<<

Bibliographie

Ahnert, Lieselotte/ Haßelbeck, Hendrick (2014): Entwicklung und Kultur. In: Ahnert, Lieselotte (Hrsg.): Theorien in der Entwicklungspsychologie. Ber- lin/Heidelberg: Springer VS, S. 26–59. Altrogge, Michael (1999): Alphabet Street. Prince oder die Kunst der Re-de-Kon- struktion. In: Neumann-Braun, Klaus (Hrsg.): Viva MTV! Popmusik im Fern- sehen. Frankfurt a. M.: suhrkamp. S. 230–255. Altrogge, Michael/ Amann Rolf (1991): Videoclips – Die geheimen Verführer der Jugend? Ein Gutachten zur Struktur, Nutzung und Bewertung von Heavy-Me- tal-Videoclips. Berlin: VISTAS. Atteslander, Peter (2008): Methoden der empirischen Sozialforschung. Berlin: Erich Schmidt Verlag. (12. Auflage). Aufenanger, Stefan (2006): Interview. In: Ayaß, Ruth/ Bergmann, Jörg (Hrsg.): Qualitative Methoden der Medienforschung. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag, S. 97–114. Axelspringer.de (2016): Visoon Video Impact: Neuer TV- und Bewegtbildver- markter von Axel Springer und International Media Networks nimmt Arbeit auf. Online unter: http://www.axelspringer.de/presse/Visoon-Video- Impact-Neuer-TV-und-Bewegtbildvermarkter-von-Axel-Springer-und-Via- com-International-Media-Networks-nimmt-Arbeit-auf_25749151.html (Letz- ter Zugriff: 28.08.2017) Baacke, Dieter (2003): Die 13-18jährigen. Eine Einführung in die Probleme des Jugendalters. Weinheim und Basel: Beltz Taschenbuch. (8. überarb. Auflage von Ralf Vollbrecht). Baacke, Dieter/ Sander, Uwe/ Vollbrecht, Ralf (1990): Lebenswelten sind Medi- enwelten. Opladen: Leske + Budrich. Banks, Jack (1996): Monopoly Television. MTV’s Quest to Control the Music. Westview Press. Barth, Michael/ Neumann-Braun, Klaus (1999): Mythos Straße oder Die erfolg- reiche Verkehrspolitik von Prince alias TAFKAP. In: Neumann-Braun, Klaus (Hrsg.): Viva MTV! Popmusik im Fernsehen. Frankfurt a. M.: suhrkamp. S. 256–261.

© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 J. Kulterer, Musikfernsehen im Wandel, Medien • Kultur • Kommunikation, https://doi.org/10.1007/978-3-658-27731-4 440 Bibliographie

Bechdolf, Ute (1999): Puzzling Gender: Re- und De-Konstruktionen von Ge- schlechterverhältnissen im und beim Musikfernsehen. Weinheim: Dt. Studien Verlag. Beck, Ulrich (1997): Was ist Globalisierung? Irrtümer des Globalismus – Antwor- auf Globalisierung. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Benesch, Michael/ Raab-Steiner, Elisabeth (2012): Der Fragebogen. Von der For- schungsidee zur SPSS-Auswertung. UTB (3. aktual. u. überarb. Auflage). Bergmann, Jörg (2006): Qualitative Methoden der Medienforschung – Einleitung und Rahmung. In: Ayaß, Ruth/ Bergmann, Jörg (Hrsg.): Qualitative Methoden der Medienforschung. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag, S. 13–41. Boehnke, Klaus/ Münch, Thomas (2005): Jugendsozialisation und Medien. Len- gerich: Pabst Science Publishers. Unter Mitarbeit von Dagmar Hoffmann, Eckart Müller-Bachmann, Friederike Güffens und Ute Bommersheim. Bohnsack, Ralf (2003): Gruppendiskussion. In: Flick, Uwe/ Kardorff, Ernst von/ Steinke, Ines (Hrsg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag, S. 369–384. Bond, Bradley J./ Drogos, Kristin L. (2014): Sex on the Shore: Wishful Identifi- cation and Parasocial Relationships as Mediators in the Relationship Between Jersey Shore Exposure and Emerging Adults' Sexual Attitudes and Behaviors. In: Media Psychology Volume 17, Issue 1: Themed Issue: Sex and the Media, S. 102-126 Bourdieu, Pierre (1987): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp taschenbuch wissenschaft 658. Bourdieu, Pierre (1993) {1987}: Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt a. M.: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1066. Bourdieu, Pierre (2009) {1979}: Entwurf einer Theorie der Praxis. Frankfurt a. M.: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 291. Bradley J./ Drogos, Kristin L. (2014): Sex on the Shore: Wishful Identification and Parasocial Relationships as Mediators in the Relationship Between Jersey Shore Exposure and Emerging Adults' Sexual Attitudes and Behaviors. In: Me- dia Psychology Jg 17, H. 1: Themed Issue: Sex and the Media, S. 102-126. Brandtstädter, Jochen/ Schneewind, Klaus A. (1977): Optimal human develop- ment: Some implications for psychology. Human Development, 20, S. 1–30. Bibliographie 441

Brosius, Hans-Bernd/ Koschel, Friederike/ Haas, Alexander (2009): Methoden der empirischen Kommunikationsforschung. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag. Bruno 2010: Vevo Hits Back At MTV. Online unter: http://www.bill- board.com/biz/articles/news/1200476/vevo-hits-back-at- (Letzter Zugriff: 28.08.2017). Bundesministerium für Bildung (2016): Die Neue Mittelschule. Online unter: https://www.bmb.gv.at/schulen/bw/nms/index.html (Letzter Zugriff: 31.12.2016) Chalaby, Jean K. (2005a): Deconstructing the transnational: a typology of cross- border television channels in Europe. In: New Media & Society, 7. Jg., H. 2, S. 156-175. Chalaby, Jean K. (2005b): The quiet invention of a medium: twenty years of transnational television in Europe. In: Chalaby, Jean K. (Hrsg.): Transnational television worldwide. Towards a new media order. London/New York: I.B. Tauris. S. 43–65. Chozick, Amy (2013): Longing to Stay Wanted, MTV Turns Its Attention to Younger Viewers. Online unter: http://www.nytimes.com/2013/06/18/busi- ness/media/longing-to-stay-wanted-mtv-turns-its-attention-to-younger-vie- wers.html (Letzter Zugriff: 28.08.2017). CNN/Money (2003): Viacom buys . Media conglomerate buys out AOL Time Warner's 50% stake in network for $1.23B. Online unter: http://money.cnn.com/2003/04/22/news/companies/viacom/ (Letzter Zugriff: 28.08.2017). Comedycentral.tv (2013): Starker Auftakt für Be Viacom: Comedy Central und VIVA legen im Januar weiter zu. Online unter: http://presse.comedycent- ral.tv/news/24794-starker-auftakt-fur-be-viacom-comedy-central-und-viva- legen-im-januar-weiter-zu (Letzter Zugriff: 28.08.2017). Couldry, Nick/ Hepp, Andreas (2012): Comparing Media Cultures. In: Esser, Frank/ Hanitzsch, Thomas (Hrsg.) The Handbook of Comparative Communi- cation Research. London: Routledge, S. 249-261. Denisoff, Serge R. (1988): Review essay: Historicism and MTV: E. Ann Kaplan's rocking around the clock. In: Popular Music and Society. 12. Jg., H. 2, S. 63- 68. (Online publiziert am: 24.07.2000)

442 Bibliographie derStandard.at (2017): Viacom bringt MTV ab Jänner 2018 wieder ins Free-TV. Online unter: http://derstandard.at/2000062654540/Viacom-bringt-MTV-ab- 2018-wieder-ins-Free-TV (Letzter Zugriff: 22.08.2017). Diaz-Bone, Rainer (2010): Kulturwelt, Diskurs und Lebensstil. Eine diskurstheo- retische Erweiterung der Bourdieuschen Distinktionstheorie. Wiesbaden: VS Verlag (2. erw. Auflage). DiePresse.com (2010): MTV darf online keine Universal-Videos mehr zeigen. http://diepresse.com/home/techscience/internet/586452/MTV-darf-online- keine-UniversalVideos-mehr-zeigen (Letzte Zugriff: 22.08.2017). Digitalfernsehen.de (2017): MTV startet kostenlosen Livestream. Online unter: http://www.digitalfernsehen.de/MTV-startet-kostenlosen-Li- vestream.150710.0.html (Letzter Zugriff: 28.08.2017). Doderer, Achim/ Neumann-Braun, Klaus (1999): Traumpfade und Fable(s) – die Techno-Trance des Robert Miles. Eine musikwissenschaftliche Clipanalyse. In: Neumann-Braun, Klaus (Hrsg.): Viva MTV! Popmusik im Fernsehen. Frankfurt a. M.: suhrkamp, S. 279–293. du Gay, Paul/ Hall, Stuart/ Janes, Linda/ Mackay, Hugh/ Negus, Keith (1997). Doing Cultural Studies: The story of the Sony Walkman. Milton Keynes: Open University; Thousand Oaks: Sage Publications. Erikson, Erik H. (1973). Identität und Lebenszyklus. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Fabrikant, Geraldine (1994): Executives Say That Viacom Has Won Paramount Battle. Online unter: http://www.nytimes.com/1994/02/15/business/executi- ves-say-that-viacom-has-won-paramount-battle.html?pagewanted=all&page- wanted=print (Letzter Zugriff: 28.08.2017). Fend, Helmut (2005): Entwicklungspsychologie des Jugendalters. Ein Lehrbuch für pädagogische und psychologische Berufe. Wiesbaden: VS Verlag (3. durchges. Auflage). Fiske, John (1989): Understanding Popular Culture. London et al.: Routledge. Fiske, John (1992): The Cultural Economy of Fandom. In: Lewis, Lisa A. (Hrsg.): Adoring Audience. Fan Culture and Popular Media. London and New York: Routledge, S. 30–49. Fleischer, Sandra/ Grebe, Claudia (2014): Entwicklungsaufgaben und kritische Lebensereignisse. In: Tillmann, Angela/ Fleischer, Sandra/ Hugger, Kai-Uwe (Hrsg.): Handbuch Kinder und Medien. Wiesbaden: Springer VS, S. 153–163. Bibliographie 443

Flick, Uwe (2012): Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 5. Auflage. Förster, Kati/ Kleinen- von Königslöw, Katharina (2014): Die Bedeutung medien- übergreifender Themenrepertoires für die Identitätsarbeit junger Erwachsener. In: Kleinen- von Königslöw, Katharina/ Förster, Kati (Hrsg.): Medienkonver- genz und Medienkomplementarität aus Rezeptions- und Wirkungsperspektive. Baden-Baden: Nomos, S. 195–212. Friedemann, Sebastian/ Hoffmann, Dagmar (2013): Musik im Kontext der Bear- beitung von Entwicklungsaufgaben des Jugendalters. In: Heyer, Robert/ Wachs, Sebastian/ Palentien, Christian (Hrsg.): Handbuch Jugend – Musik – Sozialisation. Wiesbaden: Springer VS, S. 371–393. Frielingsdorf, Britta/ Haas Sabine (1995): Fernsehen und Musikhören. Stellenwert und Nutzung von MTV und VIVA beim jungen Publikum in Nordrhein-West- falen: In: Media Perspektiven, 7, S. 331–339. Frith, Simon (1993): Youth/Music/Television. In: Frith, Simon/ Goodwin, An- drew/ Grossberg, Lawrence (Hrsg.): Sound & Vision. The Music Video Reader. London/New York Routledge. Frith, Simon/ Goodwin, Andrew/ Grossberg, Lawrence (1993) (Hrsg.): Sound & Vision. The Music Video Reader. London/New York Routledge. Goodwin, Andrew (1993a): Fatal Distractions: MTV meets Postmodern Theory. In: Frith, Simon/ Goodwin, Andrew/ Grossberg, Lawrence (Hrsg.): Sound & Vision. The Music Video Reader. London/New York Routledge. Goodwin, Andrew (1993b): Dancing in the Distraction Factory. Music Television and Popular Culture. London: Routledge Göppel, Rolf (2005): Das Jugendalter. Entwicklungsaufgaben – Entwicklungskri- sen – Bewältigungsformen. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. [Band 4 der Reihe Pädagogik der Lebensalter. Herausgegeben von Bittner, Günther]. Götz, Maya/Gather, Johanna (2010): Wer bleibt drin? Wer fliegt raus? In: TelevI- ZIon, 23/2010/1, „Lernen, ohne es zu merken“, S. 52-59. Grüninger, Christian/ Lindemann, Frank (1995): VIVA. Ein deutscher Videoclip- kanal als positiver Beitrag zur Jugendkultur. In: Unsere Jugend. Jg. 47, H. 10, S. 413–424. Guglielmo, Letizia M. (Hrsg.) (2013): MTV and Teen Pregnancy: Critical Essays on 16 and Pregnant and Teen Mom. Lanham: Scarecrow Press.

444 Bibliographie

Gustin, Sam (2013): How Google Beat Viacom in the Landmark YouTube Copy- right Case — Again. Online unter: http://business.time.com/2013/04/19/how- google-beat-viacom-in-the-landmark-youtube-copyright-case-again/ (Letzter Zugriff: 28.08.2017). Habermas, Jürgen (1982): Theorie des kommunikativen Handelns. Band 2 – Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft. Frankfurt am Main: Suhrkamp (2. Auflage). Hachmeister, Lutz/ Lingemann, Jan (1999): Das Gefühl VIVA. Deutsches Musik- fernsehen und die neue Sozialdemokratie. In: Neumann-Braun, Klaus (Hrsg.): VIVA MTV! Popmusik im Fernsehen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, S. 132– 174. Haddon, Leslie (2008): Approaches to Cross-National Analysis: The EU Kids Online Project. In: Observatorio (OBS*) Journal. H. 4, S. 1–11. Hall, Stuart (1997): The centrality of culture: Notes on the cultural revolutions of our time. In Kenneth Thompson (Hrsg.): Media and cultural regulation. Lon- don: Sage, S. 207–238. Hall, Stuart (1999a): Kulturelle Identität und Globalisierung. In: Hörning, Karl H./ Winter, Rainer (Hrsg.): Widerspenstige Kulturen. Cultural Studies als Heraus- forderung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, S. 393–441. Hall, Stuart (1999b): Kodieren/Dekodieren. In: Bromley, Roger/ Göttlich, Udo/ Winter, Carsten [Hrsg.]: Cultural Studies. Grundlagentexte zur Einführung. Lüneburg: Dietrich zu Klampen Verlag. S 92–112. (Übers. v. Gabriele Kreuz- ner. Bettina Suppelt und Michael Haupt). Hall, Stuart (2002): The work of representation. In: Hall, Stuart (Hrsg.): Repre- sentation. Cultural Representations and Signifying Practices. London et al.: Sage Publications. Hall, Stuart (2004): Kodieren/Dekodieren. In: Koivisto, Juha/ Merkens, Andreas (Hersg.): Stuart Hall. Ideologie, Identität, Repräsentation. Ausgewählte Schrif- ten. 4. Argument Verlag, S. 66–80. Hansen, Sven (2012): Rhapsody übernimmt Napster. Online unter: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Rhapsody-uebernimmt-Napster- International-1422194.html (Letzter Zugriff: 22.08.2017). Hantrais, Linda (2013): Contextualization in cross-national comparative research. In: Hantrais, Linda/Magen, Steen (Hrsg.): Cross-national research methodol- ogy & practice. London and New York: Routledge, S. 3–18. Bibliographie 445

Harring, Marius (2013): Freizeit, Peers und Musik. In: Heyer, Robert/ Wachs, Sebastian/ Palentien, Christian (Hrsg.): Handbuch Jugend – Musik – Soziali- sation. Wiesbaden: Springer VS, S. 293–322. Hartmann, Maren/ Krotz, Friedrich (2010): Online-Kommunikation als Kultur. In: Schweiger, Wolfgang/ Beck, Klaus (Hrsg.): Handbuch Online-Kommunika- tion. Wiesbaden: VS Verlag, S. 234–256. Hasebrink, Uwe (2013): Modi audiovisueller Kommunikation. In: Paus-Hase- brink, Ingrid/ Trültzsch, Sascha/ Pluschkowitz, Alois/ Wijnen, Christine (Hrsg.): Integrative AV- und Online-Kommunikationsforschung. Perspektiven – Positionen – Projekte. Lebensweltbezogene Medienforschung: Angebote – Rezeption – Sozialisation Band 1. Baden-Baden: Nomos, S. 55–70. Hasebrink, Uwe (2014): Medienrepertoires: Ein analytischer Rahmen zur Unter- suchung des „Nebeneinander“ verschiedener Medien. In: Kleinen- von Kö- nigslöw, Katharina/ Förster, Kati (Hrsg.): Medienkonvergenz und Medien- komplementarität aus Rezeptions- und Wirkungsperspektive. Baden-Baden: Nomos, S. 15–36. Hasebrink, Uwe/ Domeyer, Hanna (2010): Zum Wandel von Informationsreper- toires in konvergierenden Medienumgebungen. In: Hartmann, Maren/ Hepp, Andreas (Hrsg.): Die Mediatisierung der Alltagswelt. Wiesbaden: VS Verlag. S. 49–64. Hasebrink, Uwe/ Popp, Jutta (2006): Media Repertoires as a Result of Selective Media Use. A Conceptual Approach to the Analysis of Patterns of Exposure. In: Communications. 31. Jg., H. 3, S. 369–387. Havighurst, Robert J. (1972): Developmental tasks and education. New York: Da- vid McKay. HBSC-Studienverbund Deutschland (2015): Studie Health Behaviour in School- aged Children – Faktenblatt „Nutzung von Computer und Spielkonsole bei Kindern und Jugendlichen”. Online unter: http://www.gbe-bund.de/pdf/Fak- tenbl_computer_spielkonsole_2013_14.pdf (Letzter Zugriff 28.08.2017) HBSC-Team Deutschland (2011): Studie Health Behaviour in School-aged Child- ren – Faktenblatt „Nutzung von Computer und Spielkonsole durch Kinder und Jugendliche“. Bielefeld: WHO Collaborating Centre for Child and Adolescent Health Promotion. Online unter: http://www.gbe-bund.de/pdf/Faktenbl_com- puter_spielkonsole_2009_10.pdf (Letzter Zugriff: 28.08.2017)

446 Bibliographie

Health Behaviour in School-aged Children. Faktenblatt 2013/14 Online unter: http://www.gbe-bund.de/pdf/Faktenbl_computer_spielkonsole_2013_14.pdf (Letzter Zugriff: 28.08.2017) Hepp, Andreas (2002): Translokale Medienkulturen. In: Hepp, Andreas/ Löffel- holz, Martin (Hrsg.): Grundlagentexte zur transkulturellen Kommunikation. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft, S. 861–885. Hepp, Andreas (2009): Transkulturalität als Perspektive: Überlegungen zu einer vergleichenden empirischen Erforschung von Medienkulturen Forum Qualita- tive Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 10(1), Art. 26. [37 Absätze]. Online unter: http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/ar- ticle/view/1221/2659 (Letzter Zugriff: 28.08.2017). Hepp, Andreas (2010): Mediatisierung und Kulturwandel: Kulturelle Kontextfel- der und die Prägkräfte der Medien. In: Hartmann, Maren/ Hepp, Andreas (Hrsg.): Die Mediatisierung der Alltagswelt. Wiesbaden: VS Verlag, S. 65–84. Hepp, Andreas/ Krotz, Friedrich (2012): Mediatisierte Welten. Forschungsfelder und Beschreibungsansätze – Zur Einleitung. In: Krotz, Friedrich/ Hepp, An- dreas (Hrsg.): Mediatisierte Welten. Forschungsfelder und Beschreibungsan- sätze. Wiesbaden: VS Verlag, S. 7–23. Heyer, Robert/ Wachs, Sebastian/ Palentien, Christian (2013): Jugend, Musik und Sozialisation – Eine Einführung in die Thematik. In: Heyer, Robert/ Wachs, Sebastian/ Palentien, Christian (Hrsg.): Handbuch Jugend – Musik – Soziali- sation. Wiesbaden: Springer VS, S. 3–15. Hipfl, Brigitte (2004a): Medien als Konstrukteure (trans-)nationaler Identitäts- räume. In: Hipfl, Brigitte/ Klaus, Elisabeth/ Scheer, Uta (Hrsg.): Identitäts- räume. Nation, Körper und Geschlecht in den Medien. Eine Topografie. Biele- feld: transcript Verlag, S. 53–59. Hipfl, Brigitte (2004b): Mediale Identitätsräume. Skizzen zu einem ‚spatial turn‘ in der Medien- und Kommunikationswissenschaft. In: Hipfl, Brigitte/Klaus, Elisabeth/ Scheer, Uta (Hrsg.): Identitätsräume. Nation, Körper und Ge- schlecht in den Medien. Eine Topografie. Bielefeld: transcript Verlag, S. 16– 50. Hoffmann, Dagmar (2008): "Lost in music" oder "Musik für eine andere Wirk- lichkeit"? In: Weinacht, Stefan/ Scherer, Helmut (Hrsg.): Wissenschaftliche Perspektiven auf Musik und Medien.Wiesbaden: VS Verlag, S. 155-175. Bibliographie 447

Horkheimer, Max/ Adorno, Theodor (2013): Dialektik der Aufklärung: philoso- phische Fragmente. Frankfurt a M.: Fischer-Taschenbücher (21. Auflage). Hurrelmann, Klaus (2010): Lebensphase Jugend. Eine Einführung in die sozial- wissenschaftliche Jugendforschung. Weinheim und München: Juventa Verlag (10. Auflage). Hurrelmann, Klaus/ Grundmann, Matthias/ Walper, Sabine (2008): Zum Stand der Sozialisationsforschung. In: Hurrelmann, Klaus/ Grundmann, Matthias/ Wal- per, Sabine (Hrsg.): Handbuch Sozialisationsforschung. Weinheim und Basel: Beltz Verlag (7. vollst. überarb. Auflage), S. 14–31. Hurrelmann, Klaus/ Grundmann, Matthias/ Walper, Sabine (Hrsg.) (2008): Hand- buch Sozialisationsforschung. Weinheim und Basel: Beltz Verlag (7. vollst. überarb. Auflage). Illouz, Eva (2007): Der Konsum der Romantik: Liebe und die kulturellen Wider- sprüche des Kapitalismus. Berlin: Suhrkamp. Jünger, Nadine (2012): Der Stellenwert des Internets als Musik- und Hörmedium Heranwachsender. In: Schorb, Bernd (Hrsg.): Klangraum Internet. Report des Forschungsprojektes Medienkonvergenz Monitoring zur Aneignung konver- genter Hörmedien und hörmedialer Online-Angebote durch Jugendliche zwi- schen 12 und 19 Jahren. S. 15–37. Kaplan, Ann E. (1987): Rocking around the clock: music television, postmodern- ism, and consumer culture. London et al.: Routledge. KEK Online (2017): Deutsches Musikfernsehen. Online unter: http://mdbkekon- line.www1.vision-connect.de/db/sender/?view=media-details&id=721 (Letz- ter Zugriff 26.05.2017). Klaus, Elisabeth/ Lücke, Stephanie (2003): Reality TV. Definition und Merkmale einer erfolgreichen Genrefamilie am Beispiel von Reality Soap und Docu Soap. In: Medien- und Kommunikationswissenschaft. Jg. 51, H. 2, S. 195–212. Klaus, Elisabeth/Röser, Jutta (2008): „Unterschichtenfernsehen“: Beobachtungen zum Zusammenhang von Medienklassifikationen und sozialer Ungleichheit. In: Wischermann, Ulla/Thomas, Tanja (Hrsg.): Medien- Diversität- Ungleich- heit. Zur medialen Konstruktion sozialer Differenz. Wiesbaden: VS Verlag, S. 263 – 280. Kleinsteuber, Hans J. (2005). Mediensystem. In: Weischenberg, Siegfried/ Klein- steuber, Hans J./ Pörksen, Bernhard (Hrsg.): Handbuch Journalismus und Me- dien. Sonderausgabe. Konstanz: UVK, S. 275–280.

448 Bibliographie

Kluge, Susann (2000): Empirisch begründete Typenbildung in der qualitativen So- zialfor-schung. In: Forum Qualitative Sozialforschung. 1. Jg., H. 1. Online un- ter: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0001145 (Letzter Zugriff: 10.01.2017). Kohn, Melvin L. (1987): Cross-National Research as an Analytic Strategy: Amer- ican Sociological Association, Presidential Address. In: American Sociologi- cal Review. Jg. 52, H. 6, S. 713–731. Online unter: http://www.jstor.org/sta- ble/2095831 (Letzter Zugriff: 28.08.2017) Kohn, Melvin L. (1989): Introduction. In: Kohn, Melvin L. (Hrsg.): Cross-Na- tional Research in Sociology. Newbury Park et al.: Sage Publications, S. 17– 31. Krampen, Günter/ Reichle, Barbara (2008): Entwicklungsaufgaben im frühen Er- wachsenenalter. In: Oerter, Rolf/ Montada, Leo (Hrsg.): Entwicklungspsycho- logie. Weinheim/Basel: Beltz Verlag (6., vollst. überarb. Auflage), S. 333–365. Krei, Alexander (2012): EMA statt Comet. Unsichere Zukunft: Viva bläst Comet- Verleihung ab. Online unter: http://www.dwdl.de/nachrichten/36014/unsi- chere_zukunft_viva_blaest_cometverleihung_ab/ (Letzter Zugriff: 28.08.2017). Krei, Alexander (2015a): Neues Konzept, neue Moderatorin, neuer Sendeplatz. Online first: Viva verlagert Chartshow ins Netz. Online unter: http://www.dwdl.de/features/druckansicht/index.php?id=52568 (Letzter Zu- griff: 28.08.2017). Krei, Alexander (2015b): Alles unter einem Hut. MTV Deutschland übernimmt den Schweizer Feed. Online unter http://www.dwdl.de/features/druckan- sicht/index.php?id=52929 (Letzter Zugriff: 28.08.2017). Krei, Alexander (2018): MTV kommt bald zeitversetzt bei unter. On- line unter https://www.dwdl.de/nachrichten/68590/mtv_kommt_bald_zeitver- setzt_bei_nickelodeon_unter/ (Letzter Zugriff: 25.03.2019). Krei, Alexander (2019): Comedy Central profitiert von Viva-Aus, aber MTV nicht. Online unter https://www.dwdl.de/zahlenzentrale/70825/comedy_cent- ral_profitiert_von_vivaaus_aber_mtv_nicht/ (Letzter Zugriff: 25.03.2019). Kreps, Daniel (2010): MTV Removes "Music Television" From Iconic Logo. On- line unter: http://www.rollingstone.com/music/news/mtv-removes-music-tele- vision-from-iconic-logo-20100209 (Letzter Zugruff: 28.08.2017). Bibliographie 449

Krotz, Friedrich (2001): Die Mediatisierung kommunikativen Handelns. Der Wandel von Alltag und sozialen Beziehungen, Kultur und Gesellschaft durch die Medien. Opladen: Westdeutscher Verlag. Krotz, Friedrich (2002): Der Umgang mit Medienangeboten in verschiedenen Kul- turen. In: Hepp, Andreas/ Löffelholz, Martin (Hrsg.): Grundlagentexte zur transkulturellen Kommunikation. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft. S. 696–724. Krotz, Friedrich (2007): Mediatisierung: Fallstudien zum Wandel von Kommuni- kation. Wiesbaden: VS Verlag. Krotz, Friedrich (2013): Aufwachsen in mediatisierten Welten. In: Wijnen, Chris- tine/ Trültzsch, Sascha/ Ortner, Christina (Hrsg.): Medienwelten im Wandel. Kommunikationswissenschaftliche Perspektiven und Konsequenzen. Fest- schrift für Ingrid Paus-Hasebrink. Wiesbaden: Springer VS. S. 39–55. Krotz, Friedrich (2017): Sozialisation in mediatisierten Welten. Mediensozialisa- tion in der Perspektive des Mediatisierungsansatzes. In: Hoffmann, Dagmar/ Krotz, Friedrich/ Reißmann, Wolfgang (Hrsg.): Mediatisierung und Medienso- zialisation. Prozesse – Räume – Praktiken. Wiesbaden: VS Verlag, S. 21–40. Kudera, Werner (1995): Anlage und Durchführung der empirischen Untersu- chung. In: Projektgruppe „Alltägliche Lebensführung“ (Hrsg.): Alltägliche Le- bensführung. Arrangements zwischen Traditionalität und Modernisierung. Op- laden: Leske+Budrich, S. 45–70. Kudera, Werner (2001): Anpassung, Rückzug oder Restrukturierung – zur Dyna- mik alltäglicher Lebensführung in Ostdeutschland. In: Lutz, Burkart (Hrsg.): Entwicklungsperspektiven von Arbeit. Ergebnisse aus dem Sonderforschungs- bereich 333 der Universität München. Berlin: Akademie Verlag, S. 46–82. Kurp, Matthias/Hauschild, Claudia/Wiese, Klemens (2002): Musikfernsehen in Deutschland. Politische, soziologische und medienökonomische Aspekte. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. Kühn, Thomas/ Koschel, Kai V. (2011): Gruppendiskussionen. Ein Praxishand- buch. Wiesbaden: VS Verlag. Kumar, Rajesh B. (2012): Mega Mergers and Acquisitions. Case Studies from Key Industries. Palgrave Macmillan. Kunczik, Michael/Zipfel Astrid (2006): Gewalt und Medien. Ein Studienhand- buch. Köln/Wien: Böhlau, 5. Auflage.

450 Bibliographie

Lamnek, Siegfried (2005): Gruppendiskussion. Theorie und Praxis. Weinheim und Basel: Beltz. Lamnek, Siegfried (2010): Qualitative Sozialforschung. Weinheim und Basel: Beltz. Lampert, Claudia (2005): Grounded Theory. In: Mikos, Lothar/ Wegener, Claudia (Hrsg.): Qualitative Medienforschung. Ein Handbuch. UVK, S. 516–526. Lange, Andreas (2003): Theorieentwicklung in der Jugendforschung durch Kon- zeptimport. In: Mansel, Jürgen/ Griese, Hartmut/ Scherr, Albert (Hrsg.): The- oriedefizite in der Jugendforschung. Standortbestimmung und Perspektiven. Weinheim/München: Juventa Verlag, S. 102–118. Lieberman, David (2009): Vevo music video service hits the Web Dec. 8. http://usatoday30.usatoday.com/money/media/2009-11-27- vevo27_ST_N.htm (Letzter Zugruff: 28.08.2017). Liebes, Tamar/Katz, Elihu (2002): Kritische Fähigkeiten der Fernsehzuschauer. In. Hepp, Andreas/Löffelholz, Martin (Hrsg.): Grundlagentexte zur transkul- turellen Kommunikation. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft, S. 586–616. Livingstone, Sonia (2003): On the Challenges of Cross-National Comparative Me- dia Research. In: European Journal of Communication. 18. Jg., H. 4, S. 477– 500. Lohaus, Arnold/ Vierhaus, Marc (2013): Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters für Bachelor. Lesen, Hören, Lernen im Web. Berlin/Heidel- berg: Springer Verlag (2. überarb. Auflage). Mangen, Steen (2013): Qualitative research methods in cross-national settings. In: Hantrais, Linda/ Mangen, Steen (Hrsg.): Cross-National research methodology & practice. London and New York: Routledge, S. 19–34. Mantel, Uwe (2011): Diesmal für länger? Zweiter Versuch: MTV Networks wird wieder Viacom. Online unter: http://dwdl.de/sl/926c85 (Letzter Zugruff: 28.08.2017). Mantel, Uwe (2012): Zwischenbilanz. Viva für lau, MTV gegen Geld: Ging der Plan auf? Online unter: http://dwdl.de/sl/40c533 (Letzter Zugruff: 28.08.2017). Mantel, Uwe (2015): Comedy statt Clips. Viva kürzt sein Musikprogramm. Online unter: http://www.dwdl.de/features/druckansicht/index.php?id=49607 (Letz- ter Zugruff: 28.08.2017). Bibliographie 451

Marks, Craig/ Tannenbaum, Rob (1994): I Want My MTV: The Uncensored Story of the Music Video Revolution. Dutton Adult. Mayring, Philipp (2002): Einführung in die Qualitative Sozialforschung. Eine An- leitung zu qualitativem Denken. Weinheim und Basel: Beltz Verlag (5. über- arb. und neu gestaltete Auflage). McGrath (1996): MTV. The Making of a Revolution. Philadelphia/London: Run- ning Press. MediaDailyNews (2003): Viacom Completes Comedy Central Acquisition. On- line unter: http://www.mediapost.com/publications/article/8210/viacom-com- pletes-comedy-central-acquisition.html?edition= (Letzter Zugruff: 28.08.2017). Mediadatenbank (2016): Viacom Inc./CBS Corp. Online unter: http://www.medi- adb.eu/datenbanken/internationale-medienkonzerne/viacom-inccbs-corp.html (Letzter Zugriff: 17.12.2016) Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (2016): JIM 2016. Jugend, In- formation, (Multi-) Media. Basisstudie zum Medienumgang 12- bis 19-Jähri- ger in Deutschland. Online unter: https://www.mpfs.de/fileadmin/files/Stu- dien/JIM/2016/JIM_Studie_2016.pdf (Letzter Zugriff: 05.07.2017) Mikos, Lothar (2005): Alltag und Mediatisierung. In: Mikos, Lothar/ Wegener, Claudia (Hrsg.): Qualitative Medienforschung. Ein Handbuch. Konstanz: UVK, S. 80–94. Mikos, Lother/ Winter, Rainer/ Hoffmann, Dagmar (2007): Einleitung: Medien – Identität – Identifikationen. In: Mikos, Lothar/ Hoffmann, Dagmar/ Winter, Rainer (Hrsg.): Mediennutzung, Identität und Identifikationen. Die Sozialisa- tionsrelevanz der Medien im Selbstfindungsprozess von Jugendlichen. Wein- heim und München: Juventa Verlag, S. 7–20. Mjøs, Ole J. (2012): Music, Social Media and Global Mobility. MySpace, Face- book, YouTube. New York/London: Routledge. Montada, Leo (2008): Fragen, Konzepte, Perspektiven. In: Oerter, Rolf/ Montada, Leo (Hrsg.): Entwicklungspsychologie. Weinheim/Basel: Beltz (6. vollst. überarb. Auflage), S. 3–48. Moos, Jennifer J* (2014): Boy Band Culture, Transnational Exchange, and the Marketing of ‘Uncool’ Masculinity. In: Fellner, Astrid M./Hamscha, Su- sanne/Heissenberger, Klaus/Moos, Jennifer J*(Hrsg.): Is It 'Cause It's Cool?:

452 Bibliographie

Affective Encounters with American Culture. Münster: LIT Verlag, S. 225– 254. MTV Pressemappe (2011): MTV zeigt das Beste. Zuerst im digitalen Fernsehen. Pressemappe Programm 2011. Ausgegeben durch die MTV Networks Ger- many GmbH. MTV.de (2013): 2013 MTV VMA: Skandalauftritt von Miley Cyrus! Online un- ter: http://at.mtv.de/news/35904-2013-mtv-vma-skandalauftritt-von-miley- cyrus (Letzter Zugriff: 28.08.2017). Mtvdigital.de (2012): MTV. Online unter: http://www.mtvdigital.de/channel/mtv/ (Letzter Zugriff: 20.07.2012) MTVpress.com 2016: mtv classics. Online unter: http://www.mtvpress.com/net- works/mtv-classic. (Letzter Zugriff: 29.12.2016). MTVpress.com 2017: MTV History. Online unter: http://www.mtvpress.com/net- works/mtv-history (Letzter Zugriff 07.01.2017) Münch, Richard (2004): Soziologische Theorie. Band 3: Gesellschaftstheorie. Frankfurt/New York: Campus Verlag. Neumann-Braun, Klaus (Hrsg.) (1999): Viva MTV! Popmusik im Fernsehen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Neumann-Braun, Klaus/ Barth, Michael/ Schmidt, Axel (1997): Kunsthalle und Supermarkt – Videoclips und Musikfernsehen. Eine forschungsorientierte Li- teratursichtung. In: Rundfunk und Fernsehen. 45. Jg., H. 1, S. 69–86. Neumann-Braun, Klaus/ Mikos, Lothar (2006): Videoclips und Musikfernsehen. Eine problemorientierte Kommentierung der aktuellen Forschungsliteratur. Berlin: Vistas Verlag. Neumann-Braun, Klaus/ Schmidt, Axel (1999): McMusic. Einführung. In: Neumann-Braun, Klaus (Hrsg.): Viva MTV! Popmusik im Fernsehen. Frank- furt a M.: Suhrkamp. S. 7–44. Niemeier, Timo (2018a): MTV baut seine Musikstrecke demnächst deutlich aus. Online unter: https://www.dwdl.de/nachrichten/68018/mtv_baut_seine_mu- sikstrecke_demnaechst_deutlich_aus/ (Letzter Zugriff: 25.03.2019). Niemeier, Timo (2018b): So verabschiedet sich Viva im Dezember vom Bild- schirm. Online unter: https://www.dwdl.de/nachrichten/69421/so_verabschie- det_sich_viva_im_dezember_vom_bildschirm/ (Letzter Zugriff: 25.03.2019). Bibliographie 453

Oerter, Rolf/ Dreher, Eva (2008): Jugendalter. In: Oerter, Rolf/ Montada, Leo (Hrsg.): Entwicklungspsychologie. Weinheim, Basel: Beltz (6. vollst. überarb. Auflage), S 271–332. Patton, Michael Q. (2002): Qualitative Evaluation and Research Methods. Lon- don: Sage (3. Auflage). Paus-Haase, Ingrid/ Hasebrink, Uwe/ Mattusch, Uwe/ Keuneke, Susanne/ Krotz, Friedrich (1999): Talkshows im Alltag von Jugendlichen. Der tägliche Balan- ceakt zwischen Orientierung, Amusement und Ablehnung. Opladen: Leske und Budrich. (Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Rund- funk Nordrhein-Westfalen (LfR); 32. Paus-Hasebrink, Ingrid (2010a): Lebens-Herausforderungen: Medienumgang und Lebensaufgaben. Was muss kommunikationswissenschaftliche Forschung leisten? In: Hartmann, Maren/ Hepp, Andreas: Die Mediatisierung der Alltags- welt. Wiesbaden: VS Verlag., S. 195–209. Paus-Hasebrink, Ingrid (2010b): Das Social Web im Kontext der Entwicklungs- aufgaben junger Menschen. In: Medien Journal. Zeitschrift für Kommunikati- onskultur. Europas Jugend im Social Web: Individuelle Perspektiven. 34. Jg., H. 4, S. 20–34. Paus-Hasebrink, Ingrid (2013): Audiovisuelle und Online-Kommunikation – The- oretische Wege zur Analyse der komplexen Zusammenhänge von Produkti- ons-, Angebots- und Aneignungsweisen. In: Paus-Hasebrink, Ingrid/ Trültz- sch, Sascha/ Pluschkowitz, Alois/ Wijnen, Christine (Hrsg.): Integrative AV- und Online-Kommunikationsforschung. Perspektiven – Positionen – Projekte. Lebensweltbezogene Medienforschung: Angebote – Rezeption – Sozialisation Band 1. Baden-Baden: Nomos, S. 60–99. Paus-Hasebrink, Ingrid (2017): Mediengebrauch in der Sozialisation: Langzeit- Panelstudie zu sozial benachteiligten Heranwachsenden. In: Paus-Hasebrink, Ingrid (Hrsg.) (2017): Langzeitstudie zur Rolle von Medien in der Sozialisa- tion sozial benachteiligter Heranwachsender: Lebensphase Jugend. Reihe Le- bensweltbezogene Medienforschung – Band 5; Angebote – Rezeption – Sozi- alisation. Baden-Baden: Nomos, S. 15–20. Paus-Hasebrink, Ingrid (Hrsg.) (2017): Langzeitstudie zur Rolle von Medien in der Sozialisation sozial benachteiligter Heranwachsender: Lebensphase Ju- gend. Reihe Lebensweltbezogene Medienforschung – Band 5; Angebote – Re- zeption – Sozialisation. Baden-Baden: Nomos.

454 Bibliographie

Paus-Hasebrink, Ingrid/ Bichler, Michelle (2008): Mediensozialisationsfor- schung. Theoretische Fundierung und Fallbeispiel sozial benachteiligte Kin- der. Innsbruck: Studienverlag. Paus-Hasebrink, Ingrid/ Kulterer, Jasmin (2014): Praxeologische Mediensoziali- sationsforschung. Langzeitstudie zu sozial benachteiligten Heranwachsenden. Unter Mitarbeit von Philip Sinner. Reihe Lebensweltbezogene Medienfor- schung: Angebote – Rezeption – Sozialisation Band 2. Baden-Baden: Nomos. Paus-Hasebrink, Ingrid/ Schmidt, Jan/ Hasebrink, Uwe (2011): Zur Erforschung der Rolle des Social Web im Alltag von Heranwachsenden. In: Schmidt, Jan/ Paus-Hasebrink, Ingrid/ Hasebrink, Uwe (Hrsg.): Heranwachsen mit dem Social Web. Zur Rolle von Web 2.0-Angeboten im Alltag von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Berlin: Vistas (2. Auflage), S. 13–40. Prato, Greg (2011): MTV Ruled the World: The Early Years of Music Video. Presse.mtv.de (2017): MTV kehrt 2018 mit legendären Musik-Formaten und be- liebten Unterhaltungsshows ins unverschlüsselte deutsche Free-TV zurück. Online unter: http://presse.mtv.de/news/108945-mtv-kehrt-2018-mit-legenda- ren-musik-formaten-und-beliebten-unterhaltungsshows-ins-unverschlusselte- deutsche-free-tv-zurück (Letzter Zugriff: 28.08.2017). Pressetext.com (1997): MTV Europe wird aufgesplittet. Stärkere regionale Aus- richtung mit eigenen Programmen geplant. Online unter: http://www.pres- setext.com/news/19971118005 (Letzter Zugriff: 28.08.2017). Quandt, Thorsten (1997): Musikvideos im Alltag Jugendlicher. Umfeldanalyse and qualitative Rezeptionsstudie. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag. Raab-Steiner, Elisabeth/Benesch, Michael (2012): Der Frageboegen. Von der For- schungsidee zur SPSS-Auswertung. Facultas wuv, UTB (3. Auflage). Reckwitz, Andreas (2012): Subjekt. Bielefeld: transcript Verlag (3. Auflage), S. 3–22. Roose, Jochen/Schäfer, Mike S./Schmidt-Lux, Thomas (2010): Fans in theoreti- scher Perspektive. In: Roose, Jochen/Schäfer, Mike S./Schmidt-Lux, T. (Hrsg.): Fans. Soziologische Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag, S. 25–45. Rys, Dan (2012): MTV reunites with Vevo, now has licensing deals from all four Majors. Online unter: http://www.hollywoodreporter.com/news/mtv-vevo- music-videos-facebook-youtube-297178 (Letzter Zugriff: 28.08.2017). Bibliographie 455

Schäffer, Burkhard (2005): Gruppendiskussion. In: Mikos, Lothar/ Wegener, Claudia (Hrsg.): Qualitative Medienforschung. Ein Handbuch. Konstanz: UVK, S. 304–314. Schering, Sidney (2012): VIVA Austria ab Mai mit Österreich-Quote. Online un- ter: http://www.quotenmeter.de/n/56357/viva-austria-ab-mai-mit-oesterreich- quote (Letzter Zugriff: 28.08.2017). Scheufele, Bertram/Engelmann, Ines (2009): Empirische Kommunikationsfor- schung. Konstanz: UTB basics, UVK Verlagsgesellschaft. Schmidbauer, Michael/ Löhr, Paul (1999): See me, feel me, touch me! Das Publi- kum von MTV Europe und VIVA. In: Neumann-Braun, Klaus (Hrsg.): Viva MTV! Popmusik im Fernsehen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. S. 325–350. Schmidt, Axel (1999): Sound an Vision Go MTV. Die Geschichte des Musiksen- ders bis heute. In: Neumann-Braun, Klaus (Hrsg.): Viva MTV! Popmusik im Fernsehen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, S. 93–131. Schmidt, Axel/ Neumann-Braun, Klaus/ Autenrieth, Ulla (2009a): VIVA MTV! reloaded. Musikfernsehen und Videoclips crossmedial. Baden-Baden: Nomos. Schmidt, Axel/ Neumann-Braun, Klaus / Autenrieth, Ulla (2009b): Musikfernseh- sender. In: Schramm, Holger (Hrsg.): Handbuch Musik und Medien. Konstanz: UVK, S. 209–234. Schneider, Wolfgang/ Lindenberger, Ulman (Hrsg.) (2012): Entwicklungspsycho- logie. Weinheim/ Basel: Beltz Verlag (7., vollständig überarbeitete Auflage). Schoch, Christina (2006): Dancing Queen und Ghetto Rapper. Die massenmediale Konstruktion des ‚Anderen’. Eine systemtheoretische Analyse der hegemoni- alen Diskurse über Ethnizität und Geschlecht in populären Musikvideos. Herb- holzheim: Centaurus Verlag. Scholl, Armin (2003): Die Befragung. Sozialwissenschaftliche Methode und kom- munikationswissenschaftliche Anwendung. Konstanz: UVK. Schorb, Bernd (Hrsg.) (2012): Klangraum Internet. Report des Forschungsprojek- tes Medienkonvergenz Monitoring zur Aneignung konvergenter Hörmedien und hörmedialer Online-Angebote durch Jugendliche zwischen 12 und 19 Jah- ren. Schramm, Holger (Hrsg.) (2009): Handbuch Musik und Medien. Konstanz: UVK. Schramm, Holger/ Spangardt, Benedikt/ Ruth, Nicolas (2017): Medien und Musik. Wiesbaden: Springer VS.

456 Bibliographie

Schuegraf, Martina (2008): Medienkonvergenz und Subjektbildung. Mediale In- teraktionen am Beispiel von Musikfernsehen und Internet. Reihe Medienbil- dung und Gesellschaft, Band 5. Wiesbaden: VS Verlag Schützeichel, Rainer (2015): Soziologische Kommunikationstheorien. Konstanz: UVK (2. überarb. Auflage). Schweiger, Wolfgang (2007): Theorien der Mediennutzung. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag. Schwingel, Markus (1995): Pierre Bourdieu zur Einführung. Hamburg: Junius Verlag. Shell.de (2015): Über die Shell Jugendstudie 2015. Online unter: http://www.shell.de/ueber-uns/die-shell-jugendstudie/ueber-die-shell-jugend- studie-2015.html (Letzter Zugriff: 28.08.2017). Silbereisen, Rainer K./Weichold, Karina (2012): Jugend (12-19 Jahre). In: Schnei- der, Wolfgang/ Lindenberger, Ulman (Hrsg.): Entwicklungspsychologie. Weinheim/Basel: Beltz Verlag (7.vollständig überarb. Auflage), S.235–258. Spiegel.de (2010): Neues Abo-Modell MTV wird Pay-TV. Online unter: http://www.spiegel.de/kultur/tv/neues-abo-modell-mtv-wird-pay-tv-a- 721276.html (Letzter Zugriff: 28.08.2017). Stehling, Miriam (2015): Die Aneignung von Fernsehformaten im transkulturellen Vergleich. Eine Studie am Beispiel des Topmodel-Formats. Wiesbaden: Sprin- ger VS. Stelter, Brian (2009): MTV to put a bit more music back, in the A.M. Online unter: http://www.nytimes.com/2009/03/30/business/media/30mtv.html (Letzter Zugriff: 28.08.2017). Stempel, Jonathan (2014): Google, Viacom settle landmark YouTube lawsuit. On- line unter: http://www.reuters.com/article/us-google-viacom-lawsuit-idUS- BREA2H11220140318 (Letzter Zugriff: 28.08.2017). Stewart, Blaine (2016): I want my MTV! “Music” channel turns 35 years old. On- line unter: http://wtkr.com/2016/08/01/i-want-my-mtv-music-channel-turns- 35-years-old/ (Letzter Zugriff: 28.08.2017). Straubhaar, Joseph D. (2007): World Television. From Global to Local. Los An- geles et al.: Sage Publications. Strauss, Anselm/ Corbin, Juliet (1990): Basics of Qualitative Research. Grounded Theory Procedures and Techniques. Newbury Park et al.: Sage Publications. Bibliographie 457

Strauss, Anselm/ Corbin, Juliet (1996): Basics of Qualitative Research. Tech- niques and Procedures for Developing Grounded Theory. Thousand Oaks et al.: Sage Publications (2. Auflage). Tannenbaum, Rob/Marks, Craig (2012): I Want My MTV: The Uncensored Story of the Music Video Revolution. Plume TechniSat (2017): MTV unlimited. https://www.mtv-unlimited.de/in- dex.php?page=frequenzen (Letzter Zugriff: 28.08.2017). Tesch-Römer, Clemens/ Albert, Isabelle (2012): Kultur und Sozialisation. In: Schneider, Wolfgang/ Lindenberger, Ulman (Hrsg.): Entwicklungspsycholo- gie. Weinheim/Basel: Beltz Verlag (7. vollständig überarb. Auflage), S. 137– 156. Tomlinson, John (2002): Internationalismus, Globalisierung und kultureller Impe- rialismus. In: Hepp, Andreas/ Löffelholz, Martin (Hrsg.): Grundlagentexte zur transkulturellen Kommunikation. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft, S. 140–163. Trefis Team (2015): What Will Drive The Growth For Viacom's MTV Network? Online unter: https://www.forbes.com/sites/greatspeculati- ons/2015/03/09/what-will-drive-the-growth-for-viacoms-mtv-net- work/#8b3b837515c8 (Letzter Zugriff: 28.08.2017). Trültzsch, Sascha/ Wijnen, Christine/ Dürager, Andrea (2013): Methodenvielfalt in der Forschung zu Audiovisueller- und Online-Kommunikation. In: Paus- Hasebrink, Ingrid/ Trültzsch, Sascha/ Pluschkowitz, Alois/ Wijnen, Christine (Hrsg.): Integrative AV- und Online-Kommunikationsforschung. Perspektiven – Positionen – Projekte. Lebensweltbezogene Medienforschung: Angebote – Rezeption – Sozialisation Band 1. Baden-Baden: Nomos, S. 100–147. Truschkat, Inga/ Kaiser-Belz, Manuela/ Volkmann, Vera (2011): Theoretisches Sampling in Qualifikationsarbeiten. In: Grounded Theory Reader. Wiesbaden: VS Verlag, S. 353–378. Viacom Form 10-K (2001): ANNUAL REPORT PURSUANT TO SECTION 13 OR 15(d) OF THE SECURITIES EXCHANGE ACT OF 1934. For the fiscal year ended December 31, 2000. Online unter https://www.sec.gov/Ar- chives/edgar/data/813828/000095013001500372/d10k.txt (Letzter Zugriff: 28.08.2017). Viacom Form 10-K (2005): ANNUAL REPORT PURSUANT TO SECTION 13 OR 15(d) OF THE SECURITIES EXCHANGE ACT OF 1934. For the fiscal

458 Bibliographie

year ended December 31, 2004. Online unter: https://www.sec.gov/Ar- chives/edgar/data/813828/000104746905006777/a2153214z10-k.htm (Letz- ter Zugriff: 28.08.2017). Viacom Form 10-K (2007): ANNUAL REPORT PURSUANT TO SECTION 13 OR 15(d) OF THE SECURITIES EXCHANGE ACT OF 1934. For the fiscal year ended December 31, 2006. Online unter: https://www.sec.gov/Ar- chives/edgar/data/1339947/000119312507043859/d10k.htm (Letzter Zugriff: 28.08.2017). Viacom Form 10-K (2008): ANNUAL REPORT PURSUANT TO SECTION 13 OR 15(d) OF THE SECURITIES EXCHANGE ACT OF 1934. For the fiscal year ended December 31, 2007. https://www.sec.gov/Archives/ed- gar/data/1339947/000119312508042040/d10k.htm (Letzter Zugriff: 28.08.2017). Viacom Form 10-K (2016): ANNUAL REPORT PURSUANT TO SECTION 13 OR 15(d) OF THE SECURITIES EXCHANGE ACT OF 1934. For the fiscal year ended September 30, 2016. Online unter: https://www.sec.gov/Ar- chives/edgar/data/1339947/000133994716000110/via2016093010k.htm (Letzter Zugriff: 28.08.2017). Viacom Form 10-K (2018): ANNUAL REPORT PURSUANT TO SECTION 13 OR 15(d) OF THE SECURITIES EXCHANGE ACT OF 1934. For the fiscal year ended September 30, 2018. Online unter: https://www.sec.gov/Ar- chives/edgar/data/1339947/000133994718000046/via2018093010k.htm (Letzter Zugriff: 28.03.2019). Viacom.com (2016): MTV. Online unter: http://www.viacom.com/brands/pa- ges/mtv.aspx (Letzter Zugriff: 29.12.2016) Viacom.de (2016a): 2016 MTV EMA: MTV stellt innovatives Multiplattform- Konzept vor – MTV EMA so digital und interaktiv wie nie zuvor. Online unter: http://www.viacom.de/news/97728-2016-mtv-ema-mtv-stellt-innovatives- multiplattform-konzept-vor-mtv-ema-so-digital-und-interaktiv-wie-nie-zuvor (Letzter Zugriff: 29.12.2016) Viacom.de (2016b): Positive Bilanz: Viacom International Media Networks ver- zeichnet 2015 starke Marktanteile für sein Marken-Portfolio. Online unter: http://www.viacom.de/news/85132-positive-bilanz-viacom-international-me- dia-networks-verzeichnet-2015-starke-marktanteile-fur-sein-marken-portfolio (Letzter Zugriff: 29.12.2016) Bibliographie 459

Vicente-Mariño, Miguel (2014): Audience Research Methods. Facing Challenges of Transforming Audiences. In: Patriarche, Geoffroy/ Bilandzic, Helena/ Jen- sen, Jakob L./ Jurišić, Jelena (Hrsg.): Audience Research Methodologies. Be- tween Innovation and Consolidation. New York and London Routledge, S. 37– 53. Visoon.de (2017): Unsere Marken. Online unter: http://www.visoon.de/marken/ (Letzter Zugriff: 28.08.2017). Volkmer, Ingrid (2005): Kulturvergleichende Studien: In: Mikos, Lothar/ Wege- ner, Claudia (Hrsg.): Qualitative Medienforschung. Ein Handbuch. UVK, S. 232–240. von Gross, Friederike (2008): Jugendkulturen und Medien. In: Sander, Uwe/ von Gross, Friederike/ Hugger, Kai-Uwe (Hrsg.): Handbuch Medienpädagogik. Wiesbaden: VS Verlag, S. 460–465. von Gross, Friederike (2014): Jugendmusikszenen im Internet: Visual Kei als Pro- totyp der internetgenerierten Jugendszene. In: Hugger, Kai-Uwe (Hrsg.): Di- gitale Jugendkulturen. Wiesbaden: Springer VS (2. Auflage), S. 209–230. Voß, Günter G. (2001): Der eigene und der fremde Alltag. In: Voß, Günter G./Weihreich, Margit (Hrsg.): tagaus-tagein. Neue Beiträge zur Soziologie Alltäglicher Lebensführung. Reihe: Arbeit und Leben im Umbruch, Band 1. München/ Mering: Rainer Hampp Verlag, S. 203–218. Voß, Günter G./ Weihrich, Margit (2001): tagaus-tagein. Zur Einleitung. In: Voß, Günter G./Weihreich, Margit [Hrsg.]: tagaus-tagein. Neue Beiträge zur Sozio- logie Alltäglicher Lebensführung. Reihe: Arbeit und Leben im Umbruch, Bd. 1. München, Mering: Rainer Hampp Verlag, S. 9–20. Wegener, Claudia (2007): Stichwort: Medienforschung in der Erziehungswissen- schaft. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft.10. Jg., H. 4, S. 459–477. Wegener, Claudia (2014): Fernsehen und Film. In: Tillmann, Angela/ Fleischer, Sandra/ Hugger, Kai-Uwe (Hrsg.): Handbuch Kinder und Medien. Wiesbaden: Springer VS, S. 393–401. Weiß, Ralph (2000): „Praktischer Sinn“, soziale Identität und Fern-Sehen. Ein Konzept für die Analyse der Einbettung kulturellen Handelns in die Alltags- welt. In: Medien- und Kommunikationswissenschaft. 48. Jg., 1, S. 42–62.

460 Bibliographie

Welsch, Wolfgang (1999): Transculturality – The changing forms of cultures to- day. In: Bundesminister für Wissenschaft und Verkehr, Internationales For- schungszentrum für Kulturwissenschaften (Hrsg.): The contemporary study of culture. Wien: Turia & Kant, S.217–244. Wilkens, Andreas (2011): Rhapsody besiegelt das Ende von Napster. Online unter: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Rhapsody-besiegelt-das-Ende- von-Napster-1388754.html (Letzter Zugriff: 28.08.2017). Willis, Paul (1991): Jugend-Stile. Zur Ästhetik der gemeinsamen Kultur. Unter Mitarbeit von Simon Jones, Joyce Canaan und Geoff Hurd. Hamburg: Argu- ment-Verlag. Winter, Rainer (2005): Cultural Studies. In: Mikos, Lothar/ Wegener, Claudia (Hrsg.): Qualitative Medienforschung. Ein Handbuch. Konstanz: UVK, S. 50– 57. Witzel, Andreas (1982): Verfahren der qualitativen Sozialforschung. Überblick und Alternativen. Frankfurt: Campus. Witzel, Andreas (2000): Das problemzentrierte Interview. Forum Qualitative So- zialforschung/Forum Qualitative Social Research, 1 (1), Art. 22. 25 Absätze. Online unter: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0001228. (Letzter Zugriff: 28.08.2017) Zulauf, Monika (2013): Cross-national qualitative research: accommodating ide- als and reality. In: Hantrais, Linda/Magen, Steen (Hrsg.): Cross-National re- search methodology & practice. London/ New York: Routledge, S. 69–80.