Niederkappel
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Abteilung Gemeinden
Abteilung Gemeinden ¾ Gemeindeaufsicht Sicherstellung der Gesetzmäßigkeit der Gemeindeselbstverwaltung ein- schließlich der Finanzkontrolle ¾ Gemeindefinanzen Umsetzung des Finanzausgleiches durch Zuteilung der Gemeinde- ertragsanteile und sonstiger Finanz- ausgleichsmittel Gewährung projektbezogener Bedarfs- zuweisungen ¾ Personenstandswesen Klärung von Rechtsfragen im Personen- standswesen, insbesondere bei Auslandsberührungen Aufsicht über die Standesämter und Vollziehung des Namensrechtes ¾ Staatsbürgerschaftsrecht Durchführung von Verfahren zum Erwerb und Verlust, zur Beibehaltung und Feststellung der österreichischen Staatsbürgerschaft ¾ Wahlen Organisation und Leitung von Wahlen und Bürgerrechtsverfahren aufgrund bundes- und landesgesetzlicher Vorschriften "Status und Perspektiven der interkommunalen Kooperation aus Sicht der Länder – das Beispiel Oberösterreich" Dr. Michael Gugler Amt der oö. Landesregierung Abt. Gemeinden 1 interkommunale Zusammenarbeit/ Gemeindekooperationen - warum? • Wünsche nach neuen Infrastruktureinrichtungen steigen laufend – in Gemeinden und Städten zunehmend Leistungs- und Kostendruck • finanzielle Rahmenbedingungen ändern sich massiv – Ausgaben steigen – sinkende freie Budgetmittel bei den Gemeinden – Steuereinnahmen nur begrenzt ausweitbar Ausgaben der Gemeinden Ausgaben der Gemeinden in OÖ 2.500 Ausgaben steigen 2.000 Finanz, Wi_ Förd. 1.500 Dienstleistung Straßen, Wasserbau Mio. € 1.000 Soziales, Gesundheit Sozialausgaben Unterricht, Kultur Verwaltung Sicherheit 500 Ausgaben der Gemeinden in OÖ 135 -
Oberösterreich
Oberösterreich Bezirksgerichte, Anzahl der Gerichtstags- Wochentag der die Gerichtstage Gerichtstagssprengel abzuhaltenden orte Gerichtstage abzuhalten haben Gerichtstage Kaltenberg, Pierbach, Sankt 2. und 4. Leonhard bei Freistadt, zwei Mal Freistadt Unterweißenbach Montag Unterweißenbach, pro Monat im Monat Weitersfelden. Aisterheim, Gaspoltshofen, Geboltskirchen, Haag am 1. und 3. Haag am zwei Mal Grieskirchen Hausruck, Pram, Mittwoch Hausruck pro Monat Rottenbach, Weibern, im Monat Wendling. Kremsmünster, Ried im 1. und 3. Kirchdorf zwei Mal Kremsmünster Traunkreis, Wartberg an der Donnerstag an der Krems pro Monat Krems. im Monat Eggelsberg, Franking, Geretsberg, Haigermoos, 1. und 3. Hochburg-Ach, Moosdorf, zwei Mal Mattighofen Ostermiething Montag Ostermiething, Sankt pro Monat im Monat Pantaleon, Sankt Radegund, Tarsdorf. Bad Kreuzen, Dimbach, Grein, Klam, Pabneukirchen, Sankt Georgen am Walde, 1. und 3. zwei Mal Perg Grein Sankt Nikola an der Donau, Mittwoch pro Monat Sankt Thomas am im Monat Blasenstein, Saxen, Waldhausen im Strudengau. Aigen im Mühlkreis, Julbach, Klaffer am Hochficht, Sankt 1. und 3. Oswald bei Haslach an der zwei Mal Rohrbach Aigen Freitag Mühl, Schlägl, pro Monat im Monat Schwarzenberg am Böhmerwald, Ulrichsberg. Atzesberg, Hofkirchen im Mühlkreis, Hörbich, Lembach im Mühlkreis, 1. und 3. zwei Mal Rohrbach Lembach Neustift im Mühlkreis, Freitag pro Monat Niederkappel, Oberkappel, im Monat Pfarrkirchen im Mühlkreis, Putzleinsdorf. Oberösterreich Bezirksgerichte, Anzahl der Gerichtstags- Wochentag der die Gerichtstage Gerichtstagssprengel abzuhaltenden orte Gerichtstage abzuhalten haben Gerichtstage Altenfelden, Auberg, Kirchberg ob der Donau, Kleinzell im Mühlkreis, Neufelden, 1. und 3. Niederwaldkirchen, Sankt zwei Mal Rohrbach Neufelden Montag Johann am Wimberg, Sankt pro Monat im Monat Martin im Mühlkreis, Sankt Peter am Wimberg, Sankt Ulrich im Mühlkreis, Sankt Veit im Mühlkreis. -
Historischeviertelgrenzenbis1849 Historischeviertelgrenzenbis1849
HistorischeHistorische ViertelgrenzenViertelgrenzen bisbis 18491849 Schwarzenberg Klaffer T s c h e c h i e n Ulrichsberg Julbach Aigen-Schlägl Nebelberg St. Oswald Peilstein Leopoldschlag Lichtenau Kollerschlag Rohrbach-Berg St. Windhaag Stefan-Afiesl Vorderweißenbach Oberkappel Sarleinsbach Rainbach Sandl Freinberg Haslach Atzesberg Oepping Auberg Reichenthal Grünbach Esternberg Helfenberg Pfarrkirchen Schardenberg Hörbich St. Waldburg Vichtenstein Arnreit Schenkenfelden Liebenau B a y e r n Peter Putzleinsdorf Altenfelden St. Johann Freistadt St. B.Leonfelden St. Oswald Weitersfelden Wernstein Roman Neustift Lembach Neufelden Oberneukirchen Reichenau Hirschbach St. Ulrich Kaltenberg Münzkirchen Engelhartszell Niederkappel Lasberg Brunnenthal St. Zwettl Ottenschlag St. Aegidi Kleinzell Veit Sonnberg St. Schärding Rainbach Hofkirchen Haibach ± Kirchberg Leonhard Kefermarkt Unterweißenbach Kopfing Niederwaldk. Waldkirchen Herzogsdorf Hellmonsödt Gutau St. Florian Diersbach Haibach Neumarkt Neukirchen St. Martin Kirchschlag Königswiesen Suben Gramastetten Pregarten Schönau Eschenau Sigharting Natternbach Alberndorf Hartkirchen Eidenberg Altenberg Hagenberg St. St. St. Marienk. Taufkirchen Enzenkirchen Agatha Aschach St. Gotthard Unterweitersdorf Georgen/W. Walding Lichtenberg BadZell Eggerding Andorf St. Willibald Gallneukirchen Pierbach Antiesenhofen Heiligenberg Feldkirchen Raab Steegen Stroheim Mayrhof Pupping Wartberg Tragwein Pabneukirchen Reichersberg Waizenkirchen Ottensheim Engerwitzdorf St. Altschwendt Hinzenbach Rechberg Obernberg -
Motorschlitten (Skidoo) - Rechtslage Im Straßenverkehr
4. Ausgabe - September 2012 BH aktuell Informationen der Bezirkshauptmannschaft ROHRBACH INHALT Vorwort der Bezirkshauptfrau.............................................................................................. Seite 3 Die Leistungen des Sozialhilfeverbandes für die Menschen im Bezirk Rohrbach.............. Seite 4 Mobile Pflegedienste - neue Sprengeleinteilung................................................................. Seite 6 Anzeigepflichtige Krankheiten............................................................................................. Seite 7 Schulsozialarbeit erweitert das Angebot der Jugendwohlfahrt............................................ Seite 8 Aktuelles aus den Pflichtschulen......................................................................................... Seite 10 Sicherheitsbefragung 2012.................................................................................................. Seite 11 Neue Organisation der Sicherheitsbehörden in Kraft................................................................. Seite 11 Neue Kurzparkzone beim Landeskrankenhaus Rohrbach.................................................. Seite 12 Ihr Führerschein - alt oder verloren?................................................................................... Seite 13 Geltung von verschneiten Verkehrszeichen........................................................................ Seite 13 Motorschlitten (Skidoo) - Rechtslage im Straßenverkehr.................................................... Seite 14 Schneeräumung -
Raiffeisen Tarockcup Austria 2019/2020 Eidenberg, 18.10.2019 [email protected]
raiffeisen tarockcup austria 2019/2020 http://www.tarockcup.at Eidenberg, 18.10.2019 [email protected] Platz Nr Name Startort R1 R2 R3 Max Total Cup 1 5527 Mühringer Franz Walding 27 74 95 95 196 223 2 2886 Süß Franz Bad Leonfelden 17 104 68 104 189 198 3 5564 Zimmerbauer Rudolf Linz 50 54 67 67 171 180 4 5105 Kurbel Petra Kollerschlag 58 24 73 73 155 168 5 2121 Manzenreiter Hermann Bad Leonfelden 37 101 2 101 140 156 6 2329 Brandl Georg Eferding 128 -11 15 128 132 147 7 475 Steidl Günther Aigen i.M. -39 57 110 110 128 138 8 123 Haas Karl Helfenberg -9 9 125 125 125 131 9 2954 Kragl Friedrich St. Marien 22 81 13 81 116 124 10 5198 Ahamer Albert Walding 31 23 56 56 110 117 11 824 Huemer Bernhard Eidenberg 2 74 27 74 103 110 12 270 Liedl Josef Oberneukirchen 96 -62 63 96 97 105 13 2057 Beneder Sepp Bad Leonfelden 81 28 -20 81 89 100 14 574 Schmidinger Christian Eidenberg 161 -30 -49 161 82 95 15 2236 Bachleitner Rudolf St. Johann / Wbg. 38 -3 45 45 80 90 16 52 Burgstaller Wolfgang Eidenberg -10 22 62 62 74 85 17 1429 Hammer Ferdinand Katsdorf 58 -18 34 58 74 80 18 75 Enne Richard Gramastetten 31 26 14 31 71 76 19 2179 Schöftner Josef Oberneukirchen -3 32 41 41 70 72 20 5460 Atzlsdorfer Fritz Alkoven 31 55 -18 55 68 68 21 181 Höfler Andreas Niederkappel -16 43 41 43 68 64 22 436 Schmidinger Karl Eidenberg 31 42 -8 42 65 60 23 415 Reithner Gerhard Linz 2 -29 91 91 64 56 24 608 Füreder Wilhelm Puchenau 74 -11 1 74 64 52 25 2369 Ömer Liesl Adlwang 48 8 8 48 64 49 26 4806 Zobl Gottfried Linz 7 37 18 37 62 46 27 1341 Schützenhofer Roman Gallneukirchen -27 23 63 63 59 43 28 1440 Ehrentraut Alfred Linz 8 3 45 45 56 40 29 2651 Kronlachner Karl Grieskirchen -6 47 12 47 53 37 30 4641 Schmidinger Alois Zwettl / R. -
Rang Ortsgr. Mannschaftführer/In Volle Abr. Gesamt 499 217 716 517
Bezirksmeisterschaft Kegeln Seniorenbund am 31.08.2018 GH. Anzinger Schwackerreith St. Oswald b. Haslach Mannschaftswertung 5 Personen je 20 Volle /20 Abräumen Rang Ortsgr. Mannschaftführer/In Volle Abr. Gesamt 1 Niederwaldk. 1 Kapfer Josef 499 217 716 2 Putzleinsdorf 1 Schenk Franz 517 182 699 3 St. Oswald b. H. Haselgruber Marianne 474 220 694 4 St. Veit/Mkr Weissengruber Robert 489 198 687 5 Putzleinsdorf 2 Plöderl Alois 501 177 678 6 Neufelden Pichler Vinzenz 477 197 674 7 Ulrichsberg Gabriel Johann 448 195 643 8 St. Martin/Mkr 1 Rammerstorfer Marianne 468 173 641 9 Oberkappel Öller Max 474 158 632 10 Niederwaldk. 2 Kitzmüller Karl 504 127 631 11 Sarleinsbach 2 Gahleitner Alois 464 159 623 12 St. Stefan a. Walde Leibetseder Renate 432 165 597 13 St. Martin/Mkr 2 Pichler Josef 398 182 580 14 Kollerschlag Jungwirth Elfriede 391 179 570 15 Auberg Hartl Anton 439 129 568 16 Sarleinsbach 1 Hehenberger Alois 405 161 566 SB Bezirksobmann Bez. Sportreferent SB Obmann St. Oswald ÖR Leopold Wipplinger Alois Hehenberger Fritz Stelzer Wir bedanken uns bei der Fleischerei Riepl Sarleinsbach, beim Spar - Markt Jetschgo Sarleinsbach, bei der ARCUS-Ameisberg-Werkstatt, bei der Lagerhaus Filiale Lembach, Strasser Steine GmbH St. Martin und Lisi's Backstub'n Sarleinsbach für die gespendeten Sach-Preise. Wir bedanken uns für Eure Teilnahme und wünschen Euch eine gute Heimreise! Bezirksmeisterschaft Kegeln Seniorenbund am 31.08. 2018 GH. Anzinger Schwackerreith St. Oswald b. Haslach Einzelwertung Damen: Rang Name Ortsgruppe Mannsch Abräum. Gesamt 1 Brandstätter Marianne St. Veit/Mkr 93 50 143 2 Rabeder Johanna (71) Niederwaldkirchen 97 44 141 3 Neumüller Maria Niederwaldkirchen 110 31 141 4 Rammerstorfer Marianne St. -
Überblick Über Den Bezirk Rohrbach 216,61 KB
Flächenverteilung: GEMEINDEN DES BEZIRKES ROHRBACH Landwirtschaft: 446,9 km² (Einwohner/innen laut Registerzählung – Stichtag 31.10.2013) Wald: 324,7 km² Gärten: 12,5 km² Einwohner/innen km² Sehenswertes Gewässer: 10,4 km² Baufläche: 5,8 km² Afiesl 404 13,50 schöne Wanderwege Ahorn 489 13,02 Burg Piberstein Sonstige Flächen: 26,7 km² Aigen-Schlägl 3.121 45,98 Stift Schlägl, Pfarrkirche Altenfelden 2.116 26,30 Wildpark Arnreit 1.146 20,33 Rad- und Wanderwege Atzesberg 449 12,73 Ameisbergwarte Auberg 563 12,50 Unterkagererhof Haslach a.d. Mühl 2.515 12,43 histor. Webermarkt, Museen Helfenberg 950 9,61 Schloss, Wanderwege Hörbich 417 11,22 Tannberghof, Ruine Tannberg Hofkirchen i.M. 1.484 22,69 Schlösser, Ruinen Julbach 1.552 21,75 Pfarrkirche, "Meran des Mühlv." Kirchberg o.d.D. 1.058 21,32 Aussichtsturm Burgstall Klaffer am Hochficht 1.303 27,97 Heilkräutergarten, Hochficht Kleinzell i.M. 1.488 16,14 Kraftwerk Partenstein Kollerschlag 1.473 17,43 Stoanaweg, Werkstatt Kollerschlag Lembach i.M. 1.553 7,98 Mühlholzkapelle, Heimatstube Lichtenau i.M. 519 9,92 Heilig-Wasserkapelle, Schloss Nebelberg 623 9,20 Wander-/Radwanderwege Neufelden 1.295 9,79 Burg Pürnstein, histor. Markt Neustift i.M. 1.447 20,41 Penzenstein, Schloss Rannariedl Niederkappel 979 22,45 Pfarrkirche "Mühlviertler Dom" Niederwaldkirchen 1.756 28,17 Kirche, Sammlung Eidenberger Oberkappel 750 12,20 Pfarrkirche, Rannasee Oepping 1.508 22,99 Schloss Götzendorf Peilstein i.Mv. 1.567 23,32 Wanderwege, Biotope, Pfarrkirche Pfarrkirchen i.M. 1.484 31,17 Pfarrkirche mit Fresken, Schloss Putzleinsdorf 1.541 22,15 Maria Bründl, "Hanriedermarkt" Rohrbach-Berg 5.074 37,89 Pfarrkirche, Rathaus, Museen GEOGRAFISCHE LAGE St. -
Hofkirchen I.Mkr
@|action=saveto:Q:\FP_DL\G_T\L-Folder\AF1009G0L84970|@ @|append = Q:\FP_DL\G_T\L-Folder\Back\AF1009G0L84971-R4784.pdf|@ Produktion: 21.12.2018 Satzfehler, Irrtümer, Änderungen vorbehalten. Medieninhaber und Hersteller: OÖ Verkehrsverbund-Organisations GmbH Nfg. & Co KG, Volksgartenstr. 23, 4020 Linz, Verlags-, Herstellungsort: 4020 Linz Kachelgröße (X/Y): 6/2 21.12.2018 10:06:46 OOEVG-FPD02 Lembach i.Mkr. Hofkirchen i.Mkr. Neustift i.Mkr. Fahrpläne / Linien gültig ab 06.01.2019 Pfarrkirchen i.Mkr. Oberkappel Niederranna 212,222 Gesamtfahrplan Gesamtfahrplan 212,222 06.01.2019 OÖVV Kundencenter Volksgartenstraße 23 4020 Linz 0732/66 10 10 66 Lembach - Hofkirchen - Montag–Freitag (Werktag) Samstag (Werktag) Sonntag, Feiertag Oberkappel - Neustift S S F S S F S S F S S S F S S F 212 212 212 212 212 212 212 212 212 212 212 212 212 212 212 212 212 212 212 212 222 222 222 222 222 222 222 222 100 102 104 104 108 110 110 112 114 914 116 118 120 120 122 224 126 128 130 130 600 604 606 608 610 700 704 706 õ ¶' õ ¶' ¶' õ ¶' ¶' õ ¶' ¶' õ ¶' õ ¶' ¶' ¶' ¶' õ õ ¶' ¶' ¶' õ õ ¶' õ ¶' õ ¶' õ ¶' õ ¶' õ ¶' õ ¶' õ ¶' Le Le Le Le Le Le Le Le Le Le Le Le Le Le Le RI Le Le Le Le Le Le Le Le Le Le Le Le Linz Hbf (212) 16.36 Rohrbach-Berg Busterminal 13.46 | ô ã aus Ri. Linz/Donau Hbf (230,231) 8.58 12.58 16.09 16.58 19.09 8.58 16.58 19.09 Altenfelden Ort | | 9.02 13.02 16.12 17.02 19.12 9.02 17.02 19.12 ô ã aus Ri. -
Vorläufiger Stellungsplan Oberösterreich
Vorläufiger Stellungsplan des Militärkommandos OBERÖSTERREICH Geburtsjahrgang 2003 Bitte beachten Sie Folgendes: 1. Für den Bereich des Militärkommandos Oberösterreich werden die Stellungspflichtigen durch die Stellungskommission Oberösterreich, Garnisonstraße 36, 4018 Linz der Stellung unterzogen. Das Stellungsverfahren nimmt in der Regel 1 1/2 Tage in Anspruch. 2. Die Stellungspflichtigen haben sich bis 0600 des Stellungstages im Stellungshaus einzufinden, können aber, wenn es aus verkehrstechnischen Gründen zwingend erforderlich ist, schon am Vorabend bis 2100 Uhr erscheinen (für Unterkunft im Stellungshaus ist gesorgt). Aufgrund der aktuellen COVID-Lage wird empfohlen, erst am Stellungstag anzureisen. 3. Zur Überprüfung der Identität und Staatsbürgerschaft sind mitzubringen: Amtlicher Lichtbildausweis (Reisepass, Personalausweis der Republik Österreich, Führerschein usw.), eigener Staatsbürgerschaftsnachweis (entfällt bei Vorlage von Reisepass oder Personalausweis der Republik Österreich), bei Doppelstaatsbürgerschaft ein entsprechender Nachweis, Geburtsurkunde, E-Card, eventuell Heiratsurkunde. 4. Zur Beurteilung des Gesundheitszustandes sind mitzunehmen: Eventuell vorhandene ärztliche Atteste (hierfür besteht kein Anspruch auf Kostenvergütung) sowie der ausgefüllte und unterschriebene medizinische Fragebogen, falls er dem Stellungspflichtigen zugestellt wurde. 5. Zur Beurteilung des Ausbildungsstandes ist mitzunehmen: Eine gültige Schulbestätigung bzw. ein gültiger Lehrvertrag. 6. Bei Vorliegen besonders schwerwiegender Gründe besteht -
Satzung Wirtschaftspark Oberes Mühlviertel
Oö. LGBl. Nr. 48/2015 - ausgegeben am 29. April 2015 1 von 13 Anlage zur Verordnung, mit der die Vereinbarung aller Gemeinden des politischen Bezirkes Rohrbach und einer Gemeinde des politischen Bezirkes Urfahr-Umgebung über die Bildung eines Gemeindeverbands zur Sicherung und Weiterentwicklung der regionalen Wirtschaftsstruktur („Gemeindeverband Wirtschaftspark Oberes Mühlviertel“) genehmigt wird Satzung des Verbandes „Wirtschaftspark Oberes Mühlviertel“ www.ris.bka.gv.at Oö. LGBl. Nr. 48/2015 - ausgegeben am 29. April 2015 2 von 13 Satzung des Verbandes „Wirtschaftspark Oberes Mühlviertel“ Standortpflege und Betriebsansiedlung durch die Interkommunale Betriebsansiedlung (INKOBAs) leisten einen wichtigen Beitrag zur Sicherung des Arbeits- und Lebensraumes. Die wichtigsten Ziele der Initiative „Wirtschaftspark Oberes Mühlviertel“ sind die Sicherung des Standortes, eine positive regionale Wirtschaftsentwicklung, Wertschöpfung, sowie die Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplätzen im Bezirk. Auch steigt durch attraktive Standortangebote, gemeinsames Marketing, nachhaltige und enge Zusammenarbeit die Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Region. Die Vorteile für die Gemeinden der Kooperation „Wirtschaftspark Oberes Mühlviertel“ sind: Wachstumschancen durch erhöhte Wirtschaftkraft in der Region Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze direkt und indirekt Verminderung der Abwanderung Finanzierung von Maßnahmen wird durch gemeinsame Kostentragung erleichtert Verfügbarkeit von hochwertig erschlossenen Standorten und / oder Objekten mit guten Umfeldbedingungen -
Gesamtfahrplan 212222 Lembach
@|action=saveto:Q:\FP_DL\WEB\GDE\AF1009G0L84970|@ @|append = Q:\FP_DL\WEB\GDE\Back\AF1009G0L84971-R4783.pdf|@ Produktion: 20.02.2019 Satzfehler, Irrtümer, Änderungen vorbehalten. Medieninhaber und Hersteller: OÖ Verkehrsverbund-Organisations GmbH Nfg. & Co KG, Volksgartenstr. 23, 4020 Linz, Verlags-, Herstellungsort: 4020 Linz Kachelgröße (X/Y): 6/2 20.02.2019 13:31:13 OOEVG-FPD01 Lembach i.Mkr. Hofkirchen i.Mkr. Neustift i.Mkr. Fahrpläne / Linien gültig ab 17.02.2019 Pfarrkirchen i.Mkr. Oberkappel Niederranna 212,222 Gesamtfahrplan Gesamtfahrplan 212,222 17.02.2019 OÖVV Kundencenter Volksgartenstraße 23 4020 Linz 0732/66 10 10 66 Lembach - Hofkirchen - Montag–Freitag (Werktag) Samstag (Werktag) Sonntag, Feiertag Oberkappel - Neustift S S F S S F S S F S S S F S S F 212 212 212 212 212 212 212 212 212 212 212 212 212 212 212 212 212 212 212 212 222 222 222 222 222 222 222 222 100 102 104 104 108 110 110 112 114 914 116 118 120 120 122 224 126 128 130 130 600 604 606 608 610 700 704 706 õ ¶' õ ¶' ¶' õ ¶' ¶' õ ¶' ¶' õ ¶' õ ¶' ¶' ¶' ¶' õ õ ¶' ¶' ¶' õ õ ¶' õ ¶' õ ¶' õ ¶' õ ¶' õ ¶' õ ¶' õ ¶' Le Le Le Le Le Le Le Le Le Le Le Le Le Le Le RI Le Le Le Le Le Le Le Le Le Le Le Le Linz Hbf (215) 16.36 Rohrbach-Berg Busterminal (220) 13.46 | ô ã aus Ri. Linz/Donau Hbf (230,231) 8.58 12.58 16.09 16.58 19.09 8.58 16.58 19.09 Altenfelden Ort | | 9.02 13.02 16.12 17.02 19.12 9.02 17.02 19.12 ô ã aus Ri. -
Liebe Gemeindebürgerinnen Und Gemeindebürger, Liebe Jugend!
Jahrgang 6/2016 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, liebe Jugend! Vieles ist wieder in unserer Gemeinde ge- 5. Die Stellungnahmen gemäß § 33 (2) schehen, auf den folgenden Seiten erhaltet bzw. § 36 (4) Oö. ROG 1994 für die ihr einen Überblick über die Projekte und Flächenwidmungsplanänderungen Nr. Neuigkeiten aus unserer Gemeinde. Begin- 3/27 (Scheiblberger, Panidorf) sowie nend mit den Beschlüssen der letzten Nr. 3/28 samt ÖEK 1/32 (Sied- Gemeinderatssitzung vom 16.09.2016: lungsgebiet Sonnenweg) wurden ebenso, wie die Weiterführung der 1. Für das Siedlungsgebiet Sonnenweg Verfahren, einstimmig beschlossen. wurden Kaufverträge inkl. Treuhand- 6. Güterweg Grims, Pfaffetschlag; Die erklärungen, erstellt von Notar Dr. Katasterschlussvermessung durch das Neundlinger, mit den Grundbesitzern Land Oberösterreich samt Durch- Herbert Simmer und Markus führung gemäß §§ 15 ff Lieg TG wurde Obermüller abgeschlossen. einstimmig beschlossen. 2. Die Auftragsvergabe für die Projektie- 7. Vom Bürgermeister wurde der Dring- rungsarbeiten samt Bauleitung für das lichkeitsantrag „Antrag der FPÖ Klaffer Siedlungsgebiet Sonnenweg wurde zur am Hochficht auf Einholung von Ange- Erstellung eines Vergabevorschlages an boten zur Anschaffung eines Dialog- den Bauausschuss zugeteilt. boards lt. Schreiben vom 01.09.2016“ 3. Eine Darlehensaufnahme in Höhe von eingebracht. Einstimmig wurde die 300.000,--€ für die Finanzierung der Einholung von Angeboten beschlossen. Grundankäufe samt Errichtung von 8. Vom Bürgermeister wurde der Dring- infrastrukturellen Einrichtungen für das lichkeitsantrag „Antrag der FPÖ Klaffer Siedlungsgebiet Sonnenweg wurde mit am Hochficht auf Erstellung einer Face- Stimmenmehrheit beschlossen. book-Seite „Gemeinde Klaffer am 4. An die Fa. Machowetz & Partner Con- Hochficht“ und Überarbeitung der sulting Ziviltechniker GmbH wurde der Gemeindehomepage lt.