Veranstaltungskalender Bodensee - Oberschwaben Ammersee - Allgäu



15.15. bis bis 18. 18. April April 2010 2010 17.17. Mindelheimer Mindelheimer Jazztage Jazztage 15.4. Helen Schneider &Band

16.4. Landes-Jugendjazz- orchester Bayern feat. Matthias Schriefl 17.4. James Morrison Quartett

18.4. Kristin Asbjørnsen www.-isch.de

Inhalt

3 Impressum 4 Jazzkalender März 2010 30 JazzkalenderApril 2010 53 Vorschau Jazzkalender Mai 2010

Impressum Herausgeber DTP Service Sigrid Wasmer Birkenallee 14, 86949 Windach Tel. 0 88 06 / 18 64, Fax 0 88 06 / 95 66 69 E-Mail [email protected] Redaktion Sigrid Wasmer Mitarbeit Dieter Dannecker, Elisabeth Dannecker Druck NORA Druck und Verlag GmbH, Raisting Auflage 1000 Stück

Treffpunkt Jazz Veranstaltungskalender Bodensee-Oberschwaben, Ammersee-Allgäu erscheint 6 x jährlich (Januar/Februar, März/April, Mai/Juni, Juli/August, September/Oktober, November/Dezember als Doppelausgabe). Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert, aber ohne Gewähr. Das Nichterscheinen des Kalenders berechtigt nicht zu Schadensersatz- forderungen. Nachdruck ist nur mit genauer Quellenangabe gestattet. Die Auslagestellen finden Sie auf der Website www.treffpunkt-jazz.de/auslagestellen.html. Veranstaltungshinweise sind kostenlos.

Nächster Redaktions- und Anzeigenschluss für die Ausgabe Mai/Juni 2010 ist der 14. April 2010

Der Abonnementen-Ausgabe liegt bei: Flyer 17. Mindelheimer Jazztage, „Jazz isch!“

3 Montag, 1. März Ulm Jazzkeller Sauschdall 21:00 Game & Jam-Spezial A Forest, Lyrik, Kammerpop, LoopJazz

Mittwoch, 3. März Bad Dürrheim Kurhaus 10:00 The Swingmen

Memmingen PiK (Parterretheater im Künerhaus) 20:00 Jazz Session mit Musikern aus Memmingen, dem Unterallgäu und Gästen! Die Leitung hat Walter Baur.

Donnerstag, 4. März Dornbirn/A Spielboden, Rhombergs Fabrik 20:30 jazz& – Rudresh Mahanthappa & Vijay Iyer „Raw Materials“ Rudresh Mahanthappa (sax), Vijay Iyer (piano) Der Altsaxophonist Rudresh Mahanthappa und der Pianist Vijay Iyer werden in den USA und zunehmend auch in Europa als die ganz großen Zukunftshoff- nungen des Jazz gehandelt und mit Preisen überhäuft. Beide repräsentieren eine neue Generation amerikanischer Jazzmusiker, die einerseits die Jazzgeschichte intus haben und andererseits mittels ihrer Musik auch die Kultur ihrer Vorfahren erforschen. Mahanthappa und Iyer schöpfen bei ihrer Identitätssuche als Söhne indischer Immigranten vorwiegend aus der asiatischen Tradition und kombinieren indische Elemente mit zeitgenössischem Jazz vom Big Apple zu einer brisanten musikalischen Mischung, die sich jeglichen Kategorisierungsversuchen entzieht. Sowohl als Improvisatoren wie als Komponisten wird beiden von der internatio- nalen Kritik Weltklasse-Niveau attestiert. ¨ Rudresh Mahanthappa & Vijay Iyer

Friedrichshafen Halbhuber 20:30 MKD-TRIO

4 Donnerstag, 4. März (Fortsetzung) Kempten Allgäu Jazz Klecks am Hofgarten 20:00 footprints – „Bille’s Lieblingslieder“ Sybille Baldauf ist die Sängerin von „Footprints“ und präsentiert mit ihren Mitmusikern im aktuellen Programm altbekannte, aber frisch arrangierte Standards. Dazu groovigen Latin und smoothige Jazz-Songs von Michael Bubble, Al Jarreau und Diana Krall. Zusammen ergibt das einen spannenden Abend quer durch die Vielseitigkeit des Jazz. Saxophonist Florian Mayer assistiert und kommentiert den ausdrucksstarken Gesang, Robert Schilhansl (g), Frank Thumbach (b) und Magnus Dauner-Ego (dr) füllen die Songs mit Groove und Swing.

Singen GEMS 20:30 Daniel Kahn & The Painted Bird „Partisans & Parasites“ Das Programm umfasst wilde Klezmer-Cabaret Stücke, Songs mit leichtem Jazzeinschlag, und manchmal 1 oder 2 Bertolt Brecht Cover – gesungen auf Jiddisch, Deutsch und Englisch.

Freitag, 5. März Blaubeuren Kleinkunst-Café „Zum Fröhlichen Nix“ 20:00 Solly Aschkar & Zane Charron – Songwirterin Solly Aschkar steht auf ehrliche, eigene Folksongs, die mit dem warmherzigen Pulsschlag des Blues zu fesseln wissen. Dem steht der Amerikaner Zane Charron in nichts nach. „Ein Top-Gitarrero mit einer schier unglaublichen Spieltechnik“ (Fürther Nachrichten)

Konstanz Jazz im Zeppelin Zeppelin am Stefansplatz 20:30 Jailhouse Jazzmen mit Dixie und Swing

Lustenau/A Jazzhuus 21:00 Mike Reinhardt Trio Mike Reinhardt (guit), Thierry Eliez (piano, organ), François Morin (drums)

Mike Reinhardt © Foto: myspace

Markdorf Theaterstadel 20:30 Astral Combo, Soul, Rock und Funk ¨

5 j a zz Jazzclub Lustenau c l u b Jazzhuus Lustenau Rheinstraße 21 · A-6890 Lustenau Keepswingin’! www.jazzclub.at

Freitag, 5. März 2010, 21:00 h, Jazzhuus Mike Reinhardt Trio Mike Reinhardt (guit), Thierry Eliez (piano, organ), François Morin (drums) Freitag, 19. März 2010, 21:00 Uhr, Jazzhuus Gwilym Simcock Trio Gwilym Simcock (piano), Yuri Goloubev (bass), James Maddren (drums) KarFreitag, 2. April 2010, 21:00 h, Jazzhuus Julia Quartet Julia Siedl (piano), Herwig Gradischnig (sax), Uli Langthaler (bass), Klemens Marktl (drums) Freitag, 16. April 2010, 21:00 h, Jazzhuus Barbara Balzan Quartett Barbara Balzan (vocals), Gregor Müller (piano), Attilio Zanchi (bass), Tony Renold (drums) Freitag, 30. April 2010, 21:00 h, Jazzhuus Lynne Arriale - „Nuance“ Quartet Lynne Arriale (piano), Randy Brecker (trumpet), George Mraz (bass), Anthony Pinciotti (drums) Dixieland Jazzclub chen wir Seit 33 Jahren ma ! Dornbirn Jazz für Musikgourmets Wir sind ein Kulturverein zur Pflege des traditionellen Jazz (New Orleans, Dixieland, Swing). Entstanden als Fanclub der Herwig’s Dixieband – heute Val Reno Jazzband – hatten wir seit 1976 im Hotel Hirschen, Andreas Hofer, Gasthaus An der Furt und im Hotel Krone viele Veranstaltungen mit heimischen und internationalen Jazzbands. Unsere Termine für Frühjahr 2010 · alle samstags um 20:00 Uhr 27. März THE BLUE FLAGSHIPS (CH, USA) feat. Red Holloway - ts (USA) Der Großmeister des Saxofon, die Jazzlegende

Red Holloway nach 8 Jahren wieder auf Tournee mit Red Holloway seiner Band von 2002 und Norbert Schneider - g (Wien). 17. April BIXOLOGY (D) – The Jazz of Bix Beiderbecke Die kleinstmögliche groovende Dixieland-Jazz-Besetzung mit dem ungewöhnlichen Bass-Saxophon. 29. Mai VAL RENO JAZZBAND (A,CH) mit Dixieland und Swing in den Frühling. Seit 2002 sind wir im Restaurant Piazza · im Einkaufszentrum Messepark Messestraße 2 · 6850 Dornbirn · Tel. 0043-5572-27539 Jazzmacht offi[email protected] Spazzim direkt an der Autobahnausfahrt Dornbirn-Süd Freitag, 5. März (Fortsetzung) Ravensburg Zehntscheuer 20:00 Ralf Illenberger Trio In seinem Power Trio mit Schlagzeuger und Percussionist Bodo Schopf und Bassist Sandro Gulino wird Illenberger seine einzigartige Gitarrenmusik mit einer Mischung aus bekannten und neuen Stücken präsentieren. Zu erwarten ist ein musikalisches Feuerwerk im Grenzbereich von Pop, Rock, Jazz und Weltmusik – grenzüberschreitende Musik jenseits der Stile, die auf einzig- artige Weise in die Seelenwelt des Höhrers eindringt.

Ulm Bräustüble 20:00 Frank Muschalle Trio & Matthias Seuffert Matthias Seuffert (sax), Frank Muschalle (p), Dani Gugolz (b), Peter Müller (dr) Das grandiose Frank Muschalle Trio gehört seit geraumer Zeit zu den Favoriten der internationalen Jazzszene. Ebenso verhält es sich mit Matthias Seuffert. Alle vier Musiker sind wahre Könner und Virtuosen. Ein musikalischer Querschnitt von Boogie, Jump und Blues wird zu hören sein, alles in swingender Manier.

Samstag, 6. März Baden-Baden Kurhaus Casino, Bénazet-Saal 20:00 Bal paré – 50 Jahre Jubiläumsball mit der SWR Big Band, eines der profi- liertesten und vielseitigsten deutschen Tanzorchester. Schon seit den frühen 50er Jahren spielt sie für begeisterte Tänzer und Zuhörer bei Galas und Bällen im ganzen Land. Die swingende Leichtigkeit und Lebendigkeit der Musik überträgt sich gleichermaßen auf Zuhörer und Tänzer.

Friedrichshafen IrishPub & Kulturkneipe FRIENDS 21:00 Ravenking, Blues live

Kempten Haus International 20:00 Eugenie Krause-Gorjatschewa spielt mit ihrem Knopfakkordeon Jazz, russi- sche Variationen und Musette-Walzer. Begleitet wird sie von Hans Natterer am E-Bass und Frank Iacono am Schlagzeug.

Konstanz St. Stephanshaus 20:00 Starkbier-Jazz mit der Blue Birds of Paradise Dixieland Jazzband

Memmingen Wirtshaus zum Hoigata 11:00 just two plus one – bunte Mischung aus Blues, Funk, Samba, Salsa und Balladen. Mac Preisinger (sax, fl), Leo Link (g), Frank Thumbach (b) ¨

7 Samstag, 6. März (Fortsetzung) Ravensburg Räuberhöhle 20:00 Fourscore Tobias Meinhart (ts/comp), Alexander Jung (git/comp), Fourscore Heiko Jung (bass), Daniel Mudrack (drums) Mit Fourscore präsentiert sich eine junge, sehr kreative Band aus Bayern. Sie haben ihren eigenen Sound ent- wickelt, mit Respekt für Tradition und gleichermaßen Neugier auf Neues. Besonders die Jung-Zwillinge sorgen für Aufsehen: Alexanders Gitarren- spiel ist längst dem Vorbild Jim Halls entwachsen, Heiko gehört zu den heißesten E-Bassisten im Jazz-Zirkus (siehe ). Tobias Meinhart schreibt feine Stücke und überzeugt mit unter- schwelligem Feuer am Tenorsax, harmoniert bestens mit Alex Jung. Mit Daniel Mudrack aus Freiburg haben sie einen renommierten Drummer neu dabei, der ihnen sicher noch mehr Dampf macht.

Ravensburg Zehntscheuer 20:00 Maeve Kelly, Acoustic Folk-Rock, Elemente von World-Music

Ulm Jazzkeller Sauschdall 21:00 Hildegard lernt fliegen, Jazz, Swing, Rock, Avantgarde

Villingen-Schwenningen Jazzkeller 21:00 Vein

Wangen-Beutelsau Stadthalle Wangen 20:30 Jahreskonzert JazzPoint Bigband

Weingarten Kulturzentrum Linse 20:00 Stiller Has mit dem neuen Album „So verdorbe“ Und immer wieder übertreffen Stiller Has sich selber! Himmeltraurig schön ist der waidwunde Blues des neuen Albums.

Maeve Kelly Sonntag, 7. März Bodman-Ludwigshafen Zollhaus 11:00 Jürgen Waidele & Friends Jürgen Waidele, der Allround-Tastenzauberer oder auch der „Al Jareau vom Bodensee“ genannt, wird für einen swingenden Frühschoppen sorgen. Dabei hat er den Ausnahme-Saxophonisten Arno Haas und seine langjährigen Begleiter Rainer Apel (Gitarre), Pele Keller (Bass) sowie Alex Friedrich (Schlagzeug).

Buchloe Rathaus, Sitzungssaal 19:00 timepieces – Regina Kraus und Stefan Kutter widmen sich mit Gesang und Jazzgitarre den popmusikalischen Highlights des 20. Jahrhunderts.

Ehingen Franziskanerkloster 19:00 Ulli Kron Trio, Blues, Swing, Boogie Woogie und Balladen Das Ulli Kron Trio glänzt durch seine Vielseitigkeit und ist im Blues genauso zuhause wie im Swing. Perfekt ist das Zusammenspiel zwischen Kron und seinen beiden brillanten Begleitern Rüdiger Mayer und Paul G. Ulrich.

Marktoberdorf Aha Saal 20:00 Jazz Session – Allgäuer Jazzer aus Marktoberdorf und Umgebung treffen sich zum Monatsjammen. Blues, Swing, Latin, Funky. Leitung: Robert Schilhansl.

Montag, 8. März Ulm Reihe: „go east“ Stadthaus Ulm, Münsterplatz 20:00 Nicolas Simion Transsylvanian Jazz Packender, klischeefreier Ethnojazz ohne zeitgeistige Allüren! Nicolas Simion (sax, cl, bcl), Zoltan Lantos (vln), Martin Lubenov (acc.), Jura Wajda (zymbalon), Martin Gjakonovski (b), Jonas Burgwinkel (dr) – Das Konzert wird von SWR 2 mitgeschnitten! –

Ulm Jazzkeller Sauschdall 21:00 Game & Jam, JamSession und Spieleabend

Ulm Roxy/H2 20:00 Marit Larsen, Folk, Pop

Jürgen Waidele JAZZ DOWNTOWN KONSTANZ

25 JAZZBANDS SPIELEN IN 25 LOKALEN 19.30 Uhr Eröffnungskonzert im Konstanzer Münster Spiel mit Licht und Schatten – Rolf Zavelberg (Lichtkünstler), Bernd Konrad (Sax), Markus Utz (Orgel) Ab 21 Uhr Jazz in der Altstadt HAUPTSPONSOREN VORVERKAUF: 15 € ABENDKASSE: 17 € Ab 17. April 2010 18.30 – 19.30 Uhr, Münster Konstanzer Bücherschiff, KN, Paradiesstr. 3 ab 19.30 Uhr Hospiz Konstanz, KN, Talgartenstr. 4 in allen beteiligten Lokalen Braun-Werbung, Radolfzell, Seestr. 57 Benefizveranstaltung zugunsten HOSPIZ KONSTANZ e.V. Jeder braucht jemanden.Irgendwann. 15 MAI 2010

„...die Internetadresse für Jazzveranstaltungen in Deutschland, Schweiz und Österreich.„

Treffpunkt Jazz-Verlag . Dieter Dannecker . ViSdPG Holzgasse 14 . 88048 Friedrichshafen www.treffpunkt-jazz.de . [email protected] www.treffpunkt-jazz.de Dienstag, 9. März Immenstaad Restaurant am Häfele (Yachtclub) 20:00 Jazzhead Live

Langenau Pfleghof 20:00 Dikanda, Weltmusik aus Polen Dikanda Basis ihrer Musik ist die Volks- musik Osteuropas, von der eige- nen sehr lebendigen polnischen über die ungarische, serbische, bulgarische, rumänische und jiddische bis hin zur ukrainischen Folklore. Daneben aber führt uns die Weltmusikreise auch in die

Türkei, nach Indien und Afrika. © Foto: Marcin Grzegorczyk Vor diesem Hintergrund entstehen die eigenen Kompositionen und Arrangements der sechs MusikerInnen, die sich jeden Stil ganz zu eigen machen und ihn mit Hingabe und Glaubwürdigkeit interpretieren.

Tuttlingen Stadthalle 20:00 Götz Alsmann – „Engel oder Teufel” Der letzte echte Entertainer unserer Zeit präsentiert einen Reigen seiner himm- lisch-teuflischen Lieder, mit denen er mühelos eine Brücke zwischen der Welt selig machender Melodien und dem Abgrund höllisch-scharfer Rhythmen schlägt. Aber ganz gleich, ob es sich dabei um Alsmanns Eigenkompositionen handelt oder er tief in das Archiv des klassisch-obskuren Schlagers der Schwarzweiß-Ära greift - sein Erfolgskonzept ist und bleibt das, was seinen Ruf als König des deut- schen Jazz-Schlagers begründet und gefestigt hat: Jazzartige Musik mit deut- schen Texten und langen Ansagen, das Ganze auf die Bühne gebracht mit Hilfe der exzellenten Götz Alsmann Band, die ihrem Kapellmeister seit Jahrzehnten mehr als kongenial zur Seite steht.

Mittwoch, 10. März Singen GEMS 20:30 Nicolas Simion – „Transylvanian Jazz“ Die meisten Stücke hat Simion speziell für dieses Projekt komponiert, Stücke, die von transsilvanischer Volksmusik inspiriert sind. Es scheint, dass, je länger er aus Rumänien weg ist, er sich Nicolas Simion umso mehr seinen musika- lischen Wurzeln nähert. „Es ist schon eine ganz klare Entwicklung bei mir in die Richtung Ethno- Folk-Jazz“, so Nicolas Simion. ¨ 11 Mittwoch, 10. März (Fortsetzung) Stockach-Wahlwies Winkelstüble 20:30 Dixieman Four, „Jazz & Dünnele“

Tettnang Kino In Tettnang „KITT“ 20:00 Jazz und Film – Stephan-Max Wirth Ensemble Der aus Tettnang stammende Saxophonist Stephan-Max Wirth und sein Jazzensemble stellen ihre neue CD vor und spielen live zu „Dada Republic“.

Donnerstag, 11. März Friedrichshafen Halbhuber 20:30 Magnus Mehl

Kempten Allgäu Jazz Klecks am Hofgarten 20:00 Irsenjazz – „irrsinniger Jazz“ Vom „Irsengund“ im tiefsten Westallgäu, dem Wohnort von Saxofonist und Klarinettist Frank Steckeler, hat das Trio seinen Namen. Zusammen mit Markus Wohner am Schlagzeug und Dieter Melzer (Piano r. Hand, Bass l. Hand,Gesang) – spielt er Jazzklassiker vom Broadway, Jazz über Cool und Bebop. Die Musik der drei diplomierten Musiker steht für feinen melodiösen Swing, groovig-harmoni- sche Linien und einen ausgewogenen Klang.

Konstanz K9 Kunst- und Kulturzentrum 20:00 MULTIPLE PULSE – A tribute to Alice Coltrane Stephan-Max Wirth Ensemble Das Ensemble entfaltet einen energiegeladenen Klangraum des Modern Jazz zu einem musikalischen Statement von Toleranz und Offenheit – jenseits aller Limits unserer reglementierten Welt.

Memmingen Puck Sportsbar 20:00 Jazzhead Live

Sontheim Dampfsäg 20:00 Blues Session

Freitag, 12. März Biberach Jazzkeller in der Bruno-Frey-Musikschule 20:30 Clairvoyance – Quartett mit Frank Wingold, zeitgenössischer Jazz ¨

12 Freitag, 12. März (Fortsetzung) Blaubeuren Kleinkunst-Café „Zum Fröhlichen Nix“ 20:00 Lieder-Abend u.a. mit Schrader & Co. mit musikalischen Einflüssen aus Rock, Folk, Alternative und Blues.

Konstanz K9 Kunst- und Kulturzentrum 20:00 Adjiri Odametey, afrikanische Weltmusik

Konstanz Jazz im Zeppelin Zeppelin am Stefansplatz 20:30 Funjazztic Duo mit Uli Stier (sax) & Thomas Förster (piano)

Ulm Jazzkeller Sauschdall 21:00 Christian Krischkowsky Quintet feat. Kristiina Tuomi, Modern

Wangen-Beutelsau Jazz Point im Schwarzen Hasen 20:30 JazzPool & Young Lions – Auftaktkonzert zum Jazz-Rock-Hop Wochenende mit Workshops und Konzerten für Jugendliche.

Samstag, 13. März Erbach Café Brazil 20:00 Linda Kyei & Antonio Cuadros De Béjar Die Soulsängerin und der Jazzgitarrist präsentieren Eigenkompositionen und Jazzklassiker. Die Musiker verbindet ihre Lust an Neuem und Außergewöhn- lichem, gepaart mit Traditionellem. Dass die beiden aufeinander eingespielt sind, ist für die Zuhörer nicht nur hörbar, der Funke springt auch visuell auf ihr Publikum über.

Kempten Haus International 20:00 Dixie Docx – Swingende Dixiemusik, präsentiert von Ewald Mendl, Dr. Heinz Morhard, Uwe Ullrich, Heinz Kytzja, Dr. Rainer Schmid, Hans Schmölz und Dr. Dieter Schott. ¨

Linda Kyei & Antonio Cuadros De Béjar

13

Samstag, 13. März (Fortsetzung) Lauchheim Schloss Kapfenburg, Trude Eipperle-Rieger-Konzertsaal 19:30 Das Interesse, Jazz selbst aktiv zu praktizieren, wächst bei jungen Musikern stetig. Diese Entwicklung wird durch das Förderkonzert JAZZma 2010 aktiv unterstützt. Es treten zwei junge Nachwuchsbands auf: No Lyrics und Brassmaniacs Das Konzert findet im Rahmen der JAZZ LIGHTS Oberkochen statt.

Memmingen Wirtshaus zum Hoigata 11:00 Peter Seitz-, Frank Dorn-Band Der aus Memmingen stammende Jazz-Pianist Frank Dorn ist mal wieder im Allgäu und spielt im Trio mit Tiny Schmauch (Kontrabass) und dem Erkheimer Posaunisten Peter Seitz.

Murnau Kultur- und Tagungszentrum Murnau 20:00 David Gazarov (piano)

Ravensburg Zehntscheuer 20:00 Benefizkonzert zugunsten „Frauen und Kinder in Not e.V.“ The Blue Monx mit ihrem Mix aus eigenem Material und eigenständigen Interpretationen bekannter Klassiker der Funk-, Soul- und Blues-Geschichte.

Villingen-Schwenningen Jazzkeller 21:00 Pascal Niggenkemper Trio

Sonntag, 14. März Kaufbeuren Hofcafé 20:00 Jazz Session Die monatliche Session der Allgäuer Jazz Inititative. Seit über 20 Jahren in Kaufbeuren mit alten Bekannten der Szene und Überraschungsgästen. Singen GEMS 11:30 Martin Schrack Quartett „Jazz für Kinder IV“ Die Band stellt das Wesen der Jazzmusik in unterhaltsamer, witziger und ganz lockerer Form vor – Achtung, das ist keine Schulstunde! Immerhin, es wird beim Konzert schon einiges auch verbal erklärt, aber unmittelbar danach folgt die praktische Vorführung an den Instrumenten. Und – wo es geht, werden dabei die Kinder ins Geschehen miteinbezogen. Übrigens: Papa und Mama dürfen natürlich auch mit rein.

Stockach Jahnhalle 19:00 Dixieman Four ¨

15 Sonntag, 14. März (Fortsetzung) Oberstaufen Musikcafé Globus 20:00 Jazz Session, Leitung: Martin Kerber

Ulm vh Ulm, EinsteinHaus 20:00 Roland Gräter + Andreas Perger (Freispiel 37) Roland Gräter arbeitet sehr körperbezogen, nichts soll dem Puls und Herz- schlag im Wege stehen. Im zweiten Set kommt es zu einer Begegnung mit Andreas Perger, der auf seiner speziell angefertigten Gitarre Klassik und Neue Musik auf ungewöhnliche Weise verbindet.

Weingarten Kulturzentrum Linse 10:00 Tango Frühstück

Montag, 15. März Leutkirch im Allgäu Bocksaal 20:00 Talk im Bock mit Bernd Dassel Zu Gast: Nicole Mtawa, Dipl.-Ing. und Autorin Eine außergewöhnliche Liebe – Ein afrikanisch-deutsches Abenteuer Es spielen „Just Friends“, swingender Mainstream-Jazz mit Bebop der 40er, Hard Bop der 50er bis hin zum Latin Jazz der 60er Jahre.

Ulm Jazzkeller Sauschdall 21:00 Game & Jam, JamSession und Spieleabend

Dienstag, 16. März Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus 20:00 Group feat. Trilok Gurtu

Mittwoch, 17. März Landsberg/Lech Stadttheater, Foyer 20:30 Jazz Session – Monatlich wieder Sessiontime im Foyer des Landsberger Stadt- theaters: unter der Leitung des Saxophonisten Lothar Ringmayr treffen sich Jazzer aus Landsberg und dem Ammersee-Gebiet – und dem Allgäu.

Donnerstag, 18. März Friedrichshafen Halbhuber 20:30 Filippa Gojo ¨

16 Donnerstag, 18. März (Fortsetzung) Kempten Allgäu Jazz Klecks am Hofgarten 20:00 Station 5, „fünf Querköpfe“ – Modern Jazz und Groove in Eigenkompositionen von den Siegern bei „Jugend Jazzt Bayern 2008“. Fünf hochtalentierte Musiker, vereint auch als „rhythm section“ des Landesjugendjazzorchesters, sind derzeit auf Station 5 versammelt, um ihrer Leidenschaft für Jazz und dessen Risiko- bereitschaft zu fröhnen: Sebastian Wehle (tsax), Stephan Plecher (p), Alex Eckert (g), Lorenz Heigenhuber (b) und Silvan Strauß (dr)

Konstanz K9 Paulskirche 20:30 Manfred Junker’s Journey Within Manfred Junker (g), Arne Huber (b), Matthias Daneck (dr)

Ravensburg Zehntscheuer 20:00 Studnitzky Trio Sebastian Studnitzky (Trompete, Klavier, Synthesizer), Paul Kleber (Kontrabass), Sebastian Merk (Schlagzeug) Der ursprünglich aus dem Schwarzwald stammende Trompeter, Pianist und Keyboarder Sebastian Studnitzky lebt inzwischen in Berlin und ist ein gefrag- ter und profilierter Sideman auf internationalen Bühnen. Er ist in vielen Musik- stilen zuhause. Mit seiner Trioformation mit Paul Kleber am Kontrabass und Sebastian Merk am Schlagzeug, hat Studnitzky seinen ganz eigenen Sound entwickelt: Es ist Jazz – und es ist viel mehr. Es ist Musik in der sich große Emotionen mit konsequenter Reduktion vereinen und vieles hörbar und erlebbar machen. Ob mit der Trompete oder am Klavier sind seine Songs durch seine ungewöhnliche, sehr individuelle Klangfärbung geprägt: weich, fließend und zurückgenommen, aber nicht minder intensiv und eindringlich – entwaffnend schlicht und unmittelbar. Studnitzky Trio

Reutte/Tirol Pianokeller 20:30 Jam Session – Jazz and more unter der Leitung von Andreas Kopeinig. ¨

17 Donnerstag, 18. März (Fortsetzung) Ulm Roxy/H2 20:30 Jan Garbarek Group – „Dresden“ Jan Garbarek (Sopran- und Tenorsaxofon, Seljeflöte), Rainer Brüninghaus (Piano, Keyboards), Yuri Daniel (Bass), Manu Katché (Schlagzeug) Die neue Besetzung stürzt sich mit Verve auf das Repertoire; im Zentrum der Musik steht dabei die Interaktion zwischen Garbarek und Schlagzeuger Manu Katché. Daniel hilft die pulsierenden rhythmischen Muster zu verankern. Rainer Brüninghaus, Mitglied der Jan Garbarek Group seit 1988, behält seine bewährte Rolle als aktiver Farbgeber bei. Jan Garbarek Wie der Guardian über einen Auftritt dieser Tour schrieb: „Der Kontrast zwischen einem dichten, an Jamsessions erinnernden Sound und der liedhaften Schlichtheit der Melodien war schon immer Garbareks magische Mischung, doch diese Version seiner Band besitzt eine geradezu rauschhafte Intensität.“

Freitag, 19. März Biberach Innenstadt 16. Biberacher Musiknacht 20:30 mit 19 Bands in 19 Lokalitäten Abdera Kulturhalle Peter Zoufal Band Altes Haus Bad Shakyn Hotel Drei König B. B. & The Blues Shacks Restaurant Ente Kansas City Heat Goldener Rebstock Filippo Gambetta’s Careelon Grüner Baum Beatles of Baltimore Jazzkeller/Werbegemeinschaft BC stroke Unit Joe’s Bar Woodpecker Cissy Strut Joe’s Papa’s The Dynamite Daze Hotel Kapuzinerhof Dagmar Egger Band Leonardo 16 Gypsy Strings Museum Biberach Yara Linss & Band PEDi Mountain Fever Pflugkeller Street Doctors Schwarzer Veri Hot Shot Bluesband Stadthalle Applaus Fifty Fingers Stadthalle Foyer Sweet Brassil Staib’s Brot Bar 4 steps Tweety Cold Turkey ¨

18 *!. '!2"!2%+ $2%3$%. '2/50 *!. '!2"!2%+ 2!).%2 "2Ä.).'(!53 952) $!.)%, $/    42),/+ '5245 2!,& ),,%."%2'%2 42)/ &%!4 "/$/ 3#(/0&  3!.$2/ '5,)./

3!    .),3,!.$'2%. &5.+5.)4 t&5.+&/2,)&%@

$)    ,5+!",//- 3).'%23/.'72)4%2

-/   

 *AHRE

+5,452 ). 5,- 2/89 G'MB( 3CHILLERSTR  5LM 4EL   WWWROXYULMDE INFO ROXYULMDE Freitag, 19. März (Fortsetzung) Blaubeuren Kleinkunst-Café „Zum Fröhlichen Nix“ 20:00 „John Kirkbride & Ferdl Eichner beweisen: Der Blues lebt!“ (Süddeutsche Zeitung)

Fulgenstadt Hopfendarre 20:00 Jörg Enz Organic Trio Bandleader Jörg Enz bettet sein brillantes Gitarrenspiel meisterlich und mit viel Gefühl in den Klangteppich der Hammondorgel ein. Reinhold Hettich gehört zu den wenigen Musikern, die die originale Hammond B3 so virtuos und leiden- schaftlich spielen. Jörg Bach am Schlagzeug sorgt für die lebendige Dynamik, die das Trio auszeichnet.

Konstanz K9 Kunst- und Kulturzentrum 20:00 Dikanda, Weltmusik made in Polen

Konstanz Jazz im Zeppelin Zeppelin am Stefansplatz 20:30 Dezibella begleitet von Jürgen Waidele – Konstanzer Frauenchor, Pop bis Jazz

Lustenau/A Jazzhuus 21:00 Gwilym Simcock Trio Gwilym Simcock (piano), Yuri Goloubev (bass), James Maddren (drums)

Gwilym Simcock Trio

Ulm Café Glaspyramide der Stadtbibliothek Ulm 20:00 Wörterflug: Elektrodyssee, Live-Hörspiel Nach zehn Jahren Kriegsgemetzel in Troja will Odysseus wieder nach Hause fahren. Doch die Götter sind zornig und bescheren ihm eine unglaubliche Irrfahrt. Lorenz Liebold springt in atemberaubender Geschwindigkeit zwischen allen Rollen des Epos hin und her und Christian Kuzio begleitet die Geschichte mit Musik aus allen Stilen und Zeiten: Jazz, Hip-Hop, Rock, Techno – kein Sound ist zu abenteuerlich. ¨

20 Freitag, 19. März (Fortsetzung) Ulm Roxy, Halle 2 19:00 Benefizkonzert des Vereins „Einsatz – Musik für Menschen in Not e.V.“ 6. MUSIKMARATHON Das Ulmer Kult-Benefiz-Festival – Bands im 15-Minuten-Takt für Haiti und Ruanda u.a. mit Big Band Nersingen, The Cash, Stem Sulo, Hermann Skibbe, Soulacoaster, Green and Submarine, Rigna Folk, Die Autos, Los Zapatos Muertos, Maestros Memorial, Parker Lewis, FuraSoul, G-Punkt, Marimbafon-Sisters, Repulse und anderen... Parker Lewis

Wangen-Beutelsau Jazz Point im Schwarzen Hasen 20:30 Auger-Coryell-Sample-Trio, Fusion Jazz Drei Musiker, die in die Fußstapfen der berühmten Väter getreten sind: Karma Auger (drums), Julian Coryell (git) und Nicklas Sample (bass).

Samstag, 20. März Bad Saulgau Stadthalle 20:00 Rock Around The Clock – „Die Bill Haley Story“ Musik-Revue mit dem Bill Haley Orchestra

Dornbirn/A Spielboden, Rhombergs Fabrik 20:30 jazz& – Steven Bernstein & Sexmob feat. DJ Olive „Sexotica“ Steven Bernstein (trumpet), Briggan Krauss (alto sax), Tony Scherr (bass), Kenny Wollesen (drums), DJ Olive (turntables, laptop) Der gleichermaßen experimentierfreudige wie gewitzte Slidetrompeter Steven Bernstein attackiert mit seinem außergewöhnlichen Quartett Sexmob gleicher- maßen die Gehörgänge wie das Zwerchfell des Publikums. „Exotica“ wurde die mit tropischen Versatzstücken angereicherte Spielart des Easy-Listening-Jazz der 50er-Jahre genannt, deren Hauptakteur der Pianist Martin Denny war. Diese populären Kitschorgien sind für Sexmob natürlich ein gefundenes Fressen. Lustvoll drehen sie die trivialen Songs durch den Fleischwolf des zeitgenössischen New Yorker Downtown-Jazz. Heraus kommt ungemein schräge Musik, mit einer großen Prise Humor gewürzt, höllisch, impulsiv und voller abenteuerlicher Klangerlebnisse. ¨

21 Programm Frühjahr 2010

So. 7. März, 19.00 Uhr ULLI KRON TRIO Blues, Swing, Boogie Woogie und Balladen „Franziskanerkloster“, Ehingen

Ostermo. 5. April, 11.00 Uhr SIMON HOLLIDAY & BAND Mal Rock’n’Roll oder Jump’n’Jive, mal Blues oder Soul, mal Swing oder R&B, mal Pop-Oldie oder sanfte Ballade Brasserie „Amadeus“, Ehingen

Sa. 1. Mai, 11.00 Uhr THE HOT HOUSE HOOTERS Oldtime-Jazz in Spitzenqualität mit Spaßfaktor „Brauerei-Wirtschaft“, Ehingen-Berg

Mi. 12. Mai, 20.00 Uhr Auskunft Jazzclub Ehingen e.V. SWINGING WOOD Tel. 0 73 91 - 708 253 Jazz Live www.jazzclub-ehingen.de „Hotel-Gasthof Ochsen“, Ehingen

BÜRGER-UNDGÄSTEZENTRUM BODMAN-LUDWIGSHAFEN Jazzfrühschoppen 07.03. Jürgen Waidele & Friends 04.04. Satellite Jazzband 02.05. Mississippi Steamboat Chicken 06.06. Jakobine Hot 7 05.09. Boogie Project

Beginn der Frühschoppen-Veranstaltung um 11.00 Uhr Öffnung Tageskasse um 10.30 Uhr Eintritt für Erwachsene 8,00 Euro, Kinder 4,00 Euro

Infos und Kartenvorbestellungen: 07773 385035 oder 0173 8044780 [email protected], www.zollhausludwigshafen.de Samstag, 20. März (Fortsetzung) Kaufbeuren Uncle Satchmo’s 20:00 Blues Trouble, das Repertoire reicht von klassischen Blues-Interpreten bis hin zu ausgefeilten Arrangements zeitgenössischer Interpreten.

Markdorf Theaterstadel 20:30 Hiss, „Zeugen des Verfalls“, Weltmusik

Memmingen Wirtshaus zum Hoigata 11:00 Wawau Adler Trio Das Gitarrenspiel von Wawau Adler ist voll Energie, Nostalgie und Eleganz. Jazz Manouche und Bebop fließen nahtlos ineinander. Begleitet Wawau Adler wird Wawau von Manfred Fuchs an der Rhytmusgitarre und Alwin Zwibel am Kontra- bass.

Memmingen Kaminwerk 20:00 Funk-Jazz-Groove-Songs mit der Nils Wülker Group

Ulm Roxy/H2 20:00 Ralf Illenberger Trio In seinem Power Trio mit Schlagzeuger und Percussionist Bodo Schopf und Bassist Sandro Gulino wird Illenberger seine einzigartige Gitarrenmusik mit einer Mischung aus bekannten und neuen Stücken präsentieren. Zu erwarten ist ein musikalisches Feuerwerk im Grenzbereich von Pop, Rock, Jazz und Weltmusik – grenz- überschreitende Musik jenseits der Stile, die auf einzigartige Weise in die Seelenwelt des Höhrers eindringt. Ralf Illenberger

Villingen-Schwenningen Jazzkeller 21:00 Daniel Erdmann-Oliver Steidle – „Lenina“

23 Sonntag, 21. März Neu-Ulm Edwin-Scharff-Haus 19:30 Jazz All Star Night: Dan Barrett’s International Swing Party featuring Butch Miles Dan Barrett (tb), Duke Heitger (tp), Dan Block (cl, sax), Engelbert Wrobel (cl, sax), Chris Hopkins (p), Eddie Erickson (bj, g, voc), Nicki Parrott (b), Butch Miles (dr) Das Oktett präsentiert mit Dan Barrett nicht nur einen der weltweit angesehen- sten Posaunisten und Bandleader, sondern mit dem 4fachen Grammy-Preisträger Butch Miles einen der wenigen Super-Stars des Swing Jazz, der u.a. durch seine langjährige Mitgliedschaft im legendären „Count Basie Orchestra“ weltweit für Aufsehen und Begeisterung gesorgt hat.

Ulm Kulturfrühling Ulm – Finnland Roxy 20:30 Ziel des Festivals ist es, einerseits das Spektrum der finnischen Kultur darzu- stellen, andererseits aber auch, deutsch-finnische Brücken zu bauen. Uusikuu – Finnische Populärmusik der 30er-60er Jahre Die Gruppe Uusikuu (Neumond) lässt eine goldene Zeit finnischer Populärmusik wieder aufleben. Dabei ist der nostalgische Blick in die Vergangenheit obligat, die Musik selbst erhält aber eine zeitgemäße Interpretation. Zweifellos sind es die wunderschönen Klänge dieser – nicht auf Tango beschränkten – Musik und die feurigen Tanzrhythmen, die durch die Fusion mit der finnischen Sprache ein ganz besonderes Flair versprühen.

Montag, 22. März Ulm Jazzkeller Sauschdall 21:00 Game & Jam, JamSession und Spieleabend

Dienstag, 23. März Immenstaad Restaurant am Häfele (Yachtclub) 20:00 Jazzhead Live

24 Donnerstag, 25. März Friedrichshafen Halbhuber 20:30 Johannes Ochsenbauer Trio

Kempten Allgäu Jazz Klecks am Hofgarten 20:00 walkin base – „young german jazz“ Spürbare Freude an der Musik und jugendliche Frische sind die Markenzeichen der jungen, spritzigen Jazzformation. Die Kemptner Sängerin Leonie Leuchten- müller mit ihrer überragenden Stimme hat sich schon vor einigen Jahren mit Alex Eckert (g), Magnus Dauner (dr), Sevi Krieger (p) und Jakob Link (b) zusammengetan und ihr Jazz-Programm entwickelt. Himmlisch leichte Bossa Novas, lockere Swingstandards und poppig-groovige Funk-Nummern. walkin base

Memmingen PiK (Parterretheater im Künerhaus) 20:00 Harald Rüschenbaum Quintett – blue talking music Harald Rüschenbaum präsentiert führende Musiker der jungen Münchner Szene. Miniaturen und modale Klangfarben, Blues, swingende Linien, brasiliani- scher Flair, Groove, funky sounds...

Freitag, 26. März Blaubeuren Kleinkunst-Café „Zum Fröhlichen Nix“ 20:00 Carmen & Rue, Folk, Blues, Jazz

Heidenheim Duale Hochschule 20:00 16 Gypsy Strings, Sinti-Jazz

Konstanz Jazz im Zeppelin Zeppelin am Stefansplatz 20:30 Konstanzer Gitarrentrio ¨

25 Freitag, 26. März (Fortsetzung) Langenau Pfleghof 20:00 Yaron Herman – Solo, europäischer Jazz Shooting Star Yaron Herman ist mit seinen 26 Jahren einer der erstaunlichsten Pianisten, die man zur Zeit hören kann. Er mutiert nahtlos vom jungen Wilden zum sanften Romantiker, der klassisch Anmutendes spielt. Es gelingt ihm mit großer Virtuosität ein grandioser Spagat zwischen Tradition und Moderne. Unverklemmter, kreativer und groovender hat Jazz selten geklungen!

Ravensburg Zehntscheuer 20:00 Jessy Martens & Jan Fischer’s Blues Support Mit viel Gefühl und Power bringt Jessy Martens knackig arrangierten Blues, Ray-Charles-Klassiker oder eine packende Version von Gershwin’s Summertime auf die Bühne.

Singen GEMS 20:30 Don Byron – „New Gospel Quintet“ Im Laufe seiner langen Karriere hat der afroamerikanische Virtuose immer wieder dazu beigetragen, Stile miteinander zu kombinieren oder sie in einen Jazz-Kontext zu setzen.

Stockach-Wahlwies Winkelstüble 20:30 Bixology, „Jazz & Dünnele“

Überlingen Hotel-Gasthof Ochsen 20:00 Jazz Jam Session

Ulm vh Ulm, EinsteinHaus 21:00 JazzWerk: Kalle Kalima – „Pentasonic“ Ein Mann, sein Instrument und 5 unterschiedlich klingende Gitarrenverstärker im Raum – Surround-Sound also.

Wangen-Beutelsau Jazz Point im Schwarzen Hasen 20:30 Ludwig Seuss Band, Blues, Boogie, Cajun & Zydeco ¨

Ludwig Seuss Band © Foto: Sascha Kletzsch, München Freitag, 26. März (Fortsetzung) Weingarten Kulturzentrum Linse 23:00 Soul Disco mit DJ Alex im Anschluss an den Film „Soul Kitchen“

Samstag, 27. März Dornbirn/A Restaurant Piazza im Messepark 20:00 The Blue Flagships feat. Red Holloway (ts) Der Großmeister des Saxofon, die Jazzlegende Red Holloway nach 8 Jahren wieder auf Tournee mit seiner Band von 2002 und Norbert Schneider. The Blue Flagships in voller Besetzung: Red Holloway (ts/voc), Tommie Harris (voc), Duke Seidmann (as), Tom Müller (bs), Dave Ruosch (p), Norbert Schneider (g), Dani Gugolz (b), Martin Meyer (dr). Red Holloway

Memmingen Wirtshaus zum Hoigata 11:00 Charlie Seitz – Dietmar Liehr Neben verschiedenen Jazz-Standards gibt es als Programmschwerpunkt Stücke aus dem Repertoire des unvergessenen Trompeten-Lyrikers Chet Baker zu hören.

Radolfzell Nordbahnhof 20:00 Jazzhead Live

Ulm vh Ulm, EinsteinHaus 21:00 JazzWerk: Kalle Kalima Kalle Kalima (Git.), Oliver Potratz (Kontrabass), Oliver Steidle (Schlagzeug)

Montag, 29. März Leutkirch im Allgäu Bocksaal 20:00 Talk im Bock mit Bernd Dassel Zu Gast: Ralf Dujmovits, Extrem-Bergsteiger Achttausender in Serie – Als erster Deutscher: alle 14! Es spielen „Just Friends“, swingender Mainstream-Jazz mit Bebop der 40er, Hard Bop der 50er bis hin zum Latin Jazz der 60er Jahre.

Ulm Jazzkeller Sauschdall 21:00 Game & Jam, JamSession und Spieleabend

27

FREITAG, 7. MAI · INTRO I · CLASSIC meets JAZZ & KSK · Meersburger Str. · 20 Uhr

SAMSTAG, 8. MAI • INTRO II ZEHNTSCHEUER · 11 Uhr · Sigg`s Pack Big Band &3 Big-Band-Jazz AB 20.00 UHR &1 CENTRAL · Guapa Loca · Latin-Jazz &2 ENGEL · Jazz Mail Four Swing · Mainstream Latino Groove &3 ZEHNTSCHEUER · Jefferson`s Yard · &4 ST. JODOKS-KIRCHE · Gospel Now · Gospel/Spiritual &5 TANZSCHULE DESWEEMÈR · Alligator Nail Blues feat. Stephanie Ghizzoni (voc) · Blues/Soul/Cajun &6 WILDERER · Unlimited Jazz Quintett feat. Filippa Goio · Vocal-Jazz &7 HOTEL WALDHORN (Saal) Walter Lang`s Romance Zeitgenössischer Jazz &8 STADTBÜCHEREI · Jazz & Lyrik Gedichte über die Liebe &9 IRISH PUB Gianni Dato and The Blue Tone · Jazz-Blues &10 OCHSEN · Walter Bittner`s Zaekedy Music Modern-Swing &11 LÜDERITZ · Theresia Natter Combo · Soul/Jazz-Pop &12 RÄUBERHÖHLE · Blue MonX · Rhythm´n Blues &13 HUMPISQUARTIER · Lancy Falta`s Gypsy Allstars Gypsy-Swing &14 CAFE MITEINANDER · embrasserie·Garage&Biermucke &15 WEINSTUBE MUKE · Jurkovic-Uhlir-Helesic Modern-Jazz &16 STORCHEN · Old Bottle Band · Dixieland

weitere Infos und Hörproben: www.jazztime-ravensburg.de Donnerstag, 1. April Friedrichshafen Halbhuber 20:30 JazzPort Oster Session

Ravensburg Zehntscheuer 20:00 The Bluesblasters, A soul, rhythm & blues show Musikalisch aufgebaut auf schwarzem und weißem Soul, gewürzt mit R’n’B, Reggae, Pop- und Rockelementen spielen The Bluesblasters eine energie- geladene Musik.

Karfreitag, 2. April Lustenau/A Jazzhuus 21:00 Julia Quartet Die junge Pianistin Julia Siedl hat mir ihrer neu gegründeten Formation „Julia Quartet“ einen großen Wurf gelandet. Mit Uli Langthaler, Klemens Marktl und Herwig Gradischnig hat sie sich gleich drei Top-Player der österreichischen Jazz-Szene in ihre Band geholt. Die jazzige Musik des Quartets ist rhythmisch/ melodisch sophisticated und modern interpretiert.

Samstag, 3. April Memmingen Wirtshaus zum Hoigata 11:00 Lydia Schiller Trio Lydia Schiller (Gesang), Sevi Krieger (Piano), Tiny Schmauch (Bass)

Schelklingen Stellwerk 20:30 The Blues Mothers, Electric Blues aus Ulm

Ostersonntag, 4. April Bodman-Ludwigshafen Zollhaus 11:00 Satellite Jazzband Die Satellite Jazzband aus der Region Hegau-Bodensee ist zum großen Teil aus der bekannten Band Oberholz Cake Walkers hervorgegangen und führt deren musikalische Tradition fort. Die stilistische Bandbreite reicht vom perlenden Dixie- land bis zum dezent-eleganten Swing. Die sechs erfahrenen Musiker sorgen stets für eine lockere Stimmung und eine heitere Atmosphäre. Mit eigenen Arrangements beleben sie ihre Musik und übertragen ihre Freude am Spiel auch auf die Zuhörer. Thomas Banholzer (Trompete, Flügelhorn, Voc.), Hans-Peter Tress (Klarinette, Saxophon, Voc.), Thommy Maute (Posaune), Lothar Binder (Gitarre, Voc.), Karlo Stephan (Schlagzeug), Herbert Gürtler (Kontrabass) ¨

30 Ostersonntag, 4. April (Fortsetzung) Konstanz Hafenhalle 10:30 Frühschoppen-Konzert mit Dixie Taskforce Bodensee

Marktoberdorf Aha Saal 20:00 Jazz Session – Allgäuer Jazzer aus Marktoberdorf und Umgebung treffen sich zum Monatsjammen. Blues, Swing, Latin, Funky. Leitung: Robert Schilhansl.

Ostermontag, 5. April Ehingen Brasserie „Amadeus“ 11:00 Simon Holliday & Band Simon ist ein Tastenpoet und ein Tastenartist, der in jeder musikalischen Stilrichtung zu Hause ist und der mit seiner unverwechsel-

baren Stimme und dem spontanen, feinen Simon Holliday britischen Humor ein natürlicher und fesseln- der Entertainer ist. (The British Festival Stuttgart 2005). Mit seinen Musikern bietet er ein Programm, das auf den Spuren von vielen musikalischen Giants des 20. Jhs. geht. Mal Rock’n’Roll oder Jump’n’Jive, mal Blues oder Soul, mal Swing oder R&B, mal Pop-Oldie oder sanfte Ballade.

Ulm Jazzkeller Sauschdall 21:00 Game & Jam, JamSession und Spieleabend

Mittwoch, 7. April Bad Dürrheim Kurhaus 10:00 The Swingmen

Landsberg/Lech Stadttheater, Foyer 20:30 Jazz Session – Monatlich wieder Sessiontime im Foyer des Landsberger Stadt- theaters: unter der Leitung des Saxophonisten Lothar Ringmayr treffen sich Jazzer aus Landsberg und dem Ammersee-Gebiet – und dem Allgäu.

Memmingen PiK (Parterretheater im Künerhaus) 20:00 Jazz Session mit Musikern aus Memmingen, dem Unterallgäu und Gästen! Die Leitung hat Walter Baur.

31 Dienstag, 9.3.2010, 20 Uhr, Pfleghof Dikanda Weltmusik aus Polen

Freitag, 26.3.2010, 20 Uhr, Pfleghof Yaron Herman – Solo Europäischer Jazz Shooting Star

Dienstag, 27.4.2010, 20 Uhr, Pfleghof Joachim Kühn – Solo Classical Modern Jazz

Yaron Herman

Donnerstag, 20.5.2010, 20 Uhr Richie Beirach / Gregor Hübner Wohlklingender Kammerjazz

Vorverkauf: BürgerBüro, Tel. 07345 / 9622198 Buchhandlung Mahr, Tel. 07345 / 21184 Gregor Hübner TicketShop Heidenheimer Zeitung, Tel. 07321 / 347139 Weitere Infos: www.langenau.de · [email protected] Donnerstag, 8. April Friedrichshafen Halbhuber 20:30 Titus Waldenfels

Sontheim Dampfsäg 20:00 Blues Session

Freitag, 9. April Friedrichshafen Bahnhof Fischbach 20:00 Bill Evans Soulgrass

Kaufbeuren Kunsthaus 20:00 Titus Waldenfels Band, Jazz, Perlen des Pop, Skuriles vom Schlager, Klassiker des Country und jede Menge Blues.

Konstanz Frühjahrsreihe „Blickpunkt Vorarlberg“ Kulturzentrum am Münster 20:00 CIA – Collective of Improvising Artists Die CIA ist eine sehr eigenwillige Großformation mit Vorarlberger Musikern aus verschiedenen Bereichen. Unter der Leitung des Pianisten und Lehrers Peter Madsen kommen sie zusammen, um verschiedene Möglichkeiten der Improvi- sation auszuloten. Sie spielen Stücke aus der chinesischen Volksmusik, brasiliani- sche Choros, argentinische Tangos aber auch amerikanische Jazz-Kompositionen.

Konstanz Jazz im Zeppelin Zeppelin am Stefansplatz 20:30 Jürgen Waidele

Überlingen Hotel-Gasthof Ochsen 20:00 Jazz Jam Session

Samstag, 10. April Kaufbeuren Kellerbühne Podium 11:00 The Night Howlers, Blues, Soul und mehr ...

Memmingen Wirtshaus zum Hoigata 11:00 Titus Waldenfels Band, Jazz, Perlen des Pop, Skuriles vom Schlager, Klassiker des Country und jede Menge Blues. ¨

33 Samstag, 10. April (Fortsetzung) Ravensburg Zehntscheuer 20:00 Abantu Marktbrand Die sechs Musiker von Abantu Marktbrand haben über ihre Begeisterung für den südafrikanischen Jazz zusammen gefunden und sind in der Rgeion keine Unbekannten mehr. Es gibt heute kaum Bands, die diese Musik spielen, deshalb klingt sie, auch wenn sie nicht neu ist, frisch und unverbraucht.

Volkertshausen Alte Kirche 20:00 Jailhouse Jazzmen, Dixie- und Swingkonzert

Sonntag, 11. April Kaufbeuren Hofcafé 20:00 Jazz Session Die monatliche Session der Allgäuer Jazz Inititative. Seit über 20 Jahren in Kaufbeuren mit alten Bekannten der Szene und Überraschungsgästen.

Konstanz Hafenhalle 10:30 Frühschoppen-Konzert mit Onkel Otto’s Swing Combo

Ravensburg Figurentheater 19:30 Christian Hassenstein Trio – Jazz vom Alleredelsten – ... darauf können sich die Konzertbesucher freuen. Denn mit dem US-amerikani- schen Star-Bassisten David Friesen am Hemage Bass, dem deutschen Jazzgitarristen Christian Hassenstein und Top-Schlagzeuger Joost Lijbaart aus den Niederlanden steht ein Trio der Extraklasse auf dem Podium. Christian Hassenstein Trio

Ulm vh Ulm, EinsteinHaus 20:00 Daucher/Kölle-Köhler, Bulling/Bulling/Schmitt (Freispiel 38) Das Duo musiziert abseits aller Klischees der Impro-Szene. Wunderschöne Gesang- Gitarre-Sequenzen, dazwischen schlicht-tiefe Textfragemente von Rilke. Im Trio spielen die Geschwister Bulling, die man sonst eher in Viking-Metal-Kreisen kennt, mit dem alten Freispieler Martin Schmitt zusammen. ¨

34 Sonntag, 11. April (Fortsetzung) Weingarten Kulturzentrum Linse 10:00 Tango Frühstück

Montag, 12. April Ulm Jazzkeller Sauschdall 21:00 Game & Jam, JamSession und Spieleabend

Dienstag, 13. April Immenstaad Restaurant am Häfele (Yachtclub) 20:00 Jazzhead Live

Ulm Roxy/H2 20:00 Nils Landgren Funk Unit – Funk for Life Tour 2010 Mit seiner fesselnd groovenden Funk Unit sorgt der Mann mit der metallic-roten Posaune seit Jahren für erfolgreiche CDs und euphorisch bejubelte Kon- zerte von Stockholm bis Peking. Dass Musik für den schwedischen Weltklasse-Posau- nisten Nils Landgren eine Herzens- angelegenheit ist, spürt man in jedem seiner Töne. Menschen durch Musik Freu- de bereiten und das Leben lebenswerter zu machen, ist das Credo von Mr. Redhorn. Und deshalb funkt und groovt er in bewährter Funk Unit-Manier jetzt mit „Funk For Life“ für einen guten Zweck: 1 Euro jedes verkauften Konzerttickets der Nils Landgren „Funk For Life“ Deutschland Tour 2010 und jeder verkauften CD wird an die Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“ gespendet, für ein wohltätiges Projekt in Kibera (Nairobi), einem der größten Slums Afrikas. Nils Landgren (trombone, vocals), Magnum Coltrane Price (bass, vocals), Robert Ikiz (drums), Magnus Lindgren (sax, flute), Jonas Wall (sax, flute), Sebastian Studnitzky (keys), Andy Pfeiler (guitar)

Mittwoch, 14. April Stockach-Wahlwies Winkelstüble 20:30 Ladwig’s Dixielandkapelle mit Hermann Bruderhofer (bj, voc), Tom Banholzer (tp, voc), Ernst Klos (cl) und Uwe Ladwig (bsx)

35 Donnerstag, 15. April Friedrichshafen Halbhuber 20:30 Petrocca/Jung Quartett

Mindelheim 17. Mindelheimer Jazztage „Jazz isch!“ Stadttheater 20:00 Ein unglaublicher Auftakt der Jazztage! Helen Schneider & Band – „Dream A Little Dream“ Helen Schneider? Die Helen Schneider? Ja!!! Als Rock’n’Roll Gipsy wurde sie einst von Udo Lindenberg ent- deckt, weltweit bekannt und schenkte uns in den 80er Jahren die unvergäng- liche Hymne „Rock’n’Roll Gypsy“. Später feierte sie an der Seite von Hildegard Knef unglaubliche Erfolge Helen Schneider mit dem Musical „Cabaret“ oder „Sunset Boulevard“. Das kleine Jazzalbum dieser kolossalen Interpretin ist zweifellos ein Traum – und in Wahrheit ganz groß. Die Kritik überschlug sich geradezu: „Über allem schwebt und © Foto: Jim Rakete träumt diese einzigartige, in all ihrer Zartheit kräftige Stimme von Helen Schneider, so sinnlich und innig wie nie zuvor. „Dream A Little Dream“ ist ein Traumalbum, das man mit dem größten Vergnügen hört – immer wieder und ständig neu.“

Reutte/Tirol Pianokeller 20:30 Jam Session – Jazz and more unter der Leitung von Andreas Kopeinig.

Freitag, 16. April Kaufbeuren Uncle Satchmo’s 20:00 Max Kinker & Band, Swing, Latin, Blues

Konstanz Jazz im Zeppelin Zeppelin am Stefansplatz 20:30 Sudoka Salsa

Lustenau/A Jazzhuus 21:00 Barbara Balzan Quartett Barbara Balzan (vocals), Gregor Müller (piano), Attilio Zanchi (bass), Tony Renold (drums) ¨

36 Donnerstag, 4. März 2010, 20.30 Uhr Rudresh Mahanthappa & Vijay Iyer „Raw Materials“ Rudresh Mahanthappa (a-sax) Vijay Iyer (piano)

Samstag, 20. März 2010, 20.30 Uhr Steven Bernstein & Sexmob feat. DJ Olive „Sexotica“ Steven Bernstein (trumpet) Briggan Krauss (alto sax) Tony Scherr (bass) Kenny Wollesen (drums) DJ Olive (turntables, laptop)

Samstag, 17. April 2010, 20.30 Uhr Bozzio - Holdsworth - Levin - Mastelotto Terry Bozzio (drums) Allan Holdsworth (guitar) Tony Levin (upright bass, Chapman Stick, bass guitar) Pat Mastelotto (drums, samples)

Donnerstag, 29. April 2010, 20.30 Uhr Marc Ribot Trio Marc Ribot (guitar) Henry Grimes (bass) Chad Taylor (drums)

Freitag, 7. Mai 2010, 20.30 Uhr radio.string.quartet.vienna & Rigmor Gustafsson Johannes Dickbauer (violin) Bernie Mallinger (violin) Cynthia Liao (viola) Asja Valcic (cello) Rigmor Gustafsson (vocals)

Spielboden Dornbirn, T +43(0)5572 21933, [email protected], www.spielboden.at Freitag, 16. April (Fortsetzung) Mindelheim 17. Mindelheimer Jazztage „Jazz isch!“ Stadttheater 20:00 Das Spitzenorchester in Sachen „Young German Jazz“ Landes-Jugendjazzorchester Bayern feat. Matthias Schriefl Künstlerische Leitung: Harald Rüschenbaum Big Band Jazz vom Feinsten, fetzige Bläser-Soli, swingende Rhythmen, dazu die gefühlvolle Stimme von Lydia Schiller. Extra für „Jazz isch“ konnte der begna- dete Jazztrompeter Matthias Schriefl gewonnen werden. In Mindelheim stellt das Landes-Jugendjazzorchester das hörbare Ergebnis eines Projektes mit dem Ausnahmemusiker und ehemaligem Mitglied des Orchesters vor. Kreativität und Improvisation stehen dabei im Vordergrund. Freuen Sie sich auf eine Mischung zwischen Swingklassikern und ModernJazz, zwischen Latin-Jazz, Jazz-Rock bis hin zum HipHop. Sie hören u.a. Werke von Duke Ellington, Count Basie bis hin zu Thad Jones, Pat Metheney, Maria Schneider und Peter Herbolzheimer.

Landes-Jugendjazzorchester Bayern

Ravensburg Zehntscheuer 20:00 Abi Wallenstein & Blues Culture feat. Steve Baker & Martin Röttger Abi Wallenstein & Blues Culture bieten eine einmalige stilistische Mischung, die vom tiefen Blues und wildem Boogie bis zu schrägem Rock und herzzer- reißenden Balladen reicht.

Schaffhausen/CH Kammgarn 21:00 Elina Duni Quartet, Jazz/World

Singen GEMS 20:30 Vijay Iyer Trio Trotz ihrer Jugend treten sie als Virtuosen und reife Solisten maßgeblich in Erscheinung. Der Kritiker der Zeit schrieb: „Fliegend wechseln die Rollen im Zusammenspiel dieses Trios, das frei und gleichberechtigt ist, zugleich aber auch rücksichtsvoll und höchst diszipliniert. Utopisch eben, spannungsgeladen und immer wieder überraschend.“ ¨

38 Freitag, 16. April (Fortsetzung) Wangen-Beutelsau Jazz Point im Schwarzen Hasen 20:30 Al Jovo, Brazil, Latin, Jazz

Samstag, 17. April Bad Grönenbach Hohes Schloss Bad Grönenbach 20:00 LEGATO eröffnet Bad Grönenbacher SchlossKultur 2010 „Vom Ländler bis zum Blues“ Annemarie Motsch (Akkordeon), Josef Bichlmair (Zither, Violine), Peter Riemke (Kontrabass), Günter Schwanghart (Klarinette, Gitarre) zu Gunsten der Sozialarbeit des gemeinnützigen NOTHilfe e.V. Schirmherr: 1. Bürgermeister Bernhard Kerler

LEGATO

Bad Saulgau Stadtforum, Lindenstraße 7 20:00 Klaus Doldingers Passport „Eine der besten Live-Bands, die der Jazz je zu bie- ten hatte.“ Seit 55 Jahren steht Klaus Doldinger auf der Bühne, und seine Leidenschaft für Jazz hat

in dieser Zeit stets zugenommen. Untrennbar mit Klaus Doldinger Doldinger verbunden ist indes die Formation Passport, die wohl legendärste Jazzband, die es in diesem Land je gab.

Dornbirn/A Restaurant Piazza im Messepark 20:00 Bixology – The Jazz of Bix Beiderbecke, die kleinstmögliche groovende Dixieland-Jazz-Besetzung mit dem ungewöhnlichen Bass-Saxophon. ¨ Bixology

39 FPC (? 

MARKDORF am  +?G  Drum-Shop-Fete Von 10.00 – 22.00 Uhr großes Jubiläums-ProgrammJubiläums Programm in der Robert-Bosch-Str.10Robert Bosch Str.10 www.reinholds-drumshop.de #GLRPGRR DPCG  Samstag, 17. April (Fortsetzung) Dornbirn/A Spielboden, Rhombergs Fabrik 20:30 jazz& – Bozzio, Holdsworth, Levin, Mastelotto Allan Holdsworth gilt als alle Grenzen sprengendes Genie unter den Gitarris- ten im Jazz-Rock-Bereich und genießt absoluten Kultstatus. Er gilt als kompromis- loser Neuerer jenseits aller Massentauglichkeit und als phänomenaler Techniker, dessen Spiel sich jeglicher Schubladisierung entzieht. Der phänomenale Schlag- zeuger Terry Bozzio wurde von keinem Geringeren als Frank Zappa in den musikalischen Adelsstand erhoben, da er dessen kompliziertesten Kompositionen meisterte. Ebenfalls aus Kalifornien stammt Bozzios Drummer-Kollege Pat Mastelotto, der vor allem durch seine Trommelarbeit bei King Crimson und XTC bekannt wurde. Aus dem Crimson-Stall kommt auch Tony Levin, der zu den großen Meistern auf der Bassgitarre und vor allem dem Chapman-Stick gezählt wird, für den er neue Spieltechniken erfunden hat. Bozzio, Holdsworth, Levin, Mastelotto

Kaufbeuren Uncle Satchmo’s 20:00 Australische Nacht „No worries mate“, australische Folk-, Populäre und Buschmusik mit Dia-Show

Memmingen Wirtshaus zum Hoigata 11:00 Alex Jung Trio – Grooviger, immer swingender Jazz, Eigenes und Standards.

Sontheim 17. Mindelheimer Jazztage „Jazz isch!“ Dampfsäg 20:00 Der australische Multi-Instrumentalist in der Dampfsäg! James Morrison Quartett – „Hands On“ James Morrison (Brass Instruments), Brian Kellock (Piano), Dane Aldersson (Bass), Andrew Fisenden (Drums) „Die Filmwelt hat ‘Crocodile Dundee’ – der Jazz hat James Morrison“ titelte unlängst die Los Angeles Times. Die Süddeutsche schreibt: „Die Jazz-Welt fährt auf James Morrison ab, das Musikgenie aus Australien“. Ray Brown nannte ihn schlicht „The Genius“ und Dizzy Gillespie sagt: „Es überrascht mich nicht, dass James alle Musikstile spielt und darin sehr gut ist. So etwas kommt an vielen anderen Orten der Welt vor – aber er ist einer der Besten!“ James Morrison trifft überall auf ein begeistertes Publikum, das ihn mit Standing Ovations feiert. ¨

41 Samstag, 17. April (Fortsetzung) Ulm vh Ulm, EinsteinHaus 21:00 JazzWerk: So Weiss feat. Kristiina Tuomi

Villingen-Schwenningen Jazzkeller 21:00 Uwe Kropinski & Joe Sachse Duo

Sonntag, 18. April Konstanz Hafenhalle 10:30 Frühschoppen-Konzert mit dem Pete Gavin Duo

Mindelheim 17. Mindelheimer Jazztage „Jazz isch“ Hotel Alte Post 11:00 Jazz Frühschoppen mit dem Madison Quartett

Sontheim 17. Mindelheimer Jazztage „Jazz isch!“ Dampfsäg 20:00 Der absolute Tipp zum Abschluss! Kristin Asbjørnsen ist mit einer Stimme gesegnet, die ganz so klingt, als wäre die Sängerin nicht in Oslo, sondern in einem der Südstaaten der USA zur Welt gekommen: sie ist tief und kraftvoll, rau und heiser, sehr leidenschaftlich und bluesig. Asbjørnsens Musik enthält – in immer wieder neuen Zusammensetzungen – Elemente von © Foto: Hans Fredrik Asbjørnsen Jazz, Folk, Blues, Rock, Pop, Gospel, Spiritual Kristin Asbjørnsen und afrikanischer Musik. Und ihre Stimme steht dabei in reizvollem Kontrast zu den sanften, wunderschönen Melodien.

Ulm JazzToday Roxy, H2 20:00 „JazzToday“ mit Dieter Ilg & Tord Gustavsen Quartett Dieter Ilg ist so etwas wie das große „Bassword“ des deutschen Jazz. Wie kaum ein zweiter Bassist versteht er es, in den Kategorien und Möglichkeiten seines Instruments zu denken und es damit für alle denkbaren Kontexte verfügbar zu halten. Tord Gustavsen’s impressionistisch geprägter Eklektizismus frönt keiner- lei Manierismen, er vereint transatlantische und manchmal sogar karibische Rhythmik mit wortloser nordländischer Mythologie. Dieter Ilg Tord Gustavsen © Foto: Margrit Müller © Foto: Hans Fredrik Asbjørnsen Montag, 19. April Ulm Jazzkeller Sauschdall 21:00 Game & Jam, JamSession und Spieleabend

Dienstag, 20. April Ulm Roxy, H2 20:00 Bê kommt wieder – und mit ihr der Sommer! Inspiriert von der Stimmung an den Stränden Brasiliens kann es mit den Songs der CD „Mistura Natural“ nur ganz heiß werden. Auch fernab von Sand und Meer ist Strandstimmung ange- sagt. Pure Lebensfreude einer lauen Nacht in Rio oder Salvador.

Donnerstag, 22. April Friedrichshafen Halbhuber 20:30 Jörg Enz

Singen Stadthalle 20:00 Swinglegenden Max Greger, Hugo Strasser, Bill Ramsey und die SWR Big Band Wenn Greger seine „heiße Kanne“ röhren lässt, Gentleman-Klarinettist Strasser seine unverwechselbar samtigen Melodien anstimmt und Ramseys kraftvolle Jazzstimme erklingt, wird jedes Konzert zu einer Hommage an die echte, authentische Musik, die in dieser Form heute nur noch selten dargeboten wird. Die drei sind eben wahre Meister ihres Fachs, die nicht nur durch ihr musi- kalisches Können begeistern. Auch ihr ganz eigener Charme, mit dem sie das Publikum humorvoll und galant durch das „beswingte“ Programm begleiten, ist fast schon legendär. Den perfekten Rahmen für die drei swingenden Altmeister liefert die SWR Big Band. Musikalisch brillant im Zusammenspiel und ausge- stattet mit großartigen Solisten, versetzt sie das Publikum in eine Ära ohne Casting-Shows, Playback-Künstler und digital erzeugter Musik. (Quelle: Pressetext)

Freitag, 23. April Neu-Ulm/Offenhausen Schlössle Brauerei 20:00 Jazz Soirée – Jailhouse Jazzmen Franz Ege (tp, flh), Hans Helbig (tb, voc), Hans-Peter Tress (cl, sax), Wolfgang Skupin (bj, g, voc), Hans Schörnick (b), Klaus Helbig (dr) Die Überlinger Jailhouse Jazzmen präsentieren mit unbändiger Spielfreude mitreißenden Dixieland, perlenden Swing und Klassiker des Traditional Jazz.

Überlingen Hotel-Gasthof Ochsen 20:00 Jazz Jam Session ¨

43 3O   

$)%4%2 ),' 4/2$ '534!63%. 7EITERE 4ERMINE    ;EM=2UDDER

3CHILLERSTR   5LM INFO ROXYULMDE 4EL  +5,452 ). 5,- WWWROXYULMDE Freitag, 23. April (Fortsetzung) Weingarten Kulturzentrum Linse 20:30 Philipp Schlotter Quartett Philipp Schlotter (Klavier), Maro Widmer (Posaune), Beat Rüegsegger (Bass), Hannes Prisi (Schlagzeug) Philipp Schlotter ist ein typisches Eigengewächs der Jugendmusikschule Ravensburg. Ab dem siebten Lebens- jahr bis zum Abitur hatte er dort Klavierunterricht bei Roland Klugger. Dieser erkannte früh das über- Philipp Schlotter ragende Talent seines Schülers, den er kontinuierlich förderte und formte. Er war unter anderem Preisträger bei „Jugend musiziert“, erhielt den „Selinka-Preis“ und studiert heute im ersten Semester an der renommierten „Swiss Jazz School“ in Bern. Im Mittelpunkt des Konzerts stehen Eigenkompositionen der Band- mitglieder. Inspiriert vom zeitgenössischen Jazz wird viel Spielraum für spannende Improvisationen eingeräumt, wobei es für die Musiker wichtig ist, jetzt schon einen eigenständigen Stil anzustreben.

Wangen-Beutelsau Jazz Point im Schwarzen Hasen 20:30 Immanuel Brockhaus Band, junger Jazz „virtuos, entspannt und eine Prise Funk“ ist das Motto dieses Quartetts. Die Musik ist lyrisch, kraftvoll, romantisch und geradlinig gleichzeitig.

Samstag, 24. April Biberach Wieland-Gymnasium, Aula 9:30 „Jazz für Kinder“ mit Frank Sikora und Immanuel Brockhaus Jazziger Funk, Soul, R&B, Rock und Pop Stadthalle 21:00 Internationaler Biberacher Jazzpreis Endausscheidung (Jury mit C. C. Kreusch und Joo Kraus) 19:00 Bigband St. Raphael Heidelberg – Kurzkonzert 21:00 Leitung: Peer Hübel

Feldkirch/A Theater am Saumarkt 20:15 Markus Bischof Trio, Jazzkonzert der Spitzenklasse

Kaufbeuren Blue Night – Die Kaufbeurer Musiknacht Uncle Satchmo’s 20:00 Blue Notes Blues Band – Mal cool und laid back, mal frisch und rockig, der Blues hat viele Spielarten und die BNBB aus München beherrscht sie alle. ¨

45 Samstag, 24. April (Fortsetzung) Kempten 26. Kemptener Jazzfrühling Rathausplatz Hudndudl 14:00 Kornhaus, Festsaal 20:00 Eröffnungsgala mit Martin Schmitt & Band Klecks 23:00 JAZZ FRÜHLING LATE NIGHT CONCERT mit Richy Arndt & The Bluenatics feat. Kellie Rucker

Martin Schmitt © Foto: www.martinschmitt.de

Lindenberg Aula, Gymnasium 20:00 Jazz & Käs 2010

Markdorf Theaterstadel 20:30 Ars Vitalis

Memmingen Wirtshaus zum Hoigata 11:00 Newbeats – GENialMANIPULIERTE OLDIES mit riskanten Nebenwirkungen: Jazz- attacken, aufREGGEAnde LATINfizierungen und Rhythmische FUNKtionsstörungen.

Villingen-Schwenningen Jazzkeller 21:00 Martin Auer Quintett

Sonntag, 25. April Kempten 26. Kemptener Jazzfrühling Kurhaus Hindelang 11:00 Hendrick Meurkens New York Sambajazz Quartet Kornhaus 19:00 BLUES GALA – Cajun & Zydeco from the Swamps Ludwig Seuss & Band Lisa Haley & The Zydekats Haus International 20:00 Kerberbrothers Alpenfusion ¨

46 Sonntag, 25. April (Fortsetzung) Konstanz Hafenhalle 10:30 Frühschoppen-Konzert mit der Trachtenkapelle Stetten

Ulm Münsterplatz 12:00 Black Hat Stompers beim Kleinbrauermarkt

Montag, 26. April Kempten 26. Kemptener Jazzfrühling Klecks 11:30 Musikerfrühstück mit Cafe con Leche Rathausplatz 15:00 Schmauch & Konsorten Kornhaus 19:00 SWING GALA – Happy Birthday Django Rheinhardt mit Joscho Stephan Quartett & Helmut Eisel Romeo Franz Ensemble feat. Joe Bawelino

Ulm Jazzkeller Sauschdall 21:00 Game & Jam, JamSession und Spieleabend

Ulm Roxy/H2 21:00 Luka Bloom, „Eleven Songs“ Der irische Singer/Songwriter Luka Bloom hat sich mit seinen drei Warner Bros. Alben „Riverside“, „The Acoustic Motorbike“ und „Turf“ sowie dem 1999 bei Sony erschienenen Album „Salty Heaven“ eine große Fangemeinde erspielt. Luka Bloom

Dienstag, 27. April Kempten 26. Kemptener Jazzfrühling Klecks 11:30 Musikerfrühstück mit dem Romeo Franz Ensemble feat. Joe Bawelino Kornhaus 20:00 Novecento oder „Der Ozeanpianist“ Friedrich von Thun & Max Neissendorfer Trio THEaterOben 20:00 Gianluigi Trovesi New Electric Quintet ¨

47 KB[[ BMM TUBS OJHIU Tpooubh- 32/ Nås{ 3121 Cfhjoo 2:;41 Vis- Fjombtt 29;41 Vis Fexjo.Tdibsgg.Ibvt- Ofv.Vmn EBO CBSSFUUµT JOUFSOBUJPOBM TXJOH QBSUZ gfbu/ mfhfoebsz Dpvou Cbtjf Esvnnfs CVUDI NJMFT

LBSUFOWPSWFSLBVG Tubeuibvt- Vmn; Ufmfgpo 18 42 0 :7 81 81 Fexjo.Tdibsgg.Ibvt- Ofv.Vmn; Ufmfgpo 18 42 0 911 91 Cvdiiboemvoh L÷ojh- Fijohfo; Ufmfgpo 1 84 :2 0 74 62

LBSUFOQSFJTF Wpswfslbvg )opsnbm } fsnåàjhu } Ljoe*  37-. }  32-. }  9-. Bcfoelbttf )opsnbm } fsnåàjhu } Ljoe*  39-. }  34-. }  9-. xfjufsf Jogpt voufs; xxx/kb{{.bmmtubsojhiu/ef Dienstag, 27. April (Fortsetzung) Langenau Pfleghof 20:00 Joachim Kühn – Solo, Classical Modern Jazz „Was die Spielweise als Pianist, seine Klang- sprache auf dem Klavier anbelangt, so gilt Joachim Kühn heute im Kreis der Kollegen wie auch für ein internationales Publikum als einer der großen Jazzmusiker unserer Zeit.“ (Bert Noglik, Jazzjournalist und Musikkritiker)

Joachim Kühn

Mittwoch, 28. April Kempten 26. Kemptener Jazzfrühling Klecks 11:30 Musikerfrühstück mit Blues Trouble Kornhaus 20:00 PIANO WORKS mit Joachim Kühn und Michael Wollny Marc Copland Trio Kunsthaus Lipp 20:00 Michael Sagmeister & Britta Medeiros

Donnerstag, 29. April Dornbirn/A Spielboden, Rhombergs Fabrik 20:30 jazz& – Marc Ribot Trio Marc Ribot (guitar), Henry Grimes (bass), Chad Taylor (drums) Der äußerst experimentierfreudige und umtriebige, in New York lebende Gitarrist Marc Ribot bewegt sich höchst erfolgreich im Spannungsfeld zwischen Avant- garde und Populärmusik. Marc Ribot kennt keinerlei musikalische Berührungs- ängste, sprengt permanent alle Genregrenzen und ist stets für Überraschungen gut. Der musikalische Querdenker umgeht alle gängigen Klischees und macht sich ohne jeglichen Respekt über traditionelles Musikmaterial her, unberechenbar und ziemlich durchgeknallt, fallweise durchaus mit einer gewissen Punk-Attitüde.

Friedrichshafen Halbhuber 20:30 Johannes Ochsenbauer Trio / evtl. Take 5 ¨ Marc Ribot Trio Donnerstag, 29. April (Fortsetzung) Kempten 26. Kemptener Jazzfrühling Klecks 11:30 Musikerfrühstück mit dem Massel Klezmer Ensemble Kornhaus 20:00 James Carter Quintett Haus International 20:00 Gloryland Jazzband

Konstanz Frühjahrsreihe „Blickpunkt Vorarlberg“ K9 Paulskirche 20:30 12. NEWCOMERNIGHT Roger Szedalik – Marcel Summer, Gitarrenduo Caviziel-Neunteufel-Duo – Heidi Caviziel (voc), Dominik Neunteufel (b) Simon Frick Trio

Singen GEMS 20:30 Cyro Baptista „Banquet of the spirits” Sie kreieren eine wundervolle hypnotische Mixtur, die in der Gänsehaut erzeugenden Kombination arabischer Oud- töne und schräg-ironischer Soul-Jazz-Orgel lediglich ein Höhepunkt von vielen ist. Cyro Baptista

Freitag, 30. April Erolzheim Eiscafe Fortuna 20:30 Ravenking, Blues live

Heidenheim Duale Hochschule 20:00 Rigmor Gustafsson & Radio String Quartet Vienna Rigmor Gustafsson (voc), Bernie Mallinger& Johannes Dickbauer (violin), Cynthia Liao (viola), Asja Valcic (cello) ¨

Rigmor Gustafsson © Foto: Andreas Lundberg

50 Freitag, 30. April (Fortsetzung) Kempten 26. Kemptener Jazzfrühling Klecks 11:30 Musikerfrühstück mit Abi Wallenstein & Henry Heggen Kornhaus 19:00 JAZZ FAR EAST mit Nguyen Le Trilok Gurtu Klecks 23:00 JAZZ FRÜHLING LATE NIGHT mit Zydeco Annie & The Swamp Cats

Lustenau/A Jazzhuus 21:00 Lynne Arriale – „Nuance“ Quartet Lynne Arriale (piano), Randy Brecker (trumpet), George Mraz (bass), Anthony Pinciotti (drums) Lynne Arriale hat eine klassische Ausbildung und fand durch die Musik von Keith Jarret und Herbie Hancock zum Jazz. Bekannt wurde sie durch ihr Trio, nun hat sie mit „Nuance“ ein Album aufgenommen, bei dem sie von ihrem bisherigen Trio- konzept abweicht und in prominenter Besetzung mit George Mraz und Randy Brecker Eigenkompositionen und Songs von Sting, Monk und Gillespie einspielte.

Rottweil 23. Jazzfest Rottweil 2010 Innenstadt 17:30 Jazz in Town – Das Musikspektakel in Rottweils Innenstadt Ab 17.30 Uhr auf der Bühne in der Oberen Hauptstraße. Ab 19.00 Uhr die Musiknacht in den Mai! Ab 20.30 Uhr dann bieten rund 30 Formationen in ca. 25 unterschiedlichen Lokalitäten Musik aller Stilrichtungen – da wird gejazzt mit Blues und Old Time, Bebop und Swing. Doch auch Vertreter von Rock, Pop, Folk oder Rhythm‘n‘Blues heizen den Zuhörern ein.

Ulm Reihe: „go east“ Stadthaus Ulm, Münsterplatz 20:00 Duo Misha Alperin (p) – Arkady Shilkloper (Horn, Tuba, Alphorn, Didgeridoo) Barocke Kontrapunktik, archaische Folklore, Jazztradition und zeitgenössische Tonkunst finden zu einem stimmigen Ganzen.

Wangen-Beutelsau Jazz Point im Schwarzen Hasen 20:30 Das Jazz Highlight des Jahres! Dusko Goykovich, Balkan Jazz Oktett um den Weltklasse-Trompeter Dusko Goykovich. Mit Walter Lang (p), Mario Gonzi (dr), Martin Gjakonovski (b), Michael Lutzeier (barisax), Phil Abraham (trb), Fulvio Albano (tsax) und Fredi Stanislavijevic (trp).

51 AKTIONSGEMEINSCHAFTMARKDORF 30. Dixie-Fest Sonntag, 9. Mai 2010 von 13 - 18 Uhr in der gesamten Innenstadt

6 Dixie-Kapellen · Geschäfte ab 13 Uhr geöffnet Handel, Handwerk und Gewerbe in Aktion Große Auto- und Modenschau · Kinderaktionen

APRIL Jeden Sonntag 04. April Dixie Taskforce Bodensee Frühschoppen 11. April Onkel Otto’s Swing Combo im Biergarten unter Kastanien 18. April Pete Gavin Duo mit Live-Musik 25. April Trachtenkapelle Stetten ab 10.30 Uhr von März bis MAI September 02. Mai Alex Donat’s Swing Trio Eintritt frei 09. Mai Simon & Simon

16. Mai Mississippi Steamboat Chickens

23. Mai Swinging Intermezzo

30. Mai Fisch & Friends

Hafenstraße 10 · 78462 Konstanz Tel. 0 75 31/ 2 11 26 · www.hafenhalle.com So - Do 10 - 1 Uhr, Fr u. Sa 10 - 2 Uhr Samstag, 1. Mai (Maifeiertag) Ehingen-Berg BrauereiWirtschaft 11:00 The Hot House Hooters Die Presse lobt ihn in den höchsten Tönen und das Publikum feiert ihn weltweit: virtuoser Gipsy Swing der Spitzenklasse!

Kempten 26. Kemptener Jazzfrühling Klecks 11:30 Musikerfrühstück mit der Scafusia Jazz Band Kornhaus 20:00 John McLaughlin & The 4th Dimension Haus International 20:00 Mesinke

Dienstag, 4. Mai Rottweil 23. Jazzfest Rottweil 2010 Alte Stallhalle 20:30 Mike Stern Band with special guest Richard Bona feat. Dave Weckl & Bob Malach

Freitag, 7. Mai Biberach Jazzkeller in der Bruno-Frey-Musikschule 20:30 Global Players Trio mit Susan Weinert, akustisches Feuerwerk aus Jazz, Rock & Funk

Dornbirn/A Spielboden, Rhombergs Fabrik 20:30 jazz& – radio.string.quartet.vienna & Rigmor Gustafsson Johannes Dickbauer (violin), Bernie Mallinger (violin), Cynthia Liao (viola), Asja Valcic (cello), Rigmor Gustafsson (vocals) Hier haben sich Künstler gefunden, die musikalische Überraschungen lieben: Das radio.string.quartet.vienna hat mit seiner ausgefallenen Hommage an John McLaughlins das Genre Streichquartett neu definiert, und die schwedische Sängerin Rigmor Gustafsson ragt mit ihren eigenwilligen Interpretationen von Dionne Warwick/Burt Bacharach-Klassikern und mit ihren Eigenkompositionen weit aus dem großen Pool an zeitgenössischen Vokalistinnen heraus.

Wangen-Beutelsau Jazz Point im Schwarzen Hasen 20:30 Fabro, Flamenco-Jazz

53 Samstag, 8. Mai Ravensburg 14. Ravensburger Jazznacht „Jazztime in town“ Zehntscheuer 11:00 Intro II: Sigg’s Pack Big Band Innenstadt 20:00 16 Bands live in 16 Lokalen Central Guapa Loca Engel Jazz Mail Four Swing Zehntscheuer Jefferson’s Yard St. Jodoks-Kirche Gospel Now Tanzschule Desweemèr Alligator Nail feat. Stephanie Ghizzoni (voc) Wilderer Unlimited Jazz Quintett feat. Filippa Gojo (voc) Hotel Waldhorn (Saal) Walter Lang’s Romance Stadtbücherei Jazz & Lyrik Irish Pub Gianni Dato and The Blue Tone Ochsen Walter Bittner’s Zaekedy Music Lüderitz Theresia Natter Combo Räuberhöhle Blue MonX Humpisquartier Innenhof Lancy Falta’s Gypsy Allstars Café Miteinander embrasserie Weinstube Muke Jurkovic-Uhlir-Helesic Storchen Old Bottle Band

Samstag, 15. Mai Konstanz Jazz Downtown Konstanz Konstanzer Münster, Münsterplatz 19:30 Eröffnungskonzert Spiel mit Licht und Schatten – Rolf Zavelberg (Lichtkünstler), Bernd Konrad (Sax), Markus Utz (Orgel) Altstadt 21:00 25 Bands spielen in 25 Lokalen Latin und Oriental Jazz, Modern und Traditional Jazz, Swing, Blues, Dixie, Funk ...

Sonntag, 16. Mai Konstanz Hafenhalle 10:30 Frühschoppen-Konzert mit den Mississippi Steamboat Chickens

Freitag, 21. Mai Lustenau/A Jazzhuus 21:00 Nils Wülker Sextett Nils Wülker (trumpet, fluegelhorn, vocals), Jan von Klewitz (sax), Arne Jansen (guit), Lars Duppler (piano, fender rhodes), Edward Maclean (bass), Jens Dohle (drums)

54 . April bis . Mai  .

John McLaughlin

Kemptener Jazz Trilok GurtuFrühling Kartenservice Hensler Vogtstraße  Nguyen Lê  Kempten Telefon -  Blood, Sweat & Tears Montag bis Freitag  bis  Uhr James Carter [email protected] Marc Copland Musikhaus Förg Obere Bachgasse Joachim Kühn &  Memmingen Telefon  -  Michael Wollny Aki Takase & www.klecks.de Louis Sclavis Gianluigi Trovesi u.a.

!"##$%&'()*+,,#!%-./0121)3&,214502167&88)))2 29610621)))1:;4<