Recht, Staat Und Verwaltung Im Klassischen Indien
Schriften des Historischen Kollegs Herausgegeben von der Stiftung Historisches Kolleg K olloquien 30 R. Oldenbourg Verlag München 1997 Recht, Staat und Verwaltung im klassischen Indien The State, the Law, and Administration in Classical India Herausgegeben von Bernhard Kölver unter Mitarbeit von Elisabeth Müller-Luckner R. Oldenbourg Verlag München 1997 Schriften des Historischen Kollegs im Auftrag der Stiftuni; Historisches Kolleg im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft herausgegeben von Horst Fuhrmann in Verbindung mit Rudolf Cohen, Arnold Esch, Lothar Gail, Hilmar Kopper, Jochen Martin, Horst Niemeyer, Peter Pulzer, Winfried Schulze, Michael Stolleis und Eberhard Weis Geschäftsführung: Georg Kalmer Redaktion: Elisabeth Miiller-Luckner Organisationsausschuß: Georg Kalmer, Herbert Kießling, Elisabeth Müller-Luckner, Heinz-Rudi Spiegel Die Stiftung Historisches Kolleg hat sich für den Bereich der historisch orientierten Wissen schaften die Förderung von Gelehrten, die sich durch herausragende Leistungen in For schung und Lehre ausgewiesen haben, zur Aufgabe gesetzt. Sie vergibt zu diesem Zweck jährlich bis zu drei Forschungsstipendien und ein Förderstipendium sowie alle drei Jahre den „Preis des Historischen Kollegs“. Die Forschungsstipendien, deren Verleihung zugleich eine Auszeichnung für die bisherigen Leistungen darstellt, sollen den berufenen Wissenschaftlern während eines Kollegjahres die Möglichkeit bieten, frei von anderen Verpflichtungen eine größere Arbeit abzuschließen. Professor Dr. Bernhard Kölver (Kiel, jetzt Leipzig) war - zusammen mit Professor Dr. Eli sabeth Fehrenbach (Saarbrücken), Prof. Dr. Hans-Werner Hahn (Saarbrücken, jetzt Jena) und Professor Dr. Ludwig Schmugge (Zürich) - Stipendiat des Historischen Kollegs im Kol legjahr 1991/92. Den Obliegenheiten der Stipendiaten gemäß hat Bernhard Kölver aus sei nem Arbeitsbereich ein Kolloquium zum Thema „Recht, Staat und Verwaltung im klassi schen Indien - The State, the Law, and Administration in Classical India“ vom 10.
[Show full text]