Nr. 71 www.boosey.de 2. Ausgabe 2012

VonNeues Fabel Musiktheater Fictionbis

Anton J. Benjamin 1 3

2 Verschiedene hochkarätige Bühnenproduk- tionen waren in den vergangenen Wochen und Monaten zu erleben. Die Titelseite Rückblick dieses Heftes zeigt zwei Uraufführungen: oben eine Szene aus Orpheus, Teil von Elena Kats-Chernins Monteverdi-Zyklus. Die Komponistin schuf auf Grundlage des

Photos: Armin Bardel (Nijinsky); Matthias Creutziger (Wallenstein); Thomas M. Jauk (Cheval, Cenci); En Howard (Alice); Ruth Walz (Ariadne) vorhandenen Materials eine neue musikali- sche Fassung der drei erhaltenen Bühnen- werke Claudio Monteverdis. Premiere an der auftraggebenden Komischen Oper war zum Saisonbeginn am 16.09.2012 in der Regie des neuen Hausherrn Barrie Kosky (musikalische Leitung: André de Ridder). Das untere Bild zeigt Detlev Glanerts jüngste Oper Solaris in Moshe Leisers und Patrice Cauriers Inszenierung bei den Bre- genzer Festspielen 2012; die Produktion unter der musikalischen Leitung von Mar- kus Stenz wird ab 19.05.2013 ebenfalls an der Komischen Oper zu sehen sein.

 4

Im Rahmen des diesjährigen Festival- Seine Reihe quellenkritischer Neueditionen Jaromír Weinbergers 1927 komponierter Schwerpunktes mit Werken von Detlev von Werken des 18. und 19. Jahrhunderts Schwanda, der Dudelsackpfeifer, eine Glanert gastierte in Bregenz auch die Lin- setzte Boosey & Hawkes · Bote & Bock mit der meistgespielten Opern ihrer Zeit, mach- Rückblick zer Produktion seines Bühnenwerks Nijins­ der Oper Le Cheval de bronze von Daniel te in den letzten Jahren wieder nachhaltig kys Tagebuch vom April 2012 (Photo 1); François Esprit Auber fort. Die märchen- auf sich aufmerksam: Nach Wexford, Augs- Rosamund Gilmore hatte die österreichische hafte Komödie, ein Vorläufer der satirischen burg und Görlitz brachte nun die Dresdner Erstaufführung des Stücks inszeniert, das Chinoiserien von Offenbach, Gilbert & Sulli- Semperoper die musikalisch-dramatischen um den berühmten Star des Russischen van u.a., hatte im März 2012 an der Komi- Qualitäten des Werkes zu voller Wirkung; Balletts und seine späten Lebensjahre in schen Oper Berlin in einer Inszenierung von Premiere hatte die Inszenierung Axel Köhlers der Nervenheilanstalt kreist. Unsuk Chins Frank Hilbrich Premiere (3). Für die diesjähri- unter dem Dirigat von Constantin Trinks am Oper Alice in Wonderland nach dem be- gen Salzburger Festspiele brachte Sven-Eric 24.03.2012 (5). War es nach der Renaissance rühmten Buch von Lewis Carroll, 2007 von Bechtolf Ariadne auf Naxos von Richard Anfang der 1990er Jahre stiller um die Mu- der Zeitschrift Opernwelt zur Uraufführung Srauss auf die Bühne (4), und zwar in der sik von Berthold Goldschmidt geworden, des Jahres gekürt, erlebte nach Produk- Urfassung, „zu spielen nach dem Bürger als setzte jüngst die Oper Dortmund seine Bea­ tionen in München, Genf und Bielefeld im Edelmann des Molière in der Bearbeitung trice Cenci auf den Spielplan (6); die musi- Juni 2012 bereits ihre vierte Inszenierung von Hugo von Hofmannsthal“, die 2012 ih- kalische Leitung hatte Jac van Steen, Regie (2): Für das Opera Theatre of Saint Louis ren 100. Geburtstag feiern kann. Für seine führte Johannes Schmid. (Eine Goldschmidt- (Regie: James Robinson) schuf die Kom- Produktion erfand der Regisseur zusätzlich Erstaufführung, und zwar sein Concertino ponistin eigens eine neue reduzierte Orche- noch eine Rahmenhandlung um die Person von 1949, präsentieren Marie-Pierre Langla- sterfassung. Die britische Erstaufführung des Textdichters, welche die verborgenen met, Harfe, und das Staatsorchester unter des Werkes ist für das Jahr 2014 geplant. Hintergründe der Entstehung thematisiert. Roger Epple am 28.04.2013 in Oldenburg.)

5 6

nota bene 71 (2/2012)  ws e

News

Uraufführung. Wie bei seinen Nvorangehen- mente, deren Klangfarben vom Orchester Unsuk Chin den Schöpfungen für die Bühne ist er auch aufgegriffen und verändert werden. Solist ist mit dem koreanischen Ho-Am Prize in diesmal Komponist und Regisseur in Perso- der Uraufführung von into the open... ist der the Arts geehrt worden. Der Preis – die nalunion. Neu ist allerdings, daß er für Sun- Star-Schlagzeuger Martin Grubinger, der prestigeträchtigste Auszeichnung, die es ken Garden eine 3D-Filmtechnik entwic- schon Rough Music viele Male, oft mit dem in Korea für Künstler gibt – wird seit 1991 kelt und szenisch in das Werk integriert hat, Komponisten am Dirigentenpult, gespielt jährlich vergeben. Er ist vom Samsung-Kon- die bisherige Versuche auf diesem Gebiet in hat – eine CD nahm er für das Label BIS zern mit umgerechnet 200.000 Euro dotiert den Schatten zu stellen verspricht. Für das auf. into the open... erklingt im Februar im und nach dessen Gründer benannt. Libretto konnte van der Aa den Bestseller- norwegischen Bergen sowie am 17.03.2013 Nachdem Unsuk Chin im Herbst 2012 Autor David Mitchell gewinnen – dessen als deutsche Erstaufführung in Köln, dort ein Programm-Schwerpunkt bei den Tiroler Roman Der Wolkenatlas kommt im Herbst mit dem Gürzenich-Orchester unter Mar- „Klangspuren“ gewidmet war – u.a. mit 2012 in einer Filmversion weltweit in die kus Stenz. Grubinger wird das neue Stück österreichischen Premieren ihres Ensemble- Kinos. Sunken Garden dreht sich um den danach auch in Hamburg und Neubranden- stücks Gougalo-n, des Sheng-Konzerts Šu Filmemacher Jonas, der im Rahmen eines burg vorstellen. und des Double Concerto – folgt in den kom- Kunstprojektes nach verschollenen Men- Im Januar 2013 geht das Mahler Cham- menden Monaten eine ganze Reihe erst- schen forscht: Bei seiner Suche scheint er ber Orchestra mit HK Grubers 2007 voll- rangiger Aufführungen von Werken Chins. seltsam heutigen Vampiren auf die Spur zu endetem Stück Busking für Trompete und So sind Erstaufführungen von Gougalo-n kommen und verliert sich dann selbst immer Kammerorchester auf eine Tournee, die in Belgien, Brasilien, Österreich und den mehr in einer Cyberwelt. Die Erstproduktion nach Ferrara, Wien, Berlin, Luxemburg, USA (mit dem New York Philharmonic un- des Werks durch die English National Opera Friedrichshafen und Baden-Baden führt. ter Alan Gilbert) sowie vom Cello Concerto wird von André de Ridder musikalisch gelei- Solist ist Håkan Hardenberger, es dirigiert in Norwegen (mit Alban Gerhardt und den tet; nach sieben Vorstellungen reist sie im Andris Nelsons. Philharmonikern Oslo unter Eivind Gullberg Juni 2013 weiter zum Holland Festival. Grubers Erfolgsstück Frankenstein!! Jensen) zu hören. Deutsche Erstaufführun- Bereits vom 11. bis 13.10.2012 feiert das hat unterdessen im vergangenen Sommer gen erleben Scenes from Alice in Won­ Vorgängerwerk Michel van der Aas, seine seine 555. Aufführung erlebt – ein einzigarti- derland für Stimmen und Orchester am erfolgreiche Film-Oper After Life, ihre au- ger Rekord im Bereich der modernen Musik. 08.02.2013 mit dem NDR Sinfonieorchester stralische Erstaufführung beim Melbourne in Hamburg sowie die „musikalische Panto- Festival. Und auch hierzulande ist seine Mu- mime“ cosmigimmicks bei den Wittener sik zu erleben: Beim Berliner Neue-Musik- Kammermusiktagen 2013. Festival „Ultraschall“ findet am 27.01.2013 York Höller Ein neues Werk für Ensemble entsteht die Deutschlandpremiere des Liedzyklus arbeitete im Auftrag des NDR seinen 2009 gegenwärtig im gemeinsamen Auftrag von Spaces of Blank für Mezzosopran und vollendeten Zyklus Mouvements für Violon- vier Veranstaltern aus drei Kontinenten; die Orchester mit der Solistin Francine Vis und cello und Klavier zu einem Cellokonzert Uraufführung ist für den 26.02.2013 in Los dem Deutschen Symphonie-Orchester Ber- um. Die Uraufführung dieses neuen Werkes Angeles unter der Leitung von Gustavo Du- lin unter Lucas Vis statt. findet am 25.01.2013 im Hamburger Rolf- damel, die Deutschlandpremiere mit dem Liebermann-Studio mit dem Solisten Adrian Ensemble musikFabrik für den Sommer Brendel statt. Im selben Konzert spielt 2013 geplant. Auch der siebte Kompositions­ das NDR Sinfonieorchester unter Bradley auftrag des Kulturprojekts „Roche Com- HK Gruber Lubman außerdem Höllers großformati- missions“ ergeht an Unsuk Chin; das neue widmete sein neues Werk into the open... ges Orchesterwerk Sphären, für das der Stück soll 2014 im Rahmen ihrer Residenz in für Schlagzeug und Orchester dem Anden- Komponist im Jahr 2009 mit dem vielfach Luzern durch Barbara Hannigan, Sir Simon ken seines Verlegers und Freundes David als „Nobelpreis für zeitgenössische Musik“ Rattle und die Lucerne Festival Academy Drew, dem langjährigen Director of New apostrophierten Grawemeyer Award for Mu- aus der Taufe gehoben werden. Music von Boosey & Hawkes in London. sic Composition ausgezeichnet wurde. Die weniger konzertante als symphonische Das Londoner Philarmonia Orche- Komposition im Charakter einer Prozes­ stra widmet York Höller am 18.10.2012 im Michel sion oder eines Rituals unterscheidet sich Rahmen seiner Reihe „Music of Today“ ein von Grubers eruptivem Schlagzeugkonzert von Nick Collon dirigiertes Porträtkonzert in van der Aa Rough Music aus den 1980er Jahren; ihr der Royal Festival Hall. Auf dem Programm bringt am 12.04.2013 im Londoner Barbican Solopart verwendet vor allem auf Tonhöhen stehen drei Werke für großes Ensemble: Im- seine neueste Oper Sunken Garden zur gestimmte, zum Teil auch exotische Instru- provisation sur le nom de Pierre Boulez, Ex

 nen der Chor das 800-jährige Jubiläum sei Jubiläum 800-jährige das de Chor der mit nen Festmusiken, neuen fünf von eine – Biller Christoph Georg Thomaskantor sowie Penderecki Krzysztof Holliger, Heinz Henze, höchst Thomaner die Für jedoch Chöre. unterschiedlicher prominenter, zweier Kompositionsauf träge zeitgleich nahezu erhielt Dean Brett Oper großer Margarita und Meister Höllers von Neu einer produktion mit Saison die plant, Staatsoper Hamburgische Die bevor: Ereignis sonderes Erstaufführungen. britische tempore nota bene 71 (2/2012) 71 bene nota bekanntgegeben. noch wird gehören, Erstaufführungen mehrere dem zu Programm, das Komponist; Musi und als ker/Dirigent Doppeleigenschaft seiner in zwar beim Residenz- 2013 Künstler Sommer im Dean Brett ist weiteren Des statt). Orchestra Chamber Austra lian dem und Tognetti Richard Fe mit stival Maribor Werkes beim 2012 dieses September im fand Uraufführung (die wird ren präsentie Ensemble und Violine elektrische Erstauf Deans von deutsche die führung Blacher der Kolja u.a. dem Solist bei Moderne, der Münchner der Pinakothek in Liebreich Kammerorchesters Alexander unter Münchner des Dean-Pro gramm ein zählt 2013 Jahr im eignissen Verurteilung Gegenstand zum hat Sokrates des Tod Ellis, und von gleichfalls Der Rattle. Text, Simon Sir von Leitung der Philharmonikern unter Berliner den und Solist als Tomlinson John mit zusammen uraufgeführt, Philharmonie Berliner der in 25.04.2013 am des Auf trag im entsteht Chorwerk neue zweite Das sowie zugrunde. Ellis Bibel William Graeme der Dichters aus des Worte liegen position Kom Der uraufgeführt. Thomaskirche der in Gewandhausorchester dem mit gemeinsam dem mit Werk Titel Deans feiert. Gründung ner ü de pezi 21/4 th en be ein steht 2013/14 Spielzeit die Für u e wiee hrurgne Er herausragenden weiteren den Zu h Annunciation The und und udukhr Berlin Rundfunkchors schrieb er – neben Hans Werner Werner Hans neben – er schrieb Feuerwerk rfng Festival Grafenegg Electric Preludes Preludes Electric id m 22.12.2012 am wird , letztere beide als als beide letztere , zu eröffnen. zu Leipziger Leipziger und wird wird und , und und , Der Der für für ------eulk oe aseecnt Dmt wür Damit ausgezeichnet. Polen mit der Republik wurde Verdienstordens des Records, Kavalierkreuz dem EDA CD-Labels des und Bock & Bote · bei Hawkes & Promotion-Leiter senschaftler, worden. uraufgeführt House Opera Royal Londoner 2010 am war Elektronik und Thing für Oper Kategorie der in hielt geehrt. Kaufmann Jonas Jaap Tenor der und Dirigent Shaham Gil der Geiger der Zweden, wie van Künstler u.a. neben Monk wurden stattfand, York New Ende in 2011 bereits die internatio Klassik-Netzwerkes, des nalen Preisvergabe ge 2012 der Bei Jahres wählt. des Komponistin zur rica Monk Meredith Auszeichnungen Weitere gekürt. 2012 Jahres wurde des Awards strumentalwerk Music den Deans bei Art Und würdigt. australischen Gebiet dem Kammermusik auf besonde der Beiträge der Prize, künstlerische Stoeger re L. Elise dotier $ ten 25.000 mit den ihm Lincoln verlieh Yorker Center New des gleich Society Music Jahr Cham ber Die diesem worden. in ausgezeichnet Dean zweimal Brett ist fen Zentrum. Zentrum. bei Komponi sten Musik- der Werke 2012 stehen internationalen Festivals verschiedenen Auf Herbst-Festivals konnte, ten bei bei werden die z.B. zählen gebracht die auf und Konzertpodien Bewußtsein wie öffentliche ins Musik der deren Komponisten, den verfolgten Zu hat. erworben Jahrhunderts 20. des Musik polnische die um Harders-Wuthenow Frank sich die Verdienste, die Land das digt Władysław Szpilman und Simon Laks. Simon und Szpilman Władysław Frank Harders-Wuthenow Frank Schaf kammermusikalisches sein Für e dn rts Cmoe Aad er Awards Composer British den Bei . Das halbstündige Werk für Sopran Sopran für Werk halbstündige Das . Orlando Gough Gough Orlando ett Od ig i Exile“ in Kings „Old Sextet Boosey & Hawkes · Bote & Bock im im Bock & Bote · Hawkes & Boosey James MacMillan MacMillan James ud vn uia Ame Musical von wurde Bote & Bock verleg Bock & Bote die Auszeichnung Auszeichnung die A Ring a Lamp a Lamp a Ring A war Residenz- war Co-Betreiber Co-Betreiber , Musikwis , u In zum Boosey Boosey ------

lung von E.T.A. Hoffmann beruht. Hoffmann E.T.A. von lung Oper Sandmann uraufgeführte Hamburg in 1987 die sowie wird, absurd-totalen ausgesponnen einem Musiktheater zu Valentin Karl von Notenständer verhexten Ein groteske der akter sind: Bote von erschienen Verlag Bock im & drei denen Bühnen von seine werke, Von sind Interesse Filmmusik. und besonderem ebenso Kammer- Werke Vokal-, wie symphonische Kouna schrieb wirkte. dis Musik des Neue für Leiter als Ensembles sowie an Dozent Musikhochschule als er der in wo Lebens Breisgau, im seines Freiburg Zeit meiste die Herkunft griechischer Komponist ge der lebte 1950er Deutschland kommen, der nach Studium Ende zum Jahre Kounadis. Jah Arghyris 87 von ren Alter im starb 22.11.2011 Am Kounadis Arghyris Nachruf: wird. erklingen York New in auch ei mit anschließend das Wien in Neuwirth-Programm, nem gastiert Ogren Ensemble Jayce unter Contemporary International Das reinen Neuwirth-Abend zu hören, außerdem außerdem hören, das zu einem Neuwirth-Abend dort mit reinen ist Ensemble TALEA U.a. amerikanische November. im Wien von Modern Jubiläum 25-jährige das steht fen ist. ein gewidmet in wiederum Schwerpunkt Komponisten Konzertsaison dem laufenden wo der hören, zu des SWR Stuttgart demnächst übrigen Radio-Sinfonieorchester im beim ist Werk Letzteres crifice“ neues sein u.a. Credo wo Grafenegg, in Künstler das Bratschenkonzert Bratschenkonzert das Mälkki Susanna unter Wien phonieorchester Radio-Sym dem mit Tamestit Antoine spielt Im Zeichen von von Zeichen Im Der Gummisarg Der sowie sowie ihre Österreich-Premieren erlebten. erlebten. Österreich-Premieren ihre de u dr eüme Erzäh berühmten der auf die , Three Interludes from „The Sa „The from Interludes Three Olga Neuwirths Olga mit Ihrem Smartphone! Ihrem mit Code nebenstehenden den news/ www.boosey.com/pages/cr/ finden Sie im Internet unter Internet im Sie finden Festivals Thema zum Mehr , die Kammeroper Kammeroper die , enns f songs of Remnants , in der ein Sketch Sketch ein der in , – oder scannen Sie Sie scannen oder – Schaf Der Der Die Die  ------­ .

Photos: Eric Richmond / Arena PAL; Marco Borggreve; Jon Super; Hanne Engwald; Mark Coulson Bild oben: Pierangelo Valtinonis Schneekö­ nigin in Anisha Bon- dys Uraufführungsin- szenierung, die an der Komischen Oper Berlin insgesamt 22 Mal gezeigt wurde. Die Premiere war am 24.10.2010. (Musikali- sche Leitung: Aurélien Bel- lo, Bühnenbild: Henrik Ahr, Kostüme: Christina Nyffe- ler und Miriam Draxl). Das Werk erlebte bereits weitere Produktionen in Vicenza und Hamburg.

Bild unten: Robin Hood von Frank Schwemmer und Mi- Photos: Iko Freese / DRAMA; Jochen Klenk / Badisches Staatstheater chael Frowin am Badischen Staatstheater Karlsruhe. Die Inszenierung hatte Premiere am 20.05.2012 und war nach Berlin und Duisburg die dritte dieses Werkes. Sie wird in der Spielzeit 2012/13 wieder aufgenommen (sie- he rechte Seite). Für das Konzept, die Ausstattung des Stücks aus recyceltem Material zu gestalten, wurde das Theater von der Initiative Deutschland – Land der Ideen zum „Ausgewählten Ort 2012“ gekürt.

Frauenfiguren. Die Inszenierung des Musi- Neues Musiktheater calspezialisten Matthias Davids unter der musikalischen Leitung von Kristiina Poska hat am 28.10.2012 Premiere. Anläßlich der für alle Generationen Produktion ist beim Verlagshaus Jacoby & Stuart auch eine Hörbuch-Fassung mit dem Neue Angebote für ein junges Publikum Roman von Robert Louis Stevenson. Die Team der Komischen Oper Berlin auf CD er- sind in jüngster Zeit ins Zentrum der Auf- Zürcher Uraufführung in der Regie von Na- schienen. merksamkeit vieler Opernhäuser gerückt. dja Loschky und unter der musikalischen Auch Boosey & Hawkes · Bote & Bock hat Leitung von Thomas Rösner findet am Bernsteins Peter Pan sein Repertoire in diesem Bereich nachhal- 17.11.2012 im großen Haus der Zürcher tig erweitert und modernisiert. Viele neue Oper statt. Schon wenig später bevölkern Nicht jeder weiß, daß Leonard Bernstein Werke wurden in enger Zusammenarbeit Jim Hawkins, Long John Silver und seine wenige Jahre vor der West Side Story auch mit den produzierenden Bühnen entwickelt. Piraten auch eine deutsche Bühne: Das Peter Pan in Musik setzte. 1950 wurde Entstanden sind eine Reihe von Stücken in Theater Erfurt bringt Die Schatzinsel am er gebeten, für eine u.a. mit Boris Karloff einer modernen Klangsprache, die zwar kin- 25.05.2013 heraus; es inszeniert Eva-Maria besetzte Broadway-Produktion von J. M. der- und jugendgemäße Sujets behandeln, Abelein, Dirigent ist Johannes Pell. Barries weltberühmter Geschichte um den sich aber meist generationsübergreifend an Jungen, der nicht erwachsen wird, ein paar die ganze Familie richten und in ihrem An- „Sesam, öffne dich!“ kurze Tänze und musikalische Einwürfe zu spruch und Umfang ‚Erwachsenen-Opern‘ schreiben – unversehens verlor der Kompo- in keiner Weise nachstehen. Von beson- Eine Novität im Katalog von Boosey & Haw- nist, wie er sagte, den Kopf und hatte etliche derem Interesse sind hierbei auch Stücke, kes · Bote & Bock kommt Ende Oktober Gesangsnummern mit eigenen Texten zu bei denen Kinder und Jugendliche selbst 2012 an der Komischen Oper Berlin zur Ur- Papier gebracht... Vor einigen Jahren schuf mitwirken, nicht nur auf der Bühne, sondern aufführung. Ali Baba und die 40 Räuber Bernsteins Tochter Nina eine Konzertfas- auch im Orchester, gemeinsam und gleich- ist die Oper eines aus der Türkei stammen- sung mit Erzählerpart, und nun liegt erst- berechtigt mit Profis. Daneben bleiben auch den Komponisten, in der sowohl Deutsch mals eine deutsche Übersetzung aller Texte die Klassiker des Genres, etwa von Britten, als auch Türkisch gesungen wird: Taner vor, verfaßt von Isolde Ruck. Diese Version Bernstein, Krása u.v.a., aktuell. Akyol, auf der Baglama einer der führenden erlebt im Februar 2013 bei den Bamberger Instrumentalisten seiner Heimat, studierte in Symphonikern ihre Deutschlandpremiere. Neu: Die Schatzinsel Berlin bei Hanspeter Kyburz Komposition. Die Musik steht auch für Bühnenaufführun- Für Ali Baba und die 40 Räuber schuf er eine gen von Peter Pan zur Verfügung; in dieser Der Komponist Frank Schwemmer und Partitur, in der sich westeuropäische und Form war sie als deutschsprachige Erstauf- sein Librettist Michael Frowin haben mit vorderorientalische Traditionen in aufregen- führung im September 2012 in Garmisch- Robin Hood erfolgreich das Genre einer der Weise verbinden. Im Textbuch von Çetin Partenkirchen zu hören. „Abenteueroper“ kreiert. Auch ihr neuestes İpekkaya und Marietta Rohrer-İpekkaya wird Bühnenwerk, das im Auftrag des Opern- das bekannte Märchen aus „1001 Nacht“ * hauses Zürich entstand und mit Solisten, neu erzählt – die Handlung wird aufgemischt Mehr zum Thema und zu neuen Werken Chor und Kammerorchester besetzt ist, durch die launigen Kommentare aus dem erfahren Sie in der nächsten Ausgabe von haben sie einem klassischen Abenteuer- Maul von Ali Babas Esel Karakaçan. Für das nota bene sowie auf unseren Sonderseiten stoff gewidmet: Die Schatzinsel, nach dem gute Ende sorgen vor allem die couragierten www.boosey.de/JungeOhren

 Weitere Aufführungen 2012/13 Pierangelo Valtinoni Die Schneekönigin (2008–09) 80 Min. Uraufführungen Die arabische Prinzessin Kinderoper in zwei Akten, in einer Fassung Herbst/Winter 2012 (Auswahl) oder Das wiedergeschenkte Leben für Kinderdarsteller und -orchester Märchenoper in zwei Akten (2008) 90 Min. Libretto von Paolo Madron nach Hans 08.09.2012 Royal Albert Hall, London mit Musik von Juan Crisóstomo de Arriaga Christian Andersen, deutsch von Frank Mark Simpson: sparks Konzept und musikalische Einrichtung von Harders-Wuthenow und Werner Hintze für Orchester, Chor und Orgel ad lib. Anna-Sophie Brüning, Libretto von Paula Neuinszenierung ab 01.03.2013 Dresden BBC Symphony Orchestra / Jiri Belohlavek Fünfeck nach einem arabischen Märchen Mit Schülerinnen und Schülern des Heinrich- Neuinszenierung 2012/2013 Oper Bonn Schütz-Konservatoriums 20.09.2012 Philharmonic Hall, Liverpool Musikalische Leitung: Ekaterina Klewitz Pierangelo Valtinoni Kurt Schwertsik: Pinocchio Atmen, du unsichtbares Gedicht! Frank Schwemmer Oper in zwei Akten (2001/2006) 60 Min. für Flöte und Orchester Robin Hood Libretto von Paolo Madron nach C. Collodi, Cormac Henry / Royal Liverpool Abenteueroper in 15 Bildern (2007) 90 Min. Philharmonic Orchestra / Vasily Petrenko Mitarbeit Jetske Mijnssen, deutsch von Libretto von Michael Frowin 30.09.2012 Carré, Amsterdam Wiederaufnahme ab 03.03.2013 Hanna Francesconi Badisches Staatstheater Karlsruhe Neuinszenierung ab 16.03.2013 Oper Leipzig Detlev Glanert: Concertgeblaas Musikalische Leitung: Christoph Gedschold Musikalische Leitung: Matthias Foremny für 12 Blechbläser und Schlagzeug Inszenierung: Nelly Danker Inszenierung: Gundula Nowack RCO Brass Bühne: Rainer Sellmaier Bühne: Karin Fritz Kostüme: Julia Schnittger Kostüme: Sven Bindseil 12.10.2012 De Singel, Antwerpen Mark-Anthony Turnage: Norwegische EA: 22.03.2013 Nationaloper Oslo KARL JENKINS Cellokonzert Musikalische Leitung: Peter Szilvay Eloise Inszenierung: Andreas Homoki Paul Watkins / Royal Flemish Philharmonic / Bühne: Frank Philipp Schlößmann Eine Oper für junge Leute (2002–03) 70 Min. Jaap van Zweden Kostüme: Gideon Davey Libretto von Carol Barratt, deutsch von 14.10.2012 Muziekgebouw, Amsterdam (Übernahme der Uraufführungsinszenierung der Hanna Francesconi Komischen Oper Berlin, in neuer norwegischer Neuinszenierung ab 03.03.2013 Harrison Birtwistle: Übersetzung) Hamburgische Staatsoper / Opera stabile The Moth Requiem Musikalische Leitung: Benjamin Gordon für Frauenstimmen, Harfen und Altflöte Detlev Glanert Inszenierung: Kerstin Steeb Nederlands Kamerkor / Asko|Schönberg / Bühne: Franziska Riedmiller Reinbert de Leeuw Die drei Rätsel (2002–03) 85 Min. Kostüme: Kirsten Fischer Oper in zwei Akten für Kinder und 25.10.2012 Scala, Milano Schweizer EA: 15.03.2013 Lokremise St. Gallen Erwachsene, Libretto von Carlo Pasquini, Musikalische Leitung: Stéphane Fromageot Elliott Carter: Dialogues II deutsch von Erdmuthe Brand Inszenierung: Natascha Ursuliak für Klavier und Kammerorchester 22.09.2012 Globe-Theater Neuss Bühne: Dieter Eisenmann Daniel Barenboim / Orchestra della Scala / Musikalische Leitung: Reinhard Knoll Kostüme: Marion Steiner Gustavo Dudamel Inszenierung: Hans Ennen Kinder und Jugendliche der Theatertanzschule mit Schülern und Dozenten der Musikschule und St. Gallen / Sinfonieorchester der Kantonsschule 27.10.2012 Barbican, London der Schule für Kunst und Theater Neuss am Burggraben St. Gallen James MacMillan: One für Kammerorchester The Rage of Life (2010) 70 Min. Britten Sinfonia Eine Kammeroper von Igor Bauersima 27.10.2012 Philharmonie, Berlin (Libretto) und Elena Kats-Chernin (Musik) Sebastian Currier: 15 Minutes Vollständigen Schweizer EA: 11.05.2013 Stadttheater Bern Katalog Musikalische Leitung: Hans Christoph Bünger für Flöte, Harfe und Viola donwloaden! Inszenierung: Lars Franke Mitglieder der Berliner Philharmoniker Bühne: Katja Gehrke 05.12.2012 Barbican, London Kostüme: Myriam Casanova Peter Maxwell Davies: Her Majesty’s Welcome to Guildhall für Holz-, Blechbläser und Schlagzeug London Symphony Orchestra / Sir Colin Davis

20.12.2012 Symphony Center, Chicago Christopher Rouse: Heimdall’s Trumpet für Trompete und Orchester Christopher Martin / Chicago Symphony Orchestra / Jaap van Zweden

20.12.2012 Robin Holloway: In für Orchester National Centre for the Performing Arts

16.01.2013 Verizon Hall, Philadelphia Osvaldo Golijov: Violinkonzert Leonidas Kavakos / Philadelphia Orchestra / Yannick Nézet-Séguin

17.01.2013 Concertgebouw, Amsterdam Magnus LIndberg: neues Werk Concertgebouworkest / David Robertson

boosey.com/downloads/Kinderoper.pdf www.boosey.de/Konzerte nota bene 71 (2/2012)  100. Geburtstag Andrzej Panufnik 2014 Ein Porträt von Christoph Schlüren ment über ein ganzes ausgedehntes Werk Photo: Angus MacBean hin verwendete. Aber diese eiserne Disziplin Es war wie eine Schlüsselsequenz aus ei- konstanter Wiederkehr widergespiegelter nem Hollywood-Thriller: Andrzej Panufnik, Triaden wurde nicht als rein intellektuelle angesehenster Vertreter der polnischen Übung gewählt – etwa als Konstruktion um Musik als Komponist und Dirigent in Perso- der Konstruktion willen – sondern ist viel- nalunion, wechselte die Fronten des Kalten mehr Mittel zum Zweck: als Hilfsmittel zur Krieges. Er nutzte ein Gastdirigat in Zürich Formulierung des Auszudrückenden – nicht im Juli 1954, um den Klauen des kommu- als Begrenzung des Ausdrucks. nistischen Gesinnungsterrors zu entrinnen In all meinen Werken versuche ich, einen und das Abenteuer eines neuen Künstlerle- wirklichen Ausgleich zwischen Gefühl und bens im freien Westen zu beginnen. Mit Hil- Intellekt zu erreichen – Gleichgewicht von fe seiner befreundeten Kollegen Konstanty Herz und Hirn, von Motivation und Konstruk- Regamey und Rolf Liebermann gelang ihm tion.“ (Andrzej Panufnik 1974 in Impulse and die Flucht vor allem dank der Courage eines Design in my Music) Taxifahrers, der in einer wilden nächtlichen Verfolgungsjagd durch die Straßen Zürichs Andrzej Panufnik wurde am 24. September tionsstil ist hier schon allgegenwärtig: die die Schergen des polnischen Geheimdiensts 1914 in Warschau geboren. Sein Vater war thematische Zelle. Meist besteht sie aus drei abhängte und seinen zu allem entschlosse- ein ausgezeichneter Geigenbauer; die Mut- Tönen, was der Komponist als „Triaden“ be- nen Fahrgast damit auf Dauer in die Welt ter Mathilda Tonnes, Geigerin englischer zeichnete (sonst im Englischen der Begriff jenseits des Eisernen Vorhangs beförderte. Herkunft, komponierte gelegentlich. Als für ‚gewöhnliche‘ Dreiklänge), oft auch, wie Als Mensch wurde Andrzej Panufnik in Eng- Neunjähriger schrieb Andrzej, der eine gute hier, aus vier Tönen, die von Anfang bis Ende land heimisch; als Komponist jedoch blieb musikalische Ausbildung erhielt, eine erste präsent sind und im Mittelteil auch in Um- er zeitlebens ein Exilant, der weder in der Sonatine für Klavier. Seine Begabung wurde kehrung und Vergrößerungen erscheinen. Vergangenheit noch in der Gegenwart eine offenkundig. 1931–36 studierte er Komposi- Nach dem Krieg wurde Panufnik Di- Heimat finden sollte. tion am Warschauer Konservatorium bei Ka- rigent der Krakauer Philharmonie, später simierz Sikorski und kam zu der Ansicht, daß auch kurzzeitig der Warschauer Philharmo- Bindung der Emotion an die Konstruktion ein Komponist, um mit dem Orchester richtig nie, und ging bald weltweit auf Tourneen. Er umgehen zu können, das Dirigieren beherr- komponierte wieder und kam zu hoher offizi- „Meine Kompositionen sind extrem unter- schen sollte. So studierte er in den folgen- eller Anerkennung. 1947 gewann er mit Noc- schiedlich im Charakter. Jedoch war mein den zwei Jahren bei Felix Weingartner an der turne den Szymanowski-Wettbewerb, 1949 Zugang jedesmal mehr oder weniger gleich- Wiener Musikakademie Orchesterleitung, mit seiner ersten erhaltenen Symphonie, der artig. Ich vergleiche mich gerne mit einem verließ Wien jedoch mit dem Anschluß Öster- Sinfonia Rustica, die auf volkstümlichen pol- Architekten, indem ich jedes Werk in drei reichs ans Dritte Reich. Aufenthalte in Paris nischen Elementen fußt, ohne eine Folklore- Phasen erstelle, immer in derselben Rei- und London erweiterten seinen Horizont. Adaption zu sein, den Chopin-Wettbewerb. henfolge: zuerst ist da der Zweck – oder der Mit Kriegsbeginn aber ging Panufnik zu- 1950 wurde er mit Arthur Honegger stellver- Grund – wofür es geschrieben wird; dann rück nach Warschau und verbrachte dort die tretender Vorsitzender des International Mu- die architektonische Struktur; und dann das schweren Jahre unter dem nationalsozialisti- sic Council der UNESCO, und 1951 und 52 Material, mit dem gebaut wird. schen Joch. In „Untergrundkonzerten“ spiel- erhielt er trotz Ablehnung der Mitgliedschaft Was den schöpferischen Impuls – oder te er vierhändig Klavier mit dem um ein Jahr in der Polnischen Kommunistischen Partei den ursprünglichen Zweck – betrifft, ist fast älteren Witold Lutosławski. Der Warschauer höchste staatliche Ehrungen. Außerdem keines meiner Werke völlig losgelöst von den Aufstand 1944 war für Panufnik eine per- kam seine Heroische Ouvertüre über einen Ereignissen um mich, oder den Verände- sönliche Katastrophe: sein einziger Bruder Wettbewerb zur Uraufführung unter seiner rungen im Laufe meines Lebens, zu sehen, Miroslaw fiel als Untergrundkämpfer, und Leitung bei den Olympischen Spielen 1952 ist doch Musik für mich immer Ausdruck alle Kompositionen wurden ein Raub der in Helsinki, wurde aber kurz darauf in Polen tiefsten menschlichen Fühlens und echter Flammen. Dazu gehörte auch die Tragische als „formalistisch und dekadent“ gebrand- Emotion. Der geistige und poetische Inhalt Ouvertüre von 1942, entstanden „unter dem markt. Wie Schostakowitsch in der Sowjetu- ist daher ganz wesentlich und beeinflußt Eindruck von Angst und alltäglichem Schrec- nion war er der Willkür der Gesinnungsplaner entschieden die Konstruktion. Niemals be- ken, und beeinflußt von der quälenden Ah- des Sozialistischen Realismus ausgesetzt. trachte ich die technische Seite eines Musik- nung einer miserablen Zukunft. Tragisch Noch hielt er durch, und als Vorsitzender der stücks als etwas in sich Genügendes, und allerdings war das Schicksal Warschaus polnischen Kulturdelegation reiste er 1953 vielleicht ist dies einer der Gründe dafür, daß – 1943 die Zerstörung des Ghettos durch monatelang durch das „Bruderland“ China, ich in meiner Denkweise keiner speziellen die Nationalsozialisten, und 1944 der War- traf Chou En Lai und Mao. Im selben Jahr ‚Schule‘ angehöre. Ich komponiere vielmehr schauer Aufstand, als die russische Armee, starben sein Vater und seine sechs Monate sehr intuitiv, aber zugleich habe ich mir eine nah den Toren der Stadt, tatenlos zusah, wie alte Tochter. Der Schaffensprozeß stockte. sehr strenge Disziplin der Klangorganisation die Deutschen systematisch fast ganz War- Im Juli 1954 dirigierte Panufnik in Zürich, und größtmögliche Ökonomie und Klarheit schau dem Erdboden gleichmachten und und anschließend kehrte er nicht mehr nach im Ausdruck auferlegt. über eine Viertelmillion wehrlose Menschen Polen zurück, erhielt in England politisches In einigen Kompositionen ließ ich mich töteten“. Asyl und tat seinen Protest gegen die poli- beispielsweise in der Wahl und Anwendung Wie ein paar andere Werke rekonstru- tische Kontrolle über alles Schöpferische in der Mittel von geometrischen Formen und ierte er die Tragische Ouvertüre sofort nach seiner Heimat kund. Im offiziellen Polen hör- Gesetzen bestimmen, indem ich eine einzige Kriegsende und widmete sie dem Andenken te er damit zu existieren auf. Panufnik wurde Triade mit ihren fortwährenden Widerspiege- seines Bruders. Das wesentliche konstruk- 1957 Chefdirigent des City of Birmingham lungen als fundamentales strukturelles Ele- tivistische Prinzip in Panufniks Komposi- Symphony Orchestra, gab die Stelle jedoch

 1959 wieder auf, um sich endgültig primär so in überraschende Messiaen-Nähe rückt der Komposition zu widmen und nur noch wie der weitgehende Ausschluß wirklichen Empfohlene Aufnahmen: als Gastdirigent aufzutreten. Kontrapunkts. Rhythmische Parallelführung ANDRZEJ PANUFNIK Seine internationale Reputation wuchs entspricht weit mehr seinem Direktheit der Symphonische Werke bei cpo nun ständig, er erhielt lukrative Komposi- Wirkung suchenden Geist als kunstvolles in Zusammenarbeit mit dem polnischen tionsaufträge und wurde zunehmend hei- gleichzeitiges Wirken sich gegeneinander Rundfunk, dem Konzerthausorchester misch in England. Aber auch seine Isolation behauptender individueller Stimmen. In Berlin und Deutschlandradio Kultur als Komponist im freien Westen wurde deut- seinem religiösen Anspruch geht er anders Dirigent: Łukasz Borowicz lich, da er sich nicht am Tagesgeschehen als Messiaen weit über die katholische Welt der Avantgarde beteiligte: „Ich begriff, was hinaus, was sicher auch mit dem Exil in der Vol.1 „Nocturne“ (CPO 777 497-2) Schönberg anstrebte. Ich stimmte grund- freien westlichen Welt zu tun hat. Das Ver- Tragic Overture / Nocturne / Heroic sätzlich der Entscheidung für eine selbst­ bindende der Weltreligionen fasziniert ihn, Overture / Katyn Epitaph / A Procession for Peace / Harmony auferlegte Disziplin zu, empfand die Not- und dem verleiht er im Universal Prayer, wo wendigkeit einer Begrenzung, um Einheit zu er erstmals mit der strengen Anwendung der Vol.2 „Polonia“ (CPO 777 496-2) schaffen. Jedoch sah ich, daß er mit seiner Triaden arbeitet, Ausdruck. Sinfonia Rustica (Symphony No.1) / Sinfonia Methode Einheitlichkeit auf Kosten der Viel- Panufnik war mit seiner dirigentischen Concertante for Flute, Harp & Strings seitigkeit erzwang. Denn die ‚Demokratisie- Erfahrung ein eminenter Meister der Orche- (Symphony No.4) / Polonia – Suite / Lullaby rung‘ der zwölf Töne der chromatischen Lei- stration und widmete sich vor allem in den Vol.3 „Mistica“ (CPO 777 498-2) ter blockiert den Weg zu den wesentlichen späteren Jahren vornehmlich symphoni- Sinfonia Mistica (Symphony No.6) / Autumn Elementen des Ausdrucks: das Verbot der schen Konzeptionen: der nach der Emigra- Music / Hommage à Chopin / Rhapsody Wiederholung eines Tones bedeutet – gera- tion entstandenen Sinfonia Elegiaca für die de, wenn für einen Augenblick ein bestimm- Opfer des Krieges folgten 1963 die duali- Vol.4 „Sacra“ (CPO 777 ter expressiver Charakter durch das Hervor- stische Sinfonia Sacra und 1973 die streng 683-2) heben bestimmter Töne gewonnen wurde symmetrische Sinfonia Concertante. Danach Sinfonia Ele- – daß man umgehend genötigt ist, diese erschienen in dichter Folge so unterschied- giaca (Sym- Wirkung zu neutralisieren, indem die verblei- liche Werke wie die Sinfonia di Sfere (1974– phony No.2) / Sinfonia Sacra benden Töne zu Wort kommen müssen. So 75), in der Konfrontation und wechselseiti- (Symphony warf ich meine dodekaphonischen Skizzen gen Durchdringung schärfster motivischer No.3) / Sym- in den Papierkorb und beschloß, mich nie und instrumentatorischer Gegensätze seine phony No.10 wieder mit Anleihen bei den Methoden an- bis dahin vielleicht radikalste Schöpfung und derer Komponisten zu versuchen.“ ein Manifest perkussiven Reichtums; dann Ein Beispiel dafür, welchen klanglichen die Sinfonia Mistica (1977), Spannungsfelder Panufnik blieb sich bis zuletzt treu in dem Reichtum, welche gestische Vielfalt Panuf- zwischen Sphärenklängen und Staccato-Ob- unablässigen Glauben daran, einer aus- niks eigene Methodik erschließen kann, ist sessionen, und schließlich 1978 die Metasin- geklügelten Konstruktion das emotionale Arbor Cosmica von 1983, der Kosmische fonia, charmant wie eine Sphinx und eigent- Leben einhauchen zu können, indem er die Baum, bestehend aus 12 Evokationen für 12 lich ein streng ritualisiertes Konzert für Orgel, emotionale Unberechenbarkeit und Spon- Streicher. Satz für Satz im Wechsel wandert Pauken und Streicher. Auffallend oft kombi- taneität stets von Beginn an der intellek- die Hauptstimme von oben nach unten bzw. nierte er in den zugrunde gelegten Triaden tuellen Kontrolle unterstellte. Heraus kam von unten nach oben, immer in Gegenver- das harmonisch Nächststehende, die Quint, eine Musik extremer klanglicher und dyna- kehr mit der Begleitung – ein kapillares Spiel mit dem harmonisch Entferntesten, dem Tri- mischer Kontraste von großer gestischer des ständigen Austausches zwischen Wur- tonus. Mit der achten Symphonie, der Sinfo- Kraft, immensem Farbenreichtum, asketisch zeln und Blättern, zwischen Luft und Erd- nia Votiva, gewidmet der Schwarzen Madon- präziser Melodik, eigentümlicher Harmonik reich, zwischen Himmel und Erde. na von Czestochowa, erbrachte Panufnik und strenger Formung – eine Musik, die die Neben der Leidenschaft für Ordnungs- dann 1981 ein Bekenntnis zu seinem katho- Identifikation ihrer nationalen Herkunft hinter prinzipien wie konstituierende Tonzellen oder lischen Glauben und zu seinem Heimatland, sich gelassen hatte zugunsten eines kom- formale Symmetrien hatte Panufnik auch wo seit wenigen Jahren seine Musik wieder promißlos kosmopolitischen künstlerischen zeitlebens den Wunsch, die Metaphysik in aufgeführt werden konnte. Zugleich ist das Anspruchs. Im Vorfeld seines hundertsten seinem Schaffen zu verankern. Die Neigung Werk „eine Art Konzert für Orchester, das Geburtstags 2014 setzte eine umfangreiche zum mystischen Vorwurf resultiert sicher den Spielern nicht nur erlaubt, ihr techni- Neu- und Wiederentdeckung dieses lange aus seiner tiefen Katholizität, was ihn eben- sches Können zu zeigen, sondern auch unterschätzten Komponisten ein, der von ihre expressiven Qualitäten herausfordert. Musikerlegenden wie Leopold Stokowski, Unter composers.@boosey.com „Order is Heav’n’s first law.“ Diese Yehudi Menuhin, Georg Solti oder Mstislav kostenlos anzufordern: Botschaft von Alexander Pope, Englands Rostropowitsch aufgeführt und aufs Höch- Porträt ANDRZEJ PANUFNIK großem Dichter der ersten Hälfte des 18. ste geschätzt wurde. Eine Gesamteinspie- Adam-Mickiewicz-Institut, 2011 Jahrhunderts, dessen Universal Prayer er lung seines orchestralen Schaffens bei dem mit DVD: „My Father, the Iron Curtain and Me“ so kühn vertonte, wurde Panufniks eigener deutschen Label cpo bereitet den Weg für von Krzysztof Rzaczynski (2009) Wahlspruch. Zwei weitere Symphonien folg- die Wahrnehmung der vielfältigen Band- Hörbuch: ten: als Neunte 1986 die Sinfonia della Spe- breite seines faszinierenden Stilspektrums. „Between Emotion ranza, in der Panufnik versucht, über mehr Andrzej Panufnik hat neue Klangwelten ent- & Intellect“ als 40 Minuten einen einzigen melodischen deckt und alternative musikalische Struktu- von Beata Bogen zu spannen, der durch unterschied- ren erkundet, die bis heute nichts von ihrer Bolesłaska- Lewandowska lichste klangliche Stadien geht und massiven Attraktivität und Aktualität eingebüßt haben. CD: Symphonie Attacken standhält, und 1988 die 10. und Nr.10 / Tragische letzte Symphonie. Zum Streichquartett kam Christoph Schlüren schrieb seinen Text ex- Ouvertüre / Violin- er erst später, und so blieb das wunderbar klusiv für dieses Heft. Mehr über Leben und konzert / Lullaby / Sinfonia Sacra div. pure dritte Streichquartett sein letztes, voll- Werk von Andrzej Panufnik unter: Interpreten, endet 1990, ein Jahr vor seinem Tod am 27. + Booklet Oktober 1991 in Twickenham. www.boosey.de/Panufnik nota bene 71 (2/2012)  BENJAMIN BRITTEN Neue Sinfonia da Requiem Bücher BBC Symphony Orchestra / CD-Tipp Jiri Belohlavek NEUGIER IST ALLES CD/DVDs Supraphon SU 4095-2 Johannes Kalitzke Der Komponist Detlev Glanert Die Besessenen hg. von Stefan Drees LOUIS ANDRIESSEN BENJAMIN BRITTEN Theater an der Wien 2010 Wolke Verlag, Hofheim, 2012 Toccata: Image de Moreau Les Illuminations Uraufführungs-Mitschnitt 288 Seiten, zahlr. Abb., geb., EUR 29,— Molly Morkoski, Klavier („Threads“) Anu Komsi / Ostrobothnian NEOS 11203 ISBN 978-3-936000-80-1 Albany Records TROY1342 Chamber Orchestra / Juha Kangas Alba ABCD 331 Anläßlich der Uraufführung von Solaris, BÉLA BARTÓK HANS GAL Glanerts jüngstem, auf der Grundlage Divertimento BENJAMIN BRITTEN 3 Marionettes von Stanisław Lems gleichnamigem Academia Allegro Vivo / Lieder Vol.2 Friederike Haufe & Volker Ahmels Roman entstandenen Bühnenwerk bei Bijan Khadem-Missagh Clayton / Johnston / Tritschler / Gramola 98892 Spence / Hulett / Nelson / den Bregenzer Festspielen 2012 befaßt OEF CD 3125 Atherton / Malcolm Martineau ALBERTO GINASTERA sich das Buch mit seinen Kompositio- BÉLA BARTÓK ONYX 4079 Harfenkonzert nen für Oper und Konzert und versam- Sämtl. Streichquartette Alice Giles / Adelaide Symphony melt dazu Textbeiträge, die sich einfüh- Guarneri Quartet (1975/76) BENJAMIN BRITTEN Orchestra / David Porcelijn rend und kommentierend mit einzelnen Newton Classics 880211 Te Deum in C ABC Classics 476 3528 Werken auseinandersetzen oder einen The Choir of St Paul’s Cathedral / Überblick über die Tendenzen von Gla- BÉLA BARTÓK John Scott GLANERT/BRAHMS Hyperion CDH55436 nerts Schaffens vermitteln; schließlich Orchesterwerke „Denn es gehet dem dirigiert von Ferenc Fricsay Menschen“ kommt auch der Komponist selbst in ELLIOTT CARTER (1950–52) / RIAS-Symphonie- BRITTEN, QUILTER, bislang unpublizierten Vorträgen und Sämtl. Streichquartette Orchester u.a. VAUGHAN WILLIAMS Stellungnahmen zu Musik und kulturel- audite 21.407 Pacifica Quartet len Fragen zu Wort. International Classical Music + 100th Anniversary Release Lieder Award, Nantes (Mai 2012) (div. Werke + DVD „Elliott Carter Teddy Tahu Rhodes / Tasmanian in Toronto“) Symphony Orchestra / Sebastian Naxos 8.503226 Lang-Lessing / Sharolyn Kimmorley HARRISON BIRTWISTLE ABC Classics 476 4619 Oboe Quartet Heinz Holliger / PAUL GRAENER Swiss Chamber Soloists Wittener Tage für neue Variationen über ein Kammermusik 2011 russisches Volkslied / www.kulturforum-witten.de Musik am Abend NDR Radiophilharmonie BENJAMIN BRITTEN Hannover / Werner Andreas Albert War Requiem cpo 777 447-2 Evelina Dobracheva / Anthony Dean Giffey / Mark Stone / Netherlands Radio Choir, Children’s Choir & Radio UNSUK CHIN Philharmonic Orchestra / Jaap Six Piano Etudes van Zweden & Reinbert de Leeuw Mei Yi Foo Challenge CC72388 Odradek Records 1700302 MAX REGER: Briefe an den Verlag Ed. Bote & G. Bock ANNA CLYNE hg. von Herta Müller und Jürgen „Blue Moth“ Schaarwächter (Schriftenreihe des fits + starts / Rapture / 1987 / Max-Reger-Instituts Karlsruhe 22) choke / Roulette / stellworks / Carus-Verlag, Stuttgart, 2011 Beauty 400 S., geb., EUR 34,80 Chicago Symphony Orchestra ISBN 978-3-89948-165-5 HK GRUBER Tzadik Records TZ 8084 3 MOB Pieces / Busking KURT SCHWERTSIK VIKTOR ULLMANN Divertimento Macchiato 26 Kritiken über musikalische Håkan Hardenberger / Swedish Veranstaltungen in Theresienstadt Chamber Orchestra / HK Gruber Mit einem Geleitwort von Thomas Mandl BIS-CD-1884 hg. und kommentiert von Ingo Schultz (Verdrängte Musik 3) 2., korrigierte Auflage von Bockel Verlag, Neumünster, 2011 BENJAMIN BRITTEN 182 S., Broschur, EUR 25,— Violin Concerto / ISBN 978-3-928770-72-5 Lachrymae DVD-Tipp Anthony Marwood / Lawrence Luigi Cherubini Ullmanns Kritiken gehören zu den wich- Power / BBC Scottish Symphony Koukourgi tigsten Dokumenten der „Freizeitge- Orchestra / Ilan Volkov Hyperion CDA67801 Stadttheater Klagenfurt 2010 / staltung“ in Theresienstadt. Bis zu sei- HANS GAL Regie: Josef E. Köpplinger ner Deportation nach Auschwitz 1944 BENJAMIN BRITTEN Melodies op.33 Arthaus Musik 101 638 hat der Komponist kontinuierlich über Serenade / Nocturne BERTHOLD Die von Heiko Cullmann das Musikleben des Lagers berichtet, GERALD FINZI GOLDSCHMIDT im Rahmen der Cherubini- mit vielen Eindrücken auch über seine Dies Natalis Morgenstern-Lieder Edition rekonstruierte Kollegen wie Gideon Klein, Pavel Haas, Mark Padmore / Stephen Bell / Christian Immler / Helmut Opéra-comqiue – in ihrer und Hans Krása. Britten Sinofnia / Jacqueline Shave Deutsch („Modern Times“) szenischen Uraufführung. HMU 807552 Cavi-Music 8553229

10 SERGE RACHMANINOFF Klavierkonzert Nr.3 CD-Tipp Joseph Moog / Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland- Johannes Kalitzke Pfalz / Nicholas Milton Die Besessenen ONYX 4089 Theater an der Wien 2010 Uraufführungs-Mitschnitt SERGE RACHMANINOFF NEOS 11203 Klavierkonzert Nr.1 / Paganini-Rhapsodie Katia Skanavi / Brussels HK GRUBER Philharmonic / Michel Tabachnik Exposed Throat Lyrinx LYR 2277 ROBIN HOLLOWAY Sonate für Trompete solo SERGE RACHMANINOFF Håkan Hardenberger Morceaux de Fantaisie BIS-CD-1281 op.3 / Etudes-Tableaux op.33 / Corelli-Variationen SIMON LAKS Nareh Arghamanyan Symphonie für Streicher PentaTone PTC 5186 399 Warsaw Philharmonic Chamber Orchestra / Krzysztof Slowinski SERGE RACHMANINOFF DUX 0737 Etudes-Tableaux op.39 Ersteinspielung Alexander Drozdov Quintone q10008 MAGNUS LINDBERG Online Orchestermusik SERGE RACHMANINOFF RICHARD STRAUSS Zum 100. Geburtstag von Benjamin div. Orchester & Dirigenten Klavierkonzert Nr.4 Oboenkonzert Britten 2013 präsentiert die Britten- Ondine ODE 1110-2Q (4 CDs) ALEXANDER SKRJABIN Yeon-Hee Kwak / Münchner Pears-Foundation das neue Internetportal Prométhée Rundfunkorchester / Johannes www.britten100.org: Neben detaillierten Goritzki Alain Lefèvre / Orchestre Sympho- MDG 901 1598-6 Einführungen in das vielgestaltige Werk des nique de Montréal / Kent Nagano großen Komponisten bietet die Seite einen Analekta AN 2 9288 IGOR STRAVINSKY Überblick über sämtiche Aufführungen und SERGE RACHMANINOFF The Rake’s Progress sonstigen Ereignisse, die im Zusammenhang Cellosonate g-Moll op.19 Persson / Lehtipuu / Rose u.a. / mit dem Jubiläum während der beiden Mayke Rademakers / LPO / Vladimir Jurowski Spielzeiten 2012/13 und 13/14 rund um den Matthijs Verschoor (Glyndebourne: Cox / Hockney) ganzen Globus stattfinden. Besuchen Sie DVD Opus Arte OA BD 7094D Quintone q12002 www.britten100.org ! MARTIN CHRISTOPH IGOR STRAVINSKY BOHUSLAV MARTINU REDEL Le Sacre du printemps Impressum Symphonie Nr.4 / Schattenmond Budapest Festival Orchestra / nota bene Nr. 71 (Heft 2 / 2012) Iván Fischer Ensemble canta filia Tre Ricercari Channel Classics CCS SA 32112 Czech Philharmonic Orchestra / www.canta-filia.de Herausgeber Martin Turnovský Boosey & Hawkes Supraphon SU 4082-2 STEVE REICH IGOR STRAVINSKY Bote & Bock GmbH ANTON J. BENJAMIN GmbH Music for 18 Musicians / Le Sacre du printemps HELMUT OEHRING Simón Bolívar Youth Orchestra of IMAGEM MUSIC GmbH City Life Lützowufer 26, 10787 Berlin Mich.Stille. Venezuela / Gustavo Dudamel oenm / Via Nova Percusssion DG 477 6775 Tel.: +49 (30) 25 00 13–0 Aleph Gitarrenquartett Group / Synergy Vocals / Fax: +49 (30) 25 00 13–99 NEOS 11208 Johannes Kalitzke (Salzburg IGOR STRAVINSKY [email protected] Biennale 2009) www.boosey.de SERGE RACHMANINOFF DVD NEOS 50905-08 Le Sacre du printemps Symphonie Nr.3 / Caprice Duo Miho & Masumi Hio, Klavier Geschäftsführer Odradek Records 1700301 bohémien / Vocalise IRICHARD STRAUSS Winfried Jacobs Royal Liverpool Philharmonic Metamorphosen Orchestra / Vasily Petrenko NDR Radiophilharmonie / IGOR STRAVINSKY Redaktion EMI Classics 6 79019 2 Kristjan Järvi Shakespeare-Lieder / 3 Jens Luckwaldt (V.i.S.d.P.), Tilman ECHO Klassik 2012 Marsyas MAR-1808 2 Stücke für Streichquartett Kannegießer, Frank Harders-Wuthenow Milana Boubliková / Tokyo String Gestaltung RICHARD STRAUSS Quartet / Musica Viva Pragensis Jens Luckwaldt Vier letzte Lieder / Aus- Praga Digitals PRD/DSD 350 057 DVD-Tipp züge aus Arabella, Druck Capriccio, Rosenkavalier FELIX WOYRSCH dmp – die medien printer, Berlin Luigi Cherubini Anne Schwanewilms / Gürzenich- Sinfonie Nr.2 op.60 Koukourgi Orchester Köln / Markus Stenz Oldenburgisches Staats- Redaktionsschluß Stadttheater Klagenfurt 2010 / Orfeo C 858 121 A orchester / Thomas Dorsch 20.09.2012 Regie: Josef E. Köpplinger cpo 777 744-2 Arthaus Musik 101 638 RICHARD STRAUSS Die von Heiko Cullmann Vier letzte Lieder / „Der ISANG YUN im Rahmen der Cherubini- Bürger als Edelmann“ – Königliches Thema Anton J. Benjamin Edition rekonstruierte Suite / Lieder BÉLA BARTÓK Opéra-comqiue – in ihrer Lisa Larsson / Musikkollegium Sonate für Violine Solo szenischen Uraufführung. Winterthur / Douglas Boyd Susanna Yoko Henkel MDG 901 1738-6 The Spot Records 288698

nota bene 71 (2/2012) 11 12 979-0-060-12388-7, EUR 13,99 EUR 979-0-060-12388-7, u.a. Davies MacMillan, Maxwell Jenkins, Finzi, Elgar, Delius, Britten, Davies Hywel von hg./arr. the for arranged British: of Best Collection Piano Solo Hawkes & Boosey Chorpartitur) (jeweils 2,99 EUR 979-0-12446-4, Klavier, & SSA 2,99 W EUR 979-0-12449-5, Klavier, & SATTBB 2,99 W EUR 979-0-12445-7, Klavier, & SSAATTBB 2,99 EUR W 979-0-12444-0, cap., a SSAATTTBBB RE ED 2,99 EUR 979-0-12433-4, Orgel, & SATB MACM JAMES 2,50 EUR 979-0-12437-2, cappella, a SATB MACM 2,99 EUR JAMES 979-0-12430-3, Orgel, & SSAATTBB JENK 3,45 EUR KARL 979-0-12442-6, Klavier, & SSAATTBB HOWELLS: HERBERT 2,45 EUR 979-0-12443-3, cappella, a SATB HEW THOMAS Series Choral Contemporary Hawkes & Boosey 2. 2012Halbjahr A Neue I I I (Deutscher Musikeditionspreis 2008). Musikeditionspreis (Deutscher Neuedition berühmtestem preisgekrönten der in Werk Cherubinis zu Klavier auszug der erhältlich: Kauftitel als Nun 89,95 EUR S., 300 979-0-2211-2144-8, Kl.A., LL TODD: TODD: LL TODD: LL TODD: LL Libretto von François-Benoît Hoffman François-Benoît von Libretto X Opéra in drei Akten (1793–97) Akten drei in Opéra : : Hymn to the night the to Hymn Highlight Edition von Heiko Cullmann Heiko von Edition I NS: NS: This other world other This Shepherd my is Lord The Grace Amazing LU I I I LLAN: LLAN: LLAN: TT JONES: JONES: TT I The Spirit of the Lord the of Spirit The G 2 I CHERUB Médée 9 British gems gems British 9 intermediate pianist intermediate usgaben Beatus Andreas Beatus Stella Maris Ave King David David King Oculi omnium Oculi I N arr. Farrington arr. I

! (Auswahl)

- 979-0-2211-2170-7, EUR 22,99 EUR 979-0-2211-2170-7, Cantiques“ des Cantique „Le Orgelsymphonie W 24,99 EUR 979-0-2211-2168-4, piano y violoncello para Sonata A 19,99 EUR 979-0-2025-3262-1, Part./St., Klavier und Violoncello Violine, Klarinette, für Confluences 21,99 EUR 979-0-2025-3266-9, Part./St., Schlagwerk und Viola Oboe, Flöte, für Akademie Bach Berliner Edition 83,95 EUR 979-0-051-09675-6, Klavierauszug, Orchester und Chöre Soli, für Oratorium Niño El ADAMS JOHN 979-0-2025-3247-8, EUR 6,99 EUR 979-0-2025-3247-8, Violine für Stücke Fünf I Aphorisms U 4,99 EUR 979-0-060-12321-4, Chorpartitur, Orgel und SSAATB für Deum Te Edinburgh The MACM JAMES 7,99 EUR 979-0-2025-3246-1, Klavier und (Flöte) Piccolo-Flöte für Suite“ Swans „Wild aus Aria Eliza E 10,99 EUR 979-0-060-12499-0, Klavierauszug, Orchester und Chor gemischten für Olympus of Gods K 16,99 EUR 979-0-060-12030-5, Partitur, Matthews Colin von Streicher und Stimme hohe für Orchestriert raison une À – Aube – Phrase Illuminations“ „Les for Songs Three BENJAM erhältlich) leihweise (Aufführungsmaterial 34,99 EUR 979-0-2211-2131-8, Breuer Partitur, Heribert von Kontrabaß und quartett Streich- Bläserquintett, Bariton, für Version Magelone schöne Die J Concert Piece for 4 for Piece Concert 14,95 EUR 979-0-2025-3248-5, Spielpartitur, Klarinetten 2 für Stücke Sechs II Aphorisms ohannes lena nton rsula arl alter J K i enk o ST M I ats Ursula Mamlok N BR N R für Violinesolo Fünf Stücke Aphorisms amlok B u effens i ns -C i rahms z I I LLAN TTEN -Pi hern I 2009 po i n 88 l Msklevra ud Sor und Musikalienverlag timentshandel Frühjahr im als Der 1838 feiern. Jubiläum 175jähri sein ges Bock & Bote kann 2013 Bock & Bote 175Jahre wir diese Frage absolut bejahen. Grund Grund bejahen. absolut Frage diese können wir Heute würde. haben Bestand te Fortschrit technischen aller trotz 25 in Jahren auch ob Musikverlegers des Fragestellung, Beruf der der mit 1988 endete 3-7931-1597-6) in ISBN 1938–1988“, Berlin Musikalienhandlung und Musikverlag Beste & Bock. Bote („150 Jahre Verlags 150jährigen des hen zum Festschrift Die Deutschland. in ältesten der einer damit ist Verlag gegründete Berlin vorwärts zum Zweihundertsten! Zweihundertsten! zum – vorwärts und annos multos Ad Sinne: diesem In nicht. ist, Berufung auch noch überflüssig 175 nach der Jahren Beruf, – unseren er hat zunutze gemacht gern dabei wir uns machen Fortschritt Erstveröffentlichungen. technischen Den und Ausgaben kritischen anderen und Cherubini-Edition der mit Bock & unterstreicht Bote · Hawkes & Boosey Verlag wissenschaftlicher als „Offenbach Anspruch Seinen OEK“. Keck maßgebliche Edition historische weltweit die der Offenbach Jacques von betreut Verlag deutsche Komponisten“. zuletzt und Nicht „Theresienstädter Laks Simon den Gál, Hans Władysław von Szpilman, Editionen mit Musik“ ter „Verdräng Haus Herausgabe der das Tradition pflegt die Gleichzeitig Heft). sem die in 6/7 S. (siehe des Kindermusiktheaters Bereich im Verlag der sich engagiert Konzertrepertoire Enrico dem und Neben Chapela. Kats-Chernin, Elena Ka litzke, Johannes Aa, der van Brett Michel Neuwirth, Dean, Olga Schiphorst, ter Oehring, Iris Helmut Glanert, Detlev Heribert Breuer, Steffens, Walter Wolfgang-An Schultz, Kessler, dreas Thomas Redel, Christoph Martin u.a. heute Komponisten lebenden der viele Liste die umfaßt So und zu binden. Haus ans Namen verlegen internationale zu neue, Bock- & weiter Bote Autoren zahlreiche 1997 ist, seit Hawkes gelungen & Boosey mit gehen Zusammen im besteht Bock & Bote es weiter daß und gleichfalls des Komponisten Beruf der daß zuletzt, nicht ist dafür d Bc & . Bote G. & Bock Ed. Ihr Verlags-Team Ihr zu zu ------

Titelphotos: Iko Freese / DRAMA; Bregenzer FestspielePhotos: / Karl XXX Forster