SPRING NEWS MÄRZ 2019 Galerie Kovacek & Zetter GmbH Stallburggasse 2 A-1010 Wien

Telefon +43/1/512 86 36 Telefax +43/1/512 86 36 36 [email protected] www.kovacek-zetter.at

Öffnungszeiten: Mo – Fr 10 – 18 Uhr Sa 11 – 14 Uhr SPRING NEWS 13. Februar bis 9. März 2019 Galerie Kovacek & Zetter GmbH Stallburggasse 2 A-1010 Wien

Telefon +43/1/512 86 36 Telefax +43/1/512 86 36 36 [email protected] www.kovacek-zetter.at

Öffnungszeiten: Mo – Fr 10 – 18 Uhr Sa 11 – 14 Uhr VORWORT

Wir freuen uns, Ihnen als zweite Ausstellung in diesem Jahr eine umfang­ reiche Auswahl an Bildern des 19. und 20. Jahrhunderts zu präsentieren. Es gibt viel Interessantes und Spannendes zu ent­decken!

So ist es uns gelungen, eine Sammlung der berühmten Linolschnitte­ von ­Norbertine Bresslern-Roth zu erwerben, darunter äußerst seltene­ Motive.

Ludwig Heinrich Jungnickel und Oskar Laske, zwei bedeutende ­Maler, deren Werk wir seit zwanzig Jahren konsequent betreuen, sind mit typischen Misch- techniken und Gouachen vertreten. Weiters erwartet Sie ein breites Angebot ausgewählter Veduten, darunter feine Aquarelle aus Venedig von Antonietta Brandeis, die Theresienstraße­ in Inns- bruck von Franz Alt oder stimmungsvolle Landschaften von Alfred Zoff.

Da wir die Bilder mit besonders attraktiven Preisen angesetzt haben,­ bitten wir um Verständnis, dass es sich bei den angeführten ­Beträgen um Fixpreise handelt, auf die wir keinen Nachlass gewähren können. Wir erwarten einen großen Andrang und möchten Sie darauf hinweisen, dass der Verkauf ab Versand des Kataloges beginnt.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder darauf, Sie persönlich in der Galerie be- grüßen zu dürfen.

Claudia Kovacek-Longin | Sophie Zetter-Schwaiger von links nach rechts: Jenny Reiter Sophie Cieslar Sophie Zetter-Schwaiger Claudia Kovacek-Longin Kathrin Macht Stefan Rodler Bianca Kleinbichler Alt Franz 6 INDEX Brandeis Antonietta 4, 5 Bresslern-Roth Norbertine 21-45 Bruckner-Mikl Brigitte 65, 66 Brunner Ferdinand 2, 17 Diesner Gerhild 60, 62 Eisenschitz Willy 55 Fahringer Carl 57, 5 9 Frank Friedrich 7 Grill Oswald 12, 13 Hausner Xenia 6 9 -71 Huber Ernst 56 Hundertwasser Friedensreich 67, 6 8 Jungnickel Ludwig Heinrich 52, 53 Klinkan Alfred 63, 64 Kokoschka Oskar 14-16 Kolig Anton 19 Krenek Carl 18 Laske Oskar 46-50 Moldovan Kurt 51 Oppenheimer Max 20 Pancheri Karl 10 Pippal Hans Robert 54 Rizek Emil 58 Schmalix Hubert 72 Schuster Karl Maria 11 Simony Stefan 1 Stark Karl 61 Weiler Max 73, 74 Willroider Josef 3 Zoff Alfred 8, 9 Stefan Simony 1 (Wien 1860 - 1950 Wien) Am Ententeich in Schönbrunn 1905 Öl auf Holz 25 x 34,5 cm Signiert und datiert links unten: Stefan Simony (1)905 Rückseitig auf altem Klebeetikett betitelt und bezeichnet: Am Ententeich in Schönbrunn Simony Rückseitig Etikett des Wiener Künstlerhauses: 1930/3819 (von Mag. Paul Rachler, Künstlerhaus Archiv, bestätigt)

Provenienz: Privatbesitz Österreich Literatur: Vgl.: Österreichische Kunst des 20. Jahrhunderts. Bestands­katalog der Österreichischen Galerie Belvedere, Band IV, Wien 2001, S. 73­ f.; Dr. Otto Antonius, Neues Leben in der Menagerie. Mit neun Bildern von Stefan Simony, in: Der getreue Eckart, o.J., S. 693-700 Ausgestellt: Künstlerhaus, Wien 1930

E 6.800,–

Ferdinand Brunner (Wien 1870 - 1945 Wien) 2 Dorf im Waldviertel um 1915 Öl auf Leinwand 53 x 66 cm Signiert links unten: FERDINAND BRUNNER Rückseitig Etikett des Wiener Künstlerhauses: 1916/293 Rückseitig auf originalem Künstleretikett betitelt: „Dorf im Waldviertel“

Provenienz: Privatsammlung Österreich Literatur: Vgl.: Österreichische Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestands­katalog der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, Band I, Wien 1992, S. 128 ff.; Heinrich Fuchs, Ferdinand Brunner, Wien 1979 Ausgestellt: Künstlerhaus, Wien 1916

E 16.000,– Josef Willroider 3 (Villach 1838 - 1915 München) Blick auf Maria Wörth am Wörthersee um 1880 Öl auf Leinwand 33 x 54,2 cm Signiert rechts unten: J. Willroider.

Provenienz: Privatbesitz Deutschland Literatur: Vgl.: Gisela Fiedler-Bender, Josef Willroider (Villach 1838–1915 München). Ludwig Willroider (Villach 1845–1910 Bernried). Ausstellungskatalog, Kulturamt der Stadt Villach, Villach 1995

E 9.500,– Antonietta Brandeis (Miskowitz 1848 - 1926 Florenz) 4 Segelboote in der Lagune von Venedig um 1890 Aquarell auf Papier 24 x 33 cm Signiert links unten: A. Brandeis

Provenienz: Privatbesitz Deutschland Literatur: Ottocento. Catalogo dell‘Arte italiana dell‘Ottocento, ­Mailand 2008, Nr. 37, D. 104. Vgl.: Paolo Serafini, Antonietta Brandeis. 1848/1926, Turin 2010, Fig. 57 „Barca da pesca davanti al Molo S. Marco“

E 13.500,–

Antonietta Brandeis 5 (Miskowitz 1848 - 1926 Florenz) Das Bacino in Venedig mit dem Dogenpalast um 1900 Aquarell auf Karton auf Keilrahmen aufgezogen 40,5 x 69,4 cm Signiert rechts unten: ABrandeis

Provenienz: Privatbesitz USA Literatur: Vgl.: Paolo Serafini, Antonietta Brandeis. 1848/1926, Turin 2010, Abb. 40 „Ponte della Paglia“

E 16.500,– Franz Alt 6 (Wien 1821 - 1914 Wien) Die Maria Theresienstraße in Innsbruck 1873 Aquarell auf Papier auf Karton 25 x 37 cm Signiert und datiert rechts unten: Franz Alt. 1873.

Provenienz: Privatbesitz Österreich Literatur: Vgl.: Maria Luise Schuppanz, Franz Alt, Dissertation an der Universität Wien, Wien 1980, Wkv.Nr. 536

E 14.000,–

Friedrich Frank (Frankenmarkt/OÖ 1871 - 1945 Werfen-Weng) 7 Der Neue Markt in Wien um 1920 Aquarell und Gouache auf Papier auf Karton 23 x 31 cm Signiert und betitelt rechts unten: WIEN NEUER MARKT - FRIEDRICH FRANK - Rückseitig signiert, betitelt und nummeriert: 2027. Wien Neuer Markt - Friedrich Frank

Provenienz: Privatbesitz Österreich Literatur: Vgl.: Heinrich Fuchs, Die österreichischen Maler des ­ 19. Jahrhunderts, Ergänzungsband 1, Wien 1978, S. K 118

E 9.500,– Alfred Zoff 8 ( 1852 - 1927 Graz) Am Strand von De Panne 1901 Öl auf Karton 34 x 35 cm Signiert rechts unten: A. Zoff. Rückseitig vom Künstler bezeichnet: Alfred Zoff Graz Heinrichstr. 23 Am Strande von La Panne. (Belgien)

Provenienz: Privatbesitz Norddeutschland Literatur: Vgl.: Martin Suppan, Alfred Zoff. Ein österreichischer ­Stimmungsimpressionist. Landschaften. Marinen, Wien 1991, S. 307 f.; Österreichische Galerie Belvedere (Hg.), Kunst des 20. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie in Wien, Band IV, Wien 2000, S. 301 ff.

E 11.500,–

Alfred Zoff (Graz 1852 - 1927 Graz) 9 Sommerlandschaft in Belgien um 1925 Öl auf Leinwand auf Karton 42 x 54 cm Signiert links unten: A. Zoff Rückseitig signiert und bezeichnet: Alfred Zoff Graz Heinrichstrasse 23 Landschaft in Belgien. Rückseitig Etiketten des Wiener Künstler­ hauses: 1926/326 und 1928/1720 (von Mag. Paul Rachler, Künstlerhaus Archiv, bestätigt)

Provenienz: Privatbesitz Österreich Literatur: Vgl.: Martin Suppan, Alfred Zoff. Ein österreichischer Stimmungsimpressionist. Landschaften. Marinen, Wien 1991, S. ­275; Kunst des 20. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie Belvedere, Band IV, Wien 2000, S. 301 ff.

Ausgestellt: Künstlerhaus, Wien 1926; Gedächtnisausstellung Alfred Zoff, Künstlerhaus, Wien 1928

E 12.500,– Karl Pancheri 10 (Kitzbühel 1907 - 1956 Kitzbühel) Berghof am Wilden Kaiser in Tirol um 1935 Öl auf Hartfaser 50 x 36,8 cm Signiert links unten: K. Pancheri Rückseitig bezeichnet auf altem Klebeetikett: Wilder Kaiser bei … /Tirol, Winter Originalgemälde vom … Maler Pancheri (Schüler von Professor Walde, Kitzbühel/Tirol)

Provenienz: Privatbesitz Wien

E 14.000,– Karl Maria Schuster (Purkersdorf 1871 - 1953 Wien) 11 Blick auf Klosterneuburg 1926 Öl auf Leinwand 52,5 x 65 cm Signiert, datiert und bezeichnet links unten: KARL M. SCHUSTER KLOSTERNEUBURG 1926

Provenienz: Privatbesitz Deutschland Literatur: Vgl.: Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestands­- ­katalog der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, ­Band I­V, Wien 2000, S. 84

E 5.800,–

Oswald Grill 12 (Wien 1878 - 1964 Wien) Herbstsonne am Attersee 1947 Öl auf Leinwand 78,7 x 96,7 cm Signiert und datiert rechts unten: O. GRILL. 1947.

Provenienz: Privatbesitz Wien Literatur: Vgl.: Kunst des 20. Jahrhunderts. Bestands- katalog der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, Band II, Wien 1995, S. 60 f.; Elsa Brezina, Oswald Grill, in: Der getreue Eckart, o.J., S. 287-293

E 12.500,– Oswald Grill 13 (Wien 1878 - 1964 Wien) Frühling am Attersee 1943 Öl auf Leinwand 71,5 x 94 cm Signiert und datiert links unten: O. GRILL. (19)43

Provenienz: Privatbesitz Österreich Literatur: Vgl.: Kunst des 20. Jahrhunderts. Bestandskatalog der ­Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, Band II, Wien 1995, S. 60 f.; Elsa Brezina, Oswald Grill, in: Der getreue Eckart, Wien o.J., S. 287-293 E 11.000,– Oskar Kokoschka 14-16 (Pöchlarn 1886 - 1980 Montreux)

14 15 16 Drei Mädchen, Lamm und Blumengarten Musikanten Paradiesvögel Wiener Werkstätte, Postkarte Nr. 64 Wiener Werkstätte, Postkarte Nr. 78 Wiener Werkstätte, Postkarte Nr. 147 1906-1908 1906-1908 1906-1908 Farblithografie Farblithografie Farblithografie 9,3 x 7,6 cm (Druckgröße) 13,4 x 8,7 cm (Druckgröße) 12,5 x 8,1 cm (Druckgröße) Monogrammiert rechter Rand Monogrammiert rechter Rand Monogrammiert rechter Rand im im Druck: OK im Druck: OK Druck: OK Rückseitig typografischer Text Rückseitig typografischer Text Bezeichnet unten: FROEHLICHES Provenienz: Privatbesitz Deutschland Provenienz: Privatbesitz Frankreich OSTERFEST Literatur: Traude Hansen, Die Postkarten der Literatur: Traude Hansen, Die Postkarten der Wiener Wiener Werkstätte. Verzeichnis der Künstler und Werkstätte. Verzeichnis der Künstler und Katalog ihrer Rückseitig typografischer Text Katalog ihrer Arbeiten, München-Paris 1982, S. 49, Arbeiten, München-Paris 1982, S. 50, m. Abb. S. 113; Provenienz: Privatbesitz Österreich m. Abb. S. 109; Hans M. Wingler, Friedrich Welz, Oskar Kokoschka. Literatur: Traude Hansen, Die Postkarten der Hans M. Wingler, Friedrich Welz, Oskar Kokoschka. Das druckgraphische Werk, Salzburg 1975, Wiener Werkstätte. Verzeichnis der Künstler und Das druckgraphische Werk, Salzburg 1975, Wkv.Nr. 9, Abb. S. 64 Katalog ihrer Arbeiten, München-Paris 1982, S. 52, Wkv.Nr. 4, Abb. S. 62 E 2.400,– m. Abb. S. 131; E 2.400,– Hans M. Wingler, Friedrich Welz, Oskar Kokoschka. Das druckgraphische Werk, Salzburg 1975, Wkv.Nr. 14, Abb. S. 66 E 2.400,– Ferdinand Brunner (Wien 1870 - 1945 Wien) 17 Allee am Feldrand um 1920 Öl auf Leinwand 36 x 62 cm

Provenienz: aus dem Atelier Ferdinand Brunners; Privatsammlung Österreich Literatur: Vgl.: Marianne Hussl-Hörmann, Ferdinand Brunner. In der Stille die Welt erfassen, in: Parnass, Heft 4, Wien 2002, S. 80-85; Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, Band I, Wien 1992, S. 128ff.; Heinrich Fuchs, Ferdinand Brunner, Wien 1979 E 18.500,– Carl Krenek 18 (Wien 1880 - 1948 Wien) Bauernhof im Waldviertel aus der Serie „Schaubilder für Schulklassen“ um 1915 Farblithografie 63,5 x 91 cm (Druckgröße) Signiert im Druck links unten: C. KRENEK

Provenienz: Privatbesitz Wien Literatur: Hans Vollmer (Hg.), Thieme-Becker, Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, Band 21, Leipzig 1927, S. 497; Vgl.: Tobias G. Natter, Max Hollein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Kunst für alle. Art for All. Der Farbholzschnitt in Wien um 1900, Ausstellungskatalog, Schirn Kunsthalle Frankfurt, , Frankfurt-Wien 2016/2017

E 4.500,–

Anton Kolig (Neutitschein 1886 - 1950 Nötsch) 19 Jedermann Entwurf für eine Theateraufführung um 1930 Mischtechnik auf Papier 33 x 48,7 cm (Passepartout-Ausschnitt) Signiert und bezeichnet oben: A. Kolig Skizze zur Jedermannaufführung ­ in Klagenfurt Bezeichnet unten: Soldat Arzt Jungfrau König Bauer Bettler Richter Mutter

Provenienz: Privatsammlung Graz Literatur: Otmar Rychlik, Anton Kolig 1886-1950 - ­ Das malerische Werk, S. 370, WVK-A 49

E 8.800,– Max Oppenheimer Signiert rechts unten im Stein: MOPP. 20 (Wien 1885 - 1954 New York) Auflage: 50 Stück Rosé-Quartett Provenienz: Privatbesitz Deutschland um 1920 Literatur: Max Oppenheimer. Verzeichnis der Druckgraphik, Galerie Pabst, ­ München 1993, Wkv. Nr. L 15 Farblithografie auf Papier Vgl.: Marie-Agnes von Puttkamer, Max Oppenheimer – MOPP (1885 – 1954). 66 x 65 cm (Druckgröße) Leben und malerisches Werk mit einem ­Werkverzeichnis der Gemälde, Wien 1999 Signiert und nummeriert links unten: ­ E 12.500,– 50/50 MOPP

Norbertine Bresslern-Roth Sieben Blatt signiert: N. Roth 21 (Graz 1891 - 1978 Graz) Ein Blatt signiert und datiert: N. Roth 1915 Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich Provenienz: Privatbesitz Österreich 8 Illustrationen zu dem Märchen der Gebrüder Grimm Literatur: Vgl.: Christa Steinle (Hg.), Norbertine Bresslern-Roth. ­ Tiermalerin. Ausstellungskatalog, , ­ 1915 Neue Galerie Graz, Graz 2016/2017 Aquarell und Bleistift auf Papier E 9.500,– je 18 x 20 cm

Norbertine Bresslern-Roth 23 (Graz 1891 - 1978 Graz) Pekinese 1953 Aquarell und Deckweiß auf Papier 32 x 30 cm Signiert und datiert links unten: N. B.- ROTH 1953

Norbertine Bresslern-Roth Provenienz: Privatbesitz Steiermark (direkt von der Künstlerin erworben) (Graz 1891 - 1978 Graz) 22 Literatur: Vgl.: Christa Steinle (Hg.), Norbertine Bresslern-Roth. Tiermalerin. Ausstellungskatalog, Universalmuseum Joanneum, Neue Galerie Graz, Pekinese Graz 2016/2017

1938 E 4.200,– Aquarell und Deckweiß auf Papier 32 x 30 cm Signiert und datiert links oben: N. V. BR. - ROTH 1938 (verblasst)

Provenienz: Privatbesitz Steiermark (direkt von der Künstlerin erworben) Literatur: Vgl.: Christa Steinle (Hg.), Norbertine Bresslern-Roth. ­Tiermalerin. ­Ausstellungskatalog, Universalmuseum Joanneum, Neue Galerie Graz, Graz 2016/2017

E 4.200,– Norbertine Bresslern-Roth 24 (Graz 1891 - 1978 Graz) Drei Deutsche Doggen um 1940 Aquarell, Deckweiß, Bleistift auf Karton 24,5 x 36,7 cm Signiert rechts unten: N. B.-ROTH.

Provenienz: Privatbesitz Steiermark Literatur: Vgl.: Christa Steinle (Hg.), Norbertine Bresslern-Roth. Tiermalerin. Ausstellungskatalog, Universalmuseum Joanneum, Neue Galerie Graz, Graz 2016/2017

E 4.800,– Norbertine Bresslern-Roth 25-29 (Graz 1891 - 1978 Graz)

26 Zwei Flamingos vor 1919 Linolschnitt 23,5 x 16 cm (Druckgröße) Signiert rechts unten: N. v. Bresslern-Roth Betitelt links unten: Flamingos. Monogrammiert im Druck links unten: R Provenienz: Privatsammlung Graz Literatur: Steinle, Wkv.Nr. 003 E 1.600,–

27 Zwei Kängurus vor 1919 Linolschnitt 16 x 30 cm (Druckgröße) 25 Monogrammiert im Druck rechts unten: R Ara Provenienz: Privatsammlung Graz Literatur: Steinle, Wkv.Nr. 001 vor 1919 Linolschnitt E 1.300,– 24,4 x 17,4 cm (Druckgröße) Signiert rechts unten: N. v. Bresslern-Roth. Betitelt links unten: Ara. Monogrammiert im Druck links unten: R Provenienz: Privatsammlung Graz Literatur: Christa Steinle (Hg.), Norbertine Bresslern-Roth. Tiermalerin. Ausstellungs­- katalog, Universalmuseum Joanneum, Neue Galerie Graz, Graz 2016/2017, Wkv.Nr. 002 E 1.300,– 28 Leopard vor 1919 Linolschnitt 21,6 x 22,8 cm (Druckgröße) Monogrammiert im Druck rechts unten: R Provenienz: Privatsammlung Graz Literatur: Steinle, Wkv.Nr. 005 E 2.800,–

29 Eisbär vor 1919 Linolschnitt 22,7 x 22,2 cm (Druckgröße) Signiert rechts unten: N: Bresslern-Roth. Betitelt links unten: Eisbär. Monogrammiert im Druck rechts unten: R Provenienz: Privatsammlung Graz Literatur: Steinle, Wkv.Nr. 009 E 1.800,– Norbertine Bresslern-Roth 30-36 (Graz 1891 - 1978 Graz)

30 31 32

33 34 30 Mops vor 1919 Linolschnitt 35 25,3 x 20,3 cm (Druckgröße) Signiert rechts unten: N. v. Bresslern-Roth Monogrammiert im Druck rechts unten: R Literatur: Steinle, Wkv.Nr. 004 E 1.200,–

31 Zebra (Steppenzebra) vor 1919 Linolschnitt 26,3 x 20,8 cm (Druckgröße) Signiert rechts unten: ­ N. V. Bresslern-Roth. Betitelt links unten: Zebra. Monogrammiert im Druck links unten: R Literatur: Steinle, Wkv.Nr. 008 E 1.200,–

32 Bär (Malaienbär) vor 1921 Linolschnitt 25 x 13 cm (Druckgröße) Literatur: Steinle, Wkv.Nr. 012 E 850,–

33 Mandarinente vor 1921 Linolschnitt 20 x 17,1 cm (Druckgröße) Signiert rechts unten: N. v. Bresslern-Roth Betitelt links unten: Mandarinente. Literatur: Steinle, Wkv.Nr. 019 E 850,–

34 Genette (Ginsterkatze) vor 1921 Linolschnitt 18,5 x 22 cm (Druckgröße) Literatur: Steinle, Wkv.Nr. 017 E 1.800,–

35 Löwenkopf vor 1921 Linolschnitt 23 x 23 cm (Druckgröße) Literatur: Steinle, Wkv.Nr. 016 E 1.800,–

36 Kakadus II 1921 Linolschnitt 17,7 x 18,9 cm (Druckgröße) Literatur: Steinle, Wkv.Nr. 034 E 1.400,– Provenienz (Nr. 30-36): Privatsammlung Graz Norbertine Bresslern-Roth 37 (Graz 1891 - 1978 Graz) Schwäne (Höckerschwäne) 1931 Linolschnitt 17,1 x 14,4 cm (Druckgröße) Norbertine Bresslern-Roth Signiert rechts unten: Bresslern-Roth 38 (Graz 1891 - 1978 Graz) Bezeichnet links unten: Handdruck Schwarze Katze Rückseitig Stempel: Professor N. v. Bresslern-Roth 1922 Tiermalerin Linolschnitt Provenienz: Privatbesitz Österreich 14,1 x 15,2 cm Literatur: Steinle, Wkv.Nr. 206 Signiert rechts unten: Bresslern-Roth E 3.200,– Provenienz: Privatbesitz Österreich Literatur: Steinle, Wkv.Nr. 061

E 2.800,– Norbertine Bresslern-Roth (Graz 1891 - 1978 Graz) 39 Trinkende Tiger 1923 Linolschnitt 20,8 x 22,3 cm Signiert rechts unten: Bresslern-Roth. Bezeichnet links unten: Handdruck

Provenienz: Privatbesitz Österreich Literatur: Otto Pascher (Hg.), Norbertine v. Bresslern-Roth. Linolschnitte, Graz 1972, m. Abb.; Steinle, Wkv.Nr. 095

E 4.800,– Norbertine Bresslern-Roth 40-43 (Graz 1891 - 1978 Graz)

40 Zebrafinken 1922 Linolschnitt 8,9 x 19,4 cm Signiert rechts unten: Bresslern-Roth Bezeichnet links unten: Handdruck Literatur: Steinle, Wkv.Nr. 076 E 2.400,–

41 Pekinese 1930 Linolschnitt 22,1 x 26,7 cm (Druckgröße) 40 Signiert rechts unten: Bresslern-Roth Bezeichnet links unten: Handdruck Literatur: Steinle, Wkv.Nr. 204 E 1.800,–

42 Flucht 1923 Linolschnitt 20,8 x 22,8 cm Signiert rechts unten: Bresslern-Roth Bezeichnet links unten: Handdruck Literatur: Steinle, Wkv.Nr. 094 E 2.600,–

43 Enten 41 42 1922 Linolschnitt 11,5 x 20,7 cm Signiert rechts unten: Bresslern-Roth Bezeichnet links unten: Handdruck Literatur: Steinle, Wkv.Nr. 066 E 2.400,–

43 Norbertine Bresslern-Roth Norbertine Bresslern-Roth 44 (Graz 1891 - 1978 Graz) 45 (Graz 1891 - 1978 Graz) Leopard Chamäleons 1922 1924 Linolschnitt Linolschnitt 21,1 x 15,8 cm (Druckgröße) 18,8 x 15,6 cm (Druckgröße) Signiert rechts unten: Bresslern-Roth Signiert rechts unten: Bresslern-Roth Bezeichnet links unten: Handdruck Signiert im Druck rechts unten: N. B.-ROTH

Literatur: Steinle, Wkv.Nr. 063 Bezeichnet links unten: Handdruck

E 3.200,– Provenienz: Privatbesitz Wien Literatur: Steinle, Wkv.Nr. 121

E 2.600,– Oskar Laske (Czernowitz 1874 - 1951 Wien) 46 Spaziergang in Schönbrunn 1949 Gouache auf Papier 30,5 x 37 cm (Passepartout-Ausschnitt) Signiert und datiert rechts unten: O. Laske 1949

Provenienz: Privatbesitz Wien; Privatsammlung Österreich Literatur: Vgl.: Tobias G. Natter, Oskar Laske. 1874-1951. ­Ausstellungskatalog, Kunsthaus Wien, Wien 1996, Ab­b. S. 80; Cornelia Reiter, Oskar Laske. Ein vielseitiger Individualist, ­ Salzburg 1995, S. 72 f., Tafel 35, 41

E 18.500,–

Oskar Laske 47 (Czernowitz 1874 - 1951 Wien) Rathaus in Bremen mit dem Roland 1920 Gouache auf Papier 38 x 54,5 cm Signiert rechts unten: O. Laske Bezeichnet links unten: Bremer Ratshaus (sic!) Roland

Provenienz: Privatsammlung Wien Literatur: Handschriftliches Ausstellungsverzeichnis von Oskar Laske. Frühjahrsausstellung Hagenbund, Wien April 1922, Nr. 10 Ausgestellt: Hagenbund, Wien 1922

E 16.500,– Oskar Laske (Czernowitz 1874 - 1951 Wien) 48 Gemüsemarkt in Verona Die Piazza delle Erbe 1931 Gouache auf Papier 46,7 x 33,9 cm Signiert und datiert rechts unten: O. Laske 23. IV. (19)31 Bezeichnet links unten: Verona Gemüsemarkt

Provenienz: Privatbesitz Österreich Literatur: Handschriftliches Ausstellungsverzeichnis von Oskar Laske. Ausstellung im Atelier „Von einer Reise durch Oberitalien“, 16. Mai 1931, Nr. 13 Vgl.: Tobias G. Natter, Oskar Laske. 1874-1951. Ausstellungskatalog, Kunsthaus Wien, Wien 1996, Abb. S. 58; Cornelia Reiter, Oskar Laske. Ein vielseitiger Individualist, Salzburg 1995, Tafel 22

E 18.500,– Oskar Laske 49 (Czernowitz 1874 - 1951 Wien) Annaberg nach 1930 Gouache auf Papier 37,2 x 47 cm Signiert rechts unten: O. Laske Bezeichnet links unten: Annaberg das Kreuz

Provenienz: Privatsammlung Wien Literatur: Vgl.: Cornelia Reiter, Oskar Laske. ­ Ein vielseitiger Individualist, Salzburg 1995, Tafel 29; Fritz Novotny (Hg.), Oskar Laske. 24 Aquarelle. Österreichische Aquarellisten, Wien 1954, Tafel 12

E 16.500,–

Oskar Laske (Czernowitz 1874 - 1951 Wien) 50 Am Wallersee um 1945 Gouache und Aquarell auf Papier 38,2 x 56,2 cm Signiert rechts unten: O. Laske

Provenienz: Privatbesitz Niederösterreich ­ (direkt vom Künstler erworben) Literatur: Lily Schulz-Laske, Elisabeth Kesselbauer-Laske (Hg.), Oskar Laske. Der künstlerische Nachlass, Wien 1952, S. 17

E 14.500,– Kurt Moldovan 51 (Wien 1918 - 1977 Wien) Der Canal Grande in Venedig 1977 Aquarell auf Papier 32,2 x 47,5 cm Signiert und datiert rechts unten: Moldovan 1. Aug.(ust) (19)77

Provenienz: Privatsammlung Salzburg Literatur: Vgl.: Otto Breicha (Hg.), Moldovan. Kreuz und Quer. ­ Beutezüge eines Zeichners, Salzburg 1980, S. 150 f.

E 12.000,– Ludwig Heinrich Jungnickel (Wunsiedel 1881 - 1965 Wien) 52 Esel mit Schirm um 1940 Aquarell und Kohle auf Papier 29 x 39 cm (Passepartout-Ausschnitt) Signiert rechts unten: L. H. JUNGNICKEL

Provenienz: Privatbesitz Wien; Privatbesitz Österreich Literatur: Vgl.: Ilse Spielvogel-Bodo, Ludwig Heinrich Jungnickel. ­ Ein Leben für die Kunst, Klagenfurt 2000, S. 190 ff. und Abb. S. 222 ff.;

E 12.500,– Ludwig Heinrich Jungnickel 53 (Wunsiedel 1881 - 1965 Wien) Dalmatinische Zwergesel um 1935 Aquarell und Kohle auf Papier 33,3 x 42,2 cm Signiert rechts unten und rechts oben: L. H. JUNGNICKEL

Provenienz: Privatsammlung Deutschland Literatur: Vgl.: Ilse Spielvogel-Bodo, Ludwig Heinrich Jungnickel. ­ Ein Leben für die Kunst, Klagenfurt 2000, Abb. S. 223, 291

E 14.000,– Hans Robert Pippal (Wien 1915 - 1998 Wien) 54 Auf dem Lido in Venedig 1950 Öl auf Leinwand 42 x 52 cm Signiert und datiert rechts unten: Pippal (19)50 Rückseitig am Keilrahmen bezeichnet: Lido, Venedig

Provenienz: Privatsammlung USA; Privatsammlung Österreich Literatur: Vgl.: Martina Pippal (Hg.), Hans Robert Pippal. Zwischen Innovation und Tradition, Wien 2003

E 12.500,–

Willy Eisenschitz 55 (Wien 1889 - 1974 Paris) Landschaft mit Mühle um 1960 Öl auf Leinwand 60 x 73 cm Signiert links unten: W. Eisenschitz

Provenienz: Privatsammlung Österreich Literatur: Jean Perreau, Willy Eisenschitz, Werkver- zeichnis, Linz 1999, Wkv.Nr. H 887, m. Abb. S. 242

E 24.000,– Ernst Huber (Wien 1895 - 1960 Wien) 56 Sommerblumenstrauß um 1940 Öl auf Leinwand 100 x 70 cm Signiert rechts unten: E. HUBER Rückseitig auf der Leinwand monogrammiert: E. H. Rückseitig bezeichnet auf altem Klebeetikett: Verzeichnis No. 1 Sommerblumen m(it). Rahmen v. Prof. E. Huber Wagrain

Provenienz: Privatbesitz Schweiz Literatur: Vgl.: Birgit Huber, Ernst Huber. Leben und Werk, Diplomarbeit an der Universität Wien, Wien 2002, S. 66 ff.; Kunst des 20. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, Band II, Wien 1995, S. 159 ff.; Bruno Grimschitz, Ernst Huber, Salzburg 1960

E 14.000,– Carl Fahringer Emil Rizek 57 (Wr. Neustadt 1874 - 1952 Wien) 58 (Wien 1901 - 1988 Wien) Arakangas Ara um 1930 um 1930 Öl auf Leinwand Öl und Mischtechnik auf Papier 68 x 45 cm 45 x 30 cm Signiert Mitte unten: C. Fahringer Signiert links unten: Rizek

Provenienz: Privatbesitz Wien Provenienz: Privatsammlung Österreich Literatur: Vgl.: Kunst des 20. Jahrhunderts. Bestandskatalog der ­ Literatur: Vgl.: Didier Hamel, Emil Rizek. ­ Österreichischen Galerie Belvedere, Band I, Wien 1993, S. 207 ff.; An Austrian Artist in Indonesia, ­Jakarta 1996; Albert Graf-Bourquin, Carl Fahringer 1874 - 1952, Martin Suppan, Emil Rizek. Impression und Sachlichkeit. ­ Lustenau 1970 Leben und Werke, Wien 1995

E 22.000,– E 8.500,– Carl Fahringer (Wr. Neustadt 1874 - 1952 Wien) 59 Löwe um 1930 Öl auf Leinwand auf Karton 71 x 50 cm Signiert rechts unten: C. Fahringer

Provenienz: Privatbesitz Österreich; Privatsammlung Österreich Literatur: Vgl.: Albert Graf-Bourquin, Carl Fahringer, ­ Lustenau 1970; Viktor Trautzl, Carl Fahringer - ­ ein österreichischer Maler, in: ­ Der getreue Eckart, o.J., S. 305-312

E 16.500,– Gerhild Diesner (Innsbruck 1915 - 1995 Innsbruck) 60 Rose um 1980 Öl auf Leinwand auf Karton 24,5 x 17,3 cm Signiert links unten: Diesner

Provenienz: direkt von der Künstlerin erworben; ­Privatsammlung Südtirol Literatur: Vgl.: Matthias Boeckl, Gerhild Diesner ­1915-1995, Kunstinitiative Tirol, Innsbruck 2007; Günther Dankl, Diesner. Ausstellungskatalog, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum­ Innsbruck, Innsbruck 1995; Wilfried Kirschl, Gerhild Diesner, Innsbruck 1979

E 11.000,–

Karl Stark 61 (Glojach/Stmk. 1921 - 2011 Klosterneuburg) Landschaft im Drautal 1973 Gouache auf Papier 47 x 64 cm Signiert und datiert rechts unten: K. Stark 1973

Provenienz: Privatbesitz Österreich Literatur: Vgl.: Bernhard Hainz, Karl Stark. Ein Leben für die Malerei, Salzburg 2002, S. 146 ff.

E 5.800,– Gerhild Diesner (Innsbruck 1915 - 1995 Innsbruck) 62 Zypressen an der Algarve um 1965 Öl auf Leinwand 45 x 29 cm Signiert rechts unten: Diesner

Provenienz: Privatsammlung Tirol; Privatsammlung Österreich Literatur: Vgl.: Matthias Boeckl, Gerhild Diesner 1915-1995, Kunstinitiative Tirol, Innsbruck 2007; Günther Dankl, Diesner. Ausstellungskatalog, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Innsbruck, Innsbruck 1995; Wilfried Kirschl, Gerhild Diesner, Innsbruck 1979

E 22.000,– Alfred Klinkan 63 (Judenburg 1950 - 1994 Wien) Ohne Titel 1980 Gouache und Mischtechnik auf Karton 49,5 x 30,5 cm Signiert rechts unten: Alfred Klinkan Rückseitig signiert, bezeichnet und gewidmet: NL-Urlaub Elburg 69/80 für Rosa-Rot v. Alfred Klinkan

Provenienz: Privatbesitz Österreich Literatur: Vgl.: Otto Breicha (Hg.), Alfred Klinkan. Bilder aller Art 1972 bis 1989, Graz 1996

E 4.500,–

Alfred Klinkan 64 (Judenburg 1950 - 1994 Wien) Eisläufer 1981 Acryl auf Leinwand auf Holz 48 x 45 cm Monogrammiert und datiert mittig: AK (19)81

Provenienz: Privatbesitz Österreich Literatur: Vgl.: Otto Breicha (Hg.), Alfred Klinkan. Bilder aller Art 1972 bis 1989, Graz 1996 E 6.500,–

Brigitte Bruckner-Mikl (geb. Linz 1963) 65 Blaues Glas 2 017 Öl auf Leinwand 100 x 100 cm Signiert und datiert Mitte rechts: Brigitte Bruckner 2017 Rückseitig betitelt, datiert und bezeichnet: Blaues Glas 2017 Öl/Lwd 100 x 100 E 5.800,–

Brigitte Bruckner-Mikl 66 (geb. Linz 1963) Kärntner Landschaft 2013 Öl auf Leinwand 80 x 100 cm

Literatur: die andere sicht - sammlerin und künstlerin. Ausstellungskatalog, Essl Museum, Klosterneuburg 2014, Abb. S. 13 Ausgestellt: Essl Museum, Klosterneuburg 2014

E 4.800,– Friedensreich Hundertwasser 67 (Wien 1928 - 2000 Neuseeland) Rain of blood is falling into the garden 1972 Japanischer Farbholzschnitt 39,5 x 49,5 cm (Druckgröße) 43 x 55,5 cm (Blattgröße) Signiert und nummeriert rechts oben: hundertwasser Regentag 475A 181/200 Druckerstempel rechts unten Auflage: 200 Stück

Provenienz: Privatbesitz Italien Literatur: Walter Koschatzky, Janine Kertész, Friedensreich Hundertwasser. Das vollständige druckgraphische Werk 1951-1986, Zürich 1986, HWG 59, Abb. S. 141 (Werkverzeichnis 475A)

E 8.500,–

Friedensreich Hundertwasser (Wien 1928 - 2000 Neuseeland) 68 2 bis 13 schwimmende Fenster 1979 Japanischer Farbholzschnitt 37 x 51,7 cm (Druckgröße) Signiert, datiert und nummeriert links unten: 17/200 Friedensreich Regentag ­ 20. Dezember 1979 Wien Nummeriert Mitte und rechts unten: ­ 764A (Werknummer) Japanische Rotstempel Auflage: 200 Stück

Provenienz: Privatsammlung Wien Literatur: Walter Koschatzky, Janine Kertész, Friedensreich Hundertwasser. Das vollständige druckgraphische Werk 1951-1986, Zürich 1986, S. 176, Abb. S. 177

E 8.500,– Xenia Hausner 69 (geb. Wien 1951) Lola 2002 Unikat: Mixed Media, Öl und Lithografie auf Bütten 60 x 79 cm (Druckgröße) Signiert rechts unten: Xenia Hausner Betitelt und nummeriert links unten: 3/35 „Lola“ Auflage: 35 Stück

Provenienz: Privatbesitz USA Literatur: Vgl.: Peter Assmann, Rainer Metzger, Clarissa Stadler, Xiao Xiaolan, Xenia Hausner. Damage, München 2011, Abb. S. 94; Carl Aigner, Bazon Brock, Xenia Hausner, Rainer Metzger, Katharina Sykora, You and I, München 2008, Abb. S. 40 ff.

E 12.500,– Xenia Hausner (geb. Wien 1951) 70 Manhattan 2002 Unikat: Mixed Media, Öl und Lithografie auf Bütten 59,5 x 79 cm (Druckgröße) Signiert rechts unten: Xenia Hausner Betitelt und nummeriert links unten: „Manhattan“ 31/35 Auflage: 35 Stück

Provenienz: Privatbesitz USA Literatur: Vgl.: Carl Aigner, Bazon Brock, Xenia Hausner, Rainer Metzger, Katharina Sykora, You and I, München 2008

E 12.500,–

Xenia Hausner 71 (geb. Wien 1951) Verklärte Nacht 2002 Unikat: Mixed Media, Öl und Lithografie auf Bütten 60 x 89 cm (Druckgröße) Signiert rechts unten: Xenia Hausner Betitelt und nummeriert links unten: 10/20 „Verklärte Nacht“ Auflage: 20 Stück

Provenienz: Privatbesitz USA Literatur: Vgl.: Carl Aigner, Bazon Brock, Xenia Hausner, Rainer Metzger, Katharina Sykora, You and I, München 2008

E 9.500,– Hubert Schmalix (geb. Graz 1952) 72 Spät im Jahr 2012 Öl auf Leinwand 71,5 x 56 cm Rückseitig signiert und datiert: Schmalix (20)12

Provenienz: Privatbesitz Österreich Literatur: Vgl.: Hubert Schmalix. Paintings. Ausstellungskatalog, Atelier Augarten, Zentrum für zeitgenössische Kunst der Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 2002; Schmalix. Ausstellungskatalog, Bank Kunstforum Wien, Wien 2015

E 12.500,– Max Weiler 73 (Absam bei Hall 1910 - 2001 Wien) Ohne Titel (Berglandschaft) 1981/1985 Wachskreiden und Farblithografie 84 x 59,5 cm Signiert und datiert rechts unten: Weiler 1985 Monogrammiert und datiert im Druck: W (19)81

Provenienz: Galerie Carinthia, Klagenfurt; Privatsammlung Kärnten Literatur: Regina Doppelbauer, Yvonne J. Weiler: Max Weiler Werkverzeichnis. ­ Die Zeichnungen/Arbeiten auf Papier, http://maxweiler.albertina.at/, Weiler478/2

E 9.500,–

Max Weiler (Absam bei Hall 1910 - 2001 Wien) 74 Farbig die Erde 1991 Farblithografie 46,5 x 60 cm (Druckgröße) 50,5 x 65 cm (Blattgröße) Signiert und datiert rechts unten: Weiler (19)91 Betitelt Mitte unten: farbig die Erde Bezeichnet links unten: EdK (Edition des Künstlers) Auflage: 120 Stück

Provenienz: Privatbesitz Deutschland Literatur: Regina Doppelbauer, Yvonne J. Weiler: Max Weiler Werkver- zeichnis. Die Zeichnungen/Arbeiten auf Papier, ­ http://maxweiler.albertina.at/, Weiler342; Yvonne J. Weiler (Hg.), Max Weiler. Aus der Natur gemacht, ­Innsbruck-Wien 1997, S. 257

E 6.500,– Herausgeber Galerie IMPRESSUM und Verleger: Kovacek & Zetter GmbH Stallburggasse 2 A-1010 Wien [email protected] www.kovacek-zetter.at

Redaktion: Stefan Rodler Jenny Reiter

Texte: Claudia Kovacek-Longin Sophie Zetter-Schwaiger Sophie Cieslar Stefan Rodler

Lektorat: Kathrin Macht

Grafik: Thomas Riegler www.beyond.ag

Gesamtherstellung: Lindenau Productions www.lindenauproductions.at

Fotos: Galerie Kovacek & Zetter GmbH atelier citronenrot, Gerlinde Gorla (Teamfoto)

Copyright: © 2019 Galerie Kovacek & Zetter GmbH

ISBN 978-3-9504579-9-5 www.kovacek-zetter.at