Natur- und Kulturlandschaft Terminübersicht Artenvielfalt - Gewässer und Auen in Bund für BUND Kreisgruppe -Lübbecke. Exkursions- und Umwelt und Veranstaltungsreihe zum Gewässerschutz 2020/21: Sa, 10. Oktober 2020, Bad Oeynhausen Bahnhof. Veranstaltungskalender 2. Halbjahr 2020 Naturschutz Die Ösper, ein Bach im Wandel Radtour Stadtnatur Sielpark – Borstenbachtal Deutschland Mi, 30.09.2020, -Kernstadt. BUND Stationen während der Wandeltage Naturerleben zum Feierabend - Die Ösper im Unterlauf Stadtführer Christian Barnbeck und Naturkundler Thomas (wandel.17plus.org) Dippert führen gemeinsam die 20 km-Radtour „Kultur & Stadt- Auf dieser kleinen Wanderung lernen wir die renaturierte Ösper natur“. Stationen sind: Die Baumriesen im Siel, der Bülow-Brun- Fr, 25. Sept. Workshop „Mit Kloputz nahe der Wesermündung kennen: Steile und flache Ufer, schnell nen, Biber- und Storchenpopulation an der Weseraue, das gegen Plastik im Meer“, Minden und langsam fließendes Wasser über Steine, Kies oder Sand und Fachwerkhaus Rehme Zentrum. Die Tour endet im wildromati- Sa, 26. Sept. Ein Garten für gerettete dazu eine Vielfalt an Pflanzen. Das lebendige Gewässer mit all schen Borstenbachtal. Hühner, Petershagen-Maaslingen seinen Merkmalen wollen wir auf unserem Rundweg bewusst Uhrzeit: 14 – 17 Uhr wahrnehmen. So, 27. Sept. Geschmacksvielfalt Gemüse, Quelle: K. Fieselmann Treffpunkt: Bad Oeynhausen, Leihradstation am Nordbahnhof Uhrzeit: 17 – 18.30 Uhr Teilnahmegebühr: Spende 7,- € (Kinder frei) Schaugarten Petershagen - Bierde So, 27. Sept. Bahn & Bike nach Wiedensahl und Bierde BUND Kreisgruppe Treff: Parkplatz Hellermannstr., Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich am Restaurant „Alter Bahnhof“ Kontakt: BUND Minden-Lübbecke 0160 - 95006479, Start in Bad Oeynhausen / / Minden Mi, 30. Sept. Naturerleben zum Feierabend – Minden-Lübbecke Teilnahmegebühr: Spende 5,- € [email protected] (Kinder & BUND-Mitglieder frei). Die Ösper in Petershagen minden-luebbecke.bund.net Sa, 3. Okt. Wildpflanzentauschbörse, Anmeldung erforderlich. So, 11. Oktober 2020, Naturkundlicher Fotowalk. : 05707-1242, Petershagen-Maaslingen Kontakt Baumriesen im Sielpark Bad Oeynhausen [email protected] So, 4. Okt. Pilzwanderung Stemweder Berge, Brockum Erdhummel auf Blüte. Quelle: S. Mösch, naturimdetail.de Knorrige Eichen, zerzauste Kiefern, ausladende Kastanien, bunt gefärbter Ahorn. Sa, 31.10.2020, Radexkursion Eldagsen und Im Oktober ist Indian Summer im Sielpark. Beste Gelegenheit Sa, 10. Okt. Workshop „Ich wollt ich hätt´ ein Huhn…“, Maaslingen. Möglichkeiten und Grenzen naturnaher für einen Fotowalk am Sonntagnachmittag. Naturkunde und Petershagen, Maaslingen Entwicklung - Die Ösper im Mittellauf Fotografie im Doppelpack. So erhält jeder der fotografierten Sa, 10. Okt. Stadtnatur, Radexkursion Bad Oeynhausen Von Schleifen und Nasen über schnurgeradem Lauf zurück Bäume seine eigene Geschichte. Bitte Kamera oder auch Han- So, 11. Okt. Naturkundlicher Fotowalk, Sielpark Bad Oeynhausen zu naturnahen Strukturen: Im Laufe der letzten 100 Jahren dy-Kamera mitbringen. So, 25. Okt. Hochbeet mit Wintergemüse, hat sich Gewässerbett, Ufer und Umfeld grundlegend gewan- Uhrzeit: 14 – 16 Uhr Schaugarten Petershagen – Bierde delt. Ziel der Wasserrahmenrichtlinie ist der gute Zustand der Treffpunkt: Bad Oeynhausen Sielpark, Gradierwerk (Sielallee 2a) Sa, 31. Okt. Indian Summer in OWL, Hille – Mindenerwald europäischen Gewässer. Wie kann die Ösper wieder zu einem Teilnahmegebühr: Spende 5,- € (Kinder frei) Sa, 31. Okt. Ösper-Radexkursion, Eldagsen u. Maaslingen lebendigen Bach mit naturnahen Strukturen entwickelt werden? Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich. Führung findet bei Sa, 7. Nov. Naturentdecker am Fernsehturm, Porta Westfalica Historische Karten werden gezeigt und über die geplante Re- jedem Wetter statt. Sa, 14. Nov. Workshop „Kosmetik ohne Plastik!“ für junge Leute, naturierung in Maaslingen informiert. Mit dem Fahrrad fahren Kontakt: BUND Minden-Lübbecke 0160 - 95006479, Porta Westfalica Hausberge wir verschiedene Stationen an. Diese können aber auch mit dem [email protected] Auto erreicht werden. Mit Wilfried Anders (Umweltamt Kreis Minden-Lübbecke), Joachim Weike (Wasserverband Wesernie- Bitte bei allen Veranstaltungen aktuelle Corona-Regeln beachten! derung), Adalbert Niemeyer-Lüllwitz (BUND NRW) und Kornelia Exkursions- und Fieselmann (BUND Petershagen) Veranstaltungskalender Uhrzeit: 13.00 – 15.00 Uhr Herausgeber: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland • BUND NRW Treff: Petershagen-Ort, Teichmühlenstr. Ösperbrücke e.V. Kreisgruppe Minden-Lübbecke • Wiesenstraße 1, 32469 Petershagen • Teilnahmegebühr: keine, ohne Anmeldung Email: [email protected] • V.i.S.d.P.: Thomas Dippert, Mitglied Kontakt: 05707-1242, [email protected] Insekten retten - Artenschwund stoppen im Vorstand der Kreisgruppe • Nur mit Ihrer Hilfe können wir den Menschen, Tiere und Lebensräume nachhaltig schützen sowie finanziell und politisch 2. Halbjahr 2020 unabhängig handeln. • Werden Sie Mitglied unter www.bund-nrw.de/mitglied Ausblick Frühjahr 2021: Fahrradexkusion entlang der oder spenden Sie: Spendenkonto IBAN: DE26 3702 0500 0008 2047 00 Stich- www.artenvielfalt-nrw.de wort „BUND Minden-Lübbecke“ Ösper im Oberlauf bis zur Quelle in Hille-Nordhemmern Artenvielfalt Wälder OWL ISS HIER BUND aktiv: ZERO WASTE Gesundes Essen – regionale Versorgung Artenvielfalt & Tierwohl Seminare und Kurse Plastik vermeiden So, 4.10.2020 Pilzwanderung Stemweder Berge Am Nordhang der Stemweder Berge finden sich abwechslungs- So, 25. Oktober 2020, BUND Schautag Gemüsegar- Sa, 3. Oktober 2020, Petershagen – Maaslingen. Fr, 25.09. 2020 Tag zum globalen Klimastreik, Minden. reiche Pilz-Biotope. Entsprechend auch die Vielfalt an Pilzen. ten Bierde, 11 – 16 Uhr. 14 Uhr Führung: Jetzt gilt‘s: Wildpflanzentauschbörse Workshop „Mit Kloputz gegen Plastik im Meer“ Die Pilze bilden eine Wurzelstruktur Mykorrhiza, die zugleich Schlussspurt am Hochbeet mit Wintergemüse Einladung zur herbstlichen Tauschbörse für Wildpflanzen (Einjäh- WC-Reiniger im Kunststoffbehälter kaufen – vollkommen das Wachstum der Bäume verbessert. PilzCoach Dr. Inge Uet- Lust auf biologisches Gärtnern und eigenes Gemüse? rige/Samen), Stauden, Sträucher, Bäume und alte Gemüsesorten. überflüssig! Umweltfreundlich gehts, mit wenig Aufwand den recht übernimmt die Führung. Festes Schuhwerk und Regenklei- Auch Gartenneulinge, die (noch) nichts zu tauschen haben, sind Reiniger selbst herstellen. Zudem frei von Mikroplastik. Das dung nach Bedarf bitte vorsehen. Dazu sollen die Schautage im Gemüsegarten in Petershagen-Bier- de anregen! Säen, Setzlinge pflanzen und übers Gartenjahr herzlich eingeladen! Wir wollen damit zur heimischen Artenviel- kriegen wir hin im Workshop. Außerdem gibt es weitere Tipps, Uhrzeit: 14 – 17 Uhr. Treffpunkt: Wanderparkplatz in Brockum, falt in unseren Gärten beitragen und freuen uns auf interessante wie du mit gutem Gewissen und ohne Schaden fürs Meer put- Zum Berge, 49448 Brockum (Niedersachsen) gesundes Gemüse und Kräuter ernten. Selbstversorger*innen sind voll im Trend. Gründe dafür gibt es viele. Gesunde Nahrung und Begegnungen und Gespräche. Bei Regen weichen wir in die zen kannst. Veranstaltung im Rahmen der SDG-Rallye zu SDG Teilnahmegebühr: Spende 5,- € (Kinder frei, BUND-Mitglieder frei). Scheune aus. 14 „Leben unter Wasser“. : Anmeldung erforderlich, max. 15 Personen. umweltverträgliches Wirtschaften, auch Klimaschutz sind be- Anmeldung Uhrzeit: 14 – 16 Uhr. Treffpunkt: Naturgarten der Familie Vogel, Uhrzeit: 10–11 Uhr. : BUND Kreisgruppe Minden-Lübbecke nannt. Oder einfach, weil es Spaß macht. Und wer mag, kann auch Kontakt Striethorn 18, 32469 Petershagen. Keine Anmeldung, keine Teil- Treffpunkt: Begegnungszentrum Bärenkampen, 32425 Minden, 0160 - 95006479, [email protected] am Schautag die knackige Ernte aus dem Garten gleich einpacken und zuhause gesundes Essen genießen. nahmegebühr. Kontakt: Naturführerin Uta Vogel, Tel. 05707 / 8232 Sieben Bauern 20 A. Ort: Gemüsegarten in Petershagen – Bierde, Zum Heidloh / Ecke Quelle: K. Fieselmann Anmeldung erforderlich (max. 10 Pers.), Sa, 31.10.2020, Familienangebot in Hille. Nordstraße (GPS Daten 52,3707595 und 9,0227453) keine Teilnahmegebühr. Indian Summer in OWL - Warum verfärben sich die Kontakt: Tobias Alexander, [email protected], Kontakt: Kornelia Fieselmann 057071242, [email protected] Blätter im Herbst? Mobil: 0176 41753532 Ein spannender Nachmittag für Familien mit Kindern ab 6 Keine Teilnahmegebühr, keine Anmeldung. Sauber ohne Plastik - WC-Pulver selbst herstellen Quelle: K. Fieselmann Jahren. Wir erfahren, warum im Herbst die Blätter der Bäume rot, braun, orange oder gelb werden, wie die Bäume für uns „gute Luft“ herstellen und wie ein Baum überhaupt lebt und funktioniert. Während des Rundgangs machen wir dazu Spiele und spannende Beobachtungen für die ganze Familie. Mitmachen erwünscht! Uhrzeit: 14 – 16 Uhr. Treff: Naherholungsgebiet Mindenerwald, Parkplatz Ziegeleistr. Teilnahmegebühr: 5 € Erwachsene, 3 € Kind (BUND-Mitglieder & Kinder frei). Sa, 10. Oktober 2020, Petershagen - Maaslingen. Anmeldung erforderlich (max. 15 Personen), bei Starkregen Seminar „Ich wollt ich hätt´ ein Huhn, und könnt´ ihm fällt die Veranstaltung aus. Kontakt: Natur- und Landschafts- Gutes tun!“ führerin Uta Vogel, Tel. 05707 / 8232 Das Seminar will zur Hühnerhaltung motivieren, das macht Spaß! Sa, 14.11. 2020 Porta Westfalica. Dazu gibt es Tipps zur wesensgerechten Hühnerhaltung im eige- So, 8.11.2020 Familienangebot in Porta nen Garten. Welche Hühnerrasse? Welcher Stall? Wie viel Aus- Workshop „Kosmetik ohne Plastik!“ für junge Leute Kleine Ingenieure für Spinnen-Hotels gesucht! lauf? Welche Impfungen? Im Mittelpunkt des Seminars steht die Du glaubst, nur dein Schulbrot ist noch in Plastik eingepackt? Haltung der Hühner als Haustiere, nicht als Nutztiere. Uta Vogel Dem Herbst auf der Spur: Umweltspürnasen mit ihren Eltern Quelle: K. Fieselmann Nein, meistens schmierst du es dir auch täglich ins Gesicht! stellt ihre Hühnertruppe u.a. mit Ella, Ina, Malaica sowie Hahn Von Handcreme bis Deo, sei dabei beim Selbermachen. erkunden den Abenteuer-Waldpfad am Fernsehturm. Olli vor. Sie stellt fest: „Die Tiere sind alle vor dem vorzeitigen Wir haben einiges mit dir vor! Uhrzeit: 14 – 15:30 Uhr. Treff: Kiosk am Fernsehturm, Porta Schlachten gerettet worden und bereichern nun unser Leben.“ Uhrzeit: 15 – 17 Uhr. Westfalica. Teilnahmegebühr: 5 € Erw. 3 € Ki (BUND-Mitglie- Uhrzeit: 14 – 15:30 Uhr. Treffpunkt: Naturgarten der Familie Treffpunkt: Nähe Bürgerhaus Porta Westfalica Hausberge. der & Kinder frei). Anmeldung erforderlich (max. 15 Perso- Vogel, Striethorn 18, 32469 Petershagen. Teilnahmegebühr: 5,- Anmeldung erforderlich (max. 10 Personen), keine Teil- nen), bei Starkregen fällt die Veranstaltung aus. € p.P. (BUND-Mitglieder & Kinder frei). Anmeldung erforderlich nahmegebühr. Ca. 10 Euro Materialkosten nach Aufwand. Kontakt: Sonja Fritsch 0571 6453986, (max. 10 Personen). Bitte Mund-Nase-Bedeckung mitbringen. Kontakt: Sonja Fritsch 0571 6453986, [email protected] Kontakt: Natur- und Landschaftsführerin Uta Vogel, [email protected] mit dabei Uta Vogel, Natur- und Landschaftsführerin Tel. 05707 / 8232, [email protected]