Clarifications of Property Boundaries and Areas by States Parties in Response to the Retrospective Inventory SUMMARY
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
										Recommended publications
									
								- 
												  Abwasserbeseitigungskonzept (ABK) 2019 Verbandsgemeindewerke Nastätten (Zeitraum 2019 – 2024)2019 Abwasserbeseitigungskonzept (ABK) 2019 Verbandsgemeindewerke Nastätten (Zeitraum 2019 – 2024) Auftragnehmer: Auftraggeber: Ingenieurbüro S. Kämpfer VG Nastätten Zu den Ölgärten 4 Bahnhofstraße 1 56370 Allendorf 56355 Nastätten Verfasser: Dipl.-Ing. I. Michels Stand: Oktober 2019 Abwasserbeseitigungskonzept 2019 - 2024 Verbandsgemeindewerke Nastätten Inhalt 1. Vorbemerkungen ............................................................................................... 3 2. Örtliche Verhältnisse ......................................................................................... 5 2.1 Allgemeines ................................................................................................... 5 2.2 Entsorgungsraum .......................................................................................... 6 3. Fortschreibung des ABK .................................................................................. 8 3.1 Abweichung gegenüber dem ABK 2013 ........................................................ 8 3.2 Stand der Abwasserbeseitigung .................................................................... 8 3.3 Regenentlastungsanlagen ........................................................................... 10 3.4 Inspektion der Abwasserkanäle und-leitungen ............................................ 10 4. Bestand 2019 ................................................................................................... 11 4.1 Schmutz- und Mischwasserkanäle .............................................................
- 
												  Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-PfalzLandschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler
- 
												  Liebe Bürgerinnen Und Bürger Im Blauen LändchenAPER UNTER ALS E-P AUCH AETTEN.DE WWW.VGNAST Jahrgang 47 DONNERSTAG, 05. November 2020 Nummer 45 Liebe Bürgerinnen und Bürger im Blauen Ländchen, die steigende Zahl der Corona-Infizierten ist erschreckend, die Situation ist Ernst. Seit einigen Tagen haben wir auch im gesamten Rhein-Lahn-Kreis die höchste Warnstufe erreicht. Ich bin davon überzeugt, dass wir die Situation nur gemeinsam bewältigen können. Eigenverantwortung, Einsicht und Freiwilligkeit war lange Zeit die Devise. Aber die schnelle Verbreitung der Infektionen lassen dem Bund und den Ländern keine andere Wahl als härtere Maßnahmen und weitere Einschränkungen zu beschließen. Deshalb sind klare Regeln und deren Kontrollen gut und wichtig. Fakt ist aber auch: Jede und jeder muss seinen Beitrag leisten. Bitte bedenken Sie immer die Folgen für Sie, für Ihre Mitmenschen und für unsere Gesellschaft, wenn die Zahlen weiter steigen. Negative Auswirkungen auf die Wirtschaft, das gesellschaftliche Leben und unser eigenes und persönliches Umfeld müssen und wollen wir vermeiden. Die Einschränkungen von heute dienen dazu, die Pandemie dauerhaft und nachhaltig in den Griff zu bekommen und weitere Ein- schnitte für uns alle zu vermeiden. Die Maßnahmen sind nicht schön. Das wissen wir alle. Ich bitte Sie dennoch dringend um Ihr aller Verständnis und Ihre Mithilfe. Nur zusammen bekommen wir diese Situation gemeistert. Sie alle können sich darauf verlassen, dass wir in enger Verzahnung mit dem Kreis, dem Land und dem Bund alles dafür tun, die Situation zu meistern. Ich bin mir sehr sicher - gemeinsam stehen wir auch diese Situation durch. Bleiben Sie zuversichtlich und gesund. Herzlichst Ihr Jens Güllering Bürgermeister der Verbandsgemeinde Nastätten Ausführliche produktspezifische Informationen und Hinweise zu Chancen und Risiken der Fonds 3 Streifen.
- 
												  Den Antiken Grenzwall Der Römer Entdecken LIMES ATLAS INHALTATLAS Der Limes in Rheinland-Pfalz und angrenzenden Gebieten WISSENWERTES, TIPPS & WICHTIGSTE ORTE & WANDERN, AUSFLÜGE & INFORMATIONEN SEHENSWÜRDIGKEITEN KARTENMATERIAL ® Den antiken Grenzwall der Römer entdecken LIMES ATLAS INHALT WISSENWERTES, TIPPS & WICHTIGSTE ORTE & WANDERN, AUSFLÜGE INFORMATIONEN SEHENSWÜRDIGKEITEN UND KARTENMATERIAL , Der Limes in Deutschland 4 Wandern am Limes: 68 Übersichtskarte 6 Spuren suchen – Pfade finden 70 Der Limes in Rheinland-Pfalz 8 Limes-Radweg Übersichtskarte 9 Die Deutsche Limes-Straße 72 Die Region Westerwald 10 Die Region Romantischer Rhein 11 Freies WLAN und 73 Kreativ Reisen 12 Lademöglichkeiten am Limes Limes-Cicerones – 14 Barrierefrei 73 Die Gästeführer am Limes Wichtige Adressen 74 rund um den Limes Limesverlauf Übersichtskarte 16 Rheinbrohl bis Zugmantel Kartenteil 76 Seiteneinteilung - 76 Die Gemeinden am Limes 18 Rheinbrohl bis Kadenbach RömerWelt / Rheinbrohl 20 Seiteneinteilung - Neuwied 22 Kadenbach bis Holzhausen 77 Melsbach - Rengsdorfer Land 28 Kartenlegende 78 Bendorf 30 Detailkarten 79 Landesmuseum Koblenz - 31 Limesverlauf von: Festung Ehrenbreitstein Rheinbrohl, Neuwied, Höhr-Grenzhausen/Hillscheid 33 Bendorf, Höhr-Grenzhausen, Kadenbach 36 Hillscheid, Kadenbach, Arzbach 38 Arzbach, Kemmenau, Kemmenau 39 Bad Ems, Becheln, Bad Ems / Museum Bad Ems 40 Schweighausen, Geisig, Lahnstein 44 Berg, Hunzel, Becheln 46 Pohl, Bettendorf, Schweighausen / Oberwies 48 Obertiefenbach, Miehlen, Dessighofen / Dornholzhausen 50 Holzhausen a.d.H., Rettert Geisig / Marienfels 52 Berg / Hunzel 54
- 
												  Ahsgramerican Historical Society of Germans from RussiaAHSGR American Historical Society of Germans From Russia Germanic Origins Project Legend: BV=a German village near the Black Sea . FN= German family name. FSL= First Settlers’ List. GL= a locality in the Germanies. GS= one of the German states. ML= Marriage List. RN= the name of a researcher who has verified one or more German origins. UC= unconfirmed. VV= a German Volga village. A word in bold indicates there is another entry regarding that word or phrase. Click on the bold word or phrase to go to that other entry. Red text calls attention to information for which verification is completed or well underway. Push the back button on your browser to return to the Germanic Origins Project home page. Ka-Kdz last updated Jan 2015 K550 is entry 550 in Igor Pleve, Lists of Colonists To Russia in 1766, Reports by Ivan Kuhlberg”, Saratov, 2010; similarly K667, etc. Kaan/Kaahn/Kahler/HaanFN{Friedrich}: married Buchs{Catharina Dorothea} in Luebeck 16 June 1766 (Mai&Marquardt#88 & KS137). Not found in Kulberg. They may have been the couple listed as Kahler fromUC Niederstetten, Kurmainz in May 1767 (Pruess FSL #10) and as Haan in 1798 (Pruess #40). KaahnFN: also see Kaan and Kahler. KabelFN: said by the Bergdorf 1816 census (KS:661, 321) to have been fromUC Stuttgart, Wuerttemberg. Kabbell[Kappel]GL, Daenemark: an unidentified place said by the Dinkel FSL to be homeUC to a Hensel family. KadenGL: an unidentified place said by the Boregard FSL to be homeUC to the Schneider{Andreas} family. Kuhlberg said this was in Darmstadt.
- 
												  Drei-Kastelle-Rundwegi Miehlen, Pohl, Obertiefenbach und Rettert und Obertiefenbach Pohl, Miehlen, Jeglicher Nachdruck bedarf der vorherigen Freigabe des Herausgebers des Freigabe vorherigen der bedarf Nachdruck Jeglicher Bettendorf, Holzhausen, Hunzel, Marienfels, Marienfels, Hunzel, Holzhausen, Bettendorf, www.einrich.de Martin Kring Kring Martin Druck Gemeinschaftsprojekt der Limesgemeinden Limesgemeinden der Gemeinschaftsprojekt Archive Ortsgemeinden Bettendorf und Pohl und Bettendorf Ortsgemeinden Archive www.nassauer-touristik.de Pressestelle Rhein-Lahn Kreis, Rhein-Lahn Pressestelle Bilder Touristikbüros unter: www.blaues-laendchen-info.de unter: Touristikbüros • RePro CNI Design / Martin Kring Martin / Design CNI RePro Gestaltung Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (www.gdke.rlp.de) Rheinland-Pfalz Erbe Kulturelles Generaldirektion Regionalmuseum Nastätten (Tel. 0 67 72 / 29 78) 29 / 72 67 0 (Tel. Nastätten Regionalmuseum • Wissenschaftliche Beratung Dr . Jens Dolata ( [email protected] ) [email protected] ( Dolata Jens . Dr Beratung Wissenschaftliche Text und Herausgeber Ortsgemeinde www.bettendorf.eu, für die 3-KR Projektgemeinden 3-KR die für www.bettendorf.eu, Ortsgemeinde Herausgeber und Text (Tel. 0171 726 77 04) 77 726 0171 (Tel. Kastell Holzhausen Anstiege einplanen. Anstiege Holzhausen Kastell Impressum Otto Museum Holzhausen Museum Otto • Richtung der Mühlen im Hasenbachtal sowie sowie Hasenbachtal im Mühlen der Richtung Heiko Heymann 0 64 86 / 15 83 15 / 86 64 0 Heymann Heiko www.rettert.de Bettendorf (Tel. 0 67 72 / 51 34) 51 / 72 67 0 (Tel. Bettendorf lich“. Im Streckenabschnitt „Süd“ muss der Radfahrer/Wanderer in in Radfahrer/Wanderer der muss „Süd“ Streckenabschnitt Im lich“. Prof. Thomas Steffen 0 67 72 / 96 31 99 99 31 96 / 72 67 0 Steffen Thomas Prof. www.gemeinde-pohl.de Geolog.
- 
												  100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Miehlen 1901100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Miehlen 1901 - 2001 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Miehlen 1901 - 2001 Herausgeber Freiwillige Feuerwehr Miehlen Redaktionelle Bearbeitung Walter und Cilli Fimmel Konzeption, Layout, Satz, Scans Grafische Werkstatt Sprenger, Miehlen Fotos/Zeitungsartikel Protokollbücher der Freiwilligen Feuerwehr Miehlen Fotos Mannschaften/Gruppen Grafische Werkstatt Sprenger, Miehlen Anzeigen-Werbung Edwin Blies, Thomas Klerner, Jörg Gross, Peter Conradi, Christian Schmidt, Rainer Maus Druck und Bindung Neisius, Bad Ems Inhaltsverzeichnis 6 Miehlen – eine Dorfbeschreibung 112 Fahrzeuge, Pumpen und sonstige Geräte 8 Festprogramm 115 Sommerfest auf dem Ehrlichsberg 9 Grußworte (wie`s begann...) 18 Aktive Mannschaft 123 Chronik 1971 -1980 21 Alterskameraden 165 Kameradschaftliche Veranstaltungen 22 Jugendfeuerwehr 173 Chronik 1981 - Januar 2001 23 Kommandanten/Wehrführer 218 Jugendfeuerwehr 25 Vorwort zur Chronik 219 Förderverein 26 Aufzeichnungen vor Gründung der Wehr 220 Feuerwehr-Leistungsabzeichen (1870-1901) 221 Gruppeneinteilung 28 Polizeiverordnung von 1867 222 Mannschaftsstärke und Altersstruktur 30 Chronik 1901 - 1927 223 Wehrführer der Verbandsgemeinde 41 Ordnung und Disziplin 42 Pflichtfeuerwehr und Freiw. Feuerwehr 43 Chronik 1928 - 1930 49 Die Geschichte der Feuerwehr-Fahne 53 Feuerwehr-Kapelle 55 Chronik 1932 - 1945 63 Frauen-Feuerwehr 64 Chronik 1946 - 1970 6 Miehlen – eine Dorfbeschreibung Aufgrund seiner Lage war Miehlen früher eine überwiegend landwirtschaftlich strukturierte Gemein- de. Doch auch einige
- 
												  Wahlkreis 205 MontabaurRhein-Sieg-Kreis 97 Kreis Wahlkreis 205 Siegen-Wittgenstein Montabaur 148 Mörsbach Stein- Landkreis Wingert Kundert Heimborn Altenkirchen Neunkhausen (Westerwald) Giesenhausen Heuzert Limbach Luckenbach Langenbach bei Kirburg Kroppach Astert Atzelgift Mörlen Liebenscheid Marzhausen Streithausen Stein- Müschenbach Nister Neukirch Kirburg 198 Mudenbach Norken Lautzenbrücken Hof Bretthausen Borod Bölsberg 172 Hattert Salzburg Willingen Hachenburg Nisterau Nister- Bad Lahn-Dill-Kreis Wahlrod Unnau Stockhausen- Oberroßbach Möhrendorf Marienberg Merkelbach Illfurth Fehl- Zehnhausen Winkelbach Westerwaldkreis (Westerwald) Ritzhausen Waigandshain Hardt bei Rennerod Wied Homberg Gehlert Alpenrod Hahn bei Großseifen Niederroßbach Welkenbach Nistertal Marienberg Höchstenbach Neustadt/Westerwald Rehe Enspel Höhn Lochum Rennerod Roßbach Steinebach Dreisbach Hellenhahn- Mündersbach an der Stockum- Schellenberg Linden Rotenhain Ailertchen Wied Püschen Pottum Dreifelden Bellingen Oberrod Maroth Halbs Stahlhofen am Westernohe Herschbach Schenkelberg Langenhahn Wiesensee Waldmühlen Freirachdorf Hergenroth Seck Wölferlingen Winnen Hartenfels Steinen Hüblingen Elsoff Rothenbach Freilingen Westerburg (Westerwald) Rückeroth Brandscheid Irmtraut Marienrachdorf Gemünden Weidenhahn Kaden Kölbingen Landkreis Goddert Neunkirchen Maxsain Arnshöfen Willmenrod Neuwied Krümmel Härtlingen Selters Berzhahn Ewighausen Kuhnhöfen Hahn (Westerwald) Elbingen Guckheim Sessenhausen Niedersayn am See Weltersburg Quirnbach Mähren Ellenhausen Ettinghausen Girkenroth Deesen Nordhofen
- 
												  Viel Spaß Beim Blaufärbermarkt 2018! MRhein-Lahn Post L OKALANZEIGER für die Stadt Lahnstein, VG Bad Ems, VG Loreley, VG Nassau, VG Nastätten und Heidenrod 19. September 2018 • Woche 38 41. Jahrgang • Auflage 42 440 Eine starke Feuerwehr RR-MARKISEN Wir sind umgezogen – neue Telefonnummern ARKISE GmbH M PREISWERTER vom HERSTELLER N Geschäftsführer Klaus P. Sauerwein braucht Rahmenbedingungen PROFI-MONTAGEN - Neubespannungen Paul-Spindler-Str. 5-7 Anzeigen: 02602 16 0440 Unsere Ausstellung ist nur nach Nastätten Terminvereinbarung geöffnet! 06772-960994 Am Standort Miehlen sind die Redaktion: 06431 91 3322 Eingang/Parkplatz über Friedhofsweg Platzkapazitäten völlig ausgeschöpft S. 3 www.Markisenfabrik.com Aus der Region Viel Spaß beim Blaufärbermarkt 2018! Gut zu wissen . Kreistag tagt Antrag auf Lohnsteuerermäßigung BAD EMS. Der Kreistag und Freibeträge des Rhein-Lahn-Kreises tritt am Montag, 24. Sep- REGION. Wer weite Wege zur Arbeit fährt oder bei- tember, um 17 Uhr im spielsweise durch die Betreuung von Kindern oder großen Sitzungssaal des durch Unterhaltszahlungen eine hohe finanzielle Belas- Kreishauses des Rhein- tung hat, der kann sich beim Finanzamt Freibeträge ein- Lahn-Kreises (Insel Sil- tragen lassen und einen Antrag auf Lohnsteuerermäßi- berau 1, 56130 Bad Ems) gung stellen, um die monatliche steuerliche Belastung zusammen. Auf der Ta- zu reduzieren. Was hierbei zu beachten ist, wie ein sol- gesordnung stehen u.a. cher Antrag und der korrekte Eintrag von Freibeträgen Beratung und Beschluss- funktioniert und was alles als Freibetrag berücksichtigt fassung über den Ab- werden kann, ist Thema eines Aktionstages der Info-Hot- schluss eines Kaufver- line der rheinland-pfälzischen Finanzämter am Don- trags zwischen dem nerstag, 4. Oktober. Experten des Finanzamts stehen un- Rhein-Lahn-Kreis und der ter y (0261) 20 17 92 79 von 8 bis 17 Uhr Rede und Ant- Leifheit-Campus e.G.
- 
												  ALFA Fahrplan Ab 15.12.2013546 – ALFA Ehr – Marienfels – Berg – Hunzel – Miehlen A hält in Marienfels nur zum Ausstieg Verkehrstage: Montag - Freitag Samstag Sonntag Fahrt -Nummer: 1 3 5 7 1 3 5 7 1 3 5 7 Ehr/Taunus 11 .00 15 .10 16 .10 18 .05 10 .30 13 .30 16 .30 19 .30 12 .30 14 .30 16 .30 19 .30 Marienfels 11.05A 15.15A 16.15A 18.10 A 10.35A 13.35A 16.35A 19.35 A 12.35A 14.35A 16.35A 19.35 A Berg 11.08 15.18 16.18 18.13 10.38 13.38 16.38 19.38 12.38 14.38 16.38 19.38 Hunzel 11.11 15.21 16.21 18.16 10.41 13.41 16.41 19.41 12.41 14.41 16.41 19.41 Miehlen, Hauptstraße 11.15 15.25 16.25 18.20 10.45 13.45 16.45 19.45 12.45 14.45 16.45 19.45 Miehlen, Dorfschänke 11.16 15.26 16.26 18.21 10.46 13.46 16.46 19.46 12.46 14.46 16.46 19.46 Linie 543 und 546 in Ri. Nastätten an 11 .18 16 .28 18 .23 10 .48 13 .48 16 .48 19 .48 12 .48 14 .48 16 .48 19 .48 546 – ALFA Miehlen – Hunzel – Berg – Marienfels – Ehr Hält nur zum Einstieg in Marienfels Verkehrstage: Montag - Freitag Samstag Sonntag Fahrt -Nummer: 2 4 6 8 2 4 6 8 2 4 6 8 Linie 543 und 546 aus Ri. Koblenz ab 9.24 15 .24 18 .24 9.54 12 .54 15 .54 18 .54 10 .54 13 .54 15 .54 18 .54 Miehlen, Dorfschänke 9.30 15 .30 16 .30 18 .30 10 .00 13 .00 16 .00 19 .00 11 .00 14 .00 16 .00 19 .00 Miehlen, Gasthaus Rose 9.31 15.31 16.31 18.31 10.01 13.01 16.01 19.01 11.01 14.01 16.01 19.01 Hunzel 9.36 15.36 16.36 18.36 10.06 13.06 16.06 19.06 11.06 14.06 16.06 19.06 Berg 9.41 15.41 16.41 18.41 10.11 13.11 16.11 19.11 11.11 14.11 16.11 19.11 Marienfels 9.46E 15.46E 16.46E 18.46E 10.16E 13.16E 16.16E 19.16E 11.16E 14.16E 16.16E 19.16E Ehr/Taunus 9.49 15.49 16.49 18.49 10.19 13.19 16.19 19.19 11.19 14.19 16.19 19.19 531 – ALFA St.
- 
												  Kontaktdaten Der Freiwilligen Feuerwehr VG NastättenKontaktdaten der Freiwilligen Feuerwehr VG Nastätten Wehrleitung Allmeroth Stephan Gemmerich Schäfer Alexander Hunzel Ried Dominik Obertiefenbach Feuerwehr-Arzt Dr. Jaeger Hans Singhofen Rose Andreas Nastätten Gerätewarte Sniehotta Jan Miehlen Knopp Nico Gemmerich Kratz Carsten Nastätten Rose Andreas Nastätten Atemschutz- Schäfer Alexander Hunzel gerätewarte Kamphoff Bernd Miehlen Klerner Thomas Miehlen Greczmiel Klaus Hunzel VG-Jugendfeuerwehr Heydt von der Jörg Miehlen Ried Dominik Obertiefenbach Berg N WF Haxel Steffen Berg FwGH 2/ 9674739 sWF Singhof Maik Berg Bettendorf N WF Witzky Werner Bettendorf sWF Bogel S WF Dexheimer Michael Bogel FwGH 2/ 8535 sWF Häffele Lukas Bogel Buch S WF Herrmann Manuel Buch sWF Plies Alexander Buch Diethardt S WF Bleichroth Achim Diethardt sWF Roße Fank Diethardt Ehr N WF Laux Volker Ehr sWF Winterwerber Nino Ehr Endlichhofen N WF Emmel Tobias Endlichhofen FwGH 2/ 94686 sWF Hofmann Tobias Endlichhofen Eschbach N WF Geisel Denise Eschbach sWF Feldpausch Carsten Eschbach Gemmerich N WF Bröder Michael Gemmerich FwGH 0160 / 2449700 sWF Böhme Carolin Gemmerich Hainau N WF Breithaupt Markus Hainau sWF Schmidt Carsten Hainau Himmighofen N WF Gilles Eric Himmighofen sWF Dreis Stefan Himmighofen Holzhausen S WF Köhler Ralf Martin Holzhausen FwGH 0170 / 9435683 sWF Werner Dierk Holzhausen Hunzel N WF Schmitt Thomas Hunzel FwGH 2/ 962221 sWF Preißmann Martin Hunzel Kasdorf N WF Fäseke André Kasdorf FwGH 2 / 963409 sWF Bonn Florian Kasdorf Kehlbach N WF Aulmann Ralf Kehlbach Kontaktdaten der Freiwilligen Feuerwehr
- 
												  Bundesamt Für Verbraucherschutz Und Lebensmittelsicherheit Bekanntmachung Nrelektronischer Bundesanzeiger Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Bekanntmachung Nr. 09/01/004 über die zugelassenen und/oder registrierten Futtermittelunternehmer sowie Bekanntmachung des Verzeichnisses der Kommission gemäß Artikel 19 Absatz 6 der Verordnung (EG) Nr. 183/2005 (Stand: 28. Januar 2009) Bekanntmachungstext in www.ebundesanzeiger.de Bekanntmachungstext im Elektronischen Bundesanzeiger – – Seite 1 von 350 – Nichtamtlicher Hinweis der Bundesanzeiger Verlagsges.mbH: Auftraggeber der Veröffentlichung: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Erlassdatum: 26. März 2009 Fundstelle: eBAnz AT76 2009 B1 – veröffentlicht am 30. Juli 2009 – Quelle: elektronischer Bundesanzeiger elektronischer Bundesanzeiger Anhang 10 Land Rheinland-Pfalz Verzeichnis der zugelassenen und/oder registrierten Futtermittelunternehmer des Landes Rheinland-Pfalz Zulassungs- Name oder Firmenbezeichnung Ortsteil, Straße Nr. PLZ Stadt/Großgemeinde Land Tätigkeit Überwachungs- kennnummer behörde 1 2 3 4 5 6 7 8 Elisabeth Arnoldy Trierer Straße 14 54298 Aach RP A 07 01 Horst Feiler Beßlicher Straße 13 54298 Aach RP A 07 01 Arno Reh Kapellenstraße 2 54298 Aach-Hohensonne RP A 07 01 Willi Neumann Aacherstraße 10 54298 Aach-Hohensonne RP A 07 01 Harald Thiel Boeckingstraße 2 55767 Abentheuer RP A 07 01 Horst Antes Dellstraße 5 55767 Abentheuer RP A 07 01 Andreas Mohr St.Antoniushof 2 55568 Abtweiler RP A 07 01 Bernhard Heinrich Doerr Huehnerhof 3b 55568 Abtweiler RP A 07 01 Heiko Bachmann Huehnerhof 6 55568 Abtweiler RP A 07 01 Martin Schneider Hühnerhof 9 55568 Abtweiler RP A 07 01 Peter Landfried St.Antoniushof 1a 55568 Abtweiler RP A 07 01 Peter Michel Hauptstr 37 55568 Abtweiler RP A 07 01 Schappert GbR St Antoniushof 6 55568 Abtweiler RP A 07 01 Bekanntmachungstext in www.ebundesanzeiger.de Wolfgang Rockenfeller St.