Haben Sie die Reiseapotheke Bahnhof Apotheke & Sanitätsgeschäft, Pratteln Arbogast Apotheke Dorf Apotheke Parfumerie & Reform, Pratteln schon gepackt? Schänzli Apotheke MM Migros Apotheke, Birsfelden 4132 Muttenz

Die Wochenzeitung für Muttenz und Pratteln Pratteln Muttenzer & / Muttenz 4133 Prattler Anzeiger / Freitag, 30. Mai 2014 – Nr. 22 A Z 4132

Redaktion Muttenz 061 264 64 93 / Pratteln 061 264 64 94 Inserate 061 645 10 00 Abo-Service 061 645 10 00 Abo-Ausgabe Muttenz / Amtsanzeiger Pratteln

Spitex: Wechsel in der Geschäftsleitung Arnold Gjergjaj – der zweite Muttenz. Nachfolger der lang­ jährigen Geschäftsleiterin Anita Schäfli ist Fridolin Borer. An der Prattler Stern ist geboren Mitgliederversammlung ergaben sich Wechsel im Vorstand. Seite 3

«Und wer berichtet über die Gemeinden?» Liestal. Der Verein Öffentliche Zeitung Baselland sieht die Bericht­ erstattung aus den Gemeinden ge­ fährdet. Auf einem Podium wurde nach Lösungen gesucht. Seite 6 Juni 2014, in Ihrem Briefkasten 2014, Juni Neue Prattler Littering-Kampagne Pratteln. Wo in neu «Drecksack» und «KunstKübel» mithelfen, ist es in Pratteln der «Detektiv». Seite 38 und 39 Freitag, 6. Ausgabe: Freitag, Nächste

Arnold Gjergjaj ist für sein soziales Engagement, seine Vorbildfunktion hinsichtlich Integration und seine sportlichen Erfolge mit dem Preis ausgezeichnet worden. Das Foto zeigt den Boxer mit Elsbeth Bielser und Beat Stingelin, den Präsidenten der Bürger- und der Einwohnergemeinde. Foto Reinhard Widmer Seiten 13 und 15

Zarte Baselbieter Ihr Schuhmacher Kalbsschnitzel Wir Direkt beim Coop-Eingang Direkt beim Coop-Eingang Plätzli und Involtini mit Express• Express Schuheservice Schuhservice Freilandschinken • SchlüsselSchlüssel Service Service Theater. • Gravuren www.biderundtanner.ch • Gravuren,Stempel Stempel, Schuhe• Schuhe nach Mass Mass, uvm. • Wenger Produkte uvm. Natürlich gut in • 4133 Pratteln •Tel 061 827 92 92 Hauptstrasse 97, 4132 Muttenz Arlesheim • Reinach • Muttenz www.schneider-sss.ch BeimTelefon Bestellen 061 eines 461 Massschuhs 22 37 www.goldwurst.ch • gibt es ein Ledergürtel gratis dazu!

Ihr Schuhmacher Sasa Stevanovic Hauptstrasse 97 4132 Muttenz Tel. 061 831 39 01 Zu vermieten in Arlesheim, AK AutoExport an verkehrsgünstiger Lage, nahe ÖV, Frei stehendes EFH Entsorgen Sie Ihr Auto bei uns! per 1. September 2014, sonnige Hüslimattstrasse 6a, 4132 Muttenz Barzahlung bis zu CHF 700.– 31/2-Zimmer-Wohnung AUTO- Ankauf - Entsorgung Mieter/in mittleren Alters bevorzugt. an ruhiger Lage ab sofort zu vermieten Export - Transport Keine Haustiere, Nichtraucher/in. Miete Fr. 1440.– plus, NK Fr. 140.– 2 061 823 99 90 6 Zimmer, Wohnfläche ca. 155 m K_1040 Garage Fr. 100.– Anfragen unter Chiffre 0007 Grundstück ca. 400 m2 033109 Wir kaufen oder entsorgen 3 Etagen, 1 Badezimmer Ihr Auto www.muttenzeranzeiger.ch 3 WCs, Einbauschränke zu fairen Preisen geeignet für 2 bis 3 Personen 079 422 57 57 2 Einzelgaragen www.heinztroeschag.ch K_1054 Mietzins Fr. 3050.–/mtl. + Nebenkosten Mühlemattstr. 9 CH- 4104 Oberwil Tel. 061 731 17 76 Anfragen an [email protected] Furrer Treuhand AG, Muttenz Ihr Vertrauenspartner für Tel. 061 461 82 82 / [email protected] Liegenschaftsbewirtschaftung mit 033077 Unterhalts Management DU BIST FUSSBALL! Ein Vergleich lohnt sich! Sommercamp 1: 07. - 11. Juli 2014 Neu:

Büro Rheinfelden, Tel. 061 559 10 85 K_1061 www.cantaluppikidscamp.ch Weitere Informationen unter www.witroimmo.ch

Wir suchen für unsere Kunden Steuererklärungen 030811 Einfamilienhäuser/Villen 032077 Eigentumswohnungen, Mehr- Buchhaltungen familienhäuser und Bauland Verwaltungen in Basel und näherer Umgebung. 100% Diskretion zugesichert. Vermögens Treuhand AG Trisnova Tel. 061- 313 61 16 [email protected], www.vt-ag.ch [email protected] www.trisnova.ch 061 561 77 55 (bis 22 Uhr)

Wir sind ein aufstrebender und dynamischer Gartenbaubetrieb mit rund 50 Mitarbeitenden, der mit einer modernen Infra- struktur ausgerüstet ist. Kein Ein langjähriger Mitarbeiter geht in Pension, deshalb suchen wir eine(n) motivierte(n), initiative(n) und erfahrene(n) Inserat Kundengärtner(in) 100% Unterhalt ist als Nachfolger(in). Ihre Aufgaben sind: uns • Führung und Motivation eines eingespielten Teams • weitgehend selbstständige Betreuung von anspruchsvollen und langjährigen Kunden zu u. a. im Bereich Gartenpflege Sie bringen mit: • mehrjährige Berufserfahrung als Vorarbeiter(in)/ klein Kundengärtner(in) • Sie sind mind. 35 Jahre alt • Selbstständigkeit und Kommunikationsfähigkeit 029432 Wir bieten Ihnen: • einen langfristigen Arbeitsplatz • die Möglichkeit, sich auf dem Gebiet Gartenunterhalt beruflich weiterzuentwickeln • angenehmes Betriebsklima Aktuelle Bücher aus dem Fühlen Sie sich von dieser Tätigkeit angesprochen? Dann sen- den Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Bei Fragen steht Ihnen Rita Lais, Tel. 061 756 55 55, jederzeit gerne zur Verfügung. Wenger AG Gartenbau Rita Lais Baselstrasse 55 4147 Aesch/Basel www.reinhardt.ch Tel. 061 756 55 55 K_1088 Muttenz Freitag, 30. Mai 2014 – Nr. 22 3

Spitex Muttenz Zwei Rücktritte, Wahlen und ein neuer Geschäftsleiter Die Spitex hat einen wirkt bereits bei der Spitex Muttenz mit und wird in Zukunft das Amt neuen Geschäftsleiter. der Vizepräsidentin übernehmen. Nachfolger von Anita Neu in das Vorstandsgremium Schäfli ist Fridolin Borer wurde ebenfalls Jürg Vögeli beru- fen. «Er wird unser Mann für al- aus Breitenbach. les», gab Marianne Burkhardt be- kannt. Der Vorsitz der Spitex Von Peter Gschwind Muttenz ist vollständig, doch wird noch eine Person, die sich mit Fi- Ein Hauptaugenmerk der 16. Mit- nanzen auskennt, gesucht. gliederversammlung der Spitex Muttenz war die Vorstellung von Starke Bürokratisierung Fridolin Borer, dem neuen Ge- Gemeinderat Hanspeter Ruesch schäftsleiter. «Nach 22 Jahren bei sprach das Thema Bürokratisie- der Spitex Muttenz hat Anita Schäf- rung an, das im Gesundheitssektor li gekündet. Sie will eine längere immer stärker spürbar ist. «Wie Auszeit nehmen und Neues im Be- sollen Qualität und Vertrauens- rufsalltag erleben», sagte Marianne Sie hoffen auf eine effiziente Zusammenarbeit: Präsidentin Marianne würdigkeit mit Kennzahlen beur- Burkhardt zum Weggang der lang- Burkhardt und der neue Geschäftsleiter Fridolin Borer. teilt werden?», merkte der Vorste- jährigen Geschäftsleiterin. Die Prä- her des Departements Soziales und sidentin dankte Anita Schäfli für und das passt zur Spitex», gab er Betreuungskonstanz. Das Balan- Gesundheit an. Hanspeter Ruesch alles, was sie für die Spitex Muttenz bekannt. Fridolin Borer ist zudem cieren zwischen Pflege-/Betreu- dankte Anita Schäfli für die Arbeit geleistet hat, ganz herzlich. in seiner Wohngemeinde als Ge- ungsqualität, attraktiven Arbeits- bei der Spitex Muttenz und betonte, «Die Spitex ist ausbaufähig, es meinderat tätig. plätzen und angespannten Finanzen dass es Vertrauen erweckende Füh- lohnt sich, in sie zu investieren», gehört zum Arbeitsalltag. rungspersonen braucht. teilte der in Breitenbach wohnende Respekt und Würde Die Leute wollen am Morgen «Wir haben ganz spezielle Gäste. Fridolin Borer mit. «Ich bin unkom- «Alle Mitarbeitenden sind bestrebt, und am Abend gepflegt werden, die Ich weiss nicht, ob die beiden schon plizert, man kann mit mir reden», eine gute Leistung zu bringen und Mitarbeitenden wünschen sich Spitexleistungen bezogen haben», fügte er an. Borer hofft, dass er sein den Menschen mit Respekt und zusammenhängende Arbeitszeiten. sagte Marianne Burkhardt zum Wissen und seine positive Einstel- Würde entgegenzutreten», liess Die Finanzen müssen in der Balan- Clownduo «Lack&Ab», das sich lung einbringen kann. «Man sagt, Marianne Burkhardt wissen. Ein ce gehalten werden. «Es ist schwie- schon während der Versammlung ich habe einen grünen Daumen, Dauerbrenner bei der Spitex ist die rig, dies alles unter einen Hut zu einfallsreich unter die Leute misch- bringen», richtete die Präsidentin te. So wurde Maja Kellenberger auf aus. Sie fügte an, dass die Spitex im Herz und Nieren getestet, ob sie sich vergangenen Jahr das Gleichge- für die Aufgabe im Vorstand eigne. wicht jedoch nicht verloren hat. Auf der Bühne präsentierte das sin- Aus dem Vorstand ausgetreten gende Clownduo nach dem ge- sind Peter Zumbrunn und Finanz- schäftlichen Teil das Programm chef Thomas Räuchle. Räuchle ist «Titanic», eine musikalische Bezie- im Jahre 2008 als Bindeglied zwi- hungskiste für Singles und Gebun- schen der Siedlungsgenossenschaft dene. Freidorf (die Spitex ist im Genos- Überraschend viele Rückmel- senschaftshaus eingemietet) und dungen von Mitgliedern konnte der der Spitex in den Vorstand gewählt Vorstand entgegennehmen. «Die worden. Schon bald übernahm er positiven stellen auf, die anderen das Amt des Kassiers und im Jahre bringen uns weiter», liess Marianne 2011 den Posten des Vizepräsiden- Burkhardt zu den Feedbacks wis- ten. In seiner Jahresrechnung hob sen. An der Mitgliederversamm- er hervor, dass der Spendenfonds lung der Spitex Muttenz sitzt nie- erfreulich zugenommen hat. mand auf dem Trockenen. Pia Zogg Neu in den Vorstand wurde die und Lernende verteilten Wienerli Das Clownduo «Lack&Ab» testet Maja Kellenberger, die neu in den frühere Muttenzer Gemeinderätin mit Brot und zum Abschluss feine Vorstand gewählt wurde, auf Herz und Nieren. Fotos Peter Gschwind Maja Kellenberger gewählt. Sie Kuchen.

Muttenz Gemeinde Muttenz Pratteln Gemeinde Pratteln

Expertisensingen beim Jodlerklub 5 Die Kreditabrechnungen für das Leck- Grossmatt sucht Schulerinnerungen 19 Die Pläne der Wirtschaftskammer und Firmungen in der Pfarrei 7 kontrollsystem sowie den Landerwerb SP sucht Fröschi-Unterschriften 24 Kantonsregierung für Salina Raurica Fussball: trefferreiches Derby 9 schliessen beide mit Unterschreitun- K M S suc ht M it w i rkende 33 und 34 provozierten eine dringliche Interpel- Was ist in Muttenz los? 12 gen der budgetierten Beträge. 11 V V PA suc ht neuen Na men 43 lation im Einwohnerrat. 17 und 36 Die Vernunft kann nur reden. Es ist die Liebe, die singt Joseph de Maistre Priska Forter – Meier 3. März 1926 bis 8. Mai 2014

Priska Forter Martin Forter Jakob Forter Anton Forter Georg Schmidle

Verwandte, Freundinnen und Freunde.

Die Urne wird im engen Familienkreis beigesetzt. Abdankungsfeier am 6. Juni 2014, 14 Uhr Abdankungskapelle Friedhof Blözen, Pratteln.

Spende statt Blumen: Forum besorgter TrinkwasserkonsumentInnen, Basel, PC 60-642762-8

Traueradresse: Priska Forter, Schauenburgerstrasse 26B, 4133 Pratteln

Anmeldeschluss: 16.6.14 Teilnehmerzahl.Limitierte K_1025

BLKB Vorsorgeforum.

Muttenzer & Prattler Informationsanlass zum Thema rund um die Pensionierung. Anzeiger Mittwoch, 2. Juli 2014 18.30 Uhr | Liestal 033108

Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.blkb.ch/vorsorgeforum oder Telefon 061 925 94 94.

vorsorgeforum_UBB_inserat_112x130_02-07-14.inddWoche für Woche 1 14.05.14 08:49 in Ihrem Briefkasten.

Wie? Ganz einfach: Telefon 061 645 10 00 [email protected] www.muttenzeranzeiger.ch Muttenz Freitag, 30. Mai 2014 – Nr. 22 5 Jodlerklub Standortbestimmung der Jodler

Jodlerchöre aus der Region stellten in Muttenz ihr Wettlied vor.

Vom 3. bis 6. Juli findet in Davos/ Klosters das Eidgenössische Jodler- fest statt. Wie «fit» sind die Chöre für das Ereignis? Expertisensingen vor grossen Jodlerfesten werden geschätzt und stellen eine Standort- bestimmung dar. «Für unsere Dirigentin ist das E x per tisensi ngen ei n w ichtiger A n- lass.» Jacques Gysin, Präsident des Jodlerklubs Muttenz, fügt an, dass die Anregungen und die Ratschläge aus einem anderen Mund bei den Jodlern oft besser ankommen, als Der Jodlerklub Muttenz unter Leitung von Ursula Brunner macht den Auftakt am Expertisensingen und wenn die eigene Dirigentin sie aus- präsentiert sein Wettlied «Heuet» von Max Lienert. Foto Peter Gschwind stellt. Beim Expertisensingen wer- den die Jodlerinnen und Jodler wie den, als Ganzes kam das Lied bei Jodlerchöre und Kleinformationen verband erst heuer zu einem Resul- am Wettsingen von einem Exper- der Jury aber gut an. Die Muttenzer weckten die Vorfreude auf das be- tat führten. Vor einem Jahr standen tenteam beurteilt und in der Folge Jodler wagen sich mit einem Lied vorstehende Jodlerfest. keine Juroren zur Verfügung. mit Verbesserungstipps beraten. ans Eidgenössische, das selbst von Eigentlich wollte der Jodlerklub Expertisensingen gibt es schon «Es hat gewisse Sachen, an de- den Experten als äusserst schwierig Muttenz das Expertisensingen lange. «In den vergangenen Jahren nen wir noch arbeiten müssen», eingestuft wird. Noch haben sie et- schon im vergangenen Jahr durch- führte der Jodlerklub BVB Basel sagte Gysin zum anspruchsvollen was Zeit, an den Details zu feilen. führen. «Leider ist alles im Sand jeweils ein solches Konzert durch», Lied «Heuet» von Max Lienert, Wenn auch in der Aula Donner- verlaufen», teilte Schaggi Gysin zur so Gysin. Regelmässig mussten die welches der Jodlerklub unter der baum die richtige Feststimmung Gegebenheit mit, dass die intensi- Muttenzer auch über die Kantons- Leitung von Ursula Brunner zum noch fehlte, so kam das Publikum ven Bemühungen der Muttenzer grenze reisen, um ihr Wettlied vor B esten gab. Das heisst, an den Fein- in den Genuss eines hochstehenden Jodler und die Gespräche mit dem einer kompetenten Jury vortragen heiten muss noch geschliffen wer- Konzertes. Die zwölf Beiträge der Nordwestschweizerischen Jodler- zu können. Peter Gschwind

Kantorei St. Arbogast Fahrplanwechsel an der Jahresversammlung Susanne Weber löst bei der gent und Chor, 2005 den Muttenzer neuer Leitung weiterzusingen. Das Kulturpreis entgegennehmen. Mit bisherige künstlerische Konzept Kantorei Liselotte Weller poetisch humorvollen Versen des (Beteiligung an Gottesdiensten und als Präsidentin ab. Vizepräsidenten und unter tosendem liturgischen Feiern sowie jährlich Applaus der Sänger und Sängerinnen ein grosses öffentliches Konzert) Was hat eine Jahresversammlung mit wurde Liselotte Weller als «Frau mit soll, in Absprache mit der neuen dem Fahrplanwechsel gemeinsam? Herz und Stil» ebenso stilvoll verab- musikalischen Leitung, weiterge- Einiges, und vor allem die GV 2014 schiedet. Zum Glück bleibt sie dem führt werden. Diese Erkenntnisse der Muttenzer Kantorei. Der alte Chor als Altistin und Vizedirigentin werden in den Gesprächen mit der Fahrplan wurde überprüft, Neues weiterhin treu. Kirchenpflege hilfreich sein. Zu all aufgegleist und gleichzeitig im Auge diesen Vorhaben wünschte Lise- behalten, dass das Geplante funkti- Die Nachfolgerin lotte Weller in ihrer Dankesrede oniert, damit alle Züge in Zukunft Die neue Präsidentin Susanne We- gutes Gelingen und dem Chor Mut ihre Ziele unfallfrei erreichen. ber ist Biochemikerin und 44 Jahre zum Aufbruch zu neuen Zielen. Die 72 Vereinsmitglieder wähl- jung. Als Mutter von drei schul- ten aus der Mitte des Vorstands pflichtigen Kindern engagiert sie Restliche Geschäfte Susanne Weber als neue Vorsitzen- sich in der Familie und zudem in der Die übrigen GV-Geschäfte gingen de. Sie löst Liselotte Weller ab, die Öffentlichkeit. In ihrer Wohnge- Blumen für Liselotte Weller (links) zügig über die Bühne. Rechnung seit elf Jahren den Kirchenchor der meinde Diepflingen setzt sie sich als und ihre Nachfolgerin Susanne und Budget wurden diskussionslos evangelisch-reformierten Kirchge- Mitglied des Schulrats für die her- Weber. Foto Giorgio Hochstrasser genehmigt und Magdalen Schmid meinde Muttenz mit Umsicht und anwachsende Jugend ein, während mit Akklamation als neue Mitglie- Augenmass souverän geführt hat. sie ihr grosses Hobby Musik ab Nach dem angekündigten Rück- derbetreuerin in den Vorstand ge- In ihren gut drei Amtszeiten hat 2005 als Sopranistin in der Kanto- tritt von Kantor Beat Raaflaub auf wählt. Aufgelockert wurde die 13 die Zurückgetretene mit Bravour rei St. Arbogast pflegt. Ende 2016 gilt es, dessen Nachfolge Punkte umfassende Traktanden- schwierige Aufgaben gemeistert Chorintern übernahm sie als zu regeln und Wege für die weitere liste durch ein halbstündiges voka- und dem Chor zahlreiche glanzvol- Stimmbildungsleiterin sehr schnell Zusammenarbeit mit der Kirchen- les Intermezzo. Das Frauensextett le Konzerte, ein ereignisreiches Ju- Verantwortung und 2012, nach ih- pflege und die Zukunftsplanung «6 Chicks» brillierte mit höchster biläumsjahr und die unvergessliche rer Wahl in den Vorstand, das Res- der Kantorei zu ebnen. Diese Auf- Gesangskunst und subtil humor- Dresdner Singwoche ermöglicht. sort Personelles. In ihrem neuen gaben hat schon der bisherige Vor- vollen Inszenierungen. Das Publi- Als Auszeichnung und Anerken- Amt kann sie sicher ihre vielseitigen stand an die Hand genommen. kum spendete frenetischen, nicht nung für überragende Vereinserfolge Erfahrungen im Umgang mit Men- Die Kantorei ist grossmehrheit- enden wollenden Applaus. durfte sie, stellvertretend für Diri- schen entfalten. lich entschlossen, ab 2017 unter Rudolf Zgraggen 6 Muttenz Freitag, 30. Mai 2014 – Nr. 22

Landeskanzlei Baselland Medien Unveränderte Zuteilung Wie aus Informationen der Landratsmandate MA. Im nächsten Jahr finden im Journalismus werden soll Kanton Basel­Landschaft wieder Landratswahlen statt. Für die Zu­ teilung der Mandate an die Wahl­ k r e i s e i s t d i e Z a h l d e r S t i m m brech e ­ tigten bei der letzten kantonalen Volkabstimmung massgebend, die mindestens sechs Monate vor dem Wahltermin stattgefunden hat. Die für die Mandatszuteilung entschei­ dende Volksabstimmung wurde am Wochenende vom 18. Mai durchge­ führt. Dem Wahlkreis Muttenz­ Birsfelden werden auch im nächsten Jahr neun Mandate zugesprochen.

Anzeige der kmu-standpunkt Der willkommene Stau Hector Herzig, Christian Mensch, Lorenzo Vasella und Werner Meier (von links nach rechts) diskutierten im Erstmals in ihrer Ge- schichte sind die drei re- Stadtsaal Liestal, wer denn nun aus den Gemeinden berichten soll. Foto Verena Fiva gionalen Wirtschafts- und die beiden Automobilver- t ie r t , wa s au c h i m S i n n d e s G e m e i­ n zahlt werden soll: «Ich will nicht bände vergangene Woche Gehen Gemeindethemen gemeinsam vor die Medien in der Berichterstattung derats sei: «Die Exekutive muss die von Subventionen leben.» getreten. Sie haben vor Bevölkerung vorbereiten, damit Mensch zog einen Trennstrich dem totalen Verkehrskol- unter? Ja, glaubt der Verein diese an der Gemeindeversamm­ zwischen Journalismus und reiner laps auf der A2 gewarnt. Einen solchen Auftritt gab es bislang noch nie. Er unter- Öffentliche Zeitung Basel- lung informiert debattieren und Information. Journalismus bedeu­ streicht, wie prekär die Verkehrssituation ist. abstimmen kann.» te, Informationen aufzubereiten land und sucht Lösungen. Davon bekommt Hans-Peter Wessels auf Die «Langenbrugger und Bären­ und in einen Kontext zu setzen. In seinem Velo nicht viel mit. Auf «Telebasel» wiler Dorfzytig» wird von der einer Grauzone befinden sich jene sagte der Basler Verkehrsdirektor kürzlich: Von Toprak Yerguz Gemeinde herausgegeben und ent­ Lokalzeitungen, die gleichzeitig «Das Stauproblem, das wir in Basel haben, ist ein ausserordentlich kleines Problem.» hält neben Publikationen auch Bei­ offizielle Anzeiger sind, wie Meier Im Vergleich zu anderen Städten sei die In einer Zeit, in welcher Redaktio­ träge von Gemeinderäten. Diese bemerkte: «Da wird oft harmloser Stausituation «überhaupt nicht schlimm». nen über eingeschränkte Ressour­ Vermischung von Politik und Me­ Journalismus betrieben.» Vielmehr befinde sich Basel in einer «vorteil- haften Situation.» cen verfügen, geraten Artikel zu dien missfiel jedoch Werner Meier. Journalisten scheinen ganz all­ Sachthemen in den Gemeinden zur Eine Zeitung lebe vom Dissens und gemein wenig Kredit zu geniessen, Basel-Stadt steht auf Bremse Seltenheit. Der Verein Öffentliche müsse auch Konfliktpotenzial auf­ wenn es nach den Wortmeldungen Regierungsrat Wessels irrt sich. Offensicht- lich kommt er nur selten ins Baselbiet, das Zeitung Baselland sieht die unab­ zeigen, was in dieser Konstellation aus dem Publikum geht. «Die Ge­ massiv unter dem täglichen Stau auf der A2 hängige Information der Bevölke­ nicht der Fall sei. meinde informiert, der Journalis­ zu leiden hat. Seine Aussagen zeigen das ei- rung in Gefahr und möchte dagegen Dass die Gemeinden in den mus verdreht», wurde etwa gesagt, gentliche Problem: Dem Basler Verkehrsdi- rektor ist die Dimension des täglichen Ver- ankämpfen. Oder wie es der Ver­ grossen Medien kein grosses The­ allerdings von nicht ganz unbefan­ kehrschaos nicht bewusst – oder er nimmt einspräsident Lorenzo Vasella for­ ma sind, liegt nicht nur an Geld­ gener Seite einer Gemeinde. Mensch es ganz bewusst in Kauf. Denn Basel-Stadt muliert: «Wir wollen die demokra­ und Personalmangel, wie Willy entgegnete, dass kein Journalist steht auf der Bremse. Die Schweizer Ver- kehrsministerin, Bundesrätin Doris Leut- tie­relevante Berichterstattung aus Surbeck, der im Publikum anwe­ freiwillig eine Falschmeldung ver­ hard, hat darauf hingewiesen. den Gemeinden fördern.» sende Chefredaktor von Telebasel, breitet: «Das gibt nur Ärger.» Der Bund hat ein tragfähiges Projekt aus- Ein hehres Ziel, aber: Wie soll das erklärte. Die Redaktionen sind Die Anwesenden zeigten ihren gearbeitet, das dem Basler Regierungsrat geschehen? Die Frage «Wer berichtet interessiert, mit ihrer Themenset­ Unmut vor allem über die Arbeit der aber nicht genehm war, weil es sich um eine schon über die Gemeinden?» disku­ zung viele Menschen anzuspre­ «Basler Zeitung», darunter auch oberirdische Konstruktion handelte. Nun macht Basel-Stadt geltend, man habe dem tierten auf einem Podium unter chen, «aber ein Thema aus Arisdorf Oberwils Gemeindepräsidentin Bund die Änderungswünsche mitgeteilt. Vasellas Gesprächsleitung Hector interessiert bereits im nächsten Lotti Stokar, die im Mittelpunkt Und der Bund wiederum stellt sich auf den Herzig, Gemeindepräsident von Dorf niemanden mehr.» einer Artikelserie steht. Mindestens Standpunkt, man verstehe nicht, was genau Basel-Stadt überhaupt wolle. Fakt scheint, Langenbruck, Christian Mensch, einen Verbündeten hatte sie auf dem dass Basel-Stadt mit der unterirdischen Journalist der «Schweiz am Sonn­ Der Wert des Journalismus Podium: Lorenzo Vasella, einst Tunnelvariante eine Forderung stellt, die tag», und Werner Meier, Professor Herzig wollte wissen, ob die Idee, Chefredaktor der Lokalzeitungen, technisch und finanziell fast nicht zu stem- men ist. an der Universität Zürich und Ver­ die dem Verein vorschwebt (siehe koordiniert heute die Öffentlich­ fasser einer Studie zu diesem Thema. unten), eine Vision oder eine Illusi­ keitsarbeit der Gemeinde Oberwil. Hier wird ein klassisches Schnittstellen- problem für das Erreichen politischer Ziele on sei. «Journalismus kostet Geld», geschickt ausgenützt. Auch so kann man Selbst ist die Gemeinde war man sich schnell einig, womit Die Vereinsziele des ÖZB Der Verein Öffentliche Zeitung Baselland eine Strasse verhindern. Es scheint fast so, Hector Herzig, selbst ebenfalls Vor­ die Frage jedoch noch nicht geklärt als komme dem Basler Verkehrsdirektor der will in einem ersten Schritt die Öffentlich­ tägliche Stau auf der A2 ganz gelegen. standsmitglied des Vereins Öffent­ war. Meier wandte ein, dass es eine keit für die Gefahr der fehlenden, unab­ liche Zeitung Baselland, führte aus, Frage des Finanzierungsmodells hängigen Berichterstattung aus den Ge­ Christoph Buser dass die Gemeinde Langenbruck sei. Christian Mensch wollte das meinden sensibilisieren und Mitglieder Direktor der Wirtschaftskammer Baselland werben. Als Fernziel wird der Aufbau einer von der Einführung einer eigenen Bewusstsein fördern, dass die Ar­ unabhängige Redaktion angestrebt, die die Dorfzeitung profitiert habe. Sach­ beit der Journalisten einen Wert Zeitungen mit Artikeln versorgt. themen würden nun lebhaft disku­ habe, der auch auf dem Markt be­ www.oeffentlichezeitung.ch Muttenz Freitag, 30. Mai 2014 – Nr. 22 7

Jugendmusik Konzert am AMS-Brunch Firmung Eine Schale will ich sein Am Samstag, 31. Mai, 17 Uhr, und am Sonntag, 1. Juni, 10.15 Uhr, empfangen in der katholischen Kirche Muttenz wieder viele Ju- gendliche das Sakrament der Fir- mung. Firmspender ist Domherr und Pfarrer René Hügin.

Eine Schale will ich sein Empfänglich für Gedanken des Friedens Eine Schale für dich, Heiliger Geist.

Meine leeren Hände will ich hinhalten Offen für die Fülle des Lebens Leere Hände für dich, Heiliger Geist.

Mein Herz will ich öffnen Bereit für die Kraft der Liebe Bei der Jugendmusik Muttenz finden die Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, welche den Geist Ein Herz für dich, Heiliger Geist. beflügelt und die Kameradschaft fördert. Foto Peter Gschwind Gute Erde will ich sein Gelockert für den Samen der Gerechtigkeit Die Jugendmusik nimmt Die im Jahre 1931 gegründete Muttenz (AMS) im Instrumental- Gute Erde für dich, Heiliger Geist. Jugendmusik Muttenz (damals unterricht das notwendige Rüst- am AMS-Brunch mit Ein Flussbett will ich sein unter dem Namen Knabenmusik) zeug zur Beherrschung ihres Inst- Empfänglich für das Wasser der Güte musikalischen Einlagen teil. ermöglicht es der Muttenzer Ju- ruments. Dieser Unterricht er- Ein Flussbett für dich, Heiliger Geist. gend, auf eine erschwingliche Art streckt sich in der Regel über eine Anton Rotzetter pg. Am Sonntag, 22. Juni, wird im und Weise Musik zu erlernen, aus- D auer von v ier Ja h ren . B ereit s wä- h Rahmen der Jubiläumsfeierlichkei- zuüben und zu erleben. Sie leistet rend dieser Zeit werden sie in klei- Unseren Firmlingen wünschen ten «50 Jahre Allgemeine Musik- damit einen wesentlichen Beitrag neren Ensembles eingesetzt. Mit wir, dass sie ihre Hände zu Scha- schule Muttenz» von 10 bis 13 Uhr für eine attraktive und sinnvolle dieser Ausbildung erhalten sie die len formen und immer bereit sein auf dem Vorplatz des Schulhauses Freizeitgestaltung der Jugendli- Reife und die nötige musikalische werden, den Heiligen Geist zu Donnerbaum ein Brunch mit musi- chen in unserer Gemeinde und Standfestigkeit, um via Vorstufen- empfangen und auf ihn und Gott kalischen Einlagen durchgeführt. sorgt dafür, dass diese den Zugang korps in das Korps, welches von zu vertrauen. Mit dabei ist auch die Jugendmusik zur Blas musik finden. Die Jugend- Stephan M. Rinklin geleitet wird, Eure Firmgruppenleiterinnen Muttenz, die um 12.30 Uhr zum lichen (Mädchen und Knaben im zu gelangen. Abschluss der Darbietungen zum Alter von 10 bis 22 Jahren) erhalten und -leiter Konzert aufspielt. an der Allgemeinen Musikschule www.jugendmusik.ch/muttenz Gottesdienst Samstag Wenja Angelini, Stephanie Bach- Kirchenzettel mann, Robin Bartels, Angelo De Evangelisch-reformierte Altersheim-Gottesdienste, Freitag, tiefeier. – Freitag. 8.45 Rosenkranz- Icco, Sabrina Evola, Diego Ferrari, Kirchgemeinde 30. Mai. Alters- und Pflegeheim Zum gebet. 9.15 Eucharistiefeier. Sebastian Fraga Martinez, Sarah Park: 15.30 Pfr. Roger Boerlin. – Alters- Sonntag. Kirche: 10.00 Pfr. Hanspeter Mitteilungen. 40 plus minus Familien­ Fuchs, Alicia Grüter, Leopold Hä- Plattner, Gratulation für 70-Jährige. und Pflegeheim Käppeli: 16.30 Pfr. Roger anlass. Führung durch den Muttenzer c k e r, C h i a r a H e u s e r, A l e s s i o I a n n- a Boerlin. Kollekte: Stiftung Mosaik. Rebberg am Samstag, 14. Juni. Treff- riello, Kevin Lang, Cristian Linder, Wochenveranstaltungen: Montag. punkt um 15.30 Uhr vor der evange- Römisch-katholische Pfarrei lisch-reformierten Kirche St. Arbogast Dario Linder, Melanie Morger, 19.45 Feldreben: Kantorei. – Mittwoch. Liya Muckomtharayil, Sandra 9.00 Pfarrhaus Dorf: Hilf-mit, Senioren- Samstag. 17.00 Frauen teilen ihre spiri- Muttenz. Wilfried Wehrli, Kirchge- morgen. 12.00 Feldreben: Mittagsclub. tuellen Schätze mit andern; Thema «Was- meinderat und Winzer, führt uns durch Muckomtharayil, Serena Paolelli, 14.00 Feldreben: Treffpunkt Oase. ser», in der katholischen Kirche Pratteln. den Muttenzer Rebberg. Nach der Füh- Cédric Pfister, Rebecca Portmann, 14.00 Feldreben: Kindernachmittag 17.00 Firmgottesdienst. – Sonntag. rung laden wir ein zum Apéro, Gottes- Sandra Provenzano, Sheena Pulver, 10.15 Firmgottesdienst. 18.00 Santa dienst im Freien und anschliessend zum (Basteln). 16.30 «Projektgruppe F13». Andrina Rechsteiner, Ludovica – Donnerstag. 9.15 Feldreben: Frauen- Messa. – Kollekte für den Verein Hope of Güggelischmaus beim Ritrovo. Anmel- Kindertreff. 12.00 Pfarrhaus Dorf: Life. – Montag. 17.30 Rosenkranzgebet. dung bis am Montag, 9. Juni, an das Rosati, Manuel Thomas, Alessan- Mittagsclub. – Freitag. 9.30 Feldreben: – Dienstag bis Freitag. Jeweils 7.30 Pfarramt, Telefon 061 465 90 20. Die dro Uccella, Frederic von Gatter- Treffpunkt Oase. 17.00 Feldreben: Laudes und 18.00 Vesper. – Dienstag. Ausschreibung liegt in der Kirche auf. burg, Joe Waldmeier. Gschichte-Chischte. 17.00 Feldreben: 14.00 Bibelgespräch im Pfarreiheim. «Fiire mit de Chliine». 19.30 Dorf- 19.15 Eucharistiefeier. – Mittwoch. Evangelische Mennoniten- gemeinde Schänzli kirche: Taizé-Gottesdienst mit Abend- 16.00 Ökumenisches Pfarrkollegium, Gottesdienst Sonntag mahl. Treffen. – Donnerstag. 9.15 Eucharis- Sonntag. 10.00 Gottesdienst (Hans- peter Jecker, Mariette Jecker, Seline Raphael Bornèque, Elisa Bosco, Anzeige Matter und Band). – Samstag, 7. Juni. Jakob Brudsche, Cyrill Brügger, Jung schi-Pfila bis Sonntag, 8. Juni. Tatiana Calamaio, Nayana-Maria Chrischona-Gemeinde Chakkalakkal, Riccardo Di Salva- Muttenz tore, Aron Fornasiero, Raul Forna- Bieli Bestattungen Sonntag. 10.00 Gottesdienst, Follow siero, Bruno Gomes Rosa, Marco me, Kidstreff, Kinderhüte. – Montag Greppi, Laura Luongo, Manuel bis Freitag. 12.00 bis 13.30 Mittags- Mekkattu, Martin Mekkattu, Ein Familienunternehmen Allschwil, Liestal, Birsfelden, Basel tisch für Schulkinder, Jugendhaus seit 1886 Tel. 061 481 11 59 Fabrik (Telefon 076 517 16 51). In Ko- Elouise Oplado, Leonardo Rizzel- Wir sind 24 Stunden für Sie da. operation mit dem Verein Sentiero. – lo, Leonardo Schlachter, Didier www.bieli-bestattungen.ch Donnerstag. 15.00 Bibelstunde. Schmidt, Sophie Schürmann, Joby Thoppil, Elisa Visentin. 8 Muttenz Sport Freitag, 30. Mai 2014 – Nr. 22 Basketball Juniorinnen U14 Um Haaresbreite den grossen Favoriten gestürzt Der TV Muttenz bietet dem der TVM dank eines versenkten BC Arlesheim bis in die Freiwurfs von Lara Waldmeier so- gar bis auf einen Punkt an den BCA Schlusssekunden Paroli heran (58:59). und verliert dennoch mit In der hoch dramatischen Schlussphase kämpften die Mut- 58:63 (24:39). tenzerinnen – angespornt durch das ebenso zahlreiche wie lautstarke Von Reto Wehrli* Publikum – bis zum Umfallen. Al- lerdings mussten sie nun ihrerseits In der vorigen Saison hatten die auf die foulbelastet ausgeschiede- Muttenzer U14-Juniorinnen noch nen Mitspielerinnen Nadije Shala zwei gegnerischen Teams den Vor- und Jasmin Schneider verzichten. rang lassen müssen und waren Schliesslich waren es die Arleshei- Dritte geworden. In der aktuellen merinnen, welche sich mit einem Spielzeit gab es für sie nur noch Korb sowie zwei getroffenen Frei- einen valablen Konkurrenten – den Verdiente Trägerinnen der Silbermedaille. Stehend (von links): Johanna würfen Luft verschaffen und die BC Arlesheim. In den Begegnungen Hänger (Trainerin), Nadije Shala, Mirnesa Hyseni, Cheyenne Lang, sensationelle Wende des Matchs mit ihm steigerten sie sich kontinu- Janine Zumbach, Bea Seiler (Trainerin); kniend (von links): Jasmin gerade noch abwehren konnten. ierlich. Das letzte Kräftemessen in Schneider, Kyra Aegerter, Lara Waldmeier, Nadire Shala, Janis Portmann. Die Muttenzerinnen waren einem der Rückrunde verloren sie ledig- Foto Reto Wehrli Sieg gegen die «Erzrivalinnen» so lich mit fünf Punkten Differenz – nahe gewesen wie nie zuvor, muss- und ebenso nun das Finalspiel um Gegnerinnen zu oft unbewacht teten sich ihrerseits grosszügig mit ten sich aber auch diesmal in die den regionalen Meistertitel. Wie durch ihre Reihen ziehen. Einen Fouls, was nach acht Minuten zum Niederlage fügen. Die Silberme- stark die Leistung der Muttenze- moderaten Vorsprung nach dem Ausscheiden der wichtigsten Leis- daille für den hervorragenden zwei- ri n nen dabei ausfiel, beleg t d ie Tat- ersten Viertel (20:13) bauten die tungsträgerin Viviane Buser (22 ten Platz in der Meisterschaft und sache, dass die Gegnerinnen in Gegnerinnen auf diese Weise bis zur Punkte) führte. Vorerst aber besas- das Bewusstsein, sich gegenüber besagtem Rückrundenmatch nicht Halbzeitpause auf 15 Zähler aus sen die Juniorinnen des BCA noch der vergangenen Saison um einen vollzählig gewesen waren. Zum (39:14). Auf Seiten des TVM blitzte genügend Punktepolster, um die Schlussrang verbessert zu haben, Final erschienen die Arlesheime- in dieser Phase vor allem dank Na- Schwarzroten auf Distanz halten entschädigen jedoch reichlich da- rinnen nun in Vollbesetzung – und dije Shala noch Kampfgeist auf, die zu können. Die Muttenzerinnen für. *für den TV Muttenz Basket mussten dennoch mit fortschrei- mit spektakulären Steals den Ball benötigten im Schlussviertel noch tender Spieldauer immer mehr um holte und ihrem Team treffsicher vier Minuten, um ihren Rückstand TV Muttenz – BC Arlesheim ihren Sieg zittern. den Anschluss wahrte. erst ma ls au f wen iger a ls z eh n Z ä h- 58:63 (24:39) Die erste Halbzeit verlief aller- Vom dritten Viertel an erspiel- ler zu verkürzen. Dann aber ging Es spielten: Nadije Shala (25), Jasmin dings noch ganz nach Arlesheimer ten sich die Muttenzerinnen zu- es Schlag auf Schlag: Der Vor- Schneider (4), Lara Waldmeier (23), Nadire Shala, Janis Portmann, Cheyenne Gusto. Die Muttenzerinnen setzten nehmend mehr Chancen – verwer- sprung der Arlesheimerinnen Lang (4), Kyra Aegerter, Mirnesa Hyseni, sich zwar nicht schlecht zur Wehr, teten sie jedoch weniger effizient schmolz wie Eis in der Sonne. Eine Janine Zumbach (2). liessen aber die korbgefährlichsten als d ie G eg neri n nen. S elbige belas- Minute vor Ende der Partie rückte Trainerinnen: Bea Seiler, Johanna Hänger.

Leichtathletik Die Schnellsten stehen fest Tischtennis NLA Rio-Star-Herren vor Der beliebte Anlass lockte dem ersten Finalspiel einmal mehr viele Kids MA. Die Damen des TTC Rio-Star ins Stadion Margelacker. Muttenz sind schon Meister, nun wollen die Herren nachdoppeln. Die «schnällscht Muttenzer» 2014 Gegner im Playoff-Final ist der STT stehen fest. Laura und Sina Weigert, Lugano. Das Hinspiel findet am Annina Nardiello, Sophie Posva Sonntag, 1. Juni, um 14 Uhr in der und Deirdre Sommerhalder bei den Scuole-Communali-Halle in Luga- Mädchen sowie Anton und Julius no statt. Frank, Tim Cedraschi und Luca Sechs Tage später steigt dann das Fischer bei den Knaben durften sich Rückspiel im Kriegacker. Am am vergangenen Samstag von René Samstag, 7. Juni, treffen die Teams Visentin in die begehrten Sieger- um 16 Uhr aufeinander. Sollte es shirts einkleiden lassen. Die kom- n a c h d e n b e i d e n D u e l l e n k e i n e n S i- e pletten Ranglisten von diesem An- ger geben, wird ein drittes Playoff- lass sowie dem UBS Kids Cup, der Finalspiel nötig. Dieses würde am ebenfalls am Samstag auf dem Mar- Sonntag, 15. Juni, um 15 Uhr wie- gelacker stattfand, sind auf der derum im Kriegacker stattfinden. Homepage des TV Muttenz athle- Der TTC Rio-Star Muttenz freut tics (www.tvmuttenz.ch/athletics) sich über jeden Besucher. Der Ein- abrufbar. Marco Stocker Das Siegerfoto: Die schnellen Muttenzer Kids mussten für einen tritt zu den Heimspielen ist wie im- für den TV Muttenz athletics Augenblick stillstehen. Foto Marco Stocker mer frei. Muttenz Sport Freitag, 30. Mai 2014 – Nr. 22 9 Fussball 2. Liga interregional Eine torreiche Partie mit spektakulären Szenen Der SV Muttenz ist im Match. Mit seinem sehenswerten takulär über den Querbalken. schuss via Innenpfosten. Da auch Derby beim FC Allschwil Dribbling liess er gleich mehrere Noch vor der Pause hätten die Gäs- die Gastgeber in der Verteidigung Allschwiler Defensivakteure aus- te ihre Führung vorentscheidend äusserst unsicher agierten, kam es die bessere Mannschaft steigen und bediente mit viel Über- ausbauen müssen, denn Piero Spal- in der Schlussphase vor beiden To- und gewinnt verdient mit sicht seinen Mittelfeldpartner Ma- lino und Daniele Zanfrini ver- ren zu vielen gefährlichen Szenen. nuel Jenny, der von der mochten ih re hochkarätigen Chan- Den vierten Treffer der Margel- 4:2 (1:0). Sechzehnmetergrenze überlegt ein- cen aus jeweils bester Position nicht acker-Equipe leitete Aussenvertei- schoss. zu verwerten. diger Fabio Gisler mit einem wun- Von Rolf Mumenthaler* Die Einheimischen bekundeten derbaren weiten Diagonalpass ein. in der Vorwärtsbewegung Mühe. Klare Verhältnisse Zanfrini leitete diesen auf Spallino Nach drei Niederlagen in Folge Sie begingen zu viele Fehler im Auf- Nach dem Seitenwechsel sorgte weiter, der Schmid sicher über- fand der SV Muttenz in der Aus- bau und konnten dadurch keinen dann aber das für einmal in hell- wand. Nach einem Freistoss sorgte w ä r t s p a r t i e g e g e n d e n F C A l l s c h w i l Druck aufbauen. Ihr auffälligster blau-weiss antretende Muttenzer aber Jonas Käser noch für etwas zum Siegen zurück. Die beiden Mann, der zwar häufig zu verspielt Ensemble schnell für klare Verhält- Resultatkosmetik für seine Farben, Teams boten den anwesenden Zu- agierende Peruaner Nilton Altami- nisse. Spallino luchste dem unauf- indem er eine hohe Flanke am vor- schauern nicht nur wegen der sechs rano, prüfte im Anschluss an einen merksamen Goalie der Einheimi- deren Pfosten zum Schlussresultat Tore einiges an Unterhaltungs- dummen Ballverlust im Muttenzer schen, Marco Schmid, das Leder ab einköpfelte. wert. Der Gast stellte über die ge- M i t t e l f e l d S c h l u s s m a n n S a l e m F a h- und seinen Querpass brachte Lubos In seinem letzten Saison-Heim- sa mten 9 0 M i nuten d as k la r b e sse- dy mit einem Abschluss aus rund 40 Smitala mühelos im verlassenen spiel trifft der SV Muttenz auf den re Team. Vor allem im Mittelfeld Metern. Der Keeper lenkte jedoch Allschwiler Gehäuse unter. Ein Tabellenführer FC Dietikon. An- verfügten die Muttenzer dank die Kugel rückwärts hechtend spek- paar Minuten später hatte Smitala, pfiff zu dieser reizvollen Partie auf mehr spielerischer Klasse über ein den Trainer Ulli überraschend als dem Margelacker ist morgen Sams- Übergewicht. Deshalb erarbeite- Telegramm Sturmspitze nominierte, seinen tag, 31. Mai, um 18 Uhr. ten sie sich bis zur 54. Minute einen ganz grossen Auftritt. Zwei Meter *für den SV Muttenz FC Allschwil – SV Muttenz deutlichen 3:0-Vorsprung. Erst als über der Mittellinie wagte er einen In Muttenz finden folgende Spiele statt: die Entscheidung gefallen war und 2:4 (0:1) Weitschuss und überraschte damit Im Brüel. – 250 Zuschauer. – SR Peric. Samstag, 31. Mai • 12 Uhr: Veteranen Meister – Möhlin sie die Defensivarbeit etwas ver- – Tore: 16. Jenny 0:1. 49. Smitala 0:2. den zu weit vorne postierten nachlässigten, kamen die Gastge- Schmid, der den Ball zum 0:3 pas- • 14 Uhr: Senioren Promotion – 54. Smitala 0:3. 63. Widmer 1:3. NK Posavina ber besser zurecht und zu ihren 67. Spallino 1:4. 85. Käser 2:4. sieren lassen musste. • 14.30 Uhr: Veteranen Regional – Birlik beiden Toren. Muttenz: Fahdy; Gisler, Sami, Danach liessen die Gäste sicht- • 18 Uhr: I – Dietikon De Giuseppe, Borgeaud; Zanfrini lich nach. Vor allem defensiv arbei- Sonntag, 1. Juni Hochkarätige Chancen (74. Schmidt), Jenny, Schüpbach, teten sie nicht mehr so hart, sodass • 12 Uhr: III – Bubendorf Nach einem gemächlichen Start Minning (81. Rossi); Spallino; Smitala der FC Allschwil sofort aufkam. • 15 Uhr: B-Meister – Subingen (69. Gubser). • 15 Uhr: C-Regional c – Therwil lancierte Robin Schüpbach mit ei- Der Ex-Muttenzer Denis Widmer Donnerstag, 5. Juni ner tollen Einzelleistung den v e r k ü r z t e m i t e i n e m p r ä z i s e n F l a c- h • 19.30 Uhr: Veteranen Ü50 c – Lausen

Legends gewinnen erstmals ihr Heimturnier

Aller guten Dinge sind drei. Die Muttenz Legends konnten im dritten Anlauf erstmals ihr Heimturnier gewinnen. Im Final des 3. Legends Cups setzten sich die Gastgeber gegen die Rolling Rockets aus Aesch-Pfeffingen mit 1:0 durch. Abseits des Spielfelds genossen die Inlinehockey- Spieler die tolle Atmosphäre auf der Basler Kunsteisbahn St. Margarethen. Dass mit Torpedo Nischni Nowgorod ein Team aus internen Gründen kurzfristig absagen musste und das Turnier deshalb nur mit elf Teams durchgeführt werden konnte, tat der Stimmung keinen Abbruch. Text und Fotos Alan Heckel 10 Muttenz Aus den Schulen Freitag, 30. Mai 2014 – Nr. 22 Sekundarschule Umwelteinsätze der Muttenzer Schulen 2013

Im Jahr 2013 konnten die Ler- Die Einsätze sind im Vorfeld nahmen mit ihnen besprochen. Für die Lehrpersonen sind die nenden der Muttenzer Schulen von den Werkhofmitarbeitern der An einem Steilhang mussten wir Einsätze gute Gelegenheiten, ihre mit ihren Umwelteinsätzen ei- Gemeinde nach Klassengrösse und Äste, die nach der Baumpflege Klassen ausserhalb der Klassen­ nen Betrag von 30’990 Franken Altersstufe abgestimmt. Mögliche liegengeblieben waren, entfer­ räume zu erleben. Während der für ihre Klassenkassen erwirt- Einsatzorte sind der an die Gemein­ nen. Leonardo äussert sich auf gemeinsamen Arbeit haben sie so schaften. An verschiedenen de angrenzende Wald, Grünanla­ Anfrage heute noch positiv über die Möglichkeit, gruppendynami­ Einsatzorten und bei unter- gen, Naturobjekte, Schulhäuser, diesen Einsatz und findet es scha­ sche Prozesse und Sozialkompeten­ schiedlichen Tätigkeiten wa- Sportplätze und der Friedhof. Dort de, dass wir seither keinen mehr zen der einzelnen Lernenden zu be­ ren hierfür rund 1034 Lernende erwarten die Lernenden Aufgaben hatten. Besonders gut habe ihm obachten. Jeder Einsatz schweisst während 3100 Stunden im Ein- wie Unkraut jäten, Säuberung die körperliche Arbeit gefallen die Klasse als Ganzes zusammen satz. des Waldes, Laub rechen, Wild­ und das Zu sammenarbeiten mit und schult den hilfsbereiten und schweinschäden beheben und Müll seinen Mitschülern und der Klas­ freundlichen Umgang miteinander. Gigon Meret, Mitglied der Pro­ einsammeln. senlehrperson. In der Tat war die Wochen oder Jahre später kann jektgruppe Umwelteinsätze und Meine Klasse wurde im Jahr Arbeit am Hang sehr anstrengend es laut erfahrenen Lehrern passie­ eine der Koordinatorinnen an der 2013 zu einem Waldeinsatz ein­ und mühsam, weil wir ununter­ ren, dass man an einem Einsatzort Sekundarschule Muttenz, ist von geladen. Durch einen Input von brochen schräg standen und Äste in vorbeigeht und die Lernenden mit den Umwelteinsätzen hellauf be­ Seiten der Werkhofmitarbeiter gebückter Haltung aufsammelten, breiter Brust und einem Lächeln im geistert. Zudem habe sie in noch wurden die Lernenden über ih­ und doch waren wir am Ende alle Gesicht von der getanen Arbeit be­ keiner Gemeinde solch ein positives ren Einsatz informiert und die zufrieden und stolz auf die geleis­ richten. DanielaBogdanovic, Projekt vorgefunden. erforderlichen Vorsichtsmass­ tete Arbeit.  KlassenlehrerinderA4a

Aus der Verwaltung Jubilare im Juni

Annahme von Altmetall, 95. Geburtstag Märki, Erna Stirnemann-Widmer, Grubengut und Sperrgut Mühlemann, Hans Kilchmattstrasse 16 Heinz und Gerda Montag, 23. Juni Holderstüdeliweg 12 Die Annahme von Altmetall, Grubengut c/o Christoph Gautschi und Sperrgut im Werkhof an der Bize- Baumgartenweg 24 Mittwoch, 18. Juni nenstrasse 29 ist seit diesem Jahr nur Samstag, 28. Juni Rindisbacher, Gertrud noch jeden ersten Mittwoch im Monat Bahnhofstrasse 59 Goldene Hochzeit von 13.30–19 Uhr möglich. Die nächs­ Montag, 23. Juni Drechsler-Schmid, ten Termine sind Mittwoch, 4. Juni, 90. Geburtstag 2. Juli, 6. August usw. Lüdin, Gertrud Gerhard und Sylvia Pflüger, Martha Herrenmattstrasse 9 • Altmetall (gratis): Reines Altmetall, Rössligasse 3 Fremdmaterialien müssen entfernt wer­ Gartenstrasse 53 Donnerstag, 5. Juni Samstag, 21. Juni den. Kein Elektroschrott und keine Kühl­ Mittwoch, 25. Juni geräte oder Boiler. Weissblech/Dosen Brügger-Urban, gehören in den Sammelstellencontainer. 80. Geburtstag Rüfenacht, Karl Hans und Astrid • Grubengut (gratis): Unbrennbares Bingert, Suzanne Material wie Steingut, Porzellan, Ge­ Gempengasse 68 Schweizeraustrasse 7 schirr, Ton, Bauschutt, Erde, Spiegel­ Weiherstrasse 11 Freitag, 27. Juni Donnerstag, 26. Juni und Fensterglas. Im Werkhof werden Sonntag, 1. Juni nur Kleinmengen bis 100 kg entgegenge­ Diamantene Hochzeit Camuso-Hohl, nommen. Ramstein, Werner • Sperrgut (kostenpflichtig): brennbare Gygli-Wagner, Charles und Gertrud Antonio und Gertrud Gegenstände wie z. B. Möbel, Matratzen, Lachmattstrasse 75 Gründenstrasse 51 Gründenstrasse 8 Teppiche. Bitte Metallteile entfernen. Freitag, 20. Juni Dienstag, 3. Juni Donnerstag, 26. Juni Muttenz Gemeinde-Nachrichten Informationen des Gemeinderates und Mitteilungen der Verwaltung Nr. 22 / 2014

Der Gemeinderat informiert

Anlässlich seiner Sitzung vom mit begründet, dass der Bedarf an auf 466’451.10 Franken, was dem­ 30. «Jazz uf em Platz» 21. 5. 2014 bearbeitete der Ge­ finanziellen Mitteln im Wesentli­ nach eine Kreditunterschreitung Der Anlass «Jazz uf em Platz» meinderat u. a. die folgenden Ge­ chen von privater Bautätigkeit ab­ von 13’548.90 Franken (−6,98%) des Vereins «Jazz uf em Platz» schäfte: hängig ist und sich nur schwerlich ergibt. findet in diesem Jahr am 19. Juli vorhersehen lässt. Der Gemeinderat genehmigte statt. Traditionellerweise gibt Kreditabrechnung – die beiden Kreditabrechnungen es zwei Bühnen auf dem Dorf­ Landerwerb für Kreditabrechnung – und unterbreitet sie der Rechnungs­ platz und eine Bühne auf dem Strassenbauten Leckkontrollsystem Lorno prüfungskommission zur Prüfung. Mittenza­Parkplatz. Der Fest­ Die Mittel dienen dem Erwerb Die Wasserverluste konnten durch betrieb auf dem Dorfplatz wird von Landflächen aus Privatbesitz, die Früherkennung von Leckagen Sanierungsarbeiten durch den Turnverein Muttenz welche im Strassenraum liegen. im Jahr 2013 gegenüber dem Jahr im Restaurant Schützenhaus und der Festbetrieb auf dem Die Gesamtkosten für den Land­ 2012 um ca. 60% gesenkt werden. Im Restaurant Schützenhaus sind Mittenza­Parkplatz durch die erwerb für Strassenbauten belau­ Eine ziemlich genaue Kostenschät­ Sanierungsarbeiten notwendig. Gugge muusig Schänzli­Fäger fen sich auf 63’255.30 Franken, zung im Vorfeld ermöglichte eine Der Gemeinderat Muttenz erteilt organisiert. Der Gemeinderat un­ was demnach eine Kreditunter­ s e h r pr ä z i s e E i n h a lt u n g d e s I nve s t­ i der Firma Edmund Jourdan AG, terstützt die Veranstaltung «Jazz schreitung von 36’744.70 Fran­ tionskredits von 480’000 Franken. Muttenz, den Auftrag für die Sa­ uf em Platz» und erteilt die dafür ken (−33,7%) ergibt. Die grosse Die Gesamtkosten für das Leck­ nierung des Kellerbodens und der notwendigen Bewilligungen. Kreditunterschreitung wird da­ kontrollsystem Lorno belaufen sich Kellerwände. Der Gemeinderat

Erneuerung Tramlinie 14 in Muttenz, Preis für Baselbieter Freiwilligenarbeit Etappe 1: Zum Park – Schützenstrasse im Sozialbereich

Die Gleise und Fahrleitungen auf lich April 2015 bis November Der Regierungsrat will jährlich mit lich durch Bund, Kantone oder dem Gemeindegebiet von Muttenz 2015. dem Preis für Baselbieter Freiwil­ Gemeinde finanziert werden. müssen erneuert werden. Die Infra­ ligenarbeit ehrenamtliche Einsätze Bewerbungsunterlagen: Auf dem struktur der Tramlinie 14 gehört ab Baudurchführung honorieren. Die Einsätze müssen im offiziellen Formular (www.frei Kantonsgrenze der BLT, die daran Die gesamten Erneuerungsarbeiten Sozialbereich sein und gemeinnützi­ willigenpreis.bl.ch) sind folgende notwendigen Arbeiten führen die finden bei laufendem Trambetrieb gen, nicht kommerziellen Charak­ Angaben einzureichen: Projektbe­ BVB in ihrem Auftrag aus. statt. Dafür werden jeweils am An­ ter aufweisen. schrieb, Zielgruppe, Abgrenzung Der Ersatz der Gleisanlagen (mit fang und Ende der Etappen Bau­ Bereiche der Freiwilligenarbeit / zu bezahlter Arbeit, Durchfüh­ einer Verschiebung der Lage beider weichen installiert und der Tram­ Auswahlkriterien: Ehrenamtliche rungszeitraum, gesellschaftlicher Gleise) erfolgt von der Haltestelle betrieb einspurig an der Baustelle Einsätze im Sozialbereich können Mehrwert und finanzielle Mittel. «Zum Park» bis zur Haltestelle vorbeigeführt. Nach Fertigstellung sowohl durch Organisationen und Einsendeschluss: Die vollstän­ «Muttenz Dorf». Zwischen den eines Gleisstranges werden die Institutionen als auch auf privater digen Bewerbungsunterlagen sind Haltestellen «Freidorf» und «Zum Bauweichen umgebaut und das Basis erbracht werden. Als gemein­ bis 31. 8. 2014 an die Sicherheits­ Park» sowie von der Haltestelle neue Gleis wird im Einspurbetrieb nützig wird ein ehrenamtlicher Ein­ direktion, Generalsekretariat, «Muttenz Dorf» bis «Lachmatt» befahren. Einige Arbeiten können satz betrachtet, wenn er das Wohl­ Regierungsgebäude, 4410 Liestal, werden die Fahrleitungsanlagen nur nachts nach Betriebsschluss ergehen einer Drittperson fördert mit Kennwort «Preis für Basel­ ebenfalls erneuert und die Mast­ durchgeführt werden. Über diese und dabei keine eigenen Interessen bieter Freiwilligenarbeit im Sozi­ Standorte verbessert. Weiter wer­ Arbeiten werden die Anlieger von verfolgt werden. Unsere Definition albereich» einzureichen. Über die den von der Haltestelle «Zum Park» den BVB gesondert informiert. der Freiwilligenarbeit richtet sich Preisausschreibung wird keine Kor­ bis zur Haltestelle «Muttenz Dorf» nach den Richtlinien für Freiwilli­ respondenz geführt. Der Rechts­ die Fahrleitungsmasten von der Mit­ Betrieb und Fahrplan genarbeit von Benevol Schweiz. weg ist ausgeschlossen. tellage zwischen den Gleisen an den Um den Einspurabschnitt zwischen Teilnahmeberechtigung: Teil­ Preisvergabe: Der Regierungsrat Rand des Tramtrassees versetzt. den Haltestellen «Schützenstrasse» nahmeberechtigt sind Privatperso­ entscheidet aufgrund der Empfeh­ Dadurch werden die Haltestellen und «Zum Park» möglichst behin­ nen und Institutionen mit Wohn­ lung der Jury im November über die «Zum Park» und «Schützenstras­ derungsfrei befahren zu können, bzw. Geschäftssitz im Kanton Preisverleihung. Die Übergabe der se» eine neue Breite von mindestens fahren die Trams ab Pratteln und Basel­Landschaft, deren Engage­ Preissumme von CHF 5000 durch 2 Metern aufweisen. Muttenz am Tag 2 Minuten und ment mehrheitlich der Baselbieter den Vorsteher der Sicherheitsdirek­ Wie die BVB weiter ausführen, abends 1½ Minute früher . Bevölkerung zugute kommt. Nicht tion findet am 5. Dezember – dem werden die Massnahmen etappiert An der Haltestelle «Käppeli» in teilnahmeberechtigt sind Institu­ internationalen Tag der Freiwilli­ durchgeführt: Richtung Stadt ist eine Zeitreserve tionen und Projekte, die mehrheit­ genarbeit – in Allschwil statt. • Etappe 1: Abschnitt Haltestel­ vorgesehen, sodass die Abfahrzei­ le «Zum Park» bis Haltestelle ten an den folgenden Haltestellen «Schützenstrasse»: Ab Juni jenen des normalen Fahrplans Bewilligung für Veranstaltung im Wald 2014 bis voraussichtlich Mitte entsprechen. Bitte beachten Sie Dezember 2014. Die Vorarbei­ den angepassten Fahrplan an den Das Amt für Wald beider Basel hat vom Freitag, 27. Juni,19 bis 20.10 Uhr, ten haben bereits im April 2014 Haltestellen, im Internet oder auf nach Vernehmlassung bei den betrof­ gemäss Dekret des Landrates über die begonnen. unserer App. fenen Gemeinden und kantonalen Bewilligung für Veranstaltungen im • Etappe 2: Abschnitt Haltestelle Kontakt: Basler Verkehrsbetrie­ Fachstellen die Bewilligung für die Wald vom 11. Juni 1998 (SGS 570.1) «Schützenstrasse» bis Haltestel­ be, Infrastruktur, Andreas Berk, Durchführung des Firmenlaufs Basel in den Gemeinden Muttenz und Mün­ le «Muttenz Dorf»: Voraussicht­ Oberbauleiter. mit ca. 3500 Läuferinnen und Läufern chenstein mit Auflagen erteilt. 12 Muttenz Freitag, 30. Mai 2014 – Nr. 22

Was ist in Muttenz los? Feldschiessen Grösstes Schützenfest der Welt Juni Di 3. Bürgergemeinde- Am Wochenende findet Auszeichnungen: von der Anerken- Geschossen wird auch in der versammlung, in der Schweiz das nungskarte bis hin zum begehrten Gemeinschafts-Schiessanlage (GSA) Bürgergemeinde Muttenz. Kranzabzeichen. Lachmatt in Muttenz. Die Organi- 19.30 Uhr, auf dem Sulzchopf. Zubringerbus: Abfahrt um Feldschiessen statt. Die Festorganisationen unter sation obliegt der Schützengesell- 19 Uhr bei der Dorfkirche. der Leitung der Kantonalschützen- schaft Muttenz. Neben Schützin- Fr 6. Grünabfuhr, Das Eidgenössische Feldschiessen gesellschaft Baselland erwarten nen und Schützen der Stadtbasler Gemeinde Muttenz. ist das grösste Schützenfest der Welt wie in den vergangenen Jahren rund Vereine absolvieren auch Teilneh- Rüst- und Gartenabfälle kurz und gleichzeitig der grösste Breiten- 3300 Schützinnen und Schützen mende aus dem Bezirk Arlesheim vor 6.45 Uhr bereitstellen. sportanlass der Schweiz. Das Fest auf die Distanz von 300 Metern das Feldschiessen auf der GSA Sa 7. Tischtennis, kann auf eine über 130-jährige sowie rund 900 Pistolenschützin- Lachmatt. Neben den Resultaten TTC Rio-Star Muttenz. Tradition zurückblicken. Es ist ein nen und -schützen. Mitmachen nimmt an der Veranstaltung auch NLA Herren, 16 Uhr, Playoff- Finalspiel 2, gegen den STT Schweizer Brauchtum, und die Teil- können alle Frauen und Männer ab die Pflege der Kameradschaft bei Lugano, Turnhallen Kriegacker. nahme ist erst noch gratis. dem Jahrgang 1998. Im Kanton einem Glas Bier oder einem anderen Di 10. Ländlermusik, Alters- Das Feldschiessen ist ein Schüt- Baselland stehen zehn Schiessanla- Getränk eine wichtige Bedeutung und Pflegeheim Käppeli. zenfest, an dem alle Bürgerinnen gen auf die Distanz von 300 Meter ein. Peter Gschwind 15 bis 16 Uhr, Trio Ramsberg, und Bürger unseres Landes die Ge- für Gewehrschützen und sechs Reichensteinerstrasse 55. GSA Lachmatt: Schiesszeiten legenheit haben, ihre Treffsicher- Schiessanlagen für Pistolenschüt- Freitag, 30. Mai, 17.30 bis 20 Uhr; Do 12. Papiersammlung, heit unter Beweis zu stellen. Wenn zen auf die Distanz von 50/25 Me- Samstag, 31. Mai, 9 bis 12 und 14 bis Gemeinde Muttenz. es klappt, winken erst noch schöne ter bereit. 18 Uhr; Sonntag, 1. Juni, 9 bis 11.30 Uhr. Papier kurz vor 6.45 Uhr bereitstellen. So 15. Larynx Vokalensemble, Kulturverein. 17 Uhr, Dorfkirche St. Arbogast. Do 19. Gemeindeversammlung, Einwohnergemeinde Muttenz. In der 19.30 Uhr, grosser Saal im Mittenza. «Lachmatt» Musical «Peace Please», wird am Allgemeine Musikschule Wochenende Muttenz. beim 20 Uhr, Aula Donnerbaum, Feldschiessen Schanzweg 20. Weitere wieder um Aufführungen: Freitag, Kränze und 20., und Samstag, 21. Juni, jeweils um 20 Uhr. Anerkennungs- Fr 20. Abschiedsfest Schulhaus karten Hinterzweien. geschossen. Ab 16 Uhr bis in den Abend Foto Archiv MA hinein. Sa 21. Die Zauberflöte, Allgemeine Musikschule Muttenz. Vereine 14 Uhr, Turnhalle Schulhaus Donnerbaum. Weitere Besichtigung der Fahnen am Schwingfest Aufführung: Sonntag, 22. Juni, 11 Uhr. Wasserversorgung Kammermusik, MA. Die Gesellschaft für Natur- Allgemeine Musikschule und Heimatkunde Muttenz (GNH) Muttenz. lädt am Donnerstag, 19. Juni, zur 17 Uhr Teil 1, 18.15 Uhr Teil 2, Dorfkirche Besichtigung der Muttenzer Was- St. Arbogast. serversorgung (nicht Hardwasser Rockkonzert: Bands AG) ein. Die Führung wird von in Concert, Allgemeine Werner Stegmann, Ressortleiter Musikschule Muttenz. Wasserversorgung, geleitet. Treff- Ab 22 Uhr, Aula Donnerbaum. punkt ist um 13.15 Uhr bei der So 22. Brunch mit musikalischen Tramhaltestelle Muttenz Dorf. Einlagen, Allgemeine Mit dem 14er-Tram fahren die Musikschule Muttenz. 10 bis 13 Uhr, Vorplatz interessierten Personen nach Pratteln Schulhaus Donnerbaum. und mit dem 80er-Bus weiter nach Tastenzauber-Zauber- der Station Waldhaus in der Hard. tasten, Allgemeine Für die Fahrkarten ist jeder Teilneh- Musikschule Muttenz. mende selber verantwortlich. Die 13 Uhr, Aula Donnerbaum. Führung in der Wasseraufberei- Am 99. Basellandschaftlichen Kantonalschwingfest in der Arena Di 24. Begehung «Weg der tungsanlage beginnt um 14.30 Uhr. beim Schulhaus Margelacker wurde nicht nur um den Muni Hoffnung», christliche Werner Stegmann wird die Be- «Arbogast» und um Kränze geschwungen. Ein Highlight war auch Kirchen Muttenz. Treffpunkt 18.45 Uhr, sucherinnen und Besucher der Ver- der feierliche Festakt mit der Übergabe der Kantonalfahne. Diese Dorfkirche St. Arbogast. anstaltung in die Geheimnisse der wechselte vom Schwingclub Binningen in die Obhut des Schwing- Wasseraufbereitung der Gemeinde klubs Muttenz. Musikalisch und gesanglich wurde der Festakt vom Fehlt Ihr Anlass? Bitte melden Sie Muttenz einführen. Sie werden er- Musikverein Muttenz und vom Jodlerklub Muttenz umrahmt. Einträge mit Datum, Wochentag, staunt sein, wie die Dimensionen Erfreulicherweise beteiligten sich auch einige Ortsvereine mit ihren Zeit und Ort an: [email protected] sind für unser täglich gebrauchtes Fahnen an den offiziellen Feierlichkeiten. Peter Gschwind Nass. Pratteln Freitag, 30. Mai 2014 – Nr. 22 13 Preisverleihung Arnold Gjergjaj, der zweite Prattler Stern, kommt aus der Boxecke «Ich will Weltmeister werden.» Der zweite Preisträger hat das Potenzial zum Weltstar – auch auf anderen Ebenen.

Von Verena Fiva

War es Zufall oder ein guter Riecher des Schweizer Fernsehens, dass in der Sportlounge vergangene Woche ein Kurzporträt des Prattler Aus- nahmetalents Arnold Gjergjai aus Pratteln gesendet wurde? Nur we- nige Tage danach, am Freitagabend, wurde die Schweizer Hoffnung im Profiboxen in der Kategorie Schwergewicht zum Prattler Stern 2014 gekürt. Mit rund 100 Gästen, Nicht nur im Ring sind Arnold Gjergjaj und Angelo Gallina, Manager und Trainer (links), ein erfolgreiches dazu Verwandten und Freunden, Paar, ihr Charme kommt auch auf dem Parkett sehr gut an. Sandra Meier, Andrea Sulzer und Carmen Züllig der Musikgesellschaft und den (v.l.) von der Gemeindeverwaltung, die die Preisverleihung bestens organisiert und durchgeführt haben. Bluesbuebe ist Arnold Gjergjaj i m K u s p o g e f e i e r t w o r d e n . G e m e i n- «The Cobra» live kennenzulernen, Preis auch diese Stärke und den herrschten, ruhigen und bescheide- depräsident Beat Stingelin freute seinen Umfang und sein Umfeld, die Durchhaltewillen des heute 29-jäh- nen Menschen – «auch als er sich sich in seiner Begrüssungsanspra- Aura des Boxers auf Weltmeister- rigen Prattlers aus.» Gjer gjaj sei ein verletzte und sein grosser Traum che über die Akzeptanz des mit kurs zu erfassen. Vorbild für die Jugend geworden, angeschlagen war». Bahnerth the- 10’000 Franken dotierten Preises Doch der Prattler wurde nicht nicht nur bei Prattler Jugendlichen, matisierte zudem die Situation des in der Bevölkerung: «Es sind viele nur wegen seiner sportlichen Erfol- sondern auch etwa in seinem Box- Boxsports in der Schweiz: «Man Nominationen eingereicht worden, ge – seit 2009 Profiboxer, unge- club in Basel. Seine Einsätze in Ju- kann sich fragen, was schwieriger weit mehr als bei der ersten Durch- schlagen in allen 24 Kämpfen – mit gendzentren, im Kinderspital, an ist: Weltmeister im Schwergewicht führung.» dem Prattler Stern ausgezeichnet. Sportanlässen und bei zwei Kam- zu werden oder die Boxkultur zur «Arnold Gjergjaj steht als Beispiel pagnen von Schweizer Hilfswerken Blüte zu bringen» – und damit mein- Stärke und Durchhaltewillen für erfolgreiche Integration», sagte präsentierte der Preisträger später te er auch, Sponsoren für den Box- Dass der Name des Preisträgers Elsbeth Bielser, Präsidentin der gleich selber mit Dias, die Angelo sport und den Prattler Profisportler schon etwas durchgesickert war, Bürgergemeinde. Er sei mit 14 Jah- Gallina, sein Manager und Trainer, sow ie Teil zeit a rbeiter i m L aden sei- spielte keine Rolle. Die einen freu- ren aus dem nach Pratteln organisiert hatte. Dazu kamen nes Cousins zu finden. ten sich, mit ihrem Freund oder gezogen, habe zuerst die Sprache auch Bilder vom ersten Kampf mit Familienmitglied zu feiern. Die an- und hiesige Gepflogenheiten lernen Sparringpartner und Weltmeister Neue Fans garantiert deren, den Boxer mit dem Namen müssen. «Wir zeichnen mit dem und von der Grüsse und Glückwünsche für eine Museumsnacht mit einer Boxer- erfolgreiche private und sportliche Statue im Antikenmuseum Basel. Zukunft überbrachte auch Thomas Arnold Gjergjai setzte auch Beugger, Leiter des Sportamtes BL. Prioritäten in der Lehre als Hei- Auch er – wie wohl die meisten an zungsmonteur, wie der erste Lauda- der Preisverleihung – war erstaunt tor, Roger Amsler, von der gleich- über die Persönlichkeit des neuen namigen Prattler Firma in seiner Prattler Sterns. Mit der Liebens- humor- und respektvollen Anspra- würdigkeit, Natürlichkeit und che. «Es ist jeweils dunkel gewor- Echtheit eines kleinen Kindes be- den, wenn Arnold in einen Raum zauberte der Hühne alle, als er beim getreten ist.» Er gönne Arnold den Apéro an jeden der Stehtische ging, Stern, sagt Amsler weiter. «Ich die Leute begrüsste, sich für den weiss, dass er gerne in Pratteln ist, Preis und die Aufmerksamkeit be- dass aber zwei Herzen in seiner dankte. Im privaten und gesell- Brust schlagen – eins für den Koso- schaftlichen Umfeld wird er wohl vo, wo er aufgewachsen ist, und eins das «Cobra Baby» bleiben – wie ihn für Pratteln und die Schweiz, wo er der Trainer Gallina liebevoll nennt. seine Karriere starten konnte und «The Cobra» ist er im Ring – wie viele Freunde gewonnen hat.» die Resultate zeigen. Davon werden Elsbeth Bielser, BG-Präsidentin, freute sich riesig über das Geschenk des Wie sein Lehrmeister lobte auch sich bestimmt bald auch einige neue Preisträgers an die Gemeinde. Die silberne Boxer-Hose könnte der zweite Laudator, Journalist Prattler Fans mit eigenen Augen eines Tages sehr, sehr wertvoll werden ... Fotos Verena Fiva Michael Bahnerth, Gjergjaj, als be- überzeugen wollen.

MALERGESCHÄFT

029682

Alle Filialen Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 15. Juni 2014, ROLF PORTMANN 11 Uhr, Kirche im Anschluss an den Gottesdienst Oberdorf 7 Auf alle Artikel Einladung zur Kirchgemeindeversammlung 4132 Muttenz Sonntag, 15. Juni 2014, 11 Uhr, Kirche 079 321 70 24 Traktanden www.rolfportmann.ch im Anschluss an den Gottesdienst 032840 1. Begrüssung 2. Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 17. November 2013 Traktanden CH-Familie sucht 3. Jahresbericht1. Begrüssung und Jahresrechnung 2013 frei stehendes 032875 a) Bericht der Präsidentin zum vergangenen Kirchenjahr 2. Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 17. November 2013 Einfamilienhaus b) Jahresrechnung 2013 3. Jahresbericht und Jahresrechnung 2013 c) Revisorenbericht und Entlastung der Kirchenpflege mit Garten in 20% a) Bericht der Präsidentin zum vergangenen Kirchenjahr Gültig auch auf 4. Informationenb) Jahresrechnung zur Reform der 2013 Basellandschaftlichen Pensionskasse Pratteln. c) Revisorenbericht und Entlastung der Kirchenpflege 5. Ersatzwahl Kirchenpflege Preisvorstellung

Hemdenabos 033096 a) Festlegung4. Informationen des Wahlverfahrens: zur Reform der Basellandschaftlichen Vorschlag Kirchenpflege: Pensionskasse Stille Wahl sowie b) Vorschlag5. Ersatzwahl und KirchenpflegeWahl Kontaktdaten bitte 6. Informationen a) Festlegung zur Renovation des Wahlverfahrens: Westfassade Vorschlag Pfarrhaus Kirche undnpflege: Innenausbau Stille Wahl Hagenbächli an 079 355 00 68. c) Vorschlag und Wahl Inserate sind GOLD wert 7. Verschiedenes 6. Informationen zur Renovation Westfassade Pfarrhaus und Innenausbau Hagenbächli Das Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 17. November 2013, 7. Verschiedenes die Jahresrechnung 2013 und der Jahresbericht 2013 liegen ab 1. Juni 2014 in der Kirche, Inserate im KirchgemeindehausDas Protokoll der und Kirchgemeindeversammlung im Ökumenischen Kirchenzentrum vom 17. November Romana, 2013, Augst,die Jahresrechnung 2013 und der auf und stehenJahresbericht als Download 2013 liegen auf ab unserer 1. Juni 2014 Homepage in der Ki rche,www.ref-pratteln-augst.ch, im Kirchgemeindehaus und im Ökumenischen bringen 033075 Kirchenzentrum Romana, Augst, auf und stehen als Download auf unserer Homepage www.ref-pratteln-augst.ch, Rubrik: Informationen, zur Verfügung. Rubrik: Informationen, zur Verfügung. Erfolg Kirchenpflege Pratteln-Augst Kirchenpflege Pratteln-Augst 031462

Exklusives Reisen im Luxus-BistroBus

Auch Mütter können einmal ausfallen. Visualisierung Die Spitex springt ein. Repräsentative Wir übernehmen, bis Sie wieder fit sind. Büro- und Retailflächen im neuen Krankenpflege, Hauspflege und Beratung Wahrzeichen Telefon 061 826 44 22, 7.30–10.30 Uhr Öffentliche Pflegesprechstunde jeweils werktags 14–15 Uhr von Pratteln www.spitex-pratteln.ch, [email protected] Lichtdurchflutete Büroflächen

Spitex Pratteln-Augst-Giebenach, Gottesackerstr. 23, 4133 Pratteln von 89 bis 2640 m² auf 3 Etagen. Ladenflächen im EG von 40 bis 353 m². Direkt am neuen

K_1062 Aktuelle Bücher aus dem Friedrich Reinhardt Verlag Bahnhofplatz. Vermietung ab www.reinhardt.ch Herbst 2015. www.aquila-pratteln.ch

Doblò Cargo Beratung und Vermietung 1.4 MJ / 95 PS Kein SPG Intercity Basel 19500 Inserat Telefon +41 61 317 67 83 jetzttzt [email protected] Fiat Doblò Cargo CHF 17‘500 exkl. + Nutzlastrekord ✓ ist + Ladevolumenrekord ✓ + Verbrauchsrekord ✓ uns K_1083 www.garage-nepple.che-nepple.ch zu Garage Nepple AG klein Pratteln Freitag, 30. Mai 2014 – Nr. 22 15 Prattler Stern Farbige Feier im Kreise der Familie, Förderer und Freunde

Und wieder hat die «Cobra» aus Pratteln, derzeit Rang 44 der Weltrangliste, gesiegt, wie Dias an der Preisverleihung zeigen.

Ein Autogramm, das jeder Gast Arnold Gjergjai, mitten drin: Gut aufgehoben, integriert und auch finanziell unterstützt von seiner grossen am Tisch persönlich erhielt. Familie in Pratteln und auch im Kosovo – zu der sich auch Boxkollege Adrian Sieber (ganz rechts) gesellt.

Seine beruflichen Förderer gehören heute auch zu seinen treusten Boxfans: Das Team U. Amsler AG, (von links) Marlis und Ueli Amsler, Sandra und Lehrmeister Roger Amsler mit Arnold Gjergjais Nachfolger im Betrieb, Sanitär-Lehrling Yannik Weisskopf.

Nur ein Beispiel fürs grosse soziale Musik und Boxen sind seine Hobbys: Posieren mit Engagement von Arnold Gjergjai. Mitgliedern der MGP und der Lovebugs. 029486

Bürgergemeindeversammlung Im Alter ist vieles neu. am Mittwoch, 4. Juni 2014, um 19.30 Uhr Haben Sie Fragen? in der alten Dorfturnhalle, Pratteln Auftakt: Die Gemeinden Pratteln, Augst und Giebenach unterstützen KMS Kreismusikschule Pratteln Augst Giebenach betagte Einwohnerinnen und Einwohner sowie ihre An- gehörigen bei Fragen rund ums Alter. Als kompetente Traktanden: Fachstelle für Altersfragen informiert und berät die Spitex Pratteln-Augst-Giebenach zu folgenden Themen: 1. Protokoll der Bürgergemeindeversammlung vom 03.12.13 2. Einbürgerungen Wohnen – Entlastungsangebote – 1a) Schweizer Bürgerinnen und Bürger Gesundheit und Pflege – Sicherheit – Finanzen 11. Dittmann Bernhard Erwin und Ehefrau Dittmann geb. Aubert – Prävention – Krisensituationen Fanny Marceline, Le Chenit/VD 12. Enders Katharina Patricia Rosmarie, Hofstetten-Flüh/SO Auskünfte und Beratungsgespräche 13. Enders Sebastian Frédéric, Gossau/SG werden von den Gemeinden getragen 1b) Ausländische Staatsangehörige 031121 und sind für die Ratsuchenden 11. Can Mustafa Serdar, Türkei kostenlos. 12. Cirjak Kristijan, Kroatien 13. Holub Nataliya, Ukraine Sie erreichen uns montags bis freitags 14. Hu Jiashun und Tochter Hu Enya Jiani, China von 7.30–10.30 Uhr und 14.00–15.00 Uhr unter 061 826 44 22. 15. Hunz Norbert Nikolaus und Ehefrau Hunz geb. Daniel Johanna, Deutschland 16. Jasari Aida, Mazedonien Ein Angebot der Gemeinden Pratteln – Augst – Giebenach 17. Jasari Jetmire, Mazedonien Spitex Pratteln-Augst-Giebenach, Gottesackerstr. 23, 4133 Pratteln 18. Kaya Mehmet Ali, Türkei www.spitex-pratteln.ch, [email protected] 19. Kaya Süleyman, Ehefrau Kaya geb. Özdemir Gönül und Tochter Kaya Gönlüm, Türkei 10. Kececi Sinem, Türkei 11. Kizilboga Berivan, Türkei 12. Öksüz Ali Can, Türkei 13. Santoro Annarita, Italien 14. Saponja Vera, Kroatien seit 1998 15. Silva Eldeniz Yasmin, Portugal Ankauf 16. Sudar Srdan, Serbien dipl. kosm. Fusspflegerin von 17. Uthayan Nedusha, Sri Lanka Schauenburgerstr. 24A Altgold 18. Wilson Dr. Jeffrey Thomas und Ehefrau Wilson geb. Sladek 4133 Pratteln Schmuck Suzan Blanca, Australien Zahngold / Silber Tel. 079 372 07 38 Besteck / Uhren 19. Yildiz Ozan, Türkei 032197 Münzen 3. Jahresrechnung der Bürgergemeinde für das Jahr 2013 in jeder Form 4. Liegenschaft Hauptstrasse 37, Alte Wacht: Projektierungskredit für und Menge, Zustand Sanierung/Erneuerung in Höhe von Fr. 30’000.– unwichtig. 5. Verschiedenes Laden geöffnet: • Information über den Stand der laufenden Bauprojekte Sie denken wohl Mo – Fr 15.30 –18.30 h • Information über das Projekt neuer Milchviehstall Talhof Sa 9.00 –12.00 h Sie können hier Ausweis mitnehmen! Anschliessend: Apéro Tel. 061 463 18 60 Werbung machen??? Metobal GmbH Weitere Details sind in den persönlichen Einladungen ersichtlich. Prattelerstrasse 25 Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. Richtig!!! 4132 Muttenz Inhaber der Eidg. Freundlich lädt ein Schmelzbew. (125) Bürgerrat Pratteln http://www.bg-pratteln.ch Telefon 061 645 10 00 für Edelmetalle 031698

Unsere Kontaktdaten für Ihre Inserate: Muttenzer Telefon 061 645 10 00 & Prattler [email protected] [email protected] Anzeiger Pratteln Freitag, 30. Mai 2014 – Nr. 22 17 Einwohnerrat Die Gemeinde behält das Zepter über die Planung in Salina Raurica Wirtschaftskammer und umgehend von Gemeindepräsident schlagt, für die Verlängerung der ligt. Eine Inspektion durch das Amt Kantonsregierung ernten Beat Stingelin beantwortet wurde. Tramlinie 14 nach Augst eine für Umwelt und Energie in der vo- Das Vorgehen des Regierungsrats Realisierungsdauer von 2019–23. rigen Woche führte zu keinen Be- im Gemeindeparlament habe man lediglich zur Kenntnis anstandungen. Und sollten die Rei- nur Kopfschütteln für ihr nehmen können – «nicht mit Begeis- Gummi statt Eisen fen doch einmal qualmen, gehöre terung». Und was die Ideen der Ebenfalls für Presseecho gesorgt die Bekämpfung von Pneubränden Vorpreschen. Wirtschaftskammer anbelangt, sei hatte die Interpellation von Patrick immerhin zur Grundschulung der der Prattler Gemeinderat weder ge- Weisskopf (Unabhängige), der sich Feuerwehren. Von Reto Wehrli willt, auf die Grundwasserschutz- von der Lagerung von 3000 Alt- zone im «Löli» zu verzichten, noch pneus durch die Entsorgungsfirma Rote Zahlen, kühle Köpfe Das Gebiet Salina Raurica übt ei- auf die Errichtung eines «Park & Vaota an der Güterstrasse zu kriti- Keine rauchenden Köpfe entstan- nen grossen planerischen Reiz aus Ride»-Areals einzugehen. schen Fragen veranlasst fühlte. Das den bei der Genehmigung der Ge- – vor allem auf jene, denen keine Die massgebliche Planung, so betreffende Areal war von der Ei- meinderechnung 2013 – obwohl Planungshoheit gegeben ist. Die stellte Stingelin klar, erfolge in gentümerin SBB ursprünglich 1993 s i c h d i e Z a h l e n s t ä r k e r g e r ö t e t h at t e n medienwirksam präsentierte Stu- Pratteln, «in enger Zusammenar- im Baurecht an einen Alteisenhänd- als veranschlagt (325’000 Franken die der Wirtschaftskammer Basel- beit mit Augst». Im Frühling 2015 ler abgegeben worden, der es seiner- Defizit). Hauptursächlich waren land und die jüngst bekanntgegebene werde der Regierungsrat eine Nut- seits an die Vaota weitervermietete. die Steuereinnahmen der Juristi- Zusammenarbeit des Kantons mit zungsplanung vorgelegt bekom- Einwohnerrat Weisskopf äusserte schen Personen, die um fast drei einem privaten Entwickler für die men. In diesem Zusammenhang vor allem Bedenken wegen eines Millionen Franken geringer ausfie- wirtschaftliche Aufwertung des nannte der Gemeindepräsident möglichen Brandfalls. Wie Ge- len als budgetiert. In jenen Berei- Standorts veranlassten Einwohner- auch zwei Termine zur verkehrs- meinderat Ruedi Brassel in seinen chen, welche durch die Gemeinde rat Gert Ruder (SP) zu einer Inter- technischen Erschliessung, die ihm Antworten ausführte, habe die beeinflussbar seien, habe man die pellation, welche an der jüngsten mitgeteilt worden seien: Für die Bau- und Umweltschutzdirektion Kosten aber im Griff, versicherte Sitzung des Gemeindeparlaments Verlegung der Rheinstrasse werde die Lagerung der Altreifen jedoch Gemeinderat Max Hippenmeyer. für dringlich erklärt und daher eine Bauzeit von 2017–19 veran- unter Brandschutzauflagen bewil- Beschlussprotokoll auf Seite 36

Anzeige Interpellation Gemeindeordnung Das Rotlicht ist Nur umstrittene Ich bin das erloschen Ausgaben vors Volk Kantonsspital Baselland rw. Erst «nicht sinnvoll», dann so - rw. Aufgrund der neu eingeführ- gar «völlig unangebracht»: Ge- ten Kindes- und Erwachsenen- meinderat Ruedi Brassel wurde schutzbehörde muss die Prattler immer deutlicher, als es im Ein- Gemeindeordnung teilrevidiert wohnerrat um den Betrieb in der werden. Der Gemeinderat nahm Gaststät te «Burggar ten» ging, wel- dies zum Anlass, dem Kommu- che sich nach der Neueröffnung nalparlament auch eine Ände- Ende 2013 als «Kontaktbar» ent- rung in § 7, Abs. 2 lit. a vorzu- puppte. Rotlichtmilieu neben der schlagen: Beschlüsse über neue, Primarschule – das veranlasste einmalige Ausgaben sollen künf- BDP-Einwohnerrat Marc Bürgi, tig erst dann dem obligatori- kritisch zu interpellieren. In der schen Referendum unterstellt Beantwortung versicherte Brassel, werden, wenn sie mehr als drei dass für den Gemeinderat das Kon- Millionen Franken betragen. zept der «Bar Burggarten» nicht Bislang mussten bereits Aus- ersichtlich gewesen sei, als es um die gaben von zwei Millionen zwin- Antragstellung für das Betriebs- gend durch eine Volksabstim- gesuch zu Handen des kantonalen mung bestätigt werden. Patentamts ging. Mit Ausnahme der SVP-Frak- Rein rechtlich sei gegen die Art tion unterstützten die parlamen- Dirk Hüwing und Weise, wie ein Patentsinhaber tarischen Lager die Absicht, un- Dipl. Pflegefachmann HF, Chirurgie KSBL Liestal sein Lokal ausrichte, nicht vorzu- bestrittene Investitionen rascher gehen. Daher gebe es auch keine realisieren zu können. Falls Un- Grundlage, nachträglich gegen ein einigkeit entstehe, verfüge man «Pflege heisst für mich Zeit für ein solches Etablissement einzuschrei- mit dem Behördenreferendum Gespräch zu haben, die Hand zu halten, ten. Und dennoch konnte Brassel über ein geeignetes Mittel, einen Entwarnung geben: Das Lokal Kredit vors Volk zu bringen. Die oder einfach nur da zu sein.» habe mittlerweile seine Pforten Fraktion FDP/Mitte stellte gar schon wieder geschlossen, der In- den Antrag, die Betragsgrenze haber sich zurückgezogen. Inter- auf vier Millionen anzuheben. pellant Bürgi nahm dies einerseits Eine knappe Ratsmehrheit zufrieden zur Kenntnis, bedauerte stimmte dem zu, doch das Ge- aber zugleich, dass nun ein Restau- schäft erfährt noch eine zweite rant an einer solch attraktiven Lage Lesung. ungenutzt ruhe. Prattler Anzeiger Gut sehen und hören Freitag, 30. Mai 2014 – Nr. 22

Die Stadt auf ganz besondere Art hören

Aus diesem Grund will das Christoph Schwob Hörgeräteakustiker Wir halten Ihre Ohren jung AUE die hörenswerten Orte von mit eidg. Fachausweis Basel fassbarer machen und lan- Kinderakustiker Die Hörberatung Basel ist ein Familienbetrieb. Neben Christoph Schwob sorgen auch die bei- ciert dazu die Aktion «Hörens- den Söhne für ein besseres Hören. Es verzich- würdigkeiten entdecken und ge- ten noch immer viele Menschen auf eine besse- niessen». Wer will, kann seine re Lebensqualität. Dabei birgt der Besuch bei Ich halte der Hörberatung Basel keinerlei Risiken: Ein persönliche «Hörenswürdigkeit» Ihre Ohren jung. Hörtest mit Beratung und das Probetragen von Hörgeräten sind kostenlos. Wer nicht an den Foto: A. R., pixelio.de nennen. Mittels interaktiver Kar- Wir kommen auch zu Ihnen nach Hause. Nadelberg 13 kommen kann, dem steht ein Be- te kann man selber auf Klang- ratungs- und Anpassungsdienst zuhause zur Die fortschreitende Entwicklung Mehr auf hoerberatungbasel.ch phänomene und Orte treffen, die Verfügung. Dank mobilen Messgeräten sind der Städte und das wachsende Be- zwar leicht überhört werden, die Hörberatung Basel Ch. Schwob AG auch ausserhalb der Geschäftsräume Hörtests 4051 Basel Tel. 061 261 08 80 und Anpassungen möglich. dürfnis sowohl nach Mobilität als es aber verdienen, genauer wahr- [email protected] hoerberatungbasel.ch auch nach Ruhe verlangen nach genommen zu werden – auch neuen Denkansätzen zur Planung wenn es für ihre Beschreibung und Gestaltung von urbanen Räu- noch kein vertrautes Vokabular men. Mit einer Podiumsveranstal- gibt. Der Andreasplatz gilt zum tung anlässlich des diesjährigen Beispiel wegen der Pfl ästerung, Internationalen Tages gegen Lärm der Anordnung des Brunnens und von Ende April hat die Abteilung den unterschiedlichen Fassaden Lärmschutz des Amtes für Um- der alten Gebäude als «7-Sterne- welt und Energie (AUE) auf die Hörort». Bedeutung des Zusammenspiels Auf der Suche nach solchen Augenarztpraxis Dr. med. Lachmund von Stadt und Klang aufmerksam Orten ging vergangene Woche Güterstrasse 11, 4133 Pratteln, Baselland, Schweiz gemacht. Denn obwohl sich Lärm Klangkünstler und Musiker Kas- Zwidellen 2, 5070 Frick, Aargau, Schweiz zu einer grossen Umweltbelastung par König. Er nahm Interessierte SRO Gesundheitszentrum, Anternstrasse 22, 4704 Niederbipp, Schweiz entwickelt hat, ist den meisten mit in die vielschichtigen Klang- Menschen ihre akustische Um- dimensionen der Basler Altstadt Spezialisiert auf: welt nicht bewusst. Gleichzeitig und zu akustischen Highlights. wird Stille und werden Orte, die König führte zu hörenswerten Glaukom, Grauer Star, Grüner Star, Netzhauterkrankungen Spezialisiert auf: Spezialisiert auf: frei von technischen Lärmquellen Orten mitten in Basel und liess die wie trockene und feuchte Makulaerkrankungen, trockeneGlaukom, Grauerund Star, Grüner Star, Netzhauterkrankungen wie sind, von immer mehr Menschen Stadt erklingen, als wäre sie ein trockene und feuchte Makularerkrankungen, Trockene und Glaukom,tränende Augen, Grauer Tränenwegserkrankungen, Star, Grüner Faltenbehandlungen Star,tränende Netzhauterkranku Augen, Tränenwegserkrankungen, ngen wie als ein wichtiges Gut betrach- Instrument ... Somit durften die Faltenbehandlungen tet. Immerhin ist die akustische Anwesenden Klangphänomene trockene und feuchte Makularerkrankungen, Trockene und Qualität von Orten und Räumen erleben und unbekannte Ruhein- Kontakt wichtig für Wohlbefi nden, Identi- seln entdecken, die zum Verwei- tränendeTel.: 0800 802 488Augen, l Fax: 044 Tränenwegserkrankungen, 732 68 00 tät und die eigene Gesundheit. len einladen und Erholung bieten. E-mail: [email protected] FaltenbehandlungenWebseite: www.schweiz-augenarzt.ch

1 Woche Probetragen

Einfach besser hören: Digitales Mini-Hörgerät zum Tiefpreis von CHF 495.–

Melden Sie sich heute noch zur kostenlosen Hörberatung an. Nächster Hörtag am: Donnerstag, 12. Juni 2014

Auforum AG Im Steinenmüller 2 · 4142 Münchenstein Telefon 061 411 24 24 · [email protected] Pratteln Freitag, 30. Mai 2014 – Nr. 22 19

Jubiläumsfeier Landrat inside Ihre Erinnerungen an Singender die Schulzeit im Grossmatt Landrat Von Philipp Schoch* 100 Jahre Grossmatt – fürs Jubiläumsbuch sucht die Po l i t i k i m L a n d ra t ist meist eher un- Schule Beiträge. aufgeregt. Nicht so an der letzten Diesen Sommer feiert das Schul- Sitzung: die Emo- haus Grossmatt sein 100-Jahr-Ju- tionen der Geg- biläum. Im Juni 1914 wurde es als ner der Fusionsinitiative gingen fünftes Prattler Schulhaus eröffnet. sehr hoch. Die SVP und die FDP Seither haben Tausende Mädchen wollten schon gar nicht darüber und Jungen hier Lesen, Schreiben diskutieren und haben anstatt und Rechnen gelernt, damals noch geredet, wie es sich für ein gutes mit Rechenrahmen, heute mit Parlament gehört, das Baselbie- Lernsoftwareprogrammen. Ko- terlied gesungen ... Heimatver- piergeräte haben Matrizen ersetzt, bundenheit mit dem Siebedupf Beamer die Schaubildtafeln. Tin- Auch Erinnerungen an den Pausenplatz zählen fürs Jubiläum. Foto zVg wurde an dieser Sitzung gar ext- tenfässer und Rohrstöcke sind aus rem zelebriert. den Klassenzimmern verschwun- ber, wie die Schule wohl in hundert Schüler der letzten hundert Jahre Eine sachliche Diskussion zu den, ebenso Murmeln und Gum- Jahren aussehen wird. Mit der Zu- werden gebeten, kurze Berichte oder m e h r Z u s a m m e n a r b e i t i n d e r R- e mitwist von dem Pausenplatz. Doch sammenarbeit des Dorfmuseums Kopien von Fotos, Aufsätzen oder gion würde sich lohnen. Die Ba- wenn sich Unterrichtsformen, Fä- wird Geschichte hautnah erlebt Hefteinträgen in diesem Buch ab- selbieter-Patrioten verkennen cherinhalte und Pausenspiele ver- und festgehalten. zulegen, um nicht vergessen zu ge- die Lage und beschwören fast ändert haben, in den Gemäuer die- Waren Sie selbst einmal Schüler hen. Die Unterlagen können direkt blind die Heimat. Würden sie ses Gebäudes wird noch immer im Grossmatt? Die Schule gestaltet in den Briefkasten des Schulhauses auch nur etwas genauer hin- gelehrt und gelernt. während der Projektwoche ein eingeworfen oder im Lehrperso- schauen, würden auch sie folgen- Zu den Jubiläumsfeierlichkeiten Buch der Erinnerungen. Ein Buch, nenzimmer abgegeben werden. den Zustand sehen: Die finanzi- organisiert die Schule vom 23. bis dass das Schulgeschehen von früher Im Anschluss an die Projektwo- elle Lage im Baselbiet ist schlecht, 27. Juni eine Projektwoche. In festhält, in dem Geschichten und che wird das Schulhaus zu gewissen die Struktur mit der zentralisti- Workshops erfahren die Kinder, Anekdoten aus vergangener Schul- Zeiten offen sein, damit alle im schen Kantonsverwaltung und wie Schule früher stattgefunden hat zeit wieder zu finden sind. Dazu Buch der Erinnerungen stöbern den sehr unterschiedlich aufge- und machen sich Gedanken darü- brauchen wir Ihre Hilfe: Ehemalige können. Céline Pokorny, Lehrerin stellten 86 Gemeinden ist kein zukunftsfähiges Modell. All diese Punkte müssen fundiert disku- Leserbriefe tiert werden. Dabei hilft Zurück- schauen und Patriotismus wenig. Wirtschaftskammer Löli ist für uns ein No-Go. Es der stolzen Mietpreise, die Hoch- Zukunftsmodelle müs sen breit braucht diese Freifläche nicht nur häuser auch gefüllt werden». Die diskutiert werden können. Nicht mit überrissenen Ideen für eine eigenständige Prattler Was- unter «homegate.ch» angebotene nur die Politik soll diese Fragen Leserbrief zu «Privater Entwickler serversorgung, sondern auch für 3,5-Zimmer-Wohnung der Über- bearbeiten, auch in der Gesell- übernimmt Federführung in Salina die jetzigen Bewohner der Längi bauung Ceres kostet 2236 Franken, schaft soll über mögliche Zusam- Raurica», im PA vom 23. Mai. und den neu hier anzusiedelnden im Albanhof sind zwei Wohnungen menarbeitsformen mit unseren Menschen. frei. Die 3,5-Zimmer-Wohnung im Nachbarn diskutiert werden. Dass es im Gebiet Salina Raurica • Eine Park-and-Ride-Anlage in Normalgeschoss ist für 2100 Fran- Dieser Prozess ist nun ange- mit der Planung vorangeht und der diesem Gebiet ist schlicht am fal- ken zu mieten. Sie ist etwas kleiner. stossen und das Volk wird darü- Kanton versucht, Nägel mit Köpfen schen Ort: Wer fährt schon aus den Ceres bietet die Wohnungen zum ber befinden können, ob sich ein zu machen, ist zu begrüssen. Ob Baselbieter Seitentälern, die alle im gleichen Preis pro Quadratmeter an gemeinsamer Verfassungsrat aber alle die überrissenen Ideen der Raum Liestal oder weiter oben ins wie der vor sechs Jahren gebaute von beiden Basel an die Arbeit Wirtschaftskammer realistisch Ergolztal münden, extra an einen Albanhof. Die dortige 5,5-Zim- machen soll. Nicht mehr und oder sinnvoll sind, darf bezweifelt Bahnhof, wo nur jede halbe Stunde mer-Dachwohnung ist nicht ver- nicht weniger. Wem die Region werden. Es dünkt einen, da siegt die ein Zug ohne jeden Anschluss an gleichbar. inklusive Baselbiet am Herzen Gier nach mehr Steuereinnahmen andere Züge nach Basel fährt, wenn In Pratteln sind 388 Wohnungen liegt, der macht diesen Weg mit. über die planerische Vernunft. in Pratteln jede Viertelstunde einer im Bau. Davon befinden sich etwa E r s t w e n n d i e n e u e Ve r f a s s u n g i m Die Unabhängigen setzen sich fährt? Eine sinnvolle solche Anlage 30 in guter Wohnlage – gegenüber Entwurf vorliegt kann das dafür ein, dass das Gebiet mög- gehört an die S3 und eine für die dem alten Friedhof. Bei den übrigen Stimmvolk beider Kantone über lichst umweltverträglich erschlos- Fricktaler Seitentäler in den Raum ist die Lage eher weniger begehrt als eine Fusion abstimmen. Es dau- sen und überbaut wird. Folgende Möhlin–Rheinfelden. beim Albanhof. ert also noch lange, bis die beiden Punkte sind uns dabei wichtig: Christoph Zwahlen, Einwohnerrat Der GIV hat den Bauboom in Basel hoffentlich eine gemeinsa- • Die Grünkorridore, Freiflächen Unabhängige und Grüne Pratteln Pratteln verursacht. Die Dorfpoli- me Zukunft beschreiten. und Parkanlagen gehören zwin- tik und eine Mehrheit der Stimmen- Ein wichtiger Grundstein gend und von Anfang an zu einer Bauen in Pratteln – den sind ihm gefolgt. Nur ich schrei- dazu wurde nun vom Landrat städtebaulich vernünftigen Pla- be seit Jahren, die Nachfrage fehle. gelegt. Es kommt eine spannende nung und brauchen ihren Platz. eine Katastrophe E s werd e ei ne w i r t s ch a f t l iche K at a- Zeit auf die Region Basel zu, ich • Die Erschliessung mit dem Tram Anlässlich der Info-Veranstaltung strophe geben. Einzahler in Lebens- sehe es als C hanc e un d packe die- muss als Erstes gebaut werden, um «Bauen in Pratteln» meldete Mar- und Vorsorge-Versicherungen, se grosse Herausforderung mit den gewünschten Modalsplit zu er- kus Comment, Präsident des Ge- Pensionskassen oder Immobilien- Zuversicht und Engagement an. reichen, und zwar bis nach Augst. werbe- und Industrievereins (GIV), fonds werden geprellt – das Bauge- * Landrat der Grünen • Eine Überbauung des Gebietes leichte Bedenken an, ob «angesichts werbe profitiert. Urs Sterkele 20 Pratteln Freitag, 30. Mai 2014 – Nr. 22

Vereine – IGOP Terminkalender Teil 2

Oktober 2014 Datum Verein Anlass Ort 1. Regio Blasorchester 50+ Konzert APH «Hardstrasse», Birsfelden 4. Dalhousie Pipe Band Schottischer Abend KSZ 4. Schützengesellschaft Pratteln Endschiessen Lachmatt Pratteln 11./12. Nautic Racing Club Atlantis/Seglertreffen Sihlsee 11.–17. Jugendmusik Musiklager Zweisimmen 12. Pistengolfclub Ergolz Ergolzcup Pratteln 13. Tennisclub Beginn Hallensaison 17.10.–9.11. kulturPRATTELN Kunstausstellung Viktor Hottinger Ausstellungsraum Schloss 23. Verein 3. Alter Pratteln-Augst Vortrag 25. Stiftung Ysebähnli am Rhy Öffentlicher Fahrtag (Abdampfen) Ysebähnli am Rhy 25. Frauenchor Romanafest Kirchenzentrum Augst 25./26. A.O. Organetto Ziervogelausstellung Alte Dorfturnhalle 26. Trachtengruppe Konzert Erntedank von Peter Roth Katholische Kirche 31. kulturPRATTELN Chaplin APH Madle

November 2014 Datum Verein Anlass Ort 4. Regio Blasorchester 50+ Konzert APH «Frenkenbündten», Liestal 7. Männerchor Pratteln/Augst/Muttenz Lottomatch Rest. Salmeck, Augst 8. kulturPRATTELN Abend der Sinne (Flamenco) Hotel Marriott 9. Männerchor Pratteln/Augst/Muttenz Ständchen in den APH Nägelin und Madle 14. Verein 3. Alter Pratteln-Augst Jassturnier 15. Tennisclub Seniorenanlass 15./16. Cantabile Chor Konzert zum 20-Jahre-Jubiläum Alte Dorfturnhalle 19. Tagesfamilien Pratteln/Augst Anlass zum int. Tag des Kindes Alte Dorfturnhalle 21.11.–29.6.15 kulturPRATTELN «Sonderausstellung Pilgern» Museum Bürgerhaus 22. FGV Widen Novemberhock Widenstübli 22. Jugendmusik Jubiläumskonzert KMS KSZ 26. Regio Blasorchester 50+ Jahreskonzert Aula II Fröschmatt 28.11.–21.12. kulturPRATTELN Kunstausstellung Daniel Boillat/Werner Deschler Ausstellungsraum Schloss 29. Musikgesellschaft Jahreskonzert KSZ

Dezember 2014 Datum Verein Anlass Ort 3. Vitaswiss Adventshock Kath. Kirche (Oase) 6. Männerchor Pratteln/Augst/Muttenz Auftritt an der Jubilarenfeier KSZ 6. Schützengesellschaft Pratteln Grättimaaschiessen Lachmatt Pratteln 6. Stiftung Ysebähnli am Rhy Chlausefahre Ysebähnli am Rhy 6. VVPA Chlause-Ilüte Schmittiplatz 6. Tennisclub Samichlausfestli Junioren 12. Verein 3. Alter Pratteln-Augst Weihnachtsfest Ref. Kirchgemeindehaus 13. Cantabile Chor Vespergottesdienst Basler Münster 13. Nautic Racing Club Weihnachts-Hock Alte Schule 25. Jugendmusik Weihnachtssingen Schmittiplatz 25. VVPA Weihnachtssingen Schmittiplatz 26.–31. Tennisclub 25. Prattler Winterturnier 31. VVPA Prosit Neujahr Schmittiplatz 31. Tennisclub Winterturnier-Jubiläums-Silvesterparty

Unsere Kontaktdaten für Ihre Inserate: Muttenzer Telefon 061 645 10 00 & Prattler Anzeiger [email protected] [email protected] Pratteln Freitag, 30. Mai 2014 – Nr. 22 21

Vereine – IGOP

Januar 2015 Datum Verein Anlass Ort 2. Turnverein AS Neujahrsbummel 2. VVPA/Fasnachtskomitee Plakettenvernissage Schloss 7. Verein 3. Alter Pratteln-Augst Spaziergang 10. Weinbauverein Rebschnitt für jedermann Rebberg (Kehrplatz) 10./11. FC Pratteln Verband Hallen-Juniorenturnier KSZ 16.–19. Turnverein AS Skiweekend Adelboden 24. VVPA Holzsammle fürs Fasnachtsfüür Treffpunkt Dorfturnhallenplatz 31. VVPA Holzsammle fürs Fasnachtsfüür Treffpunkt Dorfturnhallenplatz 31.1./1.2. FC Pratteln 3. Aquabasilea-Cup KSZ

Februar 2015 Datum Verein Anlass Ort 7. VVPA Holzsammle fürs Fasnachtsfüür Treffpunkt Dorfturnhallenplatz 14. VVPA Holzsammle fürs Fasnachtsfüür Treffpunkt Dorfturnhallenplatz 14./15. FC Pratteln 3. Aquabasilea-Cup KSZ 21. Arbeitermänncherchor Pratteln AMP Generalversammlung 21. VVPA Endbiige (Fasnachtsfüür) unterem Mayefels 21. VVPA «Dr Butz fahrt us» 21./22. Turnverein NS Dorffasnacht Alte Dorfturnhalle 22. VVPA Dorffasnacht 24. VVPA 29. Kinderfasnacht KSZ 24. Turnverein NS Dorffasnacht Alte Dorfturnhalle 28. Musikgesellschaft Cherus KSZ

März 2015 Datum Verein Anlass Ort 7. Verein 3. Alter Pratteln-Augst Generalversammlung Restaurant Anaxo 14. Prattler Tanzclub Prattler Ball KSZ 21. FGV Widen Generalversammlung Widenstübli 29. Pistengolfclub Ergolz 26. Baselbieter Meisterschaft Pratteln

Das Kochbuch zum Jubiläum «Der Teufelhof Basel» wird 25 Jahre alt

Seit 1989 ist das Basler Gast- und Kulturhaus «Der Teufelhof Basel» bekannt für seine hervorragende Küche, die seit seiner Eröffnung unter der Leitung des Küchenchefs Michael Baader steht. 2014 feiert das renommierte Haus mit Hotel, Theater, Gastronomie und Weinladen sein 25-Jahr-Jubiläum, zu dem das Kochbuch «Aus Teufels Küche» erscheint. 25 Köche, die ihr Hand- werk im «Teufelhof» gelernt und unter Beweis gestellt haben, verraten darin ihre Lieblingsrezepte. Teilweise sind die Autoren noch immer im «Teufelhof» tätig, teilweise sind sie mit grossem Erfolg in die weite Welt ausgezogen. Jeder Koch erzählt von seiner Verbindung zum «Teufelhof», dessen Geschichte sie miteinander verbindet. Die Rezepte aus «Teufels Küche» sind inspirierend, vielseitig und schön bebildert.

Raphael Wyniger (Hrsg.) Aus Teufels Küche 25 Köche, 25 Jahre Teufelhof 240 Seiten, Hardcover CHF 38.– ISBN 978-3-7245-1979-9

Erhältlich im Buchhandel oder unter www.reinhardt.chwww Prattler Anzeiger Gastronomie Freitag, 30. Mai 2014 – Nr. 22

Ein Reichtum an Geschmack der. Aus diesem Grund wur- ten eine ungeheure Vielfalt den viel mehr Bestandteile an. In ihren Küchen kann verwertet. Bestes Beispiel ist jeder noch so exotische Ge- das Fleisch: Als die Vielfalt schmack befriedigt werden. in den Ladentheken Mit- Das Schöne an der neuesten te des vergangenen Jahr- Entwicklung: Die neuen An- hunderts zunahm, wurden gebote gehen nicht zu Lasten «mindere» Fleischstücke der bewährten Landesküche.

Foto: Andreas Liebhart, pixelio.de wie Innereien oder Kopftei- Foto: Rainer Sturm, pixelio.de Die Menschen haben Freude daran, alte einheimische Spei- «Man ist, was man isst.» Das Vielfalt an frischen Produk- sen wiederzuentdecken. Das Bewusstsein für Qualität auf ten aus allen Ecken der Erde. Neue ersetzt also das Bewähr- dem Teller ist keine neue Er- Die Qualität der Waren hat te nicht, sondern ergänzt es. scheinung, das wusste die zugenommen, und dennoch «Man ist, was man isst.» Grossmutter schon. Aber geben wir im Schnitt weniger Wenn der Spruch stimmt, die Meinung darüber, was Geld für Essen aus, als dies leben wir in guten Zeiten. Qualität ausmacht, hat sich noch vor wenigen Jahrzehn- Denn in den Küchen der Re- im Laufe der Zeit stark ge- ten der Fall war. gion gibt es noch sehr viel zu Foto: Annamartha, pixelio.de wandelt. Auch die Restaurants bie- entdecken. Das hohe Ansehen von le langsam aus dem Angebot währschaften Mahlzeiten verdrängt. Erst wieder mit rührt noch aus einer Zeit, als der jüngeren Rückbesinnung viele Menschen strenge kör- auf alte Werte feiern Mahl- perliche Arbeit verrichteten zeiten «nach Grossmutters Der Wein für Autofahrer, Schwangere, Sportler und bei Diäten, und auf eine entsprechend Art» eine Renaissance. hohe Kalorienzufuhr an- Gesundheitsbewusste sowie bei Medikamenten-Einnahme. gewiesen waren. Esswaren Reichtum und Vielfalt sind ein kostbares Gut, auch Dank des Warenhandels Hunavino Vinothek heute noch. Früher schlug quer über den Globus fi nden 4313 Möhlin, Telefon 061 853 73 74 sich dies aber auch noch we- wir heute eine vor wenigen Online-Shop: www.hunavino.ch sentlich stärker im Preis nie- Jahrzehnten noch ungeahnte

Geniessen Sie im Sommer unsere schöne Terrasse mit Geniessen Sie im Sommer unsere schöne – verschiedenenTerrasse Mittags-Menüs mit Öffnungszeiten – Restaurant mit grossem Saal, – Sommerkarte vom Juni bis August – Kaffee und Kuchen Montag bis Freitag mit 100 Plätzen für verschiedene Anlässe 6.00 – 23.00 Uhr – Grosse Terrasse mit 80 Plätzen Aktuelle- verschieden Menüpläne auf unserer Websiteen Mittags- Menüs Samstag – Gutbürgerliche Küche mit verschiedenen Auf -Ihren Sommerkarte Besuch freut sich vom Juni bis August 17.00 – 23.00 Uhr Cordon-bleu-Gerichten Sonntag auch in XXL-Grösse Das- Café Kaffee Parkblick Team und Kuchen geschlossen – Pasta, Pizza und Fleischgerichte Alters- und Pflegeheim Madle Gasthof zur Saline Aktuelle Menüpläne auf unserer Website Bahnhofstrasse 37 | 4133 Pratteln Rheinstrasse 23 | 4133 Pratteln | [email protected] Tel.: +41 (0)61 821 61 72 | Fax: +41 (0)61 821 61 75 Telefon 061 827 23 20 | www.madle.ch Foto: Meike Pantel, pixelio.de Auf Ihren Besuch freut sich

Das Café Parkblick Team

Alters-und Pflegeheim Madle Bahnhofstrasse 37, 4133 Pratteln Telefon 061 827 23 20 www.madle.ch Prattler Anzeiger Gastronomie Freitag, 30. Mai 2014 – Nr. 22

RESTAURANT WEIERMATT GmbH

Gutbürgerliche Küche hausgemachte Flammkuchen

HIT! Dr heissi Stei Heimeliges- U. Debrunner u. M. Debrunner Speisesäli Oberemattstrasse 21 2 Sitzungszimmer 4133 Pratteln Öffnungszeiten: Tel. 061 821 51 32 Mo–Fr 8.00–24.00 Uhr Fax 061 821 51 31 Sa–So geschlossen Foto: Rainer Sturm, pixelio.de

Bistro MAmmAmiA Piadina - vino - Cafe

Schlossstrasse 28, 4133 Pratteln Tel. 061 821 00 88

Piadinas, Cüpli, Bier und Wy mammamia s`chönnt niene besser sy! Foto: Lichtbild Austria, pixelio.de Foto: Gänseblümchen, pixelio.de

Restaurant Gehrenacker Oberfeldstrasse 21, 4133 Pratteln Bistro MAmmAmiA SpargelzeitPiadina - vino - Cafe und Schlossstrasse 28, 4133 Pratteln Tel. 061 821grosse 00 88 Glacekarte

Piadinas, Cüpli, BierUnsere und Öffnungszeiten: Wy mammamia s`chönntDienstag niene besser bis Samstag sy! 8.30 – 23.00 Uhr Sonntag 9.30 – 16.00 Uhr Montag Ruhetag Auf Euren Besuch freuen sich

Foto: Frank Offermann, pixelio.de Familie Wyss und das Gehrenacker-Team 24 Pratteln Freitag, 30. Mai 2014 – Nr. 22

SP-Pratteln Soziales Start der Initiative Ein Ort zum Spielen und für die Fröschi- Unterführung Freundschaften schliessen Zahlreiche politische Vorstösse Seit 15 Jahren gibts den im Einwohnerrat zum Langsam- B-Ängeli-Treff – er platzt verkehr, zu den Bahnquerungen und vor allem zur Fröschmatt- aus allen Nähten. Am Unterführung haben nur wenig Geburtstagfest wurde das gebracht. An der Januar-Sitzung hat der Einwohnerrat die Motion neue Konzept präsentiert. Nr. 2858 «Fussgänger- und Ve- lounterführung Fröschmatt» Von Verena Fiva von Werner Graber als nicht er- heblich erklärt. Aus diesem Die «Bobby cars» hätten sie heute Grund hat die SP-Arbeitsgruppe versteckt, lacht Leiterin Sybille Verkehr zusammen mit weiteren Wyss, «ein Rundkurs mit den be- interessierten Personen die nicht- liebten Rennautos wäre dann doch formulierte Initiative «Für eine zuviel geworden». Grund dafür ist saubere und sichere Fröschi-Un- der Tag der offenen Tür im B-Än- terführung» lanciert. geli-treff im Kirchgemeindehaus, In den Legislaturzielen 2013– da hätten die Bängelis zur Abküh- 2016 des Gemeinderates, ist un- l u n g d e r Te m p e r a m e n t e k e i n e n S p- a Sybille Wyss (links) und Ruth Sinning haben letztes Jahr die Leitung ter Punkt 6 zu lesen: «Der Ver- ziergang im nahen Joerinpark ma- übernommen. Auch sie geniessen mit ihren Kindern den Treff und schätzen kehr in Pratteln ist beruhigt, für chen können. Auch eine Geschichte den Austausch mit andern Müttern und – «leider sehr selten» – Vätern. alle Altersgruppen sicher und wird heute nicht wie üblich vorge- behindertengerecht» oder im lesen. Die Erzählerin Anne-Marie mehr Platz», erklärt sie. Das Kon- Räume könnten auch anderen Or- Langsamverkehrskonzept Prat- Hüper steht nämlich draussen und zept fürs Erdgeschoss des Schloss- ganisatoren offen stehen. «Zudem teln vom 29. April 2013 auf empfängt die Besucher des Anlasses Schulhauses enthält einen Raum würde der ‹Treffpunkt für Fami- Seite 9: Von zehn genannten zum 15-Jahr-Jubiläum mit Tee und zum Spielen, Singen und Basteln. lien› auch das Dorfzentrum von Bahn-Unter- oder -Überführun- Sirup und einem Spiel-Modell zur Im zweiten Raum, dem Bistro, Pratteln wieder etwas belebter gen werden sieben Objekte wie Zukunft des Treffs im Schloss- könnten sich Eltern auch mal in machen», ist nicht nur Anne-Marie folgt beschrieben: «Nicht behin- Schulhaus. Ruhe unterhalten, essen oder Erzie- Hüper an diesem interessanten dertengerecht», «ungeeignet für «Der B-Ängeli-Treff ist beliebt hungsratschläge austauschen. Die Besuchstag überzeugt. ältere Personen, Kinderwagen und gefragt, wir brauchen dringend beiden kindsgerecht eingerichteten Infos: www.baengeli-treff.jimdo.com usw.», «ungeeignet für Velo, nicht nutzbar mit Veloanhänger usw.»! Deshalb darf die Prattler Bevölkerung dies- und jenseits der Bahnlinien erwarten, dass wenigstens die Fröschi-Unter- führung zeitnah den heutigen und zukünftigen Anforderungen für den Langsamverkehr ange- passt wird. Danke für Ihre Unterstüt- zung. Infos und weitere Sammel- bögen auf der Homepage. SP Pratteln Pressedienst und Initiativkomitee

www.froeschi-unterfuehrung.ch Manchmal spielen die Bängeli und Ängeli, manchmal An den Tischen wird gegessen, gebastelt, gespielt und streiten oder toben sie in den zwei Stunden aber auch. am Schluss alles gemeinsam geputzt und aufgeräumt.

Nachrichten Glück im Unglück am 20. Geburtstag PA. B e i m Wa n n e n k r e i s e l , d e r z u r Z e i t umgebaut wird, verlor am Sonntag gegen 2.45 Uhr ein Lenker – an sei- nem 20. Geburtstag – die Kontrolle ü b e r s e i n F a h r z e u g . W i e d i e K a n t o n- s polizei BL mitteilt, kollidierte das Auto mit einem Verkehrsignal, durchbrach den Metallzaun und flog rund zehn Meter gegen eine Hausfas- sade , wo e s s ch l ie s sl ich au f dem Dach liegen blieb. Der alkoholisierte Len- ker blieb unverletzt. Sein Führeraus- Mamma und Kind geniessen die Stütze und «Urmutter» des B-Ängeli-Treffs: Zur Zeit kämpft Anne-Marie weis auf Probe wurde eingezogen. ruhige Ecke zum Malen. Fotos V. Fiva Hüper für einen neuen offenen Familien-Treffpunkt im Schloss-Schulhaus. Pratteln Freitag, 30. Mai 2014 – Nr. 22 25

Katholische Kirchgemeinde Kommunion: Wir bleiben Gottes Melodie Am 11. Mai hatten die Kommuni- Das kann sein im Kreis der Familie onkinder ihren grossen Tag. Es war oder der Klasse. Das kann sein, eine fröhliche Feier mit viel Gesang wenn die Kinder wieder in die Kirche und Musik entsprechend unserem kommen, wenn sie ihr Kommuni- Kommunionmotto «Wir sind Got- onkreuz anschauen, das die Eltern tes Melodie». Die Kinder vom öku- f ü r s i e g e f e r t i g t h ab e n , o d e r we n n s i e menischen Rägebogechor haben sich erinnern an diesen schönen Tag singkräftig dazu beigetragen und und an die Gruppe, mit der sie die waren stolz, dabei zu sein. Beson- Vorbereitung gemacht haben. ders der Moment, als die Kommu- Auf jeden Fall war der gemein- nionkinder Brot und Traubensaft same Ausflug am vergangenen empfangen durften, war geprägt Samstag zum Musikautomatenmu- von einer tiefen Aufmerksamkeit. seum in Seewen so ein Moment mit Immer noch können die Besucher e i n e r m u s i k a l i s c h e n F ü h r u n g s p e z- i der Kirche etwas von dem Geist ell für die Kinder und ihre Ge- spüren in den Noten an Wänden schwister. Beim gemeinsamen Es- und Decke, die von der bunten Viel- sen und Spielen war etwas von falt der Kinder erzählen. dieser Gemeinschaft zu spüren. Wir «Wir bleiben Gottes Melodie» wünschen den Kindern immer wie- auch nach diesem Tag, immer wenn der solche Momente. wir Gottes Wort in der Welt hören. Gruppenbild«Erstkommunion2014»vorderKirche. Foto zVg ElisabethLindner

Kirchenzettel Ökumene Reformierte Kirche Ökumene Mi, 4. Juni, 9 h: Wortgottesdienst, Fr, 30. Mai, 19.30 h: Ökumenischer Romana. Gottesdienst, Altersheim Nägelin, 17.30 h: Rosenkranz, Kirche. Dienstags-Treff Diakoniekampagne Jutta Goetschi, Sozialdiakonin, ref. 18.30 h: Santa Messa, Kirche. zum Schloss Ebenrain endet beim Hagebächli Fr, 6. Juni, 9.30 h: Ökumenischer Do, 5. Juni, 9.30 h: Gottesdienst mit Gottesdienst mit Abendmahl, Alters- Eucharistiefeier, Kirche. Mit einer Zugfahrt nach Sissach Zum Schluss der Diakoniekampag- heim Nägelin, Pfr. Elias Jenni, ref. 19 h: Rosenkranz, Romana. beginnt am 10. Juni der Dienstags- ne lädt die Kirchgemeinde Pratteln- 10.30 h: Altersheim Madle. Treff. Es folgt ein Spaziergang zum Au g s t a m 2 2 . Ju n i z u m G o t t e s d ie n s t Jeden Di*: 12 h: Mittagstisch im Reformierte Kirchgemeinde Schloss Ebenrain (15 bis 20 Minu- um 10 Uhr in die Dorf- Prattler Träff, altes Schulhaus. (St. Jakobstrasse 1) ten) mit Besuch der sehenswerten kirche ein. Der Kampagne-Spruch 20.30–21 h: Ökumenisches Abend- So, 1. Juni, 10 h: Gottesdienst, Kirche, Parkanlage und des Versuchsgar- «Du bist ein Hoffnungsstreifen» er- gebet, Romana Augst. Pfrin. Margreth Weisskopf Schwarz, tens, wo die Rosen und der ganze muntert dazu, aktiv zu werden und Jeden Mi*: 6.30 h: Ökumenisches Kollekte: Sophie-Blocher-Haus. Morgengebet, reformierte Kirche. Di, 3. Juni, 14 h: Frauen kreaktiv, Sommerflor jetzt prächtig blühen. sich einzusetzen für eine bessere 17.30–18.30 h: Ökumenischer Cheminéezimmer, Kirchgemeindehaus. Einen Zvieri gibt es im Café Capri- Welt. Als Christen sind wir gerufen, Rägebogechor für Kinder von 8 bis Mi, 4. Juni, 19.30 h: Lesekreis, ce in Sissach. Treffpunkt ist um 13 einander Anwälte der Hoffnung zu 12 Jahren, kath. Pfarreisaal. Ankommrunde: 18.30 h, Pfrin. Clara Uhr beim Bahnhof Pratteln, Rück- sein. Was treibt Menschen an, sich Jeden Fr*: 12 h: Mittagstisch, Moser, Hauptstrasse 60. kehr um 18 Uhr (Zvieri und Zug- zu engagieren und warum? Viele Romana, Augst. Do, 5. Juni, 14 h: Tag fürs Gmüet, billet auf eigenen Kosten). Freiwillige gestalten unsere Gemein- Katholische Kirchgemeinde Senioren-Spielnachmittag, KGH. H e r z l i c h e E i n l a d u n g a n a l l e . A- n de und helfen mit, den Spruch Kurt (Muttenzerstrasse 15) Jeden Do*: 9–11 h: Kaffee und Gipfeli meldung bitte bis Montag, 2. Juni, Martis umzusetzen: «… auf dass Sa, 31. Mai, 17 h: Frauen teilen im Gemeindehaus Augst. an Sonja Lenzi, Zehntenstrasse 60, Gott ein Tätigkeitswort werde.» Im spirituelle Schätze «Wasser», im Chor. 20.15 h: Singkreis im KGH. (061 821 01 32) oder Ruth Gysin, Gottesdienst berichten Freiwillige 18.30 h: Gottesdienst mit Eucharistie- feier, Romana. Chrischona-Gemeinde Bötzbergweg 11, (061 821 70 80). von ihrem Engagement. (Vereinshausstrasse 9) MargritEnzmann Im Anschluss ist die Gemeinde So, 1. Juni, 10 h: Gottesdienst mit Eucharistiefeier, Kirche. So, 1. Juni, kein Gottesdienst zu einem Apéro im und ums schöns- 11.15 h: Santa Messa, Kirche. (Gemeinde-Wochenende). te Prattler Räbhüsli eingeladen. Mo, 2. Juni, 19–20.30 h: Probe Pro- Mo, 2. Juni, 19.30 h: LiFe 5, Katholische Kirche Gemeinsam spazieren wir dorthin jektchor für Pfarreifest, Kirche. Chrischona. und geniessen die herrliche Weit- Di, 3. Juni, 19–21 h: «Erben – Do, 5. Juni, 20 h: 2. Gemeinde- Bauen im Zentrum sicht. Das Hagebächli soll für ein- Vererben – Hinterlassen – Nachlassen» versammlung. mal zur Sonntags-Begegnungszone mit Lothar Limbeck, Oase. der KG-Versammlung 20.30 h: Abendgebet, Romana.  *ausserwährendderSchulferien werden. Von 11 bis 15 Uhr lädt ein kk. Am Dienstag, 17. Juni, um 20 Freiwilligenteam zu Tisch. Uhr findet die Kirchgemeindever- TabithaUrech,Sozialdiakonin, Anzeige sammlung in der Oase statt. Neben ClaraMoser,Pfarrerin den üblichen Traktanden wird die Rechnung 2013 präsentiert und der Kirchgemeinderat gewählt. Im Impulstag Bieli Bestattungen Mittelpunkt stehen aber die Bau- und Umbauten in der Kirchgemein- PA. Der Bericht mit Fotos zum Ein Familienunternehmen Allschwil, Liestal, Birsfelden, Basel de. Anträge zuhanden der Ver- Impulstag vom 14. Mai folgt aus seit 1886 Tel. 061 481 11 59 sammlung sind bis Dienstag, 10. Platzgründen im nächsten PA. Wir sind 24 Stunden für Sie da. Juni, schriftlich an das Pfarreise- Der nächste Impulstag findet am www.bieli-bestattungen.ch kretariat oder den Kirchgemeinde- 31. Oktober statt. rat zu richten. 26 Pratteln Freitag, 30. Mai 2014 – Nr. 22

Vereine Badminton Club Pratteln. Training: Anfänger sind immer herzlich willkommen. dem verbringen wir in diversen Lagern un- kunft und Beratung jeweils Montag, 9–11 Montags, im Kuspo Pratteln. Kinder und Auskunft erteilt Roland Buess, Telefon 061 vergessliche Tage mit Gleichaltrigen. Du bist und 18–20 Uhr durch Frau Antonella Faga, Jugendliche: 18–19.30 Uhr, Erwachsene: 821 10 34. jederzeit herzlich willkommen, bei uns zu Tel. 061 821 33 77, info@tagesfamilien- 20–22 Uhr. Auskunft: Werner Rahm, Tel. schnuppern. Mehr Informationen erhältst prattelnaugst.ch / www.tagesfamilien-prat- Judo für 079 351 36 57. Judo & Ju-Jitsu Club Pratteln. du bei Cede v/o Viviane Meyer, Tel. 061 821 telnaugst.ch. Kinder ab 8 Jahren sowie für Erwachsene. 95 54 oder unter www.pfadiadler.ch. Basketball Club Pratteln. Mir sind än uf- Ju-Jitsu für Erwachsene ab 15 Jahren. Pal- Tanzclub / Prattler Tanzclub PTC. Für gstellte und aktive Verein. Mitmache chame las-Selbstverteidigung. Trainingszeiten täg- Pfadi St. Leodegar. Vom Austoben im Tanzmöglichkeit in Standard, Latein und bi uns vo jung bis älter. Willsch au du dr lich von Montag bis Samstag. Auskunft und Gelände bis zu besinnlichen Momenten am Discofox. Jeweils am Montag, 20–22 Uhr Plausch mit uns ha, wänd di eifach an Anmeldung bei der Präsidentin Brigitta Lagerfeuer bieten wir ein vielseitiges Pro- im KSZ. Auskunft erhalten Sie durch den unsere Vorstand: Christoph Herzog, Tel. Pflugshaupt, Tel. 061 821 03 51. gramm in der Gruppe als Ausgleich zum Präsidenten Hans-Rudolf Schläppi, Tel. 079 310 59 89, oder Daniel Hirsig, Tel. Schulalltag und all den Videospielen. Wir 061 821 95 25, oder Antoinette Schmid, Läuferverein Baselland Pratteln. Jog- 061 821 25 62, www.bc-pratteln.ch. richten uns an Mädchen und Jungs im Alter Tel. 061 821 37 07. Weitere Infos unter ging- und Walking-Träff. Jeweils am Diens- von 7 bis 16 Jahren aus Pratteln, Augst und www.prattler-tanzclub.ch. Cantabile Chor. Chorprojekte aus ver- tag, 18–20 Uhr. Für Damen und Herren Umgebung. Unsere Anlässe an jedem zwei- schiedenen Sparten der klassischen und sowie für Anfänger und Fortgeschrittene. Tennisclub Pratteln. Ganzjahresclub mit ten Samstagnachmittag, das Pfingst- und modernen Musik. Interessierte Sänge rinnen Pratteln im Aegelmattschulhaus. Weitere Innen- und Aussenplätzen in der Sand- Sommerlager sowie das Herbstweekend und Sänger sind willkommen. Proben Mitt- Auskünfte unter Tel. 079 659 12 87. grube Pratteln. Auskunft Junioren: Nicole woch, 19–21 Uhr im reformierten Kirch- werden von ausgebildeten Jugend & Sport- Schötzau, Tel. 061 821 16 36, Erwachsene: gemeindehaus Pratteln. Dirigent: Bernhard Laienbühne Pratteln Theaterverein. Leitern betreut.Weitere Infos bei: Rico Pro- Thomas Ernst, Tel. 061 462 09 69, Dittmann. Kontakt: Sibylle Reinberg, Kontaktnahme bei Thomas Rohr unter jer, Tel. 077 405 20 22, abteilungsleiter@ Hallenvermietung: Andrea Gebler, Telefon Telefon 061 931 34 35, sibylle.reinberg@ der Telefonnummer 061 721 50 53 oder pfadi-pratteln.ch und auf www.leoleo.ch. 079 311 58 86, Präsidentin: Gerda Saam, bman.ch, Internet: www.cantabile.ch. unter www.laienbuehne-pratteln.ch. Wir Telefon 061 911 11 61. Weitere Infos unter Schwimmklub Pratteln. Hast du Spass freuen uns auf Ihren Anruf! www.tc pratteln.ch. CVP Wahlkreis Pratteln. Die CVP-Prat- am Nass? Oder willst du dich im teln trifft sich jeweils im Restaurant «Weier- Männerchor Pratteln-Augst-Muttenz. Schwimmen verbessern? Dann komm bei Trachtengruppe Pratteln. Singen jeden matt» zur Besprechung der ER-Traktanden, (Arbeiter-Männerchor Pratteln, Männer- uns reinschauen! Jeder ist bei uns herz Mittwoch, 20.30–22 Uhr in der Aula der Parteipolitik und zum Kontakt mit der chor Augst und Männerchor Muttenz). Die lich will kommen! Wir bieten Kinder- Fröschmatt I. Leitung: Myrtha Baur, Bevölkerung. Jeder Mann und jede Frau ist ideale Chorgemeinschaft für aufgestellte und Sommerschwimmkurse an, geben Tel. 061 311 08 65. Weitere Auskünfte dazu willkommen. Auskünfte, Daten und und Kameradschaft liebende Männer jeden Schwimmtrainings auf verschiedenen Ni- erhalten Sie bei der Präsidentin Irène Pfist- Uhrzeit erteilt die Präsidentin Dominique ner, Tel. 061 821 52 65. Unsere Homepage Häring, Tel. 061 463 27 36. Informationen www.trachtenvereinigung-bl.ch ist auf je- siehe auch unter www.cvp-pratteln.ch. den Fall einen Besuch wert!

Familiengartenverein Hintererli Prat- Unabhängige Pratteln. Wir treffen uns teln. Laufend, jedoch vorwiegend auf das jeweils am Montag, eine Woche vor den Jahresende, sind in unserem Areal im Einwohnerratssitzungen, um 20.00 Uhr im Hintererli Parzellen mit individuell erstell- Restaurant Tramstübli. Neben den Traktan- ten Gartenhäuschen in fairen Preislagen zu den der Einwohnerratsgeschäfte besprechen vergeben. Die meisten sind unterkellert. wir auch weitere aktuelle politische The- Haben Sie Interesse an einer Gartenparzelle men. Wir freuen uns über Besucher und im Hintererli? Auskunft erteilt Präsident laden interessierte Einwohnerinnen und Walter Mosimann, Habertürliweg 1 / 9, Einwohner unserer Gemeinde herzlich ein. Pratteln, Tel. 061 821 79 53. Weitere Informationen finden Sie im Inter- net unter www.unabhaengigepratteln.ch. F BZ , Verein Familien- und Begeg nungs- zentrum Pratteln. Anlässe siehe Lokal- Verein 3. Alter Pratteln-Augst. (Alters- blatt und Flyers, Kontakt: Juanita Brogle, verein Pratteln-Augst). Kontakt: Präsidentin Tel. 061 821 92 41, fbz_pratteln@tele- Brigitta Mangold, Schauenburgerstr. 64, port.ch, und B-Ängeli-Treff für Mütter und 4133 Pratteln, Tel. 061 821 66 01 oder unter Väter mit Kleinkindern, jeden Donnerstag, www.drittes-alter-pa.ch. 15–17 Uhr, ausser Schulferien, im Kirch- gemeindehaus, St. Jakobstrasse 1, Kontakt: Vereinigte Radler Pratteln. Wir möchten Sibylle Wyss 079 704 20 62 und Ruth alle dazu animieren, sich für das Velofahren Sinning 076 748 58 66. als Breitensport zu begeistern! Gemeinsame Ausfahrten für Jung und Alt, Frau und Frauenchor Pratteln. Probe: Mittwoch, Mann, finden ab 6. April (bei guter 20–21.45 Uhr. Ort: Aula Fröschmattschul- Witterung) statt. Treffpunkt: Schmittiplatz, haus. Präsidentin: Uschi Debrunner, Obere- jeden Mittwoch, 18.30 Uhr, jeden Samstag mattstr. 28, 4133 Pratteln, Tel. 061 821 23 Musik macht das Leben bunter! Die Kreismusikschule bietet Einzel-, 13.30 Uhr (falls Flohmarkt, dann ab 21. Neue Sängerinnen sind jederzeit herzlich aber auch Gruppen- und Ensembleunterricht an. Foto zVg Tramend station). Alle sind herzlich eingela- willkommen. den, sich mit uns auf tolle Touren zu begeben. Auskünfte erteilen gerne der Präsi- Guggemuusig Rhy-Schränzer. Ab Som- Alters. Gesangsstunden jeden Donnerstag, veaus, auch mit intensiver Wett kampfvor- dent Heinz Lieser, Tel. 061 931 11 12, und merferien jeweils am Donnerstag um 20 Uhr. 20 Uhr im Gemeindehaus Augst (ungerade bereitung. Wasserball und Aquafit gehören Margrit und Peter Fortini, Telefon 061 Die Probe ist in der Aula Fröschmatt. Monate) bzw. in der Mittenza, Muttenz ebenfalls in unser Angebot. Bei Interesse 821 17 69. www.vrpratteln.ch. Neumitglieder und Anfänger sind herzlich (gerade Monate). Unverbindliches Schnup- für Schwimmkurse, Wasserball oder Aqua- willkommen. Kontakt: Franziska Schwob, pern für Gesangsfreudige, auch für Anfän- fit melde dich bei Ines Camprubi (079 696 Verkehrs- und Verschönerungsverein Tel. 079 295 73 70, [email protected]. Unsere Ziele sind ger, jederzeit möglich. Kontaktpersonen: 95 20) und für Schwimmtrainings kontak- Pratteln-Augst VVPA. die Pflege der Dorfgemeinschaft und der Handharmonika-Club Pratteln. Orches- Heinz Schwob, Pratteln, Tel. 061 821 55 45, tiere Elise Bourgeois (079 667 20 72). Mehr alten Bräuche, die Verschönerung unseres terprobe jeweils am Mittwoch, 20–21.45 Jürg Aebi, Giebenach, Tel. 061 811 48 15, Infos findest du auch unter Dorfes und vieles mehr. Jedermann ist herz- Uhr. Im Fröschmatt-Schulhaus (neben der Romeo Hängärtner, Muttenz, Telefon 061 www.skpratteln.ch. lich willkommen. Auskünfte erteilen gerne Aula I). Dirigent: Jörg Gurtner, Tel. 078 604 451 65 76. Wird Schwinger der Präsident Gilbert Schädeli, Breiteweg 9, 74 51. Präsident: Otto Urech, Bizenenstr. 32, Schwingklub Pratteln. «Wandern und s Läbe goht ringer. Ab 8 Joor chasch 4133 Pratteln, Tel. 061 821 80 86, 4132 Muttenz, Tel. 061 461 10 69. Naturfreunde Pratteln / Augst. und Kultur». Auskunft erteilt Christian du zu eus cho Schwinge. Training im und die Kassierin Elisabeth Bühlmann, Am Hundesport Pratteln. Montag: Junghun- Hasler, Augst, Telefon 061 811 11 21. Fröschmatt: Jungschwinger, Jahrgänge Chäferberg 23, Pratteln, Tel. 061 821 01 14. de und Familienhunde. Dienstag: Sanitäts- Infokästli bei der Toppharm Apotheke 2000 bis 1992: Mittwoch, 18–19.30 Uhr. vitaswiss. Unser Ziel ist das Turnen und hunde. Mittwoch: Sporthunde. Samstag: Gächter. Kontakt: Alex Brand, Tel. 076 518 74 90. Wandern für die Erhaltung der Gesundheit Jugend und Hund. SKN nach Absprache. Aktivschwinger ab Jahrgang 1992: Mitt- Schiffsmo- und Beweglichkeit. Zwölf Turnstunden Präsident: Rosati Richi. richi@hunde sport- Nautic Racing Club Pratteln. woch, 20–21.30 Uhr. Kontakt: Cédric dellbauer. Wir treffen uns jeden Mittwoch werden wöchentlich angeboten. Einmal im pratteln.ch, Infos: www.hundesport-prat- Huber, Tel. 076 474 06 84. Auskünfte im Hobbyraum Rosenmattstr. 17a. Weitere Monat wird gewandert. Jede Frau und jeder teln.ch. Schwingklub Pratteln, Präsident Urs Schnei- Auskünfte erhalten Sie bei Andreas Gasser, Mann sind herzlich willkommen. Auskunft der, Tel. 079 455 78 62. Jodlerclub Mayenfels. Gesangsstunde ist Tel. 079 447 13 11. bei Präsidentin Ingrid Chenoux, Graben- am Dienstag, 20 Uhr in der Aula Fröschmatt. Senioren für Senioren Pratteln-Augst. mattstr. 38, Pratteln, Tel. 061 821 10 40. Wir bieten jeden zweiten Präsident: Fritz Wermuth, Geispelgasse 2, Pfadi Adler. Hilfe geben, Hilfe nehmen. Auskunft bei Samstagnachmittag für Kinder und Jugend- Förderung des 4132 Muttenz, Tel. 061 461 52 29. Neue Hanni Wälterlin, Präsidentin, Telefon 061 Weinbauverein Pratteln. liche im Alter von 6 bis 18 Jahren abwechs- Rebbaus, der Weinbereitung und des Inte- Sänger sind herzlich willkommen. 821 74 89. lungsreiche Anlässe, an denen wir mit resses am Wein, besonders an den edlen Jodlerklub Pratteln. Die Gesangsstunde Piraten kämpfen, ein ausserirdisches Mahl Tagesfamilien Pratteln / Augst. Postfach Prattler Tropfen. Kontaktadresse: Paul ist am Donnerstag, 20 Uhr in der Aula genies sen oder mittels einer selbstgebauten 1935, 4133 Pratteln. Vermittlung von Hänger, Präsident, Neusatzweg 9a, 4133 Frösch matt. Neue Sänger und interessierte Seilbrücke fremde Ufer erkunden. Ausser- Tagesbetreuungsplätzen für Kinder. Aus- Pratteln, Tel. 061 821 65 50. Prattler Anzeiger Freitag, 30. Mai – Nr. 22

Prattler KMU Arena: Gelungene Premiere! trächtigen Standort und wollen Arbeitsraum im Dorfkern schwie- mit den geplanten Hochhäusern rig zu realisieren, sind sich die Po- «Aquila» und «Ceres» sowie der diumsteilnehmer der KMU Arena grosszügigen Überbauung «Vier- einig. feld Pratteln» neue Wohn- und Arbeitsflächen schaffen. Hinzu kommt die Entwicklung im Ge- biet Salina Raurica, von der die Gemeinde und im Besonderen auch die lokalen KMU-Betriebe profitieren wollen und sollen.

Dorfkern und lokale KMU nicht vergessen! Am Podiumsgespräch nahmen teil – v.l.nr. Markus Comment, GIV- Diese Entwicklungsperspektiven Optimale Verkehrs- Präsident, Bauverwalter Dieter Härdi, die Gemeinderäte Rolf Wehrli sind natürlich auch für die loka- erschliessung von zentraler und Ruedi Brassel, Landrat Christoph Buser und als Gesprächsleiter len KMU interessant. Neben dem Bedeutung Roger Thiriet. Aspekt «Wohnen und Arbeiten Landrat Christoph Buser, Direk- Über hundert Einwohnerinnen 85 Millionen Franken hin. Das in Pratteln» ist für GIV-Präsident tor der Wirtschaftskammer Ba- und Einwohner, darunter nicht Spektrum der von der Gemeinde Markus Comment aber mindes- selland, wies seinerseits auf die wenige aktive Gewerbetreibende, als Bauherrschaft geplanten Vor- tens so wichtig, dass im Dorf auch aktuellen Verkehrsprobleme in folgten der Einladung des Gewer- haben reicht von der Sanierung eingekauft und konsumiert wird. der Region hin, von denen Prat- be- und Industrievereins Pratteln der Schulhäuser Burggarten und Deshalb dürfe man sich inskünftig teln unmittelbar betroffen ist. Die (GIV) zur ersten KMU Arena, die Schloss über die Umgestaltung nicht nur auf die neuen Zentren – Verkehrsachse Augst–Basel müsse am 20. Mai in der Alten Dorf- des Bahnhofplatzes, den Neubau zum Beispiel rund um den Bahn- raschmöglichst entlastet werden, turnhalle durchgeführt worden der Infrastruktur Hexmatt und hofplatz – fokussieren, sondern nur so würden sich die vorgese- ist. Das Thema «Bauen in Prat- der Kindergärten bis hin zur um- auch das alte Dorfzentrum mit henen Entwicklungspläne in und teln» interessiert breite Kreise. fassenden Sanierung der Sportan- vielen alteingesessenen Betrieben rund um Pratteln vernünftig und lage Sandgruben und der Umge- müsse belebt werden. Dies wie- nachhaltig realisieren lassen. Mit In den kommenden sechs Jahren staltung des Schmittiplatzes. Der derum erfordere, dass der Dorf- dem Hinweis auf die längst fällige steht der Gemeinde Pratteln eine Neubau des Feuerwehrmagazins, kern erreichbar sein müsse und Osttangente und weitere Entlas- beachtliche Entwicklung bevor. der ebenfalls in dieses Investi- dort auch genügend Parkraum zur tungsmassnahmen wurde auch an Die Gemeinderäte Ruedi Brassel tionsprogramm gehört, wurde Verfügung stehe. Der Schutz alter der KMU Arena mehr als deutlich, und Rolf Wehrli sowie Bauver- bereits realisiert. Doch nicht nur Bausubstanz wird nicht in Frage dass sich der Kanton Basel-Stadt walter Dieter Härdi wiesen mit die Gemeinde investiert massiv gestellt, doch ohne eine flexiblere verkehrspolitisch bewegen muss Stolz auf die insgesamt fünf- in die Standortattraktivität, son- und zeitgemässere Umsetzung des und ein regional koordiniertes zehn Projekte mit einem Inves- dern auch private Investoren se- Heimatschutzes sei die Entwick- Vorgehen dringend geboten er- titionsvolumen von mindestens hen Pratteln als einen zukunfts- lung von attraktivem Wohn- und scheint.

Ihr Fachgeschäft für Ihr Fachgeschäft für 031132 031105 italienische Spitzenweine Grappa italienische Spitzenweine Ihr Fachgeschäft für Grappa Prosecco & Spumante Accesoires Prosecco & Spumante italienische SpitzenweineAccesoires italienische Food-Spezialitäten Grappa individuelle italienische Geschenkkörbe Food-Spezialitäten Prosecco & SpumanteindividuelleGoldschmied Geschenkkörbe Accesoires Goldschmied italienische Food-SpezialitätenBijouterie Uhren Aldo & Ireneindividuelle Screti GeschenkkörbeTEL. +41Bijouterie (0) 61 821 46 85 UhrenDi - Fr 10:00 - 12.00 AldoSTIZZA & Irene GmbH Screti TEL. FAX+41 +41 (0) 61(0) Burggartenstr.821 61 82146 85 46 86 9 DiPratteln - Fr 10:00 14.00 - 12.00 - 18.30 STIZZA GmbH FAX +41 (0) 61 821 46 86 14.00 - 18.30 Bahnhofstrasse 27 [email protected] Hardstrasse 13 BirsfeldenSa 09.00 - 16.00 Bahnhofstrasse4133 Pratteln 27 [email protected]. 9 PrattelnSa Mo 09.00 geschlossen - 16.00 Aldo & Irene Screti 4133TEL. Pratteln +41 (0) 61 821 46 85 www.angolodivino.chDi www.bijouterie- Fr 10:00 - 12.00-zufferey.chMo geschlossen STIZZA GmbH FAX +41 (0) 61 821 46 86 Hardstrasse 14.00 - 18.3013 Birsfelden Bahnhofstrasse 27 [email protected] www.bijouterie-zufferey.chSa 09.00 - 16.00 4133 Pratteln www.angolodivino.ch Mo geschlossen 031126

Für sichere Werte.

Die Basellandschaftliche Kantonalbank – Ihr persönlicher Partner für Geld, Anlage und Vorsorge. | blkb.ch, 061 925 94 94 031108

blkb_sicherewerte_100x50mm_cmyk.indd 1 18.02.14 10:59 Prattler Anzeiger Freitag, 30. Mai – Nr. 22

Baustellen – Eine Chance trotz Lärm und Staub! Anfang Mai präsentierte die Konferenz der Gewerbe- und Industrievereine (KGIV) ihren Forderungskatalog zum Thema Baustellen. Die Baselbieter Bau- und Umweltschutzdirektorin Sabine Pegoraro hat die Forderungen der Baselbieter KMU-Wirtschaft wohlwollend entgegengenommen. Der Gewerbe- und Industrieverein Pratteln ist an der Ausarbeitung dieses Forderungskatalogs aktiv beteiligt gewesen. Aus KMU-Sicht war das Thema Grossbaustellen im Kanton Baselland in der Vergangenheit oft kein Ruhmesblatt. «Es gab Klagen über schlechte Kommunikation, zu lange Bauzeiten – und nicht zuletzt über Umsatzeinbussen, weil Kunden aufgrund von Baustellen ausblieben», sagte Landrat Christoph Buser, Direktor der Wirtschaftskammer Baselland, anlässlich der Übergabe eines entsprechenden Forderungskatalogs an die Bau- und Umweltschutzdirek- tion (BUD). Aus diesem Grund habe die Konferenz der Gewerbe- und Industrievereine (KGIV) in den vergangenen Monaten in einem intensiven Prozess zehn konkrete Forderungen an den Kanton erarbeitet: Prattler Gewerbegut- scheine als Geschenk? 1. Frühzeitiger Kontakt der kantonalen oder kommunalen Bauherrschaft mit den Gewerbe- und Industrievereinen Wussten Sie eigentlich, dass Sie mit den Gewerbegutscheinen im 2. Stärken-Schwächen-Analyse, welche die Vor-/Nachteile, Chancen und Risiken Restaurant Schlossgarten Pizza des geplanten Bauprojekts aufzeigen. essen, beim Coiffure Mulwurf 3. Mitsprachemöglichkeit der betroffenen KMU bei der Umsetzung des Projektplans Haare schneiden oder bei Mon- 4. Kommunikationskonzept sieur Mode eine trendige Jeans 5. Einsetzung einer begleitenden Fachkommission «Kommunikation» kaufen können? 6. Anlaufstelle für Gewerbetreibende und Anstösser Leider sind die Prattler Gewerbe- 7. Technische Informationen und Krisenmanagement im Falle von Versorgungsproblemen gutscheine etwas in Vergessenheit (Strom und Wasser) geraten. Das will der Gewerbe- 8. Verkehrsleitsystem und Sicherstellung der Erreichbarkeit der Betriebe und Industrieverein Pratteln nun 9. Wenig bürokratische Hürden für Sonderbewilligungen ändern. Die Gewerbegutscheine (Sonntagsarbeit, Nachtarbeit, Plakatierung, usw.) sind eine tolle Geschenkidee, mit denen Sie zudem das Prattler Ge- 10. Kulanz auch nach Projektabschluss in den Bereichen Information und Bewilligungen während der Dauer eines halben Jahres werbe aktiv unterstützen können! Sie erhalten Gutscheine im Wert Bau- und Umweltschutzdirektorin Sabine Pegoraro nahm den Forderungskatalog wohlwollend entgegen. Sie von 10, 20 oder 50 Schweizer begrüsse es, dass die KGIV sich mit dem Thema Baustellen näher auseinandergesetzt hat und auch, dass die Ge- Franken. Diese können dann in werbe- und Industrievereine zu diesem Thema den Austausch mit dem Kanton und mit den Gemeinden suchen. den Geschäften und Läden der «Ein Katalog, also eine Zusammenstellung aller möglicher Anliegen aus Sicht der Betroffenen, ist ein sehr wert- volles Arbeitsinstrument für die BUD», sagte Regierungsrätin Pegoraro. «Die 10 Forderungen stossen bei uns auf Mitglieder des Gewerbe- und In- offene Ohren.» Das Tiefbauamt erachte es als eine wichtige Aufgabe, den Interessen der KMU so gut und so weit dustrievereins bezogen und einge- wie möglich entgegenzukommen. «Auch hier klappt nicht immer alles, daher sind wir froh um entsprechendes löst werden. Eine aktuelle Liste Feedback. So können wir uns wo nötig verbessern», sagte die Bau- und Umweltschutzdirektorin. «Konkret wollen der aktiven Mitglieder finden Sie wir künftig auch Vertreter des betroffenen Gewerbes an die Baustellensitzungen einladen». unter: www.kmu-pratteln.ch

Ihr Holzspezialist aus Pratteln für den Innen- und

Aussenbereich, Dachdeckerarbeiten und Dachfenster. 031129 fröschmattstrasse 29 4133 pratteln, tel. 061 821 60 90 Andreas & Silvia Lerch · 4133 Pratteln 061 599 25 50 · lerch-holzbau.ch n. reichenstein

031133 031114

www.loewgartenbau.ch GARAGE NEPPLE AG UMFASSENDE FAHRZEUGKOMPETENZ AUS EINER HAND

Neufahrzeuge Balkon? Geländer? Treppe? Occasionen Wir helfen Ihnen weiter! Wohnwagen

Beratung Planung Gestaltung Pflege Anhänger 031861 Seit 60 Jahren ein Garant R. Widmer AG Pratteln für Qualitätsarbeit Rührbergweg 5 | 4133 Pratteln www.wohnmobile-basel.ch Gwidemstrasse 7, 4132 Muttenz Tel. 061 821 14 09 Telefon 061 461 21 67 www.widmermetallbau.ch [email protected] 031104 027934 031100 Prattler Anzeiger Freitag, 30. Mai – Nr. 22

Fitness Gsundheitshüttä Pratteln mit 4 Sternen ausgezeichnet Das Fitnesscenter Gsundheitshüttä hat sich durch die unabhängige Organisa- tion Fitness Classification prüfen lassen und wurde mit 4 Sternen ausgezeichnet. Fitness-Festival Hauptkriterium waren die Qualität der 2. bis 6. Juni 2014 Trainer und deren Betreuung. Montag GRATIS FITNESSTRAINING Inhaber und Leiter, die Familie Giuliani 9.00 – 13.00 Uhr und 16.00 – 20.00 Uhr ist überzeugt, dass die Klassifizierung Fitnesstraining ausprobieren ihren Kunden nützt: «Es ist sehr wichtig, dass unsere Mitglie- Dienstag 10% - SCHNÄPPCHEN der volle Transparenz darüber haben, 9.00 – 13.00 Uhr und 16.00 – 20.00 Uhr was sie bei uns erwartet.» Die Fitness 10% auf alle Angebote Classification widerspiegelt nicht nur das Angebot und die Räumlichkeiten, Mittwoch GRATIS FITNESSTEST sondern vor allem die Betreuungs- und 9.00 – 13.00 Uhr und 16.00 – 20.00 Uhr Ausbildungsqualität der Trainer. Teste deine Fitness

Das neue Qualitätslabel wurde durch Donnerstag GRATIS FIGURBERATUNG den Schweizerischen Fitness- und Ge- 9.00 – 13.00 Uhr und 16.00 – 20.00 Uhr sundheitscenter Verband (SFGV) initia- • hohes Fachwissen in Training, Körperfett- und Umfangmessung lisiert und mit der Swiss Classification Coaching und Therapie inkl. Beratung umgesetzt. Geprüft werden 138 ver- • persönlicher Kontakt schiedene Kriterien von der Infrastruk- und familiäre Atmosphäre Freitag SCHMERZBERATUNG tur über Sicherheit und Sauberkeit bis unter Mitgliedern und Trainer 9.00 – 13.00 Uhr und 16.00 – 20.00 Uhr zu Angebot und Betreuung. Weil die Kurzbehandlung und Beratung Ausbildungsqualität der Trainer eine Die Familie Giuliani möchte sich nicht der wichtigsten Faktoren ist, kann auch auf den 4 Sternen ausruhen: «Wir ein kleines, aber feines Center ein hohes wollen diesen Sternen auch in Zukunft www.fitness-pratteln.ch Ihr Kontakt: Sterne-Rating erreichen. gerecht werden. Sie sind für uns eine Gsundheitshüttä grosse Motivation, unsere Qualitäten Abnehmen. Fitness. Sport. Fitness Gsundheitshüttä Pratteln zeich- zu pflegen und unseren Mitgliedern Hauptstrasse 90 031098 net sich durch folgende Faktoren aus: einen speziellen Ort zu bieten, wo sie 4133 Pratteln

• das Richtige für jede/n – ob Ab- sich wohlfühlen und motiviert ihre Sichtbar T 061 821 16 56 nehmen, Gesundheit oder Sport Ziele erreichen können.» erfolgreich www.fitness-pratteln.ch

www.fitness-pratteln.ch 03094

www.bruederli.com 061 811 42 84 Kaserne, Liestal 031098 Herzlich und lebendig – vom individuellen Mittags- tisch bis zum einfallsreichen Sichtbar Menu Surprise erfolgreich

Metzgerei Über 200 Top- www.asag-autopark.ch 031103 Occasionen Monsieur mit Garantie. Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 8:00 bis 18:30 Uhr mit Lebensmitteln Alle Marken und Samstag: 9:00 bis 16:00 Uhr Mode Wir empfehlen Preisklassen. Das Occasionszentrum bei der ASAG in Pratteln. unser reichhaltiges Burggartenstrasse 4a Grillbüffet 4133 Pratteln Bahnhofstrasse 33 • 4133 Pratteln Muttenzerstrasse 143, 4133 Pratteln, Telefon +41 61 826 95 55 Telefon 061 821 38 46 Telefon 061 821 50 72 www.brand-metzgerei.ch 031091 031109 FarbigeFarbigeFarbigePrattler Anzeiger und und und kreative kreative kreative Herausforderungen Herausforderungen HerausforderungenFreitag, 30. Mai – Nr. 22 sindsindsind unsere unsere unsere Leidenschaft Leidenschaft Leidenschaft Farbige und kreative Herausforderungen sind unsere Leidenschaft

Malergeschäft Beschriftungsatelier Lackierwerk MalergeschäftMalergeschäftMalergeschäftSchon über 75 Jahre schenkt uns unsere Beschriftungsatelier BeschriftungsatelierWeil Beschriftungsatelier uns die Umwelt sehr am Herzen liegt, LackierwerkMöchten Lackierwerk Lackierwerk Sie Ihren Firmenwagen beschriften Kundschaft ihr Vertrauen. Bereits in dritter berücksichtigen wir dies auch bei der Produk- lassen, benötigt Ihr Heim einen neuen Anstrich Generation dürfen wir als mittelgrosses, in - tewahl und versuchen den Lösungsmittelein- oder sind Sie auf der Suche nach einem neuen SchonSchonSchon übernovatives über 75 über 75Malergeschäft Jahren 75 Jahren Jahren schenkt schenkt und schenkt Beschriftungs uns uns unsund- und diessatzund dies immerin dies allenin soallen in gering Bereichenallen Bereichen wie Bereichen möglich von von zuBau, von halten.Bau, Bau, MitLogo? Mit Bus-undMit Bus-und Bus-und Fahrzeugbeschriftugen, Fahrzeugbeschriftugen, Fahrzeugbeschriftugen, unsere atelier Kundschaft tätig sein. ihr Vertrauen. WerbungZudem bis haben Beschriftung. wir eine eigene Abwasser- und Car-Wrapping, Gebäudewerbung, unsereunsere Kundschaft Kundschaft ihr ihr Vertrauen. Vertrauen. WerbungLösungsmittelaufbereitungsanlage,Werbung bis bisBeschriftung. Beschriftung. in welcher DannCar-Wrapping, Car-Wrapping,testen Sie uns! Eine Anfrage Gebäudewerbung, Gebäudewerbung, genügt und BereitsBereitsBereits inWir in dritter sind dritter in ein dritter Generation bunt Generation gemischtes, Generation dürfen dürfendynamisches dürfen alle unsere Arbeitswerkzeuge gereinigt werden. Selbstklebe-Schriften,wirSelbstklebe-Schriften, sindSelbstklebe-Schriften, jederzeit für Sie da und Textildruckberaten Textildruck Textildruckgerne wirwir als wir als Team. mittelgrosses, als mittelgrosses, Jeden mittelgrosses, Tag spitzen innovatives innovatives wir innovatives unsere Stifte, Weil Weil unsWeil uns die uns die Umwelt dieUmwelt Umwelt sehr sehr am sehr am Herzen amHerzen Herzen undpersönlich. und Werbeblachenund Werbeblachen Werbeblachen beschäftigen beschäftigen beschäftigen wir wir wir Malergeschäftmischen & neue Beschriftungsatelier Farben und nehmen, mit vielliegt, Farbreste berücksichtigen und Lösungsmittel wir dies werden auch geson - uns im Beschriftungsatelier. MalergeschäftMalergeschäftKreativität & und Beschriftungsatelier & Leidenschaft, Beschriftungsatelier neue Heraus- liegt,dertliegt, aufbewahrt berücksichtigen berücksichtigen und in der offiziellen wir wir dies dies Sammel auch auch- Wöhrle unsuns im Beschriftungsatelier.im Beschriftungsatelier. tätigtätig sein.tätig sein.forderungen sein. an. beibei derstelle beider Produktewahl entsorgt. derProduktewahl Produktewahl und und versuchen und versuchen versuchen Malergeschäft & Beschriftungen AG den Lösungsmitteleinsatz immer so MöchtenWeiherweg 8, Sie CH-4133 Ihren Pratteln Firmenwagen Auch Altbewährtes soll weiterleben und ge -denUnserden Lösungsmitteleinsatz breit Lösungsmitteleinsatz gefächertes Dienstleistungsangebot immer immer so soTel. Möchten +41Möchten 61 821 Sie53 37 Sie Ihren Ihren Firmenwagen Firmenwagen WirWir Wir sindrade sind sind unsere ein ein bunt jungen ein bunt bunt Mitarbeiter gemischtes, gemischtes, gemischtes, sollen vongering geringumfasstgering wie wie möglichim wie möglichMalergeschäft, möglich zu zuhalten. halten. Äussere-zu halten. Zudem undZudem InneZudem - beschriftenwww.woehrle.ch beschriftenbeschriften lassen, lassen, lassen, benötigt benötigt benötigt Ihr Ihr Heim IhrHeim Heim dynamischesdynamischesdynamischesunserem Team. grossen Team. Team. Fachwissen Jeden Jeden Jeden Tag profitieren Tag Tag haben habenre haben wir Malerarbeiten, wir eine wireine eigene eine eigene die eigene Abwasser- in Abwasser- unterschiedlichsten Abwasser- und und und einen einen einen neuen neuen neuenAnstrich Anstrich Anstrich oder oder sind oder sind Sie sind Sie Sie spitzen können. wir unsere Stifte, mischen Lösungsmittelaufbereitungsanlage,Techniken ausgeführt werden. Von höchster auf der Suche nach einem neuen spitzenspitzen wir wir unsere unsere Stifte, Stifte, mischen mischen Lösungsmittelaufbereitungsanlage,QualitätLösungsmittelaufbereitungsanlage, sind auch die massgefertigten Fens- auf auf der der Suche Suche nach nach einem einem neuen neuen neueneue Farbenneue Zusammen Farben Farben und und mit nehmen, und 15nehmen, Mitarbeiter/-innen nehmen, mit mit viel mit viel viel sindin in welcher ter welcherin und welcher Türen, alle alle unsere die alle unsere in unseremunsere Arbeitswerk- Arbeitswerk- topmodernenArbeitswerk- Logo?Logo?Logo? Kreativitätwir, Konrad und Leidenschaft, Wöhrle (Geschäftsführer neue Malerzeuge- Spritzwerk gereinigt lackiert werden. werden. KreativitätKreativitätgeschäft) und und und IsabelLeidenschaft, Leidenschaft, Wöhrle (Geschäftsfüh neue neue - zeugezeuge gereinigt gereinigt werden. werden. HerausforderungenHerausforderungenHerausforderungenrerin Beschriftungsatelier), an. an. an. jederzeit bereit,Farbreste FarbresteMitFarbreste Bus- und und und Lösungsmittel und Fahrzeugbeschriftungen,Lösungsmittel Lösungsmittel werden werden werden Car- Dann Dann Dann testen testen testen Sie Sie uns! Sie uns! Eine uns! Eine Anfrage Eine Anfrage Anfrage Überdurchschnittliches zu leisten, und diesgesondert gesondertWrapping,gesondert aufbewahrt aufbewahrt Gebäudewerbung, aufbewahrt und und in undSelbstklebe in der in der - dergenügt genügtgenügt und und wir und wir sind wirsind jederzeit sind jederzeit jederzeit für für Sie fürSie Sie Auch Altbewährtesin allen Bereichen soll von weiterleben Bau, Werbung bis Beoffiziellen- schriften, Sammelstelle Textildruck undentsorgt. Werbeblachen da und beraten gerne persönlich. AuchAuch schriftung.Altbewährtes Altbewährtes soll soll weiterleben weiterleben offiziellenbeschäftigenoffiziellen Sammelstelle wir Sammelstelle uns im Beschriftungsatelier. entsorgt. entsorgt. da undda und beraten beraten gerne gerne persönlich. persönlich.031134 undund geradeund gerade gerade unsere unsere unsere jungen jungen jungen Mitarbei Mitarbei Mitarbei- - - terter sollen ter sollen sollen von von unserem von unserem unserem grossen grossen grossen Unser Unser Unser breit breit gefächertesbreit gefächertes gefächertes Dienstleis- Dienstleis- Dienstleis- FachwissenFachwissenFachwissen profitieren profitieren profitieren können. können. können. tungsangebottungsangebottungsangebot umfasst umfasst umfasst im im Malerge- im Malerge- Malerge- schäft,schäft,schäft, Äussere- Äussere- Äussere- und und Innere und Innere Innere Malerar- Malerar- Malerar- ZusammenZusammenZusammenIhr Partnermit mit für15 Elektroinstallationen, mit 15Mitarbeiter/-innen Mitarbeiter/-innen15 Mitarbeiter/-innen Schalt- beiten, beiten,beiten, die die in die in unterschiedlichsten in unterschiedlichsten unterschiedlichsten Wöhrle WöhrleWöhrle sind wir, Konradanlagen undIhr Photovoltaik. WöhrlePartner www.jaggigroup.ch für(Geschäfts - TechnikenEin Unternehmen ausgeführt der Sparn werden. Druck + Verlag AG Von Malergeschäft & Beschriftungen AG sindsind wir, wir, Konrad Konrad Wöhrle Wöhrle (Geschäfts (Geschäfts- -TechnikenTechniken ausgeführt ausgeführt werden. werden. Von Von MalergeschäftMalergeschäft031125 Aushubarbeiten & Beschriftungen & Beschriftungen AG AG Elektroinstallationen, führerführerführer Malergeschäft) Malergeschäft) Malergeschäft)einfach. gut. gemacht. und und Isabel und Isabel Isabel höchster höchsterhöchster Qualität Qualität Qualität sind sind sind auch auch auch die die dieWeiherweg WeiherwegWeiherweg 8 Abbrucharbeiten 8 8 Wöhrle (GeschäftsführerinSchaltanlagen Beschrif- massgefertigten Fenster und Türen, CH-4133 Pratteln WöhrleWöhrleIhr Partner(Geschäftsführerin (Geschäftsführerin für Elektroinstallationen, Schalt- Beschrif BeschrifDruck- -massgefertigtenmassgefertigten und Kopie Fenster Fenster und und Türen, Türen,CH-4133CH-4133Umgebungsarbeiten Pratteln Pratteln JAG0017_Inserat_elektrogroup_4f_94x60_rz_1.inddund Photovoltaik. 1 27.11.12 16:30 tungsatelier),anlagen und Photovoltaik. jederzeit www.jaggigroup.ch bereit, die in unserem topmodernen Tel. +41 61 821 53 37 tungsatelier),tungsatelier),www.jaggigroup.ch jederzeit jederzeit bereit, bereit,Hauptstrassedie 16die · CH-4133 in in Pratteln unserem unserem topmodernen topmodernenMo: 13.29 – 17.30Tel. UhrTel. +41 +41 61 82161 4133821 53 Pratteln3753 37 ÜberdurchschnittlichesÜberdurchschnittlichesÜberdurchschnittliches zu zu leisten zu leisten leisten Telefon Spritzwerk Spritzwerk061 821Spritzwerk 07 01 ·lackiert Telefax lackiert 061 lackiert 821 werden. 07 werden. 05 werden.Di – Fr: 08.00 –www.woehrle.ch 12.00www.woehrle.ch Uhrwww.woehrle.chTelefon061 821 77 33 einfach. gut. gemacht. [email protected] · www.baderprint.ch 13.29 – 17.30 Uhr [email protected]

031099 031092

JAG0017_Inserat_elektrogroup_4f_94x60_rz_1.indd 1 27.11.12 16:30 031106 031095 Prattler Anzeiger Freitag, 30. Mai – Nr. 22

«100 Jahre im grünen Bereich» dem Tod des Vaters übernommen und engagierten Mitarbeitenden, den hatte. Er war eine beeindruckende Betrieb im Sinne von Vater und Gross- und markante Prattler Persönlich- vater weiter. Sohn Edi Meyer und keit. Gärtnermeister Eduard Meyer, Cousin Paul Löliger hingegen sind be- kunstsinnig, Liebhaber der Musik von reits pensioniert und nicht mehr in der Richard Wagner, selber Musiker und Firma tätig. jahrelanger aktiver Lokalpolitiker, vertrat und verteidigte stets die Anlie- Im Juli erscheint das umfassende und gen des einheimischen Gewerbes mit mit vielen alten und neuen Fotos ver- Vehemenz. Viele Gartenanlagen und sehene Jubiläumsbuch «100 Jahre im Grünflächen im öffentlichen Raum grünen Bereich». Es stammt aus der und in Privatliegenschaften, die in Feder des bekannten Baselbieter Au- Pratteln und der näheren und weite- tors Thomas Schweizer. Das schön ren Umgebung von der Firma Eduard aufgemachte Buch enthält die ausführ- Meyer AG geschaffen wurden, zeu- liche Firmengeschichte, zahlreiche alte gen vom handwerklichen Können, und teilweise unbekannte Dokumente hohem Kunstverstand und seriöser, sowie Interviews, Erinnerungen und kompromissloser Berufsauffassung Anekdoten von Freunden und Weg- von Eduard Meyer. gefährten. Sie alle gratulieren, zusam- men mit vielen treuen Kunden, dem Das alteingesessene und bestens Im Frühling 1914, also vor genau Umso dankbarer blicken die jetzigen Prattler Gewerbe und zahlreichen bekannte Prattler Familienunterneh- 100 Jahren, kam der junge Gärtner Verantwortlichen, allesamt ebenfalls ehemaligen Lehrlingen, die heute zum men Eduard Meyer AG, Gartenbau Eduard Meyer nach seinen Wander- diplomierte Gärtnermeister, auf eine Teil selbst eine eigene Gartenbaufirma und Gärtnerei, feiert sein 100-jähri- jahren aus Paris nach Pratteln zurück erfolgreiche Vergangenheit zurück. führen, der Eduard Meyer AG zu die- ges Bestehen. und gründete nur wenige Monate vor Heute führen Willy Meyer und Sohn sem Jubiläum und wünschen ihr wei- dem Beginn des 1. Weltkriegs eine Alex von der 4. Generation, zusam- terhin viel Freude und Erfolg in den Das Gartenjahr 2014 hatte für die Gärtnerei! Damit widerspiegeln das men mit zum Teil langjährig tätigen kommenden Jahren und Jahrzehnten! Eduard Meyer AG an der Garten- Familienunternehmen und viele an- strasse 4 bereits im März einen spek- dere KMU in unserer Region das tur- takulären Auftakt bereit. Frohgemut, bulente 20. Jahrhundert. Da galt es, 1914 – 2014 voller Zuversicht und Tatendrang sich durch alle Schwierigkeiten und .ch präsentierte sich die gesamte Beleg- Erschwernisse durchzukämpfen und schaft, zusammen mit der Firmenlei- durch Fleiss, vertrauensbildende Be- tung, dem Fotografen im Gewächs- ratung, fachmännische Arbeit, inno- haus zu einer Gesamtaufnahme. Das vatives Denken und Kundennähe zu MEYER hatte seinen guten Grund, denn das bestehen. Das ist dem Unternehmen, u- renommierte und angesehene Fami- das sich seit 1973 die Rechtsform A lienunternehmen feiert nämlich im einer Familien-AG gegeben hat, bis ED. MEYER AG nb

2014 sein 100-jähriges Bestehen. Das heute vortrefflich gelungen. Viel dazu Gartenbau und Gärtnerei tE ganze Gartenjahr steht damit für die beigetragen hatte auch der Sohn des Gartenstrasse 4, 4133 Pratteln Eduard Meyer AG heuer im Zeichen Firmengründers, Eduard Meyer II, der tel. 061 821 52 08, [email protected] GAR dieses Jubiläums. das Unternehmen im Jahr 1947 nach

031101 027960

Das Modell-Eisenbahnen- und Spielwarenfachgeschäft mit der grössten Auswahl ..weit und breit..

Walter Ettlin AG Kundenparkplätze direkt vor dem Geschäft Innendekoration Hauptstrasse 35, 4133 Pratteln 061 821 53 01 Hauptstrasse 79, 4133 Pratteln www.hobbyhouse.ch Super Öffnungszeiten: Tel. 061 821 15 00 Di – Fr 09.00 – 12.00 und 13.30 – 18.30 www.walterettlinag.ch Sa 09.00 – 16.00 031097 031128 031131 Service

HANS BUSER AG Super HANS BUSER AG Super Haushaltgeräte zu Elektro-AnlagenElektro AnlagenTel. 061 823 90 10 &Service & Fax 061 821 59 30 Haushaltgeräte zu sensationellen Hauptstrasse 22, 4133 Pratteln Servicesensationellen Hauptstrasse 22 [email protected] Preisen Waschmaschinen · Tumbler · Tiefkühlgeräte Preisen · Kühlgeräte · Fax 061www.buser-elektro.ch 821 59 30 Geschirrspüler · Kochherde · Glaskeramik · Staubsauger BUSER 4133Tel 061 Pratteln 823 90 10 Waschmaschinen · Tumbler · Tiefkühlgeräte · Kühlgeräte · Geschirrspüler · Kochherde · Backofen · Glaskeramik · Staubsauger M. WAGNER + CO AG E-Mail: [email protected] Haushaltgeräte zu Schlossstrasse 21 · 4133 Pratteln M. WAGNER + CO AG Telefon 061 821 11 12 Homepage: Stark- und Schwachstromhttp://www.buser-elektro.ch Reparatur-Service& Schlossstrasse 21 · 4133 Pratteln Telefon 061 821 11 12 Fax 061 821 11 15 Fax 061 821 11 15  Telefoninstallationen  Solarstromanlagen [email protected]@wagnerhaushalt.ch www.wagnerhaushalt.ch www.wagnerhaushalt.ch 031107 Preisen 031102 Waschmaschinen · Tumbler · Tiefkühlgeräte · Kühlgeräte · Geschirrspüler · Kochherde · Backofen · Glaskeramik · Staubsauger

M. WAGNER + CO AG Schlossstrasse 21 · 4133 Pratteln Telefon 061 821 11 12 Fax 061 821 11 15 [email protected] www.wagnerhaushalt.ch

Bibliotheksmöblierung Zeitungs- Geplant und ausgeführt: leser Möblierung in lesen Einladung zu einem kostenlosen Vortrag über „Die Kirschbaum mit TimeWaver Technologie: Wissenschaft in neuem Licht“ mit Holzbalkendecke auch Markus Schmieke am 26.06.2014 von 18.00 – 21.30 Uhr im Coop Bildungszentrum, Seminarstrasse 22, CH-4132 Muttenz

die Anmeldung erbeten unter [email protected]

Inserate Wir planen und

organisieren auch 033094 Ihren Umbau HAUSRÄUMUNG Wir übernehmen 032031 wunschgemäss Samstag, 14. Juni 2014, 10–14 Uhr Garten-/Baumfäll- und fach- an der Muttenzerstrasse 10 Arbeiten in Pratteln männisch. Wir verkaufen günstig Geschirr, zuverlässig, sauber und Möbel, Formel-1-Fan-Artikel, preisgünstig. Schreinerei GmbH Elektronik, Gerne beraten wir Sie! Industriestr. 34 Tel. 061 931 24 24 DVD, Bücher u.v.m. CH-4133 Pratteln Fax 061 931 30 94 Wir freuen uns auf Sie! Kontakt: 0049 171 540 34 85 029387 032143 033006

Ihr direkter Draht zum Inserat: Tel. 061 645 10 00, [email protected]

Dringend zum Arzt? 033105

Ärztliche Versorgung ohne Voranmeldung

• Arztpraxis für Erkrankungen, Verletzungen und Notfälle • medizinische Probleme aller Art • hausärztliche Versorgung • jederzeit ohne Voranmeldung Praxis geöffnet direkt am Bahnhof Pratteln Vis-à-vis coop pronto Eingang Ecke Baustellendurchgang

Telefon +41 (0)61 825 90 90 mediX toujours | Güterstrasse 9 | 4133 Pratteln [email protected] | www.medix-toujours.ch Mo – Fr 07.00 – 20.00 Uhr | Sa 07.00 –15.00 Uhr Muttenzer & Prattler 033030 Immer für Sie da. Anzeiger Pratteln Freitag, 30. Mai 2014 – Nr. 22 33 50 Jahre KMS Wer hat Lust, mitzuspielen, mitzutanzen, mitzuwirken? Die KMS feiert mit «Frau und dann gings mit Instrumenten ren vom Klavier aufs Cello zu wech- eine Stunde verkürzen und im Or- KaeMeS’ Hitparade» ihr los. Dies dürfte so ab der 3. oder 4. s e l n , ko n n t e d e r U n t e r r i c h t l o s g e h e n . chester mitspielen. Klasse gewesen sein. Nach sechs- Karin Mangold: Ich war schon Jubiläum im November – einhalb Jahren Cellounterricht als kleines Kind eine begeisterte Gab es auch Durststrecken? Was und sucht dafür Stars standen meinem Instrument ruhi- Zuhörerin von meinem Vater, der hat Sie trotzdem dazu bewogen, gere Zeiten bevor. ebenfalls Klarinette spielte. Daher weiter Ihr Instrument zu spielen? von damals und heute. Birgit Schlegel: Ich habe mit fiel mir die Entscheidung sehr Michaela Ofenheusle: Durst- neun Jahren mit dem Klarinetten- leicht. strecken gab es eigentlich noch kei- Von Petra Lütte, KMS-Leiterin unterricht angefangen und blieb an Birgit Schlegel: Eigentlich hät- ne, denn ich wurde fortlaufend der Musikschule bis zur Aufnahme- te ich ja lieber Querflöte oder Saxo- motiviert und begeistert weiter zu Die Kreismusikschule Pratteln prüfung an die Musikhochschule, phon gelernt. Da ich aber bei der musizieren. Sei es mit dem Beginn Augst Giebenach (KMS) feiert ih- habe also die ganze Ausbildungs- Jugendmusik angemeldet war und ren 50. Geburtstag. Höhepunkt des zeit von elf Jahren an der Musik- es da an Klarinetten mangelte, habe Jubiläumsjahres ist das Konzert: schule verbracht. ich mich wohl deshalb dafür ent- «Frau KaeMeS’ Hitparade» vom Karin Mangold: Mit neun Jah- schieden. Vielleicht auch, weil mei- 22. bis 24. November, am Samstag ren (1986) lernte ich Klarinette zu ne ältere Schwester bereits beim in Pratteln, am Sonntag in Augst spielen und hatte bei Karl Hinnen damaligen Dirigenten Klarinetten- und am Montag in Giebenach. Unterricht. In den Unterricht ging unterricht hatte und mir das Inst- Wir wollen mit allen aktiven und ich zirka sechs Jahre. rument bereits etwas vertraut war. ehemaligen Schülerinnen, Schülern Ausserdem hörte ich sehr gerne und Lehrpersonen ein Konzert auf Erinnern Sie sich, wie es dazu kam, Ländlermusik am Radio, die wir die Beine stellen, bei dem Hits von dass Sie dieses Instrument ausge- jeweils auf Kassetten aufgenom- Mozart, Händel, Beethoven bis wählt haben? men haben. Beatles und Abba auf dem Pro- Michaela Ofenheusle: Als ich gramm stehen. «Keine Angst vor in der 2. Primarstufe war, kam Können Sie sich an ein schönes Trompeterin Michaela Ofenheusle schwierigen Tönen», lautet die Idee Trompetenlehrer Stephan Jourdan Erlebnis in der Musikschule erin- de s Kon z er te s . Da s OK h at ei n P ro- in eine Musikstunde und stellte uns nern? Wenn ja, können Sie darüber eines tollen Ensembles, der Anfra- gramm zusammengestellt, bei dem sein Instrument vor. Wir durften etwas berichten? ge, ob ich in die Jugendmusik Prat- es Leckerbissen für Profis und für die Trompete ausprobieren und Birgit Schlegel: Die Musik- teln wolle oder später mit dem Kauf Musikliebhaber mit guter, mittlerer versuchten Töne herauszubekom- schulzeit habe ich als sehr ereignis- einer eigenen Trompete von mei- und geringer Spielpraxis gibt. men. An diesem Tag kam ich total reich in Erinnerung. Zwar kann ich nem Konfirmationsgeld. Immer Folgende Personen gaben uns begeistert nach Hause und wollte m ich nu r schwach an den Ei n zelu n- wieder tauchten motivierende Her- einen Einblick in ihre KMS-Zeit: Trompete spielen lernen. Nach terricht erinnern, was mir aber ge- ausforderungen auf. Dabei spielt Michaela Ofenheusle, Schüle- einem halben Jahr, mit fester Über- blieben ist, ist die ganze Ensemble- auch mein Trompetenlehrer Ste- rin der KMS seit 2005 und der Ta- zeugung dieses Instrument spie- zeit. Gesamthaft kann ich sagen, phan Jourdan eine wichtige Rolle. lentförderung Baselland, len zu lernen, durfte ich damit be - dass mich das Ensemblespiel, auch Er kann mich in jeder Unterrichts- Urs Hess, erster Celloschüler ginnen. was meine heutige Tätigkeit be- stunde begeistern und lebt die Freu- an der Musikschule ab etwa 1964 Urs Hess: Meine Eltern fragten trifft, stark geprägt hat. Und damit de zur Musik uns Schülern vor. bis 1970, mich damals, welches Instrument verbunden sind viele tolle Erlebnis- Birgit Schlegel: Sicher hatte Karin Mangold, KMS-Schüle- se, unzählige Auftritte im Duo und ich auch Durchhänger, was ja nur rin und ehemaliges Mitglied in der Trio, zahlreiche Konzerte mit dem normal ist über die lange Zeit. Ich Jugendmusik (JMP) und aktiv bei Bläserensemble, damit verbunden kann mich aber nicht mehr genau der Musikgesellschaft (MGP), Reisen nach Spanien oder im Aus- erinnern. Birgit Schlegel, ehemalige tausch an die Musikschule nach Karin Mangold: Durststrecken KMS-Schülerin und heute Lehrerin Bonn sowie viele Projekte etwa in gab es auch bei mir. Ich denke, das für Klarinette und Bläserensemble der Theatermusik der Laienbühne ist durchaus normal. Mal ist man an der KMS. Pratteln. Das Besondere in Verbin- motivierter und mal nicht. Die Mit den folgenden Interviews dung mit den vielen Auf trit ten blie- Schule wurde immer strenger, die wollen wir Sie anspornen, am Jubi- ben aber die vielen Schuldispensen, Freizeit immer weniger … So fiel läumskonzert mitzuwirken, mitzu- die wir Musikschüler grosszügig mir das tägliche Üben manchmal spielen oder mitzutanzen. Haben immer wieder erhalten haben. schwer. Auf der einen Seite moti- Sie auch Lust, dann melden Sie sich Michaela Ofenheusle: Ein vierten mich meine Eltern mit den beim Sekretariat der Kreismusik- ganz besonderer Anlass für mich Worten: Es sei schade, wenn ich schule, Telefon 061 825 22 48 oder fand in diesem Jahr statt, als ich am nicht mehr weiter musizieren wür- per Mail musikschule@kms-prat- Jubiläumskonzert der KMS mit de. Auf der anderen Seite sah ich teln.ch Cellospieler Urs Hess. Fotos zVg dem Jugend-Symphonieorchester meine Brüder und älteren Freunde, Muttenz im Kuspo auftreten durf- wie toll sie es in der Jugendmusik Wann und wie lange waren Sie an denn mein Wunsch wäre. Mein Ziel te. Dies war eine ganz wertvolle hatten. Nach jeder eigenen Vor- der Kreismusikschule? war es, ein möglichst grosses Inst- Erfahrung, als Solist mit einer so spielstunde war mir aber sofort Urs Hess: Bevor die Musik- rument zu lernen, also was gibt es tollen Orchesterbegleitung zu mu- wieder bewusst, wie toll es ist, auf schule überhaupt existierte, hat uns grösseres als ein Alphorn. Aber wel- sizieren. ein Ziel hinzuarbeiten und dies unsere Primarlehrerin Fräulein Hu- ches Pech, genau das war nicht im U r s H e s s : S c h o n b a l d w u r d e d e r d a n n a m Kon z er t gen ie ssen z u kön- ber Blockflötenunterricht erteilt, Angebot! Das grösste Instrument bekannte Reallehrer Müller auf nen. Es war immer mein Ziel, mich dies war bereits in der ersten Klasse. war das Cello und somit durfte ich mich aufmerksam und wollte mich weiterzuentwickeln und mit mei- Irgendwann wurde dann die Mu- das grösste Instrument der Musik- unbedingt in seinem Schüleror- nen Freunden in der Jugendmusik sikschule ins Leben gerufen, zuerst schule erlernen. Nachdem noch chester haben, und so konnte ich Pratteln musizieren zu können. mit einem einjährigen Grundkurs zwei Schüler überredet worden wa- den samstäglichen Schulunterricht Fortsetzung Seite 34 34 Pratteln Freitag, 30. Mai 2014 – Nr. 22 50 Jahre KMS Wer hat Lust, mitzuwirken?

Fortsetzung von Seite 33 Tochter Seraina spielt seit drei Jah- begleiten zu dürfen und vielleicht Welche Rolle spielt Musik oder das ren an der KMS Klarinette und un- auch ihre Persönlichkeit etwas mit- eigene Musizieren in ihrem jetzigen ser Sohn Raphael seit neun Mona- zuprägen, entschädigt aber für Leben? ten Waldhorn. Ich geniesse es, vieles und ist eine Bestätigung für Michaela Ofenheusle: Die meine Erfahrung mit ihnen zu teilen mich, eine mögliche Durststrecke Musik spielt eine grosse Rolle. Sie und sie begleiten zu können. Ich zu bewältigen. gibt mir Halt und Vertrauen und unterstütze meine Kinder jederzeit Urs Hess: Das Musizieren bereitet mir grosse Freude. Gemein- sehr gerne, ihre täglichen Fort- kommt heute hauptsächlich in der sam mit anderen Menschen zu mu- schritte machen mich sehr stolz. A d v e n t s z e i t v o r. U n s e r e b e i d e n K i- n sizieren ist für mich das Grösste! Birgit Schlegel: Heute, wo das der haben sich ebenfalls für Streich- Karin Mangold: Mit der Musik Klarinettespielen und -lehren mein Klarinettenlehrerin Birgit Schlegel. instrumente entschieden und so bin ich aufgewachsen, sie spielte Beruf ist, kenne ich dies schon eher. spielt unser Hausorchester mit zwei schon immer eine sehr wichtige Beim Unterrichten etwa ist es im- vielleicht etwas Ärgerliches erlebt Celli, einer Geige und einer Quer- mer wieder eine Herausforderung, haben, oder im positiven Fall nicht flöte viele Weihnachtslieder und sich neben der fachlichen auf die zu bremsen sind vor lauter Erzähl- Gospels. Für die Pfadi war das Cel- menschliche Ebene einzulassen. lust. Vor allem den jüngeren Schü- lo nicht sehr praktisch und so habe Sich am Unterrichtstag über meh- lern sage deshalb auch ich ganz ich mir eine Gitarre angeschafft rere Stunden immer wieder mit ei- offen, dass ich heute vielleicht nicht und ein paar Griffe geübt, damit nem anderen Menschen zu befas- sehr viel Geduld habe aus einem wir in den Pfadilagern jeweils ein sen, ihn in der kurzen Unterrichts- bestimmten Grund. Begleitinstrument dabei hatten. z e i t v o n 2 5 M i n u t e n h e r a u s z u l o c k e n , Das Vertrauen und die Offenheit Und so singen meine Frau und ich um ihm zu einem Erfolgserlebnis zu der Schüler mir gegenüber und die an einem gemütlichen Ferienabend verhelfen und anschliessend mit Aussicht, sie über eine längere Zeit, die Pfadilieder bis unsere Stimmen dem guten Gefühl zu entlassen, et- manchmal über Jahre hinweg heiser werden. was mit dem Instrument erlebt zu Klarinettistin Karin Mangold. haben, braucht viel Phantasie und Einfühlungsvermögen und kann Rolle in meinem Leben. Mein Vater sehr kräfteraubend sein. Dazu (Klarinette) und mein Grossvater kommt, dass ich mich in der Zwei- (B Bass) waren bereits in der Mu- erkonstellation, die wir ja mit dem Das Ensemble sikgesellschaft Pratteln. Mein Einzelunterricht haben, nicht ver- Peniscola Mann (Baritonsaxophon), meine stecken kann und wir uns gegensei- 1988, wo Brüder (Trompete, Posaune) und tig «ausgeliefert» sind. Birgit Schlegel, ich sind immer noch in verschiede- Wir stehen ununterbrochen in heute nen Vereinen aktiv. Noch heute einem Dialog und unser Verhalten Klarinetten- geniesse ich es, mit Freunden auf ein wird gegenseitig beobachtet. Das lehrerin der Ziel hinzuarbeiten. Durch das viele kann durchaus sehr emotional sein. Kreismusik- Singen, Pfeifen und Üben zu Hause Kommen doch vor allem die Älteren schule, mit- brachten wir auch unseren beiden oft direkt von der Schule, wo sie spielte. Kindern die Musik näher. Unsere zuerst Dampf ablassen müssen, Fotos zVg

Promotion Gächter’s Gesundheitstipp Summertime – Zeit für schöne und gesunde Füsse und Zehennägel Nagelpilz Wie kann ich einer Nagelpilz- ihre Füsse und Zehennägel auf troffen, müssen meistens noch infektion vorbeugen? Veränderungen untersuchen, da Tabletten geschluckt werden, Sehr oft sind Fadenpilze die Ver- Wechseln Sie täglich Ihre Socken sie aufgrund von Durchblutungs- welche der Hausarzt verordnet. ursacher von Nagelpilzinfektio- und Strümpfe und waschen Sie störungen besonders anfällig auf nen. Die Infektion beginnt meist diese bei mindestens 60 Grad Cel- Nagel- und Fusspilzinfektionen Haben Sie Nagelpilz oder einen am Nagelrand, der gelblich bis sius. Achten Sie darauf, dass Ihre sind. Verdacht auf Nagelpilz? bräunlich wird. Der Nagelpilz Füsse «atmen» können und ver- Wenn Sie unsicher sind, ob die kann sich unter oder im Nagel meiden Sie Schuhwerk in denen Was kann ich gegen eine Nagel- Veränderungen Ihrer Nägel auf ausbreiten und führt zu einer Ihre Füsse schwitzen und die Ze- pilzinfektion tun? einen Nagelpilz zurückzuführen brüchigen Verdickung des Na- hen eingeengt sind. Trocknen Sie Ein Nagelpilz verschwindet nicht sind, fragen Sie bei uns in der gels. I h r e Fü s s e n a c h d e m D u s c h e n o d e r von selbst und sollte unbedingt TopPharm Apotheke Gächter Baden gut ab, b e sonder s gut auch behandelt werden. Ist nicht mehr nach. Wir beraten Sie gerne! Fadenpilze sind ausser auf dem zwischen den Zehen. Tragen Sie als zwei Drittel des Nagels betrof- menschlichen Körper auch sehr Badeschuhe, wenn Sie sich in Ge- fen, kann Curanel, eine Tinktur oft an warmen und feuchten meinschaftsduschen oder Um- zum Aufpinseln, oder das Canes- Orten zu finden, z.B. in Bädern, kleidekabinen von Schwimmbä- ten Nagelset gegen den Pilz ver- Umkleideräumen und Gemein- dern und Sportclubs bewegen. wendet werden. Die Anwendung schaftsduschen in Sportclubs, in ist leicht und schmerzlos, aller- Schwimm- oder Dampfbädern. Besonders Diabetiker und Men- d i n g s i s t e t w a s G e d u l d g e f ra g t , d a An diesen Orten kommt es daher schen mit Gefässerkrankungen Nagelpilze sehr hartnäckig sein häufig zu einer Ansteckung. sollten regelmässig und sorgfältig können. Ist der ganze Nagel be- Pratteln Sport Freitag, 30. Mai 2014 – Nr. 22 35

Motorsport Fussball Zwei Brüder ganz oben Mathematische Rettung für Pratteln auf dem Podest ahe. Was i n den le t z ten Wo chen k la r war, steht seit letztem Samstag auch In Teningen siegen Yves rechnerisch fest: Der FC Pratteln und Mischa Oesch in ihrer spielt auch nächste Saison in der 2. Liga regional. Möglich machte es jeweiligen Kategorie – ein 1:0-Heimsieg über den FC Bu- auch dank der richtigen bendorf. Die abstiegsgefährdeten Ober- Motorenabstimmung. baselbieter waren in der Sandgrube die bessere Mannschaft, die Pratt- Von Andrea Oesch* ler, die in Gedanken wohl schon Synchronheben beim Basler Cupfinal (fand gestern Am letzten Wochenende dröhnten der Pokale: nach Redaktionssschluss statt) wa- wieder die Kartmotoren in Tenin- Yves (links) ren, erwiesen sich aber als das effi- gen (D). Das Team Oesch reiste am und Mischa zientere Team. Boban Jevremovics Freitagabend an. Das ganze Mate- Oesch freuen Schuss, der nach 18 Minuten ins rial wurde ausgeladen und man sich über ihren gegnerische Netz flog, war lange hoffte, dass der Wetterbericht kor- Triumph in Zeit die einzige Chance der Gelb- rekt war. Teningen. schwarzen. Am frühen Samstagmorgen reg- Foto Andrea Oesch Morgen Samstag, 31. Mai, sind nete es dann sehr heftig und auf der die Prattler in Therwil im Einsatz Piste hatte es mehrere Wasserpfüt- das Zeitfahren standen an. Yves te. Und weil er alle drei Läufe gewon- (18 Uhr, Känelboden), am nächsten zen. Die Fahrer wagten sich ins Oesch erreichte die zweitbeste Zeit, nen hatte, war dies gleichbedeutend Dienstag, 3. Juni, gastiert der FC Nasse und fuhren schon früh am so konnte er in der ersten Reihe an mit dem Tagessieg. Oberdorf um 20 Uhr zum letzten Morgen die ersten Runden. Zum den Start des ersten Rennlaufs. Auch Yves’ Bruder Mischa Heimspiel der Saison in der Sand- Glück regnete es nicht mehr und die Schon in der ersten Kurve sicherte konnte sich mit drei guten Läufen grube. Es wird gleichzeitig das letz- Strecke konnte abtrocknen, auch sich der Prattler den ersten Platz, gab in seiner Kategorie den Tagessieg te Heimspiel des beliebten Spieler- mit Hilfe der Sonne. So konnte das diesen den ganzen Lauf nicht mehr s i c h e r n . S o d u r f t e n d i e b e i d e n P r a- t t trainers Stefan Krähenbühl sein, Team den Tag durch diverse Moto- ab und konnte im zweiten Lauf aus ler gemeinsam auf dem obersten der eine Pause vom Fussball einlegt. renabstimmungen testen – und der Poleposition starten. Er ging aufs Treppchen des Podests stehen. fand die richtige. Ganze und gab seine Führung nicht Das nächste Rennen findet am Telegramm Am Sonntagmorgen ging es schon ab. Es war ein Start-Ziel-Sieg. Im 22. Juni in Bopfingen (D) statt. um 9 Uhr los. Das erste Training und Final wiederholte sich die Geschich- *für das Team Oesch FC Pratteln – FC Bubendorf 1:0 (1:0) Sandgrube. – 80 Zuschauer. – Tor: 18. Jevremovic 1:0. Fussball Pratteln: Clemente; Beqiraj, Haugg, Grümpeli mit Public Viewing Atici, Jerun Isenschmid (60. Conser- va); Jevremovic (68. Kessler), Marti- Der Traditionsanlass novic (87. D’Angelo), Mehmeti, Min- ni; Stefan Krähenbühl, Suhanthan. findet in diesem Jahr vom Bemerkungen: Pratteln ohne 20. bis 22. Juni statt. Ademaj, Dogan, Lukas Krähenbühl, Nergiz (alle verletzt), Elmas, Findik Die Vorbereitungen auf das 58. und Jorma Isenschmid (alle abwe- Grümpeli des FC Pratteln laufen send). – Verwarnungen: 57. Atici, auf Hochtouren. Fussball live im 59. Steiner, 60. Mehmeti, 73. Beqiraj (alle Foul). Aussenbereich und Fussball live im Festzelt prägen die drei Tage auf der Fussball- Hexmatt. Action total: Am Freitag, 20. Juni, wird das Das Grümpeli Judo Grümpeli mit dem traditionellen hat auch in Firmenturnier lanciert. Am Sams- diesem Jahr «Standardresultat» für tag, 21. Juni, stehen dann gleich vier viel zu bieten. Kategorien auf dem Programm: Foto Archiv PA Fränzi Brand Das Hauptturnier (mit maximal ahe. «In dieser Saison neige ich zu zwei Aktivfussballern pro Team), oder auf der Homepage des FC Gleichzeitig findet die WM in Bra- fünften Plätzen. Letztes Wochen- das «Sie & Er»-Turnier (mit min- Pratteln (www.fcpratteln.ch, Link silien statt. Spiele können im Fest- ende wurde ich schon wieder Fünf- destens drei Frauen pro Team, «Grümpeli» benützen). Anmelde- zelt am Freitag und Samstag ab 18 te», seufzte Fränzi Brand nach dem Männer dürfen nur Kopfballtore formulare können auch in Papier- Uhr live auf einer Grossleinwand Turnier in Sierre. Die Prattlerin erzielen), das Vereins- und Cliquen- form bezogen werden. Dies bei der (4 x 3 Meter) mitverfolgt werden. startete mit einem Freilos, ehe sie turnier sowie das Schülerturnier Firma Wagner Haushaltgeräte AG Dazu werden die Besucher selbst- gegen Nicole Hirt (JC Solothurn) (Jahrgänge 2002, 2003 und 2004). an der Schlossstrasse 21 und beim verständlich kulinarisch ver- ihren ersten Kampf verlor. Immer- Am Sonntag, 23. Juni, steht dann S p a r S u p e r m a r k t a n d e r L ä n g i s t r a- s wöhnt oder können die WM-Bar hin konnte Brand in der darauffol- der 3. Beg-Ferati-Cup, ein grosses se 11. Definitiver Anmeldeschluss bis tief in die Nacht hinein besu- genden Runde erstmals durch Fest- Junioren E- und F-Turnier mit ist der 13. Juni. chen. I nformation f ü r alle S chwei- halter gewinnen. Der Kampf um Teams aus der Region Nordwest- Am Freitag- und Samstagabend zer-Nati-Fans: Das Top-Spiel am Platz 3 wurde dann eine kurze An- schweiz, auf dem Programm. sorgt im Festzelt Musica Manzi Freitag ist Schweiz – Frankreich gelegenheit: Desirée Gabriel (JC Anmelden kann man sich online für Tanz und Unterhaltung. An (Beginn 21 Uhr). Cortaillod) setzte sich in wenigen über www.gruempeli.fcpratteln.ch beiden Tagen ist der Eintritt frei. Harry Dill für den FC Pratteln Sekunden durch. Pratteln Gemeinde-Nachrichten Informationen des Gemeinderates und Mitteilungen der Verwaltung Nr. 22 / 2014

Beschlüsse des Einwohnerrats

Beschlussprotokoll Nr. 432 2. Geschäft 2883 :||: Das Postulat Nr. 2879 wird an geschlagenen Verrechnung des Auf- Einwohnerratssitzung vom Ersatzwahl für das Wahlbüro für den den Gemeinderat überwiesen. wandüberschusses wird zuge- Montag, 26. Mai 2014, Rest der Amtsperiode: Claude Weiss- stimmt. 19 Uhr in der Alten Dorfturnhalle kopf, SVP, anstelle von Silvia Schwob 7. Geschäft 2880 Der Einwohnerrat wählt in stiller Der Rat beschliesst einstimmig: Interpellation der Fraktion der :||: 6. Gestützt auf den Revisions- Anwesend: Wahl in das Wahlbüro für den Rest Unabhängigen Pratteln, Patrick der Amtsperiode bis 30. Juni 2016: Weisskopf, betreffend «Altpneulager» bericht der ROD vom 10. April 35 Personen des Einwohnerrats 2014 wird die Rechnung 2013 der :||: Claude Weisskopf, SVP Die Interpellation Nr. 2880 ist be- 5 Personen des Gemeinderats Einwohnerkasse einschliesslich der antwortet. Abwesend entschuldigt: 3. Geschäft 2876 Spezialfinanzierungen genehmigt. Einwohnerrat: Philippe Doppler, Teilrevision des Reglements über die Patrick Freund, Dominique Hundehaltung – 2. Lesung 8. Geschäft 2881 Häring, Urs Hess, Sarah Knöpfel Der Rat beschliesst einstimmig: Rechnung 2013, Bericht der 9. Geschäft 2882 Gemeinderat: Emanuel Trueb, :||: Die Teilrevision des Reglements Rechnungsprüfungskommission und Teilrevision der Gemeindeordnung – Bericht der Revisionsstelle Rolf Wehrli für die Hundehaltung vom 30. Mai 1. Lesung Vorsitz: Roland Kuny, Präsident 2005 wird verabschiedet. Der Rat beschliesst einstimmig: :||: Dem Antrag von Andreas Sei- :||: 1. Die Kreditüberschreitung von ler, FDP-Mitte, auf Erhöhung der Protokoll: Kristin Künzli Der Beschluss unterliegt dem fa- CHF 37’050.95 für die Sanierung Betragsgrenze für das obligatori- Weibeldienst: Martin Suter kultativen Referendum. Ablauf der Referendumsfrist: 30. Juni 2014. Unterführung Gallenweg wird be- sche Referendum auf 4 Millionen Neuer parlamentarischer willigt. Franken wird mit 18 Ja zu 16 Nein 4. Geschäft 2877 bei 1 Enthaltung zugestimmt. Vorstoss Der Rat beschliesst mit grossem Interpellation der SP-Fraktion, Bruno Die 1. Lesung ist abgeschlossen. • Dringliche Interpellation der Baumann, betreffend «Parkieren von Mehr zu 1 Nein: SP-Fraktion, Gert Ruder, Lieferwagen bis 3,5 t (Kleincamion) :||: 2. Die Kreditüberschreitung von 10. Fragestunde betreffend «Salina Raurica» in den Wohnquartieren» CHF 1085.90 für die Sanierung Frage 1: «Privater Entwickler vom 19. Mai 2014 Die Interpellation Nr. 2877 ist be- Unterführung Salinenstrasse wird antwortet. übernimmt» (Emil Job, Unabhängige bewilligt. Pratteln) Beschlüsse 5. Geschäft 2878 Der Rat beschliesst einstimmig: Die Frage ist beantwortet. Interpellation der BDP, Marc Bürgi, :||: 3. Die Rechnung der GGA wird 1. Geschäft 2885 betreffend «Rotes Licht in Pratteln» mit den vorgeschlagenen zusätzli- Die Sitzung wird um 21.25 Uhr Dringliche Interpellation der SP- Die Interpellation Nr. 2878 ist be- chen Abschreibungen genehmigt. beendet. Fraktion, Gert Ruder, betreffend antwortet. «Salina Raurica» Der Rat beschliesst einstimmig: Pratteln, 27. Mai 2014 6. Geschäft 2879 :||: 4. Die Wasserrechnung wird :||: Der Rat stimmt einstimmig der Für die Richtigkeit: Postulat der SP-Fraktion, Christine mit der vorgeschlagenen Einlage in Dringlichkeit zu (die Zweidrittels- Gogel, betreffend «Grünabfuhr auch die Vorfinanzierung genehmigt. Einwohnerrat Pratteln mehrheit beträgt 24). im März wöchentlich» Der Präsident: Roland Kuny Die dringliche Interpellation ist Der Rat beschliesst mit grossem Der Rat beschliesst einstimmig: Das Einwohnerratssekretariat: beantwortet. Mehr: :||: 5. Der vom Gemeinderat vor- Kristin Künzli

Betriebliche Unterhaltsarbeiten auf der A2 im Tunnel Schweizerhalle Die Einrichtungen des Schweizer- • Montag, 2. Juni, auf Dienstag, halletunnels, auf der A2, müssen 3. Juni, in Fahrtrichtung Basel jährlich zweimal einer Revision (1 Nacht) und Reinigung unterzogen wer- • Dienstag, 3. Juni, bis Freitag, den. Damit die Arbeiten effizient 6. Juni, in Fahrtrichtung Luzern und mit möglichst minimalen Ver- (3 Nächte) kehrsbehinderungen ausgeführt Dies jeweils von 22 Uhr bis 5 Uhr. werden können, sind Totalsper- Ab 21.30 Uhr kann es im Zuge des rungen während der Nacht nötig. Sperrungsaufbaus bereits zu Ver- kehrsbehinderungen kommen. Welche Arbeiten werden Während der gesperrten Zeiten ausgeführt? wird der Verkehr via Anschluss In den gesperrten Nächten wer- Pratteln – Rheinfelderstrasse – An- den sämtliche Kanalisationen und schluss Birsfelden auf die Autobahn Pumpwerke, alle Signale, Flucht- geführt resp. umgeleitet. Entspre- wegbeschilderungen sowie Not- chende Signalisationen werden ge- rufanlagen und die Tunnelwände stellt. Tagsüber ist der Schweizer- gereinigt. Zudem müssen sämtliche halletunnel normal befahrbar. elektromechanischen Einrichtun- Schlepptau der betrieblichen Ar- Zu welchen Zeiten ist der gen auf ihre Funktionstüchtigkeit beiten werden zudem Bauwerks- Schweizerhalletunnel gesperrt? Kontakt überprüft, wo nötig ersetzt und kontrollen und kleinere bauliche Sperrung jeweils einer Tunnel- NSNW AG, Andreas Lüdi, ebenfalls gereinigt werden. Im Reparaturen durchgeführt. röhre: 061 975 45 45, www.nsnw.ch Pratteln Gemeinde-Nachrichten Freitag, 30. Mai 2014 – Nr. 22 37

Dienstjubiläen in den Schulen

Folgenden Lehrpersonen dürfen Zum 30-Jahre-Jubiläum Claudia Lai, Kindergarten und Francis Barcelo, Sekundarschule wir im Jahr 2014 zum Dienst­ Marisa Albrecht, Sekundarschule Primarschule Myriam Bouvier, Sekundarschule jubiläum in Pratteln gratulieren: Sabine Spormann, Kindergarten Claudia Hadorn, Sekundarschule Zum 25-Jahre-Jubiläum und Primarschule Zum 40-Jahre-Jubiläum Brigitte Gogel Stohler, Kindergar- Beat Ackermann, Sekundarschule Wir gratulieren den Jubilarinnen Mary Hofmann, Kindergarten und ten und Primarschule und Jubilaren ganz herzlich und Primarschule Monika Horner, Kindergarten und Zum 15-Jahre-Jubiläum danken ihnen für ihre Dienste, die Franziska Wohlgemuth, Schullei- Primarschule Susanne Hensler, Kindergarten sie an unseren Kindergärten und terin Kindergarten und Primar- und Primarschule Schulen geleistet haben. Kathrin Meier-Schmidlin, Kinder- schule Karin Busch, Sekundarschule garten und Primarschule S c h u l r a t KindergartenundPrimarschule André Laeng, Sekundarschule Géraldine Schneider, Sekundar-  MarliesHartmannKäfer,Präsidentin Thomas Minder, Sekundarschule schule Zum 20-Jahre-Jubiläum  SchulratKreismusikschule Zum 35-Jahre-Jubiläum Andrea Dürrenberger, Kindergar- Zum 10-Jahre-Jubiläum  Pratteln-Augst-Giebenach Regina Rebmann, Kindergarten ten und Primarschule / Sekun- Katharina Nebiker Metzger, Kin-  RolfSchäublin,Präsident und Primarschule/KMS darschule dergarten und Primarschule  SchulratSekundarschule Doris Bücheli, Sekundarschule Sybille Kaufmann, Kindergarten Ulla Rima, Kindergarten und Pri-  Pratteln-Augst-Giebenach Peter R. Füeg, Sekundarschule und Primarschule marschule  ElisabethSchiltknecht,Präsidentin Fremdsprachige Kinder und Erwachsene knüpfen Kontakte mit Einheimischen 2013 treffen sich rund zehn fremd- um Deutsch zu sprechen, sich un- sprachige Kinder und Jugendliche tereinander auszutauschen und aus Pratteln regelmässig mit einer wichtige Informationen zu lokalen Gastfamilie oder Gast gotti, um Angeboten in Pratteln zu erhalten. Deutsch zu sprechen. Sie gestalten Ein fremdsprachiger Mann trifft ihre Zeit mit Alltäglichem. Ergän- sich regelmässig mit einer einhei- zend tauschen sich auch Erwach- mischen Person. Mit ihr kann er sene mit Migrations hintergrund seine Deutschkenntnisse praktisch mit einer einheimischen Kon- anwenden. Manchmal repetieren taktperson aus oder besuchen das sie Übungen des Deutschkurses wöchentliche Frauentreffen. Das oder formulieren gemeinsam einen Angebot «mitten unter uns» des Bewerbungsbrief. Roten Kreuzes Baselland verbindet Das Rote Kreuz Baselland dankt in Pratteln Generationen, Einhei- der Gemeinde Pratteln herzlich mische und Zugezogene. Im 2014 für die Zusammenarbeit und allen sind neue Gastgeber/innen, die sich Freiwilligen für ihren Einsatz. freiwillig engagieren, gesucht! Das Rote Kreuz Baselland sucht «Adrian kommt gerne zu uns. EinSchlüssel neue Gastfamilien, Gastgottis und Mein Sohn und ich waren auch fürdiebessere Gastgrosseltern für mindestens schon bei Adrians Familie zum Tee Integration: sechs Monate. Bitte melden Sie eingeladen», so die Gastgeberin eines «mittenunter sich bei Corinne Böhler, Tel. 061 tschetschenischen Buben. Wie Ad- uns» 905 82 00, E-Mail: c.boehler@srk rian haben 2013 auch zehn andere -baselland.ch. Kinder aus Pratteln einen persönli- chen sie Tiere auf dem Bauernhof Kinder werden selbstbewusster, Im Frauensprachtreffen sind chen Kontakt zu «Einheimischen» oder gehen in die Grün 80. weil sie in einem zunächst fremden noch Plätze frei, jeweils donners- in der Gemeinde gefunden, die sich Eine neue Bachelor-Arbeit der Umfeld Anschluss finden. Sprache, tags 9–10.30 Uhr im Quartierraum freiwillig für diese Aufgabe enga- Fachhochschule Nordwestschweiz Selbstbewusstsein und Integration Rankacker, In den Neusatzreben 3. gieren. Sie erleben gemeinsam das bekräftigt, dass die Besuchskon- sind eng miteinander verknüpft. Kommen Sie einfach vorbei! Weite- Alltägliche, schauen Kinderbücher takte die Sprachfähigkeit der Kin- Ergänzend treffen sich seit re Informationen können Sie auch an, gehen auf den Spielplatz oder der verbessern und ihren Wort- Herbst 2013 sechs Frauen wö- den News auf www.pratteln.ch ent- spielen im Wald. Manchmal besu- schatz vergrössern. Schüchterne chentlich im Offenen Treffpunkt, nehmen. RotesKreuzBaselland

Bestattungen

Bernhard-Termini, Dieter Forter-Meier, Priska Mério-Royer, Lydia Scherz-Gisin, Ronald deutscher Staatsangehöriger von Marbach SG von Pratteln und Martigny VS von Wilchingen SH geboren am 24. Januar 1938 geboren am 3. März 1926 geboren am 3. November 1921 geboren am 21. April 1940 verstorben am 9. Mai 2014 verstorben am 8. Mai 2014 verstorben am 26. Mai 2014 verstorben am 1. Mai 2014

Cucciniello-Venezia, Gerardo Meier-Hermann, Elsbeth Niggli-Gubler, Franz Smolka-Till, Petr italienischer Staatsangehöriger von Metzerlen SO von Lostorf SO von Pratteln geboren am 5. November 1931 geboren am 13. Mai 1935 geboren am 29. September 1926 geboren am 5. Februar 1930 verstorben am 22. Mai 2014 verstorben am 8. Mai 2014 verstorben am 29. April 2014 verstorben am 14. Mai 2014 38 Pratteln Gemeinde-Nachrichten Freitag, 30. Mai 2014 – Nr. 22

«Es sind oft weniger als zehn Schritte bis zum nächsten Abfallkübel»

Interview mit Marcel Schaub, Bei den alten Oberflurcontainern Leiter Dienste/Sicherheit, Ge- kann es manchmal über Feiertage meindeverwaltung Pratteln vorkommen, dass es keinen Platz mehr für Flaschen gibt. Bei den neuen Unterfluranlagen, wie zum «Littering ist für das Beispiel in der Längi, passiert das nicht mehr. Die Unterflurcontainer Zusammenleben nicht werden wöchentlich geleert und die wichtig. Es gibt keinen Sammelstellen werden täglich von Grund, jemanden den Mitarbeitern des Werkhofs und von der Littering-Gruppe kontrol- wegen eines solch liert. kleinen Vergehens Es gibt aber auch viele Leute, wel- anzusprechen» che ihren Abfall zusammentragen und nach Hause nehmen. Wird heute mehr gelittert als vor Oh ja, viele. Der grösste Teil unserer 20 Jahren und wenn ja, warum ist Einwohnerinnen und Einwohner das so? entsorgt den Abfall korrekt. Leider Ja, es wird heute in der Schweiz bleibt aber die Littering-Situation mehr gelittert als vor 20 Jahren. Die Wahrscheinlichkeit, dass man sie eingekauft hat, oder mit nach trotzdem insgesamt unbefriedi- Die Menschen konsumieren pro seinem eigenen Abfall wieder be- Hause nehmen. Hier sprechen wir gend. Kopf mehr, insbesondere der An- gegnet, ist gering, da unsere Rei- von Fast-Food-Verpackungen oder teil von verpackter Verpflegung nigungsmannschaften täglich un- PET-Flaschen. Für Zigaretten gibt Für einige ist Littering ein Kava- und Getränken unterwegs hat zu- terwegs sind. Die Nachteile trägt es tragbare Aschenbecher. Diese liersdelikt. Warum? genommen. Vergleichsweise preis- die Gesellschaft, die sich darüber können bei der Gemeindeverwal- Littering ist für das Zusammen- günstig und schnell unterwegs zu ärgert und die Reinigungskosten zu tung gratis bezogen werden. leben nicht wichtig. Es gibt keinen essen und zu trinken, ist ein schon tragen hat. Der Schaden wird auf Grund, jemanden wegen eines solch länger zunehmender Trend. Auch die Allgemeinheit abgewälzt. Nehmen wir das Thema «Sammel- kleinen Vergehens anzusprechen. Gratis zeitungen erfreuen sich heute stellen». Die Verantwortung verteilt sich auf gros ser Beliebtheit und waren vor In welchen Situationen wird in Was hier praktisch täglich passiert, die öffentliche Hand. Viele Leute 20 Jahren noch kein Thema. Pratteln besonders viel gelittert? ist ein anderes Thema. Das ist «il- fühlen sich dem öffentlichen Raum An Orten, an denen sich Leute ger- legale Abfallentsorgung». Haus- zu wenig verpflichtet. Der öffentliche R aum wird in Prat- ne längere Zeit aufhalten, also bei- ratsartikel werden hingestellt, um teln verschmutzt – obwohl dies spielsweise an der Tramhaltestelle, Entsorgungskosten zu sparen, oder «Wir kämpfen gegen ein eigentlich niemand will und sich im Joerinpark, bei den Grillstellen, die Leute stellen die Glasflaschen viele daran stören. im Vita-Parcours und im Geiss- aus Bequemlichkeit direkt neben fehlendes Bewusstsein Wir nutzen ja auch für sehr kurze wald, bei Hauseingängen und auf den Container. Häufig sind es auch und eine breite Strecken das Auto, obwohl doch je- öffentlichen Plätzen, an Orten Säcke mit leeren PET-Flaschen, Gleichgültigkeit» der weiss, dass wir damit die Luft also mit hoher Anonymität und weil die Leute zu bequem sind, sie verschmutzen. Der Einzelne kommt hoher Frequenz. Dort liegen dann zu einer Verkaufsstelle zurückzu- von A nach B und der persönliche Zigaretten, Kaugummis, Papier- bringen. Das Rezept wäre, den Abfall ein- Schaden ist schwindend gering, schnipsel, Esswaren, Zeitungen, fach liegen zu lassen … da sich dieser auf alle verteilt. Das Getränkeverpackungen (Alu-Do- Sie können das Gerücht nicht be- Ich bezweifle, dass dies eine Lö- Gleiche gilt für das Littering. Man sen, PET-Flaschen) etc. am Boden stätigen, dass die Sammelstellen sung wäre. Liegengebliebener grilliert im Geisswald, lässt den herum. besonders am Wochenende keinen Ab fall ist den Witterungsverhält- Abfall liegen und verlässt den Ort. Platz mehr bieten? nissen ausgesetzt. Der Wind weht Man hat den Eindruck, dass auch gelittert wird, weil Entsorgungs- möglichkeiten fehlen. Littering hat nichts mit den Ent- sorgungsmöglichkeiten zu tun. Davon gibt es genug. Oft sind es weniger als zehn Schritte bis zum Sauber ist nächsten Abfallkübel oder einem tip-top Sammelbehälter für PET-Flaschen.

Der Vorwurf, die Abfallkübel seien zu klein, hält sich hartnäckig. Die Grösse ist bewusst so gehal- ten. Abfalleimer sind da, um Klein- abfälle zu entsorgen. Also: Schoko- ladenverpackungen, Fruchtabfälle, Kaugummi, Quittungen, Taschen- Der Gemeinderat möchte, dass Sie und alle Einwohnerinnen und Einwohner sich in Pratteln wohlfühlen. Sauberkeit auf öffentlichen tücher etc. Grössere Abfälle soll Plätzen gehört dazu. www.pratteln.ch jede/jeder da entsorgen, wo sie/er Pratteln Gemeinde-Nachrichten Freitag, 30. Mai 2014 – Nr. 22 39

PET-Flaschen ins Gebüsch oder an, welche wir immer wieder von dem einen oder anderen die Augen ist vermeidbarer Aufwand. Das soll Verpackungsmaterialien liegen Schmierereien und anderer Ver- öffnen. jedem bewusst sein. Littering ist in einem (noch) grösseren Radi- schmutzung befreien. Wir kämp- aber gemäss dem Polizeireglement us verstreut am Boden. Das zieht fen gegen ein fehlendes Bewusstsein Was sind Raumpatenschaften? auch strafbar und kann gebüsst auch Tiere an. Kleinteile wie z. B. und eine breite Gleichgültigkeit. Die Schülerinnen und Schüler der werden. Bussen verdeutlichen, dass Zigarettenstummel verursachen Wichtig ist, dass unsere Strategie beiden Schulhäuser Grossmatt und solches Verhalten von der Gemein- zudem auf natürlichen Flächen auf verschiedenen Pfeilern fusst. Fröschmatt halten regelmässig ih- schaft nicht toleriert wird. In die- (Rasen, Kies, Baumscheiben, He- Der Gemeinderat hat diesbezüglich ren Schulhausplatz und die unmit- sem Sinn sind Bussen angemessen. cken) einen überproportional ho- im letzten Jahr ein Konzept verab- telbare Umgebung frei von Klein- hen Reinigungsaufwand. Ganz schiedet, welches wir umsetzen. abfällen. Da nehmen sie oft auch Interview: Sandra Meier, abgesehen vom Sicherheitsaspekt Abfall zusammen, den sie selbst gar Leiterin Kommunikation, kann es nicht in unserem Interesse nicht verursacht haben. Gemeinde Pratteln liegen, den Abfall liegen zu lassen. Die Crux ist, dass die regelmässi- «Unsere Botschaft «Littering ist strafbar gen Reinigungstouren dazu füh- ren, dass einerseits der öffentliche ist: Ich konsumiere und wird gebüsst» Raum sauberer wird, andererseits etwas im öffentlichen aber auch, dass Littering oft als Raum, und ich bin für nicht besonders störend angesehen wird. dessen Entsorgung verantwortlich» Das ist paradox. Mit einem höhe- ren Reinigungsaufwand bringen Sie den Unrat zum Verschwinden, Welche Massnahmen enthält die- Welchen Erfolg erhoffen Sie sich anstatt der Gesellschaft einen ses Konzept? von der Kampagne? Spiegel vorzuhalten. Zusätzlich zu den Reinigungs- Sie soll an das Bewusstsein jedes Man kann das so sehen. Unsere Be- touren des Werkhofs und der Einzelnen appellieren: Ich kon- obachtungen gehen aber auch noch Littering-Gruppe optimieren wir sumiere etwas im öffentlichen in eine andere Richtung. An Orten, laufend die Verteilung der Abfall- Raum, und ich bin für dessen die bereits verschmutzt sind, wird kübel. So haben wir kürzlich wieder Entsorgung verantwortlich. Sau- besonders viel gelittert. Die logische rund zehn zusätzliche und grösse- berkeit gehört zur Wohnqualität Konsequenz davon ist: Was sauber re Abfallkübel platziert. Zusätzlich jeder Gemeinde. ist, bleibt länger sauber. Mit höhe- ermöglichen wir weiterhin Abfall- rem Reinigungsaufwand zielen wir unterricht in Kindergarten und Pri- Was halten Sie von Geldbussen? auf sauberere Naherholungsräume marschule und unterstützen Raum- Sauber ist tip-top. Das ist unsere und öffentliche Plätze ab. patenschaften. Versuchsweise sind Botschaft. Wir setzen auf Kommu- auch sogenannte Trash-Angels bei nikation und Information. Wichtig Erfolgreich? öffentlichen Anlässen im Einsatz, ist, dass die Menschen Littering von Wären wir damit zufrieden, wür- welche achtlos weggeworfene Ab- sich aus vermeiden und auch dann den wir keine Kampagne lancieren. fälle einsammeln und durch ihre unterlassen, wenn gerade niemand Schauen Sie sich die Bushaltestellen Vorbildwirkung hoffentlich auch da ist, der sie beobachtet. Littering

Sauber ist tip-top: Abfallkampagne Bitte, entsorgen Sie mich richtig der Gemeinde Pratteln Zigarettenlittering ist ein Prob- Der Sommer ist Hochsaison der entsorgt wird, wo er hingehört. lem, weil die kleinen Stummel die Grillmeister und das öffentliche Sauberkeit ist nicht nur ein un- Bevölkerung stören, einen gros- Leben spielt sich mehrheitlich abdingbarer Teil der Wohnquali- sen Aufwand für die Reini- draussen ab. Die Schattenseite tät, sondern auch eine Sicherheits- gung verursachen und des mediterranen Lebensge- frage. schädlich sind für fühls: Abfall (Littering) bleibt L it ter i ng ist i n Prat tel n vor alem l Wasser und Na- ein grosses Problem. Die Ge- dort zu finden, wo Verpflegung oder tur. Ab Anfang meinde Pratteln geht in die Of- Unterhaltung angeboten werden. Juni können bei fensive und verstärkt mit einer Besonders betroffene Orte sind der Gemeinde- Kampagne Aufklärung und In- Tramhaltestellen, der Joerinpark, verwaltung formation. die Grillstellen, die Abfallsam- gratis so- melstellen, der Grüngürtel Längi, genannte Wo Abfall herumliegt, fühlen sich die Ecke Bahnhofstrasse/Zehnten- Pocket boxes viele unwohl. Der achtlose Umgang strasse sowie der Parkplatz in der bezogen mit Abfällen stört Anwohnerinnen Nähe des Egglisgraben. Es handelt werden, mit und Anwohner, ärgert Passanten sich dabei um Orte mit hoher Be- denen Rau- und gefährdet Kinder. Littering sucherfrequenz oder hoher Anony- cherinnen und schädigt die Umwelt, passt nicht mität. Raucher ihre zum Dorfbild und verursacht zu- Die Abfallkampagne «Sauber Stummel sam- dem zusätzliche Reinigungskosten. ist tip-top» der Gemeinde Pratteln meln und wegwer- Littering ist kein reines Abfall- erstreckt sich über mehrere Wo- fen können. Kontakt: problem, denn die Entsorgungs- chen und umfasst eine Vielzahl an All Service, allservice@ möglichkeiten im öffentlichen Kommunikationsmassnahmen. Fi- pratteln.bl.ch, Tel. 061 825 21 Raum sind mehr als genügend. Es gur der Kampagne ist der Detektiv, 11. Sauberkeit beginnt im Klei- ist vor allem ein gesellschaftliches welcher eine breite Bevölkerungs- nen: Helfen auch Sie mit! Problem, dass der Abfall nicht dort schicht anspricht. 40 Pratteln Gemeinde-Nachrichten Freitag, 30. Mai 2014 – Nr. 22

Bring-Hol-Aktion und E-Recycling

statt. Alte oder kaputte elektrische oder elektronische Geräte gehö- ren auf keinen Fall in den Abfall- sack oder in die Sperrgutsamm- lung! Bei der Verbrennung gehen wertvolle Rohstoffe verloren und Mit der Kombination von Bring- Luft und Boden werden belastet. Hol-Aktion, Elektroschrott- Die fachgerechte, kostenlose Ent- sammlung und Energiebera- sorgung ist über eine vorgezogene tung mit LED-Infostand rückt Recyclinggebühr (vRG) gedeckt, Pratteln am 21. Juni einmal die im Verkaufspreis von elektri- mehr das Energiesparen ins schen und elektronischen Gerä- Zentrum. ten inbegriffen ist. Daher können Energie sparen lässt sich auf un- auch unter dem Jahr Elektro- und terschiedliche Art und Weise: Ne- Elektronik abfälle gratis an den ben der Reduktion des privaten Verkaufsstellen zurückgegeben Stromverbrauchs verbessern auch werden. konsequentes Recycling und Ab- fallvermeidung die Energiebilanz. strasse wieder so weit. Von 8.30 nen Sie auf den vielen Tischen Stö- LED-Lampen für zu Hause Je länger die Gegenstände genutzt bis 11 Uhr können Sie gut erhaltene und gratis das mitnehmen, was Die Energiestädte Ergolztal haben werden, bevor sie im Abfallsack und funktionsfähige Gegenstän- Ihnen gefällt. dieses Jahr das Thema LED aufge- landen, desto besser. de aus Haus und Garten bringen. griffen. Nutzen Sie die Gelegenheit Aus genommen sind Möbel aus E-Recycling und besuchen Sie auch den Stand Bringen und Holen Spanplatten, Elektrogeräte, Son- Parallel dazu findet auf dem Vor- der Energieberatung Baselland Am 21. Juni ist es im Kultur- und derabfall, Teppiche, Kissen und platz die kostenlose Sammelaktion zum Thema Beleuchtung LED. Sportzentrum an der Oberematt- Matratzen. Von 9 bis 12 Uhr kön- für Elektro- und Elektronikgeräte  AbteilungBau/Abfallwesen Am 3. Juni: Aufschaltung zusätzlicher HD-Sender

lauf auf Ihrem Fernseher/Ihrer Set- stellung vorbereiten. Im Laufe des und Telefonie an. Das Angebot Top-Box durchführen. Zusätzlich nächsten Jahres wird das analoge wird abgerundet mit den Pay-TV- zu diesen HD-Sendern wird das Angebot weiter reduziert, wenn Anbietern Teleclub in HD und Angebot mit dem TV-Kanal «Welt nicht gar aufgehoben. Achten Sie intertainment-tv. Diese kosten- der Wunder» sowie mit etlichen bei der Anschaffung neuer Geräte pflichtigen TV-Angebote bieten Ih- BBC-Radioprogrammen ergänzt. darauf, dass diese einen HD-taug- nen ausgewählte Filme, Sport und Detaillierte Angaben finden Sie lichen Digitalempfänger (DVB-C, fremdsprachige TV-Sender. ab dem Tag der Aufschaltung auf HD) enthalten. Nutzen Sie die www.breitband.ch Am 3. Juni 2014 werden folgende unserer Hompage www.gga.prat- Vorteile von digitalem Fernsehen: www.teleclub.ch Sender in HD-Qualität auf der teln.ch. Ihnen steht eine umfangreiche Sen- www.gga.pratteln.ch GGA Pratteln aufgeschaltet: MDR Bei dieser Aufschaltung werden derpalette in bester Qualität zur Thüringen HD, hr-fernsehen HD, keine analogen Sender aus dem An- Verfügung. Ihr Fachgeschäft berät Kontakt rbb Berlin HD, Tagesschau 24 HD, gebot genommen. Wer noch analo- Sie gerne. GGA Pratteln, André Hofer, Ge- Einsfestival HD, EinsPlus HD. Da- ges Fernsehen nutzt, sollte sich aber Neben dem attraktiven Fern- meinde Pratteln, Schlossstrasse mit Sie in den Genuss dieser Sender trotzdem über digitales Fernsehen sehangebot bietet ihnen die GGA 34, 4133 Pratteln, andre.hofer@ kommen, müssen Sie einen Such- informieren und sich auf eine Um- Pratteln superschnelles Internet pratteln.bl.ch, Tel. 061 825 23 33.

Fahrplanvernehmlassung Aus dem Prattler Kalender 2014 Öffentlicher Verkehr 2015 Papier- und Kartonsammlung (kostenlos) Das Tiefbauamt des Kantons Basel- Formular aufgeschaltet. Die Stel - Landschaft führt dieses Jahr wieder lungnahmen, z. B. bei fehlenden Mittwoch, 14. Juni 2014 Pratteln Nord eine Fahrplanvernehmlassung für Anschlüssen oder nicht mehr mög- Mittwoch, 11. Juni 2014 Pratteln Süd den öffentlichen Verkehr durch. lichen Fahrten, werden zusammen Bis 14. Juni 2014 werden die Fahr- mit den Transportunternehmern Was? Papiere und Karton ohne Beschichtung aus Plastik und Alu. pla nent w ü r fe a l ler L i n ien i m B asel- geprüft und je nach Machbarkeit in Bücher ohne Stoffeinband. biet für den Fahrplan 2015 (gültig den Fahrplan 2015 oder die weitere Wichtig! Papier und Karton getrennt sammeln und bündeln. ab Dezember 2014) im Internet Planung aufgenommen. Kein Tetrapak (Milch, Orangensaft), kein Blumenpapier, unter www.bl.ch/fahrplan publi- Wir danken Ihnen für die Mit- keine Tiefkühlverpackungen, kein Haushaltpapier, ziert. arbeit für einen attraktiven öffent- keine Papiertragetaschen. Die interessierte Bevölkerung lichen Verkehr in unserer Region. Papier/Karton vor 7 Uhr gut sichtbar an Strasse stellen. ist eingeladen, zum Fahrplanent- Neu! SMS-Erinnerungsdienst für Abfallsammlungen bestellen unter wurf Stellung zu nehmen. Hierzu  Bau-undUmweltschutzdirektionBL, www.pratteln.ch/aktuelles ist ab 26. Mai unter www.fahrplan  Geschäftsbereich entwurf.ch ein entsprechendes  Mobilität/ÖffentlicherVerkehr Pratteln Gemeinde-Nachrichten Freitag, 30. Mai 2014 – Nr. 22 41

Der Gemeinderat hat … Aus der Verwaltung Eintritt … die Sanierung Düngerstrasse, • Einrichten einer nicht öffent- … die Vernehmlassung über den Per 1. Juni wird Patrick Neff die Erneuerung der Fahrbahn, Er- lich zugänglichen Gastwirt- Erlass des Gesetzes zur familien- Stelle als Landschaftsgärtner/ neuerung der Wasserleitung und schaft als Betriebskantine mit ergänzenden Kinderbetreuung Stellvertreter Teamleiter/in Gärt- Instandstellung der Kanalisati- 146 Innen- und 66 Aussen- (FEB) verabschiedet. nerei in der Abteilung Bau über- on, an die Firma Ernst Frey AG, plätzen an der Salinenstrasse … in die Planungskommission nehmen. Kaiseraugst, zum bereinigten 70, 4133 Pratteln, Coop. «Sanierungen und Umbauten Wir heissen Patrick Neff herz- Offertpreis von CHF 477’549.60 • Erteilung der Bewilligung lich willkommen und wünschen Schloss- und Burggartenschul- (inkl. MwSt.) vergeben. zur Führung des Restaurants ihm viel Erfolg und Freude an der haus» folgende Personen ge- … dem Pass- und Patentbüro Basel- «nonsolocaffé», Visca Ca- neuen Tätigkeit! Landschaft beantragt, folgen- rina, Bündtenweg 2, 4316 wählt: den Gesuchen zu entsprechen: Hellikon, und Einrichten ei- • Rolf Wehrli, Elisabeth Schilt- Dienstjubiläum • Erteilung der Bewilligung ner öffentlich zugänglichen knecht, Claudia Keller, Petra zur Führung des Restaurants Gastwirtschaft mit 10 In- Lütte, Andrea Sulzer, Dieter im Juni 2014 «Engel», Klaus Grünseis, nenplätzen an der Bahnhof- Härdi, Charlotte Reichert Wir gratulieren Sandra Vidal Car- 4057 Basel. strasse 30, 4133 Pratteln. (Protokoll). rillo, Mitarbeiterin Reinigungs- dienst im Schulhaus Erlimatt, Abteilung Bau, zum 10-Jahre- Dienstjubiläum am 15. Juni. Wir Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung danken Sandra Vidal Carrillo für die treue, wertvolle Mitarbeit und Die Gemeindeverwaltung bleibt Zur Erledigung sämtlicher For- Die Wasserversorgung erreichen wünschen ihr weiterhin viel Erfolg geschlossen: malitäten werden die Angehöri- Sie unter Tel. 079 322 55 10. und Freude bei der Erfüllung ihrer • Auffahrt: gen gebeten, am nächstfolgenden Meldungen über Geruchsbeläs- Aufgaben. Mittwochnachmittag, 28. Mai, Arbeitstag beim Bestattungsamt tigungen in Pratteln nimmt der Pi-  GemeinderatunddasPersonal bis Freitag, 30. Mai vorzusprechen und die ärztliche kettdienst der First Choice Security  GemeindePratteln • Pfingsten: Montag, 9. Juni Todesbescheinigung sowie das GmbH aus Frenkendorf entgegen, Ansonsten gelten die normalen Familienbüchlein mitzubringen. Tel. 061 825 21 94. Öffnungszeiten. Weitere Informationen dazu finden GGA-Störungen und Empfangs- Baugesuche Sie auf unserer Homepage www. probleme bei Fernsehen und Radio Bei einem Todesfall erhalten die pratteln.ch. melden Sie bitte unter der Nummer • Guadagnino-Cavolina Giaco- Angehörigen jederzeit unter Tel. Die Kantonspolizei erreichen Sie 061 821 00 10. mo und Rosetta, Ergolzstrasse 061 922 20 00 die benötigten in dringenden Fällen unter Tel. 117. Wir wünschen Ihnen schöne 11 a, 4133 Pratteln, betr. Sitz- Auskünfte vom Bestattungs- Die Ärzte-Notfallnummer lau- Feier tage! platzüberdachung, Parz. 7109, unternehmen Hans Bieli & Co. tet: Tel. 061 261 15 15.  DieGemeindeverwaltung Ergolzstrasse 11 a, Pratteln.

• Mule-Guadagnino Salvatore und Mariasimona, Ergolzstras- Initiativbegehren «Sichere und saubere se 11, 4133 Pratteln, betr. Sitz- platzüberdachung, Parz. 7108, Fröschi-Unterführung» Ergolzstrasse 11, Pratteln. Die Gemeindeverwaltung der Ge- und Adressen von mindestens sie- Werner Graber, Zweiengasse 7, Allfällige Einsprachen gegen die meinde Pratteln hat nach Prüfung ben Urheberinnen und Urhebern 4133 Pratteln; Frau Brigitte Pavan, projektierten Bauten, mit denen gel- der am 6./8. Mai 2014 eingereich- der Initiative. Grossmattstrasse 3, 4133 Pratteln; tend gemacht wird, dass öffentlich- ten Unterschriftenliste zu einer 2. Der Titel der Volksinitiative Herr Kurt Lanz, Oberfeldstrasse rechtliche Vorschriften nicht ein- kommunalen, nichtformulierten sowie das Initiativbegehren lauten 37, 4133 Pratteln; Frau Nadja Pa- gehalten werden, sind schriftlich Volksinitiative «Sichere und saubere wie folgt: van, Burggartenstrasse 41, 4133 in vier Exemplaren bis spätestens Fröschi-Unterführung» verfügt: «Sichere und saubere Fröschi- Pratteln; Herr Tobias Henzen, 9. Juni 2014 dem Kantonalen Bau- 1. Die am 6./8. Mai 2014 einge- Unterführung» Mühleweg 23, 4133 Pratteln. inspektorat, Rhein strasse 29, 4410 reichte Unterschriftenliste zu einer Die Fröschi-Unterführung soll 4. Der Titel der Volksinitiative Liestal, einzureichen. kommunalen, nichtformulierten den heutigen und zukünftigen An- «Sichere und saubere Fröschi-Un-  GemeindeverwaltungPratteln Volksinitiative «Sichere und sau- forderungen einer Unterführung terführung» entspricht den Form-  AbteilungBau bere Fröschi-Unterführung» ent- für den Langsamverkehr gemäss erfordernissen von § 68 Abs. 2 spricht den Formerfordernissen gestaltet werden. Dazu gehört ins- des Gesetzes über die politischen von § 69 i. V. m. § 82 Abs. 1 des Ge- besondere, dass die Unterführung Rechte. setzes über die politischen Rechte nicht nur für den Fussverkehr und 5. Gegen diese Verfügung kann Das Spielschiff (GpR): Sie bezeichnet die politische für Velos, sondern auch für die Be- gestützt auf § 83 des Gesetzes über Gemeinde der Stimmberechtigten, nutzung mit Kinderwagen, Roll- die politischen Rechte innert drei ist repariert und enthält den Titel der Initiative, stühlen und Rollatoren bequem Tagen seit der Eröffnung schriftlich kann wieder den Initiativtext und das Datum tauglich ist. und begründet Beschwerde beim der Veröffentlichung im Prattler 3. Folgende Urheberinnen und Regierungsrat erhoben werden. Die benutzt werden! Amtsanzeiger, ferner eine vorbe- Urheber sind ermächtigt, die Geset- Beschwerdebefugnis steht nur der haltlose Rückzugsklausel und den zesinitiative mit einfachem Mehr Mehrheit des Initiativkomitees zu. Durch bauliche Massnahmen Hinweis, dass sich strafbar macht, vorbehaltlos zurückzuziehen: 6. Mitteilung an: Initiativko- sind die Sicherheitsanforderun- wer das Ergebnis einer Unterschrif- Herr Gert Ruder, Giebenacher- mitee, SP Pratteln, z. H. Herr Gert gen wieder erfüllt. tensammlung für eine Initiative strasse 9, 4133 Pratteln; Herr Bruno Ruder, Giebenacherstrasse 9, 4133 Wir wünschen viel Vergnü- fälscht, oder bei der Unterschrif- Baumann, Esterlistrasse 20, 4133 Pratteln. gen. tensammlung besticht oder sich Pratteln; Herr Claudio Rossi, Mitt-  BeatThommen  DieGemeinde,AbteilungBau bestechen lässt, sowie die Namen lerfeldstrasse 5, 4133 Pratteln; Herr  Gemeindeverwalter-Stv. 42 Pratteln Gemeinde-Nachrichten Freitag, 30. Mai 2014 – Nr. 22

Optische Verbesserungen Wir gatulieren Zum 80. Geburtstag Zum 96. Geburtstag rund um den Schmittiplatz Heitz, Theo Dalcher-Trüssel, Marie Hagenbachweg 35 St. Jakobstrasse 1 13. Juni 29. Juni

Schmidt, Walter Zum 97. Geburtstag Esterlistrasse 14 Walker, Adolf 15. Juni c /o A PH M ad le , B a h n hof st rasse 37 3. Juni Bähler-Hertel, Jrmgard Rosenmattstrasse 1 Zur Goldenen Hochzeit 19. Juni Hartmann-Rebmann, Robert und Louise Mayenfelserstrasse 28 Müller-Hutter, Ingeborg 26. Juni Hauptstrasse 84 b 27. Juni Zur Diamantenen Hochzeit Messerli-Cavegn, Kurt und Alice Fricker, Georg Burggartenstrasse 36 Muttenzerstrasse 26 19. Juni 30. Juni Die Umgestaltung des Schmitti- Verweilen. Vor dem Kindergarten Reiniger-Gerig, Karl und Theresia platzes ist ein Legislaturziel des gibt es neue, attraktive Sitzgelegen- Zum 90. Geburtstag p. A. Reiniger Karl, Gemeinderates, welches für 2019 heiten. Auf einer Mergelfläche ste- Markiewicz-Moser, Lydia Vogelmattstrasse 16 projektiert ist. Es gab jedoch Bedarf hen nun zwei Bänke. Rundherum Hauptstrasse 52 25. Juni an kurzfristigen optischen Verbesse- wurden Spiersträucher gesetzt, die 3. Juni rungen, welche mit diversen Gärt- eine dichte Fläche bilden und lange Uebersax-Schenk, nerarbeiten in den letzten Wochen blühen. Auch die Rabatte links vom Fischler-Dreier, Leonie Hans Rudolf und Madelaine umgesetzt wurden. Mit kleineren Schloss bildet mit den drei schönen c/o Elmiger Louis, Lieseliweg 12 Gempenstrasse 57 Massnahmen gelang es, einen of- Blütensträuchern einen neuen Hin- 22. Juni 26. Juni feneren Blick auf den Platz und die gucker. Bei den Arbeiten handelt nähere Umgebung zu erreichen. Mit es sich um eine kurzfristige, leich- der Entfernung der Betonpoller und te Umgestaltung. Eine detaillierte Ketten, der Blumentröge vor der Auflistung der Arbeiten erhalten Konditorei Finkbeiner sowie des Sie unter: www.pratteln.ch/de/ Zauns beim Kaffi Schmittiplatz er- themen/bauenundraumplanung/ halten die Gäste mehr Raum zum projekte/schmittiplatz.

Pratteln, Jörinpark

Gymnastik Spass und Bewegung zu Musik • 11. Juni bis 13. August (10x) Jeweils mittwochs, 19 bis 19.50 Uhr

Pratteln, Schwimmbad Aqua-Rhythm Wassergymnastik zu lateinamerikanischen Rhythmen • 15. Juni bis 17. August (10x) Jeweils sonntags, 16 bis 16.50 Uhr mit gratis Kinderbetreuung Grundbucheintragungen Eröffnungsveranstaltung Kauf. Parz. 7451: 162 m², Gartenan- Pratteln, Eigentum seit 19. 6. 2013. Sonntag, 15. Juni, 16 Uhr Begrüssung: Gemeinderat Emanuel Trueb lage «Sodacher». Veräusserer: Do- Erwerber zu 75/100, 25/100: Jevtic´ Aqua-Rhythm mit Kinderbetreuung; Apéro für alle musdue Immobilien GmbH, Prat- Svetlana, Basel; Schmude Raik, teln, Eigentum seit 13. 12. 2013. Basel. Mach mit! Gratis und ohne Anmeldung Erwerber zu GE: Einf. Gesellschaft Kauf. Parz. 7452: 277 m², Garten- Sende yap! • Join us! • Were em bi heura bikin! • Sudjelovaj! • Sala na biso! • Sudjelovaj i ti! • Participe! • Bashkangjitu! • OR 530 (Känzig Thomas Martin, anlage «Sodacher». Veräusserer: Pratteln; Känzig-Hiestand Andrea Domusdue Immobilien GmbH, Weitere Angebote und Kurse: Tel. 061 551 01 20 oder www.gsuenderbasel.ch Brigitte, Pratteln). Pratteln, Eigentum seit 13. 12. 2013. Kauf. Parz. 7300: 219 m², Garten- Erwerber zu GE: Einf. Gesellschaft Hauptsponsor: anlage «Sodacher». Veräusserer: OR 530 (Ziegler Thomas, Pratteln; Domusdue Immobilien GmbH, Ziegler-Knölke Nicole, Pratteln). Pratteln Freitag, 30. Mai 2014 – Nr. 22 43

Verkehrs- und Verschönerungsverein Pratteln-Augst Was ist in Pratteln los? Juni So 1. Ausstellung und Arbeitseinsatz für Spazierwege Alderbahn. 14 bis 17 Uhr, Museum im Bürgerhaus, Ausstellung (digital) erfassen. Ziel ist, dass jeder Pratteln – Bessarabien Weg mindestens einmal abmar- retour, Führung 15 Uhr, schiert und dadurch die Dauer so- Kultur Pratteln. wie die Begehbarkeit der Wege kon- Mo 2. Fitness-Festival. trolliert wird. Bis Freitag, 6. Juni, verschiedene Angebote, für Treffpunkt und Zeit Wellness, Fitness, Abnehmen, Gsundheitshüttä. Am 14. Juni auf dem Schmittiplatz Mi 4. BG-Versammlung. entweder um 10 Uhr und/oder um 19.30 Uhr, Alte Dorfturn- 14 Uhr. Jeder Teilnehmer erhält halle, Bürgergemeinde. einen halben Liter Wasser sowie Do 5. Lesung eine Zwischenverpflegung (Apfel, «Bis zum bitteren Ende». Lunch) als Wegproviant. Nach der 20.15 Uhr, Gemeinde- Wanderung werden Kaffee und Ku- bibliothek, mit Autor Tobias chen offeriert. Aus diesem Grund Henzen. ist eine Anmeldung (bei Gilbert Sa 7. Flohmi-Schmittiplatz. 8 bis 16 Uhr, mit Beizli Schädeli, (061 821 80 86) empfeh- (Skiclub Pratteln). lenswert aber nicht Bedingung. Mi 11. Gymnastik mit Musik Der Anlass wird bei jedem Wet- im Joerinpark. ter durchgeführt. Ich hoffe jedoch 19 bis 19.50 Uhr, mit auf schönes Wetter, auch wegen der Lucy Waersegers, jeden Die neu erstellten Karten-Ausschnitte müssen kontrolliert und die violett Fotos. Mittwoch bis 13. August, GsünderBasel. eingezeichneten Spazierwege fotografisch protokolliert werden. Fotos zVg Gilbert Schädeli, VVPA-Präsident Fr 13. Abendspaziergang. 19 Uhr, Schmittiplatz, zum Der an der GV des Verkehrs- und Hof Schönenberg, VVPA. Verschönerungsvereins Prattel- Sa 14. «Wanderer gesucht». Augst (VVPA) angekündigte An- 10 und/oder 14 Uhr, lass betreffend der Prattler Spazier- Schmittiplatz, Arbeitseinsatz wege nähert sich. «Wanderer für Spazierwege, VVPA. gesucht» heisst es am Samstag, 14. So 15. Aktiv! Im Sommer: J u n i . I c h h a b e d i e v o r m e h r a l s d r e i s - Aqua-Rhythm. sig Jahren definierten Spazierwege, 16 bis 16.50 Uhr, mit Lucy Waersegers, jeden Sonntag die alle auf einer «Spazierwegkar- Spazierwege bis 17. August, im Schwimm- te» eingetragen waren, neu einzeln um Pratteln. bad, Gsünder Basel. auf Landeskarten im Massstab Die im Sommer Do 19. Besuch im B-Ängeli-Treff. 1:10’000 übertragen. 1980 vom 15 bis 17 Uhr, Kirchgemeinde- Diese Karten müssen nun über- VVPA heraus- haus, Informationen von prüft werden. Es werden also wan- gegebene Karte Manuela Hofbauer, Leiterin Koordinationsstelle Frühe derfreudige Personen, Frauen, ist überarbeitet Förderung Pratteln. Männer oder Familien gesucht, worden und Senioren-Wandergruppe. welche die rund ein- bis fast drei- muss nun Wanderung Magglingen– stündigen Spazierwege gemäss der aktualisiert Ligerz, Details unter: Karte ablaufen und fotografisch werden. www.ps-wandern.ch Fr 20. 58. Grümpeli. Hexmatt, Firmenturnier, Gemeindebibliothek mit WM-Public-Viewing im Name und Signet gesucht Zelt, Musik und Barbetrieb, Buchvernissage mit FC Pratteln. Tobias Henzen Sommerspiel Johannifest. Der Verkehrs- und Verschöne- nung mehr finden sollte. Darum 19.30 Uhr, Saal, Rudolf- rungsverein Prattel-Augst (VVPA) rufen wir zu einem Wettbewerb Steiner-Schule Mayenfels. wird im Jahr 2017 100-jährig. Das auf: Gesucht wird ein origineller Sa 21. Bring-Hol-Aktion. Jubiläum wird natürlich mit der und passender Name, der die Ak- 8.30 bis 12 Uhr, Kuspo, Prattler Bevölkerung gefeiert. Der tivitäten des VVPA widerspiegelt Gemeinde. VVPA unterstützt und organisiert und – falls möglich – ein dazu pas- Familiengärten Hintererli. die Pflege des kulturellen und ge- sendes Logo. 10 bis 17 Uhr, Tag der selligen Dorflebens sowie den Er- Ideen und Entwürfe für den offenen Tür, Gartenverein Hintererli. halt der alten Bräuche. Davon neuen Namen und/oder das neue profitieren nicht nur die in Prat- Signet sind bis 30. September [email protected] teln wohnhaften Personen! 2014 einzureichen an Gilbert Im Zusammenhang mit dem Schädeli, Breiteweg 9, Pratteln. Aktuell auf pratteln.net: Jubiläum möchten wir den Ver- Eine neutrale Jury wird die Vor- einsnamen und das dazugehören- schläge bewerten. Der Gewinner • Arnold Gjergjaj gewinnt Prattler Stern de Logo erneuern, auch weil Augst darf mit einem attraktiven Preis (Diaschau Reinhard Widmer) seine Anlässe seit Langem selber rechnen. Also: Bleistift und Papier • Neueröffnung Galerie CB organisiert, sich in Wirklichkeit hervorholen und her mit euren (Video Kurt Suter) vom VVPA verabschiedet hat und Ideen. Wir sind gespannt darauf. Der Prattler Autor präsentiert am • Argentinien 4, 5 und 6 daher auch im Logo keine Er wäh- VVPA-Vorstand Donnerstagabend (siehe Kalender) (Videos Kurt Suter) sein Buch. Umschlag (Ausschnitt) zVg 44 Freitag, 30. Mai 2014 – Nr. 22

Nachrichten Per Mobiltelefon auf Alpenblumensuche MA/PA. Wenn die Natur in die digi- tale Welt drängt: Die seit Dezember 2012 erhältliche iPhone-App «Al- penblumen Finder» erhielt bereits viel Medienresonanz und wurde in die Shortlist des Awards «Best of Swiss Apps» 2013 aufgenommen. Nun ist das Programm in der Ver- sion 3.0.0 erhältlich und enthält 192 Alpenblumenporträts, die mit 750 Naturfotos im Grossformat bebildert sind. Der Geheimtipp für Wanderer enthält ausserdem bota- nische Angaben und weitere Infor- mationen zu den Blumen.

Frageraster FRV22_KWR22 Lösungswort: KOMMISSION

kl. Menge der Ort beliebte Blumen- weibl. Video- einer fein- kleiner Dreiklang (BL) liegt Amtliches Publikationsorgan Hunde- Salatsorte Behälter insel im Märchen- projektor körnigen Dolch (Musik) im Hom- Bodensee figur für die Gemeinden Muttenz und Pratteln rasse Substanz burgertal

Erscheint: jeden Freitag er arbeitet Auflage: 17 816 Expl. Grossauflage mit Heil- 10 574 Expl. Grossaufl. Muttenz mitteln 9 10 282 Expl. Grossaufl. Pratteln nördl. der german. kurz f. kurzer Stadt liegt Dativ kurzer 13 141 Expl. Normalauflage Göttin d. Eigen- Moment Unterer von du Dienstag (WEMF-beglaubigt) Hauenstein Heilkunde kapital Redaktion Gemeine Antike: Missionsstrasse 36, Postfach 393 Waldrebe lyrisches 4012 Basel für uns Strophen- 8 Schweizer gedicht 2 Redaktion Muttenz: Tel. 061 264 64 93 Halbinsel, regionale it.: best. ver- Fax 061 264 64 99 Asien für die Russen Sprech- weibl. Ar- breiteter Franzosen jetzt wie- [email protected] weisen tikel, Mz. Singvogel www.muttenzeranzeiger.ch der wollen dieses das für er kann Redaktion Pratteln: Tel. 061 264 64 94 Design- Dreifach- Katzenkot, ... 20 Fax 061 264 64 99 museum i. vokal von hinten zählen [email protected] Weil a.Rh. 7 www.prattleranzeiger.ch Federer Wahr- Autokenn- Nach- spielt es jetzt zeichen zeichen Redaktorin Pratteln: Verena Fiva (vf) ahmer sehr gut v. Basel v. Gonten Redaktor Muttenz: Peter Gschwind (pg) 4 Alan Heckel (ahe), Sport Toprak Yerguz (ty), Leitung Greifvogel Redaktionsschluss: Montag, 12 Uhr 10

Anzeigenverkauf Versamm- aus ihnen Der Kt. BL franz.: lung von presst grenzt an Postadresse: LV Lokalzeitungen Inserate, mich Missionsstrasse 36, Postfach, 4012 Basel Bischöfen man Öl diesen Kt. Büro: Schopfgässchen 8, 4125 Riehen. er gibt Alt Bun- rundes Brei (aus Abk. besonders sich ex- desrat Telefon: +41 (0) 61 645 10 00 Nomaden- unwirklich gekochten f.Ober- reizvoll trem (1934, zelt Früchten) schule Fax: +41 (0) 61 645 10 10 1 männlich Philipp) E-Mail: [email protected] Stadstaat weibl. oder [email protected] nein, sagt ...basler ist oft in Süd- Vorname der Brite Charivari Omen Anzeigenschluss: Montag, 16 Uhr ostasien (I = J) 3 Jahresabonnement trop. Fr. 76.– inkl. 2,5 % MwSt. .t.ei. = Wind- Zank Abo-Service: Telefon 061 645 10 00 system [email protected] Massein- CH-Ret- im Ent- Verlag heit für Cents, tungs- stehen, die elektr. abgekürzt LV Lokalzeitungen Verlags AG flugwacht kurz Missionsstrasse 36, Postfach 393 Spannung Detektive 4012 Basel Hauptstadt indirekt, sollten der Region www.lokalzeitungen.ch nur kürzer guten Aostatal haben Leserbriefe und eingesandte Texte/Bilder Allschwil Für eingesandte Texte und Bilder über- diebischer ist zum nimmt der Verlag keine Verantwortung. 5 Vogel 6 Beispiel Namentlich gekennzeichnete Beiträge einer müssen nicht die Meinung der Redaktion wiedergeben. Es besteht kein Recht auf 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 die Publikation von Leserbriefen und un- verlangt eingesandten Texten und Bil- dern. Die Redaktion behält sich Änderun- gen, Kürzungen und Platzierung von Ma- nuskripten, Bildern und Leserbriefen vor. Weitere Infos auf unseren Homepages Liebe Rätselfreunde (Leitfaden für Texte). Schicken Sie uns bis 3. Juni die fünf Lösungswörter des Monats Mai zusammen per Postkarte oder E-Mail zu. Eine Publikation der Friedrich Reinhardt AG Wir verlosen jeden Monat einen attraktiven Pro Innerstadt Bon im Wert von 50 Franken. Unsere Adresse lautet: Muttenzer & Prattler Anzeiger, Missionsstrasse 36, Postfach, 4012 Basel. Die E-Mails gehen an: redaktion@ prattleranzeiger.ch. Das Stichwort «Rätsel» und den Absender nicht vergessen! Viel Vergnügen beim Rätseln!