Anmeldung Zur besseren Organisation bitten wir Sie um früh- Kreisausschuss zeitige Anmeldung. Fachbereich Büro der Landrätin Landkreis - Fachbereich Büro der Landrätin Fachdienst Bürgerbeteiligung, Ideen- und Beschwerdemanagement Regionale Telefon: 06421 405-1212 E-Mail: Radverkehrskonferenz [email protected] Landkreis Marburg-Biedenkopf

Anfahrtsskizze Bürgerdialog Mit den Burgwaldkommunen:

Cölbe  Kirchha in   Münchhausen  Rauschenberg 

W etter  Wohratal

Eine Veranstaltung des Landkreises Marburg- Biedenkopf, Fachdienst Bürgerbeteiligung, Ideen- und Beschwerdemanagement in Kooperation mit der Marburg Stadt + Land Tourismus GmbH

Impressum

Herausgeber: Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf Im Lichtenholz 60, 35043 Marburg www.marburg-biedenkopf.de Dienstag, 8. März 2016

Redaktion: Fachbereich Büro der Landrätin, Fachdienst Bürgerbeteiligung, Ideen- 17:30 Uhr und Beschwerdemanagement

Foto Landrätin: Georg Kronenberg Gemeindehalle Cölbe Fotos Titelseite: connel_design – fotolia.com, Monkey Business – fotolia.com Friedhofstr. 4

Marburg, Februar 2016 Grußwort Programm

Liebe Mitbürgerinnen 17:30 und Mitbürger, Begrüßung durch Bürgermeister Volker Carle im Sommer 2015 konnte die im Auftrag des Landkreises erar- 17:40 Uhr Eröffnung und Einführung in das Thema beitete Bestandsaufnahme ei- nes Radroutennetzes erfolgreich abgeschlossen Ruth Glörfeld werden. Im September 2015 bildeten die Onlinebe- Landkreis Marburg-Biedenkopf Fachdienst Bürgerbeteiligung, Ideen- und fragung zum Radverkehr im Landkreis sowie die Beschwerdemanagement erste Radverkehrskonferenz den Auftakt zu einem und bürgernahen Entwicklungsprozess. Thomas Meyer Nachdem auf der zentralen Konferenz im Septem- Marburg Stadt + Land Tourismus GmbH ber die Bestandsaufnahme präsentiert wurde, wol- 18:00 Uhr len wir die Diskussion nun vor Ort vertiefen. In der Vorstellung des Radroutennetzes im Burgwald Regionalkonferenz in Cölbe möchten wir uns daher Thomas Meyer zusammen mit Ihnen der Frage widmen, wie der Burgwald, mit den Kommunen Cölbe, , 18:20 Uhr Lahntal, Münchhausen, Rauschenberg, Wetter, Pause Wohratal, weiter zu entwickeln ist. 18:30 Uhr Denn Ihre Expertise ist uns wichtig! Die regionalen Sammeln erster Ideen und Anregungen zu den Radverkehrskonferenzen sind ein weiterer Schritt, Themenbereichen: Sie an der Entwicklung des Radroutennetzes zu  Verkehrssicherheit beteiligen, Ihre Ideen, Anregungen und Vorschläge  ÖPNV Schnittstellen aufzunehmen und in einen Radverkehrsmaßnah-  Fahrradabstellanlagen menplan des Landkreises einfließen zu lassen. 19:00 Uhr Ich wünsche Ihnen anregende und lebhafte Vorstellung der Ergebnisse im Plenum Diskussionen. Ihre 19:30 Uhr Weiteres Vorgehen Kirsten Fründt Ausklang der Veranstaltung mit Gelegenheit zum Landrätin Austausch bei einem kleinen Imbiss