summerdance! 2020 DOZENTINNEN UND DOZENTEN

BALLETT, SPITZE UND REPERTOIRE

ARMAN GRIGORYAN Dozent Zürcher Hochschule der Künste ehemaliger Solist Zürcher Ballett und Staatsoper

Arman Grigoryan studierte an der armenischen Nationalen Ballettschule. Sein erstes Engagement brachte ihn nach , wo er für die Israel Ballet Company unter der Leitung von Berta Jampolskaya tanzte. Während dieser Zeit nahm er am Prix de Lausanne teil und wurde darauffolgend Mitglied des Zürcher Junior Balletts unter der Leitung von Heinz Spoerli. Arman wurde 2004 im Zürcher Ballett aufgenommen und drei Jahre später zum ersten Solisten befördert. Nach seinem Engagement in Zürich tanzte er im Staatsballett Berlin in der Spielzeit 2015/2016. Für La Scala arbeitete er als Assistent für Heinz Spoerli's Goldberg-Variationen und ist seit 2019 als Coach im Prix de Lausanne tätig. Arman ist Dozent und Probeleiter im Bachelor of Contemporary an der ZHdK, unterrichtet an der Ballettschule Theater , Yen-Han-Tanzzentrum und im Tanzwerk 101. Ebenso ist er Mitglied und Mitbegründer der Tanzkompanie Forceful Feelings.

GALINA GRIGORYAN-MIHAYLOVA ehemalige Solistin Zürcher Ballett

Galina Grigoryan-Mihaylova wurde in Bulgarien geboren, in Sofia und an der ehemaligen Schweizerischen Ballettberufschule (heutige TaZ) in Zürich ausgebildet. Nach ihrer Ausbildung wurde sie Mitglied des Zürcher Balletts und später zur Ersten Solistin befördert. Unter der Leitung von Heinz Spoerli tanzte sie Hauptrollen in zahlreichen Klassikern ("Der Schwanensee"/Odette, "Don Quixotte"/Cupido, "Der Nussknacker"/Marie) und Neukreationen von Spoerli sowie in Balletten von Forsythe, Kylián und Balanchine. Unter der neuen Leitung von Christian Spuck tanzte Galina u.a. in "Romeo und Julia" (Krankenschwester), "Leonce und Lena" (Rosetta) und "Anna Karenina" (Dolly) sowie in zahlreichen Balletten von Nacho Duato, Auguste Bournonville, Twyla Tharpe, Jiří Bubeniček und Wayne McGregor u.a. Galina unterrichtet im Tanzzentrum Zürich.

HOUSE

BEMBIKA Pionier Schweizer House Dance Szene, Swiss Dancehall King

Bembika ist einer der Pioniere der Schweizer house dance Szene und derzeitiger Swiss Dancehall King und hat sich als einer den grössten Schweizer Vertretern im Ausland etabliert. Wie viele urbane Tänzer auf der ganzen Welt ist Bembika Autodidakt: Anfang der 2000er Jahre führte ihn seine Leidenschaft und seine Neugier für Geschichte und Kultur dazu nach New York zu reisen und dort sein Wissen bei einigen der führenden Persönlichkeiten des künstlerischen Bereichs zu vertiefen (u.a. Brian Green, Terry Wright, Skeeter Rabbit, Poppin Taco, Buddah Stretch & Marvellous). Auch heute ist er besonders aktiv in der Battle-Szene und gilt weiterhin als der erste Schweizer, der fünf Mal am Weltfinale des Juste Debout im house teilgenommen hat.

Was die Berufserfahrung betrifft, so hat Bembika u.a. als Choreograf für viele Schweizer und internationale Künstler wie Bob Sinclar Daynite, Wayne Beckford, Chicas Melinas, Shana P, Disiz la Peste, im Theater in der Revue Genevoise 2013 und für die olympischen Jugendspiele in Lausanne 2020 gearbeitet. Derzeit teilt er dieses Wissen und seine Liebe zum Tanz weiterhin mit anderen weltweit in Europa, Kanada, , Südamerika und den USA. Nebst seiner aktiven Teilnahme an Battles (bspw. House Dance Forever Semi Finalist 2-17;18,19), wird Bembika auch als Jury für internationale Battles eingeladen (u.a. Japan Forever 2018).

MUSICAL

LESLI WIESNER Dozentin HF/ZTTS Tanzwerk101 Zürich, Atelier Rainbow Tanzkunst

Lesli Wiesner wurde in den USA geboren, wo sie auch ihre Ausbildung erhielt. Als erste Solistin des Los Angeles Ballet, unter der Leitung von John Clifford, hatte sie die Gelegenheit, den Balanchine Style zu erlernen und zu tanzen. In Europa angekommen, wurde sie als Solistin für Les Ballets de Monte Carlo engagiert und trat später dem Zürich Ballett unter Uwe Scholz bei. Danach folgte ein Wechsel in die Welt des Musical Theaters, wo Lesli Wiesner zuerst zur Originalbesetzung von „Das Phantom der Oper" in Hamburg gehörte. und darauf als Dance Captain und „Cassandra" in Zürich und auf der Eurotour der Produktion „CATS" tätig war. Im Frühjahr 2005 choreographierte und dirigierte sie das Musical „Jump", eine Originalproduktion von Helmut Hälker, Direktor der Schweizerischen Textilfachschule in Zürich. Lesli Wiesner reist als Gastlehrerin für Ballett und Musical Dance Workshops regelmässig nach Japan, Sizilien, Deutschland, Polen und Portugal, und wurde zudem wiederholt ans Royal Swedish Ballet als Gastdozentin eingeladen. Zurzeit ist sie an der Zürich Tanz Theater Schule angestellt und unterrichtet zusätzlich an der Schule Atelier Rainbow Tanzkunst. Ausserdem ist sie eine zertifizierte Pilates Instruktorin und unterrichtet in diversen Pilates Studios in Zürich.

GRAHAM-TECHNIK

LLOYD MAYOR Soloist Martha Graham Dance Company, New York City

Lloyd Mayor ist Schweizer und britischer Staatsbürger und ist seit 2012 Mitglied der Martha Graham Dance Company. Lloyd hat eine Reihe von Hauptrollen im Repertoire von Graham getanzt, darunter Appalachian Spring, Errand Into the Maze und Embattled Garden. Er tanzte auch in zeitgenössischen Werken von Michelle Dorrance, Larry Kegwin, Sonya Tayeh, Andonis Foniadakis, Richard Move, Kyle Abraham, Nacho Duato und Pam Tanotwitz. Im Januar 2014 gewann Lloyd den Clive Barnes Award, der herausragende Talente in Tanz und Theater auszeichnet. Im Jahr 2019 wurde er zum Co-Präsidenten der Stiftung ernannt. Der ehemalige Tanzkritiker der New York Times, Alastair Mcauley, schrieb: "Der Angriff, der Schwung und die Offenheit des Stils dieses Mannes sind bemerkenswert".

Korrepetitorin ELAINE ISENRING

Die Ausbildung als Pianistin schloss Elaine Isenring in Karachi unter der Leitung des Trinity College of Musik London ab. Elaine ist seit 1986 Pianistin für summerdance! von Danse Suisse. Als Korrepetitorin war sie an der Tanz Akademie Zürich taZ, Zürcher Hochschule der Künste von 1997 bis 2009 tätig. Des Weiteren arbeitet Elaine als Ballettkorrepetitorin an diversen Tanzschulen unter anderem am Tanzwerk101.

Korrepetitor ROBERT ASHBY

Robert war Pianist des American Ballet Theatre/New York, des Broadway Dance Center/New York und bei Marika Besobrasova in Monte Carlo: Als Korrepetitor war er an der Tanz Akademie Zürich der Zürcher Hochschule der Künste tätig und gehört seit vielen Jahren dem Team von Danse Suisse für summerdance und den Talentscouting Days an. Robert ist ein International gefragter Korrepetitor und begleitet sowohl für Ballett wie auch für Modern und Contemporary Dance.