Wir im Wohratal Mai 2007 . In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wohratal Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, , Langendorf und Hertingshausen Posaunenchor Halsdorf lädt zum musikalischen Frühschoppen ein

Haben Sie mal wieder Lust auf ein frisch gezapftes Bier vom Fass oder eine knusprige Bratwurst vom Holzkohlegrill und/oder knusprige Pommes? Dann kommen Sie doch einfach zum musikalischen Frühschoppen am Sonntag, dem 06. Mai 2007, ab 11.00 Uhr, in den Kirchweg nach Halsdorf. Der Posaunenchor Halsdorf lädt ganz herzlich ein und wird mit zünftiger Blasmusik, Evergreens und "Ohrwürmern" für die nötige Stimmung sorgen. Um 11. Uhr geht's los und das Ende ist offen. Der Eintritt ist frei! Also, machen Sie sich auf den Weg. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und gute Stimmung.

Veranstaltungskalender++Historisches++Aktuelles++Jugend++Porträts++Vereine

Ihr Partner “Rund ums Auto”

Autohaus Denzel GmbH Frühjahrs-CheckUnser Angebot für Sie: für Würfelweg 1 - 17 Frühjahr-Service * 14,90 € * *zzgl. Material 35288 Wohratal - Wohra 19,90* zzgl. Material € Tel. 0 64 53 - 91 35 0 www.autohaus-denzel.de [email protected] Seite 2 Wir im Wohratal Tel. 06424 / 964020

Service Telefonnummern Kunden dienst Notrufe Polizei 110 Service Wohratal Polizeistation 06428 / 93050 Feuerwehr 112 1. Sprechstunden der Gemeindeverwaltung Feuerwehr-Alarmierung aller Wohrataler Wehren über die Notrufzen- Gemeindeverwaltung WOHRATAL, Halsdorfer Str. 56, 35288 Wohratal trale. Jeden 4. Freitag im Monat ist um 18.00 Uhr ein Probealarm. montags bis mittwochs von 08.00 bis 12.00 Uhr Hauptfeuerwache 06421 / 17220 und von 13.30 bis 16.30 Uhr Krankentransporte, Zentrale Marburg 06421 / 19222 donnerstags von 08.00 bis 12.00 Uhr Arztpraxis: Dr. med. Dina Bassaly/Heide Bassaly 06453 / 411 und von 13.30 bis 18.30 Uhr Zahnarztpraxis: Claudia Strack 06453 / 7211 freitags von 08.00 bis 13.00 Uhr Apotheke im Wohratal 06453 / 331 Telefonseelsorge (kostenlos) 0800/1110111 und 0800/1110222 2. Sprechstunden des Bürgermeisters in den Ortsteilen Ärztlicher Notdienst und Apothekendienst Sprechstunde im Ortsteil WOHRA Mo. 30.4. - Di. 1.5.2007: Klaus Moritz, Rauschenberg-Ernsthausen, Donnerstag, 3. Mai, Hofreite, von 18.30 bis 19.30 Uhr Tel. 06425 / 921860; Dr. Rosenthal, Haina, Tel. 06456 / 409; Kloster- Sprechstunde im Ortsteil HALSDORF apotheke Haina Donnerstag, 10. Mai, Treffpunkt, von 18.30 bis 19.30 Uhr Fr. 4.5. - So. 6.5.2007: Dr. Kayling / Frau Doss, Rauschenberg, Tel. Sprechstunde im Ortsteil LANGENDORF 06425 / 922950; Dr. Rosenthal, Haina, Tel. 06456 / 409; Klosterapo- Donnerstag, 24. Mail, Dorfscheune, von 18.30 bis 19.30 Uhr theke Haina Fr. 11.5. - So. 13.5.2007/Do. 17.5.: Dr. Bassaly / Bassaly, Wohra, Sprechstunde im Ortsteil HERTINGSHAUSEN Tel. 06453 / 411; 11.-13.5.: Dr. Engelbert, Gemünden, Tel. 06453 / Donnerstag, 31. Mai, Feuerwehrgerätehaus,von 18.30 bis 19.30 Uhr 421; 17.5.: Dr. Stenner, Gemünden, Tel. 06453 / 91270; 11.-13.5.: Rufnummern der Gemeindeverwaltung Rosenapotheke Gemünden: 17.5.: Walpurgis Apotheke Fr. 18.5. - So. 20.5.2007: Klaus Moritz, Rauschenberg-Ernsthausen, Zentrale 06453 / 6454-0 Tel. 06425 / 921860; Dr. Uffelmann, Gemünden, Tel. 06453 / 91270; Fax 06453 / 6454-22 Walpurgis-Apotheke , Tel. 06696 / 500 Bürgermeister Peter Hartmann 06453 / 6454-10 Fr. 25.5. - Sa. 26.5.2007: Dr. Klug / Wagner, Gilserberg, Tel. 06696 / Büroleiter Werner Schollmeier 06453 / 6454-11 371; 25.-28.5.: Dr. Engelbert, Gemünden, Tel. 06453 / 421; Apotheke Achim Homberger 06453 / 6454-15 im Wohratal, Wohra, Tel. 06453 / 331(auch 27.5.) Gunhild Kamann 06453 / 6454-14 So. 27.5. - Mo. 28.5.2007: Dr. Kayling / Frau Doss, Rauschenberg, Bärbel Schleiter 06453 / 6454-13 Tel. 06425 / 922950; Marita Straube-Schneider 06453 / 6454-16 Fr. 1.6. - So. 3.6.: Dr. Klug / Wagner, Gilserberg, Tel. 06696 / 371; Dr. Gerhard Zulauf 06453 / 6454-12 Rosenthal, Haina, Tel. 06456 / 409; Adler-Apotheke Rauschenberg, Tel. 06425 / 308 (auch 28.5.) Bauhof der Gemeinde 1. Hofreite Wohra, Biegenstraße 2b, 35288 Wohratal Diakoniegesellschaft Wohra-Ohm mbH Pflegebezirk Wohratal, Pflegedienstleitung: Tel. 06453 / 648833, Fax 06453 / 6480239 Christa Cloos, Büro:Steinweg 2, 35274 2. Kläranlage Halsdorf, Tel. und Fax 06425 / 1217 Tel. 06422 / 4000, Fax 06422 / 4001 Ortsvorsteher Pflegebezirk Wohratal (mit allen Ortsteilen) WOHRA: Hannelore Keding-Groll, Kreuzackerweg 5, Tel. 06453/1418 Büro: Hofreite Wohra, Gemündener Str. 24, 35288 Wohratal Tel. 06453 / 7038, Fax 96453 / 7038 (Anrufbeanworter, wird zwischen HALSDORF: Hans-Georg Scheufler, Hauptstr. 30, Tel. 06425 / 2620 8 und 18 Uhr mehrmals abgehört.) In Notfällen erreichen Sie den LANGENDORF: Pflegedienst rund um die Uhr unter der Nummer 0172 / 6869115. Bernhard Schneider, In den Erlengärten 12, Tel. 06453 / 7543 Beschwerdestelle Altenpflege: Sprechstunde des Ortsgerichtes Universitätsstraße 4, 35037 Marburg, Sprechzeiten: Dorfscheune Langendorf, Flohweg 1, 35288 Wohratal, Tel. 06453 / 420 Dienstag, 14-16 Uhr; Freitag, 10-12 Uhr, Tel. 06421/201-119 Ortsgerichtsvorsteher Werner Hartmann Störfälle in der Wasser- oder Stromversorgung und in Sprechzeiten jeden 1. + 3. Mittwoch von 18-19 Uhr sowie nach der Abwasserbeseitigung sowie allgemeine Rufbe- Vereinbarung, Tel. 06453 / 7790 reitschaft Während der Dienstzeiten der Gemeindeverwaltung bei sämtlichen Rufnummern der Dorfgemeinschaftshäuser Störfällen unter der Telefonnummer: 06453 / 6454-0 und 6454-11. Ortsteil WOHRA Außerhalb der Dienstzeiten der Gemeindeverwaltung bei Störungen 1. Bürgerhaus Wohratal (Küche), Halsdorfer Str. 56, 06453 / 6454-24 der: a) Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung 2. Hofreite Wohra (Küche), Gemündener Str. 24, 06453 / 6456-55 Rufbereitschaft der Gemeinde Wohratal, Tel. 0173 / 5161950 und Tel. Ortsteil HALSDORF, Treffpunkt, Hauptstraße 13, 06425 / 1380 0173 / 5161929 Ortsteil LANGENDORF, Dorfscheune, Flohweg 1, 06453 / 420 b) Stromversorgung: E.ON Mitte AG, Kundenservice 01801 / 326000, Ortsteil HERTINGSHAUSEN Entstörungsdienst Strom 01801 / 326326; Gas 01803 / 346427 Feuerwehrgerätehaus, Am Zollstock 3, 06453 / 310 c) Allgemeine Rufbereitschaft der Gemeinde Wohratal Tel. 0173 / 5161950 und 0173 / 5161929 Öffnungszeiten der Gemeindebüchereien 1. Ortsteil WOHRA Öffnungszeiten der Post-Service-Stelle donnerstags, Grundschulgebäude, von 18.30 bis 19.30 Uhr Halsdorfer Straße 56, 35288 Wohratal montags bis donnerstags: 15:00 - 16:00 Uhr 2. Ortsteil LANGENDORF freitags und samstags: 10:00 - 11:00 Uhr jeden 2. + 4. Dienstag im Monat, Dorfscheune, 18.00 bis 18.30 Uhr 3. Ortsteil HERTINGSHAUSEN Freiwillige Feuerwehr Wohratal montags, Feuerwehrgerätehaus, von 15.00 bis 16.00 Uhr und jeden 1. Samstag im Monat, von 15.00 bis 16.00 Uhr Gemeindebrandinspektor Martin Denzel 06453/9135-25 Stellv. Gemeindebrandinspektor Alexander Bach 06453/645586 Schulen in der Gemeinde Wehrführer WOHRA, Jochen Diehl 06453 / 645595 Grundschule Wohra, Halsdorfer Straße 3 06453 / 7461 Wehrführer HALSDORF, Stefan Bubenheim 06425 / 921577 Mittelpunktschule Wohratal, Am Steinboß 8 06425 / 921010 Wehrführer LANGENDORF, Ralf Schneider 06453 / 6480480 Kindergärten in der Gemeinde Wehrführer HERTINGSHAUSEN, Uwe Boucsein 06453 / 551 Ev. Kindertagesstätte “Die Arche”, OT Wohra, Männerstatt 14, 06453/7411 Feuerwehrgerätehaus WOHRA, Zum Bahnhof 11 06453 / 1717 Ev. Kindertagesstätte “Sonnenblume”, Feuerwehrgerätehaus HALSDORF, Hauptstr. 13 06425 / 1380 OT Halsdorf, Hauptstraße 23, 06425 / 2233 Feuerwehrgerätehaus LANGENDORF, Flohweg 11 Feuerwehrgeräteh. HERTINGSHAUSEN, Am Zollstock 3, 06453/310 Tel. 06424 / 964020 Wir im Wohratal Seite 3 Wohratal aktuell Pflanzmarkt in Langendorf

Am Samstag 12.Mai 2007 findet wieder rund um die Dorfscheune Angelsport- und Freizeit- in Langendorf der Wohrataler Pflanzmarkt statt. verein Heimbachtal Die diesjährige Jahreshaupt- versammlung (JHV) des An- gelsport- und Freizeitvereins Heimbachtal fand am 31.03. an den Teichen statt. Es hatten Vereinsmeister 2007 sich 29 Mitglie- F. Schmidt (mitte), H. Bubenheim (rechts) der eingefun- den, die zunächst einen Film von Her- bert Bischhof sahen, der das werden. Es wurden daraufhin Vereinsleben aus vergangenen Herbert Bischhof und Jakob Muth zu Ehrenmitgliedern er- nannt. Leider war Jakob Muth nicht anwesend. Ab 11 Uhr finden Gartenfreunde an zahlreichen Pflanzenständen Der Vereinsmeister eine große Auswahl an Kräuter-, Gewürz- und Duftpflanzen, Stau- im Jahr 2006 war den, Beet- und Balkonblumen sowie Gemüsepflanzen aus biologi- Frank Schmidt, schem Anbau. Gärtnereien und HobbygärtnerInnen bieten Tradi- dicht gefolgt von tionelles wie Ungewöhnliches für jeden Geschmack an. Heinz Bubenheim, Ergänzend gibt es auch Stände mit Kunsthandwerk und heimi- der den zweiten schen Produkten sowie kleine Geschenke für Muttertag. Platz belegte. Ein Flohmarkt rund um die Kirche lädt Kinder und Erwachsene zum Tauschen und Stöbern ein. Nach einer kleinen Auch kulinarische Leckerbissen bieten die Langendörfer ihren Gä- Vorausschau des 1. sten, u.a. eine große Kuchentafel, ein Salatbuffet und frische Spe- Vorsitzenden Hein- zialitäten aus dem Backhaus. Urkunde zur Ehrenmitgliedschaft für Her- rich Dehmel für das bert Bischhof (li.) überreicht von H. Dehmel Jahr 2007, wo u.a. Den Abschluss des Marktes bildet abends die Pflanzmarkt-Fete mit Life-Musik in der Dorfscheune Langendorf, diesmal mit Rock- die Durchführung balladen des Darmstädter Trios "Nick of Time" (Eintritt frei). des Osterfeuers anstand, Tagen zeigte. wurde die Jahreshauptver- Der Erlös der Gesamtveranstaltung kommt dieses Jahr dem BUND Im Rahmen des JHV wurde be- sammlung offiziell beendet. Es Marburg sowie der Aktionsgemeinschaft gegen die A49 zugute. schlossen, dass Mitglieder, die folgte ein Haxenessen und ein Veranstalter ist die Pflanzmarkt-Initiative Wohratal. Kontakt Susan 25 Jahre im Verein sind und gemütliches Beisammensein Bickel, Untere Dorfstraße 16, 35288 Wohratal. das Alter von 80 Jahren erreicht der Mitglieder. haben, zu Ehrenmitgliedern Abendsprechstunden des Bürgermei- Ortsbeirat Langendorf tagt sters in den Ortsteilen im Monat Mai Am Montag, dem 21. Mai 2007, findet um 20.00 Uhr in der Dorf- Die Abendsprechstunden des Bürgermeisters finden jeweils an fol- scheune Langendorf eine öffentliche Ortsbeiratssitzung statt. In genden Tagen statt: der Sitzung werden Vertreter der Naturschutzbehörde des Land- Donnerstag, 03. Mai Hofreite Wohra von 18.30 - 19.30 Uhr kreises über die Langendorfer Wachholderheide informieren. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu dieser Sit- Donnerstag, 10. Mai Treffpunkt Halsdorf von 18.30 - 19.30 Uhr zung eingeladen. Donnerstag, 24. Mai Dorfscheune Langendorf von 18.30 - 19.30 Uhr Sprechstunde der Verwaltung im Orts- Donnerstag, 31. Mai Feuerwehrgerätehaus Hertingshausen von teil Hertingshausen 18.30 -19.30 Uhr Die Sprechstunde der Gemeindeverwaltung im Ortsteil Hertings- Eine vorherige Anmeldung zu diesen Sprechstunden ist nicht er- hausen findet am Donnerstag, dem 10. Mai 2007, von 17.30 Uhr forderlich. Es besteht aber natürlich die Möglichkeit, Anliegen im bis 18.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Hertingshausen statt. Vorfeld telefonisch (direkte Durchwahl: 06453/6454-10) zu bespre- chen, damit dann zur Sprechstunde auch gleich evtl. erforderliche Redaktionsschluß: immer der 20. des Vormonats Unterlagen mitgebracht werden können.

Impressum: Herausgeber: Grundblick Druck; Wilfried Otto, Willi Schmidt, Wiesenaue 3, 35043 Marburg-, Tel. 06424/964020, Fax: 06424/964021. Die Herausgeberschaft erfolgt in enger Zusam- menarbeit mit der Gemeinde Wohratal. e-mail: [email protected]; Termine nach telefonischer Vereinbarung. Lay-Out, Anzeigen: Willi Schmidt, Martina Schäfer. Vertrieb: Das „Wir im Wohratal“ wird in einer Auflage von 1000 Exemplaren an alle erreichbaren Haushalte in der Gemeinde Wohratal kostenlos verteilt. Alle Adress- und Programmangaben sind ohne Gewähr. Hinweise: Für den Abdruck von Daten aller Art, insbesondere bei den Anzeigen, wird keine Haftung übernommen. Das Copyright der Artikel, Fotos und Anzeigenentwürfe bleibt beim Verlag. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Datenträger und Fotos übernehmen wir keine Gewähr. Schadensersatzansprüche jeglicher Art sind ausgeschlossen. Wir garantieren nicht, daß jeder abgelieferte oder geplante Beitrag veröffentlicht wird und behalten uns Kürzun- gen aus Platzgründen vor. Reproduktionen des Inhalts und Teilen daraus sind nur mit schriftlicher Erlaubnis des Verlags gestattet. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Re- daktion wieder. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder andere durch den Verlag nicht zu verschuldender Ereignisse be- steht kein Anspruch auf Entschädigung. Ansprüche auf Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. Seite 4 Wir im Wohratal Tel. 06424 / 964020 Vereine Aktuelles vom TSV Wohratal aktiv... Seniorenfußball Ende der Saison 2006/2007 ist Samstag, der 26. Mai. Nach dem letzten Spiel feiern die Se- niorenfußballer ihren Saisonabschluss im Ver- einsheim und werden sich dann gemeinsam das deutsche Pokalendspiel VFB Stuttgart gegen den 1. FC Nürnberg anschauen. Zuvor ist der TSV noch "Zünglein an der Waage", was den Ausgang der Meisterschaft, bzw. den Rele- gationsplatz um den Aufstieg, betrifft. Im Monat Mai trifft der TSV noch auf beide Meister- schaftsanwärter TSV Amöneburg und SV Emsdorf. In diesen Spielen können Klaus Umbecks Schütz- linge nochmals ihr wahres Kön- nen präsentieren und ihre Fans versöhnen, die nach einer farblo- sen Spielweise im Derby gegen Schlusslicht TSV Ernsthausen am 22. April sehr ent- täuscht waren. Nach dieser Sai- son kommt es zu einem Trainer- wechsel. Wegen starker berufli- cher Belastung kann von Seiten Klaus Umbecks eine weitere Trai- nertätigkeit beim TSV Wohratal nicht mehr erfol- gen. Sein Nach- folger wird Benja- min Duttine sein, der einigen Fuß- ballanhängern noch in Erinne- rung ist. Vor vie- len Jahren trai- nierte er schon einmal die Wohrataler Seniorenfußballer. Zuletzt arbeitete er erfol- greich im Jugend- und Senioren- bereich des TSV Kirchhain. Entschuldigung! Qigong und Taiji Nach Arbeiten an Öltanks in Wohra, ist durch MARKTPLATZ in Wohratal-Halsdorf ein Missgeschick Heizöl auf die Straße gelau- Mi. von 19.00h-20.00h fen. Für den dadurch entstandenen Schaden und für Anfänger, Einstieg Wolfgang Lachmann Einsatz der Feuerwehr, möchten wir uns in aller Steuerberater jederzeit möglich Form entschuldigen. Bahnhofstraße 19 Am So. 03.06.07 35274 Kirchhain Taiji-Kennenlerntag Hochachtungsvoll Telefon 06422 / 89 89 66 Info: Anita Goth Tel. Termine nach Vereinbarung 06425 80006 Firma Gonder & Steller Tel. 06424 / 964020 Wir im Wohratal Seite 5

Osterfeuer in Wohratal Gleich zwei Osterfeuer fanden Ausrichter war dort der Jugen- in diesem Jahr in Wohratal dclub. statt. Für Samstag, dem 07. Beide Veranstaltungen fanden April hatte der Angelsport- und regen Zuspruch aus der Bevöl- Freizeitverein an die Heimbach- kerung und es war schön, dass teiche eingeladen. Am Sonntag, die Veranstalter die beiden dem 08. April fand ein weiteres Osterfeuer nicht auf den glei- Osterfeuer in Langendorf statt. chen Tag gelegt hatten.

So konnten sich viele Wohrata- gab auch eine Menge Gäste, lerinnen und Wohrataler aber die von dieser Möglichkeit an auch auswärtige Besucherin- beiden Abenden gebrauch nen und Besucher am jeweili- machten. gen Osterfeuer wärmen und es

Infoveranstaltung zum Sonnenkraftwerk auf der Grundschule Der Verein Sonneninitiative ihren Siegeszug angetreten. e.V. lädt für Dienstag, 8. Mai, Bereits zwölf Bürgersonnen- 19:00 Uhr, zu einer Informati- kraftwerke hat der Verein Son- onsveranstaltung zum geplan- neninitiative e.V. in den letzten ten Bürgersonnenkraftwerk in drei Jahren errichtet, genug das Bürgerhaus Wohratal ein. um einige hundert Familien mit klimafreundlichem Solarstrom Zum dritten Mal soll in der Ge- zu versorgen. Am 8. Mai im meinde ein so genanntes Bür- Bürgerhaus können sich all die gersonnenkraftwerk entstehen über eine Beteiligung an einem - gleich neben dem Ersten auf Bürgersonnenkraftwerk infor- der Mittelpunktschule. Die An- mieren, die ebenfalls mit dieser lage entsteht kaum 100 Meter ethischen Form der Kapitalan- weiter auf dem Dach der lage liebäugeln und mit einer Grundschule und wird mit einer eigenen Stromerzeugung aus Leistung von 20 kWp sogar Sonnenlicht ein Zeichen set- noch ein bisschen größer. zen wollen. Der Verein infor- Nach Auskunft des Vereins hat miert über das Projekt, über sich der Standort oberhalb des Bauzeit und Technik sowie Fra- Wohratals besonders gut be- gen der Finanzierung und der währt. Mit über 1.000 Kilowatt- steuerlichen Behandlung. stunden Ertrag pro Kilowatt in- stallierter Leistung brachte die Das Bürgersonnenkraftwerk Anlage auf der Mittelpunkt- Grundschule Halsdorf soll schule seit 2004 außerge- noch vor dem Sommer gebaut wöhnlich hohe Erträge. Das werden und wird, wie auch das freut besonders die Besitzer auf der Mittelpunktschule, mit der Photovoltaikanlage, für die bester Technik zur Ertragsopti- sich so ihr Engagement durch mierung ausgestattet. Besitzer den erzeugten Sonnenstrom der Anlage können die Erträge gut rechnet. tagesaktuell im Internet verfol- gen und wissen so immer, was Waren diese Bürger, übrigens die Sonne für sie geleistet hat. kommt der größte Teil aus der Wer am Dienstag Abend keine Gemeinde, mit ihrer Begeiste- Zeit hat, kann sich auf den In- rung für Sonnenstrom im Früh- ternetseiten des Vereins unter jahr 2004 noch relativ allein, www.sonneninitiative.de oder hat die Photovoltaik inzwi- unter 06420/839902 informie- schen auch in unserer Region ren. Seite 6 Wir im Wohratal Tel. 06424 / 964020

Aktionstag in Langendorf war wieder ein voller Erfolg Am Samstag, dem 14. April des Jugendclubs. Vorgesehen 2007 hatte der Ortsbeirat Lan- war, die Dachabdichtung des gendorf in Absprache mit den Jugendclubs zu überprüfen Langendorfer Vereinen und und die undichten Stellen zu Bürgern den 4. Aktionstag schließen. Bei der Vorbereitung durchgeführt. dieser Arbeiten musste festge- Über 80 Langendorfer waren stellt werden, dass ein großer dem Aufruf von Ortsvorsteher Teil der Dachfläche bereits Bernd Schneider gefolgt und Feuchtigkeitsschäden aufwies leisteten bei blauen Himmel und eine Ausbesserung der und Sonnenschein eine Menge Flachdachabdeckung nicht Eigenleistungen für ihr Dorf. mehr möglich war. Es bestand Auf dem Programm standen dringender Handlungsbedarf. die Anhebung des Pflasters der Durch die Helfer des Aktionsta- Brücke in der Sandstraße, die ges wurde daher bei der Fa. Restauration des Ehrenmals Wohrataler Holzhaus Material auf dem Friedhof, die Erneue- für den Aufbau eines Sattelda- rung des Treppengeländers auf ches auf das jetzige Flachdach dem Friedhof, die Umgestal- hergestellt. Die Aufstellung des tung des Heizungsraumes in Satteldachs konnte dank der der Dorfscheune, die Aufarbei- vielen Helfer noch am Aktions- tung der Ruhebänke im Ort tag erfolgen. Der Gemeinde- und in der Gemarkung, die vorstand hat die hierfür erfor- Pflege der Obstbäume, die derlichen Mittel unbürokratisch Ausbesserungsarbeiten am außerplanmäßig zur Verfügung Gefrierhaus, der Ausbau der gestellt. Schutzhütte am Sportplatz, die Die Gymnastikdamen des TGV Hecken- und Grünlandpflege, Langendorf versorgten die vie- die Ausbesserungsarbeiten am len hungrigen Helferinnen und den mit einem kleinen Richtfest kerung, welches im Jahr 2005 Bolzplatz sowie die Reparatur- Helfer gegen Mittag wieder mit am Jugendclub statt. bereits mit dem Spar-Euro des und Verputzarbeiten am und im einem deftigen Frühstück. Die Gemeinde Wohratal be- Bundes der Steuerzahler Hes- Feuerwehrgerätehaus. Der Abschluss des Aktionsta- dankt sich an dieser Stelle sen e.V. und des Hessischen Städte- und Gemeindebundes Ein weiterer Arbeitsschwer- ges fand mit einem gemütli- herzlich für das große Engage- ausgezeichnet worden ist. punkt befand sich am Modul chen Beisammensein verbun- ment der Langendorfer Bevöl- Tel. 06424 / 964020 Wir im Wohratal Seite 7 Seite 8 Wir im Wohratal Tel: 06424 / 964020

Dieser Betrag enthält kalkulatorische Kosten in Höhe von 205,56 Aus der Gemeindeverwaltung Euro- ohne diese ergäbe sich somit ein Betrag von 22,76 Euro. berichtet Die Diakoniegesellschaft Wohra-Ohm hatte darauf mitgeteilt, dass dort die "Vorstellungskraft" für einen derartigen Betrag fehlen Kanalreinigungen 2007 würde. Die Arbeiten für die erforderlichen Spülungen der Abwasserkanäle Zwischenzeitlich wurde bekannt, dass aufgrund der Mietforderung wurde bei Vorlage von 6 Angeboten vergeben an den günstigsten ab 2008 nach Ersatzräumlichkeiten gesucht wird und man gedenkt, Anbieter Marburger Entsorgungs- GmbH Marburg (MEG) zum An- die Räumlichkeiten in Wohra aufzugeben. gebotspreis von 9.067,80 Euro. Der Gemeindevorstand hat sich daher in seiner Sitzung vom 16.04.2007 erneut mit dem Thema befasst und nunmehr folgenden Sanierung Straßenbrücke Bentreff im Beschluss gefasst: Ortsteil Wohra - Heimbacher Weg "In Abänderung des Gemeindevorstandsbeschlusses vom Der Gemeindevorstand hat in seiner Sitzung am 16.04.2007 den 22.01.2007 wird festgelegt, dass auch im Jahr 2008 eine Nutzung nachfolgenden Beschluss gefasst: der Diakoniestation gegen Zahlung einer monatlichen Betriebsko- stenpauschale in Höhe von 80,00 € möglich sein soll. Ab dem Jahr "Der Planungsauftrag für die Sanierung der Bentreffbrücke im 2009 muss neu entschieden werden." Heimbacher Weg wird zum Angebotspreis von 4.820,09 Euro an das Ing.-Büro Böttcher aus Wetter-Amönau vergeben. Die Haus- Dieses Vorgehen soll zum einen sicherstellen, dass für die Bedien- haltsmittel werden der HHST 6300.9696 "Sanierung Straßenbrücke steten weiterhin wohnortnahe Arbeitsplätze erhalten bleiben. Es Bentreff Ortsteil Wohra" entnommen." gibt sicher Stimmen, welche die Diakoniegesellschaft gleichsetzen mit einer rein gewerblichen Aufgabenauffüllung. Hier wird jedoch die Auffassung vertreten, dass durch die Pflegeleistungen mit ge- Jugendclub Langendorf schultem Personal aus dem Ort oder den angrenzenden Orten für Im Rahmen des "Aktionstages Langendorf" war vorgesehen, die die Pflegebedürftigen eine besondere soziale Bindung besteht, die Dachabdichtung des Jugendclubs Langendorf zu überprüfen und ansonsten nicht vorhanden wäre. "Man kennt sich - und vertraut die undichten Stellen zu schließen. Bei der Vorbereitung dieser Ar- einander!" Weiterhin ist es auch Aufgabe einer Wirtschaftsförde- beiten musste festgestellt werden, dass ein großer Teil der Dach- rung - Wohratal hat gerade in der Vergangenheit ortsansässige Be- fläche bereits Feuchtigkeitsschäden aufwies und eine Ausbesse- triebe in vielfältiger Form gefördert - derartige in der Gemeinde ge- rung der in Eigenleistung erstellten Flachdachabdeckung nicht wachsene soziale Strukturen zu sichern und wie hier geschehen, in mehr möglich war. Es bestand dringender Handlungsbedarf. Durch vertretbarer Weise auch zu fördern. die Helfer des Aktionstages wurde daher bei der Fa. Wohrataler Holzhaus Material für den Aufbau eines Satteldaches auf das jetzi- ge Flachdach hergestellt. Die Aufstellung des Satteldachs konnte Kindergarten Wohra dank der vielen Helfer noch am Aktionstag erfolgen. Die Material- In der evangelischen Kindertagesstätte Wohra kommt es erfreuli- kosten hierfür haben sich auf rund 2.000 Euro belaufen. cherweise zum 01.08.2007 zu einer Erhöhung der Kinderzahlen von 80 auf 85 Kinder. Dadurch ergibt sich entsprechend eine erfor- Zur Fertigstellung des Satteldachs werden noch Profilbretter, Dach- derliche Personalaufstockung für das Kindergartenjahr 2007/2008. rinnen mit Fallrohren sowie eine Dachbedeckung (Ziegel) benötigt. Die Kosten werden sich nach einem Kostenvoranschlag auf maxi- Der Gemeindevorstand hat daher in seiner Sitzung am 16.04.2007 mal 3.700 Euro belaufen. den entstehenden Mehrkosten für 2007 in Höhe von 3.397,60 Euro und für 2008 in Höhe von 7.912,00 Euro zugestimmt. Die Arbeiten werden wieder in Eigenleistung durchgeführt. Es wird zudem versucht, Spenden in Geld- oder Materialform zu erhalten, um die Ausgaben entsprechend zu senken. Zinsvergünstigtes Darlehen aus dem Der Gemeindevorstand hat daher in seiner Sitzung am 16.04.2007 Hess. Investitionsfonds Abteilung C - folgenden Beschluss gefasst: "Bei der HHST 4600.9500 "Anschaffung Container Jugendclub Programm 2007 - Über die im letzten Jahr erfolgte Antragstellung wurde bereits be- Langendorf" wird eine außerplanmäßige Ausgabe in Höhe von richtet. Mit Schreiben vom 28.03.2007 wurde nun seitens der Lan- 5.700,00 € für den Bau eines Satteldaches genehmigt. Der Aus- destreuhandstelle Hessen - Bank für Infrastruktur - mitgeteilt, dass gleich dieser Mehrausgabe erfolgt im Rahmen des Jahresab- für die Maßnahme "Kanalsanierung gemäß EKVO" ein zinsverbil- schlusses 2007 durch entsprechende Einsparungen bei der HHST ligtes Darlehen in Höhe von 300.000 Euro genehmigt wurde. 4600.9410 "Mehrzweckmodul Kindergarten Halsdorf"." Das Darlehen wird am 01.09.2007 in einem Betrag zu 100% aus- gezahlt. Vom Tage der Auszahlung ist das Darlehen mit 3% zu ver- Aufstellung der Jahresrechnung 2006 zinsen (1. Fälligkeit 15.12.2007) und in 40 gleichen Halbjahresra- Gemäß § 112 Abs. 2 HGO soll die Jahresrechnung innerhalb von ten zum 15.06. und 15.12. eines jeden Jahres, erstmals am vier Monaten nach Ablauf des Haushaltsjahres vom Gemeindevor- 15.06.2008, zu tilgen. stand aufgestellt werden. Das Anordnungssoll des Verwaltungshaushaltes konnte in Einnah- Gerne beantworte ich Ihnen weitere Fragen zu den o.g. Themen. men und Ausgaben ausgeglichen werden. Ihr Bürgermeister Peter Hartmann Im Verwaltungshaushalt entstanden Kasseneinnahmereste in Höhe von 236.607,11 €, von denen 202.335,29 € auf den Fehlbetrag aus Wohratal verfügt jetzt über eine dem Jahresabschluss 2005 entfallen. schnelle drahtlose Internetverbindung Die Zuführung vom Verwaltungshaushalt zum Vermögenshaushalt Wie bereits berichtet wurde, ist seit dem 23.03.2007 die drahtlo- konnte aufgrund verschiedener Verbesserungen von geplanten 155.906,00 € um 38.142,57 € auf 194.048,57 € erhöht werden. se DSL-Internetverbindung (W-DSL) der Stadtwerke Marburg in Betrieb. Der Gemeindevorstand hat seiner Sitzung vom 16.04.2007 die Jah- resrechnung wie oben aufgestellt. Das Angebot der Stadtwerke Marburg stellt eine wesentliche Ver- besserung gegenüber dem bisherigen fehlenden bzw. nur lücken- haften Angebot mit geringen Bandbreiten der Telekom in den Ort- Diakoniestation in der Hofreite Wohra steilen Wohra, Halsdorf und Langendorf dar. In den Mitteilungen zur Gemeindevertretersitzung am 06.02.2007 wurde mitgeteilt, dass die am 20.12.2004 abgeschlossene Nut- Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.wdsl- zungsvereinbarung bis zum 31.12.2007 mit der Maßgabe verlän- mr.de. Vertragsformulare zur Anmeldung für W-DSL sind auch in gert wird, dass für das Jahr 2007 von der Diakoniegesellschaft eine der Gemeindeverwaltung Wohratal erhältlich. monatliche Betriebskostenpauschale von 80,00 Euro (bisher 50,00 Für Fragen und Unterstützung bei der Installation und Inbetrieb- Euro) zu zahlen ist. Für die Zeit ab dem Jahr 2008 soll eine ko- nahme von W-DSL steht für den Bereich Wohratal die Fa. Walter stendeckende Miete in Höhe von 228,32 Euro für eine Fläche von Tauscher, OT Halsdorf, Hohe Straße 27, Telefon 06425/92066 als 42,36 qm gefordert werden. Partner zur Verfügung. Fon: 06424 / 964020 Wir Im Wohratal Seite 9

Regelungen gegen Lärmbelästigungen Die Fahrbahnen einschließlich Radwege, Mopedwege und Stand- spuren, die Parkplätze, die Straßenrinnen und Einflussöffnungen der Straßenkanäle, die Gehwege, die Überwege, Böschungen, Sehr geehrte Mitbürgerinnen, sehr geehrte Mitbürger, Stützmauern u. a. in der Sommerzeit gehen erfahrungsgemäß vermehrt Beschwer- Wer ist zur Reinigung verpflichtet? den über Lärm bei der Gemeindeverwaltung Wohratal ein. Damit erst gar keine oder nur wenige Lärmbelästigungen und Lärmbe- Verpflichtete i. S. dieser Satzung für die in § 1 bezeichneten schwerden entstehen, weisen wir Sie auf die wichtigsten Verhal- Grundstücke sind Eigentümer, Erbbauberechtigte, Wohnungsei- tensregeln hin. gentümer, Nießbraucher nach §§ 1030 ff. BGB, Wohnungsberech- tigte nach § 1093 BGB sowie sonstige zur Nutzung des Grund- Grundsätzlich hat sich jede Person so zu verhalten, dass sie nicht stücks dinglich Berechtigte, denen - abgesehen von der oben er- ohne berechtigten Anlass oder in einem unzulässigen oder nach wähnten Wohnungsberechtigung - nicht nur eine Grunddienstbar- den Umständen vermeidbaren Ausmaß Lärm erregt, der geeignet keit oder eine beschränkt persönliche Dienstbarkeit zusteht. Diese ist, die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft erheblich zu belästi- Verpflichteten können sich zur Erfüllung ihrer Pflichten auch ge- gen oder die Gesundheit eines anderen zu schädigen. eigneter Dritter bedienen, bleiben jedoch der Stadt/Gemeinde ge- Betriebsregelungen für Geräte und Maschinen genüber verantwortlich. Geräte und Maschinen dürfen an Sonn- und Feiertagen ganztägig Liegen mehrere Grundstücke hintereinander zur sie erschließen- sowie an Werktagen in der Zeit von 20.00 Uhr bis 07.00 Uhr nicht den Straße, so bilden das an die Straße angrenzende Grundstück betrieben werden. (Kopfgrundstück) und die dahinterliegenden Grundstücke (Hinter- Zusätzlich dürfen Freischneider, Grastrimmer/Graskantenschnei- liegergrundstücke) eine Straßenreinigungseinheit. Hinterlieger- der, Laubbläser und Laubsammler an Werktagen auch in der Zeit grundstücke sind jedoch nur solche Grundstücke, die nicht selbst von 07.00 Uhr bis 09.00 Uhr von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr und von an eine öffentliche Straße oder einen öffentlichen Weg angrenzen. 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr nicht betrieben werden, es sei denn, dass Diese Grundstücke bilden auch dann eine Straßenreinigungsein- die Geräte und Maschinen mit dem Umweltzeichen der EU ge- heit, wenn sie durch mehrere Straßen erschlossen werden. kennzeichnet sind. Umfang der Allgemeinen Straßenreinigung Für weitere Fragen und Informationen steht Ihnen gerne der zu- Die ausgebauten Straßen (Straßenabschnitte, Straßenteile) sind ständige Sachbearbeiter der Ordnungsbehörde - Herr Homberger regelmäßig und so zu reinigen, dass eine Störung der öffentlichen - Tel.: 06453 6454-15 zur Verfügung. Sicherheit und Ordnung, insbesondere eine Gesundheitsgefähr- dung infolge Verunreinigung der Straße aus ihrer Benutzung oder durch Witterungseinflüsse vermieden oder beseitigt wird. Ausge- baut im Sinne dieser Satzung sind Straßen (Straßenabschnitte, Verkehrsberuhigter Bereich in der Män- Straßenteile), wenn sie mit einer festen Decke (Asphalt, Beton, nerstatt Pflaster, Platten, Teer oder einem in ihrer Wirkung ähnlichen Ma- terial) versehen sind. Im März 2006 wurde ein Teil der Männerstatt im Bereich des Kin- Bei nicht ausgebauten Straßen (Straßenabschnitten/Straßenteilen) dergartens als verkehrsberuhigter Bereich ausgewiesen. Der ver- oder Straßen mit wassergebundener Decke umfasst die Reinigung kehrsberuhigte Bereich beginnt am Spielplatz und endet an der nur das Beseitigen von Fremdkörpern, groben Verunreinigungen, Einmündung in den Hainweg. Laub, Schlamm oder ähnlichem. Innerhalb dieses verkehrsberuhigten Bereiches darf nur mit Der Staubentwicklung beim Straßenreinigen ist durch Besprengen Schrittgeschwindigkeit gefahren werden. Allerdings ist immer wie- mit Wasser vorzubeugen, soweit nicht besondere Umstände ent- der festzustellen, dass verschiedene Verkehrsteilnehmer zu gegenstehen (z.B. ausgerufener Wassernotstand). schnell fahren und die vorgeschriebene Schrittgeschwindigkeit Bei der Reinigung sind solche Geräte zu verwenden, welche die nicht einhalten. Wir möchten im Interesse der Kindergartenkinder Straßen nicht beschädigen. an alle Verkehrsteilnehmer appellieren sich an die vorgeschriebe- Der Straßenkehrricht ist sofort zu beseitigen. Er darf weder Nach- ne Schrittgeschwindigkeit zu halten. barn zugeführt, noch in Straßensinkkästen, sonstige Entwässe- Gleichzeitig sind mit der Einrichtung des verkehrsberuhigten Be- rungsanlagen oder offene Abzuggräben geschüttet werden. reiches Parkplätze ausgewiesen bzw. markiert worden. Wir bitten Reinigungsfläche zum Parken nur die entsprechend markierten Parkplätze zu nut- zen. Die Bereiche in denen keine Parkplatzmarkierungen sind, Die zu reinigende Fläche erstreckt sich vom Grundstück aus - in dürfen nur zum Aus- bzw. Einladen genutzt werden. der Breite, in der es zu einer oder mehreren Straßen hin liegt - bis zur Mitte der Straße. Bei Eckgrundstücken vergrößert sich die Rei- Für weitere Fragen und Informationen steht Ihnen gerne der zu- nigungsfläche bis zum Schnittpunkt der Straßenmitten. Bei Plätzen ständige Sachbearbeiter der Straßenverkehrsbehörde - Herr Hom- ist außer dem Gehweg und der Straßenrinne ein 4 m breiter Strei- berger - Tel.: 06453 6454-15 zur Verfügung. fen - vom Gehwegrand in Richtung Fahrbahnmitte - zu reinigen. Hat die Straße vor dem Grundstück eine durch Mittelstreifen oder ähnliche Einrichtungen getrennte Fahrbahn, so hat der Verpflichte- Straßenreinigung te die gesamte Breite der seinem Grundstück zugekehrten Fahr- bahn zu reinigen. Mit diesen Informationen möchten wir auf die allgemeinen Bestim- Reinigungszeiten mungen der Straßenreinigungssatzung hinweisen. Soweit nicht besondere Umstände (plötzliche oder den normalen Die Verpflichtung zur Reinigung der öffentlichen Straßen nach § 10 Rahmen übersteigende Verschmutzungen) ein sofortiges Räumen Abs. 1 - 3 HStrG wird auf die Eigentümer und Besitzer der durch notwendig machen, sind die Straßen am Tage vor einem Sonntag öffentliche Straßen erschlossenen bebauten oder unbebauten oder einem gesetzlichen Feiertag, und zwar Grundstücke übertragen. a) in der Zeit vom 1. April bis 30. September bis spätestens Gegenstand der Reinigungspflicht 18.00 Uhr, Zu reinigen sind b) in der Zeit vom 1. Oktober bis 31. März bis spätestens a) innerhalb der geschlossenen Ortslage (§ 7 Abs. 1 Satz 2 16.00 Uhr HStrG) alle öffentlichen Straßen, zu reinigen. b) außerhalb der geschlossenen Ortslage die Straßen, an Für weitere Fragen und Informationen steht Ihnen gerne der zu- die bebaute Grundstücke angrenzen. ständige Sachbearbeiter der Ordnungsbehörde - Herr Homberger Die Reinigungspflicht erstreckt sich auf: - Tel.: 06453 6454-15 zur Verfügung. Seite 10 Wir im Wohratal Tel: 06424 / 964020 Veranstaltungs kalender Di 1.5. Mi 16.5. Halsdorf: 10.00, 1. Maiwande- Wohra: 14.30 - 16.45, Seni- rung und 30 Jahre 1. DV Ka- orennachmittag (Treffpunkt stebier 1977 Halsdorf, 1. DV Wohratal), VHS, Spinnstube in Kastebier 1977 Halsdorf, Hessen, Bürgerhaus Wohratal Sportplatz Halsdorf So 6.5. Do 17.5. Wohra: 11.00, Königschießen Wohra: 10.00, Konfirmation Am Sonntag, dem 27.05.2007 findet in Langendorf Schützenverein Wohra, Am Wohra, Ev. Kirche Wohra, wieder das beliebte Brunnenfest statt. Ausrichter ist Hain Kirche Wohra in diesem Jahr der Männergesangverein. Halsdorf: 14.00, Dämmer- Halsdorf: 11.00, Musikali- schoppen, Burschenschaft scher Frühschoppen, Posau- Halsdorf Treffpunkt Halsdorf Seniorentreffpunkt Wohratal nenchor Halsdorf,Kirchweg Hertingshausen: 11.00, Tag Die nächste Veranstaltung des Treffpunktes Wohratal findet am Halsdorf der offenen Tür, Freiwillige Mittwoch, den 16. Mai 2007, von 14.30 Uhr bis 16.45 Uhr Sa 12.5. Feuerwehr Hertingshausen, im "Bürgerhaus Wohratal" statt. Feuerwehrgerätehaus Her- Thema: Spinnstube in Hessen tingshausen Hertingshausen: 11.00, Ju- Die Spinnstube war eine vom 16. bis zu Beginn des 20. Jahrhun- gendkönigschießen, Schützen- derts in der dörflichen Kultur weit verbreitete Arbeitsroutine, die verein Hertingshausen, Schüt- Sa 26.5. mit dem Aufkommen moderner Textiltechnik ein Ende fand. Da sie zenhaus Hertingshausen aber nicht nur dem ernsten Broterwerb diente, sondern für die Halsdorf: 10.00, Wohratalpo- Hertingshausen: 14.00, Kö- dörfliche Gesellschaft viele andere soziale Funktionen erfüllte, kal, Freiwillige Feuerwehr nigschießen, Schützenverein lebte sie wegen ihres geselligen Charakters immer wieder auf. Halsdorf, Treffpunkt Hertingshausen, Schützenhaus Geschichte der Spinnstube, ihre ökonomische Bedeutung und Halsdorf Hertingshausen das romantisierende Verhältnis, das im 19. Jahrhundert begann. Langendorf: 11.00, Pflanz- Vielfältige Versuche der Kirche und Obrigkeit, die Spinnstuben zu markt, Pflanzmarktinitiative So 27.5. unterdrücken. Beispiele für den hohen Unterhaltungswert der Wohratal, Dorfscheune Lan- Spinnstubenkultur: vom Rätselraten bis Singen und Spielen. Langendorf: 10.30, gendorf Brunnenfest, MGV Lan- Vortrag von Uwe Henkhaus gendorf, Langendorf Abfahrt an den Bushaltestellen: So 13.5. 14:05 Uhr Ortsteil Hertingshausen 14:15 Uhr Ortsteil Langendorf Langendorf: Muttertagstour TGV Langendorf, 14:20 Uhr Ortsteil Wohra (alle Haltestellen) Willingen/Sauerland 14:25 Uhr Ortsteil Halsdorf Anmeldungen bitte bei: Kirchengemeinde Halsdorf Mai Ortsteil Wohra: Herrn Wilhelm Badouin, Tel. 06453 - 7573 Samstag, 5. Mai, 14-30 Uhr bis 17.30 Uhr: Seminar "Erzählen Ortsteil Halsdorf: Frau Klara Fellner, Tel. 06425 - 1601 mit Leib und Seele" mit Pfarrer Hartmut Wild aus Michelbach. Ortsteil Langendorf: Frau Erika Schmiermund, Tel. 06453 - Eingeladen sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kin- 648820 der- und Jugendarbeit im Kirchenkreis Kirchhain. Anmeldung Ortsteil Hertingshausen: Frau Anna Linker, Tel. 06453 - 7159 bitte im Pfarramt Halsdorf, Tel.: 06425-1261. Sonntag Kantate, 6. Mai, 10.00 Uhr: Musikalischer Kirchspiel- gottesdienst mit dem Posaunenchor und Frauenchor in Halsdorf. Kirchspiel Wohra Mai 2007 Anschließend Konzert und Essen und Trinken. Datum Wohra Langendorf Hertingshausen Samstag, 12. Mai, 15.30 Uhr: Kindergottesdienst im ev. Ge- 29. April -- 13:00 Uhr -- meindehaus für Kinder von 3 Jahren bis zu den Vorkonfirman- Konfirmation Langendorf und Hertingshausen den. Es wird auch etwas zum Essen und Trinken geben. Deswe- 06. Mai 10:00 Uhr -- -- gen wäre es schön, wenn die Kinder einen Trinkbecher mitbrin- Konfirmation Wohra gen. 13. Mai 10:30 Uhr -- 9:15 Uhr Sonntag, 13. Mai, 10.00 Uhr: Gottesdienst Muttertag Donnerstag, 17. Mai, Himmelfahrt, 10.00 Uhr: Kirchspielgottes- 17. Mai Der Himmelfahrtsgottesdienst findet um 11:00 Uhr an dienst an der Grillhütte in Albshausen mit dem Posaunenchor der Michaeliskirche von Wohra statt. Es spielt der Posaunenchor. Sonntag, 20. Mai, 10.00 Uhr: Familiengottesdienst mit der Vor- Im Anschluss grillen wir Würstchen. stellung der neuen Konfirmanden - Bei Regen in der Kirche von Wohra - Pfingstsonntag, 27. Mai, 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Abend- 27. Mai -- 10:30 Uhr (A) -- mahl Pfingsten auf dem Brunnenfest Pfingstmontag, 28. Mai, 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrer mit den Posaunen und dem Männergesangverein Sven Kepper aus Wetter 28. Mai 10:30 Uhr(A) -- 9:15 Uhr(A) Sonntag Trinitatis, 3. Juni, 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrer Pfingsten Sven Kepper aus Wetter 03. Juni 10:30 Uhr 9:15 Uhr -- Mittwoch, 6. Juni, 20.00 Uhr: Frauenkreis mit gemeinsamen 10. Juni 10:30 Uhr -- 9:15 Uhr Feiern, Singen und Grillen vor der Sommerpause. Tel. 06424 / 964020 Wir im Wohratal Seite 11

Ihr Platz für Gemeindeticker Kurzmeldungen Fortbildungsveran- nannten Termin, angemeldet werden. Wanderung am 1. Mai staltung Feuerwehr Der 1. DV Kastebier 1977 Halsdorf lädt ein zur Wanderung am 1. Unter dieser Servicenummer Mai. Entlang der 8,5 Kilometer langen Strecke sind Buchstaben Wohratal können auch nähere Einzelhei- Datum: Montag den 04.06 angebracht, die nacheinander gelesen ein Lösungswort ergeben. ten, insbesondere darüber, wel- Uhrzeit: 19:30Uhr Alle Wanderer mit dem richtigen Lösungswort nehmen an einer che Güter abgeholt werden Ausbildungsveranstaltung der Tombola teil. Gestartet wird am Dorfplatz zwischen 9.00 Uhr und können, erfragt werden. Die Ab- FFw Wohratal zum Thema 11.00 Uhr. Ziel ist der Halsdorfer Sportplatz, wo man bei Gegrill- holungen wiederverwendbarer tem, Erbsensuppe und kühlen Getränken in geselliger Runde ver- Neuerungen der FwDv 3 Dauer: Güter erfolgen kostenlos. ca. 1 Stunden weilen kann. In diesem Jahr feiern wir mit dieser Veranstaltung Ort: Feuerwehrhaus Wohra auch unser 30-jähriges Bestehen. Sirenen- und FAE- Restmüllabfuhr am Funktionskontrolle Samstag, den Die nächste Sirenenfunktions- 19.05.2007 kontrolle findet am Wie uns das Abfuhrunterneh- Freitag, 25. Mai 2007, 18.00 men mitgeteilt hat werden bei Uhr, der Restmüllabfuhr am Sams- statt. tag, den 19.05.2007 die Abfuhr- zeiten früher sein. Das bedeu- tet, dass in allen Ortsteilen die Fahrradhelm: Le- Abfallgefäße bereits ab 05.30 bensretter im Uhr zur Leerung bereit stehen Straßenverkehr - müssen. tödliche Falle auf Kinderfahrräder: - rotem Rücklicht und roten Für weitere Fragen und Infor- dem Spielplatz Auch Secondhand Rückstrahlern hinten, mationen steht Ihnen gerne der Frankfurt (ots) - Beim Spielen - großen Rückstrahlern an den zuständige Sachbearbeiter- und Toben auf dem Spielplatz muss sicher sein! Pedalen, Frankfurt (ots) - In Zeiten knap- Herr Homberger - Tel.: 06453 sollten Kinder unbedingt ihren - fest am Reifen anliegenden per Familienetats suchen viele 6454-15 zur Verfügung. Fahrradhelm abnehmen. Bei Dynamo (noch besser: Dynamo Eltern in Kleinanzeigen, auf festgeschnalltem Kinnriemen mit Standlichtanlage), Kinderflohmärkten oder kann der Helm sonst schnell zu - gelben Speichenreflektoren Der Schützenverein Internet-Auktionsplattformen einer tödlichen Falle werden. auf Vorder- und Hinterrad Hertingshausen nach günstigen gebrauchten Darauf weist die Unfallkasse Bremsen: 1968 e.V. Kinderfahrrädern. Gegenüber Hessen hin. - Zwei Bremsen (Hinter- und veranstaltet am 12. Mai 2007 einem neuen Fahrrad lässt sich Bleibt der Helm beim Spielen Vorderrad) liegen optimal am sein traditionelles König- mit einem hängen, etwa in einem Kletter- Rad an und packen bei Bedarf schießen im Schützenhaus am Gebrauchtrad leicht viel Geld netz oder in einer Astgabel, kräftig zu. Schießstand. sparen. drückt der festgeschnallte Kinn- - Die Bremsbelege haben ein Beginn um 11 Uhr mit dem Ju- Doch niedriger Preis hin oder riemen auf den Hals. Das Ge- tiefes Profil. gendkönigschießen, ab 14 Uhr her: Auch mit einem gebrauch- Königschießen. wicht des Kindes zieht es nach Bremszüge: unten, das Kind kann sich dann ten Fahrrad muss ein Kind vor Proklamation, Verleihung der allem sicher unterwegs sein! - sicher befestigt, reagieren Orden und Königswürde, auch oft aus eigener Kraft nicht mehr beim Bremsen prompt befreien, der Riemen schnürt Räder mit ausgeprägten Rost- für die Jugendschützen, ab stellen, hervorstehenden Reifen: 18.30 Uhr. Gäste sind herzlich ihm die Luft ab. "Das kann im - nicht zu schmal, tiefes Profil Extremfall zum Tode des Kin- Schrauben und Muttern oder willkommen. Für das leibliche einer Fahrradglocke/-klingel: Wohl - Würstchen, des führen", warnt Unfallkas- - leichtgängig, für das Kind gut sen-Geschäftsführer Bernd fehlerhaften bzw. ganz fehlen- Steaks, Kuchen und Getränke - den Beleuchtung lässt man zu erreichen, hell tönendund ist wie immer bestens gesorgt. Fuhrländer. auch im lauten Straßenlärm gut Strangulationsgefahren gehen, besser gleich Wir freuen uns auf eine rege bei seinem bisherigen Besitzer, zu hören Beteiligung. so der Sicherheits-Experte, Problematisch: Kauf im Internet auch von Kordeln, langen rät die Unfallkasse Hessen. Der Vorstand Weitere wichtige Details beim Bei Angeboten aus dem Inter- Schals und Schlüsselbändern net ist es oft schwierig, die aus, wenn Kinder damit an Gebrauchtrad-Kauf: Abholung wiederver- Licht: Vollständige und funkti- Beschaffenheit des Rads zu be- Spielgeräten hängen bleiben. urteilen. Ein Umtausch ist nicht wendbarer Güter in Fuhrländer betont ausdrücklich, onsfähige Beleuchtungsanlage mit immer möglich. Ein "realer" Wohratal dass der Fahrradhelm im Marktplatz ist in diesem Fall auf Marburger Recycling Zen- Straßenverkehr für Kinder und - weißem Rückstrahler und Scheinwerfer vorne, jeden Fall einem "virtuellen" trum Erwachsene (Vorbilder!) ein un- vorzuziehen. Gebrauchtwarenkaufhaus - verzichtbares Muss ist: "Er Dienstleistungsbetriebe schützt beim Radfahren oder Die nächste Abholung von wie- Inlineskaten den Kopf und oft Ihre private Kleinanzeige rund um Marburg: derverwendbaren Gütern wie: auch das Leben." Möbel, Elektrogeräte, Hausrat Gute Fahrradhelme, erkennbar und Spielzeug, findet am Mon- am GS-Zeichen (steht für "ge- - Ehemalige kaufm. Angestellte (53 Jahre) sucht Neben- tag, den 21. Mai 2007 statt. prüfte Sicherheit"), gibt es be- Job (350,- Euro). Bin mobil und zeitlich flexibel. Tel. Unter der Servicenummer reits ab rund 20 Euro. 0170/2773929 06421/8 73 33-0 sollten die Ab- Informationen zur gesetzlichen - Berufstätige Frau sucht - ab sofort oder später - 2 ZKB holungen möglichst frühzeitig, Schülerunfallversicherung Wohnung (ca. 50qm) mit Balkon, in Cölbe, Tel. 0172 - ca. zwei Wochen vor dem ge- unter www.ukh.de 6128430 tilo-Fertigkork - 10 mm stark Fix-Verbindung, 912 x 296 mm maxx lackiert Design: Pinero € 24,90/m² incl. MWSt. tilo-Fertigparkett - 13 mm ca. 4 mm Edelholz-Nutzschicht Fix-Verbindung, 198 x 2200 mm Feurige Ausstellung twist plus lackiert, Schiffsboden in Ihrer Nähe unged. Buche Attraktion € 27,25/m² incl. MWSt. Gültig solange der Vorrat reicht! Kamine-Kaminöfen-Speicheröfen bei Überzeugen Sie sich selbst von den Leistungen und Vorteilen unserer Biofire Grundöfen. Unsere Ausstellung ist Mo. - Fr. von 14 bis 17 h, sowie nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet. Wir freuen uns auf Sie! Mo-Fr 10.00 - 18.00 Uhr Sa 10.00 - 14.00 Uhr So 14.00 - 17.00 Uhr (Schautag) 1 x heizen, 12 - 24 Stunden warm! Sauer in Marburg, Ernst-Giller-Str. 5, Marburg G. Hillemann•Hessenstraße 9•35085 -Wittelsberg 06421/5909990 • www.Sauer-in-Marburg.de Tel.: 06424/92210•Fax: 06424/92211•www.Ofenhaus-Hillemann.de

Wir Im Wohratal 06424/964020 1000x auffallen Beilagen Wir verteilen maximal drei Beilagen in unseren Magazinen