Das Suzuki Motorsport Engagement 2008

Die FIA Junior (JWRC) 2008 1. Suzuki Rallye Junior Team Germany: ein starkes Team für die FIA Junioren- Weltmeisterschaft 2008 2. Suzuki Swift Super 1600: das Erfolgsfahrzeug für die Junior World Rally Championship (JWRC)

Der Suzuki Rallye Cup 1. Suzuki Rallye Cup 2008: strategische Nachwuchsförderung mit Herz 2. Suzuki Swift Sport Rallye-Version: Kraftpaket für den Suzuki Rallye Cup 3. Professionelle Partner der Rallye-Helden: die Cup-Sponsoren 2008

Die Suzuki Driving Xperience Lerneffekt garantiert, Spaß inklusive: die Suzuki Driving Xperience

Die internationale Motorsportstrategie von Suzuki Engagement aus Leidenschaft

Über Suzuki Die SUZUKI Motor Corporation mit Sitz im japanischen Hamamatsu ist der international führende Anbieter im Minicar-Segment und zwölftgrößter Automobilhersteller. Seit 1999 verzeichnet das in die Geschäftsbereiche Automobile, Motorräder und Marine gegliederte Unternehmen kontinuierlich Produktions-, Absatz- und Umsatzrekorde. Der Konzern, für den 45.510 Mitarbeiter tätig sind, vertreibt seine Produkte in 192 Ländern. Im Geschäftsjahr 2006/2007 lag der Umsatz bei 20,1 Mrd. Euro (3.163 Mrd. Yen) und damit 15,2 Prozent über dem Vorjahresergebnis. Die weltweiten Verkäufe umfassten unter anderem 2,22 Mio. Autos und 3,06 Mio. Motorräder. Suzuki unterhält 35 Hauptprodukt- ionsstätten in 23 Ländern.

Mit seinem „Way of Life!“ steht Suzuki weltweit für die Markenattribute Begeisterung, Bodenständigkeit, Wertigkeit, Sportlichkeit und Teamgeist. Diese Werte manifestieren sich unter anderem in innovativen, auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittenen Produkten, einer glorreichen Motorsporthistorie, einem einzigartigen Rallye-Engagement und überzeugenden Kernkompetenzen unter anderem in den Bereichen Off-Road und Allrad, basierend auf einer fast 100-jährigen Unternehmensgeschichte.

Die SUZUKI International Europe GmbH steuert vom hessischen Bensheim aus die bundesweiten Aktivitäten der drei Geschäftsbereiche. Mit 342 Mitarbeitern erzielte die Gesellschaft im Jahr 2007 einen Umsatz in Höhe von 819,9 Mio. Euro. Suzuki zählt in Deutschland, dem härtesten Pkw-Markt der Welt, zu den wachstums- stärksten Automobilanbietern. Im Jahr 2007 wurden 36.374 Fahrzeuge zugelassen –

INHALTSVERZEICHNIS knapp 13 Prozent mehr als im Vorjahr. In Zukunft sollen es 50.000 Autos sein.

Inhaltsverzeichnis der Pressemappe: Suzuki Motorsport Engagement 2008 – Juni 2008 – 1/2

Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:

Axel Seegers Tanja Berwinkl Jörg Machalitzky Manager Press & PR Press Relations and Motorsports Press and Public Relations Automobile Officer Automobile Automobile +49 (0) 6251 5700-410 +49 (0) 6251 5700-422 +49 (0) 6251 5700-411 [email protected] [email protected] [email protected]

Suzuki Pressestelle Suzuki-Allee 7 / D-64625 Bensheim Fax: +49 (0) 6251 5700-200 Internet: www.suzuki-presse.de

Inhaltsverzeichnis der Pressemappe: Suzuki Motorsport Engagement 2008 – Juni 2008 – 2/2

Suzuki Rallye Junior Team Germany: ein starkes Team für die FIA Rallye Junioren-Weltmeisterschaft 2008 Teamchef Niki Schelle führt Suzuki-Junior Florian Niegel und Copilot André Kachel auf internationale Rallye-Bühne

Bensheim, Juni 2008. Das Konzept des Weltmarktführers im Minicar-Segment, jungen Talenten mit dem Suzuki Rallye Cup eine preisgünstige und professionell organisierte Einstiegsplattform in den Rallye-Sport zu bieten, hat sich in den letzten Jahren bewährt. Das langfristige Ziel ist die Heranführung der talentiertesten Piloten an den Spitzensport – getreu dem Motto „Road to WRC“. So wird die deutsche Nachwuchshoffnung im Rallye-Sport, Florian Niegel (24), in der Saison 2008 mit dem Suzuki Rallye Junior Team Germany in der Junior World Rally Championship (JWRC) an den Start gehen. Der Suzuki-Junior bekommt von der SUZUKI International Europe GmbH mit dem Swift Super 1600 nicht nur ein erstklassiges Wettbewerbsfahrzeug gestellt, sondern kann auch auf ein erfahrenes und engagiertes Team rund um Teamchef Niki Schelle bauen.

Die Vorbereitungen auf das internationale Debüt des Suzuki Rallye Junior Team Germany liefen in den vergangenen Monaten auf Hochtouren. Neben Testfahrten und intensiver Fahrzeug-abstimmung standen für das Team ein Trainingslager auf über 2.000 Metern Höhe sowie Fitnesstrainings auf dem Programm. Nicht nur der Rallye-Bolide, baugleicher Zwillingsbruder des Swift Super 1600, mit dem P.G. Andersson im Vorjahr den Junioren- Titel für Suzuki holte, soll perfekt auf die Anforderungen bei den unterschiedlichen Läufen abgestimmt werden. Auch Pilot und Beifahrer werden in Topform an den Start gehen. Die mehrtägigen WM-Läufe mit oft mehr als 300 Wertungskilometern stellen extreme physische Herausforderungen an Fahrer und Copilot.

Suzuki-Junior Florian Niegel hat sich ehrgeizige Ziele für sein erstes Jahr bei der FIA- Junioren-WM gesteckt: „Obwohl wir Newcomer sind, wollen wir natürlich möglichst vorne mitfahren. Toll wäre es, wenn wir bei der einen oder anderen Rallye am Ende einen Podestplatz erreichen könnten.“ Der schnelle Franke möchte das in ihn gesetzte Vertrauen mit sportlichen Erfolgen bestätigen. „André Kachel und ich sind ein eingespieltes Team. Das haben wir schon in der letzten Saison beim Suzuki Rallye Cup eindeutig unter Beweis gestellt. In Niki Schelle haben wir außerdem einen WM-erfahrenen Teamchef, der uns bestens auf die Herausforderung vorbereitet hat”, erklärt Niegel.

Auf die Wüstenjagd in Jordanien folgen im Mai der WM-Lauf auf Sardinien und die nordische Schotter-Action in Finnland im August. Noch im gleichen Monat geht es vor heimischem Publikum auf die Asphaltpisten bei der ADAC Deutschland Rallye. Die Entscheidung fällt schließlich im Doppelpack beim großen Saisonfinale im Oktober: Binnen einer Woche gilt es, die beiden anspruchsvollen Läufe in Spanien und auf Korsika zu meistern.

Suzuki Rallye Junior Team Germany: ein starkes Team für die JWRC 2008 – Juni 2008 – 1/3

Das Team: Suzuki-Junior Florian Niegel und Copilot André Kachel Florian Niegel ist ein echtes Rallye-Talent – die Motorsportgene wurden ihm bereits in die Wiege gelegt. Als Zehnjähriger machte er seine ersten Rennerfahrungen im Kartslalom, wo er zahlreiche Siege einfuhr. Nach erfolgreichen Jahren im Rennkart und im Formelsport wechselte Niegel schließlich 2004 in ein Rallye-Cockpit. In seiner ersten Saison beim Suzuki Rallye Cup 2006 erreichte der Rallye-begeisterte Kfz-Meister auf Anhieb Platz drei in der Gesamtwertung und konnte sich anschließend beim Suzuki-Sichtungslehrgang der besten Nachwuchspiloten durchsetzen. Die Saison 2007 bestritt er als Suzuki-Rookie zusammen mit seinem neuen Copiloten André Kachel (35) in einer Suzuki Swift Sport Rallye-Version nach Gruppe-N-Reglement. Der gebürtige Jenaer Kachel ist seit 1999 im Rallye-Sport als Beifahrer aktiv und konnte in seiner Karriere schon einige Erfolge feiern, unter anderem beim ADAC-Junior-Cup, wo er 2000 Vizemeister wurde und im Jahr darauf den Meistertitel holte. 2004 wurde er Dritter in der deutschen Super 1600 Meisterschaft.

Beim Suzuki Rallye Cup 2007 holte sich das schnelle Duo mit insgesamt fünf Laufsiegen souverän den Gesamtsieg in der Swift-Wertung. Beim ersten Start als Werksteam für Suzuki bei der ADAC 2007 holten Niegel/Kachel im Cup-Fahrzeug den Klassensieg in der Gruppe N2 und erreichten einen hervorragenden 57. Platz im Gesamtklassement. Beim Wettbewerbsdebüt im Swift Super 1600 bei der OMV Rallye Waldviertel 2007 dominierte das eingespielte Team die starke internationale Konkurrenz in seiner Klasse, bis es unglücklich durch einen Unfall gestoppt wurde.

Florian Niegel im Stenogramm André Kachel im Stenogramm Geburtstag: 8. September 1983 Geburtstag: 1. März 1973 Geburtsort: Bayreuth Geburtsort: Jena Wohnort: Aufsess-Sachsendorf Wohnort: Gelmsdorf Familienstand: ledig Familienstand: ledig Beruf: Kfz-Meister Beruf: Werbegrafiker Lieblingsrallye: Oberland-Rallye (bei Eis und Schnee) Lieblingsrallye: Lausitz-Rallye

Der Teamchef: Niki Schelle, sportlicher Leiter Suzuki Motorsport Deutschland Auf mehr als 25 Jahre Rallye-Erfahrung kann Niki Schelle zurückblicken. 1981 ging der sympathische Bayer zum ersten Mal bei einer Rallye an den Start – auf dem Beifahrersitz. Sein Debüt als Fahrer hatte der gebürtige Schongauer 1986. Von 2002 bis 2006 feierte er als Suzuki-Pilot unter anderem Erfolge im Rahmen der Rallye-Weltmeisterschaft und als Pilot eines Suzuki Ignis Super 1600 bei der Deutschen Rallye-Meisterschaft (DRM). Bereits 2002 absolvierte Schelle im Ignis Super 1600 sechs WM-Läufe und belegte den achten Platz bei der Junior World Rally Championship (JWRC). 2007 machte sich Schelle das größte Geschenk zu seinem 40. Geburtstag selbst: Bei der OMV ADAC Rallye Deutschland wurde er mit Copilot Michael Wenzel bester deutscher Teilnehmer und belegte Rang 3 der internationalen Super 1600-Klasse.

Suzuki Rallye Junior Team Germany: ein starkes Team für die JWRC 2008 – Juni 2008 – 2/3

2005 hob Rallye-Routinier Schelle gemeinsam mit Suzuki eine Serie für den deutschen Rallye-Nachwuchs aus der Taufe: den Suzuki Rallye Cup. Anfang März startete der einzige deutsche Rallye-Markencup mit Niki Schelle als sportlichem Leiter bereits in seine vierte Saison. Auch abseits der Rallye-Pisten hat sich Niki Schelle einen Namen gemacht: Als anerkannter Automobilexperte und gefragter Testfahrer ist er in diversen Motorsportmagazinen im TV zu sehen.

Geburtstag: 13. August 1966 Geburtsort: Schongau Wohnort: Böbing Familienstand: verheiratet, zwei Kinder (Tochter Franziska, Sohn Johannes) Beruf: Kfz-Meister Lieblingsrallye: Rallye of Rotorua (Neuseeland)

Die Termine der Junior World Rally Championship 2008

29. Februar - 2. März* Corona 24. - 27. April WRC 16. - 18. Mai Rallye d’Italia-Sardegna 31. Juli - 3. August Neste Oil 15. - 17. August ADAC Rallye Deutschland 2. - 5. Oktober Rally de España 10. - 12. Oktober Rallye de France

*Streichergebnis für das Suzuki Rallye Junior Team Germany

Mehr Informationen, Fotos und Footage unter www.suzuki-presse.de und www.suzuki-wayoflife.de.

Suzuki Rallye Junior Team Germany: ein starkes Team für die JWRC 2008 – Juni 2008 – 3/3

Suzuki Swift Super 1600: das Erfolgsfahrzeug für die Junior World Rally Championship (JWRC) 225 PS-starkes Topmodell der Swift-Reihe mit extra Rallye-Power für die internationale Herausforderung

Bensheim, Juni 2008. Der Swift Super 1600 ist die sportliche Speerspitze der Swift Rallye- Aktivitäten. Stolze 225 PS bringt er auf die Piste und pusht seine Insassen in nur 5,2 Sekunden von null auf hundert. Dass der leistungsstarke Rallye-Bolide ein echter Siegertyp ist, stellten die Suzuki-Werksteams in der FIA Junioren-Meisterschaft eindrucksvoll unter Beweis. Nach zwei Vize-Meisterschaften holte P.-G. Andersson 2007 den Titel für Suzuki – seinen zweiten Erfolg nach 2004, damals im Suzuki Ignis Super 1600. Auf Platz zwei komplettierte Suzuki-Teamkollege das überragende Ergebnis. Auch in puncto Zuverlässigkeit setzt der Swift Super 1600 Maßstäbe: In der gesamten Saison 2007 bei den FIA Rallye-Junioren gab es keinen technischen Ausfall der Suzuki- Teams. In der Saison 2008 schickt die SUZUKI International Europe GmbH mit dem Suzuki Rallye Junior Team Germany erstmals ein eigenes internationales Werksteam mit dem Erfolgsfahrzeug ins Rennen. Am Steuer: Suzuki-Junior Florian Niegel mit Copilot André Kachel.

Auch in Deutschland wird der Swift Super 1600 wieder für Furore sorgen. Im Rahmen des Suzuki Rallye Cup 2008, des einzigen deutschen Rallye-Markenpokals, begeistert er als Vorausfahrzeug bei ausgewählten Läufen die Zuschauer entlang der Pisten. Pilotiert wird er dabei von Suzuki-Junior Florian Niegel oder Niki Schelle, dem sportlichen Leiter Suzuki Motorsport Deutschland.

Technische Daten zum Swift Super 1600 Motorbasis: wassergekühlter Vierzylinder-Reihenmotor, 16 Ventile, 2 oben liegende Nockenwellen (DOHC) Hubraum: 1.599 cm3 Leistung: ca. 167 kW/225 PS bei 8.750 U/Min. Drehmoment: ca. 186 Nm bei 7.250 U/Min. Getriebe: sequenzielles Sechsgang-Schaltgetriebe Antrieb: Frontantrieb mit Sperrdifferenzial Bremsen: innen belüftete Scheibenbremsen rundum, vorn Ø 355 mm (Asphalt), Ø 300 mm (Schotter) mit 4 Kolben, hinten Ø 278 mm mit 2 Kolben Maße: Länge 3.695 mm, Breite 1.805 mm, Höhe 1.456/1.556 mm (Asphalt/Schotter) Radstand: 2.390 mm Leergewicht: 1.000 kg (ohne Besatzung) Räder/Reifen: 7 x 17 mit 200/625-17 (Asphalt), 6,5 x 15 mit 195/70 R 15 (Schotter) Fahrwerte: 0–100 km/h in 5,2 Sek., Höchstgeschwindigkeit 184 km/h, je nach Übersetzung

Sonderausstattung Sicherheitspaket: Eingeschweißte Sicherheitszelle, 2 FIA-homologierte Schalensitze, Sechs-Punkt-Gurte, Feuerlöschanlage, FIA-Sicherheitsscheibenfolie

Suzuki Swift Super 1600: das Erfolgsfahrzeug für die JWRC – Juni 2008 – 1/1

Suzuki Rallye Cup 2008: strategische Nachwuchsförderung mit Herz Attraktive Einstiegsplattform für Nachwuchshoffnungen im Rallye-Sport

Bensheim, Juni 2008. Der Rallye-Sport hat für Suzuki eine herausragende Bedeutung. Vom Fahrtrainingsprogramm bis hin zu den höchsten internationalen Meisterschaften reichen die Aktivitäten des zwölftgrößten Automobilherstellers der Welt. In Deutschland ist der Suzuki Rallye Cup, einziger deutscher Markencup, das Herzstück des Suzuki Motorsportengagements. Die großen sportlichen Erfolge bestätigen diesen ganzheitlichen Ansatz und belegen die herausragende Stellung von Suzuki im Bereich sportlich- dynamischer und technisch ausgefeilter Fahrzeuge. Fahrerinnen und Fahrer jeden Alters – vom jungen Nachwuchspiloten bis zum erfahrenen Rallye-Routinier – aus verschiedenen europäischen Ländern treten beim Suzuki Rallye Cup zum Kräftemessen mit der Konkurrenz an. Alle Teilnehmer starten in der Rallye-Version des Swift Sport mit ca. 135 PS – technische Regularien gewährleisten die Chancengleichheit.

„Road to WRC“ – Nachwuchsförderung by Suzuki Die Nachwuchsförderung spielt beim einzigen nationalen Rallye-Markencup eine besonders wichtige Rolle. Das Konzept, ambitionierten Nachwuchspiloten eine professionell organisierte und vergleichsweise preisgünstige Einstiegsplattform in den Rallye-Sport zu bieten, hat sich mit dem Suzuki Rallye Cup längst bewährt. Im März 2008 startete er vor den Augen tausender begeisterter Zuschauer im Rahmen der 14. ADAC-Bayern Rallye- Oberland bereits in seine vierte Saison.

Getreu dem Motto „Road to WRC“ verfolgt Suzuki das langfristige Ziel, die talentiertesten Piloten an den Spitzensport heranzuführen. Beim Suzuki Rallye Cup kämpfen die Talente in einer Rookie-Wertung um den Titel des besten Nachwuchsfahrers unter 27 Jahren. Die drei bestplatzierten Rookies dürfen am Ende der Saison beim Suzuki-Sichtungslehrgang ihr Können unter Beweis stellen und sich mit guten Leistungen für höhere Aufgaben empfehlen. Den Erfolg dieses Konzepts belegt die deutsche Rallye-Hoffnung Florian Niegel, der 2006 beim Sichtungslehrgang von Niki Schelle, dem sportlichen Leiter Suzuki Motorsport Deutschland, entdeckt wurde. 2007 konnte er als Suzuki-Rookie souverän die Swift-Wertung des Suzuki Rallye Cup gewinnen und zudem bei diversen Testläufen sowie zwei Werkseinsätzen für Suzuki sein großes Potenzial beweisen. In der Saison 2008 geht der Shootingstar für die SUZUKI International Europe GmbH als Suzuki-Junior im neuen Suzuki Rallye Junior Team Germany in der Junior Rallye-Weltmeisterschaft (JWRC) an den Start.

Insgesamt 17 eingeschriebene Teams aus fünf Ländern stellen sich den Herausforderungen der Suzuki Rallye Cup Saison 2008. Neben Prestige und Pokalen winken auch attraktive Geld- und Sachpreise, darunter ein nagelneues Fahrzeug von Suzuki. Die regelmäßige Teilnahme illustrer und prominenter Gaststarter sorgt zudem für noch stärkere Medienpräsenz, was den Cup-Teilnehmern hilft, sich inner- und außerhalb der Rallye-Szene einen Namen zu machen.

Suzuki Rallye Cup 2008: strategische Nachwuchsförderung mit Herz – Juni 2008 – 1/3

Neben zahlreichen bekannten Gesichtern, wie dem Vorjahreszweiten Hugo Arellano aus Luxemburg, dem Drittplatzierten Felix Herbold, der schnellen Schweizerin Iris Thurnherr sowie Thomas Leipold, Tobias Enderlein, Tim Dämgen, Katja Poensgen, David Kohnen, Manuel Kößler und dem Esten Lazar Kan, geben einige hoffnungsvolle Newcomer wie Florian Plöchinger, Dominik Port, Florian Stix, Jens Schwesig, Sven Köhler, Titus Schneider und Josef Gröbner ihren Einstand beim Suzuki Rallye Cup.

„Rock the Road“: Die sieben Läufe zum Suzuki Rallye Cup 2008 im Überblick Nach dem gelungenen Auftaktlauf in Bayern erwarteten die Cup-Teilnehmer im April bei der ADMV-Rallye Erzgebirge schnelle, kurvenreiche Waldstrecken. Noch mehr Tempo nahm der Cup im Mai auf, als es auf die Asphaltstrecken bei der niedersächsischen ADAC Mobil Pegasus Rallye Sulinger Land und bei der ADAC Litermont-Rallye im Saarland ging. Im württembergischen Geislingen machte der Suzuki Rallye Cup auch in diesem Jahr Station. Auf den Strecken der AvD Rallye Baden-Württemberg, eines Laufs zur Deutschen Rallye Serie (DRS), durfte im Juni wieder mit temporeicher Asphalt-Action gerechnet werden. Eine besondere Herausforderung wartet auf die Nachwuchspiloten schließlich im August bei der AvD Rallye Franken, wo der beste Schotter-Pilot gesucht wird. Die endgültige Entscheidung über den Suzuki Rallye Cup Sieg 2008 fällt im September auf den selektiven Asphaltprüfungen der ADAC-Rallye Niedersachsen in Osterode.

Auch für die neue Saison des einzigen deutschen Rallye-Markencups konnte Suzuki wieder zahlreiche hochkarätige Sponsoren gewinnen, die sich großzügig für den Rallye-Nachwuchs engagieren: Santander, Hankook, Allianz Automotive, FIT FOR FUN, pioneer, Locosoft, HJS, Rial, KW automotive und KS Tools.

Termine Suzuki Rallye Cup 2008 7. - 8. März ADAC-Bayern Rallye Oberland, Peiting 11. - 12. April ADMV-Rallye Erzgebirge, Stollberg 2. - 3. Mai ADAC Mobil Pegasus Rallye Sulinger Land, Sulingen 30. - 31. Mai ADAC Litermont-Rallye, Nalbach 27. - 28. Juni AvD Rallye Baden-Württemberg, Geislingen 23. August AvD Rallye Franken, Ebern 26. - 27. September ADAC Rallye Niedersachsen, Osterode

(vorbehaltlich Änderungen)

Suzuki Rallye Cup 2008: strategische Nachwuchsförderung mit Herz – Juni 2008 – 2/3

Einschreibeliste des Suzuki Rallye Cup 2008

Fahrer (Alter) Beifahrer (Alter) Fahrzeug (R) Manuel KÖSSLER (20) Heidrun HANER (20) Suzuki Swift Sport (R) Florian STIX (20) Karina HEPPERLE (33) Suzuki Swift Sport (R) Thomas LEIPOLD (21) Lena-Linda KAUFMANN Suzuki Swift Sport (R) Hugo ARELLANO (21) Johny(22) BLOM (24) Suzuki Swift Sport (R) Tobias ENDERLEIN (24) Florian GEMPEL (25) Suzuki Swift Sport (R) Jens SCHWESIG (25) Michael ASBACH (25) Suzuki Swift Sport (R) David KOHNEN (24) Daniel ARENS (31) Suzuki Swift Sport (R) Iris THURNHERR (24) Christina KAISER (21) Suzuki Swift Sport (R) Felix HERBOLD (23) Kevin ZEMANIK (30) Suzuki Swift Sport Lazar KAN (34) Falkmar PLATZ (35) Suzuki Swift Sport Katja POENSGEN (32) Gerhard WEISS (49) Suzuki Swift Sport (R) Tim DÄMGEN (21) Maik TROMMLER (24) Suzuki Swift Sport (R) Florian PLÖCHINGER (26) Christina KOHL (20) Suzuki Swift Sport Sven KÖHLER (37) Holger KÖHLER (63) Suzuki Swift Sport (R) Josef GRÖBNER (22) Andreas LAMBERT (k.A.) Suzuki Swift Sport (R) Dominik PORT (23) Dustin PORT (22) Suzuki Swift Sport Titus SCHNEIDER (39) Frank GADINGER (k.A.) Suzuki Swift Sport

(vorbehaltlich Änderungen)

(R) Rookie (Fahrer unter 27 Jahren)

Mehr Informationen, Fotos und Footage unter www.suzuki-presse.de und www.suzuki-wayoflife.de

Suzuki Rallye Cup 2008: strategische Nachwuchsförderung mit Herz – Juni 2008 – 3/3

Suzuki Swift Sport Rallye-Version: Kraftpaket für den Suzuki Rallye Cup Erfolgreicher Rallye-Swift startet beim einzigen deutschen Markencup 2008 durch

Bensheim, Juni 2008. Mit der seriennahen, rund 135 PS starken Rallye-Version des Swift Sport hat Suzuki beim Suzuki Rallye Cup 2007 noch mehr Power auf die Pisten gebracht. Das 1.6-Liter-Kraftpaket feierte sein Wettkampfdebüt beim Saisonauftakt 2007 und leitete in einer parallelen Wertung den Wechsel vom langjährigen Rallye-Erfolgsmodell Ignis zum Swift Sport im Jahr 2008 ein. In der neuen Cup-Saison gehen nun alle Teilnehmer in der neuen Fahrzeuggeneration beim einzigen nationalen Rallye-Markencup ins Rennen.

Technische Daten Motorbasis: Wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Motor, Variable Valve Timing (VVT), zwei oben liegende Nockenwellen (DOHC), Multipoint- Einspritzung Ventile: 16 Hubraum: 1.586 ccm Leistung : ca. 100 kW/135 PS bei 6.800 U/Min. Drehmoment: ca. 162 Nm bei 4.800 U/Min. Getriebe : Fünfgang-Schaltgetriebe, vollsynchronisiert Antrieb: Frontantrieb mit Sperrdifferenzial Bremsen: Scheibenbremsen vorn und hinten Maße: Länge 3.765 mm, Breite 1.690 mm, Höhe 1.500 mm Radstand: 2.380 mm Leergewicht: ca. 990 kg (inkl. eingeschweißter Sicherheitszelle) Fahrwerte: 0–100 km/h in ca. 7,8 Sek., Höchstgeschwindigkeit ca. 200 km/h

Sonderausstattung Sicherheitspaket: Eingeschweißte Sicherheitszelle, zwei FIA-homologierte Schalensitze, 6-Punkt-Gurte, Feuerlöschanlage und Handfeuerlöscher, FIA-Sicherheitsscheibenfolie Sportpaket: 6 1/2 x 15-Zoll-Alufelgen für Hankook-Sportreifen, höhenverstellbares KW-Rallye-Fahrwerk, HJS-Sportauspuffanlage mit Sportkatalysator, spezielle Cup-Sportbremsbeläge, Rallye-Unterfahrschutz

Suzuki Swift Sport Rallye-Version: Kraftpaket für den Suzuki Rallye Cup – Juni 2008 – 1/1

Professionelle Partner der Rallye-Helden Hochklassige Sponsoren für begeisternde Action im Suzuki Rallye Cup 2008

Bensheim, Juni 2008. Wenn die motorsportbegeisterten Teams des Suzuki Rallye Cup getreu dem Motto „Rock the Road“ wieder die Reifen quietschen, die Motoren röhren und den Schotter spritzen lassen, sind zahlreiche Sponsoren mit von der Partie. Egal ob Sportfahrwerk, Abgasanlage, Reifen, Felgen, attraktive Finanzierungs- und Versicherungsangebote, modernste Audio/Video-Systeme, einfallsreiche Softwarelösungen oder aufregende Lifestyle-Berichterstattung: Suzuki konnte auch für die vierte Saison des einzigen Rallye-Markencups in Deutschland echte Spezialisten für ein großzügiges Engagement begeistern.

Santander Consumer Bank Die Santander Consumer Bank AG ist seit Jahren wichtiger Partner von Suzuki Automobile, wenn es um maßgeschneiderte Finanzierungs- und Leasingangebote geht. Zu den Stärken der 100-pro-zentigen Tochter- gesellschaft der spanischen Grupo Santander gehört unter anderem die Finanzierung von Kraft-fahrzeugen. Für die Cup- Saison 2008 bietet das Unternehmen ein in der deutschen Rallye-Landschaft einmaliges Finan-zierungsmodell an und erleichtert Nachwuchstalenten somit den Einstieg in den Rallye-Sport. Die Santander Consumer Bank AG ist der größte herstellerunabhängige Kraftfahrzeug-Finanzierer in Deutschland.

Weitere Informationen: www.santander.de

Hankook Reifen Deutschland GmbH Ohne spezielle Hochleistungsbereifung für schlammige Waldwege, regennassen Asphalt oder rutschigen Schotter können Rallye-Profis nicht erfolgreich arbeiten. Hankook rüstet alle Teams des Suzuki Rallye Cup mit Pneus aus. Die Sportreifen zeichnen sich durch eine hohe Standfestigkeit unter extremen Bedingungen aus. Der weltweit siebtgrößte Reifenhersteller aus Korea sitzt mit seiner Europa- sowie Deutschland-Zentrale in Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main und beschäftigt dort 62 Mitarbeiter.

Weitere Informationen: www.hankookreifen.de

Professionelle Partner der Rallye-Helden – Juni 2008 – 1/4

Allianz Automotive Die Allianz Gruppe zählt zu den führenden internationalen Finanz-dienstleistern. Seit sechs Jahrzehnten hat sich das Unternehmen auch als Partner der Automobilindustrie spezialisiert und bietet branchenspezifische Versicherungs-, Garantie- und Mobilitäts-lösungen für den Verkauf im Autohaus. Über 60 Prozent aller Neuzulassungen entfallen auf Marken der Kooperationspartner von Allianz Automotive. 2008 erweitert das Unternehmen sein Motorsportengagement und geht erstmals als Sponsor des Suzuki Rallye Cup an den Start.

Weitere Informationen: www.allianz-automotive.de

FIT FOR FUN Seit 1994 bietet FIT FOR FUN seinen Lesern jeden Monat alles rund um die Bereiche Bewegung, Ernährung und Entspannung – Themen, die natürlich auch für den Motorsport eine große Bedeutung haben. Genau wie Suzuki zeigt FIT FOR FUN das echte Leben und authentische Menschen und passt daher perfekt zum Suzuki Rallye Cup. Das reichweitenstärkste deutsche Lifestyle-Magazin mit knapp zwei Mio. Lesern gehört zur Verlagsgruppe Milchstraße mit Sitz in Hamburg und hat eine Auflage von über 250.000 Exemplaren. Seit Mai 2008 ist FIT FOR FUN als Seriensponsor des einzigen deutschen Rallye- Markencups am Start.

Weitere Informationen: www.fitforfun.de

Pioneer Die Pioneer Corporation ist ein führender Hersteller in der Elektro-Industrie und bei Audio/Video-Produkten für Zuhause und kommerzielle sowie institutionelle Bereiche. Das 1938 in Tokio gegründete Unternehmen vertreibt seit 30 Jahren auch in Deutschland Produkte wie Car Audio und Navigation, IT- und Multimedialösungen, Plasmaprodukte sowie das komplette Spektrum an Audio/Video & Home Entertainment. Die in Willich ansässige Pioneer Electronics Deutschland GmbH engagiert sich seit Mai 2008 als Sponsor für den Suzuki Rallye Cup.

Weitere Informationen: www.pioneer.de

Professionelle Partner der Rallye-Helden – Juni 2008 – 2/4

LOCO-SOFT Vertriebs GmbH Loco-Soft ist einer der renommiertesten Anbieter von Software-Lösungen für Autohaus-Betreiber in Deutschland und Sponsor des Suzuki Rallye Cup 2008. Mit insgesamt über 300 Programm-Modulen werden alle anfallenden Arbeiten im Autohaus optimal abgedeckt, weshalb Suzuki Automobile seinen Händlern seit mehr als zehn Jahren den Einsatz dieser Spezialsoftware empfiehlt. Die Loco-Soft Vertriebs GmbH mit Firmensitz in Lindlar (30 km östlich von Köln) beschäftigt über 20 Mitarbeiter im Innen- und Außendienst mit der Betreuung von mehr als 1.400 Autohäusern im gesamten Bundesgebiet.

Weitere Informationen: www.loco-soft.de

HJS Fahrzeugtechnik GmbH und Co. KG Die Sportauspuffanlagen mit Katalysator der Swift Sport Cup- Fahrzeuge im Suzuki Rallye Cup sind für die speziellen Herausforderungen des Rallye-Sports optimiert und stammen von HJS. Das mittel-ständische Unternehmen in Familienbesitz gehört seit gut 30 Jahren zu den Spezialisten auf dem Gebiet der Abgasnachbehandlung. Mit zukunfts- weisenden Technologien zur Reduzierung von Fahrzeugemissionen leistet das Unternehmen aus Menden im Sauerland einen wichtigen Beitrag zum Schutz von Mensch und Umwelt. Der Dieselpartikelfilter DPF® wurde mit dem Deutschen Umweltpreis 2003 ausgezeichnet.

Weitere Informationen: www.hjs.com

Rial RIAL gehört zur UNIWHEELS-Gruppe, dem führenden euro- päischen Lieferanten von „Aftermarkt-Leichtmetallfelgen“ mit mehreren Gesellschaften in Europa und Russland. RIAL Leichtmetallfelgen werden nach den höchsten Standards der Automobilindustrie produziert. Das technische Know-how in der Räderfertigung wurde immer wieder durch den engen Kontakt zum Motorsport ergänzt. Unter dem Motto „back to the roots“ hat RIAL seine Motorsportaktivitäten ausgebaut und ist 2008 erstmals Sponsor des Suzuki Rallye Cup. Auch durch weitere Aktivitäten im Langstrecken-Motorsport beweist das Unternehmen die Qualität und Haltbarkeit seiner hochwertigen Produkte.

Weitere Informationen: www.rial.de

Professionelle Partner der Rallye-Helden – Juni 2008 – 3/4

KW automotive GmbH Das speziell für die Rallye abgestimmte höhen- und härte- verstellbare Sportfahrwerk der Suzuki Swift Sport Rallye- Version wurde von der KW automotive GmbH entwickelt. Das Unternehmen mit 200 Beschäftigten an fünf Standorten in Europa und Nordamerika ist weltweit einer der führenden Anbieter sportlicher Fahrwerkslösungen und anspruchsvoller Anwendungen für den internationalen Motorsport. Die Firmenzentrale hat ihren Sitz in Fichtenberg bei Schwäbisch Hall.

Weitere Informationen: www.kwautomotive.de

KS Tools Werkzeuge und Maschinen GmbH KS Tools, Fachhandel-Lieferant für professionelles Werkzeug und Problemlösungen rund um Autos, bietet den Suzuki Rallye Cup-Teams alles, was das Schrauber- und Tüftlerherz begehrt. Denn im Rallye-Sport zählen nicht nur die Schnelligkeit des Fahrzeugs und die Geschicklichkeit der Teams, sondern auch die Zuverlässigkeit von Material und Serviceausrüstung. KS Tools sitzt in Heusenstamm bei Frankfurt am Main und unterhält Auslandsvertriebsgesellschaften in Frankreich, England, Dänemark, Belgien, Österreich und der Schweiz.

Weitere Informationen: www.kstools.de

Professionelle Partner der Rallye-Helden – Juni 2008 – 4/4

Lerneffekt garantiert, Spaß inklusive: die Suzuki Driving Xperience Dreistufiges Fahrfitness-Programm für alle Ansprüche geht mit Suzuki Basic, Advanced und Rallye Xperience ins zweite Jahr

Bensheim, Juni 2008. Erst die Übung macht den Meister – auch am Lenkrad! Mit einem erweiterten Programm des dreistufigen Fahrfitness-Programms – der Suzuki Driving Xperience (SDX) – startet der zwölftgrößte Automobilhersteller der Welt 2008 mit Vollgas durch. Das beliebte Training für Autofahrer jedes Leistungsniveaus vermittelt den sicheren Umgang mit dem Fahrzeug und viel Spaß am dynamischen Fahren. Mehr als 270 begeisterte Teilnehmer zählte die Basic Xperience, die Einstiegsstufe der SDX, im vergangenen Jahr. In diesem Jahr bietet Suzuki erstmals die Advanced Xperience für fortgeschrittene Fahrer und die Rallye Xperience für Motorsportambitionierte an und erweitert damit das Kursangebot.

Einzigartig ist jedoch nicht nur der pyramidale Aufbau der Kurse für Einsteiger, Fortge- schrittene und Rallye-Helden von morgen. Auch der Einsatz von Highspeed-GPS-Systemen setzt neue Maßstäbe. Die Technologie zur Messung der individuellen Fahrleistungen findet sonst nur im Profimotorsport und in der Fahrzeugentwicklung Verwendung. Bei der Advanced und bei der Rallye Xperience kommt zudem ein Original Rallye-Bolide zum Einsatz: die Suzuki Swift Sport Rallye-Version, das Wettbewerbsfahrzeug des einzigen deutschen Rallye Markencups, des Suzuki Rallye Cup.

Suzuki Driving Xperience: Lernen von den Profis Alle Suzuki Fahrtrainings werden unter der Leitung eines erfahrenen Instruktorenteams absolviert. Suzuki-Motorsportfachleute und Rallye-Profi Niki Schelle, sportlicher Leiter Suzuki Motorsport Deutschland, verraten ihren Schützlingen bei den unterschiedlichen Trainings alle wichtigen Tricks und Kniffe der Profis und bewerten die Einzelleistungen. Zusätzlich zur Einschätzung durch die Instruktoren wird die individuelle Fahrleistung aber auch technisch präzise gemessen: Das Suzuki-Data-Logging mit Highspeed-GPS-Systemen bildet die professionelle Grundlage für die Analyse der individuellen Performance und Entwicklung. Die praktischen Übungen werden jeweils zu zweit im Swift Sport absolviert, bei der Suzuki Rallye Xperience kommt die Rallye-Version des Swift-Sport zum Einsatz. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen pro Termin begrenzt, bei der Rallye Xperience sogar auf 16 Personen.

Die Suzuki Driving Xperience (SDX) 2008 wird unterstützt von Pirelli und der TNT Innight GmbH & Co. KG. Die Firma Pirelli mit deutschem Sitz in Breuberg (Hessen) ist fünftgrößter Reifenhersteller weltweit und als Erfinder des Breitreifens noch heute Marktführer im Ultra- High-Performance Bereich für Hochleistungsreifen. Bei den SDX-Lehrgängen, wo es darauf ankommt, die volle Leistung eines Fahrzeugs als auch alle Manöver des Fahrers kontrolliert und präzise auf die Straße zu bringen, spielen die Reifen eine ganz besondere Rolle. TNT ist der europäische Marktführer im Bereich Nachtexpress und beliefert seit Jahren pünktlich bis 8 Uhr mehr als 1.500 Suzuki Händler mit zeitkritischen Sendungen. Durch sein Engagement bei der Suzuki Driving Xperience fördert TNT Innight den für beide Unternehmen wichtigen Aspekt der Fahrsicherheit.

Lerneffekt garantiert, Spaß inklusive: die Suzuki Driving Xperience – Juni 2008 – 1/3

Stufe 1: Basic Xperience Ziel der eintägigen Basic Xperience ist es, die Fahrtechnik zu optimieren und dadurch brenzlige Situationen im Straßenverkehr besser zu meistern oder im Idealfall ganz zu vermeiden. Nach der einführenden Theorie stellen die Teilnehmer im Swift Sport noch die optimale Sitzposition ein und üben die korrekte Lenkradhaltung, bevor es für die praktischen Übungen auf die Strecke geht. Bei verschiedenen verkehrsnahen Aufgaben wird das richtige Bremsen und Lenken in typischen Gefahrensituationen trainiert. Zudem wird bei Schleudermanövern das Ausweichen im Falle plötzlich auftauchender Hindernisse simuliert und auf einem Slalomparcours das Fahrhandling verfeinert. Anschließend kann bei einer Beifahrt im original Suzuki Rallye Cup Fahrzeug echte Rallye-Luft geschnuppert werden.

Stufe 2: Advanced Xperience Bei der eintägigen Advanced Xperience geht es für die maximal 20 Teilnehmer noch sportlicher zu. Das intensive Training zielt vor allem darauf ab, die individuelle Lenktechnik und Fahrzeugbeherrschung zu optimieren. Unter Anleitung der Suzuki Motorsport-Profis werden Extremsituationen trainiert, wie sie im Rallye- oder Rennsport vorkommen können. Das Üben unterschiedlicher Manöver soll das Bremsverhalten in der Kurve sowie die Beherrschung von Lastwechseln verbessern. Ein echtes Highlight für Motorsport-Fans und ambitionierte Hobby-Piloten: Im Anschluss an das Training darf jeder Teilnehmer für eine Testrunde selbst hinter dem Steuer des Swift Sport Rallye-Version Platz nehmen.

Stufe 3: Rallye Xperience Ambitionierte Fahrer, die mit Suzuki getreu dem Motto „Rock the Road“ Action und Spaß auf die Straße bringen wollen, kommen bei der Rallye Xperience, der höchsten Stufe der SDX- Fahrtrainingspyramide, voll auf ihre Kosten. Der Lehrgang geht in Theorie und Praxis ans Eingemachte und ebnet den Einstieg in den Motorsport. Ausführlich werden motorsport- theoretische Grundlagen behandelt, bevor es in der ca. 135 PS-starken Rallye-Version des Suzuki Swift Sport ans intensive Training von Fahrzeugbeherrschung, Lastwechseln und der berühmten Ideallinie geht. Beim Sektionstraining nehmen die Suzuki Motorsport-Profis jeden Einzelnen genau unter die Lupe und geben eine individuelle Bewertung der Fahrleistungen ab um den Teilnehmern gezielte Verbesserungen zu ermöglichen. Wer das harte Training der eineinhalbtägigen Rallye Xperience durchlaufen hat, ist zur Beantragung der nationalen A-Lizenz beim Deutschen Motor Sport Bund (DMSB) berechtigt – die Eintrittskarte in den Rallye-Sport.

Lerneffekt garantiert, Spaß inklusive: die Suzuki Driving Xperience – Juni 2008 – 2/3

Termine Suzuki Driving Xperience 2008

Basic Xperience 10. / 11. Mai Fahrsicherheitszentrum Heidelberg 24. / 25. Mai Fahrsicherheitszentrum Kempten 14. / 15. Juni Fahrsicherheitszentrum Olpe 21. / 22. Juni Fahrsicherheitszentrum Leipzig 05. / 06. Juli Fahrsicherheitszentrum Bremen

Advanced Xperience 26. / 27. Juli Flugplatz Magdeburg 05. / 06. September Flugplatz Eisenach

Rallye Xperience 20. / 21. Juni Fahrsicherheitszentrum Leipzig + auf Anfrage

Weitere Informationen, Fotos, Footage und Anmeldeformulare gibt es unter www.suzuki-wayoflife.de oder www.suzuki-presse.de.

Lerneffekt garantiert, Spaß inklusive: die Suzuki Driving Xperience – Juni 2008 – 3/3

Engagement aus Leidenschaft: die internationale Motorsportstrategie von Suzuki Aktivitäten reichen vom Fahrtrainingsprogramm bis zur World Rally Championship (WRC)

Bensheim, Juni 2008. Der Rallye-Sport hat für Suzuki eine herausragende Bedeutung. Vom Fahrtrainingsprogramm über nationale Markencups bis hin zu den höchsten internationalen Meisterschaften reichen die Aktivitäten des Weltmarktführers im Minicar- Segment. Die großen sportlichen Erfolge bestätigen diesen ganzheitlichen Ansatz und belegen die herausragende Stellung von Suzuki im Bereich sportlich-dynamischer und technisch ausgefeilter Fahrzeuge. Deren Wettkampfeinsatz kommt auch den Kunden zugute: Im Rallye-Sport entwickelte Technologien und daraus entstandenes Know-how werden bei der Entwicklung neuer Serienmodelle angewendet und tragen somit dazu bei, den Spaß am sportlichen Fahren für jeden erlebbar zu machen. Mit dem Einstieg in die internationale Topliga des Rallye-Sports – die World Rally Championship (WRC) – rundet Suzuki sein Motorsportengagement in diesem Jahr nach oben ab.

Auf dem Genfer Autosalon im März 2006 gab Suzuki bekannt, künftig auch in der Königsklasse des Rallye-Sports, der WRC, auf die Jagd nach Titeln zu gehen. Die Teilnahme an der WRC ist für Suzuki eine der wichtigsten Marketinginitiativen der kommenden Jahre, von der sich das Unternehmen einen erheblichen Imagegewinn verspricht. 2008 bestreitet Suzuki die erste komplette WRC-Wettkampfsaison in der neuen World-Rally-Car-Version des SX4. Das Fahrzeug wurde in Japan und Europa umfassend auf Schotter und Asphalt getestet und absolvierte bereits 2007 zwei Probeläufe unter realen Wettbewerbsbedingungen. Schon bei den ersten beiden WRC-Läufen 2008 in Monte Carlo und Schweden konnten die Piloten P.G. Andersson und erste Punkte für Suzuki erkämpfen.

Basis des WRC-Engagements sind die seit 2002 in der Junior World Rally Championship (JWRC) erzielten Erfolge. Nach dem Gewinn des Weltmeistertitels 2004 im Ignis Super 1600 konnte sich der Schwede P.G. Andersson 2007 im Swift Super 1600, als erster Pilot überhaupt, den Junior-Meistertitel zum zweiten Mal sichern. Auf Platz zwei komplettierte Teamkollege Urmo Aava die überragende Leistung der beiden Suzuki-Werkteams.

In Deutschland ist der Suzuki Rallye Cup das Herzstück des Suzuki-Motorsport- engagements. 2008 startet der beliebte Markencup bereits in sein viertes Jahr. Als Cup- Fahrzeug dient die Rallye-Version des Swift Sport, die das bisherige Rallye Cup-Modell Ignis Sport abgelöst hat. In den vergangenen Jahren hat sich das Konzept, jungen Talenten eine preisgünstige und professionell organisierte Einstiegsplattform in den Rallye-Sport zu bieten, bewährt. Beim derzeit einzigen nationalen Rallye-Markencup wird daher besonders viel Wert auf die Nachwuchsförderung gelegt. Das langfristige Ziel ist die Heranführung der talentiertesten Piloten an den Spitzensport. So wird Suzuki-Junior Florian Niegel 2008 im Suzuki Rallye Junior Team Germany für die SUZUKI International Europe GmbH bei der Junior Rallye-Weltmeisterschaft (JWRC) im Swift Super 1600 an den Start gehen. 2007 konnte der schnelle Franke als Suzuki-Rookie souverän die Swift-Wertung des Suzuki Rallye Cup gewinnen.

Engagement aus Leidenschaft: die internationale Motorsportstrategie von Suzuki – Juni 2008 – 1/2

Das Fundament der Motorsportstrategie von Suzuki bildet in Deutschland die Suzuki Driving Xperience, ein dreistufiges Fahrtrainingsprogramm für Einsteiger, Fortgeschrittene und echte Helden der Landstraße, das bis zur nationalen A-Lizenz, der Eintrittskarte in den Motorsport, reicht. Ziel der Kurse, die auf Übungsplätzen in ganz Deutschland stattfinden, ist es, Spaß am dynamischen Fahren und einen sichereren Umgang mit dem Auto zu vermitteln. Als Chefinstruktor fungiert Rallye-Profi Niki Schelle, sportlicher Leiter des Suzuki Rallye Cup, der sein Know-how gemeinsam mit seinem zehnköpfigen Trainerteam an die Nachwuchspiloten weitergibt. Die praktischen Übungen werden jeweils zu zweit im Swift Sport absolviert bzw. ab der zweiten Stufe kommt die Swift Sport Rallye-Version zum Einsatz.

Die Suzuki Rallye-Sport-Pyramide

Mehr Informationen, Fotos und Footage unter www.suzuki-presse.de und www.suzuki-wayoflife.de

Engagement aus Leidenschaft: die internationale Motorsportstrategie von Suzuki – Juni 2008 – 2/2