahnstraße 53 371556 Reiterverein Sindlingen Gabi Hühmer-Holmes Krümling 14 5377500 Saalbau GmbH Jürgen Küster Eschersheimer Landtsraße 23 15308125 Sanitäts-Organisation Sindlingen Karl Sommerschuh Am Lachgraben 7 372429

52 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile

Bezeichnung Kontaktperson Anschrift Telefon

Schützengesellschaft 1928 Roland Bär Eisenfelder Straße 4 344811 1. Sindlinger Schwimmclub Helmut Trompeter Weinbergstraße 26 371106 SPD OV Sindlingen Patrick Hübner Hugo-Kallenbach-Straße 15 9628066 Tennisclub Sindlingen 1980 Barbara Bonnaire In den Wiesen 4, 65795 Hattersheim 06190 73279 Touristenclub Sindlingen Bruno Ohlwein Zenthofgasse 26 373267 Turnverein 1875 Sindlingen Michael Sittig Allesinastraße 33 374378 VdK-Ortsgruppe Sindlingen Walter Ofer Hugo-Kallenbach-Straße 7 374518 Villa unter den Linden Frau Dr. Schenk Weinbergstraße 9 373111

Villa Meister 53 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile Sossenheim

Das im Jahre 1218 erstmals erwähnte Feldbrand hergestellt und ab 1890 im Sossenheim liegt südlich der Autobahn Ringofen gebrannt. Im Jahre 1967 A 66, die auf der Trasse der römischen stellte die letzte Sossenheimer Ziegelei Heerstraße von Mainz nach der ihren Betrieb ein. Ehemalige Lehmgru- Römerstadt Nida () ver- ben wurden verfüllt und mit Wohn- läuft. siedlungen bebaut. So entstanden in den dreißiger Jahren die Westerbach- sowie Der Ort gehörte bis 1803 zum Kurfürs- die Bahnhofssiedlung in ehemaligen tentum Mainz und danach bis 1866 zum Lehmgruben. Herzogtum Nassau. Im Jahre 1866 wurde Sossenheim preußisch. 1928 Nach 1960 entstanden im Stadtteil der wurde es durch Eingemeindung ein damals 6500 Einwohner hatte, mehre- Stadtteil von Frankfurt am Main, mit dem re Siedlungen, die Carl-Sonnenschein-, es 1945 zum Bundesland Hessen kam. die Henri-Dunant-, sowie die Robert-Diss- mann- und die Otto-Brenner-Siedlung. Die Bevölkerung lebte bis zum Anfang Heute wohnen über 15.000 Menschen des 20. Jahrhunderts von überwiegend in Sossenheim. kleinbäuerlich geprägter Landwirt- schaft.Als erster Gewerbezweig im Ort Das 1924 von den Freien Turnern entstand um 1820 die vorwiegend in erbaute „Volkshaus“, ist, nach der Heimarbeit betriebene „Hasenhaar- Anfang der neunziger Jahre erfolgten schneiderei“, die um 1880 ihre Blüte Erweiterung durch die Saalbau, eines der erreichte. Danach ging es mit diesem schönsten Frankfurter Bürgerhäuser. Gewerbe bergab und 1911 gab der Letzte dieser Zunft sein Handwerk auf. Als einziger größerer Industriebetrieb Aus den Haaren wurde Filz für Hüte her- eröffnete die „Moha“ 1951 in Sossen- gestellt. Durch die im Jahre 1863 im heim die damals modernste Molkerei- benachbarten Höchst gegründeten anlage Europas. Nach Schließung des Farbwerke entwickelte sich Sossen- Werkes in den achtziger Jahren wurde heim bald zusehends zu einer Arbei- das ehemalige Moha-Gelände mit der terwohnsitzgemeinde. Bedingt durch Wohnstadt „Westpark“ neu bebaut. die Industrialisierung im Frankfurter Umland und reiche Lehmvorkommen in Neben Teilen des Höchster Stadtparks, der Sossenheimer Gemarkung, wur- des Sulzbachparks und dem bis zur den um 1850 die ersten Ziegeleien Nidda reichenden Unterfeld befinden gegründet. Die Ziegelsteine (Back- sich im Stadtteil große Naherholungs- oder Russensteine) wurden anfangs im flächen. Am Faulbrunnen ąGünter Moos 54 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile Wichtige Einrichtungen in Frankfurt am Main - Sossenheim

Bezeichnung Anschrift Telefon

Stadtteilzentrum der Arbeiterwohlfahrt Dunantring 8 346654 Sozialdienst der Arbeiterwohlfahrt Dunantring 8 341812 Evangelische Regenbogengemeinde – Gemeindebüro Haus Dunant Schaumburger Straße 61-63 342424 Evangelische Regenbogengemeinde – Gemeindebüro Haus Tiberias Westerwaldstraße 20 346161 Jugendzentrum Kosmos (Westpark) Sossenheimer Weg 176 34826022 Jugendzentrum Siegener Straße (Volkshaus) Siegener Straße 22 34826516 Jugendbüro Impuls Kurmainzer Straße 161 34058657 Katholische Pfarrgemeinde St. Michael Sossenheimer Kirchberg 2 343131 Präventionsrat, Peter Wildberger Siegener Straße 1 341842 Stadtteilbücherei Sossenheim Alt Sossenheim 54 341617 Volkshaus Sossenheim Siegener Straße 9349690

Mandatsträger Kinderbeauftragte Astrid Walter Alt Sossenheim 11a 345797 Sozialbezirksvorsteherin Eva Scholz Im Mittleren Sand 56 343239 Stadtbezirksvorsteher Peter Reichwein Lindenscheidstraße 16 343879 Stadtbezirksvorsteher Bernd Serke Kurmainzer Straße 118 346634

Schulen Albrecht-Dürer-Schule, Grundschule Sossenheimer Riedstraße 13 212-45551 Henri-Dunant-Schule, Grundschule Schaumburger Straße 66 342411 Eduard-Spranger-Schule, Haupt- und Realschule Schaumburger Straße 66 30069899

Kinderbetreuungseinrichtungen Kath. Kindertagesstätte St. Michael Schwesternstraße 2 343836 Kath. Kindertagesstätte St. Michael Carl-Sonnenschein-Straße 99 341213 Krabbelstube der Arbeiterwohlfahrt Westerbachstraße 273a 37561856 Kindergarten „Die Ameisen“ Sossenheimer Weg 178 344198 Kinderhaus Frank Dunantring 41a 3399770 Ev. Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ Schaumburger Straße 63 342292 Ev. Kindertagesstätte Regenbogenland Westerwaldstraße 10 341255 Kindertagesstätte Palläh Schaumburg Schaumburger Straße 4 343640 Kindertagesstätte 19 Toni-Sender-Straße 39 344868 Kindertagesstätte 72 Dunantring 41 344838 Kindertagesstätte 78 Toni-Sender-Straße 43 344239

55 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile Wichtige Einrichtungen in Frankfurt am Main - Sossenheim

Bezeichnung Anschrift Telefon

Kindertagesstätte 125 Carl-Sonnenschein-Straße 1 342500 Kindertagesstätte 135 Johann-Klohmann-Straße 8 344858

Sonstige Projekt „Soziale Stadt – Neue Nachbarschaften“ Quartiersmanagement Stadtteilbüro: Kurmainzer Straße 161 30039621 Frankfurter Verband für Alten- und Behindertenhilfe: Seniorenclub Toni-Sender-Straße 29 346661 Seniorenclub Sossenheimer Kirchberg Sossenheimer Kirchberg 2 343131 Victor- Gollancz- Haus Kurmainzer Straße 91 299807410 Sankt Katharinen Wohnstift Kurmainzer Straße 81-83 1568020

Vereine und Verbände in Frankfurt am Main - Sossenheim

Bezeichnung Kontaktperson Anschrift Telefon

Vereinsring Sossenheim Jochen Lüdicke Haigerer Straße 2-4 5485852 Arbeiterwohlfahrt Stadtteilzentrum Marianne Karahasan Am Kapellenberg 26 342486 Chorgemeinschaft 1880/82 Franz Müller Westerbachstraße 242a 342787 CDU Stadtbezirk Uwe Serke Kurmainzer Straße 118 304934 Ev. Regenbogengemeinde Horst Klärner Marienberger Straße 5 341435 Förderverein der Eduard-Sparanger-Schule Angela Obst Kurmainzer Straße 79 302208 Förderverein der Henri-Dunant-Schule Mathias Haller Schaumburger Straße 66-68 342411 Freiwillige Feuerwehr Reinhard Truntschka Renneroder Straße 46 344357 Gesangverein „Concordia“ 1858 Barbara Morgenstern Bielefelder Straße 89 362420 Gesellschaft „Possev“ e. V. Harry Pohl Flurscheideweg 15 341265 Gib mir deine Hand e.V. Christel Kneisel Freidrich-Wilhelm-von-Steuben-Straße 2 34826760 Haus- und Grundbesitzerverein Ingrid Ockler Im Mittleren Sand 37 78800120 ISG Interessengemeinschaft Herbert Schneider Robert-Koch-Straße 4, 65779 Kelkheim 342250 Sossenheimer Gewerbetreibender Jugendgemeinschaft Sossenheim Stefan Künzel Robert-Dissmann-Straße 11 347112 Jugendhaus Verein für Jugendarbeit Lutz Herbst Siegener Straße 22 34826516 Kath. Kirchengemeinde St. Michael Stefan Abel Sossenheimer Kirchberg 2 343131 1. Sossenheimer Karnevalverein „Die Spritzer“ Manfred Koch Auf der Schanz 7 343968 56 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile

Bezeichnung Kontaktperson Anschrift Telefon

Kleingartenverein Sossenheim Bernd-Dieter Serke Kurmainzer Straße 118 346634 Kleingartenverein Am Brünnchen Gerd Worth Kriegkstraße 53 96667102 Kleintierzuchtverein Wilhelm Leußler Westerbachstraße 185 341920 Kultur- und Förderkreis Gerhard Henrich Siegener Straße 13 345729 Mieterverein Carl-Sonnenschein-Siedlung Adam Diebel Carl-Sonnenschein-Straße 6 344821 Mieterverein Henri-Dunant-Siedlung Martin Bussian Dunantring 8 343367 RV Sossenheim 1895 e. V. Helmut Fambach Dörnweg 18, 65760 Eschborn 06196 46132 Saalbau GmbH Dr.Andreas Eichststaedt Eschersheimer Landstraße 15308490 Schwarz-Silber Tanzsport Walter Stühler Kettelerallee 75, 60385 Frankfurt am Main 454970 Siedlergemeinschaft III Lothar Ockler Im Mittleren Sand 37 34826662 Sossenheimer Bücherwurm Marion Weber Betzdorfer Straße 10 343021 Sport-AnglerVerein „Forelle“ Bernd-Dieter Serke Kurmainzer Straße 118 346634 SPD – Ortsverein Roger Podstatny Karl-Blum-Allee 14 3088157 Sportgemeinschaft Sossenheim Bernd Flade Westerbachstraße 274a 345808 Tanzkreis Höchst Wolfgang Meier Finkenweg 10, 61440 Oberursel 06172 36511 Tanzsportclub Schwarz Silber Walter Stühler Kettlerallee 75 454970 Sozialverband VdK René Foerster Westerbachstraße 103 346221 Verein für Obst-, Gartenbau- und Blumenfreunde e. V. Peter Wagner Flurscheideweg 44 346675 Verein für Schutz- und Gebrauchshunde Paul Buchenau Montabaurer Straße 4 341828 Volkshausverein Sossenheim Jutta Dahlke Westerbachstraße 227 34828600

Volkshaus Sossenheim ąGünter Moos 57 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile Unterliederbach

780 erstmals erwähnt, grenzt direkt an seiner dörflichen Seite. Alte Fachwerk- Höchst und bildet mit der ehemaligen häuser und sogar ein kleines „Schlöss- Kreisstadt eine bauliche Einheit. chen“ weisen auf die lange Vergan- Außerdem grenzt Unterliederbach an genheit des 1.200 Jahre alten Dorfes hin. den Main-Taunus-Kreis, und eine auf- fällige Grenze hat Unterliederbach Auf dem alten Marktplatz, der in gegenüber der Autobahn A66 zu bie- jüngster Zeit neu gestaltetet wurde, ten: Eine bunte Häuserzeile dient hier findet seit Menschengedenken Handel als bewohnte „Lärmschutzwand“. statt – Marktrechte hatte Unterlieder- Doch Unterliederbach ist mehr als ein bach allerdings nie. Dafür hat der Grenzort. Stadtteil ein besonderes Schmuck- stück aufzuweisen – die barocke Dorf- Die Jahrhunderthalle ist hier, die kirche: „hier traut man sich“. Auf dem moderne Ballsporthalle – und mit dem alten Friedhof,der mit der Barockkirche 1956 eröffneten Silobad Frankfurts ein malerisches Ensemble bildet, liegt ältestes beheiztes Freibad. Im Ortskern der bedeutende Staatsreformer Karl zeigt sich Unterliederbach noch von von Ibell begraben.

Marktplatz in Unterliederbach ąEva Kröcher

Wichtige Einrichtungen in Frankfurt am Main - Unterliederbach

Bezeichnung Anschrift Telefon

Schulen Euckenschule Sonderschule Euckenstraße 40 30088922 Karl-von-Ibell-Grundschule Schmalkaldener Straße 8 306080 Walter-Kolb-Schule Grund-, Haupt- und Realschule Sossenheimer Weg 50 212-45478 Frankfurter Schule für Bekleidung und Mode Peter-Bied-Straße 55 30059030 Ludwig-Erhard-Schule, Berufsbildende Schule Legienstraße 5 312001 Karl-Oppermann-Sonderschule Gotenstraße 38 212-45458

58 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile Main-Taunus-Zentrum Sulzbach

Shopping-Highlight in der ½ Verkehrsanbindung: Rhein-Main-Region Mit dem Auto: Über die A66 (Frankfurt – Wies- baden) und die B8 (Bad Soden – Königstein Als erstes Shoppingcenter seiner Art in Kronberg) zu erreichen. Deutschland und als größtes in Europa Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: wurde es am 2. Mai 1964 eröffnet – Der Rund 300 Linienbusse halten täglich am Beginn einer großen Erfolgsgeschichte. Busbahnhof auf dem Center-Gelände.

Durch regelmäßige Umgestaltungen, Moder- ½ Kundenservice: nisierungen und die permanente Anpas- Das SERVICE im Main-Taunus-Zentrum sung des Branchenmix an die Kundenwün- groß geschrieben wird, beweisen die über sche und den Zeitgeist präsentiert sich das 4.000 kostenfreien Parkplätze, die Kunden- Center in einem jungen und freundlichen information, ein Telefon- und Postservice, Ambiente. Geldautomaten, kostenloser Verleih von Elektromobilen und Kinderbuggys, ein Wik- ½ Standort/Lage: Das Center liegt zentral kelraum und ein Kindergarten. in der Rhein-Main-Region. Die vorzügliche Verkehrsanbindung in alle Richtungen ist ½ Länger shoppen: einer der herausragenden Standortvorteile. Das Main-Taunus-Zentrum bietet in der Region einmalige und kundenorientierte ½ Branchen- und Mietermix: Das beliebte Öffnungszeiten. Die Geschäfte sind für die Main-Taunus-Zentrum bietet seinen Besu- Besucher von Mo – Mi von 09.30 bis chern auf ca. 79.000 m2 Verkaufsfläche ei- 20.00 Uhr und Do – Sa von 09.30 bis nen individuellen, auf die Rhein-Main-Region 22.00 Uhr geöffnet. zugeschnittenen Branchenmix mit attrakti- Desweiteren bietet das Main-Taunus-Zentrum ½ Projektentwicklung, ½ Vermietungs-Hotline: ven Fachmärkten, Filialisten und örtlichen in der Weihnachtszeit Mo – Sa Shoppen bis Generalplanung und Vermietung: Tel. 040 60606-756 Einzelhändlern. Magnetbetreiber sind u.a. 22.00 Uhr. ECE Projektmanagement Fax 040 60606-777 die Warenhäuser Galeria Kaufhof und Heegbarg 30, 22391 Hamburg E-Mail: [email protected] Karstadt, das Mode- und Lifestylehaus Hier ist immer was los! Telefon: 040 60606-0 Breuninger, die Bekleidungshäuser Peek & Telefax: 040 60606-230 ½ Projektpartner: Cloppenburg, Appelrath & Cüpper, Anson’s 45 Jahre Main-Taunus-Zentrum – das be- E-Mail: [email protected] Ein geschlossener Immobilienfonds der und C & A sowie im Bereich der Unterhal- deutet 45 Jahre am Puls der Zeit:Täglich sind Internet: www.ece.de DB Real Estate – Deutsche Bank Group. tungselektronik Media Markt und im Le- durchschnittlich 40.000 Besucher im Center bensmittelbereich einen Rewe-Supermarkt. – an Wochenenden und vor Weihnachten sind Objektdaten: Main-Taunus-Zentrum Sulzbach es bis zu 50.000 Besucher. Das Main-Tau- Der Schlemmerbereich mit marktfrischen Eröffnung: 1964 Köstlichkeiten, Servicebetriebe sowie ge- nus-Zentrum bietet neben der Branchen- vielfalt ungewöhnliche Wareninszenierun- Revitalisierung: Okt. 2001/2004 mütliche Cafés und Restaurants runden das Verkaufsfläche (teilw. auf zwei Ebenen): ca. 79.000 qm reichhaltige Angebot im Main-Taunus-Zen- gen und außergewöhnliche Events. Gastronomie und Dienstleistungen: 2.500 qm trum ab. ½ Adresse: Main-Taunus-Zentrum Sulzbach Praxis- und Büroflächen: ca. 1.000 qm Eine zusätzliche Attraktion ist das Multi- ECE-Center-Mangagement Shops: ca. 100 plex-Kino „Kinopolis“, welches täglich vie- 65843 Sulzbach Parkplätze: über 4.000 le tausend Menschen besuchen. Telefon: 069 300901-0 Einzugsgebiet: ca. 2.220.000 Einwohner Als besonderen Service bietet das Main- Telefax: 069 309706 Die Angaben zum Einzugsgebiet und zur Verkehrsanbindung beruhen zum Teil auf Gutachten und Informationen Dritter. Taunus-Zentrum eine Tankstelle mit ange- E-Mail: [email protected] Eine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben kann daher nicht übernommen werden. Alle Angaben geben den Stand am schlossener Waschstraße. Internet: www.main-taunus-znetrum.de 01.02.2005 wieder.Zwischenzeitliche Änderungen sind daher möglich. Dieser Bericht stellt kein vertragliches Angebot dar. 59 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile Wichtige Einrichtungen in Frankfurt am Main - Unterliederbach

Bezeichnung Anschrift Telefon

Sportstätten Sportplatz Hans-Böckler-Straße 80 317354 Ballsporthalle Silostraße 46 319076 Tennis-Center Geißspitzweg 15 310033 Sportanlage Höchster Tennis- u. Hockey-Club Grasmückenweg 10 316630

Kirchen Katholische Gemeinde St. Johannes Sieringstraße 1 311051 Evangelische Gemeinde Unterliederbach Liederbacher Straße 36b 316971 Altentagesstätte Hunsrückstraße 11 317835

Kinderbetreuungseinrichtungen Kindertagesstätte 42 „Villa Winzig“ Gotenstraße 38 212-45457 Kindertagesstätte 49 Stieglitzenweg 10 212-45490 Kindertagesstätte 68 “Buntes Mosaik“ Euckenstraße 33 212-45491 Kath. Kindergarten St. Johannes Sieringstraße 3 302984 Evang. Kindergarten Johannesallee 41 311958 Evang. Kindergarten Wartburgstraße 1 37006948 Kindertagesstätte „Engelsruhe“ Engelsruhe 34 304747 Internationaler Kindergarten Gotenstraße 55 3089354 Kindertagesstätte „Freie Kinderschule“ Gotenstraße 32 312083 Kindertagesstätte „Hinterhoftiger“ Königsteiner Straße 83 333050 Kindertagesstätte des Int. Familienzentrum Blauglockenweg 2 30037724 Krabbelstube „Langobardenweg“ Langobardenweg 28 30065650

Kinder und Jugendliche Jugendclub Caritasverband Cheruskerweg 40 30853322 Jugendcafe im Turm Liederbacher Straße 36b 37002681 Kinder- und Jugendclub Burgunderweg Burgunderweg 2 302996

Mandatsträger Kinderbeauftragte Rita Dämmrich-Broemel 40150462 Sozialbezirksvorsteher Heinz Alexander Chattenweg 14 303176 Stadtbezirksvorsteher Stefan Schmidt Heimchenweg 52 306540 Stadtbezirksvorsteher Wolfgang Alster Engelsruhe 5 317171

60 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile Vereine und Verbände in Frankfurt am Main - Unterliederbach

Bezeichnung Kontaktperson Anschrift Telefon

Vereinsring Unterliederbach Karl Leo Schneeweis Königsteiner Straße 141 313570 Arbeitskreis ULB Weihnachtsmarkt Jürgen Bollig Rennsteig 5 318658 TGU 1887 Ludwig Hangen Heimchenweg 7 06192 9596328 Freiwillige Feuerwehr 1897 Thomas schwind Johannesallee 10 30852459 Männer- und Frauenchor 1903 Ursula Biesdorf Rennsteig 1 313916 VfB Unterliederbach Stefan Wilbuck Inselbergstraße 15 37568181 Kleingartenverein 1921 Wilfried Langer Stegerwaldstraße 61 309440 Schachclub Ffm.-West Renate Niebling Loreleistraße 34 37006757 Sportschützenverein 1955 Heinrich Voigt Königsteiner Straße 101 319320 Musikverein 1956 Gunhild Dörholt Heimchenweg 46 3086443 KV Fidele Knerzcher Helmi Henzgen Königsteiner Straße 179 30091505

Ballsporthalle 61 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile Vereine und Verbände in Frankfurt am Main - Unterliederbach

Bezeichnung Kontaktperson Anschrift Telefon

Arbeiterwohlfahrt Dr. Rudolf Hartleib Grauer Stein 2 316053 Freunde und Förderer DPSG Karl Leo Schneeweis Königsteiner Straße 141 313570 Landfrauenverein ULB 1950 Maria Müller-Wagner Am Nassgewann 1, 65835 Liederbach 303325 Freunde und Förderer Walter Kolb Schule Hubert Schmitt Sossenheimer Weg 46 315695 Heimat- und Geschichtsverein Jutta Müller Liederbacher Straße 62 3009510 Kath. Arbeitnehmerbewegung Andreas Mengelkamp Geisspitzweg 8 30039796 Förderverein Ludwig-Erhard-Schule Karl Aschenbach Altenburgerweg 5 361451 Indiaca ULB e. V. Jürgen Bollig Rennsteig 5 319658 Förderverein der Karl v. Ibell-Schule e. V. Manuela Flach Altkönigstraße16 06196 5616368 Kleingartenverein Teutonenweg Ruth Kaiser Euckenstraße 38 308070 VdK Höchst-Unterliederbach Robert Bollig Am Waldeck 36, 65779 Kelkheim 173097720 Sozialpädagogische Praxis Sonja Müller Engelsruhe 32 302933 Taunusklub Höchst Hans Georg Schulz Teutonenweg 40 309744 Korean. Selbstverteidigung und Bewegungsformen Olaf Spinnehörn Hans-Böckler-Straße 10 47891916 Caritas der Gemeinde St. Johannes M. Assmann Gotenstraße 84 315989 OSC Höchst e. V. Hellmut Brunn Berger Straße 17 90431582 Nachbarschaftsverein ULB e. V. Oliver Göbel Alemannenweg 88 30034870 Thematische Philatelisten Hessen Jörg Kiefer Postfach 18 03 48 95522222 Deutsch Ecuadorianischer Club e. V. Jens Glaeßler Karl-Schüler-Weg 27 37003751

62 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile Zeilsheim

Bei Ausgrabungen des Denkmalamtes Dort ist im Jahre 794 die Schenkung Zeilsheimer Feld ihr Ende. Mit der Auf- 1899 begann die Farbwerke Höchst im Jahre 2004 wurde ein großes römi- einer Hofstelle samt Knecht und lösung des Kurfürstentums Mainz im mit dem Bau einer Arbeitersiedlung sches Gräberfeld aus der Zeit um 100 150.000 m2 Ackerland an das Kloster Jahre 1803 kam Zeilsheim zum Her- der sogenannten „Zeilsheimer Colo- bis 150 nach Christus entdeckt. Lorsch verzeichnet. Im Mittelalter ge- zogtum Nassau. nie“. Innerhalb von 10 Jahren verfünf- langte Zeilsheim unter die Herrschaft der fachte sich die Einwohnerzahl. Die erste schriftliche Erwähnung Zeils- Mainzer Erzbischöfe und Kurfürsten. Nach dem deutschen Krieg von 1866 heims, damals Ciolfesheim genannt, 1463 fand die sogenannte „Mainzer wurde Zeilsheim Teil der preußischen Heute steht die Colonie unter Denk- findet man im Lorscher Codex. Stiftsfehde“ mit einer Friedensabrede im Provinz Hessen-Nassau. malschutz und zählt zu den größ-

Colonie in Zeilsheim ąBernd Bauschmann 63 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile Zeilsheim

ten denkmalgeschützten Anlagen in In den folgenden Jahren wurde in Hessen. Zeilsheim ständig neuer Wohnraum geschaffen. Mehrere Siedlungen ent- Mit der Eingemeindung nach Höchst standen und die Einwohnerzahl stieg 1917 und 1928 nach Frankfurt verlor 1970 auf über 14.000. Zeilsheim seine Selbstständigkeit und wurde zum Vorort bzw. Stadtteil der Mit dem Bau der Stadthalle wurde Rhein-Main-Metropole. 1982 in Zeilsheim ein Mittelpunkt für das Vereinsleben und kulturelle Ange- Nach dem Zweiten Weltkrieg zogen bote geschaffen. überlebende, wohnsitzlose Juden in ein Barackenlager ein, das ursprünglich Die Einwohnerzahlen sind seit mehre- für Fremdarbeiter errichtet worden ren Jahren rückläufig und die Bevölke- war. In der Zeit von 1945-1948 ent- rungsstruktur ändert sich. Zeilsheim ist wickelte sich in Zeilsheim der größte ein Stadtteil mit vielen Grünflächen Schwarzmarkt in den westlichen und einem regen Vereinsleben, in dem Besatzungszonen. es sich gut wohnen lässt.

64 Ausfahrt Zeilsheim auf der A 66 ąBernd Bauschmann Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile Wichtige Einrichtungen in Frankfurt am Main - Zeilsheim

Bezeichnung Anschrift Telefon

Schulen Adolf-Reichwein-Schule, Grund- und Hauptschule Lenzenbergstraße 70 36403532 Käthe-Kollwitz-Schule, Grund-, Haupt- u. Realschule Westhöchsterstraße 103 30066887 Schülerclub an der Käthe-Kollwitz-Schule Westhöchsterstraße 103 36404771

Kindertagesstätten Kindertagesstätte 30 Katzenstirn 25 363200 Kindertagesstätte 127 „Aquarius“ Kegelbahn 42a 362772 Evang. Kindergarten Rombergstraße 63 362700 Evang. Kindergarten Kellerskopfweg 31 365226 Kath. St. Stefan Bechtenwaldstraße 94 367217 Krabbelstube Alte Post Frankenthaler Weg 1 36404833

Kinder und Jugendliche Jugendtreff „Alte Post“ Frankenthaler Weg 1 15392478 Jugendbüro Zeilsheim Lenzenbergstraße 120 365347 Kinder- und Jugendhaus Sindlingen Sindlinger Bahnstraße 124 371241

Stadthalle Zeilsheim Bechtenwaldstraße 17 366314

Sportanlagen Sportplatz Lenzenbergstraße 24 364833 Bezirkssportanlage Hohe Kanzel 362300

Kirchen Evang. Kirchengemeinde Friedenau u. Taunusblick Lenzenbergstraße 8 365420 Evang. Kirche Zeilsheim Frankenthaler Weg 364628 Kath. Gemeinde St. Bartholomäus Saalfelder Straße 11 363105

Mandatsträger Kinderbeauftragte Claudia Vieweger 36403810 Stadtbezirksvorsteherin Angelika Ochs Kolberger Weg 33 366447 Stadtbezirksvorsteherin Dr.Walter Piroth Bechtenwaldstraße 20 364964 Sozialbezirksvorsteherin Maria Berk Neu Zeilsheim 45 362940 65 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile Vereine und Verbände in Frankfurt am Main - Zeilsheim

Bezeichnung Kontaktperson Anschrift Telefon

Vereinsring Zeilsheim Bernd Bauschmann Kegelbahn 21 364303 AFI Höchst Viva Cosimo Radilostraße 30 0172 6705234 Arbeiterwohlfahrt Zeilsheim Joachim Stahlke Hofheimer Straße 1 30060551 Athletik Sport-Club 06 Zeilsheim Karin Löber Greifswalder Weg 29 366526 Country-Freunde Rhein-Main e.V. Peter Baumgart Praunheimer Weg 5 571101 DJK-SG-1929 Zeilsheim e.V. Thomas Gottschalk Risselsteinweg 15 361996 DRK Ortsverband Zeilsheim Maria Berk Neu Zeilsheim 45 362940 Eintracht Frankfurt Fan-Club Thomas Paul Annabergstraße 75 362115 Ev. Arbeitnehmer Verein 1901 Bernd Blecker Sossenheimer Mühlgasse 3 344751 Förderverein Adolf-Reichwein-Schule Gabriele Herden Lenzenbergstraße 38 36403532 Förderverein Käthe-Kollwitz-Schule Joachim Weidmann Westhöchster Straße 103 36409004 Frankfurter Bonsai Freunde e.V. Manfred Schnabel An der Herrenwiese 40 6661429 Frankfurter Chess-Tigers Schach Jürgen Wienecke Johannesallee 17 301824 Frankfurter Sportschützengemeinschaft Hans Gunkel Kleinlindener Straße 58, Giessen 06403 3349 Freie Ev. Gemeinde Zeilsheim Geschäftsstelle Kegelbahn 54 06192 402732

Käthe-Kollwitz-Schule ąBernd Bauschmann Stadthalle Zeilsheim ąBernd Bauschmann 66 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile

Bezeichnung Kontaktperson Anschrift Telefon

Freiwillige Feuerwehr 1913 Zeilsheim e. V. Andreas Bork Apoldaer Weg 5 Frohe Runde Doris Christ Klosterhofstraße 5 366433 Gewerbeverein H.S.H. Stefan Scholz Hofheimer Straße 5 361609 Kath. Frauengemeinschaft 1917 Eva von Janta Lipinski Pfaffenwiese 34 364816 Kath. Kirchenchor „Cäcilia Zeilsheim“ Monika Dörr Alt Zeilsheim 14 363611 Kath. Männerbund 1902 Zeilsheim Wolfgang Christ Steinrutsch 1c 363237 Kleingartenverein Idylle Rudolf Meier Gagernring 3, 65779 Kelkheim 06195 724068 Kleingartenverein Taunusblick Klaus-Wilhelm Funck Bielefelder Straße 87 30088445 Kleintierzuchtverein H175 Bodo Blechschmidt Rudolf-Diesel-Straße 30, Flörsheim 06145 377737 Kulturforum Zeilsheim Karin Naß Frankenthaler Weg 33 363399 MGV Eintracht 1880 Stefan Wachendörfer Pfortengartenweg 56 362777 Mietverein Taunusblick-Siedlung Gerlinde Munz Pfortengartenweg 22 364128 Radfahrer Club 1903 Zeilsheim Andreas Pionke Pflugspfad 23 365515 Saalbau GmbH Jürgen Küster Eschersheimer Landstraße 23 15308122 Schachclub Frankfurt West Renate Niebling Loreleistraße 34 37006757 Schützenverein 1960 Manfred Schmid Arnstädter Weg 16 366458 Siedlergemeinschaf „Am Steinrutsch“ e. V. Gottwal Günther Steinrutsch 16 361570 Siedlergemeinschaft Zeilsheim Mitte Herbert Buchs Rabenkopfweg 39 364122

Stets zu Ihren Diensten

10 Jahre 10 Jahre Pflege Daheim Eleonore Engel Ambulanter Pflegedienst Pfaffenwiese 45 · 65931 Frankfurt-Zeilsheim Telefon: 069 / 36 40 31 26 E-Mail: [email protected]

67 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile Vereine und Verbände in Frankfurt am Main - Zeilsheim

Bezeichnung Kontaktperson Anschrift Telefon Sindlinger Karnevalverein Michael Streubel Hugo-Kallenbach-Straße 25 0171 6806210 Ski-Club Zeilsheim Jochen Euler Annabergstraße 26 366135 Sportverein 1919 Zeilsheim e. V. Peter Strauch Friedensstraße 36, 65760 Eschborn 30527776 Turngemeinde 1885 Zeilsheim e. V. Geschäftsstelle Hildburghäuser Weg 37 36403831 VdK-Ortsgruppe Zeilsheim Monika Kunzmann Saalfelder Straße 24 367298 Verein spanischer Eltern und Lehrkräfte Marisa Gonzales Dessauer Weg 6 365452 Vereinigung der Hoechst Pensionäre Maria Berk Neu Zeilsheim 45 362940 VfL Zeilsheim 1950 e. V. Gabriele Römisch Heimchenweg 49 313837 Vogelliebhaberverein OG 347 Reiner Herkner Massenheimer Straße 9 501587 Volkschor „Thalia“ 1903 Robert Schmalhofer Gotenstraße 1 314257 Wanderverein Zeilsheim 1968 Dieter Gräf Am Weißen Stein 26, 65795 Hattersheim 06145 549584 Zeilsheimer CB Club 1981 e. V. Bernd Resch Pfortengartenweg 40 362838 Zeilsheimer Heimat- und Geschichtsverein Bernd Christ Klosterhofstraße 19 361123 Zeilsheimer Karneval-Club Manfred Hofmann Westhöchster Straße 71 362596 Zeilsheimer Skatclub Froschkönige Theo Bialojahn Allensteiner Straße 8, 63477 Maintal 06109 61242 Zeilsheimer Tennisclub Gudrun Katzenbach Pfaffenwiese 14A 362667

www.alles-deutschland.de

IMPRESSUM berrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind – auch mediaprint WEKA info verlag gmbh Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Änderungs- auszugsweise – nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich Lechstraße 2 wünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger D-86415 Mering dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Tel. +49(0)8233 384-0 entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Fax +49(0)8233 384-103 Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urhe- 65929050/4. Auflage/2009 [email protected] · www.weka-info.de www.alles-deutschland.de Bilder: Hermann Klimroth, schwanhein.com, Günter Moos, Eva Kröcher, Bernd Bauschmann, Stadt Frankfurt

68 Frankfurt am Main - Höchst und westliche Stadtteile Notrufnummern

Telefon Polizei 110 Feuerwehr/Rettungswagen 112 Giftnotruf 06131 19240 Ärzte-Notdienst 069 19292 Zahnärztlicher Notdienst 069 6607271 Apothekennotruf 01801 5557779317 EC-Kartensperre 01805 021021 Mainova-Service (bei Gasgeruch, Wasserrohrbruch) 069 21388-110 Süwag-Service (Kundeninformation und Netzstörungen 0180 3738393 FES (Hausrat, Sperrmüll, Sondermüllabfuhr) 0180 33722550 Ordnungsamt – Sicherheitstelefon 069 212-44044 Industriepark Höchst (Störfallnummer) 069 305-4000

Mainzer Landstraße 260 24h-Notdienst 60326 Frankfurt/M. Elektroinstallationen ట (069)731147 Steuerungsbau Alt Griesheim 27 Planung Waldschulstraße 17 Schaltanlagen GmH Ausführung 65933 Frankfurt/M. ట (069)391661 Heinz Volker Pauli · Elektroinstallateurmeister Schönstraße 8 · 60327 Frankfurt am Main Telefax (069) 73 20 38 Tag und Nacht Telefon 069 / 3 08 96 25 · Fax 069 / 3 08 97 25 E-Mail: [email protected] erreichbar! www.pauli-schaltanlagen.de · E-Mail: [email protected]