Man kann uns jo veel vertelln, wenn de Dag lang is!

FaktenCheck Zum Thema Städtebauförderung

Anpacken für unsere Gemeinde . stolz verkündeten Gesamtvolumen Die Ausgangslage in Höhe von 15 Millionen Euro, hat die Gemeinde demnach 5 Millio- Im Rahmen des Städtebauförde- nen Euro aus eigener Tasche (bezie- rungsprogrammes „Kleinere Städte hungsweise der Tasche der Bürgerin- und Gemeinden – überörtliche Zu- nen und Bürger) zu tragen. sammenarbeit und Netzwerke“ wer- den Fördermittel zur Vorbereitung und Durchführung von Investitionen Was bisher geschah ... zur Erhaltung und Entwicklung der Am 12. Juni 2017 hat die Gemein- kommunalen Infrastruktur der Da- devertretung Steinbergkirche be- seinsvorsorge eingesetzt. Des Wei- schlossen, einen Antrag zur Städte- teren ist Ziel der Förderung, dass bauförderung „Kleinere Städte und Städte und Gemeinden ein Netz- Gemeinden – überörtliche Zusam- werk bilden und überörtlich zusam- menarbeit und Netzwerke“ zu stel- menarbeiten, um Maßnahmen zur len. Behebung städtebaulicher Miss- stände gemeinsam zu entwickeln Ziele des Konzeptes sind hierbei ne- und durchzuführen. Mit der neuen ben einer Bestandsaufnahme und Programmkomponente für ländliche -analyse, das Aufzeigen von Poten- Zentralorte wollen Bund und Land tialen und Defiziten auch im Blick erstmals gezielt dem ländlichen der Herausforderung des demogra- Raum bei der Bewältigung der Aus- phischen Wandels. Hierbei werden wirkungen des demographischen Aussagen getroffen zu den Themen- Wandels mit einem Förderprogramm feldern Infrastruktureinrichtungen, helfen. Hierbei sollen dauerhaft die Brandschutz, Mobilität, Jugendar- zentralörtlichen Versorgungsfunkti- beit, Pflege, Medizinische Versor- onen öffentlicher Daseinsvorsorge, gung, Breitband und Wohnungs- bedarfsgerecht und auf einem hohen markt. Niveau für die gesamte Bevölkerung der betreffenden Region gesichert Der Kooperationsraum wird das alte und gestärkt werden. Amtsgebiet Steinbergkirche mit Die Städtebauförderung ist ein den Gemeinden , , Mehrjahresprogramm; die Projekt- , Steinberg, Steinbergkir- dauer umfasst in der Regel 5 bis 10 che und darstellen. Einzelne Jahre. Die Förderquote beträgt 1/3 konkrete Städtebauförderungsmaß- Bund – 1/3 Land, Eigenanteil – 1/3 nahmen können grundsätzlich erst Gemeinde. Bei einem immer wieder dann beantragt werden, wenn das Sanierungsgebiet festgelegt und die zeptes Daseinsvorsorge Gemeinde vorbereitende Untersuchung abge- Steinbergkirche und Umland“ zur schlossen worden sind. Der zeitliche Beantragung vorgemerkt. Rahmen wird hierbei - zur Vorlage eines Zukunftskonzeptes Daseins- Zwischenzeitlich am 4. Dezember vorsorge (gemeindeübergreifend) 2017 ist der Zuwendungsbescheid sowie des integrierten städtebau- der Investitionsbank SH zugesandt lichen Entwicklungskonzepte (kon- worden. Mit Erlass vom 25. Oktober krete Untersuchung im Sanierungs- 2017 des Ministeriums für Inneres, gebiet) - auf 1½ Jahre geschätzt. Als ländliche Räume und Integration ist Sanierungsgebiet plant die Gemein- bereits die Aufnahme der Gemeinde de im Wesentlichen den Ortskern Steinbergkirche mit einem Investi- der Ortschaft Steinbergkirche. Die tionsvolumen von 690.000 € für die anderen Orte der Gemeinde werden Haushaltsjahre 2018 und 2019 in somit nur indirekt von der Städte- das Städtebauförderungsprogramm bauförderung profitieren. angekündigt worden. Die Förderung aus dem Städte- Bei dringenden Handlungsfeldern bauförderungsprogramm Bund- und ist, im Rahmen einer vorgezogenen Landesmittel beträgt 2/3 der zu- Maßnahme, schon jetzt eine Bean- wendungsfähigen Kosten (460.000 tragung von Städtebaufördermit- €). Die ersten Maßnahmen bestehen teln – nach Genehmigung durch das aus dem Grundstückserwerb sowie Ministerium – möglich. Als erste der Konzepterstellung „Zukunfts- Maßnahme ist der Erwerb des Kir- konzept Daseinsvorsorge Gemeinde chengrundstückes „im Herzen von Steinbergkirche und Umland“. Steinbergkirche“ als vorgezogene Maßnahme angedacht. Die Lage Die Beschlüsse der des Grundstücks ist als Schlüssel- grundstück der gemeindlichen Ent- Gemeindevertretung wicklung im Rahmen der Umsetzung von besonderer Bedeutung. Ein Ver- Am 22. Januar 2018 hat die Gemein- kehrswertgutachten durch den Gut- devertretung beschlossen, achterausschuss des Kreises sowie • im Haushalt 2018 für den Ge- eine Anfrage aus dem Altlastenkata- meindeanteil zur Erstellung des ster ist in Vorbereitung. Zukunftskonzeptes Daseins- Als zweite vorgezogene Maßnahme vorsorge 53.000 € und für den ist die Erstellung des „Zukunftskon- Gemeindeanteil zum Grunder- werb des Kirchengrundstückes 167.000 € einzustellen Was man besser • zum Thema Städtebauförderung machen sollte ... eine Lenkungsgruppe einzurich- ten, die aus jeweils zwei Vertre- Aus unserer Sicht hat die Amtsver- tern der Fraktionen und dem waltung bisher gute Arbeit geleis- Bürgermeister besteht. tet. • Außerdem wurde der Bürger- Leider lässt die Aussicht auf Förder- meister beauftragt, die Vorbe- millionen die Gemeindevertreter reitung der Preisumfrage für das selbst für das Alltagsgeschäft blind „Zukunftskonzept Daseinsvor- werden. Inzwischen sieht man in der sorge Gemeinde Steinbergkirche Städtebauförderung die Lösung für und Umland“ mit der Verwaltung abzustimmen. Da eine enge Zu- all unsere Probleme und verschiebt sammenarbeit mit den Nachbar- diese damit in Zukunft. gemeinden zu erfolgen hat, soll Es gibt aber Dinge, die müssen und zeitnah zu einem ersten gemein- können schon heute angepackt wer- samen Gespräch zur Vorstellung den. Lesen Sie dazu mehr in unserem der Städtebauförderung im Ko- Kandidatenflyer oder im Internet. operationsraum eingeladen wer- Daher wird es Zeit, dass die Ge- den. meindepolitik in die Hände von • Zudem wird der Bürgermeis- Leuten kommt, die etwas vom Fach ter entsprechende Verhandlung verstehen, und in der Lage sind, für bezüglich des Erwerbes des Kir- unsere Gemeinde auch den Alltag chengrundstückes aufnehmen. zu meistern.

Mehr Informationen finden Sie unter:

www.cdu-steinbergkirche-quern.de

© 2/2018 - CDU-Ortsverband Steinbergkirche/Quern Gestaltung: Q-Designing · Anette Donix · Großquern