Historische Metaphorologie Und Bedeutungsforschung
Meinolf Schumacher: Historische Metaphorologie und Bedeutungsforschung. Arbeitsbibliographie Sverre Aalen, Die Begriffe 'Licht' und 'Finsternis' im Alten Testament, im Spätjudentum und im Rabbinismus, Oslo 1951. Baudouin van den Abeele, Bestiaires encyclopédiques moralisés. Quelques succédanés de Thomas de Cantimpré et Barthélemy l'Anglais, in: Reinardus 7, 1994, S. 209-228. Baudouin van den Abeele, L'allégorie animale dans les encyclopédies latines du Moyen Âge, in: L'animal exemplaire au Moyen Âge (Ve - XVe siècle), edd. Jacques Berlioz – Marie Anne Polo de Beaulieu, Rennes 1999, S. 123-143. Ulrike Abraham, Wassermythen und Waldesträume. Die archetypische Symbolsprache in der Naturlyrik Nikolaus Lenaus, in: Bildersprache verstehen. Zur Hermeneutik der Metapher und anderer bildlicher Sprachformen, ed. Ruben Zimmermann (Übergänge 38), München 2000, S. 237-256. Ingeborg Ackermann, 'Geistige Copie der Welt' und 'Wirkliche Wirklichkeit'. Zu B. H. Brockes und Adalbert Stifter, in: Emblem und Emblematikrezeption. Vergleichende Studien zur Wirkungsgeschichte vom 16. bis 20. Jahrhundert, ed. Sibylle Penkert, Darmstadt 1978, S. 436-501. Alfred Adam, Der Teufel als Affe Gottes. Vorgeschichte eines Lutherwortes, in: Luther- Jahrbuch 28, 1961, S. 104-109. Alfred Adam, Die Herkunft des Lutherwortes vom menschlichen Willen als Reittier Gottes, in: Luther-Jahrbuch 29, 1962, S. 25-34. Wolfgang Adam, Descriptio quatuor temporum anni. Tradition und Deutung des Jahreszeitentopos in der mittelalterlichen Literatur, in: Euphorion 72, 1978, S. 121-132. Wolfgang Adam, Die wandelunge. Studien zum Jahreszeitentopos in der mittelhochdeutschen Literatur (Euphorion, Beiheft 15), Heidelberg 1979. Wolfgang Adam, Poetische und Kritische Wälder. Untersuchungen zu Geschichte und Formen des Schreibens 'bei Gelegenheit' (Euphorion, Beiheft 22), Heidelberg 1988. Wolfgang Adam, Textelemente des Briefes auf illustrierten Flugblättern der Frühen Neuzeit, in: Wahrnehmungsgeschichte und Wissensdiskurs im illustrierten Flugblatt der Frühen Neuzeit (1450-1700), edd.
[Show full text]