Beiträge Zum Göttinger Umwelthistorischen Kolloquium 2008
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Seit seiner Gründung vor annähernd 25 Jahren hat sich das Göttinger Umwelthis- torische Kolloquium zu einer Einrichtung entwickelt, welche die vielfältigen, Graduiertenkolleg Interdisziplinäre Umweltgeschichte thematisch einschlägigen Aktivitäten des Standortes wie auch des deutschspra- chigen Raumes durch Austausch von Forschungsergebnissen und Sichtweisen bündelt. Von hier haben auch einige Unternehmungen ihren Ausgang genom- men, welche zum heutigen Profil der Umweltgeschichte spürbar beitrugen. Bernd Herrmann (Hg.) Der Band vereinigt Beiträge zum Kolloquium des Sommersemesters 2008 und des Wintersemesters 2008/09. Beiträge zum Göttinger Umwelthistorischen Kolloquium 2008 - 2009 Bernd Herrmann (Hg.) Beiträge zum Göttinger Umwelthistorischen Kolloquium 2008-2009 ISBN: 978-3-940344-97-7 Universitätsverlag Göttingen Universitätsverlag Göttingen Bernd Herrmann (Hg.) Beiträge zum Göttinger Umwelthistorischen Kolloquium 2008 – 2009 This work is licensed under the Creative Commons License 2.0 “by-nc-nd”, allowing you to download, distribute and print the document in a few copies for private or educational use, given that the document stays unchanged and the creator is mentioned. Commercial use is not covered by the licence. erschienen im Universitätsverlag Göttingen 2009 Bernd Herrmann (Hg.) Beiträge zum Göttinger Umwelthistorischen Kolloquium 2008 - 2009 Graduiertenkolleg Interdisziplinäre Umweltgeschichte Universitätsverlag Göttingen 2009 Bibliographische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über <http://dnb.ddb.de> abrufbar. Die Veröffentlichung dieser Aufsatzsammlung dokumentiert Aktivitäten des DFG Graduiertenkollegs 1024 „Interdisziplinäre Umweltgeschichte. Naturale Umwelt und gesellschaftliches Handeln in Mitteleuropa“, in dessen Veranstaltungskanon das Umwelthistorische Kolloquium seit 2004 integriert ist. Anschrift des Graduiertenkollegs: Graduiertenkolleg Interdisziplinäre Umweltgeschichte Naturale Umwelt und gesellschaftliches Handeln in Mitteleuropa Georg August Universität Göttingen Bürgerstrasse 50, 37073 Göttingen http:/www.anthro.uni-goettingen.de/gk/ Gedruckt mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft Dieses Buch ist auch als freie Onlineversion über die Homepage des Verlags sowie über den OPAC der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek (http://www.sub.uni-goettingen.de) erreichbar und darf gelesen, heruntergeladen sowie als Privatkopie ausgedruckt werden. Es gelten die Lizenzbestimmungen der Onlineversion. Es ist nicht gestattet, Kopien oder gedruckte Fassungen der freien Onlineversion zu veräußern. Satz und Redaktionelle Bearbeitung: Karina Müller-Wienbergen, Bernd Herrmann Umschlaggestaltung: Kilian Klapp und Maren Büttner Titelabbildung: Titelbild unter freundlich genehmigter Verwendung einer Abbildung aus MS 12322 Bibliothèque Nationale Paris, Section des Manuscriptes Occidentaux. © 2009 Universitätsverlag Göttingen http://univerlag.uni-goettingen.de ISBN: 978-3-940344-97-7 Vorwort Das Umwelthistorische Kolloquium an der Universität Göttingen verfolgt die einfache Leitidee, Forschungsergebnisse und Einsichten aus dem gesamten Gebiet der Umweltgeschichte einschließlich der Randgebiete zur Diskussion zu stellen und damit zugleich wissenschaftssystematisch den Zusammenhang zwischen den unterschiedlichen Zugangsmöglichen zur Umweltgeschichte zu befördern. Dieses Konzept schließt eine thematische Bindung des Kolloquiums im Vortragszyklus aus, zum Vorteil für das Ganz der Umweltgeschichte, wie die Erfahrung vieler Jahre zeigt. Thematische Fokussierungen lassen sich im Kolleg besser mit den häufig durchgeführten Workshops erreichen. Das Kolloquium ist kein Ort thema- tischer Beliebigkeit, sondern lebendiges Abbild der überraschend vielfältigen the- matischen und methodischen Zugänge zur „Interdisziplinären Umweltgeschichte“. Der vorliegende Band vereinigt Beiträge zum Umwelthistorischen Kolloquium aus dem Vortragszyklus 2008/2009 (SoSe2008 und WiSe 2008/09), sofern die Vortra- genden keinen anderen Veröffentlichungsort bestimmten oder sonstige Umstände eine Aufnahme ihrer Beiträge in diesem Band entgegenstanden. Der Beitrag von Frau Min.a.D. Prof. Dr. Edda Müller war eingebettet in den Rahmen des Workshops „Umweltgeschichte und Umweltzukunft – Zur gesellschaftlichen Relevanz einer jungen Disziplin“ und wird im Tagungsband gleichen Titels in der Buchreihe des Graduiertenkollegs im Frühjahr 2009 veröffentlicht. Frau Kollegin Miriam Haidle, Tübingen, wurde Anfang 2009 von ihrem Sohn Andris Sokha entbunden. Unter solchen Umständen gelten selbstverständlich andere Prioritäten. Der Beitrag Reichmuth hat ein ungewöhnlich langes Literaturverzeichnis. Autor und Herausgeber waren gemeinsam zu der Einsicht gelangt, dass eine derartige Literaturübersicht dem Forschungsfortschritt sehr förderlich sein müsste, weil Übersichtsaufsätze zur Schädlingsbekämpfung nach wie vor unterrepräsentiert sind. Ich danke allen Vortragsgästen, dass sie mit ihren Beiträgen die Fortsetzung der Kolloquiumsreihe ermöglicht und bereichert haben und darüber hinaus den Ver- fassern der hier abgedruckten Beiträge für ihre zusätzliche Mühe und ihre freund- liche Bereitschaft, ihre Arbeiten für diesen Band zur Verfügung zu stellen. Ein besonderer Dank geht an Frau Kollegin Schumacher, deren Beitrag als öffentli- cher Abendvortrag in den Workshop „Natur als Grenz(E)rfahrung“ eingebettet war, für die Zustimmung, ihren Aufsatz im Tagungsband wie auch in der Kollo- quiumsreihe erscheinen zu lassen. Für Unterstützung danke ich insbesondere der Deutschen Forschungsgemein- schaft, die dem Graduiertenkolleg im Wintersemester 2008 seinen materiellen Fortbestand bis 2013 gesichert hat. Den Autoren und beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Univer- sitätsverlages danke ich, dass sie ein Erscheinen so kurz nach dem Vortragszyklus ermöglichten. Ein ganz besonderer Dank geht an Frau cand.phil. Karina Müller- Wienbergen für die großartige Hilfe bei der Aufbereitung der Manuskripte und ihrer Vorbereitung zur Drucklegung. Göttingen, im Mai 2009 Bernd Herrmann Das Vortragsprogramm 23.04.08 Prof. Dr. Heinrich Detering Seminar für Deutsche Philologie, Universität Göttingen „’So könnte die Welt untergehn’ - Ökologie und Literatur im 18. Jahrhundert.“ 07.05.08 Prof. Dr. Christoph Reichmuth Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft, Institut für Vorratsschutz, Berlin „Vorratsschädlinge und Vorratsschutz im Wandel der Zeit.“ 21.05.08 Frau Prof. Dr. Siegrid Westphal Historisches Seminar, Universität Osnabrück „Adel und Umwelt.“ 04.06.08 Prof. Dr. Reinhard Mosandl Lehrstuhl für Waldbau, Technische Universität München „Geschichte der Wälder und Forste in Mitteleuropa im letzten Jahrtausend – Aktuelle Beiträge zum Verständnis der historischen Entwicklung.“ 18.06.08 Prof. Dr. Norbert Fischer Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie, Universität Hamburg „Der inszenierte Fluss: Maritime Landschaft Nieder-Elbe.“ 02.07.08 Prof. Dr. Gerhard Berz Gräfelfing „Naturkatastrophen sind Kulturkatastrophen! - Umwelthistorische Grundlagen von Risikoanalysen für Naturgefahren.“ 16.07.08 Ministerin a.D. Prof. Dr. Edda Müller Hochschule für Verwaltungswissenschaften, Speyer „Innenwelt der Umweltpolitik - Zu Geburt und Aufstieg eines Politikbereichs.“ 22.10.08 Herr Dr. Alexander Engel Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Göttingen „‘The whole order of sowing, setting, planting, replanting’: Ökonomische Botanik in der globalen Farbstoffwirtschaft der Frühen Neuzeit.“ 05.11.08 Frau Priv.-Doz. Dr. Miriam Noël Haidle Abteilung Ältere Urgeschichte und Quartärökologie, Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters, Eberhard-Karls-Universität Tübingen „Verschiedene Welten: Umweltwahrnehmung und Umweltgestaltung im Lauf der menschlichen Evolution.“ 19.11.08 Frau Prof. Dr. Brigitta Schmidt-Lauber Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie, Universität Göttingen „Konstruktion einer Küstenidentität.“ 03.12.08 Frau Prof. Dr. Eva Schumann Seminar für Deutsche Rechtsgeschichte, Universität Göttingen „‘Tiere sind keine Sachen’ − Zur Personifikation von Tieren im mittelalterlichen Recht.“ 17.12.08 Herr Prof. Dr. Rolf-Jürgen Gleitsmann-Topp Institut für Geschichte, Universität Karlsruhe „Technikgeschichte als Umweltgeschichte. Versuch einer Bilanz.“ 14.01.09 Herr Prof. Dr. Claus Schönig Institut für Turkologie, Freie Universität Berlin „Die Natur im Babur-name, einem zentralasiatisch-türkischen Memoiren-Werk vom Beginn des 16. Jahrhunderts.“ 28.01.09 Herr Dr. Michael Toyka-Seid Institut für Geschichte, Universität Darmstadt „Von der ‘Lärmpest’ zur ‘akustischen Umweltverschmutzung’ – Lärm und Lärm- wahrnehmung als Themen einer modernen Umweltgeschichte.“ Inhaltsverzeichnis Heinrich Detering „So könnte die Welt untergehn“ – Ökologie und Literatur im 18. Jahrhundert ................................................................. 1 Christoph Reichmuth Vorratsschädlinge und Vorratsschutz im Wandel der Zeit ..................................... 17 Siegrid Westphal Adel und Umwelt ........................................................................................................... 77 Reinhard Mosandl Geschichte der Wälder und Forste in Mitteleuropa im letzten Jahrtausend – Aktuelle Beiträge zum Verständnis der historischen Entwicklung ........................ 91 Norbert Fischer Der inszenierte Fluss: Maritime Landschaft Nieder-Elbe ....................................