Das Lyx-Benutzerhandbuch
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Johann Joachim Eschenburg
BRAUNSCHWEIGER WERKSTüCKE Veröffentlichungen aus Archiv, Bibliothek und Museum der Stadt Herausgegeben von Ben Bilzer und Richard Moderhack Band 20 ]OHANN ]OACHIM ESCHENBURG 1743-1820 Professor am Collegium Carolinum zu Braunschweig Kurzer Abriß seines Lebens und Schaffens nebst Bibliographie von FRITZ MEYEN 1957 WAISENHAUS-BUCHDRUCKEREI UND VERLAG BRAUNSCHWEIG VORWORT Der Plan, eine Bibliographie der Veröffentlichungen JOHANN JOACHIM ESCHENBURGS zusammenzustellen, entstand während der Materialsammlung zu einer 1952 erschienenen kleinen Schrift »Aus der Geschichte der Bibliotheca Collegii Carolini (1748-1835)". Fünf Professoren hatten während der Berichtszeit die Bibliothek des Collegium Caro linum verwaltet, deren Bestände noch heute zu den Kostbarkeiten der von mir geleiteten Bibliothek der Technischen Hochschule Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig gehören. Vier dieser Professoren-Bibliothekare sind nicht sonderlich hervorgetreten, so daß es einige Mühe kostete, wenigstens die wichtigsten biographischen Daten zu ermitteln. Einer von ihnen aber, nämlich JOHANN JOACHIM ESCHENBURG, der von 1782 bis 1820 das Amt des Bibliothekars neben dem Ordinariat für Literaturwissenschaft innehatte, ist auch heute noch in der Geistesgeschichteein Begriff. Bei Durchsicht der nicht sehr zahlreichen Veröffentlichungen, die ESCHENBURG einen besonderen Abschnitt widmen, stellte sich heraus, daß entweder nur ein e Seite seines Wirkens beleuchtet wurde: seine Stellung zur englischen Literatur, insbesondere seine SHAKEsPEARE-übersetzung, seine Gedichte und Bearbeitungen -
Bluestocking Feminism and British-German Cultural Transfer, 1750-1837
0/-*/&4637&: *ODPMMBCPSBUJPOXJUI6OHMVFJU XFIBWFTFUVQBTVSWFZ POMZUFORVFTUJPOT UP MFBSONPSFBCPVUIPXPQFOBDDFTTFCPPLTBSFEJTDPWFSFEBOEVTFE 8FSFBMMZWBMVFZPVSQBSUJDJQBUJPOQMFBTFUBLFQBSU $-*$,)&3& "OFMFDUSPOJDWFSTJPOPGUIJTCPPLJTGSFFMZBWBJMBCMF UIBOLTUP UIFTVQQPSUPGMJCSBSJFTXPSLJOHXJUI,OPXMFEHF6OMBUDIFE ,6JTBDPMMBCPSBUJWFJOJUJBUJWFEFTJHOFEUPNBLFIJHIRVBMJUZ CPPLT0QFO"DDFTTGPSUIFQVCMJDHPPE Bluestocking Feminism and British- German Cultural Transfer, 1750– 1837 Bluestocking Feminism and British- German Cultural Transfer, 1750– 1837 Alessa Johns The University of Michigan Press Ann Arbor Copyright © by the University of Michigan 2014 All rights reserved This book may not be reproduced, in whole or in part, including illustrations, in any form (beyond that copying permitted by Sections 107 and 108 of the U.S. Copyright Law and except by reviewers for the public press), without written permission from the publisher. Published in the United States of America by The University of Michigan Press Manufactured in the United States of America c Printed on acid- free paper 2017 2016 2015 2014 4 3 2 1 A CIP catalog record for this book is available from the British Library. Library of Congress Cataloging- in- Publication Data Johns, Alessa. Bluestocking feminism and British- German cultural transfer, 1750–1837 / Alessa Johns. pages cm Includes bibliographical references and index. ISBN 978- 0- 472- 11938- 7 (hardcover : alk. paper) — ISBN 978- 0- 472- 03594- 6 (pbk. : alk. paper) — ISBN 978- 0- 472- 12047- 5 (e- book) 1. Feminism— Europe— History— 18th century. -
Braunschweigisches Jahrbuch
BRAUNSCHWEIGISCHES JAHRBUCH FÜR LANDESGESCHICHTE Gedruckt mit Förderung der Stiftung Braunschweigischer kulturbesitz https://doi.org/10.24355/dbbs.084-202007241321-0 BRAUNSCHWEIGISCHES JAHRBUCH FÜR LANDESGESCHICHTE IM AUFTRAGE DES BRAUNSCHWEIGISCHEN GESCHICHTSVEREINS HERAUSGEGEBEN VON HORST RÜDIGER JARCk Der ganzen Reihe Band 88 2007 SELBSTVERLAG DES BRAUNSCHWEIGISCHEN GESCHICHTSVEREINS https://doi.org/10.24355/dbbs.084-202007241321-0 Das Braunschweigische Jahrbuch für Landesgeschichte erscheint in der Regel jährlich. Die Zusendung von Manuskripten erbitten wir an die Schriftleitung in: 38302 Wolfenbüttel, Forstweg 2, Telefon (0 53 31) 93 52 45 [email protected] Anmeldungen zur Mitgliedschaft im Verein, die zum freien Bezug der Zeitschrift berechtigt, werden an die gleiche Anschrift erbeten. Über das Programm und die Aktivitäten informiert auch www.geschichtsverein-bs.de Der Mitgliedsbeitrag beträgt 21,00 _, für Jugendliche in der Ausbildung 10,00 _. Bankkonten: NORD/LB, kontonr. 144 592, BLZ 250 500 00 Postbank Hannover, kontonr. 95 047 306, BLZ 250 100 30 Schriftleitung: Ltd. Archivdirektor a.D. Dr. Horst-Rüdiger Jarck Bibliographie: Bibliothekarin M.A. Ewa Schmid Rezensionen und Anzeigen: Archivdirektor Dr. Ulrich Schwarz Vertrieb: Buchhandlung Graff Sack 15 38100 Braunschweig E-Mail: [email protected] ISSN 1437-2959 Druck und Verarbeitung: poppdruck, 30851 Langenhagen https://doi.org/10.24355/dbbs.084-202007241321-0 Vorstandsmitglieder des Braunschweigischen Geschichtsvereins 1. Vorsitzender Dr. Horst-Rüdiger Jarck 2. Vorsitzender Dr. Walter Hagena Schatzmeister Dipl.-kfm. Sascha köckeritz Geschäftsführer Johannes Angel Ehrenmitglieder Dr. Richard Moderhack Dr. Günter Scheel Beirat Dr. Annette Boldt-Stülzebach Dr. Martin Eberle Dr. Gudrun Fiedler Dr. Manfred Garzmann Dr. Hans-Henning Grote Dr. Hans-Ulrich Ludewig Prof. Dr. Wolfgang Milde Prof. -
Bluestocking Feminism and British-German Cultural Transfer, 1750-1837
Johns, Alessa. Bluestocking Feminism and British-German Cultural Transfer, 1750-1837. E-book, Ann Arbor, MI: University of Michigan Press, 2014, https://doi.org/10.3998/mpub.6536705. Downloaded on behalf of Unknown Institution 2RPP Bluestocking Feminism and British- German Cultural Transfer, 1750– 1837 Johns, Alessa. Bluestocking Feminism and British-German Cultural Transfer, 1750-1837. E-book, Ann Arbor, MI: University of Michigan Press, 2014, https://doi.org/10.3998/mpub.6536705. Downloaded on behalf of Unknown Institution 2RPP Johns, Alessa. Bluestocking Feminism and British-German Cultural Transfer, 1750-1837. E-book, Ann Arbor, MI: University of Michigan Press, 2014, https://doi.org/10.3998/mpub.6536705. Downloaded on behalf of Unknown Institution 2RPP Bluestocking Feminism and British- German Cultural Transfer, 1750– 1837 Alessa Johns The University of Michigan Press Ann Arbor Johns, Alessa. Bluestocking Feminism and British-German Cultural Transfer, 1750-1837. E-book, Ann Arbor, MI: University of Michigan Press, 2014, https://doi.org/10.3998/mpub.6536705. Downloaded on behalf of Unknown Institution 2RPP Copyright © by the University of Michigan 2014 All rights reserved This book may not be reproduced, in whole or in part, including illustrations, in any form (beyond that copying permitted by Sections 107 and 108 of the U.S. Copyright Law and except by reviewers for the public press), without written permission from the publisher. Published in the United States of America by The University of Michigan Press Manufactured in the United States of America c Printed on acid- free paper 2017 2016 2015 2014 4 3 2 1 A CIP catalog record for this book is available from the British Library. -
Bremer Beiträger Am Collegium Carolinum in Braunschweig
FRITZ MEYEN BREMER BEITRÄGER AM COLLEGIUM CAROLINUM IN BRAUNSCHWEIG BRAUNSCHWEIG 19 62 I I I I I I I I I BREMER BEI1'Ri\GER AM COLLEGIUM CAROLINUM I IN BRAUNSCHWEIG I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I 13 RAU NSCH W EI GER \\. E R K ST ü c: K E Vc röffcn rlichu n gc n aus Archiv, Bibliothek und Musc urn der Stadt Herausgegeben von Ben Biller lind Rilli.lrd Moderhack Band 26 - BREMER BEITRAGER AM COLLEGIUM CAROLINUM IN BRAUNSCHWEIG K. CH R. GART N ER, J. A. E BE R T, F.W. Z ACH AR I A , K.A.SCHMID von FRITZ MEYEN WAISENHAUS - BUCHDRUCKEREI UND VERLAG BRAUNSCH\\TIG VORWORT Um das Collegium Carolinum und seinen Nutzen richtig würdigen zu können, müsse man sich in die Zeiten versetzen, als es gestiftet wurde, und in den Geist dieser Zeiten, schreibt ]OHANN ]OACHIM ESCHENBURG - seit 1777 Inhaber des Lehrstuhls der schönen Literatur und Philosophie - im Vorbericht zu seinem 1812 erschienenen "Entwurf einer Geschidite des Collegii Carolini in Braunsdiweig". Erst um die Mitte des achtzehnten Jahrhunderts habe die "Dämmerung des deutschen Geschmacks" begonnen, an der eine Reihe von Männern Anteil gehabt habe, die an dieser Anstalt wirkten. ESCHENBURG führt neben den beiden ersten Kuratoren des Collegium Carolinum vier Professoren namentlich an, die dem dankbaren Deutschen unvergeßlich seien, wenn er nicht nur bedenke, was deutscher Geschmack jetzt sei, sondern sich auch erinnere, wie er entstand.