03 Vorworte 06 Konzertübersicht 18 Ingo Metzmacher | Chefdirigent Und Künstlerischer Leiter 30 Das Orchester
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
INHALT ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 03 Vorworte 06 Konzertübersicht 18 Ingo Metzmacher | Chefdirigent und Künstlerischer Leiter 30 Das Orchester ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 32 Symphonie- und Kammerkonzerte ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 38 ›Ball classique‹ 66 Angebote für Kinder und Jugendliche 68 DSO-Musikgesellschaft 69 Abonnentenorchester | Seminare | Einführungen 71 Förderkreis ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 73 roc berlin | Impressum 75 Abonnementbedingungen | Konzertorte 78 Abonnementserien 84 Preise | Saalpläne 3 LiebeFreundinnenundFreunde des Deutschen Symphonie-orchesters BerLin, es ist mir eine große Freude Ihnen mit der vorliegenden Über die Ostertage möchten wir ein kleines Festival etablie- Broschüre meine erste Saison als Chefdirigent und Künst- ren: Dem Werk des großen Johann Sebastian Bach soll je- lerischer Leiter des DSO Berlin präsentieren zu können. weils Musik eines Komponisten gegenüber gestellt werden, Nachfolger von Ferenc Fricsay, Lorin Maazel, Riccardo der sich ebenfalls mit religiösen Themen beschäftigt hat. Im Chailly, Vladimir Ashkenazy und Kent Nagano zu sein, Jahr seines 100. Geburtstags wird dies Olivier Messiaen sein. bedeutet Ehre und Verpflichtung zugleich. Ich werde alles Seine Stellung in der Musik des 20. Jahrhunderts ist einzig- tun um die Tradition dieses wunderbaren Klangkörpers in artig. Er hat seinem tiefen Glauben Ausdruck in Tönen ver- ihrem Sinne fortzusetzen. liehen wie kaum ein anderer. Zwei Schwerpunkte haben wir uns für die nächsten Jahre Die Liste unserer Gastdirigenten und Solisten kann sich sehen vorgenommen. Wir wollen uns mit dem Deutschen in der lassen. Zum ersten mal begrüßen wir Jiˇrí Belohlávek, Musik beschäftigen und den Aspekt der Farbe im Orchester- Stéphane Denève und Hans Graf. Charles Dutoit und Gennady klang von möglichst vielen Seiten beleuchten. Den Auftakt Rozhdestvensky kehren nach längerer Zeit ans Pult des bildet ein Programm, das ich in dieser Zusammenstellung Orchesters zurück. Sally Matthews, Jean-Efflam Bavouzet noch nicht dirigiert habe, ›Ein Heldenleben‹ von Richard und Peter Serkin werden mit den Musikern des Orchesters Strauss und Edgar Varèses ›Amériques‹. Beide Stücke werden auch im Kammerkonzert auftreten. Das freut mich ganz in ihrer ursprünglichen Fassung erklingen. Beide sind voller besonders. Orchesterfarbenpracht und bieten unseren Musikern eine glänzende Gelegenheit ihr ganzes Können zu zeigen. Schließlich möchte ich auf unsere ›Casual Concerts‹ hinweisen, Konzerte ohne Frack, ohne Pause, ohne alles Zum Tag der Deutschen Einheit werden wir Hans Pfitzners Drum und Dran. Gleiche Preise für jedermann. Das ganze in romantische Kantate ›Von deutscher Seele‹ aufführen, nach einer lockeren Atmosphäre, die es erlaubt die große weite Texten von Joseph von Eichendorff. Mit diesem Stück wollen Welt der klassischen Musik ganz ungezwungen kennen zu wir uns auf die Suche begeben. Was ist die besondere Bezie- lernen. Und darum geht es uns doch. hung der deutschen Seele zur Musik? Sie wird uns zu Kurt Weill und Hanns Eisler, zu Schumann, Liszt und Mendels- Ich hoffe sehr, dass Ihnen unser Programm gefällt und sohn führen, zu Hans Werner Henze und Helmut Oehring. würde mich freuen Sie in möglichst vielen unserer Konzerte Es ist ein lohnender Weg. Einfach ist er nicht. begrüßen zu können. Herzlich Ihr Ingo Metzmacher 4 5 Verehrte Damenund Herren, liebeFreunde des Deutschen Symphonie-orchesters BerLin, als »Vierklang unter einem Dach« wurde erst kürzlich die All dies wäre nicht denkbar ohne das Engagement unserer roc berlin als größter Klassikveranstalter in Berlin tituliert. Gesellschafter, dem Deutschlandradio, der Bundesrepublik Dabei ist gewiss das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin Deutschland, dem Land Berlin und dem Rundfunk Berlin- als leuchtender Stern im Verbund von vier Ensembles der Brandenburg. Dafür ist zu danken. Wir sind uns unserer Ver- roc berlin zu verstehen. Wir sind stolz auf dieses so tradi- antwortung bewusst und stehen in der Pflicht die finanziel- tionsreiche Ensemble, das in den vergangenen Monaten sein len Zuwendungen und Unterstützungen, die sich aus Gebüh- 60jähriges Bestehen eindrucksvoll unter Beweis stellen ren und Steuergeldern zusammensetzen, so sinnreich wie konnte. möglich unsererseits wieder zu investieren. Was kann es besseres geben als eine Investition in Kultur und Bildung, Mit der Spielzeit 2007 | 2008 tritt nun Ingo Metzmacher zwei tragende Säulen unserer Gesellschaft? Daran mitzu- in die Reihe seiner legendären Vorgänger: Ferenc Fricsay, arbeiten, diese Gesellschaft, die ihre geistige und kulturelle Lorin Maazel, Riccardo Chailly, Vladimir Ashkenazy und Identität aber auch ihre politische Kraft aus ihrer Kultur Kent Nagano ein. Mit ambitionierten Programmen sowie schöpft, zukunftsfähig zu machen, ist ein wesentliches Ziel klar umrissenen thematischen Bezügen stellt sich Ingo der roc berlin und des Deutschen Symphonie-Orchesters Metzmacher als neuer Chefdirigent seinem Berliner Publi- Berlin. kum in dieser so vielfältigen Orchesterlandschaft vor. Ihnen allen, verehrte Freunde und Besucher des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin, wünsche ich eine spannende Saison 2007 | 2008 und dem neuen Chefdirigenten Ingo Metzmacher mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin viel Glück und Erfolg. Mit besten Grüßen Gernot Rehrl Intendant der roc berlin 6 7 SympHoniekoNzerTe SympHoniekoNzerTe ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Fr 7. Sept schostakowitsch Festliche Ouvertüre INgo meTzmAcHer Galakonzert – III Sa 22. Dez bach | webern ›Fuga a 6 voci‹ Andrew Manze Wahl-Abo 20 Uhr Haus des bartók Tanzsuite 20 Uhr Jesus- bach Brandenburgische Konzerte Leitung und Violine Karten 20 ¤ Rundfunks Verdi Ouvertüre zu ›La forza del destino‹ Christus-Kirche Nr. 3 F-Dur | Nr. 2 G-Dur 19 Uhr Empfang Gershwin ›An American in Paris‹ Contrapunctus XVIII aus der ›Kunst der Fuge‹ des rbb raVeL ›La Valse‹ strawinsky ›Dumbarton Oaks‹ ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- bach Orchestersuite Nr. 4 D-Dur So 9. Sept strauss ›Ein Heldenleben‹ INgo meTzmAcHer soWahl-Abo – III ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- mo 10. Sept Varèse ›Amériques‹ mo Serie D – III mo 31. Dez ›Wien – die musikalische Vielvölkerstadt‹ DanieL HArding Silvesterkonzert 20 Uhr Philharmonie 16 & 20 Uhr Werke von J. strauss,brahms, berg u. a. NN Violine ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Tempodrom artistendescircusroncalli mo 17. Sept oehrinG ›Das Blaumeer (aus: Einkehrtag)‹ INgo meTzmAcHer moSerie B – II ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Di 18. Sept mahLer Symphonie Nr. 4 G-Dur billForman Trompete diSerie C – II So 6. Jan raVeL ›Une Barque sur l’Océan‹ INgo meTzmAcHer Serie C – II 20 Uhr Philharmonie Jörgwilkendorf E-Gitarre 20 Uhr Philharmonie ›Alborada del gracioso‹ Jean-efflambavouzet Klavier solistendestölzerknabenchors messiaen›Turangalîla-Symphonie‹ takashiharada Ondes Martenot ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- So 23. Sept brahms Haydn-Variationen INgo meTzmAcHer soSerie A – III So 13. Jan schumann ›Das Paradies und die Peri‹ INgo meTzmAcHer soSerie A – III mo 24. Sept LutosŁawski Konzert für Orchester peterserkin Klavier moSerie D – II mo 14. Jan petersen | ziesak | doufexis mo ›Von deutscher 20 Uhr Philharmonie brahms Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur 20 Uhr Philharmonie Fink | prégardien | Güra Seele‹ – II -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------