2. Sonderkonzert

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

2. Sonderkonzert MARTIN GRUBINGER 2. SONDERKONZERT 17/18 Wir machen darauf aufmerksam, dass Ton- und/oder Bildaufnahmen unserer Aufführungen durch jede Art elektronischer Geräte strikt untersagt sind. PÄRT AHO SIBELIUS 2. SONDERKONZERT Arvo Pärt Cantus in Memory of Benjamin Britten 6‘ (*1935) für Streichorchester und eine Glocke Kalevi Aho Sieidi. Konzert für Schlagwerk und Orchetser 36‘ (*1949) – Pause – Jean Sibelius Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43 46‘ (1865 – 1957) 1. Allegretto 2. Tempo Andante, ma rubato 3. Vivacissimo 4. Finale. Allegro moderato Martin Grubinger Schlagzeug Boris Kehrman Moderation Osmo Vänskä Dirigent SWR Symphonieorchester 16.12.17 19.00 GROSSES HAUS Dauer ca. 2 ¼ Stunden, mit Moderation und anschließendem Künstlertreff GRENZENLOSE MUSIK Finnland: das Land der 1000 Seen, der Sau- und reichen Klang zu erreichen, teilt der nen, des Schwermuts. Nationen wecken estnische Komponist Arvo Pärt die Fraktio- Assoziationen. Mal stimmen sie, mal gehen nen auf. Zweigeteilt sind erste und zweite sie an der Realität vorbei. Künstler wie Violinen wie auch die Bratschen, Celli und Komponisten sind einfach zu neugierige Kontrabässe. Ein zehnstimmiges Streichor- Naturen, um enge Grenzen zu ertragen. chester ergibt sich – und ein so genannter Schon vor 300 Jahren standen Reisen an „Augmentationskanon“. Pärt verlängert zu- der Tagesordnung und im Dienste, Erfah- nehmend die rhythmischen Notenwerte rungsschätze zu bereichern. Jean Sibelius und vergrößert die Intervalle zwischen den sammelte viele Erfahrungen in Berlin, Wien Tönen. Der Cantus ist ein meditativ ange- und Paris. Im Grunde ist er Europäer, den- legtes Requiem. Geschrieben ist es im An- noch gilt er als der finnische Komponist denken an den 1976 gestorbenen engli- schlechthin. Sibelius und sein Landsmann, schen Komponisten Benjamin Britten. der postmoderne Polystilist Kalevi Aho, Kurz nach dessen Tod begann Pärt mit der komponieren tiefgründig, nähern sich – Komposition. wie auch der Este Arvo Pärt – einer rituel- len Musik. Aber gehen die 2. Sinfonie und „Während dieser Zeit war ich offensicht- Kalevi Ahos Schlagzeug-Konzert Siedi auf lich an einer Stelle angelangt, in der ich die in „typisch Finnischem“? Und wie steht es Größe eines solchen Verlustes erkannt mit Cantus in Memory of Benjamin Brit- habe. Unbeschreibliche Schuldgefühle, so- ten? Ist es etwa typisch estnische Musik? gar mehr als dies, kamen in mir auf. Gerade hatte ich Britten für mich entdeckt. Erst Arvo Pärt kurz vor seinem Tod fing ich an, die Rein- Wiederholungen gehören zum Ritual. heit seiner Musik schätzen zu lernen. Sie Eine regelmäßig geschlagene Glocke auf beeindruckte mich in ähnlicher Weise wie dem Ton A ist tonangebend in diesem die Balladen von Guillaume de Machaut. Cantus in Memory of Benjamin Britten. Außerdem wollte ich Britten über einen Mitsamt ihrer Obertöne bestimmt sie die langen Zeitraum hinweg auch persönlich Harmonik des gesamten Streicherappa- kennenlernen – und jetzt werde ich nie die rats. Um einen harmonisch differenzierten Möglichkeit dazu haben.“ 2 Arvo Pärt 3 Leben und Tod symbolisiert der streng rus- harmonic Orchestra und dem Gothenburg sisch-orthodox Gläubige durch Lautstärken. Symphony Orchestra. Die besondere Land- Wie aus dem Nichts beginnt die Glocke mit schaft Lapplands habe ihn zu diesem Werk leisen Schlägen im dreifachen Pianissimo. inspiriert, so Aho. Früher war der Berg, in Nach und nach setzen die Streicher ein und dessen Nähe das Festival stattfindet, eine schaffen jenes irisierend-flimmerndes Stim- Kultstätte nordfinnischer Schamanen. Da mengeflecht, das als Pärts „Tintinnabuli- lag es für Aho nahe, sich auf die Trommelri- Stil“ bekannt wurde. „Tintinnabulum“ heißt ten indigener Völker zu beziehen. Der ehe- im Lateinischen Glockenspiel. Für Pärt ist malige Musikwissenschaftler konzentriert der reduktive Aspekt besonders wichtig: sich jedoch nicht auf Finnland, sondern steuert ganz bewusst auch südliche und „Ich habe entdeckt, dass es genügt, wenn fernöstliche Regionen an. ein einziger Ton schön gespielt wird. Dieser Ton, die Stille oder das Schweigen beruhi- „Schon in den 90er Jahren wollte ich meine gen mich. Ich arbeite mit wenig Material, mit musikalische, vor allem auch rhythmische einer Stimme, mit zwei Stimmen. Ich baue Sprache bereichern. Dann hörte ich die Musik aus primitivem Stoff, aus einem Dreiklang, von anderen klassischen Musikkulturen: ara- einer bestimmten Tonqualität. Die drei Klän- bische, indische, chinesische Musik. In arabi- ge eines Dreiklangs wirken glockenähnlich. scher Musik ist die Rhythmik sehr komplex. So habe ich es Tintinnabuli genannt.“ Das passiert meist in Form von ganz leichten Variationen rhythmischer Motive. Da habe ich Das in seiner Einfachheit doch komplexe Ge- viele Ideen bekommen, auch für Sieidi.“ schehen mündet im liegenden Streicher- klang, dann in der Stille. Ein Zirkelschluss Nach der Djembe kommen Tom-Toms wie am Ende – die Glocke verklingt. Tam-Tams, dann eine Darabuka, eine kleine Trommel mit Schnarrsaiten, diverse Holzblö- Kalevi Aho cke und ein Marimbaphon. Für den arg be- Die Extase gehört zum Ritual. Schon in den anspruchten Martin Grubinger ist Sieidi ersten Takten von Kalevi Ahos Sieidi ist zwar dankbar, aber auch eine enorme Her- klar: In diesem Schlagwerk-Konzert geht es ausforderung.Auswendig müsse man das ums Rauschhafte. Virtuos beginnt Martin fast 40-minütige Werk spielen, sagt Grubin- Grubinger das fast 40-minütige Werk mit ger. Zudem bringt die Virtuosität physische Schlägen auf einer Djembe, einer Becher- Belastung mit sich. trommel aus Westafrika. Die große Bass- trommel des europäischen Orchesters Kalevi Aho spielt als Geiger selbst in einem kommt hinzu. Mit trockenen Schlägen be- Orchester. Mit der klassischen Musiktraditi- ginnt ein Komponist, der nicht Maß halten on ist er aufs Engste vertraut, doch auch will: „Wenn man in der Musik nicht über- aus Literatur und Natur bezieht der umfas- treibt – das ist nichts“, sagt Kalevi Aho. send Gebildete seine Inspirationen. Aho ist Kalevi Aho ist Finne. 1949 in Forssa gebo- ein Kind globaler Zeiten. Zugleich blickt er ren, komponiert er gern in seinem Sommer- zurück auf die traditionelle Harmonik sowie haus in der Nähe von Turku. Sieidi entstand auf die schon im 18. und 19. Jahrhundert für das finnische Freiluftfestival Luosto- etablierte Gattung des virtuosen Instrumen- Classic in Kooperation mit dem London Phil- talkonzerts. 4 Kalevi Aho 5 Jean Sibelius gebrochener Perspektive: Hier der National- Auch das Essenzielle, das Wesentliche ge- komponist, der sich mit finnischen Mythen, hört zum Ritual. „Keine toten Noten“ forderte zum Beispiel dem Nationalepos Kalevala be- Jean Sibelius von seinen Kompositionsschü- schäftigte – dort der viel reisende Europäer, lern. Weder ein lässiges en passant noch ge- der eine zeitlang in Berlin studierte, in Wien lockerte Zügel kamen so in Frage. Sibelius wohnte oder in Frankreich wichtige Kompo- ging es um einen Beziehungszauber, um so nisten traf. Tendenziell sind die als typisch etwas wie tönende Architektur. Seine Klang- finnisch apostrophierten Einflüsse im Früh- gebäude sind nicht im traditionellen Sinne werk zu verorten, in den programmatischen gestützt durch markante Themen – meint Tondichtungen Finlandia von 1900 oder der auch der Sibelius-Biograf Volker Tarnow: Lemminkäinen-Suite von 1896. „Sibelius’ Zweite ist unverkennbar als heroi- Kurz nach 1900 erfindet sich Sibelius neu. sche Finalsinfonie im Sinne Beethovens kon- Ein unbekannter Mäzen ermöglicht ihm einen zipiert; zugleich revolutioniert sie den klassi- längeren Aufenthalt in Italien, wo die 2. Sin- schen Typus des Sonatenhauptsatzes, indem fonie entsteht. Bukolisch gelassen, in präch- sie die Arbeit mit klar umrissenen, kontradik- tigem Dur klingen die ersten Takte und legen torischen Themen durch ein sich organisch so die Vorstellung des schönen Italiens nahe. entwickelndes Motivgeflecht ersetzt.“ Doch Sibelius geht es um anderes als nur um Stimmungen. Ihm liegt das innermusikalische An Beethoven kam kein Sinfoniker vorbei, Geflecht am Herzen, damit auch jenes auto- selbst Sibelius nicht. Dass Tarnow gerade nom-absolute der Gattung Sinfonie. Aus der die 2. Sinfonie in einem Atemzug mit Beet- fallenden Dreitonkette des Beginns bezieht hoven nennt, hat Gründe. Ziellos beginnt das er sämtliche Motive und – der große Melodi- Werk mit Dreiklangsfeldern und weckt Erin- ker Sibelius! – kantablen Linien. Solch unbe- nerungen an die leeren Quinten der Neun- dingte Konzentration fördert jenes „Extati- ten. Es folgen meist skeptische, mitunter sche“ sowie „Schamanenhafte“, das ein auch tief düstere Episoden. Am Ende steht Student von Sibelius aus der 2. Sinfonie her- jedoch – wie bei Beethoven – der Sieg, der aushörte. Architektur zeichnet sich nicht nur Jubel, das bereits erwähnte Heroische. Von durch tragende Mauern aus – auch die Fas- der Verehrung des Bonner Meisters ist in sade ist wichtig. Sibelius’ Klangfarben sind den Schriften von Sibelius viel zu erfahren. aufregend. Oft verweilt er bewusst länger an Offenbar begann sie schon früh: einem Ort, um alles auszukosten, um immer wieder mit der orchestralen Farbpalette zu „In meiner Jugend studierte ich in Wien experimentieren. Weltferne Techniken im und mein Klavier wurde von einem alten Sinne eines abstrakten „Glasperlenspiels“ Mann gestimmt, der Beethovens Klavier in (Hermann Hesse) sind dies nicht unbedingt. dessen letzten Jahren zu stimmen pflegte. Wohl aber unterstreichen sie eine Tendenz Wie wundervoll war es, in diese Augen zu der 2. Sinfonie: Sie ist kein Nationalopus, sie blicken, die den Meister der Neunten
Recommended publications
  • SWR Symphonieorchester 6 Artist in Residence: Nicolas Altstaedt 12 Fokus: György Kurtág 16
    INHALT Grußwort 5 Das SWR Symphonieorchester 6 Artist in Residence: Nicolas Altstaedt 12 Fokus: György Kurtág 16 KONZERTKALENDER Orchester- und Kammerkonzerte 20 Symphonieorchester on Tour 140 KONZERTREIHEN Abonnementkonzerte Stuttgart 142 Mittagskonzerte Stuttgart 146 Abonnementkonzerte Freiburg 148 Linie 2 Freiburg 152 Abonnementkonzerte Mannheim 154 Kammerkonzerte 156 MUSIKVERMITTLUNG Erleben, mitmachen und staunen 160 Currentzis LABs 164 KARTENSERVICE Stuttgart 166 Freiburg 170 Mannheim 174 Freunde und Förderer 178 Das Team 180 Dirigenten · Solisten · Ensembles 182 Komponisten und Werke 184 Impressum 190 Kalendarium 191 Liebe Musikfreunde, neben Teodor Currentzis prägen vor allem zwei Persönlichkeiten die kommende Spielzeit. Zum einen der großartige junge Cellist Nicolas Altstaedt als Artist in Residence mit Cellokonzerten von Haydn, Walton, Schostakowitsch, Lutosławski und Salonen. Er wird auch als Dirigent und Kammermusiker mit dem SWR Symphonieorchester zusammenarbeiten. Zum anderen der ungarische Komponist György Kurtág, eine Lichtgestalt der Neuen Musik, dessen Œuvre sich in den verschiedensten Konzertformaten unserer Saison niederschlägt. Teodor Currentzis wird in der kommenden Spielzeit seine Auseinandersetzung mit dem Werk von Gustav Mahler vertiefen. Auf dem Programm stehen die Sinfonien Nr. 1, 9 und 10. Ebenso widmet er sich Kompositionen von Fauré, Strauss, Schostakowitsch, Webern und Kurtág – und dies nicht nur in Stuttgart, Freiburg und Mannheim, sondern auch bei den Salzburger Festspie- len und auf einer Europatournee durch fünf Länder. Hocherfreut sind wir über die Einladung aus dem Festspielhaus Baden-Baden, ab Mai 2020 die neu formierten Pfingstfestspiele als Residenz orchester bestreiten zu dürfen. An- und aufregende Abende dürfen wir Ihnen aber auch für alle weiteren Konzerte der kommenden Saison versprechen. Freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit so renommierten Dirigenten und Solisten wie Sir Roger Norrington, Christoph Eschenbach, Sabine Meyer und Krzysztof Urbański.
    [Show full text]
  • Michael Gielen EDITION 11 Künstlerbiographien | Artists’ Biographies ⊲ Sinfonie Nr
    Michael 17 CD Mahler Gielen Complete Symphonies Das Lied von der Erde ▪ Des Knaben Wunderhorn ▪ Lieder eines fahrenden Gesellen ▪ Rückert-Lieder ▪ Kindertotenlieder SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und EDITION Vol. 6 Freiburg 1988–2014 + DVD: Symphony No.9 Inhaltsverzeichnis deutsch english deutsch english deutsch english Table of Contents Des Knaben Wunderhorn 44 113 ⊲ Sinfonie Nr. 3 ⊲ Des Knaben Wunderhorn Das Lied von der Erde 47 117 O Mensch 60 128 Der Schildwache Nachtlied 70 138 Trackliste | Tracklisting 4 Es sungen drei Engel 60 128 Wer hat dies Liedlein erdacht? 71 139 Über die Michael Gielen EDITION 11 Künstlerbiographien | Artists’ Biographies ⊲ Sinfonie Nr. 4 Des Antonius von Padua Fischpredigt 71 139 About the Michael Gielen EDITION 81 Juliane Banse 51 119 Die himmlischen Freuden 61 128 Christiane Boesiger 51 119 ⊲ Sinfonie Nr. 8 Lied des Verfolgten im Turm 72 140 Michael Gielen – Lebenslauf 14 Eugenie Grunewald 51 120 Teil I 61 129 Rheinlegendchen 73 141 Michael Gielen Chronology 84 Christiane Iven 51 120 Teil II 62 130 Lob des hohen Verstandes 73 141 Siegfried Jerusalem 52 120 Trost im Unglück 74 142 Michael Gielen – Eine Biographie – ⊲ Lieder eines fahrenden mit eigenen Worten 15 Cornelia Kallisch 52 121 Gesellen Das irdische Leben 74 142 Michael Gielen – A Biography – Elisabeth Kulman 53 121 Wenn mein Schatz Hochzeit Der Tamboursg’sell 74 142 macht 66 134 in his own words 85 Peter Lika 53 122 Wo die schönen Trompeten Ging heut’ morgen übers Feld 66 134 blasen 75 143 Alessandra Marc 53 122 Texte | Liner notes deutsch english Ich hab’ ein glühend Messer 67 135 Das himmlische Leben 75 143 Peter Mattei 54 122 Sinfonie Nr.
    [Show full text]
  • SWR Symphonieorchester Teodor Currentzis Direction Patricia Kopatchinskaja Violon Helmut Lachenmann Récitant
    2020 20:00 26.09.Grand Auditorium Samedi / Samstag / Saturday Grands orchestres SWR Symphonieorchester Teodor Currentzis direction Patricia Kopatchinskaja violon Helmut Lachenmann récitant résonances 19:15 Salle de Musique de Chambre Artist talk: Helmut Lachenmann im Gespräch mit Lydia Rilling (D) Heinrich Ignaz Franz Biber (1644–1704) Sonata D-Dur (ré majeur) C 61 «La Battalia» für Streicher und Basso continuo (première partie / erster Teil) (1673) Sonata, Allegro Die liederliche Gesellschaft von allerley Humor. Allegro Presto Der Mars Presto Aria. Andante Die Schlacht. Allegro Lamento der Verwundten Musquetirer. Adagio 12’ Giacinto Scelsi (1905–1988) Anahit. Poème lyrique dédié à Vénus, pour violon et ensemble (1965) 11’ Dmitri Kourliandski (1976) Possible places for violin and ensemble (2020) 8’ Helmut Lachenmann (1935) «… zwei Gefühle…», Musik mit Leonardo für Sprecher und Ensemble (1992) 20’ Heinrich Ignaz Franz Biber Sonata D-Dur (ré majeur) C 61 «La Battalia» für Streicher und Basso continuo (deuxième partie / zweiter Teil) (1673) 12’ De Kamelleknécheler Martin Fengel Modernité et sensations Jacques Amblard La Battalia à dix (1673) de Heinrich Ignaz Franz Biber est baroque à plus d’un titre. Car elle est sensationnelle. Comme son siècle en général, et jusqu’à René Descartes, auteur des Passions de l’âme (1649), elle s’intéresse à l’excès, aux affects saillants. Elle est aussi spectaculaire. Le baroque, inventeur de l’opéra, reste toujours, peu ou prou, une émanation du stile rappresentativo italien. L’opéra, le drame, le théâtre demeure en son centre. Le concerto aussi, mais justement parce qu’il est un opéra instrumental : l’instrument y joue un rôle, haut en couleur.
    [Show full text]
  • Publicly Funded Orchestras Structural Developments Since 1990
    Publicly funded orchestras Structural developments since 1990 Sources: German Music Information Centre and German Orchestra Union, 2018 BERLIN Schleswig-Holsteinisches 1 Orchester der Komischen Oper Berlin Sinfonieorchester, 2 Orchester des Metropol-Theaters, Berlin (1997) Flensburg 3 Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin 4 Orchester des Theaters des Westens, Berlin (2001) RUHR REGION Philharmonisches Orchester Stralsund 5 Konzerthausorchester Berlin 17 Philharmonia Hungarica, Marl (2001) Philharmonisches Vorpommern (1994) 6 Berliner Philharmoniker Orchester Kiel 18 Bochumer Symphoniker Philharmonisches 7 Berliner Symphoniker (2004)* 19 Essener Philharmoniker Orchester der Greifswald 20 Niederrheinische Sinfoniker - Orchester des Hansestadt Lübeck Norddeutsche CENTRAL GERMANY Theaters Krefeld Mönchengladbach (1950) NDR Elbphil- Philharmonie Rostock 8 Telemann Kammerorchester Michaelstein, Philharmonisches harmonie Orchester, Blankenburg (2000) Orchester Hamburg Neubrandenburger Bremerhaven Philharmonie 9 Orchester der Landesbühnen Sachsen-Anhalt, Mecklenburgische Eisleben (1992) Philharmo- Staatskapelle Schwerin nisches Staats- 10 Orchester der Musikalischen Komödie, Leipzig Symphoniker orchester Philharmonisches 11 MDR-Sinfonieorchester, Leipzig (1992) Hamburg – Hamburg Laeiszhalle Orchester Landesorchester Preußisches 12 Leipziger Symphonieorchester Mecklenburg-Schweriner Orchester des Landes- Kammerorchester, 13 Sächsische Bläserphilharmonie, Bad Lausick Philharmonie (1992) theaters Mecklenburg, Prenzlau 14 Philharmonisches Orchester Altenburg-Gera
    [Show full text]
  • Teodor Currentzis
    TEODOR CURRENTZIS PRODUKTION MÄRZ 2021 FREIBURG, KONZERTHAUS PROGRAMM HANS ZENDER 1936 – 2019 SCHUBERTS WINTERREISE Eine komponierte Interpretation für Tenor und kleines Orchester Nr. 1: Gute Nacht Nr. 2: Die Wetterfahne Nr. 3: Gefror’ne Tränen Nr. 4: Erstarrung Nr. 5: Der Lindenbaum Nr. 6: Wasserflut Nr. 7: Auf dem Flusse Nr. 8: Rückblick Nr. 9: Irrlicht Nr. 10: Rast Nr. 11: Frühlingstraum Nr. 12: Einsamkeit Nr. 13: Die Post Nr. 14: Der greise Kopf Nr. 15: Die Krähe Nr. 16: Letzte Hoffnung Nr. 17: Im Dorfe Nr. 18: Der stürmische Morgen Nr. 19: Täuschung Nr. 20: Der Wegweiser KURZINFO ZUM HEUTIGEN KONZERT Nr. 21: Das Wirtshaus ZENDER Nr. 22: Mut! Ronny Zimmermann Ronny Nr. 23: Die Nebensonnen © Nr. 24: Der Leiermann HANS ZENDER · deutscher Dirigent und Komponist · wurde am 22. No- vember 1936 in Wiesbaden geboren · studierte Komposition, Klavier und Dirigieren an den Musikhochschulen in Frankfurt und Freiburg · besuchte schon in den 1950er-Jahren die Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik · dort Kontakt zu führenden Komponisten der Avantgarde · Sebastian Kohlhepp, Tenor schon zu Studienzeiten Arbeit als Kapellmeister an den Städtischen SWR Symphonieorchester Bühnen Freiburg · wurde im Alter von 27 Jahren Chefdirigent der Oper Teodor Currentzis, Dirigent Bonn · 1969 bis 1972 Generalmusikdirektor in Kiel · 1971 bis 1984 Chefdirigent des Rundfunk-Sinfonieorchesters Saarbrücken · 1984 bis 1987 Generalmusikdirektor der Hamburgischen Staatsoper · 1984 bis 1986 Generalmusikdirektor des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg · danach Chefdirigent
    [Show full text]
  • Women in High-Visibility Roles in German Berufsorchester
    Sonderveröffentlichung musica femina münchen Archiv Frau und Musik Melissa Panlasigui Women in High-Visibility Roles in German Berufsorchester Impressum Autorin: Melissa Panlasigui Zitierweise: Melissa Panlasigui: Women in High-Visibility Roles in German Berufsorchester, Munich 2021 (musica femina münchen und Archiv Frau und Musik-Sonderveröffentlichung) musica femina münchen e.V. (mfm) 2021 www.musica-femina-muenchen.de [email protected] Archiv Frau und Musik 2021 www.archiv-frau-musik.de [email protected] Alle Rechte vorbehalten Munich, February 2021 CONTENTS ABSTRACT .......................................................................................................................................................... 5 BERUFSORCHESTER BACKGROUND ................................................................................................................... 6 DATA COLLECTION ............................................................................................................................................. 7 Leadership Positions ...................................................................................................................................... 7 General Music Directors and Artistic Directors ......................................................................................... 7 Orchestra Boards ....................................................................................................................................... 8 Performance .................................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Orchestras, Radio Ensembles and Opera Choruses
    Gerald Mertens ORCHESTRAS, RADIO ENSEMBLES AND OPERA CHORUSES In German Music Council / German Music Information Centre, ed., Musical Life in Germany (Bonn, 2019), pp. 188–217 Published in print: December 2019 © German Music Information Centre http://www.miz.org/musical-life-in-germany.html https://themen.miz.org/musical-life-in-germany Kapitel | The Deutsches Symphonie-Orchester Berlin performing at the Parallax project in Berlin’s Kraftwerk (2017) ORCHESTRAS, RADIO ENSEMBLES AND OPERA CHORUSES 7 Despite financial challenges and structural changes, Ger- many’s publicly financed orchestras have continuously expanded their programmes, most recently achieving 9,000 concerts in a single year. Here Gerald Mertens dis- cusses past developments, describes the ensembles’ present situation and outlines new activities. 188 189 Orchestras, Radio Ensembles and Opera Choruses | | Gerald Mertens OVERVIEW Germany’s publicly financed orchestra landscape currently consists of 129 pro- ORCHESTRAS, RADIO ENSEMBLES fessional ensembles. It is basically a four-tier system. The first tier is made up of the 81 theatre orchestras that play primarily in the operas, operettas and musicals AND OPERA CHORUSES mounted at Germany’s municipal and state theatres. Here the spectrum ranges from the great, internationally renowned opera houses in Berlin, Hamburg, Stutt- gart and Munich to the small theatres in Lüneburg, Annaberg-Buchholz and Hil- The German theatre and orchestra landscape remains unparalleled worldwide desheim. Among them are ensembles that function as ‘concert orchestras with in its density and diversity. In December 2014 it was placed on UNESCO’s national theatrical duties’, though the latter tend to predominate. The second tier consists list of intangible cultural heritage; Germany has applied to UNESCO for its inclu- of 29 concert orchestras (including one civic wind band) that perform largely or sion on the international list.
    [Show full text]
  • Michael 9 CD Gielen
    Michael 9 CD Gielen Beethoven Complete Symphonies Overtures Mass in C Major et. al. + Bonus-DVD: Symphony No.3 SWR Sinfonieorchester Baden-Baden u. Freiburg EDITION Vol.9 Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken 1967–2007 Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Inhaltsverzeichnis | Table of Contents deutsch english deutsch english deutsch english Trackliste | Tracklisting 4 Sinfonie Nr. 8 33 ◃ Die „Alternativaufnahmen“ Biographien | Biographies Symphony No.8 72 The “Alternative Recordings” SWR Vokalensemble 47 85 Über die Michael Gielen EDITION 11 Sinfonie Nr. 9 36 Michael Gielen über das Radio-Sinfonieorchester About the Michael Gielen EDITION 52 Symphony No.9 74 musikalische Tempo 38 Stuttgart des SWR 47 86 SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Michael Gielen on SWR Sinfonieorchester und Freiburg (1997–2000) musical tempo 77 Michael Gielen – Lebenslauf 16 Baden-Baden und Freiburg 49 87 Michael Gielen – Chronology 56 Rundfunk-Sinfonieorchester ◃ Alternative Sinfonie-Aufnahmen | ◃ Drei Ouvertüren Saarbrücken 50 89 Michael Gielen – Eine Biographie – Alternative Recordings of Symphonies Three Overtures mit eigenen Worten 17 Sinfonie Nr. 3 12 Die Weihe des Hauses 39 Michael Gielen – A Biography – Symphony No.3 53 Consecration of the house 78 Impressum | Imprint 91 in his own words 57 Radio-Sinfonie-Orchester Egmont-Ouvertüre 40 Frankfurt (1970) – CD 6 Overture to Egmont 79 Sinfonie Nr. 5 13 Fidelio-Ouvertüre op. 72b 41 Symphony No.5 53 Overture to Fidelio Op.72b 80 Texte | Liner notes deutsch english Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR (1970) – CD 6 ◃ Die C-Dur-Messe 42 ◃ Die neun Sinfonien | Sinfonie Nr. 3 12 Mass in C Major 81 The nine Symphonies Symphony No.3 53 Cincinnati Symphony Orchestra Sinfonie Nr.
    [Show full text]