Ausgabe Mai 2019

Ortsverband Schönbergim Kreis Plön

Unser Schönberg Aktuelles im Blick der CDU

Neubaugebiet hinter den Kleingärten Unsere Gemeinde Schönberg hat sich mit dem In vielen Sitzungen wurden verschiedenste Ortsentwicklungs- und Tourismuskonzept 2030 Entwürfe diskutiert. Die letzte Fassung sieht >> Europa wählt auf den Weg begeben, die Zukunft Schönbergs man auf der Karte auf Seite 4. Sehr viele Ein- in diesen Bereichen strategisch und geplant zu wohnerinnen und Einwohner haben Vorschlä- Ihr Kandidat für Brüssel entwickeln. Ein wichtiger Punkt ist die Schaf- ge und Einwendungen zur Planung abgegeben, Demokratie, Freiheit und Frieden sind fung von Wohnraum. Dazu gehören nicht nur die der Ausschuss auch sehr ernst genommen wichtig. CDU-Kandidat Niklas Herbst Einfamilienhäuser. Auch bezahlbarer Wohn- hat. Die Einwohner wurden in transparenter stellt sich vor und erzählt, warum wir von raum für Singles und junge Familien sind ein Form in den Ausschusssitzungen und in einer Europa profitieren. Schwerpunkt. Im Planungsausschuss wurden Einwohnerversammlung zu diesem Thema um- > Seite 2 verschiedene Gebiete in allen Ortsteilen ge- fassend informiert und ihnen wurde die Mög- prüft, um diesem Wohnraum einen Platz zu ge- lichkeit gegeben, ihre Fragen zu stellen. Die ben. Nach einer Prioritätenliste ist als Ergebnis Regenentwässerung und der Schattenwurf an das Gebiet hinter den Kleingärten als das Inte- den Kleingärten waren einige Themen dazu. ressanteste gewählt worden. Die Hanglage als Problemstellung war dem Ausschuss bewusst, Die letzte Fassung des Planentwurfes beinhal- >> „Hein Schönberg“ allerdings waren die Fußläufigkeit zur Bahnhof- tet den Bau von Einfamilienhäusern, Doppel- Unterstützung trotz Mehrkosten straße und deren Geschäfte und die Nähe zum häusern und Reihenhäusern. Die CDU Schönberg sieht auch bei stei- Bahnhof in Bezug der Ertüchtigung der Bahnli- genden Kosten große Vorteile in der Reak- nie wichtige Gründe für dieses Baugebiet. > Fortsetzung auf Seite 4 > tivierung der Bahn und unterstützt dieses wichtige Projekt. > Seite 5 „Einladungen“ 26. Mai 2019 – 8.00 Uhr Europawahl 13. Juli 2019 – 14.00 Uhr zu unseren CDU-Fahrradtour – Treffpunkt am Markt. Wir versorgen Sie unterwegs mit Kaffee >> Neue Spielplätze Veranstaltungen und Kuchen. Attraktives Spielplatzkonzept Die zeitgemäße Ausstattung unserer 25. Mai 2019 – ab 10.00 Uhr Die Termine zu den CDU-Veranstal- Spielplätze mit Beteiligung der Kinder Infostand zur Europawahl vor Edeka Alpen. tungen werden in der örtlichen Presse und Jugendlichen in Schönberg ist auf ei- Informieren Sie sich und gehen Sie wählen. bekannt gemacht. nem guten Weg. > Seite 6 >> Wahlen 2 3 >> Ihre CDU

Europawahl: Niklas Herbst – unser CDU-Kandidat Das neue Team der CDU-Fraktion

Liebe Schönbergerinnen, liebe Schönberger, Die Europawahl wird zudem auch darüber ent- Bei der Kommunalwahl im Mai letzten Jahres er- als Spitzenkandidat der CDU Schleswig-Holstein scheiden, wer der Nachfolger von Kommissi- reichte die CDU in Schönberg dank Ihrer Unter- für die Europawahl am 26. Mai 2019 bewerbe ich onspräsident Juncker wird. Wir kämpfen für stützung 36,9 Prozent der Stimmen. Damit sind mich um einen Sitz im Europäischen Parlament. unseren Spitzenkandidaten Manfred Weber! wir erstmals nach über 30 Jahren wieder stärks- Als Vater von drei Kindern trete ich an, um die Das alles macht deutlich, wie wichtig es ist, sei- te Kraft in der Gemeindevertretung geworden. Menschen in unserem Land für Europa zu begeis- ne Stimme abzugeben. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen, die tern und ihnen aufzuzeigen, welche Bedeutung CDU-Spitzen- uns gewählt und unterstützt haben, sehr herz- Europa gerade für die Zukunft unseres Schleswig- kandidat Niklas Unsere Demokratie, Freiheit und Frieden in Eu- lich bedanken. Holsteins hat. Herbst ropa gibt es nicht umsonst. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir nur mit einer verlässlichen Christine Nebendahl wurde erneut einstimmig Die heutige Europäische Union ist zu weit weg europäischen Zusammenarbeit gemeinsame zur Bürgervorsteherin von Schönberg gewählt. von ihren Burgern – das muss sich ändern! Sich in Antworten auf die Herausforderungen unserer Ebenfalls einstimmig erhielt Peter Ehlers das Europa zu Hause zu fühlen – unseren Bürgern zu Zeit geben können. Amt des 1. stellvertetenden Bürgermeisters. zeigen, dass die EU unser Europa sein kann, wie Beide führen ihre Ämter sehr engagiert aus. es unser EVP-Spitzenkandidat Manfred Weber Daher rufe ich Sie recht herzlich auf: Gehen Sie ausdrückt, das ist unser gemeinsames Ziel. Dann listen und Europagegnern überlassen. Die Anti- am 26. Mai wählen und stärken Sie mit Ihrer Wir möchten Ihnen an dieser Stelle die aktuellen werden wir den Bürgern auch wieder besser auf- Europäer machen mobil, leider auch mit Erfolg, Stimme unser Europa! Fraktionsmitglieder der CDU und ihre Aufgaben zeigen können, wie sehr wir alle heute schon ganz wie der Brexit zeigt. Wir müssen dagegenhalten! Ihr kurz vorstellen. Da wäre zunächst einmal unsere konkret von der Europäischen Einigung profitie- Gemeindevertreterin Christine Nebendahl, die ren. Das Europäische Parlament ist die einzige EU- als Bürgervorsteherin Vorsitzende der Gemein- Institution, die die Bürgerinnen und Bürger in devertretung ist und die Gemeinde zusammen Unsere Direktkandidaten zur Kommunalwahl im Mai 2018 Ich kandidiere also nicht für das Europäische Par- Europa direkt vertritt. Gleichberechtigt mit dem mit dem Bürgermeister nach außen repräsen- lament, um über die Lautstärke von Staubsau- Rat der EU, in dem die Regierungen der Mitglied- tiert. Anja Rabe-Schollmeyer, Sven Asbahr, Pe- ten in verschiedenen Fachausschüssen mit und Im Schulverband engagieren sich für die gern, den Knusprigkeitsgrad von Pommes Frites staaten vertreten sind, bestimmt das Parlament ter Ehlers, Stefan Hirt, Arnold Lühr und Chris- bringen dort ihr Fachwissen mit ein. CDU Fraktion und für Schönberg folgende Mit- Bitte gehen Sie am 26. Mai 2019 zur Wahl und über die Beschaffenheit von Duschköpfen in fast allen Politikbereichen über die EU-Rechts- tian Lüken vervollständigen unser kompetentes glieder: Stefan Hirt (stellv. Verbandsvorsteher) und geben Sie der CDU Ihre Stimme. zu diskutieren. Aber das Europa, das von Kon- vorschriften mit, die in allen Mitgliedstaaten Ich fahre Sie ins Wahllokal: Team. Christian Lüken ist auch gleichzeitig unser Bei der Vielfältigkeit der Aufgaben, die in un- und Christine Nebendahl sowie als bürgerliche rad Adenauer und Helmut Kohl maßgeblich mit gelten. Es entscheidet über alle internationalen Christine Nebendahl, Tel. 0 43 44 - 41 22 71 direkt gewählter Kreistagsabgeordneter für die serer Gemeinde auf den Weg gebracht werden Mitglieder Elke Muhs (gleichzeitig auch Mitglied aufgebaut worden ist, dürfen wir nicht den Popu- Abkommen sowie über den Haushalt. Gemeinde Schönberg. müssen, bedarf es auch der Mitwirkung von im Hauptausschuss) und Charlotte Nebendahl. bürgerlichen Mitgliedern in der Fraktion. Diese Beim Bau- und Verkehrsausschuss ist mit Peter Unterstützung erhalten wir von Felix Franke im Viele Aufgaben sind in den kommenden Jahren Ehlers und beim Wirtschaftsausschuss mit Ste- Haupt- und Finanzausschuss sowie im Planungs- zu bewältigen. Die CDU hat sich dafür gut aufge- Christian Lüken bestimmt mit der CDU die Kreispolitik fan Hirt jeweils der Vorsitzende aus den Reihen ausschuss, Kristina Lodico im Sozialausschuss stellt. Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, der CDU gewählt worden. Der stellvertretende und Hartmut Ohlmann im Bau- und Verkehrs- sprechen Sie uns gerne an. Weitere Informatio- Die Kommunalwahl ist noch kein Jahr her und le gibt der Kreis Plön 1,2 Mio. Euro dazu. Mittel, Vorsitz im Haupt- und Finanzausschuss und ausschuss. Im Umweltbeirat arbeiten für die nen zu E-Mail-Adressen und Telefonnummern von Beginn an setzt die CDU wichtige Akzente die den Schulverband Probstei und seine Mit- dem Sozialausschuss wird von Christine Neben- CDU Fraktion zudem die bürgerlichen Mitglie- der Fraktionsmitglieder können Sie auf der Inter- im Kreis Plön. gliedsgemeinden merklich bei der Realisierung dahl und im Planungsausschuss von Stefan Hirt der Stefan Plücker (stellv. Vorsitzender), Max netseite www.cdu-schönberg-holstein.de erfah- unterstützen. wahrgenommen. Alle Fraktionsmitglieder arbei- Lamp und Hans Herman Malchau. ren. Dort finden Sie auch unser Wahlprogramm. Mit 35,5 Prozent ist die CDU mit 19 Abgeord- neten die mit Abstand stärkste Kraft im Plöner Für die Erweiterung von Museen stehen ins- Kreistag. Und mit Christian Lüken ist Schön- gesamt 100.000 Euro zur Verfügung. Das berg direkt im Kreistag vertreten. Zusammen Probsteier Heimatmuseum erhält ebenso wie mit den anderen CDU-Abgeordneten aus der die Schönberger Tafel eine Förderung aus den Neue Kraft für die CDU Deutschlands Probstei, Werner Kalinka, Gerd-Dieter Arp Sparkassenmitteln. Weiterhin wird wieder in und Hans-Helmut Lucht hat er seitdem wich- den Neubau der Radwege an den Kreisstraßen Am 7. Dezember 2018 wurde Annegret folgen führen wird. Mit ihr an der Spitze tige Entscheidungen zugunsten Schönbergs eingestiegen. Ganz vorne auf der Prioritäten- Kramp-Karrenbauer mit 51,75 Prozent bleiben wir als Volkspartei der Mitte in und der Probstei gemeinsam mit der gesamten liste steht die Verbindung von Krummbek nach zur neuen Bundesvorsitzenden der CDU der Breite unserer Gesellschaft verwur- CDU-Fraktion getroffen. . Und nach vielen Jahren konnte im gewählt. Sie setzte sich gegen ihre He- zelt. Gemeinsam mit ihr und dem neu Februar 2019 der Beschluss über die Aufhe- rausforderer Friedrich Merz und Jens gewählten Generalsekretär Paul Ziemiak So wurde für die Beseitigung der Sturmschä- bung der Jagdsteuer gefasst werden. Gleich- Spahn durch. Den unterlegenen Bewer- müssen wir den Aufbruch der CDU mit den aus dem Januar sofort ein Kreiszuschuss zeitig verpflichten sich die Jäger, das Fallwild an bern gilt Dank und Anerkennung, da auch Leben füllen und dabei alle in unserer von 500.000 Euro bereitgestellt, um die Ge- den Straßen wieder zu entsorgen. sie ein klares Bekenntnis gegeben haben, Volkspartei mitnehmen. meinden zu unterstützen. Mit dem Kreishaus- ihren Beitrag für eine starke CDU leisten Der CDU-Ortsverband Schönberg gra- halt 2019 konnte die versprochene Senkung Bereits in diesem ersten Jahr nach der Kom- zu wollen. tuliert allen Mitgliedern, die in das Prä- der Kreisumlage umgesetzt werden. Die Sen- munalwahl lässt sich feststellen, dass die Annegret Kramp-Karrenbauer hat die sidium und den Bundesvorstand gewählt kung um 0,75 Prozent wird allein Schönberg CDU nicht nur verspricht, sondern auch lie- Delegierten des Parteitages davon über- wurden und wünscht Ihnen für ihre zu- Foto: Tobias Koch um 50.000 Euro entlasten. Für die notwendige fert. Christian Lüken hat dabei die Interessen zeugt, dass sie unsere CDU zu neuen Er- künftige Arbeit alles Gute und viel Erfolg. Christian Lüken vor dem Kreishaus in Plön Sanierung/Neubau der Schönberger Sporthal- Schönbergs fest im Blick. >> Titelthema 23/225 23/219 23/133 4 5 >> Regionales 31/197

23/228

5.67

5.56 1/47

5.67 23/221 31/199 23/261 23/241 23/304 5.62 23/86

5.64 23/254

5.68 1/46

23/81 1/56

5.68 23/295

5.62 5.81 5.79 5.88 23/97 5.88 23/305 5.80 5.91 23/243 5.71 5.82 1/51 5.84 1/57

22/12 35/38 5.81 23/108 5.80 5.88 5.72 - 23/109 23/87 5.86 5.98 5.89 22/11 5.78 5.88 5.90 23/242 5.84 5.89 5.87 5.81 5.73 5.82 5.79 23/255 5.76 23/155 5.83 5.80 5.91 5.75 5.77 5.70 5.78 5.83 35/21 5.83 5.79 5.80 22/9 5.62 5.64 5.86 5.69 6.09 7.68 5.82 13.45 5.68 23/256 5.85 5.82 5.67 5.66 5.74 5.69 6.32 5.79 5.76 23/253 5.90 5.67 5.75 7.28 5.95 5.72 6.54 23/213 13.55 5.98 5.93 5.72 5.84 6.62 6.90 13.51 5.72 23/252 5.96 2/14 5.95 5.78 5.82 5.85 23/260 13.59 13.54

5.92 5.76 5.97 7.67 23/188 13.59 5.84 5.93 23/251 13.66 35 Kuhlenkamp 13.49 5.93 5.95 23/250 13.62 5.91 - 7.86 5.96 6.12 6.09 23/232 6.18 6.07 23/249 6.00 - 6.01 6.95 7.40 13.53 13.53 6.14 6.07 23/124 6.08 6.05 13.68 13.65 6.13 13.66 13.62 13.79 6.02 6.25 13.62 6.14 7.12 13.71 13.71 13.63 6.10 13.68 13.61 7.08 13.70 13.64 6.35 13.68 5.98 6.24 13.63 6.25 6.26 6.45 6.92 6.59 6.79 13.64 13.67 6.57 13.65 13.68 13.72 35/14 5.99 23/214 23/291 13.66 5.88 6.52 23/223 6.57 5.87 6.05 13.65 6.05 13.80 13.80 6.05 6.10 6.80 13.68 13.78 13.83 Berg 6.07 7.30 6.13 23/191 13.66 13.88 6.12 23/238 23/216 13.72 6.07 13.63 13.70 6.05 5.93 7.43 14.25 6.03 6.12 13.61 6.12 7.19 23/189 13.63 232 6.01 6.13 6.96 35/37 6.11 13.67 5.79 6.11 13.58 5.89 23/246 6.01 5.87 6.33 6.16 13.60 6.08 6.13 7.06 13.64 13.55

4.48 6.09 7.31 13.64 13.58 13.64 5.92 13.39 KiTa II 23/282 23/236 5.98 6.04 7.19 13.57 13.40 14/15 5.97 6.16 Rauher4.40 6.00 13.36 6.23 13.35 - 5.94 23/162 4.48 5.86 13.3713.18 13.14 13.46 236 6.23 6.05 13.25 6.14 5.90 6.20 23/42 5.66 5.94 13.41 5.89 5.88 5.83 5.80 6.05 35/29 6.27 6.27 4.40 5.76 4.92 6.10 7.49 6.15 4.91 6.09 23/83 13.11 5.51 6.06 31/13 4.46 6.05 4.39 4.99 6.28 4.46 4.91 5.72 5.46 4.19 5.82 6.03 35/27 35/28 36/2 5.20 5.99 Bauwerk 4.89 6.00 voll Wasser 4.82 5.98 DOK=5.38 4.78 6.01 23/190 Sohle=2.91 4.39 6.00 13.35 13.10 4.32 6.02 6.05 DOK=5.28 2.91 Sohle=3.65 5.38 34/1 23/161 35/36 6.04 4.38 4.94 4.39 4.45 4.92 5.86 5.90 23/292 5.28 3.94 23/271 6.14 4.91 3.654.40 4.30 4.83 4.34 4.98 23/130 4.32 23/157 13.43 13.43 4.25 5.29 0 23/156 6.23 5 12.97 6.33 4.27 DN3 4.63 5.86 4.49 5.04 6.36 13.24 6.24 6.35 4.41 13.01 13.38 4.79 13.24 36/5 6.30 4.68 4.41 4.47 34/2 5.85 6.37 23/270 4.59 23/278 13.36 4.88 2. BA 4.77 4.84

4.68 4.76 4.41 4.60 5.50 4.43 4.46 WOHNHAUSHAUSTYPEN 13.36 6.43 4.55 13.37 6.44 4.72 4.55 23/160

4.59 4.31 23/46 13.48 Überdachtes 4.66 4.52 4.66 Holzlager 4.70 23/265 13.36 6.17 4.63 4.56 19/5

23/129 13.34 235 6.27 5100m2 23/281 230

4.78 4.87 I-IV Anzahl der Vollgeschosse 23/279 13.24 5.61 5.78 6.34 6.46 13.41 4.68 94/32 5.85 13.41 4.88 4.63 6.53 5.02 4.93 23/33 5.66 6.39 5.53 4.52 12.92 4.96 4.87 5.52 13.42 KiTa 5.22 4.91 5.69 4.77 13.39 13.21 12.96 13.26 "Ostseebad 6.59 4.90 13.40 Schönberg" 4.90 23/158 23/164 32/5 23/159 13.45 Steinw 4.56 23/280 all 23/128 5.10 GR 860 m² 13.23 4.90 13.39 5.03 5.11 5.68 19/4 4.82 Freistehendes 13.36 5.78 5.64 4.92 5.71 GF 1720 m² 5.04 237 6.28 5.68 Eiche 4.92 4.96 5.04 ØSt= 0.6 4.98 4.97 4.87 ØKr= 10.0 4.91 4.89 Garten 1500 m² 5.89 4.89 5.05 6.00 6.00 23/2 5.86 6.39 5.10 Einfamilienhaus (FE) 13.56 Hinweistafel 5.05 13.18 5.05 Reihenhaus (RH) 14/24 5.55 233 4.96 5.34 5.35 6.47 5.10 36/4 6.58 5.07 23/138 4.46 6.59 13.26 5.68 5.10 6.62 5.54 23/29 32/6 5.56 5.62 5.19 23/25 13.42 6.54 4.87 4.87 13.27 13.44 4.98 5.91 23/92 23/165 5.43 4.92 5.22 23/283 5.13 4.46 Baum ØSt= 0.3 5.05 6.13 5.09 6.24 5.37 ØKr= 8.0 4.88 4.89 23/287 4.94 23/276 238 5.78 CDU Schönberg setzt weiter auf „Hein Schönberg“ 5.89 5.43 5.44 13.73 7.60 5.72 23/285 5.48 13.73 4.71 Schp 4.91 4.94 5.17 6.03 6.52 5.78 13.79 42/1 5.12 4.95 5.62 13.80 4.64 4.99 Attraktiver 4.27 13.84 6.62 4.66 4.95 4.94 4.99 6.06 13.82 5.81 3stäm. Baum á ØSt= 0.4 5.54 5.12 4.97 4.97 13.95 6.72 ØKr= 12.0 6.82 4.77 4.97 13.72 5.02 4.64 6.14 5.31 5.76 23/166 5.45 6.90 Bestand 23/90 6.34 5.48 6.72 3stäm. Baum 5.51 5.36 á ØSt= 0.4 5.26 ØKr= 1 5.52 5.16 2.0 14.00 241 4.71 32/7 5.06 Geschoss- Rauher Berg 21 5.33 239 Nadelb 5.30 6.21 5.24 aum 5.47 5.21 5.21 reih 23/139 7.02 e 5.25 5.44 23/3 23/263 2/37 5.37 5.42 Doppelhaus (DH) 14.18 6.84 5.49 wohnungsbau (GW) 14.02 5.45 5.49 5.38 Baum SW-Pumpstation 14.22 ØSt= 0.68 5.19 5.27 5.51 5.21 5.20 5.24 6.92 ØKr= 14.0 5.89 5.35 23/275 23/167 240 5.33 5.45 6.42 6.08 5.26 Hügel 6.11 5.50 5.36 7.00 7.10 5.41 5.29 5.68 5.29 5.18 5.38 5.31 Wasser 23/140 2/24 7.20 5.35 5.17 5.26 23/141 Schp 6.16 23/274 6.92 5.29 1078m2 5.27 5.27 6.22 14.46 14.47 242 5.38 2.95 4.43 5.41 5.52 23/93 2.96 50 23/284 14.53 4.63 3 5.32 5.22 5.18 23/288 40/19 3.76 4.79 DN 6.12 23/293 4.65 5.30 5.18 14.56 4.61 5.14 4.82 6.20

Durchlaß 5.40 6.37 14.44 Bauwerk3.11 2.16 3.40 38/2 Naturstein 4.41 3.16 5.22 23/294 2.81 23/298 14.60 7.17 4.38 4.43 5.24 23/168 3.24 4.62 5.25 5.30 3.39 3.19 4.32 5.99 14.61 5.35 4.18 4.80 2.18 3.94 GW I+II 5.95 37/3 3.78 5.06 5.94 2/7

7.42 7.29 2.65 23/286 23/197 14.44

2.74 4.66 5.36 16.09 5 7.24 .2 6.60 3.55 5 6.27 15.99 5.27 5.25 16.01 16.01 16.0416.04 23/198 3.18 6.58 16.07 16.10 6.29 6.59 5.26 5.84 3.20 4.58 7.32 7.42 3.17 5.31

5.75 5.86 5.92 23/299 5.36 16.01 16.01 38/3 6.56 5.51 7.51 5.36 16.03 23/199 23/200 3.97 5.34 16.02 16.09 Tourismus eine bedeutende Maßnahme. Auch 2.88 5.25 6.32 16.01 Die CDU Schönberg setzt sich auch weiterhin 7.37 16.07 5.36 6.16 6.31 3.20 4.92 6.36 4.60 5.33 6.06 6.93 16.00 16.02 3.39 19/3 5.36 5.73 16.01 23/147 4.57 6.33 6.66 16.06 23/193 16.06 6.61 6.86 16.04 5.48 3.20 5.16 6.80 16.12 16.04 3.36 23/169 4.11 5.27 23/4 23/51 16.11 15.95 15.97 5.40 16.14 5.00 16.15 16.13 16.06 16.07 16.11 23/146 16.12 5.56 16.03 16.09 16.07 5.25 16.19 16.14 16.09 14.62 3.17 16.19 16.10 16.01 5.29 16.03 5.41 23/55 16.18 14.66 5.25 16.19 16.14 14.94 14.67 14.64 16.13 16.03 5.28 5.64 16.10 16.04 16.08 23/194 14.67 16.18 4.75 223 16.11 16.07 16.25 4.70 5.24 16.10 5.52 16.23 16.18 23/195 3.16 16.12 5.23 16.23 2.68 16.20 16.13 16.10 3.41 5.84 16.23 16.16 16.18 16.17 16.20 4.91 5.25 16.16 16.19 16.18 23/136 16.19 16.19 5.23 5.60 6.09 16.16 16.19 3.19 4.38 5.48 23/56 16.26 16.18 16.21 6.22 16.18 16.26 5.03 5.28 16.22 16.23 16.30 23/134 5.21 6.44 2/30

4.28 5.72 23/170 5.10 5.31 S1 5.20 16.26 23/94 4.80 23/202 3.48 40/32 3.16 5.03 5.39 5.87 5.50 224 2.92 Strandeingang

4.78 5.23 3.20 5.75 4.64 5.00 15.19 14.83 5.52 4.87 5.00 16.28 14.94 222 15.29 5.25 1110m2 14.43 16.28 5.69 23/27 23/148 4.95 5.01 16.29 22/8 4.72 225 5 5.89 .25 5.35 226 4.91 15.29 5.07 16.34 15.32 4.45 4.74 16.36 16.28 2.94 3.18 4.72 16.36 15.30 3.50 16.29 4.87 14.88 nutzen bereits heute viele Urlauber die Bahn 4.74 5.09 15.40 für die Ertüchtigung der Bahnlinie ein. Diese Knick 5.47 16.31 15.13 Ahorn 23/35 4.73 16.43 4.93 ØSt= 0.5 mit 5.18 14.96 23/123 15.01 ØKr= 12.0 4.79 GW I+II 6.24 5 5.58 16.38 m 16.40 23/171 15.08 4.36 4.97 Schutzstreifen 5.21 4.71 3.10 15.29 Ahorn 4.78 23/57 3.25 ØSt= 0.5 6.58 2.84 3.24 ØKr= 12.0 5.83 15.28 5.01 5.34 3.87 3.68 4.75 23/300 4.25 5.00 5.49 23/205 4.50 4.81 23/135 5.09 15.37 5.80 4.22 4.40 23/95 4.35 15.46 3.24 15.47 3.68 5.15 2.93 4.22 4.12 15.47 4.28 16.41 227 3.24 4.19 15.36 3.99 4.14 4.28 15.52 5.31 16.45 16.46 16.46 23/172 15.56 Baum 15.55 40/51 33/199 ØSt= 0.3 16.44 4.04 ØKr= 6.0 5.30 6.07 16.40 23/114 15.55 15.51 5.83 16.46 16.41 15.39 4.16 15.20 14.43 16.40 4 4.08 5.61 23/302 .00 6.26 16.43 23/116 4.28 16.41 23/117 16.40 16.63 14.45 23/115

3.87 4.22 23/118

4.05 4.35 261 2.96 4.00 16.49 2/28 3.25 3.65 3.24 16.57 23/119

4.15 16.50 4.28 16.5016.57 4.29 3.91 16.46 16.57 - 16.61 23/120 16.49 4.17 16.54 16.48 16.51 4.70 4.07 16.47 für die Anreise aus anderen Bundesländern für 3.93 15.59 Infrastrukturmaßnahme ist uns genauso wich- 4.38 Baum ØSt= 0.4 15.59 ØKr= 16.0 16.48 4.01 4.75 3.15 3.96 4.75 5.32 4.34 5.32 3.21 3.85 5.75 3.32 5.235.23 5.75 5.12 33/198 3.39 5.12

3.39 4.14 4.58 5.31

4 5.66 .50 4.94 5.13 23/209 3.89 3.22 4.94 5.66 3.06 3.77 3.95 3.33 3.86 23/121 3.36 16.90 16.63 Stamm quer 6.04 3.22 6.04 234 3.70 4.95 6.75 5.36 6.366.756.36 16.91 4.49 5.605.60 5.95 5.95 16.64 262 3.90 23/208 3.94 16.70 16.66 23/206 3.74 16.59 3.46 5.825.82 16.68 23/207 3.97 3.88 5.54 16.60 16.72 4.57 5.54 16.78 GW I+II 16.67 16.79 3.59 16.59 3.76 16.70 16.83 23/173 1097m24.56 4.91 5.79 16.76 16.71 3.97 3.45 5.79 16.61 3.82 16.83 2/33 5.90 16.68 16.71 3.97 16.72 3.84 16.72 16.79 3.71 16.70

4.26 5.00 16.71 16.88 15.03

16.75 16.72 4.54 5.50 16.73 16.78 16.72 Brookau 3.87 16.79 16.72 231 4.71 15.81 4.5 5.50 16.73 - 0 3.55 3.21 3.90 3.91 Schnitt A-A 15.10 15.91 16.89 3.90 Regenwasser-3.98 5.72 15.71 15.60 15.86 15.56 4.13 4.39 3.96 15.63 14.60 241 4.46 14.99 4.42 15.85 5.08 5.09 4.00 für Kalifornien 5.08 37/1 15.92

rückhaltebecken 4.83 23/257 15.87

00 4. 4.09 4.19 4.22 6.056.05 15.93 6.54 4.00 6.54 2/35 2830 m² 4.59 15.31 4.08 5.96 6.05 5.05 6.05 5.32 2/36 6.09 243 3.51 4.17 4.38 6.41 6.12 3.23 4.45 6.41 6.12 15.88 4.06 18 6.176.17 - Wald - 3.58 tig, wie der Breitbandausbau für ein schnelles den Urlaub an der Ostsee, leider wird es mit 4.17 4.74 20/1 4.11 4.04 4.97 2/32

4.30 4.32 4.53 15.85 3.94 4.40 5.14 S1

4.12 5.20 5.20 14.40 4.93 14.45 6.28 16.01 4.35 16.12 15.81 4.28 15.91 15.67 3.93 3.56 4.49 4.72 5.86 4.42

4.17 17.24 4.89 17.04

4.42 4.37 17.25 4.44 17.21 17.27 17.26 5.10 33/217 4.41

17.27

4.22 Ges.Bu.Nr.:20543GK7 17.28 0 3.57 3.59 4.47 4.5 5.85 3.34 5.85 Maßstab:1:250 4.50 4.60 4.20 5.12 4.36 Stand: 03.07.2017 4.68 5.05 5.05 5.91 17.25 Brookau 5.91 Ergänzt: Januar 2018 Bearbeiter:Jankowicz 17.24 17.42 6.18 229 Tel:04321-9120-24 20/1 16.31 4.51 1135m2 16.03 3.59 4.52 17.29 17.42 16.11 16.00 3.23 4.66 17.28 16.03 16.87 4.18 3.79 16.05 3.57 4.63 4.52 16.30 4.67 4.99 16.03 16.12 5.16 16.04 0.00 5.16 17.28 5.03 Dipl.-Ing. C.de Vries 17.38 17.30 15.98 4.91 5.03 17.30 2/34 Nachtredder 32 16.05 17.32 16.37 24537 Neumünster 2/26 4.53 17.37 17.36

17.34 16.10

4.77 5.78

4 GW I+II Tel.: 04321/15515 17.36 17.35

4.40 .5 4.78 5.78 0 Fax : 04321/13430 4.78 5.88 16.15 16.12 5.88 16.47 16.47 E-Mail:[email protected] 16.45 16.25 0.00 3.61 3.61 Gepäck, Fahrrädern und mehreren Personen 3.84 www.vermessung-devries.de 16.18 Seit vielen Jahren beschäftigt sich die Gemein- Internet. Die gesamte Region braucht einen 5.42 16.44 4.92 5.42 16.57 16.09 5.34 5.24 4.92 16.16 16.21 6.07 16.19 3.21 4.58 6.07 6.796.79 16.73 16.70 4.70 6.46 4.83 6.46 6.77 4.65 5.13 6.77 Die Grenzen und Gebäude sind größtenteils digitalisiert. 16.52 16.51 4/31 4.83 17.33 Die Grenzen des Geltungsbereiches 16.53 5.05 7.01 5.98 wurden örtlich überprüft.

5.98 17.31 17.33

6 Die gerechnete Lage ist auf ca. 3-5 cm 16.24 5.00 .00 17.19 17.29 4.83 7.48 genau. 16.30 4.47 17.24 17.35 16.52

4.23 3.64 4.90 17.05

3.29 3.61 17.27

5.0 5.06 8.42 17.36 0 17.16 17.35 4.68 8.06 Die Höhen wurden mit GPS bestimmt 17.36 4.92 8.228.43 17.36 5.17 und beziehen sich auf NHN. 17.17 17.43 17.22 16.5816.53 3.62 16.41 3.62 3.29 17.28 4.45 17.46 17.52 5.08 9.10 17.30 4.49 5.00 17.31 17.53 6.55 DH I 16.47 4.82

3.60 5.16 3.29 5.96 10.73 10.20 4.57 16.19 5.32 10.58 4.13 3.66 Schnitt B-B 5.41 17.57 17.51 5.20 16.52 10.88 3.64 7.20 4.52 4.60 5.20 EH I 11.78 12.34 3.18 5.18 5.43 12.23 Schnitt 4.93 12.62 EH I 12.55 3.68 5.05 4.01 12.30 16.31 16.48 16.22 40/30 4.95 5.26 4. A 5.36 50 13.59 16.58 16.51 8.58 16.38 EH I 16.29 4.94 5.35 14.61 4.45 5.44 3.63 5.28 3.43 6.51 5.37 15.58 15.69 228

3.67 15.50 17.41 17.67 16.52 16.21

4.04 5.46 5.58 0 5 . 5.23 5 4/29 5.52 17.41 17.46 16.20 0.00 15.82 5.61 0.00 707m2 10.69 16.42 16.56 5.27 16.34 5.46 16.18 sowie Personen mit körperlicher Beeinträchti- 5.36 devertretung mit den Strandeingängen Kali- attraktiven Nahverkehr auf Grundlage eines 3.73 5.75 3.93 6.26 EH I 3.85 5.26 16.87 3.41 17.50 0.00

3.78 541m2 17.14 4.19 5.85 16.87 17.59 3.42 6.00 17.08 16.91 17.10 15.81 17.61 3.89 4.22 6.05 6.76 0.00 13.61 5.74 542m2 EH I 17.21 16.17 243 16.22 EH I 17.4417.47 5.51 4.97 16.46 4.56 15.83 542m2 17.28 17.46 17.54 5.67 7.48 16.44 6.52 15.87 16.60 5.85 EH I 17.24 16.36 5.79 17.22 16.00 15.91 17.29 16.32- 4.97 5.87 17.60 3.61 6.53 17.49 6.88 17.37 16.43 4.77 4.86

17.50 4.66 541m2 6.06 8.60 S5 EHEH I I 17.25 17.79 16.46 6.34 17.78 4.50 RH I 17.60 3.79 17.64 17.92 16.48 17.89 540m2 16.42 698m2 EH I 4/20 5.65 6.16 17.66 4.74 10.13 EH I 17.68 17.75 6.23 244 4.89 5.85 EH I 539m2 17.74 3.78 557m2 16.42 6.65 4/3 7.02 16.83 16.56 12.23 17.91 16.46 4.84 539m2 17.73 3.69 18.01 33/177 733m2 18.02 5.82 17.75 6.80 16.70 16.87 RH I 17.86 0.00

5.85 7.50 17.87 EH I 14.38 597m2 17.86 16.55 4/21 S2 Bahnhof fornien und Schönberger Strand. Sie sollen at- Bus/Bahnkonzeptes mit schneller Anbindung gung dann schwierig mit der Weiterreise zum 17.97 3.86 6.92 S4 17.89

5.86 7.98 18.14 616m2 RH I 18.14 16.39 6.60 0.00 17.95 18.04 18.46 16.43 18.15 RH I 18.02 18.29 16.69

- Feld - 4.92 4/24 5.12 17.96 3.94 18.09 9.09 18.10 5.59 662m2 18.09 18.25 17.54 18.0818.04 18.27 6.83 EH I 18.02 EH I 18.29 18.04 Alten 4.85 18.03 Schnitt RH I 18.04 3.67 S5 17.24 605m2 EH I 17.98 10.92 7.12 18.03 5.77 17.46 B 18.04 3.91 EH I 5.03 16.47 18.24 606m2 1281m2 18.24 18.00 16.34 EH I 17.52 5.02 18.43 17.96 17.34 5.35 629m2 17.97 17.37 6.65 EH I 17.90 18.04 Am 15.93 13.45 18.04 18.02 17.81 17.82 - 18.53 7.69 17.49 15.09 6.80 EH I EH I 17.52 630m2 519m2 16.66 16.64 16.64 5.05 1186m2 17.23 15.96 8.16 DH I 3.95 18.17 18.52 17.46 15.76 EH I 17.04 16.66 16.67 16.53 16.61 16.74 17.68 17.74 16.74 17.52 18.46 9.05 249 Strand. 17.71 traktiver werden, damit unsere Gäste sich dort auf der 24 Kilometer langen Strecke. Die Ver- S4 18.40 540m2 DH I 16.81 17.54 17.11 0.00 4/19 EH I B: DH I 18.22 17.74 17.56 17.80 EH I 8 17.84 17.61 619m2 546m2 17.85 m 16.61 14.87 17.69 17.66 597m2 664m2 10.44 DH I 4.01 EH I GW II 17.63 5.04 18.58 17.85 250 0.00 17.72 576m2 17.98 540m2 6.82 17.71 16.76 17.72 17.78 16.78 17.72 12.41 572m2 4/12 17.96 17.80 - 7.34 5.29 DH I 17.85 EH I 18.75 535m2 17.24 7.75 EH I 18.21 18.05 17.82 17.80 17.81 589m2 17.81 17.76 14.50 18.13 5.25 18.10 18.14 17.77 17.95 17.81 DH I 65/17 17.88 8.02 GW II 597m2 18.79 17.77 4/13 18.22 18.34 17.82 17.79 17.83 18.23 18.04 18.04 6.91 Gra 595m2 18.07 17.81 ben 16.31 1084m2 nicht 18.21 17.80 m 18.21 18.24 18.09 5.05 ehr v hd. 18.22 18.23 17.81 18.22 18.25 8.64 18.26 18.26 0.00 S4 17.48 S4 18.12 18.11 17.79 18.62 17.80 18.63 17.79 17.86 17.94 634m2 17.12 18.29 18.18 EH I 18.29 710m2 18.11 17.79 636m2 16.91 17.83 17.46 LEGENDE 17.78 17.79 17.79 17.80 17.79 6.14 18.27 9.88 18.22 17.79 5.12 EH I EH I GW II - 18.03 18.39 554m2 17.79 17.96 598m2 18.12 18.24 Schnitt 18.81 17.79 Gr 18.43 Brookau ab 17.79 4.24 en nicht 1548m2 meh r vh 18.06 18.30 17.79 - d. 18.29 eingeladen fühlen. Der Bereich Schönberger bindungen aus den Dörfern mit dem Bus zu den EH I 6.84 B 1700m2 566m2 17.78 18.35 S4 17.78 12.18 18.36 18.94 18.58 18.56 18.36 18.38 17.79 33/196 17.46 18.51 17.44 EH I 18.42 4/16 18.36 Schnitt 18.58 17.79 18.53 18.54 16.72 17.39

18.45 18.44 7.03 18.54 18.44 17.80 S4 18.56 17.49 7.34 Rosenweg A 18.63 5.27 14.70 RH I 18.87 18.47 - 17.80 7.77 4/26 18.49 S4 18.67 17.15 18.62 16.85 15.22 18.74 5.38 Spielplatz GW III 18.57 18.54 18.69 Gra Fuß- 18.52 16.77 ben 16.84 4.44 nicht 16.59 6.78 8.14 m 17.40 eh 15.91 r vh 18.80 d. 595m2 EH I 2137m2 17.82 736m2 16.29 GW III 18.77 GW II 15.79 GW II 18.86 16.82 16.69 17.82 18.66 18.66 33/179 Brookau 15.74 Feuchtmulde 602m2 EH I 18.23 15.69 18.80 17.44 546m2 und 15.12 18.75 17.81 6.18 9.21 18.72 EH I EH I 17.63 - 18.74 17.82 5.03 4/27 19.05 Platz 15.26 17.70 Radweg 16.70 1730m2 15.11 6.59 1286m2 40/38 18.82 17.54 11.32 18.34 RH I 744m2 16.95 17.82 18.77 19.06 18.99 40/30 18.99 EH I 16.78 17.82 16/2 15.37 18.98 Gr 17.03 aben 13.91 nicht 18.92 mehr v 1219m2 hd. 18.82 zur In den letzten Jahren wurde ein großer Teil der 5.48 19.04 Strand kann erst angegangen werden, wenn Bahnhöfen muss weiter ausgebaut werden. Die 18.75 15.37 15.95 19.05 19.02 18.95 7.04 15.37 18.97 16.70

18.93 18.88 17.54 6.72 18.93 8.00 15.39 Bahn 18.93 15.90 16.60 40/14 EH I 16.49 17.84 577m2 19.14 7.33 16.68

6.58 9.00 17.84 18.19 713m2 EH I 526m2 EH I 33/176 16.08 16.84 18.89 6.10 17.03 19.35 18.89 19.02 40/22

4.36 EH I 10.00 646m2 8.02 17.48 19.07 6.45 S2 Gebäude in Dachaufsicht mit16.72 Abstandsflächen 18.91 195/4 16.65 16.80 17.06 18.10 19.44 18.90

17.86 18.31 17.65 11.00 17.10 17.13 18.87 18.24 16.97 18.75 16.52 18.52 18.84 17.87 10.37 17.27 18.75 18.64 18.70 17.87 7.00 18.68 40/17

vhd. 12.00 16/5 18.88 r 19.31

13.00 18.67 18.85 meh Retentionsfläche 18.94 40/33 17.77 EH: Freistehendes Einfamilienhaus nicht

17.94 13.64 14.00 Gr 6.08 ab - en ni 18.76 16.46 cht 16.88 me 40/21 Graben Band hr v hd. 17.56 4.59 Grünes 6.79 - DH: Doppelhaus 17.86 19.34

17.85 6.04 15.84 18.12 18.26 15.00 jetzt 18.58 18.30 7.17 18.42 geplanten Kosten in die Strecke investiert. Das 18.44 die Bahnstrecke Schönberger Strand – Kiel Umlandgemeinden müssen auch außerhalb der RH: Reihenhaus 18.42 18.41 18.41 19.59 GW III 18.43 18.43

17.32 16.00 18.41 17.07

6.26 16.53 16.50 8.09 18.00 RH II GW: Geschosswohnungsbau GW II 16.62 18.45 18.44 19.58 16.62 AW III 18.00 GW II AW II AW: Seniorenwohnen 39/48 9.77 982m2 6.38 RH I

17.00 AW III 16.86 EH I 17.51 19.27 Gr 645m2 18.61 a I-IV: Zahl der maximalen Vollgeschosse b 17.86 575m2 en nicht 39/42 39/32 me 12.11 432m2 hr vh EH I d. 17.84 16.64 5/1 6.44 EH I

5.79 xyzm² Grundstücksgröße als Vorschlag 4.34 592m2 GW III 18.35 EH I 19.16 538m2 14.48 Bahntrasse, BGR Bruttogrundfläche 39/31 6.68

EH I 16.66 19.58 134/13 16.15 RH I 18.00 17.12 7.32 16.92 4/33 39/50 BGF Bruttogeschossfläche 5/2

6.08 19.70 39/49 ertüchtigt und das Bahnhofsumfeld in diesem Schulbuszeiten einen gesicherten Busverkehr Teilstück von Kiel nach Oppendorf ist bereits 17.20 16.53 8.57 543m2 3046m2 17.00 5.68

600m2 19.47 4.27 Ehem. vhd. N EH I EH r I 564m2 S4 2901m2 - 6.25 557m2 18.18 meh 10.80 S4 9589m2 39/22 EH I nicht EH I 18.88 Senioren- 575m2 16.86 39/35 Graben 651m2 18.84 3339m2 EH I 13.25 5/6 16.88 16/4 DH I S4 18.07 wohnen 00 4.78 17.20 19.

- 6.91 19.55 15.06 6.06 17.11 5/5 5.92 GW II BGR 3150 m² 7.63 585m2 603m2 GW II 19.80 BGF 7254 m² 16.78 16.33 EH I EH I 39/43 8.62 560m2 N 601m2 19.50 Zuge auch neu geplant wird. Im Tourismuskon- von und nach Schönberg erhalten. Eine Weiter- in Betrieb, die Brücke über die Schwentine ist 17.53 AW III 10.22 6.24 EH I 17.07 577m2 EH I EH I S4 17.14 188/5

18.57 190/5 5/3 39/37 661m2 17.52 12.12 189/5 Brookau 18.55 6.37 DH I - GW III 5/4 6.00 4.99 6.31 G E M E I N D E S C H Ö N B E R G 6.12 534m2 191/5 13.88 17.72 19.40 EH I 6.82 7.62 707m2 39/62 EH I 17.15 15.02 192/6 19.85

8.66 566m2 GW II EH I 16.14 19.80 17.34 5.77 599m2 193/6 BEBAUUNGSPLAN NR. 67 - GESTALTUNGSPLAN 6.19 EH I 6.43 GW II 17.64 6.52 9.94 17.45 5.06 8.20 633m2 GW II 42/2 17.42 135/15 19.08 187/5 6.59 instandgesetzt und die Strecke bis Probstei- DH I fahrt mit der Bahn innerhalb von 30 Minuten 11.79 zept 2030 ist der Eingangsbereich Kalifornien 6.41 AW III 201/7 18.56 18.23 7.35 9.44 S2 584m2 EH I 13.39 S3 Gestaltungsplan zum Bebauungsplan Nr. 67 für das Gebiet südlich der Kleingartensiedlung 7.98 EH I vhd. 19.55 17.58 6.67

mehr 17.51 200/7 hinter der Finnenhaussiedlung, westlich der Bebauung Rauhbank und östlich 40/43der Landstraße 50

nicht 14.20 17.84 11.16 20.02

EH I Graben 8.82 7.29 39/59 17.60

4 m 15.37 4/32

EH I 00 19.92 . Pflanzwall 576m2 20 ENTWURF 24.01.2019 - Vorab Variante V10.1

8.04 9.84 5 m 12.85 Schutzstreifen mit EH I 16.76 - 6.72 583m2 EH I 19.03 8.87 13.70 39/61 11.28 18.34 199/7 17.71 erhagen saniert worden. Zusätzlich wurde ein 17.91 als Priorität A gesetzt worden. nach Kiel und eventuell weiter rundet das An- 566m2 EH I 18.21 AW II 14.99 EH I 18.08 18.00 9.80 Maßstab: 1:1000 PLANFERTIGUNG: PROJEKT ZENTRUM 99 GMBH - LÜBECK 19.59 18.09 17.83 4 m 12.31 DH I 17.77 Pflanzwall 16.71 DH I DH II 20.12 DH II Bahntrasse 12.92 540m2 17.77 - 10.92 12.89 13.64 18.37 538m2 17.80 0m 25m 198/750m 75m 100m mit 12.60 5 20.32 19.67 m 14.72 18.07

11.74 Schutzstreifen 563m2 18.16 1134m2 548m2 20.35 12.29 18.15 20.17 Grab 19.86 en 16.13 m nicht 547m2 1266m2 me 19.27 11.96 hr v hd. 624m2 12.50 595m2 770m2 197/7 17.74 18.34 8,60

17.92 13.14 19.21

20.14 18.31

4 m 20.53 18.20 18.30 14.10 gebot dann ab. immenser Aufwand für das Planfeststellungs- Knick mit 20.09 5 m Schutzstreifen15.43 19.28 18.52 18.37 7/53 214/7 17.02

Gra 18.59 ben nicht m 18.50 ehr vhd. 208/7

19.74 18.66 18.50 7/1 20.38 19.04 Lärmschutzwall18.50 19.20 20.65 19.03 Grabe 18.50 n nicht mehr vhd.

20.34 257

19.65

7/2 18.68

18.62 18.73

18.72 18.67 209/7 18.72 258 Während der Konzeptphase des Tourismuskon- verfahren aufgebracht. In den letzten fünf Jah- 132/13 205/7 204/7 202/7 207/7 206/7 203/7 Fortsetzung des Themas von Seite 1 Wir als CDU Fraktion arbeiten weiter aktiv zeptes wurde der Begriff „T-Konzept“ geprägt. Alle reden über Klimaschutz und von eventu- ren sind die ursprünglich kalkulierten Kosten bei den Planungen mit, damit dieses Gebiet Eine vertikale Linie soll die Gäste zum Strand ellen Fahrverboten in Kiel für Dieselfahrzeuge. gestiegen, jedoch aus unserer Sicht weiterhin Weiter ist Geschosswohnungsbau in der Mitte schnellstmöglich bebaubar wird. Die Vor- führen und die waagerechte Linie soll am Deich Daher ist die Reduzierung des Individualver- überschaubar. Auch viele andere Bauvorha- des Baugebietes geplant, damit der Schatten- schläge der Bürgerinnen und Bürger nehmen interessante Aufenthaltsflächen für die Gäste kehrs absolut notwendig. Wir nehmen das auf ben sind deutlich teurer geworden als geplant, wurf die Kleingärten nicht zu stark beeinflusst. wir weiterhin ernst und wägen dabei unsere anbieten. Eine zweite Seebrücke soll es wer- und erinnern gern daran, dass die Bahn emis- was auch ein Zeichen der konjunkturellen Lage Im oberen Bereich ist ein Seniorenzentrum in Entscheidungen ab. Wir begrüßen die gefass- den, allerdings diese nicht auf dem Wasser, sionsfrei oder emissionsarm angetrieben mit kehr stattfindet. Schönberg soll wachsen, ein in Deutschland ist. Aus unserer Sicht wäre es Planung. Ein wichtiger Bereich ist für die CDU ten Beschlüsse, um das Wohnen in Schönberg sondern in der umgekehrten Anmutung vom Wasserstoff kann. Der damalige Staats- weiteres Neubaugebiet ist ausgewiesen, bis zu falsch, zu diesem fortgeschrittenen Zeitpunkt Fraktion auch die Planung einer neuen Kin- möglichst noch attraktiver zu halten. Unsere Deich/der See bis zum Parkplatz an Land. Au- sekretär hatte dies angeregt und Ausschrei- 800 Neubürgerinnen und Neubürger sind mög- aus dem Projekt auszusteigen. dergartenstätte gegenüber der katholischen Zukunft ist auch mit einem Zuwachs der Bevöl- ßerdem wird mit einer neuen „realen“ Brücke bungen vorbereitet. Wir in der Probstei können lich, auch darum ist eine schnelle und sichere Kirche, da neue Familien auch den Bedarf an kerung verbunden. Als Unterzentrum im Kreis ein sicherer Übergang für Fußgänger über die über die Landesgrenzen hinaus ein Zeichen für Verbindung nach Kiel und ins Umland wichtig. Die CDU Schönberg sieht eine gesicherte weiteren Kitaplätzen steigen lassen. Plön haben wir dafür die Weichen gestellt. Kuhbrücksau geschaffen. den Klimaschutz setzen.Die Zahlen der Pend- Weiter sind Tagestouristen für unseren Strand Zukunft der Region sowohl für die Einwoh- ler von und nach Kiel sind die letzten vier Jahre wichtig, die Gastronomen benötigen diese nerinnen und Einwohner, als auch für den Der Bereich am Parkplatz des Touristservice um knapp 10 Prozent gestiegen, auch daran er- unbedingt. Eine Bahnverbindung von Kiel und Wirtschaftsstandort Schönberg nur mit der Kalifornien wird neu überplant und dort wer- kennen wir, dass wir den ÖPNV attraktiver ge- Umland direkt bis zum Strand ist daher auch Bahnlinie „Hein Schönberg“ und einem guten Neugründung der Jungen Union – den kleine Geschäfte und Gastronomie mit stalten müssen, damit weniger Individualver- für unseren wichtigsten Wirtschaftsfaktor Bus-/Bahnkonzept. Aufenthaltsqualität entstehen. Bis zum Deich Ortsverband Probstei soll ein Bodenbelag gelegt werden, der hol- zähnlich wirkt, damit das Auge eine Brücke empfindet. Die Planungen beginnen jetzt kon- 40 Jahre Freundschaft zwischen CDU und CSU kret, ein Planungsbüro ist beauftragt und För- dermittel sind beantragt. Wir kommen dem Seit 40 Jahren besuchen sich die Mitglieder des Helmut Lamp, und CSU, Klaus Ueckermann, die Ziel näher, Kalifornien für unsere Gäste attrak- CDU-Ortsverbandes Schönberg/Holstein und Initiative und freundeten sich an. Interessiert tiver zu gestalten. des CSU-Ortsverbandes Schönberg/Bayerischer verfolgen die Mitglieder die Kommunalpolitik in Wald gegenseitig einmal im Jahr. den jeweiligen Orten. Viele Dinge werden im Sü- den viel lockerer wahrgenommen, was zum Teil Junge Union- Im September 2018 fuhren die Mitglieder des an der Einstellung der Bayern, aber auch an den Ortsverband Probstei mit CDU-Ortsverbandes Schönberg/Holstein mit unterschiedlichen Gesetzen in beiden Bundes- dem Vorsit- ungefähr 30 Teilnehmern in den Bayerischen ländern liegt. Neben der Politik legen die beiden zenden Tayriq Wald, um dort das 40-jährige Bestehen der Ortsverbände sehr viel Wert auf den kulturellen Chinnow Freundschaft zwischen den beiden Ortsverbän- Austausch. Beide versuchen sich gegenseitig die (4. von links). den zu feiern. Im Jahr zuvor wurde das Jubiläum Heimat des anderen näherzubringen. Am 23. November 2018 trafen sich sechs Mit- von Mandel und Lasse Schumacher zu seinen hier in Schönberg an der Ostsee gefeiert. Ent- glieder der Jungen Union im Kreis Plön in Schön- Stellvertretern. Teil des Vorstands sind als Bei- standen ist diese Freundschaft durch die damali- Die Schönberger aus dem Bayerischen Wald ha- berg, um einen neuen Ortsverband zu gründen. sitzer außerdem Charlotte Nebendahl, Jasper gen Tourismusmanager Fritz Henning aus Schön- ben sich hier in Schönberg/Holstein vor gut 30 Gehrmann, Leo Bleck und Fynn Paul Schultheiß. berg/Holstein und Fritz Martin aus Schönberg/ Jahren eine bayerische Enklave auf dem Hof von Christine Nebendahl (Ortsvorsitzende CDU Unter der Leitung des Kreisvorsitzenden Till Bayerischer Wald, die sich auf einer Tourismus- Helmut Lamp (jetzt Hinrich Lamp) geschaffen, Schönberg/Ostsee) mit den Freunden des CSU Unger und im Beisein des Kreisvorsitzenden der Der noch recht kleine Ortsverband plant bereits messe in Hamburg kennenlernten. Es sollte eine für die sie jedes Jahr eine Pacht bezahlen. In die- Ortsverbandes Schönberg/Bayerischer Wald CDU Werner Kalinka sowie der Vorsitzenden einige Aktivitäten, um vor allem neue Mitglieder Gemeindepartnerschaft entstehen, aber bei den sem Jahr dürfen wir vom 27. – 30. September die (v. l.) Erwin Waiblinger (stellv. Ortsvorsitzen- des CDU-Ortsverbandes Schönberg Christine zu finden und sich so zu vergrößern. Wir freuen beiden damaligen Bürgermeistern wollte der Schönberger aus dem Bayerischen Wald bei uns der), Gerhard Steppes-Michel (Ehrenmitglied) Nebendahl wurde Tayriq Chinnow aus uns schon jetzt auf die gemeinsame Zeit und die Funke nicht so recht überspringen. Daraufhin im Norden begrüßen. Auf die Besucher wartet und Bürgermeister a. D. Peter Siegert (Ehrenvor- zum neuen Vorsitzenden gewählt, Gina-Marie spannenden Aufgaben, die auf uns zukommen! übernahmen die beiden Vorsitzenden von CDU, wieder ein interessantes Programm. sitzender) >> Infrastruktur 6 7 >> Finanzen

Schönbergs Finanzen 2019

Wir möchten Ihnen hier einige Infos zum aktu- ellen Haushalt der Gemeinde Schönberg geben und warum sich die CDU Fraktion nur in Teilbe- reichen für die Entwurfsplanung des Bürgermeis- ters entscheiden konnte und weshalb bestimmte Positionen von uns nicht mitgetragen werden konnten.

Beginnen möchten wir mit einem Überblick zum Schuldenstand der Gemeinde Schönberg (ohne Orts- und Entwässerungsbetrieb und Tourist Service). Der erste Entwurf des Bürgermeisters wies einen Schuldenstand von rund 10,1 Mio. Euro zum Jahresbeginn 2019 aus. Bei einer Kre- ditaufnahme von 4,2 Mio. Euro und einer Tilgung von 0,5 Mio. Euro würde der Schuldenstand am 31. 12. 2019 voraussichtlich bei 13,8 Mio. Euro lie- gen. Diese Summen waren uns einfach zu hoch.

Da wir Sie als Bürgerinnen und Bürger nicht durch Spielplatzkonzept für die Gemeinde Schönberg höhere Steuern belasten wollten, um mehr Ein- Bereits vor circa fünf Jahren haben einige unserer wehrgerätehauses und der Planung des Bau- den dann unter Einbindung von Kindern und nahmen zu erzielen, sahen wir nur die Möglich- Fraktionsmitglieder die Spielplätze in der Gemein- gebietes hinter dem Kleingartengelände sowie Jugendlichen, Eltern und der Gemeinde Schön- keit, bei den Ausgaben zu sparen. Wir sind des- de Schönberg in Augenschein genommen. Die durch die Kinder- und Jugendbeteiligung beim berg gemeinsam attraktive Spielplätze entwi- halb die verschiedenen Ausgabeposten kritisch Mehrzahl der Spielplätze und Geräte hinterließen Ortsentwicklungs- und Tourismuskonzept ckeln. Wichtig ist dabei, dass die Spielplätze durchgegangen. Des Weiteren haben wir vielen Ausgaben mit und Georg-Thorn-Straße ausgesprochen, da dabei einen guten und gepflegten Eindruck. Bei wieder mehr in den Mittelpunkt gerückt. Hier und andere Flächen auch durch die nachfolgen- Haushaltsansätzen zwischen 2.900,00 Euro hier noch Gespräche über die weitere Nut- der Begehung der Spiel- und Bolzflächen fiel die haben Kinder nicht nur durch Wort-, Bild-, und den Generationen von Kindern und Jugendli- Für den Bereich der Feuerwehr sind Ausgaben und 50.000,00 Euro zugestimmt. Dabei handelt zung durch den Buslinienverkehr geführt wer- unterschiedliche Frequentierung auf. Durch ver- Filmbeiträge, sondern auch in Modellbauweise chen genutzt werden. in Höhe von 550.000,00 Euro vorgesehen. Der es sich um Kosten für Sanierungsarbeiten an den müssen. Was nützt uns eine ausgebesser- schiedene Umstände wurden im Anschluss aller- (siehe Bild) dargestellt, was sie wünschen. Da- größte Teil davon ist für den erforderlichen Er- gemeindeeigenen Gebäuden, Planungskosten te Straße, die nach kurzer Zeit wieder kaputt dings nur defekte Spielgeräte durch neue ersetzt bei ist ganz deutlich zu sehen, dass die Kinder Wir von der CDU Schönberg werden das Not- weiterungsbau notwendig. Der andere Teil ist für Neubau Kindertagesstätte, Bau/Sanierung von gefahren wird. und nicht über ein neues Konzept nachgedacht. heute eine andere Gestaltung ihrer Spielflä- wendige dazu beitragen, damit sich unsere die Ersatzbeschaffung von Gerätewagen und der Spiel- und Bolzplätzen, schrittweise Herstellung chen wünschen. Um jetzt ein umsetzbares und jungen Mitbürgerinnen und Mitbürger auf den Arbeitskleidung, die der Sicherheit unserer Feu- von Gehwegen oder Baumpflanzungen an Stra- Weitere 100.000,00 Euro Einsparung erzielen Leider ist das Thema eines Spielplatzkonzeptes für unsere Kinder attraktives Spielplatzkonzept Spiel- und Freizeitplätzen der Gemeinde wohl- erwehrfrauen und -männer dienen. Diese Ausga- ßen, um nur einige zu nennen. wir durch die nicht umzusetzende Baumaß- erst im Zuge des Erweiterungsbaus des Feuer- zu planen, benötigen wir Fachleute. Diese wer- fühlen. ben für die Verbesserung ihrer Arbeitsbedingun- nahme für die Erstellung einer Mobilitäts- gen und der Sicherheit sind uns wichtig. Nun kommen wir zu den Positionen wo wir Ein- station im Bereich des Tourist Services am sparungen für 2019 vorgenommen haben: Schönberger Strand. Diese Station ist unserer Einer weiteren Maßnahme haben wir ebenfalls Meinung nach besser geeignet für den Stand- Schnelles Internet für Schönberg zugestimmt, nämlich dem Anbau des Kindheits- Für die Sanierung der Gemeindestraßen, Damm, ort am Bahnhof. Vieles ist im letzten Jahr für eine zukunftsfähige Zielverfehlung der Ausbau kommen wird. Um museums mit einer Summe von rund 250.000,00 Georg-Thorn-Straße, Gehrtshorst und in einem Internetversorgung in der Probstei passiert. Her- dies bewältigen zu können, mussten und müs- Euro. Hier haben wir uns von der engagierten Bereich der Bushaltestellen in der Straße An den Bei den behindertengerechten Umbaumaß- vorzuheben sind insbesondere die vielen Infor- sen viele weitere Schritte getätigt werden. So Vereinsarbeit für das Kindheitsmuseum, welches Salzwiesen waren 1.010.000,00 Euro vorgese- nahmen der Bushaltestellen haben wir uns mationsveranstaltungen in allen Dörfern, um für wurden bisher die administrativen Arbeiten des weit über unsere Grenzen bekannt ist, überzeu- hen. Wir haben uns nach Diskussion in der CDU- dazu entschlossen, eine Bushaltestelle im Vertragsabschlüsse zu werben. Denn, so war es Breitbandzweckverbandes mit Bordmitteln der gen können. Sehr positiv wurde seitens der CDU Fraktion für die Sanierung der Straßen Damm dritten Bauabschnitt (Kuhlenkamp ortsein- zwischen dem Breitbandzweckverband Probstei Amtsverwaltung Probstei bewerkstelligt. Dies auch das Werben des Museumsvorstands für und An den Salzwiesen mit einer Gesamtausga- wärts) in diesem Jahr zunächst zu streichen. (BZV) und der Firma TNG vereinbart, es muss- wird zukünftig allein aus Zeitgründen nicht mehr Zuschüsse auf allen Ebenen gesehen. So konnten be von 290.000,00 Euro entschieden. Gründe dafür waren, dass die Umbaumaß- te eine Anschlussquote von 60 Prozent erreicht möglich sein. Ab dem Jahr 2019 ist daher die Ein- die Kosten der Gemeinde so gering wie möglich nahmen für den zweiten Bauabschnitt im werden. Erst ab dieser Quote sollte der Ausbau stellung eines Mitarbeiters geplant, der sich nur gehalten werden. Nach dem trockenen Sommer droht die Straße Jahr 2018 nicht umgesetzt werden konnten eines Glasfasernetzes beginnen. um die Belange des BZV kümmern wird. Auch Damm weiter abzusacken, und wir haben hier und die Kosten dafür um 143.000,00 Euro die Weichen für die Ausschreibung der Planungs- Außerdem wurden Mittel in Höhe von schnellen Handlungsbedarf gesehen. Sobald gestiegen sind. Trotz des zusätzlichen, großen ehrenamtlichen leistungen wurden gestellt. Es wird mit einem 340.000,00 Euro für die Erweiterung des Gewer- die Bohrergebnisse vorliegen, soll zügig mit den Engagements vieler Bürgerinnen und Bürger als Leistungsvolumen von ca. 1,9 Mio. Euro gerech- begebietes bereitgestellt, denn wir benötigen Sanierungen begonnen werden, damit der Scha- Mit Unterstützung der EIS konnte die CDU Multiplikatoren, konnte probsteiweit nur eine net. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben sind viele weitere Gewerbeflächen und Arbeitsplätze. Be- den nicht noch größer wird. Da in der Straße An so eine Entlastung des Haushalts 2019 ge- Quote von 54 Prozent erreicht werden. Auch Fristen einzuhalten, die es unbedingt zu beach- reits heute gibt es Anfragen nach freien Flächen, den Salzwiesen an der Kurklinik die Bushalte- genüber dem Entwurf des Bürgermeisters wenn das Ziel knapp verfehlt wurde, zeigt sich ten gilt. Mit dem Anrollen der Bagger rechnet die wir in der Gemeinde momentan nicht haben. stellen umgebaut werden, macht es auch Sinn in von rund 1 Million EUR erreichen. Trotz vieler hier das riesige Interesse an diesem Solidarpro- Christian Lüken (Foto rechts) stellvertretender Neues Gewerbe bringt auch neue Einnahmen. diesem Bereich die Straße gleich mit zu reparie- Wünsche müssen die finanzielle Handlungsfä- jekt. Auf der letzten Verbandsversammlung Verbandsvorsteher, im Laufe des Jahres 2020. Daher hat die CDU diesen geplanten Ausgaben ren. Für dieses Jahr haben wir uns gegen die Sa- higkeit und die Belastungen für die Steuerzah- wurde gleichwohl verkündet, dass trotz der Schönberg bleibt also zukunftsgerichtet. ebenfalls zugestimmt. nierungsmaßnahmen der Straßen Gehrtshorst ler immer im Blick bleiben. >> Neuigkeiten/Dialogbox 8

Neues Verkehrskonzept für Schönberg

Schönberg als Unterzentrum hat sich in den Ein weiterer Knackpunkt in punkto Verkehr kehrswege in Schönberg für alle Verkehrs- letzten 10 Jahren stark verändert, dieses ist das in den letzten Jahren gewachsene sehr teilnehmer, besonders auch für Fußgänger merkt man besonders im Ortszentrum. Es attraktive Probsteier Schulzentrum mit Ober- und Radfahrer schaffen. Berücksichtigung entstand das Probsteier Einkaufszentrum stufe. Wir sind natürlich stolz darauf, eine so müssen dabei auch die Fortbewegungsmittel und an vielen Stellen gab es Neubauten gut aufgestellte Schule vor Ort für unsere der Menschen mit Handikap finden. Ein wei- und Modernisierungen von Wohn- und Ge- Kinder zu haben. Nicht alle Kinder und Lehrer teres Thema dabei sollte auch der Buslinien- schäftshäusern. der Schule wohnen bei uns in Schönberg. Ins- verkehr im Ort sein. Um nicht nur im Kleinen besondere die Oberstufenschüler und Lehrer zu Denken und zu Handeln, möchten wir für Der Verkehr über die vielen Zufahrtsstraßen kommen mit ihren eigenen Fahrzeugen und Schönberg ein umfängliches Verkehrskon- durch Einwohner Schönbergs und der umlie- benötigen Parkmöglichkeiten. Darüber hi- zept mit fachlicher Unterstützung und der genden Gemeinden hat entsprechend stark naus gibt es viele Eltern, die ihre Kinder zur Beteiligung unserer Bürgerinnen und Bürger zugenommen. Um auch das nötige Warenan- Schule bringen und wieder abholen, wobei es erstellen. gebot immer vorrätig zu haben, ist natürlich des Öfteren zu riskanten Situationen kommt. auch der Lieferverkehr stetig angewachsen. Gelder für die Erstellung eines Verkehrskon- Viele Urlaubsgäste und Tagestouristen besu- Dem veränderten Mobilitätsverhalten und zeptes sind im Haushalt vorhanden. Sobald chen uns auch immer wieder gerne in Schön- erhöhten Verkehrsaufkommen ist nun Rech- die fachliche Unterstützung zur Verfügung berg. nung zu tragen. Wir wollen sichere Ver- steht, werden wir mit der Arbeit beginnen.

Dialogbox für Anregungen,

Wünsche, Ideen Sprechen Sie uns an!

Peter Ehlers steht für Stefan Hirt steht für Christian Lüken steht für Christine Nebendahl steht für Fragen und Anregungen Fragen und Anregungen Fragen und Anregungen Fragen und Anregungen unter Tel. 0 43 44 - 17 17 unter Tel. 0176 - 1000 5884 unter Tel. 0 43 44 - 81 94 68 unter Tel. 0 43 44 - 41 22 71 oder per E-Mail unter oder per E-Maill unter oder per E-Mail unter oder per E-Mail unter [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] sowie in persönlichen Gesprächen sowie in persönlichen Gesprächen sowie in persönlichen Gesprächen sowie in persönlichen Gesprächen gerne zur Verfügung. Seine Themen- gerne zur Verfügung. Seine Themen- gerne zur Verfügung Als Kreistags- gerne zur Verfügung. Ihre Themen- schwerpunkte liegen im Bau- und schwerpunkte liegen im Bereich abgeordneter liegen seine Themen- schwerpunkte liegen im Bereich Verkehrswesen, im Planungsbereich Wirtschaft, Tourismus, Planung und schwerpunkte bei Finanzen Kulturelles und Soziales. sowie den Finanzen. Schule. Wirtschaft, Energie und Tourismus.

Impressum Inhalt: Peter Ehlers,Niklas Herbst, Stefan Hirt, Christian Lüken, Charlotte Nebendahl, Christine Nebendahl, Dirk Wommelsdorf CDU-Ortsverband Schönberg Ortsverband Schönbergim Kreis Plön Vorsitzende Christine Nebendahl Foto/Illustration: CDU/Tobias Koch, Niklas Herbst, Hans-Asmus-Schneekloth-Weg 4a Projekt Zentrum 99 GmbH Lübeck, Christine Nebendahl, 24217 Schönberg, Werner Riecken, Christian Lüken, Peter Ehlers, Tel. 0 43 44 - 41 22 71 Charlotte Nebendahl, CDU Schönberg @ www.cdu-schoenberg-holstein.de [email protected] Gestaltung: Stephanie Voß  www.facebook.com/CDU.Schoenberg