H 9645

ERMLANDBRIEFE Ostern 2016/1

Herausgeber: Ermlandfamilie e.V. Erscheinen vierteljährlich 69. Jahrgang – Nr. 275 ISSN 0014-0201 www.ermlandfamilie.de

Josef Engling entdecken Bleibe bei uns, du Wanderer durch die Zeit! ... und auf seinen Spuren wandeln hat sich eine Pilgergruppe im Erm- Durch diese Bilder werden wir in- land vorgenommen. Über diese nerlich zurückversetzt in die Zeit Wallfahrt bereichten Frau Dr. Alicja der Aufnahmen und empfinden Ge- Kostka und Frau Renate Perk in- fühle tiefer Erinnerungen. „Weißt spiriert und ausführlich in einen Du noch?“ Wir fühlen uns auf einen Dialog auf Seite 9. Weg der Erinnerungen gesetzt, be- sonders dann, wenn wir mit Wegbe- gleitern zusammenkommen und 40 Jahre Ermlandfamilie Oelde uns austauschen. feierten zu Advent die Ermländer Das Gespräch über Vergangenes aus Oelde und Umgebung. In die- und Gegenwärtiges ist immer wieder sem feierlichen Rahmen wurde wichtig für die Orientierung in Zu- das Ehepaar Zerbe, die das Treffen kunft. So haben wir nach der Emeri- seit 20 Jahren organisieren, als tierung unseres lieben Visitators Dank mit der Andreas-Medaille, Msgr. Dr. Lothar Schlegel einen nicht die Altvisitator Dr. Schlegel über- einfachen Prozess der Umwandlung reichte, geehrt. Diesen Bericht le- der Visitatur Ermland in unsere heu- sen Sie auf Seite 5. tige „Ermlandfamilie e.V.“ vorgenom- men. Geblieben sind das vertraute Ermlandhaus in Münster mit zwei Reisenotizen eines Fremden Angestellten und die Ermlandbriefe machte Andreas Eiynck auf seiner als Verbindungsorgan - mittlerweile Fahrt in ein unbekanntes Land - „Bleib doch bei uns …“ (Lk 24, 29) Der Weg nach Emmaus in einem neuen und farbigen Er- nach Ermland und Masuren. Be- Gemälde: Janet Brooks-Gerloff scheinungsbild. Veränderungen im eindruckt von Städten, Landschaf- Erscheinungsbild, aber geblieben ist ten und Menschen verfasste er ei- Liebe Leserinnen und Leser der (GL 352,2). Heute fort aus Aleppo die Verbundenheit zum Ermland, nen lesenswerten Beitrag, den er Ermlandbriefe! und Homs, vor über 70 Jahren aus was mehr ist als Herkunft, Vergan- in einen geschichtlichen Hinter- Seit Einführung des neuen „Got- den Orten und Städten Ostpreußens genheit und Kulturlandschaft. grund stellte, ohne die Gegenwart teslobes“ erfreut sich in den Pfarr- und damals aus Jerusalem. Die Welt Gestatten Sie mir einen Vergleich zu vernachlässigen. Diesen Beitrag gemeinden meines Seelsorgebe- sinkt in Nacht und Dunkelheit - hört aus meiner Umgebung. Der Kölner, können Sie auf Seite 10 nachlesen. reichs das österliche Lied „Bleibe die Brutalität niemals auf? auch schon mal „der Kölsche“ ge- bei uns, du Wanderer durch die Es gibt Phänomene, die wieder- nannt, spricht liebevoll von seiner Zeit…“ (GL 325) großer Beliebtheit. holen sich in der Geschichte der Heimat und sagt: „Kölle ist ein Ge- Städte und Dörfer Ermlands Unverkennbar ist die Verbindung Menschheit immer wieder. Es gibt fühl“. Damit drückt er die „Leib-See- finden Sie in einer Liste (deutsch - zur Emmausgeschichte (Lk 24, 13- die fetten und die mageren Jahre le-Verbindung“ aus, wenn er an sei- polnisch) nach Kreisen in alphabe- 35), die im Liedtext von Peter Ger- in den Traumgeschichten des alt- ne Heimat denkt. Mag dies nicht tischer Reihenfolge auf Seite 23. loff immer wieder anklingt und testamentlichen Joseph, es gibt auch irgendwie für das Ermland gel- durch die eingängige Melodie von die Höhen und Tiefen im Leben ten? Ermland ist mehr als Erinne- William Henry Monk regelrecht der Völker, der Familien und auch rung, mehr als die wunderschöne Beilagen zum Ohrwurm wird. im eigenen Leben. „Tempora mu- Landschaft zwischen Haff und Ma- In dieser Ausgabe der Ermland- Das Lied verkörpert die Bitte der tantur et nos mutamur in illis“ - surischer Seenplatte - Ermland ist briefe liegt der Überweisungsträger Christenheit an den HERRN sowie die Zeiten ändern sich und wir än- auch Gefühl, spiritueller Grund und für das „Ermland-Dittchen“ bei. Mit bereits damals die Emmausjünger dern uns mit ihnen. tiefer religiöser Glauben, der sich den Spenden für die Ermlandfami- gebeten haben: „Bleib doch bei uns Wir sprechen von „Wandlungen“ festmacht an dem Glaubenszeugnis lie ermöglichen Sie die Herausga- …“ (Lk 24, 29). Vorweggegangen war im Leben der Welt und auch im ei- einer mit Kirchtürmen durchzoge- be der „Ermlandbriefe“ und die Ar- die Flucht, der Weg von Jerusalem, genen. Betrachten wir Fotos aus un- nen Landschaft, aber vor allem beit der Ermlandfamilie. Außer- nachdem Jesus dort den grausa- serem Leben, so stellen wir viele auch an dem Zeugnis unserer Vor- dem liegt eine kommerzielle Beila- men, brutalen Tod am Holz von Gol- Verwandlungen fest: die Größe, das fahren. ge „KIRCHE IN NOT - Glaube als gotha gestorben war. „Weit war der äußerliche Erscheinungsbild, Fal- Geschenk“ bei. Weg. Wir flohen fort vom Kreuz …“ ten im Gesicht, die Farbe der Haare. (Fortsetzung nächste Seite) 2 2 Ostern 2016 ERMLANDBRIEFE Bleibe bei uns ... ste, Wallfahrten und dergleichen mitgestalten. Mag sich auch einiges INHALT · INHALT · INHALT · INHALT Eine weitere Veränderung zeigt geändert haben und ändern, so ha- sich seit dem letzten Jahr auch in be ich an uns alle die Bitte, auch zu- Kirche und Glaube EV-Wahl 2016 der Umwandlung des „Ermländi- künftig zusammen zu stehen und in schen Konsistoriums“ in eine zu- unserem Engagement nicht nach- Bleibe bei uns, ... 1 Zwei Wahlzettel 15; 17 künftige „Ermländische Priester- zulassen. Unser Ermland hat es Msgr. Achim Brennecke In der Heftmitte bruderschaft St. Andreas“. Damit verdient, dass wir in seine Zukunft Ostern - Licht des Lebens 12 folgt das Konsistorium den Vorga- investieren. Die Emmausjünger Ostergruß Vertriebenenbischof ben der Deutschen Bischofskonfe- sprechen in der zweiten Strophe WB Dr. Reinhard Hauke Personalien renz, die siebzig Jahre nach Kriegs- des genannten Osterliedes (GL Heimgang Prälat Winfried König 4 ende die alten Strukturen der Ver- 325,2): „Brennt nicht in uns ein Feu- MAXIMILIAN KALLER Apost. Visitator Breslau triebenenseelsorge (z.B. Visitatu- er, wenn du sprichst?“ Gebet um Seligsprechung 24 Dr. Joachim Giela, Visit. Breslau ren, Konsistorien u.a.) auslaufen Bitten wir den HERRN immer Pastor Gerhard Cicholas † 4 KATECHISMUSECKE lässt. Gleichzeitig versichert die wieder neu: „Bleibe bei uns, du Ein treuer Diener Deutsche Bischofskonferenz, dass Wandrer durch die Zeit!“ ER, der Herr, hab Erbarmen mit mir 3 Pastor Clemens Bombeck Reinhard Plehn † 3 das Engagement von Katholischen sich in jeder hl. Messe vor unseren Umfangreiches Wirken für Ostpr. Vertriebenenorganisationen auch Augen verwandelt in Brot und Waltraud Wiemer weiterhin gefördert werden soll. Wein, kann auch uns verwandeln KIRCHE IM LEBEN Durch die Umwandlungen von Vi- und uns aus der Mutlosigkeit, Ver- Ermländische Freitage 24 sitatur und Konsistorium in einen zweiflung und Ausweglosigkeit Ermländische Fürbitten 24 Extra „Ermlandfamilie e.V.“ und in eine herausführen und nach der Dun- Telefonische Seelsorge 32 „Ermländische Priesterbruder- kelheit das Licht sehen lassen, das Wenn die seelische Not quält Ermlandbuch 2016 7 Dietrich Kretschmann schaft St. Andreas“ erhoffe ich im ER selber ist. „Lass uns dich sehn Ermlands Kerzen-Apostolat 30 Hinblick auf die Deutsche Bi- im letzten Abendschein. Herr, dei- Für unseren Bischof Kaller Malerin Ursula Koschinsky 11 schofskonferenz gute Vorausset- ne Herrlichkeit erkennen wir: Le- Dorothea Ehlert Leben u. Werk einer Königsbergerin Dietrich Kretschmann zungen für eine zukünftige Zusam- bend und sterbend bleiben wir in 100. Kath.-Tag in Leipzig 2016 4 menarbeit und eine gedeihliche DIR!“ (GL 325,3). Gabi Teschner Neues Heimatjahrbuch 11 Seelsorge in der Zukunft. Im Namen der Ermlandfamilie Landkreis Allenstein Die Mitglieder des Konsistori- e.V., mit unserem emeritierten Visi- Auf den Spuren Josef Englings 9 Dialog über eine Reise Publikationen 11 ums, die den Schritt der Umwand- tator Msgr. Dr. Lothar Schlegel und Renate Perk u. Alicja Kostka Kulturzentrum Ostpreußen, Ellingen lung in eine Bruderschaft in Anwe- im Namen aller Mitbrüder wünsche senheit des emeritierten Visitators ich Ihnen die heilende Begegnung WERL-WALLFAHRT und des Alt-Erzbischofs Dr. Ed- mit dem auferstandenen HERRN! Macht euch keine Sorgen 8 Ermlandfamilie mund Piszcz vollzogen haben, Jesus lebt, mit IHM auch! Wallfahrtskerzen für Werl Einladung Mitgiederversammlung möchten auch in der Zukunft die Ihr/Euer Dorothea Elhlert Arbeit der Ermlandfamilie begleiten Msgr. Achim Brennecke des Ermlandfamilie e.V. 12 und die ermländischen Gottesdien- Ermlandfamilie e.V. Dittchen für den Ermlandbus 30 Erml.-Fam. Mitgliedsantrag 16; 18 Kurt-Peter Engelberg Charity-SMS „Ermland“ 30 Werl-Busse 11; 31 Ostertreffen der Ermlandfamilie 2016 Kurt-Peter Engelberg Ihr Online-Einkauf - Gooding 12 Treffpunkte in Werl 30 So helfen Sie der Ermlandfamilie Termin: von 24. März, Gründonnerstag Lothar Baumgart Ermländer-Seelsorge sichern 22 bis 28. März, Ostermontag Ort: Bildungs- und Ferienstätte Eichsfeld (BFS) in Uder 30 km südlich von Göttingen, www.bfs-eichsfeld.de Ermland - einst und jetzt Termine Kosten: Für Erwachsene 190 €, Einzelzimmer 210 € 40 Jahre Erinnerungen 5 Ostertreffen in Uder 2 Kinder bis einschließlich 15 Jahre sind kostenfrei. Jubiläumsfeier in Oelde Kath.-Tag Leipzig 2016 4 Anmeldung: (bei Kindern mit Geburtsdatum) an: Martin Grote Ermlandwoche Uder 29 Bildungs- und Ferienstätte Eichsfeld, Eichenweg 2, Adventstreffen in Bonn-Beul 5 Ermlandwallfahrt 2016 28 37318 Uder, Tel.: 03 60 83 / 42 311 Ermländer lieben klare Sachen Erml. Studienfahrt 2016 8 oder über´s Internet Martin Grote Werl-Wallfahrt 2016 2 Anfragen, Doris Teschner, Am Lindenbaum 1, 61130 Nidderau; Freut Euch im Herrn zu jeder Zeit 6 Werl-Busse 11; 31 Zimmerwünsche: Tel.: 0 61 87 / 2 52 12; eMail: [email protected] Adventstreffen der KrGem Rößel Stornokosten: Bei Abmeldung nach dem 22. Februar 2016: Martin Grote Ermlandfamilie unterwegs 29 50% Stornokosten Wo nimmt man jetzt das Lachen her 7 Deutsche Messen im Ermland 28 Leutesdorfer-Kreis-Treffen Gelegentliches Beisammensein 29 Vera-Maria Stoll Wallfahrten und Treffen 32 Werl-Wallfahrt 2016 Liebe zum Ermland verbindet 8 Frauenmiss.-Werk - Ermland Christi Himmelfahrt, 5. Mai 2016 Renate Perk Familiennachrichten ACHTUNG - Terminänderung - ACHTUNG Reisenotizen eines Fremden 10 Ermländischer Klerus 28 Ermland - 70 Jahre danach Aus den Orden 31 Andreas Eiynck 9.00 Uhr Gelegenheit zur hl. Beichte Unsere Toten 25 Junge Ermländer der 60-er 10 9.30 Uhr Rosenkranz Unsere Lebenden 26 10.00 Uhr Wallfahrtshochamt Erml.-treffen Numühle/Beuron Hochzeiten 31 anschl. Gelegenheit zum Mittagessen und Treffen mit Landsleuten Theodor Schacht 14.30 Uhr Marien-Lob, Marienlieder singen Städte und Dörfer im Ermland 23 Geburten 31 15.00 Uhr Ermländische Vesper deutsch - polnisch Ermländischer Suchdienst 28

EINSENDESCHLUSS Besuchen Sie uns mal im Internet: für alle Beiträge, Dienstag, www.ermlandfamilie.de Nachrichten, Dort können Sie direkt unter dem Menüpunkt „Service“ Adressenänderungen Familiennachrichten - Unsere Toten, Unsere Lebenden, Hochzeiten eintragen. und Neubestellungen 29. März 2016 oder Adressenänderungen sowie Neubestellungen vornehmen. ERMLANDBRIEFE Ostern 2016 3 3 Beten mit Psalmen (2) Herr, hab Erbarmen mit mir! Katechismus Ecke Von Lic.iur.can. Clemens Bombeck, Pastor i.R.

Gott, sei mir gnädig nach deiner Barmherzigkeit Gottes neu bewusst kennt er auch, dass Sünde eben Mit Blick auf dieses Geschenk Huld, tilge meine Frevel nach dei- zu werden und uns ihr zuzuwen- nicht nur etwas ist, was man einem Gottes weiß der Psalmbeter, was er nem reichen Erbarmen! Wasch den. Sichtbares Zeichen dafür ist anderen an Gutem unterlassen und Gott „schuldig“ ist für dessen barm- meine Schuld von mir ab und mach das Durchschreiten der Heiligen Böses getan hat in Gedanken, Wor- herzige Liebe: „Dann lehre ich Ab- mich rein von meiner Sünde! Denn Pforte mit der Bitte an Gott: „Erbar- ten und Werken. Denn Sünde ist ja trünnige deine Wege, und die Sün- ich erkenne meine bösen Taten, me dich meiner, o Gott, erbarme immer zugleich auch Abwendung der kehren um zu dir“. Gottes meine Sünde steht mir immer vor dich meiner!“ (Gl 639,1). von Gott - etwas, was gegen Ihn und Barmherzigkeit macht den Sünder, Augen. Gegen dich allein habe ich In dem Buch der Psalmen, das Seine Weisung geschehen ist. Seine der umkehrt zu Ihm, zu einem gesündigt, ich habe getan, was dir ich Ihnen in diesem Jahr ein wenig Gebote und Weisungen sind ja „neuen Menschen“. In Dankbarkeit missfällt. So behältst du recht mit erschließen möchte, sind viele der nicht eine „Zwangsjacke“, sondern und in der Bereitschaft, nun als deinem Urteil, rein stehst du da als 150 Psalmen von der Bitte um Got- von ihm aus Liebe und Fürsorge ge- „neuer Mensch“ zu leben, bittet er Richter. tes Erbarmen geprägt. Einer von ih- gebene Weisen und Hilfen, damit Gott schließlich um die Gabe dieses . . . . . nen ist der Psalm 51, der ihnen viel- wir Ihm, dem uns unendlich Lie- neuen Menschsein, da auch dies Verbirg dein Gesicht vor meinen leicht bekannt ist, zumindest auch benden, immer ähnlicher werden. nicht Menschenwerk ist, sondern Sünden, tilge all meine Frevel! Er- in seiner Liedform im ‚Gotteslob‘ (s. Diese Liebe zu Ihm ist Antwort auf allein Gotteswerk: „Herr, öffne mir schaffe mir, Gott, ein reines Herz GL 268). Gerade dieser Psalm ist es, Seine Liebe. Wie sagt doch der hl. die Lippen, und mein Mund wird und gib mir einen neuen, beständi- der eine Hilfe sein kann, das Anlie- Johannes: „Gott ist die Liebe, und deinen Ruhm verkünden“. gen Geist! gen unseres Papstes noch besser wer in der Liebe bleibt, bleibt in Um die Barmherzigkeit Gottes . . . . . und tiefer zu verstehen, worum es Gott, und Gott bleibt in ihm“ (1 Joh und ihre Folgen und Auswirkun- Mach wieder froh mit deinem in diesem Heiligen Jahr geht. 4,16b). Und daraus folgt: „Wir wol- gen geht es in diesem Heiligen Heil, mit einem willigen Geist rüste Wie viele Psalmen, so ist auch len nicht mit Wort und Zunge lie- Jahr der Barmherzigkeit. Seit Be- mich aus! Dann lehre ich Abtrünni- dieser Bußpsalm 51 ein Gebet, das ben, sondern in Tat und Wahrheit“ ginn seines Pontifikates im März ge deine Wege, und die Sünder keh- dem König David zugeschrieben (1 Joh 3,18). Der hl. Apostel Paulus 2013 wird Papst Franziskus nicht ren um zu dir. wird, als der Prophet Natan zu ihm schreibt: „Bleibt niemand etwas müde, immer wieder auf Gottes . . . . . kam, nachdem sich David mit Bat- schuldig; nur die Liebe schuldet ihr grenzenlose Barmherzigkeit hinzu- Herr, öffne mir die Lippen, und seba, der Frau des Hetiters Urija, einander immer. Wer den andern weisen und einzuladen, dieses mein Mund wird deinen Ruhm ver- vergangen hatte (vgl. 2Sam 11). Ich liebt, hat das Gesetz erfüllt. Die Lie- göttliche Geschenk anzunehmen künden. glaube, in diesem Psalm findet sich be tut dem Nächsten nichts Böses. und aus seiner Barmherzigkeit her- (Psalm 51, 1-5.10-11.13-14.17) jeder von uns wieder! Also ist die Liebe die Erfüllung des aus die Welt neu zu gestalten. Mö- Schon der erste Vers gibt die Gesetzes“ (Röm 13, 8.10). ge das Heilige Jahr der Barmher- Liebe Leserinnen und Leser! Grundmelodie dieses Gebetes an: König David und damit jeder Be- zigkeit uns ermutigen, uns zu se- Papst Franziskus hat das außeror- „Gott, sei mir gnädig nach deiner ter dieses Psalms weiß um seine hen und anzunehmen, wie wir dentliche Heilige Jahr der Barmher- Huld, tilge meine Frevel nach dei- Sündhaftigkeit, dass die Sünde sich sind - mit unseren guten Seiten, zigkeit ausgerufen. Seit dem Hoch- nem reichen Erbarmen!“ Ist nicht nicht allein auf den Nächsten be- aber auch und besonders mit un- fest der ohne Erbsünde empfange- jeder von uns ein Sünder? Wer in zieht, sondern immer Gott ein- seren Schattenseiten -, und uns nen Jungfrau und Gottesmutter Ma- Anlehnung an das Karnevalslied schließt, denn im Anderen begeg- Gott anzuvertrauen, damit ER uns ria (8. 12. 2015) sind aus diesem An- „Wir sind alle kleine Sünderlein, 's net er Ihm. Er weiß darum, dass er Seine Barmherzigkeit schenke, die lass in Rom und erstmals auch vie- war immer so, 's war immer so. Der getan hat, was Ihm missfällt. uns fähig macht, wieder „neue“ lerorts in der Weltkirche die Heili- Herrgott wird es uns bestimmt ver- In dem Bewusstsein, dass nur Menschen zu sein und als „neue“ gen Pforten geöffnet. Auch bei uns zeih'n, 's war immer, immer so“ Gott allein ihn voll aller Sünde be- Menschen zu leben und so selber in der Oberpfalz wurden auf glaubt, die Sünde als eine unbedeu- freien kann, ruft er zu Gott im Ver- Zeugen der Barmherzigkeit Gottes Wunsch unseres Bischofs Dr. Gre- tende Bagatelle unbeachtet beiseite trauen, dass ER hört und erhört, ER zu sein. Der Papst möchte mit der gor Maria Hanke OSB (Eichstätt) in legen zu können, der verharmlost möge ihm seine Frevel tilgen, ihn Feier des Heiligen Jahres, dass bei- neun Kirchen eine Heilige Pforte ge- nicht nur seine eigene Sündhaftig- reinwaschen von seinen Sünden. des zum Tragen kommt und so öffnet, so auch in der Münsterkirche keit, sondern stuft damit auch seine Dabei erinnert er Gott an seine auch das Antlitz der Kirche erneu- zu Neumarkt, wo ich jetzt wohne. Beziehung zu Gott und dem Mit- Barmherzigkeit, und diese ist reich. ert: die Barmherzigkeit Gottes In diesem Heiligen Jahr sind wir menschen letztlich auf das Niveau Er vertraut auf dieses göttliche Ge- empfangen und sie vor der Welt eingeladen, uns der Liebe und des Banalen herab. Zudem ver- schenk. bezeugen.

Umfangreiches Wirken für Ostpreußen ruf aufgeben. In den Jahren 1966 bis stand der Kreisgemeinschaft Rö- 1968 erfolgte nach dem Besuch der ßel e.V. Am 24. September 2005 Handelsschule eine Umschulung wurde Reinhard Plehn, zum Kreis- Reinhard Plehn † zum Bürokaufmann, die er mit dem vertreter der Kreisgemeinschaft Erwerb des Kaufmann-Gehilfenbrie- Rößel e.V., gewählt. Dieses Amt hat Von Waltraud Wiemer, Chiemsee, Essen-Rüttenscheid und fes vor der IHK Düsseldorf ab- er bis zum jetzigen Zeitpunkt mit Kreisgemeinschaft Rößel e.V. Burlo begann er eine Bäckerlehre schloss. Nach dem anschließenden unermüdlicher Schaffenskraft bis Nach schwerer Krankheit ver- in Hünfeld. Nach der Gesellenprü- Besuch des „Bundesfachinstituts zu seinem Tode ausgefüllt. starb im 78. Lebensjahr am 5. No- fung 1956 vor der Handwerkskam- für Organisation und Datenverar- Mit enormer Willenskraft hat er vember 2015 unser Kreisvertreter mer in Fulda, folgten zwei Gesellen- beitung“, Düsseldorf, bekam er zu- das Hauptkreistreffen im Septem- der Kreisgemeinschaft Rößel e.V. jahre in Lüttich und Brüssel/Bel- nächst eine Anstellung im Rechen- ber 2015 noch durchführen können. Reinhard Plehn in Neuss. gien, hier lernte er seine Frau Fran- zentrum eines Lebensmittelgroß- Für seine unermüdliche Arbeit im Reinhard Plehn wurde am 12. ziska, geb. Dieringer, aus Rangen- handels in Langenfeld/Rheinland Sinne der ostpreußischen Heimat Dezember 1937 in Bischofsburg ge- dingen/Hohenzollern kennen. Sie und in den Jahren 1974 bis zu sei- gebührt ihm unser aller Dank. boren. Ende Januar 1945 floh er heirateten im Jahre 1961 in Düssel- nem Eintritt in den Vorruhestand Die Kreisgemeinschaft Rößel mit seiner Mutter und zwei weite- dorf. Zwei Töchter und zwei Enkel- arbeitete er im Geschäftsbereich e.V. würdigt das umfangreiche ren Geschwistern über das Frische kinder wurden ihnen geboren. EDV-Technologiemanagement und Wirken von Kreisvertreter Rein- Haff in Richtung Westen. Sein Vater 1962 legte Reinhard Plehn vor der Produktion des Rechenzentrums hard Plehn für die Heimat Ost- befand sich zu dieser Zeit im Russ- Handwerkskammer in Düsseldorf der Westdeutschen Landesbank, preußen, insbesondere für die landfeldzug und anschließender die Meisterprüfung für das Bäcker- Girozentrale Düsseldorf. Kreisgemeinschaft Rößel e.V. Wir Gefangenschaft. handwerk ab. Wegen eines Rücken- Seit seinem Vorruhestand 2001, werden ihm ein ehrendes Geden- Nach dem Schulbesuch in Prien/ leidens musste er den erlernten Be- arbeitete Reinhard Plehn im Vor- ken bewahren. 4 4 Ostern 2016 ERMLANDBRIEFE Meine Seele preist die Größe des Herrn! Pastor Gerhard Cicholas † Nach schwerer Krankheit im Alter von 84 Jahren verstorben. 100. Deutscher Katholikentag In der Bischofsstadt sen Gemeinden als Frauenburg am 28. Ju- Subsidiär tätig. Als Leipzig 2016 ni 1931 geboren, trat er hilfsbereiter und eifri- 25. – 29. Mai 2016 - Fronleichnamswochenende in die Ordensgemein- ger Seelsorger half der schaft der Spiritaner Pensionär nach Grün- Das Leitwort dieser Tage ist: Kirche in der Stieglitzstr. 42, nicht ein und wurde am 1. dung des Pastoralver- Seht, da ist der Mensch ganz im Zentrum, aber wohl gut zu Mai 1959 durch Weih- bundes Borgentreicher Neben anderen Gruppierungen erreichen). bischof Wilhelm Cle- Land auch in den der AKVMOE (Arbeitsgemein- Thema des Gottesdienstes: Hei- ven in Knechtsteden Nachbarpfarreien Bor- schaft katholischer Organisationen le meine Wunden zum Priester geweiht. gentreich, Manrode Mittel- und Osteuropa), nämlich Hauptzelebrant ist Weihbischof Nach zehnjährigem und Lütgeneder aus. der Ackermanngemeinde, den Dr. Reinhard Hauke, Erfurt, zusam- Einsatz in Brasilien Pastor Berhard Ci- Er starb nach schwe- Schlesiern und der Aktion-West- men mit Heinrich Bohaboj (geistl. kehrte er nach cholas † 19. 12. 2015 rer Krankheit am 19. Ost, ist natürlich auch die Ermland- Beirat der Ackermanngemeinde im Deutschland zurück Dezember 2015 in War- familie auf der Kirchenmeile (rund Bistum Dresden-Meißen, Chem- und wurde Vikar in Delbrück und burg im Alter von 84 Jahren. um den Wilhelm-Leuschner-Platz) nitz), Miloslav Kardinal Vlk (Erzbi- Freienohl. Von 1975 bis 1997 wirkte Wir danken Pastor Gerhard Ci- mit einem Stand vertreten. Und Sie schof em. Prag) und Visitatoren er als Pfarradministrator in den cholas für seinen jahrelangen treu- sind herzlich eingeladen, uns dort und Priester aus unseren Mit- Pfarreien St. Blasius, Körbecke, en Dienst in unseren Gemeinden, zu besuchen! gliedsverbänden. und St. Mauritius, Rösebeck. Nach für alle Seelsorge, Trost und Fürbit- Ganz besonders gilt diese Einla- Im Programmheft des Katholi- seiner Pensionierung bis zu sei- te. Nun wissen wir ihn geborgen in dung für die feierliche Euchari- kentags findet man uns unter dem nem Umzug in das Seniorenzen- Gottes Hand und denken in Dank- stiefeier am Freitagmorgen, 27. Stichwort: Ermlandfamilie. trum St. Johannes Baptist in War- barkeit an ihn zurück. Mai, 8.00 Uhr, in der Bethanien- Auf Wiedersehen in Leipzig! burg im Jahre 2006 war er in die- R. I. P. kirche, OG, (eine evangelische Gabi Teschner

Mit Prälat König ist auch ein Stück schlesische Identität von uns gegangen gen. Der Tod ist nur der Übergang von der einen Hand Gottes in die an- dere Hand Gottes, darum könne Zum Heimgang von Prälat Winfried König man überzeugt sagen: Winfried, bis Von Dr. Joachim Giela, Visitator Breslau bald!“, so Meisner. Mit den Konze- lebranten, Konsistorialdekan Prof. 1In der ersten Ausgabe des Hei- Aus früheren Dr. mult. Hubertus Drobner, der die matbriefes der Katholiken des Erz- Tagen - Lourdes Predigt hielt, Prälat Franz Jung, Pa- bistums Breslau vor 33 Jahren 1997 - sichtlich ter Marian Arndt OFM, Prälat Wolf- stellte sich damals der neuernann- fröhlich und gang Globisch und Stadtdechant te Apostolische Visitator Winfried entspannt: (v.l.) Jörg Hagemann durfte ich meinen König vor. In seinem Grußwort Visitator Großde- hochgeschätzten Vorgänger auf schrieb er u. a. „Bald jährt es sich chant Franz Jung dem letzten Weg begleiten. zum 37. Male, dass ich mit meinen sowie die Apos- Mitglieder des Görlitzer Domkapi- Eltern und Geschwistern als 13-jäh- tolischen Visita- tels verabschiedeten ihren Mitbru- riger aus meiner Heimat Gläsen- toren Johannes der, der seit 1997 als Ehrendomkapi- dorf vertrieben und in das Gebiet Schwalke † und tular dem Domkapitel zum Hl. Jako- der heutigen Bundesrepublik kam, Winfried König † bus angehörte und Weihbischof zunächst in die Nähe von Hildes- em. Gerhard Pieschl, als ehemaliger heim und später in das Münster- Foto: Bernadette Vertriebenenbischof, dankte sei- land. ... Über die ,Aktion Junges Bernzen nem Weggefährten für die gute Zu- Schlesien‘ und ihre geistlichen Mit- sammenarbeit. Dankbar bin ich be- arbeiter (die Prälaten Franosch, wenn nicht Geschichte, Kultur, beitet, das immer mehr Zeit- und Er- sonders auch Domvikar, Magister Golombek, Moschner) wuchs ich Wissenschaft und Tradition er- lebniszeugen abgerufen werden, Caeremoniarum, Markus Tüshaus, in die kirchliche Vertriebenenar- forscht, gepflegt und weiter gebil- wie lange wir uns überhaupt noch für die Unterstützung bei der Gestal- beit, die mich nicht mehr losgelas- det werden. Diesen Dienst sind wir halten können. Diese Infragestel- tung der Liturgie und der gesamten sen hat.“ Mit dieser Ausgabe von unserer Heimat und seiner Kirche, lung findet man noch mehr bei west- Organisation. Schlesien in Kirche und Welt [Nr. aber auch unserem ganzen Vater- deutschen Mitbrüdern, Diözesen Vergelt's Gott den Familienange- 1, Februar 2016, 43. Jahrgang] neh- land und der deutschen Kirche und Gemeinden und manchmal hörigen, der langjährigen Haushäl- men wir Abschied von Winfried schuldig. Wie oft müssen wir fest- scheint man das Ende unserer ‚Exi- terin, Margret Brinkhaus, und der König: Einem Seelsorger und stellen und beklagen die Unwissen- stenz‘ und Arbeit sogar abzuwarten langjährigen Sekretärin in Telgte Freund, einem heimattreuen Bera- heit und Kurzsichtigkeit, Fehlinfor- oder herbeizusehnen.“ (1987) und Münster, Bernadette Bernzen. ter und Brückenbauer, einem Hir- mation, Einseitigkeit und mangeln- Dank gilt es zu sagen: Dank den Die große Zahl derer, die an der ten für Viele in der neuen Heimat, des Interesse bis in den kirchli- vielen, die zum so würdigen Ab- Totenvesper in Münster-Wolbeck einem Vermittler und Friedensstif- chen Raum hinein!“ (1984) schied von Prälat König beigetragen und am den Exequien im St.-Pau- ter u.a. auch durch seine Krank- „... wir schauen nicht nur zu- haben. Besonders möchte ich dem lus-Dom teilgenommen haben, war heit und sein Gebet. rück, wir versuchen, die Gegen- Bischof von Münster, Dr. Felix Genn, sichtbares Zeichen der hohen Fast ein Vierteljahrhundert be- wart zu begreifen, Gottes Anruf an dem Domkapitel mit Dompropst Wertschätzung, die dem Leben gleitete Prälat König seine Leser uns, und richten unseren Blick auf Kurt Schulte danken, für die Mög- und Wirken von Prälat König ent- mit dem Wort des Visitators durch die Zukunft. Was ist zu tun?“ (1985) lichkeit, das Requiem am 17. Novem- gegengebracht wurden. Viele Weg- eine sehr komplizierte Zeit, sowohl „Über die vor uns liegenden Auf- ber 2015 um 9 Uhr im St.-Paulus- gefährten geleiteten ihn zur letzten im sozial-politischen als auch im gaben machen wir uns gerade am Dom zu feiern. Dank auch Joachim Ruhe auf dem Zentralfriedhof in kirchlichen Bereich. Auf Breslau - Anfang eines Jahres Gedanken. Im Kardinal Meisner, der die Exequien Münster. Die vielen Trauerbekun- die schlesische Universitätsstadt - Kontakt mit Gruppen von vertriebe- für den Verstorbenen hielt, und dungen sprachen nicht nur Mit- in diesem Jahr Kulturhauptstadt nen Priestern und Gläubigen, auch schon zu früher Stunde von Köln trauer aus, sondern große Dank- Europas - schaute König und mein- unter uns Schlesien schwingt nach Münster gekommen war. „Mit barkeit für das, was Apostolischer te: „Man kann Schlesien und seine manchmal Resignation und Traurig- Prälat König ist auch ein Stück Visitator Winfried König vielen Kirche nicht lebendig erhalten, keit mit, das die Zeit gegen uns ar- schlesische Identität von uns gegan- Menschen bedeutet hat. ERMLANDBRIEFE Ostern 2016 5 5 Jubiläumsfeier der Ermlandfamilie Oelde Nikolaus Seeleute, die in einen sche, wobei der kleine Junge tau- schweren Sturm geraten sind, vor sendmal lieber sein Spielzeug mit- dem Ertrinken gerettet hat. Dabei genommen hätte. Sie kamen ans 40 Jahre voller Erinnerungen erstaunte es, wie nahe diese Le- Frische Haff, sahen die ersten Von Martin Grote vier Himmelsrichtungen, in denen genden der jetzigen Flüchtlingssi- Tiefflieger, und die Mutter meinte: Eine dicke 40 prangte auf der die verstreuten Ermländer nun le- tuation, aber auch dem Evangeli- „Sollten wir uns verlieren, musst verlockend süßen Marzipantorte, ben, aber auch auf die vier Jahres- um von der Sturmstillung auf dem du auf die Nehrung zulaufen!“ Da- die am zweiten Adventssonntag im zeiten, denn viele Menschen der See (Mt 8,23-27) kamen. „Niko- nach brachen die ersten Wagen Pfarrheim an der Oelder Wibbelt- älteren Generation sind bereits laus“, so der promovierte Theolo- ein, unzählige Menschen ertran- straße auf zahlreiche Gratulanten verstorben. ge, „passt genau in die Advents- ken, und plötzlich sah Karl seine aus dem Ermland wartete. Ihr In seiner Predigt verglich Fischer zeit, denn in seiner Person kam Mutter in der Tat nicht mehr. Er Kreis, der sich alljährlich in der das Schicksal der Heimatvertriebe- Jesus selbst bei den Menschen lief daraufhin, wie vereinbart, in Kirchengemeinde St. Joseph trifft, nen mit den aktuellen Flüchtlingen, an, bei den Armen, Notleidenden Richtung Nehrung, doch bei -20° wurde nämlich 1975 gegründet und die aus Syrien, dem Irak und Afgha- und Hungernden.“ schlief er ein, bis ein Soldat ihm feierte somit ein außergewöhnli- nistan wochenlang unterwegs sind Nach dem Kaffeetrinken wandte einen Schnaps gab und ihn zum ches Jubiläum, zu dem sogar Alt- und mit viel Geduld tausende Kilo- sich Msgr. Dr. Schlegel an die Aufstehen ermunterte. Schließlich Visitator Msgr. Dr. Lothar Schlegel meter zurücklegen, - über die Bal- mehr als 100 Anwesenden und kam ein Feldwebel hinzu, der den aus Castrop-Rauxel angereist war. kanroute, aber auch mit Schlauch- ließ am Beispiel des 12-jährigen Jungen aufforderte, nicht länger Bereits seit 20 Jahren leiten Maria booten über das Mittelmeer, genau Karl Kindeiser, dessen Schicksal seine Mutter zu suchen, sondern und Herbert Zerbe als Nachfolger dort, wo vor 1700 Jahren der Heili- literarisch aufgearbeitet worden abends auf ein Schiff zu steigen, des Ehepaars Hermanski die Tref- ge Nikolaus gelebt habe, der Bi- ist, noch einmal sehr anschaulich mit dem verletzte Soldaten abge- fen, bei denen bestimmte Personen schof von Myra, nahe dem heuti- Revue passieren, wie gerade Kin- holt würden. Ihm war nur noch inzwischen als feste Stammgäste gen Badeort Antalya, an der Südkü- der die Flucht aus Ostpreußen er- zum Weinen zumute. gelten: ein Mann der ersten Stunde ste der Türkei gewesen ist. lebt hatten. Die Mutter begann, „Unser aller Leben“, so Prälat Dr. ist Walter Breitmeyer an der Orgel, Claus Fischer zitierte Nikolaus- das Notwendigste einzupacken, Schlegel, „hat eine Geschichte, doch auch die Konsistorialräte legenden und erzählte z.B., wie vor allem Kleidung und Unterwä- und beim Heimattreffen zu Pfing- Msgr. Rainer Maria Lewald aus Wel- sten in Herne, wo alle Teilnehmer lendorf und Dr. Claus Fischer aus von ihren eigenen Erlebnissen be- Bad Iburg sowie Pastoralreferent richten sollten, haben Martin Grote Martin Grote aus Bornheim sind und ich gesehen, dass dieses Er- seit langem mit von der Partie. zählen gar kein Ende fand. So tief „Es fällt auf“, bemerkte der ge- hatte sich die Flucht bis heute bei bürtige Heilsberger Dr. Fischer, den Ermländern eingeprägt.“ Der „dass die Oelder Vespern erst 30 Alt-Visitator wies allerdings darauf Jahre nach der Flucht begonnen hin, dass sich in unserem Leben haben, aber nach furchtbaren Er- nicht nur Negatives, sondern auch lebnissen, z.B. dem Marsch über Gutes ereignet habe, und so ehrte das Haff bei klirrender Kälte, bei er Maria Zerbe für alle ihre Ver- Hunger, Fliegerbeschuss oder dem dienste mit der Andreas-Medaille. Zusammentreffen mit der Roten Traditionell wurden, von Kla- Armee sind alle diese Ereignisse vier, Akkordeon, Klarinette und von vielen Menschen zunächst Posaunen begleitet, Advents- und verdrängt worden, bis sie hier in Weihnachtslieder gesungen, doch Westfalen eine feste Bleibe und Ar- der Besuch des Bischofs Niko- beit fanden, so dass sie letztend- laus, dessen Rolle Gertraud lich eine eigene Familie gründen Struck stets mit viel Hingabe über- konnten. Danach kam die Erinne- nimmt, gehört in Oelde ebenfalls rung wieder hoch. Man wollte ein- fest zum Programm. Dr. Schlegel ander zum Austausch begegnen, wurde dabei dem Kinderfreund und auf diese Weise entstand die 40-jähriges Jubiläum der Ermlandfamilie in Oelde. - Visitator em. Msgr. Dr. fälschlicherweise als „Bischof Lo- Ermlandfamilie Oelde.“ - Als die Lothar Schlegel (l) und Msgr. Rainer Maria Lewald (r) ehren Maria Zerbe thar“ vorgestellt, doch er nahm´s mit 10 multiplizierte 4 erklärte der für ihre 20-jährige Leitung der Ermlandfamilie in Oelde mit der Andreas- mit viel Humor: „Siehst du, lieber langjährige Bremer Pfarrer die Ju- Medaille Nikolaus, jetzt sind wir beide so- biläumszahl und verwies auf die Foto: Martin Grote, Bornheim-Brenig gar schon Kollegen!“

Ermländer lieben klare Sachen sorgebereich „Bornheim-An Rhein Auch das Evangelium des Er- und Vorgebirge“ tätig ist. sten Advent, so der spätberufene Bereits eine Stunde vor Beginn Priester, berichtet uns von der Adventstreffen in Bonn-Beuel der hl. Messe war Hans Behrendt Endzeit (Lk 21,25-28.34-36). Lukas aus St. Augustin mit einigen treuen spricht von gewaltigen Zeichen, Von Martin Grote und Herbert Zbiek erinnert, die Betern eingetroffen, denn begon- von Toben und Donnern, von Be- Ermländer lieben klare Sachen viele Jahre bei den Feiern am Altar nen wird jedes Mal mit dem Ro- stürzung und Ratlosigkeit. „Ist das und waren vor Christi Geburt gestanden haben und die uns be- senkranz. Unter anderem brachte Ende schon so nahe, dass diese schon katholisch! reits in die Ewigkeit vorausgegan- die Gruppe einen Auszug aus dem schrecklichen Dinge wirklich ge- Traditionell trafen sich die Erm- gen sind. Dennoch lassen sich im- 1947 verfassten Fastenhirtenbrief schehen? Manche aktuelle Schlag- länder, die im Großraum Bonn mer wieder noch Geistliche aus Bischof Maximilian Kallers mit, zeile könnte man schließlich da- wohnhaft sind, am ersten Advents- der Heimat finden, die bei den der gewisse Bittrufe um Frieden nebenlegen!“ Pastor Margenfeld sonntag, 29. November 2015, wie- Treffen mitwirken: diesmal über- enthielt, wie sie aktueller nicht hatte sich mit Antworten des Zu- der um 14 Uhr im St. Josef-Hospital nahm Pfarrer i.R. Gerhard Lenski hätten sein können. Arnold Mar- kunftsforschers Matthias Horx be- an der Beueler Hermannstraße. aus Niederkassel-Mondorf die Auf- genfeld ging darauf ein und stellte fasst, der geäußert hatte, es gehe „Unsere Gruppe wird allerdings gabe des Hauptzelebranten, und die Frage, wie man im Advent ei- um eine gelassene Selbst-Verant- jährlich kleiner“, bedauerte Orga- Cooperator Arnold Margenfeld aus gentlich froh werden und bei Ker- wortung, die auch die eigenen An- nisator Arnold Klein. „Wieviele Urbar freute sich, nach langer zenschein besinnlich zur Ruhe teile am Geschehen mit reflektie- sind inzwischen schon gestorben, Krankheit wieder dabei sein zu kommen könne, wenn die Zeitun- re; die wisse, dass es viel Elend oder sie müssen krankheitsbedingt können und die Predigt halten zu gen und Fernsehnachrichten kei- gibt, aber eben nicht nur Elend. zu Hause bleiben?“ So wurde auch dürfen. Ferner war Pastoralrefe- ne anderen Themen mehr hätten Den Begriff der Selbst-Verantwor- nochmals an die Priester Dr. Ger- rent Martin Grote angereist, der zu- als Klimakatastrophe, Verbrechen, hard Reifferscheid, Ernst Woelki sammen mit Pastor Lenski im Seel- Terror und Tote. (Fortsetzung nächste Seite) 6 6 Ostern 2016 ERMLANDBRIEFE Adventsfeier in Bonn im Advent; das ist eine Motivation genfeld einige Neuigkeiten aus der Strömen. So schloss Arnold Mar- für den Weg, die Schwarzsehern Ermlandfamilie, aber er stimmte genfeld frühzeitig ab und gab den und Unheilspropheten trotzen auch verschiedene Volkslieder an, Anwesenden den Spruch Prälat tung sah Arnold Margenfeld nahe- kann. Zuversicht aus dem Glau- die voller Inbrunst mitgesungen Schwalkes mit: „Bleiben Sie mir zu als Essenz des Evangeliums ben ist begründete Hoffnung, weil wurden. Das Repertoire reichte katholisch!“ Diesen jedoch muss- und erinnerte an das „Wachet und Gott Mensch wird.“ von „Land der dunklen Wälder“ te Pfarrer Lenski durch eine köst- betet“, an Jesu Aufruf zu Wach- Im Anschluss an die Eucharistie- und „Ännchen von Tharau“ über liche Anekdote ergänzen: „Als ich samkeit und Achtsamkeit, aber feier kamen die Heimatvertriebe- „Zogen einst fünf wilde Schwäne“ in Bochum als Pfarrer eingeführt auch an die Zuversicht, die wir nen in der Cafeteria des Kranken- bis zum Ermlandlied. wurde, versuchte der dortige De- als Christen haben sollten: „Rich- hauses zusammen, die einen wun- Den gemütlichen Beueler Niko- chant mich zu charakterisieren, tet Euch auf und erhebt Eure derschönen Ausblick über den laus- oder den Bonner Weih- indem er meinte: Ermländer, die Häupter, denn Eure Erlösung ist Rhein auf die Bonner Innenstadt nachtsmarkt noch zu besuchen, lieben klare Sachen, und sie wa- nahe“ (Lk 21,28), „das ist die Zu- bietet. Nach dem gemeinsamen hätte wenig Sinn gehabt, denn in ren vor Christi Geburt schon ka- versicht aus dem Glauben, gerade Kaffeetrinken erzählte Pastor Mar- der Bundesstadt regnete es in tholisch!“

Adventstreffen der Kreisgemeinschaft Rößel Neuss gefunden, so dass tatsächlich noch Tische und Kaffeegedecke Freut Euch im Herrn zu jeder Zeit! hinzugefügt werden mussten. Wie gewohnt führte Waltraud Wie- Adventstreffen der Kreisgemeinschaft Rößel mit Msgr. Dr. Lothar Schlegel in St. Marien, Neuss mer durch das weitere Programm, das aus dem Gesang von Advents- Von Martin Grote liedern, aus von Otto Ries vorgetra- Die St. Marien-Kirche am Haupt- genen Klavierstücken sowie aus be- bahnhof in Neuss, in der die sinnlichen Texten bestand, die von Kreisgemeinschaft Rößel traditio- Sigrid Erdmann und Ursula nell am 3. Adventssonntag zur Schlempke vorgelesen wurden. ermländischen Messfeier zusam- Msgr. Dr. Schlegel wandte sich menkommt, sollte im Jahre 1900, im mit Tannenbaum und Weih- als ihr Grundstein gelegt wurde, nachtssternen geschmückten Saal ein bewusster stilistischer Gegen- allerdings auch noch an die Erm- pol zum spätromanischen Quiri- länder und kritisierte, dass die nus-Münster werden. So entstand Deutsche Bischofskonferenz die nach Plänen des Architekten Juli- Vertriebenenseelsorge im Jahre us Busch eine gewaltige neugoti- 2016 offiziell beende und keinen Vi- sche Hallenkirche, deren Pracht sitator mehr stelle. „Schauen Sie allerdings nicht lange andauerte, mich genau an“, meinte Schlegel da der Bau im Zweiten Weltkrieg mit einem weinenden und einem nahezu vollständig zerstört wur- schmunzelnden Auge, „ich bin der de. 1950 entstand das wiederer- letzte!“ Anstelle des Visitators wer- richtete Monument in größtenteils de aber ein Gremium, der Verein modernen Formen, doch heutzu- Ermlandfamilie e.V. unter dem Vor- tage zieht das Gotteshaus Kunst- sitz von Norbert Block, alle weite- liebhaber aus aller Welt an, denn ren Geschicke lenken, auch wenn in den 80-er Jahren erhielt es sei- Bis auf den letzten Platz war der Saal des Neusser Marienhauses zur Ad- die Bischofskonferenz keine Zu- nen vielbeachteten Glasfensterzy- ventsfeier der Kreisgemeinschaft Rößel gefüllt. schüsse mehr gewähren wird. Da- klus von Prof. Emil Wachter. Foto: Martin Grote, Bornheim-Brenig her hoffe man verstärkt auf Spen- Wie bereits im Dezember 2014 den, damit sich das einstige Wort hatte auch diesmal am 13. 12. 2015 ten, aber die uns auch sonst zu Le- geboren. Er floh über das Frische Prälat Schwalkes bewahrheite: der Alt-Visitator der Ermländer, benshilfen werden könnten: 1. Haff, und hier im Rheinland be- „Die Ermländer haben uns nie im Msgr. Dr. Lothar Schlegel, seine Freut Euch zu jeder Zeit! 2. Sorgt gann er zunächst eine Bäckerlehre, Stich gelassen!“ Dr. Schlegel beton- Teilnahme zugesagt und meinte: Euch um nichts! Und 3. Eure Güte bevor er später im Rechenzentrum te, dass die Heimattreffen auf alle „Mit dem Zug kommt man von Ca- werde allen Menschen bekannt. der West-LB tätig war. In seiner Fälle weitergehen, auch mit Mess- strop-Rauxel aus doch ganz be- Zitiert wurde der Komponist Jo- Pfarrei in Erkrath übernahm er feier oder Vesper und mit ermlän- quem hierher, viel besser als seph Haydn, der auf die Frage, Aufgaben als Küster, Lektor und dischen Priestern. manch einer, der sich mit dem Au- warum seine Musik generell so Kommunionhelfer, er engagierte Was den Seligsprechungsprozess to durch die Großstädte begibt.“ fröhlich klinge, geantwortet hatte: sich als Kolpingbruder und Bischof Kallers betrifft, der im Jah- Einige der Heimatvertriebenen „Weil mich der Glaube so unbe- schließlich als Kreisvertreter für re 2003 eröffnet werden konnte, waren schon eine Stunde vor Got- schreiblich glücklich macht!“ die Rößeler. In dieser Funktion ge- teilte der Alt-Visitator allerdings tesdienstbeginn am Marienplatz Domkapitular Dr. Schlegel bekräf- lang es ihm, Hilfstransporte ins mit, dass das notwendige Wunder eingetroffen und nutzten die Zeit tigte dies, denn „der Herr sei na- Ermland zu bewerkstelligen und noch fehle, und er bat eindringlich für einen Bummel über den ge- he“, so wie der Apostel Paulus es seine Leute vor allem zusammen- darum, ihm unerwartete Dinge, die mütlichen Weihnachtsmarkt oder schreibt, doch für viele anwesende zuhalten. Wenn er mich fragte, ob auf die Fürsprache Maximilian Kal- für eine Einkehr zum Mittagessen Ermländer war es gerade bei die- es mir möglich wäre, hier in Neuss lers geschehen seien, mitzuteilen. im Restaurant. sem Treffen sehr schwierig, sich zu zelebrieren, dann tat er es im- Peter Pott, der Vorsitzende der In der Sakristei meldeten sich wirklich zu freuen, da der Kreis- mer so, dass man kaum absagen Landsmannschaft Ostpreußen, lud erfreulicherweise zwei neue, er- vertreter der Rößeler, Reinhard konnte. Er war ein treibender Mo- schließlich zu den ständig gut be- wachsene Ministranten: Gerhard Plehn, 5½ Wochen zuvor verstor- tor, der uns nun allen fehlt.“ suchten ökumenischen Gottes- Behr und Wolfgang Jeromin, des- ben war. Der Alt-Visitator sah es als Später im Marienhaus an der Ka- diensten im Quirinus-Münster ein, sen Wurzeln durchaus prominent ganz besonderes Anliegen, ihn ins pitelstraße hielt Ernst Grünheidt und zum Abschluss gab es noch zu sein schienen: „Meine Mutter Gebet mit aufzunehmen und seine die Begrüßungsansprache, und das ein ganz besonderes Highlight, war nämlich eine geborene Kal- zahlreichen Verdienste zu würdi- „Gaudete“ des Dritten Advents- denn Margreet Gitsels aus Venlo ler!“ gen. „Reinhard Plehn war ein Erm- sonntags nahm er dabei wörtlich, bot ein selbstgeschriebenes Koch- In seiner Predigt bezog sich Prä- länder“, so Lothar Schlegel, „der denn diejenigen, die den Nachmit- buch mit Rezepten ihrer Oma An- lat Dr. Schlegel auf die Zweite Le- unglaublich vieles mitgemacht, tag vorbereitet hatten, waren wirk- na Matern an, dessen Reinerlös sung des Sonntags, Philipper 4,4-7, aber der auch einen großen Ein- lich mehr als erfreut über die große den Renovierungsarbeiten an der und benannte daraus drei Punkte, satz für seine Landsleute gezeigt Anzahl an Gästen. 105 Personen Rößeler Erzpriesterei zugute die uns durch den Advent beglei- hat. 1937 wurde er in Bischofsburg hatten nämlich den Weg nach kommt. ERMLANDBRIEFE Ostern 2016 7 7 Leutesdorfer Treffen in Unkel Wie jedes Jahr beteten und san- gen wir die Vesper mit A. Margen- feld nach dem Abendessen in der Wo nimmt man jetzt das Lachen her Kapelle des Christinenstifts. Mitein- Von Vera-Maria Stoll ner und Maler war, verfasste zahl- das Lachen her“ den ermländi- ander schabbern, singen und la- Traditionell hatten sich 54 Teil- reiche sprachliche Werke, darunter schen Priester Otto Miller vor. Die- chen bestimmte den gemütlichen nehmer vom 6. 11. bis 8. 11. 2015 in Gedichte und Bildergeschichten ser wurde 1879 in Mehlsack gebo- Abend. Humoristisches wurde vor- Unkel getroffen, um sich mit dem mit Text. Sein Meisterwerk ist das ren und 1903 zum Priester geweiht. getragen: Sketch von Loriot mit M. Lachen und Humor zu beschäfti- Buch „Eduards Traum“. Hermann 1906 verbrachte er zwei Jahre in und K. H. Dormann, ermländische gen. Die Frage: „Wo nimmt man Alves hat sich mit diesem Werk aus- Rom, die er als die schönsten Jah- Spichtches aus Ermlandbüchern jetzt das Lachen her?“, stellte der führlich beschäftigt in seinem Buch re seines Lebens bezeichnete. 1909 von V. Stoll, Lustiges von Herrn ermländische Priesterdichter Otto „Vom Geist, der dahinter steckt“. studierte er in Freiburg und er- Wohlgemuth und Herrn Ehlert. Der Miller 1943 an den Anfang eines Die Bildergeschichte „Max und Mo- warb dort den Doktortitel. Danach Gesang wurde von L. Gerigk und A. Gedichtes, das die Schrecken des ritz“ ist das weltbekannteste Werk berief ihn Bischof Augustinus Blu- Margenfeld mit Musik unterstützt. Krieges beschreibt. Der ermländi- von W. Busch, steht an zweiter Stel- dau zu seinem Sekretär. Ab 1922 Am Sonntagmorgen begleitete sche Kalendermann Ernst Laws le nach der Bibel, es wurde in 281 war Otto Miller Landpfarrer in uns das Thema des Treffens weiter. hat ein Büchlein mit Werken von Sprachen übersetzt. W. Busch traf Westpreußen. Er schrieb Liedtexte Chr. Kilanowski hatte den Kabaret- Otto Miller herausgebracht, das mit seiner Sprache den Volkston. Er für das ermländische Gesang- und tisten Hans Dieter Husch vom Nie- diese Frage als Titel hat. kannte die Grundbefindlichkeiten Gebetbuch „Lobet den Herrn“. Das derrhein ausgewählt und zitierte Erwin Kilanowski stimmte uns des menschlichen Handelns. Zu je- noch heute meist gesungene Lied Texte von ihm: z. B. die Gedichte am Freitag nach dem Abendessen der bedeutungsvollen Situation un- ist „Näher mein Gott zu dir“. Ne- „Jeder braucht Frieden“ und „Teile mit Liedern in die Tagung ein. Mar- seres Lebens hat der Dichter ein ben ernsten und kritischen Texten und herrsche“, (daraus den Vers: gret Dormann begrüßte herzlich al- passendes Wort. Seine Texte sind zur Geschichte und Nazizeit ver- „Einige sind verschlagen, die ande- le Anwesende und übermittelte heiter, humorvoll, nachdenklich fasste er ebenfalls humoristische ren sind die Geschlagenen“). Im Grüße von den Ermländern und und besinnlich. Texte. Als Beispiele sind zu nen- Herder-Verlag, Reihe Spektrum, ist Ermländerinnen, die aus Alters- Der Referent trug mehrere Texte nen: „Der Entenbraten“ auch „Der das Buch von H.D. Husch „Das und Krankheitsgründen bedauerli- über die Eitelkeit auswendig vor u. Hymnus auf das ostpreußische Schwere leicht gesagt“ erschienen. cherweise nicht mehr nach Unkel a.: „Der alte Narr“, „Ein dicker Schwein“ und „Die Frauenburger Gudrun Lutze machte uns be- kommen können. Sie stellte dann Sack“, „Ein Töpfchen Lebens stand Grabsprüche“ - nicht für Tote, son- kannt mit „Lehmanns Erzählungen“ das Programm vor. Dietrich im Dunkeln“. Er zitierte auch dern für Lebende. In mehreren von Siegfried Lenz: Im Mittelpunkt Kretschmann sprach über die jetzi- Asphorismen des Humoristen. Ein Ermlandbüchern sind Texte von stehen die Bekenntnisse des Solda- ge Situation der Ermlandfamilie Asphorismus ist ein Sinnspruch. Otto Miller abgedruckt (z. B. 1980). ten Lehmann, der vor dem Ende und dass im Ermlandfamilie-Büro Bekannt sind u.a. „Es ist ein Brauch Nach dem Krieg fand er Zuflucht des Weltkrieges zum Schwarzhänd- in Münster nur noch zwei Ange- von altersher, wer Sorgen hat, hat bei Katharinenschwestern in We- ler wird. Er stiehlt silberne Sahnelöf- stellte tätig sind - Frau Gasch und auch Likör“ oder „Er musste erst welsburg (Westfalen). Er wurde 67 fel und will sie an den Mann brin- Herr Polomski. Er erklärte auch gegen Bäume rennen, um zu erken- Jahre alt und ist dort auf dem gen, was ihm zunächst nicht gelingt. die Wahl zur Ermlandvertretung nen, dass er auf dem Holzweg ist“. Friedhof begraben. Er versucht es dann mit dem Han- 2016. Mit anregenden Gesprächen W. Busch erlitt im 50. Lebensjahr Margret Dormann stellte uns zwei del von Spirituosen. Diese makabre in gemütlicher Runde verbrachten wegen seines starken Rauchens ei- humorvolle Heilige vor: Die spani- Begebenheit las G. Lutze teilweise wir anschließend den Abend. ne lebensgefährliche Rauchvergif- sche Heilige Teresa von Avila und vor. Hermann Brause gab dann ei- Nach dem Singen mit E. Kila- tung. Diese Erfahrung brachte ihn den italienischen hl. Philipp Neri. nen Einblick in das Buch „Wir fah- nowski am Samstagvormittag be- zum Glauben. Er studierte die „Be- Teresa von Avila lebte von 1515 ren nach Amerika“ und schilderte grüßte M. Dormann den evangeli- kenntnisse des hl. Augustinus“ bis 1582. Sie ist die erste Kirchen- eine Episode daraus. schen Theologen Hermann Alves. und beschäftigte sich mit Sören lehrerin. Mit ihrem großen Organi- Dietrich Kretschmann las darauf Er ist Mitglied der Wilhelm-Busch- Kierkegaard und kam zu der Auf- sationstalent reformierte sie den Texte des uns bekannten Ermlän- Gesellschaft und der bekannteste fassung: „Nur was wir glauben, ist Karmeliterorden und gründete ders Hermann Wischnat vor: u. a. Wilhelm-Busch-Rezitator. Herr Al- uns gewiss.“ Auch mit den Philoso- 1562 ein eigenes Karmeliterkloster „Gebührlich“, „Fündig“, „Wetter- ves brachte uns den Dichter in frei- phen Kant und Schopenhauer mit strengen Ordensregeln. Folgen- vorhersage“ und „Halbbitter“. er Rede lebhaft und gestenreich setzte er sich auseinander. Wil- de Sprüche u. a. sind von ihr be- Nach den Vorträgen feierte Dr. näher, aus psychologischer, philo- helm Busch starb 1801. kannt: „Wenn tanzen, dann tan- Dietrich Zimmermann mit uns die sophischer und theologischer Unter dem Thema „Gestalten zen“ - „Gott wohnt auch zwischen hl. Messe im Christinenstift. Sicht. Sein erstes Buch über den und Entdecken“ konnten sich die den Kochtöpfen“ - „Behandle dei- Rückblick auf das Treffen, Vorbe- größten Humoristen Deutschlands Teilnehmer am Nachmittag nach nen Körper so, dass deine Seele reitung auf das Thema 2016, been- trägt den Titel „Populär wie keiner Ql-Gong-Übungen (Arnold Margen- Lust hat, darin zu wohnen“. dete unsere Tagung. - unbekannt wie selten einer. feld) entscheiden für Heiteres und Philipp Neri lebte von 1515 bis Dank zu sagen ist Margret Dor- Wilhelm Busch wurde 1832 in weniger Heiteres aus Lateinameri- 1595. Geboren in Florenz, wirkte er mann mit dem Leitungsteam, unse- Wiedensahl geboren, lebte dort nur ka (E. Kilanowski ), Spaziergang in in Rom. Er widmete sich den Ärm- ren Geistlichen D. Zimmermann acht Jahre und zog danach nach Unkel (S. Hoppe und L. Gerigk) sten der Armen auf den Straßen. und A. Margenfeld sowie allen Re- Ebergötzen zu seinem Pfarreronkel, und für Gottesdienstvorbereitung Er begegnete ihnen oft mit lachen- ferenten und allen Teilnehmern für der ihn aufzog. Sein Onkel brachte (A. Margenfeld). dem Gesicht, war schlagfertig und ihr Kommen. ihm die intensive Beobachtungsga- Danach stellte Renate Perk in ih- witzig. Die Menschen sollen ihn für Das nächste Treffen in Unkel fin- be bei. W. Busch, der auch Zeich- rem Vortrag „Wo nimmt man jetzt einen Narren gehalten haben. det vom 4. - 6. November 2016 statt.

Vom Erzählten zum Erzählen finden schofs Bornewasser aus Trier fin- auch davon geprägt? Und so lesen den, das er nach 1945 an seine Di- wir auf den Seiten 119 bis 126 von özesanen richtet: Vaterlandsliebe, den Mütterchen des Ermlandes. Ermlandbuch 2016 eine religiös-sittliche Pflicht. Es Ja, liebe Ermländerinnen und Von Dietrich Kretschmann buches eine Geschichte, die zu- geht ihm darin nicht um eine natio- Ermländer, Ihnen wie den Freun- Wir erzählen - Offene Ohren fin- nächst nebensächlich erschien, nale Interessensicherung, sondern den, denen Sie das Ermlandbuch den, weil man selbst offene Ohren dann die Reaktion des Lesers weckt, darum, dem Menschen zu helfen, 2016 als freundliche Gabe schen- hat! dass er selbst zu erzählen weiß, wie der Heimat sucht und Heimat für ken wollen, ist dieses Buch gewid- Von dem Erzählten selbst, zum er mit dem, was erzählt wurde, und sein Herz neu zu bestimmen hat. met. Sie können sich an vielen Erzählen zu finden, ist das nicht vor allem mit dem Erzähler selbst Heimat - oft verbunden mit dem, weiteren Gedanken erfreuen. immer wieder unser Wunsch? zusammengekommen ist. was die Mütter ihren Kindern an Bestellanschrift für das Erm- Wie gut ist es, wenn von den Le- Wie gut ist es, wenn wir auf der Wärme und Zuneigung schenkten, landbuch: Ermlandfamilie e. V., serinnen und Lesern des Ermland- Seite 35 auch das Wort des Bi- ist unsere Heimat-Sehnsucht nicht Ermlandweg 22, 48159 Münster. 8 8 Ostern 2016 ERMLANDBRIEFE Unsere Wallfahrtskerzen für Werl alle, die uns nahe stehen, Ihr aller Anliegen mit darauf. So werden die Kerzen bei der Gnadenmutter Macht euch keine Sorgen ... in Werl für alle, die sich uns ver- Von Dorothea Ehlert So steht auf der Kerze mit unse- bunden fühlen. Ganz besonders Unsere Ermlandwallfahrt nach rem Bistumswappen, dem Oster- empfehlen wir uns aber der Für- Werl – in diesem Jahr am 5. Mai, lamm, der Text: „Macht euch kei- sprache des Dieners Gottes, unse- dem Fest Christi Himmelfahrt – ne Sorgen; denn die Freude am res begnadeten Bischofs Maximi- rückt näher. Schon zu Jahresbe- Herrn ist eure Stärke.“ lian Kaller, der die erste Wallfahrt ginn dachte ich an die Gestaltung Für die Verzierung der Marien- nach Werl am 29. Juni 1947 einmal unserer Wallfahrtskerzen. Da kam Kerze kam mir die Pfingstnovene begonnen hat. Es war sein Ver- mir der 24. Januar entgegen. Es von Christi Himmelfahrt bis Pfing- mächtnis. Dann schon wenige Ta- war der 3. Sonntag im Jahres- sten in den Sinn. Die Apostel wa- ge später, am 7. 7. 1947, rief ihn kreis. Am Schluss der ersten Le- ren mit Maria versammelt im Ge- der Herr in sie Ewigkeit. sung hieß es: „Macht euch keine bet um die Kraft von oben, um Am 10. Juli 2016 ist unsere Wall- Sorgen; denn die Freude am den Heiligen Geist. So steht auf fahrt nach Königstein an sein Herrn ist eure Stärke.“ (Neh 8, 10) der Marien-Kerze: Maria, Königin Grab. Um 11 Uhr ist die hl. Messe Da funkte es in mir. Ich hatte die der Apostel, bitte für uns. Da fin- und um 15 Uhr in der Marien-Kir- „Perle im Acker“ gefunden. Alles den sich die Hirten und die Herde che die Vesper mit anschließen- wurde nochmals durchdacht und wieder. dem Gebet am Bischofsgrab. Nä- durchbetet und endete im Dank: Mit dem Wachsbuchstaben heres zu Königstein in der Pfing- Da findet sich jeder wieder. drücke ich, liebe Ermländer und sten-Ausgabe der Ermlandbriefe.

Frauenmissionswerk - Verband Ermland Liebe zum Ermland verbindet – Geschichte einer Freundschaft Liebe Mitglieder des Frauenmis- Brücke neben der Burg und die Durch Renate Perk lernte ich sionswerkes, liebe Ermländerin- schönen Parkanlagen gehören zu auch bereits das Frauenmissions- nen und Ermländer, meiner Identität. Auch die alten werk und einige Mitglieder kennen ich bin froh, dass unser Missi- Höfe und Kapellchen, die Wege und konnte an einem Gottesdienst onswerk Ihnen in diesem Jahr wie- und Bahnhöfe. Als ich Kind war in der Zentrale in Koblenz-Pfaffen- der einen Jahresbericht schicken und wuchs, wusste ich von der dorf teilnehmen, den ein nigeriani- konnte. Da die Verantwortlichen al- Vertreibung nichts. Und doch, jetzt scher Priester mit uns feierte. le ehrenamtlich arbeiten, dauert al- stelle ich mir vor, wie auf den Stra- Nachher erfuhr ich vom Einsatz les immer seine Zeit. Leider kamen ßen Allensteins Menschen in ele- für Frauen in Afrika, von sozialem einige Jahresschriften zurück, weil ganten Kleidern Deutsch spre- Engagement der Frauen vor Ort. Es die Adresse nicht mehr stimmt. chen, wie sie mit dem Liederbuch ist für mich ein Geschenk, solche Teilen Sie mir bei Umzug doch bit- Dr. Alicja Kostka und Renate Perk zur Messe eilen und danach in den Frauen zu erleben. te Ihre neue Adresse mit. Leider Gasthöfen plaudern… Es ist nur 70 R. P.: Wir merken, dass die Sor- sind auch inzwischen Mitglieder ich, dass wir trotz großem Pro- Jahre her. ge um benachteiligte Frauen bei- verstorben. Ihnen ein herzliches gramm auf den Spuren Josef Eng- R. P.: Ich hörte oft die Erzählun- den am Herzen liegt, und wir Gedenken voller Dankbarkeit. An lings mit unserer Reisegruppe im gen meiner Eltern und Schwieger- nicht aufhören dürfen, in der jüngere Ermländerinnen vielleicht Bus über abgelegene Straßen tat- eltern über ihr Leben im Ermland, Hilfsbereitschaft nachzulassen. die Anregung, diesen leeren Platz sächlich eines Tages auf einmal das von viel Arbeit geprägt war, Ich freue mich schon wieder auf wieder zu füllen und sich für eine vor dem Geburtshaus meines Man- aber auch von großem Gottver- eine Begegnung mit unseren Mit- Mitgliedschaft zu entscheiden. nes standen, das inzwischen vom trauen und großer Verbundenheit gliedern in Werl. Unter dem für Sie vertrauten Ti- jetzigen Besitzer zwar total umge- mit dem kirchlichen Leben. A. K.: Auch dieses Jahr organi- tel: Frauenmissionswerk - Verband staltet ist, aber trotzdem für unsere A. K.: Nun wohne ich im Wester- siere ich erneut die Pilgerfahrt auf Ermland, kommt in dieser Ausgabe Familie ein wichtiger Ort bleibt. wald bei Renate Perk, die von den Spuren von Josef Engling. Sie auch eine polnische Ermländerin A. K.: Uns verbindet die Liebe Herzen Ermländerin ist. Ein Erm- findet vom 21. - 28. Mai 2016 statt. zu Wort: Dr. Alicja Kostka, gebürtig zum Ermland, zu der schönen Na- landwappen auf ihrem Auto erin- Wir übernachten in Springborn in Allenstein. Ich lernte sie anläss- tur und der einmaligen Land- nert immer an die Liebe zur frü- und werden von dort weiterhin lich einer Reise ins Ermland auf schaft. Die Geschichte der Vertrei- heren Heimat, eine Heimat, die pilgern. den Spuren Josef Englings kennen. bung ist nicht auszublenden, oft verbindet. Wie immer hier meine Anschrift Alicja Kostka: In der Tat: Die Pro- diskutieren wir darüber und versu- Zur Zeit arbeite ich an einer Ha- und das Spendenkonto des Frau- sityfahrt auf den Spuren Josef Eng- chen, sie gemeinsam zu verarbei- bilitationsschrift in Moraltheologie enmissionswerkes: Renate Perk, lings war der Beginn eines ge- ten. Ich bin 1971 im Herzen Erm- zum Thema: Erbarmen im Hori- Lampertsweg 12, 56335 Neuhäusel; schenkten Miteinanders, das mitt- lands geboren und bezeichne zont des Scheiterns - an der Philo- Tel.: 0 26 20 - 705; Spendenkonto: lerweile zu einer Wohngemein- mich selbstverständlich als Erm- sophisch-Theologischen Hoch- IBAN: DE85 5105 0015 0822 0450 27, schaft geworden ist. länderin. Die hinterlassenen Ge- schule Vallendar. Die dörfliche Stil- BIC: NASSDE55XXX, bei der Nas- Renate Perk: Sehr dankbar bin bäude in Allenstein, die schöne le in Neuhäusel fördert die Arbeit. sauischen Sparkasse

Ermländische Studienfahrt 2016 Unterstützen Sie die Seelsorge an den Ermländern! Werden Sie Mitglied in unserem Verein Thüringen, Region Erfurt Ermlandfamilie e.V. Wann: 23. - 27. Juli 2016 Den Mitgliedsbeitrag wählen Sie selbst! Wohin: Thüringen, Region Erfurt Einen Aufnahme-Antrag finden Sie in diesen Ermlandbriefen Unterkunft: Augustinerkloster in Erfurt bei den Stimmzetteln zur Wahl der Ermländervertretung. Zustieg: von Cloppenburg bis Maria Laach, entlang der Au- tobahn möglich Weitere können Sie anfordern bei Kosten: ca. 390 - 420 € p. P. Ermlandfamilie e.V., Ermlandweg 22, 48159 Münster, Info / Anmeldung: Erich Behlau, Allensteiner Str. 11, 49661 Cloppen- Tel: 02 51 - 21 14 77; Fax: 02 51 - 26 05 17 burg, Tel.: 0 44 71 - 81 394, Fax: 0 44 71 - 70 74 90 eMail: [email protected] ERMLANDBRIEFE Ostern 2016 9 9 Dialog über eine Reise des Gymnasium der Pallottiner im fernen Vallendar am Rhein wurde und in sehr anrührender Weise Auf den Spuren Josef Englings sein Leben ganz der geliebten Got- Von Renate Perk und Alicja Kostka tesmutter anvertraute. A. K.: Nicht immer werde ich Renate Perk: Ich wurde zu dieser ernhaus zu leben, mit ihrem Sohn mit meinem Einsatz für Josef Eng- Reise vom Generaloberen der und sieben Kühen und Kälbern. ling verstanden. Ein Franzose, der Schönstätter Marienbrüder eingela- Von der Milch, die die Kälber übrig vor einigen Jahren als Gast beim den. Im Jugendzentrum der Schön- ließen, machte die Gastgeberin Kä- Engling-Treffen war, spottete: Wie stätter Marienbrüder habe ich viele se, Quark und Joghurt und ver- könnte ich als Polin mich für ei- Jahre gearbeitet und hatte erlebt, wöhnte nicht nur mich, sondern nen „deutschen Soldaten“ einset- wie vor allem Leute der Schönstatt- die ganze Pilgergruppe. Ich war zen - auf einem Gebiet, das die jugend sich alljährlich auf Josef Eng- sehr froh, dass unser Englisch für Deutschen den Polen mal weg- lings Spuren nach Cambrai in Frank- eine gute Verständigung reichte. nahmen (Teilung Polens). Auch reich begaben, während Erwachse- Meine Gastgeber hatten bisher Polen, vor allem die des älteren ne eher zu seinen Wurzeln ins Erm- noch nichts von Ermlandreisen auf Schlags, verstehen den Einsatz land reisten. Also entschloss ich den Spuren Josef Englings gehört, nicht, nicht mal die Geistlichen. mich auch für die Reise ins Erm- sich aber spontan bereit erklärt, ei- Die Ressentiments sind immer land, wo Josef Englings Geburts- ne Übernachtungsmöglichkeit zu noch groß. Ein Bild von einem haus in Prositten / Prosity steht. bieten und der Gruppe nach Kräf- Josef Engling - letztes Foto - bei sei- jungen Mann, der als deutscher Alicja Kostka: Josef Engling lern- ten zu helfen. nem Aufenthalt in Schönstatt 25 - Soldat gefallen ist, passt nicht in te ich während meines Theologie- A. K.: Mittlerweile ist Josef Eng- 29. 7. 1918, zwei Monate vor dem den Rahmen eines Heiligen. studium an der Katholischen Uni- ling kein Unbekannter mehr in Pro- Tod. Und doch, was bei Josef über- versität Lublin Anfang der 90er Jah- wältigend ist, ist sein Wachstum im re kennen. Als ich erfuhr, dass die- inneren religiösen Leben, das gera- ser Mitgründer der Schönstattbe- de in Monaten und Jahren einer wegung, für die ich mich damals in- unmenschlichen Zeit des Krieges teressierte, aus dem Ermland zur Hochblüte kam. In seinem Ein- stammt, fuhr ich direkt nach Prosi- satz für die Kameraden scheute er ty mit meiner Familie, um seinen nichts, so dass sie ihn „leiblicher Geburtsort und das Haus zu finden. Schutzengel“ nannten. In Treue Maßgebend war dabei für mich die stand er zu seiner Berufung als Liebe zu meiner Heimat Ermland Priesterkandidat mitten im Krieg, und das Interesse für alles, was da- sorgte sich um die Berufung der mit verbunden ist, in diesem Fall Kollegen; die Einhaltung der Sonn- für einen Ermländer, der weltweit tagspflicht und machte Wallfahrten bekannt ist. Es war nicht einfach, zu den nächsten Wallfahrtsorten, Prosity auf der Karte zu finden. Ein wo immer die Truppe sich befand; kleines Haus mitten in einem er bemühte sich um geistliche Lek- scheinbar unbedeutenden Dorf, türe und Tagesordnung mitten in und doch, es zog mich von Anfang den Gräben. Das alles und viel an an. Ein spiritus loci, dem ich mehr ist nicht selbstverständlich, mich nicht entziehen konnte. Da- ja, es ist für uns eine Inspiration, mals begann mein Abenteuer mit Elternhaus von Josef Engling in Prositten / Prosity das intensive geistliche Leben mit- Josef Engling und der Weg zu sei- ten in der Hektik der heutigen Zeit ner Seligsprechung, ein Weg, der sity und der Umgebung, ja, in der ich geführt, die Literatur über ihn zu führen, wo es scheinbar keine bis heute dauert. Seine Akte ist in Diözese. Seit 2000 organisiere ich übersetzt und geschrieben. Josef Zeit dafür gibt. Ein Mann, der Ende Rom auf dem Tisch des Relators, jährlich ein Engling-Treffen in Prosi- verbindet Menschen vom Ermland, des Jahres ein Zeugnis der Vereh- Prof. Zdzisław Kijas aus Polen. ty, um diese wunderbare Gestalt von Polen und Deutschland und rung Josef Englings nach Rom R. P.: Ich war vorher zweimal im bekannt zu machen. Viele Leute in- weltweit. Es scheint, dass er kein schickte, sagte sich: wenn er unter Ermland gewesen, immer mit Fami- spirieren sich an seinem Vorbild, „lokaler Heiliger“ ist bzw. wird. solchen Umständen es konnte, so lie bzw. mit Verwandten, mit Über- nach Heiligkeit mitten im Alltag zu R. P.: Ich bewundere den Mut kannst auch Du! nachtung in Privatpensionen oder streben, an der Hand der Gottes- dieses jungen Mannes, der unbe- R. P.: Ich bekomme mit, dass vie- in kirchlichen Häusern. Dadurch mutter und im Bündnis mit ihr. dingt Missionar werden wollte, des- le Menschen eine enge Beziehung kannte ich auch die Wallfahrtsorte Auch Workshops mit den Schülern halb in jungen Jahren seine Heimat zu Josef Engling haben und das im Ermland, aber auch Danzig und der naheliegenden Schulen habe und seine Familie verließ, Schüler auch mündlich und schriftlich Masuren. kundtun und das beeindruckt A. K.: Die Fahrt 2015 war eine mich sehr. Fahrt auf Spuren Josef Englings. 20 A. K. Das, was verbindet, ist grö- Pilger hatten sich gemeldet. Wir ßer, als das was trennt. Und gerade wohnten größtenteils in Privathäu- Josef Engling bemühte sich um die sern in Prosity, teilweise in einem Einheit der Völker. Als er als ange- Pensionat in Lutry. Von dort aus be- hender Pallottiner-Priester in den suchten wir die nahe gelegenen Ersten Weltkrieg zwanghaft einge- Wallfahrtsorte, zu denen auch Josef zogen wurde, lernte er französisch gepilgert war. Die Verwöhnung der und polnisch, um unter den Solda- Gastgeber war spürbar, die Kom- ten für geistiges Leben zu sorgen, munikation - mit Hand und Fuß - die Menschen für das Apostolat zu und sonst meistens in Englisch. gewinnen. Sein Ziel war nicht, Sol- R. P.: Die Unterbringung bei an- dat zu sein. Aber was er mit dem sässigen Familien war eine echte Soldat-Sein gemacht hat, das Herausforderung, denn wir wuss- macht ihn groß. ten ja nicht, wie wir uns verständi- R. P.: Ich denke, dass seine erm- gen würden. Ich wohnte bei Fami- ländischen Wurzeln, das Aufwach- lie Monka in Ladek, früher Landau. sen in bodenständiger katholischer Das Ehepaar war von Warschau Umgebung und Nähe zur Natur ihm ins Ermland gezogen, um in der auch das nötige Rüstzeug für sein Natur in einem ehemaligen Bau- Prossitten / Prosity - ein Blick auf das Dorf Leben im Krieg gegeben haben. 10 10 Ostern 2016 ERMLANDBRIEFE Ermland und Masuren – 70 Jahre „danach“ neues urbanes Zentrum, dessen Ar- gemeldet an der Haustür ihres einsti- chitektur an die historischen Spuren gen Elternhauses in Heilsberg - und anknüpft, aber das längst vergange- wurde von den heutigen polnischen Reisenotizen eines Fremden ne nicht einfach kopiert. Vergleicht Bewohnern nicht nur freundlich ein- Von Andreas Eiynck beachtlichen wirtschaftlichen Erfol- man das Ergebnis mit den nüchtern- gelassen, sondern für den nächsten Kein Land steht mehr für den Un- gen hautnah verfolgt. Auch im Erm- modern wiederaufgebauten Städten Abend noch einmal extra eingela- tergang des Deutschen Reiches 1945 land und in Ostpreußen ist dieser in Westdeutschland, dann hat sich den, um sie auch der jüngeren Gene- als Ostpreußen: Einst Hochburg des Wandel unübersehbar. Die europäi- die lange Wartezeit bis zum Wieder- ration der Familie vorzustellen. preußischen Junkertums, des Prote- sche Gegenwart hat das „Land der aufbau letztlich gelohnt! Das neue El- Auf der Flucht in den Westen im stantismus und des Nationalsozialis- Erinnerung“ längst eingeholt. bing hätte das Zeug zu einer jungen Frühjahr 1945 bereits in Westfalen mus bis zuletzt; dann: der Russe Danzig ist heute nicht mehr geboren war eine weitere Mitrei- kommt! - Eine ganze Provinz machte die Arbeiterstadt der Lenin- sende, die den früheren Gutshof ih- sich auf die Flucht über das Haff und Werft, die Solidarność gibt es rer Eltern besuchen wollte. Sie hat- die Ostsee. Zerschossene Städte, un- nur noch im hypermodernen te ihn von früheren Besuchen noch beschreibliche Gräueltaten an den Museum. Längst ist die Stadt als Staatsgut in Erinnerung, doch zurückgebliebenen Bewohnern, die wieder, was sie früher war: ei- auch das ist in Polen schon wieder - wenn sie überlebten - in den We- ne multinationale Metropole Geschichte. Geblieben ist das ver- sten vertrieben oder in den Osten des Ostseeraumes. Die origi- fallene Gutshaus, das noch darauf verschleppt wurden. nalgetreu wiederaufgebaute wartet, von einem Prinzen wachge- Und da ist das andere Ostpreu- und dafür vielgelobte Altstadt küsst zu werden. ßen, das Ermland, das sich seit der ist wunderschön, aber mittler- Teilnehmer der Reise in das „Land der Erin- Ein Ehepaar besuchte polnische Zeit des zum Protestantismus ge- weile vom Massenbetrieb an- nerung.“ Foto eingesandt: Andreas Eiynck Bekannte im alten Heimatort Allen- wandten Deutschen Ordens unter derer Touristenfallen Europas stein und schwärmte noch tagelang die Schutzmacht des polnischen Kö- kaum noch zu unterscheiden. Szene-Stadt neben der etablierten nicht nur von dem leckeren polni- nigs stellte; kulturell nicht vom lu- Allenstein hat sich zu einer von Metropole Danzig. schen Essen. therischen Protestantismus geprägt, Studenten geprägten Universitäts- Zu den eindrucksvollsten histori- Die jüngeren Teilnehmer hatten sondern katholisch mit Barockkir- stadt gemausert. Neben der wieder- schen Zeugnissen des Landes zählt solche Kontakte nicht mehr und chen und Wallfahrtsorten wie in aufgebauten Altstadt entsteht der- für mich persönlich die Domburg mussten daher auf eine intensive- Schlesien oder Oberbayern. zeit auf einer der größten Baustellen mit der Frauenburger Kathedrale, re Begegnung mit den heutigen Immer wieder, ja eigentlich fort- des Landes eine moderne Neustadt, die nicht zuletzt durch ihre Lage Bewohnern des Landes verzich- während stießen wir auf unserer die bald das Bild der Hauptstadt der hoch über dem Haff beeindruckt. ten. Schade eigentlich, da doch al- Reise im September 2015 auf die Woiwodschaft Ermland-Masuren be- Die Marienburg zählt ebenfalls zum le Bürger in einem vereinten Spuren der wechselvollen Geschich- stimmen wird. Unterdessen bemüht Pflichtprogramm; wohl auch die Europa sind. te des Ermlandes. Dafür sorgten sich die Organisation der Deut- Wolfschanze. Hier treffen monumen- Die Landschaft, ja, die Land- nicht nur die zahlreichen histori- schen Minderheit in Allenstein, die taler Größenwahn und banale Funk- schaft. Sie hat Krieg, Vertreibung schen Stätten, die wir mit unserem deutsche Sprache und die deutsche tionalität des Nationalsozialismus und fünf Jahrzehnten Kommunis- exzellenten polnischen Reiseleiter Kultur der wenigen verbliebenen brutal aufeinander. Eigentlich müss- mus scheinbar unberührt überdau- besuchten, sondern auch zwei mit- Ermländer mit deutschen Wurzeln te man jeden Neonazi einmal auf das ert. Aber keine Sorge - die moderne reisende Ermländerinnen, die 1945 zu erhalten, was heute in Polen üb- zerschossene „Führerklo“ jagen - Landwirtschaft ist seit dem EU-Bei- mit ihren Familien Haus und Hof rigens ausdrücklich erwünscht ist. hier könnte er seinem Idol jedenfalls tritt auch in Polen unaufhaltsam auf fluchtartig verlassen mussten, sowie Gleichwohl bleiben Zweifel, ob die ganz nahe sein. Da tröstet es nur we- dem Vormarsch, und zwar in einer einige jüngere Ermländer und Erm- mittlerweile doch sehr kleine und nig, dass die Natur sich ganz allmäh- Größenordnung, die schon bald je- länderinnen, die als Kinder oder Ju- überalterte deutsche Bevölkerungs- lich die Betonruinen zurückerobert den bäuerlichen Familienbetrieb in gendliche im polnischen Warmia gruppe ihre Identität langfristig be- und damit wieder einmal zeigt, wer den Schatten stellen wird. Schon er- aufwuchsen und dann mit ihren El- wahren kann. auf lange Sicht am längeren Hebel sticken die ersten Seen unter Gülle tern als Spätaussiedler in den We- Viele kriegszerstörte Kleinstädte sitzen wird und wie es in der Ära und Pestiziden. Die Einsamkeit, be- sten gingen. Und einige waren dabei, der Region konnten aufgrund der nach dem Homo Sapiens auf der Er- sonders in den Landstrichen ent- die außer purer Neugier rein gar wirtschaftlichen Probleme Polens de einmal aussehen könnte. lang der russischen Grenze, wird nichts mit Ostpreußen verband - da- über Jahrzehnte nicht wieder aufge- Zu den emotionalen Höhepunkten bleiben, die Landschaft wird es si- zu zählte auch ich. baut werden. Man ließ sie wie Gei- der Reise gehörten die Begegnungen cher nicht. Seit den 1980er Jahren hatte ich sterstädte zwischen den modernen mit der alten Heimat, an der unsere Acht erlebnisreiche Tage führten häufig Schlesien besucht und dabei Neubauvierteln mit großen Wohn- ganze Reisegruppe teilhaben durfte. uns in ein altes Land, das heute vor den Wandel Polens vom kommuni- blocks links liegen. Das hat sich in Alles ging gut. allem durch seine junge Bevölke- stischen Zwangs- und Krisenstaat zu den letzten Jahren allerdings geän- Eine immerhin 82jährige Mitrei- rung und seine freundlichen Men- einer freiheitlichen Demokratie mit dert. Besonders Elbing erhielt ein sende klingelte mal eben und unan- schen in Erinnerung bleiben wird.

Ermländertreffen in Neumühle / Beuron Rechts: Ermländertref- Junge Ermländer der 60er Jahre fen 1959 auf Burg Wilden- stein Renate und Theodor Schacht

Links: Treffen der Erm- länder in Neu- mühle Beuron 2015

Am Sonntag, 27. September 2015, ten) sind noch weitere Ermländer an der Donau und anschließen- Treffen und ein herrlicher Herbst- fand wieder unser jährliches Tref- zu unserem Treffen gekommen, so dem Kaffeetrinken Erinnerungen tag zu Ende. fen in der Gaststätte Neumühle / dass wir eine Gruppe von über 30 an unsere früheren Begegnungen Nähere Information: Thiergarten - Beuron statt. Personen waren. und die alte Heimat in Ostpreußen Theodor Schacht Auf Grund des Berichts in den Nach dem gemeinsamen Mittag- ausgetauscht. 88212 Ravensburg Ermlandbriefen 2014/4 (Weihnach- essen wurden beim Spaziergang Gegen 17 Uhr ging ein schönes Tel. 07 51 / 23 072 ERMLANDBRIEFE Ostern 2016 11 11 Mit dem Bus aus vielen Städten zur Werl-Wallfahrt Leben und Werk einer Königsbergerin Günstige Fahrgelegenheit Malerin Ursula Koschinsky Von Kurt-Peter Engleberg Von Dietrich Kretschmann Abfahrtsstellen und Zeiten aus verschiedenen Städten Unter der Internet-Adresse www.ursula-koschinsky.de finden Schleswig-Holstein: Sachsen-Anhalt: wir neben den bekannten Bildern Kiel, Apotheke am ZOB 6.30 Uhr; Stendal, Busbahnhof 7.45 Uhr; nun auch einen Katalog der Bilder, Oststeinbek, Möllner Landstr. 8.50 Magdeburg, ZOB am Hbf. 9.15 Uhr; die käuflich zu erwerben sind. Und Uhr; Lübeck, Lindenarkaden, Nähe Halberstadt, Busbahnhof 8.00 Uhr; wer sich und anderen Freunden der ZOB 7.45 Uhr; Schleswig, Shell- Halle, ZOB am Hbf, Kamith-Str. 6.45 Kunst der Malerin Ursula Koschin- Tankstelle 5.30 Uhr; Elmshorn, Uhr sky, die vor mehr als neunzig Jah- Kath. Kirche 6.30 Uhr; Itzehoe, Co- ren in Königsberg geboren wurde, riansberg, Kindergarten, 6.00 Uhr; Sachsen: ein Geschenk machen möchte, das Rendsburg, Paradeplatz 6.00 Uhr; Leipzig, Busbhf am Hbf, Osth. 6.00 für nur 25 € nicht zu teuer angebo- Pinneberg, Friedr.-Ebert-Str., PIZ Uhr; Borsdorf, Leipziger Str., 5.30 ten wird, der kann bei der Ermland- 7.15 Uhr; Bad Oldesloe, Arbeitsamt, Uhr; Oschatz, Busbahnhof Prome- familie e.V., Ermlandweg 22, 48159 Berliner Ring 8.15 Uhr; Ahrens- nade 4.30 Uhr; Wurzen, Busbahn- Münster, das Buch bestellen, des- burg, Marktstr., Ärztehaus, 8.35 hof K.-Zetkin-Platz 5.00 Uhr sen Titelblatt oben abgelichtet ist. Uhr; Uetersen, Jahnstr. 7.00 Uhr Auch im Buchhandel ist unter Nehmen Sie die günstige Gelegen- der Nummer ISBN 9783981644401, Hamburg: heit in Anspruch an der Wallfahrt dk-galerie-verlag, Berlin, das Werk Hamburg, ZOB, Adenauer Allee 8.30 teilzunehmen. „Die Malerin Ursula Koschinsky“ Uhr; Hamburg-Niendf, Fried.-Ebert- Zustieg noch in vielen weiteren von Heinrich Otten zu bestellen. str. 7.30 Uhr; Hamburg-Harburg, Orten möglich. Beachten Sie da- Bahnhof 9.00 Uhr; Hamburg-Öjendf, zu auch die Veröffentlichung auf U-Bahn, Steinf.-Allee 9.00 Uhr Seite " " Busse nach Werl von Kulturzentrum Ostpreußen 6. Rastenburg in der Vergangen- Kurt-Peter Engelberg mit Fahrt- heit (2013, 48 Seiten, 4,50 €) Niedersachsen: strecken- und Ortsangaben. 7. Die Geschichte Johannisburgs Hannover, ZOB, letzter Bahnsteig Publikationen bis 1945 (2012, 22 Seiten, 3,50 €) 11.15 Uhr; Braunschweig, ZOB, Berli- Weitere Auskünfte über Zusteige- Bestellen Sie telefonisch unter 8. Ostpreußen wie es war – Kind- ner Pl. 9.00 Uhr; Wolfenbüttel, Bahn- stellen und auch Anmeldungen te- 091 41 / 86 440 oder per E-Mail in- heitserinnerungen in der Male- hof, Forum 9.15 Uhr; Sarstedt, Moor- lefonisch möglich. Nach der telefo- [email protected] - rei von Helene Dauter (2011, 28 berg 10.30 Uhr; Hildesheim, Bahn- nischen Anmeldung erfolgt die Die Preise sind incl. Mwst und zu- Seiten, 2,00 €) hofsvorplatz 10 Uhr; Soltau-Süd, Au- Fahrtbestätigung. züglich Porto + Verpackung. Zahl- 9. Die Volksabstimmung in Ost- tohof B3 10.15 Uhr; Autobahnrastst. Kurt-Peter Engelberg, Danziger bar per Rechnung und Westpreußen am 11. Juli Allertal 10.45 Uhr; Autobahnrastst. Str. 55, 25551 Hohenlockstedt, 1920 (2010, 96 Seiten, 8,50 €) Garbsen b. Hannover 11.30 Uhr Tel. 04826 - 13 43 1. Die Geschichte des Deutschen 10. Rosenberg – Geschichte der Ordens (2015, 95 Seiten, 9,00 €) Stadt (2010, 43 Seiten, 4,00 €) 2. August 14 – Der 1. Weltkrieg in 11. Trakehnen – ein Pferdepara- Sie sind Ermländer? Ostpreußen (2014, 32 Seiten, dies (2008, 26 Seiten, 4,00 €) Sie tragen das Ermland im Herzen? 6,00 €) 12. Preußisch Holland – Geschich- Sie singen gerne die ermländischen Lieder? 3. Allenstein - Stadt unserer Ju- te der Stadt (2007, 43 Seiten, Sie fahren zu Wallfahrten und Treffen? gend (2014, 48 Seiten + 2 CDs, 4,00 €) 9,00 €) 13. Ermländische Kapellen (2003, Dann stärken Sie die Ermlandfamilie! 4. Auf den Spuren des Deutschen 35 Seiten, 2,50 €) Ordens in Deutschland und 14. Ostseebilder – Motive der Kuri- Europa - Gemälde von Rein- schen Nehrung - Georg Gelbke - Wählen Sie Ihre hard Bergmann (2014, 45 Sei- Richard Birnstengel (2002, 48 Ermländervertretung ten, 3,00 €) Seiten, 5,00 €) 5. Kurze Geschichte der Stadt La- Kulturzentrum Ostpreußen, Die Wahlzettel finden Sie in der Mitte dieser Ausgabe. biau (2014, 20 Seiten, 3,50 €) Schlossstr. 9, 91792 Ellingen/Bay.

Landkreis Allenstein ben der deutschen Ordensritter Kriegsjahr 1914 und von der guten auf der Marienburg und sehen zu- Stadtentwicklung danach. dem den heutigen Ordenshoch- Wir hören von großen Männern Neues Heimatjahrbuch meister bei der Auszeichnung un- aus Allenstein Stadt und Land, Chri- Von Andreas Galenski seres Ehrenvorsitzenden Herbert sten wie Juden, und von neuen Eh- Das Heimatjahrbuch der Kreis- Monkowski. Aus Allenstein er- renmitgliedern und Trägern des gemeinschaft Allenstein-Land ist reichte uns ein Artikel über „die Bundesverdienstkreuzes unseres im Dezember 2015 erschienen und Königin Luise in der polnischen Li- Vereins. Wir erfahren von einem an die Bezieher versendet worden. teratur“, und die Redaktion zeigt Wartenburger Polizisten, wie sich Auf über 300 Seiten sind knapp 100 ihr Leben während der drei polni- die Polizei in den 30er Jahren radi- Themen untergebracht; also für je- schen Teilungen und ihre gefährli- kalisieren konnte und wie die Sie- den etwas. che Begegnung mit ihrem Kriegs- germächte des Jahres 1945 mit ihr Unsere Paten aus Osnabrück gegner Napoleon in Tilsit auf. und der gesamten deutschen Be- und Hagen a.T.W. sowie unsere In weiteren historischen Artikeln völkerung im so genannten „Entna- Partner aus Allenstein kommen erfahren wir von einem Zeitzeugen zifizierungsferfahren“ umgingen. mehrmals zu Wort und bestätigen des Jahres 1877 von der Marienver- Landsleute, die kein Heimatjahr- das gute deutsch-polnische Ver- ehrung im Ermland und von den buch erhalten haben, melden sich hältnis auf kommunaler Ebene Marienerscheinungen in Dietrichs- bitte bei der Nachsendestelle. Hier auch unter Beteiligung unserer walde, ferner aus der Geschichte werden auch Neuanmeldungen für Kreisgemeinschaft. In der Rubrik der evangelischen Waisen- und den Bezug des HJB angenommen: „Aus der Geschichte“ erfahren wir Konfirmandenanstalt in Warten- Jan Hacia, Verkehrsstr. 7, 44809 Bo- aus der Feder des schlesischen burg, zuständig für das gesamte chum; Tel. 02 34 - 33 05 18 oder 01 Dichters Josef Freiherr von Eichen- Ermland, auch von den Nöten der 78 - 82 51 765; Mail: Janhacia@ja- dorf den Ablauf eines Tages im Le- Allensteiner Stadtbewohner im hoo.de 12 12 Ostern 2016 ERMLANDBRIEFE So helfen Sie der Ermlandfamilie Ermlandfamilie e.V. Online-Einkauf über Gooding Einladung zur Sie kaufen häufiger online ein? ten angeben. Auf dieser Internet- Dann können Sie die Ermlandfa- Seite findet man zunächst ein Fen- Mitgliederversammlung milie bei vielen Ihrer Einkäufe un- ster, in dem man den Shop aus- terstützen. Und das ohne Mehrko- sucht, in dem man einkaufen Liebe Ermländer, Tagesordnung: sten. Möglich macht dies die On- möchte. Danach wählt man den ge- liebe Mitglieder des Ermlandfa- 1. Begrüßung line-Plattform „Gooding“. Die Be- meinnützigen Verein, der unter- milie e.V. 2. Bericht des Vorsitzenden mit treiber von Gooding haben mit stützt werden soll. Hier ist also hiermit laden wir zur Mitglie- Aussprache fast 1.000 Händlern - darunter vie- „Ermlandfamilie e.V.“ anzugeben. derversammlung des Ermlandfa- 3. Wahl in die Ermländervertretung le bekannte Jetzt nur noch milie e.V. ein. 4. Verschiedenes Shop wie Ama- „Start“ klicken. Die Mitgliederversammlung ist zon, Zalando, Der Einkauf ist am Ostersonntag, 27. März 2016, Eine Übertragung der Ver- Ebay etc. - Ver- für die Nutzer in der Bildungs- und Ferienstät- sammlung via Internet zur Oster- träge abge- nur ein wenig te Eichsfeld, Eichenweg 2, in tagung der Gemeinschaft Junges schlossen. Die Provisionen, die aufwändiger. Zusätzliche Kosten 37318 Uder (Tel.: 03 60 83 - 42 311). Ermland nach Warendorf-Frek- bei einem Kauf von den Shops ge- entstehen nicht. Für die Ermland- Beginn ist um 15 Uhr. Ende ge- kenhorst (Land- zahlt werden, gehen an die von familie ist es aber eine große Hilfe. gen 16.30 Uhr. volkshochschule) wird geprüft. den Godding-Nutzern ausgewähl- Machen Sie mit! Und geben Sie an, Um 14.30 Uhr wird zum Kaffee- Im Anschluss ist um 17 Uhr eine ten gemeinnützigen Vereine. Aus- dass Sie 100 Prozent der Provision trinken eingeladen. Mitglieder, ermländische Vesper in der ka- genommen sind lediglich Provisi- an die Ermlandfamilie spenden die nicht an der Ostertagung der tholischen Kirche von Uder. onsweitergaben bei Buch-Käufen. wollen. Verzichten Sie bitte auf die Ermlandfamilie in Uder teilneh- Mit freundlichen Grüßen So geht es: Gehen Sie zunächst Funktion „Prämie teilen“. Danke. men, melden sich bitte im Erm- Norbert Block auf das Portal www.gooding.de. Ei- Mit Gooding einkaufen und Erm- landhaus an. Vorsitzender des Ermländerrates ne Anmeldung ist nicht erforder- landfamilie unterstützen! - lich. Sie müssen also nicht Ihre Da- www.gooding.de

Ostergruß 2016 des Vertriebenenbischofs Dr. Reinhard Hauke In der Pfarrkirche St. Maria Mag- dalena zu Höntrop (Bistum Essen) Ostern – Licht des Lebens hat die Kirchgemeinde ein Tauf- becken in den Boden der Kirche glieds aufgesucht, das im letzten eingelassen und stellt bei einem Jahr noch bei uns am Tisch saß. Requiem den Sarg auf diese Tauf- Dann ist es gut, eine Kerze mit stelle, um die Verbindung von Tod dem Licht von der Osterkerze auf und Leben zu dokumentieren. Ich das Grab in einem Grablicht auf- finde diese Praxis genial. Da zustellen und vielleicht sogar braucht es nicht viele Worte der dort das Lied zu singen: „Christ Erklärung, wenn bekannt ist, was ist erstanden!“ Dann wird aus der Taufe bedeutet. Taufe ist ja mehr gehörten Botschaft der Ostergot- als bloße Namensgebung von tesdienste ein Zeugnis in der Schiffen. Taufe ist frohe Botschaft, Welt. Wenn wir dann noch Weih- die das Leben leichter macht. wasser aus der Osternacht mit- Danken für Gott, dass wir getauft bringen und auf dem Grab aus- wurden und mit Christus durch sprengen, dann wird die Bot- den Tod zum Leben gehen kön- schaft von unserer Hoffnung auf nen. das Leben mit Gott, das bei der Ich wünsche Ihnen gesegnete Ta- Taufe begonnen hat und über die ge der Osterzeit mit Freude am Todesschwelle hinaus anhalten neuen Leben, das uns durch die soll, sichtbar. Taufe geschenkt wurde.

Taufe in einer Familie, in der beide Eltern erst vor kurzer Zeit zur kath. Kirche gefunden haben. Der Priester ist Weihbischof Dr. Hauke.

Ich taufe Dich im Namen des Va- zieht, weil er die Freude am Evan- Pfarrkirche St. ters und des Sohnes und des Hei- gelium weitergeben kann. Maria Magdale- ligen Geistes Am Osterfest feiern wir festliche na zu Höntrop Das Osterfest erhält in jeder Ge- Gottesdienste und singen Lieder, (Bistum Essen) meinde einen besonderen Akzent die von der Freude an der Aufer- mit einem in durch die Taufe von Erwachsenen stehung Jesu von den Toten Zeug- den Boden und Kindern. Unser Bild zeigt die nis geben. Die Osterkerze wurde eingelassenen Taufe in einer Familie, in der der in der Osternacht feierlich in die Taufbecken Vater vor drei Jahren zusammen dunkle Kirche getragen und das über dem ein mit dem Paten getauft wurde und Exsultet ist erklungen, das vom Verstorbener die Mutter in diesem Jahr durch neuen Licht des Lebens erzählt. im Sarg aufge- die Taufe, Firmung und Erstkom- Die Glocken haben beim Gloria bart ist. Hier- munion in die Kirche aufgenom- wieder geläutet, nachdem sie seit durch wrid die men wird. Die Tochter Katharina Gründonnerstag geschwiegen hat- Verbindung von Maria wurde schon getauft und ten. Im Kreis der Familie feiern Tod und Leben wird hier vom katholischen Vater wir mit Brauchtum die österlichen hervorgehoben. über das Taufbecken gehalten. Tage, wodurch die Botschaft vom Für mich ist das ein lebendiges Leben geerdet wird. Fotos zur Verfü- Zeichen, wie Kirche wächst: Vielleicht wird an diesem Oster- gung gestellt: Durch den mutigen Anfang eines fest beim Friedhofsbesuch das WB Dr. Rein- Menschen, der andere nach sich Grab eines lieben Familienmit- hard Hauke Gemeinschaft Junges Ermland Ostern 2016 A A Kontakte Arbeitsstelle: Gemeinschaft Ermlandweg 22, 48159 Münster Telefon: 02 51 / 21 14 77 Telefax: 02 51 / 26 05 17 (nur Fax) Junges Internet: www.junges-ermland.de Geistlicher Beirat: Thorsten Neudenberger Ermland Parkstrasse 2A, 59192 Bergkamen Telefon: 0 23 07 - 98 32 115 [email protected] Bundessprecherin: Hanna-Lena Fork J.-Kindshoven-Str. 5, 96052 Bamberg Ostern 2016 [email protected] Bundessprecher: Gabriel Teschner Saalburgstraße 15 61130 Nidderau [email protected] www.junges-ermland.de

mich auch noch einmal sehr an- Gemeinschaft, in der Beichte sei- ne Tür hindurch Gott zu begeg- Ich bin die Tür schaulich im Zeichen der Heili- ne Lossprechung und seine Ver- nen. Wir werden ihn erfahren Liebe Ermis, gen Jahre, im Zeichen auch un- gebung. Das Symbol der „Heili- dürfen als den barmherzigen unser Jahr 2016 steht unter ei- seres Jahres der Barmherzig- gen Pforte“ lädt nämlich auch Gott in den Liturgien und Ge- nem besonderen Vorzeichen, es keit: Papst Franziskus hat die so- uns ein, die Tür aufzutun, offen betszeiten, auch im Empfang des ist ein „Heiliges Jahr“. Papst genannte „Heilige Pforte“ am Pe- zu sein, damit Gott in unser Le- Bußsakramentes. Das wird auch Franziskus hat es bereits am 8. tersdom in Rom geöffnet. Und ben eintreten und es mit seiner uns öffnen und die Türen unse- Dezember 2015 eröffnet: Das Ju- danach sind an vielen bedeuten- Gegenwart, seiner Nähe und sei- rer Herzen weit auftun für unse- biläum der Barmherzigkeit. den Kirchen auf der ganzen ner Liebe erfüllen kann; wir sind ren Dienst am Nächsten mitten Dankbar dürfen wir uns daran Welt, auch in Deutschland und auch eingeladen, es ihm gleich- in der Welt und mitten in unse- erinnern, dass unser Gott ein in Polen, „Heilige Pforten“ geöff- zutun und immer offener zu wer- rem Alltag. Und wir werden es barmherziger Gott ist. Er liebt net worden. den für die Menschen, die Hilfe am Osterfest wieder groß feiern uns, er sorgt für uns und sagt im- Die offene Tür erinnert uns und Unterstützung brauchen; er dürfen: Gott macht sogar im Tod mer wieder Ja zu uns. Alle unse- einmal mehr daran: Die Tür zu sagt es uns ja: Was ihr für einen eine Tür groß und weit auf zu re Wege begleitet er fürsorglich, Gott steht immer offen, und wir meiner geringsten Brüder und neuem und ewigem Leben. und auch auf unseren Irrwegen können mit unserem Gebet Schwestern getan habt, das habt Gesegnete Kar- und Ostertage, lässt er uns nicht allein: Gott ist durch diese Tür gehen und Gott ihr mir getan. ein frohes Fest der Auferstehung barmherzig, ein warmes Herz begegnen, seiner Barmherzig- Liebe Ermis, die gemeinsamen und des Lebens wünsche ich hat er und ist er für uns in sei- keit, seinem Wohlwollen, seiner Kar- und Ostertage in Frecken- Euch, Euren Familien und nem menschgewordenen Sohn Liebe. Im Sakrament der Eucha- horst werden uns genügend Ge- Freunden! Jesus Christus. Das wird für ristie schenkt er uns lebendige legenheit geben, durch die offe- Thorsten Neudenberger Werl-WWallfahrt 2016 Christus ist erstanden! - Halleluja! Er ist wahrhaft auferstanden! - Halleluja! Auch in diesem Jahr findet die Wir freuen uns sehr, wenn viele ermländische Wallfahrt in Werl GJEler, deren Familien und Freun- Allen Lesern wünschen wir ein gnadenreiches und gesegnetes Osterfest! statt. Dieses Jahr fällt die Wall- de, junge Leute, die Lust haben, fahrt auf Christi-Himmelfahrt, 5. an Treffen der GJE teilzunehmen, Mai 2016. und natürlich Ermländer jeden Hinweise zu unseren Tagungen So, wie es mittlerweile schon Alters aufeinander treffen. Tradition ist, werden wir uns nach Für alle, die kommen wollen: Die Gemeinschaft Junges Ermland bezuschusst werden. Vorausset- dem Hochamt zum Mittagessen Wir werden uns schon am 4. 5. veranstaltet im Lauf eines Jahres etli- zungen für die Bezuschussung im Pfarrheim St. Walburga, Kirch- 2016 im Pfarrheim St. Walburga che Tagungen. Damit nicht nur der sind das Alter der Teilnehmer (16 platz 4, 59457 Werl treffen. treffen, um dort gemeinsam einen Ablauf einer Tagung harmonisch ist, bis 25 Jahre) sowie die Teilnahme an den Bildungsveranstaltungen. Jung und Alt, bekannte und gemütlichen Abend zu verbrin- sondern auch die organisatorischen Dinge möglichst problemlos zu bewäl- – Fahrtkostenerstattung ist nur noch unbekannte Gesichter sind gen und die Wallfahrt vorzuberei- tigen sind, bitten wir, folgende Punkte dann möglich, wenn die kostengün- herzlich eingeladen, mit uns zu ten. Falls ihr Interesse habt zu unbedingt zu beachten: stigste Fahrkarte (Deutsche Bahn 2. essen, zu quatschen oder neue kommen, schreibt einfache eine – Das Mindestalter für die Teil- Klasse) oder eine Fahrpreisaus- Bekanntschaften zu machen. Wir E-Mail an: nahme an den Tagungen beträgt 16 kunft der Deutschen Bahn (für Au- freuen uns sehr, wenn jeder et- [email protected] Jahre. tofahrer) vorliegt. Die Fahrpreisaus- was für ein reichhaltiges Mittags- oder [email protected]. – Die Anmeldung ist schriftlich und kunft muss außerdem die genaue buffet mitbringt. (Brot, Kuchen, Wir freuen uns auf Euch! mit vollständiger Adresse an die Bahnkilometerzahl vom Wohnort Kaffee... beliebter Wallfahrtspro- Barbara Teschner und angegebenen Stellen zu richten. zum Tagungsort enthalten. viant...) Lisa-Marie (Lieschen) Fork Sie ist verbindlich. – Die Kosten für Unterkunft und – Sollte eine Abmeldung nötig wer- Verpflegung richten sich nach den, so ist diese ebenfalls schrift- dem Tagessatz des Hauses, in Einsendeschluss: lich und sofort einzureichen, um dem die Tagung stattfindet, ver- anderen noch die Möglichkeit zu mindert um den Zuschuss, den geben, zu einer Tagung zu kom- wir beantragen. 29. März 2 0 1 6 men. Wer sich nicht abmeldet, – Wer in schwieriger wirtschaftli- muss entstehende Ausfallkosten cher Lage ist, darf mit Ermäßi- Beiträge für die GJE-Beilage bitte an selbst tragen. gung der Kosten rechnen, eben- Olivia Block, B.-Asendorpf-Straße 18, 99438 Bad Berka (oder) – Bei den Tagungen der GJE handelt so wer arbeitslos ist, wenn er eine Katja Gumbiowski, Hunsrückstraße 74, 44805 Bochum es sich um staatsbürgerliche Bil- Ermäßigung rechtzeitig vor Be- dungsseminare, die auch als sol- ginn der Tagung schriftlich bean- E-Mail: [email protected] che über den Bundesjugendplan tragt. B B Ostern 2016 Gemeinschaft Junges Ermland Du singst gerne unsere Lieder? GJE Programm 2016 Du kommst gerne zu unseren Treffen? Du bist mit ganzem Herzen bei der GJE? Jugendbegegnung vor Ostern Deutsch-Polnisch-Ukrainische Termin: 19. 03. - 23. 03. 2016 Kinder- Jugend-Begegnung Die GJE ist ein Teil der Ermlandfamilie. Ort: Roßbach bei Naumburg Deutsch-Polnisch-Ukrainische Kin- (Saale) der- und Jugendbegegnung für 10- Dann stärke Du die Ermlandfamilie! Thema: Naturgewalten 15 Jährige Leitung: Veronika Lange, Rosa Lan- Termin: 23. 07. - 30. 07. 2016 Wähle Deine ge, Szymon Kamiński & Ort: Deutschland Łukasz Sęczyk Leitung: Aktion West-Ost Ermländervertretung Du findest den Wahlzettel in der Mitte dieser Augabe! Ostertagung Internationale Jugendbegegnung Termin: 23. 03. - 29. 03. 2016 Teilnehmer aus Deutschland, Po- Ort: Warendorf-Freckenhorst len, Ukraine, Russland Thema: Macht Termin: 22. 08. - 28. 08. 2016 Leitung: GJE-Vorstand Ort: Medewege (Schwerin) Meine achte Führungskreistagung Thema: „Out of civilisation?“ Werl-Treffen einschl. Wallfahrt Leitung: Aktion West-Ost So langsam nimmt die Führungs- krönenden Abschluss des insge- Termin: 04. 05. - 05. 05. 2016 kreistagung für mich Züge der samt sehr bedeutenden Jahres dar. Ort: Werl DE-PL-Tandemsprachkurs Ostertagung an. Seitdem ich den- 2012/2013: Dies war meine erste Thema: Kindheit Termin: 01. 09. - 10. 09. 2016 ken kann, verbringe ich Ostern mit Führungskreistagung als Vor- Leitung: Barbara Teschner & Ort: Wrocław / Breslau, Polen Ermländern: Sei es in Helle, standsmitglied, weshalb ich die Ta- Lisa-Marie Fork Thema: Sprachkurs Schloss Gerden oder Uder mit der gung aus einer ganz anderen Per- Leitung: Aktion West-Ost Ermlandfamilie oder seit 2008 in spektive erleben konnte. Nun ge- Pfingsttagung Freckenhorst mit der GJE. Schon hörte ich zu den Personen, die vor- Termin: 13. 05. - 16. 05. 2016 Herbsttagung immer heißt es für mich: „Ostern ne saßen, die Diskussionen ange- Ort: Nieheim-Himmighausen Termin: 30. 09. - 03. 10. 2016 ohne Ermis geht einfach nicht.“ leitet, und die Abstimmungen for- Thema: Spiel Ort: Bonn Noch nicht ganz so lange, aber muliert und durchgeführt haben. Leitung: Stefan Maly & Thema: Emotionen dennoch schon seit acht Jahren, Diese Erfahrung war das Highlight Damian Stobbe Leitung: Ricarda Heine & verbringe ich nun auch schon den der Führungskreistagung für mich. Katja Gumbiowski Jahreswechsel mit den Ermis in 2013/2014: Das Peinlichste oder Marienburgtagung Hardehausen. Ähnlich wie über vielleicht auch das Witzigste in die- Termin: 01. 07. - 03. 07. 2016 Ermländische Begegnungstage die Ostertage, sage ich mittlerwei- sem Jahr war die Motto Party an Ort: Marienburg, Bullay/Mosel Alle Generationen le: „Ich muss die letzten Tage des Silvester. Auf einer der Vorstands- Thema: Finanzkrise Termin: Jahres mit den Ermis verbringen, tagungen 2013 hatte der Vorstand Leitung: Hanna-Lena Fork & Thema: Schutz & Sicherheit ebenso wie den Silvesterabend. die Idee, dass wir doch auch mal Gabriel Teschner Leitung: Josef Schulz Ohne die Ermis ist Silvester ein- verschiedene Mottos an einem (Ansprechpartner GJE) fach nicht Silvester.“ Abend haben könnten, sodass wir Internationale Jugendbegegnung Als ich in diesem Jahr nach Har- den FKlern verschiedene Mottos vor dem Weltjugendtag Berlintagung dehausen gefahren bin, habe ich für die Party ankündigten. Diese Teilnehmer aus Deutschland, Po- Termin: 25. 11. - 27. 11. 2016 über meine vergangenen sieben Idee fanden wir unfassbar witzig. len, Tschechien, Slowakei Ort: Berlin-Wedding Führungskreistagungen nachge- So erschienen an dem Abend eini- Termin: 19. 07. - 25. 07. 2016 Thema: Transport & Reisen dacht und habe mir überlegt, was ge verkleidet zu dem Motto „Zir- Ort: Krzyżowa / Kreisau, Polen Leitung: Adriana Jakowicka, in jedem Jahr das Highlight, das kus“, andere zum Thema „Meer“, Thema: Superhelden Antonina Wagener & Aufregendste oder auch das Pein- wieder andere verkleideten sich Leitung: Aktion West-Ost Veronika Lange lichste für mich war: als „Oma und Opa“ und zumindest 2008/2009: Leider wurde mir eine Person kam als Hippie. Der nicht mitgeteilt, dass wir an Silve- Vorstand selbst hatte sich für das Thema machen, aber nicht ster eine Party mit dem Motto „Eis- Motto „Vater Abraham und seine Es sagte ... Spiel zum Thema.“ zeit“ feiern werden, weshalb ich sieben Söhne“ entschieden. Leider Vorschläge für das Osterthema kein Kostüm dabei hatte. Das Pein- musste der Vorstand feststellen, Gabriel: „Ich habe mich nach sie- 2017. Barbara: „Darf ich jetzt lichste in diesem Jahr war für dass außer uns diese Idee nie- ben Semestern von der An(n)a nur eins vorstellen?“ - Lies- mich, dass ich letztendlich als mand witzig fand. getrennt.“ chen: „Nee, so viele wie du Schneehase verkleidet zur Party 2014/2015: Die Zusammenarbeit Hanna über ihre Arbeit bei der Ak- willst.“ - Barbara: „Okay … ich gehen musste. mit dem gesamten Vorstand sowie tion West-Ost: „Ich war eine habe 17 Themen.“ 2009/2010: Das Aufregendste in mit dem Führungskreis war das Scheißbremse.“ Veronika: „Wir hatten in den letzten diesem Jahr war für mich, dass ich Highlight in diesem Jahr für mich. Beim EBT-Gruppenfoto. Peter H.: 2 Jahren eine Tagung zum The- nun nicht mehr eine der ganz neu- Jede Konferenz hat mir Spaß ge- „Es soll jeder so stehen, dass er ma: Männer und Geschlechter.“ en FKler war, sodass ich an mich macht und es gab keine Momente, diese Hand mit beiden Augen Bei der Reflexion. Lieschen: „Jetzt selber den Anspruch gestellt hatte, in denen mir langweilig wurde. sieht.“ – Olivia B.: „Und auch machen wir Freizeit.“ - Katha: mich mehr in den Konferenzen Und das mag bei all den langen mit dem Kinn.“ „NEIN!“ einzubringen und mich nicht ganz Diskussionen und Gesprächen Olivia: „Man braucht einen Gutaus- Utop zum neuen GJE-Forum: „Was so sehr zurückzuhalten wie im vor- schon etwas Besonderes sein. sehenden im Vorstand, einen bringt es, wenn ich Freunde herigen Jahr. Trotzdem bedeutete 2015/2016: In diesem Jahr war Schlauen …“ - Gabriel: „Und habe?“ jede Wortmeldung eine große ich besonders glücklich darüber, was machen die anderen drei?“ Jack steht vor einer Whiteboard Überwindung für mich. dass ich noch einmal in den Vor- Katha an der Essenstheke: „Ist da und fragt: „Wo geht das aus, an?“ 2010/2011: Das Highlight diesen stand gewählt wurde und ich freue noch Butter bei die Tische?“ Während der Reflexion. Helen: „Ich Jahres war es, dass nun auch mei- mich sehr auf die nächsten zwei Utop: „Ihr könnt euch das in den mag Linsensuppe.“ - Hanna-Lena: ne kleine Schwester Lisa-Marie im Jahre als Vorstandsmitglied der Hintergrund schreiben.“ „Sonst noch was zur Liturgie?“ Führungskreis war, sodass wir die GJE. Barbara: „Ich bin Barbara und kom- „Hat jemand die Nummer von Jo, letzten Tage des Jahres gemeinsam Somit gibt es Termine, die für me aus Münster.“ - Judith: „Denk der ist doch Polizist?“ – „Ja, 110.“ verbringen konnten. mich in den nächsten Jahren auf an deine Wurzeln.“ - Barbara: Thorsten während der Planung 2011/2012: 2011 habe ich mein alle Fälle schon feststehen, daran „Ich komme aus dem Ermland.“ der Ostertagung: „Man könnte Abitur gemacht, weshalb es insge- ist nicht zu rütteln: Ostern 2016, Lieschen: „Natürlich sofortige Ab- auch überlegen, ob ich von samt ein sehr aufregendes Jahr für Führungskreistagung 2016/17, stimmung. Wann denn sonst? Mittwoch auf Donnerstag zum mich war. Die Wahl in den Vor- Ostern 2017, Führungskreistagung Übermorgen?“ Beichten komme.“ - Jack: „Da stand stellte das absolute Highlight 2017/18 und Ostern 2018. Utop: „Man kann ein Spiel zum gibt’s noch nichts zu beichten.“ der Führungskreistagung und den Hanna-Lena Fork Wahlzettel für die Wahl der Ermländervertretung 2016 Wahlstichtag: 27. März 2016 Ausgefüllt zurücksenden an: Ermlandfamilie e.V., Wahlausschuss, Ermlandweg 22, 48159 Münster

Bitte nicht mehr als 22 Kandidaten ankreuzen!

Name, Vorname, Geburtsname, Alter, Beruf, Heimatort, Heimatkreis, PLZ Wohnort, Engagement in der Ermlandfamilie*)

Aachen Eichstätt Essen Schulz, Adelheid Bombeck, Clemens, Pfr. i.R. Monkowski, Herbert 59, Krankenschwester 65, Priester, Bistum Essen 82, Rentner Eltern: Bludau/Benern Diözesanrichter Eichstätt Allenstein und Jomendorf 41066 Mönchengladbach 92318 Neumarkt 58540 Meinerzhagen GJE, 9 J. Sprecherin RegGruppe Wup- Erml. Bruderschaft „St. Andreas“ Kirchspielvertr. Gr. Bertung; Gründer u. Autor: Katechismusecke Red. Jomen-Post; Mitbegründer Jomen- pertal; Ostertreffen Uder; Spätlese dorf-Treffen; HVE; Borussia, AGDM Erfurt Bamberg Block, Norbert Hamburg 51, Journalist Fork, Hanna-Lena 99438 Bad Berka 24, Studentin: Lehramt Neumann, Armin EV, ER-Vors., Stiftungsrat VES, 61, Dipl.-Ing. Elektrotechnik Grundschule Vorst. BMK-Stiftung; HVE; Uder, Mit- 96052 Bamberg 18273 Güstrow GJE, Bundessprecherin organisator Ermländische Klunker, Spätlese Ermländervertretung Org. Ermländertreffen in Güstrow Hahn, Elisabeth geb. Boschmann Schirmacher, Martin 73, Sozialarbeiterin i.R. 50, Betriebswirt Berlin Marienburg, Westpr. 22523 Hamburg 99091 Erfurt GJE: FK; Klunker-Treffen; Spätlese; Kretschmann, Dietrich Ermlandwoche in Uder Ostertreffen Uder; EV 77, Lehrer i.R. Heilsberg 14059 Berlin Ermland / Warmia EV, ER, AkVO, ErmFam. Frankfurt, Anielski-Kolpa, Maria, Hildesheim Org. Glaubenskundgebung Königstein, Leutesdor- geb. Anielski fer Kreis, Schriftleiter Ermlandbuch 85, Mgr. Pharm. a.D. Behrendt, Johannes Schönfelde, Kr. Allenstein 25, Student: Wirtschaftsinge- PL 10-823 , Polen nieurwesen-Maschinenbau 38102 Bad Fallingbostel EV seit 2004; Büro deutsche Seelsorge im GJE: FK, Vorstnd, Bundessprecher Dresden-Meißen Erzbistum Ermland in Allenstein

Block, Olivia Kamiñska, Monika Behrendt, Kerstin 20, Studentin: Geschichte 35, Biologin 53, Studienrätin 04103 Leipzig Allenstein 29683 Bad Fallingbostel EV, GJE: FK, PL Olsztyn GJE: FK; Ostertagung Uder; Spät-

Vorstand Aktion-West-Ost Ermisi, Aktion-West-Ost, AGDM-Al- lese; Ermländervertretung lenstein ✂✂ Hinweise zur Stimmabgabe bei Erklärung des Wählers den Ostertagungen 2016 oder per Briefwahl Hiermit erkläre ich, am Wahlstichtag, 27. März 2016, mindestens 16 Jahre Die Wahl zur Ermländervertre- ler einen eigenen Stimmzettel benut- alt zu sein, nur einen Stimmzettel abgegeben und den Stimmzettel eigen- tung erfolgt bei der Mitgliederver- zen. Zwei weitere Stimmzettel werden ständig ausgefüllt zu haben sowie Mitglied des Ermlandfamilie e.V. zu sein. sammlung am Sonntag, 27. März Ermlandbriefen zu Ostern 2016 beige- 2016, im Rahmen der Ostertagung legt. Wer darüber hinaus Bedarf hat, Name: der Ermlandfamilie in der Bildungs- kann Stimmzettel im Ermlandhaus Vorname: und Ferienstätte Uder. An diesem nachordern oder von der Homepage Sonntag besteht auch eine Wahlmög- www.ermlandfamilie.de downloaden. Straße, HNr.: lichkeit bei der Ostertagung der Ge- Jeder Wähler muss erklären, dass meinschaft Junges Ermland in der er dem Ermlandfamilie e.V. angehört, PLZ, Ort: Landvolkshochschule Warendorf- nur eine Stimme abgegeben und den Freckenhorst. An beiden Orten gibt Wahlzettel eigenständig ausgefüllt hat. es Stimmzählkommissionen, die vom Um die Geheimhaltung zu gewährlei- Ort, Datum: Wahlausschuss beauftragt werden. sten, wird gebeten, den Stimmzettel in Die Briefwahl-Unterlagen müssen einen eigenen Umschlag zu fügen. Unterschrift: bis spätestens 23. März 2016 im Erm- Diesen Umschlag (inkl. Stimmzettel) landhaus eingehen: Ermlandfamilie dann bitte zusammen mit der zuvor (Wer noch kein Mitglied im Ermlandfamilie e.V. ist, kann auf der Rücksei- e.V., - Wahlausschuss -, Ermlandweg vom Stimmzettel abgetrennten Erklä- te einen Antrag auf Mitgliedschaft stellen und an der EV-Wahl teilnehmen.) 22, 48159 Münster, eingehen. rung in einen weiteren Umschlag ein- Anders als bei vorigen Wahlen zur fügen und abschicken. Bitte Stimmzettel und Erklärung einsenden an: Ermländervertretung muss jeder Wäh- Der Wahlausschuss Ermlandfamilie e.V., - Wahlausschuss -, Ermlandweg 22, 48159 Münster Lutze, Gudrun, Perk, Sonja Paderborn 75, Oberstudienrätin 45, Pastoralreferentin Königsberg / Memel 65555 Limburg Baumgart, Lothar 28759 Bremen Eltern: Modlainen/Marienwerder 79, Altenheimleiter i.R. GJE 1957-1972, FK, FR, EV, ER, EV, GJE: Führungskreis, Führungs- Layß, Kr. Braunsberg Leutesd. Kreis, Uder, HVE rat, Bundessprecherin 59597 Erwitte-Bad Westernkotten EV; Vorst. Erml. Landvolk; HVE, Wallfahrtsvorbereitung Werl; Treffen Magdeburg Paderborn; Begegnungstage Köln Lange, Antonie Heine, Alexandra geb. Hoppe Gossing, Aky geb. Schroeter 51, Mutter und Hausfrau 53, Ärztin (Adalbert Stephan) 32049 Herford 64, Tischlermeister Eltern: Kr. Heilsberg 06406 Bernburg Ostertagung Uder, Spätlese, GJE, 10 Jahre FK, EV seit 2004, Org. Erml. Treffen Herford Organisation Kluner-Treffen GJE, FK, FR, BSpr., EV, Spätlese, Erml. Ostertagung Uder, BMK-Stifung Stobbe, Franz-Josef 50, Dipl.-Ing. Herrmann, Monika, 33104 Paderborn 55, Angestellte Mainz ER, EV; Ostertagung in Uder, Pulheim Spätlese, Stammbaum-Projekt ER, EV, Stv. Vorsitzende ErmlLV, Rätz, Beate GJE 1978 - 1990 50, Pharm. Techn. Assist. 55263 Wackernheim Stoll, Vera-Maria GJE (1981-1992): FK; 74, Lehrerin a. D. Herrmann, Dr. Peter Ermlandkreis Helle; Organisations- Königsberg 49, Physiker, Manager team Ostertagung Uder 44309 Dortmund Allenstein EV, Leutesd.-Kreis, HVE, Osterta- 50765 Köln Teschner, Gabriele (Stöpsel) gung u. Erml.-Woche Uder Stv. Vors. ER, EV, Stiftungsrats- 58, Hausfrau / Mutter vors.VES, BMK, Begegnungstage; 61130 Nidderau Eltern: Guttstadt, Fleming, Kr. Rößel Spätlese, Klunker, Ostertagung Uder, HVE Rottenburg-Stuttgart GJE, BSpr.; seit 1987 Leitung Spät- lese; Klunker-Treffen; Ermlandkreis Kellmann, Christoph Hoppe, Siegfried Helle, Ostertagung Uder; EV, ER 55, Techniker 80, Lehrer i.R. Allenstein Seeburg 71063 Sindelfingen Wüpperfürth Münster EV; Org. Erml.Treffen Stuttgart; Spr. Erml. Fam. Wuppertal; Klunker, Spätlese Leutesd. Kreis; EV, HVE Brause, Jutta, geb. Lingk 74, Hausfrau Guttstadt Swidnica / Schweidnitz Thimm, Michael 48165 Münster i.W. 44, IT-Prozesskoordinator EV, Leutesdorfer-Kreis, HVE, Org. Kretschmann, Dominik 40474 Düsseldorf Ermländertreffen in Münster 43, Bildungsreferent ehem. GJE: FK, FR/Vorstand, PL 58-112 Grodziszcze BSpr.; Ex-Finanzreferent der GJE; Dormann, Margret FK, FR, GJE-BSpr., ER, EV, Ermländervertretung, Ermländerrat 73, Rentnerin Vors. Aktion West-Ost (1996-2002); Tolkemit Ostertagung Uder, Warmisi 47475 Kamp-Lintfort GJE, Organisatorin Leutesdorfer Kreis seit 1997; EV Limburg Trier Polomski, Norbert Görgen, Julia, geb. Kluth Perk, Renate 57, u.a. Redakteur 38, Lehrerin für Pflegeberufe 74, Rentnerin Flammberg, Kr. Ortelsburg Großeltern: Mertensdorf, Kr. Marienwerder/Westpr. 48336 Sassenberg Brausberg; Bogen Kr. Heilsberg 56335 Neuhäusel GJE: FK; Redakteur und Layouter 54294 Trier Päpstl. FrauenMissWerk - Verb. Erml. Ermlandbriefe, Ermlandbuch u.a. GJE; FK; Ostertagung Uder; Warmisi

*) Bei den Tätigkeiten der Kandidaten werden auch folgende Abkürzungen verwendet: ER = Ermländerrat; EV = Ermländervertretung; GJE = Gemeinschaft Jun-

ges Ermland; FR = Führungsrat der GJE; FK = Führungskreis der GJE; BSpr. = Bundessprecher/in der GJE; ErmlKrHelle = Ermlandkreis Helle; ErmlLV =

Ermländisches Landvolk e. V.; BMK-Stfg = Bischof-Maximilian-Kaller-Stiftung (Ermländisches Hilfswerk) e.V.; HVE = Historischer Verein für Ermland e. V. ✂✂

Antrag auf Mitgliedschaft im Verein Ermlandfamilie e.V. Mitgliedsbeitrag Ich möchte Mitglied im Verein Ermlandfamilie e.V. werden: Mein jährlicher Mitgliedsbeitrag ______€ (Höhe freiwillig bestimmbar)* Name, Vorname: Den Mitgliedsbeitrag überweise ich auf das Konto des Ermlandfamilie e.V.. * Den Mitgliedsbeitrag möchte ich gerne jährlich per SEPA-Lastschrift von dem Anschrift: Ermlandfamilie e.V. einziehen lassen * (* Zutreffendes bitte ankreuzen; freiwilligen Betrag bitte einsetzen) Einzugsermächtigung / SEPA-Lastschrift: (Es folgen vier freiwillige Angaben.) Name, Vorname: E-Mail: Anschrift: Telefon: Ermächtigung zum Einzug von Forderungen mittels SEPA-Lastschriften: Hiermit ermächtige(n) Geburtsdatum: ich (wir) den Verein Ermlandfamilie Zahlungen von meinem (unserem) Konto mittels Lastschrift Heimatorte(e) einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Verein Ermlandfamilie auf mein im Ermland: Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Diese Ermächtigung kann ich jederzeit widerrufen. IBAN: BIC: Ort, Datum: Hinweis: Ich (wir) kann (können) innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Bela- stungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit mei- Unterschrift: nem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Ort, Datum: Bitte abtrennen und einsenden an: Ermlandfamilie e.V., Ermlandweg 22, 48159 Münster Unterschrift(en): Wahlzettel für die Wahl der Ermländervertretung 2016 Wahlstichtag: 27. März 2016 Ausgefüllt zurücksenden an: Ermlandfamilie e.V., Wahlausschuss, Ermlandweg 22, 48159 Münster

Bitte nicht mehr als 22 Kandidaten ankreuzen!

Name, Vorname, Geburtsname, Alter, Beruf, Heimatort, Heimatkreis, PLZ Wohnort, Engagement in der Ermlandfamilie*)

Aachen Eichstätt Essen Schulz, Adelheid Bombeck, Clemens, Pfr. i.R. Monkowski, Herbert 59, Krankenschwester 65, Priester, Bistum Essen 82, Rentner Eltern: Bludau/Benern Diözesanrichter Eichstätt Allenstein und Jomendorf 41066 Mönchengladbach 92318 Neumarkt 58540 Meinerzhagen GJE, 9 J. Sprecherin RegGruppe Wup- Erml. Bruderschaft „St. Andreas“ Kirchspielvertr. Gr. Bertung; Gründer u. Autor: Katechismusecke Red. Jomen-Post; Mitbegründer Jomen- pertal; Ostertreffen Uder; Spätlese dorf-Treffen; HVE; Borussia, AGDM Erfurt Bamberg Block, Norbert Hamburg 51, Journalist Fork, Hanna-Lena 99438 Bad Berka 24, Studentin: Lehramt Neumann, Armin EV, ER-Vors., Stiftungsrat VES, 61, Dipl.-Ing. Elektrotechnik Grundschule Vorst. BMK-Stiftung; HVE; Uder, Mit- 96052 Bamberg 18273 Güstrow GJE, Bundessprecherin organisator Ermländische Klunker, Spätlese Ermländervertretung Org. Ermländertreffen in Güstrow Hahn, Elisabeth geb. Boschmann Schirmacher, Martin 73, Sozialarbeiterin i.R. 50, Betriebswirt Berlin Marienburg, Westpr. 22523 Hamburg 99091 Erfurt GJE: FK; Klunker-Treffen; Spätlese; Kretschmann, Dietrich Ermlandwoche in Uder Ostertreffen Uder; EV 77, Lehrer i.R. Heilsberg 14059 Berlin Ermland / Warmia EV, ER, AkVO, ErmFam. Frankfurt, Anielski-Kolpa, Maria, Hildesheim Org. Glaubenskundgebung Königstein, Leutesdor- geb. Anielski fer Kreis, Schriftleiter Ermlandbuch 85, Mgr. Pharm. a.D. Behrendt, Johannes Schönfelde, Kr. Allenstein 25, Student: Wirtschaftsinge- PL 10-823 Olsztyn, Polen nieurwesen-Maschinenbau 38102 Bad Fallingbostel EV seit 2004; Büro deutsche Seelsorge im GJE: FK, Vorstnd, Bundessprecher Dresden-Meißen Erzbistum Ermland in Allenstein

Block, Olivia Kamiñska, Monika Behrendt, Kerstin 20, Studentin: Geschichte 35, Biologin 53, Studienrätin 04103 Leipzig Allenstein 29683 Bad Fallingbostel EV, GJE: FK, PL Olsztyn GJE: FK; Ostertagung Uder; Spät-

Vorstand Aktion-West-Ost Ermisi, Aktion-West-Ost, AGDM-Al- lese; Ermländervertretung lenstein ✂✂ Hinweise zur Stimmabgabe bei Erklärung des Wählers den Ostertagungen 2016 oder per Briefwahl Hiermit erkläre ich, am Wahlstichtag, 27. März 2016, mindestens 16 Jahre Die Wahl zur Ermländervertre- ler einen eigenen Stimmzettel benut- alt zu sein, nur einen Stimmzettel abgegeben und den Stimmzettel eigen- tung erfolgt bei der Mitgliederver- zen. Zwei weitere Stimmzettel werden ständig ausgefüllt zu haben sowie Mitglied des Ermlandfamilie e.V. zu sein. sammlung am Sonntag, 27. März Ermlandbriefen zu Ostern 2016 beige- 2016, im Rahmen der Ostertagung legt. Wer darüber hinaus Bedarf hat, Name: der Ermlandfamilie in der Bildungs- kann Stimmzettel im Ermlandhaus Vorname: und Ferienstätte Uder. An diesem nachordern oder von der Homepage Sonntag besteht auch eine Wahlmög- www.ermlandfamilie.de downloaden. Straße, HNr.: lichkeit bei der Ostertagung der Ge- Jeder Wähler muss erklären, dass meinschaft Junges Ermland in der er dem Ermlandfamilie e.V. angehört, PLZ, Ort: Landvolkshochschule Warendorf- nur eine Stimme abgegeben und den Freckenhorst. An beiden Orten gibt Wahlzettel eigenständig ausgefüllt hat. es Stimmzählkommissionen, die vom Um die Geheimhaltung zu gewährlei- Ort, Datum: Wahlausschuss beauftragt werden. sten, wird gebeten, den Stimmzettel in Die Briefwahl-Unterlagen müssen einen eigenen Umschlag zu fügen. Unterschrift: bis spätestens 23. März 2016 im Erm- Diesen Umschlag (inkl. Stimmzettel) landhaus eingehen: Ermlandfamilie dann bitte zusammen mit der zuvor (Wer noch kein Mitglied im Ermlandfamilie e.V. ist, kann auf der Rücksei- e.V., - Wahlausschuss -, Ermlandweg vom Stimmzettel abgetrennten Erklä- te einen Antrag auf Mitgliedschaft stellen und an der EV-Wahl teilnehmen.) 22, 48159 Münster, eingehen. rung in einen weiteren Umschlag ein- Anders als bei vorigen Wahlen zur fügen und abschicken. Bitte Stimmzettel und Erklärung einsenden an: Ermländervertretung muss jeder Wäh- Der Wahlausschuss Ermlandfamilie e.V., - Wahlausschuss -, Ermlandweg 22, 48159 Münster Lutze, Gudrun, Perk, Sonja Paderborn 75, Oberstudienrätin 45, Pastoralreferentin Königsberg / Memel 65555 Limburg Baumgart, Lothar 28759 Bremen Eltern: Modlainen/Marienwerder 79, Altenheimleiter i.R. GJE 1957-1972, FK, FR, EV, ER, EV, GJE: Führungskreis, Führungs- Layß, Kr. Braunsberg Leutesd. Kreis, Uder, HVE rat, Bundessprecherin 59597 Erwitte-Bad Westernkotten EV; Vorst. Erml. Landvolk; HVE, Wallfahrtsvorbereitung Werl; Treffen Magdeburg Paderborn; Begegnungstage Köln Lange, Antonie Heine, Alexandra geb. Hoppe Gossing, Aky geb. Schroeter 51, Mutter und Hausfrau 53, Ärztin (Adalbert Stephan) 32049 Herford 64, Tischlermeister Eltern: Kr. Heilsberg 06406 Bernburg Ostertagung Uder, Spätlese, GJE, 10 Jahre FK, EV seit 2004, Org. Erml. Treffen Herford Organisation Kluner-Treffen GJE, FK, FR, BSpr., EV, Spätlese, Erml. Ostertagung Uder, BMK-Stifung Stobbe, Franz-Josef 50, Dipl.-Ing. Herrmann, Monika, 33104 Paderborn 55, Angestellte Mainz ER, EV; Ostertagung in Uder, Pulheim Spätlese, Stammbaum-Projekt ER, EV, Stv. Vorsitzende ErmlLV, Rätz, Beate GJE 1978 - 1990 50, Pharm. Techn. Assist. 55263 Wackernheim Stoll, Vera-Maria GJE (1981-1992): FK; 74, Lehrerin a. D. Herrmann, Dr. Peter Ermlandkreis Helle; Organisations- Königsberg 49, Physiker, Manager team Ostertagung Uder 44309 Dortmund Allenstein EV, Leutesd.-Kreis, HVE, Osterta- 50765 Köln Teschner, Gabriele (Stöpsel) gung u. Erml.-Woche Uder Stv. Vors. ER, EV, Stiftungsrats- 58, Hausfrau / Mutter vors.VES, BMK, Begegnungstage; 61130 Nidderau Eltern: Guttstadt, Fleming, Kr. Rößel Spätlese, Klunker, Ostertagung Uder, HVE Rottenburg-Stuttgart GJE, BSpr.; seit 1987 Leitung Spät- lese; Klunker-Treffen; Ermlandkreis Kellmann, Christoph Hoppe, Siegfried Helle, Ostertagung Uder; EV, ER 55, Techniker 80, Lehrer i.R. Allenstein Seeburg 71063 Sindelfingen Wüpperfürth Münster EV; Org. Erml.Treffen Stuttgart; Spr. Erml. Fam. Wuppertal; Klunker, Spätlese Leutesd. Kreis; EV, HVE Brause, Jutta, geb. Lingk 74, Hausfrau Guttstadt Swidnica / Schweidnitz Thimm, Michael 48165 Münster i.W. 44, IT-Prozesskoordinator EV, Leutesdorfer-Kreis, HVE, Org. Kretschmann, Dominik 40474 Düsseldorf Ermländertreffen in Münster 43, Bildungsreferent ehem. GJE: FK, FR/Vorstand, PL 58-112 Grodziszcze BSpr.; Ex-Finanzreferent der GJE; Dormann, Margret FK, FR, GJE-BSpr., ER, EV, Ermländervertretung, Ermländerrat 73, Rentnerin Vors. Aktion West-Ost (1996-2002); Tolkemit Ostertagung Uder, Warmisi 47475 Kamp-Lintfort GJE, Organisatorin Leutesdorfer Kreis seit 1997; EV Limburg Trier Polomski, Norbert Görgen, Julia, geb. Kluth Perk, Renate 57, u.a. Redakteur 38, Lehrerin für Pflegeberufe 74, Rentnerin Flammberg, Kr. Ortelsburg Großeltern: Mertensdorf, Kr. Marienwerder/Westpr. 48336 Sassenberg Brausberg; Bogen Kr. Heilsberg 56335 Neuhäusel GJE: FK; Redakteur und Layouter 54294 Trier Päpstl. FrauenMissWerk - Verb. Erml. Ermlandbriefe, Ermlandbuch u.a. GJE; FK; Ostertagung Uder; Warmisi

*) Bei den Tätigkeiten der Kandidaten werden auch folgende Abkürzungen verwendet: ER = Ermländerrat; EV = Ermländervertretung; GJE = Gemeinschaft Jun-

ges Ermland; FR = Führungsrat der GJE; FK = Führungskreis der GJE; BSpr. = Bundessprecher/in der GJE; ErmlKrHelle = Ermlandkreis Helle; ErmlLV =

Ermländisches Landvolk e. V.; BMK-Stfg = Bischof-Maximilian-Kaller-Stiftung (Ermländisches Hilfswerk) e.V.; HVE = Historischer Verein für Ermland e. V. ✂✂

Antrag auf Mitgliedschaft im Verein Ermlandfamilie e.V. Mitgliedsbeitrag Ich möchte Mitglied im Verein Ermlandfamilie e.V. werden: Mein jährlicher Mitgliedsbeitrag ______€ (Höhe freiwillig bestimmbar)* Name, Vorname: Den Mitgliedsbeitrag überweise ich auf das Konto des Ermlandfamilie e.V.. * Den Mitgliedsbeitrag möchte ich gerne jährlich per SEPA-Lastschrift von dem Anschrift: Ermlandfamilie e.V. einziehen lassen * (* Zutreffendes bitte ankreuzen; freiwilligen Betrag bitte einsetzen) Einzugsermächtigung / SEPA-Lastschrift: (Es folgen vier freiwillige Angaben.) Name, Vorname: E-Mail: Anschrift: Telefon: Ermächtigung zum Einzug von Forderungen mittels SEPA-Lastschriften: Hiermit ermächtige(n) Geburtsdatum: ich (wir) den Verein Ermlandfamilie Zahlungen von meinem (unserem) Konto mittels Lastschrift Heimatorte(e) einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Verein Ermlandfamilie auf mein im Ermland: Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Diese Ermächtigung kann ich jederzeit widerrufen. IBAN: BIC: Ort, Datum: Hinweis: Ich (wir) kann (können) innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Bela- stungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit mei- Unterschrift: nem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Ort, Datum: Bitte abtrennen und einsenden an: Ermlandfamilie e.V., Ermlandweg 22, 48159 Münster Unterschrift(en): Gemeinschaft Junges Ermland Ostern 2016 C C

Vier Jahre Vorstand sind nicht genug… Führungskreistagung Ort: Hardehausen-Warburg Liebe Ermländer und Ermlände- standsmitglieder. Alle so routinier- lich genau vorbereitet und ge- Termin: 28. 12. 2015 – 1. 1. 2016 rinnen, liebe Ermis! ten und scheinbar allwissenden spannt, ob wir die Tagung ohne Leitung: GJE-Vorstand Voller Freude darf ich nun schon Vorständler haben sich nicht wie- größere Pannen hinter uns bringen Teilnehmer: 30 zum dritten Mal als neu gewähltes der wählen lassen und nun sollten würden in der Konferenz. Zu unse- Vorstandsmitglied der Gemein- wir die Vorstandsarbeit mit einer rer Überraschung war alles gar schaft Junges Ermland einen Be- maximalen Vorstandszeit von ei- nicht so schlimm wie vorher ge- Jahr stelle sich dann ein größten- richt für die Ermlandbriefe schrei- nem Jahr gänzlich übernehmen. dacht, und der Führungskreis wirk- teils angenehmes, teilweise aber ben. Zum dritten Mal in Folge im Was wir zunächst als absolute Ka- te sogar recht zufrieden mit unse- auch anstrengendes Gefühl der Vorstand der GJE? Ja, genau! Ger- tastrophe gesehen hatten, stellte rer Arbeit. Hier möchte ich den Eingespieltheit ein. Meine Schwe- ne möchte ich euch etwas über sich am Ende als gar nicht so nächsten Gewinn der Vorstandsar- ster behauptet, je länger wir ge- meine schon getane und noch be- schlimm heraus. Dadurch, dass beit nennen: Das Erfolgserlebnis meinsam arbeiten, umso mehr re- vorstehende Arbeit im Vorstand wir ins kalte Wasser geworfen wur- nach getaner Arbeit. Wenn eine Ta- den wir alle durcheinander. Ich be- und über meine persönliche Ent- den, mussten wir uns zwar das er- gung zu Ende geht und man ge- haupte, sie hat Recht. Trotzdem wicklung, die mir diese spannende ste Jahr, was die Planung und vor meinsam größere und kleinere Ka- hier der nächste Gewinn: Sich auf und lustige, manchmal aber auch allem das Denken an alle wichtigen tastrophen erfolgreich abwenden die Arbeit innerhalb einer Gruppe nervenaufreibende Zeit gebracht Sachen betrifft, voll in die Arbeit konnte, und die Teilnehmer zufrie- einlassen und Aufgaben fristge- hat, berichten. reinhängen, haben aber dadurch den mit der Tagung waren, stellt recht und zuverlässig erledigen Vor nun schon, unglaublich schlussendlich einen großartigen sich ein einmaliges Gefühl der Zu- können. Bei unserem ersten Vor- schnell vergangenen, vier Jahren Einstieg in die Vorstandsarbeit ge- friedenheit ein, welches all die Ar- standstreffen dieses Jahres in wurde ich damals mit erst 17 Jah- habt. Natürlich mussten wir wäh- beit, die im Voraus geleistet wer- Münster bei den Katharinenschwe- ren in Hardehausen in den Vor- rend der Vorstandstreffen und vor den muss, wieder wett macht. Im stern konnten wir so den zweiten stand gewählt. Ich konnte schon allem auch der Vorbereitungszeit dritten Jahr waren wir dann schon von drei Tagen der Konferenz gewählt werden, obwohl ich in von Freckenhorst und Hardehau- viel routinierter. Wir waren alle schon um 21 Uhr beenden. In mei- Hardehausen 2011 noch nicht voll- sen immer wieder einen erfahre- schon wesentlich vertrauter mit ner Zeit im Vorstand ein absoluter jährig war, weil ich bis Ostern 2012 nen Vorständler um Rat bitten, ha- unseren Aufgaben und konnten so Rekord, vor allem beim ersten Vor- noch Geburtstag und somit zum ben uns aber, meiner Meinung mit einer größeren Gelassenheit an stand, bei dem hinsichtlich der Re- Antritt meiner Amtszeit die vorge- nach, ganz gut durchgeschlagen. das kommende Jahr heran gehen. flexion von Hardehausen und der schriebene Volljährigkeit erreicht So saßen wir zu Beginn unseres er- Auch dieses Jahr verging ohne Planung von Freckenhorst immer hatte. sten Jahres Hardehausen, das wir ein Problem, das wir nicht hätten viele Punkte auf unserer „TOP-Li- Das erste Jahr im Vorstand war, „alleine“ vorbereitet haben, pein- gemeinsam lösen können. Letztes ste“ abzuarbeiten sind. wie ich zugeben muss, reine Orien- Mit diesem großartigen Vorstand tierungszeit. Die „alten Hasen“ im an meiner Seite schaue ich nun Vorstand waren sehr umsichtig mit den nächsten zwei Jahren zuver- uns „Neuen“. Sie waren so organi- sichtlich entgegen. Ich freue mich siert und wussten auf alles eine auf Gespräche, Diskussionen und Antwort. Jetzt, nach vier Jahren die Planung der nächsten Treffen. Amtszeit kann ich sagen, dass der Vor allem aber freue ich mich auf Vorstand an mancher Stelle eher die Menschen, die ich in dieser organisiert wirkt als das er es tat- Zeit treffen werde. Neue und be- sächlich ist. Das ist an dieser Stelle kannte Gesichter bei den Tagun- vielleicht als erster Gewinn der gen, der FK und der Vorstand. Vorstandsarbeit zu verzeichnen: Jetzt möchte ich zum letzten und Lernen, die Ruhe zu bewahren. mir persönlich am wichtigsten Ge- Man kann nicht auf alles vorberei- winn kommen: Freundschaften tet sein, weil trotz langer Planung fürs Leben. An dieser Stelle möch- manchmal doch alles anders te ich mich nun zuletzt bei allen kommt als man denkt. „Sicheres Leuten, die mir die Zeit bei der Auftreten bei völliger Ahnungslo- GJE zu einer unvergesslichen ge- sigkeit“ ist dann ein bewährtes Mit- macht haben, bedanken. So etwas tel, das aber auch erstmal erlernt wie die GJE ist wirklich einmalig werden will. und hat mein Leben schon bis jetzt Im zweiten Jahr meiner Vor- so sehr bereichert und auch verän- standszeit kam dann der große dert. Auf die nächsten zwei Jahre! Schock für die 2011 gewählten Vor- Der Führungskreis in Hardehausen 2015/16 Lisa-Marie Fork

Russland!“). In 16 Tagen lernte ich den Ermländischen Begegnungsta- GJE als Konstante einen Teil Sibiriens kennen; eine gen, dann beim Vorstand und nach Region, die mich sehr beeindruckt einem Wochenende Pause in Ber- Im Vergangenen Jahr habe ich land, wenn die Sehnsucht nach hat und zehn andere GJEler beglei- lin und erneut in Leipzig mit der sehr viel erlebt und es hat sich viel der GJE zu groß wurde und es mal teten mich. Wir lernten eine neue Aktion West-Ost. Das hier beschrie- getan, aber eine Konstante gab es wieder Zeit für ein Vorstandstref- Art kennen, die Dinge zu sehen, bene waren schließlich nur Auszü- dennoch - die GJE. fen wurde. Die Ostertagung konnte aßen Hackschnitzel zum Früh- ge. Zusätzlich durfte ich auch noch Zu Beginn des vergangenen GJE- ich natürlich auch nicht verpas- stück (auch zum Mittag- und einige Besuche bei GJElern zu Hau- Jahres flog ich von Teneriffa, wo sen. Damit die Sehnsucht nach der Abendessen) und fuhren mit der se genießen! ich Weihnachten gefeiert hatte, GJE in Valencia nicht allzu groß Transsibirischen Eisenbahn. Auch wenn sich in dem vergan- nach Mainz, um an der Führungs- wurde, bekam ich dort natürlich Um den Mangel an GJE-Veranstal- genen Jahr so viel in meinem Le- kreistagung in Hardehausen teilzu- auch Besuch von GJElern, sowohl tungen zu Beginn des Jahres auszu- ben geändert hat, gab es immer die nehmen. Auf dem Weg verbrachte aus Deutschland als auch aus Al- gleichen, startete ich Ende Oktober eine Konstante: GJE, die mich ich noch zwei Nächte im Hause lenstein. einen regelrechten GJE-Marathon. überall hin begleitet hat. Das alles Rätz. Im neuen Jahr ging es dann Ende August hieß es dann pünkt- Innerhalb von fünf Wochenenden hat mir super viel Spaß gemacht! direkt wieder nach Valencia, wo lich zu meinem Geburtstag „Adiós besuchte ich vier Treffen und Oli- Vielen Dank an alle Ermländer, die ich gerade mein Erasmus-Aus- Espańa! Ich bin zurück.“ Doch via sah ich zu dieser Zeit häufiger ich im letzten Jahr treffen durfte landstudium absolvierte. Von dort schon zehn Tage später lautete das als meine Mitbewohnerin in Braun- und die mir eine Konstante waren! flog ich nur wieder nach Deutsch- Motto: „Privjet Rossija!“ („Hallo schweig. Zuerst trafen wir uns bei Johannes Behrendt D D Ostern 2016 Gemeinschaft Junges Ermland

Ein angenehmes Wochenende in Berlin Berlin-Tagung Ort: Berlin-Wedding Gemeinsam mit den „Ermis“ in digen Eile und die Hauptstadt ent- und wie wir spüren, dass sie ver- Termin: 20. 11. - 22. 11. 2015 Berlin war ich nun schon das vier- wickelt sich ständig weiter, das geht. Wir haben geschlussfolgert, Thema: Stadt der Zukunft te Mal. Jede Tagung ist unglaub- steht außer Frage, aber warum? dass Berlin ein perfektes Beispiel Leitung: Adriana Jakowicka & lich, aber auch jede Erinnerung an- Wie funktioniert das eigentlich al- für eine Stadt ist, die größtenteils Patrick Dankowski ders. Großartig war es, die Leute les? Wir hatten uns vorgenommen, in jeder Etappe seiner Geschichte Teilnehmer: 40 wieder zu treffen, die man nur ein dem Thema genau auf den Grund einen starken Zukunftsdrang hatte Gewählt für den FK: paar Mal im Jahr trifft und mit de- zu gehen. und in der Entwicklung andere Adriana Jakowicka & nen uns dennoch ein unerklärli- Die Thematik wurde von Dami- Städte weit hinter sich gelassen Adam Czarnecki ches Band verbindet … und das an an Wesolek durchgeführt, der übri- hat. einem angenehmen, vorletzten No- gens schon seit vielen Jahren ein Man könnte denken, dass der vember-Wochenende. Ermi ist. Das Treffen begannen wir herbstliche Wochenendaufenthalt Europa durch die Terroranschläge Wir waren nicht wenige, denn mit einem Rückblick - wir suchten in Berlin sorgenfrei verbrachte Zeit gelähmt. Jemand sagte mir sogar, immerhin waren wir über 40 Perso- in einem Filmausschnitt über die im Kreise seiner Freunde war, dass alleine die Tatsache, dass wir nen und trotzdem war das Klima deutsche Hauptstadt aus den 30er doch das wäre ein Trugschluss. dort hinfahren eine einzige Dumm- innerhalb der Gruppe wie immer Jahren Spuren der Moderne der Die Bedingungen für das Treffen heit sei. Ich sehe das nicht so. Ich sehr familiär, so dass wir die Größe damaligen Zeit heraus - von allge- waren schwierig. Um uns herum hatte jedoch Angst, aber jetzt weiß der Gruppe überhaupt nicht spür- meinen technischen Fortschritten passierte viel, wir waren im Her- ich, dass es selbst den Terroristen ten. In diesem Jahr lautete unser bis hin zu individuellen Einzelbei- zen Berlins und es gab mit Sicher- nicht gelingt uns zu besiegen - sie Thema „Berlin – Stadt der Zu- spielen. Im späteren Verlauf der heit viele Menschen und Gemein- werden unsere Heiterkeit niemals kunft“. Was heißt das eigentlich? Tagung haben wir diskutiert, was schaften, die die Unruhe mehr ge- bezwingen können. Die Einwohner leben in einer stän- „die Zeit” ist, wie wir sie definieren spürt hatten als wir - damals war Adriana Jakowicka

rozpoczęliśmy retrospekcją - beztrosko spędzony czas w gronie Przyjemny weekend w Berlinie wyłapywaliśmy w nagraniu nie- znajomych, jednak nic bardziej mieckiej stolicy z lat 30. XX w. śla- mylnego. Warunki spotkania były W Berlinie wraz z „Ermisami” W tym roku tematem spotkania dy ówczesnej nowoczesności - od ciężkie. Wokół nas działo się wiele, byłam już czwarty raz. Każdy wy- był „Berlin - miasto przyszłości”. zaawansowania technicznego mia- siedzieliśmy w samym sercu Berli- jazd jest niesamowity, ale i każdy Co to właściwie znaczy? To, że sta, aż po indywidualne jednostki. na i jakże różnorodnego społec- wspominam inaczej. Wspaniale mieszkańcy żyją w ciągłym pęd- W dalszej części spotkania dysku- zeństwa które z pewnością bardziej było spotkać się z ludźmi, z którymi zie, a sama stolica prężnie się towaliśmy o tym, czym jest czas, niż my czuło niepokój - wówczas widujemy się tylko kilka razy w ro- rozwija, to nie ulega wątpliwości, jak definiuje się jego upływ oraz Europa była stłumiona atakami ter- ku, a jednak łączy nas niewytłumac- ale dlaczego? Jak to wszystko jakie są wyznaczniki nowoczes- rorystycznymi. Ktoś nawet mi po- zalna więź… i to wszystko w bardzo właściwie funkcjonuje? My posta- ności. Wywnioskowaliśmy, że Ber- wiedział, że fakt, że tam jedziemy, klimatyczny, przedostatni weekend nowiliśmy przyjrzeć się temu te- lin to idealny przykład miasta, któ- to czysta głupota. Nie sądzę. Ows- listopada. Było nas niemało, bo po- matowi uważniej. re w niemal każdym etapie swojej zem, bałam się, ale teraz już wiem, nad czterdzieści osób, jednak jak Część tematyczna została po- historii znacząco wybiegało w że nawet terrorystom nie uda się z zawsze, klimat spotkania był tak prowadzona przez Damiana We- przyszłość na tle innych miast. nami wygrać - nigdy nie pokonają rodzinny, że absolutnie nie było sołka, który zresztą jest „Ermi- Można by pomyśleć, że jesienny naszej pogody ducha. czuć tak licznej ekipy. sem“ już wiele lat. Spotkanie weekendowy pobyt w Berlinie to Adriana Jakowicka

Unten: Die Teilnehmer der Berlintagung zum Thema „Stadt der Zukunft“ im Treppenaufgang der Jugend-Gäste-Etage s d i e s e s Qu a r t a l s s u h c s p p a n h

Auch in diesem Jahr gab es wieder c einige kreative Kostümideen bei der Silvesterparty zu entdecken.

S Wintersafari in Südostwestfalen Historischer Verein für Ermland Ostern 2016 I

UNSERE ERMLÄNDISCHE HEIMAT

Ostern 2016 Mitteilungsblatt des Historischen Vereins für Ermland Jahrgang 62 Nr. 1

Vereinsmitteilungen 2016

Neuerscheinung. Als Beiheft riker, Politologe, Kulturwissen- hen, auf der das Buch von Ro- Heimat. Außerdem kann das 21 ist nunmehr erschienen: Ro- schaftler; 1990 gründete er die bert Traba der wissenschaftli- Pastoralblatt für die Diözese bert Traba, Der politische Ka- Kulturgemeinschaft Borussia in chen Öffentlichkeit vorgestellt Ermland 1871-1926 über ein tholizismus im Ermland. Eine Olsztyn (Allenstein). Er war Mit- werden soll. Zu dieser Buch- Link zur Elbinger Bibliothek auf- Studie zur deutsch-polni- herausgeber ihrer gleichnami- präsentation sind die Vereins- gerufen werden. Zur Handha- schen Beziehungsgeschichte gen Vierteljahresschrift; 1995– mitglieder und alle Ermländer bung der polnischen Internet- 1871 -1914. 2003 wissenschaftlicher Mitar- herzlich eingeladen. Ausführli- seite ist zu beachten: Der Nutzer Inwieweit die Angelegenheiten beiter am Deutschen Histori- che Informationen werden im muss, wenn er dem Link auf der der polnischen Grenzminderheit schen Institut in Warschau; da- Pfingstbrief mitgeteilt. Vereinsseite gefolgt ist, auf das die Entwicklung der deutschen nach Professor am Institut für In Verbindung mit der Buch- Feld mit dem Namen „Multi-part katholischen Bewegung im Erm- Politische Studien und ist seit vorstellung findet die nächste publication. Show structure“ land bestimmten, wird in der 2006 Direktor des Zentrums für Mitgliederversammlung statt. klicken. Das befindet sich gleich vorliegenden beziehungsge- Historische Forschung Berlin Auch dazu weitere Mitteilungen rechts neben den ersten Über- schichtlichen Studie erstmals der Polnischen Akademie der im Pfingstbrief. schriften. Danach öffnet sich ei- untersucht. Sie beruht neben Wissenschaften. Außerdem ist In Band 60 (2016) der ZGAE ne Seite, auf der die einzelnen der umfangreichen polnischen er Ko-Vorsitzender der Deutsch- wird voraussichtlich die Studie Jahrgänge per Mausklick ausge- und deutschen Forschungslitera- Polnischen Schulbuchkommis- von Martin Müller, Franz Hipler wählt werden können. Dann öff- tur auf der Auswertung einer rei- sion sowie Honorarprofessor (1836-1898) als Akteur der katho- net sich ein Unterverzeichnis chen Quellenbasis, insbesonde- der Freien Universität Berlin; lischen Frömmigkeitsbewegung mit den einzelnen Ausgaben des re der regionalen deutschen und Mitglied vieler polnischer und in Ostpreußen, veröffentlicht jeweiligen Jahres. Vor diesen polnischen Presse. Sie kann als internationaler wissenschaftli- werden können, die aus den In- befinden sich jeweils zwei Sym- die erste und nach wie vor einzi- cher Gremien, u. a. Vorstands- tentionen des Workshops des bole: ein aufgeschlagenes Buch ge umfassende Darstellung der mitglied der Stiftung für HVE 2013 in Berlin hervorgegan- und ein gelbes Viereck. Ersteres ermländischen Geschichte in ei- deutsch-polnische Zusammen- gen ist. Der Autor ordnet den be- bedeutet online lesen, das zwei- ner für die Entwicklung des arbeit. Er wurde vielfach ausge- deutendsten ermländischen te öffnet ein neues Fenster mit deutsch-polnischen Verhältnis- zeichnet, u.a. mit dem „Deutsch- Theologen des 19. Jahrhunderts genaueren Angaben zu der je- ses entscheidenden Epoche be- Polnischen Preis“ der Regierun- und seine Publizistik einerseits weiligen Ausgabe. Dort gibt es trachtet werden. Autor und Her- gen beider Länder (2004) und in den während des Workshops dann am linken Rand ein Feld ausgeber hoffen, dass der Band mit dem Giedroyc-Preis für das thematisierten Feldern der Volks- mit download. einen relevanten Beitrag zur Per- Buch „Ostpreußentum“ (2007). frömmigkeit und Marienvereh- spektiverweiterung und regiona- Mitglieder des Historischen rung ein, andererseits interpre- Sofern noch nicht geschehen, len Differenzierung der Katholi- Vereins für Ermland können bis tiert er ihn auch vor dem Hinter- bitten wir die Vereinsmitglieder, zismusforschung leistet. Ein um- zum 15. April 2016 - unter An- grund der religiösen Devianz den Jahresbeitrag für 2015 und fangreiches Personen- und Orts- gabe ihrer Postadresse und dem zeitgenössischer kirchlicher Eli- 2016 in Höhe von je 33 € auf das register ermöglicht biographi- Hinweis auf ihre Mitgliedschaft - ten im Kontext von Wissenschaft Konto des Historischen Vereins sche, familien- und ortsge- den Band mit 20% Ermäßigung und Philosophie und behandelt für Ermland bei der Postbank schichtliche Recherchen. An- zum Preis von 19.80 € direkt ihn als Geschichtsforscher im Dortmund zu überweisen: stelle eines Nachworts erläutert beim Verlag bestellen: Aschen- Spannungsfeld der Historiogra- IBAN: DE78 4401 0046 0099 3364 der Autor in einem ausführli- dorff Verlag, Soester Str. 13, phie von Kultur und Nation. 68; BIC: PBNKDEFF chen Gespräch die Entstehungs- 48155 Münster, E-Mail: buchver- Die neu gestaltete Homepage Angesichts der wachsenden geschichte seiner Studie. Er [email protected] des HVE im Rahmen des Inter- Zukunftsaufgaben, die mit der stand vor der Herausforderung, Band 59 (2015) wird mit Bei- netauftritts des Vereins Erm- internationalen wissenschaftli- drei Schwellen zu überschrei- trägen zu den Marienerschei- landfamilie wird zur Beachtung chen Vernetzung des Vereins ten: die nationale, die kulturelle nungen in Dietrichswalde 1877 empfohlen. Besonders sei auf und dementsprechend mit er- und die Glaubensschwelle. Ihn voraussichtlich Mitte April er- die digitalisierten Vereinspubli- höhtem Aufwand für die Ge- interessierte vor allem der Ka- scheinen. kationen hingewiesen, die im schäftsführung verbunden sind, tholizismus als gesellschaftli- Der für Juni 2016 geplante Volltext eingesehen oder herun- bitten wir erneut Ermländer, die ches Phänomen in dem nur klei- deutsch-polnische Workshop tergeladen werden können: Di- in der Lage sind, dem Histori- nen Ermland, das aber eine die muss aus organisatorischen gitalisiert sind die Bände 1 schen Verein für Ermland Spen- Region überschreitende Bedeu- Gründen verschoben werden. (1858) bis 50 (2002) der ZGAE den zukommen lassen, um tung hatte. Anstelle einer Tagung ist für sowie die Jahrgänge 50 (2004) großzügige Unterstützung. Eine Robert Traba, geb. 1958 in Wę- Ende Juni/Anfang Juli eine Ver- bis 61 (2015) des Mitteilungs- Spendenquittung wird auf gorzewo (Angerburg), ist Histo- anstaltung in Münster vorgese- blatts Unsere Ermländische Wunsch zugesandt. 22 22 Ostern 2016 ERMLANDBRIEFE Vererben oder Vermachen Ermländer-Seelsorge nachhaltig sichern So können Sie die Visitator-Ermland Stiftung im Testament begünstigen - Helfen Sie mit!

Sie möchten, dass Die seelsorge- finanziellen Stock, den sie nun auf- auch testamentarisch zu berück- zugunsten der Visitator-Ermland- rische Arbeit der Ermlandfamilie bauen möchte. Das Besondere an sichtigen. Stiftung kommt ungeschmälert an, (Jugendbetreuung, Einrichtung der Visitator-Ermland-Stiftung ist, Sie selbst legen natürlich fest, da die Visitator-Ermland-Stiftung von Zusammenkünften und Wall- dass sie auch größere Summen wie viel Sie aus Ihrem Nachlass - als gemeinnützig anerkannt ist. Mit fahrten) soll zukünftig insbesonde- aufnehmen kann und so die Erm- Barvermögen, Wertpapiere, Immo- Ihrem Vermächtnis und Erbe stif- re über die Visitator-Ermland-Stif- landarbeit nachhaltig sichert. Da- bilien - der Visitator-Ermland-Stif- ten Sie für die Seelsorge an Vertrie- tung finanziert werden. Hierfür be- her bitten wir Sie, wenn möglich, tung vererben möchten. Ihr Erbe benen, Aussiedlern und deren nötigt die Stiftung einen gesunden die Visitator-Ermland- Stiftung beziehungsweise Ihr Vermächtnis Nachkommen in der Zukunft.

Welche Formen eines Testaments gibt es? Für die Errichtung eines wirksamen Testaments gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten: 1. Das Eigenhändig geschriebene und unterschriebene Testament (§ 2247 BGB)

Bei diesem Verfahren ist es wich- den Ort der Niederschrift angeben. händig schreibt und beide Ehegat- sichersten ist die Hinterlegung tig, dass das gesamte Testament Schließlich soll das Testament mit ten mit vollständigem Namen un- beim zuständigen Amtsgericht, von Ihnen selbst mit eigener Hand Vor- und Zunamen unterzeichnet terschreiben. weil so die spätere Bekanntgabe geschrieben wird. Das Testament sein. Bei einem gemeinschaftli- Bei einem eigenhändigen Testa- Ihres letzten Willens absolut sicher muss außerdem den genauen Zeit- chen Testament genügt es, wenn ment können Sie den Ort der Auf- ist. Hierfür zahlen Sie eine geringe punkt (Tag, Monat und Jahr) sowie ein Ehegatte das Testament eigen- bewahrung selbst bestimmen. Am Gebühr bei Ihrem Amtsgericht.

2. Öffentliches Testament von einem Notar begleitet (§ 2232 BGB)

Das sogenannte öffentliche Te- eine Niederschrift auf. Der Notar tun eröffnet und den im Testament teilsberechtigten. Dazu gehören stament, bei dem ein Notar Ihren stellt sicher, dass das Testament genannten Personen bzw. Organi- die Ehegatten und Kinder und, letzten Willen unter Berücksichti- von dem zuständigen Amtsgericht sationen zur Kenntnis gegeben. wenn keine Kinder vorhanden gung der erbrechtlichen Vorschrif- in amtliche Verwahrung genom- Den Inhalt Ihres Testaments kön- sind, die Eltern des Erblassers. ten in Form einer Urkunde nieder- men wird. nen Sie wegen der bestehenden Den Geschwistern steht dagegen legt (§ 2232 BGB). Das notariell errichtete Testa- Testierfreiheit grundsätzlich frei kein Pflichtteil zu. Die pflichtteils- Für die Errichtung eines öffentli- ment gibt Ihnen die Gewissheit, bestimmen. Die Grenzen werden berechtigten Personen werden chen Testaments müssen Sie sich dass Ihr letzter Wille rechtlich ein- durch das Erbrecht im Bürgerli- nicht Erbe, sondern erhalten von an einen Notar wenden. Er berät wandfrei abgefasst ist und nicht chen Gesetzbuch geregelt. So kann dem oder den testamentarisch be- Sie unter Berücksichtigung Ihrer verloren gehen kann. Das Testa- zum Beispiel bestimmten Perso- stimmten Erben einen nach gesetz- Wünsche über die Abfassung Ihres ment wird nach dem Ableben von nen das Erbrecht nicht ganz entzo- lichen Vorschriften zu berechnen- letzten Willens und nimmt darüber Amtswegen ohne besonderes Zu- gen werden. Das sind die Pflicht- den Geldbetrag.

Wie könnte man die Stiftung im Testament berücksichtigen? 1. Erbe oder Miterbe (prozentual) 2. Vermächtnis (gezielt)

Wenn Sie die Visitator-Ermland-Stiftung mit der Ausführung Ihres letzten Wenn Sie die Arbeit der Visitator-Ermland-Stiftung durch eine testamenta- Willens betrauen wollen, dann können Sie sie zur Erbin oder Miterbin ein- rische Anordnung begünstigen wollen, ohne sie als Erbin einzusetzen, so setzen. In diesem Fall könnte eine mögliche eigenhändige und unter- können Sie dies mit einem Vermächtnis tun. Eine mögliche Formulierung schriebene Formulierung lauten: im Testament lautet dann:

Zu meiner Erbin bestimme ich die Visitator-Ermland-Stiftung, Ermlandweg Die Visitator-Ermland-Stiftung, Ermlandweg 22, 48159 Münster, erhält als 22, 48159 Münster Vermächtnis … Euro und/oder oder: … Wertpapiere und/oder … % meines Vermögens Zu meiner Erbin bestimme ich: und / oder das Grundstück … 1. zu … %: … (hier würden z.B. Ihre Kinder und Verwandten begünstigt) 2. zu … %: Visitator-Ermland-Stiftung, Ermlandweg 22, 48159 Münster Wenn Sie es wünschen, begleiten wir Sie bei allen notwendigen Schritten 3. zu … %: … (eventuell weitere Begünstigte) und unterstützen Sie gern!

Visitator-Ermland-Stfitung, Ermlandweg 22, 48159 Münster, Telefon: (02 51) 2114 77, Fax: (0251) 21 14 77 E-Mail: [email protected] - Internet: www.visitator-ermland-stiftung.de

Visitator-Ermland-Stiftung Auch ERMLANDBRIEFE kosten! Denken Sie an Ihr Dittchen Zweck der Stiftung ist die Förde- dient der Zukunftssicherung der für Ihre Ermlandfamilie rung des religiösen und kulturel- Seelsorge an den Ermländern len Erbes Ermlands sowie die und ihren Nachkommen in Ermlandfamile e.V., 48159 Münster Förderung des katholischen Deutschland. IBAN: DE41 4006 0265 0045 0706 00 · BIC: GENODEM1DKM Glaubens als Grundlage für Aus- oder mit dem beiliegenden Überweisungsträger söhnung und Verständigung der Vorsitzender: Wir sind für Sie da: Menschen des Ermlandes. Sie Msgr. Dr. Lothar Schlegel Ermlandfamilie e.V., Ermlandweg 22, 48159 Münster, Tel: 02 51 - 21 14 77 ERMLANDBRIEFE Ostern 2016 23 23 Eschenau - Jesionowo Wormditt - Orneta Städte und Dörfer im Ermland Fehlau - Wielewo Woynitt - Frauenburg - Frombork Wusen - Osetnik deutsch - polnisch Gauden - Zagern - Gayl - Stadtkreis Allenstein Mokainen - Mokiny Gedauten - Gieduty Landkreis Heilsberg Allenstein - Olsztyn Mondtken - Mątki Gedilgen - Albrechtsdorf - Wojciechowo Nagladden - Naglady Glanden - Glądy Alt Garschen - Garzewo Landkreis Allenstein Nattern - Naterki Groß Rautenberg - Wierzno Wielkie Althof - Stary Dwór Abstich - Łupstych Nerwigk - Nerwik Grunenberg - Gronkowo Altkirch - Praslity Alt Kockendorf - Stare Kawkowo Neu Bartelsdorf - Nowa Wieś Heinrichsdorf - Jędrychowo Ankendorf - Jankowo Alt Märtinsdorf - Marankowo Neu Kockendorf - Nowe Kawkowo Heinrikau - Henrykowo Arnsdorf - Lubomino Alt Schöneberg - Wrzesina Neu Mertinsdorf - Nowe Marcinkowo Heistern - Kajmity Battatron - Barcikowo Alt Vierzighuben - Stare Włóki Neu Schöneberg - Porbady Hogendorf - Wysoka Braniewska Beiswalde - Bzowiec Alt Wartenburg - Barczewko Neu Vierzighuben - Nowe Włóki Huntenberg - Podgórze Benern - Bieniewo Ballingen - Bałąg Nußtal - Orzechowo Karschau - Karszewo Bewernick - Bobrownik Barwienen - Barwiny Odritten - Odryty Kaschaunen - Kaszuny Blankenberg - Gołogóra Bertung - Bartąg Ottendorf - Radosty Kirschienen - Blankensee - Blanki Bogdainen - Bogdany Pathaunen - Pajtuny Kleefeld - Glebisko Bleichenbarth - Bartniki Braunswalde - Brąswałd Patricken - Patryki Klein Rautenberg - Wierzno Małe Blumenau - Czarny Kierz Bruchwalde - Bruchwałd Penglitten - Pęglity Klenau - Bogen - Bugi Gronau - Kronowo Plauzig - Pluski Klingenberg - Łozy Drewenz - Drwęca Darethen - Dorotowo Plutken - Plutki Komainen - Kumajny Elditten- Ełdyty Wielkie Daumen - Tumiany Polleiken - Polejki Kreutzdorf - Krzyżewo Eschenau - Jesionowo Debrong - Dobrąg Preiwils - Prejlowo Krickhausen - Krzykały Frauendorf - Babiak Derz - Derc Prohlen - Próle Kurau - Kurowo Braniewskie Freimarkt - Wolnica Deuthen - Dajtki Quidlitz - Silice Langwalde - Długobór Friedrichsheide - Poborowo Dietrichswalde - Gietrzwałd Ramsau - Ramsowo Layß - Łajsy Glottau - Głotowo Diwitten - Dywity Redigkainen - Redykajny Lichtenau - Łechowo Gronau - Gronowo Fittigsdorf - Wójtowo Rentienen - Rentyny Lichtwalde - Wyrębiska Großendorf - Wielochowo Friedrichstädt - Pokrzywy Reuschhagen - Ruszajny Liebenau - Groß Klaussitten - Klusity Wielkie Ganglau - Gagławki Reußen - Ruś Liebenthal - Lubianka Guttstadt - Dobre Miasto Gedaithen - Giedajty Rosenau - Rożnowo Lilienthal - Białczyn Heiligenfelde - Świętnik Giliau - Giławy Rosgitten - Różgity Lotterbach - Niedbałki Heiligenthal - Świątki Göttkendorf - Gutkowo Schaustern - Szałstry Lotterfeld - Łoźnik Heilsberg - Lidzbark Warmiński Gottken - Godki Schillings - Szelągowo Mehlsack - Pieniężno Hohenfeld - Wysokie Grabenau - Przykop Schönau - Szynowo Mertensdorf - Marcinkowo Jegothen - Jagoty Graskau - Groszkowo Schönbrück - Sząbruk Migehnen - Mingajny Kalkstein - Wapnik Grieslienen - Gryźliny Schönfelde - Unieszewo Millenberg - Miłkowo Katzen - Kotowo Gronitten - Gronity Schönfließ - Dadaj Neuhof - Nowy Dwór Kerschdorf - Kiersnowo Groß Bartelsdorf - Bartołty Wielkie Schönwalde - Szczęsne Neu Passarge - Nowa Pasłęka Kerschen - Kierz Groß Buchwalde - Bukwałd Skaibotten - Skajboty Open - Opin Kerwienen - Kierwiny Groß Damerau - Dąbrówka Wielka Sombien - Ząbie Packhausen - Kiwitten - Kiwity Groß Gemmern - Gamerki Wielkie Spiegelberg - Spręcowo Parlack - Pierławki Kleiditten - Klejdyty Groß Kleeberg - Klebark Wielki Stabigotten - Stawiguda Paulen - Pawły Kleinenfeld - Klony Groß Lemkendorf - Lamkowo Steinberg - Łomy Peterswalde - Piotrowiec Klingerswalde - Podleśna Groß Purden - Purda Stenkienen - Stękiny Pettelkau - Pierzchały Klotainen - Klutajny Groß Trinkhaus - Trękus Süssenthal - Sętal Pilgramsdorf - Pielgrzymowo Knipstein - Knipy Herrmannsort - Nowa Kaletka Teerwalde - Stara Kaletka Plaßwich - Płoskinie Knopen - Knopin Hirschberg - Jedzbark Thomsdorf - Tomaszkowo Plauten - Pluty Kobeln - Kobiela Hochwalde - Ługwałd Tollack - Tuławki Podlechen - Podlechy Konitten - Konity Honigswalde - Miodówko Tolnicken - Pupki Rawusen - Konnegen - Koniewo Jadden - Gardy Trautzig-Nickelsdorf - Track-Nikielkowo Regitten - Krekollen - Krekole Jomendorf - Jaroty Wadang - Wadąg Rosengarth - Różaniec Langwiese - Długołęka Jonkendorf - Jonkowo Warkallen - Warkały Rosenwalde - Wola Wilknicka Launau - Laniewo Kainen - Kajny Wartenburg - Barczewo Schafsberg - Baranówka Lauterhagen - Samolubie Kalborn - Kaborno Wemitten - Wymój Schalmey - Szałmia Lauterwalde - Samborek Kallacken - Kołaki Wengaithen - Węgajty Schillgehnen - Lawden - Lauda Kaplitainen - Kaplityny Wieps - Wipsowo Schönau - Jarzębiec Liewenberg - Miłogórze Kirschbaum - Kierzbuń Windtken - Wołowno Schöndamerau - Dąbrowa Lingenau - Łęgno Kirschdorf - Kiersztanowo Wiranden - Wyrandy Schönsee - Kowale Markeim - Markajmy Kirschlainen - Kierzliny Woppen - Schwillgarben - Brzeszczyny Mawern - Mawry Klaukendorf - Klewki Woritten - Woryty Seefeld - Jeziorko Medien - Medyny Klausen - Klucznik Wuttrienen - Butryny Sonnenfeld - Cieszęty Münsterberg - Cerkiewnik Klein Kleeberg - Klebark Mały Sonnwalde - Radziejewo Napratten - Napraty Klein Lemkendorf - Lamkówko Landkreis Braunsberg Stangendorf - Stępień Neuendorf b. Guttstadt - Nowa Klein Purden - Purdka Agstein - Augustyny Stegmannsdorf - Chwalęcin Wieś Mała Köslienen - Kieźliny Alt Münsterberg - Stare Monaster- Steinbotten - Pełty Neuendorf b. Heilsberg - Nowa Krämersdorf- Kromerowo zysko Straubendorf - Wieś Wielka Kranz - Kręsk Basien - Bażyny Sugnienen - Żugienie Neu Garschen - Garzewko Lansk - Rybaki Betkendorf - Biedkowo Thalbach - Bludyny Noßberg - Orzechowo Leinau - Linowo Bludau - Bludowo Tiedmannsdorf - Chruściel Ober Kapkeim - Kabikiejmy Leissen - Lajsy Blumberg - Mikołajewo Tolksdorf - Petersdorf - Piotrowo Lengainen - Łęgajny Bornitt - Tüngen - Bogatyńskie Peterswalde - Piotraszewo Leschnau - Leszno Borwalde - Borowiec Vierzighuben - Włóczyska Polpen - Połapin Likusen - Likusy Braunsberg - Wagten - Drwęczno Pomehren - Pomorowo Maraunen - Maruny Bürgerwalde - Miejska Wola Wittenberg - Garbina Queetz - Kwiecewo Mauden - Majdy Drewsdorf - Drewnowo Wölken - Wołki Micken - Myki Engelswalde - Sawity Woppen - Wopy (Fortsetzung nächste Seite) 24 24 Ostern 2016 ERMLANDBRIEFE Erml. Ortsnamen Unter Kapkeim - Kabikiejmy Dolne Groß Mönsdorf - Mnichowo Prossitten - Prosity Voigtsdorf - Wójtowa Großwolken - Wólka Wielka Raschung - Rasząg deutsch - polnisch Waltersmühl - Konradowo Heinrichsdorf - Wojkowo Ridbach - Rzeck Warlack - Worławki Kabienen - Robaben - Robawy Raunau - Runowo Wernegitten - Kłębowo Kekitten - Kikity Rochlack - Rukławki Regerteln - Rogiedle Wolfsdorf - Wilczkowo Klackendorf - Troszkowo Rößel - Reszel Rehagen - Sarnowo Workeim - Workiejmy Klawsdorf - Klewno Rosenschön - Nowa Wieś Reszelska Reichenberg - Kraszewo Wosseden - Nowosady Klein Bößau - Biesówko Rothfließ - Czerwonka Reimerswalde - Ignalin Wuslack - Wozławki Kleisack - Zarębiec Samlack - Samławki Retsch - Redy Komienen - Santoppen - Sątopy Roggenhausen - Rogóż Landkreis Rößel Krämersdorf - Kramarzewo Sauerbaum - Zerbuń Rosenbeck - Różyn Adlig Wolken - Wólka Szlachecka Krausen - Kruzy Scharnigk - Żardeniki Rosengarth - Różanka Atkamp - Kępa Tolnicka Krausenstein - Kukliki Schellen - Schlitt - Skolity Bansen - Bęsia Krokau - Krokowo Schönborn - Studnica Schmolainen - Smolajny Begnitten - Biegonity Labuch - Labuchy Schöndorf - Zabrodzie Schönwalde - Warmiany Bergenthal - Górowo Landau - Lądek Schöneberg - Dąbrowa Wysoka Schönwiese - Międzylesie Bischdorf - Sąlopy Lautern - Lutry Seeburg - Jeziorany Schulen - Sułowo Bischofsburg - Biskupiec Legienen - Leginy Soweiden - Zawidy Schwenkitten - Świękity Bischofstein - Bisztynek Lekitten - Lekity Sternsee - Stanclewo Schwuben - Swobodna Bredinken - Bredynki Linglack - Lędławki Stockhausen - Stryjewo Settau - Żytowo Buchenberg - Bukowa Góra Lokau - Tłokowo Sturmhübel - Grzęda Siegfriedswalde - Żegoty Bürgerdorf - Miejska Wieś Loßainen - Łżany Teistimmen - Sommerfeld - Zagony Damerau - Dąbrowa Modlainen - Modliny Tollnigk - Tolniki Małe Soritten - Suryty Elsau - Olszewnik Molditten - Mołdyty Tornienen - Springborn - Stoczek Fleming - Frączki Nassen - Nasy Voigtsdorf - Wójtowo Stabunken - Stabunity Frankenau - Frankowo Neudims - Najdymowo Waldensee - Piszewo Sternberg - Stryjkowo Freudenberg - Radostowo Ottern - Otry Walkeim - Wilkiejmy Stolzhagen - Kochanówka Fürstenau - Księżno Paud1ing - Pudląg Wangst - Wągsty Süssenberg - Jarandowo Gerthen - Kokoszewo Plausen - Paluzy Wengoyen - Węgój Thegsten - Rokitnik Glockstein - Unikowo Plößen - Pleśno Willims - Wilimy Tollnigk - Tolniki Wielkie Groß Bößau - Biesowo Polkeim - Polkajmy Wonneberg - Studzianka Trautenau - Trutnowo Groß Köllen - Kolno Porwangen - Pierwągi Zehnhuben - Kostrzewy

Wenn das Ermland betet, Gebet um die Seligsprechung wird der Heiland es führen, des Bischofs von Ermland Maximilian Kaller freilich der Heiland mit dem Kreuz. Vater im Himmel! Du hast deinen Diener Maximilian zum Priester erwählt Die ermländischen Freitage und ihn in schwerer Zeit zum Seelsorger in Berlin, Oberhirten von Schneidemühl und Bischof von Ermland bestellt. In deiner Kraft hat er unerschrocken das Evangelium verkündet, Zum Heil der Ermländer wol- Wir beten auch für die jungen Fa- den Armen und Entrechteten gedient, len wir jeden Freitag mit Gebet milien, dass sie leben und wirken sich für die Verwirklichung deines Reiches auf Erden verzehrt. und Mitfeier der heiligen Messe aus der Kraft des Ehesakramen- In der schweren Prüfung der Heimatlosigkeit begehen. Das ganze Ermland tes. Wir bitten, dass Christi Heili- war er als Päpstlicher Sonderbeauftragter den ihm Anvertrauten macht bewusst dann betend und ger Geist ihre Kinder aufwachsen ein Vorbild unerschütterlicher Glaubenstreue. opfernd halt auf seinem Pilger- lasse in der Kraft lebendigen Nach seinem Tod haben viele Gläubige an seinem Grab gebetet, weg und ist als Gemeinschaft un- Glaubens, und sie so befähigt wer- ihn um Fürsprache angerufen und Erhörung gefunden. serer Heimatdiözese durch Chri- den, sich dem Dienst in Seiner In Demut bitten wir dich, barmherziger Gott, stus im Heiligen Geist vereint vor Kirche zu weihen, wenn Gott ruft. schenke uns Bischof Maximilian als besonderen Schutzpatron dem Vater im Himmel. Am vierten Freitag des Monats der Flüchtlinge und Heimatlosen Europas. Am ersten Freitag eines jeden gehört das fürbittende Gedenken Möge er sich unserer Nöte bei dir annehmen Monats sagt Ermlands Beter- unserer Ermlandfamilie im Jen- und der Versöhnung der Völker schar Dank für alle Gaben und seits. Wir schenken unseren An- und dem Frieden unter den Menschen dienen. Gnaden, die sie in den schweren gehörigen und Freunden, den Darum bitten wir durch Jesus Christus, unseren Herrn. Amen. Jahren empfangen hat und ihr Priestern und Lehrern, den Wohl- ohne Unterlass weiter zuströ- tätern unser Gebet, dass der Mit kirchlicher Druckerlaubnis. Nur für den Privatgebrauch. men. „Aus Deiner Wunde flutet barmherzige Gott sie begnade mit Gebetserhörungen bitte mitteilen: Deine Liebe immerdar“, so heißt der ewigen Herrlichkeit. Herrn Altvisitator Dr. Lothar Schlegel, Ermlandweg 22, 48159 Münster es in unserem Herz-Jesu-Lied. Manchmal hat ein Monat fünf Dafür haben wir zu danken. Freitage. - In diesen Tagen der Am zweiten Freitag bitten wir Glaubensverwirrung sind die um den Frieden für die Herzen Ermländer eingeladen, am fünf- Unsere Fürbitten - Gib unserem Beten und Opfern und für die Völker. „Christus, ten Freitag zu beten um die Ga- an den Freitagen für das Heil der unser Friede.“ Wenn wir Ihn, der be der Unterscheidung der Herr, unser Gott! Ermlandfamilie Deinen reichen am Kreuz Frieden stiftete, in Sei- Geister: zu erkennen, wo die Voll Vertrauen rufen wir zu Dir, Segen. nem heiligen Opfer unter uns ha- Lehre Gottes und seiner Kirche der uns führt auf allen Wegen un- - Schenke uns den Geist brüderli- ben, gedenken wir insbesondere ist, und wo Irrlehren angeboten seres Lebens: cher Liebe, besonders die Kraft auch unserer Landsleute, die täg- werden. - Erfülle uns mit Dankbarkeit für zur Versöhnung und den aufrich- lich dort leben und sich bewäh- In der Eucharistiefeier am Al- alle Deine Gaben und Gnaden. tigen Willen zum Frieden. ren müssen. tar der St.-Andreas-Kapelle in Wir bitten Dich erhöre uns! - Nimm unsere Toten auf in die Am dritten Freitag schenken Münster, dem Mittelpunkt unse- - Erhalte und stärke die Ermland- Heimat des Himmels. wir unser frommes Gedenken rer Ermlandfamilie in der Frem- familie in dem Dienst für das Erhöre unser Gebet, o Herr, in den geistlichen Ständen, den de, wollen wir uns so an allen Reich Gottes. Gnaden. Strecke aus Deine Hand Priestern und Ordensleuten; Freitagen für unser und der Welt - Hilf gnädig unseren Landsleuten über unser Land und schirme uns. dass der Herr sie stärken und er- Heil betend vereinen. in Mitteldeutschland und in der Hilf, dass wir Dir in Treue dienen, halten wolle in Seinem Dienst. Paul Hoppe / Johannes Schwalke Heimat, daß sie Dir treu bleiben und segne uns allezeit. Durch Chri- in allen ihren Bedrängnissen. stus, unsern Herrn. Amen. ERMLANDBRIEFE Ostern 2016 25 25 Unsere Toten Aus der Ermlandfamilie

Bader, Josef, Wolfsdorf, Kr. Heils- berg, 88 J., 15. 2. 2016 (Huhn, Fri- 49076 Osnabrück) Rehaag, Margarete, geb. Thimm, berg, 88 J., 20. 1. 2016 (Magdalena da, Fabriziusstr. 232, 22177 Kulick, Dieter, Guttstadt, 82 J., 7. 12. Wernegitten, Kr. Heilsberg, 83 J., Bader geb. Kuhn; Bremmental 3, Hamnburg) 2015 (Kulick, Ruth, August-Bebel- 14. 10. 2015 (Rehaag, Alois, Am 47918 Tönisvorst) Hüttche, Reinhold, Hammer, Rö- Str. 8 c, 16833 Ferbelin) Plänksken 38, 47809 Krefeld) Basner, Alois, Münsterberg, Kr. ßel, 90 J., 6. 2. 2016 (Fam. Hütt- Kuwan, Anna, geb. Richter, Liebe- Roggendorf, Erika, geb. Nieswandt, Heilsberg, 80 J., 21. 2. 2015 (Bas- che, Schlangenkoppel 6a, 22117 nau u. Tolksdorf, 87 J., 11. 1. 2016 Krekollen, Kr. Heilsberg, 80 J.,19. ner, Hildegard, Zum Weiden- Hamburg) (Richter, Maria, Bornscheuerstr. 12. 2015 (Roggendorf, Heinrich, hahn 9, 59469 Ense-Bittingen) Indrunas, Luzia, geb. Gonska, 18, 42389 Wuppertal) Im Floting 10, 53902 Bad Münster- Bauriedl, Hildegard, geb. Woelke, Ramsau, Kr. Allenstein, 93 J., 20. Liedtke, Lucia, geb. Schmidt, Lau- einfel-Kirspenich) 2. 12. 2015, Braunsberg, zuletzt 1. 2016 (Henrike Miklikowski, Ha- terhagen, Kr. Heilsberg, 91 J., 8. Sauermann, Heinrich, Warlack / Pinneberg. velstr. 38, 53332 Bornheim) 12. 2015 (Liedtke, Otto, Gold- Ballingen, 79 J. 23. 11. 2015 (Sau- Bettels, Irmgard, geb. Langwald, Isop, Gerhard, Santoppen u. Schö- lackstr. 15, Gütersloh) ermann, Magdalena, geb. Kali- Groß-Klaussitten, Kr. Heilsberg, neberg, Kr. Rößel, 75. J., 10. 1. Longerich, Gerda, geb. Pototzky, nowski, Siedlerallee 92, 47877 8. 1. 2016 (Bettels, Angela, 2016 (Isop, Erika, Im Nahtfeld 21, Bartenstein, 93 J., 26. 10. 2015 Willich) Stahlstr. 18, 30559 Hannover) 58802 Balve-Garbeck) (Longerich, Peter, Marienstr. 6, Schabram,Irene,Kreis Heilsberg, 93 Bormke, Robert, Bleichenbarth, Kempa, Helene, geb. Lobert, 46509 Xanten) J., 24. 11. 2015 in Mönchenglad- Kr. Heilsberg, 79 J., 14. 12. 2015 Schönbrück, 87 J., 2. 10. 2015 Lorkowski, Richard, 86 J., 31. 10. bach-Rheydt (Schwester: Scha- (Oschem, Erna, geb. Bormke, (Tochter: Czayka, Ursula, Lützo- 2015 (Lorkowski, Ingeborg, Raiff- bram, Helene, Buschbellstr. 29, Lange Str. 55, 17213 Malchow) wer Str. 191, 42653 Solingen) eisenstr. 16, 55471 Biebern) 41238 Mönchengladbach) Brand, Elisabeth, geb. Weiß, Sü- Schaffrin, Maria, geb. Komorowski, ßenberg, Kr. Heilsberg, 84 J., 12. Frauenburg, 88 J., 9. 1. 2016 (Söh- 10. 2015 (Weiß, Franz, Golileiweg Wenn sich aber dieses Vergängliche ne: Peter und Martin Schaffrin, 10, 33334 Gütersloh) mit Unvergänglichkeit bekleidet Buschkamp 14, 48527 Nordhorn) Eberz, Klaus, Königsberg / Worm- Schikowski, Erna Angelika, geb. ditt, 86 J., 10. 1. 2016 (Erberz, Gi- und dieses Sterbliche mit Unsterblichkeit, Wermter, Bürgerwalde, Kr. sela, Leibnizstr. 10, 47447 Moers) Braunsberg, 95 J., 30. 1. 2016 Eichhorn, Monika, Waldensee, 90 dann erfüllt sich das Wort der Schrift: (Gerlinde Wieteczka, Fr.-Hebbel- J., 31. 1. 2016 (Fam. Eichhorn, Ler- Str.23, 59368 Werne) chenstr. 14, 32049 Herford) Verschlungen ist der Tod vom Sieg. Schwenzfeier, Clemens, Wernegit- Ewert, Paul, Göttkendorf, Kr. Allen- ten, Kr. Heilsberg, 79 J., 8. 11. 2015 stein, und Sensburg, 80 J., 28. 8. (1. Kor 15, 54) Schwenzfeier, Franz, Peterswalde, 2015 (Ewert, Maria, Coesterweg Kr. Heilsberg, 89 J., 12. 11. 2015, 1, 59494 Soest) Keuchel, Martha, geb. Bierwald, Makrutzki, Gertrud, geb. Jagodda, (Tochter: Elke Schwenzfeier, Graw, Bruno, Ankendorf, 77 J., 21. 2. Peterswalde / Lilienthal, 93 J. 7. Göttkendorf, Kr. Allenstein, gest. Goethestr. 70, 42489 Wülfrath) 2016 (Schlegel, Cilli, geb. Graw, 10. 2015 (Aller-Keuchel, Erika, in Kaiserslautern, 79 J., 31. 1. 2016 Seeberger, Monika, geb. Wermter, Rote Gasse 2/3, 78050 Villingen) Jahnstr. 2, 56269 Dierdorf) Neudenberger, Erhard, Brauns- Raunau, Kr. Heilsberg, 90 J., 26. 1. Grunau, Manfred, Sternsee, Kr. Rö- Keuchel, Otto, Lilienthal, 84 J., 4. 5. berg, 75 J., 28. 12. 2015 in Herde- 2016 (Thomas Seeberger, ßel, 77 J., 13. 12. 2015 (Grunau, An- 2005 (Aller-Keuchel, Erika, cke (Sohn: Pastor Thorsten Neu- Rheinstr- 17, 40699 Erkrath) neliese, geb. Jablonka, Molberger Jahnstr. 2, 56269 Dierdorf) denberger, Parkstr. 2a, 59192 Severin, Maria, Fleming, 92 J., 3. Str. 8 b,49661 Cloppenburg) Klink, Hugo, Klenau, Kr. Brauns- Bergkamen) 11. 2015 (Bruder: Severin, Adolf, Grunenberg, Helmut, Allenstein, 81 berg, 84 J., 24. 4. 2015 Olk, Bruno, Jonkendorf, Kr. Allen- Grottenkamp 1, 48356 Nordwal- J., 5. 10. 2015 (Grunenberg, Ursu- Kornalewski, Hedwig, geb. Kuhn, stein, 79 J., 3. 12. 1987 (Marta de) la, Ernst-Reuter-Str. 8, 38259 Salz- Rosenau u. Schönwalde, Kr. Al- Dörkes, Jakob-Husmans-Str. 4, Sievers, Margarete geb. Knob- gitter) lenstein, 79 J. 29. 12. 2015 (Korna- 47839 Krefeld) lauch, Tolkemit, Vorderhaken 40, Gutzeit, Erna, geb. Kather, Esche- lewski, Albert, Dürener Str. 53, Olk, Klara, Jonkendorf, Kr. Allen- 94 J., 15. 10. 2015 nau, Kr. Heilsberg, 73 J., 9. 11. 53340 Meckenheim stein, 84 J., 1. 10. 1987 (Marta Dör- Steffen, Herbert, Wengaithen, Kr. Al- 2015, (Bruder: Kather, Günther, Körnte, Erna, geb. Schikowski, Re- kes, Jakob-Husmans-Str. 4, 47839 lenstein / Ostpreußen, 81 J., 22. 1. Parkstr. 91, 19322 Wittenberge) hagen, Kr. Heilsberg, 84 j., 12. 12. Krefeld) 2016 (Steffen Magdalene, Fried- Hauke, Gertrud, geb. Grodowski, 2015 (Körnte, Siegmund, Mö- Poschmann, Hedwig, 91 J., 1. 10. rich-Engelsstr. 15, 45777 Marl) Peterswalde, Kr. Heilsberg, 88 J., venstr. 7, 18202 Doberan) 2015 (Poschmann, Elvira, Holz- Stobbe, Rochus, Neukirch-Höhe, 24. 1. 2016 (St. Elisabeth Haus, Te- Krassuski, Rita, geb. Hörster, Heils- weg 1, 46509 Xanten) 95 J., 30. 10. 2015 gelweg 17, 33102 Paderborn) berg, Ehem. †Alfred, 84 J., 14. 12. Poschmann, Johann, Deuthen b. Al- Trautmann, Kurt, Tolkemit, Herholz, Paula, Glockstein, 100 J., 2015 (Krassuski, Martin, Müns- lenstein, 84. J., 31. 1. 2016 (Po- Turmstr., 86 J., 27. 10. 2015 8. 11. 2015, in Rietberg (Braun, termannstr. 7, 59457 Werl) schmann, Hildegard, Luxembur- Voigt, Waltraut, geb. Hantel, Tied- Wolfgang, Pfr. i.R., Rügenstr. 4a, Kretschmann, Luzia, geb. Rauten- ger Allee 3, 45481 Mülheim) mannsdorf, Kr. Braunsberg, 79 J. 33397 Rietberg) berg, 70 J., 11. 1. 2016 Quaß, Herbert, Schönwalde, Kr. Al- 1. 11. 2015 (Frischgemuth, Eugen, Hoffmann, Johannes, Heilsberg, Krogull, Helene, geb. Nerowski, lenstein, 85 J., 17. 2. 2016 (Christel Drachenfelsstr. 26, 50939 Köln) Blüchowerstr. 11, 83 J., 14. 2. 2015 Bredinken / Schöndorf, Kr. Rö- Quaß, Scharlbarg 14, 21149 Ham- Wilengowski, Erika, geb. Tomas- (Knobloch, Renate, geb. Hoff- ßel, Ostpr., 91 J., 12. 2. 2016 (Josef burg) zewski, Lansk, Kr. Allenstein, 75 mann, Jadeweg 13 c, 13581 Berlin) und Renate Krogull, Hans-Böck- Radig, Antonie, geb. Schröter, Lie- J., 24. 10. 2015 (Adalbert Wilen- Hohmann, Bruno, Langwalde, Kr. ler-Str. 3, 59302 Oelde) benthal, Kr. Braunsberg, 95 J., 8. gowski, Georg-Daniel-Teutsch- Braunsberg, 96 J., 17. 1. 2016 Kroll, Erika, geb. Spannenkrebs, 12. 2015 (Sie lebte seit 1952 in Str.9, 40595 Düsseldorf) (Fam. Hohmann, Tachauer Str. 1, Knipstein, Kr. Heilsberg, 89 J., 15. Remscheid) Wilhelm, Paul W., Tolkemit, Hinter- 36119 Neuhof) 12. 2015 (Orbach, Elvira, Emil- Reber, Gerhard, Osterode u. haken 46, 101 J., 2. 12. 2015 Holz, Gertrud, geb. Prothmann, Schniewind-Str. 6, 42553 Velbert) Deutsch Eylau, 71 J., 21. 12. 2015 Wobbe, Erna, geb. Langkau, Sonn- Pettelkau, Kr. Braunsberg, 75 J., Kucklick, Klara Maria, 87 J., 11. 1. (Reber, Edith, Am Steigeneck 43, walde, 94 J., 15. 9. 2015, in Olsberg 4. 8. 2015 (Saupe, Maria, geb. Pro- 2016 (Fam. Kucklick, Bergstr. 1, 74847 Obrigheim) (Manser-Rüther, Ursula, Tannen- thmann, Hauptstr. 80, 30916 köpfchen 3, 59939 Olsberg) Isernhagen) Ziemski, Leo, Göttkendorf, Kr. Al- Holzki, Thekla, Kalkstein, Kr. Heils- Familiennachrichten für Ermlandbriefe lenstein, 81 J., 11. 7. 2015 (Marga- berg u. Schönwalde, Kr. Allen- Wer Zugang zum Internet hat - Kinder oder Enkel - möge bitte Familien- rete Ziemski, Bachstr. 11, 46325 stein, 84 J., 12. 10. 2015 (Cousin: nachrichten für die ERMLANDBRIEFE über das Internet einreichen: Borken-Gemen) Strehl, Martin, Am Walde 3, 17498 Zink, Theodor L., Guttstadt, 87 J., Gristow) www.ermlandfamilie.de Service Familiennachrichten 23. 6. 2015 (Grete Zink, Coconut Huhn, Josef, Heinrikau, Kr. Brauns- Sie helfen uns damit sehr! - Ein herzliches Dankeschön! Creek, Florida USA) 26 26 Ostern 2016 ERMLANDBRIEFE 87 Jahre Korioth, Alois, Soweiden, Kr. Rö- Unsere Lebenden Bartnik, Hedwig, geb. Lengowski, ßel, 21. 2. 2016, Im Förstergrund 8 Plauzig, Kr. Allenstein, 27. 3. 2016, A, 65779 Kelkheim Erlengrund 8, 59872 Meschede Prothmann, Alfons, Napratten, Kr. Familiennachrichten für Ermlandbriefe Hester, Liesbeth, geb. Ellerwald, Heilsberg, 28. 2. 2016, Am Water- Wer Zugang zum Internet hat - Kinder oder Enkel - möge bitte Familien- Memeler Str. 29, 18. 4. 2016, Alter brei 17, 48161 Münster-Nienberge Zirkusplatz 9, 22880 Wedel Reetz, Hildegard, geb. Braun, Alt- nachrichten für die ERMLANDBRIEFE über das Internet einreichen: Pierek, Johanna, geb. August, Allenstein, 10. 4. 2016, Narzis- www.ermlandfamilie.de Service Familiennachrichten Turmstr. 34, 16. 5. 2016, Huber- senstr. 17, 33803 Steinhagen Sie helfen uns damit sehr! - Ein herzliches Dankeschön! tusstr. 63, 41334 Nettetal Rehaag, Alois, Wernegitten, Kr. Steier, Martha, geb. Strach, Vorder- Heilsberg, 23. 1. 1931, Am Plän- haken 28, 25. 4. 2016, Ulmenweg kesken 36, 47809 Krefeld 96 Jahre 89 Jahre 19, 47906 Kempen Rockel, Luzia, geb. Neumann, Sü- Bludau, Heinrich, Kleefeld, Kr. Boese, Benno, Süßenberg, 8. 6. Stenzel, Franziska, geb. Wiedemei- ßenthal, Kr. Allenstein, 28. 2. Braunsberg, 17. 2. 2016, Ross- 2016, Nikol-Bares-Weg 70, 12279 er, Klingerswalde, Kr. Heilsberg, 2016, Allensteiner Str. 5, 49661 bergstr. 17, 72108 Rottenburg- Berlin 6. 4. 2016, Desauerstr. 161, 06118 Cloppenburg Wendelsheim Brase, Lisbeth, geb. Kibowski, Neu- Halle Sedler, Margarete, geb. Harwardt, er Weg 19, 18. 5. 2016, Meersen- Schöndamerau, Kr. Braunsberg, 95 Jahre stiege 52, 48165 Münster 86 Jahre 20. 3. 2016, Auf der Reihen 2, Klaffki, Helene, Wolfsdorf, Kr. Eberlein, Erwin, Infanterie-Str. 8, Eberlein, Gertrud, geb. Kniffke, 53797 Lohmar-Birk Heilsberg, 15. 5. 2016, Basteistr. 1, Heilsberg, 3. 6. 2016, Biermann- Rothfließ, Kr. Rößel, 28. 1. 2016, Stange, Helmut, Braunsberg, Ma- 53179 Bonn platz 13, 07548 Gera Weißkirchner Weg 1, 60439 lermeister, 23. 3. 2016, Von-Kem- Wichmann, Heinz, Huntenberg, Kr. Eichhorn, Hildegard, geb. Wein, Frankfurt pis-Str. 20, 41468 Neuss Braunsberg, 6. 2. 2016, Schönsee b. Plauten, 1. 3. 2016, Eichhorn, Felix, Waldensee / See- Tuguntke, Horst, Wartenburg, Kard.-v.-Galen-Str. 35, 48712 Ge- burg, Kr. Rößel, 27. 3. 2016, Ham- Kreis Allenstein, Kr. Allenstein, 93 Jahre scher-Hochmoor mer Str. 8 a, 44866 Bochum 25. 1. 2016, Scharnhorststr. 2, Lingner, Otto, Tolkemit, Vorderha- 58097 Hagen ken 9, 9. 4. 2016, Ankerplatz 5, Urban, Maria, geb. Wiewiora, Bi- 24159 Kiel-Schilksee Du hast mir einen Tisch gedecket schofsburg, 24. 3. 2016, ul. Kolejo- Sowa, Irmgard, geb. Hermanowski, wa 24, PL-11-440 Reszel Alleinstein, 23. 2. 2016, bei Dit- vor Feinden, die mich hart bedrängen; Weinert, Margot, 31. 5. 2016, Adal- trich, Promenadenweg 85 a, bert-Stifter-Str. 32, 72488 Sigma- 53175 Bonn Mit Öl der Freude mich gesalbet, ringen den Kelch der Kraft mir hoch gefüllet. 92 Jahre 84 Jahre Menzel, Josefa, geb. Hinz, Sugnie- An Deiner Hand kann ich nicht irren: Blum, Else, geb. Kater, Elbinger Str. nen, Kr. Braunsberg, 7. 3. 2016, 59, 3. 4. 2016, Brocksteg 12, 47929 Jahn-Str. 8, 32278 Kirchlengern Du bist der wahre Weg zum Leben. Grefrath Thamm, Anne, geb. Sopella, Som- Buchner, Anni, geb. Heidebrunn, bien, Kr. Allenstein, 19. 4. 2016, (Lobet den Herrn, 255, nach Ps 22) Hinterhaken 61, 23. 5. 2016, Alter Georg-Daniel-Teutsch-Str. 16, Schulweg 12, 32339 Espelkamp 40595 Düsseldorf Hackert, Maria, geb. Weinberger, Frankowiak, Else, geb. Peter, Vor- Chojnowski, Elisabeth, geb. Som- Neuhof b. Wormditt, 21. 3. 2016, derhaken 1, 2. 4. 2016, Spillheide brutzki, Gillau, Kr. Allenstein, 16. 91 Jahre Haslach / Kinzigtal 18, 45226 Essen 4. 2016, ul. Pana Tadeusza 20/46, Bolloff, Anneliese, geb. Blietschau, Knoblauch, Leo, Tolkemit, Vorder- Hennig, Alfred, Königsberg (Pr), PL-10-461 Olsztyn Reiferbahn 6, 9. 4. 2016, Am Schif- haken 40, 13. 4. 2016, Burnbrink 19. 4. 2016, Drüdingstr. 40, 49661 Nieswandt, Willi, Wernegitten, Kr. fenweg 19, 35460 Staufenberg 4, 29308 Winsen Cloppenburg Heilsberg, 17. 7. 2016, Eckkamp Hinz, Erika, geb. Bolloff Sudetenstr. Strieder, Klara, geb. Kranich, Wer- Liebold, Hedwig, geb. Petrikowski, 12, 25482 Appen 43 24. 5. 2016 Wiederholtstr. 56, negitten, Kr. Heilsberg, 16. 5. Schönwalde, Kr. Allenstein, 1. 4. Rissmann, Rosa, geb. Ehlert, Neuer 73272 Neidlingen 2016, Weinbergsweg 21, 61352 2016, Habichtshorst 11, 25451 Weg 15, 21. 4. 2016, Lindenstr. 11, Hinz, Erna, geb. Thiel, Im Gebirge Bad Homburg Quickborn 06295 Neehausen 6, Heilsberg, 19. 2. 2016, Heerstr. Wulf, Johannes, Tolkemit, Acci- Wolodzko, Anna, ge. Taplick, Rohling, Antonia, geb. Eilerwald, 390, 13593 Berlin senstr. 1, 25. 5. 2016, Antoniusstr. 7, Braunswalde, Kr. Allenstein, 14. Memeler Str. 29, 24. 4. 2016, Laskowski, Martha, geb. Lewark, 48249 Dülmen 5. 2016, ul. Dworcowa 24/35, PL- Schlödelsweg 5, 22889 Wedel Frauenburger Str., 3. 4. 2016, 10-437 Olsztyn Stachs, Erich, Fürstenau, Kr. Rö- Heidhausen 8, 41379 Brüggen ßel, 29. 10. 2016, Falterweg 10, Mertens, Lisbeth, geb. Rosenkranz, 88 Jahre 45279 Essen An der Kirche 5, 3. 5. 2016, Led- Almesberger, Luzia, geb. Wagner, 85 Jahre derhosenweg 47, 55543 Bad 11. 3. 2016, Buersche Str. 81, Fischer, Erwin, Klingerswalde, Kr. 83 Jahre Kreuznach 45964 Gladbeck Heilsberg, 21. 4. 2016, August-Be- Fischer, Manfred, Vorderhaken 48, Okraszewski, Agnes, geb. Drozdow- Funk, Johannes, Frauenburger Str., bel-Str. 58 a, 04824 Beucha 13. 5. 2016, In den Reuten 3, 49134 ski, Frauenburg, 7. 4. 2016, al. 10. 4. 2016, Ludw.-Kayser-Str. 4, Gerigk, Otto, Schillgehnen, Kr. Wallenhors Przyjaciół 43/3, PL 10-147 Olsztyn 31582 Nienburg Braunsberg, 15. 3. 2016, Kleistr. Gollan, Magdalene, geb. Piegner, Hantel, Bruno, Grabenau, Kr. Al- 10, 49196 Bad Laer Schönwalde, Kr. Allenstein, 3. 4. 90 Jahre lenstein, 23. 4. 2016, Dürer Str. 38, Glomm, Josef, Altensiedel, Wengo- 2016, Manitiusstr. 4, 01067 Dresden Hoppe, Eckhard, Weißensee, Kr. 42579 Heiligenhaus jen, Kr. Rößel, 27. 3. 2016, Wa- Lohmann, Rosa, geb. Laws, Rößel, 24. 4. 2016, Annaberger Kleinbreuer, Ursula, geb. Etzel, dersloher Str. 10, 33449 Langen- Hinbterhaken 25, 3. 5. 2016, Wil- Str. 121, 53175 Bad Godesberg Noßberg, 13. 3. 2016, Am Rött- berg helmsallee 8, 24235 Laboe Molch, Hildegard, geb. Link, Frau- chen 103, 40468 Düsseldorf Gunia, Monika, geb. Kniffke, Roth- Murack, Anna, geb. Roschkowski, endorf, 7. 7. 2016 Schlücking, Elisabeth, geb. Har- fließ, Kr. Rößel, 20. 4. 2016, ul. Ja- Gr. Purden, Kr. Allenstein, 29. 3. Terkowski, Paul, Sternsee, Kr. Rö- wardt, Schöndamerau, Kr. giello?czyka 8 b/13, PL 10-062 2016, Gottfried-Schaider-Str. 12, ßel, 26. 1. 2016, Von-der-Schulen- Braunsberg, 30. 3. 2016,Sön- Olsztyn 63075 Offenbach burg-Str. 24, 19061 Schwerin nernstr. 15, 59069 Hamm Hul, Gertrud, geb. Zentra, Schön- Paul, Eberhard, Guttstadt Gaststät- Weinert, Norbert, 5. 6. 2016, Adal- Seeger, Elfriede, geb. Brunke, Vor- wiese, Kr. Heislberg, 24. 5. 2016, te am Markt, 14. 3. 2016, Werner- bert-Stifter-Str. 32, 72488 Sigma- derhaken 18, 15. 4. 2016, Jahnstr. Miedzylesie 3, PL-11-040 Dobre Seelenbinder-Str. 14, 19059 ringen 8, 78771 Klettgau Miasto Schwerin Wohlgemuth, Dr. Alfons, Bischof- Wachsmuth, Edith, geb. Traut- Kollakowski, Irmgard, geb. Ast, Tol- stein, 22. 1. 2016, Sperlingweg 14, mann, Am Turm 6, 5. 4. 2016, nicken, Kr. Allenstein, 3. 5. 2016, 48231 Warendorf Schillstr. 11, 44532 Lünen Erlenweg 33, 69126 Heidelberg (Fortsetzung nächste Seite) ERMLANDBRIEFE Ostern 2016 27 27 Chmielewski, Maria, geb. Pfeifer, Sydow, Günter, Deutsch-Eylau, 8. 4. 75 Jahre Unsere Lebenden Grabenau, Kr. Allenstein, 6. 4. 2016, Demin Bialek, Ursula, geb. Hinzmann, Sta- 2016, Güdderath 8, 41199 Mön- bigotten, Kr. Alleinstein, 24. 4. Stargard, Herbert, Guttstadt, 5. 3. chengladbach 78 Jahre 2016, Friedrich-Karl-Str. 39, 45476 2016, Rosenstr. 3., 40699 Erkrath Dittrich, Günter, Allenstein, 3. 2. Czajka, Maria, geb. Waleschkowski, Mulheim Wallner, Monika, geb. Behlau, 2016,Wagnerstr. 29, 46325 Bor- Schönwalde, Kr. Allenstein, 19. 3. Bienkowski, Arnold, Schönwalde, Tiedmannsdorf, Kr. Braunsberg, ken 2016, Allensteiner Str. 6, 49661 Kr. Allenstein, 23. 4. 2016, Stein- 27. 4. 2016, Ignaz-Rhein-Str. 9, Dörkes, Herbert, 17. 9. 2016, Jakob- Cloppenburg breite 35, 33442 Herzebrock-Clar- 82377 Penzberg Husmans-Str. 4, 47839 Krefeld Flanz, Paul, Ramsau, Kr. Allen- holz Grunenberg, Ursula, geb. Reinsch, stein, 25. 4. 2016, Theodor-Litt-Str. Fallsehr, Gertrud, Tollnigk, Kr. 82 Jahre Allenstein, 16. 9. 2015, Ernst-Reu- 24 a, 3330 Gütersloh Heilsberg, 11. 3. 2016, Winterer Behlau, Angelika, 18. 4. 2016, Kur- ter-Str. 8, 38259 Salzgitter Greifenberg, Renate, geb. Jagalla, Str. 5, 77955 Ettenheim fürstenstr. 25, 12105 Berlin Grzeschok, Anneliese, geb. Beh- Hochwalde, Kr. Allenstein, 18. 2. Fisahn, Leo, Rößel, 23 1. 2016, ul. Brüggemann, Maria, geb. Alshut, lau, Tiedmannsdorf, Kr. Brauns- 2016, ul. Pieczewska 11, PL 10-698 Pana Tadeusza 18 / 43, PL 10-461 Braunsberg, 6. 6. 2016, Kölner Str. berg, 24. 5. 2016, Weddelstr. 56, Olsztyn Olsztyn 55, Nordhorn 12249 Berlin Jux, Josef, Ottendorf, Kr. Allen- Klein, Maria, geb. Scheiba, Rößel, Dörkes, Marta, geb. Olk, Jonken- Haase, Ewald, Abbau/Dünhöfer- stein, 14. 12. 2015, August-Brust- 31. 12. 2015, Neues Land 36, 29227 dorf, Kr. Allenstein, 22. 9. 2016, weg, 1. 4. 2016, Weststr. 58, 47929 Str. 54a, 45899 Gelsenkirchen Celle Jakob-Husmans-Str. 4, 47839 Kre- Grefrath Kather, Hubert, Königsberg, Kuck, Edmund, Wuttrinen, Kr. Al- feld Heinz, Margareta, geb. Behrendt, Schönfließ, 27. 8. 2016, Saal- lenstein, 30. 3. 2016, Giesenkir- Fischer, Willi, Grenzbachsiedlung, Siegfriedswalde, Kr. Heilsberg, burgstr. 92, 61130 Nidderau chener Str. 246, 41238 Mönchen- 25. 4. 2016, Aldenhovener Weg 16. 3. 2016, Spreeweg 21, 47239 Lindenblatt, Gregor, Tolnigk, 28. 1. gladbach 14, 47906 Kempen Duisburg 2016 Kurowski, Ulrich, Gr. Trinkhaus, Kasiske, Christiane, geb. Kranich, Hermanowski, Waltraud, geb. Rei- Lucht, Anni, geb. Neumann, Her- Kr. Allenstein, 29. 3. 2016, Plata- Wernegitten, Kr. Heilsberg, 14. 3. mann, Gr. Purden, Kr. Allenstein, renstr., 17. 5. 2016, Amselstr. 5, nenweg 3, 72555 Metzingen 2016, Bornhagenweg 61, 12309 31. 3. 2016, Hasselstr. 161, 42651 25368 Kiebitzreihe Ludwig, Klaus, 20. 12. 2015, Limpe- Berlin Solingen Manthei, Antonie, geb. Gerlitzki, richer Str. 178, 53225 Bonn Kowalski, Cäcilia, geb. Meerettig, Kabst, Liesbeth, geb. Rehberg, Ka- Wiranden, Kr. Allenstein, 8. 4. Pullen, Edith, geb. Schneider, Sü- Elbing, 3. 4. 2016, Ziegelbergstr. dinen 52, 25. 5. 2016, Hans-Beim- 2016, Damaschkestr. 19, 42655 So- ßenthal, 14. 3. 2016, Karl-Lehr-Str. 40 E, 17033 Neubrandenburg ler. Str. 3, 02827 Görlitz lingen 150, 47057 Duisburg Maibaum, Elisabeth, geb. Bludau, Klotz, Antonie, geb. Iffländer, Rei- Splieth, Norbert, Sudetenstr. 50, 11. Sydow, Waltraud, geb. Bartels, Stangendorf, Kr. Braunsberg, 25. ferbahn 2, 24. 4. 2016, Schlossstr. 5. 2016, Am Camps 13a, 39539 Ha- Deutsch-Eylau, 25. 3. 2016, Ler- 3. 2016, Krimpenland 1, 59510 Lip- 30, 78375 Mühlingen velberg chenweg 9, 17190 Demin petal Knorr, Vera, geb. Pöttcher, Hinter- Witt, Monika, geb. Marienfeld, Pompetzki, Elisabeth, geb. Quittek, haken 50, 24. 5. 2016, Rahe 4a, 77 Jahre Schillgehnen, Kr. Braunsberg, Sombien, Kr. Allenstein, 9. 4. 2016, 41334 Nettetal Angrik, Rose-Maria, geb. Heidrich, Aloisstr. 4, 53506 Heckenbach- Kornstr. 8, 40670 Meerbusch Knura, Eginhard, Guttstadt, 10. 9. Allenstein, 16. 3. 2016, al. Róz 27, Fronrath Poschmann, Hildegard, geb. Grotz- 2015, Schulstr. 12, 29356 Bröckel PL-10-151 Olsztyn ki, Rosenau u. Allenstein, 23. 3. Krause, Alfred, Rößel, 8. 5. 2016, Chmielewski, Reinhold,Grabenau 73 Jahre 2016, Luxemburger-Allee 3, 45481 Hees 32, 47807 Krefeld u. Neubartelsdorf, Kr. Allenstein, Dörflinger, Christa, geb. Rebbe, Mülheim Krenn, Dora, geb. Knoblauch, Me- 8. 4. 2016, Güdderath 8, 41199 Turmstr. 3, 25. 4. 2016, Karl-Fürs- Prothmann, Gertrud, geb. Kretsch- meler Str. 18, 2. 5. 2016, Frie- Mönchengladbach tenberg-Str. 40, 79618 Rheinfel- mann, Trautenau, Kr. Heilsberg, denstr. 20, 41334 Nettetal Czujack, Georg, Dt. Eyloau, 19. 3. den 27. 5. 2016 Rautenberg, Edith, geb. Graf, Groß 2016, Güdderath 58, 41199 Mön- Kowalewski, Helga, geb. Kijewski, Schnidt, Ruth, geb. Prengel, Hinter- Buchwalde, 12. 3. 2016, Schlesi- chengladbach Sombien, Kr. Allenstein, 23. 2. haken 59, 23. 4. 2016, Boelke 69, sche Str. 31, 52477 Alsdorf Ehrhard, Ilse, geb. Hannack, Sude- 2016, PL 11-015 Z?bie 24768 Rendsburg Schroeter, Waltraud, geb. Herder, tenstr. 17, 23. 5. 2016, Kamaper Vollet, Gertrud, geb. Graw, Rei- Alt-Kockendorf, 24. 7. 2016, Str. 53, 28865 Liliental 72 Jahre chenberg, Kr. Heilsberg, 29. 3. Lahnstr. 3, 42579 Heiligenhaus Fisahn, Rudolf, Rößel, 26. 2. 2016, Jux, Irmgard, geb. Dittrich, Fle- 2016, 67308 Otterseheim Sidwa, Edeltraud, geb. Kowa- ul. Paderewskiego 47 / 2, PL 10- ming, Kr. Allenstein, 9. 6. 2015, von Oppenkowski, Arnold, Lengai- lewski, Stabigotten, Kr. Allen- 200 Bartoszyce August-Brust-Str. 54a, 45899 Gel- nen, Kr. Allenstein, 5. 3. 2016, Ni- stein, 17. 2. 2016, ul. Wyszynskie- Kriete, Hildegard, geb. Ruhnau, senkirchen kielkowo 20, PL-10-376 Olsztyn go 10/45, PL-10-455 Olsztyn Memeler Str. 15, 19. 4. 2016, Wil- Krahnke, Dieter, Turmstr. 14, 7. 4. Varasseur, Maria, Queetz, Kr. Heils- seder Bergstr. 19, 28328 Bremen 2016, Lochnerweg 5, 40724 Hil- berg, 2. 2. 2016, Felix-Schleicher- Lindenblatt, Angelika, geb. Rogall, den 81 Jahre Str. 10, 52379 Langerwehe Siegfriedswalde, 5. 1. 2016 Lücken, Christa, geb. Zimmer- Höpermann, Ursel, geb. Eilerwald, Weiss, Anton, Ramsau, Kr. Allen- Quittek, Ernst, Sombien, Kr. Allen- mann, Hinterhaken 15, 15. 5. Machandelsteig 2, 29. 4. 2016 Ro- stein, 9. 6. 2016, Besdburger Str. stein, 19. 4. 2016, Grazerstr. 43, 2016, Brommystr. 21, 27570 Bre- landstr. 15, 22880 Wedel 72, 41469 Neuss 40789 Monheim merhaven Manthei, Gerhard, Kl. Purden u. Weiss, Gertrud, geb. Presch, Bre- Waleschkowski, Lucia, Schönwal- Wiranden, Kr. Allenstein, 18. 3. dinken (Ridbach), Kr. Rößel, 26. de, Kr. Allenstein, 1. 4. 2016, 70 Jahre 2016, Damaschkestr. 19, 42655 So- 2. 2016, Besdburger Str. 72, 41469 Bergstr. 11, 49661 Cloppenburg Rautenberg, Heinz, Rosgitten, Kr. lingen Neuss Wedler, Hildegard, geb. Schulz, Allenstein, 15. 1. 2016, Semmel- Schwarze, Roswitha, geb. Kalb, Wermter, Stefan, Heinrikau, Kr. Reiferbahn 23, 26. 4. 2016, Lan- weisstr. 6, 49811 Lingen Guttstadt, 23. 3. 2016, 37696 Mari- Braunsberg, 29. 2. 2016, Anton- genwiesenweg 32, 07907 Schleiz enmünster-Altenbergen Knubel-Weg 65, 48167 Münster 65 Jahre Stoll, Rita, geb. Böhm, Braunsberg, 76 Jahre Bartnik, Paul-Peter, Grünau / Plaut- Theaterstr. 2, Untertalstr. 8, 72514 Bielinski, Johannes, Hinterhaken zig, Kr. Allenstein, 2. 3. 2016, An Inzingkofen-Engelswies 79 Jahre 52, 22. 4. 2016, Rich.-Wagner-Str. der Bümmert 18, 59889 Eslohe Fritsch, Elisabeth, geb. Alshut, 52, 09660 Frankenberg Thamm, Gertrud, geb. Sendrowski, Braunsberg, 15. 6. 2016, Schulstr. Bressen, Hildegard, geb. Döhring, Schönfelde, Kr. Allenstein, 1. 1. 80 Jahre 107, 30855 Langenhagen Memeler Str. 15, 15. 5. 2016, Lin- 2016, Neue Str. 6, 31134 Hildes- Behrendt, Johannes, Siegfriedswal- Grodowski, Hedwig, geb. Königs- denweg 48, 47906 Kempen heim de, Kr. Heilsberg, 16. 3. 2016, mann, Waldruh, Kr. Allenstein, Jost, Klemens, Launau, Kr. Heils- Glindholzstr. 85, 47809 Krefeld 4. 3. 2016, Bahnstraße 17, 52477 berg, 8. 1. 2016, Meisenweg 7, Bludau, Agnes, geb. Wichmann, Alsdorf 23714 Malente 55 Jahre Heinrikau, Kr. Braunsberg, 28. 3. Müller, Erika, geb. Zimmermann, Weber, Waltraud, geb. Kokot, Acci- Dörkes, Andreas, Krefeld, Kr. Kre- 2016, Dresdener Str. 24, 59174 Ka- Elbinger Str. 38, 12. 4. 2016, Det- senstr. 14, 14. 5. 2016, Schweidnit- feld, 25. 3. 2016, Hülser Str. 413, men molder Str. 46, 33605 Bielefeld zer Str. 10, 22045 Hamburg 47803 Krefeld 28 28 Ostern 2016 ERMLANDBRIEFE Ermland-Wallfahrt 2016 Erzdiözese Ermland Ermländische Gläubigkeit Deutschsprachige Gottesdienste in der Erzdiözese Ermland vom 3. bis 10. September 2016 Regelmäßige Gottesdienste Unser Rahmenprogramm 1. Sonntag im Monat: 10 Uhr Allenstein-Jomendorf Samstag, 3. September 2016 15 Uhr Heilsberg, Katharinenkloster Köln - Münster - Posen 2. Sonntag im Monat: 15 Uhr Allenstein, Herz-Jesu-Kirche Abfahrt von vorgesehenen Zusteigestationen: Köln / Recklinghausen / 3. Sonntag im Monat: 10 Uhr Allenstein-Jomendorf Münster / Osnabrück / Hannover / Berliner Ring. In Posen Hotelbele- 14 Uhr Bischofsburg gung für eine Nacht. 17 Uhr Rößel 4. und 5. Sonntag im Monat: 10 Uhr Allenstein-Jomendorf Sonntag, 4. September 2016 Posen - Allenstein Vor den heiligen Messen um 10 Uhr in Allenstein-Jomendorf beten wir Fahrt nach Marienwerder. Hl. Messe in der Kapelle der heiligen Doro- jeweils um 9.30 Uhr den Rosenkranz die um Seligsprechung von Bischof thea. Weiterfahrt nach Marienburg und kurze Besichtigung der Burg Maximilian Kaller. des Deutschen Ritterordens. Anschl. Fahrt nach Allenstein. - Zimmer- In der Fastenzeit an jedem Freitag um 15 Uhr Kreuzwegandacht und belegung für fünf Nächte. Hl. Messe in der Herz-Jesu-Kirche in Allenstein.

Montag, 5. September 2016 Besondere Gottesdienste Allenstein Tag zur freien Verfügung - Gelegenheit zum Besuch der Heimatorte und 24. März (Gründonnerstag): 18 Uhr Allenstein-Jomendorf zum Treffen mit Bekannten. 25. März (Karfreitag): 15 Uhr Allenstein-Jomendorf 26. März (Osternacht): 20 Uhr Allenstein-Jomendorf Dienstag, 6. September 2016 28. März (Ostermontag): 10 Uhr Allenstein-Jomendorf Allenstein - Rößel - Heiligelinde - Lötzen 4. April (Verkünd. des Herrn): 10 Uhr Allenstein-Jomendorf Rößel: Eucharistiefeier. Besuch der Wallfahrtskirche Heiligelinde. 16. Mai (Pfingstmontag): 10 Uhr Allenstein-Jomendorf Ansch. Andacht am Missionskreuz des heiligen Bruno von Querfurt 26. Mai (Fronleichnam): 10 Uhr Allenstein-Jomendorf in Lötzen. Rückkehr nach Allenstein. (Änderungen Vorbehalten) Mittwoch, 7. September 2016 Allenstein - Frauenburg - Braunsberg Das Allensteiner Büro für die Seelsorge an der deutschen Minderheit Eucharistiefeier in der Kathedrale von Frauenburg. Ansch. Weiterfahrt im Erzbischöflichen Ordinariat ist Montag, Dienstag, Donnerstag und nach Braunsberg, dem Heimatort der seligen Regina Protmann. Be- Freitag von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Dort arbeiten Domherr André gegnung im Mutterhaus der Katharinenschwestern. Besuch der Katha- Schmeier und Frau Maria Anielski. rinenkirche und der Kreuzkirche. Rückkehr nach Allenstein. Wenn Sie eine Fahrt ins Ermland planen, im Ermland einen Gottes- dienst feiern möchten, sich für deutschsprachige Seelsorge im Ermland Donnerstag, 8. September 2016 interessieren oder das Gespräch mit einem katholischen deutschspre- Allenstein - Dietrichswalde -Nikolaiken chenden Geistlichen suchen, dann setzen Sie sich mit uns in Verbin- Dietrichswalde. Andachtsweg zur Gnadenquelle. Festlicher Gottes- dung. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Sie erreichen uns: Kuria Me- dienst mit dem Erzbischof von Ermland. Anschl. Fahrt nach Nikolai- tropolitalna, z. Hd. Domherr André Schmeier, ul. Pieniężnego 22, ken. Bei schönem Wetter machen wir eine Seen-Schifffahrt. Nach der PL 10-006 Olsztyn, Tel./Fax: 00 48 - (0)89 - 5 24 71 67; Rückkehr nach Allenstein Treffen mit der Deutschen Minderheit. E-Mail: [email protected] Freitag, 9. September 2016 Allenstein - Gnesen Abfahrt nach Gnesen. Abschlussgottesdienst am Grab des Heiligen Adalbert im Dom zu Gnesen. - Anschl Hotelbelegung für eine Nacht. Ermländischer Suchdienst

Samstag, 10. September 2016 Wer kennt meine Großeltern Kla- Wer kennt Margarete Kunkel Gnesen - Münster - Köln ra und Bruno Olk aus Jonken- aus Wartenburg bei Allenstein. Rückfahrt zu den Stationen der Hinreise. dorf. Klara war gebürtig aus Alt- Sie war Malerin und stellte 1883 in Kockendorf. Wenn jemand Kennt- Königsberg aus. Wer kann Anga- - Programmänderungen vorbehalten - nisse über meine Großeltern oder ben machen oder Hinweise ge- ihre Vorfahren hat, auch über Jon- ben? Leistungen kendorf, möge sich gerne bei mir H.-P. Blasche, Lanker Str. 40, * Fahrt im klimatisierten Fernreisebus (WC / Bordküche mit Getränke- melden. E-Mail: andreasdoerkes@ 40545 Düsseldorf, 02 11 - 17 18 12 service) gmx.de, Tel.: 0 21 51 – 32 75 398 90; E-Mail: [email protected] * Hotel mit Halbpension; Alle Zimmer mit Bad/DU und WC * Alle im Prospekt aufgeführten Besichtigungen und Führungen * Ständige deutschsprachige Reiseleitung Ermländischer Wählen Sie * Geistliche Begleitung Klerus Ihre Ermländer- * Unfall-, Haftpflicht- und Krankenversicherung mit evtl. Krankenrück- transport Heimgegangen vertretung * Reiserücktrittskostenversicherung und Insolvenzschutz Cicholas, Gerhard, Frauenburg, 84 J., 19. 12. 2015 Stimmzettel finden Sie Gesamtpreis pro Person: 785,00 € Spannenkrebs, Gotthard, Christ- in der Mitte dieser Einzelzimmerzuschlag: 195,00 € burg, Westpr., 81 J., 24. 2. 2016 ERMLANDBRIEFE Bitte fordern Sie den Reiseprospekt an: Adressenänderung Ermlandfamilie e.V., Ermlandweg 22, 48159 Münster Weikert, Ulrich, Skandinavien- Wählen heißt: Tel.: 02 51 / 21 14 77, Fax: 02 51 / 26 05 17 damm 342, 24109 Kiel, Tel.: d.: 04 Ermlandfamilie E-Mail: [email protected] 31 – 53 77 801, priv.: 04 31 – 80 09 Reiseveranstalter: Christophorus-Reisedienst GmbH Münster 87 79 stärken! ERMLANDBRIEFE Ostern 2016 29 29 Ermlandfamilie unterwegs Ermlandwoche Uder 2016 Ermländische Studienfahrt Tiegenhof, Marienburg, Danzig (1), Heimat haben, Heimat finden nach Thüringen, Region Erfurt, Kathedrale in Olivia, Gdingen, Stet- vom 23. - 27. 7. 2016. Wir wohnen im tin (1) Info: Edith Bender, Hoff- Ermländerinnen und Ermlän- Doppelzimmer bzw. 297 € im Augustinerkloster in Erfurt. Zustei- schlägerweg 2a, 48653 Coesfeld, der, Paare, Alleinstehende oder Einzelzimmer. Sämtliche Zim- gemöglichkeiten von Cloppenburg Tel.: 0 25 41 - 838 79; Info, Pro- Einzelpersonen sind herzlich mer sind mit eigener Dusche/ bis Maria Laach, entlang der Auto- gramm und Anmeldung: Scheer eingeladen zur Ermlandwoche WC ausgestattet. In der Teil- bahn möglich. Preis: ca. 390 - 420 € Reisen, Leonhardstr. 26, 42281 vom 13. bis 19. Juni 2016. Im nehmergebühr ist die Vollpen- p. P. - Info und Anmeldung: Erich Wuppertal, Tel.: 02 02 - 50 00 77, „katholischen Zipfel“ Thürin- sionsverpflegung enthalten, Behlau, Allensteiner Str. 11, 49661 Fax: 02 02 50 61 46; Internet: gens, dem Eichsfeld, steht die die auf Wunsch auch vegeta- Cloppenburg, Tel.: 0 44 71 - 81 394; www.scheer-reisen.de; Email: in- 23. Ermlandwoche in der Bil- risch erfolgt, darüber hinaus Fax: 0 44 71 - 70 74 90 [email protected]. dungs- und Ferienstätte in Uder die Programmkosten sowie die Ermlandwallfahrt, 3. - 9. Sep- unter der Überschrift „Heimat Kosten für den Busausflug. tember 2016: Auf den Spuren erm- haben - Heimat finden“. Die Ermlandwoche beginnt Fahrten in die Heimat ländischer Gläubigkeit. Heimat- Die Teilnehmer erwartet ein mit Kaffee und Kuchen am fahrt in einem modernen Reisebus abwechslungsreiches Pro- Montag-Nachmittag und endet Heilsberg, Ermland & Masu- mit religiöser Gestaltung. Orte der gramm. Neben der täglichen am Sonntag nach dem Früh- ren. Mit Edith Bender und Gerhard Reise: Posen, Marienwerder (Hl. Messfeier stehen Vorträge stück. Gegen einen Aufpreis Scheer. - Busreise vom 10. bis 19. Dorothea von Montau), Marien- über heimatkundliche, religiö- von 38 € ist die Anreise bereits Juni 2016 nach Heilsberg mit Mög- burg, Allenstein, Rößel, Heiligelin- se, kulturelle und politische zum Abendessen am 12. Juni lichkeit zur zweitägigen Stippvisite de, Lötzen (Hl. Bruno von Quer- Themen auf dem Programm; möglich; Frühstück und Mittag- nach Königsberg. Reisepreis 735 € furt), Frauenburg, Braunsberg (Sel. darüber hinaus werden Halb- essen am 13. Juni sind dann in p. P. /DZ/DU/WC/HP. 6 Übernach- Regina Protmann), Dietrichswalde, oder Ganztagesausflüge im den 38 € ebenfalls enthalten. tungen in Heilsberg. Orte der Rei- Nikolaiken, Gnesen (Hl. Adalbert). Reisebus unternommen, eine Anfragen und Anmeldung rich- se: Posen (1), Dietrichswalde, Genaues Programm finden Sie auf ermländische Vesper gesun- ten Sie bitte an: Bildungs- und Heilsberg (6), Kloster Springborn, Seite ... Fordern Sie Ihren Reisepro- gen und vieles mehr. Die Erm- Ferienstätte Eichsfeld, z.Hd. Bischhofsstein, Heiligelinde, Ra- spekt an: Ermlandfamilie e.V., Erm- landwoche wird geistlich be- Uwe Schröter, Eichenweg 2, stenburg, Wolfsschanze, Sensburg, landweg 22, 48159 Münster; Tel.: 02 gleitet. 37318 Uder, Tel.: 036083 42311 Osterode, Tannenberg, Hohenstein 51 - 21 14 77; Fax: 02 51 – 26 05 17; An Teilnehmergebühr ist zu oder Email an: info@bfs-eichs- Allenstein, Frauenburg, Schifffahrt EMail: ermlandhaus@ermalndfami- entrichten pro Person 243 € im feld.de. über das frische Haff, Kahlberg, lie.de

meldung u. Auskunft bei Edith darüber hinaus die Programmko- Stumpf, Kantstr. 3, 14471 Potsdam, sten sowie die Kosten für den Bus- Gelegentliches Beisammensein Tel.: 03 31 / 96 36 23. ausflug. Die Ermlandwoche beginnt Kirchspiel Göttkendorf, Alt mit Kaffee und Kuchen am Montag- Kirchspiel Jonkendorf mit bitte Eure Familien an, ob sie Euch Schöneberg, Jonkendorf. 28. 5. Nachmittag und endet am Sonntag Wengaithen, Mondtken, Stein- bei der Anreise behilflich sein kön- 2016, Wir treffen uns in Hölterweg 4, nach dem Frühstück. Gegen einen berg und Polleiken. Palmsonn- nen und bittet sie mit dabei zu sein; 44894 Bochum-Werne, ab 14 Uhr, Aufpreis von 38 € ist die Anreise be- tag, 20. 3. 2016. Das Treffen beginnt sie sind herzlich willkommen! Es Info: Gerhard Sawitzki, Hölter Weg reits zum Abendessen am 12. Juni um 10 Uhr mit der Palmweihe u. grüßt Euch herzlich und wünscht 4, 44894 Bochum, Tel. 0234-230624 möglich; Frühstück und Mittages- folgender hl. Messe in der Antoni- eine gute Anreise Siegfried Hoppe, Sternseer Treffen. Unser Tref- sen am 13. Juni sind ebenfalls ent- us- Kirche, Kütings-Garten 3, 45729 Egerpohl 31, 51688Wipperfürth, Tel.: fen findet am 12. 6. 2016 „Auf dem halten. Anfragen und Anmeldung Essen-Steele mit Pfr. Norbert Klo- 0 22 67 / 49 53 Bergerhof“, Bergeweg 8 in 45525 richten Sie bitte an: Bildungs- und busch. Dabei wollen wir auch un- KrGem. Allenstein-Land e.V., Hattingen, Tel. 0 23 24 – 7 24 78 Ferienstätte Eichsfeld, z.Hd. Uwe serer Toten gedenken. Anschl. ge- 16. 4. 2016. Mitgliederversamm- statt. Info: Bernhard Saager, Von- Schröter, Eichenweg 2, 37318 Uder, mütliches Beisammensein im lung, Rathaus der Gemeinde 49170 Boltenstern-Platz 6, 53639 Königs- Tel.: 03 60 83 - 42 311 oder E-Mail: in- Pfarrsaal. Ein warmer Imbiss sowie Hagen a.T.W, Schulstr. 7, Ratssaal, winter, Tel. 0 22 23 - 34 84 [email protected]. Kaffee und Kuchen werden ange- um 11.00 Uhr (!) - Tagesordnung: 1. Ermlandwoche Uder, 13. bis 19. Kirchspiel Grieslienen, Stabi- boten. Eingeladen sind auch die Eröffnung, Begrüßung, Beschluss- Juni 2016. Ermländerinnen und gotten, Wemitten, Plautzig, Ho- Ermländer aus den Pfarrgemein- fähigkeit, Genehmigung der Tages- Ermländer, Paare, Alleinstehende nigswalde. Wir treffen uns am 18. den Klaukendorf, Groß Kleeberg ordnung; 2. Wahl eines Protokoll- oder Einzelpersonen sind herzlich 6. 2016, ab 10 Uhr, Südtiroler Stu- und Groß Purden deren Treffen in führers; 3. Genehmigung des Proto- eingeladen zur Ermlandwoche. Im ben, Freiherr-vom-Stein-Str. 280, Es- Unna-Massen nicht mehr stattfin- kolls vom 11. 4. 2015; 4. Bericht des „katholischen Zipfel“ Thüringens, sen, Info: Hildegard Gerigk, Gin- den kann. Das Treffen wollen wir Kreisvertreters; 5. Jahresabschluss dem Eichsfeld, steht die 23. Erm- sterweg 7, 40880Ratingen, Tel. mit dem Kreuzweg beenden. Ernst 2015 - Bericht des Schatzmeisters, landwoche in der Bildungs- und Fe- 02102-471477 Langkau, Von-Lauff-Str. 4, 41540 der Kassenprüfer; 6. Entlastung rienstätte in Uder unter der Über- Kirchspiel Krekollen-Lauter- Dormagen, Tel. 0 21 33 - 6 11 77 der Vorstandes; 7. Haushalt 2016; 8. schrift „Heimat haben – Heimat fin- hagen. Unser 18. Treffen findet am 47. Seeburger Kaffeeklatsch. 16. Antrag auf Ehrungen; 9. Verschie- den“. Die Teilnehmer erwartet ein 27. / 28. 8. 2016 in Billerbeck in der April 2016. Ab 13 Uhr treffen wir uns denes. Anträge/Ergänzungen zur abwechslungsreiches Programm. „Weißenburg“ statt. Anmeldungen zum ersten Mal im Maternushaus, Tagesordnung bitte ich rechtzeitig Neben der täglichen Messfeier ste- bitte an: Edith Bender, Hoffschlä- dem bischöflichen Bildungshaus, in mitzuteilen. Hans-Peter Blasche, hen Vorträge über heimatkundli- gerweg 2a, 48653 Coesfeld, Tel.: 0 der Kardinal-Frings-Straße 1, 10 Min. Lanker Str. 40, 40545 Düsseldorf, che, religiöse, kulturelle und politi- 25 41 - 8 38 79. Fußweg vom Dom / Hauptbahnhof- Tel.: 0211 – 17 18 12 90; Email: sche Themen auf dem Programm; KrGem. Allenstein. Heimat-Tref- Vorplatz: Straßen Dominik, Unter [email protected] darüber hinaus werden Halb- oder fen. 10. 9. 2016, Schloss Horst in Sachsenhausen, bis rechts in die Kirchspiel Heiligenthal. Herzli- Ganztagesausflüge im Reisebus un- Gelsenkirchen, ab 15 Uhr Kardinal-Frings-Straße. (am Ende che Einladung zu unserem Treffen ternommen, eine erml. Vesper ge- Kirchspiel-Treffen Jomendorf. der Straße rechts das Maternus- in Werl am Mittwoch, 4. 5. 2016. Es sungen und vieles mehr. Die Erm- Stadthalle Meinerzhagen, 15. 10. haus, Parken in der Tiefgarage). ist das 25. Mal in dieser Runde, al- landwoche wird geistlich begleitet. 2016, 11 Uhr. Info: Ewa Schmidt-Bün- Herzliche Einladung an alle Lands- so ein kleines Jubiläum. Wir begin- Kosten p.P. 243 € im Doppelzimmer ger, Am Limberg 3, 58706 Menden leute aus dem Kirchspiel Seeburg, nen mit der hl. Messe um 11 Uhr in bzw. 297 € im Einzelzimmer. Sämtli- Leutesdorfer Kreis. Freitag, 4. von Gr. Lemkendorf-Krokau bis der alten Wallfahrtskirche (neben che Zimmer sind mit eigener Du- 11., bis Sonntag, 8. 11. 2016, Pax- Frankenau - Waldensee - Scharnigk, der Basilika) oder auch evtl. in der sche/WC ausgestattet. In der Teil- Haus, Unkel a. Rhein. Programm von Freudenberg bis Sauerbaum, Basilika. Anschl. Mittagessen u. nehmergebühr ist die Vollpensions- und Anmeldung: Margret Dor- auch an Eure Kinder und Kindes- Beisammensein in der Gaststätte verpflegung enthalten, die auf mann Adlerweg 3-Telefon 0 28 42 - kinder und Eure Freunde. Sprecht „Melsterhofe“, Melsterstr. 17. An- Wunsch auch vegetarisch erfolgt, 47 02 55 30 30 Ostern 2016 ERMLANDBRIEFE

Charity SMS Für unseren Bischof Maximilian Kaller „Ermland“ an 81190 Ermlands Kerzen-Apostolat Charity SMS mit dem Wort Kleinbuchstaben) an die SMS- ERMLAND an die SMS-Nummer Telefonnummer 81190 (keine Im Ermland-Kerzen-Apostolats-Angebot sind die 81190. Vorwahl notwendig). Kerzen, 40 cm hoch und 6 cm im Durchmesser, mit dem Wappen unseres lieben, verehrten Bischofs Die Ermlandfamilie beteiligt Das war es schon: Damit un- Maximilian Kaller. Sie wollen ein Zeichen sein, das sich an dem bekannten Pro- terstützen Sie die Ermlandfami- die Erinnerung an den Diener Gottes wach hält, uns gramm „Charity SMS“. Hiermit lie. Die SMS kostet Sie 5,00 €. Sie ermutigt, seinem Beispiel nachzueifern und uns an- wird eine weitere Möglichkeit erhalten eine Bestätigung mit regt, um seine Seligsprechung zu beten. geboten, die Ermlandfamilie fi- dem Ausschnitt des Priesterwei- Die Kerzen gibt es für 25 € als Beitrag für den Selig- nanziell mit kleineren Beiträgen hespruches von Johannes sprechungsprozess von Bischof Maximilian Kaller. unkompliziert zu unterstützen. Schwalke: „Albrecht Dürer: Und Sie können die Kerzen bei userer Wallfahrt in Werl Es funktioniert folgenderma- zeige nimmer Dich aus List, an- am Stand des Ermlandhauses kaufen oder im Erm- ßen: ders, als Dir ums Herze ist.“ landhaus, Ermlandweg 22, 48159 Münster, Tel. 02 51 / Senden Sie eine SMS nur mit Dr. Peter Herrmann, 21 14 77, Fax: 02 51 / 26 05 17, E-Mail: ermlandhaus@ dem Inhalt ERMLAND (nur die- 2. Vorsitzende ermlandfamilie.de bestellen. ses eine Wort ob in Groß- oder des Ermlandfamilie e.V. Dorothea Ehlert Werl 2016: Aus dem Ermland nach Werl Ohne Ihr Dittchen geht es nicht! Dittchen für Ermlandbus Wir sind auf Ihre Spenden angewiesen, wenn das Ermlandhaus-Büro in Auch für das Jahr 2016 ist wieder land an der Wallfahrt teilnehmen Münster erhalten bleiben soll. Bitte spenden Sie! eine Wallfahrt aus Heilsberg, Gutt- können? Auch kleine Spenden Ohne Ihre Spende geht es nicht! Auch Kleinbeträge helfen weiter. stadt und Allenstein nach Werl ge- sind erwünscht. Denken Sie an Ihr Dittchen für die Ermlandbriefe. plant. Eingeladen dazu sind die An- Wenn Sie ein Dittchen übrig ha- gehörigen der deutschen Minder- ben, überweisen Sie es bitte auf Ermlandfamile e.V., 48159 Münster heit. Mitfinanziert werden kann das folgende Konto: IBAN: DE41 4006 0265 0045 0706 00 · BIC: GENODEM1DKM diese Fahrt nur durch Spenden Kurt-Peter Engelberg, IBAN: Wir im Ermlandhaus-Büro sind für Sie da: von Ermländern aus Deutschland, DE33 2225 0020 0004 0776 60, Ermlandfamilie e.V., Ermlandweg 22, 48159 Münster, Tel: 02 51 - 21 14 77 da die Renten in Polen zu niedrig BIC: NOLADE21WHO; Verwen- sind. Wer hilft durch eine Spende dungszweck: Allenstein. mit, dass Mitglieder der deutschen Kurt-Peter Engelberg, Danziger Minderheit aus dem heutigen Erm- Str. 55, 25551 Hohenlockstedt

Werl-Wallfahrt 2016 Treffpunkte in Werl Die Lokale für die Ortstreffen an- Heilsberg-Land: Stadthalle, Schüt- lässlich der Emländer-Wallfahrt wur- zenstraße den wie jedes Jahr bereits reser- Wormditt und Mehlsack: Stadt- viert. Neue Wallfahrer auch die aus halle, Schützenstraße der Diözese Danzig und der Freien Heilsberg-Stadt: Cafe am Rathaus, Prälatur Schneidemühl sind nach Engelhardstraße und Restaurant der Heiligen Messe in der Stadthalle Rimini, Steinerstraße herzlich willkommen – ebenso die, Guttstadt und Umgebung: Park- die kein passendes Lokal finden. hotel Wiener Hof, Hammer Str. In der Stadthalle, Schützenstra- Rößel und Umgebung: Gaststätte ße, treffen sich und speisen auch Melsterhofe, Melsterstraße die ermländischen Priester. Bischofsburg, Bischofsstein und Die Kollekte am Wallfahrtstag für Seeburg: Gaststätte Mandarin, die Ermland-Seelsorge, die vom zu- Walburgisstraße ständigen Ordnungsamt genehmigt Königsberg: Gaststätte Calabria, ist, findet weder in der Basilika Melsterstraße noch in der Alten Wallfahrtskirche Landsberg und Natangen: Gast- während der Heiligen Messe statt, stätte Im Winkel, Am Markt sondern am Büchertisch vor der Elbing und Westpreußen: Cafe Basilika und an den jeweiligen Hemmer, gegenüber der Basilika Treffpunkten in den Gaststätten durch die Sammler. Übriges Ostpreußen: Walburgis- Lothar Baumgart, Weringhauser Schule, Paul-Gerhardt-Str. (Ins- Str. 34, 59597 Erwitte, Tel.: 0 29 43 - terburg, Tilsit, Memel, Masuren, 97 41 54 Oberland) Allenstein-Stadt: Restaurant, Markt 20 Die Kirchspiele Arnsdorf, Be- Allenstein-Land: Gaststätte Diers, nern, Groß Bartelsdorf, Peters- Am Markt walde, Plauten, Queetz, Süßen- Braunsberg-Stadt: Stadthalle, berg und Wolfsdorf treffen sich Schützenstraße auch in der Walburgis-Schule, Braunsberg-Land: Stadthalle, Paul-Gerhardt-Straße Schützenstraße GJE, Spätlese, Klunker, War- Frauenburg und Tolkemit: Stadt- misi und Jugend: Walburgishaus halle, Schützenstraße neben der Propsteikirche ERMLANDBRIEFE Ostern 2016 31 31 Fox, Hugo-Peter, Alt-Kockendorf, Geburt Kr. Allenstein, und Elisabeth, ” Hochzeiten geb. Wamko, Richno, Kr. Schnei- Kretschmann, Fabian, 10. 11. 2015, demühl, 26. 5. 2016, An der Feu- als 2. Kind: Sohn - Mutter: Moni- Stachs, Erich und Else, Fürstenau, erwehr 2, 18276 Mistorf ka Kretschmann, geb. Sucho- 65 Eiserne Hochzeit Kr. Rößel, 18. 8. 2016, Falterweg Hirschberg, Hubert, Plutken, Kirch- dolska - Vater: Dominik Kretsch- Almesberger, Josef und Luzia, Be- 10, 45279 Essen spiel Süßental, Kr. Allenstein, mann, Krzyżowa 7, PL 58-112 nern, Kr. Heilsberg, 1. 3. 2016, Bu- Thamm, Leo und Angelika, geb. und Hildegard, geb. Ehlert, und Grodziszcze ersche Str. 81, 45964 Gladbeck Rockel, beide Jonkendorf, Kr. Al- Schöndamerau, Kirchspiel Schal- lenstein, 5. 9. 2015, Allensteiner mey, Kr. Braunsberg, 30. 12. 2015, 60 Diamantene Hochzeit Str. 3, 49661 Cloppenburg Dürerstr. 28, 59199 Bönen Zaremba, Leo, Jonkendorf, Kr. Al- Aus den Orden Blex, Johann, Schönbrück, Kr. Al- lenstein, und Margarete, geb. lenstein, und Elisabeth, geb. Rehberg, Rosenort, Kr. Brauns- 25 Silberne Hochzeit Diamantenes Ordensjubiläum Beuth, Ballingen, Kr. Allenstein, berg, 17. 9. 2016, Kastanienallee 2, Lauter, Wolfgang und Sabine, geb. Sr. M. Mirjam, geb. Margarete Kra- 11. 6. 2016, Graf-Adolf-Str. 44, 17168 Todendorf Kraemer (Eltern: Gabriele u. Jo- nich, Marienschwester, Werne- 58730 Fröndenberg hannes Kraemer, Bergheim), 8. gitten, Kr. Heilsberg, 26. 4. 2016, Guder, Albert, Trebnitz, und Hilde- 55 Hochzeitstag 6. 2016, An der Mühlleite 8, 82497 Gallwitzallee 143, 12249 Berlin gard, geb. Wilke, Tolkemit, Kr. El- Unterammergau bing, 28. 1. 2016, Kirchlinde 6, Vollet, Erich, Immesheim, u. Ger- Diamentenes Professjubiläum 38704 Liebenburg trud, geb. Graw, Reichenberg, Kr. 1 Hochzeitstag Sr. M. Konrada Hennig, Hildegard, Marquardt, Horst, Heilsberg, und Heilsberg, 1. 5. 2016, 67308 Otters- Open, 5. 7. 2016, Cellitinen der Käthe, Berlin-Schöneberg, Beh- heim Vollet, Andreas (Eltern: Gertrud u. Augustinerinnen Köln lertstr. 16a, 14469 Potsdam Erich Vollet), und Prothmann- Prothmann, Franz, Pettelkau, Kr. 50 Goldene Hochzeit Vollet, Sabine, geb. Prothmann, 92. Geburtstag Braunsberg, und Elly, geb. Mül- (Eltern: Carl-Josef Prothmann, Sr. M. Irmgarda Fides, Behrendt, ler, Bladiau, Kr. Heiligenbeil, 28. Böttcher, Erich und Erika, geb. Kerschdorf, und Gabriele Pro- Rudau, 5. 1. 2016, Hl.-Geist-Klos- 4. 2016, Kantstr. 3, 31020 Hameln- Groß, Fleming, 15. 6. 2015, Am thmann, geb. Kretschmann, Trau- ter, Steyler Missionsschwestern, Pyrmont Predigtstuhl 16, 40822 Mettmann tenau, Kr. Heilsberg) 1. 5. 2016 Mendener Str. 26, 58739 Wickede Busse nach Werl Unser Wallfahrtstag in Werl Wuppertal und Umgebung. Abfahrt Wuppertal ca. 7.30 Uhr. Wallfahrt der Ermländer am Don- Rückfahrt ab Werl ca. 16 Uhr. Es 9.00 Uhr Gelegenheit zur hl. Beichte nerstag, 5. 5. 2016, Christi-Himmel- wäre schön wenn es gelingt, diese 9.30 Uhr Rosenkranzgebet fahrt, nach Werl. Wie schon in den Tradition fortzuführen. Info und 10.00 Uhr Wallfahrtsamt letzten Jahren fährt ein Bus der Fir- Anmeldung bei Gerhard Scheer, anschl. Gelegenheit zum Mittagessen und Treffen mit Landsleuten ma Scheer nach Werl. Auch die Leonhardstr. 26, 42281 Wuppertal, 14.30 Uhr Marien-Lob, Marienlieder singen Mitnahme / Beförderung von Roll- Tel. 0202/ 500077, oder 15.00 Uhr Ermländische Vesper stühlen oder Rolatoren ist bei dem www.scheer-reisen.de, E-Mail: in- Das Ermland-Dittchen bitte am Büchertisch des Ermlandhauses abgeben. großen Reisebus kein Problem. [email protected]

Busse nach Werl von Kurt-Peter Engelberg Der Fahrpreis liegt zwischen 88 € und 94 €. Im Fahrpreis sind enthal- Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhatt, Sachsen und Ermland ten: Hin- und Rückfahrt nach Werl, Wallfahrtstag 2016 ist Donnerstag, 5. Mai, Christi Himmelfahrt. Kaffeetafel und Abendessen am Samstag, Übernachtung und Früh- 1. Bus: Schleswig - Rendsburg - Bei dem Bus aus dem Ermland fahrt am Mittwoch, 4. Mai 2016, mit stück am Sonntag sowie ein Imbiss Kiel - Flintbek - Lübeck - Bad Ol- ist im Fahrpreis enthalten: Hin- Übernachtung in katholischen Bil- bei der Rückfahrt. Bitte beachten desloe - Bargteheide - Ahrens- und Rückfahrt, drei Übernachtun- dungshäusern im Raum Werl. Der Sie, dass im Fahrpreis neben der burg - Oststeinbek - Hamburg- gen, volle Verpflegung und eine Fahrtablauf: Mittwoch, 4. 5. 2016, Busfahrt und Übernachtung noch Öjendorf - Autobahnabfahrt Sol- Krankenversicherung. Fahrpreis um 13.00 Uhr Kaffeetafel im Ge- zwei Mahlzeiten, eine Kaffeetafel tau-Süd 40 € bzw. 25 €, Personen mit einem meindezentrum der St. Paulus-Ge- und ein Imbiss enthalten sind. Da es 2. Bus: Hohenlockstedt - Itzehoe - geringen Einkommen haben eine meinde in Herford. 14.15 Uhr erm- sich um Zweitagesfahrten handelt, Elmshorn - Uetersen - Pinneberg Freifahrt. Weitere Nebenkosten ländische Vesper und Maiandacht ist die Wallfahrt nicht so anstren- - Halstenbek - Hamburg-Nien- entstehen nicht. Anfragen und mit etwa 200 Wallfahrern aus allen gend wie eine Tagesfahrt, deshalb dorf - Hamburg-ZOB - Hamburg- Anmeldungen für den Bus aus Bussen in der St. Paulus-Kirche in auch für ältere Wallfahrer geeignet. Harburg, weitere Zustiege: Auto- Allenstein im Büro des Seelsor- Herford. Größere Fußwege sind nicht erfor- bahnbahnraststätten (A7) Has- gers für die deutsche Minderheit Nach der Vesper Weiterfahrt zu derlich, Ein- und Ausstieg in Werl selhöhe - Brunautal - Allertal im Haus der Kurie des Erzbis- den kath. Bildungshäusern im 50m von der Basilika. Auch Einzel- 3. Bus: Oschatz - Wurzen - Bors- tums Ermland in Allenstein, ul. Großraum Werl. Dort Übernach- reisende sind herzlich willkommen. dorf - Leipzig - Halberstadt - Pieniężnego 22 (neben der Post), tung, Abendessen und Frühstück. Es bildet sich schnell eine ermländi- Magdeburg Sprechzeiten und telefonisch er- Am Donnerstagmorgen, 5. 5. 2016, sche Fahrgemeinschaft. Zusteige- 4. Bus: Braunschweig - Hildes- reichbar am Montag, Dienstag, Weiterfahrt nach Werl, Ankunft stellen bei der Hin- und Rückfahrt heim - Sarstedt -. Hannover - Donnerstag u. Freitag jeweils von dort 8.30 Uhr, 9.00 Uhr Gelegenheit auch in kleineren Orten, die an der Raststätte Garbsen 10.00 - 12.00 Uhr, Tel. 89 - 524 7171, zur hl. Beichte, 9.30 Rosenkranz, Fahrtstrecke liegen und am Eingang 5. Ermland-Bus: Heilsberg - Gutt- oder nach den Gottesdiensten in 10.00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst in von Autobahnraststätten nach Ab- stadt u. Bischofsburg - Allenstein deutscher Sprache. Zuständige der Basilika mit ermländischen sprache. Die Fahrten kommen zu- Für die deutsche Minderheit und Ansprechpartner während der Bü- Priestern. Ab 12.00 Uhr Treffen der stande! Es sind in den Bussen 1 bis deren Angehörige im heutigen rozeiten und nach den Gottesdien- ermländischen Kirchspiele in ver- 4 noch Plätze frei. Schriftliche oder Ermland: Es handelt sich um eine sten: Domherr André Schmeier schiedenen Lokalen in Werl, 15.00 telef. Anmeldungen oder Anfragen Wallfahrt mit religiöser Gestaltung. und Frau Maria Anielski. Uhr Vesper, Rückfahrt am Don- an: Kurt-Peter Engelberg, Danzi- Hinfahrt am Dienstag, 3. 5. 2016, Bei den Bussen 1 bis 4 handelt nerstag, 5. Mai 2016, nach der Ves- ger Str. 55, 25551 Hohenlockstedt, Rückfahrt am Freitag, 6. 5. 2016. es sich um Zweitagesfahrten. Hin- per um 16.15 Uhr. Tel. 0 48 26 - 13 43 32 32 Ostern 2016 ERMLANDBRIEFE Adressenänderung Neubestellung

Name: Vorname: Geburtsname: Geburtsort und -datum: Letzter Wohnsitz in der Heimat: Adressenänderungen und Neubestellungen bitte an: Neue Anschrift Ermlandhaus · Ermlandweg 22 · 48159 Münster Straße, Haus-Nr.: E-Mail: [email protected] · Internet: www.ermlandfamilie.de PLZ/Ort: HINWEIS: Wenn Sie NICHT möchten, dass die Deutsche Post im Falle einer Adressenänderung Ihre Anschrift an den Verleger und Herausgeber der Ermland- (Vorwahl) Telefon: briefe leitet, schreiben Sie an das Ermlandhaus.

Koblenz, 2. 10. 2016, Marienkran- Georg Poschmann, Römerstr. 100, kenhaus, Koblenz-Moselweiß, Ru- 85609 Aschheim, Tel.: 089 – 90 48 Wallfahrten und Treffen dolf-Virchow-Str. 7, 14.30 Uhr, hl. 05 72 Messe mit erml. Vesperpsalmen mit Bonn-Beul, 13. 3. 2016, 5. Fasten- Herne, 15. 5. 2016, St. Barbara-Kir- Arnold Margenfeld. Anschl. gemütl. München. Die Ermlandfamilie sonntag, Herrmannstr., 14 Uhr Ro- che, Herne-Röhlinghausen, Hofstr. Beisammensein in der Cafeteria des feiert einmal im Monat an einem senkranz, 14.30 Uhr hl. Messe mit 1, 15 Uhr erml. Vesper mit Pfr. Theo- Krankenhauses. Anmeldung bitte Samstag um 16 Uhr einen Gottes- Pfr. Gerhard Lenski und Kranken- dor Surrey. Anschl. Beisammensein an Peter Teschner, Leipziger Str. 10, dienst in der Kapelle des Kolping- hauspfarrer Arnold Margenfeld. im Pfarrzentrum. Kuchenspenden 56075 Koblenz, Tel. 0261/53947 hauses in München, Kolpingstra- Danach Beisammensein in der Ca- erbeten. Anm. im Pfarrbüro bei Pfr. ße. Unsere Treffen im Jahr 2016: 12. feteria im IV. Stock. Surrey bis 9. 5. 2016; St. Barbara-Ge- München, 10. 12. 2016, Kolping- 3.; 9. 4.; 7. 5.; 4. 6.; 23. 7. (Jahrestref- meinde, Tel.: 0 23 25 – 3 24 81 (Pfarr- hauskapelle, Kolpingstr., 16 Uhr hl. fen); 8. 10. und 12. 11. Info: Georg Freiburg, 13. 3. 2016, Kapelle Jo- büro: Di. – Fr. v. 9 – 12 Uhr) erbeten. Messe. Anschl. Adventsfeier im Re- Poschmann, Römerstr. 100, 85609 sefskrankenhaus, 14.30 Uhr, Passi- staurant des Kolpinghauses. Info: Aschheim, Tel.: 089 – 90 48 05 72 onsandacht für Vertriebene und Königstein, 10. 7. 2015, Kollegs- Einheimische mit Spiritual Wolfgang kirche, Bischof-Kaller-Str. 3, Glau- Christus ist erstanden! Gätschenberger, anschl. Schabbern benskundgebung zum Bischof Ma- Zu allen Gottesdiensten der Erm- im Cafe des Krankenhauses. ximilian-Kaller-Gedächnis, 11 Uhr landfamilie sind auch die Gäubi- Halleluja! hl. Messe, 15 Vesper in der Mari- gen aus der Diözese Danzig und Er ist wahrhaft auferstanden! der Freien Prälatur Schneidemühl Münster, 13. 3. 2016, Kathari- en-Kirche (Pfarrkirche) anschl. Halleluja! nenkloster, Ermlandweg 11, 14.30 Gebet am Grab Bischof Kallers herzlich eingeladen. Uhr hl. Messe m. KR Msgr. Rainer Allen Lesern der Lewald u. KR Dr. Claus Fischer. München, 23. 7. 2016, Kolping- Bitte bringen Sie zu den Gottes- Ermlandbriefe Anschl. gemütl. Beisammensein hauskapelle, Kolpingstr., 16 Uhr diensten immer unser ermländi- wünschen wir hl. Messe. Anschl. Beisammen- sches Gebet- und Gesangbuch ACHTUNG - Terminänderung! sein. Info: Georg Poschmann, Rö- „Lobet den Herrn“ mit. eine Gesegnete Osterzeit. Werl, 5. 5. 2016, Christi Himmel- merstr. 100, 85609 Aschheim, Tel.: fahrt, Terminänderung! 68. Wall- 089 – 90 48 05 72 fahrt der Ermländer. 9.00 Uhr Wenn die seelische Not quält Möglichkeit zum Empfang des hl. Berlin-Steglitz, 28. 8. 2016, Rosen- Bußsakraments, 9.30 Uhr Rosen- kranzbasilika, Kieler Str. 11, 15 Uhr Telefonische Seelsorge kranz, 10.00 Uhr Wallfahrtsamt, Eucharistiefeier. Anschl. Beisam- anschl. Gelegenheit zum Mittages- mensein mit Kaffee und Kuchen. Sie trauern über einen Angehö- Pastor i.R. Clemens Bombeck sen und Treffen mit Landsleuten, rigen oder Freund, Sie verzwei- hat sich bereiterklärt, diesen 14.30 Uhr Marienlob, 15.00 Uhr Freiburg, 2. 10. 2016, 14.30 Uhr, feln unter einer schweren Krank- Dienst für die Ermlandfamilie zu Erml. Vesper. Bei allen Gottesdien- Gottesdienst für Vertriebene und heit, Sie verspüren eine Lebens- leisten. Sie können ihn in dringen- sten werden KEINE Kollekten für Einheimische mit P. Dr. Franz krise, Sie wissen nicht mehr ein den seelsorglichen Angelegenhei- die Ermland-Seelsorge gehalten. Thimm, Kapelle Josefskranken- moch aus. Und Sie möchten sich ten erreichen unter: 01 77 - 71 99 Dittchen können sie am Ermland- haus, anschl. Schabbern im Cafe einem erml. Priester anvertrau- 643 oder 0 91 81 / 51 22 686. haus-Stand abgeben. des Krankenhauses. en? Dann können Sie dieses tun. red.

Impressum Herausgeber und Verlag: Ermlandfamilie e.V., Ermlandweg 22, 48159 Münster, Telefon: EINSENDESCHLUSS (0251) 21 14 77, Fax: (0251) 26 05 17, E-Mail: [email protected], Internet: www.ermlandfamilie.de für alle Beiträge, Verantwortlich: Norbert Block (Anschrift wie oben) Nachrichten, Dienstag, Redaktion: Norbert Polomski (Anschrift siehe oben) Adressenänderungen Bankverbindung: Ermlandfamilie e.V., Konto-Nummer: 450 70 600, BLZ: 400 602 65, DKM Darlehnskasse Münster eG, IBAN: DE41 4006 0265 0045 0706 00, BIC: GENODEM1DKM und Neubestellungen 29. März 2016 Steuer-Nummer: 337/5984/1140 (Der Verein verfolgt gemeinnützige, mildtätige und kirch- liche Zwecke und darf aufgrund einer vom Finanzamt Münster-Innenstadt erteilten Be- scheinigung vom 11. 09. 2015 Spendenquittungen ausstellen.) Vereinsregister: Amtsgericht Münster, VR 5322 Layout und Satz: Ermlandfamilie e.V. Druck: Rheinisch-Bergische-Druckerei, Zülpicher Str. 10, 40549 Düsseldorf Nächste Ermlandbriefe Anzeigen- und Beilagen-Vermarktung: KONPRESS Medien eG, Hanauer Landstr. 189, 60314 Frankfurt am Main, Tel.: + 49 (0)69 256 29 66-0, Telefax + 49 (0)69 256 29 66-30, in- [email protected], www.konpress.de; Mediadaten unter: www.ermlandfamilie.de Druck und Versand Beilagen: „Gemeinschaft Junges Ermland“, „Unsere Ermländische Heimat“ sowie ein Überweisungsträger für Spenden wird den Ermlandbriefen regelmäßig beigefügt. Hinweise: Für unaufgefordert zugesandte Beiträge einschließlich Bildmaterial übernehmen erste-Mai-Woche wir keine Haftung. Namentlich gezeichnete Beiträge verpflichten den Verfasser.