Machen Sie Mit Beim Partyspaß Aus Japan! TIPPS Für Sänger/Innen Und Publikum
Würden Sie gern mal wieder singen, trauen sich aber nicht? Sie haben Angst, Ihre Stimme klingt etwas dünn und sie treffen vielleicht nicht immer ganz genau den Ton? Die DISCO 84 bietet ihnen heute die Chance in die Rolle von Frank Sinatra, Whitney Houston, den Backstreet Boys oder Marianne Rosenberg zu schlüpfen und der Star des KARAOKE-Abends zu werden. Karaoke kommt aus dem Japanischen und heißt übersetzt „leeres Orchester“. Der Karaokestar singt auf der Bühne zum Playback des Titels. Er wird von einem Monitor unterstützt, der den Text wiedergibt und im entscheidenden Moment die Textfarbe synchron zur Musik wechselt und so die fehlende Textsicherheit gibt. Beispiel: The Beatles – Yellow Submarine Machen Sie mit beim Partyspaß aus Japan! TIPPS für Sänger/Innen und Publikum Nicht singen zu können ist noch lange kein Grund nicht zu singen. Wer sprechen kann, der kann auch singen Wer sagt, "ich kann nicht singen" lügt. Es liegt nicht an der fehlenden Stimme, sondern am fehlenden Mut. Singen ist einfach. Es wird nur etwas verkompliziert durch das Publikum, die Soundanlage, die Bühne, die Lichter... Es ist nicht schlimm, Fehler beim Singen zu machen ... solange du sie als Teil deiner Show integrierst. Die meisten Fehler beim Auftritt werden kaum wahrgenommen, Der einzige, der sie bemerkt, ist meistens nur der Sänger selbst. Singen bedeutet nicht Kommunikation zwischen Mund und Ohr, sondern zwischen Herz und Herz. Es ist nicht die Qualität der Stimme, die einen Auftritt erfolgreich macht, sondern der Ausdruck. Man muss nicht unbedingt den höchsten Ton des Songs erreichen, nur die Herzen der Zuschauer Jeder Sänger sollte Applaus bekommen, wenn er super war, aber auch wenn er so schlecht war, dass ihr froh seid dass es vorbei ist.
[Show full text]