Chronik Haus Helmers
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Pastports, Vol. 3, No. 8 (August 2010). News and Tips from the Special Collections Department, St. Louis County Library
NEWS AND TIPS FROM THE ST. LOUIS COUNTY LIBRARY SPECIAL COLLECTIONS DEPARTMENT VOL. 3, No. 8—AUGUST 2010 PastPorts is a monthly publication of the Special Collections Department FOR THE RECORDS located on Tier 5 at the St. Louis County Library Ortssippenbücher and other locale–specific Headquarters, 1640 S. Lindbergh in St. Louis sources are rich in genealogical data County, across the street Numerous rich sources for German genealogy are published in German-speaking from Plaza Frontenac. countries. Chief among them are Ortssippenbücher (OSBs), also known as Ortsfamilienbücher, Familienbücher, Dorfsippenbücher and Sippenbücher. CONTACT US Literally translated, these terms mean “local clan books” (Sippe means “clan”) or To subscribe, unsubscribe, “family books.” OSBs are the published results of indexing and abstracting change email addresses, projects usually done by genealogical and historical societies. make a comment or ask An OSB focuses on a local village or grouping of villages within an ecclesiastical a question, contact the parish or administrative district. Genealogical information is abstracted from local Department as follows: church and civil records and commonly presented as one might find on a family group sheet. Compilers usually assign a unique numerical code to each individual BY MAIL for cross–referencing purposes (OSBs for neighboring communities can also reference each other). Genealogical information usually follows a standard format 1640 S. Lindbergh Blvd. using common symbols and abbreviations, making it possible to decipher entries St. Louis, MO 63131 without an extensive knowledge of German. A list of symbols and abbreviations used in OSBs and other German genealogical sources is on page 10. BY PHONE 314–994–3300, ext. -
Amtsblatt Für Den Landkreis Aurich Und Für Die Stadt Emden
- 648 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 52 Freitag, 21. Dezember 2018 I N HA L T : A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich Bekanntmachung des konsolidierten Gesamtabschlusses des Landkreises Aurich für das Haus- haltsjahr 2012 gem. § 129 NKomVG ................................................................................................... 649 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Landkreises Aurich für das Haushaltsjahr 2013 sowie Erteilung der Entlastung des Landrates gem. § 129 NKomVG .................................................. 651 1. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung im Landkreis Aurich (Abfallgebührensatzung) .................................................................................... 652 12. Änderungssatzung zur Satzung des Landkreises Aurich über die Erhebung von Gebühren für die Fäkalschlammentsorgung in den Gebieten der Stadt Norden, der Samtgemeinden Brookmerland und Hage sowie in den Gemeinden Dornum, Großheide, Hinte, Ihlow und Krummhörn (Fäkalschlammgebührensatzung) ................................................................................... 654 5. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Anlieferung von Abfällen zu den Abfallbehandlungsanlagen des Landkreises Aurich (Selbstanlieferungsgebüh- rensatzung) ......................................................................................................................................... -
4.4-2 Lower Saxony WS Region.Pdf
chapter4.4_Neu.qxd 08.10.2001 16:11 Uhr Seite 195 Chapter 4.4 The Lower Saxony Wadden Sea Region 195 near Sengwarden have remained fully intact. The With the exception of the northern section’s water tower on „Landeswarfen“ west of tourist visitors, the Voslapper Groden mainly Hohenkirchen is a landmark visible from a great serves as a sea rampart for Wilhelmshaven’s distance, constructed by Fritz Höger in 1936 to commercial buildings, a function also served by serve as Wangerooge’s water supply. the Rüstersieler Groden (1960-63) and the Hep- Of the above-mentioned scattered settlements penser Groden, first laid out as a dyke line from characteristic to this region, two set themselves 1936-38, although construction only started in physically apart and therefore represent limited 1955. It remains to be seen whether the histori- forms within this landscape. cally preserved parishes of Sengwarden and Fed- Some sections of the old dyke ring whose land derwarden, now already part of Wilhelmshaven, was considered dispensable from a farming or will come to terms with the consequences of this land ownership perspective served as building and the inexorable urban growth through appro- space for erecting small homes of farm labourers priate planning. and artisans who otherwise made their homes in The cultural landscape of the Wangerland and small numbers on larger mounds. Among these the Jeverland has been able to preserve its were the „small houses“ referred to in oral tradi- unmistakable character to a considerable degree. tion north of Middoge, the Oesterdeich (an early The genesis of landscape forms is mirrored in the groden dyke), the Medernser Altendeich, the patterns of settlement, the lay of arable land and Norderaltendeich and foremost the area west of in landmark monuments. -
Population by Area/Community Churches
Ostfriesen Genealogical Society of America OGSA PO Box 50919 Mendota, MN 55150 651-269-3580 www.ogsa.us 1875 Ostfriesland Census Detail The 1875 census provided insights into the communities and neighborhoods across Ostfriesland. The following table is sorted by Amt (Church district) and Kirchspiel (Church community) or location if the enumerated area does not have its own Church. Region Religion Town/Area Denomination Amt Kirchspiel / Location Lutheran Reformed Catholic Other Jewish Total Christian Aurich Lutheran, Aurich Aurich 3,569 498 282 106 364 4,819 Reformed, Catholic Plaggenburg Lutheran Aurich Aurich 529 40 4 573 Dietrichsfeld Aurich Aurich 201 6 207 Egels Aurich Aurich 235 1 7 243 Ertum Aurich Aurich 337 8 345 Georgßfeld Aurich Aurich 88 4 2 94 Hartum Aurich Aurich 248 18 9 275 Ihlow Aurich Weene 6 6 Kirchdorf Aurich Aurich 527 15 1 3 546 Meerhusen Aurich Aurich 9 9 Pfalsdorf Aurich Aurich 119 41 160 Popens Aurich Aurich 127 4 131 Rahe Aurich Aurich 268 25 3 296 Sandhorst Aurich Aurich 643 48 8 7 706 Tannenhausen Aurich Aurich 337 16 353 © 2018: Ostfriesen Genealogical Society of America 1 1875 Ostfriesland Census Detail Region Religion Town/Area Denomination Amt Kirchspiel / Location Lutheran Reformed Catholic Other Jewish Total Christian Walle Aurich Aurich 779 33 812 Wallinghausen Aurich Aurich 408 17 425 Ostgroßefehn Lutheran Aurich Aurich, Oldendorf 1,968 33 1 28 7 2,037 Aurich-Oldendorf Lutheran Aurich Aurich-Oldendorf 754 4 1 4 1 764 Spetzerfehn Lutheran Aurich Aurich-Oldendorf, 988 1 989 Bagband, Strackholt Bagband -
19. Ausgabe - März 2019 2 2 3 3 Gmbh
Mit Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 5. April 2019 19. Ausgabe - März 2019 2 2 3 3 GmbH Osterstraße 96a • 26506 Norden Telefon (0 49 31) 1 62 00 • www.elektro-eilts-ehmen.de [email protected] 4 .. Wie auf der Jahreshauptversammlung ange- Ilka Arends kündigt, folgte auf der erweiterten Vorstands- • Aktualisierung von Adressdaten sitzung die Konkretisierung und Zuordnung der • Ehrenspiegel Aufgabenbereiche unserer Vorstandsmitglie- der. Unsere Obleute: Um den immer weiter wachsenden Anforde- rungen im Ehrenamt gerecht zu werden, stellte Hundewesen: Gerke Sjuts der Vorsitzende folgende Aufgabenverteilung Jagdhornblasen: Gerda Scheibe (2018), vor: ab 2019: Wilhelm Ackermann Schießwesen: Frank Büscher (2018), Vorsitz: Heinrich de Vries und Ralf Dirks ab 2019: wird noch bekannt gegeben • Jahreshauptversammlung sowie AG Junge Jäger: Marten Poppinga Versammlungen auf Bezirks- und Kreisebene Marderbeauftragten: Philipp Kerspe und • DJV und LJN Versammlungen Gerhard Meenenga-Roskam • Erweiterte Vorstandssitzungen Öffentlichkeitsarbeit: Heinrich de Vries • Repräsentation des Vereins nach innen und außen Info-Heft „Unsere Blattzeit“: • Jagdhundewesen Jannes Goldenstein-Schwitters • Jungjägerausbildung Naturschutz: Uwe Gölnitz • Mitgliedsheft „Unsere Blattzeit“ Infomobil: Gerhard Meenenga-Roskam • Mitgliederverwaltung sind Ansprechpartner für alle Mitglieder zu • Öffentlichkeitsarbeit den o. a. jeweiligen Funktionen. • AG Junge Jäger • Jägerprüfungskommission • Artikel Blattzeit Impressum Herausgeber „Unsere Blattzeit“: -
'Mg@"8' Leitbild Warfendorfgrooth Usen Erstelltim Januar/Februar2012 Vomarbeitskreis Unser Doif Hat Zukunft
'mg@"8' Leitbild WarfendorfGrooth usen erstelltim Januar/Februar2012 vomArbeitskreis Unser DoIf hat Zukunft Leitbild: . derKirchenrat der ev ref.Kirchengemeinde Groothusen Orientierungaüf dem . dieFreiwillige Feuerwehr Groothusen-Hamswehrum W€gin dieZukunft . dieMoümoakers . derAWo-Kindergarten Groothusen . dielnteressengemeinschaft Groothusen e. V. derortworsteher und gemeinsänfür Groo- . dieRatsvertrcter aus dem DoIf sindgemeinsam mjt . derGemeinde Krummhöm eineVerantwoftungsgemeinschaft, diedas Dof prägt. Zuhehnendset t sich die Erk€nntnisdurch, Wir bekennenuns dazu, dass die Entwicklung des Dorfes maßgeblich vom däss Gcbengibt: Men- Miteinanderder Akteure abhängig ist. Vieles obliegt der Kommune aufgrund schendi€ sich engagie- r€n, habenmehf soziale derihr übertragenenAufgaben; vieles liegt aber auch in derVerantwortung Kontakteund leben derBürgerinnen und Bürger, Vereine und Organisationenim Dorf.Von $oßer länger. Bedeutungist für urlseine aktive Dofgemeinschaft, bei der ein effektives und harmonischesZusammenspiel zwischen allen Beteiligten stattfindet. Wir enga- gierenuns, wertschätzen die ehrenamtliche Arbeit und förderndie Beteiligung Nicht all€sist Kooperä- unsererBürgerinnen und Bürger. tion, aberohn€ Koope- ration ist allesnichts. Auf derGrundlage unserer christlichen und sozialen Wurzeln wollen wir im pfivatenwie auchim öffentlichenund im wirtschaftlichenUmgang mitejnan- derdie Eigenverantwortung wahmehmen und gleichzeitigPartnerschaft und Solidaritätbewusst leben. Wir denkenin Genemtionenund messenunsere Zielean derNachhaltigkeit -
Bnordseeküste
Bauen an der ostfriesischen BNordseeküste Bauen Bauen Leben Leben Bauen und Leben 2008 Leben, wo andere Ferien machen Denkmalgeschützte Warendörfer und unendliche Weite Musicals in alten Gulfhöfen Blick vom Kirchturm BauenB auenund Leben und in KrummhörnLeben 1 Interview mit Bürgermeister Herr Saathoff Bauen und Leben in der Gemeinde – lichkeiten, wunderschöne Warfendörfer wie Herr Saathoff, was erwartet den Leser? an einer Perlenschnur aufgereiht, denkmal- geschützte Gotteshäuser mit einer einzigar- Mit dieser neuen Informationsbroschüre tigen Orgellandschaft und Galerien, Museen möchten wir erstmals über die Möglichkeiten und kulturelle Highlights das ganze Jahr des Bauens und des Wohnens in unserer Ge- über. Eben das ursprüngliche Ostfriesland. meinde in kompakter Form berichten. In fast allen Ortschaften fi nden Bauwillige attrak- tive Baugebiete vor. „Leben wo andere Feri- Wie erkunden Sie Ihre Gemeinde am en machen“ ist dabei unser Slogan. Leben in liebsten? unseren denkmalgeschützten Warfendörfern oder den am Ortsrand liegenden Siedlungen Unsere Gemeinde verfügt über ein hervor- moderner Prägung. In der vorliegenden ragend ausgebautes Rad- und Wanderwe- Broschüre fi ndet der Bauwillige interessante genetz, das alle 19 Ortschaften miteinander Informationen rund um das Leben in unserer verbindet. Ich bin, wann immer es geht, mit Ferien-, Kunst- und Kulturgemeinde. dem Fahrrad unterwegs. Bevorzugt natürlich am „längsten Berg der Warum ist die Krummhörn gerade auch für Welt“, unserer Deichlinie von Rysum bis junge Familien so attraktiv? nach Greetsiel. Bürgermeister Johann Saathoff (SPD) Das liegt sicherlich an dem familienfreund- Hier lässt es sich übrigens auch hervor- lichen Umfeld. Sportliche und kulturelle An- ragend Inliner fahren. Und wer lieber das gebote in Hülle und Fülle, moderne Schulen nasse Element bevorzugt, kann über unsere und Kindergärten, eine völlig neue Ganztags- Wasserwanderwege per Paddel- oder Sport- schule in Pewsum und die Nordsee direkt vor boot die Gemeinde aus einer anderen Sicht der Haustür. -
PLZ Straße Ortsteil Zust. GV S 26725 Aalstr
PLZ Straße Ortsteil zust. GV s 26725 Aalstr. Emden und Umgebung U 26736 Aalweg Greetsiel T U = 26759 Aalweg Suurhusen / Osterhusen T L = 26736 Aantenpadd Greetsiel T T = 26759 Abbingwehrster Weg Westerhusen U W = 26721 Abdenastr. Emden und Umgebung T F= 26759 Accordhausstr. Suurhusen / Osterhusen T 26736 Acherburger Weg Pilsum L 26725 Achterdiek Emden und Umgebung U 26736 Achterhammrich Uttum U 26736 Achterum Lieg T 26721 Adalbert - Stifter-Str. Emden und Umgebung T 26736 Adolf-Köppe-Str. Pewsum U 26725 Aeilt-Frese-Weg Emden und Umgebung L 26721 Agterum Emden und Umgebung T 26759 Agterum Suurhusen / Osterhusen T 26725 Ahornweg Emden und Umgebung L 26759 Ahornweg Groß Midlum U 26723 Aikewehrstr. Emden und Umgebung W S 26725 Akazienweg Emden und Umgebung L 26736 Akkenser Weg Hauen L 26723 Albert-Einstein-Str. Emden und Umgebung W S 26759 Albringwehrster Weg Abbingawehr T 26721 Albringwehrster-Zwinger Emden und Umgebung T 26721 Alexander-Sanders-Str. Emden und Umgebung W F 26723 Alfred-Nobel-Str. Emden und Umgebung W S 26725 Allensteiner-Str. Emden und Umgebung U 26736 Alt-Damhuser Weg Uttum U 26736 Alte Deichlohe Hamswehrum L 26725 Alte Heringfischerei Emden und Umgebung U 26723 Alte Landstr. Emden und Umgebung W S 26759 Alte Maar Loppersum T 26736 Alte Reihe Pilsum L 26736 Alte Riede Grimersum T 26725 Alte Ziegelei Emden und Umgebung W S 26736 Altendeichweg Hamswehrum L 26759 Alter Heerweg Hinte U 26736 Alter Klosterweg Freepsum U 26721 Alter Markt Emden und Umgebung T 26736 Alter Meedenweg Campen L 26736 Alter Meerweg Uttum U 26736 Alter Postweg Grimersum T 26759 Alter Postweg Hinte U 26736 Alter Schulweg Freepsum U 26759 Alter Schulweg Westerhusen U 26736 Alter Sportplatz Uttum U 26723 Althusiusstr. -
Leer's Synagogue
OSTFRIESEN GENEALOGICAL SOCIETY OF AMERICA AMERICAN-OSTFRIESEN journal Eala Freya Fresena! Lever Dod Als Slav!* April, May, June 2020 Volume 23 issue 2 Leer’s Synagogue AMERICAN–Ostfriesen journal OGSA MEMBERSHIP Ostfriesen Genealogical Society of America MEMBER PRIVILEGES include four issues of the American- Eala Freya Fresena! Lever Dod Als Slav! Ostfriesen Journal (January, April, July, October), four program Volume 23Issue 2 April-June, 2020 meetings each year and one special event, special member order discounts, and access to the OGSA library. The journal of the Ostfriesen Genealogical Society of America is pub- OGSA 2020 MEMBERSHIP—Send your check for $22 (to lished four times a year. Please write: Lin Strong, Editor, OGSA download from our website or have sent as a pdf attachment to Newsletter, 15695-368th Street, Almelund, MN 55012 or email - OGSA, P.O. Box [email protected] with comments or suggestions. an email) or $32 for paper copies payable to 50919, Mendota Heights, MN 55150. Note that if you purchase a We are happy to consider any contributions of genealogical informa- paper copy, you can also have the codes for the online color tion. Whether we can use your material is based on such factors as copy! Just ask! general interest to our members, our need to cover certain subjects, Foreign membership is $22 if downloaded or sent by pdf file. balance through the year and available space. The editor reserves the right to edit all submitted materials for presentation and grammar. The You can deposit your membership at Sparkasse in Emden, Ger- editor will correct errors and may need to determine length of copy. -
Der Weite Himmel Über Ostfriesland Eine Intakte Umwelt – Zugpferd Für Tourismus Urlauberbus …Für‘N Euro* Ostfriesland Erfahren
2008 / 2009 Der weite Himmel über Ostfriesland Eine intakte Umwelt – Zugpferd für Tourismus Urlauberbus …für‘n Euro* Ostfriesland erfahren. * Urlauberbustarif auf allen Buslinien im Landkreis Aurich: vom 15.3. bis 31.10. nur 1 E je Richtung. Einfach Kurkarte oder Gästekarte vorzeigen und los geht‘s! Info & Fahrplanauskunft: Tel. 04941-93377 Ein Service der Tourist-Infos und Bus- unternehmen im Landkreis Aurich www.urlauberbus.info Inhalt Vorwort: Der weite Himmel über Ostfriesland . .2 Golfsport und Reitvergnügen . .18 Wohnen und arbeiten, wo andere Urlaub machen . .4 „frisia non cantat“ . .19 Biotopschutz in Ostfriesland . .6 Tee – Muscheln – Comics . .20 Der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer . .8 Heute bleibt die Küche kalt . .20 Nationalpark und Naturschutzgebiete . .10 Der Landkreis Aurich als Hochzeits-Mekka . .22 Ausgewählte Tourenvorschläge . .12 Viele gut erhaltene Baudenkmale erlauben einen Einblick in die Siedlungsgeschichte . .24 Die Richtung stimmt – Beschilderung der Rad- und Wanderwege . .14 Der Landkreis Aurich als Standort regenerativer Energien . .26 Wassersport in Ostfriesland . .16 Hier finden Sie Kontakt . .27 www.autofit-kruse.de Exklusivhändler Vollservice für Auto, Wohnmobil und Caravan Marienhafe/Upgant-Schott Hansestr. 3-5, Tel. (0 49 34) 44 77 Ein Unternehmen der Hymer-Gruppe IMPRESSUM Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage die- ser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das WEKA info verlag gmbh zuständige Amt entgegen. Titel, Umschlagge- Lechstraße 2 staltung sowie Art und Anordnung des Inhalts D-86415 Mering sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Telefon +49 (0) 82 33 / 3 84-0 Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind – auch auszugswei- Telefax +49 (0) 82 33 / 3 84-1 03 se – nicht gestattet. -
Community Lineage Books
Ostfriesen Genealogical Society of America OGSA PO Box 50919 Mendota, MN 55150 651-269-3580 www.ogsa.us Ostfriesen Church Records and Translated Prefaces Church records are a key source of genealogical information for our Ostfriesen ancestors. Churches recorded the births, marriages and deaths in their communities for generations, even if the person was not a member of the Church’s denomination. Information that was recorded varied prior to the implementation of standards in the early 1800s. You see baptism dates rather than birth dates, burial dates instead of death dates, and the parents of couples being married may not have been recorded. Many volunteers have compiled family books from church records for the Upstalsboom-Gesellschaft, the Ostfriesland genealogical society in Aurich, Germany. These books follow the standards of the Upstalsboom- Gesellschaft and are called an Ortssippenbuch or an OSB. Some researchers will independently compile a family book from a community’s church records and publish them privately. These books are called an Ortsfamienbuch or an OFB. Both OSBs and OFBs require extensive efforts to complete and the books are often in process for years. OSBs and OFBs were traditionally printed once and were difficult to obtain after they sold out, however some are now reprinted after an adequate number of orders have been received. The OGSA attempts to maintain copies of each book in its research collection located in the Minnesota Genealogical Society library and the collection is available at our conferences that are held every two years. Information about future conferences is provided in the Events section of our website at OGSA.us. -
Hegering Pewsum
Hegering Pewsum Zum Hegering Pewsum gehören die Ortschaften Canum, Freepsum, Groothusen, Hamswehrum, Jennelt, Pewsum, Upleward, Visquard, Woltzeten und Woquard mit einer Gesamtgröße von etwa 6000ha. Politisch gehören alle genannten Ortschaften zur Gemeinde Krummhörn. Nachbarhegeringe sind die Hegeringe Greetsiel, Grimersum, Loquard und Hinte. Aufgrund der Zahl der Mitglieder und der Fläche, zählt der Hegering Pewsum zu den mittelgroßen auf Kreisebene.Entsprechend der Ortschaften, mit Ausnahme von Pewsum ( zwei Bezirke ), besteht der Hegering aus 11 Jagdbezirken. Es handelt sich hierbei um reine Feldreviere, die in etwa je zur Hälfte aus Acker- bzw. Grünlandflächen bestehen. Als Gründungsjahr des Hegering Pewsum kann nach vorliegenden Unterkagen das Jahr 1947 zugrunde gelegt werden, wenngleich erst ab dem Jahre 1953 Versammlungsprotokolle vorliegen. Danach haben nachfolgend aufgeführte Personen den Hegering verantwortlich geleitet... Des Weiteren geht aus den Protokollen hervor, dass die Hegeringleiter bemüht waren, die Mitglieder sowohl in gesetzgeberischer Hinsicht, als auch in Naturschutzfragen sowie der Darstellung der Jagd in der Öffentlich- keit auf dem Laufenden zu halten. Unter anderem kam auch die Praxis wie z.B. die Fallenjagd,Schieß- übungen oder Hegemaßnahmen nicht zu kurz. Ab 1947: Vorstand: Hegeringleiter: Dr. Otto Kleihauer Stellvertreter: --- Schriftführer Gerrit Herlyn Schatzmeister: Gerrit Herlyn Ab 1953: Vorstand: Hegeringleiter: Dr. Otto Kleihauer Stellvertreter: Andreas Janssen Schriftführer Gerrit Herlyn Schatzmeister: Gerrit Herlyn Ab 1964: Vorstand: Hegeringleiter: Dr. Otto Kleihauer Stellvertreter: Andreas Janssen Schriftführer Kampe Wäcken Schatzmeister: Kampe Wäcken Ab 1971: Vorstand: Hegeringleiter: Helmut Ross Stellvertreter: Dr. Otto Kleihauer Schriftführer Kampe Wäcken Schatzmeister: Kampe Wäcken Obleute: Hundewesen: Dr. Otto Kleihauer Schiesswesen Hinrich Smid Ab 1974: Vorstand: Hegeringleiter: Wilhelm Ries Stellvertreter: Dr. Jan Kleihauer Schriftführer Kampe Wäcken Schatzmeister: Kampe Wäcken Obleute: Hundewesen: Dr.