Allgemeine Literaturwissenschaft. Literaturtheorie Weltliteratur
NEUERWERBUNGEN | SEPTEMBER 2017 LITERATUR Signatur Titel Allgemeine Literaturwissenschaft. Literaturtheorie L 4,1/26 Literaturtheorie : Ein Sachcomic / Owen Holland. - 1. Auflage, neue Ausgabe. - 2017 L 11/114 Schreiben in den Literaturwissenschaften : ein Arbeitsbuch / Regine Schumacher. - 2017 L 14,3/27 d Einführung in die Kulturwissenschaft : Grundbegriffe, Themen, Fragestellungen / Aleida Assmann. - 4., durchgesehene Auflage. - 2017 L 14,8/20 a Uncreative Writing : Sprachmanagement im digitalen Zeitalter / Kenneth Goldsmith. - Erste Auflage, Erweiterte deutsche Ausgabe. - 2017 L 28,1/68 Fiktionales versus faktuales Erzählen fremden Bewusstseins / Frederike Lago- ni. - [2016] L 35/146 Autobiografietheorie in der Postmoderne : Subjektivität in Texten von Johann Wolfgang von Goethe, Thomas Bernhard, Josef Winkler, Thomas Glavinic und Paul Auster / Robert Walter-Jochum. - [2016] L 39/285:1 Das Wörterbuch des kreativen Schreibens : Begriffe, Textsorten, Übungen, Schreibspiele, Schreibtheorien, Schreibtherapien, Schreibpädagogik. - Band 1. A - O. - 2017 L 39/285:2 Das Wörterbuch des kreativen Schreibens : Begriffe, Textsorten, Übungen, Schreibspiele, Schreibtheorien, Schreibtherapien, Schreibpädagogik. - Band 2. P - Z. - 2017 L 42,8/5 c Einführung in die Dramenanalyse : mit 48 Abbildungen / Franziska Schößler ; un- ter Mitarbeit von Christine Bähr, Hannah Speicher und Nico Theisen. - 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage. - 2017 Weltliteratur. Europäische Literatur L 51/239 Sibirien / herausgegeben von Dareg A. Zabarah. - 2017 L 61,2/531 Grenzgängerinnen Schreiben Transdifferenz : Terézia Mora, Marie NDiaye, Najat El Hachmi, Ornela Vorpsi / Cornelia Anna Maul. - 1. Auflage. - 2017 L 61,2/534 Unort der Sehnsucht : vom Schreiben über Natur : ein Bericht / Wolfgang Riedel. - Erste Auflage. - 2017 L 61,2/536 Kriegserfahrungen erzählen : geschichts- und literaturwissenschaftliche Perspekti- ven / Jörg Rogge (Hg.). - 2016 L 61,2/539 Das andere Labyrinth : imaginäre Räume in der Literatur des 20.
[Show full text]