1/2015

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Der topgesetzte deutsche Grossmeister Arkadij Naiditsch (Mitte) gewann das Meisterturnier des Zürcher Weihnachts-Opens souverän vor dem ungarischen GM Laszlo Gonda (links). Rechts Turnierdirektor Georg Kradolfer, der in den beiden Kategorien 339 Teilnehmer begrüssen durfte.

Topfavorit GM Arkadij Naiditsch gewinnt in Zürich und Basel Ein interessanter Turniermodus: Rapid-/Langpartien gemixt 1 Ausschreibung des Bundesturniers Münchenstein (14.–17. Mai) Inhalt Editorial Sommaire Sommario nieren und verbuchte zahlreiche Erfolge. Höhepunkte waren die Schweizer-Meister-Titel 1963, 2 Editorial 1970 und 1980. Wir gewannen 4 Team-Cup auch viermal den Team-Cup 6 Weihnachts-Open Zürich (1973, 1974, 1976, 2011). Mit Gérard Nüesch (1992) und Do- 10 Basler Schachfestival rian Jäggi (1996) wurden zwei 12 Bundesturnier Birsecker Schweizer Schüler- Münchenstein meister. Gérard Nüesch errang 14 Modus Weekend-Open 1993 zusätzlich den Schweizer Juniorenmeistertitel. Bei den 16 Jugend+Sport 2015 feiert der Schachklub Bir- Mädchen wurde Karin Brülhart 18 Analyses seck sein 75-jähriges Bestehen. 1987 Schweizer Meisterin. 21 Grand Prix Monthey Wir freuen uns, anlässlich die- Birseck erkannte frühzeitig ses Jubeljahres die Schweizer die Relevanz der Jugendarbeit. 22 SMM Schachfreunde zum Bundestur- So konnten wir unseren Verein 24 Sieger 2014 nier nach Münchenstein einladen kontinuierlich verjüngen. Wir 26 Seniorenschach zu dürfen. Mit Freude blicken sind weiterhin bestrebt, in der Ju- wir zurück auf einige Höhepunk- gendarbeit mitzuwirken, um so 28 Was ziehen Sie? te des Vereins und auf Birsecker auch in den kommenden Jahren 29 Ticino Persönlichkeiten, die das Schwei- aktiv und jung am Schachleben 30 Fernschach zer Schachleben massgebend be- teilzuhaben. 32 Problemschach einflusst haben. Weiteres zur Klubgeschichte Mit Paul Müller-Breil und finden Sie auf unserer Homepage 34 Studien Hans Schudel hatten wir zwei www.skbirseck.ch – mit Partien 35 Agenda 2015 Persönlichkeiten, die sich stark von unseren Mitgliedern sowie 37 Resultate für den Schweizerischen Schach- von GM Ivan Nemet und IM verband, wie der SSB damals Ernö Gereben, die einige Jahre 48 Vorschau hiess, engagierten. Paul Mül- für Birseck aktiv waren. Ivan Ne- 49 Turniere ler-Breil, der als Organisator, met war Jugendleiter – noch heu- Schiedsrichter, Schriftsteller und te profitieren wir von seiner Be- Schachlehrer fürs Schach lebte, geisterung für das Schach. Denn war in der Technischen Kommis- Schach ist mehr als ein Spiel. sion, welche die Schweizerische Seine Trainings waren ebenso Schweizerischer Mannschaftsmeisterschaft ins mitreissend wie seine legendären Schachbund Leben rief. In unserem Verein, «Hurra-Partien». dem er als Gründungsmitglied Wir freuen uns, gemeinsam Fédération Suisses seit der ersten Stunde angehörte, mit Ihnen das Jubiläumsjahr mit des Echecs kümmerte er sich viele Jahre um einigen Anlässen durchzufüh- Federazione die Ausbildung des Nachwuch- ren. Den Höhepunkt bildet das Scacchistica Svizzera ses und führte Schachwochen für Bundesturnier im Kultur- und Schüler durch. Sportzentrum in Münchenstein. Zentralpräsident: Neben Paul Müller-Breil war Es würde mich freuen, Sie als Prof. Dr. Adrian Siegel auch Hans Schudel aktiv für den Teilnehmer oder als Zuschauer Landhausstrasse 11, 6340 Baar Schweizerischen Schachverband begrüssen zu dürfen – wobei der P 041 399 41 80 tätig. Er präsidierte diesen von Spass am Schach im Vordergrund [email protected] 1957 bis 1961 und war gleich- stehen soll. Auf dass wir unser Geschäftsführer: zeitig FIDE-Delegierter. Auf sei- gemeinsames Hobby noch viele Maurice Gisler ne Initiative hin durften wir 1959 weitere Jahre geniessen dürfen! ch. de Pégran 18, 1588 Cudrefin die Jugend-Weltmeisterschaften G 026 677 30 84 in Münchenstein durchführen, Bruno Zanetti, N 078 866 39 63 (Dienstag 8-20 Uhr) die sehr erfolgreich verliefen. Präsident Schachklub Birseck beteiligte sich stets Birseck und OK-Präsident 2 [email protected] aktiv an Schweizerischen Tur- Bundesturnier 2015 Editorial / Editoriale

En 2015, le club d’échecs de Birseck et, en même temps, délégué de la site Internet www.skbirseck.ch – fête son 75ème anniversaire. A l’occa- FIDE. Sur son initiative, nous avons avec des parties de nos membres, sion de ces festivités, nous avons pu organiser le Championnat du tout comme du GM Ivan Nemet et le plaisir d’inviter les amis suisses monde des juniors, à Münchenstein, du MI Ernö Gereben qui furent tout des échecs au Tournoi fédéral à en 1959. Ce fut un grand succès. deux actifs pour Birseck, pendant Münchenstein. C’est avec plaisir Birseck participait toujours acti- plusieurs années. Ivan Nemet était que nous passons en revue quelques vement aux tournois suisses et put l’entraîneur des jeunes – nous pro- points forts de notre club et parlons fêter de nombreux triomphes. Pour fitons encore aujourd’hui de sa pas- de plusieurs personnalités de Bir- ne mentionner que les plus grands: sion communicative pour les échecs. seck qui ont fortement influencé les Champion suisse par équipes en Car les échecs sont plus qu’un jeu. échecs suisses. 1963, 1970 et 1980; quatre fois vain- Ses entraînements étaient tout aussi Avec Paul Müller-Breil et Hans queur de la Team-Cup (1973, 1974, enivrants que ses légendaires «par- Schudel, nous avions deux person- 1976, 2011). Avec Gérard Nüesch ties va-tout». nalités qui se sont beaucoup inves- (1992) et Dorian Jäggi (1996), Bir- Nous nous réjouissons de célé- ties pour la Fédération suisse des seck comptent deux anciens cham- brer notre anniversaire avec vous échecs. Paul Müller-Breil, comme pions suisses des écoliers parmi ses avec plusieurs activités. La plus organisateur, arbitre, auteur et moni- membres. De plus, Gérard Nüesch importante est sans aucun doute le teur, vivait pour les échecs et était fut Champion suisse juniors, en Tournoi fédéral qui se déroulera dans membre de la Commission tech- 1993. Chez les filles, Karin Brülhart le centre de culture et des sports, à nique qui inventa le Championnat fut Championne suisse, en 1987. Münchenstein. Cela nous ferait très suisse par équipes. Dans notre club, Birseck a découvert de bonne plaisir de vous saluer comme partici- dont il était membre fondateur dès heure l’importance du travail avec pant ou comme spectateur – qu’im- la première heure, il se voua durant la relève. De cette façon, nous avons porte! Puisse la passion des échecs de nombreuses années à l’instruc- constamment pu rajeunir notre club. dominer et notre hobby commun tion de notre relève et organisa des Nous poursuivons nos efforts pour nous procurer du plaisir encore pen- semaines d’échecs pour les écoliers. les juniors, dans les années à venir, dant de nombreuses années! En plus de Paul Müller-Breil, afin de rester actifs et jeunes pour Bruno Zanetti, Hans Schudel était lui aussi actif les échecs. président du club d’échecs pour la Fédération suisse des échecs. Vous trouvez plus de détails sur de Birseck et président du CO Il en fut le président de 1957 à 1961 l’histoire de notre club sur notre du Tournoi fédéral 2015

Nel 2015 il Circolo Scacchistico Bir- attivo anche Hans Schudel. La pre- Altro sulla storia del Circolo lo seck festeggerà il 75. di esistenza. Ci siedette dal 1957 al 1961 e fu con- trovate sulla nostra homepage www. rallegriamo, in occasione di questo temporaneamente delegato FIDE. skbirseck.ch, con partite di nostri anno giubilare, di poter invitare gli Per sua iniziativa si svolsero con soci così come del GM Ivan Nemet amici svizzeri degli scacchi al Torneo successo nel 1959 a Münchenstein i e del MI Ernö Gereben, che furono Federale a Münchenstein. Con gioia Campionati mondiali giovanili. attivi nel Birseck per alcuni anni. guardiamo ai passati allori del Circo- Birseck ha partecipato attiva- Ivan Nemet fu dirigente giovanile lo e di alcune personalità di Birseck, mente a tornei svizzeri incassando e ancor oggi approfittiamo del suo che hanno massicciamente influito innumerevoli successi. Di rilievo impegno negli scacchi. Perché gli sulla vita scacchistica svizzera. furono i titoli svizzeri di scacchi del scacchi sono più di un gioco. I suoi Con Paul Müller-Breil e Hans 1963, 1970 e 1980. Guadagnam- allenamenti erano altrettanto coin- Schudel abbiamo avuto due perso- mo pure quattro volte la Team Cup volgenti delle sue leggendarie «Par- nalità che si sono impegnate con (1973, 1974, 1976, 2011). tite Hurra». forza nella Federazione svizzera di Con Gerard Nüesch (1992) e Ci rallegriamo di poter condurre scacchi, come si chiamava allora Dorian Jäggi (1996) due del Birseck con voi alcuni eventi dell’anno giu- l’attuale FSS. Paul Müller-Breil, che diventarono campioni svizzeri sco- bilare. L’apice sarà il Torneo Fede- in qualità di organizzatore, arbitro, lari. Oltre a ciò Gerard Nüesch nel rale nel Centro sportivo e culturale scrittore e insegnante viveva per gli 1993 divenne campione svizzero di Münchenstein. Mi rallegrerò di scacchi, fu nella Commissione tec- juniori. Tra le ragazze nel l987 Ka- potervi salutare come partecipanti nica che diede vita al campionato rin Brülhart divenne campionessa o spettatori, in quanto il piacere ne- svizzero di scacchi a squadre. Nel svizzera. gli scacchi ha sempre la precedenza. nostro Circolo, di cui fu socio fon- Sull’importanza del lavoro coi Che il nostro comune passatempo datore sin dagli inizi, si preoccupò giovani Birseck ha giocato d’anti- possa essere da noi goduto ancora per anni della formazione dei gio- cipo. Così abbiamo potuto ringio- per molti anni! vani e condusse settimane di scacchi vanire di continuo il nostro Circolo. per scolari. Siamo tuttora impegnati nel lavoro Bruno Zanetti, Accanto a Paul Müller-Breil nel- tra i giovani per essere attivamente presidente Birseck 3 la Federazione svizzera di scacchi fu presenti anche nei prossimi anni. e Torneo Federale 2015 Team-Cup-Final in Bern Rocamor Bern mit Juniorinnenpower zum zweiten Sieg nach 2013 Die aus vier Spielern des Schach- doch schon viermal das Endspiel klubs Bern bestehende Formation der Coupe Suisse verloren. Rocamor gewann zum zweiten Markus Angst Mal nach 2013 den Team-Cup. Die Berner schlugen im Final im eigenen Vereinslokal die Zürcher Christoph Drechsler (Nim) – Equipe Nimkinger vom Schach- IM André Lombard (Roc) klub Nimzowitsch 2½:1½. Wäh- Damenbauernspiel (D02) rend IM André Lombard und Christoph Drechsler am ersten 1. d4 d5 2. Hf3 Hf6 3. e3 g6 Brett remisierten, gewannen 4. Hbd2 Ig7 5. b4 0-0 6. Ie2 die 15-jährige Lena Georgescu If5 7. 0-0 He4 8. Hxe4 dxe4 (gegen Sharif Mansoor) und Tho- 9. Hd2 e5 10. c3 exd4 11. cxd4 mas Wälti (gegen Maximilian Je8 12. Ib2 Hd7 13. Kc2 Seyrich) an den Brettern 2 und 3. Hb6 14. Jfc1 Hd5 15. a3 h5 Jean-Marc Bosch sorgte am vier- 16. Ic4 Hb6 17. If1 Jc8 18. ten Brett mit seinem Sieg gegen g3 If8 19. Hb3 Hd5 20. Hc5 Adrian Mauerhofer für den Zür- Jb8 21. Ig2 Ke7 22. Ha4 cher Ehrenpunkt. Jbc8 23. Hc3 Hf6 24. He2 Der fünffache Schweizer Hd5 25. Hc3 Hf6 ½:½ Der fünffache Schweizer Meister André Lombard führte Rocamor zum zweiten Meister André Lombard und Team-Cup-Sieg nach 2013. Thomas Wälti waren schon beim Lena Georgescu (Roc) – (Foto: Markus Angst) ersten Team-Cup-Sieg vor zwei Sharif Mansoor (Nim) Jahren dabei. Derweil wartet Spanisch (C70) Jxd1 17. Jxd1 Ixc4 18. If4 Nimzowitsch weiterhin auf sei- Hb4 19. Id2 Hc2 20. Jac1 nen ersten Sieg in diesem seit 1. e4 e5 2. Hf3 Hc6 3. Ib5 a6 4. Hd4 21. Ie3 Hf5 22. If4 Hd4 1963 ausgetragenen K.o.-Wett- Ia4 g6 5. d4 exd4 6. c3 Hge7 7. 23. Lh1 f5 24. b3 If7 25. Ixc7 bewerb. Besonders bitter war cxd4 b5 8. Ib3 d5 9. exd5 Hxd5 Lb7 26. Je1 Hc6 27. If4 If6 die Finalniederlage für Nimzo- 10. 0-0 Ig7 11. Ixd5 Kxd5 12. 28. Jed1 Jd8 29. Jxd8 Ixd8 witschs Spitzenmann Christoph Je1+ Ie6 13. Hc3 Kc4 14. d5 30. Jd1 Ie6 31. Hd5 g5 32. Drechsler, hatte der 48-Jährige 0-0-0 15. Hd2 Jxd5 16. Hxc4 Ic1 a5 33. Hc3 b4 34. Ha4 Lc7 35. Ie3 Ie7 36. Ib6+ Lc8 37. Je1 Id5

38. Ixa5 Ie4 39. Ib6 Id3 40. Jc1 Ie4 41. f3 Id5 42. Ic5 Ld7 43. Hb6+ Le6 44. Je1+ 4 Das Siegerteam von Rocamor (von links): IM André Lombard, Thomas Wälti, Lena Geor- gescu, Adrian Mauerhofer. (Foto: Enrique Muñoz Garcia) 1:0 Team-Cup-Final in Bern

Maximilian Seyrich (Nim) – Hd7 32. Jxa6 Jxb1+ 33. Lf2 Thomas Wälti (Roc) Jxa6 0:1 Team-Cup-Sieger Damengambit (D56) seit 2005 Adrian Mauerhofer (Roc) – H H 1. d4 d5 2. c4 e6 3. c3 f6 4. Jean-Marc Bosch (Nim) 2015 Rocamor Ig5 Ie7 5. e3 h6 6. Ih4 0-0 7. Grünfeld (D85) Hf3 He4 8. Ixe7 Kxe7 9. Kc2 2014 Réti Hxc3 10. Kxc3 c6 11. Id3 1. d4 Hf6 2. Hf3 g6 3. c4 Ig7 2013 Rocamor Hd7 12. 0-0 Hf6 13. He5 Id7 4. Hc3 d5 5. cxd5 Hxd5 6. Id2 2012 Réti 14. b4 dxc4 15. Kxc4 Jfc8 16. 0-0 7. e4 Hb6 8. Ie3 Hc6 9. h3 2011 Birseck Breite e4 b6 17. f4 He8 18. Kb3 Hf6 Id7 10. Ie2 a6 11. 0-0 Ha7 12. 19. Jae1 a5 20. Hc4 Jcb8 21. Kd2 Hb5 13. Jac1 Hd6 14. b3 2010 Erjalano a3 axb4 22. axb4 c5 23. d5 Hb5 15. Jfd1 Hxc3 16. Jxc3 2009 RiRaRemis f5 17. e5 f4 18. Ixf4 Hd5 19. 2008 Bois-Gentil Genève Ic4 c6 20. Ig3 Lh8 21. Jcc1 2007 CEG Les Pinces I H I I xh3 22. g5 f5 23. d3 2006 Echallens Kc8 24. He4 Ixe4 25. Ixe4 Kd7 26. Jc5 e6 27. a4 Jf7 28. 2005 Wollishofen Ixd5 exd5 29. Ke3 Ke6 30. b4 If8 31. Ih4 Kg4 32. If6+ 0:1

Team-Cup 2015/16 – Einladung/invitation

23. … b5 24. bxc5 bxc4 25. Der Schweizerische Schach- huit joueurs au maximum. En Kxc4 Ib5 26. Kd4 Ixd3 27. bund (SSB) lädt Sie freundlich outre, un seul joueur de force d6 Ka7 28. Ja1 Ia6 29. Jfd1 ein, Ihre Mannschaft(en) für die supérieure à 2030 points sur Kd7 30. Jdc1 Kc6 31. Jcb1 54. Austragung des Schweizeri- la liste de classement (liste de schen Team-Cups anzumelden. classement 6/14) est admis par Es handelt sich um einen Aus- match. La finance d’inscription scheidungswettbewerb, in dem est de 35 francs par équipe. Le an vier Brettern mit Mannschaf- caissier central établira la fac- ten von höchstens acht Spielern ture après l’inscription. gespielt wird. Dabei darf nur ein höher als 2030 Führungspunkte *** (Führungsliste 6/14) gewerteter Reglement/règlement: www. Spieler pro Match eingesetzt swisschess.ch/schachbund/re- werden. Der Einsatz beträgt 35 glementations.php Franken pro Team. Die Rech- nung folgt nach der Anmeldung *** via Zentralkassier. Anmeldeschluss/délai d’in- *** scription: 15. März/15 mars 2015. La Fédération suisse des échecs (FSE) a le plaisir de vous inviter *** à inscrire votre (vos) équipe(s) Anmeldungen an Turnierlei- pour la 54ème édition de la terin/inscriptions à la directrice Team-Cup. Il s’agit d’une com- du tournoi: Ruth Bohrer-Moser, pétition par élimination qui se Wildensteinerstrasse 11, 4052 Die 15-jährige Lena Georgescu ist die joue sur quatre échiquiers avec Basel, Tel. 061 313 83 43, E- erste Juniorin, die sich als Team-Cup- des équipes pouvant engager Mail: [email protected] Siegerin feiern lassen konnte. 5 (Foto: Markus Angst) Weihnachts-Open in Zürich GM Arkadij Naiditsch kam, sah und siegte – IM Oliver Kurmann bester Schweizer Zu den weniger erfreulichen entschieden und reiste direkt von len Partien auf Sieg gespielt und Randerscheinungen von Open- den Flitterwochen in der Domini- stand nie auf Verlust, sondern im- Turnieren gehört es, dass sich in kanischen Republik nach Zürich. mer etwas besser.» der Schlussrunde die Spieler an Denn im vergangenen Oktober Hinter Arkadij Naiditsch den Spitzenbrettern oft schnell hatte er die israelische WIM Yu- wurde der als Nummer 9 ge- auf ein Remis einigen, um ein liya Shvayger geheiratet. Den setzte GM Laszlo Gonda (Un) schönes Preisgeld zu sichern. zweiwöchigen Ferien, «in denen dank eines Schlussrunden-Siegs Nicht so jedoch im Meistertur- wir kein einziges Mal Schach ge- gegen Christian Bauer mit einen nier des jüngsten Zürcher Weih- spielt haben» (O-Ton Naiditsch), halben Punkt Rückstand Zwei- nachts-Opens im Hotel «Crowne folgte das erste gemeinsame Tur- ter. Bronze ging überraschend an Plaza». Der topgesetzte GM Ar- nier als Ehepaar. Yuliya Shvayger den einen Punkt Rückstand auf- kadij Naiditsch lieferte am ersten spielte nämlich am Weihnachts- weisenden IM Torbjörn Hansen Brett eine Demonstration seines Open ebenfalls mit und erzielte (Nr. 15). Der Norweger remi- Kampfgeistes und gewann mit mit 4 aus 7 trotz einer unerwar- sierte in der letzten Runde gegen Weiss gegen den bulgarischen teten Niederlage gegen den Lu- den als Nummer 2 gesetzten GM GM Kiril Georgiew in einer Ma- zerner Junior Lukas Schwander Richard Rapport (Un), der Fünf- rathonpartie über sechs Stunden in der 2. Runde ein respektables ter wurde und ebenso wie der und 107 Zügen, obwohl ihm auch Resultat. viertplatzierte Zürich-Sieger von ein Remis zum Turniersieg ge- Arkadij Naiditsch gab einzig 2010, GM Georg Meier (D), 5½ reicht hätte. in der 6. Runde gegen GM Chris- Punkte totalisierte. Rapport, seit Es war dies das erste Mal in tian Bauer (Fr/6.) ein Remis ab, 1. Januar Nummer 1 der Junio- der 37-jährigen Geschichte des schlug in den Runden 2 bis 4 mit ren-Weltrangliste und Mitglied Zürcher Weihnachts-Opens, dass Benedict Hasenohr (Pfungen), des ungarischen Silberteams an die längste Partie der Schlussrun- IM Markus Klauser (Belp) und der Olympiade in Tromsö, hatte de am ersten Brett gespielt wur- IM Oliver Kurmann (Luzern) seine Chancen auf den Turnier- de. Damit totalisierte der 31-jäh- gleich drei Schweizer und er- sieg mit einer überraschenden rige Deutsche, der im August an zielte eine ELO-Performance von Startrunden-Niederlage gegen der Schach-Olympiade in Trom- 2855. Kein Wunder, war die zum Frank Salzgeber (Naters) früh- sö mit einem Sieg gegen Welt- Zeitpunkt des Turniers Nummer zeitig kompromittiert. meister Magnus Carlsen für Auf- 24 der FIDE-Weltrangliste (am 1. Während der Walliser trotz sehen gesorgt hatte, als einziger Januar fiel Naiditsch auf Platz 49 seines Start-Coups mit 3 Punkten der 117 Teilnehmer 6½ Punkte zurück) und Deutschlands Num- nur auf Rang 74 landete, verbes- aus sieben Runden. mer 1, der nur selten an Open an- serte IM Oliver Kurmann als bes- Arkadij Naiditsch hatte sich zutreffen ist, mit seiner Leistung ter Schweizer mit 5 aus 7 seinen kurzfristig für eine Teilnahme hochzufrieden: «Ich habe in al- Startplatz um zehn Ränge und wurde glänzender Achter. Der 29-jährige Luzerner verlor einzig gegen den Turniersieger und re- misierte in den zwei letzten Run- den gegen die beiden Grossmeis- ter Mihajlo Stojanovic (Ser/7.) und Eduardo Iturrizaga Bonelli (Ven/10.). Auf den Rängen 21 und 22 folgten mit IM Markus Klauser (Nr. 22) und FM Kambez Nuri (Richterswil/Nr. 32) der zweit- und drittbeste Schweizer. Nuri hatte in den Runden 3 und 4 gegen die beiden Grossmeister 6 Das Siegertrio des Allgemeinen Turniers (von links): Daniel Portmann (Emmenbrücke/2.), Mosko Grünberger (1.), Erwin Spitzer (3.). (Fotos: Markus Angst) Georg Meier und Yannick Pelle- Weihnachts-Open in Zürich

wohnhafte 41-jährige St. Galler 19. ... Id7 20. a4 Hf4 21. If1 zur «SSZ», «definitiv der schöns- Hh5 22. Ke1! Kf7 23. Hc4 te Turniererfolg in meiner Kar- Jae8 24. Kd2 Ixc3? Ver- riere.» Seine einzige kritische nünftiger war 24. ... Kf6 25. Situation hatte Mosko Grünber- Hb5 Ixb5 26. axb5 f4 27. ger in der 3. Runde gegen Falko Jxa7 Hg3+ 28. Ixg3 hxg3 Bozicevic (D/32.) zu überstehen: 29. h3 mit einem relativ un- «Da stand ich mit einer Quali we- bedeutenden Mehrbauern für niger auf Verlust. Doch ich habe Weiss. Dies wäre im Vergleich weitergekämpft, und das Blatt hat zur Partie sicherlich klar bes- sich noch gewendet.» ser gewesen. Denn was nun Die auf den Ehrenplätzen lan- folgt, klappt nicht für Schwarz. denden Daniel Portmann (Em- 25. Kxc3 menbrücke/Nr. 29) und Erwin Spitzer (D/Nr. 13) kamen ebenso wie der beste Senior, Hans Jol- ler (Wetzikon/4.) und der beste Junior, Glenn Petr (Zürich/5.), Von den Flitterwochen direkt zum Turnier- der Mosko Grünberger in der sieg in Zürich: GM Arkadij Naiditsch. Schlussrunde das einzige Remis abtrotzte, auf 6 Punkte. Mit Leo- tier remisiert, fiel dann aber nach nard Züst (Egg ZH/7.) und Peter der Niederlage in der 5. Runde Wallmüller (Mellingen/9.) lande- gegen GM Kiril Georgiew etwas ten zwei weiteren Junioren mit je zurück. 5½ aus 7 in den Top Ten. Der amtierende Schweizer Markus Angst Meister GM musste sich als Startnummer 7 Frank Salzgeber (Naters) – Hg3+? Rapport bricht alle Brü- mit 4½ Punkten und Rang 24 zu- GM Richard Rapport (Un) cken hinter sich ab. Dabei ist frieden geben. Der in Frankreich Königsindisch, Sämisch-System nicht klar, ob er bereits aus Ver- lebende Bieler verlor zwar kei- (A65) zweiflung handelte, sich ver- ne Partie, remisierte aber neben rechnete oder den Gegner unter- zwei Siegen gleich fünfmal 1. d4 Hf6 2. c4 d6 3. Hc3 g6 4. schätzte. gegen Spieler zwischen Platz 28 e4 Ig7 5. f3 0–0 6. Ig5 c5 7. und 44 der Startrangliste. d5 h6 8. Ie3 e6 9. Hge2 exd5 Sein erstes Turnier seit vier 10. cxd5 Hbd7 11.Hg3 h5! Jahren bestritt GM Schwarz gewinnt Raum am Kö- (Oberengstringen). Dem früheren nigsflügel und will den weissen Schweizer Meister und National- Springer von g3 vertreiben. spieler war die mangelnde Spiel- 12. Ie2 h4 13. Hf1 Hh7 14. praxis jedoch anzumerken. Als Hd2 f5 15. exf5 gxf5 16. 0–0 Startnummer 12 musste er mit 4 He5 17. Lh1 Ke7. GM Marin Punkten (zwei Siege/vier Remis/ Petrow empfiehlt in seinem Be- eine Niederlage gegen Francesco noni-Buch (Quality Chess Ver- Antognini [Zürich]) und Rang 39 lag, 2013) das direkte 17. ... f4! Vorlieb nehmen. 18. If2 h3, womit Schwarz den Überlegener Sieger des All- weissen Königsflügel einschnürt, gemeinen Turniers wurde der was zu einer komplexen und als Nummer 2 gestartete Mosko schwer einzuschätzender Posi- Grünberger, der wie Arkadij Nai- tion führt. ditsch im oberen Tableau seiner 18. If2 Hg6 19. Jg1!? Aktiver Favoritenrolle gerecht wurde und wäre hier 19. Je1 gewesen. Aber als einziger der 222 Teilnehmer gegen einen derart starken Takti- Der Walliser Frank Salzgeber sorgte mit seinem Sieg gegen GM Richard Rapport 6½ Punkte aus sieben Runden ker, wie es Rapport ist, kann soli- für die grösste Überraschung des Meister- 7 holte. «Das ist», so der in Basel des Spiel nicht falsch sein. turniers. Weihnachts-Open in Zürich

26. hxg3 hxg3 27. Ixg3 Kh5+ Rapport gab sich geschlagen – 13. Kxf3 f5! 14. Ixf5 Ke7. 28. Ih2 Jf6. Mit der Drohung die grosse Überraschung des Tur- Neuerung! In der Partie Negi Tf6–h6. Doch Weiss ist am Zug niers! – Cori Tello, U20-WM, Choto- und findet das richtige Medika- wa 2010, folgte 14. ... Lc5 15. ment: Gegenangriff! IM Oliver Kurmann (Luzern) Tf1 und erst jetzt 15. ... De7. – GM Arkadij Naiditsch (D) 15. Ke4 g6!? 16. Ig4. Vielleicht Zweispringerspiel im Nachzug hätte Weiss hier sein Heil im Läu- (C58) feropfer auf g6 suchen sollen. 16. Ixg6 hxg6 17. Kxg6+ Kg7 18. 1. e4 e5 2. Hf3 Hc6 3. Ic4 Hf6 Kxg7+ Lxg7. Weiss besitzt vier 4. Hg5!? Dieser zweischneidige Bauern für die Figur, ist jedoch Zug führt seit 400 Jahren zu fas- in der Entwicklung zurück ge- zinierenden Duellen. Erstmals blieben. gespielt wurde Sg5 von Polerio 16. ... Jf4 17. Ke2 Jaf8 18. im Jahr 1610. If3? 4. ... d5 5.exd5 Ha5! Am zuver- lässigsten. 6. Ib5+ c6 7. dxc6 bxc6 8. Id3!? 29. g4! Die Widerlegung des schwarzen Angriffspiels. 29. ... Kh4 30. gxf5+. Öffnet die g-Linie mit Schach. Eine bittere Pille für Schwarz. 30. ... Lf7. Auf 30. ... Lh8 folgt genauso wie in der Partie 31. Hxd6 mit Gewinnstellung. 31. Hxd6+ 1:0! Der Springer ist wegen des Matts auf g7 tabu. Nun droht weiterer Materialver- Der entscheidende Fehler! 18. lust, und vom schwarzen Angriff Jf1 gefiel Oliver Kurmann ist nichts mehr übrig. Richard eventuell nicht wegen 18. ... e4!, wonach h7–h5 mit Gewinn des Die Gunsberg-Variante erleb- Läufers droht. Doch Weiss kann te in den letzten Jahren einen hier im Gegensatz zur Partie noch Aufschwung, nachdem Spitzen- kämpfen. 19. d4!? h5 20. c4 hxg4 spieler wie Morosewitsch, Na- 21. cxd5 gxh3 22. Ixf4 hxg2 kamura, Short und Navara ihn 23. Lxg2 Jxf4 mit Angriff für in einzelnen Partien aufs Brett Schwarz. Aber Weiss hat hier brachten. Weiss will sich das bessere Chancen, sich zu vertei- Feld e4 sichern. Nun könnte der digen als in der Partie. weisse Springer nach dem Zug 18. ... Jxf3! Ein mächtiges Qua- h7–h6 nach e4 zurückweichen. litätsopfer! Schwarz zerstört da- 8. ... Hd5. Der Zug von Keres. mit die Bauernstellung vor dem Nun ist der Springer auf g5 durch weissen König und räumt zu- die Dame angegriffen, und der gleich das Feld f4 für den Sprin- schwarze Springer hat die Op- ger. tion, nach f4 zu ziehen. 19. gxf3 Hf4 20. Kf1 Kg5+ 21. 9. Hf3 Id6 10. 0–0 0–0. Inte- Lh1 Kh5 22. Je3 Hxh3 23. ressant ist hier 10. ... Hf4!? 11. Hc3 e4! Diese Diagonalöffnung Je1 Hxd3 12. cxd3 0–0 13. bereitet die Invasion auf dem Hxe5 Je8 14. d4 c5 mit etwa Feld h2 vor. gleichen Chancen (Negi – Sargis- 24. f4 Hxf4+ 25. Lg1 He2+! sian, Politiken-Cup 2009). 26. Kxe2 Kh2+ 27. Lf1 Kh1# 8 IM Oliver Kurmann war als Achter bester Schweizer des Meisterturniers. 11. Je1 Ig4 12. h3 Ixf3 0:1. Ein flotter Angriffssieg! Weihnachts-Open in Zürich

GM Arkadij Naiditsch (D) – 24. ... Le8 25. Jb1 Ld8 26. Ld6 Jd7+ 64. Lc5 Lg7 65. GM Kiril Georgiew (Bul) Id3 Lc8 27. d5 Je7 28. Ie4 Jd6 Je7 66. Ld4 Jc7 67. Spanisch, Berliner Verteidigung Ia6 29. Jc1 Ld8 30. g4 d6 Jd8. Die Schlinge legt sich im- (C67) 31. Le3 Ic8 32. Ld4. Weiss mer enger um die schwarze Posi- steht nun klar aktiver. Schwarz tion. Es droht Tb8, a6 nebst Tb7. 1. e4 e5 2. Hf3 Hc6 3. Ib5 steht eine lange und mühsame 67. ... Jc1 68. Ja8 Jd1+ 69. Hf6 4. 0–0 Hxe4 5. Je1!? Verteidigung bevor. Lc5 Jc1+ 70. Ld6 Jd1 71. Naiditsch vermeidet das Berliner 32. ... g6 33. Jg1 Je8 34. Lc6 Jc1+ 72. Lb5 Jd1 73. Endspiel und wählt eine ruhige h4 Id7 35. Id3 c5 36. dxc6 Ib3 Jb1 74. La4 Jf1 75. Variante. Ixc6 37. f4! Naiditsch will sei- Jxa7. 5. ... Hd6 6. Hxe5 Ie7 7. If1 ne Bauern am Königsflügel auf Hxe5 8. Jxe5 0–0 9. Hc3 dunkle Felder bringen. Eine be- If6. Ex-Weltmeister Anand be- währte Strategie bei gleichfarbi- vorzugte hier den Plan, seinen gen Läufern auf heller Farbe. Springer von d6 sofort umzu- 37. ... If3 38. Jg3 Id1 39. gruppieren: 9. ... Se8! 10. Sd5 Ie4 h5 40. g5 Ig4 41. Id5 Ld6 11. Te1 c6 12. Se3 Lc7 13. Je7 42. Ja3 If5. Wie kommt c4 Sf6 mit Ausgleich in Gaschi- Weiss weiter? mow – Anand, Nanjing 2010. 10. Je1 Je8 11. Hd5 Jxe1 12. Kxe1 b6 13. Hxf6+. Weiss sichert sich das Läuferpaar, was aber vorerst noch nicht viel zu bedeuten hat, denn die Stellung müsste sich zuerst öffnen, damit Die Vorentscheidung! Weiss holt die Läufer wirken. sich den Bauern auf a7. Dabei 13. ... Kxf6 14. d3 Ib7 15. verliert er zwar den Bauern auf Kb4 Je8 16. Kf4 Kf5 17. f4, hält aber den Druck gegen f7 Id2 h6 18. Kxf5 Hxf5 19. b4 aufrecht. Je6 20. f3 He3 21. Ixe3 Jxe3 75. ... Jxf4+ 76. La3 Id3 22. Lf2 Je6 23. d4 Lf8 24. c4. 77. Jd7 Ib5 78. Jb7 If1 Naiditsch vergrössert Schritt für 79. Lb2 Ig2 80. Jc7 If1 Schritt seinen Raumvorteil. 43. c5!? Der Bauerntausch 81. La3 Jf3 82. Lb4 Ia6 müsste Schwarz eigentlich ent- 83. Id5 Jf4+ 84. Lc5 Id3 gegen kommen. Weiss kann da- 85. Jd7 Ie2 86. Je7 If1 bei aber seine Figuren weiter 87. Ld6 Jf2 88. Ja7 Jf4 aktivieren. 89. Le5 Jf5+ 90. Ld4 Jf4+ 43. ... dxc5+ 44. bxc5 bxc5+ 91. Le3 Jf5 92. Ie4 Jb5 93. 45. Lxc5 Ie4 46. Ib3 If5 Ld4 Jb4+ 94. Le5 Ic4 95. 47. Ja6 Le8 48. Jf6 Ie4 Ja8 If1 96. Jd8 Ja4 97. 49. Ld4 If5 50. Id5 Ic8 Jd5 Ic4 98. Jc5 Ie6 99. 51. Lc5 Ib7 52. Ib3 Jc7+ Ic6 Ja1 100. Ib7 Ih3 101. 53. Lb4 Ie4 54. a4 Jb7+ Id5 Lf8 102. Ld6 Lg7 103. 55. Lc3 Jc7+ 56. Lb4 Jb7+ Ic4 Lf8 104. a6 Endlich ge- 57. La3 Jc7 58. a5. Naiditsch lingt das Vorrücken des weissen hat nun alle weissen Bauern auf a-Bauern! dunkle Felder gebracht. In der 104. ... Ie6 105. Ib5. Schwarz nächsten Partiephase versucht hoffte auf 105. Ixe6 fxe6 106. er, den Bauern auf a7 ins Visier Lxe6 Jxa6+. zu nehmen. 105. ... Lg7 106. Jc7 Lf8 107. 58. ... If5 59. Id5 Je7 60. a7 1:0. Ein epischer Kampf und Lb4 Jc7 61. Jc6. Der Turm- eine technische Meisterleistung tausch wäre wünschenswert für des Siegers des Zürcher Weih- Mosko Grünberger hatte nur eine Mög- Weiss. nachts-Opens! lichkeit, seinen Startplatz zu verbessern – 9 indem er das Allgemeine Turnier gewann. 61. ... Je7 62. Lc5 Lf8 63. Analysen: Markus Regez Basler Schachfestival GM Arkadij Naiditsch doppelte nach Bereits zum 17. Mal fand im Ho- Schlussrunde traf er auf den als Andreas Heimann (D) und FM tel «Hilton» das Basler Schach- Nummer 14 gesetzten deutschen Vjekoslav Vulevic (Fr/Sz). Her- festival statt. Mit den Weltklas- Überraschungsmann IM Mat- ausragend war die Leistung des sespielern GM Arkadij Naiditsch thias Dann. Obwohl Naiditsch 12-jährigen Andrei Trifan (D), (D) und GM Richard Rapport aufgrund der anderen bereits zu der Vierter wurde und einige (Un) sowie GM Eduardo Iturriza- Ende gespielten Partien auch mit hochkarätige Spieler hinter sich ga Bonelli (Ven), GM Aleksander einem Remis zum Turniersieg liess. Deltschew (Bul), GM Vlastimil gekommen wäre, versuchte er um Basler Jugendschachkönige Hort (D) und dem amtierenden jeden Preis, seine letzte Partie zu wurden die beiden Aargauer Can- Schweizer Meister GM Yannick gewinnen. Dann hielt jedoch da- Elian Barth (Boniswil/U16) und Pelletier wurden wiederum eini- gegen und konnte sich somit über Ritish Kannan (Würenlingen/ ge attraktive Spieler nach Basel den 4. Platz freuen. U12). Alle 63 Junioren zwischen gelockt. Bester Schweizer war GM 5 und 16 Jahren konnten einen Besonders erfreulich war, Yannick Pelletier, der als Start- Pokal oder eine Medaille mit dass einige Top-Junioren in Ba- nummer 5 mit 5 Punkten auf nach Hause nehmen. sel gastierten – mit Richard Rap- Rang 8 kam. Neben vier Siegen Die Live-Partieanalysen mit port nahm gar die Weltnummer 1 und zwei Unentschieden ver- IM Heinz Wirthensohn wurden der Junioren teil. Weitere Nach- zeichnete er in der 5. Runde eine auch in diesem Jahr rege besucht, wuchsstars waren GM Benja- Niederlage gegen Dann. um Einblick in die Grossmeister- min Bok (Ho), die IM Alexander Das Amateurturnier gewann partien an den ersten vier Bret- Dontschenko und Rasmus Svane die 60-jährige Russin Natalia tern zu bekommen. Der dreifache (beide D) sowie der 15-jährige Worotnikowa. Gleich drei Damen Schweizer Meister wusste nicht Jorden van Foreest (Ho). landeten in den Top Ten. Neben nur gekonnt über viele Ideen Der topgesetzte Arkadij Nai- der Siegerin die für Trubscha- und hinter für Amateure unkla- ditsch, der nach vier Runden chen spielende Maria Heinatz re Zügen zu berichten, sondern mit 4 Punkten die Rangliste an- (Frauenfeld) auf Platz 9, gefolgt schöpfte auch aus seinem gros- führte, verteidigte seine Leader- von Gilda Thode (Grafstal) von sen Wissensschatz, woraus sich position mittels dreier Remisen der SG Zürich. spannende Geschichten rund um in den letzten drei Runden und Am Blitzturnier nahmen 40 den Schachsport ergaben. liess sich wie eine Woche zuvor Spieler teil. Sieger wurde IM Jo- Auch dieses Jahr verzeichne- in Zürich als Sieger feiern. In der nathan Dourerassou (Fr) vor IM te das Basler Schachfestival ein reges Medieninteresse. Es gab zwei Beiträge im Lokalfernsehen Telebasel, grosse Artikel in der «Basellandschaftlichen Zeitung», der «Basler Zeitung» und in der ­«Tageswoche». Präsent war das Turnier auch bei ChessBase, Chessdom und Chessbomb. Die Live-Kom- mentierung vor Ort und die Übertragung der ersten vier Bret- ter ins Internet rundeten die Me- dienpräsenz ab. Mehr als 40 000 Interessierte aus 140 Ländern be- suchten die Website während des Turniers. Für das nächste Jahr suchen die Organisatoren einen neuen Austragungsort, weil das Hotel «Hilton» im kommenden August abgerissen wird. 10 Das Siegertrio des Meisterturniers (von links): IM Alexander Dontschenko (2.), GM Arkadij Naiditsch (1.), GM Eduardo Iturrizaga Bonelli (3.). (Foto: Uwe Zinke) Bruno Zanetti/ma. Basler Schachfestival

GM Richard Rapport (Un) – Hbd2 a5 11. Ic3 b6 12. e4 dxe4 GM Milos Pavlovic (Ser) 13. Hxe4 Hxe4 14. Ixe4 Ib7 Englisch (A25) 15. He5 Kc7 16. Je1 Hd7 17. Kb3 a4 18. Kc2 c5 19. Ixb7 1. c4 e5 2. e3 Hf6 3. Hc3 Hc6 Kxb7 20. Jad1 Hxe5 21. dxe5 4. g4. Rapport liebt die Provoka- b5 22. cxb5 Kxb5 23. Je4 c4 tion. Der Normalzug 4. Hf3 war 24. Ke2 Jec8 25. Jdd4 a3 26. ihm offenbar zu langweilig. b3 h5 27. Jxc4 Kd5 28. Lf1 4. ... h6 5. Ig2 d6 6. h3 Ie6 7. Lh7 29. h4 Jab8 30. f3 Jxc4 Hd5 e4!? Auch Pavlovic sucht 31. Jxc4 Jb5 32. f4 If8 33. den Kampf. Kd2 Kb7 34. Kd8 Ie7 35. 8. He2. In Frage kam 8. Hxf6+!? Ke8 Ic5 36. Ja4 Jxb3 37. Kxf6 9. Kb3!? (9. Ixe4 Ixc4 axb3 Kxb3 38. Id4 Kd1+ 39. 10. Ka4? d5) 9. ... 0-0-0 10. Lf2 Ixd4+ 40. Jxd4 Kxd4+ Ixe4 h5 11. d4 Id7 12. d5 41. Lg3 Ke3+ 0:1 Hb8 13. gxh5 Ha6 mit schwar- zer Kompensation. GM Aleksander Deltschew 8. ... He5!? Es ging auch 8. ... (Bul) – Hxd5!? 9. cxd5 Ixd5 10. Hf4 IM Jorden Van Foreest (Ho) Ie6 11. Ixe4 d5. GM Yannick Pelletier war als Achter Italienisch (C54) 9. Hef4 Ixd5! Natürlich nicht bester Schweizer. (Foto: Markus Angst) 9. ... Hxc4?? wegen 10. Ka4+. 1. e4 e5 2. Hf3 Hc6 3. Ic4 10. cxd5 g5! 11. He2. Zum Aus- 18. Ixh3 g4 19. Ig2 dxe4 20. Ic5 4. c3 Hf6 5. d3 0-0 6. 0-0 gleich führt 11. d4!? gxf4 12. Hxe4 d5 21. Kxd3 dxe4 22. d5 7. exd5 Hxd5 8. Je1 Ig4 9. dxe5 dxe5 (12. ... f3? 13. exf6 Ixe4 Kb6 23. Ig2 wäre Weiss h3 Ih5 10. Hbd2 Ib6 11. He4 fxg2 14. Ka4+) 13. exf4 Id6. im Geschäft geblieben. f6 12. a4 Lh8 13. Hg3 If7 11. ... c6 12. Hg3. Ein überra- 17. ... Jxh3! 18. Ka4+? Auch 14. Id2 a5 15. Hh4 Kd7 16. schender Entschluss. 12. dxc6 18. Jxh3 Kc8! 19. Kxc8+ (19. Kg4 Kxg4 17. hxg4 Jad8 18. bxc6 13. Hc3 d5 (13. ... Hd3+ Ka4+ Ld8 20. Lg2 Kg4 21. Hf3 h6 19. Jad1 Ia7 20. He4 14. Le2 d5 15. f3) 14. f3 exf3 Kb5 dxe4) 19. ... Jxc8 20. He2 Hb6 21. Ib5 He7 22. Ie3 c6 15. Ixf3 d4 sieht aber gut aus dxe4 21. Hc3 Ig7 22. Lg2 23. Ic5 Jfe8 24. Ic4 Hxc4 für Schwarz. d5 führt zu einer überlegenen 25. dxc4 Ixc5 26. Hxc5 b6 27. 12. ... Hd3+ 13. Lf1 cxd5 14. f3 schwarzen Stellung. Hd7 Ixc4 28. Hxb6 Ib3 29. h5! 15. fxe4 hxg4 16. Kc2. Oder 18. ... Hd7 19. Jxh3 Kf6+ 20. Ja1 c5 30. Je4 Ic2 31. Je2 16. hxg4 Jxh1+ 17. Ixh1 Jc8 Le2. Oder 20. Hf5 Jc8 21. Id3 32. Jd2 Hd5 33. Hxd5 18. exd5 Kc7 19. Ka4+ Kd7 20. Lg2 (21. Kd4 dxe4) 21. ... dxe4 Jxd5 34. c4 Ixc4 35. Jc1 Kd4 He5 mit schwarzer Initia- 22. Kxe4+ H7e5 23. Ka4+ Id3 36. He1 c4 37. b3 Jed8 tive. Ld8 24. e4 Hf4+ 25. Lg3 38. Jc3 e4 39. bxc4 Ixc4 40. 16. ... gxh3 Hxh3 26. Lxh3 Kh8+. Jxd5 Ixd5 41. f3 Ib7 42. 20. ... g4 21. Jh5. 21. Lxd3 Jc7 Ia6 43. Jc6 Ie2 44. gxh3 war ebenfalls verderblich. Jc5 e3 45. Jc3 Id1 46. Jxe3 21. ... H3c5! 0:1. Wegen 22. Jd4 47. Je8+ Lh7 48. Ja8 Kc2 Kf3+ 23. Le1 Kxg3+ Jd5 49. Lf2 Ixa4 50. Le3 usw. Eine drastische Niederlage Je5+ 51. Ld2 Jg5 52. Hd3 h5 in der Schlussrunde. 53. gxh5 Jxg2+ 54. Le3 Jg5 Analysen: Heinz Wirthensohn 55. Hf4 Ic6 56. Jc8 Je5+ 57. Lf2 Ie8 58. Hd3 Je7 GM Milos Pavlovic (Ser) – 59. Hf4 If7 60. Ja8 Je5 61. WGM Ligia-Letitia Jicman Lg3 Ixh5 62. Hxh5 Jxh5 63. (Rum) f4 Jb5 64. Lg4 Lg6 65. Ja6 Slawisch (D11) Jc5 66. Ja7 Lh6 67. Ja6 Jb5 68. Jc6 Jb1 69. Ja6 1. d4 d5 2. Hf3 Hf6 3. c4 c6 4. Ja1 70. Ja8 Lh7 71. Lg3 a4 17. Ixh3? Dieser Fehler kostet e3 a6 5. Id2 g6 6. Id3 Ig7 7. 72. Ja5 a3 73. Lg2 Lh6 74. 11 die Partie. Nach 17. Jxh3 Jxh3 0-0 0-0 8. h3 e6 9. Ib4 Je8 10. Lf2 a2 75. Lg2 g6 0:1 Bundesturnier Münchenstein Bundesturnier in Münchenstein (14. bis 17. Mai)

 Das Bundesturnier findet zum Programm ersten Mal in Münchenstein statt. Donnerstag, 14. Mai 10.00–11.30 Präsenzkontrolle  Gratis-Parkplätze vor dem 12.00 1. Runde HT/1. Runde Senioren Spiellokal. 17.30 2. Runde HT  Vom Bahnhof Basel SBB sind es Freitag, 15. Mai knapp 15 Minuten mit dem Tram 10.00 3. Runde HT/2. Runde Senioren zum Spiellokal. 16.00 4. Runde HT/3. Runde Senioren Samstag, 16. Mai  Wir bieten ideale Spielbedingun- 10.00 5. Runde HT/4. Runde Senioren gen sowie preisgünstige 16.00 6. Runde HT Verpflegungs- und Unterkunfts- möglichkeiten. Sonntag, 17. Mai 10.00 7. Runde HT/5. Runde Senioren  Postalische Anmeldung für 16.15 Siegerehrung Internet-Abstinenzler: Alexander Lipecki, Postfach 727, 5401 Baden. Turniere HT I (7 Runden) Teilnahme: ab 1820 ELO Einsatz: CHF 120.– (U16 CHF 60.–), Zuschlag CHF 20.– ab 15. April, Bedenkzeit für alle Turniere: CHF 30.– am Turniertag 90 Minuten plus 30 Sekunden Preise: CHF 1500, 1200, 900, 700, 600, 500, 400, 300, 2x200, pro Zug für die ganze Partie. 3 beste Schweizer zusätzlich 500, 300, 100, Medaillen für alle Teilnehmer ab 4 Punkte www.skbirseck.ch/skb/bundestur- HT II (7 Runden) nier-2015 Teilnahme: 1580–1860 ELO Einsatz: CHF 110.– (U16 CHF 55.–), Zuschlag CHF 20.– ab 15. April, CHF 30.– am Turniertag Preise: CHF 900, 700, 500, 400, 2x300, 2x200, 2x150, Medaillen für alle Teilnehmer ab 4 Punkte Hotels mit Spezialpreisen HT III (7 Runden) Teilnahme: bis 1620 ELO  Hotel Hofmatt, Baselstr. 88, Einsatz: CHF 100.– (U16 CHF 50.–), Zuschlag CHF 20.– ab 15. April, 4142 Münchenstein, CHF 30.– am Turniertag www.hotelhofmatt.ch Preise: CHF 700, 600, 400, 300, 2x250, 2x200, 2x150, Medaillen für alle Teilnehmer ab 4 Punkte  Hotel Eremitage, Gartenweg 2, Senioren I (5 Runden) 4144 Arlesheim, Teilnahme: ab 1600 ELO www.eremitage.ch Einsatz: CHF 60.–, Zuschlag CHF 20.– ab 15. Mai, CHF 30.– am Turniertag Preise: CHF 400, 300, 200, Medaillen für alle Teilnehmer ab 3 Punkte  Hotel Gasthof Ochsen, Senioren II (5 Runden) Eremitagestr. 16, 4144 Arlesheim, Teilnahme: unter 1600 ELO www.ochsen.ch Einsatz: CHF 60.–, Zuschlag CHF 20.– ab 15. April, CHF 20.– am Turniertag Preise: CHF 300, 200, 100, Medaillen für alle Teilnehmer ab 3 Punkte  Hotel Ibis, Margarethenstr. 35, 4053 Basel, Einteilung: gemäss FL 1/15, subsidiär FIDE März 2015 www.ibis.com Beitragsbefreit: Titelverteidiger, (W)GM/(W)IM nur sofern Mitglied SSB, Mitglieder des Nationalkaders (Herren, Damen, Junior[innen]) Bitte direkt im Hotel buchen! 12 Bundesturnier Münchenstein Tournoi fédéral à Münchenstein (14 au 17 mai)

Programme  Le Tournoi fédéral se déroulera pour la première fois Jeudi, 14 mai à Münchenstein. 10.00–11.30 Contrôle des inscriptions 12.00 Ronde 1 TP/Ronde 1 seniors 17.30 Ronde 2 TP  En train, Münchenstein est à environs 15 minutes de Bâle Vendredi, 15 mai avec le tram. 10.00 Ronde 3 TP/Ronde 2 seniors 16.00 Ronde 4 TP/Ronde 3 seniors  Parking gratuit. Samedi, 16 mai 10.00 Ronde 5 TP/Ronde 4 seniors  Inscription par courrier postal 16.00 Ronde 6 TP pour tous ceux qui n’utilisent pas Dimanche, 17 mai Internet: Alexander Lipecki, 10.00 Ronde 7 TP/Ronde 5 seniors Postfach 727, 5400 Baden. 16.15 Remise des prix

Tournois TP I (7 rondes) Participation: dès 1820 ELO Finance d'inscription: CHF 120.– (U16 CHF 60.–), majoration CHF 20.– dès le 15 avril, CHF 30.– le jour du tournoi Prix: CHF 1500, 1200, 900, 700, 600, 500, 400, 300, 2x200, Cadence pour tous les tournois: 3 meilleurs Suisses en addition 500, 300, 100, médailles 90 minutes plus 30 secondes par pour tous les joueurs réalisant au minimum 4 points coup pour toute la partie. TP II (7 rondes) Participation: 1580–1860 ELO www.skbirseck.ch/skb/bundestur- Finance d'inscription: CHF 110.– (U16 CHF 55.–), majoration CHF 20.– nier-2015 dès le 15 avril, CHF 30.– le jour du tournoi Prix: CHF 900, 700, 500, 400, 2x300, 2x200, 2x150, médailles pour tous les joueurs réalisant au minimum 4 points TP III (7 rondes) Participation: jusqu'à 1620 ELO Finance d'inscription: CHF 100.– (U16 CHF 50.–), majoration CHF 20.– Prix spéciaux hôtel dès le 15 avril, CHF 30.– le jour du tournoi Prix: CHF 700, 600, 400, 300, 2x250, 2x200, 2x150, médailles  Hotel Hofmatt, Baselstr. 88, pour tous les joueurs réalisant au minimum 4 points 4142 Münchenstein, www.hotelhofmatt.ch Seniors I (5 rondes) Participation: jusqu'à 1620 ELO  Finance d'inscription: CHF 100.– (U16 CHF 50.–), majoration CHF 20.– Hotel Eremitage, Gartenweg 2, dès le 15 avril, CHF 30.– le jour du tournoi 4144 Arlesheim, Prix: CHF 700, 600, 400, 300, 2x250, 2x200, 2x150, médailles www.eremitage.ch pour tous les joueurs réalisant au minimum 4 points  Hotel Gasthof Ochsen, Seniors II (5 rondes) Eremitagestr. 16, 4144 Arlesheim, Participation: moins de 1600 ELO Finance d'inscription: CHF 60.–, majoration CHF 20.– dès le 15 avril, www.ochsen.ch CHF 20.– le jour du tournoi Prix: CHF 300, 200, 100, médailles pour tous les joueurs réalisant  Hotel Ibis, Margarethenstr. 35, au minimum 3 points 4053 Basel, www.ibis.com Classement: selon LC 1/15, subsidiairement FIDE mars 2015 Dispensés du paiement: le champion en titre, (F)GM/(F)IM seulement si membres FSE, membres du cadre national (hommes, femmes, Prier de réserver directement chez les hôtels! juniors) 13 Open du Jura mit neuem Modus Ein Mix von Rapid- und Langpartien Das Open du Jura in Porrentruy wartete im vergangenen Novem- ber mit einer interessanten, für die Schweiz erstmaligen Modus- Neuerung auf. Statt wie bisher fünf Runden wurden am drei- tägigen Weekend-Turnier sie- ben Runden gespielt – drei Ra- pid-Partien am Freitagabend mit einer Bedenkzeit von 20 Minu- GM Christian Bauer: ten und fünf Sekunden pro Zug «Ich hatte beim Open und Wertung für das FIDE-Ra- du Jura schon mal pid-Ranking sowie je zwei Par- 5 Punkte aus fünf tien am Samstag und Sonntag Runden und wurde trotzdem nicht Turnier- mit normaler Bedenkzeit (siehe sieger.» auch «SSZ» 8/14). Bei den Teil- (Foto: Markus Angst) nehmern stiess diese Neuerung grossmehrheitlich auf Zustim- Bedenkzeit werden interessan- haus-Opens, «wenn Rapid- und mung, wie eine Umfrage der Or- ter und umkämpfter, da schon Normalschach gemischt und nur ganisatoren ergab. Lediglich 10 drei Runden gespielt sind. Denn noch vier Partien gewertet wer- Prozent der Spieler äusserten sich der ELO-Unterschied zwischen den – wen interessiert schon die laut OK-Mitglied Marco Ret- den Spielern ist kleiner.» Aller- Schnellschachwertung? Deshalb ti ablehnend zum Mix zwischen dings sieht der frühere Präsident kommt für uns dieser Modus Rapid- und Langpartien, weshalb der Kommission Turniere des nicht in Frage. Das Risiko eines der gleiche Modus auch in die- Schweizerischen Schachbundes Teilnehmerrückgangs ist mir zu sem Jahr in Delémont wieder zur (SSB) bei der Vermischung der gross.» Anwendung kommen wird. beiden Bedenkzeiten auch einen Auch für Claudio Boschetti, Zu den Befürwortern des neu- kleinen Nachteil: «Ein Spieler ist Organisator mehrerer Weekend- en Systems gehört der Turnier- nicht unbedingt in beiden Diszi- Turniere, überwiegen die Nach- sieger 2014, Christian Bauer. plinen gleich stark. Deshalb wird teile gemischter Bedenkzeiten: «Fünf Runden sind zu wenig, um ein guter Rapid-Spieler für die 4. «Viele Spieler haben Mühe mit eine faire Schlussrangliste zu er- Runde möglicherweise zu hoch der Rhythmusänderung und wol- stellen», sagt der französische gepaart – wobei natürlich auch len vor allem ihre ELO-Wertung Grossmeister zur «SSZ». «Ich das Gegenteil eintreffen kann.» verbessern – die FIDE-Rapid- hatte beim Open du Jura schon A propos Paarungen: Auf Wertung interessiert nur weni- mal 5 Punkte aus fünf Runden einen Nachteil bei vier Runden ge.» und wurde wegen der schlechte- Langpartien weist Hanspeter Lu- «Kein Thema für uns», sagt ren Buchholz-Wertung trotzdem ginbühl (Langenthal), auch er ein auch Bruno Zanetti, Organisator nicht Erster. Deshalb macht es regelmässiger Gast beim Open des Balanz-Weekend-Turniers in Sinn, zwei Runden mehr anzu- du Jura, hin. «Ich hatte in den Münchenstein. «Bei fünf Runden setzen. Und weil das Turnier an Runden 4 bis 7, die für die SSB- sind eher Überraschungen mög- drei Tagen gespielt werden muss, Führungsliste gewertet wurden, lich, was den Reiz dieser Turnie- bleibt nur die Variante mit drei dreimal Schwarz und nur einmal re ausmacht.» Schnellschach-Partien am Frei- Weiss. Dieses Verhältnis finde ich Keinen Handlungsbedarf sieht tagabend.» nicht fair.» auch Jörg Hostettler vom OK des Für Marc Schaerer (Vey- Wie eine Umfrage der «SSZ» Rheinfelder Opens. «Natürlich rier), seit Jahren Stammspieler bei einigen weiteren Organisa- ergeben sieben Runden eine aus- beim Open du Jura, macht die- toren von fünfrundigen Woche- sagekräftigere Schlussrangliste. se Variante insbesondere dann nend-Turnieren in der Schweiz Aber die Mischform mit Rapid- Sinn, «wenn man nicht mit be- ergab, wird das Open-Jura-Bei- und Standard-Bedenkzeit wird schleunigtem Schweizer System spiel kaum Schule machen. «Ich sicher nicht von all unseren Teil- wie beispielsweise in Burgdorf finde es schade», so René Tanner nehmern angenommen.» 14 paart. Die Partien mit normaler vom OK des Burgdorfer Stadt- Markus Angst Open du Jura avec nouvelle formule Une combinaison entre rapide et classique En novembre dernier, l’Open du Jura, à Porrentruy, a innové un mode de tournoi intéressant et unique en Suisse. Au lieu de jouer cinq rondes, comme jusqu’à pré- sent, ce tournoi de trois jours, compta sept rondes: A trois par- ties rapides qui comptaient pour Marc Schaerer: «Les par- le classement FIDE, avec une ties à cadence normales deviennent plus intéres- cadence de 20 minutes, plus cinq santes et sont plus âpre- secondes par coup, le vendredi ment disputées, car trois soir, succédaient deux parties le rondes sont déjà jouées. samedi et deux le dimanche, à La différence des points elo entre les joueurs est une cadence normale (cf. aussi moindre.» «RSE» 8/14). Cette nouveauté a (photo: Markus Angst) trouvé l’approbation de la majo- rité des participants, comme l’a sont plus âprement disputées, car comptent pour la Liste de classe- montré un sondage des organi- trois rondes sont déjà jouées. La ment – car, qui donc s’intéresse sateurs. Seuls 10 pourcents des différence des points elo entre les au rating du rapide? C’est pour- joueurs se sont exprimés négati- joueurs est moindre.» Cependant, quoi, cette formule est hors de vement quant au panachage ra- l’ancien président de la Commis- question pour notre tournoi. Le pide-classique, selon le membre sion des tournois de la Fédéra- risque d’une réduction du nombre du CO Marco Retti. En consé- tion suisse des échecs (FSE) voit des participants me semble trop quence, cette même formule sera aussi un petit désavantage dans grand.» reprise à Delémont, l’automne ce mélange des deux cadences: Aussi pour Claudio Boschetti, prochain. «La force de jeu n’est pas forcé- organisateur de plusieurs tour- Parmi les partisans du nou- ment la même dans les deux dis- nois de week-end, les désavan- veau système, Christian Bauer, ciplines. Un bon joueur de rapide tages des deux cadences com- vainqueur de l’édition 2014. devra peut-être affronter un trop binées l’emportent sur les avan- «Cinq rondes ne suffisent pas bon joueur à la 4e ronde – mais tages: «Beaucoup de joueurs ont pour départager les joueurs.», le cas contraire est tout aussi pro- du mal à s’adapter au change- confie le Grand-Maître français à bable.» ment de rythme et veulent avant la «RSE». «Ça m’est déjà arrivé A propos appariements: Hans- tout améliorer leur rating. – les de faire cinq points en cinq par- peter Luginbühl (Langenthal) qui points elo de la FIDE pour parties ties, à l’Open du Jura, sans ter- participe lui aussi régulièrement à rapides n’intéressent pratique- miner au premier rang à cause l’Open du Jura, rend attentif à un ment personne.» des points Buchholz. Pour cette autre désavantage des quatre par- «Aucun intérêt», dit aus- raison, c’est mieux de jouer deux ties classiques. «Dans les rondes si Bruno Zanetti, organisateur rondes de plus. Et comme le tour- 4 à 7, donc celles qui comp- du tournoi Balanz-Weekend, noi doit se dérouler en trois jours, taient pour la Liste de classement à Münchenstein. «Avec cinq il ne reste que la formule avec les suisse, j’ai joué trois fois avec les rondes, les surprises sont tou- trois parties rapides, le vendredi noirs et seulement une fois avec jours possibles, cela fait partie du soir.» les blancs. Ce n’est pas correct.» charme de ce genre de tournoi.» Pour Marc Schaerer (Vey- Comme l’a montré une Jörg Hostettler du CO du rier), un habitué de longue date enquête de la «RSE» parmi Rheinfelder Open lui non plus ne de l’Open du Jura, cette for- quelques organisateurs de tour- veut rien changer. «Bien sûr, avec mule convient particulièrement nois de cinq rondes, en Suisse, sept rondes le classement final est bien. «Si on n’utilise pas le sys- l’exemple de l’Open du Jura ne plus représentatif. Mais la com- tème suisse accéléré pour les sera pas suivi. «A mon avis, c’est binaison entre cadence rapide et appariements, comme c’est le dommage», dit René Tanner du classique ne convient certaine- cas à Burgdorf par exemple. CO de l’Open de Burgdorf «de ment pas à tous nos participants.» Les parties à cadence normales combiner les échecs rapides et Markus Angst / 15 deviennent plus intéressantes et classiques et seules quatre parties Traduction: Catherine Thürig Schach und Jugend+Sport Georg Kradolfer: «Wir müssen die Strukturen für die Nachwuchsarbeit verbessern» Der Schweizerische Schach- ders zutrifft. Die Verordnung des Arbeit sicherzustellen, muss eine bund bemüht sich intensiv, den Eidg. Departements für Verteidi- neue Fachstelle für «Nachwuchs- Schachsport ins Programm von gung, Bevölkerungsschutz und förderung im SSB» aufgebaut Jugend+Sport aufzunehmen. Sport (VBS) über «Sportförde- werden. Diese Stelle müssen wir Doch wie gross sind die Chancen rungsprogramme und -projekte» uns als Verband leisten, wenn wir wirklich, dass Schach eines Ta- vom 25. Mai 2012 zählt in einem eine Zukunft für das Schach si- ges J+S-Fach wird? Die «SSZ» Anhang nur noch die «geneh- cherstellen wollen. sprach darüber mit Georg Kra- men» Sportarten auf, die dann in dolfer, Leiter des Ressorts Aus- der Verordnung des Bundesamts Mit welchen Kosten rechnen Sie bildung im SSB-Zentralvorstand. für Sport (BASPO) über «Jugend dafür? und Sport» als die J+S-Sportarten Für die Fachstelle rechne ich «SSZ»: An der letzten SSB-De- aufgeführt sind. Ich meine, dass momentan mit jährlich 50 000 bis legiertenversammlung und in die Gesetzgebung ganz klar die 60 000 Franken inklusive Sozial- Ihrem Artikel in «SSZ» 8/14 ha- Aufnahme von neuen Sportarten leistungen. Dazu kommen zu- ben Sie die Vorzüge dargelegt, ermöglicht und diese nicht ein- sätzliche Kosten von etwa 20 000 die eine Aufnahme von Schach fach aus vorgeschobenen Grün- für ein vermehrtes Kursangebot. ins Jugend+Sport-Programm den verhindert werden darf. bringen würde. Wie realistisch Inwiefern würde der SSB im Falle schätzen Sie die Chancen ein, Welche konkreten Vorteile würde einer Aufnahme finanziell profi- dass unser Sport tatsächlich J+S- eine Aufnahme ins J+S-Programm zieren? würdig wird? dem Schweizer Schach bringen – Bei einer Aufnahme bei J+S Georg Kra- zum einen auf Verbands-, zum an- stehen die Chancen gut, dass dolfer: Ich dern auf Vereinsebene? ein Teil der Kosten der Fach- bin überzeugt, Die Vorteile liegen auf ver- stelle vom BASPO übernommen dass Schach schiedenen Ebenen. Wenn der werden. Zudem könnten wir mit bestens ins SSB seine Trainer- und Leiter- einer Übernahme von Kosten J+S-Angebot kurse unter der «Flagge» von J+S bzw. mit Entschädigungen für die passt und anbieten kann, ergibt sich für die Kursleiter in der Trainerausbil- es nur eine Teilnehmenden zum Beispiel die dung rechnen. Frage der Zeit sein kann, bis wir Möglichkeit einer Erwerbsaus- die Aufnahmeprozedur starten fall-Entschädigung. Die Kurslei- Im Zusammenhang mit dem neu- können. ter werden teilweise von J+S ge- en SSB-Lizenzmodell schlagen stellt und entschädigt. Sie eine Fachstelle mit einem Wer entscheidet letztlich, ob Die Vereine können im heuti- 50-Prozent-Pensum vor, die sich Schach von J+S aufgenommen gen System ihre Jugendtrainings um die Ausbildung von Jugend- wird? mit J+S abrechnen und erhalten leitern und Trainern kümmern Dies ist eine äusserst interes- eine direkte Entschädigung. soll. Welche Aufgaben hätte diese sante Frage, die im Dschungel Weiter ist zu beachten, dass Person im Detail? der Gesetzgebung nicht einfach viele kantonale Subventionen Der Schwerpunkt wäre in der zu beantworten ist. Abklärungen und Beiträge J+S-Mitgliedern Organisation und Administration dazu sind im Gange. In der Ver- vorbehalten sind. Als anerkannte von Leiter- und Trainerkursen in ordnung über die Förderung von J+S-Sportart würde zudem der der ganzen Schweiz. Permanente Sport und Bewegung vom 23. Zugang von Schach in den Schu- Kontakte zu FIDE, Swiss Olym- Mai 2012 werden unter Artikel len verbessert. pic und Jugend+Sport müssten 6 die Voraussetzungen für die von der Fachleitung wahrgenom- Aufnahme einer Sportart bei J+S Welche Vorarbeiten muss der SSB men werden. Als Beratungsstelle erläutert. Neben verschiedenen erbringen, um aufgenommen zu für Vereine, Regionalverbände Aspekten ist explizit die «Förde- werden? und Lehrkräfte könnte die Fach- rung der psychischen Leistungs- Wir müssen die Strukturen für stelle eine weitere wichtige Auf- fähigkeit» aufgeführt – ein Punkt, die Nachwuchsarbeit verbessern. gabe übernehmen. 16 der auf den Schachsport beson- Um die Nachhaltigkeit dieser Interview: Markus Angst Les échecs et Jeunesse+Sport Georg Kradolfer: «Il faut améliorer nos structures pour notre relève»

La Fédération suisse des échecs du sport (DDPS) sur «Les pro- poste à disposition et le financer, si (FSE) travaille intensivement à grammes et projets d’encourage- nous voulons assurer l’avenir des son admission dans le programme ment du sport», du 25 mai 2012, échecs. de Jeunesse+Sport. Quelles sont mentionne en annexe seulement les effectivement les chances que les sports «agréés», soit ceux qui sont Quels en sont les coûts, à votre échecs deviennent un jour un do- nommés dans l’Ordonnance de avis? maine de J+S? Quelles conditions l’Office fédéral du sport (OFSPO) Pour le service lui-même, préliminaires faut-il remplir? Et concernant «Jeunesse et Sport», j’escompte actuellement 50 000 à quels en sont les coûts? La «RSE» donc ceux de J+S. A mon avis, la 60 000 francs par année, y com- en a discuté avec Georg Kradolfer, loi définit clairement la possibilité pris les charges sociales. A cela responsable du Dicastère éduca- d’incorporer de nouveaux sports s’ajoute des coûts supplémentaires tion au sein du Comité central de et on ne peut pas simplement blo- d’environ 20 000 francs pour une la FSE. quer le processus pour des raisons offre plus élevée de cours divers. futiles. «RSE»: A la dernière Assemblée Dans quelle mesure la FSE pour- des délégués de la FSE et dans Quels avantages concrets pour les rait-elle profiter financièrement votre article de la «RSE» 8/14, échecs suisses aurait l’admission d’une admission? vous avez présenté les avantages dans le programme de J+S – d’une Dans le cas d’une admission que nous apporterait l’admission part au niveau de la Fédération, dans J+S, les chances sont bonnes des échecs dans le programme de d’autre part au niveau des sec- pour que les coûts générés par le Jeunesse+Sport. Comment esti- tions? service spécialisé soient rembour- mez-vous nos chances? Est-il réa- Les avantages se situent à plu- sés par l’OFSPO. En outre, nous liste de penser que notre sport sieurs niveaux. Si la FSE peut of- pouvons escompter que les coûts, pourrait remplir les critères de frir ses cours d’entraîneurs et de respectivement les indemnités pour J+S? moniteurs sous la «bannière» de les formateurs soient également Georg Kradolfer: Je suis J+S, les participants pourraient par pris en charge, en cas d’une inté- convaincu que les échecs s’in- exemple demander une indemnisa- gration. tègrent parfaitement dans la palette tion pour perte de gain. Les forma- de J+S et c’est uniquement une teurs sont, en partie, mis à disposi- Dans le cadre du nouveau système question de temps jusqu’à ce que tion et payés par J+S. Avec le sys- de licence de la FSE, vous propo- nous puissions amorcer la procé- tème actuel, les sections pourraient sez un poste à 50% pour s’occu- dure d’admission. facturer leurs entraînements pour per de la formation des moniteurs les juniors à J+S et recevraient et entraîneurs pour les jeunes. Qui décide finalement si les échecs directement une compensation. Quelles tâches incomberaient à sont admis ou non? D’autre part, il faut tenir compte du cette personne? C’est une question des plus in- fait que beaucoup de subventions Son principal travail consiste- téressantes. La réponse est difficile cantonales et cotisations sont réser- rait à organiser et administrer les à trouver dans les méandres des di- vées aux membres de J+S. Fina- cours pour les moniteurs et les en- verses législations. Les recherches lement, comme sport reconnu par traîneurs, dans toute la Suisse. Le sont en cours. Dans l’Ordonnance J+S, l’accès des échecs aux écoles contact permanent avec la FIDE, sur l’encouragement du sport et de serait plus facile. Swiss Olympic et Jeunesse+Sport l’activité physique du 23 mai 2012, serait aussi une des tâches de ce les conditions pour l’admission Quelles tâches préliminaires la service spécialisé. Il pourrait aussi d’un sport dans J+S sont citées à FSE doit-elle effectuer pour être remplir la fonction très importante, l’article 6. En plus de divers autres admise? de centre d’aide pour les sections, aspects, on y mentionne explicite- Nous devons améliorer nos associations régionales et pédago- ment «l’amélioration des aptitudes structures pour la relève. Pour as- gues. Par ailleurs, en cas d’admis- psychiques» – un point qui cor- surer la continuité de ce travail, il sion à J+S, il faudrait créer l’infras- respond particulièrement bien au faut créer un nouveau service spé- tructure nécessaire et coopérer à ré- sport échiquéen. L’Ordonnance du cialisé pour «L’encouragement de diger la documentation spécialisée. Département fédéral de la défense, la relève dans la FSE». En tant que Interview: Markus Angst/ de la protection des personnes et fédération, nous devons mettre ce Traduction: Catherine Thürig 17 Analyses Yu Yangyi au Qatar, le retour d’Anand à Londres, l’exploit de Duda en Pologne! Du 25 novembre au 5 décembre Ixc3+ 13. bxc3 gxf6 14. 0-0 0-0- If2 Ha4 31. Jd2 Kd6 32. 2014 a eu lieu le 1er Open Inter- 0 mérite attention: les Noirs ont Lh1 b4 33. axb4 axb4 34. cxb4 national de Doha. Un open de haut une position très solide, et leur roi Kxb4 35. e4 dxe4 36. fxe4 Ixe4 niveau réservé aux joueurs classés va se diriger vers la case a8. 37. Jxe4 Jxe4 38. Ixe4 Jxe4 2300 et plus. De nombreux joueurs 10. ... Ixc3 11. bxc3 0-0 12. 39. Kc2 c3 40. Jd1 Je7 41. de classe mondiale étaient pré- Jc1?! Un coup trop lent. Cri- Jb1 Hb2 42. Je1 Jxe1+ 43. sents, comme Vladimir Kramnik, tique était 12. Hd2 g5! (12. ... Ixe1. Anish Giri, Shakiyar Mamedyarov, Hbd7 13. f3! me semble poser et bien d’autres. Le tournoi comp- problème; 12. ... Je8?! 13. e4! tait plus de 60 GMI dont 17 joueurs Ixe4 14. Hxe4 Jxe4 15. Ixf6 classés au delà de 2700. Kxf6 16. If3 avec un net avan- Anish Giri a dans un premier tage blanc) 13. Ig3 Je8 (pro- temps dominé le tournoi (6/6) phylactique: pour stopper f3). La avant de succomber à Vladimir position blanche semble bonne Kramnik, qui avait commencé le optiquement mais après 14. Ie5 tournoi par deux nulles. Mais le Hc6 15. f4 He4! la position n’est jeune chinois Yu Yangyi, qui avait pas claire. déjà fait très forte impression aux 12. ... Hbd7 13. He5 Kb6 14. Olympiades de Tromso, en em- Hxd7 Hxd7 15. Kd2 Jfe8 16. buscade, a battu ces deux joueurs Jfe1 Kc6 17. f3 b5. Maintenant lors des deux dernières rondes et les Noirs ont tout stabilisé, et la remporté le tournoi en solitaire. poussée e4 est très difficile à réali- 43. ... Ha4? Laissant échapper Voici les deux parties! ser. Les Blancs se retrouvent donc un très joli gain. 43. ... Kb7+! 44. en difficulté car la majorité noire à Lh2 (44. Lg1 Kf3 45. Kxc3 Anish Giri (Hol) – l’aile dame, quant à elle, est assez Hd3) 44. ... Hd1!! et ... Kb2 est Yu Yangyi (Chn) facile à avancer. imparable tandis que 45. Ixc3 Défense Ragozin (D38) 18. If1 a5 19. g4 Ig6 20. Ig3 perd à cause de 45. ... Kc7. Hb6 21. a3 Je7 22. h3 Jea7 44. d5 Kd4 45. d6 Hc5 46. 1. d4 Hf6 2. c4 e6 3. Hf3 d5 23. Kb2 Ha4 24. Kd2 Hb6. 24. Kxc3 Kxd6. Les Noirs ont tou- 4. Hc3 Ib4 5. cxd5 exd5 6. ... Jb7!? avec l’idée 25. Ig2 b4 jours un gros pion de plus mais Ig5 h6 7. Ih4 c5 8. e3 c4 9. 26. axb4 axb4 27. cxb4 c3 était maintenant la position va plutôt Ie2 If5!? Une idée presque également très intéressant. vers la nulle. La partie va, encore nouvelle. D’habitude, dans ces 25. Kb2 Id3 26. Ig2 Je8 une fois, suivre son cours, cette positions, les Noirs jouaient 27. Ja1?! Les Blancs manquent fois jusqu’à une gaffe côté blanc. des coups très concrets et ne se leur dernière opportunité de jouer 47. Kf3 Ke6 48. If2 He4 49. contentaient pas de développer activement. 27. e4! dxe4 28. fxe4 Ie3 Kc4 50. If4 Kc2 51. leur pièce de manière classique. Ixe4 29. Jxe4 Jxe4 30. d5!! Lg1 Kc5+ 52. Lg2 Kd4 53. Le Chinois semble avoir révo- (le coup sans doute manqué par Ie3 Kb2+ 54. Lg1 Kb1+ 55. lutionné ce concept. 9. ... g5 10. Anish Giri) 30. ... Kxd5 31. If2 Lg2 Kc2+ 56. Lg1 Hc3 57. Ig3 He4 11. Jc1 Ka5 12. Jae7 32. Ixe4 Jxe4 33. Ixb6 If2 Kd2 58. Lf1 Hd5 59. He5! est le début de la variante h5 et les Noirs ont de grosse com- Lg2 Hf4+ 60. Lg3 Hd5 61. principale, avec l’idée qu’après pensations pour la pièce, mais la Lg2 Hf6 62. Kf5 Kc3 63. Kf3 12. ... Hxc3 13. bxc3 Ixc3+ 14. position est compliquée au lieu Kc2 64. Ka8+ Lh7 65. Kf3 Lf1 la position noire va exploser d’être très intérieure pour les Kc4 66. Kf5+ Lg8 67. Kf3 en lambeaux, notamment avec la Blancs. He4 68. Ie3 f6 69. If4 Lf7 menace Ih5. 27. ... Jae7. Maintenant les Noirs 70. Ie3 Kd5 71. Lg1 Le6 72. 10. 0-0. 10. He5 est un premier dominent la position et la partie Lg2 Ld7 73. Lg1 Ld6 74. coup critique, et la position après va suivre son cours jusqu’à ce que Ke2 Le6 75. Kf3 Ke5 76. Lh1 10. ... Hbd7 (10. ... g5?? est main- les Noirs, dans un premier temps, Lf7 77. If4 Kd5 78. Lg2 Lg6 tenant impossible à cause de 11. manquent le coche. 79. Ie3 Ke6 80. If4 Hc5 81. 18 Ka4) 11. Hxd7 Kxd7 12. Ixf6 28. Kc1 Je6 29. Ja2 Kd7 30. Ig3 Kc4 82. Ke3 Kc2+ 83. Analyses

Kf2 Kc4 84. Ke3 He4 85. If4 s’avérer très important lorsque la fants qui dévorent les parties. Kc2+ 86. Lf3 Hc3. position s’ouvrira. Le «Chess In Schools» est très 13. ... g6 14. Kd1 Ic5!? 14. ... développé à Londres, grâce à de 0-0 15. Hc4 Lg7 16. Ie3 avec nombreuses manifestations orga- un léger avantage blanc. nisées, amenant des possibilités 15. Hc4 b5 16. Ha5 Kd7 17. financières et des donateurs. Un Ie3 Ib6 18. b4 0-0 19. Kd2 bel exemple. f5?! Plus raisonnable était 19. ... Cette année, six joueurs du top c5 même si après 20. bxc5 Ixc5 mondial étaient invités, pour une 21. Ixc5 Hxc5 22. Ke3 He6 moyenne Elo record à 2780! Ils 23. Hb3 la position blanche reste ont d’abord disputé un rapide, ou- supérieure. vert à tous, qui a été remporté par 20. exf5! 20. Kc3?! f4. Hikaru Nakamura. Un blitz et des 20. ... gxf5? 20. ... Jxf5 était tou- parties par «paires» (un joueur de jours possible: mais évidemment l’élite mondial avec une célébrité ce n’était pas l’idée de 19. ... f5. d’un nouveau amateur), un open Anish voit une possibilité d'ar- 21. Kc3! Les Noirs perdent du parallèle, et un match exhibition rêter sa souffrance et de faire matériel et les variantes tactiques étaient également organisés. nulle sur-le-champ. Mais c'est un ne fonctionnent pas. Mais, bien sûr, l’événement piège! principal était un tournoi toutes 87. Ixh6?? Après un coup nor- rondes entre ces six joueurs. A la mal comme Ig3, les Noirs n’au- surprise générale, le favori Fabia- raient fait aucun progrès lors des no Caruana était hors de forme derniers 40 coups. et a été le seul à ne gagner au- 87. ... Kh2! 88. Ke8+ Lh7! cune partie (=4, -1). C’est Vishy Sans doute l’oubli des Blancs. La Anand, Vladimir Kramnik et position s’écroule. Anish Giri qui ont partagé la pre- 89. Ixg7. 89. If4 Kxh3+ 90. mière place (+1, =4), Anand étant Ig3 Kh1+ 91. Le3 Kg1+ 92. sacré vainqueur à la faveur de sa Lf3 Kd1. victoire à la dernière ronde avec 89. ... Kh1+ 90. Lf2 He4+ 91. les Noirs (le nombre de victoires Le2 Kg2+ 0-1. avec les Noirs étant le départage numéro 1). Voici la partie la plus Yu Yangyi (Chn) – 21. ... f4. 21. ... Ixa5 22. Jxa5 f4 dramatique du tournoi, jouée dès Vladimir Kramnik (Rus) 23. Ixa7 f3 24. Kxe5 Hf4 (24. la ronde 1. Anti-Berlin (C65) ... fxg2 25. Je1) 25. Kg5+ Lh8 26. Ie3. Michael Adams (Ang) – 1. e4 e5 2. Hf3 Hc6 3. Ib5 22. Ixb6 cxb6 23. Hxc6 Kd6. Fabiano Caruana (Ita) Hf6 4. d3 Ic5 5. Ixc6 dxc6 6. 23. ... Jfc8 24. Hxe5 Kd5 25. Espagnole (C90) Hbd2 Ie6 7. 0-0 Hd7 8. Hb3 Hg4!?; 23. ... Jac8 24. Hxe5 Ib6 9. Hg5 Ixb3. 9. ... Hf8 Kd5 25. Ke1. 1. e4 e5 2. Hf3 Hc6 3. Ib5 a6 10. Kh5 Kd6 11. Lh1 Ixb3 24. Jxa7 Jxa7 25. Hxa7 f3 26. 4. Ia4 Hf6 5. 0-0 Ie7 6. Je1 12. axb3 Kg6 13. Kh3 était Kc6 Ke7 27. Hxb5 Lh8 28. b5 7. Ib3 0-0 8. d3 d6 9. c3 mieux pour les Blancs dans la g3 Kf7 29. Ja1 Hg5 30. Ja8 Ha5 10. Ic2 c5 11. Hbd2 Hc6 partie Anand – Howell 1-0 (69), Ke7 31. h4 Hh3+ 32. Lf1 e4 33. 12. Hf1 h6 13. He3 Je8 14. a4 Londres 2014. Kxe4 1-0. Ie6 15. h3 If8 16. Hh2 b4!? 10. axb3 f6 11. Hf3 Hf8 12. Une très forte nouveauté, retar- Hd2! 12. Hh4 Kd7 13. g3 He6 Du 6 au 14 décembre 2014 a eu dant la poussée . ... d5. 16. ... d5 14. Lg2 0-0-0 15. Ie3 Lb8 lieu le traditionnel London Chess était joué habituellement, mais était excellent pour les Noirs dans Classics. Chaque année les orga- après 17. axb5 axb5 18. Jxa8 la partie Spraggett – Fressinet, nisateurs font tout pour rendre Kxa8 19. exd5 Hxd5 20. Hxd5 0-1 (40), Linares 2014. la formule la plus spectaculaire Ixd5 21. Hg4 les Blancs ont 12. ... He6 13. Kh5+! La pro- possible, un choix facilement un jeu facile et les Noirs doivent vocation d’un affaiblissement, au justifiable par la présence quasi faire attention à tous les sacrifices 19 prix de deux tempi, mais qui peut permanente de centaines d’en- sur leur roi. Analyses

17. Ib3 Jb8 18. Ic4?! Le aurait posé de gros problèmes, par Ils vont certainement, à pré- calme 18. Ixe6 fxe6 19. Id2 exemple: 37. ... Kg8 38. Ixe7 sent, l’apprécier encore davan- était sans doute plus judicieux. Hxe7 39. Jb1! puis Jb7. tage, puisque leur «Rising Star» 18. ... bxc3 19. bxc3 d5! Les 36. ... Ig7 37. Ixe7 Hxe7 38. Jan-Krzysztof Duda, 16 ans, est Noirs prennent l’initiative. Jd1 Kg8 39. Jb1 Jb8 40. devenu vice-champion d’Europe 20. Ixa6 Ka5 21. c4. 21. Ib5!? Jd1 Jed8. Caruana refuse la et blitz et champion d’Europe de Jxb5 22. exd5! Hxd5 23. Hxd5 nulle. rapides! Un résultat absolument avec l’idée c4 était possible, 41. c5 Jxd1 42. Kxd1 Jb4? spectaculaire, car cumuler deux même si après 23. ... Jbb8 24. Une grave faute, oubliant une titres en deux tournois d’affilé c4 Kd8 les Noirs gardent l’as- pointe tactique quelques coups aurait été difficile pour presque cendant. plus tard. 42. ... Jd8 ou 42. ... n’importe quel joueur européen. 21. ... Kxa6 22. exd5 Ixd5 23. Kc8 devrait faire nulle assez fa- Pourtant, le jeune Polonais, qui cxd5 Hb4 24. Ja3 Hfxd5 25. cilement. avait déjà fait forte impression, lui Heg4 f6. La position blanche est 43. Kd7 Jxh4 44. Kxe7 Jd4. aussi, aux Olympiades de Tromso, un désastre positionnel et Adams Caruana avait sans doute oublié avait des élos rapide et blitz très en va devoir tout miser sur une fu- que le logique 44. ... Kf8 perdait dessous de son Elo réel. La preuve ture attaque sur l’aile roi. à cause de 45. Jxg7!! Kxg7 46. d’un système à perfectionner! 26. Hf1 Jbd8. 26. ... Jed8! Kxg7+ Lxg7 47. g4 enfermant Notons néanmoins le moment avec l’idée 27. Hg3 Hf4! sans la tour h4, tandis que les pions de tragique de la compétition, lors vis-à-vis sur la colonne «e» était, l’aile dame filent vers la promo- de la dernière ronde, lorsque à mon sens, encore plus précis. tion! Duda, auteur d’un parcours ex- 27. Hg3 45. c6. 45. a5 Kf8 46. Kb7 était ceptionnel, a aussi bénéficié d’un plus précis. petit coup de chance pour devenir 45. ... Kf8 46. Kb7 Jb4 47. champion d’Europe. Kd7 Jd4 48. Kb7 Jb4 49. Jc3! f5 50. Kd7 Jd4 51. Ke6 Jan-Krzysztof Duda (Pol) – Jd6. 51. ... Jd8 52. c7 Jc8 53. David Navara (Cze) a5 gagne. 52. Kxd6 Kxd6 53. c7 e4+ 54. g3 Ixc3 55. c8K+ Lh7 56. Kxc3 f4 57. gxf4 Kxf4+ 58. Kg3 Kd2. 58. ... Kf7 était le seul coup au vu de la partie, mais évidemment le pion de plus et la passivité des pièces noires laissent peu de chances de tenir 27. ... c4? Une faute grave, igno- aux Noirs. rant un coup de trop le possible 59. Kc7+ Lg6 60. Kb6+ Lh7 sacrifice sur h6. Le prophylac- 61. Kb7+ Lh8 62. Ka8+! Lg7 tique 27. ... Lh8! aurait pris un 63. Kxe4 Lf6. 63. ... Kxf2+?! avantage quasi décisif. 64. Kg2. 28. Hxh6+! gxh6 29. Kg4+ 64. Kf3+ Lg6 65. Lg2 Ka2 Dans cette position complète- Lh8 30. dxc4 He7!? Après 30. 66. Ke4+ Lf6 67. Kf4+ Lg6 ment nulle, David Navara, qui ... Hf4 31. Ixf4 exf4 32. Jxe8 68. Kd6+ Lg7 69. Ke5+ Lh7 peut, par exemple sacrifier son Jxe8 33. Kxf4 les Blancs de- 70. a5 Kg8+ 71. Lh2 Kf7 72. cavalier contre le dernier pion vraient faire nulle facilement, le Ke4+ Lg7 73. a6 1-0. blanc, veut tendre un piège aux matériel très réduit compensant Blancs mais oublie un coup très l’éparpillement des pions. Du 19 au 21 décembre se simple. Il s'agit de la dernière 31. Kh5 Hg8 32. Hf5 Kb7 33. sont déroulés les championnats ronde: Duda l'emporte, rejoins les Jg3 Kh7 34. Hh4? 34. Je4! d’Europe de rapide et blitz, à trois hommes en tête (Volokitin, avec l’idée Jg4 gagnait! Wroclaw. Un championnat que Gajewski, Kovalev) et remporte 34. ... He7 35. Ia3 Hbc6 36. la Pologne semble apprécier, le titre au départage. Lh2? Un coup trop lent. Les puisque ces dernières années, il 1. ... Lh3?? 2. Ig2+ Lh2 3. deux joueurs sont en zeitnot. 36. était systématiquement organisé b6. Le pion blanc est instoppable! 20 a5! avec l’idée 36. ... Ig7 37. a6 à Varsovie. 1:0. Romain Edouard Grand Prix de Monthey GM Christian Bauer reçu 5 sur 5! Pour la cinquième édition de de Monthey pour son soutien et complications tactiques sont en son traditionnel tournoi interna- les différents sponsors pour leur faveur des Noirs. tional, le Grand Prix de Mon- apport financier qui a permis la 11. Ixe5. Ou bien 11. Hxe5 they, 58 joueurs avaient répondu mise sur pieds de ce tournoi avec g5! 12. Hg6 gxf4 13. Hxf8 fxg3 favorablement à l’invitation du succès. Rendez-vous est donné à 14. hxg3 Lxf8 ou encore 13. ... club local. Malgré cette légère tous les amoureux de notre sport Lxf8 14. gxf4 Hc6 15. e3 Ig4. diminution de la participation, en 2015 à une période encore à Dans les deux cas le matériel est le niveau a été très élevé et la définir. Jean-Daniel Delacroix approximativement équilibré, compétition s’est déroulée dans mais les Noirs devraient réussir à un excellent état d’esprit et fair- saisir l’initiative. play. Les arbitres, Jean-Pascal IM Velislav Kukov (Bul) – 11. ... Ke7 12. Ixf6. Sur 12. Rey et son adjoint Gérald Dar- GM Christian Bauer (Fr) Ixb8?? cxd3, la double menace bellay, ont donc pu apprécier Défense est-indienne (A49) clôt les débats. sereinement la réussite de cette 12. ... Kxf6 13. Hb4?? L’erreur compétition. Avant cette 5ème et dernière ronde décisive. Il fallait impérativement Le sympathique GM français nous étions, mon adversaire préférer 13. Hc5 ou 13. Hf4 Christian Bauer, bien connu en et moi, seuls en tête à 4/4. Lui Kxb2 14. Ja3 Hc6 15. Kd5, Suisse (voir aussi page 14/15), a s’était défait de Jean-Noël Riff les deux options limitant l’avan- réalisé un sans-faute en rempor- au terme d’une partie sauvage, tage noir dans des proportions tant ces cinq parties pour réédi- tandis que j’avais fini par venir à acceptables. ter sa victoire de l’an passé. Il bout de la résistance du GMI Ar- 13. ... Kxb2 14. c3 Kxa1 15. devance deux joueurs bulgares, naudov. Mon objectif était donc Kc2 le MI Ivajlo Enchev, deuxième de jouer pour le gain en prenant et le GM Momchil Nikolov, troi- des risques mesurés. sième. 1. d4 d6. Evitant la Trompovsky Les valaisans ont magnifi- qu’il avait jouée lors de la rond 3. quement tiré leur épingle du jeu. 2. Hf3 g6 3. g3. Je n’avais pas Roland Levrand, résidant dans eu le temps de préparer la partie, le canton de Zurich et pour sa mais attendais un système solide, première participation, termine comme 3. If4, auquel cas les à un superbe sixième rang et Noirs peuvent profiter de l’ordre meilleur Suisse. Le jeune et ta- de coups pour jouer 3. ... Ig7 4. lentueux montheysan Ludovic e3 Hd7, puis ... e7-e5. Zaza prend une sensationnelle 3. ... Ig7 4. Ig2 Hf6 5. 0-0 0-0 septième place, laissant trois 6. a4!? Une sous-variante, par joueurs titrés derrière lui. A no- rapport à 6. c4, indiquant que les ter encore le tir groupé de Jean- Blancs sont prêts à débattre d’une La Dame noire se retrouve certes Paul Moret, meilleur sénior, Pirc, après 6. a4 a5 7. Hc3 etc. enfermée, mais les Blancs n‘ont douzième, Christian Michaud 6. ... c5 7. dxc5 dxc5 8. He5!?/?! pas le temps d‘aller l‘attraper. du club de Monthey, treizième Ouvrant la diagonale du Ig2. 15. … Hc6 16. Ha2. Forcé, et Pierre Perruchoud, Président La finale, découlant de 8. Kxd8 prendre en c6 permettrait ensuite de l’Union Valaisanne d’Echecs, Jxd8, est égale. ... Jb8. quatorzième. 8. ... Kc7 9. Hd3?! Je pensais 9. 16. … Hd4. Le plus simple; si Le meilleur cadet est Théo Hc4 supérieur au coup du texte, les Blancs acceptent ce contre-sa- Stijve, seizième et le meilleur mais là aussi les Noirs prenaient crifice, ils restent avec une qualité junior Aurélien Pomini, dix- un léger ascendant. 9. … Hc6 10. et un pion de moins. Sinon c’est septième. Pour terminer, il faut If4 e5 11. Ig5 Jd8 12. Hbd2 pire... relever cette année une présence (avec l’idée de jouer sur les cases 17. Kd2 Hb3 18. Kc2 Jd8 féminine avec la participation blanches, par e2-e4, Ixf6, puis 19. Ha3 Jd2 0-1. En raison de du GMF Evgeniya Doluhanova He3-d5), 12. … Ie6, avec un 20. Kxd2 Kxf1+ ou 20. Jxa1 d’Ukraine (huitième). léger avantage noir. Jxc2 21. Hxc2 Hxa1 22. Hxa1 Les organisateurs remercient 9. ... c4! 10. If4 e5! La justifica- If5. 21 chaleureusement la commune tion de mon coup précédent. Les Analyses: Christian Bauer Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft Georg Kradolfer: «Die Nationalliga A ist heute eine Zwei-Klassen-Gesellschaft» Auf direktem Weg kehrte der SV Unsere Spieler wissen, dass Wollishofen in der Schweizeri- auch gegen stärkere Gegner im- schen Mannschaftsmeisterschaft mer eine Überraschung möglich (SMM) in die Nationalliga A zu- ist. rück. Vereinspräsident und Cap- tain Georg Kradolfer erwartet, Werden Sie sich für die National- dass die halbe Liga gegen den liga A verstärken? Abstieg spielen wird und ist zu- Dies ist nicht geplant – auch versichtlich, dass sich der Neu- wenn wir die eine oder andere ling oben halten kann. Verstärkung gerne in die Mann- schaft einbauen würden. «SSZ»: Wollishofen ist ein Verein, der Spitzen- und Breitenschach, Für wie realistisch schätzen Sie Top- und Amateurspieler mitein- Ihre Chancen ein, den sofortigen ander vereint. Wie wichtig ist es Wiederabstieg zu vermeiden? für Sie, in der SMM eine Natio- Die oberste Liga ist heute eine nalliga-A-Mannschaft zu stellen? Georg Kradolfer: «Wollishofen ist sicher Zwei-Klassen-Gesellschaft. Die Georg Kradolfer (Präsident eine der stärksten Amateurmannschaften vier/fünf schwächeren Teams und Captain erste Mannschaft in der Schweiz.» (Foto: Markus Angst) haben in der kommenden Saison SV Wollishofen): Sowohl für die alle eine Chance, sich in der Na- beteiligten Spieler als auch für Wollishofen ist sicher eine der tionalliga A zu behaupten. unsere Vereinsmitglieder ist es stärksten Amateurmannschaften bemerkenswert, wieder eine Na- in der Schweiz. Wagen Sie einen Tipp, auf wel- tionalliga-A-Mannschaft zu ha- chem Rang Wollishofen die NLA- ben. Dies ist für alle Teams moti- Viele Ihrer Spieler haben schon Saison 2015 abschliessen wird? vierend und hat für unsere Junio- zahlreiche NLA-Saisons gespielt. Auf dem 7. Rang. ren eine Vorbildfunktion. Inwiefern ist das nach Ihrem Wie- deraufstieg ein Vorteil? Interview: Markus Angst War der Aufstieg in der vergange- nen Saison für Sie ein Muss? Ein Muss war es nicht. Aber das Ziel war, dass wir in der letz- ten Runde den Aufstieg noch aus eigener Kraft schaffen konnten.

Sie haben sich in der NLB-Ost- gruppe bis zur letzten Runde ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Bodan um den Aufstieg geliefert. Was gab letztlich den Ausschlag zu- gunsten Ihres Teams? Sicher stand uns im entschei- denden Match, den wir ja gewin- nen mussten, das Wettkampf- glück bei. Ich glaube aber, dass die langjährige Erfahrung in der obersten Spielklasse letztlich den Ausschlag gegeben hat.

Wie würden Sie Ihre Mannschaft 22 Seit Jahren spielt der deutsche Grossmeister Michael Prusikin am ersten Brett des charakterisieren? SV Wollishofen. (Foto: Georg Kradolfer) Championnat Suisse par Equipes Le petit poucet dans la cour des grands Cette année, l’Echallens Chess Neuchâtel qui nous a devancés quelques années dans les compé- Club jouera pour la 2ème fois qu’à la faveur des points indi- titions régionales avec Echallens, après 2011 en Ligue Nationale viduels. Nous avions battu ces mais nous n’allons pas dénatu- A du Championnat Suisse par deux équipes qui sont montées rer l’équipe pour autant. Notre Equipes (CSE). Le capitaine Lin- en LNA et y sont toujours, mais objectif est d’aligner en priorité do Duratti répond à nos questions. nous avions manqué de réa- l’équipe type qui a permis la mon- lisme dans d’autres rencontres. tée en LNA, tout en permettant à «RSE»: Echallens accède à la d’autres joueurs de participer. ligue nationale A pour la 2ème fois Vu de l’extérieur, on a l’impres- après 2010. Quelle signification sion que vous n’avez jamais été En 2011, vous avez été relégués cette présence dans la ligue supé- en danger dans le groupe Ouest sans le moindre point. Et 2015? rieure a-t-elle pour votre club? de LNB. Est-ce juste? L’équipe est plus forte que Le groupe Ouest était très ho- celle de 2011. A l’époque, Lindo Du- mogène avec au mois 5 équipes avec une équipe à 2150 Elo ratti (capi- qui pouvaient prétendre à la mon- de moyenne, nous avions nos taine d‘Echal- tée et effectivement les résultats chances dans quelques ren- lens): L’équipe de certaines rencontres n’ont pas contres, mais nous ne les avions d’Echallens reflété la physionomie des par- pas saisies. Cette fois, avec 100 est composée ties. De plus, le club des Ama- Elo de plus en moyenne, nous d’amateurs teurs a mis la pression dès le espérons pouvoir nous montrer et passionnés du jeu d’échecs. début de la saison en enchaînant plus réalistes et, qui sait, reve- L’accès à la LNA, à l’élite suisse, les succès avec des gros scores nir avec au moins un succès. donne la possibilité d’affronter des et nous comptions déjà une dé- légendes des échecs. C’est grâce à faite contre Birsfelden. Après la Que pourra vous apporter l’expé- des exploits pareils que notre club pause estivale, nous avons rem- rience acquise lors de votre pre- a pu s’agrandir et attirer des bons porté haut la main toutes nos ren- mier passage en LNA pour la sai- joueurs de la région de sorte que contres, dont celle face aux Ama- son à venir? nous pouvons compter 5 équipes teurs, pour nous hisser en tout De ne pas se démotiver et de engagées en CSE. En outre, notre haut du classement final. savoir patienter afin de profiter au équipe 2 va jouer en 1ère Ligue. mieux des quelques ouvertures Cette situation nous permet de dis- Comment caractériseriez-vous que nos adversaires distraits pour- poser d’un bon cadre pour notre votre équipe? raient nous laisser: «Accipe quam école d’échecs, car avoir autant L’équipe a été très solide tout primum, brevis est occasio lucri». d’équipes dans presque toutes les au cours de la saison dernière et ligues donne la possibilité à nos n’a pas fléchi dans les moments Osez-vous vous vous lancer dans jeunes de rencontrer des joueurs délicats. Tous les joueurs ont un pronostic quant au rang final de leur niveau. Les résultats sont été exceptionnels: FM Colme- d’Echallens à l’issue de la saison là: ces trois dernières années, nares (7½/9 et une performance 2015 de LNA? notre équipe junior a toujours à 2509), MI Valles (7/9), Vianin On garde espoir, mais soyons disputé la finale du Championnat (5½/7) et Elezi (5/5) ont été les réalistes: avec notre effectif mo- Suisse Juniors par Equipes et en valeurs sures. Avec l’expérience deste, tout point individuel (et 2014 elle a remporté le titre de de GM Gheorghiu, de FM Vesin, d’équipe!) sera un exploit et le Champion Suisse. de Pahud et de notre Champion maintien serait une performance Suisse U18 Meylan, l’équipe de haut niveau. C’est déjà un Est-ce que la promotion était une s’est construite autour d’un honneur d’accueillir et de ren- surprise pour vous? noyau motivé et très efficace, de contrer les prestigieuses équipes Nous espérions toujours au sorte que tous jouent plus pour de l’élite suisse. Nous allons sim- fond de nous pouvoir retrou- l’équipe que pour eux-mêmes. plement donner le meilleur de ver la LNA. Après être redes- nous-mêmes pour faire honneur à cendus, nous avions terminé en Avez-vous prévu de vous renfor- notre petit club et à notre future 2012 juste derrière Schwarz- cer pour la LNA? relève qui va nous suivre tout au Weiss Bern et en 2013, nous avi- Peut-être avec un ou deux long de la saison. 23 ons fini à égalité de points avec joueurs, qui jouent déjà depuis Interview: Markus Angst Die Sieger des SchweizerAnalyses Schach-Jahres 2014

Schweizer Meister Réti-Amateur Open in Zürich: Peter Pfis- ter. Herren: GM Yannick Pelletier. Grand Prix de Monthey: GM Christian Damen: WIM Gundula Heinatz. Bauer. Senioren: FM Vjekoslav Vulevic. Open du Jura à Porrentruy: GM Christian Junioren (U18): IM Noël Studer. Bauer. Schüler (U16): Davide Arcuti. Damenturnier in Zürich: Anna Adzic. U14: Thomas Goldie. CHess-Open in Lugano: FM Nikita Pe- U12: Daniel Fischer. trow. U10: Gohar Tamrazyan. Open in Wil/SG: Rodrigo Meier. Mädchen. U16: Lena Georgescu. Churer Stadtmeisterschaft: Dario Bi- U12: Veronika Kostina. schofberger. Rapid: GM Yannick Pelletier. Thuner Stadtmeisterschaft: Spyridon Blitz: FM Vjekoslav Vulevic. Papakonstantinou. Fischerschach: FM Marco Lehmann. Zürcher Stadtmeisterschaft: FM Patrik Bundesmeister: IM . Hugentobler. Fernschach: Meisterschaft noch nicht Bieler Stadtmeisterschaft: Christophe beendet. Rohrer. Problemschach (Lösungen): Winterthurer Stadtmeisterschaft: Chris- Klaus Köchli. toph Drechsler. SMM: Réti Zürich. Solothurner Stadtmeisterschaft: FM SGM: Réti Zürich. Bruno Schwägli. Team-Cup: Réti Zürich. Grenchner Stadtmeisterschaft: Dumitru SJMM: Echallens. Dogaru. Offene Badener Stadtmeisterschaft: Mehrtägige Open Agim Agushi. Offene Frauenfelder Stadtmeister- Schweizer Einzelmeisterschaften in GM Yannick Pelletier holte in Bern seinen schaft: Hanspeter Heeb. Bern. Herren-Titelturnier: GM Yannick fünften Schweizer-Meister-Titel. Zofinger Stadtmeisterschaft: René Oe- Pelletier. Hauptturnier I: GM Christian (Foto: Markus Angst) hen. Bauer. Hauptturnier II: Lars Nägelin. Aarauer Stadtmeisterschaft: Roland Hauptturnier III: Nguyen Ly. Senioren- Senn. Titelturnier: FM Vjekoslav Vulevic. Allge- Holiday-Open in Flims: IM Bernd Schnei- Offene Rheinfelder Meisterschaft: Vol- meines Seniorenturnier: Gérald Jenny. der. ker Stolle. Bundesturnier in Olten. Hauptturnier I: Schachfestival in Biel. Grossmeistertur- Tournoi de printemps à Sion. Maîtres: GM Mihajlo Stojanovic. Hauptturnier II: nier in memoriam Hans Suri: GM Maxi- Shkelzen Murati. Général: Georges Fritz. Jon Florin. Hauptturnier III: Vincent Lou. me Vachier-Lagrave. Meisterturnier: GM Luzerner Senioren-Open in Luzern: Eu- Seniorenturnier I: IM Josef Jurek. Senio- Baskaran Adhiban. Allgemeines Turnier: gen Schwammberger. renturnier II: Rolf Neeser. Edvard Sayadyan. Weihnachts-Open in Adelboden: Roland Liechtensteiner Landesmeisterschaft in Weekend-Open in Belp: IM Attila Ger- Levrand. Triesen: Guido Neuberger. gacz. Weihnachts-Open in Zürich. Meistertur- Zurich Chess Challenge: GM Magnus Open de Genève: GM Christian Bauer. nier: GM Arkadij Naiditsch. Allgemeines Carlsen. Open de Martigny: GM Sergej Owseje- Turnier: Mosko Grünberger. Schachfestival in Basel. Meister-Open: witsch. GM Radoslaw Wojtaszek. Amateur- Luzerner Open in Luzern. Kategorie A: Tages-Open Open: Daniel Kopylow. IM Marian Jurcik. Kategorie B: Ioannis Amateur-Open in Ascona: Jürg Ditzler. Kokkinis. Kategorie C: Nicolas Perréard. Altdorfer Neujahrsturnier: Lubomir Ko- Burgdorfer Stadthaus-Open: GM Andrei Schachfestival & Continental-Cup in vac. Istratescu. Davos. Master-Open: GM Sergej Kaspa- Tournoi de Bagnes: GM Christian Bauer. Open in Stein am Rhein: IM Miklos Ga- row. General-Open: Wladimir Pronin. Bâloise Bank SoBa-Rapid-Open in lyas. Open de Payerne: Simon Stoeri. Grenchen: GM . Oster-Open in Bad Ragaz: WGM Elena Rosen-Open in Rapperswil-Jona: FM Berner Schachtag in Bern-Bümpliz. Ka- tegorie A: Martijn Engelberts. Kategorie Lewuschkina. Emanuel Schiendorfer. B: Christian Wyss. New-Open di Lugano. Open A: Luca Mo- Zuger Open in Zug: GM Mihajlo Stoja- Stefansturnier in Romanshorn. Meister- roni. Open B: Giacomo Guidi. novic. turnier: Klaus Zeiler. Klubspieler A: Beat Mind Games Chess & Go in Ascona: FM Engiadina-Open in Zuoz: FM Thomas Meier. Klubspieler B: Yasin Chennaoui. Fabrizio Patuzzo. Wyss. Amateure und Junioren: Walter Fässler. Open de la Broye: GM Alexander Raets- Balanz Weekend-Turnier in München- Tournoi Active Chess à Genève: GM Ro- ky. stein: Marc Jud. main Edouard. Amateur-Open in Lugano-Paradiso. Standard-Open in Rheinfelden: FM Saaner Aktiv-Turnier: Reto Marti. Master: FM Yevgen Bondar. Christoph Schild. Memorial Geisseler in Bellinzona: FM Open: Antonio Schneider. Holiday-Open in San Bernardino: IM Aurelio Colmenares. Hotel- Meielisalp-Open in Leissigen: Renzo Mantovani. Memorial Barbero in Agno: FM Anvar Gregor Haag. Gartenschachturnier in Zofingen: Tho- Turdyev. Liechtenstein-Open in Triesen. GM Se- mas Akermann. Tournoi du Bouveret: Harry Hoang. bastian Bogner. Senioren: GM Nona Ga- Jubiläums-Gartenschachturnier in Tournoi seniors à Nyon: FM Murtez On- prindaschwili. Frauenfeld: Vlastimil Kudrnac. dozi. BCN-Open à Neuchâtel: FM Aurelio Col- Thurgauer Open in Romanshorn. Meis- Churer Schnellschach-Open: GM Mihaj- menares. ter: Bruno Zülle. Klubspieler A: Nikash lo Stojanovic. 24 Engadiner Pfingst-Open in Celerina: IM Urwyler. Klubspieler B: Bruno Eigen- Thuner Volksschachturnier in Gwatt: Bernd Schneider. mann. Amateure: Jan Fecker. GM Mihajlo Stojanovic. Die Sieger des Schweizer Schach-Jahres 2014

Fischer-Open (Chess960) in Oster- ½-Blitzmarathon in Locarno: FM Aurelio Schülerturnier in Biel. U18: Fabian Bän- mundigen. Ü1950 ELO: FM Marco Gäh- Colmenares. ziger. U13: Alexandre Zaza. U10: Igor ler. U2050 ELO: Andreas Ciolek. ½-Blitzmarathon in Lugano: IM Alexan- Schlegel. Fischer-Open (Chess960) am Bieler der Belezky. Jugendturnier in Schüpfheim. U13/U18: Schachfestival: GM Victor Mikhalevski. Blitzturnier Weihnachts-Open in Zürich: Lukas Schwander. U10: Daniel Richter. Swiss Rapid Chess Masters in Pfäffi- GM Imre Hera. SGZ-Schülerturnier in Zürich. U18: Leo- kon/SZ: GM Andrei Wolokitin. nard Züst. U10: Yuliya Avilova. U8: Chris- Trofeo Scacchistico Rivabella in Morco- SSS-Seniorenturniere tian Ninomiya. te: Simone Medici. Vinetum-Jugendturnier am Schachfes- Stundenturnier in Arosa. Kategorie M/A: Zürich I: Benjamin Huss. tival in Biel. U18: Matthias Künzi. U13: Peter Oesterle. Kategorie B: Mirko Stare- Zürich II: Helmut Eidinger. Vincente Li Dong. U10: Colin Cordey. sina. Bad Ragaz: Siegfried Reiss. Schülerturnier in Wabern. U18: Fabian Rapidturnier Bieler Schachfestival: GM Weggis I: Anton Brugger. Bänziger. U13: Theo Stijve. U10: Igor Surya Shekhar Ganguly. Weggis II: Siegfried Reiss. Schlegel. OASE-Badi-Open in Thalwil: Christoph Adelboden: Peter Staller. Tournoi Active Chess à Echallens. U10/ Drechsler. Laax: Werner Eggenberger. U12: Vincente Li Dong. OASE-Rapid-Turnier in Uitikon/Wald- Pontresina: Horst Zesiger. Trophée de la Maladière à Neuchâtel. egg: GM Vadim Milov. Ascona: Anton Brugger. U20: Loïc Cordey. U14: Vicente Li Dong. OASE-Badi-Open in Kloten: IM Alexan- Gstaad: IM Edwin Bhend. U10: Alexia Villanyi. der Belezky. Liechtensteiner Jugendturnier in OASE-Grünwald-Schnellschachturnier Juniorenturniere Schaan. U18: Emilian Hofer. U14: Duke in Zürich-Höngg: GM Vadim Milov. Kreutzmann. U10: Yuliya Avilova. Mäd- Kühlturmturnier in Leibstadt: FM Nicolaj Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/ chen: Julia Jöbges. Melkumjanc. U16. 2. Turnier in Solothurn. U14: Fabian Berner Volksschachturnier in Bern. U18: Berner Volksschachturnier in Bern: Mar- Bänziger. U12: Alexandre Zaza. U10: Colin Fabian Bänziger. U13: Theo Stijve. U10: tijn Engelberts. Cordey. Nils Stijve. Mittelland-Turnier in Zofingen: Max 3. Turnier in Payerne. U14: Colin Hof- Jugendturnier in St. Gallen. U16: Benito Scherer. mann. U12: Duke Kreutzmann. U10: Noah Rusconi. U11: Yasin Chennaoui. Otto-Burkhalter-Gedenkturnier in Bern: Fecker. Torneo del Fumetto a Lugano: Beniami- Matthias Leutwyler. 4. Turnier in Belp. U14: Max Lo Presti. no Gabaglio. Bern Memorial 2014 IM Ernö Gereben: U12: Johann Williams. U10: Jannik Boun- Solothurner Schachtag in Solothurn. IM Branko Filipovic. lom. U18: Fabian Bänziger. U13: Cyrill De Jon- Solothurner Schachtag in Solothurn. 1. Turnier 2014/15 in Wil/SG. U16: Jan ckheere. U10: Darja Babineca. Open A: IM Nicolas Brunner. Open B: Ke- Selinga. U14: Lars Nägelin. U12: Matthias Schülerturnier in Trubschachen. U18: vin Jaussi. Open C: Nguyen Ly. Tezayak. U10: Antoni Kwiatkowski. Fabian Bänziger. U13: Stefan Wüthrich. Berner Kantonalmeisterschaft in Gwatt/ Schweizer Kägi-Jugend-Schnell- U10: Darja Babineca. Thun: FM Markus Klauser. schachmeisterschaft in Solothurn. U18: Tournoi Active Chess à Echallens. Adul- Winterthurer Jugend-Stadtmeister- WFM Laura Stoeri. U16: Harry Hoang. schaft. U18: Matthias Wolfensberger. tes/U20: FM Nikita Petrow. U14: Thomas Goldie. U12: Fabian Bänzi- Rapid-Open in Rheinfelden: FM Vjekos- U14: Lukas Meier. U11: Darja Babineca. ger. U10: Alexia Villanyi. U9: Maximilan Wehrle. lav Vulevic. Nordwestschweizer Jugendschachkö- Tournoi du Comptoir à Payerne: FM Filip Tournoi junior du Comptoir à Payerne. nig. U16: Max Lo Presti. U12: Vicente Li U20: Simon Stoeri. U16: Jean Mégret. Goldstern. Dong. Volksschachturnier in Cham: Olaf Müller. U12: Angie Pecorini. U10: Alexia Villanyi. Berner Schachtag in Bern-Bümpliz. Berner Kantonalmeisterschaft in Gwatt/ Glarner Schachtag in Glarus: Oswald Sven Lienhard. Cyrill De Jon- U18: U13: Thun. U13/U18: Yisam Duong. U10: Igor Bürgi. ckheere. U10: Igor Schlegel. Schlegel. Tournoi juniors à Nyon. Cadets: Theo Juniorenturnier in Rapperswil/SG: Lu- Blitzturniere Stijve. Poussins: Johann Williams. kas Meier. Tournoi juniors à Epalinges. U15: Yanis Blitzturnier am Basler Schachfestival: Vonnez. U12: Colin Cordey. Juniorenturnier in Horgen: Jan Selinga. GM Igor Kowalenko. U17-Jugendturnier in Pfäffikon/SZ: Fa- Oberglatter Schülerturnier. U18: Domi- Blitz Memorial Barbero in Lugano: FM bian Bänziger. nik Tschemernjak. U13: Jonas Lüscher. Valerio Luciani. U17-Jugendturnier in Stäfa: Fabian Bän- U10: Jannik Bounlom. Tournoi Blitz à Nyon: FM Murtez Ondozi. ziger. Thurgauer Schülerturnier in Kreuzlin- Blitzturnier Open de la Broye: FM Murtez U17-Juniorenturnier in Kaltbrunn: Fa- gen. U13: Matthias Tezayak. U10: Ammar Ondozi. bian Bänziger. Kahrimanovic. Blitzturnier Belper Weekend-Open: Lu- Gambit-Turnier in Bern. U18: Harry Ho- Schülerturnier in Zürich-Wollishofen. kas Schwander. ang. U13: Nicolas Perréard. U10: Igor U18: Anton Künzi. U13: Lukas Meier. U10: Blitzturnier Bieler Schachfestival: GM Schlegel. Jannik Bounlom. U8: Timon Waser. Michael Roiz. Torneo giovanile di Serravalle. U14: Volksschachturnier in Cham. U18: Nico- SEM-Blitzturnier in Bern: FM Anvar Tur- Enea Ratti. U10/U12: Alessandro Burzi. las Niederberger. U13: Fabian Frey. U10: dyev. Churer Jugendmeisterschaft. U18: Dario Gavin Zweifel. Tournoi blitz Open de Payerne: FM Bischofberger. Dario Bischofberger. U14: Torneo natalizio a Lodrino: Alessandro Anvar Turdyev. Bogdan Piskaykin. Burzi.

www.schach-shop.ch 25 SeniorenturnierAnalyses in Gstaad IM Bhend mit dem 9. Sieg im 9. Turnier ml. Zur dritten Austragung den begehrten Preis – eine Über- des Seniorenturniers im Hotel nachtung für zwei Personen im «Gstaaderhof» konnte Turnier- «Gstaaderhof» – aus den Händen leiter Karl Eggmann 26 Spieler der Hoteldirektion entgegenneh- – darunter zwei Romands und men. eine einzige Dame – im Berner Bewahrte Das dritte Turnier im stil- Oberland willkommen heissen. seine weisse vollen Hotel verlief wiederum Weste: IM Auch in seinem neunten Turnier Edwin Bhend. in jeder Beziehung sehr erfreu- bei den Schweizer Schach Senio- (Foto: ke.) lich, und Petrus bescherte für die ren war IM Bhend der Turnier- Wanderungen über frischgrüne sieg nicht zu nehmen. Mit fünf Punkten erreichte Karl Denzin- Matten mitten im Wintermonat Siegen gegen Erwin Tellenbach, ger den grössten ELO-Zuwachs Dezember für einmal eher milde Anton Brugger, Michel Ducrest, vor Gottlieb Iberg mit 33 und Frühlingstage. Karl Denzinger und Stanislav Va- Stanislav Valencak mit 30 Plus- lencak sowie vier Unentschieden punkten. Traditionsgemäss wird Seniorenturnier in Gstaad: 1. IM Edwin gegen Peter Tesar, Beat Binder, dieser Preis aber nur beim of- Bhend (Basel) 7 aus 9. 2. Stanislav Valen- cak (Rütihof) 6 (36½). 3. Hansjörg Illi (Rap- Jo Germann und Peter Baur blieb fiziellen Turnierschluss mit der perswil/SG) 6 (36). 4. Josef Germann (Wil/ er einmal mehr ungeschlagen. Rangverkündigung und dem ge- SG) 5½ (37). 5. Gottlieb Iberg (Rüschlikon) Im stark besetzten Turnier meinsamen Mittagessen dem per- 5½ (36). 6. Peter Baur (Zürich) 5½ (34½). 7. folgten Stanislav Valencak und sönlich Anwesenden überreicht. Michel Ducrest (Crésuz) 5 (37½). 8. Eugen Fleischer (Winterthur) 5 (35). 9. Ernst Fat- Hansjörg Illi mit je 6 Punkten Demzufolge konnte der glück- zer (Binningen) 5 (33). 10. Martin Harsch auf dem 2. und 3. Rang. Mit 37 liche Dritte, Stanislav Valencak, (Wallbach) 5 (32½). – 26 Teilnehmer.

Schweizer Schach Senioren Unsere Turniere (9 Runden) Turniere in Weggis Zürich Linde Oberstrass, gewertet Weggis 1 Mo 13.4. – Mi 22.4.2015 Zürich 1 Mo 12.1. bis Do 22.1.2015 Weggis 2 Mo 27.4. – Mi 6.5.2015 Zürich 2 Mo 9.2. bis Do 19.2.2015 Hotel Beau Rivage 041 392 79 00 Bad Ragaz Hotel Schloss Ragaz www.beaurivage-weggis.ch Mo 16.3. bis Mi 25.3.2015 [email protected] Halbpension: Weggis 1: Weggis 2: Weggis Hotel Beau Rivage Bergseite EZ 114 Fr. EZ 124 Fr. Weggis 1 Mo 13.4. bis Mi 22.4.2015 DZ 102 Fr. DZ 112 Fr. Weggis 2 Mo 27.4. bis Mi 6.5.2015 Seeseite EZ 139 Fr. EZ 149 Fr. Adelboden Hotel Crystal, gewertet (mit Balkon) DZ 128 Fr. DZ 138 Fr. Mo 15.6. bis Mi 24.6.2015 9 Runden Schweizer System, nicht gewertet, Laax-Murschetg Hotel Laaxerhof Samstag spielfrei, Beginn am ersten Tag 13.30 Uhr, Mo 3.8. bis Mi 12.8.2015 Folgetage 9.00 Uhr, letzter Tag 8.30 Uhr Anmeldungen für Weggis 1 beim Turnierleiter, Pontresina Sporthotel, gewertet Eugen Fleischer, Rösliweg 28, 8404 Winterthur Mo 14.9. bis Mi 23.9.2015 Tel. 052 242 42 08, [email protected] Ascona Hotel Ascona Anmeldungen für Weggis 2 beim Turnierleiter, Mo 2.11. bis Mi 11.11.2015 Karl Eggmann, Stollen 3, 8824 Schönenberg Gstaad Hotel Gstaaderhof, gewertet Tel. 044 788 17 31, [email protected] Mo 7.12. bis Mi 16.12.2015 Weitere Infosunter www.schach.ch/sss

26 www.schach.ch/sss Seniorenschach SIEG – Schach Ist Ein Geduldspiel! Mein Gegner, Harry Siegfried, 30. … Hf8 31. Jg1 Kf6. Nicht 44. … Lf6 45. He2 Ib2. Rybka ein gefährlicher Angriffsspieler, 31. … Hg6 32. He6. wählt 45. … Ie1 46. Lg2 Jxh4. erntet zu früh die Früchte seines 32. f4 Hg6 33. f5. Die Alterna- 46. Hf4 Ic8. Natürlich nicht 46. Angriffsspiels (Bauerngewinn), tive 33. He6 fxe6 34. Kxg6 war … Le5? wegen 47. Hd3+. wo es noch besser wäre, zuzu- am Brett schwierig zu beurteilen. 47. Hd3 Ic3 48. Hf4 Le5 49. warten und die Stellung weiter zu 33. … Hf4. He2 Ib2 50. Id3 Id7. verstärken. Darauf wendet sich das Blatt . . .

Harry Siegfried (Hinteregg) – Eugen Fleischer (Winterthur) Pirc (B07)

1. e4 d6 2. d4 Hf6 3. Hc3 g6 4. f3 c6 5. Id3 Hbd7 6. Hge2 b5 7. a3 a6 8. Ie3 Kc7 9. Kd2 Ib7 10. 0–0 h5? 11. h4 Ig7 12. Hf4 0–0. 13. Hh3 c5. Der Gegenstoss im Zentrum. 14. Hg5 e5 15. d5 Hb6? Keine gute Idee. 34. Ixf4? Gibt seine beste An- Schwarz laviert, um den Gegner 16. Kf2 Hfd7 17. g4 b4? Ich griffsfigur für einen einzigen in Zugzwang zu bringen. war der Meinung, ich dürfe kei- Bauern aus der Hand. Die gedul- 51. Hg3. Der Computer zeigt die nesfalls hxg4 spielen. dige Fortsetzung wäre 34. Hh3 Rettungsmöglichkeit 51. Lg4 18. axb4 cxb4 19. Ha4 Hc4 mit weiterem Ausbau der Stel- Jg8+ 52. Lf3 Jh8 53. Lg3 20. Ic1 Jac8 21. b3 Hcb6 22. lung. Jg8+. Id2 Hxa4. Zu Materialverlust 34. … exf4 35. Kxf4 Ke5 36. 51. … Lf4. Das Eindringen des führt 22. … a5 23. Hxb6 Kxb6 Kxe5 Ixe5+. Weiss hat einen Königs bringt Schwarz definitiv 24. Kxb6 Hxb6 25. Jxa5. Bauern mehr, aber einen schlech- in Vorteil. 23. Jxa4 a5 24. Jfa1 Ja8 25. ten Läufer und einen abseits ste- 52. Hf1 f6. Mit 52. … Ic3! Ie3 Jfc8 26. J4a2 Hc5 27. henden Turm. Auch a5–a4 liegt könnte Schwarz das folgende gxh5 gxh5 28. Ic4 Kd8 29. bereits in der Luft. Hd2 verhindern. Kg3 Hd7 30. Lh2. Auf 30. 37. Lh3 Lf8. 38. Hf3 Ic3. 53. Hd2 Ie8. Endlich kann ich He6 fxe6 31. dxe6 entgegnet Besser war 38. … If6. diesen Läufer aktivieren. Nach Schwarz 31. … Jxc4. 39. He1? Ignoriert die Drohung 53. … Jg8 54. Hc4 Ic3 55. des Schwarzen. Hxd6 Lf3 wäre Weiss praktisch 39. … a4. Die ungünstige Stel- in Zugzwang. lung des Ic4 ermöglicht diese 54. Hc4 Ih5. Konsequent ge- Wendung. spielt. 40. Hd3 Le7. Noch ein Sicher- 55. Hxb2 Ig4+ 56. Lg2 If3+ heitszug. 57. Lf2. Auf 57. Lh3 wäre 57. 41. Jg5 a3. Die Falle schnappt … Jg8 sehr stark. zu. 57. … axb2 58. Jxb2 Jxh4. 42. Jxh5 Jh8. Zu ungeduldig 59. Ja2. Nicht 59. Jb1 Jh2+ wäre 42. … Jxc4 43. bxc4 Ia6, 60. Lg1 Jh1+. denn Schwarz sollte seinen akti- 59. … Jh2+ 60. Le1 Le3 61. ven Jc8 nicht gegen den passi- If1 Ixe4. Wieder gilt es, Ge- ven Ja2 tauschen. duld zu üben. Der Turm soll noch 43. Jxh8 Jxh8. Der Turm- auf der zweiten Reihe bleiben, tausch wirkt sich zu Gunsten von wo er am besten steht. Schwarz aus. 62. Ja4 Jh1 63. Ja8 Ig2 64. 44. Hf4. Auf 44. Lg4 folgt Ic8 Je8+ Lf3 0:1. Geduld bringt den vollen Punkt: Eugen 27 Fleischer. (Foto: Karl Eggmann) 45. Hf4 Lf6 46. He2 Ib2. Analysen: Eugen Fleischer Was ziehen Sie? 9 Beispiele aus Zürich und Basel Bucher – Hansen Colmenares – Stankovic Fedorovsky – Wimmer Zürcher Weihnachts-Open 2014 Basler Schachfestival 2015 Basler Schachfestival 2015

Schwarz am Zug. Alle Zeichen ste- Welchen überraschenden Zug hatte Wie nutzte Weiss die Schwächen hen auf Angriff. Weiss hier in petto? seines Gegners aus? Düssel – Iturrizaga Jicman – Toth Terraz – Andersen Basler Schachfestival 2015 Basler Schachfestival 2015 Basler Schachfestival 2015

Mit welcher Abwicklung kommt Wie ging es dem weissen König an Welche taktischen Schläge konnte Schwarz in Vorteil? den Kragen? Schwarz am Zug. Schwarz hier anbringen? Meier – Turner Gräber – Curien Schröter – Stahl Zürcher Weihnachts-Open 2014 Basler Schachfestival 2015 Basler Schachfestival 2015

Wie sichert sich Weiss entscheiden- Mit welchen Mitteln kann Weiss Was würden Sie hier ziehen? Weiss den Endspielvorteil? seinen Freibauern in Szene setzen? am Zug. 28 Lösungen auf Seite 39 Resultate / RésultatsTicino / Risultati

Simone Medici re di te vinto l’elementare Alessandro sono state valide anche per le va- ­natale Burzi che è stato accompagnato riazioni ELO FIDE. sul podio generale dai medi Kim I tradizionali tornei lampo di Na- Poik e Filippo Giudici della Gan- . . . e che vengono tale organizzati nell’ordine dai na. Il podio elementare è invece Circoli di Biasca e Valli rispet- stato completato da Francesco Domenica 8 febbraio è invece tivamente Bellinzona sono stati Raimondi, 8. e Andrea Pagano, 9. in programma il XV Memorial letteralmente dominati da Simo- Barbero. A Massagno, presso il ne Medici. A Biasca il chiassese, Tornei che vanno . . . Ristorante Cappella delle Due p. 6½, si è lasciato alle spalle Da- Mani, il Festival prevede – come rio Cittadini e Massimo Maffioli. I primi mesi del 2015 stanno di consuetudine – il torneo lampo A Bellinzona con p. 7 ha relegato proponendo agli appassionati di (a partire dalle ore 10), il torneo ai posti d’onore Edy Dell’Am- scacchi ticinesi tornei per tutti i élite e in parallelo quello riser- brogio e Andrea Pinchetti. I due gusti. vato ai giovani e ai debuttanti (a lampo hanno coinvolto comples- Domenica 18 gennaio i lam- partire dalle ore 13.30) nonché la sivamente una quarantina di ap- pisti si sono ritrovati a Locarno, disputa delle partite di qualifica- passionati della cadenza veloce. dove presso «La Trattoria» di Si- zione per la finale del III campio- mone Bianchi, cuoco-scacchista, nato ticinese di scacchi alla cieca Luca Moroni a Locarno si è tenuta la seconda edizione che si terrà il 6 aprile in coda al del Torneo Blitz, organizzato da IX Open Internazionale di Luga- Il 2. Lampo «Trattoria», a Locar- Claudio Boschetti. no. Il Memorial Barbero è pure no, ha invece visto primeggiare Sempre organizzato da Clau- prima tappa del campionato tici- il giovane italiano Luca Moroni, dio Boschetti venerdì 23 a dome- nese semilampo. già vincitore, l’anno scorso, dell’ nica 25 gennaio si è invece tenu- Info: David Camponovo, 8. New-Open di Lugano. Il MF to, a Paradiso (Sala Multiuso), tel. 076 328 60 90. lombardo ha vinto tutte le parti- il tradizionale Open riservato ai Il 9. New-Open di Lugano si te in programma e si è imposto giocatori con un massimo di 2399 terrà invece dal 3 al 6 aprile, in davanti a Claudio Boschetti, bril- punti ELO. Cinque i turni di gio- pieno periodo pasquale. Nell’ac- lante organizzatore-giocatore, e co e allettanti i premi in contanti cogliente cornice dell’Albergo a Jon Capata. Una quindicina i previsti per tutti i migliori in as- Pestalozzi saranno 6 i turni che partecipanti, tra i quali anche Ro- soluto e di fascia. impegneranno giocatori locali, lando Caretti, presidente FSTi (7. I campionati ticinesi indivi- provenienti dal resto della Sviz- assoluto). duali, per il secondo anno con- zera e dall’Estero. Ricca, come secutivo a Chiasso, Osteria Pa- in passato, la paletta delle atti- A Lodrino vince Burzi lapenz, grazie all’organizzazione vità collaterali promosse da Da- del locale circolo scacchistico si vid Camponovo, anima e corpo Al torneo giovanile di Lodrino sono svolti per contro da venerdì del rinato Open di Lugano. hanno giocato 31 allievi di scuo- 30 gennaio a domenica 1. febbra- Info: David Camponovo, la elementare e scuola media. io. Per la prima volta nella storia tel. 076 328 60 90. Per spareggio ha sorprendemen- dei CTI le cinque partite previste Sergio Cavadini

9th International Chess-Open 9 “OPEN DI LUGANO” - 03.-06.04.2015 Pasqua, Ostern,03-06.04.2015 Easter, Pâques Spielort: Albergo Pestalozzi, Piazza Indipendenza 9 CH-6901 Lugano - tel. +41 91 921 46 46 Preise: Open A: 1. CHF 1200 (min. 60 Spieler) oder 1000 Spielmodus: 40 Züge 90 min. + 30 sec/Zug 2. 800 3. 500 4. 350 5. 250 6. 150 7.-8. 100 und 15 min. + 30 sec/Zug + Spezialpreise, premi speciali, special prizes, prix spéciaux Spielplan: 03.04 (1. Runde) - 04.04 (2./3. Runde) Open B: 1. CHF 800 (min. 60 giocatori) o 500 05.04 (4./5. Runde) 2. 350 3. 250 4. 200 5. 150 6. 100 7.-8. 50 06.04 (6. Runde + Preisverteilung) + Spezialpreise, premi speciali, special prizes, prix spéciaux Einsätze (bis 15. März): Open A (Alle) CHF 100.- / Junior-Senior-Frauen CHF 80.- / GM + IM Gratis Anmeldungen und info: [email protected] - David Camponovo Open B (bis Elo 2050) CHF 60.- / Junior-Senior-Frauen CHF 50.- 29 Fernschach Jahresrückblick

Von Titeln, Normen . . . Das Hauptproblem der schwar- und stärkt das gegnerische Zent- zen Verteidigung besteht dar- rum. Merkwürdigerweise ist der Die 24. Schweizer Meisterschaft in, dass es keinen Hinweis dar- damit eingeleitete Plan überaus ist noch nicht ganz beendet, aber auf gibt, auf welchen Linien die erfolgreich. alles deutet darauf hin, dass Ro- weissen Schwerfiguren angreifen 7. Id3 d5 8. 0-0 Hf6 9. Kf3! In ger Mayer den Titel erringen werden. Wollen sie den h- oder g- der Fernschach-CD 2015 gibt es wird. Theoretisch könnte er noch Bauern durchdrücken, auf der f- neun Partien zu diesem Zug und von Stephan Fessler abgefan- oder d-Linie verdoppeln oder gar ebenso viele Siege für Weiss. gen werden, doch drei Siege aus auf den Damenflügel schwenken? 9. … Ie7 10. Kg3 0-0 11. drei verbliebenen Partien sind bei Konsequent und mehr im Sinne Ih6 He8 12. If4 a5. Wenn einer Turnier-Remisquote von 83 der Eröffnung wäre die Beseiti- ein 2475er-IM eine total erfolg- Prozent doch eher unwahrschein- gung des einengenden e-Bauern. lose Variante spielt, dann ist Vor- lich. Eine Vorentscheidung fiel in Die Frage ist, ob Schwarz 15. sicht geboten. Die Neuerung a4- der Direktbegegnung der beiden Kxe5+ 16. Lf1 Je8 17. Je1 a5 bezweckt die Abschwächung Kontrahenten. überleben kann. des Drucks gegen den schwar- 16. Kf4 Ig6 17. He2 Kd7 18. zen König durch Ia6xd3. Da- SIM Roger Mayer – Jd1 b5 19. Hhg3 Ib6 20. c3 nach soll der a-Bauer weiter vor- IM Stephan Fessler Ic7 21. Ke3 f6 22. If4 Ib6 marschieren und mit Jfb8 ein 24. Schweizer Meisterschaft 23. Hd4 Ic2 24. Jc1 g5 25. Gegenspiel gegen b2 organisiert Jxc2 gxf4 26. Kxf4 Ixd4 27. werden. Doch erstens kommt 1. e4 c6 2. d4 d5 3. e5 If5. Ste- Kxd4 Jc4 28. Ke3 Jxg4 29. es anders und zweitens als man phan Fessler verzichtet auf die h5 Jh6 30. f3 Jg7 31. He2 denkt. Schweizer Variante, die Roger fxe5 32. Kxe5 Kc7 33. Kxc7 13. Ha4! Ia6 14. Jad1 Ixd3 Mayer natürlich bestens kennt. Jxc7 34. Hd4 Jb7 35. f4 He7 15. cxd3! Dieses Wiedernehmen 4. Hc3 e6 5. g4! Dieser Bajonett- 36. Je2 Lf7. Zu guter Letzt fällt bringt Kalinin aus dem Gleich- angriff ist aktuell sehr verbreitet. die Entscheidung auf der e-Linie. gewicht. Hatte er nach Jad1 nur Weiss möchte den Caro-Kann- 37. Jhe3 Jb6 38. Je5 Jf6 39. mit dem schwächeren Jxd3 ge- Läufer, der eh schon wenig Fel- a3 a5 40. b4 1:0. rechnet? der zur Verfügung hat, noch wei- 15. ... Hd6. In der Partie Pirs – ter einengen. In den vergangenen Jahren hat- Galje versuchte Schwarz, mit 15. 5. ... Ig6 6. Hge2 c5 7. h4 h5 te der Präsident der Schweizer Hf6 zu verbessern – erfolglos. 8. Hf4 Ih7 9. Hxh5 Hc6 10. Fernschachvereinigung jeweils 16. Ih6 He8 17. Ie3 Hf6 18. dxc5 Ixc5 11. Ib5 Kc7 12. kiloweise Medaillen und Diplo- e5 Hh5 19. Kh3 g6 20. Ib6! Ixc6+ Kxc6 13. Kf3 Lf8. me von den ICCF-Kongressen Kb8 21. d4! Hg7 22. Jc1! Eine wichtige Entscheidung. heimgeschleppt, doch diesmal Kb7 23. Kc3! Ka6. Häufig wird der König mit 13. reiste er mit leichtem Gepäck. 0-0-0 aus der Gefahrenzone eva- Infolge der hohen Remisquoten kuiert. wird es für die Spieler immer 14. Jh3 Kc7 15. Ig5 Jc8. schwieriger, Titelnormen zu er- zielen. 2014 gelang es einzig Pe- ter Pfiffner, einen der begehrten Titel zu erringen. Umso mehr sei an dieser Stelle dem frischgeba- ckenen SIM zu seinem tollen Er- folg gratuliert.

SIM Peter Pfiffner (Sz) – IM Aleksandr Kalinin (Rus) 36. WM-Halbfinal Jetzt können es alle sehen: Nicht 1. e4 c5 2. Hf3 Hc6 3. d4 cxd4 der weisse b-Bauer, sondern der 4. Hxd4 e6 5. Hc3 a6 6. Hxc6 rückständige c-Bauer des Nach- 30 bxc6. Weiss opfert ein Tempo ziehenden ist die entscheidende Fernschach

Schwäche. Beginnend mit Ha4, 2015. Wir drücken alle verfügba- 20. ... Hc4 21. Ixc4 Jxc4 22. hat der Schweizer seine Figu- ren Daumen! f5! Weiss arbeitet an der Öffnung ren unspektakulär, aber enorm Am 10. Dezember infor- der h-Linie, denn schon der gros- wirkungsvoll umgruppiert. Die mierte SFV-Präsident auf www. se Bobby wusste: open the h-file, «bombe surprise» des Russen hat fernschach.ch, dass die Schweiz check, check and mate. sich schlicht als Rohrkrepierer im Halbfinal der 20. Olympiade 22. … Jh8 23. Hd5! Voilà! erwiesen. den sensationellen 3. Rang be- Der Zentralspringer verhindert 24. Ic5 Ixc5 25. Hxc5 Ka7 legt hat. Da sich das führende die Stabilisierung der schwarzen 26. Kd2 h5 27. h3 Ke7 28. g4 Deutschland fast sicher über den Ruine mittels Ke5. Lh7. Auf 28. hg4 kann 29. hg4 Final der 18. Olympiade quali- 23. ... Kc5 24. c3. Der kleine Kh4 30. f3 Kg3+ 31. Kg2 Kf4 fizieren wird, könnte ausnahms- Bauernzug deckt den angegriffe- 32. Kf2 folgen, und der mächti- weise auch der 3. Rang für die nen Springer und droht neckisch ge Hc5 bedeutet gegenüber dem Finalteilnahme ausreichen. Ein mit 25. b4 Kc8 26. Hb6 Mate- eingesperrten Hg7 einen ent- dickes «Wow» für die erfolgrei- rial zu gewinnen. scheidenden Vorteil. che Mannschaft mit SIM Roger 24... e5 25. Kg5 exd4 29. Lh2 Ja7. Möglicherweise Mayer, SIM Georg Walker, GM könnte Schwarz mit 29. hg5 30. Matthias Rüfenacht, IM Hans Jc3 Kh4 31. Lg2 Jh8! mehr Hauenstein, IM Philippe Corbat Widerstand leisten. Nach dem sowie IM und «el presidente» Textzug steht das Endergebnis Ueli Baumgartner. bereits fest, auch wenn Schwarz versucht, noch etwas Verwirrung IM Philippe Corbat (Sz) – zu stiften. GM David Gilgour (Scho) 30. Ke3 f5 31. exf6 Kxf6 32. 20. Olympiade-Halbfinal Lg3 Jaf7 33. Lg2 Ke7 34. f3 e5 35. Kxe5 Kd8 36. Jce1 1. e4 c5 2. Hf3 d6 3. d4 cxd4 Kb6 37. b3 Kb4 38. Hd3 Kc3 4. Hxd4 Hf6 5. Hc3 g6. Nach 39. Ke3 Je8 40. He5 Kxe3 41. Werner Kaufmann wird der Dra- Jxe3 Jfe7 42. Jfe1 He6 43. che in praktischen Partien immer Lf2 Hf4 44. Lg3 g5 45. gxh5 eine gefährliche Waffe für Takti- 26. Jf1!! Diesen stillen Ent- Hxh5+ 46. Lg4 c5 47. Lxh5 ker bleiben. Im Fernschach hin- scheidungszug könnte man am cxd4 48. Jd3 Jxe5 49. Jxe5 gegen sei es klar, dass auf nur Brett schon mal übersehen. Jxe5 50. Jxd4 Lg7 51. Ja4 zwei Resultate gespielt wird. Manchmal versteckt sich der bru- Lf6 52. h4 gxh4+ 53. Lxh4 6. Ie3 Ig7 7. f3 Hc6 8. Kd2 talste Schläger hinter der Maske Je8 54. Jxa5 Le5 55. Lg3 0-0 9. Ic4 Id7 10. 0-0-0 Jc8 eines harmlosen Biedermanns. Ld4 56. b4 Jd8 57. Lf2 Lc4 11. Ib3 He5 12. Lb1 a6 13. Der Rest der Partie ist für Ju- 58. a3 d4 59. Jc5+ Lb3 60. h4 h5 14. g4 hxg4 15. h5 Hxh5 gendliche unter 16 Jahren defini- b5 Lxa3 61. b6 Lb4 62. Jc7 16. Jdg1 Ka5 17. Ih6 Jc5. tiv nicht geeignet. Lb5 63. b7 Jb8 64. f4 Lb6 Kilgour erreichte diese Stellung 26. ... Kxd5 27. exd5 Jcc8 28. 65. Jd7 Jxb7. In der Nalimov- auch gegen Frankreich und Lu- Ke7 Ib5 29. fxg6 Id3+ 30. Endspieldatenbank (www.k4it. xemburg. Armes Schottland, die Lc1 Ixg6 31. Kxd6 Jce8 32. de) kann man lernen, wie diese Ergebnisse waren durchs Band Kb6 g3 33. Kxd4+ f6 34. Kg4 Stellung forciert gewonnen wer- enttäuschend. Je5 35. d6 Jd8 36. Kc4 Ie8 den kann. 18. Ke3! Komodo plädiert für 37. Jh4 Jg5 38. Ke4 If7 66. Jxd4 Lc5 67. Jd3 1:0. 18. Jh4!, um den Druck gegen 39. Jxh5 Jxh5 40. Ke7 Jf8 g4 zu erhöhen. Frankreich bewies 41. Kxf6+ Lh7 42. d7 g2 43. . . . und Qualifikationen das in 64 Zügen. Der Damenzug Jd1 Jh1 44. d8=K Jxd8 45. hingegen mobilisiert den Sprin- Kxf7+ Lh8 46. Kf6+ Lh7 47. Andreas Brugger hat das Kandi- ger, der mit einem Satz nach d5 Ke7+ Lh6 48. Kxd8 1:0. Es datenturnier 31/6 mit 7 Punkten schon manchen Drachen zur passiert nicht oft, dass ein Gross- aus zwölf Partien gewonnen und Strecke gebracht hat. meister zu Tode gepeitscht wird, sich für den WM-Final quali- 18. … Lh7 19. Ixg7 Lxg7 im Fernschach schon gar nicht fiziert. Er verpasste dabei die 20. f4! Beginnend mit 20. Hd5! und drei Mal im gleichen Turnier GM-Norm nur um einen halben massakrierte Luxemburg seinen ist eigentlich unmöglich. 31 Punkt. Der Final startet im Juni Gegner in 45 Zügen. Reinhard Schiendorfer Problemschach

Lösungen 15007 Valerij Schanschin 15008 Jose A. Coello aus «SSZ» 6/2014 Tula (Rus) Vitoria-Gasteiz (Esp)

14995 E. Zimmer (+sBc7!). Satz: 1. … Le6 2. Kd5 1. Kg4? (2. Id4) f5! 1. Ib4? (Zzw.) Ld4/Le6 2. Ic3/Kd5; 1. … f5! – 1. Ie7! (Zzw.) Le6/Ld4/f5 2. Kxf6/ Ixf6/Ke3. «(…) immerhin 2 Mattwechsel» (KIK). 14996 H. Ahues. 1. Kd5? (2. Jg6) Kxd5 2. Hxd5; 1. … Ixf5! 1. Ke4? Ixe4 2. Hxe4; 1. … Kxf5! – 1. Kf3! (2. Jg6) Kxf5/Ixf5/He7 2.Hd5/He4/Jf8. «Präzi- ses Spiel mit Verführungen und Fesselung rund um den wBf5» (RO). – «Je ein Matt in den Verführungen wird zu denjenigen Va- rianten der Lösung transferiert, die zuvor je eine der Verführungen widerlegten» (KIK). – «Schwarz lässt sich zweimal Fesseln an- # 2 v 10+6 # 2 9+9 legen!» (Oe). 14997 P. Petrašinović. 1. Ha4? Ld5 2. Ig2+ Ld4 3. Jd2; 1. … c3! 1. Jc2/ Ja3? Lc5! 1. Hfd7? Lc3! – 1. Jb2! (2. 15009 Petrašin Petrašinović 15010 Chris Handloser e3+ Lc5/Lc3 3. Jc7/Ha4) Lc5 2. He6+ Belgrad (SRB Kirchlindach Lc6 3. Jc7 1. … Lc3 2. Ha4+ Ld4 3. Jd2 1. … c3 2. e3+ Lc5 3. Jc7 1. … d5 2. Ha4 c3 3. e3. «Der ruhige Schlüsselzug knüpft das Mattnetz enger» (RO). 14998 L. Makaronez. 1. b6! (2. Kb5+ LxH 3. He2) e3 2. Hf3! (3. He1) Jc4/ Jh1 3. Kxe3/Kd4 1. … Jh2 2. Hc6! (3. Hb4/Kd4) 1. … He5 2. Hde2! (3. Kd4) Hc6, Hf3 3. Kb5; 1. Hc6/Hf3? e3/exf3! «Zwei der drei stillen Fortsetzungen des Hd4 werden mittels Dualvermeidung de- finiert» (KIK). 14999 P. Petrašinović. Satz: 1. … Lc6 2. Kd8 Lc5 3. Kd4+ Lc6 4. Kd6 1. Lg4? Le6! 1. Kf6? Lc4! 1. Kc3? Le6! – 1. Kh7! Lc6 2. Kd3! Lb6 3. Ka3 Lc6 4. Kd6 2. … Lc5 3. Kd4+ Lc6 4. Kd6 # 3 5+2 # 3 7+13 1. … Le5,6 2. Ic8+ Ld5 3. Kc2 Le5 4. Kf5 2. … Lf6 3. Lxh4 Le5 4. Kf5 1. … Lc4 2. Kc2+ Ld5 3. Ic8 Le5 4. Kf5 2. … Lb4 3. Kc3+ La4 4. Ka3 1. … Lc5 2. 15011 Eligiusz Zimmer 15012 Dieter Werner und Kd3 Lb4 3. Kc3+ La4 4. Ka3 2. … Lb6 Piotrkow Tryb (PL) Anton Baumann 3. Ka3 Lc6 4. Kd6. «Knifflige Treibjagd Dübendorf und Luzern mit der wK als Hauptfigur» (RO). 15000 H. Baumann und M. Hoffmann. 1. Kd7? (2. Kg7) Hg4+! (1. … If7? 2. Kc,d8+ oder Lxf7) 1. Kd4? (2. Lxg6 A) Hf3? 2. Kd7; 1. … Lh7/d1K! 1. Kc3? (2. Lxg6 A Lh7/Ih7 2. Kh3 /Lf7 B; 1. … d1H! 2. Kd4 Lh7! 3. Kh4? (2. Ka1 Lh7! 3. Kh1?) 1. Lxg6 A? (2. Kh3/Kc3/Kd7) Ih7+! Die 4-fach-Verführung wird zu den w Zügen 1 bis 4. – 1. Kh3+! Ih7 2. Kc3! (3. Lf7 B) d1H! (2. … Ig8? 3. Lxg6 A) 3. Kd4! (3. Ka1? Hb2! 4. Kxb2 Lg8!) Hf3 4. Kd7 ~ 5. Kg7. Planstaffelung, System- wechsel, Holst-Umwandlung, Pseudo-le- Grand, Beugung, w Römer, Minimal. «Ich gratuliere zum Jubiläumsproblem mit ge- schickt inszenierter Mattführung mit logi- # 6 5+2 # 6 11+11 schen Elementen und Unterverwandlung in Lösung und Verführung» (RO). 32 Lösungen bis 13. Mai 2015 an Martin Hoffmann, Neugasse 91/07, Martin Hoffmann 8005 Zürich, E-Mail: [email protected] Problemschach WCCC-Kompositionsturniere, Schweizer «Taten» (Teil 2) mh. 5) Im traditionellen «Moskovskaya bei welchem in der Zwillingsbildung ein block) 1. … Kd8/He3 2. Jxe6/Jxe3. Matreshka»-Thematurnier wurden ortho- Läufer auf die andere Felderfarbe gestellt Die thematischen Paraden erfolgen je auf doxe Hilfsmatt-Zweizüger verlangt, in wird. Gerichtet wurde dieses Turnier vom dem Feld e5, das leider zuvor gedeckt denen der Mattzug durch eine Linienfigur Team Handloser/Hoffmann. Der weitaus werden muss. Die Schlüsselzüge auf ver- erfolgt (direkt oder durch Batterie). Die interessanteste Beitrag kam aus Russ- schiedenfarbige Batterie-Hinterstellungs- Zwillingsposition wird aus ebendiesem land: a) 1. Id6? (2. J6c4 A) e5 a! (1. … felder lässt vermuten, dass der Autor dies Mattbild gebildet, durch Hinzufügen eines He3 2. Jxe3). – 1. Ka8! (2. Jxe6 [di- zuerst mit dem Läufer statt der Dame ver- schwarzen Steins zwischen dem mattset- rekte Batterie]; 2. J6c5+? Kxa8!) Le5 sucht hat, was der Aufgabe einen zusätz- zenden Langschrittler und dem schwar- 2. J6c5 [indirekte Batterie]; 2. Jxe6+? lichen thematischen «Touch» verleiht. zen König. Fortgesetzte thematische Kxe6! 1. … e5 a 2. J6c4 A; Selbstblock Zwillingsbildungen sind erlaubt, ebenso und Dombrovskis. – b) 1. Ixg2? (2. Je3 Siehe auch http://www.kunstschach.ch/ Verzweigungen in Varianten. «Unser» B) Le5 b! – 1. Ka1! (2. J3c4, indirek- wccc2014/composing.html bzw. Resul- Beitrag erhielt nicht ganz zufällig den 2. te Batterie; 2. Je3+? Hxe3!) Le5 b 2. tate und mehr: http://www.kunstschach. Preis durch die Verbindung von Drillings- Je3 B (direkte Batterie), Dombrovskis; 2. ch/wccc2014/docs/WCCC2014_Berne_ position mit einem schwarzen Excelsior J3c4+? Jd4!), 1. … e5 2. Id3 (Selbst- Booklet.pdf (der Schlüsselstein zieht weiter bis zur Grundlinie): a) 1. exd6! Jg7 2. d5 Jg4 – b) 1. d4! Ib5 2. d3 Ixc6 – c) 1. d2! b8K (sozusagen die Krönung) 2. d1H! (andere Umwandlungen stören) Kb1. 5 Gerold Schaffner 6 Chris Handloser Moskovskaya Matreshka-TT 26. Spišská Borovička-TT 6) Im 26. slowakischen Spišská Boro- 2014, 2. Preis 2014, 3. Preis vička-TT wurden direkte Zweizüger ge- fordert (#2, =2, s=2, r#2 usw.). Zwillinge, Mehrspänner, Umwandlungsfiguren und alle Arten Märchen-Figuren und -Bedin- gungen sind erlaubt. In wenigstens einer Variante mussten der schwarze Verteidi- gungszug und der Mattzug auf benach- barten Feldern erfolgen. Im 3. Preis (or- thodoxer 2#) geht es um die Frage: Ein- fach- oder Doppel-Schritt? 1. f3? (2. Hf4 A) He5 2. Hd4 B; 1. … Hh5! – 1. f4! (2. Hd4 B) gxf3 e.p. 2. Hf4! 1. … Hf5/Hh5, He8/Ixd5+ 2.Ixf7/f5/cxd5. Pseudo-le Grand.

7) In der 4. ehr. Erw. (wieder orthodoxer 2#) erfolgen die Matts nur nach Flucht- feldblocks und mit Doppelschach. Anders H # 2 b) Matt in a) +sHf4 # 2 lassen sie sich nicht erzwingen: 1. Ka5? c) Matt in b) +sJd5 (2. Jd4 A) f4 a 2. Hg3 B; 1. … Ixe5 b! 1. Jf1? (2. Hg3 B) Ixe5 b 2. Jd4 A; 1. … f4! – 1. Kc6! (2. Kc4) f4 a/Ixe5 b 2. Hg3 B/Jd4 A; 1. … Ixd5 2. Kxd5. 7 Chris Handloser 8 Aleksandr Feoktistov 26. Spišská Borovička-TT Official 5 Days Composing 8) Von diesem Komponisten stammt auch 2014, 4. ehrende Erwähnung Tourney 2014, 1. Platz die Themaforderung für das «Official 5 Days Composing Tourney», das jeweils vom Gastgeberland ausgerichtet wird: gefordert waren orthodoxe Zweizüger,

Glossar

WFCC (World Federation for Chess Com- position) ist die weitgehend selbständige Nachfolge-Organisation der PCCC (Per- manent Commission for Chess Compo- sition). Sie organisiert jährlich einwöchige Kongresse (WCCC), wo die FIDE-De- legierten aller Beitrittsländer tagen. Da findet auch meist die Lösungsweltmeister- 33 schaft (WCSC) statt. # 2 # 2 b) Ie7f1 Resultate / RésultatsStudien / Risultati Alexey Alexeyevich Troitzky (1866–1942)

Noch einflussreicher als Henri Rinck für 2. Hd3! Ein ruhiger Zug, der Matt auf d7 Troitzky starb 1942 während der die Begründung der modernen Endspiel- droht. Belagerung von Leningrad – ein Schick- studie war der russische Komponist Ale- 2. ... Kf7. 2. ... Ld5 3. Kg8+; 2. ... Lc6 sal, das verschiedene andere bekannte xey Alexeyevich Troitzky, der 1866 ge- 3.Kd7+ Lb6 4. Kc7#; 2. ... Kxd3 3. Schachspieler und Komponisten auch boren wurde. Troitzky verbrachte seine Kd7+. erlitten haben. In der nächsten Ausgabe Studentenjahre in Leningrad und arbei- 3. Kd4+ Kd5. 3. … Lc6 4. He5+; 3. ... stellen wir einen von ihnen vor – Leonid tete anschliessend in der Forstwirtschaft. Le6 4. Ke5#. Kubbel. Mit dem Komponieren begann er in den 4. Kf6+ Ke6 5. Kg7! Dieser zweite ruhige 1890er-Jahren. Er hat über 1400 Studien Zug droht 6. Kc7+ Ld5 7. Hf4+, was die Lösungen aus «SSZ» 7/2014 schwarze Dame gewinnt. Schwarz muss komponiert und mit diesen andere Kom- 1060 V. Tarasiuk. 1. b6 Ha6 2. b7 2. b3? aber auch das drohende Matt auf d7 im ponisten wesentlich beeinflusst. Hc5! 3. b4 Hb7!=; nicht aber 3. ... Hd7? Auge behalten. Mindestens so gross war Troitzkys 4. b7 Hb8 5. h5!±. 2. ... Hb8 3. b3! Das 5. ... Kf5! 6. Hf4! Ein dritter ruhiger Zug, Einfluss auf die russischen Studienkom- Thema «Festina Lente!» bzw. Deutsch der wiederum Matt droht, diesmal auf dem ponisten aber durch seine Publikation «Eile langsam!» – Ein Lieblingsausspruch Feld c7. über die Prinzipien der Endspielstudien- des römischen Kaisers Augustus. Nach 6. ... Lc5. 6. … Kc5 7. Kf6#; 6. … Kc2 7. Komposition. Diese wurde 1910 in der dem scheinbar schnelleren 3. b4? kann Ke7+ Lc6 8. Kc7#. Zeitschrift «Niva» von Eugene Znosko-Bo- Schwarz remis halten: 3. … Hd7! 4. b5 7. Kc3+. Und Weiss setzt im nächsten rovski publiziert. Eine englische Überset- Hb8 5. h5 Lg5 6. Lg3 Hd7 7. Lf3 Lxh5 Zug matt auf c7, egal wohin der schwarze zung erschien in der bekannten Studien- 8. Le4 Hc5+ =; oder 3. h5? Lg5 4. Lg3 König zieht. Zeitschrift «EG» (herausgegeben von John Hd7! 5. Lf3 Lxh5 6. Le4 Hc5+ =. 3. ... Roycroft) im Jahre 1968. Hd7 4. b4 Hb8 5. h5! 5. b5? Hd7! =. 5. Nun folgen zwei weitere Beispiele aus dem Troitzky ist unter manchen Schach- ... Lg5 6. Lg3 Lxh5 6. ... Hd7 7. Lf3! Werk von Troitzky zum Selberlösen. Wir spielern bekannt wegen seiner gründ- Lxh5 8. Le4 Lg6 9. Ld5±; der Clou ist, freuen uns über Lösungen und Kommen- lichen Analyse des Endspiels mit zwei dass jetzt nach 8. Le4 Hc5 wegen dem tare unserer Leser. Springern gegen einen Bauern, die 1906 in weissen Bauern b4 nicht geht. 7. Lf4 der «Deutschen Schachzeitung» publiziert Lg6 8. Le5 Lf7 9. Ld6 Le8 10. Lc7 1066 Alexey Troitzky wurde. Diese Analyse war auch ein ergän- 1:0. «Ein feines Tempomanöver !» (KK). 5. Preis, Ceské Slovo, 1924 zender Bestandteil der Studiensammlung – «Interesting realization of the Festina «A Collection of Chess Studies by A. A. Lente theme choosing the shorter move of Troitzky», die 1937 in englischer Sprache a pawn» (HK). publiziert wurde. 1061 J. Nunn. 1. e6! Weiss darf ohne In unserem ersten Beispiel von Troitzkys Rücksicht auf Verluste vorgehen, wenn Werk zeigen wir einen lebendigen Kampf es ihm gelingt, eine der beiden schwarzen von Dame und Springer gegen eine Dame. Leichtfiguren zu erobern. Nicht zum Ziel führt hingegen der stürmische Bauern- 1065 Alexey Troitzky vorstoss 1. g6? If5 2. Lc4 He6 3. Lb5 Bohemia, 1910 Ld7 4. Lb6 Hf4 5. g7 Ih7 6. h6 Hg6–+; oder 2. g7 He6+ 3. Le3 Hxg7 4. Lf4 Ib1 5. Lg5 Ld7 6. Lh6 He8 7. Lg5 Le6 8 .Lf4 Hc7 9. h6 Ih7–+. 1. ... Ie8! Wenn Schwarz das Bauernopfer annimmt, kann der weisse König seinen verbunde- nen Freibauern zu Hilfe eilen: 1. ... Ixe6 2. Le5 Ib3 3. g6 Ld7 4. Lf6 Le8 5. h6= Weiss zieht und gewinnt oder 1. ... Hxe6+ 2. Le5 Hxg5 3. Lf6 He4+ 4. Lg7=. 2. Le5! Auch jetzt führt 1067 Alexey Troitzky der Bauernvorstoss 2. g6? nicht zum er- Bohemia, 1908 hofften Remis: 2. … Ld6! 3. Le4 Hxe6 4. Lf5 Hg7+ 5. Lg4 Id7+ 6. Lg5 Le5 7. h6 He6+ 8. Lh4 Lf6 9. g7 Lf7 10. Lh5 Hd4 11. Lg5 If5 12. Lf4 Ih7 13. Lg5 Hf5 14. Lh5 Lf6–+. 2. ... Ixh5 3. g6! Mit diesem raffinierten dritten Bauernopfer in Folge bringt der weisse König die beiden gegnerischen Leichtfiguren erfolgreich Weiss zieht und gewinnt in Bedrängnis. Falsch wäre hingegen 3. Lf6? wegen 3. … Hg6 4. e7 Ld7–+. 3. ... Es ist offensichtlich, dass Weiss nur ge- Hxg6+ 3. ... Ld8 4. Lf6 Hxg6 5. Lg5=; winnen kann, wenn es ihm gelingt, die oder 4. ... Ixg6 5. e7+ Le8 6. exf8K+ =; schwarze Dame zu erobern oder matt zu 3. ... Ixg6 4. Lf6 Ih5 5. Le7 Hg6+ 6. setzen. Lf6 Hh8 7. Lg7 Hg6 8. Lf6=. 4. Lf6 1. He5+ Ld6! Nach anderen schwarzen Hf8 4. ... Hh8 5. Lg7 Hg6 6. Lf6=. 5. Zügen wird Schwarz in Kürze matt gesetzt Le7 Hg6+ 6. Lf6 Hf8 7. Le7 Hh7 patt! oder verliert zumindest die Dame. 1. ... «Ein attraktives doppeltes Räumungsopfer Lc5 2. Hd7+ Ld6 (2. ... Lc6 3. Kg6+! führt schliesslich zu einer überraschenden L K K K L d5 4. f7+) 3. d4+! d5 (3. ... e6 Weiss zieht und gewinnt Pattstellung» (KK). – «An elegant improve- 4. Hc5+) 4. Kf4+!; 1. ... Lb7 2. Kc8+ ment on a famous stalemate by Kubbel La7 3. Lc7! Kc3+ 4. Hc6+; 1. ... Lb6 2. Lösungen mit Kommentaren with identical final position in mirror reflec- 34 Kd4+ Lb7 3. Kd7+ La8 4. Kc8+ La7 bis 1. Mai 2015 per E-Mail tion» (HK). 5. Lc7. an [email protected] Brian Stephenson/Roland Ott Terminkalender / Agenda 2015

Februar/février 9. SJMM: 6. Spieltag 11.–13. Rheinfelden: Standard-Open 9.–17. A-Bregenz (Grenznähe): 14.–23. Pontresina: Seniorenturnier 7. SGM: 5. Runde Bodensee-Open und 15.–30. Khanty-Mansiysk (Rus): 8. Massagno: Senioren-Open U20-Weltmeisterschaft Festival Memorial Barbero 14.–17. Münchenstein: Bundesturnier 18.–20. Münchenstein: 9.–19. Zürich: Seniorenturnier II 23.–25. Belp: Schweizer Meisterschaft Balanz-Weekend-Turnier 13.–19. Zürich: Zurich Chess Challenge U10/U12/U14/U16 18.–20. I-Lesa (Grenznähe): 14. SJMM: 4. Spieltag (4. Qualifikationsturnier) Master und General Open 22. Saanen: Saaner Aktiv-Turnier 23.–25. Belp: Weekend-Open 18.–21. Lausanne: Open Young Masters 23.–7.3. Jerusalem (Isr): 23.–25. Celerina: 20./21. FL-Schaan: Liechtensteiner Europameisterschaft Engadiner Pfingst-Open Jugendturnier 24.–4.3. Dresden (D): Senioren-Mann- 25. Pfäffikon/SZ: 20.–1.10. Porec (Kro): Jugend-Europa- schafts-Weltmeisterschaft Swiss Rapid Chess Masters meisterschaft U8–U18 25.–1.3. Pontresina: 25.–31. SMM: 3. Runde NLB–4. Liga 21.–27. SMM: 7. Runde NLB–4. Liga Winter & Ski Holiday Open 31. SMM: 4. Runde NLA 28. SGM: 6. Runde Oktober/octobre Juni/juin März/mars 3.–10. Zuoz: Engiadina-Open 5.–7. Leissigen: 5.–10. SMM: 1.–7. Ascona: Amateur-Open Hotel-Meielisalp-Open Entscheidungsspiele 1.–4. Liga 6. Nyon: Tournoi Blitz 6. Bern: Fischer-Open (Chess 960) 10. SMM: 8. Runde NLA (in Riehen) 6.–8. Burgdorf: 6. Emmenbrücke: Schweizerischer 11. SMM: 9. Runde NLA (in Riehen) Burgdorfer Stadthaus-Open Firmenschachtag 17. SMM: 8. Runde NLB 7. Nyon: Tournoi Junior/Adulte 6./7. Genève: Schweizer Mädchen- 18. SMM: 9. Runde NLB 8. Solothurn: Schweizerische meisterschaft/Championnat 18.–25. Skopje (Maz): Kägi-Jugend-Schnellschach- suisse des Jeunes Filles European Club Cup meisterschaft 8.–14. SMM: 4. Runde NLB–4. Liga 19.–24. SMM: Aufstiegsspiele 1.–4. Liga 14. SJMM: 5. Spieltag 23.–25. Stein am Rhein: Herbstturnier 14.–22. Mayrhofen (Oe): Mitropa-Cup 15. Team-Cup 2015/16: 24.–5.11. Halkidiki (Gr): Jugend- 15.–24. Adelboden: Seniorenturnier Anmeldeschluss Weltmeisterschaft U8–U18 17.–21. Flims: Holiday-Open 15. Stäfa: Juniorenturnier 25. Team-Cup: 3. Runde 20. Bern: (Zürichsee-GP) 25. Zofingen: Mittelland-Turnier

16.–25. Bad Ragaz: Seniorenturnier SSB-Delegiertenversammlung 29.–1.11. Luzern: Luzerner Open 20. Münchenstein: Blitzturnier 20. SJMM: Final (in Bern) 75 Jahre SK Birseck 21. Team-Cup: 2. Runde November/novembre 21. SGM: 7. Runde (zentrale 21. Zürich: Schlussrunde der 1. Bundesliga SG-Zürich-Schülerturnier 2.–11. Ascona: Seniorenturnier in Kreuzlingen) 22.–28. SMM: 5. Runde 6.–8. Lugano: 22. Bern: Gambit-Schülerturnier Master und General Open 23.–29. SMM: 1. Runde Juli/juillet 8. SMM: Entscheidungsspiele NLA/NLB April/avril 2.–5. Riehen: Schweizer Meisterschaft 8. Payerne: Tournoi du Comptoir U10/U12/U14/U16, Finalturnier 9.–22. Acqui Terme (It): 2.–6. Bad Ragaz: Oster-Open 3.–5. Rapperswil-Jona: Rosen-Open Senioren-Weltmeisterschaft 3.–6. Lugano: New-Open di Lugano 9.–17. Leukerbad: Schweizer 12.–22. Reykjavik (Isl): Europa- 10.–12. Payerne: Schweizer Meister- Einzelmeisterschaften Mannschafts-Meisterschaft schaft U10/U12/U14/U16 15. SGM 2015/16: Anmeldeschluss 13.–15. St. Gallen: Schweizer Meister- (3. Qualifikationsturnier) 18.–31. Biel: Schachfestival schaft U10/U12/U14/U16 10.–12. Payerne: Open de la Broye 21.–30. Ort noch nicht bestimmt: (1. Qualifikationsturnier 2015/16) 11. SGM: Entscheidungsspiele U16-Olympiade 15. Team-Cup: 4. Runde 11. Chur: Churer Schnellschach- 31.–3.8. Martigny: Open Open und Jugendmeisterschaft 21. SGM: 1. Runde 22. Bern: Bern Memorial 13.–22. Weggis: Seniorenturnier I August/août 13.–22. Halkidiki (Gr): 22. Solothurn: Solothurner Senioren-Europameisterschaft 2.–14. Luzern: Swiss Chess Open Schachtag (Berner Schüler-GP) 17.–19. Ascona: 3.–12. Laax-Murschtg: Seniorenturnier 23.–28. Luzern: Senioren-Open Mind Games Chess & Go 4.–9. Genève: Open de Genève 27.–29. Delémont: Open du Jura 19. Therwil: Jugend-Team-Turnier 7.–9. I-Omegna (Grenznähe): 28. SJMM 2016: 1. Spieltag 20.–26. SMM: 2. Runde NLB–4. Liga Amateur Summer Open 28. Bern: Nationalliga-Versammlung 25. SMM: 2. Runde NLA 19.–23. Davos: Sommer-Open 28. Bern: 26. SMM: 3. Runde NLA 28. Münchenstein: Schnellschach- ev. Turnierorganisatoren-Sitzung 27.–6.5. Weggis: Seniorenturnier II turnier 75 Jahre SK Birseck 29. Kloten: OASE-Badi-Open Dezember/décembre Mai/mai 31.–6.9. SMM: 6. Runde NLB–4. Liga 1. SMM 2016: Anmeldeschluss 1.–3. Stein am Rhein: Spring Open September/septembre 5. SGM: 2. Runde 2. SGM: Aufstiegsspiele 7.–16. Gstaad: Seniorenturnier 3. Team-Cup: 1. Runde 5. SMM: 6. Runde NLA 13. Team-Cup: 5. Runde 8.–10. Lago Maggiore: Open 6. SMM: 7. Runde NLA 18.–20. Adelboden: Weihnachts-Open 35 8.–16. FL-Triesen: Open Liechtenstein 11.–13. Zug: Zuger Open 26.–30. Zürich: Weihnachts-Open 36 Resultate / Résultats / Risultati

SMM, Gruppeneinteilungen 2. Liga dau-Schwyz – Freiamt, Nimzowitsch und Paarungen der 1. Runde Ost I (Samstag): Bodan III, Enga- – Zimmerberg, Réti – Wollishofen. din, Flawil, Glarus, Rapperswil-Jona, Zentral II (Samstag): Bellinzona Nationalliga A Schaffhausen/Munot (Aufsteiger), (Absteiger), Biasca-Lodrino, Entle- Schwarz-Weiss Bern, Echallens St. Gallen III (Aufsteiger), Winterthur buch, Lenzburg (Absteiger), Luzern (Aufsteiger), Genève, Luzern, Neu- IV. – 1. Runde: Glarus – Rapperswil, III (Aufsteiger), Tribschen II, Massag- châtel, Riehen, Winterthur, Zürich, Bodan – Engadin, Winterthur – Flawil, no (Aufsteiger), Olten II. – 1. Runde: Réti, Wollishofen I (Aufsteiger). – 1. Schaffhausen/Munot – St. Gallen. Entlebuch – Tribschen, Massagno – Runde: Neuchâtel – Riehen, Zürich – Ost II (5 Woche/3 Samstag): Chess- Biasca-Lodrino, Bellinzona – Luzern, Schwarz-Weiss, Winterthur – Luzern, flyers*, Dübendorf, Glattbrugg (Auf- Olten – Lenzburg. Wollishofen – Genève, Echallens – steiger), Stäfa (Aufsteiger), Spreng- Nordwest I (6 Woche/2 Samstag): Réti. schach (Absteiger), Winterthur V*, Sorab (Aufsteiger), Birseck II, Birsfel- Zürich III*, Letzi. – 1. Runde: Chess- den/Beider Basel/Rössli II, Court II*, Nationalliga B flyers – Zürich, Winterthur – Spreng- Jura* (Aufsteiger), Liestal (Absteiger), Ost: Bodan, Baden, Luzern II, Trib- schach, Dübendorf – Stäfa, Glatt- Riehen IV, Riehen V (zusätzlicher schen, Mendrisio (Absteiger), Olten brugg – Letzi. Aufsteiger). – 1. Runde: Birsfelden/ (Aufsteiger), St. Gallen, Wettswil (Auf- Zentral I (6 Woche/2 Samstag): Beider Basel/Rössli – Liestal, Birseck steiger), Winterthur II, Nimzowitsch. Brugg, Freiamt (Aufsteiger), Goldau- – Court, Sorab – Riehen V, Jura – Rie- – 1. Runde: Bodan – Wettswil, Trib- Schwyz, Luzern IV (Aufsteiger), Zim- hen IV. schen – Olten, Winterthur II – Mendri- merberg, Nimzowitsch III*, Réti III* Nordwest II (Samstag): Schwarz- sio, St. Gallen – Baden, Nimzowitsch (freiwilliger Absteiger), Wollishofen Weiss Bern IV (Aufsteiger), Brig, – Luzern II. III. – 1. Runde: Brugg – Luzern, Gol- Bümpliz (Absteiger), Kirchberg, Kö- West: Schwarz-Weiss Bern II, Birs- felden/Beider Basel/Rössli, Ama- teurs, Bois-Gentil, Grand Echiquier (Aufsteiger), Nyon, Riehen II, So- lothurn, Therwil (Aufsteiger), Trub- Istvan Bajus (1948 – 2014) schachen (Absteiger). – 1. Runde: Therwil – Bois-Gentil, Birsfelden/ ma./ro. We- wahren und entbieten seinen Beider Basel/Rössli – Solothurn, nige Tage Angehörigen unser herzlichs- Schwarz-Weiss II – Trubschachen, vor seinem tes Beileid. Grand Echiquier – Riehen II, Nyon – 66. Geburts- Amateurs. tag verstarb Die folgende Studie hat Istvan 1. Liga in Zürich Bajus für seine erste Studien- Ost: Bodan II, Buchs, Chur, Herrliberg Mitte De- spalte in der «Schweizerischen (Aufsteiger), March-Höfe, Pfäffikon, zember nach Arbeiter-Schachzeitung» kom- St. Gallen II (Aufsteiger), Winterthur III. schwerer Krankheit Istvan poniert: – 1. Runde: Chur – Pfäffikon, Buchs Bajus. Er übernahm 1978 – Bodan II, Herrliberg – St. Gallen II, die Studien-Seite der vom Istvan Bajus Winterthur III – March-Höfe. damaligen Schweizerischen SASZ 1/1978 Zentral: Baden II (Aufsteiger), Wädenswil (zusätzlicher Aufsteiger), Arbeiter-Schachbund (SASB) Zug I (Aufsteiger), Zürich II (Ab- herausgegebenen «Schweize- steiger), Gligoric, Nimzowitsch II, rischen Arbeiter-Schachzei- Réti II, Wollishofen II. – 1. Runde: tung». Nach der Fusion der Réti II – Zürich II, Nimzowitsch II – beiden Schachverbände zum Wädenswil, Baden II – Gligoric, Wol- Schweizerischen Schachbund lishofen II – Zug. Nordwest: Basel (Aufsteiger), Bern (SSB) 1995 zeichnete Istvan II (Rückkehrer), Birseck (Absteiger), Bajus bis im vergangenen Jahr Schwarz-Weiss Bern III, Court, Echi- auch für die Studien-Seite der quier Bruntrutain, Riehen III, Trub- «Schweizerischen Schachzei- schachen II (Aufsteiger). – 1. Runde: tung» verantwortlich. Insge- Riehen III – Echiquier Bruntrutain, samt widmete sich Istvan Ba- Basel – Birseck, Schwarz-Weiss III – jus, Mitglied des Schachklubs Bern II, Trubschachen II – Court. Friesenberg, also volle 36 Jah- Weiss zieht und gewinnt West: Bern, Echallens II (Aufsteiger), Fribourg, Genève II (Aufsteiger), Mar- re publizistisch seinem Hobby, tigny, Neuchâtel II, Thun, Vevey (Ab- den Studien. Für sein grosses Die Lösung wird in der Stu- steiger). – 1. Runde: Genève II – Mar- Engagement werden wir ihm dienrubrik der nächsten ein ehrendes Andenken be- «SSZ»-Ausgabe publiziert. tigny, Vevey – Neuchâtel II, Fribourg 37 – Thun, Bern – Echallens II. Resultate / Résultats / Risultati

niz-Bubenberg, Thun II (Aufsteiger), schach – Chessflyers, Oberglatt – Genève – Plainpalais, Echiquier Ro- Trubschachen III (zusätzlicher Auf- Kaltbrunn, Embrach – Glattbrugg. mand – Joueur. steiger), Zollikofen (zusätzlicher Auf- Zentral II (Woche): Baden III, West III (Samstag/7er-Gruppe/ steiger). – 1. Runde: Brig – Schwarz- Säuliamt, Schlieren (Aufsteiger), nur 1 Absteiger): Areuse, Düdingen Weiss, Thun – Köniz-Bubenberg, Wädenswil II, Zimmerberg II, Gligoric (Absteiger), Echallens IV, Fribourg Zollikofen – Bümpliz, Trubschachen II, Höngg II (Aufsteiger), UBS (Abstei- II, Grand Echiquier II, Payerne II, – Kirchberg. ger). – 1. Runde: Säuliamt – Zimmer- Payerne III (Aufsteiger). – 1. Runde: West I (Samstag): Biel (freiwilliger berg, Wädenswil – Gligoric, Baden – Fribourg – Grand Echiquier, Areuse Absteiger), Romont (Aufsteiger), Höngg, UBS – Schlieren. – Echallens, Payerne III – Payerne II, Grenchen (Aufsteiger), La Chaux-de- Zentral III (Woche): Altdorf (Abstei- Düdingen spielfrei. Fonds (Aufsteiger), Mett-Madretsch, ger), Baar, Baden IV, Emmenbrücke West IV (Samstag/7er-Gruppe/nur Neuchâtel III, Payerne, Solothurn II, Freiamt II (Aufsteiger), IBM, Réti VI, 1 Absteiger): Bulle, Crans-Montana, II. – 1. Runde: La Chaux-de-Fonds Riesbach. – 1. Runde: IBM – Ries- Grand Echiquier III, Martigny II, Mar- – Neuchâtel, Payerne – Grenchen, bach, Freiamt – Baar, Altdorf – Baden, tigny III (Aufsteiger), Sion II (Abstei- Solothurn – Romont, Biel – Mett-Ma- Emmenbrücke – Réti. ger), Vevey II (Aufsteiger). – 1. Runde: dretsch. Zentral IV (Samstag/4er-Gruppe/ Martigny III – Grand Echiquier, Vevey West II (6 Samstag/2 Woche): Ama- kein Absteiger!): Bellinzona II, Cham, – Martigny II, Crans-Montana – Bulle, teurs II*, Bois-Gentil II*, Cavaliers Fous Tribschen III (Aufsteiger), Zug II (Auf- Sion spielfrei. (Aufsteiger), Echallens III*, Monthey I*, steiger). – 1. Runde: Bellinzona – Zug, Nyon II (Absteiger), Prilly I*, Sion I*. – Cham – Tribschen. 4. Liga 1. Runde: Sion – Monthey, Amateurs Nordwest I (Woche): Baden V (Auf- Ost I (Samstag): Bodan IV, Flawil II, – Cavaliers Fous, Prilly – Echallens, steiger), Emmenbrücke, Lenzburg II Gonzen (Absteiger), Herisau II (Ab- Nyon – Bois-Gentil. (Absteiger), Luzern V, Muttenz, Olten steiger), Illnau-Effretikon II (Absteiger), III, Rontal, Zofingen.– 1. Runde: Olten Pfäffikon III, Wil II, Schaffhausen/Mu- 3. Liga – Zofingen, Lenzburg – Muttenz, Ron- not III (neu). – 1. Runde: Bodan – Wil, Ost I (Samstag/7er-Gruppe/nur 1 tal – Baden, Emmenbrücke – Luzern. Schaffhausen/Munot – Flawil, Gonzen Absteiger): Chur II (Absteiger), Heris- Nordwest II (Woche): Novartis I, No- – Herisau, Illnau-Effretikon – Pfäffikon. au, Rheintal, Toggenburg, Uzwil, Win- vartis II, Roche I (Absteiger), Roche II Ost III (Samstag): Kaltbrunn II (neu), terthur VII, Winterthur VIII (Aufsteiger). (Aufsteiger), Trümmerfeld (neu), Bir- Mutschellen (neu), Zürich V, Réti VII. – 1. Runde: Winterthur VIII – Winter- seck III, Therwil II (Absteiger), Therwil – 1. Runde: Kaltbrunn – Mutschellen, thur VII, Rheintal – Uzwil, Chur – Heri- III. – 1. Runde: Therwil III – Therwil II, Zürich – Réti. sau, Toggenburg spielfrei. Roche II – Roche I, Novartis II – Novar- Ost V (Woche): Embrach II (Abstei- Ost II (Samstag/7er-Gruppe/nur 1 tis I, Birseck – Trümmerfeld. ger), Langnau a/A, Stäfa II (Absteiger), Absteiger): Aadorf, Schaffhausen/ Nordwest III (Samstag/7er-Gruppe/ Wettswil II (Absteiger), Sprengschach Munot II, Steckborn, St. Gallen IV, nur 1 Absteiger): Basel II (Absteiger), IV, UBS II. – 1. Runde: Stäfa – Wetts- Kosova (Aufsteiger), Wil (Absteiger), Burgdorf (Absteiger), Jura II (ex Ajoie wil, Langnau a/A – Embrach, Spreng- Sprengschach III. – 1. Runde: Schaff- I), Langenthal, Olten IV (Aufsteiger), schach – UBS. hausen/Munot – St. Gallen, Spreng- Echiquier Bruntrutain II, Reichenstein* Ost VII (Woche): Dübendorf III, Zürich schach – Wil, Steckborn – Kosova, (freiwilliger Absteiger). – 1. Runde: IV (Absteiger), Escher Wyss Zürich Aadorf spielfrei. Basel – Echiquier Bruntrutain, Lan- (Absteiger), Letzi II (Absteiger). – 1. Ost III (Samstag/7er-Gruppe/nur genthal – Burgdorf, Olten – Jura, Rei- Runde: Zürich – Dübendorf, Letzi – 1 Absteiger): Frauenfeld, Herrliberg chenstein spielfrei. Escher Wyss. II (neu), Illnau-Effretikon, Pfäffikon II, Nordwest IV (Samstag): Bantiger, Zentral I (Woche): Baar II (Abstei- Rapperswil-Jona II, Romanshorn (Auf- Belp (Aufsteiger), Bern III, Bümpliz ger), Döttingen-Klingnau (Absteiger), steiger), Winterthur VI. – 1. Runde: II, Münsingen (Aufsteiger), Simme, Tribschen IV, Zofingen II.– 1. Run- Herrliberg – Rapperswil-Jona, Winter- Spiez, Thun III. – 1. Runde: Bern – de: Tribschen – Zofingen, Döttingen- thur – Pfäffikon, Romanshorn – Frau- Münsingen, Spiez – Bantiger, Thun – Klingnau – Baar. enfeld, Illnau-Effretikon spielfrei. Simme, Bümpliz – Belp. Zentral III (Samstag): Aarau, Baden Ost IV (Samstag/7er-Gruppe/nur 1 West I (Samstag): SG Biel II (Abstei- VI, Entlebuch II (Absteiger), Oftringen. Absteiger): Oberglatt, Winterthur IX ger), SK Biel, Grenchen II, La Chaux- – 1. Runde: Entlebuch – Baden, Of- (Aufsteiger), Höngg (Absteiger), Réti de-Fonds II (Aufsteiger), Neuchâtel tringen – Aarau. IV, Réti V, Springer (Absteiger), Wol- IV, Solothurn III, Tramelan, Val-de- Nordwest I (Woche): Gundeldingen lishofen IV (Aufsteiger). – 1. Runde: Travers (Rückkehrer). – 1. Runde: La (Absteiger), Birsfelden/Beider Basel/ Réti IV – Réti V, Springer – Höngg, Chaux-de-Fonds – Solothurn, Neu- Rössli III, Liestal II, Therwil IV. – 1. Oberglatt – Wollishofen, Winterthur châtel – Val-de-Travers, SK Biel – Tra- Runde: Gundeldingen – Therwil, Birs- spielfrei. melan, SG Biel – Grenchen. felden/Beider Basel/Rössli – Liestal. Zentral I (Woche): Chessflyers II, West II (Woche): Genève III, Ama- Nordwest III (5 Woche/1 Samstag): Dübendorf II (Aufsteiger), Embrach, teurs III, Bois-Gentil III, Cavaliers Roche III, Sorab II (neu), Neu-Allschwil Glarus II, Glattbrugg II (Aufsteiger), Fous II, Echiquier Romand (Aufstei- (Absteiger), Pfeffingen, Reinach, Ther- Kaltbrunn, Oberglatt II (Aufsteiger), ger), Plainpalais (Absteiger), Joueur, wil V* (neu). – 1. Runde: Sorab – Ro- 38 Sprengschach II (Absteiger). – 1. Renens. – 1. Runde: Amateurs – Re- che, Neu-Allschwil – Therwil, Pfeffin- Runde: Dübendorf – Glarus, Spreng- nens, Cavaliers Fous – Bois-Gentil, gen – Reinach. Resultate / Résultats / Risultati

Nordwest V (Samstag): Bantiger II, West IX (Woche): Genève IV, Ama- Lyss-Seeland – Schwarz-Weiss Brig II, Thun IV (Absteiger), Trubscha- teurs IV, Bois-Gentil IV, Bois-Gentil V, Bern 4:4 (Heimann – Klauser ½:½, chen IV (Absteiger). – 1. Runde: Brig Lignon-Vernier, Bromberger – Buhmann 1:0, Drabke – Thun, Trubschachen – Bantiger. Ville. – 1. Runde: Bois-Gentil IV – Bo- – Gloor 0:1, Kaenel – Curien ½:½, Fi- Nordwest VII (Samstag): SG Biel III is-Gentil V, Lignon-Vernier – Genève, lipovic – Salzgeber ½:½, Gast – Lien- (Absteiger), SK Biel II, Payerne V, So- Amateurs – Ville. hard 0:1, Kelecevic – Turkmani ½:½, lothurn IV. – 1. Runde: SK Biel – SG Nideröst – Regez 1:0). Biel, Solothurn – Payerne. *Samstag-Mannschaften in gemisch- Wollishofen – Riehen 4½:3½ (Kur- West I (Samstag): Schwarz-Weiss ten Gruppen mann – Heinz ½:½, Mäser – Scherer Bern V (Absteiger), Köniz-Wabern, ½:½, R. Moor – Pfrommer 1:0, O. Köniz-Bubenberg II (Absteiger), Zoll- SGM, 4. Runde Moor – Metz ½:½, Fend – Rüfen- ikofen II (neu). – 1. Runde: Zollikofen acht 0:1, Hochstrasser – Haag 1:0, – Köniz-Wabern, Schwarz-Weiss – 1. Bundesliga Umbach – Giertz ½:½, Good – Her- Köniz-Bubenberg. Bodan Kreuzlingen – Winterthur brechtsmeier ½:½). West III (Samstag): Bagnes, Prilly II 1:7 (Knödler – Jussupow 0:1, Weindl Rangliste nach 4 Runden: 1. Win- (Absteiger), Yverdon-les-Bains (Abstei- – Georgiadis ½:½, Modler – Ballmann terthur 8 (23). 2. Nyon 8 (20½). 3. ger), Payerne VI. – 1. Runde: Prilly – 0:1, Egle – Jenni 0:1, Schmid – Kac- Lyss-Seeland und Schwarz-Weiss Payerne, Bagnes – Yverdon-les-Bains. zmarczyk 0:1, Langwieser – Barva 0:1, Bern je 5 (17). 5. Riehen 4 (19). 6. West V (Samstag): Echallens V (Ab- Marentini – Gähwiler ½:½, Schädler – Wollishofen 2 (13). 7. Réti 0 (10½). 8. steiger), Ecole d›Echecs Genève (Ab- Nuri 0:1). Bodan 0 (8). steiger), Tigran Petrossian, Payerne Nyon – Réti Zürich 5:3 (Ondozi – IV. – 1. Runde: Payerne – Echallens, Kappeler ½:½, Gerber – Stojanovic 2. Bundesliga, Zone A Tigran Petrossian – Ecole d›Echecs. 0:1, Colmenares – Degtjarew 0:1, Pru- Echiquier Bruntrutain Porrentruy West VII (Woche): Morges (Abstei- nescu – Antognini 1:0, Rasch – Haas – Schwarz-Weiss Bern II 8:0 (J.-N. ger), Renens II (neu), Romont II, Sarra- 1:0, A. Meylan – Porras Campo 1:0, Riff – Leutwyler 1:0, Genzling – Papa- zin I (neu). – 1. Runde: Morges – Sar- Guex – Levrand ½:½, Schmid – Wü- konstantinou 1:0, Sokolow – Karcher razin, Renens – Romont. thrich 1:0). 1:0, Bellahcene – Dietiker 1:0, Lerch –

Lösungen von Seite 28 Bucher – Hansen Jicman – Toth wann einige Züge später das klar über- 1. ... Kh1+ 2. Lf2 Hxe4+! Das öff- 1. ... Kf1+! Nutzt die Schwäche der legene Endspiel. 1:0. net die g-Linie für die Türme, die nun weissen Königsstellung und des unge- entscheidend eingreifen. Weiss gab sich deckten Springers aus. Gräber – Curien geschlagen. 0:1. 2. Lh4 Kxf3 3 .Kxc7 g5+ 4. 1. Jxc7!! Kräftig gespielt. Nur so kann Lh3 Lg6! Auch der König hilft Weiss seinen Freibauern auf d7 in Sze- Colmenares – Stankovic mit. Das Mattnetz ist geknüpft! ne setzen. 1. Jgd1! Diesen Schlag hatte Schwarz 5. Kc8 Kf1+. Mit Matt im nächsten 1. ... Kxc7 2. Jc1 Kd8 3. Jc8! in der Partie nicht kommen sehen. Nur Zug. 0:1. Hxd7 4. Jxd8+ Jxd8 5. Kd6 f5 6. wenige Züge vor dieser Position stand Kc7 Jee8 7. Ixf5 He5 8. Ie6+! An der Nachziehende noch deutlich besser. Terraz – Andersen Tagen wie diesen geht einfach alles! 1. ... Ixd1. Das führt zu einem über- 1. ... Ixh4! 2. gxh4 Hxf4+! Gleich 8. ... Lh8 9. Kxe5. Schwarz strich die raschenden Mattfinale. Doch auch 33. noch ein Opfer. Den Springer darf Segel. 1:0. ... Kxd1 34. Jxd1+ Ixd1 35. Kd5+ Weiss nun nicht schlagen wegen Ab- ist hoffnungslos verloren für Schwarz. zugsangriff mit e4–e3. Schröter – Stahl 2. Kc6+ Ld8 3. Kxa8+ Ld7 4. 3. Lf1 Hxe2 4. Lxe2 Ic4+ 5. Ld1 1. dxe5! Weiss tauscht die Dame Kc8+ Ld6 5. Kc6# 1:0. Kxh4. Schwarz steht überlegen! gegen Springer und Turm. Er behält 6. Lc2 Kf6 7. Jh1 Lg7 8. Jxh5? danach einen klaren Stellungsvor- Fedorovsky – Wimmer Das verliert zusätzliches Material! teil dank seiner aktiveren Figuren und 1. Ixh7+! Lxh7 2. Kd3+. Weiss ge- 8. ... Ixb3+ 9. Lxb3 Kf7+. Der Dop- der Bauernmehrheit am Königsflügel. winnt danach die schwarze Dame mit pelangriff mit der Dame auf König und 1. ... Jxd1 2. Jfxd1 Jd8 3. He4! Jfb1. 1:0. Turm entscheidet. 0:1. Jd3 4. Hd6+ Ld7 5. Hxf7 c5 6. Ixb7 Kxb7 7. g6. Gegen das weite- Düssel – Iturrizaga Meier – Turner re Vorrücken des weissen g-Bauern ist 1. ... Ixa4! Damit gewinnt Schwarz 1. Ixa7! Mit dem vorübergehenden kein Kraut gewachsen. Schwarz gab mindestens einen oder zwei Bauern. Figurenopfer sichert sich GM Meier auf. 1:0. 2. Hc4 Ixb3 3. Hxa5 Ixc2 4. Hc6 ein gewonnenes Endspiel. Auch andere Aufgaben und Lösungen: Jb2 5. Hxe7+ Lf8 6. Hc6 Ixf2+! Züge führen zu Vorteil, doch diese Ab- Markus Regez Weiss gab auf. Denn nach 28. Lxf2 wicklung ist besonders elegant. Ixe4+ 29. Je2 Jxe2+ 30.Lxe2 1. ... Jxb7 2. Jc8. Fesselt den Läufer. Ixg2 besitzt Schwarz entscheidenden 2. ... Jd7 3. Ib6 If5 4. Lh2 f6 5. Vorteil. 0:1. g4 Ie6 6. a4 Lf7 7. Jxd8. Weiss ge- 39 Resultate / Résultats / Risultati

Rickly 1:0, Burri – Schmid 1:0, Hassler 2. Bundesliga, Zone B Rangliste nach 4 Runden: 1. Gonzen 1:0 f., Goettelmann 1:0 f.). Sprengschach Wil/SG – Gonzen 8 (25). 2. Zürich 7 (21). 3. Liechtenstein Kirchberg – Basel 4½:3½ (L. Rind- 1:7 (Schmid – Bogner 0:1, D. Karrer 4 (15½). 4. St. Gallen 4 (14). 5. Spreng- lisbacher – Schwing 1:0, M. Lehmann – Hera 0:1, Bahl – Ghaem Maghami schach 4 (13). 6. Réti II 3 (12½). 7. Win- – D. Prill ½:½, L. Muheim – Walti 1:0, 0:1, Just – V. Atlas 0:1, M. Sprenger terthur II 2 (15). 8. Nimzowitsch 0 (12). J. Rindlisbacher – Weidt 1:0, Wyss – – Fröwis 0:1, R. Sprenger – Züger Lumsdon 0:1, Schiendorfer – G. Prill 0:1, Bosshard – Vulevic 0:1, Nguyen 1. Regionalliga ½:½, M. Muheim – Rosebrock ½:½, – Reist 1:0). Zone A: Grand Echiquier – Valais I Martig – Zanetti 0:1). Zürich – Réti Zürich II 4:4 (Goldstern 3½:2½. Bern – Payerne 2:4. Court – Neuchâtel – Tribschen 3:5 (Ermeni – – Fichter 0:1, M. Hug – Hauser 1:0, La Chaux-de-Fonds 3½:2½. Nyon – Kovac 1:0, Bex – Lustenberger ½:½, Vucenovic – Meier ½:½, Csajka – Ber- Valais II 4:2. Leuba – Cremer 0:1, Vianin – Bell- ger ½:½, Haufler – Meyer ½:½, Kruse Zone B: Valais – Therwil 3½:2½. Rhy mann ½:½, Hauser – Herzog ½:½, 0:1 f., Walser – Schnelli 1:0, Schönhof – Olten 1:5. Niederrohrdorf – Riehen Berset – Arcuti 0:1, Robert – Schwan- – Tarnutzer ½:½). 3:3. Tribschen – Echiquier Bruntrutain der ½:½, Terraz – Neubert 0:1). Liechtenstein – Winterthur II 4½:3½ Porrentruy 2½:3½. Fribourg – Baden 5½:2½ (Kolly – (Krassowizkij – Schauwecker 1:0, Zone C: Brugg – Nimzowitsch 6:0. Wirthensohn ½:½, Y. Deschenaux – Hess – Hasenohr 0:1, Jussupow – Wollishofen – Höngg 3:3. Sihlfeld – Saurer 1:0, Borzakian – Eidinger ½:½, Borner ½:½, Schweizer – Mäder 0:1, Wetzikon 5½:½. Lugano – Herrliberg Cruceli – Jenny 1:0, Julmy – Puskas Natter – Ballmer ½:½, Guller – Freuler 6:0 f. ½:½, Bürgy – Saikrishnan ½:½, Met- 1:0, Frick – Zülle ½:½, Kock – Wilkins Zone D: Sprengschach – Toggenburg traux – P. Wallmüller 1:0, Cornée – 1:0). 5:1. Wetzikon – Bodan 5½:½. Rheintal Schnegg ½:½). St. Gallen – Nimzowitsch Zürich – Rapperswil-Jona 2:4. Chur – Wein- Rangliste nach 4 Runden: 1. Echi- 4½:3½ (Akermann – Bäumer 0:1, felden 5:1. quier Bruntrutain 8 (26). 2. Kirchberg 8 Leutwyler – Myers ½:½, Morger – (21½). 3. Tribschen 8 (20). 4. Fribourg Mansoor 1:0, Potterat – Tanner ½:½, 2. Regionalliga 4 (15½). 5. Basel 2 (12). 6. Schwarz- Völker – Koch 1:0, Thaler – Schult- Zone A: La Chaux-de-Fonds – Prilly Weiss II 2 (9). 7. Baden und Neuchâtel heiss ½:½, Salerno – Vifian 1:0, Hofer 1½:3½. Biel – Attakanski 4:1. Mont- je 0 (12). – Toenz 0:1). reux et Neuchâtel sans jeu.

40 Resultate / Résultats / Risultati

Zone B: Zollikofen – Burgdorf 2:3. rich 1:3. Schaffhausen/Munot – Illnau- Team-Cup Köniz-Bubenberg – Biel 3½:1½. Jura Effretikon 2½:1½. Réti – Nimzowitsch – Mett-Madretsch 1½:3½. Kirchberg 1½:2½. Halbfinals (in Bern) spielfrei. Zone K: Toggenburg – Wil 1½:2½. Rocamor (SK Bern) – Echallens I Zone C: Worb – Thun 2:3. Spiez – Frauenfeld – Réti 1½:2½. Spreng- 2:2/Rocamor Sieger dank 2. Brett Gurten 2½:2½. Simme – Trubscha- schach – Schaffhausen/Munot (Lombard – Huss ½:½, Georgescu chen 3:2. Brig – Bümpliz 3:2. 2½:1½. Aadorf spielfrei. – Monthoux 1:0, Wälti – Lopez 0:1, Zone D: Basel – Olten 3½:1½. Of- Zone L: St. Gallen – Degersheim 4:0. Mauerhofer – Binder ½:½). tringen – Grenchen 2½:2½. Therwil Rheintal – Bodan 3:1. Wetzikon – Ro- Nimkinger (Nimzowitsch Zürich) – – Langenthal 2½:2½. Aarau spielfrei. manshorn 2:2. Bischofszell spielfrei. Court II 3½:½ (Drechsler – El-Maïs 1:0, Zone E: Zug – Entlebuch 1½:3½. Zone M: Biasca-Lodrino – Prättigau Mansour – Unternährer ½:½, Bosch – Réti – Emmenbrücke 2½:2½. Zimmer- 4:0 f. Chur – Gonzen 1½:2½. Graber 1:0, Seyrich – Gerber 1:0). berg – March-Höfe 2½:2½. Winterthur spielfrei. Zone F: Zug – Wollishofen 4:1. Let- zi – Zürich 4:1. Escher Wyss Zürich – Schaffhausen/Munot 3:2. Embrach SSB-ZV portiert Peter A. Wyss spielfrei. Zone G: Réti – Illnau-Effretikon 2:3. als neuen Zentralpräsidenten Sprengschach – Romanshorn 4:1. Wil ma. Nach vierjähriger Amtszeit Juni 2015, 14 Uhr, im Hotel – Winterthur 2½:2½. Schaffhausen/ Munot spielfrei. tritt Adrian Siegel (51) an der «Kreuz» in Bern. Anträge zu Zone H: St. Gallen – Gonzen 1:4. Delegiertenversammlung vom Handen der Versammlung sind Schaffhausen/Munot – Massagno 20. Juni als Zentralpräsident des gemäss SSB-Statuten bis spä- 2:3. Flawil – Buchs 4½:½. Winterthur Schweizerischen Schachbundes testens 20. April schriftlich zu – Thal 3:2. zurück. Als offiziellen Kandi- richten an den SSB-Zentralprä- daten für seine Nachfolge por- sidenten Prof. Dr. Adrian Sie- 3. Regionalliga tiert der SSB-Zentralvorstand gel, Gotthardstrasse 52, 8800 Zone A: La Béroche – Valais V 1½:2½. Peter A. Wyss. Der 60-jährige Thalwil. La Béroche – Valais IV 1½:2½. Grand Echiquier – Düdingen 3:1. Nyon sans Churer war über vier Jahrzehn- jeu. te im Banking tätig und ist seit Zone B: SG Biel – Court 1½:2½. SK 2013 Coach der Schweizer Her- Biel – Neuchâtel 0:4. Mett-Madretsch ren-Nationalmannschaft. – Echiquier Bruntrutain Porrentruy Selbstverständlich steht es 2½:1½. Jura – La Béroche 2½:1½. jedem anderen SSB-Mitglie- Zone C: SK Biel – Court 3:1. Lyss- der frei, ebenfalls für das Prä- Seeland – Schwarz-Weiss Bern sidium zu kandidieren. Die DV 2½:1½. La Béroche – Bern 1:3. Zoll- ikofen – Olten 0:4. findet statt am Samstag, 20. Adrian Siegel Peter Wyss Zone D: Brig – Köniz-Wabern 3:1. Köniz-Bubenberg – Trubschachen 2:2. Simme – Gurten 2½:1½. Frutigen spielfrei. Le Comité central de la FSE soutient Zone E: Rhy – Köniz-Wabern 0:4. la candidature de Peter A. Wyss Belp – Grenchen 3:1. Bern – SK Biel 1:3. Langenthal – Münsingen 1:3. comme nouveau Président central Zone F: Trümmerfeld – Therwil 3:1. Basel – Birseck 3:1. Therwil – Aarau ma./ct. A l’Assemblée des délé- Bien entendu, chaque 2:2. Sorab – Riehen 2:2. gués de la Fédération suisse des membre de la FSE peut éga- Zone G: Baden – Cham 1:3. Zug – échecs, Adrian Siegel (51) dé- lement présenter sa candida- Freiamt 2:2. Tribschen – Letzi 2½:1½. missionne de son poste de Pré- ture à la présidence. L’AD Unterlimmattal – Zürich 1:3. sident central après quatre ans se déroulera le samedi, 20 Zone H: Wetzikon – Gligoric 1½:2½. en charge. Comme candidat of- juin 2015, à 14.00h, à l’hôtel Rapperswil-Jona – Wollishofen 2:2. ficiel à sa succession, le Comité «Kreuz», à Berne. Les motions Letzi – Nimzowitsch 2½:1½. March- central de la FSE propose Peter doivent être envoyées par écrit Höfe – Mutschellen 1:3. Zone I: Illnau-Effretikon – Embrach Wyss (60). Le banquier retraité jusqu’au 20 avril au Président 0:4. Schlieren – Wetzikon 3:1. Réti – qui habite à Coire, est depuis central de la FSE, Prof. Dr. Winterthur 1½:2½. Riesbach – Wil 1:3. un an le capitaine de l’équipe Adrian Siegel, Gotthardstrasse Zone J: Winterthur – Herrliberg nationale masculine. 52, 8800 Thalwil. 1½:2½. Nürensdorf-Bassersdorf – Zü- 41 Resultate / Résultats / Risultati

Final (in Bern) 4½:1½. Gligoric – Nimzowitsch II 0:6. mont 4/4 (12½). 5. Joyeuse Equipe Nimkinger – Rocamor 1½:2½ (Chris- Rangliste nach 4 Runden: 1. Zürich 3/2 (9½). 6. Vevey I 3/2 (6½). – Vevey II toph Drechsler – IM André Lombard II 6 (16½). 2. Wettswil 6 (15½). 3. Nim- retrait. ½:½, Sharif Mansoor – Lena George- zowitsch II 6 (15). 4. Wollishofen II 4 Vaud B. 1ère ronde: Payerne – Dame scu 0:1, Maximilian Seyrich – Thomas (11). 5. Gligoric 2 (7). 6. Riesbach 0 (7). Blanche EPFL 4½:1½. Joueur – Yver- Wälti 0:1, Jean-Marc Bosch – Adrian don-les-Bains 3½:2½. Prilly – Mont- Mauerhofer 1:0). Nordwestschweizer reux 3:3. Echallens II – Renens 5½:½. Mannschaftsmeisterschaft 2ème ronde: Montreux – Joueur 6:0. Zürcher Mannschaftsmeisterschaft Yverdon-les-Bains – Payerne 2:4. 1. Liga. 3. Runde: Trümmerfeld – Dame Blanche EPFL – Echallens II 3:3. Kategorie M. 3. Runde: Wollisho- Therwil 1:5. Riehen – Novartis 4:2. Prilly – Renens 2½:3½. 3ème ronde: fen – Pfäffikon 3½:2½. Zimmerberg Birseck – Birsfelden/Beider Basel/ Payerne – Montreux 5:1. Echallens II – Nimzowitsch 2:4. Réti – Zürich 5:1. Rössli 2½:3½. 4. Runde: Trümmer- – Yverdon-les-Bains 4½:1½. Joueur – 4. Runde: Wollishofen – Réti 2:4. feld – Riehen 2:4. Therwil – Birsfelden/ Prilly 3½:2½. Renens – Dame Blanche Pfäffikon – Nimzowitsch 3½:2½. Zü- Beider Basel/Rössli 1:5. Novartis – EPFL 1½:4½. 4ème ronde: Prilly – Pay- rich – Zimmerberg 5:1. Rangliste Birseck 2:4. Rangliste nach 4 Run- erne 2½:3½. Montreux – Echallens II nach 4 Runden: 1. Réti 8 (16½/steht den: 1. Birsfelden/Beider Basel/Rössli 3½:2½. Joueur – Renens 4:2. Yver- als Sieger fest). 2. Zürich 5 (13½). 3. 8 (16½). 2. Riehen 6 (15). 3. Therwil 4 don-les-Bains – Dame Blanche EPFL Wollishofen 5 (13½). 4. Nimzowitsch (12). 4. Birseck 4 (11½). 5. Trümmer- 1:5. Classement après 4 rondes: 1. 2 (10). 5. Pfäffikon 2 (9½). 6. Zimmer- feld und Novartis je 1 (8½). Payerne 8 (17). 2. Joueur 6 (11). 3. berg 2 (9). 2. Liga. 3. Runde: Basel – Liestal Echallens II 5 (15½). 4. Dame Blanche Kategorie P/a. 3. Runde: Letzi 1½:4½. Muttenz – Therwil II 4:2. Bir- EPFL 5 (14). 5. Montreux 5 (13½). 6. – Springer/Sihlfeld 4½:1½. Nimzo- seck II – Roche 3:3. 4. Runde: Basel Renens 2 (7½). 7. Prilly 1 (10½). 8. witsch III – Chessflyers 3:3. Düben- – Muttenz 2½:3½. Liestal – Roche 4:2. Yverdon-les-Bains 0 (7). dorf – Réti II 2½:3½. 4. Runde: Nim- Therwil II Birseck II 3½:2½. Rangliste zowitsch III – Letzi 4½:1½. Springer/ nach 4 Runden: 1. Liestal 7 (16). 2. Campionato Ticinese a Squadre Sihlfeld – Dübendorf 6:0. Chessflyers Birseck II und Muttenz je 5 (13). 4. Ro- a Bellinzona – Réti II 4½:1½. Rangliste nach 4 che 3 (12). 5. Basel 2 (9½). 6. Therwil Runden: 1. Chessflyers 6 (16). 2. Letzi II 2 (8½). 1. Biasca-Lodrino 11 aus 4. 2. Lugano 6 (14½). 3. Springer/Sihlfeld 5 (14½). 10½. 3. Bellinzona 10. 4. Mendrisio 9. 4. Réti II 4 (11½). 5. Nimzowitsch III 3 Coupe du Léman 5. Chiasso (10½). 6. Dübendorf 0 (5). 8½. 6. Massagno 7½. – 8 Teams. Kategorie P/b. 3. Runde: Wettswil 4ème ronde: Cavaliers Fous – Ge- – Wollishofen II 2:4. Nimzowitsch II nève 3½:2½. Amateurs – Bois-Gentil Weihnachts-Open in Zürich – Riesbach 3½:2½. Gligoric – Zürich 3½:2½. Nyon sans jeu. 5ème ronde: II 1:5. 4. Runde: Riesbach – Wetts- Genève – Nyon 2½:3½. Bois-Gentil Meisterturnier wil ½:5½. Zürich II – Wollishofen II – Cavaliers Fous 1½:4½. Amateurs 1. GM Arkadij Naiditsch (D) 6½ aus sans jeu. Classement final (4 mat- 7. 2. GM Laszlo Gonda (Un) 6. 3. IM ches par équipe): 1. Nyon 8 (17½). 2. Torbjörn Hansen (No) 5½ (32). 4. GM Genève 4 (12½). 3. Cavaliers Fous 4 Georg Meier (D) 5½ (30½). 5. GM Ri- (12). 4. Amateurs 4 (9½). 5. Bois-Gentil chard Rapport (Un) 5½ (28½). 6. GM 0 (8½). Christian Bauer (Fr) 5 (34). 7. GM Catégorie B. 4ème ronde: Echiquier Mihajlo Stojanovic (Ser) 5 (30½). 8. Romand – Amateurs II 1½:4½. UIT IM Oliver Kurmann (Luzern) 5 (30½). – Annemasse 1:5. Lignon-Vernier – 9. GM Kiril Georgiew (Bul) 5 (30). 10. Plainpalais 2½:3½. 5ème ronde: UIT GM Eduardo Iturrizaga Bonelli (Ven) 5 – Amateurs II 2:4. Echiquier Romand (28½). 11. FM Marco Corvi (It) 5 (28½). – Lignon-Vernier 5:1. Annemasse – 12. GM Normunds Miezis (Lett) 5 (28). Plainpalais 2:4. Classement final 13. GM Dejan Pikula (Ser) 5 (27½). 14. après 5 rondes: 1. Amateurs II 10 FM Luca Moroni (It) 5 (27). 15. Dennis (19½). 2. Annemasse 5 (18). 3. Plain- Kaczmarczyk (D) 5 (27). 16. IM Dusan palais 5 (15½). 4. Echiquier Romand Lekic (Mont) 5 (25½). 17. FM Franco 4 (12½). 5. Lignon-Vernier 3 (12½). 6. Misiano (It) 4½ (34). 18. FM Francesco UIT 3 (12). Rambaldi (It) 4½ (33). 19. GM Matt- Vaud A. 3ème ronde: Echallens hew Turner (Scho) 4½ (30). 20. Paolo – Romont 6:0. Monthey – Joyeu- Formento (It) 4½ (29½). 21. IM Markus se Equipe 4:2. Vevey II – Grand Echi- Klauser (Belp) 4½ (29). 22. FM Kam- quier 0:6. f. Vevey I sans jeu. 4ème bez Nuri (Richterswil) 4½ (28). 23. FM ronde: Grand Echiquier – Echallens Norbert Friedrich (Zürich) 4½ (28). 24. 1:5. Romont - Vevey I 6:0 f. Joyeu- GM Jovana Vojinovic (Ser) 4½ (27). se Equipe - Vevey II 6:0 f. Monthey 25. GM Yannick Pelletier (Fr/Sz) 4½ sans jeu. Classement: 1. Echallens (27). 26. Luca Kessler (Oe) 4½ (27). 27. 42 4/8 (22½). 2. Grand Echiquier 4/6 IM Janez Barle (Slo) 4½ (22). 28. GM (16½). 3. Monthey 4/6 (16½). 4. Ro- Leonid Milov (D) 4½ (20½). 29. Bene- Resultate / Résultats / Risultati dict Hasenohr (Pfungen) 4 (30½). 30. 5½ (23½). 3. GM Eduardo Iturrizaga WGM Jovana Vojinovic (Ser) 4 (17). IM Noël Studer (Muri/BE) 4 (29½). 31. Bonelli (Ven) 5½ (22½). 4. IM Matthi- 26. Udo Düssel (D) 4 (17). 27. FM FM Filip Goldstern (Schaffhausen) 4 as Dann (D) 5½ (21½). 5. GM Milos Fabrizio Patuzzo (Lugano) 4 (17). 28. (27½). 32. Vilmos Balint (Un) 4 (27). 33. Pavlovic (Ser) 5½ (18). 6. IM Rasmus FM Boris Furman (Rus) 4 (17). 29. FM FM Lars Rindlisbacher (Worb) 4 (27). Svane (D) 5 (22). 7. GM Benjamin Bok Aurelio Colmenares (Genève) 4 (16½). 34. FM Patrik Hugentobler (Volketswil) (Ho) 5 (21½). 8. GM Yannick Pelletier 30. WIM Ellen Hagesather (No) 4 (16). 4 (27). 35. FM Vincent Riff (Fr) 4 (26½). (Fr/Sz) 5 (20½). 9. IM Felix Graf (D) 5 – 80 Teilnehmer. 36. FM Dieter Knödler (D) 4 (26½). 37. (20). 10. GM Vlastimil Hort (D) 5 (19½). FM Thomas Wyss (Zürich) 4 (26½). 38. 11. IM Jorden Van Foreest (Ho) 4½ Amateurturnier Francesco Antognini (Zürich) 4 (26½). (23½). 12. GM Richard Rapport (Un) 1. Natalja Worotnikowa (Rus) 6 aus 7. 39. GM Florian Jenni (Oberengstrin- 4½ (22½). 13. IM Bela Toth (Basel) 2. Jewtim Stefanow (Bul) 6 (22). 3. Oli- gen) 4 (26). 40. Nicolas Curien (Bern) 4½ (20). 14. IM Jonathan Doureras- vier Chervet (Clarens) 5½ (25). 4. Da- 4 (26). – 117 Teilnehmer. sou (Fr) 4½ (19). 15. IM Michael Fe- vid Lange (No) 5½ (23½). 5. Aksel Bra- dorovsky (D) 4½ (19). 16. IM Roland soy (No) 5½ (23½). 6. Bodo Liphardt Allgemeines Turnier Lötscher (D/Sz) 4½ (19). 17. GM Alek- (Reinach/BL) 5½ (22). 7. Stephan 1. Mosko Grünberger (Basel) 6½ aus sander Deltschew (Bul) 4½ (19). 18. Zaugg (Obermumpf) 5½ (22). 8. Poed- 7. 2. Daniel Portmann (Emmenbrücke) Odd Martin Guttulsrud (No) 4½ (17). jo Suwendo (Ostermundigen) 5 (22). 6 (33). 3. Erwin Spitzer (D) 6 (32½/210). 19. WGM Emilia Dschingarowa (Bul) 9. Maria Heinatz (Frauenfeld) 5 (21½). 4. Hans Joller (Wetzikon) 6 (32½/184). 4 (19½). 20. IM Patrice Lerch (Fr) 4 10. Gilda Thode (Grafstal) 5 (21). 11. 5. Glenn Petr (Zürich) 6 (29). 6. Chris- (19). 21. IM Quinten Ducarmon (Ho) 4 Marc Tillmann (Schönbühl) 5 (21). 12. tian Binggeli (Chur) 5½ (32). 7. Leo- (19). 22. IM Willy Hendriks (Ho) 4 (18). Frank Weidt (Basel) 5 (21). 13. Ste- nard Züst (Egg/ZH) 5½ (31½). 8. 23. IM Dietmar Kolbus (D) 4 (17½). 24. phan Bachofner (Oberwil/BE) 5 (20½). Arshavir Musaelyan (Bern) 5½ (30½). IM Branko Filipovic (Basel) 4 (17). 25. 14. Michael Nyffenegger (St. Gallen) 5 9. Peter Wallmüller (Mellingen) 5½ (29½). 10. Frank Wittenbrock (D) 5½ (29½). 11. Steve Monthoux (Lau- sanne) 5½ (28½). 12. Stefan Thuner Trainings mit GM Sergey (Trubschachen) 5½ (28½). 13. Franz Meier (Basel) 5½ (27½). 14. Maria Ga- Ovseyevych (2560 ELO) briela Gonzalez Espana (Ven) 5½ (27). Fortgeschrittene/Erwachsene/Junioren 15. Reinhard Wegelin (Frauenfeld) 5½ (26½). 16. Gilda Thode (Grafstal) Einzel- (je 2h à Fr. 100.-) oder Gruppentraining 5½ (26). 17. Urs Leuenberger (Zürich) 5 (29½). 18. Denise Trippold (Oe) 5 (4–5h à Fr. 40–50.-/Einführungspreis) (29½). 19. Andreas Scheidegger (Pfäf- mit maximal 20 Teilnehmern fikon/ZH) 5 (29). 20. Marco Retti (Bres- saucourt) 5 (28½). 21. Abyl Kizatbay verschiedene Module nach Absprache (No) 5 (28½). 22. Alfred Pfleger (Ba- Ort: Industriestrasse 5, 4500 Solothurn den) 5 (27½). 23. Felix Schwab (Zü- rich) 5 (27½). 24. Emiliana Georgiewa 14. und 15. März 2015 (Zeit nach Vereinbarung) (Bul) 5 (27½). 25. Kai Jehnichen (D) 5 (weitere Termine folgen laufend) (27). 26. Urs Binzegger (Zürich) 5 (27). 27. Jean Mégret (Payerne) 5 (26½). 28. Info und Anmeldung: Paul Niederer (Wangen/SO) 5 (26). 29. Astrid Hofer Sebastian Wüthrich (Zürich) 5 (25). 30. Slavko Andjelkovic (Kappel/SO) 5 (24). E-Mail: [email protected] – 222 Teilnehmer. Tel. 079 209 09 30

Blitzturnier 1. GM Imre Hera (Un) 8½ aus SCHACHCAFÉ 9. 2. Iturrizaga 7½. 3. Geor- giew 7 (57/44½/42½). 4. Turner 7 (57/44½/41). 5. Milov 7 (53½). 6. Sto- Jeden Donnerstag, ab 18.30 Uhr janovic 7 (51½). 7. IM Georg Fröwis Mit IM Ali Habibi (Oe) 7 (51). 8. IM Christian Maier (D) Partieanalysen, Partievorführungen, Bücherecke, 6½ (52). 9. Pikula 6½ (51½). 10. Slad- jan Jovanovic (Oberuzwil) 6½ (48½). – Schachmaterial, freies Spiel und vieles mehr 101 Teilnehmer. Klubunabhängiger Schachttreffpunkt Schachfestival in Basel für alle Schachfreunde

Meisterturnier Ort: Industriestrasse 5, 4500 Solothurn 1. GM Arkadij Naiditsch (D) 5½ aus 7 Ohne Voranmeldung (25). 2. IM Alexander Dontschenko (D) 43 Resultate / Résultats / Risultati

(20). 15. Ruth Bohrer (Basel) 5 (18½). (11). 5. Daniel Portmann (Emmenbrü- Hänggi (Derendingen) 4½ (23½). 10. 16. Bruno Lachausse (Courrendlin) cke) 3½. 6. Maria Heinatz (Frauenfeld) Helmut Löffler (Solothurn) 4½ (22). 11. 5 (18). 17. Wolfgang Brait (Riehen) 5 3 (14½). 7. Martin Schweighoffer (Us- Franjo Romancuk (Luterbach) 4 (25). (17½). 18. Antoine Toenz (Fr) 5 (16½). ter) 3 (13½). 8. Nico Burger (Cham) 3 12. Ion Dogaru (Luterbach) 4 (24½). 19. Franz Meier (Basel) 4½ (23½). 20. (12½). 9. Samuel Krebs (Luterbach) 3 13. Hanspeter Schüpbach (Lyssach) 4 Lars Nägelin (Oberwil/BL) 4½ (20½). – (12). 10. Reto Zaugg (Neftenbach) 3 (22). 14. Andreas Ehrsam (Solothurn) 122 Teilnehmer. (11). – 25 Teilnehmer. 4 (21½). 15. Hermann Kolb (Lengnau/ BE) 4 (20½). – 36 Teilnehmer. Basler Jugendschachkönig Amateur-Open in Lugano-Paradiso U16: 1. Can-Elian Barth (Boniswil) Bank SoBa-Rapid-Open 8 aus 8. 2. Pranav Sriram (Basel) 7. 1. FM Luca Moroni (It) 4 aus 5 (16). 2. in Grenchen 3. Xenia Hunter (Riehen) 5½. 4. Erik FM Filip Goldstern (Schaffhausen) 4 Mehrle (D) 5. 5. Alexander Uhlmann (12½). 3. FM Fabrizio Patuzzo (Luga- 1. GM Jean-Noël Riff (Fr) 6 aus 7 (30). (Basel) 4½. 6. Joshua Gossweiler no) 3½. 4. Mauro Barletta (It) 3 (12½). 2. GM Mihajlo Stojanovic (Ser) 6 (29½). (Oberdorf/BL) 2½. – 9 Teilnehmer. 5. Vladimir Paleologu (Viganello) 3 3. IM Oleg Spirin (Tsch) 5½ (30/24,50). U12: 1. Ritish Kannan (Würenlingen) (12). 6. Dario Cittadini (Ludiano) 3 (12). 4. FM Vjekoslav Vulevic (Fr/Sz) 5½ 6½ aus 7. 2. Alexander Trösch (Hin- – 15 Teilnehmer. (30/24). 5. Simon Schweizer (Schliern) wil) 6. 3. Darja Babineca (Bern) 5½ 5½ (26). 6. Christoph Drechsler (Zü- (24½/34½). 4. Shreyas Sriram (Basel) Nordwestschweizer rich) 5 (28½). 7. IM Branko Filipovic 5½ (24½/33). 5. Christian Ninomiya Einzelmeisterschaft (Basel) 5 (27). 8. Peter Thomi (Zürich) (Zürich) 5 (24). 6. Eric Rüttimann (Dot- 5 (25½). 9. Marcel Joray (Hochwald) 5 tikon) 5 (22). 7. Leander Barthelemes Kategorie TK: 1. Michael Schröter (22½). 10. FM Mahmut Xheladini (D) (Arlesheim) 5 (22). 8. Joséphine Uhl- (Allschwil) 5½ aus 7. 2. Ettore Fa- 4½ (29½). 11. Marc Jud (Biel-Ben- mann (Basel) 5 (21). 9. Maurice Wein- raone (Ettingen) 5 (22). 3. Heinz Wirz ken) 4½ (27). 12. Samuel Schweizer gärtner (Widen) 5 (20). 10. Céline Atli (Birsfelden) 5 (20). 4. Dominik Weber (Schliern) 4½ (23½). 13. Spyridon (Fr) 5 (19). – 54 Teilnehmer. (D) 4½ (19½). 5. Pietro Gervasoni (Ba- Papakonstantinou (Rüfenacht) 4½ sel) 4½ (18½). 6. Andreas Aerni (Mut- (21½). 14. Raymond Peter (Studen) Blitzturnier tenz) 4½ (16). 7. Markus Hänggi (Dor- 4½ (21½). 15. Heinz Wirz (Birsfelden) 1. Dourerassou 8 aus 9 (41). 2. IM An- nach) 4½ (16). 8. Frank Weidt (Basel) 4. – 54 Teilnehmer. dreas Heimann (D) 8 (40). 3. FM Vje- 4 (19). 9. Peter Polanyi (Schönenbuch) koslav Vulevic (Fr/Sz) 8 (39). 4. Andrei 4 (13½). 10. Ulrich Nyffeler (Basel) 4 Tournoi Activ-Chess à Genève Trifan (D) 6 (31). 5. Stephan Heer (D) 6 (12½). – 22 Teilnehmer. (30½). 6. André Kuglstatter (D) 6 (29). Kategorie A: 1. Wolfgang Leder- 1. GM Christian Bauer (Fr) 6 sur 7 7. Xaver Dill (Basel) 6 (22½). 8. Ben- mann (Oberwil/BL) 5½ aus 7. 2. Eric (34). 2. GM Romain Edouard (Fr) 6 jamin Seitz (Reinach/BL) 5½ (32½). 9. Fingerhut (Riehen) 5. 3. Walter Ham- (31½/214). 3. GM Andrei Istratescu Heinz Wirz (Birsfelden) 5½ (31½). 10. merschmidt (Basel) 4½ (16½). 4. Phi- (Fr) 6 (31½/209½). 4. GM Wladimir Hassan Sadéghi (Lausanne) 5. – 40 lip Willimann (Oberwil/BL) 4½ (16). 5. Epischin (Rus) 5½ (33). 5. FM Mur- Teilnehmer. Heiko Schmidt (D) 4 (19½). 6. Chris- tez Ondozi (Fr) 5½ (31). 6. IM Clau- toph Erhardt (Reinach/BL) 4 (18). – 15 de Landenbergue (Onex) 5½ (30). 7. Grand Prix de Monthey Teilnehmer. Claudiu Prunescu (Fr) 5½ (28½). 8. Kategorie B: 1. Bela Takacs (Grel- GM Alexandre Dgebuadze (Be) 5 (33). 1. GM Christian Bauer (Fr) 5 sur 5. lingen) 6 aus 7. 2. Ivan Vuilliomenet 9. GM Gergely Antal (Un) 5 (32½). 2. IM Ivajlo Jentschew (Bul) 4½. 3. (Itingen) 5½. 3. Hans-Peter Mangold 10. FM Yevgen Bondar (Lausanne) GM Momchil Nikolow (Bul) 4 (18). 4. (Reinach/BL) 5 (19½). 4. Thomas 5 (31½). 11. IM Nikita Petrow (Rus) IM Welislaw Kukow (Bul) 4 (16½). 5. Sutter (Riehen) 5 (18). 5. Dominique 5 (28½). 12. Haik Sargissjan (Arm) 5 GM Petar Arnaudow (Bul) 4 (15½). 6. Eichenberger (Basel) 4½ (22). 6. Man- (27½). 13. FM Aurelio Colmenares Roland Levrand (Dübendorf) 4 (14). fred Bühler (Therwil) 4½ (19½). 7. (Genève) 5 (27). 14. IM Alexandre Vuil- 7. Ludovic Zaza (Monthey) 4 (12). 8. Erich Rudin (Basel) 4½ (19). 8. Dieter leumier (Fr/Sz) 4½ (34). 15. Yves Four- WGM Jewgenia Doluhanowa (Ukr) Doerr (Birsfelden) 4½ (17½). 9. Peter chon (Fr) 4½ (29½). – 80 participants. 3½ (16½). 9. IM Slavisa Peric (Ser) Loeliger (Basel) 4½ (16½). 10. Emma- 3½ (16½). 10. GM Jean-Noël Riff (Fr) nuel Heman (Ettingen) 4½ (15). – 32 Neujahrsturnier in Altdorf 3½ (16). 11. Blaise Javet (Founex) 3½ Teilnehmer. (15½). 12. Jean-Paul Moret (Martigny) 1. Hanspeter Bieri (Luzern) 6 aus 7 3½ (15). 13. Christian Michaud (Ey- Grenchner Stadtmeisterschaft (29½). 2. Lukas Fischer (Rothenburg) sins) 3½ (12½). 14. Pierre Perruchoud 6 (27½). 3. Daniel Portmann (Emmen- (Martigny) 3 (15½). 15. Cédric Pahud 1. Dumitru Dogaru (Luterbach) 6½ brücke) 5½. 4. Mouhamed Bouzidi (Noville) 3 (14½). – 58 participants. aus 7. 2. Christian Berchtold (Gren- (Luzern) 5 (28). 5. Josef Lustenberger chen) 5½ (29½). 3. Carlo Stöcklin (Horw) 5 (27). 6. Thomas Dittli (Flüelen) Weihnachts-Open in Adelboden (Grenchen) 5½ (28½). 4. Raymond 5 (26). 7. Lubomir Kovac (Neuheim) 5 Peter (Studen) 5. 5. Fabrice Aegerter (25). 8. André Wespi (Brunnen) 5 (24). 1. Roland Levrand (Dübendorf) 4½ (Grenchen) 4½ (29). 6. Andreas Pfis- 9. Daniel Köpfli (Ebikon) 5 (23½). 10. aus 5. 2. IM Henryk Dobosz (D) 4 ter (Grenchen) 4½ (25). 7. Christoph Rambert Bellmann (Luzern) 4½ (29½). 44 (13/15½). 3. Bernard Sakulski (Sp) 4 Hert (Grenchen) 4½ (24½). 8. Raphael 11. Hans Joller (Wetzikon) 4½ (29½). (13). 4. Claudio Boschetti (Melano) 4 Hadorn (Selzach) 4½ (24). 9. Daniel 12. Toni Riedener (Ennetbürgen) 4½ Resultate / Résultats / Risultati

(29). 13. Josef Balkovec (Ebikon) 4½ Gobbi (Cureglia) 7½. – 14 Teilnehmer. Regional (22½). 14. Carmen Britschgi (Nieder- West I: Echiquier Bruntrutain – Bien- wil) 4½ (22). 15. Hans Speck (Luzern) SJMM, 2. Runde ne-Jura I 2:2. La Chaux-de-Fonds – 4. – 50 Teilnehmer. Lyss-Seeland I 1:3. Lyss-Seeland II National – Neuchâtel 1:3. Bienne-Jura II spiel- Stefansturnier in Romanshorn West: Echallens – EEG/CEG II 4:0. frei. Rangliste: 1. La Chaux-de-Fonds Nyon – EEG/CEG I 4:0. Kobra Solo- und Neuchâtel je 3/4 (7). 3. Bienne-Ju- Meister: 1. Max Knaus (Kreuzlingen) 5 thurn – Zebras Bern/Worb I 1:3. Zeb- ra I 2/3 (6). 4. Lyss-Seeland I 3/3 (6). aus 6 (22). 2. Jacques Kolly (St. Ursen) ras Bern/Worb II – Payerne 0:4. 5. Bienne-Jura II 2/2 (3). 6. Echiquier 5 (21). 3. Thomas Kuhn (Maur) 4 (21½). Ost: Uzwil – Sprengschach Wil II Bruntrutain 2/1 (3). 7. Lyss-Seeland II 4. Claudio Gloor (Winterthur) 4 (19½). 1:3. St. Gallen – Sprengschach Wil I 3/1 (4). 5. Andreas Modler (Kreuzlingen) 4 1½:2½. Cham – Riehen 2:2. Winter- West II: Münsingen I – Spiez I 2½:1½. (19½). 6. Dietmar Panek (Tägerwilen) thur United – Gonzen 2:2. 3½. – 20 Teilnehmer. Münsingen II – Spiez II 3:1. Thun – Trubschachen 1:3. SK Bern – Zebras Klubspieler A: 1. Vanco Looser (Berg) Regional Bern/Worb 1½:2½. Rangliste nach 6 aus 6. 2. Ralph Schürer (Seuzach) West I: Bienne-Jura II – Echiquier 3 Runden: 1. Münsingen I 6 (9½). 2. 3½ (18). 3. Hanspeter Zott (Romans- Bruntrutain 3:1. Neuchâtel – Lyss- Zebras Bern/Worb III 5 (7). 3. SK Bern horn) 3½ (17½). – 8 Teilnehmer. Seeland I 3:1. Lyss-Seeland II – La 4 (8½). 4. Spiez I 4 (7½). 5. Trubscha- Klubspieler B: 1. Noah Fecker (Eg- Chaux-de-Fonds 1:3. Bienne-Jura I gersriet) 5 aus 6. 2. David Wiederkehr spielfrei. chen 2 (5½). 6. Münsingen II 2 (5). 7. (Urnäsch) 4 (22). 3. Helmut Bauer (Ro- West II: Spiez I – Münsingen II 3:1. Thun 1 (3). 8. Spiez II 0 (1). manshorn) 4 (19½). – 12 Teilnehmer. Spiez II – Münsingen I 0:4. Zebras West III: Aargau I – Grenchen 3:1. Amateure: 1. Felix Mao (St. Gallen) 6 Bern/Worb – Trubschachen 2½:1½. Aargau II – Kobra Solothurn 1:3. Basel aus 6. 2. Samping Bounlom (Aadorf) SK Bern – Thun 4:0. Regio I – Basel Regio III 3:1. Riehen 5. 3. Georg Herbert (St. Gallen) 4 (20). West III: Grenchen – Aargau II 3½:½. – Basel Regio II 2:2. Rangliste nach – 14 Teilnehmer. Kobra Solothurn – Aargau I 2:2. Basel 3 Runden: 1. Basel Regio I 5 (9). 2. Regio II – Basel Regio III 4:0. Riehen – Grenchen und Riehen II je 4 (7½). 4. Campionato Ticinese Lampo – Basel Regio I 2:2. Aargau I 4 (7). 5. Basel Regio II und Memorial Geisseler Ost I: Wollishofen I – Gonzen III 1:3. Kobra Solothurn II je 3 (6). 7. Aargau II Wollishofen II – Gonzen II 1:3. Chess- 1 (3½). 8. Basel Regio III 0 (1½). 1. FM Aurelio Colmenares (Genève) 8 flyers Kloten II – Réti 1:3. Embrach West IV: Echallens – Payerne II 1:3. aus 9. 2. Carlo Piazza (It) 7½. 3. Clau- Red Knights – Chessflyers Kloten I Payerne IV – Payerne III 1:3. dio Boschetti (Melano) 6 (50). 4. Mas- 3:1. West V: Bois-Gentil/Tigran Petrossian simo Maffioli (Malvaglia) 6 (47). 5. Edy Ost II: St. Gallen II – Uzwil II 4:0. St. – Ecole Dardagny 1:3. Nyon – EEG/ Dell›Ambrogio (Giubiasco) 6 (44½). 6. Gallen III – Sprengschach Wil 2½:1½. CEG III 2:2. EEG/CEG IV spielfrei. Silvano Rossi (Bellinzona) 5. – 18 Teil- SG Zürich – Winterthur United II 2:2. Ost I: Gonzen II – Wollishofen I 4:0. nehmer. Winterthur United III – Wil 2:2. Gonzen III – Wollishofen II 3:1. Chess- Ost III: Sarnen – Cham III 2:2. Zug Swiss Chess GP Blitzturnier in flyers Kloten I – ASK Réti 1:3. Em- – Cham II ½:3½. Chess4Kids II – Kriens brach Red Knights – Chessflyers Klo- Chess4Kids III 3:1. Basel Regio – ten II 3:1. Rangliste nach 3 Runden: 1. IM Nedeljko Kelecevic (Winterthur) Chess4Kids I 0:4. 1. Gonzen II 6 (11). 2. ASK Réti 6 (10). 7½ aus 9. 2. Andrin Wüest (Kriens) 3. Embrach Red Knights und Gonzen 7½. 3. Alexander Rusev (Luzern) 7. SJMM, 3. Runde III je 4 (6). 5. Chessflyers Kloten I 2 (6). 4. FM Mahmut Xheladini (D) 5. 5. 6. Wollishofen I 2 (4). 7. Wollishofen II National Michael Pfau (D) 5. 6. Fritz Mühle- 0 (3). 8. Chessflyers Kloten II 0 (2). West: EEG/CEG I – Echallens 1:3. bach (Luzern) 4½. – 12 Teilnehmer. Ost II: Sprengschach Wil – St. Gallen Gesamtwertung: 1. Wüest 48. 2. Ke- EEG/CEG II- Nyon 2:2. Payerne – Ze- bras Bern/Worb I 1:3. Zebras Bern/ II 1½:2½. Uzwil – St. Gallen III 3:1. Wil lecevic 43½. 3. Albert Gabersek (Ge- – Winterthur United II 3:1. Winterthur uensee) 37. 4. Daniel Portmann (Em- Worb II – Kobra Solothurn ½:3½. Rangliste nach 3 Runden: 1. Echal- United III – SG Zürich 2:2. Rangliste menbrücke) 31. 5. Mouhamed Bouzidi nach 3 Runden: 1. St. Gallen II 6 (10). (Luzern) 20. 6. FM Nikolaj Melkumjanc lens 6 (10½). 2. Zebras Bern/Worb I 5 (8). 3. Kobra Solothurn 4 (7). 4. Nyon 3 2. Wil 4 (7). 3. Uzwil II 4 (5). 4. SG Zü- (D) 19½. 7. Walter Wüest (Kriens) rich und Winterthur United II je 3 (6). 6. 17½. 8. Rusev 14½. 9. FM Werner (6½). 5. Payerne 2 (6½). 6. EEG/CEG I Winterthur United III 2 (5). 7. St. Gallen Kaufmann (Meggen) 14½. 10. Alexey 2 (5). 7. Zebras Bern/Worb II 1 (2½). 8. III 2 (4). 8. Sprengschach Wil III 0 (4). Olimpiev 14½. – 50 klassiert. EEG/CEG II 1 (2). Ost: Sprengschach Wil I – Uzwil 4:0. Ost III: Cham II – SC Sarnen 3:1. Cham III – Zug 2:2. Chess4Kids I Blitzturnier «La Trattoria da Sprengschach Wil II – St. Gallen 3:1. – Chess4Kids III 3:1. Basel Regio – Simone» in Locarno Gonzen – Riehen 1½:2½. Winterthur United – Cham 2:2. Rangliste nach Chess4Kids II 1:3. Rangliste nach 1. FM Luca Moroni (It) 13 aus 13. 2. 3 Runden: 1. Sprengschach Wil I 6 3 Runden: 1. Chess4Kids I 6 (10). 2. Claudio Boschetti (Melano) 11. 3. Ion (9½). 2. Winterthur United 4 (6½). 3. Cham II 5 (8½). 3. Chess4Kids II 4 (7). Capata (It) 10 (54). 4. Edy Dell›Ambro- Sprengschach Wil II 4 (6). 4. Gonzen 3 4. Zug 3 (6½). 5. Cham III 3 (6). 6. Ba- gio (Giubiasco) 10 (49,50). 5. Frances- (7). 5. Riehen 3 (6). 6. St. Gallen 2 (5½). sel Regio IV 2 (3½). 7. SC Sarnen 1 (3). 45 co Claudio Agnello (It) 9. 6. Franco 7. Cham 2 (4½). 8. Uzwil 0 (2). 8. Chess4Kids III 0 (3½). SSB_Inserat_JS:SSB_Inserat_JugendStiftung 25.5.2008 11:26 Uhr Seite 1

Stiftung Fonds zur Förderung des Jugendschachs in der Schweiz Jugendschachstiftung (JSS)

Am 25. Januar 1974 begründeten Alois Nagler, Dr. Ulrich Moser und Kurt Riethmann in Zürich die JSS. Ein Startkapital von 30’000 Franken war aus den restlichen Mitteln der Schacholympiade 1968 in Lugano vorhanden, aber die Stiftungsurkunde erlaubte erst Auszahlungen bei einem Grundkapital von mindestens 100’000 Franken. Nach einer Sammlung bei den Mitgliedern des Schweizerischen Schachbundes (SSB) war das Ziel 1976 erreicht, wonach die ersten Beiträge ausge- zahlt werden konnten.

Die JSS leistet mit der Förderung des Breiten- und Spitzenschachs einen Beitrag zu einer anregenden und sinnvollen Freizeitgestaltung der Jugend. Die JSS setzt ihre Mittel vor allem für die Förderung des Breitenschachs bei Schülern und Schülerinnen sowie für die Unterstützung von Trainings besonders talentierter Jugendlicher ein. Die Schwerpunkte sind: Beim Schülerschach geht es darum, die Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14 zu unterstützen. Es handelt sich um einen Wettkampf, der an vier Turnieren in verschie- denen Regionen der Schweiz ausgetragen und mit einem Finalturnier abgeschlossen wird. Diese Turniere fördern die Breitenentwicklung des Schachs und bringen unseren Jugendlichen den sportlichen Aspekt des Turnierschachs näher. An zwei bis drei verlängerten Trainingswochenenden werden unsere besten Schüle- rinnen und Schüler von Spitzenspielern gefördert. Mit Lektionen über Taktik, Strate- gie und Endspiel werden sie auf zukünftige Einsätze an internationalen Anlässen vor- bereitet. Dank dem Medium Internet ist eine neue Trainingsform möglich. Der Trainer sitzt irgendwo auf der Welt und bespricht mit seinen Schülern mittels modernster Tech- nologie Partien und Stellungen. Wir unterstützen ein Projekt des SSB, bei welchem Jugendliche aus dem Schülerkader mit ihrem Trainer, Grossmeister Artur Jussupow, über das Internet arbeiten. Leisten auch Sie Ihren Beitrag zu einer sinnvollen Freizeitgestaltung unserer Jugend! Werden Sie Donator oder unterstützen Sie die Jugend- schachstiftung mit Ihrer Spende! Wir danken Ihnen herzlich!

Jugendschachstiftung, , Loretorain 6, 6300 Zug [email protected] Credit Suisse Zug, Clearing 4823, z.G. Konto 27259-90 Grafik: Renzo Guarisco

46 Resultate / Résultats / Risultati

SJMM, 4. Runde Benito Rusconi (St. Gallen) 4. 18. Mar- rige Turniersieger direkt im Final: 4. co Cavaleri (Genève) 3. 19. Federico Mi. Gherghel Butan 180. 5. Ramsey- Regional Calderon (Bern) 2. 20. Elias Kosteder er 159. 6. N. Fecker 154. 7. Pellicoro West IV: Echallens – Payerne III (Bern) 2. – 32 klassiert. 147. 8. Deveci 141. 9. Ang. Pecorini 2½:1½. Payerne IV – Payerne II 2:2. 129. 10. Babineca 119. 11. Bounlom West V: Ecole Dardagny – Bois-Gen- U14 114. 12. Demiraj 113. 13. Trösch 111. til/Tigran Petrossian 2:2. EEG/CEG 1. Duke Kreutzmann (Buchs/SG) 4½ 14. Alexia Villanyi (Carouge) 105. 15. III – Nyon 3:1. EEG/CEG IV spielfrei. aus 5 (15). 2. Cyrill De Jonckheere Noé Python (La Tour-de-Trême) 97. Rangliste: 1. Ecole Dardagny 3/6 (Biel) 4½ (14½). 3. Oliver Angst (Dul- (9½). 2. EEG/CEG III 3/3 (6). 3. EEG/ 16. Eric Rüttimann (Dottikon) 97. 17. liken) 4 (15½/72½). 4. Colin Hofmann Max Hurlimann (La Tour-de-Peilz) 94. CEG IV 2/2 (4). 4. Nyon II 3/1 (3½). 5. (Payerne) 4 (15½/68). 5. Elias Giesin- Bois-Gentil/Tigran Petrossian 1/0 (1). 18. Q. Olivier 90. 19. Wyder 90. 20. ger (St. Gallen) 4 (14½). 6. Matthias Veronika Kostina (Neuchâtel) 80. – 49 Tezayak (Kreuzlingen) 3½ (15). 7. klassiert. SJMM, 5. Runde David Walk (Winterthur) 3½ (14½). 8. Hanqi Lu (Genève) 3½ (12½). 9. Theo Regional U10 Stijve (Villars-sur-Glâne) 3 (15½). 10. West IV: Payerne – Echallens 0:4. 1. Colin Cordey (Cheseaux-Lausanne) Lukas Meier (Wil/SG) 3 (15). 11. Alex- Payerne II – Payerne III 3½:½. 6 aus 7 (31½). 2. Igor Schlegel (Bern) 6 andre Zaza (Monthey) 3 (14). 12. Maria Gherghel Butan (Zumikon) 3 (13). (31). 3. Niels Stijve (Villars-sur-Glâne) SJMM, 6. Runde 13. Tiziano Frei (Genève) 3 (12). 14. 5½ (30½). 4. Lennox Binz (Horgen) 5½ (29). 5. Deyan Kostov (Genève) 5 (35). Regional Nikash Urwyler (Gümligen) 3 (11½). West IV: Payerne II – Echallens 15. Nicolas Perréard (Sottens) 2½. – 6. Joël Umbach (Siebnen) 5 (29½). 1½:2½. Payerne III – Payerne IV 35 Teilnehmer. 7. Martin Hristov (Zumikon) 5 (27½). 1½:2½. Schlussrangliste: 1. Echal- Zwischenrangliste nach 2 Turnie- 8. Ritish Kannan (Würenlingen) 4½ lens II 9 (14½). 2. Payerne II 7 (14). 3. ren: Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) (27½). 9. Yul Peter (Aarau) 4½ (25). 10. Payerne III 4 (11). 4. Payerne IV 4 (8½). für den Final der 16 Besten vorquali- Elia Lachappelle (Oberwil/BL) 4 (30). fiziert, Lars Nägelin (Oberdorf/BL) und 11. Lev Virovets (Lausanne) 4 (29). 12. Christian Ninomiya (Zürich) 4 (26½). Schweizer Meisterschaft U10/U12/ Kreutzmann als bisherige Turniersie- U14/U16, 2. Qualifikationsturnier ger direkt im Final: 4. Hofmann 162. 13. Gavin Zweifel (Baar) 4 (25½). 14. 2014/15 in Trubschachen 5. Meier 148. 6. De Jonckheere 147. Elija Spichtig (Sachseln) 4 (23½). 15. 7. Lu 143. 8. Walk 143. 9. Angst 137. Noah Bienz (Obfelden) 4 (23). – 36 Open (mit U16-Wertung) 10. T. Stijve 133. 11. Giesinger 130. Teilnehmer. 1. Marc Potterat (St. Gallen) 5 aus 5. 12. Zaza 115. 13. Urwyler 107. 14. Zwischenrangliste nach 2 Turnie- 2. Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ/1. Frei 105. 15. Max Lo Presti (Aesch/BL) ren: Kein Spieler für den Final der 8 U16) 4½. 3. Robin Angst (Dulliken) 4 104. 16. Ma. Gherghel Butan 99. 17. Besten vorqualifiziert, Antoni Kwiat- (15). 4. Martin Schweighoffer (Uster/2. Maeva Vogt (Payerne) 94. 18. Perré- kowski (Moosleerau) und Cordey als U16) 4 (14½). 5. Yisam Duong (Sub- ard 91. 19. Jan Fecker (Eggersriet) 89. bisherige Turniersieger direkt im Final: erg/3. U16) 3½ (17). 6. Alex Lienhard 20. Anthony Pecorini (Onex) 87. – 48 3. N. Stijve 11½. 4. Schlegel 11. 5. (La Neuveville) 3½ (16½). 7. Lena klassiert. Umbach 10. 6. Binz 9½. 7. Peter 9½. Georgescu (Moosseedorf/4. U16) 3½ 8. Hristov 9. 9. Ninomiya 9. 10. Olivier (16). 8. Cla Mathieu (Bern) 3½ (15½). U12 Tschopp (Dättwil) 8½. 11. Kannan 8. 9. Richard Zweifel (Baar) 3½ (15). 10. 1. Yasin Chennaoui (Degersheim) 12. Lachappelle 8. – 51 klassiert. Ralf-Axel Simon (D) 3½ (14). 11. Da- 4½ aus 5 (18). 2. Mircea Gherghel rio Bischofberger (Trimmis/5. U16) Butan (Zumikon) 4½ (16½). 3. Nicola 3½ (12½). 12. Samuel Krebs (Luter- Ramseyer (Rubigen) 4. 4. Noah Fe- Tournoi juniors d'Epalinges bach/6. U16) 3½ (11). 13. Manuel Die- cker (Eggersriet) 3½ (17). 5. Fabian U15: 1. Yanis Vonnez (Vers-chez- tiker (Enggistein) 3½ (11). 14. Nam- Pellicoro (Bern) 3½ (16½). 6. Johann Perrin) 6 sur 7 (30½). 2. Christelle Khang Nguyen (Wil/SG/7. U16) 3 (17). Williams (Morrens) 3½ (15½). 7. Sinan Maradan (Vers-chez-Perrin) 6 (29½). 15. Xaver Dill (Basel/8. U16) 3 (14½). Deveci (Männedorf) 3½ (15). 8. Angie 3. Jérémy Olivier (Orbe) 5. 4. Alodie – 51 Teilnehmer. Pecorini (Onex) 3½ (14½). 9. Anatol Overney (Portalban) 4 (29½). 5. Day- U16-Zwischenrangliste nach 2 Toth (Zuzwil/BE) 3½ (12½). 10. Darja an Massonnet (Mont-sur-Lausanne) Turnieren: Harry Hoang (La Tour-de- Babineca (Bern) 3½ (12). 11. Damian Peilz) und Davide Arcuti (Luzern) für Demiraj (Münchwilen) 3 (13½). 12. 4 (29½). 6. Aneet Arulanantham (La den Final der 16 Besten vorqualifiziert. Jannik Bounlom (Aadorf) 3 (13). 13. Chaux-de-Fonds) 4 (29). – 16 partici- 3. Bänziger 35. 4. Schweighoffer 35. Alexander Trösch (Hinwil) 3 (12). 14. pants. 5. Jan Selinga (Glarus) 25. 6. George- Quentin Olivier (Orbe) 3 (12). 15. Eve- U12: 1. Colin Cordey (Cheseaux-Lau- scu 24. 7. Jérémy Olivier (Orbe) 22. 8. lyne Wyder (Zollikofen) 3 (11½). – 35 sanne) 6½ sur 7. 2. Nicolas Perréard Duong 20. 9. Krebs 18. 10. Dill 15. 11. Teilnehmer. (Sottens) 6. 3. Dario Marcone (Neu- Mégret 15. 12. Peter Wallmüller (Mel- Zwischenrangliste nach 2 Turnie- châtel) 5 (31). 4. Niels Stijve (Villars- lingen) 12. 13. Nguyen 11. 14. Pranav ren: Daniel Fischer (Pfäffikon/SZ) für sur-Glâne) 5 (26½). 5. Quentin Olivier (Orbe) 4½ (30½). 6. Maeva Vogt (Pay- Sriram (Basel) 8. 15. Kevin Lucca (Biel) den Final der 16 Besten vorqualifiziert, 47 4. 16. Lucas Ping Pao (Basel) 4. 17. Tezayak und Chennaoui als bishe- erne) 4½ (29). – 26 participants. Resultate / Vorschau

Juniorenturnier in Pfäffikon/SZ Vierwaldstättersee-Grand-Prix Jean-Paul Hargrave (Ostermundigen) (Zürichsee-GP) in Altdorf 16½. 6. Federico Calderon (Bern) 14. 7. Ou Khamsone (Thun) 11½. 8. Sven 1. Jan Selinga (Linthal) 7 aus 7. 2. U18: 1. Valentin Vollenweider (Affol- Lienhard (La Neuveville) 10½. 9. Mat- Gabriel Dettling (Thalwil) 6. 3. Sinan tern a/A) 7 aus 7. 2. Fabian Rosshardt thias Künzi (Trubschachen) 10. 10. Deveci (Männedorf) und Moritz Hirzel (Zug) 6. 3. Matthias Plüss (Lungern) 4. Sven Mani (Thun) 9. – 51 klassiert. (Zürich) je 5½ (33½/23,75). 5. Lukas – 8 Teilnehmer. U13: 1. Cyrill De Jonckheere (Biel) Meier (Wil/SG) 5 (29½). 6. Gavin Zwei- U13: 1. Aaron Stalder (Luzern) 6 34½. 2. Theo Stijve (Villars-sur-Glâ- fel (Baar) 5 (28). 7. Joel Umbach (Sieb- aus 7. 2. Daniel Richter (Mühlau) 5½ ne) 31½. 3. Alexandre Zaza (Monthey) nen) 5 (28). 8. Fabian Kreis (Altendorf) (28/180). 3. Fabian Frey (Hünenberg 30. 4. Nicolas Perréard (Sottens) 29. 5 (23). 9. Noah Bienz (Obfelden) 4½ See) 5½ (28/177). 4. Tim Distel (Ed- 5. Stefan Wüthrich (Herblingen) 28½. (28). 10. Ritish Kannan (Würenlingen) libach) 4½ (26½). 5. Somesh Vijaya- 6. Nikash Urwyler (Gümligen) 24½. 4½ (24). – 42 Teilnehmer. nanda (Zug) 4½ (20½). 6. Noé Spichtig 7. Marco Henri (Mattstetten) 23½. 8. (Sachseln) 4. – 12 Teilnehmer. Claudio Henri (Mattstetten) 22½. 9. Torneo natalizio a Lodrino U10: 1. Gavin Zweifel (Baar) 7 aus 7. Florin Achermann (Münsingen) 20½. 2. Elija Spichtig (Sachseln) 6. 3. Timon 10. Nicola Ramseyer (Rubigen) 18½. 1. Alessandro Burzi (Tegna) 4½ aus Waser (Affoltern a/A) 4½. 4. Kerem – 67 klassiert. 5 (16/13,75). 2. Kim Poik (Malvaglia) Zengin (Cham) 4 (29½). 5. Noah Bienz 4½ (16/13,75). 3. Ganna della Giu- (Obfelden) 4 (28½). 6. Patrick Senn U10: 1. Igor Schlegel (Bern) 38. 2. Co- dici (Malvaglia) 4 (17/12,50). 4. Enea (Luzern) 4 (23½). – 13 Teilnehmer. lin Cordey (Cheseaux-sur-Lausanne) Ratti (Malvaglia) 4 (17/12,50). 5. Mat- 33 (185). 3. Niels Stijve (Villars-sur- tia Malingamba (Biasca) 4 (13½). 6. Berner Schüler-Grand-Prix, Glâne) 33 (177). 4. Darja Babineca Daniele Dabtih (Bellinzona) 3½ (14½). Schlussranglisten (Bern) 32. 5. Maximilian Wehrle (D) 7. Leonardo Annuario (Ligornetto) 3½ 29. 6. Christian Silardi (Moutier) 25. (14). 8. Francesco Raimondi (Chiasso) U18: 1. Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) 7. Thomas Germann (Spiez) 23½. 8. 3 (15). 9. Andrea Pagano (Gordola) 3 39. 2. Yisam Duong (Suberg) 30½. 3. Raffaele Gatto (Wabern) 22. 9. Yanick (12½). 10. Alka Calzascia (Ascona) 3 Kevin Lucca (Biel) 25. 4. Loïc Cordey Wälti (Spiez) 21½. 10. Rafael Blaser (12½). – 31 Teilnehmer. (Cheseaux-sur-Lausanne) 19½. 5. (Trubschachen) 21. – 80 klassiert.

U2500-Sieg und U18-Bronze für Vorschau IM Nico Georgiadis an der Blitz-EM Die nächste Ausgabe, Nummer 2/15, erscheint in Woche 15. ma. An der die Blitz-EM vom als Nummer Blitz-Euro- 4 gesetzten tschechischen GM Schwerpunkte: pameister- David Navara (19 aus 22) vor Interview mit Jana Seps und schaft im dem überraschenden 16-jähri- Georg Kradolfer zum SSB-Li- polnischen gen polnischen GM Jan Krzy- zenzmodell, SMM 1. Runde, Wroclaw sztof Duda (Nr. 51/17 Punk- SGM 5./6./7. Runde, Open sorgte IM te) und dem spanischen GM Burgdorf, Open Ascona, Zu- Nico Georgiadis (Schindellegi/ Ivan Salgado Lopez (Nr. 53/17 rich Chess Challenge, Porträt Bild) für ein Topresultat. Der Punkte). der Schachschule in Payerne, 18-jährige Innerschweizer war An der gleichenorts statt- Ausschreibung Schweizer bester Spieler mit weniger als findenden Rapid-EM kam Nico Einzelmeisterschaften in 2500 ELO und holte in der Ka- Georgiadis als Startnummer 71 ­Leukerbad. tegorie U18 die Bronzemedail- mit 8 Punkten aus elf Runden le. Als Startnummer 68 belegte und einer ELO-Performance Redaktionsschluss: Nico Georgiadis mit 16 Punk- von 2540 auf Rang 43 unter 5. März 2015. ten aus 22 Runden den ausge- 781 Teilnehmern. Das brachte Die weiteren sechs Ausgaben zeichneten 18. Rang unter 616 ihm in der Kategorie U18 den des Jahres 2015 erscheinen in Teilnehmern. Damit klassierte 5. Rang ein. Gold ging an den folgenden Wochen: er sich als drittbester Internatio- als Nummer 69 (!) gestarteten 3/15 Woche 24 naler Meister deutlich vor sei- GM Jan Krzysztof Duda (Pol), 4/15 Woche 28 nen beiden Trainern GM Valle- Silber an GM Andrei Woloki- 5/15 Woche 34 jo Pons (Sp/37. mit 15 Punkten) tin (Ukr/Nr. 20), Bronze an GM 6/15 Woche 38 und Artur Jussupow (D/66. mit Grzegorz Gajewski (Pol/Nr. 22) 7/15 Woche 45 14 Punkten). Gewonnen wurde – alle mit 9½ Punkten. 8/15 Woche 50 48 Turniere/tournois/tornei

8 febbraio, Massagno: Fes- 08 14, e-mail: thierry.branca@ (min. 60 giocatori/Spieler): CHF tival Memorial Barbero. Risto- hp.com, internet: www.echecs- 800, 500, 350 …, premi speciali/ rante «Cappella delle due Mani». nyon.ch diverse Spezialpreise. Iscrizioni/ Torneo Blitz Open (10h), Torneo Anmeldungen und Infos: David Elite Semilampo Open, Torneo 22. März, Bern: Gambit- Camponovo, Via Selva Piana 6, Juniori ed Esordienti, Semifinali Schülerturnier (Berner Schü- 6926 Montagnola, tel. N 076 328 Campionato Ticinese alla cieca ler-GP). Dreifaltigkeitszentrum 60 90, E-Mail: aquilelugano@ (13.30h). Premi in contanti e in (Saal Rotonda), Sulgeneckstr. 13 hotmail.com, Internet: www. natura. Iscrizioni: David Cam- (5 Gehminuten vom Bahnhof), scaccomatto.ch ponovo, Via Selva Piana 6, 6926 10.30 Uhr (Anwesenheitskontrol- Montagnola, tel. N 076 328 60 le 10.10 Uhr). 3 Kategorien: U18, 10–12 avril, Payerne: Open 90, E-Mail: aquilelugano@hot- U13, U10. 7 Runden à 15 Minu- de la Broye. Halles des Fêtes, mail.com, Internet: www.scacco- ten. Einsatz: 15 Franken. Preise: Av. du Stade, 5 rondes (1ère ronde: matto.ch Naturalpreise für alle Teilnehmer. vendredi, 18h30). 2 groupes: Anmeldung (bis 19. März) und A (ouvert à tous), B (<1450 1.–7. März, Ascona: Ama- Infos: Franz Achermann, Linden- Elo). Finance d’inscription: 40 teur-Open. Hotel «Ascona». 7 weg 11 B, 3110 Münsingen, Tel. francs (30 francs pour les U20 Runden. Einsatz: 90 Franken (Se- 079 593 88 40, E-Mail: gambit- et U16). Prix: Groupe A 450, nioren/Damen/U19 70 Franken). [email protected], Internet: 350, 250 … francs, divers prix Preise: 600, 400, 300 ... Franken, http://www.sk-bern.ch/Gambit/ spéciaux, Groupe B 100, 50, diverse Spezialpreise. Anmel- turniere/GT2015/gambittur- 30 francs. Inscriptions et Infos: dung und Infos: Albert Baumber- nier15.pdf Philippe Zarri, Vissaulastr. 6, ger, Postfach 134, 9470 Buchs/ 3280 Murten, tél. P 026 672 27 SG, E-Mail: abaumberger@gmx. 2.–6. April, Bad Ragaz: Os- 72, tél. N 079 358 49 31, E-Mail: net ter-Open. Mehrzweckgebäude, 7 [email protected], Runden (1. Runde: Donnerstag, Internet: www.echecs-payerne. 6 mars, Nyon: Tournoi Blitz. 18.30 Uhr). Einsatz: 90 Franken com Centre commercial de Signy, (GM/IM gratis, FM/CM 45 Fran- 18h30 (délai d’inscription: 18h). ken, Damen/Junioren/Senioren 10–12 avril/April, Payerne: 7 rondes à 5 minutes. Finance 70 Franken). Preise: 1000, 700, Championnat Suisse U10/ d’inscription: 10 francs. Prix: 500 ... Franken, diverse Spezial- U12/U14/U16 (3ème tournoi 200, 100, 50 francs, divers prix preise. Anmeldung (bis 1. April) qualificatif) – Schweizer spéciaux. Renseignements et und Infos: Albert Baumberger, Meisterschaft U10/U12/U14/ inscriptions: Thierry Branca, ch. Postfach 134, 9470 Buchs/SG, U16 (3. Qualifikationsturnier). de l’Abri 3, 1291 Commugny, tél. Tel. P +43 552 24 70 78, Tel. N Halles des Fêtes, Av. du Stade. P 022 776 94 08, tél. N 078 844 +43 664 456 20 62, E-Mail: ab- 4 catégories/4 Kategorien: U10, 08 14, e-mail: thierry.branca@ [email protected], Internet: U12, U14, U16. U16 intégré dans hp.com, internet: www.echecs- www.gonzenschach.ch le groupe A de l’Open de la Broye/ nyon.ch U16 integriert in die Gruppe A 3–6 aprile/April, Lugano: des Open de la Broye. U12/U14 7 mars, Nyon: Tournoi New Open di Lugano. Alber- 5 rondes/Runden, U10 7 rondes/ seniors et juniors. Centre go «Pestalozzi», Piazza Indi- Runden (1ère ronde/1. Runde: commercial de Signy, 10h30 pendenza 9. 6 turni/6 Runden, vendredi, 18h30/Freitag, 18.30 (délai d’inscription: 9h30). 7 inizio/1. Runde venerdi/Freitag, Uhr). Finance d’inscription/Ein- rondes à 15 minutes. Catégories: 18h30. Open A: tassa d’iscrizio- satz: 20 francs/Franken; U16: poussins (U11), cadets (U14), ne/Einsatz CHF 100 bis 15. März 30 francs/Franken. Prix/Preise: juniors (U20), adultes. Nombre (GM/IM gratuito/gratis, Senioren/ Trophées pour les trois premiers/ de participants limité à 140. U20/Women CHF bis 15. März), Pokale für erste drei. Prix pour Finance d’inscription: 15 francs. premi/Preise (min. 60 giocatori/ les trois premiers U16/Preise für Prix: plus de 2500 francs (pour Spieler): CHF 1200, 1000, 800 die drei ersten U16: 100, 50, 30 tous les juniors et les 5 meilleurs …, premi speciali/diverse Spe- Franken. Souvenir pour tous les seniors). Renseignements et zialpreise. Open B: tassa d’iscri- participants/Erinnerungspreis inscriptions: Thierry Branca, ch. zione/Einsatz 60 CHF bis 15. für alle. Inscriptions/Anmeldung de l’Abri 3, 1291 Commugny, tél. März (Senioren/U20/Women 50 et/und Infos: Philippe Zarri, 49 P 022 776 94 08, tél. N 078 844 CHF bis 15. März), premi/Preise Vissaulastr. 6, 3280 Murten, tél. Schweizerische Turniere/tournois/tornei Schachzeitung

115. Jahrgang. P 026 672 27 72, tél. N 079 358 Open. Hotel «Riva», Via Lun- Offizielles Organ des Schweize- 49 31, E-Mail: tournois@echecs- golago 14 Lido», 5 turni/Run- rischen Schachbundes (SSB) payerne.com, Internet: www. den. Start: venerdì/Freitag 20h. ISSN 0036-7745 echecs-payerne.com General Open: iscrizioni/Einsatz Erscheint 8-mal pro Jahr Auflage: 6100 Exemplare € 45.– (>2400 ELO gratis, seniori Einzelabonnements (inkl. Porto): 17–19 aprile/April, Asco- € 40.– U16 € 30.–), premi/Preise € Inland Fr. 50.–, Ausland Fr. 70.– na: Mind Games Chess & Go. 300.–, 250.–, 150.– ..., premi spe- Albero Ascona, Via Signor in ciali/diverse Spezialpreise. Iscri- Chefredaktor Croce 1, 5 turni/Runden. Tassa zione/Anmeldung e informazioni/ Dr. Markus Angst Gartenstrasse 12 d’iscrizione/Einsatz: CHF 100 Infos: Claudio Boschetti, Via Can- 4657 Dulliken (+2400 ELO gratis, 2300–2399 tonale 76, 6818 Melano, tel. 079 Telefon 062 295 33 65 CHF 50, U20 CHF 60). Premi/ 620 53 26, E-Mail: sympa-marke- Mobile 079 743 07 78 Preise (min. 50 giocatori/Spiel- [email protected], Internet: www. Fax 062 295 33 73 er): 800.–, 550.–, 300.–, diversi swisschesstour.com/1/lago_mag- [email protected] premi speziali/diverse Spezial- giore_italy_3401500.html Fernschach preise. Iscrizione/Anmeldung e Reinhard Schiendorfer informazioni/Infos: Claudio Bos- 9.–17. Mai, A-Bregenz Staldenbachstrasse 9a chetti, Via Cantonale, 6818 Mela- (Grenznähe): Bodensee-Open 8808 Pfäffikon/SZ no, tel. 079 620 53 26, E-Mail: und Senioren-Open. Hotel Telefon 055 410 47 18 [email protected], «Mercure», 9 Runden (1. Run- [email protected] Internet: www.swisschesstour. de: Samstag, 15.30 Uhr). Einsatz: Problemschach com/1/ascona_3235077.html 80 Euro (GM/IM gratis, FM/CM Martin Hoffmann 40 Euro, Damen/U20/Senioren- Neugasse 91/07 19. April, Therwil: Jugend- Open 50 Euro). Preise: Open 8005 Zürich Team-Turnier. Mehrzweckhalle, 1000, 800, 700 ... Euro, diverse Telefon 044 271 15 07 Bahnhofstrasse, 10 Uhr. 7 Run- Spezialpreise, Senioren-Open [email protected] den à 20 Minuten. Dreierteams. 3 500, 400, 300 ... Euro, diverse Studien Kategorien: U10, U13, U18. Ein- Spezialpreise. Anmeldung (bis Roland Ott satz: 21 Franken pro Team. Prei- 8. Mai) und Infos: Vorarlberger Im Nill 19 se: Pokal für alle Teilnehmer. An- Schachverband, In der Schaufel 8154 Oberglatt meldung (bis 12. April) und Infos: 82, A-6830 Rankweil, Tel. +43 Telefon 044 851 08 81 Werner Müller, Bündtenmattstr. 5522 470 78, E-Mail: abaum- [email protected] 43, 4102 Binningen, Tel. 061 421 [email protected], Internet: www. Inserate 51 69, E-Mail: [email protected], schachklubbregenz.at Dr. Markus Angst Internet: www.sctherwil.ch (Tarife auf Anfrage) 1.–3. Mai, Stein am Rhein: Produktion Master und General Open. Zu verkaufen Brandl & Schärer AG Solothurnerstrasse 121 Spiellokal noch offen, 5 Runden (1. Runde: Freitag, 20 Uhr). Ein- Sämtliche Monatshefte 4600 Olten der «Schweizerischen Telefon 062 205 90 40 satz: 100 Franken (+2400 ELO Schachzeitung» von Fax 062 205 90 45 gratis, 2300–2399 50 Franken, [email protected] U20 60 Franken). Preise (ab 89 1957 bis 1965 und www.brandl.ch ab Juli 1967 bis 2014 Teilnehmern): 1800, 1200, 1000 ... Franken, diverse Spezialprei- ca. 660 Hefte! Schach im Internet Einmalige Sammlung www.swisschess.ch se. Anmeldung (bis 1. April) und Infos: Claudio Boschetti, Verkaufspreis: Fr. 990.- Schach im TeIetext Via Cantonale, 6818 Melano, tel. SRF2, Seiten 404/405 079 620 53 26, E-Mail: sympa- Unzählige Berichte, Fotos RTS deux, pages 404/405 [email protected], Inter- und Partien aus dem net: www.swisschesstour.com/1/ nationalen und Abos und Adressänderungen internationalen Schachleben Eliane Spichiger stein_am_rhein_2131490.html Wässerig 15, 4653 Obergösgen 8–10 maggio/Mai, I-Reno Tel. 061 461 43 08 (abends) 50 [email protected] di Leggiuno: Lago Maggiore

Neu: ChessBase 13 Machen Sie es wie Carlsen, Anand & Co! Starten Sie mit dem neuen ChessBase 13 Programm Ihre ganz persönliche Erfolgsgeschichte. Nutzen Sie die ultraschnelle Online-Datenbank mit über 7 Millionen Partien für eine punktgenaue Vorbereitung auf Ihre Gegner. Sichern Sie sich mit Hilfe der verbesserten Repertoirefunktion entscheidenden Eröffnungsvorteil. Speichern und analysieren Sie Ihre eigenen Partien und Ihr Repertoire nicht nur lokal sondern jetzt auch von unterwegs in der ChessBase-Cloud.

Das kann ChessBase: Partienanzeige sortiert nach Eröffnung, Spieler oder Turnier; erzeugt Turniertabellen, zeigt Statistiken zu Spielern und Eröffnungen; ­«Ähnlichkeitssuche» zeigt alle Partien mit ähnlichen Bauernstruktu- CB 13 Startpaket ren, Manövern, Endspielen etc.; «Let’Check»-Zugriff auf die weltweit (inkl. Big Database 2015) Fr. 179.90 größte Analyse- Datenbank mit mehr als 200 Millionen Stellungen; Cloud Analyse: Analyse einer einzelnen Stellung mit mehreren CB 13 Megapaket parallel laufenden Engines von verschiedenen Computern. «Tiefe (inkl. Mega Database 2015) Stellungsanalyse» erzeugt in «unendlicher Berechnung» dynamischen Fr. 269.90 Analysebaum mit besten Kandidaten und Gegenzügen. Kennzeich- nung von theoretischen Neuerungen, erstellt Spieler-Dossiers; zeigt CB 13 Premiumpaket Hauptvarianten, Modevarianten und kritische Varianten, Motive und (inkl. Mega Database 2015) Pläne zu jeder beliebigen Eröffnungsstellung; bei allen Suchen feste Fr. 369.90 Auswahlbasis nur hochwertiger Partien; Eröffnungsbücher mit sofort CB 13 Upgrade sichtbaren Gegenzügen; sekundenschnelle komfortable Spielervor- (nur von CB 12) bereitung mit Baumdarstellung und Partien; integrierte High-Speed Fr. 99.90 Onlinedatenbank mit 7 Millionen Partien.

ChessBase | Tel. 041 780 84 00, [email protected], www.chessbase.ch

51 Internationales Amateur-OPEN Ascona 1. bis 7. März 2015 Spielort: Hotel Ascona, via Collina, 6612 Ascona

OPEN mit 7 Runden Schweizer System mit 40 Zügen in 2 Std. + 30 Min. Wertung für nationale ELO-Listen Start: Sonntag, 1. März, 14.00 Uhr, letzte Runde 7. März, 9.30 Uhr Preisfonds: CHF 2500.–, ELO-Sonderpreise, Hotel-Gutscheine, Blitzturnier Einsatz: CHF 90.–, Senioren/Damen/Jugend CHF 70.– Unterkunft: Im Vier-Sterne-Hotel Ascona mit Sonderpreisen! Anmeldung: Schach: [email protected] Hotel: [email protected]

Internationales Oster-OPEN in Bad Ragaz 2. bis 6. April 2015 Spielort: Mehrzweckhalle bei Feuerwehrdepot

OPEN mit 7 Runden Schweizer System mit 90 Min. plus 30 Sek. Wertung für nationale ELO-Listen und FIDE Preisfonds: CHF 4000.– plus Sonderpreise Einsatz: CHF 90.–, Senioren/Damen/Jugend CHF 70.– Unterkunft: Heidiland Tourismus AG, Am Platz 1, 7310 Bad Ragaz [email protected], www.heidiland.com Anmeldung: www.gonzenschach.ch (online) [email protected]

Internationales Bodensee-OPEN + Senioren-OPEN 9. bis 17. Mai 2015 Spielort: Hotel Mercure, Bregenz, zwischen Festspielhaus und Casino OPEN mit 9 Runden Schweizer System mit 90 Min. + 30 Min. + 30 Sek. Wertung für nationale ELO-Listen und FIDE Preisfonds: CHF 10 000.– plus Sonderpreise Einsatz: CHF 100.–, Senioren/Damen/Jugend CHF 60.– Rundenbeginn 15.00 Uhr Günstige Zugverbindungen von der Ostschweiz Unterkunft: Hotel Mercure, [email protected], Hotel Ibis, [email protected] Bregenz Tourismus, [email protected] Anmeldung: [email protected] www.schachklubbregenz.at (online) 52