AMTSBLATTCottbus, den 21.28. September 20132012 • Nr. 1210 FÜR DIE STADT COTTBUS / AMTSKE ŁOPJENO ZA MĚSTO CHÓŚEBUZ • JAHRGANG 23 / LĚTNIK 23

In dieser Ausgabe

AMTLICHER TEIL NICHT AMTLICHER TEIL SEITE 1 SEITE 2 SEITE 3 • Amtliche Bekanntmachung der Tagesordnung der 51. • Sitzung des Abwasserzweckverbandes Cottbus Süd- • 9. Tag der der aus dem Rahmen fällt - Programm Tagung der Stadtverordnetenversammlung Cottbus am Ost SEITE 4 25.09.2013 • Melderegisterauskünfte in besonderen Fällen • Amtliche Bekanntmachung des Beschlusses der 7. • Amtliche Bekanntmachung über die Veröffentlichung • Vermietung von Räumen für Kennzeichenpräger in außerordentlichen Tagung der Stadtverordnetenver- und Genehmigung öffentlich-rechtlicher Vereinbarun- der Kfz-Zulassungsstelle sammlung Cottbus vom 04.09.2013 gen • Mitteilung der Gebäudewirtschaft

AMTLICHER TEIL

Amtliche Bekanntmachung 5.3 I-006/13 Festlegung des kalkulatorischen Zinssat- 3. Berichte/Informationen zes der Stadtverwaltung Cottbus ab dem 3.1 Informationen des Oberbürgermeisters und des Bür- Auf der Grundlage des § 16 der Hauptsatzung der Stadt 01.01.2014 germeisters zur SWC GmbH und zur CTK gGmbH Cottbus i. V. m. § 36 der Kommunalverfassung des Lan- 5.4 II-013/13 Überarbeitung der Kalkulation des maxi- des gebe ich mit nachfolgender Tagesordnung malen Schmutzwasser-Beitragssatzes 4. Personalangelegenheiten bekannt, dass die 51. Tagung der Stadtverordnetenver- 5.5 II-014/13 Kommunales Energiekonzept für die Stadt Es liegen keine Unterlagen vor. sammlung Cottbus in der V. Wahlperiode Cottbus (Ende der Tagesordnung) 5.6 II-020/13 Wahlkreiseinteilung zur Kommunalwahl am Mittwoch, den 25.09.2013, um 14:00 Uhr Cottbus, 18.09.2013 im Saal des Stadthauses Erich Kästner Platz 1, am 25.05.2014 5.7 II-024/13 Genehmigung der im Rahmen der Hoch- stattfindet. wasserschadensbeseitigung zu beantra- gez. Frank Szymanski Oberbürgermeister der Stadt Cottbus Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich genden Einzelmaßnahmen eingeladen. 5.8 III-008/13 Jugendförderplan 2013 (3. Beratung) Stand: 18.09.2013 5.9 III-013/13 Änderung der Entgeltordnung für die Nut- zung kommunaler Sporthallen, Sportfrei- Amtliche Bekanntmachung Tagesordnung anlagen der Stadt Cottbus sowie des Sport- Auf der Grundlage des § 39 Abs. 3 Kommunalver- der 51. Tagung der Stadtverordnetenversammlung in und Freizeitbades „Lagune“ fassung des Landes Brandenburg wird nachfolgend der Be- der V. Wahlperiode am Mittwoch, den 25.09.2013 5.10 IV-026/13 „Regionales Entwicklungskonzept Cottbus schluss der 7. außerordentlichen Tagung der Stadtverord- (Beginn 14:00 Uhr, Saal Stadthaus, Erich Kästner Platz 1) - Guben - Forst (Lausitz)“; netenversammlung Cottbus vom 04.09.2013 veröffentlicht. beabsichtigte Unterzeichnung der Erklä- - Eintragung in die Ehrenchronik der Stadt Cottbus rung der Region 5.11 IV-049/13 Änderung der Regelung über die Gewäh- Beschluss der I. Öffentlicher Teil rung eines Abschlages auf den Aus- 7. außerordentlichen 1. Bestätigung der Tagesordnung gleichsbetrag bei Abschluss einer Ablö- severeinbarung im Sanierungsgebiet „Mo- Tagung der 2. Einwohnerfragestunde dellstadt Cottbus“ Stadtverordneten- 3. Fragestunde 6. Anträge 4. Berichte und Informationen 6.1 007/13 Antrag zu einer ergebnis- und standortof- versammlung Cottbus 4.1 Bericht des Oberbürgermeisters fenen Prüfung über die Einrichtung einer vom 04.09.2013 Berichterstatter: Herr Szymanski weiteren Gesamtschule mit gymnasialer 4.2. Bericht des Gründungsbeauftragten der BTU Cottbus- Oberstufe in Cottbus Öffentlicher Teil Senftenberg zum Stand der Umsetzung des Gesetzes zur Antragsteller: Fraktion CDU, Frauenliste Neustrukturierung der Hochschulregion Lausitz Cottbus Vorlagen-/ Berichterstatter: Herr Dr. Hendriks (Wiederaufruf aus Juni 2013) Antrags-Nr. Sachverhalt Beschluss-Nr. 6.2 008/13 Prüfung der Umwandlung der J.-H.- 4.3 Bericht des Vorsitzenden des Seniorenbeirates IV-053/13 Entscheidung zur IV-053-7S-09/13 Pestalozzi-Förderschule sowie der Bau- Berichterstatter: Herr Karwinski von Karwin Weiterverfolgung hausschule in Oberschulen zum Schuljahr 4.4 Bericht des Vorsitzenden des Aufsichtsrates der GWC Verlängerung Personentunnel 2015/16 GmbH zum Stand Erwerb SWC - Anteile durch die (mehrheitlich beschlossen) GWC GmbH Antragsteller: Fraktion SPD/Grüne Berichterstatter: Herr Drogla II. Nichtöffentlicher Teil Nichtöffentlicher Teil 5. Beschlussvorlagen 1. Grundstücksangelegenheiten Es liegen keine Beschlüsse vor. 5.1 OB-115/13 Information zum Stand der Erarbeitung Es liegen keine Vorlagen vor. „Seniorenpolitischer Leitlinien der Stadt Cottbus, 05.09.2013 Cottbus“ 2. Verträge/Anträge/Verbindlichkeiten/ 5.2 OB-118/13 Finanzierung energetisch/technische Be- Entscheidungen gez. Frank Szymanski triebssicherung Lagune 2013 Es liegen keine Unterlagen vor. Oberbürgermeister der Stadt Cottbus

Impressum: Herausgeber: Stadt Cottbus, Der Oberbürgermeister; verantwortlich: Pressebüro, Dr. Peter Lewandrowski; Redaktion: Elvira Fischer, Rathaus, Neumarkt 5, 03046 Cottbus, Tel.: 0355 612-2016, Fax: 0355 612-132016; Verlag: Cottbuser Generalanzeiger Verlags GmbH, Wernerstr. 21, 03046 Cottbus; Vertrieb: Das „Amtsblatt für die Stadt Cottbus/Amtske łopjeno za město Chóśebuz“ erscheint mit Ausnahme der Sommerpause der Stadtverordnetenversamm- lung mindestens einmal im Monat. Es wird mit der Zeitung „Der Märkische Bote“ kostenlos an die Cottbuser Haushalte verteilt. Für Personen, die von dieser Verteilung nicht erreicht werden, liegt das „Amtsblatt für die Stadt Cottbus/Amtske łopjeno za město Chóśebuz” im Rathaus (Neumarkt 5, Foyer) und im Tech- nischen Rathaus (Karl-Marx-Straße 67, Foyer) kostenlos aus. Im Pressebüro, Rathaus, Neumarkt 5, ist ein Abonnement zum Preis von 37,00 Euro jährlich mög- lich. Auflagenhöhe: 60.000 Exemplare Seite 2 AMTSBLATT FÜR DIE STADT COTTBUS 21. September 2013

AMTLICHER TEIL

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Lychen, Stadt Prenzlau, Amt Britz-Chorin- Einladung Oderberg, Stadt Herzberg (Elster), Fontanestadt Neu- zur Sitzung des ruppin, Stadt Uebigau-Wahrenbrück, , Ge- Melderegisterauskünfte in meinde Brieselang, Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin Abwasserzweckverbandes besonderen Fällen und Cottbus Süd-Ost Aufgrund des § 24 Absatz 2 Satz 1 des Gesetzes über 1. Gemäß § 33 Abs. 1 des Brandenburgischen Meldege- kommunale Gemeinschaftsarbeit im Land Brandenburg Sehr geehrte Damen und Herren, setzes (BbgMeldG) darf die Meldebehörde an Partei- (GKG) in der Fassung der Bekanntmachung vom en, politischen Vereinigungen, Wählergruppen, Listen- 28. Mai 1999 (GVBl. I S. 194), zuletzt geändert durch Ar- die nächste Sitzung des Abwasserzweckverbandes Cottbus vereinigungen und anderen Trägern von Wahlvor- Süd-Ost findet am tikel 8 des Gesetzes vom 23. September 2008 (GVBl. I schlägen im Zusammenhang mit Wahlen zum S. 202) hat das Ministerium des Innern des Landes Bran- Mittwoch, 23. Oktober 2013, 13:00 Uhr, Europäischen Parlament, zum Deutschen Bundestag, denburg als zuständige Aufsichtsbehörde gemäß § 27 Ab- zum Landtag Brandenburg sowie im Zusammenhang mit satz 4 Satz 2 Nummer 1 Buchstabe b des GKG die öffent- im Sitzungssaal der Kommunalwahlen in den sechs der Wahl vorangehen- lich-rechtlichen Vereinbarungen über den Betrieb eines ge- Gemeinde Neuhausen/Spree, den Monaten zum Zwecke der Wahlwerbung Auskunft eigneten elektronischen Personenstandsregisterverfahrens Amtsweg 1, 03058 Neuhausen/Spree statt. aus dem Melderegister über Vor- und Familiennamen, sowie den Betrieb des IT-Fachverfahrens Automation im Doktorgrade und gegenwärtige Anschriften von Grup- Standesamt (AutiSta) zwischen der Stadt Cottbus und der Tagesordnung: pen von Wahlberechtigten erteilen, soweit für deren Kommune Zusammensetzung das Lebensalter der Betroffenen be- Öffentlicher Teil stimmend ist. 01. Eröffnung und Feststellung der ordnungsgemäßen 2. Im Zusammenhang mit Volksbegehren, Volksentschei- am 17. Juli 2013 genehmigt, und fristgerechten Ladung den und Bürgerentscheiden dürfen gemäß § 33 Abs. 2 und 3 BbgMeldG ebenfalls Auskünfte nach Maßgabe sowie mit den Kommunen Gemeinde Panketal, Stadt Do- 02. Feststellung der Beschlussfähigkeit des Absatzes 1 des Gesetzes erteilt werden. berlug-Kirchhain, Stadt Kyritz, (Dosse) und 03. Beschlussfassung über die Tagesordnung Gemeinde Wusterhausen/Dosse, Gemeinde Steinhöfel, Amt 3. Nach § 33 Abs. 4 BbgMeldG kann die Meldebehörde Spreenhagen, Gemeinde Kloster Lehnin, Stadt Rheinsberg, 04. Einwohnerfragestunde Auskünfte über Alters- und Ehejubiläen von Einwohnern Gemeinde Groß Kreutz (Havel), Stadt Falkenberg /Elster, Ge- erteilen. Altersjubilare sind Einwohner, die den 60. oder meinde Schönefeld, Gemeinde Groß Pankow, Gemeinde 05. Genehmigung des Protokolls Nr. 02/2013, öffent- einen späteren Geburtstag begehen; Ehejubilare sind licher Teil, vom 27. Juni 2013 Gumtow, Gemeinde Plattenburg, Amt , Amt Put- Einwohner, die das 50. oder ein späteres Ehejubiläum litz-Berge, Amt Brüssow, (Oder), Amt Gram- 06. Wahl des Stellvertreters des Verbandsvorstehers begehen. zow, Stadt Lychen, Stadt Prenzlau, Amt Britz-Chorin- 07. Beratung und Beschlussfassung Nr. 01/2013 „An- 4. Entsprechend der Regelung des § 33 Abs. 5 sind Oderberg, Stadt Herzberg (Elster), Fontanestadt Neurup- trag auf Anschluss an die zentrale Schmutzwas- Auskünfte an Adressbuchverlage über sämtliche pin, Stadt Uebigau-Wahrenbrück, Amt Ziesar, Gemeinde serkanalisation durch die Bewohner des Bauge- Einwohner, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, Brieselang, Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin und Amt Wus- bietes Kiefernweg im Stadtteil Kiekebusch“ zulässig. terwitz 08. Information zum Stand „Antrag des AZV Cottbus 5. Gemäß § 32a Abs. 2 können einfache Melderegister- am 5. August 2013 genehmigt. Süd-Ost an den Schuldenmanagementfonds auf auskünfte mittels automatisierten Abrufs über das In- Durch das Ministerium des Innern des Landes Branden- Unterstützung bei der wirtschaftlichen Stabilisie- ternet erteilt werden. burg wurde die oben genannte öffentlich-rechtliche Verein- rung und Schaffung eines einheitlichen Abrech- barung zusammen mit ihrer Genehmigung im Amtsblatt für nungsgebietes des AZV Cottbus Süd-Ost und der Widerspruchsrecht: Brandenburg Stadt Cottbus“ Der Betroffene hat das Recht, der Weitergabe seiner per- Nr. 33 vom 7. August 2013 (Inkrafttreten am 8. August 09. Beratung und Beschlussfassung Nr. 03/2013 zum sönlichen Daten zu widersprechen. 2013): Betreiberentgelt 2014 Der Widerspruch kann schriftlich bei der für die Kommune Amt Temnitz, 10. Beratung und Beschlussfassung Nr. 04/2013 zur Verrechnung der Kostenabrechnung Betreiberent- Stadt Cottbus, Nr. 36 vom 28. August 2013 (Inkrafttreten am 29. August gelt für den Bereich Abwasser 2010 Fachbereich Bürgerservice 2013): Karl-Marx-Str. 67 11. Beratung und Beschlussfassung Nr. 05/2013 zur 03044 Cottbus für die Kommunen Gemeinde Panketal, Stadt Doberlug- Verrechnung der Kostenabrechnung Betreiberent- Kirchhain, Stadt Kyritz, Amt Neustadt (Dosse) und Ge- gelt für den Bereich Abwasser 2012 eingelegt werden. Der Widerspruch bleibt bis auf Wider- meinde Wusterhausen/Dosse, Gemeinde Steinhöfel, Amt ruf gültig. 12. Beratung und Beschlussfassung Nr. 06/2013 zur Spreenhagen, Gemeinde Kloster Lehnin, Stadt Rheinsberg Neufassung der Beitragssatzung zur Abwassersat- und Gemeinde Groß Kreutz (Havel), zung des Abwasserzweckverbandes Cottbus Süd- Hinweis: Ost Erklärungsformulare sind im Stadtbüro-City, Karl-Marx- Nr. 37 vom 4. September 2013 (Inkrafttreten am 5. Sep- tember 2013): 13. Beratung und Beschlussfassung Nr. 07/2013 zur Än- Straße 67 erhältlich. Ebenfalls kann das unter www.buer- derung der Gebührensatzung zur Abwassersatzung gerservice.cottbus.de angebotene Formular genutzt werden. für die Kommunen Stadt Falkenberg/Elster, Gemeinde des Abwasserzweckverbandes Cottbus Süd-Ost Cottbus, 05.09.2013 Schönefeld, Gemeinde Groß Pankow, Gemeinde Gumtow, Gemeinde Plattenburg, Amt Meyenburg, Amt Putlitz- 14. Mitteilungen und Anfragen gez. Carsten Konzack Berge, Amt Brüssow, Amt Gartz (Oder), , Fachbereichsleiter Bürgerservice Stadt Lychen, Stadt Prenzlau, Amt Britz-Chorin- Nichtöffentlicher Teil Oderberg, Stadt Herzberg (Elster)und Fontanestadt Neu- 15. Genehmigung des Protokolls Nr. 02/2013, nicht- ruppin, öffentlicher Teil, vom 27. Juni 2013 Amtliche Bekanntmachung Nr. 38 vom 11. September 2013 (Inkrafttreten am 12. Sep- 16. Beratung zur mobilen Entsorgung bei Garten- tember 2013): grundstücken Hinweis auf die Veröffentlichung der öffentlich-rechtli- chen Vereinbarungen über den Betrieb eines geeigne- für die Kommunen Stadt Uebigau-Wahrenbrück, Amt Zie- 17. Mitteilungen und Anfragen ten elektronischen Personenstandsregisterverfahrens sar, Gemeinde Brieselang, Gemeinde Rüdersdorf bei Ber- sowie den Betrieb des IT-Fachverfahrens Automation lin und Amt Wusterwitz Die Tagesordnung kann bei Bedarf erweitert werden. im Standesamt (AutiSta) zwischen der Stadt Cottbus bekannt gemacht. und den Kommunen Amt Temnitz, Gemeinde Panke- tal, Stadt Doberlug-Kirchhain, Stadt Kyritz, Amt Neu- Hiermit wird gemäß § 24 Abs. 3 Satz 2 GKG auf diese Ver- stadt (Dosse) und Gemeinde Wusterhausen/Dosse, öffentlichung hingewiesen. Gemeinde Steinhöfel, , Gemeinde Kloster Lehnin, Stadt Rheinsberg, Gemeinde Groß Cottbus, 11.09.2013 Kreutz (Havel), Stadt Falkenberg/Elster, Gemeinde Schö- gez. Perko gez. Blasius nefeld, Gemeinde Groß Pankow, Gemeinde Gumtow, Ge- Verbandsvorsteher Vorsitzender der meinde Plattenburg, Amt Meyenburg, Amt Putlitz-Ber- gez. Frank Szymanski Verbandsversammlung ge, Amt Brüssow, Amt Gartz (Oder), Amt Gramzow, Oberbürgermeister der Stadt Cottbus 21. September 2013 AMTSBLATT FÜR DIE STADT COTTBUS Seite 3

NICHT AMTLICHER TEIL

12.15-12.45 Uhr Vielleicht auch auf unserem Hof? 1. Obergeschoss 9. Tag, der aus 13.15-13.45 Uhr Matthias Bölke, Chef des Cottbuser Out- Eine Waldlichtung doorladens „Gipfelstürmer“, vermittelt in dem Rahmen fällt 10.20-11.05 Uhr Mutproben märchenhaft kurzen, spielerischen Workshops den 11.15-12.00 Uhr Wer hier gemeinsam loslegt, ist klar im Der besondere Sonnabend für die ganze Familie Grundgedanken und verschiedene Varian- 12.15-13.00 Uhr Vorteil. ten der elektronischen Schatzsuche. Die 26. Oktober 2013, 10.00 - 14.30 Uhr 13.15-14.00 Uhr Kobold treibt mal wieder seinen Scha- Handhabung der GPS-Geräte erklärt er bernack. Merkwürdige Hindernisse stellt ebenfalls. er den Abenteuerreisenden in den Weg - Keller den magischen Reifen, die Wippe oder Atelier auf Zeit den blinden Mathematiker … ständig Kunstaktion: Träumen in den Sommer Am Ende liegen die Steine, und jeder hat Julianna Andörfer, Volkshochschuldo- die anderen und vor allem sich selbst ein zentin für Malerei und Grafik, und ihre bisschen besser kennen gelernt. Kursteilnehmer bieten eine Kunstaktion Für Familien, Freunde, Kleine und Gro- zum Mitmachen an. Ein Wandbild auf Pa- ße. Max. 8 Unerschrockene können in je- pier entsteht - voll farbenfroher Erinne- der Runde mitmachen. rungen an den Sommer 2013. Kobold - das ist der Cottbuser Erzieher Ab 8 Jahren. Ständige Aktion für max. 8 und Erlebnispädagoge Matthias Hein. Kreative gleichzeitig. Lernzentrum Cottbus Ort der Verwandlung Erdgeschoss Stadt- und Regionalbibliothek und Volkshochschule 10.20-14.00 Uhr Schminkspaß garantiert! Berliner Str. 13/14 Windfang Die Geschwister Romy und Enrico Auf ins Abenteuer Leben ständig Medien-Trödelei für den guten Zweck Schulze zaubern tolle Gesichter und ha- Bibliotheksnutzer haben unserem Förder- ben originelle Ideen für Hände und Arme. Etwas wagen. Nichts tun. Denken. Erkennen. Genießen. verein ausgesonderte Bücher, CDs oder Kinder-Lese-Dschungel Sich einlassen. Wahrnehmen. Träumen. Verstehen. Auspro- DVDs überlassen. Was nicht für die Bi- ständig Abenteuer-Pause bieren … Am besten gleich heute und hier! Ob moderne bliothek benötigt wir, wechselt gegen eine Auf der Lese-Insel könnt ihr verschnau- Schnitzeljagd oder Kunstaktion, kulinarische Multikulti- kleine Spende erneut den Besitzer. Für das fen, lümmeln, kuscheln und natürlich lesen. Abenteuer oder Lachen als Zaubermedizin - dieser Tag ge- eingenommene Geld werden aktuelle Me- rät selbst zum Abenteuer. dien für die Bibliothek gekauft. Spielebude ständig Spielen – ein Abenteuer Ein Höhepunkt: heute wird der gute Ausgang eines „Aben- Café „Nah & Fern“ Zum gemeinsamen Ausprobieren haben teuers in eigener Sache“ gefeiert. ständig Fruchtige Köstlichkeiten die Spiele-Profis der Bibliothek neue und Die Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Die Burger Marmeladenmanufaktur „Ro- bewährte Spiele aus dem Bibliotheksbe- Brandenburg Dr. Martina Münch und der Cottbuser Bür- senrot und Feengrün“ stellt sich vor. Für stand ausgewählt. Klar, dass das Kinder- germeister Holger Kelch eröffnen das Lernzentrum Cott- ihre Kreationen sind die Marmeladenko- spiel des Jahres 2013 „Der verzauberte bus um 10 Uhr im Café „Nah & Fern“. cher sogar auf Bäume geklettert. Turm“ auch getestet werden kann. Team- Die Idee, im Herzen der Stadt einen modernen Bildungs- Essen verbindet arbeit und ein gutes Gedächtnis sind hier standort zu schaffen, hat die Entscheidungsträger in der Frauen des Cottbuser Flüchtlingsvereins gefragt. Landesregierung vor einem Jahr überzeugt. Sie förderten e.V. haben mit Liebe und Sorgfalt Köst- ständig Basteleien für die Schneekönigin die „Wohngemeinschaft mit Köpfchen“* aus Bibliothek liches zubereitet. und Volkshochschule als Entwicklungs- und Modellvorha- Die Schneekönigin hat um Hilfe gebeten! ben im Bildungsbereich mit über 400.000 Euro. In den letz- Abenteuer Ehrenamt Gemeinsam werden Eiskristalle und ten Monaten wurde deshalb im Haus in der Berliner Stra- Der Förderverein „Bibliothek und Le- Schneeflocken gebastelt, die in wenigen ße 13/14 getüftelt, gebaut, umgezogen und Technik instal- sen“ e. V. stellt sich vor und bietet Selbst- Wochen die Weihnachtsausstellung unse- liert. gebackenes und Getränke an. rer Bibliothek verzaubern sollen. Wäre prima, wenn ihr mithelft. Ausmalbilder Heute können wir in wiederholt angebotenen „Expedi- Ausstellung liegen ebenfalls für euch bereit. tionen“ vermitteln, wie unser Lernzentrum aussieht und Gabriele Ruczynski, „ich seh etwas das „wie es tickt“. Neugierige gelangen sogar hinter die Kulis- du nicht siehst du etwas das ich nicht seh“ Für Kinder ab 3 bis 4 Jahren. sen. - Malerei, Montagen, Fotobearbeitungen 2. Obergeschoss *Titelzeile im Cottbuser Wochenkurier vom 16. Januar 2013 10.00-10.15 Uhr Das Lernzentrum wird eröffnet! Gang für Kreative Zu Gast: Dr. Martina Münch, Bildungs- ständig Das Tor zur Filzwelt Das Lernzentrum in eigener Sache ministerin im Land Brandenburg, Holger wird von Volkshochschuldozentin Katha- ständig Bibliothek: Ausleihe & Beratung Kelch, Cottbuser Bürgermeister, Dr. Eva- rina Boose geöffnet. Ein uraltes Hand- Die Ausleihe ist möglich. Ihre Mediensu- Maria Bosch, Referatsleiterin Lebenslan- werk zeigt sich, das heute eine verblüffende che – ein Abenteuer? Nein. Unsere Bi- ges Lernen, Weiterbildung, Politische Bil- Renaissance erlebt. Nicht nur tolle Dinge bliothekarinnen bringen Sie rasch auf den dung beim Land Brandenburg entstehen, das Filzen selbst tut einfach gut - es entspannt, schult die Sinne und ist richtigen Weg. Fragen Sie an den Etagen- 10.45-11.30 Uhr Leinöl, Gurken und Meerrettich Informationsplätzen nach. ganz nebenbei noch Reflexzonenmassa- Der sorbische Liederpoet und Erzähler ge. In der Bibliothek entstehen kleine Mit- Volkshochschule: Beratung & Kursbu- Pittkunings beschreibt in Liedern und bringsel in der Technik des Trockenfil- chung Geschichten und mit einem Augenzwin- zens. Unsere Mitarbeiter beantworten im Ser- kern die Herkunft und Bedeutung jahr- vicebereich der VHS im Erdgeschoss Fra- tausendealter Kulturpflanzen für die heu- Ab 8 Jahren. Ständige Aktion für max. 8 gen zum umfangreichen Kursangebot. Wer tige Lausitzer Küche und das sonstige Le- Kreative gleichzeitig. möchte, kann sich sofort für den Kurs sei- ben. Multimedia-Kabinett ner Wahl anmelden. Der Bibliotheksförderverein serviert dazu 10.20-11.05 Uhr Mit Computertechnik ins Mittelalter 10.40 Uhr, Expedition Lernzentrum passendes herzhaftes Naschwerk. Dr. Erwin Roth ist Bauingenieur und Computergrafiker. Seine Heimatstadt - 11.40 Uhr, Der Gründerzeitbau wird vom Kel- 11.45-12.15 Uhr Vom Geschmack der Erinnerungen 12.40 Uhr ler bis zum Dach unter sachkundiger Füh- Görlitz. Seit 2005 arbeitet er daran, Gör- Marion Suckow, Chefin der Cottbuser litz im Modell so wiedererstehen zu las- rung erkundet. „Suppenbar“ liest aus ihren „Suppenge- Treff am Aufzug (Erdgeschoss) sen wie vor 500 Jahren. schichten“. Liebevoll erinnert sie sich an Erwin Roth erläutert das spezielle Com- Die Abenteuer des Tages ihre Kindheit in Horno und plaudert aus puterprogramm und verrät, warum die gra- dem „Kochtopf-Nähkästchen“. Hof fische Kunst vergangener Jahrhunderte so Wer mag, kann zwei typische Suckowsche wichtig für seine Arbeit ist. Schatzinsel Suppen probieren. 11.15-12.00 Uhr „Fake-TV“ - Was ist echt im Fernse- 10.20-10.50 Uhr Schnitzeljagd modern In den Pausen hen und Internet? 11.15-11.45 Uhr Geocaches sind weltweit versteckt - von dazwischen Musik hören, lecker essen, miteinander ins Gespräch kommen der Antarktis bis in die Lausitz. Fortsetzung auf Seite 4 Seite 4 AMTSBLATT FÜR DIE STADT COTTBUS 21. September 2013

NICHT AMTLICHER TEIL

Fortsetzung von Seite 3 günstige Lage, direkt an der Auto- Vermietung von bahn A 15, am Rande des Wohn- 12.15-13.00 Uhr Ein aktuelles Projekt der BTU Cottbus hat 2 Räumen im Gebäude der gebietes Sachsendorf - Madlow ge- Jugendliche dafür sensibilisiert, wie sie In- legen. szenierungen und Manipulationstechniken Kfz-Zulassungsstelle für Es handelt sich um Abbruchflächen vonDoku-Formatenentlarven können. Max Kennzeichenpräger ehemaliger Wohnbebauung. Die Ruppert, Projektbetreuer, Kommunikati- Brachfläche ist mit noch vorhan- onswissenschaftler und Journalist, präsen- ab Januar 2014 denen Anliegerstraßen und Park- tiert in Film und Gespräch die Ergebnisse. flächen ohne Nutzung bebaut. Voraussichtlich im Januar 2014 wird die Kfz-Zulassungs- 13.15-13.45 Uhr TRANSIT - Illegal durch die Weiten stelle in das Verwaltungsgebäude Karl-Marx-Straße 69, Bauplanungsrecht: rechtskräftiger Bebauungsplan liegt der Sowjetunion 03044 Cottbus (3. Obergeschoss) umziehen. In unmittel- vor „Transit“ - ein geflügeltes Wort unter Berg- barer Nähe des Wartebereiches der Behörde sind 2 Räume Entwicklungsstufe: baureifes Land steigern und Abenteurern in der DDR. Mit mit einer Größe von jeweils 18,55 m² für 2 voneinander einem auf drei Tage begrenzten Transit- unabhängige Unternehmen zur Kennzeichenprägung vor- Grundstücksgröße visum durfte man in die Sowjetunion ein- gesehen. gesamt: ca. 52.016 m² reisen. Daraus wurden mehrwöchige, il- Die Kaltmiete für diese Räume beträgt 12,50 €/m² im Mo- Die Fläche kann gesamt oder par- legale Touren. Der Cottbuser Informati- nat. Der Mietvertrag soll für die Dauer von 2 Jahren mit zelliert in noch zu vermessenden ker Christfried Hartmann lässt noch der Option einer Verlängerung für ein weiteres Jahr durch Teilflächen verkauft werden. einmal ein unbekanntes Stück DDR-Ge- die Stadtverwaltung Cottbus abgeschlossen werden. schichte lebendig werden. Interessierte Unternehmen haben die Möglichkeit, sich um Art der baulichen Nutzung: gewerbliche Baufläche für 1 bis 3 4. Obergeschoss die zeitlich befristete Nutzung eines dieser Räume zu be- werben. Dazu muss ein schriftlicher Antrag an die Stadt- geschossige Bebauung Ein Ort für das Selbst verwaltung Cottbus, Bürgerservice, Fachbereichsleiter, Sanierungsgebiet: ja, Sanierungsgebiet Sachsendorf - 10.20-10.50 Uhr Stille Momente Karl-Marx-Straße 67 in 03044 Cottbus übergeben werden. Madlow Einfach mal NICHTS tun. In Zeiten des Dem Antrag ist ein Nachweis über die fachliche Kompe- € ständigen „in Bewegung seins“ wissen vie- tenz des Bewerbers für das Prägen von Kennzeichen (z. B. Verkehrswert gesamt: 928.000 le Menschen nicht mehr, wie sich das an- durch entsprechende Referenzen) sowie ein aktuelles Füh- Bewertungsstichtag: 02.11.2012 fühlt. Claudia Uthmann ist Lebenspola- rungszeugnis für den Firmeninhaber bzw. Geschäftsführer ritäten wie Tun und Sein, Bewegung und beizufügen. Kaufgebot: Verhandlungsbasis Ruhe oder Handlung und Reflexion auf der Die vollständigen Unterlagen sind bis zum 18.10.2013, Grundstück: Parkhaus Burgstraße 15, 15A Spur. Ein abenteuerlicher Weg, der am Ende 12:00 Uhr dem Fachbereich Bürgerservice zu übergeben. Gemarkung Cottbus - Altstadt, zu einer Begegnung mit sich selbst führt. Nach der Prüfung aller Unterlagen wird in einem öffentli- Flur 2, 11.05-11.25 Uhr Zaubermedizin Lachen chen Losverfahren entschieden, welche beiden Unternehmen Flurstücke 70, 71, 72, 73, 74, 173 Grundlos und aus vollem Herzen lachen einen Mietvertrag für die o. g. Räume angeboten bekom- (Bebaut mit einem 4-geschossigen dürfen. Sich dabei lockern und entspannen. men. Die dafür zugelassenen Unternehmen werden über Parkhaus mit Gewerberäumen in Glücksgefühle inklusive. Sie sind bei den Termin der Verlosung rechtzeitig informiert. bester Innenstadtlage und guter Ver- Lachtrainerin Kerstin Gogolek ange- kehrsanbindung, errichtet im Bau- kommen. Erkenntnisse aus der Gelotolo- gez. Carsten Konzack jahr 2003. gie, der Wissenschaft vom Lachen, wer- Fachbereichsleiter Bürgerservice Es verfügt über benutzerfreundli- den vermittelt. Das Wichtigste aber: Mit che, barrierefreie Parkräume, mit Si- Hilfe von Lachyoga- und Stimmübungen Mitteilung der cherheitszonen, Überwachungssy- kommen alle gemeinsam ins Lachen. Gebäudewirtschaft stem und gutem Service). 11.40-12.05 Uhr Ein Bad für den Ein-Klang Bronzene Schalen tönen in verschiedenen Cottbus GmbH Grundstücksgröße: 2.856 m² Frequenzen. Sanfte Schwingungen berei- Die Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH beabsichtigt, nach- Denkmalschutz: nein ten ein erholsames Klangbad. Verspan- folgende Liegenschaften zum Höchstgebot zu veräußern: nungen werden gelöst, die Selbstheilungs- Sanierungsgebiet: ja, Sanierungsgebiet - Modellstadt kräfte aktiviert. Körper und Geist können Grundstück: Freifläche Calauer Straße 62 Cottbus in Einklang und Harmonie kommen. Gemarkung: Cottbus - Spremberger Vorstadt, Stellplätze/Nutzfläche: 376 Stck. mit ges. 11.822 m² Volkshochschuldozentin Klarissa Kay- Flur 145, Flurstück 182 ser führt in die Technik der Klangscha- davon 48 Stck. im abgeschl. EG len-Massage ein. Grundstücksgröße: 669 m² Bereich, vermietet Für max. 10 Neugierige Entwicklungsstufe: baureifes Land Gewerbeeinheiten: 2 GE mit 555,73 m² Gewerbeflä- 12.20-12.50 Uhr Schärfe deine Intuition Medienversorgung: alle Versorgungsleitungen che, vermietet Wie steht es um Ihre innere Stimme? Ach- liegen an Verkehrswert: 1.900.000 € ten Sie in Ihrem Leben auf Ihr „Bauch- gefühl“? Manche Antwort auf wichtige Le- Verkehrstechn. enthaltener Bodenwert: 771.120 € Erschließung: voll ausgebaute Fahrbahn incl. bensfragen „steckt“ schon in uns. Elisa- Bewertungsstichtag: 21.05.2013 beth Patsch, Autorin mehrerer Fantasy- Gehweg Bücher, Reiki-Meisterin und -Lehrerin, Bebauungsver- Mindestgebot: 1.900.000 € vermittelt, wie man an der eigenen Intui- pflichtung: ja, innerhalb von 3 Jahren Zur Beachtung: Der Kanalanschlussbeitrag wird zu- tion arbeiten kann. Kleine Übungen und züglich zum Kaufpreis erhoben Fragemöglichkeiten inklusive! Denkmalschutz: nein 13.05-13.25 Uhr Wiederholung: Zaubermedizin Lachen Sanierungsgebiet: nein Wichtiger Hinweis mit Kerstin Gogolek Verkehrswert: 45.200 € Ihrem Angebot, in dem Sie uns freundlicherweise mitteilen, 13.40-14.05 Uhr Wiederholung: Ein Bad für den Ein- Bewertungsstichtag: 12.04.2013 wie lange Sie sich an dieses gebunden halten, sehen wir bis Klang mit Klarissa Kayser. zum 22.10.2013 (Eingang im Hause der GWC GmbH) ger- Mindestgebot: 45.200 € Für max. 10 Neugierige gleichzeitig ne entgegen. Wir bitten, einen verschlossenen Umschlag zu verwenden, diesen mit dem deutlichen Vermerk „Kauf- Zur Beachtung: Der Kanalanschlussbeitrag wird Der Tag, der aus dem Rahmen fällt, ist eine Veranstal- preisangebot“ sowie Straße und Hausnummer des Kaufob- zuzüglich zum Kaufpreis erhoben tung des Lernzentrums Cottbus mit Stadt- und Regio- jektes zu versehen und ihn an die Gebäudewirtschaft Cott- nalbibliothek und Volkshochschule und des Förderver- Grundstück: Freifläche im Quartier bus GmbH, Werbener Straße 3, 03046 Cottbus, zu richten. eins „Bibliothek und Lesen“ e. V. Hegelstraße Es wird darauf hingewiesen, dass eine Bindung der Ge- Der Eintritt ist frei. Gemarkung: Cottbus - Sachsendorf, Flur 172, bäudewirtschaft Cottbus GmbH durch die Abgabe ei- Weitere Informationen unter 0355 38060-24, www.bi- Flurstücke 325, 328, 329, 330, 488, nes Angebotes nicht eintritt. bliothek-cottbus.de, www.vhs.cottbus.de 492, 493 Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere zuständi- Das Programm wird von der Sparkasse Spree-Neiße und Lage: Gewerbefläche am südwestlichen gen Mitarbeiter unter der Telefonnummer (0355) 78 26- der LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG unterstützt. Stadtrand von Cottbus in verkehrs- 166 bzw. -194.