Montag, 23. September 2013 – BUNDESTAGSWAHL 2013 27

So wählten Wendeburg, und Feuerwehrhaus wurde zum Wahllokal umfunktioniert Pahlmann klar vorn Wendeburg In Harvesse und Neubrück kam AfD über 5 Prozent.

Von Bettina Stenftenagel gebnisse vom Landkreis vorlagen. „Ein toller Erfolg für Ingrid Pahl- 2905 Stimmen – das sind mann“, sagte Albrecht. „Sie hat Bundestags- 45,1 Prozent – entfielen in der sich in Wendeburg das Vertrauen Gemeinde Wendeburg auf CDU- der Bürger erworben“, und dies Wahl 2013 Kandidatin Ingrid Pahlmann, als bislang in der Gemeinde Unbe- deutlich mehr als auf Hubertus kannte gegen einen starken SPD- Heil (SPD). Er erreichte 2563 Kandidaten. tive für Deutschland (AfD) in der Stimmen, 39,8 Prozent. Von 8077 Wahlberechtigten in Gemeinde Wendeburg etliche An- „Die CDU hat mächtig zuge- der Gemeinde Wendeburg gingen hänger: In Harvesse wählten legt“, sagte Wendeburgs Bürger- gestern 6498 zur Wahl oder nutz- 7,9 Prozent die AfD, in Neubrück meister Gerd Albrecht (CDU), ten die Briefwahl, das sind 7,1 Prozent und im Wahlbezirk nachdem gestern Abend gegen 80,5 Prozent. Bei der Bundes- Zweidorf I 6,3 Prozent. 21.30 Uhr auch die Briefwahl-Er- tagswahl 2009 lag die Zahl mit Die FDP kam nur noch in zwei Wehnsen wählte im Notquartier 80 Prozent nur knapp darunter. Ortschaften über die 5 Prozent, 102 Wählerinnen und Wähler im Wahlbezirk Zweidorf I mit Wehnsen. Dorfgemeinschaftshaus (DGH) und Feu- Wahllokal genutzt werden. Kurzerhand wurde das mehr als bei der Bundestagswahl 5,3 Prozent und in Rüper mit erwehr sind in Wehnsen unter einem Dach, von da- Gerätehaus umfunktioniert. Hier nehmen Antje vor vier Jahren nutzten diesmal 5,2 Prozent. her waren die Wege für die Wähler dieselben – und und Olaf Scholz von den Wahlhelfern Dirk Scholz die Briefwahl, insgesamt waren es

doch war alles anders. Nach einer Verpuffung im (Mitte), Lukas Köhler und Marlies Havekost die 989.

ZAHLENSPITTER Foto: Bettina Stenftenagel DGH (wir berichteten) konnte der Raum nicht als Wahlzettel in Empfang. Die höchste Wahlbeteiligung

verbuchte Sophiental, 73,7 Pro- ,7: Mit dieser Pro-

zentzahl führt So- zent. Über 70 Prozent erreichten 73

auch die beiden Bortfelder Wahl- phiental die „Hitliste“ bei der

Ergebnisse in absoluten Zahlen (Prozente). Erste Zeile Erststimme, zweite Zeile Zweitstimme. lokale: Bortfeld I kam auf Wahlbeteiligung an, knapp EDEMISSEN

„Ingrid Pahlmann hat 72,3 Prozent, Bortfeld II auf dahinter Bortfeld II mit 73,1 CDU SPD FDP Grüne Linke Piraten

73,1 Prozent. Prozent. GESAMT (ohne Briefwahl) 2725 (41,1) 2994 (45,1) 69 (1,0) 334 (5,0) 267 (4,0) 111 (1,7) sich hier das Vertrauen

Leider wurden auch ungültige .38 Uhr: Das Wahl- 2612 (39,3) 2514 (37,9) 219 (3,3) 496 (7,5) 285 (4,3) 97 (1,5)

erworben – gegen einen Stimmen festgestellt: 62 bei den Team schickte das 18 CDU SPD FDP Grüne Linke Piraten erste Ergebnis aus dem Rat- Erststimmen und 52 bei den starken Kandidaten.“ Abbensen Schule (alle ohne Briefwahl) 212 (35,3) 304 (50,6) 9 (1,5) 19 (3,2) 24 (4,0) 17 (2,8) Zweitstimmen. haus in unsere Redaktion: 202 (33,6) 261 (43,4) 23 (3,8) 36 (6,0) 22 (3,7) 16 (2,7) Gerd Albrecht (CDU), Bürgermeister Überraschend wie vielerorts, so Rüper war zuerst ausgezählt. Abbensen DGH 195 (39,4) 232 (46,9) 6 (1,2) 21 (4,2) 19 (3,8) 8 (1,6) von Wendeburg 184 (37,1) 206 (41,5) 20 (4,0) 32 (6,5) 19 (3,8) 6 (1,2) fand auch die neue Partei Alterna- Alvesse 117 (47,0) 88 (35,3) 8 (3,2) 16 (6,4) 10 (4,0) 6 (2,4) 111 (44,6) 69 (27,7) 13 (5,2) 25 (10,0) 7 (2,8) 5 (2,0) WENDEBURG Ergebnisse in absoluten Zahlen (Prozente). Erste Zeile Erststimme, zweite Zeile Zweitstimme. Blumenhagen 116 (45,5) 104 (40,8) 2 (0,8) 14 (5,5) 9 (3,5) 7 (2,7) 108 (42,4) 99 (38.8) 8 (3,1) 12 (4,7) 12 (4,7) 8 (3,1) CDU SPD FDP Grüne Linke Piraten Eddesse 191 (40,3) 213 (44,9) 5 (1,1) 18 (3,8) 25 (5,3) 14 (3,0) GESAMT (mit Briefwahl) 2905 (45,13) 2563 (39,82) 116 (1,80) 397 (6,16) 227 (3,52) 119 (1,84) 177 (37,3) 171 (36,1) 12 (2,5) 38 (8,0) 31 (6,5) 5 (1,1) 2720 (42,19) 2153 (33,40) 295 (4,57) 531 (8,23) 220 (3,41) 108 (1,67) Edemissen Rathaus 234 (40,6) 279 (48,4) 5 (0,9) 26 (4,5) 18 (3,1) 6 (1,0) 222 (38,7) 227 (39,6) 28 (4,9) 36 (6,3) 23 (4,0) 4 (0,7) CDU SPD FDP Grüne Linke Piraten Edemissen Eltzer Drift 194 (39,5) 223 (45,4) 2 (0,4) 26 (5,3) 31 (6,3) 5 (1,0) Wendeburg (Feuerwehr) alle ohne Briefwahl 283 (44,01) 270 (41,99) 7 (1,08) 47 (7,30) 15 (2,33) 10 (1,55) 179 (36,2) 185 (37,4) 16 (3,2) 46 (9,3) 31 (6,3) 4 (0,8) 253 (39,40) 235 (36,60) 31 (4,82) 63 (9,81) 14 (2,18) 10 (1,55) Edemissen Feuerwehr 232 (36,4) 295 (46,2) 6 (0,9) 46 (7,2) 28 (4,4) 14 (2,2) Wendezelle (Wendezeller Stuben) 272 (39,82) 309 (45,24) 14 (2,04) 40 (5,85) 28 (4,09) 9 (1,31) 250 (39,0) 230 (35,9) 11 (1,7) 67 (10,5) 28 (4,4) 7 (1,1) 252 (36,78) 270 (39,41) 23 (3,35) 40 (5,83) 28 (4,08) 15 (2,18) Eickenrode 93 (54,7) 56 (32,9) 1 (0,6) 10 (5,9) 4 (2,4) 0 (0,0) Zweidorf I (kath.Kirche) 197 (45,49) 167 (38,56) 9 (2,07) 25 (5,77) 18 (4,15) 7 (1,61) 87 (51,2) 45 (26,5) 7 (4,1) 11 (6,5) 6 (3,5) 4 (2,4) 184 (42,69) 144 (33,41) 23 (5,33) 29 (6,72) 13 (3,01) 3 (0,69) Mödesse 77 (41,2) 91 (48,7) 1 (0,5) 8 (4,3) 8 (4,3) 1 (0,5) Zweidorf II (Kinderkrippe) 170 (42,50) 183 (45,75) 7 (1,75) 22 (5,50) 8 (2,00) 6 (1,50) 71 (38,0) 82 (43,9) 6 (3,2) 13 (7,0) 4 (2,1) 0 (0,0) 166 (41,50) 149 (37,25) 17 (4,25) 38 (9,50) 9 (2,25) 3 (0,75) Oedesse 107 (33,4) 171 (53,4) 1 (0,3) 17 (5,3) 16 (5,0) 4 (1,3) Bortfeld I (Schule) 382 (52,61) 251 (34,57) 10 (1,37) 51 (7,02) 14 (1,92) 11 (1,51 102 (32,0) 154 (48,3) 6 (1,9) 27 (8,5) 12 (3,8) 3 (0,9) 356 (49,03) 203 (27,96) 37 (5,09) 70 (9,64) 21 (2,89) 9 (1,23) Oelerse 112 (40,9) 121 (44,2) 2 (0,7) 20 (7,3) 13 (4,7) 5 (1,8) Bortfeld II (Feuerwehr) 328 (49,84) 238 (36,17) 11 (1,67) 40 (6,07) 10 (1,51) 18 (2,73) 110 (40,1) 94 (34,3) 16 (5,8) 22 (8,0) 14 (5,1) 6 (2,2) 302 (46,03) 189 (28,81) 31 (4,72) 68 (10,36) 10 (1,52) 10 (1,52) Plockhorst 144 (36,7) 196 (50,0) 8 (2,0) 19 (4,8) 7 (1,8) 8 (2,0) Harvesse (DGH) 78 (41,48) 68 (36,17) 1 (0,53) 13 (6,91) 20 (10,63) 5 (2,65) 137 (34,9) 167 (42,6) 16 (4,1) 28 (7,1) 10 (2,6) 10 (2,6) 74 (38,94) 51 (26,84) 5 (2,63) 15 (7,89) 15 (7,89) 4 (2,10) Rietze 85 (55,6) 56 (36,6) 0 (0,0) 5 (3,3) 4 (2,6) 0 (0,0) Meerdorf (Feuerwehr) 222 (39,85) 265 (47,57) 13 (2,33) 22 (3,94) 20 (3,59) 5 (0,89) 82 (53,6) 42 (27,5) 4 (2,6) 13 (8,5) 3 (2,0) 0 (0,0) 227 (40,82) 226 (40,64) 19 (3,41) 30 (5,39) 19 (3,41) 10 (1,79) Voigtholz-Ahlemissen 36 (42,9) 36 (42,9) 2 (2,4) 5 (6,0) 2 (2,4) 1 (1,2) Neubrück (DGH) 275 (42,50) 246 (38,02) 13 (2,00) 39 (6,02) 36 (5,56) 22 (3,40) 36 (41,9) 38 (44,2) 3 (3,5) 4 (4,7) 2 (2,3) 1 (1,2) 248 (38,03) 214 (32,82) 25 (3,83) 44 (6,74) 30 (4,60) 23 (3,52) Wehnsen 139 (50,9) 93 (34,1) 1 (0,4) 19 (7,0) 14 (5,1) 2 (0,7) Sophiental (Linde) 109 (40,37) 129 (47,77) 3 (1,11) 9 (3,33) 13 (4,81) 3 (1,11) 128 (46,5) 78 (28,4) 11 (4,0) 22 (8,0) 19 (6,9) 0 (0,0) 112 (41,17) 107 (39,33) 10 (3,67) 17 (6,25) 12 (4,81) 3 (1,11) Wipshausen DGH 225 (44,3) 213 (41,9) 9 (1,8) 23 (4,5) 14 (2,8) 9 (1,8) Rüper (Feuerwehr) 49 (50,51) 34 (24,74) 0 (0,00) 2 (2,06) 3 (3,09) 4 (4,12) 208 (40,9) 184 (36,1) 14 (2,8) 31 (6,1) 15 (2,9) 13 (2,6) 47 (48,45) 24 (24,74) 5 (5,15) 7 (7,21) 4 (4,12) 3 (3,09) Wipshausen Feuerwehr 216 (43,6) 223 (45,1) 1 (0,2) 22 (4,4) 21 (4,2) 4 (0,8) Wense (DGH) 82 (53,94) 46 (30,26) 1 (0,65) 9 (5,92) 6 (3,94) 5 (3,28) 218 (44,3) 182 (37,0) 5 (1,0) 33 (6,7) 27 (5,5) 5 (1,0) 79 (51,29) 41 (26,62) 4 (2,59) 7 (7,79) 5 (3,24) 4 /2,59)

LENGEDE Ergebnisse in absoluten Zahlen (Prozente). Erste Zeile Erststimme, zweite Zeile Zweitstimme. Die großen Parteien legen zu CDU SPD FDP Grüne Linke Piraten GESAMT (mit Briefwahl) 2579 (33,47) 3992 (51,80) 66 (0,86) 325 (4,22) 420 (5,45) 140 (1,82) 2475 (32,09) 3406 (44,16) 211 (2,74) 498 (6,46) 456 (5,91) 129 (1,67) Lengede Hubertus Heil ist bei den Erststimmen klar vorne. CDU SPD FDP Grüne Linke Piraten Lengede Rathaus (alle ohne Briefwahl) 214 (30,40) 385 (54,69) 7 (0,99) 37 (5,26) 33 (4,69) 17 (2,41)

209 (29,65) 333 (47,23) 16 (2,27) 53 (7,52) 41 (5,82) 16 (2,27) Von Arne Grohmann CDU, dahinter deutlich abge- Lengede Grundschule 223 (29,34) 433 (56,97) 7 (0,92) 33 (4,34) 40 (5,26) 13 (1,71) ZAHLENSPLITTER schlagen Linke, Grüne und FDP – 230 (30,26) 370 (48,68) 13 (1,71) 58 (7,63) 34 (4,47) 10 (1,32) Angesichts der fast üblichen Ver- hatte Bürgermeister Hans-Her- von ihren 70 Zweit- Lengede Bürgerhaus 219 (33,54) 332 (50,84) 4 (0,61) 28 (4,29) 40 (6,13) 14 (2,14)

hältnisse nach Wahlen in der Ge- mann Baas statt der Bundes- stimmen holte die 193 (29,56) 281 (43,03) 15 (2,30) 49 (7,50) 43 (6,58) 18 (2,76) 16 Lengede Gasthaus 185 (36,35) 257 (50,49) 3 (0,59) 13 (2,55) 29 (5,70) 12 (2,36) meinde Lengede – SPD vor der schon wieder den Blick für die Tierschutzpartei im Wahllo-

183 (35,81) 211 (41,29) 14 (2,74) 34 (6,65) 25 (4,89) 5 (0,98) kal Lengede-Bürgerhaus. Kommunalpolitik. Barbecke 133 (36,24) 181 (49,32) 4 (1,09) 14 (3,81) 14 (3,81) 10 (2,72) Es stünden wichtige Entschei- Zweitstimmen er-

127 (34,70) 151 (41,26) 14 (3,83) 22 (6,01) 21 (5,74) 6 (1,64)

dungen vor der eigenen Haustür reichte die NPD je- Broistedt Kita 298 (31,24) 499 (52,31) 7 (0,73) 36 (3,77) 65 (6,81) 19 (1,99) 15 292 (30,64) 413 (43,34) 23 (2,41) 56 (5,88) 81 (8,50) 18 (1,89) an. Eine davon sei die Bürger- weils in den Wahllokalen

Broistedt Schule 324 (32,37) 537 (53,65) 6 (0,60) 37 (3,70) 63 (6,29) 19 (1,90) meisterwahl im nächsten Jahr. Broistedt-Kindergarten und

292 (29,05) 474 (47,16) 28 (2,79) 54 (5,37) 75 (7,46) 22 (2,19) Dazu teilte Hans-Hermann Baas Woltwiesche-Grundschule. Klein Lafferde 230 (36,39) 318 (50,32) 11 (1,74) 23 (3,64) 26 (4,11) 11 (1,74)

gestern mit: Wenn die geplanten ihrer 422 Zweitstim- 237 (37,56) 273 (43,26) 15 (2,38) 29 (4,60) 25 (3,96) 5 (0,79)

men holte Die Linke Änderungen zur Wahlperiode und Woltwiesche Schule 190 (29,83) 341 (53,53) 5 (0,78) 17 (2,67) 51 (8,01) 9 (1,41) 81

175 (27,39) 289 (45,23) 14 (2,19) 33 (5,16) 53 (8,29) 10 (1,56) zum Wahlalter durchkämen, und im Wahllokal Broistedt-Kin-

Woltwiesche Kita 182 (38,97) 220 (47,11) 1 (0,21) 20 (4,28) 25 (5,35) 5 (1,07) danach sehe es derzeit landespoli- dergarten. 172 (36,91) 189 (40,56) 13 (2,79) 27 (5,79) 24 (5,15) 7 (1,50)

tisch aus, stehe er für eine Wie- „Wir haben hier derwahl zur Verfügung. Zum Ergebnis der Bundestags- wahl 2009. Die erstmals an den ihre fast gleichgebliebene, aber derlage der CDU-Kandidatin Ing- tüchtigen Wahlkampf geliefert. stabile Verhältnisse. wahl sagte der Bürgermeister, Start gegangene Partei „Alterna- erneut hohe Wahlbeteiligung von rid Pahlmann in der Gemeinde: Lob zollte er ihr für das spannende Aber nach der Wahl dass die Gewinne der großen Par- tive für Deutschland“ (AfD) kam fast 77 Prozent. „Das war zu erwarten.“ Hubertus Kopf-an-Kopf-Rennen im gesam- teien SPD und CDU zulasten der auf 292 Zweitstimmen, das sind Michael Kramer, Sprecher der Heil (SPD) sei ein Kind des Land- ten Wahlkreis Gifhorn-Peine. ist vor der Wahl.“ kleineren gegangen seien. 3,79 Prozent, damit deutlich we- oppositionellen CDU/FDP- kreises und in der Region und Im Gegensatz zur Landtagswahl Hans-Hermann Baas, Bürgermeister FDP, Grüne und Linke ver- niger als auf Bundesebene. Gruppe im seit vielen Jahren auch in den Medien präsent. Den- im Januar sei die Stimmung bei der Gemeinde Lengede schlechterten ihr Abschneiden im Der Bürgermeister lobte die SPD-dominierten Lengeder Ge- noch habe Ingrid Pahlmann auch der CDU-Party gestern in Wolt- Vergleich zur Bundestags- Bürger der Gemeinde Lengede für meinderat, sagte zur klaren Nie- in der Gemeinde Lengede einen wiesche deutlich besser gewesen.