Landkreis Nienburg (Weser) Bezirk Hannover
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Landkreis Nienburg (Weser) Bezirk Hannover Übersicht und Gebietsentwicklung und 8 Samtgemeinden, zu denen insgesamt 32 Mitgliedsgemeinden gehören. Der Landkreis Nienburg (Weser) gehört mit 1 399 km2 zu den flä- chenmäßig überdurchschnittlich großen Gebietskörperschaften in Niedersachsen. Doch mit seinen etwas mehr als 126 000 Einwohnern Naturräume (Stand: Ende 2004) zählt er im landesweiten Vergleich zu den Krei- sen mit geringerer Einwohnerzahl. Folglich ist auch die Bevölke- Die Landschaft des Kreisgebietes ist Teil der naturräumlichen Einhei- rungsdichte mit 90 Einw./km2 relativ niedrig. Der Kreis nimmt durch ten Weser-Aller-Flachland sowie Ems-Hunte-Geest-und-Dümmer- seine Lage im geografischen Mittelpunkt des Landes Niedersachsen, Geestniederung. Das den Landkreis prägende Weser-Urstromtal mit zugleich aber in Nachbarschaft zum äußersten Nordosten Nordrhein- seinen Auelehmdecken (junge Hochwasserablagerungen) markiert Westfalens eine günstige Position zwischen den Wirtschafts- und die Westgrenze des Weser-Aller-Flachlandes mit seinen Moränen, Ballungsgebieten Bremen und Hannover einerseits und dem Wirt- typischen Gletscherablagerungen der vorletzten Eiszeit. Dieser schaftsraum Ostwestfalen andererseits ein. Er grenzt im Norden an Landstrich weist teilweise wellige Oberflächenformen auf und wird die Kreise Soltau-Fallingbostel und Verden. Der westliche Nachbar ist durch kleinere Fluss- und Bachniederungen gegliedert. Stellenweise der Kreis Diepholz, im Osten grenzt er an die Region Hannover und trifft man Binnendünen, auf denen in der Regel Nadelbäume stocken, im Süden an den Kreis Schaumburg und den westfälischen Kreis und Flugsanddecken an. Im Bereich des Landkreises bestimmen Minden-Lübbecke. zudem ausgedehnte, nacheiszeitlich entstandene Moorkomplexe wie das Lichten-, das Krähen-, das Rehburger- und das Buchholzmoor Entwicklungs- und Verkehrsleitlinie des Kreisgebietes ist das Weser- das Landschaftsbild. Im Süden des Kreisgebietes ragt aus dieser tal. An ihm reihen sich beidseitig die wichtigsten Siedlungen auf, Grundmoränen- und Moorlandschaft im Wortsinne noch die Unter- darunter die Städte Nienburg und Hoya, der Flecken Liebenau, die einheit Loccumer Geest heraus, ein teilweise recht hügeliger Endmo- Gemeinde Stolzenau und die Gewerbegemeinden Landesbergen und ränenrücken, der relativ steil zum Wesertal hin abfällt. Zudem treten Eystrup. Seitlich schließen sich Geest- und Moorgebiete an, die im mit den Rehburger Bergen hier geologisch ältere Gesteinsformatio- Süden durch die Rehburger Berge begrenzt werden. nen des Erdmittelalters in der sonst von eis- und nacheiszeitlichen Ablagerungen geprägten Landschaft zu Tage. An Südwesthang der Das Kreisgebiet ist aus Bestandteilen der historischen Grafschaft Rehburger Berge, bei Münchehagen, können die etwa 120 Mio. Jahre Hoya und des Fürstentums Calenberg zusammengewachsen. 1884 alten versteinerten Dinosaurierfährten besichtigt werden, deren Ent- erfolgte erstmalig die Gründung eines Kreises Nienburg, der später deckung über Europa hinaus Aufmerksamkeit erregt hat. Sie liegen durch zwei Kreisreformen vergrößert wurde: 1932 durch den An- unterhalb des Brunnenberges, der mit 161 m NN zugleich der schluss des alten Kreises Stolzenau und 1974 bzw. 1977 durch die höchstgelegene Punkt im Landkreis ist. Aufnahmen der Gemeinden Rodewald und Lichtenhorst vom aufge- lösten Landkreis Neustadt am Rübenberge sowie der Samt- Nach Westen schließt sich oberhalb des linken Weserufers die wei- gemeinden Grafschaft Hoya und Eystrup vom gleichfalls aufgelösten te Ems-Hunte-Geest-und-Dümmer-Geestniederung an. Eine zumeist Landkreis Grafschaft Hoya. Heute besteht der Kreis aus 4 Einheits- flach reliefierte Geestlandschaft mit Talsandterrassen, Grundmorä- 138 Bezirk Hannover Landkreis Nienburg (Weser) Kreis- und Bezirksdaten Landkreis Bezirk Niedersachsen Deutschland Merkmal Einheit Nienburg Hannover (Weser) Gesamt = 100 Gesamt = 100 Fläche, Flächennutzung und Zentralität Fläche am 31.12.2004 qkm 1.399,0 9.047 47.620 2,9 357.050 0,4 darunter Siedlungs- und Verkehrsfläche % 10,9 14,9 13,1 83,3 12,8 85,2 darunter Landwirtschaftsfläche % 67,4 60,5 60,9 110,8 53,0 127,2 darunter Waldfläche % 17,2 21,0 21,2 81,0 29,8 57,7 Bevölkerungsdichte am 31.12.2004 Ew/qkm 90,2 239,5 168,0 53,7 231 39,0 Arbeitsplatzdichte - Erwerbstätige 2003 am Arbeitsort je 1 000 Einwohner Anzahl 391,2 462 435 89,9 471 83,0 Arbeitsplatzdichte - Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 30.06.2005 am Arbeitsort je 1 000 Einwohner Anzahl 237 314 288 82,3 317 74,8 Pendlersaldo (Einpendler minus Auspendler über die Kreisgrenze) am 30.6.2005 Anzahl -7.984 8.562 -120.700 x x x Pendlersaldo (Einpendler minus Auspendler über die Kreisgrenze) je 1 000 Einwohner am 30.6.2005 Anzahl -62,5 3,9 -15,1 x x x Bevölkerungsstruktur und -entwicklung Bevölkerungsstand am 31.12.2004 Anzahl 126.134 2.166.626 8.000.909 1,6 82.500.849 0,2 Bevölkerungsveränderung gegen 31.12.1994 % 3,0 1,7 3,7 x 1,2 x Künftige Bevölkerungsveränderung 1.1.2005 bis 1.1.2021 % -3,8 -2,6 -0,7 x 0,4 x Anteil der unter 20jährigen 2004 % 22,8 20,0 21,5 106,0 20,3 112,3 Anteil der 20 bis unter 65jährigen 2004 % 57,9 60,2 59,7 97,1 61,1 94,8 Anteil der über 65jährigen 2004 % 19,3 19,8 18,8 102,4 18,6 103,8 Anteil der unter 20jährigen 2021 % 18,8 17,6 18,4 102,2 17,6 106,8 Anteil der 20 bis unter 65jährigen 2021 % 59,4 60,8 60,4 98,4 60,4 98,3 Anteil der über 65jährigen 2021 % 21,8 21,6 21,2 102,7 22,0 99,1 dar. Anteil der über 80jährigen 2021 % 6,8 6,6 6,3 107,8 7,1 95,6 Ausländeranteil am 31.12.2004 % 5,5 8,5 6,7 82,0 8,8 62,5 Zusammengefasste Geburtenziffer 2004 Anzahl 1,6 1,3 1,4 112,1 1,4 114,3 Saldo der natürlichen Bevölkerungsbewegung 2004 Anzahl -268 -4.666 -11.116 x -112.649 x Saldo der natürlichen Bevölkerungsbewegung je 1 000 Einwohner 2004 Anzahl -2,1 -2,2 -1,4 x -1,4 x Wanderungssaldo (über die Kreisgrenze) 2004 Anzahl 372 4.104 19.600 x 82.543 x Wanderungssaldo je 1 000 Einwohner 2004 Anzahl 2,9 1,9 2,4 x 1,0 x Ehescheidungen je 1 000 Einwohner 2004 Anzahl 2,6 2,8 2,7 95,1 2,6 100,0 Erwerbstätige und sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (SVB) Erwerbstätige am Arbeitsort 2004 Anzahl 49.339 1.019.442 3.543.977 1,4 38.868.000 0,1 davon Land- und Forstwirtschaft, Fischerei % 6,4 2,0 3,3 195,4 2,2 293,1 davon Produzierendes Gewerbe % 27,7 22,1 25,4 109,0 26,4 104,8 davon Handel, Gastgewerbe und Verkehr % 26,0 26,7 26,4 98,6 25,2 103,3 davon Finanzierung, Vermietung und Unternehmensdienstleister % 9,2 17,5 13,8 67,0 16,2 57,1 davon öffentliche und private Dienstleister % 30,6 31,7 31,0 98,7 29,9 102,3 Veränderung der Erwerbstätigenzahl gegenüber 1994 % -1,2 3,5 6,4 x 3,6 x Zahl der SVB am 30.06.2005 Anzahl 30.231 680.326 2.305.451 1,3 26.178.266 0,1 Frauenanteil an den SVB am 30.6.2005 % 44,6 46,2 44,7 99,7 45,4 98,2 Anteil der SVB mit Hochschul- oder Fachhochschulabschluss am 30.06.2005 % 4,5 8,8 7,3 61,4 9,5 47,4 Bruttoinlandsprodukt (BIP), Bruttowertschöpfung (BWS) Bruttoinlandsprodukt 2004 Mio. Euro 2.488 55.166 185.803 1,3 2.215.650 0,1 BWS-Anteil der Land- und Forstwirtschaft, Fischerei % 4,6 1,2 2,0 230,1 1,1 418,4 BWS-Anteil des Produzierenden Gewerbes % 30,5 26,2 29,5 103,4 29,1 104,8 BWS-Anteil von Handel, Gastgewerbe und Verkehr % 18,4 19,4 18,9 97,2 18,0 102,1 BWS-Anteil von Finanzierung, Vermietung und Unternehmensdienstleistern % 21,3 29,5 25,2 84,4 29,1 73,1 BWS-Anteil der öffentlichen und privaten Dienstleister % 25,3 23,7 24,4 103,5 22,7 111,2 Veränderungsrate des BIP 1994 bis 2004 % 22,0 11,3 16,8 x 24,4 x Wirtschaft Landwirtschaftliche Betriebe 2003 Anzahl 1.895 9.878 57.588 3,3 420.697 0,5 Großvieheinheiten 2003 Anzahl 80.380 349.395 3.050.838 2,6 13.941.452 0,6 Großvieheinheiten je Hektar LF 2003 Anzahl 1,0 0,7 1,2 85,8 0,8 125,0 Umsatz des Verarbeitenden Gewerbes 2004 Mio. Euro 1.751,4 29.459 146.626 1,2 1.420.690,3 0,1 Übernachtungen im Reiseverkehr 2005 (ohne Campingplätze) Anzahl 103.184 5.115.417 31.322.279 0,3 322.255.580 0,0 darunter Gäste aus dem Ausland % 4,8 14,8 7,1 67,8 14,0 34,7 Gewerbeanmeldungen je 1 000 Einwohner 2004 Anzahl 9,3 10,7 10,6 88,1 11,6 80,2 Einkommen, Soziale Problemlagen Gesamtbetrag der Einkünfte der Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen pro Steuerpflichtigen 2001 Euro 29.528 33.028 32.478 90,9 33.498 88,1 Anteil der Einkünfte der Steuerpflichtigen mit mehr als 125 000 Euro Jahreseinkünften an allen Einkünften 2001 % 8,7 13,0 12,6 69,0 14,4 60,4 Verfügbares Einkommen pro Einwohner 2003 Euro 15.075 17.841 16.422 91,8 16.842 89,5 Arbeitslose am 30.09.2005 Anzahl 6.289 132.659 435.169 1,4 4.650.046 0,1 Arbeitslosenquote am 30.09.2005 % 11,5 13,7 12,3 93,5 12,5 92,0 Empfänger von ALGII im September 2005 Anzahl 6.702 136.422 449.453 1,5 5.152.755 0,1 ALGII-Empfänger je 1 000 Einwohner Anzahl 52 63 56 92,6 62 83,9 Öffentliche Finanzen 1) (Landkreise einschließlich kreisangehöriger Gemeinden) Steuereinnahmen der Gemeinden je Einwohner 2004 Euro 531 705 601 88,3 667 79,5 Überschuss (+) bzw.