GolfGolf inin NRWNRW

Zeitschrift des Golfverbandes Nordrhein-Westfalen e.V. kostenlos Ausgabe 3 • Frühjahr 2007

Landestrainer Günter Kessler und Tour-Spieler erhalten PGA-Award NRW die erfolgreiche Profischmiede

Handicap 0 erreicht und spielte für den GC Bergisch Land in Wuppertal.

Nach großen Erfolgen als Amateur wechsel- te er Ende 2005 mit einem Handicap von + 4,8 ins Profilager. Die Saison 2006 begann er auf der EPD Tour, einer Turnierserie für Nachwuchs-Profis. Mit einer 59er Runde im Juni 2006 bei den Habsberg Classic erzielte er das niedrigste Ergebnis, das je einem deutschen Spieler bei einem offiziellen Tur- nier gelang. Insgesamt holte er fünf Siege und gewann das Jahres-Ranking (Order of Merit) bereits vorzeitig. Im Juli 2006 konnte er sich für die Vodafone Challenge qualifizie- ren, ein Turnier der , wo er

Ein erfolgreiches Profi-Trio: v.l. Martin Kaymer, Günter Kessler, Marcel Siem. Inhalt Die beiden derzeit besten deutschen Golfpro- Ebenfalls auf der PGA-Gala wurde mit gro- Damen aus NRW europaweit fis – Martin Kaymer und Marcel Siem – kom- ßer Mehrheit der im Landesverband NRW erfolgreich ...... 4 men aus NRW. Ihre leistungssportlichen Wur- aufgewachsene Martin Kaymer von seinen zeln sind beim Landestrainer Günter Kessler PGA-Kollegen zum "Player of the Year 2006" Verbandstag ...... 5 zu finden. Trotz ihres Jobs als „Reisende“ auf gewählt. "Diese Auszeichnung ist eine sehr der TOUR suchen beide Profis immer wieder große Ehre für mich“, so der 22-jährige Kay- Sammelantrag für den Rat ihres Wahltrainers. Jüngst suchten mer. Neben Kaymers außergewöhnlichem Pflanzenschutzmittel ...... 6 die beiden Spieler Rat während des NRW D4- Talent, seiner professionellen Einstellung, Kader Osterlehrgangs in Rheine-Mesum. seiner mentalen Stärke und einem unglaubli- Wettspielsystem 2007 ...... 6-7 chen Trainingsfleiß ist für diese Erfolgsge- Bei der diesjährigen Gala der PGA of Germa- schichte natürlich auch sein 49-jähriger Trai- Saisonvorbereitung D4-Kader ny wurde der Landestrainer des GV NRW e.V. ner Günter Kessler verantwortlich. in Rheine ...... 8 – 10 als "Teacher of the Year 2006" ausgezeichnet. Änderungen des DGV- Seit 15 Jahren betreut er bereits Marcel Martin Kaymer Vorgabensystems ...... 11 Siem, -Gewinner 2006, und seit 9 Jahren dessen Tour-Kollegen Martin Kaymer Martin Kaymer, geb. 1984 in Mettmann, gilt Jugend trainiert für Olympia . . . .11 sowie die Ladies European Tour-Spielerin als Senkrechtstarter im europäischen und zu Bettina Hauert und die DGV-Nationalspiele- den größten Nachwuchs-Hoffnungen des Impressum ...... 10 rinnen Caroline Masson und Denise-Charlot- deutschen Profi-Golfsports. Mit zehn Jahren te Becker, alle aus NRW. 2004 wurde er be- kam Kaymer durch seinen Vater (Hcp -4) im Haus Bey: Bronzemedaille reits als PGA Jugendcoach des Jahres ausge- Club Mettmann zum Golf. Seine Mutter im Umweltprogramm ...... 12 zeichnet. "Dieser Teacher-Award ist etwas hat Hcp -16 und sein Bruder Phillip +1. Ob- WSMP Vorschau ...... 13 Besonderes, weil man von den Kollegen ge- wohl er als „Multitalent“ beim Fußball be- wählt wird, und sich diese ganz bewusst mit reits in die Niederrhein-Auswahl berufen Landessieger der Entscheidung auseinander gesetzt ha- war, entschied er sich mit 14 für den Golf- Basisförderung ...... 14 – 15 ben“, so Kessler. „Die Auszeichnung ist eine sport. Mit 13 war er schließlich auch schon schöne Bestätigung dafür, dass ich mit mei- im NRW-Kader bei Günter Kessler – der bis Termine ...... 15 ner Arbeit den richtigen Weg beschreite.“ heute sein Trainer ist. Mit 15 hatte Martin www.gvnrw.de 1 Sparkassen-Finanzgruppe

Und wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Vermögensberater?

S

Mit der Sparkassen-Finanzplanung privat profitieren Sie von dem Wissen erfahrener Vermögensspezialisten – und den Vorteilen, die nur die größte Finanzgruppe Deutschlands bieten kann. Wir analysieren individuell Ihre Bedürfnisse und bieten alle Leistungen für ein optimales Vermögensmanagement aus einer Hand. Mehr Informationen in Ihrer Geschäftsstelle oder unter www.sparkasse.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse. PROFESSIONALSPROFESSIONALS

auf Anhieb gewann. Damit erhielt er das marathons – alles aus Spaß. 1991 suchte Va- Startrecht für die restlichen Turniere der ter Siem für seinen talentierten Sohn den Sehr geehrte Golffreunde in NRW, Challenge Tour 2006. Dort sorgte er mit ei- Kontakt zum heutigen Landestrainer Günter nem weiteren Sieg und Top-Platzierungen Kessler, dem der impulsive Junge damals al- ein sommerlicher für Aufsehen und erreichte durch einen vier- lerdings „zu wenig diszipliniert“ erschien. So Frühling hat die ten Platz im Jahres-Ranking die Spielberech- begann die intensive Zusammenarbeit erst Golfsaison nach tigung für die Saison 2007 der PGA Europe- im Jahr 1993, nachdem Marcel Siem bereits Behebung zum Teil an Tour. Mitglied des NRW-Kaders geworden war erheblicher Sturm- und vom Deutschen Golfverband in den Ju- schäden auf den Martin Kaymers Rezept für seine Erfolge: gendnationalkader berufen wurde. Später Anlagen in diesem „Das Wichtigste ist das Training mit meinem war Kessler sein Stützpunkttrainer in NRW. Jahr früh beginnen sehr guten Trainer Günter Kessler, dann „Während meiner Amateurzeit hatten wir so lassen. Mit der drit- lässt sich schon einiges bewegen. Hinzu unsere Schwierigkeiten miteinander“ erin- ten Ausgabe „Golf kommt noch die gute Unterstützung durch nert sich der Profi heute, „aber ich habe ihn in NRW“ möchten wir Sie auf die Golf- das Golfteam Germany, im speziellen durch immer als meinen Trainer respektiert.“ Als saison 2007 vorbereiten. Gut vorbereitet Martin Hasenbein.“ Siem nach der WM 2000 ins Profilager wech- durch den Osterlehrgang starten auch selte stand für ihn fest, dass er weiter mit die Kaderspieler des GV NRW e.V. in die Günter Kessler arbeiten wollte – und er tut Wettspielserien. Die Darstellung einiger es bis heute. Änderungen im DGV-Vorgabensystem sowie die Erläuterung der Neuheit CSA Wenn es mal nicht läuft, gibt Günter Kessler (Competition Stableford Adjustment) auch Ratschläge per Telefon. Er kennt sei- sollen Ihnen einen regelsicheren Saison- nen Schwung sowie die kleinen und großen start ermöglichen. Neben verbandspoli- Fehler genau. Beiden macht es Spaß, zusam- tischen Themen und Änderungen im men zu arbeiten. Im Vergleich zum Amateur- Wettspielsystem informieren wir Sie na- golf beschreibt Marcel die TOUR als eine türlich auch über Erfolge in der Nach- „andere Welt“. Neben dem Stress um die Er- wuchsarbeit. Die Früchte dieser Basis- gebnisse ist es auch das Reisen und Allein- und Leistungssportförderung auf Lan- sein – jede Woche ein anderes Hotel – was desebene können wir inzwischen auf gewöhnungsbedürftig ist. Es braucht eben nationaler und internationaler Ebene seine Zeit sich zu etablieren. ernten. Martin Kaymer und Marcel Siem vertreten Deutschland erfolgreich auf der European Tour. Unser Landestrainer Günter Kessler und auch Tour-Pro Mar- tin Kaymer erhielten eine PGA-Aus- zeichnung. Und bei den Damen sind mit Martin Kaymer Katharina Schallenberg, Nicola Rössler und Caroline Masson Spitzenamateurin- nen ebenfalls international erfolgreich. Martin Kaymer: Fünf Siege auf der EPD- Ich kann Ihnen durchaus empfehlen, Tour, Gewinn dieser Rangliste 2006; Sieg nicht nur die drei Profiturniere in NRW gleich beim ersten Challenge-Tour-Turnier zu besuchen (siehe Seite 4). Auch beim seiner Laufbahn in Krefeld: Am Ende mit Schniewind-Pokal Gruppe I, der Senio- nur acht Turnieren Vierter der Challenge- renmeisterschaft und bei den NRW- Tour-Rangliste und direkte Qualifikation für Meisterschaften AK 18/offen ist quasi die European Tour 2007. In der Weltrangliste vor der Haustür durchweg tolles Golf zu wird er als bester Deutscher vor Bernhard sehen. Die Termine entnehmen Sie dem Langer (153) auf Platz 131 geführt. Terminkalender Seite 15.

Marcel Siem Wir wünschen Ihnen eine erfreuliche Golfsaison und viel Spaß beim Lesen! Der 1980 ebenfalls in Mettmann geborene Günter Kessler Marcel Siem begann im Alter von 6 Jahren mit dem Golfspiel und war 1987 jüngster deutscher Spieler mit einem Handicap. Vor Marcel Siem: Sieg bei der Dunhill Champion- dem Infoboard in seinem Heimatclub GC ship in Johannesburg 2004, vier Platzierun- Burg Overbach in Much musste er damals gen unter den ersten 10 auf der European Mitglieder um Hilfe bitten, denn trotz Handi- Tour 2006 und damit 50igster auf der Volvo cap 36 konnte er noch nicht lesen, ob er auf Order of Merit 2006, Sieg des WGC World Peter Haeffs der Startliste stand. Team Cup mit auf Barba- dos. Präsident des Golfverbandes Der Golfsport prägte Marcels gesamte Kind- Nordrhein-Westfalen e.V. heit und Jugend. Mit Clubkameraden veran- Weitere Infos unter: www.pga.de, staltete er regelrechte Spiel- und Trainings- www.msiem.de, www.europeantour.com www.gvnrw.de 3 LEISTUNGSSPORTLEISTUNGSSPORT

Damen aus NRW europaweit erfolgreich

Nicola Rössler und Caroline Masson sicher- ten sich durch ihre Leistungen auf der Nomi- nierungsrangliste für den „Ryder CUP“ der Damen, dem PING Junior Solheim Cup 2007, Platz 1 und 2. Das Turnier findet im September in Schweden statt.

Ebenfalls im März gelang den deutschen Da- men aus NRW das "Unternehmen Titelvertei- digung" beim Grey Goose Cup (ehemals Sherry Cup). Zum zweiten Mal in Folge holte sich Katharina Schallenberg das Gelbe Ja- ckett in der Einzelwertung. Und auch beim Nations`Cup siegte das deutsche (NRW)- Team, ergänzt um Caroline Masson und Ste- phanie Döring, mit einem regelrechten Start- Ziel-Sieg.

Drei Spitzenamateurinnen aus NRW: v.l. Stephanie Döring, Caroline Masson, Katharina Schallenberg.

Derzeit sind insgesamt sieben deutsche Da- klasse offen 2006 und den 1. Platz European men unter den Top 20 in Europa, davon sind Young Masters Teamwertung gewonnen. In 4 Damen aus Nordrhein-Westfalen unter den diesem Jahr legte sie einen sensationellen ersten 15 (EGA-Ranking Anfang Mai 2007). Saisonstart hin. Mit Vorgabe +1,6 konnte sie Die Hubbelratherin Sandra Gal führt auf sich im Februar den Vizemeistertitel bei den Rang 4 knapp vor Nicola Rössler auf Rang 5 International Portuguese Ladies Amateur (Düsseldorfer GC). Katharina Schallenberg Championship 2007 im Quinta de Ria Golf vom GC Bergisch Land steht auf Rang 10 vor Club sichern. Carolin Masson an Position 15 (Hubbelrat- her GC). Nur wenige Tage später gelang den jungen Nationalspielerinnen am ersten Märzwo- Im vergangenen Jahr hat die erst 16-jährige chenende bei der Spanish Ladies Open Nicola Rössler nicht nur beim NRW Regio- Championship 2007 eine echte Sensation. nalfinale die Meistertitel AK 18 und AK offen Von den 108 internationalen Starterinnen be- entgegen genommen – sie ist auch die Ge- legten erstmalig in der Geschichte deutsche winnerin der Mannschafts-Europameister- Spielerinnen die ersten fünf Plätze: Kathari- schaft 2006, hat den 4. Platz bei den Interna- na Schallenberg vor Nicola Rössler, Nina tionalen Amateurmeisterschaften Girls, den Holleder, Carolin Masson und auf dem 5. Ganz weit oben auf der europäischen 5. Platz Deutsche Meisterschaften Alters- Platz Stephanie Döring (Düsseldorfer GC). Rangliste: Nicola Rössler

Von den Profis lernen – auch Zuschauen macht Spaß Golf-Events vor der eigenen Haustür

Folgende Profi- und Amateurturniere in erneut in NRW aufeinander. Titel der Ver- Amateure des Landes NRW laden zum Zu- NRW sollten Sie sich in dieser Saison nicht anstaltung: Postbank Challenge, presented schauen ein. Die Mannschaften der 1. Liga entgehen lassen. Denn das Zuschauen by Marcel Siem. des traditionellen Willy-Schniewind-Mann- macht hier so viel Spaß, dass man gut ein- schaftspreises treten vom 29. Juni bis 1. Ju- mal auf den eigenen Golfplatz verzichten Vom 10. bis 16. September findet im GC li im GC Am Alten Fliess in Konkurrenz kann. Lärchenhof in Pulheim die Mercedes-Benz (siehe Seite 13). Championship statt. Die 75 Teilnehmer Nachdem die Vodafone Challenge im GC spielen ohne Cut nach dem „Winners-On- Die NRW-Meisterschaften der Altersklassen Elfrather Mühle in Krefeld bereits ausge- ly“-Prinzip, teilnahmeberechtigt sind nur 16, 18 und offen finden am 16. und 17. Juni tragen wurde, treffen die Nachwuchs-Pro- aktuelle Turniergewinner sowie die Rang- im GC Leverkusen und im GC Wasserburg- fis der European Challenge Tour vom 23. listen-Besten der Welt und Europas. Aber Anholt statt. AK 14 trägt ihre Meisterschaft bis 26. August im GC Mülheim an der Ruhr auch die Verbandswettspiele der besten am 14. und 15. Juni im GC Haus Bey aus.

4 www.gvnrw.de GOLFVERBANDGOLFVERBAND INTERNINTERN

Golfverband NRW e.V. traf sich zum Verbandstag in Düsseldorf Verbandstag wird „angereichert“

Die deutsche Golflandschaft verändert sich positionen heraus. Höhere Einnahmen er- glieder. Peter Haeffs bedankte sich für die zusehends zu einem Freizeitsektor, in dem gaben sich unter Anderem aus der ange- gute Atmosphäre in der Geschäftsstelle es neben dem Breiten- und Leistungssport- wachsenen Mitgliederzahl, geringere Aus- und im Präsidium des GV NRW e.V., ohne aspekt auch wirtschaftliche Interessen zu gaben als erwartet wurden für die Ausrich- die eine zwar diskussionsfreudige jedoch berücksichtigen gilt. Diesen Entwicklun- tung von Meisterschaften benötigt. reibungslose Zusammenarbeit über so vie- gen folgend nimmt der GV NRW e.V. seine le Jahre nicht möglich gewesen wäre. neuen Aufgabenbereiche ernst und bietet Im Finanzvoranschlag für das Jahr 2007 ist seinen Mitgliedern über den Verbandstag ausgewiesen, dass der GV NRW e.V. von Aufgabengebiete werden erweitert hinaus Informationen an. den Mitgliedern nur einen Betrag von 5,50 €/ Mitglied eingefordert hat und nicht 6,50 €/ Sowohl beim DGV-Infotag als auch beim Dem bis vor wenigen Jahren wichtigsten Mitglied, wie auf einem zurückliegenden NRW-Golf Forum und beim Verbandstag Diskussionsforum voran, dem Verbandstag Verbandstag beschlossen worden war. wurde deutlich, dass speziell die Verände- des GV NRW e.V., stand in diesem Frühjahr rung der Mitgliederstruktur neue Aufga- das NRW-Golf Forum, auf dem auch „Bun- Höhere Kosten werden im Jahr 2007 anfal- benschwerpunkte beim GV NRW e.V. nach desthemen“ wie die Entwicklung von len für die Jugendförderung in den Kadern, sich zieht. Der Landesverband ist sich die- Greenfee-Golfern, die individuelle Gestal- für die Ausrichtung eines weiteren Meister- ser Situation bewusst und wird mit ent- tungen von Mitgliedschaften sowie die Po- schaftswochenendes, für Gehaltsanpassun- sprechenden Service-Angeboten reagieren. sition des GV NRW e.V. zum Zwischenbe- richt der Strukturkommission des DGV be- handelt wurden. Das Forum wurde gut be- sucht und machte deutlich, dass ein zuneh- mender Informationsfluss innerhalb des Landesverbandes und über seine Grenzen hinaus zum sicheren Umgang mit den Ver- änderungen im deutschen Golfsport hilf- reich ist.

Direkt im Anschluss an den DGV-Infotag am Vormittag fand der Verbandstag des GV NRW e.V. nachmittags statt. Durch die ter- minliche Zusammenlegung dieser Veran- staltungen hatten die Teilnehmer ohne doppelte Anfahrten nach Düsseldorf die Möglichkeit, sich sowohl über Bundesthe- men zu informieren als auch ihre Meinung zu Entscheidungen im Landesverband zu äußern. (Infotag siehe nebenstehenden Be- richt.) 44 Teilnehmer nahmen an den sich ergänzenden Veranstaltungen teil.

Zur Eröffnung des Verbandstages erinnerte Präsident Peter Haeffs an den Tod des Eh- Gut besuchter Verbandstag 2007 in Düsseldorf. renpräsidenten Rolf Grolman im vergange- nen Jahr und bat um eine Schweigeminute. gen und für die Öffentlichkeitsarbeit des Zum Thema „Werbung für den Golfsport“ Mit dem Hinweis auf die laufenden Sport- Verbandes. Der Landessportbund NRW er- steht der LGV beispielsweise personell und berichte auf der Homepage www.gvnrw.de höht seine Mitgliedbeiträge, so dass hier finanziell auf Anfrage unterstützend zur sowie in der verbandseigenen Zeitschrift höhere Kosten für den GV NRW e.V. entste- Verfügung. „Golf in NRW“ verzichtete der Präsident hen. auf ausführliche Rückblicke und übergab Im Internet sollen die NRW-Sportberichte des Wort an Schatzmeister Eberhard Wahlen zum Präsidium wie gewohnt aktuell platziert werden. Aber Eschenbach. auch die Zusammenarbeit mit Golf- und re- Turnusgemäß schieden in diesem Jahr gionalen Medien soll verstärkt werden, um Jahresrechnung 2006 und nach drei Jahren Amtszeit drei Präsidiums- dem Golfsport in NRW größere Presse-Re- Finanzvoranschlag für 2007 mitglieder aus, die sich erwartungsgemäß präsentanz zu gewährleisten. wieder zur Wahl stellten und einstimmig in In seinem Bericht erläuterte Eschenbach ihren Ämtern bestätigt wurden: Peter Haeffs Die Entwicklungen im DGV werden in Zu- den Finanzstatus vom 31.12.2006 und stell- als Präsident sowie Eberhard Eschenbach kunft von noch größerem Belang sein, so te wesentliche Einnahme- und Ausgabe - und Erhard Wetterich als Präsidiumsmit- dass der Informationsfluss auch hier ver- www.gvnrw.de 5 GOLFVERBANDGOLFVERBAND INTERNINTERN

stärkt in Richtung Mitglieder gehen wird. Präsident Haeffs sagte zu, dass wenn ein außerordentlicher DGV-Verbandstag im NRW-Sammelantrag für Herbst 2007 stattfindet und das Votum des Landesverbandes gefordert wird, entweder Pflanzenschutzmittel eine vorgeschaltete Veranstaltung des GV NRW e.V. stattfindet, oder die Mitglieder in Golfanlagen in Deutschland dürfen seit Juli auch Inhaber der späteren Genehmigung. NRW in schriftlicher Form ausreichend in- 2001 nur noch Pflanzenschutzmittel (PSM) Während im ersten Jahr bereits rund zwei formiert werden. einsetzen, die sowohl für unsere Kultur – Drittel unserer Mitglieder dieses Service- den Rasen – (Zierpflanzen im Freiland) angebot dankend annahmen, konnte die Greenfee für Mannschaftswettspiele? und den betreffenden Schaderreger nach § Beteiligung im Jahr 2007 bereits auf 90% 15 Pflanzenschutzgesetz (PflSchG) zuge- Prozent gesteigert werden. Dies ist als si- Bisher sind Verbandswettspiele auf LGV lassen sind. Die Industrie hat das teure Zu- cheres Zeichen des intensiveren Problem- und DGV Ebene für die Sportler Greenfee lassungsverfahren nur für einige Mittel bewusstseins zu beurteilen. Positiv ist frei. Es wird allerdings in letzter Zeit verein- durchgeführt. Für andere PSM hat der Ge- auch anzumerken, dass die bisher erfolg- zelt kontrovers diskutiert, ob bei Mann- setzgeber die Möglichkeit der Genehmi- ten Kontrollen der Landwirtschaftskam- schaftswettspielen im Ligasystem die Spie- gung nach § 18b PflSchG vorgesehen. Per mer – bis auf eine Ausnahme – keinen ler, die an diesem Ligaspiel teilnehmen di- Antrag können sich Golfanlagen den Ein- Grund zu Beanstandung gab. rekt an die ausrichtende Golfanlage Green- satz bestimmter zugelassener PSM auf ih- fee entrichten sollen. Jeder Club kann so- ren Flächen von der zuständigen Landes- Die in unserem Sammelantrag angebote- wohl bei den Jungsenioren/innen, als auch behörde genehmigen lassen. Diese Geneh- nen Präparate (z.Zt. insgesamt 17) sind ei- bei den Senioren/innen Mannschaftsmeis- migung ist gebührenpflichtig, zeitlich be- ne Auswahl aus der 29 genehmigungsfähi- terschaften von NRW jeweils 2 Mannschaf- fristet und mit Auflagen verbunden. gen Indikationen umfassenden Liste der ten melden. Damit das Ligasystem funktio- „Erteilbaren Genehmigungen nach § 18b nieren kann, muss jeder teilnehmende Club Damit unsere Mitglieder bei den von der PflSchG“ für Golfplätze der Landwirt- seine Anlage für das jeweilige Heimspiel Landwirtschaftskammer NRW angekün- schaftskammer NRW mit Stand vom seiner Mannschaften bereitstellen. Hierbei digten Kontrollen nicht in negative 01.12.2006. Jederzeit können in Eigenini- ist dann der erste Abschlag ca. zwei Stun- Schlagzeilen geraten und um sie vor den tiative mit Blick auf die Besonderheiten den belegt. Der GV NRW e.V. hat in seinen möglichen Konsequenzen zu schützen, des Golfplatzes weitere Präparate bean- Ausschreibungen das Wettspiel als Green- stellt der Verband seit 2005 bei der Land- tragt werden. fee frei ausgeschrieben. Kostenlose Probe- wirtschaftskammer NRW einen Sammel- runden sind allerdings nicht vorgesehen. antrag. Die von der Kammer ständig gepflegte Pflanzenschutzmittelliste finden Sie un- Im kommenden Jahr, damit schloss Präsi- Der Golfverband übernimmt das vollstän- ter: dent Peter Haeffs die Veranstaltung ab, dige Antragsverfahren sowie die Geneh- wird der Verbandstag mit einem oder meh- migungsgebühren, die sich jährlich zwi- www.landwirtschaftskammer.de/ reren Vorträgen angereichert, um einen schen 6.000 bis 12.000 Euro belaufen kön- fachangebot/pflanzenschutz/ kontinuierlichen Ideen- und Gedankenaus- nen. Rechtlich bleibt nach wie vor jede zierpflanzenbau/18b/18b- tausch anzuregen. „Die Anfahrt“, so Haeffs, einzelne Golfanlage Antragsteller und golfrasen.pdf „soll sich schließlich lohnen.“

Umstellung des Wettspielsystems in der Saison 2007 Nationale Konkurrenz steht im Focus

Die bestehende Wettspielstruktur des DGV Eine Ausnahme bildet die AK 14, die wie bis- ist als durchgängiges System von der Ver- Turnierserien aller Altersklassen her drei Qualifikationen auf Landes- und nur einsebene über die Landes- und Bundes- zwei auf Bundesebene spielt. Die sich erge- bis zur internationalen Ebene aufgebaut. Der Sinn der AK-Turnierserien besteht zu- bende Platzierung in der Landes-Rangliste Das breit angelegte Wettspielangebot bie- künftig darin, dass die besseren Spieler/in- entscheidet über die Zulassung für die erste tet für die verschiedenen Alters- und Leis- nen schon nach zwei Turnieren Wettspieler- nationale Ausscheidung, die wiederum die tungsklassen entsprechende Spielangebo- fahrungen auf nationaler Ebene sammeln Teilnehmer für das Bundesfinale (DM) ermit- te. Um den Teilnehmern der AK-Turnierse- können. In den Turnierserien der AK 16, AK telt. rien Wettspielerfahrungen in breiter Kon- 18 und AK offen sind auf Landesebene daher kurrenz zu ermöglichen und die Leistungs- nur noch zwei von zuvor vier Qualifikations- AK 16, AK 18, AK offen Herren förderung konsequent zu intensivieren, turnieren inkl. dem Regionalfinale angesetzt, hat das Präsidium des DGV eine neue Wett- um die Teilnahmeberechtigung für die natio- Nach zwei Qualifikationen über 2 Tage und spielstruktur verabschiedet. In den Landes- nale Ausscheidung zu erhalten. Die NRW- jeweils 18 Löcher pro Tag haben sich die bes- verbänden, so auch in NRW, haben sich da- Meisterschaft wird in Form der 2. Qualifika- ten 19 Spieler jeder dieser Altersklassen aus raus verschiedene Modifizierungen erge- tion auf Landesebene ausgetragen. Hiernach NRW für die 1. nationale Ausscheidung quali- ben. steht auch die NRW-Rangliste fest. fiziert. (Die Anzahl wird nach prozentualem

6 www.gvnrw.de WETTSPIELSYSTEMWETTSPIELSYSTEM

Anteil der teilnehmenden Länder/Regionen desweiten Qualifikantinnen plus A-B-C-Ka- an drei Tagen über 54 Löcher ausgetragen errechnet). Von bundesweit 90 Qualifikanten der, in AK 18 gehen 50 Spielerinnen plus A-B- mit den jeweils 30 bestplatzierten Mädchen sind nach 36 Löchern über 2 Tage die punkt- C-Kader an den Start und in AK offen sind zu und Jungen der 1. nat. Ausscheidung. besten 60 Spieler für die 2. nationale Aus- den 50 Qualifikantinnen die A und B-Kader scheidung qualifiziert – es gibt keine Nachrü- zugelassen. Drei Wildcards stehen allen AKs Insgesamt sind in den Stufen der nationalen cker. Wiederum über 36 Löcher an zwei Ta- zu. Ausscheidungen keine Querverbindungen gen wird die 2. nationale Ausscheidung aus- zwischen den verschiedenen Alterklassen zu- getragen, um so die Teilnehmer für die Deut- Eine 2. nationale Ausscheidung findet nur für gelassen. Erst wenn sich ein Spieler in der sche Meisterschaft DM zu ermitteln. die AK 16 und AK 18 über 2 Tage und 36 Lö- von ihm gewählten Altersklasse für die Deut- cher statt. 60 Damen sind es in AK 16 und 40 sche Meisterschaft qualifiziert hat, ist er (und AK 16 und AK 18 der Herren spielt die DM an Qualifikantinnen in AK 18. Auch bei den Da- sie je nach Alter) auch teilnahmeberechtigt drei Tagen über 54 Löcher mit jeweils 30 men gibt es generell keine Nachrücker. an den Deutschen Meisterschaften einer jün- Qualifikanten. Die offene Altersklasse ermit- geren Altersklasse. In umgekehrter Richtung telt an vier Tagen über 72 Löcher mit 40 Teil- Die Deutsche Meisterschaft DM wird in allen sind jeweils die auf den Rängen 1 bis 3 Plat- nehmern ihren Sieger und Platzierte. In der drei AKs mit 30 Damen aus zwei bzw. einer zierten der Deutschen Meisterschaften AK AK 16, 18 und offen sind die A und B-Kader- nationalen Ausscheidung gestartet. AK 16 14, AK 16 und AK 18 teilnahmeberechtigt an spieler sowie drei Wildcards bei der ersten und AK 18 spielen an drei Tagen 54 Löcher der Deutschen Meisterschaften der AK offen. nationalen Ausscheidung mit von der Partie. und die AK offen spielt an 4 Tagen 72 Löcher. Die DM der AK offen findet aus diesem Hintergrund dieser Regelung ist der enge Ter- Grund erst nach den anderen DM statt. minplan der Kaderspieler, die zugunsten offi- AK 14 / AK 12 Jungen und Mädchen zieller DGV-Wettspieleinsätze an den Qualifi- In der Praxis bedeutet die Veränderung der kationen auf Landesebene z.T. nicht teilneh- Die jüngeren Golfer und Golferinnen tragen Wettspielstruktur einerseits einen höheren men können. wie bisher drei Qualifikationen auf Landes- Leistungs- und Kontinuitätsanspruch an die ebene aus. Die 3. Qualifikation ist zugleich Teilnehmer. Nachrücker für „Ausfälle“ in die AK 16, AK 18, AK offen Damen die NRW-Meisterschaft und es gibt eine ge- nationale Ebene sind nicht erlaubt, und die sonderte Wertung für die AK 12. Die besten Spieler/innen müssen sich früher und damit Die Damen dieser Altersklassen spielen 19 Jungen und die besten 19 Mädchen der öfter der nationalen Konkurrenz stellen. An- ebenfalls zwei Qualifikationen über jeweils 2 AK 14 aus NRW qualifizieren sich für die na- dererseits bedeutet diese Regelung vor allem Tage und jeweils 18 Löcher pro Tag auf Lan- tionale Ausscheidung. Mit jeweils 90 bundes- längere Fahrstrecken, da die Austragungsor- desebene. Die dadurch ermittelten punktbes- weiten Qualifikanten gehen die Jungen und te bei den nationalen Ausscheidungen auf al- ten 19 Spielerinnen (AK 16) und die punkt- Mädchen an den Start von 36 Löchern über 2 le Landesverbände verteilt werden und somit besten 11 Spielerinnen der AK 18 und AK of- Tage. Vier Spieler und vier Spielerinnen der vom Wohnort weiter entfernt liegen werden. fen nehmen an der 1. nationalen Ausschei- AK 12 können zusätzlich teilnehmen – plus dung teil. Über zwei Tage und 36 Löcher wird jeweils drei Nominierungen über Wildcards. Weitere Infos beim GV NRW e.V. und unter diese ausgetragen. AK 18 startet mit 90 bun- Die Deutsche Meisterschaft dieser AK wird www.golf.de/dgv Beispiel:

www.gvnrw.de 7 LEISTUNGSSPORTLEISTUNGSSPORT

8 www.gvnrw.de LEISTUNGSSPORTLEISTUNGSSPORT

www.gvnrw.de 9 LEISTUNGSSPORTLEISTUNGSSPORT

Vorbereitung des D4-Kaders im Golfsportclub Rheine-Mesum Gut Winterbrock e.V. Gute Trainingsgrundlage für die Saison

Unter beinahe sommerlichen Bedingun- Im Nachgang des Lehrgangs möchten wir, gen trainierten die 10 Mitglieder des D4- der gesamte D4-Kader, uns in Form meines Kaders im Golfsportclub Rheine-Mesum Berichtes ganz herzlich beim Golfverband Gut Winterbrock. Das bewährte Trio Gün- Nordrhein Westfalen, der diese Trainings- ter Kessler als Landestrainer, Landesju- möglichkeiten unterstützt hat, bedanken. gendwart Uwe Niemietz sowie seine Ehe- Schließlich wurden die gesamten Kosten frau begleiteten die Jugendlichen und be- des Aufenthalts vom GV NRW e.V. übernom- reiteten die „pflegeleichte Truppe“ mit Rat men. Natürlich aber auch ein Dank an unse- und Tat auf die Wettspielsaison 2007 vor. ren Landesjugendwart Uwe Niemietz und Highlight war der Besuch der beiden Tour- seine Frau sowie ganz besonders an unse- spieler Marcel Siem und Martin Kaymer. ren Landestrainer Günter Kessler, dass er innerhalb von 14 Tagen versucht hat, uns Denise Kalek berichtet vom auf die bevorstehende schwere Saison vor- Kaderlehrgang zubereiten. Wir hoffen gemeinsam, allen ge- nannten Personen einen großen Teil ihrer Nun war es wieder soweit, die Osterferien Mühe durch einige unserer Erfolge zurück- standen vor der Tür und das bedeutete für geben zu können. uns, dass das Trainingslager in Rheine-Me- sum anstand. Alle haben sich darauf schon lange gefreut. Wir übernachteten im Hotel Gut Winterbrock, welches direkt am Golf- platz lag, und trainierten unter der Aufsicht Denise Kalek Impressum unseres Landestrainers Günter Kessler – ei- Herausgeber: Golfverband ne gute Grundlage für die bevorstehende Siem ein paar Tage mit, das war ein beson- Nordrhein-Westfalen e.V. Saison. deres Erlebnis für alle Beteiligten. Verantwortlich: André Pastoors Unser Tag fing wie gewöhnlich um 7 Uhr Am Ostersonntag spielten wir in diesem Redaktion: Ann Baer-Schremmer, morgens mit dem Joggen über den Golfplatz Jahr ein Scramble. Das erste Team bestand Hans-Georg Blümer, André Pastoors an. Um 8 Uhr gab es Frühstück und dann aus Christoph Zimmermann, Yannick Gu- wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt. Die mowski, Nikola Wessels und Denise Kalek. Anschrift: eine trainierte vormittags fleißig mit Herrn Das zweite Team bestand aus Olivia Hö- Golfverband Kessler und die andere Gruppe ging auf den wing, Maximilian Rottluff, Dominik Busch Nordrhein-Westfalen e.V. Platz. Um 13 Uhr gab es dann Mittagessen, und Norman Laschewski. Nach 18 Löchern Eltweg 4, 47809 Krefeld welches wir uns auch verdient hatten. Um lagen beide Teams 11 Schläge unter Par, das Telefon (0 21 51) 93 19 10, 14 Uhr wurden die Gruppen getauscht und hieß, dass wir uns zum Stechen treffen Telefax (0 21 51) 57 24 86 es ging wieder ans Trainieren. mussten. Doch nach 9 weiteren Löchern auf e-Mail: [email protected] dem Kurzplatz lagen die Teams immer noch Internet: www.gvnrw.de Gegen 17.30 Uhr endete das Training, und gleich. Aus diesem Grund gab es wieder ein meistens spielten die Jungen zur Abwechs- Stechen, welches am Ende das Team von Fotos: Ann Baer-Schremmer, Deutscher Golf lung mit hohem Unterhaltungsgrad ein we- Christoph Zimmermann gewann. Zur Beloh- Verband, Düsseldorfer GC, nig Fußball. Manchmal ließen sogar wir nung bekamen wir einen riesigen Osterha- Stefanie Lindemann, Uwe Niemietz, Mädchen uns überreden mitzumachen. Das sen. Doch da wir alle Sieger waren, teilten GC Paderborner Land, PGA of Germany war sehr lustig und bewies die super Stim- wir den Hasen am vorletzten Tag unter uns mung in unserer Gruppe. allen gerecht auf. Verlag und Anzeigen: Golfkurier Bonn Abendessen gab es um 19.30 Uhr. Frisch ge- Am Ostermontag spielten wir wie auch in Kölnstraße 297, 53117 Bonn duscht vom anstrengenden Tag erhielten wir den Vorjahren mit den Mitgliedern des GC Telefon: (02 28) 9 87 83-0 tolle Sachen aus der Küche. An dieser Stelle Rheine-Mesum den Ostervierer mit Aus- Telefax: (02 28) 9 87 83-50 schon mal ein großes Lob an die Gastrono- wahldrive. E-Mail:[email protected] mie für deren großes Bemühen um uns. Wie jeden Abend hatte einer von uns die Aufgabe Der Dienstag war unser freier Tag. Dieses Gesamtherstellung: eine Regel vorzutragen, welche Herr Nie- Jahr fuhren wir nach Münster in die Picasso Golfkurier Bonn mietz für jeden aussuchte. Anschließend Ausstellung. Anschließend gingen wir noch Kölnstraße 297, 53117 Bonn stellte uns Herr Kessler noch einige knifflige zum Rathaus in den Friedenssaal. Telefon: (02 28) 9 87 83-0 Fragen zu den jeweiligen Regeln, so ließen Telefax: (02 28) 9 87 83-50 wir die meisten Abende ausklingen. Zum krönenden Abschluss wurde am letz- Auflage: 10.000 Exemplare ten Tag die Mannschaftskasse, welche von In diesem Jahr trainierten auch die Europe- Christoph Zimmermann verwaltet wurde, an Tourspieler Martin Kaymer und Marcel ausgespielt.

10 www.gvnrw.de WETTSPIELSYSTEMWETTSPIELSYSTEM

Änderungen des DGV-Vorgabensystems

Die European Golf Association (EGA) über- bisherige „10% Regel“ entfällt, da zur Beurtei- dingungen (z.B. Wind, Regen, aerifizierte arbeitet im regelmäßigen Rhythmus das EGA lung von besonderen Spielbedingungen das Grüns), so werden alle Ergebnisse um bis Handicap System, das der DGV, wie alle kon- Competition Stableford Adjustment Anwen- zu drei Stableford-Nettopunkte erhöht. tinental europäischen nationalen Golfverbän- dung findet. de, auf Grund Lizenzvereinbarung mit der Es wird also angenommen, dass die Qualität EGA anwendet. Die wichtigsten Änderungen Das nun unter der Bezeichnung CSA einge- der Ergebnisse die tagesaktuelle Spiel- ab 2007 im Einzelnen: führte Computerverfahren geht davon aus, schwierigkeit des Platzes ausdrückt. Das dass die Ergebnisse eines Wettspiels un- CSA erfolgt in Wettspielen ab 10 Teilnehmern 1. Pufferzone der DGV-Vorgabenklasse 1 mittelbar die Spielbedingungen des Tages durch die Clubverwaltungssoftware ohne Zu- widerspiegeln und somit die Entscheidung, tun der Spielleitung. Die Software vergleicht Die Pufferzone der Vorgabenklasse 1 (bis - ob und in welcher Höhe eine Anpassung hierfür beim Abschluss des Wettspiels auto- 4,4) wurde auf 35 bis 36 Punkte festgesetzt. durchgeführt wird, allein von den Wett- matisch die einzelnen Ergebnisse von 34 und Dadurch wird bei den sehr guten Spielern ei- spielergebnissen abhängt. Herrschen mehr Stableford-Nettopunkten mit der An- ne einheitliche und gerechte Vorgabenfort- durchschnittliche Bedingungen und sind zahl der üblicherweise zu erwartenden Er- schreibung in ganz Europa erreicht, so dass auch die Spielergebnisse durchschnittlich, gebnisse von 34 und mehr Punkten. Spieler aus ganz Europa, die im internationa- ändert sich nichts. len Vergleich aufeinander treffen, im fairen CSA (in England als CSS bekannt) hat sich Vergleich antreten. Die Anpassung erfolgt zwischen -1 und -3 seit vielen Jahren bewährt und findet dort Stableford-Nettopunkten, bzw. im Extrem- große Zustimmung aufgrund der scheinbar 2. Heraufsetzung der fall werden nur Unterspielungen gewertet. gerechteren Berücksichtigung der tatsäch- DGV-Vorgabenklasse 5 Wenn alle Spieler überdurchschnittlich gut lichen Spielbedingungen. gespielt haben, (z.B. wegen besonders Die Stammvorgaben in der Vorgabenklasse 5 schönen Wettern oder niedrig gemähter Das Jahr 2007 gilt als Übergangsjahr. Das (-26,5 bis -36,0) werden im Fall eines Ergeb- Roughs), werden ab einem bestimmten gesamte DGV-Vorgabensystem sowie das nisses unterhalb der Pufferzone 0,2 (statt bis- Prozentsatz guter Ergebnisse im Turnier al- Spiel- und Wettspielhandbuch sind kom- her 0,1) Schläge herauf gesetzt. Die Vorgabe le Ergebnisse um einen Stableford-Netto- plett im Internet unter wird je Stableford-Nettopunkt oberhalb 36 punkt reduziert. Bei extrem schlechten Be- www.golf.de/dgv/regularien abrufbar. Punkte wie bisher um 0,5 Schläge herabge- setzt. Durch die Änderung ist eine Anpas- sung der Herauf- und Herabsetzung erfolgt, die von allen EGA Handicap System ange- Golf bei „Jugend trainiert schlossenen Nationen gefordert wird.

3. Abschlagregelung für Jungen entfällt für Olympia“ aufgenommen

Die gelben, blauen, roten und orangen Ab- sich Golf während des Bundesfinals von schläge können zukünftig ein Course Rating JTFO im Herbst 2006 im Kontext eines für Damen und Herren erhalten. Dies macht Demonstrationswettbewerbs erfolgreich eine besondere Abschlagregelung für Jungen präsentiert hatte. Mit der offiziellen Auf- überflüssig und führt sogar zu einer größeren nahme in das Wettkampfprogramm von Flexibilität, da Jungen nicht mehr mit dem JTFO ist dem Golfsport ein großer Schritt Erreichen der Altersgrenze oder Höchstvor- auf dem Weg zum Breitensport gelungen. gabe automatisch den Abschlag wechseln müssen, sondern ebenso wie Mädchen im Dietmar Hiersemann, Vorsitzender der Wettspiel nach der Entscheidung der Spiel- Kommission von JTFO: "Golf hat sich in leitung ihrem Spiel angemessen abschlagen. den vergangenen Jahren insbesondere Die Vorgaben der Jungen, die 2006 noch vom durch das Förderprojekt „Abschlag Schu- Damenabschlag gespielt haben, sind zum le“ als fester Bestandteil des Schulsports Ausgleich des nun längeren Platzes (Herren- etabliert. Mittlerweile haben mehr als abschläge) vom Vorgabenausschuss des Hei- 38.000 Schülerinnen und Schüler aus über matclubs einmalig entsprechend der Platz- 1.800 Schulen an diesem Projekt teilge- länge anzupassen (heraufzusetzen). nommen, und in diesem Jahr gingen al- lein in NRW 34 Mannschaften bei der 4. Competition Stableford Qualifikation für die Schülermannschafts- Adjustment (CSA) meisterschaften an den Start.

Bei der CSA handelt es sich um eine wett- Wenn sich Golf künftig gleichberechtigt spielbezogene Stableford-Anpassung, durch Ab 2007 gehört Golf als 16. Sportart offi- neben Disziplinen wie Fußball und Leicht- die die in einem Wettspiel erzielten Ergebnis- ziell zum Standardprogramm von Jugend athletik präsentiert, so die Überzeugung se automatisch den Spielbedingungen des trainiert für Olympia (JTFO). Die Ent- des DGV, werden sich noch mehr Jugend- betreffenden Tages angepasst werden. Die scheidung erfolgte im März, nachdem liche für den Golfsport interessieren. www.gvnrw.de 11 AUSZEICHNUNGAUSZEICHNUNG

Umweltprogramm des DGV: Mehr Qualität – Mehr Spiel – Mehr Zukunft Haus Bey erhält die Bronzemedaille

Die Zahl der Golfanlagen ist in Deutsch- land auf über 700 angestiegen – 1970 waren es erst 100 Anlagen. Flächenmäßig kommt der Raumnutzung durch die Zuwachsraten im Golfsport entsprechende Bedeutung zu. Bei vielen Golfplätzen wird allerdings so- wohl das Naturschutzpotential als auch das Know-how in Sachen Betriebsmanagement nur ungenügend ausgeschöpft – und das oft aus reiner Unwissenheit.

Die Golfanlage Haus Bey liegt am Fuß der Hinsbecker Höhen im Naturschutzgebiet Schwalm-Nette und verfügt neben den 18 regulären Spielbahnen über 6 zusätzliche Kurzbahnen sowie über professionelle Übungseinrichtungen und ein großzügiges Clubhaus. Ehemals wurden die Flächen durch Maisanbau rein landwirtschaftlich genutzt.

Nicht nur das wachsende Umweltbewusst- sein sondern auch die Konkurrenzsituation unter den Golfanlagen haben zahlreiche Golf-Betreibergesellschaften und auch Ver- eine dazu veranlasst, ihre großflächigen Sport- und Freizeitanlagen einer objektiven Zertifizierung zu unterziehen. Das neue Umwelt-Konzept des DGV stellt dabei ein langfristig angelegtes Programm dar, das die Golfanlagen dazu anleitet, in vielen kleinen Schritten positive Veränderungen sowohl für den Spielbetrieb als auch für Die Medaillen-Übergabe durch Dr. Hardt an den Geschäftsführer Elmar Claus den Naturschutz umzusetzen. und Head-Greenkeeper Johannes Weyers fand im Beisein der örtlichen Natur- schutzvertreter statt. Nachdem Haus Bey im Dezember offiziell die Teilnahme am DGV--Programm „Golf und Umwelt“ bekundet hatte, galt es in den nahmen am Platz informiert, um den beit wird ein Ornithologe den Vogelbe- vergangenen Monaten 15 von insgesamt 25 Umweltgedanken bei den Golfern ge- stand auf der Golfanlage aufnehmen. Ande- Basisanforderungen zu erfüllen. In den vier zielt zu wecken und zu fördern. ren Golfclubs, die dem Kontakt mit örtli- Kategorien „Natur und Landschaft“, „Pfle- chen Umweltschützern eher aus dem Weg ge und Spielbetrieb“, „Umweltmanage- ■ Bodenanalysen wurden durchgeführt gehen, sollte dieses positive Beispiel in ment“ sowie „Arbeitsumfeld und Öffent- und der Pflanzenschutz wird anhand ei- Haus Bey Mut machen, mit Hilfe des DGV- lichkeitsarbeit“ konnten dabei objektiv nes Düngerhandbuchs durchgeführt Projekt konstruktive Zusammenarbeit zu messbare Fortschritte erzielt werden. Um und dokumentiert. entwickeln. nur einige zu nennen: Besonders hervorzuheben ist die gute Zu- Auf dem weiteren Weg zur Qualitätssiche- ■ Der Platz wurde digital vermessen, um sammenarbeit mit dem Umweltschutz vor rung müssen in Haus Bey fünf weitere anhand der Planunterlagen sowohl na- Ort. Sowohl Vertreter vom BUND als auch Maßnahmen für die Silbermedaille umge- türliche als auch bauliche Gegebenhei- vom NABU, die dem Bau der Golfanlage setzt werden. Geschäftsführer und „Golf ten auf der Anlage punktgenau kartie- schon vor und während der Bauphase vor und Natur“-Projektleiter Elmar Claus mit ren zu können. 15 Jahren äußerst skeptisch gegenüber seinem Team haben dem DGV-Vertreter Dr. standen, konnten sich bei dem Presseter- Gunther Hardt bereits inhaltliche Schwer- ■ Die Grüns werden zugunsten eines ste- min zur Übergabe der Bronzemedaille ein punkte wie ein Konzept zur Schnittgutent- tigen Wachstums häufiger aber weniger Bild vom Entwicklungszustand der Anlage sorgung und auch die Kartierung sämtli- intensiv gedüngt. machen und zeigten sich durchaus beein- cher Bäume und Gehölze angekündigt. druckt von den Erläuterungen des örtli- ■ Die Clubmitglieder werden regelmäßig chen Head-Greenkeepers Johannes Wey- Weitere Infos unter dem Thema Umwelt- über Greenkeeping und weitere Maß- ers. In der folgenden Dokumentationsar- programm www.golf.de

12 www.gvnrw.de VORSCHAUVORSCHAU

Das DGV-Umweltkonzept

Bereits 1990 nahm die DGV-Arbeitsgruppe großen Naturpotentials, in erster Linie entlastungspotenziale gefördert. Nach der „GOLF + NATURSCHUTZ“ ihre Arbeit auf, Sportanlagen. Ihr ökologischer Wert ist für Erhebungsphase findet eine rund zwei- und 1997 wurde von der European Golf As- den Erhalt der Natur und Artenvielfalt un- jährige Umsetzungsphase statt, in der die sociation die Umweltmanagementinitiative bestritten hoch. Wissenschaftliche Unter- im Entwicklungsplan gesteckten Ziele „Committed to Green/Der Umwelt ver- suchungen haben aber auch gezeigt, dass realisiert werden sollen. Bei erfolgreicher pflichtet“ gegründet. „Das Golfspiel mit der viele Möglichkeiten, den ökologischen Umsetzung des individuellen Maßnah- Natur in Einklang zu bringen“ lautet bis Wert noch zu steigern, nicht genutzt wer- menkatalogs findet die Vergabe eines ab- heute die Philosophie dieser europaweiten den. gestuften Zertifikats statt. Etwa 10% aller Initiative. Hieraus entwickelte der DGV das Golfanlagen, so lautet das Ziel, sollen in an die deutschen Strukturen angepasste, Das mehrjährig angelegte Umweltpro- das Programm integriert werden, um ihre selbstverpflichtende Umweltprogramm gramm, in Kooperation mit dem Bundes- Erkenntnisse und Erfahrungen verwert- „Golf und Natur“. Das wichtigste Ziel die- amt für Naturschutz (BfN) sowie der Ra- bar dokumentieren zu können. 33 Teil- ses Programms ist der Schutz von Natur sen-Fachstelle der Uni Hohenheim, be- nehmer zählte das Projekt bereits Ende und Umwelt bei gleichzeitig optimalem gann im März 2005 und wird mit Mitteln 2006. Der DGV empfiehlt seinen Mitglie- Spielbetrieb. Denn Golfanlagen sind, trotz der Deutschen Bundesstiftung Umwelt dernden an dem Programm teilzuneh- ihres Flächenanspruchs und trotz ihres (DBU) wegen seiner relevanten Umwelt- men.

Gespielt wird der Mannschaftspreis in 5 Li- Willy-Schniewind-Mannschaftspreis im GC Am Alten Fliess e.V. gen mit insgesamt 19 Gruppen. Die Spiele der 2. bis 5. Liga werden an 6 Spieltagen als Zählspiel über 18 Löcher ausgetragen, rotie- „Juni-Krimi“ ist auch für rend auf ihren Golfanlagen. Die 1. Liga ist die so genannte „Königsklasse“ mit 8 Mann- Zuschauer spannend schaften, die sich drei Tage lang sozusagen gar nichts schenken – ausgenommen beim Der Willy-Schniewind-Mannschaftspreis den Start gehen ist ebenfalls seit seiner Beisammensein im Clubhaus. In diesem wird seit 1974 in Nordrhein-Westfalen aus- ersten Austragung regelrecht eine Tugend Jahr ist es die Mannschaft aus Bergisch getragen und besitzt damit eine ganz be- – wenn nicht sogar Ehrensache. Jedes Jahr Land, die ab dem 29. Juni ihren Titel auf der sondere Tradition. Dass bei diesem Wett- steigt die Zahl der teilnehmenden Mann- Anlage des GC Am Alten Fliess gegen den spiel alle Mannschaften hoch motiviert an schaften an – in diesem Jahr sind es 120. Düsseldorfer GC, GLC Köln, GC Greven- mühle, GC Rhein-Sieg, GLC Hubbelrath, Ma- rienburger GC und die GSV Düsseldorf ver- teidigen wird. Ob dies gelingt… Nach der Zählspielqualifikation am ersten Tag wird es ab dem zweiten Tag „persönlich“. In einer Lochspielqualifikation treten die besten vier Teams um den Sieg gegeneinander an, wäh- rend es bei den anderen Mannschaften defi- nitiv um den Klassenerhalt geht. In Loch- spiel-Vierern und Lochspiel-Zweiern geht es nicht nur um golferisches Vermögen, auch Nervenstärke ist gefragt und hat schon so manchem Team zum Sieg verholfen.

Und noch eine Tradition: Zumeist bleibt die letzte Begegnung bis zur letzten Bahn spannend, so dass die Mitglieder der betei- ligten Mannschaften dem letzten Flight ent- gegen gehen. Da wundert es nicht, wenn sozusagen als „Entspannungstat“ schon einmal ein Trainer nach siegreichem Spiel baden gehen muss.

Prädikat der 1. Liga Willy-Schniewind Mannschaftspreis: absolut spannend und Wollen ihren Titel verteidigen: Das Team aus Bergisch Land. sehenswert. www.gvnrw.de 13 JUGENDGOLFJUGENDGOLF

GC Paderborner Land ist zum zweiten Mal Landessieger Großer Trainer-Pool lehrt nicht nur Golfsport

Bereits zum zweiten Mal nach 2004 wurde ches die Nachwuchsförderung finanziell der Golfclub Paderborner Land für seine und durch die Verbreitung kindgerechter vorbildliche und engagierte Nachwuchsar- Trainingsmethoden unterstützt. Das bun- beit als Landessieger des Bundespreises desweite Konzept hat sich mittlerweile zu des DGV ausgezeichnet. Bundesweit fehl- einer mehr leistungsorientierten Basisför- ten dem Club ganze 15 Punkte hinter Ham- derung weiterentwickelt – eine Hinführung burg-Ahrensburg zum Sieg. vom Breitensport zum Leistungssport also. Die frühzeitige kindgemäße Heranführung Rund 190 Kinder, Jugendliche und Jugend- von möglichst vielen Kindern an den Golf- liche in Ausbildung bis maximal 27 Jahre sport bleibt selbstverständlich ein wichti- zählt der GC Paderborner Land – das ist ges Förderkriterium. Das Programm spe- rund ein Fünftel aller 950 Mitglieder. Außer zialisiert sich im Wesentlichen auf die bis Sonntag und Montag findet Jugendtraining 16-Jährigen. mit 4 Pros täglich statt – in verschiedenen Neil Bryan, leitender Pro für das Leistungsgruppen und unterschiedlich lan- Eine gute Voraussetzung für das sportliche Jugendtraining, nimmt die Urkunde ge. Hinzu kommt unterstützendes Fitness- Engagement in Paderborn ist unter ande- von Uwe Niemietz entgegen. training im clubeigenen Fitnessraum. Be- rem die Unterstützung durch den Club-Vor- sonders bereichernd für das Jugendgolf ist stand. Den entscheidenden Anstoß in Sa- und ihres Alters auf 15 Gruppen aufgeteilt. die Nähe zur sportwissenschaftlichen Fa- chen Jugendförderung gab vor vielen Jah- Der A-Kader, unterteilt in einen Mädchen- kultät der Universität Paderborn, insbeson- ren Norbert Reböse, Spielführer und Vize- sowie einen Jungenkader, ist der höchste dere zur seit 1999 bundesweit einzigartigen Präsident des Clubs, der sich auch heute Kader des Clubs. Beide Kader werden von Golfakademie unter der Leitung von Prof. beinahe grenzenlos für die Jugend einsetzt. Neil Bryan trainiert. Neil Bryan ist Heimat- Heinz Liesen. (www.golfakademie-pb.de) Hauptverantwortlich für die Jugend tätig trainer des derzeitigen Ranglisten-Ersten ist das Trainergespann Bryan/Amatulli. bei den Herren und Jungen in NRW, Ale- Leistungs- und Basisförderung xander Knappe, und er ist Stützpunkttrai- Leistungs- Schulgolf- und Mini-Gruppe ner des GV NRW e.V. im GC Paderborner Es ist nicht neu, dass der Deutsche Golf Land. Im NRW-Landeskader werden Phi- Verband (DGV) seit 1996 ein Förderpro- In der Praxis werden die 100 Jugendlichen lipp Rumpf, Tim Hagenbrock, Raphael Voll- gramm für seine Mitglieder anbietet, wel- unter 18 Jahre entsprechend ihrer Leistung bach und Tim Hollander trainiert. Ausge-

Nachwuchsförderung in Paderborn: 100 Jugendliche trainieren in 15 Gruppen.

14 www.gvnrw.de TERMINETERMINE

sprochene Talente mit Perspektive werden Sport-Studiums kann in Paderborn eine C- Ligaspiele wären für den Club ein Riesen- ebenfalls von Neil Bryan intensiver trai- Trainer-Lizenz erworben werden. Die jun- posten. niert. Die Gruppen werden nicht allein gen Lizenztrainer wiederum engagieren nach Alter und Handicap zusammenge- sich gerne, zu einem erschwinglichen Preis Lernen fürs Leben stellt, sondern jeder Einzelfall wird so ent- für die Jugendsparte im Golfclub. Derzeit schieden, dass sich die Kinder in der jewei- wird mit vier Pros, zwei Auszubildenden Der Golfclub Paderborner Land ist über- ligen Trainingsgruppe wohl fühlen und ei- zum Pro und vier DGV-Lizenztrainern trai- zeugt, „dass die Investition in fundierte Ju- ne bestmögliche golferische Perspektive niert. Besonders zu nennen sind neben gendarbeit gesellschaftlich wichtig ist und aus Sicht der Trainer haben. Francesco Amatulli die Kollegen Neil Bry- gute Früchte trägt. Denn die Vermittlung an, Lutz Plesse, Günter Schurr, Oliver von sozialen Kompetenzen, Ausdauer, Fair- Zweimal im Jahr werden jeweils vier Pannhorst und Oliver Grote sowie Silja ness und einer festen Willensbildung gehö- Schulklassen in Kooperation mit dem Pro- Wegner. ren elementar zu erfolgreichen Sportlern. jekt „Abschlag Schule“ zur Sichtung einge- Wer nicht zum Spitzensportler heranreift, laden. Sowohl Grundschulen wie auch Finanziell trägt sich die Jugendarbeit dem nützen diese Fähigkeiten aber garan- Haupt-, Realschüler und Gymnasiasten durch den „selbsterwirtschafteten Etat“ zu- tiert in vielen anderen Lebensbereichen.“ können gesichtet werden. Wer Talent züglich großzügigen Sponsorings. Allein (nachzulesen auf der Homepage und/oder Motivation erkennen lässt kann die Benzin- und Übernachtungskosten für www.gcpaderbornerland.de) gegen eine Jahresgebühr von 150,– € Mit- glied werden – selbstverständlich auch oh- ne Eltern. Für regelmäßiges Training wird ein zusätzlicher jährlicher Trainingsbeitrag von 150,– € im Jahr erhoben. Für die Schul Wettspiel Datum Meldeschluss AGs gibt es eine Extragruppe. DMM Mädchen – Qualifikation DMM Jungen – Qualifikation In zwei Mini-Gruppen mit 5-7jährigen Kin- Aachener GC, Dreibäumen, Haan-Düsseltal, dern, nach Jungen und Mädchen getrennt, Hünxerwald, Schloß Vornholz 05.05.2007 22.03.2007 ist die Begeisterung bei den Kleinen un- übersehbar. Das phantasievolle Engage- Qualifikation I AK 14 ment der jungen Lizenztrainer lässt das Gut Neuenhof 12.05.2007 03.05.2007 Training, aufgelockert durch bewegungs- Qualifikation I AK 16 verwandte Sportarten sowie simple Moti- Unna-Fröndenberg 12./13.05.2007 03.05.2007 vationshilfen, nie langweilig werden. Qualifikation I AK 18/offen Sommercamp und Jugend-Homepage Recklinghausen 12./13.05.2007 03.05.2007 NRW-Seniorenmeisterschaft Absolutes Highlight für die Jugendlichen Issum 09./ 10.06.2007 31.05.2007 im vergangenen Jahr war ein sechstägiges Camp während der Fußball WM in Berlin. Qualifikation II AK 14 Verschiedene Berliner Golfplätze standen Erftaue 16.06.2007 07.06.2007 auf dem Programm und natürlich eine WM- Live-Übertragung. Sommercamps auf dem Qualifikation II AK 16 zgl. NRW-Meisterschaft eigenen Golfplatz sind allerdings „Pflicht- Leverkusen 16./17.06.2007 07.06.2007 programm“ in Paderborn. Übernachtet wird in Zelten, es werden Wettspiele ge- Qualifikation II AK 18/offen spielt und Nachbarclubs besucht. Geleitet zgl. NRW-Meisterschaft wird die gesamte Arbeit vom Jugendwart Wasserburg-Anholt 16./17.06.2007 07.06.2007 Francesco Amatulli. Als Diplom-Sportwis- senschaftler, DGV-Lizenztrainer und Pro in DMM Mädchen/Jungen – Regionalfinale Ausbildung deckt er mehr als die gestellten Meerbusch 23./24.06.2007 14.06.2007 Anforderungen ab und hat zudem auch noch einen besonders guten Draht zu den WSMP 1. Liga Kiddis. Auf der eigenen Jugendhomepage Am Alten Fliess 29.06.-01.07.2007 20.10.2006 www.jugend-gcpbl.de kann sogar mit den Pros gechattet werden und nützlichen In- DMM Senioren/-innen Gruppenliga formationen sowie Absprachen zwecks Diverse Orte 08.07.2007 20.10.2006 Fahrgemeinschaften zu Wettspielen ausge- Qualifikation III AK 14 tauscht werden. zgl. NRW-Meisterschaft Haus Bey 14./15.07.2007 05.07.2007 Fachkundiger Trainer-Pool DMM Herren Gruppenliga Durch die bereits erwähnte Zusammenar- Diverse Orte 29.07.2007 20.10.2006 beit mit der Uni Paderborn greift Amatulli DMM Damen Gruppenliga gerne gezielt auf motivierte und fachkundi- Diverse Orte 29.07.2007 20.10.2006 ge Unterstützung zurück: Während des www.gvnrw.de 15 WAHRE WERTE Wellendorff

SCHMUCKMANUFAKTUR SEIT 1893

Wellendorff, Tel. 07231 – 28.40.10, www.wellendorff.com Ringe Heidelbeere, Olive, Himbeere, Orange, Kirsche, in 18 kt. Gold mit Diamanten