Michael 17 CD Mahler Gielen Complete Symphonies Das von der Erde ▪ Des Knaben Wunderhorn ▪ Lieder eines fahrenden Gesellen ▪ Rückert-Lieder ▪ Kindertotenlieder

SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und EDITION Vol. 6 Freiburg 1988–2014 + DVD: Symphony No.9 Inhaltsverzeichnis deutsch english deutsch english deutsch english Table of Contents Des Knaben Wunderhorn 44 113 ⊲ Sinfonie Nr. 3 ⊲ Des Knaben Wunderhorn 47 117 O Mensch 60 128 Der Schildwache Nachtlied 70 138 Trackliste | Tracklisting 4 Es sungen drei Engel 60 128 Wer hat dies Liedlein erdacht? 71 139 Über die EDITION 11 Künstlerbiographien | Artists’ Biographies ⊲ Sinfonie Nr. 4 Des Antonius von Padua Fischpredigt 71 139 About the Michael Gielen EDITION 81 Juliane Banse 51 119 Die himmlischen Freuden 61 128 Christiane Boesiger 51 119 ⊲ Sinfonie Nr. 8 Lied des Verfolgten im Turm 72 140 Michael Gielen – Lebenslauf 14 Eugenie Grunewald 51 120 Teil I 61 129 Rheinlegendchen 73 141 Michael Gielen Chronology 84 51 120 Teil II 62 130 Lob des hohen Verstandes 73 141 Siegfried Jerusalem 52 120 Trost im Unglück 74 142 Michael Gielen – Eine Biographie – ⊲ Lieder eines fahrenden mit eigenen Worten 15 52 121 Gesellen Das irdische Leben 74 142 Michael Gielen – A Biography – Elisabeth Kulman 53 121 Wenn mein Schatz Hochzeit Der Tamboursg’sell 74 142 macht 66 134 in his own words 85 Peter Lika 53 122 Wo die schönen Trompeten Ging heut’ morgen übers Feld 66 134 blasen 75 143 53 122 Texte | Liner notes deutsch english Ich hab’ ein glühend Messer 67 135 Das himmlische Leben 75 143 Peter Mattei 54 122 Sinfonie Nr. 1 D-Dur 18 88 Die zwei blauen Augen von Verlorne Müh’! 76 144 Anthony Michaels-Moore 54 122 Sinfonie Nr. 2 c-Moll 20 90 meinem Schatz 67 135 Revelge 77 145 Hanno Müller-Brachmann 54 122 Sinfonie Nr. 3 d-Moll 22 92 ⊲ Kindertotenlieder Urlicht 77 145 Dagmar Peckova 55 123 Sinfonie Nr. 4 G-Dur 24 94 Nun will die Sonn’ so hell ⊲ Das Lied von der Erde Christine Whittlesey 55 123 aufgeh’n 67 135 Sinfonie Nr. 5 cis-Moll 26 96 Das Trinklied vom Jammer Glenn Winslade 55 123 Nun seh’ ich wohl 67 135 Sinfonie Nr. 6 a-Moll 28 98 der Erde 78 146 Margaret Jane Wray 56 124 Wenn dein Mütterlein 68 136 Sinfonie Nr. 7 e-Moll 30 100 Der Einsame im Herbst 78 146 Aurelius Sängerknaben Calw 56 124 Oft denk’ ich, sie sind nur Sinfonie Nr. 8 Es-Dur 32 102 Von der Jugend 78 147 EuropaChorAkademie 56 124 ausgegangen 68 136 Sinfonie Nr. 9 D-Dur 34 104 Von der Schönheit 79 147 Die Freiburger Domsingknaben 57 125 In diesem Wetter 68 136 Adagio Der Trunkene im Frühling 79 148 SWR Sinfonieorchester ⊲ Fünf Rückert-Lieder (aus: Sinfonie Nr. 10 Fis-Dur) 36 106 Der Abschied 80 148 Baden-Baden und Freiburg 57 125 Blicke mir nicht in die Lieder 69 137 Sinfonie Nr. 10 Fis-Dur (Version Deryck Cooke) 36 106 Ich atmet’ einen linden Duft 69 137 Impressum 150 Lieder eines fahrenden Gesangstexte | Songtexts Liebst du um Schönheit 69 137 Gesellen 40 110 ⊲ Sinfonie Nr. 2 Um Mitternacht 69 137 Kindertotenlieder 41 111 Urlicht 59 127 Ich bin der Welt abhanden Fünf Rückert-Lieder 43 112 Die Auferstehung 59 127 gekommen 70 138

2 3 DVD 88:45 CD 3 35:30 Sinfonie Nr. 9 D-Dur* Sinfonie Nr. 3 d-Moll 101:41 1 I Andante comodo 29:05 Erste Abteilung 2 II Im Tempo eines gemächlichen Ländlers. Etwas täppisch und sehr derb 17:48 1 I Kräftig. Entschieden 35:28 3 III Rondo – Burleske. Allegro assai. Sehr trotzig 14:42 4 IV Adagio. Sehr langsam und noch zurückhaltend 22:30 Konzert-Aufnahme 30.06.2003 Freiburg Konzerthaus Fortsetzung | cont. CD 4

CD 1 74:56 CD 4 66:35 Sinfonie Nr. 1 D-Dur 52:08 Sinfonie Nr. 3 d-Moll (Fortsetzung | cont.) 1 I Langsam. Schleppend – Im Anfang sehr gemächlich 15:37 Zweite Abteilung 2 II Kräftig bewegt, doch nicht zu schnell 7:00 1 II Tempo di Menuetto. Sehr mäßig 9:36 3 III Feierlich und gemessen, ohne zu schleppen 9:49 4 2 III Comodo. Scherzando. Ohne Hast 18:22 IV Stürmisch bewegt 19:46 Frank Pulcini (Posthorn) Produktion 11.–13.06.2002 Freiburg Konzerthaus 3 IV Sehr langsam. Misterioso. Durchaus pppº 9:25 Text: : O Mensch! Gib acht! (aus: Also sprach Zarathustra) Sinfonie Nr. 2 c-Moll Auferstehung 83:26 [s. Beiheft S. 60 | Booklet p. 128] 4 V Lustig im Tempo und keck im Ausdruckº|ºº 4:27 Erste Abteilung 5 Text: Es sungen drei Engel (aus: Des Knaben Wunderhorn) I Allegro maestoso. Mit durchaus ernstem und feierlichem Ausdruck 22:18 [s. Beiheft S. 60 | Booklet p. 128] 5 VI Langsam. Ruhevoll. Empfunden 24:27 Fortsetzung | cont. CD 2 º Cornelia Kallisch (Alt); ºº Frauenchor der EuropaChorakademie; Freiburger Domsingknaben Konzert-Aufnahme 01.02.1997 Freiburg Konzerthaus CD 2 61:16 Sinfonie Nr. 2 c-Moll Auferstehung (Fortsetzung | cont.) CD 5 56:32 Zweite Abteilung 1 II Andante moderato. Sehr gemächlich. Nie eilen 10:14 Sinfonie Nr. 4 G-Dur 2 1 I Bedächtig. Nicht eilen 16:53 III In ruhig fließender Bewegung 10:23 2 3 IV „Urlicht“. Sehr feierlich, aber schlichtº 4:59 II In gemächlicher Bewegung. Ohne Hast 10:29 Text: Des Knaben Wunderhorn [sh. Beiheft S. 59 | Booklet p. 127] 3 Wolfgang Hock (Solo-Violine) 4 V Im Tempo des Scherzos, wild herausfahrend – Langsam. Misteriosoº|ºº|ººº 35:29 III Ruhevoll. Poco adagio 20:50 Text: Friedrich Gottlieb Klopstock / : Die Auferstehung 4 IV Sehr behaglichº 8:09 [s. Beiheft S. 58 | Booklet p. 128] Text: Die himmlischen Freuden (aus: Des Knaben Wunderhorn) º Cornelia Kallisch (Alt); ºº EuropaChorAkademie; ººº Juliane Banse (Sopran) [s. Beiheft S. 60 | Booklet p. 129] º Christine Whittlesey (Sopran) Produktion 03.–07.06.1996 Baden-Baden Hans-Rosbaud-Studio Produktion 23.–26.02.1988 Stadthalle Johannes-Brahms-Saal

* Erstveröffentlichung | First release 4 5 CD 6 68:54 CD 9 79:48 Sinfonie Nr. 5 cis-Moll 1 Sinfonie Nr. 7 e-Moll Erste Abteilung I Langsam – Allegro 21:53 1 2 II Nachtmusik I 16:43 I Trauermarsch. Streng. Wie ein Kondukt 13:09 3 2 II Stürmisch bewegt, mit größter Vehemenz 14:52 III Scherzo 9:43 4 IV Nachtmusik II 12:55 Zweite Abteilung 5 V Rondo – Finale 18:10 3 III Scherzo. Kräftig, nicht zu schnell 16:10 Produktion 19.–23.04.1993 Baden-Baden Hans-Rosbaud-Studio Dritte Abteilung 4 IV Adagietto. Sehr langsam 8:30 5 V Rondo – Finale. Allegro 15:37 CD 10 22:52 Produktion 09.–10.12.2003 Freiburg Konzerthaus Sinfonie Nr. 8 Es-Dur 83:40 I. TEIL CD 7 54:27 Hymnus: Veni creator spiritus Text: Hrabanus Maurus von Mainz [s. Beiheft S. 61 | Booklet p. 130] Sinfonie Nr. 6 a-Moll 84:51 1 1 Veni, creator spiritus 1:23 I Allegro energico, ma non troppo 24:54 2 Imple superna gratia 4:07 2 II Scherzo. Wuchtig 14:31 3 3 Infirma nostri corporis 6:01 III Andante moderato 14:46 4 Accende lumen sensibus 2:30 5 Tu septiformis munere 5:47 Fortsetzung | cont. CD 8 6 Gloria Patri Domino 2:59

Fortsetzung | cont. CD 11 CD 8 30:42 Sinfonie Nr. 6 a-Moll (Fortsetzung | cont.) 1 IV Finale. Allegro moderato 30:42 CD 11 60:48 Produktion 07.–10.09.1999 Baden-Baden Festspielhaus Sinfonie Nr. 8 Es-Dur (Fortsetzung | cont.) II. TEIL Schluss-Szene aus Faust II Text: Johann Wolfgang Goethe [s. Beiheft S. 62 | Booklet p. 130] 1 Waldung, sie schwankt heran (Heilige Anachoreten) 15:14 2 Ewiger Wonnebrand (Pater ecstaticus) 2:00 3 Wie Felsenabgrund mir zu Füßen (Pater profundus) 4:23 4 Gerettet ist das edle Glied (Chor der Engel) 3:37

6 7 5 CD 14 77:06 6 Uns bleibt ein Erdenrest (Die vollendeteren Engel) 2:26 7 Hier ist die Aussicht frei (Doctor Marianus) 5:19 Sinfonie Nr. 10 Fis-Dur (Aufführungsversion von Deryck Cooke) Dir, der Unberührbaren (Chorus) 4:02 1 I Adagio 24:32 8 Bei der Liebe, die den Füßen (Magna Peccatrix) 5:32 2 9 II Scherzo 11:48 Neige, neige, du Ohnegleiche (Una poenitentium) 4:27 3 III Purgatorio 4:02 bl Komm! Hebe dich zu höhern Sphären (Mater gloriosa) 1:16 4 bm IV [Scherzo] 12:52 Blicket auf zum Retterblick (Doctor Marianus) 6:30 5 V Finale 23:20 bn Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis (Chorus mysticus) 5:54 Produktion 17.–19.03.2005 Freiburg Konzerthaus Alessandra Marc (Magna Peccatrix – Sopran); Margaret Jane Wray (Una poenitentium – Sopran); Christiane Boesiger (Mater gloriosa – Sopran); Dagmar Peckova (Mulier Samaritana – Alt); Eugenie Grunewald (Maria Aegyptica – Alt); Glenn Winslade (Doctor Marianus – Tenor); Anthony Michaels-Moore (Pater ecstaticus – Bariton); Peter Lika (Pater profundus – Bass); CD 15 60:19 EuropaChorAkademie; Aurelius Sängerknaben Calw Lieder eines fahrenden Gesellen* 16:25 Produktion 08.–18.12.1998 Freiburg Konzerthaus 1 Wenn mein Schatz Hochzeit macht 3:48 2 Ging heut’ morgen übers Feld 3:37 3 Ich hab’ ein glühend Messer 3:39 CD 12 61:54 4 Die zwei blauen Augen 5:21 Sinfonie Nr. 9 D-Dur 84:05 Peter Mattei (Bariton) 1 I Andante comodo 29:05 Konzert-Aufnahme 24.01.2014 Koblenz Rhein-Mosel-Halle 2 II Im Tempo eines gemächlichen Ländlers. Etwas täppisch und sehr derb 17:48 3 III Rondo – Burleske. Allegro assai. Sehr trotzig 14:42 Kindertotenlieder 24:41 5 Nun will die Sonn’ so hell aufgeh’n 5:06 6 Nun seh’ ich wohl, warum so dunkle Flammen 4:42 Fortsetzung | cont. CD 13 7 8 Wenn dein Mütterlein 4:56 9 Oft denk’ ich, sie sind nur ausgegangen 3:25 CD 13 45:02 In diesem Wetter 6:30 Cornelia Kallisch (Alt); SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Sinfonie Nr. 9 D-Dur (Fortsetzung | cont.) Produktion 25./26.06.1998 Baden-Baden Hans-Rosbaud-Studio 1 IV Adagio. Sehr langsam und noch zurückhaltend 22:30 Produktion 27.06.–04.07.2003 Freiburg Konzerthaus Fünf Lieder nach Texten von Friedrich Rückert* 18:46 bl Blicke mir nicht in die Lieder 1:35 2 Adagio (aus Sinfonie Nr. 10 Fis-Dur) [Edition Ratz • Mahler Gesamtausgabe] 22:13 bm Ich atmet’ einen linden Duft 2:26 Produktion 16.–17.11.1989 Baden-Baden Hans Rosbaud-Studio bn Liebst du um Schönheit (Orchestrierung: Max Puttmann) 2:24 bo Um Mitternacht 5:49 bp Ich bin der Welt abhanden gekommen 6:31 Elisabeth Kulman (Mezzosopran); SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Produktion 21.–24.05.2012 Freiburg Konzerthaus

8 * Erstveröffentlichung | First release 9 CD 16 75:24 Des Knaben Wunderhorn Über die Michael Gielen EDITION 1 Der Schildwache Nachtlied (Duett) 6:38 Am 30.10.2014 ließ Michael Gielen durch eine fonieorchesters bei den Salzburger Festspielen. 2 Wer hat dies Liedlein erdacht? (Sopran) 2:06 Pressemitteilung bekannt geben, dass er seine (Es ist geplant, diese Aufnahme separat zu ver- 3 Des Antonius von Padua Fischpredigt (Bariton) 3:53 Dirigiertätigkeit aus gesundheitlichen Gründen öffentlichen). 4 Lied des Verfolgten im Turm (Duett) 4:34 beenden müsse. 5 Rheinlegendchen (Bariton) 3:30 So wie Gielen in den 1960er und auch 1970er 6 Lob des hohen Verstandes (Bariton) 2:38 Aus diesem Anlass und im Hinblick auf seinen Jahren mit drängendem Tempo und Ausdruck 7 Trost im Unglück (Duett) 2:31 90. Geburtstag am 20. Juli 2017 ist es an der Zeit, nicht nur bei Beethoven, sondern auch bei den 8 Das irdische Leben (Sopran) 2:51 in die verschiedenen Phasen einer langen Diri- Romantikern und Spätromantikern gegen den 9 Der Tamboursg’sell (Bariton) 6:03 gentenlaufbahn hineinzuhören. Diese Gelegen- Strom schwamm, so fand man ihn bei Bruckner bl Blumine (Orchestersatz) 6:59 heit bietet die Michael Gielen EDITION. Sie ist und Mahler gegen Ende seiner Tätigkeit – als zü- bm Wo die schönen Trompeten blasen (Duett) 7:07 auf mehrere Folgen unterschiedlichen Umfangs gige Tempi und bei Mahler zu Hysterie neigen- bn Das himmlische Leben (Sopran) 9:12 angelegt, von denen einige Interpretationen für de Aufführungen allgemein anzutreffender Usus bo Verlorne Müh’! (Duett) 3:00 Gielen wichtiger, entscheidender Komponisten wurden – mit extrem ausformulierten Auffüh- bp Revelge (Bariton) 7:23 beinhalten – Beethoven, Bruckner, Brahms, Mah- rungen in epischer Breite sich wiederum gegen bq Urlicht (Sopran) 5:42 ler, Bartók, Strawinsky sowie Schönberg, Berg den Strom stemmend. Gielens Auffassung seiner Christiane Iven (Sopran); Hanno Müller-Brachmann (Bariton) und Webern –, andere Aufnahmen aus verschie- frühen Zeit, wie man Mahler richtig zu dirigieren Aufnahmen 25.–29.01.2009 Freiburg Konzerthaus / Gran Canaria Auditorio „Alfredo Kraus“ (Tr. 3, 5, 6, 9, 10, 14) und 22.–28.03.2011 Freiburg Konzerthaus (Tr. 1, 2, 4, 7, 8, 11, 12, 13, 15) denen historischen Epochen: aus der Zeit von habe, hat sich also vollkommen ins Gegenteil ge- Bach bis Schubert; von Carl Maria von Weber wendet. Während Klemperer eine ganz ähnliche bis Sergej Rachmaninow; spätromantische oder Wandlung als Bruckner- und Mahler-Dirigent im DEUTSCH CD 17 63:33 Werke der frühen Moderne; Kompositionen Rahmen eines sich entwickelnden, generellen, nach dem Zweiten Weltkrieg. nicht bewusst gesteuerten Altersstiles durch- Das Lied von der Erde gemacht hat, war das bei Gielen eine bewusste, Sinfonie für eine Tenor- und eine Altstimme und Orchester Die in dieser sechsten Folge der Michael Gielen zunehmend auf die Spitze getriebene Entschei- 1 nach Hans Bethge „Die chinesische Flöte“ EDITION vorgelegten Aufnahmen stammen alle dung, nur diese beiden Komponisten betreffend. 2 Das Trinklied vom Jammer der Erdeºº 8:16 aus dem Baden-Badener Archiv des SWR, sind 3 Der Einsame im Herbstº 10:11 also alle mit „seinem“ Orchester, dem zuletzt so In dieser Folge der Michael Gielen EDITION sind 4 Von der Jugendºº 3:01 genannten SWR Sinfonieorchester Baden-Baden die Sinfonien Nr. 1 bis 10 Wiederveröffentlichun- 5 Von der Schönheitº 7:14 und Freiburg entstanden. Die vermutlich frühes- gen der bereits einzeln und auch als CD-Box 6 Der Trunkene im Frühlingºº 4:31 te Aufnahme einer Mahler-Sinfonie unter Gie- (2004) erschienenen Aufnahmen, die zwischen Der Abschiedº 30:04 lens Leitung war anlässlich eines Konzertes beim 1988 und 2003 entstanden sind. Der 1. Sinfonie º Cornelia Kallisch (Mezzosopran); ºº Siegfried Jerusalem (Tenor); SWR Sinfonieorchester Hessischen Rundfunk im Dezember 1963 die 5. ist Gielen bis Juni 2002 aus dem Weg gegangen, Baden-Baden und Freiburg Sinfonie, die letzte Aufnahme einer Mahler-Sin- jedenfalls ist keine frühere Aufnahme bekannt. Aufnahmen Sept. 1992 (Tr. 1, 3, 5) Baden-Baden Hans-Rosbaud-Studio und fonie unter ihm war am 21.08.2013 die 6. Sinfo- Das dröhnende Finale hat ihm zu schaffen ge- Nov. 2001 (Tr. 2, 4, 6) Freiburg Konzerthaus nie anlässlich eines Gastkonzertes des SWR Sin- macht. Aber immerhin hat er sie dann zum Fest-

10 11 konzert seines 75. Geburtstages in Freiburg diri- Von der 10. Sinfonie hatte Gielen lange Zeit nur zwar erst ab diesem Zeitpunkt als ernst zu neh- Opern produziert oder mitgeschnitten. (In Schu- giert. Anschließend fand die Produktion statt. das Adagio als aufführbar akzeptiert. Dann je- menden Dirigenten; das heißt aber nicht, dass manns Faust-Szenen [Michael Gielen EDITION doch beschäftigte er sich mit der Deryck Cooke- er seine Interpretationen aus jener Zeit auch Vol. 4] können wir dennoch einige tragende Säu- Die 9. Sinfonie hingegen hat Michael Gielen Fassung und führte sie in Cincinnati im Januar heute noch gut und richtig findet. Im Vorfeld len des damaligen Frankfurter Opernensembles immer wieder, seit der frühesten Aufnahme 1986 auf. Es sei doch sehr viel mehr Mahler da der Planung dieser Edition hatte er große Beden- hören.) beim Saarländischen Rundfunk im Januar 1969, herauszuhören, als er früher gedacht habe. In ken gegen seine älteren Produktionen und Mit- dirigiert. Am 30.06.2003 fand in Freiburg ein seinen gesammelten Mahler-Sinfonie-Aufnah- schnitte. Wohl musste er zugeben, dass auch Was aber zur Verfügung steht, ist sein vielfälti- Konzert mit diesem Stück statt, das er einem men von 2004 war nur das Adagio enthalten, zu früheren Zeiten der „wahre“ Gielen am Pult ges Konzertrepertoire! Allein daraus eine reprä- Freund gegenüber als eines der besten Konzer- jetzt wurde die bereits einzeln veröffentlichte gestanden hat, auch wenn der spätere, ebenso sentative Auswahl zu treffen, fällt schwer. Es te seines Lebens bezeichnete. Kurz vorher hatte Einspielung von 2005 der Deryck Cooke-Fassung „wahre“ Gielen bei demselben Werk zu anderen stellt sich dann ohnehin die Frage, was denn re- er erfahren, dass Lotte Klemperer zu diesem ebenfalls in diese Edition aufgenommen. Des Ergebnissen gekommen ist. präsentativ für diesen Dirigenten ist. Der eine Konzert nicht würde kommen können, weil sie weiteren fanden die separaten Veröffentlichun- oder andere Hörer wird überrascht sein zu entde- im Sterben lag. Die Tochter Klemperers gehör- gen der Kindertotenlieder, des Lied von der Erde Tatsache ist, dass Michael Gielens früher Ruhm cken, dass Gielen Werke aufgenommen hat, die te zum engeren Freundeskreis der Gielens und und der Wunderhornlieder mit der Blumine Ein- sich zum großen Teil auf diese älteren Rund- man so gar nicht mit ihm in Verbindung bringen kam regelmässig von Zürich zu Konzerten nach gang in die vorliegende umfangreiche Mahler- funkaufnahmen gründet, die weltweit von Ken- würde. Diese Edition enthält auch genau solche Freiburg, vor allem zu den Mahler-Aufführun- Sammlung. Erstveröffentlichungen sind die Auf- nern in privaten Sammler-Foren ausgetauscht Aufnahmen, mit denen auch der mit Gielen ver- H C S T U E D gen. So ergab es sich zwangsläufig, dass diese nahmen der Rückert-Lieder und aus Gielens letz- werden. Weniger die zeitgenössische Musik bot traute Hörer nicht ohne weiteres rechnet. Neunte Mahlers für ihn zur Abschiedsmusik für ten Auftritten mit dem SWR-Sinfonieorchester für die einen willkommene, für die anderen ab- Lotte Klemperer wurde, die er ihr mit auf den die Lieder eines fahrenden Gesellen. schreckende Überraschungen, sondern das soge- Wir hoffen, dass die Hörer dieser Ausgabe der Weg gab. Am nächsten Tag ist sie dann auch ge- nannte klassische Standardrepertoire, das Gie- Michael Gielen EDITION anregende Hörerfah- storben. Auf die Frage, ob man solche sehr pri- Was den zeitlichen Rahmen der im Ganzen der len – querstehend zum damaligen Mainstream rungen machen werden. vaten Gefühle in diesem Booklet-Text veröffentli- Michael Gielen EDITION gebotenen Aufnahmen – vor allem an Rundfunkanstalten dirigierte. Die DEUTSCH chen sollte, bat Gielen ausdrücklich darum. Wer angeht, ist diese Edition ohne Vorgänger. Bishe- verantwortlichen Redakteure erkannten sehr Sören Meyer-Eller hätte gedacht, dass ein Michael Gielen so beken- rige Anstrengungen verschiedener anderer An- früh, dass Gielen seine ganz eigenen und über- nend emotional sein kann? Einige Mahler-Kon- bieter – wie sie etwa ab Ende der 1980-er Jahre zeugend begründeten Ideen zu den Klassikern zerte wurden vom SWR fürs Fernsehen aufge- unternommen worden waren –, Gielen-Editio- hatte und auch bei den Orchestern durchset- zeichnet, so auch dieses. Es liegt als DVD dieser nen zu lancieren, enthielten fast ausschließlich zen konnte. Das war entscheidend für seine Kar- Box bei. Im Schlussapplaus sehen wir, wie Gie- Aufnahmen, die zeitlich in Nachbarschaft zum riere. Sein Ruf eines streitbaren Unangepassten len sichtlich gerührt seinen langjährigen Freund jeweiligen Veröffentlichungszeitpunkt entstan- und kommerziell nicht Verwertbaren behinder- und Konzertmeister Diego Pagin umarmt – eine den waren. Es gab also keinen Rückgriff auf äl- te diese nämlich erheblich. Von der Schallplat- Geste, die man beim ansonsten zurückhalten- tere Aufnahmen, noch konnten – verständlicher- tenindustrie gemieden, waren es nur Rundfunk- den Gielen kaum vorher so gesehen hat. weise – nach diesem Zeitpunkt entstandene Auf- anstalten, die seinen Weg dokumentiert und ar- führungen berücksichtigt werden. chiviert haben.

Die ersten Aufnahmen dieser Edition entstan- Gielens umfassende Operntätigkeit ist dagegen den Mitte der 1960-er Jahre. Gielen selber, in nur spärlich dokumentiert. In deutschen Rund- seiner sehr ausgeprägten Selbstkritik, sieht sich funkanstalten wurden mit ihm so gut wie keine

12 13 Michael Gielen Furtwängler, Böhm, Karajan) gesehen; und ich 1927 Geboren in am 20. Juli 1978–1981 Erster Gastdirigent des BBC Symphony Eine Biographie in Zitaten fragte Krauss, wie man Auftakte gibt – zum Bei- Orchestra London 1940–1950 Emigration der Familie nach Argenti- Geboren am 20. Juli 1927 in Dresden spiel, wenn keine Eins dasteht …“ nien. Unterricht in Klavier und Musiktheorie. Dort 1980–1986 des Cincinnati „… wo mein Vater Regisseur war. Er wirkte dann auch Studium der Musik und Philosophie; erste Symphony Orchestra in , wo er entlassen wurde, weil er Antinazi 1949 in Aufführung aller Kompositionen. Arbeit als Korrepetitor am Teatro Hessischer Kulturpreis Colón mit Erich Kleiber 1985 war und meine Mutter Jüdin. Also ging er nach Solo-Klavierwerke von Arnold Schönberg 1986 Theodor W. Adorno-Preis der Stadt Frankfurt Wien ans , aber auch von da musste (zu dessen 75. Geburtstag) 1950/51 Rückkehr nach Europa an die Wiener er 1938 aus dem gleichen Grunde auf Wander- „Es war mir früh klar, dass ich kein Pianist wer- Staatsoper; Engagement als Korrepetitor und Be­- 1986–1999 Chefdirigent des SWF Sinfonieorches- gegnung u.a. mit Karajan, Mitropoulos und Böhm ters Baden-Baden (später SWR Sinfonieorchester schaft gehen. Im Januar 1940 kamen wir nach den würde. Ich lernte zuerst bei Rita Kurzmann- Baden-Baden und Freiburg); ständiger Gastdirigent Buenos Aires, wo mein Vater inzwischen am Tea- Leuchter, die in Wien eine Freundin von Alban 1952 Erstes Dirigat am Wiener Konzerthaus; erste ab 1999; Ehrendirigent seit 2002; letzter Auftritt tro Colón tätig war. Berg gewesen war (und auch den gedruckten Schallplattenproduktionen für amerikanische Label mit dem Orchester Januar 2014 Klavierauszug zum Berg-Violinkonzert herge- 1954 Erstes Dirigat an der Wiener Staatsoper 1987–1995 Professur für Dirigieren in Salzburg Von der Seite meiner Mutter her sind alle Künst- stellt hatte). Leider starb sie sehr bald und ihr 1960–64 Chefdirigent der Königlichen Oper in ler gewesen. Meine Großmutter hat gesungen, Mann, Dr. Erwin Leuchter, ein Schüler von Guido ab Erster Gastdirigent beim Berliner Stockholm 1990 Sinfonieorchester (später Konzerthausorchester meine Mutter war Schauspielerin, mein Onkel Adler, wurde mein Theorielehrer. Klavier-Unter- 1964–1984 Zusammenarbeit mit dem Südfunk Berlin); letzter Auftritt dort Oktober 2012 () Pianist und Komponist, die richt hatte ich dann bei einem Deutschen und H C S T U E D Sinfonieorchester (später Radio-Sinfonieorchester Schwester meiner Mutter (Salka Viertel) Schrift- bei einem Russen, aber nie war es ganz das Rich- ab Erster Kapellmeister an der Staatsoper ). Ab 1971 eine Zeit lang neben Sergiu 1991 Berlin; später nur noch Konzerte mit der Staats- stellerin.“ tige. Wenn ich meinte, ein Stück halbwegs zu Celibidache ständiger Dirigent kapelle; letzter Auftritt mit dem Orchester Oktober können, spielte ich es meinem Theorielehrer vor. 1965 Uraufführung von B. A. Zimmermann: „Die 2012 In Buenos Aires: Gymnasium, Philosophie- – Klavier war für mich immer nur ein Mittel zum Soldaten“ in Köln und Uraufführung von Ligetis Musikpreis der Stadt Wien Studium, Musik-Unterricht Zweck, um Sachen schneller kennen zu lernen.“

1996 DEUTSCH „Requiem“ beim Schwedischen Rundfunk „Für mich war die Emigration ein Segen. Nicht Stockholm 1997 Großes Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste nur rein physisch, dass ich nicht zum Volkssturm 1950 Korrepetitor, 1954 (bis 1960) Kapellmeis- um die Republik Österreich 1966–1975 Regelmäßige Zusammenarbeit mit musste – oder meine Mutter nicht ins KZ –, son- ter an der Wiener Staatsoper dem Sinfonieorchester des Saarländischen 1999 Frankfurter Musikpreis dern dass ich in aller Ruhe studieren konnte, „Als der Krieg vorbei war, hatte ich vor, nach New Rundfunks (später Rundfunk-Sinfonieorchester bei wunderbaren Lehrern, die auch Emigranten York zu gehen, um Komposition bei Eduard Steu- Saarbrücken; 2008 noch einmal mit dessen 2005 Erscheinen der Autobiographie „Unbedingt Nachfolge-Organisation Deutsche Radio-Philhar­ Musik“ waren. Ich habe nie eine Musikhochschule be- ermann zu studieren. Das hat nicht geklappt, ich monie Saarbrücken Kaiserslautern) 2007 Verleihung des Theaterpreises „Der Faust“ sucht und nie einen geregelten Dirigier-Unter- bekam kein Visum, und da habe ich mich ent- richt genossen.“ schlossen, nach Wien zu gehen. Immerhin habe 1967 Beginn einer regelmäßigen Zusammenarbeit für sein Lebenswerk ich im Sommer in Salzburg dann, mehr schlecht mit dem Südwestfunk-Orchester (später Sinfonie- 2010 Musikpreis der Ernst von Siemens ­orchester des Südwestfunks). Vorher eine Musikstiftung • Großes Verdienstkreuz mit Stern 1947–50 Korrepetitor am Teatro Colón als recht, zweimal in Steuermann-Klavierkursen Plattenproduktion für Vox ca. 1956/57 und ein der Bundesrepublik Deutschland • Kulturmedaille „Einmal in Buenos Aires war ich – es gab ja da nie- am Mozarteum mitgespielt. An der Oper in Wien Konzert 1961) des Landes Oberösterreich mand, bei dem ich das hätte lernen können – bei habe ich (ab 1954) fünfundzwanzig Opern und 1968–1973 Chefdirigent des Belgischen Natio­- 2014 Michael Gielen beendet die Dirigententätig- im Hotel, das muss 1947 gewe- fünfunddreißig Ballette – fast das ganze Reper- nalorchesters keit aus gesundheitlichen Gründen. Letzter Auftritt sen sein, ich konnte also schon Klavier spielen toire – dirigiert. Dazu kamen rasch zunehmend als Dirigent beim NDR-Sinfonieorchester im und war Korrepetitor und hatte die großen Ka- Gastkonzerte, seit 1955 am Westdeutschen 1973–1975/6 Chefdirigent der Niederländischen Oper in Amsterdam Februar 2014 pellmeister (Fritz Busch, Erich Kleiber, Toscanini, Rundfunk zum Beispiel, wo ich fast ausschließ- 1977–1987 Operndirektor und GMD der 14 15 lich Neue Musik dirigierte. Zu einem Südwest- sequente und beständige Arbeit einen Interpre- gemacht, die Arbeit mit dem sehr guten Orches- schon von alleine heraus; man muss nicht der funk-Konzert hat man mich erstmals 1961 ein- tationsstil mit einem Orchester zu erarbeiten, so ter ging unglaublich schnell. Die Schnelligkeit, Hauptsache auch noch schmeicheln, man muss geladen.“ wie es Karajan mit den Berliner Philharmonikern mit der gelesen wird von den amerikanischen es der Hauptsache schwer machen.“ uns allen vorgemacht hat.“ Musikern, ist wirklich phänomenal. Nur geht die 1960–65 Chefdirigent an der Königlichen Oper Arbeit, aus hauptsächlich finanziellen Gründen, 1987–95 Professor für Dirigieren an der Stockholm (als Nachfolger von Sixten Ehrling) 1973–75 Chefdirigent der Niederländischen etwas zu schnell … Im Übrigen habe ich mich Hochschule „Mozarteum“, Salzburg „Das war eine einmalige Entfaltungsmöglich- Oper, Amsterdam auch dort nicht breitschlagen lassen, nur kom- „Ich habe von Dirigenten, Geigern, Pianisten (der keit. In den fünf Jahren habe ich sehr viel gelernt, 1977–80 Principal Guest Conductor des merzielle Programme zu machen, sondern habe Schönberg-Schule zum Beispiel) sehr viel Inter- das war gewissermaßen meine Gesellentätig- BBC Sinfonieorchesters London mehr moderne und ungewöhnliche Musik auf- pretation gelernt. Dinge einer Tradition, die ver- keit. Natürlich bildete das klassische Repertoire „Ich habe mein ganzes Leben in Opernhäusern geführt in diesen Jahren, als irgendein anderer loren gehen, wenn man sie nicht weiter mitteilt. – wie an jedem Opernhaus – den Fundus. Aber in zugebracht, seit dem 19. Lebensjahr, und das ist GMD in Amerika, außer vielleicht Leopold Sto- Das fand ich einen ausreichenden Grund, um zu Stockholm war ein reges Interesse an zeitgenös- unglaublich anstrengend: jede Gruppe tendiert kowski in seinen früheren Jahren …“ unterrichten.“ sischer Produktion …“ in eine andere Richtung, und vor allem in eine andere Richtung als die Direktion … Im Verhält- 1986 Chefdirigent, seit 1999 Ständiger Gast­- Seit 1999 zweifach Ständiger Gastdirigent in 1965–69 freischaffend (in Köln), auch als nis dazu ist ein Sinfonieorchester zu leiten wirk- dirigent (2002 Ehrendirigent auf Lebenszeit) Berlin: An der Staatsoper Unter den Linden und Komponist tätig lich viel einfacher …“ des SWF (SWR) Sinfonieorchesters Baden-Baden beim Berliner Sinfonieorchester H C S T U E D „Das Komponieren ist mir immer so eine Art Re- (und Freiburg) „Immer noch versuche ich, ein Korrektiv zu sein: fugium vor dem Berufsleben gewesen. Ich habe 1977–87 GMD und Operndirektor der „Ich wollte mit diesem Orchester, bei dem ich von dem Musikbetrieb und mir selbst gegenüber. In auch immer sehr unbequeme oder unpraktische Städtischen Bühnen Frankfurt vornherein wusste, wir ziehen am selben Strang, Berlin habe ich zum Beispiel ,Norma‘ von Belli- Stücke geschrieben, damit man sie nicht ver- „Wie die Erfüllung eines Traums: zehn Jahre eine eine Reihe von Bändern hinterlassen, die dem ni und den ,Fernen Klang‘ von Schreker dirigiert. wursten kann. Das ist natürlich ein Bumerang, Oper nach eigenen Vorstellungen gestalten. Der entsprechen, was ich mir vorstelle, und nicht, Die ,Norma‘ ist für viele außerhalb Deutschlands aber das Komponieren ist etwas, das ich für mich Bart ist darüber weiß geworden, es ist nichts unter Zeitdruck, immer etwas weniger sind als der Inbegriff der ,klassischen‘ Musik. Und der DEUTSCH mache. Und unpraktische Sachen zu schrei­ben, ohne Anstrengung zu erreichen. Aber das spielt das, was ich mir vorstelle. ,Ferne Klang‘ war eine Bringschuld in Berlin, wo das hängt wahrscheinlich damit zusammen, eine viel geringere Rolle als die riesige Satisfakti- ja Schreker, bis er von den Nazis verjagt wurde, dass ich sie auch für mich behalten möchte, letz- on, das ganz große Glück darüber, dass es mög- Wichtig war und ist mir das Nichtverschleppen eine ganz große Rolle spielte, als Direktor der ten Endes. Obwohl das ein Absurdum ist …“ lich war, die richtigen Mitarbeiter zu finden. Die der Tempi: das jeweils ,richtige‘, fließende Tempo Hochschule, überhaupt ein kultureller Einfluss Sinnlichkeit in die Darstellung einzubringen, zu finden, damit der Gedanke, der darzustellen erster Güte war – er war es, der Schönberg en- 1969–73 Chefdirigent des Orchestre National während man gleichzeitig gegen den Haupt- ist, verständlich wird; damit alles noch artiku- gagiert hat usw.“ de Belgique, Brüssel (als Nachfolger von trend der Gesellschaft operiert, um es dem Pu- liert, gleichzeitig so zusammengefasst ist, dass André Cluytens) blikum möglich zu machen, doch mitzugehen: der Gedanke bis zu Ende zu verfolgen ist. Und Umfangreich geehrt wurde Gielen nach und „In meiner Zeit als ,ambulanter‘ Kapellmeister das ist eine strategische Haltung in der Kunst- wichtig ist mir die Transparenz: wirklich alles nach: die Auszeichnungen reichen inzwischen hatte ich eine Woche mit einem sehr guten Or- produktion, die ich mit der Musik alleine nicht hörbar zu machen, besonders dann, wenn ein vom Frankfurter Adorno-Preis über das Große chester zu arbeiten und die nächste mit einem hätte realisieren können.“ Teil dessen, was in der Partitur steht, ein Wider- Bundesverdienstkreuz bis zum „Cannes mittelmäßigen. Was dabei in den Konzerten he- spruch zur Hauptlinie ist; erst durch den Wider- Classical Lifetime Achievement Award 2002“ rauskam, war ganz unterschiedlich und hing oft 1980–86 Musikdirektor des Cincinnati spruch kommt eine Wahrheit heraus. Ein gut und dem „Ernst von Siemens Musikpreis 2010“ von Zufälligkeiten ab. Ich wollte nun herausfin- Symphony Orchestra komponiertes Stück hat mehrere Schichten, dass „Ich habe mich immer als Außenseiter verstan- den, ob es mir nicht möglich ist, durch eine kon- „Die Tätigkeit in Amerika hat mir sehr viel Spaß die Melodie schön ist, wissen wir eh, die kommt den – und das entsprach ja weitgehend der Reali-

16 17 tät … Als ich jünger war, hätte ich wohl Orden wie Sinfonie Nr. 1 D-Dur einem alten Kindermärchenbuch. Die Tiere des Der „Inhalt“ des Werkes freilich war, wie dem das Bundesverdienstkreuz abgelehnt, weil sie si- Waldes geleiten den Sarg des verstorbenen Förs- Brief an den Kritiker Max Marschalk vom 20. cherlich auch an Persönlichkeiten gingen, die mir Mahlers 1884–88 (in der Ferienzeit seiner Kas- ters zu Grabe; Hasen tragen das Fähnlein, voran März 1896 ebenfalls zu entnehmen ist, mit Pro- nicht so liegen. Heute verstehe ich sie als Ermu- seler, Prager und Leipziger Kapellmeisterjahre) eine Kapelle von böhmischen Musikanten, be- gramm und Titel nicht angegeben. „Mit dem tigung an die Jüngeren, der Stachel im öffentli- komponierte 1. Sinfonie wurde am 20. Novem- gleitet von musizierenden Katzen, Unken, Krä- Titel (Titan) und dem Programm hat es seine chen Fleisch zu sein.“ ber 1889 in Budapest unter Leitung des Kompo- hen usw., und Hirsche, Rehe, Füchse und ande- Richtigkeit; das heißt seinerzeit bewogen mich nisten (und, seit einem Jahr, Operndirektors) in re vierbeinige und gefiederte Tiere des Waldes meine Freunde, um das Verständnis der D-Dur Ob er womöglich einen Lieblingskomponisten einem „Philharmonischen Konzert“ der König- geleiten in possierlichen Stellungen den Zug. An zu erleichtern, eine Art Programm hierzu zu lie- habe? „Ja, Gustav Mahler“, bekannte Michael lich-Ungarischen Oper uraufgeführt. Victor von dieser Stelle ist das Stück als Ausdruck einer bald fern. Ich hatte also nachträglich mir diese Titel Gielen 1969 bereits … Herzfeld schrieb tags darauf im Neuen Pester ironisch-lustigen, bald unheimlich brütenden und Erklärungen ausgesonnen, dass ich sie dies- „Ich finde Mahler deshalb so wichtig für uns, weil Journal: „Es ist selbstverständlich, dass ein mo- Stimmung gedacht, auf welche dann sogleich 5. mal wegließ, hat nicht nur darin seinen Grund, er die Konflikte unserer Welt, die Zerrissenheit derner Kapellmeister, wie Mahler, mit allen Or- Dall’inferno al Paradiso (Allegro furioso) folgt, als dass ich sie dadurch für durchaus nicht erschöp- des Menschen, in einer Sprache ausdrückt, die chestereffekten vertraut ist, nur zu sehr vertraut; plötzlicher Ausdruck ,eines im Tiefsten verwun- fend – ja nicht einmal zutreffend charakteri- dem Publikum verständlich ist. Seine Musik ist fast kein Satz, der nicht mit Blech, Triangel, Be- deten Herzens‘.“ siert glaube, sondern, weil ich es erlebt habe, auf in besonders eindringlicher Art Reflexion des Zu- cken und großer Trommel aufgedonnert erschie- welch falsche Wege hierdurch das Publikum ge- standes der Welt und Hinweis auf Utopie, auf Er- ne; daneben aber auch zarte Mischungen, wie Also: Mahlers 1. Sinfonie gab sich – deutlicher riet. So ist es aber mit jedem Programm! Glau- H C S T U E D füllung der Sehnsucht. In einzelnen Sätzen ist sie nur ein feines Ohr erfindet. Fassen wir alles noch als in diesem Programm im zeitweiligen ben Sie mir es, auch die Beethoven’schen Sinfoni- manches geradezu identisch mit der Schönberg- dies in einen Gesamteindruck zusammen, so Untertitel (Titan) – als von Jean Paul inspiriert en haben ihr inneres Programm, und mit der ge- Schule, aber durchweg in einer Sprache, von der können wir nicht anders sagen, als dass Mahler, zu erkennen; übernahm Themen aus volkstüm- naueren Bekanntschaft mit einem solchen Werk das Publikum glaubt, dass es sie versteht. Die be- nicht nur was seine eminente Dirigentenbefähi- lichen wie eigenen Liedern (insbesondere den wächst auch das Verständnis für der Ideen rich- kannten Vokabeln sind sozusagen mit einem an- gung anbelangt, sich würdig den Ersten dieses 1884 abgeschlossenen Liedern eines fahrenden tigen Empfindungsgang. So wird es endlich auch deren Sinn befrachtet. Es bleibt ein Befremden, Faches anreiht, sondern ihnen auch dadurch äh- Gesellen), auch aus einer gleichfalls 1884 ent- bei meinen Werken sein.“ DEUTSCH aber gerade dieses löst den entscheidenden Pro- nelt, dass er kein Symphoniker ist.“ standenen Bühnenmusik zu Victor von Scheffels zess beim Zuhörer aus, sich zu fragen: Was wird Trompeter von Säckingen (der hiervon sich herlei- Michael Gielen, der schon den (die Einleitung ins mir eigentlich gesagt in einer musikalischen Dik- Wie man ihn so habe missverstehen können? tende zweite, der Blumine-Satz, wurde allerdings Geschehen hineinziehenden und in der Expositi- tion, die ich schon kenne? … Ich selber höre bei Mahler jedenfalls unterlegte drei Jahre spä- fünf Jahre nach der Uraufführung bereits wieder on auf ein zweites Thema verzichtenden) Eröff- Mahler einen Tonfall, der mich besonders an- ter seiner Ersten ein Programm: „I. Teil. Aus den ausgeschieden); und war, nach den unmittel- nungssatz von Mahlers Erster so „hochoriginell“ spricht. Vielleicht ist es aber auch eine Prädispo- Tagen der Jugend. Jugend-, Frucht- und Dornen- bar davon verursachten Liedern eines fahrenden wie „gelungen“ findet – „dass sich ein Kompo- sition meiner eigenen Natur …“ stücke. 1. Frühling und kein Ende. Die Einleitung Gesellen, von der Affäre mit einer Sängerin des nist der Öffentlichkeit präsentiert mit der Nega- schildert das Erwachen der Natur am frühesten Kasseler Theaters ebenso wenig unbeeinflusst tion des Prinzips eines ersten Sinfoniesatzes, das Morgen. 2. Blumenkapitel (Andante). 3. Mit vol- geblieben – jedoch: „Ich möchte es betont wis- ist unglaublich wagemutig“ – und den dritten ✼ ✼ ✼ len Segeln (Scherzo). II. Teil. Commedia umana. sen, dass die Sinfonie über die Liebesaffäre hin- nicht minder – „Wo in der sinfonischen Literatur 4. Gestrandet. Ein Totenmarsch in Callots Ma- aus ansetzt; diese liegt ihr zugrunde – respekti- gibt es denn etwas Vergleichbares?“ – fragt sich nier. Zur Erklärung diene Folgendes: Die äuße- ve ist sie im Empfindungsleben des Schaffenden freilich, was Mahlers Jean Paul-Nähe angeht, in- re Anregung erhielt der Autor durch das in Süd- voraus. Aber äußeres Erlebnis wurde zum Anlass wiefern „die Idealität des ,Helden‘ um 1890 ähn- deutschland allen Kindern wohlbekannte paro- und nicht zum Inhalt des Werkes.“ lich sein soll der Situation eines Helden in einem distische Bild ,Des Jägers Leichenbegräbnis‘ aus Erziehungsroman aus der Goethe-Zeit. 1890 gibt

18 19 es, bei Ibsen etwa oder gar Strindberg, nurmehr ber des gleichen Jahres schließt er in Prag – wo er der Jahre 1893 und 94 wird er die Sinfonie kom- drucke des Abscheus, und nur das eine Wort: gebrochene Helden. Die gesellschaftliche und, die komische Oper Die drei Pintos (die Carl Maria plettieren). „Symphonische Dichtung“, aller- ,Scheußlich!‘ entfährt dem Gehege seiner Zähne.“ damit verbunden, die psychologische Situati- von Weber unvollendet hinterlassen hatte, Mah- dings, hatte er eine mehrsätzige Sinfonie, seine on eines sich entwickelnden Helden oder eines ler hatte sie im Auftrag der Weber-Nachkom- Erste, auch schon nennen wollen; und auf der Am 16. März 1896, die Zweite war Ende des ver- Menschen, der verschiedene Situationen durch- men eben vollendet) einstudiert und mehrmals Suche nach einem Titel, der seiner Absicht ge- gangenen Jahres ganz zu hören gewesen, diri­ wandert, um sich weiterzuentwickeln, ist im Ab- dirigiert – den ersten Satz vorläufig ab. Zu mehr nügen konnte, „nur etwas auf den Inhalt hinzu- giert Mahler in Berlin den ersten Satz allein, stand von fast hundert Jahren eine ganz andere.“ kommt es erst einmal nicht. Im Oktober 1891 weisen“, war er jetzt nicht zum letzten Mal. Frei- unter besagtem Titel Todtenfeier. Dass er „erzäh- spielt Mahler, „in der Hoffnung auf ein aufmun- lich: „Meine beiden Symphonien erschöpfen den lenden“ Charakters sei, „das titanenhafte Rin- „Ich meine aber“, sagt Gielen, „der dritte, der terndes Urteil“, dem Dirigenten Hans von Bülow Inhalt meines ganzen Lebens, es ist Erfahrenes gen eines in der Welt noch befangenen kolos- ,Frère Jacques‘-Satz, hat mit Jean Paul mehr zu den Satz am Klavier vor. Der gerät, wie Mahler und Erlittenes, was ich darin niedergelegt habe, salen Menschen mit dem Leben und dem Ge- tun als nur mit dieser abstrakten Idealität, die Freunden berichtet, geradezu „in nervöses Ent- Wahrheit und Dichtung in Tönen. Und wenn schick, dem er immer wieder unterliegt“, bis zu normalerweise da“, von Jean Pauls Titan her, setzen“ und erklärt, dass Wagners Tristan dage- einer gut zu lesen verstünde, müsste ihm in der „seinem Tod“ schließlich, enthalte, hat Mahler „herbeizitiert wird. Gerade der dritte Satz, mit sei- gen „eine Haydn’sche Symphonie“ sei, ja: „Wenn Tat mein Leben darin durchsichtig erscheinen. So bald darauf Natalie Bauer-Lechner wissen lassen. ner Vulgärmusik und seinen einfachen volkstüm- das noch Musik ist, dann verstehe ich überhaupt sehr ist bei mir Schaffen und Erleben verknüpft, Mit welchem Programm freilich, das gelte noch lichen Weisen, hat eher zu tun mit den Leuten nichts von Musik.“ dass, wenn mir mein Dasein fortan ruhig wie mehr für das ausführliche, auf Wunsch des Kö- und der Gesellschaft in Jean Pauls ,Siebenkäs‘. ein Wiesenbach dahinflösse, ich – dünkt mich – nigs von Sachsen dann verfasste, „nur manches H C S T U E D Das ist eine Analogie, die mir sofort einleuchtet: „Meine ,Partituren‘, lieber Freund“, das schreibt nichts Rechtes mehr machen könnte.“ So jeden- Äußerliche“, die „reine Oberfläche der Sache“ ge- die Leute im Volk, die bäuerliche Gesellschaft, Mahler acht Tage später an , „bin falls äußert er sich Natalie Bauer-Lechner gegen- geben sei, ein „musikalisches Kunstwerk“ wie eben auch die Gesellschaft in Böhmen, aus der ich dran ins Pult zu tun. Sie wissen nicht, welche über. seine 2. Sinfonie könne man „ebenso wenig er- Mahler herkommt, das hat sich in diesen selben unausgesetzten Zurückweisungen ich mit ihnen klären wie die Welt“, heißt es in einem Brief an einhundert Jahren kaum verändert, stark verän- erfahre. – Jedesmal zu sehen, wie die Herren Am 4. März 1895 erklingen die ersten drei Sätze Alma Schindler, seine spätere Frau: „Ich bin näm- dert hat sich nur die gebildete Schicht. Ich meine, vom Sessel fallen und es als unmögliches Wage- der Zweiten, unter Mahlers eigener Leitung, in lich überzeugt, wenn Gott aufgefordert würde, DEUTSCH dass die Beziehung Mahlers zu Jean Paul schon stück erklären, so was aufzuführen – das ist auf Berlin zum ersten Mal. In einer Loge sitzt, zwi- sein Programm zur ,Welt‘, die er geschaffen, zu existiert, nur eben auf einer anderen Ebene.“ Im die Dauer unerträglich. Dieses ewige fruchtlose schen den Dirigenten Carl Muck und Richard geben, könnte er es ebenso wenig. – Höchstens Übrigen aber lenkten, gibt Gielen zu bedenken, Herumhausieren damit … Sie haben so was nicht Strauss, Wilhelm Kienzl: „Das in den Bässen mit gäbe es dann so eine ,Offenbarung‘, die vom derlei Titel und inhaltliche Vorgaben „die Auf- durchgemacht und können nicht begreifen, dass Wucht einsetzende, breit ausladende Thema Wesen Gottes und des Lebens so viel weiß wie merksamkeit in eine bestimmte Richtung und man anfängt, den Glauben daran zu verlieren. des ersten Satzes imponierte mir. Im weiteren mein Elaborat von meiner c-Moll. Ja, gerade- verhindern Phantasie beim Zuhören“ … Mein Gott! Die Weltgeschichte wird auch ohne Verlaufe des mich unentwegt fesselnden Sat- zu führt dies wie alle Offenbarungs-Religionen meine Kompositionen weitergehen!“ zes machten sich allerlei harmonische und ins- – zum direkten Missverständnis, Unverständnis, trumentale Kühnheiten bemerkbar, besonders zur Verplattung, Vergröberung und schließlich Ob es um diese Zeit war, dass Mahler den Titel eine hartnäckig dissonierende Fortissimo-Stel- zur Entstellung bis zur Unkenntlichkeit des Wer- Sinfonie Nr. 2 c-Moll „Symphonie in C-Moll“ ausgestrichen und statt le der Blechbläsergruppe.“ Da „wendet sich der kes und vornehmlich seines Schöpfers.“ dessen Todtenfeier hingeschrieben hat? Jeden- links von mir sitzende Strauss mit begeistertem Im Februar 1888, die 1. Sinfonie ist so gut wie falls hat er damals den Satz als „Eine Sympho- Augenaufschlag zu mir: ,Glauben Sie mir, es gibt „Bei einem Stück“, ergänzt Michael Gielen, ge- fertig, beginnt (der noch Leipziger Stadttheater- nische Dichtung“ dem Verlag Schott angeboten, keine Grenzen des musikalischen Ausdrucks‘. sprächsweise, „das die Kapellmeister verlockt Kapellmeister) Mahler eine neue Partitur, die er als habe er den Plan, weitere Sätze hinzuzufü- Gleichzeitig verzieht Muck an meiner rechten zu zeigen, was sie alles für Stückerln aufführen „Symphonie in C-Moll“ betitelt. Am 10. Septem- gen, aufgegeben (erst in den Sommermonaten Seite sein Gesicht mit dem unverkennbaren Aus- können, weil es so viele Effekte bietet, ist das

20 21 Vermeiden des Gedankens an Effekt entschei- Uraufgeführt wird die Dritte nach und nach erst: ett gern deutlicher unterschieden: „überhaupt von „unbeschreiblicher Virtuosität“; und schätzt dend. Wenn man an Effekt auch nur denkt, ist Der zweite Satz am 9. November 1896 in Berlin ist die Klangfarbe des Mahler’schen Orchesters den sechsten Satz als „vielleicht das bedeutend­ es schon falsch, man darf nur an Inhalte den- (in einem der „Philharmonischen Konzerte“), Lei- trotz des Aufgebotes der allerverschiedensten ste Stück der ganzen Symphonie“ ein. ken. Und in diesem Sinn ist die Wahl der Mittel tung Arthur Nikisch; die Sätze 2, 3 und 6 am 9. Instrumente fast immer gleichartig, und zwar bei Mahler sehr meisterhaft. Es gibt ja im ersten März 1897 in Berlin unter Felix Weingartner (der hellgrün“; und beurteilt das Finale „Was mir die Michael Gielen – apropos Vorurteile? „Die haben Satz schon Eruptionen, sehr laute Stellen, große die Königliche Kapelle dirigiert); alle sechs Sätze Liebe erzählt“ als „mehr breit als tief“: Mahler alle immer wenigstens einen Funken von Wahr- Fortissimi, das sind aber ganz andere Fortissi- endlich am 9. Juni 1902 in Krefeld (beim 38. Ton- sei, im Gegensatz zu Wagner, „gar wohl zu ver- heit, aber welchen Stellenwert hat denn Sen- mi als die, die als Katastrophe dann eintreten … künstlerfest) unter Mahlers eigener Leitung: als stehen, doch hat er uns zu wenig zu sagen, und timentalität? Oder Banalität? Natürlich muss Der Ausbruch im Scherzo und der zu Beginn des „Symphonie No. 3 in zwei Abteilungen für gro- das drückt er in nicht sonderlich anmutender das Posthorn, wenn es zum zweiten Mal kommt, Finales, das ist dieselbe Musik, die zugleich die ßes Orchester, Alt-, Solo-, Frauen- und Knaben- und viel zu ausgedehnter Weise aus“. noch gefühliger werden und auch langsamer, es Musik des Appells ist … Was da alles aufgefahren chor“. Die einstigen Titel-Überlegungen für die weht ja eine andere Zeit da hinein. Schon das In- wird einschließlich Fernmusik, diese Mischung Sinfonie insgesamt – „Das glückliche Leben. Ein Gelegenheit, die ganze Dritte zu hören, hat strument, das hat’s ja im Orchester nicht gege- aus Raffinesse und Naivität, die ist da ganz be- Sommernachtstraum“, „Meine fröhliche Wissen- dann auch der Kritiker der Berliner Zeitschrift ben, und für unsere Aufführung war endlich mal, sonders gelungen. Die schmetternden Trompe- schaft“ oder „Pan, eine symphonische Dichtung“ Die Musik (erstes Juli-Heft 1902). Er begegne, wovon ich immer geträumt habe, einer bereit, ten erinnern an das ,Klagende Lied‘ aus seiner Ju- – waren inzwischen ad acta gelegt. beteuert Wilhelm Klatte, Mahler „mit gebüh- ein paar Monate auf einem echten Posthorn zu gend. Und wenn die Hörner weit genug weg sind, rendem Respekt“, hege „Hochschätzung“ für üben. Das ist ja gar nicht so einfach, sonst wird H C S T U E D dann rufen sie ja wirklich aus dem Jenseits oder Der Uraufführungs-Kritiker der Neuen Musikali- sein „bedeutendes Können“, könne „aber doch es ganz normal auf der Trompete oder auf einem aus dem Unterbewussten. Diese Mischung aus schen Presse Wien vom 15. November 1896, Ru- nicht umhin, die erste Abteilung seiner Sym- Kornett, also Flügelhorn, gespielt, und das ist Trans­zendenz, Diesseitigkeit und Natur in den dolf Fiege, hat, nachdem er kürzlich „Orchester- phonie rundweg abzulehnen“: „Das hauptsäch- nicht die Klangfarbe. Posthorn ist eine ganz eige- Flöten- und Piccolo-Soli, das ist unglaublich, das sachen von Schillings, Wolf und Strauss“ über lichste Themen-Material dieses endlosen Sat- ne, besonders süße Klangfarbe. Und schon diese ist einmalig. So etwas kenne ich überhaupt nicht sich habe „ergehen lassen müssen“, von Mahlers zes erscheint mir unoriginell bis zur Banalität, Klangfarbe deutet darauf, dass die Gefühligkeit noch einmal in der Literatur; und ich könnte es als Menuett „Was mir die Blumen auf der Wiese die Disposition willkürlich und unübersichtlich, respektive die Sentimentalität, die Nostalgie vor DEUTSCH auch bei keinem anderen ertragen …“ erzählen“ ausgewiesenem Sinfoniesatz „einen und von der Instrumentation hatte ich an eini- allem, einer entschwundenen Epoche nachzu- erfreulichen Eindruck“. Er lobt die „gefälligen For- gen (wenigen) Stellen den Eindruck des Rohen, trauern, seine Veranlassung hat. Ich meine, das men und hübschen Farben“ und sieht sich „mit Brutalen.“ Fazit: „… erdacht – schlecht erdacht – ist wirklich komponiert, wie es da hineinweht.“ dem aufs lebhafteste klatschenden Auditorium und nicht erdichtet.“ – „Viel freundlichere, ja teil- Sinfonie Nr. 3 d-Moll in der Freude darüber einig, dass wieder einmal weise sogar bedeutende Eindrücke“ habe er al- Und das Ganze? Der riesige erste Satz gleich? etwas geschaffen wurde, das sich nicht ins Un- lerdings von der zweiten Abteilung empfangen. „Der ja der längste Sinfoniesatz überhaupt in un- Seine Dritte komponiert Mahler – er ist inzwi- geheuerliche verliert und das eigene Züge trägt“. Den zweiten Satz nennt Klatte „ganz allerliebst“; serer Musikgeschichte ist: fünfunddreißig Minu- schen wohlbestallter Opernchef in – kritisiert am dritten lediglich „das sentimental ten für einen Satz, in dem so viel Verschiedenes in den Sommermonaten der Jahre 1895 und ’96 Vier Monate später murrt nämlicher Herr Fiege sich ergehende, stark an die Trivialitäten der ers- vorkommt, dass es mit einem Schlagwort wie in Steinbach am Attersee; erste Entwürfe freilich gleichen Orts, wie man erneut mit Stücken statt ten Abteilung gemahnende Posthorn-Solo“; be- Sonatenform überhaupt nicht mehr abzudecken datieren womöglich bereits von 1892, aus Mah- endlich dem Ganzen habe ankommen können; urteilt die „Stimmung“ des vierten, des Nietz- ist. Dabei sind die einzelnen Gestalten nicht ein- lers Anfangszeit in Hamburg. Der Plan aber, die findet, apropos zweiter Satz, „diesmal die Erzäh- sche-Satzes als „apart“, wenngleich „die Poesie mal übermäßig kompliziert, das Problem ist die Dritte siebensätzig auszuarbeiten, wird am Ende lung für das Wesen von Wiesenblumen zu pi- der Verse bei weitem nicht“ erschöpft werde; Länge, die Komplexität des gesamten Formver- fallen gelassen: „Das himmlische Leben“ bleibt, kant“; hätte das nachfolgende Scherzo „Was mir lobt den fünften, den „Wunderhorn“-Satz als laufs. Es stimmt schon: dass der erste Satz der als Schlusssatz, Mahlers Vierter vorbehalten. die Tiere im Walde erzählen“ vom Blumen-Menu- „reizend“, „verblüffend“, als in klanglicher Hinsicht Dritten alle schematischen Formideen, die in

22 23 der Zweiten zum Teil noch gelten, über den Hau- ren können –: die einen rühmten sie als „hochbe- ler zur 4. Sinfonie kein Programm mehr veröf- Mahlers Vierte denn eine eher „naive“, eine ge- fen wirft, dass er nur ein dünnes Schema beibe- deutsames Werk, das uns einen Blick in musikali- fentlicht hat: „Ich wüsste mir wohl die schöns- radezu Haydnsche Sinfonie womöglich? Micha- hält für die geradezu romanhaft breite Darstel- sches Neuland gewährte“ und begeisterten sich ten Namen dafür, doch werde ich sie den Trotteln el Gielen widerspricht: „Das ist nichts als eine Le- lung. Der Anspruch dieses Satzes, an den Schöp- an der „geradezu genialen Instrumentation“, die von Richtenden nicht verraten, dass sie sie mir gende, die viele Leute nachgeplappert haben. Es fer selber, ist ja ungeheuerlich. Und die kürzeren anderen kritisierten sie als „Aufputz eines form- wieder aufs albernste verstehen und verdrehen.“ ist von Anfang an das Idiom Mahlers, das uns da Sätze, die folgen, sind dann Kapitel einer langen los, vor lauter geistreichen Details in sich zusam- Vorsichtig war Mahler geworden, ohne dass begegnet, wie sehr auch die Reduktion des Or- Geschichte, es werden Ausschnitte aus einer Be- menstürzenden Stilungeheuers“ und distanzier­ ihn die Missverständnisse von seiner Überzeu- chesters, dass keine Posaunen vorkommen und schreibung der ganzen Welt geboten, eine Art ten sich von solch „kränklich abschmeckender gung abgebracht hätten: „dass unsere Musik das keine Tuba, den Vergleich mit Haydn herausfor- Schöpfungsgeschichte; und die hat mit dem zu- Übermusik“; diese Uneinigkeit war ja ganz und ,rein Menschliche‘ (alles, was dazu gehört, also dern mag. Gleich der Auftakt, wenn man allein gleich gutmütigen wie erschreckenden Pan im gar nichts Besonderes: weder war sie neu noch auch das ,Gedankliche‘) involviert, ist ja doch an die Komplexität denkt, die Mahler für einfa- ersten Satz zu tun. Und schließlich fasst das Fi- ließ sie sich künftige Gelegenheiten entgehen. nicht zu leugnen. Es kommt, wie in aller Kunst, che Sachverhalte da braucht – dieser Anfang nale – antithetisch, in dem Begriff der Liebe, Alltäglich auch der Satz, in den die absprechen- eben auf die reinen Mittel des Ausdrucks an, eines Hauptthemas mit einem wienerischen wenn wir an den zurückgezogenen Titel denken de Partei ihren Urteilsspruch gerne gipfeln ließ: usw. usw. Wenn man musizieren will, darf man Glissando und einem Ritardando (in den Gei- – auch wieder alles zusammen … Eine im Unter- Mahler sei einer von denen, die unendlich mehr nicht malen, dichten, beschreiben wollen. Aber gen) und zugleich Nicht-Ritardando (in Klari- bewusstsein stattfindende formale Analyse, wie wollen, als sie zu verwirklichen vermöchten. – was man musiziert, ist doch der ganze (also füh- netten und Glöckchen) –: da ist von Haydn weit das in anderer Musik der musikalische Mensch Was Mahler wollte, immerhin, lässt sich leicht lende, denkende, atmende, leidende) Mensch.“ und breit nichts, nur das Thema ist halt ein zu- H C S T U E D sehr wohl tut: dass er im Kopf zusammensetzt, feststellen. Und Mahler holt sich gleichsam Unterstützung: gänglicher Einfall. Was er da macht, das kommt was er hört, das fällt im ersten Satz der Dritten „Auch die Beethoven’schen Sinfonien haben ihr ja nun wirklich bei niemand anders so vor als ge- Mahler ganz schwer. Wenn man musiziert, ist Bruno Walter, Mahler-Freund und -Dirigent der inneres Programm …“ – aber davon war ja schon rade da. Auch nicht bei den Zeitgenossen vor der es gar nicht so schwer; aber wenn man darü- ersten Stunde, hat dies mitgeteilt: „Nach den die Rede. Jahrhundertwende, weder bei Brahms noch bei ber redet, wenn man versucht, einem unbefan- Werken des Pathos war eine Sehnsucht nach Bruckner ist Ähnliches zu hören. Und gegen Ende genen Publikum Aufschluss zu geben, redet man Heiterkeit oder besser gesagt, Serenität in Mah- Für die vier Sätze der 4. Sinfonie lassen sich aus des ersten Satzes oder in der Durchführung be- DEUTSCH da ziemlich ratlos herum. Es bleibt einem wirk- ler entstanden, und er schuf das Idyll der Vier- Mahlers Äußerungen diese Titel zusammenstel- reits passieren ja dann die ungeheuerlichsten lich nichts anderes übrig als: man muss sich be- ten, in welchem eine innige Frömmigkeit ihren len: „Die Welt als ewige Jetztzeit“ – „Freund Hein Dinge. mühen, man muss die Musik oft und oft hören …“ Himmelstraum träumt. Denn traumhaft und ir- spielt zum Tanz auf“ – „Lächeln der heiligen Ur- real ist die Atmosphäre des Werkes – ein geheim- sula“ – „Das himmlische Leben“. Alles zusam- Und der dritte Satz, das Adagio, das ist auch wie- nisvolles Lächeln, ein absonderlicher Humor ver- men nennt Mahler in seinen Aufzeichnungen der ein Einfall von großer Schlichtheit. Aber wel- Sinfonie Nr. 4 G-Dur birgt die Feierlichkeit, die sich in der Dritten wiederholt „Humoreske“, durchaus dem Sprach- che Dimensionen nimmt das in den Variationen offen ausgesprochen hatte. Im Märchen der Vier- gebrauch Robert Schumanns entsprechend, der an … Und der zweite ist der am polyphonsten ge- Die Uneinigkeit in der Beurteilung von Mahlers 4. ten ist alles schwebend und gewichtslos, was in „Humor“ definiert als „glückliche Verschmelzung dachte Satz dieser Sinfonie, aber rundherum. In Sinfonie bei Anlass ihrer Uraufführung – am 25. den früheren Werken gewaltig und pathetisch von gemütlich (schwärmerisch) und witzig“. „Tun der Fünften ist dann ja alles polyphon, also das November 1901 in München, Leitung: der Kom- war – eines Engels zarte Stimme bestätigt, was es die Dichter“, sagt Schumann, „suchen sie den Scherzo der Fünften ist ja nun wirklich nur in ponist und Hofopern-Direktor zu Wien; entstan- in der Zweiten und Dritten ein Prophet geschaut Sinn des ganzen Gedichtes in eine Überschrift Stimmen hörbar, alles andere wäre eine Verfäl- den war die Vierte in den Jahren 1899 und 1900; und aus voller Brust verkündet hatte.“ zu verhüllen, warum sollen’s nicht auch die Mu- schung, wenn man das vertikal denken würde. das Wunderhorn-Lied vom „himmlischen Leben“ siker? Nur geschehe solche Andeutung durch Das ist ähnlich hier, man muss sich da die Har- übrigens hatte Mahler bereits 1892 komponiert Bruno Walters Sätze scheinen auf bestimm- Worte sinnig und fein; die Bildung eines Musi- monie schon zusammensuchen, weil sie aus re- und am 27. Oktober 1893 in Hamburg urauffüh- te „Inhalte“ wieder zu verweisen, obgleich Mah- kers wird gerade daran zu erkennen sein.“ alen Stimmen besteht, und das gibt dieser Ma-

24 25 terie doch eine gewisse Abstraktheit, dieses po- tung unterzogen, zu der er sich je bewogen fühl- gert, eine Erklärung seines Werkes im Konzert- lichkeit, die dem guten Jungen Hebels erst mit- lyphone Denken darin. Die Überschrift, dieses te.“ (Bereits zu den Uraufführungs-Proben hatte programm zu geben, wie die andern am Musik- telbar kommen. Nein, Mahler denkt nicht daran, ,Freund Hein spielt auf‘? Mir wäre lieber, man Mahler eine gegenüber dem Vorjahr „vollkom- fest teilnehmenden Künstler es getan haben. Er unsere Trauer um irgendein bestimmtes Indivi- wüsste nichts davon. Wenn sich jetzt das je- men veränderte Partitur“ mitgebracht; und drei hat also gewollt, dass man sein Werk vom rein duum zu wecken; nur eben die Stimmungen der mand zur Musik dazudenkt, dann ist das sein Monate vor seinem Tod noch meldete er: „die musikalischen Standpunkt aus beurteilt. Die Trauer, der Klage und schneidenden Wehs will gutes Recht; aber wenn der Komponist das Fünfte habe ich fertig, sie musste faktisch völ- Probe war für ihn gefährlich.“ Andererseits: „Ich er uns ganz abstrakt mitteilen, wie das nun ein- schon vorher sagt, bleibt dem Hörer gar kein lig uminstrumentiert werden“. Gedruckt wurden habe Vertrauen zu ihm, da ich sicher bin, dass mal im Wesen der absoluten Instrumentalmusik Ausweg …“ bis heute vier voneinander abweichende Versio- ein Musiker von diesem lauteren Gewissen eines liegt.“ – Welche Einschätzung auch dem stim- nen.) Tages das Werk schaffen wird, worauf er ein An- mungsmäßig und thematisch mit dem ersten recht hat.“ verbundenen zweiten Satz zugute käme? Weni- Sinfonie Nr. 5 cis-Moll Die „offizielle“ Uraufführungsmeldung, im zwei- ger aber dem dritten, der, folgt man Mahler sel- ten November-Heft 1904 der Zeitschrift Die Die Zeitschrift Die Musik nun veröffentlichte ber, in der „Einfachheit seiner Themen“ den Men- 1901 – die Vierte ist noch nicht uraufgeführt – Musik, lautete kurz und bündig: „Der vielfach überdies, noch in den Monaten November und schen „im vollen Tagesglanz, auf dem höchsten notiert Mahler Ideen zu einer neuen Sinfonie: in recht unverständliche Gedankengang des Wer- Dezember 1904, eine von Ernst Otto Nordnagel Punkte des Lebens“ zeigt – wiewohl eine derar- einer Zeit, da seiner Wiener Operndirektion, sei- kes ließ das begreiflicherweise aufs höchste ge- verfasste dreiundzwanzigseitige, mit zahlrei- tige Charakterisierung ja nicht geradezu auf ein ner Konzertdirigenten-Tätigkeit, seiner komposi- spannte Auditorium nicht froh werden“. In Straß- chen Notenbeispielen angereicherte „technische Programm wieder verweist? H C S T U E D torischen Arbeit entscheidend Ansehen und An- burg kam die Fünfte gut ein halbes Jahr später, Analyse“ der Mahlerschen Fünften, in der es ein- erkennung zuwachsen; er eine schwere Gesund- der Neuen Zeitschrift für Musik zufolge, an: „Das leitend heißt: „Wenn noch bei der G-Dur-Sinfo- „Kollege“ Richard Strauss übrigens hielt sich, ins- heitskrise durchmacht; und: er der „Frau seines großartig angelegte Werk weist eine überwälti- nie (Nr. 4) Zweifel laut werden konnten, ob Gus- gesamt und apropos vierter Satz, kurz – und lau- Lebens“ begegnet. Gestalt nimmt die Fünfte gende Fülle von Schönheiten auf. Bei dem Reich- tav Mahler ,absolute Musik‘ schreibe, und immer nig: „Ihre 5. Sinfonie hat mir neulich in der Ge- im Jahr darauf an: in Maiernigg (Kärnten), dem tum der auf den Hörer einströmenden Einfälle noch viele in unbegreiflichem Mangel an Ein- neralprobe (zum Berliner Philharmonischen Kon- neuen Sommerdomizil, wohin er übrigens, zur fällt es sicher schwer zu entscheiden, ob es der sicht in den ästhetischen Charakter seiner Kunst zert am 20. Februar 1905) wieder große Freude DEUTSCH „Lektüre“, Goethe, Kant und, bezeichnenderwei- grandiose Trauermarsch, der getrost neben den eigensinnig an dem Irrtum festhielten: er ist Pro- bereitet, die mir nur durch das kleine Adagiet- se, Bach mitnimmt (die Reinschrift der 5. Sinfo- der Eroica und der Götterdämmerung gestellt grammmusiker, er will es nur nicht eingestehen! to (in F-Dur) etwas getrübt wurde. Dass dassel- nie zieht sich dann noch bis in die ersten Mona- werden darf, oder das entzückende Scherzo war, – nach der Fünften werden alle diese Stimmen be beim Publikum am meisten gefallen hat, ge- te des Jahres 1903 hin). Uraufführung: am 18. mit der überaus glücklichen Verwendung des verstummen müssen. Denn hier finden sie nicht schieht Ihnen dafür auch ganz recht.“ – Etwas Oktober 1904 in einem Kölner Gürzenich-Kon- Ländlers, oder ob man dem gigantischen Final- einmal einen Vokalsatz, dessen Textworte sie in wie eine Ehrenrettung des bis heute populä- zert – Bruno Walter: „Es war das erste und, glau- satze den Preis zuerkennen soll. Jedenfalls war Versuchung führen könnten, nach einem Pro- ren, malträtierten, als „kitschig“ eingeschätzten be ich, einzige Mal, dass mich die Aufführung das Gesamtresultat eine zündende Wirkung, die gramm zu verlangen. Freilich – ein Trauermarsch Satzes hat Michael Gielen versucht: „Mahler be- eines Mahler’schen Werkes unter seiner eige- sich in tosendem Beifall, Hervorrufen Mahlers (in cis-moll) kommt ja in dem Werke vor (dessen nutzt die Trivialität und den Kitsch zur Darstel- nen Leitung unbefriedigt ließ. Die Instrumenta- und Orchestertusch Luft machte.“ Beginn, die Fanfare, aus dem ersten Satz der 4. lung des großen Bildes der Gesamtgesellschaft; tion brachte das komplizierte kontrapunktische Sinfonie bekannt ist), und es gibt in der Tat viele, der große Roman hat natürlich auch alle diese Gewebe der Stimmen nicht zur Klarheit, und Romain Rolland, Zuhörer im nämlichen Konzert, die in solchem Falle gleich wissen wollen, ,wer Aspekte und das hat die Mahlersche Sinfonie in Mahler klagte mir nachher darüber, dass er es in wünschte zu bewundern und vermochte es nicht denn da begraben wird‘, wie der naive Bursche ihrer Romanhaftigkeit ebenso. Das ist die eine der Orchesterbehandlung doch nie zur Meister- so recht: Mahler „wollte den Beweis erbringen, in Hebels ,Kannitverstan‘. Der ernstere Mensch Sache. Andererseits ist dieses Adagietto von vie- schaft zu bringen scheine; wirklich hat er später dass er fähig ist, reine Musik zu schreiben; und stellt aber in solchem Falle auch ohne solche Fra- len Dirigenten ungefähr doppelt so langsam die Instrumentation der gründlichsten Umarbei- um dies besser zu bezeugen, hat er sich gewei- gen die Betrachtungen an über Tod und Vergäng- genommen worden, wie es gehört (man weiß

26 27 die Zeit von Mahler, er hat neun Minuten ge- schwungvolle [dem Marsch entgegengesetzte] Anfang an ein solch unlösbarer schroffer Wider- wohl wir dem Verfasser nicht in allen Punkten braucht); und das ist sicher ganz absurd. Ähnlich Thema des ersten Satzes der VI. Sinfonie. Im spruch zwischen dem Publikum und der soge- beipflichten können, so halten wir es doch für absurd, aber genial, ist es von Visconti im Tod in zweiten Satz schildert er das arhythmische Spie- nannten Kritik, wie bei Gustav Mahler.“ Das Pu- angemessen, getreu unserer Devise: Freies Wort Venedig-Film benutzt worden. Die musikalische len der beiden kleinen Kinder, die torkelnd durch blikum nämlich bereitete Mahlers 6. Sinfonie jeder Partei, die Besprechung eines modernen Darstellung muss aber so sein, dass klar wird: es den Sand laufen. Schauerlich – diese Kinderstim- sogleich „stürmische Ovationen“, während die Musikfestes auch einmal von diesem subjekti- ist ein Intermezzo. Das Adagietto ist der kürzeste men werden immer tragischer, und zum Schluß Kritiker von „Kapellmeistermusik“, „Kilometer- ven Gesichtspunkt aus erörtert zu sehen.“ Und Satz der Fünften, es ist nur eine Liedform mit ein- wimmert ein verlöschendes Stimmchen. Im letz- musik“, „Affenmusik“ sprachen, „Ehrentitel“ wie damit hätte es sich für diesmal schon? Vielleicht gebautem Tristan-Blickmotiv mit der absteigen- ten Satz beschreibt er sich und seinen Untergang „Krupp-Symphonie“ verliehen, ein „Gefühl des sei wenigstens ein Abschnitt zitiert aus einem den Septime, in der Schwebe zwischen sublimer oder, wie er später sagte, den seines Helden. „Der Wollens und Nichtkönnens“ konstatierten. Gus- 1993 erschienenen Buch des Musikologen Mar- Einfachheit und Trivialität. Es ist schon ein sehr Held, der drei Schicksalsschläge bekommt, von tav Altmann im ersten Juli-Heft der Berliner Zeit- tin Geck – der aus der Epoche von Beethoven hübscher Satz, aber er darf nicht gewichtig sein, denen ihn der dritte fällt, wie einen Baum.‘ Dies schrift Die Musik, Jahrgang 1905/06: bis Mahler die Musik des deutschen Idealismus er muss wie ein Traum vorübergehen und mün- Mahlers Worte.“ heraushört: det dann ja in die Leere des Finales – in diese Ge- „Es gibt Menschen, deren mit breiter Eloquenz, schäftigkeit, wo die Dinge ihren Trieben folgen, „Kein Werk“, teilt Alma Mahler-Werfel weiter mit, mit technischer Gewandtheit vorgetragenen An- „Sinfonia war einst – zu Beginn des Generalbass- jedes Thema folgt dem, was in ihm angelegt ist, „ist ihm so unmittelbar aus dem Herzen geflos- sichten man einen Abend hindurch mit Vergnü- zeitalters – Inbegriff des harmonischen Zusam- ohne viel nachzudenken, wie es scheint …“ sen wie dieses. Wir weinten damals beide. So tief gen lauscht; kommen diese Leute aber immer menstimmens gewesen. Man merkt dem Termi- H C S T U E D fühlten wir diese Musik und was sie vorahnend wieder mit derselben Weisheit, nur in immer auf- nus den Stolz der Alten an, die Instrumente end- verriet. Die Sechste ist sein allerpersönlichstes und vordringlicherer Form, mit immer größerem lich so weit gebracht zu haben, sich dem Ideal Sinfonie Nr. 6 a-Moll Werk und ein prophetisches obendrein. Er hat Aplomb und Selbstgefälligkeit, mit immer lau- des schönen, homogenen Klanges zu unterwer- sowohl mit den Kindertotenliedern wie auch mit terem Vortrag ihrer Gemeinplätze, so fühlt man fen und den Eindruck von Geschlossenheit zu In ihren Erinnerungen an Gustav Mahler schreibt der Sechsten sein Leben ,anticipando musiziert‘. sich schließlich angewidert und geht ihnen aus vermitteln. Bei Mahler geht die Entwicklung wie- Alma Mahler-Werfel: „Der Sommer [1904] war Auch er bekam drei Schicksalsschläge, und der dem Wege. In dieser Lage befinde ich mich all- der in die umgekehrte Richtung: seine Sinfoni- DEUTSCH schön, konfliktlos, glücklich. Am Ende der Feri- dritte fällte ihn. Damals aber war er heiter, sei- mählich Mahler gegenüber. Was er zu sagen en sind nicht der Stimmigkeit verpflichtet, son- en spielte mir Mahler die nun vollendete Sechste nes großen Werkes bewußt und seine Zweige hat, ist im Grunde genommen immer dassel- dern lassen die einzelnen Stimmen sprechen … Symphonie vor. Ich mußte mich im Haus von grünten und blühten.“ be, wie er es aber sagt, das wird immer unaus- Wenn etwa zu Anfang der Sechsten die Trompe- allem frei machen, viel Zeit für ihn haben. Wir stehlicher. Er kennt nur noch die Blechsprache; er te mit ,ihrem‘ Kommentar zum gerade erklunge- gingen wieder Arm in Arm in sein Waldhäuschen Seine 6. Sinfonie, um es genauer zu sagen, kom- redet nicht mit uns – er brüllt und tobt uns an, nen Hauptmotiv in die bis dahin metrisch und hinauf, wo wir mitten im Walde ohne Störung ponierte Mahler in den Ferienmonaten der Jahre und verwundert fragt man: Wozu der Lärm? Es melodisch tendenziell geordnete Struktur eben- waren. All dies geschah immer mit einer großen 1903 und 1904 in Maiernigg am Wörthersee. Ur- gelingt ihm nicht, uns von der inneren Notwen- so auffällig hineinplatzt wie sie alsbald wieder Feierlichkeit.“ aufführungsdirigent (beim Tonkünstlerfest des digkeit des von ihm Gesagten zu überzeugen, vor abbricht, so lässt sich dieser ,Einwurf‘ satztech- Allgemeinen Deutschen Musikvereins in Essen allem wegen der ungeschlachten Maßlosigkeit nisch und formästhetisch nur schwer legitimie- „Nachdem er [im Jahr zuvor] den ersten Satz ent- am 27. Mai 1906) war er dann selbst. Sinnvoll, seiner Gebilde.“ ren: Die Trompete lässt sich ihren Auftritt nicht worfen hatte, war Mahler aus dem Walde herun- den „persönlichen Bericht“ durch Kritikerstim- vorschreiben, spricht wann und was sie will. Sie ter gekommen und hatte gesagt: ,Ich habe ver- men zu konterkarieren? Deren Motto jedenfalls Fast eine Beschimpfung? Und eine Gegenstim- erinnert weniger an die Person eines Dramas als sucht, Dich in einem Thema festzuhalten – ob müsste von Ernst Otto Nordnagel bezogen wer- me rührte sich nicht? Doch, in einer Fußnote die eines Romans, und in der Tat hat Mahlers Sin- es mir gelungen ist, weiß ich nicht. Du mußt den: „Bei keinem unserer hervorragenden Ton- gleich, zu der sich die „Redaktion der Musik“ bei fonik dem Roman verwandte Strukturen. Dir’s schon gefallen lassen.‘ Es ist das große, dichter herrschte in der Beurteilung von allem nämlicher Gelegenheit genötigt dünkte: „Ob-

28 29 Nicht von ungefähr sind Roman und Romantik musikalischer Kreise erregt. War man es ja bis- den Romantik. Das Finale in Rondoform ist die nisch trägt die Schuld die unentwegte Diatonik, verwandte Wörter: Der Roman ist für die Roman- her gewöhnt, die Uraufführungen Mahler’scher ,Tagmusik‘. Hier feiert die Meistersinger-Diato- deren Monotonie bei so ausgiebigen Dimensio- tik die Gattung der Gattungen. Ob seiner ,äus- Symphonien als Tage des Kampfes anzusehen, nik einen großen Triumph. Dieser Satz ist, wenn nen kaum zu verhindern war. Der Satz ist thea- serlichen Ungebundenheit‘ und Regellosigkeit Tage, an denen der Parteien Gunst und Hass in man will, die Apotheose der Lebensbejahung. tralisch: so blau ist nur der Bühnenhimmel über kann der Roman, wie Benjamin es formuliert, elementarer Form sich Luft machte und der Wi- Wie prachtvoll klingen die kombinierten Themen der allzu benachbarten Festwiese. Die Positivi- ,beliebig über sich reflektieren, in immer neuen derstreit ästhetischer Meinungen oft in bedenk- der Ecksätze, über chromatisch absteigenden Or- tät des per aspera ad astra aus der Fünften, wel- Betrachtungen jede gegebene Bewusstseins- licher Weise zum Ausdruck kam. Die Urauffüh- gelpunkten aufgetürmt! Und wie himmelhoch che dies Finale noch übertrumpft, kann sich nur stufe von einem höheren Standort zurückspie- rung der Siebenten Symphonie zeigte ein we- jauchzend, selig in Lust und Leid, der strahlende als Tableau, als Szene mit buntem Getümmel of- geln.‘ In einem guten Roman ist nichts beliebig, sentlich anderes Gesicht. Sie endete mit einem C-Dur-Schluss!“ fenbaren. Wollte man, dies eine Mal, von Mah- nichts bloßes Füllwerk; alles ist charakteristisch widerspruchslosen Sieg des Komponisten.“ ler in Begriffen der Psychologie reden, so wäre und zugleich zusammenstimmend. Zugleich Mahlers Siebte – ein auf Anhieb einhelliger Er- das Finale der Siebenten Identifikation mit dem aber fehlt der Zwang, alles einer Idee oder einem Bald kommt Rychnovsky auf die einzelnen Sätze folg? Ein kritiklos anhaltender gar? „Zum Ruhm Angreifer. Es flüchtet zur Macht und Herrlichkeit Gedanken unterordnen zu müssen. Der Roman der Siebten zu sprechen: „Der erste Satz macht von Scherzo und zweiter Nachtmusik ist nichts dessen, wovor es sich fürchtet; die zur Affirmati- kann über Zeit und Raum frei verfügen; er bietet dem Hörer einiges Kopfzerbrechen, er erschließt mehr zu sagen; die erste Nachtmusik wird bei on verbogene Angst ist das Offizielle. Jenes ,Was ungezählte Perspektiven. Seine Personen han- sich dem Verständnis erst nach mehrmaligem strengster Interpretation sich enträtseln, und der kost’ die Welt?‘, mit dem Mahler das Finale der deln frei, ,wissen‘ gar nicht, dass sie in den Ge- Hören. In dieser beneidenswerten Lage sind aber erste Satz ist das kühnste, ausgreifendste, zu- Siebenten Symphonie soll erläutert haben, be- H C S T U E D sichtskreis des Autors geraten sind, und werden nur einige wenige gewesen, denen es möglich kunftsvollste Stück aus Mahlers Hand. Problem antwortet die Burleske der Neunten mit: nichts. von diesem dennoch unter demselben Flucht- war, den Proben der Vorwochen beizuwohnen, bleibt mir einstweilen das Finale.“ Mit diesen Es ist aber die Frage des Spielers, der à la longue punkt gesehen. Die Konstruktion des Romans ist und es ist darum auch nicht weiter verwunder- Sätzen meldete Theodor W. Adorno im Februar gegen die Bank verlieren muss. Die Welt kaufen subjektiv: präzis in der Darstellung, jedoch nicht lich, dass die Aufnahme dieses Satzes nur eine 1932 in der Zeitschrift Die Musik, zuletzt und vor- ist das Fallissement.“ zu verallgemeinern in der Form.“ In diesem Sinne respektvoll zuwartende war. Wie in jeder Sym- sichtig noch, seine Einwände an. Später, im Mah- habe Theodor W. Adorno bereits die „romanhaf- phonie, will auch der erste Satz der Siebenten ler-Buch von 1960, wird er deutlicher: „Nur der Michael Gielen jedoch? „Wenn man das Finale DEUTSCH ten Züge in Mahlers Musik beschrieben“; und Mahlers ein Abbild des menschlichen Kampfes sture und ängstlich-apologetische Wille könnte der Siebten ernst nimmt, stellt sich heraus, dass Michael Gielen ist ihm darin ja gern gefolgt … sein, der hier in großartiger Steigerung zu einem bestreiten, dass es schwache Stücke von Mahler die Reprisen der Hauptideen immer weiter dete- höchsten Gipfel geführt wird und in seiner logi- gibt. Wie seine Formen nie im Umkreis der ge- riorieren, dass es einen Abbau dieser Positivität schen Gedrungenheit von überwältigender Wir- gebenen bleiben, sondern allerorten ihre eige- im Klang gibt. Wenn der Refrain (der Anfang des Sinfonie Nr. 7 e-Moll kung ist. ne Möglichkeit und die musikalische Form über- Rondos) wiederkommt und wiederkommt, dann haupt thematisch machen, betritt eine jegliche wird er immer schütterer instrumentiert. Er ist Seine Siebte hat der „Sommerkomponist“ Mah- Ganz anders im Ton sind die drei zusammen- die Zone potentiellen Mißlingens. Gegen seine zwar immer noch sehr laut, aber nicht mehr voll: ler 1904 entworfen und 1905 (aus)komponiert. gehörigen Mittelsätze – Nachtmusiken mit ge- Brüche ist die ästhetische Qualität selber nicht es gibt ein Loch in der Instrumentation, es spie- Uraufgeführt hat er sie am 19. September 1908 spenstigem, dämonenhaftem Unterton, das immun. Das Finale der Siebenten bringt auch len nur ganz hohe und ganz tiefe Instrumente, in Prag, es spielte das Prager Philharmonische Scherzo von einer geradezu gruseligen Bizarre- den in Verlegenheit, der Mahler alles vergibt … zum Beispiel. Oder ein andermal spielen die Glo- Orchester. „Die Uraufführung einer Symphonie rie. Die zweite Nachtmusik – eine Serenade mit cken nicht so wie eben bei einer echten Krönung, von Gustav Mahler“, ließ sich Ernst Rychnov­sky obligater Gitarre und Mandoline – gehört zu den Ein ohnmächtiges Missverhältnis zwischen der zu der gehört, dass auch noch aus der Kathedra- im zweiten Oktober-Heft 1908 der Zeitschrift stimmungsvollsten der neueren symphonischen prunkvollen Erscheinung und dem mageren Ge- le Glocken tönen, sondern sie machen die Musik Die Musik vernehmen, „darf immer als ein Er- Literatur; sie ist eines der stimmungsvollsten Lie- halt des Ganzen wird man auch bei angestreng- nieder, das Ganze verkommt (durch die übertrie- eignis gelten, das die Aufmerksamkeit weitester der ohne Worte aus der schönen Zeit der blühen- ter Versenkung kaum sich ausreden lassen. Tech- benen Glocken) zu einer äußerlichen Zeremonie.

30 31 Oder ein anderer Charakter, das Tempo II, auch muss am Beginn des 20. Jahrhunderts mindes- Tausenden der Zuhörer in der riesenhaften Aus- anderes, als alle meine anderen Arbeiten, und es ein Teil des Refrains, eine eher biedere, arbeit- tens der Idee nach längst existiert haben. Indiz? stellungshalle begrüßt, vor den tausend Mit- ist gewiss das Größte, was ich gemacht habe. Ich same, ehrliche Musik, verkommt in den Repri- Konzertagent Emil Gutmanns Wort von der Sin- wirkenden seinen Platz einnahm – auf einem habe auch vielleicht noch nie unter einem sol- sen – wenn der Charakter später wiederkommt fonie der Tausend, das er weitherum ausstreute Höhepunkt seines Lebens stehend und schon chen Zwange gearbeitet; es war wie eine blitz- – immer mehr zu einer Stickdeckchen-Sache, zu zwecks Absicherung seines bislang gewiss auf- vom Schicksal zur baldigen Abberufung gezeich- artige Vision – so ist das Ganze sofort vor mei- Kitsch. Beim letzten Mal schließlich erscheint er wändigsten Unternehmens, der Uraufführung net –, als sein Werk nun den creator spiritus an- nen Augen gestanden und ich habe es nur auf- als ein langsames Menuett, und dazu wird gejo- von Mahlers Achter. Als es am 12. September rief, aus dessen Feuer es in ihm entstanden war, zuschreiben gebraucht, so, als ob es mir diktiert delt. Mahler bleibt da ziemlich lange dabei sogar, 1910 in der Münchner „Neuen Musik-Festhalle“ als von allen Lippen der Sehnsuchtsruf seines Le- worden wäre … das ist nicht nur so ein momentaner Einfall, son- so weit war, Gustav Mahler „endlich am Pult er- bens ertönte: accende lumen sensibus, infunde dern ich glaube, dass das eine Konsequenz sei- schien“, um insgesamt 858 Sänger und 171 Ins­ amorem cordibus! Diese achte Sinfonie ist schon dadurch merk- nes Denkens ist: er gibt sich Rechenschaft, dass trumentalisten zu ,befehligen‘, „erhob sich“ – würdig, dass sie zwei Dichtungen in verschie- einem modernen Komponisten um 1905 die Po- das berichtet der aus Wien gebürtige, in die USA Als der letzte Ton der Aufführung verklungen war denen Sprachen vereinigt; der erste Teil ist eine sitivität der Meistersinger von 1870 nicht mehr ausgewanderte, in New York zum Theaterdirek- und der Sturm der Begeisterung zu ihm drang, lateinische Hymne, und der zweite Teil nichts gegeben ist.“ tor avancierte Maurice Baumfeld in seiner Er- stieg Mahler die Stufen des Podiums empor, auf Geringeres als die Schlußszene des zweiten Tei- innerung an Gustav Mahler (veröffentlicht drei dessen Höhe der Chor der Kinder postiert war, les des Faust. Wundern Sie sich? Diese Anacho- Aufgabe des Dirigenten demnach, den Eindruck Tage nach Mahlers Tod in der New Yorker Staats- die ihm entgegenjauchzten, und drückte alle retenszene und den Schluß mit der Mater glo- H C S T U E D zu unterstreichen, das alles hier sei „einfach zeitung) – „wie auf ein geheimes Zeichen das ihm hingestreckten Hände, ihre Reihe entlang- riosa zu komponieren, und anders als alle an- nicht für bare Münze zu nehmen“; soll heißen? ganze Auditorium zunächst schweigend. Wie schreitend. Der Liebesgruß der jungen Generati- deren, die das so süßlich und schwach getan „Ich glätte nichts. Wenn es laut ist, dann ist es man einen König begrüßt. Erst als Mahler sicht- on hatte ihn mit Hoffnung für die Zukunft sei- haben, war schon lange meine Sehnsucht; aber sehr laut. Und wenn die Glocken spielen, dann lich überrascht dankte, brach ein Jubel los, wie nes Schaffens erfüllt und innigst erfreut. Man- ich habe jetzt gar nicht mehr daran gedacht. soll man sie auch hören. Das sind ja erst einmal man ihn selten bei solchen Anlässen gehört hat. che Anzeichen körperlicher Schwäche hatten die Da fiel mir zufällig ein altes Buch in die Hände Herdenglocken aus der Ferne, eine Anspielung Dies alles schon vor der Aufführung. Es war ein Besorgnis der Freunde während der Proben er- und ich schlage den Hymnus Veni, creator spiri- DEUTSCH auf die ,reine‘ Sphäre, die es auch in der Sechsten Triumph des Mannes, dessen außerordentliche regt. In der Aufführung selbst schien er auf der tus auf – und wie mit einem Schlage steht das gibt, eine utopische Welt, die man nicht mehr er- Bedeutung als Komponist, Dirigent und Mensch Höhe seiner Macht – die Seelenerhebung gab Ganze vor mir: nicht nur das erste Thema, son- reichen kann, von so fern tönen sie her. Und dann man in Europa von Jahr zu Jahr mehr erkannt dem müden Herzen noch einmal die alte Kraft dern der ganze erste Satz, und als Antwort dar- verbinden die Herdenglocken sich mit diesen hatte. Eine rein persönliche Huldigung von An- zurück.“ auf konnte ich gar nichts Schöneres finden, als ganz lauten metallischen Glocken und bimmeln hängern aller möglichen Schulen und Arten für die Goethe’schen Worte in der Anachoretensze- auch ganz furchtbar, also die Herde rennt dann den Künstler, dessen stärkste Kraft das Beherr- Gustav Mahler selber hatte bereits im August ne! über den Paradeplatz …“ schen gewesen ist …“ 1906, kaum er nach achtwöchiger Arbeit seine Achte vollendet hatte (die endgültige „Redakti- Aber auch in der Form ist es etwas ganz Neues: Bruno Walter, an der Uraufführungs-Vorberei- onsarbeit“ im kommenden Jahr nicht gerechnet), Können Sie sich eine Sinfonie vorstellen, die von Sinfonie Nr. 8 Es-Dur tung der Mahlerschen Achten „beträchtlich“ be- seinem späteren Biographen Richard Specht mit- Anfang bis zu Ende durchgesungen wird? Bis- teiligt, ergänzt (in seinem Mahler-„Portrait“ von geteilt: „Denken Sie sich, ich habe eine ganz neue her habe ich das Wort und die Menschenstim- Was man heute als Event-Kultur bezeichnet – 1936): „Alle Mitwirkenden befanden sich in fei- Sinfonie in der Skizze fertig gemacht, etwas, wo- me immer nur ausdeutend, verkürzend als Stim- das Setzen aufs sensationelle Ereignis, zu wel- erlicher Gehobenheit, am meisten vielleicht die gegen all meine anderen Werke nur wie Vorstu- mungsfaktor verwendet, um etwas, was rein sin- chem geschäftstüchtige Veranstalter und ein Kinder, deren Herzen Mahler von Anfang an ge- fen wirken. Ich habe nie etwas Ähnliches ge- fonisch nur in ungeheurer Breite auszudrücken zahlungskräftiges Publikum zueinander finden –, hörten. Welch ein Augenblick, als er, von den schrieben; es ist im Inhalt und im Stil etwas ganz gewesen wäre, mit der knappen Bestimmtheit

32 33 zu sagen, die eben nur das Wort ermöglicht. Hier Sinfonie Nr. 9 D-Dur sich zu saugen, mit immer tieferen Atemzügen – Der Berg-Schüler Theodor W. Adorno nun be- aber ist die Singstimme zugleich Instrument; der immer tieferen Zügen, dass sich das Herz, dieses schreibt in seiner „Wiener Gedenkrede“ auf Mah- ganze erste Satz ist streng in der sinfonischen „Ich habe wieder einmal die 9. Sinfonie Mah- herrlichste Herz, das je unter Menschen geschla- ler, 1960: Der erste Satz der Neunten – „zwei Form gehalten und wird dabei vollständig ge- lers durchgespielt“, schreibt 1912 an gen hat, weitet – immer mehr sich weitet – bevor Themen, Dur und Moll, alternieren dialogisch. sungen. Es ist doch eigentlich merkwürdig, dass seine Frau: „Der erste Satz ist das Allerherrlichs- es hier zu schlagen aufhören muss …“ Sie holen weit aus zur erinnernden Erzählung niemand bisher auf diese Idee verfallen ist – es te, was Mahler geschrieben hat. Es ist der Aus- von Vergangenem. Ihre Stimmen verflechten, ist doch das Ei des Kolumbus, die Sinfonie an druck einer unerhörten Liebe zu dieser Erde, die So sehr der bewegte, bewundernde Alban Berg übertönen sich, rauschen ineinander, bis, un- sich, in der das schönste Instrument, das es gibt, Sehnsucht, in Frieden auf ihr zu leben, sie, die Mahlers 9. Sinfonie auf dessen persönliche Situa­ term Ansporn eines dritten Motivs, das Gebilde seiner Bestimmung zugeführt wird – und doch Natur, noch auszugießen bis in ihre tiefsten Tie- tion bezieht – der Bruch mit der Wiener Staats- in leidenschaftliche Gegenwart sich verstrickt, nicht nur als Klang, denn die menschliche Stim- fen – bevor der Tod kommt. Denn er kommt un- oper, der Tod der älteren Tochter, der von einem um unter einem Schlag zusammenzubrechen, me ist dabei doch der Träger des dichterischen aufhaltsam. Dieser ganze Satz ist auf die Todes- Landarzt festgestellte, von einem Spezialisten den man ahnt seit dem Rhythmus des ersten Gedankens.“ ahnung gestellt. Immer wieder meldet sie sich. bestätigte Herzklappenfehler: all das hatte Mah- Takts. Nichts bleibt zurück als Bruchstücke und Alles irdische Verträumte gipfelt darin (daher die lers „Lebenseinstellung“ ja von Grund auf verän- die Süße von schmeichelnd vergeblichem Trost. Und Michael Gielen? „Vor kurzem“, erzählt er, immer wie neue Aufwallungen ausbrechenden dert: „Ich durchlebe jetzt“, hat er Anfang 1909 an Das letzte Werk, das Mahler vollendete und des- „sagte ein Kollege, ihn interessierten bei Mah- Steigerungen nach den zartesten Stellen) – am Bruno Walter geschrieben (der die 1908/09 ent- sen dritter Satz schon Partien einer vom General- ler nur die Brüche, nur das, was auf Schönberg stärksten natürlich bei der ungeheuren Stelle, standene 9. Sinfonie posthum dann uraufge- bassschema wegstrebenden Polyphonie enthält, H C S T U E D hinweist; und deshalb rangiere die Neunte bei wo diese Todesahnung Gewissheit wird, wo mit- führt hat, am 26. Juni 1912 in Wien), „ich durch- ist das erste der neuen Musik.“ ihm sehr viel höher – auch die Siebente und die ten in die ,höchste Kraft‘ schmerzvollster Lebens- lebe jetzt so unendlich viel (seit anderthalb Jah- Sechste – als die Achte. Ich möchte dem entgeg- lust ,mit höchster Gewalt‘ der Tod sich anmeldet ren), kann kaum darüber sprechen. Wie sollte ich Für Michael Gielen nun ist gerade dieser erste nen, dass ja beides zusammen die Größe Mah- – dazu das schauerliche Bratschen- und Geigen- die Darstellung einer solchen ungeheuren Krise Satz von Mahlers Neunter „der wichtigste und lers ausmacht. Wenn man mit der Achten be- solo und diese ritterlichen Klänge: der Tod in der versuchen! Ich sehe alles in einem so neuen Lich- der empfundenste und der wahrste und der end- schäftigt ist, wenn man mittendrin steckt in den Rüstung. Dagegen gibt’s kein Auflehnen mehr. –“ te, bin so in Bewegung; ich würde mich manch- gültige Satz des ganzen Mahler. Schon formal, DEUTSCH Proben, also in dem Prozess, das Werk zu erarbei- mal gar nicht wundern, wenn ich plötzlich einen indem die Sonate überwunden wird – ein Schritt, ten, erledigen sich die ideologischen Vorbehal- „Es kommt mir“, so immer noch Alban Berg, „wie neuen Körper an mir bemerken würde. (Wie der gar nicht wichtig genug zu nehmen ist in der te. – Das Zurückstellen des Problematischen in Resignation vor, was jetzt noch vor sich geht – Faust in der letzten Szene.) Ich bin lebensdursti- Entwicklung der Form ,Sinfonie‘, nicht zuletzt, seiner eigenen Natur, um im Ganzen doch eine immer mit dem Gedanken an das ,Jenseits‘, das ger als je und finde die ,Gewohnheit des Daseins‘ weil sich das auch in der Art der Empfindung nie- Hymne an die Schöpfung zu singen – Mahler einem in der Stelle ,misterioso‘ gleichsam wie in süßer als je …“; – so sehr Berg also Mahlers Bio- derschlägt: da gibt es überhaupt keine akademi- hat ja immer wieder gesagt, die Sinfonie soll die ganz dünner Luft – noch über den Bergen – ja, graphie von dessen 9. Sinfonie nicht ferngehal- sche Art der Verarbeitung mehr. Die Erinnerung ganze Welt darstellen, und hier stellt sie zumin- wie im luftverdünnten Raume erscheint. Und ten sieht, so sehr will ihm gleichzeitig erschei- an Schönes kennzeichnet noch den ersten Kom- dest die geistige Welt dar; das Wunderbare dabei wieder, zum letzten Mal, wendet Mahler sich nen, dass das Werk weit über alles Persönliche plex, die Ausweglosigkeit den zweiten. Und der im ersten Satz, der ja ideologisch der problema- der Erde zu – nicht mehr den Kämpfen und Taten, hinausgehe. Was, auf anderer Ebene, nichts an- Hauptrhythmus, der gleich zu Anfang, im Vor- tische ist, das Wunderbare ist, wie hier Theologie die er gleichsam von sich abstreift, sondern ganz deres hieße denn: Mahler findet einen neuen Stil. spann da ist und dann am Höhepunkt in den Po- in Sinnlichkeit umgesetzt wird; dass es sinnlich und nur mehr der Natur. Was ihm und wie lang Oder, wie Mahler selber es Bruno Walter gegen- saunen, das ist ein ,Todesrhythmus‘: so soll das erfahrbare Schönheit ist. Und wenn man ohne ihm die Erde noch ihre Schätze bietet, will er ge- über ausgedrückt hat: „Es ist da etwas gesagt, Herz doch nicht schlagen, das ist ein Herzfehler, Vorurteil zuhört, dann ist es schlicht und einfach nießen: er will, fern von allem Ungemach, in frei- was ich seit längerem auf den Lippen habe.“ sozusagen, eine Herz-Rhythmus-Störung, auf die wunderschön. Das ist ja eine Kategorie, die nicht er, dünner Luft des Semmerings ein Haus schaf- Bühne gebracht. Wie aber nun die beiden Kom- zu disqualifizieren ist …“ fen, um diese Luft, diese feinste Erdenluft in plexe sich gegenseitig durchdringen, wie das zu

34 35 einem Ganzen wird, wie es gelingt, zwei so kon- Nacktheit ein besonderes Moment. Und wenn sung“ erstellt, die am 13. August 1964 in London Den Eröffnungssatz der Zehnten, das Adagio, trastierende Charaktere zu einem Satz zusam- er in der Coda, auf der letzten Partitur-Seite, in erstmals erklang; Berthold Goldschmidt dirigier- zu charakterisieren, verweist Adorno auf das menzuzwingen – da kann man ja wirklich nicht Zeitlupe und in Dur kommt und sich dann ver- te das Londoner Sinfonieorchester. „unvergleichlich schöne, den späten Bruckner mehr sagen, es sei ein erstes Thema und ein liert, ist er der Todestopos in seinem anderen As- höchst produktiv umdenkende Hauptthema“ zweites Thema, diese Dualität gibt es da nicht, pekt, eben nicht in dem erschreckenden Aspekt „Einen Höhepunkt“, teilte Ernst Decsey im De- samt dem „dichten Gewebe der daran anschlie- sondern es sind Varianten: sie gehören zusam- wie bei den Posaunen im ersten Satz, sondern zemberheft 1924 der Berliner Zeitschrift Die ßenden Fortsetzungspartien“: „kein Zweifel, dass men wie die ersten zwei Sätze von Mahlers Fünf- in einem sich Öffnen gegenüber einem Unbe- Musik mit, „bildete die Aufführung zweier Sätze die Zehnte Symphonie eine der großartigsten ter, es sind die ,zwei Seelen, ach‘ in seiner Brust, kannten.“ aus Gustav Mahlers nachgelassener Zehnter Sin- Konzeptionen Mahlers war. Sie trägt alle Zeichen die erst mal jede für sich nach Ausdruck verlan- fonie, deren einer, das eröffnende Adagio, zwei- seines Spätstils und entfernt dennoch im ersten gen, bis sich schließlich herausstellt, dass sie fellos einen dauernden Gewinn für die Kon- Satz sich weit vom Lied von der Erde und von der doch nur verschiedene Aspekte derselben Nega- zertsäle bedeutet“ und dessen Wirkung „unter Neunten.“ (aus Sinfonie Nr. 10) tivität sind.“ Adagio Franz Schalks Stab“ sich niemand habe „entzie- Sinfonie Nr. 10 Fis-Dur hen“ können; „das folgende Intermezzo“ frei- Michael Gielen knüpft beim Fragmentarischen Die Mittelsätze dagegen? „Sind eher ein Rück- (Version Deryck Cooke) lich „konnte sich an Eindruckskraft nicht messen. an, „das ja nicht nur ein Stigma, das auch ein blick auf Gesellschaftliches, auf Volkstümlichkeit, Auch ist es so kurz, dass es früher aufhört, als es Wahrzeichen unseres Jahrhunderts ist. Nicht nur auf Vulgarität der andern, auf Negativerfahrun- In seinen letzten Lebensjahren, von 1909 bis wirklich schließt.“ in den Ruinen, deren es so viele gibt, auch in den H C S T U E D gen, auf Träume auch – der utopische Moment 1911, hat Mahler sich mit seiner 10. Sinfonie be- Kompositionen. Ich meine, wenn die Jakobslei- mit der Trompetenmelodie im dritten Satz, der schäftigt. Den Eindruck erweckt, als wären sie In der Londoner Sunday Times vom 16. August ter von Schönberg fertig geworden wäre – das Burleske, hat etwas Erhabenes, etwas von einem vollendet, haben nach seinem Tod das einlei- 1964 nun fasste Desmond Shawe-Taylor seinen wäre bei weitem nicht das, was es jetzt ist: wo Blick über die Niederungen der anderen Men- tende Adagio (fehlende Wiederholungen konn- ersten Eindruck der Cookeschen Fassung in den die zwei Stimmen der einen Seele sich im Jen- schen hinweg, vielleicht auch hinweg über Mah- te Ernst Krenek unter Mithilfe von Franz Schalk Satz zusammen: „Das praktische Ergebnis ist, seits verlieren. Man muss ja direkt dankbar sein, lers eigene Niederungen.“ und Alban Berg ausschreiben) und der nicht ein- dass die Welt eine neue Mahler-Sinfonie gewon- dass er nicht weitergekommen ist.“ Das Andan- DEUTSCH mal zweihundert Takte lange, Purgatorio betitel- nen hat, und in allen wesentlichen Teilen eine te/Adagio von Mahlers Zehnter aber? „Dass die Das Finale der Neunten schließlich? Zieht mit te, dritte Satz (die fehlende Instrumentation war sehr gute, die im letzten ihrer fünf Sätze zu über- Instrumentation nicht ganz zufriedenstellend dem ersten Satz gewissermaßen an einem in Analogie zum Vorhandenen unschwer zu er- ragender Größe erwächst.“ ist, ändert nichts daran, dass es sich um wunder- Strang: „Was sich im Lied von der Erde auf den gänzen); beide wurden unter Franz Schalks Lei- bare Musik handelt.“ letzten Satz hin entwickelt, der ja ,Abschied‘ tung am 14. Oktober 1924 in Wien uraufgeführt, Nachdem die ganze Zehnte bald auch in heißt und Abschied von der Erde, Abschied vom das Orchester der Wiener Staatsoper spielte. Deutschland zu hören gewesen war, schrieb Mahlers letzte vollendete Sinfonie, die neunte – Leben meint“, ist fraglos zum „Gesamtinhalt“ Hans-Heinz Stuckenschmidt in der Frankfur- so Arnold Schönberg in seiner der Sache wie dem der Neunten geworden, besonders eben ihrer Von den restlichen drei Sätzen hat, als Erster, der ter Allgemeinen Zeitung vom 14. Oktober 1964: Geheimnis hingegebenen „Prager Rede“ anno Außensätze. Freilich: Im Verhältnis zum ersten englische Musikwissenschaftler Deryck Cooke „Cookes Restauratoren-Ernst ist über jeden Zwei- 1913 – „ist höchst merkwürdig. In ihr spricht der Satz „ist die Erfindung im Finale vielleicht we- nach den hinterlassenen Skizzen, mit denen Ab- fel erhaben, die Authentizität der Mahler’schen Autor kaum mehr als Subjekt. Fast sieht es aus, niger neuartig. Der – nach dem ersten großen lauf und Struktur der gesamten 10. Sinfonie ge- Schrift evident: Ein Blick auf ein Meisterwerk als ob es für dieses Werk noch einen verborge- Komplex in Des-Dur – zweite Einfall, der ja erst geben zu sein schienen (kein einziger Takt fehlt, höchsten Ranges öffnet sich; er war die Arbeit nen Autor gäbe, der Mahler bloß als Sprachrohr nur, ,etwas zögernd‘, angedeutet wird mit dem freilich sind viele unausgearbeitet, oft nur mit und das Ringen um Anerkennung wert. Die Mah- benützt hat. Dieses Werk ist nicht mehr im Ich- cis-moll-Fagott, ist rein diatonisch und insofern der Oberstimme notiert), eine nach und nach lerianer in Wien mit ihrem Protest werden un- Ton gehalten. Es bringt sozusagen objektive, fast überhaupt nicht avanciert, und doch in seiner gründlich revidierte „aufführungsfertige Fas- recht behalten.“ leidenschaftslose Konstatierungen, von einer

36 37 Schönheit, die nur dem bemerkbar wird, der auf finitiven Fassung nicht nur Details geändert, son- Michael Gielen aber? „Erstaunlicherweise hat langweilig. Ich meine, es ist wichtig, dass man animalische Wärme verzichten kann und sich in dern tief in die Musik eingegriffen. Die von der sich mein erster Eindruck, wie ich ihn von der den Fragmentcharakter geradezu betont. Aller- geistiger Kühle wohlfühlt.“ – Partiturgestalt des Manuskripts gedeckte Erwar- Durchsicht des Faksimiles her hatte, in sein Ge- dings, da, wo die Musik von Mahler weit aus- tung, der Satz sei einigermaßen abgeschlossen, genteil verkehrt. Es ist doch mehr von Mahler geführt ist wie im ersten Adagio, gibt es keinen „Was seine Zehnte, zu der, wie auch bei Beetho- wird vom Partiturbild, vollends von der Kennt- da, als ich zuerst sah.“ Gerade das Finale, das Grund, warum man nicht mit den Holzbläsern ven, Skizzen vorliegen, sagen wollte, das werden nis der Komposition widerlegt. Man könnte von er einst für fast schon „entbehrlich“ gehalten die Hauptstimmen der Streicher unterstützen, wir so wenig erfahren wie bei Beethoven und einem vertikalen Fragment reden. Zwar liegt ein habe, beeindrucke ihn jetzt „auf außerordentli- überhaupt die Bläser mehr und etwas phanta- Bruckner. Es scheint, die Neunte ist eine Gren- kontinuierlicher Gesamtverlauf vor, vielfach in- che Weise“: „Der Bearbeiter wurde offensichtlich sievoller einsetzen, auch mit Gegenstimmen ein- ze. Wer darüber hinaus will, muß fort. Es sieht dessen findet an Stelle der ausgeführten Neben- von Mahlers Geist inspiriert. Es teilt sich auch setzen sollte, da wo eben Mahler übers Gerüst aus, als ob uns in der Zehnten etwas gesagt wer- stimmen sich nur eine Art harmonischen Sche- mit, dass Mahler, nach all den Schmerzensrufen nicht hinausgelangt war.“ den könnte, was wir noch nicht wissen sollen, mas, der ,Choral‘. Eine der eigentümlichsten Fä- in den vorigen Sätzen, hier zu einer abgeklärten, wofür wir noch nicht reif sind. Die eine Neun- higkeiten Mahlers, die zum Hinzuerfinden freier, resignativen Haltung dem Tod gegenüber fand, Gielen im Einzelnen noch – erster Satz: „Was te geschrieben haben, stehen dem Jenseits zu höchst organischer Kontrapunkte, kommt nicht wie sie auch in seiner wunderbaren Totenmas- mich kompositorisch daran am meisten interes- nahe. Vielleicht wären die Rätsel dieser Welt ge- ganz zur Geltung. Überdies dürfte der Satz auch ke ausgedrückt ist.“ siert: wie bei Mahler (als Folge des dritten Satzes löst, wenn einer von denen, die sie wissen, die in der Formanlage keineswegs seine authenti- der Neunten Beethovens mit Adagio- und An- Zehnte schriebe. Und das soll wohl nicht so sein.“ sche Gestalt erreicht haben; er wirkt, gemessen Keine Frage: „Cooke mußte weitgehend auf dante-Charakter) die zwei Charaktere – der Ada- H C S T U E D – „Wir sollen noch weiter in einem Dunkel bleiben, an dem reichen, ungemein expansiven thema- seine Nase vertrauen, auf seinen Instinkt; und gio-Gedanke relativ kurz, der Andante-Gedanke das nur gelegentlich durch das Licht des Genies tischen Material, weit kürzer, als man nach der hatte die Hilfe von Berthold Goldschmidt, der ja so etwas wie ein Totentanz – ganz eng zusam- erleuchtet wird. Wir sollen noch weiter kämpfen Praxis Mahlers in anderen Werken, auch denen immerhin aus dem ,richtigen‘ Kreis kam, er war mengerückt sind, wie sie sich mehr und mehr und ringen, sehnen und wünschen. Und es soll aus der Spätzeit, erwartet; zu kurz nach dem Krenek-Schüler. Trotzdem, es ist ziemlich weitge- durchdringen. Das Andante wird zu einer Art uns noch weiter versagt sein, dieses Licht, so- Maß seiner selbst.“ – hend Konjektur, das ist ja auch von Cooke immer Scherzo, es wird ja immer teuflischer, immer be- lange es bei uns weilt, zu sehen. Wir sollen blind ganz deutlich gesagt worden. Es ist der Versuch, drohlicher, während die Erhabenheit des Adagios DEUTSCH bleiben, bis wir Augen erworben haben. Augen, (Einer „Rekonstruktion“ der Zehnten insgesamt die Skizze aufführbar zu machen, damit man ziemlich ungerührt weitergeht. Und weil Mahler die die Zukunft sehen. Augen, die mehr als das hat Adorno, nebenbei, durchaus „zugeraten“, die Substanz der Musik kennenlernt. Es ist nicht keine unterscheidenden Tempobezeichnungen Sinnliche, das nur ein Gleichnis ist, die das Über- so eindeutig erkennbar es ihm auch war, dass der Versuch einer Komplettierung der Sinfonie, mehr hingeschrieben hat, spielen die Kollegen sinnliche durchdringen. Unsere Seele soll dieses das Fragment für das „Wesentliche“ bei einem Cooke wollte nie alles ausfüllen, man hört rich- das alles meistens in ein und demselben Tempo; Auge sein.“ „episch-musikalischen Komponisten wie Mah- tig, wo die Löcher sind, wo es dann nur eine sche- ich meine aber, dass man da differenzieren soll ler“, nämlich das „scheinbar Unwesentliche, das matische, harmonische Basis gibt und ab und zu und kann. Der Kon­trast ist das Lebendige an die- Die Faksimileausgabe alles dessen übrigens, unablässig neu produzierte und sich wandelnde eine Gegenstimme, damit es ein bisschen leben- ser Musik …“ „was von Gustav Mahlers Zehnter Symphonie Detail, nicht den genügenden Anhalt“ böte. Vor- diger wird. Und das finde ich ganz legitim. – Ich existiert“, hat Erwin Ratz betreut, der im Vorwort zuziehen denn, schreibt Adorno, „in die Schrift- habe auch, weil es ja inzwischen mehrere Fas- Der zweite Satz dann, das erste Scherzo, ist „viel- auch den ersten Satz, das Adagio, als eine „Vor- züge Mahlers, entschlossen zugleich und wie sungen gibt, mir in Amerika einmal eine andere leicht seiner Technik nach der ,interessanteste‘, stufe“ bezeichnet. „Er stützt sich dabei“, erläu- von Angst getrieben, mit der Ehrfurcht sich zu angeguckt, und deren Autor, Clinton Carpenter, der avancierteste, der modernste Satz, mit den tert Theodor W. Adorno, „auf die Verfahrenswei- versenken, die dem Möglichen vor dem Wirkli- hat versucht, die Zehnte fertig zu machen, er hat dauernden Taktwechseln – da gibt es ja nur zwei se Mahlers in der Neunten Symphonie. Die Par- chen gebührt“.) sie total fertig gemacht: alle Systeme sind vollge- Sätze von Mahler mit derartig vielen Taktwech- titurentwürfe ihrer ersten drei Sätze sind jenem schrieben mit thematischen Dingen und mit Be- seln: das Scherzo der Sechsten und dieses erste vergleichbar; Mahler hat daran jedoch in der de- gleitung, es ist dick und wird dadurch unendlich Scherzo der Zehnten; aber hier eben wird es viel

38 39 weiter getrieben. In jeder Teil-Reprise, in jedem schließlich stehenbleibt, fängt das Finale an mit ge eines Baumes sah und, was sonst als ein un- berufen worden und nun „eigens, auf der Heim- Statement eines thematischen Komplexes ist einem ganz harten, bösen Schlag, mit schlep- unterschiedenes grünes Dach sich darüber brei- reise von Moskau, zum Konzert den Abend in alles verändert: die Taktart, die Periodik, die Har- pender Musik: Tuba solo – es ist also eine richti- tete, plötzlich in allen Blüten und Zweigen, zum Berlin geblieben war“: „aufrichtig und mächtig“ monik, die Instrumentation, sogar die Rhyth- ge Trauersituation …“ Zählen gesondert und durchschaubar, bis zum sei er „von Mahlers Werk gepackt“ gewesen. mik; es bleibt kein Stein auf dem andern. Und letzten Blättchen vor mir lag: so durchsichtig dieses ständige Verändern der selben Gedanken, und deutlich ward mir ein jeder Ton, jede Stim- Apropos: Die Lieder eines fahrenden Gesellen sind, dass alles in der Schwebe bleibt, dass alles fluk- Lieder eines fahrenden Gesellen me, jeder Rhythmus seines tausendfältig reichen das hat Mahler am 1. Januar 1885 an Studien- tuiert, dass man sich auf nichts verlassen kann – und verschlungenen Werkes.“ freund Friedrich Löhr geschrieben, „so zusam- das entspricht ja nicht nur Mahlers privater Krise, Seine erste Liederreihe hat Gustav Mahler in sei- mengedacht, als ob ein fahrender Gesell, der ein das entspricht der Welterfahrung des Moments ner Kasseler Kapellmeisterzeit (Ende 1883 bis „Der Inhalt dieser Stücke“ freilich sei, „der Haupt- Schicksal gehabt, nun in die Welt hinauszieht 1910, die neue Physik wurde damals gerade ge- Anfang 1885) komponiert, auf eigene Texte – sache nach, ein so tief schmerzlicher, daß Mah- und vor sich hin wandert“ … boren …“ wobei er sich Anleihen aus Des Knaben Wunder- ler selbst sagte, es müsse einer ganz zerschmet- horn und Anklänge an die ob ihrer „Einfachheit tert sein, der dies gehört habe. ,Das ist mir nicht Apropos Purgatorio-Satz ist Gielen übrigens und Natürlichkeit“ populären Gedichte Rudolf recht, denn als Ziel der Kunst erscheint mir zu- Kindertotenlieder „überzeugt, dass der mit Dantes ,Göttlicher Ko- Baumbachs erlaubte – und mit Klavierbeglei- letzt doch immer Befreiung und Erhebung vom mödie‘ überhaupt nichts zu tun hat. Er ist mit tung zuerst: Die Orchesterfassung dürfte spä- Leid.‘“ Gefragt habe er sie im übrigen, „in Bezug „Ich habe“, äußerte Mahler gegenüber Guido H C S T U E D Purgatorio-Gedichten in Zusammenhang ge- testens 1896 fertig gewesen sein, in welchem auf seine Lieder und Wortkompositionen: ,Hast Adler gelegentlich, als das Gespräch auf die Kin- bracht worden, die von Mahlers Jugendfreund Jahr sie in Berlin, am 16. März, zur Uraufführung du bemerkt, daß bei mir immer die Melodie vom dertotenlieder kam, „mich in die Lage versetzt, Siegfried Lipiner stammen und die zur Ehekrise, kam, Mahler dirigierte die Berliner Philharmoni- Worte ausgeht, das sich jene gleichsam schafft, mir wäre ein Kind gestorben.“ Alma Mahler, als die da gerade ausgebrochen war, gut zu passen ker, der holländische Bariton Anton Sistermans nie umgekehrt? So ist es bei Beethoven und wäre es ein Kommentar dazu, in ihrem Erinne- scheinen“. sang. (Die unerwiderte Liebe zu einer Sängerin, Wagner. Und nur so ist es aus einem Gusse, ist rungsbuch Mein Leben: „Mir war diese Arbeit der Sopranistin Johanna Richter, hat die Gedich- das, was man die Identität von Ton und Wort bei Lebzeiten [unserer eigenen] Kinder sehr un- DEUTSCH Die Trommelschläge eingangs des letzten Satzes te wie die an Schuberts Liederzyklen mittelbar nennen möchte, vorhanden. Das Entgegenge- heimlich gewesen. Die beiden wunderbar begab- schließlich: „Die Anekdote ist ja bekannt: Mahler sich anschließende Komposition auf den Weg setzte, wo irgendwelche Worte willkürlich zu ten Kinder jubelten im Garten, und ich fühlte ein schaute mit seiner Frau aus dem Fenster in sei- gebracht. Die erste Sinfonie hat später von alle- einer Melodie sich fügen müssen, ist eine kon- Grauen“ – als hätte sie geahnt, was geschehen nem New Yorker Hotel, unten ging ein Leichenzug dem zehren können.) ventionelle Verbindung, aber keine organische würde. Doch „berichtet“ sie erst einmal: „Fried- vorbei, da wurde ein Feuerwehrmann begraben Verschmelzung beider.‘“ rich Rückert weinte die Kindertotenlieder [1834] – das war lange vor dem 11. September 2001 –, Zeugin der Uraufführung war Natalie Bauer- vor sich hin, als er vom Leichenbegräbnis sei- der Zug ging ganz langsam und wurde begleitet Lechner, Mahler-Enthusiastin der ersten Stun- Die Wirkung auf die Hörer? Sei denn doch „kühl“, ner von einer Epidemie dahingerafften Kinder in von dem seltenen Schlag einer sehr gedämpf- de; zugegen war sie bereits bei den Proben, die für Mahler allemal „schmerzlich“ gewesen; „was sein einsames Haus zurückkehrte. Gustav Mah- ten Trommel. Und dieses materiale Element sie in ihren Erinnerungen dann „zu den größten man ihm auch sagte, er wiederholte nur, den ler wurde davon so ergriffen, dass er sie 1901 wie eines nackten Trommelschlags – der das Begräb- Eindrücken meines Lebens“ rechnete. „Es war Kopf schüttelnd, allertraurigst: ,Nein, sie haben im Traume sang. Die ersten drei Lieder entstan- nis eines anderen begleitet hat, von Mahler aber einem, wenn man unter Mahler etwas vernahm, es nicht verstanden!‘ Zum Glück war wenigs- den in derselben Zeit, wie die erste Niederschrift natürlich auf sich selber bezogen wurde –, das als hätte man nie früher musizieren gehört. Es tens einer – außer uns Nächsten – anwesend, der unfertigen 5. Sinfonie, was man an den ähn- markiert die Einleitung zum Finale. Nach dem schien mir hier vor dem Ohre, wie es manchmal der Mahler verstand, und begriff, worum es sich lichen Themen erkennen kann.“ Drei Jahre später vierten Satz, dem zweiten Scherzo, das in einer mein Auge wunderbar überrascht hat, wenn ich handelte. Es war Arthur Nikisch“, der im Vorjahr dann „komponierte er die beiden letzten Lieder“. gespenstischen Walzer-Situation abebbt und gegen Sonnenuntergang ins Laub und Gezwei- zum Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker Und es vergingen weitere drei Jahre, ehe das ein-

40 41 trat, was nurmehr nachklingt in Alma Mahlers ben Wunderhorn konnte ich nur mehr Rückert Ohr keine schwierige Aufgabe. Allerdings: darauf Blicke mir nicht in die Lieder (datiert: 14. Juni abschließendem Satz: „Nach dem Tode unseres machen – das ist Lyrik aus erster Hand, alles an- zu kommen, was denn da komponiert ist, dazu 1901) sei, meint Natalie Bauer-Lechner, „schon älteren Kindes im Jahre 1907 konnte sich Mah- dere ist Lyrik aus zweiter Hand.“ Dann sei die Rede muss man die Kindertotenlieder schon gut ken- textlich für Mahler so charakteristisch, als hätte ler nicht mehr überwinden, die Kindertotenlie- auf Kontrapunkt gekommen, und da habe Schön- nen …“ er es gedichtet“. Dabei habe er es, musikalisch, der einzustudieren oder zu dirigieren.“ berg sich zu der Bemerkung veranlasst gesehen, „für das wenigst bedeutende von allen“ gehalten „Kontrapunkt könnten nur die Deutschen“; was PS: Mahler hat in die Partitur die folgende An- und gemeint, „dass es gerade darum am ehesten Kein Wunder, von daher, was Alban Berg 1912 Mahler mit dem Hinweis „auf die alten fran- merkung einrücken lassen: „Diese fünf Gesänge und am meisten gefallen werde“. über die Kindertotenlieder an zösischen Komponisten (Rameau usw.)“ quit- sind als ein einheitliches, untrennbares Ganzes schrieb? „Ich kann dir immer nur dasselbe sagen, tiert habe: als „große Kontrapunktiker der Deut- gedacht, und es muss daher die Kontinuität der- Für Ich atmet’ einen linden Duft (Juli 1901) über- dass sie mir unsagbar gefallen haben und ich schen“ wolle er „nur Bach, Brahms und Wagner selben (auch durch Hintanhaltung von Störun- lieferte Natalie Bauer-Lechner „das liebe Wort“ mich nach ihnen sehne, sehne wie nach den gelten“ lassen. Woraufhin Mahler (was Webern gen, wie zum Beispiel Beifallsbezeugungen am Mahlers, „es stecke darin die verhaltene, glück- höchsten Dingen.“ Anton Webern freilich war, besonders angesprochen haben dürfte) „die Ende einer Nummer) festgehalten werden.“ liche Empfindung, wie wenn man in der Gegen- als er sie zur Zeit der Uraufführung (am 29. Ja- Natur“ als „Muster in dieser Sache“ herbeizitiert wart eines lieben Menschen weilt, dessen man nuar 1905 in einem von Mahler dirigierten Kon- habe: „Wie sich in ihr aus der Urzelle das ganze ganz sicher ist, ohne daß es auch nur eines Wor- zert des Wiener „Vereins schaffender Tonkünst- All entwickelt hat – über Pflanzen, Tiere, und tes zwischen den beiden Seelen bedürfte“. ler“) erstmals hören konnte, „weniger befriedigt“, Menschen bis zu Gott, dem höchsten Wesen –,

H C S T U E D Fünf Lieder nach Texten von fand „manches sentimental“, konnte sich „diese so sollte sich in der Musik auch aus einem einzi- Alma Mahler war es dann, die Liebst du um gelegentlichen Sentimentalitäten Mahlers, die ja gen Motiv ein großes Tongebilde entwickeln, aus Friedrich Rückert Schönheit (August 1902) „das einzige Liebeslied gegenüber seiner großen, echten Persönlichkeit einem einzigen Motiv, in dem der Keim zu allem, Entstanden sind vier der Rückert-Lieder im Som- in seinem Leben“ genannt und von einem „lie- unbegreiflich erscheinen, nur so erklären, dass was einst wird, enthalten ist.“ Und überhaupt mer 1901; Liebst du um Schönheit folgte ein Jahr ben Scherz“ berichtet, den der Komponist sich seine Kompositionen unmittelbare Gefühlser- sehe er die „Aufgabe der modernen schaffenden danach. Veröffentlicht wurden sie, zusammen mit ihm erlaubt hat. Gustav Mahler habe das güsse sind, die dann im Überschwang hie und da Tonkünstler“ darin, „die Kontrapunktik Bachs mit mit zwei Wunderhorn-Liedern, 1905 als Sieben Manuskript, da sie damals „viel Wagner spiel- DEUTSCH einen sentimentalen Einschlag erhalten“. Was er der Melodik Haydns und Mozarts zu verbinden“. Lieder aus letzter Zeit; uraufgeführt (ohne Liebst te“, „zwischen Titelblatt und erste Seite der ,Wal- freilich an allen Mahler-Liedern bewundere, sei du um Schönheit) im gleichen Jahr, am 29. Ja- küre‘ gelegt. Nun wartete er Tag für Tag, daß ich „der großartige Ausdruck seiner Singstimme, die „Dass nun die Kindertotenlieder so viel schlich- nuar bereits, im Wiener Kleinen Musikvereins- es entdecken würde, aber gerade in dieser Zeit oft von einer überwältigenden Innigkeit ist. Ich ter sind, so viel einfacher als die zur gleichen Zeit saal durch Sänger der Hofoper und Mitglieder hatte ich diesen Notenband nicht aufgemacht. denke da an das vierte der Kindertotenlieder entstandene fünfte Sinfonie, das“, sagt Michael der Philharmoniker, Mahler dirigierte selbst. Bei Plötzlich sagte er: ,Heute möchte ich mir die Wal- oder an ,lch atmet einen linden Duft‘!“ Und We- Gielen, „ist ein Fingerzeig, dass sie noch mehr der Wiederholung des Konzertes fünf Tage spä- küre ein bissel anschauen.‘ Er schlug das Buch bern fügt einen Satz noch an, der beinahe wört- vom seelischen Gehalt, vom Inneren Mahlers ter und bei einer „Zusammenkunft“ danach war auf und das Lied fiel heraus. Ich hatte eine gren- lich in Adornos Mahler-Monographie (1960) wie- mitteilen als, ja, das Adagietto der Fünften. Dass Anton Webern mit dabei und hat in seinem Ta- zenlose Freude, und wir spielten das Lied an die- derkehrt: „Der Klang seines Orchesters ist durch- sich andererseits an jedem einzelnen der Lieder gebuch dann festgehalten: „Was ich an allen Lie- sem Tage mindestens zwanzigmal.“ weg wahr.“ deren allerhöchste Kunstfertigkeit demonstrie- dern“ – erstmals zu hören waren auch die Kin- ren lässt, die eben den Eindruck von Einfachheit dertotenlieder sowie sechs weitere Wunderhorn- Um Mitternacht (Sommer 1901) habe, so der frü- Nach besagtem Konzert nun ist Webern noch mit vermittelt, das freilich ist ihr Gütesiegel. Wenn Lieder – „bewundere, ist der großartige Ausdruck heste Mahler-Biograph Richard Specht, „den fei- Mahler und Schönberg zusammen gewesen, bei etwas kompliziert klingt, kann es ja gut oder seiner Singstimme, der oft von einer überwälti- erlichen großen Ton der Einkehr bei sich selbst“ … welcher Gelegenheit zunächst „Rückerts Lyrik“ schlecht sein; allemal ist man so damit beschäf- genden Innigkeit ist“; und: „Der Klang seines Or- Gesprächs-Thema war; Mahler: „Nach Des Kna- tigt, es zu entziffern. Hier ist das Entziffern fürs chesters ist durchweg wahr“.

42 43 Über die „ungemein erfüllte und gehaltene Art“ lein, Bauern und Wirten einiges vorrezitieren terialwert“ besonders geeignet, weil er in Texte, Einsprüche“ oder Mahnungen formulieren, Sa- des Liedes Ich bin der Welt abhanden gekommen und -singen ließen. Doch war das die Ausnah- die als anonym galten, jederzeit und ohne urhe- tiren und solche schließlich, die vom Schicksal (datiert: 16. August 1901) habe Mahler schließ- me; das meiste stammte aus Bibliotheken und berrechtliche Skrupel kürzend, ändernd, hinzu- der „Erniedrigten, Geknechteten und Beleidigten“ lich gesagt: „Das ist Empfindung bis in die Lip- wurde von den beiden Herausgebern eifrig über- dichtend – jedenfalls ausdrucksintensivierend – handeln. Darunter sind wieder die Lieder über pen hinauf, die sie aber nicht übertritt!“ Ja: „Das arbeitet, oft auch um eigene Nachdichtungen er- eingreifen konnte. Soldaten bemerkenswert, für die Mahler ein be- bin ich selbst!“ Paul Fiebig gänzt – und dies mit großem Geschick: Selbst er- sonderes Interesse hatte – was vielleicht mit der lauchte Leser wie Goethe (dem Band I des „Wun- In Thomas Manns Doktor Faustus lesen sich die viel zitierten Nähe einer kaiserlichen Garnison derhorns“ gewidmet ist) bemerkten das nicht Beschreibungen von Leverkühns Brentano-Ge- zu seinem mährischen Heimatstädtchen Iglau Des Knaben Wunderhorn und und priesen gerade solche Lieder als Musterbei- sängen wie Charakterisierungen der Mahler-Lie- zu tun hatte. All die militärischen Signale, Fan- spiele an Volkstümlichkeit, an denen mehr Bren- der: „Geist und Stimmung …, das Gespenstisch- faren, Trommelwirbel und Märsche auch seiner Blumine tano oder Arnim als „Volk“ beteiligt waren. Jeden- Bänkelsängerische, zugleich Liebliche und Ge- Sinfonien sollen ja auf diese Jugendreminiszen- Gustav Mahlers Liedkompositionen wurden falls gehen bei den meisten der Wunderhorn- quälte seiner Musik sind einzigartig.“ Thomas zen zurückgehen. Deutbar sind diese klingen- überwiegend aus zwei poetischen Quellen ge- Verse echte und artifizielle Naivität Hand in Mann alias Serenus Zeitblom beschreibt ein den Militaria auch als Chiffren für den drohen- speist: zum einen von den Versen des Orienta- Hand. Häufig entsteht aus dieser Kombination Lied, „das mit unglaublicher Kunst der Einfüh- den Untergang der Donaumonarchie oder, nach listikprofessors und Dichters Friedrich Rückert, eine merkwürdige Stimmung des Bizarren, Gro- lung die traulich-bangste und schaurigste Regi- Ador­no, als Ausdruck der Bedrohung des Indivi- zum anderen von dem berühmtesten literari- tesken, Gespenstischen, das in vielen Gedichten on des deutschen Volkslieds beschwört. Denn es duums durch seelenlose Kollektive. H C S T U E D schen Erzeugnis der „Heidelberger Romantik“, atmosphärisch dominiert. Viel heidnisch-christ- ist ja so, dass diese wissende, wahre und über- der Lieder-Anthologie Des Knaben Wunderhorn licher Aberglaube geistert darin, Spuk und Tod, kluge Musik um die Volksweise hier immerfort in Der Schildwache Nachtlied ist Soldaten- und von Achim von Arnim und Clemens Brentano, eine künstliche Kindlichkeit und unheimelige Schmerzen wirbt.“ Dia­loglied, dabei ein Miniaturdrama von surre­ die 1805–08 in drei Bänden (mit insgesamt 723 Humorigkeit – meist ist es dem Leser nicht ganz aler Mehrdeutigkeit: ein Wachposten, einsam Liedern) herauskam. Anders als bei Herders 30 geheuer. Insgesamt 25 Wunderhorn-Texte hat Mahler ver- und desillusioniert, spricht in einer Art mitter- Jahre älterer, internationaler Volksliedsammlung tont. Diese CD basiert auf der Zwölfer-Serie von nächtlichem Wachtraum mit seiner Braut, die DEUTSCH handelt es sich hier um „Alte deutsche Lieder“, Gustav Mahler hat das Wunderhorn wohl in der 1892–98, erweitert sie aber um die beiden Lie- ihm Gottvertrauen empfiehlt, und wird dann um eine literarische Bekräftigung des unter der Art eines Hausbuches verwendet und dabei alle der aus den Wunderhorn-Sinfonien Nr. 2 und wohl überfallen und getötet. Die Frage einer Napoleonherrschaft aufblühenden „nationalen menschlichen Grundbefindlichkeiten zur Ver- 4, Urlicht und Das himmlische Leben und – als dritten Person – „Wer sang es hier?“ – lässt dar- Gedankens“. Außerdem war es damals, gemäß tonung vorgefunden: Liebesglück und -trauer, Entr’acte – um den sinfonischen Blumine-Satz. auf schließen, dass wir einem Gespenster-Dialog der Theorie vom „Wellencharakter kunsthistori- Trennungsschmerz und Sehnsucht, Naturfreude Das ist umso legitimer, als die Gesänge kein Zy- gelauscht haben … scher Verläufe“, an der Zeit, sich von der elitären und heilloses Grauen, Christliches und weni- klus sind, sondern eine Sammlung, aus der ent- Gedankenwelt der Aufklärung und des Idealis- ger Frommes, Glücksverheißungen und ihre Ent- weder für Aufführungen eine Auswahl getroffen, Wer hat dies Liedlein erdacht? ist ein humoris- mus ab- und einer schlichten Volks- und Natur- täuschungen. Und er vertonte das auf analo- oder – bei Gesamtaufführungen – eine jeweils tischer Liebes-Ländler auf „des Wirts sein Töch- poesie zuzuwenden. ge Weise, in einem „Volkston“, der oft populäre eigene, aus dramaturgischen (und tonartlichen) terlein“, „Ländler und große Musik in eins“, wie Topoi verwendet, aber schnell durchblicken lässt, Überlegungen der Interpreten resultierende Rei- Adorno befand, zudem „eines der Gebilde, die […] Arnim/Brentano sammelten – oder ließen sam- dass dieser Ton mittelbar ist, reflektiert, von henfolge gewählt wird. zu Mahler verführen“. meln – Unmengen dieser Lieder, betrieben auch „zweiter“ Naivität, doppelbödig, Resultat eines manchmal so etwas wie „folkloristische Feld- komplexen Kunstwillens. Im Übrigen erschienen Man kann innerhalb der Sammlung allerdings Des Antonius von Padua Fischpredigt: Eine forschung“, indem sie sich – wie später Bartók Mahler die Gedichte mit ihrer Unbehauenheit Gruppierungen nach inhaltlichen Gesichtspunk- ⅜-Takt-Satire, aus der Mahler das Scherzo sei- oder Janáček – von Mägden und Kräuterweib- und scheinbaren Unbeholfenheit auch im „Ma- ten vornehmen: Tanzlieder, Lieder, die „kritische ner zweiten Sinfonie machte (worauf wiederum

44 45 im Mittelsatz seiner Sinfonia mit Trost im Unglück ist der trotzig-komische, zur gen stammen, einer Mondscheinserenade am toten Soldaten durch den Revelge wieder auf die par­odistischer Collage aufbaute). Karpfen, Hech- Trennung führende, zwischen Reit- und Polka­ Rheinufer mit – natürlich – einer Trompete als Beine kommen, den Feind schlagen, dann „vor te, Stockfische, Aale kommen geschwommen, rhythmus pendelnde Streit zwischen Husar und Hauptdarsteller. Schätzleins Haus“ ziehen und als Kompanie von hören dem Heiligen zu; die Predigt sagt ihnen Mädchen. Untoten der Geliebten des Trommlers ein gräss- zwar zu, aber sie bleiben natürlich die Fresser Wo die schönen Trompeten blasen ist die herz- liches Morgenständchen bringen. und Räuber, die sie immer waren. Auch hier ist Das irdische Leben: Das Perpetuum mobile aus zerreißende und gruselige, an Bürgers berühmte ein Perpetuum mobile Klangsymbol für sinnlose Sechzehnteln bedeutet so etwas wie „Weltlauf“, Ballade Lenore erinnernde Geschichte von dem Urlicht: Auch in diesem vierten Satz der „Auf­ Geschäftigkeit und rasanten Leerlauf. „schicksalhafter Zwang“. Als Totentanz auf lei- toten Soldaten, der nachts an das Fenster seiner erstehungs“-Sinfonie vertont Mahler die Sehn- sen Sohlen steuert es auf eine Katastrophe zu. Liebsten klopft, um sie zu sich ins Grab zu holen … sucht nach einem Kinderhimmel. Zu seinen Jen- Lied des Verfolgten im Turm: Der „Verfolgte“ ist Der immer wiederkehrenden Bitte eines Kindes: seits-Vorstellungen gehörte die Möglichkeit vielleicht ein Soldat, jedenfalls ein politischer „Gib mir Brot, sonst sterbe ich!“ vermag die Mut- Das himmlische Leben, das in Des Knaben Wun- einer Reinkarnation, bei der „die Seele im Him- Gefangener, denn er beharrt trotzig auf der Aus- ter nur Vertröstungen auf den jeweils kommen- derhorn noch „Der Himmel hängt voll Geigen“ mel […] im ‚Puppenstand’ als Kind wieder anbe- sage: „Die Gedanken sind frei“ (Bühnenwor- den Tag entgegenzusetzen, bis es zu spät ist und hieß, wurde zum Finalsatz der vierten Sinfonie. ginnen muss“. te, die in Diktaturen beklatscht wurden: „Sire, das Kind „auf der Totenbahr“ liegt. Ein Dialoglied Goethe hatte dem Text einst bescheinigt, er sei Rainer Peters geben Sie Gedankenfreiheit“ fordert der Mar- und Scherzo mit tödlichem Ausgang. „eine christliche Cocagne (ein Volksfest mit über- quis Posa in Schillers Don Carlos den spanischen wiegend gastronomischen Freuden), nicht ohne H C S T U E D König auf …) Es ist wieder ein Dialoglied zwi- Der Tamboursg’sell: Trauermarsch für einen Mu- Geist“. Mahler, der dieses „baierische Volkslied“ schen Mann und Frau, Gefangenem und Mäd- siksoldaten, der gleich aufgeknüpft wird, weil um einige kulinarische Verse gekürzt hat, be- Das Lied von der Erde chen, das vor dem Kerker harrt und klagt und er sich etwas hat zuschulden kommen lassen – schwört ein befremdlich unmetaphysisches für deren Zukunftsentwurf Mahler – wie in Der vielleicht war er desertiert. Er ist Repräsentant Kinderparadies, in dem es, trotz ausdrücklichen Gustav Mahler war, so erfährt man von seiner Schildwache Nachtlied – eine idyllische Gegen- von „der Menschheit ganzem Jammer“, akzep- Dementis, ein „weltlich’ Getümmel“ gibt, wo Frau Alma, nach der Beendigung seiner 8. Sinfo- welt-Musik erfindet. Aber der Gefangene bleibt tiert aber sein klägliches Ende so fatalistisch wie nämlich geschlachtet, gegessen, gesungen und nie von der Angst gepackt worden, mit der Kom- DEUTSCH bei seinem fanatischen Schicksalstrotz. Melvilles Matrose Billy Budd. Tiefe Streicher, Blä- getanzt wird. position einer Neunten – wie Beethoven, Schu- ser und Schlagzeug, darunter das Todessymbol bert, Bruckner, Dvořák – würde er ebenfalls sein Rheinlegendchen: Liebes-Ländler („Bald gras’ ich Tam-tam, geleiten ihn zum Galgen. Verlorene Müh’! wird von Mahler als Humoreske Opus ultimum schreiben. Deshalb komponier- am Neckar“) mit mancherlei erotischen Unter- bezeichnet, steht wieder im alpinen Dreiertakt te er mit dem Lied von der Erde eine Art sinfoni- tönen – das „Grasen“ bedeutet Liebes-Suche […] Blumine (für Orchester) nannte Mahler den ur- und ist ein komisches Dialekt- und Dialoglied: scher Kantate ohne Nummerierung. Dieser rüh- Mahlers artistischer Popular-Ton ruft natürlich sprünglichen zweiten, später zurückgezogenen Ein Mädchen wirbt um einen Knaben (mit kaum rende Versuch, das Schicksal zu überlisten, miss- den Vergleich mit der simplen Volksweise hervor. Satz aus seiner ersten Sinfonie. Wie der ebenfalls verschlüsselten Offerten: „Willst vielleicht a bis- lang bekanntlich: auch Mahlers Œuvre endet mit eliminierte Untertitel Titan für die gesamte Sin- sel nasche?“) Er will aber nicht … der ominösen sinfonischen Neunzahl – die Zehn- Lob des hohen Verstands ist eine Satire auf ah- fonie stammt er von dem von Mahler hochver- te blieb Torso. nungslose Kunstkritiker: Nachtigall und Ku- ehrten Jean Paul und ist eine Art Eindeutschung Revelge (von Le réveil = Weckruf) ist wieder ein ckuck singen um die Wette. Juror ist – wegen sei- des lateinischen „Flora“ bzw. eine Variante des Soldaten- und Dialoglied, ein Marsch-Drama mit Im Jahr 1907 war er in den Besitz von „Nach- ner langen Ohren – der Esel, dem die Nachtigall ebenfalls bei Jean Paul (und ) drei Rollen: 1. der tödlich getroffene Soldat, der dichtungen“ alter chinesischer Lyrik gekommen, zu „kraus“ singt, und er gibt kraft seines hohen vorkommenden „Blumenstücks“. Der nostal- um Hilfe fleht; 2. ein Kamerad, der, selbst in Be- die der damals viel gelesene (und viel vertonte) Kunstverstands dem pedantischen Kuckuck den gische Satz soll aus einer älteren Bühnenmu- drängnis, den Sterbenden im Stich lassen muss; deutsche Dichter Hans Bethge im selben Jahr Preis. sik Mahlers zu Scheffels Trompeter von Säckin- 3. ein Erzähler, der dann noch schildert, wie die publiziert hatte – wobei er sich nicht auf eige-

46 47 ne Chinesisch-Kenntnisse hatte stützen können, niskomposition. Bruno Walter charakterisierte Abschied mit ihren „gänzlich ersterbenden“ Or- wirkt umso anrührender, je mehr man sich die sondern auf englische, französische und deut- Mahler mit den Worten: „Auf dem Grunde seiner chesterklängen zum siebenmal wiederholten „Fallhöhe“ von der affirmativen achten Sinfonie sche Übersetzungen. Die chinesische Flöte hieß Seele lagerte ein schweres Weltleid, dessen auf- „Ewig“ des Alt erklingt es als „Sixte ajoutée“-Ak- „der Tausend“ zu dieser kammermusikalisch-sub- der Band, über dessen Inhalt die Literaturwis- steigende Kältewellen ihn mit eisigem Schau- kord – als milde und „entgrenzende“ Dissonanz limen Todesbereitschaft bewusst macht. senschaftler heute eher die Nase rümpfen; die er ergriffen.“ In seiner Autobiografie mutmaßte der dem C-Dur hinzugefügten großen Sexte A. Kunstlandschaften dieser Verse liefern mit ihren der Dirigent: „Zum ersten Mal war es, dass Mah- Zwischen diesen beiden sonatenhaften Ecksät- Teichen, Lotosblüten, Porzellan-Pavillons und Ja- ler mir ein neues Werk nicht selbst vorspielte – In diesem halbstündigen Adieu spricht Mahler, zen stehen vier Orchesterlieder, die in der ver- de-Brücken einen ähnlich jugendstilhaft exoti- wahrscheinlich fürchtete er sich vor der Erre- wie nie zuvor ein Komponist, vom Tod. Lastende muteten sinfonischen Form den langsamen Satz sierenden Hintergrund wie die edlen Dekadenz- gung.“ Dafür spricht auch der von Walter über- Orgelpunkte und Tamtam-Schläge grundieren (Der Einsame im Herbst) und eine Art dreiteili- Kulissen in Stefan Georges Buch der hängenden lieferte Ausspruch Mahlers: „Ist das überhaupt schicksalhaft einen Text, den Mahler nicht nur ges Scherzo (Von der Jugend, Von der Schönheit, Gärten (das Arnold Schönberg zur gleichen Zeit auszuhalten? Werden sich die Menschen nicht aus zwei Bethge-Gedichten zusammengesetzt, Der Trunkene im Frühling) darstellen – wobei die in freier Atonalität vertonte). danach umbringen?“ (Was wiederum an Richard sondern auch mit eigenen Versen ergänzt hat, Jahreszeit Metapher für „den Herbst in meinem Wagners halb erschrockene, halb selbstbewuss- etwa: „Still ist mein Herz und harret seiner Stun- Herzen“ ist, Jugend, Schönheit und Liebe als ver- Entscheidend für Mahlers Wahl war der Grund- te Vermutung zu seinem Tristan erinnert: „Voll- de.“ Nur wenige Motive (eine als „Doppelschlag“ gänglich betrauert werden und die Trunksucht ton von Vergänglichkeit und Todesahnung, der ständig gute Aufführungen müssen die Leute geläufige Verzierungsfigur, eine Seufzerfigur, (wie schon im ersten Satz) als illusionärer Le- die Gedichte durchzieht. Seine Biografie gibt ge- verrückt machen …“) später eine Kleinterz-Pendelbewegung und Vo- bensrausch gemeint ist. H C S T U E D nügend Aufschlüsse über seine damalige Emp- gelrufe als letzter „Naturlaut“) bestimmen, mit fänglichkeit für Verse wie „Dunkel ist das Leben, Dass es sich beim Lied von der Erde zu gleichen kostbaren Aufgaben für Holzbläser und Hörner, Der Zyklus bekam bald eine gewisse Popularität. ist der Tod“ und „Mein Herz ist müde“ oder „Und Teilen um einen Liederzyklus wie um eine Sin- das gesamte kompositorische Geschehen, stei- Einige der häufigsten Argumente gegen Mahlers müde Menschen schließen ihre Lider“. Drei Er- fonie handelt, ließe sich am ersten Satz exem- gern sich in kühnen Kontrapunkten aneinander Sinfonik konnten gegen ihn nicht vorgebracht eignisse dieses Jahres 1907 hatten den selbst- plifizieren, der sowohl Strophenlied als auch und geraten dann in einen unwiderruflichen Zer- werden: Weder war Das Lied von der Erde unmä- bewussten Hofoperndirektor in eine Lebenskri- Sonatensatz ist, wobei die Dialektik zwischen fallsprozess, der die Zeit anzuhalten scheint. ßig lang und instrumental aufwendig, noch fin- DEUTSCH se gestürzt: der Tod der ältesten Tochter, der er- „Jammer der Erde“ und der verzweifelt lustigen den sich in ihm die Schocks collageartiger Ein- zwungene Rückzug aus dem Wiener Amt und die Weltsicht des Trinkers im Orchesterzwischen- „Häufig wird die Musik ihrer selbst müde und blendungen von Trivialmaterial oder jene selbst- Diagnose der Herzkrankheit, die wenige Jahre spiel nach der zweiten Strophe eine Art Durch- klafft auseinander: dann trägt der innere Fluss zerstörerischen Negativhöhepunkte, mit denen später seinen Tod herbeiführen sollte. Dabei ko- führung nach sich zieht. Die refrainartig wieder- über das Versiegen des äußeren hinweg, das Mahler in den Sinfonien die Hör-Erwartungen inzidiert Mahlers autobiografisches „großes Le- kehrende Anfangsgeste – der auffahrende Horn- Leere wird selber Musik“ (Adorno). Gegen Ende so irritierte. Arnold Schönberg allerdings hat Das bewohlsagen“ mit der allgemeinen „Fin-de- ruf, scharfe Klangfärbungen durch Doppel-und wird das „magische Instrumentarium“ von Har- Lied von der Erde als das Werk Mahlers bezeich- siècle“-Vorahnung drohenden Unheils, für das Flatterzunge, Pralltriller und Springbogen – ent- fen und Tamtam noch um Mandoline und Celes- net, das „am weitesten in die Zukunft ragt“. die Künstler in der Donaumonarchie ja ein be- hüllt sich in der Reprise als das schauerliche Bild ta erweitert, die einen klingenden Begriff von der sonderes Sensorium entwickelten. der „wildgespenstischen Gestalt“, des auf Grä- transzendentalen Landschaft geben, in die der Rainer Peters bern hockenden und heulenden Affen (der ja in Abschiednehmende sich aufmacht. „Die Erde ist Die Uraufführung des Lied von der Erde hat Mah- der chinesischen Mythologie eine wichtige Rolle im Entschwinden, eine andere Luft weht herein, ✼ ✼ ✼ ler nicht mehr erlebt. Ein halbes Jahr nach sei- spielt). Dieser Anfang enthält auch schon das ein anderes Licht leuchtet darüber … Hier wird, nem Tod, am 19. November 1911, dirigierte in pentatonische Motto, das sowohl klingende Chi- während die Welt unter ihm wegsinkt, das Ich München sein Schüler, Assistent und Freund noiserie ist wie auch thematische Klammer aller selbst zum Erlebnis“ (Bruno Walter). Dieses aus- Bruno Walter die Premiere dieser Vermächt- sechs Gesänge. Noch in den letzten Takten des komponierte Verschwinden und Verstummen

48 49 Künstlerbiographien ater des 20. Jahrhunderts, vor allem Bergs Lulu, Schönbergs , Strawinskys Ann Tru- love sowie Zimmermanns Weiße Rose. Auch als Juliane Banse | Sopran Konzert- und Liedsängerin ist sie immer wieder Michael Gielen bei internationalen Festspielen – wie z.B. bei den Juliane Banse begann bereits als Fünfjährige Musikfestwochen Luzern oder in der Salzburger mit dem Violinspiel. Zusätzlich absolvierte sie Mozartwoche – zu hören. am Zürcher Opernhaus eine vollständige Ballett­ ausbildung. Seit ihrem 15. Lebensjahr nahm sie Gesangsunterricht bei Paul Steiner und Ruth Eugenie Grunewald | Mezzosopran Rohner, danach studierte sie bei Brigitte Fass- baender und Daphne Evangelatos an der Mu- wurde als eine der vielversprechendsten Mezzo- sikhochschule München. Nach ihrem Debüt sopranistinnen Amerikas bezeichnet, die beson- als Pamina an der Komischen Oper Berlin folg- ders für ihre Darbietungen der Amneris in ten Engagements in Brüssel, Leipzig, Salzburg, und der Azucena in gefeiert wurde. Glynde­bourne, Wien und Köln. Gleichermaßen Ihr Operndebüt in Europa absolvierte sie am H C S T U E D erfolgreich ist sie als Lied- und Konzertsängerin. Gran Teatre del Liceu in Barcelona als Giovanna Sie arbeitete mit den großen Dirigenten unserer Seymour in Anna Bolena in der Inszenierung von Zeit, darunter Abbado, Giulini, Previn, Sinopoli, Gian Carlo Del Monaco und unter der Leitung Rattle, Norrington, Boulez und Maazel. von Richard Bonynge. In den Vereinigten Staaten wurde sie von Luciano Pavarotti eingeladen, in seinem Konzert „Pavarotti Plus“ aufzutreten, das DEUTSCH Christiane Boesiger | Sopran landesweit live im Fernsehen übertragen wurde. Die Schweizer Sopranistin studierte bei Hans Hotter und Sena Jurinac. Nach einem Jahr Christiane Iven | Sopran am Opernstudio der Bayerischen Staatsoper wurde sie festes Ensemblemitglied der Wie- Christiane Iven wurde in Hamburg geboren. Sie ner Volksoper sowie des Münchner Staatsthe- studierte dort bei Judith Beckmann und später aters am Gärtnerplatz. Gastspiele führten sie bei Dietrich Fischer-Dieskau. Engagements am u.a. an das Gran Teatre del Liceu in Barcelo- Bremer Theater, am Nationaltheater na, an das Zürcher Opernhaus, an die Hambur- und an der Staatsoper Hannover. Daneben Gast gische Staatsoper und an die Komische Oper in an großen europäischen Opernbühnen und bei Berlin. Ihr breites Repertoire umfasst u.a. alle ly- internationalen Musikfestivals. Niedersächsi- rischen Mozart-Partien, die Koloraturpartien von sche Staatspreisträgerin. Seit 2006/07 Ensemb- Verdi und Donizetti, Sophie im Rosenkavalier, De- lemitglied der Oper Stuttgart. Seit 2015 Profes-

Foto: Wolfram Lamparter bussys Mélisande, – aber auch das Musikthe- sorin an der Musikhochschule München.

50 51 Im Konzertbereich Zusammenarbeit mit weltbe- an der Hochschule für Musik Nürnberg an, wo Elisabeth Kulman | Mezzosopran Peter Lika | Bass kannten Orchestern unter der Leitung von nam- er auch als Rektor tätig war. Mit großem Enga- haften Dirigenten. Als Liedsängerin gemeinsame gement widmete er sich der Ausbildung junger Elisabeth Kulman zählt zu den gefragtesten Sän- hatte seine ersten bedeutenden Erfolge schon Auftritte mit Thomas Quasthoff, András Schiff, Menschen und dem Aufbau der jungen Musik- gerinnen und Künstlerpersönlichkeiten der in- als Knabensolist der Regensburger Domspat- Burkhard Kehring, Liese Klahn und Bruno Ganz. hochschule. ternationalen Musikwelt. Ihre Ausbildung er- zen. Sein Gesangsstudium schloss er in Mün- Schwerpunkt des Repertoires ist die Konzert-und hielt sie an der Wiener Musikuniversität bei He- chen mit dem Examen für das Konzert- und Opernliteratur der Romantik, Spätromantik und lena Lazarska, debütierte 2001 als Pamina an der Opernfach ab. Er war Preisträger bei Wettbe- der klassischen Moderne, darunter insbesonde- Cornelia Kallisch | Mezzosopran Volksoper Wien und feierte erste Erfolge als So- werben in Berlin, Genf, München, Augsburg re Werke von Gustav Mahler, Richard Strauss und pranistin. Seit 2005 singt Elisabeth Kulman das und Verviers. Bereits mit 18 Jahren machte Alban Berg. wurde in Marbach geboren und begann ihre große Mezzosopran- und Altfach. Im Ensemble Peter Lika seine ersten erfolgreichen Konzerter- musikalische Laufbahn mit Violine und Klavier. der Wiener Staatsoper avancierte sie rasch zum fahrungen als Bassist. Unter namhaften Regis- Nach einem abgeschlossenen Schulmusikstudi- Publikumsliebling und erarbeitete sich ein gro- seuren war er in vielen Opempartien zu hören. Siegfried Jerusalem | Tenor um wandte sie sich dann ganz dem Gesang zu. ßes Repertoire. Zu ihren wichtigsten Partien zäh- Heute ist das Konzert sein Wirkungsschwer- Sie schloss ihre Ausbildung am Opernstudio der len Fricka, Erda und Waltraute (Der Ring des Ni- punkt und führt ihn in die großen Musikzen- wurde 1940 in Oberhausen geboren. Von 1955 Bayerischen Staatsoper ab. Seit ihrem Festenga- belungen), Carmen, Mrs. Quickly (), Bran- tren Europas. Auf Tourneen in China, Japan, bis 1960 studierte er Musik an der Folkwang- gement an der Züricher Oper, an der sie anfangs gäne (), Begbick (Mahagonny), USA, Südamerika, Kanada, Israel machte er sich H C S T U E D Hochschule in Essen. Von 1961 bis 1977 war er alle Hosenrollen sang, konzentrierte sie sich ver- Orlofsky (Die Fledermaus), Orfeo (Gluck) und Ma- auch über die Grenzen Europas hinaus einen als Fagottist in verschiedenen Orchestern tätig. stärkt auf das Opernrepertoire und gab vorzugs- rina (Boris Godunow). Namen. Likas Repertoire reicht von Monteverdi, Seine sängerische Laufbahn begann 1975 mit weise dramatischere Partien sowie Rollen in sel- Schütz und Bach über Händel, Mozart, Haydn, Der Zigeunerbaron. Jerusalem bekam für ver- tener zu hörenden Opern. Seit 2010 ist Elisabeth Kulman freischaffend Beethoven und Mendelssohn bis hin zu Stra- schiedene deutsche Opernhäuser Gastverträge. tätig und begehrte Solistin in den großen Musik- winsky, Blarr, Penderecki, Schönberg, Nikolaus, An diesen Häusern fing er mit von Ri- Auf dem Konzertpodium hat Cornelia Kallisch metropolen. Sie singt regelmäßig mit den welt- A. Huber und Henze. DEUTSCH chard Wagner an. 1978 gab er sein Debüt als Ta- mit vielen bekannten Dirigenten und mit nam- besten Orchestern und Dirigenten wie Zubin mino (Zauberflöte). Weitere Engagements führ- haften Orchestern musiziert. Ein Schwerpunkt Mehta, Kirill Petrenko, Christian Thielemann, ten ihn u.a. nach Österreich, Amerika, Italien und liegt auf dem romantischen Orchesterliedreper- Marek Janowski oder Franz Welser-Möst. Eine Alessandra Marc | Sopran Frankreich. Von 1977 bis 1999 war er Mitglied toire und der Neuen Musik. Sie wirkte an zahlrei- besonders enge Zusammenarbeit verband sie des Ensembles der Bayreuther Festspiele, wo er chen Aufnahmen von Werken Mahlers mit. Ihre mit . Seit 2015 konzen­ Die amerikanische dramatische Sopranistin u.a. in Rheingold und Tristan und Isolde zu hören besondere Liebe gilt dem Liedgesang. Zahlreiche triert Elisabeth Kulman ihre künstlerische Tätig- Ales­sandra Marc wurde in Berlin geboren und war. Liederabende führen sie sowohl durch Deutsch- keit auf Liederabende (gemeinsam mit ihrem hatte ihr internationales Operndebüt beim Wex- land wie auch ins Ausland. Seit Langem ist Cor- langjährigen Klavierpartner Eduard Kutrowatz), ford Festival. Seitdem ist sie in vielen der welt- Siegfried Jerusalem erhielt verschiedene Aus- nelia Kallisch selbst eine gefragte Lehrerin und Konzerte und konzertante Opernaufführungen. weit führenden Opernhäusern und Konzertsä- zeichnungen, u.a. den Grammy für den Ring des hält Meisterklassen ab. len aufgetreten, einschließlich der Metropolitan Nibelungen. Mit seinen Rollen im Ringzyklus fei- New York, der San Francisco Opera und erte er sensationelle Erfolge. 1992/93 wurde er Chicago Lyric Opera, im Royal Opera House Co- zum Kammersänger ernannt, 1997 erhielt er vent Garden, der Wiener Staatsoper sowie der das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Im Jahre Opern in Hamburg, München, Dresden und Rom. 2000 nahm Siegfried Jerusalem eine Professur

52 53 Peter Mattei | Bariton Hanno Müller-Brachmann | Dagmar Peckova | Alt Verfilmung von Schönbergs Oper . Seit 1991 lebt sie in Österreich und un- Der schwedische Bariton Peter Mattei studier- Bassbariton stammt aus Chrudim, Tschechien. Nach einem terrichtet Lied und Oratorium an der Grazer te an der Royal Academy of Music und am Col- Hanno Müller-Brachmann besuchte die Liedklas- Engagement an der in Dresden war Kunstuniversität. lege of Opera in Stockholm. Sein Debüt hatte er se von Dietrich Fischer-Dieskau und legte sein sie für einige Jahre Ensemblemitglied der Deut- 1990 am Drottningholmer Hoftheater und gab Konzertexamen bei Rudolf Piernay ab. Nach frü- schen Staatsoper Berlin. Hier sang sie Partien 1991 ein sensationelles Debüt an der Königlich hen Erfolgen bei internationalen Wettbewer- wie Dorabella in Così fan tutte, Hänsel in Hänsel Glenn Winslade | Tenor Schwedischen Oper als Pentheus in Daniel Börtz‘ ben arbeitete er auf Konzertpodien und Opern- und Gretel, Cherubino in Die Hochzeit des Figaro, The Bacchae (in der Regie von ). bühnen in Europa, Israel, Japan und den USA mit Rosina in Der Barbier von Sevilla, den Komponis- studierte in Sydney und anschließend in Wien. Mittlerweile ist Peter Mattei einer der gefragtes- führenden Orchestern unter Dirigenten wie Ab- ten in und Suzuki in Madame Während der ersten Jahre seiner Karriere mach- ten Sänger seiner Generation und hat mit vielen bado, Boulez, Chailly, Eschenbach, Harnoncourt Butterfly. Als Gast ist Dagmar Peckova regelmä- ten ihn vor allem die Mozart-Partien Belmonte, namhaften Dirigenten zusammengearbeitet. An oder Rattle. In den Jahren 1998–2011 gehörte er ßig an den Staatsopern von Hamburg, Stuttgart Fernando und Don Ottavio sowie die Titelparti- den größten Bühnen der Welt und den bedeu- dem Ensemble der Staatsoper Unter den Linden und Dresden zu hören. Im Konzertbereich hat en aus Idomeneo und La Clemenza di Tito an den tendsten Festivals ist er ein gern gesehener Gast. Berlin an. Gastengagements führten ihn an die sich die Künstlerin vor allem als Interpretin der Opernhäusern in Australien und Europa bekannt. Staatsopern in Wien, München, Hamburg sowie Werke Gustav Mahlers einen Namen gemacht. Glenn Winslade sang aber auch Werke von Mon- nach San Francisco, Modena, Paris, Madrid und Sie sang sowohl sämtliche Liederzyklen Mahlers teverdi, Gluck und Cherubini sowie Richard H C S T U E D Anthony Michaels-Moore | Bariton Tokio. mit Dirigenten wie Horst Stein, Christoph von Strauss und Verdi, ehe er schrittweise den Fach- Dohnanyi, Charles Dutoit und Libor PeŠek als wechsel zum schweren Tenorfach vollzog. Glenn studierte an der Universität Newcastle und an Der Sänger verfügt über ein breites Konzertre- auch die Sinfonien unter Kent Nagano, Mariss Winslade hat in Oper, Konzert und Oratorium der Royal Scottish Academy of Music and Drama. pertoire, angefangen bei Heinrich Schütz bis Jansons, Manfred Honeck und Michael Gielen. mit zahlreichen namhaften Dirigenten zusam- 1985 war er der erste britische Gewinner des Lu- hin zu Penderecki. Neben dem Oratorium und mengearbeitet, dazu zählen Gerd Albrecht, An- ciano-Pavarotti-Wettbewerbs. Ihn verbindet eine der Oper ist das Lied ein weiterer Schwerpunkt drew Davis, Vladimir Fedosejev, Claus Peter Flor, DEUTSCH lange und fruchtbare Beziehung mit dem Royal seiner Arbeit. Hanno Müller-Brachmann hat bei Christine Whittlesey | Sopran Rafael Frühbeck de Burgos, Michael Gielen, Hart- Opera House, Covent Garden – nach seinem zahlreichen Aufnahmen für Rundfunk-, Fernseh- mut Haenchen, Bernhard Haitink, Marek Janow- Debüt 1987 wurde er Mitglied des Ensembles. und DVD-Produktionen mitgewirkt. Seine Ein- Die Amerikanerin wurde in Boston als Sängerin ski, Fabio Luisi, Charles Mackerras, Ingo Metzma- Im Ausland ist Anthony Michaels-Moore an der spielung der Zauberflöte mit dem Mahler Cham- und Pianistin ausgebildet und begann ihre Kar- cher, Marc Minkowski, Georges Prêtre, Ulf Schir- Mailänder Scala in La vestale und Die Zauberflöte ber Orchestra unter wurde mit riere mit verschiedenen Opernproduktionen in mer, Jeffrey Tate und Edo de Waart. unter der Leitung von Riccardo Muti aufgetreten, dem Gramophone Award ausgezeichnet. Nach den USA. 1981 übersiedelte sie nach Deutsch- sowie in Linda di Chamounix. Er sang an der Wie- Lehraufträgen an beiden Berliner Hochschulen land und setzte sich, nach fünf Theaterjahren, ner Staatsoper, an der , an hat der Sänger seit Herbst 2011 eine Professur ganz besonders für Lieder und zeitgenössische der San Francisco Opera, an der Opéra de Paris, für Gesang in Karlsruhe inne. Musik ein. Auf diesem Sektor arbeitete sie u.a. am in Brüssel, an der Bayerischen mit , Michael Gielen, dem Ensemb- Staatsoper in München, an der Deutschen Oper le Modern, dem Ensemble Kontrapunkte und der Berlin, sowie am Teatro Colón in Buenos Aires. London Sinfonietta zusammen. Sie ist ständiger Gast bei Wien Modern, den Wiener Festwochen und vielen wichtigen Festivals zeitgenössischer Musik. Sie spielt die weibliche Hauptrolle in der

54 55 Margaret Jane Wray | Sopran flöte. Die Zusammenarbeit mit berühmten Di- Die Freiburger Domsingknaben von François-Xavier Roth große Werke Beetho- rigenten und Orchestern gewann seit den 90er vens mit sinfonischer Musik jüngerer und jüngs- Margaret Jane Wray erfreut sich internationaler Jahren zunehmend an Bedeutung. So musizier- Der aus Knaben- und Männerstimmen beste- ter Zeit. Anerkennung als jugendlich-dramatische Sopra- ten die Aurelius Sängerknaben Calw u.a. mit hende Chor wurde 1970 von Domkapellmeis- nistin und war schon an so bedeutenden Büh- den Wiener Philharmonikern unter Claudio Ab- ter Raimund Hug gegründet. Der Chor steht in François-Xavier Roth trat seinen Posten als Chef- nen wie der Metropolitan Opera, der Mailänder bado, den Bamberger Symphonikern unter Her- einer langen Tradition, denn bereits im 13. Jahr- dirigent mit dem Abschlusskonzert der Donau- Scala, der Bayrischen Staatsoper in München, bert Blomstedt und dem Taverner Consort unter hundert ist in Freiburg eine städtische Pfarrschu- eschinger Musiktage 2011 an – ein klares Sig- der Berliner Staatsoper, dem Théâtre Royal de la Andrew Parrott. Rundfunk- und CD-Produktio- le als Lateinschule bezeugt, die die Chorsänger nal für den Stellenwert, den Neue Musik auch Monnaie in Brüssel, L’Opéra Bastille, der Frank- nen, nationale und internationale Konzertreisen für die Münstermusik vorbereitete. Nach der für ihn einnimmt. Seit ihrer Neu-Gründung im furter Oper und L’Opéra de Nice zu hören. Beson- sind weitere Beispiele für die vielfältigen Aufga- 1933 erfolgten Auflösung der „ständigen Insti- Jahr 1950 sind die Donaueschinger Musiktage deres Lob erntete sie für ihre Wagner-Interpreta- ben des Chores. tution der 12 Chorbuben“ an der seit 1827 zur und das SWR Sinfonieorchester untrennbar mit- tionen. Dabei ist sie jedoch keineswegs auf Wag- Bischofskirche ernannten Kathedrale gab es erst einander verbunden. An die 500 Kompositionen ner-Rollen beschränkt: So debütierte sie als Mme wieder seit Allerheiligen 1970 einen Knabenchor wurden dort durch das Orchester uraufgeführt, Lidoine in einer neuen Produktion von Poulencs EuropaChorAkademie am Münster. Der Chor der Freiburger Domsing- und das Orchester schrieb Musikgeschichte: Dialogues des Carmélites unter Riccardo Muti an knaben singt zahlreiche Gottesdienste im Frei- mit Musik von oder Bernd der Scala. In Nizza trat sie erstmalig als Desde- wurde 1997 von Joshard Daus gegründet. Sie ist burger Münster und führt geistliche und welt- Alois Zimmermann, von H C S T U E D mona in Othello auf, und an der Berliner Staats- ein internationales Musikforum für Chormusik. liche Konzerte innerhalb und außerhalb der Erz- oder , oder oper in der Rolle der Chrysothemis in Elektra. Sie Hier treffen sich die unterschiedlichen Chortra- diözese Freiburg auf. Konzertreisen ins Ausland . Bis heute ist das SWR Sinfonie- arbeitete mit Dirigenten wie , ditionen Europas und verbinden sich zu einem gehören ebenso zum Programm wie Rundfunk-, orchester in Donaueschingen, aber auch darüber , und auf diesem Kontinent einmaligen Klangkörper. SchalIplatten- und Fernsehaufnahmen. Alle Sän- hinaus, ein unverzichtbarer Partner für die Kom- zusammen. In Akademien erarbeiten die jungen Chorsän- gerknaben im Kammerchor werden von Stimm- ponisten unserer Zeit. ger aus verschiedenen Nationen chorsinfonische bildnern betreut. DEUTSCH Werke für höchste Ansprüche. Der dirigentische Die besondere Flexibilität und Souveränität, die Aurelius Sängerknaben Calw Nachwuchs erhielt in Meisterkursen und Semi- SWR Sinfonieorchester das Orchester kennzeichnen, wurde auch für in- naren unter Joshard Daus und renommierten ternationale Dirigenten und Solisten zum An- Die Aurelius Sängerknaben Calw wurden 1983 Gastdirigenten wie , Michael Baden-Baden und Freiburg ziehungspunkt – und ließ die Musiker als musi- von Hans-Jörg Kalmbach ins Leben gerufen und Gielen und Gerd Albrecht die Chance, sich theo­ Das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und kalische Botschafter reisen und bei zahlreichen pflegen geistliche und weltliche Chormusik mit retisch und praktisch in der Arbeit mit Chor und Freiburg gibt immer neuen Bewegungen, Gästen renommierten Festivals in Paris, Luzern, Ham- unterschiedlichen Besetzungen. Unter Hans-Jörg Orchester weiterzubilden. In der Verbindung mit und Musikstücken Raum, im Sendegebiet des burg, Wien, Berlin zu regelmäßigen Gästen wer- Kalmbach wurden die Aurelius Sängerknaben hochrangigen Künstlern und Institutionen wur- SWR und auch unterwegs: Die Saison 2014/15 den. Über 600 Werke aus drei Jahrhunderten hat Calw innerhalb weniger Jahre zu einem der den Ergebnisse der Arbeit in Konzerten, Rund- führte die Musiker u.a. zu den großen Festivals das SWR Sinfonieorchester auf Tonträgern ein- meist gefragten Knabenchöre Süddeutschlands. funk- und CD-Produktionen der Öffentlichkeit in Berlin, Luzern, Wien und Paris. An der Opéra gespielt. Die intensive Ausbildung von Solostimmen ist vorgestellt. Dijon spielten sie Alban Bergs , in Ba- ein wesentlicher Bestandteil des Unterrichts. den-Baden einen mehrteiligen Schwerpunkt mit Motoren dieser vielfältigen Aktivitäten waren Seit 1987 bestreiten die Knaben Solopartien an Musik von Pierre Boulez zu dessen 90. Geburts- und sind die profilierten Chefdirigenten von in- und ausländischen Bühnen, vornehmlich die tag. Unter der Überschrift „Beethoven plus“ kon- Hans Rosbaud über Ernest Bour bis zu Sylvain Rollen der „Drei Knaben“ in Mozarts Die Zauber- frontierte ein Freiburger Festival unter Leitung Cambreling und Franҫois-Xavier Roth.

56 57 die Orchestermusiker in mehreren intensiven Gesangstexte Arbeitsphasen mit insgesamt 300 Kindern und Laien zu Workshops, Filmprojekten und gemein- Sinfonie Nr. 2 samen Aufführungen im Freiburger Konzerthaus, 2015 folgte ein sinfonischer PatchDay mit einem Urlicht Orchester aus Freiburger Amateurmusikern, Mu- Des Knaben Wunderhorn sikschülern und Profis. O Röschen rot! 2014 erhielt das Orchester den Ehrenpreis der Der Mensch liegt in größter Not! SWR Sinfonieorchester Deutschen Schallplattenkritik für seine Ver- Der Mensch liegt in größter Pein! Baden-Baden und Freiburg dienste „um eine lebendige heutige Musikkul- Je lieber möcht ich im Himmel sein! tur“, den Special Achievement Award der In- ternational Classical Music Awards, den ECHO Da kam ich auf einen breiten Weg; Klassik als Orchester des Jahres 2014 für die Ein- da kam ein Engelein und wollt mich abweisen. spielung der Logos-Fragmente von Hans Zen- Ach nein! Ich ließ mich nicht abweisen: der, 2015 eine Grammy-Nominierung für die CD Ich bin von Gott und will wieder zu Gott! H C S T U E D , der unvollendeten Oper von Ar- Der liebe Gott wird mir ein Lichtchen geben, nold Schönberg. wird leuchten mir bis in das ewig selig Leben.

Seit der Saison 2016/17 ist das SWR Sinfonie­ orchester Baden-Baden und Freiburg mit dem Die Auferstehung Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Friedrich Gottlieb Klopstock/Gustav Mahler DEUTSCH fusio­niert. Das neue SWR Symphonieorchester hat seinen Sitz in Stuttgart und bleibt der künst- Auferstehn, ja auferstehn wirst du, lerischen Tradition seiner Vorgänger verpflichtet. mein Staub, nach kurzer Ruh’! Unsterblich Leben wird, der dich rief, dir geben! Prägend wurde der Musikdenker Michael Gie- Gielen dirigierte, gastierte das Orchester 1999 in ✼ ✼ ✼ len, der das SWR Sinfonieorchester von 1986 der New Yorker Carnegie Hall, 2006 gab es eine Wieder aufzublühn wirst du gesät! bis 1999 als Chefdirigent leitete. In dieser Zeit große Tournee mit Arnold Schönbergs Gurrelie- Der Herr der Ernte geht bestach er durch analytisches Feingefühl und der durch insgesamt fünf Länder. Noch bis 2014 und sammelt Garben durch Programmideen, die mit Gewohnheiten war Michael Gielen als Ehrendirigent regelmä- uns ein, die starben! brachen: bekannte Kompositionen wurden neu ßig beim Orchester zu Gast. O glaube, mein Herz, o glaube: und oft epochenübergreifend kombiniert, un- bekannte Stücke vorgestellt. Mit dem Requiem Zu den wachsenden Herausforderungen der jün- Foto: Marco Borggreve Es geht dir nichts verloren! eines jungen Dichters von Bernd Alois Zimmer- geren Zeit gehören auch zahlreiche Kinder- und Dein ist, was du gesehnt! mann, dessen amerikanische Erstaufführung Jugendprojekte. 2014 verbanden die PatchDays Dein, was du geliebt, was du gestritten!

58 59 O glaube: O Mensch! So wirst du erlangen die himmlische Freud’. Gut’ Kräuter von allerhand Arten, Du wardst nicht umsonst geboren! Tief ist ihr Weh! Die wachsen im himmlischen Garten, Hast nicht umsonst gelebt, gelitten! Lust tiefer noch als Herzeleid! Die himmlische Freud’ ist eine selige Stadt, Gut’ Spargel, Fisolen die himmlische Freud’, die kein Ende mehr hat! Und was wir nur wollen, Was entstanden ist, das muß vergehen! Weh spricht: Vergeh! Ganze Schüsseln voll sind uns bereit! Was vergangen, auferstehen! Doch alle Lust will Ewigkeit! Die himmlische Freude war Petro bereit’t, Gut’ Äpfel, gut’ Birn’ und gut’ Trauben; Hör auf zu beben! Will tiefe, tiefe Ewigkeit. durch Jesum und Allen zur Seligkeit. Die Gärtner, die alles erlauben. Bereite dich zu leben! Willst Rehbock, willst Hasen, Bimm bamm, bimm bamm. Auf offener Straßen O Schmerz! Du Alldurchdringer! Es sungen drei Engel Sie laufen herbei! Dir bin ich entrungen! Des Knaben Wunderhorn O Tod! Du Allbezwinger! Sinfonie Nr. 4 Sollt’ ein Fasttag etwa kommen, Nun bist du bezwungen! Bimm bamm, bimm bamm Alle Fische gleich mit Freuden angeschwommen! Die himmlischen Freuden Dort läuft schon Sankt Peter Mit Flügeln, die ich mir errungen, Es sungen drei Engel einen süßen Gesang; Des Knaben Wunderhorn Mit Netz und mit Köder in heißem Liebesstreben, mit Freuden es selig in dem Himmel klang, Zum himmlischen Weiher hinein. H C S T U E D werd ich entschweben sie jauchzten fröhlich auch dabei, Wir genießen die himmlischen Freuden, Sankt Martha die Köchin muß sein. zum Licht, zu dem kein Aug gedrungen! daß Petrus sei von Sünden frei. D’rum tun wir das Irdische meiden. Und als der Herr Jesus zu Tische saß, Kein weltlich’ Getümmel Kein’ Musik ist ja nicht auf Erden, Sterben wird’ ich, um zu leben! mit seinen zwölf Jüngern das Abendmahl aß: Hört man nicht im Himmel! Die unsrer verglichen kann werden. Auferstehn, ja auferstehn wirst du, Da sprach der Herr Jesus: Was stehst du denn Lebt alles in sanftester Ruh’. Elftausend Jungfraun mein Herz, in einem Nu! hier? Wir führen ein englisches Leben, Zu tanzen sich traun, DEUTSCH Was du geschlagen, Wenn ich dich anseh’, so weinest du mir! Sind dennoch ganz lustig daneben; Sankt Ursula selbst dazu lacht. zu Gott wird es dich tragen! Wir tanzen und springen, Cäcilia mit ihren Verwandten Und sollt’ ich nicht weinen, du gütiger Gott. Wir hüpfen und singen. Sind treffliche Hofmusikanten! Sankt Peter im Himmel sieht zu. Die englischen Stimmen Sinfonie Nr. 3 Du sollst ja nicht weinen! Ermuntern die Sinnen, Johannes das Lämmlein auslasset, Daß alles für Freuden erwacht. O Mensch Ich hab’ übertreten die zehn Gebot. Der Metzger Herodes d’rauf passet. Friedrich Nietzsche Ich gehe und weine ja bitterlich. Wir führen ein geduldig’s, Unschuldig’s, geduldig’s, Sinfonie Nr. 8 O Mensch! Gib Acht! Du sollst ja nicht weinen! Ein liebliches Lämmlein zu Tod. Was spricht die tiefe Mitternacht? Ach komm und erbarme dich über mich! Sankt Lukas den Ochsen tät schlachten I. TEIL Ich schlief! Ich schlief! Ohn’ einig’s Bedenken und Achten. Hrabanus Maurus von Mainz Aus tiefem Traum bin ich erwacht! Hast du denn übertreten die zehn Gebot, Der Wein kost’ kein Heller Die Welt ist tief! so fall auf die Knie und bete zu Gott! Im himmlischen Keller; Veni, creator spiritus, Und tiefer als der Tag gedacht! Liebe nur Gott in alle Zeit! Die Englein, die backen das Brot. Mentes tuorum visita.

60 61 Impie superna gratia, II. TEIL Wie Felsenabgrund mir zu Füßen Von oben teilgenommen, Quae tu creasti pectora. Schluss-Szene aus „Faust II“ Auf tiefem Abgrund lastend ruht, Begegnet ihm die selige Schar Johann Wolfgang Goethe Wie tausend Bäche strahlend fließen Mit herzlichem Willkommen. Qui diceris Paraclitus, Zum grausen Sturz des Schaums der Flut, Altissimi donum Dei, (Bergschluchten, Wald, Fels, Einöde. Heilige Wie strack, mit eignem kräft’gen Triebe, CHOR SELIGER KNABEN Fons vivus, ignis, caritas Anachoreten, gebirgauf verteilt, gelagert Der Stamm sich in die Lüfte trägt: (um die höchsten Gipfel kreisend) Et spiritalis unctio. zwischen Klüften) So ist es die allmächtige Liebe, Hände verschlinget euch Die alles bildet, alles hegt. Freudig zum Ringverein, Infirma nostri corporis CHOR UND ECHO Ist um mich her ein wildes Brausen, Regt euch und singet Virtute firmans perpeti, Waldung, sie schwankt heran, Als wogte Wald und Felsengrund, Heil’ge Gefühle drein; Accende lumen sensibus, Felsen, sie lasten dran, Göttlich belehret, Infunde amorem cordibus. Wurzeln, sie klammern an, Und doch stürzt, liebevoll im Sausen, Dürft ihr verträum; Stamm dicht an Stamm hinan. Die Wasserfülle sich zum Schlund, Den ihr verehret, Hostem repellas longius Woge nach Woge spritzt, Berufen gleich das Tal zu wässern; Werdet ihr schaun. Pacemque dones protinus. Höhle, die tiefste, schützt. Der Blitz, der flammend niederschlug, Ductore sic te praevio Löwen, sie schleichen stumm, Die Atmosphäre zu verbessern, DIE JÜNGEREN ENGEL H C S T U E D Vitemus omne pessimum. Freundlich um uns herum. Die Gift und Dunst im Busen trug: Jene Rosen, aus den Händen Ehren geweihten Ort, Sind Liebesboten, sie verkünden Liebend-heiliger Büßerinnen Tu septiformis munere Heiligen Liebeshort. Was ewig schaffend uns umwallt. Halfen uns den Sieg gewinnen, Digitus paternae dexterae Mein Innres mög’ es auch entzünden, Und das hohe Werk vollenden, [Tu rite promissum Patris, PATER ECSTATICUS Wo sich der Geist, verworren, kalt, Diesen Seelenschatz erbeuten. Sermone ditans guttura.]* (auf- und abschwebend) Verquält in stumpfer Sinne Schranken, Böse wichen, als wir streuten, DEUTSCH Per te sciamus da Patrem, Ewiger Wonnebrand, Scharfangeschlossnem Kettenschmerz. Teufel flohen, als wir trafen. Noscamus [atque]* Filium, Glühendes Liebeband, O Gott! beschwichtige die Gedanken, Statt gewohnter Höllenstrafen [Te utriusque]* spiritum Siedender Schmerz der Brust, Erleuchte mein bedürftig Herz! Fühlten Liebesqual die Geister; Credamus omni tempore. Schäumende Gotteslust. Selbst der alte Satans-Meister Pfeile, durchdringet mich, (Die nachfolgenden zwei Chöre werden War von spitzer Pein durchdrungen, Da gaudiorum praemia. Lanzen, bezwinget mich, gleichzeitig gesungen) Jauchzet auf! es ist gelungen. Da gratiarum munera. Keulen, zerschmettert mich; Dissolve litis vincula, Blitze, durchwettert mich! ENGEL DIE VOLLENDETEREN ENGEL Adstringe pads foedera. Daß ja das Nichtige (schwebend in der hohen Atmosphäre, Faustens (Chor mit Altsolo) Alles verflüchtige, Unsterbliches tragend) Uns bleibt ein Erdenrest Gloria Patri Domino, Glänze der Dauerstern, Gerettet ist das edle Glied Zu tragen peinlich, Natoque, qui a mortuis Ewiger Liebe Kern! Der Geisterwelt vom Bösen: Und wär er von Asbest, Surrexit, ac Paraclito Wer immer strebend sich bemüht, Er ist nicht reinlich. In saeculorum saecula. PATER PROFUNDUS Den können wir erlösen. Wenn starke Geisteskraft (tiefe Region) Und hat an ihm die Liebe gar Die Elemente * Von Mahler ausgelassen 62 63 An sich herangerafft, DOCTOR MARIANUS Sind sie schwer zu retten; Bei dem Arm, der von der Pforte, Kein Engel trennte (in der höchsten, reinlichsten Zelle) Wer zerreißt aus eig’ner Kraft Warnend mich zurückstieß; Geeinte Zwienatur Hier ist die Aussicht frei, Der Gelüste Ketten? Bei der vierzigjährigen Buße, Der innigen beiden, Der Geist erhoben. Wie entgleitet schnell der Fuß Der ich treu in Wüsten blieb, Die ewige Liebe nur Dort ziehen Frauen vorbei, Schiefem, glattem Boden? Bei dem seligen Scheidegruße, Vermag’s zu scheiden. Schwebend nach oben; Den im Sand ich niederschrieb – Die Herrliche mittenin, CHOR DER BÜSSERINNEN (Die nachfolgenden beiden Chöre und die Im Sternenkranze, (und Una poenitentium) (ZU DREI) ersten acht Zeilen des Doctor Marianus werden Die Himmelskönigin, Du schwebst zu Höhen Die du großen Sünderinnen gleichzeitig gesungen) Ich seh’s am Glanze. Der ewigen Reiche, Deine Nähe nicht verweigerst Höchste Herrscherin der Welt! Vernimm das Flehen, Und ein büßendes Gewinnen DIE JÜNGEREN ENGEL Lasse mich im blauen, Du Ohnegleiche, In die Ewigkeiten steigerst, Nebelnd um Felsenhöh Ausgespannten Himmelszelt Du Gnadenreiche! Gönn’ auch dieser guten Seele, Spür’ ich soeben, Dein Geheimnis schauen! Die sich einmal nur vergessen Regend sich in der Näh, Billige, was des Mannes Brust MAGNA PECCATRIX Die nicht ahnte, daß sie fehle, Ein Geisterleben. Ernst und zart bewegt Bei der Liebe, die den Füßen Dein Verzeihen angemessen! H C S T U E D Die Wölkchen werden klar, Und mit heiliger Liebeslust Deines gottverklärten Sohnes Ich seh’ bewegte Schar Dir entgegen trägt. Tränen ließ zum Balsam fließen. UNA POENITENTIUM Seliger Knaben, Unbezwinglich unser Mut, Trotz des Pharisäer-Hohnes; (sonst Gretchen genannt, sich anschmiegend) Los von der Erde Druck, Wenn du hehr gebietest; Beim Gefäße, das so reichlich Neige, neige, Im Kreis gesellt, Plötzlich mildert sich die Glut, Tropfte Wohlgeruch hernieder, Du Ohnegleiche, Die sich erlaben Wenn du uns befriedest. Bei den Locken, die so weichlich Du Strahlenreiche, DEUTSCH Am neuen Lenz und Schmuck Trockneten die heiligen Glieder – Dein Antlitz gnädig meinem Glück. Der obern Welt. DOCTOR MARIANUS UND CHOR Der früh Geliebte, Sei er zum Anbeginn, Jungfrau, rein im schönsten Sinn, MULIER SAMARITANA Nicht mehr Getrübte, Steigendem Vollgewinn Mutter, Ehren würdig, Bei dem Bronn, zu dem schon weiland Er kommt zurück. Diesen gesellt! Uns erwählte Königin, Abram ließ die Herde führen; Göttern ebenbürtig. Bei dem Eimer, der dem Heiland SELIGE KNABEN CHOR SELIGER KNABEN Kühl die Lippen dürft’ berühren; (in Kreisbewegung sich nähernd) Freudig empfangen wir (Mater Gloriosa schwebt einher) Bei der reinen, reichen Quelle, Er überwächst uns schon Diesen im Puppenstand; Die von dorther sich ergießet, An mächtigen Gliedern, Also erlangen wir CHOR Überflüssig, ewig helle Wird treuer Pflege Lohn Englisches Unterpfand. Dir, der Unberührbaren, Rings durch alle Welten fließet – Reichlich erwidern. Löset die Flocken los, Ist es nicht benommen, Wir wurden früh entfernt Die ihn umgeben, Daß die leicht Verführbaren MARIA AEGYPTIACA Von Lebechören; Schon ist er schön und groß Traulich zu dir kommen. Bei dem hochgeweihten Orte, Doch dieser hat gelernt, Von heiligem Leben. In die Schwachheit hingerafft, Wo den Herrn man niederließ. Er wird uns lehren.

64 65 UNA POENITENTIUM Lieder eines fahrenden Gesellen ,,Wird’s nicht eine schöne Welt? Die zwei blauen Augen von meinem Schatz Vom edlen Geisterchor umgeben, Kling, kling! Schönes Ding! Die zwei blauen Augen von meinem Schatz, Wird sich der Neue kaum gewahr, Gustav Mahler Wie mir doch die Welt gefällt! Die haben mich in die weite Welt geschickt. Er ahnet kaum das frische Leben, Heia!“ Da musst ich Abschied nehmen. So gleicht er schon der heiligen Schar. Wenn mein Schatz Hochzeit macht Und da fing im Sonnenschein Vom allerliebsten Platz! Sieh, wie er jedem Erdenbande Wenn mein Schatz Hochzeit macht, Gleich die Welt zu funkeln an; O Augen blau, warum habt ihr mich angeblickt? Der alten Hülle sich entrafft, Fröhliche Hochzeit macht, Alles Ton und Farbe gewann Nun hab’ ich ewig Leid und Grämen. Und aus ätherischem Gewande Hab’ ich meinen traurigen Tag! Im Sonnenschein! Ich bin ausgegangen in stiller Nacht Hervortritt erste Jugendkraft! Geh’ ich in mein Kämmerlein, Blum’ und Vogel, groß und klein! Wohl über die dunkle Heide. Vergönne mir, ihn zu belehren, Dunkles Kämmerlein, ,,Guten Tag, ist’s nicht eine schöne Welt? Hat mir niemand Ade gesagt. Noch blendet ihn der neue Tag. Weine, wein’ um meinen Schatz, Ei du, gelt? Schöne Welt?“ Ade! Mein Gesell’ war Lieb’ und Leide! Um meinen lieben Schatz! Nun fängt auch mein Glück wohl an? Auf der Straße steht ein Lindenbaum, MATER GLORIOSA Blümlein blau! Blümlein blau! Nein, nein, das, ich mein’, Da hab’ ich zum ersten Mal im Schlaf geruht! Komm! Hebe dich zu höheren Sphären, Verdorre nicht! Verdorre nicht! Mir nimmer blühen kann! Unter dem Lindenbaum, der hat Wenn er dich ahnet, folgt er nach. Vöglein süß, Vöglein süß, Seine Blüten über mich geschneit, Du singst auf grüner Heide. Ich hab’ ein glühend Messer Da wusst’ ich nicht, wie das Leben tut, H C S T U E D DOCTOR MARIANUS Ach, wie ist die Welt so schön! Ich hab’ ein glühend Messer, War alles, alles wieder gut! (auf dem Angesicht anbetend) Ziküth! Ziküth! Ein Messer in meiner Brust, Alles! Alles, Lieb und Leid Blicket auf zum Retterblick, Singet nicht! Blühet nicht! O weh! Das schneid’t so tief Und Welt und Traum! Alle reuig Zarten, Lenz ist ja vorbei! In jede Freud’ und jede Lust. Euch zu seligem Geschick Alles Singen ist nun aus. Ach, was ist das für ein böser Gast! Dankend umzuarten. Des Abends, wenn ich schlafen geh’, Nimmer hält er Ruh’, Kindertotenlieder DEUTSCH Werde jeder bess’re Sinn Denk’ ich an mein Leide. Nimmer hält er Rast, Dir zum Dienst erbötig; An mein Leide! Nicht bei Tag, noch bei Nacht, Nun will die Sonn’ so hell aufgehn Jungfrau, Mutter, Königin, Wenn ich schlief. Nun will die Sonn’ so hell aufgehn, Göttin, bleibe gnädig! Ging heut’ morgen übers Feld O Weh! Als sei kein Ungluck die Nacht geschehn! Ging heut’ morgen übers Feld, Wenn ich in dem Himmel seh’, Das Unglück geschah nur mir allein! CHORUS MYSTICUS Tau noch auf den Gräsern hing; Seh’ ich zwei blaue Augen stehn. Die Sonne, sie scheinet allgemein! Alles Vergängliche Sprach zu mir der lust’ge Fink: O Weh! Wenn ich im gelben Felde geh’, Du musst nicht die Nacht in dir verschränken, Ist nur ein Gleichnis; ,,Ei du! Gelt? Guten Morgen! Ei gelt? Seh’ ich von fern das blonde Haar Musst sie ins ew’ge Licht versenken! Das Unzulängliche, Du! Wird’s nicht eine schöne Welt? Im Winde wehn. Ein Lämplein verlosch in meinem Zelt! Hier wird’s Ereignis; Zink! Zink! Schön und flink! O Weh! Heil sei dem Freudenlicht der Welt! Das Unbeschreibliche, Wie mir doch die Welt gefällt! Wenn ich aus dem Traum auffahr’ Hier ist’s getan; Auch die Glockenblum’ am Feld Und höre klingen ihr silbern’ Lachen, Nun seh’ ich wohl Das Ewig-Weibliche Hat mir lustig, guter Ding’, O Weh! Nun seh’ ich wohl, warum so dunkle Flammen Zieht uns hinan. Mit den Glöckchen, klinge, kling. Ich wollt’, ich läg auf der schwarzen Bahr’, Ihr sprühtet mir in manchem Augenblicke. Ihren Morgengruß geschellt: Könnt’ nimmer die Augen aufmachen! O Augen!

66 67 Gleichsam, um voll in einem Blicke Jawohl, sie sind nur ausgegangen Fünf Rückert-Lieder Liebst du um Jugend, Zu drängen eure ganze Macht zusammen. Und werden jetzt nach Hause gelangen! O nicht mich liebe! Doch ahnt’ ich nicht, weil Nebel mich O, sei nicht bang, der Tag ist schön! Blicke mir nicht in die Lieder Liebe den Frühling, umschwammen, Sie machen nur den Gang zu jenen Höh’n! Blicke mir nicht in die Lieder! Der jung ist jedes Jahr! Gewoben vom verblendenden Geschicke, Meine Augen schlag’ ich nieder, Dass sich der Strahl bereits zur Heimkehr schicke, Sie sind uns nur vorausgegangen Wie ertappt auf böser That; Liebst du um Schätze, Dorthin, von wannen alle Strahlen stammen. Und werden nicht wieder nach Hause gelangen! Selber darf ich nicht getrauen, O nicht mich liebe. Ihr wolltet mir mit eurem Leuchten sagen: Wir holen sie ein auf jenen Höh’n Ihrem Wachsen zuzuschauen: Liebe die Meerfrau, Wir möchten nah dir bleiben gerne! Im Sonnenschein! Deine Neugier ist Verrath. Sie hat viel Perlen klar. Doch ist uns das vom Schicksal abgeschlagen. Der Tag ist schön auf jenen Höh’n! Sieh’ uns nur an, denn bald sind wir dir ferne! Bienen, wenn sie Zellen bauen, Liebst du um Liebe, Was dir nur Augen sind in diesen Tagen: In diesem Wetter Lassen auch nicht zu sich schauen, O ja, mich liebe! In künft’gen Nächten sind es dir nur Sterne. In diesem Wetter, in diesem Braus, Schauen selber auch nicht zu. Liebe mich immer, Nie hätt’ ich gesendet die Kinder hinaus; Wenn die reichen Honigwaben Dich lieb’ ich immerdar. Wenn dein Mütterlein Man hat sie getragen hinaus, Sie zu Tag gefördert haben, Wenn dein Mütterlein tritt zur Tür herein, Ich durfte nichts dazu sagen! Dann vor allen nasche du! Um Mitternacht H C S T U E D Und den Kopf ich drehe, ihr entgegen sehe, Um Mitternacht Fällt auf ihr Gesicht erst der Blick mir nicht, In diesem Wetter, in diesem Saus, Ich atmet’ einen linden Duft! Hab’ ich gewacht Sondern auf die Stelle, näher nach der Schwelle, Nie hätt’ ich gelassen die Kinder hinaus, Ich atmet’ einen linden Duft! Und aufgeblickt zum Himmel; Dort, wo würde dein lieb Gesichten sein, Ich fürchtete sie erkranken; Im Zimmer stand Kein Stern vom Sterngewimmel Wenn du freudenhelle trätest mit herein, Das sind nun eitle Gedanken. Ein Zweig der Linde, Hat mir gelacht Wie sonst, mein Töchterlein. Ein Angebinde Um Mitternacht. DEUTSCH In diesem Wetter, in diesem Graus, Von lieber Hand. Wenn dein Mütterlein tritt zur Tür herein, Nie hätt’ ich gelassen die Kinder hinaus; Wie lieblich war der Lindenduft! Um Mitternacht Mit der Kerze Schimmer, ist es mir, als immer Ich sorgte, sie stürben morgen, Hab’ ich gedacht Kämst du mit herein, huschtest hinterdrein, Das ist nun nicht zu besorgen. Wie lieblich ist der Lindenduft! Hinaus in dunkle Schranken. Als wie sonst ins Zimmer! Das Lindenreis Es hat kein Lichtgedanken O du, des Vaters Zelle, In diesem Wetter, in diesem Saus, in diesem Braus, Brachst du gelinde! Mir Trost gebracht Ach, zu schnell erloschner Freudenschein! Sie ruh’n als wie in der Mutter Haus, Ich atme leis Um Mitternacht. Von keinem Sturm erschrecket, Im Duft der Linde Oft denk’ ich, sie sind nur ausgegangen Von Gottes Hand bedecket. Der Liebe linden Duft. Um Mitternacht Oft denk’ ich, sie sind nur ausgegangen! Nahm ich in Acht Bald werden sie wieder nach Hause gelangen! Liebst du um Schönheit Die Schläge meines Herzens; Der Tag ist schön! O sei nicht bang! Liebst du um Schönheit, Ein einz’ger Puls des Schmerzens Sie machen nur einen weiten Gang! O nicht mich liebe! War angefacht Liebe die Sonne, Um Mitternacht. Sie trägt ein gold’nes Haar!

68 69 Um Mitternacht Des Knaben Wunderhorn Wer hat dies Liedlein erdacht? Kein Predigt niemalen Kämpft’ ich die Schlacht, Dort oben am Berg in dem hohen Haus, Den Fischen so g’fallen. O Menschheit, deiner Leiden; Der Schildwache Nachtlied Da gucket ein feins liebs Mädel heraus, Nicht konnt’ ich sie entscheiden „Ich kann und mag nicht fröhlich sein! Es ist nicht dort daheime, Spitzgoschete Hechte, Mit meiner Macht Wenn alle Leute schlafen, Es ist des Wirts sein Töchterlein, Die immerzu fechten, Um Mitternacht. So muss ich wachen, Es wohnt auf grüner Heide. Sind eilends herschwommen Muss traurig sein.“ Zu hören den Frommen. Um Mitternacht Mein Herzle ist wund, Hab’ ich die Macht „Lieb’ Knabe, du musst nicht traurig sein! Komm, Schätzle, mach’s g’sund. Auch jene Phantasten, In deine Hand gegeben! Will deiner warten, Dein’ schwarzbraune Äuglein, Die immerzu fasten, Herr über Tod und Leben Im Rosengarten, Die haben mich verwundt. Die Stockfisch ich meine, Du hältst die Wacht Im grünen Klee.“ Dein rosiger Mund Zur Predigt erscheinen. Um Mitternacht! Macht Herzen gesund, Kein Predigt niemalen „Zum grünen Klee, da geh’ ich nicht, Macht Jugend verständig, Den Stockfisch so g’fallen. Ich bin der Welt abhanden gekommen Zum Waffengarten Macht Tote lebendig, Ich bin der Welt abhanden gekommen, Voll Helleparten Macht Kranke gesund. Gut Aale und Hausen H C S T U E D Mit der ich sonst viele Zeit verdorben, Bin ich gestellt.“ Die Vornehme schmausen, Sie hat so lange von mir nichts vernommen, Wer hat denn das schön, schöne Liedlein Die selbst sich bequemen, Sie mag wohl glauben, ich sei gestorben. „Stehst du im Feld, so helf dir Gott, erdacht? Die Predigt vernehmen! An Gottes Segen Es haben’s drei Gäns’ übers Wasser gebracht, Es ist mir auch gar nichts daran gelegen, Ist alles gelegen, Zwei graue und eine weiße! Auch Krebse, Schildkroten, Ob sie mich für gestorben hält, Wer’s glauben tut.“ Und wer das Liedlein nicht singen kann, Sonst langsame Boten, DEUTSCH Ich kann auch gar nichts sagen dagegen, Dem wollen sie es pfeifen. Steigen eilig vom Grund, Denn wirklich bin ich gestorben der Welt. „Wer’s glauben tut, ist weit davon. Zu hören diesen Mund. Er ist ein König, Kein Predigt niemalen Ich bin gestorben dem Weltgewimmel, Er ist ein Kaiser, Des Antonius von Padua Fischpredigt Den Krebsen so g’fallen. Und ruh’ in einem stillen Gebiet. Er führt den Krieg.“ Antonius zur Predigt Ich leb’ allein in mir und meinem Himmel, Die Kirche findt’ ledig. Fisch’ große, Fisch’ kleine, In meinem Lieben, in meinem Lied. Halt! Wer da? Rund! Er geht zu den Flüssen, Vornehm’ und gemeine, Bleib’ mir vom Leib! Und predigt den Fischen. Erheben die Köpfe Sie schlagen mit den Schwänzen, Wie verständ’ge Geschöpfe: Wer sang es hier? Wer sang zur Stund’? Im Sonnenschein glänzen. Auf Gottes Begehren Verlorne Feldwacht Die Predigt anhören. Sang es um Mitternacht. Die Karpfen mit Rogen Mitternacht! Mitternacht! Feldwacht! Sind all’ hieher zogen, Die Predigt geendet, Haben d’ Mäuler aufrissen, Ein jeder sich wendet, Sich Zuhör’n’s beflissen. Die Hechte bleiben Diebe,

70 71 Die Aale viel lieben. Und Mauern entzwei: Rheinlegendchen Kannst grasen am Neckar, Die Predigt hat g’fallen, Die Gedanken sind frei. Bald gras’ ich am Neckar, Kannst grasen am Rhein! Sie bleiben wie allen. Bald gras’ ich am Rhein; Wirf du mir nur immer Das Mädchen Bald hab’ ich ein Schätzel, Dein Ringlein hinein! Die Krebs gehn zurücke, Im Sommer ist gut lustig sein Bald bin ich allein! Die Stockfisch bleib’n dicke, Auf hohen wilden Bergen. Die Karpfen viel fressen, Man ist da ewig ganz allein, Was hilft mir das Grasen, Lob des hohen Verstandes Die Predigt vergessen. Man hört da gar kein Kindergeschrei, Wenn d’ Sichel nicht schneid’t; Einstmals in einem tiefen Tal Die Predigt hat g’fallen, Die Luft mag einem da werden. Was hilft mir ein Schätzel, Kuckuck und Nachtigall Sie bleiben wie allen. Wenn’s bei mir nicht bleibt! Täten ein’ Wett’ anschlagen: Der Gefangene Zu singen um das Meisterstück, So sei’s, wie es will, So soll ich denn grasen Gewinn’ es Kunst, gewinn’ es Glück: Lied des Verfolgten im Turm Und wenn es sich schicket, Am Neckar, am Rhein; Dank soll er davon tragen. Der Gefangene Nur alles, alles sei in der Still. So werf’ ich mein goldenes Die Gedanken sind frei, Und was mich erquicket, Ringlein hinein! Der Kuckuck sprach: „So dir’s gefällt, Wer kann sie erraten? Hab’ ich den Richter wählt.“ H C S T U E D Sie rauschen vorbei Mein Wunsch und Begehren Es fließet im Neckar Und tät gleich den Esel ernennen. Wie nächtliche Schatten. Niemand kann’s wehren. Und fließet im Rhein, „Denn weil er hat zwei Ohren groß, Kein Mensch kann sie wissen, Es bleibet dabei: Soll schwimmen hinunter So kann er hören desto bos! Kein Jäger sie schießen; Die Gedanken sind frei. Ins Meer tief hinein! Und, was recht ist, kennen!“ Es bleibet dabei: Die Gedanken sind frei. Das Mädchen Und schwimmt es, das Ringlein, Sie flogen vor den Richter bald. DEUTSCH Mein Schatz, du singst so fröhlich hier So frisst es ein Fisch! Wie dem die Sache ward erzählt, Das Mädchen Wie’s Vögelein im Grase; Das Fischlein soll kommen Schuf er, sie sollten singen. Im Sommer ist gut lustig sein Ich steh’ so traurig bei Kerkertür, Auf’s Königs sein Tisch! Die Nachtigall sang lieblich aus! Auf hohen wilden Heiden, Wär’ ich doch tot, wär’ ich bei dir, Der Esel sprach: „Du machst mir’s kraus! Dort findet man grün Plätzelein, Ach, muss ich immer denn klagen? Der König tät fragen, Ija! Ija! Ich kann’s in Kopf nicht bringen!“ Mein herzverliebtes Schätzelein, Wem’s Ringlein sollt’ sein? Von dir mag ich nicht scheiden. Der Gefangene Da tät mein Schatz sagen: Der Kuckuck drauf fing an geschwind Und weil du so klagst, „Das Ringlein g’hört mein!“ Sein Sang durch Terz und Quart und Quint. Der Gefangene Der Lieb’ ich entsage, Dem Esel g’fiels, er sprach nur: „Wart! Und sperrt man mich ein Und ist es gewagt, Mein Schätzlein tät springen Dein Urteil will ich sprechen, In finstere Kerker, So kann mich nichts plagen! Berg auf und Berg ein, Ja sprechen. Dies alles sind nur So kann ich im Herzen Tät mir wied’rum bringen Vergebliche Werke; Stets lachen und scherzen. Das Goldringlein fein! Wohl sungen hast du, Nachtigall! Denn meine Gedanken Es bleibet dabei: Aber Kuckuck, singst gut Choral! Zerreißen die Schranken Die Gedanken sind frei. Und hältst den Takt fein innen!

72 73 Das sprech’ ich nach mein’ hoh’n Verstand! Ich lieb’ dich nur aus Narretei! Man führt mich aus dem G’wölb! Ich seh’ die Morgenröt’ aufgeh’n, Und kost’ es gleich ein ganzes Land, Ohn’ dich kann ich wohl leben, Wär ich ein Tambour blieben, Die Morgenröt’, zwei helle Stern’. So lass ich’s dich gewinnen!“ Ohn’ dich kann ich wohl sein! Dürft ich nicht gefangen liegen! Bei meinem Schatz da wär ich gern’! Kuckuck, kuckuck! Ija! Bei meinem Herzallerliebsten! Beide O Galgen, du hohes Haus, Du denkst, ich werd’ dich nehmen! Du siehst so furchtbar aus, Das Mädchen stand auf und ließ ihn ein, Trost im Unglück Das hab’ ich lang‘ noch nicht im Sinn! Ich schau dich nicht mehr an! Sie heißt ihn auch willkommen sein. Husar Ich muss mich deiner schämen, Ich schau dich nicht mehr an, Willkommen, lieber Knabe mein! Wohlan! Die Zeit ist kommen! Wenn ich in Gesellschaft bin! Weil i weiß, dass i g’hör d’ran, So lang hast du gestanden! Mein Pferd, das muss gesattelt sein! Weil i weiß, dass i g’hör d’ran! Sie reicht’ ihm auch die schneeweiße Hand. Ich hab’ mir’s vorgenommen, Von ferne sang die Nachtigall, Geritten muss es sein! Das irdische Leben Wenn Soldaten vorbeimarschier’n, Das Mädchen fängt zu weinen an! „Mutter, ach Mutter! Es hungert mich, Bei mir nit einquartier’n. Geh’ du nur hin! Gib mir Brot, sonst sterbe ich.“ Wenn sie fragen, wer i g’wesen bin: Ach weine nicht, du Liebste mein! Ich hab’ mein Teil! „Warte nur, mein liebes Kind, „Tambour von der Leibkompanie, Auf’s Jahr sollst du mein Eigen sein. Ich lieb’ dich nur aus Narretei! Morgen wollen wir ernten geschwind.“ Tambour von der Leibkompanie!“ Mein Eigen sollst du werden gewiss, H C S T U E D Ohn’ dich kann ich wohl leben, ja leben! Wie’s Keine sonst auf Erden ist! Ohn’ dich kann ich wohl sein! Und als das Korn geerntet war, Gute Nacht, ihr Marmelstein’, O Lieb’ auf grüner Erden. Rief das Kind noch immerdar: Ihr Berg’ und Hügelein! So setz’ ich mich auf’s Pferdchen, „Mutter, ach Mutter! Es hungert mich, Gute Nacht, ihr Offizier, Ich zieh’ in Krieg auf grüne Haid’; Und trink’ ein Gläschen kühlen Wein, Gib mir Brot, sonst sterbe ich.“ Korporal und Musketier! Die grüne Haide, die ist so weit! Und schwör’s bei meinem Bärtchen: „Warte nur, mein liebes Kind, Gute Nacht! Gute Nacht! Ihr Offizier, Allwo dort die schönen Trompeten blasen, DEUTSCH Dir ewig treu zu sein! Morgen wollen wir dreschen geschwind.“ Korporal und Grenadier! Da ist mein Haus, Mein Haus von grünem Rasen! Mädchen Und als das Korn gedroschen war, Ich schrei’ mit heller Stimm’: Du glaubst, du bist der Schönste Rief das Kind noch immerdar: Von euch ich Urlaub nimm! Wohl auf der ganzen weiten Welt, „Mutter, ach Mutter! Es hungert mich, Von euch ich Urlaub nimm! Das himmlische Leben Und auch der Angenehmste! Gib mir Brot, sonst sterbe ich.“ Gute Nacht! Gute Nacht! Wir genießen die himmlischen Freuden, Ist aber weit gefehlt! „Warte nur, mein liebes Kind, Drum tun wir das Irdische meiden, Morgen wollen wir backen geschwind.“ Kein weltlich’ Getümmel In meines Vaters Garten Und als das Brot gebacken war, Wo die schönen Trompeten blasen Hört man nicht im Himmel! Wächst eine Blume drin: Lag das Kind auf der Totenbahr. Wer ist denn draußen und wer klopfet an, Lebt alles in sanftester Ruh’! So lang’ will ich noch warten, Der mich so leise wecken kann? Wir führen ein englisches Leben! Bis die noch größer ist. Sind dennoch ganz lustig daneben! Der Tamboursg’sell Das ist der Herzallerlieble dein, Wir tanzen und springen, Und geh’ du nur hin! Ich armer Tamboursg’sell, Steh’ auf und lass mich zu dir ein! Wir hüpfen und singen! Ich hab’ mein Teil! Man führt mich aus dem G’wölb, Was soll ich hier nun länger steh’n? Sankt Peter im Himmel sieht zu!

74 75 Johannes das Lämmlein auslasset, Ermuntern die Sinnen, Revelge Er schlägt die Trommel auf und nieder, Der Metzger Herodes d’rauf passet! Dass alles für Freuden erwacht. Des Morgens zwischen drei’n und vieren Da sind sie vor dem Nachtquartier schon wieder, Wir führen ein geduldig’s, Da müssen wir Soldaten marschieren Tralali, Tralaley, Unschuldig’s, geduldig’s, Das Gässlein auf und ab; Ins Gäßlein hell hinaus, Ein liebliches Lämmlein zu Tod! Verlorne Müh’! Tralali, Tralaley, Tralalera, Sie zieh’n vor Schätzleins Haus. Sankt Lucas den Ochsen tät schlachten Sie Mein Schätzel sieht herab. Tralali, Tralaley, Tralalera. Ohn’ einig’s Bedenken und Achten, Büble, wir wollen auße gehe! Der Wein kost’ kein Heller Wollen wir? Unsere Lämmer besehe? „Ach Bruder, jetzt bin ich geschossen, Des Morgens stehen da die Gebeine Im himmlischen Keller, Komm’, lieb’s Büberle, Die Kugel hat mich schwere, schwer getroffen, In Reih’ und Glied, sie stehn wie Leichensteine, Die Englein, die backen das Brot. Komm’, ich bitt’! Trag’ mich in mein Quartier, In Reih’ und Glied. Tralali, Tralaley, Tralalera, Die Trommel steht voran, Gut’ Kräuter von allerhand Arten, Er Es ist nicht weit von hier.“ Dass sie ihn sehen kann. Die wachsen im himmlischen Garten! Närrisches Dinterle, Tralali, Tralaley, Tralalera, Gut’ Spargel, Fisolen Ich geh dir holt nit! „Ach Bruder, ich kann dich nicht tragen, Dass sie ihn sehen kann. Und was wir nur wollen! Die Feinde haben uns geschlagen, Ganze Schüsseln voll sind uns bereit! Sie Helf’ dir der liebe Gott; H C S T U E D Gut’ Äpfel, gut’ Birn’ und gut’ Trauben; Willst vielleicht a bissel nasche? Tralali, Tralaley, Tralalera, Urlicht Die Gärtner, die alles erlauben! Hol’ dir was aus meiner Tasch’! Ich muss marschieren bis in Tod.“ O Röschen rot, Willst Rehbock, willst Hasen, Hol’, lieb’s Büberle, Der Mensch liegt in größter Not, Auf offener Straßen Hol’, ich bitt’! „Ach Brüder! Ihr geht ja mir vorüber, Der Mensch liegt in größter Pein, Sie laufen herbei! Als wär’s mit mir vorbei. Je lieber möcht ich im Himmel sein. Er Tralali, Tralaley, Tralalera, Da kam ich auf einen breiten Weg, DEUTSCH Sollt’ ein Fasttag etwa kommen, Närrisches Dinterle, Ihr tretet mir zu nah. Da kam ein Engelein und wollt mich abweisen, Alle Fische gleich mit Freuden angeschwommen! Ich nasch’ dir holt nit! Ich muss meine Trommel rühren, Ach nein, ich ließ mich nicht abweisen. Dort läuft schon Sankt Peter Tralali, Tralaley, Ich bin von Gott, und will wieder zu Gott, Mit Netz und mit Köder Sie Sonst werd’ ich mich verlieren; Der liebe Gott wird mir ein Lichtchen geben, Zum himmlischen Weiher hinein. Gelt, ich soll mein Herz dir schenke!? Die Brüder, dick gesät, Wird leuchten mir bis an das ewig selig Leben. Sankt Martha die Köchin muss sein. Immer willst an mich gedenke!? Sie liegen wie gemäht.“ Nimm’s! Lieb’s Büberle! Kein’ Musik ist ja nicht auf Erden, Nimm’s, ich bitt’! Er schlägt die Trommel auf und nieder, Die uns’rer verglichen kann werden. Er wecket seine stillen Brüder, Elftausend Jungfrauen Er Tralali, Tralaley, Zu tanzen sich trauen! Närrisches Dinterle, Sie schlagen ihren Feind, Sankt Ursula selbst dazu lacht! Ich mag es holt nit! Tralali, Tralaley, Tralalera, Cäcilia mit ihren Verwandten Ein Schrecken schlägt den Feind. Sind treffliche Hofmusikanten! Die englischen Stimmen

76 77 Das Lied von der Erde Jetzt nehmt den Wein! Jetzt ist es Zeit, In dem Häuschen sitzen Freunde, O sieh, was tummeln sich für schöne Knaben Genossen! Schön gekleidet, trinken, plaudern, Dort an dem Uferrand auf mut’gen Rossen, Das Trinklied vom Jammer der Erde Leert eure gold’nen Becher zu Grund! Manche schreiben Verse nieder. Weithin glänzend wie die Sonnenstrahlen; (nach Li-Tai-Po) Dunkel ist das Leben, ist der Tod! Schon zwischen dem Geäst der grünen Weiden Schon winkt der Wein im gold’nen Pokale, Ihre seidnen Ärmel gleiten Trabt das jungfrische Volk einher! Doch trinkt noch nicht, erst sing’ ich euch ein Rückwärts, ihre seidnen Mützen Das Ross des einen wiehert fröhlich auf Lied! Der Einsame im Herbst (nach Chang-Tsi) Hocken lustig tief im Nacken. Und scheut und saust dahin; Das Lied vom Kummer Herbstnebel wallen bläulich überm See; Über Blumen, Gräser, wanken hin die Hufe, soll auflachend in die Seele euch klingen. Vom Reif bezogen stehen alle Gräser; Auf des kleinen Teiches stiller Sie zerstampfen jäh im Sturm die hingesunk’nen Wenn der Kummer naht, Man meint, ein Künstler habe Staub von Jade Wasserfläche zeigt sich alles Blüten. liegen wüst die Gärten der Seele, Über die feinen Blüten ausgestreut. Wunderlich im Spiegelbilde. Hei! Wie flattern im Taumel seine Mähnen, Welkt hin und stirbt die Freude, der Gesang. Dampfen heiß die Nüstern! Dunkel ist das Leben, ist der Tod. Der süße Duft der Blumen ist verflogen; Alles auf dem Kopfe stehend Ein kalter Wind beugt ihre Stengel nieder. In dem Pavillon aus grünem Gold’ne Sonne webt um die Gestalten, Herr dieses Hauses! Bald werden die verwelkten, gold’nen Blätter Und aus weißem Porzellan; Spiegelt sie im blanken Wasser wider. Dein Keller birgt die Fülle des goldenen Weins! Der Lotosblüten auf dem Wasser zieh’n. Und die schönste von den Jungfrau’n sendet H C S T U E D Hier, diese Laute nenn’ ich mein! Wie ein Halbmond steht die Brücke, Lange Blicke ihm der Sehnsucht nach. Die Laute schlagen und die Gläser leeren, Mein Herz ist müde. Meine kleine Lampe Umgekehrt der Bogen. Freunde, Ihre stolze Haltung ist nur Verstellung. Das sind die Dinge, die zusammen passen. Erlosch mit Knistern; es gemahnt mich an den Schön gekleidet, trinken, plaudern. In dem Funkeln ihrer großen Augen, Ein voller Becher Weins zur rechten Zeit Schlaf. In dem Dunkel ihres heißen Blicks Ist mehr wert als alle Reiche dieser Erde! Ich komm’ zu dir, traute Ruhestätte! Schwingt klagend noch die Erregung ihres Dunkel ist das Leben, ist der Tod. Ja, gib mir Ruh’, ich hab’ Erquickung not! Von der Schönheit (nach Li-Tai-Po) Herzens nach. DEUTSCH Junge Mädchen pflücken Blumen, Das Firmament blaut ewig und die Erde Ich weine viel in meinen Einsamkeiten. Pflücken Lotosblumen an dem Uferrande. Wird lange fest stehen und aufblüh’n im Lenz. Der Herbst in meinem Herzen währt zu lange. Zwischen Büschen und Blättern sitzen sie, Der Trunkene im Frühling (nach Li-Tai-Po) Du aber, Mensch, wie lang lebst denn du? Sonne der Liebe, willst du nie mehr scheinen, Sammeln Blüten in den Schoß und rufen Wenn nur ein Traum das Dasein ist, Nicht hundert Jahre darfst du dich ergötzen Um meine bittern Tränen mild aufzutrocknen? Sich einander Neckereien zu. Warum denn Müh’ und Plag’? An all dem morschen Tande dieser Erde. Ich trinke, bis ich nicht mehr kann, Gold’ne Sonne webt um die Gestalten, Den ganzen, lieben Tag! Seht dort hinab! Im Mondschein auf den Von der Jugend (nach Li-Tai-Po) Spiegelt sie im blanken Wasser wider. Gräbern Mitten in dem kleinen Teiche Sonne spiegelt ihre schlanken Glieder, Und wenn ich nicht mehr trinken kann, Hockt eine wildgespenstische Gestalt! Steht ein Pavillon aus grünem Ihre süßen Augen wider, Weil Kehl’ und Seele voll, Ein Aff’ ist’s! Hört ihr, wie sein Heulen Und aus weißem Porzellan. Und der Zephir hebt mit Schmeichelkosen So tauml’ ich hin vor meiner Tür hinausgellt in den süßen Duft des Lebens! Das Gewebe ihrer Ärmel auf, Und schlafe wundervoll! Wie der Rücken eines Tigers Führt den Zauber Wölbt die Brücke sich aus Jade Ihrer Wohlgerüche durch die Luft. Was hör’ ich beim Erwachen? Horch! Zu dem Pavillon hinüber. Ein Vogel singt im Baum.

78 79 Ich frag ihn, ob schon Frühling sei, Es wehet kühl im Schatten meiner Fichten. Mir ist als wie im Traum. Ich stehe hier und harre meines Freundes; Ich harre sein zum letzten Lebewohl. Der Vogel zwitschert: „Ja! Ich sehne mich, o Freund, an deiner Seite Der Lenz ist da, sei kommen über Nacht!“ Die Schönheit dieses Abends zu genießen. Aus tiefstem Schauen lauscht’ ich auf, Wo bleibst du? Du lässt mich lang allein! Der Vogel singt und lacht! Ich wandle auf und nieder mit meiner Laute Auf Wegen, die vom weichen Grase schwellen. Ich fülle mir den Becher neu O Schönheit! O ewigen Liebens-, Lebenstrunk’ne Und leer’ ihn bis zum Grund Welt! Und singe, bis der Mond erglänzt Am schwarzen Firmament! (nach Wang-Wei) Er stieg vom Pferd und reichte ihm Und wenn ich nicht mehr singen kann, den Trunk des Abschieds dar. So schlaf ich wieder ein, Er fragte ihn, wohin er führe Was geht denn mich der Frühling an? und auch warum es müsste sein. H C S T U E D Lasst mich betrunken sein! Er sprach, seine Stimme war umflort: Du, mein Freund, Mir war auf dieser Welt das Glück nicht hold! Der Abschied (nach Mong-Kao-Jen) Die Sonne scheidet hinter dem Gebirge. Wohin ich geh’? Ich geh’, ich wand’re in die Berge. In alle Täler steigt der Abend nieder Ich suche Ruhe für mein einsam’ Herz! Mit seinen Schatten, die voll Kühlung sind. Ich wandle nach der Heimat, meiner Stätte. O sieh! Wie eine Silberbarke schwebt Ich werde niemals in die Ferne schweifen. Der Mond am blauen Himmelssee herauf. Still ist mein Herz und harret seiner Stunde! Ich spüre eines feinen Windes Weh’n Hinter den dunklen Fichten! Die liebe Erde allüberall Blüht auf im Lenz und grünt aufs neu! Der Bach singt voller Wohllaut durch das Dunkel. Allüberall und ewig blauen licht die Fernen! Die Blumen blassen im Dämmerschein. Ewig … Ewig … Die Erde atmet voll von Ruh’ und Schlaf, Alle Sehnsucht will nun träumen. Die müden Menschen geh’n heimwärts, ✼ ✼ ✼ Um im Schlaf vergess’nes Glück Und Jugend neu zu lernen! Die Vögel hocken still in ihren Zweigen. Die Welt schläft ein!

80 About the Michael Gielen EDITION

On 30 October 2014, Michael Gielen issued guest concert of the SWR Symphony Orchestra at a press release announcing that he had been the on August 21, 2013. (There forced to end his conducting activities for health are plans to release this recording separately). reasons. Just as Gielen was swimming against the current On this occasion, and also with his 90th birthday in the 1960s and the 1970s with vigorous tempo on 20 July 2017 in mind, it is time to listen to the and expression not only in Beethoven but just as different phases of a long conducting career. The much with the Romantics and late Romantics, so Michael Gielen EDITION offers this opportun­ his approach to Bruckner and Mahler towards ity. It comprises several volumes of varying size, the end of his career – when brisk tempos and, dedicated to individual composers – Beethoven, in Mahler’s case, performances verging on hys­ Bruckner, Brahms, Mahler, Bartók, Stravinsky, teria were commonplace – once again showed Schoenberg, Berg and Webern – and others fo­ him marching to the beat of a different drum­ cusing on major historical periods: from Bach mer with highly formulated performances of to Schubert; from Carl Maria von Weber to Ser­ epic breadth. Gielen’s early-period view of how gei Rachmaninov; late Romantic or early modern to conduct Mahler had thus turned full circle. works, while another volume is devoted to com­ While Klemperer went through a very similar positions written after the Second World War. process of transition as a Bruckner and Mahler conductor – in the process of a developing, gen­ ENGLISH The recordings in this sixth volume of the eric “style of old age” that was not consciously Michael Gielen EDITION have all been taken from directed – Gielen’s conversion was a deliberate, the SWR’s Baden-Baden archive. Hence they are increasingly provocative decision that related all performed by “his” orchestra, recently named only to these two composers. the SWR Symphony Orchestra Baden-Baden and Freiburg. Presumably the earli­est recording of This volume of the Michael Gielen EDITION con­ a Mahler symphony conducted by Gielen was tains re-releases of the Symphonies Nos. 1 to 10, at a concert of the Hessischer Rundfunk (pub­ which have already appeared in individual re­ lic broadcaster for the German state of Hessen), cordings as well as in a CD box (2004), recorded where the Fifth Symphony was played in Decem­ between 1988 and 2003. Gielen avoided the First ber 1963, and his last recording of a Mahler sym­ Symphony up to June 2002, or at any rate, no ear­ phony was the Sixth Symphony performed in a lier recordings are known. The booming Finale bothered him. Nonetheless, he conducted it at the gala concert for his 75th birthday in Freiburg. The production followed.

81 Michael Gielen conducted the Ninth Symphony one. It is included in this box as a bonus DVD. The first recordings in this edition date from the scenes on Vol. 4, however, we can hear some im­ again and again, starting with the earliest re­ During the concluding ovation you can see that mid-1960s. Although Gielen himself, in his thor­ portant singers of the Frankfurt opera ensem­ cording by the Saarländischer Rundfunk (public Gielen is visibly moved, and that he embraces oughgoing self-criticism, feels that he only be­ ble of those days.) What we do have, however, broadcaster of the German state of Saarland) in longtime fried and concertmaster Diego Pagin – came a serious conductor at this point in time, is his highly diverse concert repertoire! Arriv­ January 1969. This piece was featured in a con­ a gesture not ordinarily seen from the otherwise this certainly does not mean that his earlier in­ ing at a representative selection from that is al­ cert in Freiburg on June 30, 2003, which he told reserved Gielen. terpretations are not worthwhile. Before the ready difficult enough. Then one is confronted a friend was one of the best concerts in his life. planning of this edition, he had great reserva­ with the question of what is actually representa­ Shortly before, he had learned that Lotte Klem­ For a long time, Gielen considered the Adagio tions about his older productions and live re­ tive of this conductor. Some listeners will be sur­ perer would not be able to attend this concert to be the only part of the Tenth Symphony cap­ cordings. But he had to concede that even in prised to discover that Gielen recorded works because she was on her deathbed. Klemperer’s able of being performed. Then, however, he be­ earl­ier times, it had already been the ‘true’ Gie­ one would never have associated with him. One daughter was one of Gielen’s closest friends and came involved with the Deryck Cooke version len holding the baton, despite the fact that the feature of the new edition is that it contains pre­ regularly came from Zurich to Freiburg for con­ and performed it in Cincinnati in January 1986. later, equally ‘true’ Gielen arrived at different re­ cisely those recordings that even well-versed certs, especially performances of Maher. He decided there was much more of Mahler to sults with the same work. Gielen listeners would not necessarily expect. be heard here than he had previously believed. Thus it inevitably came to pass that this version The complete recordings of his Mahler sym­ The fact is: Michael Gielen’s early fame is based We hope that listeners will have a stimulating of Mahler’s Ninth became the farewell he gave phonies in 2004 included only the Adagio, but largely on these older radio recordings, which are listening experience with this volume of the

H S I L G N E Lotte Klemperer to take with her. She died the this edition now also includes the complete re­ exchanged internationally by connoisseurs in Michael Gielen EDITION. following day. Asked whether feelings of such a cording of the Deryck Cooke version already re­ private collector forums. It was not so much con­ private nature should be published in this book­ leased in 2005. Further, the separate releases of temporary music that held surprises which were Sören Meyer-Eller let, Gielen expressly requested it. Who would the Kindertotenlieder, the Lied von der Erde (Song welcome to some listeners, off-putting to others, have thought that someone like Michael Gielen of the Earth) and the Wunderhorn songs with but rather the so-called standard classical reper­ could be so avowedly emotional? A few Mahler Blumine have found their way into this com­ toire that Gielen – going against the mainstream ENGLISH concerts were televised by the SWR, as was this memorative edition. Released for the first time of the day – primarily conducted for radio sta­ here are the Rückert songs and the Lieder eines tions. The responsible editors realized very soon fahrenden Gesellen from Gielen’s last perform­ that Gielen had his own very well-founded ideas ances with the SWR Symphony Orchestra. about the classics, and that he could persuade orchestras to follow them; this was decisive for The time span encompassed by these record­ his career, which was considerably hampered by ings already makes this Michael Gielen EDITION his reputation as a strident nonconformist and unprecedented. Earlier efforts by various other thus commercially uneconomic. Avoided by the labels to launch Gielen editions – which had record industry, it was only the radio stations been undertaken since the late 1980s – almost that documented and archived his path. exclusively featured recordings that had been made not long before the respective release Gielen’s extensive opera activities, on the other dates. Thus none of them drew on older record- hand, are only sparsely documented. German ings, and – obviously – performances that took radio stations hardly recorded any with place thereafter could not be included either. him in the studio or live. (In Schumann’s Faust

82 83 Michael Gielen – A chronology how to give an upbeat – for instance, when the 1927 Born in Dresden on 20 July 1978–1981 First Guest Conductor of the BBC A biography in his own words One is not written …” Symphony Orchestra, London 1940–1950 Family emigrates to Argentina. Tuition Born on July 20, 1927 in Dresden in piano and music theory, then studied music and 1980–1986 Music Director of the Cincinnati “… where my father was a director. Then he philosophy; first compositions. Works as répetiteur Symphony Orchestra worked in Berlin, where he was fired because he 1949 in Buenos Aires, performance of all the at the Teatro Colón with Erich Kleiber 1985 Hessian Culture Prize was against the Nazis and my mother was a Jew. solo piano pieces by 1950/51 Returns to Europe, to the State Theodor W. Adorno Prize of the City of So he went to Vienna to the Burgtheater, but had (on his 75th birthday) Opera; works as repetiteur and has first encounters 1986 Frankfurt to leave there for the same reasons in 1938. In “I soon realized that I would not become a pianist. with Karajan, Mitropoulos, Böhm and others 1986–1999 Principal Conductor of the SWF January 1940 we came to Buenos Aires, where I first took lessons from Rita Kurzmann-Leuchter, 1952 First conducting appearance at the Vienna Symphony Orchestra, Baden-Baden (which later my father had in the meantime been working at who had been a friend of Alban Berg’s in Vienna Konzerthaus; first recordings for American record became the SWR Symphony Orchestra of Baden- the Teatro Colón. (and also did the printed piano reduction of labels Baden and Freiburg); regular Guest Conductor from Berg’s Violin Concerto). Unfortunately, she soon 1954 First conducting appearance at the Vienna 1999; Honorary Conductor since 2002; last From my mother’s side, every­one was an artist. died and her husband, Dr. Erwin Leuchter, a pupil State Opera appearance with the orchestra in January 2014 My grandmother sang, my mother was an ac­ of Guido Adler, became my theory teacher. Then I 1960–64 Principal Conductor at the Royal Opera, 1987–1995 Professor of Conducting in Salzburg tress, my uncle (Eduard Steuermann) was a pian­ took piano lessons from a German and a Russian, Stockholm From 1990 Principal Guest Conductor of the Berlin ist and composer, my mother’s sister (Salka Vier­ but it never seemed exactly right for me. When­ H S I L G N E 1964–1984 Collaboration with the Southern Radio Symphony Orchestra (which later became the Berlin tel) a writer.” ever I thought I was half able to play a piece, I Symphony Orchestra (which later became the Konzerthaus Orchestra); later only concerts with would play it for my theory teacher. – For me, Stuttgart Radio Symphony Orchestra); regular the Staatskapelle; last appearance in October 2012 In Buenos Aires: high school, studies in piano was always a means to an end, a way to conductor for a while alongside Sergiu Celibidache From 1991 Music Director at the Berlin State philosophy, music lessons become familiar with things more quickly.” 1965 World premiere of B. A. Zimmermann’s opera Opera; later only concerts with the Staatskapelle; “For myself, emigrating proved to be a blessing. “” in Cologne and world premiere of last appearance in October 2012 Not only physically, by keeping me from having 1950, vocal coach, 1954 (to 1960) kapellmeister ENGLISH Ligeti’s “Requiem” at Swedish Radio, Stockholm 1996 Music Prize of the City of Vienna to go to war – or my mother to a concentration at the 1966–1975 Regular collaboration with the Grand Silver Order of Merit for services camp – but also because I was able to study in “After the war, I had plans to go to New York to Symphony Orchestra of Saarland Radio (which later 1997 rendered to the Republic of Austria peace, with great teachers who were also émi­ study composition with Eduard Steuermann. became the Saarbrücken Radio Symphony Orches­‑ grés. I never attended a college of music and That didn’t work out, though, because I couldn’t tra, then once more in 2008 with its successor 1999 Frankfurt Music Prize organization, the German Radio Philharmonic) never had regular lessons in conducting.” get a visa, and then I decided to go to Vienna. At 2005 Publication of the autobiography least I played, after a fashion, in Steuermann’s 1967 Start of regular collaboration with the “Unbedingt Musik” 1947–50, vocal coach at the Teatro Colón piano courses at the Mozarteum one summer Southwestern Radio Orchestra (which later became the Symphony Orchestra of Southwestern Radio). 2007 Theatre prize “Der Faust” for lifetime “Once in Buenos Aires – there was no one there in Salzburg. At the opera in Vienna I conducted Before that, a record production for Vox around achievement I could have learned that from – I was with (starting in 1954) twenty-five operas and thirty- 1956/57 and a concert in 1961. 2010 Music Prize of the Ernst von Siemens Music Cle­mens Krauss in a hotel, it must have been five ballets – nearly the entire repertoire. Soon I 1968–1973 Principal Conductor of the Belgian Foundation • Knight Commander’s Cross of the in 1947, since I could already play piano and was also doing guest concerts, for instance at the National Orchestra Order of Merit of the Federal Republic of Germany • was vocal coach and had seen the great kapell­ Westdeutscher Rundfunk starting in 1955, where Culture Medal of Upper Austria meister (Fritz Busch, Erich Kleiber, Toscanini, I nearly exclusively conducted new music. I was 1973–1975/6 Principal Conductor at the Dutch Opera, Amsterdam 2014 Michael Gielen ends his conducting activities Furtwängler, Böhm, Karajan); and I asked Krauss first invited to a Südwestfunk concert in 1961.” for health reasons. Last conducting appearance 1977–1987 Head of Opera and General Music with the NDR Symphony Orchestra in February Director at the Frankfurt Opera 2014. 84 85 1960–65, chief conductor at the Royal Opera in 1973–75, chief conductor of the Dutch Opera into doing only commercial programs, but per­ Since 1999, Permanent Guest Conductor in Stockholm (as successor to Sixten Ehrling) in Amsterdam formed more modern and unusual music than Berlin twice over: at the State Opera Unter den “That was the chance of a lifetime. In those five 1977–80 Principal Guest Conductor with the any other GMD in America, except perhaps for Linden and with the Berlin Symphony Orchestra years I learned a lot, it was my apprenticeship, BBC Symphony Orchestra in London in his early years …” “I still try to serve in a corrective capacity: both for you might say. Of course, the classical repertoire “I have spent my entire life in opera houses, ever myself and for musical activities in general. For was the foundation – as at any opera house. But since I was nineteen, and that is unbelievably 1986, chief conductor, since 1999 permanent instance, I conducted “Norma” by Bellini and the in Stockholm there was a lively interest in con­ strenuous: every group tends to head in a dif­ guest conductor (2002: honorary conductor for “” by Schreker in Berlin. “ Norma” is temporary production …” ferent direction, and above all, in a different di­ life) of the SWF (SWR) Symphony Orchestra in the epitome of “classical” music for many people rection than the conductor … Compared to that, Baden-Baden (and Freiburg) outside Germany. And “Der Ferne Klang” was 1965–69, free-lance work (in Cologne), also as conducting a symphony orchestra is really a lot “With this orchestra, which I knew was pulling something I felt obliged to play in Berlin, where composer easier …“ with me from the outset, I wanted to leave be­ Schreker played a very great role as Director of “Composing has always been a kind of refuge hind a number of tapes which matched my own the University until he was driven out by the from professional life for me. Moreover, I have 1977–87, General Music Director and ideas and not let myself be pressured by time Nazis. In fact, he had an outstanding influ­ always written very uncomfortable or imprac­ Opera Conductor at the Städtische Bühnen into doing less than I had imagined. ence on culture – he was the one who engaged tical pieces so that they can’t be muddled up. Of in Frankfurt Schoen­berg, and so on.” course, this turns out to be a boomerang, but “Like a dream come true: being able to lead an What was and is important for me is not to drag

H S I L G N E composing is something I do for myself. And opera company according to my own ideas for the tempo: to find just the ‘right’, flowing tempo Gielen was showered with honors as time went writing impractical things is probably connected ten years. It turned my beard white – you can’t to make the idea comprehensible; so that every­ by: the distinctions awarded him by now range to the fact that, in the end, I would like to keep achieve anything without hard work. But that thing comes together but stays clearly articu­ from the Frankfurt Adorno-Preis to the Großes them for myself. Although that is absurd …” plays a minor role compared to the great satis­ lated, so that the idea can be understood right Bundesverdienstkreuz (medal of honor) of the faction, the great happiness I felt at being able to the end. And transparency is also important Federal Republic of Germany to the “Cannes 1969–73, head conductor of the Orchestre to find the right people to work with. Bringing to me: to make everything clearly heard, es­ Classical Lifetime Achievement Award 2002” ENGLISH National de Belgique in Brussels (as successor sensuality into the performance while at the pecially if part of what is in the score stands in and the “Ernst von Siemens Musikpreis 2010” to André Cluytens) same time operating against the trend of society contrast to the main line; only through contrast “I always considered myself to be an outsider – “While I was a ‘traveling’ kapellmeister, I would in order to enable the audience to come along can a truth be heard. A well composed piece has and that largely corresponded to reality … When work with a very good orchestra one week and after all: that is a strategic attitude in artistic more than one layer. We already know that the I was younger, I would have rejected medals the next with a mediocre one. What came out productions which I would not have been able to melody is pretty, that comes out by itself; there’s such as the Bundesverdienstkreuz, because they at the concerts was quite varied and often the achieve with music alone.” no need to flatter the main thing, instead you were bound to have been given to personali­ result of coincidence. I wanted to discover if should make it harder for the main thing.” ties of whom I did not think particularly highly. I couldn’t develop a style of interpretation by 1980–86, General Musical Director of the Today, I consider them to be an encouragement working continuously and consistently with an Cincinnati Symphony Orchestra 1987–95 Professor of Conducting at the to younger people to make the audience feel orchestra, the way Karajan did with the Berlin “My work in America was a lot of fun, and working “Mozarteum” in Salzburg their sting.” Philharmonic.” with such a good orchestra made things go re­ “I have learned a lot about interpretation from ally fast. The speed at which American musicians conductors, violinists, pianists (for instance, read is really phenomenal. Except that the work those of the Schoenberg school). Things that can does go a bit too fast, mainly for financial rea­ be lost from a tradition if it is not passed on. I sons … Otherwise, I did not let myself get talked find this a sufficient reason for teaching.”

86 87 Asked as early as 1969 if he perhaps had a Symphony No.1 in D Major torial parody, The Hunter’s Funeral Processions The “subject matter” of the work, however, was favorite composer, Michael Gielen admitted, well known to all children in southern Germany. not indicated by the program or the title, either, “Yes, Gustav Mahler …” Mahler’s First Symphony was composed be­ The forest animals accompany the dead hunter’s as can be seen from a letter to the critic Max “I think Mahler is so important for us because he tween 1884 and 1888 (during vacations from coffin to the grave. The hares carry flags; in front Marschalk dated March 20, 1896. “There is noth­ expresses the conflicts of our world, what makes his work as kapellmeister in Kassel, Prague and is a band of Gypsy musicians and music-making ing wrong with the title (Titan) or the program; people so torn apart, in an idiom that the audi­ Leipzig) and premiered on November 20, 1889 cats, frogs, crows, and so on, while deer, stags, that is to say, at the time my friends convinced ence can comprehend. In a particularly incisive in Budapest under the baton of the composer foxes and other four-footed and feathered deni­ me to provide a sort of program to facilitate the way, his music is a kind of reflection of the state himself (who had at that time also been serv­ zens of the woods accompany the procession comprehension of the D Major. Hence I thought of the world and points to utopia, to the fulfill­ ing as opera director for one year) in a “Philhar­ in comic postures. In the present piece the im­ up this title and the explanations after the fact. ment of a longing. In some movements, there is monic Concert” of the Royal Hungarian Opera. A agined expression is partly ironically gay, partly The reason I left them off this time is not only much that is nearly identical with the Schoen­ few days later, Victor von Herzfeld wrote in the gloomily brooding. The movement is immedi­ that I do not consider it in the least exhaus­ berg school, but in an idiom which makes the au­ Neues Pester Journal, “It is not surprising that a ately followed by 5. Dall’lnferno al Paradiso (Al­ tively – not even accurately – characterized by dience believe they can understand it through­ modern kapellmeister such as Mahler should be legro Furioso), a sudden outbreak expressing ‘a them, but also because I have seen the mislead­ out. The familiar vocabulary is given a different perfectly familiar with all orchestral effects, all profoundly wounded heart’.” ing paths down which they have led audiences. meaning, so to speak. There remains a certain too familiar, it would seem, for there is hardly a That is the problem with every program, though! astonishment, but this is just what triggers the movement that does not appear to be dolled up Hence Mahler’s First Symphony presented itself Believe me, even Beethoven’s sym­phonies have

H S I L G N E decisive process in the listeners, making them with brass, triangles, cymbals and bass drum, al­ as being inspired by Jean Paul Richter, in its oc­ an inner program, and becoming more closely ask themselves, ‘What exactly am I being told in though there are also delicate mixtures such as casional subtitle (Titan) more than in this pro­ familiar with such a work also deepens under­ this musical diction which is so familiar to me?’ only a sensitive ear could devise. If we were to gram; took its themes from folk songs as well standing for the feelings which the ideas are … Personally, I hear an accent in Mahler which es­ put all this into a single overall impression, we as from Mahler’s own (especially from the Lieder properly meant to engender. In the end, it will pecially appeals to me. Perhaps, though, this is cannot express it otherwise than that Mahler is eines fahrenden Gesellen (Songs of a Wayfarer) not be otherwise with my own works.” merely a predisposition of my own nature …” not only eminently capable as a conductor, prov­ completed in 1884), and from the stage music ENGLISH ing himself worthy of the greatest in this voca­ to Victor von Scheffel’s Trompeter von Säckin­ Michael Gielen, who finds the opening move­ tion, but also resembles them in that he is by no gen (The Trumpeter of Säckingen), also written ment of Mahler’s First (which leads into the ac­ ✼ ✼ ✼ means a symphonist.” in 1884 (the movement most inspired by this, tion and forgoes a second theme in the exposi­ however, the second or Blumine movement, en­ tion) to be as “highly original” as it is “masterful” How could he have been so misunderstood? titled a Chapter of Flowers, was eliminated five – “It is unbelievably courageous for a composer to Mahler himself, at any rate, provided a pro­ years after the premiere, however); and was as present the audience with the negation of the gram for his First: “Part I: From the Days of Youth. unable to remain unaffected by his affair with a principle of the first movement to a symphony” Youth, Fruit, and Thorn Pieces 1. Spring without singer as were the “Songs of a Wayfarer“ which – and the third no less so – “Where in symphonic End. The introduction represents the awakening originally gave rise to this scandal – however, “I literature is there anything comparable?” Of of nature at dawn. 2. A Chapter of Flowers (An­ would like to emphasize that the Symphony al­ course, as far as Mahler’s proximity to Jean Paul dante). 3. Under Full Sail (Scherzo). Part II: Com­ ludes to more than this love affair; it is based on is concerned, one might well ask to what extent media Umana. 4. Stranded. A funeral march in this, or rather, this came first. But this external “the ideal of the ‘hero’ around 1890 is supposed the manner of Callot. The following is to serve experience provided the work’s inspiration, not to bear any similarity to the situation of a hero as explanation if necessary. The composer found its subject matter.” in a Bildungsroman from the time of Goethe. By the external stimulus to this piece from a pic­ 1890, only broken heroes were left, like those of

88 89 Ibsen or particularly Strindberg. The social and movement in Prague – where he studied and 1894). However, he had already had the inten­ On March 16, 1896, after the Second had been related psychological situation of a hero who is several times conducted the comic opera Die drei tion of calling a symphony of several movements, heard in its entirety the previous year, Mahler developing or someone who goes through a var­ Pintos (which Carl Maria von Weber had left un­ his First, a “symphonic poem”; and this was not conducted the first movement on its own in iety of situations in order to keep on develop­ finished, Mahler had been commissioned by We­ the last time he would be looking for a title Berlin under the above-mentioned title of “Fu­ ing is almost totally different one hundred years ber’s descendants to complete it). For the time suited to his intention of “only hinting at the neral Rites“. Shortly thereafter, Mahler let Na­ later.” being, no more comes of it. Then, in October subject matter”. To be sure, “My two sym­phonies talie Bauer-Lechner know that it was of a “narra­ 1891, Mahler plays the movement on the piano have exhausted the subject matter of my entire tive” character, embodying “the titanic wrestling “What I mean, though”, says Gielen, “is that the for the conductor Hans von Bülow, “in the hope life. What I have put into them is what I have with life and destiny of a colossal man who is third, the ‘Frère Jacques’ movement, has more of an encouraging appraisal”. As Mahler later experienced and suffered, truth and poetry in still caught up in the world, which again and to do with Jean Paul than merely in terms of told some friends, Bülow worked himself into a notes. And if someone were able to read it, he again subdue him”, until finally “he dies”. With this abstract ideal”, that is found in Jean Paul’s state of “downright nervous alarm” and declared would indeed see my life shine through. My work what kind of program, though, and this applies “Titan”, “which is the normal reference at this that Wagner’s Tristan was a “Haydn symphony” and my experience are so closely interwoven even more to the extensive one written later at point. The third movement in particular, with its by comparison, “If that is still music, then I un­ that if from now on my life were to flow along as the behest of the King of Saxony, “only a few ex­ uncouth music and folk-style melodies, has more derstand nothing whatsoever about music.” peacefully as a brook through a meadow, I doubt ternalities”, the “purely superficial aspects” were to do with the characters and society portrayed I would be able to produce anything worthwhile represented, a “work of musical art” such as his in Jean Paul’s ‘Siebenkäs’. That is an analogy I can “My ‘scores’, dear Friend”, wrote Mahler eight days any more.” At least this is what he said to Natalie Second Symphony is as “incapable of being ex­

H S I L G N E readily agree with: the common folk, peasant later to Richard Strauss, “are currently going Bauer-Lechner. plained as is the world”, is how he put it in a let­ society, that very society of Mahler’s homeland back into my desk. You cannot imagine the in­ ter to Alma Schindler, his future wife. “It is my of Bohemia, which hardly changed at all during cessant rebuffs I am receiving on their account. On March 4, 1895, the first three movements conviction, namely, that God himself, were he these hundred years, only the educated classes – Watching while the distinguished gentlemen of the Second were heard in Berlin for the first called upon to furnish a program for the ‘world’ changed. I would say that there is indeed a re­ fall off their armchairs every time and declare time, conducted by Mahler himself. In one of he created, would be just as incapable of it. – lationship between Mahler and Jean Paul, but it to be an impossibly risky venture to perform the boxes was sitting, between the conduc­ There would at most be some sort of ‘revelation’ ENGLISH on another level.” In all other respects, however, such things – it is beginning to become unbear­ tors Carl Muck and Richard Strauss, one Wil­ which would, with reference to the essence of Gielen points out that titles and explanations of able. These constant, fruitless door-to-door at­ helm Kienzl. “The broad, sweeping theme of God and life, be just as empty of meaning as my contents such as these channel “the attention in tempts … You have never experienced anything the first movement, which enters forcefully in elaborations on my C Minor. Why, this even leads a certain direction and hinder the listener’s own like this and cannot imagine how it causes one the basses, impressed me. In the further course directly – like all revelatory religions – to a mis­ imagination” … to lose faith. My Lord! Then world history will of the movement, which held me rapt through­ understanding or lack of understanding of the simply have to get on without my compositions!” out, all manner of daring harmonic and instru­ work, making it flat and gross and finally distort­ mental ideas appeared, in particular an unremit­ ing it and especially its creator until they are no Symphony No.2 in C Minor Could this have been the same time that Mahler tingly dissonant fortissimo passage in the brass longer recognizable.” crossed out the title Symphony in C Minor and group.” Then “Strauss, who was sitting at my left, In February of 1888, when the First Symphony instead wrote Todtenfeier (Funeral Rites)? In any turned to me with an enthused gleam in his eye: In a conversation, Michael Gielen added, “With was as good as finished, Mahler (who was still case, this was when he gave up the idea of send­ ‘Believe me, there is no limit to musical expres­ a piece that entices kapellmeister to show off all kapellmeister at the Stadttheater in Leipzig) be­ ing in the movement to Schott Publishing House sion’. At the same time Muck, at my right, grim­ the little pieces they can perform because it of­ gins a new score, which he entitles the Sym­ as “A Symphonic Poem”, as if he planned to add aced in an unmistakable look of loathing and let fers so many effects it is important to avoid think­ phony in C Minor. On September 10 of the same more movements (the symphony was not com­ pass through the fence of his teeth the single ing about any effect at all. If you merely think year, he completed the draft version of the first pleted until the summer months of 1893 and word ‘repugnant!’” about effects you are wrong, you should only

90 91 think about the subject matter. And in this sense The Third premiered bit by bit: the second move­ had the following scherzo, “What the Animals the “Wunderhorn” movement as being “allur­ Mahler’s choice of means is positively masterful. ment at one of the “Philharmonic Concerts” in in the Forest Tell Me” more clearly differentiated ing”, “arresting”, “of indescribable virtuosity” There may be eruptions in the first movement, Berlin on November 8, 1896 under the baton from the flower minuet; and that “overall, des­ from a musical point of view; and appraises the very loud passages, huge fortissimos, but they of Arthur Nikisch; movements 2, 3 and 6 with pite gathering together the widest possible var­ sixth movement as “perhaps the most signifi­ are quite different fortissimos from those which Felix Weingartner, who conducted the Königli­ iety of instruments, the tonal color of Mahler’s cant piece in the entire symphony”. then appear as catastrophes … The outbreak in che Kapelle, on March 9, 1897; and finally all six orchestra is nearly always the same, and that is the scherzo and at the beginning of the finale is at the 38th Tonkünstlerfest (Musician’s Festival) a pale green”; and judges the finale, “What Love Michael Gielen – apropos prejudices? “All of the same music, which is at the same time the in Krefeld on June 9, 1902, conducted by Mahler Tells Me” as being “rather broad than deep”. In them always have at least a grain of truth in music of the call … What is brought out here, in­ himself as “Symphony No. 3 in Two Parts for contrast to Wagner, he finds Mahler “easy to un­ them, but what is the place value of sentimen­ cluding the music from far away, this mixture of Large Orchestra, Alto Solo, Women’s and Boy’s derstand, but he has little to say to us, and he ex­ tality? Or banality? Of course, the post-horn subtlety and naïveté, is especially masterful. The Choir”. The erstwhile plans for giving a title to presses that little in a manner that is not particu­ has to have more feeling and be slower when braying trumpets recall the Klagendes Lied (Song the symphony as a whole – “The Happy Life. A larly appealing and much too drawn out.” it comes around the second time, since a whole of Lament) of his youth. And when the horns are Midsummer Night’s Dream”, “My Jovial Science” different age is wafting through it. The instru­ far enough away, then they really do seem to call or “Pan, a Symphonic Poem” – had in the mean­ The reviewer of the magazine Die Musik (in the ment itself was something new for the orches­ from the beyond or out of the subconscious. This time been shelved. first July issue of 1902) also had the opportunity tra and for our performance one of the musi­ mixture of transcendence, worldliness and na­ to hear the entire Third. Wilhelm Klatte assures cians made my dream come true by agreeing to

H S I L G N E ture in the flute and piccolo solos is incredible, The reviewer of the premiere, Rudolf Fiege, wrote us that he takes an attitude of “appropriate re­ practice up and play a real post-horn. That is not totally unique. I know of nothing else like it in in the Vienna Neue musikalische Presse on No­ spect” toward Mahler, holds his “noteworthy all that easy, and usually this is simply played the literature; and I would not be able to stand it vember 15, 1896 that, after having “had to en­ abilities” in “high esteem”, yet “cannot but re­ on a normal trumpet or cornet, that is, a flugel­ from someone else …” dure” a short time beforehand “orchestral things ject out of hand Part I of his symphony”. “The horn, but that is not the right tonal color. A post- by Schillings, Wolf and Strauss”, he was “quite fa­ greater portion of the material for the themes of horn has an especially sweet color all its own. vorably impressed” by Mahler’s symphonic move­ this endless movement appears to me to be un­ And this tonal color points out that the feeling ENGLISH Symphony No.3 in D Minor ment in the form of a minuet called “What the original to the point of banality, the disposition or rather sentiment, the nostalgia above all, of Flowers on the Meadow Tell Me”. He showered seems arbitrary and obscure, and the instrumen­ mourning for a bygone epoch is the reason for Mahler composed his Third in Steinbach am At­ praise on its “pleasant forms and pretty colors” tation seemed at some (few) places to give me a using it. I mean, that is real composition breath­ tersee in the summer months of 1985 and 1896, and finds himself “agreeing with the lively clap­ raw, brutal impression.” All in all, “… contrived – ing through here.” after he had taken over a well-paid position as ping in the auditorium rejoicing that once again poorly contrived – and not at all poetically com­ head of the opera in Hamburg. There are, how­ something has been created that does not get posed.” – However, he had much “friendlier, even And the whole thing? What about this huge ever, draft versions which could possibly be lost in monstrosities and bears its own features.” in some cases striking impressions” of Part II. first movement? “This is the longest symphonic dated as early as 1892, when Mahler first came Klatte calls the second movement “extremely movement in the whole of music history: thirty- to Hamburg. But the plan of expanding the Third Four months later in the same place, this self­ lovely”; concerning the third, he only criticizes five minutes for one movement in which so to seven movements was abandoned in the end. same Mr. Fiege grumbles at how once again one “the post-horn solo, which exudes sentimentality many different things happen that a simple “Das himmlische Leben” (The Heavenly Life) was was able to arrive with pieces instead of the and is strongly reminiscent of the trivialities of term like sonata form no longer even begins to kept in reserve to become the final movement of whole thing finally; as far as the second move­ the first part”; judges the “mood” of the fourth, cover it. And the various structures are not even Mahler’s Fourth. ment is concerned, he finds “this time what is the Nietzsche movement, as “strikingly distinct­ overly complicated, the problem is its length, the told is a bit too spicy for something of the nature ive”, even if “the poetry of the verses is far” from complexity embodied by the form as a whole. It’s of meadow flowers”; would have liked to have being exhaustively expressed; he extols the fifth, true that the first movement of the Third over­

92 93 turns all the schematic ideas of form that still work which gives us a glimpse of new frontiers judges who would only give them the silliest Michael Gielen denies this, “That is no more partially hold true in the Second, that it only re­ in music” and enthused about the “thoroughly twists and turns.” Mahler had become cautious, than a legend which many people have parroted. tains a slim pattern for the sizeable breadth of ingenious instrumentation”, while others criti­ although the misunderstandings had not made What we encounter here is Mahler’s idiom from the presentation. The demand this movement cized it as being “a formless stylistic monster him abandon his conviction “that our music un­ start to finish, no matter how greatly reduced makes, even on the creator, is enormous. And the so dressed up in clever details that it falls apart” questionably involves the ‘purely human’ (every­ the orchestra may be, dispensing as it does with shorter movements following it are then chap­ and distanced themselves from such “sickly sea­ thing involved in this, even ‘what is thought’). As trombones and tubas, which might provoke this ters in a long story, segments from a description soned uebermusic”. This was not unusual, how­ does all art, it depends on the pure means of ex­ comparison with Haydn. Right at the beginning, of the whole world are offered up, a kind of story ever, it was neither new nor inclined to allow pression, etc., etc. If one intends to play music, if you just consider the complexity Mahler needs of creation; and this has to do with the good- any future opportunities to pass it by. The words one must not intend to paint, write poetry or de­ there for simple circumstances – this beginning humored, but at the same time horrendous, used by the disparaging faction as the pinna­ scribe. But what is played is the entire (feeling, of a main theme with a Viennese glissando and Pan in the first. And the finale at the end brings cle of criticism were also nothing out of the or­ thinking, breathing, suffering) human being.” a ritardando (in the violins) and at the same time everything back together once again, but anti­ dinary: Mahler was said to be one of those who And Mahler calls upon support, in a manner of no ritardando (in the clarinets and chimes), there thetically, in the idea of love, when we consider wanted to achieve infinitely more than his cap­ speaking, “Even Beethoven’s symphonies have is not a bit of Haydn anywhere in sight here, ex­ the rejected title … A formal analysis that takes abilities would allow. What Mahler wanted is at their inner program …” – but then that has al­ cept that the theme is a catchy melody. What he place in the subconscious, such as people tend any rate easy enough to ascertain. ready been mentioned. does there is found in no one else in just exactly to do with other music by putting what they the way it shows up here. Not even in his con­

H S I L G N E hear together in their heads, this is very diffi­ Bruno Walter, Mahler’s friend and conductor The following titles for the four movements temporaries before the turn of the century, nei­ cult to do with Mahler’s Third. When you play from the very outset, once said, “Following the of the Fourth Symphony can be gleaned from ther in Brahms nor Bruckner, is anything of the the music, it’s not so difficult at all, but when works of pathos, Mahler developed a yearning statements made by Mahler: “The World as the like to be heard. And toward the end of the first you talk about it, when you try to give an open- for cheerfulness, or better yet, serenity, and he Eternal Present” – “Our Friend Hein Strikes up movement or in the exposition, the most horren­ minded audience an idea of it, then you find created the idyll of the Fourth in which inner­ the Band for Dance” – “The Smile of St. Ursula” dous things are already happening there. yourself at a loss for something to say. There’s re­ most piety dreams its dream of heaven. For the – “The Heavenly Life”. In his notes, Mahler re­ ENGLISH ally nothing left but to make an effort, to listen atmosphere of the work is indeed dream-like and peatedly refers to all these together as “Humor­ And the third movement, the adagio, this too is to the music again and again …” unreal – a mysterious smile, a wry humor con­ esque”, quite in accordance with Robert Schu­ once again an extremely plain and simple idea. ceals the solemnity which declares itself openly mann’s use of the term, who defined “humor” But what dimensions does it take on in the vari­ in the Third. In the fairy-tale that is the Fourth, as an “auspicious melting together of cozy (ef­ ations … and the second is the movement in this Symphony No.4 in G Major everything that was forceful and full of pathos fusive) and witty.” “When poets do it”, says Schu­ symphony that is most polyphonic in its concept, in the earlier works is here floating and weight­ mann, “they are looking to enfold the meaning simply all-round. In the Fifth everything is poly­ The Fourth was written in 1899–1900, although less – the gentle voice of an angel confirms that of an entire poem in a heading, why should not phonic, that is, the scherzo in the Fifth really is Mahler had already composed the Wunderhorn which a prophet had seen and proclaimed at the musicians do likewise? Nevertheless, such intim­ only capable of being heard as individual voices, song about the “heavenly life” in 1892 and per­ top of his voice in the Second and Third.” ations in the form of words should be done in anything else would be a falsification, and that formed it in Hamburg on October 27, 1893. At a sensible and refined manner; this is precisely indeed gives this material a certain abstract the symphony’s premiere on November 25, 1901 Bruno Walter’s words appear once again to point where the education of a musician can be iden­ quality, this polyphonic conception it has in it. in Munich, conducted by the composer and Vi­ to specific “subject matter”, although Mahler tified.” And the heading, this dreadful “Our Friend Hein enna Court Opera Director, the Fourth gave rise did not publish any program for his Fourth Sym­ Strikes up the Band for a Dance”? I would prefer to quite a bit of disagreement among the re­ phony. “I could have given it the most beautiful Then is Mahler’s Fourth perhaps supposed to be it if we knew nothing of it. If someone wants to viewers. Some called it a “highly significant names, but I will not reveal them to the fools of a rather “naive” symphony, in the style of Haydn? associate this kind of thing with the music, then

94 95 they have every right to do so; but if the com­ completely reorchestrated, in fact.” Four differ­ In the months of November and December, plicity of its themes” shows man “in the full light poser says such a thing beforehand, the listener ent versions have now been published.) 1904, the magazine Die Musik now published of day, at the highest point of life” – although a is left with no way out …” in addition a “technical analysis” of Mahler’s characterization of this nature once again would The “official” report of the premiere, in the sec­ Fifth written by Ernst Otto Nodnagel and embel­ seem unmistakably to refer to a program? ond November, 1904 issue of the magazine Die lished with numerous samples from the score, Symphony No.5 in C sharp Minor Musik, was brief and to the point: “The largely in whose introduction we read, “While there By the way, his “colleague” Richard Strauss kept quite incomprehensible flow of thoughts in the could be doubts as to whether Gustav Mahler his remarks, on the whole and in relation to the In 1901, even before the Fourth had had its work was not capable of pleasing the audience, was writing absolute music in the Symphony in fourth movement, brief – and temperamental, premi­ere, Mahler was already noting down ideas which was understandably on tenterhooks.” A G Major (No. 4), and although many, with an in­ “Your Fifth Symphony once again gave me great for a new symphony. During this period, while good year later, the Fifth was heard in Stras­ explicable lack of insight into the esthetic char­ joy on the occasion of the final rehearsal (for a he was director of the Vienna opera, his com­ bourg, and according to the Neue Zeitschrift für acter of his art, stubbornly hold fast to the erro­ concert by the on Febru­ positions were gaining in recognition and re­ Musik, “This large-scale work exhibits an over­ neous idea that he is a program musician who ary 20, 1905), which was dimmed a bit by the nown, although he was in very poor health and, whelming number of beauties. In view of these simply refuses to admit it, the Fifth will now small Adagietto (in F Major). If this is what most in addition, had just made the acquaintance of copious riches falling on the ears of the listeners, silence all these voices. For here they will not pleased the audience, you deserved it.” Michael the “woman of his life”. In the following year, it was difficult to decide whether to award the find even a single vocal movement whose lyrics Gielen attempted to provide something like a the Fifth began to take shape at his new sum­ prize to the great funeral march, which can eas­ could lead them into the temptation of calling defense of this popular, often mistreated move­

H S I L G N E mer residence in Maiernigg, Carinthia, where he ily take its place next to the Eroica and the Göt­ for a program. Of course, a Funeral March (in C ment, which until this very day is still considered also, by the way, took along “reading matter” in terdämmerung, to the charming scherzo, with sharp Minor) does appear in the work (whose to be “kitschy”, “Mahler uses triviality and kitsch the form of Goethe, Kant and, tellingly, Bach (the its thoroughly adroit use of a Landler, or to the beginning, the fanfare, is known from the first to draw the big picture of society as a whole; fair copy of the Fifth Symphony thus stretched gigantic finale. At any rate, the overall result movement of the Fourth Symphony) and there great novels also naturally have this aspect, as into the first few months of the year 1903). Its ignited thunderous applause, and Mahler was will indeed be many who will claim to know im­ does the Mahler symphony in its resemblance premiere was held at a Cologne Gürzenich con­ called back on stage to a flourish of the orches­ mediately ‘who is being carried to the grave’ in to a novel. That is one thing. On the other hand, ENGLISH cert on October 18, 1904. As Bruno Walter said, tra.” this case, like the naive fellow in Hebel’s ‘Kan­ this Adagietto has been played by many conduc­ “It was the first and, I believe, the only time that I nitverstan’. More serious people, however, will tors roughly twice as slowly as was intended (we found a premiere of a work by Mahler under his Romain Rolland, one of the listeners at this con­ find their minds turning to thoughts of death know the timing from Mahler himself, who said own baton unsatisfactory. The instrumentation cert, wanted to express admiration but did not and impermanence in such a situation without he took nine minutes for it); and this is certain brought no clarity to the complicated contra­ quite manage by saying that Mahler “wanted to requiring any questions like those which only to be entirely absurd. Just as absurd, but also in­ puntal fabric of the voices, and Mahler later com­ prove that he is capable of writing pure music; occur indirectly to Hebel’s fine lad. No, Mahler genious, is the way it was used in the Death in plained to me that he seemed unable to master and in order to provide better testimony of this, is not giving a thought to having us mourn any Venice film by Visconti. The musical presenta­ the art of handling the orchestra; indeed, he he refused to give an explanation of his work in specific individual; he intends merely to give us tion has to be such, however, as to make it clear later subjected the instrumentation to the most the program booklet, as the other artists tak­ the moods of mourning, lamentation and sharp that this is an intermezzo. The Adagietto is the thorough revision he had ever felt behooved to ing part in the music festival had done. He also anguish quite abstractly, as is the nature of abso­ shortest movement of the Fifth, it is only a song undertake.” (Mahler had already brought along wanted his work to be judged from a purely mu­ lute instrumental music.” What sort of appraisal form with a Tristan gaze motif with the descend­ to the rehearsals for the premiere a “completely sical standpoint. The test put him in danger.” would be bestowed upon the second movement, ing seventh built in, hovering between simpli­city altered score”, in comparison to that of the pre­ On the other hand, “I have trust in him, since I which is connected to the first through its ‘mood and triviality. It is indeed a very pretty movement, vious year, and three months before his death he am sure that a musician with such a clear con­ and themes’? Less, however, to the third which, but should not be given too much weight, it reported, “I have finished the Fifth, it had to be science will one day create a work that is his due.” if we are to follow Mahler himself, in the “sim­ must pass by like a dream and then lead into the

96 97 emptiness of the Finale – into this bustle, where “None of his works”, writes Alma Mahler-Werfel ever, if these people constantly come up with ject them to the ideal of a beautiful, homoge­ things follow their drives, each theme following further, “flowed so directly from his heart as did the selfsame pearl of wisdom, merely put into neous sound and convey an impression of unity. what is inherent in it without giving it very much this one. At the time, we both cried, so deeply a more trenchant and insistent form, with ever Mahler takes this development in the opposite thought, it would seem …” did we feel this music and the premonition it dis­ greater aplomb and self-satisfaction, with an direction. His symphonies owe no debt to unity, closed. The Sixth is his most personal work and ever more candid presentation of their banal­ but instead allow the individual voices to speak a prophetic one as well. With the Kindertoten­ ities, then one will eventually feel revolted and for themselves … For instance, when the trum­ Symphony No.6 in A Minor lieder and the Sixth he put his life ‘anticipando avoid them. This is how I am beginning to feel pets break into the hitherto more or less orderly to music’. He too was smitten by three strokes toward Mahler. What he has to say is always ba­ structure of melody and meter with ‘their’ com­ In her book Gustav Mahler: Memories and Letters, of fate, and the third felled him. At that time, sically the same, but the way he says it is becom­ mentary as soon as the main motif is heard, Alma Mahler-Werfel wrote, “The summer [1904] though, he was cheerful, aware of his great work ing more and more intolerable. He knows only then this ‘interjection’ is difficult to legitimate was lovely, happy and free of conflicts. At the and his branches were green and blossoming.” the language of brass; he does not talk to us – in terms of technical composition and esthetic end of the vacation, Mahler played the now fin­ he shouts and rages at us, and you ask yourself form. The trumpets do not allow their entry to be ished Sixth Symphony for me. I had to free my­ To put it more precisely, Mahler wrote his Sixth incredulously, Why all the noise? He is not able prescribed, they speak up when they will and say self from everything else in the house and have Symphony during the vacation months of 1903 to convince us of the inner necessity of what he what they will. They resemble the characters in a lot of time for him. We again went arm in arm and 1904 in Maiernigg am Wörthersee. He con­ says, especially because his images are so im­ a novel more than those of a drama, and in fact, to his cottage in the woods, where we were un­ ducted the premiere himself (at the Tonkünstler­ moderately uncouth.” Mahler’s symphonies have structures similar to

H S I L G N E disturbed. All this was always done very ceremo­ fest of the Allgemeiner Deutscher Musikverein that of the novel. niously.” in Essen on May 27, 1906). Would it be reason­ Does this come close to being a reprimand? And able to contradict the personal account from the is there not one voice raised in challenge? Yes, in It is with good reason that the word ‘roman’ “After he had sketched the first movement [a year voices of the reviewers? Their dictum, at any rate, a footnote, to which the “Editors of Musik” felt [meaning “novel” in some languages – transla­ earlier], Mahler came down out of the woods would have to be taken from Ernst Otto Nod­ themselves behooved, in the event, “Although tor’s note] and ‘Romanticism’ are related. The and said, ‘1 have tried to capture you in a theme nagel, “None of our outstanding musical poets we cannot agree with the author in all points, novel is the genre par excellence for the Roman­ ENGLISH – I don’t know if I have succeeded. You will have has from the very start called forth such an in­ yet we consider it in accord with our motto of tic age. Since it is ‘outwardly unfettered’ and ir­ to make do with it.’ It is the great, rousing theme dissolubly sharp disparity between the audience giving each party liberty to speak their mind to regular, the novel can, as Benjamin puts it, re­ in the first movement [opposed to the march] and so-called critics as has Gustav Mahler.” The see the review of a modern music festival ex­ flect on itself at will, mirroring every given stage of the Sixth Symphony. In the second move­ audience, that is to say, immediately greeted pressed for once from this subjective point of of awareness from a higher position in ever more ment, he portrays the arrhythmic playing of the Mahler’s Sixth Symphony with “tempestuous view.” And was that all, for this once? Perhaps we distinct contemplations.” In a good novel, noth­ two small children as they go toddling through ovations”, while critics spoke of “kapellmeister should at least cite a quotation from a book by ing is arbitrary, nothing is mere filler; everything the sand. Ghastly, the way the children’s voices music”, “kilometer music” and “monkey music”, the musicologist Martin Geek written in 1993 – is characteristic and at the same time in tune. At become more and more tragic, with one voice awarded it honorary titles such as “Krupp Sym­ who hears the following in the Music of German the same time, however, there is no necessity to whining and fading away at the end. In the last phony”, and perceived “a feeling of inability to Idealism in the epoch from Beethoven to Mahler: be subordinate to a single idea or thought. The movement, he describes himself and his down­ reach his set goal”. Gustav Altmann wrote in the novel has free reign over time and space; it of­ fall or, as he later said, that of his hero. ‘The first July issue of the 1905–1906 volume of the “At one time, at the beginning of the age of the fers innumerable perspectives. Its characters act hero, who has been smitten by fate three times, Berlin magazine Die Musik: figured bass, a sinfonia was the epitome of har­ freely, do not even ‘know’ that they have ended is felled like a tree by the last stroke.’ These are “There are people whose opinions, expressed monious playing in concert. The term testifies up in the author’s line of sight, and are nonethe­ Mahler’s words.” with broad eloquence and technical skill, are a to the pride the ancients felt at having at last less seen by the author under the same vanish­ pleasure to listen to for an entire evening; How­ taken instruments far enough to be able to sub­ ing point. The design of a novel is subjective: pre­

98 99 cise in its presentation, yet not too generalizing movement was greeted with no more than po­ pen. The only problem I have is with the Finale.” finale of the Seventh Symphony replies to the in its form.” In this sense, Theodor W. Adorno is lite expectancy. As in every symphony, the first In these words, Theodor W. Adorno noted his burlesque attitude of the Ninth by stating: noth­ said to have already “described the novel-like as­ movement of Mahler’s Seventh intends to de­ objections, conclusively and cautiously, in the ing. It is, however, the inquiry of the gambler pects of Mahler’s music”; and Michael Gielen is pict human struggle, which here is led to its top­ magazine Die Musik in February 1932. Later, in who must needs succumb to defeat à la longue happy to follow him in this respect … most pinnacle through a majestic crescendo and a book on Mahler written in 1960, he expresses in his efforts at besting the bank. To purchase whose logical compactness has an overwhelm­ himself more clearly. “Only a stubborn, fearfully the world is ultimately to enter insolvency.” ing effect. apologetic will could deny that certain works by Symphony No.7 in E Minor Mahler are indeed weak. In the same manner as And Michael Gielen? “If you take the finale of the The three related middle movements are of an his forms never remain within the circumfer­ Seventh seriously, it becomes apparent that the Mahler, the “Summer Composer”, sketched his entirely different tone – pieces of night music ence of the given, but everywhere create their reprises of the main ideas deteriorate again and Seventh in 1904 and composed (finished) it in with a ghostly, demonic undertone, the Scherzo own possibility and make musical form in gen­ again, that there is a dismantling of this positiv­ 1905. It premiered in Prague on September 19, being so bizarre as to be perfectly eerie. The sec­ eral thematic, so does each step into the zone of ism in the sound. When the refrain (the begin­ 1908, played by the Prague Philharmonic Or­ ond nighttime piece – a Serenade with obbli­ potential miscarriage. The esthetic quality itself ning of the rondo) reappears over and over again, chestra. “The premiere of a symphony by Gus­ gato guitar and mandolin – has the most emo­ is not immune to its own fractures. The Finale of its orchestration becomes increasingly sparse. tav Mahler”, we read in the words of Ernst Rych­ tional appeal of nearly any in recent symphonic the Seventh also poses difficulties for him who It is still quite loud, but no longer full, there is novsky in the second October 1908 issue of Die literature; it is one of the most emotionally ap­ would give Mahler the benefit of every doubt … hole in the orchestration, as when only very high

H S I L G N E Musik, “can always be considered as an event fit pealing songs without words from that beauti­ and very low instruments play, for instance. Or to attract the attention of larger circles in the ful age when Romanticism was in full bloom. An impotent disproportion between the luxuri­ another time the chimes do not play as if at a world of music. Heretofore, we have been ac­ The Finale in the form of a rondo is the ‘daytime ous appearance and the meager content of the real coronation which must include the sound of customed to consider the premieres of Mahler’s music’. Here the diatonicism of the Meistersinger whole cannot be refuted even after strenu­ cathedral bells, but instead they bring the music symphonies as days of battle, days on which the celebrates a great triumph. This movement is, if ous contemplation. In technical terms, the fault down, the whole thing falls apart (owing to the parties of defense and hatred aired themselves you will, the apotheosis of the affirmation of life. must be borne by the incessant diatonicism, excessive chimes) into a merely superficial cere­ ENGLISH in primitive form and on which contradictory How magnificently do the combined themes of whose monotony was hardly evitable consider­ mony. Or another character, Tempo II, also part of esthetic opinions were often given rather ques­ the first and last movement sound as they tower ing the vast dimensions. The movement is the­ the refrain, a rather prim, assiduous, honest sort tionable expression. The premiere of the Seventh up over chromatically descending pedal points! atrical, for only a stage can flaunt so blue a sky of music, breaks down in the reprises – when Symphony exhibited an entirely different visage. And how the radiant C Major ending exults to above the festival field hard by. The positivism of the same character comes back later – more and It ended with a unanimous victory for the com­ the heavens, blissful both in affliction and ec­ the per aspera ad astra in the Fifth, which sur­ more into a lace doily sort of thing, mere kitsch. poser.” stasy!” passes even this Finale, can only unveil itself in The last time, finally, it appears in the form of a the form of a tableau, a scene of motley turmoil. slow minuet accompanied by yodeling. Mahler Soon Rychnovsky takes up the individual move­ Was Mahler’s Seventh a success from the very Would one desire this once that Mahler speak even stays quite a while with this, it is not simp­ly ments of the Seventh, “The first movement first? And has it been an uncritical success ever in the patois of psychology, then the Finale of the idea of a moment, but I think rather it is a causes the listener to rack his brains a bit, and since? “There is no more to be said about the the Seventh would perforce be one of identifi­ consequence of his thinking, he is doing justice cannot be understood until it has been heard fame of the Scherzo and Second Night Music, cation with the aggressor. It flees to the power to the fact that a modern composer around 1905 several times. However, only those few who the riddle of the First Night Music will be un­ and majesty of him it fears; the angst hidden to no longer has the positivism of the Meistersinger had been able to attend the rehearsals during raveled by the strictest interpretation, and the affirmation is that of officialdom. This ‘What­ of 1870 at his disposal.” the foregoing weeks were in this enviable po­ First Movement is the most daring, the most ever should it cost to purchase the world?’ with sition, and it is therefore no wonder that this expansive, must futuristic piece from Mahler’s which Mahler is said to have explicated the

100 101 Is that supposed to mean that the task of the Yorker Staatszeitung three days after Mahler’s and pressed all the hands stretched out to him chance to the hymn Veni, creator spiritus – and conductor here is to accentuate the impression, death, “as if at a secret signal, the entire audi­ as he strode past their ranks. The fond greeting as if I had been struck, the whole thing stood be­ all this is “not to be taken at face value”? “I do torium rose in silence as though to greet a king. of the younger generation let his inmost being fore me: not merely the first theme, but the en­ not smooth out anything. If it is loud, then it is Not until the surprised Mahler had expressed his rejoice and filled him with hope for the future tire movement, and in answer to it I could find very loud. And when the chimes play, then you thanks did the audience break into applause the of his work. Occasional signs of physical frailty nothing more beautiful than Goethe’s words in should hear them. At first they are cow bells like of which had seldom been seen on such oc­ had caused his friends some worry during the re­ the anchorite scene! heard in the distance, an allusion to the ‘pure’ casions. And this was before the performance. It hearsals. At the performance itself, however, he sphere which is also found in the Sixth, a uto­ was a triumph for the man whose extraordinary seemed to be at the height of his power – his up­ But its form is also something completely new. pian world quite out of reach, so far away do they significance as conductor, composer and per­ lifted soul filling his weary heart once again with Can you imagine a symphony which is sung sound. And then the cow bells unite with these sonality has been winning greater recognition its erstwhile strength.” from beginning to end? Up to now, I have always very loud metallic chimes and tinkle just fright­ throughout Europe from year to year. A purely used words and human voices only explicating, fully, too, as if the herd were running across the personal homage by admirers of every possible Gustav Mahler himself had completed his Eighth abbreviating as an emotive factor, in order to parade grounds …” school and category for this artist, whose strong­ in August of 1906, after working on it for barely be able to say with the concise precision which est power had always been control …” eight weeks (not counting the final “editing” in words alone make possible that which would the coming year). As he told his biographer, Ri­ only be expressible in colossal breadth if articu­ Symphony No.8 in E flat Major Bruno Walter, who was “considerably” involved chard Specht, “Just imagine, I have sketched a lated by purely symphonic means. Here, however, H S I L G N E in the preparations for the premiere of Mah­ whole new symphony, something to make all my the singing voice is at one and the same time a What is today referred to as event culture – bet­ ler’s Eighth, adds (in his “Portrait” of Mahler writ­ work heretofore appear to be preliminary stages. music­al instrument; the entire first movement ting on a sensational occasion at which organ­ ten in 1936), “All those participating were in a I have never written the like; its style and subject is kept in strictly symphonic form, but is sung izers with immense business acumen and an au­ mood of solemn edification, perhaps most of matter are entirely different from anything else I throughout. It is actually peculiar that no one dience with deep pockets find their way to one all the children, whose hearts Mahler had won have ever done, and it is certain to be the great­ has hit upon this idea before – it is the obvious another – must already have long been in ex­ over from the very start. What a moment it was est thing I have ever done. Moreover, I have never answer, the symphony per se, in which the most ENGLISH istence, as least as an idea, in the early twenti­ when, greeted by the thousands in attendance yet worked under such a compulsion; it was as beautiful instrument there is finds its true voca­ eth century. Proof of this is concert agent Emil in the gigantic exhibition hall, he took his place if I had seen a lightning-like vision – the whole tion – and not merely as music, for the human Gutmann’s idea of calling this the Symphony of in front of a thousand musicians – standing at thing appeared before me and I merely needed voice is at the same time the bearer of the po­ a Thousand, which he spread widely around for a high point in his life and yet already marked to write it down, as if it had been dictated to me … etic idea.” the purpose of ensuring the success of his hith­ by fate to be called away so very soon – when erto most expensive undertaking, the premiere his work called out to the creator spiritus, from This Eighth Symphony is remarkable if only for And Michael Gielen? “A short time ago, he says, of Mahler’s Eighth. When the time finally came whose fires it had arisen in him, when from all the fact that it unites two poems in different “a colleague of mine said that what interested at the “Neue Musik Festhalle” in Munich on Sep­ lips the longing call of his life was heard: accende languages; the first part is a Latin hymn, and the him about Mahler were only the fractures, only tember 12, 1910 for Gustav Mahler “finally to ap­ lumen sensibus, infunde amorem cordibus! second is nothing less than the final scene from that which points to Schoenberg; and there­ pear at the podium” and “give orders” to a total the second part of Faust. Are you surprised? I had fore the Ninth ranked much higher for him – as of 858 singers and 171 instrumentalists, we read When the last note of the performance had died long yearned to compose this scene with the an­ well as the Seventh or the Sixth – than did the in Memories of Gustav Mahler by Maurice Baum­ away and the frenzy of enthusiasm made its chorites and the finale with the mater gloriosa, Eighth. I would like to counter that both together feld (who was born in Vienna, emigrated to the way to him, Mahler climbed up the steps of the and not as all the others would have, so sweetly are what make Mahler so great. When you are USA and advanced to the position of theater di­ raised platform to where the children’s chorus and insipidly; but later gave it no more thought. involved with the Eighth, when you are in the rector) and which was published in the New had been positioned, who met him with elation, Then I came across an old book and opened it by midst of the rehearsals, that is to say, in the pro­

102 103 cess of perfecting the piece, the ideological re- frightful viola and violin solo and these chival­ in motion; sometimes I would not be surprised ing only the formal aspect, in which the sonata servations disappear by themselves. Leaving rous sounds: death in a suit of armor. Against if I suddenly noticed that I had an entirely new is overcome – a step whose importance in the aside its own problematic nature in order, by this, resistance is no longer possible.” body. (Like Faust in the final scene.) I thirst for life development of the symphonic form cannot be and large, to sing a hymn to creation – after all, more than ever and find the ‘habit of existence’ overstated, not least because it also shows up in Mahler said again and again that the symphony “It seems to me”, Alban Berg continues, “to re­ sweeter than ever …” hence as much as Berg con­ the category of sentiment, there is no longer the should represent the whole world, and here it at semble resignation, that which is still happen­ siders Mahler’s biography to be inseparable from least trace of an academic treatment. The mem­ least represents an intellectual world; what is ing here – always with the thought of the ‘world his Ninth Symphony, so much does it seem to ory of the beautiful still marks the first complex, wonderful about the first movement, which is beyond’, which appears in the ‘misterioso’ pas­ him at the same time that the work rises above inevitability the second. And the main rhythm, ideologically problematic, what is wonderful is sage as if in extremely thin air – far above the anything purely personal. On another level, this which is already present in the beginning, in the the way theology is turned into sensuality; that mountains – even as if in a space of thin air. And means nothing other than that Mahler is find­ lead-in and again at the high point in the trom­ it is beauty you can experience with the senses. again, for the last time, Mahler turns to the Earth ing a new style. Or, as Mahler himself expressed bones, is a ‘death rhythm ’. This is not how a And if you listen without prejudice, then it is – no longer with struggles and deeds, which he it to Bruno Walter, “Something is said there that heart is supposed to beat, this is a cardiac defect, quite simply extremely beautiful. That is a cat­ seems to discard, but wholly and solely to Na­ I have long had upon my lips.” so to speak, a case of arrhythmia, brought onto egory which cannot, after all, be disqualified …” ture. What the Earth can still offer him, for how­ the stage. But the way the two complexes pene­ ever long, he intends to enjoy: he wants to build Berg’s pupil Theodor W. Adorno describes this trate one another, how they become a single a house in the free, thin air of Semmering, far in his “Commemorative Speech in Vienna” for whole, how two so contrasting characters can be H S I L G N E Symphony No.9 in D Major from all adversity, in order to draw in this earthly Mahler in 1960 by saying that in the first move­ successfully forced into a single movement – it’s air with ever deeper breaths – with ever deeper ment of the Ninth, “two themes, major and really impossible to say there is a first theme and “I have once again played through the Ninth Sym­ drafts, so that his heart, this most magnificent minor, alternate as if in dialogue. They go far a second theme, this duality is no longer present, phony by Mahler”, wrote Alban Berg to his wife in of hearts that ever beat among human beings, back to the narrative remembrance of things but instead there are variations: they belong to­ 1912, “The first movement is the most magnifi­ might expand – expand more and more – before past. Their voices interweave, drown each other, gether like the first two movements of Mahler’s cent thing Mahler ever wrote. It is the expression it has to stop beating altogether …” rustle into each other until, spurred on by a third Fifth, they are the ‘two souls, ach’ in his breast ENGLISH of an unprecedented love of this Earth, of the motif, the figuration becomes caught up in a each of which at first demands to be expressed yearning to live on it in peace, to pour forth Na­ As much as the admiring, distressed Alban re­ passionate present, only to fall apart under a on its own until finally it becomes apparent that ture into its most profound depths, before death ferred Mahler’s Ninth Symphony to his per­ blow that has been prefigured since the rhythm they are, after all, only different aspects of the comes. For it comes inexorably. This whole move­ sonal situation – the break with the Vienna State of the first measure. Nothing remains other than same negativity.” ment points toward the premonition of death. Opera, the death of his elder daughter, the faulty fragments and the sweetness of flatteringly in­ Again and again, it turns up. All earthly dreams heart valve discovered by a country doctor and effectual consolation. The last work that Mahler The middle movements, by contrast? “They are find their peak in it (hence the crescendos which confirmed by a specialist, all this had fundamen­ completed, and whose third movement already more like looking back at society, at the cus­ swell up anew following the softest passages) – tally changed Mahler’s “attitude to life” as he contains parts evincing a polyphony which toms of the common folk, at the vulgarity of the most intensely, of course, at that dreadful spot wrote in early 1909 to Bruno Walter (who then strives to divest itself of the figured bass schema, others, at negative experiences, at dreams, too – where this premonition of death becomes cer­ conducted the posthumous premiere of the is the first exemplar of modern music.” the utopian moment with the trumpet melody tainty, where in the midst of the supreme power Ninth Symphony, written in 1908–09), “I am now in the third movement, the burlesque, has some­ of the most painful lust for life, death intrudes experiencing so infinitely much (for the past year For Michael Gielen, it is just this first movement thing noble about it, something that smacks of ‘with the utmost violence’ – accompanied by the and a half), I can hardly tell you about it. How of Mahler’s Ninth which is “The most impor­ looking past the other people’s darker sides, per­ should I try to describe such a massive crisis! I tant and heartfelt, and the truest and the most haps also past Mahler’s own darker sides.” see everything in such a new light, I am so much final movement in all of Mahler. Even consider­

104 105 And what about the finale of the Ninth, to con­ titled Purgatorio (the missing instrumentation When the entire Tenth was soon after heard in Mahler’s last completed symphony, the Ninth, as clude? Joins forces with the first movement, in was not difficult to supplement, following what Germany, Hans-Heinz Stuckenschmidt wrote in Arnold Schoenberg said in his “Prague Speech” in a manner of speaking. “The development aim­ was already supplied); both premiered on Oc­ the Frankfurter Allgemeine Zeitung of October 1913, which was devoted to the object as well ing the last movement in the Lied von der Erde, tober 14, 1924 in Vienna, played by the Orches­ 14, 1964, “The sincerity of Cooke’s restoration is as to the secret, “is extremely strange. In it, the which is called ‘Farewell’ and signifies taking tra of the Vienna State Opera and conducted by above all suspicion, the authenticity of Mahler’s author hardly speaks as a subject. It seems al­ leave of the Earth, of life”, has unquestionably Franz Schalk. writing evident. An insight opens onto a master­ most as if there were a hidden author for this become the “total subject matter” of the Ninth, piece of the highest rank; it was well worth the work, who merely used Mahler as his mouth­ especially its outer movements. Of course, in re­ The first to gradually revise a “performing ver­ work and the struggle for acceptance. The Mah­ piece. This work is no longer in the first person lation to the first movement “The inventiveness sion” of the remaining three movements was lerians in Vienna will be shown to have been singular. One might say that it brings objective, in the Finale is perhaps not quite as innovative. the English musicologist Deryck Cooke, using the wrong to protest.” nearly dispassionate verifications of a beauty The second idea – after the first large complex sketches which seemed to denote the structure which can only be perceived by those who can in D flat Major – which is only hinted at, ‘rather and development of the symphony (not a single To characterize the opening movement of the forego animal warmth and feel at home in intel­ hesitatingly’, with the C sharp Minor bassoon, is measure was missing, although many were not Tenth, Adorno refers to the “incomparably beau­ lectual coolness.” – purely diatonic and to this extent not at all ad­ fully elaborated, often only noting the top voice). tiful main theme, which turns the late Bruckner vanced, and yet in its nakedness is a special mo­ This version was first performed in London on so productively around” along with the “dense “We will no more learn the true intentions of ment. And when it comes to us in the Coda, on August 13, 1964; Berthold Goldschmidt con­ fabric of the immediately following continuing his Tenth, for which sketches exist, as with

H S I L G N E the last page of the score, in slow motion and in ducted the London Symphony Orchestra. parts”. “No doubt the Tenth Symphony was one Beethoven, than of Beethoven’s or Bruckner’s. a major key and then gets lost, it is the generally of the greatest of Mahler’s conceptions. It bears The Ninth seems to be a boundary. Whoever acknowledged viewpoint of death in its other as­ “A highlight”, declared Ernst Decsey in the Decem­ all the signs of his later style and yet removes it­ wishes to go beyond it, must depart. It looks as pect, not in the terrifying aspect as in the trom­ ber 1924 issue of the Berlin magazine Die Musik, self, in the first movement, far away from the if the Tenth might tell us something we should bones in the first movement, but rather in that “was the performance of two movements from Lied von der Erde and the Ninth.” not yet know, for which we are not yet mature of an opening up to the unknown.” Gustav Mahler’s posthumous Tenth Symphony, enough. Those who have written a Ninth are too ENGLISH of which one, the opening Adagio, undoubtedly Michael Gielen links up with the fragmentary, close to the hereafter. Perhaps the riddles of this signifies a lasting gain for concert halls” and “which is not only a stigma, but is also a hallmark world would be solved if one of those who knew Adagio (from the Symphony No.10) whose effect “under Franz Schalk’s baton” no of our century. Not only in the ruins, of which them had written a Tenth. And that is probably one could “elude”; “the force of the following In­ there are so many, but also in the compositions. I not to be.” – “We should continue to remain in Symphony No.10 in F sharp Major termezzo”, however, “could not measure up in mean, if Jacob’s Ladder by Schoenberg had been the dark, which is only occasionally illuminated (version Deryck Cooke) impressiveness. Moreover, it was so brief that it completed – it would not by a long shot have by the light of genius. We should continue to seemed to end before truly finishing”. been that what it is: where the two voices of a struggle and grapple, yearn and wish. We should In the final years of his life, from 1909 to 1911, single soul get lost in the hereafter. You have to remain blind until we have acquired eyes. Eyes Mahler was working on his Tenth Symphony. In the London Sunday Times of August 16, 1964, be downright grateful that he did not go further.” that can see into the future. Eyes that penetrate After his death certain movements gave the im­ Desmond Shawe-Taylor summarized his impres­ But the Andante/Adagio in Mahler’s Tenth? “The through more than the sensual, which is only an pression of being complete, namely, the intro­ sion of Cooke’s version in one sentence, “The fact that the instrumentation is not entirely sat­ allegory of the transcendental. Our soul should ductory Adagio (the missing repeats were writ­ practical result is that the world has gained a isfactory does not at all change the fact that it is be this eye.” ten out by Ernst Krenek with the help of Franz new Mahler symphony, and in all important as­ wonderful music.” Schalk and Alban Berg) and the not even two pects a very good one, which rises to exceptional hundred measures of the third movement, en­ majesty in the last of its five movements.”

106 107 Incidentally, the facsimile edition of everything be preferable, writes Adorno, “to sink into Mah­ makes it infinitely boring. I mean, it is important thing changes, the meter, the phrasing, the har­ “existing of Gustav Mahler’s Tenth Symphony” ler’s handwriting, at once determined and as if to really accentuate the fragmentary character. mony, the instrumentation, even the rhythm; no was edited by Erwin Ratz, who in his preface also driven by fear, with the reverence due to the pos­ However, where Mahler’s music is largely com­ stone remains unturned. And this constant vari­ refers to the first movement, the Adagio, as a sible above the real.” plete, as in the first Adagio, there is no reason ation of the same idea, that everything remains “preliminary stage”. “He supports this,” explains not to support the principal voices of the strings undecided, everything fluctuates, you cannot Theodor W. Adorno, “with Mahler’s proced­ure And Michael Gielen? “Amazingly, my first impres­ with woodwinds, or generally use the wind in­ count on anything – that not only corresponds in the Ninth Symphony. The draft scores of its sion, which I got from looking over the facsimile struments more and more imaginatively, includ­ to Mahler’s private crisis, it also matches the ex­ first three movements are comparable to that score, changed into its opposite. There is much ing counter parts, where Mahler did not get be­ perience of the world at the moment of 1910, one; in the definitive version, however, Mahler more of Mahler here than I saw at first.” Espe­ yond the shell of the music.” modern physics was just being born at that not only changed details but intervened deeply cially the Finale, which he once considered to be time …” into the music. The expectation engendered by almost “dispensable”, impressed him now “in an Gielen more specifically – First movement “What the appearance of the manuscript score, that extraordinary way”. “The arranger was obviously I find most interesting in terms of composition As far as the Purgatorio movement is concerned, the movement might be more or less complete, inspired by Mahler’s spirit. It also conveys the im­ is how Mahler, as a consequence of the third incidentally, Gielen is “convinced that it has is refuted by the appearance of the final score, pression that Mahler, after all the cries of pain in movement of Beethoven’s Ninth with an adagio nothing whatever to do with Dante’s ‘Divine and entirely when full knowledge of the com­ the previous movements, here discovers a clari­ and andante character, brings these two char­ Comedy’. It has been associated with purgatorio position is taken into account. One could speak fied, resigned outlook toward death, as is also ex­ acters so very close together – the adagio idea poems by Mahler’s boyhood friend Siegfried Li­

H S I L G N E of a vertical fragment. Although a continuous pressed in his magnificent death mask.” briefly, the andante idea something like a dance piner and which seem to go well with the mari­ overall progress is apparent, the place of the ef­ of death – and how they increasingly interpene­ tal crisis that had just begun”. fected secondary voices is often taken by a kind Undoubtedly, “Cooke must have trusted largely trate one another. The andante becomes a kind of mere harmonic pattern, the ‘chorale’. One of to his intuition, his instinct; and he had the help of scherzo, it becomes more and more diaboli­ The drumbeats at the beginning of the final the strangest abilities of Mahler, the ability to in­ of Berthold Goldschmidt who, after all, came cal, more threatening, while the majesty of the movement: “The anecdote is well known: Mah­ vent free, highly organic counterpoints, does not from the ‘right’ circle, being a pupil of Krenek. adagio continues fairly unmoved.” And because ler was looking out of the window of his New ENGLISH entirely come into its own. Moreover, the move­ Nonetheless, it is largely rather a conjecture, as Mahler did not get around to writing down any York hotel with his wife as a funeral procession ment can hardly be said to have reached its au­ Cooke also stated quite clearly. It is an attempt to differing tempo indications, my colleagues play passed below, a fireman was being buried – that thentic form at all; compared to the rich, unusu­ make the sketch capable of being performed, to it all at one and the same speed; I think, though, was long before September 11, 2001 – the pro­ ally expansive thematic material, it seems much let us get to know the substance of the music. It that you should and can differentiate. Contrast is cession went very slowly and was accompanied shorter than would be expected from Mahler’s is not an attempt to finish the symphony, Cooke what brings music to life …” by an occasional beat on a very muted drum. practice in other, including his late, works; too never intended to fill in everything. You can re­ And this material element of a bare drumbeat – short by his own measure.” – ally hear where the holes are, where there is only The second movement, then, the first scherzo, is which accompanied the funeral of another, but a schematic harmonic basis and now and then a “perhaps technically the ‘most interesting’, the which Mahler, of course, associated with him­ Incidentally, Adorno thoroughly “advocated” a counter melody to enliven it a bit. And I find that most advanced, the most modern movement, self – this marks the introduction to the Finale. “reconstruction” of the entire Tenth, even though perfectly legitimate. – Since there are now sev­ with its constant changes of meter – there are After the fourth movement, the second Scherzo, he clearly recognized that the fragment offered eral versions, I also looked at another one and its only two movements by Mahler with so many which recedes in a wraithlike waltz situation and “insufficient support” for the “essential” in an author, Clinton Carpenter, in America, who tried changes of meter: the scherzo in the Sixth and finally stands still, the Finale begins with a very “epic-musical composer such as Mahler”, which is to finish the Tenth, and indeed completely fin­ this first scherzo in the Tenth; but here it is hard, wicked stroke, with music that drags: tuba the “seemingly inessential, the constantly new ished it off; all the staffs are filled with thematic taken much further. In each partial reprise, in solo – hence it is a real mourning situation …” production and change of detail”. It would then things and accompaniments, it is fat and that each statement of a thematic complex, every­

108 109 Lieder eines fahrenden Gesellen Mahler himself said anyone who heard them Kindertotenlieder ments.” Anton Webern was rather less impressed (Songs Of A Wayfarer) would have to be entirely devastated. ‘I do not (Songs On The Deaths Of Children) when he heard the first performance on the 29th approve of this, for I think the goal of art should of January 1905 by the Vienna Verein schaffender Gustav Mahler composed his first series of songs in the end be always to liberate and raise up from When on occasion the conversation turned to Tonkünstler (Society of Creative Musicians). This during his time as Musical Director in Kassel suffering.’” He also asked her “with regard to his the Kindertotenlieder (“Songs on the death of concert was directed by Mahler himself and We­ (late 1883 to early 1885) to his own lyrics, bor­ songs and musical settings of poems, ‘Have you children“), Mahler would say to Guido Adler, “I bern commented that he was “less than satis­ rowing from Des Knaben Wunderhorn and imi­ noticed I always let the words determine the tried to put myself in the position of having lost fied”, he found “some of it overly sentimental” tating the poems of Rudolf Baumbach, which melody, and never the other way round? It is a child”. Alma Mahler writes this in her book of and he could “only put these occasional senti­ were popular owing to their “simplicity and art­ the same with Beethoven and Wagner. And this memoirs, Mein Leben, as though it were but a mental outbursts of Mahler’s, which, in contrast lessness”. At first, they had only a piano accom­ is the only way to have them sound as if made simple comment: “This seemed rather eerie to to his large, genuine personality seem incom­ paniment, the orchestral version likely being fin­ from one piece, to achieve what is called the fu­ me when our own children were alive. These two prehensible, down to the fact that his composi­ ished by 1896 at the latest, when they premiered sion of words and music. The opposite effect, wonderfully talented children laughing and play­ tions are pure outpourings of feeling, which in in Berlin on March 16, with Mahler conducting where some words are arbitrarily forced to con­ ing in the garden – the very thought made me his exuberance receive the full sentimental im­ the Berlin Philharmonic and sung by the Dutch form to a melody, is a conventional amalgam­ shudder” – it was as if she somehow knew what pact on occasion”. What he did find fascinating baritone Anton Sistermans. (An unrequited love ation, but not an organic blend of the two.” the future held. However, she further “reports”, about the Mahler songs was the “marvellous ex­ for the soprano Johanna Richter was the cause writing that “The grief-stricken Friedrich Rück­ pression in his singing voice, which is often pos­

H S I L G N E of the poems and the composition, which indi­ The effect on the listener she says to have been ert ‘sang’ the ‘Kindertotenlieder’ [1834], upon sessed of an overpowering ardency. Here I must rectly followed Schubert’s song cycles. The first “cool” and “painful”, for Mahler at any rate. “He returning to his empty house after the burial of think of the fourth of the ‘Kindertotenlieder’, or symphony drew on all this later on.) simply repeated whatever anyone said to him, his children, who had been borne off by an epi­ of ‘Ich atmet einen linden Duft!’” (I Breathed a shaking his head as sadly as can be. ‘No, they demic. Gustav Mahler was so moved that he Gentle Fragrance). Webern adds a sentence Natalie Bauer-Lechner, a fan of Mahler from the did not understand it!’ Fortunately, at least there sang them in 1901 as if in a dream. The first which is almost repeated word for word in Ador­ very first, witnessed the premiere. She had al­ was one present, apart from those of us clos­ three songs were composed at the same time no’s Mah­ler’s Monograph (1960): “The sound of ENGLISH ready attended the rehearsals, which she then est to him, who understood Mahler and grasped as the first transcript of the unfinished 5th Sym­ his orchestra is consistently true.” counted in her Erinnerungen (memoirs) as “the what it was all about. This was Arthur Nikisch,” phony, the similarity recognizable by the ardent greatest impressions in my life”. “Listening to who had been appointed Chief Conductor of themes.” Three years later, “he composed the “That the ‘KindertotenIieder’ are so much plainer, Mahler, it was as if you had never heard music the Berlin Philharmonic the previous year and last two songs”. Three more years went by before so much simpler than the simultaneously-com­ played before. It seemed to me to surprise my now “on the way home from Moscow, stayed in that which Alma Mahler’s concluding sentence posed 5th symphony”, says Michael Gielen “is ears like my eyes were sometimes surprised Berlin for the evening specifically to attend the poignantly describes came to pass: “After the a sign that they impart even more of Mahler’s when I looked into the leaves and branches of a concert.” She states that he was “genuinely and death of our eldest child in 1907, Mahler could soul, of his heart, than perhaps even the Adagi­ tree at sunset and suddenly saw every blossom powerfully moved by Mahler’s work.” neither bring himself to study nor to conduct the etto of the Fifth. On the other hand, each indi­ and twig separate and transparent before me ‘Kindertotenlieder’.” vidual song demonstrates the highest degree of down to the tiniest leaf, which otherwise spread By the way, the Songs of a Wayfarer, as Mahler virtuosity, giving the listener the impression of out above me like an undifferentiated green can­ wrote to his university friend Friedrich Löhr on It comes as no surprise that in 1912 Alban Berg, smooth simplicity; that is surely enough a seal opy. Every tone, every voice, every rhythm of his January 1, 1885, were “devised together as if a in a letter about the Kindertotenlieder to Anton of approval. When a piece is somewhat compli­ richly opulent, ornate work was this transparent traveling journeyman, who had had a stroke of Webern, says: “I can only repeat yet again that cated, it can either be good or bad; one is fully and this clear.” “The content of these pieces,” she fate, then went forth and was now wandering they appealed unutterably to me, and I long for occupied with its deciphering. In this case, the admits, was “in the main so heartbreaking that about” … them as I long for life’s supreme accomplish­ deciphering is not a difficult task for the ear.

110 111 However, to discern exactly what has been com­ Fünf Rückert-Lieder “there is in it the reserved, happy feeling as when Des Knaben Wunderhorn and posed, one must really know the ‘Kindertoten­ (Five Songs On Poems by Friedrich Rückert) spending time in the presence of someone dear, lieder’ very well.” someone you can be sure of without requiring a Blumine The four Rückert songs were written in the sum­ word to pass between your two souls.” The majority of Gustav Mahler’s song compo­ PS: In the score, Mahler had the following note mer of 1901, Liebst du um Schönheit followed sitions draw on two poetic sources: firstly the inserted: “These five songs are intended to be the following year. They were published together It was Alma Mahler who called Liebst du um verses of Friedrich Rückert, the professor of Mid­ one uniform, inseparable whole, therefore their with two songs from Des Knaben Wunderhorn as Schönheit (“If You Love for Beauty”, August 1902) dle Eastern studies and poet, and secondly the continuity must be adhered to (this includes the Seven Recent Songs in 1905 and premiered (with­ “the only love song in his life” and tells of a “dear most famous literary product of “Heidelberg elimination of disturbances like applause at the out Liebst du um Schönheit) as early as January joke” the composer had allowed himself with Romanticism”: the song anthology Des Knaben conclusion of an individual song).” 29 of the same year in the small concert hall of it. Because she had been “playing a lot of Wag­ Wunderhorn by Achim von Arnim and Clemens the Viennese Musikverein (Music Association), ner” at the time, Gustav Mahler had placed the Brentano, published between 1805 and 1808 in performed by singers from the Court Opera and manu­script “between the title page and first three volumes (with a total of 723 songs). Un­ members of the Philharmonic Orchestra, with page of Die Walküre (The Valkyrie). Then he like Herder’s more international collection of folk Mahler himself conducting. Anton Webern was waited day after day for me to discover it, but for songs published thirty years earlier, this anthol­ present when the concert was repeated five days all that time I simply did not happen to open this ogy contains “old German songs”, a literary af­ later, as well as at a “gathering” afterward, and particular volume of music. Suddenly he said, firmation of the “national idea” that flourished

H S I L G N E wrote in his diary, “What I admire about all the ‘Today I would like to take a look at the Valkyrie.’ during Napoleon’s rule. In addition, it was time songs” – the Kindertotenlieder (Songs on the He opened up the book and the song fell out. I – according to the theory of the “wave charac­ Deaths of Children) and six additional Wunder­ was delighted beyond measure and we played ter of art-historical progressions” – to turn away horn songs were heard there for the first time – the song at least twenty times that day.” from the elitist conceptual world of the Enlight­ “is the magnificent expression of a singing voice enment and German Idealism in favour of a sim­ that is so often marked by overwhelming intim­ Mahler’s earliest biographer, Richard Specht, ple nature and folk poetry. ENGLISH acy,” also remarking that “the sound of the or­ says that Um Mitternacht (“At Midnight”, sum­ chestra is genuine throughout.” mer 1901) has “the great solemn tone of com­ Arnim and Brentano collected – or had others munion with oneself” … collect – countless songs of this kind, and some­ Natalie Bauer-Lechner deems the lyrics of Blicke times also conducted what one might call folk­ mir nicht in die Lieder (“Do Not Look at My Songs”, Finally, Mahler said of the “extraordinarily ful­ loristic fieldwork, asking – like Bartók or Janáček dated June 14, 1901) “so characteristic of Mahler filled and reserved style” of the song Ich bin der later on – maids and herb women, farmers and as if he had written the poem himself.” Yet he Welt abhanden gekommen (“I Am Lost to the landlords to recite and sing to them. Such cases considered the music “to be the least significant World”, August 16, 1901), “This is feeling up were exceptions, however; most of the material of all” and believed “that for this very reason it to the lips, but which does not break through came from libraries and was eagerly revised by would most easily be thought to be the most them!” In fact, “This is myself!” the two editors, often augmented with free ren­ pleasing.” derings of their own, carried out with great skill: Paul Fiebig even distinguished readers like Goethe (to whom For Ich atmet’ einen linden Duft (“I Breathed a the first volume of Wunderhorn is dedicated) did Gentle Fragrance”, July 1901) Natalie Bauer- not notice the additions, and praised those very Lechner reports Mahler’s “cherished phrase” that songs as model examples of folk art that were

112 113 authored more by Brentano and Arnim than by mas Mann alias Serenus Zeitblom describes a The Sentry’s Night Song is a soldier’s song and a This song is another dialogue between man and the “people”. At any rate, most of the Wunder­ song “that invokes the mostly cosily fearful and dialogue, in fact a miniature drama of surreal woman, the prisoner and the girl who waits horn verses show genuine and artificial naïveté ghastly region of the German folk song. For it is ambiguity: a guard, lonely and disillusioned, outside the dungeon and laments, and whose hand in hand. Often this combination creates a as if this knowing, true and overly clever music speaks in a sort of midnight daydream with his dreams of the future – as in The Sentry’s Night peculiarly bizarre, grotesque and ghostly mood here is always courting the folk tune in pain.” bride, who recommends that he trust in God, Song – Mahler evokes with the idyllic music of an that dominates the atmosphere in many poems. and is then apparently attacked and killed. The alternative world. But the prisoner persists in his They are haunted by a large portion of pagan and Mahler set a total of 25 Wunderhorn texts. This question from a third person – ‘Who was singing fanatical defiance of fate. Christian superstition, ghosts and death, an arti­ CD is based on the twelve-song series from here?’ – suggests that we have been listening to ficially childlike character and uneasy humour – 1892–98, but adds the two songs from the a dialogue among ghosts … Little Rhine Legend: love Ländler (“Soon I’ll graze the reader is rarely entirely at ease. Wunderhorn symphonies 2 and 4, Urlicht and at the Neckar”) with various erotic undertones Das himmlische Leben, and – as an entr’acte – Who Thought Up This Little Song? is a humorous (grazing as a search for amorous activity). Mah­ Gustav Mahler seems to have used the Wunder­ the symphonic Blumine movement. This is all love Ländler on “The Landlord’s Little Daughter”. ler’s artful popular tone naturally invokes a com­ horn as a form of household book, finding all the the more legitimate because the songs are not a Adorno termed it “Ländler and great music at parison with the simple folk melody. basic human feelings there for setting: happiness cycle, but rather a collection from which one can the same time”, and considered it “one of those and sorrow in love, the pain of separation and either choose a selection for each performance pieces that seduce the listener to Mahler”. In Praise Of Great Understanding is a satire on longing, joy at nature and sheer horror, Christian or, in the case of complete performances, decide clueless art critics. The nightingale and the

H S I L G N E and less pious things, promises of happiness and on a specific order arrived at through consider­ The Sermon Of St Anthony To The Fishes: a satire cuckoo have a singing competition, and the their disappointments – and set them in analo­ ations of dramaturgy (and harmonic key) on the in ⅜ that Mahler turned into the scherzo of his judge is – because of his long ears – the donkey, gous fashion, in a “folk tone” that often draws part of the performers. Second Symphony (and which Luciano Berio later who finds the nightingale’s song too “muddled”; on popular tropes, but quickly makes it clear that used as the foundation for a parodistic collage drawing on his great understanding of art, he this tone is mediated, reflected upon, a tone that One can, however, classify the songs in the col­ in the central movement of his Sinfonia). Carps, gives the prize to the pedantic cuckoo. displays a “second order” naïveté and ambiguity, lection according to their surface content: danc­ pikes, cod and eels come swimming along and ENGLISH the result of a complex artistic will. Furthermore, ing songs, songs that formulate “critical objec­ listen to the saint; they enjoy the sermon, but Consolation In Misfortune is the defiant and the poems struck Mahler as particularly suit­able tions” or warnings, satires, and finally those that naturally they remain the same devourers and comical quarrel between a Hussar and his girl, in their “material value” by virtue of their art­ deal with the fate of “the humiliated, the op­ predators they have always been. The perpet­ alternating between riding rhythms and polka, lessness and apparent clumsiness, because texts pressed and the insulted”. Especially notable in ual motion is a symbol of futile activity and rapid and culminating in separation. that were considered anonymous could read­ the latter category are the songs about soldiers, but idle motion. ily – and without concerns about copy­right – be in which Mahler was particularly interested; per­ Earthly Life: Here too, the perpetual motion in altered, shortened or augmented, at least in ways haps this was because of the oft-cited proximity Song Of The Persecuted In The Tower: the “per­ sixteenths represents something like “the course that intensified their original expression. of an imperial garrison near his Moravian home secuted” may be a soldier, or at least a political of the world” or “fateful necessity”. As a soft- town of Iglau. This is supposedly also the source prisoner, for he insists defiantly on the state­ footed danse macabre, it is headed for a catas­ The descriptions of Leverkühn’s Brentano songs of all the military signals, fanfares, drum rolls ment: “Thoughts are free” (stage words that trophe. A mother has no other response to her in Thomas Mann’s Doctor Faustus read uncan­ and marches in his symphonies. These sounding were applauded in dictatorships; “Sire, grant child’s recurring plea “Give me bread or I will die!” nily like descriptions of the Mahler songs: “The military artefacts can also be read as ciphers for freedom of thought”, demands the Marquis Posa than telling it each time to wait until the next spirit and mood […], the ghostly and balladeer­ the imminent decline of the Habsburg Empire of the Spanish king in Schiller’s Don Carlos …) day, until it is too late and the child lies “on the ing quality, the simultaneously sweet and tor­ or, as argued by Adorno, as an expression of the bier”. A dialogue song and scherzo with a fatal mented character of his music are unique.” Tho­ threat to the individual from soulless collectives. conclusion.

114 115 The Drummer Boy: A funeral march for a mu­ “Bavarian folk song”, evokes an oddly metaphys­ Das Lied von der Erde The essence of transience and death which per­ sician soldier who is directly hanged for some ical children’s paradise in which, despite em­ (The Song Of The Earth) meated the poems was the deciding factor in misdemeanour – perhaps desertion. He repre­ phatic claims to the contrary, there is “worldly Mahler’s acquisition of the volume. His biog­ sents “all the misery of mankind”, yet accepts his frolicking” with slaughtering and devouring of After completing his Symphony No.8, Gustav raphy alone provides insight into his interest wretched end as fatalistically as Melville’s sailor animals, singing and dancing. Mahler, according to his wife Alma, was worried in lines such as: “Dunkel ist das Leben, ist der Billy Budd. Low strings, wind and percussion, in­ that composing his “Ninth” would be writing his Tod” (“Dark is life, is death”) and “Mein Herz ist cluding the tam-tam as a symbol of death, escort Lost Labour! was referred to by Mahler as a hu­ opus ultimum, much like Beethoven, Schubert, müde” (“My heart is tired”) or “Und müde Men­ him to the gallows. moresque, once again in Alpine triple time, and Bruckner, or Dvořák. For this very reason, he com­ schen schließen ihre Lider” (“And tired people is an amusing dialect and dialogue song: a girl posed Das Lied von der Erde, a kind of symphonic close their eyes”). Three events occurring in the Blumine (from Blume, ‘flower’) was the name tries to seduce a boy (with thinly-veiled invita­ cantata, without assigning it a number. This year 1907 sent the life of the self-confident dir­ Mahler gave to the original second movement of tions: “Fancy a little bite?”) But he is not inter­ poignant attempt to avoid fate failed famously: ector of the Vienna Court Opera into a tailspin: his First Symphony, which he later withdrew. Like ested … Mahler’s oeuvre also ended with the ominous The death of his oldest daughter, the forced re­ the whole symphony’s subtitle “Titan”, which he Ninth Symphony—the Tenth remained unfin­ tirement from his appointment in Vienna and also removed, it is taken from Jean Paul, whom Reveille is another soldier’s song and dialogue, ished upon his death. the diagnosis of a heart condition that would Mahler esteemed highly, and could be described a march drama with three roles: 1) the fatally lead to his death a few years later. In this regard, as a Germanisation of the Latin flora, or a vari­ wounded soldier begging for help, 2) a com­ In 1907 a free adaptation of Chinese lyric poet­ry Mahler’s autobiographical “great farewell” con­

H S I L G N E ation on the Blumenstück (“flower piece”) also rade who, under threat himself, has to abandon came into his possession. This volume was pub­ verged with the prevailing “fin-de-siècle” premo­ mentioned by Jean Paul (and Robert Schumann). the wounded man, and 3) a narrator, who goes lished in the same year by the German poet nition of threatening disaster to come, for which This nostalgic movement supposedly comes on to describe how the reveille brings the dead Hans Bethge, a popular author whose works the artists in the Habsburg Monarchy developed from some earlier incidental music Mahler soldiers back to their feet and they defeat the were often put to music. Bethge’s writing was an exceptionally perceptive sensitivity. wrote for Scheffel’s The Trumpeter of Säckingen, enemy, then go to “the sweetheart’s house” and not based on his own experience with Chinese a moonlight serenade on the banks of the Rhine perform a ghastly morning serenade for the poetry, but on English, French, and German Mahler did not live to see the premier perform­ ENGLISH with – naturally – a trumpet as the protagonist. drummer’s beloved as an undead company. translations. The content of the book, Die chi­ ance of Das Lied von der Erde. Six months after nesische Flöte (“The Chinese Flute”), still leaves his death on 19 November, 1911, his student, as­ Where The Beautiful Trumpets Blow is the heart- Primeval Light: In this setting, too, which forms literary scholars scratching their heads in won­ sistant and friend Bruno Walter conducted the rending and eerie tale, reminiscent of Bürger’s the fourth movement of the Resurrection Sym­ der. The artistic landscapes of these verses, with premier performance of this legacy composi­ famous ballad Lenore, of the dead soldier who phony, Mahler evokes the longing for a children’s their ponds, lotus flowers, porcelain pavillions tion in Munich. Walter had characterised Mahler knocks at his beloved’s window one night to take heaven. Among his ideas about the hereafter and jade bridges provide a similar Art Nouveau with these words: “Because of a sorrow at the her to the grave with him … was the possibility of a reincarnation, where tendency to create an exotic background, much foundation of his soul, he was moved like ris­ “the soul in heaven […] has to begin anew in the like the purely decadent backdrops in Stefan ing waves of bleakness in an icy shower …“ In his The Heavenly Life, actually entitled “Heaven ‘pupal stage’, as a child”. George’s Buch der hängenden Gärten (“The Book autobiography the conductor surmised: “It was Hangs Full of Violins”, became the final move­ of the Hanging Gardens”), which Arnold Schön­ the first time that Mahler did not first play me ment of the Fourth Symphony. Goethe had once Rainer Peters berg set to music at the same time, using a free a piece of music himself—maybe he was afraid spoken of the text as “a Christian Cockaigne atonal style. of the intensity.” In the same vein, Walter relayed (a folk celebration with predominantly gastro­ a quote of Mahler’s: “Can it be endured at all? nomic delights), not without spirit”. Mahler, who Won’t people go home and shoot themselves?” had cut some of the culinary verses from this (Which, on the other hand, recalls Richard Wag­

116 117 ner’s half-terrified, half self-confident feeling third motion and birdcalls as last sounds of na­ The cycle quickly achieved a certain popularity. Artist’s Biographies about his Tristan: “Completely good perform­ ture) characterise the compositional process, Several of the most frequent arguments against ances must make the people crazy …”) with important passages for woodwinds and Mahler’s symphonic style could not be brought horns. It evolves into sophisticated counterpoint against him: Das Lied von der Erde was neither Das Lied von der Erde serves not only as a strophic and eventually arrives at an endpoint that seems excessively long or instrumentally complex, nor Juliane Banse | soprano song but also as a symphonic first movement in to stop time. “Oftentimes, the music tires of it­ could shockingly collage-like insertions of trivial Juliane Banse began playing violin at the ten­ sonata form. The opposition between Das Trink­ self and falls apart: then the inner rhythm con­ material or those self-destructive, negative cli­ der age of five. In addition, she completed a full lied vom Jammer der Erde and the desperately tinues and permits the moments of stasis them­ maxes, which Mahler tended to irritatingly pre­ course of ballet instruction at the Zurich Opera merry world view of the drinker is expressed in selves to become music.” (Adorno) fer in his symphonies, be found. Admittedly, Ar­ House. When she was fifteen years old, she the development section – the orchestral inter­ nold Schönberg described Das Lied von der Erde began taking singing lessons from Paul Steiner lude after the second verse. The frequently re­ Toward the end of the piece, the magical instru­ as the one work of Mahler’s that “reached the and Ruth Rohner, then she studied with Brigitte turning opening gesture – the defiant horn call, ments of harps and the tam-tam, and later the furthest into the future”. Fassbaender and Daphne Evangelatos at the with its attendant double tonguing trumpets mandolin and celesta are added, which provide Rainer Peters Music Academy in Munich. Following her debut and flutter-tonguing flutes, trills, saltando bow­ a tonal depth to the transcendental landscape, as Pamina at the Komische Oper (Comic Opera) ing in the strings – leads in the recapitulation to which leads to the farewell. “The earth is in the in Berlin, she had engagements in Brussels, Leip­ the image of a howling ape atop the gravestones process of disappearing, a different wind blows, ✼ ✼ ✼ zig, Salzburg, Glyndebourne, Vienna and Co­

H S I L G N E (the symbolism of which plays an important role a different light illuminates everything … While logne. She is equally successful as a singer of in Chinese mythology). This opening motive also the world disappears, this is where the self be­ songs and in concert. She has worked together contains the pentatonic motto that not only re­ comes the experience.” (Bruno Walter) The writ­ with the great conductors of our time, such as flects the Chinese character of the piece, but ten-out disappearance and the increasing si­ Abbado, Giulini, Previn, Sinopoli, Rattle, Nor­ also serves to link together all six movements. lence become even more touching the more one rington, Boulez and Maazel. In Abschied the orchestral tones completely die becomes conscious of the “cadence” from the af­ ENGLISH away, as the alto soloist repeats the word “ewig” firmative Symphony No.8, “Symphony of a Thou­ (“forever”) seven times. The alto intones this sand”, to this chamber music-like sublime readi­ Christiane Boesiger | soprano “forever” as an added sixth to the C Major final ness for death. Four orchestral movements are chord – a mild dissonance that, so to speak, leads nestled between these two sonata-like corner This Swiss soprano studied under Hans Hotter into the open. pieces. These four movements represent the and Sena Jurinac. After a year at the Opera Stu­ quasi-symphonic form of the slow movement dio of the , she became a In this thirty minute farewell, Mahler speaks of (Der Einsame im Herbst) and the standard, tripar­ permanent member of the ensembles of the Vi­ death as no composer had done before. Oppres­ tite scherzo (Von der Jugend, Von der Schönheit, enna Volksoper and the Munich State Theater on sive organ pedal points and tam-tam strokes and Der Trunkene im Frühling); however, the sea­ Gärtnerplatz. Guest appearances have taken her, form the base of a text that Mahler not only bor­ sonal metaphor for “the autumn in my heart” is among other places, to the Gran Teatre del Liceu rowed from the poems of Bethge, but also com­ that youth, beauty and love are all transitory and in Barcelona, the Zurich Opera House, the Ham­ pleted with his own words: “My heart is still and drunkenness (as in the first movement) is the il­ burg State Opera and the Comic Opera in Berlin. awaits its moment.” Only a few musical motifs lusory intoxication of life. Her extensive repertoire includes, among others, (a quick melodic turn, which is a common or­ all lyric parts by Mozart, the coloratura parts by namental figure, a sighing figure, later a minor Verdi and Donizetti, Sophie in Der Rosenkava­

118 119 lier, Debussy’s Mélisande as well as twentieth- Staats­preis for her artistic achievements. Over gold and Tristan und Isolde, among other works. drawn to “Liedgesang”. Numerous song evenings century musical theater, especially Berg’s “Lulu”, the past few years she has been a guest at var­ Jerusalem appeared as a Heldentenor at the Bay­ take her not only throughout Germany, but also Schoenberg’s “Pierrot Lunaire”, Stravinsky’s Ann ious European opera houses. Since 2006 she was reuth Festival for 20 years running! much farther afield. Trulove and Zimmermann’s “White Rose”. She a member of the Staatsoper Stuttgart for several has also frequently sung at international festi­ years. Today she is teaching at the Musikhoch­ Siegfried Jerusalem has received various hon­ vals as a concert and lied singer, such as at the schule München. ours, including a Grammy for Der Ring der Nibe­ Elisabeth Kulman | mezzo-soprano Music Festival of Lucerne or at the Salzburg Mo­ lungen – his roles in the Ring cycle have been zart Festival. Christiane Iven has also achieved tremendous celebrated as a sensational success. He was ap­ Elisabeth Kulman is one of today’s most sought- success as a concert and Lied singer. She has per­ pointed Kammersänger in 1992/93, and in 1997 after singers and leading authorities in the inter­ formed with eminent international orchestras he was honored with the German Federal Cross national classical music scene. She studied voice Eugenie Grunewald | contralto and conductors. Accompanied by pianists such of Merit, First Class. In 2000, Siegfried Jerusa­ with Helena Lazarska at the Vienna Music Uni­ as András Schiff and Burkhard Kehring, or per­ lem took over the position of professor at the versity, made her debut as Pamina in 2001 at the has been noted as one of America’s most prom­ forming alongside Liese Klahn and Bruno Ganz Hoch­schule für Musik in Nuremberg, where he Volksoper in Vienna and enjoyed early success ising mezzo-sopranos, particularly acclaimed for (Marienleben by Hindemith), her recitals have re­ has also worked as Rector. He has devoted him­ as a soprano. Since 2005 Elisabeth Kulman has her performances of Amneris in Aida and Azu­ ceived outstanding reviews. She has made guest self with great commitment to promoting young been singing the major parts of the mezzo and cena in Il Trovatore. Her European opera debut performances at a variety of major music festi­ people and building up the recently founded alto repertoire. As a member of the ensemble

H S I L G N E was at the Gran Teatre del Liceu in Barcelona as vals, such as the Festspiele Mecklenburg-Vor­ academy of music. Jerusalem did not give up at the Vienna State Opera she quickly became Giovanna Seymour in Anna Bolena, directed by pommern, Schleswig-Holstein Musik Festival, singing, however, but merely shifted the focus of a favourite of the audience and established the Gian Carlo Del Monaco and conduded by Rich­ Kissinger Sommer, Festival Lucerne and Schwetz­ his attention. From 2001–2004 he was heard in basis for her vast repertoire. Her most important ard Bonynge. In the United States, she was in­ inger Festspiele. the operas Salome and Elektra. roles include Fricka, Erda and Waltraute (The vited by Luciano Pavarotti to appear in his 1994 Ring of the Nibelung), Carmen, Mrs. Quickly (Fal­ “Pava­rotti Plus” concert which was televised live staff), Brangäne (Tristan und Isolde), Begbick (Ma­ ENGLISH across the nation. Siegfried Jerusalem | tenor Cornelia Kallisch | mezzo-soprano hagonny), Orlofsky (The Bat), Orfeo (Gluck) and Marina (Boris Godunov). was born 1940 in Oberhausen. He studied music Cornelia Kallisch, whose repertoire ranges from Christiane Iven | soprano at the Folkwang-Hochschule in Essen from 1955 the operas of Monteverdi to works by Krenek and Since 2010 Elisabeth Kulman has been working to 1960. From 1961 to 1977 he played the bas­ Berio, has given concerts with (to mention but as a freelance artist. She is a much sought-after Christiane Iven was born in Hamburg and soon in various orchestras. He began his singing a few) the Munich and Vienna Philharmonics, soloist in the metropolitan centres of the music studied there with Judith Beckmann. She fur­ career in 1975 with Der Zigeunerbaron. Jerusalem the Orchestre de Paris and the New York Philhar­ world. She works regularly with world-class or­ thered her studies by taking part in Lieder inter­ was then asked to make guest appearances at a monic Orchestra led by L. Maazel, W. Sawallisch, chestras and conductors such as Zubin Mehta, pretation courses led by Dietrich Fischer-Dieskau. variety of German opera houses. Here he started N. Marriner, G. Prêtre, N. Harnoncourt and Chr. v. Kirill Petrenko, Christian Thielemann, Marek She has won the German Music Competition with Lohengrin by . In 1978, he Dohnányi. Her opera repertoire includes Octa­ Janowski or Franz Welser-Möst. She enjoyed a and several international competitions. Chris­ debuted as Tamino (Zauberflöte). Further en­ vian (Rosenkavalier), Hexe (Rusalka), Kabanicha particularly close collaboration with Nikolaus tiane Iven began her singing career at the Bremer gagements took him to such places as Austria, (Katja Kabanova), Judith (Herzog Blaubarts Burg), Harnoncourt. Since 2015 Elisabeth Kulman has Theater before moving to the Nationaltheater America, Italy and France. From 1977 to 1999 he Brangäne (Tristan und Isolde) and Kundry (Par­ been focusing her artistic activities on recitals Mannheim and the Staatsoper Hannover. She was a member of the ensemble at the Bayreuth sifal). She is under contract to the Zurich Opera (together with her longtime accompanist Edu­ was honoured with the Niedersächsischer Festival, where he could be heard in Das Rhein­ House at the time of writing. She feels especially ard Kutrowatz), concerts and operas in concert.

120 121 Peter Lika | bass Peter Mattei | baritone Papageno. Hanno Müller-Brachmann has sung Dohnányi, Charles Dutoit and Libor Pešek, but with many of the world’s leading orchestras and also the symphonies with Kent Nagano, Mariss enjoyed his first successes as a boy soloist with The Swedish baritone Peter Mattei studied at conductors. In addition to opera and oratorio, he Jansons, Manfred Honeck and Michael Gielen. the Regensburger Domspatzen. He took his final the Royal Academy of Music and at the Univer­ also devotes himself to Lied and can be heard in examination in concert and opera singing in sity College of Opera in Stockholm. He made recitals in Berlin at both the Staatsoper and Phil­ Munich. He has won prizes at competitions in his debut in 1990 at the Drottningholm Court harmonie. Christine Whittlesey | soprano Berlin, Geneva, Munich, Augsburg and Vierviers. Theatre and made a sensational Royal Swedish At the young age of 18, Peter Lika first was al­ Opera debut as Pentheus in Daniel Börtz’ The Hanno Müller-Brachmann has appeared in var­ This American singer took instruction in sing­ ready making successful appearances in con­ Bacchae (directed by Ingmar Bergman) in 1991. ious radio and television productions and has ing and piano in Boston and began her career by certs as a bass vocalist. He has been heard in Peter Mattei has established himself as one of recorded Schubert recital discs for Harmonia performing in various opera productions in the many opera roles together with renowned di­ the most sought after singers of his generation Mundi and Naxos Records and a Schumann re­ U.S. In 1981, she moved to Germany and, after rectors. Now working on a free-lance basis, con­ and has worked with many renowned conduc­ cital disc for Hyperion Records. His recordings five years on the theaterstage, dedicated herself certs are the focal point of his activities and have tors. Peter Mattei has delighted audiences at also include Die Zauberflöte conducted by Clau­ in particular to songs and contemporary music. led him to all major European music centers. He the most important opera houses as well as the dio Abbado, which won Gramophone’s ‘Best In this field she has worked together with the has also won international renown beyond the most prestigious festivals. Opera Recording of the Year’. likes of Pierre Boulez, Michael Gielen, the Ensem­ borders of Europe on tours to China, Japan, the ble Modern, the Ensemble Kontrapunkte and

H S I L G N E U.S., South America, Canada and Israel. Lika’s the London Sinfonietta. She is a frequent guest repertoire ranges from Monteverdi, Schütz and Anthony Michaels-Moore | baritone Dagmar Peckova | contralto at Wien Modern, the Vienna Festival and many Bach to Handel, Mozart, Haydn, Beethoven and other major festivals of contemporary music. Mendelssohn and even includes Stravinsky, Blarr, studied at Newcastle University and at the Royal comes from Chrudim in the Czech Republic. Fol­ She is playing the female lead in the film version Penderecki, Schoenberg, Nikolaus, A. Huber and Scottish Academy of Music and Drama. He was lowing an engagement at the Semper Opera of Schoenberg’s opera Von heute auf morgen Henze. the first British winner of the Luciano Pavarotti in Dresden, she was a member of the ensem­ (From Today to Tomorrow). Since 1991, she has ENGLISH Competition in 1985. He has had a long and ble of the Deutsche Staatsoper in Berlin for sev­ been living in Austria, where she teaches song fruitful relationship with the Royal Opera House, eral years. Here she sang parts such as Dora­bella and oratorio at the Art Academy of Graz. Alessandra Marc | soprano Covent Garden – after his début in 1987, he be­ in Così fan tutte, Hänsel in Hansel and Gretel, came a member of the Company, appearing in Cherubino in , Rosina in The American was born in Ber­ many productions. The Barber of Seville, the composer in Ariadne Glenn Winslade | tenor lin and made her international operatic debut on Naxos and Suzuki in Madame Butterfly. Dag­ at the Wexford Festival. Since then she has ap­ mar Peckova has regularly made guest appear­ was born in Australia, studied in Sydney and peared in many of the world’s leading opera Hanno Müller-Brachmann | baritone ances at the state operas in Hamburg, Stuttgart then in Vienna. During the early years of his ca­ houses and concerts halls including the Metro­ and in Dresden. In the area of concerts, she has reer, he gained fame in particular in the parts of politan New York, San Francisco, Chicago Lyric, Hanno Müller-Brachmann made his operatic made her name primarily as an interpreter of the Belmonte, Ferrando and Don Ottavio, as well as the Royal Opera House Covent Garden, the Vi­ debut in 1996 in Telemann’s Orpheus under René works of Gustav Mahler. She has sung not only in the title roles in Idomeneo and La Clemenza enna State Opera, Hamburg, Munich, Dresden, Jacobs at the Deutsche Staatsoper Berlin, where all of Mahler’s song cycles with conductors such di Tito at opera houses in Australia and Europe. and Rome. he has been a member of the ensemble from as Jiři Belohlavek, Horst Stein, Christoph von However, Glenn Winslade also sung works by 1998–2011 and where he is singing the great Monteverdi, Gluck and Cherubini, as well as Ri­ Mozart roles of Leporello, Figaro, Guglielmo and chard Strauss and Verdi, before he made his step-

122 123 by-step move to the difficult job of tenor. Glenn Aurelius Sängerknaben Calw taught by Joshard Daus and such renowned SWR Symphony Orchestra Winslade has worked together in operas, con­ guest directors as Sylvain Cambreling, Michael certs and oratorios with a large number of re­ The Aurelius Sängerknaben Calw were called Gielen und Gerhard Albrecht give future choir di­ Baden-Baden and Freiburg nowned condudors, such as Gerd Albrecht, Sir into being by Hans-Jörg Kalmbach in 1983 and rectors a chance to continue their education in The SWR Symphony Orchestra Baden-Baden and Andrew Davis, Vladimir Fedosejev, Claus Peter sing sacred and secular music in various ensem­ theoretical and practical work with chorus and Freiburg shapes musical culture in the broad­ Flor, Rafael Frühbeck de Burgos, Michael Gielen, bles. Under the direction of Hans-Jörg Kalmbach orchestra. The results of their work were pre­ casting area of SWR and also on tour. The 2014– Hartmut Haenchen, Bernhard Haitink, Marek the Aurelius Sängerknaben Calw became one of sented to the public in concerts and radio and 15 season took the musicians to major festivals Janowski, Fabio Luisi, Sir Charles Mackerras, Ingo the most sought-after boys’ choirs in southern CD productions with artists and institutions of in Berlin, Lucerne, Vienna and Paris, among other Metzmacher, Marc Minkowski, Georges Prêtre, Germany within a very short time. The intense high standing. places. They played Alban Berg’s Wozzeck at the Ulf Schirmer, Jeffrey Tate and Edo de Waart. In training of the solo voices is an integral part of Dijon Opéra, and in Baden-Baden a series of con­ future projects, he will also be singing with An­ their education. Since 1987, the boys have been certs focusing on music by Pierre Boulez for his tonio Pappano, Giuseppe Sinopoli and Christian performing solo parts on domestic and foreign Freiburger Domsingknaben 90th birthday. Sporting the title of Beethoven Thielemann. stages, in particular the roles of the “three boys” plus, a Freiburg festival under the direction of in Mozart’s Die Zauberflöte. Since the 1990’s, co­ The boys’ and men’s choir was founded by the François-Xavier Roth confronted major works by operation with famous conductors and orches­ cathedral’s musical director Raimund Hug in Beethoven with symphonic music of more re­ Margaret Jane Wray | soprano tras has gained in importance. Thus the Aurelius 1970 and has a long tradition. In the 13th cen­ cent and most recent date. H S I L G N E Sängerknaben Calw have performed together tury Freiburg already had a municipal parish Margaret Jane Wray is earning international rec­ with the Vienna Philharmonic under Claudio school as a Latin school, which prepared choir François-Xavier Roth took up the position of chief ognition as a brilliant jugendlich-dramatisch so­ Abbado, the Bamberg Symphony under Herbert singers for singing in the minster. After the “per­ conductor at the final concert of the Donau­ prano and has been heard in important the­ Blomstedt and the Taverner Consort under An­ manent institution of 12 choirboys” at the cath­ eschingen Festival in 2011. Since its refound­ atres including the Metropolitan Opera, , drew Parrott. Radio and CD productions, as well edral – and episcopal church since 1827 – was ing in 1950, the and Milan, the Bavarian State Opera in Munich, Ber­ as national and international concert tours, are disbanded in 1933, Freiburg Minster had to go the SWR Symphony Orchestra Baden-Baden und ENGLISH lin State Opera, the Théâtre Royal de la Mon­ also examples of the wide range of activities of without a boys’ choir until All Saints’ Day 1970. Freiburg have been inseparably linked. The or­ naie in Brussels, L’Opéra Bastille, Frankfurt Opera the choir. The Freiburger Domsingknaben sing numerous chestra has premiered around 400 compositions and L’Opéra de Nice. She has won special ac­ services at Freiburg Minster and give sacred and there, and has also made music history by play­ claim for her Wagnerian portrayals. By no means secular concerts inside and outside the archdio­ ing the music of Alois Zimmermann, Karlheinz limit­ed, however, to Wagnerian rôles, she made EuropaChorAkademie cese of Freiburg. Concert tours abroad are just as Stockhausen, Olivier Messiaen, Helmut Lachen­ her début at La Scala as Mme Lidoine in a new much on the agenda of the Freiburger Domsing­ mann or Wolfgang Rihm. production of Poulenc’s Dialogues des Carmélites The EuropaChorAkademie was founded by Jos­ knaben as are radio, album and television record­ under Riccardo Muti. She made her début at Nice hard Daus in 1997. It is an international forum ings. All of the choir boys in the chamber choir Since it was first founded in 1946, the SWR Sym­ as Desdemona in and at the Berlin State for choral music. Here is where a wide range of receive vocal training. phony Orchestra Baden-Baden und Freiburg has Opera as Chrysothemis in Elektra. A prolific con­ the choral traditions in Europe are brought to­ been a center of attraction for international con­ cert artist as well, she has performed throughout gether and united in a musical ensemble that ductors and soloists, as well as a musical ambas­ North America and Europe in collaboration with is unique on this continent. At academies, these sador at home and abroad. The SWR Symphony some of the important musical figures of our young choir singers of various nationalities re­ Orchestra Baden-Baden und Freiburg has re­ day, including Daniel Barenboim, Maris Janssons, hearse symphonic choral works to meet the corded more than 600 works of three centuries. Seiji Ozawa, Kwun Chung and James Conlon. highest standards. Master courses and sem­inars The engine of this wide-ranging activity was and

124 125 Songtexts Nothing of you will be lost! What you yearned for is yours, SWR Sinfonieorchester Yours, what you loved, Baden-Baden und Freiburg What you struggled to win! Symphony No.2 O belive! You were not born in vain, Primeval Light Have not lived and suffered in vain! Des Knaben Wunderhorn What has been created O little red rose! Must pass away. Man lies in the greatest need! What has passed away, must rise again! Man lies in the greatest suffering! Cease to tremble! How much rather would I be in Heaven! Prepare yourself to live!

I came upon a broad road; O pain, you that pierce all things,

H S I L G N E There came an angel and wanted to block my I am rescued from you! way. O death, you that overcome all, Ah, no! I did not let myself be turned away: Now you are overcome! I am of God, and to God I shall return! Dear God will grant me a small light, With wings that I achieved for myself Will light my way to eternal, blissful life. In passionate love-struggle, ENGLISH is its highprofile chief conductors, from Hans Klassik as Orchestra of the Year 2014 for the re­ I shall soar away Rosbaud to Ernest Bour up to Michael Gielen, Syl­ cording of the Logos Fragments by Hans Zender, To the light, where no eye has penetrated! vain Cambreling and François-Xavier Roth. and in 2015 a Grammy nomination for the CD Resurrection Moses and Aron. In 2015 it received the Quar­ Friedrich Gottlieb Klopstock/Gustav Mahler I shall die in order to live! For seven decades, this orchestra has been tak­ terly Award of the German Critics’ for “… auf …” You will rise again ing on exceptional challenges and constantly by Mark André. Rise again, yes rise again you will, My heart, in a moment! growing up to the present day. Among these ex­ My dust, after brief rest! What you heartbeats have beaten ceptional challenges are also a large number of From the 2016–17 season, the SWR Symphony Immortal life Will carry you to God. projects for children and young people, some Orchestra Baden-Baden and Freiburg merged Foto: Wolfram Lamparter Will he who calles you grant you. of which have won awards. In 2014, moreover, with the Radio Symphony Orchestra Stuttgart the orchestra received the German Record Crit­ (SWR). The new SWR Symphonieorchester will To bloom again are you sown! ics’ Certificate of Special Merit for its work in the be headquartered in Stuttgart and remain true The Lord of the harvest goes service of “a vibrant contemporary music cul­ to the artistic tradition of its predecessors. and gathers the sheaves ture”, the Special Achievement Award of the In­ Of us who died! ternational Classical Music Awards, the ECHO ✼ ✼ ✼ O believe, my heart, o believe,

126 127 Symphony No.3 I have transgressed the Ten Commandments. St. John lets the lamb go free, Encourage the senses I will go now and weep bitterly. Herod the butcher has his eye on it. That everything wakes up to enjoy it. We are leading a patient, O Man Thou shalt not weep! Innocent and patient, Friedrich Nietzsche Oh, come and take mercy on me! Gentle lamb to death. Saint Luke would kill the ox Symphony No.8 O Man! Take heed! If you have transgressed the Ten Commandments Without batting an eye. What does deep Midnight say? Then fall on your knees and pray to God! Wine costs nothing I slept! Love only God for ever and ever! In the heavenly cellars; PART I I woke from a deep dream! Then you will attain to heavenly joy. The angels, they bake the bread. Hrabanus Maurus von Mainz The world is deep! And deeper than the day is thought! Heavenly joy is a blessed city, All kinds of good herbs Come, Creator Spirit, Deep is its pain! Heavenly joy, delight never-ending! Grow in the heavenly garden, To dwell in the heart of your faithful ones! Desire deeper yet than heartache! Good beans and asparagus Replenish with heavenly Grace Heavenly joy was prepared for Peter, And whatever we want, The souls of your creatures! Pain speaks: pass by! By Jesus and for all for everyone’s beatitude. Whole bowls full are waiting for us!

H S I L G N E But all desire craves eternity! Good apples, good pears and good grapes; You are named the Comforter, Craves deep, deep eternity! Bimm bamm, bimm bamm. The gardeners permit anything. A gift from the highest God, if you want venison or hare Living fountain, fire and love, Right on the street Spiritual anointment. Three Angels Were Singing They come running to you! ENGLISH Des Knaben Wunderhorn Symphony No.4 If a day of fast should come to pass Therefore, strengthen our feeble bodies All the fish come swimming up with glee! With divine power! Bimm bamm, bimm bamm. There Saint Peter is already running Enlighten our senses, We Take Our Pleasure In Heavenly Delights With his net and bait Infuse your love into our hearts! Three angels were singing a sweet song Des Knaben Wunderhorn To the heavenly pond. That sounded with blessed jubilation to heaven, Saint Martha has to be the cook. Drive away the enemy They rejoiced merrily while singing, We take our pleasure in heavenly delights, And give us everlasting peace! Since Peter was free of sin. That is why we avoid all worldly things. There is no music on Earth Guide us on our pathway, And when Lord Jesus sat at table, No earthly commotion That can compare to ours. So that we may shun all perils! Eating together with his twelve apostles: Is heard up in Heaven! Eleven thousand virgins Lord Jesus spoke: Why are you standing here? Life is spent in the most serene tranquility. You, sevenfold tribute of the Father. When I look at you, you weep before me! We lead angelic lives, Dare to dance, The finger in his hand, Yet are we merry, as well; Saint Ursula herself is laughing the while. Reveal to us the Father and the Son! And should I not weep, Thou gracious God. We dance and jump, Cecilia with her relations Let us have faith in you forever, We skip and sing. Make the best court musicians! The Spirit that from both of you emanates! Thou shalt not weep! Saint Peter watches from Heaven. Angelic voices

128 129 Grant us the joys of heaven, PATER ECSTATICUS Where now my spirit dwells cold, confused, And this treasured soul to save. Bestow on us your offering of Grace! (floating to and fro) In fetters that dull senses wrought, Evil ones fled as we strewed, Settle matters where conflict prevails, Blaze of eternal bliss, Tightly bound in chains of torture. Devils in flight as we struck them. And bring peace there! Love’s glowing precipice, O God! allay all thoughts, No usual Hell’s torments for them, Seething pangs in breast, Illumine Thou my needy heart! T’was love’s pangs that tortured their evil souls; Let God the Father be praised Godly lusty zest. E’en the old Satan-Master And his resurrected Son Arrows, pierce me through, (The following two choirs are sung at the To sharpest pains he was treated, And the comforting Spirit Lances fly, subdue, same time) Rejoice! It is completed. In all eternity! Bludgeons, batter me; Lightning, flash through me! ANGEL THE MORE PERFECT ANGELS Translated by Emily Ezust Let what is valueless (floating through the higher atmosphere, (Choral with Alto Solo) Fall and evanesce, carrying Faust’s immortal part) For us, earth’s few remains This star will always shine the more, Saved is the spirit kingdom’s flower To carry, distresses us: Love, its everlasting core! From evil and its grave: An’ it were asbestos, PART II “Whomsoever strives with all power, It is not pure. Final Scene from “FAUST II” PATER PROFUNDUS We can him save.” When strong ghostly spirit

H S I L G N E Johann Wolfgang Goethe (region of the deep) And if, besides, divine love Pull and twist As the rocky abyss at my feet Reacted to this plight, The elements (Mountain gorge, forest, rock and solitude. Burden the sheer precipice, a dome, The blessed host will descend from above No angel can divorce Holy Anchorites scattered up the mountainsides, As myriad gleaming brooks must meet And receive him with delight. Two thus together grown encamped between clefts). For the dread fall of flooding foam, In close communion, As with an urge to get up and above, CHORUS OF BLESSED BOYS Eternal love alone ENGLISH CHOIR and ECHO The tree thrusts through the air impassioned, (circling around the highest peaks) Can divorce their union. Forests, they sway near, So is it with all-pervading love, Hand in hand, Weightily, rocks appear, By which all things are nursed and fashioned. Happily reeling, (The following chorals and the first eight lines Clinging roots adhere, Around me sounds a savage roaring, Rise up and sing of Doctor Marianus are sung simultaneously) Trunk upon trunk march here. That shakes forest and precipice, Of holy feelings; Wave upon wave sprays, Divinely inspired, THE YOUNGER ANGELS Sheltering cave, the deepest, saves, And yet the thundering floods are pouring, You may in trust be bold; Misty, round rocky height Lions, they slink silently, Full of love, into the abyss, The one you admire I now discover, Around us, but benignly. To bring the valley life and cheer; You will indeed behold. Stirring in nearby flight Honorably sanctified place, The lightning, that, flaming down in blazes, Spirits that hover. Holy refuge of love and grace. Renews the diseased atmosphere, THE YOUNGER ANGELS The clouds part, it groweth clear, That was consumed by pois’nous hazes: That rose flower, from the hands, I see a host appear Are true love’s heralds and proclaim Of loving, holy penitents, Of blessed boys; That which ever creates, all around us. Helped us to win the victory, Freed from the stress of earth, That this would incite my heart to flame, And helped the exalted work conclude, Their circle comes near,

130 131 Full of the joys If thy glory wills it; By the jar from which dripped richly ONE PENITENT Of the new spring and jewels Suddenly dampened is our zeal, Sweet-smelling essence, (formerly called Gretchen, nestling in) Of our upper sphere. When thy glory stills it. By the locks that so softly Incline, incline, Let him begin with these Dried the holy limbs – Thou art divine, And ascend to just reward DOCTOR MARIANUS AND CHOIR Thou dost shine, With the blessed boys! Virgin, beautifully pure, MULIER SAMARITANA Thy face in grace to my sweet happiness. Venerable mother, By the well that slaked the thirst The one I earlier loved, CHOIR OF THE BLESSED BOYS Our chosen queen thou art, Of Abram’s herds on ancient trips; Now unblemished, Gladly receiving Peer of gods, no other. By the pail that was permitted He comes back to me. This one’s chrysalis; To touch the master’s lips; Thus we achieve (Mater Gloriosa floats into view) By the pure, rich spring, BLESSED BOYS A pledge of angelic bliss. Runs hence to pour, (approaching in circling motion): Strip off the bounds CHOIR Overflowing, ever gleaming, Already he outgrows us That surround him, Thou art undefilable, Flowing through all worlds – With his mighty limbs, Maketh him now full But thou do not chide, Tend him, he will reward Of holy life. Thus those easy to beguile MARIA AEGYPTIACA Us richly in return.

H S I L G N E Come, one and all, to confide. By that holy blessed place, We were removed early, DOCTOR MARI ANUS Overwhelmed in weakness’ hour, Where the body of the Master rested. From life’s choirs; (in the highest, cleanest cell) It is hard to save them; By the arm that at the portal, But this one has learned, Here vision is free, Who could break with their own power Repelled me in warning; And he will teach us. The spirit exalted. Lust’s chains that bind them? By my forty years’ repentance, Women float oe’r me, Easily the foot may slip Staying faithful in the desert, ONE PENITENT ENGLISH Where heaven is vaulted; On treach’rous soil? By the holy final sentence, Amid the noble spirits’ mirth, The glorious one they surround, That I wrote upon the sand – The newcomer is thoughtful, Star wreaths surround her, CHORUS OF PENITENT WOMEN He scarcely knows he is reborn, Heaven’s queen is crowned, (and One Penitent) (THE THREE) Before he joins the holy host. Thou art soaring, Though a woman sin I know her splendor. Eternal kingdom, Yet she doth come to thee Behold, all earthly ties have broken Mistress of the firmament! Hear our imploring, And what her repentance gains The old shroud has dropped away, Take me to the bower, Thou, incomparable Is eternally hers, And ether’s garment reveals Of heaven’s outspread tent Thou, most benign. Grant this good soul too, thy blessing, His first youthful strength! And see thy secret power! Who forgot herself but once Grant that I teach him; he appears, Sanction what so tenderly MAGNA PECCATRIX Ignorant of her transgression, Still blinded by the new day’s glare. Moves men who adore thee By the love that washed the feet Pray grant her forgiveness! And with holy loving joy Of thy son, as man appearing, MATER GLORIOSA Carries them before thee. Turned his tears to balsam sweet. Come! Up, raise yourself to higher spheres! Courage invincible we feel, While the Pharisee was jeering; When he senses you, he will follow.

132 133 DOCTOR MARIANUS Blue flower! Do not wither! Now will my happiness also begin? I went out into the quiet night (adoring, prostrate) Sweet little bird - you sing on the green heath! No, no – the happiness I mean well across the dark heath. Look upon the saving countenance, Alas, how can the world be so fair? can never bloom! To me no one bade farewell. all ye gentle penitents, Chirp! Chirp! Farewell! My companions are love and sorrow! Grateful, be made anew Do not sing; do not bloom! For a life of heavenly grace. Spring is over. I Have A Red-hot Knife On the road there stands a linden tree, That each become eager All singing must now be done. I have a red-hot knife, and there for the first time I found rest in sleep! To serve thee in humility; At night when I go to sleep, a knife in my breast. Under the linden tree Holy virgin, mother, queen, I think of my sorrow, O woe! It cuts so deeply that snowed its blossoms onto me – Goddess, be thou merciful! of my sorrow! into every joy and delight. I did not know how life went on, Alas, what an evil guest it is! and all was well again! CHORUS MYSTICUS Never does it rest or relax, All! All, love and sorrow All that is destructible I Walked Across The Fields This Morning not by day or by night, when I would sleep. and world and dream! Is but a parable; I walked across the fields this morning; O woe! The inadequate, dew still hung on every blade of grass. Will here occur; The merry finch spoke to me: When I gaze up into the sky H S I L G N E The indescribable, “Hey! Isn’t it? Good morning! Isn’t it? I see two blue eyes there. Kindertotenlieder will here be achieved; You! Isn’t it becoming a fine world? O woe! When I walk in the yellow field, (Songs On The Deaths Of Children) The Eternal Female Chirp! Chirp! Fair and sharp! I see from afar her blond hair Lures us inexorably. How the world delights me!” waving in the wind. O woe! Now The Sun Wants To Rise So Brightly Also, the bluebells in the field Now the sun wants to rise so brightly, ENGLISH merrily with good spirits When I start from a dream As if no catastrophe happened during the night. Lieder eines fahrenden Gesellen tolled out to me with bells (ding, ding) and hear the tinkle of her silvery laugh, The tragedy happened to me alone. (Songs Of A Wayfarer) their morning greeting: O woe! The sun, it shines on everyone. Gustav Mahler “Isn’t it becoming a fine world? Would that I lay on my black bier – You must not shut up the night inside you, Ding, ding! Fair thing! Would that I could never again open my eyes! Must immerse it in eternal light. How the world delights me!” A little lamp went out in my tent. When My Darling Has Her Wedding-day Greetings to the joyous light of the world. When my darling has her wedding-day, And then, in the sunshine, The Two Blue Eyes Of My Darling her joyous wedding-day, the world suddenly began to glitter; The two blue eyes of my darling – I will have my day of mourning! everything gained sound and color they have sent me into the wide world. Now I See Well Why Such Dark Flames I will go to my little room, in the sunshine! I had to take my leave of this well-beloved place! Now I see well why such dark flames my dark little room, Flower and bird, great and small! O blue eyes, why did you gaze on me? You flashed at me sometimes, and weep, weep for my darling, “Good day, is it not a fine world? Now I will have eternal sorrow and grief. Oh eyes! for my dear darling! Hey, isn’t it? A fair world?” Just as if, totally in one instant, To concentrate all your power.

134 135 But I didn’t suspect, because fog surrounded me, I Often Think They’ve Only Gone Out Fünf Rückert-Lieder If You Love For Beauty Trapped by blinding fate, I often think they’ve only gone out. (Five Songs On Poems by Friedrich Rückert) If you love for beauty, That the ray was already preparing to depart Soon they will get back home. Oh do not love me! To that place from where all rays come. The day is fine. Oh, don’t be afraid. Love the sun, You wanted to tell me with your flashing: They’re only taking a long walk. Look Not Into My Songs! It has gold hair! We’d love to be able to stay with you! Indeed, they’ve only gone out Look not into my songs! But that has been denied us by fate. And will soon come back home. My eyes I lower, If you love for youth, Just look at us, for soon we will be far from you. Oh, don’t be afraid; the day is fine. as if I’ve been caught in an evil deed. Oh do not love me! What are only eyes to you in these days, They’re only walking up to those heights. I can’t even trust myself Love the spring-time In future nights will be only stars. to watch them grow. That is young each year! They’ve only gone on before us Your curiosity is a betrayal! And will soon come back home. If you love for wealth, When Your Dear Mother Walks In Through We’ll catch up with them on those heights Bees, when they build their cells, Oh do not love me! The Door In the sunshine. also do not let anyone observe them; Love the mermaid, When your dear mother walks in through The day is fine upon those heights. even themselves. Who has many limpid pearls! the door, When the rich honeycombs

H S I L G N E and I turn my head to look at her, are brought out to the light of day, If you love for love, my gaze doesn’t rest on her at first, In This Weather, In This Raging Wind then you shall taste them before everyone else! Oh yes, love me! but rather on that place, closer to the threshold, In this weather, in this raging wind, Love me forever; where your sweet face would be, I should never have sent the children out; I will love you forevermore! if, bright with joy, you entered with her, Someone carried them away, I Breathed A Gentle Fragrance! as you used to do, my dear daughter. I didn’t have anything to say about it. I breathed a gentle fragrance! ENGLISH In the room stood At Midnight When your dear mother walks in through the In this weather, in this tempest, a sprig of linden, At midnight door, I should never have let the children go out, a gift I awoke With the candle’s glow, I feel as I always did, I was afraid they’d get sick, from a dear hand. and gazed up to heaven; That you came in with her, slipped behind into Now that’s just a futile thought. How lovely was the fragrance of linden! No star in the entire mass The room as you always did. did smile down at me Oh you, ray of happiness in your father’s cell, In this weather, in this dreadfulness, How lovely is the fragrance of linden! at midnight. Too quickly extinguished! I should never have let the children go out, That twig of linden I was afraid they’d die tomorrow, you broke off so gently! At midnight That’s not a problem now. Softly I breathe in I projected my thoughts the fragrance of linden, out past the dark barriers. In this weather, in this tempest, in this wind, the gentle fragrance of love. No thought of light They’re at peace as if in their mother’s house, brought me comfort Frightened by no storm, at midnight. Protected by God’s hand.

136 137 At midnight Des Knaben Wunderhorn Who Thought Up This Little Song? Sharp-mouthed pike I paid close attention Up there on the mountain, in a high-up house, That are always fighting, to the beating of my heart; A lovely, darling girl looks out of the window, Have come here, swimming hurriedly One single pulse of agony The Sentinel’s Nightsong She does not live there, To hear this pious one. flared up “I cannot and may not be merry! She is the daughter of the innkeeper, at midnight. When everyone is asleep, And she lives on the green meadow. Also, those fantastic creatures I must keep watch, That are always fasting, At midnight And be mournful.” My heart is sore, The stockfish, I mean, I fought the battle, Come, my treasure, make it well again. They also appeared for the sermon. o Mankind, of your suffering; “Ah, lad, you shouldn’t be sad! Your dark brown eyes No sermon ever I could not decide it For I will wait for you Have wounded me. Pleased the stockfish so. with my strength In the rosegarden, Your rosy mouth at midnight. In the green clover.” Makes hearts healthy. Good eels and sturgeons, It makes youth wise, That banquet so elegantly, At midnight “To the green clover I do not come, – rings the dead to life, Even they took the trouble I surrendered my strength To the weapons garden, Gives health to the ill. To hear the sermon!

H S I L G N E into your hands! Full of halberds, Lord! over death and life I have been posted.” Who has thought up this pretty little song then? Crabs too, and turtles, You keep watch It was brought over the water by three geese, Usually such slowpokes, at midnight! “If you are in the battlefield, may God help you, Two grey and one white! Rise quickly from the bottom, On God’s blessing And if you cannot sing the little song, To hear this voice. Is everything dependent, They will whistle it for you. No sermon ever ENGLISH I Am Lost To The World He who believes it.” Pleased the crabs so. I am lost to the world with which I used to waste so much time, “He who believes it is far away. St. Anthony’s Sermon To The Fishes Big fish, little fish, It has heard nothing from me for so long He is a king, St. Anthony arrives for his Sermon Noble fish, common fish, that it may very well believe that I am dead! He is an emperor, And finds the church empty. All lift their heads And he makes war.” He goes to the rivers Like sentient creatures: It is of no consequence to me To preach to the fishes. At God’s behest Whether it thinks me dead; Halt! Who’s there? Turn around! They flick their tails, They listen to the sermon. I cannot deny it, Stand back! Which glisten in the sunshine. for I really am dead to the world. The sermon having ended, Who sang here? Who was singing this hour? The carp with roe Each turns himself around, I am dead to the world’s tumult, A solitary field sentinel Have all come here, The pikes remain thieves, And I rest in a quiet realm! Was singing at midnight. Their mouths wide open, The eels, great lovers. I live alone in my heaven, Midnight! Midnight! Field sentinel! Listening attentively. The sermon has pleased them, In my love and in my song. No sermon ever But they remain the same as before. Pleased the fish so. 138 139 The crabs still walk backwards, The maiden Rhine Legend You can reap by the Neckar, The stockfish stay rotund, In summer it is good to be merry Now I reap by the Neckar, And reap by the Rhine The carps still stuff themselves, On high, wild mountains. Now I reap by the Rhine; If you will always throw The sermon is forgotten. One is always alone there, Now I have a sweetheart, Your ring in for me! The sermon has pleased them, One hears no children shrieking, Now I am alone! But they remain the same as before. And the air is so inviting. What use is my reaping In Praise Of Higher Understanding The prisoner If the sickle doesn’t cut? Once in a deep valley, Song Of The Persecuted In The Tower So may it be, just as it is, What use is a sweetheart The cuckoo and the nightingale The prisoner And if it is proper, If she won’t stay? Had a contest: Thoughts are free, May it be in silence. To sing the Masterpiece. Who can guess them? And what gladdens my heart, So if I am to reap To win by art or to win by luck, They rush past By the Neckar and by the Rhine, Fame would the victor gain. Like nocturnal shadows. My wish and desire, Then I’ll throw in No man can know them, No one can restrain. My golden ring. The cuckoo said: “If it pleases you, No hunter can shoot them; For it remains thus: I will nominate the judge.”

H S I L G N E For it remains thus: T Thoughts are free. It will flow with the Neckar And he named the donkey right away. houghts are free. And the Rhine, “Since he has two huge ears, The maiden And float right down He can hear so much better The maiden My darling, you sing so cheerfully here, Into the deep sea. And will know what is correct.” In summer it is good to be merry As if you were a bird in the grass; On high, wild meadows, And I stand so sadly by the dungeon door. And as it floats, the little ring, They soon flew before the judge ENGLISH Where one finds a green little place, If only I were dead, or if only I were with you! A fish will eat it! And when the issue was explained to him, My heart’s beloved treasure, Alas! must I always lament? The fish will eventually come He told them they should sing. I do not wish to part from you. To the King’s table! The nightingale sang out sweetly! The prisoner The donkey said: You make me dizzy! The prisoner And because you lament so, The King will ask Eee-yah! I can’t get it into my head! And if they lock me up I will renounce love, Whose ring it is, In a dark dungeon, And if I dare, And my sweetheart will say: The cuckoo then quickly started It is all only Then nothing will torment me. “The ring belongs to me.” His song through thirds and fourths and fifths. In vain that they try; So in my heart The donkey found it pleasing, and only said For my thoughts I can always laugh and joke, My sweetheart will hurry Wait! I will pronounce judgement Rip apart the barriers For it remains thus: Up hill and down hill, now. And break the walls in two: Thoughts are free! And bring me back Thoughts are free. My ring! Well have you sung, Nightingale! But, Cuckoo, you sing a good chorale! And you keep the rhythm finely and internally!

140 141 Thus I say according to my sublime under­ I love you only out of foolishness! They’re leading me from my cell. I see the dawn arrive, standing, Without you, I can well live, If I had stayed a drummer The dawn, two bright stars, And, although it may cost an entire land, Without you I can well exist! I would not be imprisoned now. With my darling would I gladly bee, I will let you win! With my heart’s most beloved! Both O gallows, you lofty house, The maiden arose and let him in; You think I’ll take you! You look so fearsome, She welcomed him as well: Comfort In Misfortune I will not think of that for a long time! I won’t look at you any longer Welcome, my beloved boy, Hussar I must be ashamed of you I won’t look at you any longer You have stood outside so long! Well, the time has come! When I am in society! Because I know I belong there. She reached to him her snow-white hand. My horse, it must be saddled! Because I know I belong there. From afar a nightingale sang; I’ve resolved it, The maiden began to weep. And away must I ride. Mother, Oh Mother! I’m Hungry When soldiers march by “Mother, oh Mother! I’m hungry; Who were not quartered with me – Oh, do not cry, my darling, Off you go! Give me bread, or I shall die!” When they ask who I was: Next year you shall be my own! I have my part! “Wait a little, my darling child; “I was a drummer from the first company. My own shall you certainly be, I love you only out of foolishness! Tomorrow we shall harvest quickly.” I was a drummer from the first company.” As no one else on earth is.

H S I L G N E Without you, I can well live, yes, live! O Love on the green earth! Without you I can well exist! And when the corn had been harvested, Good night, marble rocks, The child wailed again: Mountains and hills – I go to war on the green heath, So I’ll sit upon my horse “Mother, oh Mother! I’m hungry; Good night, officers, The green heath that is so broad! And drink a glass of cool wine, Give me bread, or I shall die!” Corporals and musketeers. It is there where the beautiful trumpets blow, And swear by my beard “Wait a little, my darling child; Good night, good night, officers, There is my house of green grass! ENGLISH To be eternally true to you! Tomorrow we shall thresh quickly.” Corporals and musketeers. My house of green grass!

Maiden And when the corn had been threshed, I cry with a loud voice, You believe you are just the handsomest man The child wailed again: And take my leave of you! The Heavenly Life In the whole wide world, “Mother, oh Mother! I’m hungry; And take my leave of you! We enjoy the heavenly pleasures And also the nicest! Give me bread, or I shall die!” Good night! Good night! And avoid the earthly things. But you are far, far off the mark! “Wait a little, my darling child; No worldly tumult Tomorrow we shall bake quickly.” Does one hear in Heaven! In my father’s garden And when the bread had been baked, Where The Beautiful Trumpets Blow Everything lives in the gentlest peace! grows a flower: The child was lying on the funeral bier. Who is then outside, and who is knocking, We lead an angelic life! I will wait only Who can so softly, softly waken me? Nevertheless we are very merry: Until it grows bigger. We dance and leap, The Drummer Boy It is your darling, Hop and sing! And off you go! I, poor drummer boy – Arise and let me come in to you! Meanwhile, Saint Peter in Heaven looks on. I have my part. They’re leading me from my cell. Why should I stand here any longer?

142 143 Saint John has let his little lamb go Are splendid court musicians! Reveille He plays the drum up and down, To the butcher Herod. The angelic voices In the morning between three and four, There they are in the night-quarters again, We lead a patient, Rouse the senses We soldiers have to march, Into the alley. Innocent, patient, So that everything awakens with joy. The alley up and down; Tralali, tralalei, tralala, A dear little lamb to death! Tralali, tralalei, tralala, They march to darling’s house. Saint Luke slaughters oxen My darling looks down. Tralali, tralalei, tralala. Without giving it thought or attention. Lost Labour! In the morning there stand the bones, Wine costs not a penny She “Oh brother, now I’m shot, In rank and file as tombstones, In Heaven’s cellar; Laddie, let’s go out! The bullet has hit me badly, In rank and file. And angels bake the bread. Shall we? To look at our lambs? Carry me to my quarters, The drum stands in front Come, dear laddie! Tralali, tralalei, tralala, So that she can see him. Good vegetables of all sorts Come, I beg you! They are not far from here.” Tralali, tralalei, tralala, Grow in Heaven’s garden! So that she can see him. Good asparagus, beans He “Oh brother, I cannot carry you, And whatever we wish! Silly lassie, The enemies have beaten us, Full bowls are ready for us! I won’t go with you! May god help you; Primeval Light

H S I L G N E Good apples, good pears and good grapes; Tralali, tralalei, tralala, O little red rose, The gardener permits us everything! She I have to march unto death.” Man lies in greatest need, Would you like roebuck, would you like hare? Fancy a little bite? Man lies in greatest pain. In the very streets Fetch yourself something out of my pocket! “Oh brothers, you pass by me, Ever would I prefer to be in Heaven. They run by! Fetch it, dear laddie! As if it were all over with me! Once I came upon a wide road, Fetch it, I beg you! Tralali, tralalei, tralala, There stood an angel who wanted to turn me ENGLISH Should a fast-day arrive, The enemy, the scoundrel, is here away. All the fish swim up to us with joy! He You offend me. But no, I will not be turned away! Over there, Saint Peter is running already Silly lassie, I will well play my drum I came from God, and will return to God, With his net and bait I don’t want to nibble anything! Nothing! Or else I will lose myself completely. The dear God will give me a little light To the heavenly pond. The brothers, plentiful sowed To lighten my way up to eternal, blessed life! Saint Martha must be the cook! She They lie as if they’ve been mowed.” Ah, shall I give you my heart? No music on earth So you’ll always think of me? He plays the drum up and down, Can be compared to ours. Take it! Dear laddie, He wakes his silent brothers, Eleven thousand maidens Take it, I beg you! Tralali, tralalei, Dare to dance! They beat their enemy, Even Saint Ursula herself is laughing! He Tralali, tralalei, tralala, Cecilia and all her relatives Silly lassie, A terror beats the enemy. I don’t want it!

144 145 Das Lied von der Erde See there! Over there! In the moonlight, in the Of Youth Of Beauty (The Song Of The Earth) churchyard, (after Li-Tai-Po) (after Li-Tai-Po) Gibbers a ghost with evil in its shape. In the water, on a little island See, the maidens picking flowers, It is a monkey! Hear him, how his howling All of green and egg shell china, Picking lotus flowers by the grassy river banks. The Drinking Song Of Earth’s Sorrow sounds Stands a dainty summer-house. In the bushes and leaves they hide themselves, (after Li-Tai-Po) strident Gathering flowers, gathering flowers in their See how it gleams, with golden enticement, In our life’s sweet scented morning. Like the tiger’s back acurving laps But drink not yet, I’ll sing you my song! Springs the arch of jade to cross it, And calling one to the other in teasing fun. I sing of sorrow, but laughter Within your heart So raise your cups, the time has come, com­ To this summer house of dreamland. must give answer. panions, See the sunshine weaves a web around them, When such sorrow comes, Empty your golden cups to the heel! In the parlour friends are sitting, Mirrors all their laughing grace in water. Dry is the soul, its gardens are withered, Life is only twilight, so is death. Clad in silk, and drinking, chatting, Sunshine mirrors all their slender beauty, Fading and dead the pleasure of our song. Writing endless little verses. Mirrors their sweet eyes in water, Life is only twilight, so is death. And the winds of spring with soft caresses The Lonely One In Autumn How their silken sleeves are slipping. Waft on high their flowing silken sleeves, Host, I salute you, (after Chang-Tsi) How their silken caps sit perching Bear the magic of their pleasing odour

H S I L G N E Your cellar hides a treasure of gold in its veins, Grey autumn mists are drifting off the sea On those jolly heads a-wagging! Through the air. But I have a treasure of my own. And, touched with frost, the grass stands stiff To strike the lute and to drink the wine-cup, and brittle In the tiny, tiny patterns O, see, a company of lovely lads These are the things that best consort together. As if some artist’s hand had scattered powder, Quiet, quiet pool of water Comes riding along the bank on prancing horses, A brimming cup of wine, when hearts beat faint, Dusting on every leaf the finest jade. See the world reflected lie in mirror marvellous. Shining far off like the sun at noonday; Is better than all the kingdoms of the earth. See, through the leafy lanes of silvery willows ENGLISH Life is only twilight, so is death. The scent of summer flowers is forgotten, All those friends are topsy-turvy Trots that gallant young company! A chilly wind blows crackling stalks together. In that world of egg-shell china, The blue of heaven is unchanging, Soon will the leaves of fading lotus blossoms In that dainty summer-house. The horse of one of them delighted And unchanging the earth rolls onward Display upon the pond their golden span. Wheels and neighs, curvetting round; And blossoms in spring. Like a sickle moon the bridge is, Over all the flowers trample heavy hoof beats, But thou, O man, how long livest thou? I, too, feel weary. See my flick’ring light Upside down its arches; while the friends As they bruise in sudden storm Why, not one hundred years canst thou take Burns low and lower, it is time to go to sleep. In silk and satin drink and chatter. The tender hidden blossoms. pleasure I come to you, truest house of quiet, How their manes toss in tangled riot, In all the rotten fruit of life’s long vanity. O give me sleep, for I have need of rest. Breathing fire from steaming nostrils.

My tears flow on in lonely desolation. See, the sunshine weaves a web around them, The autumn seems in my heart to be eternal. Mirrors all their laughing grace in water. O love’s warm sunshine, have you gone for ever And the fairest of those lovely maidens And will my burning tears be never dried? Sends a parting glance of longing love (For her proud demeanour is all pretending).

146 147 In the sparkle of her lustrous glances, The Farewell (after Wang-Wei) In the darkness of her flushing cheeks, (after Mong-Kao-Jen) He lighted down and proffered him the cup, That stabbing pain of love’s awakening vibrates The sun is setting out beyond the mountains The parting cup. still. And evening peace comes down in every valley He asked him wither he was faring And shadows lengthen, bringing cool relief. And questioned why, why it must needs be so. O see, like some tall ship of silver sails He spoke, and his voice was veiled: The Drunken Man In Spring The moon upon her course, through heaven’s O my friend, while I was in the world my lot was (after Li-Tai-Po) blue hard. Since life is nothing but a dream sea. Why toil and sweat away? I feel the stirring of some soft south-wind Where do I go? I go, I wander in the mountains, I drink until my belly’s full Behind the darkling pine wood. I seek but rest, rest for my lonely heart. And laugh the livelong day! I journey to my homeland, to my haven. The stream sings as it wanders through the I shall no longer seek the far horizon. And when there’s no more room inside, twilight, My heart is still and waits for its deliverance. I’ve drunk so hard and deep, As evening waxes the flowers grow pale. I roll along to home and bed The earth breathes gently, full of peace and sleep, The lovely earth, all, everywhere,

H S I L G N E And sleep a lovely sleep! All our longings sleep at last. Revives in spring and blooms anew, Mankind, grown weary, turns homeward, All, everywhere and ever, ever, What’s that I hear that wakes me? Hark! That in sleep, forgotten joy and youth Shines the blue horizon, A bird sings in the blue. It may recapture. Ever ... ever ... I’ll ask him if the spring has come. The birds with open eye roost in the branches. (My dream, has it come true?) The world now sleeps. ENGLISH ✼ ✼ ✼ The twitters answer “Yes, it’s here!” The air is cool within the pine wood’s shadow; The spring is here as fresh as anything! Here will I stand and tarry for my friend. I look and look and listen hard, I wait for him to bid the last farewell. The birds all laugh and sing. O how I long, my friend, once more to see thee, To share the heavenly beauty of this evening. I fill myself another glass Where art thou? I have been long alone. And drink with deep content, I wander up and down and make my music And sing until the moon lights up O’er pathways that are paved with tender The darkling firmament. grasses. O Beauty, O life of endless loving. When I’m too tired to sing my songs Wild delirious world. I’ll sleep, forgetting pain, For what’s the silly spring to me? Let me get drunk again!

148 149 Aufnahmen | Recordings Kindertotenlieder: 25./26.06.1998 Baden-Baden Einführungstexte | Booklet Notes Gesangstexte | Songtexts Hans-Rosbaud-Studio Dr. Paul Fiebig: Sinfonien Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, DVD Sinfonie Nr. 2: 4. Satz Urlicht (aus: Des Knaben Rückert-Lieder: 21.–24.05.2012 Freiburg Adagio, Kindertotenlieder, Lieder eines fahrenden Wunderhorn) • 5. Satz Auferstehung (Friedrich Sinfonie Nr. 9: Konzerthaus Gesellen, Rückert-Lieder • Rainer Peters: Des Knaben Gottlieb Klopstock/Gustav Mahler) – Übersetzung Konzert-Aufnahme 30.06.2003 Freiburg Des Knaben Wunderhorn: Tr. 3, 5, 6, 9, 10, 14 am Wunderhorn, Das Lied von der Erde Dr. Miguel Carazo & Associates Konzerthaus • Erstsendedatum 07.09.2003 • 25./29.01.2009 Freiburg Konzerthaus/Gran Canaria Kamera Walter Hasenfratz, Eva Gensch, Clemens Auditorio Alfredo Kraus | Tr. 1, 2, 4, 7, 8, 11, 13, 15 Übersetzungen | Translation Sinfonie Nr. 3: 4. Satz O Mensch (Friedrich Reinelt, Rolf Schuler, Heidi Ulfig, Christian Zecha, am 22.–28.03.2011 Freiburg Konzerthaus Dr. Miguel Carazo & Associates: Sinfonien Nr. 1, 2, 4, Nietzsche) • 5. Satz Es sungen drei Engel (aus: Des Karl-Heinz Ziegler • Lichttechnik Bernd Herr • Das Lied von der Erde: Tr. 1, 3, 5 im September 1992 5, 6, 7, 8, 9, Adagio, Sinfonie Nr. 10, Lieder eines Knaben Wunderhorn – Übersetzung: Alison Bildtechnik Bernd Rausch • Bildschnitt Christine Baden-Baden Hans-Rosbaud-Studio • Tr. 2, 4, 6 im fahrenden Gesellen, Kindertotenlieder, Rückert- Dobson-Ottmers Böhner • MAZ-Schnitt Claudia Schreiber • November 2001 Freiburg Konzerthaus Lieder, Das Lied von der Erde • Sinfonie Nr. 4: 4. Satz Wir genießen die himmlischen Musikalische Aufnahmeleitung Helmut Hanusch • Alison Dobson-Ottmers: Sinfonie Nr. 3 • Freuden (aus: Des Knaben Wunderhorn) – Überset‑ Ton Ute Hesse, Hendrik Rahn • Aufnahmeleitung Wieland Hoban: Des Knaben Wunderhorn zung: Dr. Miguel Carazo & Associates Thomas Münch, Christiane Wolf • Regieassistenz Künstlerische Aufnahmeleiter | Artistic Directors Michael Ciniselli • Produktionsassistenz Rika Bernhard Mangold-Märkel: Sinfonien Nr. 1, 5, Sinfonie Nr. 8: Teil I Veni, creator spiritus (Hrabanus Executive Producer Dr. Sören Meyer-Eller Schildberg • Produktionsleitung Heinz-J. Hilgermann Kindertotenlieder, Das Lied von der Erde • Dorothee Mauarus von Mainz [776–856]) • Teil II Schluss- • Produktion Dietrich Mack • Regie Barrie Gavin • Schabert: Sinfonien Nr. 2, 3, 10, Lieder eines Szene aus „Faust II“ (Johann Wolfgang Goethe) – Redaktion Karl Thumm fahrenden Gesellen • Helmut Hanusch: Sinfonien Editionsplanung | Edition planning Übersetzung: Dr. Miguel Carazo & Associates Nr. 4, 6, 7, 8, 9, Adagio, Rückert-Lieder, Des Knaben Hans-Jörg Müllender, Dr. Sören Meyer-Eller Lieder eines fahrenden Gesellen: Gustav Mahler Wunderhorn CDs (1860–1911) – Übersetzung: Emily Ezust, Mastering Ute Hesse LiederNet Archive Sinfonie Nr. 1: 11.–13.06.2002 Freiburg Konzerthaus Toningenieure | Sound Engineers Kindertotenlieder: Friedrich Rückert (1788–1866) – Sinfonie Nr. 2: 03.–07.06.1996 Baden-Baden Cover Photo Wolfram Lamparter Hans-Rosbaud-Studio Klaus Dieter Hesse: Sinfonie Nr. 5 • Ute Hesse: Übersetzung: Dr. Miguel Carazo & Associates Sinfonie Nr. 3: 01.02.1997 live Freiburg Konzerthaus Sinfonien Nr. 1, 8, 9, Kindertotenlieder, Des Knaben Fünf Rückert-Lieder: Friedrich Rückert (1788–1866) Sinfonie Nr. 4: 23.–26.02.1988 Karlsruhe Stadthalle Wunderhorn, Das Lied von der Erde Tr. 2, 4, 6 • Design Wolfgang During – Übersetzung: Emily Ezust, LiederNet Archive Norbert Klövekorn: Sinfonien Nr. 2, 4, Das Lied von Johannes-Brahms-Saal Des Knaben Wunderhorn: Aus der Sammlung „Des Sinfonie Nr. 5: 09.–10.12.2003 Freiburg Konzerthaus der Erde Tr. 1, 3, 5 • Frank Wild: Sinfonien Nr. 3, 7 • Redaktion Beiheft | Booklet Editing SME Norbert Vossen: Sinfonie Nr. 6, Adagio, Lieder eines Knaben Wunderhorn“ – Übersetzung: Emily Ezust, Sinfonie Nr. 6: 07.–10.09.1999 Baden-Baden LiederNet Archive Festspielhaus fahrenden Gesellen • Wolfgang Rein: Sinfonie Nr. 10, Verlage | Publisher Sinfonie Nr. 7: 19.–23.04.1993 Baden-Baden Rückert-Lieder Universal Edition, Wien: Sinfonien Nr. 1, 2, 3, 8, 9, Das Lied von der Erde: Übersetzt von Hans Bethge in Hans-Rosbaud-Studio Adagio, Kindertotenlieder, Rückert-Lieder, Des „Die chinesische Flöte“ – Übersetzung: Stuart Sinfonie Nr. 8: 08.–18.12.1998 Freiburg Konzerthaus Knaben Wunderhorn Tr. 1–9, Tr. 11–15, Das Lied von Wilson Digitalschnitt | Digital Editors Sinfonie Nr. 9: 27.06.–04.07.2003 Freiburg der Erde • Sinfonien Nr. 1, 5, Kindertotenlieder, Das Lied von Konzerthaus C. F. Peters, Frankfurt/Main: Sinfonien Nr. 4, 5, 6 • der Erde: Bernhard Mangold-Märkel • Sinfonien Nr. Adagio aus Sinfonie Nr. 10: 16.–17.11.1989 Boosey & Hawkes: Sinfonie Nr. 7 • 2, 3, 10: Dorothee Schabert • Sinfonien Nr. 4, 6, 7, 8, Baden-Baden Hans-Rosbaud-Studio Faber Music: Sinfonie Nr. 10 • 9, Adagio, Des Knaben Wunderhorn: Helmut Sinfonie Nr. 10: 17.–19.03.2005 Freiburg Josef Weinberger: Lieder eines fahrenden Gesellen • Hanusch • Lieder eines fahrenden Gesellen: k.A. • Konzerthaus Theodore Presser Co.: Des Knaben Wunderhorn Rückert-Lieder: k.A. • Das Lied von der Erde: k.A. Lieder eines fahrenden Gesellen: 24.01.2014 live Tr. 10 Koblenz Rhein-Mosel-Halle

150 151 Bereits erschienen | Already available Bach • Mozart • Haydn • Haydn • Mozart • Bach Beethoven • Schubert • Beethoven 6 CD • SWR19007CD • CD 6 EDITION Vol. 1 Strauß Jr. • Suk • • Tschaikowsky Jr.Suk • Strauß Mendelssohn • Rachmaninow Rachmaninow • Mendelssohn • Schumann • Smetana • Smetana • Schumann • Berlioz • Dvořák • Liszt • Liszt • Dvořák • Berlioz 9 CD • SWR19028CD • CD 9 • Wagner • Weber • Wagner • EDITION Vol. 4 Symphonies No.1–9 Symphonies 10 CD • SWR19014CD • CD 10 EDITION Vol. 2 Bruckner: Bruckner:

Bartók • Strawinsky • Bartók 6 CD • SWR19023CD • CD 6 EDITION Vol. 5 Concerto • Piano Quartet No.1 Quartet Piano • Concerto The Symphonies • Piano Piano • Symphonies The Concerto No.1 • Double Double • No.1 Concerto 5 CD • SWR19022CD • CD 5 EDITION Vol. 3 Brahms: Brahms: