Presseinformation

Erneute Zertifizierung der IFC-Schnittstelle von DDS-CAD

Die internationale Organisation buildingSMART hat dem Unternehmen Data Design System (DDS) als Hersteller der Planungssoftware DDS-CAD im No- vember das Zertifikat „IFC 2x3 CV 2.0“ verliehen. Der offizielle Abschluss der Zertifizierungsprüfung erfolgte bereits im September dieses Jahres. Damit ist DDS- CAD die erste TGA- und Elektro- Projektierungssoftware eines europäischen Herstel- lers, die diesen aktuellen Zertifizierungsprozess er- folgreich durchlaufen hat. buildingSMART setzt sich für die Verbesserung der interdisziplinären Zusammenarbeit in der Baubranche ein. Hierzu hat sie das Datenaustausch-Format IFC (Industry Foundation Classes) entwickelt, das unter ISO/PAS 16739 als offizieller internationaler Standard registriert ist. Dieses Format stellt die Grundlage für die Open-BIM-Methode dar. Open BIM ermöglicht auf einfachere und effizientere Weise als bei konventionel- Mit der Zertifizierung seiner IFC- len Vorgehensweisen das Planen, den Bau sowie die Schnittstelle ist DDS autorisiert, das offizielle Zertifizierungssignet zu nut- Unterhaltung von Gebäuden anhand durchgängiger zen. Informationsverarbeitung. Quelle: buildingSMART DDS-CAD ist bereits seit vielen Jahren IFC-zertifiziert und Hersteller DDS gilt branchenweit als einer der Pioniere und Motoren der Open-BIM-Methodik. Mit dem nun verliehenen jüngsten Zertifikat bestätigt buildingSMART, dass der Datenexport der Software Pressekontakt für vollständig auch den neuesten offiziellen Anforderun- weitere Informationen: gen entspricht, welche die Organisation gemäß dem ISO-Standard an zertifizierte Software richtet. Tobias Koenig Data Design System GmbH An der Hansalinie 48 - 50 „Die Zertifizierung unterstreicht erneut, dass wir mit 59387 Ascheberg DDS-CAD konsequent den Open-BIM-Weg unterstüt- Deutschland zen und fördern“, kommentiert Nils Kverneland, Ge- Tel: +49 2593 919 966 schäftsführer bei DDS Deutschland, und ergänzt: „So Fax: +49 2593 919 964 stellen wir sicher, dass allen TGA- und Elektro- Internet: www.dds-cad.de Fachplanern und -Handwerksbetrieben, die zeitgemäß E-Mail: [email protected]

mit Open-BIM projektieren möchten, ein leistungs- starkes Softwarewerkzeug zur Verfügung steht, das dieses ohne Einschränkung ermöglicht.“ ------Zeichen: 1.842 (ohne Titel)

Über Data Design System

Mit der Produktfamilie „DDS-CAD“ entwickelt Data Design System (DDS) modulare Softwarelösungen für die durchgängige, gewerkeü- bergreifende Planung von technischer Gebäudeausrüstung (TGA).

Verfügbar sind DDS-CAD-Lösungen für die Bereiche Sanitär-, Hei- zungs-, Klima- und Lüftungstechnik, Elektro-Installation und -Verteilerdokumentation sowie Photovoltaik- und Blitzschutzanla- gen. Alle Lizenzpakete zeichnen sich als individuelle, modulare Sys- temlösungen mit einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Neben Planungsbüros und Handwerksbetrieben zählen Gebäude- verwaltungen, Industrieunternehmen und Bildungseinrichtungen zu den DDS-Kunden.

DDS gilt als einer der Pioniere des Building Information Modeling (BIM). DDS-CAD-Lösungen unterstützen diesen fortschrittlichen Ansatz der Bauplanung bereits seit dessen Anfängen.

Das DDS-Stammhaus wurde im Jahr 1984 in Norwegen gegründet. Seither steht DDS für Präzision, Qualität und Innovation. Europa- weit gehört das Unternehmen mit über 13.500 installierten Anwen- der-Arbeitsplätzen zu den führenden Softwarehäusern im Bereich der Elektro- und SHKL-Planung.

Seit November 2013 agiert DDS als Tochterunternehmen der Münchner AG.