Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst)

Wienbibliothek im Rathaus Musiksammlung

ZPM 793 Bestandsystematik Biografische Informationen

Anton Ernst (* 1861; † 1931, Wien) war Harmonikaspieler, Musiklehrer und Herausgeber und bedeutend für die Entwicklung der Wiener Schrammelszene, in der er zwischen 1890- 1913 aktiv war. Sein musikalisches Wirken umfasste die Mitgliedschaft im „Schrammel-Quartett“, dessen Leitung er nach dem Tod Josef Schrammels übernahm. Er war auch Gründungsmitglied im Quartett „Lenz und Ernst“, später „Lenz-Quartett“, das bis zum Ersten Weltkrieg zahlreiche Auftritte absolvierte. Anton Ernst verfasste Liederalben für Harmonika, eine Harmonika-Schule für den Selbstunterricht und eine Liederreihe namens „Alte Weana Tanz“ für Schrammelquartett. Weiters komponierte er einige Märsche und Lieder.

Provenienz des Bestands

Die Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) wurde 2018 von Peter und Günter Ernst angekauft.

Umfang

24 Archivboxen

Inhalt

Der Bestand umfasst größtenteils Musikdrucke für Gesang und/oder Klavier, aber auch Musikhandschriften in Form von Abschriften bzw. Reinschriften verschiedener Vorlagen. Auf beinahe allen Deckblättern der zu Sammelalben gebundenen Musikdrucke befindet sich ein Besitzstempel: „Anton Ernst, Musiker, [Adresse]“. Diese wurden in vorliegender Auflistung nicht berücksichtigt. 1. Musikhandschriften 1.1. Partituren (vorw. Reinschriften von versch. Vorlagen) 1.2. Klavier & Gesang, untextiert 1.3. Klavier Solo 1.4. Verschiedene Besetzungen; Einzelstimmen 1.5. Fragmentarisches 1.6. Unterrichtsmaterial 2. Musikdrucke 2.1. Partituren 2.2. Stimmensätze 2.3. Gesang & Klavier 2.4. Klavier 2.5. Sammelalben „Anton Ernst“ 2.5.1. Liederalben „Gesang & Piano“ Nr. 1-31 2.5.2. Sammelalben „ francaise 2-händig“ Nr 1-2 2.5.3. Sammelalbum „Polka mazur 2-händig“ 2.5.4. Sammelalbum „Potpourri’s 2-händig“ 2.5.5. Sammelalben „Walzer 2-händig“ Nr. 1-19 2.5.6. Sammelalben „Märsche 2-händig“ Nr. 1-9 2.6. Violine & Klavier 2.7. Akkordeon 2.8. Violine 2.9. Andere Instrumente bzw. Besetzungen 2.10. Fragmentarisches 2.11. Unterrichtsmaterial

3 Übersicht Ordnungssystematik

Archivbox 1: Musikhandschriften – Partituren (vorw. Reinschriften von versch. Vorlagen) Archivbox 2: Musikhandschriften – Klavier und Gesang; Klavier Solo; Verschiedene Besetzungen; Fragmentarisches; Unterrichtsmaterial Archivbox 3: Musikdrucke – Partituren, Stimmensätze (Quartformat) Archivbox 4: Musikdrucke – Stimmensätze (kleinere Formate) Abendroth-Ernst Archivbox 5: Musikdrucke – Stimmensätze (kleinere Formate) Eysler-Jurek Archivbox 6: Musikdrucke – Stimmensätze (kleinere Formate) Kálmán-Millöcker Archivbox 7: Musikdrucke – Stimmensätze (kleinere Formate) Neumann-Stolz Archivbox 8: Musikdrucke – Stimmensätze (kleinere Formate) Stolz[Forts.]-Weiss Archivbox 9: Musikdrucke – Stimmensätze (kleinere Formate) Werau-Ziehrer; Einzelstimmen & Fragmentarisches Archivbox 10: Musikdrucke – Gesang & Klavier Einzelausgaben: Aletter-Georg Archivbox 11: Musikdrucke – Gesang & Klavier Einzelausgaben: Gilbert-Nedbal Archivbox 12: Musikdrucke – Gesang & Klavier Einzelausgaben: Nelson-Ziehrer Archivbox 13: Musikdrucke – Gesang & Klavier Sammelausgaben; Klavier Einzelausgaben: Bach-Lortzing Archivbox 14: Musikdrucke – Klavier Einzelausgaben: Mahler-Ziehrer; Klavier Sammelausgaben Archivbox 15: Musikdrucke – Sammelalben „Anton Ernst“: Liederalben „Gesang & Piano“ Nr. 1-9 Archivbox 16: Musikdrucke – Sammelalben „Anton Ernst“: Liederalben „Gesang & Piano“ Nr. 10-18 Archivbox 17: Musikdrucke – Sammelalben „Anton Ernst“: Liederalben „Gesang & Piano“ Nr. 19-27 Archivbox 18: Musikdrucke – Sammelalben „Anton Ernst“: Liederalben „Gesang & Piano“ Nr. 28-31; Sammelalben „Polka francaise 2-händig“, „Polka mazur 2-händig“ und „Potpourri’s 2-händig“ [Klavier] Archivbox 19: Musikdrucke – Sammelalben „Walzer 2-händig“ Nr. 1-10 [Klavier] Archivbox 20: Musikdrucke – Sammelalben „Walzer 2-händig“ Nr. 11-19 [Klavier] Archivbox 21: Musikdrucke – Sammelalben „Märsche 2-händig“ Nr. 1-9 [Klavier] Archivbox 22: Musikdrucke – Violine & Klavier; Akkordeon Archivbox 23: Musikdrucke – Violine; Andere Instrumente bzw. Besetzungen; Fragmentarisches Archivbox 24: Musikdrucke – Unterrichtsmaterial

4 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 Archivbox 1: Musikhandschriften – Partituren (vorw. Reinschriften von versch. Vorlagen)

1. Musikhandschriften 1.1. Partituren (vorw. Reinschriften von versch. Vorlagen) (Komponisten A-Z) 1.1.1. Albert, L.: Kirschblüte. Novellette. [Partitur f. großes Orchester] 1.1.2. Aletter, W. (orch. Komzák, Karl): Rococo. Morceau gracieux a la Gavotte. [Partitur für großes Orchester] 1.1.3. Bizet, Georges: Carmen Potpourri. [Partitur f. kleines Orchester] Unvollst.; Vermerk: Odeon 734. 1.1.4. Blon, Franz von: Unter dem Siegesbanner. Marsch. [Partitur f. großes Orchester] Signiert: Anton Ernst 1900. 1.1.5. Camors, Henry W. de: Sag’ mir Lebewohl. Walzer. [Partitur f. großes Orchester] Signiert & datiert: 31.07.1896, Julius Heitzer. 1.1.6. Czibulka, Alphons: Frauenlist. Gavotte. [Partitur f. großes Orchester] 1.1.7. Delibes, Léo: Entr’acte e Valse. Aus: Coppélia. [Partitur f. großes Orchester] 1.1.8. Ertl, Dominik: Spanischer Marsch. [Partitur f. großes Orchester] Signiert: Josef Rohringer. 1.1.9. Fahrbach jun., Philipp: Széchényi-Marsch. Op. 182. Ungarischer Marsch. [Partitur f. großes Orchester] Signiert & datiert: Anton Ernst, 17.06.1883. 1.1.10. Fahrbach jun., Philipp: Im Kahlenbergerdörfel. Op. 340. Polka française. [Partitur f. großes Orchester] 1.1.11. Finck, Herrmann: Schattenspiele. [Particell] Unvollst. 1.1.12. Flotow, Friedrich von: Potpourri aus: Martha. [Partitur f. großes Orchester] 1.1.13. Ganne, Louis: Lothringer-Marsch. Marche Lorraine. [Partitur f. großes Orchester] Signiert & datiert: Wien, 15.09.1908. 1.1.14. Ganne, Louis: LA Czarine. Mazurka Russe. [Partitur f. großes Orchester] Signiert & datiert: Anton Ernst, 1895. 1.1.15. Gumbert, F.: Mein Lied. [Partitur – Fl., Vl., Akkordeon, Kl.] Signiert: Anton Ernst. 1.1.16. Heinecke, Max: Exotischer Marsch. [Partitur f. großes Orchester] 1.1.17. Heuberger, Richard: Polka-Intermezzo. Aus: Der Opernball. [Partitur f. Salonorchester]

5 Archivbox 1 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 1.1.18. Jungmann, Albert: Du liegst mir im Herzen. Gavotte. [Partitur f. kleines Orchester] Vermerk: Odeon 59. 1.1.19. Lanner, Josef: Die Flotten. Op. 140. Walzer. [Partitur f. großes Orchester] 1.1.20. Lanner, Josef: Die Kosenden. [Partitur f. kleines Orchester] Vermerk: Odeon 156; Signiert & datiert: 11.05.1896, Julius Heitzer. 1.1.21. Lanner, Josef: Die Romantiker. Op. 167. Walzer. [Partitur f. kleines Orchester] Vermerk: Odeon 957; unvollst.; Enth.: o.A.: Ohne Titel [Partitur – 4 Stimmen] unvollst. 1.1.22. Lanner, Josef: Die Schönbrunner. Op. 200. Walzer. [Partitur f. großes Orchester] 1.1.23. Lanner, Josef: Die Schwimmer. Op. 99. Walzer. [Partitur f. großes Orchester] 1.1.24. Lanner, Josef: Die Vorstädtler. Op. 195. Walzer. [Partitur f. großes Orchester] Unvollst. 1.1.25. Lanner, Josef: Die Werber. Op. 103. Walzer. [Particell] Unvollst. 1.1.26. Lanner, Josef: Hoffnungs-Strahlen. Op. 158. Walzer. [Partitur f. großes Orchester] 1.1.27. Sammelmappe mit Partituren aus „Die blaue Mazur“ für Salonorchester 1.1.27.1. Lehár, Franz: Wer die Liebe kennt. Valse moderato. Aus: Die blaue Mazur. [Partitur f. Salonorchester] 1.1.27.2. Lehár, Franz: Verrauscht sind längst der Jugend Zeiten. Gavotte. Aus: Die blaue Mazur. [Partitur f. Salonorchester] 1.1.27.3. Lehár, Franz: Mäderl, mein süsses Grederl(sic!). Polka. Aus: Die blaue Mazur. [Partitur f. Salonorchester] 1.1.27.4. Lehár, Franz: Ich darf nur eine lieben. Walzer. Aus: Die blaue Mazur. [Partitur f. Salonorchester] 1.1.27.5. Lehár, Franz: Ich bin zum letztemnal(sic!) verliebt. Marsch. Aus: Die blaue Mazur. [Partitur f. Salonorchester] 1.1.27.6. Lehár, Franz: Ja, ja, warum soll ich denn schlafen geh’n? Aus: Die blaue Mazur. [Partitur f. Salonorchester] 1.1.27.7. Lehár, Franz: Was sich ein Mädchen erträumt. Walzer. Aus: Die blaue Mazur. [Partitur f. Salonorchester] 1.1.27.8. Lehár, Franz: Tanzt der Pole die Mazur. Mazurka. Aus: Die blaue Mazur. [Partitur f. Salonorchester] 1.1.27.9. Lehár, Franz: Jetzt hätt’ ich g’rade Zeit. Aus: Die blaue Mazur. [Partitur f. Salonorchester]

6 Archivbox 1 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 1.1.28. Mendelssohn-Bartholdy, Felix: Hochzeitsmarsch. Aus: Sommernachtstraum. [Partitur f. kleines Orchester] Vermerk: Odeon 30. 1.1.29. Meyer-Helmund, Erik: Ballgeflüster. Walzer-Intermezzo. [Partitur – 2 Vl., Harmonika, Kl.] 1.1.30. Meyerbeer, G.: Potpourri. Aus: Die Hugenotten. [Partitur f. großes Orchester] Unvollst. 1.1.31. Millöcker, Carl: Ach, ich hab’ sie ja nur auf die Schulter geküsst. [Partitur f. großes Orchester] Unvollst. 1.1.32. Myddleton, W. H.: Dort unten im Süden (Down South). American. Fantasie. [Partitur f. großes Orchester] 1.1.33. Puccini, Giacomo: Fantasie aus: „La Bohéme“ von G. Puccini. [Partitur f. großes Orchester] Unvollst. Skizze. 1.1.34. Erkel, François (Ferenc) (Arr. Kohne, Ridley): Csárdás. Varié pour Violon avec accompagnement de Orchestre. [Partitur f. großes Orchester] Datiert & signiert: Bozen, 19.02.63, Schmiedel. 1.1.35. Rosas, Juventino (orch. A. Oelschlegel): Über den Wellen (Sabre las Olas). [Partitur f. großes Orchester] Signiert & datiert: Anton Ernst, angefangen 13.04.1901, vollendet 25.05.1901. 1.1.36. Stolz, Robert: Salome. Op. 355. Orientalisches Lied und Foxtrot. [Partitur f. Salonorchester] 1.1.37. Stolz, Robert: Du bist mein Idol. Lied und One-step. [Partitur f. Salonorchester] 1.1.38. Stolz, Robert: Wien bleibt Wien (War’n Sie schon einmal in Paris?). Polka. Aus: Das Sperrsechserl. [Partitur f. Salonorchester] 1.1.39. Stolz, Robert: Wien, dir hat man bald verzieh’n. Walzerlied. Aus: Das Sperrsechserl. [Partitur f. Salonorchester] 1.1.40. Stolz, Robert: Vater Strauss, schau runter... Walzerlied. Aus: Das Sperrsechserl. [Partitur f. Salonorchester] 1.1.41. Stolz, Robert: Heut’ fahr’n wir im Wagerl in die Hauptallee. Lied. Aus: Das Sperrsechserl. [Partitur f. Salonorchester] 1.1.42. Stolz, Robert: Das Sperrsechserl. Langsamer Walzer. Aus: Das Sperrsechserl. [Partitur f. Salonorchester] 1.1.43. Stolz, Robert: A klane Drahrerei. Lied. Aus: Das Sperrsechserl. [Partitur f. Salonorchester] 1.1.44. Stolz, Robert: Dann geh’ ich hinaus in den Wienerwald. Lied. Aus: Das Sperrsechserl. [Partitur f. Salonorchester] 1.1.45. Stolz Robert: Das Sperrsechserl. [Partitur – Direktion mit zusammengefassten Stimmen] Unvollst.; enth. Titel: Dann geh ich hinaus...

7 Archivbox 1 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 (in den Wienerwald); Vater Strauss... (, schau runter); Heut fahr’n wir im Wagerl (in die Hauptallee); Wien bleibt Wien. 1.1.46. Strauss, Eduard: Boccaccio Walzer. Op. 175. [Partitur f. kleines Orchester] Vermerk: Odeon 20. 1.1.47. Strauss (Vater), Johann: Loreley-Rhein-Klänge. Op. 154. Walzer. [Partitur f. kleines Orchester] Signiert & datiert: Anton Ernst 1895; Vermerk: Odeon 276. 1.1.48. Strauss, Johann: . Op. 300. Walzer. [Partitur f. großes Orchester] Unvollst. 1.1.49. Strauss, Johann: Friedenspalmen. Op. 207. Walzer. [Particell] Unvollst. 1.1.50. Strauss, Johann: Frühlingsstimmen. Walzer. [Partitur f. großes Orchester] 1.1.51. Strauss, Johann: Hofballtänze. Op. 298. [Partitur f. großes Orchester] 1.1.52. Strauss, Johann: Künstlerleben. Op. 316. Walzer. [Partitur f. kleines Orchester] Vermerk: Odeon 61. 1.1.53. Strauss, Johann: Lagunen-Walzer. Op. 411. [Partitur f. großes Orchester] 1.1.54. Strauss, Johann: Neu-Wien. Walzer. [Partitur f. kleines Orchester] Vermerk: Odeon 398; signiert & datiert: 10.06.1895, Julius Heitzer. 1.1.55. Strauss, Johann: . Op. 289. [Partitur f. großes Orchester] 1.1.56. Strauss, Johann: Potpourri aus: Der Zigeunerbaron. [Partitur f. kleines Orchester] Vermerk: Odeon 203. 1.1.57. Strauss, Johann: Schatz-Walzer. Op. 418. [Partitur f. kleines Orchester] Vermerk: Odeon 188. 1.1.58. Strauss, Johann: Seid umschlungen, Millionen. Walzer. [Partitur f. großes Orchester] Signiert & datiert: 02.06.1895, Julius Heitzer. 1.1.59. Strauss, Johann: . Op. 354. Walzer. [Partitur f. kleines Orchester] Vermerk: Odeon 38. 1.1.60. Strauss, Josef: Aquarellen. Op. 258. Walzer. [Partitur f. kleines Orchester] Vermerk: Odeon 718. 1.1.61. Strauss, Josef: Delirien. Op. 212. Walzer. [Partitur f. kleines Orchester] Vermerk: Odeon 728. 1.1.62. Strauss, Josef: Geheime Anziehungskräfte (Dynamiden). Op. 173. Walzer. [Particell] Unvollst. 1.1.63. Strauss, Josef: Hesperus-Bahnen. Op. 279. Walzer. [Partitur f. großes Orchester] 1.1.64. Strauss, Josef: Sphärenklänge. Op. 235. Walzer. [Partitur f. großes Orchester]

8 Archivbox 1 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 1.1.65. Strauss, Josef: Wiener Stimmen. Op. 239. Walzer. [Partitur f. großes Orchester] Vermerk: (vorletzte Seite) Hierher kommen die 28 Takte von A bis B aus Nro. 1. Beigelegt: o.A.: Nro. 1-5. 1.1.66. Suppé, Franz v.: Italienisches Duett. Aus: Boccaccio. [Partitur f. Salonorchester] Vermerk: Odeon 100. 1.1.67. Suppé, Franz v.: Hab’ ich nur deine Liebe. Aus: Boccaccio. [Partitur f. kleines Orchester] Vermerk: Odeon 33. 1.1.68. Suppé, Franz v.: Ouverture. Aus: Die schöne Galathé. [Partitur f. großes Orchester] 1.1.69. Suppé, Franz v.: Ouverture. Aus: Flotte Bursche. [Partitur f. großes Orchester] 1.1.70. Suppé, Franz v.: Ouverture. Aus: Isabella. [Partitur f. großes Orchester] 1.1.71. Verdi, Giuseppe: Potpourri. Aus: Un ballo in maschera. [Partitur f. großes Orchester] Datiert und signiert: 21.07.1930, AE. 1.1.72. Wagner, J. F.: G’wehr Rrraus! Marsch. [Partitur f. großes Orchester] Signiert & datiert: Julius Heitzer, 25.06.1895. 1.1.73. Wagner, J. F.: Tiroler Holzhåcker Buab’n (Tiroler Holzackerbuam). Op. 356. Marsch. [Partitur f. großes Orchester] Signiert & datiert: Jakob Ernst, Wien, 10.02.1903, fertiggeschrieben Anton Ernst, 10.08.1927. 1.1.74. Wagner, Richard: Potpourri. Aus: Lohengrin. [Partitur f. kleines Orchester] Vermerk: Odeon 26. 1.1.75. Waldteufel, Emil: Aus schöne Zeit (Autrefois). Op. 167. Walzer. [Partitur f. großes Orchester] 1.1.76. Waldteufel, Emil: Die Schlittschuhläufer (Les Patineurs). Op. 183. Walzer. [Partitur f. großes Orchester] 1.1.77. Waldteufel, Emil: Dolores. Op. 170. Walzer. [Partitur f. großes Orchester] Signiert & datiert: Anton Ernst, 1895. 1.1.78. Waldteufel, Emil: España. Op. 236. Walzer. [Partitur f. großes Orchester] Signiert & datiert: Ant. Ernst, 1897. 1.1.79. Waldteufel, Emil: Estudiantina. Walzer. [Partitur f. großes Orchester] Signiert & datiert: Ant. Ernst, 1894. 1.1.80. Waldteufel, Emil: Frühlingskinder. Op. 148. Walzer. [Partitur f. großes Orchester] 1.1.81. Waldteufel, Emil: Goldregen (Pluie d’Or). Op. 160. Walzer. [Partitur f. großes Orchester] 1.1.82. Waldteufel, Emil: Hoch lebe der Tanz! Op. 223. Walzer. [Partitur f. Schrammelquartett]

9 Archivbox 1 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 1.1.83. Waldteufel, Emil: Hoch lebe der Tanz! Op. 223. Walzer. [Partitur f. großes Orchester] Signiert & datiert: Ant. Ernst, 1895. 1.1.84. Waldteufel, Emil: Immer oder Nimmer. Op. 156. Walzer. [Partitur f. großes Orchester] 1.1.85. Waldteufel, Emil: Nid d’Amour (Liebchen’s Heim). Walzer. [Partitur f. großes Orchester] Datiert: 15.05.1929. 1.1.86. Waldteufel, Emil: Polarstern (L’Étoile Polaire). Walzer. [Partitur f. großes Orchester] 1.1.87. Wirth, Anton: Die Leut’. Steyrisches Lied für Piston mit Orchesterbegleitung. [Partitur f. großes Orchester] 1.1.88. Ziehrer, C. M.: Buberl komm! Walzer. Aus: Die drei Wünsche. [Partitur f. großes Orchester] Signiert & datiert: Anton Ernst, angefangen 22.06.1901, vollendet 17.07.1901. 1.1.89. Ziehrer, C. M.: Entre nous. [Particell] Unvollst. 1.1.90. Ziehrer, C. M.: Nachtschwärmer. Walzer. [Partitur f. großes Orchester] Signiert & datiert: Julius Heitzer, 20.11.1894. 1.1.91. o.A.: Spanischer Marsch. [Partitur f. großes Orchester] Signiert; Josef Rohringer. 1.1.92. o.A.: Ohne Titel. [Partitur f. großes Orchester] Unvollst. 1.1.93. o.A.: Ohne Titel. [Partitur f. großes Orchester]

10 Archivbox 1 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 Archivbox 2: Musikhandschriften – Klavier und Gesang, untextiert; Klavier Solo; Verschiedene Besetzungen; Einzelstimmen; Fragmentarisches; Unterrichtsmaterial

1.2. Klavier & Gesang, untextiert (Komponisten A-Z) [Klavier, Melodie] 1.2.1. Abt, Franz: Gute Nacht, du mein herziges Kind. Lied. 1.2.2. Abt, Franz: Waldandacht. 1.2.3. Aletter, Wilhelm: Hedi! 1.2.4. Baschinsky, Peter: Mondnacht is! Duett. 1.2.5. Dacre, Harry: Dánse. Walzer-Lied. 1.2.6. Einödshofer, J.: Hab’n Sie nicht den kleinen Cohn geseh’n? Couplet. 1.2.7. Ertl, Dominik: Aus lauter Freud’ dass d’Welt no steht. Marschlied für ein od. zwei Singstimmen, Text v. Josef Hornig. Gezeichnet: D. Ertl, am 06.07.1910. Beilage: Textblatt, handgeschrieben, gez. Josef Hornig. 1.2.8. Felix, Hugo: Youp-lá, Catárina! Aus: Madame Sherry (No. I). 1.2.9. Fischer, [Ludwig?]: Altes Trinklied [Im tiefen Keller]. 1.2.10. Freisler, Karl: Der schönste Schatz auf Erden. Wiener Walzerlied. 1.2.11. Friedman, Leo: Komm’ mit in’s Reich der Träume. 1.2.12. Gruber, Ludwig: ‚s wird schöne Maderln geb’n, und mir wird’n nimmer leb’n! Marschlied. 1.2.13. Gruber, Ludwig: Durch die Jalousien. Op. 400. Rückseite: Die Liab. [Klavier] Fragment. 1.2.14. Gruber, Ludwig: Jetzt spielt’s ma an Tanz, dass’ ma all’weil guat geht! Marcia. 1.2.15. Hill, Wilhelm: Das Herz am Rhein. Text v. Heinrich Dippel. 1.2.16. Hirsch, Adolf: Geh’ sei g’scheidt. 1.2.17. Hollaender, Victor: Die sussen, kleinen Mägdelein. 1.2.18. Hollaender, Victor: und Eiserner Mann. Duett aus: An der schönen blauen Donau. 1.2.19. Hollaender, Victor: Nord-Express. Lied. Aus: Schön war’s doch! 1.2.20. Hollaender, Victor: Märchen und Träume. Lied. 1.2.21. Jarno, Georg: Herr Kaiser, Herr Kaiser, Du liebe Majestät. Marschlied. Aus: Die Förster Christ’l. 11 Archivbox 2 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 1.2.22. Kappeller, Karl: Die Unschuld vom Land. 1.2.23. Kutschera, Alois: Arm und Reich. Lied. 1.2.24. Kutschera, Alois: Die Freudenträne. Lied, textiert. 1.2.25. Kutschera, Alois: Du bist zu schön, um treu zu sein! Lied. 1.2.26. Lechner, Josef: Da Tauba. Nach einem Gedicht von Ullmayer. Vermerk: Fräulein Josefine Gallmayer gewidmet. 1.2.27. Lehár, Franz: Das is a einfache Rechnung. Lied. Rückseite: Prečina. [Klavier] Fragment. 1.2.28. Lehár, Franz: Ich bin ein Wienerkind. Aus: Der Rastelbinder. 1.2.29. Lincke, Paul: Es war einmal. Lied. Aus: Im Reiche des Indra. 1.2.30. Meyer-Helmund, Erik: Die Schönste von Allen. Walzerlied. 1.2.31. Müller, M.: Ein Gruss aus dem Wienerwald. 1.2.32. Offenbach, Jacques: Barcatolle für zwei Stimmen. Aus: Hoffmann’s Erzählungen. 1.2.33. Petrie-Martelli, H. W.: Seemanns Los. 1.2.34. Peuschel, M.: Edelweiss. 1.2.35. Pfeil, Heinrich: Still ruht der See. Op. 10, No 1. Textiert. 1.2.36. Robaudi, Vincenzo: Alla Stella Confidente. Romanze. 1.2.37. Rosenzweig, Wilh.: Frauenmacht. Op. 78. Walzer. 1.2.38. Schäffer, H.: Die Post. 1.2.39. Seydler, Ludwig Carl: Styrian Song. Steirerlied. 1.2.40. Silber, Philipp: An der schönen blauen Donau. Wiener Duett. 1.2.41. Stolz, Robert: Servus Du! Op. 102. Chanson. 1.2.42. Lorens, Carl (arr. Thal, W.): D’Muattalieb. 1.2.43. Villunger, A.: Andreas Hofer’s Tod. Lied No 22. 1.2.44. Waldmann, Ludolph: Das kleine Fischermädchen. 1.2.45. Wanda, Gustav: Gieb Acht, du kleines Mädchen. Walzerlied. Aus: Einquartirung. 1.2.46. o.A.: O Diarnle tief drunt im Thal. Kärnthner Volkslied. 1.2.47. o.A.: Das ist der Walzer der Saison.

12 Archivbox 2 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 1.3. Klavier Solo (Komponist A-Z) [Klavier] 1.3.1. Abraham, Paul: Bin kein Hauptmann, bin kein grosses Tier. Lied und Foxtrot. 1.3.2. Aletter, W.: Ich bin eine Witwe. Couplet. 1.3.3. Allmeder, Franz: Ein Küsschen in Ehren. Polka francaise. Div. handschriftl. Fingerübungen enthalten. Enth.: Rohrbeck, C.F.: Fesch im Dreivierteltackt. Enth.: Straßer, Karl: Die Königsbrunner. Landler. 1.3.4. Bayer, Jos.: Deutschmeister-Regiments-Marsch. Besitzstempel: Ernst. 1.3.5. Bayer, Jos.: Papa-Mama-Polka. Umseitig: Trio. Fragment ohne weitere Angaben. 1.3.6. Berger, Rudolphe: Héléna. Walzer. 1.3.7. Costa, Mario: A Frangesa! Canzone. 1.3.8. Czibulka, Alphons: An Dich. Op. 390. Walzerserenade. 1.3.9. Darewski, Hermann E.: Sind Sie der liebe Schatz vom Stephansplatz? 1.3.10. Denza, L.: Funiculi, Funiculá. Neapolitanisches Lied. 1.3.11. Dubez, Josef: Herren-Ball. Polka schnell für das Pianoforte. Vermerk: Geschrieben von A. Ernst. 1.3.12. Engel, Wendelin: Altwiener Drahrer Marsch. Gez.: Wendelin Engel. Datiert: Wien, 04.04.1918. 1.3.13. Engel-Berger, Willy: Das is a Wein! Lied. Rückseite: Brandl, Johann: Du alter Stefansthurm. Lied. 1.3.14. Engel-Berger, Willy: Pst! Die kleine Gretel will jetzt schlafen! Op. 84. Modernes Wiegenlied (Foxtrot). 1.3.15. Ertl, Dominik: Mietze, ach Mietze. Humoreske. 1.3.16. Eysler, Edmund: Küssen ist keine Sünd’ (Bruder Straubinger). Lied. 1.3.17. Fahrbach jun., Philipp: Ein flotter Studio- (Krokodil) Marsch. Op. 252. 1.3.18. Fiebrich, F. P.: Das Familienglück. 1.3.19. Förster, Rudolf: Hampel-Walzer. 1.3.20. Gounod, Charles: Ave Maria. 1.3.21. Hager, Frederick W.: Laughing Water. Enth.: Grey, Vivian: Náni, Nani! Fragment. 1.3.22. Hašler, Karel/Beneš, Jara: Ich hab zu Haus’ ein Grammophon. Foxtrot. Rückseite: Mayer-Aichhorn, J.: Bubi will den Mond. Nach einem amerikanischen Kinderlied. [Violine]

13 Archivbox 2 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 1.3.23. Haupt, Karl: Mein Grosswien. Lied. 1.3.24. Haupt, Karl: Nur du allein. Lied. Rückseite: Kapeller, Karl: Zum Trübsalblasen sind wir nicht auf Erden. 1.3.25. Hollaender, Viktor: Am Manzanares. 1.3.26. Hornig, Alex.: Muatterl, du warst z’guat mit mir! Genrelied. 1.3.27. Juliano, A. P.: Les Lanciers a La Cour. Quadrille pour le Piano. Besitzvermerk: Emil Langer. 1.3.28. Jurek, Wilh. Aug.: Deutschmeister-Regiments-Marsch. Op. 6. 1.3.29. Kendis, James/Brown, Lew: In Venedig um Mitternacht. Foxtrot. 1.3.30. Kollo, Willy: Grüss’ mir mein Haway. Slow-Fox und Lied. 1.3.31. Komzák, C.: 84er Marsch. 1.3.32. Komzák, C.: Techniker-Blut. Polka francaise. 1.3.33. Komzák, C.: Die feine die ich meine. Polka mazur. 1.3.34. Koschat, Thomas: Kärnthner-Gmiath (Du mei flachshaarerts Dirndle). Kopftitel: Kärnthner-Weisen v. Koschat. Enth.: D’Lehner Mizzi (Vom Berglan hoch droben). 1.3.35. Krakauer, Alexander: Mein Liebchen wohnt am Donaustrand. Lied. 1.3.36. Krakauer, Alexander: Gold und Silber. Lied. Rückseite: Califano, A.: Pfeiferlied. 1.3.37. Krakauer, Alexander: Du guater Himmelvater. Urwiener-Lied. Rückseite: Vollstedt, Robert: Lustige Brüder. Walzer. 1.3.38. Kratzl, Karl: Mir hat amal vom Himmel tramt. 1.3.39. Kratzl, Karl: Die Perle der Frauenwelt. Walzerlied. 1.3.40. Kronegger, Rudolf: Fix Laudon, Bomben, Stern. Marsch. 1.3.41. Lacombe, Paul: Aubade printaniére (Frühlings-Ständchen). Op. 37. 1.3.42. Lanner, Josef: Almacks-Tänze. Op. 205. Walzer. 1.3.43. Lee, Robert S.: Junggesellen Abschied (Im Hotel zu den drei Quasten). 1.3.44. Lehár, Franz: Jetzt geht’s los. Marsch. 1.3.45. Lehár, Franz: Wenn Zwei sich lieben. Aus: Der Rastelbinder. 1.3.46. Lehár, Franz: Niemand liebt dich so wie ich. Aus: Paganini. 1.3.47. Leopoldi, Hermann: Die schöne Adrienne hat eine Hochantenne. Foxtrot. 1.3.48. Lesso-Talerio, R.: Deine Augen, Madonna, sind wie Sterne der Nacht.

14 Archivbox 2 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 1.3.49. Lincke, Paul: Jahrmarktsrummel. Marsch. 1.3.50. Lincke, Paul: Reise-Abenteuer (Ach, lieber Schaffner). Couplet. 1.3.51. Lorens, Carl: Der schönste Fleck auf Gottes Erd’. Wiener Lied. 1.3.52. Lorens, Carl: Grossmutterl kränk’ di net. Lied. 1.3.53. Lorens, Carl: A Walzer von Strauss. Lied. 1.3.54. Lorens, Carl: Der Herr Papa. Marsch-Lied. 1.3.55. Menge, F.: Ben-Ali-Bey. Op. 36. Marsch. 1.3.56. Millöcker, Carl: Postscriptum. Polka mazur. 1.3.57. Mozart, W. A.: Menuett aus „Don Juan“. 1.3.58. Nentwich, Josef: Julchen-Polka. 1.3.59. Prichystal (Pécsi), Josef: Renaissance-Quadrille. Besitzstempel: Karl Winhofer, konz. Tanzlehrer; handschriftl. Vermerk: Josef Prichistal, k.u.k. Feldwebel Inft. Regt. #6. 1.3.60. Oldenburg, J. W.: Altdeutscher Minnetanz. Besitzvermerk: Emil Langer. 1.3.61. Rasch, Johann: Heimliche Liebe. Gavotte. 1.3.62. Robert, E.: O sag’ es noch einmal und küsse mich. Walzerlied. 1.3.63. Römer, Karl: A Stuck vom Alt Wien! (eig. A Stuck von Alt-Wien). Besitzstempel: Carl Haslinger, Schriftsteller und Humorist, Wien XVI. 1.3.64. Rohrbeck, C. F.: Fesch im Dreiviertel-Takt. Wienerlied. 1.3.65. Rosey, George: The Honeymoon. Marsch. 1.3.66. Rouget de l’Isle: La Marseillaise. Französische Volkshymne. 1.3.67. Schiemer, (Georg?): So wollen wir uns ewig lieben. Lied. 1.3.68. Schindler, J.: Nur noch einmal möchte’ ich mein’ Steffl seh’n! Wiener-Lied. 1.3.69. Schneider, H. J.: Das Bienenhaus. Op. 124. Marsch. 1.3.70. Schuster, I.: Vžolyť jsme jen jednou na svělě. 1.3.71. Sioly, Johann: Die Näherin. Lied. 1.3.72. Sioly, Johann: Heut’ hab’ I schon mei’ Fahn’l. Wienerlied. 1.3.73. Sioly, Johann: Die Deutschmeister san do! Couplet. 1.3.74. Smetana, Fr.: Die verkaufte Braut. Marsch. 1.3.75. Staller, R.: Lassalle-Marsch. Handschriftl. Vermerk: Druck Eigentum und Verlag: Carl Haslinger, Wien.

15 Archivbox 2 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 1.3.76. Strauss, Johann: Marschcouplet. Aus: Der Zigeunerbaron. 1.3.77. Strauss, Jos.: Prinz Eugen Marsch. 1.3.78. Sousa, J. P.: „The Washington Post“ March. 1.3.79. Teich, Otto: Mausi, sei süß. Walzerlied. 1.3.80. Translateur, Siegfried: Das Mädel comme il faut! 1.3.81. Ujj, Bela v.: Tulpenzüchter-Duett. Aus: Miss Hoek van Holland. 1.3.82. Valverde, J.: Paraguay Tanc. 1.3.83. Vargues, Felicien: Du! Du! Lass’ mich in Ruh’! Gavotte. Div. handschriftl Notizen. 1.3.84. Wagner, Franz: Blau-Äugelein. Lied. 1.3.85. Wagner, J. F.: Wiener Bürgermeister. Marsch. 1.3.86. Wanthaler, Gustav: Jessas, der fahrt a am Rad’l! Marsch. 1.3.87. Wappaus, Carl: Kille, kille, Karline! Polka. 1.3.88. Wolf, Ernst: Vom Sect sind die Geigen berauscht. Walzerlied aus: Das haben die Mädchen so gern. 1.3.89. Zamara, Alfred: Diplomaten Polka. Aus: Der Doppelgänger. 1.3.90. Ziehrer, C. M.: Wacht an der Donau. Marsch. 1.3.91. Ziehrer, C. M.: Schneidig. Polka francaise. 1.3.92. Ziehrer, C. M.: Das Leben für unser’n Kaiser. Marsch. 1.3.93. Ziehrer, C. M.: Das liegt bei uns im Blut. Polka mazur. 1.3.94. o.A.: D’ lustigen Fuhrleut’. Uraltes Wienerlied. Div. handschriftl. Rechnungen auf der Rückseite. 1.3.95. o.A.: I bin da Turlhofer. Österr. Volksweise. 1.3.96. o.A.: Das gibt’s nur in Wien. 1.3.97. o.A.: ’s Herz von an echten Weana. Walzerlied. 1.3.98. o.A.: Deștéptâté Romane. Marș. (eig. Deșteaptă-te, române! Marsch.) Rückseite: o.A.: Nu pot erede. Romanța. Walzer. 1.3.99. o.A.: Grad a wenig a Schneid. Steirisches Lied. Rückseite: o.A.: Mein Seufzer. Steirisches Lied. 1.3.100. o.A.: Das Stiefkind von Wean. 1.3.101. o.A.: Bolero. Spanische Melodien. Besitzstempel: Karl Windhofer, konz. Tanzlehrer.

16 Archivbox 2 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 1.3.102. o.A.: Salon Quadrille. Besitzvermerk: Emil Langer. 1.4. Verschiedene Besetzungen (Komponisten A-Z); Einzelstimmen; 1.4.1. Violine, Klavier [Vl., Kl.] 1.4.1.1. o.A.: Do san Eisen. Tanz. 1.4.1.2. o.A.: Wiener Tänze. 1.4.2. Sammelalbum „Einzelne Harmonika-Stimmen. [Akkordeon] 1.4.2.1. Lorens, Carl: So lang der Himmel blau is geht a Wianer nu nit z’Grund. Duett. 1.4.2.2. o.A.: Das Lied der Mutter. 1.4.2.3. Kratzl, Karl: Die Perle der Frauenwelt. 1.4.2.4. Lorens, Carl: Grossmutterl kränk di net. 1.4.2.5. Lincke, Paul: Ob du mich liebst. Lied. 1.4.2.6. Hollaender, Victor: Schaukel-Lied. Terzett. Stempel: Arrangement von Anton Ernst. 1.4.2.7. Ziehrer, C. M.: Sei brav, mein Kind. Walzerlied. Stempel: Arrangement von Anton Ernst. 1.4.2.8. Granichstaedten, Bruno: Das ist ein Wein, mit dem bin ich per „Du“. 1.4.2.9. Toselli, Enrico: Serenade. 1.4.2.10. Gounod, Charles (bearb.): Ave Maria (Meditation). 1.4.2.11. o.A.: Potpourri über Joh. Strauss’sche Walzermotive. 1.4.2.12. Braga, Gaetano: La Serenata. Légende valaque. 1.4.2.13. o.A.: Walzer Potpourri (Jos. Strauss). 1.4.2.14. Behling, Adolf: Pflaumen-Walzer. Vermerk: Anton Ernst, Wien, 17. April 1901 (17.04.1901) 1.4.2.15. o.A.: Schottenfelder. 1.4.2.16. Lehár, Franz: Walzer-Intermezzo. Aus: Die lustige Witwe. 1.4.2.17. Penn, William H.: Das Honigblümchen und die Biene. Englisches Lied. 1.4.2.18. Hollaender, Victor: Der Mann im Mond. Stempel: Arrangement von Anton Ernst. 1.4.2.19. o.A.: Heimweh.

17 Archivbox 2 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 1.4.2.20. o.A.: Steirischer Tanz. Enth.: o.A.: Ländler. Signiert: Ernst. Enth.: o.A.: Erinnerung an unsern Walzerkönig Johann Strauss. Nur in Stefanso.A.turm seg’n und aus ist’s und g’scheg’n. 1.4.3. Harmonium 1.4.3.1. Strauss, Josef: Dorfschwalben [aus Österreich]. Walzer. [Harm. 1, Harm. 2, Harm. 3, Harm. 4] 1.4.4. Flügelhorn - Konvolut von Einzelstimmen im Marschbuchformat [Flügelhorn] 1.4.4.1. Fahrbach, Philipp: Die Post im Walde. [2. Flügelhorn] 1.4.4.2. Fahrbach, Philipp: Die Post im Walde. [3. Flügelhorn] 1.4.4.3. Lorens, Carl: Der Almfrieden. [3. Flügelhorn] 1.4.4.4. Lorens, Carl: Der Almfrieden. [2. Flügelhorn] 1.4.4.5. Arnold, E.: Du, nur du. Op. 160. Valse Boston. 1.4.4.6. Rinderspacher, Jean: Wildschützen Marsch. [Flügelhorn 2] 1.4.4.7. Sioly, Johann: Dort wo der Kuckuk schreit! [1. Flügelhorn] 1.4.4.8. Kronegger, Rudolf: D’ lustigen Weanaleut. [2. Flglh.] 1.4.4.9. Sioly, Johann: Dort, wo der Kukuk schreit! [2. Flügelhorn] 1.4.4.10. Enth.: Kronegger, Rudolf: D’ lustigen Weanaleut. [1. Flglh.] 1.4.4.11. Abt, Franz: Waldandacht. [Flügelh. II] 1.4.4.12. o.A.: Ohne Titel. [Flügelhorn II] 1.4.4.13. Volksweise: In Jaga sein Abschiedsgsangl. Signiert: Langer. 1.4.4.14. Ziehrer, C. M.: Schönfeld. Marsch. [Flugh. i. B] Signiert: Langer. 1.4.4.15. o.A.: Olympia Marsch. [Flüg. I] Signiert: Langer. 1.4.4.16. Nováceck (Novácek), Rudolf: Gastaldo. Signiert: Langer. 1.4.4.17. Wolf, E.: Vom Sekt sind die Geigen berauscht. Aus: Das haben die Mädchen so gerne. Signiert: Langer. 1.4.4.18. Eysler, Edmund: Geh’n ma hutsch’n! Lied. Aus: Hanni geht tanzen. 1.4.4.19. Stolz, Robert: Frühling in Wien. Op. 300. 1.4.4.20. Wottitz, Theodor: Nur di allani hab i gern! Signiert: Langer. 1.4.4.21. Palmetzhofer, Karl (arr.): Die Zufriedenheit. Enth.: Zweites Exemplar (andere Stimmlage). 1.4.4.22. Wilhelm, Karl: Die Wacht am Rhein.

18 Archivbox 2 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 1.4.4.23. Lehár, Franz: Vilja-Lied. Aus: Die lustige Witwe. Signiert: Zalaba Max. 1.4.4.24. Baschinsky, Peter: Mondnacht is’! [1. Fl.] 1.4.4.25. o.A.: Beim alten Lindenbaum. [1. Fl.] 1.4.4.26. o.A.: Trink’n ma noch a Flascherl. [1. Fl.] 1.4.4.27. Schindler, J.: Nur einmal möcht I mein Steffl sehn! 1.4.4.28. Leukauf, Richard: Der traurige Bua. 1.4.4.29. Lorens, Carl: Der Almfrieden. 1.4.4.30. Fiebrich, F. P.: Das Weanalied. Signiert: Zalaba Max. 1.4.4.31. Fahrbach, Philipp: Alpenlieder-Marsch. 1.4.4.32. o.A.: Ohne Titel. Trio. [1. Flügelhorn] 1.4.4.33. Wagnes, Eduard: Die Bosniaken kommen. 1.4.4.34. Schubert, Franz: Morgenständchen. D 889. Signiert: Langer. 1.4.4.35. Fahrbach, Philipp: Alpenlieder-Marsch. [2. Flgh.] Besitzstempel: E. Langer. 1.4.5. Violine 1.4.5.1. Sprowacker, Karl: Die Frauen von heute. [Violine I] Besitzstempel: Carl Haslinger, Schriftsteller und Humorist, Wien XVI. 1.4.5.2. o.A.: Grüß dir Gott, du mein Kaiserstadt. Walzer. [Violine I] Handschriftl. Vermerk: G. Rolle (Komp.?); Besitzvermerk: A. Frank. 1.4.5.3. Mappe „Violino 3 (Einzelne)“ 1.4.5.4. Bizet, Georges: Carmen-Marsch. [Violine 3] 1.4.5.5. Strauss, Johann: Wein, Weib und Gesang. Walzer. [Violine 3] 1.4.5.6. Zeller, Carl: Potpourri. Aus: Der Vogelhändler. [Violine 3] 1.4.5.7. Strauss, Johann: An der schönen, blauen Donau. Walzer. [Violine 3] 1.4.5.8. Strauss, Johann: . Walzer. [Violine 3] 1.4.5.9. Strauss, Eduard: Boccaccio-Walzer. [Violine 3] 1.4.5.10. Strauss, Johann: Geschichten aus dem Wienerwald. Walzer. [Violine 3] 1.4.5.11. Lanner, Joseph: Die Romantiker. Walzer. [Violine 3] 1.4.5.12. Strauss, Johann: Wiener Blut. Walzer. [Violine 3] 1.4.5.13. Strauss, Johann: Künstlerleben. Walzer. [Violine 3] 19 Archivbox 2 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 1.4.5.14. Schubert, Franz: Das Dreimäderlhaus. [Violine 3] Enth.: Geh’, Alte schau; s’ Kleeblatt; Liebes Schicksalsblümchen; Was Schön’res; Es soll der Frühling. 1.4.5.14.1. Strauss, Josef: Aquarellen. Walzer. [Violine 3] 1.4.5.14.2. Strauss, Johann: O schöner Mai. Walzer. [Violine 3] 1.4.5.14.3. Strauss, Johann: . Walzer. [Violine 3] 1.4.5.14.4. Strauss, Josef: Freudengrüsse. Walzer. [Violine 3] 1.4.5.14.5. Kálmán, Emmerich: Die Faschingsfee. [Violine 3] Enth.: Holde Faschingsfee; Liebe, ich sehn’ mich; Susi, nur du; Der alte Noah; Rückseite: o.A.: Neulich sah ich eine. / o.A.: Lieber Himmelvater. 1.4.5.14.6. Eysler, Edmund: Graf Toni. [Violine 3] Enth.: Ich hab’ kein Talent; So küsst nur eine Wienerin; Ein kleines Gspusi; Ohne Liebe. 1.4.5.14.7. Straus, Oscar: Ein Schwipserl. Aus: Rund um die Liebe [Violine 3]. Enth.: ders.: Ich weiss schon; o.A.: Wien wird schön; Granichstaedten, Bruno: Wann die Musik spielt; Eysler, Edmund: Weinlied; Kollo, Walter: Das war in Schöneberg; Gilbert, Jean: Wenn das der Petrus wüsste; Dostal, Hermann: Flieger-Marsch. 1.4.5.14.8. Benatzky, Ralph: Ich weiss auf der Wieden (ein kleines Hotel). [Violine 3] Enth.: Eysler, Edmund: Gehn ma hutschn; o.A.: Die kleine Schwägerin; Fall, Leo: Sag Schnucki (zu mir); Kronegger, Rudolf: I kenn kan Neid; Benatzky, Ralph: Liebe im Schnee; Benatzky, Ralph: Was jede Köchin (summt). Aus: Liebe im Schnee.; Fall, Leo: Rose von Stambul; Fall, Leo: Ein Walzer muss es sein. Aus: Rose von Stambul; Stolz, Robert: Wenn die Veilchen. Aus: Wenn die Veilchen blühen. 1.4.5.14.9. Benatzky, Ralph: I muss wieder amal in Grinzing sein. [Violine 3] 1.4.5.14.10. Blon, Franz von: Unter dem Siegesbanner. Marsch. [Violine 3] 1.4.6. Mandoline (Konvolut) 1.4.6.1. Mahr, Curt: Gruß aus Hamburg. [Mandoline II] 1.4.6.2. Muck, Leopold: Blumenkönigin. Walzer-Rondo. [Mandoline II] 1.4.6.3. Hornischer, E. (Arr. Christ, Franz): So geht’s zu bei uns in Wean. Marsch. [Mandoline II] Vermerk: Band II, Nr. 1. 1.4.6.4. Haberfellner, Mich. (Arr. Österreicher, Rich.): Österreicher Schützen- Marsch. [Mandoline II] Vermerk: Band II, Nr. 2. 1.4.6.5. Christ, Franz: d’Schlierseer Plattler. Bairischer Tanz. [Mandoline II]

20 Archivbox 2 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 1.4.6.6. Christ, Franz: Am Brillantengrund. Marsch. [Mandoline II] Vermerk: Band II, Nr. 6. 1.4.6.7. Christ, Franz (arr.): Wiener Lieblinge aus der guten alten Zeit. Altwienerlieder-Potpourri. [Mandoline II] Vermerk: Band II, Nr. 4.Enth. Titel: Kruzitürken Element; Das drahn, das is mein Leb’n; Urwienerlied; Das macht uns kaner nach; Steirische v. J. Lanner; A alter Weanerbitz. 1.4.6.8. Kalwoda, Adolf E.: Wenn’s Frühling wird! Op. 279. Walzer. [Mandoline II] Vermerk: Band II, Nr. 5. 1.4.6.9. Methfessel, Albert: Hinaus in die Ferne (Turnermarsch). [Mandoline] 1.4.6.10. o.A.: Uralte Burschenherrlichkeit. [Mandoline] 1.4.6.11. Volkstümlich: Ça, ça, geschmauset. [Mandoline] 1.4.6.12. Volkstümlich: Ich hab’ den ganzen Vormittag (Bierlied). [Mandoline] 1.4.6.13. Volkstümlich: Krambambuli. [Mandoline] 1.4.6.14. Kasteneder, Jul. Hugo: Weaner Nachtschwärmer. Marsch mit Gesang, Pfeiffen und Paschen. [Mandoline] 1.4.6.15. Christ, Franz: Heut drah’n ma auf! Marsch. [Mandoline] 1.4.6.16. Christ, Franz: Teufelsgeige-Marsch. [Mandoline] 1.4.6.17. Christ, Franz: Alpenzauber. Walzer. [Mandoline] 1.4.6.18. Fritsch, Franz (Arr. Christ, Franz): Blumen der Liebe. Walzer-Rondo. [Mandoline] 1.4.6.19. Lanner, Josef: Die Schönbrunner. Walzer. [Mandoline II] 1.4.6.20. Katzinger, Leop.: Gamsjager-Marsch. Nach Volksliedern. [Mandoline II] 1.4.6.21. Muck, Leopold: Blumenkönigin. Walzer-Rondo. [Mandoline II] 1.4.6.22. Kasteneder, Jul. Hugo: Aus dem Wiener Volksleben. Potpourri. [Mandoline II] Enth. Titel: Sioly, Johann: Die Deutschmeister san do. 1.4.6.23. Raab, Luis: Aussa mit’n Hamur. Op. 99. Marsch. [Mandoline II] 1.4.6.24. Christ, Franz: O Alpenland mein Heimatland! Steirerlieder-Marsch. [Mandoline] 1.4.6.25. Fritsch, Franz (Arr. Christ, Franz): Wo froh a Musik klingt und uns das Kranzerl winkt! Marsch. [Mandoline] 1.4.6.26. Kalwoda, A. F. (Arr. Christ, Franz): Fix lustig woll’n ma sein, bei Musik, G’sang und Wein! Marsch. [Mandoline] 1.4.6.27. Mahr, Curt: Rheinlieder-Potpourri. Enth.: Peters, Joh.: Strömt herbei, ihr Völkerscharen; Raymond, Fred: Komm, trink und lach am Rhein; 21 Archivbox 2 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 Volksweise: Der Wirtin Töchterlein; o.A.: Die Lindenwirtin; o.A.: O du wunderschöner deutscher Rhein. 1.4.6.28. Strauß, Joh.: Wiener Blut. Op. 354. Walzer. [Mandoline] 1.4.6.29. Mahr, Curt: Gruß aus Hamburg. [Mandoline] 1.4.6.30. Fritsch, Franz (Arr. Christ, Franz): Auf ins Mürztal! Original-Ländler. [Mandoline] 1.4.6.31. Katzinger, Leop.: Klagenfurter-Marsch. [Mandoline II] 1.4.6.32. Schrammel, Joh.: Wiener Heurigentänze. [Mandoline] 1.4.6.33. Offenbach, Jacques: Barcarolle. Aus: Hofmanns Erzählungen. [Mandoline] 1.4.6.34. Raab, Louis: Studentenlieder-Potpourrie. [Mandoline] 1.4.6.35. o.A.: Bier her, Bier her. [Mandoline] 1.5. Fragmentarisches 1.5.1. o.A.: Ohne Titel. [Einzelstimme, n.b.] Reinschrift. 1.5.2. o.A.: Ohne Titel. [Partitur – 4 Stimmen] Fragmentarische Skizze, unvollständig. 1.5.3. o.A.: Ohne Titel. [Partitur für Salonorchester – 13 Stimmen] Reinschrift. Datiert & signiert: 28.09.1927, AE. 1.5.4. o.A.: Ohne Titel. [Partitur für Salonorchester – 13 Stimmen] Reinschrift. 1.5.5. Strauss, Joh.: Du und Du. Op. 367. Walzer. Aus: . [Partitur für Salonorchester – 13 Stimmen] Reinschrift. Vorh.: Deckblatt und (umseitig) erste Seite; handschriftl. Vermerk: Odeon 16.; Besitzstempel: Anton Ernst, Musiker. 1.5.6. o.A.: Klagenfurter G’läut/Auf der alten Wied’n u.a. [Melodie bzw. Mandoline?] Skizzenblatt einiger kurzer Lieder. 1.5.7. o.A.: Ohne Titel. [Klavier] Skizze einer kurzen Polka. 1.5.8. o.A.: Ohne Titel. [Mandoline/Gitarre] Unterrichtsnotizen bzw. Notenschriftübungen in D- und G-Dur. 1.5.9. o.A.: Gemüthlich. Ländler. [Klavier] Unvollständige Skizze eines Ländlers im Dreivierteltakt. 1.6. Unterrichtsmaterial 1.6.1. Notenheft mit Unterrichtsnotizen. [Klavier] Besitzvermerk: Peter Ernst; datiert: 23.01.1976– 28.01.1977. 1.6.2. Notenheft mit Fragmenten von Weihnachtsliedern. [o.A.] Besitzvermerk: Walter Ernst.

22 Archivbox 2 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 1.6.3. Notenheft mit Übungsstücken. [teilw. versch. Stimmenbezeichnungen – Akkordeon, Violine, Gitarre] Besitzvermerk: Günter Ernst; teilw. Besitzvermerke: „Peter“ oder „Günter + Peter“; ca. 24 Titel u.a. von Brahms und Komzák. 1.6.4. Notenheft mit Fingerübungen. [Mandoline] Besitzvermerk: Karli Timel, Wien 16. Rückertgasse 4/2/20. 1.6.5. Mappe mit Konvolut an Notenblättern. [Akkordeon/Violine] Besitzvermerk: Günter Ernst; ca. 40 Titel u.a. von Ziehrer, Komzák, Tteilw.he Beatniks; teilweise mit Schreibmaschine beschriftet.

23 Archivbox 2 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 Archivbox 3: Musikdrucke – Partituren; Stimmensätze (Quartformat)

2. Musikdrucke 2.1. Partituren 2.1.1. Partituren (Taschenpartituren bzw. Oktavformat) 2.1.1.1. Bellini, Vincenzo: Ouverture zur Oper Norma. In: Beliebte Ouvertüren für Orchester in Partitur-Ausgabe. [Partitur f. großes Orchester] ©o.J. Joh. André, Offenbach am Main. 2.1.1.2. Glinka, M. I.: Kamarinskaja. Fantasie über zwei russische Volkslieder (Hochzeitslied und Tanzlied). In: Eulenburg’s kleine Orchester- Partitur-Ausgabe. Verschiedene Werke, No. 34. [Partitur f. Orchester] ©o.J. Ernst Eulenburg, Leipzig. 2.1.1.3. Haydn, Joseph: Symphonie No. 6 in G-Dur (mit Paukenschlag). In: Eulenburg’s kleine Orchester-Partitur-Ausgabe. Symphonien, No. 35. [Partitur f. Orchester] ©o.J. Ernst Eulenburg, Leipzig. 2.1.1.4. Hérold, Ferdinand: Ouverture. Aus: Zampa. [Patrtitur f. Orchester] ©o.J. Verlag v. Joh. André, Offenbach am Main. 2.1.1.5. Liszt, Franz (Bearb. F. Doppler): Ungarische Rhapsodie No. 2 in D- moll und G-Dur. [Partitur f. großes Orchester] ©o.J. Bartholf Senff, Leipzig und Berlin. 2.1.1.6. Mendelssohn-Bartholdy, Felix: Ouverture zu Die Hebriden (Fingalshöhle). Op. 26. [Partitur f. Orchester] ©o.J. Wiener Philharmonischer Verlag, Wien. 2.1.1.7. Mozart, Wolfgang Amadeus: Ouverture zur Oper Figaros Hochzeit. K.V. 492. In: Eulenburg’s kleine Partitur-Ausgabe. Ouverturen, No. 3. [Partitur f. Orchester] ©o.J. Ernst Eulenburg, Leipzig. 2.1.1.8. Mozart, Wolfgang Amadeus: Symphonie in D dur. K.V. 385. In: Eulenburg’s kleine Orchester-Partitur-Ausgabe. Symphonien, No. 37. [Partitur f. Orchester] ©o.J. Ernst Eulenburg, Leipzig. Stempel: Ermäßigter Preis. 2.1.1.9. Rossini, Gioachino: Ouverture de l’opéra Guillaume Tell. In: Klassische Ouverturen für Orchester. [Partitur f. großes Orchester] ©o.J. B. Schott’s Söhne, Mainz. 2.1.1.10. Rossini, Gioachino: Ouverture zur Oper Tankred. In: Eulenburg’s kleine Orchester-Partitur-Ausgabe. Ouverturen, No. 55. [Partitur f. Orchester] ©o.J. Ernst Eulenburg, Leipzig. 2.1.1.11. Schubert, Franz: Unvollendete Symphonie in H moll. In: Eulenburg’s kleine Orchester-Partitur-Ausgabe. Symphonien, No. 3. [Partitur f. Orchester] ©o.J. Ernst Eulenburg, Leipzig.

24 Archivbox 3 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.1.1.12. Suppé, Franz von: Ouverture zur komischen Operette: Banditenstreiche. [Partitur f. großes Orchester] ©o.J. C.F.W. Siegel, Leipzig. 2.1.1.13. Suppé, Franz von: Ouverture zur komischen Oper: leichte Cavallerie. [Partitur für großes Orchester] ©o.J. C.F.W. Siegel, Leipzig. 2.1.1.14. Suppé, Franz von: Ouverture zum Volksstück: Ein Morgen, ein Mittag, ein Abend in Wien. [Partitur f. großes Orchester] ©o.J. C.F.W. Siegel, Leipzig. 2.1.1.15. Suppé, Franz von: Ouverture zur Oper: Pique Dame. [Partitur f. großes Orchester] ©o.J. C.F.W. Siegel, Leipzig. 2.1.1.16. Wagner, Richard: Wotans Abschied von Brünnhilde und Feuerzauber aus dem Musikdrama Die Walküre. In: Eulenburg’s kleine Orchester- Partitur-Ausgabe. Verschiedene Werke, No. 8. [Partitur f. großes Orchester] ©o.J. Ernst Eulenburg, Leipzig. 2.1.1.17. Wagner, Richard: Ouverture zur großen, tragischen Oper Rienzi, der letzte der Tribunen. In: Eulenburg’s kleine Orchester-Partitur- Ausgabe. Ouverturen, No. 67. [Partitur f. großes Orchester] ©o.J. Ernst Eulenburg, Leipzig. 2.1.1.18. Wagner, Richard: Ouverture zu Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. [Partitur f. Orchester] ©o.J. Adolph Fürstner, Berlin. 2.2. Partituren (Quartformat) 2.2.1.1. Czibulka, Alphonse: Songe d’amour après le bal (Liebestraum nach dem Balle). Op. 356. [Partitur f. Streichersatz] ©o.J. Bosworth & Co., Leipzig/London. 2.2.1.2. Gillet, Ernest: Babillage (Plauderei). [Partitur f. Streichquartett] ©o.J. Paul Decourcelle, Nice. 2.2.1.3. Hildach, Eugen: Lenz. Lied. Op. 19, No. 5. Für hohe Stimme. [Partitur für großes Orchester] ©1894 Heinrichshofen’s Verlag, Magdeburg. 2.2.1.4. Suppé, Franz von: Wiener Jubel-Ouverture. Partitur mit unterlegtem Klavierauszug. [Partitur f. großes Orchester] ©Aug. Cranz, Leipzig. 2.2.1.5. Wagner, J. F.: Eia Popeia! Wiegenlied-Walzer. [Partitur f. Orchester] ©1898 Henry Litolff’s Verlag, Braunschweig. 2.2.1.6. Ziehrer, C. M.: Verliebt. Op. 319. Romanze, Einlage in der Operette König Jerome. [Partitur für Streichersatz] ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. Besitzstempel: Anton Ernst, Musiker. 2.3. Stimmensätze 2.3.1. Stimmensätze (Quartformat)

25 Archivbox 3 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.3.1.1. Czibulka, Alphons: Liebesneckereien. Op. 236. Walzer. In: Repertorium für Orchester No. 150. [großes Orchester] ©o.J. Henry Litolff’s Verlag, Braunschweig. 2.3.1.2. Fahrbach, Philipp junr.: Pariser Opernball-Tänze. Op. 147. Walzer. In: Tänze und Märsche für Orchester. [großes Orchester] ©o.J. Nádor Kálmán, Budapest. 2.3.1.3. Fučik, Julius: Marinarella. Ouverture. [Salonorchester mit Direktionsstimme Piano] ©1908 Bosworth & Co., Leipzig. Besitzstempel: Hausgemeinschaft „Fuchsenfeldhof“, Wien XII. 2.3.1.4. Ganne, Louis: La Tzigane. Zigeuner-Mazurka. In: Repertorium für Orchester No. 154. [großes Orchester] ©o.J. Henry Litolff’s Verlag, Braunschweig. 2.3.1.5. Ivanovici, I.: Lieb’ um Liebe (Amour pour Amour). Op. 155. Walzer. In: Repertorium für Orchester No. 163. [großes Orchester] ©o.J. Henry Litolff’s Verlag, Braunschweig. 2.3.1.6. Roeder, Otto: Mia Bella. Walzer. In: Repertorium für Orchester No. 146. [großes Orchester] ©o.J. Henry Litolff’s Verlag, Braunschweig. 2.3.1.7. Roeder, Otto: Florea. Walzer. In: Repertorium für Orchester No. 148. [großes Orchester] ©o.J. Henry Litolff’s Verlag, Braunschweig. 2.3.1.8. Roeder, Otto: Rialto. Walzer. In: Repertorium für Orchester No. 151. [großes Orchester] ©o.J. Henry Litolff’s Verlag, Braunschweig. 2.3.1.9. Royle, T. P.: Toreador. Walzer. In: Repertorium für Orchester No. 128. [großes Orchester] ©o.J. Henry Litolff’s Verlag, Braunschweig. 2.3.1.10. Schreiner, Ad. (arr. L. Weninger): Fantasie aus Verdi’s Oper „Traviata“. In: Lyra Opern-Fantasien, Potpourris und Opern- Bruchstücke, No. 124. [Salonorchester mit Harmonium] ©1926 Anton J. Benjamin, Leipzig. 2.3.1.11. Translateur, S.: Torero. Op. 100. Spanischer Walzer. In: Repertorium für Orchester No. 180. [großes Orchester] ©o.J. Henry Litolff’s Verlag, Braunschweig. Stempel: Gratis. 2.3.1.12. Vollstedt, Robert: Träume auf dem Bosporus. Op. 77. Walzer. In: Repertorium für Orchester No. 156. [großes Orchester] ©o.J. Henry Litolff’s Verlag, Braunschweig. Stempel: Gratis. 2.3.1.13. Waldteufel, Emil: An Dich (A Toi). Op. 150. Walzer. In: Repertorium für Orchester No. 18. [großes Orchester] ©o.J. Henry Litolff’s Verlag, Braunschweig. 2.3.1.14. Waldteufel, Emil: Mein Traum (Mon Rêve). Op. 151. Walzer. In: Repertorium für Orchester No. 19. [großes Orchester] ©o.J. Henry Litolff’s Verlag, Braunschweig.

26 Archivbox 3 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.3.1.15. Waldteufel, Emil: Sirenenzauber (Les Sirènes). Op. 154. Walzer. In: Repertorium für Orchester No. 29. [großes Orchester] ©o.J. Henry Litolff’s Verlag, Braunschweig. 2.3.1.16. Waldteufel, Emil: Siesta-Walzer (La Berceuse). Op. 161. Walzer. In: Repertorium für Orchester No. 34. [großes Orchester] ©o.J. Henry Litolff’s Verlag, Braunschweig. 2.3.1.17. Waldteufel, Emil: Barcarole. Op. 178. Walzer. In: Repertorium für Orchester No. 51. [großes Orchester] ©o.J. Henry Litolff’s Verlag, Braunschweig. 2.3.1.18. Waldteufel, Emil: Luftschlösser/Sans Façon. Op. 225/226. . In: Repertorium für Orchester No. 109. [großes Orchester] ©o.J. Henry Litolff’s Verlag, Braunschweig. 2.3.1.19. Waldteufel, Emil: Himmelsfunken (Etincelles). Op. 229. Walzer. In: Repertorium für Orchester No. 120. [großes Orchester] ©o.J. Henry Litolff’s Verlag, Braunschweig. 2.3.1.20. Waldteufel, Emil: Strandbilder (Sur la Plage). Op. 234. Walzer. In: Repertorium für Orchester No. 131. [großes Orchester] ©o.J. Henry Litolff’s Verlag, Braunschweig. 2.3.1.21. Waldteufel, Emil: Im Sternenglanz (Nuit Etoilée). Op. 231. Walzer. In: Repertorium für Orchester No. 122. [großes Orchester] ©o.J. Henry Litolff’s Verlag, Braunschweig. 2.3.1.22. Ziehrer, C. M.: Weaner Mad’ln. Op. 388. Walzer. In: Orchester-Musik in Stimmen. [Streich-Orchester] ©o.J. Ludwig Doblnger, Wien.

27 Archivbox 3 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 Archivbox 4: Musikdrucke – Stimmensätze (Abendroth-Ernst)

2.3.2. Stimmensätze (kleinere Formate) 2.3.2.1. Abendroth, Hermann (Bearb. Hänsel, William): Ich möchte einmal...! Shimmy-Fox. [Salonorchester] ©1923 Ernst Grossmann, Hamburg- Altona. Stempel: Künstler-Exemplar. 2.3.2.2. Alex, Joë: Polka argentino/Julieta. [Salonorchester, kleine Besetzung] ©1923 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.3.2.3. Antropp, C.: Eines Urwieners Traum. Intermezzo characteristique. [Streichersatz] ©o.J. C. Jungmann & Albert Lerch, Wien. 2.3.2.4. Arnold, Ernst (Arr. Hruby, Rudolf): Da san mir net scharf drauf in Wien. Op. 140. [Salonorchester] ©1924 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.3.2.5. Balfe, W.: Ouverture zur Oper Die Zigeunerin. In: Odeon No. 130. [kl. Orchester] ©o.J. Aug. Cranz, Leipzig. 2.3.2.6. Bayer, Josef: Liebesgeflüster-Walzer. [gr. Orchester] ©1892 Bosworth & Co., Leipzig. 2.3.2.7. Bayer, Josef: Marien-Walzer. In: Odeon No. 412. [kl. Orchester] ©o.J. Bosworth & Co., Leipzig. Stempel: 50% Kriegszuschlag. 2.3.2.8. Becker, Adolf: Komm in den Wald. Op. 14. [Piano-Direktion, Harmonium, Vl. I] ©1912 Neuer Berliner Musikverlag G.m.b.H., Berlin. 2.3.2.9. Benatzky, Ralph: Yuschi-Walzer. Nach Motiven der Operette Yuschi Tanzt. In: Concertina. [Salonorchester] ©1920 Josef Weinberger, Leipzig. 2.3.2.10. Bixio, C. A. (Arr. Loll, Ferdinand): Sag, küßt man nur zur Frühlingszeit? Lied und Foxtrot. In: Concertina. [Salonorchester] ©1929 Josef Weinberger, Leipzig. 2.3.2.11. Bizet, Georges: 2me Suite „L’Arlésienne.“ In: Odeon No. 732. [gr. Orchester] ©o.J. Aug. Cranz, Leipzig. 2.3.2.12. Calson, Charles (instr. Dostal, Nico): Alle Vöglein sind schon wieder da (Song of Spring). Fox-Trot. [Salonorchester] ©1926 Edition Charles Brull, Paris. 2.3.2.13. Casucci, Leonello (Arr. Borchert, Walter): Schöner Gigolo. Lied und Tango. [Salonorchester] ©1929 Wiener Bohême-Verlag, Wien. 2.3.2.14. Cocq, Rosine de: Preciosa. Valse lente. [kl. Salonorchester] ©1925 Roine de Cocq, La Haye. Handschriftl. Widmung: Von Komponistin Rosine de Cocq.

28 Archivbox 4 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.3.2.15. Conrad, Con/Robinson, J. Russel: Palesteena. Fox-trot. [Salonorchester] ©1920 Shapiro, Bernstein & Co., New York. Stempel: Figaro-Verlag Gesellschaft m.b.H., Wien. 2.3.2.16. Corzilius, Viktor: Pleite-Pleite. Shimmy-Lied. [Salonorchester] ©1924 Autoren-Verlag musikalischer Werke (Hans Pflanzer), Charlottenburg. 2.3.2.17. Czibulka, Alphons: Angelo-Walzer. In: Odeon No. 208. [kl. Orchester] ©o.J. Aug. Cranz, Hamburg. 2.3.2.18. Depret, Maurice: Sourire d’Avril (Frühlingsgruss). Walzer. In: Symphonie. No. 10. [Salonorchester] ©o.J. Verlag von Hachette & Co., Paris. 2.3.2.19. Dostal, Hermann: Eins, zwei, drei! Militärmarsch. In: Salonorchester No. 538. [Salonorchester] ©1930 Ludwig Doblinger, Wien- Leipzig. Stempel: Einführungs-Exemplar. 2.3.2.20. Dostal, Hermann: Wolgamarsch. Nach russischen Motiven. In: Salonorchester No. 522. [Salonorchester] ©1929 Ludwig Doblinger, Leipzig/Wien. 2.3.2.21. Drescher, C. W.: Grinzinger Marsch. [Salonorchester] ©o.J. Josef Blaha, Wien. Handschriftl. Vermerk: Klavierstimme fehlt! 2.3.2.22. Egen, Austin (Arr. Hügel, Robert): Heut’ nur laß mich glücklich sein./Du bist so appetitlich! In: Salonorchester No. 462/463. [Salonorchester] ©1923 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.3.2.23. Eilenberg, Rich.: Die Mühle im Schwarzwald (Ein Idyll). In: Odeon No. 220. [kl. Orchester] ©o.J. Aug. Cranz, Hamburg. 2.3.2.24. Engel-Berger, Willy (instr. Ralph, Fred): Ach, lieber Fiedeljan. Aus: Die Bojarenbraut. [Salonorchester] ©1925 Edition Vuvag, Verlag und Vertrieb A.G., Berlin. 2.3.2.25. Engel-Berger, Willy (instr. Grothe, Fr.): Das ist der rote Lippenstift. Slow-Fox. [Salonorchester] ©1928 Drei Masken-Verlag A.G., Berlin. 2.3.2.26. Engel-Berger, Willy (instr. Richter, G.): Die schönste Frau. Op. 82. Lied und Foxtrott. [Salonorchester] ©1919 M. Bárd, Wien-Leipzig. 2.3.2.27. Engel-Berger, Willy: Doll-Jazz! Op. 86. Three-Step. [kl. Orchester] ©1919 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.3.2.28. Engel-Berger, Willy (arr. Ralph, Fred): Du hast so blaue Augen wie die blaue Adria. In: Salonorchester Nr. 523. [Jazz-Salonorchester] ©1929 Ludwig Doblinger, Wien-Leipzig. 2.3.2.29. Engel-Berger, Willy (instr. Ralph, Fred): Eh’ man heirat’. Aus: Die Bojarenbraut. [Salonorchester] ©1925 Edition Vuvag, Verlag und Vertrieb A.G., Berlin.

29 Archivbox 4 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.3.2.30. Engel-Berger, Willy (arr. Stumpf, Josef): Eine kleine Wohnung aus der Biedermeierzeit./Ich weiß in Rodaun eine Laube für zwei. In: Neue Kompositionen von Willy Engel-Berger. [Salonorchester] ©1922 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.3.2.31. Engel-Berger, Willy (arr. Fox, Frank): Gnädigste, Sie brauchen einen Freund. In: Salonorchester Nr. 526. [Jazz-Salonorchester] ©1929 Ludwig Doblinger, Wien-Leipzig. 2.3.2.32. Engel-Berger, Willy (arr. Fox, Frank): Heute Abend ist ein Wunder gescheh’n (Stimmung in die Bude)! Foxtrot. In: Salonorchester Nr. 529. [Jazz-Salonorchester] ©1930 Ludwig Doblinger, Wien-Leipzig. 2.3.2.33. Engel-Berger, Willy (instr. Ralph, Fred): Komm mit in die Laube... Aus: Die Bojarenbraut. [Salonorchester] ©1925 Edition Vuvag, Verlag und Vertrieb A.G., Berlin. 2.3.2.34. Engel-Berger, Willy (arr. Uhl, Martin): Liebesleid. In: Lyra No. 3439. [Salonorchester] ©1925 Anton J. Benjamin, Leipzig. Stempel: Gratis. 2.3.2.35. Engel-Berger, Willy (instr. Richter, G.): Lou, die Foxtrottkönigin. Op. 81. [Salonorchester] ©1919 M. Bárd, Wien-Leipzig. 2.3.2.36. Engel-Berger, Willy (arr. Stumpf, Josef): Schäferstündchen./Hörst du, Margot? In: Neue Kompositionen von Willy Engel-Berger. [Salonorchester] ©1922 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.3.2.37. Engel-Berger, Willy (arr. Ralph, Fred): Warum so allein, schöne Frau. In: Salonorchester Nr. 520. [Jazz-Salonorchester] ©1929 Ludwig Doblinger, Wien-Leipzig. 2.3.2.38. Engel-Berger, Willy (instr. Ralph, Fred): Wenn die Arizona Jazzband spielt. Aus: Die Bojarenbraut. [Salonorchester] ©1925 Edition Vuvag, Verlag und Vertrieb A.G., Berlin. 2.3.2.39. Engel-Berger, Willy (arr. Stumpf, Josef): Wien, wer deine blonden Frauen küßt./Sho-Sho-San. In: Salonorchester Nr. 444. [Salonorchester] ©1922 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.3.2.40. Ernst, Anton: Auf zur Sängerwarte. [Streichorchester/Militärmusik] ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien.

30 Archivbox 4 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 Archivbox 5: Musikdrucke – Stimmensätze (Eysler-Jurek)

2.3.2.41. Eysler, Edmund (Arr. Fux, Frank): Charleston die große Mode. Aus: Das Land der Liebe. [Salonorchester] ©1926 Figaro-Verlag Ges.m.b.H., Wien. 2.3.2.42. Eysler, Edmund (Arr. Volk, Gustav): Endlich hab’ ich dich wieder. Aus: Der ledige Schwiegersohn. [Salonorchester] ©1923 Gabor Steiner (Leo Singer & Co.), New York/Wien. Besitzstempel: Kabarett Nachtlicht. 2.3.2.43. Eysler, Edmund (Arr. Stumpf, Josef): Du Land der Liebe. Aus: Das Land der Liebe. [Salonorchester] ©1926 Figaro-Verlag Ges.m.b.H., Wien. 2.3.2.44. Eysler, Edmund (Arr. Fux, Frank): Ich hab’ eine Villa im Cottage. Aus: Das Land der Liebe. [Salonorchester] ©1926 Figaro-Verlag Ges.m.b.H., Wien. 2.3.2.45. Eysler, Edmund (Arr. Stumpf, Josef): Ich hab’ so lang kein Mädel geküßt. Aus: Das Land der Liebe. [Salonorchester] ©1926 Figaro- Verlag Ges.m.b.H., Wien. 2.3.2.46. Eysler, Edmund (Arr. Stumpf, Josef): Und löschen s’ beim Heurigen d’Lichterln dann aus. Aus: Das Land der Liebe. [Salonorchester] ©1926 Figaro-Verlag Ges.m.b.H., Wien. 2.3.2.47. Fall, Richard (arr. Uhl, Martin): Im roten Hirschen. Op. 351. Wienerlied. [kl. Salonorchester] ©1921 Wiener Bohême Verlag, Wien-Leipzig. 2.3.2.48. Fetrás, Oscar: Veilchen am Wege (Stray Violets). Op. 50. [gr. Orchester] ©o.J. Verlag von Hugo Thiemer, Hamburg. 2.3.2.49. Fiebrich, F. P. (instr. Stumpf, Josef): Unser Schubert. Lied. [kl. Salonorchester] ©1927 Josef Blaha, Wien-Leipzig. 2.3.2.50. Fiebrich, F. P.: Wann ma könnt’, wie ma möcht’. Op. 482. Marschlied. [kl. Salonorchester] ©o.J. Aut.-Druck Viktoria, Wien. 2.3.2.51. Flotow, Friedr. von: Potpourri aus: Martha. In: Odeon No. 51. [kl. Orchester] ©o.J. Aug. Cranz, Hamburg. 2.3.2.52. Frydan, Camilla (arr. Volk, Gustav): Fräulein, bitte, sind Sie musikalisch? Aus: Die große Trommel. [Salonorchester] ©1924 Orpheus-Verlag, Wien. 2.3.2.53. Frydan, Camilla (arr. Hieß, Car): Ich brauch’ ein Mädel. Aus: Die große Trommel. [Salonorchester] ©1925 Orpheus-Verlag, Wien. 2.3.2.54. Frydan, Camilla (arr. Hieß, Car): Jetzt seh’ ich, wie gescheit ich bin. Aus: Die große Trommel. [Salonorchester] ©1925 Orpheus-Verlag, Wien. 31 Archivbox 5 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.3.2.55. Frydan, Camilla (arr. Hieß, Car): Leben Sie mit meiner frau! Aus: Die große Trommel. [Salonorchester] ©1925 Orpheus-Verlag, Wien. 2.3.2.56. Frydan, Camilla (arr. Hieß, Car): Medium. Aus: Die große Trommel. [Salonorchester] ©1925 Orpheus-Verlag, Wien. 2.3.2.57. Frydan, Camilla (arr. Volk, Gustav): Süßes Lumperl, stepp’ doch mit mir. Aus: Die große Trommel. [Salonorchester] ©1924 Orpheus- Verlag, Wien. 2.3.2.58. Ganglberger, J. W.: Mister Brumm, der Nebenbuhler. Gavotte. In: Salonorchester Nr. 515. [Salonorchester] ©1929 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.3.2.59. Ganglberger, J. W.: Wilde Rosen. In: Salonorchester Nr. 514. [Salonorchester] ©1929 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.3.2.60. Gaskill, Clarence (arr. Lindemann, Otto): A Kiss in the Moonlight (Was hat man denn meiner Marianne getan?). Ein Abmagerungsfoxtrot. [Salonorchester] ©1925 Rondo-Verlag, Berlin. 2.3.2.61. Geiger, Gyula/Geiger, Ernö (arr. Gyula Geiger): Ein Blick in’s Auge. Lied und Tango. In: Salonorchester Nr. 516. [Jazz-Salonorchester] ©1929 Ludwig Doblinger, Leipzig/Wien. 2.3.2.62. Gensler, Lewis (arr. Lindemann, Otto): Keep smiling at Trouble (Geh lachend durchs Leben). Foxtrot. [Salonorchester] ©1925 Rondo- Verlag, Berlin. 2.3.2.63. Gershwin, Otto (arr. Lindemann, Otto): Oh Lady Be Good (Was will den blß der Otto von dir... bis dreiviertel vier?). In: Rondo Nr. 108. [Salonorchester] ©1926 Rondo-Verlag, Berlin. Stempel: Künstler- Exemplar. 2.3.2.64. Gilbert, Jean (arr. Lindemann, Otto): Nur an die Alten muß man sich halten. Aus: Die Frau im Hermelin. [Salonorchester] ©1919 Drei Masken-Verlag G.m.b.H., Berlin. 2.3.2.65. Goldberg, Egon/Mann, Paul (Arr. Loll, Ferd.): Kauft’s an Lavendl! Wienerlied und Foxtrot. [Jazz-Salonorchester] ©1929 Josef Weinberger, Leipzig. 2.3.2.66. Gounod, Charles François (Arr. Atzler, Rich.): Grosse Fantasie aus der Oper: „Faust“ (Margarethe). In: Salonorchester No. 875. [Salonorchester] ©o.J. August Cranz, Hamburg. 2.3.2.67. Granichstaedten, Bruno: Ich möchte Mäderl sehen. Foxtrot. Aus: Evelyne. [Salonorchester mit Jazzbesetzung] ©1928 Drei Masken Verlag A.G., Berlin. 2.3.2.68. Granichstaedten, Bruno: Song von Kinkadschu. Blues. Aus: Evelyne. [Salonorchester mit Jazzbesetzung] ©1928 Drei Masken Verlag A.G., Berlin. Stempel: Ehrenexemplar.

32 Archivbox 5 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.3.2.69. Granichstaedten, Bruno: Süß durchtanzte fünf Minuten. Boston. Aus: Evelyne. [Salonorchester mit Jazzbesetzung] ©1928 Drei Masken Verlag A.G., Berlin. Stempel: Ehrenexemplar. 2.3.2.70. Granichstaedten, Bruno: Wenn du von mir nichts wissen willst. Foxtrot. Aus: Evelyne. [Salonorchester mit Jazzbesetzung] ©1928 Drei Masken Verlag A.G., Berlin. Stempel: Ehrenexemplar. 2.3.2.71. Gross, Sam.: Wein-Walzer. [Salonorchester] ©1908 Apollo Verlag, Berlin. Nur Harmonium und Piano-Direction vorhanden! 2.3.2.72. Gruber, Ludwig (Arr. Stumpf, Josef): Vorstadtg’schichterln. Alt Wiener-Idylle. In: Salonorchester Nr. 452. [kl. Salonorchester] ©1922 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.3.2.73. Grünfeld, Richard (Arr. Schulz, Ad.): Auf zum Südpol! Shimmy. In: Salonorchester Nr. 464. [kl. Salonorchester] ©1923 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.3.2.74. Hajós, Karl: Wer wird denn sparen... Op. 165. Marschlied. [Salonorchester] ©1920 Wiener Bohème-Verlag, Wien. Stempel: Ehrenexemplar (unverkäuflich). 2.3.2.75. Haydn, J. (Arr. Leschetizky, A./Weninger, L.): Menuetto aus der III. Symphonie (Es dur)./Ochsenmenuett. In: Lyra. [Salonorchester] ©1922 Anton J. Benjamin, Hamburg. 2.3.2.76. Hellmesberger, Josef: Entr’acte-Valse. [gr. Orchester] ©o.J. Josef Eberle, Wien. 2.3.2.77. Henderson, Ray (Arr. Lindemann, Otto v.): Annabelle (Wenn meine Frau die ganze Nacht). Foxtrot. [Salonorchester] ©1925 Rondo- Verlag, Berlin. 2.3.2.78. Hirsch, Hugo (Instr. Rösch, W. E.): Wer wird denn weinen, wenn man auseinander geht. Aus: Die Scheidungsreise. [Salonorchester] ©1920 Kollo-Verlag G.m.b.H., Berlin. 2.3.2.79. Jascha, Oscar: Ich bin seit heute Nacht zum allererstenmal verliebt! Tango. In: Salonorchester Nr. 551. [Jazz-Salonorchester] ©1930 Ludwig Doblinger, Wien-Leipzig. 2.3.2.80. Jonasz, Freddy (Arr. Uhl, Martin): Meine Liebste heißt Biby! Op. 324. Lied und Foxtrot. [kl. Salonorchester] ©1920 Wiener Bohème-Verlag, Wien-Leipzig. 2.3.2.81. Jurek, Wilh. Aug. (instr. Stumpf, Josef): Wiener Hausfrauen-Marsch. [Salonorchester] ©1929 W. A. Jurek, Wien.

33 Archivbox 5 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 Archivbox 6: Musikdrucke –Stimmensätze (Kálmán-Millöcker)

2.3.2.82. Kálmán, Emmerich (Arr. Ischpold, Adolf): Behüt’ dich Gott! Foxtrot. Aus: Gräfin Mariza. [Salonorchester] ©1924 W. Karczag, Leipzig/Wien. 2.3.2.83. Kálmán, Emmerich (Arr. Ischpold, Adolf): Braunes Mädel von der Puszta. Shimmy-Fox. Aus: Gräfin Mariza. [Salonorchester] ©1924 W. Karczag, Leipzig/Wien. 2.3.2.84. Kálmán, Emmerich (Arr. Ischpold, Adolf): Ich möchte träumen... Foxtrot. Aus: Gräfin Mariza. [Salonorchester] ©1924 W. Karczag, Leipzig/Wien. 2.3.2.85. Kálmán, Emmerich (Arr. Ischpold, Adolf): Komm mit nach Varasdin! Shimmy (Duett). Aus: Gräfin Mariza. [Salonorchester] ©1924 W. Karczag, Leipzig/Wien. 2.3.2.86. Katscher, Robert (Arr. Fox, Frank): Das Lied von der Wunder Bar. Fox. Aus: Die Wunder Bar. In: Salonorchester Nr. 530. [Salonorchester] ©1930 Ludwig Doblinger, Wien-Leipzig. 2.3.2.87. Katscher, Robert (Arr. Uhl, Martin): Ein Cock-tail in der Wunder Bar. Potpourri. Aus: Die Wunder Bar. In: Salonorchester Nr. 552. [Salonorchester] ©1930 Ludwig Doblinger, Wien-Leipzig. 2.3.2.88. Katscher, Robert (Arr. Fox, Frank): Ein Slow-Fox mit mir (Darf ich bitten). Slow-Fox. Aus: Die Wunder Bar. In: Salonorchester Nr. 542. [Jazz-Salonorchester] ©1930 Ludwig Doblinger, Wien-Leipzig. 2.3.2.89. Katscher, Robert (Arr. Fox, Frank): Wunderschöne Frau, wir beide kennen uns doch? Walzer. Aus: Die Wunder Bar. In: Salonorchester Nr. 541. [Jazz-Salonorchester] ©1930 Ludwig Doblinger, Wien- Leipzig. 2.3.2.90. Kéler, Belá (Arr. Atzler, Rich.): Französische Lustspiel-Ouverture. Op. 111. In: Salonorchester No. 565. [Salonorchester] ©o.J. Aug. Cranz, Leipzig. Stempel: 2.3.2.91. Klose, Othmar (instr. Ischpold, Ad.): Ein Vierterl „g’spritzt“! Op. 36. Wienerlied. [Salonorchester] ©1923 Figaro-Verlag, Wien-Berlin. 2.3.2.92. Körner, Theo A. (Arr. Zeitlberger, L.): Margareth aus Margarethen. [Salonorchester] ©1922 Drei Masken-Verlag A.G., Berlin. Stempel: Ehrenexemplar, unverkäuflich. 2.3.2.93. Körner, Theo A. (Arr. Daeblitz, Hans): Wenn man allein ist. Foxtrot. In: Dorado Nr. 114. [Salonorchester] ©1921 Drei Masken-Verlag A.G., Berlin. Stempel: Ehrenexemplar, unverkäuflich. 2.3.2.94. Komzàk, Karl (Arr. Atzler, Rich.): Erzherzog Albrech – Marsch. Op. 136. In: Salonorchester No. 196. [Salonorchester] ©o.J. Aug. Cranz, Leipzig. 34 Archivbox 6 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.3.2.95. Krauss-Elka, Leopold (instr. Ischpold, Adolf): Komm nach Mahagonne. Op. 50. Afrikanischer Shimmy. [Salonorchester] ©1922 Figaro-Verlag Ges.m.b.H., Wien-Berlin. 2.3.2.96. Krauss-Elka, Leopold (Arr. Uhl, Martin): Verschaffen Sie mir eine Wohnung! Op. 75. Lied und Foxtrot. [Salonorchester] ©1925 Figaro- Verlag Ges.m.b.H., Wien-Berlin. 2.3.2.97. Krausz, Michael (Arr. Ralph, Fred): Ich bin dein. Blues. Aus: Yvette. [Salonorchester] ©1928 Drei Masken-Verlag A.G., Berlin. Stempel: Ehrenexemplar. 2.3.2.98. Kromer, Carl: Grüsse an die Heimat. Op. 9. [Männerchor, 4-stimmig] ©o.J. G.A. Zumsteeg, Stuttgart. Besitzstempel: Anton Ernst. 2.3.2.99. Krützfeld, Hugo: Gestatten Sie, mein Fräulein Krause, daß ich begleite Sie nach Hause. [Salonorchester] ©1924 Ernst Grossmann, Hamburg-Altona. Stempel: Künstler-Exemplar. 2.3.2.100. Labitzky, Aug.: In der Gebirgsschenke. Op. 48. In: Orpheum Sammlung beliebert Tänze, Märsche, Salon- und Concertstücke für kleines (6-17stimmiges) Orchester. [Streichquartett und Glocke] ©o.J. Rebay & Robitschek, Wien. 2.3.2.101. Lanner, Joseph (Bearb. Grohmann, Karl Th.): Hoffnungs-Strahlen. Walzer. In: Odeon 956. [kl. Orchester] ©o.J. Aug. Cranz, Leipzig. 2.3.2.102. Lanner, Joseph: Die Schwimmer. Op. 99. Walzer. In: Odeon 160. [kl. Orchester] ©o.J. Aug. Cranz, Leipzig. 2.3.2.103. Laszky, Béla (Arr. Stumpf, Josef): Auf an Bankerl in Rodaun. Wienerlied. In: Salonorchester Nr. 461. [kl. Salonorchester] ©1923 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.3.2.104. Laszky, Béla: Eine wird kommen. Wienerlied. In: Salonorchester Nr. 460. [kl. Salonorchester] ©1923 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.3.2.105. Lehár, Franz (Arr. Kopriva, Franz): Gern hab’ ich die Frau’n geküßt./Wir gehen ins Theater. [Salonorchester] ©1925 Crescendo- Theaterverlag G.m.b.H., Berlin. 2.3.2.106. Lehár, Franz (Arr. Uhl, Martin): Ich bin zum letztenmal verliebt./Ja, ja, warum soll ich denn schlafen geh’n. Aus: Die blaue Mazur. [Salonorchester] ©1920 W. Karczag, Leipzig/Wien/New York. 2.3.2.107. Lehár, Franz (Arr. Uhl, Martin): Ich darf nur eine lieben. Walzerlied. Aus: Die blaue Mazur. [Salonorchester] ©1920 W. Karczag, Leipzig/Wien/New York. 2.3.2.108. Lehár, Franz (Arr. Uhl, Martin): Mäderl, mein süßes Greterl. Lied. Aus: Die blaue Mazur. [Salonorchester] ©1920 W. Karczag, Leipzig/Wien/New York.

35 Archivbox 6 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.3.2.109. Lehár, Franz (Arr. Uhl, Martin): Tanzt der Pole die Mazur. Mazurka. Aus: Die blaue Mazur. [Salonorchester] ©1920 W. Karczag, Leipzig/Wien/New York. 2.3.2.110. Lehár, Franz (Arr. Uhl, Martin): Verrauscht sind längst der Jugend Zeiten. Gavotte. Aus: Die blaue Mazur. [Salonorchester] ©1920 W. Karczag, Leipzig/Wien/New York. 2.3.2.111. Lehár, Franz (Arr. Uhl, Martin): Was sich ein Mädchen erträumt. Walzer. Aus: Die blaue Mazur. [Salonorchester] ©1920 W. Karczag, Leipzig/Wien/New York. 2.3.2.112. Lehár, Franz (Arr. Uhl, Martin): Wer die Liebe kennt. Walzer. Aus: Die blaue Mazur. [Salonorchester] ©1920 W. Karczag, Leipzig/Wien/New York. 2.3.2.113. Lehner, Fritz: Ich möcht’ ins Kino geh’n. Marschlied. Aus: Der Filmstern. [Salonorchester] ©1920 W. Karczag, Leipzig/Wien/New York. 2.3.2.114. Lehner, Fritz: Das Treusein. Lied. Aus: Der Filmstern. [Salonorchester] ©1920 W. Karczag, Leipzig/Wien/New York. 2.3.2.115. Leopoldi, Hermann (Arr. Fox, Frank): Du hast mir was versprochen, Kunigunde! Foxtrot. In: Salonorchester Nr. 527. [Salonorchester] ©1930 Ludwig Doblinger, Wien/Leipzig. 2.3.2.116. Leopoldi, Hermann/Katscher, Robert (Arr. Fox, Frank): Ich bin ein unverbesserlicher Optimist. Lied und Fox. In: Salonorchester Nr. 519. [Salonorchester] ©1929 Ludwig Doblinger, Wien/Leipzig. 2.3.2.117. Leopoldi, Hermann (Arr. Loll, Ferd.): Radetzky-Fox. In: Salonorchester Nr. 511. [Salonorchester] ©1929 Ludwig Doblinger, Wien/Leipzig. 2.3.2.118. Mann, Paul: Ich pfeife meinem Mäderl ein kleines Liedel vor. Lied und Slow-Fox. In: Salonorchester Nr. 562. [Jazz-Salonorchester] ©1930 Ludwig Doblinger, Wien/Leipzig. 2.3.2.119. May, Hans (Arr. Stumpf, Josef): Noch einmal fahr’ mit mir hinaus! Wienerlied. In: Salonorchester Nr. 451.2. [kl. Salonorchester] ©1922 Ludwig Doblinger, Leipzig/Wien. 2.3.2.120. May, Karl M. (Loll, Ferdinand): Schad’ ums Geld! Lied und Foxtrot. [Kombiniertes Orchester] ©1925 Wiener Phönix-Verlag, Wien. 2.3.2.121. Meisel, Max: Wenn der Rhein erwacht. Walzerlied. In: Salonorchester Nr. 546. [Salonorchester] ©1930 Ludwig Doblinger, Wien/Leipzig. 2.3.2.122. Meyer, Joseph (Arr. Geisler, Willy): Ein Tässchen Kaffee, ein Kuchen und Du! (A cup of coffee, a sandwich and you). Foxtrot. [gr. Orchester] ©1926 Rondo Verlag, Berlin. 2.3.2.123. Millöcker, Carl: Potpourri aus: Der Bettelstudent. In: Odeon 111. [gr. Orchester] ©o.J. Aug. Cranz, Leipzig. 36 Archivbox 6 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.3.2.124. Millöcker, Carl: Traum-Walzer. In: Odeon 172. [kl. Orchester] ©o.J. Aug. Cranz, Leipzig.

37 Archivbox 6 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 Archivbox 7: Musikdrucke – Stimmensätze (Neumann-Stolz)

2.3.2.126. Neumann, Dr. Egon (Arr. Eber, Franz): Aber Fräulein! Aber Fräulein! Lied und One-Step. Aus: Journal der Liebe. [Salonorchester/Jazz- Band] ©1926 Wiener Bürgertheater-Verlag, Wien. Besitzvermerk: Wolf. 2.3.2.127. Neumann, Dr. Egon (Arr. Eber, Franz): Treibt der Flieder. Lied und Shimmy. Aus: Journal der Liebe. [Salonorchester/Jazz-Band] ©1926 Wiener Bürgertheater-Verlag, Wien. Besitzvermerk: Wolf. 2.3.2.128. Oerley, William (Arr. Dostal, Nico): My Little Dream Girl (Kleine verträumte Frau). Blues or Foxtrot. [Salonorchester] ©1926 Edition Karl Brüll, Berlin. Stempel: Ehren-Exemplar. 2.3.2.129. Offenbach, Jacques (Bearb. Pauspertl, Karl; Arr: Apold, Felix): Liebesnacht. Aus: Der König ihres Herzens. In: Salonorchester Nr. 563. [Salonorchester] ©1930 Ludwig Doblinger, Wien/Leipzig. 2.3.2.130. Pál, Ábrahám (Arr. Dostal, Nico): Bin kein Hauptmann, bin kein großes Tier...! Aus: Melodie des Herzens. [Salonorchester] ©1929 Alrobi Musikverlag G.m.b.H., Berlin. Datiert: 10.01.1930. 2.3.2.131. Pestalozza, A.: Ciribiribin. Walzer. In: Standard Dance Music Nr. 568. [Salonorchester] ©o.J. Leo Feist, New York. Besitzstempel: Julius Dietrich, 600 Linden St. 2.3.2.132. Rakowianu, Robert (Arr. Pauspertl, Karl): Chocolate Kiddies (Schokolade Mädels). [Salonorchester] ©1926 Erda Verlag, Wien. Besitzstempel: Rakowianu, Wien IV. 2.3.2.133. Rusconi, E.: Rosalie, mein Logis liegt dem Himmel gleich vis-à-vis. Lied und Onestep. In: Concertina Nr. 315. [Salonorchester] ©1929 Josef Weinberger, Leipzig. 2.3.2.134. Saint-Saëns, C. (Bearb. Mouton, H.): Mon cœur s’ouvre à ta voix. Aus: Samson et Dalila. [gr. Orchester] ©1911 Duran et Cie, Paris. 2.3.2.135. Schmal, René Richard (Arr. Uhl, Martin): Mädel komm’, heut’ gehörst du mir! Lied im Foxtrot-Tempo. In: Salonorchester Nr. 400. [kl. Salonorchester] ©1919 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.3.2.136. Schmal, René Richard (Arr. Ralph, Fred): Nur mit deinem Mund, dem süßen. English Waltz. In: Salonorchester Nr. 518. [Salonorchester] ©1929 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.3.2.137. Schmal, René Richard (Arr. Schneider, Alfred): Venetianisches Lagunenlied. Op. 214. [Salonorchester] ©1919 Hugo Kneplers Nachfolger, Wien/Leipzig. 2.3.2.138. Schmal, René Richard (Arr. Fox, Frank): Wann wird mein Wien erwachen? Six-eight und Fox. In: Salonorchester Nr. 534. [Salonorchester] ©1930 Ludwig Doblinger, Wien/Leipzig. 38 Archivbox 7 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.3.2.139. Schmid, F.: Philippović-Marsch. Op. 35./Walther Burg-Marsch. Op. 82. [Orchester] ©o.J. Verlag Joh. Hoffmanns Witwe, Prag. 2.3.2.140. Schreyer, Harry (Arr. Mahnecke, Richard): s’Zeiserl. Aus: Pusselchen. In: Pegasus-Sammlung. [Salonorchester] ©1919 Pegasus Theater- und Musikverlag, Wien. 2.3.2.141. Silving, Bert (Arr. Hruby, Rudolf): Eines schönen Tages wird’s vorbei sein. Op. 142. [Salonorchester] ©1924 Ludwig Doblinger, Leipzig/Wien. 2.3.2.142. Steffan, Ernst (Arr. Hruby, Rudolf): Das erste Rendez-vous. Aus: Hoheit Franzl. In: Salonorchester Nr. 477. [Salonorchester] ©1924 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.3.2.143. Steffan, Ernst (Arr. Hruby, Rudolf): Du bist mein Schwarm. Aus: Hoheit Franzl. In: Salonorchester Nr. 479. [Salonorchester] ©1924 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.3.2.144. Steffan, Ernst (Arr. Hruby, Rudolf): Leb’ wohl, geliebte Puppe aus Chicago. Aus: Hoheit Franzl. In: Salonorchester Nr. 478. [Salonorchester] ©1924 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.3.2.145. Steffan, Ernst (Arr. Hruby, Rudolf): Schatz, wir tanzen Fünfschritt. Aus: Hoheit Franzl. In: Salonorchester Nr. 480. [Salonorchester] ©1924 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.3.2.146. Stip, Frank (Arr. Loll, Ferdinand): Es braucht ja niemand zu wissen... Lied und Tango. [kombiniertes Orchester] ©1929 Wiener Phönix- Verlag, Wien. Handschriftl. Widmung an den Kappelmeister vom Grinzinger Wald vom Komponisten. 2.3.2.147. Stip, Frank/Knight, Reginald E. (Arr. Loll, Ferdinand): Wegen einer Frau erschießt man sich nicht! Lied und Slow-Fox. [kombiniertes Orchester] ©1929 Wiener Phönix-Verlag, Wien. 2.3.2.148. Stolz, Robert (Arr. Uhl, Martin): A klane Drahrerei. Op. 360c. [kl. Salonorchester] ©1920 Wiener Bohème-Verlag, Wien. Deckblatt fehlt. 2.3.2.149. Stolz, Robert (Arr. Grothe, Franz): Adieu, du mein süßer, schwarzer Gondolier. Aus: Eine einzige Nacht. [Salonorchester] ©1928 Drei Masken-Verlag A.G., Berlin. Stempel: Ehrenexemplar. 2.3.2.150. Stolz, Robert (Arr. Dostal, Nico): Baby, weine nicht, was immer auch geschieht... Op. 541. In: Salonorchester Nr. 535. [Jazz-Salonorchester] ©1930 Ludwig Doblinger, Wien-Leipzig. 2.3.2.151. Stolz, Robert (Arr. Uhl, Martin): Brüderlein, Brüderlein! Op. 372k. Aus: Der Tanz in’s Glück. [Salonorchester] ©1920 W. Karczag, Leipzig-Wien-New York. 2.3.2.152. Stolz, Robert (Arr. Uhl, Martin): Da kann man gar nix machen! Op. 372b. Aus: Der Tanz in’s Glück. [Salonorchester] ©1920 W. Karczag, Leipzig-Wien-New York. 39 Archivbox 7 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.3.2.153. Stolz, Robert (Arr. Uhl, Martin): Du bist mein Idol. Op. 363. [kl. Salonorchester] ©1920 Wiener Bohème-Verlag, Wien. Stempel: Ehrenexemplar (unverkäuflich)! 2.3.2.154. Stolz, Robert (Arr. Krome, Hermann): Du darfst alles was Du willst, mein Schatz. Op. 450j. Aus: Mädi. [Salonorchester] ©1923 Drei Masken-Verlag A.G., Berlin. 2.3.2.155. Stolz, Robert (Instr. Krome, Hermann): Du kleine Fee, du kleine Schampusfee. Op. 450h. Shimmy. Aus: Mädi. [Salonorchester] ©1923 Drei Masken-Verlag A.G., Berlin. 2.3.2.156. Stolz, Robert (Arr. Uhl, Martin): Einmal im Mai... Op. 372d. Aus: Der Tanz in’s Glück. [Salonorchester] ©1920 W. Karczag, Leipzig-Wien- New York. 2.3.2.157. Stolz, Robert (Arr. Uhl, Martin): Expression. Op. 366. Valse boston. [kl. Salonorchester] ©1920 Wiener Bohème-Verlag, Wien. 2.3.2.158. Stolz, Robert (Arr. Zeitlberger, L.): Faschingsnacht, du Zeit der Liebe! Op. 375b. Aus: Die Tanzgräfin. [Salonorchester] ©1921 Drei Masken- Verlag A.G., Berlin. 2.3.2.159. Stolz, Robert (Arr. Uhl, Martin): Guter Mond, schau uns nicht zu! Op. 372h. Aus: Der Tanz in’s Glück. [Salonorchester] ©1920 W. Karczag, Leipzig-Wien-New York. 2.3.2.160. Stolz, Robert (Arr. Uhl, Martin): Halloh! Was das für Mädeln sind! Op. 372a. Aus: Der Tanz in’s Glück. [Salonorchester] ©1920 W. Karczag, Leipzig-Wien-New York. 2.3.2.161. Stolz, Robert (Arr. Lindemann, Otto): Halt Dich fest, daß du die Balance nicht verlierst. Op. 450g. Aus: Mädi. [Salonorchester] ©1923 Drei Masken-Verlag A.G., Berlin. 2.3.2.162. Stolz, Robert (Arr. Uhl, Martin): Heut’ fahr’n wir im Wagerl in die Hauptallee. Op. 360b. [kl. Salonorchester] ©1920 Wiener Bohème- Verlag, Wien. Stempel: Ehrenexemplar (unverkäuflich)! 2.3.2.163. Stolz, Robert (Arr. Uhl, Martin): Heut geht’s los! Op. 372e. Marschlied. Aus: Der Tanz in’s Glück. [Salonorchester] ©1920 W. Karczag, Leipzig-Wien-New York. 2.3.2.164. Stolz, Robert (Instr. Krome, Hermann): Im Monat Mai geschehen viele Wunder. Op. 451d. Marschlied. Aus: Der Hampelmann. [Salonorchester] ©1923 Drei Masken-Verlag A.G., Berlin. 2.3.2.165. Stolz, Robert: In Schönbrunn, ist heut’ Elitetag. Op. 396. Shimmy- Foxtrot. [Salonorchester] ©1922 Drei Masken-Verlag A.G., Berlin. 2.3.2.166. Stolz, Robert (Arr. Uhl, Martin): Kakadu. Op. 372m. Indianisch- spanischer One-step. Aus: Der Tanz in’s Glück. [Salonorchester] ©1920 W. Karczag, Leipzig-Wien-New York.

40 Archivbox 7 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.3.2.167. Stolz, Robert (Arr. Uhl, Martin): Komm’, fang’ mit mir was an! Op. 372k. Aus: Der Tanz in’s Glück. [Salonorchester] ©1920 W. Karczag, Leipzig-Wien-New York. 2.3.2.168. Stolz, Robert (Instr. Krome, Hermann): Liese, komm auf die Wiese. Op. 451f. Shimmy. Aus: Der Hampelmann. [Salonorchester] ©1923 Drei Masken-Verlag A.G., Berlin. 2.3.2.169. Stolz, Robert (Instr. Lindemann, Otto): Mädi, mein süßes Mädi. Op. 450d. Foxtrot. Aus: Mädi. [Salonorchester] ©1923 Drei Masken- Verlag A.G., Berlin. 2.3.2.170. Stolz, Robert (Arr. Zeitlberger, L.): Menschenskind, o bleibe nie alleine. Op. 375i. Flirt-trot. Aus: Die Tanzgräfin. [Salonorchester] ©1921 Drei Masken-Verlag A.G., Berlin. 2.3.2.171. Stolz, Robert (Arr. Grothe, Franz): Pierrot, komm, trag’ mich nach Haus.. Aus: Eine einzige Nacht. [Salonorchester] ©1928 Drei Masken-Verlag A.G., Berlin. Stempel: Ehrenexemplar. 2.3.2.172. Stolz, Robert (Arr. Ralph, Fred): Reiß’ Dir nicht die Haare aus.. Aus: Eine einzige Nacht. [Salonorchester] ©1928 Drei Masken-Verlag A.G., Berlin. Stempel: Ehrenexemplar. 2.3.2.173. Stolz, Robert (Arr. Grothe, Franz): Rosen, flammend rote Rosen. Aus: Eine einzige Nacht. [Salonorchester] ©1928 Drei Masken-Verlag A.G., Berlin. Stempel: Ehrenexemplar.

41 Archivbox 7 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 Archivbox 8: Musikdrucke – Stimmensätze (Stolz [Forts.]-Weiss)

2.3.2.174. Stolz, Robert: Salome. Op. 355. Orientalisches Lied und Foxtrot. [kl. Salonorchester] ©1920 Wiener Bohème-Verlag, Wien. Stempel: Ehrenexemplar (unverkäuflich). 2.3.2.175. Stolz, Robert (Arr. Zeitlberger, L.): Schatz, sei doch nicht so spröde! Polka. Aus: Die Tanzgräfin. [Salonorchester] ©1921 Drei Masken- Verlag G.m.b.H., Berlin. 2.3.2.176. Stolz, Robert (Arr. Krome, Hermann): Tanz mit mir Java! Op. 451c. Aus: Der Hampelmann. [Salonorchester] ©1923 Drei Masken-Verlag A.G., Berlin. 2.3.2.177. Stolz, Robert (Arr. Krome, Hermann): Tu’ was du willst, heute sag’ ich nicht „Nein!“. Op. 451e. Aus: Der Hampelmann. [Salonorchester] ©1923 Drei Masken-Verlag A.G., Berlin. 2.3.2.178. Stolz, Robert (Arr. Uhl, Martin): Und willst du nicht die Meine sein – na schön – dann nicht! Op. 390. Shimmy-Foxtrot. [kl. Salonorchester] ©1920 Wiener Bohême-Verlag, Wien. Stempel: Ehrenexemplar (unverkäuflich). 2.3.2.179. Stolz, Robert: Vater Strauss, schau runter... Op. 360e. Walzerlied. Aus: Das Sperrsechserl. In: Sechs Schlager aus der Wiener Operette „Das Sperrsechserl!“ [kl. Salonorchester] ©1920 Wiener Bohème- Verlag, Wien. Stempel: Ehrenexemplar (unverkäuflich). 2.3.2.180. Stolz, Robert (Instr. Ralph, Fred): Was die kleinen Mädchen träumen wenn der Mond durch’s Fenster lacht. Op. 450f. Aus: Mädi. [Salonorchester] ©1923 Drei Masken-Verlag A.G., Berlin. 2.3.2.181. Stolz, Robert (Arr. Krome, Hermann): Wenn dich ein Mädel küßt... Op. 450c. Aus: Mädi. [Salonorchester] ©1923 Drei Masken-Verlag A.G., Berlin. 2.3.2.182. Stolz, Robert (Arr. Uhl, Martin): Wenn es zehn wird, geht man nicht zu Bett! Op. 372f. Marschlied. Aus: Der Tanz in’s Glück. [Salonorchester] ©1920 W. Karczag, Leipzig-Wien-New York. 2.3.2.183. Stolz, Robert: Wien bleibt Wien. War’n Sie schon einmal in Paris? Op. 360f. Polka. Aus: Das Sperrsechserl. In: Sechs Schlager aus der Wiener Operette „Das Sperrsechserl!“ [kl. Salonorchester] ©1920 Wiener Bohème-Verlag, Wien. Stempel: Ehrenexemplar (unverkäuflich). 2.3.2.184. Stolz, Robert: Wien, dir hat man bald verzieh’n! Op. 360d. Walzerlied. Aus: Das Sperrsechserl. In: Sechs Schlager aus der Wiener Operette „Das Sperrsechserl!“ [kl. Salonorchester] ©1920 Wiener Bohème-Verlag, Wien. Stempel: Ehrenexemplar (unverkäuflich).

42 Archivbox 8 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.3.2.185. Strassmann, Franz (Bearb. Eilers-Welter): Wohin rollst du Äpfelchen...?! Slow-Fox. [Jazz-Salonorchester] ©1928 Fritz Horst, Altona/Elbe. 2.3.2.186. Straus, Oscar (Instr. Krome, Hermann): Ach Anton steck den Degen ein. Aus: Die Perlen der Cleopatra. [Salonorchester] ©1923 Drei Masken-Verlag A.G., Berlin. 2.3.2.187. Straus, Oscar (Instr. Krome, Hermann): Cleopatra, du Königin vom Nil. Aus: Die Perlen der Cleopatra. [Salonorchester] ©1923 Drei Masken-Verlag A.G., Berlin. 2.3.2.188. Straus, Oscar (Instr. Apold, Felix): Im Schönbrunnerpark. Aus: Hochzeit in Hollywood. In: Salonorchester Nr. 510. [Jazz- Salonorchester] ©1929 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.3.2.189. Straus, Oscar (Instr. Krome, Hermann): Ja so ein Frauenherz ist eine gold’ne Laute. Aus: Die Perlen der Cleopatra. [Salonorchester] ©1923 Drei Masken-Verlag A.G., Berlin. 2.3.2.190. Straus, Oscar (Instr. Apold, Felix): Sei lieb zu mir, sei nett zu mir!/Einmal oben, einmal unten. Aus: Hochzeit in Hollywood. In: Salonorchester Nr. 509. [Jazz-Salonorchester] ©1929 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.3.2.191. Strauss, Johann: Flugschriften. Op. 300. Walzer. In: Odeon 497. [kl. Orchester] ©o.J. Aug. Cranz, Leipzig. 2.3.2.192. Strauss, Johann: . Op. 331. Walzer. In: Odeon 888. [kl. Orchester] ©o.J. Aug. Cranz, Leipzig. 2.3.2.193. Strauss, Johann: Wo die Citronen blüh’n. 364. Walzer. In: Odeon 657. [kl. Orchester] ©o.J. Aug. Cranz, Leipzig. 2.3.2.194. Strauss, Josef: Fantasiebilder. Op. 151. Walzer. In: Odeon 739. [kl. Orchester] ©o.J. Aug. Cranz, Leipzig. 2.3.2.195. Strauss, Josef: Hesperus-Bahnen. Op. 279. Walzer. In: Odeon 838. [kl. Orchester] ©o.J. Aug. Cranz, Leipzig. 2.3.2.196. Strauss, Josef: Vereinslieder. Op. 198. Walzer. In: Odeon 817. [kl. Orchester] ©o.J. Aug. Cranz, Leipzig. 2.3.2.197. Sousa, J. P.: The Stars and Stripes Forever (Unter dem Sternenbanner). Marsch. [gr. Orchester] ©o.J. Verlag von Anton J. Benjamin, Hamburg. 2.3.2.198. Tichauer, Hans (Stumpf, Josef): Sahara. Camel-Walk. In: Salonorchester Nr. 453. [Salonorchester] ©1922 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.3.2.199. Ujvári-Erwin, Karl (Arr. Ischpold, Adolf): Das Mädel vom ersten Bezirk. [gr. Salonorchester] ©1921 Figaro Verlag, Wien.

43 Archivbox 8 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.3.2.200. Ujvári, Karl (Arr. Uhl, Martin): Mausi! Ach du lässt mich hier am Po- Po- Posten steh’n! Op. 68. Stotterers Liebeslied. [kl. Salonorchester] ©1920 Wiener Bohème-Verlag, Wien. 2.3.2.201. Ujvári, Karl: Was halten Sie von der Liebe? (Das Lied vom Wochenend). [kl. Salonorchester] ©1930 Lyra Verlag, Leipzig-Wien. 2.3.2.202. Verdi, G. (Bearb. Grohmann, Carlo Th.): Aida. In: Odeon No. 982. [kl. Orchester] ©1912 G. Ricordi & Co., Milano. 2.3.2.203. Verdi, J.: Potpourri aus: Ballo in maschera. In: Odeon 67. [kl. Orchester] ©o.J. Aug. Cranz, Hamburg. 2.3.2.204. Verdi, J.: Potpourri aus: Rigoletto. In: Odeon 47. [kl. Orchester] ©o.J. Aug. Cranz, Hamburg. 2.3.2.205. Wakouwa (Instr. Goldsworthy): Blumenstand. Fox-Blues. [Salonorchester] ©1924 American Star Accord Company Inc., Chicago. Stempel: Figaro-Verlag, Wien. 2.3.2.206. Wakouwa (Instr. Goldsworthy): Giganticus. One-Step. [Salonorchester] ©1924 American Star Accord Company Inc., Chicago. Stempel: Figaro-Verlag, Wien. 2.3.2.207. Wakouwa (Instr. Goldsworthy): Smaragd. Concert-Fox. [Salonorchester] ©1924 American Star Accord Company Inc., Chicago. Stempel: Figaro-Verlag, Wien. 2.3.2.208. Waldteufel, Emile: Long champs fleuri (Blumencorso). Op. 254. Walzer. [Orchester] ©1893 Aug. Cranz, Brussels. 2.3.2.209. Weiss, Stefan (Arr. Uhl, Martin): Die! Die! Die! Op. 34. One-Step. [kl. Salonorchester] ©1921 Wiener Bohème-Verlag, Wien. 2.3.2.210. Weiss, Stefan (Arr. Fox, Frank): Ein Armes Mädi. Lied und Tango. In: Salonorchester Nr. 507. [Jazz- Salonorchester] ©1928 Ludwig Doblinger, Leipzig/Wien. 2.3.2.211. Weiss, Stefan (Arr. Stumpf, Josef): Ich hab ein Vis-à-vis! Valse lento. In: Salonorchester Nr. 443. [kl. Salonorchester] ©1922 Ludwig Doblinger, Leipzig/Wien. 2.3.2.212. Weiss, Stefan (Arr. Fox, Frank): Meine erste Liebe. Lied und Tango. In: Salonorchester Nr. 532. [Jazz- Salonorchester] ©1930 Ludwig Doblinger, Wien-Leipzig. 2.3.2.213. Weiss, Stefan (Arr. Fox, Frank): Stotterer-Fox. Lied und Slow-Fox. In: Salonorchester Nr. 525. [Jazz- Salonorchester] ©1929 Ludwig Doblinger, Wien-Leipzig.

44 Archivbox 8 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 Archivbox 9: Musikdrucke – Stimmensätze (Werau-Ziehrer), Einzelstimmen & Fragmentarisches

2.3.2.214. Werau, Arthur M. (Arr. Geiger, Isy): In Boskowitz und Holleschau. Foxtrot-Parodie. [gr. Salonorchester] ©1929 W. Karczag, Leipzig. 2.3.2.215. Werau, Artur M. (Arr. Stumpf, Josef): Popocatepetl-Surabaya Trot./Du nur allein! Op. 606/601. In: Salonorchester Nr. 454/455. [gr. Salonorchester] ©1922 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.3.2.216. Werau, Artur M. (Arr. Stumpf, Josef): Wo bist du hin?/Was brauchen wir an Shimmy. Op. 611/612. In: Salonorchester Nr. 456/457. [gr. Salonorchester] ©1923 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.3.2.217. Worsing, Elith (Arr. Zeitlberger, L.): Püppchen Liese. In: Exotica. [Salonorchester] ©1921 Drei Masken-Verlag, Berlin. 2.3.2.218. Ziehrer, C. M.: Civil und Militär. Op. 474. Walzer. In: Orchester- Musik in Stimmen. [Streichorchester] ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.3.2.219. Ziehrer, C. M.: Der Zauber der Montur./Unanfechtbar! Op. 493/494. Aus: Die Landstreicher. [gr. Orchester] ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.3.2.220. Ziehrer, C. M. (Bearb. Pauspertl, Karl; Arr. Uhl, Martin): Du hast den sex appeal! Aus: Die verliebte Eskadron. In: Salonorchester Nr. 549. [Jazz-Salonorchester] ©1930 Ludwig Doblinger, Wien-Leipzig. 2.3.2.221. Ziehrer, C. M.: Elektrisch!/Goldene Myrthe. Op. 492/495. Aus: Die Landstreicher. [kl. Orchester] ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.3.2.222. Ziehrer, C. M.: In lauschiger Nacht. Op. 488. Walzer. Aus: Die Landstreicher. [gr. Orchester] ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.3.2.223. Ziehrer, C. M.: Märchen aus Alt-Wien. Op. 458. Walzer. [gr. Orchester] ©o.J. Aug. Cranz, Hamburg. 2.3.2.224. Ziehrer, C. M.: Sammt und Seide. Op. 515. Walzer. Aus: Der Fremdenführer. [gr. Orchester] ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.3.2.225. Ziehrer, C. M.: Sei gepriesen, du lauschige Nacht./Mein herzlieber Bua./Spanisches Lied. Aus: Die Landstreicher. [gr. Orchester] ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.3.2.226. Ziehrer, C. M.: Singen, Lachen, Tanzen. Op. 486. Walzer. [Orchester] ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.3.2.227. Ziehrer, C. M. (Bearb. Pauspertl, Karl; Arr. Uhl, Martin): So schön, wie’s einmal war. Aus: Die verliebte Eskadron. In: Salonorchester Nr. 550. [Jazz-Salonorchester] ©1930 Ludwig Doblinger, Wien-Leipzig. 2.3.2.228. o.A.: Potpourri aus: ungarischen National-Liedern. In: Odeon 64. [kl. Orchester] ©o.J. Aug. Cranz, Hamburg. 45 Archivbox 9 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.3.2.229. o.A.: Potpourri: über kärnthnerische Volksmelodien. In: Odeon 129. [kl. Orchester] ©o.J. Aug. Cranz, Leipzig. 2.3.3. Einzelstimmen & Fragmentarisches 2.3.3.1. Bayer, Josef: Liebesgeflüster-Walzer (Whispers of love). [Vl. I] ©1892 Bosworth & Co., Leipzig. 2.3.3.2. Czibulka, A.: Waldesflüstern [Vl. I (Direction)] ©k.A. 2.3.3.3. Friedman, Leo: Komm’ mit in’s Reich der Träume (Meet me to night in Dreamland). Bekanntes amerikanisches Walzerlied. [Piano- Direktion] ©1909 Verlag von C. M. Roehr, Berlin. 2.3.3.4. Heinecke, Max: Exotischer Marsch. [Vl. I] ©o.J. Apollo Verlag, Berlin. 2.3.3.5. Hirschfeld, Ludwig (Arr. Uhl, Martin): Eine Frühlingsnacht. Walzerlied. In: Walzerlied Nr. 548. [ca. 10 Stimmen] ©1930 Ludwig Doblinger, Wien-Leipzig. 2.3.3.6. Kahn, Gus (Arr. Uhl, Martin]: Wenn ich Licht bei Nacht in Deinem Fenster seh’. Lied und Foxtrot. [Kontrabaß] ©1927 Wiener Bohème- Verlag, Berlin-Wien. 2.3.3.7. Kéler, Béla (Arr. Atzler, Rich.): Französische Lustspiel-Ouverture. Op. 111. In: Salonorchester No. 565. [Piano-Conducteur] ©o.J. Aug. Cranz, Leipzig. Stempel: Hausgemeinschaft Fuchsenfeldhof. 2.3.3.8. Kotlar, Istvan (Arr. Meiners, Richard): Monte Cristo. Célèbre Valse Tzigane. [Vl. I] ©o.J. Enoch & Cie., Paris. Besitzstempel: Anton Ernst. 2.3.3.9. Kratzl, Carl: Diana-Walzer. Op. 509. [Vl. I] ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.3.3.10. Kronegger, R. (Bearb. Muuss, Ferd.): Beim Heurigen. Großes Potpourri. [Vl. I, Vl. obligat] ©1913 Josef Blaha, Wien. 2.3.3.11. Lehár, Franz (Arr. Uhl, Martin): Tanzt der Pole die Mazur. Aus: Die blaue Mazur. [Vl. I] ©1920 W. Karczag, Leipzig. 2.3.3.12. Margis, Alfred: Christmas-Valse. Op. 50. [Vl. I] ©1906 Almar, Paris. 2.3.3.13. Metra, Olivier (instrum. Fahrbach jun., Philipp): Cadetten-Marsch. [Vl. I] ©o.J. Adolph Fürstner, Berlin. 2.3.3.14. Metra, Olivier: Cadetten-Marsch. [Cello] ©o.J. Adolph Fürstner, Berlin. Stempel: Königl. Polizei Präsidium Berlin. 2.3.3.15. Métra, Olivier: La Sérenade. Vase Espagnole. [Violoncello] ©k.A. 2.3.3.16. Nazare-Aga, Y-K. (orch. Bourdeau, Adolphe): Éternelle Folie. Valse. [Piano Conducteur] ©o.J. F. Durdilly, Paris. Stempel: Johann André, Leipzig.

46 Archivbox 9 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.3.3.17. Profes, Anton (Arr. Ralph, Fred): Was macht der Maier am Himalaya. [Vl. I, Vl. obligat] ©1926 Drei Masken-Verlag, Berlin. 2.3.3.18. Puccini, G. (orch. Grohmann, Carlo Th.): La Bohème. [Vl. I] ©1912 G. Ricordi & Co., Milano. 2.3.3.19. Turlet, A.: Le Régiment de Sambre-et-Meuse. [Vl. I] ©o.J. C. Joubert, Paris. 2.3.3.20. Vejvoda, J.: Rosamunde. Polka. [Klar. I & II] ©1934 Jana Hoffmanna, Praha. 2.3.3.21. Wagner, J. F.: Wiener-Bürgermeister. Op. 175. Marsch. [Violoncello] ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.3.3.22. Zeller, C.: Lass’ dir Zeit. Aus: Der Kellermeister. [Vl. I] ©o.J. Josef Weinberger, Wien-Leipzig. 2.3.3.23. Ziehrer, C. M.: Faschingskinder. Op. 382. Walzer. In: Salonorchester Nr. 10. [Vl. I, Vl. obligat] ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.3.3.24. Ziehrer, C. M.: Singen, Lachen, Tanzen. Op. 486. Walzer. [Vl. I] ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien.

47 Archivbox 9 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 Archivbox 10: Musikdrucke –Gesang & Klavier Einzelausgaben: Aletter-Georg

2.4. Gesang & Klavier 2.4.1. Einzelausgaben 2.4.1.1. Aletter, W.: Ach könnt ich noch einmal so lieben. In: Bosworth’s Liederschatz. ©o.J. Bosworth & Co., Leipzig. Stempel: 50% Kriegs Zuschlag. 2.4.1.2. Allan, Rex: Es ist keine Neunte Sinfonie! Lied und Slow-Fox. ©1930 Wiener Bohême-Verlag, Wien, Berlin. 2.4.1.3. Arnold, Ernst: Bilderbuch aus Biedermeiertagen. Op. 42. Ein Altwiener Lied. ©1919 Ludwig Doblinger, Leipzig-Wien. 2.4.1.4. Arnold, Ernst: Da san mir net scharf drauf in Wien. Op. 140. Ein Lied von der Wiener Seele. ©1924 Ludwig Doblinger, Leipzig-Wien. 2.4.1.5. Arnold, Ernst: Das Lied von der großen Pummerin! Op. 168. ©1926 Josef Blaha, Leipzig-Wien. 2.4.1.6. Arnold, Ernst: Das Lied von Wien. Op. 7. ©1919 Brüder Mändl, Wien, Leipzig. 2.4.1.7. Arnold, Ernst: Der muss aus Grinzing sein. Op. 238. ©1929 Josef Blaha, Leipzig-Wien. Besitzstempel: Anton Ernst. 2.4.1.8. Arnold, Ernst: Irgendwo draußen bei Wien. Op. 14. ©1919 Brüder Mändl, Wien, Leipzig. 2.4.1.9. Arnold, Ernst: Morgen muß ich fort von hier…! Op. 159. ©1926 Josef Blaha, Leipzig-Wien. 2.4.1.10. Arnold, Ernst: Wenn dich die Menschen auch kränken... Op. 123. ©1924 Josef Blaha, Leipzig-Wien. 2.4.1.11. Ascher, Leo: Aber Ernst! Tanzlied. Aus: Bruder Leichtsinn. ©1917 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.4.1.12. Ascher, Leo: Ach, Grosspapa, du bist so lieb! Lied. Aus: Belagerungszustand. ©o.J. Verlag Josef Eberle, Wien. 2.4.1.13. Ascher, Leo: Ach, komm’ Rosalinde! Tanzlied. Aus: Bruder Leichtsinn. ©1917 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.4.1.14. Ascher, Leo: Brief-Lied (Mein reizendes Fräulein). Aus: Bruder Leichtsinn. ©1917 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.4.1.15. Ascher, Leo: Das Küssen und Kosen und Lieben. Walzerlied. Aus: Bruder Leichtsinn. ©1917 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.4.1.16. Ascher, Leo: Das Lied vom schwarzen Mann. Aus: Bruder Leichtsinn. ©1917 W. Karczag, Leipzig-Wien. 48 Archivbox 10 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.1.17. Ascher, Leo: Das Wiener Lied. Aus: Botschafterin Leni. ©1915 Adolph Robitschek, Wien-Leipzig. 2.4.1.18. Ascher, Leo: Ein kleines bisschen Sonnenschein. Lied. Aus: Was tut man nicht Alles aus Liebe! ©1914 Adolph Robitschek, Wien-Leipzig. 2.4.1.19. Ascher, Leo: Ein Mauseloch! Tanzlied. Aus: Was tut man nicht Alles aus Liebe! ©1914 Adolph Robitschek, Wien-Leipzig. 2.4.1.20. Ascher, Leo: Heimat, traut und süß. Walzerlied. Aus: Botschafterin Leni. ©1915 Adolph Robitschek, Wien-Leipzig. 2.4.1.21. Ascher, Leo: Ja, das ist der Frühling im Wienerwald. Walzer-Lied. Aus: Frühling im Wienerwald. ©1930 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.4.1.22. Ascher, Leo: Ja, von heut’ an, lieber Franzi. Marschlied. Aus: Botschafterin Leni. ©1915 Adolph Robitschek, Wien-Leipzig. 2.4.1.23. Ascher, Leo: Kleines Mädchen, lieb und nett. Lied. Aus: Was tut man nicht Alles aus Liebe! ©1914 Adolph Robitschek, Wien-Leipzig. 2.4.1.24. Ascher, Leo: Lockend klingt mein Walzermärchen! Walzerlied. Aus: Bruder Leichtsinn. ©1917 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.4.1.25. Ascher, Leo: Mir sagte einst ein Frauenkenner. Lied. Aus: Was tut man nicht Alles aus Liebe! ©1914 Adolph Robitschek, Wien-Leipzig. 2.4.1.26. Ascher, Leo: Reißt mich hin und reißt mich her! Walzerlied. Aus: Was tut man nicht Alles aus Liebe! ©1914 Adolph Robitschek, Wien- Leipzig. 2.4.1.27. Ascher, Leo: Pfeiflied. Aus: Was tut man nicht Alles aus Liebe! ©1914 Adolph Robitschek, Wien-Leipzig. 2.4.1.28. Ascher, Leo: Wenn die Veilchen wieder sprießen. Lied. Aus: Der Soldat der Marie. ©1916 Thalia-Theater-Verlag, Berlin. 2.4.1.29. Ascher, Leo: Wer den Leichtsinn liebt. Lied. Aus: Bruder Leichtsinn. ©1917 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.4.1.30. Ascher, Leo: Wir sind halt in Wien Raritäten. Lied. Aus: Botschafterin Leni. ©1915 Adolph Robitschek, Wien-Leipzig. 2.4.1.31. Baderle, Egon: Die Malvin’, die hat nie was anzuzieh’n. Op. 17. Lied und Foxtrot. ©1925 Edition Wiener Schlagerwerke, Wien-München. Handschriftl. Vermerk: Ehrenexemplar (unverkäuflich). 2.4.1.32. Baldoni, Mario (Arr. Elin, Hans): Ein Lied aus Hawaï. Lied und Slow- Fox. ©1928 Wiener Bohême-Verlag, Wien-Berlin. 2.4.1.33. Ball, Ernest R.: O gold’ne Jugendzeit! Duett. Aus: Susi. ©1907 Franz Bárd & Bruder, Wien. 2.4.1.34. Baschinsky, P.: A guater Rat. A lustig’s Zwieg’sang’l. ©o.J. Ludwig Krenn, Leipzig-Wien.

49 Archivbox 10 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.1.35. Baschinsky, P.: Uns’re Mad’ln aus’n Volk. Wienerlied. ©1914 Karl Mayer, Wien. 2.4.1.36. Benatzky, Ralph: Billie, my darling. English song and dance. ©1920 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.37. Benatzky, Ralph: Der was an echter Weana is’! Aus: Die Verliebten. ©1919 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.38. Benatzky, Ralph: Die Liebe ist eine Gemeinheit! Couplet. Aus: Die Verliebten. ©1919 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.39. Benatzky, Ralph: Dort wachsen Feigen, dort wachsen Ananas. Foxtrot. Aus: Alles aus Liebe. ©1927 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.4.1.40. Benatzky, Ralph: G’heirat’ muß werd’n! Aus: Die Verliebten. ©1919 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.41. Benatzky, Ralph: Helenental. Lied. Aus: Die Verliebten. ©1919 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.42. Benatzky, Ralph: Heut’ hab’ ich ein Mädelchen gesehen. Aus: Die Verliebten. ©1919 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.43. Benatzky, Ralph: I’ bin gut aufgelegt. Lied. Aus: Die Verliebten. ©1919 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.44. Benatzky, Ralph: Ich bin für die Damen da. Lied. Aus: Yuschi tanzt. ©1920 Josef Weinberger, Leipzig. 2.4.1.45. Benatzky, Ralph: Ich diente jahrelang bei den Soldaten. Couplet. Aus: Die Verliebten. ©1919 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.46. Benatzky, Ralph: Ich hab’ sie so lieb, sie weiß es nicht. Walzerlied. Aus: Die tanzende Maske. ©1918 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.47. Benatzky, Ralph: Japanmädel. Lied. Aus: Yuschi tanzt. ©1920 Josef Weinberger, Leipzig. 2.4.1.48. Benatzky, Ralph: Jeden Tag in Frack und Lack. Foxtrot. Aus: Yuschi tanzt. ©1920 Josef Weinberger, Leipzig. 2.4.1.49. Benatzky, Ralph: Jetzt Musikanten, jetzt kommt mein Lied! Walzerlied. Aus: Die tanzende Maske. ©1918 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.50. Benatzky, Ralph: Mit mir mach was du willst. Walzerlied. Aus: Yuschi tanzt. ©1920 Josef Weinberger, Leipzig. 2.4.1.51. Benatzky, Ralph: Nachtigallen-Lied. Aus: Die Verliebten. ©1919 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.52. Benatzky, Ralph: Nachts von zwölf bis eins…! 6/8-Onestep. Aus: Alles aus Liebe. ©1927 W. Karczag, Leipzig-Wien.

50 Archivbox 10 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.1.53. Benatzky, Ralph: Sehnsucht. Lied und Blues. ©1927 Wiener Bohême- Verlag, Wien. 2.4.1.54. Benatzky, Ralph: Tausend rote Rosen... Boston d’amour. Aus: Alles aus Liebe. ©1927, W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.4.1.55. Benatzky, Ralph: Was sagt mein Mädel dazu? Blues. Aus: Alles aus Liebe. ©1927, W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.4.1.56. Benatzky, Ralph: Was tut man nicht alles aus Liebe. Lied. Aus: Die Verliebten. ©1919 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.57. Benatzky, Ralph: Was wollen die Weiber eigentlich. Tanzlied. Aus: Yuschi tanzt. ©1920 Josef Weinberger, Leipzig. 2.4.1.58. Benatzky, Ralph: Wenn die Mädchen all die braven, nachts in ihren Bettchen schlafen. Lied. Aus: Die tanzende Maske. ©1918 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.59. Benatzky, Ralph: Wenn wir Geld hätten. Lied. Aus: Die tanzende Maske. ©1918 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.60. Benatzky, Ralph: Wenn Yuschi tanzt. Lied. Aus: Yuschi tanzt. ©1920 Josef Weinberger, Leipzig. 2.4.1.61. Benatzky, Ralph: Wer bist du, bezaubernde Kleine. Lied. Aus: Yuschi tanzt. ©1920 Josef Weinberger, Leipzig. 2.4.1.62. Berény, Henri: Du mein Liebling! Walzerlied. Aus: Mein Mäderl. ©1913 W. Karczag, Leipzig-Wien. Stempel: Frei Exemplar, unverkäuflich. 2.4.1.63. Berény, Henri: Heimweh. Wiener-Walzerlied. Aus: Mein Mäderl. ©1913 W. Karczag, Leipzig-Wien. Stempel: Frei Exemplar, unverkäuflich. 2.4.1.64. Berény, Henri: Telephon Lied. Aus: Mein Mäderl. ©1913 W. Karczag, Leipzig-Wien. Stempel: Frei Exemplar, unverkäuflich. 2.4.1.65. Berlin, Irving: Das Lied der Liebe (The Song is ended). Lied und Boston. ©1927 Wiener Bohême Verlag, Wien. 2.4.1.66. Berté, Emil: Ach Hilde, ach Hilde…! Tanzlied. Aus: Das Kaiserliebchen. ©1930 Edition Scala, Wien. 2.4.1.67. Berté, Emil: Das erste Busserl. Wienerlied. Aus: Das Kaiserliebchen. ©1930 Edition Scala, Wien. 2.4.1.68. Berté, Emil: Ein kleines Medaillon… Lied und Tango. ©1930 Edition Scala, Wien. 2.4.1.69. Berté, Emil (Arr. Blasser, Gustav): I und meine Parapluies. Lied. Aus: Musik im Mai. ©1927 Ludwig Doblinger, Leipzig-Wien. 2.4.1.70. Berté, Emil: In meinem Herzen klingen tausend Lieder. Lied. Aus: Das Kaiserliebchen. ©1930 Edition Scala, Wien. 51 Archivbox 10 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.1.71. Berté, Emil (Arr. Blasser, Gustav): Mäderln, gebt’s acht auf den Mai! Marschlied. Aus: Musik im Mai. ©1927 Ludwig Doblinger, Leipzig- Wien. 2.4.1.72. Berté, Emil: Schön ist die Welt, solang’ die Rosen blüh’n! Lied. Aus: Das Kaiserliebchen. ©1930 Edition Scala, Wien. 2.4.1.73. Berté, Emil: Sei mir gut! Walzerlied. Aus: : Musik im Mai. ©1927 Ludwig Doblinger, Leipzig-Wien. 2.4.1.74. Berté, Emil: Wenn der Hans die Grete… Tanzlied. Aus: Das Kaiserliebchen. ©1930 Edition Scala, Wien. 2.4.1.75. Berté, Emil: Wer einmal dem Glück in die Augen geseh’n. Walzerlied. Aus: Das Kaiserliebchen. ©1930 Edition Scala, Wien. 2.4.1.76. Beul, Artur (Arr. Wild, Walter): Mir zwei undrem Rägeschirm. Chanson-Fox. ©1947 Solisten-Verlag, Wien. 2.4.1.77. Beul, Artur (Arr. Wild, Walter): Swing, das isch Musik für d’Bei. Swing-Chanson. ©1947 Solisten-Verlag, Wien. 2.4.1.78. Bittner-Waldmüller, M.: Das kannst nur du, mein Wien. Wienerlied. ©1917 Franz Bárd & Bruder, Budapest, Wien, Leipzig. 2.4.1.79. Böhm, Hermann: Geigenzauber. Walzerlied. ©o.J. Verlag Artaria, Dresden-Berlin. 2.4.1.80. Bransen, Walter/Borchert, Walter: Auf der grünen Wiese… Lied und Foxtrot. ©1927 Wiener Bohème-Verlag, Wien. 2.4.1.81. Brown, Frank/Bailey, Jeff: Teenager-Twist. ©1962 Friedr. Hofmeister – Figaro Verlag, Wien. 2.4.1.82. Brown, Micky: Jupiei, alter Cowboy. Foxtrot. ©1947 Edition Helbling, Zürich. 2.4.1.83. Buchbinder, Willy: Die erste Fahrt nach Siev’ring. Wiener-Lied. ©1922 Robert Rühle, Berlin, Wien. 2.4.1.84. Buchbinder, Willy: Du (Volupté perdu). Valse boston. ©1922 Robert Rühle, Berlin, Wien. 2.4.1.85. Buday, Dénes: Wenn Du mich liebst… Lied und Tango. ©1928 Wiener Bohême-Verlag, Wien. 2.4.1.86. Chmel, Ludwig Roman: In Wien steht noch manch winzig’s Haus. Op. 154. ©1927 Josef Blaha, Wien-Leipzig. 2.4.1.87. Christiné, H.: Oh Nepomuk, ein kleiner Ruck (Un boun mouvement). ©1928 Wiener Bohême-Verlag, Wien. 2.4.1.88. Cowler, Jim: Der Onkel und die Tante. Foxtrot. ©1928 Universum Verlags A.G., Basel-Berlin.

52 Archivbox 10 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.1.89. Cowler, Jim: Herr Ober – zwei Mokka! Lied und Foxtrot. ©1930 Wiener Bohême-Verlag, Wien. 2.4.1.90. Cowler, Jim: Heut’ war ich bei der Frida, das tu’ ich morgen wieder! Foxtrot. ©1927 Roehr A.G., Berlin. 2.4.1.91. Cowler, Jim: Ich hab’ ein Zimmer, goldige Frau... Slow-Fox. ©1928 Universum Verlags A.G., Basel-Berlin. 2.4.1.92. Dauber, Dol: Leila. Lied und Tango. ©1928 Wiener Bohême-Verlag, Wien. 2.4.1.93. Demoi, E.: Fräulein, darf ich es wagen…? Lied und Foxtrot. ©1930 Edition Scala, Wien. 2.4.1.94. Dietrich, R. H.: S wird schon wieder anders werd’n! Marschlied. ©k.A. Abgedruckt in: Illustriertes Wiener Extrablatt, Nr. 182, 5. Juli 1924 (05.07.1924). 2.4.1.95. Dietrich, R. H.: So lang noch ein Knöpferl im Tascherl. Wienerlied. ©k.A. Abgedruckt in: Illustriertes Wiener Extrablatt, Nr. 168, 14. Juni 1925 (14.06.1925). 2.4.1.96. Dietrich, R. H.: Wo Glück und Lieb’ mir stets gelacht. Lied. ©k.A. Abgedruckt in: Illustriertes Wiener Extrablatt, Nr. 196, 19. Juli 1925 (19.07.1925). 2.4.1.97. Domanig-Roll, Roman: Der Wiener Troubadour. Lied. In: Das Wienerlied im Radio, No. 19. ©1926 Josef Blaha, Leipzig. 2.4.1.98. Domanig-Roll, Roman: Drei Fahrten. Wienerlied. In: Das Wienerlied im Radio, No. 35. ©1928 Josef Blaha, Leipzig-Wien. 2.4.1.99. Domanig-Roll, Roman: Du kleines Wienerlied. In: Das Wienerlied im Radio, No. 28. ©1928 Josef Blaha, Wien-Leipzig. 2.4.1.100. Dostal, Hermann: Buberl, sei mir immer treu! Marschlied. Aus: Nimm mich mit. ©1919 W. Karczag, Leipzig, Wien. 2.4.1.101. Dostal, Hermann: Ja, nur wer reiten kann! Marschlied. Aus: Nimm mich mit. ©1919 W. Karczag, Leipzig, Wien. 2.4.1.102. Dostal, Hermann: Kirschen und Küsse. Walzer-Lied. Aus: Der fliegende Rittmeister. ©1912 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.103. Dostal, Hermann: Komm’, brenn’ mit mir durch! Lied. Aus: Nimm mich mit. ©1919 W. Karczag, Leipzig, Wien. 2.4.1.104. Dostal, Hermann: Liebchen, komm nach Budapest. Lied. Aus: Der fliegende Rittmeister. ©1912 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.105. Dostal, Hermann: Liebe muß ein Brunnen sein. Lied. Aus: Nimm mich mit. ©1919 W. Karczag, Leipzig, Wien. 2.4.1.106. Dostal, Hermann: Mit klingendem Spiel. Marsch. Aus: Port Arthur. ©o.J. Franz Bárd & Bruder, Wien. 53 Archivbox 10 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.1.107. Dostal, Hermann: Nimm mich mit! Marschlied. Aus: Nimm mich mit. ©1919 W. Karczag, Leipzig, Wien. 2.4.1.108. Duval-Diamant, Hans: Das süßeste Mädel von Wien. Lied und Foxtrot. ©1919 M. Bárd, Leipzig-Wien. 2.4.1.109. Edinger, Helene: Heimkehrer-Marsch. ©o.J. Edition Strache, Wien. 2.4.1.110. Egen, Austin/Doelle, Franz: Veilchenblaue Augen und ein kirschroter Mund. Lied und Foxtrot. ©1930 Roehr A.G., Berlin. 2.4.1.111. Ehrich, Rudolf: So schön wie man’s träumt ist es nie! Op. 78. ©1916 Ludwig Doblinger, Leipzig. Stempel: Unverkäuflich. 2.4.1.112. Eibenschütz, Sigmund: Toni, kleiner Schmetterling. Duett. ©1914 Eibenschütz & Berté, Wien, Leipzig. Stempel: Frei Exemplar, unverkäuflich. 2.4.1.113. Eisemann, Mihály: Du bist mein Stern, Du bist mein Mond und meine Sonne. Lied und Tango. ©1929 Wiener Bohême-Verlag, Wien. 2.4.1.114. Eisler, Paul: Studentenlied. ©o.J. Josef Eberle, Wien. 2.4.1.115. Engel-Berger, Willy: Ah! und Oh! Op. 129. Ein galantes Lied. ©1921 Wiener Bohème-Verlag, Wien. 2.4.1.116. Engel-Berger, Willy: Amerika in Wien! Rag-time. Aus: Der grosse Schlager. ©1919 M. Bárd, Leipzig, Wien. 2.4.1.117. Engel-Berger, Willy: Baccarat. Onestep. Aus: Der grosse Schlager. ©1919 M. Bárd, Leipzig, Wien. 2.4.1.118. Engel-Berger, Willy: Bubi. Aus: Bubi. ©1929 W. Karczag, Leipzig, Wien. 2.4.1.119. Engel-Berger, Willy: Bessie, komm ins Tabarin. Lied und One-step. ©1919 M. Bárd, Leipzig, Wien. 2.4.1.120. Engel-Berger, Willy: Budenzauber. Op. 83. Lied. ©1919 Ludwig Doblinger, Leipzig-Wien. 2.4.1.121. Engel-Berger, Willy: Dein ist die Welt!Lied und Slow-Fox. Aus: Schwarz auf weiß. ©1928 Wiener Bohême-Verlag, Wien, Berlin. 2.4.1.122. Engel-Berger, Willy: Der Herrgott muß ein Wiener sein. Op. 76. Wienerlied. ©1919 M. Bárd, Leipzig, Wien. 2.4.1.123. Engel-Berger, Willy: Die- oder Keine. Op. 92. Lied und One Step. ©1919 Ludwig Doblinger, Leipzig, Wien. 2.4.1.124. Engel-Berger, Willy: Die Mädelchen vom Chor. Aus: Der grosse Schlager. ©1919 M. Bárd, Leipzig, Wien. 2.4.1.125. Engel-Berger, Willy: Du bist die Königin! Op. 78. Ein republikanisches Liebeslied. ©1919 M. Bárd, Leipzig, Wien.

54 Archivbox 10 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.1.126. Engel-Berger, Willy: Du bist zur Liebe geboren! Op. 90. Lied. ©1919 Ludwig Doblinger, Leipzig, Wien. 2.4.1.127. Engel-Berger, Willy: Ein kleiner Flirt. Aus: Bubi. ©1929 W. Karczag, Leipzig, Wien. 2.4.1.128. Engel-Berger, Willy: Ein letztes Nal sing mir von Liebe und Leid! Op. 80. Mädchenlied. ©1919 M. Bárd, Leipzig, Wien. 2.4.1.129. Engel-Berger, Willy: Eine kleine Wohnung aus der Biedermeierzeit. Lied. ©1922 Ludwig Doblinger, Leipzig, Wien. 2.4.1.130. Engel-Berger, Willy: Frau Marquise, Herr Vicomte. Aus: Der grosse Schlager. ©1919 M. Bárd, Leipzig, Wien. 2.4.1.131. Engel-Berger, Willy (Arr. Uhl, Martin): Frühling ist es wieder! Lied und Valse Boston. Aus: Schwarz auf weiß. ©1928 Wiener Bohême- Verlag, Wien, Berlin. 2.4.1.132. Engel-Berger, Willy: Georgette! Georgette! Lied und Foxtrot. Aus: Bubi. ©1929 W. Karczag, Leipzig, Wien. 2.4.1.133. Engel-Berger, Willy: Heute Abend ist ein Wunder gescheh’n (Stimmung in die Bude)! Foxtrot. ©1929 Ludwig Doblinger, Leipzig, Wien. 2.4.1.134. Engel-Berger, Willy: Heut’ in der Nacht, mein Schatz. Lied und Foxtrot. Aus: Schwarz auf weiß. ©1928 Wiener Bohême-Verlag, Wien, Berlin. 2.4.1.135. Engel-Berger, Willy: Ich hab’ Dein Bild im Film geseh’n! Foxtrot. ©1930 Edition Scala, Wien. 2.4.1.136. Engel-Berger, Willy: Ich hätte Dich so gerne noch einmal geseh’n. Lied und Tango. ©1927 Wiener Bohême-Verlag, Wien, Berlin. 2.4.1.137. Engel-Berger, Willy: In der Bar zum Krokodil. Lied und One-step. ©1927 Edition Bristol A.G., Wien, Berlin. 2.4.1.138. Engel-Berger, Willy: Komm, meine kleine Colombine! Op. 124. Lied und Ragtime. ©1920 Wiener Bohême-Verlag, Wien, Berlin. 2.4.1.139. Engel-Berger, Willy: Kuß mit Liebe. Aus: Bubi. ©1929 W. Karczag, Leipzig, Wien. 2.4.1.140. Engel-Berger, Willy: Mary – Lou. Lied und Boston. ©1927 Wiener Bohême-Verlag, Wien, Berlin. 2.4.1.141. Engel-Berger, Willy: Maxim - Foxtrot. Op. 93. ©1919 Ludwig Doblinger, Leipzig, Wien. 2.4.1.142. Engel-Berger, Willy: Mein altes gemütliches Beisel. Op. 75. Wiener Marschlied. ©1927 Edition Bristol A.G., Wien, Berlin. 2.4.1.143. Engel-Berger, Willy: Mein Herz ist eine Jazzband. Lied und Foxtrot. ©1919 M. Bárd, Leipzig, Wien. 55 Archivbox 10 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.1.144. Engel-Berger, Willy: Moderne Ballgespräche. Op. 91. Lied im Foxtrot-Tempo. ©1919 Ludwig Doblinger, Leipzig, Wien. 2.4.1.145. Engel-Berger, Willy: Sag mir endlich „Du“! Lied und Slow-Fox. Aus: Bubi. ©1929 W. Karczag, Leipzig, Wien. 2.4.1.146. Engel-Berger, Willy: Schlaumeier. Lied. Aus: Der grosse Schlager. ©1919 M. Bárd, Leipzig, Wien. 2.4.1.147. Engel-Berger, Willy: Sulamith. Op. 94. Orientalisches Intermezzo und Foxtrot. ©1919 Ludwig Doblinger, Leipzig, Wien. 2.4.1.148. Engel-Berger, Willy: Texasfee (Ein Cowboy in Europa)! Op. 88. Lied im Foxtrot-Tempo. ©1919 Ludwig Doblinger, Leipzig, Wien. 2.4.1.149. Engel-Berger, Willy: Was deine Augen fragen. Lied und Boston. ©1928 Ludwig Doblinger, Leipzig, Wien. 2.4.1.150. Engel-Berger, Willy: Wenn du dich erholen willst, komm’ nach Dresden! Lied und Slow-Fox. ©1928 Wiener Bohême-Verlag, Wien, Berlin. 2.4.1.151. Engel-Berger, Willy: Wenn du Putzi sagst, bin ich glücklich... Lied und Slow-Fox. Aus: Weltgeschichte gefällig? ©1928 Wiener Bohême-Verlag, Wien, Berlin. 2.4.1.152. Engel-Berger, Willy: Wien, das waren deine Biedermeierjahre. Op. 87. ©1919 Ludwig Doblinger, Leipzig, Wien. 2.4.1.153. Engelhart, Karl: In Gallspach! Op. 24. Oberösterreichischer Foxtrot mit Jodler. ©1930 Edition Scala, Wien. 2.4.1.154. Erdman, Ernie. Yuan-Shi-Kai. Chinesischer Foxtrot. ©1920 Wiener Bohème-Verlag, Wien. Beigelegt: Tanzbeschreibung zu Yuan-Shi- Kai. 2.4.1.155. Ertl, Dominik: ´n Vatern sei Stolz und der Muatta ihr Freud. Lied oder Duett. ©o.J. Ludwig Krenn, Wien. 2.4.1.156. Erwin, Ralph: Du bist die Frau, von der ich träume. Lied und Tango. ©1929 Wiener Bohême-Verlag, Wien, Berlin. 2.4.1.157. Erwin, Ralph: Eine Nacht hat uns zwei’n fast das Glück gebracht... Lied und Slow-Foxtrot. ©1927 Wiener Bohême-Verlag, Wien, Berlin. 2.4.1.158. Erwin, Ralph: Trink’ und schliess’ die Augen zu! Lied und Blues. Aus: Oskar, lass’ Dich nicht verführen! ©1927 Wiener Bohême- Verlag, Wien, Berlin. 2.4.1.159. Eysler, Edmund: Adolar! Lied. Aus: Der fidele Geiger. ©1919 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.160. Eysler, Edmund: Ach die Braune! Marschlied. Aus: Der fidele Geiger. ©1919 Ludwig Doblinger, Leipzig.

56 Archivbox 10 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.1.161. Eysler, Edmund: Ach Kusine! Lied. Aus: Der fidele Geiger. ©1919 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.162. Eysler, Edmund: And’re Zeit! And’re Leut’! Lied. Aus: Frühling am Rhein. ©1914 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.163. Eysler, Edmund: Charleston. Aus: Das Land der Liebe. ©1926 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.164. Eysler, Edmund: Das ist der Walzer der Saison. Walzerlied. Aus: Ein Tag im Paradies. ©1914 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.165. Eysler, Edmund: Das ist Gott Amors blauer Bogen. Walzerlied. Aus: Der Frauenfresser. ©1912 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.166. Eysler, Edmund: Das Leben ist ein schwer’ Geschäft. Lied. Aus: Frühling am Rhein. ©1914 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.167. Eysler, Edmund: Das Lied vom blauen Paradies. Aus: Ein Tag im Paradies. ©1914 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.168. Eysler, Edmund: Das Lied vom Trenderl. Aus: Frühling am Rhein. ©1914 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.169. Eysler, Edmund: Das Lied vom Winzerhaus. Aus: Der Durchgang der Venus. ©1915 Ludwig Doblinger, Leipzig. Stempel: Unverkäuflich. 2.4.1.170. Eysler, Edmund: Dem Großpapa, der Großmama... Lied. Aus: Der fidele Geiger. ©1919 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.171. Eysler, Edmund: Der Mensch fangt beim Soldaten an. Marsch. Aus: Die oder Keine! ©1915 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.172. Eysler, Edmund: Ein Walzer, der packt. Walzerlied. Aus: Der dunkle Schatz. ©1918 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.173. Eysler, Edmund: Du Land der Liebe! Valse boston. Aus: Das Land der Liebe. ©1926 Figaro Verlag, Wien. 2.4.1.174. Eysler, Edmund: Du liebe, gold’ne Meisterin. Lied. Aus: Die gold’ne Meisterin. ©1927 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.4.1.175. Eysler, Edmund: Du lieber, alter Stefansturm. Lied. Aus: Die gold’ne Meisterin. ©1927 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.4.1.176. Eysler, Edmund: Eine gute Partie. Lied. Aus: Frühling am Rhein. ©1914 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.177. Eysler, Edmund: Einer wie der and’re! Walzerlied. Aus: Wenn zwei sich lieben! ©1915 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.4.1.178. Eysler, Edmund: Elsässer Mädel. Walzerlied. Aus: Die oder Keine! ©1915 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.179. Eysler, Edmund: Frauen müßen küßen können! Walzerlied. Aus: Der dunkle Schatz. ©1918 Ludwig Doblinger, Leipzig. 57 Archivbox 10 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.1.180. Eysler, Edmund: Frühling am Rhein. Lied. Aus: Frühling am Rhein. ©1914 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.181. Eysler, Edmund: Gesellenmarsch. Aus: Die gold’ne Meisterin. ©1927 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.4.1.182. Eysler, Edmund: Getanzt hat man gut in die achtziger Jahr’! Walzerlied. Aus: Frühling am Rhein. ©1914 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.183. Eysler, Edmund: Hol’ deinen Bogen, nimm deine Fiedel! Marschlied. Aus: Der fidele Geiger. ©1919 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.184. Eysler, Edmund: Holländisches Tanzlied. Aus: Frühling am Rhein. ©1914 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.185. Eysler, Edmund: Ich hab’ eine Villa im Cottage. Lied. Aus: Das Land der Liebe. ©1926 Figaro Verlag, Wien. 2.4.1.186. Eysler, Edmund: Ich hab’ in der Nacht jetzt furchtbar zu tun. Walzerlied. Aus: Der Durchgang der Venus. ©1914 Ludwig Doblinger, Leipzig. Stempel: Unverkäuflich. 2.4.1.187. Eysler, Edmund: Ich hab’ so lang kein Mädel geküßt. Walzerlied. Aus: Das Land der Liebe. ©1926 Figaro Verlag, Wien. 2.4.1.188. Eysler, Edmund: Ihr süßen, kleinen Puppen. Walzerlied. Aus: Der Frauenfresser. ©1912 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.189. Eysler, Edmund: Im Herzen da klingt eine Saite so fein. Walzerlied. Aus: Ein Tag im Paradies. ©1914 Ludwig Doblinger, Leipzig. Stempel: Unverkäuflich. 2.4.1.190. Eysler, Edmund: Immer nur stramm. Couplet. Aus: Der Frauenfresser. ©1912 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.191. Eysler, Edmund: Jetzt, jetzt, jetzt, jetzt oder nie! Walzerlied. Aus: Die oder Keine! ©1915 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.192. Eysler, Edmund: Junge Mädchen tanzen gern. Walzerlied. Aus: Der Frauenfresser. ©1912 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.193. Eysler, Edmund: Komm’, wir wollen tanzen geh’n! Aus: Frühling am Rhein. ©1914 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.194. Eysler, Edmund: Kommen sie, kommen sie Polka tanzen. Lied. Aus: Der Frauenfresser. ©1912 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.195. Eysler, Edmund: Laß uns holdes Glück genießen! Walzerquartett. Aus: Der fidele Geiger. ©1919 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.196. Eysler, Edmund: Lavendel-Lied. Aus: Frühling am Rhein. ©1914 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.197. Eysler, Edmund: Mädel, ich möchte dein Mann sein! Walzerlied. Aus: Der dunkle Schatz. ©1918 Ludwig Doblinger, Leipzig. 58 Archivbox 10 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.1.198. Eysler, Edmund: Mir ist heut so tänzerlich! Polka-Lied. Aus: Der dunkle Schatz. ©1918 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.199. Eysler, Edmund: Moritz, reg’ dich nur nicht auf! Couplet. Aus: Der Natursänger. ©1912 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.200. Eysler, Edmund: Nur eine Witwe. Duett. Aus: Ein Tag im Paradies. ©1914 Ludwig Doblinger, Leipzig. Stempel: Unverkäuflich. 2.4.1.201. Eysler, Edmund: Nur gemütlich sein. ©1920 Sperling Verlag, Wien. 2.4.1.202. Eysler, Edmund: O Jaromir! Lied. Aus: Die gold’ne Meisterin. ©1927 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.4.1.203. Eysler, Edmund: O süßer Honigmond. Walzerlied. Aus: Wenn zwei sich lieben! ©1915 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.4.1.204. Eysler, Edmund: h Hanny – Oh Fanny! Lied. Aus: Wenn zwei sich lieben! ©1915 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.4.1.205. Eysler, Edmund: Parodistische Szene: Nr. 1 Wiener Duett; Nr 2 Berliner Lied; Nr. 3 Englisch-wienerische G’stanzeln. Aus: Ein Tag im Paradies. ©1914 Ludwig Doblinger, Leipzig. Stempel: Unverkäuflich. 2.4.1.206. Eysler, Edmund: Rauchlied. Aus: Der dunkle Schatz. ©1918 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.207. Eysler, Edmund: Reit’ zu, blauer Reiter! Lied. Aus: Die oder Keine! ©1915 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.208. Eysler, Edmund: Sakra, der Herrgott hat’s verteufelt schwer. Lied. Aus: Die oder Keine! ©1915 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.209. Eysler, Edmund: Schau auf deine Frau! Ständchen. Aus: Der Durchgang der Venus. ©1914 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.210. Eysler, Edmund: Sie hieß Marie. Lied. Aus: Der Frauenfresser. ©1912 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.211. Eysler, Edmund: Sie ist aber auch eine süße Person! Lied. Aus: Der lachende Ehemann. ©1913 W. Karczag, Leipzig-Wien. Stempel: Frei- Exemplar, unverkäuflich. 2.4.1.212. Eysler, Edmund: So ein kleines, dummes Herz. Lied. Aus: Der fidele Geiger. ©1919 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.213. Eysler, Edmund: So ein Wein (gibts nur einmal auf der Welt). Lied. Aus: Die gold’ne Meisterin. ©1927 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.4.1.214. Eysler, Edmund: Tanz’ den letzten Walzer mit mir! Aus: Wenn zwei sich lieben! ©1915 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.4.1.215. Eysler, Edmund: Telephon-Polka. Aus: Der lachende Ehemann. ©1913 W. Karczag, Leipzig-Wien. Stempel: Frei-Exemplar, unverkäuflich. 59 Archivbox 10 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.1.216. Eysler, Edmund: Tief im Tale ist ein Dörfchen. Aus: Frühling am Rhein. ©1914 Ludwig Doblinger, Leipzig. Stempel: Unverkäuflich. 2.4.1.217. Eysler, Edmund: Um den Mai herum. Lied. Aus: Die oder Keine! ©1915 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.218. Eysler, Edmund: War einst eine Nachtigall! Lied. Aus: Die gold’ne Meisterin. ©1927 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.4.1.219. Eysler, Edmund: Weinlied. Aus: Der lachende Ehemann. ©1913 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.4.1.220. Eysler, Edmund: Wie schön ist das tanzende Wien. ©1917 Brüder Mändl, Wien-Leipzig. 2.4.1.221. Eysler, Edmund: Wiener Lied (Und löschens beim Heurig’n d’Lichterln dann aus). Aus: Das Land der Liebe. ©1926 Figaro Verlag Wien. 2.4.1.222. Eysler, Edmund: Wienerstadt, Wienerstadt, mein Paradies. Lied. Aus: Der fidele Geiger. ©1919 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.223. Eysler, Edmund: Wirf die Augen rechts und links. Marschlied. Aus: Der dunkle Schatz. ©1918 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.224. Eysler, Edmund: Wovon die Mädchen träumen! Walzerlied. Aus: Die oder Keine! ©1915 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.225. Eysler, Edmund: Youpla! Youpla! Two-step. Aus: Der lachende Ehemann. ©1913 W. Karczag, Leipzig-Wien. Stempel: Frei- Exemplar, unverkäuflich. 2.4.1.226. Fall, Leo: Auf dem Ball die Mama. Walzerlied. Aus: Der Nachtschnellzug. ©1914 Josef Weinberger, Leipzig. Stempel: Ehrenexemplar (unverkäuflich). 2.4.1.227. Fall, Leo: Da unten das lachende Leben. Aus: Der Nachtschnellzug. ©1914 Josef Weinberger, Leipzig. 2.4.1.228. Fall, Leo: Das ist die Liebe. Lied. Aus: Der Nachtschnellzug. ©1914 Josef Weinberger, Leipzig. 2.4.1.229. Fall, Leo: Das ist halt die Wiener Methode. Lied. Aus: Puppenbaronessen. ©1917 Brüder Mändl, Wien-Leipzig. 2.4.1.230. Fall, Leo: Das kann der Wille des Schöpfers nicht sein! Lied. Aus: Die Glocken von Paris. ©1927 Wiener Bohême-Verlag, Wien-Berlin. 2.4.1.231. Fall, Leo: Der Nachtcourierzug von Prag nach Wien. Lied. Aus: Der Nachtschnellzug. ©1914 Josef Weinberger, Leipzig. Stempel: Ehrenexemplar (unverkäuflich). 2.4.1.232. Fall, Leo: Dir gehört mein Herz! Lied. Aus: Die Kaiserin (Fürstenliebe). ©1916 Eibenschütz & Berté, Wien-Leipzig. Stempel: Frei-Exemplar, unverkäuflich.

60 Archivbox 10 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.1.233. Fall, Leo: Draußen in Sievering steht ein kleines Haus. Lied. Aus: Puppenbaronessen. ©1917 Brüder Mändl, Wien-Leipzig. 2.4.1.234. Fall, Leo: Du mein Schönbrunn... Lied. Aus: Die Kaiserin (Fürstenliebe). ©1915 Eibenschütz & Berté, Wien-Leipzig. Stempel: Frei-Exemplar, unverkäuflich. 2.4.1.235. Fall, Leo: Geliebte! Lied. Aus: Die Glocken von Paris. ©1927 Wiener Bohême-Verlag, Wien-Berlin. 2.4.1.236. Fall, Leo: Heinrich, wo greifst Du denn hin? Lied und Foxtrot. ©1928 Wiener Bohême-Verlag, Wien-Berlin. 2.4.1.237. Fall, Leo: Henriette. Lied und Foxtrot. Aus: Hallo! Hier Grünbaum! ©1927 Wiener Bohême-Verlag, Wien-Berlin. 2.4.1.238. Fall, Leo: Holde Dorothee. Lied. Aus: Die Glocken von Paris. ©1927 Wiener Bohême-Verlag, Wien-Berlin. 2.4.1.239. Fall, Leo: Im roten Hirschen. Op. 351. ©1921 Wiener Bohême- Verlag, Wien-Leipzig-Berlin. 2.4.1.240. Fall, Leo: Immer hinterher. Aus: Der Nachtschnellzug. ©1914 Josef Weinberger, Leipzig. 2.4.1.241. Fall, Leo: Knöpflein, o Knöpflein. Aus: Der Nachtschnellzug. ©1914 Josef Weinberger, Leipzig. 2.4.1.242. Fall, Leo: Nimm dir nur ja keine Frau vom Mississippi. Lied und Foxtrot. Aus: Hallo! Hier Grünbaum! ©1927 Wiener Bohême-Verlag, Wien-Berlin. 2.4.1.243. Fall, Leo: Rostopschin. Lied. Aus: Puppenbaronessen. ©1917 Brüder Mändl, Wien-Leipzig. 2.4.1.244. Fall, Leo: s’Glück ist in der Näh’! Walzerlied. Aus: Die Kaiserin (Fürstenliebe). ©1915 Eibenschütz & Berté, Wien-Leipzig. Stempel: Frei-Exemplar, unverkäuflich. 2.4.1.245. Fall, Leo: Schön ist der Mai in Vorderindien, Hinterindien... Lied und Foxtrot. ©1928 Wiener Bohême-Verlag, Wien-Berlin. 2.4.1.246. Fall, Leo: Wann seh’ ich Dich, oh Magdalene! Lied und Foxtrot. ©1928 Wiener Bohême-Verlag, Wien-Berlin. 2.4.1.247. Fall, Leo: Was hast du für Gefühle, Moriz? Lied und Foxtrot. ©1927 Wiener Bohême-Verlag, Wien-Berlin. 2.4.1.248. Fall, Leo: Wenn Du mich nicht mehr lieb hast... Lied und Tango. ©1929 Wiener Bohême-Verlag, Wien-Berlin. 2.4.1.249. Fall, Leo: Wenn ich in deine falschen Augen schaue... Lied und Tango. Aus: Hallo! Hier Grünbaum! ©1927 Wiener Bohême-Verlag, Wien-Berlin.

61 Archivbox 10 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.1.250. Fall, Leo: Wenn im Dunkeln. Walzerlied. Aus: Der Nachtschnellzug. ©1914 Josef Weinberger, Leipzig. Stempel: Ehrenexemplar (unverkäuflich). 2.4.1.251. Fall, Leo: Wiener Edelknaben. Lied. Aus: Die Kaiserin (Fürstenliebe). ©1915 Eibenschütz & Berté, Wien-Leipzig. Stempel: Frei-Exemplar, unverkäuflich. 2.4.1.252. Fall, Leo: Wir fahren nach Venedig. Lied und Foxtrot. Aus: Die Glocken von Paris. ©1927 Wiener Bohême-Verlag, Wien-Berlin. 2.4.1.253. Fall, Leo: Wo ich geh. Aus: Der Nachtschnellzug. ©1914 Josef Weinberger, Leipzig. Stempel: Ehrenexemplar (unverkäuflich). 2.4.1.254. Fall, Leo: Wozu hab’ ich eine Cousine! Lied. Aus: Die Glocken von Paris. ©1927 Wiener Bohême-Verlag, Wien-Berlin. 2.4.1.255. Fall, Leo: Zwei Fußerln zum Tanzen... Marschlied. Aus: Die Kaiserin (Fürstenliebe). ©1915 Eibenschütz & Berté, Wien-Leipzig. Stempel: Frei-Exemplar, unverkäuflich. 2.4.1.256. Fellner, Sepp: Schaut’s laßt’s uns doch die alten Häuserln. Wienerlied. ©o.J. Oskar Schima Musikverlag, Wien. 2.4.1.257. Ferstl, Theo: Mandolinen der Liebe. Tango. ©1947 Solisten-Verlag, Wien. 2.4.1.258. Fiebrich, F. P.: Bilder aus Alt-Wien. Op. 188. Wienerlied. ©1919 Brüder Mändl, Wien-Leipzig. 2.4.1.259. Fiebrich, F. P.: In der Faßbindergass’n. Op. 264. ©o.J. Hans Weselka, Wien. 2.4.1.260. Fiebrich, F. P.: Mäd’l, schau’ nicht so drein. Op. 371. ©k.A. 2.4.1.261. Fiebrich, F. P.: Mein Glück bist nur Du! Op. 84. ©o.J. Hans Weselka, Wien. Stempel: Ehrenexemplar. 2.4.1.262. Fiebrich, F. P.: Ohne Geld, da gibt’s ka Musi. Op. 521. ©1929 Josef Blaha, Wien-Leipzig. Besitzstempel: Anton Ernst. 2.4.1.263. Fiebrich, F. P.: Ohne Weib, ohne Geld... Op. 83. ©o.J. Hans Weselka, Wien. Stempel: Ehrenexemplar. 2.4.1.264. Fiebrich, F. P.: Unser Schubert. Op. 412. In: Sammlung populärer Wiener Musik Nr 12. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.4.1.265. Fiebrich, F. P.: Wann ma könnt’ wia ma möcht’. Op. 482. In: Das Wienerlied im Radio Nr. 13. ©1926 Josef Blaha, Leipzig-Wien. 2.4.1.266. Fiebrich, F. P.: Weana – Bleamerln. Op. 95. Wienerlied. ©o.J. Hans Weselka, Wien. 2.4.1.267. Fischer, Friedrich: Der Abschied. Op. 12. Lied. ©o.J. Adolf Robitschek, Wien-Leipzig.

62 Archivbox 10 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.1.268. Fischer, Friedrich: Tröst dich mein Wean, ‚s leucht noch dein Stern! Op. 39. Wienerlied. ©o.J. Ludwig Krenn, Wien/Leipzig. 2.4.1.269. Flemming, Viktor: So süß wie ein Bonbon ist ihr Mund. Lied und Waltz. ©1930 Edition Scala, Wien. 2.4.1.270. Föderl, Karl: Im Wirtshaus zum silbernen Klee! (Schön war’s einmal...) Wienerlied. ©1929 F. Kosta, Wien. 2.4.1.271. Föderl, Karl: Kinder pros’t! Also los! Marschlied. In: Das Wienerlied im Radio No. 40. ©1929 Josef Blaha, Wien-Leipzig. 2.4.1.272. Föderl, Karl: Lieserl komm her. Lied und Ländler. ©1951 Eberle Verlag, Wien. 2.4.1.273. Föderl, Karl: Spatzen-Polka. ©1944 Ludwig Doblinger, Wien. 2.4.1.274. Ford, Eugen: Blau... (Rain.). Lied und Slow-Fox. ©1927 Robbings Music Corp., New York. 2.4.1.275. Fox, Frank: Du schöne Rosmarie. Lied und Foxtrot. ©1927 Wiener Bohême-Verlag, Wien, Berlin. 2.4.1.276. Fox, Frank/Weiss, Stephan: Einmal war Wien eine Kaiserstadt. Lied. ©1927 Wiener Bohême-Verlag, Wien, Berlin. 2.4.1.277. Frankowski, Hans v.: Da drunten am Isonzo! Op. 68. ©1917 Karl Mück, Wien, Leipzig. 2.4.1.278. Frankowski, Hans v.: Ich halt’s net aus, gebt’s mir a Mäderl! Op. 67. Lied. ©1917 Karl Mück, Wien, Leipzig. 2.4.1.279. Friedmann, Ludwig: Küsse niemals die Frau vom Freund...!! Tango und Lied. ©1929 Drei Masken Verlag A.G., Berlin. 2.4.1.280. Frydan, Camilla: Die Frauen von Wien sind so zauberhaft schön. Walzerlied. ©1919 Ludwig Doblinger, Leipzig-Wien. 2.4.1.281. Gaudriot, Charly/Zeisner, Hans: Ich such’ ein Mädel mit Herz! Tangolied. ©1947 Edition Helbling, Zürich-Wien. 2.4.1.282. Gaudriot, Charly/Zeisner, Hans: Wenn einmal in fernen Tagen. Lied und Tango. ©1947 Zenit Verlag, Wien. 2.4.1.283. Gaze, Heino: La – Le – Lu... Lied und langsamer Foxtrot. ©1950 Edition Vienna, Wien. Stempel: Künstlerexemplar. 2.4.1.284. Geiger, Gyula: Carter, mein Starter. Op. 63. Steeple-Step. ©1919 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.285. Geiger, Gyula: Mir hat heut’ Nacht von Wien geträumt. Op. 69. Lied. ©1920 Wiener Bohême Verlag, Wien. 2.4.1.286. Geiger, Gyula/Geiger, Ernö: Schöne Frau, kannst Du mir treu sein? Lied und Tango. ©1928 Wiener Bohême Verlag, Wien.

63 Archivbox 10 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.1.287. Geiger, I.: Reizend bist du, liebes Kind! Lied und Tango. ©1930 Edition Scala, Wien. 2.4.1.288. Gensler, Ludwig (Arr. Lindemann, Otto): Keep Smiling At Trouble (Geh lachend durchs Leben). Foxtrotlied. In: USA Serie Nr. 9. ©1925 Rondo Verlag, Berlin. 2.4.1.289. Georg, S.: Da denkt man an Wien! Op. 1. Wienerlied. ©1916 Alexander Rosé, Wien.

64 Archivbox 10 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 Archivbox 11: Musikdrucke – Gesang & Klavier Einzelausgaben: Gilbert- Nedbal

2.4.1.290. Gilbert, Jean (Arr. Lindemann, Otto): In der Nacht. Aus: Die Kino- Königin. ©1913 Bühnenverlag Ahn & Simrock, Berlin. 2.4.1.291. Gilbert, Jean (Arr. Lindemann, Otto): Liebchen, du mein reizendes Liebchen. Aus: Die Frau im Hermelin. ©1919 Drei Masken-Verlag, Berlin. 2.4.1.292. Gilbert, Jean (Arr. Lindemann, Otto): Man sagt doch nicht gleich „nein“! Aus: Die Frau im Hermelin. ©1919 Drei Masken-Verlag, Berlin. 2.4.1.293. Gilbert, Jean (Arr. Lindemann, Otto): Tanz mit mir den Holubiak. Aus: Die Frau im Hermelin. ©1919 Drei Masken-Verlag, Berlin. 2.4.1.294. Gilbert, Jean: Wer kann dafür? Walzer. Aus: Polnische Wirtschaft. ©1910 Thalia-Theater-Verlag, Berlin. 2.4.1.295. Gilbert, Robert (Arr. Borchert, Walter): Gehst Du mit nach Honolulu, geh’ ich auch nach Honolulu! Lied und Foxtrot. Aus: Äffchen. ©1928 Wiener Bohême-Verlag, Wien, Berlin. 2.4.1.296. Gilbert, Robert (Arr. Uhl, Martin): Kasimir, schenk’ mir ´ne Locke von Dir! Lied und 6/8 Onestep. Aus: Weltgeschichte gefällig? ©1928 Wiener Bohême-Verlag, Wien, Berlin. 2.4.1.297. Gilbert, Robert (Arr. Uhl, Martin): Was hat die Liebe aus Melanie gemacht! Lied und Slow-Fox. Aus: Weltgeschichte gefällig? ©1928 Wiener Bohême-Verlag, Wien, Berlin. 2.4.1.298. Gisser, Adolf: Aber erst nächstes Jahr. Couplet. In: Beliebte Wiener Couplets gesungen von Richard Waldemar Nr. 16. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.4.1.299. Goetz, E. Ray/Sloane, A. Baldwin: There’s a Girl in Havana. ©1911 Ted Snyder Co, New York. 2.4.1.300. Goetz, Otto: Mäderl klein, süsser Wein… Wiener-Lied. ©1925 Ballett-Verlag, Wien. 2.4.1.301. Granichstaedten, Bruno: Da nehm’ ich meine kleine Zigarette (Zigarettenlied). Lied. Aus: Der Orlow. ©1925 Edition Bristol A.G., Wien, Berlin. 2.4.1.302. Granichstaedten, Bruno: Das ist ein Wein, mit dem bin ich per „Du“! Lied. Aus: Das Schwalbennest. ©1926 W. Karczag, Leipzig/Wien/New York. 2.4.1.303. Granichstaedten, Bruno: Du süßes Mädel, du falsche Gretl! Grotesk- Walzerlied. Aus: Walzerliebe. ©1918 W. Karczag, Leipzig/Wien/New York. 65 Archivbox 12 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.1.304. Granichstaedten, Bruno: For You! Lied und Foxtrot. Aus: Reklame. ©1930 W. Karczag und Edition Bristol A.G., Wien. Stempel: Unverkäuflich. 2.4.1.305. Granichstaedten, Bruno: Frag nicht, ob es Sünde… Lied und Blues. Aus: Reklame. ©1930 W. Karczag und Edition Bristol A.G., Wien. Stempel: Unverkäuflich. 2.4.1.306. Granichstaedten, Bruno: Ja, so ein bisschen Musik! Walzerlied. Aus: Walzerliebe. ©1918 W. Karczag, Leipzig/Wien/New York. 2.4.1.307. Granichstaedten, Bruno: Kinder, ich nehm’ euch in’s Kino mit! Marschlied. Aus: Walzerliebe. ©1918 W. Karczag, Leipzig/Wien/New York. 2.4.1.308. Granichstaedten, Bruno: Liebes Fräulein, sind Sie schon vergeben? Lied und Slow-Fox. Aus: Reklame. ©1930 W. Karczag und Edition Bristol A.G., Wien. 2.4.1.309. Granichstaedten, Bruno: Schad’, jammerschad’ um jede Nacht! Lied. Aus: Walzerliebe. ©1918 W. Karczag, Leipzig/Wien/New York. 2.4.1.310. Granichstaedten, Bruno: Schenk mir ein bißchen Sonnenschein. Lied und Foxtrot. Aus: Reklame. ©1930 W. Karczag und Edition Bristol A.G., Wien. Stempel: Unverkäuflich. 2.4.1.311. Granichstaedten, Bruno: Sprich nicht von ewiger Liebe! Lied und Tango. Aus: Reklame. ©1930 W. Karczag und Edition Bristol A.G., Wien. Stempel: Unverkäuflich. 2.4.1.312. Granichstaedten, Bruno: Wer könnte schöne Frauen seh’n. Walzerlied. Aus: Walzerliebe. ©1918 W. Karczag, Leipzig/Wien/New York. 2.4.1.313. Gruber, Ludwig: Jetzt san ma Alle gleich im schönen Österreich! Patriotisches Wienerlied. ©1914 Josef Blaha, Wien. 2.4.1.314. Gruber, Ludwig: S’alte Wean is’ nimmer mehr? Wiener-Lied (Duett). In: Beliebteste Repertoire-Nummern von Martin Schenk. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.4.1.315. Gruber, Ludwig: Vorstadtg’schichterln. Alt-Wiener Idylle. ©1922 Ludwig Doblinger, Leipzig-Wien. 2.4.1.316. Günsberger, Emerich: Das Lied vom Klub. ©1919 M. Bárd, Leipzig- Wien. 2.4.1.317. Guttmann, Artur: Denkst du noch an mich, mein liebes, kleines Mädel? Lied und Waltz. Aus: Das Donkosakenlied. ©1929 Roehr A.G., Berlin. 2.4.1.318. Hajós, Karl: Dada. Dadaistischer Foxtrot. ©1920 Berliner Bohème Verlag, Berlin. 2.4.1.319. Hajós, Karl: Mein kleines Sonnenkind. Op. 167. Lied. ©1920 Wiener Bohème Verlag, Wien. 66 Archivbox 12 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.1.320. Hansen, Max/Kreuder, Peter: Was kann ich dafür! Slow-Fox. ©1930 Drei Masken-Verlag A.G., Berlin. 2.4.1.321. Harald, Harry (Arr. Killer, Fritz): Zwei Verliebte in Wien. Lied und langsamer Walzer. ©1950 Weltmusik, Edition International, Wien. 2.4.1.322. Hardy, E. Carr: Dein Aug’ verrät es mir. ©1908 Bosworth & Co., Leipzig. 2.4.1.323. Hauer, Bruno: Schlagerbomben. Potpourri. ©o.J. Fortissimo Verlag, Wien. Stempel: Freiexemplar. 2.4.1.324. Haupt, Karl: 7er Ulanen. Op. 95. ©1916 Adolph Robitschek, Wien- Leipzig. 2.4.1.325. Haupt, Karl: Alkohol, wie bist du süß. Lied. ©o.J. Ludwig Krenn, Wien-Leipzig. 2.4.1.326. Haupt, Karl: Heut hat’s mi! Marschlied. ©1924 Verlag Gabor Steiner, New York. Ausschnitt aus „Die Bühne“. 2.4.1.327. Haupt, Karl: Ich hab’ noch ein Tröpferl im Glas. Lied. ©o.J. Josef Eberle, Wien. 2.4.1.328. Haupt, Karl: Kinder! So jung kumm’ ma nimmermehr z’samm. Wienerlied. ©o.J. Josef Eberle, Wien. 2.4.1.329. Haupt, Karl: Lusthaus im Prater. Wienerlied. ©o.J. Ludwig Krenn, Wien-Leipzig. 2.4.1.330. Haupt, Karl: Nur Dich, mein Wien, möchte’ ich wiederseh’n! Op . 94. ©1916 Adolph Robitschek, Wien-Leipzig. 2.4.1.331. Haupt, Karl: Steffel, du alter, du halt’st treue Wacht. Wienerlied. ©o.J. Josef Eberle, Wien. 2.4.1.332. Heidlberg, Albert: Frühlingsträume. Op. 391. ©o.J. Zipser & König, Budapest-Leipzig. 2.4.1.333. Heller, Hans Ewald: Das Lied vom Tulli-Mann. One-Step. Aus: Der Liebling von London. ©1924 Edition Bristol A.G., Wien-Berlin. 2.4.1.334. Hirschfeld, Ludwig: Ein Schuss, ein Goal. Fußball-Fox. Aus: Quer durch Wien. ©1930 Ludwig Doblinger, Leipzig-Wien. 2.4.1.335. Hirschfeld, Ludwig: Eine Frühlingsnacht. Walzerlied. Aus: Quer durch Wien. ©1930 Ludwig Doblinger, Leipzig-Wien. 2.4.1.336. Hirschfeld, Ludwig: Ich bin reich durch Deine Liebe! Slow-Fox. Aus: Sie werden lachen. ©1928 W. Karczag, Leipzig. 2.4.1.337. Hirschfeld, Ludwig: Lieb’ mich und gib Dich! Slow-Fox. Aus: Jetzt oder Nie. ©1928 W. Karczag, Leipzig. 2.4.1.338. Hirschfeld, Ludwig: Seit der Emil die Marie kennt (Weekend). Foxtrot. Aus: Jetzt oder Nie. ©1928 W. Karczag, Leipzig. 67 Archivbox 12 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.1.339. Hornig, Alexander: Im Heimatsdörferl! Lied. ©o.J. Ludwig Krenn, Wien. 2.4.1.340. Hummer, Andre: Das war mein Wien! Op. 75. Walzer. ©o.J. Andre Hummer, Wien. Handschriftl. Widmung des Komponisten, datiert 23.03.1927. 2.4.1.341. Jäger, Karl M.: Kleine Pratermelodie. Wienerlied. ©1943 Musikverlag Siegfried Stanberg, Wien. 2.4.1.342. Jary, Michael: Im Mai. Carioca-Foxtrot. ©o.J. Eberle Verlag, Wien. 2.4.1.343. Jascha, Oscar (Arr. Hruby, Viktor): Hallo, Hallo, wer da?! Onestep. Aus: Ade, du liebes Elternhaus. ©1928 W. Karczag, Leipzig. 2.4.1.344. Jascha, Oscar (Arr. Hruby, Viktor): Schau, Cilli, ich weiß genau, Cilli! Slow-Fox (Yale Blues). Aus: Ade, du liebes Elternhaus. ©1928 W. Karczag, Leipzig. 2.4.1.345. Jascha, Oscar (Arr. Hruby, Viktor): Wie man’s macht, macht man’s g’fehlt. Wienerlied. Aus: Ade, du liebes Elternhaus. ©1928 W. Karczag, Leipzig. 2.4.1.346. Jascha, Oscar (Arr. Hruby, Viktor): Wiener Mädel. Walzerlied. Aus: Ade, du liebes Elternhaus. ©1928 W. Karczag, Leipzig. 2.4.1.347. Jesch, Stefanie: Liebes Wien, wie bist du an Gemütlichkeit reich! Wienerlied. ©o.J. Stefanie Jesch, Wien. 2.4.1.348. Johnson, Howard/Chas., Tobias/Sherman, Al: Wenn ein Fräulein keinen Herrn hat (What do we do on a dew dew dewy day)! Lied und Foxtrot. Aus: Schwarz auf Weiss. ©1927 Musikalienhandlung Alberti, Berlin. 2.4.1.349. Jonasz, Freddy: Meine Liebste heisst Biby! Op. 324. ©1920 Wiener Bohème Verlag, Wien. 2.4.1.350. Jurek, Wilh. Aug.: A verliabte G’schicht (Geh’ måch’ dei’ Fensterl auf)! Lied. ©o.J. Josef Blaha, Wien. Besitzvermerk: Leop. Schubert, Lehrer in Wien; datiert: 03.06.1913. 2.4.1.351. Jurmann, Walter (Arr. Borchert, Walter): Veronika, der Lenz ist da! Lied und Foxtrot. ©1930 Wiener Bohême-Verlag, Wien, Berlin. 2.4.1.352. Jurmann, Walter: Was weißt denn du, wie ich verliebt bin. Lied und Boston. ©1928 Wiener Bohême-Verlag, Wien, Berlin. Stempel: Ehrenexemplar. 2.4.1.353. Kahn, Gus: Wenn ich Licht bei Nacht in Deinem Fenster seh’ (Baby Feet Go Pitter Patter). Lied und Foxtrot. ©1927 Musikalienhandlung Alberti, Berlin. 2.4.1.354. Kálmán, Emmerich: Ach hätt ich doch nicht ja gesagt. Lied. Aus: . ©1921 Drei Masken-Verlag, Berlin.

68 Archivbox 12 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.1.355. Kálmán, Emmerich: Armer Prinz. Lied und Slow-Fox. Aus: Die Herzogin von Chicago. ©1928 W. Karczag, Leipzig. 2.4.1.356. Kálmán, Emmerich: Brautlied. Aus: Das Hollandweibchen. ©1920 Josef Weinberger, Leipzig. 2.4.1.357. Kálmán, Emmerich: Carrambolina - Carramboletta. Onestep. Aus: Das Veilchen vom Montmartre. ©1930 Crescendo Theaterverlag, Berlin. 2.4.1.358. Kálmán, Emmerich: Das ist mal ´ne Sache. Lied. Aus: Das Hollandweibchen. ©1920 Josef Weinberger, Leipzig. 2.4.1.359. Kálmán, Emmerich: Das Leben ist doch wunderschön. Walzerlied. Aus: Gold gab ich für Eisen. ©1914 W. Karczag, Leipzig. 2.4.1.360. Kálmán, Emmerich: Das war’n noch Zeiten. Lied. Aus: Die Herzogin von Chicago. ©1928 W. Karczag, Leipzig. 2.4.1.361. Kálmán, Emmerich: Die kleine Bar. Lied. Aus: Die Bajadere. ©1921 Drei Masken-Verlag, Berlin. 2.4.1.362. Kálmán, Emmerich: Die kleinen Mäderln im Tricot. Lied und Foxtrot. Aus: Die Zirkusprinzessin. ©1926 W. Karczag, Leipzig. 2.4.1.363. Kálmán, Emmerich: Du Veilchen vom Montmartre. Lied und English- Waltz. Aus: Das Veilchen vom Montmartre. ©1930 Crescendo Theaterverlag, Berlin. 2.4.1.364. Kálmán, Emmerich: Ein Glaserl Wein. Lied. Aus: Das Hollandweibchen. ©1920 Josef Weinberger, Leipzig. 2.4.1.365. Kálmán, Emmerich: Ein kleiner Slowfox mit Mary. Aus: Die Herzogin von Chicago. ©1928 W. Karczag, Leipzig. 2.4.1.366. Kálmán, Emmerich: Ein Kuss im Frühling. Lied und Foxtrot. Aus: Das Veilchen vom Montmartre. ©1930 Crescendo Theaterverlag, Berlin. 2.4.1.367. Kálmán, Emmerich: Es schlägt die Liebesstunde. Lied. Aus: Das Hollandweibchen. ©1920 Josef Weinberger, Leipzig. 2.4.1.368. Kálmán, Emmerich: Fräulein, bitte woll’n Sie Shimmy tanzen? Shimmy. Aus: Die Bajadere. ©1921 Drei Masken-Verlag, Berlin. 2.4.1.369. Kálmán, Emmerich: Gold gab ich für Eisen. Lied. Aus: Gold gab ich für Eisen. ©1914 W. Karczag, Leipzig. 2.4.1.370. Kálmán, Emmerich: Herrgott, ich heirat’ so gern. Tanz-Duett. Aus: Der kleine König. ©1912 W. Karczag, Wien-Leipzig. 2.4.1.371. Kálmán, Emmerich: Hollandweibchen mit dem Häubchen. Lied. Aus: Das Hollandweibchen. ©1920 Josef Weinberger, Leipzig.

69 Archivbox 12 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.1.372. Kálmán, Emmerich: Ich sing’ mein Lied im Regen und Schnee! Koloratur-Walzer. Aus: Das Veilchen vom Montmartre. ©1930 Crescendo Theaterverlag, Berlin. 2.4.1.373. Kálmán, Emmerich: Ich und du, du und ich. Valse lente. Aus: Die Zirkusprinzessin. ©1926 W. Karczag, Leipzig. 2.4.1.374. Kálmán, Emmerich: Ihr kleinen Grisettchen. Lied und Foxtrot. Aus: Das Veilchen vom Montmartre. ©1930 Crescendo Theaterverlag, Berlin. 2.4.1.375. Kálmán, Emmerich: Im Himmel spielt auch schon die Jazzband! Lied. Aus: Die Herzogin von Chicago. ©1928 W. Karczag, Leipzig. 2.4.1.376. Kálmán, Emmerich: Jedes Mädchen träumt von Einem. Lied. Aus: Das Hollandweibchen. ©1920 Josef Weinberger, Leipzig. 2.4.1.377. Kálmán, Emmerich: Kokettier nicht, Josefin’. Lied und Foxtrot. Aus: Das Veilchen vom Montmartre. ©1930 Crescendo Theaterverlag, Berlin. 2.4.1.378. Kálmán, Emmerich: Komm Lilly, setz’ dich zum Klavier. Lied. Aus: Der kleine König. ©1912 W. Karczag, Wien-Leipzig. 2.4.1.379. Kálmán, Emmerich: Langsam nur, leise nur. Tanz-Lied. Aus: Gold gab ich für Eisen. ©1914 W. Karczag, Leipzig. 2.4.1.380. Kálmán, Emmerich: Liebe ist der Mai. Walzerlied. Aus: Der kleine König. ©1912 W. Karczag, Wien-Leipzig. 2.4.1.381. Kálmán, Emmerich: Liebling, frag nicht warum. Lied und Foxtrot. Aus: Die Zirkusprinzessin. ©1926 W. Karczag, Leipzig. 2.4.1.382. Kálmán, Emmerich: Mansardenlied. Aus: Der kleine König. ©1912 W. Karczag, Wien-Leipzig. 2.4.1.383. Kálmán, Emmerich: Mein Darling muß so sein, wie du. Valse lente und Foxtrot. Aus: Die Zirkusprinzessin. ©1926 W. Karczag, Leipzig. 2.4.1.384. Kálmán, Emmerich: Mein Prinzip in der Lieb’ ist die Mischung. Marschlied. Aus: Das Hollandweibchen. ©1920 Josef Weinberger, Leipzig. 2.4.1.385. Kálmán, Emmerich: Mister Bondy. Lied und Foxtrot. Aus: Die Herzogin von Chicago. ©1928 W. Karczag, Leipzig. 2.4.1.386. Kálmán, Emmerich: Mondlied. Lied und Slow-Fox. Aus: Das Veilchen vom Montmartre. ©1930 Crescendo Theaterverlag, Berlin. 2.4.1.387. Kálmán, Emmerich: Mutterl-Lied. Aus: Gold gab ich für Eisen. ©1914 W. Karczag, Leipzig. 2.4.1.388. Kálmán, Emmerich: Ninon, Ninon, du Kind der Stadt Paris. Lied und Slow-Fox. Aus: Das Veilchen vom Montmartre. ©1930 Crescendo Theaterverlag, Berlin.

70 Archivbox 12 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.1.389. Kálmán, Emmerich: Nur immer fleissig sein, im frühen Sonnenschein (Schuhputzerlied). Lied und Foxtrot. Aus: Das Veilchen vom Montmartre. ©1930 Crescendo Theaterverlag, Berlin. 2.4.1.390. Kálmán, Emmerich: O Ros’marie! Lied und Slow-Fox. Aus: Die Herzogin von Chicago. ©1928 W. Karczag, Leipzig. 2.4.1.391. Kálmán, Emmerich: Oh Bajadere. Lied-Foxtrot. Aus: Die Bajadere. ©1921 Drei Masken-Verlag, Berlin. 2.4.1.392. Kálmán, Emmerich: Rose der Prairie. Lied und Blues. Aus: Die Herzogin von Chicago. ©1928 W. Karczag, Leipzig. 2.4.1.393. Kálmán, Emmerich: Schatzi, ich möchte einen Zobel von dir. Lied. Aus: Die Bajadere. ©1921 Drei Masken-Verlag, Berlin. 2.4.1.394. Kálmán, Emmerich: So lang’ es schöne Mädchen gibt. Lied. Aus: Das Hollandweibchen. ©1920 Josef Weinberger, Leipzig. 2.4.1.395. Kálmán, Emmerich: Steh ich auf der weiten Welt allein. Lied. Aus: Der kleine König. ©1912 W. Karczag, Wien-Leipzig. 2.4.1.396. Kálmán, Emmerich: Und in Chicago, wissen Sie, was sich da tut? Foxtrot. Aus: Die Herzogin von Chicago. ©1928 W. Karczag, Leipzig. 2.4.1.397. Kálmán, Emmerich: Voulez-vous Papachen. Foxtrot. Aus: Die Herzogin von Chicago. ©1928 W. Karczag, Leipzig. 2.4.1.398. Kálmán, Emmerich: Was eine schöne Frau im Mai dir erlaubt... Lied und Slow-Fox. Aus: Das Veilchen vom Montmartre. ©1930 Crescendo Theaterverlag, Berlin. 2.4.1.399. Kálmán, Emmerich: Was weiss ein nie geküsster Rosenmund... Lied. Aus: Das Veilchen vom Montmartre. ©1930 Crescendo Theaterverlag, Berlin. 2.4.1.400. Kálmán, Emmerich: Wenn der Dudelsack erklingt. Lied. Aus: Das Hollandweibchen. ©1920 Josef Weinberger, Leipzig. 2.4.1.401. Kálmán, Emmerich: Wenn die Puszta schweigt... Lied und Boston. ©1927 Wiener Bohême-Verlag, Wien-Berlin. 2.4.1.402. Kálmán, Emmerich: Wenn die Sterne am Himmel leuchten. Lied. Aus: Die Bajadere. ©1921 Drei Masken-Verlag, Berlin. 2.4.1.403. Kálmán, Emmerich: Wenn du mich sitzen läßt, fahr’ ich sofort nach Budapest! Foxtrot. Aus: Die Zirkusprinzessin. ©1926 W. Karczag, Leipzig. 2.4.1.404. Kálmán, Emmerich: Wer weiß mir ein Mädel? Lied. Aus: Das Hollandweibchen. ©1920 Josef Weinberger, Leipzig. 2.4.1.405. Kálmán, Emmerich: Wer wird denn gleich weinen, mein Kind. Lied und Foxtrot. Aus: Die Zirkusprinzessin. ©1926 W. Karczag, Leipzig.

71 Archivbox 12 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.1.406. Kálmán, Emmerich: Wiener Musik. Lied. Aus: Die Herzogin von Chicago. ©1928 W. Karczag, Leipzig. 2.4.1.407. Kálmán, Emmerich: Wir Ladies aus Amerika. Lied und Foxtrot. Aus: Die Herzogin von Chicago. ©1928 W. Karczag, Leipzig. 2.4.1.408. Kálmán, Emmerich: Wo ist der Himmel so blau wie in Wien? Wienerlied. Aus: Die Zirkusprinzessin. ©1926 W. Karczag, Leipzig. 2.4.1.409. Kálmán, Emmerich: Zeppelin-Polka. Aus: Gold gab ich für Eisen. ©1914 W. Karczag, Leipzig. 2.4.1.410. Kálmán, Emmerich: Zwei Märchenaugen. Lied und Foxtrot. Aus: Die Zirkusprinzessin. ©1926 W. Karczag, Leipzig. 2.4.1.411. Kastner, Otto: Mein letzter Rausch. Wienerlied. ©o.J. Phöbus-Verlag, Wien. 2.4.1.412. Katscher, Robert: Amalasvintha! Lied und Foxtrot. ©1928 Wiener Bohême-Verlag, Wien. 2.4.1.413. Katscher, Robert: Das Lied von der Wunder Bar! Lied und Foxtrot. Aus: Die Wunder Bar. ©1930 Ludwig Doblinger, Leipzig-Wien. 2.4.1.414. Katscher, Robert/Leopoldi, Hermann: Die Deutschmeister! Marsch. ©1922 Wiener Bohême-Verlag, Leipzig-Berlin. 2.4.1.415. Katscher, Robert: Grüss dich Gott, Iphigenie! Lied und Foxtrot. Aus: Die Lady vom Lido. ©1927 Wiener Bohême-Verlag, Wien. 2.4.1.416. Katscher, Robert: Ich schenk’ dir das Herz einer Rose... Lied und English Waltz. ©1929 Wiener Bohême-Verlag, Wien. 2.4.1.417. Katscher, Robert: Kannst du mir noch einmal verzeih’n... Lied und Tango. Aus: Die Wunder Bar. ©1930 Ludwig Doblinger, Leipzig- Wien. 2.4.1.418. Katscher, Robert: Küss’ mich noch ein letztes Mal! Lied und Slow- Fox. Aus: Die Lady vom Lido. ©1927 Wiener Bohême-Verlag, Wien. 2.4.1.419. Katscher, Robert: Mädi, Du wirst zu dick! Lied und Foxtrot. Aus: Die Lady vom Lido. ©1927 Wiener Bohême-Verlag, Wien. 2.4.1.420. Katscher, Robert: O mein Girl. Lied und Foxtrot. ©1926 Wiener Bohême-Verlag, Wien. 2.4.1.421. Katscher, Robert: Tausend Millionen Sterne... Lied und Foxtrot. Aus: Die Lady vom Lido. ©1927 Wiener Bohême-Verlag, Wien. 2.4.1.422. Katscher, Robert: Wenn die Elisabeth (Das neue lange Kleid)... Lied und Fox. Aus: Die Wunder Bar. ©1930 Ludwig Doblinger, Leipzig- Wien. 2.4.1.423. Katscher, Robert: Wunderschöne Frau, wir beide kennen uns doch? Waltz. Aus: Die Wunder Bar. ©1930 Ludwig Doblinger, Leipzig- Wien. 72 Archivbox 12 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.1.424. Katscher, Robert: Zieh’ dich wieder an, Josefin’! Lied und Foxtrot. ©1928 Wiener Bohême-Verlag, Wien. 2.4.1.425. Keldorfer, Viktor: Die Donauwacht. ©1916 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.426. Kern, J. D.: Das Dornbacherlied (In Dornbach drüben)... ©1914 Franz Bárd & Sohn, Budapest-Wien-Leipzig. 2.4.1.427. Kirchweger, Carl: O Wean, du alte Drahrerstadt! ©o.J. Karl Mayer & Co., Wien. 2.4.1.428. Knauer, Karl: Das war bei Tante Trullala in Düsseldorf am Rhein. Lied. ©1926 Wiener Boeme-Verlag, Wien. 2.4.1.429. Körner, Theo A.: Alte Wiener Leut’ (O Du mein altes Wien). Wiener Lied. ©o.J. Ludwig Krenn, Wien. 2.4.1.430. Körner, Theo A.: Die Maderln, die san mei Ruin! Op. 120. Aus: Servus Mauserl. ©1918 Adolf Robitschek, Wien-Leipzig. 2.4.1.431. Körner, Theo A.: Drei Rosen. Chanson. ©o.J. Ludwig Krenn, Wien. 2.4.1.432. Körner, Theo A.: He, Ober, nimm den letzten Hundertkronenschein! Op. 220. ©1919 M. Bárd, Wien. 2.4.1.433. Körner, Theo A.: Mädel, mein Mädel. ©1916 Ludwig Krenn, Wien. 2.4.1.434. Körner, Theo A.: Sekt, du machst selig. Op. 109. ©1915 Adolf Robitschek, Wien-Leipzig. 2.4.1.435. Körner, Theo A.: Sternderln, die am Himmel stehn. ©o.J. Ludwig Krenn, Wien-Leipzig. 2.4.1.436. Körner, Theo A.: Verlieb’ dich im Frühling... Tango-Serenade. ©o.J. Roehr Aktiengesellschaft, Berlin. 2.4.1.437. Körner, Theo A.: Yvonne. ©o.J. Ludwig Krenn, Wien. 2.4.1.438. Kollo, Walter: Das Lied vom Angeln. Foxtrot. Aus: An und Aus. ©1926 Wiener Bohême-Verlag, Wien. 2.4.1.439. Kondor, Ernst: Der alte Zigeuner. ©1914 Zipser & König, Budapest- Leipzig. 2.4.1.440. Korzhé, Viktor: Mein Wien, was sagst du dazu? Wienerlied. ©1917 Karl Mück, Wien, Leipzig. 2.4.1.441. Kowarik, Ferry: Mausi, geh’ häng dich ein. ©1919 M. Bárd, Leipzig- Wien. 2.4.1.442. Kowarik, Ferry: Muzzi, mein Muzzi. ©1919 M. Bárd, Leipzig-Wien. 2.4.1.443. Kratzl, Karl: Das Glück is a Vorgerl. Op. 501. Lied. ©o.J. Josef Blaha, Wien. Besitzstempel: Anton Ernst.

73 Archivbox 12 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.1.444. Krauss-Elka, Leopold: Komm’ in mein Bauernhäuschen! ©o.J. Ludwig Krenn, Wien-Leipzig. 2.4.1.445. Krausz, Michael (Arr. Blasser, Gustav): Blondinen. Foxtrot. Aus: Glück in der Liebe. ©1927 Ludwig Doblinger, Leipzig-Wien. 2.4.1.446. Krausz, Michael (Arr. Blasser, Gustav): Heute bin ich in Form! Charleston. Aus: Glück in der Liebe. ©1927 Ludwig Doblinger, Leipzig-Wien. 2.4.1.447. Krausz, Michael (Arr. Blasser, Gustav): Mademoiselle!!! Onestep. Aus: Glück in der Liebe. ©1927 Ludwig Doblinger, Leipzig-Wien. 2.4.1.448. Krausz, Michael (Arr. Blasser, Gustav): Öffne die Tür! Blues. Aus: Glück in der Liebe. ©1927 Ludwig Doblinger, Leipzig-Wien. 2.4.1.449. Krausz, Michael (Arr. Blasser, Gustav): Wenn Du Sehnsucht hast, telephonier mir! Lied und Foxtrot. Aus: Glück in der Liebe. ©1927 Ludwig Doblinger, Leipzig-Wien. 2.4.1.450. Kronegger, Rudolf: Das is dulli! Op. 262. ©1917 Adolph Robitschek, Wien-Leipzig. 2.4.1.451. Kronegger, Rudolf: Das Naserl im Glaserl! Marschlied. ©1919 Brüder Mändl, Wien, Leipzig. 2.4.1.452. Kronegger, Rudolf: Hauts’n eini_ in die Gruab’n! Marschlied. ©o.J. Ludwig Krenn, Wien-Leipzig. 2.4.1.453. Kronegger, Rudolf: Heut wird’s Geld am Schädel g’haut. Op. 35. Marschlied. ©o.J. Karl Rud. Mück, Wien. 2.4.1.454. Kronegger, Rudolf: Hochzeit am Land. Op. 43. Lied. ©o.J. Karl Rud. Mück, Wien. 2.4.1.455. Kronegger, Rudolf: Küssen kann nur eine Wienerin. Op. 261. ©1917 Adolph Robitschek, Wien-Leipzig. 2.4.1.456. Kronegger, Rudolf: Mir gengan hamstern. Op. 274. Juxmarsch. ©1919 Alois Schwingel, Wien. 2.4.1.457. Kronegger, Rudolf: Mir san vom Brillantengrund. Marsch. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.4.1.458. Kronegger, Rudolf: Trink’ ma Bruadaschaft mitsamm! Op. 44. ©o.J. Hugo Knepler, Wien. 2.4.1.459. Kronegger, Rudolf: Wollt’s wissen wer i bin? Marschlied. ©1919 Alois Schwingel, Wien. 2.4.1.460. Kutschera, Alois: Du bist das Märchen meines Lebens. Lied. ©k.A. 2.4.1.461. Kutschera, Alois: Wenn man die süßen Lippen küßt! Lied. ©o.J. Hugo Knepler, Wien. 2.4.1.462. Lafite, Carl: Adamine. Lied. 74 Archivbox 12 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.1.463. Leipzig. Erleichterte Version. Kongress tanzt. ©1918 W. Karczag, Leipzig, Wien, New York. 2.4.1.464. Lafite, Carl: Apollonerl-Couplet. Aus: Der Kongress tanzt. ©1918 W. Karczag, Leipzig, Wien, New York. 2.4.1.465. Lafite, Carl: Kontertanz-Duett. Aus: Der Kongress tanzt. ©1918 W. Karczag, Leipzig, Wien, New York. 2.4.1.466. Lafite, Carl: Militär-(Schwarzenberg)-Marsch. Aus: Der Kongress tanzt. ©1918 W. Karczag, Leipzig, Wien, New York. 2.4.1.467. Lafite, Carl: Zuckerl-Couplet. Aus: Der Kongress tanzt. ©1918 W. Karczag, Leipzig, Wien, New York. 2.4.1.468. Lang, Hans: Fenster-Serenade (Hollaridirizizi). Alpen-Swing. ©1947 Josef Weinberger, Wien. Stempel: Ferd. v. Malding Wien. 2.4.1.469. Lang, Hans: Mariandl. Aus: Der Hofrat Geiger. ©1947 Gloriette Verlag, Wien. 2.4.1.470. Lang, Hans: Mariandl-Lied. Aus: Der Hofrat Geiger. ©1947 Gloriette Verlag, Wien. 2.4.1.471. Laszky, Bela: O du wienerische Dummheit! ©1919 Brüder Mändl, Wien-Leipzig. 2.4.1.472. Lehár, Franz: Die Frau Gemahlin ist auf kurze Zeit verreist. Marschlied. Aus: Die ideale Gattin. ©1913 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.473. Lehár, Franz: Die Geister von Montmartre. Lied. Aus: Eva. ©1911 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.474. Lehár, Franz: Edelweißlied. Aus: Endlich allein. ©1914 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.4.1.475. Lehár, Franz: Es liegt im blauen Fernen. Aus: Zigeunerliebe. ©1910 W. Karczag & C. Wallner, Wien-Leipzig. 2.4.1.476. Lehár, Franz: Geschieden muß sein. Walzerlied. Aus: Eva. ©1911 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.477. Lehár, Franz: Glück hat als Gast nie lange Rast. Aus: Zigeunerliebe. ©1910 W. Karczag & C. Wallner, Wien-Leipzig. 2.4.1.478. Lehár, Franz: Glück und Glas. Chanson. Aus: Eva. ©1911 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.479. Lehár, Franz: Komm’, gehn wir durch! Tanzlied. Aus: Endlich allein. ©1914 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.4.1.480. Lehár, Franz: Leichtsinn komm’ reich’ mir deine Hand! Walzerlied. Aus: Eva. ©1911 Ludwig Doblinger, Leipzig.

75 Archivbox 12 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.1.481. Lehár, Franz: Liebes Männchen folge mir. Aus: Zigeunerliebe. ©1910 W. Karczag & C. Wallner, Wien-Leipzig. 2.4.1.482. Lehár, Franz: Liebes Männchen folge mir. Aus: Zigeunerliebe. ©1910 W. Karczag & C. Wallner, Wien-Leipzig. 2.4.1.483. Lehár, Franz: Liebster lass Dich küssen./Macht nichts! Hol’s der Teufel! Aus: Zigeunerliebe. ©1911 W. Karczag & C. Wallner, Wien- Leipzig. 2.4.1.484. Lehár, Franz: Nur in Spanien. Walzerlied. Aus: Die ideale Gattin. ©1913 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.485. Lehár, Franz: Pariser Mädel, wer dich kennt. Marschlied. Aus: Eva. ©1911 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.486. Lehár, Franz: Pipsi, holde Pipsi! Lied. Aus: Eva. ©1911 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.487. Lehár, Franz: Schön ist die Welt. Lied. Aus: Endlich allein. ©1914 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.4.1.488. Lehár, Franz: Sittennote Eins. Chanson. Aus: Endlich allein. ©1914 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.4.1.489. Lehár, Franz: So langs zwei Herzen gibt, wird doch geliebt. Lied. Aus: Endlich allein. ©1914 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.4.1.490. Lehár, Franz: So war meine Mutter, so möchte ich sein. Walzerlied. Aus: Eva. ©1911 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.491. Lehár, Franz: Stammutter Eva, reizende Frau. Lied. Aus: Eva. ©1911 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.492. Lehár, Franz: Stammutter Eva, reizende Frau. Lied. Aus: Eva. ©1911 Ludwig Doblinger, Leipzig. Erleichterte Version. 2.4.1.493. Lehár, Franz: Vilja-Lied (Lied vom Waldmägdelein). Aus: Die lustige Witwe. ©1905 Ludwig Doblinger, Wien-Leipzig. 2.4.1.494. Lehár, Franz: Wär’ es auch nichts als ein Traum vom Glück! Walzerlied. Aus: Eva. ©1911 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.495. Lehár, Franz: Was ich längst erträumte (Lied des Amphitryon). Aus: Der Göttergatte. ©1903 Ludwig Doblinger, Wien-Leipzig. 2.4.1.496. Lehár, Franz: Wenn die Pariserin spazieren fährt. Lied. Aus: Eva. ©1911 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.497. Lehár, Franz: Will die Männer ich berücken. Lied (Csárdás). Aus: Zigeunerliebe. ©1910 W. Karczag & C. Wallner, Wien-Leipzig. 2.4.1.498. Lehár, Franz: Willst du’s versteh’n. Walzerlied. Aus: Endlich allein. ©1914 W. Karczag, Leipzig-Wien.

76 Archivbox 12 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.1.499. Lehár, Franz: Ziehe hin zu deinem Vater. Komisches Duett. Aus: Eva. ©1911 Ludwig Doblinger 2.4.1.500. Lehár, Franz: Zorika, kehre zurück. Lied. Aus: Zigeunerliebe. ©1910 W. Karczag & C. Wallner, Wien-Leipzig. 2.4.1.501. Lehner, Fritz: Behüt dich Gott, du kleiner Leutenant! ©1920 Mignon- Verlag, Berlin. 2.4.1.502. Lehner, Fritz: Fata Morgana. Op. 351. Lied. Aus: Die 1000ste Jungfrau. ©1921 Mignon-Verlag, Berlin. 2.4.1.503. Lehner, Fritz: Hängt euch ein, geliebte Mägdelein! ©1918 Mignon- Verlag, Berlin. 2.4.1.504. Lehner, Fritz: Krokodil-Trot. Op. 350. Aus: Die Tausendste Jungfrau. ©1920 Mignon-Verlag, Berlin. 2.4.1.505. Lehner, Fritz: Wenn bei Nacht die Sterne grüßen. Op. 352. Marschlied. Aus: Die 1000ste Jungfrau. ©1921 Mignon-Verlag, Berlin. 2.4.1.506. Leopoldi, Hermann: Du hast mir we’ge Treu’ geschworen, Ferdinand! Lied und Foxtrot. ©1928 Wiener Bohême-Verlag, Wien-Berlin. 2.4.1.507. Leopoldi, Hermann: Du wirst lachen, ich bin glücklich. Lied und Foxtrot. ©1927 Wiener Bohême-Verlag, Wien-Berlin. 2.4.1.508. Leopoldi, Hermann: Im grünen Klee. Lied und Foxtrot. ©1928 Wiener Bohême-Verlag, Wien-Berlin. 2.4.1.509. Leopoldi, Hermann: Lene Lehmann ging mal spazieren. Lied und Foxtrot. ©1927 Wiener Bohême-Verlag, Wien-Berlin. 2.4.1.510. Leopoldi, Hermann: Nur wer dich mit dem Herzen sucht... Wienerlied. ©1928 Ludwig Doblinger, Leipzig-Wien. 2.4.1.511. Leukauf, Richard: Der letzte Wiener Fiaker. Costüm-Solo. ©o.J. Karl Mück, Wien-Leipzig. 2.4.1.512. Leukauf, Richard: Nur in Stefansthurm seg’n und aus ist’s und g’scheg’n. Duett. ©o.J. Bosworth & Co., Leipzig. 2.4.1.513. Lindemann, Wilhelm: Trink, trink, Brüderlein trink. ©1927 Otto Maass (Universal Edition), Wien-Leipzig. 2.4.1.514. Löhr, Hermann: Mein Heim, mein Paradies (Little Grey Home in the West). ©1911 Bosworth & Co., Leipzig-Wien 2.4.1.515. Lorens, Carl: Ui je das is guat. Wiener Walzerlied. ©o.J. Verlag von Josef Blaha, Wien. 2.4.1.516. Lorens, Carl: Wer kan Hamur nöt hat, mit dem ist’s g’fehlt!/Schiab’ i denn nöt eh an? ©o.J. Verlag von Josef Blaha, Wien. Besitzstempel: Anton Ernst.

77 Archivbox 12 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.1.517. Lorens, Carl: Wiener Gassenhauter. Marschlied. ©o.J. Verlag von Josef Blaha, Wien. 2.4.1.518. Loubé, Charles: Ich bin nur ein Clown! Lied und Slowfox. ©1930 Edition Scala, Wien-Berlin. 2.4.1.519. Loubé, Charles: Nur Orchideen! Lied und Foxtrot. ©1930 Edition Scala, Wien-Berlin. 2.4.1.520. Love, Henry: Das alte Lied. Valse boston. ©1927 Wiener Bohême- Verlag, Wien-Berlin. 2.4.1.521. Love, Henry: Du hast längst mich vergessen... Lied und Tango. ©1930 Edition Scala, Wien-Berlin. 2.4.1.522. Love, Henry: Komm’ mir nicht mit Liebe! Lied und Tango. ©1930 Wiener Bohême-Verlag, Wien-Berlin. 2.4.1.523. Macho, Gustav: In dir hab’ ich die Frau gefunden! Op. 21. Lied und Tango. ©1930 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.4.1.524. Mann, Paul: Wollen Sie ‚was Neues hör’n (Das endlose Lied)? Lied und Slowfox. ©1930 Edition Scala, Wien-Leipzig. 2.4.1.525. Markush, Fred: Rozsi! Lied und Foxtrot. ©1927 Wiener Bohême- Verlag, Wien-Berlin. 2.4.1.526. May, Hans: Der Herrgott liebt sein schönes Wien. Wiener-Lied. ©1919 C. Haslinger, Berlin-Wien. 2.4.1.527. May, Hans: Junger Kaiser und junge Kaiserin. ©o.J. Alexander Rosé Musikverlag, Wien-Leipzig. Handschriftl. Vermerk: Tittel weg lassen. 2.4.1.528. May, Hans: Zwei blaue Augen. Lied und Slow-Fox. ©1930 Wiener Bohême-Verlag, Wien-Berlin. 2.4.1.529. May, Karl M.: Hast Du nicht ´ne abgelegte Braut für mich? Foxtrot und Lied. ©1930 Drei Masken Verlag A.G., Berlin. 2.4.1.530. May, Karl M.: Ich möcht’ mit Dir ein bisschen auf die Hochzeitsreise geh’n! Lied und Foxtrot. ©1930 Wiener Bohême-Verlag, Wien- Berlin. 2.4.1.531. May, Karl M.: Kuck-Kuck! Wald- und Wiesen-Foxtrot. ©1922 Robert Rühle, Wien. 2.4.1.532. Mayer, Franz: Träume, du kleiner Zigeuner. Op. 88. ©1919 Mignon Verlag, Berlin. 2.4.1.533. Mayer, Henry: Hundert Jahre und noch mehr. Calypso beat. ©1966 Edition Bellevue Busse & Co. KG, München. 2.4.1.534. Mayr, Carl M.: Sonntagskinder. Wiener Lied. ©1915 Alexander Rosé, Wien.

78 Archivbox 12 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.1.535. Meisel, Max (Arr. Uhl, Martin): Wenn der Rhein erwacht... Ein Wanderlied. ©1930 Ludwig Doblinger, Leipzig-Wien. 2.4.1.536. Meyer-Helmund, Erik: Rokoko-Liebeslied (An old-world Serenade). ©1895 Bosworth & Co., Leipzig. 2.4.1.537. Millöcker, Carl: Wiener Specialitäten. Couplet. Aus: Der närrische Schuster. ©k.A. Besitzstempel: Anton Ernst. 2.4.1.538. Monaco, James V.: Er ist nur Barspieler (The Jazz Singer)... Lied und Slow-Fox. ©1928 Shapiro, Bernstein & Co. Inc., New York. 2.4.1.539. Mozart, W.A. (mus. Einr.: Keldorfer, Viktor): Österreichische Bundeshymne. ©1947 Österreichischer Bundesverlag, Wien. 2.4.1.540. Nader, Herbert O. E.: Wer ist Schuld daran? Der - Breitner! Lied und Foxtrot. ©1926 Edition Wiener Schlagerwerke, Wien-München. Stempel: Autorenexemplar (unverkäuflich). 2.4.1.541. Nadherny, Ernst: Was mir der Wienerwald erzählt. Wiener Lied. ©Ludwig Krenn, Wien-Leipzig. 2.4.1.542. Nedbal, Oskar: Als ich das erste Mal... Lied. Aus: Die keusche Barbara. ©1910 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.543. Nedbal, Oskar: Brüder, ich bin verliebt! Marschlied. Aus: Polenblut. ©1913 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.544. Nedbal, Oskar: Draga Ljubica. Lied. Aus: Die Winzerbraut. ©1916 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.545. Nedbal, Oskar: Du kleine Fee vom Donaustrand. Lied. Aus: Die Winzerbraut. ©1916 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.546. Nedbal, Oskar: Hören sie, wie es singt und klingt! Walzerlied. Aus: Polenblut. ©1913 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.547. Nedbal, Oskar: Ich kann mein Temp’rament nicht halten. Lied. Aus: Die keusche Barbara. ©1910 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.548. Nedbal, Oskar: Ich bin ein Diplomate. Lied. Aus: Polenblut. ©1913 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.549. Nedbal, Oskar: Ihr seid ein Kavalier! Walzerlied. Aus: Polenblut. ©1913 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.550. Nedbal, Oskar: Immer nur ländlich und sittlich. Duo-Szene. Aus: Polenblut. ©1913 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.551. Nedbal, Oskar: Kind, ich bin so musikalisch. Lied. Aus: Die Winzerbraut. ©1916 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.552. Nedbal, Oskar: Lieber, kleiner Wurstelmann. Walzerlied. Aus: Die Winzerbraut. ©1916 Ludwig Doblinger, Leipzig.

79 Archivbox 12 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.1.553. Nedbal, Oskar: Mädel, dich hat mir die Glücksfee gebracht. Walzerlied. Aus: Polenblut. ©1913 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.554. Nedbal, Oskar: Mädel, fährst du mit der Eisenbahn. Lied. Aus: Die Winzerbraut. ©1916 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.555. Nedbal, Oskar: Romeo und Julie. Parodistisches Duett. Aus: Die Winzerbraut. ©1916 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.556. Nedbal, Oskar: Siehst du, Alte, so was tust du nicht! Marschlied. Aus: Die keusche Barbara. ©1910 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.557. Nedbal, Oskar: Warum soll ich grad allein der einzig Moralische sein? Couplet-Lied. Aus: Die keusche Barbara. ©1910 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.558. Nedbal, Oskar: Wenn ein Weib den braven Mann verläßt. Marschlied. Aus: Die keusche Barbara. ©1910 Ludwig Doblinger, Leipzig.

80 Archivbox 12 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 Archivbox 12: Musikdrucke – Gesang & Klavier Einzelausgaben: Nelson- Ziehrer

2.4.1.560. Nelson, Rudolph: Ach, die Liebe, ach, die Liebe _ ist so süss! Lied und One-step. ©1920 Wiener Bohème-Verlag, Wien-Leipzig. 2.4.1.561. Nelson, Rudolph (Arr. Borchert, Walter): Die Braut vom Alexander, die geht so auseinander... Lied und Foxtrott. ©1927 Wiener Bohême- Verlag, Wien-Berlin. 2.4.1.562. Nelson, Rudolf: Die Peruanerin. Exotisches Duett. Aus: Die Peruanerin. ©1918 Drei Masken-Verlag, Berlin. 2.4.1.563. Neumann, Egon: Das muß ein Wilder aus Afrika sein! Lied und Java. Aus: Rund um den Mittelpunkt. ©1925 Wiener Operetten-Verlag, Wien. 2.4.1.564. Neumann, Egon: Ein echter Brünner. Lied und Shimmy. Aus: Rund um den Mittelpunkt. ©1925 Wiener Operetten-Verlag, Wien. 2.4.1.565. Neumann, Egon: Josefine. Lied und Charleston. Aus: Alles verkehrt. ©1927 Wiener Bohême-Verlag, Wien-Berlin. 2.4.1.566. Neumann, Egon: Kleines Mädel, geh’ nicht am Glück vorbei! Slow- Fox. Aus: Sie werden lachen..! ©1928 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.4.1.567. Neumann, Egon: Willst Du einen Bräutigam, dann fahr mit mir nach Amsterdam! Lied und Charleston. Aus: Sie werden lachen..! ©1928 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.4.1.568. Ottinger, Ludwig: Wiener Rathausmann Walzer. ©o.J. Ludwig Ottinger, Wien. 2.4.1.569. Pallos, Paul: Bauerngstanzln. Op. 20. ©1918 Adolf Robitschek, Wien- Leipzig. 2.4.1.570. Pallos, Paul: Husarenlied. Op. 9. ©1916 Adolf Robitschek, Wien- Leipzig. 2.4.1.571. Pallos, Paul: Signor Enrico Piovatti. ©1919 M. Bard, Leipzig-Wien. 2.4.1.572. Papalecca, Th.: Wien, du herrliche Donaustadt. Wienerlied. ©o.J. Th. Papalecca, Wien. 2.4.1.573. Pártos, Eugen (Arr. Nagypál, Aladár): Leb’ wohl... du schöne Zeit! ©1922 Musikverlag Elite, Wien. 2.4.1.574. Pazeller, J.: Dein Herz, mein Himmelreich! Op. 111. Lied. ©1916 Adolf Robitschek, Wien-Leipzig. 2.4.1.575. Pekarek, Hanns: So san mir Weana-Leut’. Lied und Duett. ©1930 Josef Blaha, Leipzig-Wien.

81 Archivbox 12 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.1.576. Petersburski, J.: Sonja, deine Lippen sind wie Rosen. Lied und Yale. ©1928 Wiener Bohême-Verlag, Wien-Berlin. 2.4.1.577. Philipp, Ludo/Bittner-Waldmüller, M.: In jedem Eckchen von Wien. Lied und Foxtrot. ©1924 Ballettverlag, Wien. 2.4.1.578. Pick, Gustav: Wiener Fiakerlied. ©o.J. Verlag von Aug. Cranz, Hamburg. Textblatt beigelegt. 2.4.1.579. Prechtl, Ludwig: Beim Wirt zum gold’nen Fasserl. Op. 125. Wienerlied. ©1923 Josef Blaha, Wien-Leipzig. 2.4.1.580. Prechtl, Ludwig: Dann trinkt man ´s letzte Tröpferl aus! Op. 99. Lied. ©1917 Adolf Robitschek, Wien-Leipzig. 2.4.1.581. Prechtl, Ludwig: Denk’ an dein Wien. Op. 96. Lied. ©1915 Adolf Robitschek, Wien-Leipzig. 2.4.1.582. Prechtl, Ludwig: Ein Tampus vom Schampus. Marschlied. In: Franz Allmeder Wiener Lieder. ©1914 Adolphe Robitschek, Wien-Leipzig. 2.4.1.583. Prechtl, Ludwig: Ich lieg’ zur Rast! Op. 126. Wienerlied. ©1928 Josef Blaha, Wien-Leipzig. 2.4.1.584. Prechtl, Ludwig: Is das net fünf Kranl’n wert? Op. 101. Marschlied. ©1918 Adolf Robitschek, Wien-Leipzig. 2.4.1.585. Prechtl, Ludwig: San ma fesch! Marschlied. In: Franz Allmeder Wiener Lieder. ©1914 Adolphe Robitschek, Wien-Leipzig. 2.4.1.586. Prechtl, Ludwig: Selige, fröhliche Altwiener Zeit. Biedermeier-Lied. ©1914 Adolphe Robitschek, Wien-Leipzig. 2.4.1.587. Prechtl, Ludwig: Und wann i Wasser saufen muß. Op. 100. Marschlied. ©1917 Adolph Robitschek, Wien-Leipzig. 2.4.1.588. Prechtl, Ludwig: Walzer, Walzer heimlich und süss! Op. 107. Walzerlied. ©o.J. Ludwig Krenn, Wien. 2.4.1.589. Prechtl, Ludwig: Wienerwald Zauber. Wiener Lied. In: Franz Allmeder Wiener Lieder. ©1914 Adolphe Robitschek, Wien-Leipzig. 2.4.1.590. Prechtl, Ludwig: Zwei Jucker, die ka Peitschen brauchen. Fiakerlied. In: Franz Allmeder Wiener Lieder. ©1914 Adolphe Robitschek, Wien-Leipzig. 2.4.1.591. Pressel, Gustav: An der Weser (On the River). ©1908 N. Simrock, Berlin-Leipzig. 2.4.1.592. Profes, Anton (Arr. Grothe, Franz): Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln geh’n! ©1929 Drei Masken Verlag A.G., Berlin. 2.4.1.593. Profes, Anton: Eugenie. Lied und Onestep. ©1927 Drei Masken Verlag A.G., Berlin.

82 Archivbox 12 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.1.594. Pschichholz-Klamert, Ferry: Mit diesem Ise, mit diesem Sachen... ©1930 Josef Blaha, Wien-Leipzig. 2.4.1.595. Ranna, Richard v. (Arr. Kutschera, Alois): Wan net Muatterl! Lied. ©o.J. Zipser & König, Budapest-Leipzig. 2.4.1.596. Rapée, Erno: Angela mia (My Angel)... Lied und Slow-Fox. ©1928 Wiener Bohême-Verlag, Wien-Berlin. 2.4.1.597. Rappaport, Arthur: Stanislaus, mir geht der Atem aus! ©1919 M. Bard, Leipzig-Wien. 2.4.1.598. Rauscher, Fr.: Das Götterweib. ©k.A. 2.4.1.599. Raymond, Fredy: Frühling in Heidelberg. Lied. Aus: Ich hab’ mein Herz in Heidelberg verloren. ©1927 Wiener Bohême-Verlag, Wien- Berlin. 2.4.1.600. Raymond, Fredy: Ich freu’ mich Montag schon auf den Sonntag. Lied und Foxtrot. Aus: Ich hab’ mein Herz in Heidelberg verloren. ©1927 Wiener Bohême-Verlag, Wien-Berlin. 2.4.1.601. Raymond, Fredy: Ich geh’ zur Konkurrenz! Op. 97. Lied und Shimmy. ©1924 Ballett-Verlag,Wien. 2.4.1.602. Raymond, Fred: Ich lasse nichts auf mein Deutschland kommen! Lied. Aus: Es war einmal in Jena... ©1928 Wiener Bohême-Verlag, Wien- Berlin. 2.4.1.603. Raymond, Fredy: Mein Heidelberg, ich kann dich nie vergessen. Op. 165. Lied. Aus: Ich hab’ mein Herz in Heidelberg verloren. ©1927 Wiener Bohême-Verlag, Wien-Berlin 2.4.1.604. Raymond, Fred: Sag’ es mit Blumen! Lied und Slowfox. ©1930 Edition Scala, Wien. 2.4.1.605. Raymond, Fred: Susann’, du hast ja fast gar nichts mehr an! Lied und Foxtrot. ©1928 Wiener Bohême-Verlag, Wien-Berlin. 2.4.1.606. Raymond, Fredy: Wenn die Gänseblümchen blüh’n. Lied und Foxtrot. Aus: Ich hab’ mein Herz in Heidelberg verloren. ©1927 Wiener Bohême-Verlag, Wien-Berlin. 2.4.1.607. Raymond, Fredy: Wenn zwei Blondinen... Lied und Foxtrot. ©1928 Wiener Bohême-Verlag, Wien-Berlin. 2.4.1.608. Rebner, Arthur: Blaue Adria! Op. 41. ©1916 Franz Bárd & Bruder, Leipzig. 2.4.1.609. Rebner, Arthur: Salome. Op. 47. Türkische Serenade. ©1917 Franz Bárd & Bruder, Budapest. 2.4.1.610. Rebner, Arthur: Weine nicht! Lied und Foxtrot. ©1922 Wiener Bohême-Verlag, Wien.

83 Archivbox 12 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.1.611. Reichwein, Leopold: Es kommt nur auf die Stimmung an. Walzerlied. Aus: Hasard. ©1919 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.612. Reichwein, Leopold: Jedes Weiberl braucht ein Manderl. Walzerlied. Aus: Hasard. ©1919 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.613. Reichwein, Leopold: Mädeln kommt, wir wollen noch tanzen! Walzerlied. Aus: Hasard. ©1919 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.614. Reichwein, Leopold: Nur ein ganz ein kleines Bissel! Polka Lied. Aus: Hasard. ©1919 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.615. Reichwein, Leopold: Wo wohnt das Glück? Lied. Aus: Hasard. ©1919 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.616. Reinhardt, Heinrich: Da wird man zum Dichter... Lied. Aus: Die erste Frau. ©1915 Eibenschütz & Berté, Wien-Leipzig. Stempel: Frei- Exemplar, unverkäuflich. 2.4.1.617. Reinhardt, Heinrich: Der Blumengärtner kommt herbei... Lied. Aus: Der Gast des Königs. ©1915 Breitkopf & Härtel, Leipzig. Stempel: Pflichtexemplar. 2.4.1.618. Reinhardt, Heinrich: Ein Rosenknösplein fein und zart... Lied. Aus: Der Gast des Königs. ©1915 Breitkopf & Härtel, Leipzig. Stempel: Pflichtexemplar. 2.4.1.619. Reinhardt, Heinrich: Es war in der Vorstadt. Lied. Aus: Die erste Frau. ©1915 Eibenschütz & Berté, Wien-Leipzig. Stempel: Frei- Exemplar, unverkäuflich. 2.4.1.620. Reinhardt, Heinrich: Frühlingstraum. Walzerlied. Aus: Prinzess Gretl. ©1913 W. Karczag, Leipzig-Wien. Stempel: Frei-Exemplar, unverkäuflich. 2.4.1.621. Reinhardt, Heinrich: Für meine Söhne ist mir nichts zu viel. Lied. Aus: Die erste Frau. ©1915 Eibenschütz & Berté, Wien-Leipzig. Stempel: Frei-Exemplar, unverkäuflich. 2.4.1.622. Reinhardt, Heinrich: Harmonika-Lied. Aus: Prinzess Gretl. ©1913 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.4.1.623. Reinhardt, Heinrich: Hier steh ich, ein zweifelnder Träumer... Lied. Aus: Der Gast des Königs. ©1915 Breitkopf & Härtel, Leipzig. Stempel: Pflichtexemplar. 2.4.1.624. Reinhardt, Heinrich: Kinder, der Max trägt jetzt Cylinder! Lied. Aus: Prinzess Gretl. ©1913 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.4.1.625. Reinhardt, Heinrich: Küsse im Dunkeln. Duett. Aus: Die erste Frau. ©1915 Eibenschütz & Berté, Wien-Leipzig. Stempel: Frei-Exemplar, unverkäuflich. 2.4.1.626. Reinhardt, Heinrich: Man blättert im Buche der Liebe... Lied. Aus: Prinzess Gretl. ©1913 W. Karczag, Leipzig-Wien. 84 Archivbox 12 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.1.627. Reinhardt, Heinrich: Nicht alles gelingt gleich das erste Mal. Duett. Aus: Die erste Frau. ©1915 Eibenschütz & Berté, Wien-Leipzig. Stempel: Frei-Exemplar, unverkäuflich. 2.4.1.628. Reinhardt, Heinrich: Nimm die Liebe nicht zu schwer! Duett. Aus: Prinzess Gretl. ©1913 W. Karczag, Leipzig-Wien. Stempel: Frei- Exemplar, unverkäuflich! 2.4.1.629. Reinhardt, Heinrich: Reigen-Lied. Aus: Der Gast des Königs. ©1915 Breitkopf & Härtel, Leipzig. Stempel: Pflichtexemplar. 2.4.1.630. Reinhardt, Heinrich: Walzer-Ariette. Aus: Der Gast des Königs. ©1915 Breitkopf & Härtel, Leipzig. Stempel: Pflichtexemplar. 2.4.1.631. Reinhardt, Heinrich: Was denn haben Sie geglaubt? Couplet. Aus: Prinzess Gretl. ©1913 W. Karczag, Leipzig-Wien. Stempel: Frei- Exemplar, unverkäuflich! 2.4.1.632. Reinhardt, Heinrich: Wer mich lieb hat... Walzer. Aus: Die erste Frau. ©1915 Eibenschütz & Berté, Wien-Leipzig. Stempel: Frei-Exemplar, unverkäuflich. 2.4.1.633. Reisfeld, Bert: Ferdinand, du bist so ungalant... Op. 134. Lied und Foxtrot. ©1930 Drei Masken-Verlag A.G., Berlin. 2.4.1.634. Reisfeld, Bert: Ich träum’ von deinen dunkelblauen Augen... Op. 132. Lied und Slow-Fox. ©1930 Drei Masken-Verlag A.G., Berlin. 2.4.1.635. Rella, Robert: Chin-Cho-San. Japanese Song and Blues. ©1928 Wiener Phönix-Verlag, Wien. 2.4.1.636. Rella, Robert: Was hat die Melly angehabt zum Tee? Lied und Foxtrot. ©1927 Wiener Phönix-Verlag, Wien. 2.4.1.637. Rella, Robert: Was weiß denn ein Mädel wie Du? Lied und Yale. ©1928 Wiener Phönix-Verlag, Wien. 2.4.1.638. Rényi, Aladár: Am Meer dem blauen... Marschquintett. Aus: Susi. ©1913 Franz Bárd & Bruder, Wien. 2.4.1.639. Rényi, Aladár: O Nacht. Walzer Lied. Aus: Susi. ©1912 Franz Bárd & Bruder, Wien. 2.4.1.640. Rényi, Aladár: Souper-Gavotte. Aus: Susi. ©o.J. Franz Bárd & Bruder, Wien. 2.4.1.641. Rodominsky, Eugen: An deiner Seite laß mich ewig weilen. Op. 332. ©1909 Bosworth & Co., Leipzig. Beigelegt: Singstimme, hoch. 2.4.1.642. Römisch, Otto: Du liebe, du herzige Gretl. Walzerlied. Aus: Die tolle Therese. ©1913 W. Karczag, Leipzig-Wien. Stempel: Frei-Exemplar, unverkäuflich. 2.4.1.643. Römisch, Otto: Fiaker „809“. Lied. Aus: Die tolle Therese. ©1913 W. Karczag, Leipzig-Wien. Stempel: Frei-Exemplar, unverkäuflich.

85 Archivbox 12 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.1.644. Römisch, Otto: Nur kane Schulden! Marschlied. Aus: Die tolle Therese. ©1913 W. Karczag, Leipzig-Wien. Stempel: Frei-Exemplar, unverkäuflich. 2.4.1.645. Rollins, Will: Laß mich träumen diese Nacht an deinem Herzen. Tango und Serenade. ©1927 Roehr A.G., Berlin. 2.4.1.646. Rollins, Will/Egen, Austin: Wieso ist der Walter so klug für sein Alter. Foxtrot-Lied. ©1927 Roehr A.G., Berlin. 2.4.1.647. Rosen, Willy (Arr. Borchert, Walter): Frau Meier tanzt Tango. Lied und Tango. ©1927 Wiener Bohême-Verlag, Wien-Berlin. 2.4.1.648. Rosen, Willy (Arr. Borchert, Walter): In Omsk, in Tomsk, in Astrachan... Russischer Foxtrot. ©1927 Wiener Bohême-Verlag, Wien-Berlin. 2.4.1.649. Rosen, Willy: Jede kleine Frau braucht hin und wieder einen Kuß. Aus: Achtung! Frisch gestrichen! ©1929 Drei Masken Verlag, Berlin. 2.4.1.650. Rosen, Willy (Arr. Borchert, Walter): Laß’ Deine Frau im Frühling nicht mit andern geh’n! Lied und Foxtrot. ©1927 Wiener Bohême- Verlag, Wien-Berlin. 2.4.1.651. Rosenzweig, Wilh.: Echo der Liebe. Op. 65A. Lied.©o.J. Otto Maass, Wien. 2.4.1.652. Rotter, Fritz/Doelle, Franz (Arr. Borchert, W.): Nur einen Tag hast Du mich reich gemacht. Lied und langsamer Foxtrot. ©1929 Wiener Bohême-Verlag, Wien-Berlin. 2.4.1.653. Rotter, Fritz/Frimmel, Richard: Du machst mich heute ganz verrückt! Lied und 6/8 One Step. ©1930 Wiener Bohême-Verlag, Wien-Berlin. 2.4.1.654. Rotter, Fritz/Grothe, Franz: Es gab nur Eine, die ich geliebt hab’. Lied und Tango. ©1929 Wiener Bohême-Verlag, Wien-Berlin. 2.4.1.655. Rotter, Fritz/Grothe, Franz: Hast Du schon einmal von mir geträumt...? Lied und Tango. ©1929 Wiener Bohême-Verlag, Wien- Berlin. 2.4.1.656. Rotter, Fritz/Grothe, Franz: Wunderschöne Frau tanz’ diesen Tango mit mir! ©1929 Drei Masken Verlag, Berlin. 2.4.1.657. Rotter, Fritz/Grothe, Franz/Schmidt-Buss, Ulrich: Mit Marie möcht’ ich mal auf den Funkturm geh’n. Marsch-Foxtrot. ©1929 Wiener Bohême-Verlag, Wien-Berlin. 2.4.1.658. Rotter, Fritz/Jurmann, Walter: Auf Dein Wohl trink mit mir. Lied und English Waltz. ©1930 Drei Masken Verlag, Berlin. 2.4.1.659. Rotter, Fritz/Kaper, B.: Was macht jede Nacht so ein kleines Baby in der Bar? Lied und Slow-Fox. ©1930 Wiener Bohême-Verlag, Wien- Berlin.

86 Archivbox 12 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.1.660. Royce, Percy: Ja, wär’ nur meine Frau so nett wie du! Lied und Slow- Fox. ©1930 Edition Scala, Wien-Berlin. 2.4.1.661. Schiemer, Georg: Der fesche, ferme Franz! Marsch-Couplet. In: Beliebte Wiener-Couplets gesungen von Richard Waldemar. ©o.J. Verlag von Josef Blaha, Wien. 2.4.1.662. Schild, Th. F.: Das schmucke Förstermädchen. Walzer Lied. ©o.J. F. Rörich, vormals F. Wessely, Wien. 2.4.1.663. Schild, Th. F.: Die Blumensprache. Lied. ©o.J. Josef Weinberger, Wien-Leipzig. 2.4.1.664. Schild, Th. F.: Stellt’s Euch an! Marschlied. ©1918 Brüder Mändl, Wien-Leipzig. 2.4.1.665. Schild, Th. F.: Wenn ich nur eine Mutter hätt! Op. 41. ©1913 Bosworth & Co., Leipzig. 2.4.1.666. Schima, Oskar: I’ hab’ a Rutsch’n auf Wean... Wienerlied. ©o.J. Ludwig Krenn, Wien. 2.4.1.667. Schmal, René Richard: Braunes Isonzo Mädel. Lied. ©1917 Alexander Rosé, Wien-Leipzig. 2.4.1.668. Schmal, René Richard: Küss’ mich bei Karbidlicht! Lied-Ragtime. ©1919 Ludwig Doblinger, Leipzig-Wien. 2.4.1.669. Schmal, René Richard: Mädel komm’, heut’ gehörst du mir! Lied im Foxtrot-Tempo. ©1919 Ludwig Doblinger, Leipzig-Wien. 2.4.1.670. Schmal, René Richard: Wann wird mein Wien erwachen? Six-eight und Fox. ©1930 Ludwig Doblinger, Leipzig-Wien. 2.4.1.671. Schönbaumsfeld, Franz: Ja, Ihr Mädels verdreht uns die Köpfe! Lied. Aus: Die Millionengretl. ©1915 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.4.1.672. Schönbaumsfeld, Franz: Mädel, die Schönste der Welt bist Du! Lied. Aus: Die Millionengretl. ©1915 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.4.1.673. Schönbaumsfeld, Franz: Noch einmal möcht’ zwanzig ich sein! Lied. Aus: Die Millionengretl. ©1915 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.4.1.674. Schönbaumsfeld, Franz: Nur das Geld! Lied. Aus: Die Millionengretl. ©1915 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.4.1.675. Schreyer, Harry: ´s Zeiserl. Aus: Das Pusselchen. ©o.J. Pegasus Theater- und Musikverlag, Berlin. 2.4.1.676. Schubert, Franz (Bearb. Lafite, Carl): Blüh’n Rosen Dir... Lied. Aus: Hannerl. ©1918 W. Karczag, Leipzig, Wien, New York. 2.4.1.677. Schubert, Franz (Bearb. Lafite, Carl): Das Ungarmädel. Lied. Aus: Hannerl. ©1918 W. Karczag, Leipzig, Wien, New York.

87 Archivbox 12 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.1.678. Schubert, Franz (Bearb. Lafite, Carl): Dummer, dummer Peter. Lied. Aus: Hannerl. ©1918 W. Karczag, Leipzig, Wien, New York. 2.4.1.679. Schubert, Franz (Bearb. Lafite, Carl): Es is a alte Hauben... Wiener- Lied. Aus: Hannerl. ©1918 W. Karczag, Leipzig, Wien, New York. 2.4.1.680. Schubert, Franz (Bearb. Lafite, Carl): Ich weiß nur das eine... Lied. Aus: Hannerl. ©1918 W. Karczag, Leipzig, Wien, New York. 2.4.1.681. Schubert, Franz (Bearb. Lafite, Carl): Im Wiener-Wald. Marschlied. Aus: Der Kongress tanzt. ©1918 W. Karczag, Leipzig, Wien, New York. 2.4.1.682. Schubert, Franz (Bearb. Lafite, Carl): Klingen im Herzen süße Melodien... Lied. Aus: Hannerl. ©1918 W. Karczag, Leipzig, Wien, New York. 2.4.1.683. Schubert, Franz (Bearb. Lafite, Carl): Könnt’ man noch einmal so jung sein. Wiener-Lied. Aus: Hannerl. ©1918 W. Karczag, Leipzig, Wien, New York. 2.4.1.684. Schubert, Franz (Bearb. Lafite, Carl): Mein Buberl. Lied. Aus: Hannerl. ©1918 W. Karczag, Leipzig, Wien, New York. 2.4.1.685. Schwabel, Franz (Arr. Kubanek, Leopold): ´s Glaserl is leer! Wienerlied. ©1957 Rubato Musikverlag Edition International, Wien. Stempel: Künstler Exemplar. 2.4.1.686. Schwabel, Franz (Arr. Kübeck, Fred): Der Herzenswilddieb. Walzerlied. ©o.J. Musikverlag Josef Dörr, Wien. Stempel: Künstlerexemplar. 2.4.1.687. Schwabel, Franz: Die schönsten Augen. Slowfox. ©o.J. Musikverlag Josef Dörr, Wien. 2.4.1.688. Schwabel, Franz: Schön wars’ amal im Liebhardtstal. Wienerlied. ©o.J. Phöbus Musikverlag Walter Hamböck, Wien. Stempel: Unverkäufliches Künstlerexemplar. 2.4.1.689. Schwabel, Franz: Wenn du bei mir bist. Langsamer Walzer. ©1956 Musikverlag Josef Dörr, Wien. Stempel: Unverkäufliches Künstlerexemplar. 2.4.1.690. Schwarz, Friedrich (Arr. Borchert, Walter): Wenn ich die blonde Inge... Lied und Foxtrot. ©1929 Wiener Bohême-Verlag, Wien- Berlin. 2.4.1.691. Seemann, Ph. P.: Das schönste in Wien. Op. 138. Original-Wiener Lied. ©1909 Verlag von Josef Blaha, Wien. 2.4.1.692. Sieczyński, Rudolf: Du altes Österreich! Op. 3. Lied. ©1915 Adolph Robitschek, Wien-Leipzig. 2.4.1.693. Sieczyński, Rudolf: Geh’n ma mit! Op. 2. Wiener Heurigenlied. ©1914 Adolph Robitschek, Wien-Leipzig. 88 Archivbox 12 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.1.694. Sieczyński, Rudolf/Fox, Frank: Das ist ein Grund zum Trinken! Lied und Slowfox. ©1930 Ludwig Doblinger, Leipzig-Wien. 2.4.1.695. Silving, Bert: Eines schönen Tages wird’s vorbei sein... Op. 142. Lied. ©1924 Ludwig Doblinger, Leipzig-Wien. 2.4.1.696. Silving, Bert: In Salmannsdorf. Op. 151. Ein Joh. Strauß-Lied. In: Silving’s Wiener Lied- und Tanz-Edition Nr. 2. ©1925 Silving’s Edition, Wien. 2.4.1.697. Silving, Bert: Mutter Donau, Vater Rhein. Op. 148. Ein pazifistisches Wiener-Lied. In: Silving’s Wiener Lied- und Tanz-Edition Nr. 1. ©1925 Silving’s Edition, Wien. 2.4.1.698. Sioly, Joh.: Der erste Schnee. Couplet. ©o.J. M. Krämer’s Musikalienhandlung, Wien. Besitzstempel: Anton Ernst. 2.4.1.699. Sioly, Joh.: Schottenfelder Sonntagskinder. Duett. ©o.J. M. Krämer’s Musikalienhandlung, Wien. Stempel: Musikalienhandlung Doblinger. 2.4.1.700. Spanitsch, Fritz: In Ottakring steht a klans Häuserl. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.4.1.701. Springer, Eugen: Heut’ wär so ein Abend, um schlimm zu sein. Op. 51. Wienerlied. ©o.J. Rudolf Stepka, Wien-Leipzig. Stempel: 200% Verlegerzuschlag. 2.4.1.702. Steiner, Georg: Du- heute Nacht! Lied. Aus: Das Kongreßmädel. ©1922 Musikverlag „Elite“, Wien. 2.4.1.703. Steiner, Oscar: Halloh! Die Mädchen lachen. ©1913 Franz Bard & Bruder, Leipzig. 2.4.1.704. Steininger, Franz: Du bist mir sympathisch. Lied und Foxtrot. ©1927 Wiener Bohême-Verlag, Wien-Berlin. 2.4.1.705. Stern, Julius: Dös is halt weanerisch und hat an eigenen Schan. Couplet. Aus: Die Hochzeit des Reservisten. ©o.J. Aug. Cranz, Hamburg. 2.4.1.706. Stigler, Karl v.: Das Pratermädel. Lied. Aus: Das Mädchen im Mond. ©1914 Eibenschütz & Berté, Leipzig-Wien. Stempel: Frei-Exemplar, unverkäuflich. 2.4.1.707. Stigler, Karl v.: Finkenlied. Aus: Das Mädchen im Mond. ©1914 Eibenschütz & Berté, Leipzig-Wien. Stempel: Frei-Exemplar, unverkäuflich. 2.4.1.708. Stip, Frank: Es braucht ja niemand zu wissen... Lied und Tango. ©1929 Wiener Phönix-Verlag, Wien. 2.4.1.709. Stolz, Robert: ´S gibt heut’ kann’ Kavalier mehr! Op. 165. ©1914 Bosworth & Co., Leipzig.

89 Archivbox 12 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.1.710. Stolz, Robert: A klane Drahrerei. Op. 360c. Wienerlied. In: 6 Schlager aus der Wiener Operette: Das Sperrsechserl. ©1920 Wiener Bohème- Verlag, Wien-Leipzig-Berlin. 2.4.1.711. Stolz, Robert: Am Kongo und am Nil (Jonny, um Mitternacht)! Op. 345. ©1919 Bohème-Verlag, Leipzig-Wien. 2.4.1.712. Stolz, Robert: Brüderlein, Brüderlein! Op. 372i. Lied. Aus: Der Tanz in’s Glück. ©1920 W. Karczag, Leipzig-Wien-New York. 2.4.1.713. Stolz, Robert: Da kann man gar nix machen… Op. 372b. Lied. Aus: Der Tanz in’s Glück. ©1920 W. Karczag, Leipzig-Wien-New York. 2.4.1.714. Stolz, Robert: Dann geh’ ich hinaus in den Wienerwald... Op. 360a. Lied. In: 6 Schlager aus der Wiener Operette: Das Sperrsechserl. ©1920 Wiener Bohème-Verlag, Wien-Leipzig. 2.4.1.715. Stolz, Robert: Dein Kirschenmund hat mich gesund geküsst… Op. 489. ©1927 Wiener Bohême-Verlag, Wien-Berlin-New York. 2.4.1.716. Stolz, Robert: Der Honvédhusar. Op. 185. ©1914 Ludwig Krenn, Wien. 2.4.1.717. Stolz, Robert: Der Wiener Charakter. Op. 371. Lied. ©1920 Wiener Bohème-Verlag, Wien-Leipzig-Berlin. 2.4.1.718. Stolz, Robert: Der Wiener Fratz. Op. 325. ©1919 Adolf Robitschek, Wien-Leipzig. 2.4.1.719. Stolz, Robert: Die Wacht am Berg (Tirol 191). Op. 193. Marschlied. ©o.J. Adolf Robitschek, Wien-Leipzig. 2.4.1.720. Stolz, Robert: Du bist die Frau... Op. 495. Lied und Slow-Fox. ©1927 Wiener Phönix-Verlag, Wien. 2.4.1.721. Stolz, Robert: Du sollst der Kaiser meiner Seele sein. Aus: Der Favorit. ©1916 Drei Masken-Verlag, Berlin. 2.4.1.722. Stolz, Robert: Du süßes Weib. Op. 375c. Lied und Foxtrot. Aus: Die Tanzgräfin. ©1921 Drei Masken-Verlag, Berlin. 2.4.1.723. Stolz, Robert: Ein Bankerl im Stadtpark... Op. 304. ©1918 Brüder Mändl, Wien-Leipzig. 2.4.1.724. Stolz, Robert: Einmal sang die Liebe uns ein Lied… Op. 340. ©1919 Bohème-Verlag, Wien-Leipzig. 2.4.1.725. Stolz, Robert: Geh’, Putzerl, küss’ mich bei Laternenschein! Op. 164. ©1914 Bosworth & Co., Leipzig. 2.4.1.726. Stolz, Robert: Geisha, du Märchen der Nacht! Op. 369. Japanisches Lied und Foxtrot. ©1920 Wiener Bohème-Verlag, Wien-Leipzig- Berlin. 2.4.1.727. Stolz, Robert: Grüß mir mein Wien...! Op. 285. ©1922 Robert Rühle, Berlin. 90 Archivbox 12 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.1.728. Stolz, Robert: Halloh! Du süsse Klingelfee! Op. 341. ©1919 Bohème- Verlag, Wien-Leipzig. 2.4.1.729. Stolz, Robert: Halloh! Was das für Mädeln sind! Op. 372a. One-Step. Aus: Der Tanz in’s Glück. ©1920 W. Karczag, Leipzig-Wien-New York. 2.4.1.730. Stolz, Robert: Heut’ geht’s los! Op. 372d. Marschlied. Aus: Der Tanz in’s Glück. ©1920 W. Karczag, Leipzig-Wien-New York. 2.4.1.731. Stolz, Robert: Heut’ fahr’n wir im Wagerl in die Hauptallee. Op. 360b. Lied. In: 6 Schlager aus der Wiener Operette: Das Sperrsechserl. ©1920 Wiener Bohème-Verlag, Wien-Leipzig. 2.4.1.732. Stolz, Robert: Ich hab’ kein Geld! Op. 372c. One-Step und Lied. Aus: Der Tanz in’s Glück. ©1920 W. Karczag, Leipzig-Wien-New York. 2.4.1.733. Stolz, Robert: In Wien hab’ ich einmal ein Mädel geliebt… Op. 526. ©1929 Wiener Bohême-Verlag, Wien-Berlin. 2.4.1.734. Stolz, Robert: Irgend was ist mit mir heut’ los! Op. 375a. Walzerlied. Aus: Die Tanzgräfin. ©1921 Drei Masken-Verlag, Berlin. 2.4.1.735. Stolz, Robert: Kleine Mägdelein, blühend wie junger Wein. Op. 372g. Ein Bänkel. Aus: Der Tanz in’s Glück. ©1920 W. Karczag, Leipzig- Wien-New York. 2.4.1.736. Stolz, Robert: Komm’, fang mit mir was an! Op. 372k. Lied. Aus: Der Tanz in’s Glück. ©1920 W. Karczag, Leipzig-Wien-New York. 2.4.1.737. Stolz, Robert: Küss’ mich zum letzten Mal, Natascha! Op. 491. Slow- Fox. Aus: Alles aus Liebe. ©1927 W. Karczag, Leipzig-Wien-New York. 2.4.1.738. Stolz, Robert: Liebchen weißt Du, wie das ist? Op. 265. Duett. Aus: Die anständige Frau. ©1917 Ad. Pölzl, Wien. 2.4.1.739. Stolz, Robert: Liebchen, wo bist du denn hin? Op. 375d. Walzerlied. Aus: Die Tanzgräfin. ©1921 Drei Masken-Verlag, Berlin. 2.4.1.740. Stolz, Robert: Mädel schau, nimm’s nicht genau! Op. 375h. Refrainlied. Aus: Die Tanzgräfin. ©1921 Drei Masken-Verlag, Berlin. 2.4.1.741. Stolz, Robert: Märchen der Jugend, Märchen vom Glück... Op. 353. Lied. ©1920 Wiener Bohème-Verlag, Wien-Leipzig. 2.4.1.742. Stolz, Robert: Melanie! O! O! Op. 265. Marschquartett. Aus: Die anständige Frau. ©1917 Ad. Pölzl, Wien. 2.4.1.743. Stolz, Robert: Salome. Op. 355. Orientalisches Lied und Foxtrot. ©1920 Wiener Bohème-Verlag, Wien-Leipzig. 2.4.1.744. Stolz, Robert: Schwarzer Bimbo… Op. 413. Negerlied und Shimmy. ©1922 Robert Rühle, Berlin.

91 Archivbox 12 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.1.745. Stolz, Robert: Trinke nach dem ersten Gläschen unbedingt ein zweites Gläschen! Op. 537. Foxtrot und Trinklied. ©1929 Roehr A.G., Berlin. 2.4.1.746. Stolz, Robert: Turandot. Op. 471. Lied und Blues. ©1927 Wiener Bohème-Verlag, Wien-Berlin. 2.4.1.747. Stolz, Robert: Vater Strauss, schau runter. Op. 360e. Walzerlied. In: 6 Schlager aus der Wiener Operette: Das Sperrsechserl. ©1920 Wiener Bohème-Verlag, Wien-Leipzig-Berlin. 2.4.1.748. Stolz, Robert: Was macht denn die Malvin’ so lang in der Kabin’? Op. 492. Foxtrot. Aus: Alles aus Liebe. ©1927 W. Karczag, Leipzig- Wien-New York. 2.4.1.749. Stolz, Robert: Wenn es Zehn wird, geht man nicht zu Bett! Op. 372f. Marschlied. Aus: Der Tanz in’s Glück. ©1920 W. Karczag, Leipzig- Wien-New York. 2.4.1.750. Stolz, Robert: Wien bleibt Wien. Op. 360f. Polka. In: 6 Schlager aus der Wiener Operette: Das Sperrsechserl. ©1920 Wiener Bohème- Verlag, Wien-Leipzig-Berlin. Deckblatt fehlt. 2.4.1.751. Stolz, Robert: Wien, dir hat man bald verzieh’n! Op. 360d. Walzerlied. In: 6 Schlager aus der Wiener Operette: Das Sperrsechserl. ©1920 Wiener Bohème-Verlag, Wien-Leipzig-Berlin. Deckblatt fehlt. 2.4.1.752. Stolz, Robert: Wien wird bei Nacht erst schön! Op. 216. Wiener-Lied. ©1915 Brüder Mändl, Wien-Leipzig. 2.4.1.753. Stolz, Robert: Wladimir! Wladimir! Op. 265. Grotesk-Duett. Aus: Die anständige Frau. ©1917 Ad. Pölzl, Wien. 2.4.1.754. Stolz, Robert: Zieh an den seidenen Pyjama. Op. 375e. Paso-doble. Aus: Die Tanzgräfin. ©1921 Drei Masken-Verlag, Berlin. 2.4.1.755. Stolz, Robert: Zwei Wiener in der Ferne! Op. 307. Walzerlied. Aus: Das Busserlschloß. ©1918 Brüder Mändl, Wien-Leipzig. 2.4.1.756. Stransky, Otto: Casanova, ich lieb’ dich! Tango-Serenade. ©1927 Wiener Bohême-Verlag, Wien-Berlin. 2.4.1.757. Stransky, Otto: Deine Augen sind so tief wie die Wolga… Russisches Lied und Tango. ©1930 Wiener Bohême-Verlag, Wien-Berlin. 2.4.1.758. Stransky, Otto: Tränen der Liebe hat jeder schon geweint. Lied und Boston. ©1927 Wiener Bohême-Verlag, Wien-Berlin. 2.4.1.759. Straus, Oscar: Alle Mädel über siebzehn! Marschlied. Aus: Dorfmusikanten. ©1919 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.4.1.760. Straus, Oscar: Am Sonntag geh’n wir aus! Lied. Aus: Eine Ballnacht. ©1918 Josef Weinberger, Leipzig.

92 Archivbox 12 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.1.761. Straus, Oscar: Auch ich war einmal jung. Couplet. Aus: Die kleine Freundin. ©1911 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.762. Straus, Oscar: Beim Tanzen! Lied. Aus: Dorfmusikanten. ©1919 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.4.1.763. Straus, Oscar: Das ist die Liebe. Lied. Aus: Dorfmusikanten. ©1919 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.4.1.764. Straus, Oscar: Das Lied von der kleinen Freundin. Aus: Die kleine Freundin. ©1911 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.765. Straus, Oscar: Der Reservemann. Lied. Aus: Rund um die Liebe. ©1914 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.766. Straus, Oscar: Dich hat’s, mein Lieber! Lied. Aus: Dorfmusikanten. ©1919 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.4.1.767. Straus, Oscar: Die kleine Garçonnière. Aus: Die kleine Freundin. ©1911 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.768. Straus, Oscar: Die Spatzen auf den Dächern. Lied. Aus: Eine Ballnacht. ©1918 Josef Weinberger, Leipzig. 2.4.1.769. Straus, Oscar: Ein Liebesbrief, ein Rosenstrauß... Lied und English- Waltz. Aus: Marietta. ©1929 Edition Bristol, Wien. 2.4.1.770. Straus, Oscar: Ein Seitensprung. Marschlied. Aus: Die kleine Freundin. ©1911 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.771. Straus, Oscar: Einen Mann, den muß man halten! Walzerlied. Aus: Dorfmusikanten. ©1919 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.4.1.772. Straus, Oscar: Einmal oben, einmal unten. Lied. Aus: Hochzeit in Hollywood. ©1929 Ludwig Doblinger, Leipzig-Wien. 2.4.1.773. Straus, Oscar: Folg’ mir, mein Liebchen, durch’s Leben. Walzerlied. Aus: Die kleine Freundin. ©1911 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.774. Straus, Oscar: Frauen, Ihr macht uns das Leben schön... Lied und Tango. Aus: Marietta. ©1929 Edition Bristol, Wien. 2.4.1.775. Straus, Oscar: Freundchen, drück’ ein Auge zu. Marschlied. Aus: Die kleine Freundin. ©1911 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.776. Straus, Oscar: Frühlingslied. Parodistisches Lied. Aus: Die kleine Freundin. ©1911 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.777. Straus, Oscar: Fühlst du nicht, was meine Hand dir sagt? Walzerlied. Aus: Hochzeit in Hollywood. ©1929 Ludwig Doblinger, Leipzig- Wien. 2.4.1.778. Straus, Oscar: Hätt’ man nur g’red’t! Lied. Aus: Dorfmusikanten. ©1919 W. Karczag, Leipzig-Wien.

93 Archivbox 12 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.1.779. Straus, Oscar: Ich bin heut’ im Himmel gewesen. Walzerlied. Aus: Hochzeit in Hollywood. ©1929 Ludwig Doblinger, Leipzig-Wien. 2.4.1.780. Straus, Oscar: Im Schönbrunner Park. Lied. Aus: Hochzeit in Hollywood. ©1929 Ludwig Doblinger, Leipzig-Wien. 2.4.1.781. Straus, Oscar: Ja, das kommt davon! Lied. Aus: Rund um die Liebe. ©1914 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.782. Straus, Oscar: Ja, so ein Walzer. Walzerlied. Aus: Die kleine Freundin. ©1911 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.783. Straus, Oscar: Kehre zurück! Alles verzieh’n! Marschlied. Aus: Die kleine Freundin. ©1911 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.784. Straus, Oscar: Lied zur Laute (Giblong giblong giblong). Aus: Die kleine Freundin. ©1911 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.785. Straus, Oscar: Männer! Männer! Walzerlied. Aus: Die kleine Freundin. ©1911 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.786. Straus, Oscar: Man küßt sich, man liebt sich… Lied und Foxtrot. Aus: Marietta. ©1929 Edition Bristol, Wien. 2.4.1.787. Straus, Oscar: Mein Schatz, wie hast Du Dich verändert! Lied. Aus: Eine Ballnacht. ©1918 Josef Weinberger, Leipzig. 2.4.1.788. Straus, Oscar: Papa! Papa! Papa! Lied. Aus: Die kleine Freundin. ©1911 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.789. Straus, Oscar: Reiselied. Aus: Die kleine Freundin. ©1911 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.790. Straus, Oscar: Reizende, kleine, entzückende Frau. Lied. Aus: Eine Ballnacht. ©1918 Josef Weinberger, Leipzig. 2.4.1.791. Straus, Oscar: Sei lieb zu mir, sei nett zu mir. Lied und Fox. Aus: Hochzeit in Hollywood. ©1929 Ludwig Doblinger, Leipzig-Wien. 2.4.1.792. Straus, Oscar: Sie red’t nichts, sie sagt nichts. Walzerlied. Aus: Rund um die Liebe. ©1914 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.793. Straus, Oscar: Souper-Walzer. Aus: Dorfmusikanten. ©1919 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.4.1.794. Straus, Oscar: Wenn die Rosen wieder blühen. Lied. Aus: Dorfmusikanten. ©1919 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.4.1.795. Straus, Oscar: Wer immer eine Frau nur küßt… Lied und Slow-Fox. Aus: Marietta. ©1929 Edition Bristol, Wien. 2.4.1.796. Straus, Oscar: Wer könnt’s ergründen? Marschlied. Aus: Dorfmusikanten. ©1919 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.4.1.797. Straus, Oscar: Wer sie ist._ ich weiß es nicht. Lied. Aus: Eine Ballnacht. ©1918 Josef Weinberger, Leipzig. 94 Archivbox 12 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.1.798. Strauss, Johann: Beim Tanz, beim Sekt. One-Step. Aus: Faschingshochzeit. ©1921 Carl Haslinger qd. Tobias, Wien. 2.4.1.799. Strauss, Johann: Komme zu mir. Brieflied. Aus: Faschingshochzeit. ©1921 Carl Haslinger qd. Tobias, Wien. 2.4.1.800. Strauss, Johann: Mädikam, wir passen zusamm’. Csárdás. Aus: Faschingshochzeit. ©1921 Carl Haslinger qd. Tobias, Wien. 2.4.1.801. Strauss, Johann: Wer hat Euch denn getraut? Lied. ©o.J. Aug. Cranz, Hamburg. 2.4.1.802. Strecker, Heinrich: Barmädel. Op. 43. ©1919 M. Bárd, Leipzig-Wien. 2.4.1.803. Strecker, Heinrich: Blondes Mädchen, blonder Wein! Op. 292. Ein Wanderlied. ©1928 Wiener Bohême-Verlag, Wien-Berlin. 2.4.1.804. Strecker, Heinrich: Das Spatzenlied. Op. 53. Walzerlied. ©1919 M. Bárd, Leipzig-Wien. 2.4.1.805. Strecker, Heinrich: Drunt’ in der Lobau... Op. 290. Lied und Slow- Fox. ©1928 Wiener Bohême-Verlag, Wien-Berlin. Zweites Exemplar beigelegt. 2.4.1.806. Strecker, Heinrich: Grinzing, mein Grinzing. Op. 35. Wanderlied. ©o.J. M. Bárd, Wien. 2.4.1.807. Strecker, Heinrich: Spiel mir das Lied noch einmal... Op. 300. Lied und English Waltz. ©1930 Wiener Excelsior-Verlag, Wien. 2.4.1.808. Strecker, Heinrich: Wann a Weana-Musi spielt. Op. 279. Wienerlied. Aus: Loreley. ©k.A. 2.4.1.809. Strecker, Heinrich: Wenn am Rhein die ersten Kirschen blüh’n. Op. 273. Lied. ©1929 Josef Blaha, Leipzig-Wien. 2.4.1.810. Strecker, Heinrich: Wenn mein kleines Mädi weint... Op. 301. Lied und Slow-Fox. ©1929 Wiener Bohême-Verlag, Wien-Berlin. 2.4.1.811. Sylva, B. G. De/Brown, Lew/Henderson, Ray: Ninon (So blue). Lied und Valse boston. ©1927 Musikalienhandlung Alberti, Berlin. 2.4.1.812. Tichy, Marieluise: Pfeifrezept (Ich pfeif’ ganz leise vor mich hin). ©1949 Bosworth & Co., Wien. 2.4.1.813. Tinturin, Peter: Sprich von schön’ren Tagen... Lied und Tango. ©1928 Wiener Phönix-Verlag, Wien. 2.4.1.814. Track, Ernst: I hab an Narr’n g’fressen... Wienerlied. ©1971 Eberle Verlag, Wien. 2.4.1.815. Trauner, Fritz: Das Frauenparadies. Wienerlied. ©1919 Mignon- Verlag, Berlin. 2.4.1.816. Trauner, Fritz: Geh’ nicht schlafen (Ein gut gemeinter Rat). ©1929 Edition Scala, Wien-Berlin. 95 Archivbox 12 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.1.817. Ujvári, Carl: Venetianische Nächte. ©1919 Bohème-Verlag, Wien. 2.4.1.818. Ujvári, Carl: Wenn ich noch einmal jung wär’. ©1919 Bohème- Verlag, Wien. 2.4.1.819. Wacek, Otto: Kinder, fahr’n ma alle in’s Schlaraffenland. Eine Wiener Raunzerei. ©1922 Alexander Rosé, Wien. 2.4.1.820. Wagner, Richard: Walthers Preislied. Aus: Die Meistersinger von Nürnberg. ©o.J. B Schott’s Söhne, Main, Leipzig. 2.4.1.821. Walter, A.: Was ist das Glück. Lied. ©k.A. 2.4.1.822. Weinberger, Carl: Adam und Eva. Marschlied. Aus: Der Frechling. ©1913 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.823. Weinberger, Carl: Das Glück steht am andern Ufer. Walzerlied. Aus: Der Frechling. ©1913 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.824. Weinberger, Carl: Ein Mann, so wie du (Ein Mädel, wie du). Walzerlied. Aus: Der Frechling. ©1913 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.825. Weinberger, Carl: Heinzelmännchen. Lied. Aus: Der Frechling. ©1913 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.826. Weinberger, Carl: Hinter Dornenhecken. Lied. Aus: Der Frechling. ©1913 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.827. Weinberger, Carl: Komm’ doch ans Gitter. Serenade. Aus: Der Frechling. ©1913 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.828. Weinberger, Carl: Kurz ist das Leben... Walzerlied. Aus: Der Frechling. ©1913 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.829. Weinberger, Carl: Mottenlied. Aus: Der Frechling. ©1913 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.830. Weiner, Rudolf: Alltägliches. Op. 2. Walzerlied. ©1919 M. Bárd, Leipzig-Wien. 2.4.1.831. Weiner, Rudolf: Blau, rot, gold. Op. 12. Onesteplied. ©1919 M. Bárd, Leipzig-Wien. 2.4.1.832. Weiner, Rudolf: Der Bankelsänger. Op. 10. Chanson. ©1919 M. Bárd, Leipzig-Wien. 2.4.1.833. Weiner, Rudolf: Eine Episode aus Wien 1919. Op. 6. ©1919 M. Bárd, Leipzig-Wien. 2.4.1.834. Weiner, Rudolf: Hänsel und Gretel. Op. 11. ©1919 M. Bárd, Leipzig- Wien. 2.4.1.835. Weiner, Rudolf: Mädchenlied. Op. 3. ©1919 M. Bárd, Leipzig-Wien. 2.4.1.836. Weiner, Rudolf: Vorbei! Op. 9. Chanson triste. ©1919 M. Bárd, Leipzig-Wien.

96 Archivbox 12 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.1.837. Weiner, Rudolf: You are the girl, die ganz mein Herz entzückt. Op. 7. Lied und Ragtime. ©1919 M. Bárd, Leipzig-Wien. 2.4.1.838. Weinstabl, Carl: Dornbach, du reizendes Fleckerl von Wien! Wienerlied. ©1920 Karl Mück, Wien-Leipzig. 2.4.1.839. Weinstabl, Carl: Lass’ ma’s a wengl füri gehn. Marschlied. ©o.J. Anton Goll, Wien. 2.4.1.840. Weinstabl, Carl: S’Alte Häuserl drauss’t in Nußdorf! ©k.A. Handschriftl. Vermerk: Bitte dringend für mich, Schrammelquartett; gezeichnet: Alexander Gaginelli. 2.4.1.841. Weiss, Stephan: Ein armes Mädi. Lied und Tango. ©1928 Ludwig Doblinger, Leipzig-Wien. 2.4.1.842. Weiss, Stephan: Einen grossen Nazi hat sie! Lied und Foxtrot. ©1928 Wiener Bohême-Verlag, Wien-Berlin. 2.4.1.843. Weiss, Stephan: Ich hab’ ein Vis-a-vis. Valse lento. ©1922 Ludwig Doblinger, Leipzig-Wien. 2.4.1.844. Weiss, Stephan: Kennen Sie Pippie? Lied und Foxtrot. ©1927 Wiener Bohême-Verlag, Wien-Berlin. 2.4.1.845. Weiss, Stephan: Lilly (Es ist nicht wahr, dass Fräulein Lilly ein Verhältnis hat...). Foxtrot. ©1926 Wiener Bohême-Verlag, Wien- Berlin. 2.4.1.846. Weiss, Stephan: Manuela. Lied und Tango. ©1930 Wiener Bohême- Verlag, Wien-Berlin. 2.4.1.847. Weiss, Stephan: Meine erste Liebe. Lied und Tango. ©1929 Ludwig Doblinger, Leipzig-Wien. 2.4.1.848. Weiss, Stephan/Fox, Frank: Ein bisschen Jazz und Liebe. Lied und Slowfox. ©1930 Ludwig Doblinger, Leipzig-Wien. 2.4.1.849. Werau, Arthur M.: Das Mädel ist ein Schlager! ©1919 Hugo Knepler’s Nachfolger, Wien-Leipzig. 2.4.1.850. Werau, Arthur M.: Halt!!! Op. 593. Lied und One-step. ©1920 Wiener Bohême-Verlag, Wien-Leipzig. 2.4.1.851. Werau, Arthur M.: Kinder, spart’s die Kreuzerl z’samm’. ©1919 Brüder Mändl, Wien-Leipzig. 2.4.1.852. Werau, Arthur M.: Kinder! Wir geh’n in eine Nachtbar! Marschlied. ©1920 Sperling-Verlag G.m.b.H., Wien. 2.4.1.853. Wertheimer, Emil: Ein netter, kleiner Flirt..! Lied und Tango argentino. ©1930 Edition Scala, Wien-Leipzig-Frankfurt a./M. 2.4.1.854. Wiener, Hugo: Da drob’n am Mars da gibt’s das alles nicht. Op. 28. Wienerlied. ©1924 Ballet-Verlag, Wien.

97 Archivbox 12 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.1.855. Winkler, Gerhard: Wenn in Florenz die Rosen blüh’n. Lied. In: Die schönste Lieder. ©o.J. Eberle Verlag, Wien. 2.4.1.856. Wittek, Karl (Arr. Uhl, Martin): Barzauber. ©o.J. Musikverlag Rudolf Stepka, Wien-Leipzig. 2.4.1.857. Wolf, Ernst: Champagner, du bist mein Plaisir! Lied. ©1927 Wiener Phönix-Verlag, Wien. 2.4.1.858. Wolf, Ernst: Dich hab’ endlich ich gefunden... Walzerlied. ©1929 Josef Blaha, Wien-Leipzig. 2.4.1.859. Wolf, Ernst: Hinaus zum schön’ Franzi nach Baden bei Wien. Lied. ©o.J. Verlag Rudolf M. Rohrer, Baden bei Wien. 2.4.1.860. Wolf, Ernst: Ich will Dein Glück und sonst nichts mehr... ©1927 Josef Blaha, Wien-Leipzig. 2.4.1.861. Wolf, Ernst: Na, Servus Franz! Lied. Aus: Das haben die Mädchen so gern. ©1913 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.4.1.862. Wolf, Ernst: Jessas, Jessas nur a Geld! Aus: Das haben die Mädchen so gern. ©1913 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.4.1.863. Wolf, Ernst: Schackerl, ziag die Lackböck’ an! Lied. Aus: Das haben die Mädchen so gern. ©1913 W. Karczag, Leipzig-Wien. Stempel: Frei-Exemplar, unverkäuflich. 2.4.1.864. Wollmann, Marie: Fluglied. ©o.J. Eigentum der Verlegerin (Marie Wollmann), Wien. 2.4.1.865. Wottitz, Theodor: I’ pfeif’ auf meine Alte! Op. 165. Jux Marsch. ©1912 Bosworth & Co., Wien-Leipzig. 2.4.1.866. Wottitz, Theodor: Kinder, Kinder, kommt’s mit mir (Heut’ bin i a Wurzen!). Op. 164. ©1911 Bosworth & Co., Wien-Leipzig. 2.4.1.867. Wottitz, Theodor: Mammy, für mich bist du die schönste Frau der Welt! Op. 264. Lied und Blues. ©1927 Wiener Bohême-Verlag, Wien-Berlin. 2.4.1.868. Wottitz, Theodor: Uns’re Weiber, diese Engeln. Op. 259. Lied und One-Step. ©o.J. Verlag Rudolf Stepka, Wien. 2.4.1.869. Wright, Harry: Du bist so schön (You are so nice)! Op. 39. Lied und One-step. ©1921 Wiener Bohème-Verlag, Wien-Leipzig-Berlin. 2.4.1.870. Wunsch, Franz Ed.: Stock im Weg. Lied. ©o.J. Selbstverlag des Komponisten (Franz Ed. Wunsch), Wien. 2.4.1.871. Zeller, Carl: Wie mein Ahnl zwanzig Jahr’. Lied. Aus: Der Vogelhändler. ©k.A. Besitzstempel: Anton Ernst. 2.4.1.872. Zerkovitz, Béla: Herrgott die Weiber! Marschlied. Aus: Das Finanzgenie. ©1915 Franz Bárd & Bruder, Wien.

98 Archivbox 12 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.1.873. Zerkovitz, Béla: Letzte Träume. Lied. Aus: Das Finanzgenie. ©1915 Franz Bárd & Bruder, Wien. 2.4.1.874. Zerkovitz, Béla: Was so ein armes Menschenkind. Duett. Aus: Das Finanzgenie. ©1915 Franz Bárd & Bruder, Wien. 2.4.1.875. Ziehrer, C. M.: Das Herz ist nur ein Uhrwerk. Lied. Aus: Das dumme Herz. ©1914 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.876. Ziehrer, C. M.: Das war der erste Walzer. Lied. Aus: Der Husarengeneral. ©1913 W. Karczag, Leipzig-Wien. Stempel: Frei- Exemplar, unverkäuflich. 2.4.1.877. Ziehrer, C. M.: Die Freundin und der Freund! Lied. Aus: Das dumme Herz. ©1914 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.878. Ziehrer, C. M.: Gut is’ ´gangen, nix is g’scheh’n. Lied. Aus: Das dumme Herz. ©1914 Ludwig Doblinger, Leipzig. Stempel: Unverkäuflich. 2.4.1.879. Ziehrer, C. M.: Ich lach! Walzerlied. Aus: Das dumme Herz. ©1914 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.4.1.880. Ziehrer, C. M.: Immer! Selten! Nie! Sprech-Couplet. Aus: Das dumme Herz. ©1914 Ludwig Doblinger, Leipzig. Textblatt beigelegt. 2.4.1.881. Ziehrer, C. M.: Sigmund, ich bin in dich verliebt! Lied. Aus: Der Husarengeneral. ©1913 W. Karczag, Leipzig-Wien. Stempel: Frei- Exemplar, unverkäuflich. 2.4.1.882. Ziehrer, C. M.: So lang’s a Musik gibt und noch a Vierterl Wein! Marschlied. In: Die wienerische Note. Standardnummern und Novitäten. ©1943 Ludwig Doblinger, Wien-München. 2.4.1.883. Ziehrer, C. M.: Wart’ nur, wenn ich dich erwisch’! Lied. Aus: Das dumme Herz. ©1914 Ludwig Doblinger, Leipzig. Textblatt beigelegt.

99 Archivbox 12 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 Archivbox 13: Musikdrucke – Gesang & Klavier Sammelausgaben; Klavier Einzelausgaben Bach-Lortzing

2.4.2. Sammelausgaben 2.4.2.1. Sammlungen 2.4.2.1.1. Fiebrich, F. P.: F. P. Fiebrich’s Werke. Heft I. In: Sammlung populärer Wiener Musik. ©o.J. Josef Blaha, Wien. Enth.: 5 Titel. 2.4.2.1.2. Haupt, Karl: 10 Lieder für Klavier und Gesang. ©1929 Verlag Josef Eberle, Wien. Besitzstempel: Anton Ernst. Enth.: 10 Titel. 2.4.2.1.3. Jindřich, Jindřich: Prosté motivy. Šesť písniček pro střední hlas s průvodem klavíru. ©o.J. Mojmír Urbánek, Praha. Enth.: 6 Titel. 2.4.2.1.4. Krakauer, Alexander: Alexander Krakauer-Album. Osterbeilage des „Illustrierten Wiener Extrablatt“, Wien, 4. April 1926 (04.04.1926). Eine Auswahl seiner hervorragendsten und populärsten Wiener Lieder und Couplets, revidiert, mit Bild und kurzer Lebensbeschreibung versehen von R. H. Dietrich. ©k.A. Enth.: 8 Titel; beigelegt: Die Liedertexte zu unserem Alexander Krakauer-Album; 2.4.2.1.5. Schreiber, Fritz: Sechs Lieder für eine Singstimme mit Klavierbegleitung. Op. 13 Nr. 1-6. ©o.J. Uiversal-Edition A.G., Wien-Leipzig. Enth.: 6 Titel. 2.4.2.1.6. Weber, Carl Maria von: Ausgewählte Lieder und Gesänge für eine Singstimme mit Klavierbegleitung. Neu revidiert von Kamillo Horn. ©o.J. Universal-Edition A.G., Wien-Leipzig. Enth.: 38 Titel. 2.4.2.1.7. Weiss, Stefan: Drei Lieder aus dem Saschagroßtonfilm „Geld auf der Straße“. ©1930 Ludwig Doblinger, Leipzig-Wien. Enth. Titel: Lach mich nicht aus, weil ich Dir so treu bin!; Ein Blick aus verschleierten Augen!; Mir ist alles einerlei, ganz einerlei! 2.4.2.2. Sammelalben (Titel A-Z) 2.4.2.2.1. Album (unbetitelt). ©1930 Josef Blaha, Leipzig-Wien. Enth. Titel: Schindlauer, A.: Mädel aus Wien wenn Rosen erblüh’n...; Fohringer, Herm.: ´s gold’ne Herz der Wienerin; Obermayer, J.: Das ist die Wienerin. 2.4.2.2.2. Das moderne Lied. Eine Sammlung von 50 Gesängen für mittlere Stimme, ausgewählt von Josef V. v. Wöss. ©1914 Universal-Edition A.G., Wien-Leipzig. Enth.: 50 Titel.

100 Archivbox 13 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.4.2.2.3. Gloria evergreens Nr. 53. ©o.J. gloria musikverlag, Wien. Enth.: 7 Titel. 2.4.2.2.4. Musik für dich. Band 5. Die neuesten Film-, Operetten- und Tanzlieder. ©o.J. Wiener Boheme-Verlag G.m.b.H., Berlin. Enth.: 18 Titel; Besitzstempel: Ferdinando Maldini. 2.4.2.2.5. Top-Hits. Heft 60. ©o.J. Gemeinschaftsausgabe der Verlage: Wiener Musikproduktion GmbH, Wien; Step Two Musikverlag GesmbH, Wien; Josef Weinberger Musikverlag GmbH, Wien. Enth.: 4 Titel. 2.4.2.2.6. Top-Hits. Heft 61. ©o.J. Josef Weinberger Musikverlag GmbH, Wien. Enth.: 5 Titel. 2.4.2.2.7. Wien, Wien nur du allein... Das Album der schönsten Wiener Lieder. ©o.J. Wiener Boheme-Verlag, Berlin. Enth.: 29 Titel. 2.4.2.2.8. Wiener Auslese. Heft 1. ©o.J. Hermann Schneider Musikverlag, Wien. Enth.: 3 Titel. 2.5. Klavier (meist 2-händig [Abweichungen in eckigen Klammern]) 2.5.1. Einzelausgaben 2.5.1.1. Bach, Joh. Seb.: Das Wohltemperierte Klavier. Urtextausgabe, Band I. ©1957 Edition Peters, Leipzig. 2.5.1.2. Bach, J. S.: Italienisches Concert. Nach den Urtexten revidiert und neu herausgegeben von Julius Röntgen. ©o.J. Carl Haslinger qdm. Tobias, Wien. 2.5.1.3. Bach, J. S.: Klavierwerke. Herausgegeben von Czerny, Griepenkerl und Roitzsch. (Inventionen und Sinfonien). ©o.J. C. F. Peters, Leipzig. Stempel: Musikalienhandlung Anton Goll, Wien; Stempel: J. Linschütz Musikhandlung, Wien. 2.5.1.4. Bach, J. S.: Zwölf kleine Präludien. Herausgegeben von Alfred Kreutz. In: Edition Schott Einzelausgaben Nr. 0849½. ©o.J. B. Schott’s Söhne, Mainz. 2.5.1.5. Bayer, Josef: Jockey-Galopp. Aus: Rund um Wien. ©o.J. Aug. Cranz, Hamburg - Brüssel. 2.5.1.6. Bayer, Josef: Hoch Wien! Marsch. Aus: Rund um Wien. ©o.J. Aug. Cranz, Hamburg - Brüssel. Besitzstempel: Anton Ernst. 2.5.1.7. Beethoven, Ludwig van (arr. Brandts Buys, Jan): Klavier-Trios für Klavier zu 4 Händen. Op. 1. In: Universal Edition Nr. 643. [Klavier 4- händig] ©o.J. Universal-Edition A.G., Wien. 2.5.1.8. Beethoven, Ludwig van: Sieben Bagatellen. Op. 33. In: Universal Edition Nr. 4051. ©o.J. Universal-Edition A.G., Wien.

101 Archivbox 13 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.5.1.9. Benatzky, Ralph: Die alten Weine und die jungen Mädel. Marsch. Aus: Die tanzende Maske. [Klavier mit unterlegtem Text] ©1918 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.5.1.10. Benatzky, Ralph: Tanzende Masken. Walzer. Aus: Die tanzende Maske. [Klavier mit unterlegtem Text] ©1918 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.5.1.11. Bernauer, Rud./Schanzer, Rud. (Arr. Friedmann, Ludwig): Rosinen- Walzer. Nach Motiven der Posse „Große Rosinen“. ©1912 Drei Masken-Verlag, München. 2.5.1.12. Bohm, Carl: Säuselndes Lüftchen. Op. 327, No. 26. Instructives Salonstück. ©1894 N. Simrock GmbH, Berlin. 2.5.1.13. Brahms, Johannes: Ungarischer Tanz Nr. 6. In: Edition Schott Einzelausgaben Nr. 07586. ©o.J. B. Schott’s Söhne, Mainz. 2.5.1.14. Chopin, Frédéric: Préludes. Op. 28 & 45. In: Universal Edition Nr. 348a. ©o.J. Universal-Edition, Wien. 2.5.1.15. Confrey, Zez: Coaxing the Piano. ©1922 The Lawrence Wright Music Co., London. 2.5.1.16. Czibulka, Alphons: Stephanie-Gavotte. Op. 312. Erleichterte Ausgabe. ©o.J. Em. Wetzler, Prag-Wien. 2.5.1.17. Dietrich, R. H.: Der Frühling (Le Printemps). Gavotte. Aus: Der Carneval in Nizza. ©k.A. 2.5.1.18. Dietrich, R. H.: Der Frühling (Le Printemps). Gavotte. Aus: Der Carneval in Nizza. ©k.A. Zeitungsausschnitt „Illustriertes Wiener Extrablatt“ vom 12. Juli 1924 (12.06.1924). 2.5.1.19. Döhler, Theodore: Nocturne. Op. 24. ©o.J. Josef Eberle, früher C.A. Spina, Wien. 2.5.1.20. Dostal, Nico: Achtung! Achtung! Wir senden Tanzmusik! Das Schlager-Potpourri 1929/30. ©1929 Alrobi Musikverlag, Berlin. 2.5.1.21. Drescher, C. W. (Bearb. Engel, Wendelin): Kinder spielt’s ma Weanatanz! Op. 330. Großes Wienerlieder-Potpourri. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.5.1.22. Drescher, C. W.: Linzer-Buam. Marsch. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.5.1.23. Drescher, C. W.: Neues Wienerlieder Potpourri. Op. 182. ©o.J. Josef Blaha, Wien. Besitzstempel: Anton Ernst. 2.5.1.24. Drescher, C. W.: Wiener Lieder-Quadrille. Op. 181. ©o.J. Josef Blaha, Wien. Stempel: Karl Mück, Wien. 2.5.1.25. Egghard, Jules: Oh, ma chére Styrie (Des Steirers Heimweh)! Op. 215. ©o.J. Josef Eberle, früher C. A. Spina, Wien.

102 Archivbox 13 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.5.1.26. Engel-Berger, Willy: Valse Boston. Nach Motiven der Operetten- Revue „Der grosse Schlager“. ©1919 M. Bárd, Leipzig-Wien. 2.5.1.27. Eysler, Edmund: Die oder Keine. Walzer. Nach Motiven der gleichnamigen Operette. ©1915 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.5.1.28. Eysler, Edmund: So lang’s in Wien noch Maderln gibt. Walzer. Nach Motiven der Operette „Der Natursänger“. ©1912 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.5.1.29. Fahrbach jr., Philipp: Cœur-Dame (Herz-Dame). Op. 118. Polka française. ©o.J. Táborszky & Parsch, Budapest. 2.5.1.30. Fahrbach jr., Philipp: Hinüber-Herüber. Op. 96. Quadrille. ©o.J. Táborszky & Parsch, Budapest. 2.5.1.31. Fall, Leo: Kind, du kannst tanzen! Walzer. Nach Motiven der Operette „Die geschiedene Frau“. ©1908 Ludwig Doblinger, Wien-Leipzig. 2.5.1.32. Fetrás, Oscar: Mondnacht auf der Alster. Op. 60. Walzer. ©o.J. Anton J. Benjamin, Hamburg. Stempel: Rudolf Mück, Wien. 2.5.1.33. Fetrás, Oscar: Wenn der Vater mit dem Sohne! Op. 166. Marsch. Mit Benutzung von Motiven aus „Die keusche Susanne“. ©1911 Anton J. Benjamin, Hamburg. 2.5.1.34. Ganglberger, J. W. (Arr. Blasser, Gustav): Mein Teddybär. Konzertpolka. ©1927 Ludwig Doblinger, Leipzig-Wien. Besitzstempel: Anton Ernst. 2.5.1.35. Gluck, Ch. W. von: Iphigénie en Aulide. Ouverture. In: Collection Litolff Ouvertures. ©o.J. Henry Litolff’s Verlag, Braunschweig. 2.5.1.36. Grahl, M.: Auszug der Tyroler Schützengilde. Musikalischer Scherz. ©k.A. (Verlagskürzel H. V. 3187) 2.5.1.37. Granichstaedten, Bruno (Arr. Lehner, Fritz): Walzerliebe. Walzer. Nach Motiven der gleichnamigen Operette. ©1918 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.5.1.38. Grasberger, L.: Waldbäurische Ländler für Pianoforte. ©o.J. Verlag von Josef Blaha, Wien. Stempel: Otto Maass, Wien. 2.5.1.39. Günsberger, Emerich: The Twirl Dance. ©1919 M. Bárd, Wien- Leipzig. 2.5.1.40. Heller, Ferdinand: Beseda I. Český salonní tanec. ©o.J. V Praze Jana Hoffmann.a, Prag. Stempel: Ludwig Doblinger, Wien. 2.5.1.41. Hellmesberger, Josef: Entr’acte-Valse. ©1910 Verlag Josef Eberle, Wien. 2.5.1.42. Hummel, J. E.: Weihnachts-Potpourri. Op. 375. ©o.J. Otto Maass, Wien.

103 Archivbox 13 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.5.1.43. Hunyaczek, Richard: 99er Regiments-Marsch. ©1915 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.5.1.44. Jessel, Léon: Horch, Horch, der Storch! [Klavier mit unterlegtem Text] ©1912 Drei Masken-Verlag, München. 2.5.1.45. Jurek, Wilh. Aug.: Deutschmeister-Regiments-Marsch. Op. 6. ©1897 Otto Maass, Wien-Leipzig. 2.5.1.46. Karas, Anton: The Café Mozart Waltz. Aus: Der dritte Mann. ©1949 Weltmusik Edition International, Wien. 2.5.1.47. Kastner, Otto: Kunschak-Marsch. ©o.J. Phöbus-Verlag Hans Poddany, Wien. 2.5.1.48. Kastner, Otto: Strassenbahner-Festmarsch. ©o.J. Hans Poddany (Phöbus-Verlag), Wien. 2.5.1.49. Kaulich, Josef: Aus dem Hochwald. Op. 86. Walzer im Ländlerstyl. ©o.J. Carl Haslinger, Wien. 2.5.1.50. Keller, Karl (Arr.): Waldbäurische Ländler. I. Serie. ©o.J. Verlag von Josef Blaha, Wien. 2.5.1.51. Klimsch, Jean: Deutsche Lieder. Potpourri. In: Cefes Edition. ©o.J. C. F. Schmidt, Heilbronn a.N. 2.5.1.52. Klimsch, Jean: Wiener Volks-Musik. Grosses Potpourri aus den beliebtesten Wiener Liedern, Couplets und Tänzen. In: Cefes Edition. ©o.J. C. F. Schmidt, Heilbronn a.N. 2.5.1.53. Kling, Henry: Die beiden kleinen Finken (Twittering Birds). Fantasie- Polka. ©o.J. Louis Oertel, Hannover. 2.5.1.54. Kollo, Walter: Potpourri. Aus: Der Juxbaron. ©1913 Drei Masken- Verlag, München. 2.5.1.55. Komzák, C.: Barataria-Marsch. Nach Motiven der Operette „Die Gondoliere“. ©o.J. B. H. Smit, Amsterdam. Stempel: Rudolf Mück, Wien. 2.5.1.56. Komzák, Karl: Damen Corso. Polka française. ©o.J. G. Ricordi & c., Mailand. 2.5.1.57. Komzák, Karl: Die schönen Tage...! Polka Mazurka. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.5.1.58. Komzák, Karl: Heitere Stunden. Op. 183. Polka française. In: Wiener Musik für Pianoforte. ©o.J. Julius Chmel, Wien. 2.5.1.59. Komzák, Karl: Potpourri für lustige Leut’.In: Wiener Musik für Pianoforte. ©o.J. Julius Chmel, Wien. 2.5.1.60. Komzák, Karl: Wiener Leben. Potpourri. [Klavier zu vier Händen] ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien.

104 Archivbox 13 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.5.1.61. Kratzl, Karl: Les dernières gouttes (Die letzten Tropfen). Op. 500. Valse. ©o.J. Anton J. Benjamin, Hamburg. Stempel: Karl Mück, Wien. 2.5.1.62. Kratzl, Karl: Les dernières gouttes (Die letzten Tropfen). Op. 500. Valse. ©o.J. Verlag C. Hofbauer, Leipzig. 2.5.1.63. Kremser, Eduard: Aus den Alpen. Ländler. ©o.J. Josef Weinberger, Wien. Stempel: Karl Mück, Wien; div. handschriftl. Ablaufnotizen. 2.5.1.64. Kronegger, Rudolf (Bearb. Muuss, F.): Beim Heurigen. Großes Potpourri beliebter Wienerlieder und Tänze. ©1913 Josef Blaha, Wien. 2.5.1.65. Krug, D. (Orig. Wagner, Richard): Brautlied. Op. 196 No. 202. Aus: Lohengrin. In: Rosen-Knospen. Leichte Tonstücke über beliebte Themas mit Fingersatzbezeichnung. ©o.J. Rob. Forberg, Leipzig. 2.5.1.66. Kunz, Adolf: Cake-Walk (Kuchentanz). ©o.J. Adolf Kunz, Berlin. 2.5.1.67. Kutschera, Alois: Lieb und Lust (Gastwirte-Marsch). ©o.J. Anton J. Benjamin, Hamburg. 2.5.1.68. Lange, Gustav: In der Waldschenke. Op. 377. Bauerntanz. In: Compositionen für das Pianoforte von Gustav Lange. ©o.J. N. Simrock, Berlin. Besitzvermerk: Leop. Schubert, Lehrer in Wien; datiert: Wien, 7. Aug. 1913 (07.08.1913). 2.5.1.69. Lange, Gustav (Orig. Preyer, G.): Ob sie wohl kommen wird? Op. 171 No. 32. In: Lieder-Blüthen Nr. 32. Fantasien über beliebte Lieder in Form von Salon-Compositionen in eleganter Spielart. ©o.J. Johann André, Offenbach a.M. Besitzvermerk: Leop. Schubert, Lehrer in Wien; datiert: Wien, 2. Jan. 1913 (02.01.1913). 2.5.1.70. Latzelsberger, Josef: Im modernen Zeitgeist. Präludium. ©Musikverlag V. Kratochwill, Wien. 2.5.1.71. Lehár, Franz: Der Mensch soll nicht allein sein... Aus: Der Sterngucker. [Klavier mit unterlegtem Text] ©1916 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.5.1.72. Lehár, Franz: Druch die weiten Felder. Walzer. Aus: Wo die Lerche singt... ©1918 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.5.1.73. Lehár, Franz: Ein Sommertag am leuchtenden Meer... Aus: Der Sterngucker. [Klavier mit unterlegtem Text] ©1916 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.5.1.74. Lehár, Franz: Jetzt geht’s los! Op. 17. Humoristischer Marsch. [Klavier mit unterlegtem Text] ©o.J. G. Ricordi & Co., Mailand. 2.5.1.75. Lehár, Franz: Josefin, Josefin... Aus: Der Sterngucker. [Klavier mit unterlegtem Text] ©1916 W. Karczag, Leipzig-Wien.

105 Archivbox 13 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.5.1.76. Lehár, Franz: Kommt den Frauen zart entgegen. Gavotte. Aus: Die ideale Gattin. ©1913 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.5.1.77. Lehár, Franz: Mein Herz ist wie der junge Mai. Walzerszene. Aus: Der Sterngucker. [Klavier mit unterlegtem Text] ©1916 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.5.1.78. Lehár, Franz: Sterngucker, Sterngucker, nimm’ dich in acht! Aus: Der Sterngucker. [Klavier mit unterlegtem Text] ©1916 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.5.1.79. Lehár, Franz: Und der Herrgott lacht... Aus: Der Sterngucker. [Klavier mit unterlegtem Text] ©1916 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.5.1.80. Lehár, Franz: Walzer-Intermezzo (Tanzszene). Aus: Die lustige Witwe. ©1905 Ludwig Doblinger, Wien. 2.5.1.81. Lehár, Franz: Weiber-Marsch. Aus: Die lustige Witwe. ©1905 Ludwig Doblinger, Wien. 2.5.1.82. Lehár, Franz: Wenn du liebst! Aus: Wo die Lerche singt... ©1918 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.5.1.83. Leopoldi, Ferdinand: Cyrano. Op. 33. Valse macabre. ©1920 Wiener Bohème-Verlag, Wien-Berlin. Stempel: Ehrenexemplar (unverkäuflich). 2.5.1.84. Lincke, Paul: Glühwürmchen-Idyll. Aus: Lysistrata. ©1902 Apollo- Verlag, Berlin. 2.5.1.85. Lindemann, Wilh.: Unter dem . Marsch-Potpourri. ©1908 Verlag von C. M. Roehr, Berlin. Stempel: Rudolf Mück, Wien. 2.5.1.86. Liszt, Franz: Gnomenreigen (Danse des Gnomes). In: Edition Schott No. 06455. ©o.J. B. Schott’s Söhne, Mainz. 2.5.1.87. Liszt, Franz (Orig. Paganini): La Campanella. In: Edition Schott No. 06550/51. ©1917 B. Schott’s Söhne, Mainz. 2.5.1.88. Liszt, Franz: Liebesträume. Drei Notturnos. In: Universal-Edition Nr. 5881, 5985, 5940. ©o.J. B. Schott’s Söhne, Mainz. 2.5.1.89. Listz, Franz v.: Waldesrauschen. In: Zwei Concertetuden. ©o.J. T. Trautwein, Berlin. 2.5.1.90. Lorens, Carl: D’Weana-Mad’ln, des san Engerln. Wiener Lied. [Klavier mit unterlegtem Text] ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.5.1.91. Lortzing, Albert: Undine. In: Collection Litolff. Ouvertures pour Piano seul. ©o.J. Henry Litolff’s Verlag, Braunschweig.

106 Archivbox 13 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 Archivbox 14: Musikdrucke – Klavier Einzelausgaben Mahler-Ziehrer; Klavier Sammelausgaben

2.5.1.92. Mahler, Gustav (Arr. Walter, Bruno): Zweite Symphonie in c-Moll. Klavierauszug. In: Universal-Edition Nr. 949. [Klavier 4-händig] ©o.J. Universal-Edition A.G., Wien-Leipzig. 2.5.1.93. Mattei, Tito: Grande Valse de Concert. Op. 22. In: Oeuvres par Tito Mattei. ©o.J. Johann André, Offenbach a.M. Besitzvermerk: Emil Langer 1909. 2.5.1.94. Mendelssohn-Bartholdy, Felix: Die Hebriden (La Grotte de Fingal). Op. 26. In: Collection Litolff. Ouvertures pour Piano à 4 mains. [Klavier 4-händig] ©o.J. Henry Litolff’s Verlag, Braunschweig. 2.5.1.95. Millöcker, Carl: Eilgut. Galopp nach Motiven der Operette „Nordlicht“. ©o.J. Albert Jungmann & C. Lerch, Wien. 2.5.1.96. Millöcker, Carl: In Saus und Braus. Galopp nach Melodien der Operette „Der Probekuss“. ©1895 Aug. Cranz, Hamburg. 2.5.1.97. Missler, B. T.: Ramage D’Oiseaux. Op. 80. Mazurka de Salon. ©o.J. Carl Haslinger, Wien. 2.5.1.98. Mittler, Franz: Kleine Walzer. Op. 4 Nr. 1-6. In: Universal Edition Nr. 5541. ©1919 Universal-Edition, Wien-Leipzig. 2.5.1.99. Morena, C.: Potpourri aus der Posse „Große Rosinen“. Op. 121. [Klavier mit unterlegtem Text] ©1912 Drei Masken-Verlag, München. 2.5.1.100. Moser, Franz: Aus meinem Leben. Op. 12. Heft I. In: Universal Edition 6390. ©1919 Universal-Edition A.G., Wien-Leipzig. 2.5.1.101. Mozart, W.A.: Ouverture aus: Die Zauberflöte. ©o.J. Breitkopf & Härtel, Leipzig. Besitzstempel: Anton Ernst. 2.5.1.102. Nedbal, Oskar: Kavalier-Walzer. Nach Motiven der Operette „Polenblut“. ©1913 Ludwig Doblinger, Leipzig. Stempel: Musikalienhandlung Karl Mück, Wien. 2.5.1.103. Nedbal, Oskar: Verliebte Brüder. Marsch. Aus: Polenblut. ©1913 Ludwig Doblinger, Leipzig. Stempel: Musikalienhandlung Karl Mück, Wien. 2.5.1.104. Oscheit, Max: Im Zigeunerlager. Op. 40. Marsch. ©o.J. Verlag Goldregen, Berlin. Beigelegt: Violine I (Direction) zu Im Zigeunerlager. 2.5.1.105. Patzke, Edmund: Salut à Luxembourg. Marsch. ©o.J. Josef Eberle, Wien.

107 Archivbox 14 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.5.1.106. Pazeller, J.: Herkulesfürdöi Emlék. ©1912 Nádor Kálmán, Budapest- Leipzig. Stempel: Musikalienhandlung Ignaz Tinter, Wien. 2.5.1.107. Peter, C.: Der kreuzfidele Kupferschmied. Humoristischer Marsch. [Klavier mit unterlegtem Text] ©o.J. Hermann Lau, Danzig. Besitzstempel: Anton Ernst. 2.5.1.108. Philip, Johann: Schlager. Marsch. ©o.J. Rózsavölgyi & Co., Budapest. Handschriftl. Notenergänzung. 2.5.1.109. Powell, W. C.: Der Gondolier. Intermezzo. ©1903 C.M. Roehr, Berlin. 2.5.1.110. Prechtl, Lud.: Wiener Carnevals-Typen. Walzer. ©o.J. F. Rörich, Wien. 2.5.1.111. Raabe, Peter (Bearb. Oldenburg, J. W.): Tiroler Schuhplattl-Tanz. ©o.J. Theaterbuchhandlung Eduard Bloch. Besitzstempel: Karl Winhofer, konz. Tanzlehrer; div. handschriftl. Spielanweisungen. 2.5.1.112. Rackwood, Fred: Trips-try. Op. 107. Original american Fox-trot. ©o.J. Adolf Robitschek, Wien-Leipzig. 2.5.1.113. Raimann, Rudolf: Apachentanz. Aus: Paula macht alles. ©1909 Ludwig Doblinger, Wien-Leipzig. 2.5.1.114. Reiterer, Ernst: Pfeif-Lied (Komm, mein Schatz, und tanz mit mir). Nach ’schen Motiven. Aus: Frühlingsluft. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.5.1.115. Reiterer, Ernst: Potpourri I. Nach Josef Strauss’schen Motiven. Aus: Frühlingsluft. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.5.1.116. Reiterer, Ernst: Potpourri II. Nach Josef Strauss’schen Motiven. Aus: Frühlingsluft. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.5.1.117. Rosenzweig, H.: ...nach Grosswardein. Jux-Marsch. ©o.J. Zipser & König, Budapest. Besitzstempel: Anton Ernst. 2.5.1.118. Rossini, G. (Bearb.: Kleinmichel, R.): Die diebische Elster (La Gazza ladra). Ouvertüre. In: Edition Schott Nr. 01770½. ©o.J. B. Schott’s Söhne, Mainz. 2.5.1.119. Rossini, G.: Othello. Oper in 3 Akten. Partition. In: Litolff’s Bibliothek classischer Compositionen. ©o.J. Henry Litolff’s Verlag, Braunschweig-New York. 2.5.1.120. Rossini, G.: Semiramis. Ouverture. In: Collection Litolff. ©o.J. Henry Litolff’s Verlag, Braunschweig-New York. 2.5.1.121. Rossini, G. (Bearb.: Kleinmichel, R.): Wilhelm Tell. Ouvertüre. In: Edition Schott Nr. 01771. ©o.J. B. Schott’s Söhne, Mainz.

108 Archivbox 14 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.5.1.122. Rossini, G.: Wilhelm Tell. Ouverture. In: Ouverturen für Pianoforte zu vier Händen. [Klavier 4-händig] ©o.J. Julius Zwissler, Wolfenbüttel. Besitzstempel: Anton Ernst. 2.5.1.123. Rossini, G.: Wilhelm Tell. Ouverture. In: Collection Litolff. ©o.J. Henry Litolff’s Verlag, Braunschweig. 2.5.1.124. Scarlatti, Dom.: Katzen-Fuge. ©o.J. Tobias Haslinger, Wien. Besitzstempel: Anton Ernst. 2.5.1.125. Schäffer, H. (Bearb. Cramer, B.): Die Post. In: Des Pianisten Lieder- Album. Sammlung von Fantasien über die beliebtesten Lieder und Opern-Arien im allerleichtesten Style von B. Cramer. ©o.J. Anton J. Benjamin, Hamburg. 2.5.1.126. Schiemer, Georg: Der Donau-Gigerl. Marsch. ©o.J. V. Kratochwill, Wien. Besitzstempel: Anton Ernst. 2.5.1.127. Schild, Th. F.: Finnchen am Eise. Jux-Marsch. ©o.J. Verlag Carlo Schmidl, Triest. 2.5.1.128. Schild, Th. F.: Jetzt kommt das Militär. Jux-Marsch. ©o.J. Max F. Aichenwalder, Wien. 2.5.1.129. Schmal, René Richard: Kitty. American Foxtrott. ©1919 Ludwig Doblinger, Leipzig-Wien. 2.5.1.130. Schneider, Hans: Gruß aus Wien! Potpourri. ©1936 Ludwig Doblinger, Wien-Leipzig. Datumsstempel: 24. Dez. 1942 (24.12.1942). 2.5.1.131. Schubert, Franz (Bearb. Lafite, Carl): Potpourri. Aus: Hannerl. ©1918 W. Karczag, Leipzig-Wien. 2.5.1.132. Schubert, Franz: Rosamunde. Ouverture. Op. 26, No. 1. In: Collection Litolff. ©o.J. Henry Litolff’s Verlag, Braunschweig. 2.5.1.133. Schumann, Rob.: Waldscenen. Op. 82. 9 Clavierstücke. In: Universal Edition No. 334. ©o.J. Universal-Edition A.G., Wien. Div. handschriftl. Vermerke und Spielanweisungen. 2.5.1.134. Sebor, C. R.: Kukuricza-Marsch. ©o.J. Verlag von Julius Chmel. Wien. Besitzstempel: Anton Ernst. 2.5.1.135. Smetana, B.: Prodaná Nevěsta. ©o.J. Joh. Hoffmann’s Witwe, Prag. 2.5.1.136. Smetana, Friedrich: Potpourri Nr. 2. Aus: Der Kuss. ©o.J. Josef Weinberger, Leipzig. 2.5.1.137. Stern, L. A.: L’Horloge a Musique (Die Spieluhr). ©o.J. Bosworth & Co., Wien. 2.5.1.138. Stolz, Robert: Tango-Walzer 1920. Op. 352. ©1919 Wiener Bohème- Verlag, Wien-Leipzig.

109 Archivbox 14 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.5.1.139. Straus, Oscar: G’stellte Mädeln. Polka. Nach Motiven der Operette „Ein Walzertraum“. ©1907 Ludwig Doblinger, Wien-Leipzig. 2.5.1.140. Straus, Oscar (Arr. Blasser, Gustav): Potpourri I. Nach Motiven der Operette „Ein Walzertraum“. [Klavier mit unterlegtem Text] ©1907 Ludwig Doblinger, Wien-Leipzig. 2.5.1.141. Straus, Oscar (Arr. Blasser, Gustav): Potpourri II. Nach Motiven der Operette „Ein Walzertraum“. [Klavier mit unterlegtem Text] ©1907 Ludwig Doblinger, Wien-Leipzig. 2.5.1.142. Straus, Oscar: Walzertraum. Lied. Aus: Ein Walzertraum. ©1907 Ludwig Doblinger, Wien-Leipzig. 2.5.1.143. Straus, Oskar: Tiralala (Drei Frauen saßen am Feuerherd). Romanze. Aus: Der tapfere Soldat. ©1908 Ludwig Doblinger, Wien-Leipzig. 2.5.1.144. Strauss, Johann: II. Potpourri. Aus: Fürstin Ninetta. In: Anthologie Musicale. ©1893 Aug. Cranz, Hamburg. 2.5.1.145. Strauss, Johann: An der schönen blauen Donau. Op. 314. Walzer. ©o.J. Aug. Cranz, Leipzig. 2.5.1.146. Strauss, Johann: Brautschau. Op. 417. Polka. ©o.J. Aug. Cranz, Hamburg. Besitzstempel: Anton Ernst. 2.5.1.147. Strauss, Johann: . Op. 340. Walzer. ©o.J. Aug. Cranz, Leipzig. 2.5.1.148. Strauss, Johann: Kriegsabenteuer. Op. 419. Schnell-Polka. ©o.J. Aug. Cranz, Hamburg. 2.5.1.149. Strauss, Johann: Lona-Walzer. Nach Motiven der Operette „Faschingshochzeit“. ©1921 Carl Haslinger qud. Tobias, Wien. 2.5.1.150. Strauss, Johann: Ninetta-Galopp. Op. 450. Nach Themen der Operette „Fürstin Ninetta“. ©o.J. Aug. Cranz, Hamburg. 2.5.1.151. Strauss, Johann: Ninetta-Quadrille. Op. 446. Nach Motiven der Operette „Fürstin Ninetta“. ©o.J. Aug. Cranz, Hamburg. 2.5.1.152. Strauss, Johann: Rosen aus dem Süden. Op. 388. Nach Motiven der Operette „Das Spitzentuch der Königin“. ©o.J. Aug. Cranz, Leipzig. 2.5.1.153. Strauss, Johann (Arr. Klein, Josef): Meine Herzenskönigin. Valse boston. Nach Motiven der Operette „Faschingshochzeit“. ©1921 Carl Haslinger qud. Tobias, Wien. 2.5.1.154. Strauss, Johann: . Op. 385. Polka-Mazurka. [Klavier 4- händig] ©o.J. Aug. Cranz, Hamburg. Besitzstempel: Anton Ernst. 2.5.1.155. Strauss, Johann: Sperl-Polka. Op. 133. In: Adolf Kunz’s Musikalische Volksbibliothek No. 889. ©o.J. Adolf Kunz, Berlin. 2.5.1.156. Strauss, Josef (Arr. Reiterer, Ernst): American-Quadrille. Nach Motiven der Operette „Frauenherz“. ©1905 Ludwig Doblinger, Wien. 110 Archivbox 14 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.5.1.157. Strauss, Josef: Mein Lebenslauf ist Lieb’ und Lust. Op. 263. Walzer. ©o.J. Aug. Cranz, Leipzig. 2.5.1.158. Strauss, Josef: Transactionen. Op. 184. Walzer. In: Tänze und Märsche für das Pianoforte componirt von Josef Strauss. ©o.J. Aug. Cranz, Leipzig. 2.5.1.159. Stritzko, Josef: Studentenlieder-Potpourri. [Klavier mit unterlegtem Text] ©1897 Otto Maass, Wien. 2.5.1.160. Tschaikowsky, P.: November. Im Dreigespann. Aus: Die Jahreszeiten. In: Edition Schott Nr. 01711. ©o.J. B. Schott’s Söhne, Mainz. 2.5.1.161. Uhl, Martin: Mary Fox-Trott. Op. 179. ©o.J. Hans Weselka, Wien. 2.5.1.162. Umlauf, Carl J. F.: Schmerz-Vergessen. Op. 280. Concert-Rêverie. ©1897 Otto Maass, Leipzig. 2.5.1.163. Urmetzer, J.: Mit Herz und Energie. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.5.1.164. Verdi, G.: Nabucodonosor. Ouverture. In: Ouverturen für das Pianoforte zu zwei und vier Händen. ©o.J. Aug. Cranz, Leipzig. 2.5.1.165. Wacek, Wilhelm: Deutschmeisterlieder. Musikalische Regimentsgeschichte der Hoch- und Deutschmeister. ©o.J. Albert Jungmann & C. Lerch, Wien. 2.5.1.166. Waldteufel, Emile: Nid d’Amour (Liebchens Heim). Op. 195. Walzer. ©k.A. Besitzstempel: Anton Ernst. 2.5.1.167. Weber, C. M. v.: Aufforderung zum Tanz. Op. 65. Rondo brillant. ©o.J. Anton J. Benjamin, Hamburg. 2.5.1.168. Weber, C. M. v.: Jubel-Ouverture. In: Musikalisches Universum No. 189. ©o.J. Anton J. Benjamin, Hamburg. 2.5.1.169. Weber, C. M. v.: Peter Schmoll. Op. 8. In: Collection Litolff Ouvertures Nr. 9161. ©o.J. Henry Litolff’s Verlag, Braunschweig. 2.5.1.170. Weinberger, Carl: Nininininix. Polka française. Aus: Adam und Eva. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.5.1.171. Zeller, Carl: Grüss Euch Gott, alle miteinander! Polka française. Nach Motiven der Operette: „Der Vogelhändler“. ©k.A. 2.5.1.172. Zeller, Carl: Rosen-Escadron. Galopp. Nach Motiven der Operette: „Der Kellermeister“. ©o.J. Josef Weinberger, Leipzig-Wien. 2.5.1.173. Ziehrer, C. M.: Boshaft! Op. 424. Polka française. ©o.J. Gustav Lewy, Wien. 2.5.1.174. Ziehrer, C. M. (Arr. Blasser, Gustav): Der Zauber der Montur. Op. 493. Marsch. Aus: Die Landstreicher. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. Besitzstempel: Anton Ernst.

111 Archivbox 14 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.5.1.175. Ziehrer, C. M.: Die Dorfschönen. Op. 393. Ländler. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.5.1.176. Ziehrer, C. M.: Die Landstreicher. Ouverture. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.5.1.177. Ziehrer, C. M.: Die Tänzerin. Polka française. Aus: Die Landstreicher. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. Besitzstempel: Anton Ernst. 2.5.1.178. Ziehrer, C. M.: Elektrisch. Polka schnell. Aus: Die Landstreicher. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. Besitzstempel: Anton Ernst. 2.5.1.179. Ziehrer, C. M.: Endlich allein. Op. 390. Polka française. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.5.1.180. Ziehrer, C. M.: Es gibt eine Schöne! Lied. Aus: Der Liebeswalzer. ©1908 W. Karczag & C. Wallner, Wien. 2.5.1.181. Ziehrer, C. M.: Faschings-Beilage. Op. 392. Polka française. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.5.1.182. Ziehrer, C. M.: Herrreinspaziert. Op. 518. Walzer. Aus: Der Schätzmeister. ©1905 Ludwig Doblinger, Wien. 2.5.1.183. Ziehrer, C. M.: Ich lach! Walzer. Nach Motiven der Operette „Das dumme Herz“. ©1914 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.5.1.184. Ziehrer, C. M.: In flagranti. Op. 491. Polka française. Aus: Die Landstreicher. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. Besitzstempel: Anton Ernst. 2.5.1.185. Ziehrer, C. M.: Kommt ein blonder Lieutenant. Op. 508. Polka française. Aus: Die drei Wünsche. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.5.1.186. Ziehrer, C. M.: Liebeswalzer. Nach Motiven der Operette: „Der Liebeswalzer“. ©1908 W. Karczag & C. Wallner, Wien. 2.5.1.187. Ziehrer, C. M.: Oesterreich in Tönen. Op. 373. Walzer. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.5.1.188. Ziehrer, C. M.: Pflücke die Rose. Op. 509. Polka française. Aus: Die drei Wünsche. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.5.1.189. Ziehrer, C. M.: Sammt und Seide. Op. 515. Walzer. Aus: Der Fremdenführer. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.5.1.190. Ziehrer, C. M. (Arr. Blasser, Gustav): Sammt und Seide. Op. 515. Walzer. Aus: Der Fremdenführer. [Klavier 4-händig] ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.5.1.191. Ziehrer, C. M.: Sternschnuppen. Op. 510. Polka schnnell. Aus: Die drei Wünsche. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.5.2. Sammelausgaben 2.5.2.1. Sammlungen 112 Archivbox 14 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.5.2.1.1. Basie, Count (Ed. Harding, Buster): Count Basie’s Boogie Woogie Styles. A Folio of Original Compositions for Piano as played by Count Basie. ©1977 Chappell & Co. Ltd., London. Besitzvermerk: Ernst; enth.: 8 Titel. 2.5.2.1.2. Chopin, F.: Il mio primo Chopin. I grandi classici per i giovani pianisti. ©1977 G. Ricordi & C. Editori, Milano. Enth.: 8 Titel. 2.5.2.1.3. Eysler, Edmund: Edmund Eysler Album. 12 Kompositionen für Klavier nebst einem Bild und einer Biographie. ©o.J. Ludwig Doblinger, Leipzig-Wien; W. Karczag, Leipzig-Wien-New York. Enth.: 12 Titel. 2.5.2.1.4. Fall, Leo: Leo Fall Album. 12 Kompositionen für Klavier nebst einem Bild und einer Biographie. ©o.J. Ludwig Doblinger, Leipzig-Wien; W. Karczag, Leipzig-Wien-New York. Enth.: 12 Titel. 2.5.2.1.5. Krautgartner, Karel: Karel Krautgartner und die ORF Big Band. ©1979 Belvedere Musik, Edition International, Wien. Enth.: 5 Titel. 2.5.2.1.6. Mendelssohn-Bartholdy, F.: Mendelssohn. Lieder ohne Worte.In: Edition Peters No. 1703. Heft I-VIII gebunden. ©o.J. C. F. Peters, Leipzig 2.5.2.1.7. Strauss, Josef: Josef Strauss Album. 20 Berühmte Tänze, Band I. In: Universal-Edition No. 126. ©o.J. Universal-Edition A.G., Wien-Leipzig. 2.5.2.1.8. Ziehrer, C. M.: Neues Ziehrer-Album. Band VI. In: Universal- Edition No. 398. ©o.J. Josef Weinberger, Wien-Leipzig-Paris. 2.5.3. Sammelalben (Titel A-Z) 2.5.3.1.1. Edelweiss. Auswahl der beliebtesten Volkslieder aus Tirol, Kärnten u. Steiermark. Band I. [Klavier mit unterlegtem Text] ©1899 Verlag Otto Maass, Wien. Enth.: 16 Titel. 2.5.3.1.2. Fesch im Dreivierteltakt! Vier beliebte Walzer für Klavier. In: Musik-Blätter, VI. Jahrgang, No. 13. ©1905 Verlag der Musik- Blätter, Wien. Enth.: 4 Titel. 2.5.3.1.3. Jubiläums Marsch-Album. ©o.J. Adolf Robitschek, Wien- Leipzig. Enth.: 5 Titel. 2.5.3.1.4. Komzak & Ziehrer. Album de danse. In: Bosworth Edition No. 422. ©1893 Bosworth & Co., Leipzig-Paris. Enth.: 6 Titel. 2.5.3.1.5. Ländler. Altbayrische und altfränkische Tänze und Volksweisen. Heft 1. Gesammelt, ergänzt und herausgegeben von J. Dennerlein. ©o.J. Verlag von Jean Dennerlein, München.

113 Archivbox 14 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.5.3.1.6. Ländler. Altbayrische und altfränkische Tänze und Volksweisen. Heft 2. Gesammelt, ergänzt und herausgegeben von J. Dennerlein. ©o.J. Verlag von Jean Dennerlein, München. 2.5.3.1.7. Opern-Melodien. Märsche, Tänze zu 4 Händen. In: Edition Peters No. 2021. [Klavier 4-händig] ©o.J. C. F. Peters, Leipzig. 2.5.3.1.8. Sammlung 200 böhm. Nationallieder. Im leichten Styl für Pianoforte eingerichtet von V. Preisler. Heft 2. Op. 132. ©o.J. Joh. Hoffmann’s Witwe, Prag. 2.5.3.1.9. Strauss-Album. 10 Titel von Johann, Josef und . ©o.J. Friedrich Schreiber, Wien. 2.5.3.1.10. Volksthümliches Wiener Lieder-Album. Für Klavier mit unterlegtem Text von Carl Lorens. Band I. [Klavier mit unterlegtem Text] ©o.J. Otto Maass, Wien. Enth.: 5 Titel. 2.5.3.1.11. Volksthümliches Wiener Lieder-Album. Für Klavier mit unterlegtem Text von Carl Lorens. Band II. [Klavier mit unterlegtem Text] ©o.J. Otto Maass, Wien. Enth.: 5 Titel. 2.5.3.1.12. Walzer-Album für das Pianoforte. In: Collection Litolff No. 1577. ©o.J. Henry Litolff’s Verlag, Braunschweig. Enth.: 8 Titel.

114 Archivbox 14 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 Archivbox 15: Musikdrucke – Sammelalben „Anton Ernst“: Liederalben „Gesang & Piano“ Nr. 1- 9

2.6. Sammelalben „Anton Ernst“ 2.6.1. Liederalben „Gesang & Piano“ [Singst., Kl.] 2.6.1.1. Liederalbum „Gesang & Piano“ Nr. 1: Lieder 1-25 2.6.1.1.1. Aletter, Wilhelm: Schliess’ in dein Herz mich wieder ein! ©1896 B. F. Wood Music Co. 2.6.1.1.2. Weisskopf, o.J.: Gruss an die Heimat. Op. 9. ©o.J. Adolf Robitschek, Wien. 2.6.1.1.3. Kron, Louis: Lass mich im süssen Traume leben! Op. 375. ©o.J. R. Neumann Musikverlag, Pforzheim. 2.6.1.1.4. Schild, Th. F.: Ja in so einer Gondel drin. In: Wiener Couplets. ©o.J. Rebay & Robitschek, Wien. 2.6.1.1.5. Drescher, Robert: Fanni! ©o.J. C. A. Spina’s, Wien. 2.6.1.1.6. Kutschera, L. Engerln und Frauen. Op. 110. ©o.J. Hugo Winkelmann, Wien / Leipzig. 2.6.1.1.7. Aletter, Wilhelm: Im Walde. ©o.J. W. Aletter, Berlin. 2.6.1.1.8. Millöcker, C.: Durch und durch modern. ©o.J. August Cranz, Hamburg. 2.6.1.1.9. Lorens, Carl: Mir san Landsleut, weanarische Buam. ©o.J. Verlag von Josef Blaha, Wien. 2.6.1.1.10. Prechtl, Ludwig: Mei liabe Muattersprach. Op. 4. In: Wiener – Lieder. ©o.J. F. Rörich, Wien. 2.6.1.1.11. Leukauf, Richard: Was ist Liebe? In: Neueste Wiener Lieder u. Couplets. ©o.J. Verlag von Adolf Tandler, Wien. 2.6.1.1.12. Jäger, Karl M.: Das Aschenbrödl. ©o.J. Druckerei- und Verlags-Aktiengesellschaft vorm. R. v. Waldheim – Jos. Eberle & Co. 2.6.1.1.13. Lincke, Paul: Die Liebe kam vom Märchenland. ©1900 Apollo, Berlin. 2.6.1.1.14. Hirscher, Adolf (Adolfi): Herzensdieb. ©o.J. Verlag von Adolf Tandler, Wien. Handschriftliche Unterschrift: Hugo Mück 1899. 2.6.1.1.15. Sioly, Johann: Than ma halt so fort. In: Neue Wiener Lieder und Couplets. ©o.J. C. Kulm & L. Kraus, Wien.

115 Archivbox 15 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.1.1.16. Udall, Lyn: Du mein Girl. (Just one Girl). ©1898 M. Witmark & Sons, London / Josef Weinberger, Leipzig. 2.6.1.1.17. Wagner, Franz: Gimpel – Lied. Aus der Operette: Herzbub. ©1885 B. F. Wood Music Co., Boston. 2.6.1.1.18. Traditionell: Die Teppichhändlerin. Aus: Sammlung beliebter Tiroler National-Lieder. Nr. 59. In: Beliebteste Repertoire- Stücke der ersten Tiroler Sänger- u. Schuhplattltänzer- Gesellschaft. ©o.J. Johann Gross, Innsbruck. 2.6.1.1.19. Rosenzweig, Wilhelm: Sei mir gut, vergiss mein nicht. ©o.J. Otto Maass, Wien. 2.6.1.1.20. Lorens, Carl: Jetzt trink’ ma noch a Flascherl Wein. (Holloderoh Marsch) ©o.J. Musikalien – Sortiment u. Verlag, Wien. 2.6.1.1.21. Stopphauer, Anton J.: Der erste Gruss. Op. 38. ©o.J. Verlag von Julius Chmel, Wien. 2.6.1.1.22. Löti, J.: Ein Veilchen ist’s das im Verborg’nen blüht! Aus: Toledad. ©o.J. Ludwig Doblinger (Bernhard Herzmansky), Wien. 2.6.1.1.23. Kutschera, Alois: Schönau, mein Paradies! Op. 62. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.1.24. Gruber, L.: Die alte Uhr. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.6.1.1.25. Krakauer, Alexander (arr. Ferd. Fink): O, Du schöne Adelheid. In: Wiener Couplets von Edmund Guschelbauer. Band IV. ©o.J. M. Krämer, Wien. 2.6.1.2. Liederalbum „Gesang & Piano“ Nr. 2: Lieder 26-53 2.6.1.2.1. Millöcker, Carl: „Schwarz“ meine Lieblingscouleur. In: Neue Sammlung beliebter Lieder und Theater Couplets mit Begleitung des Pianoforte. ©o.J. k. u. k. Hofmusikalienhandlung Gustav Lewy, Wien. 2.6.1.2.2. Pagin, Ferdinand: Harem – Ballade. Aus: Clo-Clo. ©1903 Bosworth & Co. Wien / Leipzig / London / Paris. 2.6.1.2.3. Lehner, Fritz: Es muss ja net g’rad das sein. Op. 158. In: Der Wiener Gesangs-Komiker. Sammlung von Wiener-Liedern und Couplets für Gesang & Clavier. ©o.J. Ludwig Doblinger (Bernhard Herzmansky), Wien. 2.6.1.2.4. Eisler, E. S.: Auf d’Nacht. In: Lieder und Couplets aus Gabor Steiner’s Wiener Unterbrettl. 2.6.1.2.5. Schild, Th. F.: Deutsche Frauen. ©o.J. Wilhelm Dietrich, Leipzig.

116 Archivbox 15 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.1.2.6. Lehmann, O.: Wenn dein Mund von Liebe spricht. Op. 6. ©1904 Bosworth & Co., Paris / London / Wien. 2.6.1.2.7. Offermann-Teuber, Adeline: Das Lied vom Wienerwald. In: Zwei Wiener Lieder. ©o.J. M. Krämer’s Nachfolger, Wien. 2.6.1.2.8. Prechtl, Ludwig: Weil i durch und durch a Weanakind bin. Op. 13. ©o.J. Alexander Rosé, Wien / Rob. Forberg, Leipzig. 2.6.1.2.9. Rosenzweig, Wilhelm: Fröhlich erwachen die Rosen. Op. 53. ©o.J. Otto Maas, Wien / Rob. Forberg, Leipzig / 1889 G. Schirmer, New York / Durand, Schoenewerk & Co. Paris / Rühle & Hunger, Berlin / Johann Gross, Innsbruck. 2.6.1.2.10. Singer, S.: O, Muttersprache. Op. 30. ©o.J. Verlag von Adolf Tandler, Wien. 2.6.1.2.11. Kratzl, C.: Ja und nein. In: Beliebte Wienerlieder & Couplets. ©Verlag von Josef Blaha, Wien. 2.6.1.2.12. Sioly, Johann: Flitterwochen. Op. 433. ©k.A. 2.6.1.2.13. Sioly, Johann: Frauenköpfe. Op. 434. ©k.A. 2.6.1.2.14. Hauptmann, Rud.: S’ Wald – Röserl. ©k.A. 2.6.1.2.15. Leicht, Ferd.: Geh’ Petrus mach’s Thürl auf! Op. 242. ©k.A. 2.6.1.2.16. Smetana, Friedrich: Wiegenlied. Aus der Oper: Der Kuss. ©k.A. 2.6.1.2.17. Bowers, Fred V.: Because! ©1898 M. Witmark & Sons, U.S.A. 2.6.1.2.18. Gruber, Ludwig: Geh’ gib mir schnell a Bussi! Op. 203. In: Wiener Lieder & Couplets. ©o.J. Hugo Bernhard Winkelmann, Wien / Leipzig. 2.6.1.2.19. Rudolfi, B.: Wenn ich nur einen Blick in Himmel machen könnt! Op. 330. ©o.J. Karl Mück, Wien. 2.6.1.2.20. Roth, Louis: Unter dem Bananenbaum. Aus: Der Tugendring. ©1900 Apollo – Verlag, Berlin. 2.6.1.2.21. Schild, Th. F.: Die Mutterstimme. ©o.J. Adolf Robitschek, Wien / Leipzig. 2.6.1.2.22. Krakauer, Alexander: Eduard, Du Herzensdieb. Op. 26. ©K.A. 2.6.1.2.23. Leicht, Ferdinand: Unterm Sternderl beim Laternderl. Op. 510. ©1903 Bosworth & Co., Wien / Leipzig / London / Paris. Musikerexemplar. 2.6.1.2.24. Kappeller, Karl: Im Dachstüberl. ©1903 Bosworth & Co., Wien / Leipzig / London / Paris. Musikerexemplar.

117 Archivbox 15 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.1.2.25. Schrammel, Johann: D’Weanastadt. Op. 109. ©o.J. Verlag von Aug. Cranz, Hamburg / C. A. Spina (Alwin. Cranz), Wien / A. Cranz., Bruxelles. 2.6.1.2.26. Klinger, Th.: Was kann man tun, wenn’s Schicksal anders will. Aus: Die durchgegangene Frau. ©o.J. Gustav Reiner, Wien. Ehrenexemplar. 2.6.1.2.27. Löw, Arthur: Kinder lasst’s ma heut’ an Ruah’! Op. 18. ©o.J. F.X. Ascher’s Nachf. Hugo Knepler Musikverlag, Wien. 2.6.1.2.28. Klinger, Th.: Fliederwalzer. Aus: Die durchgegangene Frau. ©o.J. Gustav Reiner, Wien. Ehrenexemplar. 2.6.1.3. Liederalbum „Gesang & Piano“ Nr. 3: Lieder 54-79. 2.6.1.3.1. Lorens, Carl: I bin a Turlhofer. ©o.J. Verlag von Josef Blaha, Wien. / Friedrich Hofmeister, Leipzig. 2.6.1.3.2. Schmalhofer jun., J. F.: Mein Paradies. ©o.J. Julius Chmel, Wien. 2.6.1.3.3. Bayer, Josef: Nixen vom Donaustrande. ©o.J. Julius Chmel, Wien / Leipzig / V. Durdilly & Co., Paris / Augener & Co., London. 2.6.1.3.4. Schrammel, Johann: Nur aussa mit die tiafen Tön’ und aufikrall’n in d’Höh! Op. 121. In: Wiener Lieder und Gesänge. ©o.J. Verlag von Aug. Cranz, Hamburg / C. A. Spina (Alwin. Cranz), Wien / A. Cranz., Bruxelles. 2.6.1.3.5. Fink, Ferdinand: Geh’, san ma wieder guad. ©o.J. Ludwig Doblinger (Bernhard Herzmansky), Wien. / Köhler K. F., Leipzig. 2.6.1.3.6. Heins, Carl: Zwei dunkle Augen (Two dark eyes, sparkling). Op. 212. ©1897 B. F. Wood Music Co., Boston / London / Wien. 2.6.1.3.7. Lehner, Fritz: Wann das in Ottakring passirt. Op. 171. In: Wiener – Couplets. ©o.J. Verlag von Josef Blaha, Wien / Friedrich Hofmeister, Leipzig / v.T. Neldner, Riga (für Russland). 2.6.1.3.8. Kratzl, Carl: Da g’schiecht sicher a Malheur. In: Wiener- Couplets. ©o.J. Verlag von Josef Blaha, Wien / Friedrich Hofmeister, Leipzig. 2.6.1.3.9. Klinger, Th.: Z’erst awengerl, dann a bissel. Aus: Die durchgegangene Frau. ©o.J. Gustav Reiner, Wien. Ehrenexemplar. 2.6.1.3.10. Kuhn, Leopold: Margarethe. Aus: Ein armes Mädel. ©o.J. Rebay & Robitschek, Wien / Carl Fr. Fleischer, Leipzig.

118 Archivbox 15 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.1.3.11. Wagner, Franz: wenn man nur g’sund is! Aus: Der Südstern. ©o.J. V. Kratochwill, Leipzig / Wien. 2.6.1.3.12. Klinger, Th.: Wir Weanerleut, mir hab’n a Freud. Aus: Die durchgegangene Frau. ©o.J. Gustav Reiner. Ehrenexemplar. 2.6.1.3.13. Wanthaler, Gustav: Zu spät! Op. 84. ©k.A. 2.6.1.3.14. Lorens, Carl: Das muss ein reizender Zauber sein. ©k.A. 2.6.1.3.15. Aletter, Wilhelm: Wenn dir der Liebste untreu wird. ©1901 Bosworth & Co., Leipzig / London / Paris. 2.6.1.3.16. Natzler, Leopold: Das ist die schönste Stunde meines Lebens. ©k.A. 2.6.1.3.17. Gruber, Ludwig: Es singt in Rosen und in Flieder. (Im Herzen ein Plätzchen). ©Julius Chmel, Wien / Rob. Forberg, Leipzig / P. Neldner, Riga (für Russland). 2.6.1.3.18. Lincke, Paul: Meine einzige Liebe! Aus: Lysistrata. ©o.J. Apollo, Berlin/ P. Neldner, Riga (für Russland) / Det nordiske Forlag, Kopenhagen (für Skandinavien). 2.6.1.3.19. Klinger, Th.: Buzzi, Buzzi, habe dich so gern. Aus: Die durchgegangene Frau. ©o.J. Gustav Reiner. Ehrenexemplar. 2.6.1.3.20. Lehner, Fritz: Und das soll Ein’ nicht kränken. Op. 124. Aus: Damenregiment. ©o.J. Ludwig Doblinger (Bernhard Herzmansky), Wien. / Köhler K. F., Leipzig. 2.6.1.3.21. Schrammel, Johann: Versteh’n muss man’s. Op. 165. In: Wiener Lieder und Gesänge für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte. ©o.J. Aug. Cranz, Hamburg / A. Cranz, Bruxelles. 2.6.1.3.22. Henriquez, Arthur von: Wo der Weg zum Liebchen geht. ©o.J. Ludwig Doblinger (Bernhard Herzmansky), Wien. / Köhler K. F., Leipzig. 2.6.1.3.23. Hirsch, Adolf (Adolfi): Das Herz is a Kasterl. ©o.J. Verlag von Adolf Tandler, Wien / Friedrich Hofmeister, Leipzig. 2.6.1.3.24. Aletter, Wilhelm: I möchte so gern a Engerl wer’n! ©o.J. W. Aletter’s Musikverlag, Berlin / J. Blaha, Wien. 2.6.1.3.25. Lincke, Paul: Glühwürmchen – Idyll. Aus: Lysistrata. ©o.J. Apollo, Berlin / P. Neldner, Riga (für Russland) / Det nordiske Forlag, Kopenhagen (für Skandinavien). 2.6.1.3.26. Lorens, Carl: Das kleine Glöckerl! ©o.J. Otto Maass, Wien / 1897 Otto Maas, Leipzig. 2.6.1.4. Liederalbum „Gesang & Piano“ Nr. 4: Lieder 80-104. 2.6.1.4.1. Millöcker, C.: Dragonerlied. Aus: Das Sonntagskind. ©o.J. Verlag von Aug. Cranz, Hamburg / A. Cranz, Bruxelles. 119 Archivbox 15 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.1.4.2. Prechtl, Ludwig: Die ane bist du! Op. 73. In: Ein Wiener Fabrikmädel. ©o.J. Verlag von Ernst Oertel, Wien. 2.6.1.4.3. Raimann, Rudolf: Ja, so ein Wiener Fiaker. ©o.J. Verlag von Ernst Oertel, Wien. 2.6.1.4.4. Mölzer, A.: Damals! Op. 114. In: Neue Wiener Lieder und Couplets. ©o.J. Musikverlag von Adolf Tandler, Wien. 2.6.1.4.5. Lorens, Carl: Die Liebe ist ein Paradies! ©Ludwig Doblinger (Bernhard Herzmansky), Wien. / Köhler K. F., Leipzig. 2.6.1.4.6. Schrammel, Johann: Da wird m anomal jung! Op. 172. In: Wiener Lieder und Gesänge. ©o.J. Verlag von Aug. Cranz, Hamburg / A. Cranz, Bruxelles. 2.6.1.4.7. Schild, Th. F.: Meine Crescentia. ©o.J. C. Kulm & L. Kraus, Wien / R. Forberg, Leipzig. 2.6.1.4.8. Schick, Edgar: Erste Liebe. In: Zwei Lieder für eine Singstimme. ©o.J. Verlag von Paul Werner, Breslau. 2.6.1.4.9. Lincke, Paul: Ringlein am Ringer. Aus: Fräulein Loreley. ©1900 Apollo, Berlin. 2.6.1.4.10. Lorens, Carl: Mein Herz bleibt in Wien! ©o.J. Otto Maass, Wien / Rob. Forberg, Leipzig / 1894 G. Schirmer, New York / Durand, Schoenewerk & Co. Paris / Rühle & Hunger, Berlin / Johann Gross, Innsbruck. 2.6.1.4.11. Millöcker, C.: Willst du mein Liebster sein? ©k.A. 2.6.1.4.12. Krakauer, Alexander: Vindobona, thua Di’ tröst’n. Op. 24. ©o.J. Ludwig Doblinger (Bernhard Herzmansky), Wien. 2.6.1.4.13. Klose, Oscar: Gambrinus – Lied. Op. 97. ©o.J. Verlag von Julius Hainauer, Breslau. 2.6.1.4.14. Lorens, Carl: So a Räuscherl. ©o.J. Verlag von Josef Blaha, Wien. 2.6.1.4.15. Aletter, Wilhelm: Liebesconfect. (Schelmengrübchen). ©1903 Bosworth & Co., Wien / Leipzig / London / Paris. 2.6.1.4.16. Schulhof, Eman.: Ach Mütterchen schau doch herunter. ©k.A. 2.6.1.4.17. Dellinger, R. 11. Sein oder nicht sein. Aus: Capitän Fracassa. ©Verlag von Aug. Cranz, Hamburg / C. A. Spina (Alwin. Cranz), Wien / A. Cranz., Bruxelles. 2.6.1.4.18. Hollaender, Victor: Der Tanzhusar. In: Der Teufel lacht dazu! ©o.J. Ed. Bote & G. Bock, Berlin. 2.6.1.4.19. Merkt, Eduard: Halts enk z’samm. Op. 14. ©o.J. Adolf Robitschek, Wien / Leipzig.

120 Archivbox 15 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.1.4.20. Krakauer, Alexander: Da brandelt’s. Op. 30. In: Wiener Luft. ©o.J. Ludwig Doblinger (Bernhard Herzmansky), Wien. 2.6.1.4.21. Klinger, Th. F.: Schau nur zum Himmel h’nauf. Aus: Die durchgegangene Frau. ©o.J. Gustav Reiner, Wien. Ehrenexemplar. 2.6.1.4.22. Höhndorf, W.: Meine Nini. ©k.A. 2.6.1.4.23. Wottitz, Theodor: Schackerl, Schakerl! ©1905 Bosworth & Co., Wien / Leipzig / London / Paris. 2.6.1.4.24. Rosenzweig, Hermann: Des Baches Sang! ©o.J. Karl Mück, Wien. 2.6.1.4.25. Bayer, Josef: Bist du eine Blume. Aus: Fräulein Hexe. ©o.J. Josef, Weinberger, Wien / Leipzig / Paris. 2.6.1.5. Liederalbum „Gesang & Piano“ Nr. 5: Lieder 105-129. 2.6.1.5.1. Rohrbeck, C. F.: Heut’ is uns alles an’s. Op. 20. ©o.J. Hugo Bernhard Winkelmann, Wien. 2.6.1.5.2. Freiherr von Tinti, Rudolf: S’Grüabei in Wang. Op. 5. Nr. 2. ©k.A. 2.6.1.5.3. Freiherr von Tinti, Rudolf: Alte Leut’. Op. 5. Nr. 1. ©o.J. Wiener Musikverlagshaus vorm. F. Rörich, Wien. 2.6.1.5.4. Müller jr., Adolf: Verfluchter Kerl, so nennt mich Jeder. Aus: General Gogo. ©o.J. V. Kratochwill, Wien / Leipzig / P. Neldner, Riga. 2.6.1.5.5. Czibulka, Alphons: Vöglein, die hinter gold’nen Stäben. Aus: Gil Blas. ©o.J. Verlag von Aug. Cranz, Hamburg / C. A. Spina (Alwin. Cranz), Wien / A. Cranz., Bruxelles. 2.6.1.5.6. Weinzierl, Max von: S’ Schwalberl! Aus: Bruder Martin. In: Raimund Theater Couplet’s und Lieder. ©o.J. Verlag von Josef Blaha, Wien / Friedrich Hofmeister, Leipzig / v.T. Neldner, Riga (für Russland). 2.6.1.5.7. Erban, Franz: Reiterliebchen. Op. 99. [Op.42?] ©o.J. Hugo Bernhard Winkelmann, Wien / Leipzig. 2.6.1.5.8. Strauss, Johann: Frühlingsstimmen. (Voci di Primavera). Op. 410. ©o.J. Aug. Cranz, Hamburg / C. A. Spina (Alwin. Cranz), Wien / A. Cranz., Bruxelles. 2.6.1.5.9. Sommer, Fritz: Schwalberl – Lied. Aus: Das Schwalberl aus dem Wienerwald. ©o.J. Franz Bárd & Bruder, Wien. 2.6.1.5.10. Kutschera, Alois: Der Schmetterling. Op. 101. ©1906 Ludwig Doblinger (Bernhard Herzmansky), Wien / Chappell & Co., LTD, London, New York, Melbourne.

121 Archivbox 15 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.1.5.11. Leicht, Ferdinand: Auf d’Seiten, a Schnellsieder kommt. Op. 78. ©o.J. Verlag von Josef Blaha, Wien / Friedrich Hofmeister, Leipzig / v.T. Neldner, Riga (für Russland). 2.6.1.5.12. Lincke, Paul: Weine nicht! Op. 157. ©Verlag von Richard Rühle, Berlin / Durand & Schoenewerk, P. J. Tonger, Köln / Edward Schuberth & Co., New York / Carl Fr. Fleischer, Leipzig / P. Neldner, Riga. 2.6.1.5.13. Müller jr., Adolf: Du holdes, Du süsses, Du lieblich’ Kind. Aus: Der Millionen-Onkel. ©o.J. Gustav Lewy, Wien. 2.6.1.5.14. Weinberger, Carl: Aber wann aber wo. Aus: Das gewisse Etwas. ©o.J. Julius Chmel, Wien / Rob. Forberg, Leipzig / P. Neldner, Riga (für Russland). Künstlerexemplar. 2.6.1.5.15. Aletter, Wilhelm: Denkst du daran? ©1904 Bosworth & Co., Wien / Leipzig / Paris / London. 2.6.1.5.16. Gruber, Ludwig: Schattenbilder aus dem Künstlerleben. Op. 202. ©o.J. Hugo Bernhard Winkelmann, Wien. 2.6.1.5.17. Held, Leo: Loblied der Wienerin. Aus: Eine tolle Nacht. ©o.J. V. Kratochwill, Leipzig / Wien. 2.6.1.5.18. Wagner, Franz: Erinnerst du dich noch? Op. 363. ©o.J. Adolf Robitschek, Wien / Leipzig. 2.6.1.5.19. Held, Leo: Discretion ist Ehrensache. Aus: Eine tolle Nacht. ©o.J. V. Kratochwill, Leipzig / Wien. 2.6.1.5.20. Millöcker, C.: So lang’ das Herz noch lieben kann. Aus: Hasemann’s Töchter. ©o.J. Albert Jungmann & C. Lerch vormals C. A. Spina, Wien. 2.6.1.5.21. Richter, Gustav: Mein Talisman. Op. 137. © o.J. Verlag C. Hofbauer, Leipzig. 2.6.1.5.22. Costa, P. Mario: `A Retirata. ©o.J. Societá musicale napolitana, Neapel / C. F. Leede, Leipzig. 2.6.1.5.23. Suppé, Franz: Das letzte Lied. ©k.A. 2.6.1.5.24. Steiner, Fritz: O könnt’ ich dir die Veilchen wieder bringen. Op. 12. ©o.J. J. Karolus & Kopriva vormals k. u. k. Hofmusikalienhandlung Gustav Lewy, Wien. 2.6.1.5.25. Schrammel, Johann: In Weana sei’ Hamweh. ©o.J. Verlag von Julius Chmel, Wien. 2.6.1.6. Liederalbum „Gesang & Piano“ Nr. 6: Lieder 130-154 2.6.1.6.1. Schild, Th. F.: Der heilige Ehestand! In: Die Humoristen. Nr. 6. ©o.J. C. F. W. Siegel’s Musikalienhandlung (R. Linnemann.)

122 Archivbox 15 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.1.6.2. Lorens, Carl: Dann schließ’ ich meine Äuglein zu und sag’ der Welt ade. ©o.J. Verlag von Josef Blaha, Wien / Friedrich Hofmeister, Leipzig. 2.6.1.6.3. Singer, S.: Achtung, s’ kommt ein Automobil! Op. 27. ©o.J. Verlag von Adolf Tandler, Wien / Friedrich Hofmeister, Leipzig. Ehrenexemplar. 2.6.1.6.4. Kohoutek, Alois: Sklinkaři. In: Humoristické Listi. ©o.J. Jos. Švába, Prag. 2.6.1.6.5. Koschat, Thomas: Verlassen bin i. (Son solo soletto). (Opustěný). Op. 4. Nr. 1. In: Kärntner Lieder. ©o.J. Verlag von F. E. C. Leuckart (Constantin Sander), Leipzig. 2.6.1.6.6. Penn, Wm. H.: Das Honigblümchen und die Biene. (The Honeysuckle and the Bee). ©1901 Sol. Bloom., U.S.A.. 2.6.1.6.7. Rudolfi, B.: Ja a Weiberl muss i hab’n. In: Neue Repertoirenummern. ©o.J. Karl Mück, Wien / Otto Junne, Leipzig. 2.6.1.6.8. Neidhart, Alois: Grüass di Gott Alt Weanastadt. Gross Wien. ©o.J. C. Hofbauer, Wien / Friedrich Hofmeister, Leipzig. 2.6.1.6.9. Rosenzweig, Hermann: Männer sind Bienen! ©o.J. Karl Mück, Wien / Otto Junne, Leipzig. 2.6.1.6.10. Gruber, Ludwig: ´S Familienglück. Op. 201. o.J. Hugo Bernhard Winkelmann, Wien / Leipzig. 2.6.1.6.11. Schild, Th. F.: Der erste Schritt. ©o.J. Julius Hainauer, Breslau. 2.6.1.6.12. Zerkovitz, Béla: Ach wie gut wär’ jetzt ein Weibchen. Op. 76. ©o.J. Franz Bárd & Bruder, Wien / Budapest / Leipzig / P. Neldner in Riga / Deposée à Paris, ©1911, Ent. Stat.Hall. London. 2.6.1.6.13. Rasmusen, W.: Die Kuhmagd. In: Humoristica. ©1897 Bosworth & Co., Leipzig / London / Paris. 2.6.1.6.14. Zerkovitz, Béla: Ach ja die Nacht, die Nacht. Op. 65. ©o.J. Franz Bárd & Bruder, Wien / Budapest / Leipzig / P. Neldner in Riga / Deposée à Paris, ©1911, Ent. Stat.Hall. London. 2.6.1.6.15. Rinderspacher, Jean: Natursänger Marsch. ©k.A. Ehrenexemplar. 2.6.1.6.16. Schild, Th. F.: Der Kater auf dem Dach. ©o.J. Rich. Rühle’s Musikverlag, Berlin. 2.6.1.6.17. Schild, Th. F.: Den druckt die Trud. ©o.J. Rebay & Robitschek, Wien / Leipzig.

123 Archivbox 15 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.1.6.18. Huber, Franz: Die Nixen der Donau. ©o.J. Adolf Tandler, Wien / Friedrich Hofmeister, Leipzig. 2.6.1.6.19. Rosenzweig, Hermann: Das Mädchen – Militär! ©o.J. Karl Mück, Wien / Otto Junne, Leipzig. 2.6.1.6.20. Kutschera, Alois: Was kann mir die Welt da noch bieten! Op. 61. ©o.J. Ludwig Doblinger (Bernhard Herzmansky), Wien. / Köhler K. F., Leipzig. 2.6.1.6.21. Schiemer, Georg: Ich hab’ ja dich nur ganz allein! © o.J. Albert Jungmann & C. Lerch vormals C. A. Spina, Wien. 2.6.1.6.22. Millöcker, Carl: Stark sind nur wir Männer. ©k.A. 2.6.1.6.23. Millöcker, Carl: Prinzessin und Dietrich. Aus: Der Probekuss. ©1895 Aug. Cranz, Hamburg. 2.6.1.6.24. Marion, Will: Liebesabenteuer. ©1899 M. Witmark & Sons, London. 2.6.1.6.25. Moret, Neil: Indianerliebe. (Hiawatha). ©k.A. 2.6.1.7. Liederalbum „Gesang & Piano“ Nr. 7: Lieder 155-179. 2.6.1.7.1. Lorens, Carl: Ui jeh da is a Böhm dabei. In: Beliebte Repertoirenummern. ©o.J. Verlag von Josef Blaha, Wien. / Friedrich Hofmeister, Leipzig. 2.6.1.7.2. Ziehrer, C. M.: Schapperisch. ©k.A. Div. handschriftl. Vermerke. 2.6.1.7.3. Offermann-Teuber, Adeline: Dort am Donaustrand. ©o.J. Verlag von M. Krämer’s Nachf., Wien. 2.6.1.7.4. Kratzl, Carl: Das Herz der Schweigermutter. Aus: Parodie auf Yvette Guilbert’s: Das Herz der Mutter. ©o.J. Verlag von Josef Blaha, Wien. / Friedrich Hofmeister, Leipzig / P. Neldner, Riga (für Russland). 2.6.1.7.5. Schild, Th. F.: Er lacht – sie lacht. ©o.J. Rebay & Robitschek, Wien / Carl Fr. Fleischer, Leipzig. 2.6.1.7.6. Aletter, Wilhelm: Mein vielgeliebtes Philippinchen. ©1903 Bosworth & Co. Leipzig / London / Paris. 2.6.1.7.7. Müller jr., Adolf: Herr Onkel, nein das thut man nicht. Aus: Der Millionen-Onkel. ©o.J. k. u. k. Hofmusikalienhandlung, Gustav Lewy, Wien. 2.6.1.7.8. Prechtl, Ludwig: Der alte Silbergulden. Op. 81. ©o.J. Rudolf Mück, Wien / Leipzig. 2.6.1.7.9. Fischer, Ludwig (arr. R. Tschirsch): Im tiefen Keller sitz ich hier. In: Neue Auswahl schöner und beliebter Lieder und Gesänge für eine Bass-Stimme mit Begleitung des Klaviers. 124 Archivbox 15 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 ©o.J. Schlesinger’schen Buch – und Musikhandlung (Rob. Lienau), Berlin / Carl Haslinger, quondam Tobias, Wien. 2.6.1.7.10. Lehar, Franz: Lied des Brandl. Aus: . ©o.J. Emil Berté & Co., Musikverlag, Wien / Breitkopf und Härtel, Leipzig / Bruxelles / New York. 2.6.1.7.11. Wagner, Franz: Du nur allein. Aus: Der Schwiegerpapa. ©1898 V. Kratochwill, Leipzig. 2.6.1.7.12. Sioly, Johann: I bin a echter Weaner. ©o.J. Ludwig Doblinger (Bernhard Herzmansky), Wien. / Köhler K. F., Leipzig. 2.6.1.7.13. Aletter, Wilhelm: Märchen. ©1899 Bosworth & Co., Leipzig / Paris / London 2.6.1.7.14. Sioly, Johann: Das hat kein Göthe g’schrieben, das hat ka’ Schiller dicht. ©o.J. M. Krämer’s Musikalienhandlung, Wien. 2.6.1.7.15. Aletter, Wilhelm: Rendezvous. (Légyott). In: Intermezzo. Leise, leise schleicht ein Schatten. (Rococo). ©1900 Bosworth & Co., Leipzig / Paris / London. 2.6.1.7.16. Schild, Theodor Fr.: Vaterl, Vaterl! Geh, verzeih mir. ©o.J. Zipser & König, Budapest / Leipzig. 2.6.1.7.17. Lorens, Karl. Mir ist mei’ Alte g’storb’n! (Der Wittiber). ©o.J. Ludwig Kopriva vormals k. u. k. Hofmusikalienhandlung Gustav Lewy, Wien. 2.6.1.7.18. Hohenberger, Franz: Weil unser Hergott uns do nöt verlasst! ©o.J. Rudolf Mück, Wien. 2.6.1.7.19. Mader, Raoul: Ein himmlisches Sehnen. Aus: Das Garnisonsmädel. ©o.J. Franz Bárd & Bruder, Wien. 2.6.1.7.20. Klose, Oskar: Man weiß es zwar, man kann es fühlen, aber – sagen kann man’s nicht! Op. 94. ©o.J. Julius Hainauer, Breslau. 2.6.1.7.21. Krakauer, Alexander: Wiener – Musik. ©o.J. Ludwig Doblinger (Bernhard Herzmansky), Wien. / Köhler K. F., Leipzig. 2.6.1.7.22. Müller jr., Adolf: Das Lied von der Uniform. Aus: Der Millionen-Onkel. ©o.J. k. u. k. Hofmusikalienhandlung Gustav Lewy, Wien. 2.6.1.7.23. Kornau, Eduard: Karten – Couplet. ©o.J. Josef Weinberger, Leipzig. 2.6.1.7.24. Roth, Louis: Süsser Duft füllt die Luft. Aus: Der Hungerleider. In: Wiener Lieder und Couplets. ©o.J. Albert Jungmann & C. Lerch vormals C. A. Spina, Wien. 2.6.1.7.25. Englander, Ludwig: I love my Love in the Springtime. Aus: The Casino Girl. ©1894 B. T. Harms & Co.

125 Archivbox 15 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.1.8. Liederalbum „Gesang & Piano“ Nr. 8: Lieder 180-204. 2.6.1.8.1. Éste, Rudolf: D’Almableamerln. Op. 5. ©o.J. Karl Mück, Wien. 2.6.1.8.2. Jurek, Wilh. Aug.: Der Liabsbriaf. ©o.J. Karl Mück, Wien. 2.6.1.8.3. Gruber, Ludwig: Gelt’, du bleibst mir ewig treu! Op. 901. ©k.A. 2.6.1.8.4. Antony, F. (Bearb.): Briefkasten – Couplet. Aus: Der Hungerleider. ©o.J. Albert Jungmann & C. Lerch vormals C. A. Spina, Wien. 2.6.1.8.5. Obermayer, Jos.: Undank ist der Welt ihr Lohn! ©o.J. Verlag von Adolf Tandler, Wien / Friedrich Hofmeister, Leipzig. 2.6.1.8.6. Schrammel, Johann: Der Frieden auf der Welt. Op. 123. ©o.J. Verlag von Aug. Cranz, Hamburg / A. Cranz, Bruxelles. 2.6.1.8.7. Strauss, Johann (Sohn): Nach Petersdorf. Aus: Katze und Maus. ©o.J. Ludwig Doblinger (Bernhard Herzmansky), Wien. / Köhler K. F., Leipzig. 2.6.1.8.8. Leicht, F.: Lieschen! Lieschen! Op. 131. ©o.J. Adolf Robitschek, Wien / Leipzig. 2.6.1.8.9. Hellmesberger, Josef: Die Mizzi und der Jean. Aus: Wien bei Nacht. ©o.J. 2.6.1.8.10. Kratzl, Karl: Wann der Wind net blasen thut. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.6.1.8.11. Wanthaler, G.: Der glücklichste Mensch is der Joaga im Wald! ©o.J. Josef Eberle, Wien / K. F. Koehler, Leipzig. 2.6.1.8.12. Schrammel, Josef: Der Weana is’ all’weil leger! In: Walzer- Lieder. ©o.J. k. u. k. Hofmusikalienhandlung Gustav Lewy, Wien. 2.6.1.8.13. Löti, J.: Aus’n Herzen heraus! Wienerlied aus dem gleichnamigen Volksstück. In: Wiener Theater-Couplets und Lieder. ©o.J. Ludwig Doblinger (Bernhard Herzmansky), Wien. / Köhler K. F., Leipzig. 2.6.1.8.14. Ziehrer, C. M.: Jessas, da kommt a Trauerpferd! Op. 473. ©o.J. Albert Jungmann & C. Lerch vormals C. A. Spina, Wien / Fr. Kistner, Leipzig / P. Neldner, Riga. 2.6.1.8.15. Leicht, Ferdinand: Flink wie das Rad, so in der That! ©o.J. Hugo Bernhard Winkelmann, Wien / Leipzig. 2.6.1.8.16. Lehner, Fritz’: Brilliante Einrichtung! Op. 188. ©o.J. Albert Jungmann & C. Lerch vormals C. A. Spina, Wien / Fr. Kistner, Leipzig / P. Neldner, Riga. 2.6.1.8.17. Schick, Edgar: in der Maiennacht. ©o.J. Paul Werner, Breslau.

126 Archivbox 15 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.1.8.18. Kappeller, Karl: Ich hab’ amal a Räuscherl g’habt. ©1902 Bosworth & Co. 2.6.1.8.19. Yradier, S. de: Holubice. (La Paloma). ©o.J. Jana Hoffmann-A Vva (Jaromir Hoffmann), Prag. 2.6.1.8.20. Hellmesberger, Josef: Das Glück, das is a Drahdiwaberl. Aus: Wien bei Nacht. ©k.A. 2.6.1.8.21. Sperber, Richard: Heimatglocken. ©k.A. 2.6.1.8.22. Rudolfi, B.: Die Wellen der Donau. ©o.J. Verlag von Ernst Oertel, Wien / Robert Forberg, Leipzig. 2.6.1.8.23. Prechtl, Ludwig: Auf die Berg’ ©o.J. [Ernst Oertel, Wien, wurde durchgestrichen]. 2.6.1.8.24. Hellmesberger, Josef: Seit ich Dich geseh’n. Aus: Die Eisjungfrau. ©o.J. Josef Eberle früher C.A. Spina, Musikalienhandlung, Wien / Fr. Kistner, Leipzig / P. Neldner, Riga / N. Mischonzniki, Bukarest. 2.6.1.8.25. Duschnitz, Willy: San ma lustig aber glei! ©o.J. Karl Mück, Wien / Otto Junne, Leipzig. 2.6.1.9. Liederalbum „Gesang & Piano“ Nr. 9: Lieder 205-229. 2.6.1.9.1. Kronegger, Rudolf: In mein Dus’l is’ all’s wieder guat. Op. 30. ©o.J. Karl Mück, Wien / Otto Junne, Leipzig. 2.6.1.9.2. Kronegger, Rudolf: I’ bin a Weanafrüchterl. Op. 31. ©o.J. Karl Mück, Wien / Otto Junne, Leipzig. 2.6.1.9.3. Freylach, Rudolf: Liebes – Botanik. ©o.J. Verlag von Julius Chmel, Wien / Rob. Forberg, Leipzig / P. Neldner, Riga (für Russland). 2.6.1.9.4. Held, Leo: Wenn im Sommer blüht der Roggen. Aus: Die Schwalben. ©o.J. V. Kratochwill, Wien / Leipzig / P. Neldner, Riga. 2.6.1.9.5. Lorens, Carl: Die Liebe ist so schön. Op. 61. ©o.J. Adolf Robitschek, Wien / Leipzig. 2.6.1.9.6. Kromer, Carl: Grüsse an die Heimat. Op. 46. ©k.A. 2.6.1.9.7. Fronz, Richard: Zappeln, zappeln. In: Das neue Mädchen. Vaudeville in 3 Akten. ©1911 Adolf Robitschek k. u. k. Hofmusikalienhändler, Wien / Leipzig. 2.6.1.9.8. Fronz, Richard: Altwiener – Lied. In: Das neue Mädchen. Vaudeville in 3 Akten. ©1911 Adolf Robitschek k. u. k. Hofmusikalienhändler, Wien / Leipzig.

127 Archivbox 15 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.1.9.9. Fronz, Richard: Das Untreusein zahlt sich nicht aus. In: Das neue Mädchen. Vaudeville in 3 Akten. ©1911 Adolf Robitschek k. u. k. Hofmusikalienhändler, Wien / Leipzig. 2.6.1.9.10. Neumann, Willi: Der Gockelhahn. ©1902 Rob. Neumann, Pforzheim. 2.6.1.9.11. Weinzierl, Max von: D’Erden dreht sich ruhig weiter, das ist so der Welt ihr Lauf! ©o.J. Verlag von Julius Chmel, Wien. 2.6.1.9.12. Pick, Gustav: Ah, da muass ma mit! ©o.J. Josef Weinberger, Wien / Leipzig. 2.6.1.9.13. Leicht, Ferdinand: Das Lied vom Prater. Op. 14. ©o.J. Hugo Winkelmann, Wien / Leipzig. 2.6.1.9.14. Aletter, Wilhelm: Ich hätt’ es nie gedacht. ©k.A. 2.6.1.9.15. Gisser, Adolf: Munter und Munter ist ein Unterschied. ©o.J. V. Kratochwill, Leipzig / Wien. 2.6.1.9.16. Krakauer, Alexander: Mei Bua. Aus: Ein Tag in Wien von P. Rivalier. In: Beliebte Wiener Theater-Couplets und Lieder. ©o.J. Ludwig Doblinger (Bernhard Herzmansky), Wien. / Köhler K. F., Leipzig. 2.6.1.9.17. Millöcker, Carl: Wenn Einer glücklich Hochzeit macht. ©o.J. k. u. k. Hofmusikalienhandlung, Gustav Lewy, Wien. 2.6.1.9.18. Rosenzweig, Wilhelm: Schwarze Diamanten. ©o.J. Otto Maas, Wien / Rob. Forberg, Leipzig / 1889 G. Schirmer, New York / Durand, Schoenewerk & Co. Paris / Rühle & Hunger, Berlin / Johann Gross, Innsbruck. 2.6.1.9.19. Pagin, Ferdinand: Rutsch-Duett. In: Clo- Clo Vaudeville in 3 Akten von A. Landesberg und L. Stein. ©1903 Bosworth & Co. Wien / Leipzig / London / Paris. 2.6.1.9.20. Freylach, Rudolf: Mein Vis-a-vis. ©o.J. Albert Jungmann & C. Lerch vormals C. A. Spina, Wien / Fr. Kistner, Leipzig / P. Neldner, Riga. 2.6.1.9.21. Lorens, Carl: Alle nur aus Liab. ©o.J. Otto Maas, Wien / Rob. Forberg, Leipzig / 1889 G. Schirmer, New York / Durand, Schoenewerk & Co. Paris / Rühle & Hunger, Berlin / Johann Gross, Innsbruck. 2.6.1.9.22. Gastaldon, S.: Musica Proibita. Op. 5. ©o.J. Genestio Venturini, Florenz / Rom. 2.6.1.9.23. Lincke, Paul: Schlösser, die im Monde liegen. Aus der Operette: Frau Luna. ©1899 Paul Lincke Musikverlag Apollo, Berlin. 2.6.1.9.24. Leicht, Ferdinand: Alte Lies’l, goldne Lies’l. Op. 511. ©1903 Bosworth & Co., Leipzig / Wien / Paris / London. 128 Archivbox 15 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.1.9.25. Raimann, Rudolf: Der Wiener Wald. Aus dem Volksstück: s’Schwarzblatt’l. ©o.J. Ernst Oertel, Wien.

129 Archivbox 15 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 Archivbox 16: Musikdrucke – Sammelalben Anton Ernst: Liederalben „Gesang & Piano“ Nr. 10-18

2.6.1.10. Liederalbum „Gesang & Piano“ Nr. 10: Lieder 230-255. 2.6.1.10.1. Zeller, Carl: Lass’ dir Zeit. Aus: Der Kellermeister. ©o.J. J.W. 1212. 2.6.1.10.2. Tichy, Rudolf: Mei’ Kanari. Op. 25. ©o.J. Josef Blaha, Wien. . 2.6.1.10.3. Gruber, Ludwig: Kirta is’. Op. 500. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.6.1.10.4. Hirsch, Adolf: Wia si der Weana ‚n Himmel vurstelt! ©o.J. Adolf Tandler, Wien. 2.6.1.10.5. Heuberger, Richard: Liebesgram. ©1902 Bosworth & Co., London. 2.6.1.10.6. Gruber, Ludwig: Wer net verheirath’ is’, der is’ gut dran! Op. 222. ©o.J. Hugo Winkelmann, Wien. 2.6.1.10.7. Weinberger, Carl: Lieb’ so lang es dich freut. ©o.J. V. Kratochwill, Leipzig & Wien. 2.6.1.10.8. Lorens, Karl: Komm’ Karlinchen komm’ – wir woll’n nach Nussdorf geh’n! ©o.J. Ludwig Kopriva, vorm. K.u.k. Hof- Musikalienhandlung Gustav Lewy. 2.6.1.10.9. Scheibenhofer, Herm.: Liebe und Ehe. In: Die Wiener Gesangs- Komiker. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.10.10. Schild, Th. F.: Ein kritischer Tag. In: Wiener Couplets. ©o.J. Rebay & Robitschek, Wien. 2.6.1.10.11. Lorens, Carl: Es gibt Momente, die im Leben niemals man vergessen kann. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.6.1.10.12. Scherer, Franz: Alter Wienfluss, pfürt di’ Gott! ©o.J. Ludwig Kopriva, vorm. K.u.k. Hof-Musikalienhandlung Gustav Lewy, Wien. 2.6.1.10.13. Schild, Th. F.: Die Morithat aus dem schlechten Kartoffeljahr 1777. Op. 309. ©o.J. P.J. Tonger, Köln. 2.6.1.10.14. Schild, Th. F.: Was man aus Liebe thut! In: Die Humoristen. ©o.J. C.F.W. Siegel, Leipzig. 2.6.1.10.15. Heuberger, Richard: Walzer Amorsäle. Aus: Das Baby. ©1902 Bosworth & Co., London. 2.6.1.10.16. Müller jun., Adolf: Warum bist Du so hold erblühet. Aus: Der Millionen-Onkel. ©o.J. k.u.k. Hof-Musikalienhandlung Gustav Lewy, Wien.

130 Archivbox 16 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.1.10.17. Lorens, Carl: Mir drah’n die ganze Nacht, bis dass uns d’Sonn’ anlacht. In: Beliebteste Repertoirenummern. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.6.1.10.18. Massenet, J.: Weich’ von mir, holdes Bild. Aus: Manon, 3. Akt, No. 12. ©o.J. Adolph Fürstner, Berlin. 2.6.1.10.19. Fröden, Adolf: O du mei’ Vaterstadt. Aus: Moderne Krankheit. ©o.J. Julius Chmel, Leipzig/Wien. 2.6.1.10.20. Fall, Richard: Lisett’, Lisett’, sei nett. Aus: Das Damenparadies. ©o.J. Franz Bárd & Bruder, Wien. 2.6.1.10.21. Krakauer, Alexander: Das Weiberregiment. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.10.22. Felix, Hugo: Retiriren kann kein Husar! Aus: Husarenblut. ©o.J. k.u.k. Hof-Musikalienhandlung Gustav Lewy, Wien. 2.6.1.10.23. Kuhn, Leopold: Das is der Nazi. Aus: Der Nazi. ©1895 Joseph Weinberger, Leipzig. 2.6.1.10.24. Sioly, Johann: Aus der Götterlehr’! Komische Soloscene. Aus: Komische Solo-Scenen mit Gesang. ©o.J. Verlag Franz Dietrich, Leipzig. 2.6.1.10.25. Aletter, W.: Je länger, je lieber. ©o.J. B. Schott’s Söhne, Mainz. 2.6.1.10.26. Aletter, W.: Das Huhn und der Karpfen. © o.J. B. Schott’s Söhne, Mainz. 2.6.1.11. Liederalbum „Gesang & Piano“ Nr. 11: Lieder 256-280 2.6.1.11.1. Weinberger, Carl: Schmetterling-Lied. Aus: Der Schmetterling. ©o.J. V. Kratochwill, Leipzig & Wien. 2.6.1.11.2. Gruber, Ludwig: Than ma dudeln, du-du-du-du-deln. Op. 200. ©o.J. Hugo Bernhard Winkelmann, Wien. 2.6.1.11.3. Lehner, Fritz: Theatralisch. Op. 119. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.6.1.11.4. Wagner, J. F.: Rosa und Röschen. Op. 359. ©o.J. Adolf Robitschek, Wien/Leipzig. 2.6.1.11.5. Schild, Th. F.: Eine lebzeltene Ballade. ©Adolf Robitschek, Leipzig/Wien. 2.6.1.11.6. Sioly, Joh.: Ein lateinisches Lied. In: Wiener Couplets. ©o.J. Franz Dietrich, Leipzig. 2.6.1.11.7. Schnitzer, J.: Blüht wieder der Flieder. Aus: Husarenblut. ©o.J. k.u.k. Hof-Musikalienhandlung Gustav Lewy, Wien. 2.6.1.11.8. Komzák, Karl: Der letzte Gruss. Aus: Edelweiss. ©1892 V. Kratochwill, Leipzig.

131 Archivbox 16 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.1.11.9. Roth, Louis: Mädel, ich liebe dich. Aus: Der gold’ne Kamerad. ©o.J. Albert Jungmann & C. Lerch, vorm. C.A. Spinas Musikalienhandlung, Wien. 2.6.1.11.10. Taund, Eugen von: Marsch-Couplet. Aus: Der Wunderknabe. ©o.J. V. Kratochwill, Wien. 2.6.1.11.11. Fall, Richard: Nur dezent sein. Aus: Das Damenparadies. ©o.J. Franz Bárd & Bruder, Wien. Ehrenexemplar für Berufsmusiker. 2.6.1.11.12. Ujvari, Karl: Heimweh. ©o.J. Franz Bárd & Bruder, Wien. Ehrenexemplar für Berufsmusiker. 2.6.1.11.13. Leopoldi, Ferd.: Du bist meine Welt mein Paradies! ©o.J. Franz Bárd & Bruder, Wien. Ehrenexemplar für Berufsmusiker. 2.6.1.11.14. Rosenauer, A.: Komm an mein Herz. Op.12. ©o.J. C. Kulm & Kraus, Wien. 2.6.1.11.15. Wagner, Franz: Pflanz und Echt! Aus: Der Südstern. ©o.J. V. Kratochwill, Leipzig. 2.6.1.11.16. Schnitzer, J.: Des Hauses Ehre. Aus: Husarenblut. ©o.J. k.u.k. Hof-Musikalienhandlung Gustav Lewy, Wien. 2.6.1.11.17. Schnitzer, J.: Kotterlied. Aus: Husarenblut. ©o.J. k.u.k. Hof- Musikalienhandlung Gustav Lewy, Wien. 2.6.1.11.18. Kopetzky, J.: Noch einmal, Engel, laß’ dich küssen! ©o.J. Franz Bárd & Bruder, Wien. Ehrenexemplar für Berufsmusiker. 2.6.1.11.19. Grünfeld, Richard: Wenn du glaubst die Lieb’ ist blind… ©o.J. Franz Bárd & Bruder, Wien. Ehrenexemplar für Berufsmusiker. 2.6.1.11.20. Müller jun., Adolf: Töne süsser Liebessang. Aus: Der Millionen-Onkel. © o.J. k.u.k. Hof-Musikalienhandlung Gustav Lewy, Wien. 2.6.1.11.21. Müller jun., Adolf: Wo bleibt die alte Fröhlichkeit?. Aus: Der Millionen-Onkel. © o.J. k.u.k. Hof-Musikalienhandlung Gustav Lewy, Wien. 2.6.1.11.22. Stolz, Robert: Blondes Mädel, süß und klein. ©o.J. Franz Bárd & Bruder, Wien. Ehrenexemplar für Berufsmusiker. 2.6.1.11.23. Kutschera, Alois: Lieber Gott, schick’ einen Engel. Op. 67. ©Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.11.24. Silber, Philipp: Das Lannerhaus (Lied). ©1911 Rudolf Pawliska, Wien. 2.6.1.11.25. Silber, Philipp: Das Lannerhaus (Duett). ©1911 Rudolf Pawliska, Wien. 2.6.1.12. Liederalbum „Gesang & Piano“ Nr. 12: Lieder 281-305.

132 Archivbox 16 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.1.12.1. Scheibenhofer, H.: Diverse Seeligkeiten. In: Der Wiener Gesangs-Komiker. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.12.2. Millöcker, C.: Reiterlied. Aus: Das Sonntagskind. ©o.J. Verlag Aug. Cranz, Hamburg. 2.6.1.12.3. Schild, Th. F.: Da g’hört doch a starker Mag’n dazu. In: Neue zündende Couplets. ©o.J. Otto Teich, Berlin. 2.6.1.12.4. Taund, Eugen von: Nur Geduld, sei doch gescheit. Aus: Der Wunderknabe. ©o.J. V. Kratochwill, Wien. 2.6.1.12.5. Jurek, Wilh. Aug.: A verliabte G’schicht! Aus: Der Hochtourist. ©o.J. Adolf Tandler, Wien. 2.6.1.12.6. Hornig, Josef: Dem hilft ka Kneipp, dem hilft ka Koch. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.6.1.12.7. Bock, Wm. E.: Oh Kitty. Mein Mädchen, so rosig und weiss. ©1900 M. Witmark & Sons, London. 2.6.1.12.8. Ernst, Anton (arr.): Das is’ uns angebor’n. In: Repertoire Schlager der „Grinzinger“. ©o.J. Karl Mück, Wien. 2.6.1.12.9. Krakauer, Alexander: Wiener Schusterbubenlied. Op. 32. ©k.A. 2.6.1.12.10. Stolz, Robert: Nr 1 Bergknappenmarsch. Aus: Der Minenkönig. Op. 76. ©1911 Adolphe Robitschek, Wien. 2.6.1.12.11. Stolz, Robert: Nr 2 Du Süsseste der Frauen! Aus: Der Minenkönig. Op. 76. ©1911 Adolphe Robitschek, Wien. 2.6.1.12.12. Millöcker, Carl: Lied der Sylvia. Aus: Das Sonntagskind. ©o.J. Verlag Aug. Cranz, Hamburg. 2.6.1.12.13. Stolz, Robert: Nr 3 Fesch, resch, so soll ein Mädel sein! Aus: Der Minenkönig. Op. 76. ©1911 Adolphe Robitschek, Wien. 2.6.1.12.14. Stolz, Robert: Nr 4 Paulin’, Paulin’, wo denkst du denn nur hin!? Aus: Der Minenkönig. Op. 76. ©1911 Adolphe Robitschek, Wien. 2.6.1.12.15. Kutschera, Alois: Die Bestimmung. Op. 29. ©o.J. Rózsavölgyi & Co., Budapest. 2.6.1.12.16. Weinberger, Carl: Traum-Gavotte. Aus: Die Blumen-Mary. ©o.J. V Kratochwill, Wien. 2.6.1.12.17. Stolz, Robert: Nr 5 Das Ärgste ist der Witwenstand! Aus: Der Minenkönig. Op. 76. ©1911 Adolphe Robitschek, Wien. 2.6.1.12.18. Schrammel, Johann: Zeichen der Zeit. Op. 164. In: Wiener Lieder und Gesänge für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte von Johann Schrammel. ©o.J. Aug. Cranz, Hamburg.

133 Archivbox 16 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.1.12.19. Nedbal, Oskar: O, Barbara, du keusche! Aus: Die keusche Barbara. ©1910 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.6.1.12.20. Lorens, Carl: Schwalbengezwitscher. ©o.J. Verlag von Josef Blaha, Wien. 2.6.1.12.21. Schindler, Josef: Für mich leucht’ ka Sterndl am Himmel… ©o.J. Zipser & König, Budapest. 2.6.1.12.22. Rosenzweig, Wilh.: Offiziers-Quintett-Marsch. ©o.J. Zipser & König, Budapest. 2.6.1.12.23. Gindrich, Adalbert: Hoch und Deutschmeister Regiment No. 4. Op. 105. ©o.J. Hans Burzer Musikalienhandlung Wien/Leipzig. 2.6.1.12.24. Nedbal, Oskar: Wen ich liebe, wollt ihr wissen? Aus: Die keusche Barbara. ©1910 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.6.1.12.25. Nedbal, Oskar: Wie kriegt man einen Mann? Aus: Die keusche Barbara. ©1910 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.6.1.13. Liederalbum „Gesang & Piano“ Nr. 13: Lieder 306-330. 2.6.1.13.1. Ziehrer, C. M.: Mädel guck, Mädel schau! Aus: Der Liebeswalzer. ©1908 W. Karczag & C. Wallner. 2.6.1.13.2. Ziehrer, C. M.: Barcarole. Aus: Der Liebeswalzer. ©1908 W. Karczag & C. Wallner. 2.6.1.13.3. Ziehrer, C. M.: Wie ich einmal noch jünger war. Aus: Der Liebeswalzer. ©1908 W. Karczag & C. Wallner. 2.6.1.13.4. Ziehrer, C. M.: Wenn man Geld hat ist man fein! Aus: Der Liebeswalzer. ©1908 W. Karczag & C. Wallner. 2.6.1.13.5. Straus, Oscar: Das Lied vom kleinen Leutenant. Aus: Ein Walzertraum. ©1907 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.13.6. Straus, Oscar: Alles, was keck und fesch. Aus: Ein Walzertraum. ©1907 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.13.7. Straus, Oscar: Walzertraum. Aus: Ein Walzertraum. ©1907 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.13.8. Straus, Oscar: G’stellte Mäd’ln. Aus: Ein Walzertraum. ©1907 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.13.9. Straus, Oscar: O, Du lieber, o, Du g’scheiter, o, Du ganz gehauter Fratz! Aus: Ein Walzertraum. ©1907 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.13.10. Straus, Oscar: Alles kommt nur darauf an. Aus: Ein Walzertraum. ©1907 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.13.11. Straus, Oscar: Ich bin ein Wianer Madel! Ich eine Kammerfrau! Aus: Ein Walzertraum. ©1907 Ludwig Doblinger, Wien. 134 Archivbox 16 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.1.13.12. Straus, Oscar: I weiß net, i weiß net, ob i träum’ oder wach! Aus: Ein Walzertraum. ©1907 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.13.13. Fall, Leo: Kirmesstanzlied. Aus: Die geschiedene Frau. ©1908 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.13.14. Fall, Leo: Man steigt nach. Tanz-Duett aus: Die geschiedene Frau. ©1908 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.13.15. Fall, Leo: Man steigt nach. Tanz-Lied aus: Die geschiedene Frau. ©1909 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.13.16. Fall, Leo: Ich und du, Müllers Kuh. Aus: Die geschiedene Frau. ©1909 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.13.17. Fall, Leo: Freie Liebe. Aus: Die geschiedene Frau. ©1908 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.13.18. Fall, Leo: Lied vom Sir Roger. Aus: Die geschiedene Frau. ©1908 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.13.19. Fall, Leo: Kinder, ihr kommt mir so sonderbar vor! Aus: Die geschiedene Frau. ©1909 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.13.20. Fall, Leo: Ich und du, Müllers Kuh. Aus: Die geschiedene Frau. ©1909 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.13.21. Fall, Leo: Gonda, liebe, kleine Gonda. Walzerlied aus: Die geschiedene Frau. ©1909 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.13.22. Fall, Leo: Gonda, liebe, kleine Gonda. Walzerduett aus: Die geschiedene Frau. ©1909 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.13.23. Fall, Leo: Lied vom Schlafcoupé. Aus: Die geschiedene Frau. ©1908 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.13.24. Fall, Leo: Freie Liebe. Aus: Die geschiedene Frau. ©1908 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.13.25. Fall, Leo: O Echestand, o Echestand! Aus: Die geschiedene Frau. ©1908 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.14. Liederalbum „Gesang & Piano“ Nr. 14: Lieder 331-355. 2.6.1.14.1. Eysler, Edmund: Geh’n ma, Freunderl. Aus: Pufferl. ©o.J. Josef Weinberger, Leipzig. 2.6.1.14.2. Eysler, Edmund: Mein kleiner Chapeau! Aus: Lumpus und Pumpus. ©1910 Josef Weinberger, Leipzig. 2.6.1.14.3. Rosenzweig, Wilhelm: Man sagt. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.6.1.14.4. Steiner, Max: Lob der Wienerin. ©1908 Josef Weinberger, Leipzig. Ehrenexemplar.

135 Archivbox 16 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.1.14.5. Steiner, Max: Schaukellied. ©1908 Josef Weinberger, Leipzig. Ehrenexemplar. 2.6.1.14.6. Haupt, Karl: Das is a Musi. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.6.1.14.7. Haupt, Karl: Weibi, Weibi! ©o.J. Josef Eberle, Wien. 2.6.1.14.8. Straus, Oscar: Er ist ein junger Kavalier. Aus: Mein junger Herr. ©1910 W. Karczag & K. Wallner, Leipzig. 2.6.1.14.9. Straus, Oscar: Ja, man wird alt. Aus: Mein junger Herr. ©1910 W. Karczag & K. Wallner, Leipzig. 2.6.1.14.10. Stolz, Robert: Nur wenn man verliebt ist. Aus: Das Glücksmädel ©1910 W. Karczag & K. Wallner, Wien. 2.6.1.14.11. Weinberger, Carl: Hüte dich vor Wiener Frauen. Aus: Die romantische Frau. ©1911 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.6.1.14.12. Weinberger, Carl: Weiberl und Manderl. Aus: Die romantische Frau. ©1911 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.6.1.14.13. Weinberger, Carl: Rosa, Rosa! Wo warst du heute Nacht? Aus: Die romantische Frau. ©1911 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.6.1.14.14. Weinberger, Carl: Wenn du mich nicht liebst. Aus: Die romantische Frau. ©1911 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.6.1.14.15. Rosenzweig, Wilh.: Immer nur Liebe. Op. 115. ©o.J. Otto Maass, Wien. Stempel: gratis. 2.6.1.14.16. Schild, Th. F.: Venedig in Wien. ©o.J. Rebay & Robitschek, Wien. 2.6.1.14.17. Schild, Th. F.: Der Musikfeind. ©o.J. Julius Hainauer, Breslau. 2.6.1.14.18. Schild, Th. F.: Stelldichein. ©o.J. Julius Hainauer, Breslau. 2.6.1.14.19. Schild, Th. F.: S’Kohl’nbrenner Lieserl. ©o.J. Julius Hainauer, Breslau. 2.6.1.14.20. Löti, J.: Hase und Häsin. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.14.21. Löti, J.: Genug! ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.14.22. Löti, J.: Soll’s denn gar kann Fehler hab’n! Aus: Sataniel. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.14.23. Löti, J.: Da drausst’ in Liechtenthal. Aus: Die Hochzeit des Reservisten. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.14.24. Löti, J.: Im Regen. Op. 53. ©o.J. Adolf Robitschek, Wien. 2.6.1.14.25. Löti, J.: Liebe! Op. 55. ©o.J. Adolf Robitschek, Wien. 2.6.1.15. Liederalbum „Gesang & Piano“ Nr. 15: Lieder 356-380.

136 Archivbox 16 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.1.15.1. Ziehrer, C. M.: Herrreinspaziert. Aus: Der Schätzmeister. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.15.2. Ziehrer, C. M.: Mauslied. Aus: Der Schätzmeister. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.15.3. Ziehrer, C. M.: Händchen in meiner Hand. Aus: Der Schätzmeister. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.15.4. Ziehrer, C. M.: Glück in der Liebe. Aus: Der Schätzmeister. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.15.5. Ziehrer, C. M.: Das Glöcklein im Herzen. Aus: Der Schätzmeister. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.15.6. Ziehrer, C. M.: Punschlied. Aus: Der Schätzmeister. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.15.7. Eysler, Edmund: Das Lied vom semmelblonden Leutenant. Aus: Das Glücksschweinchen. ©1908 Josef Weinberger, Wien. 2.6.1.15.8. Eysler, Edmund: Lied vom Schweinchen. Aus: Das Glücksschweinchen. ©1908 Josef Weinberger, Wien. 2.6.1.15.9. Eysler, Edmund: Wintergarten-Lied. Aus: Das Glücksschweinchen. ©1908 Josef Weinberger, Wien. 2.6.1.15.10. Eysler, Edmund: Ohne Dich. Aus: Das Glücksschweinchen. ©1908 Josef Weinberger, Wien. 2.6.1.15.11. Jarno, Georg: Wiener Lied. Aus: Das Musikantenmädel. ©1910 Julius Feuchtinger, Stuttgart. 2.6.1.15.12. Jarno, Georg: Auftrittslied der Resel. Aus: Das Musikantenmädel. ©1910 Julius Feuchtinger, Stuttgart. Handschriftl. Vermerk: II. Teil. 2.6.1.15.13. Jarno, Georg: Ich bin die Montebelli. Aus: Das Musikantenmädel. ©1910 Julius Feuchtinger, Stuttgart. 2.6.1.15.14. Jarno, Georg: Liebeslied. Aus: Das Musikantenmädel. ©1910 Julius Feuchtinger, Stuttgart. 2.6.1.15.15. Jarno, Georg: Burleskes Marsch Quartett. Aus: Das Musikantenmädel. ©1910 Julius Feuchtinger, Stuttgart. 2.6.1.15.16. Jarno, Georg: Walzer-Kouplet. Aus: Das Musikantenmädel. ©1910 Julius Feuchtinger, Stuttgart. 2.6.1.15.17. Jarno, Georg: Walzer. Aus: Das Musikantenmädel. ©1910 Julius Feuchtinger, Stuttgart. 2.6.1.15.18. Jarno, Georg: Marionetten-Liebe. Aus: Das Musikantenmädel. ©1910 Julius Feuchtinger, Stuttgart.

137 Archivbox 16 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.1.15.19. Haupt, Karl: Der Amor ist ein Spitzbub! Aus: Eine Liebesnacht. ©o.J. Josef Eberle, Wien. 2.6.1.15.20. Haupt, Karl: Mit dir allein. Aus: Eine Liebesnacht. ©o.J. Josef Eberle, Wien. 2.6.1.15.21. Haupt, Karl: Mädi, nur recht sacht! Aus: Eine Liebesnacht. ©o.J. Josef Eberle, Wien. 2.6.1.15.22. Haupt, Karl: Fusserl-Lied. Aus: Eine Liebesnacht. ©o.J. Josef Eberle, Wien. 2.6.1.15.23. Haupt, Karl: Orakelblumen-Lied. Aus: Eine Liebesnacht. ©o.J. Josef Eberle, Wien. 2.6.1.15.24. Haupt, Karl: -Lied. Aus: Eine Liebesnacht. ©o.J. Josef Eberle, Wien. 2.6.1.15.25. Haupt, Karl: Am Gängelband! Aus: Eine Liebesnacht. ©o.J. Josef Eberle, Wien. 2.6.1.16. Liederalbum „Gesang & Piano“ Nr. 16: Lieder 381-405. 2.6.1.16.1. Prechtl, Ludwig: Schön war der Tanz, aber spiel’n than’s’n net. Op. 80. In: Franz Allmeder Wiener Lieder. ©1910 Adolf Robitschek, Wien. 2.6.1.16.2. Allmeder, Franz: San’s net grantig. Op. 11. In: Franz Allmeder Wiener Lieder. ©1910 Adolf Robitschek, Wien. 2.6.1.16.3. Allmeder, Franz: Nobel geht die Welt zu Grund. Op. 14. In: Franz Allmeder Wiener Lieder. ©1910 Adolf Robitschek, Wien. 2.6.1.16.4. Prechtl, Ludwig: Sauber lauft’s. Op. 82. In: Franz Allmeder Wiener Lieder. ©1911 Adolf Robitschek, Wien. 2.6.1.16.5. Allmeder, Franz: Kinder! Halt’s mi z’ruck. Op. 12. In: Franz Allmeder Wiener Lieder. ©1910 Adolf Robitschek, Wien 2.6.1.16.6. Aletter, Wilhelm: Frage nicht erst lange, ob ein Mädchen will! ©1904 Bosworth & Co., Leipzig. 2.6.1.16.7. Aletter, Wilhelm: Das gold’ne Kreuz. ©1900 Bosworth & Co., Leipzig. 2.6.1.16.8. Aletter, Wilhelm: Blauäugelein. ©1897 Bosworth & Co., Leipzig. 2.6.1.16.9. Aletter, Wilhelm: Ach Amanda!! ©1897 Bosworth & Co., Leipzig. 2.6.1.16.10. Aletter, Wilhelm: Drehorgelballade. ©o.J. Bosworth & Co., Leipzig. 2.6.1.16.11. Aletter, Wilhelm: Max hat ‚en Knax. ©o.J. Josef Blaha, Wien.

138 Archivbox 16 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.1.16.12. Aletter, Wilhelm: Mein Schaukelstuhl. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.6.1.16.13. Kronegger, Rudolf: Ja so a Kirtafest, dass is a Leb’n. Op. 19. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.6.1.16.14. Kronegger, Rudolf: O Lepoldin’, du kleines Ladenmädel. Op. 24. ©o.J. Karl Mück, Wien. 2.6.1.16.15. Kronegger, Rudolf: Scharf geh’n ma’s an. Op. 26. ©o.JKarl Mück, Wien. 2.6.1.16.16. Kronegger, Rudolf: Alte, leich ma g’schwind an Guld’n. Op. 28. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.6.1.16.17. Kronegger, Rudolf: Der erste Ball im Himmel. Op. 40. ©o.J. Hugo Knepler, Wien. 2.6.1.16.18. Kronegger, Rudolf: So wachsen s’nur in Wean. Op. 45. ©k.A. 2.6.1.16.19. Kronegger, Rudolf: D’ Fischerhütten. Op. 73. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.6.1.16.20. Kronegger, Rudolf: Da muaß ma juchazen und schrei’n.. Op. 94. ©o.J. Karl Mayer & Adolf Dorn, Wien. 2.6.1.16.21. Kronegger, Rudolf: A’ Tanzerl auf sechse. Op. 97. ©o.J. Josef Blaha, Wien. Widmung gez. Th. Waba. 2.6.1.16.22. Kronegger, Rudolf: Wien is a Sternderl vom Himmel. Op. 105. ©o.J. Hugo Knepler, Wien. 2.6.1.16.23. Kronegger, Rudolf: Das is’ mei’ Kaiser. Op. 96. ©o.J. Hugo Knepler, Wien. 2.6.1.16.24. Kronegger, Rudolf: Fesch und resch. Op. 106. ©o.J. Hugo Knepler, Wien. 2.6.1.16.25. Kronegger, Rudolf: Guat is der Mensch, der’s Singen gern hört. Op. 107. ©o.J. Hugo Knepler, Wien. 2.6.1.17. Liederalbum „Gesang & Piano“ Nr. 17: Lieder 406-430 2.6.1.17.1. Kerker, Gustav: Kommen Sie, kommen Sie, bitte schön! Aus: Schneeglöckchen. ©1910 W. Karczag & K. Wallner, Wien. Frei-Exemplar. 2.6.1.17.2. Kerker, Gustav: Nigger-Duett. Aus: Schneeglöckchen. ©1910 W. Karczag & K. Wallner, Wien. Frei-Exemplar. 2.6.1.17.3. Zerkovitz, Bela: Frühling ist’s, die Blumen blühen wieder. Op. 83. ©o.J. Josef Eberle, Wien. 2.6.1.17.4. Pick, Gustav: Der Tanzfex. ©o.J. Josef Weinberger, Leipzig. 2.6.1.17.5. Fall, Leo: So dann und wann. Aus: Das Puppenmädel. ©1910 Ludwig Doblinger, Leipzig.

139 Archivbox 16 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.1.17.6. Fall, Leo: Schau dir jeden dreimal an. Aus: Das Puppenmädel. ©1910 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.6.1.17.7. Fall, Leo: Das Mädel aus der Picardie. Aus: Das Puppenmädel. ©1910 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.6.1.17.8. Fall, Leo: Du kleine Fee im Pavillon. Aus: Das Puppenmädel. ©1910 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.6.1.17.9. Fall, Leo: Ein Zug geht vorüber. Aus: Das Puppenmädel. ©1910 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.6.1.17.10. Fall, Leo: Dreh den kleinen Schlüssel. Aus: Das Puppenmädel. ©1910 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.6.1.17.11. Fall, Leo: Links Mama und rechts Papa. Aus: Das Puppenmädel. ©1910 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.6.1.17.12. Fall, Leo: Ach, wie bist du süß, Amigo! Aus: Das Puppenmädel. ©1910 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.6.1.17.13. Fall, Leo: Rosalillja von Sevillja! Aus: Das Puppenmädel. ©1910 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.6.1.17.14. Fall, Leo: Pack mich, Junge! Aus: Das Puppenmädel. ©1910 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.6.1.17.15. Fall, Leo: Die kleine Adele. Aus: Das Puppenmädel. ©1910 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.6.1.17.16. Fall, Leo: Romuald, du bist kalt. Aus: Das Puppenmädel. ©1910 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.6.1.17.17. Fall, Leo: Julchen, so etwas war noch nicht da. Aus: Das Puppenmädel. ©1910 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.6.1.17.18. Ascher, Leo: Vatermörder und die Krinoline. Aus: Vindobona, du herrliche Stadt. ©1910 Adolphe Robitschek, Wien. 2.6.1.17.19. Ascher, Leo: Man preist in tausend Liedern dich. Aus: Vindobona, du herrliche Stadt. ©1910 Adolphe Robitschek, Wien. 2.6.1.17.20. Ascher, Leo: Wiener Gemütlichkeit. Aus: Vindobona, du herrliche Stadt. ©1910 Adolphe Robitschek, Wien. 2.6.1.17.21. Ascher, Leo: Nur einmal möchte’ ich lachen hör’n.. Aus: Vindobona, du herrliche Stadt. ©1910 Adolphe Robitschek, Wien. 2.6.1.17.22. Ascher, Leo: Das Lied vom Lercherl. Aus: Vindobona, du herrliche Stadt. ©1910 Adolphe Robitschek, Wien. 2.6.1.17.23. Ascher, Leo: Bummel-Lied. Aus: Vindobona, du herrliche Stadt. ©1910 Adolphe Robitschek, Wien.

140 Archivbox 16 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.1.17.24. Ascher, Leo: Im Stadtpark war’s. Aus: Vindobona, du herrliche Stadt. ©1910 Adolphe Robitschek, Wien. 2.6.1.17.25. Ascher, Leo: Dagobert. Aus: Vindobona, du herrliche Stadt. ©1910 Adolphe Robitschek, Wien. 2.6.1.18. Liederalbum „Gesang & Piano“ Nr. 18: Lieder 431-455. 2.6.1.18.1. Klose, Oscar: Das Lied der Rose. ©o.J. Julius Hainauer, Breslau. 2.6.1.18.2. Werau, Rolf Viktor: Wiener Schätze. Op. 45. ©o.J. Hugo Knepler, Wien. 2.6.1.18.3. Aletter, Wilhelm: In der Maiennacht. ©1898 W. Aletters Musikverlag, Berlin. 2.6.1.18.4. Krakauer, Alexander: Keine Rose ohne Dornen. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.18.5. Kutschera, Alois: Dein schönes Bild. ©o.J. Ernst Oertel, Wien. 2.6.1.18.6. Kutschera, Alois: Die unvergesslichen Augen. ©o.J. Ernst Oertel, Wien. 2.6.1.18.7. Kutschera, Alois: Ich bin ja nur ein schlichtes Wesen! Op. 63. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.18.8. Kutschera, Alois: Es ist vorbei! Op. 19. ©o.J. Rózsavölgyi & Co., Budapest. 2.6.1.18.9. Kutschera, Alois: O gib mir den Himmel! Op. 64. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.18.10. Kutschera, Alois: Zu woltätigem Zweck! Op. 65. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.18.11. Kutschera, Alois: Ich war zu schwach, um Dir zu widersteh’n. Op. 66. ©1903, Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.18.12. Kutschera, Alois: Das Jagdschloss im Walderl! Oder: Erinnerung an Johnsbach! Op. 80. ©o.J. Rózsavölgyi & Co. 2.6.1.18.13. Kutschera, Alois: Mein süsses Kind! ©o.J. Ludwig Rothmayer, Wien. 2.6.1.18.14. Kutschera, Alois: Das süße Wunder. Op. 99. ©1906 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.18.15. Kutschera, Alois: Man braucht nicht reich zu sein, damit man glücklich ist. Op. 98. ©1906 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.18.16. Kutschera, Alois: O gönne mir den Blick ins Paradies. Op. 100. ©1906 Ludwig Doblinger, Wien.

141 Archivbox 16 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.1.18.17. Kutschera, Alois: Du gleichst dem Frühling. Op. 102. ©1906 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.18.18. Klose, Oscar: Dein Sänger, er grüsst dich! ©o.J. Julius Hainauer, Breslau. 2.6.1.18.19. Klose, Oscar: Leutchen macht Platz! ©1899 Julius Hainauer, Breslau. 2.6.1.18.20. Klose, Oscar: Mein Lied! Op. 91. In: Oscar Klose. Lieder mit Begleitung des Pianoforte. ©o.J. Julius Hainauer, Breslau. 2.6.1.18.21. Klose, Oscar: O könnt die Kinder-Märchenzeit noch einmal ich durchleben! Op. 92. In: Oscar Klose. Lieder mit Begleitung des Pianoforte. ©o.J. Julius Hainauer, Breslau. 2.6.1.18.22. Klose, Oscar: Backfisch-Walzer. Op. 93. In: Oscar Klose. Lieder mit Begleitung des Pianoforte. ©o.J. Julius Hainauer, Breslau. 2.6.1.18.23. Klose, Oscar: Fromme Wünsche. Op. 95. ©o.J. Julius Hainauer, Breslau. 2.6.1.18.24. Klose, Oscar: Das fällt mir immer ein. Op. 90. In: Oscar Klose. Lieder mit Begleitung des Pianoforte. ©o.J. Julius Hainauer, Breslau. 2.6.1.18.25. Klose, Oscar: Rheinfreuden. ©o.J. Julius Hainauer, Breslau.

142 Archivbox 16 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 Archivbox 17: Musikdrucke – Sammelalben Anton Ernst: Liederalben „Gesang & Piano“ Nr. 19-27

2.6.1.19. Liederalbum „Gesang & Piano“ Nr. 19: Lieder 456-486. 2.6.1.19.1. Freisler, Karl: Lass’ geh’n! Op. 12. ©o.J. C. Kulm & L. Kraus, Wien. 2.6.1.19.2. Freisler, Karl: Wie muss Liebe herrlich sein! Op. 13. ©o.J. C. Kulm & L. Kraus, Wien. 2.6.1.19.3. Prechtl, Ludwig: Hoch Vater Radetzky! Op. 17. © o.J. Rebay & Robitschek, Wien. 2.6.1.19.4. Prechtl, Ludwig: Die herrlichste Braut. Op. 14. © o.J. Verlag von Alexander Rosé, Wien. 2.6.1.19.5. Quiquerez, Hermann: Das siech i gern! Op. 86. © o.J. Albert Jungmann & C. Lerch, Wien. Handschriftl. Spielanweisung. 2.6.1.19.6. Kratzl, Karl: Hört o hört! © o.J. Josef Blaha, Wien. 2.6.1.19.7. Sprowacker, Leop.: Verlor’nes Glück. Op. 101. © o.J. Adolf Robitschek, Wien. 2.6.1.19.8. Wagner, Franz: Das is mein Wien. Op. 102. © o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.19.9. Wagner, J.F.: Brüderlein und Schwesterlein. Op. 156. © o.J. Rebay & Robitschek, Wien. 2.6.1.19.10. Wagner, J.F.: Tambourmajor! Op. 360. © o.J. Adolf Robitschek, Wien. 2.6.1.19.11. Laszky, Béla: Wir Mädeln aus dem Altertum. Aus: Electra. ©o.J. Franz Bárd & Bruder, Wien. Ehren-Exemplar für Berufsmusiker. 2.6.1.19.12. Laszky, Béla: Lied von der lieblichen Leda. Aus: Electra. ©o.J. Franz Bárd & Bruder, Wien. Ehren-Exemplar für Berufsmusiker. 2.6.1.19.13. Laszky, Béla: Wir sind zwei schneidige Leutnants! Aus: Electra. ©o.J. Franz Bárd & Bruder, Wien. Ehren-Exemplar für Berufsmusiker. 2.6.1.19.14. Laszky, Béla: Komm in den Garten. Aus: Electra. ©o.J. Franz Bárd & Bruder, Wien. Ehren-Exemplar für Berufsmusiker. 2.6.1.19.15. Dellinger, Rudolf: Walzerrondo. Aus: Capitän Fracassa. ©o.J. Verlag von Aug. Cranz, Hamburg.

143 Archivbox 17 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.1.19.16. Roth, Louis: Was soll mein Bub’ werden. Aus: Der Hungerleider. ©o.J. Albert Jungmann & C. Lerch, Wien. 2.6.1.19.17. Kobler, Hugo: Lied von der Rosenjungfrau. Aus: Der Rosenjüngling. ©o.J. Franz Bárd & Bruder, Wien. Ehren- Exemplar für Berufsmusiker. 2.6.1.19.18. Kobler, Hugo: Ich bin ein Falter. Aus: Der Rosenjüngling. ©o.J. Franz Bárd & Bruder, Wien. Ehren-Exemplar für Berufsmusiker. 2.6.1.19.19. Geyer, Eduard F.: Beim Bam drausst im Wåld. Op. 44. ©o.J. Karl Mück, Wien. 2.6.1.19.20. Wunderblüh, Salo: Kobi-Gigerl am Ball. In: Jüdische Couplets von A. Bergmann. ©o.J. Adolf Robitschek, Wien. 2.6.1.19.21. Wunderblüh, Salo: E bisselFranzösisch. In: Jüdische Couplets von A. Bergmann. ©o.J. Adolf Robitschek, Wien. 2.6.1.19.22. Wunderblüh, Salo: Der schöne Moritz von der Klabriaspartie. In: Jüdische Couplets von A. Bergmann. ©o.J. Adolf Robitschek, Wien. 2.6.1.19.23. Wanthaler, Gustav: Juchhe! Heut wird halt wieder draht! Op. 106. ©o.J. Karl Mück, Wien. 2.6.1.19.24. Wanthaler, Gustav: Pack’ an! Geniess’ des Lebens Freud’! ©1906 Bosworth & Co, Leipzig. Handschriftl. Vermerk: Für Schrammelmusik! 2.6.1.19.25. Wanthaler, Gustav: Vei Sternenpracht. Op. 101. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.6.1.19.26. Wanthaler, Gustav: Wann’s Herz a Fensterl hätt’! Op. 103. ©o.J. Hugo Knepler, Wien. Stempel: Frei-Exemplar. 2.6.1.19.27. Baschinsky, P.: Bei uns z’haus! ©o.J. Karl Mayer & Adolf Dorn, Wien. 2.6.1.19.28. Baschinsky, P.: Weaner Gaudebrüder! ©o.J. Karl Mayer & Ko., Wien. 2.6.1.19.29. Vernay, Charles: Hernalserisch. Op. 58. ©o.J. Adolf Robitschek, Wien. 2.6.1.19.30. Hügel, Robert: Das Mädel von Maxim. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.19.31. Hügel, Robert: I bin ka Lädy. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.6.1.20. Liederalbum „Gesang & Piano“ Nr. 20: Lieder 487-513. 2.6.1.20.1. Frettensattel, Robert: Da Schwoagrin ihr Herzload. Op. 9. ©o.J. Adolf Robitschek, Wien.

144 Archivbox 17 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.1.20.2. Cobb, Will D.: Hupf! Mein Mäderl. ©o.J. Adolph Fürstner, Berlin. 2.6.1.20.3. Darweski jun., Hermann E.: Komm’ Schatz, komm’ in den Stadtpark. Aus: Die verhexte Wienerstadt. ©1910 Josef Eberle, Wien. 2.6.1.20.4. Ernst, Anton: Beim alten Lindenbaum. ©o.J. Karl Mück, Wien. 2.6.1.20.5. Fechner, A.M.: Der Unschlüssige. ©1896 A.M. Fechner, U.S.. 2.6.1.20.6. Rudolfi, B.W.: Wannst no a Muatterl hast, sei liab und guat mir ihr! ©o.J. Karl Mayer Musikverlag, Wien. 2.6.1.20.7. Rudolfi, B.W.: Liebhartstaler-Marsch! ©o.J. Gustav Reiner, Wien. Stempel: Sänger-Exemplar unverkäuflich. 2.6.1.20.8. Bryk, Rudolf: Nur kane faden Tanz. Op. 28. ©o.J. Hugo Knepler, Wien. Stempel: Frei-Exemplar. 2.6.1.20.9. Bryk, Rudolf: Der Herrgott schaut oba und lacht. Op. 30. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.6.1.20.10. Leicht, Ferdinand: Und all’s, was i’ anschau’, das alles g’hört mein. Op. 455. ©o.J. Adolf Robitschek, Wien. 2.6.1.20.11. Leicht, Ferdinand: Fräulein, Fräulein, laufen Sie nicht so! Op. 525. ©o.J. Adolf Robitschek, Wien. 2.6.1.20.12. Leicht, Ferdinand: Der Durst ist a Krankheit. Op. 526. ©o.J. Adolf Robitschek, Wien. 2.6.1.20.13. Leicht, Ferdinand: Ja, finster muss sein und a Geld muss ma hab’n. Op. 527. ©o.J. Adolf Robitschek, Wien. 2.6.1.20.14. Leicht, Ferdinand: Sein sö nöt verwandt mit mir? Op. 1203. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.6.1.20.15. Leicht, Ferdinand: Das Leben muß man g’nießen, so lang als man kann. Op. 1204. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.6.1.20.16. Leicht, Ferdinand: Die blitzenden Augen der Wienerin. © 1911 Bosworth & Co., Leipzig. 2.6.1.20.17. Wottitz, Theodor: A, Weaner Möbelpacker. ©1905 Bosworth & Co., Leipzig. 2.6.1.20.18. Wottitz, Theodor: Der verlorene Sohn. ©1905 Bosworth & Co., Leipzig. 2.6.1.20.19. Wottitz, Theodor: Gelt’ du bist mein Mutzerl! Hohe Stimmlage. Op. 95. ©1907 Bosworth & Co., Leipzig. 2.6.1.20.20. Wottitz, Theodor: Gelt’ du bist mein Mutzerl! Mittlere Stimmlage. Op. 95. ©1907 Bosworth & Co., Leipzig.

145 Archivbox 17 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.1.20.21. Wottitz, Theodor: Die Electrische! Op. 111. ©1908 Bosworth & Co., Leipzig. 2.6.1.20.22. Wottitz, Theodor: Habt’s ös a Hoamat no? Op. 112. ©1908 Bosworth & Co., Leipzig. 2.6.1.20.23. Wottitz, Theodor: Hast mi denn wirklich nimmer liab? Op. 133. ©1909 Bosworth & Co., Leipzig. 2.6.1.20.24. Wottitz, Theodor: Auf der Welt ist’s doch am schönsten! ©o.J. Verlag Karl Mück, Wien. 2.6.1.20.25. Wottitz, Theodor: Erblich belastet. Op. 86. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.6.1.20.26. Wottitz, Theodor: Die Gerechtigkeit! Op. 103. ©k.A. 2.6.1.20.27. Wottitz, Theodor: Weana Vollbluatkinder. Op. 104. ©k.A. 2.6.1.21. Liederalbum „Gesang & Piano“ Nr. 21: Lieder 514-536 2.6.1.21.1. Fiebrich, F.P.: Das Weanaliad. Op. 56. ©o.J. Hans Weselka, Wien. 2.6.1.21.2. Fiebrich, F.P.: Dem Herrgott sei’ Masterstuck. Op. 68. ©o.J. Hans Weselka, Wien. 2.6.1.21.3. Fiebrich, F.P.: Österreichs Stern. Op. 70. ©o.J. Hans Weselka, Wien. Stempel: Ehrenexemplar. 2.6.1.21.4. Fiebrich, F.P.: Wann I di net hätt’. Op. 71. ©1911 Bosworth &Co., Leipzig. 2.6.1.21.5. Hornig, Alexander: Der Himmel auf der Erd! ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.6.1.21.6. Mölzer, Albert: Kinder lasst’s euch’s heut’ guat geh’n! Op. 102. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.6.1.21.7. Helmreich, August: s’ Waldbleamerl. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.6.1.21.8. Sioly, Johann: Hab’n ma erst gestern draht, drah’n ma heut a. ©o.J. Verlag C. Hofbauer, Wien. 2.6.1.21.9. Schiemer, Georg: Das Stiefkind. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.6.1.21.10. Ehrich, Rudolf: Sprichwörter-Couplet. Op. 26. In: Repertoire des beliebten Gesangskomikers. ©o.J. Albert Jungmann & C. Lerch, Wien. 2.6.1.21.11. Ehrich, Rudolf: Strohwitwer-Marsch. Op. 62. ©1906 Bosworth & Co., Leipzig. 2.6.1.21.12. Ehrich, Rudolf: Sigismund, mei’ Sohn. Op. 64. ©o.J. Adolf Robitschek, Wien.

146 Archivbox 17 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.1.21.13. Ehrich, Rudolf: So lang ich Champus trinken kann. Aus: Champagner Posse. ©1905 Bosworth & Co., Leipzig. 2.6.1.21.14. Hirsch, Adolf: Wiener-Wald. ©o.J. Adolf Tandler, Wien. 2.6.1.21.15. Hirsch, Adolf: Mit einem Mäderl im Separéderl. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.6.1.21.16. Hofmann, Oskar: Die Praterfee. ©o.J. Albert Jungmann & C. Lerch, Wien. 2.6.1.21.17. Meyer-Helmund, Erik: Liebesangst. ©1896 Bosworth & Co., Leipzig. 2.6.1.21.18. Rosenzweig, W.: Seh’ns so heiter ist das Leben in Wien. Aus: Die Wienerstadt in Wort und Bild. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.21.19. Gisser, Adolf: Wissen’s was?! ©o.J. V. Kratochwill, Wien. 2.6.1.21.20. Neuendorff, A.: Der Rattenfänger. ©k.A. 2.6.1.21.21. Schenk, H.: Die Luft vom Wienerwald. Aus: Der letzte Rock. ©o.J. Josef Weinberger, Wien. 2.6.1.21.22. Zant, Franz: Schatzerl klein. Op. 40. ©o.J. Adolf Robitschek, Wien. 2.6.1.21.23. Leukauf, Richard: Das Mutterherz. ©o.J. Adolf Robitschek, Wien. 2.6.1.22. Liederalbum „Gesang & Piano“ Nr. 22: Lieder 537-561. 2.6.1.22.1. Gruber, Ludwig: Ah da schau i ja! Op. 1008. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.6.1.22.2. Gruber, Ludwig: Bei Mondennacht und Sternenpracht. Op. 102. ©1909 Adolf Robitschek, Wien. 2.6.1.22.3. Gruber, Ludwig: Madame Sans-genê. Op. 251. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.6.1.22.4. Gruber, Ludwig: Das wär ein Mann für mich! Op. 1042. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.6.1.22.5. Gruber, Ludwig: Mein Schurli is a Guitarrist vom Heurigen Quartett. Op. 1041. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.6.1.22.6. Gruber, Ludwig: Aus’n Hochgebirg. Op. 1043. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.6.1.22.7. Gruber, Ludwig: Das muss ein’m angeboren sein! Op. 1040. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.6.1.22.8. Gruber, Ludwig: I’ hab’s mit dir so ehrlich g’mant! Op. 101. ©1909 Adolf Robitschek, Wien.

147 Archivbox 17 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.1.22.9. Kappeller, Karl: Ninetta (O Beppo! O Beppo!). Aus: Im Pavillon. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.22.10. Kappeller, Carl: Die vier Lulu. ©o.J. Josef Weinberger, Wien. 2.6.1.22.11. Kappeller, Karl: Auf der Knödelhütte und in Breitensee. Aus: Der lustige Witwer. ©o.J. Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.6.1.22.12. Ziehrer, C. M.: Wo dich der Wiener-Wald umrauscht. ©1910 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.6.1.22.13. Ziehrer, C. M.: Alt Wien. ©1910 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.6.1.22.14. Ziehrer, C. M.: Komm’ zum Rendezvous. Aus: Der schöne Rigo. ©o.J. Josef Weinberger, Wien. 2.6.1.22.15. Ziehrer, C. M.: A Musi – a Musi. In: Ziehrer’s Souvenir aus Amerika. ©o.J. Albert Jungmann & C. Lerch, Wien. 2.6.1.22.16. Ziehrer, C. M.: Wär’ nicht der Mond so verschwiegen! In: Ziehrer’s Souvenir aus Amerika. ©o.J. Albert Jungmann & C. Lerch, Wien. 2.6.1.22.17. Ziehrer, C. M.: Wenn im Mai die Rosen blüh’n. Aus: Wiener Luft. ©o.J. Gustav Lewy, Wien. 2.6.1.22.18. Ziehrer, C. M.: Verliebt. Op. 319, No 1. Aus: König Jérôme. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.22.19. Straus, Oscar: Immer der tapfere Kassian. Aus: Der tapfere Kassian. ©1909 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.6.1.22.20. Straus, Oscar: Engelsflügel. Aus: Venus im Grünen. ©1909 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.6.1.22.21. Straus, Oscar: Lied der Colombine. Aus: Colombine. ©1909 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.6.1.22.22. Krakauer, Alexander: Daradldudldodldidldam. Op. 28. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.22.23. Krakauer, Alexander: Über den Gartenzaun. Op. 33. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.22.24. Krakauer, Alexander: Ackerlied. Aus: Immer obenauf. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.22.25. Krakauer, Alexander: Schwips - Duett. Aus: Wien bei Nacht. ©o.J. Josef Eberle, Wien. 2.6.1.23. Liederalbum „Gesang & Piano“ Nr. 23: Lieder 562-580 2.6.1.23.1. Sioly, Johann: Die Arten der Liebe. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien.

148 Archivbox 17 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.1.23.2. Angerer, Franz: Heimathsklänge. In: Wiener Lieder und Couplets für eine od. mehrere Singstimmen mit Begleitung des Pianoforte. ©o.J. Albert Jungmann & C. Lerch, Wien. 2.6.1.23.3. Weiss, Vilmos: Rühr mich nicht an! (Ne Nyulj Hozzám!). ©1900 Klökner Ede, Budapest. 2.6.1.23.4. Schrammel, Johann: ‚s Herzbinkerl. ©o.J. Adolf Robitschek, Wien. 2.6.1.23.5. Monckton, Lionel: Mädchenträume. ©o.J. Hugo Knepler, Wien. 2.6.1.23.6. Sloane, A.B.: Susi. Aus: Venus auf Erden. ©o.J. Josef Weinberger, Leipzig. 2.6.1.23.7. Weinberger, Carl: Was man nicht sagen kann, das sing man. Aus: Prima Ballerina. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.23.8. Lincke, Paul: Was nicht Worte können sagen, sagt ein einz’ger süsser Kuss! ©o.J. Theaterverlag Eduard Bloch, Berlin. 2.6.1.23.9. Jarno, Georg: Gebt mir die Geigen der ganzen Welt. Aus: Die Förster-Christl. ©o.J. Harmonie, Berlin. 2.6.1.23.10. Caryll, Ivan: Glückliche Liebe (I love my love). ©1909 Adolph Fürstner, Berlin. 2.6.1.23.11. Hiess, Karl: Guck einmal hin, guck einmal her. ©o.J. Julius Chmel, Wien. 2.6.1.23.12. Schmid, Egid: Wiener Pflasterer-Marsch. ©o.J. Karl Mück Musikalien, Wien. 2.6.1.23.13. Stritzko, Josef: Der Herrgott ist ein Musterwirt. Aus: Tip-Top. ©1907 Breitkopf & Härtel, New York. 2.6.1.23.14. Hruby, Carl: Das Lied unserer Kaiserin. Op. 19. ©o.J. Julius Chmel, Wien. Handschriftl. Widmung: Den Schrammeln, vom Komponisten, datiert 12.06.1900. 2.6.1.23.15. Hollaender, Victor: Die Kirschen in Nachbar’s Garten. ©1902 Harmonie, Berlin. 2.6.1.23.16. Ehrenstein, J.: s’Hängt ja der Himmel voller Geig’n. ©o.J. Karl Mayer, Wien. 2.6.1.23.17. Jurek, Wilh. Aug.: A Geisterg’schicht. In: Lustige Bauern- G’schicht’n. ©o.J. Karl Mück, Wien. 2.6.1.23.18. Kurzka, Rudolf: I bitt Euch Leut’ln, seid’s nöt fad. Op. 4. ©o.J. Adolf Robitschek, Wien. 2.6.1.23.19. Sloane, A.B.: Wer kein Geld hat, der bleibt z’Haus. ©1898 M. Witmark & Sons. 2.6.1.24. Liederalbum „Gesang & Piano“ Nr. 24: Lieder 581-605. 149 Archivbox 17 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.1.24.1. Hellmesberger, Josef: Veilchenmädl-Lied. Aus: Das Veilchenmädel. ©o.J. Josef Eberle, Wien. 2.6.1.24.2. Hellmesberger, Josef: Ich hab’ in den Himmel geseh’n. Aus: Das Veilchenmädl. ©o.J. Josef Eberle, Wien. 2.6.1.24.3. Hellmesberger, Josef: Unsere Mäd’ln, die lieben Gret’ln. Aus: Das Veilchenmädl. ©o.J. Josef Eberle, Wien. 2.6.1.24.4. Lehár, Franz: Cupido-Lied (Jupiter). Aus: Der Göttergatte. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.24.5. Lehár, Franz: Gavotte der Juno. Aus: Der Göttergatte. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.24.6. Lehár, Franz: Was ich längst erträumte (Lied des Amphitryo). Aus: Der Göttergatte. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.24.7. Ujj, Béla v.: Lebzeltreiter-Lied. Aus: Die kleine Prinzessin. ©o.J. Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.6.1.24.8. Ujj, Béla v.: Rose und Stern. Aus: Die kleine Prinzessin. ©o.J. Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.6.1.24.9. Ujj, Béla v.: München, mein liebes München! Aus: Die kleine Prinzessin. ©o.J. Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.6.1.24.10. Lehár, Franz: Mutter ging schlafen. Aus: Das Fürstenkind. ©1909 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.6.1.24.11. Lehár, Franz: Pallikarenlied (Lange Jahre, bange Jahre). Aus: Das Fürstenkind. ©1909 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.6.1.24.12. Lehár, Franz: O Gott, ich bin verliebt. Aus: Das Fürstenkind. ©1909 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.6.1.24.13. Lehár, Franz: Hadschi Stavros, Du edler Held. Aus: Das Fürstenkind. ©1909 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.6.1.24.14. Lehár, Franz: Üb’ immer Treu und Redlichkeit. Aus: Das Fürstenkind. ©1909 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.6.1.24.15. Lehár, Franz: Kindchen, sei hübsch brav. Aus: Das Fürstenkind. ©1909 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.6.1.24.16. Lehár, Franz: Ich diene so gerne den Damen. Aus: Das Fürstenkind. ©1909 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.6.1.24.17. Lehár, Franz: Wüßtest du, Mädchen, wie wohl das tut. Aus: Das Fürstenkind. ©1909 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.6.1.24.18. Lehár, Franz: Räuber-Marsch (Leute da, Beute da). Aus: Das Fürstenkind. ©1909 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.6.1.24.19. Lehár, Franz: Ich kann ja nichts dafür. Aus: Das Fürstenkind. ©1909 Ludwig Doblinger, Leipzig. 150 Archivbox 17 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.1.24.20. Lehár, Franz: Resignation (Schweig’, zagendes Herz, zitternde Sehnsucht, schweig’ still). Aus: Das Fürstenkind. ©1909 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.6.1.24.21. Lehár, Franz: Frühling und Herbst. Aus: Das Fürstenkind. ©1909 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.6.1.24.22. Lehár, Franz: Lieber reich sein, doch nur gesund. Aus: Das Fürstenkind. ©1909 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.6.1.24.23. Lehár, Franz: Jung und Alt. Aus: Das Fürstenkind. ©1909 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.6.1.24.24. Lehár, Franz: Sirenen-Lied. Aus: Das Fürstenkind. ©1909 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.6.1.24.25. Lehár, Franz: Walzer, wer hat dich wohl erdacht? Aus: Das Fürstenkind. ©1909 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.6.1.25. Liederalbum „Gesang & Piano“ Nr. 25: Lieder 606-630. 2.6.1.25.1. Berté, Heinrich: Das Lied vom Glück. Aus: Der Glücksnarr. ©1908 W. Karczag & C. Wallner, Wien. 2.6.1.25.2. Ascher, Leo: Schön-Kätchen (Wenn im Himmel man die Lieb’ nicht kennt). Aus: Die arme Lori. ©1909 W. Karczag & C. Wallner, Wien. 2.6.1.25.3. Ascher, Leo: Ich bin ein armes Dirndl. Aus: Die arme Lori. ©1909 W. Karczag & C. Wallner, Wien. 2.6.1.25.4. Ascher, Leo: Selige Stunden. Aus: Die arme Lori. ©1909 W. Karczag & C. Wallner, Wien. 2.6.1.25.5. Albini, Felix: Frauenbewegung. Aus: Die kleine Baronesse. ©1909 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.25.6. Albini, Felix: Lied vom Glück. Aus: Die kleine Baronesse. ©1909 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.25.7. Albini, Felix: Ihr zuckersüßen Mäd’ln. Aus: Die kleine Baronesse. ©1909 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.25.8. Albini, Felix: Mich foppt ihr nicht. Aus: Die kleine Baronesse. ©1909 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.25.9. Strauss, Josef: (arr. Reiterer, Ernst): Ich bin der Leut’nant Drillewitz. Aus: Frauenherz. ©1905 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.25.10. Strauss, Josef: (arr. Reiterer, Ernst): Allerweil nur lustig sein. Aus: Frauenherz. ©1905 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.25.11. Strauss, Josef: (arr. Reiterer, Ernst): Das weiss ein jedes Kind. Aus: Frauenherz. ©1905 Ludwig Doblinger, Wien.

151 Archivbox 17 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.1.25.12. Strauss, Josef: (arr. Reiterer, Ernst): Das Geschlecht Boklukowitsch. Aus: Frauenherz. ©1905 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.25.13. Strauss, Josef: (arr. Reiterer, Ernst): Ein Rätsel ist das Frauenherz. Aus: Frauenherz. ©1905 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.25.14. Strauss, Josef: (arr. Reiterer, Ernst): Kikewitsch und Grunemann. Aus: Frauenherz. ©1905 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.25.15. Straus, Oscar: Ohne Männer hat das Leben keinen Zweck. Aus: Der tapfere Soldat. ©1908 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.25.16. Straus, Oscar: Komm, komm Held meiner Träume. Arie aus: Der tapfere Soldat. ©1908 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.25.17. Straus, Oscar: Komm, komm Held meiner Träume. Walzerlied aus: Der tapfere Soldat. ©1908 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.25.18. Straus, Oscar: Der kleine Praliné-Soldat. Aus: Der tapfere Soldat. ©1908 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.25.19. Straus, Oscar: Weil’s Leben süß und herzlich ist. Aus: Der tapfere Soldat. ©1908 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.25.20. Straus, Oscar: Tiralala (Drei Frauen saßen am Feuerherd). Aus: Der tapfere Soldat. ©1908 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.25.21. Straus, Oscar: Das Mädchenherz, das schlägt. Aus: Der tapfere Soldat. ©1908 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.25.22. Straus, Oscar: Wenn man so dürfte, wie man wollte. Aus: Der tapfere Soldat. ©1908 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.25.23. Straus, Oscar: Mein lieber Herr von Bumerli. Aus: Der tapfere Soldat. ©1908 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.25.24. Straus, Oscar: Wir stell’n uns als Verlobte vor. Aus: Der tapfere Soldat. ©1908 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.25.25. Straus, Oscar: Lieber Schwiegerpapa! Liebe Schwiegermama!. Aus: Der tapfere Soldat. ©1908 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.26. Liederalbum „Gesang & Piano“ Nr. 26: Lieder 631-655. 2.6.1.26.1. Granichstaedten, Bruno: Auftrittslied Fritz. Aus: Bub oder Mädel. ©1908 Josef Weinberger, Leipzig. 2.6.1.26.2. Granichstaedten, Bruno: Verführungs-Walzer. Aus: Bub oder Mädel. ©1908 Josef Weinberger, Leipzig. 2.6.1.26.3. Granichstaedten, Bruno: Pagoden-Lied. Aus: Bub oder Mädel. ©1908 Josef Weinberger, Leipzig. 2.6.1.26.4. Granichstaedten, Bruno: Das Herz einer vornehmen Dame. Aus: Bub oder Mädel. ©1908 Josef Weinberger, Leipzig. 152 Archivbox 17 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.1.26.5. Granichstaedten, Bruno: Mondlied. Aus: Bub oder Mädel. ©1908 Josef Weinberger, Leipzig. 2.6.1.26.6. Granichstaedten, Bruno: Mein Gentleman. Aus: Bub oder Mädel. ©1908 Josef Weinberger, Leipzig. 2.6.1.26.7. Ziehrer, C. M.: Der Zauber der Montur. Aus: Die Landstreicher. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.26.8. Ziehrer, C. M.: Der Soldat muss stets marschieren. Aus: Die Landstreicher. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.26.9. Ziehrer, C. M.: Mein herzliaber Bua. Aus: Die Landstreicher. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.26.10. Ziehrer, C. M.: Sei gepriesen du lauschige Nacht. Aus: Die Landstreicher. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.26.11. Ziehrer, C. M.: Ich komme von Marokko. Aus: Die Landstreicher. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.26.12. Ziehrer, C. M.: Spanisches Lied. Aus: Die Landstreicher. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.26.13. Ziehrer, C. M.: Ist auch der Rock defekt. Aus: Die Landstreicher. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.26.14. Raimann, Rudolf: Heissa, hopsa, tralala. Aus: Das Wäschermädel. ©1904 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.26.15. Raimann, Rudolf: Wäschermädel-Lied. Aus: Das Wäschermädel. ©1904 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.26.16. Raimann, Rudolf: Von heut’ an führ’ ich’s Regiment. Aus: Das Wäschermädel. ©1904 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.26.17. Raimann, Rudolf: Debardeurlied. Aus: Das Wäschermädel. ©1904 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.26.18. Raimann, Rudolf: Nur nicht zu hitzig, nur nicht zu schnell. Aus: Das Wäschermädel. ©1904 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.26.19. Raimann, Rudolf: Die Weiber, die Weiber regieren die Welt. Aus: Das Wäschermädel. ©1904 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.26.20. Eysler, Edmund: Augen, aus denen der Himmel lacht. Aus: Johann, der Zweite. ©1908 Josef Weinberger, Wien. 2.6.1.26.21. Eysler, Edmund: Du alein. Aus: Johann, der Zweite. ©1908 Josef Weinberger, Wien. 2.6.1.26.22. Eysler, Edmund: Wie seh ich aus – Originell! Aus: Johann, der Zweite. ©1908 Josef Weinberger, Wien. 2.6.1.26.23. Eysler, Edmund: Mein Püppchen! Aus: Johann, der Zweite. ©1908 Josef Weinberger, Wien. 153 Archivbox 17 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.1.26.24. Eysler, Edmund: Es war im Schlangenbad. Aus: Johann, der Zweite. ©1908 Josef Weinberger, Wien. 2.6.1.26.25. Eysler, Edmund: Besen-Duett. Aus: Johann, der Zweite. ©1908 Josef Weinberger, Wien. 2.6.1.27. Liederalbum „Gesang & Piano“ Nr. 27: Lieder 656-680. 2.6.1.27.1. Strauss, Johann: Kein Vergnügen diesem gleicht. Aus: Reiche Mädchen. ©1909 W. Karczag & C. Wallner, Wien. 2.6.1.27.2. Strauss, Johann: Geh’ zahl! Geh’ zahl! Aus: Reiche Mädchen. ©1909 W. Karczag & C. Wallner, Wien. 2.6.1.27.3. Lehár, Franz: War einst ein Mädel. Aus: Zigeunerliebe. ©1910 W. Karczag & C. Wallner, Wien. 2.6.1.27.4. Lehár, Franz: Ich bin ein Zigeuner. Aus: Zigeunerliebe. ©1910 W. Karczag & C. Wallner, Wien. 2.6.1.27.5. Lehár, Franz: Walzer-Intermezzo. Aus: Die lustige Witwe. ©1905 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.27.6. Lehár, Franz: Ich bin eine anständ’ge Frau! Aus: Die lustige Witwe. ©1905 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.27.7. Lehár, Franz: Da geh’ ich zu Maxim. Aus: Die lustige Witwe. ©1905 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.27.8. Lehár, Franz: Das Lied vom dummen Reiter. Aus: Die lustige Witwe. ©1905 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.27.9. Lehár, Franz: Das Lied vom dummen Reiter. Hohe Stimme. Aus: Die lustige Witwe. ©1905 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.27.10. Lehár, Franz: Vilja-Lied (Lied vom Waldmägdelein). Aus: Die lustige Witwe. ©1905 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.27.11. Lehár, Franz: Ach, die Weiber! Aus: Die lustige Witwe. ©1905 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.27.12. Lehár, Franz: Komm’ in den kleinen Pavillon. Aus: Die lustige Witwe. ©1905 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.27.13. Lehár, Franz: Grisetten-Lied. Aus: Die lustige Witwe. ©1905 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.27.14. Lehár, Franz: Zauber der Häuslichkeit. Aus: Die lustige Witwe. ©1905 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.27.15. Lehár, Franz: Es waren zwei Königskinder. Aus: Die lustige Witwe. ©1905 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.27.16. Lehár, Franz: Wie die Blumen im Lenze erblüh’n. Aus: Die lustige Witwe. ©1905 Ludwig Doblinger, Wien.

154 Archivbox 17 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.1.27.17. Lehár, Franz: Ganz nach Pariser Art! Aus: Die lustige Witwe. ©1905 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.27.18. Gruber, L.: Fernes Liebesglück. ©o.J. Adolf Tandler, Wien. Stempel: Tantiemen frei. 2.6.1.27.19. Lorens, Carl: Das schönste Land am Donaustrand das ist, und bleibt mein Wien! Op. 2001. ©1910 Josef Blaha, Wien. 2.6.1.27.20. Lorens, Carl: Jessas, a Werkelmann! ©o.J. Otto Maass, Wien. Stempel: Gratis. 2.6.1.27.21. Lorens, Karl: Wann nur der net explodiert! ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.6.1.27.22. Lorens, Carl: Immer voran! ©o.J. Adolf Robitschek, Wien. 2.6.1.27.23. Dostal, H.: Mäderln laßt’s mich aus. Aus: Eine göttliche Nacht. ©o.J. Franz Bárd & Bruder, Wien. Ehren-Exemplar für Berufsmusiker. 2.6.1.27.24. Eysler, Edmund: Adèle. Aus: Vera Violetta. ©1907 Josef Weinberger, Leipzig. 2.6.1.27.25. Eysler, Edmund: Sapristi – Ein Käfer! Aus: Vera Violetta. ©1907 Josef Weinberger, Leipzig. Stempel: Ehrenexemplar.

155 Archivbox 17 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 Archivbox 18: Musikdrucke – Sammelalben „Anton Ernst“: Liederalben „Gesang & Piano“ Nr. 28-31; Sammelalben „Polka francaise 2-händig“, „Polka mazur 2-händig“ und „Potpourris 2-händig“ [Klavier]

2.6.1.28. Liederalbum „Gesang & Piano“ Nr. 28: Lieder 681-705. 2.6.1.28.1. Schild, Th.F.: Fix Laudon und a Geig’n. ©o.J. Karl Mayer, Wien. 2.6.1.28.2. Mader, Raoul: Nur wer brav geleistet, was er kann. Aus: Das Garnisonsmädel. ©o.J. Franz Bárd & Bruder, Wien. Vermerk: Ehren-Exemplar für Berufsmusiker. 2.6.1.28.3. Mader, Raoul: Die Jugend von heute. Aus: Das Garnisonsmädel. ©o.J. Franz Bárd & Bruder, Wien. Vermerk: Ehren-Exemplar für Berufsmusiker. 2.6.1.28.4. Mader, Raoul: Dann bist Du’s nicht. Aus: Das Garnisonsmädel. ©o.J. Franz Bárd & Bruder, Wien. Vermerk: Ehren-Exemplar für Berufsmusiker. 2.6.1.28.5. Mader, Raoul: Die Liebe muss der Grundstein sein. Aus: Das Garnisonsmädel. ©o.J. Franz Bárd & Bruder, Wien. Vermerk: Ehren-Exemplar für Berufsmusiker. 2.6.1.28.6. Eysler, Edmund: Kammerkatz, Herzensschatz. Aus: Der junge Papa. ©1909 Josef Weinberger, Leipzig. 2.6.1.28.7. Eysler, Edmund: Letzte Liebe. Aus: Der junge Papa. ©1909 Josef Weinberger, Leipzig. 2.6.1.28.8. Eysler, Edmund: Mucki, du bist blöd! Aus: Der junge Papa. ©1909 Josef Weinberger, Leipzig. 2.6.1.28.9. Ujj, Béla v.: Man ist nur einmal jung. Aus: Chanteclair. ©1910 Felix Bloch Erben, Berlin. 2.6.1.28.10. Ujj, Béla v.: Hahn und Henne. Aus: Chanteclair. ©1910 Felix Bloch Erben, Berlin. 2.6.1.28.11. Eysler, Edmund: Grüne Auen – fesche Frauen. Aus: Das Fest auf dem Mars. ©o.J. Julius Chmel Verlag, Wien. 2.6.1.28.12. Eysler, Edmund: Ich suche Männer... Aus: Das Fest auf dem Mars. ©o.J. Julius Chmel Verlag, Wien. 2.6.1.28.13. Reinhardt, Heinrich: So ein Blick aus schönem Aug’! Aus: Die Sprudelfee. ©1909 W. Karczag & C. Wallner, Wien. 2.6.1.28.14. Reinhardt, Heinrich: Bienchen-Duett. Aus: Die Sprudelfee. ©1909 W. Karczag & C. Wallner, Wien.

156 Archivbox 18 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.1.28.15. Reinhardt, Heinrich: Das Lied vom süssen Mäd’l. Aus: Das süsse Mädel. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.28.16. Reinhardt, Heinrich: Im Zillerthal. Aus: Das süsse Mädel. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.28.17. Reinhardt, Heinrich: Launische Dame. Aus: Das süsse Mädel. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.28.18. Reinhardt, Heinrich: Dort in der Villa am kleinen See. Aus: Das süsse Mädel. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.28.19. Reinhardt, Heinrich: Berlinchen. Aus: Das süsse Mädel. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.28.20. Reinhardt, Heinrich: Aber jetzt, aber jetzt. Aus: Das süsse Mädel. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.28.21. Ziehrer, C. M.: Lauflied. Aus: Fesche Geister. ©1905 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.28.22. Ziehrer, C. M.: Wann ma nur gsund is! Aus: Fesche Geister. ©1905 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.28.23. Ziehrer, C. M.: Tiroler-Quartett. Aus: Fesche Geister. ©1905 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.28.24. Ziehrer, C. M.: Sei brav, mein Kind, sei brav. Aus: Fesche Geister. ©1905 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.28.25. Ziehrer, C. M.: O, du schöne, holde Kinderzeit. Aus: Fesche Geister. ©1905 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.29. Liederalbum „Gesang & Piano“ Nr. 29: Lieder 706-730. 2.6.1.29.1. Ziehrer, C. M.: Wenn der Mensch noch jung an Jahren. Aus: Die drei Wünsche. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.29.2. Cesek, Hans: Das Bienchen. ©o.J. Josef Weinberger, Wien/Leipzig. 2.6.1.29.3. Ziehrer, C. M.: Manderl. Aus: Ein tolles Mädel. ©o.J. Josef Weinberger, Wien/Leipzig. 2.6.1.29.4. Ziehrer, C. M.: Der kleine Tambour. Aus: Ein tolles Mädel. ©o.J. Josef Weinberger, Wien/Leipzig. 2.6.1.29.5. Fall, Leo: Wir tanzen Ringelreih’n. Aus: Die Dollarprinzessin. ©1907 W. Karczag & C. Wallner, Wien. 2.6.1.29.6. Ziehrer, C. M.: O Wien, mein liebes Wien. Aus: Der Fremdenführer. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.29.7. Ziehrer, C. M.: Ja, beim Militär! Aus: Der Fremdenführer. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien.

157 Archivbox 18 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.1.29.8. Ziehrer, C. M.: Braucht es denn Sammt und Seide. Aus: Der Fremdenführer. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.29.9. Ziehrer, C. M.: Mädel wirst schon zwanzig alt. Aus: Der Fremdenführer. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.29.10. Ziehrer, C. M.: Mitte in den grünen Wiesen. Aus: Der Fremdenführer. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.29.11. Ziehrer, C. M.: O liebes Vaterhaus. Aus: Der Fremdenführer. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.29.12. Fürst, Fritz: Erinnerung. Aus: Der Rodelbaron. ©1909 Josef Weinberger, Leipzig. 2.6.1.29.13. Reinhardt, Heinrich: Pumplied. Aus: Der liebe Schatz. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.29.14. Reinhardt, Heinrich: Das Lied vom Zeiserl. Aus: Der liebe Schatz. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.29.15. Reinhardt, Heinrich: Frauenaug’, du gleichst dem Meere. Aus: Der liebe Schatz. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.29.16. Reinhardt, Heinrich: Komische Serenade. Aus: Der liebe Schatz. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.29.17. Reinhardt, Heinrich: Dort an der Donau. Aus: Der liebe Schatz. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.29.18. Reinhardt, Heinrich: Greif’ zu!. Aus: Der liebe Schatz. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.29.19. Reinhardt, Heinrich: Trau’ nicht dem Schein. Aus: Der liebe Schatz. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.29.20. Reinhardt, Heinrich: Ich träumte erst jüngst einen lieblichen Traum. Aus: Der liebe Schatz. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.29.21. Zerkovitz, Béla: Die Wienerin. ©o.J. Franz Bárd & Bruder, Wien. Vermerk: Ehren-Exemplar für Berufsmusiker. 2.6.1.29.22. Stolz, Robert: Küsse im Dunkeln. Aus: Die lustigen Weiber von Wien. ©1908 Nickau & Welleminsky, Wien-Leipzig. 2.6.1.29.23. Stolz, Robert: Lebt wohl, ihr Mäderln vom Ballett! Aus: Die lustigen Weiber von Wien. ©1908 Nickau & Welleminsky, Wien-Leipzig. 2.6.1.29.24. Stolz, Robert: Im schönen Land Bizzarien! Aus: Die lustigen Weiber von Wien. ©1908 Nickau & Welleminsky, Wien- Leipzig. 2.6.1.29.25. Stolz, Robert: Die Welt ist nur ein Ringelspiel. Aus: Die lustigen Weiber von Wien. ©1908 Nickau & Welleminsky, Wien-Leipzig. 158 Archivbox 18 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.1.30. Liederalbum „Gesang & Piano“ Nr. 30: Lieder 731-755. 2.6.1.30.1. Raimann, Rudolf: Ich putz’ die Stiefel nach Reglement. Aus: Paula macht alles. ©1909 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.30.2. Raimann, Rudolf: Ich bin die Paula, die alles macht. Aus: Paula macht alles. ©1909 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.30.3. Raimann, Rudolf: Das Mädel, das moderne von 1909. Aus: Paula macht alles. ©1909 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.30.4. Raimann, Rudolf: Spieglein, Spieglein spiele! Aus: Paula macht alles. ©1909 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.30.5. Raimann, Rudolf: Chanson de Montmartre. Aus: Paula macht alles. ©1909 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.30.6. Raimann, Rudolf: Ja, ja, mein Wien. Aus: Paula macht alles. ©1909 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.30.7. Raimann, Rudolf: Fühl’n Sie kein menschliches Rühren? Aus: Paula macht alles. ©1909 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.30.8. Raimann, Rudolf: Frou-Frou. Aus: Paula macht alles. ©1909 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.30.9. Raimann, Rudolf: Mei Heimatsberg, mei Heimatstal. Aus: Paula macht alles. ©1909 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.30.10. Raimann, Rudolf: Das Huscheln, Tuscheln, Kuscheln. Aus: Paula macht alles. ©1909 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.30.11. Lehár, Franz: Das haben die Weiber so gern. Aus: Der Mann mit den drei Frauen. ©1908 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.30.12. Lehár, Franz: Strohwitwe sein! Aus: Der Mann mit den drei Frauen. ©1907 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.30.13. Lehár, Franz: Bienchen, summt nicht mehr. Aus: Der Mann mit den drei Frauen. ©1907 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.30.14. Lehár, Franz: Chinesische G’stanz’ln. Aus: Der Mann mit den drei Frauen. ©1908 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.30.15. Lehár, Franz: Das Lied von der roten Mühle. Aus: Der Mann mit den drei Frauen. ©1908 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.30.16. Lehár, Franz: Die armen Kadetten. Aus: Der Mann mit den drei Frauen. ©1908 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.30.17. Lehár, Franz: Rosen ohne Zahl. Aus: Der Mann mit den drei Frauen. ©1908 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.30.18. Lehár, Franz: Liebchen, komm! Aus: Der Mann mit den drei Frauen. ©1908 Ludwig Doblinger, Wien.

159 Archivbox 18 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.1.30.19. Lehár, Franz: Ich bin eine Frau von Temp’rament. Aus: Der Mann mit den drei Frauen. ©1908 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.30.20. Lehár, Franz: Signal-Lied. Aus: Der Mann mit den drei Frauen. ©1908 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.30.21. Lehár, Franz: Bitte, bitte schön! Aus: Der Mann mit den drei Frauen. ©1907 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.30.22. Lehár, Franz: Sind alle Wiener Frauen... Aus: Der Mann mit den drei Frauen. ©1908 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.30.23. Lehár, Franz: Drei Minuten! Aus: Der Mann mit den drei Frauen. ©1908 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.30.24. Lehár, Franz: So wird halt jede Nation selig nach ihrer Façon. Aus: Der Mann mit den drei Frauen. ©1907 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.30.25. Lehár, Franz: Kenne gar viele Damen. Aus: Der Mann mit den drei Frauen. ©1907 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.31. Liederalbum „Gesang & Piano“ Nr. 31: Lieder 756-780. 2.6.1.31.1. Reinhardt, Heinrich: In der Liebe, wie im Hass. Aus: Krieg im Frieden. ©1906 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.31.2. Reinhardt, Heinrich: Erste Liebe. Aus: Krieg im Frieden. ©1906 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.31.3. Reinhardt, Heinrich: Schon in den frühesten Kinderjahren. Aus: Krieg im Frieden. ©1906 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.31.4. Reinhardt, Heinrich: Veni! Vidi! Vici! Aus: Krieg im Frieden. ©1906 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.31.5. Reinhardt, Heinrich: O, du herrliche Leutnantszeit. Aus: Krieg im Frieden. ©1906 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.31.6. Reinhardt, Heinrich: Fahnenlied. Aus: Krieg im Frieden. ©1906 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.31.7. Reinhardt, Heinrich: Mädel, du hast mir den Kopf verdreht! Für hohe Stimme. Aus: Krieg im Frieden. ©1906 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.31.8. Reinhardt, Heinrich: Mädel, du hast mir den Kopf verdreht! Für tiefe Stimme. Aus: Krieg im Frieden. ©1906 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.31.9. Reinhardt, Heinrich: Paprika-Lied. Aus: Krieg im Frieden. ©1906 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.31.10. Reinhardt, Heinrich: Ja, so ein Leutnantsrock. Aus: Krieg im Frieden. ©1906 Ludwig Doblinger, Wien.

160 Archivbox 18 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.1.31.11. Reinhardt, Heinrich: Ungarmadl, braun und schlank. Aus: Krieg im Frieden. ©1906 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.31.12. Haupt, Karl: Frauenlippen, warm und weich. Aus: Jagdfieber. ©1910 Josef Eberle, Wien. 2.6.1.31.13. Haupt, Karl: Servus Edi! Aus: Jagdfieber. ©1910 Josef Eberle, Wien. 2.6.1.31.14. Haupt, Karl: Nur in Wien, am Donaustrand. Aus: Jagdfieber. ©1910 Josef Eberle, Wien. 2.6.1.31.15. Haupt, Karl: Weibchen, komm und tanz mit mir! Aus: Jagdfieber. ©1910 Josef Eberle, Wien. 2.6.1.31.16. Grünfeld, Alfred: An mein Wien. Aus: Der Lebemann. ©1903 Bosworth & Co., Leipzig. 2.6.1.31.17. Grünfeld, Alfred: Diner-Walzer. Aus: Der Lebemann. ©1903 Bosworth & Co., Leipzig. 2.6.1.31.18. Grünfeld, Alfred: Traumlied. Aus: Der Lebemann. ©1903 Bosworth & Co., Leipzig. 2.6.1.31.19. Reinhardt, Heinrich: Montmartre-Lied. Aus: Die süßen Grisetten. ©1907 Josef Weinberger, Leipzig. 2.6.1.31.20. Reinhardt, Heinrich: Ich zählte sechzehn Lenzchen. Aus: Die süßen Grisetten. ©1907 Josef Weinberger, Leipzig. Stempel: Ehren-Exemplar. 2.6.1.31.21. Eysler, Edmund: Gassenbuben-Lied. Aus: Künstlerblut. ©1906 Joseph Weinberger, Leipzig. 2.6.1.31.22. Reinhardt, Heinrich: Freiheit, holde Göttin. Aus: Der Generalconsul. ©1904 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.31.23. Reinhardt, Heinrich: Ja, ja der Peter. Aus: Der Generalconsul. ©1904 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.31.24. Reinhardt, Heinrich: Das ist des Guten nun denn doch zu viel! Aus: Der Generalconsul. ©1904 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.1.31.25. Reinhardt, Heinrich: So wie zarte Melodien. Aus: Der Generalconsul. ©1904 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.2. Sammelalben „Polka francaise 2-händig“ Nr 1-2 [Klavier] 2.6.2.1. Sammelalbum „Polka francaise 2-händig“ Nr. 1: Lieder 1-27. 2.6.2.1.1. Hellmesberger jun., Jos.: Lebensfroh. ©o.J. Gustav Lewy, Wien. 2.6.2.1.2. Dellinger, Rudolf: Dein für’s Leben. ©o.J. August Cranz, Hamburg.

161 Archivbox 18 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.2.1.3. Millöcker, C.: Ein Herz und eine Hütte. ©o.J. August Cranz, Hamburg. 2.6.2.1.4. Strauß, Johann: Diplomaten Polka. Op. 448. Aus: Fürstin Ninetta. ©1893 August Cranz, Hamburg. Div. handschriftl. Notenergänzungen. 2.6.2.1.5. Weinberger, Carl: Paraplui – Polka française. ©o.J. V. Kratochwill, Leipzig/Wien. 2.6.2.1.6. Müller jun., Adolf: Herr Onkel, so was thut man nicht. ©o.J. Gustav Lewy, Wien. 2.6.2.1.7. Ziehrer, C. M.: Ur-Wiener! ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.2.1.8. Zeller, Carl: Trix-Polka. ©o.J. Josef Weinberger, Wien. 2.6.2.1.9. Zeller, Carl: Tratsch-Polka. ©o.J. Josef Weinberger, Wien. 2.6.2.1.10. Kmoch, Fr.: Prší-Prší! ©o.J. Em. Starý v Praze, Prag. 2.6.2.1.11. Vodička, Petr: V Prachaticích na vršíčku. ©o.J. Engelmann & Mühlberg, Leipzig. 2.6.2.1.12. Ziehrer, C. M.: Katzen-Polka. Op. 441. ©o.J. August Cranz, Hamburg. 2.6.2.1.13. Ziehrer, C. M.: Das erste Du. Op. 464. ©o.J. August Cranz, Hamburg. 2.6.2.1.14. Millöcker, C.: Dornröschen. ©1895 August Cranz, Hamburg. 2.6.2.1.15. Štastný, V.: Na Šišato! ©o.J. Em. Starý v Praze, Prag. 2.6.2.1.16. Lincke, Paul: Zahnradbahn-Polka. ©1900 Apollo-Verlag, Berlin. 2.6.2.1.17. Bayer, Josef (arr. Raimann, Rudolf): Ganz ein kleiner Schnurrbart. ©o.J. Josef Weinberger, Wien. 2.6.2.1.18. Heuberger, Richard: Maskenfreiheit. ©o.J. V. Kratochwill, Wien. 2.6.2.1.19. Millöcker, Carl: Neckerei. ©o.J. Albert Jungmann & C. Lerch, Wien. Div. handschriftl. Notenergänzungen. 2.6.2.1.20. Millöcker, Carl: Lustiger Plausch. ©o.J. Albert Jungmann & C. Lerch, Wien. 2.6.2.1.21. Vollmár, J.: Veteranen-Polka. ©o.J. Carl Haslinger, Wien. 2.6.2.1.22. Dörre, Franz: Wäschermadl. ©o.J. Otto Maass, Wien. 2.6.2.1.23. Schlögel, Ludwig: Liebesblicke. Op. 82. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien.

162 Archivbox 18 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.2.1.24. Schlögel, Ludwig: Damenspende. Op. 85. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.2.1.25. Schlögel, Ludwig: Mein Liebling. Op. 81. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.2.1.26. Ivanovici, I.: Beim Pfänderspiel. Op. 137. © o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.2.1.27. Ziehrer, C. M.: Nachtschwalbe. Op. 417. ©o.J. Gustav Lewy, Wien. 2.6.2.2. Sammelalbum „Polka francaise 2-händig“ Nr. 2: Lieder 28-50. 2.6.2.2.1. Schrammel, Johann: Mary-Polka. ©o.J. A.J. Gutmann, Wien. 2.6.2.2.2. Hellmesberger, Josef: Estudiantina-Polka. Aus: Die Perle von Iberien. ©o.J. Albert Jungmann & C. Lerch, Wien. 2.6.2.2.3. Hellmesberger, Josef: Pasquita-Polka. Aus: Die Perle von Iberien. ©o.J. Albert Jungmann & C. Lerch, Wien. 2.6.2.2.4. Hellmesberger, Josef: Tritonen-Polka. Aus: Die Perle von Iberien. ©o.J. Albert Jungmann & C. Lerch, Wien. 2.6.2.2.5. Bayer, Josef: Das gute Herz. ©o.J. Gustav Lewy, Wien. 2.6.2.2.6. Lorenz, Adolf: Johannistrieb. ©o.J. Bosworth & Co., Leipzig. 2.6.2.2.7. Schrammel, Johann: Spielkätzchen. Op. 108. ©o.J. August Cranz, Hamburg. 2.6.2.2.8. Pehel, Jan: Pepé (Ševcovská). ©o.J. Tisk J. Vanáč, Prag. 2.6.2.2.9. Bayer, Josef: Polka française. ©o.J. Gustav Lewy, Wien. 2.6.2.2.10. Švec, J.: Na Marjánce. ©o.J. Em. Starý v Praze, Prag. 2.6.2.2.11. Rosenzweig, Wilhelm: Mein erster Ball. ©o.J. Otto Maass, Wien. 2.6.2.2.12. Wagner, Rudolf: Servus Pepi! Op. 95. ©o.J. Rebay & Robitschek, Wien. 2.6.2.2.13. Mader, Raoul: Marabu. ©o.J. Gustav Lewy, Wien. 2.6.2.2.14. Krakauer, Alexander: Gretchen. Op. 22. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.2.2.15. Rosenzweig, Wilh.: Die Hochzeitsreise. ©o.J. Otto Maass, Wien. 2.6.2.2.16. Schrammel, Johann: Humorl. Op. 106. ©o.J. August Cranz, Hamburg. 2.6.2.2.17. Ziehrer, C. M.: Rutscherpeter. Op. 459. ©o.J. August Cranz, Hamburg. 163 Archivbox 18 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.2.2.18. Richter, Gustav: Blau Veilchen! Op. 125. ©o.J. Verlag C. Hofbauer, Leipzig. 2.6.2.2.19. Wagner, Franz: Li-Lo-Polka. ©o.J. V. Kratochwill, Leipzig. 2.6.2.2.20. Bayer, Josef: Christkindel-Polka. ©o.J. August Cranz, Hamburg. 2.6.2.2.21. Komzák, Karl: Mein Liebchen. ©1892 V. Kratochwill, Leipzig. 2.6.2.2.22. Fahrbach jun., Philipp: Im Kahlenbergerdörfel. Op. 340. ©o.J. V. Kratochwill, Leipzig. 2.6.2.2.23. Parlow, Albert: Enclume. ©o.J. Jules Hainauer, Breslau. Stempel: Musikalienhandlung Ludwig Doblinger. 2.6.3. Sammelalbum „Polka mazur 2-händig“ [Klavier] 2.6.3.1. Lewandowskiego, L.: Hula Babula. In: Danses favorites pour Piano á deux mains. ©1895 G. Sennewald, Warschau. 2.6.3.2. Lewandowskiego, L.: Hulaka. In: Tance L. Lewandowskiego. ©1895 G. Sennewald, Warschau. 2.6.3.3. Weinberger, Carl: Am Clavier. Aus: Prima Ballerina. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.3.4. Strauss, Eduard: Der Rose Erwachen. Op. 246. ©o.J. August Cranz, Hamburg. 2.6.3.5. Ziehrer, C. M.: Frauenlogik. Op. 445. ©o.J. August Cranz, Hamburg. Div. handschriftl. Notenergänzungen. 2.6.3.6. Stix, Carl: Dryade. Op. 172. ©o.J. C. Hofbauer, Leipzig. 2.6.3.7. Lorenz, Adolf: La Gracieuse. ©o.J. Bosworth & Co., Leipzig. 2.6.3.8. Vodička, Petr: Andulinka. ©o.J. Engelmann & Mühlberg, Leipzig. 2.6.3.9. Ziehrer, C. M.: Näscherei. Op. 463. ©o.J. August Cranz, Hamburg. 2.6.3.10. Richter, Gustav: Gold-Else. ©o.J. Johann André, Offenbach a. Main. Stempel: Otto Maass. 2.6.3.11. Kremser, Ed.: Zwischen den Zeilen. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.3.12. Ziehrer, C. M.: Liebestelephon. Op. 450. ©o.J. August Cranz, Hamburg. Div. handschriftl. Notenergänzungen. 2.6.3.13. Dellinger, Rudolf: Blanche. ©o.J. August Cranz, Hamburg. 2.6.3.14. Bayer, Josef: Die goldene Sau. ©o.J. Gustav Lewy, Wien. 2.6.3.15. Ziehrer, C. M.: Lachen, kosen, tanzen! Op. 416. ©o.J. Gustav Lewy, Wien. 2.6.3.16. Hellmesberger jun., Jos.: Liebeswaffen! ©o.J. Gustav Lewy, Wien. Stempel: Gratis. 164 Archivbox 18 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.3.17. Zeller, Carl: Glückliche Sterne. ©o.J. Josef Weinberger, Leipzig. 2.6.3.18. Schrammel, Johann: Frühlingsgruss an Pauline. ©o.J. August Cranz, Hamburg. 2.6.3.19. Wagner, J.F.: Briefgeheimnis. Op. 165. ©o.J. Rebay & Robitschek, Wien. 2.6.3.20. Millöcker, Carl: Aus dem Schwarzwald. ©1895 August Cranz, Hamburg. 2.6.3.21. Millöcker, Carl: Polnisch Blut. ©1897 Albert Jungmann & C. Lerch, Wien. 2.6.3.22. Aletter, W.: Goldhäubchen. ©o.J. W. Aletter, Berlin. 2.6.3.23. Millöcker, Carl: Willst du mein Liebster sein? ©o.J. August Cranz, Hamburg. 2.6.3.24. Heuberger, Richard: Ich kenne Dich. ©o.J. V. Kratochwill, Wien. Stempel: Gratis. 2.6.3.25. Hellmesberger, Josef: Flora. ©o.J. Josef Eberle, Wien. 2.6.4. Sammelalbum „Potpourris 2-händig“ [Klavier] 2.6.4.1. Sullivan, Arthur: Potpourri I. Aus: The Mikado. ©o.J. Josef Weinberger, Wien. 2.6.4.2. Sullivan, Arthur: Potpourri II. Aus: The Mikado. ©o.J. Josef Weinberger, Wien. 2.6.4.3. Berté, Heinrich: Potpourri I. Aus: Der schöne Gardist. ©1907 W. Karczag & C. Wallner, Wien. 2.6.4.4. Berté, Heinrich: Potpourri II. Aus: Der schöne Gardist. ©1907 W. Karczag & C. Wallner, Wien. 2.6.4.5. Jakobowski, Edward: Potpourri I. Aus: Die Brillantenkönigin. ©o.J. Josef Weinberger, Leipzig. 2.6.4.6. Jakobowski, Edward: Potpourri II. Aus: Die Brillantenkönigin. ©o.J. Josef Weinberger, Leipzig. 2.6.4.7. Weinberger, Carl: Potpourri. Aus: Prima Ballerina. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.4.8. Roth, Louis: Potpourri. Aus: Der Hungerleider. ©o.J. Albert Jungmann & C. Lerch, Wien. 2.6.4.9. Ziehrer, C. M.: Potpourri. Aus: Die Landstreicher. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.4.10. Ischpold, Adolf (arr.): Potpourri. Aus: Der faule Hans. ©1903 Bosworth & Co., Leipzig.

165 Archivbox 18 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.4.11. Ischpold, Adolf (arr.): Potpourri I. Aus: Der Lebemann. ©1903 Bosworth & Co., Leipzig. 2.6.4.12. Ischpold, Adolf (arr.): Potpourri II. Aus: Der Lebemann. ©1903 Bosworth & Co., Leipzig.

166 Archivbox 18 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 Archivbox 19: Musikdrucke – Sammelalben „Anton Ernst“: Sammelalben „Walzer 2-händig“ Nr. 1-10 [Klavier]

2.6.5. Sammelalben „Walzer 2-händig“ [Klavier] Nr. 1-19. 2.6.5.1. Sammelalbum „Walzer 2-händig“ Nr. 1: Stücke 1-13. 2.6.5.1.1. Lincke, Paul: Lysistrata-Walzer. ©1902 Apollo-Verlag, Berlin. 2.6.5.1.2. Ziehrer, C. M.: Wiener Bürger. ©o.J. Gustav Lewy, Wien. 2.6.5.1.3. Hummel, J. E.: Freundschafts Grüsse. Op. 419. ©o.J. C. Kulm & L. Kraus, Wien. 2.6.5.1.4. Weiss, Anton: Am Wolfgangssee. Op. 9. ©o.J. C. Kulm & L. Kraus, Wien. 2.6.5.1.5. Ziehrer, C. M.: Mein Herz hängt an Wien. Op. 500. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.5.1.6. Lincke, Paul: Verschmähte Liebe. ©1898 (Paul Lincke); Apollo-Verlag, Berlin. 2.6.5.1.7. Lincke, Paul: Man schwebt dahin! ©1900 Apollo-Verlag, Berlin. 2.6.5.1.8. Lincke, Paul: Mein Juwel. ©1900 Apollo-Verlag, Berlin. 2.6.5.1.9. Lincke, Paul: Loreley-Walzer. Aus: Fräulein Loreley. ©1900 Apollo-Verlag, Berlin. 2.6.5.1.10. Aletter, W.: Messagers du Printemps (Frühlingsboten). ©o.J. B. Schott’s Söhne, Mainz. 2.6.5.1.11. Aletter, W.: Traumverloren. ©o.J. B. Schott’s Söhne, Mainz. 2.6.5.1.12. Ziehrer, C. M.: Von der Donau – zur Spree. Op. 502. ©o.J. Josef Weinberger, Leipzig. 2.6.5.1.13. Roth, Franz: Silberne Myrthen. Op. 466. ©o.J. Albert Jungmann & C. Lerch, Wien. 2.6.5.2. Sammelalbum „Walzer 2-händig“ Nr. 2: Stücke 14-25. 2.6.5.2.1. Bayer, Josef: Dorothy. In: Mister Menelaus. ©o.J. Gustav Lewy, Wien. 2.6.5.2.2. Hellmesberger jun., Jos.: Walzer. Aus: Harlekin als Electriker. ©o.J. M. Krämer’s Musikalienhandlung, Wien. 2.6.5.2.3. Reiterer, Ernst: Odalisken-Walzer. Aus: Die Türken vor Wien. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien.

167 Archivbox 19 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.5.2.4. Strauss, Johann: Rosen aus dem Süden. Op. 388. ©o.J. August Cranz, Hamburg. 2.6.5.2.5. Komzák, Carl: Fideles Wien. Op. 271. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.6.5.2.6. Ziehrer, C. M.: Phonographen-Walzer. Op. 423. ©o.J. Gustav Lewy, Wien. 2.6.5.2.7. Venzl, Josef: G’schichten aus’n Böhmerwald. Op. 25. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.5.2.8. Dellinger, Rudolf: Gondellieder. ©o.J. August Cranz, Hamburg. 2.6.5.2.9. Wagner, J. F.: Wiener Lieb’sg’schichten. Op. 210. ©Julius Chmel, Wien. 2.6.5.2.10. Rosey, Georg: Susana. ©o.J. Albert Jungmann & C. Lerch, Wien. 2.6.5.2.11. Pagin, Ferdinand: Clo-Clo-Walzer. ©1903 Bosworth & Co., Leipzig. 2.6.5.2.12. Stifter, Jules: Consuelo-Valse. Op. 27. ©o.J. Johann André, Offenbach a. Main. 2.6.5.3. Sammelalbum „Walzer 2-händig“ Nr. 3: Stücke 26-38. 2.6.5.3.1. Fetrás, Oscar: Mondnacht auf der Alster. Op. 60. ©o.J. Hugo Thiemer, Hamburg. 2.6.5.3.2. Wagner, Franz: Südstern-Walzer. ©o.J. V. Kratochwill, Leipzig. 2.6.5.3.3. Millöcker, Carl: Sonntagskind-Walzer. ©o.J. August Cranz, Hamburg. 2.6.5.3.4. Millöcker, Carl: Nordlicht-Walzer. ©o.J. Albert Jungmann & C. Lerch, Wien. 2.6.5.3.5. Carr, Osmond (arr. Raimann, Rudolf): Nanna-Walzer. ©o.J. Josef Weinberger, Leipzig. 2.6.5.3.6. Jakobowski, Edward: Adria-Walzer. ©o.J. Josef Weinberger, Leipzig. 2.6.5.3.7. Müller jun., Adolf: Melitta-Walzer. ©o.J. Gustav Lewy, Wien. 2.6.5.3.8. Strasser, Alfred/Weinzierl, Max v.: Schwiegerpapa. ©1893 V. Kratochwill, Leipzig. 2.6.5.3.9. Kuhn, Leopold: In’s Grüne. ©o.J. Rebay & Robitschek, Wien. 2.6.5.3.10. Weinberger, Carl: Karlsschüler-Walzer. Aus: Die Karlsschülerin. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.5.3.11. Weinberger, Carl: Ballerinen-Walzer. Aus: Prima-Ballerina. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien.

168 Archivbox 19 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.5.3.12. Komzák, Ch.: Petite Valse. Op. 173. ©o.J. Verlag von Julius Chmel, Wien. 2.6.5.3.13. Prechtl, Lud.: Wiener Carnevals-Typen. ©o.J. F. Rörich, Wien. 2.6.5.4. Sammelalbum „Walzer 2-händig“ Nr. 4: Stücke 39-50. 2.6.5.4.1. Taund, Eugen v.: Amorslaunen. ©o.J. V. Kratochwill, Leipzig. 2.6.5.4.2. Ivanovici, I.: Zoe Valse. ©o.J. Albert Jungmann & C. Lerch, Wien. 2.6.5.4.3. Ivanovici, I.: Incognito. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.5.4.4. Wagner, Franz: Die Rad’lfahrer. Op. 423. ©1896 M. Krämer’s Nachfolger, Wien. 2.6.5.4.5. Czibulka, Alphons: Liebestraum. Op. 364. ©1892 Bosworth & Co., Leipzig. 2.6.5.4.6. Waldteufel, Emil: Dir allein. Op. 142. ©o.J. Henry Litolff’s Verlag, Braunschweig. Handschriftl. Zeichnung; div. Besitzvermerke; datiert 1881. 2.6.5.4.7. Mestrozi, Paul: Charles Heidsieck-Walzer. ©o.J. Paul Mestrozi, Wien. 2.6.5.4.8. Katzau, Louis: Schöne Seelen finden sich. Op. 70. ©o.J. Rebay & Robitschek, Wien. 2.6.5.4.9. Schachenhofer, Ludwig: Frühlings-Glocken. Op. 80. ©o.J. Otto Maass, Wien. Handschriftl. Vermerk. 2.6.5.4.10. Müller-Norden, Alfred: Wasserspiele. ©1895 V. Kratochwill, Leipzig. 2.6.5.4.11. Wagner, Rudolf: Immer munter und fidel. Op. 92. ©o.J. Rebay & Robitschek, Wien. 2.6.5.4.12. Müller jun., Adolf: Flirt-Walzer. ©o.J. V. Kratochwill, Wien. 2.6.5.5. Sammelalbum „Walzer 2-händig“ Nr. 5: Stücke 51-63. 2.6.5.5.1. Kosak, Josef: Waldmärchen. Op. 28. ©o.J. Albert Jungmann & C. Lerch, Wien. 2.6.5.5.2. Pirker-Drach, Alma: La Venise-Viennoise (Venedig in Wien). ©o.J. Albert Jungmann & C. Lerch, Wien. 2.6.5.5.3. Czibulka, Alphons: Herzensräuber. ©o.J. August Cranz, Hamburg. Div. handschriftl. Vermerke. 2.6.5.5.4. Waldteufel, Emile: Longchamps Fleuri (Blumencorso). Op. 254. ©1893 Aug. Cranz, Bruxelles.

169 Archivbox 19 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.5.5.5. Ivanovici, J.: Der Liebesbote. Op. 136. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.5.5.6. Skallitzky, F.: Von der Donau an die Themse. ©o.J. Alexander Rosé, Wien. 2.6.5.5.7. Wagner, J. F.: Universitäts-Ball-Tänze. Op. 161. ©o.J. Rebay & Robitschek, Wien. Stempel: Gratis. 2.6.5.5.8. Wagner, J. F.: G’schichten vom Stock im Eisen. Op. 224. ©o.J. Rebay & Robitschek, Wien. 2.6.5.5.9. Bayer, Josef: Sonnen-Walzer. ©o.J. Aug. Cranz, Hamburg. 2.6.5.5.10. Hellmesberger jun., Jos.: Orakel-Walzer. ©o.J. Gustav Lewy, Wien. Stempel: Gratis. 2.6.5.5.11. Millöcker, Carl: Probekuss-Walzer. ©1895 Aug. Cranz, Hamburg. 2.6.5.5.12. Krakauer, Alexander: Donaulieder. Op. 29. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.5.5.13. Ertl, Dominik: Grossstadtkinder. Op. 139. ©o.J. V. Kratochwill, Wien. 2.6.5.6. Sammelalbum „Walzer 2-händig“ Nr. 6: Stücke 64-75. 2.6.5.6.1. Heuberger, Richard: Domino-Walzer. ©o.J. V. Kratochwill, Wien. 2.6.5.6.2. Strauss, Johann: Klänge aus der Raimund Zeit. Op. 479. ©o.J. Albert Jungmann & C.Lerch, Wien. 2.6.5.6.3. Ziehrer, C. M.: Engerln. Op. 484. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.5.6.4. Waldteufel, Emil: España. Op. 236. ©o.J. Henry Litolff’s Verlag, Braunschweig. 2.6.5.6.5. Raimann, Rudolf: Kleine Hexen. ©o..J. Josef Weinberger, Wien. 2.6.5.6.6. Ziehrer, C. M.: Teuferln. Op. 485. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.5.6.7. Bartelmuss, Ernst: Für Kaiser und Vaterland. Op. 26. ©o.J. Albert Jungmann & C. Lerch, Wien. 2.6.5.6.8. Strauss jun., Johann: Leonie-Walzer. Op. 2. Aus: Katze und Maus. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.5.6.9. Strauss jun., Johann: Sylvianen-Walzer. Op. 1. Aus: Katze und Maus. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien.

170 Archivbox 19 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.5.6.10. Weinberger, Carl: Im Paradies. Aus: Adam und Eva. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.5.6.11. Ziehrer, C. M.: Natursänger. Op. 415. ©o.J. Gustav Lewy, Wien. 2.6.5.6.12. Ziehrer, C. M.: Unsere Edelknaben. Op. 4000. ©o.J. Gustav Lewy, Wien. 2.6.5.7. Sammelalbum „Walzer 2-händig“ Nr. 7: Stücke 76-87. 2.6.5.7.1. Ziehrer, C. M.: Backfischerln! Op. 432. ©o.J. Gustav Lewy, Wien. 2.6.5.7.2. Strauss, Johann: Jugendliebe. ©o.J. Aug. Cranz, Hamburg. 2.6.5.7.3. Ziehrer, C. M.: Civil und Militär. Op. 474. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.5.7.4. Ziehrer, C. M.: Märchen aus Alt-Wien. Op. 458. ©1894 Aug. Cranz, Hamburg. 2.6.5.7.5. Ziehrer, C. M.: Eva-Töchter. Op. 448. ©o.J. Aug. Cranz, Hamburg. 2.6.5.7.6. Ziehrer, C. M.: Donausagen! Op. 446. ©o.J. Aug. Cranz, Hamburg. 2.6.5.7.7. Strauss, Johann: Märchen aus dem Orient. Op. 444. ©1892 N. Simrock, Berlin. 2.6.5.7.8. Strauss, Johann: Hochzeitsreigen. Op. 453. ©1893 Gustav Lewy, Wien. 2.6.5.7.9. Strauss, Johann: Seid umschlungen Millionen. Op. 443. ©o.J. N. Simrock, Berlin. Div. handschriftl. Notenergänzungen. 2.6.5.7.10. Ziehrer, C. M.: Meerleuchten. Op. 462. ©o.J. Aug. Cranz, Hamburg. 2.6.5.7.11. Einödshofer, Julius: Fata Morgana. ©o.J. Karl Köhler, Charlottenburg. 2.6.5.7.12. Ertl, Dominik: Liebesträume. Op. 61. ©o.J. Gustav Lewy, Wien. 2.6.5.8. Sammelalbum „Walzer 2-händig“ Nr. 8: Stücke 88-100. 2.6.5.8.1. Ziehrer, C. M.: Clubgeister! Op. 452. ©o.J. Aug. Cranz, Hamburg. 2.6.5.8.2. Ziehrer, C. M.: Verborgene Perlen. Op. 467. ©o.J. Aug. Cranz, Hamburg. 2.6.5.8.3. Ziehrer, C. M.: Ziehrereien. Op. 478. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien.

171 Archivbox 19 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.5.8.4. Komzák, C.: An der schönen grünen Narenta. ©1896 Aug. Cranz, Hamburg. 2.6.5.8.5. Ketterer, Eugène: Coppélia (Léo Delibes). Op. 285. ©o.J. Adolphe Fürstner, Berlin. 2.6.5.8.6. Fechner, A. M.: Valse des Castagnettes. ©1901 A.M. Fechner & Co., Paris. 2.6.5.8.7. Kaulich, Josef: In den Alpen. Op. 186. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.5.8.8. Held, Leo: Schwalben-Walzer. ©o.J. V. Kratochwill, Wien. 2.6.5.8.9. Richter, Gustav: Wiener Busserln. ©o.J. C. Hofbauer, Leipzig. 2.6.5.8.10. Weinberger, Carl: Schmetterling-Walzer. ©o.J. V. Kratochwill, Wien. 2.6.5.8.11. Dellinger, R.: Maritana-Walzer. ©o.J. A. Cranz, Bruxelles. 2.6.5.8.12. Weinberger, Carl: Blumenmädchen-Walzer. ©o.J. V. Kratochwill, Wien. 2.6.5.8.13. Behling, Adolf: Pflaumen-Walzer. ©o.J. Apollo-Verlag, Berlin. 2.6.5.9. Sammelalbum „Walzer 2-händig“ Nr. 9: Stücke 101-113 2.6.5.9.1. Lorenz, Adolf: Sonnige Tage an der Riviera. ©o.J. Bosworth & Co., Leipzig. 2.6.5.9.2. Wetaschek, Karl: München in Wien. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.6.5.9.3. Bayer, Josef: Marien-Walzer. Aus: Rund um Wien. ©o.J. Aug. Cranz, Hamburg. 2.6.5.9.4. Ziehrer, C. M.: Singen, Lachen, Tanzen. Op. 486. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.5.9.5. Ziehrer, C. M.: Weaner-Madl’n. Op. 388. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.5.9.6. Österreich-Toskana, Erzherzog Peter Ferdinand von: Christina- Walzer. Op. 19. ©o.J. Julius Chmel, Wien. 2.6.5.9.7. Lorenz, Adolf: Souvenir de Nice. ©o.J. Bosworth & Co., Leipzig/Paris. 2.6.5.9.8. Margis, Alfred: Valse Bleue. ©o.J. William Salabert, Paris. Div. handschriftl. Notenergänzungen. 2.6.5.9.9. Lehár, Franz: Stadtpark-Schönheiten. Op. 72. ©o.J. Christian Hofbauer, Leipzig. 2.6.5.9.10. Lehár, Franz: Asklepios. Op. 73. ©o.J. Christian Hofbauer, Leipzig.

172 Archivbox 19 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.5.9.11. Lehár, Franz: Paulinen-Walzer. Op. 70. ©o.J. Christian Hofbauer, Leipzig. 2.6.5.9.12. Lehár, Franz: Concordia-Walzer. Op. 71. ©o.J. Christian Hofbauer, Leipzig. 2.6.5.9.13. Hellmesberger, Josef: Undinen-Walzer. Aus: Die Perle von Iberien. ©o.J. Albert Jungmann & C. Lerch, Wien. 2.6.5.10. Sammelalbum „Walzer 2-händig“ Nr. 10: Stücke 114-125. 2.6.5.10.1. Ziehrer, C. M.: So leben wir alle Tage. Op. 503. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.5.10.2. Weinberger, Carl: Diva-Walzer. ©1900 Bosworth & Co., Leipzig. 2.6.5.10.3. Zeller, Carl: Grubenlichter. ©1894 Bosworth & Co., Leipzig. 2.6.5.10.4. Heuberger, Richard: Im Chambre separée. Aus: Der Opernball. ©o.J. V. Kratochwill, Leipzig und Wien. 2.6.5.10.5. Wagner, Franz: Aus der Wienerstadt. Op. 173. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.5.10.6. Translateur, S.: Traumverloren (Day Dreams). Op. 59. ©1897 Bosworth & Co., Leipzig. 2.6.5.10.7. Blasser, Gustav: Steirische Weisen. Op. 78. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.5.10.8. Roth, Louis: Heimatskinder. ©o.J. Albert Jungmann & C. Lerch, Wien. 2.6.5.10.9. Schmeling, Martin: Italia. ©1898 Bosworth & Co., Leipzig. 2.6.5.10.10. Lehár, Franz: Walzer-Intermezzo. Aus: Die lustige Witwe. ©1905 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.5.10.11. Schachenhofer, Ludwig: Hain der Liebe. Op. 46. ©o.J. Julius Chmel, Wien. 2.6.5.10.12. Tellier, A.: Valse des Blondes. ©1902 Bosworth & Co., Leipzig/Paris.

173 Archivbox 19 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 Archivbox 20: Musikdrucke – Sammelalben Anton Ernst: Sammelalben „Walzer 2-händig“ Nr. 11-19 [Klavier]

2.6.5.11. Sammelalbum „Walzer 2-händig“ Nr. 11: Stücke 126-137. 2.6.5.11.1. Lincke, Paul: Venus steig’ hernieder. ©o.J. Theaterbuchhandlung Eduard Bloch, Berlin. 2.6.5.11.2. Lincke, Paul: Luna-Walzer. Aus: Frau Luna. ©1899 Verlag Apollo, Berlin. 2.6.5.11.3. Strauss, Johann: Ninetta-Walzer. Aus: Fürstin Ninetta. ©1893 Aug. Cranz, Hamburg. 2.6.5.11.4. Ziehrer, C. M.: Sammt und Seide. Op. 515. Aus: Der Fremdenführer. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.5.11.5. Silber, Philipp: Bella donna. ©1911 Rudolf Pawliska, Wien. 2.6.5.11.6. Ujj, Béla von: Professoren-Walzer. Aus: Der Herr Professor. ©o.J. Josef Weinberger, Leipzig. 2.6.5.11.7. Straus, Oscar: Kleine Freundinnen. ©1911 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.6.5.11.8. Kratzl, Karl: Diana Walzer. Op. 509. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.6.5.11.9. Held, Leo: Studenten-Walzer. ©1902 Bosworth & Co., Leipzig. 2.6.5.11.10. Bayer, Josef: Libella-Walzer. Aus: Zwischen zwei Feuern. ©o.J. Albert Jungmann & C. Lerch, Wien. 2.6.5.11.11. Zeller, Carl: Weingeister. ©o.J. Josef Weinberger, Leipzig. 2.6.5.11.12. Berger, Rodolphe: Amoureuse. ©1900 Enoch et C., Paris. 2.6.5.12. Sammelalbum „Walzer 2-händig“ Nr. 12: Stücke 138-150. 2.6.5.12.1. Reinhardt, Heinrich: Erste Liebe. Aus: Krieg im Frieden. ©1905 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.5.12.2. Haupt, Karl: Jagdfieber-Walzer. ©1910 Josef Eberle, Wien. 2.6.5.12.3. Grünfeld, Alfred: Lili-Walzer. Aus: Der Lebemann. ©1903 Bosworth & Co., Leipzig. 2.6.5.12.4. Grünfeld, Alfred: Rheingruss-Walzer. Aus: Der Lebemann. ©1903 Bosworth & Co., Leipzig. 2.6.5.12.5. Schöniger, M. (arr.): Künstlerblut. Aus: Künstlerblut von Edmund Eysler. ©1906 Joseph Weinberger, Leipzig. 2.6.5.12.6. Reinhardt, Heinrich: Freiheits-Walzer. Aus: Der Generalconsul. ©1904 Ludwig Doblinger, Wien.

174 Archivbox 20 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.5.12.7. Ziehrer, C. M.: Tolles Mädel. Aus: Ein tolles Mädel. ©o.J. Josef Weinberger, Leipzig. Stempel: Ehrenexemplar. 2.6.5.12.8. Ziehrer, C. M.: Buberl, komm’! Op. 505. Aus: Die drei Wünsche. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.5.12.9. Ziehrer, C. M.: In jungen Jahren. Op. 504. Aus: Die drei Wünsche. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.5.12.10. Strauss, Johann: Tauben-Walzer. Aus: Aschenbrödel. ©1900 (Josef Weinberger, Leipzig) Gesellschaft für graphische Industrie, Wien. Stempel: Ehrenexemplar. 2.6.5.12.11. Strauss, Johann: Aschenbrödel-Walzer. Aus: Aschenbrödel. ©1900 (Josef Weinberger, Leipzig) Gesellschaft für graphische Industrie, Wien. Stempel: Ehrenexemplar. 2.6.5.12.12. Fall, Leo: Dollarwalzer. ©1907 W. Karczag & C. Wallner, Wien. 2.6.5.12.13. Kálmán, Emmerich: Manöver-Walzer. ©1908 W. Karczag & C. Wallner, Wien. 2.6.5.13. Sammelalbum „Walzer 2-händig“ Nr. 13: Stücke 151-163. 2.6.5.13.1. Stolz, Robert: Fesch, resch, so soll ein Mädel sein. Op.76. ©1911 Adolphe Robitschek, Wien. 2.6.5.13.2. Weinberger, C.: Das gewisse Etwas. Aus: Das gewisse Etwas. ©o.J. Julius Chmel, Wien. 2.6.5.13.3. Einödshofer, Julius: „Berliner-Frauen“-Walzer. Aus: Eine tolle Nacht. ©o.J. Carl Paez, Berlin. 2.6.5.13.4. Nedbal, Oskar: Barbara-Walzer. Aus: Die keusche Barbara. ©1910 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.6.5.13.5. Kotlar, Istvan: Monte Cristo. ©o.J. Enoch & Co., Paris. Div. handschriftl. Notenergänzungen. 2.6.5.13.6. Ziehrer, C. M.: Regentropfen. Op. 514. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.5.13.7. Zeller, Carl: Kometen-Walzer. ©o.J. Josef Weinberger, Leipzig. 2.6.5.13.8. Ertl, Dominik: Goldfäden! ©o.J. Gustav Lewy, Wien. 2.6.5.13.9. Scherber, Ferdinand: Heut’ ist heut’. ©1903 Bosworth & Co., Leipzig/Wien. 2.6.5.13.10. Bednarz, Wilhelm: Katzerl-Walzer. Op. 155. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.5.13.11. Lehár, Franz: Gold und Silber. ©o.J. Julius Chmel, Wien. 2.6.5.13.12. Ivanoviči, J.: Donau-Wellen. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien.

175 Archivbox 20 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.5.13.13. Hellmesberger Jr., Joseph (arr. Roth, Louis): Valse Espagnole. Aus: Die Perle von Iberien. ©o.J. Albert Jungmann & C. Lerch, Wien. 2.6.5.14. Sammelalbum „Walzer 2-händig“ Nr. 14: Stücke 164-177. 2.6.5.14.1. Raimann, Rudolf: Wäschermadln. Aus: Das Wäschermädel. ©1904 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.5.14.2. Ascher, Leo: ‚s gibt nur a Kaiserstadt. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.6.5.14.3. Ascher, Leo: Vindobona. ©1910 Adolphe Robitschek, Wien. 2.6.5.14.4. Ziehrer, C. M.: Faschingskinder. Op. 382. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.5.14.5. Eysler, Edmund: Goldiges Mädel. Aus: Johann der Zweite. ©1908 Josef Weinberger, Leipzig. 2.6.5.14.6. Felkl, Arthur: Nibelungen-Walzer. Op. 8. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.5.14.7. Hellmesberger Jr., Joseph (arr. Roth, Louis): Mutzi-Walzer. ©o.J. Josef Eberle, Wien. 2.6.5.14.8. Hügel, Robert: Vision. Op. 13. ©o.J. Ernst Oertel, Wien. 2.6.5.14.9. Bucovich, Charles de: Tendres caresses. ©k.A. 2.6.5.14.10. Fučik, Julius: Nach echter Weana Manier. Op. 201. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.6.5.14.11. Steck, P. A.: Flirtation. ©o.J. Paul Decourcelle, Nice. 2.6.5.14.12. Cesek, Hans: Amoretten-Walzer. Aus: Odysseus Heimkehr. ©o.J. Josef Weinberger, Leipzig. 2.6.5.14.13. Roth, Franz: Mizzi Walzer. Op. 219. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.5.14.14. Gothov-Grüneke, Ludwig: Haschisch-Träume. ©o.J. Josef Eberle, Wien. Stempel: Unverkäuflich. 2.6.5.15. Sammelalbum „Walzer 2-händig“ Nr. 15: Stücke 178-189. 2.6.5.15.1. Lehár, Franz: Rote Rosen. ©1908 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.5.15.2. Ziehrer, C. M.: Mimi-Walzer. Op. 489. Aus: Die Landstreicher. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.5.15.3. Ziehrer, C. M.: In lauschiger Nacht. Op. 488. Aus: Die Landstreicher. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.5.15.4. Lehár, Franz: Ballsirenen. Aus: Die lustige Witwe. ©1905 Ludwig Doblinger, Wien.

176 Archivbox 20 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.5.15.5. Lehár, Franz: Zigeunerliebe-Walzer. ©1910 W. Karczag & C. Wallner, Wien. 2.6.5.15.6. Straus, Oscar: Walzerträume. ©1907 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.5.15.7. Eysler, Edmund: Vera-Violetta. ©1907 Josef Weinberger, Leipzig. 2.6.5.15.8. Schrammel, Johann: Erinnerung an Jos. Lanner. ©o.J. Rudolf Bussjäger, Wien. 2.6.5.15.9. Schrammel, Johann: Die Patrioten. In: Sammlung neuester Tänze, Märsche etc. für das Pianoforte. ©o.J. A. Bösendorfers Musikalienhandlung, Wien. 2.6.5.15.10. Strauss, Johann: Reiche Mädchen. Aus: Reiche Mädchen. ©1909 W. Karczag & C. Wallner, Wien. 2.6.5.15.11. Ziehrer, C. M.: Der Liebeswalzer. ©1908 W. Karczag & C. Wallner, Wien. Stempel: Frei-Exemplar, unverkäuflich. 2.6.5.15.12. Doebber, Johs. (bearb.): Der Rosenkavalier. ©1911 Adolph Fürstner, Paris. 2.6.5.16. Sammelalbum „Walzer 2-händig“ Nr. 16: Stücke 190-199. 2.6.5.16.1. Fürst, Fritz: Rodelwalzer. ©1909 Josef Weinberger, Leipzig. 2.6.5.16.2. Witmark, Frank M.: Zenda Walzer. ©1895 Josef Weinberger, Leipzig. Stempel: Frei-Exemplar. 2.6.5.16.3. Reinhardt, Heinrich: Frauenaugen. Aus: Der liebe Schatz. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.5.16.4. Reinhardt, Heinrich: Sprudelfee-Walzer. Aus: Die Sprudelfee. © 1908 W. Karczag & C. Wallner, Wien. 2.6.5.16.5. Nedbal, Oskar: Valse triste. ©1903 Bosworth & Co., Leipzig/Paris. 2.6.5.16.6. Nedbal, Oskar: Im Zauberwalde (V začarovaném lese). ©1903 Bosworth & Co., Leipzig/Paris. 2.6.5.16.7. Reinhardt, Heinrich: Süsse Mäd’ln. Aus: Das süsse Mädel. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.5.16.8. Eysler, Edmund: Grüne Auen – fesche Frauen. Aus: Das Fest auf dem Mars. ©o.J. Julius Chmel, Wien. 2.6.5.16.9. Ziehrer, C. M.: Sei brav. Aus: Fesche Geister. ©1905 Ludwig Doblinger, Wien. Stempel: Gratis. 2.6.5.16.10. Albini, Felix: Zuckersüße Mäd’ln. Aus: Die kleine Baronesse. ©1909 Ludwig Doblinger, Wien.

177 Archivbox 20 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.5.16.11. Raimann, Rudolf: Paula-Walzer. ©1909 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.5.16.12. Strauss, Josef (arr. Reiterer, Ernst): Leben und geniessen. Aus: Frauenherz. ©1905 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.5.17. Sammelalbum „Walzer 2-händig“ Nr. 17: Stücke 200-212. 2.6.5.17.1. Strauss, Josef (arr. Reiterer, Ernst): Frauenherz. ©1905 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.5.17.2. Strauss, Josef (arr. Reiterer, Ernst): Frühlingsluft. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.5.17.3. Hermecke, Hermann (arr. Reiterer, Ernst): Rosenhochzeit. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.5.17.4. Lehár, Franz: Cupido-Walzer. Aus: Der Göttergatte. ©1904 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.5.17.5. Hellmesberger, Josef: Veilchenmädl-Walzer. Aus: Das Veilchenmädl. ©o.J. Josef Eberle, Wien. 2.6.5.17.6. Hellmesberger, Joseph (arr. Roth, Louis): Seifenblasen-Walzer. ©o.J. Josef Eberle, Wien. 2.6.5.17.7. Ziehrer, C. M.: Herrreinspaziert. Op. 518. Aus: Der Schätzmeister. ©1905 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.5.17.8. Jarno, Georg: Wiener Walzerklänge. Aus: Das Musikantenmädel. ©1910 Julius Feuchtinger, Stuttgart. 2.6.5.17.9. Haupt, Karl: Liebesträume. Aus: Eine Liebesnacht. ©o.J. Josef Eberle, Wien. Stempel: Josef Eberle, Wien; 9. Okt. 1909. 2.6.5.17.10. Straus, Oscar: Tiralala! ©1908 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.5.17.11. Granichstaedten, Bruno: Bub oder Mädel. Aus: Bub oder Mädel. ©1908, Josef Weinberger, Leipzig. Stempel: Ehrenexemplar. 2.6.5.17.12. Ujj, Béla v.: Irenen-Walzer. ©o.J. Ludwig Doblinger, Leipzig/Wien. 2.6.5.17.13. Lehár, Franz: Rote Rosen. ©1907 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.5.18. Sammelalbum „Walzer 2-händig“ Nr. 11: Stücke 213-223 2.6.5.18.1. Konti, Josef: Fiora-Walzer. ©o.J. Josef Weinberger, Wien. 2.6.5.18.2. Strauss, Johann: Bei uns z’Haus. Op. 361. ©o.J. Aug. Cranz, Leipzig. 2.6.5.18.3. Komzák, Karl: Maienzauber. ©1908 Adolphe Robitschek, Wien/Leipzig.

178 Archivbox 20 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.5.18.4. Flynn, John H.: Hupf! Mein Mäderl (Yip-i-addy-i-ay). ©1909 Adolph Fürstner, Berlin. 2.6.5.18.5. Lehár, Franz: Fürstenkind-Walzer. ©1909 Ludwig Doblinger, Leipzig/Wien. 2.6.5.18.6. Lehár, Franz: Luxemburg-Walzer. ©1909 W. Karczag & C. Wallner, Wien. 2.6.5.18.7. Kerker, Gustav: Schneeglöckchen-Walzer. Aus: Schneeglöckchen. ©1910 W. Karczag & C. Wallner, Wien. Stempel: Frei-Exemplar, unverkäuflich! 2.6.5.18.8. Stolz, Robert: Glücksmädel-Walzer. ©1910 W. Karczag & C. Wallner, Wien. 2.6.5.18.9. Fall, Leo: Kind, du kannst tanzen! ©1908 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.5.18.10. Fall, Leo: Risette-Walzer. ©1910 W. Karczag & C. Wallner, Wien. 2.6.5.18.11. Straus, Oscar: Reigen-Walzer. ©1910 W. Karczag & C. Wallner, Wien. 2.6.5.19. Sammelalbum „Walzer 2-händig“ Nr. 11: Stücke 224-236. 2.6.5.19.1. Strauss, Josef: Nilfluthen. Op. 275. ©o.J. C.A. Spina, Wien. Stempel: Musikalienhandlung Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.5.19.2. Strauss, Josef: Rudolfsklänge. Op. 283. ©o.J. C.A. Spina, Wien. 2.6.5.19.3. Strauss, Josef: Ehret die Frauen. Op. 80. ©o.J. C.A. Spina, Wien. 2.6.5.19.4. Strauss, Josef: Ball-Promessen. Op. 82. ©o.J. C.A. Spina, Wien. 2.6.5.19.5. Kaulich, Josef: Gut-Heil. Op. 57. In: Tänze und Märsche für das Pianoforte von Josef Kaulich. ©o.J. F. Glöggl, Wien. 2.6.5.19.6. Kaulich, Josef: Bouquet. Op. 84. ©o.J. Carl Haslinger quondam Tobias, Wien. 2.6.5.19.7. Kaulich, Josef: Städter auf der Alm. Op. 95. ©o.J. Carl Haslinger quondam Tobias, Wien. 2.6.5.19.8. Kaulich, Josef: Taubenflug. Op. 92. ©o.J. Carl Haslinger quondam Tobias, Wien. 2.6.5.19.9. Godfrey, D.: Les Gardes de la Reine (The Guards-Waltz). ©o.J. Chez les fils de B. Schott, Mayence. 2.6.5.19.10. Godfrey, D.: Les Gardes du Roi. ©o.J. Choudens Editeur, Paris.

179 Archivbox 20 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.5.19.11. Godfrey, Dan.: Belgravia. ©o.J. Chez les fils de B. Schott, Mayence. 2.6.5.19.12. Godfrey, Dan.: Mabel. ©o.J. Chez les fils de B. Schott, Mayence. 2.6.5.19.13. Ziehrer, C. M.: Fidele Grundsätze. Op. 162. © o.J. Carl Haslinger quondam Tobias, Wien.

180 Archivbox 20 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 Archivbox 21: Musikdrucke – Sammelalben Anton Ernst: Sammelalben „Märsche 2-händig“ Nr. 1-9 [Klavier]

2.6.6. Sammelalben „Märsche 2-händig“ Nr. 1-9 [Klavier]. 2.6.6.1. Sammelalbum „Märsche 2-händig“ Nr. 1: Stücke 1-25. 2.6.6.1.1. Mestrozi, Paul: Mei’ Mariedl! ©o.J. Albert Jungmann & C. Lerch, Wien. 2.6.6.1.2. Fahrbach jun., Philipp: Fürst von Bulgarien. Op. 336. ©o.J. V. Kratochwill, Wien. 2.6.6.1.3. Wagner, J. F.: Mobilisirungs-Marsch. Op. 92. ©o.J. Julius Chmel, Wien. 2.6.6.1.4. Rezek, Franz: Generalstab. Op. 174. ©o.J. Ludwig Kopriva, vorm. Gustav Lewy, Wien. Stempel: Frei. 2.6.6.1.5. Rezek, Franz: Lahousen-Marsch. Op. 190. ©o.J. Ludwig Kopriva, vorm. Gustav Lewy, Wien. Stempel: Frei. 2.6.6.1.6. Lorens, Carl: Hoch Gambrinus. Op. 60. ©o.J. Adolf Robitschek, Leipzig/Wien. 2.6.6.1.7. Ziehrer, C. M.: Guggenberger-Marsch. Op. 414. ©o.J. Gustav Lewy, Wien. 2.6.6.1.8. Richter, Gustav: Durch Dick und Dünn! Op. 139. ©o.J. Verlag C. Hofbauer, Leipzig. 2.6.6.1.9. Ziehrer, C. M.: Maus-Marsch. Op. 520. Aus: Der Schätzmeister. ©1904 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.6.1.10. Sousa, J. P.: Cadetten-Marsch. ©o.J. Musikalienhandlung Paul Fischer, Berlin. 2.6.6.1.11. Sprowacker, Leop.: Prinz Alois Liechtenstein-Marsch. ©o.J. Verlag der „Reichspost“, Wien. 2.6.6.1.12. Ujj, Béla von: Gymnasiasten-Marsch. Aus: Der Herr Professor. ©o.J. Josef Weinberger, Wien/Leipzig/Paris. Handschriftl. Vermerk: Frei. 2.6.6.1.13. Ujj, Béla von: Roderich. Aus: Der Herr Professor. ©o.J. Josef Weinberger, Wien/Leipzig/Paris. Handschriftl. Vermerk: Frei. 2.6.6.1.14. Weinberger, Carl: Der kleine Tambour. ©o.J. V. Kratochwill, Wien. Stempel: Gratis. 2.6.6.1.15. Kmoch, Fr.: Andulko šafářova. ©o.J. Nakladatel Mojmír Urbánek, Praha.

181 Archivbox 21 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.6.1.16. Sembach, Joh.: Espagnol-Marsch. Op. 106. ©o.J. Mozarthaus (C. Schmidl & Co.), Wien. Stempel: Frei-Exemplar. 2.6.6.1.17. Schild, Th. F.: Unser’m Kaiser allzeit getreu! Op. 537. ©o.J. Verlag Hugo Bernhard Winkelmann, Leipzig. 2.6.6.1.18. Weinberger, Carl: Stiefelputzer-Marsch. ©o.J. V. Kratochwill, Wien. Stempel: Gratis. 2.6.6.1.19. Weinberger, Carl: Kopf hoch! ©o.J. V. Kratochwill, Wien. Stempel: Gratis. 2.6.6.1.20. Strauss, Johann: Ninetta-Marsch. Op. 447. ©1893 Aug. Cranz, Hamburg. Div. handschriftl. Notenergänzungen. 2.6.6.1.21. Dellinger, R.: Fracassa-Marsch. ©o.J. Aug. Cranz, Hamburg. 2.6.6.1.22. Hellmesberger, Josef (arr. Roth, Louis): Engel-Marsch. In: Die Drei Engel. ©o.J. Josef Eberle, Wien. 2.6.6.1.23. Millöcker, Carl: In Reih’ und Glied. ©1895 Aug. Cranz, Hamburg. 2.6.6.1.24. Millöcker, Carl: Lumpus und Pumpus. ©1895 Aug. Cranz, Hamburg. 2.6.6.1.25. Lincke, Paul: Schutzmanns Marsch. Aus: Frau Luna. ©1899 Musik-Verlag Apollo, Berlin. 2.6.6.2. Sammelalbum „Märsche 2-händig“ Nr. 3: Stücke 51-75. 2.6.6.2.1. Wagner, J. F.: Wimberger. Op. 163. ©o.J. Rebay & Robitschek, Wien. Div. handschriftl. Notenergänzungen. 2.6.6.2.2. Wagner, J. F.: Weana-Bua’m. Op. 176. ©o.J. Verlag von Max Merlin, Wien. 2.6.6.2.3. Schild, Th. F.: Ein Frosch-Concert. Op. 499. ©o.J. Adolf Robitschek, Leipzig/Wien. 2.6.6.2.4. Grünfeld, Alfred: Lebemann-Marsch. ©1903 Bosworth & Co., Leipzig. 2.6.6.2.5. Schild, Th. F.: Girardi-Odilon. Op. 642. ©o.J. Rebay & Robitschek, Wien. 2.6.6.2.6. Schild, Th. F.: Vom Wörthersee. Op. 643. ©o.J. Rebay & Robitschek, Wien. 2.6.6.2.7. Nowotny, Joh.: Aller Ehren ist Österreich voll. Op. 28. © o.J. Rebay & Robitschek, Wien. 2.6.6.2.8. Wagner, J. F.: Lazzaroni. Op. 402. ©o.J. Karl Mück, Wien/Leipzig.

182 Archivbox 21 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.6.2.9. Lehár, Franz: Die kleine Garnison. Aus: Der Göttergatte. ©1904 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.6.2.10. Wagner, J. F.: Fassel-Rutschen (Litschauer Marsch). Op. 216. ©o.J. Rebay & Robitschek, Wien. 2.6.6.2.11. Wagner, J. F.: Kaiserlich Und Königlich. Op. 213. ©o.J. Rebay & Robitschek, Wien. Div. handschriftl. Notenergänzungen. 2.6.6.2.12. Ziehrer, C. M.: Beim Militär. Op. 516. Aus: Der Fremdenführer. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.6.2.13. Einödshofer, Jul.: Berliner Blut. ©o.J. Musikverlag Karl Köhler, Charlottenburg. 2.6.6.2.14. Wagner, J. F.: G’wehr - Rrrraus. Op. 244. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.6.2.15. Ziehrer, C. M.: Comödianten-Marsch. Op. 507. Aus: Die drei Wünsche. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.6.2.16. Patzke, Edmond: Vivent les Ardennes! ©o.J. Albert Jungmann & C. Lerch, Wien. 2.6.6.2.17. Weiss, Anton: Österreich wird im Erdkreis am längsten sein! Op. 12. ©C. Kulm & L. Kraus, Wien. 2.6.6.2.18. Sonnet, Hermann: Die Deutschen Allen Voran! Hurra! ©o.J. Musik-Verlag R. Neumann, Pforzheim (Baden). 2.6.6.2.19. Schrammel, Johann: Sport-Marsch. Op. 93. ©o.J. Albert J. Gutmann, Wien. 2.6.6.2.20. Stern, Julius: Trili-Trala! Aus: Fürst Malachoff. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.6.2.21. Sioly, Joh.: Wiener Heurigen Marsch! Op. 210. ©o.J. Rebay & Robitschek, Wien. Besitzstempel: Eduard Merkt, Schriftsteller. 2.6.6.2.22. Mahr, Gustav: Hoch Tyrol! ©o.J. Julius Chmel, Wien/Leipzig. 2.6.6.2.23. Kratzl, Karl: Morcaschani-Marsch. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.6.6.2.24. Ziehrer, C. M.: Auf in’s XX. Jahrhundert. Op. 501. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.6.2.25. Lincke, Paul: Marche Folies-Bergère. ©1897 Apollo-Verlag, Berlin. 2.6.6.3. Sammelalbum „Märsche 2-händig“ Nr. 4: Stücke 76-100. 2.6.6.3.1. Wagner, J. F.: Gigerl. Op. 150. ©o.J. Rebay & Robitschek, Wien. 2.6.6.3.2. Ziehrer, C. M.: Fesch und schneidig muss er sein. Aus: Die drei Wünsche. Op. 506. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien.

183 Archivbox 21 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.6.3.3. Wagner, J. F.: Bona Fortuna. Op. 162. ©o.J. Rebay & Robitschek, Wien. 2.6.6.3.4. Fučik, Julius: Unter-Überbrettl-Lieder-Marsch. Op. 100. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.6.6.3.5. Reiterer, Ernst (bearb.): Knickebein-Marsch. Aus: Frühlingsluft. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.6.3.6. Mader, Raoul: Garnisonsmädel-Marsch. ©1904 Franz Bárd & Bruder, Wien. 2.6.6.3.7. Aletter, W.: King Edward. ©1899 Bosworth & Co., Leipzig. 2.6.6.3.8. Komzák, Karl: Herzog Alfred-Marsch. Op. 219. ©o.J. Aug. Cranz, Hamburg. 2.6.6.3.9. Bayer, Josef: Holländer-Marsch. In: Der schöne Kaspar. ©o.J. Aug. Cranz, Hamburg. 2.6.6.3.10. Král, Joh. N.: Freiherr von Bauer-Marsch. Op. 119. ©o.J. Aug. Cranz, Hamburg. 2.6.6.3.11. Huber, Therese: Die feschen Oesterreicher. ©o.J. Alfred Schmid Nachfolger, München. 2.6.6.3.12. Komzák, Karl: Bruder Martin. Op. 221. ©o.J. Julius Chmel, Wien. 2.6.6.3.13. Schild, Th. F.: Illustrirtes Wiener Extrablatt. Op. 1001. ©o.J. Adolf Robitschek, Wien/Leipzig. 2.6.6.3.14. Wagner, J. F.: Kaumberger-Marsch. Op. 157. ©o.J. Rebay & Robitschek, Wien. 2.6.6.3.15. Strauss, Johann: Reiche Mädchen. Aus: Reiche Mädchen. ©1909 W. Karczag & C. Wallner, Wien. Stempel: Frei- Exemplar. 2.6.6.3.16. Pirker-Drach, Alma: Nopcsa-Marsch. ©o.J. Albert Jungmann & C. Lerch, Wien. 2.6.6.3.17. Natzler, Leopold: Kaiserjäger-Marsch. ©o.J. Gustav Lewy, Wien. 2.6.6.3.18. Straus, Oscar: Niki-Marsch (Marsch der Damencapelle). ©1907 Ludwig Doblinger, Leipzig/Wien. 2.6.6.3.19. Weinzierl, Max v.: Der Heirathsschwindler. Op. 135. ©1895 Julius Chmel, Leipzig/Wien. 2.6.6.3.20. Fiala, Johann: Unser Grosspapa! Op. 89. ©o.J. V. Kratochwill, Wien. 2.6.6.3.21. Krizek, Fr.: Bürgermeister-Marsch. ©o.J. Josef Blaha, Wien.

184 Archivbox 21 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.6.3.22. Wittoch, Karel: Měsic jde dál… ©o.J. Engelmann & Mühlberg, Leipzig. 2.6.6.3.23. Raimann, Rudolf: Wäschermädel-Marsch. Aus: Das Wäschermädel. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.6.3.24. Nováček, R.: Castaldo Marsch. ©o.J. Joh. Hoffmann’s Wwe., Prag. 2.6.6.3.25. Wagner, J. F.: Tiroler Holzhackerbuab’n! Op. 356. ©o.J. Adolf Robitschek, Wien/Leipzig. 2.6.6.4. Sammelalbum „Märsche 2-händig“ Nr. 5: Stücke 101-125. 2.6.6.4.1. Mills, Kerry: At a Georgia Campmeeting. ©k.A. 2.6.6.4.2. Ernst, Anton: Auf zur Sängerwarte. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.6.4.3. Eysler, Edmund: Venus-Marsch. Aus: Das Fest auf dem Mars. ©o.J. Julius Chmel Verlag, Wien. 2.6.6.4.4. Ziehrer, C. M.: Schönfeld-Marsch. Op. 422. ©o.J. Gustav Lewy, Wien. 2.6.6.4.5. Sloane, A. B.: Lily-Marsch (Ma Tiger Lily March). ©1900 Josef Weinberger, Wien. 2.6.6.4.6. Schild, Th. F.: Kirbacher-Marsch. Op. 640. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.6.6.4.7. Ziehrer, C. M.: Sport-Marsch. Op 519. Aus: Der Schätzmeister. ©1904 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.6.4.8. Raimann, Rudolf: Debardeur-Marsch. Aus: Das Wäschermädel. ©1904 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.6.4.9. Lehár, Franz: Nechledil-Marsch. Aus: Wiener Frauen. ©o.J. Verlag von Emil Berté & Co., Wien. 2.6.6.4.10. Fahrbach jun., Philipp: Pester Blut. Op. 98. ©o.J. Táborszky & Parsch, Budapest. 2.6.6.4.11. Österreich-Toskana, Erzherzog Peter Ferdinand von: Gut und Blut für unsern Kaiser. Op. 14. ©o.J. Julius Chmel, Wien. 2.6.6.4.12. Schild, Th. F.: Heut geht’s uns wieder guat! ©o.J. Josef Weinberger, Leipzig/Wien. 2.6.6.4.13. Lehár, Franz: Jupiter-Marsch. Aus: Der Göttergatte. ©1904 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.6.4.14. Sioly, Johann: Frau Sopherl Marsch. ©o.J. F. Rörich, Wien. 2.6.6.4.15. Reinhardt, Heinrich: Peter-Marsch. Aus: Der Generalconsul. ©1904 Ludwig Doblinger, Wien.

185 Archivbox 21 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.6.4.16. Lorens, Carl: Nach’n alten Weanaschlag. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.6.6.4.17. Suppé, Franz von: Niccolò-Marsch. ©1895 Josef Weinberger, Leipzig. 2.6.6.4.18. Wacek, Wilhelm: Krupp-Marsch. ©1911 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.6.6.4.19. Preis, Ferd. (bearb.): Mein Oesterreich. Op. 93. ©o.J. Joh. Hoffmann’s Witwe (Jaromir Hoffmann), Prag. 2.6.6.4.20. Patzke, Edmund: Der Kaiser kommt! ©o.J. Verlag von Julius Chmel, Wien. 2.6.6.4.21. Blon, Franz von: Unter dem Siegesbanner. ©o.J. Georg Tschentscher Musikverlag, Berlin. 2.6.6.4.22. Král, Joh. N.: Brucker Lager-Marsch. Op. 51. ©o.J. Aug. Cranz, Hamburg. 2.6.6.4.23. Komzák, Erviti: Toros-Marsch. ©1896 Verlag von Julius Chmel, Wien. 2.6.6.4.24. Kaiser, Emil: Der Buren Freiheits-Marsch. Op. 204. ©o.J. Hugo Bernhard Winkelmann, Wien. 2.6.6.4.25. Haupt, Karl: Spitzbub-Marsch. ©o.J. Josef Eberle, Wien. Stempel: Josef Eberle, Wien, 9. Okt. 1909. 2.6.6.5. Sammelalbum „Märsche 2-händig“ Nr. 6: Stücke 126-150. 2.6.6.5.1. Roth, Louis: Eisfest-Marsch. Aus: Der Hungerleider. ©o.J. Albert Jungmann & C. Lerch, Wien. 2.6.6.5.2. Strauss, Johann: Živio! Op. 456. ©o.J. Gustav Lewy, Wien. 2.6.6.5.3. Kuhn, Leopold: Junggesellen-Marsch. Aus: Ein armes Mädel. ©o.J. Rebay & Robitschek, Wien. 2.6.6.5.4. Kuhn, Leopold: Nazi-Marsch. ©1895 Josef Weinberger, Leipzig. 2.6.6.5.5. Weinberger, Carl: Karlsschüler-Marsch. Aus: Die Karlsschülerin. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.6.5.6. Weinberger, Carl: Hieb um Hieb. Aus: Prima Ballerina. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.6.5.7. Pagin, Ferdinand: Courage! Courage! ©1903 Bosworth & Co., Leipzig/Wien. 2.6.6.5.8. Reiterer, Ernst: Janitscharen-Marsch. Aus: Die Türken vor Wien. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien.

186 Archivbox 21 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.6.5.9. Eysler, Edmund: Bussi-Bussi. ©1908 Josef Weinberger, Leipzig. Stempel: Ehrenexemplar. 2.6.6.5.10. Stolz, Robert: Lehár-Marsch. Op. 43. ©1907 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.6.5.11. Sousa, John Philip: El Capitan. ©k.A. 2.6.6.5.12. Eysler, Edmund: Sapristi-Marsch. ©1907 Josef Weinberger, Leipzig. 2.6.6.5.13. Ziehrer, C. M.: Der Zauber der Montur. Op. 493. Aus: Die Landstreicher. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.6.5.14. Reinhardt, Heinrich: Oje! Oje! Aus: Der Generalconsul. ©1904 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.6.5.15. Dostal, Hermann: Scehbogár induló. ©1905 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.6.5.16. Neidhart, K.: Generalsreise. Op. 46. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.6.6.5.17. Taund, Eugen v.: Regatta-Marsch. Aus: Der Wunderknabe. ©o.J. V. Kratochwill, Leipzig/Wien. 2.6.6.5.18. Roth, Louis: Der gold’ne Kamerad. ©o.J. Albert Jungmann & C. Lerch, Wien. 2.6.6.5.19. Hellmesberger jun., Jos.: Tingulos Tangulos-Marsch. ©o.J. Gustav Lewy, Wien. 2.6.6.5.20. Pehel, Jan: Fugasy. Op. 131. ©o.J. Engelmann & Mühlberg, Leipzig. 2.6.6.5.21. Komzák, Karl: Schulter an Schulter. ©1892 V. Kratochwill, Wien. 2.6.6.5.22. Ertl, Dominik: Hoch und Deutschmeister Marsch. Op. 41. ©o.J. Gustav Lewy, Wien. Stempel: Musikalienhandlung & Antiquariat Karl Mück, Wien. 2.6.6.5.23. Wagner, J. F.: Kärntner Mad’ln. Op. 410. ©o.J. Adolf Robitschek, Wien/Leipzig. 2.6.6.5.24. Müller jun., Adolf: In Uniform. ©o.J. Gustav Lewy, Wien. 2.6.6.5.25. Leopoldi, Hermann (arr. Raimann, Rud.): Immer voran! ©o.J. Josef Weinberger, Wien. 2.6.6.6. Sammelalbum „Märsche 2-händig“ Nr. 7: Stücke 151-175. 2.6.6.6.1. Jakobowski, Edward: Lawn Tennis. ©o.J. Josef Weinberger, Leipzig. 2.6.6.6.2. Strauss jun., Johann: Dragoner-Marsch. Op. 7. Aus: Katze und Maus. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien.

187 Archivbox 21 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.6.6.3. Lorens, Carl: Servus, meine Herrn! ©1895 Otto Maass, Wien/Leipzig. 2.6.6.6.4. Ganne, Louis: La Père la Victoire. ©o.J. Margueritat Editeur, Paris. 2.6.6.6.5. Schild, Th. F.: Die lustigen Stoanklopfer. Op. 641. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.6.6.6.6. Kutschera, Alois: Ausser Rand und Band! Op. 51. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.6.6.7. Müller jun., Adolf: Charlatan-Marsch. In: Lady Charlatan. ©o.J. Josef Weinberger, Leipzig. 2.6.6.6.8. Neumann, Alexander: Pumpmajor-Marsch. ©o.J. V. Kratochwill, Wien/Leipzig. 2.6.6.6.9. Zamara, Alfred: Musketier-Marsch. In: Der Herr Abbé. ©o.J. Verlag von Aug. Cranz, Hamburg. 2.6.6.6.10. Stix, Carl: Fest-Stimmung. Op. 158. ©o.J. Verlag C. Hofbauer, Leipzig. 2.6.6.6.11. Richter, Gustav: Nazi, mein Nazi! Op. 138. ©o.J. Verlag C. Hofbauer, Leipzig. 2.6.6.6.12. Mader, Raoul: Morgenwanderung. ©o.J. Gustav Lewy, Wien. 2.6.6.6.13. Wagner, Franz: Union-Marsch. ©o.J. V. Kratochwill, Leipzig. 2.6.6.6.14. Kreuzberger, Alois: Wiener-Jungfern-Marsch. Op. 42. ©o.J. Verlag von J. G. Seeling, Dresden. 2.6.6.6.15. Norden, Leo: Reitersmann-Marsch. ©1908 Bosworth & Co., Leipzig. 2.6.6.6.16. Wetaschek, Karl: Frisch auf! Op. 68. ©o.J. Adolf Robitschek, Wien/Leipzig. 2.6.6.6.17. Komzák, C. (arr.): Spanischer Marsch. ©o.J. Verlag von Julius Chmel, Wien. Handschriftl. Korrektur am Titelblatt: Ervitte José Erviti. 2.6.6.6.18. Zeller, Carl: Kellermeister-Marsch. ©o.J. Josef Weinberger, Leipzig. 2.6.6.6.19. Sousa, John Philip: The Stars and Stripes Forever. ©1897 Anton J. Benjamin, Hamburg. 2.6.6.6.20. Seifert, Anton: Kärnthner-Lieder-Marsch. Op. 80. ©o.J. Aug. Cranz, Hamburg. 2.6.6.6.21. Wiedemann, Josef: Grenadier-Marsch. Op. 60. In: Wiener Musik für Pianoforte. ©o.J. Verlag von Julius Chmel, Wien.

188 Archivbox 21 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.6.6.22. Drescher, C. W.: Grinzinger Marsch. Op. 135. ©o.J. Josef Blaha, Wien. 2.6.6.6.23. Steiner, Max: Heidelberger-Marsch. ©1903 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.6.6.24. Strasser, Alfred/Weinzierl, Max v.: Hoch die Compagnie! ©1893 V. Kratochwill, Leipzig. Stempel: Gratis. 2.6.6.6.25. Drescher, C. W.: Sievringer Marsch. ©o.J. Verlag von Ernst Oertel, Wien. 2.6.6.7. Sammelalbum „Märsche 2-händig“ Nr. 8: Stücke 176-200. 2.6.6.7.1. Bednarz, Wilhelm: Schönau-Marsch. Op. 163. ©1905 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.6.7.2. Daniels, Charles (arr. Ischpold, Ad.): Hiawatha (A Summer Idyl). Op. 6. ©1901 Bosworth & Co., Wien. 2.6.6.7.3. Komzák, Karl: Erzherzog Rainer - Marsch. Op. 261. ©o.J. Julius Chmel, Wien. 2.6.6.7.4. Müller-Norden, Alfred: Waldstätten-Marsch. ©o.J. Julius Chmel, Wien. 2.6.6.7.5. Stifter, Julius: Vorwärts Kinder! ©o.J. Julius Chmel, Wien. 2.6.6.7.6. Müller-Norden, Alfred: Finken-Marsch. ©o.J. Julius Chmel, Wien. 2.6.6.7.7. Burkhard-Pfeifer, Bertha: Oesterreichisch. ©o.J. Julius Chmel, Wien. 2.6.6.7.8. Weinberger, C.: Mein Zauberparadies. ©o.J. Julius Chmel, Wien. 2.6.6.7.9. Dostal, H.: Mit klingendem Spiel. Aus: Port Arthur. ©o.J. Franz Bárd & Bruder, Wien. 2.6.6.7.10. Rupprecht, Theo: Don Quixote. Op. 18. ©o.J. Leopold Schroeder, Berlin. 2.6.6.7.11. Fučik, Julius: Florentiner-Marsch. Op. 214. ©1908 Bosworth & Co., Leipzig. 2.6.6.7.12. Turlet, A.: Le Régiment de Sambre-et-Meuse. ©o.J. C. Joubert, Paris. 2.6.6.7.13. Hellmesberger, Josef: Mutzi-Marsch. ©o.J. Josef Eberle, Wien. Div. handschriftl. Notenergänzungen. 2.6.6.7.14. Kronegger, Rudolf: Pfeiferlbuam. Op. 52. ©o.J. Karl Mück, Wien.

189 Archivbox 21 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.6.7.15. Schneider, Jos.: Immer schneidig voran! Op. 37. ©o.J. Karl Mück, Wien/Leipzig. 2.6.6.7.16. Spary, Josef: Der steirische Holzknecht. Op. 112. ©1909 Adolphe Robitschek, Wien/Leipzig. 2.6.6.7.17. Trauner, Fritz: Gamsjager-Marsch. Op. 24. ©o.J. Verlag Louis Oertel, Hannover. 2.6.6.7.18. Nedbal, Oskar: Lord-Marsch. ©1910 Ludwig Doblinger, Leipzig. 2.6.6.7.19. Lehár, Franz: Maxim-Marsch. Aus: Die lustige Witwe. ©1905 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.6.7.20. Lehár, Franz: Weiber-Marsch. Aus: Die lustige Witwe. ©1905 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.6.7.21. Whitney, Howard: The Mosquitos’ Parade. ©1900 Josef Weinberger, Leipzig. 2.6.6.7.22. Eysler, Edmund: La Chiquette. Aus: Das Glücksschweinchen. ©1908 Josef Weinberger, Leipzig. 2.6.6.7.23. Reiterer, Ernst (bearb.): Cake-Walk. Aus: Frühlingsluft. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.6.7.24. Drescher, C. W. (arr.): Isabella. ©o.J. Albert Jungmann & C. Lerch, Wien. 2.6.6.7.25. Albini, Felix: Frauenbewegung. Aus: Die kleine Baronesse. ©1909 Ludwig Doblinger, Wien/Leipzig. 2.6.6.8. Sammelalbum „Märsche 2-händig“ Nr. 9: Stücke 201-225. 2.6.6.8.1. Reinhardt, Heinrich: Veni! Vidi! Vici! Aus: Krieg im Frieden. ©1906 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.6.8.2. Reinhardt, Heinrich: Leutnants-Marsch. Aus: Krieg im Frieden. ©1906 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.6.8.3. Haupt, Karl: Edi-Marsch. ©1910 Josef Eberle, Wien. 2.6.6.8.4. Lehár, Franz: Zigeuner-Marsch. ©1910 W. Karczag & C. Wallner, Wien/Leipzig. 2.6.6.8.5. Eysler, Edmund: Der Werkelmann. In: Johann der Zweite. ©1908 Josef Weinberger, Leipzig. 2.6.6.8.6. Straus, Oscar: Wir steigen zu Pferd. ©1910 W. Karczag & C. Wallner, Wien. 2.6.6.8.7. Kálmán, Emmerich: Husaren-Marsch. In: Ein Herbstmanöver. ©1909 W. Karczag & C. Wallner, Wien. 2.6.6.8.8. Fürst, Fritz: Rodel-Marsch. ©1909 Josef Weinberger, Leipzig.

190 Archivbox 21 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.6.6.8.9. Reinhardt, Heinrich: Donau-Marsch. Aus: Der liebe Schatz. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.6.8.10. Reinhardt, Heinrich: Sprudel-Marsch. Aus: Die Sprudelfee. ©1908 W. Karczag & C. Wallner, Wien. 2.6.6.8.11. Reinhardt, Heinrich: Süsses Mäd’l! Aus: Das süsse Mädel. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.6.8.12. Ziehrer, C. M.: Vorwärts, ganze Compagnie! Op. 524. Aus: Fesche Geister. ©1905 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.6.8.13. Berté, Heinrich: Glücksnarr-Marsch. ©1908 Emil Berté & Co., Wien. Stempel: Frei-Exemplar, unverkäuflich. 2.6.6.8.14. Eysler, Edmund: Don Juan. In: Der junge Papa. ©1909 Josef Weinberger, Leipzig. 2.6.6.8.15. Raimann, Rudolf: Knabenhort-Marsch. In: Paula macht alles. ©1909 Ludwig Doblinger, Wien/Leipzig. 2.6.6.8.16. Raimann, Rudolf: Nach Reglement. In: Paula macht alles. ©1909 Ludwig Doblinger, Wien/Leipzig. 2.6.6.8.17. Lehár, Franz: Signal-Marsch. In: Der Mann mit den drei Frauen. ©1907 Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.6.8.18. Ziehrer, C. M.: Marsch-Evolutionen. Heft I. Aus: Die Landstreicher. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.6.8.19. Ziehrer, C. M.: Marsch-Evolutionen. Heft II. Aus: Die Landstreicher. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.6.8.20. Ziehrer, C. M.: Unanfechtbar. Op. 494. Aus: Die Landstreicher. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. 2.6.6.8.21. Straus, Oscar: Soldaten-Marsch. In: Der tapfere Soldat. ©1908 Ludwig Doblinger, Wien/Leipzig. 2.6.6.8.22. Straus, Oscar: Bulgaren-Marsch. In: Der tapfere Soldat. ©1908 Ludwig Doblinger, Wien/Leipzig. 2.6.6.8.23. Ujj, Béla v.: Münchner-Marsch. In: Die kleine Prinzessin. ©o.J. Ludwig Doblinger, Leipzig/Wien. 2.6.6.8.24. Strauss, Josef (arr. Reiterer, Ernst): Drillewitz-Marsch. In: Frauenherz. ©1905 Ludwig Doblinger, Wien.

191 Archivbox 21 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 Archivbox 22: Musikdrucke – Violine & Klavier; Akkordeon

2.7. Violine & Klavier 2.7.1. Einzelausgaben 2.7.1.1. Buchbinder, Berndt: Intermezzo. [Violine, Klavier] ©1925 Wiener Bohême-Verlag, Wien, Berlin. 2.7.1.2. Drdla, Franz: Souvenir. [Violine, Klavier] ©o.J. Josef Weinberger, Leipzig. 2.7.1.3. Händel, G. F.: Largo. In: Der flotte Geiger. Da Capo-Stücke für Violine. [Violine, Klavier] ©o.J. Adolf Robitschek, Wien-Leipzig. 2.7.1.4. Macho, Gustav: Wiener Serenade. [Violine, Klavier] ©1944 Ludwig Doblinger, Wien-Leipzig-Berlin. 2.7.1.5. Schubert, Franz: The Trout (Die Forelle). „In einem Bächlein helle“. In: Blätter und Blüten. [Violine, Klavier] ©o.J. Bosworth & Co., Leipzig. 2.7.1.6. Strecker, Heinrich: Schmeichelei. Op. 22. Serenade. [Violine, Klavier] ©1921 Lyra-Verlag, Leipzig-Wien. 2.7.2. Sammelausgaben 2.7.2.1. Singelée, J. B. (Ed. Seybold, Arthur): Singlée-Album. Nr. 3. 5 Fantaisies sur des Opéras favoris pour Violon et Piano. [Violine, Klavier] ©o.J. Anton J. Benjamin, Hamburg-Leipzig. 2.7.2.2. Wiener Geigenklang. Unvergängliche Wiener Melodien für die Geige mit Klavierbegleitung bearbeitet von Gustav Macho. [Violine, Klavier] ©o.J. E. Arold’s Musikverlag, Berlin. Enth.: 11 Titel. 2.7.2.3. Sammelalbum für Geige und Klavier (Ohne Titel). [Violine, Klavier] ©1944 Albert Bennefeld Musikverlag, Berlin. Enth.: ca. 11 Titel; ohne Titelblatt; evtl. unvollständig. 2.8. Akkordeon 2.8.1. Einzelausgaben 2.8.1.1. Hagen, A./Leutert, J. (arr.): Cowboy-Jodel. In: Helbling Akkordeon- Ausgaben. ©1946 Edition Helbling, Zürich. 2.8.1.2. Hauer, Bruno: Schnattergänschen. Foxtrot-Intermezzo. In: Bunte Reihe. Beliebte Vortragsstücke leicht bis mittelschwer gesetzt für Akkordeon. ©o.J. Musikverlag Carl Haslinger quondam Tobias, Wien. 2.8.1.3. Kreuder, Peter (bearb. Kletsch, Ludwig): Zwölf Minuten Peter Kreuder. Konzert-Potpourri seiner bekanntesten Melodien. ©1940 Edition Meisel & Co., Berlin. 192 Archivbox 22 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.8.1.4. Meyer, Willi: Ouverturen-Mixtur. Potpourri. In: Doblinger’s Harmonika-Reihe Nr. 15. ©1941 Ludwig Doblinger, Wien-Leipzig- Berlin. 2.8.1.5. Morawetz, Hugo (bearb. Kubanek, Leopold): Ich steig auf die Berge. Walzerlied. ©1937 Friedrich Hofmeister – Figaro Verlag, Wien. 2.8.1.6. Strecker, Heinrich: Ja, hätt’ ma’s net, so tät’ ma’s net. Wienerlied. ©1943 Wiener Excelsior-Verlag, Wien. 2.8.1.7. Suppé, Franz v. (bearb. Meyer, Willy): Ouvertüre zu: „Dichter und Bauer“. In: Doblinger’s Harmonika-Reihe Nr. 16. ©1941 Ludwig Doblinger, Wien-Leipzig-Berlin. 2.8.2. Sammelausgaben 2.8.2.1. 60 Ländler. In fortschreitender Schwierigkeit auch zu Übungszwecken verwendbar, für chromatische Harmonika mit Baß-Begleitung. ©o.J. Friedrich Hofmeister – Figaro-Verlag, Wien. Besitzvermerk: Langer, E. 2.8.2.2. 60 Minuten bunte Akkordeon-Musik. Band 1. ©o.J. Musikverlag Matth. Hohner A.G., Trossingen-Württemberg. Enth.: 13 Titel. 2.8.2.3. Akkordeon am Rhein. Die schönsten Lieder vom Rhein und vom Wein für chromatisches Akkordeon (Ab 12 und 24 Baß). In: Schott’s Taschenbücher für Akkordeon. Edition Schott 3579. ©o.J. B. Schott’s Söhne, Mainz-Leipzig. Enth.: ca. 40 Titel. 2.8.2.4. Akkordeon Soli. Heft 2. ©o.J. Musikverlag Jenisch, Wien. Enth.: 5 Titel. 2.8.2.5. Akkordeon Soli. Heft 3. ©o.J. Musikverlag Jenisch, Wien. Enth.: 5 Titel. 2.8.2.6. Die Ofenbank. 100 lustige Volkslieder, Schnurren und Schwänke, in zünftiger Runde zu singen. Für chromatisches Akkordeon mit 8, 12 und 24 Bässen leicht gesetzt von Walter Pörschmann. In: Universal- Edition Nr. 11139. ©1939 Universal-Edition, Wien. 2.8.2.7. Die Ofenbank. 100 lustige Volkslieder, Schnurren und Schwänke, in zünftiger Runde zu singen. Für chromatisches Akkordeon mit 8, 12 und 24 Bässen leicht gesetzt von Walter Pörschmann. In: Collection Aibl 4019. ©1939 Jos. Aibl, Wien-Leipzig. 2.8.2.8. Harmonika-Album. Sammlung der beliebtesten Volkslieder, Tänze, Märsche etc. arrangiert von Anton Ernst. 8 Hefte. ©o.J. Josef Eberle, Wien. 2.8.2.9. Ich bin aus Wien! Musikalische Wiener Perlen, für Akkordeon bearbeitet von Harry Sighartner. ©o.J. Musikverlag Friedrich Hawlik, Wien. Enth.: 15 Titel; Besitzvermerk: Langer.

193 Archivbox 22 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.8.2.10. Ich spiel mir eins. 4 Spielalben für kleine Akkordeons von 12 bzw. 8 Bässen aufwärts spielbar. Heft I. ©o.J. Musikverlag Wilhelm Zimmermann, Leipzig. Enth.: 11 Titel; Besitzvermerk: Fiala F. 2.8.2.11. Märsche aus Wien für Akkordeon. Bearbeitet von Harry Sighartner. ©o.J. E. Arold’s Musikverlag, Berlin. Enth.: 15 Titel. 2.8.2.12. Mein Walzer-Buch. Die 10 schönsten Walzer für chromatisches Accordeon ( ab 8 bezw. 12 Baß) leicht gesetzt von Erwin Offeney. In: Edition Schott Nr. 2496. ©o.J. B. Schott’s Söhne, Mainz-Leipzig. Besitzvermerk: Fiala F. 2.8.2.13. Neues Tango Album. 12 berühmte Tangos für Akkordeon (Ab 24 Bass) bearbeitet von Kurt Drabek. In: Edition Schott Nr. 3866. ©o.J. B. Schott’s Söhne, Mainz. 2.8.2.14. Nimm mich mit! Die Sammlung für Jedermann. In: Universal-Edition Nr. 11140. ©1939 Universal-Edition, Wien. Enth.: 105 Titel. 2.8.2.15. Rythmen für Dich und mich. 9 leichte, moderne Tanzweisen für Solo oder Duettspiel (ab 24 Bässe) von Hans Schwestka. In: Edition Christ 8031. ©o.J. Franz Christ, Wiener Arion Verlags-Gesellschaft m.b.H., Wien. 2.8.2.16. Tanz Akkordeon. Die neuesten Lied- und Filmerfolge für chromatische Instrumente (ab 12 und 24 Bass) leicht bearbeitet von Ludwig Kletsch. In: Edition Schott Nr. 2821. ©o.J. B. Schott’s Söhne, Mainz. Enth.: 15 Titel. 2.8.2.17. Von Bayern bis Tirol. 41 Stücke echter Bayrischer und Tiroler Volksmusik zusammengestellt und bearbeitet für 12 bis 120 bässige Akkordeons von Gustav Kantner. ©o.J. Oskar Seifert, Leipzig. 2.8.2.18. Unbetiteltes Sammelalbum loser Werke für Akkordeon im Oktavformat. Enth.: Ca. 100 Titel. 2.8.2.19. Unbetiteltes Sammelalbum volkstümlicher Tänze und Melodien. Hefte I+II. ©o.J. Friedrich Hofmeister, Leipzig. Enth.: ca. 116 Titel.

194 Archivbox 22 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 Archivbox 23: Musikdrucke – Violine; Andere Instrumente bzw. Besetzungen; Fragmentarisches

2.9. Violine 2.9.1. Wegener, Kurt: Am Weihnachtsabend. ©o.J. Otto Wernthal, Berlin. 2.9.2. Wien, wie es singt. 50 Jahre Wienerlied unter dem Motto „Wien und der Wein“ für Violine. Band II. ©o.J. Franz Christ, Wiener Arion Verlag, Wien. Enth.: 74 Titel. 2.9.3. Konvolut an Geigenstimmen des Verlags Anton J. Benjamin. ©o.J. Anton J . Benjamin, Hamburg. Enth.: 3 Titel. 2.9.4. Konvolut an Geigenstimmen des Verlags Aug. Cranz der Serie Odeon. ©o.J. Aug. Cranz, Hamburg/Bruxelles. Enth.: ca. 200 Titel. 2.9.5. Konvolut an Geigenstimmen der Collection Litolff (No. 1937). ©o.J. Henry Litolff’s Verlag, Braunschweig.. Enth.: 9 Titel. 2.9.6. Konvolut an Geigenstimmen des Verlags Doblinger. ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien-Leipzig. Enth.: 6 Titel. 2.9.7. Konvolut an Geigenstimmen des Verlags Edition Bristol. ©o.J. Edition Bristol A.G., Wien. Enth.: ca. 300 Titel. 2.9.8. Konvolut an Geigenstimmen des Verlags W. Karczag. ©o.J. W. Karczag, Leipzig-Wien. Enth.: ca. 30 Titel. 2.10. Andere Instrumente bzw. Besetzungen 2.10.1. Einzelausgaben 2.10.1.1. Beethoven, Ludwig van: Cavatine aus dem Streichquartett in B dur. Op. 130. [Klarinette, Klavier] ©o.J. Musikverlag Carl Simon, Berlin. 2.10.1.2. Böhm, Paul: Der Klarinetten-Zipf. Humoristische Polka. [Klarinette, Klavier] ©1938 Musikverlag Johann Kliment, Wien-Leipzig. 2.10.1.3. Oelschlegel, Alfred: Serenade. In: Trios für Violine, Violoncello und Harfe (oder Piano). [Violine, Violoncello, Harfe] ©o.J. Aug. Cranz, Leipzig. 2.10.1.4. Schumann, Robert (bearb. Wetzger, Paul): Einsame Blumen (aus den Waldscenen). [Klarinette] ©o.J. Verlag von C. F. Schmidt, Heilbronn a.N. 2.10.2. Sammelausgaben 2.10.2.1. Der freie Sänger. Heft 19. Titel Nr. 56 & 57: Sozialistenmarsch (Gramm, Carl) & Fahnenlied (Buhr, H.). [Männerchor, 4-stimmig] ©o.J. Verlag von J. H. W. Dietz, Stuttgart.

195 Archivbox 23 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.10.2.2. Mozart for Classical Guitar. Transcribed by Jerry Snyder. [Gitarre] ©1975 California Music Press, New York. 2.10.2.3. The Evergreen Organ. Evergreens für jedermann in leichtester Bearbeitung für alle ein- und zweimanualigen elektronischen Orgeln von Charles Vanberg. [Orgel] ©o.J. Edition Coda, Zürich. 2.11. Fragmentarisches 2.11.1. Bayer, Josef: Deutschmeister-Defilier-Marsch. [Klavier] ©o.J. Aug Cranz, Hamburg. Unvollst. (4 S.); Besitzstempel: Anton Ernst; div. handschriftl. Notenergänzungen. 2.11.2. Berté, Emil: Ma Chérie. Lied. Aus: Musik im Mai. [Gesang, Klavier] ©1927 Ludwig Doblinger, Leipzig-Wien. Unvollst. (2 S.). 2.11.3. Desormes, L. C.: En Revenant de la Revue. Marche-Polka. [Klavier] ©k.A. Unvollst. (4 S.); Besitzstempel: Anton Ernst. 2.11.4. Kerker, Gustave: The Belle of New York. A Musical Comedy in Two Acts. [n.a.] ©1898 Hopwood & Crew, London. Unvollst. (6 S.). 2.11.5. Kladivko, Wilh.: Carneval-Marsch. [Klavier] ©k.A. Unvollst. (2 S.) 2.11.6. Lincke, Paul: Die Bajadere. Humoreske. ©1909 Apollo-Verlag, Berlin. Unvollst. (2 S. + Textblatt). 2.11.7. Lincke, Paul: Frau Luna. [Klavier mit unterlegtem Text] ©o.J. Apollo- Verlag, Berlin. Unvollst. (ab S. 3 bis Ende). 2.11.8. Lorens, Carl: So müssen d’Weanaleut sein! Wienerlied. [Singstimme] ©o.J. Verlag von Josef Blaha, Wien. Nur Singst. vorh. 2.11.9. Millöcker, Carl: Laura-Walzer. Nach Motiven der komischen Operette: „Der Bettelstudent“. [Klavier] ©k.A. Unvollst. (2 S.) 2.11.10. Millöcker, Carl: Aux Armes (Zu den Waffen). Marsch. Nach Motiven der Operette: Nordlicht. [Klavier] ©o.J. ©o.J. C. Jungmann & Albert Lerch, Wien. Unvollst. (4 S.); div. handschriftl. Notenergänzungen. 2.11.11. Mills, Kerry: Negertanz. [Klavier] ©k.A. Unvollst. (2 S.). 2.11.12. Pleyel, Ignaz: Duo I. Op. 8. [Violine II] ©k.A. Unvollst. (2 S.). 2.11.13. Schlessinger, Max: Vergissmeinnicht. Polka Mazurka. [Klavier] ©k.A. Unvollst. (2 S.). Rückseite: Mit Lieb’ und Lust. Polka schnell. (Klimsch Jran[sic!]). Unvollst. (2 S.). 2.11.14. Schrammel, Johann: Jagd-Abenteuer. Op. 91. Marsch. [Klavier] ©o.J. Aug. Cranz, Leipzig. Unvollst. (4 S.); Besitzstempel: Anton Ernst. 2.11.15. Schumann, R.: 1. Abendlied./2. Träumerei. [Klavier, Solostimme] ©o.J. Verlag von C. f. Schmidt, Heilbronn a.N. Unvollst. (2 S.).

196 Archivbox 23 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.11.16. Strauss, Johann: Reitermarsch. Op. 428. [Klavier] ©o.J. Aug. Cranz, Hamburg. Unvollst. (4 S.); Besitzstempel: Capelle Götzl u. Ernst; Besitzstempel: Anton Ernst. 2.11.17. Strauss, Josef: Sammelalbum ohne Titel v. Josef-Strauss-Kompositionen. In: Universal-Edition 126. [Klavier] ©o.J. Universal-Edition, Wien. Unvollst. (S. 13-26). 2.11.18. Ziehrer, C.M.: Sammelalbum ohne Titel v. Ziehrer-Kompositionen. [Klavier] ©o.J. Josef Weinberger, Leipzig. Unvollst. (8 S.). 2.11.19. Div.: Volkslieder-Album. Heft 1. [Singst.] ©o.J. Josef Eberle, Wien. Unvollst. (12 S., nur Singst.). 2.11.20. Div.: Volkslieder-Album. Heft 2. [Singst.] ©o.J. Josef Eberle, Wien. Unvollst. (11 S., nur Singst.). 2.11.21. Div.: Konvolut div. Volks-Melodien für Violine. [Violine I] ©o.J. Anton J. Benjamin, Hamburg. Unvollst. (4 S.) 2.11.22. o.A.: 2 Fragmente eines Übungsbuches für Tasteninstrument. [Klavier/Akkordeon] ©o.J. Richard Birnbach, Berlin. Unvollst. (4 S.) 2.11.23. o.A.: ohne Titel. [Klavier] ©o.J. A. Cranz, Bruxelles. Unvollst. (S. 5-12). 2.11.24. o.A.: ohne Titel (Finale). [Klavier] ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien-Leipzig. Unvollst. (2 S.) 2.11.25. o.A.: ohne Titel. [Gesang, Klavier] ©o.J. Musikverlag August Seith, München. Unvollst. (2 S.) 2.11.26. o.A.: ohne Titel. Stücke V-XXXII. [Solostimme] ©k.A. Unvollst. (S. 7-38). 2.11.27. o.A.: ohne Titel. (Langsamer Walzer). [Gesang, Klavier] ©o.J. W. Karczag, Leipzig-Wien. Unvollst. (1 S.).

197 Archivbox 23 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 Archivbox 24: Musikdrucke – Unterrichtsmaterial

2.12. Unterrichtsmaterial 2.12.1. Beer, Leopold J.: Rüstig vorwärts! Acht instruktive Vortragsstücke für Violine allein oder mit Begleitung einer zweiten Violine. Op. 36. [Violine(n)] ©1924 Schlesingersche Buch- und Musikhdlg. Robert Lienau, Berlin. Enth.: 8 Titel. 2.12.2. Czerny, Carl (rev. Ruthardt, Adolf): Schule der Geläufigkeit. Op. 299, Heft 1. [Klavier] ©1894 Edition Peters, Leipzig. 2.12.3. Heller, M. P.: Kinder-Lieder Album. 45 beliebte Kinderlieder zur Erholung und Ergänzung des Unterrichts für Anfänger. [Klavier] ©o.J. Richard Birnbach, Berlin. Enth.: 45 Titel. 2.12.4. Kirschbaum, Emil: Harmonium-Album. Eine Folge kleiner Charakterstücke. Op. 20. [Harmonium] ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. Enth.: 20 Titel. 2.12.5. Kratochvíl, Jiří (Bearb.): Album snadných přednesových skladeb. Auswahl leichter Kompositionen. In: Repertoár Dechových Nástrojů Nr. 21. [Klarinette] ©o.J. Státní Hudební Vydavatelství, Praha. Enth.: 16 Titel; Widmung, gez. Pepo, 1971; beigelegt: Foto mit Grußworten, gez. Pepo. 2.12.6. Kutsch, Bernhard: Bläsers Lieblinge. Eine Sammlung beliebter Melodien in leichter Bearbeitung. Klavierbegleitstimme. [Klavier] ©o.J. Musikverlag Wilhelm Zimmermann, Leipzig. Enth.: 86 Titel. 2.12.7. Ladewig, Fritz: Melodische Studien für chromatisches Akkordeon. Heft 1. [Akkordeon] ©o.J. Verlag von Friedrich Hofmeister, Leipzig. Enth.: 22 Titel; Besitzvermerk: Fiala. 2.12.8. Oehme, Walter: Volkstümliche Schule für Piano-Akkordeon (Klavier- Harmonika). In: Zimmermann-Schule Nr. 218. [Akkordeon] ©1931 Wilhelm Zimmermann, Leipzig. Beigelegt: Handschriftl. Illustration der Grundbässe und Akkorde. 2.12.9. Plaidy, Louis (rev. Schultze, Clemens): Technische Studien. In: Collection Litolff No. 2363. [Klavier] ©o.J. Henry Litolff’s Verlag, Braunschweig. 2.12.10. Preisler, Ad.: 200 národních písní českých. V lehkém slohu pro piano (200 böhmische Nationallieder im leichten Styl). In: Echos de l’Enfance. Morceaux façiles et mélodiques pour Piano. [Klavier] ©o.J. Veuve de Jaromir Hoffmann, Prague. 2.12.11. Püschel, Julius: Elementar-Violinschule. Nach unterrichtlich bewährten Grundsätzen und den Erfahrungen in der Praxis vom Verfasser. Heft II. [Violine] ©o.J. A. Pietsch, Ziegenhals in Schl. 2.12.12. Reinhard, August: Harmonium-Schule. Op. 16. [Harmonium] ©o.J. Carl Simon, Berlin. Besitzvermerk: Ant. Ernst.

198 Archivbox 24 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.12.13. Roehr, Walter/Hillemann, Willi: Das Erste Klavierbuch. Heft I: Der Quintraum. In: Edition Nagel 804. [Klavier] Nagels Verlag, Kassel. 2.12.14. Scherrer, Heinrich: Block-Flöten-Schule. Nach Art und Spielweise der alten Pfeifer für Sopran-, Alt- Tenor- und Baß-Pfeifen in allen Stimmlagen unter besonderer Berücksichtigung des Zusammen-Spieles. In: Hofmeisters Schulen No. 118. [Blockflöte] ©1931 Friedrich Hofmeister, Leipzig. Besitzvermerk: Walter Ernst. 2.12.15. Schlichting, Theodor: Gitarren, olé! Ein Band leichter bis mittelschwerer rhythmischer Vortragsstücke für eine und zwei Jazz-Gitarren. [Gitarre] ©o.J. Weltmusik Edition International, Wien. Enth.: 26 Titel; div. handschriftl. Notenergänzungen und Spielanweisungen. 2.12.16. Schön, Moritz: Praktischer Lehrgang für den Violin-Unterricht. Op. 19. Heft 8. [Violine] ©o.J. Verlag von F.E.C. Leuckart, Leipzig. 2.12.17. Ševčík, Ot.: Violin-Schule für Anfänger. Op. 6. Heft II. [Violine] ©1901 Bosworth & Co., Leipzig-Wien. Besitzvermerk: Walter Ernst, Wien; datiert: 1942/43. 2.12.18. Ševčík, Ot.: Violin-Schule für Anfänger. Op. 6. Heft III. In: Universal- Edition No. 2436. [Violine] ©1901 Bosworth & Co., Leipzig-Wien. Besitzvermerk: Walter Ernst, Wien; datiert: 1942/43. 2.12.19. Ševčík, Ot.: Violin-Schule für Anfänger. Op. 6. Heft VI. [Violine] ©1901 Bosworth & Co., Leipzig-Wien. 2.12.20. Ševčík, Ot.: Violin-Schule für Anfänger. Op. 6. Heft VII. [Violine] ©1901 Bosworth & Co., Leipzig-Wien. 2.12.21. Seybold, Arthur: Erstes Volkslieder-Album. 55 beliebte Melodien für Violine und Klavier. Op. 137. In: Edition Sikorski No. 307. [Violine, Klavier] ©1908 Hans C. Sikorski Musikverlag, Leipzig. 2.12.22. Wohlfahrt, Heinrich: Goldenes Melodien-Album für angehende Violinspieler. Auswahl beliebter Lieder-, Opern- und Tanz-Melodien. Op. 96. Heft II. In: Ausgabe Merseburger: Studien-Werke. [2 Violinen] ©o.J. Verlag Friedrich Hofmeister, Leipzig. 2.12.23. Div.: Liederblätter für Jugendsingschulen (Hrsg.: Burkhart, Franz). [2 Singstimmen] ©o.J. Ludwig Doblinger, Wien. Unvollst. (Blätter 1, 4, 5 und 21). 2.12.24. Div.: ORF Volksliedkurs SING MIT. Oberösterreich 4. [3 Singstimmen] ©1977 Ludwig Doblinger, Wien-München. Enth.: 3 Titel; datiert: 28.11.77 (28.11.1977). 2.12.25. Div.: ORF Volksliedkurs SING MIT. Tirol 7. [3 Singstimmen] ©1978 Ludwig Doblinger, Wien-München. Enth.: 3 Titel. 2.12.26. Div.: ORF Volksliedkurs SING MIT. Wien 3. [1-3 Singstimme(n)] ©1977 Ludwig Doblinger, Wien-München. Enth.: 3 Titel; datiert: 15.1.1978 (15.01.1978).

199 Archivbox 24 Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung - Musiknotensammlung Walter und Eva Ernst (samt Kryptonachlass Anton Ernst) / ZPM 793 2.12.27. o.A. (Bearb. Nowotny, C.): ohne Titel. Instrumentalschule für Violine. [Violine] ©o.J. Verlag von F.E.C. Leuckart, Leipzig. Unvollst. (S. 3-18). 2.12.28. o.A.: ohne Titel. Instrumentalschule für Akkordeon. [Akkordeon] ©k.A. Deckblatt fehlt. 2.12.29. o.A.: ohne Titel. Instrumentalschule für Violine. Deutsch/Tschechisch. [Violine] ©1901 Bosworth & Co., Leipzig-Wien. Unvollst. (S. 7-14). 2.12.30. o.A.: ohne Titel. Instrumentalschule für Akkordeon. [Akkordeon] ©o.J. Verlag Oskar Seifert, Leipzig. Deckblatt fehlt.

200 Archivbox 24