Stadt Linden

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Stadt Linden Stadt Linden Gesamtstädtisches Integriertes Stadtentwicklungskonzept der Stadt Linden Gesamtstädtisches Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) der Stadt Linden Auftraggeber Magistrat der Stadt Linden Konrad-Adenauer-Straße 25 35440 Linden Auftragnehmer Arbeitsgruppe Stadt Sickingenstraße. 10 34117 Kassel Telefon: 0561 778357 E-Mail: [email protected] www.ag-stadt.de GESAMTSTÄDTISCHES INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT DER STADT LINDEN GESAMTSTÄDTISCHES INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT DER STADT LINDEN Das Gesamtstädtische Integrierte Stadtentwicklungskonzept. Grundlage für die zukünftige Entwicklung von Linden. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, unsere Stadt Linden profitiert von attraktiven Wohngebieten, interessanten und breit gefächerten Ar- beits- und Infrastrukturangeboten, der kulturellen und sozialen Vielfalt sowie der Lage in einem intakten Naturraum. Dieses vielschichtige Nebeneinander bietet einerseits ein hohes Maß an Lebensqualität, andererseits verursacht es Nutzungskonflikte, die zu Beeinträchtigungen der hier lebenden Menschen führen. In dieser vielförmigen Struktur ist aber auch Raum für Verbesserungen bei strukturellen Mängeln und zur Optimierung bei räumlichen Missständen. Unsere Stadt verfügt über eine hervorragende Lage in direkter Nachbarschaft zum Oberzentrum Gie- ßen. Im Gegensatz zu anderen Regionen in Hessen verfügt der Großraum Gießen in der jüngsten Ver- gangenheit über eine sehr positive Bevölkerungsentwicklung. Auch Linden profitiert von der positiven Gesamtentwicklung der Region. Gleichzeitig entsteht hieraus jedoch eine besondere Verantwortung, die Stadtentwicklung für Linden für die nächsten 10 bis 15 Jahre zielgerichtet so auszurichten, dass Linden in der regionalen Konkurrenz bestehen kann. Vor diesem Hintergrund hat die Stadt beschlossen, ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) zu erarbeiten. Innerhalb dieses Konzeptes werden die räumlichen und strukturellen Voraussetzungen der Stadt analysiert und wichtige Fragestellungen in ei- nem gesamtheitlichen Ansatz betrachtet und bewertet: Wie wollen wir in Zukunft Leben, Arbeiten, unsere Freizeit verbringen? Welche Veränderungen in der Bevölkerung ergeben sich? Wie bewegen wir uns künftig fort? Welche klimatischen Veränderungen sind zu berücksichtigen? Was soll und muss sich in den nächsten 10 bis 15 Jahren in Linden verändern? … Die Fragestellungen sind vielfältig und komplex. Die Voraussetzungen in Bezug auf Leben, Arbeiten, Freizeit, Bevölkerung, Klimaschutz, Mobilität und Infrastruktur unterliegen dabei einem ständigen Wan- del. Aufgabe der künftigen Stadtentwicklung wird sein, für diese Themenfelder ganzheitliche Lösungs- ansätze zu finden, die sich flexibel an sich ändernde Rahmenbedingungen anpassen lassen. Dieses Strategiepapier liefert eine Reihe von Antworten und ist das Ergebnis eines Dialogs zwischen Bürgern, Verwaltung und Politik und bildet damit ein wichtiges Instrument zum Erhalt und zur Steigerung der Attraktivität unserer Stadt. Wesentliche Ziele des vorliegenden Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes sind unter anderem, An- reize zur Optimierung bestehender Bausubstanz zu schaffen, Flächenreserven im Stadtgebiet für at- traktives Wohnen und Arbeiten zu nutzen, die Nahmobilität zu stärken, eine bedarfsorientierte Sied- lungsentwicklung voranzutreiben sowie die Aufenthaltsqualität der innerstädtischen Grünflächen und der öffentlichen Räume zu verbessern. Ich lade Sie ein, den Dialog gemeinschaftlich fortzuführen und sich konstruktiv an der Umsetzung der Projekte zu beteiligen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Jörg König Bürgermeister GESAMTSTÄDTISCHES INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT DER STADT LINDEN GESAMTSTÄDTISCHES INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT DER STADT LINDEN INHALTSVERZEICHNIS 1. Ziele und Aufbau des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes ............................... 1 1.1 Ausgangslage und Aufgabenstellung ........................................................................................ 1 1.2 Aufbau des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes ............................................ 2 2. Kommunikation und Management ............................................................................................... 3 2.1 Allgemein ................................................................................................................................... 3 2.2 Aktivierende Bürgerbeteiligung .................................................................................................. 3 2.2.1 Methodik ................................................................................................................................. 3 2.2.2 Ergebnisse – 3 zentrale Wünsche für die künftige Entwicklung ............................................ 3 2.2.3 Arbeiten in den Handlungsfeldern .......................................................................................... 4 2.2.4 Presseberichte ....................................................................................................................... 5 2.3 Online-Befragung ....................................................................................................................... 7 2.3.1 Allgemein ............................................................................................................................... 7 2.3.2 Stadtgestaltung, Öffentlicher Raum und Freiflächen ............................................................. 9 2.3.3 Verkehr und Mobilität ........................................................................................................... 10 2.3.4 Soziale Infrastruktur, Bürgerschaftliches Engagement und Bildung .................................... 12 3. Ausgangslage und Analyse ....................................................................................................... 15 3.1 Gesamtstadt ............................................................................................................................ 15 3.1.1 Allgemeine Einordnung ........................................................................................................ 15 3.1.2 Bevölkerungsentwicklung..................................................................................................... 17 3.1.3 Räumliche Gliederung nach Art der baulichen Nutzung ...................................................... 19 3.1.4 Ausprägung des Gebäudebestandes .................................................................................. 21 3.1.5 Regionalplan ........................................................................................................................ 24 3.1.6 Neuaufstellung des Regionalplans Mittelhessen 2010 ........................................................ 25 3.1.7 Wirtschaftsstruktur ............................................................................................................... 29 3.1.8 Soziale Infrastruktur / Kultur / Freizeit / Sport ...................................................................... 30 3.1.9 ÖPNV und Mobilität .............................................................................................................. 31 3.1.10 Energie ................................................................................................................................. 33 3.1.11 Denkmalgeschützte Gesamtanlagen und Einzelkulturdenkmäler ....................................... 35 3.1.12 Sicherung der städtebaulichen Entwicklung ........................................................................ 38 3.1.13 Baulücken ............................................................................................................................ 39 3.2 Untersuchung der Stadtstruktur ............................................................................................... 41 3.2.1 Städtebaulicher Teilbereich 1 ............................................................................................... 43 3.2.2 Städtebaulicher Teilbereich 2 ............................................................................................... 45 3.2.3 Städtebaulicher Teilbereich 3 ............................................................................................... 47 3.2.4 Städtebaulicher Teilbereich 4 ............................................................................................... 49 3.2.5 Städtebaulicher Teilbereich 5 ............................................................................................... 51 3.2.6 Städtebaulicher Teilbereich 6 ............................................................................................... 53 3.2.7 Städtebaulicher Teilbereich 7 ............................................................................................... 55 3.2.8 Städtebaulicher Teilbereich 8 ............................................................................................... 57 3.2.9 Städtebaulicher Teilbereich 9 ............................................................................................... 59 3.2.10 Städtebaulicher Teilbereich 10 ............................................................................................. 61 3.2.11 Städtebaulicher Teilbereich 11 ............................................................................................. 62 3.2.12 Städtebaulicher Teilbereich 12 ............................................................................................. 63 GESAMTSTÄDTISCHES INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT DER STADT LINDEN 3.2.13 Städtebaulicher Teilbereich 13 ............................................................................................
Recommended publications
  • Der Besondere Kreiswahlleiter
    Der besondere Kreiswahlleiter Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Wahlvorschläge für die Wahl zum Kreistag des Landkreises Gießen am 14. März 2021 Der Kreiswahlausschuss hat in seiner Sitzung am 15.01.2021 folgende Wahlvorschläge für die Kreistagswahl des Landkreises Gießen am 14.03.2021 zugelassen, die hiermit bekannt gegeben werden: Wahlvorschlag 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 101. Herr Lipp, Christopher, Jurist, geb. 1990 in Offenbach am Main, Wingertberg 8, 35428 Langgöns 102. Herr Spandau, Claus, Bürgermeister a.D., geb. 1954 in Haverlah, Am Eselspfad 17, 35321 Laubach 103. Frau Gontrum, Christel, Bürokauffrau, geb. 1961 in Villingen, Zellerstr. 3, 35410 Hungen 104. Herr Breidenbach, Tobias, Büroleiter, geb. 1994 in Gießen, Bergstr. 17, 35447 Reiskirchen 105. Herr Neidel, Peter, Bürgermeister, geb. 1969 in Gießen, Kirchstr. 14, 35452 Heuchelheim a.d. Lahn 106. Frau Süße, Petra, kfm. Angestellte, geb. 1968 in Gießen, Falkenring 31, 35447 Reiskirchen 107. Herr Steinz, Lars Burkhard, Bürgermeister, geb. 1970 in Gießen, Friedrich-Ebert- Str. 4, 35452 Heuchelheim a.d. Lahn 108. Herr Schmitz, Lucas, Jurist, geb. 1994 in Gießen, Bergstr. 69, 35418 Buseck 109. Frau Becker, Lara Ilona, Ärztin, geb. 1991 in Wiesbaden, Wilhelm-Leuschner-Str. 3g, 35398 Gießen 110. Herr Dr. Noeske, Gerhard, Arzt, geb. 1955 in Frankfurt/Main, Starenweg 12, 35435 Wettenberg 111. Herr Bouffier, Frederik, Rechtsanwalt, geb. 1990 in Gießen, Westanlage 13, 35390 Gießen 112. Frau Beuschel, Felicitas, pers. Referentin des Kultusministers, geb. 1989 in Freiburg im Breisgau, Wingertberg 8, 35428 Langgöns ...2 Landkreis Gießen Telefon 0641 9390-0 Konten der Kreiskasse Gießen Der Kreisausschuss Fax 0641 33448 Sparkasse Gießen IBAN DE34 5135 0025 0200 5033 67 Postfach 11 07 60 E-Mail [email protected] Volksbank Mittelhessen IBAN DE74 5139 0000 0000 1068 01 35352 Gießen Internet www.lkgi.de Postbank Frankfurt IBAN DE82 5001 0060 0032 8786 01 - 2 - 113.
    [Show full text]
  • N I E D E R S C H R I F T
    N I E D E R S C H R I F T über die 3. Sitzung des KREISTAGES des Landkreises Gießen am 24. September 2001 in der Gallushalle in Grünberg Es sind anwesend: 1. die Kreistagsabgeordneten: a) Fraktion der SPD: 1. Frau Angelika BARTOSCH 2. Herr Werner BASTIAN 3. Herr Hans-Jürgen BECKER 4. Herr Klaus DÖRING 5. Frau Silke DRALLE 6. Herr Karl-Heinz FUNCK, Stellvertretender Kreistagsvorsitzender, Vorsitz von 20.10 Uhr/TOP 21 bis 20.46 Uhr/TOP 23 7. Herr Wolfgang GATH 8. Frau Rosi GOLTZE 9. Frau Anette HENKEL 10. Herr Bernd LINDEMEIER 11. Frau Anja LORENZ 12. Herr Gerhard MERZ 13. Herr Horst MÜNCH 14. Herr Horst NACHTIGALL 15. Herr Prof. Dr. Franz NEUMANN, Kreistagsvorsitzender 16. Frau Gabriele OHM-GOLTZE, Fraktionsvorsitzende 17. Herr Helmut PAIRAN 18. Herr Peter PILGER 19. Frau Karin SAUER-KIPPER 20. Frau Hildegard SCHÄFER (ab 18.20 Uhr/TOP 1) 21. Herr Thorsten SCHÄFER-GÜMBEL 22. Frau Dagmar SCHMIDT 23. Herr Gerhard SCHMIDT 24. Frau Rosel SCHMIDT 25. Frau Ursula SCHMIDT 26. Herr Manfred SCHÖNEWOLF 27. Herr Werner THIELEMANN 28. Frau Kristine TROMSDORF 29. Herr Manfred WEBER 30. Frau Claudia WIESNER 31. Frau Rita ZIMMERMANN 2 b) Fraktion der CDU: 1. Frau Ingrid ALBERT 2. Herr Rolf-Dieter BEINHOFF 3. Herr Ernst-Jürgen BERNBECK 4. Frau Ursula BOUFFIER 5. Herr Siegbert DAMASCHKE 6. Herr Bob DINGELDEY 7. Frau Hilde FELDBUSCH 8. Frau Christel GONTRUM 9. Herr Martin HANIKA 10. Herr Heinz-Peter HAUMANN, Fraktionsvorsitzender 11. Frau Ursula HÄUSER 12. Herr Gerulf HERZOG (bis 20.36 Uhr/TOP 22) 13. Herr Karl KRÄTER 14.
    [Show full text]
  • Ahsgramerican Historical Society of Germans from Russia
    AHSGR American Historical Society of Germans From Russia Germanic Origins Project Legend: BV=a German village near the Black Sea . FN= German family name. FSL= First Settlers’ List. GL= a locality in the Germanies. GS= one of the German states. ML= Marriage List. RN= the name of a researcher who has verified one or more German origins. UC= unconfirmed. VV= a German Volga village. A word in bold indicates there is another entry regarding that word or phrase. Click on the bold word or phrase to go to that other entry. Red text calls attention to information for which verification is completed or well underway. Push the back button on your browser to return to the Germanic Origins Project home page. Ka-Kdz last updated Jan 2015 K550 is entry 550 in Igor Pleve, Lists of Colonists To Russia in 1766, Reports by Ivan Kuhlberg”, Saratov, 2010; similarly K667, etc. Kaan/Kaahn/Kahler/HaanFN{Friedrich}: married Buchs{Catharina Dorothea} in Luebeck 16 June 1766 (Mai&Marquardt#88 & KS137). Not found in Kulberg. They may have been the couple listed as Kahler fromUC Niederstetten, Kurmainz in May 1767 (Pruess FSL #10) and as Haan in 1798 (Pruess #40). KaahnFN: also see Kaan and Kahler. KabelFN: said by the Bergdorf 1816 census (KS:661, 321) to have been fromUC Stuttgart, Wuerttemberg. Kabbell[Kappel]GL, Daenemark: an unidentified place said by the Dinkel FSL to be homeUC to a Hensel family. KadenGL: an unidentified place said by the Boregard FSL to be homeUC to the Schneider{Andreas} family. Kuhlberg said this was in Darmstadt.
    [Show full text]
  • Aktuelle Projektliste LEADER (Stand März 2021)
    Stand März 2021 Region GießenerLand e.V. Projektliste der Region GießenerLand e.V. - Förderperiode 2014-2020 Projekte in Vorbereitung: Diese Projekte befinden sich in der Phase der Beratung durch das Regionalmanagement mit der Entscheidung über die Förderwürdigkeit durch die Lenkungsgruppe. Wenn die Projekte mit den Zielen des regionalen Entwicklungskonzeptes vereinbar sind, können die Projektträger den Antrag für LEADER-Fördermittel bei der Abteilung für den ländlichen Raum (ALR) stellen. Projekttitel Fördergebiet Gastronomie-Nachfolge Hungen Gestaltung Novionplatz Allendorf Neugestaltung Dorfplatz in Geilshausen Rabenau Gestaltung eines Mehrgenerationenspielplatzes als Begegnungs-stätte Lich-Oberbessingen für Jung und Alt Post-Markt Laubach Gestaltung eines Mehrgenerationenspielplatzes als kommunikativer Lich-Bettenhausen Streuobst-ProjektTreff LK Gießen Schäferwagenherberge Wagen als Treffpunkt für Bildungsangebote Hungen Zwischenräume Ettingshausen Reiskirchen Aussichts-Plattform für den Panoramaweg Langgöns Paul-Schneider Heim Dornholzhausen Sport-Aktivbox Staufenberg AZUBI-Guides LK Gießen Freizeitheim Laubach Terrasse Laubach Campingplatz Themenzentrierte Aufwertung Laubach Projekte in der Beratung, derzeit ruhend Aus unterschiedlichen Gründen ist die Beratung dieser Projekte derzeit ausgesetzt und wird zum gegebenen Zeitpunkt wieder aufgenommen. Projekttitel Fördergebiet Schaffung eines Dorftreffs im Backhaus Rabenau Edelobstbrennerei Biebertal Qualifizierte Ausbildung von Stadt- und Kulturfüherern Region GießenerLand e.V. Meditations
    [Show full text]
  • Viehhandelsprotokolle Aus Dem Landkreis Gießen
    Viehhandelsprotokolle aus dem Landkreis Gießen Hanno Müller 1. Einleitung Bei den Recherchen für eine Arbeit über die früher in Steinbach leben- den Juden stieß ich vor etwa 20 Jahren im Steinbacher Gemeindearchiv auf das „Viehhandelsprotokollbuch“.1 War ich anfangs überzeugt davon, dass derartige Protokollbücher nicht sehr häufig in anderen Archiven anzutreffen seien, stellte sich diese Annahme bei späterer intensiverer Suche als falsch heraus. Protokollbücher über den Vieh- handel (und andere Geschäfte) haben sich in vielen Gemeinden erhal- ten. Allerdings sind die Zeiträume, während derer sie geführt wurden bzw. für die sie erhalten sind, sehr unterschiedlich. Für diese hier vor- gelegte Betrachtung wurden Viehhandelsprotokollbücher aus Fern- wald-Steinbach und Fernwald-Albach, aus Pohlheim-Hausen, aus Lich und seinen Stadtteilen Ober-Bessingen und Langsdorf bearbeitet. Dabei wurden über 1.200 Protokolle aus dem Zeitraum 1822 bis 1902 durch- gesehen. Die Protokolle enthalten wichtige sozial- und wirtschafts- geschichtliche Informationen über das Zusammenleben von Christen und Juden im 19. Jahrhundert in den Dörfern Oberhessens. Sie sind aber auch und hier vor allem die früh einsetzenden wie die von Albach und Langsdorf, wichtige genealogische Quellen. Mit diesem Aufsatz möchte ich die Aufmerksamkeit auf diese wichtigen Zeitzeugnisse lenken, die noch in vielen Archiven lagern, und einen kleinen Einblick in die ab und an recht verzwickte Materie geben. Der Aufsatz wird beschlossen mit einer Aufstellung der in den Protokollen genannten Viehhändler. 2. Viehhandelsprotokolle Die Anfertigung von Protokollen für allen Viehhandel und Tausch war in der Landgrafschaft Hessen schon in einer Verordnung vom 29. Januar 1769 vorgeschrieben worden. Diese Verordnung wurde durch 1 Gemeindearchiv Fernwald, Ortsarchiv Steinbach Abt.
    [Show full text]
  • Haushaltsnahe Dienstleister
    Haushaltsnahe Dienstleister Die Reihenfolge der Anbieter der folgenden Liste ist alphabetisch nach Stadt/Gemeinde gewählt und sagt nichts über die Qualität aus! Diese von der BeKo bereitgestellte Liste stellt keine Empfehlung dar, sie bezieht sich auf Auskünfte der Anbieter und kann von uns nicht überprüft werden. Die folgenden Anbieter haben eine Anerkennung nach § 45a SGB XI und können mit den Pflegekassen den Entlastungs- und Betreuungsbetrag von 125,00 € monatlich abrechnen. Stadt/ Anbieter Leistungen Vertragsbedingungen Anmerkungen Gemeinde VIDOLIFE UG (haftungsbeschränkt) - Hausarbeit Schriftlicher Vertrag, täglich Abrechnung nach Stundensatz, Tel.: 06409-6629927 - persönliche Betreuung kündbar. Vergütungsvereinbarung mit dem Mühlbergstr. 7 - Einkaufen Sozialhilfeträger liegt vor. Biebertal 35444 Biebertal [email protected] - Botengänge Abrechnung über Entlastungs- und www.vidolife.de - Besorgen von Medikamenten usw. Betreuungsbetrag möglich. - weitere Leistungen auf Nachfrage AWO Service Gesellschaft - Hausarbeit Schriftlicher Vertrag, Abrechnung nach Stundensatz, Tel: 0641-4019-290 - persönliche Betreuung Kündigungsfrist: 14 Tage. Vergütungs- vereinbarung mit dem Philosophenwald 7 - Begleitung Sozialhilfeträger liegt vor. Gießen 35394 Gießen - weitere Leistungen auf Nachfrage Abrechnung über Entlastungs- und [email protected] Betreuungsbetrag möglich. www.awo-stadtkreis-giessen.de Haus- und Familienpflegedienst Noll - Hausarbeit Abrechnung über Entlastungs- und Tel: 0641 – 53736 - persönliche Betreuung Betreuungsbetrag
    [Show full text]
  • D Junioren FSV Fernwald 2008-2009
    D Junioren FSV Fernwald 2008-2009 10.08.2008 Gelunger Qualiauftakt der D11-Junioren FSV 1926 Fernwald : TSG Leihgestern 5 : 0 ( Halbzeit 2 : 0 ) Die D-Junioren starteten mit einem 5:0 Sieg gegen Leihgestern in die Qualifikationsrunde zur Kreisliga. Aus einer von Lukas Teichert sehr gut organisierten Abwehrdreierkette hatten die D- Junioren des FSV Fernwald das Spiel über die komplette Spielzeit hinweg in der Hand und erspielten sich zahlreiche Torchancen. Das 1:0 erzielte Spielmacher Daniel Wießner aus 20 m mit einem sehenswerten Volleyschuss nach Vorarbeit von Chris Lepper und Lars Schmidt. Nur kurz darauf fiel dann durch Mittelstürmer Lars Schmidt mit einem Kopfball nach schöner Flanke von Fabian Müller das 2:0. Kurz nach Beginn der 2. Halbzeit erlief sich Lars Schmidt einen verunglückten Abstoß des Leihgesterner Torwarts und erzielte das 3:0. Das 4:0 erzielte dann wieder Daniel Wießner nach Vorlage von Mario Miljkovic und das 5:0 erzielte Mario Miljkovic nach Pass von Daniel Wießner. Die D-Junioren zeigten eine geschlossene Mannschaftsleistung, wobei besonders das Laufpensum von Daniel Dell, Mathias Wolf und Cassian Kästner im Defensivbereich hervorzuheben ist. 10.08.2008 Gelunger Qualiauftakt der D11-Junioren FSV 1926 Fernwald : TSG Leihgestern 5 : 0 ( Halbzeit 2 : 0 ) 13.08.2008 JSG Horlofftal : FSV 1926 Fernwald 0 : 7 ( 0:1 ) Die D11 des FSV 1926 Fernwald ließ auch im zweiten Qualifikationsspiel zur Kreisliga bei der JSG Horlofftal nichts anbrennen und gewann mit 7 : 0 Toren und stößt damit das Tor zum Aufstieg in die Kreisliga ganz weit auf. Die erneut sehr stark spielende Defensive, mit Lukas Teichert, Pascal Hoellein, Mathias Wolf, Lars Steuerwald und Cassian Kästner sorgte, wie bereits im 1.
    [Show full text]
  • Die Glücklichen Gewinner in Alphabetischer Reihenfolge PLZ Ort 1
    Die glücklichen Gewinner in alphabetischer Reihenfolge PLZ Ort 1. Dart-Club Solms e.V. 35606 Solms Angelsportverein Pohlheim e. V. 35415 Pohlheim Arbeiterwohlfahrt Stadtkreis Gießen e.V. 35394 Gießen Atrium e.V. 35578 Wetzlar Auto- und Motorrad-Sport-Club Langgöns im ADAC e.V. 35424 Langgöns AWO Kreisverb. Gießen-Land e.V. - OV Fernwald 35463 Fernwald Christlicher Verein Junger Menschen (CVJM) Ehringshausen 35630 Ehringshausen Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Lahn-Dill/Wetzlar e.V. DKSB Wetzlar 35576 Wetzlar Deutscher Kinderschutzbund Orts- und Kreisverband Gießen e.V. 35396 Gießen DONUM VITAE Regionalverband Gießen zur Förderung des Schutzes des menschlichen Lebens e.V. 35390 Giessen Dorfkultur - und Sportgemeinschaft - Majorettengruppe Stockhausen e.V. 35638 Leun Dunkelkaufhaus Wetzlar e.V. 35576 Wetzlar Elternverein Kindergruppe Naunheim 35584 Wetzlar Evangelische Kirchengemeinde Annerod 35463 Fernwald Förderkreis Waldschule Daubringen e.V. 35460 Staufenberg Förderverein der Käthe-Kollwitz-Schule Gießen e.V. 35396 Gießen Förderverein der Lotte-Eckert-Schule Waldsolms-Brandoberndorf e.V. 35647 Waldsolms Förderverein Evangelisch-Reformierte Baptistengemeinde e.V. 35625 Hüttenberg Förderverein für die Wetzbachtalschule e.V. 35580 Wetzlar Förderverein Kindertagesstätte Kükennest e. V. 35753 Greifenstein Förderverein zur Erhaltung des Freibades Reiskirchen-Ettingshausen e.V. 35447 Reiskirchen Frauenchor Albshausen e.V. 1928 35606 Solms Frauenchor Kraftsolms e.V. 35789 Weilmünster Freiwillige Feuerwehr Gießen-Klein-Linden e.V. 35398 Gießen Freundeskreis Cremieu e.V. 35625 Hüttenberg Geflügelzuchtverein Allendorf/Lumda und Umgegend e.V. 35469 Allendorf (Lumda) Genealogische Arbeitsgemeinschaft Lahn-Dill-Kreis e.V. 35716 Dietzhöztal Gesangverein "Jugendfreund 1888" Watzenborn-Steinberg e.V. 35415 Pohlheim Gesangverein Frohsinn 1855 Langgöns e.V. 35428 Langgöns Gesangverein Polyhymnia-Liederkranz e.V. 35418 Buseck Gesangverein Sängerkranz 1896 Bersrod e.V.
    [Show full text]
  • Kommunalarchive
    Kreisarchiv Kommunalarchive im Landkreis Gießen Impressum Herausgeber Landkreis Gießen, der Kreisausschuss Stabsstelle Kreisarchiv Riversplatz 1-9 35394 Gießen [email protected] www.lkgi.de 4. überarbeitete Auflage, Mai 2014 Inhaltsverzeichnis Grußwort ................................................................................................... 4 Was ist ein Archiv? Was wird darin aufbewahrt? .......................................... 6 Wichtige Aufgaben der kommunalen Archive .............................................. 8 Die Kommunalarchive im Landkreis Gießen .............................................. 11 Die Städte und Gemeinden im Landkreis Gießen und ihre Ortsteile ........... 12 Die einzelnen Archive: Kreisarchiv Gießen................................................................. 14 Allendorf/Lumda ................................................................... 16 Biebertal ............................................................................... 18 Buseck .................................................................................. 20 Fernwald ............................................................................... 22 Gießen .................................................................................. 23 Grünberg .............................................................................. 25 Heuchelheim ......................................................................... 27 Hungen ................................................................................. 29 Langgöns .............................................................................
    [Show full text]
  • Betreuungs- Und Entlastungsangebote Betreuung in Gruppen Ort Einrichtung Anschrift Telefon Bemerkungen
    Betreuungs- und Entlastungsangebote Betreuung in Gruppen Ort Einrichtung Anschrift Telefon Bemerkungen Gießener Str. 46 Do 14.30 - 17.30 Uhr Biebertal Diakoniestation Biebertal 06409-3038 35444 Biebertal evangelische Kirche Café Edith Johanniterplatz 1 Buseck Johanniter Sozialstation Buseck 06408-92140 Mollner Str. 35418 Buseck Mi 14.30 - 17.30 Uhr Limes Café Mo,Di, Mi, Do 15.00 - 18.00 Uhr Neue Mitte 5 Fernwald Diakoniestation Pohlheim-Fernwald 06403-969696-0 (Hol- und Bringdienst) 35415 Pohlheim Bitte telefonisch anmelden, da wechselnde Orte. Hermann-Levi-Str. 2 Di + Do 9.30 - 16.00 Gießen Sozialstation der Caritas 0641-7948137 35392 Gießen Weitere Termine auf Anfrage. Café Kleeblatt Fr 15.00 - 18.00 Uhr Carl-Franz-Str. 24 Kleebachstr. 1 Gießen Evangelische Pflegezentrale 0641-30020200 35392 Gießen Café Schlosser Do 15.00 - 18.00 Uhr Georg-Schlosser-Str. 7 BeKo, Kleine Mühlgasse 8. 35390 Gießen, Tel.: 0641/979009-0 1 Ort Einrichtung Anschrift Telefon Bemerkungen Möserstr. 34 Kaffeekännchen Gießen Haus- und Familienpflege Noll 0641-53736 35396 Gießen Di 14-tägig 14.30 - 17.30 Uhr Café Talstraße Talstraße 16 Gießen Freie evangelische Gemeinde 0641-9791152 (Jugendzentrum) 35394 Gießen Mi 14-tägig 15.00 - 18.00 Uhr Seniorencafé Förderkreis häusl. Pflege Aubach 2 Gießen 06403-71859 ev. Gemeindehaus Allendorf Gießen-Allendorf e.V. 35398 Gießen Mo ab 14.30 Uhr Café Schöne Aussicht Schöne Aussicht 1 Gießen Lebenshilfe Gießen e.V 0641-96625121 Fr 14.00 - 17.00 Uhr 35396 Gießen Weitere Termine auf Anfrage. Café in der Au Lauterer Str. 11 Grünberg Sozialer Pflegedienst MOBI 06401-9109-0 Lauterer Str. 11 35305 Grünberg Di + Mi 15.00 - 18.00 Uhr Johann-Sebastian-Bach-Str.
    [Show full text]
  • Proposals of the Sub-Committee on the Europe Prize to the Plenary
    *** ^* *^ ;' PACECÖM0936951 COUNCIL * * CONSEIL OF EUROPE * * * DE L'EUROPE Parliamentary Assembly Assemblée parlementaire Strasbourg. 22 April 1997 CONFIDENTIAL AS/Loc (1997) 11 COMMITTEE ON THE ENVIRONMENT, REGIONAL PLANNING AND LOCAL AUTHORITIES Proposals of the Sub-Committee on the Europe Prize to the Plenary Committee for the award of the 1997 Europe Prize, Plaques of Honour, Flags of Honour and European Diplomas _ 2 - At its meeting on 22 April 1997 in Strasbourg, the Sub-Committee on the Europe Prize examined the applications of the municipalities and other territorial authorities for the award of one of the four distinctions foreseen in the Rules of the Europe Prize. The Sub-Committee decided to propose to the full committee to award : 1. EUROPE PRIZE to the town of REGENSBURG (Germany, Bavaria) 2. PLAQUES OF HONOUR (7) France CABOURG (Calvados) Germany BACKNANG (Baden-Württemberg) GRÜNBERG (Hesse) VIERSEN (North-Rhine-Westphalia) Italy SARS1NA (Prov. di Forli) Poland SLUPSK (northern Poland) United Kingdom BRISTOL - 3 - 3. FLAGS OF HONOUR (21) Austria ST GEORGEN AM WALDE (Haute-Autriche) France BLAYE (Gironde) DREUX (Eure-et-Loir) VELIZY-VILLACOUBLAY (Yvelines) CRAN-GEVRIER (Haute-Savoie) Germany FRANKENBERG/Eder (Hesse) FURTH I. WALD (Bavaria) NEUSS (North-Rhine-Westphalia) SCHWARZENBRUCK (Bavaria) TUTTLINGEN (Bade-Württemberg) WETTENBERG (Hesse) Hungary HODMEZOVASARHELY Italy FIDENZA (Prov. di Parma) CORSICO (Prov. di Milano) Poland GDANSK OPOLE WROCLAW Russia Region of NOVGOROD Spain POZUELO DE ALARCON (region of Madrid) Switzerland
    [Show full text]
  • Freiwilliger Polizeidienst in Gießen, Linden, Hungen Und Heuchelheim
    Polizeipräsidium Mittelhessen Polizeidirektion Gießen Polizeipräsidium Mittelhessen, Berliner Platz 1, 35390 Gießen Aktenzeichen An Bearbeiter/in Herr Matthias Ganz Koordinator Freiwilliger Polizeidienst Polizeidirektion Gießen PÖA Durchwahl (0641) 70 06 - 3066 Fax (0641) 70 06 - 3069 E-Mail [email protected] auf dem Dienstweg Ihr Zeichen Ihre Nachricht Datum 11.04.2016 Bewerbungsphase für Polizeihelfer beginnt Polizeipräsidium sucht für Gießen, Linden, Hungen und Heuchelheim neue Helferinnen und Helfer GIESSEN/LINDEN/HUNGEN/HEUCHELHEIM Freiwillige Polizeihelferinnen und Helfer können sich jetzt für den ehrenamtlichen Dienst in Gießen, Linden, Hungen und Heuchelheim bewerben. Ab Juni 2016 sollen sie nach Schulungen vor Ort eingesetzt werden. In ihrer Sitzung vom 25.02.2016 hatte die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Gießen die Wiedereinführung des Freiwilligen Polizeidienstes mit bis zu 20 Polizeihelferinnen und Helfern für ihre Stadt beschlossen. Der Kooperationsvertrag mit dem Land Hessen wurde zwischenzeitlich unterzeichnet. Gleichzeitig haben sich die Städte Hungen, Linden sowie die Gemeinde Heuchelheim entschlossen, den Freiwilligen Polizeidienst weiter auszubauen und die Zahl der Helferinnen und Helfer auf sechs zu erhöhen. Die genannten Kommunen bieten daher nun diese ehrenamtliche Tätigkeit als Polizeihelferin oder Polizeihelfer an und bitten Interessierte sich zu bewerben. Bei dem Freiwilligen Polizeidienst handelt es sich um eine ehrenamtliche Tätigkeit, die von mehr als 700 Helferinnen und Helfer in über 100
    [Show full text]