EINLADUNG ZUR FRIEDHOFSTAGUNG DER EVANGELISCHEN KIRCHE IM RHEINLAND, 4. APRIL 2019 DER EVANGELISCHEN KIRCHE VON WESTFALEN IN HAUS VILLIGST IN UND DER LIPPISCHEN LANDESKIRCHE

FRIEDHOFSGEBÜHREN- KALKULATION FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE FRIEDHOFSGEBÜHRENKALKULATION FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE

Die Kalkulation der Friedhofs­gebühren ist ein wichtiger Bestand­teil der Als Referenten konnten wir Herrn Univ.-Prof. Dr. Erik Gawel gewinnen. Herr Arbeit der Friedhofs­trägerinnen. Ohne eine den gebühren­recht­lichen Prof. Dr. Gawel ist öffentlich bestellter und vereidigter Sach­verständiger Grund­sätzen entsprechende regel­mäßige Kalkulation können keine rechts­ für Kostenrechnungen­ öffentlicher und gemein­wirtschaftlicher Betriebe. sicheren Friedhofs­gebühren­satzungen erstellt werden. Da seit unserer Er hat unter anderem im Jahr 2018 ein Praxishandbuch zur Kalkulation von letzten Friedhofs­tagung zum Thema „Friedhofs­gebühren­kalkulation“ Friedhofsgebühren veröffentlicht. Sollten Sie Fragen haben, auf die Herr einige Jahre vergangen sind, möchten wir uns in diesem Früh­jahr wieder Prof. Dr. Gawel in seinem Vortrag eingehen sollte, lassen Sie uns diese bitte mit diesem Thema auseinander­setzen. Dabei werden wir versuchen per E-Mail an [email protected] zukommen. einen Bogen von den Grundlagen der Gebühren­kalkulation bis hin zu den neuesten Entwicklungen in diesem Bereich zu spannen. Zum Abschluss der Friedhofstagung unterrichten wir Sie über den Fortgang unseres Projektes „Ort der Hoffnung“. Insbesondere werden wir auf die Präsentation der Friedhöfe im Internet eingehen. TAGUNGSABLAUF AM 4. APRIL 2019 IN SCHWERTE

9.30 Uhr Anreise / Stehkaffee 13.30 Uhr Friedhofsgebührenkalkulation – Teil II Prof. Dr. Erik Gawel, Leipzig 10.00 Uhr Begrüßung Martin Bock, Landeskirchenamt Bielefeld 14.30 Uhr Kaffeepause

anschließend Andacht 15.00 Uhr Friedhofsgebührenkalkulation – Teil III Prof. Dr. Erik Gawel, Leipzig 10.30 Uhr Friedhofsgebührenkalkulation – Teil I Prof. Dr. Erik Gawel, Leipzig 16.00 Uhr Ihr Ort der Hoffnung im Web: – mit dem Homepage-Baukasten der EKvW 12.30 Uhr Mittagessen – bei Google Maps Martin Bock, Ulrike Jurczik, Bernd Tiggemann, Landeskirchenamt Bielefeld

17.00 Uhr Ende der Veranstaltung ANREISE

Mit der Bahn Mit dem PKW erreichen Sie Haus Villigst über den Bahnhof in Schwerte. Dort haben A45 Abfahrt Schwerte-Ergste: dann Richtung Schwerte-Ergste und Sie die Möglichkeit, ein Fahrrad auszuleihen und damit den Weg zu Haus ; am Kreisverkehr geradeaus fahren; an der Kreuzung mit der B236 Villigst zurückzulegen. links abbiegen Richtung Dortmund, Menden, Iserlohn, Schwerte. Dann an der Ampelkreuzung geradeaus fahren Richtung Iserlohn, Gewerbegebiet Mit dem Bus Villigst, Menden – hier ist man schon auf der Iserlohner Straße. Nach ca. Der nächste Bahnhof ist Schwerte an der . Villigst ist mit der Buslinie C 1,4 km erreichen Sie Haus Villigst. 32 ab Schwerte Bahnhof bis Haltestelle Villigster Straße, bzw. Ruhrbrücke Villigst zu erreichen. Von dort sind es ca. 10 Minuten bis Haus Villigst. Mit dem PKW A1 Abfahrt Schwerte: einordnen in Richtung Schwerte/Iserlohn (B236), Darüber hinaus ist Haus Villigst zudem mit dem öffentlichen Nahverkehr dem Verlauf der B236 folgen; nach dem Ortsausgang geht es nach über ein Taxi-Bus-System (T30) oder ein AnrufSammelTaxi zu erreichen, wenigen Kilometern über die Ruhr. Direkt nach der Ruhrbrücke links an der beachten Sie dabei bitte, dass dies eine telefonische Vorab-Reservierung Ampelanlage einordnen (Richtung Menden/Iserlohn) hier ist man schon beim dortigen Unternehmen voraussetzt. auf der Iserlohner Straße. Nach ca. 1,4 km erreichen Sie Haus Villigst.

Adresse: Haus Villigst, Iserlohner Straße 25, 58239 Schwerte TAGUNGSBEITRAG UND ALLGEMEINE HINWEISE

Für die Teilnahme an der Friedhofstagung wird ein Tagungsbeitrag von Wir weisen darauf hin, dass es sich bei dem Tagungsbeitrag um eine 55,00 € erhoben. Wir bitten um Überweisung des Tagungsbeitrages bis pauschale Kostenbeteiligung handelt, die sich nicht an einzelnen in zum 29. März 2019 auf das Konto der KD-Bank eG Anspruch genommenen Leistungen orientiert. Sie ist in voller Höhe – unabhängig von der Teilnahmedauer – zu entrichten. IBAN: DE05 3506 0190 2000 0430 12 BIC: GENODED1DKD Bei Abmeldungen, die nach dem 29. März 2019 bei uns eingehen, kann der Tagungsbeitrag nicht erstattet werden. unter Angabe des Buchungszeichens 0001.00.7668.03.1540.000001 und des Teilnehmernamens / der Teilnehmernamen. Wir bitten die Presbyterien, Kirchenvorstände und Kreissynodalvorstände, den im Bereich Friedhofswesen haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden Ihre Teilnahmebestätigung erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der die Möglichkeit zu geben an dieser Friedhofstagung teilzunehmen und Friedhofstagung per E-Mail. die entstehenden Tagungs- und Fahrtkosten zu Lasten der jeweiligen Friedhofshaushalte zu übernehmen. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung auf jeden Fall eine E-Mail-Adresse an, unter der Sie erreichbar sind. Wir werden Ihnen die Teilnahme­bestätigung ausschließlich auf diesem Weg zukommen lassen. KENNEN SIE SCHON UNSEREN „ORT DER HOFFNUNG“?

Orte der Hoffnung, das waren Evangelische Friedhöfe schon immer, denn die christliche Hoffnung gründet im Vertrauen darauf, dass der Tod nicht das letzte Wort hat. Durch die Auferstehung Jesu hat der Tod keine Macht mehr.

Auf diese Hoffnung begründet sich auch die Bezeichnung der Evangelischen Friedhöfe.

Unsere Evangelischen Friedhöfe sind jedoch auch Orte der Erinnerung, denn hier können Menschen Trauer und Schmerz zulassen. Zudem sind sie Orte der Verkündigung, denn in Trauergottesdiensten und in Gottesdiensten am Ewigkeits­ sonntag und zu Ostern erinnern wir an die Auferstehung Jesu, das wichtigste Wunder der Bibel.

Wollen Sie mehr über unsere Orte der Hoffnung erfahren? Besuchen Sie uns auf www.ort-der-hoffnung.de Bitte lassen Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular bis zum 29. März 2019 per FAX: z. H. Frau Claudia Rott ANMELDUNG 0521 594-253 oder per E-Mail: [email protected] zukommen. Eine Unterschrift ist nicht erforderlich.

Hiermit melde ich mich zur Friedhofstagung am 4. April 2019 an. Nutzen Sie gerne auch den Button in der rechten unteren Ecke, um sich direkt anzumelden.

Evangelische Kirche im Rheinland

VOR- UND NACHNAME FUNKTION Evangelische Kirche von Westfalen Lippische Landeskirche

STRASSE UND HAUSNUMMER POSTLEITZAHL Ich möchte folgende Angebote in Anspruch nehmen: Stehkaffee/Anreise E-MAIL-ADRESSE ORT Mittagessen oder Mittagessen (vegetarisch)

INSTITUTION TELEFONNUMMER Kaffeepause mit Kuchen

KIRCHENKREIS DATUM