Grenzbote 474 2021 Juni.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gewinner Weihnachtsverlosung 2020 / 2021
Gewinner Weihnachtsverlosung 2020 / 2021 Nr. Preis Spender Gewinner Name PLZ + Wohnort 1 750 € Reisegutschein Werbegemeinschaft L. Niersmann 31600 Uchte 2 Fernseher (43 Zoll) inkl. Aufstellen Werbegemeinschaft Buchholz 31600 Uchte 3 150 € Reifengutschein Werbegemeinschaft Beate Döhrmann 31604 Raddestorf 4 Große Weinflasche Montrose Werbegemeinschaft Ursula Kelkenberg 31592 Stolzenau 5 100 € Gutschein WEZ Werbegemeinschaft Willi Gäbe 31600 Uchte 6 Gutschein Kaltes Buffet 80,- Schlachter Schumacher Nicole Büsching 31592 Stolzenau 7 Hartschalen-Trolly Werbegemeinschaft Torsten Garrelts 31600 Uchte 8 125 € Gutschein Schneider Werbegemeinschaft Björn Radtke 27245 Bahrenborstel 9 Dolce Gusto Kaffemaschine Werbegemeinschaft Tobias Lohstroh 31606 Warmsen 10 50 € Gutschein WEZ Werbegemeinschaft Neele Steinbeck 31600 Uchte 11 50 € Gutschein WEZ Werbegemeinschaft Florian Schildmeier 31600 Uchte 12 50 € Gutschein WEZ Werbegemeinschaft Neele Steinbeck 31600 Uchte 13 50 € Gutschein WEZ Werbegemeinschaft Gerd Falldorf 31600 Uchte 14 50 € Gutschein WEZ Werbegemeinschaft Jule-Marit Meyer 31600 Uchte 15 50 € Gutschein WEZ Werbegemeinschaft Heinz Meier 31600 Uchte 16 Crepe-Maker Werbegemeinschaft Daniela Nachsel Cloppenburg 17 Gutschein 50 € Magro Anna Barg 31600 Uchte 18 Nike - Cappy Schuhhaus Niemeyer Louis Schildmeier 31600 Uchte 19 Digitalwaage Werbegemeinschaft Erika Meyer 31592 Stolzenau 20 Kissenset Werbegemeinschaft Seligmann 31600 Uchte 21 50 € Gutschein Sehzentrum Lübber Werbegemeinschaft M. Eichberger 31600 Uchte 22 50 € Gutschein Sehzentrum -
TSV Eystrup News Fußball Handball Volleyball
TSV Eystrup NEWS Fußball Handball Volleyball Nimm Deine Herausforderung an ! Teile Deinen Erfolg: #Sportabzeichen Tennis Turnen Tischtennis Jahresheft des TSV Eystrup e.V. | 2015 von 1893 Wir unterstützen 100 prozentiges Engagement auf dem Feld! Verkauf und Verkostung montags 12.00 - 16.00 Uhr Bahnhofstraße 27 | Eystrup | www.goebber.de konfitüren fruchtsirupe fruchtfüllungen honig seit 1888 Wir unterstützen Inhalt 100 prozentiges Engagement TSV Eystrup Tennis Vom Vorstand ............................................. 4 Jubiläen ...................................................... 5 auf dem Feld! Sportabzeichen ................................... 6 – 7 Kooperation Schule ........................... 8 – 9 Ansprechpartner ...................................... 56 Beitragssystem ........................................ 57 Mitgliedsformular ................................... 58 31 – 34 Basketball Tischtennis 10 35 – 38 Fußball Turnen 11 – 21 41 – 49 Handball Volleyball 51 – 55 Verkauf und Verkostung montags 12.00 - 16.00 Uhr Bahnhofstraße 27 | Eystrup | www.goebber.de 23 – 28 konfitüren fruchtsirupe fruchtfüllungen honig seit 1888 4 TSV Eystrup Jubiläum Mitgliedschaft In unserer Ehrenordnung ist festgelegt, dass Während der Spartenversammlungen bzw. wir langjährige Mitglieder (ab 25-jähriger während der Jahreshauptversammlung am Mitgliedschaft) ehren und uns bei verdienten 21. März 2015 wurden geehrt: Mitgliedern mit Ehrennadeln und Urkunden bedanken. Für 25 Jahre: Für 50 Jahre: Heidi Ampf, Turnen Karin Stadtländer, Turnen Gertrud Friedrichs, -
Uchter Moor“ in Der Samtgemeinde Uchte, Landkreis Nienburg (Weser), Und Der Gemeinde Wagenfeld, Landkreis Diepholz Vom 16
Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz V e r o r d n u n g über das Naturschutzgebiet „Uchter Moor“ in der Samtgemeinde Uchte, Landkreis Nienburg (Weser), und der Gemeinde Wagenfeld, Landkreis Diepholz Vom 16. 1. 2007 Aufgrund der §§ 24, 29, 30, 34 b NNatG i. d. F. vom 11. 4.1994 (Nds. GVBl. S. 155, 267), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 23. 6. 2005 (Nds. GVBl. S. 210), und des § 3 Abs. 3 ZustVO- Naturschutz vom 9. 12. 2004 (Nds. GVBl. S. 583) wird verordnet: § 1 Naturschutzgebiet (1) Das in den Absätzen 2 und 3 näher bezeichnete Gebiet wird zum Naturschutzgebiet (NSG) „Uchter Moor“ erklärt. (2) Das NSG liegt ca. 5 km südöstlich der Ortschaft Ströhen, Landkreis Diepholz, und ca. 4 km westlich der Ortschaft Uchte, Landkreis Nienburg (Weser). Das Gebiet befindet sich im Landkreis Nienburg (Weser) 1. im Flecken Diepenau (Samtgemeinde Uchte) in den Gemarkungen Steinbrink (Fluren 11, 16, 17) und Essern (Fluren 22, 31, 32, 36, 38), 2. in der Gemeinde Warmsen (Samtgemeinde Uchte) in den Gemarkungen Bohnhorst (Fluren 10, 20) und Warmsen (Fluren 2, 3, 7 bis 9), 3. im Flecken Uchte (Samtgemeinde Uchte) in den Gemarkungen Darlaten (Fluren 1 bis 6), Uchte (Fluren 1, 17, 18) und Lohhof (2, 5 bis 7) sowie im Landkreis Diepholz in der Gemeinde Wagenfeld in der Gemarkung Ströhen (Flur 14). Es liegt mit ca. 97 v. H. Flächenanteil im Landkreis Nienburg (Weser) und mit ca. 3 v. H. der Fläche im Landkreis Diepholz. (3) Die Grenze des NSG ergibt sich aus der maßgeblichen Karte im Maßstab 1 : 10 000 und aus der mitveröffentlichten Übersichtskarte im Maßstab 1 : 30 000 ( Anlage ). -
Mobil Und Dabei Sein Samtgemeinde Uchte 1 Ämter Rathaus, Samtgemeindebüro Balkenkamp 2 31600 Uchte
mobil und dabei sein Samtgemeinde Uchte Ämter Rathaus, Samtgemeindebüro Eingangsbereich Balkenkamp 2 Haupteingang 31600 Uchte Flügeltür n. innen B 92 cm Tel: 05763 / 1830 Podest: 200 x 200 x 17 cm Fax: 05763 / 18381 9 Stufen H 17 cm E-mail: [email protected] Handlauf re. u. li. H 75 cm website: www.samtgemeinde-uchte.de Klingel für Rollstuhlfahrerinnen / Rollstuhlfahrer H 120 cm, Gegensprechanlage Gemeindeverwaltung Eingangsbereich Außenstelle Diepenau Haupteingang Am Bahnhof Doppelflügeltür n. außen B 90 cm 31603 Diepenau 2 Stufen H 20 cm OT Lavelsloh Rampe 9 %, L 700 cm Tel: 05775 / 1442 Klingel H 115 cm, Gegensprechanlage Windfang: T 220 cm Gemeindeverwaltung Eingangsbereich Außenstelle Warmsen Haupteingang Am Bahnhof 4 Doppelflügeltür n. außen B 100 cm 31606 Warmsen ebenerdig Tel: 05767 / 941488 Windfang: T 150 cm Fax: 05767 / 94 1487 Gemeindeverwaltung Eingangsbereich Außenstelle Raddestorf Haupteingang 1 mobil und dabei sein Samtgemeinde Uchte Raddestorf 36 Flügeltür n. außen B 104 cm 31604 Raddestorf Podest: 220 x 200 x 14 cm Tel: 05765 / 725 Behinderten –WC Behinderten-WC Eingangsbereich Marktplatz / Busbahnhof Haupteingang 31600 Uchte ebenerdig Volkshochschule Volkshochschule Uchte Arbeitsstellenleiter: Kursorte und deren Dr. Juliane Petrich- Bauer Gegebenheiten erfragen. Darlaten Nr. 23 31600 Uchte Tel: 05763 / 3151 Fax: 05763 / 3151 Fahrdienste Taxi Bohm Bahnhofstraße 26 31603 Diepenau Tel: 05775 / 234 2 mobil und dabei sein Samtgemeinde Uchte Taxi Osterkamp Mindener Straße 3 31600 Uchte Rollstuhlbeförderung Tel: 05763 / 2526 Freizeit Büchereien Gemeindebücherei Eingangsbereich Zur Sparkasse 2 Haupteingang ist der rückw. Eingang der 31600 Uchte Sparkasse: Tel: 05763 / 182504 Flügeltür n. außen B 101 cm Steigung 5 % Flureingang: Flügeltür n. außen B 105 cm Büchereieingang: Flügeltür n. -
In Glänzendem Gewand
Dienstag, 27.August 2013 · Nr. 199 Lokalsport Die Harke, Nienburger Zeitung 9 Marcus Büchau und sein Alando waren omnipräsent bei den „Reitsporttagen“. Im Top-Springen vor stattlicher Kulisse war für das Duo von der RG Bücken-Wietzen zwar nichts zu erben, dennoch standen am Ende drei S-Platzie- rungen in der Bilanz. Schwiersch (4) „Reitsporttage“ in glänzendem Gewand Exquisite Veranstaltung auf dem Biermann-Gelände schließt mit einer guten Nachricht: Sofie hat Glück im Unglück VON STEFAN SCHWIERSCH schen Haupt- und Dressurplatz den Orga-Teams auf seine Rolle installiert, sodass alle Prüfungen als Gastgeber konzentrieren, Nienburg. Sie sind Kummer zur- nahe beieinander stattfanden schenkte seinen Gästen Sekt zeit gewohnt im Hause Lange. und kein Reiter das Gefühl hatte, und selbstgebrannten Marillen- Papa Karsten befindet sich nach am Katzentisch zu sitzen. schnaps ein und freute sich au- einem Oberschenkelhalsbruch Auch das Ambiente stieg in ßer über die vier Sonnentage auf dem Wege der Genesung, eine neue Liga auf. Reichlich noch mehr über das Feedback war aber mangels Beweglichkeit Gastronomie mit VIP-Bereich von Besuchern und Reitern. Ob nicht als Zuschauer bei den versorgte Promis wie Bundesar- die „Reitsporttage“ auch künftig „Reitsporttagen“ dabei. Daher beitsministerin Ursula von der dieses Niveau und diesen Ser- erfuhr er von dem Sturz seiner Leyen mit Kaffee und Kuchen – vice bieten werden, das wird Tochter Sofie erst später per Te- ebenso wie Normalos mit Brat- demnächst geprüft. Denn: „Das lefon. Die Elfjährige vom RV wurst und Pommes. Schöner muss sich natürlich rechnen.“ Landesbergen war im Standard- Service: Die gut neun Quadrat- Die Rechnung könnte gut aus- springwettbewerb mit ihrem meter große LED-Anzeigetafel sehen. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
RWK-LG Start.Xlsx
Schützenkreis Nienburg/W. e.V. 31582 Nienburg, 14.09.2015 Mitglied des Niedersächsischen Sportschützenverbandes e.V. Kronstädter Str. 30 im Deutschen Schützenbund Tel.: 05021/926270 Rundenwettkampfleiter Fax.:05021/926271 Mail: [email protected] Startplan für die 62. Runde im LG-Rundenwettkampf 2015/2016 Landesliga Nord: Hassel SV Brig.Steimbke Bezirksliga: Balge I Landesbergen Alt I (Auflage) Kreisliga: Landesbergen Dolldorf Wechold I. Einteilung der Mannschaften für die Endwertung Schützenklasse 1. Kreisklasse 2. Kreisklasse Schützenaltersklasse (freih.) 111. Gandesbergen I 211. Nendorf II A 11. Landesbergen 112. Brokeeloh 212. Steyerberg A 12. Anderten 113. Nendorf I 213. Bolsehle A 13. Nendorf 114. Hoysinghausen I 214. Schessinghausen II A 14. Hoysinghausen III 115. Gandesbergen II 215. Hämelhausen A 15. Groß Varlingen 116. Steinbrink I 216. Hoysinghausen III A 16. Hoysinghausen II 117. Stöckse 217. Lavelsloh I A 17. Hämelhausen 118. Hoysinghausen II 218. Steinbrink II A 18. Hassel 119. Drakenburg I 219. Essern II A 19. Hoysinghausen I 120. Schessinghausen I 220. Lavelsloh II A 20. Linsburg 121. Leeseringen 221. Nordel A 21. Nordel Seniorenklasse (freihändig Sen 11. Hoya Sen 12. BSV Nienburg Sen 13. Bolsehle Sen 14. Anderten Sen 15. Leeseringen Damenklasse 1. Kreisklasse 2. Kreisklasse Damenaltersklasse D 111. Schessinghausen D 211. Essern I DA 11. Hämelhausen D 112. Bolsehle D 212. Essern II DA 12. Heemsen D 113. Nendorf I S 213. Hoysinghausen I DA 13. Landesbergen D 114. Hämelhausen D 214. Hoysinghausen II DA 14. Dolldorf D 115. Wienbergen D 215. Nendorf II DA 15. Lavelsloh D 116. Anderten D 216. Nordel II DA 16. Steyerberg I D 117. Gandesbergen D 217. -
Stätten Jüdischer Kultur Und Geschichte in Den LANDKARTE Landkreisen Diepholz Und Nienburg/Weser IMPRESSUM
VORWORT Zur Geschichte unserer Region gehört auch die Geschichte der jüdischen Gemeinden. Sie bestanden in vielen Orten seit dem 17. Jahrhundert bis in die Zeit des Nationalsozialismus, als die jüdischen Einwohnerinnen und Einwohner systematisch verfolgt, in die Emigration gezwungen oder ermordet wurden. Nach 1945 konnte sich in den Landkreisen Diepholz und Nienburg/ Weser kein dauerhaftes jüdisches Gemeindeleben mehr entwickeln. So zeugen heute die jüdischen Friedhöfe mit ihren teils jahrhundertealten Grabsteinen, die wenigen erhaltenen ehemaligen Synagogen und die Standorte der 1938 in der Reichspogromnacht und danach zerstörten Bethäuser von den jüdischen Gemeinden. Sie machen deutlich, dass die Erinnerung an die jüdische Geschichte, an kulturelle Blüte und deutsch- jüdischen Alltag, an Verfolgung und Vernichtung nicht nur in Gedenkstätten und Museen, sondern eben auch „nebenan“ ihren Ort hat. Seit vielen Jahren engagieren sich Bürgerinnen und Bürger für die Erforschung der jüdischen Geschichte „vor Ort“, für das Erinnern an die Opfer der Verfolgung und für die Information über jüdisches Leben. Der Landschaftsverband knüpft mit diesem Wegweiser, der anhand neuer Erkenntnisse und Funde, in zweiter, überarbeiteter Auflage herausgegeben wird, an die zahlreichen örtlichen Initiativen an, die sich der Erforschung und der Erinnerung an das jüdische Leben in der Region widmen. Herrn PD Dr.-Ing. habil. Ulrich Knufinke M.A., Wolfsburg, der mit der Erarbeitung dieser Broschüre beauftragt wurde, danken wir für seine Beiträge in Text und Bild. Ebenso gilt auch den Städten, Gemeinden und Samtgemeinden sowie den Archiven Stätten Jüdischer und Museen ein besonderer Dank, denn nur mit ihrer Unter- stützung und der Hilfe zahlreicher Bürgerinnen und Bürger war Kultur und Geschichte die Realisierung dieser Veröffentlichung möglich. -
Dynamik Der Synanthropen Vegetation. Festschrift Für Prof. Dr. Dietmar
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Braunschweiger Geobotanische Arbeiten Jahr/Year: 2008 Band/Volume: 9 Autor(en)/Author(s): Feder Jürgen Artikel/Article: Die Mauerraute Asplenium ruta-muraria L. im Tiefland von Niedersachsen (mit Bremen - Nordwest-Deutschland) 139-165 Braunschweiger Geobotanische Arbeiten, 9: 139-165. März 2008 Die Mauerraute Asplenium ruta-muraria L. im Tiefland von Niedersachsen (mit Bremen - Nordwest-Deutschland)* Jürgen Feder Abstract: Asplenium ruta-muraria L. in the lowlands of Lower Saxony (incl. Bremen - northwestern Germany) Asplenium ruta-muraria L. (wall-rue) is an endangered species in the lowlands of Lower Saxony and Bremen. Since 1990 it can be observed mainly in the districts/regions of Aurich, Bentheim, Bremen, Emden, Emsland, Friesland, Hannover, Leer, Nienburg, Osnabrück, Soltau-Fallingbostel and Wil- helmshaven. 1. Einleitung Ein echter Kulturfolger im nordwestdeutschen Tiefland ist die Mauerraute (Aspleni- um ruta-muraria L.) aus der Familie der Streifenfarngewächse (Aspleniaceae). Dieser unscheinbare, bis 20 cm lange, wintergrüne Farn, von Laien oft für ein Moos gehal- ten, wächst im Tiefland von Niedersachsen und Bremen vor allem in (alten!) Mauer- fugen von Bahnhöfen (Gebäudemauern, Laderampen), Brücken, Mauern an Rändern von Gärten, Höfen, Friedhöfen, Kirchhöfen, an Kaianlagen, Kirchen, Schleusen, Schlössern, Schornsteinen, Wehren und selten an Fabriken (alte Molkereien und Zie- geleien). Die Standorte sind vor allem trocken bis mäßig frisch, feinerdearm, nähr- stoffärmer, gern kalkhaltig und (optimal mäßig) besonnt bis beschattet. Die Mauer- raute ist im Küstengebiet und Tiefland des Bearbeitungsgebietes (etwa nördlich der Mittelgebirge und der Börden) als gefährdet eingestuft (Rote Liste 3K, 3T – GARVE 2004). Bedroht ist sie vor allem durch Abriss oder übertriebene Sanierung alter Mau- ern, beispielsweise im Zuge von Maßnahmen zur „Dorfverschönerung“ oder zur Verkehrssicherungspflicht. -
Anhang 4: Karten
Landkreis Nienburg/Weser Endfassung November 2006 Stabsstelle Regionalentwicklung Anhang 4: Karten Kartenverzeichnis Kartenverzeichnis.................................................................................................................................. 1 Gewerbe- und Industriegebiete mit Reserveflächen ......................................................................... 3 Karte 1: Reserveflächen Nr. 2 (Industriegebiet II) und 3 (Am Klärwerk)...............................................................................3 Karte 2: Reservefläche Nr. 4 (Gewerbegebiet am Bahlweg, Leese) ....................................................................................3 Karte 3: Reservefläche Nr. 5 (Oehmer Feld, Leese) ............................................................................................................4 Karte 4: Reservefläche Nr. 6 (Sauerkamp) und Nr. 45 (Verdener Landstraße) ...................................................................4 Karte 5: Reservefläche Nr. 7 (Gewerbegebiet Haßbergen)..................................................................................................5 Karte 6: Reservefläche Nr. 8 (Hüchterken, Pennigsehl).......................................................................................................5 Karte 7: Reservefläche Nr. 9 (Auf der Flage) und Nr. 12 (Beckebohnen) ............................................................................6 Karte 8: Reservefläche Nr. 10 (Beim Ahlhorn) und Nr. 11 (Am Hafen) ................................................................................6 -
Detaillierte Karte (PDF, 4,0 MB, Nicht
Neuwerk (zu Hamburg) Niedersachsen NORDSEE Schleswig-Holstein Organisation der ordentlichen Gerichte Balje Krummen- Flecken deich Freiburg Nordseebad Nordkehdingen (Elbe) Wangerooge CUXHAVEN OTTERNDORF Belum Spiekeroog Flecken und Staatsanwaltschaften Neuhaus Oederquart Langeoog (Oste) Cadenberge Minsener Oog Neuen- kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch Baltrum hafen NORDERNEY Bülkau Oberndorf Stand: 1. Juli 2017 Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Osten Inselgemeinde Wanna Juist Drochtersen Odis- Hemmoor Neuharlingersiel heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Hager- Werdum ESENS Stinstedt marsch Dornum Mittelsten- Memmert Wangerland Engelschoff Esens ahe Holtgast Hansestadt Stedesdorf BORKUM GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Flecken Börde Lamstedt Utarp Himmel- Hage Ochtersum Burweg pforten Hammah Moorweg Lütets- Hage Schwein- Lütje Hörn burg Berum- dorf Nenn- Wittmund Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- bur NORDEN dorf Holtriem Dunum burg Düden- Twielenfleth Großheide Armstorf Hollnseth büttel Halbemond Wester- Neu- WITTMUND WILHELMS- Oldendorf Grünen- Blomberg holt schoo (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen Evers- HAVEN Cuxhaven Heinbockel Agathen- Leezdorf Estorf Hamburg Mecklenburg-Vorpommern meer JEVER (Stade) burg Lühe Osteel Alfstedt Mitteln- zum Landkreis Leer Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen Flecken Rechts- hand- Marienhafe SCHORTENS upweg Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Brookmerland AURICH Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Upgant- (Ostfriesland) -
Junioren Mannschaftsverantwortliche NFV
Mannschaftsverantwortliche zur Saison 20/21 V. Nr. Bezirk MS-Art Mannschaftsname Vorname Telefon Privat Mobil PLZ Vereinsname Kreis Spielklasse Funktion Name Telefon Email Ort Geschäftlich 01037010 Bezirk Hannover F-Junioren TSV Anemolter-Schinna Christian 05764-1763 0152-55368253 31595 TSV Anemolter-Schinna e.V. Kreis Nienburg 1.Kreisklasse 1. Betreuer/in Rödel [email protected] Steyerberg 01037010 Bezirk Hannover F-Junioren TSV Anemolter-Schinna Sophia 05761-9026220 31592 TSV Anemolter-Schinna e.V. Kreis Nienburg 1.Kreisklasse Trainer Mergner [email protected] Stolzenau m 01037040 Bezirk Hannover A-Junioren JSG Drakenburg Christian 01791591624 31582 TUS Drakenburg e.V. Kreis Nienburg Bezirksliga Trainer Kohrs [email protected] Nienburg (Weser) 01037040 Bezirk Hannover E-Junioren TuS Drakenburg Robert 015237542342 31582 TUS Drakenburg e.V. Kreis Nienburg 1.Kreisklasse Trainer Schneider schneider.nienburg@goo Nienburg (Weser) glemail.com 01037040 Bezirk Hannover G-Junioren TUS Drakenburg I Meik 05024-2319746 01623668774 31623 TUS Drakenburg e.V. Kreis Nienburg 1.Kreisklasse Trainer Keuwel [email protected] Drakenburg 01037040 Bezirk Hannover G-Junioren TUS Drakenburg II Meik 05024-2319746 01623668774 31623 TUS Drakenburg e.V. Kreis Nienburg 1.Kreisklasse Trainer Keuwel [email protected] Drakenburg 01037046 Bezirk Hannover B-Junioren SV Duddenhausen Friedhelm 04251-92278 0172-6422831 27318 SV Duddenhausen e.V. Kreis Nienburg Kreisliga 1. Betreuer/in Fahrenholz friedhelm.fahrenholz@t- Hoyerhagen online.de 01037046 Bezirk Hannover B-Junioren SV Duddenhausen Jörg 04251 98 33 80 27333 SV Duddenhausen e.V. Kreis Nienburg Kreisliga Trainer Suckow [email protected] Bücken 01037046 Bezirk Hannover D-Junioren JSG Duddenhausen II Sven 05022-266 0170-9962338 27333 SV Duddenhausen e.V.