Bildung hat Zukunft, nicht nur Tradition! Bildungsprogramm für den Von Kultur bis Beruf. 100 Jahre Volkshochschule.

www.volkshochschule.de

2 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserin, lieber Leser,

die Volkshochschulen in Deutschland Sie leistet einen wesentlichen Beitrag zu Hier muss der Qualitätsbegriff von Bil- feiern 2019 ihr 100-jähriges Bestehen. mehr Chancengerechtigkeit und Teil- dungsangeboten Vorrang vor schlichter Auch wenn die Wurzeln der Volkshoch- habe von Menschen ohne Ansicht ihrer quantitativer Betrachtung von Teilneh- schulbewegung bis ins 19. Jahrhundert Herkunft, Rasse oder Geschlecht. Es zählt merzahlen haben. Gerade in einer ländli- zurückreichen, spricht das 100 Jahre- alleine der persönliche Wille, sich weiter- chen Region wie dem Odenwaldkreis ist Jubiläum nicht nur jede der rund 900 bilden zu wollen. es wichtig, eine umfangreiche Bildungs- Volkshochschulen, sondern auch alle landschaft zu haben. Ebenso muss früh- Bildungsaktiven in Deutschland an. Die Diesen Weg ist die Volkshochschule zeitig die Notwendigkeit angemessener Weimarer Verfassung setzte 1919 den Odenwaldkreis konsequent gegangen. Angebote für bestimmte Personenkreise Grundstein für die Entwicklung der Wei- Am 1. Februar 2019 hatten die ersten erkannt werden. terbildung in öffentlicher Verantwortung Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr und ist seither Fundament insbesondere Zertifikat über die erfolgreich bestandene Besonders drängend ist die Frage der für die Volkshochschulen und das Volks- Hauptschulabschlussprüfung erhalten. Integration der vielen in die Region zuge- bildungswesen. Bildung erhielt damit Das ist für diese jungen Menschen nicht wanderten Menschen ausländischer Her- erstmals Verfassungsrang und wurde selbstverständlich gewesen, denn sie kunft. Hier kümmert sich die Fachstelle somit zum integralen Bestandteil des haben dies vorher aus unterschiedlichs- Koordinierung der Bildungsangebote für öffentlichen Bildungssystems und ist es ten Gründen nicht geschafft, sie waren Neuzugewanderte zunächst prioritär um bis heute geblieben. Bildungsverlierer. Der Odenwaldkreis diesen Personenkreis. Ungeachtet von hat hier einen neuen Weg eingeschla- Migrationsgründen richtet der Oden- Institutionalisierte Weiterbildung in öf- gen, er hat sich diesem benachteiligten waldkreis ein Eingangsportal ein, dass fentlicher Verantwortung erfolgte 1919 in Personenkreis gewidmet und hat junge aus dem Ausland in die Region zuge- einer Zeit gesellschaftlicher Zerrissenheit. Menschen erfolgreich an den Neustart wanderten Menschen ihre Integration in Damals wie heute trägt Erwachsenen- ihrer Bildungskarriere herangeführt. Wir Deutschland und die Region insbesonde- bildung maßgeblich zum gesellschaftli- dürfen gespannt sein, wie dieses hervor- re durch Bildungsaktivitäten leichter fällt. chen Zusammenhalt und zur Integration zuhebende Projekt weiteren Menschen bei. Bildung ist Tradition und Zukunft zu persönlichen Erfolgen verhelfen wird. zugleich, sie zeichnet unsere Wertege- meinschaft aus. Gerade im ländlichen Auch nach 100 Jahren Bildung in kommu- Raum sind Investitionen der öffentlichen naler Verantwortung muss sich Bildung Hand notwendig, damit sozialer Aufstieg zahlreichen Anforderungen stellen. Diese durch Bildung für alle erreichbar wird. reichen von digitalen Angebots- und Bildung hat für eine ländliche Region Lernformen in der nahen Zukunft bis hin erste Priorität. zu der Frage wieviel Bildungsangebote sich eine Region wie der Odenwaldkreis leisten kann und will.

3 Klassischerweise waren dies bisher z.B. 20% glattere Haut zu verstehen ist. Sprachkurse, aber durch die intensive 2019 ist im Odenwaldkreis nicht nur das Wir laden Sie schon heute ein und freuen Vernetzung des Bildungsbüros mit allen Jubiläumsjahr der Institutionalisierung uns mit Ihnen auf eine spannende Veran- relevanten Aktivitäten in der Region der Bildung in öffentlicher Verantwor- staltung. können den Zugewanderten nachhaltige tung. Es bietet vielmehr eine einmalige Angebote von Spracherwerb bis hin zu Gelegenheit, die Bildungsaktivitäten der Herzliche Grüße Integration durch Ehrenamt gemacht Volksschule öffentlich sichtbar zu ma- werden. chen. Dies wird ihren Höhepunkt in der „Langen Nacht der Volkshochschulen“ Im neuen Programmheft finden Sie ne- haben, die am 20. September 2019 bun- ben Ihren vertrauten Sprach- und Sport- desweit ausgerichtet wird. Oliver Grobeis, Erster Kreisbeigeordneter kursen auch neue Angebote wie ein Mas- und Bildungsdezernent des - sive Open Online Course (MOOC) zum kreises Thema „Politische Teilhabe im Netz“ wie auch ein sehr umfangreiches kaufmän- nisches Qualifizierungsangebot - sowohl als Präsenz- als auch als Webseminar. Wir nehmen Sie auf Kräuterwanderungen Dr. Ilona Agoston, Leiterin des Bildungs- mit, wo sie die einheimischen Heilpflan- büros Odenwaldkreis zen und ihre Wirkung kennen lernen. Pragmatisch zeigen wir Ihnen, wie das Versprechen der Kosmetikindustrie über

4 Inhaltsverzeichnis

Grußwort des Ersten Kreisbeigeordneten und der 3 Pflegebedürftigkeit 33 Leiterin der Volkshochschule Odenwaldkreis Wie organisiere ich Pflege? 33 Inhaltsverzeichnis 5 Lebensmittelhygiene für Vereine 34 Ansprechpartner im Bildungsbüro 8 Lebensmittelhygiene für Gastronomiebetriebe 35 Der Standort 10 Einbürgerungstest 36 Unterrichtsorte der Volkshochschule 11 Kontakt und Öffnungszeiten 12 Kultur und Kreativität 37 „Bildung integriert“ im Odenwaldkreis 13 Workshop Hand-Lettering 38 Lange Nacht der Volkshochschulen 14 Hand-Lettering mit Watercolor 39 Interkulturelle Woche 15 Reiseerinnerungen kreativ gestalten 40 Hauptschulabschluss erwerben 16 Naturseife selber machen 41 Thematisierung von Radikalisierungsmotiven 17 Fabelhaft Fotografieren 42 Häkeln und Stricken 42 Ihr Volkshochschulprogramm 19 Als Vorleser begeistern 43 Ritter im Odenwald ab 8 Jahre 43 Politik und Gesellschaft 21 Weihnachtsfüllhorn flechten 44 Arbeitsgemeinschaft Arbeit und Leben 22 Tischler-Kurs 44 Odenwaldkreis Holzschnitzen 45 Politische Teilhabe im Netz 23 Kinder-Krippenbaukurs 45 Das Frauenwahlrecht in Europa 24 100 Jahre Frauenwahlrecht 24 Gesundheit 47 Die Bedeutung des Frauenwahlrechts 25 Gesunde Ernährung 48 30 Jahre Deutsche Einheit 25 Sommerküche 48 Die Geschichte der Wiedervereinigung 25 Kräuterwanderung 49 Deutschland im dritten Jahrzent der Einheit 26 Regionale Kräuterlehre 50 Ost-West Beziehungen 26 Volkskrankheit Diabetes 51 Europa in der Region 27 Gehirnfitnesstraining 51 Der Odenwald als Speisekammer 28 Yoga für den Einstieg 52 Der Ba´al Schem von Michelstadt 28 Kundalini Yoga 53 Die Eisenbahn im Odenwaldkreis 29 Hatha-Yoga 54 1200 Jahre Grenzbeschreibung der Mark 29 Aroha® 55 Michelstadt Aquafitness 55 Die November-Progrome 1938 30 Aktiv und fit bis ins hohe Alter 56 Besiedlungsgeschichte des Odenwaldes 30 Sitzgymnastik 56 Begleitzirkel Funkkolleg 31 Fitnessmix für die Wirbelsäule 57 Frankfurter Buchmesse 31 Frau wird Fit 57 Kosmetik: Dichtung und Wahrheit 32 Pilates 58 Umweltheld 32 Taiji-Chan 61 Pflegeeltern 33 Taiji-Qigong 61

5 Qigong 62 Online Marketing 104 Zumba®Entschleunigungsmethoden 62 Suchmaschinenoptimierung für Unternehmen 105 AchtsamkeitsmeditationInnere Ruhe 63 Suchmaschinenoptimierung für Vereine 105 Bauch,Selbstheilungsmethoden Beine, Po 64 Computerschreiben 106 BogenschießenKlopfakupressur 64 Bildungsurlaub 106 Frau sein SprachenBasisch kochen 65 Weitere Angebote der Volkshochschule 109 Deutsch4U 67 Firmenservice 110 SprachenDeutsch als Zweitsprache 68 Branchenspezifische Schulungen 112 EnglischAufgaben des Referenzrahmens für Sprachen 69 Firmen-Angebot Sprachen 112 FranzösischDeutsch 70 Prüfungszentrum Volkshochschule 113 SpanischEnglisch 70 Bildungsberatung 114 ItalienischFranzösisch 71 ArabischItalienisch 72 Weitere Bildungsanbebote im 115 RumänischKatalanisch 73 Odenwaldkreis Türkisch Odenwald-Akademie 116 Beruf und Karriere 75 Hessencampus Odenwaldkreis 119 BerufIhr Plus und für Karriereden Beruf 76 OloV-Netzerk Übergang Schule - Beruf 120 XperBewerbung Europäischer Computerpass 77 Kommunale Bildungskoordination für 121 PremiumXpert Europäischer Business Kurse Computerpass 78 Neuzugewanderte VortragenPC- und Internetgrundlagenfür Profis 80 Ehrenamtsagentur und Servicestelle Sport 122 HinterlassenOffice (Word, Sie einen Excel, guten Powerpoint, ersten Eindruck Outlook) 80 „Wissen macht stark“ 123 KreativeXpert BusinessLösungen Finanzbuchführung in Teams fördern 81 Diakonisches Werk 123 QuerdenkenComputerschreiben mit Kreativitätstechniken 82 Odenwald-Regional-Gesellschaft mbH 124 ImpulseBildungsurlaub für Ihre Karriereentwicklung 83 Kinder- und Jugendförderung 125 Business3D-Druck English 83 XpertPhotoshop Business Elements LernNetz 84 Gut zu Wissen 131 FinanzbuchführungDas Züricher Ressourcen Modell 98 Zertifizierungen der Volkshochschule 132 ControllingSmartphone und Tablet mit Android 98 Allgemeine Geschäftsbedingungen 133 SteuererklärungWhatsApp - nicht nur für junge Leute 99 Anmeldung 134 GeprüftePC-Café Fachkraft Premium Office für Senioren 99 Datenschutz 135 ExcelKommunikation Basiwissen mit Herz und Verstand 99 ProfessionellesSelbsthypnose Arbeiten mit Excel 100 OfficeGewaltfreie kompakt Kommunikation 100 Startklar für Office 2019 101 WeiterePC- und Internet-GrundlagenAngebote der Volkshochschule 101 AngebotePC-Café Premium von Partnern, Kollegen und Co. 102 GutAndroid zu wissen.... Smartphone 102 AnmeldungSmartphone für/ Gutschein Senioren 102 WasWordpress Sie uns schon immer sagen wollten 103 Kontakt

6 Lange Nacht der Volkshochschulen 100 Jahre Wissen teilen.

20.09.2019 ab 18:00 Uhr

www.volkshochschule.de

7 Ihre Ansprechpartner im Bildungsbüro:

Leiterin des Bildungsbüros und der Volkshochschule Odenwaldkreis Dr. Ilona Agoston Tel.: 06062 70-1733 [email protected]

Bildungsmanagerin Sekretariat Verwaltung Regina Nispel Derya Karaman Jürgen Bartmann Tel.: 06062 70-1734 Tel.: 06062 70-1732 Tel.: 06062 70-1735 [email protected] [email protected] [email protected]

8 Kommunale Bildungskoordination für Neuzugewanderte im Odenwaldkreis Anja Mühlhäuser Tanja Krämer Tel.: 06062 70-1736 Tel.: 06062 70-1647 [email protected] [email protected]

Sekretariat Verwaltung Hessencampus Odenwaldkreis und OloV-Netzwerk Odenwald-Akademie Derya Karaman Jürgen Bartmann Koordinatorin Netzwerk Übergang Raquel Jarillo Tel.: 06062 70-1732 Tel.: 06062 70-1735 Schule-Beruf im Odenwaldkreis Tel.: 06062 70-385 [email protected] [email protected] Regionale OloV Koordinatorin [email protected] Maria Zeitler Tel.: 06062 70-462 [email protected]

9 Der Standort

Nachdem das Bildungsbüro organisa- torisch das Dach für die verschiedenen Bildungsakteure geworden ist, wurde durch den Umzug in die Helmholtz- straße 3 in Erbach (Haus der Energie) auch die räumliche Zusammenfassung vollzogen.

Kurze Wege, moderne und einladende Büros sowie eine zeitgemäße Ausstat- tung bieten ideale Voraussetzungen für das Lernen und Arbeiten.

Neben den Büros und Besprechungs- räumen befindet sich auch ein flexibel nutzbarer Schulungsraum im Haus, der sowohl für Vorträge als auch für Seminare einsetzbar ist.

10 Unterrichtsorte der Volkshochschule Odenwaldkreis

Bad König Erbach Lützelbach Carl-Weyprecht-Schule Haus der Energie, vhs, Raum Mümling Kunsttischlerei Olt Mainstraße 44 Helmholtzstraße 3 Eulbacher Straße 34 64732 Bad König 64711 Erbach 64750 Lüzelbach

Oberzent- Landratsamt, Jugendamt Michelstadt Alte Turnhalle Nees-von-Esenbeck-Str. 9-11 Berufliches Schulzentrum Hirschhorner Straße 40 64711 Erbach Erbacher Straße 50 64760 64720 Michelstadt Landratsamt, Raum Europa, Raum Falkirk, Oberzent-Sensbachtal Raum Odenwald und Raum Robert Burns Campus Halle B Kindergarten Sensbachtal Michelstädter Straße 12 Geschwister-Scholl-Straße 16 Unter-Sensbach 64711 Erbach 64720 Michelstadt Hauptstraße 28 64759 Sensbachtal Schule am Drachenfeld Historisches Rathaus Anne-Frank-Straße 5 Marktplatz Oberzent-Schule 64711 Erbach 64720 Michelstadt Krähberger Weg 50 64743 Beerfelden Schule am Sportpark Hotel „Michelstädter Hof“ Im Drachenfeld 2 Rudolf-Marburg-Straße 41 Breuberg 64711 Erbach 64720 Michelstadt Georg-Ackermann-Schule Rai-Breitenbach Fischbachtal-Niedernhausen Kellerei und Löwenhof Schulstraße 1 Seifenwerkstatt Florian von Uffel Marktplatz 1 64747 Breuberg Phillipp-Bert-Str. 3 64720 Michelstadt 64405 Fischbachtal-Niedernhausen Grundschule Sandbach Theodor-Litt-Schule Höchster Straße 31 Höchst Landrat-Neff-Straße 9 64747 Breuberg Ernst-Göbel-Schule 64720 Michelstadt „Hirschbau“ + „Schwimmbad“ Bismarckstraße 34 Reichelsheim 64739 Höchst Georg-August-Zinn-Schule Pestalozzistraße 10 Höchst-Hassenroth 64385 Reichelsheim SC Hassenroth Sportplatz Helmut-Erb-Straße 1 64739 Höchst

11 Kontakt Öffnungszeiten

Anschrift: montags bis freitags 8.00 - 12.00 Uhr Sie vermissen einen Kurs? Sprechen Sie Kreisausschuss Odenwaldkreis mittwochs: geschlossen uns an. Bildungsbüro donnerstags: 14.00 -17.30 Uhr Volkshochschule Odenwaldkreis Wir möchten Kurse anbieten, die dem Michelstädter Straße 12 Bedarf der Bürgerinnen und Bürger im 64711 Erbach Bei Terminwünschen außerhalb der Odenwaldkreis gerecht werden. Damit Öffnungszeiten bitten wir um vorherige wir unser Programm immer weiter Besucheradresse: Vereinbarung per Telefon oder E-Mail. entwickeln können, nehmen wir Ihre Helmholtzstraße 3 Anregungen und Ideen gern auf. 64711 Erbach Sagen Sie uns, welche Inhalte Sie interes- Wichtige Information sieren und welche Themen Sie begeis- Telefon: tern. 06062 70-1731 oder 70-1732 Teilnehmende an Wochenend-Kursen in Fax: der Theodor-Litt-Schule treffen sich am Kursleiter werden und Wissen teilen: 06062 70-1729 Haupteingang Landrat-Neff-Straße Treppenaufgang gegenüber Bäckerei Sie können Themen auf Ihrem Spezialge- E-Mail: Knapp VHS-Meeting-Point, Michelstadt biet lebendig und anschaulich vermit- [email protected] teln? Dann teilen Sie ihr Expertenwissen Wir sind umgezogen! mit Lernenden an der vhs. Internet: Sie finden die Volkshochschule Oden- Wir suchen permanent neue Kursleiter www.vhs-odenwald.de waldkreis nun am neuen Standort in der für viele Bereiche und sind offen für Ihre Helmholtzstraße in Erbach Themen und Fähigkeiten. Bankverbindung: (Haus der Energie). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Sparkasse Odenwaldkreis Hier freuen wir uns auf ihren Besuch. IBAN: Kommen Sie einfach während der Bitte beachten Sie, dass Änderungen und DE27 5085 1952 0000 0005 05 Öffnungszeiten vorbei oder vereinbaren Irrtümer nicht ausgeschlossen werden BIC: einen Termin mit uns. können. HELADEF1ERB

12 „Bildung integriert“ im Odenwaldkreis

Vor dem Hintergrund der gesellschaft- Vor dem Hintergrund der damit einher- Zusammenfassend ist die übergeoord- lichen und wirtschaftlichen Bedeutung gehenden stetigen politischen Diskus- nete Zielsetzung des Bildungsmanage- von Bildung und der Berücksichtigung sionen um die Bildungsaktivitäten des ments Odenwaldkreis, die Vernetzung der sich stetig verändernden Bildungs- Landkreises sowie bereits vorhandener aller verwaltungsinternen und externen landschaft nimmt der Odenwaldkreis am Beschlussfassungen und existieren- Bildungsakteure, die unter Beachtung Förderprogramm „Bildung integriert“ teil. den Zielsetzungen für Bildung auf der der Phasen lebenslangen Lernens und politischen Ebene und einem bereits aufbauend auf einer fundierten Da- Dieses Programm hat die Bündelung von existierenden Kreisentwicklungskonzept, tenbasis miteinander, gut organisiert verschiedenen Bildungsangeboten vor wird dem Aufbau eines datenbasierten und gesteuert, die bildungspolitischen Ort zur Gestaltung einer kommunalen kommunalen Bildungsmanagements Ziele des Landkreises verwirklichen. Von Bildungslandschaft auf der Grundlage hohe Bedeutung zugemessen. besonderer Beachtung sind dabei die einer validen Datenbank zum Ziel. In jeweiligen Bildungsübergänge – von der diesem Zusammenhang wird derzeit ein Neben der notwendigen Erhebung von frühkindlichen Bildung bis zur datenbasiertes kommunales Bildungs- bildungsrelevanten Daten und deren non-formalen Bildung und die management inkl. Bildungsberichterstat- wissenschaftlicher Auswertung, sollen Bildungsberatung. tung aufgebaut. alle vom Landkreis finanzierten Bildungs- angebote unter dem Dach einer profes- Im Odenwaldkreis gibt es zahlreiche sionellen Managementstruktur zusam- Bildungsaktivitäten. Diese sind zum Teil mengefasst und verwaltet werden. bei der Kreisverwaltung in unterschied- lichen Zuständigkeiten angesiedelt oder werden vom Landkreis finanziert bzw. in Kooperation ausgeführt. Es gibt keine belastbaren und umfassenden Zusam- menstellungen über die Bildungsbedarfe in der Region und keine Evaluationen über die Bildungsaktivitäten.

Wird gefördert durch:

13 Lange Nacht der Volkshochschulen am 20. September 2019

Die Lange Nacht der Volkshochschulen Volkshochschulen bestehen also, weil Ab 18 Uhr erwarten wir Sie mit einer ist Teil des Jubiläumsprogramms zum kompetente Menschen ihr Wissen mit vielseitigen Auswahl an Angeboten quer 100-jährigen Bestehen der Volkshoch- anderen teilen, weil Gemeinschaften durch unser Programm und weit darüber schulen in Deutschland und findet am aufgebaut und gepflegt werden. hinaus. Der Abend bietet die Gelegen- Freitag, 20. September 2019 erstmals heit sich über die aktuellen Trends in der bundesweit statt. Wir wollen an diesen Abend die Tradition Bildung auszutauschen, viele Kursleiter der offenen Erwachsenenbildung würdi- persönlich kennen zu lernen und Ihre Das Jubiläum geht zurück auf die Weima- gen und mit neuen Ideen, Anregungen, Wünsche über neue Kurse an uns heran- rer Verfassung von 1919, die zum ersten mit unseren engagierten Kursleitern und zutragen. Mal den Anspruch auf Weiterbildung in Kooperationspartnern das zweite Zente- staatlicher Verantwortung erhob. Die narium angehen. „Bildung hat Zukunft, Merken Sie den Tag jetzt schon vor. Merkmale aus der Gründungszeit sind nicht nur Tradition“ ist unser Motto. Ganz Weitere Informationen und ein detaillier- auch heute noch prägend für alle Volks- in diesem Sinne wollen wir ein Zeichen tes Programm erfolgen in Kürze auf der hochschulen: kommunale Verankerung, für Vielfalt, Offenheit und Zusammenhalt Homepage der Volkshochschule und in Förderung durch die Länder, Freiheit in der Region setzen. der Presse. der Lehre, Freiwilligkeit der Teilnahme, Vielfalt des Programms, Freiberuflichkeit der Lehrkräfte.

Lange Nacht der Volkshochschulen 100 Jahre Wissen teilen.

20.09.2019 ab 18:00 Uhr

14 www.volkshochschule.de Interkulturelle Woche: Unsere Veranstaltung am 26. September 2019

Konflikte im Beruf – Erleben Sie in diesem interaktiven Kursnummer: 50001E02 Wie kulturelle Vielfalt die Zusam- Vortrag einen lebendigen Austausch. Sie Zeit: Donnerstag, 26.09.2019, menarbeit beeinflussen kann? haben die Möglichkeit, Ihre eigene Kon- 10.00 - 17.00 Uhr fliktfähigkeit zu reflektieren und erhalten Ort: Erbach, Haus der Energie, VHS, Konflikte im Arbeitsleben äußern sich Impulse, wie Sie zukünftig mit Konflikten Raum Mümling emotional oft in Wut und Ärger oder konstruktiv umgehen können. Leitung: Nil Esra Dagistan Neid und Rivalität. Im Berufsleben lassen Entgelt: entgeltfrei sich Konflikte oftmals auf drei Themen Die Veranstaltung findet im Rahmen reduzieren: Positionskonflikte, Bezie- der Interkulturellen Woche 2019 statt Eine Anmeldung ist erforderlich und wird hungskonflikte, Wertekonflikte. Die und wird durchgeführt durch das über die Volkshochschule entgegenge- meisten Frauen empfinden Konflikte im Bildungsbüro des Odenwaldkreises, der nommen. Beruf eher als unangenehm, leidvoll und Kommunalen Bildungskoordination des beängstigend. Odenwaldkreises in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten und Hierzu kommt, dass in zahlreichen WIR – Koordination sowie des Büros für Kulturen bei Konflikten das sogenannte Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V. in „Ehrgefühl“ verletzt wird. Es kann unge- Wiesbaden. wollt zu einem subjektiven Angriff auf das öffentliche Ansehen wahrgenommen werden. Sind wir uns dieser Option nicht bewusst, können wir nicht erkennen, dass jemand aufgrund dieser Annahme das Gefühl hat, Wertschätzung und Respekt innerhalb des Teams zu verlieren. Einer Kommunikation wird dann keine Chance mehr eingeräumt. Die Macht der Gefühle und Emotionen „heizt“ im beruflichen Miteinander die Kommunikation häufig an. Eine Begeg- nung auf der Sachebene ist oftmals kaum noch möglich.

15 Was bedeutet RADIKAL? Thematisierung von Radikalisierungsmotiven

Die Volkshochschule Odenwaldkreis hat im Rahmen des Projekts „Prävention und gesellschaftlicher Zusammenhalt“ ihre Expertise im Bereich der politischen Jugendbildung ausgebaut. Mit unserem Präventionsangebot wollen wir der Attraktivität radikaler Ideologien für gefährdete Jugendliche entgegenwir- ken.

Es werden Radikalisierungsmotive junger Menschen thematisiert und eine Reflexi- on über gesellschaftliche Zusammenhän- Themen auf produktive Weise und unter Bei Interesse stehen wir für Ihre Fragen ge angeregt. Die Teilnehmer*innen wer- Berücksichtigung vielfältiger Meinun- gerne zur Verfügung. den befähigt, ihre bisherigen Kenntnisse gen kontrovers zu besprechen. Den zu hinterfragen und die Mechanismen Teilnehmer*innen werden Wege vermit- Anja Mühlhäuser einer Radikalisierung zu begreifen. telt, mit vielfältigen Meinungen respekt- Kommunale Koordinatorin Bildungs- voll umzugehen und gleichzeitig Grenzen angebote für Neuzugewanderte Die Institution Volkshochschule ver- aufzuzeigen. Telefon: 06062 701736 steht sich als Ort der Demokratie. Sie E-Mail: vermittelt Wissen und Kompetenzen, Die Unterrichtsreihe umfasst drei Unter- [email protected] demokratische Werte und Möglichkei- richtseinheiten à 90 Minuten und behan- ten der Beteiligung. Ihre Angebote sind delt folgende drei Fragestellungen offen für alle Menschen, unabhängig ihrer kulturellen, religiösen oder sozialen 1. Was bedeutet RADIKAL? Identitäten. 2. Welche Motive begünstigen eine Radikalisierung? Ziel der Unterrichtsreihe ist es, die Res- 3. Welche Alternativen existieren? ilienz der Teilnehmer*innen gegenüber extremistischen Ansprachen zu stärken Mögliche Einsatzfelder der Unterrichts- durch Vermittlung von Diversität und reihe sind die Implementierung in den Kontroversität im Rahmen demokrati- Schulunterricht, der Einsatz an Projekt- scher Werte, sozialer Verantwortung und tagen bzw. –wochen, in der Gemeinde-, Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Zivilcourage. Vereins- oder Verbandsarbeit sowie in Bundesministeriums für Bildung und Angeboten außerschulischer Bildungsträ- Forschung gefördert. Teilnehmer*innen lernen, widersprüch- ger. Das Kurskonzept kann beispielsweise liche Ideen zum gesellschaftlichen als Gruppenangebot in Kooperation mit Miteinander zu diskutieren und strittige Respekt Coaches eingesetzt werden.

16 Hauptschulabschluss erwerben: Kurs startet am 12. August 2019

Die Volkshochschule Odenwaldkreis geht einen neuen Weg in der Qualifizierung Am Ende des Lehrgangs findet die Info-Abende: Erwachsener und hat einen Kurs ins schriftliche und mündliche Prüfung in Donnerstag, 23.05.2019 Programm aufgenommen, der nachträg- den unterrichteten Fächern statt. Für den Donnerstag, 27.06.209 lich zum Hauptschulabschluss führt. Der qualifizierten Hauptschulabschluss wird Kurs umfasst über ein Jahr verteilt 500 zusätzlich im Fach Englisch geprüft. Die jeweils um 16.00 Uhr in Erbach, Haus der Unterrichtsstunden, die an drei Abenden Vorbereitung dafür kann in einem zusätz- Energie, Bildungsbüro, Helmholtzstraße 3, in der Woche stattfinden. lichen Kurs der vhs erfolgen. Raum Mümling.

Der allgemeinbildende Unterricht führt Für den Lehrgang Hauptschulabschluss Anmeldung und Beratung erfolgt zum Erwerb des externen Hauptschul- hat die vhs Odenwaldkreis die Maßnah- darüber hinaus persönlich nach Termin- abschlusses. Er wird von erfahrenen menzertifizierung nach AZAV und ist vereinbarung in der Geschäftsstelle der Lehrkräften in den Fächern Deutsch, Ma- damit berechtigt, Bildungsgutscheine der vhs Odenwaldkreis. thematik, Naturwissenschaften und Ge- Agentur für Arbeit und des Kommunalen sellschaftslehre gestaltet, basierend auf Job Centers für diesen Lehrgang einzu- Dr. Ilona Agoston, Abteilungsleitung den Lehrplänen des Kultusministeriums lösen. Tel.: 06062 70-1731 in Hessen. Neben dem üblichen Lernstoff E-Mail: [email protected] sind die Inhalte so gewählt, dass sie an die Lebenssituation der Teilnehmenden anknüpfen können.

Der Kurs richtet sich vor allem an: • lebenserfahrene Berufstätige, die sich fachlich weiterentwickeln wollen • junge Menschen ohne Schulabschluss • Migratinnen und Migranten , Geflüch- tete - Menschen, die nicht in Deutsch- land die Schule besucht haben und in der BRD über keinen anerkannten Schulabschluss verfügen • Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten.

Die Absolventinnen und Absolventen des Hauptschulabschlusskurses bei der feierlichen Zeugnisübergabe

17 18 Ihr Volkshochschulprogramm

19 Von analog bis digital. 100 Jahre Volkshochschule.

www.volkshochschule.de

20 Politik und Gesellschaft

„Die größte aller Künste ist die des Zusammenlebens.“ Anonymus

21 Arbeitsgemeinschaft Arbeit und Leben Odenwaldkreis

ARBEIT UND LEBEN ist eine Weiterbil- Europa hat die Wahl! - Europa- Auf den Spuren der dungseinrichtung, die vom Deutschen wahl am 26. Mai 2018 Industrialisierung in Wuppertal Gewerkschaftsbund (DGB) und dem Deutschen Volkshochschulverband Am 26. Mai 2019 wird das Europäische Auf den Spuren der Industrialisierung (DVV) getragen wird. Als Fachorgani- Parlament neu gewählt. Knapp 300 wollen wir den engen Wegbegleiter sation der politischen und sozialen Millionen Wahlberechtigte in 27 EU-Mit- von Karl Marx, Friedrich Engels näher Bildungsarbeit trägt sie mit ihren gliedsstaaten sind aufgerufen, 705 Abge- kennen lernen. Engels Herkunft sah Bildungsangeboten dazu bei, dass sich ordnete zu wählen, 96 davon werden aus das Engagement für die Arbeiterschaft die ARBEIT und das LEBEN der Men- Deutschland kommen. Das Europäische überhaupt nicht vor. Somit besuchen schen nach den Kriterien von sozialer Parlament ist die demokratisch gewählte wir in Wuppertal das Engels-Museum Gerechtigkeit, Chancengleichheit und Vertretung der Bürgerinnen und Bürger und wollen uns mit der Lage und Solidarität mit dem Ziel einer demokra- der Europäischen Union. Die Europawahl Situation von Arbeiterinnen und tischen Kultur der am 26. Mai ist eine wichtige Weichenstel- Arbeitern am Beispiel der Werke der Fa- Partizipation entwickeln können. lung: In welche Richtung soll sich Europa milie Engels befassen. Darüber hinaus Im Odenwaldkreis werden in diesem entwickeln? werden wir einen Stadtspaziergang Rahmen folgende Veranstaltungen unternehmen, eine Fahrt mit der Wup- angeboten: Referent und Diskussionspartner ist pertaler Schwebebahn unternehmen Herr Michael Rudolph, Bezirksvorsitzen- und vor Ort mit politischen Akteuren der des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Diskussion kommen. Die genaue in Hessen und Thüringen.Er referiert zum Beschreibung erfolgt zeitnah auf der Thema: Für ein soziales, gerechtes und vhs-Website und durch Flyer. solidarisches Europa! Der Anmeldeschluss ist der 10. Juli 2019. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich: [email protected] Kursnummer: 101Z02 Telefon: 06062 / 70-1732 Zeit: Samstag, 10.08.2019 und Sonntag, 11.08.2019 Kursnummer: 10001M02 Ort: Wuppertal Zeit: Samstag, 18.05.2019, Leitung: Cornelia Fürpahs-Zipp M.A. 09.30 - 16.00 Uhr Entgelt: 79,00 € (inkl. Fahrt) Ort: Michelstadt, AWO-Mehrgenerationenhaus Leitung: Michael Rudolph Entgelt: entgeltfrei

22 Politische Teilhabe im Netz

Der Hessische Volkshochschulverband ten Europas. Die Darmstädter Gruppie- 4. Woche: Schreckgespenst Populismus und die Evangelische Erwachsenenbil- rung gibt einen Einblick in ihre aktuellen am 25.11.2019 dung in Hessen bieten bis 2020 Webi- Aktivitäten, Strategien und Erfahrungen Das Netz ist auch ein Ort für die schnelle nare und Massive Open Online Course im Europawahlkampf. Verbreitung von einfachen Antworten (MOOC) an, die es den Teilnehmenden auf schwierige Fragen und wird damit ermöglichen, sich mit dem Thema politi- 2. Woche: Bürgerbeteiligung – Open zum Tummelplatz für Populisten. Popu- sche Bildung in Zeiten der Digitalisierung Government am 11.11.2019 listisch – was ist das eigentlich? Ist Popu- und Social Media kritisch auseinanderzu- Wie können digitale Medien zu einem lismus eine Gefahr für die Demokratie? setzen und gleichzeitig Lernerfahrungen Mehr an Bürgerbeteilung, Partizipation Inwiefern verweist er mitunter auch auf im Umgang mit digitalen Medien zu und Offenheit beitragen? Was muss dazu vernachlässigte Probleme? Wie benutzen machen. passieren? Seit einigen Jahren engagie- die Neuen Rechten in Europa, wie z.B. ren sich verschiedene zivilgesellschaftli- die „Identitären“, populistische Muster? Dieses Projekt wird aus Mitteln des che Organisationen und Einzelpersonen Und welche Rolle spielen dabei die neuen Landes Hessen im Rahmen des Weiterbil- in Netzwerken zur Förderung von Open Medien? Der Journalist Manuel Gogos dungspakts gefördert. Government. Sie haben eine klare Vor- hat auf Reisen durch Europa seine ganz stellung davon, wie Digitalisierung das eigenen Erfahrungen mit diesem Phä- Vier Wochen mit vier Themen und mit Leben von Bürger*innen in einer Kommu- nomen gemacht. Er liefert interessante vier interessanten Personen. Das ist ne positiv verändern und ihre Teilhabe- Einsichten und lädt ein zur Debatte. das Grundprinzip dieses MOOCs. Vier möglichkeiten stärken kann. Wie sehen zentrale Themen der politischen Teilhabe die positiven Beispiele für das Internet als Hier können Sie sich ab sofort kostenfrei wurden identifiziert und Menschen bzw. demokratische Plattform aus? anmelden: MOOC- Politische Teilhabe Organisationen ausgesucht, die diese ex- https://www.oncampus.de/politische_ emplarisch vertreten. Sie alle haben ihre 3. Woche: Individualität – Privatheit – Teilhabe ganz eigenen Erfahrungen mit politischer Geheimnis am 18.11.2019 Teilhabe und den Möglichkeiten des Das Netz bietet vielen Menschen die Ansprechpartner digitalen Netzes gemacht. Möglichkeit, sichtbar und hörbar zu VHS Landkreis Fulda werden mit ihren Anliegen. Das bedeutet Stefan Will 1. Woche: Zivilgesellschaftliches aber auch, angreifbar zu werden. Wieviel Wörthstr. 15 Engagement am 4.11.2019 gebe ich von mir preis? Wie gehe ich 36037 Fulda Kann das Internet eine neue politische mit massiven Anfeindungen um? Die Telefon: 0661 6006-1600 Öffentlichkeit etablieren? Welche Rolle Journalistin Kübra Gümüsay hat als eine E-Mail: [email protected] spielt die Begegnung von Angesicht zu der Mitbegründerinnen der Hashtags Angesicht in Zukunft noch? “Schauhin” und “Ausnahmslos” deutlich Position bezogen gegen Rassismus und Pulse of Europe ist eine Initiative, die Sexismus und damit Zivilcourage bewie- sowohl die Möglichkeiten des Netzes als sen. Sie hat aber auch erfahren müssen, auch den sichtbaren Auftritt in den Städ- was es bedeutet, Anfeindungen und Hass ten nutzt, um für ihr Anliegen zu werben: im Netz ausgesetzt zu sein. die zukünftige Gestaltung eines verein-

23 Die Vorträge werden in einem Präsenzwebinar angeboten. Das bedeutet, dass die Teilnehmer in den Räumen der vhs den Vortrag live verfolgen und im Anschluss im Rahmen einer moderiereten Diskussionsrunde Fragen vertieft werden können. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Es besteht auch die Möglichkeit, die Voträge Zuhause am eigenen PC zu verfolgen.

Webinar: Webinar: Gegen alle Widerstände – Das 100 Jahre Frauenwahlrecht – Frauenwahlrecht in Europa und Ende der Kostümierung! die Wirkung demokratischer Frauenmode als Seismograph Emanzipation gesellschaftlicher Verände- rungsprozesse

Der Vortrag behandelt die Auseinan- Mit dem Ausstieg aus dem Korsett und fende Veränderung des Kleidungsstils dersetzung um das Frauenwahlrecht in dem Abschneiden der Zöpfe befreiten in den ersten zwei Jahrzehnten des 20. fünf europäischen Ländern (Finnland, sich Frauen vom Modediktat des Kaiser- Jahrhunderts zeigt anhand historischer England, Frankreich, Österreich und reichs und gewannen die physische Kleidungs- und Wäschestücke, wie sich Schweiz). Damit werden die Ereignisse in Bewegungsfreiheit, die von vielen als Frauen die neuen Freiheiten ganz offen- Deutschland vor und nach 1918/19 in den wesentliche Grundvoraussetzung für sichtlich auf den Leib schneidern ließen. internationalen Zusammenhang einge- die Emanzipation angesehen wurde. In bettet: Was war in Deutschland gleich der erhitzen Debatte um das Frauen- Kursnummer: 10102W02 oder anders als in anderen Ländern? wahlrecht führten Männer, aber auch Zeit: Mittwoch, 22.05.2019, Welche Varianten des Frauenwahlrechts Frauen, die Mode als Beleg dafür ins Feld, 19.00 - 20.30 Uhr wurden diskutiert? Und welche Verände- dass Frauen das Wahlrecht unbedingt Ort: Erbach, Haus der Energie, VHS, rungen brachte die Emanzipation an der abzusprechen sei. Doch das Rad ließ Raum Mümling Wahlurne in der Folge mit sich? sich weder in der Mode noch im gesell- Leitung: Kerstin Hopfensitz, M. A. schaftlichen Modernisierungsprozess Entgelt: entgeltfrei Kursnummer: 10102W01 zurückdrehen. Ein Blick auf die tiefgrei- Zeit: Mittwoch, 08.05.2019, 19.00 - 20.30 Uhr Ort: Erbach, Haus der Energie, VHS, Raum Mümling Leitung: Dr. Gudrun-Christine Schimpf Entgelt: entgeltfrei

24 Webinar: Webinar: Webinar: Die Bedeutung des Frauen- 30 Jahre Deutsche Einheit - die Die Geschichte der wahlrechts für die politische veränderte Republik Wiedervereinigung Beteiligung und Ermächtigung von Frauen damals und heute

Mit dem Einzug von 37 Parlamentarie- Vor knapp 30 Jahren begann mit dem Das Webinar zeichnet die wesentlichen rinnen in die Nationalversammlung 1919 Fall der Mauer ein neues Kapitel in der Etappen der deutschen Wiederver- begann die politische Partizipation von Geschichte der Bundesrepublik Deutsch- einigung auf der Grundlage neuerer Frauen in Deutschland auf Reichs- und land. Wenngleich niemand wusste, wie Forschungsarbeiten nach. Der Fall der Länderebene. Wie entwickelte sich der das neue Deutschland aussehen würde, Mauer 1989 hatte sowohl die beiden Anteil der Frauen im Parlament in der so war doch fraglos klar, dass die Wieder- innerdeutschen Regierungen als auch die Weimarer Republik und nach 1945, wel- vereinigung sowohl auf der nationalen internationalen Bündnispartner über- che politischen Ziele setzten die Parla- als auch auf der internationalen Ebene rascht. Wenngleich die theoretische Idee mentarierinnen durch, womit scheiterten viele etablierte Strukturen verändern einer Wiedervereinigung Deutschlands sie und welche Politikfelder besetzten würde. insbesondere in Bonn durchaus präsent sie? Die Durchsetzung des Art. 3 Abs. 2 war, zeigte doch die unerwartete Öff- Grundgesetz „Männer und Frauen sind Kursnummer: 10102W04 nung der Mauer im November 1989, wie gleichberechtigt“ durch die Mütter des Zeit: Dienstag, 14.05.2019, unvorbereitet und teilweise überrumpelt Grundgesetzes hatte nachhaltige Folgen 19.00 - 20.30 Uhr die beteiligten Akteure waren. Bereits vor auf allen Gebieten des gesellschaftlichen Ort: Erbach, Haus der Energie, VHS, 1989 war es zudem zu sozialen und ge- Lebens in Deutschland. Dennoch stellte Raum Mümling sellschaftlichen Veränderungen sowohl Elisabeth Selbert noch 1981 fest: „Die Leitung: Prof. Dr. Klaus Schröder in den beiden deutschen Staaten als auch mangelnde Heranziehung von Frauen Entgelt: entgeltfrei im Ausland gekommen, die einen erhebli- zu öffentlichen Ämtern und ihre geringe chen Einfluss auf die spätere Wiederver- Beteiligung in den Parlamenten ist doch einigung ausüben sollten. schlicht Verfassungsbruch in Perma- nenz.“ Wo stehen wir dann heute? Kursnummer: 10102W05 Zeit: Dienstag, 21.05.2019, Kursnummer: 10102W03 19.00 - 20.00 Uhr Zeit: Mittwoch, 05.06.2019, Ort: Erbach, Haus der Energie, VHS, 19.00 - 20.30 Uhr Raum Mümling Ort: Erbach, Haus der Energie, VHS, Leitung: Dr. Annette Weinke Raum Mümling Entgelt: entgeltfrei Leitung: Corinna Schneider, M. A. Entgelt: entgeltfrei

25 Webinar: Webinar: „Was denkt und meint das Ost-West Beziehungen und Volk?“ Deutschland im dritten deutsche Außenpolitik seit der Jahrzent der Einheit Wiedervereinigung

Das vereinigte Deutschland existiert Mit der deutschen Wiedervereinigung Kursnummer: 10102W07 seit nunmehr fast 30 Jahren. Gleichwohl trat auch die deutsche Außenpolitik in Zeit: Dienstag, 02.07.2019, bleibt die Frage, ob neben den geogra- eine neue Phase ein. Aus zwei geteilten 19.00 - 20.00 Uhr phischen Grenzen auch die vormaligen und im Ost-West-Konflikt eingebun- Ort: Erbach, Haus der Energie, VHS, west- und ostdeutschen Gesellschaften denen Staaten war eine gemeinsame Raum Mümling zu einer gemeinsamen Bevölkerung ge- Nation im Zentrum Europas entstanden, Leitung: Prof. Dr. August Pradetto wachsen sind. Gibt es nach wie vor eine die ihre Nachbarstaaten in relevanten Entgelt: entgeltfrei „Mauer in den Köpfen“? Oder gleichen Kennzahlen wie Wirtschaftskraft und sich die Vorstellungen von Demokratie, Bevölkerungszahl plötzlich weit überrag- Freiheit und dem gesellschaftlichen te. Wie sich dieses neue und vereinigte Zusammenleben zunehmend an? Deutschland außenpolitisch positi- onieren würde, war mit Blick auf die Kursnummer: 10102W06 internationalen Bündnissysteme und die Zeit: Dienstag, 25.06.2019, Kooperationsabkommen durchaus offen. 19.00 - 20.00 Uhr Mit dem Untergang der Sowjetunion und Ort: Erbach, Haus der Energie, VHS, der Öffnung der osteuropäischen Staaten Raum Mümling zeigte sich außerdem, welche zentrale Leitung: Prof. Dr. Everhard Holtmann Rolle die Bundesrepublik bei der Transfor- Entgelt: entgeltfrei mation Europas spielen würde.

26 Neu Neu Europa in der Region: Europa in der Region: Besuch des Europäischen Besuch der europäischen Operationszentrums für Organisation zur Nutzung Weltraumforschung ESOC meteorologischer Satelliten - EUMETSAT

Das ESOC (European Space Operations Hinweise: Die Gruppengröße ist auf 20 EUMETSAT ist die europäische Organi- Centre) ist das Kontrollzentrum der ESA - Personen beschränkt. Alle Personen ab 16 sation zur Nutzung meteorologischer Europas Tor zum Weltraum. Seit 1967 ist Jahren müssen einen gültigen Personal- Satelliten (European Organisation for the es für den Betrieb sämtlicher ESA-Satel- ausweis mitführen. Ohne Ausweis ist die Exploitation of Meteorological Satel- liten und für das dazu notwendige welt- Teilnahme nicht möglich. Das Mindestal- lites). Sie ist eine zwischenstaatliche weite Netz der Bodenstationen verant- ter beträgt 10 Jahre. Organisation mit derzeit 30 Europäi- wortlich. Das ESOC hat bislang über 60 schen Mitgliedsstaaten, darunter auch Satelliten der ESA operationell betreut, Kursnummer: 10102Z01 Deutschland. wie Huygens, Mars Express, Rosetta, Zeit: Mittwoch, 26.06.2019, EUMETSAT ist zuständig für den Betrieb Envisat, GOCE, Herschel/Planck, etc. 12.00 - 18.00 Uhr der europäischen Wettersatelliten und Außerdem hat das Zentrum zahlreiche Ort: Treffpunkt: , ESOC für die Verteilung der Daten von diesen Missionen anderer nationaler und inter- (Pforte), Robert-Bosch-Str. 5 Satelliten. Außerdem trägt EUMETSAT zur nationaler Organisationen unterstützt. Leitung: Bernd Pfau operationellen Klimaüberwachung bei. Aufgrund seiner hoch entwickelten Entgelt: 28,00 € Die Führung bei EUMETSAT gewährt Technik und seiner Spezialisten-Teams ist Einblicke hinter die Kulissen der euro- das ESOC in der Lage, gleichzeitig über 15 Kursnummer: 10102Z02 päischen Organisation für die Nutzung Satelliten in Routine und weitere Satel- Zeit: Mittwoch, 26.06.2019, meteorologischer Satelliten. Anhand liten in der frühen Startphase (LEOP) zu 12.00 - 18.00 Uhr von Satelliten-Modellen in Originalgrö- kontrollieren bzw. weltweit renommierte Ort: Treffpunkt: Darmstadt, ESOC ßen wird die Bedeutung des Beitrags Rettungsaktionen durchzuführen. (Pforte), Robert-Bosch-Str. 5 von EUMETSAT zur Wettervorhersage, Leitung: Bernd Pfau zur Überwachung der Umwelt und des Die Führung beinhaltet den Besuch der Entgelt: 28,00 € globalen Klimas erläutert. ESOC-Kontrolleinrichtungen bei lau- fendem Betrieb sowie eine 10-minütige Hinweise: Die Gruppengröße ist auf 30 Film-Präsentation der Aufgaben und Personen beschränkt. Alle Personen ab 16 Ziele des ESOC. Jahren müssen einen gültigen Personal- ausweis mitführen. Ohne Ausweis ist die Teilnahme nicht möglich. Das Mindestal- ter beträgt 12 Jahre.

Kursnummer: 10102Z03 Zeit: Mittwoch, 04.09.2019, 14.00 - 20.00 Uhr Ort: Treffpunkt: Darmstadt, EUMETSAT-Allee 1 Leitung: Bernd Pfau Entgelt: 28,00 €

27 Eine spannende Vortragsreihe, in der vor allem Heimatverbundenheit und Identitätsstiftung die führenden Themen sind, wird vom Kulturamt Michelstadt schon seit langem durchgeführt. Die Volkshochschule unterstützt diese Reihe zur lokal-geschichtlichen Bildung im Rahmen einer neuen Kooperation. Die Vorträge gehören zu den kulturellen Höhepunkten im Veranstaltungskalender von Michelstadt, die jetzt neben der Odenwald Tourismus GmbH auch in der Volkshochschule Odenwaldkreis einen engagierten Partner gefunden hat.

Der Odenwald als Der Ba´al Schem von Speisekammer Michelstadt

Der Odenwald ist reich an wilden Pflan- Das Grab des Michelstädter Ba´al Schem Wegen der begrenzten Sitzplätze ist für zen, über deren Verwendungsmöglich- ist ein jüdischer Wallfahrtsort, zu dem alle Vorträge eine vorherige Anmeldung keiten die Wenigsten Bescheid wissen. Gläubige aus der ganzen Welt anreisen. beim Kulturamt notwendig unter Die ausgebildete Kräuterfrau Martina Was verbirgt sich hinter einem Ba´al Telefon: 06061 74-620 oder Tolnai berichtet in ihrem Vortrag von Schem und was insbesondere hinter dem [email protected] Kräutern, Seelenklang und altem Wissen. aus Michelstadt? Das Leben und Wirken Frau Tolnais Ziel ist es, die Menschen auf eines jüdischen Heiligen aus dem 19. unkomplizierte Weise der Natur wieder Jahrhundert. nahe bringen und ihre eigene Begeiste- rung für alles, was da wächst, weiter zu Prof. Dr. Karl E. Grözinger, ist Judaist, geben. Semitist und Religionswissenschaftler. Kursnummer: 10101M01 Nach dem Studium in Tübingen, Berlin, Zeit: Freitag, 09.08.2019, Wegen der begrenzten Sitzplätze ist für Heidelberg, Jerusalem und Frankfurt 19.30 - 20.30 Uhr alle Vorträge eine vorherige Anmeldung a.M. schloss er 1975 seine Promotion und Ort: Michelstadt, Stadtmuseum in beim Kulturamt notwendig unter 1980 seine Habilitation in Judaistik ab. der Kellerei Telefon: 06061 74-620 oder Von 1985 - 1994 wirkte Karl E. Grözinger Leitung: Prof. Karl E. Grözinger [email protected] als Professor für Judaistik in Frankfurt Entgelt: 3,00 € a.M. und von 1989 - 1991 als Gründungs- Ordinarius für Judaistik in Lund, Schwe- den. An der Universität Potsdam hatte er zuletzt die Professur für Religionswis- senschaft und Jüdische Studien sowie Kursnummer: 11501M01 die Direktion des Kollegiums Jüdische Zeit: Freitag, 10.05.2019, 19.30 - 20.30 Uhr Studien von 1994-2007 inne. Seine Eme- Ort: Michelstadt, Hist. Rathaus ritierung fand am 28. Februar 2007 statt. Leitung: Martina Tolnai Des Weiteren ist Herr Grözinger affiliated Entgelt: 3,00 € Professor der Universität Haifa, Israel, Fellow des Institut for Advanced Studies Jerusalem sowie Gastprofessor u. a. in Chicago und Krakau.

28 Was bedeutete die Eisenbahn 819 -2019 für den Odenwald? 1200 Jahre Grenzbeschreibung der Mark Michelstadt

Heutzutage ist eine Bahnfahrt etwas All- 1200 Jahre ist es her, dass Einhard von Wegen der begrenzten Sitzplätze ist für tägliches. Das war aber nicht immer so: seinem Notar Luther die Grenzen der alle Vorträge eine vorherige Anmeldung Erst seit der Industriellen Revolution sind Mark Michelstadt hat aufnehmen lassen. beim Kulturamt notwendig unter Tel.: überhaupt Zugfahrten möglich. Das Dokument selbst ist nur in einer 06061 74-620 oder anmeldung@michel- Landrat a.D. Horst Schnur beleuchtet Abschrift erhalten im sogenannten „Lor- stadt.de in seinem Vortrag die Bedeutung der scher Codex“. Die Quellenlage für diese Eisenbahn für den Odenwald, denn diese Zeit ist leider sehr lückenhaft, dennoch Erfindung machte nicht nur einen schnel- wird Antje Vollmer anhand der verblie- len Transport von Rohstoffen, Waren und benen Quellen den Verlauf der Grenze Menschen möglich, sondern verband skizzieren. Das haben schon viele vor ihr sie Länder und Städte miteinander und getan. Aber wie ist Einhard überhaupt an Kursnummer: 10102M01 schuf neue Arbeitsplätze. diesen Flecken gekommen? Zeit: Freitag, 25.10.2019, 19.30 - 20.30 Uhr Warum wurde Michelstadt ausgewählt Ort: Michelstadt, Stadtmuseum in Wegen der begrenzten Sitzplätze ist für und nicht irgendein anderer Ort? Gab es der Kellerei alle Vorträge eine vorherige Anmeldung bereits Streubesitz der Familie in unserer Leitung: Antje Vollmer beim Kulturamt notwendig unter Gegend? Was verrät uns diese Urkunde Entgelt: 3,00 € Telefon: 06061 74-620 oder noch über die Zeit Einhards, aber auch [email protected] über seine Person und vielleicht auch über Imma, seine Ehefrau? Gerade zu die- ser Person gibt es zahlreiche Legenden. Die Grenzen der Mark Michelstadt wur- den lange als fest angenommen. Doch 2017 brachte Thomas Steinmetz dieses Kursnummer: 10001M01 Bild ins Wanken. Seine neuen Erkennt- Zeit: Freitag, 27.09.2019, 19.30 - 20.30 Uhr nisse werden vorgestellt und somit wird Ort: Michelstadt, Stadtmuseum in eine alte Tatsache, nämlich der Verlauf der Kellerei der Grenze der Mark Michelstadt, wieder Leitung: Horst Schnur zu einem Diskussionsthema. Entgelt: 3,00 €

29 Die November-Pogrome 1938 – Es regt sich was im Odenwald - deutschlandweit und in Die Besiedlungsgeschichte des Michelstadt Odenwaldes vor den Römern

In der Nacht vom 9. zum 10. November Wegen der begrenzten Sitzplätze ist für Der Beginn der Besiedlung des Oden- 1938 brannten jüdische Synagogen in alle Vorträge eine vorherige Anmeldung waldes wird häufig mit den Römern ganz Deutschland. Angehörige von beim Kulturamt notwendig unter Tel.: in Verbindung gebracht. Dabei gibt es Sturmabteilung (SA) und Schutzstaffel 06061 74-620 oder anmeldung@michel- durchaus Spuren und Funde, die auf (SS) zertrümmerten die Schaufens- stadt.de eine weit frühere Anwesenheit von ter jüdischer Geschäfte, demolierten Menschen in der Region hindeuten. Auf die Wohnungen jüdischer Bürger und deren Grundlage wird im Vortrag ein Bild misshandelten ihre Bewohner. 91 Tote, der Siedlungs- und Nutzungsgeschichte 267 zerstörte Gottes- und Gemeinde- des Bereichs zwischen Main und häuser und 7.500 verwüstete Geschäf- Kursnummer: 10103M01 gezeichnet und der Vergleich zu den te - das war die offizielle Bilanz des Zeit: Donnerstag, 07.11.2019, Nachbarlandschaften gezogen. Terrors. Tatsächlich starben während 19.30 - 20.30 Uhr Thomas Becker M.A., Landesamt für und unmittelbar in Folge der Ausschrei- Ort: Michelstadt, Lichtigfeld-Museum Denkmalpflege Hessen, Hessen Archäo- tungen weit mehr als 1.300 Menschen, (Synagoge) logie, vermittelt Einblicke in die frühe mit mindestens 1.400 wurden über die Leitung: Erich Becker Siedlungsgeschichte des Odenwaldes. Hälfte aller Synagogen oder Gebetshäu- Entgelt: 3,00 € ser in Deutschland und Österreich stark Wegen der begrenzten Sitzplätze ist für beschädigt oder ganz zerstört. alle Vorträge eine vorherige Anmeldung beim Kulturamt notwendig unter Tel.: Auch in Michelstadt kam es zu derartigen 06061 74-620 oder anmeldung@michel- Ausschreitungen und nur der Tatsache, stadt.de dass die Synagoge von Fachwerkhäusern umgeben war, ist es zu verdanken, dass sie nicht angezündet, sondern nur innen zerstört wurde.

Erich Becker versucht in seinem Vor- Kursnummer: 10104M01 trag eine Zusammenschau zwischen Zeit: Freitag, 22.11.2019, 19.30 - 20.30 Uhr Ursachen und Auswirkungen - sowohl Ort: Michelstadt, Stadtmuseum in national als auch lokal (bezogen auf der Kellerei Michelstadt). Leitung: Thomas Becker M.A. Entgelt: 3,00 €

30 Begleitzirkel zum Funkkolleg Frankfurt: Buchmesse 2019 2019/2020 – Ernährung

Begleitzirkel zum hr-iNFO Funkkolleg Die Frankfurter Buchmesse ist eine Alle Teilnehmer können sich über die internationale Buchmesse, die jedes Jahr gesamte Aufenthaltsdauer selbständig Gesundheit und insbesondere die Ernäh- erneut, mit über 200.000 Besuchern, auf dem Gelände bewegen und sam- rung sind die Themen des diesjährigen zahlreiche Menschen erreicht und begeis- meln sich dann wieder pünktlich zur Funkkollegs. tert. Rückfahrt. Speisen und Getränke können mitgebracht oder auf dem Messegelände Unter Leitung von Prof. Gerd Schröder Wer schon einmal auf der Messe war, erworben werden. werden die Inhalte des aktuellen Funk- weiß wie inspirierend ein Besuch ist. Anmeldeschluss: 12.09.2019 kollegs vor- und nachbereitet und in der Durch die Anzahl an Autoren, Veranstal- Runde debattiert. tungen, Büchern und Prominenz wird Ihr Kursnummer: 10002Z01 Besuch zu einem einzigartigen Erlebnis. Zeit: Samstag, 19.10.2019, Weitere Informationen werden im Sep- Treffen Sie ihre Lieblingsautoren und ent- 10.00 - 18.00 Uhr tember 2019 auf der Homepage der VHS decken Sie die neusten Bücher auf dem Ort: Frankfurt, Messegelände veröffentlicht. Bestseller Markt. Entgelt: 30,00 €

Neue Interessenten sind in der Gruppe Seit 1988 hat die Frankfurter Buchmesse willkommen. jedes Jahr ein Gastland, welches einen besonderen Schwerpunkt bildet. Das Kursnummer: 10116M01 Gastland, in diesem Jahr, Norwegen und Zeit: Mittwoch, 06.11.2019, die norwegische Literatur, veranstaltet 18.00 - 19.30 Uhr, 14 Abende ein kulturelles Rahmenprogramm mit Ort: Michelstadt, Stadtverwaltung, verschiedenen Lesungen und Preisverlei- Löwenhofreite hungen, an denen Sie teilhaben können. Leitung: Prof. Gerd Schröder Überzeugen Sie sich von der Kreativität Entgelt: Entgeltfrei und der Atmosphäre der Frankfurter Buchmesse am besten selbst durch einen Besuch am Samstag, den 19. Oktober 2019.

31 Neu Neu Kosmetik: Werde ein Umweltheld! Dichtung und Wahrheit Wie man seine ökologische Verantwortung im Alltag wahr- nehmen kann

Haben Sie sich auch schon gefragt, ob all Der zweite Kursteil widmet sich den Roh- Unsere Umwelt ist unser Lebensraum, das, was in der Werbung von kosmeti- stoffen, die für die einzelnen Wirkungen den wir unseren Nachkommen lebens- schen Produkten behauptet wird, über- maßgeblich sind. Dabei steht weniger wert überlassen sollen. In diesem Work- haupt wahr sein kann? Wie werden Wer- deren chemische Zusammensetzung im shop lernen Sie, wie man anhand der beaussagen belegt? Welche Inhaltsstoffe Vordergrund, als die Funktion: Was ist gegebenen und geschenkten Potenziale sind für die Wirkung verantwortlich? ein Emulgator, ein Tensid, ein Verdicker? wie Sonnenlicht, Windkraft, Biomasse Was bedeutet es, wenn ein Mittel bis zu Sind Naturstoffe grundsätzlich besser und Bodenfruchtbarkeit die ökologische 20 % glattere Haut verspricht? Werden als Rohstoffe synthetischen Ursprungs? Verantwortung im Privathausalten täg- Haare durch ein gewisses Pflegeprodukt Welche Rohstoffe werden auf der Verpa- lich mit leicht umsetzbaren Veränderun- wirklich gesünder? Wie funktioniert eine ckung einzeln aufgeführt, welche nicht? gen zu erscheinen bringen kann. Ganz Dauerwelle? Was bedeutet zum Beispiel Danach können Fragen zu einzelnen inte- im Sinne des afrikanischen Sprichwor- „Methylpropanediol“, „Carbomer“, „Di- ressierenden Inhaltsstoffen beantwortet tes: „Viele (kleine) Menschen an vielen methicone“? werden. (kleinen) Orten, die viele (kleine) Dinge tun, können das Gesicht der Welt verän- Im ersten Teil des Kurses wird der grund- Der Kurs richtet sich an interessierte Nut- dern!“ lernen Sie, wie man seine eigenen sätzliche Aufbau und die Funktionsweise zer kosmetischer Produkte, die einfach persönlichen Handlungsspielräume aktiv kosmetischer Produkte erklärt: Emulsi- mehr über deren Hintergründe und über und umweltbewusst gestaltet. onen in der Hautkosmetik, Anti-Aging- die wahre Wirkung samt Nebenwirkun- Wirkstoffe, Sonnenschutzcreme. Insbe- gen erfahren möchten. Unser Kursleiter Wilfried Brunck lädt Sie sondere wird jedoch die Funktionsweise ein, in diesem Workshop Ihre eigenen Po- der Haarkosmetik erläutert: Wie funkti- Kursnummer: 113M02 tenziale um ein Vielfaches zu erweitern onieren Shampoos, Haarkuren (Conditio- Zeit: Donnerstag, 05.09.2019, und dazu beizutragen, dass diese Welt ner), Stylingprodukte und permanente 20.00 - 21.30 Uhr, 2 Abende lebenswert für nachfolgende Generatio- Haarfarben? Ort: Theodor-Litt-Schule (1. OG, R. 115) nen bleibt. Leitung: Dr. Thomas Kripp Entgelt: 6,00 € Kursnummer: 115M06 Zeit: Donnerstag, 26.09.2019, 18.00 - 21.15 Uhr Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule Leitung: Wilfried Brunck Entgelt: 20,00 €

32 Neu Pflegeeltern: Was heißt das? Pflegebedürftigkeit Wie organisiere ich Pflege? Eine Begriffserklärung Möglichkeiten und Finanzierung Neu

Die Gründe, dass Eltern ihre Kinder nicht Mit Einführung des Pflegestärkungsge- Wenn ein Angehöriger pflegebedürftig mehr versorgen können, sind vielfältig. setzes II (PSG II) wurde seit 01.01.2017 wird, stellt sich die Frage der Versorgung. Nicht alle Eltern können ihren auch der Begriff der Pflegebedürftigkeit Welche Möglichkeiten gibt es, die Pflege Kindern das geben, was für ihre Entwick- verändert. Was heißt das aber nun für im Alltag sicherzustellen oder muss mein lung wichtig ist: Liebe, Fürsorge, Respekt Ältere, Kranke oder Menschen mit Han- Angehöriger ins Pflegeheim? Wohin kann und Grenzen. Welche Voraussetzungen dicap? ich mich wenden? Wer hilft mir bei Pla- sollten Pflegeeltern erfüllen: Grundsätz- nung? Und wer bezahlt das alles? Der ca. lich können Paare mit und ohne Kinder In ca. 90 Minuten erfahren Sie, durch 90minütige Vortrag gibt darauf Antwor- Pflegeeltern werden, die fähig sind, ei- welche Kriterien seitdem der Begriff ten. Sie lernen verschiedenen Angebote nem fremden Kind liebevolle Zuwendung „Pflegebedürftigkeit“ definiert ist, wel- und deren Kombinationsmöglichkeiten zu schenken und gleichzeitig Grenzen che Maßstäbe angelegt werden und wie in der Pflege kennen und erfahren, was setzen und wahren können. Auch die es zur Eingruppierung in die fünf Pflege- eine Versorgungsplanung ist und wie sie Bereitschaft, mit verschiedenen Institu- grade kommt. Der Vortrag soll helfen, die aussehen kann. Die Leistungen der Pfle- tionen wie z.B. Jugendamt, Kindergärten Chancen auf einen Leistungsanspruch gekasse werden genauso vorgestellt, wie und Schulen zusammenzuarbeiten, muss gegenüber der Pflegekasse abschätzen zu die weiteren Finanzierungsmöglichkeiten gegeben sein. Wenn Sie sich vorstellen können und auf die Begutachtung durch für den Fall, dass das Geld für die Pflege können, ein fremdes Kind vorbehaltlos den Medizinischen Dienst der Kranken- nicht reicht. mit seinen Stärken und Schwächen in versicherung (MDK) vorzubereiten. Ihrer Familie aufzunehmen, dann sind Diese Veranstaltung wird in Zusam- Sie herzlich zu einem Informationsabend Diese Veranstaltung wird in Zusam- menarbeit mit dem Pflegestützpunkt eingeladen. Während dieser Veranstal- menarbeit mit dem Pflegestützpunkt Odenwaldkreis angeboten. tung werden allgemeine Auskünfte zum Odenwaldkreis angeboten. Anerkennungsverfahren als Pflegefami- lie, sowie die praktische Arbeit zwischen Odenwaldkreis Jugendamt und Pflegefamilien näher Odenwaldkreis erläutert. Bei konkreten Anfragen oder Bedarf an einem individuellen Bera- Kursnummer: 116E09 tungstermin steht das Jugendamt, Fr. Kursnummer: 116E07 Zeit: Mittwoch, 30.10.2019, Gölz-Friedrich unter 06062 70-398 zur Zeit: Dienstag, 25.06.2019, 17.00 - 19.15 Uhr Verfügung. 18.00 - 20.15 Uhr Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule Leitung: Susanne Gerhardt Kursnummer: 116E05 Leitung: Susanne Gerhardt Entgelt: entgeltfrei Zeit: Mittwoch, 06.11.2019, Entgelt: entgeltfrei 19.00 - 20.30 Uhr Ort: Erbach, Landratsamt, Jugendamt Leitung: Claudia Gölz-Friedrich Entgelt: entgeltfrei

33 Im Odenwaldkreis hat das Ehrenamt einen besonderen Stellenwert. In zahllosen Vereinen, Institutionen und Initiativen sind Menschen aktiv, um in der Region einen Beitrag für ein gelungenes Miteinander zu leisten. In Zusammenarbeit mit der Ehren- amtsagentur & Servicestelle Sport des Odenwaldkreises bietet die Volkshochschule deshalb Kurse an, die Unterstützung in der ehrenamtlichen Arbeit bieten und dabei eine Vielzahl an tagesaktuellen Themen abdecken.

Lebensmittelhygiene für Vereine

Feste sicher feiern! Lebensmittelhygiene Themen: Kursnummer: 18025 bei Straßen- & Vereinsfesten • Gesetzliche Grundlagen; Zeit: Montag, 24.06.2019, Mikrobiologie, Personalhygiene 18.00 - 20.45 Uhr In vielen Vereinen sind gemeinsame • Hygiene am Veranstaltungsort, Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule Feste unabdingbarer Bestandteil des Maßnahmen und Kontrollen Leitung. Ingo Weil Vereinsjahres und ein reichhaltiges • Dokumentationspflicht Entgelt: 15,00 € Angebot an Essen und Trinken gehört in jedem Fall dazu. Um allen Gästen den Die Schulung entspricht den Vorgaben Genuss gefahrlos zu sichern, müssen des §67;4 Lebensmittel-Hygiene Verord- Kursnummer: 18026 grundlegende Verfahrensregeln beachtet nung und der DIN 10514. Die Schulung Zeit: Samstag, 21.09.2019, werden, da bereits kleine Nachlässig- ersetzt NICHT die Belehrung durch das 09.00 - 11.45 Uhr keiten im Umgang mit Lebensmitteln Gesundheitsamt nach §167;43 IfSG. Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule große Folgen für viele haben können. Die Leitung: Ingo Weil Schulung richtet sich an ehrenamtlich Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Entgelt: 15,00 € tätige Vereinsvorstände und Mitglieder, Ehrenamtsagentur & Servicestelle Sport die an der Planung und Durchführung des Odenwaldkreises angeboten. von Feiern beteiligt sind. E-Card Inhaber erhalten eine Ermäßigung Weitere Angebote für Vereine von 10% auf alle Veranstaltungen der finden Sie im Bereich Arbeit, VHS Odenwaldkreis. Um den Rabatt zu Beruf und Karriere! gewähren, muss bereits bei der Anmel- dung die E-Card vorgezeigt bzw. angege- ben werden.

34 Lebensmittelhygiene für Gastronomiebetriebe

Ziel dieses Kurses ist es, durch Informa- Zur Beantwortung inhaltlicher Fragen Kursnummer: 58022 tion, Aufklärung und Schulung, Fehlver- stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Zeit: Samstag, 04.05.2019, halten im Umgang mit Lebensmitteln zu Mitarbeiter der Abteilung Veterinärwe- 09.00 - 11.45 Uhr vermeiden. sen und Verbraucherschutz des Landrat- Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule samtes unter Tel.: 06164 505-1208, 06164 Leitung: Ingo Weil Zielgruppe sind Personen, die beruflich 505-1209, 06164 505-1212 zur Verfügung. Entgelt: 20,00 € oder gemeinnützig mit Lebensmitteln umgehen. Das sind z.B. Jäger, Lebensmit- Kursnummer: 58021 teleinzelhändler, Beschäftigte in der Gas- Zeit: Dienstag, 19.11.2019, tronomie und Gemeinschaftsverpflegung 18.00 - 20.45 Uhr (Kindergärten, Seniorenheime, Schulen Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule u.a.) oder freiwillige Helfer in Vereinen. Leitung: Ingo Weil Die Teilnahme wird durch einen Schu- Entgelt: 20,00 € lungsnachweis gemäß §4 der Lebensmit- telhygiene-Verordnung bescheinigt.

35 Einbürgerungstest

Seit dem 01.09.2008 müssen alle, Kursnummer: 12332 die sich einbürgern lassen und damit Zeit: Donnerstag, 27.06.2019, deutsche Staatsbürgerinnen und 17.00 - 18.00 Uhr Staatsbürger werden wollen, in einem Ort: Erbach, vhs Gruppenraum 1.18 Einbürgerungstest ihre Kenntnisse Entgelt: 25,00 € der Rechts- und Gesellschaftsordnung sowie der Lebensverhältnisse in der Kursnummer: 12333 Bundesrepublik Deutschland Zeit: Donnerstag, 22.08.2019, nachweisen. 17.00 - 18.00 Uhr Ort: Erbach, vhs Gruppenraum 1.18 Wichtig: Entgelt: 25,00 € Die Anmeldung zum Einbürgerungs- test muss persönlich in der vhs-Ge- Kursnummer: 12334 schäftsstelle erfolgen. Zeit: Donnerstag, 24.10.2019, Anmeldeschluss ist 4 Wochen vor 17.00 - 18.00 Uhr Prüfungstermin. Die Prüfungsgebühr Ort: Erbach, vhs Gruppenraum 1.18 ist ebenfalls bis zu diesem Stichtag zu Entgelt: 25,00 € zahlen. Kursnummer: 12335 Kontakt: Zeit: Donnerstag, 12.12.2019, Derya Karaman 17.00 - 18.00 Uhr Telefon: 06062 70-1732 Ort: Erbach, vhs Gruppenraum 1.18 E-Mail: [email protected] Entgelt: 25,00 €

36 Kultur und Kreativität

„Die Kunst ist der beste Weg, die Kultur der Welt zu begreifen.“ Pablo Picasso

37 Kulturelle Bildung ist eine Brücke zwischen der Vergangenheit und der Moderne sowie eine Brücke zwischen verschiedenen Kulturen und Menschen. Bei uns setzen Sie Ihre eigene Kreativität frei. Entdecken und entwickeln Sie in unseren Kursen Ihre gestalterischen Talente.

Workshop: Hand Lettering - Kunstvolle Handschrift erlernen

„Hand Lettering“ liegt voll im Trend und die Aufteilung und die Hervorhebung Kursnummer: 211011 ist momentan nahezu überall zu finden. einzelner Wörter. Ziel des Kurses ist es, Zeit: Donnerstag, 21.11.2019, Kunstvolle Handschrift, mit der Sprüche einen Einblick in die Grundtechniken des 18.00 - 20.30 Uhr und Zitate elegant auf Papier gebracht Hand Letterings zu erwerben und eine Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule werden und mit Schnörkeln und kleinen ganz persönliche, individuell gestaltete Leitung: Anja Langer Verzierungen zu einzigartigen kleinen Karte mit nach Hause zu nehmen. Entgelt: 25,00 € (inkl. Materialkosten) Kunstwerken mit persönlicher Note werden. Zusätzlich erhalten alle Teilnehmenden ein Basis-Lettering-Heft zum weiterüben. In diesem Workshop erfahren Sie die Grundlagen rund um das Thema Hand Die Kursleiterin, die während ihrer Aus- Lettering. Die Kursleiterin zeigt Ihnen bildung zur Schauwerbegestalterin die Tipps & Tricks mit denen auch Anfän- verschiedensten Schriftarten u.a. auch gerinnen und Anfänger wunderschöne die „Plakatschrift“ erlernte, gestaltet Letterings erstellen können. diesen Workshop mit viel Kreativität und Leidenschaft. Weitere Informationen Zur Gestaltung der eigenen Karte stehen über Hand Lettering und die Arbeit der unterschiedlichste Materialien (wie z.B. Kursleiterin sind auch auf ihrem Blog Fineliner und Pinselstifte) zur Verfügung. www.anjalanger.blog zu finden. Nach der Auswahl eines eigenen Spru- ches geht es ans Gestalten des Letterings,

38 Foto: Anja Langer Neu Workshop: Hand Lettering mit Watercolor

Sie haben schon den ersten Kurs dieser Art absolviert und finden Spaß bei der kreativen Gestaltung? In diesem Workshop verbinden wir Hand Lettering und Wasserfarbe. Die Kursleite- rin zeigt, wie man tolle Letterings kreiert und diese mit kleinen Illustrationen und Watercolor verziert.

Jeder Teilnehmer erstellt individuell sein eigenes Werk. Aquarellpapier in versch. Größen/Gewicht und eine große Auswahl an Karten (inkl. Umschlag) zum „belet- tern“ stehen für jeden Teilnehmer bereit.

Kursnummer: 205M06 Zeit: Donnerstag, 04.07.2019, 18.00 - 20.30 Uhr Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule Leitung: Anja Langer Entgelt: 32,50 € (inkl. Materialkosten)

39 Foto: Anja Langer Foto: Anja Langer

Reiseerinnerungen kreativ Neu gestalten - Travel Journal

Ein Travel Journal ist schon was ganz In diesem Workshop lernen die Teilneh- Jeder Teilnehmer erhält einen Brush- Besonderes. Im Gegensatz zu einem mer die Grundlagen kennen, wie man pen und ein Übungsjournal, in dem das herkömmlichen Fotoalbum, gibt es viel sein ganz persönliches Reisetagebuch Gelernte sofort umgesetzt werden kann. mehr Möglichkeiten die persönlichen erstellt: Hierfür stehen verschiedene Stifte (Bunt- Erinnerungen festzuhalten. Sie können es • Was man dafür braucht, stifte, Fineliner, Aquarellfarben), Washi so gestalten, dass es Sie auf ihren Reisen • Was in ein Travel Journal so alles rein Tapes, Kleber usw. zur Verfügung. begleitet und Sie täglich Ihre Eindrücke kann, Am Ende des Workshops hat jeder erfassen: z. B. wie gut es in der Tapas Bar • Wie man am besten beginnt, Teilnehmer einen Einblick in die Struktur direkt am Strand gerochen hat oder was • Wie man den Seitenaufbau gestaltet eines Travel Journals erhalten und in Sie an einem Tag besonders glücklich und strukturiert, seinem eigenen Übungsjournal direkt gemacht hat. Mit kleinen Zeichnungen • Wie man passende Hand Letterings umgesetzt. bleiben Dinge noch besser in Erinnerung. entwirft und darin platziert. Wieder Zuhause kann das Reisetagebuch Kursnummer: 205M04 noch mit Fotos, Eintrittskarten, Mit- Zeit: Donnerstag, 27.06.2019, bringsel usw. ergänzt und wunderschön 18.00 - 20.30 Uhr ausschmückt werden. Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule Leitung: Anja Langer Entgelt: 30,00 € (inkl. Materialkosten)

40 Naturseife selber machen: Die eigene Seife kreieren

In diesem Kurs lernt man direkt beim Am Ende des Workshops können rund Kursnummer: 20206Z01 Hersteller, wie man in einfachen Schrit- 400 Gramm Seife (ca. 8 Stücke) mit nach Zeit: Samstag, 19.10.2019, ten eine eigene Naturseife in der Küche Hause genommen werden. 14.00 - 18.30 Uhr herstellen kann. Diese Seife ist frei von Genügend Seife, um sie auch als ganz Ort: Seifenwerkstatt Florian von Uffel unnötigen Zusatzstoffen, vegan und persönliches Präsent zu verschenken. Leitung: Florian von Uffel 100% biologisch abbaubar. Entgelt: 50,00 € (inkl. Materialkosten) Die Materialkosten sind bereits in der Ziel des Workshops ist es, sowohl eine Gebühr enthalten. Es werden alle not- individuelle Seife direkt zum Mitnehmen wendigen Rohstoffe in bester Qualität herzustellen, als auch die Fähigkeit zu zur Verfügung gestellt. vermitteln, zu Hause eine eigene Seife produzieren zu können. Bitte wählen Sie Kleidung, die beim Kochen auch schmutzig werden darf. Wer Der Kursleiter ist ein erfahrener Chemi- möchte, kann eine Kochschürze sowie kant und Ausbilder, der die hochwertig ein Handtuch für den warmen Transport hergestellte Seife auch unter eigenem seines Seifenschatzes mitbringen. Namen verkauft.

41 Neu Neu Fabelhaft Fotografieren - der Häkeln und Stricken für Häkeln und Stricken von Intensivkurs für Fotobegeisterte Anfänger schwierigen Mustern

Ob Sie sich vor kurzem erst eine eigene Sie möchten handwerklich aktiver wer- Sie möchten Ihr handwerkliches Wissen Spiegelreflex- oder Systemkamera zuge- den und etwas Neues dazu lernen? auffrischen bzw. erweitern. legt haben, oder schon länger fotografie- Dann sind Sie hier genau richtig! Wir Dann können sie dies bei unserem indivi- ren: das Ziel sind fabelhafte Fotografien! vermitteln Ihnen erste Grundlagen, die duell, auf Sie angepassten Kurs tun! sie zum Häkeln und Stricken benötigen Wir steigen bei Ihrem persönlichen Dieser praxisorientierte Fotografie-Inten- und zeigen Ihnen Step by Step, wie Sie Häkel- und Strickniveau ein und steigern sivkurs bietet Ihnen die Gelegenheit, sich persönliche Kleidungsstücke anfertigen dieses durch anspruchsvolle und schwie- auf einer tieferen Ebene damit auseinan- und Ihren Liebsten damit eine große rige Muster kontinuierlich von Woche zu derzusetzen, wie Sie das Potenzial Ihrer Freude bereiten können. Woche Fotografien voll ausschöpfen. Wir bitten Sie zum ersten Termin Strick- nadeln sowie Häkelnadeln und Wolle Kursnummer: 213M08 Beim ersten Termin werden unter mitzubringen. Zeit: Mittwoch, 13.11.2019, Berücksichtigung Ihrer individuellen 17.00 - 18.30 Uhr, 6 Abende Vorkenntnisse die theoretischen Grund- Kursnummer: 213M07 Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule lagen der Fotografie thematisiert. Darauf Zeit: Mittwoch, 04.09.2019, Leitung: Sabine Kwan folgt eine gemeinsame Exkursion (z.B. 17.00 - 18.30 Uhr, 6 Abende Entgelt: 56,00 € in einen Wildpark), um das Gelernte zu Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule festigen und in die Praxis umzusetzen. Leitung: Sabine Kwan Abschließend werden beim letzten Entgelt: 56,00 € Termin anhand der Aufnahmen typische fotografische Problemsituationen und Lösungsmöglichkeiten besprochen - so können Sie mit Unterstützung des Fo- tografen Stefan Dancs die Qualität Ihrer Aufnahmen merklich verbessern.

Kursnummer: 21303 Zeit: Samstag, 21.09.2019, 09.00 - 15.00 Uhr, 2 Tage Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule Leitung: Stefan Dancs Entgelt: 78,00 €

42 Als Vorleser begeistern: Geschichten im Advent

Knisterndes Kaminfeuer, ein wärmendes Getränk und gemütlich in eine Decke gehüllt; jetzt fehlt nur noch eine schöne Geschichte, die zum Träumen einlädt! Sprache, Stimme und Präsentationstech- niken für alle, die gerne lesen, vorlesen und vortragen, werden in diesem Kurs vermittelt.

Begeistern Sie Ihre Familie, Ihre Liebsten mit stimmungsvollen Adventsgeschich- ten.

Kursnummer: 20202E01 Zeit: Mittwoch, 30.10.2019, 18.00 - 20.00 Uhr Ort: Erbach, Haus der Energie, VHS, Raum Mümling Leitung: Dirk Daniel Zucht Entgelt: entgeltfrei Ritter im Odenwald ab 8 Jahren

In diesem Kurs schnitzen die Kinder Kursnummer: 20204L01 ein Schwert und ein Schild. Sie lernen Zeit: Samstag, 09.11.2019, spielerisch die einfachsten Methoden der 09.00 - 13.30 Uhr Holzverarbeitung. Laubsäge und elektri- Ort: Werkstätte der Kunsttischlerei und sche Feinschnittsäge sind die wichtigsten Schulungswerkstätte Olt Lützelbach/Brei- Arbeitsmittel. tenbrunn Leitung: Bernd Olt, Holzbildhauermeister, Leistungen: inkl. Mittagessen und Ge- Kunsttischlermeister, Drechslermeister tränke, Werkzeug wird gestellt. Entgelt: 70,00 € Die Materialkosten betragen 15,00 € und sind bei Kursbeginn zu zahlen.

43 Weihnachtsfüllhorn flechten Tischler-Kurs

Ein jahrtausendealtes, traditionelles Kursnummer: 20204L02 Dieser Kurs bietet Anfängern und Fort- Handwerk wird in diesem Kurs neu inter- Zeit: Samstag, 26.10.2019, geschrittenen die Möglichkeit, Holz auf pretiert. Das Flechten von Weiden war zu 08.30 - 16.00 Uhr handwerklicher Basis zu verarbeiten. An- früheren Zeiten unglaublich wichtig, wo- Ort: Werkstätte der Kunsttischlerei und fänger werden mit den Handwerkzeugen bei es heute eher ein Hobby ist. Die Basis Schulungswerkstätte Olt Lützelbach/ des Tischlers (Stechbeitel, Hobel usw.) bilden die Grundtechniken des Flechtens, Breitenbrunn und mit grundsätzlichen Verbindungs- die Ihnen hier vermittelt werden. Die Teil- Leitung: Bernd Olt, Holzbildhauermeister, techniken (Überplattung, Zapfen und nehmer/innen bekommen einen kleinen Kunsttischlermeister, Drechslermeister Zinkung) vertraut gemacht. Für Fortge- Einblick in die Welt der Weiden. Sie er- Entgelt: 110,00 € schrittene besteht die Möglichkeit, ihre fahren welche Weidensorten besonders Kenntnisse zu festigen und zu vertiefen. zum Flechten geeignet sind, wie man Info zu den Holzbearbeitungs-Kursen in die Weiden richtig schneidet und das der Kunsttischlerei Olt Leistungen: inkl. Übungsholz für Anfän- Flechtmaterial sortiert. Jeder der erlenen Zu Ihrer eigenen Sicherheit ist es beim Ar- ger (für Fortgeschrittene Material nach möchte, wie man Weidenflechten kann, beiten mit Werkzeug und an Maschinen Aufwand). Werkzeug wird gestellt. ist in diesem Kurs herzlich willkommen. notwendig, unbedingt den Anweisungen Der Kurs ist für absolute Anfänger und des Kursleiters zu folgen. Insbesondere Kursnummer: 20204L03 für Fortgeschrittene geeignet. Brin- ist die Arbeit an Maschinen ohne vorhe- Zeit: Samstag, 05.10.2019, gen Sie bitte eine Arbeitsschürze bzw. rige Zustimmung des Kursleiters nicht 08.30 - 16.00 Uhr Arbeitshose mit, eine gut schneidende gestattet. Das Arbeiten an Maschinen Ort: Werkstätte der Kunsttischlerei und Gartenschere und ein scharfes Messer. erfolgt auf eigene Gefahr. Schulungswerkstätte Olt Lützelbach/ Die im Kurs gefertigten Arbeiten dürfen Breitenbrunn die Teilnehmer natürlich mit nach Hause Leitung: Bernd Olt nehmen. Entgelt: 160,00 €

Materialkosten (ca. € 8,00 bis € 10,00) werden vor Ort bei Kursbeginn gezahlt.

44 Holzschnitzen - Workshop für Kinder-Krippenbaukurs Anfänger und Geübte

Das Talent zum figürlichen Gestalten Wir bauen eine Weihnachtskrippe aus tragen viele Menschen in sich, aber nur Massivholz im ländlichen Stil. Sägen, wenige nutzen diese Gabe. Oftmals bie- schnitzen und verleimen der Holzteile tet sich lebenslang keine Möglichkeit das gehören genauso zum Kursablauf wie Schnitzen zu erlernen. Wer jedoch jetzt die Gestaltung des Stalles und seiner beginnen möchte - bei uns bietet sich Umgebung. nun die Möglichkeit dazu. Leistungen: inkl. Mittagessen und Ge- Übungsholz für Anfänger und Werkzeug tränke, Werkzeug wird gestellt. wird gestellt. Für Fortgeschrittene wird Die Materialkosten betragen 15,00 € und Material nach Aufwand direkt im Kurs sind bei Kursbeginn zu zahlen. abgerechnet. Kursnummer: 20204L04 Kursnummer: 20204L05 Zeit: Samstag, 07.12.2019, Zeit: Freitag, 11.10.2019, 09.00 - 13.30 Uhr 18.30 - 21.00 Uhr, 5 Abende Ort: Werkstätte der Kunsttischlerei und Ort: Werkstätte der Kunsttischlerei und Schulungswerkstätte Olt Lützelbach/ Schulungswerkstätte Olt Lützelbach/ Breitenbrunn Breitenbrunn Leitung: Bernd Olt Leitung: Bernd Olt, Holzbildhauermeister, Entgelt: 70,00 € Kunsttischlermeister, Drechslermeister Entgelt: 100,00 €

45 46 Gesundheit

„Das Geheimniss des Erfolgs ist, anzufangen.“ Marc Twain

47 In unseren Gesundheitskursen lernen Sie auf sich selbst zu achten, erkennen was Kraft gibt und wie Sie dies in Ihren Ihren Alltag integrieren. So stärken Sie ihr Wohlbefinden, sammeln neue Kräfte und können damit die Herausforderungen in Alltag und Beruf besser meistern.

Neu Neu Gesunde Ernährung : Sommerliche Leichtigkeit: Ein wahres Beauty Geheimnis Ernährungstipps und Rezept- ideen für den Sommer

Essen Sie sich schön – könnte das Motto Fällt es auch Ihnen im Sommer oft Verschaffen Sie sich einen Überblick, wie dieses Kurses heißen. In diesem Kurs leichter, sich gesund und ausgewogen zu Sie diese Stärken des Sommers optimal befassen sich die Teilnehmer mit den ernähren? für sich nutzen können. Durch die Tipps ernährungsspezifischen Hintergründen und leichten Rezeptideen einer erfah- über Inhaltsstoffe von ausgewählten Das kann zum einen an den Tagen mit renen Ernährungsberaterin können Sie Lebensmitteln, die einen positiven hohen Temperaturen liegen, an denen auch bei höchsten Temperaturen einen Einfluss auf das äußerliche Erscheinungs- unser Körper deutlich signalisiert was kühlen Kopf behalten. bild haben. Über die Zauberwirkung wir benötigen (z.B. hauptsächlich Wasser wird nicht nur gesprochen, sondern die und leichte Kost). Zum anderen zeichnet Weitere Kurse zum Thema Ernährung thematisierten Lebensmittel werden in sich der Sommer durch einen bunten finden Sie auf unserer Website unter einfache Gerichte gemeinsam verarbeitet Strauß an Obst und Gemüse aus, welches www.vhs-odenwald.de und bis zum nächste Termin getestet. nicht nur köstlich ist, sondern auch noch Es werden Themen wie Superfood und gesund. Kursnummer: 30701M01 Detox Kuren angesprochen und ihre Zeit: Montag, 17.06.2019, 19.00 - 21.15 Uhr Wirkung hinterfragt. Die Interessenten Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule werden mit einfachen Tricks und Tipps Leitung: Silke Troßmann, zu einer gesünderen Ernährung mit dem Ernährungsberaterin Focus auf ein positives Erscheinungsbild Entgelt: 25,00 € animiert. Foto: Nina Brunner Die Materialkosten werden vor Ort erhoben.

Kursnummer: 307042M01 Zeit: Donnerstag, 06.06.2019, 18.00 - 21.00 Uhr, 4 Abende Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule Leitung: Katharina Weber-Som Entgelt: 77,00 €

48 Neu Kräuterwanderung: Kennenlernen und Verwenden von Kräutern in der Küche und für die Gesundheit

Die meisten Menschen sehen Wildkräu- Treffpunkt: Erbach, Parkplatz Friedhof ter heutzutage als Unkraut an. Dass es Lauerbach. sich bei vielen Wildkräutern auch um heilkräftige Pflanzen handelt, ist leider Die Wanderung dauert ca. 2 Stunden und viel zu sehr in Vergessenheit geraten. Die findet nur bei gutem Wetter statt. Jeder Teilnehmer lernen, verschiedene Wild- kann mitlaufen, festes Schuhwerk ist kräuter anhand eines Bestimmungsbu- jedoch erforderlich. Ebenso bringen Sie ches selbst zu bestimmen. Die Kursleite- Flüssigkeit zum eigenen Verzehr mit. rin wird verschiedene Kräuter, die Gruppe auf der Wanderung begegnen, vorstellen Kursnummer: 30702E01 und Einblicke geben, wie diese in eine Zeit: Samstag, 08.06.2019, gesunde Ernährung integriert werden 10.00 - 12.15 Uhr können. Die Teilnehmer lernen die Ver- Ort: Erbach, Parkplatz Friedhof Lauerbach wendungsmöglichkeiten, angefangen Leitung: Nina Brunner, Heilpraktikerin von grünen Smoothies, über die Herstel- Entgelt: 12,00 € lung von Kräuterbutter, Brennnesselspi- nat, Tees, Salaten oder Kräutersalz. Des Kursnummer: 30702M01 Weiteren werden die unterschiedlichen Zeit: Samstag, 15.06.2019, Anwendungsmöglichkeiten für die Haus- 10.00 - 12.15 Uhr apotheke aufgezeigt, wie zum Beispiel Ort: Michelstadt, Parkplatz Spitzwegerichsirup bei Husten, Rotöl „Einhardtquelle“ Steinbach/Rehbach aus Johanniskraut bei Verspannungen, Leitung: Nina Brunner, Heilpraktikerin Pechsalbe mit Fichtenharz bei Erkältun- Entgelt: 12,00 € gen, Holundersaft zur Vorbeugung von Infekten, Erste Hilfe bei Insektenstichen, je nachdem was zur jeweiligen Zeit gera- de wächst.

49 Foto: Nina Brunner Foto: Nina Brunner

Regionale Kräuterlehre Neu

Sie möchten wissen, welche regionalen Kursnummer: 30703M01 Kräuter und Pflanzen Sie in Ihrer Umge- Zeit: Samstag, 18.05.2019, bung finden können und welche Verwen- 09.30 - 12.30 Uhr dungsbreiche diese haben? Dann bietet Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule Ihnen dieser Nachmittag einen kleinen Leitung: Sabine Kwan theoretischen Einblick in die Odenwälder Entgelt: 28,00 € Kräutervielfalt. In diesem Kurs erfahren Sie, welche Kursnummer: 30703M02 Eigenschaften und Wirkungsweisen hei- Zeit: Samstag, 21.09.2019, mische Kräuter haben. Es geht nicht nur 09.30 - 12.30 Uhr darum, typische Heilkräuter kennenzuler- Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule nen, sondern auch Kräuter und Pflanzen Leitung: Sabine Kwan als Genussmittel neu zu betrachten. Entgelt: 28,00 €

50 Neu Sie sind auf dem Vormarsch: die Volkskrankheiten. Krebs, Demenz, LINK MOVES® Infektionen, Diabetes sowie Erkrankungen von Herz-Kreislauf und Gehirnfitnesstraining Lunge verbreiten sich rasant. Gehirn an – Stress aus Die vhs Odenwaldkreis etabliert eine neue Vortragsreihe, in der Sie sich über die Krankheitsbilder, ihre komplexen Ursachen sowie Begegnen Sie dem Stress positiv. Lernen mögliche Präventivmaßnahmen umfassend informieren können. Sie konzentriert, fokussiert und lösungs- orientiert zu denken und zu handeln. Mit LINK MOVES® erhalten Sie ein stressre- Neu duzierendes Gehirnfitnesstraining. Durch Diabetes - gezielte Bewegungsübungen werden eine Volkskrankheit auf dem bestimmte Gehirnareale angesprochen, Vormarsch befeuert und vernetzt. Es ist ein ganz- heitliches Training zur Förderung der ko- Kursnummer: 30401E01 Jährlich wächst die Anzahl der Diabete- ordinativen und kognitiven Fähigkeiten. Zeit: Donnerstag, 26.09.2019, spatienten in Deutschland, aber auch So kann Stress abgebaut werden, Denk- 16.00 - 17.30 Uhr in der ganzen Welt. Ursächlich ist außer blockaden aufgelöst und die Konzen- Ort: Erbach, Landratsamt, Raum Falkirk einer genetischen Belastung vor allem trationsfähigkeit erhöht werden. Ein und Odenwald ein schlechter Lebensstil, geprägt durch außergewöhnliches Training, welches zur Leitung: Dr. Petra Treusch die falsche Ernährung und zu wenig Burnout Prävention eingesetzt wird und Entgelt: 5,00 € Bewegung. Die Patienten sind bei der die Teamentwicklung fördert. Diagnose immer jünger. Doch durch präventive Maßnahmen kann Kursnummer: 30002M01 dieser besorgniserregenden Entwicklung Zeit: Dienstag, 07.05.2019, entgegengewirkt werden. Informieren 18.00 - 19.00 Uhr, 10 Abende Sie sich in dem Vortrag der Ärztin für Ort: Erbach, Schule am Drachenfeld Innere Medizin und Diabetologin Dr. Leitung: Silke Troßmann, med. Petra Treusch im Detail über Dia- LINK MOVES® Trainer betes und was Sie tun können, um sich Entgelt: 89,00 € langfristig gesund zu erhalten und dieser Volkskrankheit vorzubeugen.

51 Ich beweg’ mich – Yoga für den Einstieg

Hier lernen Sie die Grundprinzipien des Kursnummer: 30104D02 Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie Zeit: Mittwoch, 14.08.2019, durch sanft angeleitete Entspannungs-, 19.30 - 21.00 Uhr, 6 Abende Dehnungs- und Konzentrationsübungen Ort: Breuberg-Sandbach, Grundschule zu mehr Gelassenheit und Kraft finden Leitung: Heike Söngen können. Entgelt: 36,00 €

Bitte mitbringen: Decke, rutschfeste Mat- Kursnummer: 30104E06 te, bequeme Kleidung, warme Socken Zeit: Dienstag, 15.10.2019, 18.15 - 19.15 Uhr, und ein kleines (Sitz-)Kissen 10 Abende Ort: Erbach, Schule am Drachenfeld Kursnummer: 30104E05 Leitung: Monika Vogt Zeit: Dienstag, 13.08.2019, Entgelt: 42,00 € 18.15 - 19.15 Uhr, 7 Abende Ort: Erbach, Schule am Drachenfeld Kursnummer: 30104D03 Leitung: Monika Vogt Zeit: Mittwoch, 16.10.2019, Entgelt: 31,00 € 18.00 - 19.30 Uhr, 9 Abende Ort: Breuberg-Sandbach, Grundschule Kursnummer: 30104D01 Leitung: Heike Söngen Zeit: Mittwoch, 14.08.2019, Entgelt: 54,00 € 18.00 - 19.30 Uhr, 6 Abende Ort: Breuberg-Sandbach, Grundschule Kursnummer: 30104D04 Leitung: Heike Söngen Zeit: Mittwoch, 16.10.2019, Entgelt: 36,00 € 19.30 - 21.00 Uhr, 9 Abende Ort: Breuberg-Sandbach, Grundschule Leitung: Heike Söngen Entgelt: 54,00 €

52 Kundalini Yoga zum Einstieg Kundalini Yoga für Fortgeschrittene

Erhalten Sie mit Kundalini Yoga einen Sie haben bereits die Grundlagen des Kursnummer: 30104E11 Einblick in eine sehr traditionelle, mehre- Kundalini Yoga verinnerlicht und sind Zeit: Montag, 12.08.2019, re hundert Jahre alte Yoga-Form. Zentral auf dem besten Weg, Ihre eigene Mitte 20.00 - 21.30 Uhr, 6 Abende für diesen Stil ist nicht nur die Wirbelsäu- (wieder) zu finden? Dann ist dieser Kurs Ort: Erbach, Schule am Drachenfeld lengymnastik, sondern auch der Einsatz das richtige für Sie um die ganzheitliche Leitung: Susanne Krieg von Mantras und intensiven Atemübun- Verbindung von Körper, Geist und Seele Entgelt: 47,00 € gen. Mit besonderer Hingabe werden be- weiter zu stärken. stimmte dynamische Bewegungsabläufe Kursnummer: 30104E12 ausgeübt, die sich von anderen Yogasti- Auch ein Einstieg mit Vorkenntnissen aus Zeit: Montag, 14.10.2019, len unterscheiden. Ergänzt wird Kunda- anderen Yoga-Formen ist möglich – spre- 20.00 - 21.30 Uhr, 9 Abende lini Yoga durch Entspannungsübungen chen Sie uns an, wir beraten Sie gerne! Ort: Erbach, Schule am Drachenfeld und Meditation, wodurch Sie auf Ihrem Leitung: Susanne Krieg Weg zu mehr Gesundheit, Lebensfreude Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Entgelt: 71,00 € und einem stärkeren Bewusstsein opti- rutschfeste Matte, Decke, Getränk. mal begleitet werden.

Übrigens: Die Übungen im Kundalini Yoga sind für alle zwischen 12 und 99 Jahren gut geeignet.

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, rutschfeste Matte, Decke, Getränk.

Kursnummer: 30104E07 Zeit: Mittwoch, 22.05.2019, 18.00 - 19.30 Uhr, 11 Abende Ort: Erbach, Schule am Drachenfeld Leitung: Susanne Krieg, Yoga-Lehrerin Entgelt: 71,00 €

Kursnummer: 30104E08 Zeit: Mittwoch, 16.10.2019, 18.00 - 19.30 Uhr, 9 Abende Ort: Erbach, Schule am Drachenfeld Leitung: Susanne Krieg, Yoga-Lehrerin Entgelt: 71,00 €

53 Hatha-Yoga für Erfahrene Hatha Yoga für Körperbewußte

Sind Sie schon mit dem Prinzip Hatha-Yo- Kursnummer: 30104M01 Finden Sie mit Hatha Yoga in eine wohl- ga vertraut, kennen Sie z. B. den Sonnen- Zeit: Montag, 12.08.2019, tuende Balance zwischen Körper und gruß schon? Wenn Sie erste Erfahrungen 18.00 - 19.30 Uhr, 6 Abende Geist. Hatha bedeutet Kraft oder Hartnä- gesammelt haben, ob über 4 oder 5 Ort: Michelstadt, Campus Halle B, ckigkeit, womit unterstrichen wird, dass Semester oder mehr, dann sind Sie in Raum 014 Anstrengungen nötig sind, um diesem Kurs richtig. Leitung: Helene Bruss persönliche Ziele erreichen zu können. In Entgelt: 49,00 € dieser klassischen Form des Yogas wer- Lassen Sie sich von uns beraten, falls Sie den körperliche Übungen (Asanas) mit unsicher sind. Kursnummer: 30104M02 Atemübungen (Pranayama), Meditation Zeit: Montag, 14.10.2019, sowie Reinigungsübungen vereint. Ziel Bitte mitbringen: Decke, eine rutschfeste 18.00 - 19.30 Uhr, 8 Abende ist nicht nur ein gesunder Bewegungsap- Matte, bequeme Kleidung, warme So- Ort: Michelstadt, Campus Halle B, parat, sondern auch ein ausgeglichener cken, evtl. ein kleines (Sitz-)Kissen. Raum 014 Geist. Leitung: Helene Bruss Kursnummer: 30104P01 Entgelt: 66,00 € Hatha Yoga eignet sich bestens für jeden Zeit: Mittwoch, 15.05.2019, Fitnessgrad und alle Altersklassen. 18.30 - 20.00 Uhr, 5 Abende Kursnummer: 30104P03 Ort: Sensbachtal-Unter-Sensbach, Zeit: Mittwoch, 16.10.2019, Bitte mitbringen: Decke, rutschfeste Mat- Kindergarten 18.30 - 20.00 Uhr, 9 Abende te, bequeme Kleidung, warme Socken Leitung: Karin Gieß Ort: Sensbachtal-Unter-Sensbach, und ein kleines (Sitz-)Kissen Entgelt: 38,00 € Kindergarten Leitung: Karin Gieß Kursnummer: 30104P05 Kursnummer: 30104P02 Entgelt: 59,00 € Zeit: Montag, 13.05.2019, 18.45 - 20.15 Uhr, Zeit: Mittwoch, 07.08.2019, 5 Abende 18.30 - 20.00 Uhr, 7 Abende Ort: Beerfelden, Oberzent-Schule, Aula Ort: Sensbachtal-Unter-Sensbach, Leitung: Karin Gieß Kindergarten Entgelt: 38,00 € Leitung: Karin Gieß Entgelt: 48,00 € Kursnummer: 30104P06 Zeit: Montag, 12.08.2019, 18.45 - 20.15 Uhr, 5 Abende Ort: Beerfelden, Oberzent-Schule, Aula Leitung: Karin Gieß Entgelt: 38,00 €

Kursnummer: 30104P07 Zeit: Montag, 14.10.2019, 18.45 - 20.15 Uhr, 9 Abende Ort: Beerfelden, Oberzent-Schule, Aula Leitung: Karin Gieß Entgelt: 67,00 €

54 AROHA® – Tanz dich fit Aquafitness

AROHA® ist ein effektives Gruppen- Kursnummer: 30201M01 Mit Aquafitness trainieren Sie gelenk- fitnessprogramm im Dreiviertel-Takt, Zeit: Freitag, 03.05.2019, 17.45 - 18.45 Uhr, schonend Ihren gesamten Körper und das sich durch besonders harmonische 8 Abende fördern auf diese Weise sanft Ihre Ge- Bewegungsabläufe auszeichnet. Starke, Ort: Michelstadt, Campus Halle B, sundheit. Elemente aus Aerobic, Was- kraftbetonte Abläufe folgen weichen Be- Raum 014 sergymnastik und Aquajogging finden wegungen. Diese sind zwar intensiv, aber Leitung: Silke Becker zusammen und werden mit anregender schonend für Ihre Gelenke und leicht Entgelt: 58,00 € Musik kombiniert. Der Auftrieb und nachvollziehbar. Es wird bei mittlerer Widerstand im Wasser unterstützen den Herzfrequenz trainiert, was sich positiv Kursnummer: 30201M02 sukzessiven Muskelaufbau. Dadurch auf Herz und Kreislauf auswirkt und Zeit: Freitag, 16.08.2019, 17.45 - 18.45 Uhr, fördern Sie nicht nur Ihre Beweglichkeit, zusätzlich die Fettverbrennung fördert. 6 Abende sondern die Kraft-, Koordinations- und Geben Sie sich diesem sinnlichen Training Ort: Michelstadt, Campus Halle B, Ausdauerübungen können darüber hin- hin und genießen Sie die anregende Raum 014 aus ihre positiven Auswirkungen auf das Musik, die speziell für AROHA® kompo- Leitung: Silke Becker Herz-Kreislaufsystem entfalten. niert wurde und eine außergewöhnliche Entgelt: 44,00 € Atmosphäre zaubert. Dieser Kurs ist auch für Kursnummer: 30201M03 Nichtschwimmer*innen geeignet, die Für diesen Kurs sind keinerlei Vorkennt- Zeit: Freitag, 18.10.2019, 17.45 - 18.45 Uhr, dennoch keine Angst vor dem Wasser nisse erforderlich. 9 Abende haben. Ort: Michelstadt, Campus Halle B, Bitte mitbringen: Bequeme Sportbeklei- Raum 014 Bitte mitbringen: Badebekleidung, Hand- dung und -schuhe Leitung: Silke Becker tuch, Duschartikel, evtl. Föhn Entgelt: 65,00 € Kursnummer: 30202D03 Zeit: Montag, 16.09.2019, 17.00 - 18.00 Uhr, 10 Nachmittage Ort: Breuberg-Rai-Breitenb., Georg- Ackermann-Schule, Hallenbad Leitung: Simone Jost Entgelt: 50,00 €

Kursnummer: 30202D04 Zeit: Montag, 16.09.2019, 18.00 - 19.00 Uhr, 10 Nachmittage Ort: Breuberg-Rai-Breitenb., Georg- Ackermann-Schule, Hallenbad Leitung: Simone Jost Entgelt: 50,00 €

55 Feel good! – Aktiv und fit bis ins Sitzgymnastik hohe Alter

Sie möchten bis ins hohe Alter fit und ak- Das Becken verbindet den Bewegungs- als Plattform zu sehen, Ihren Körper tiv bleiben, auch wenn Sie seit längerem apparat und die inneren Organe. Es anatomisch richtig zu bewegen und Ihre nicht mehr sportlich aktiv waren? gibt Stabilität und Halt einerseits und Eigenwahrnehmung sowie die Haltung Dann ist dieser Kurs genau das richtige ermöglicht Mobilität und Dynamik an- zu verbessern. für Sie. Kräftigungs-, Ausdauer- und dererseits. Der Einfluss des Beckens und Koordinationsübungen werden kombi- des Beckenbodens auf die Lendenwirbel- Dieser Kurs ist besonders geeignet für niert mit wirkungsvollen Entspannungs- säule, die großen Gelenke der Beinachse, Menschen, die sich nicht mehr hinlegen techniken. Bei jeder Übung werden Ihre und damit auch auf Schmerzzustände können, und an anderen Gymnastikfor- individuellen Vorbedingungen berück- im Becken-Bauch-Beinbereich bis zu den men teilnehmen zu können. sichtigt, sodass Sie sicher sein können Füßen. Auch Einflüsse auf Atmung und Ihrem Körper etwas Gutes zu tun. Schultergürtel sind allgemein bekannt. Kursnummer: 30204M11 Halten Sie sich mit viel Spaß langfristig Zeit: Freitag, 03.05.2019, fit und mobil! Ziel des Kurses ist die Vernetzung der 17.00 - 18.00 Uhr, 14 Abende einzelnen Muskelgruppen und der so Ort: Michelstadt, Campus Halle B, Bitte mitbringen: Turnschuhe und rutsch- genannten „Tiefenmuskulatur“ über dem Raum 014 feste Matte Beckenboden. Dadurch wird es möglich, Leitung: Silke Becker sich anatomisch richtig zu bewegen Entgelt: 72,00 € Kursnummer: 30204M02 und bis ins hohe Alter möglichst ohne Zeit: Montag, 12.08.2019, künstliche Knie- oder Hüftgelenke auszu- 20.00 - 21.00 Uhr, 15 Abende kommen. Diese Art von Gymnastik und Ort: Michelstadt, Campus Halle A Achtsamkeitstraining soll Sie anleiten, Ihr Leitung: Sigrid Kassenbrock, lizenzierte Tagwerk als Möglichkeit und den Alltag Übungsleiterin Entgelt: 66,00 €

56 Fitnessmix für die Wirbelsäule Frau wird Fit! Wirbelsäulen- für Mann und Frau gymnastik und mehr

Wirkungsvolle Übungen zur Stärkung Kursnummer: 30205D01 Nach einem kurzen Herz-Kreislauf anre- der Bauch- und Rückenmuskulatur, zur Zeit: Montag, 12.08.2019, genden Aufwärmtraining geht es weiter Unterstützung der Wirbelsäule und 18.00 - 19.00 Uhr, 6 Abende mit Übungen aus der funktionellen Vorbeugung von Rückenbeschwerden: Ort: Breuberg-Rai-Breitenbach, Wirbelsäulengymnastik, ergänzt durch Durch gezielte Übungen aus der Wirbel- Georg-Ackermann-Schule Beckenbodentraining. Mobilisations-, säulen- und Funktionsgymnastik wird die Leitung: Elvira Büchner Dehnungs- und Kräftigungsübungen Muskulatur gedehnt, gestärkt und die Entgelt: 31,00 € für alle Muskelgruppen des Körpers, z. Wirbelsäule aufgerichtet. Elemente aus T. ausgeführt mit Kleingeräten, werden der Herz-Kreislauf- und Beckenboden- Kursnummer: 30205O02 abgerundet mit einer kleinen Entspan- gymnastik zur Kräftigung und Entspan- Zeit: Dienstag, 10.09.2019, nungseinheit zum Ende der Stunde. nungs- und Stretchingübungen schließen 09.00 - 10.00 Uhr, 12 Vormittage das Training ab. Das Ergebnis: Eine besse- Ort: Beerfelden, Alte Turnhalle Bitte mitbringen: Bequeme Sportklei- re, bewusstere Haltung, mehr Elastizität Leitung: Petra Seeh-Hörr dung, rutschfeste Matte, zwei Handtü- und Freude am Körpergefühl. Entgelt: 60,00 € cher und Wollsocken. Bitte mitbringen: Bequeme Sportklei- dung, rutschfeste Matte und leichte Kursnummer: 30205O04 Kursnummer: 30205OD12 Hallenschuhe Zeit: Dienstag, 10.09.2019, Zeit: Mittwoch, 14.08.2019, 10.15 - 11.15 Uhr, 12 Vormittage 19.00 - 20.00 Uhr, 6 Abende Kursnummer: 30205O01 Ort: Beerfelden, Alte Turnhalle Ort: Breuberg-Rai-Breitenbach, Zeit: Dienstag, 14.05.2019, Leitung: Petra Seeh-Hörr Georg-Ackermann-Schule 09.00 - 10.00 Uhr, 6 Vormittage Entgelt: 60,00 € Leitung: Maria Schmilinsky Ort: Beerfelden, Alte Turnhalle Entgelt: 30,00 € Leitung: Petra Seeh-Hörr Kursnummer: 30205D02 Entgelt: 30,00 € Zeit: Montag, 14.10.2019, Kursnummer: 30205OD13 18.00 - 19.00 Uhr, 9 Abende Zeit: Mittwoch, 16.10.2019, Kursnummer: 30205O03 Ort: Breuberg-Rai-Breitenbach, 19.00 - 20.00 Uhr, 9 Abende Zeit: Dienstag, 14.05.2019, 10.15 - 11.15 Uhr, Georg-Ackermann-Schule Ort: Breuberg-Rai-Breitenbach, 6 Vormittage Leitung: Elvira Büchner Georg-Ackermann-Schule Ort: Beerfelden, Alte Turnhalle Entgelt: 45,00 € Leitung: Maria Schmilinsky Leitung: Petra Seeh-Hörr Entgelt: 45,00 € Entgelt: 30,00 €

57 Pilates zum Einstieg

Pilates ist eine wirkungsvolle Trainings- Kursnummer: 30206E21 methode, um Muskeln und Gelenke zu Zeit: Dienstag, 14.05.2019, kräftigen, ohne sie zu belasten. 18.00 - 19.00 Uhr, 12 Abende Durch die Aktivierung ihres Kraftzent- Ort: Erbach, Schule am Drachenfeld rums in der Körpermitte (Powerhouse) Leitung: Silke Weyrauch wird besonders die Kräftigung Ihres Entgelt: 60,00 € Bauches und die Stabilisierung der Wir- belsäule begünstigt. Kursnummer: 30206E22 Zeit: Dienstag, 15.10.2019, Mit Hilfe sanfter gymnastischer Übungen 18.00 - 19.00 Uhr, 9 Abende formen und dehnen Sie schonend alle Ort: Erbach, Schule am Drachenfeld Körperregionen und finden so auch zu Leitung: Silke Weyrauch einem wohltuenden Entspannungszu- Entgelt: 45,00 € stand. Bei regelmäßigem Training kann Pilates nachweislich die Körperhaltung stabilisieren und das Körperbewusstsein verbessern.

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, rutschfeste Matte, Decke und evtl. ein kleines Kissen.

Dieser Kurs eignet sich für alle, die an einem ruhigen und körperzentrierten Gymnastiktraining teilnehmen möchten. Sie trainieren, entspannen und dehnen ganz gezielt tieferliegende und schwä- chere Muskelpartien. Besonderes Augen- merk gilt dabei der Körpermitte. Durch die Aktivierung dieses Kraftzentrums (Powerhouse) kräftigen Sie Ihren Bauch, stabilisieren Ihren Rücken und sorgen damit für eine aufrechte Haltung.

58 Ich beweg’ mich – Ich beweg’ mich – Sanftes Power-Pilates Pilates und mehr!

Joseph Hubertus „Joe“ Pilates gilt als Kursnummer: 30206M01 In diesem Kurs werden Übungen auf dem Begründer des systematischen Körper- Zeit: Mittwoch, 08.05.2019, Stepper sowie weitere Techniken einge- trainings zur Kräftigung der Muskulatur. 19.45 - 20.45 Uhr, 8 Abende baut um ein abwechslungsreiches aber Seine Freude an Bewegung führte schon Ort: Michelstadt, Campus Halle B, sanftes Training für den ganzen Körper zu früh zu einem besonderen Körperbe- Raum 014 erreichen. wusstsein. Bereits in jungen Jahren Leitung: Ulrike Ditter, Ifaa. internationale begann er seinen Körper zu kräftigen und Schule, lizenzierte Pilates-Trainerin Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, beschäftigte sich mit „Bewegungslehre“ Entgelt: 46,00 € rutschfeste Matte, Decke und evtl. ein und dem Studieren von Tierbewegungen. kleines Kissen. Neben Turnen, Gymnastik, Bodybuiliding, Kursnummer: 30206M02 Boxen und Skifahren beschäftigte er sich Zeit: Mittwoch, 08.05.2019, Kursnummer: 30206M11 auch mit Yoga und Zen-Meditation. Das 18.30 - 19.30 Uhr, 8 Abende Zeit: Dienstag, 07.05.2019, von ihm entwickelte Körpertraining fand Ort: Michelstadt, Campus Halle B, 09.30 - 10.30 Uhr, 8 Vormittage schon 1926 in der Ballettszene Deutsch- Raum 014 Ort: Michelstadt, Campus Halle B, lands viel Anerkennung. Das Konzept Leitung: Ulrike Ditter, Ifaa. internationale Raum 014 wurde später sanfter und rehabilitaiv Schule, lizenzierte Pilates-Trainerin Leitung: Ulrike Ditter, Ifaa. internationale weiterentwickelt. Die von uns angebote- Entgelt: 46,00 € Schule, lizenzierte Pilates-Trainerin nen Kurse decken verschiedene Schwie- Entgelt: 46,00 € rigkeitsgrade ab – vom sanften Training Kursnummer: 30206M03 für nahezu alle Altersklassen bis hin zu Zeit: Mittwoch, 04.09.2019, Kursnummer: 30206M12 Powerkursen. Eine Kombination von 18.30 - 19.30 Uhr, 14 Abende Zeit: Mittwoch, 04.09.2019, Atemtechnik, Kraftübungen, Koordina- Ort: Michelstadt, Campus Halle B, 09.30 - 10.30 Uhr, 14 Vormittage tion und Stretching kräftigt, entspannt Raum 014 Ort: Michelstadt, Campus Halle B, und dehnt die tiefen Muskeln. Wir errei- Leitung: Ulrike Ditter, Ifaa. internationale Raum 014 chen damit einen straffen und geschmei- Schule, lizenzierte Pilates-Trainerin Leitung: Ulrike Ditter, Ifaa. internationale digen Körper, Haltungsverbesserung und Entgelt: 80,00 € Schule, lizenzierte Pilates-Trainerin geistige Fitness bis ins hohe Alter. Entgelt: 80,00 € Kursnummer: 30206M04 Details zu jedem Angebot erhalten Sie Zeit: Mittwoch, 04.09.2019, von Ihrem VHS-Team. Sprechen Sie uns 19.45 - 20.45 Uhr, 14 Abende an! Ort: Michelstadt, Campus Halle B, Raum 014 Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Leitung: Ulrike Ditter, Ifaa. internationale rutschfeste Matte, Decke und evtl. ein Schule, lizenzierte Pilates-Trainerin kleines Kissen. Entgelt: 80,00 €

59 Ich beweg’ mich – Pilates für Fortgeschrittene Pilates für Einsteiger mit ersten Kenntnissen

Joseph Hubertus „Joe“ Pilates gilt als Kursnummer: 30206M21 Mit diesem Training wird Ihr Körper glei- Begründer des systematischen Körper- Zeit: Dienstag, 07.05.2019, chermaßen gekräftigt, geformt, gedehnt trainings zur Kräftigung der Muskulatur. 16.30 - 17.30 Uhr, 8 Abende sowie entspannt. Dadurch können die Seine Freude an Bewegung führte schon Ort: Michelstadt, Campus Halle B, Körperhaltung verbessert und Haltungs- früh zu einem besonderen Körperbe- Raum 014 fehler korrigiert werden – für ein neues wusstsein. Bereits in jungen Jahren Leitung: Ulrike Ditter, Ifaa. internationale Körperbewusstsein. begann er seinen Körper zu kräftigen und Schule, lizenzierte Pilates-Trainerin beschäftigte sich mit „Bewegungslehre“ Entgelt: 46,00 € Dieser Kurs vertieft die vorhandenen und dem Studieren von Tierbewegungen. Pilates-Kenntnisse und richtet sich an Neben Turnen, Gymnastik, Bodybuiliding, Kursnummer: 30206M22 alle Interessenten, die den Anfängerkurs Boxen uns Skifahren beschäftigte er sich Zeit: Dienstag, 03.09.2019, besucht oder bereits Erfahrungen haben. auch mit Yoga und Zen-Meditation. 16.30 - 17.30 Uhr, 14 Abende Eine Kombination von Atemtechnik, Ort: Michelstadt, Campus Halle B, Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Kraftübungen, Koordination und Stret- Raum 014 rutschfeste Matte, Decke und evtl. ein ching kräftigt, entspannt und dehnt die Leitung: Ulrike Ditter, Ifaa. internationale kleines Kissen. tiefen Muskeln. Wir erreichen damit Schule, lizenzierte Pilates-Trainerin einen straffen und geschmeidigen Kör- Entgelt: 80,00 € Kursnummer: 30206ME41 per, Haltungsverbesserung und geistige Zeit: Dienstag, 14.05.2019, Fitness bis ins hohe Alter. 19.00 - 20.00 Uhr, 12 Abende Ort: Erbach, Schule am Drachenfeld Dieser Kurs richtet sich an Interessierte Leitung: Silke Weyrauch mit ersten Pilates Kenntnissen. Sollten Entgelt: 60,00 € Sie unsicher sein, welcher Kurs für Sie der richtige ist, sprechen Sie uns gerne an! Kursnummer: 30206ME42 Zeit: Dienstag, 15.10.2019, Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, 19.00 - 20.00 Uhr, 9 Abende rutschfeste Matte, Decke und evtl. ein Ort: Erbach, Schule am Drachenfeld kleines Kissen. Leitung: Silke Weyrauch Entgelt: 60,00 €

60 Neu Taiji-Chan Taiji-Qigong

Taiji-Chan als chinesische Bewegungs- Qigong ist Teil der traditionellen chi- Kursnummer: 30207D03 kunst entfaltet sich auf unterschiedli- nesischen Medizin und basiert auf den Zeit: Montag, 06.05.2019, chen Ebenen: Taiji-Chan ist Meditation in Prinzipien des Yin und Yang. Es dient 18.00 - 19.00 Uhr, 6 Abende Bewegung, Zugang zur inneren Kampf- dem Ausgleich und der gesundheitlichen Ort: Breuberg-Sandbach, Grundschule kunst und eine Methode zur Gesund- Prävention. Qi steht für Energie, Gong Leitung: Burkhard Kehlenbach, Qigong- heitsprävention und zur Korrektur der bedeutet Üben und Zeit. Qigong besteht Kursleiter (Qi Gong Schule Bergstraße) Körperhaltung. Sie erlernen die Grund- aus sanften Übungsfolgen, bei denen Entgelt: 28,00 € form (Micro-Taiji) der langen Taiji-Yang- die Atmung, die Vorstellungskraft und Form, wodurch der Chi-Fluß durch die die Bewegungen zur Gesunderhaltung, Kursnummer: 30207D01 Leitbahnen des Körpers (Meridianen) mit Kräftigung und Harmonisierung des Zeit: Montag, 12.08.2019, Organbezügen optimiert wird. Die Fokus- inneren Energieflusses im menschlichen 18.00 - 19.00 Uhr, 6 Abende sierung auf den Bewegungsablauf führt Meridiansystem dienen. Ort: Breuberg-Sandbach, Grundschule zu einer Harmonisierung auch im psychi- Qigong kann von jedermann ausgeübt Leitung: Burkhard Kehlenbach schen und emotionalen Bereich und es werden. Sie erlernen in diesem Kurs 18 Entgelt: 28,00 € kommt zum Stressabbau, zur Erhöhung ineinander fließende Bewegungen, die der Resilienz und zur Verbesserung der Sie zum Schluss überall und ohne großen Kursnummer: 30207D02 Kohärenz. Beginnt der Bewegungsablauf Aufwand ausführen können. Die Übun- Zeit: Montag, 14.10.2019, flüssiger zu werden, vertiefen wir die gen lockern und stärken Ihre Muskulatur, 18.00 - 19.00 Uhr, 9 Abende Übung, indem wir uns auf die Partner- vor allem im Schulter-Nacken-Bereich, Ort: Breuberg-Sandbach, Grundschule übungen (push-hands) einlassen und die aktivieren die Funktion der inneren Or- Leitung: Burkhard Kehlenbach, Qigong- Waffenformen des Schwertes und des gane und helfen Ihnen, Ihre Koordination Kursleiter (Qi Gong Schule Bergstraße) Fächers kennenlernen. zu verbessern. Sie lernen die Reihe Übung Entgelt: 42,00 € für Übung langsam und weich durch- Der Kursleiter ist zertifizierter Taiji-Chan- zuführen – mit dem Atemrhythmus, in Lehrer (DDQT und BVTQ) aller Stille. Dabei erlangen Sie eine innere Gelassenheit und Ruhe. Sie lassen den Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Alltag – zumindest für 60 Minuten – Socken oder Taiji-Schuhe. Schwerter oder Alltag sein. Fächer werden gestellt. Die Übungsstunden werden im Stehen Kursnummer: 30401H03 durchgeführt. Sie beginnen mit einem Zeit: Donnerstag, 05.09.2019, kurzen Aufwärmprogramm und schlie- 18.30 - 19.30 Uhr, 12 Abende ßen mit einer wohltuenden Entspan- Ort: Höchst, Ernst-Göbel-Schule nung. Leitung: Detlef Bittner, Zertifizierter Trainer beim DDQT und BVTQ Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Entgelt: 36,00 € warme Socken oder angemessenes Schuhwerk.

61 Qigong für den Einstieg Qigong für Erfahrene ZUMBA® fitness

Qi Gong, als ein Bestandteil der traditio- Fortsetzung der Vorjahreskurse, in die In- Hey, let’s party! – das ist das Motto des nellen chinesischen Medizin. Es ist eine teressierte mit 3-4 Semestern Erfahrung Tanz- und Fitness-Workouts ZUMBA®: chinesische Meditations-, Konzentra- gern einsteigen können. Tanzstile aus aller Welt und insbesondere tions- und Bewegungsform zur Kulti- aus Lateinamerika – dem Geburtskon- vierung von Körper und Geist. „Gong“ Bitte mitbringen: Dicke Socken (evtl. tinent von ZUMBA® – werden Sie ins bedeutet: Durch beharrliches Üben un- ABS-Socken), bequeme Kleidung, nach Schwitzen bringen! Und das mit so viel sere Lebenskraft „Qi“ zu stärken. Sanfte, Belieben eine rutschfeste Matte. Spaß, dass Sie die Anstrengung ganz langsame, weichfließende Bewegungen vergessen werden – versprochen! regulieren den Atem und beruhigen den Kursnummer: 30207M02 Geist. Sie regen den Kreislauf an, dehnen Zeit: Donnerstag, 22.08.2019, Bitte mitbringen: Sportkleidung und und kräftigen den Körper, machen die 20.00 - 21.15 Uhr, 14 Abende feste, gut gedämpfte Turnschuhe. Muskeln geschmeidig und haben eine Ort: Michelstadt, Campus Halle B, wohltuende Wirkung auf die Wirbelsäule. Raum 014 Zumba®, Zumba Gold® und die Zumba Leitung: Sabine Köhler Fitness® Logos sind eingetragene Marken Bitte mitbringen: Dicke Socken, bequeme Entgelt: 87,00 € von Zumba Fitness, LLC, und stehen unter Kleidung, nach Belieben eine rutschfeste Lizenz. Matte. Kursnummer: 30208E02 Kursnummer: 30207M01 Zeit: Dienstag, 07.05.2019, Zeit: Donnerstag, 22.08.2019, 20.00 - 21.00 Uhr, 13 Abende 18.30 - 19.45 Uhr, 14 Abende Ort: Erbach, Schule am Drachenfeld Ort: Michelstadt, Campus Halle B, Leitung: Ines Hammann, Raum 014 ZUMBA®-Instructor Leitung: Sabine Köhler Entgelt: 71,00 € Entgelt: 87,00 € Kursnummer: 30208E01 Zeit: Dienstag, 15.10.2019, 20.00 - 21.00 Uhr, 9 Abende Ort: Erbach, Schule am Drachenfeld Leitung: Ines Hammann, ZUMBA®-Instructor Entgelt: 49,00 €

62 Neu Neu ZEN- Einführung in die ZEN – Vertiefungskurs japanische Achtsamkeits- japanische Achtsamkeits- meditation meditation

Zen, die japanische Achtsamkeitsmedita- Der Kursleiter blickt auf eine 28-jährige Nach der Einführung in die ZEN-Medi- tion, findet auch im Westen zunehmend ZEN-Praxis zurück und ist persönlicher tation ist der Fokus bei diesem Kurs auf Anhänger. Dies mag auch von der klaren Schüler von Dharma-Master Hsin Tao die Praxis des reinen Sitzens (Shikantaza) Struktur und der eingeforderten Disziplin (Abt des Wusheng-Klosters und Direktor ohne Eintrübung durch das bewertende dieser Meditationsform herrühren. Ziel des Museums für den interreligiösen Denken gerichtet. Ein Kurzvortrag infor- ist das Zurückdrängen des diskursiven Dialog in Taiwan). miert über die Geschichte und Entwick- Denkens und die Entleerung des diffe- lung des ZEN und dessen Ausweitung renzierenden Tagesbewusstseins. Dies Kursnummer: 30401M02 von Indien über China und Japan in den eröffnet die Möglichkeit eines unbewer- Zeit: Samstag, 21.09.2019, Westen. Zudem beschäftigen wir uns mit tenden Spürens nach innen und nach 10.00 - 14.00 Uhr drei traditionellen Rezitationstexten um außen und eine andere Sicht auf die Ort: Michelstadt, Campus Halle B, die philosophischen Prägungen des ZEN Dinge. Die Veränderungen der Gehirnak- Raum 014 durch den Buddhismus, den Daoismus tivitäten sind messbar und es kommt zu Leitung: Detlef Bittner und den Konfuzianismus zu verstehen. einer zunehmenden Harmonisierung im Entgelt: 29,00 € Die Vermittlung erfolgt religionsübergrei- psychischen und emotionalen Bereich, fend und ohne spirituelle Führung auf zu Stressabbau, Erhöhung der Resilienz dem ZEN-Weg. Sie soll zudem das inter- und einer Verbesserung der Kohärenz. kulturelle und interreligiöse Verständnis Sie erlernen die richtige Meditationshal- fördern. tung, Methoden zum Zurückdrängen des analytischen Denkens und die Abläufe Der Kursleiter blickt auf eine 28-jährige bei der ZEN-Meditation. Zudem sind die ZEN-Praxis zurück und ist persönlicher energetischen Kreisläufe beim Zazen Schüler von Dharma-Master Hsin Tao (meditieren) geschlossen, so dass das Chi (Abt des Wusheng-Klosters und Direktor optimierend auf die Organtätigkeiten des Museums für den interreligiösen wirkt. Zwei Kurzvorträge über die Sinn- Dialog in Taiwan). haftigkeit von Meditation und aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung/Neuro- Kursnummer: 30401M03 plastizität/ Transpersonalen Psychologie Zeit: Samstag, 19.10.2019, ergänzen die Praxis. Sitzmatten -kissen 10.00 - 14.00 Uhr oder -bänkchen werden gestellt. Ort: Michelstadt, Campus Halle B, Die Vermittlung der Methode erfolgt Raum 014 religionsunabhängig und ohne spirituelle Leitung: Detlef Bittner Führung auf dem ZEN-Weg. Entgelt: 29,00 €

63 Neu BBPo – Bauch, Beine, Po Bogenschießen (Einstiegskurs) - in Zusammenarbeit mit der Bogensparte des SC Hassenroth

Unser Kräftigungs- und Koordinations- Pfeil und Bogen begleiten die Mensch- (Kleiner Tipp: Ein Gutschein von der VHS Workout verbessert das Körpergefühl, heit seit 20.000 Jahren. Weltweit hat Odenwaldkreis für die Teilnahme an die- bringt mehr Power und definiert die sich das Bogenschießen auch als Sportart sem Kurs kommt als Geschenk bestimmt Figur. Verschiedene Dehn- und Entspan- entwickelt, die Körper und Geist gleicher- gut an!) nungsübungen runden die Stunde ab. maßen anspricht und fordert. Einen Ein- Bitte mitbringen: Dem Wetter ange- Bitte mitbringen: Turnschuhe und Gym- druck davon bekommen Sie bei diesem passte Kleidung, die eng an den Armen nastikmatte. Einsteigertraining: Sie erfahren einiges anliegt, feste und bequeme Schuhe, evtl. über die technischen Feinheiten des Bo- Sonnenschutzmittel, ein Getränk und Kursnummer: 31134 genschießens, den optimalen Stand und am letzten Kurstag Essen/Getränke fürs Zeit: Donnerstag, 02.05.2019, den sicheren Umgang mit dem Bogen. Grillfest nach Absprache. 19.00 - 20.00 Uhr, 6 Abende Die gesamte Ausrüstung wird vom Verein Ort: Erbach, Schule am Drachenfeld gestellt, und ein erfahrener lizenzierter Kursnummer: 31714 Leitung: Ina Siegel, Sport-, Gymnastik- Trainer zeigt Ihnen, wie es geht. Der Kurs Zeit: Montag, 06.05.2019, und Rückenschullehrerin, besteht aus fünf vergnüglichen, hoffent- 18.00 - 20.00 Uhr, 6x abends, 1 Nachm. Aerobic-Mastertrainerin lich lauen Sommerabenden und einem Ort: Höchst-Hassenroth, Entgelt: 32,00 € Samstagnachmittag, an dem anschlie- SC Hassenroth, Sportplatz ßend gemeinsam gegrillt wird. Das Kur- Leitung: Michael König, liz. Trainer sentgelt beinhaltet alle Trainerstunden Breitensport für Bogenschießen und die Benutzung des Geländes bzw. Entgelt: 94,00 € des Sportheims SV Hassenroth. Sollte es regnen, gehen wir einfach in die Halle. Treffen auch Sie „ins Goldene“ und genie- ßen Sie diesen wunderbaren Kurs!

64 Sprachen

„Jede neue Sprache ist wie ein offenes Fenster, das einen neuen Ausblick auf die Welt eröffnet und die Lebensauffassung weitet.” Frank Harris

65 Aufgaben des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)

Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen befasst sich mit der Beurteilung von Fortschritten in den Lernerfolgen bezüglich einer Fremdsprache. Ziel ist, die verschiedenen europäischen Sprachzertifikate untereinander vergleichbar zu machen und einen Maßstab für den Erwerb von Sprachkenntnissen zu schaffen.Die grundlegenden Level sind:

A: Elementare Sprachverwendung B: Selbstständige Sprachverwendung C: Kompetente Sprachverwendung

Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung A1 konkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. Anfänger wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben. Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.

Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusam- A2 menhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Kann sich in einfa- Grundlegende chen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informa- Kenntnisse tionen über vertraute und geläufige Dinge geht. Kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.

Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus B1 Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet Fortgeschritte- begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. ne Sprachver- Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansich- wendeung ten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.

Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialge- B2 biet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Mutter- Selbstständige sprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum Sprachverwen- klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschie- dung dener Möglichkeiten angeben.

C1 Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Kann die Sprache im Fachkundige gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Kann sich Sprachkennt- ninsse klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüp- fung angemessen verwenden.

C2 Kann praktisch alles, was er/sie liest oder hört, mühelos verstehen. Kann Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden Annähernd Darstellung wiedergeben. Kann sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhal- muttersprach- lischliche ten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen. Kenntnisse

66 In unserer globalisierten Welt wird das Erlernen von Fremdsprachen immer wichtiger. Es hilft dabei neue Lebenswelten und Kulturen kennenzulernen, sich ihnen zu öffnen und gleichzeitig die eigene Sprache und Kultur besser zu verstehen und zu reflek- tieren. Auch für den beruflichen Aufstieg ist das Beherrschen von Fremdsprachen meist unabdingbar. Wir bieten Ihnen daher ein breites Angebot an Sprachen auf unterschiedlichen Niveaustufen an und freuen uns gemeinsam mit Ihnen die verschiedenen Sprachen und Kulturen (wieder) zu entdecken.

Sind Sie unsicher, welcher Sprachkurs für Sie geeignet ist? Dann sprechen Sie uns gerne an! Telefon: 06062 70-1734 oder 06062 70-1648

Deutsch4U (Michelstadt)

MitSprache – Deutsch4U Die landesgeförderten Deutschkurse rich- ten sich an Sie leben in Deutschland und sind daran 1. Asylbewerber und Flüchtlinge, die interessiert die deutsche Sprache zu bereits nach dem Landesaufnahmege- erlernen? setz von den Kommunen aufgenom- men wurden. Das Angebot ist auch Die Landesregierung baut mit der offen für Geduldete. Neuausrichtung des Landesprogramms 2. Menschen mit Migrationshintergrund, „MitSprache – Deutsch4U“ das Angebot die sich dauerhaft und rechtmäßig an Deutschkursen für Erwachsene mit in Hessen aufhalten und die keinen Migrationshintergrund deutlich aus. Anspruch auf Förderung oder keinen Durch das Erlernen der deutschen Spra- Zugang zu Integrationskursen haben. che erhalten Sie mehr Kontakt zu Mit- Hierzu zählen z.B. auch Personen, die bürgern und können Ihren Alltag besser im Rahmen des Familiennachzuges bewältigen, da sie nach der Absolvierung nach Deutschland eingereist sind. des Kurses in der Lage sind Gespräche auf Deutsch zu führen und zu verstehen. Kursnummer: 40407M01 Mit der Neuauflage, welche am Zeit: Montag, 06.05.2019, 02.10.2018 in Kraft getreten ist, werden 09.00 - 12.15 Uhr, zahlreiche Verbesserungen und Flexi- 300 Unterrichtseinheiten bilisierungen umgesetzt. So kann der Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule Stundenumfang der Kurse nun besser auf Leitung: Sophia Papachristos Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden, Entgelt: entgeltfrei ein nahtloserer Übergang zwischen Kursen gewährleistet werden und neue Konzepte zur Sprachvermittlung geför- dert werden.

67 Deutsch als Zweitsprache

Stufe A1 – Teil 1 Stufe B1 – Teil 1- für Alltag und Stufe B2 – Teil 1 - für Alltag und Beruf Beruf

Kursnummer: 40402E01 Kursnummer: 40403M03 Zeit: Dienstag, 13.08.2019, Zeit: Montag, 06.05.2019, Kursnummer:40404M01 17.00 - 18.30 Uhr, 30 Abende 19.15 - 21.00 Uhr, 28 Abende Zeit: Dienstag, 11.06.2019, Ort: Erbach, Schule am Sportpark Ort: Theodor-Litt-Schule (1. OG, R. 117) 19.15 - 21.00 Uhr, 27 Abende Leitung: Katharina Imiela Leitung: Detlef Manfred Schäfer Ort: Theodor-Litt-Schule (1. OG, R. 117) Entgelt: 164,00 € Entgelt: 115,00 € Leitung: Detlef Manfred Schäfer Entgelt: 115,00 € Kursnummer: 40401G01 Kursnummer: 40403M04 Zeit: Dienstag, 03.09.2019, Zeit: Dienstag, 13.08.2019, 18.30 - 20.00 Uhr, 30 Abende 18.30 - 20.00 Uhr, 30 Abende Ort: Höchst, Kleiner Saal Ort: Michelstadt Theodor-Litt-Schule Leitung: Oliver Schneider Raum 004 Entgelt: 164,00 € Leitung: Arnold Schuh Entgelt: 169,00 €

Stufe A2 – Teil 1 Stufe B1 – Teil 2- für Alltag und Stufe B2 – Teil 2- für Alltag und Beruf Beruf

Kursnummer: 40402E02 Zeit: Dienstag, 13.08.2019, Kursnummer: 40403M06 Kursnummer:40404M02 18.45 - 20.15 Uhr, 30 Abende Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, Zeit: Dienstag, 12.11.2019, 19.15 - 21.00 Uhr, Ort: Erbach, Schule am Sportpark 19.15 - 21.00 Uhr, 28 Abende 27 Abende Leitung: Katharina Imiela Ort: Theodor-Litt-Schule (1. OG, R. 117) Ort: Theodor-Litt-Schule (1. OG, R. 117) Entgelt: 164,00 € Leitung: Detlef Manfred Schäfer Leitung: Detlef Manfred Schäfer Entgelt: 115,00 € Entgelt: 111,00 €

68 Englisch Stufe A1 – Teil1 Englisch B1 – Teil 1 Business English for Neu beginners

Kursnummer: 40406M01 Englischkenntnisse auffrischen, gleich- Sie haben bereits Englisch Grundkennt- Zeit: Dienstag, 15.10.2019, zeitig Neues und Interessantes kennen- nisse erlangt und möchten diese nun 19.00 - 20.30 Uhr, 24 Abende lernen. sicher in Arbeit und Beruf anwenden? Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule Dann ermöglicht Ihnen dieser Kurs einen Leitung: Anna Elisa Schneider Alles verstehen beim Smalltalk mit optimalen Einstieg ins internationale Entgelt: 149,00 € Freunden oder Kollegen. No problem – Business-Englisch. Anhand von au- mit diesem Kurs bringen Sie neuen thentischen Gesprächssituationen und Schwung in Ihr Englisch. Fortsetzung des praxisnahen Kommunikationsbeispielen Vorgängerkurses auf entsprechend hö- werden Sie rasch in die Lage versetzt, sich herem Niveau. Auch Quereinsteiger sind in Ihrem professionellen Umfeld selbst- Englisch A1 – Teil 2 herzlich willkommen – join the club! ständig auf Englisch zu unterhalten. Der Kursleiter begleitet Sie dabei, Ihr indi- Sie haben gute Grundkenntnisse und Kursnummer: 40406E02 viduelles Tempo zu finden. bezeichnen sich nicht mehr als Neuling in Zeit: Montag, 20.05.2019, der englischen Sprache. Dann ist die Fort- 19.00 - 20.30 Uhr, 24 Abende Kursnummer: 50004M01 setzung des Vorjahreskurses das Richtige Ort: Erbach, Schule am Sportpark Zeit: Mittwoch, 08.05.2019, für Sie. Es wird im Buch auf der Stufe A1 Leitung: Anna Elisa Schneider 18.30 - 20.00 Uhr, 22 Abende weitergearbeitet, sodass der Kurs sowohl Entgelt: 149,00 € Ort: Theodor-Litt-Schule (1. OG, R. 115) für Quereinsteigerinnen und Querein- Leitung: Charles Edward Huff steiger als auch für Menschen mit ersten Entgelt: 138,00 € Erfahrungen bestens geeignet ist, um die Englischkenntnisse auszubauen.

Zur Wahl des richtigen Kurses beraten wir Sie gern.

Kursnummer: 40406E01 Zeit: Mittwoch, 16.10.2019, 19.00 - 20.30 Uhr, 27 Abende Ort: Erbach, Schule am Sportpark Leitung: Anna Elisa Schneider Entgelt: 166,00 €

69 Französisch für den Einstieg Französisch für den Einstieg mit Spanisch für Urlaub und Reise ohne Vorkenntnisse Vorkenntnissen

In diesem Kurs kommen Sie schnell und In diesem Kurs kommen Sie schnell und Sie reisen gerne ans Meer nach Spanien, leicht zu einem erweiterten Grundwort- leicht zu einem erweiterten Grundwort- ins Landesinnere an einen schönen Ort schatz und guten Basiskenntnissen der schatz und guten Basiskenntnissen der der iberischen Halbinsel, nach Latein- französischen Grammatik. Ziel des Kurses französischen Grammatik. Ziel des Kurses amerika oder haben es noch vor? Dann ist es, sich sprachlich in einfachen All- ist es, sich sprachlich in einfachen All- sind Sie in diesem Schnupperkurs genau tagssituationen verständigen zu können. tagssituationen verständigen zu können. richtig! Hier ist bereits der Beginn Ihrer Reise – in eine neue Sprache und damit Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin und Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin und in eine Vielzahl von Kulturen. Mit fast geht auf die individuellen Bedürfnisse geht auf die individuellen Bedürfnisse 400 Millionen Muttersprachlern liegt und Lernstände ein. und Lernstände ein. Spanisch an 4. Stelle der meistgesproche- Eine Fortsetzung ist im Anschluss an die Eine Fortsetzung ist im Anschluss an die nen Sprachen der Welt. Lernen auch Sie 12 Termine geplant. Langfristige Lernziele 12 Termine geplant. Langfristige Lernziele Spanisch – es lohnt sich! und mögliche Zertifikatsabschlüsse kön- und mögliche Zertifikatsabschlüsse kön- nen ebenfalls geplant werden. nen ebenfalls geplant werden. In diesem Schnupperkurs lernen Sie die ersten Kommunikations-Situationen, de- Kursnummer: 40408G00 Kursnummer: 40408G01 nen ein jeder Reisender im Land begeg- Zeit: Montag, 02.09.2019, Zeit: Montag, 06.05.2019, net, zu meistern: 17.30 - 19.00 Uhr, 12 Abende 17.30 - 19.00 Uhr, 12 Abende Sich-Begrüßen und Vorstellen, Bestellun- Ort: Höchst, Ernst-Göbel-Schule, Ort: Höchst, Ernst-Göbel-Schule, gen im Café oder Restaurant, Einkauf auf „Hirschbau“ „Hirschbau“ Märkten und in Geschäften, Kontakte Leitung: Dr.-Ing. Nathalie Benker Leitung: Dr.-Ing. Nathalie Benker knüpfen und ausbauen uvm. Außerdem Entgelt: 115,00 € Entgelt: 115,00 € bekommen Sie jede Menge Einblicke in Landeskunde und Kultur, die zu der Spra- che gehören, die in 20 Ländern der Welt gesprochen wird.

Kursnummer: 40422E01 Zeit: Dienstag, 21.05.2019, 18.30 - 20.00 Uhr, 6 Abende Ort: Erbach, Schule am Sportpark Leitung: Inge Stegmann Entgelt: 47,00 €

70 Spanisch für den Einstieg Italienisch Stufe A2 – Teil 1 Italienisch Stufe B2 ohne Vorkenntnisse

Spanisch lernen mit Spaß und System. In Fortsetzung des Vorgängerkurses für An- Fortsetzung des Vorgängerkurses, in die dem Spanischkurs auf Anfängerniveau fänger, in die Interessierte mit Kenntnis- Interessierte mit Vorkenntnissen auf der (A1) werden Sie schnell ein Grundvo- sen auf der Stufe A1 – Teil 2 des Europäi- Stufe B1 des Europäischen Referenzrah- kabular aufbauen und grundlegende schen Referenzrahmens gern einsteigen mens gern einsteigen können. Dieser Grammatikregeln lernen. In anschauli- können. Dieser Kurs vertieft Kenntnisse Kurs vertieft die erworbenen Grund- chen Praxiseinheiten, die auch viele Infos und gelangt zu einem weiterführenden kenntnisse und führt zu einer fortge- zu Land und Leuten bieten, lernt es sich Sprachwissen. schrittenen Sprachverwendung. Benö- leicht und in angemessenem Tempo. tigen Sie eine Beratung zur Einstufung? Für alle, die schon ein paar Sätze spre- Kursnummer: 40409E01 Dann kontaktieren Sie uns gerne! chen, ist dieser Kurs die ideale Möglich- Zeit: Dienstag, 17.09.2019, keit, Kenntnisse zu erweitern und zu 19.00 - 20.30 Uhr, 27 Abende Kursnummer: 40409E02 ordnen. Bei ausreichender Teilnahme ist Ort: Erbach, Schule am Sportpark Zeit: Mittwoch, 18.09.2019, ein Folgekurs geplant. Leitung: Bianca Best 19.00 - 20.30 Uhr, 15 Abende Entgelt: 208,00 € Ort: Erbach, Schule am Sportpark Kursnummer: 40422M02 Leitung: Bianca Best Zeit: Dienstag, 13.08.2019, Entgelt: 116,00 € 18.00 - 19.30 Uhr, 6 Abende Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule Leitung: Inge Stegmann Entgelt: 93,00 €

71 Italienisch Konversationskurs Crash-Kurs Arabisch Arabisch für für den Einsteig Stufe B1 und B2

Für fortgeschrittene Teilnehmer(-innen), Jeder, der geschäftlich oder im Urlaub ein In diesem Kurs werden das Lesen und die bereits den zweiten Band eines gängi- arabisches Land besuchen will oder im Schreiben mit einer breiten Palette ara- gen Lehrwerks abgeschlossen haben und Alltag häufig mit der arabischen Kultur bischer Vokabeln vermittelt. Es werden vor allem ihre mündlichen Kenntnisse zu tun hat, wird in diesem Kurs lernen, die Themenbereiche: Lesen und Schrei- festigen und vertiefen wollen. Auf der wie man in Arabisch kommuniziert und ben, Adjektive, Grammatik, Satzbildung, Stufe B1 und B2 des Europäischen Refe- verhandelt. Hier geht es darum, die Verben behandelt. renzrahmens. Denkweise in dieser Kultur kennenzuler- nen und verstehen zu können. Die angewandte Grundgrammatik der Kursnummer: 40409E03 klassischen arabischen Sprache ist eine Zeit: Montag, 16.09.2019, Die Teilnehmer bekommen einen Einblick gute Vorbereitung für die späteren 18.30 - 20.00 Uhr, 12 Abende ins Lesen und Schreiben. Viele praxiso- Fortgeschrittenenkurse. Die Teilnehmer Ort: Erbach, Schule am Sportpark rientierte Vokabeln und Dialoge zu den erreichen in praktischen Übungen und Leitung: Bianca Best Themen Essen und Trinken, Obst und in Rollenspielen eine ausgewogene Entgelt: 124,00 € Gemüse, Ortsangaben, Wochentage, Zeit, Kompetenz in den Grundfertigkeiten Zahlen und mehr helfen Ihnen, sich in Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen. jedem arabischen Land zurecht zu finden Ein weiteres Ziel des Kurses ist es, durch oder sich mit Menschen arabischer Her- die Sprache Einblicke in die arabische kunft zu verständigen. Kultur und Denkweise zu vermitteln und damit interkulturelle Kompetenzen zu Der Kurs ist für alle zu empfehlen, die in entwickeln. Kürze Grundwissen in Arabisch erwerben wollen. Durch die Sprache werden Einbli- Der Kurs ist für alle geeignet, die an der cke in die arabische Kultur und Denkwei- arabischen Kultur und Sprache interes- se vermittelt und damit auch interkultu- siert sind. relle Kompetenzen entwickelt. Kursnummer: 40401M05 Kursnummer: 40401M01 Zeit: Donnerstag, 19.09.2019, Zeit: Freitag, 06.09.2019, 18.00 - 19.30 Uhr, 12 Abende 09.00 - 12.15 Uhr, 4 Vormittage Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule Leitung: Hatem El Sayed Leitung: Hatem El Sayed Entgelt: 75,00 € Entgelt: 50,00 €

72 Rumänisch für den Einstieg ohne Vorkenntnisse

Haben Sie beruflich oder privat regel- Kursnummer: 40426G01 mäßig mit Personen aus Rumänien zu Zeit: Montag, 06.05.2019, tun oder haben Sie sich schon immer 18.00 - 19.30 Uhr, 7 Abende gefragt, wie es wäre, zumindest ein Ort: Höchst, Ernst-Göbel-Schule, bisschen Rumänisch zu verstehen? Dann „Hirschbau“ erweitern Sie Ihren Horizont und lernen Leitung: Veronica Muresan Sie Grundkenntnisse der rumänischen Entgelt: 50,00 € Sprache kennen.

Vor allem alltägliche Situationen der praktischen Verständigung sollen trainiert und ein Grundvokabular für gängige Gesprächssituationen aufgebaut werden. Ebenso werden die wichtigsten Regeln der Grammatik vermittelt und im praxisbezogenen Kontext erläutert. Überraschen Sie bei der nächsten Gelegenheit mit einem freundlichen „O zi buna, ce mai faci?“ (Guten Tag, wie geht’s?) und brechen Sie so das Eis zwi- schen Ihnen und Ihrem Gegenüber.

73 74 Beruf und Karriere

„Das große Ziel der Bildung ist nicht Wissen, sondern Handeln.“ Herbert Spencer

75 Ihr Plus für den Beruf: vhs qualifiziert

Abschlüsse mit zertifizierten Weiterbil- Zusammen mit der Europäischen Prü- Existenzgründer/innen, die anfallen- dungen im Xpert Business Programm fungszentrale in Hannover bietet die vhs de Büroarbeiten kompetent meistern und der Europäischen Prüfungszentrale Odenwaldkreis ebenfalls Möglichkeiten wollen. epz zur beruflichen Qualifizierung an. Dieser Lehrgang setzt sich aus insgesamt Xpert Business ist das bekannte bundes- 6 Kursmodulen zusammen, die Stück für weite System für kaufmännische und Stück in beliebiger Reihenfolge absolviert betriebswirtschaftliche Weiterbildung. Es werden und zum erfolgreichen Abschluss besteht aus Kursen und Zertifikaten, die führen. sich zu Abschlüssen kombinieren lassen. Neben vielen wirtschaftlichen Themen- Nutzen Sie für Ihre Weiterbildung auch bereichen, wie die individuell verfügbaren Fördermög- lichkeiten. Finanzbuchführung Da die Volkshochschule nach AZAV Siehe Kursnummer 59002 auf Seite 82 zertifiziert ist, können Sie einen großen oder Hierbei bieten wir beispielsweise am Teil der Kurse auch über die Agentur für Standort Michelstadt die Gelegenheit, im Arbeit oder das Kommunale Job-Center Controlling (Kurs startet ab Mai 2019) modular aufgebauten Lehrgang finanzieren. Für Arbeitnehmer kommt beispielsweise bietet das Programm auch Inhalte im Geprüfte Fachkraft Office (vhs) die Bundesbildungsprämie in Betracht Bereich Logistik, Personal oder Büroma- Fachkenntnisse auf- und auszubauen nagement. und so die Chancen im Job nachhaltig zu Sprechen Sie und dazu an! verbessern. Weitere Informationen zum Xpert-Lehr- Siehe Kursnummer 59001 auf Seite 82. gangs- und Prüfungssystem finden Sie auch im Internet unter Der Lehrgang wendet sich an: www.xpert-business.eu Berufstätige Fachkräfte mit Ausbildung in kaufmännischen oder Verwaltungs- berufen.

Berufsrückkehrer/innen mit beruflicher Vorbildung, die ihre Kenntnisse auffri- schen wollen.

76 Xpert EuropäischerComputerpass/ Xpert-Online

Alle PC-Grundlagenkurse sowie die Kurse Die Xpert-Zertifikate sind europaweit zu den Office-Anwendungen orientieren anerkannt. Mit ihnen können Sie Ihre sich am europaweit standardisierten erlernten Kenntnisse und praktischen Zertifikats-System „Xpert Europäischer Fertigkeiten nachweisen. Wenn Sie die Computer Pass“. Die Kurse vermitteln Prüfungen zu zwei Modulen Ihrer Wahl Ihnen umfassende Kenntnisse und prak- erfolgreich absolviert haben, haben Sie tische Fertigkeiten zu den wichtigsten den Abschluss „Xpert European Compu- Büro-Anwendungsprogrammen. Das ter Passport“ erreicht, mit den erfolg- System umfasst neben dem Anfänger- reichen Prüfungen zu zwei weiteren kurs „PC- und Internet-Grundlagen (Xpert Modulen den Abschluss „Xpert European Starter) 6 Module: Computer Passport Master“.

• Textverarbeitung mit WORD Ob Sie für die Prüfungen genug wis- • Tabellenkalkulation mit EXCEL sen, können sie mit einer kostenfreien • Präsentation mit POWERPOINT Testprüfung, dem Xpert Online Fitness- • Bürokommunikation mit OUTLOOK Check, in der Volkshochschule testen. • Datenbank mit ACCESS Vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Weitere Informationen finden Sie im Zu jedem Modul können Sie eine Online- Internet unter: www.gutgebildet.de Prüfung in der Volkshochschule Oden- waldkreis absolvieren. Das Ergebnis steht sofort nach der Prüfung fest. Die Reihen- folge der Prüfungen ist beliebig.

77 Premium Business Kurse Neu In unserer hochtechnologierten Welt und Premium Businness Kurs: einer Zeit der schnellen Veränderung ist Erfolg braucht ein Gesicht – eine kontinuierliche Weiterentwicklung Machen Sie Ihres zur Marke! von Kompetenzen unerlässlich. Insbe- sondere auch für kleine und mittelstän- Kaufverhalten und Wertesysteme von Diese Veranstaltung eignet sich insbe- dische Unternehmen, die über keine Kunden haben sich radikal verändert. Sie sondere für Freiberufler, Selbstständige, eigene Personalentwicklungsabteilung neigen zur Untreue und sind kaum noch Startupunternehmer, Inhaber und Ge- verfügen, ist der Erwerb von Schlüssel- einschätzbar. Marketing und Vertrieb schäftsführer von KMU’s, Interim-Mana- kompetenzen ein zentrales Anliegen. stecken in der Aufmerksamkeits- und ger, aber auch für alle weiteren Perso- Darüber hinaus erhöhen regelmäßige Austauschbarkeitsfalle. Wer dies ändern nengruppen, die ein Interesse haben, Ihre Weiterbildungen nachweislich die At- will, muß sich behaupten inmitten eines Kunden langfristig an sich zu binden. traktivität Ihres Unternehmens sowie die Ozeans täglicher Angebote, medialer Mitarbeiterzufriedenheit, sodass Sie Ihre Reizüberflutung und Abwehrmechanis- Kursnummer: 50001E01 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch men. Nicht beachtet zu werden ist das Zeit: Donnerstag, 24.10.2019, langfristig binden können. bei weitem wahrscheinlichste Schicksal. 09.00 - 16.00 Uhr Nur ein unverbrauchtes Geschäftsmodell Ort: Erbach, Haus der Energie, VHS, Daher bringen wir für Sie professionelle hat daher noch die Chance auf Anerken- Raum Mümling und überregional erfolgreiche Referen- nung und Wahrnehmung. Leitung: Rudolf Burjanko tinnen und Referenten in den Odenwald Köpfe und Herzen der Menschen zu Entgelt: 275,00 € – so erhält Ihre Belegschaft eine optimale erreichen braucht daher ein neues Den- Weiterbildung, ortsnah und am Puls der ken: Nutzen Sie als Person die Chance Zeit. in ihrem „Markt“ zur Marke zu werden. Unverwechselbar, unkopierbar, einzigar- Ist ihr Thema noch nicht dabei oder tig und authentisch. Es klingt so einfach haben Sie einen konkreten Bedarf? Gerne und ist so überaus plausibel: Die Addition finden wir für Sie eine Lösung! einer Personenmarke mit einem heraus- ragenden Angebot, kann zu einem Premi- Durch die Kooperationsvereinbarung der umjoker im Wettbewerb werden. Denn Industrievereinigung Odenwaldkreis e.V. Kunden und Bewerber suchen wieder und der Volkshochschule Odenwaldkreis Leitbilder und Menschen zum „anfassen“. erhalten Mitgliedsunternehmen 10% Das Image der Person an der Spitze fun- Rabatt auf das Kursangebot. giert daher immer mehr zur wichtigen Orientierungshilfe bei Kaufentscheidun- Nehmen Sie jetzt Kontakt auf! gen und als intelligenter Marktöffner. Regina Nispel Das Seminar gibt hierzu wertvolle Ant- [email protected] worten, zeigt konkrete Strategien auf Telefon: 06062 70 1734 und gibt Umsetzungshilfen mit hohem Praxisbezug.

78 Premium Business Kurs: Premium Business Kurs: Präsentationstechniken für Kundenorientiertes Schreiben Profis

Heute gehören Vorträge und Referate Verständlich und empfängerorientiert Am meisten profitieren Sie von diesem zum Berufsalltag. Dies betrifft sowohl schreiben – natürlich wollen wir das alle. Workshop, wenn Sie im Vorfeld eigene repräsentative Aufgaben für Ihr Unter- Schließlich kann ein Schreiben, das der Texte und Schreiben an die Referentin nehmen als auch einen professionellen Empfänger nicht oder anders als beab- senden. Sie wird sie analysieren und mit Auftritt innerhalb der eigenen Firma. sichtigt versteht, kaum die gewünschte Ihnen besprechen. Sie können auch kon- Das Ziel: Anschaulich und auf den Punkt Wirkung erzielen. krete Schreibanliegen mitbringen, die im zu referieren und auch komplexe oder Seminar gemeinsam bearbeitet werden. inhaltlich anspruchsvolle Präsentationen Andererseits ist es oft gar nicht so ein- lebendig und verständlich durchzufüh- fach, diesen Anspruch umzusetzen. Man- Kursnummer: 50003E05 ren. che Sachverhalte sind nicht nur komplex, Zeit: Samstag, 19.10.2019, sondern auch kompliziert. Manche Emp- 09.00 - 16.00 Uhr Der Kurs hilft Ihnen, Ihre Präsentations- fänger haben kein Vorwissen, andere sind Ort: Erbach, Haus der Energie, VHS, technik grundlegend zu verbessern. Im desinteressiert, wieder andere schnell Raum Mümling Vordergrund stehen dabei Körpersprache, gereizt. Wie soll es da gelingen, sich an Leitung: Barbara Kettl-Römer Rhetorik und Vortragsdramaturgie. Auch ihnen zu orientieren und für sie verständ- Entgelt: 148,00 € die Anpassung an die Präsentationssi- lich so zu schreiben, dass Ihr Anliegen bei tuation und das Setzen von richtigen ihnen ankommt? Signalen zwischen den Zeilen ist dabei von Bedeutung, damit auch inhaltlich gut Dieser Workshop zeigt Ihnen, wie das ausgearbeitete Vorträge nicht langweilig geht. Wie Sie die Tücken der Kommuni- werden. Der Kurs richtet sich an Teilneh- kation erkennen und berücksichtigen, mende, die schon Erfahrungen sich auf Ihre Empfänger einstellen und gesammelt haben, ihre Fähigkeiten entsprechend formulieren. jedoch weiter ausbauen und professiona- lisieren wollen.

Kursnummer: 50001E05 Zeit: Mittwoch, 09.10.2019, 09.00 - 16.00 Uhr Ort: Erbach, Haus der Energie, VHS, Raum Mümling Leitung: Christoph M. Maier-Stahl Entgelt: 148,00 €

79 Mit der Volkshochschule neue Kompetenzen entdecken

Wussten Sie, dass Ihr Erfolg im Beruf nur zu etwa 50% auf Ihren Fachkompetenzen basiert? Die andere Hälfte wird bestimmt durch die sogenannten Softskills, also Ihre persönlichen, sozialen und methodischen Kompetenzen. Insbesondere funktionsübergreifende Fähig- keiten sind gefragt, da sich die Anforderungen der Arbeitswelt täglich verändern. Nutzen Sie die Chance Ihre Kompetenzen wohnortnah weiter auszubauen – so können Sie den wachsenden Anforderungen der Arbeitswelt proaktiv begegnen.

Neu Neu Vortragen für Profis – Die ersten 100 Sekunden – so werden Sie gehört so hinterlassen Sie einen guten ersten Eindruck

Gerade in Berufen, in denen es dar- Kursnummer: 50003E01 In diesem Intensivworkshop geht es um auf ankommt, von anderen gehört zu Zeit: Dienstag, 04.06.2019, 18.00 - die ersten 100 Sekunden bei Reden, Vor- werden, ist das freie Reden eine uner- 19.30 Uhr, 4 Abende trägen, Präsentationen oder auch allen lässliche Fähigkeit. Doch oft fällt es nicht Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule anderen Situationen, in denen der erste leicht, das auch umzusetzen. Dieser Kurs Leitung: Andrea Kracht Eindruck zählt. unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Entgelt: 48,00 € Hindernisse zu überwinden und sich bei Gemäß dem Motto „There is no second Ihren Adressaten ein besseres Gehör zu Kursnummer: 50003E02 chance for a first impression“ dreht sich verschaffen. Zeit: Dienstag, 13.08.2019, 18.00 - in diesem Kurs alles darum, wie man sich 19.30 Uhr, 4 Abende die Aufmerksamkeit von Zuhörern schon Inhalte der Veranstaltung sind unter Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule vor dem ersten Wort sichern kann. Geben anderem: Leitung: Andrea Kracht Sie Ihren Zuhörern das Gefühl, dass • die innere Haltung zu einem guten Entgelt: 48,00 € Sie genau da hingehören, wo Sie jetzt Vortrag stehen. Also, lassen Sie diese wichtigen • mentale Vorbereitung Kursnummer: 50003E03 ersten 100 Sekunden nicht ungenutzt • Umgang mit unterschiedlichem Zeit: Dienstag, 29.10.2019, verstreichen! Publikum 18.00 - 19.30 Uhr, 4 Abende • unterschiedliche Redeorte Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule Kursnummer: 50001M01 • Aufbau eines guten Vortrags Leitung: Andrea Kracht Zeit: Mittwoch, 06.11.2019, Entgelt: 48,00 € 17.00 -19.15 Uhr In diesem Kurs werden theoretische Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule Lerneinheiten durch praktische Rede- Leitung: Dirk Daniel Zucht übungen ergänzt. Durch das qualifizierte Entgelt: 25,00 € Feedback zu Ihren Reden erlangen Sie größere Sicherheit und können so die Kursnummer: 50001M02 nötige Routine für Ihr Arbeitsleben ent- Zeit: Mittwoch, 20.11.2019, 17.00 - wickeln. 19.15 Uhr Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule Leitung: Dirk Daniel Zucht Entgelt: 25,00 €

80 Kreative Lösungen in Teams und Gruppen fördern

Egal ob Jugendgruppe, Kollegenkreis oder Kursnummer: 50005M01 sonstige Gruppen – es ist nicht immer Zeit: Samstag, 22.06.2019, leicht, gemeinsam Lösungsansätze für 09.00 - 16.00 Uhr Probleme zu entwickeln. Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule Leitung: Bodo Runde Neu Doch wie kann man vorgehen, wenn im Entgelt: 63,00 € Team etwas Neues entstehen soll und die bisherigen Lösungen nicht mehr Kursnummer: 50005M02 ausreichen? Im Kurs lernen Sie, welche Zeit: Samstag, 26.10.2019, 09.00 - moderierbaren Techniken es gibt, um in 16.00 Uhr Gruppen zu vielseitigen und innovativen Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule Ideen und Lösungen zu kommen. Diese Leitung: Bodo Runde werden je nach Zielsetzung reflektiert, Entgelt: 63,00 € sodass Sie für jedes Ihrer Probleme das richtige Werkzeug mit auf den Weg bekommen.

Inhalte sind beispielsweise Bisoziation, Sechs Hüte, Synektik und der Morpho- logische Kasten und wie Sie diese sicher in der Arbeit mit Gruppen anwenden können.

In intensiver Kleingruppenarbeit zeigt Ihnen der studierte Informatiker, wie wichtig in einer hochtechnologisierten Welt das kreative Denken ist. Mit den richtigen Kreativitätstechniken können Sie Gruppen dabei begleiten, wie Sie einen Blick über den Tellerrand hinaus wagen können – denn Innovation ermög- licht Vorsprung.

81 Querdenken mit Kreativitäts- techniken – Ihre kleinen Helfer für kreative Lösungen

Wie oft im Leben begegnet einem der Sie lernen Werkzeuge wie die Osborn Kursnummer: 50005M03 Gedanke, dass nur die „eine zündende Checkliste, Reizwortanalyse, Disneys Zeit: Samstag, 17.08.2019, Idee“ zum Durchbruch oder zum Erfolg Denkstühle kennen und anwenden, so- 09.00 - 16.00 Uhr geführt hat. Doch diese zu generieren ist dass Sie am Ende des Kurses über einen Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule selbst dann nicht leicht, wenn man von gefüllten Werkzeugkoffer verfügen. Leitung: Bodo Runde Natur aus ein kreativer Mensch ist. Dadurch lernen Sie, die jedem ange- Entgelt: 63,00 € Doch wie erzeugen Sie viele gute Ideen? borene Kreativität in die gewünschte Wie können diese organisiert werden? Richtung zu lenken und zu trainieren. Kursnummer: 50005M04 Und wie kann letztlich die richtige Ent- Zeit: Samstag, 23.11.2019, scheidung getroffen werden, welche Idee 09.00 - 16.00 Uhr es wert ist, sie weiter zu verfolgen? Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule Mit diesen Fragen beschäftigen Sie sich Leitung: Bodo Runde unter Anleitung eines studierten Infor- Entgelt: 63,00 € matikers, der sich mit Ihnen dem Wert kreativen Denkens in unserer hochtech- nologisierten Welt in einer Kleingruppe widmet.

82 Neu Impulse für Ihre Business English for Karriereentwicklung und beginners Bewerberstrategie

Planen Sie den nächsten Schritt ihrer Kursnummer: 50001M04 Sie haben bereits Englisch Grundkennt- beruflichen Karriere oder wollen einen Zeit: Samstag, 08.06.2019, nisse erlangt und möchten diese nun Branchenwechsel, streben eine höhere 10.00 - 14.00 Uhr sicher in Arbeit und Beruf anwenden? Position an oder haben das Gefühl, beruf- Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule Dann ermöglicht Ihnen dieser Kurs einen lich auf der Stelle zu stehen? Leitung: Matthias Brenner optimalen Einstieg ins internationale Mit diesem Seminar erhalten Sie ein Entgelt: 29,00 € Business-Englisch. Anhand von au- Basis-Coaching für ihre Bewerberstrate- thentischen Gesprächssituationen und gie innerhalb und außerhalb eines Unter- Kursnummer: 50001M05 praxisnahen Kommunikationsbeispielen nehmens. Sie werden in die Lage versetzt, Zeit: Samstag, 26.10.2019, 10.00 - werden Sie rasch in die Lage versetzt, sich ihre Fähigkeiten authentisch darzustel- 14.00 Uhr in Ihrem professionellen Umfeld selbst- len, ihre Alleinstellungsmerkmale positiv Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule ständig auf Englisch zu unterhalten. für die berufliche Karriere zu nutzen und Leitung: Matthias Brenner Der Kursleiter begleitet Sie dabei, Ihr indi- die emotionalen Aspekte ihrer Motivati- Entgelt: 29,00 € viduelles Tempo zu finden. on zu erkennen und zu berücksichtigen, um an ihr persönliches Ziel zu gelangen. Kursnummer: 50004M01 Zeit: Mittwoch, 08.05.2019, Themen: 18.30 - 20.00 Uhr, 22 Abende Über den beruflichen Horizont: Verborge- Ort: Theodor-Litt-Schule (1. OG, R. 115) ne Fähigkeiten entdecken, eine Eigen- Leitung: Charles Edward Huff analyse durchführen, um Neigungen und Entgelt: 138,00 € Kompetenzen zu ermitteln und persönli- che Ziele zu formulieren Qualifikationen erweitern: Bildungsför- dermöglichkeiten effektiv nutzen, Koope- rationsmöglichkeiten mit jetzigen und zukünftigen Arbeitgebern erkennen Selbstmarketing: Business-Netzwerke, Headhunter und Personalvermittler ken- nen und nutzen Bewerbungsstrategien: Richtungs- und Perspektivwechsel in der beruflichen Karriere positiv darstellen, Interesse we- cken, Vertrauen gewinnen und die eigene Motivation verdeutlichen

83 Mit dem Xpert Business LernNetz zum Erfolg

Mit den Live-Webinaren aus dem Xpert Sie möchten sich einen ersten Eindruck Business LernNetz haben Sie die Möglich- von einem Live-Webinar verschaffen? keit bequem von Zuhause aus gefragte Hier können Sie sich ein Live-Webinar in Zertifikate zu erwerben, die Sie beruflich einer Demo-Version anschauen: http:// weiterbringen. xpert-business-lernnetz.de/infovideo/ aktuell Ein Live-Webinar ist ein Seminar, das über das Internet gehalten wird und bei dem Das Besondere: Alle Veranstaltungen lau- Sie live mit einem Dozenten verbunden fen mit Durchführungsgarantie! Ihr Kurs sind, der einen Vortrag hält, Übungsauf- findet daher auch bei geringen Teilneh- gaben stellt oder Praxisfälle demons- merzahlen auf jeden Fall statt. triert. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen an den Dozenten Sind noch Fragen offengeblieben? Gerne zur richten. Zudem wird das Webinar beraten wir Sie individuell. aufgezeichnet und dient so als Grund- Rufen Sie uns an unter Telefon: 06062 lage für die Vor- und Nachbereitung von 70-1732. Kurssequenzen. So bleiben Sie besonders flexibel und profitieren gleichzeitig von den einheitlichen Qualitäts- und Prü- fungsstandards.

Sie wollen mehr? Dann können Sie nicht nur die einzelnen Veranstaltungen mit Zertifikatsprüfungen abschließen, son- dern darüber hinaus auch hochwertige Abschlüsse erwerben, indem Sie auch andere Module aus dem Xpert Busi- ness Kurssystem absolvieren. Weitere Informationen zu möglichen Abschlüssen finden Sie unter www.xpert-business.eu.

84 Finanzbuchführung 1 mit Xpert Business-Zertifikat

Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über • Berücksichtigung von nicht und Abschlüsse: fundiertes Grundlagenwissen zur doppel- beschränkt abzugsfähigen Betriebs- Das Kurszertifikat können Sie in folgende ten Buchführung. Sie können unterneh- ausgaben in Form von Geschenken Xpert Business-Abschlüsse einbringen: merische Geschäftsfälle (z.B. in Form von • Bewirtungskosten • Geprüfte Fachkraft Finanzbuchfüh- Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) • Reisekosten rung in Buchungssätze umsetzen und in der • Buchen von Personalkosten im Brut- • Geprüfte Fachkraft Internes Rech- laufenden Buchführung erfassen. Sie tolohnverfahren nungswesen sind in der Lage, sich in unterschiedliche • Sachbezüge und geldwerte Vorteile • Manager/in Rechnungswesen | Lohn Buchführungssysteme einzuarbeiten und • betriebliche und private Steuern | Controlling die laufende Buchführung eines Unter- • Buchen von Belegen nehmens zu erledigen. Kursmaterial: Kursnummer: 50601W01 Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Kursinhalte: Prüfungszentrale passgenaue Kursmate- • Buchführungspflicht nach Handels- Kursumfang und Termin: rialien heraus. und Steuerrecht 20 Unterrichtseinheiten á 120 min. • Lehrbuch • Aufzeichnungspflichten Termin: ab 07.11.2019 von 18.30 - • Übungsbuch mit Musterklausuren • Gewinnermittlungsarten 20.30 Uhr, 2x pro Woche, dienstags und • Aufbau und Inhalte einer Bilanz donnerstags Entgelt: 295 € • Inventurarten und –verfahren • Führen und Aufbewahren von Vorkenntnisse: Büchern Keine fachspezifischen Vorkenntnisse • Buchen aller laufenden und gängi- oder Berufserfahrung erforderlich. gen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Prüfung & Zertifikat: Praxis gängigen DATEV-Standard- Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); kontenrahmen SKR 03/04 über die bestandene Prüfung erhalten Sie • Trennung und Abschluss der Waren- ein Zertifikat. konten • Buchen der Umsatzsteuer • Vorsteuer und Zahllast • Rechnungen im Sinne des Umsatz- steuergesetzes • Privatentnahmen • unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen

85 Finanzbuchführung 2 mit Xpert Business-Zertifikat

Umfassende und aktuelle Kenntnisse • erhaltene und geleistete Prüfung & Zertifikat: der Finanzbuchführung gehören zu Anzahlungen Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); den wichtigsten Voraussetzungen, um • handels- und steuerrechtliche über die bestandene Prüfung erhalten betriebliche Buchungsvorgänge gezielt Bewertungsvorschriften des Anlage- Sie ein Zertifikat. und sinnvoll auswerten zu können. In und Umlaufvermögens diesem Kurs werden die Kenntnisse des • Bewertungsmaßstäbe Abschlüsse: betrieblichen Rechnungswesens syste- • Abschreibungen Das Kurszertifikat können Sie in folgende matisch und praxisgerecht vertieft. Dazu • Übernahme steuerrechtlicher Xpert Business-Abschlüsse einbringen: werden die in der Praxis eingesetzten Abschreibungen • Geprüfte Fachkraft Finanzbuchfüh- DATEV-Standardkontenrahmen SKR • Anlageverzeichnis rung 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem • Buchen und Auflösen des Investiti- • Geprüfte Fachkraft Externes Rech- Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, onsabzugsbetrages nungswesen laufende Buchungsfälle und einfache • Bewertung der Vorräte und Forde- • Finanzbuchhalter/in Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk rungen • Finanz- und Lohnbuchhalter/in und Industrie kompetent zu bearbeiten. • Ausweis des Kapitals in der Bilanz • Manager/in Betriebswirtschaft • Buchen und Auflösen von Rückstel- Kursinhalte: lungen Kursmaterial: • Besonderheiten bei Produktions- • Bewertung von Verbindlichkeiten Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business betrieben, wie die Beschaffung von Prüfungszentrale passgenaue Kursmate- Waren, Stoffen und Fertigteilen Kursnummer: 50601W03 rialien heraus. • Buchen unfertiger und fertiger • Lehrbuch Erzeugnisse/Leistungen Kursumfang und Termin: • Übungsbuch mit Musterklausuren • Inhalte des Jahresabschlusses 20 Unterrichtseinheiten á 120 min. • Bilanzierungsgrundsätze Termin: ab 07.11.2019 von 18.30 - Entgelt: 295 € • sachliche Abgrenzungen 20.30 Uhr, 2x pro Woche, dienstags und • zeitliche Abgrenzungen von Aufwen- donnerstags dungen und Erträgen • steuerpflichtige und steuerfreie Vorkenntnisse: Umsätze Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Fi- • Umkehr der Steuerschuldnerschaft nanzbuchführung 1“ vermittelt. • umsatzsteuerrechtliches Ausland • Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Dritt- landsgebiet

86 Finanzbuchführung mit DATEV mit Xpert Business-Zertifikat

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Prüfung & Zertifikat: Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); anzuwenden. Sie lernen laufende Ge- über die bestandene Prüfung erhalten Sie schäftsvorfälle zu buchen, einen Jah- ein Zertifikat. resabschluss zu erstellen sowie aussa- gekräftige Auswertungen zu erzeugen. Abschlüsse: An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die Das Kurszertifikat können Sie in folgende einfache und effiziente Nutzung des Xpert Business-Abschlüsse einbringen: Programms. • Geprüfte Fachkraft Finanzbuchfüh- rung Kursnummer: 50601W05 • Finanzbuchhalter/-in • Finanz- und Lohnbuchhalter/-in Kursinhalte: • Manager/-in Rechnungswesen, Lohn • Anlegen und Ändern von Mandan- und Controlling tenstammdaten • Buchen der täglichen Geschäftsvor- Kursmaterial: fälle Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business • Drucken von Auswertungen Prüfungszentrale passgenaue Kursmate- • Mahnwesen und Zahlungsvorschlag rialien heraus. • Periodenabschluss Entgelt: 295 € Kursumfang und Termin: 20 Unterrichtseinheiten á 120 min. Termin: ab 07.11.2019 von 18.30 - 20.30 Uhr, 2x pro Woche, dienstags und donnerstags

Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchfüh- rung 1 und 2“ vermittelt.

87 Lohn und Gehalt 1 mit Xpert Business-Zertifikat

Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient Kursnummer: 50601W07 der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Kursumfang und Termin: Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, 20 Unterrichtseinheiten á 120 min. Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Termin: ab 07.11.2019 von 18.30 - Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit 20.30 Uhr, 2x pro Woche, dienstags und sich. Der Kurs vermittelt grundlegende donnerstags Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrech- nung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Vorkenntnisse: Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu Keine fachspezifischen Vorkenntnisse erstellen und die erforderlichen Meldun- oder Berufserfahrung erforderlich. gen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Prüfung & Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); Kursinhalte: über die bestandene Prüfung erhalten Sie • Arbeitsrechtliche Grundlagen ein Zertifikat. • Lohnabrechnung und Lohnkonto • Grundlagen des Steuerabzugs Abschlüsse • Pauschalierung der Lohnsteuer Das Kurszertifikat können Sie in folgende • Grundlagen der Sozialversicherung Xpert Business-Abschlüsse einbringen: • Gesamt-Brutto und dessen steuer- • Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt und sozialversicherungsrechtliche • Manager/in Betriebswirtschaft Beurteilung • Ermittlung der gesetzlichen Abzugs- Kursmaterial: beträge Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business • Sachbezüge und besondere Lohnbe- Prüfungszentrale passgenaue Kursmate- standteile rialien heraus. • Betriebliche Altersvorsorge • Lehrbuch • Abrechnung von Rentnern und Aus- • Übungsbuch mit Musterklausuren zubildenden • geringfügige Beschäftigung und Entgelt: 295 € Gleitzone • Reisekosten • Lohnpfändung • Arbeiten des Arbeitgebers am Mo- natsende und am Jahresende

88 Lohn und Gehalt 2 mit Xpert Business-Zertifikat

Die Lohn- und Gehaltsbuchführung • Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Alters- Abschlüsse: dient der Ermittlung des steuer- und teilzeit Das Kurszertifikat können Sie in folgende beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von • geringfügig Beschäftigte in privaten Xpert Business-Abschlüsse einbringen: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern Haushalten • Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt sowie der Berechnung der gesetzlichen • Entsendung ins Ausland, Beschäfti- • Personal- und Lohnbuchalter/in Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt gung von Ausländern • Finanz- und Lohnbuchhalter/in weiterführende und vertiefende Kennt- • Reisekosten • Manager/in Rechnungswesen | nisse der Lohnbuchhaltung und geht • Doppelte Haushaltsführung und Lohn | Controlling dabei insbesondere auf die zahlreichen Umzugskosten Sonderregelungen, verschiedene steuer- • Folgen von Fehlern in der Lohnab- Kursmaterial freie Einkommensarten und die besonde- rechnung Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business re steuerrechtliche Behandlung bestimm- • Prüfungen durch staatliche Stel- Prüfungszentrale passgenaue Kursmate- ter Arbeitnehmergruppen ein. len rialien heraus. • Lehrbuch Kursinhalte: Kursnummer: 50601W09 • Übungsbuch mit Musterklausuren • Arbeitslohn nach § 3 EStG • Vermögensbeteiligungen und Akti- Kursumfang und Termin: Entgelt: 295 € enoptionen 20 Unterrichtseinheiten á 120 min. • Zuschläge Termin: ab 07.11.2019 von 18.30 - • Betriebsfeiern und Incentives 20.30 Uhr, 2x pro Woche, dienstags und • Privatnutzung von Firmenfahrzeu- donnerstags gen • Nettolohnvereinbarung Vorkenntnisse: • Nachzahlung und Rückforderung Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Lohn von Arbeitslohn und Gehalt 1“ vermittelt. • Zahlung an Hinterbliebene • Permanenter Lohnsteuerjahresaus- Prüfung & Zertifikat: gleich Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); • Pauschalversteuerung über die bestandene Prüfung erhalten Sie • Abfindungen ein Zertifikat. • Betriebliche Altersvorsorge • Vorstände und Geschäftsführer

89 Lohn und Gehalt mit DATEV mit Xpert Business-Zertifikat

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Vorkenntnisse: Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software Kenntnisse, wie im Kurs „Lohn und Ge- DATEV anzuwenden. Sie lernen Ge- halt 1 und 2“ vermittelt. haltsabrechnungen für Arbeiter/in- nen, Angestellte und Aushilfskräfte zu Prüfung & Zertifikat: erstellen, Monats- und Jahresmeldungen Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); zu erzeugen und die Datenübermittlung über die bestandene Prüfung erhalten Sie für Lohnsteuer und Sozialversicherung ein Zertifikat. an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die Abschlüsse: einfache und effiziente Nutzung des Das Kurszertifikat können Sie in folgende Programms. Xpert Business-Abschlüsse einbringen: • Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt Kursinhalte: • Personal- und Lohnbuchhalter/-in • Institutionsdaten verwalten • Finanz- und Lohnbuchhalter/-in • Anlegen von Lohnarten • Manager/-in Rechnungswesen, Lohn • Anlegen von Firmen- und und Controlling Mandantenstammdaten • Durchführen von Lohn- und Gehalts- Kursmaterial: abrechnungen Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business • Ausgeben von Auswertungen Prüfungszentrale passgenaue Kursmate- • Lohnjournale rialien heraus. • Bescheinigungen erstellen • Zusammenspiel mit dem DATEV- Entgelt: 295 € Rechenzentrum

Kursnummer: 50601W11

Kursumfang und Termin: 20 Unterrichtseinheiten á 120 min. Termin: ab 07.11.2019 von 18.30 - 20.30 Uhr, 2x pro Woche, dienstags und donnerstags

90 Einnahmen- Überschussrechnung mit Xpert Business-Zertifikat

Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Vorkenntnisse: Erstellung einer Einnahmen-Überschuss- Keine fachspezifischen Vorkenntnisse Rechnung und gibt Einblick in die oder Berufserfahrung erforderlich. steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen Prüfung & Zertifikat: durch das Formular zur Erstellung einer Xpert Business-Prüfung (90 Minuten); EÜR geführt. über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Kursinhalte: • die EÜR und wichtige Voraussetzun- Abschlüsse: gen Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse • Schritt für Schritt zur EÜR finden Sie auf der Webseite: • der Investitionsabzugsbetrag (IAB) www.xpert-business.eu • die Umsatzsteuer • die private Pkw-Nutzung Kursmaterial: • das System der einfachen und dop- Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business pelten Buchführung bei der EÜR Prüfungszentrale ein passgenaues Lehr- • Einführung in die EDV-unterstützte buch. Buchführung • ABC von Buchungen Entgelt: 195 € • Wechsel der Gewinnermittlungsart • (von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR)

Kursnummer: 50601W13

Kursumfang und Termin: 11 Unterrichtseinheiten á 120 min. Termin: ab 07.11.2019 von 18.30 - 20.30 Uhr, 2x pro Woche, dienstags und donnerstags

91 Kosten- und Leistungsrechnung mit Xpert Business-Zertifikat

Der Kurs vermittelt umfassende Kennt- Prüfung & Zertifikat: nisse der Kosten- und Leistungsrechnung Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); als Teil des betrieblichen Rechnungs- über die bestandene Prüfung erhalten Sie wesens. Nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat. können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen Abschlüsse: über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, Das Kurszertifikat können Sie in folgende die Produktivität einzelner Teilbereiche Xpert Business-Abschlüsse einbringen: und über die Wirtschaftlichkeit einzelner • Geprüfte Fachkraft Internes Rech- Produkte treffen. nungswesen • Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in Kursinhalte: • Buchhalter/in Finanz- und Lohn- • Aufgaben und Grundbegriffe der buchhalter/in Kosten- und Leistungsrechnung • Manager/in Betriebswirtschaft • Kostenartenrechnung • Kostenstellen- und Kostenträger- Kursmaterial: rechnung auf Basis der Vollkosten- Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business rechnung Prüfungszentrale passgenaue Kursmate- • Deckungsbeitragsrechnung rialien heraus. • Lehrbuch Kursnummer: 50601W15 • Übungsbuch mit Musterklausuren

Kursumfang und Termin: Entgelt: 295 € 20 Unterrichtseinheiten á 120 min. Termin: ab 07.11.2019 von 18.30 - 20.30 Uhr, 2x pro Woche, dienstags und donnerstags

Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchfüh- rung 1“ vermittelt.

92 Finanzwirtschaft mit Xpert Business-Zertifikat

Der Kurs vermittelt umfassende Vorkenntnisse: Kenntnisse des Zahlungsverkehrs, der Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchfüh- Finanzierung und stellt verschiedene rung 1“ vermittelt. Anlageformen vor. Sie lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich Prüfung & Zertifikat: der Kapitalbedarf eines Unternehmens Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); ermittelt und nach welchen Regeln über die bestandene Prüfung erhalten Sie Fremd- und Eigenkapital beschafft und ein Zertifikat. eingesetzt werden kann. Nach erfolgrei- chem Abschluss können Sie die Liquidität Abschlüsse: eines Unternehmens über verschiedene Das Kurszertifikat können Sie in folgende Instrumente und Maßnahmen gezielt Xpert Business-Abschlüsse einbringen: planen und steuern. • Geprüfte Fachkraft Internes Rech- nungswesen Kursinhalte: • Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in • Zahlungsverkehr im In- und Ausland • Buchhalter/in Finanz- und Lohn- • Finanzierungsregeln und –arten buchhalter/in • Kapitalbedarfsermittlung • Manager/in Betriebswirtschaft • Finanzplanung / Cash Management • Leasing, Factoring und Forfaitierung Kursmaterial: • Kapitalbeschaffung und Kredite Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business • Anlageformen für freie Liquidi- Prüfungszentrale passgenaue Kursmate- tät rialien heraus. • Lehrbuch Kursnummer: 50601W17 • Übungsbuch mit Musterklausuren

Kursumfang und Termin: Entgelt: 295 € 20 Unterrichtseinheiten á 120 min. Termin: ab 07.11.2019 von 18.30 - 20.30 Uhr, 2x pro Woche, dienstags und donnerstags

93 Bilanzierung mit Xpert Business-Zertifikat

Der Kurs vermittelt umfassende Kennt- Vorkenntnisse: nisse der Bilanzierung als Bestandteil des Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchfüh- externen Rechnungswesens. Sie lernen rung 2“ vermittelt. Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstel- len und auszuwerten und wenden dabei Prüfung & Zertifikat: die entsprechenden gesetzlichen Grund- Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); lagen an. Nach erfolgreichem Abschluss über die bestandene Prüfung erhalten Sie können Sie die Lage und Entwicklung ein Zertifikat. eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen. Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Kursinhalte: Xpert Business-Abschlüsse einbringen: • Grundlagen der Bilanzierung • Geprüfte Fachkraft Externes Rech- • Inhalt und Gliederung der Bilanz nungswesen • vorbereitende Monats- und Jahres- • Finanzbuchhalter/in abschlussbuchungen • Finanz- und Lohnbuchhalter/in • Jahresabschluss • Manager/in Betriebswirtschaft • wichtige Kennzahlen der Bilanzana- lyse Kursmaterial: • Bewertungen von Vermögen und Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Kapital Prüfungszentrale passgenaue Kursmate- • Sonderfragen des Anlagevermögens rialien heraus. • Bilanzierungs- und Bewertungs- • Lehrbuch grundsätze mit Alternativen und • Übungsbuch mit Musterklausuren Behandlung von Sonderfragen • GuV-Rechnung nach dem Gesamt- Entgelt: 295 € kosten- und Umsatzkostenverfahren

Kursnummer: 50601W19

Kursumfang und Termin: 20 Unterrichtseinheiten á 120 min Termin: ab 07.11.2019 von 18.30 - 20.30 Uhr, 2x pro Woche, dienstags und donnerstags

94 Controlling mit Xpert Business-Zertifikat

Der Kurs vermittelt umfassende Kennt- Kursumfang und Termin: nisse zum betrieblichen Controlling als 20 Unterrichtseinheiten á 120 min. Bestandteil des internen Rechnungswe- Termin: ab 07.11.2019 von 18.30 - sens. Er stellt die Ziele eines Controllings 20.30 Uhr, 2x pro Woche, dienstags und dar und führt in die wichtigsten Cont- donnerstags rolling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Vorkenntnisse: Sie wichtige Unternehmensziele explizit Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchfüh- und messbar formulieren und die Zieler- rung 1 und 2“ vermittelt. reichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle Prüfung & Zertifikat: von Zielabweichungen Handlungsal- Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); ternativen und Maßnahmen entwickelt über die bestandene Prüfung erhalten Sie werden. ein Zertifikat.

Kursinhalte: Abschlüsse: • System und Organisation des ganz- Das Kurszertifikat können Sie in folgende heitlichen Controllings Xpert Business-Abschlüsse einbringen: • Controlling als Steuerungsinstru- • Geprüfte Fachkraft Internes Rech- ment nungswesen • Kostenrechnung als Instrument des • Manager/in Betriebswirtschaft Controllings • praktische Instrumente des Control- Kursmaterial: lings Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business • Kennzahlen und Kennzahlensysteme Prüfungszentrale passgenaue Kursmate- • Balanced Scorecard rialien heraus. • Controllingbericht und Reporting • Lehrbuch • Controllingbereiche und branchen- • Übungsbuch mit Musterklausuren spezifisches Controlling Entgelt: 295 € Kursnummer: 50601W21

95 Betriebliche Steuerpraxis mit Xpert Business-Zertifikat

Der Kurs vermittelt die Grundlagen des • Einkommensteuer (Einkunftsar- Vorkenntnisse: deutschen Steuerrechts. Sie lernen die ten, Gewinnermittlungsarten, Keine fachspezifischen Vorkenntnisse wichtigen betrieblichen Steuerarten Bewertung des Betriebsvermögens, oder Berufserfahrung erforderlich. Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körper- Anschaffungs-, Herstellungskosten, schaftsteuer und Gewerbesteuer kennen Teilwert, Abschreibungen, Investiti- Prüfung & Zertifikat und erfahren, wie die jeweiligen Steuern onsabzugsbetrag) Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); ermittelt, entsprechende Steuererklärun- • Lohnsteuer über die bestandene Prüfung erhalten Sie gen erstellt und Meldeverfahren an das • Körperschaftsteuer ein Zertifikat. Finanzamt durchgeführt werden. Darü- • Gewerbesteuer (Berechnung des ber hinaus werden Sie in der Lage sein, Gewerbeertrages, Gewerbesteuer- Abschlüsse: steuerliche Aspekte in wichtige unter- schuld) Das Kurszertifikat können Sie in folgende nehmerische Entscheidungen einzubrin- • Steuerliche Gestaltungsfelder Xpert Business-Abschlüsse einbringen: gen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. (Steuerplanung, steuerfreie Rück- • Geprüfte Fachkraft Externes Rech- Sie können bestehende Alternativen lagen, Finanzierungseffekte von nungswesen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Rückstellungen, Verlustverrechnung, • Manager/in Rechnungswesen und Unternehmens finden. Zinsschranke, Sales-and-lease-back- Controlling Geschäfte) • Manager/in Rechnungswesen | Kursinhalte: • Steuerliche Aspekte bei Investitio- Lohn | Controlling • Grundlagen der Unternehmensbe- nen steuerung (steuerliche Abgaben, • Steuerliche Aspekte der Unterneh- Kursmaterial: Steuerarten, Rechtsgrundlagen) mensgründung (Wahl der Rechts- Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business • Besteuerungsverfahren (Steuer- form) Prüfungszentrale ein passgenaues Lehr- pflichtige und Steuerpflichten, • Gestaltungsmissbrauch buch heraus. örtliche Zuständigkeit der Finanzäm- ter, Steuerfestsetzung, steuerliche Kursnummer: 50601W23 Entgelt: 295 € Rechtsbehelfe) • Umsatzsteuer (Steuerbarkeit von Kursumfang und Termin: Umsätzen, Steuerbefreiung, Bemes- 20 Unterrichtseinheiten á 120 min. sungsgrundlagen, Steuersätze, Aus- Termin: ab 07.11.2019 von 18.30 - stellung von Rechnungen, Vorsteuer- 20.30 Uhr, 2x pro Woche, dienstags und abzug, Besteuerungsverfahren) donnerstags

96 Personalwirtschaft mit Xpert Business-Zertifikat

Ein professionelles Personalmanagement Kursnummer: 50601W25 gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unter- Kursumfang und Termin: nehmensführung. Nicht nur durch den 20 Unterrichtseinheiten á 120 min. zunehmenden Fachkräftemangel erken- Termin: ab 07.11.2019 von 18.30 - nen aber auch immer mehr kleine und 20.30 Uhr, 2x pro Woche, dienstags und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre donnerstags Mitarbeiter/innen zielgerichtet einzuset- zen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Vorkenntnisse: Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter/ Keine fachspezifischen Vorkenntnisse innen auswählen, optimal einsetzen und oder Berufserfahrung erforderlich. so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch Prüfung & Zertifikat: die Interessen der Arbeitnehmer/innen Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); berücksichtigt werden. über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Kursinhalte: • Grundlagen der Personalwirtschaft Abschlüsse: • Planung und Ermittlung von Perso- Das Kurszertifikat können Sie in folgende nalbedarf Xpert Business-Abschlüsse einbringen: • Interne und externe Möglichkeiten • Personal- und Lohnbuchalter/in der Personalbeschaffung • Ablauf und Instrumente der Perso- Kursmaterial: nalauswahl Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business • Planung des Personaleinsatzes Prüfungszentrale passgenaue Kursmate- • Personalentwicklung und Erfolgs- rialien heraus. kontrolle • Lehrbuch • Maßnahmen zur Personalfreiset- • Übungsbuch mit Musterklausuren zung • Entlohnung und Anreizsysteme Entgelt: 295 €

97 Neu Xpert Business – Xpert Business Controlling Finanzbuchführung III mit DATEV PRO

Dieser Kurs ist die Einführung in die Der Vollzeitkurs Controlling richtet sich Im Anschluss an den Kurs können Sie die Software DATEV PRO. Sie lernen z.B. die an erfahrene Mitarbeiter in der Buchfüh- Xpert Business Prüfung „Controlling“ laufende Finanzbuchführung am PC rung bzw. kaufmännischen Verwaltung absolvieren. abzuwickeln, den Jahresabschluss zu oder Unternehmensinhabern von kleinen erstellen und das Buchen elektronischer und mittleren Unternehmen (KMU). Die Dieser Kurs ist AZAV-zertifiziert und für Belege. Sie erhalten im Kurs auch eine 30- Teilnehmer sollen einen Überblick über Bildungsgutscheine der Agentur für Tage Testversion der Software zum Üben das betriebliche Controlling erhalten und Arbeit oder des Kommunalen Job Centers für zuhause. Im Anschluss an den Kurs es werden verschiedene Instrumente des zugelassen. können Sie die Xpert Business Prüfung Controllings, wie Kosten- und Leistungs- Finanzbuchführung III absolvieren. rechnung und Kennzahlen und Kennzah- Kursnummer: 55200 Vorkenntnisse: Finanzbuchführung I und lensysteme dargestellt. Zeit: Donnerstag, 02.05.2019, II oder vergleichbare Kenntnisse Als Vorkenntnisse sind Kenntnisse in der 18.00 - 21.15 Uhr, 15 Abende Dieser Kurs ist AZAV-zertifiziert und für Finanzbuchführung von Vorteil, idea- Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule Bildungsgutscheine der Agentur für lerweise die Teilnahme am Kurs Finanz- Leitung: René Becker, Steuerberater und Arbeit oder des Kommunalen Job Centers buchführung II. Lehrgangsmaterialen Diplom-Kaufmann zugelassen. sind im Kursangebot enthalten Entgelt: 256,00 €

Kursnummer: 55115 Zielgruppe: Zeit: Montag, 06.05.2019, Mitarbeiter in der kaufm. Verwaltung 18.00 - 21.15 Uhr, 15 Abende Rechnungswesen, kaufm. Leiter Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule Unternehmensinhaber kleiner und mitt- Leitung: René Becker, Steuerberater und lerer Unternehmen Diplom-Kaufmann Entgelt: 373,00 € Inhalte: Kursangebot von Xpert-Business inkl. Lehrmaterial Controlling als Steuerinstrument Kostenrechnung als Instrument des Controllings Kennzahlen und Kennzahlensystem

98 Steuererklärung fällig? Qualifikation Geprüfte EXCEL, Teil 1 Basiswissen (Xpert) Kein Problem mit ELSTER! Fachkraft Office, Modul 3: Korrespondenz und Protokoll- führung

Steuererklärung fällig? – Dieser Kurs Dieses Modul aus dem Lehrgang Geprüf- Planen, Kalkulieren, Was-wäre-wenn-Be- erleichtert den Einstieg in die vom te Fachkraft Office (VHS) beinhaltet den rechnungen oder statistische Auswertun- Finanzamt kostenfrei zur Verfügung Themenkomplex Korrespondenz und gen sind typische Aufgaben für Tabellen- gestellte Software ELSTER. Anhand eines Protokollführung. kalkulationsprogramme. EXCEL ist das praktischen Beispiels werden zunächst entsprechende Programm des Microsoft die aktuellen Steuererklärungsformu- Ein weites Betätigungsfeld im Büro ist Office-Paketes. Das Ziel: Sie wenden das lare für die Einkommensteuererklärung das Abfassen von Schriftstücken wie Programm sicher und selbstständig für erläutert: Geschäftsbriefe, E-Mails, Besprechungs- Arbeitsmappen, Tabellen und Diagram- Mantelbogen zur Einkommensteuerer- notizen oder Protokolle. me an. Themen sind: klärung Dafür sind nicht nur gute schriftliche Die ersten Schritte: Tabellen planen, Sonderausgaben Ausdrucksfähigkeit und die sichere anlegen, bearbeiten, speichern, laden Anlage Vorsorgeaufwand Beherrschung von Rechtschreibung und und drucken Angaben zu Altersvorsorgebeiträgen Interpunktion erforderlich. Genauso Einfache Funktionen und Formeln ver- (Anlage AV) wichtig ist die Anwendung gängiger wenden Außergewöhnliche Belastungen DIN-Normen und Gepflogenheiten im Gestaltung: Schriftbild, Tabellen-Layout Anlage N, und SO geschäftlichen Schriftverkehr. Das Modul Ein Bild sagt mehr als 1000 Zahlen: Daten Anschließend werden die Daten des prak- 3 vermittelt Kenntnisse und Fähigkei- grafisch darstellen tischen Beispiels in ELSTER übertragen. ten zu folgenden Schwerpunktthemen: Vorkenntnisse: PC- und Internet-Grundla- Zum Schluss wird die Berechnung der Rechtschreibung, Interpunktion, Stilistik, genkurs oder vergleichbare Kenntnisse. Einkommensteuer durchgeführt. Ausdruck, Schriftverkehr, maschinelle Texterstellung (DIN 5008/676), Erstel- Dieser Kurs ist AZAV-zertifiziert und für Kursnummer: 506M02 lung von Kurzprotokollen Bildungsgutscheine der Agentur für Zeit: Samstag, 25.05.2019, Arbeit oder des Kommunalen Job Centers 10:00 - 15:00 Uhr Kursnummer: 50201M10 zugelassen. Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule Zeit: Donnerstag, 12.09.2019, Leitung: René Becker, Steuerberater und 17.30 - 20.45 Uhr, 15 Termine Kursnummer: 50101M01 Diplom-Kaufmann Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule Zeit: Freitag, 07.06.2019, 18.00 - 21.15 Uhr, Entgelt: 50,00 € (inkl. Lehrbuch) Leitung: Markus Sommer 4 Abende Entgelt: 358,00 € Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule Kursnummer: 55046 Leitung: Stefan Weber Zeit: Samstag, 04.09.2019, Entgelt: 125,00 € 10:00 - 15:00 Uhr Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule Kursnummer: 50101M02 Leitung: René Becker, Steuerberater und Zeit: Freitag, 01.11.2019, 18.00 - 21.15 Uhr, Diplom-Kaufmann 4 Abende Entgelt: 50,00 € (inkl. Lehrbuch) Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule Leitung: Stefan Weber Entgelt: 125,00 €

99 EXCEL, Teil 2 Professionelles Office kompakt – Word, Excel, Arbeiten (Xpert) Powerpoint zum Einstieg

Im Aufbaukurs lernen Sie: Sie haben bisher noch nicht mit WORD, Erforderliche Vorkenntnisse: solide PC- Seitengestaltung und Ausdrucksgestal- EXCEL und POWERPOINT gearbeitet? Grundkenntnisse. tung Dann lernen Sie in diesem Kurs ganz Ausfüllfunktion kompakt die Basisfunktionen der gän- Kursnummer: 50201M01 Relative und absolute Bezüge gigsten Büroanwendungsprogramme Zeit: Mittwoch, 14.08.2019, Verweis und bedingte Summenfunktion (neu) kennen. 18.00 - 21.15 Uhr, 3 Abende Rechnen mit Datumswerten Ort:Michelstadt, Th.-Litt-Schule Format- und Mustervorlagen Diese Funktionen lernen Sie kennen: Leitung: Ines Luszczyk Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in WORD Entgelt: 71,00 € EXCEL 2007/2010/2013: Kenntnisse im Absatzformatierungen, Aufzählungen, Umgang mit Excel-Arbeitsmappen und Sonderzeichen, Formen und Symbole, Kursnummer: 50201M02 Tabellenblättern, Einsatz von Zahlen und Tabellen Zeit: Mittwoch, 16.10.2019, Zellformaten, sowie das Erstellen und Be- 18.00 - 21.15 Uhr, 3 Abende arbeiten einfacher Standarddiagramme. EXCEL Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule Darüber hinaus sollten Sie Berechnungen Erste Schritte, einfache Berechnungen, Leitung: Ines Luszczyk mit Formeln (Addition, Subtraktion, Mul- Summen, % Anteile, Diagramme Entgelt: 71,00 € tiplikation sowie Division) und einfachen Funktionen, z.B. Summe, Mittelwert, POWERPOINT Max, Min durchführen können. Regeln/Gestaltungsregeln, erste einfache Dieser Kurs ist AZAV-zertifiziert und für Präsentation erstellen und gestalten Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit oder des Kommunalen Job Centers zugelassen. Hinweis: Kursnummer: 50101M03 Sie möchten vorhandene Office-Kenntnisse vertiefen? Wir haben Zeit: Freitag, 06.09.2019, 18.00 - 21.15 Uhr, das passende Angebot für Sie! Informieren Sie sich telefonisch oder 4 Abende unter www.vhs-odenwald.de Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule Leitung: Stefan Weber Entgelt: 125,00 €

Kursnummer: 50101M04 Zeit: Freitag, 29.11.2019, 18.00 - 21.15 Uhr, 4 Abende Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule Leitung: Stefan Weber Entgelt: 125,00 €

100 Neu Startklar für Office 2019 – PC- und Internet-Grundlagen, diese Änderungen erwarten Sie Teil 1 und 2 (Xpert Starter)

Sie überlegen auf Office 2019 umzu- Kursnummer: 50201M11 Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger(- steigen, um von allen Änderungen und Zeit: Dienstag, 21.05.2019, innen) am PC und vermittelt grundle- Updates profitieren zu können? 17.30 - 20.00 Uhr gende Kenntnisse zu Windows, Internet Dann bietet Ihnen dieser Kurs einen Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule und eine Vorschau auf die wichtigsten Einblick in die wichtigsten Neuerungen. Leitung: Erwin Esser Anwendungen. Sie lernen den selbst- Während des Vortrags werden die neuen Entgelt: 21,00 € ständigen und eigenverantwortlichen Funktionen vorgestellt und Änderungen Umgang mit dem PC: im Vergleich zu den Vorgängerversionen Kursnummer: 50201M12 PC-Bedienung mit Tastatur und Maus (insbesondere Office 2013) besprochen. Zeit: Samstag, 17.08.2019, Wie funktioniert ein Computer: Hard- Auf die Einzelprogramme wird nur im Zu- 10.00 - 12.15 Uhr und Software> sammenhang mit eben diesen genann- Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule Startbildschirm (Desktop), Fenstertech- ten Änderungen eingegangen. Leitung: Erwin Esser nik, Symbole und Menüs Der lizenzierte Office Trainer stellt Ihnen Entgelt: 21,00 € Datenverwaltung: Arbeiten mit den die Oberfläche, Workflows und Doku- Ordnern „Computer“, „Dokumente“ und mentenformate vor und verschafft Ihnen Kursnummer: 50201M13 Speichermedien einen Einblick in die Änderungen der Pro- Zeit: Donnerstag, 21.11.2019, Löschen, Verschieben, Kopieren und gramme Excel 2019, Word 2019, Outlook 17.30 - 20.00 Uhr Erstellen von Ordnern 2019 und PowerPoint 2019. Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule Einblicke in die häufigsten Office-Anwen- Leitung: Erwin Esser dungen (WORD, EXCEL, POWERPOINT) z. Auf dieser Basis können Sie eine gute Entgelt: 21,00 € B. einfache Textgestaltung oder Tabellen Entscheidung treffen, ob sich der Um- Basiswissen zum Internet, Suchen und stieg auch für Sie lohnt! Finden E-Mails schreiben und versenden Sicherheit und Datenschutz Praktische Übungen am PC stehen im Mittelpunkt.

Dieser Kurs ist AZAV-zertifiziert und für Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit oder des Kommunalen Job Centers zugelassen

Kursnummer: 50601M13 Zeit: Donnerstag, 07.11.2019, 18.30 - 21.45 Uhr, 4 Abende Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule Leitung: Günther Kubot Entgelt: 119,00 € (inkl. Lehrbuch)

101 Neu Neu PC-Café Premium – PC-Anfän- Mit dem Android- Rund ums Smartphone gerkurs für Seniorinnen und Smartphone unterwegs für Senioren Senioren

Dieser PC-Anfänger-Kurs richtet sich an Das Smartphone-Seminar ist für Besit- Der Infoabend speziell für Senioren bietet Senioren und Seniorinnen und vermittelt zer von Android-Smartphones gedacht, grundlegende Informationen rund um erste Kenntnisse am PC, zum Internet die mit ihren Geräten mehr als einfach Smartphones. und eine Vorschau auf die wichtigsten nur telefonieren wollen. Im Rahmen des • Welche Geräte gibt es? Anwendungen. In diesem Premium- Seminars lernen Sie die verschiedenen • Welche Möglichkeiten und Grenzen Kurs werden Sie in einer kleinen Gruppe Funktionen Ihres Smartphones kennen. bieten sie mir? besonders individuell betreut. An jedem Erfahren Sie, wie Sie mit dem berüh- • Worauf muss ich beim Kauf achten? Kursnachmittag gibt es eine ca. 30 min. rungsempfindlichen Bildschirm umgehen Kaffeepause, bei der man sich locker aus- sollten und lernen Sie darüber hinaus, Kursnummer: 50210M03 tauschen oder einfach entspannen kann. wie Sie es beim Reisen als Navigations- Zeit: Mittwoch, 08.05.2019, Sie lernen mit einfachen Übungsbeispie- und Kommunikationsplattform nutzen 17.00 - 19.00 Uhr len den selbstständigen und eigenverant- können: Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule wortlichen Umgang mit dem PC: - Landkarten und Routenplaner Leitung: Nils Wytopil Die ersten Schritte: PC-Bedienung mit - Fahrpläne für Bus und Bahn Entgelt: 15,00 € Tastatur und Maus> - Hotels Wie funktioniert ein Computer: Hard- - Apps für Autofahrer u.v.m Kursnummer: 50210M02 und Software Zeit: Mittwoch, 09.10.2019, Wie bedient man den Startbildschirm Kursnummer: 50210M01 17.00 - 19.00 Uhr (Desktop): Fenstertechnik, Symbole und Zeit: Samstag, 08.06.2019, Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule Menüs 09.00 - 12.15 Uhr Leitung: Nils Wytopil Umgang mit „Dateien“ und „Ordnern“ Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule Entgelt: 15,00 € Sie probieren das Textverarbeitungspro- Leitung: Günther Kubot gramm WORD für einfache Textgestal- Entgelt: 24,00 € tung aus Basiswissen zum Suchen und Finden im Internet E-Mails schreiben und versenden Sicherheit und Datenschutz Sie können gerne Ihren eigenen PC oder Laptop mitbringen. Jedoch unbedingt mit dem Betriebssystem Windows 10.

Kursnummer: 50102M12 Zeit: Mittwoch, 29.05.2019, 14.30 - 17.30 Uhr, 6 Nachmittage Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule Leitung: Werner Weber Entgelt: 178,00 € (inkl. Lehrbuch)

102 Neu Smartphones für Wordpress I: Der einfache Weg Senioren zu einer modernen Homepage

Sie interessieren sich für Smartphones Die eigene Homepage ist die Visitenkarte Dieser Kurs ist sowohl für Privatpersonen oder besitzen bereits eines und möchten im Internet. Mit Wordpress können Sie als auch für Vereinsvertreter sowie Klein- nun den Umgang und die Technik dahin- schnell und einfach erste Schritte in Sa- unternehmer ideal geeignet. ter besser verstehen? chen Homepage-Erstellung gehen, egal Dann kommen Sie zu unserem Kurs ob Sie die Homepage privat, beruflich Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der „Smartphones für Senioren“, bei dem oder etwa für ihren Verein oder Verband Ehrenamtsagentur & Servicestelle Sport Sie zunächst darüber informiert werden, nutzen wollen. Mit wenigen Schritten des Odenwaldkreises angeboten. welche Geräte momentan auf dem Markt erstellen Sie ein Grundgerüst, welches ganz oben stehen und worauf Sie beim individuell an ihre Wünsche und Bedürf- Kursnummer: 50102M01 Kauf eines Smartphones achten sollten. nisse angepasst werden kann. Zeit: Samstag, 25.05.2019, Wir zeigen Ihnen außerdem welche zahl- 09.00 - 16.00 Uhr reichen Möglichkeiten ein Smartphone In diesem Kurs wird die Einrichtung und Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule bietet, jedoch auch dessen Grenzen. Anpassung von Wordpress vorgestellt. Leitung: Nils Wytopil Der Infoabend ist speziell für junggeblie- Zudem lernen die Teilnehmer/-innen, Entgelt: 39,00 € bene Senioren angedacht, die Spaß am wie sie diese Installationen an eigene Be- Umgang mit technischen Geräten haben. dürfnisse anpassen, zusätzliche Plugins Kursnummer: 50102M02 installieren und der eigenen Homepage Zeit: Samstag, 26.10.2019, Kursnummer: 50210M04 einen individuellen Anstrich verpas- 09.00 - 16.00 Uhr Zeit: Montag, 18.11.2019, 17.00 - 19.00 Uhr sen. Weiterhin zeigt der Kurs auf, wie Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule Wordpress auf einem privaten Webspace Leitung: Nils Wytopil Leitung: Sabine Kwan installiert wird oder wie kostenlose Res- Entgelt: 39,00 € Entgelt: 15,00 € sourcen ohne eigenen Webspace dafür genutzt werden können.

103 Neu Neu Wordpress II: Ihre professionelle Online Marketing Online Marketing für Homepage im Handumdrehen die Vereine

Die eigene Homepage ist die Visitenkarte Instagram, YouTube, Facebook und ande- Instagram, YouTube, Facebook und ande- im Internet. Mit Wordpress können Sie re Angebote im Internet werden heutzu- re Angebote im Internet werden heutzu- schnell und einfach erste Schritte in Sa- tage täglich erfolgreicher und ein Leben tage täglich erfolgreicher und ein Leben chen Homepage-Erstellung gehen, egal ohne sie ist kaum noch vorstellbar, da ein ohne sie ist kaum noch vorstellbar. Aus ob Sie die Homepage privat, beruflich Großteil der Kommunikation über soziale diesem Grund möchten wir Ihnen mit oder etwa für ihren Verein oder Verband Medien abläuft. Beziehungen mitein- diesem Kurs einen Einblick in die Social nutzen wollen. Mit wenigen Schritten ander werden gepflegt und Zielgruppen Media Welt geben. erstellen Sie ein Grundgerüst, welches direkt angesprochen. Aus diesem Grund individuell an ihre Wünsche und Bedürf- möchten wir Ihnen mit diesem Kurs Was ist nötig um Ihr Engagement in den nisse angepasst werden kann. einen Einblick in die Social Media Welt vielfältigsten Tätigkeiten bekannt zu ma- In diesem Kurs vertiefen Sie die Einrich- geben. chen? Wie kann Ihr Verein neue Mitglie- tung und Anpassung von Wordpress. der auf diesem Wege gewinnen? Was ist nötig um einen hohen Erfolg In diesem Kurs erlernen sie zunächst was Kursnummer: 50102M11 sowie einen großen Umsatz für Sie als man unter Online Marketing versteht, Zeit: Samstag, 15.06.2019, Unternehmen zu erzielen? welche Möglichkeiten es gibt Online 09.00 - 16.00 Uhr In diesem Kurs erlernen sie zunächst was Marketing zu betreiben und wie Sie Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule man unter Online Marketing versteht, durch soziale Netzwerke, wie Facebook Leitung: Nils Wytopil welche Möglichkeiten es gibt Online und Instagram Fördervereine besser auf Entgelt: 42,00 € Marketing zu betreiben und wie Sie sich aufmerksam zu machen. durch soziale Netzwerke, wie Facebook Zeigen Sie der Welt, was Sie bewirken, und Instagram Ihre Kundschaft besser steigern Sie Ihren Bekanntheitsgrad und Kursnummer: 50102M10 auf Ihre Produkte und Dienstleistungen treten Sie besser und leichter in Kontakt Zeit: Samstag, 30.11.2019, aufmerksam zu machen. Steigern Sie mit Ihren Mitgliedern. Gewinnen Sie 09.00 - 16.00 Uhr Ihren Bekanntheitsgrad und treten Sie durch den Gebrauch von Social Media Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule besser und leichter in Kontakt mit Ihren Seiten sowohl neue Förderer als auch Leitung: Nils Wytopil Kunden. neue Mitglieder für ihren Verein. Entgelt: 42,00 € Kursnummer: 50702M01 Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Zeit: Samstag, 06.07.2019, Ehrenamtsagentur & Servicestelle Sport 09.00 - 16.00 Uhr des Odenwaldkreises angeboten. Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule Leitung: Ursula Paulus Kursnummer: 50702M02 Entgelt: 49,00 € Zeit: Samstag, 16.11.2019, 09.00 - 16.00 Uhr Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule Leitung: Ursula Paulus Entgelt: 39,00 €

104 Neu Neu Werden Sie gefunden? Werden Sie gefunden? Suchmaschinenoptimierung für Suchmaschinenoptimierung für die Online-Präsenz ihres Unter- die Online-Präsenz ihres nehmens Vereines

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Was verbirgt sich hinter dem Begriff Sie erhalten Informationen darüber, was Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO zu beachten ist um mehr lokale Besucher genannt? genannt? für Ihre Website zu gewinnen. Der Kurs richtet sich an Vereinsvorstände Sie haben eine Website in Auftrag gege- Sie haben eine Website in Auftrag gege- und engagierte Ehrenamtliche die für ben oder sogar selbst erstellt und wollen ben oder sogar selbst erstellt und wollen die Öffentlichkeitsarbeit eines Vereines sie optimieren, so dass Sie mehr Kunden sie optimieren, so dass Sie mehr Kunden zuständig sind. auf sich aufmerksam machen? auf sich aufmerksam machen? SEO ist dabei sicherlich einer der effizi- SEO ist dabei sicherlich einer der effizi- Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der entesten Möglichkeiten die Besucher- entesten Möglichkeiten die Besucher- Ehrenamtsagentur & Servicestelle Sport anzahl auf Ihrer Website nachhaltig und anzahl auf Ihrer Website nachhaltig und des Odenwaldkreises angeboten. langfristig zu steigern. langfristig zu steigern. Kursnummer: 50701M02 In unserem Kurs lernen Sie Techniken In unserem Kurs lernen Sie Techniken Zeit: Samstag, 09.11.2019, kennen, welche Ihnen zeigen wie Sie kennen, welche Ihnen zeigen wie Sie 09.00 - 16.00 Uhr Ihre eigene Webseite kundenfreundlich Ihre eigene Webseite kundenfreundlich Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule gestalten und dafür sorgen, dass die gestalten und dafür sorgen, dass die Leitung: Ursula Paulus Webseite bei den Suchmaschinen auf Webseite bei den Suchmaschinen auf Entgelt: 39,00 € den vordersten Plätzen der Ergebnisliste den vordersten Plätzen der Ergebnisliste angezeigt wird. angezeigt wird.

Sie erhalten Informationen darüber, was zu beachten ist um mehr lokale Besucher für Ihre Website zu gewinnen.

Der Kurs richtet sich an Freiberufler, Inha- ber und Geschäftsführer von kleinen oder mittelständischen Unternehmen oder ihre IT-Mitarbeitern.

Kursnummer: 50701M01 Zeit: Samstag, 29.06.2019, 09.00 - 16.00 Uhr Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule Leitung: Ursula Paulus Entgelt: 49,00 €

105 Neu Computerschreiben Bildungsurlaub: (10-Finger-Tastschreiben) Fit im Büroalltag

Ob im Studium oder im Beruf – ohne PC Kursnummer: 54101 In diesem Bildungsurlaub festigen Sie geht fast nichts mehr. Fast jede(r) nutzt Zeit: Samstag, 18.05.2019, ganz kompakt Ihre Kenntnisse im Bereich ihn, aber kaum jemand kann die Tastatur 09.00 - 12.00 Uhr, 2 Vormittage der Office-Anwendungen, um so Ihren mit allen zehn Fingern bedienen. Ver- Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule Büroalltag effizient zu gestalten und Her- schaffen Sie sich einen klaren Vorteil – für Leitung: Martin Weiser ausforderungen erfolgreich zu meistern. Ihre bisher ausgeübte oder zukünftige Entgelt: 57,00 € (inkl. Lehrbuch) Der Kurs ist besonders für Personen berufliche Tätigkeit. interessant, die ihre MS-Office Kenntnis- Kursnummer: 54103 se aktualisieren und vertiefen möchten, Die im Kurs benutzte ATS-Lernmethode Zeit: Mittwoch, 04.09.2019, nach längerer Zeit wieder in den Beruf wird seit ca. 20 Jahren erfolgreich ange- 18.00 - 21.00 Uhr, 2 Abende einsteigen möchten oder als Berufsum- wendet. Sie berücksichtigt die Arbeits- Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule steiger eine neue Perspektive suchen. weise des menschlichen Gehirns, um Leitung: Martin Weiser Im Zentrum des Kurses stehen die Bedie- dessen Merkfähigkeit deutlich zu stei- Entgelt: 57,00 € (inkl. Lehrbuch) nung von Windows und den Office-Pro- gern. Ergebnis ist eine enorme Lernbe- grammen Word, Excel und PowerPoint. schleunigung gegenüber konventionellen Kursnummer: 54104 Lernmethoden. Zeit: Samstag, 02.11.2019, Im Anschluss an den Bildungsurlaub 18.00 - 21.00 Uhr, 2 Abende haben Sie die Möglichkeit eine anerkann- Das Trainingsprogramm ermöglicht Ort: Michelstadt, Th.-Litt-Schule te Xpert European Computer Passport effektives und beschleunigtes Lernen mit Leitung: Martin Weiser (ECP) Online Prüfung abzulegen und ein Spaß und in entspannter Atmosphäre. Entgelt: 57,00 € (inkl. Lehrbuch) Zertifikat zu erlangen.

Dieser Kurs ist AZAV-zertifiziert und für Kursnummer: 50201E21 Bildungsgutscheine der Agentur für Zeit: Montag, 09.09.2019, Arbeit oder des Kommunalen Job Centers 09.00 - 16.00 Uhr, 5 Tage zugelassen. Ort: Erbach, Haus der Energie, VHS, Raum Mümling Leitung: Erwin Esser Entgelt: 236,00 €

106 Neu Bildungsurlaub: Kraft tanken, Energie gewinnen – Kompeten- ter Umgang mit den eigenen Ressourcen in einer immer stär- ker verdichteten Arbeitswelt

Stress und Burnout sind in aller Mun- Am Ende des Bildungsurlaubs kennen de; viele Menschen aller Altersklassen, Sie Ihre eigenen Stress-Auslöser und sind Frauen wie Männer, fühlen sich durch fähig, sich positiv mental auszurichten Stress im beruflichen wie auch im pri- und dem Stress durch für Sie passendes vaten Bereich belastet. Dieses Seminar Zeitmanagement und Prioritätensetzung packt die Thematik ganzheitlich an. sowie durch Bewegungs- oder Entspan- Wir beschäftigen uns mit effektivem nungsübungen wirksam entgegenzuwir- Selbstmanagement, Einstellungs- sowie ken. Verhaltensänderungen und wirkungsvol- len Entspannungstechniken. Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub anerkannt. Eine Besonderheit des Bildungsurlaubs besteht darin, dass nicht nur auf einer Kursnummer: 50221E05 allgemeinen Ebene sinnvolle Strategien Zeit: Montag, 16.09.2019, herausgearbeitet, bzw. Anregungen 09.00 - 16.00 Uhr, 5 Tage gegeben werden, sondern dass die Ort: Erbach, Haus der Energie, VHS, Persönlichkeit des Einzelnen stark mit Raum Mümling einbezogen wird. Je nach Persönlichkeit- Leitung: Monika Polk styp wird Stress anders empfunden und Entgelt: 258,00 € auch die körperlichen und seelischen Reaktionen unterscheiden sich. Selbst die Möglichkeiten, dem Stress vorzubeugen, bzw. sinnvoll mit ihm umzugehen, sind vom Persönlichkeitstypus abhängig.

107 Neu Bildungsurlaub: Diversity Management – die Zusammen- arbeit mit Anderen

Vielfalt in unserer Gesellschaft ist eine Diese Fortbildung ist ausgelegt für soziale Realität, sei es im öffentlichen Personen, die mit Widersprüchen und Raum, am Arbeitsplatz, in der Fami- Unterschieden konfrontiert sind oder lie oder in der Politik. Nichts scheint selbst mit ihrem Eigensein konfrontieren beizeiten so unüberbrückbar zu sein, und für sich selbst lernen wollen, damit wie die Tatsache, dass Menschen sich professionell und entspannt umzugehen unterscheiden. In diesem Bildungsurlaub oder in ihrem Umfeld Toleranz bewirken interessiert uns die Frage: Wie soll das wollen. gehen, miteinander Leben und Arbeiten, wenn wir in manchen Punkten so ganz Kursnummer: 50002E01 anders sind? Zeit: Montag, 30.09.2019, 09.00 - 16.00 Uhr, 5 Tage Was es hierzu braucht ist: Ort: Erbach, Haus der Energie, VHS, • Training, um in mehrdeutigen Raum Mümling Situationen die eigene Haltung zu Leitung: Maria-Nike Mrugalla und bewahren Isis Mrugalla • ein Mindset, um widersprüchliche Entgelt: 409,00 € Handlungsweisen zu erkennen und darauf innovativ zu reagieren • soziale Kompetenz, um ruhig und gelassen Entscheidungen zu treffen

Durch diesen Bildungsurlaub lernen Sie nicht nur, gelassen die eigene Position zu vertreten, sondern auch mit Unterschie- den souverän umzugehen. Das Team von KuGe – Kultur und Gestalt ermöglicht Ihnen durch abwechslungsreiche und kreative gruppendynamische Lernmetho- den ein erfahrungsbasiertes Lernen.

108 Weitere Angebote der Volkshochschule Odenwaldkreis

109 Firmenservice: Fortbildungen für Unternehmen

Investieren Sie nachhaltig in die Qualifi- Dabei reicht das Spektrum von klassi- Kaufmännische Lehrgänge zierung ihrer Beschäftigten! schen IT-Schulungen und Trainings bis hin zu wirtschaftlichen Themen, Gesund- Die Volkshochschule Odenwaldkreis ist heitsförderung, Persönlichkeitsentwick- Kurse in den Bereichen Buchführung, ein kompetenter und erfahrener Partner lung und Sprachkursen für den Beruf. Controlling und Büromanagement für berufliche Fortbildungen und bietet Auch branchenspezifische Kurse sind Teil bieten wir sowohl für Einzelteilneh- für die Unternehmen der Region ein des Angebots. Im Weiteren finden Sie mer im Rahmen des Xpert Business maßgeschneidertes Kursangebot. einen Auszug der Themenfelder, die wir Programms als auch auf Anfrage als Ihnen anbieten können. Inhouse-Schulung an. Die Seminare sind inhaltlich, zeitlich und räumlich auf Ihre Bedarfe abgestimmt Haben Sie darüber hinaus konkrete Wün- und werden gemeinsam mit Ihnen vor- sche oder Ideen? Die Bildungsmanager Finanzbuchführung bereitet. der Volkshochschule stehen Ihnen gern zur Verfügung. Module I-III mit optionaler Zum Portfolio der internen Fortbildun- Zertifikatsprüfung: gen und Kurse gehören eine Vielzahl an Kontakt Bildungsmanager: Themen, die wir bereits erfolgreich mit Effektives Lernen mit Praxisbeispielen namhaften Firmen sowie verschiede- Regina Nispel und Übungen im Bereich Rechnungswe- nen Einrichtungen in öffentlicher Hand Tel.: 06062 70-1734 sens für Unternehmen durchgeführt haben. E-Mail: [email protected] • Grundsätze ordnungsgemäßer In Kooperationen mit Städten, Gemein- Buchführung den und den unterschiedlichen Fachab- • Inventur, Inventar und Bilanz teilungen der Kreisverwaltung bündeln • Bestands- und Erfolgskonten wir Weiterbildungsangebote und können • Warenkonten so viele unterschiedliche Themenberei- • Umsatzsteuer che abdecken. • Jahresabschluss mit Bilanzübersicht

Controlling - Intensivkurse

Als Ergänzung für kaufmännische Ange- stellte und Unternehmer zur Vertiefung und Erweiterung ihres Kompetenzprofils. Stärken Sie Ihr Wissen auf den Feldern

• Controlling als Steuerinstrument • Kostenrechnung als Instrument des Controllings • Kennzahlen und Kennzahlensystem • Reporting

110 Qualifikation zur Office-Programme und IT Persönlichkeits- Fachkraft Office (vhs) entwicklung Neben den klassischen Office-Anwen- dungen bietet die vhs Odenwaldkreis In diesem Lehrgang wird Fachwissen für Aktuell führen wir zum Beispiel Seminare auch immer mehr fachspezifische An- Assistenz- und Sachbearbeitertätigkeiten zu folgenden Themen durch. wendungen wie DATEV. sowie Koordinationsfunktionen in Sekre- tariaten, Büros und Verwaltungsdiensten • erfolgreiche Präsentationen vermittelt. Kernpunkte des Lehrgangs Finanzbuchführung • kundenorientiertes Schreiben sind vier kaufmännische Module, in mit DATEV • Schlüsselqualifikationen für denen ein besonderer Schwerpunkt auf Auszubildende die Bereiche Organisation, Führung und • Konfliktlösungen • Eingabe/Übernahme von Eröffnungs- Kommunikation, Korrespondenz und • Kommunikation bilanzbuchungen Protokollführung sowie Büroorganisati- • Prävention und Gesundheit • Kontieren und Buchen von on und Bürotechnik liegt. Details hierzu • Führungskräfteschulungen Rechnungen finden Sie im Kurs 59001, siehe Seite 82. • Buchen von Bankauszügen und Wir freuen uns aber auch auf Ihre Vor- Kassenbelegen schläge und Anregungen und machen • Buchen von Gehaltsabrechnungen Ihnen gerne ein Angebot! sowie Jahresabschlussbuchungen

Lohn und Gehalt Medien und mit DATEV Kommunikation

• Organisation der Entgeltabrechnung Auch im modernen Büroumfeld nicht • Stammdaten (Firma, Mitarbeiter, mehr wegzudenken: Medienkompetenz Krankenkassen, Lohnarten), und IT-Anwendungen für die vielseitigen Abrechnungsformen Herausforderungen moderner Kommu- (Löhne, Gehälter, Azubi, Minijob) nikation. • Brutto-Netto-Abrechnung, Wir bieten Seminare und Lohnjournale Inhouse-Schulungen zu Themen wie: • Bescheinigungen, Meldungen • Bildbearbeitungssoftware Einsteiger- Auffrischungs- und Experten- (Photoshop, InDesign) kurse im Bereich Excel, Word, PowerPoint • Schulungen für verschiedene CMS gehören ebenso zum Repertoire. (Wordpress, Joomla, Typo3) • Einsatz von Social Media Sagen Sie uns, was SIE brauchen! • Marketing und Pressearbeit

111 Branchenspezifische Firmen-Angebot Sprachen Schulungen

In Zusammenarbeit mit Fachexperten Berufsbezogenes Deutsch Business-English unterschiedlicher Branchen bieten wir die Plattform für passgenaue Schulun- Praxisnahe Vermittlung von Sprach- Einsatz der englischen Sprache in einem gen, die zu Ihrem Betrieb passen. kenntnissen mit unmittelbarem Bezug professionellen Umfeld. Messebesu- Beispiele hier sind aktuell: zu Ihrem Unternehmen und der tägli- che, Telefonate mit Geschäftspartnern, chen Arbeit der Teilnehmer. Sowohl für Betreuung ausländischer Gäste, Verhand- Datenschutzbeauftragten Schulungen gemischte Gruppen als auch für unter- lungen: Immer wieder sind Englisch- Aktuelle Fortbildungen zum Thema schiedliche Sprachniveaus möglich. kenntnisse auf höherem Niveau gefragt. Datenschutz für Mitarbeiter und Unternehmer, um auf die sich ändernden Anforderungen vorbereitet zu sein Englisch-Auffrischung Weitere Sprachen

Hygieneschulungen Mitarbeiter fit machen für den täglichen Spanisch, Französisch, Italienisch und Für Mitarbeiter in der Lebensmittelverar- Einsatz der englischen Sprache und Reak- zahlreiche andere Sprachen können wir beitung entsprechend Schulungsnach- tivierung vorhandener Kenntnisse in Rücksprache ebenfalls anbieten. weis gemäß § 4 der Lebensmittelhygie- ne-Verordnung.

Pädagogische Fortbildungen Für Personal Themenfeld alltags- bezogene Deutschkenntnisse - Sprachförderung im Kindergartenalter als Weiterbildung für Erzieherinnen und Erzieher an den Kindergärten im Odenwaldkreis

112 Prüfungszentrum Volkshochschule

Die Volkshochschule Odenwaldkreis ist Mehr Informationen: www.telc.net Als anerkanntes Prüfungszentrum bieten seit Jahrzehnten ein lizenziertes Prü- Die Goethe-Deutschprüfungen entspre- wir jährlich mehrere Testtermine. Mit der fungszentrum: Wir bieten europaweit chen den Niveaustufen des Gemeinsa- vom Bundesamt ausgestellten Bescheini- bzw. weltweit anerkannte Zertifikate in men Europäischen Referenzrahmens für gung und einem Nachweis der Sprach- der sprachlichen und beruflichen Bildung Sprachen – von A1 für Anfängerinnen kenntnisse kann man die Einbürgerung an und führen seit 2008 regelmäßig und Anfänger bis C2 für das höchste beantragen. Einbürgerungstests durch. sprachliche Niveau. Die Prüfungen des Mehr Informationen: www.logo.de Goethe-Instituts haben weltweit einen Sprachen: hohen Bekanntheitsgrad und werden von Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern Berufliche Weiterbildung: Wir verfügen über mehrere qualifizier- sowie weiterführenden Bildungseinrich- te Kursleiterinnen und Kursleiter und tungen in vielen Ländern als Qualifikati- Die Xpert-Online-Zertifikate sind euro- lizenzierte Prüfende, die Lizenzen für onsnachweis anerkannt. paweit anerkannte Zertifikate, mit denen telc-Prüfungen (europaweit anerkannt), Mehr Informationen: www.goethe.de Sie Ihr praktisches Wissen zum Computer Prüfungen des Goethe-Instituts (welt- und Ihre Fertigkeiten zu den Microsoft weit anerkannt) sowie für Cambridge- Cambridge bietet Englisch-Prüfungen Office-Programmen nachweisen können. Prüfungen (ebenfalls weltweit aner- auf fünf Niveaustufen des Gemeinsamen Durch Kombination mehrerer Zertifikate kannt) besitzen. Europäischen Referenzrahmens an. Ihre erreichen Sie das Zertifikat Xpert Europäi- Zertifikate sind international anerkannt. scher Computer-Pass. telc steht für „The European Language Wir vermitteln unsere Interessent(inn)en, Mehr Informationen: Certificates“ – die Europäischen Spra- falls wir vor Ort keine Prüfung anbieten, www.gutgebildet.de chenzertifikate. Jedes Jahr führen wir die gern an die nächsten Prüfungszentren Prüfung „Deutsch B1 – Zertifikat Deutsch“ weiter. Xpert Business ist das kaufmännische in der Volkshochschule Odenwaldkreis Mehr Informationen: www.europaei- Kurs- und Zertifikatssystem, in dem Sie durch. Mit diesem Zertifikat hat man den scher-referenzrahmen.de kaufmännische Fähigkeiten vom Ein- Nachweis der sprachlichen Kompetenz, steiger bis zum professionellen Niveau der z.B. für die Einbürgerung erforder- Gesellschaft: erwerben können. In diesem modularen lich ist. Ebenfalls dient das Zertifikat als System können Sie einzelne Prüfungen Voraussetzung für die Teilnahme an wei- Durch die erfolgreiche Teilnahme am absolvieren und mit der Kombination teren Kursen in den Stufen B2 – C1 oder Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse mehrerer Zertifikate europaweit aner- den Prüfungen des Goethe-Instituts. der Rechts- und Gesellschaftsordnung kannte Abschlüsse erreichen. und der Lebensverhältnisse in Deutsch- Mehr Informationen: land nachweisen, die Sie benötigen, um www.xpert-business.eu sich in Deutschland einbürgern zu lassen.

113 Bildungsberatung und finanzielle Förderung der Angebote

Sie wollen beruflich weiterkommen und Die Volkshochschule Odenwaldkreis ist suchen nach einer sinnvollen Qualifizie- eine anerkannte Beratungsstelle für das rungsmaßnahme? Sie wollen sich beruf- Förderinstrument Bundesbildungsprä- lich verändern oder interessieren sich für mie. Voraussetzung für den Erhalt eines Fortbildungen? Prämiengutscheins ist eine fallbezogene, persönliche und neutrale Bildungsbe- In jedem Fall sind Sie bei uns richtig, ratung, die für die Beratenen selbstver- wenn Sie über Qualifizierungsmög- ständlich kostenlos ist. lichkeiten, Fort- und Weiterbildungen fachlich und bedarfsorientiert infor- Ob Sie zu der Zielgruppe dieser Förder- miert werden wollen. Wir zeigen Ihnen maßnahme gehören, erfahren Sie von konkret auf, welche Nutzen für Sie die Maria Zeitler, erreichbar unter: 06062 eine oder andere Bildungsmaßnahme 70-1731. bringt, und mit welchem Aufwand die Qualifizierungsmaßnahme verbunden Der Bildungsgutschein der Bundesagen- ist. Vielleicht haben Sie schon einen Kurs tur für Arbeit - Er ist ein Fördermittel der oder Lehrgang gefunden, den Sie gerne Bundesagentur für Arbeit. Die Arbeits- absolvieren möchten, sich aber finanziell agentur oder das Kommunale Job Center so nicht leisten können? (KJC) übernimmt die anfallenden Kosten der Teilnahme an der Weiterbildung Wir bieten Ihnen für die beruflichen Qua- durch Ausstellung von Bildungsgutschei- lifizierungsmaßnahmen unsere fachliche nen. Sichtweise sowie den Überblick über alle Anbieter in der Region und sogar darüber Beziehende von ALG I- und II, aber hinaus. auch Leistungsempfängerinnen und Leistungsempfänger nach KUG (Kurzar- Aktuell können Sie bei der Erfüllung der beitsgeld) und WeGebAU (Weiterbildung Voraussetzungen folgende Förderungen Geringqualifizierter und beschäftigter in Anspruch nehmen: älterer Arbeitnehmer in Unternehmen) können von der Bundesagentur für Arbeit Die Bildungsprämie - Sie wird seit oder dem KJC ausgestellte Bildungsgut- Dezember 2008 aus Mitteln des Bundes- scheine bei der VHS einlösen. ministeriums für Bildung und Forschung Die Volkshochschule Odenwaldkreis ist und aus dem Europäischen Sozialfond als Bildungsträger nach AZAV (Anerken- der Europäischen Union gefördert. Der nungs- und Zulassungsverordnung Wei- Prämiengutschein - ermöglicht die Ermä- terbildung) zertifiziert und berechtigt, ßigung der Kurs- oder Prüfungsgebühren Bildungsgutscheine, die von der Bundes- um maximal 50%, höchstens jedoch um agentur für Arbeit oder dem Kommuna- 500,00 Euro. len Job Center (KJC) ausgestellt worden sind, einzulösen.

114 Weitere Bildungsangebote im Odenwaldkreis

115 Odenwald-Akademie Förderverein Rathausvorträge – oder: Odenwald-Akademie Das Verstehen der Dinge

Seit über 30 Jahren engagiert sich der Im Jahre 2009 wurde der Förderverein Besucher der Rathausvorträge erhalten Odenwaldkreis in Zusammenarbeit mit Odenwald-Akademie e.V. gegründet. Er vielfältige Einblicke in Wissenschaft und der Technischen Universität Darmstadt unterstützt die Arbeit der Odenwald-Aka- Forschung verständlich vermittelt. Die in der Odenwald-Akademie. Sie stärkt demie ideell und finanziell. Mitglieder Vortragenden sind ausschließlich Do- den Dialog zwischen Wissenschaft sind private Personen und Unternehmen, zenten der TU Darmstadt, die über ihre und Gesellschaft und fördert dabei das die mit einem jährlichen Mitgliedsbei- Arbeit in der Grundlagenforschung sowie wissenschaftliche Grundverständnis. trag die Arbeit der Odenwald-Akademie in der angewandten Forschung sprechen. Sie lenkt Wissenschaft in die Region, unterstützen. Im Anschluss an die Vorträge erleben bietet damit Technologie- sowie Wissen- Besucher eine bürgernahe, lebendige stransfer an, hilft in der Politikberatung Dieses Jahr stiftet der Förderverein zum Diskussion über neue wissenschaftliche und unterstützt den wissenschaftlichen vierten Mal einen Preis zur Förderung von Errungenschaften und Methoden mit Nachwuchs. Die Odenwald-Akademie Forschung und Lehre an der Technischen dem Dozenten. Für die Teilnahme an den unterstützt die Unternehmen bei der Universität Darmstadt. Der Akade- Rathausvorträgen sind keine Vorkennt- Findung von Kooperationspartnern an mie- Preis ist mit 2.500 € dotiert und nisse erforderlich. Die Rathausvorträge der TU Darmstadt. fördert Studierende mit hervorragenden sind kostenfrei. Die genauen Themen Leistungen auf innovativen Gebieten. Die werden auf unserer Homepage veröffent- Ausschreibung richtet sich alle zwei Jahre licht: www.odenwald-akademie.de an alle Fachbereiche der TU Darmstadt. Bis dato haben drei junge Preisträger Zeit: aus dem Odenwaldkreis diese Förderung 26.09.19 21.11.19 27.02.20 erhalten. 31.10.19 30.01.20 26.03.20 30.04.20 Sie möchten auch unsere Arbeit für die Region unterstützen? Dann wenden Sie jeweils donnerstags um 19:30 Uhr sich gerne an uns. Ort: Historisches Rathaus Marktplatz 1, Michelstadt

116 Angebote für Schulen des Merck-TU Darmstadt – Odenwaldkreises Lernlabor Biologie Juniorlabor „livfe Biolab“ Das Schülerlabor im Fachbereich Chemie Schulen des Odenwaldkreises können Schülerinnen und Schüler experimentie- weckt Begeisterung und Verständnis für auf Wunsch Workshops in Labore der TU ren eigenständig an Forschungsgeräten, Naturwissenschaften und fördert den Darmstadt oder Vorträge an der eigenen die es an der Schule nicht gibt. Die Expe- Nachwuchs gezielt und praxisnah. Hier Schule über die Odenwald-Akademie rimente im Labor sind mit dem regulären finden auch Fortbildungen von Lehrkräf- buchen. Sie vertiefen und erweitern die Unterricht abgestimmt. Auch Lehrkräfte ten statt. Das Angebot richtet sich an die schulischen Kenntnisse der Schülerinnen und Studierende des Lehramts für Biolo- Jahrgangstufe vier bis zur Oberstufe. und Schüler und fördern und vermitteln gie können sich hier zu aktuellen Themen das Wissenschaftsverständnis. Es be- weiterbilden. Das Angebot richtet sich an stehen Angebote in folgenden Fachbe- die Oberstufen. Math on Demand reichen: Chemie, Biologie, Mathematik, Mathematik ist ein grundlegender Physik, Informatik-Raumfahrt-Luftfahrt Bestandteil vieler technischer Neuhei- sowie Elektrotechnik. Rent-a-Prof ten, die uns im Alltag begegnen. Diese Der Fachbereich Elektrotechnik und Infor- Vorträge vermitteln, wie vielfältig und mationstechnik bietet mit „Rent-a-Prof“ spannend Mathematik sein kann, wo DLR-School_Lab TU Darmstadt ein Forum für die Kontaktaufnahme von überall Mathematik drin steckt und wie Hier werden Schülerinnen und Schüler Schulen mit Vertretern eines breiten die Arbeit von Mathematikerinnen und mit aktuellen Forschungsschwerpunkten Spektrums von Fach¬disziplinen der TU Mathematikern aussieht. Das Angebot der Universität und des DLR aus den Be- Darmstadt an. Die Vortragsthemen sind richtet sich an die Oberstufen. reichen Luft-, Raumfahrt, Informations- attraktiv und allgemeinverständlich, aber technologie und High-Tech-Materialien dennoch auch forschungsorientiert zu Zeit: Auf Anfrage vertraut gemacht. Durch forschungsori- verschiedenen IT-nahen Berufsfeldern Ort: TU Darmstadt oder an der eigenen entiertes, entdeckendes Lernen erfahren und Studiengängen. Diese reichen von Schule sie, welche Bedeutung all diese wissen- Elektrotechnik über Informationssys- schaftliche Arbeiten für die Zukunft unse- temtechnik bis hin zur Informatik. Das rer Gesellschaft und für ihr eigenes Leben Angebot richtet sich an die Oberstufen. haben. Studierende unterstützen bei den Experimenten. Das Angebot richtet sich ab der Jahrgangstufe 5 bis 13. Vorträge aus Saturday Morning Physics Diese Vorträge stammen aus der Grünes Klassenzimmer erfolgreichen Serie SATURDAY MOR- Die thematischen Schwerpunkte liegen NING PHYSICS an der TU Darmstadt. Sie in der Ökologie, Anatomie und Morpholo- richten sich an Oberstufen sowie auch an gie sowie der Evolution von Pflanzen. Das Interessierte, die gerne mehr über das ak- Angebot richtet sich an die Jahrgangsstu- tuelle Verständnis der Modernen Physik fen drei und vier, sowie fünf bis 13. erfahren möchten. Dabei sind physikali- sche Vorkenntnisse nützlich, aber nicht unbedingt erforderlich.

117 Science Slam Odenwald Odenwald-Dialoge

Sie sind neugierig und schätzen pro- Eine Bereicherung für die Region sind die funde Inhalte, die humorvoll verpackt Odenwald-Dialoge – eine Talkrunde mit sind? Dann werden Sie den Science Slam Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft Odenwald lieben. Denn dort werden und Politik, die schon mal kontrovers wissenschaftliche Forschungsergebnisse diskutieren. Die Besucher werden auf die einfallsreich auf der Bühne präsentiert. Trends der Zukunft mit ihren Chancen Dafür haben die findigen Wissenschaftler und Risiken aufmerksam gemacht und jeweils zehn Minuten zur Verfügung, in erhalten die Möglichkeit, in Dialog mit denen alle Hilfsmittel erlaubt sind. Wer den Experten auf dem Podium zu treten. die Gunst des Publikums gewinnt, erhält eine besondere Auszeichnung: ein Unikat Die Odenwald-Dialoge sind kostenfrei eigens von der Berufsfachschule für das und finden ein bis zwei Mal im Jahr statt. Holz und Elfenbein verarbeitende Hand- Sie können sich im Verteiler aufnehmen werk entworfen und vom Beruflichen lassen und werden stets aktuell infor- Schulzentrum Odenwaldkreis gestiftet. miert und eingeladen. Details erhalten Sie zeitnah zu den Veranstaltungen auf Die Veranstaltung wird von der Oden- der Homepage Kontakt: wald-Akademie in Zusammenarbeit mit www.odenwald-akademie.de. Raquel Jarillo Peripherique in deren Club „Unterholz“ durchgeführt. Zeit: Odenwald-Akademie Frühjahr / Herbst Michelstädter Str. 12 Zeit: 64711 Erbach jährlich im März/April Ort: Einlass: 19:00 Uhr Im Kreisgebiet Telefon: 06062 70-385 Beginn: 19:30 Uhr – 22:00 Uhr E-Mail: [email protected] www.odenwald-akademie.de Ort: Club Unterholz, Relystr. 30, Michelstadt

Entgelt: 8 €, ermäßigt 5 €

118 HESSENCAMPUS Odenwaldkreis (HCO)

Zeit für Neues – Zeit für Bildung Anmeldung zur Bildungsberatung: in Anspruch nehmen. Die Beratungsstelle Berufliches Schulzentrum kann zu den Sprechzeiten oder auch Die Bildungsberatung im Hessencampus Odenwaldkreis AöR für eine Terminabsprache kontaktiert Odenwaldkreis berät alle Bürgerinnen werden. und Bürger rund um Bildung, Ausbil- Telefon: 06061 951-0 dung, Fort- und Weiterbildung, Beruf Die QuABB Ausbildungsbegleitung im und Beschäftigung. Wir finden geeignete Anmeldung zur Odenwaldkreis wird vom Bildungswerk Angebote und finden heraus, ob diese Bundesbildungsprämien-Beratung: der Hessischen Wirtschaft e.V. umgesetzt. finanziell bezuschusst werden können. Bildungsbüro Odenwaldkreis Die hessenweite Koordinierungsstelle Telefon: 06062 70-1732 ist dem Institut für berufliche Bildung, Sie werden persönlich und unabhängig Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik INBAS beraten, gleich welchen Alters, Ge- GmbH zugeordnet. schlechts, Herkunft und Bildungsvor- QuABB aussetzung. Gestalten Sie gemeinsam Kontakt: mit dem Team des HESSENCAMPUS Ihre Die „Qualifizierte Ausbildungsbeglei- Monika Sauer, Ausbildungsbegleiterin nächsten Schritte. tung“ des Landesprogramms QuABB soll am Beruflichen Schulzentrum Odenwald- Ausbildungsabbrüche im dualen System kreis (AöR) verhindern helfen. Deshalb unterstützt Besucheradresse: Kontakt: QuABB Auszubildende, ausbildende Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis Maria Zeitler Betriebe und Berufsschulen bei auftre- Haus der Beratung, Landrat-Neff-Str.1 Bildungsbüro Odenwaldkreis tenden Schwierigkeiten während der 64720 Michelstadt HESSENCAMPUS Odenwaldkreis Ausbildung. Kommt es dennoch zu einem Sprechzeiten: HCO Koordinierung und Organisation Abbruch, entwickelt die Ausbildungsbe- Montag - Freitag 7:30 - 12.00 Uhr Michelstädter Straße 12 gleitung gemeinsam mit den Betroffenen Montag und Donnerstag 13:30 - 15:30 Uhr 64711 Erbach eine tragfähige Zukunftsperspektive. sowie nach Vereinbarung Das Büro QuABB befindet sich im Telefon: 06061 951-132 oder Besucheranschrift: Beruflichen Schulzentrum Odenwald- Mobil: 0151 44157564 Helmholtzstraße 3, 64711 Erbach kreis (AöR) in Michelstadt und steht den E-Mail: [email protected] Auszubildenden und bei Bedarf auch den www.quabb-hessen.de Tel.: 06062 70-462 Betrieben beratend zur Verfügung. Die www.bwhw.de E-Mail: [email protected] Ratsuchenden können die Beratung be- reits im Vorfeld präventiv oder auch akut

119 OloV-Netzwerk Übergang Schule - Beruf im Odenwaldkreis

Das Netzwerk Übergang Schule- Beruf im Odenwaldkreis ist eine Kooperation von Bildungs-, Ausbildungs- und Arbeits- marktpartnern, die sich zum Ziel gesetzt haben, gemeinsam Strukturen so zu verbessern, dass jungen Menschen der Übergang von der Schule in den Beruf besser gelingt und sie befähigt, sich über Ausbildung und Arbeit eigenständig und langfristig ihre Existenz zu sichern.

Dies geschieht über den Austausch von Erfahrungen und Informationen. Jeder der Partner bringt unterschiedliche Kompetenzen und Ressourcen mit ein, die über Abstimmungsprozesse in eine Kontakt: bedarfsorientierte Maßnahmenplanung Maria Zeitler und Produktentwicklung einfließen. Ein gemeinsam beschlossenes Strategiepa- Koordinatorin Netzwerk Übergang pier unterstützt dieses Ziel. Schule-Beruf im Odenwaldkreis

Mitglieder im Netzwerk sind u.a. Kreis- Regionale OloV Koordinatorin ausschuss des Odenwaldkreises, Schulen, Staatliches Schulamt, Kammern, Arbeit- Michelstädter Straße 12 gebervertreter und -verbände, Agentur 64711 Erbach für Arbeit, Jugend(berufs)hilfteträger, Kirchen und Wohlfahrtsverbände. Besucheranschrift: Das Netzwerk Übergang Schule-Beruf Helmholtzstraße 3 im Odenwaldkreis ist eingebunden in 64711 Erbach die hessenweite Strategie OloV (Opti- mierung der lokalen Vermittlungsarbeit Telefon: 06062 70-462 im Übergang Schule-Beruf) und wird E-Mail: [email protected] gefördert vom Land Hessen und dem Europäischen Sozialfond.

120 Kommunale Bildungskoordination für Neuzugewanderte im Odenwaldkreis

Sprachförderung und Integrationskurse, Kindergarten- und Schulplätze, Ausbil- dung und Weiterbildung, Anerkennung von Abschlüssen – Integration durch Bildung ist eine Querschnittsaufgabe und gelingt am besten durch gute Zusam- menarbeit der beteiligten Akteure. Mit Blick auf diese drängende Aufgabe vor dem Hintergrund der zunehmenden Mobilität innerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes und auch der Flücht- lingssituation hatte sich der Oden- waldkreis 2016 um Fördermittel für die Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte erfolgreich beworben.

Die Stelle wird vollständig vom Bundes- ministerium für Bildung und Forschung gefördert und ist mit Tanja Krämer M.A. Ämter und Einrichtungen begünstigen Kontakt Bildungskoordinatoren: und der Dipl.-Kauffrau Anja Mühlhäuser und über die den kommunalen Entschei- Tanja Krämer besetzt. dungsträgern notwendige Steuerungs- Tel.: 06062 70-1647 informationen leichter und schneller E-Mail: [email protected] Hauptaufgabe der Koordinatorinnen ist bereitgestellt werden können. es zunächst, sämtliche haupt- und ehren- Anja Mühlhäuser amtlichen Bildungsakteure zu ermitteln, Die Bildungskoordination hat eine Tel.: 06062 70-1736 um Transparenz zu schaffen über alle vor Schnittstellenfunktion und ist Ansprech- E-Mail: [email protected] Ort tätigen Organisationen, Initiativen partner für alle Bildungsakteure inner- und Aktivitäten. Diese Informationen halb und außerhalb der Kommunalver- sollen gebündelt und übersichtlich der waltung sowie all diejenigen, die planen, Öffentlichkeit und insbesondere den sich in diesem Feld zu engagieren. Zugewanderten zugänglich gemacht werden. Durch die Bündelung der lokalen Kräfte Über einen Abgleich der Angebotsstruk- und gemeinschaftliches Zusammen- tur mit den Bildungswünschen und –er- wirken aller Bildungsakteure, auch und fordernissen für Neuzugewanderte wird besonders der zivilgesellschaftlichen weiterhin ein bedarfsgerechtes Angebot Akteure, wie beispielsweise Stiftungen, in allen Bereichen des lebenslangen Ler- Vereine, Migrantenorganisationen oder nens der Neuzugewanderten angestrebt. Ehrenamtliche, wollen wir die Wirkung Mittelfristig sollen Koordinierungsstruk- der vielfältigen Integrationsbemühun- turen entstehen, die eine ressortüber- gen im Sinne der Neuzugewanderten Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesminis- teriums für Bildung und Forschung gefördert. greifende Abstimmung der zuständigen verbessern.

121 Ehrenamtsagentur & Servicestelle Sport

Anlaufstelle für Qualifizierung Vernetzungsstelle „ehrenamtliche Ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit“ mit Fortbildungsan- geboten:

Die Qualifizierung und Vernetzung greifende Themen und Fragen beziehen, Ehrenamtliche nehmen an 9 Standor- Ehrenamtlicher in Vereinen und Initia- zum Beispiel der nach der Motivation von ten im Kreisgebiet die zugewiesenen tiven ist Ziel einer Förderung durch das Vereinsmitgliedern zur aktiven Mitarbeit Flüchtlinge an die Hand und begleiten Hessische Sozialministerium. Sie erfolgt oder eine Konfliktmoderation in Grup- sie bei Behördengängen, in den Sport- über regionale beziehungsweise lokale pen, bei der gute Formen erprobt werden verein, zum Arzt und viele mehr. Ein fast Anlaufstellen für das bürgerschaftliche können, um Kontroversen im Verein flächendeckendes, vernetzendes Angebot Engagement. Seit 2012 hat die Ehren- auszutragen und konstruktiv zu mit persönlichen Hilfeangeboten in amtsagentur und Servicestelle Sport kommunizieren. der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit. des Odenwaldkreises die erforderliche Unterstützt von der Ehrenamtsagentur Anerkennung und Mittel bekommen, mit Vermittlung von Ehrenamtlichen, ehrenamtlich Tätige bei Qualifizierungs- Spenden, monatlichen Fortbildungsver- maßnahmen zu unterstützen. Vereinen anstaltungen (Wissen macht stark) und und Organisationen im Kreisgebiet bietet einer Internetseite für häufige Fragen sie die Möglichkeit, dass deren Fortbil- und fachbezogene Themen im Internet. dungsveranstaltungen gefördert werden www.faq-asyl.odenwaldkreis.de und bürgerschaftliches Engagement wei- tere Stärkung erfährt. Das kann Maßnah- Haben Sie als Verein oder Organisation men betreffen, die sich auf vereinsüber- Ideen oder Wünsche zur Weiterbildung Ehrenamtlicher?

Wenden Sie sich an uns: Markus Fabian Hiltrud Geyer Tel.: 06062 70-1581 E-Mail: [email protected]

Foto: Volkhard Sobota 122 „Wissen macht stark” Angebote des Psychoso- zialen Zentrums und der Fachberatungsstellen des Diakonischen Werkes

Ein Projekt zur Unterstützung von Wir richten uns nach dem Bedarf unserer freiwillig Engagierten, die Flüchtlin- Zielgruppen und geben die Termine 6 bis ge und Asylbewerber im Odenwald- 8 Wochen vorher bekannt. Fra-gen Sie in kreis willkommen heißen den nach unter 0606196500.

„Wissen Macht stark” ist ein Gemein- Hier einige Beispiele zu den Themen- schaftsprojekt des Diakonischen Werkes feldern Migration, Sexualpädagogik, Odenwald, des evangelischen Deka-nats Behinderung, Demenz, psychische Er- Odenwald und der Ehrenamtsagentur krankung: des Odenwaldkreises. Es wurde ermög- Angehörigenschulung Demenz licht durch den Flüchtlingsfonds der Bewegungsübungen für Hochbetagte EKHN und den der Qualifizierungsstelle Elternpraktikum Babybedenkzeit für für ehrenamtliche Arbeit (in der Ehren- Schüler/innen ab 8. Klasse amtsagentur & Servicestelle Sport) aus Frauensprachkurs Mitteln des Landes Hessen. Liebe, Sex und Tausend Fragen (Ausstel- lungsprojekt für Schüler ab der 8. Klasse) Wir führen regelmäßig Informations- „Mein Körper und ich“ für Grundschüler abende durch zum Beispiel zu Themen ab 4. Klasse wie Präventionsarbeit, Radikalisierung, Pflegende Angehörige (Vortrag für Inter- Familienbilder, Länderinformationen, essierte oder Firmen) Sprachvermittlung. Die Themen werden Psychoedukation nach Bedarf und Interesse der Teilneh- Schulung für professionelle Hauswirt- menden kurzfristig zusammengestellt. schaftskräfte im Bereich Demenz Schulung von Ehrenamtlichen in der Fragen Sie nach unter Telefon: 0160- Betreuung von demenziell Erkrankten 92237155, E-Mail: wissen-macht-stark@ diakonie-odenwaldkreis.de oder Telefon: 06062 70-1581 , m.fabian@oden- waldkreis.de

Evangelisches Dekanat Odenwald

123 OREG-Veranstaltungsreihe „So geht das…“

Mit der „So geht das...“-Veranstaltungs- reihe bietet die Odenwald-Regional-Ge- sellschaft mbH praxisorientierte Vorträge zu relevanten Themen der betrieblichen Entwicklung an. Die einzelnen Veranstal- tungen richten sich sowohl an Unterneh- mer/innen als auch an Existenzgründer/ innen. Nach einem 30minütigen Vortrag und einer 30minütigen Fragerunde erhal- ten die Gäste auch 30 Minuten Zeit zum Netzwerken.

Im Jahr 2019 finden insgesamt fünf „So geht das...“-Veranstaltungen statt. Exper- ten aus dem Odenwaldkreis referieren unter anderem zu den Themen „Durch Existenzgründungsseminare Service überzeugen“, „Mit Innovation der OREG Unternehmenszukunft sichern“ und „Unternehmensnachfolge“. Haben Sie schon einmal darüber nach- Ort: Erbach, Altes Rathaus, Rathaussaal gedacht, ein eigenes Unternehmen zu Weitere Informationen erhalten Sie unter gründen? Die OREG kann Sie unterstüt- Anmeldungen erfolgen über die Oden- www.oreg.de/veranstaltungen. zen, damit Ihr Vorhaben erfolgreich wird. wald-Regional-Gesellschaft mbH (OREG): Wir bieten Gründungsinteressierten Ort: Erbach, Altes Rathaus, Rathaussaal kostenfreie Einsteigerseminare. Schließ- Kontakt: lich gibt es viele Argumente dafür, sich Wirtschafts-Service Anmeldungen erfolgen über die Oden- selbstständig zu machen – aber auch Odenwald-Regional-Gesellschaft mbH wald-Regional-Gesellschaft mbH (OREG): einiges zu bedenken. (OREG) Marktplatz 1 Kontakt: Datum: 64711 Erbach Wirtschafts-Service Mittwoch, 15.05.2019 Odenwald-Regional-Gesellschaft mbH Mittwoch, 25.09.2019 Telefon: 06062 9433-69 (OREG) Mittwoch, 13.11.2019 E-Mail: [email protected] Marktplatz 1 Zeit: 16.30 – 20.30 Uhr Internet: www.oreg.de 64711 Erbach

Telefon: 06062 9433-81 E-Mail: [email protected] Internet: www.oreg.de

124 Kinder- und Jugendförderung des Odenwaldkreises

125 Die Kinder- und Jugendförderung des Praxisworkshop Odenwaldkreises bietet speziell für „Theaterpädagogische Metho- junge Menschen in der Region ein breit den und Impulse für die Arbeit gefächertes Angebot. Im Rahmen der mit Kindern und Jugendlichen“ Jugendarbeit, Jugendbildungsarbeit und des Jugendschutzes gibt es kreisweit Mit Gruppen von Kindern und Jugendli- Die Veranstaltung ist akkreditiert (Fort- Programme für Kinder- und Jugendliche chen unterwegs zu sein, ob im Rahmen bildungsdauer: 1 Tag). sowie Unterstützung und Weiterbil- einer Gruppenstunde oder auf einer Frei- dungsangebote für Personen, die bei uns zeit, ist manchmal ein großes Theater. Die Veranstaltung berechtigt ehrenamt- für diese Zielgruppen aktiv sind. Die theaterpädagogische Werkstatt liche Teilnehmer*innen zur Verlängerung Das Jahresprogramm 2019 hält erneut für handelt aber nicht von dem Theater- der Juleica. sämtliche Altersgruppen Erlebnisse und spielen mit Gruppen. Vielmehr sollen die Aktionen bereit, von denen hier nur ein Teilnehmer*innen bei diesem Workshop Referentin: Rebekka Bareith, (Bachelor of kleiner Ausschnitt zu sehen ist. Das voll- die Gelegenheit haben, kleine, einfach Arts Theaterpädagogik), Absolventin am ständige Programmheft liegt ebenfalls an umzusetzende Methoden aus dem Institut für Theaterpädagogik Lingen den bekannten Stellen aus: Fundus der Theaterpädagogik kennenzu- Datum: 15. Juni 2019 von 10:00 bis lernen. Sind es doch oftmals die kleinen 18:00 Uhr Spiele und Aktionen in der gemeinsamen Ort: DRK-Haus, Bahnstr. 43, 64711 Erbach Kontakt: Zeit einer Gruppe, die bares Gold wert Wer: mindestens 8, maximal 30 Teil- Kinder- und Jugendförderung sind! Der Methodenfundus aus der The- nehmer_innen (ehrenamtlich Tätige Odenwaldkreis aterpädagogik unterstützt, eine Gruppe in der Kinder- und Jugendarbeit sowie Sandra Veigl, Abteilungsleitung in unterschiedlichsten Situationen zu interessierte Fachkräfte aus Jugendar- Michelstädter Straße 12 aktivieren und zu begleiten: von „sich beit, Jugendsozialarbeit und Schule im 64711 Erbach das erste Mal begegnen“, auflockernden Odenwaldkreis) Tel.: 06062 70-3915 Spielen bis hin zum „Abschiednehmen Teilnahmebeitrag: 10 Euro für ehren- E-Mail: [email protected] in und mit Gruppen von Kindern und amtlich Tätige, 40 Euro für Fachkräfte Jugendlichen“. (inklusive Mittagessen) Besucheranschrift: Anmeldeschluss: 27. Mai 2019 Relystraße 20 Ein Workshop für Menschen also, die auf 64720 Michelstadt der Suche nach neuen methodischen Impulsen für die eigene Gruppenarbeit Öffnungszeiten: sind und Neues aus theoretischer und montags, dienstags und freitags von praktischer Perspektive erfahren, erleben 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie donners- und umsetzen wollen. tags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr

126 Abenteuer Kanu und Klettern Meer geht nicht?! – Nordseetrip für Jugendliche und junge Erwachsene

Eine Woche voller Kanufahren und Klet- Bewegend, aufrüttelnd und spannend – In den 7 Tagen im hohen Norden wollen tern wartet auf abenteuerlustige Jugend- ein Trip an die Nordsee, für junge Leute wir uns ein konkretes und greifbares Bild liche. Wir werden erlebnisreiche Tage von 14 bis 21 Jahre, die Spaß, Abwechs- von diesem Zusammenhang machen. Wir rund um den Taunus verbringen: auf dem lung und Ideen zu einem besseren Um- wollen mit euch diskutieren, an Ideen Wasser im Kanadier die Lahn entlang und gang mit unserem Planeten suchen! feilen und diese in unseren schönen am Naturfelsen „Eschbacher Klippen“ in Über unseren Konsum (im Odenwald) Odenwald tragen. luftigen Höhen. Je nach Wetter stehen sprechen und die Auswirkungen erken- auch ein Ausflug an einen Badesee oder nen, Zusammenhänge benennen und „Die Vereinten Nationen haben 2015 Ziele ins Schwimmbad sowie Bogenschießen gute Handlungswege finden. Bei dem nachhaltiger Entwicklung (die so ge- auf dem Programm. Außerdem gehö- Trip an die Nordsee geht es um die The- nannten Sustainable Development Goals, ren das gegenseitige Kennenlernen men Umwelt und Nachhaltigkeit! kurz SDGs) verabschiedet. Die Rolle von und verschiedene Spielaktionen dazu. Darüber hinaus gibt’s noch viel Meer: Bildung um diese Ziele zu erreichen, wird Wir sind in einem Selbstversorgerhaus dem Alltag entfliehen, nette Leute als essentiell angesehen.“ (https://www. untergebracht und kochen mit eurer Hilfe kennenlernen, eine gute Zeit haben, bne-portal.de/de/einstieg/was-ist-bne, in kleinen Gruppen unsere Mahlzeiten den Nordwind aufsaugen, den Wellen 06.09.2018) selbst. begegnen, den Strand erleben. 7 Tage sind wir (3) Teamer*innen mit insgesamt Das nehmen wir als Jugendbildungs- Die Teilnahme ist nur für 18 von euch am Westerhever Leuchtturm, träger des Odenwaldkreises sehr ernst. Schwimmer*innen geeignet. Vorkennt- nahe St. Peter Ording, direkt am Meer. Deswegen (nicht nur) diese Fahrt! nisse zum Klettern sind nicht erfor- Das Haus am Leuchtturm nur für uns. Ein Infotreffen findet am 19. September derlich. Die Kletteraktion findet unter Fahrräder stehen uns zur Verfügung um 2019 um 18:00 Uhr im Landratsamt in fachlicher Anleitung statt. den Norden zu erkunden oder einfach Erbach statt. nur herum zu cruisen! Strandläufe, eine Datum: Montag, 22. Juli, 10:00 Uhr bis Wattwanderung, Filmabend(e) und na- Datum: Montag, 30. September bis Freitag, 26. Juli, 14:00 Uhr türlich: viel Meer! Sonntag, 6. Oktober 2019 (Sommerferien) Ort: Leuchtturm Westerheversand Ort: basa-Tagungshaus, Neu-Anspach im Warum machen wir das? Unsere Lebens- Wer: 18 junge Menschen von 14 bis Hochtaunus weise ist durch hohen Konsum, Ressour- 21 Jahre Wer: 16 Kinder von 10 bis 12 Jahren cennutzung, Energieverbrauch, Verkehrs- Teilnahmebeitrag: 180 Euro inklusive Teilnahmebeitrag: 90 Euro inklusive aufkommen und Abfallmengen geprägt. Fahrtkosten, Unterkunft, Verpflegung Fahrt, Unterkunft, Programm und Ver- Die große Frage lautet, was davon und Programm. Die An- und Abreise pflegung. Die An- und Abreise erfolgt in vermeidbar ist. Wie können wir handeln, erfolgt gemeinschaftlich von Michelstadt Kleinbussen. damit wir kommenden Generationen mit der Bahn. Anmeldeschluss: 10. Mai 2019 eine lebenswerte Welt mit einem funk- Anmeldeschluss: 30. August 2019 Infoabend: 23. Mai 2019 um 17:30 Uhr im tionierenden Ökosystem hinterlassen. Es Landratsamt Erbach gibt einen Zusammenhang vom Müll/ Schadstoff in der Mümling/der Gersprenz hin zur Nordsee.

127 KinderKulturFestival Fachtag „Klimafreundlich Kochen“

„Wenn ich fliegen könnte...“ ist das dies- Klimaschutz fängt schon im Alltag Die Veranstaltung berechtigt ehrenamt- jährige Motto des KinderKulturFestivals. beim Einkaufen und Kochen an. Denn liche Teilnehmer_innen zur Verlängerung Kinder zwischen 6 und 10 Jahren können verschiedene Ernährungsstile haben der Juleica. sich an dieser Tagesveranstaltung künst- einen unterschiedlich großen Anteil an lerisch ausprobieren, kreativ sein und der Erwärmung der Atmosphäre und Referentin: Maike Nestle, Ökotropholo- miteinander in der Gruppe Spaß haben. sind durch einen unterschiedlich großen gin (Master of Science) Interessante Workshops beziehungs- Ressourcenverbrauch geprägt. Die besten Datum: Samstag, 26. Oktober 2019 von weise Arbeits-Gruppen aus unterschied- Zutaten für den kulinarischen Klima- 9:00 bis 17:00 Uhr lichen kulturellen Bereichen werden schutz sind: Bio-Lebensmittel aus der Re- Ort: Theodor-Litt-Schule, Landrat-Neff- angeboten. gion, weniger Fleisch- und Milchprodukte Str. 9, 64720 Michelstadt und saisonales Obst und Gemüse statt Wer: 20 Fachkräfte aus Jugendarbeit, Nach einer bewegten Begrüßungsrunde Importware und Fertigprodukte. Damit Jugendsozialarbeit und Schule im Oden- mit Großgruppenspielen am Vormittag das genussvoll und vielfältig gelingt, waldkreis sowie ehrenamtlich Tätige in finden sich die Kinder in ihrer ausgewähl- werden wir an diesem Fachtag auch prak- der Kinder- und Jugendarbeit ten Arbeits-Gruppe zusammen. Folgende tisch Rezeptideen entdecken, die über Teilnahmebeitrag: 40 Euro für Fachkräf- Workshops stehen zur Auswahl: Kunst, den eigenen Tellerrand hinausschauen te, 10 Euro für ehrenamtlich Tätige, inklu- Backen und Theater. und auch kulturelle Besonderheiten und sive selbst zubereitetem Mittagessen Lebensmittelunverträglichkeiten in den Anmeldeschluss: 27. September 2019 Nach dem gemeinsamen Mittagessen Blick nehmen. steht für die Kinder ein offenes Aktivi- tätsangebot zum Spielen, Toben und Dazu gibt es viele Hintergrundinforma- Entspannen bereit. Zum Abschluss eines tionen, die erklären, weshalb man mit erlebnisreichen Tages wird das Theater- einer nachhaltigen Ernährung das Klima stück „Sterntaler“ für die teilnehmenden beeinflussen und Ressourcen schonen Kinder und deren Eltern aufgeführt. kann, sowie Tipps zum nachhaltigen Das KinderKulturFestival leistet einen Einkaufen, Kochen und Genießen mit Beitrag zur kulturellen Bildung und stärkt Kinder- und Jugendgruppen. insbesondere die künstlerischen und Die Veranstaltung richtet sich an alle, die kreativen Fähigkeiten von Kindern. in der Arbeit mit Kindern- und Jugendli- chen für die Verpflegung verantwortlich Datum: Samstag, 12. Oktober 2019 von sind und gemeinsam mit Kindern- und 9:45 bis 16:00 Uhr Jugendlichen Speisen zubereiten. Ort: Fritz-Walter-Halle, Schulstraße 30, Wir wollen den Austausch untereinander 64750 Lützelbach fördern und gute Praxis vorstellen, um Wer: 30 Kinder von 6 bis 10 Jahren das Thema langfristig in die Qualität Teilnahmebeitrag: 4 Euro inklusive Pro- ihrer Angebote integrieren zu können. gramm, Mittagessen und Getränke Die An- und Abreise muss selbst organi- Die Veranstaltung ist akkreditiert (Fort- siert werden. bildungsdauer: 1 Tag). Anmeldeschluss: 20. September 2019

128 Praxisworkshop „Spiele für Viele“ – Spielpädagogische Impulse für die Gruppenarbeit

„Spiele für Viele“ geht in die zweite Die Veranstaltung ist akkreditiert (Fort- Runde! Anregungsreiche Spielideen in bildungsdauer: 1 Tag). der Gruppenarbeit ermöglichen sowohl einen spielerischen Zugang zu Kindern Die Veranstaltung berechtigt ehrenamt- und Jugendlichen als auch eine positive liche Teilnehmer_innen zur Verlängerung Wirkung auf die Gruppendynamik. Sie der Juleica. greifen Themen auf wie beispielsweise Motivation, Vertrauen, Selbstvertrauen, Datum: Samstag, 2. November von 9:00 Konfliktverhalten, Umgang mit Frust und bis 17:00 Uhr Toleranz. Im Spiel werden Erfahrungen Ort: Dorfhaus Zell, An der Alten Schule 5, gemacht, die reflektiert Schlüsse auf das 64732 Bad König eigene Verhalten zulassen. Deshalb ist Wer: 20 Fachkräfte aus Jugendarbeit, das Spiel pädagogisch interessant und Jugendsozialarbeit und Schule im Oden- wertvoll. waldkreis sowie ehrenamtlich Tätige in der Kinder- und Jugendarbeit Die Teilnehmenden erwartet wieder ein Teilnahmebeitrag: 40 Euro für Fachkräf- buntes Potpourri voller Spielideen für die te, 10 Euro für ehrenamtlich Tätige eigene Praxis, die gemeinsam erprobt Anmeldeschluss: 4. Oktober 2019 werden. Neben anregungsreichen Spiel- methoden für verschiedene Gruppenpha- sen und –situationen wird der Fokus auf Besonderheiten und Beeinträchtigungen von Gruppenmitgliedern und Rahmenbe- dingungen gerichtet sein. Zudem haben die Teilnehmenden Gele- genheit, als Spielleitung eigene Spiele einzubringen.

129 130 Gut zu wissen.

131 Zertifizierungen der Volkshochschule Odenwaldkreis

Die Volkshochschule Odenwaldkreis LQW Weiterbildung Hessen e.V. legt großen Wert darauf qualitativ Der Nachweis eines funktionierenden Durch das Gütesiegel von Weiter- hochwertige Fortbildungen anzu- Qualitätsmanagementsystems ist für bildung Hessen e.V. weist die Volks- bieten und kann dies durch folgende die Zulassung nach AZAV notwendig. hochschule Odenwaldkreis ihre hohe Zertifikate nachweisen: Seit 2003 nutzt die Volkshochschule Qualität für Bildung und Beratung in Odenwaldkreis das Qualitätsmanage- der hessischen Bildungslandschaft mentsystem LQW (Lerner- und Kun- nach. AZAV denorientierte Qualitätsentwicklung Die Zulassung nach AZAV (Akkredi- in der Weiterbildung), um die Qualität tierungs- und Zulassungsverordnung sowohl der Bildungsangebote als auch Arbeitsförderung) befähigt die Volks- der Institution selbst kontinuierlich zu hochschule Odenwaldkreis von der verbessern. Bundesagentur für Arbeit geförderte Fortbildungsmaßnahmen durchzu- Als Ergebnis eines umfangreichen Be- führen und Bildungsgutscheine der wertung- und Optimierungsprozesses Bundesagentur für Arbeit und des erhielt die Volkshochschule Oden- Kommunalen Job Centers anzuneh- waldkreis im Mai 2017 erneut von der men. Firma Conflex - Qualitätstestierung GmbH das bis 2021 gültige Qualitäts- Die Deutsche Gesellschaft zur Zerti- siegel LQW. fizierung von Managementsystemen (DQS GmbH) hat im Februar 2017 erneut bescheinigt, dass die Volkshochschule Odenwaldkreis als Bildungsträger nach AZAV zuge- lassen ist. Im Dezember 2016 haben wir zum dritten Mal erfolgreich im Verbund von 10 hessischen Volks- hochschulen die Zulassung für einen gemeinsamen Pool von 313 berufs- bezogene Fortbildungsmaßnahmen erhalten.

Zertifiziert nach AZAV 467340 AZAV

132 Allgemeine Geschäftsbedingungen

Anmeldung Teilnehmerzahl Für jede Veranstaltung mit Ausnahme Interessentinnen und Interessenten Die Teilnehmerzahl beträgt mindestens von Vorträgen ist eine Anmeldung er- für diese Veranstaltungen erhalten diese 10Personen. Bei Kursen mit geringerer forderlich. Die verschiedensten Anmel- zusammen mit der Ausschreibung. oder höherer Mindestteilnehmerzahl dewege, z. B. persönlich, schriftlich, per ist diese gesondert genannt. Liegen E-Mail, über das Internet oder telefonisch Eine Abmeldung muss schriftlich an die weniger Anmeldungen als die Mindest- mit Angabe der Bankverbindung, sind Geschäftsstelle erfolgen. teilnehmerzahl vor, so kann der Kurs nur möglich. beginnen, wenn die Teilnehmer (innen) • Bis 21 Tage vor Beginn der Veranstal- zur Aufzahlung bereit sind. Es stehen Beratungs- und Anmeldungs- tung entfällt die Gebührenpflicht termine zur Verfügung. Ab dem Besuch • 20 bis 14 Tage vor Beginn der Veran- Gebühren des ersten Kurstermins ist das Teilnahme- staltung: 5 % der Teilnahmegebühr. Die Höhe des Teilnahmeentgeltes entgelt in voller Höhe fällig. • 13 bis 7 Tage vor Beginn der Veran- (Änderungen vorbehalten) ist bei jeder staltung: 20 % der Teilnahmegebühr. Veranstaltung angegeben. Wenn die Das Teilnahmeentgelt muss im Voraus • Weniger als 7 Tage vor Beginn der Unterrichtszeit über die Mittagszeit per Bankeinzug oder Überweisung ent- Veranstaltung: 50 % der Teilnahme- hinausgeht, ist eine Mittagspause richtet werden. Ratenzahlung ist ab gebühr. von 1 Stunde eingeplant. Die Kosten des einem Kursentgelt über 100,00 € Mittagessens sind nicht im Teilnahme- möglich. Unterschreitet die anfallende Rücktritts- entgelt enthalten. Werden Zuschläge für gebühr die Grenze von 5,00 €, muss diese Gerätenutzung, Materialkosten, Lernmit- Die Anmeldung ist verbindlich, auch nicht erbracht werden. Eine Kündigung tel oder andere zusätzliche Leistungen wenn das Kursentgelt bis zum Kursbe- während der Kurslaufzeit mit anteiliger zum Teilnahmeentgelt erhoben, erfolgt ginn noch nicht von Ihrem Konto abge- Rückerstattung des Teilnahmeentgeltes ein Hinweis im Programmheft. Für das bucht ist. ist nur in besonderen begründeten Ausstellen von Bescheinigungen und Ausnahmefällen und mit schriftlichem Zweitschriften werden 5,00 € erhoben. Kann eine Anmeldung nicht angenom- Antrag möglich. Nichtteilnahme ist keine men werden z. B. Kurs ist bereits ausge- Abmeldung! Haftung bucht, werden Sie automatisch benach- Die Volkshochschule Odenwaldkreis richtigt. Interessent(inn)en, die ohne Kursausfall übernimmtkeine Haftung für Schäden Voranmeldung zum ersten Kurstermin Die Volkshochschule Odenwaldkreis kann an Leben, Gesundheit und Eigentum der kommen, können nur dann teilnehmen, einen Kurs absagen, wenn die Mindest- Teilnehmer(innen). wenn im Kurs noch Plätze frei sind. teilnehmerzahl nicht erreicht oder die Anmeldungen können sowohl für das Durchführung nicht gewährleistet erste als auch gleichzeitig für das zweite ist (z. B. längerfristige Erkrankung Semester des Studienjahres erfolgen. Bei des Kursleiters, Raum steht nicht zur Ver- Jahreskursen ist eine Anmeldung nur für fügung). Die Teilnehmer(innen) werden die gesamte Kursdauer möglich. benachrichtigt; bereits geleistete Zahlun- Für Bildungsurlaubsseminare und Studi- gen werden automatisch zurückerstattet. enreisen gelten gesonderte Regelungen.

133 Anmeldung

Kursgebühr in Euro Kurs-Nr.

Telefon privat Kurstitel

Telefon tagsüber Name, Vorname

Ermäßigung Straße 10 % 30 %

PLZ, Ort Nachweis ist beigefügt (Ohne Nachweis keine Ermäßigung)

E-Mail-Adresse Statistische Angaben (freiweillig)

Ich erkenne die Allgemeinen Geschäftsbedingungen an. Geschlecht weiblich männlich Ich erteile für den o. g, Kurs eine einmalige Einzugsermächtigung. Alter bis 17 18-24 25-34 35-49 Bank 50-64 ab 65

Bankleitzahl /BIC

Kontonummer/IBAN

Kontoinhaber/in (wenn abweichend vom Teilnehmer)

Datum, Unterschrift

134 Datenschutz Bilderquellen und Informationspflicht bei Erhebung personen- bezogener Daten:

Unter www.odenwaldkreis.de/da- Deckblatt: Sinuswelle (links), tenschutz finden Sie die nach Art. 13 nd3000 (rechts) Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Seite 24: New Africa erforderlichen Angaben. Seite 26: Mike Richter Seite 32: Kanea Seite 35: Reinholds Seite 37: Monstar Studio Seite 43: Oksana Kuzmina Seite 56: ESB Professional Seite 81: opolja

Die Volkshochschule Odenwaldkreis entwickelt fortwährend neue Angebote. Schauen Sie deshalb regelmäßig auf unsere Homepage oder laden Sie unsere vhs-App herunter.

135 Herausgeber: Kreisausschuss des Odenwaldkreises Volkshochschule Odenwaldkreis Michelstädter Straße 12 64711 Erbach

Redaktion: Volkshochschule Odenwaldkreis Telefon: 06062 70-1732 E-Mail: [email protected] Internet: www.vhs-odenwald.de

136