3/2008

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Bois-Gentil Genève gewann in der Besetzung (v.l.) Enis Arikok, IM Claude Landenbergue, Henri Rychener, Michel Katona und Franco De Anna (Ersatzmann) dank des Finalsiegs gegen Réti Zürich zum vierten Mal den Team-Cup. (Foto: Markus Angst)

Start zur neuen Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft Bois-Gentil Genève ist zum vierten Mal Team-Cup-Sieger 1 Grossmeister gewinnt das Open in Burgdorf Inhalt Editorial Sommaire Sommario drei Internationale Meister fan- den aus der «Konkursmasse» von Sorab und Biel Unterschlupf bei 2 Editorial einem anderen NLA-Team. Von 4 SMM Biel sind dies GM Yannick Pelle- tier (zu Zürich), GM Joe Gallag- 7 Jugendschach Science City her (zu Joueur) und GM Ognjen 8 Team-Cup Cvitan (zu Riehen), von Sorab GM (zu Schwarz- 10 Open Burgdorf Weiss Bern), IM Georg Siegel 11 SGM (zu Gligoric), IM Christian Maier (zu Reichenstein) und IM Oliver 12 Senioren-Mannschafts-EM Brendel (zu Riehen). So arg kann 13 Mädchenmeisterschaft es also um die Budgets nicht be- 14 In memoriam Ivan Nemet stellt sein… Weil es dazu einige weitere 16 Analyses Transfers gab, präsentiert sich 19 Ticino die Ausgangslage vor der neu- Es ging ein hörbares Raunen en NLA-Saison gegenüber dem 20 Fernschach durch die Schweizer Schachsze- Vorjahr völlig neu. Gut möglich, 22 Problemschach ne, als sich im Spätherbst inner- dass nach dem Tessiner Überra- halb weniger Tage erst Vizemeis- schungscoup durch Mendrisio in 24 Studien ter Sorab Basel und dann auch der vergangenen Meisterschaft 25 Fischer-Bedenkzeit noch der siebenfache Schweizer diesmal eine Mannschaft aus der Meister Biel aus der Nationalliga Westschweiz für Furore sorgen 26 Senioren A der Schweizerischen Mann- könnte. Denn Aufsteiger Joueur 26 Resultate / Résultats / schaftsmeisterschaft zurückzo- Lausanne will den Etablierten Risultati gen (wir berichteten darüber in das Leben schwer machen. Mit «SSZ» 11-12/07). dem fünffachen Schweizer Meis- 33 Vorschau/Terminkalender «Was ist denn da passiert?» ter GM Joe Gallagher (von Biel), 34 Turniere – «Ist die SMM in der Krise?» – dem in der Schweiz wohnhaften «Welche Budgets haben die NLA- französischen GM David Mar- Teams überhaupt?» – Selbst auf ciano und der mit einem Schwei- Schweizerischer ausländischen Schach-Sites wur- zer verheirateten russischen GM de der Schritt von Sorab und Biel Alexandra Kosteniuk verzeich- Schachbund zum Thema und warf zahlreiche nen die Waadtländer gleich drei Fédération Suisses Fragen auf. Immerhin war es das prominente Zuzüge. An der Zeit des Echecs erste Mal seit 1993 (damals zog wäre es ja, dass wieder einmal sich die Werksmannschaft von eine Mannschaft jenseits des Federazione Toyota kurz vor Meisterschafts- Röstigrabens um den Meister- Scacchistica Svizzera beginn zurück), dass die Natio- pokal mitreden könnte. Schliess- Zentralpräsident: nalliga A einen unnatürlichen lich liegt der letzte Titelgewinn Kurt Gretener Aderlass erlitt – und dann gleich eines Vereins aus der Romandie Rainweidstr. 2 von zwei Teams! (Genf) zwölf Jahre zurück. 6330 Cham Es liegt nicht am Schweizeri- Markus Angst, Telefon P 041 780 37 50 schen Schachbund oder einzelnen «SSZ»-Chefredaktor [email protected] Gremien, den Entscheid der bei- Geschäftsführer: den Vereine zu hinterfragen oder André Lombard zu kommentieren. Schliesslich Postfach 7120 ist die Teilnahme an den SSB- Alles zur neuen SMM: Vor- 3001 Bern Turnieren ja freiwillig. Tatsache schau auf Seite 4/5, Kom- Telefon 031 534 72 18 jedoch ist: Die beiden Rückzü- mentar 1. Runde auf Seite 6, (Mo 14–20 Uhr, Fr 8–14 Uhr) ge haben die oberste Spielklasse Kader/Transfers/Resultate 1. [email protected] ganz gehörig durcheinanderge- Runde ab Seite 26 2 schüttelt. Vier Grossmeister und Editorial / Editoriale

Un murmure perceptible a tra- bien possible que cette fois, après DNA subisce un innaturale sa- versé la scène des échecs quand, la surprise tessinoise de Mendri- lasso, addirittura di due squadre! en automne, à quelques jours sio de la saison précédente, une Non è certo compito della FSS o d›intervalle seulement, le vice- équipe de Suisse romande fasse di singoli gremii sindacare sulle champion, Sorab Bâle, ainsi que fureur. En effet, l›équipe promue decisioni dei due clubs o di com- le septuple Champion suisse par du Joueur Lausanne va rendre la mentarle. In fondo la partecipa- équipes, Bienne, se retirèrent de vie difficile aux équipes établies. zione ai tornei FSS è libera. E’ la ligue nationale A du Cham- Avec le quintuple champion comunque un dato di fatto che i pionnat suisse par équipes (nous suisse, le GM Joe Gallagher (de due ritiri dalla massima categoria vous en avons informé dans la Bienne), le Français domicilié en hanno scombussolato non poco le «RSE» 11-12/07). Suisse, le GM David Marciano, carte. «Qu›est-ce qu›il s›est passé?» ainsi que la Russe mariée à un Da questo «fallimento di mas- – «Est-ce que le CSE est en cri- Suisse, la GM Alexandra Koste- sa» quattro gran maestri e tre se?» – «Quels sont les budgets, niuk, les Vaudois présentent déjà maestri internazionali hanno do- des équipes de LNA?» – Même trois excellents nouveaux joueurs. vuto trovare rifugio in altre squa- sur les sites d›échecs étrangers, Il serait bien que, une fois enco- dre di A. Quelli del Biel sono il la retraite de Sorab et de Bienne re, une équipe de l›autre côté de GM (a Zurigo), est devenue un sujet de discus- la barrière de Rösti puisse jouer il GM Joe Gallagher (al Joueur) e sion et a soulevé de nombreuses pour le titre. En effet, le dernier il GM Ognjen Cvitan (al Riehen), questions. Toujours est-il que vainqueur romand du titre est le quelli del Sorab il GM Vadim Mi- c’est la première fois depuis 1993 club de Genève, il y a douze ans. lov (allo Schwarz-Weiss Bern), (alors que l›équipe de l’entreprise Markus Angst, l’IM Georg Siegel (al Gligoric), Toyota se retirait peu avant le dé- «RSE»-Rédacteur en Chef l’IM Christian Meier (al Rei- but de championnat), que la ligue chenstein) e l’IM Olivier Brendel nationale A subit une telle am- (al Riehen). Così tanto però non putation – qui plus est, de deux Informations sur la nouvelle può essere ordinato ai budgets… équipes simultanément! saison de CSE: programme Siccome si sono verificati Ce n›est pas à la Fédération sur les pages 4/5, commen- altri trasferimenti le prospetti- Suisse des Echecs ou à divers taires sur la 1ère ronde page ve rispetto all’anno scorso sono comités de commenter ou de re- 6, cadre/transferts/résultats completamente nuove. E’ deci- mettre en question la décision des de la première ronde dès la samente possibile che dopo il deux clubs. Enfin, la participation page 26 colpo ticinese a sorpresa gioca- aux tournois FSE se fait volontai- to dal Mendrisio nel precedente rement. Le fait est que: les deux campionato sia verosimile che retraits ont bouleversé la classe quest’anno possa fare furore una de jeu supérieure. Quatre grands squadra della Svizzera occiden- maîtres et trois maîtres interna- Il mormorio sulla scena dello tale. Poiché il promosso Joueur tionaux de Sorab et de Bienne scacchismo svizzero è stato per- Lausanne non mancherà di ren- ont trouvé refuge dans une autre cettibile quando nel tardo autun- dere la vita difficile agli altri. Con équipe de LNA. De Bienne, ce no e nel giro di pochi giorni han- il cinque volte campione svizzero sont le GM Yannick Pelletier (à no ritirato le rispettive squadre Joe Gallagher (dal Biel), il GM Zurich), le GM Joe Gallagher (au dalla A i vicecampioni del Sorab francese – residente in Svizzera Joueur), et le GM Ognjen Cvitan Basilea e i sette volte campioni – David Marciano e la russa GM (à Riehen). De Sorab le GM Va- del Biel («RSS» 11-12/07). Cosa Alexandra Kosteniuk sposata a dim Milov (au Schwarz-Weiss è dunque capitato? – Il CSS è in uno svizzero i vodesi annunciano Berne), le MI Georg Siegel (à crisi? – Di quali budget dispon- contemporaneamente tre arrivi Gligoric), le MI Christian Maier gono soprattutto le squadre di A? di spessore. Potrebbe presentarsi (à Reichenstein) et le MI Oliver – Pure su siti scacchistici stranieri di nuovo una squadra al di là del Brendel (à Riehen). Ainsi, il est i passi del Sorab e del Biel sono «Röstigraben» in lizza per l’asse- très difficile de commenter les diventati un tema e hanno solle- gnazione del trofeo di campione. budgets… vato innumerevoli domande. L’ultima vittoria di un club ro- En raison des différents trans- E’ la prima volta dal 1993 mando (Ginevra) risale a dodici ferts, la situation en LNA se pré- (quando poco prima dell’inizio anni fa. sente de manière totalement diffé- del campionato si ritirò la squa- Markus Angst, rente de l›année précédente. Il est dra aziendale del Toyota) che la capo redattore «RSS» 3 Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft Nationalliga A: Die Karten wurden nach dem Rückzug von Sorab und Biel neu gemischt Selten präsentierte sich die Aus- gangslage in der Nationalliga Die Meister der letzten 10 Jahre A der Schweizerischen Mann- schaftsmeisterschaft (SMM) 2007 Mendrisio 2002 Zürich gegenüber der Vorsaison derart 2006 Reichenstein 2001 Biel neu wie in diesem Jahr. Nach 2005 Zürich 2000 Biel dem Rückzug von Vizemeister 2004 Biel 1999 Zürich Sorab Basel und Biel nach Ab- 2003 Zürich 1998 Bern lauf der vergangenen Meister- schaft und dem damit verbun- Meistertitel seit Einführung der SMM 1951 denen Wechsel zahlreicher Spit- zenspieler wurden die Karten Zürich: 21 Basel: 2 neu gemischt. Klar ist nur: Die Allschwil: 8 Genf: 2 Schachgesellschaft Zürich startet Biel: 7 Winterthur: 2 (einmal mehr) als klare Favoritin, Nimzowitsch Zürich: 6 Luzern: 1 doch Aufsteiger Joueur Lausanne Bern (Zytglogge): 3 Reichenstein: 1 will sowohl dem Rekordmeister Birseck: 3 Mendrisio: 1 als auch Titelverteidiger Mendri- sio und dem Meister von 2006, Reichenstein, das Leben schwer Während sich die Konkurrenz neuen Spieler holte, auch dieses machen. verstärkte, verlor Titelverteidiger Jahr wieder zum engsten Favo- Nimmt man den Durch- Mendrisio IM Gian-Luca Costa ritenkreis. Praktisch auf gleicher schnitt der zehn Topspieler als an den B-Ligisten Nimzowitsch Höhe wie die Südschweizer liegt Basis, dann haben die Zürcher Zürich. Mit 5½ Punkten aus Luzern, das als einziges NLA- 53 ELO-Punkte Vorsprung auf neun Partien hatte Costa nicht Team keinen einzigen Transfer den schärfsten Rivalen Reichens- unwesentlichen Anteil am letzt- tätigte. tein. Zum Vergleich: Die Diffe- jährigen Überraschungscoup der Zwischen Zürich/Reichen­ renz zwischen den auf Platz 2 der Tessiner. Dennoch gehört das stein und Mendrisio/Luzern liegt Startrangliste liegenden Schach- homogene Mendrisio, das keinen Aufsteiger Joueur Lausanne auf freunden Reichenstein und der Nummer 8 Wollishofen beträgt nur 57 ELO-Punkte – was für die grosse Dichte in der NLA spricht. Zürich spielt zwar inskünftig ohne den deutschen Grossmeis- ter Christian Gabriel, angelte sich mit GM Yannick Pelletier (aktu- elle Nummer 1 des Schweizer Rankings) aber den besten Spie- ler aus der Bieler «Konkursmas- se» und mit GM Christian Bauer die Nummer 6 Frankreichs. Mit Christian Maier (von Sorab) ver- zeichnet auch Reichenstein einen prominenten Neuzugang. Der deutsche IM wurde mehrfach Meister mit Allschwil und Biel und gehört seit Jahren zu den er- folgreichsten Punktesammlern in 4 Die beiden Grossmeister Yannick Pelletier (rechts) und Christian Bauer spielen neu für der obersten Spielklasse. Rekordmeister Zürich. (Fotos: Markus Angst) Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft dem 3. Startplatz. Mit dem fünf- Wesentlich schwerer als Jou- te Abstiegskandidat. Denn die fachen Schweizer Meister GM eur dürfte es der zweite Aufstei- Mittelfeldklubs Riehen (das sei- Joe Gallagher (von Biel), dem in ger Gligoric (neuer Vereinsname/ nen Platz in der NLA ebenso der Schweiz wohnhaften franzö- vorher Srbija) haben. Trotz der wie Schwarz-Weiss nur dank der sischen GM David Marciano und Zuzüge von IM Georg Siegel und Rückzüge von Sorab und Biel der 24-jährigen Russin Alexandra Tervel Serafimow (beide von So- behielt), Winterthur und Wollis- Kosteniuk (Nummer 7 der Da- rab) befinden sich die Zürcher ab- hofen verfügen ab dem zweiten men-Weltrangliste) verzeichnen geschlagen auf dem letzten Start- Brett über die wesentlich stärke- die Waadtländer drei prominente platz. Schwarz-Weiss Bern als ren Spieler. Zuzüge. Die mit einem Schwei- Nummer 9 liegt jedoch nur des- Während in der NLB-Ost- zer verheiratete Vizeweltmeis- halb deutlich vor Gligoric, weil gruppe das im Vorjahr nur knapp terin 2002 und Europameisterin es den spektakulärsten Transfer gescheiterte Nimzowitsch, St. 2004, die seit vier Jahren den tätigte. Die Berner verpflichteten Gallen und Bodan Kreuzlingen Herren-Grossmeister-Titel trägt, den in Biel wohnhaften israeli- die drei grössten Aufstiegsan- kann allerdings erst als «Schach- schen GM Vadim Milov (von So- wärter sind, dürften in der West- schweizerin» spielen, wenn sie rab), der vor fünf Jahren als ers- gruppe Genf, Bern und Rössli über eine Aufenthaltsbewilligung ter NLA-Spieler neun Punkte aus Reinach/BL den Aufstiegsplatz in unserem Land verfügt. Cap- neun Partien holte. Die Nummer unter sich ausmachen. Insgesamt tain Paul Ouwehands Saison- 30 der Weltrangliste ist der klar spielen 2008 in der SMM 385 ziel für die zweite NLA-Saison stärkste aller 200 NLA-Spieler. Mannschaften – 18 weniger als nach 2006 lautet zwar beschei- Dessen ungeachtet ist Schwarz- im Vorjahr. den Rang 5 bis 7 (siehe «SSZ» Weiss neben Gligoric der zwei- Markus Angst 1-2/08). Doch in Bestbesetzung gehört Joueur zu den Medaillen- anwärtern. Allerdings: Vor zwei Jahren schienen die Lausanner Eine Coupe Suisse der Sensationen nach ihrem erstmaligen Aufstieg als Nummer 7 der Startrangliste ma. Die laufende Coupe Suisse niel Borner (Männedorf/gegen kaum abstiegsgefährdet, mussten ist geprägt von Sensationen. den 178 ELO schwächeren aber postwendend in die Natio- Nachdem in der 1. Runde be- Bernhard Schärer/Wetzikon) nalliga B zurückkehren. reits Titelverteidiger Mensur und Marc Potterat (St. Gallen/ Zenkic (Basel) gegen den 231 gegen den 165 ELO schwäche- ELO-Punkte weniger aufwei- ren Kurt Meier/Waltenschwil) senden Junior Robin Angst erwischte es ausserdem vier (Dulliken) und Bernhard etablierte Nationalliga-B-Spie- ­Meyer (Thun) gegen den 293 ler. ELO leichteren Junior Lars Prominenteste Opfer in der Rindlisbacher (Worb) auf der 3. Zentralrunde (Sechzehn- Strecke geblieben waren (siehe telfinals) waren der vierfache «SSZ» 1-2/08), setzte sich die Coupe-Suisse-Finalist Chris- Serie unerwarteter Resultate in toph Drechsler (Zürich), der den beiden folgenden Runden dem 175 ELO weniger auf- fort. weisenden Max Schultheiss So verlor in der 2. Zentral- (Zürich) unterlag, und der ehe- runde der zweifache Coupe- malige SSB-Zentralpräsident Suisse-Sieger Bruno Kamber Philipp Hänggi (Olten), der (Olten) gegen den 379 ELO gegen den 266 ELO schwäche- schwächeren Denis Chauvin ren Marcel Jakob (Windisch) (Bussigny). Mit Jacques Kolly verlor. (Fribourg/gegen den 406 ELO Als einziger früherer Sieger schwächeren Hans Joller/Lau- qualifizierte sich Helmut Eidin- erz), Jürg Jenal (St. Gallen/ ger (Wettingen) für die Ach- Der spektakulärste Transfer: GM Vadim gegen den 188 ELO schwäche- telfinals. Er gewann die Coupe Milov, als Nummer 30 der Weltrangliste ren Roman Schnelli/Uster), Da- Suisse 1992 und 2006. der stärkste Nationalliga-A-Spieler, wech- 5 selte von Sorab zu Schwarz-Weiss Bern. Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft Die Top-Favoriten starteten mit Siegen Keine Überraschungen zum Auf- Pikula (gegen IM Simon Kümin) schachen – St. Gallen) die Punkte takt der Nationalliga-A-Saison holten für den Neuling an den teilten, setzten sich in der West- in der Schweizerischen Mann- beiden ersten Brettern zwar zwei gruppe mit Genf (5½:2½ gegen schaftsmeisterschaft (SMM). Die Punkte. An den sechs restlichen Reichenstein II), Bern (6½:1½ Favoriten starteten allesamt mit Brettern schaute für die Zürcher gegen Riehen II) und Rössli Rei- Siegen. Der mit fünf Grossmeis- aber nur noch ein einziges Remis nach/BL (4½:3½ gegen Echal- tern angetretene Rekordmeister heraus. lens) die Topteams durch. Zürich gewann gegen den star- In der Nationalliga-B-Ost- Auffallendstes Merkmal in ken Aufsteiger Joueur Lausanne gruppe kamen von den drei Auf- der 1. Liga: Sämtliche Absteiger ebenso 5:3 wie der Meister des steigern deren zwei bös unter aus der NLB verloren ihr Auf- Jahres 2006, Reichenstein, gegen die Räder. Wollishofen II ver- taktspiel! Engadin unterlag in der Wollishofen. Grössere Mühe hat- lor gegen Winterthur II ebenso Ostgruppe Bodan Kreuzlingen II te Titelverteidiger Mendrisio: 1½:6½ wie Olten gegen Zürich 3:5, Lenzburg musste sich in der Die Tessiner gewannen gegen II. Dafür feierte der dritte Neu- Zentralgruppe Luzern II 2:6 ge- Riehen, das einzig wegen des ling, Baden, gegen Tribschen schlagen geben, Biel II verlor in Rückzugs von Sorab seinen Platz einen 5½:2½-Sieg. Mit Solothurn der Nordwestgruppe gegen Thun in der NLA behalten konnte, nur kam auch in der Westgruppe ein 1½:6½, und Sion unterlag Auf- knapp mit 4½:3½. Aufsteiger zu einem Sieg. Die steiger Düdingen 3½:4½. Neben Das Duell der beiden ELO- Solothurner schlugen den freiwil- Düdingen gewannen drei weitere schwächsten Mannschaften ent- ligen NLA-Absteiger Biel knapp Neulinge: Rheintal (4½:3½ gegen schied Schwarz-Weiss Bern mit 4½:3½. Hingegen blieb Mit- Mitaufsteiger Springer Zürich), gegen den zweiten Aufsteiger aufsteiger Grand Echiquier Lau- Birsfelden/Beider Basel (4½:3½ Gligoric Zürich auch ohne GM sanne gegen Therwil chancenlos gegen Liestal) und Riehen III Vadim Milov mit 5½:2½ überra- (2½:5½). Während in der Ost- (5½:2½ gegen Mitaufsteiger schend deutlich zu seinen Guns- gruppe die Favoriten in direkten Bois-Gentil Genf II). Mendrisio ten. Tervel Serafimow (gegen IM Duellen (Nimzowitsch Zürich II holte beim 4:4 gegen Zürich III Markus Klauser) und GM Dejan – Bodan Kreuzlingen und Trub- einen Punkt. Markus Angst

Perspectives des équipes romandes dans le CSE 2008 Après le retrait volontaire de ambitions diverses. Mainte- Dans le groupe Nord-Ouest Bienne de la LNA, les chances nant que Joueur Lausanne est de 1ère ligue nous trouvons trois romandes reposent sur l›équipe monté le Club de Genève peut équipes romandes. Echiquier de Joueur Lausanne, néo pro- légitimement nourrir des am- Bruntrutain devrait avoir les mue. Sur le papier l›équipe a fiè- bitions de promotion. Ses plus meilleures chances alors que re allure. Reste à savoir combien forts concurrents seront Rössli Bienne II après de nombreux réguliers seront les meilleurs. Si Reinach et Berne. Echallens de- départs et Bois-Gentil II devront tout le monde est présent, Lau- vrait pouvoir terminer en milieu veiller en priorité à leur main- sanne Joueur peut aligner la 3ème de classement si son meilleur tien. meilleure équipe en ELO de tou- contingent peut être aligné ré- Enfin dans le groupe Ouest te la LNA! Certains joueurs man- gulièrement. Bienne après le Fribourg fait figure de favori. queront peut-être d›expérience à départ de la grande majorité de Bois-Gentil, Martigny et Cava- ce niveau, Lausanne n›ayant ré- ses joueurs devra reconstituer liers Fous peuvent également cemment effectué qu›une seule un esprit d›équipe. Enfin Grand prétendre à obtenir une place année en LNA. Cela devrait lar- Echiquier Lausanne va lutter permettant de disputer un match gement suffire pour le maintien. pour son maintien. C›est déjà de promotion. Sion qui a laissé Espérons que cette équipe joue- une magnifique aventure que de nombreux forfaits individuels ra les trouble-fêtes dans la lute d›avoir terminé 2ème de son grou- l›année passée devra faire preu- pour le titre. pe de 1ère ligue l›année passée et ve de plus de régularité, alors Quatre équipes romandes en plus d›avoir gagné son match qu›Amateurs devra lutter contre se retrouvent en LNB avec des de promotion. la relégation. Marc Schaerer 6 Jugendschach Science City Gemeinsam am gleichen Strick ziehen Jugendschach Science City zu gründen. Mit alt Regierungsrat Kontakt Eric Honegger übernahm eine be- www.sciencecity.ethz.ch/ kannte Persönlichkeit dessen Prä- jugendschach sidium, und mit Georg Kradolfer, jugendschach@sciencecity. Hans-Jörg Illi, Roman Schnelli, ethz.ch Werner Riniker und Raphael Röl- li nahmen Repräsentanten ver- schiedener Zürcher Schachklubs Vereinen Unterschlupf finden Einsitz im Vorstand. «Unser Ziel werden und ob insbesondere die ist es», so Roman Schnelli im Ge- grössten Talente eines Tages bei spräch mit der «SSZ», «im Kampf einem Spitzenklub landen, ist um die Talente gemeinsam am noch offen. «Darüber haben wir gleichen Strick zu ziehen.» uns», so Roman Schnelli, «noch So besuchen seit letztem keine Gedanken gemacht.» Der Herbst 34 Jugendliche – verteilt 29-jährige Student (7. Semester auf zwei Gruppen – einmal pro Politikwissenschaft an der Uni- Woche den auf dem Höngger- versität Zürich), der vor einem Roman Schnelli leitet im Verein Jugend- berg stattfindenden Unterricht. Monat mit Réti im Team-Cup-Fi- schach Science City das Projekt «Schach Geleitet werden die Kurse von nal stand (siehe Seite 8/9), attes- in der Schule». (Foto: Markus Angst) der vierfachen Schweizer Meis- tiert jedoch zu, «dass dies für die terin Monika Seps, Raphael Rölli Zukunft sicher ein gewisses Kon- Aus der Absicht der ETH Höng- und Werner Riniker. Zusätzlich fliktpotenzial birgt.» gerberg, sich stärker ins Quartier geben zehn Trainer sechs Schul- Finanziert wird Jugendschach Höngg einzubinden, entstand in kassen in verschiedenen Zürcher City von Beiträgen der Eltern, Zürich ein vorbildliches Jugend- Schulhäusern Schachunterricht. von Stiftungen und teilweise schach-Projekt, mit dem heute 34 «Denn es ist eine erklärte Absicht auch von der öffentlichen Hand. Jugendliche aus der ganzen Stadt von Jugendschach Science City», Einen willkommenen Zustupf in Zürich systematisch gefördert betont der dieses Projekt leitende Höhe von 5000 Franken gab es werden. Roman Schnelli, «Schach in der für die Vereinskasse durch den Mit verschiedenen öffentli- Schule zu fördern.» Gewinn der Sanitas Challenge. chen Veranstaltungen und Füh- Je ein Team von Jugendschach Diese zeichnet Jugendförde- rungen will sich die ETH Höng- Science City spielt in der Schwei- rungs-Projekte aus und bedach- gerberg zum einen besser in zerischen Gruppenmeisterschaft te Jugendschach Science City in ihrem Quartier etablieren und (SGM) und der neu eingeführten der Region Zürich mit dem ersten zum andern ihren Campus et- Schweizer Jugend-Mannschafts- Preis. Markus Angst was beleben. Über den Akade- meisterschaft (SJMM) mit. «Da mischen Sportverband Zürich bezahlen wir zwar Lehrgeld, ge- Open Neuenburg (ASVZ) nahm die ETH deshalb winnen aber an Erfahrung», bi- auch Kontakt auf mit den beiden lanziert Roman Schnelli die ers- 9.–12. Mai 2008 (Pfingsten)

Schachklubs Höngg und Réti. Da ten Einsätze. Einzelne Spieler Patinoires du Littoral zugleich der ETH-Student Chris- beteiligen sich ausserdem an der Open mit 7 Runden in 4 Tagen tof Duthaler ein Projekt mit hoch- Schweizer U10/U12/U14-Meis- Anmeldeschluss: 9. Mai, 18 Uhr begabten Kindern durchführte terschaft. Und im vergangenen 1. Runde: 9. Mai, 19 Uhr und sich der Vater eines der teil- Dezember trat Jugendschach Einsatz: Fr. 120.- (Junioren Fr. 60.-) nehmenden Kinder nach einem ­Science City erstmals als Organi- Preise: Fr. 2000.-, 1500.-, 1000.- ... / Schachkurs erkundigte, wurde sator des Zürcher Jugendschach- diverse Spezialpreise

2006 an der ETH Hönggerberg königs in Erscheinung. Anmeldung und Infos: der erste Kurs mit 35 Teilneh- Die aktiven Spieler sind alle Frédéric Dubois, Vaudijon 6, mern durchgeführt. über den Schachklub Höngg beim 2013 Colombier, Dieser grosse Erfolg ermun- Schweizerischen Schachbund Tel. 079 674 04 25, E-Mail: terte zehn Zürcher Schachverei- (SSB) gemeldet. Ob sie eines [email protected] www.neuchatel-echecs.ch ne, im Oktober 2007 den Verein Tages auch bei anderen Zürcher 7 Team-Cup-Final in Olten

Vierter Sieg für Bois-Gentil Genf

ma. Bois-Gentil gewann zum 1. e4 e5 2. Hf3 Hc6 3. Ib5 a6 d5 10. Ia2 b6 11. Hg3 Ib7 vierten Mal nach 1984, 1991 4. Ic4 Hf6 5. 0–0 b5 6. Ib3 d6 12. Jb1 Jc8 13. Ke2 Kc7 und 2003 den Team-Cup. Die 7. Hg5 Ig4 14. c3 Ia6 15. b4 He5 16. b5 Genfer trennten sich im Final in Hxf3+ 17. Kxf3 Ib7 18. If4 Olten gegen Réti Zürich 2:2 un- Kd7 19. Jfc1 Jfd8 20. Ig5 entschieden, holten den Pokal d4 21. c4 Jf8 22. If6 e5 23. aber dank des Sieges von Claude Ib3 Ke6 24. Ixg7 Lxg7 Landenbergue am ersten Brett. 25. Ke2 Jce8 26. Je1 f5 27. Der Internationale Meister ent- exf5 Hxf5 28. He4 Hd6 29. f3 schied das Duell gegen den aus Ixe4 30. fxe4 Jf6 31. a4 Hb7 taktischen Gründen am Spitzen- 32. Jf1 Jef8 33. Jxf6 Jxf6 brett spielenden Roman Schnelli 34. Jf1 Jxf1+ 35. Kxf1 Kf6 schon nach 13 Zügen und 30 Mi- 36. Kxf6+ Lxf6 37. Lf2 Lg5 nuten Spielzeit für sich. 38. Lg3 h5 39. h4+ Lh6 40. Simon Widmer als stärkster Id1 g5 41. Lh3 Hd8 42. g3 Spieler von Réti, das erstmals im He6 43. Ic2 Hf8 44. Lg2 Endspiel stand, gewann zwar am Hg6 45. Lh3 Hf8 46. Lg2 zweiten Brett gegen Michel Ka- 8. Ixf7+ Le7 9. f3 h6 10. fxg4 Lg6 47. Lh3 Lf6 48. Lg2 tona. Mit zwei Remis an den bei- hxg5 11. Id5 Ld7 12. c3 Hxd5 Hg6 49. Lh3 gxh4 50. gxh4 den hinteren Brettern sicherten 13. exd5 He7 14. d4 Hg6 15. Hf4+ 51. Lh2 He2 ½:½ Enis Arikok und Henri Rychener Kd3 Ke8 16. Kf5+ Ld8 17. den Sieg für Bois-Gentil aber ab. Ixg5+ Ie7 18. Ixe7+ Hxe7 19. Ke6 Jh6 20. Kf7 Kh8 21. Genève Bois-Gentil dxe5 dxe5 22. h3 Jd6 23. Hd2 IM Claude Landenbergue Ld7 24. He4 Jxd5 25. Jad1 c6 remporte pour e (BG) – Roman Schnelli (Réti) 26. Hc5+ Ld6 27. Ke6+ Lxc5 la 4 fois Sizilianisch (B40) 28. Kxe7+ Lb6 29. Jxd5 cxd5 la Team-Cup 30. Kd6+ La5 31. b4+ La4 1. e4 e6 2. Hf3 c5 3. c3 Hc6 ma./ag. Bois-Gentil remporte 4. d4 d5 5. exd5 Kxd5 6. Ie3 la Team-Cup pour la 4e fois cxd4 7. cxd4 Hf6 8. Hc3 Ib4 après 1984, 1991 et 2003. La 9. Id3 e5 finale se déroulant à Olten a vu un match nul entre les Ge- nevois et Réti Zürich 2:2. La victoire de Claude Landen- bergue au premier échiquier leur a permis de remporter la coupe. Le Maître Interna- tional a remporté son duel au premier échiquier après 13 coups et 30 minutes contre Roman Schnelli, sacrifié pour 32. Kxd5 Kg8 33. Jf7 1:0 des raisons tactiques. Simon Widmer, le plus fort joueur du Réti, l’emporte au deuxiè- Enis Arikok (BG) – me échiquier face à Michel 10. dxe5 Hxe5 11. Hxe5 Kxe5 Jiri-Xerxes Kraus (Réti) Katona. Les deux nulles des 12. Ka4+ Id7 13. Kxb4 1:0 Sizilianisch (B30) deux derniers échiquiers par Enis Arikok et Henri Ryche- Simon Widmer (Réti) – 1. Hc3 c5 2. Hf3 Hc6 3. e4 d6 ner assurent la victoire pour Michel Katona (BG) 4. h3 g6 5. a3 Ig7 6. Ic4 e6 Bois-Gentil. 8 Spanisch (C78) 7. 0–0 Hge7 8. d3 0–0 9. He2 Team-Cup-Final in Olten

Mirko Elsener (Réti) – Henry Rychener (BG) Damenbauernspiel (D00)

1. d4 Hf6 2. Ig5 d5 3. e3 c6 4. Id3 Kd6 5. Hc3 Ig4 6. f3 Ih5 7. If4 Kb4 8. Hge2 Hbd7 9. g4 Ig6 10. h4 e6 11. h5 Ixd3 12. Kxd3 h6 13. Lf2 Ie7 14. a3 Kb6 15. b4 Kd8 16. Ha4 Hb6 17. Hxb6 Kxb6 18. c4 dxc4 19. Kxc4 Hd5 20. e4 Hxf4 21. Hxf4 ½:½

Réti erreichte erstmals den Final und darf trotz der Niederlage gegen Bois-Gentil stolz sein auf seine Team-Cup-Bilanz. Von links: Roman Schnelli, Jiri-Xerxes Kraus, Mirko Else- ner und Simon Widmer. (Fotos: Markus Angst)

Team-Cup 2008/09 – Einladung/invitation

Der Schweizerische Schachbund (SSB) lädt Sie freundlich ein, Ihre Mannschaft(en) für die 47. Austragung des Schweizerischen Team-Cups anzumelden. Es handelt sich um einen Aus- scheidungswettbewerb, in dem an vier Brettern mit Mannschaften von höchstens sechs Spielern gespielt wird. Dabei darf nur ein höher als 2030 Führungspunkte (Führungsliste in der «SSB-Agenda 2008») gewerteter Spieler pro Match eingesetzt werden. Der Einsatz beträgt 35 Franken pro Team. Die Rechnung folgt nach der Anmeldung via Zentralkassier. *** La Fédération Suisse des Echecs (FSE) vous invite à inscrire votre (vos) équipe(s) pour la 47ème édition de la Coupe Suisse par équipe (Team-Cup). Il s'agit d'une compétition par éli- mination et je vous rappelle brièvement que la Team-Cup se joue sur quatre échiquiers avec des équipes comprenant six joueurs au maximum dont un seul de force supérieure à 2030 Points LC suisse (la liste de classement, publié dans l'«Agenda FSE 2008» est déterminante) est admis par match. La finance d'inscription est de fr. 35.- par équipe. Le caissier central vous enverra le bulletin de versement. *** Anmeldeschluss/délai d'inscription: 15. März/15 mars 2008. *** Turnierleiterin/directrice de tournoi: Ruth Bohrer-Moser, Wildensteinerstrasse 11, 4052 Basel, Tel. 061 313 83 43, E-Mail: [email protected] 9 Open in Burgdorf Florian Jenni siegt im «Fotofinish» Das vom Schachclub Kirch- was ihm Gegenspiel sichert und deutlich besser und Probleme sah berg organisierte 7. Schach-Open das Leitmotiv der Partie abgeben ich keine. Doch Jenni versteht es, in Burgdorf verzeichnete mit wird. 7. ... Ie7 8. If4 0–0 9. 0– mich mit viel Kreativität an der 117 Teilnehmern einen neuen 0–0 Ie6 10. Kg3 Ih4 11. Ke3 Durchsetzung meiner Pläne zu Teilnehmerrekord. Die grosse a6 12. Id3! (der Läufer wird für hindern: Teilnehmerzahl hatte zur Fol- den Angriff benötigt!) ... b5 13. 12. ... Kc4! Ich rechnete mit 12. ge, dass in der ersten Runde am Hf3 Ie7 14. h4 Ha5 15. Hg5 ... Jb8 13. b3 0–0 14. 0–0 nebst Freitagabend zu Paarungen mit Ixg5 16. hxg5 g6 17. Kg3 h5 15. Ic5 mit bequemem weissen Differenzen von bis zu 600 ELO- 18. gxh6 Lh7 19. Ig5 Kd7 20. Vorteil, doch nun sind beide Ro- Punkten kam. Mit seinem Sieg in Kf4 Jg8 21. Kf6 Kd8 22. Kf4 chaden und b3 verhindert. der letzten Runde (siehe unten) Kf8 23. Jh4 c5 24. Jdh1 f5 13. Hd4!? Bei 13. Hd2 war mit überholte GM Florian Jenni die 25. exf6 Kf7 26. Je1 Jae8 27. 13. ... Kb5 14. b3 Ka5!? Oder beiden vor ihm liegenden Mihajl Jhh1 c4 28. Ie2 Hc6 29. If3 ... Kh4 14. g3 Kh5 zu rechnen. Stojanovic und Viesturs Meijers Hd8 30. Kd6 Jgf8 31. Ixd5 Doch einfacher war 13. Kd2! noch in gewann dank der besse- Ixd5 32. Je7 Ixg2 33. Jg1 nebst 14. b3 und Weiss läuft zu- ren Feinwertung. Lh8 34. Jxg2 Hb7 35. Kd4 mindest nicht Gefahr, Probleme 1:0 in L. Paulsen – E. Schiffers, zu bekommen. Frank Zeller (D) – Breslau 1889. 13. ... c5!? Sehr aktiv. Gut war Florian Jenni (Zürich) 8. Ixc6+ bxc6 9. Kg3!? Das auch 13. ... Jb8! und erst nach Wiener Partie (C29) spielte ich, ohne gross nachzu- 14. Hb3 c5, wonach Weiss ent- denken, weil es zum normalen weder mit 15. Ixc5 Ixc5 16. 1. e4 e5 2. Hc3 Hf6 3. f4 d5 4. Plan gehörte. Aber normal ist es, Kxc5 Kxc5 17. Hxc5 Jxb2 fxe5 Hxe4 5. Kf3!? Ein alter wenn die b-Linie noch geschlos- auf Remis im leicht schlechteren Zug, mit dem ich meinen jungen sen ist und Weiss lang rochieren Endspiel oder mit 15. 0–0–0!? Gegner überraschen wollte. zu gedenkt. 9. He2 Ic5? (besser 15. ... Jb5! auf Verwicklungen 5. ... Hc6 6. Ib5. Erzwungen, 9. ... Kh4+) 10. Kg3! mit Vor- spielen könnte. denn 6. Hxe4 Hd4 gibt Schwarz teil in L. Paulsen – J. Blackburne, 14. Hb3. Bei 14. Hc6 gibt 14. die Initiative. Breslau 1889; das geradlinige 9. ... d4 oder ... Ih4 15. g3 d4 6. ... Hxc3 7. dxc3. Karel Hro- If4!? If5 10. 0–0–0!? Kc8! Schwarz aktives Spiel, genau so madka bevorzugte hier die Bauern- nebst 10. ... Jb8 gibt Schwarz 14. Hf5 Ixf5 15. Kxf5 Jb8 masse 7. bxc3. Wahrscheinlich ist schönes Gegenspiel. 14. ... Ig4!? 7. ... Kh4+ (7. ... Ie7 8. d4 0–0 9. ... Kd7! Echozug der schwar- Sicherer war 14. ... Jb8, doch 9. Id3! mit Angriffschancen) 8. zen Dame. Schwarz steht struktu- Jenni, der einen halben Punkt g3 Ke4+ 9. Kxe4 dxe4 am bes- rell besser und ein Damentausch Rückstand aufwies, wollte un- ten: 10. Ixc6+ bxc6 11. He2 liesse ihn beruhigt auf das End- bedingt das Spiel komplizieren. Ih3! (11. ... Ig4 12. Jf1, Idee spiel blicken. Bei 9. ... If5 da- Weiss muss erst das Rochadepro- 13. Jf4) 12. Hf4 Ig4 13. d4 gegen kann Weiss seinen Ent- blem lösen – und stets das Matt- g5!? 14. Hg2 Ie7 15. h3 Ie6 wicklungsvorsprung mit 10. Hf3! bild auf e2 überdecken! 16. He3 h5 17. Jb1 0–0–0!? Ixc2 11. Hd4 in die Waagscha- 15. Hxc5. Die schwarze Idee 18. a4 Jh6? (18. ... Jhf8! 19. le werfen. Nach ... Ig6 (oder kommt nach 15. h3? zum Tra- Jf1 f5! ist bequem für Schwarz) 11. ... Ie4) 12. e6 oder 12. 0–0 gen: ... Ih4! und gewinnt; an- 19. Jf1! c5 20. Hf5! Ixf5 21. nebst 13. Ig5 und/oder 13. e6 dererseits darf Weiss auch nicht Jxf5 f6 22. Ie3 fxe5 23. Jxe5 besitzt Weiss die Initiative. zögern: bei 15. g3?! ist mit ... Id6?! 24. Jxg5 Jf6 25. dxc5 10. Ie3!? Um Damentausch aus d4! 16. cxd4 cxd4 17. Ixd4 Jf3 26. Le2 Ixg3 27. c6! If4 dem Wege gehen und die Kon- (17. Hxd4 Ib4+, Idee 18. c3 28. Ixa7 Jd2+ 29. Le1 Ld8 trolle über c5 zu erlangen. Ixc3+) 17. ... Jd8 und ge- 30. Jg7 1:0 Hromadka – Bogol- 10. ... Kg4 11. Kf2 Ie7 12. Hf3 fährlicher Initiative zu rechnen. jubow, Mährisch Ostrau 1923. Weiss steht bereit zur kurzen Ro- 15. Ixc5 hätte forciert zu einer 7. ... a6!? Jenni musste schon chade, danach soll mit Ic5 das lustigen Stellung mit dem weis- sehr früh improvisieren, tat dies schwarze Läuferpaar halbiert und sen König inmitten des Brettes aber äußerst gut! Er investiert die schwarze Zentralbauernmacht geführt: ... Ih4! 16. g3 Ke4+ ein Tempo, aber sichert sich die blockiert werden. Hier war ich 17. Ld2 Ig5+ 18. Ie3 Ixe3+ 10 Kontrolle über die weißen Felder, sehr zufrieden, meine Zeit war 19. Kxe3 Kg2+! 20. Ld3 If5+ Open in Burgdorf

21. Ld4. Das mag spielbar sein, 21. ... 0–0 22. Ig5 f6. Ich ge- Jxe6 Id5 und mit 30. Je7 doch hat Schwarz nach ... 0–0 riet ins Grübeln. Die Damen hxg5 31. Jxg7+ Lh8 32. Jxg5 oder 21. ... Ixc2 die besseren können nur durch Aufgabe der liessen sich immerhin noch ein Karten. Qualität getauscht werden: 23. paar Bauern einsammeln. 15. ... d4! Linienöffnung! Jen- Kxe4 Ixe4 (nicht 23. ... fxg5+ 27.If4?! Wieder war 27.Ih4 ni ist bereit, dafür den zweiten 24. Kf3) 24. exf6 Ixh1 25. g5 28.Ig3 Jxf6+ 29.Lg1 bes- Bauern zu geben. Bei sogleich Jxh1 und nach ... Jd5 26. Ie3 ser mit weissem Vorteil. 15. ... Ixc5 (sonst folgt 16. Hd3 Jxf6+ 27. Le2 bietet das End- 27. ... Jxf6 28. Lg1. Exakter mit Konsolidierung – Weiss kann spiel gute Remisaussichten, doch ist wahrscheinlich das komisch von der kurzen Rochade träu- er könnte mich lange quälen. Die aussehende 28. Lg3!, denn bei men!) 16. Ixc5 Jb8 17. Ia3!? Entdeckung meines 24. Zuges 28. ... Ib5 29. Jcd1! würde ... Ke4+ steht der weisse König liess mich spielen... Kxd1? 30. Jxd1 Jxd1 an 31. nach 18. Ld2 recht sicher und 23. exf6! Kd5 24. Ke3! Von Kb3+ scheitern. Und bei 28. ... sonst (bei 17. ... c5) kontrolliert jetzt ab war ich (zu) sehr auf Jdf8 (oder 28. ... g5 29. Ie5!) Weiss mit 18. Ke3 nebst 19. einen möglichen Damentausch 29. Jcd1! Jxf4 30. Jxd3 hat Kd3 oder b3 die Stellung. nach Kb3 fixiert. Weiss alles im Griff: ... Jf3+ 16. cxd4!? Bei 16. Ixd4 Ixc5 24. ... Ixc2 25. Jhe1 h6 (30. ... Kxa2 31. Ke6+) 31. 17. Ixc5 Jb8 18. Ia3 (18. h3 Kxf3 Jxf3+ 32. Jxf3 ohne Jxb2!? 19. hxg4 Kxc3+ mit An- Verlustgefahr. griff) missfiel mir 18. ...K e4+. 28. ... Ib5! 16. ... Ixc5 17. dxc5 Jd8. 17. 29. Ixc7? Zu übermütig – in ... Jb8 18. Id4 käme mir ge- seiner schlechten Zeit verlor ich legen. Vielleicht war 17. ... 0–0 das Gespür für die Gefahr. Ver- noch genauer. So oder so, es ist loren hätte auch 29. Ie5? Jf3 klar, dass Schwarz gute Kom- 30. Ke4? wegen ... Jf1+! 29. pensation für die Bauern besitzt. Jcd1?! Kxd1 30. Jxd1 Jxd1+ Die Ungleichfarbigen garantieren 31. Lh2 Jf1 ist schwierig für ihm Angriffschancen. Weiss, wenn auch nicht sogleich 18. h3 Ih5 19. g4!? Sehr un- verloren. Es gilt 32. Kb3+ Lh7 gern gespielt, weil es dauerhaft (32. ... Lh8 33. Ie5! J6f2+ die Königsstellung schwächt, 34. Lg3 Ic6 35. Kb8+ Lh7 aber es blieb keine Zeit für 19. Bis jetzt eine hochklassige Partie. 36. Kxc7) 33. Ie3! Ic6 34. c3 0–0 20. Id4 wegen ... f6! und Jennis phantasievoller Angriffs- Kd3+ g6 35. Ig1 Je1 36.h4 die Öffnung der e-Linie wäre un- führung begegnete ich mit gu- mit haltbarer Stellung zu finden. angenehm. Ein Motiv, das mir ter Defensivarbeit. Aber nun bei Richtig war aber 29. Ke4!, um allerdings völlig entging, war 19. knapp werdender Zeit straucheln auf dieser wichtigen Diagonalen e6! mit der Idee ... 0–0? 20. e7. beide – vor allem aber ich! entschieden aufzutreten. Nach Schwarz müsste auf e6 nehmen, 26. Jac1? Richtig war 26. Ih4!, .... Kxa2 (29. ... Kf7 30. Ie5! aber bei 19. ... Kxe6 geht end- um ... g5 heraus zu kitzeln. Nach mit verteiltem Spiel) 30. Ixc7! lich 20. 0–0 und bei 19. ... fxe6 27. Ig3 Jxf6+ 28. Lg1 wird Ic6 (30. ... Jd2 31. c6!±) 31. 20. Jf1 kann Schwarz nicht ro- ... Jf3 mit 29. Ke5 abgewehrt, Kc4+ Kxc4 32. Jxc4 Jd2 hat chieren – die Aussichten wären auch sonst kann durch die Kon- Weiss im Gegensatz zur Partie verteilt. trolle über die e-Linie jede Dro- 33. Jf4!, was alles hält; 19. ... Ig6 20. Ke2!? Wieder hung entschärft werden. 29. ... Ic6! 30. Kb3? Dieser a- 20. e6!? oder auch 20. Kf4! 26. ... Id3?! Zwar ist 26. ... hxg5 tempo-Zug (bei über zehn Rest- Ie4, was ich wegen 21. Jh2 27. Jxc2 Jxf6+ 28. Lg1 stabil minuten!) verliert sogleich. Ich 0–0 22. Je2 f5! verwarf, kam für Weiss, doch 26. ... Ia4!, um war so auf diesen Damentausch wegen 21. e6! fxe6 (21. ... Jf8 den nach c6 zu überführen, bringt fixiert, dass ich völlig xd2 ausser 22. Jf1! Kxe6 23. Lf2±) 22. Weiss in Kalamitäten. Nur mit Acht liess. Jf1 in Frage. 27. b3! wäre der sofortige Zusam- 30. ... Kxb3 31. axb3 Jd2. Ein 20. ... Ke4 21. Lf2!? Bei 21. menbuch abzuwenden gewesen Schock – völlig vergessen! 0–0 Kxe5 22. Jae1 0–0 ist die (27. Ih4 g5 28. Ig3 .Jxf6+ 32. Jf1 Jg2+ 33. Lh1 Jxg4+ Schwäche der weissen Königs- 29. Lg1 Ic6 ähnlich der Par- 34. Lh2 Jg2+ 35. Lh1 Jxb2+ stellung ist dauerhaft, ohne dass tie) 27. ... Ic6 (27. ... hxg5 28. 36. Lg1 Jg6+ 0:1 ein materielles Äquivalent bleibt. Jcd1!) 28. Ke6+ Kxe6 29. Analysen: Frank Zeller 11 Senioren-Mannschafts-Europameisterschaft in Dresden Die Schweizer verpassten Bronze nur knapp ma. Das Schweizer Seniorenteam Jcxg7 32. Ixg7 Jxg7 33. c3 Kc2 Hc6 13. Jae1 Ha5 14. e4 verpasste an der Mannschafts- Jc7 34. c4 Jg7 35. c5 Jg4 fxe4 15. Ixe4 Hxe4 16. Kxe4 Europameisterschaft im deut- 36. Je1 Lc7 37. b4 Lc6 38. Kf7 17. Ih4 Hxc4 18. Hg5 schen Dresden als Startnummer a4 Jf4+ 39. Lg2 d3 40. Jc1 Kf5 19. dxc5 d5 20. Kd4 Id7 5 auf unglückliche Art und Weise a6 0:1 21. g4 Kg6 22. f4 h6 23. f5 exf5 die Bronzemedaille. In der letz- 24. Kxd5+ Lh8 25. Kxd7 hxg5 ten Runde führten die Schweizer 26. gxf5 Kh5 27. Ig3 Jad8 28. gegen Moskau nach einem Sieg FM Dragomir Vucenovic (Sz) – Kxb7 Hd2 29. Jf2 g4 30. Jxd2 von GM Viktor Kortschnoi und FM Felix Nordstrom (Sd) Jxd2 31. Ke4 Kxf5 32. Kxf5 einem Remis von FM Dragomir Réti (A12) Jxf5 33. c6 Jd8 34. c7 Jc8 Vucenovic 1½:½, als erst Hans- 35. Jb1 Lg8 36. Jb8 Jff8 37. Jörg Illi eine klare Gewinnpartie 1. c4 c6 2. Hf3 d5 3. b3 If5 Jb4 Jf7 38. Jxg4 Jcxc7 39. noch verlor und FM Hansruedi 4. Ib2 e6 5. g3 Hf6 6. Ig2 Ixc7 Jxc7 40. c4 Lf7 41. Lf2 Glauser ein studienhaftes Re- Ie7 7. 0-0 0-0 8. d3 h6 9. Hbd2 Jb7 42. Jd4 Le6 43. Le3 g5 mis-Turmendspiel zur Niederla- Hbd7 10. Je1 Ih7 11. a3 a5 44. Jd3 Jh7 45. Jd2 Jh3+ ge verdarb. Statt den Match und 12. Jc1 Ic5 13. d4 Id6 14. 46. Ld4 J:a3 47. Je2+ Ld6 Bronze zu gewinnen, verloren He5 Ke7 15. Hxd7 Hxd7 16. 48. c5+ Lc6 ½:½ die Schweizer 1½:2½, mussten c5 Ic7 17. e4 dxe4 18. Hxe4 Moskau das Edelmetall überlas- Jfd8 19. Ke2 Ixe4 20. Ixe4 sen und sich mit dem 7. Rang Hf6 21. Id3 Hd5 22. f4 Kf6 FM Hansruedi Glauser (Sz) – zufrieden geben. Hätten sie das 23. Ke4 g6 24. Jc2 h5 25. Jf1 FM Ilkka Kanko (Fi) von den Moskauern am Vorabend Kg7 26. Jg2 Je8 27. h3 Id8 Sizilianisch (B85) offerierte 2:2-Unentschieden an- 28. g4 hxg4 29. hxg4 If6 30. g5 genommen, wären sie wie im Ie7 31. Jf3 Lf8 32. Jh3 Id8 1. e4 c5 2. Hf3 e6 3. d4 cxd4 vergangenen Jahr Vierte gewor- 33. Jgh2 Le7 4. Hxd4 Hc6 5. Hc3 Kc7 6. den… Ie3 a6 7. Ie2 Hf6 8. 0-0 Ie7 Überragend im Team der 9. f4 d6 10. Ke1 0-0 11. Kg3 Schweizer war einmal mehr GM Id7 12. Jad1 b5 13. a3 Hxd4 Viktor Kortschnoi mit 7½ Punk- 14. Ixd4 Ic6 15. e5 dxe5 16. ten aus 9 Partien. FM Dragomir Ixe5 Kb6+ 17. Lh1 b4 18. Vucenovic holte 5½ aus 8, FM axb4 Kxb4 19. f5 g6 20. fxg6 Peter Hohler 3 aus 6, FM Hans- fxg6 21. Kh3 Ie8 22. Ixf6 ruedi Glauser 4 aus 7 und Hans- Ixf6 23. Kxe6+ Lg7 24. Jxf6 Jörg Illi 2½ aus 5. Jxf6 25. Kxf6+ 1:0

Nils-Ake Malmdin (Sd) – Hans-Jörg Illi (Sz) – GM Viktor Kortschnoi (Sz) Jan Arne Bjorgvik (No) Sizilianisch (B81) Damenbauernspiel (D02) 34. Jh7 Kg8 35. Kxg6 Ic7 36. 1. e4 c5 2. Hf3 e6 3. d4 cxd4 4. Ic1 Kxg6 37. Ixg6 Jf8 38. 1. d4 d5 2. Hf3 Hf6 3. c3 e6 Hxd4 Hc6 5. Hc3 d6 6. g4 h6 7. Jf2 Jab8 39. f5 exf5 40. Ixf5 4. Ig5 Ie7 5. Hbd2 0-0 6. e3 Ie3 Hf6 8. Jg1 e5 9. Hf5 h5 b6 41. Je2+ Ld8 42. g6 1:0 b6 7. Id3 Ib7 8. 0-0 He4 9. 10. g5 Hxe4 11. Hxg7+ Ixg7 Ixe7 Kxe7 10. Kc2 f5 11. He5 12. Hxe4 d5 13. Hf6+ Ixf6 Hxd2 12. Kxd2 Hd7 13. f4 c5 14. gxf6 d4 15. Ig5 Kb6 16. Hakan Akvist (Sd) – 14. Ke2 c4 15. Ic2 Jac8 16. b3 Ig4 17. Ie2 Kc5 18. Id2 FM Peter Hohler (Sz) g4 fxg4 17. Kxg4 Hf6 18. Kh3 Ixe2 19. Kxe2 0-0-0 20. Ke4 Nimzoindisch (E24) He4 19. Jf2 Jc7 20. Jg2 Jf5 Lb8 21. Jg7 Jd7 22. Kf5 21. Ixe4 dxe4 22. Lh1 Ke8 Jc7 23. a3 Hd8 24. Jc1 Je8 1. d4 Hf6 2. c4 e6 3. Hc3 Ib4 4. 23. Jg4 Jh5 24. Kg2 Ke7 25. 25. Ib4 Kd5 26. f3 He6 27. a3 Ixc3+ 5. bxc3 d6 6. f3 Hh5 Jg1 g6 26. Jxg6+ 1:0 Ke4 Kxe4+ 28. fxe4 Hxg7 29. 7. Hh3 f5 8. Ig5 Hf6 9. e3 0- 12 fxg7 Jg8 30. If8 f6 31. Lf2 0 10. Id3 Ke8 11. 0-0 c5 12. Schweizerischer Schachbund Jugendschachkommission Fédération suisse des échecs Commission de jeunesse Federatione Scacchista Svizzera Commissione di gioventù Swiss Chess Federation Youth’s Commission

Schweizerische Mädchen- Championnat suisse des meisterschaft in Payerne VD Jeunes Filles à Payerne VD Ort : 1530 Payerne VD Lieu : 1530 Payerne VD Spiellokal : Salle polyvalente du Collège de la Local de jeu : Salle polyvalente du Collège de la Promenade in Payerne Promenade à Payerne Adresse : Avenue de la Promenade Adresse : Avenue de la Promenade Datum : Sa/So, 14.-15. Juni 2008 Date : Sa/Di, 14-15 juin 2008 Beginn : Sa 14:00 Uhr /Ende So 15:00 Uhr Horaire : Début : sa 14h00 / Fin di 15h00 Modus : 7 Runden nach Schweizersystem Mode : 7 rondes selon système suisse Bedenkzeit : 25 Minuten pro Spielerin und Partie Temps de réflexion 25 minutes par joueuse et par partie Kategorien : U16 (Jahrgang 1992-1995) Catégories : U16 (Années 1992-1995) Schweizer Mädchenmeisterin U16 Championne suisse Filles U16 U12 (Jahrgang 1996 und jünger) U12 (Années 1996 et plus jeunes) Schweizer Mädchenmeisterin U12 Championne suisse Filles U12

Teilnahme- 50.— Franken, darin inbegriffen : Frais CHF 50.— , inclus dans le prix : repas gebühr Mahlzeiten (Samstag Abend und (samedi soir et dimanche midi) et Sonntag Mittag), Unterkunft im logement en dortoir, petit-déjeuner, Massenlager, Frühstück, Bahnspesen remboursement du prix du train sur nach Vorzeigen des Billettes. Bitte présentation du billet. Prière de choisir la günstigste Reisevariante wählen. variante la moins chère.

Bemerkungen Remarques Falls der Hin- und Rückweg teurer als Fr. 30.— ist, sollten, Si le train coûte plus de CHF 30.— pour l’aller/retour, il est plus sofern mit Begleitung, zwei Kindertageskarten (je eine für avantageux de prendre 2 cartes journalières enfants (1 pour l’aller, Hinweg und für Rückweg) gelöst werden. 1 pour le retour), pour autant que les enfants soient accompagnés.

10 Tage vor Turnierbeginn erhalten alle Teilnehmerinnen ein 10 jours avant le tournoi chaque participante recevra un Programm mit den genauen Angaben. programme détaillé.

Ein tolles Turnier auch für Turniereinsteigerinnen ! Jede Ce tournoi est aussi particulièrement adapté aux débutantes ou Teilnehmerin darf einen schönen Preis mit nach Hause aux joueuses sans expérience de tournoi. Chaque participante nehmen. Die Betreuung ist während des ganzen aura un prix ! Un encadrement est prévu pendant l’ensemble du Wochenendes gewährleistet. week-end.

Unterkunft : Massenlager «Abri-Côtiers» Hébergement : Dortoirs «Abri-Côtiers» 1470 Estavayer-le-Lac, www.alphasurf.ch 1470 Estavayer-le-Lac, www.alphasurf.ch 4 Massenlager an je 12 Betten und 4 Zimmer an je 4 Betten. 4 dortoirs à 12 lits et 4 chambres à 4 lits. Ein Schlafsack ist notwendig. Un sac de couchage est nécessaire.

Mitreisende Begleitpersonen können sich für Fr. 50.— bei Les accompagnants peuvent bénéficier des repas et de la nuitée Übernachtung in Massenlager (nur weibliche Erwachsene) au dortoir (seulement les femmes) au prix de CHF 50.— . und Verpflegung anschliessen.

Wenn Sie im Hotel übernachten wollen, siehe Internet-Seite Si vous désirez aller à l’hôtel, voir le site de l’Office du Tourisme des Verkehrsbüros www.nature-vivante.ch. Die Hotelkosten www.nature-vivante.ch. Les frais d’hôtel ne sont cependant pas sind jedoch nicht in unserem Angebot inbegriffen. Die von inclus dans notre offre. Il est toutefois possible de prendre les uns organisierte Verpflegung ist für Fr. 10.— pro Mahlzeit repas organisés par nos soins pour Fr. 10.— par repas. möglich. Weitere Informationen und Anmeldungen Informations complémentaires et inscriptions

Philippe Zarri, Vissaulastr. 6, 3280 Murten, [email protected], Tel. 026 672 27 72, www.echecs-payerne.com Anmeldung bis Dienstag/Inscription jusqu’au mardi 13.05.2008 Name/Nom : Vorname/Prénom : ______Strasse/Rue : PLZ, Wohnort/NPA, Lieu : ______Klub/Club : Geburtsdatum/Date de naissance : ______SSB-Code/Code FSE : ELO : E-Mail : ______@______

Mit Unterkunft und Verpflegung/Avec dortoir et repas Anzahl Begleitpersonen/Nombre d’accompagnants : Ohne Unterkunft/sans dortoir ______Anzahl Mahlzeiten/Nombre repas : Name(n)/Nom(s) : Sa abend/soir ______So/Di Mittag/midi ______vegetarisch/végétarienne ______Andere Wünsche/Autres désirs ______Schachklub von Payerne - www.echecs-payerne.com – Club d’échecs de Payerne 13

In memoriam Ivan Nemet

Ein aussergewöhnlicher Angriffspieler

Nach kurzer, schwerer Krankheit 31. He4!! «Nur» ein Figurenop- starb am 16. Dezember im Alter fer... von 64 Jahren Grossmeister Ivan 31. ... fxe4 32. Ixg7 Lxg7 33. Nemet. Mit ihm verlieren wir Jf7+! Wunderbar! Für eine of- neben einem der wenigen Gross- fene Linie braucht es ja nur eine meister in der Schweiz auch einen Schwerfigur. Mit den übrig ge- wunderbaren Menschen mit einer bliebenen drei Angriffsfiguren offenen und charmanten Art, (Dame, Turm, Bauer) geht Nemet einen begeisterten Förderer des dem König an den Kragen. Jugendschachs und einen ausser- 33. ... Lxf7 34. Kh7+ Lf6 35. gewöhnlichen Angriffsspieler. Jf1+ Lg5 36. h4+ Lg4 37. Auf Letzteres möchte ich nä- Kxg6+ Lxh4 38. Kh6+ Lg4 her eingehen und dies mit ein 39. Kh3+ Lg5 40. Jf5+. 1:0 paar Beispielen illustrieren. Ivan Nemet entzückte mit sei- nen tollen Angriffspartien noch Tomislav Rakic – so manchen Schachfan. Dank Ivan Nemet seiner aussergewöhnlichen Krea- Sizilianisch (B23) tivität konnte er es sich erlauben Belgrad, 1966 – ähnlich wie Mikhail Tal – auch einmal nicht ganz korrekte Fort- 1. e4 c5 2. Hc3 Hc6 3. Hge2 setzungen zu spielen. Die meis- Hf6 4. g3 d5 5. exd5 Hd4! Nach ten Gegner brachen früher oder dem wünschenswerten 6. Ig2 später unter dem grossen Druck folgt nun 6. ... Ig4 und Schwarz 20. ... Ixc4+! Wenn das nicht zusammen. Wenn dies nicht der besetzt das wichtige Feld f3. durchschlägt, hängen am Schluss Fall war, rettete Nemet nicht sel- 6. Hxd4 cxd4 7. Hb5 a6 8. der Ic4 und der Jd8! ten einen halben Punkt dank einer Hxd4 e5! 9. Hb3 Kxd5 10. f3 21. Lf2. Eine weisse Kata­strophe starken zähen Verteidigung. Doch h5 11. c4 Kc6 12. Ke2 Ie6 13. wäre natürlich 21. Lf3 Jd3+ 22. nun genug der Worte. d4 e4 14. d5 exf3 15. dxc6 fxe2 Lf4 Ixb3. 16. Ig2 b6 17. Ig5 0–0–0 18. 21. ... Jd2+!! Hurra! Ivan Nemet – Jc1 Ib4+ 19. Lxe2 Jhe8 20. 22. Lg1. 22. Hxd2? endet mit Dusan Rajkovic Ixf6. einem schönen Matt: 22. ... Benoni (A75) Ic5+ 23. Lf3 Ie2+ 24. Lf4 Novi Sad, 1975 Ie3+ 25. Lf5 g6 matt.

Es stehen verlockende Abzug- schachs zur Auswahl, allerdings In einem Benoni hat Nemet mit besteht die Gefahr, dass sich 22. ... Ixb3 23. Ig5 Ic2! Die- e4-e5 nebst f4-f5 einen Bauern Schwarz «veropfert». Schliess- se erneute hübsche Pointe been- geopfert. Doch damit nicht ge- lich sind wir schon in Endspiel det die Partie. Dank der Schlies- 14 nug... angelangt. sung der c-Linie droht Nemet nun In memoriam Ivan Nemet SGM mit verheerenden Läuferschachs 34. ... Jh8+ 35. Lg4. Wieder Valais schlug auf c5 und d3. erwartete ich die schwarze Auf- Beider Basel 24. Ih3+. 24. Ixd2 Ic5+ 25. gabe. Schliesslich gibts doch Lf1 Id3 matt. gegen Lf5-e4 nichts mehr aus- ma. Equipe Valais (mit den 24. ... f5 25. Ixd2 Ic5+ 26. Lg2 zurichten. drei Grossmeistern Yannick Pel- Ie4+ 27. Lf1 Id3+. Nach 28. 35. ... Ih4! Die Überraschung letier, Michail Prusikin und Gil- Lg2 Je2+ 29. Lf1 (29. Lf3 hält an! Die Drohung lautet 36. les Mirallès sowie dem Interna- Jf2 matt) 29. ...Jxh2+ wird der ... Hf6+ 37. Lf5 Jh5+ nebst tionalen Meister Claude Land- weisse Monarch mit Jxh1 matt matt. Geht der König nach h3 enbergue) sorgte mit einem gesetzt. 0:1 (37. Lh3), so folgt 37. ... Ie1 vor allem in dieser Höhe über- mit Dauerschach. raschenden 5½:2½-Sieg gegen Mit diesem offensiven Spielstil 36. Ig5+. Tauschen wir eine Fi- Birsfelden/Beider Basel für den musste Nemet nicht lange auf Ti- gur, dann kann er endlich aufge- Coup der 5. Runde der Schwei- tel warten. Ein Jahr später wurde ben, dachte ich mir... zerischen Gruppenmeisterschaft er Internationaler Meister, drei 36. ... Ixg5 37. Lxg5 Hf6! (SGM). Die Walliser, die in der 3. Jahre danach bereits Grossmeis- Unglaubliche Ressourcen... Die Runde gegen den Mittelfeldklub ter! Dame hängt schon seit ganzen Winterthur 3:5 verloren hatten, sechs Zügen, aber Nemet schafft schlossen damit zum zuvor ver- es tatsächlich, mich mit dem Rest lustpunktlosen Titelverteidiger Oliver Kurmann – seiner Figuren so zu beschäfti- auf. Die beiden Co-Leader wei- GM Ivan Nemet gen, dass ich gar nicht an den sen zwei Runden vor Schluss Sizilianisch (B90) «Damengewinn» denken konnte. genau gleich viele Mannschafts- SGM, 2004 Die aktuelle Drohung lautet 38. und Einzelpunkte auf. Während ... Jh5 matt. Equipe Valais noch auf die bei- 38. f4. Schlecht ist 38. Jh1? den Zürcher Teams Nimzowitsch Kxa1 39. Hxa1 Jxh1 und die und Wollishofen trifft, bekommt Mattdrohung bleibt erhalten! es Birsfelden/Beider Basel noch 38. ... He4+ 39. Lf5 Kxa1 40. mit N.N. Bern und Nimzowitsch Jxa1 Hxc3. Auch dieses End- zu tun. spiel muss gewonnen sein, aber Die Basler Verkehrsbetriebe nach vielen Zügen hiess es. ½:½ und Wollishofen folgen mit zwei Punkten Rückstand auf den Rän- Analysen: Oliver Kurmann gen 3 und 4. Den Absteiger wer- den Nimzowitsch, Lugano (beide 3 Punkte) und N.N. Bern (2) unter sich ausmachen. Die Schlussrun- Ferien und Schach de der 1. Bundesliga findet am Neben seiner offenen und doch 12. April in Martigny statt. ruhigen und gemütlichen Art hin- in Mauritius In der 2. Bundesliga haben terliess Ivan Nemet bei mir auch ma. In kürzester Zeit haben Niederrohrdorf (Zone A) und eine persönliche, bleibende Erin- sich 33 Teilnehmer für das in Rheintal (Zone B) mit jeweils nerung und begeisterte mich da- «SSZ» 1-2/08 ausgeschriebe- zwei Punkten Vorsprung auf die bei insbesondere mit seiner Krea- ne Schachturnier in Mauritius schärfsten Verfolger die besten tivität auf dem Schachbrett. vom kommenden Oktober an- Chancen auf das Aufstiegsspiel. Mit einer Mehrfigur und dem un- gemeldet. Das übertraf sämt- Die Ostschweizer profitierten vermeidbaren Damentausch er- liche Erwartungen der beiden davon, dass Bianco Nero die wartete ich Nemet’s Handschlag. Organisatoren Hans Bigler Tabellenführung auf läppische 32. ... Jxg2+! Wow! Damit hatte und René Genné. Da sowohl Art und Weise verschenkte. Die ich nicht gerechnet. Der anfäng- das Hotel als auch die Flug- Tessiner setzten beim 5:3-Sieg liche Schock legte sich, nachdem gesellschaft nicht mehr Plätze gegen Niederrohrdorf II einen ich die Möglichkeit der Königs- zur Verfügung stellen können, nichtqualifizierten Spieler ein, wanderung nach f5 erspähte. ist es leider nicht möglich, weshalb ihnen SGM-Leiter 33. Lxg2 Jg8+ 34. Lh3. Nach weitere Teilnehmer anzuneh- Bruno Bosco die beiden Mann- 34. Lf2 Ih4 matt entsteht eine men. schaftspunkte reglementsgemäss hübsche Mattstellung. abziehen musste. 15 Analyses Wijk aan Zee: cette fois, il n’y a plus de doute! Depuis plusieurs mois, nous sui- En d’autres termes, Magnus est Ie2 dans cette position, alors vons dans ces articles les proues- déjà, à son jeune âge, un joueur que Vishy y a été confronté à 21 ses de Magnus Carlsen. La rete- universel qui ne fait pas que de reprises... nue d’usage nous a forcé à être ré- mener de jolies attaques comme 6 ... e6. e5 est plus moderne et servé après la brillante deuxième l’Ogre de Bakou dans ses pre- Anand mise sur son expérience place à Linares (RSE 4/07), les mières années, mais est aussi pour donner une leçon au pe- constants retours contre Aronian capable de prendre son temps tit jeune dans cette ouverture si dans les matches des candidats pour construire une position. De complexe et si chargée histori- (RSE 7/07) ou après la victoire à Kasparov, il a le sens de l’attaque quement, avec toutes les parties Bienne (RSE 9/07). Ces perfor- (voir ses parties contre Shirov en Karpov-Kasparov des champion- mances qui suffiraient à construi- 2005 ou celle contre Radjabov de nats du monde, qu’est la Scheve- re deux ou trois réputations ont Bienne 2007), de Karpov, la tech- ningue. A cet égard, son choix certes toutes été réalisées seule- nique (cf. ci-dessous contre Elja- rappelle celui des adversaires du ment en 2007, mais le monde du nov ou Adams à Elista fin 2007) champion du monde junior Zaven sport est dur et Federer, même si et de Fischer la hargne en finales Andriasian qui joua contre deux tout le monde est d’accord qu’il (voir ses parties contre Burma- Scheveningue au tournoi fermé est le meilleur joueur de tous kin en 2005 ou surtout contre Ti- de Hoogeveen contre des joueurs les temps, ne sera unanimement vjakov en 2007). plus expérimentés, Ponomariov accepté comme tel que quand il et Van Wely, et qui n’a pas scoré aura gagné plus de 14 tournois du S’il fallait résumer donc ses qua- le moindre demi-point avec les Grand Chelem. lités, il faudrait parler de son Blancs sur les deux parties... Kasparov a régné pendant 20 mental impressionnant, de son 7. a4 Hc6 8. 0-0 Ie7 9. Ie3 0- ans, et il est impossible de pré- instinct de tueur, de son amour 0 10. f4 Kc7 11. Lh1 Je8. La dire si Carlsen tiendra aussi long- des échecs et de son ambition, de tabiya de la variante. La stratégie temps. Cependant, aujourd’hui, il sa mémoire unique, de sa vitesse blanche est totale: ils veulent em- est permis de sa lâcher, et d’enfin de calcul tutoyant celle des ordi- pêcher les Noirs de jouer à l’aile- placer Carlsen dans la lignée de nateurs et de sa technique affûtée. Dame tout en balançant tous leurs Fischer et du treizième champion Souvent, la seule chose qu’on lui pions à l’aile-Roi, ce qui est la du monde. a reprochée fut le manque d’édu- promesse de parties endiablées. cation du self made man qui lui 12. If3 Jb8 13. Kd2. 13. g4 En effet, gagner Corus de- faisait commettre quelque légère- tout de suite est l’autre variante vant Anand, Kramnik et Topalov té stratégique ou quelque bourde principale. Souvent, il est cepen- n’a rien à voir avec faire joujou en finale. Cependant, ce garçon dant utile d’attendre que les Noirs à Bienne avec quelques sparring- est brillant et il a fini par com- aient joué Id7 avant de jouer g4, partners. Le jeune prodige de 17 prendre, tout seul, sans que qui de sorte que le Cavalier n’ait pas ans a montré là toute l’étendue de que ce soit lui ait expliqué. Ce fut de case de fuite en d7. De plus, son talent. Contre les joueurs qu’il souvent dans l’histoire le trajet après e5 des Noirs et Hf5 des respecte, il a pris tous les risques de novateurs qui ont bouleversé Blancs, les Noirs prennent sou- avec les Blancs, comme le mon- l’ordre établi et ouvert de nou- vent du Fou, ce qui plus agréable tre sa partie contre Anand (cf. veaux horizons. Magnus Carlsen, depuis c8 que d7, qui aurait donc ci-dessous), tandis que contre les on peut le dire aujourd’hui, est de été une perte de temps. joueurs contre lesquels il se sent cette trempe-là. 13. ... If8. Coup classique dans suffisamment fort, comme Elja- la Scheveningue, pour ouvrir la nov (cf. ci-dessous) ou Polgar, il a colonne e et éventuellement se simplement joué des coups et sur- Magnus Carlsen (No­) – recycler en g7. 13... Id7 14. classé l’opposition. Avec les deux Viswanathan Anand (Ind) Kf2 Hxd4 15. Ixd4 e5 16. couleurs, il a montré une solidité Défense Sicilienne, variante de Ie3 Ie6 17. f5 Ic4 18. Ib6 théorique réjouissante et n’a pas Scheveningue (B85) Kc8 19. Jfc1 d5!? avait été joué rechigné à jouer des positions dans le match des 2 K en 85, avec stratégiques complexes contre 1. e4 c5 2. Hf3 d6 3. d4 cxd4 4. «Tolya» qui avait les Blancs et des joueurs qui connaissent tout Hxd4 Hf6 5. Hc3 a6 6. Ie2. «Kimitch» les Noirs. cela sur le bout des doigts depuis Selon la base, c’est la quatrième 14. Kf2. Coup multifonctionnel: 16 une bonne vingtaine d’années. fois de sa vie que Magnus joue l’idée est de ne pas avoir à se sou- Analyses cier de l’arrivée d’un Cavalier en se lance dans une attaque qui n’a 26. Jc3 g6 27. Jh3 h5 28. If3. c4, menacer parfois Ib6 et se pas plus de raison de passer après semble être trop lent. Il fallait placer déjà sur la colonne f, tout cette position de départ qu’après jouer non pas 28. gxh6 Kd8!; en imaginant de transiter vers h4. d’autres, et pourtant il prend tous mais 28. Hg3! donné par Marin 14. ... Id7 15. g4. Seulement les risques pour gagner cette par- sur chessbase. Voici la variante maintenant que Id7 a été joué! tie et s’engage de lui-même dans très colorée qu’il propose: 28. 15. ... e5. Joué selon les grands une voie sans retour. Voilà la mar- ... Ig4 (28. ... Ixh3 29. Ixh3 principes; à une attaque à l’aile, que des tout grands, qui dans ces Kd8 30. Hxh5 gxh5 31. Kxh5 on réagit par une contre-offensive conditions est absolument im- et les Noirs ne peuvent pas dé- au centre. pressionnante. 23. Hfe3 repré- fendre f7!) 29. Hxh5!! gxh5 30. 16. Hf5. 16. Hxc6 bxc6 17. f5 sentait l’approche plus mesurée. Kf2 (30. Jg3 est donné par d5 avec contre-jeu était par Vishy 23. ... Kxc2. Anand expliquait Fritz comme avantageux pour à la conférence de presse. dans la conférence de presse les Blancs. 30. ... Je6 La Tour 16. ... exf4 17. Ixf4 Ie6 18. que le but n’était pas seulement soviétique qui vient défendre Jad1 He5 19. Ixe5. Le Fou de de prendre un pion «à la Viktor» la troisième traverse. 31. Hf6+ cases blanches est plus important. (Kortchnoï est légendaire pour Hxf6 32. gxf6 Kb6 33. Kxh5 De plus, les Blancs ne veulent pas cueillir les pions goulûment sans Jxf6 34. Kxe5! Jxf1+ 35. perdre de tempo, et ils veulent avoir peur de souffrir le reste de Ixf1 Kg6 36. Kxb8 Kxe4+ surtout priver l’autre Cavalier de la partie) mais aussi d’obtenir du 37. Jg2 et les Blancs gagnent.) la case e5. contre-jeu sur la 1ère traverse et 30. ... f5 31. gxf6 avec attaque 19. ... dxe5 20. g5 Hd7 21. de contrôler certaines cases com- décisive. Hd5 Kc6. A ce moment, Vishy me b3 ou surtout d3. 28. ... Ixd5 29. exd5 Ig7 30. n’aimait pas du tout sa position, 24. Jc1. 24. g6 hxg6 25. Hfe7+ Ixh5. 30. Hxg7 Lxg7 31. Ie4 qui est quelque peu passive. Sur Ixe7 26. Hxe7+ Jxe7 27. Jf8 32. Jhf3 Kb6 33. Kg3 Kc5 tout de suite, le champion Kxe7 Hf6 et les Noirs sont Kd6 et tout va bien. du monde avait peur de Kg2. mieux, car ils vont commencer à 30. ... gxf5 31. Ixf7+ Lxf7 22. Ig2. Jusque là, que des coups profiter des nombreux trous chez 32. g6+ Lg8 33. Kh7+. Après rationnels ont été joués. Ig2 est les Blancs. ce coup, il est malheureusement raisonnable, dans l’idée d’ouvrir 24. ... Kxa4. L’idée est de mena- trop tard. 33. Jxf5 selon Anand, la colonne f et de donner la case cer l’échange des Dames. menait à la nulle. 33. ... Kxd5+ f3 à la Tour, mais une approche 25. b3. Sur l’échiquier, le Tigre (33. ... Ka1+ 34. Lg2 Kb2+ plus retenue par 22. b3 Jbc8 23. de Madras avait calculé 25. Jc3 35. Jf2 Kxf2+ 36. Lxf2. Vis- c4 Hc5 24. Ke3 méritait d’être g6 (25... Ixd5 26. Jh3 h6 27. hy déclarait que peut-être les envisagée. gxh6 g6 28. h7+ Lh8 29. exd5 Noirs sont mieux, mais leur mau- 22 ... Kc5 23. Kh4!? Voilà qui Kxh4 30. Hxh4 g5 31. Jxf7 vais Roi donne trop d’espoirs change tout. Jusque maintenant, gxh4 32. Jxd7 Je7 33. Jxe7 aux Blancs.) 34. Jhf3 Kxf3+! Magnus a joué des coups rai- Ixe7 34. Ie4 avec une position (34. ... Hf6 35. Jxf6 Ixf6 36. sonnables qui ne le compromet- difficile pour les Noirs (variante Kh7+ Lf8 37. g7+ et gain.; 34. taient en rien. Choisir de jouer donné lors de la conférence de ... Kd1+ 35. Jf1 Kd5+ 36. une Scheveningue contre un spé- presse).) 26. Jh3 h5 27. Hf6+ J1f3 était prévu par Anand sur cialiste de la variante, c’est déjà Hxf6 28. gxf6 et Vishy n’aimait l’échiquier.) 35. Jxf3 Hf8 36. méritoire. Magnus décide en plus pas sa position, même si Fritz Kc4+ He6 37. Jf7. Par rap- maintenant de la jouer grand préfère évidemment les Noirs. port à la note du 33ème coup, style, avec tout le tralala. Quand 25. ... Ka5. Maintenant, la Dame les Blancs ont un pion de moins, on prend en considération le fait peut revenir en d8, ce qui est une mais tout de même d’excellentes qu’à ce moment, alors qu’il ne des armes défensives les plus chances de nulle, car le Roi noir restait plus que deux rondes après importantes dans la Schevenin- est trop exposé. celle-là, Carlsen était seul en tête gue avec les Noirs. Cependant, 33. ... Lf8 34. Jxf5+ Le7 35. et que trois nulles suffisaient cer- Marin montre dans son analyse Kxg7+ Ld6. Le Roi noir a réus- tainement à terminer au moins pour chessbase qu’il fallait pren- si à fuir, et il ne reste plus aux premier ex-aequo alors qu’une dre en b3: 25... Kxb3 26. Jc3 Blancs que les yeux pour pleurer. défaite pouvait faire tout perdre, Ixd5 27. Jxb3 Ixb3 28. Jf3 36. Jf7 Kxd5+ 37. Lg1 Jbd8 cela devient carrément prodi- Jbc8 29. Jh3 h6 avec une ex- 38. Jh7 Kd4+ 39. Lg2 Kg4+ gieux. Magnus sent, ou plutôt il cellente position pour les Noirs, 40. Lh1 Jg8 41. Jf6+ Lc7 sait, qu’il devra tout sacrifier s’il qui contre-attaquent. 42. Ke7 Ke4+ 0-1. 17 Analyses

Même s’il s’agit d’une défaite, 15. Jhd1 Kb7 16. c6! Magnus ses chez les Noirs. En d’autres cette partie est à mon sens une de liquide dans une finale avanta- termes, nous sommes presque celles qui restera dans l’histoire geuse pour lui. Savoir manier la déjà dans une phase de réalisa- pour illustrer la force mentale in- transition entre les diverses pha- tion de l’avantage – lorsque l’on croyable de Magnus à seulement ses de jeu est une des compéten- se demande comment optimiser 17 ans. En effet, le Norvégien est ces les plus difficiles à acquérir. ses pièces, c’est qu’on cherche beaucoup trop intelligent et posé 16. ... Kxc6 17. Ixe7 Jfe8 encore l’avantage, lorsqu’on se pour qu’on ose réduire son allant 18. Ia3 Kxc3 19. Kxc3 Ixc3 pose plus la question, c’est qu’on dans cette partie à la fougue ou 20. Jac1 Ib4 21. Ib2 If8 a déjà pris le dessus. à l’inconscience de la jeunesse. 22. Hd4 Hc5. La position s’est 32. Hc7 Jf8 33. h4. Magnus Carlsen comprenait très bien ce calmée et peut paraître plate et poursuit méthodiquement son qu’il faisait, ce qu’il risquait, difficile à gagner contre un ad- gain d’espace à l’aile-Roi. mais ça ne l’a pas empêché d’y versaire à presque 2700. Bien 33. ... Jff7 34. Hd5 Jd7 35. aller. Bravo! plus, une analyse superficielle Jxd7 Hxd7 36. Lg3 Hc5 37. Vous l’avez compris, vous êtes pourrait faire croire que les Noirs f3 h6. Une triste nécessité pour en train de lire un panégyrique de sont mieux, comme ils possè- empêcher g5 qui introduisait des Carlsen, et ce texte ne serait pas dent une majorité à l’aile-Dame. menaces contre le Roi et libérait complet sans une victoire du petit Il n’en est rien. Ce qui compte, le pion e, mais du coup mainte- Norvégien. c’est avant tout l’activité des piè- nant c’est g6 qui est faible. On ces, et les Noirs ne sont de loin change de cible. Magnus Carlsen (No) – pas prêts à mettre leurs pions en 38. Hf4 g5 39. Hh5+ Lg6 40. Pavel Eljanov (Ukr) mouvement, alors que les Blancs f4 gxf4+ 41. exf4 Lh7 42. f5. Défense Grünfeld (D91) sont idéalement placés et peu- Grâce au louvoiement des pièces vent commencer à mettre la pres- blanches, le pion f6 a été irrémé- 1. d4. Carlsen a cette faculté, su- sion. La question est évidemment diablement affaibli, et maintenant blimée par sa mémoire phéno- comment. Voyons la solution du on se reconcentre sur lui. ménale, de tout jouer, que ce soit «petit Mozart norvégien». 42. ... Lg8 43. Lf3! Le Roi s’ap- avec les Blancs ou les Noirs. Ceci 23. g4! Les Blancs prennent de prête à apporter le surnombre, tel ajoute bien sûr à son prestige et à l’espace à l’aile-Roi et entrepren- Senderos qui monte sur un corner. sa classe, là où des joueurs com- nent, si ce n’est de construire une 43. ... Hd7 44. Le4 Lf8 45. me Aronian jouent exclusivement attaque de mat, au moins d’enfer- Jc8+ Le7 46. Ld5. Compa- e5 et d’autres comme Radjabov mer le Roi noir dans son coin. rons cette position à celle du dia- pour ainsi dire rien d’autre que la 23. ... Je4 24. Lf3 Jae8 25. h3 gramme précédent, et nous pou- Sveshnikov et l’Est-Indienne. f6. Nécessaire pour se donner de vons apprécier à sa juste valeur la 1. ... Hf6 2. c4 g6 3. Hc3 d5 4. l’air et fermer la grande diagonale technique du petit Norvégien, qui Hf3. Magnus n’estime pas né- mais maintenant c’est la septième a réussi à améliorer son Roi tout cessaire de rentrer dans les gran- traverse, de même que ce pion f6, en réduisant les Noirs à la plus des lignes de la Grünfeld contre qui sont affaiblis. déprimante passivité. son adversaire, il se sent suffi- 26. Ia3 Lf7 27. Jc2 Ha6? Le 46. ... b5 47. Jh8 Hb6+ 48. samment fort pour le battre avec jeune Ukrainien cherche à échan- Lc6 Hc4 49. Ja8! Comme une variante tranquille. ger des pièces, pour se soulager, toujours, alors qu’on a pilonné 4. ... Ig7 5. Ig5 He4 6. Ih4 ce qui est humain. L’ouverture le pion f6 toute la partie et que Hxc3 7. bxc3 dxc4 8. Ka4+ Kd7 de la colonne c permet cependant les pièces noires se sont concen- 9. Kxc4 b6 10. e3 Ia6 11. Kb3 aux Blancs de s’activer de maniè- trées à sa défense, c’est ailleurs, Ixf1. Les Noirs échangent tout et re décisive. où les Noirs, manquant d’espace affichent leur désir de faire nulle. 28. Ixf8 Lxf8 29. Jc6 Lg7 et de rayonnement, n’ont plus Le nouveau numéro un mondial 30. Hb5 J4e7 31. Jdd6 Hc5. d’influence, que vient le coup de junior n’a cela dit pas besoin d’at- Que la position a changé depuis grâce. taquer pour gagner, il a confiance le retrait du Cavalier de sa case 49. ... He5+ 50. Lc5 Hd7+ 51. en ses capacités en finale. naturelle! Maintenant toutes les Lxb5 Ld6 52. Jxa7 Jf8 53. 12. Lxf1 0-0 13. Le2 c5 14. pièces blanches sont idéalement Lb4 Hc5 54. Lc4. Quel plaisir dxc5 Ha6!? Les Noirs tentent placées et surtout les Blancs n’ont de commenter une partie où il n’y d’obtenir du contre-jeu contre le plus à se demander comment ils a pas une seule variante! 1-0. Roi blanc et les pions faibles a2 et vont réussir à les activer mais à 18 c3 en ouvrant la position. comment créer plus de faibles- Alexandre Vuilleumier Ticino

CTI: Colmenares comunque una volta di più hanno sa vittoria. Nella Bundesliga 2 un campione bis risposto presente. giocatore di altro circolo (ma non Stiamo pensando in particola- più membro dello stesso e di con- Il campionato ticinese individua- re al Mendrisio, campione sviz- seguenza non più membro della le organizzato a nome e per conto zero in carica, che si presenta in FSS) schierato dalla squadra del della FST dal Circolo scacchisti- A per l’undicesima stagione con Bianco Nero, ha invalidato la co chiassese si è svolto a Besazio la prima squadra e si ritrova di provvisoria vittoria dei luganesi e ha visto la partecipazione di 29 nuovo in I divisione con la secon- obbligandoli a incassare la de- giocatori. Tra questi il campione da, ma anche al Bianco Nero (una curtazione di due punti prevista uscente Aurelio Colmenares e gli squadra i I divisione e una in IV), dal regolamento (malgrado l’ag- ex-campioni Boschetti, Laube, al Bellinzona (in II e III divisio- giornamento finale del risultato Lepori e Rossi. Al termine dei ne), al Chiasso (in III), confronta- da 5:3 a 4:4). Questi due rovesci cinque turni di gioco si è imposto ti troppo spesso con problemi di mantengono il Lugano in zona re- con il massimo punteggio pro- organico. Un po’ di positiva esu- trocessione e sembrano aver pre- prio il campione in carica, Aure- beranza sembra invece emana- giudicato le ambizioni di promo- lio Colmenares, gia vicecampione re dal «trentenne» Biasca e valli zione del Bianco Nero. svizzero juniori, che ha relegato ai (due squadre in IV divisione) e posti d’onore Gabriele Botta, gio- dal neonato circolo di Paradiso Notizie lampo vane ticinese emergente, nonché (pure al debutto in IV). il quasi inossidabile Claudio Bo- E Biasca: I campionati ticine- schetti, punti quattro ciascuno. SGM: 5. turno si giovanili sono in programma A quota quattro si è pure is- presso la scuola media domeni- sato Simone Medici, juniore, Turno da dimenticare per le due ca 9 marzo. Info: 079 684 91 09 che è stato la vera sorpresa del compagini ticinesi iscritte al (Giovanni Laube). torneo. Da segnalare anche Mat- campionato svizzero per gruppi E Campione: La 2. edizione del teo Zoldan, 5., miglior straniero, (SGM/CSG). Nella Bundesliga 1 torneo semilampo avrà luogo il 5 e il giocatore locale, Francesco un finale gestito verosimilmente aprile, Info: 076 328 60 90 (Da- Antognini, 6., entrambi punti tre in modo poco adeguato nella par- vid Camponovo). e mezzo, nonché, nell’ordine e tita Fejzullahu – Patuzzo invece E Paradiso: Il 2° Memorial con punti tre, gli ex-campioni di terminare con un risultato di ­Poschusta si terrà il 3 mag- Antonio Lepori e Giovanni Lau- parità ha visto vincere lo zurighe- gio nell’ambito dell’Amateur be, Antonio Schneider, miglior se, ciò che ha obbligato il Lugano Chess Open. Info: 079 620 53 26 seniore, Erika Maestrini, miglior ad accontentarsi di una patta in ­(Claudio Boschetti). donna, Luigi Raveglia e Massimo luogo di una preziosissima e atte- Sergio Cavadini Maffioli. Alla premiazione di tutti i migliori ha provveduto Rolando Caretti, presidente FST, presente anche il sindaco di Besazio Silva- Trofeo Credit Agricole no Gaffuri. sc. Il 2. Open internazionale di Alexandre Dgebuadze (Belgio) scacchi Trofeo Crédit Agricole e Joe Gallagher (Svizzera). Il Ticino nel CSS 2008 che si terrà a Lugano, presso il Tra i migliori ticinesi sono Casinò, dal 13 al 16 marzo, sarà già d’ora annunciati il neocam- Il primo turno di CSS è ormai organizzato una volta di più pione Aurelio Colmenares, Ni- alle spalle. Vi hanno preso par- da David Camponovo e colla- cola Ambrosini e Fabrizio Pa- te anche 10 squadre ticinesi. Tra boratori. tuzzo. Come l’anno scorso sono queste mancano quest’anno quel- Dotato di un ragguardevole pure previste prima del torneo e le rappresentanti circoli che han- monte-premi, oltre 16 000 fran- cioè mercoledì 12 marzo alcune no scritto sicuramente più pagine chi, vedrà al via giocatori inter- manifestazioni di contorno, nel- di storia scacchistica ticinese, nazionali di provato valore tra i la fattispecie la lezione di scac- nella fattispecie Locarno, Luga- quali Vladimir Georgiev (Ma- chi tenuta dalla GM Elena Sedi- no e Lodrino. Sono assenze che cedonia), Hicham Hamdouchi na (alle 18) e la doppia simul- dimostrano in modo assai eviden- (Marocco), Michele Godena tanea affidata al GM Mihajlo te la «fatica» che stanno attraver- (Italia), Mihajlo Stojanovic Stojanovic e al talento locale sando un po’ tutti i nostri circoli, (Serbia), Igor Glek (Germania), Gabriele Botta (alle 20.30). per certi versi anche quelli che 19 Fernschach Erneuter Erfolg des Schweizer Teams

Kaum hat das Schweizer Natio- offen); 2. Schweiz 50½; 3. Russ- feuer). Daher kommt Schwarz nalteam den Sprung ins Finale land 45½; 4. England 42½ (eine dem Gegner zuvor und opfert sei- der 17. Olympiade geschafft, ist Partie gegen Österreich offen); 5. nen Turm, um den weissen König schon wieder ein Mannschafts- Österreich 40½ (zwei Partien of- in die Dauerschachs seiner Dame erfolg der Eidgenossen im Fern- fen); 6. Dänemark 39½; 7. Kroa- zu locken: schach zu verzeichnen. In der tien 35½; 8. Schweden 35 (drei 48. … Jh5+ 49. Lg1. Nach Semifinalgruppe 3 zur 7. Europa- Partien offen); 9. Island 33½ dem Turmtausch 49. Jh4 hat Mannschaftsmeisterschaft konnte (eine Partie offen); 10. Lettland Weiss keine Gewinnchancen. sich das achtköpfige Schweizer 33½; 11. Irland 27½ (drei Partien 49. … Kc1+! 50. Jf1 Jh1+! Team den zweiten Rang sichern. offen). 51. Kxh1 Kxe3+ 52. Lh2. Das Finale erreichen jeweils die Auch nach 52. Lg2 Ke2+ 53. ersten vier Teams der Vorgruppe, Aus dem zahlreichen Partie- Jf2 Ke4+ 54. Jf3 Kc2+ sind wobei zum jetzigen Zeitpunkt – material der 7. EU-Mannschaft- ewige Schachgebote angesagt. wo noch elf Partien laufen – erst meisterschaft bringen wir vorab 52. … Kh6+ 53. Lg2 Kc6+ 54. die drei ersten Finalisten (Rumä- zwei Spiele von Brett 1. Dass Lh3 Kh6+ 55. Lg4 Kg6+ 56. nien, Schweiz, Russland) sicher sich im Fernschach die Remispar- Lf4 Kf6+ 57. Le4 Ke6+ 58. feststehen. Um den vierten Platz tien häufen, ist längst Tatsache. Ld4 Kb6+ 59. Le5 Kb8+ 60. ringen noch England und Öster- Ausgespielte Remisen müssen Le6 Ke8+ 61. Ld6 Kd8+ 62. reich. aber keineswegs fade und lang- Lc5 Ke7+ 63. Lb6. Der König Die Einzelresultate der weilige Angelegenheiten sein. eilt zunächst zum Damenflügel. Schweizer Spieler zeigen eine Dies zeigen die beiden folgenden Es gelingt ihm zwar die beiden gleichmässige Verteilung des ­Spielszenen aus der Fernschach- a-Bauern zu erobern, doch ein Erfolgs. Mit einer Spanne der praxis von SFSV-Spielleiter René Versteck vor den Schachs findet Bretterbilanz zwischen 5 und 7½ Freydl. er dort nicht. Punkten (aus jeweils zehn Par- Zunächst ein origineller Remis­ 63. … Kb4+ 64. Lxa6 Kd6+ tien) haben alle Spieler einen be- schluss: 65. Lxa5 Kc5+ 66. La6 Kd6+ deutenden kämpferischen Einsatz 67. Lb5 Kd3+ 68. Lc5. Also geleistet, der von Teamcaptain flüchtet der König wieder zurück Reinhard Wegelin auch geschätzt auf die andere Seite. wurde. Am Brett 1 erreichte René 68. … Kc3+ 69. Ld5 Kd3+ 70. Freydl 6 Punkte ohne Niederla- Le6 Ke3+ 71. Lf5 Kd3+ 72. ge. Ebenso 6 Punkte erreichten Lg5 der aktuelle Schweizer Fern- schachmeister Albi Gmür (Brett 2), Patrick Hugentobler (Brett 4) und Adolf Gysi (Brett 5). Einzig Toni Riedener (Brett 5) lag mit 5 Punkten bei 50 Prozent. Den grössten Punktebeitrag lieferte Walter Trumpf am 6. Brett mit 7½. Und auch die beiden kürzlich Paul Timson (Gb) – nominierten Fernschach-IM Ro- René Freydl (Sz) ger Mayer (Brett 7) und Heinrich 7. EU-Teammeisterschaft 05–07 Muri (Brett 8) haben mit 7 Punk- te überzeugt. Das Material ist ausgeglichen. Bleibt zu hoffen, dass die Für Schwarz besteht kaum Aus- Schweiz auch im konkurrenz- sicht, seine beiden a-Bauern Und jetzt? Es folgt die Krönung stärkeren EU-Mannschaftsfinale zu verwerten, insbesondere da der ganzen Abwicklung. – das voraussichtlich Ende 2008 Weiss die exponierte Stellung 72. … Kg6+! 73. Lxg6. Patt. starten soll – auf Erfolgskurs des schwarzen König ausnutzen ½:½. bleibt. könnte (z.B. 48. … a4 49. Jh4! Turm- und Damenopfer für eine Der aktuelle Tabellenstand: Kd7? 50. Kc4+! Lg7 51. Kc3+ originelle Pattstellung. Schwarz 20 1. Rumänien 50½ (eine Partie und der König gerät ins Kreuz- hat übrigens ab 48. Zug bis zum Fernschach

Pattwitz im 72. Zug 25mal in Se- Jxd1 26. Lxd1 c5! 27. Ke5 Fraglich ist allerdings, ob mit rie Schach geboten. Jxd4+ 28. Lc2 Jxc4+ 29. dem neu kreierten Begriff «Ra- Lb3 Jc1 30. Kb8+ Id8 31. pid-Fernschach» nicht schon of- In der folgenden Partie bringt das Kxb7 cxb4 32. Kxa7 Ixg5 fene Türen eingerannt werden. Spitzenbrett der Russen gegen 33. axb4 Id8 34. Ka4+ Le7 Die Austragung von Turnieren René Freydl ein positionelles Da- 35. b5 Jd1 36. Ka7+ Le8 37. und Partien mit ähnlicher Zeit- menopfer: Kb8 Le7 38. Lc4 und ½:½. kontrolle scheint schon seit Jah- ren auf bekannten Schachservern René Freydl (Sz) – (wie etwa dem «Internet Chess Igor Dolgow (Rus) Vorankündigung GV Club» ICC oder dem Schachser- Caro Kann (B16) der SFSV 2008 ver von Chess Base usw.) Reali- 7. EU-Teammeisterschaft 05–07 tät zu sein. Für die Agenda kündigt SFSV- 1. e4 c6 2. d4 d5 3. Hc3 dxe4 Präsident Georg Walker an, dass Neuer Freundschafts- 4. Hxe4 Hf6 5. Hxf6+ gxf6 6. die nächste Generalversamm- länderkampf c3 If5 7. Hf3 e6 8. g3 Kd5. lung der Fernschachvereinigung Bekannte Alternativen sind 8. SFSV am Samstag, 28. Juni 2007 Vor einigen Jahren hat die SFSV … Ig4 mit der Absicht h7-h5- (ab 10.15 Uhr) im Restaurant einen freundschaftlichen Länder- h4 oder das ruhigere 8. … Ig7 «Au Premier» (1. Stock) im Zür- kampf gegen Spanien ausgetra- nebst 0-0. cher Hauptbahnhof stattfinden gen und gewonnen. Anlässlich 9. Ig2. Man zieht öfters zuerst wird. des Kongresses des ICCF in Be- 9. Ke2, um den nachfolgenden nalmadena haben die spanischen Zug zu vermeiden. Schwarz kann Kommt nun Fernschachfreunde die Schweiz dann mit 9. … Ke4 10. Ie3 Rapid-Fernschach? nochmals zu einem «Revanche- Kc2 auf Damentausch spielen. wettkampf» herausgefordert. Wie 9. … Kc4 10. Ie3 Hd7 11. Wie aus dem Bericht aus Benal- üblich bei freundschaftlichen Hh4 Ig6 12. Hxg6 hxg6 13. madena über den ICCF-Kongress Länderkämpfen steht dieser al- Kd2 Id6 14. b3 Kb5 15. c4 2007 zu lesen war, beschäftigt len interessierten Spielern offen. Kh5 16. h3 f5 17. b4 Jd8 18. man sich im Fernschach auch mit Gespielt werden pro Spieler zwei a3 Hf6 19. Jd1 Jd7 20. Ig5 ganz neuen Formen. Dabei wird Partien mit Farbwechsel gegen Ie7 21. Ke3 He4 22. h4 auch ein Fernschach «unter Ra- denselben Gegner. Die Partien pid-Bedingungen» in Betracht werden auf dem Webserver des gezogen. ICCF ausgetragen und für die Wer mit «Google» nach Punkteliste gewertet. Voraus- dem Begriff «Rapid-Fernschach» sichtlicher Start ist der 1. Juni sucht, stösst auf einige genau- 2008. Anmeldungen nimmt ab ere Angaben auf der Website sofort René Freydl, der SFSV- des Deutschen Fernschachbun- Turnierleiter (rene.freydl@ des BdF (www.fernschachbund. freydl.ch) entgegen. de/wiki). Dort wird ein Entwurf Toni Preziuso einer Turnierordnung für das Ra- pid-Fernschach vorgestellt. Darin ist zu lesen: «Rapid-Fernschach Anmeldungen… wird auf dem Fernschachserver …sowohl für nationale als auch für ausgetragen. Alle Züge einer Par- internationale Turniere richten sie Beide Parteien haben – offenbar tie müssen in einer festgesetzten bitte ausschliesslich an SFSV-Tur- nierleiter René Freydl, Weiherholz im Bestreben, scharfe Flügelan- Bedenkzeit von Stunden, Minu- 4, 8560 Märstetten Station. E-Mail- griffe des Gegners zu vermeiden ten oder Tagesteilen je Spieler Kontakt: rené[email protected]. Die – die Rochaden hinausgezögert. ausgeführt werden. Im Gegensatz angebotenen Turniere sind auf der Scheinbar gerät Schwarz nun in zum klassischen Fernschach trägt Homepage der SFSV (www.fern- schach.ch) ersichtlich. Bitte teilen Bedrängnis, doch er rettet sich der Spieler im Rapid-Fernschach Sie dem Turnierleiter bei Anmeldun- durch eine interessante Abwick- seine Partien nacheinander und gen jeweils mit, ob Sie das entspre- lung mit Pointe im 26. Zug. nicht parallel aus. Wie im klassi- chende Turnier per Post, E-Mail oder H K auf dem ICCF-Webserver spielen 22. … xg5!? 23. hxg5 xh1+ schen Fernschach ist der Einsatz möchten. 24. Ixh1 Jxh1+ 25. Le2 aller Hilfsmittel erlaubt.» 21 Problemschach

Lösungen der November/ 14659 Ferad Kakabadze 14660 Abdelaziz Onkoud Dezember-Aufgaben Batumi (Geo) Stains (Fr)

14647 H. Gockel. 1. Da1? (2. De5) Lc3/Se~ 2. Sxc3/Td6; 1. … Sd4! 1. Dh8? (2. De5) 1. … Lc3/Txh8/Se~ 2. Sxc3/Se7/Td6; 1. … Sg7! 1. Dh5? (2. Se7,Sxe3) Sg5! 1. Dc1? (2. Dc4) Lxc1/ Sc7 2. Sc3/Dxc5; 1. … La6! 1. fxg4? (2. Dxg2) Se~ 2. Sf4; 1. … Sc7! 1. f4! (2. Dxg2) Se~/Sxf4! 2. Td6/Sxf4. «Interes- santes Schema; es hätte mir allerdings noch mehr imponiert, wenn die offen- sichtlichen B-Züge Verführungen und Da1 die Lösung gewesen wäre» (JK). 14648 P. Murashev. 1. Db8? (2. De5) Kf5 a/Txb8 2. Dxf4/Sg7 C; 1. … Kd5 b! 1. Dc8! (2. Sg5) Kf5 a/Kd5 b 2. # 2 4+2 # 2 13+9 Sed4 A (2. Sg7 C? Kf6!)/Sxf4 B (2. Sc7 D? Kxc6!), 1. … Txc8/Txg8 2. Sg7 C (2. Sed4 A? Le6!)/Sc7 D (2. Sxf4 B? Kxf4!). 14661 Leonid Makaronez 14662 Josef Kupper «Ein Feuerwerk von Batteriematts, mit Haifa (Isr) Zürich einem gewissen Hang zur Schemahaf- tigkeit» (JK). «Meisterhaft konstruiert; schöne Echomatts!» (WL). 14649 Z. Janevski. 1. Se4! (2. c4+ Sxc4/bxc3 e.p. 3. Lb7/Sc3) Sd4 2. Sc3+ bxc3 3. Te5. 1. … e5 2. Td2+ Sd4 3. Sf6. Two complex self-blocks on a same line (Autor). (1. … Sg7 2. Td2+ Ke5 3. Lxg7 1. … c4 2. Td2+ Sd4 3. Txd4) 1. Sd1? (2. c4+) e5 2. Txe5+ Kd4 3. Txf5; 1. … c4! «Recht gefälliger Zug- zwängler!» (WL). 14650 L. Makaronez und L. Ljuba- schewskij. 1. Lf6? Th8! 1. Lh4! (Zug- zwang) Lg3(Th~)/Tg3(Lg1)/Lb7(Ta~)/ Tb7(Lc6)/c6 2. Db3+/Sxf4+/Sxc7+/ # 3 8+11 # 5 5+3 Se7+/Sxb6+ Kc6,c4/Kxd4/Kxd4/Kd6/ Kd6 3. Sd8,Dxf3/Lf6/Lf6/D(x)c6/Dxc5. «Ausgezeichneter Schlüssel mit gu- ten Verführungen und überraschender 14663 Baldur Kozdon 14664 Martin Hoffmann & Zugzwang» (JK). Flensburg (D) Klaus Brenner Zürich & Hagen (D) 14651 V. Resinkin. 1. Le7,f8? d6! 1. Ld6! (2. Sc3) b1S 2. Lg4 (3. Ld7 ~ 4. Sc3) a1S 3. Ld1! Zzw. Sb3/Sxc2/Sb~ 4. cxb3/Lxc2/S(x)c3. «Reizender Meredith mit 2. Ld1? a1S mit w Zugzwang als Clou» (JK). «Recht amüsant» (WL). 14652 M. Hoffmann. 1. Kf3? d6 2. Sd5 dxc5 3. Sc7 cxb4 4. Se6; 1. … d5! 1. Lg2! d5! 2. Lh3 Ke4 3. Sxd5 Kxd5 4. Lg2+ Kd4 5. Kf3 Kd5 6. Ke3 (3. ... Kd4 4. Sc7! Ke4 5. Se6 Kd5 6. Lg2; 1. ... d6 2. Sd5 dxc5 3. Sc7 cxb4 4. Se6). An- nihilations-Inder (~ Kraft-Masse-Trans- formation), dessen Wirkungslinie vor- erst aufgegeben werden muss. «Cleve- rer Schlüssel, überraschendes S-Opfer und prächtige Schluss-Schnittpunkt- # 7 4+3 # 14 4+4 Pointe» (JK). «Ein reizvoller Einfall! Lösungen bitte bis spätestens 25. April 2008 an: – ‹Einstiegsdroge›!» (WL). 22 Martin Hoffmann, Neugasse 91/07, 8005 Zürich, Martin Hoffmann E-Mail: [email protected] Problemschach

Preisbericht Dreizüger «SSZ» 2005/06

Fortsetzung von «SSZ» 1-2/08) 5. Ehrende Erwähnung: Hannes Bau- dungen. Für einen Stocchi-Block fehlt mann (Nr. 14546, SSZ 4/06) die Königsflucht. Chris Handloser, 3. Ehrende Erwähnung: Josef Kup- Eine erstaunliche Miniatur mit Salazar, Martin Hoffmann, Bjørn Enemark (Nr. per (Nr. 14499, SSZ 6/05) Fortsetzungswechseln und Paraden- 14583, SSZ 10/06) Eine sehr lebendige Ein überraschender schachprovozie- wechsel. Aufgabe mit einem schönen Schlüssel, render Schlüssel! Die Gegenschachs Nietvelt-Parade und Thema BII. Leider werden durch weitere stille K-Züge Lobe: Arieh Grinblat (Nr. 14476, SSZ gibt es nur ein Abspiel. Evgenij Bogda- beantwortet. Im weiteren Verlauf sind 1-2/05) Diese Dombrovskis-Darstellung nov (Nr. 14588, SSZ 11-12/06) In die- noch zwei Paradenwechsel zu erken- leidet unter uneinheitlichen Abspie- ser Aufgabe verbirgt sich ein Zyklus der nen. Schade, dass das unthematische len sowie den vielen weissen Steinen. zweiten und dritten Züge in der Form Nebenspiel nicht zu vermeiden war. Valerij Resinkin (Nr.14517, SSZ 9/05) AB-BC-CD-DA! Jedoch ist es schwie- Das altehrwürdige Thema des schwar- rig, bei den vielen unthematischen Ab- 4. Ehrende Erwähnung: Evgenij Bog- zen Turm-Kreuzes sowie ein fluchtfeld- spielen den Überblick zu behalten. Der danov (Nr. 14541, SSZ 3/06) gebender Schlüssel. Yehuda Lubton wBb2 ist vermutlich zur Vermeidung Die Leistung der Realisierung der The- (Nr. 14542, SSZ 3/06) Optisch zwei von Doppeldrohungen aufgestellt. Er ist men Banny, Salazar sowie der Wechsel schöne Varianten, bei denen jeweils jedoch für den Inhalt aus meiner Sicht der 2. + 3. w Züge in der Verführung ein s Langschrittler durch den Springer nicht notwendig. Allen Ausgezeichne- muss man auf jeden Fall würdigen. Für verstellt wird. Jedoch gibt es im ersten ten meinen herzlichen Glückwunsch. den Preisrichter war es eine Herausfor- Abspiel nicht nur die Verstellung des s derung, aus dem Variantengestrüpp die Turms, sondern auch die Linienöffnung Sven Trommler richtige Notation herauszufinden – und des w Läufers. Zivko Janevski (Nr. Dresden, November 2007 für den Löser war es vermutlich eine 14578, SSZ 9/06) Ein gut konstruierter Zumutung. Dreifachblock auf f4 mit Dualvermei-

Resultate aus Lösungsturnieren Aufgaben fürs FIDE-Album endlich Udo Degener: «Hermann Albrecht weitgehend abgeschlossen ist, ge- – 117 Zweizüger», Udo Degener Internationales Lösungsturnier nug Punkte gesammelt für die Er- Verlag Potsdam (www.udo-degener- 2008-02-05; Kategorie 1: 1. IM teilung des Titels FIDE-Meister für verlag.de), ISBN 978-3-940531-00-1. Thomas Maeder (37.0 Pt.) 2. Klaus Schachkomposition. Wir gratulieren EUR 9.50 (nur für DE?). Köchli (35.5 Pt.) 3. GM Roland Baier herzlich! Das Buch ist eine Darstellung des (35.0 Pt.) 4. Werner Issler (33.0 Pt.) Gesamtwerkes von Albrecht, ergänzt 5. Martin Hoffmann (30.5 Pt.) 6. Kas- durch eine kurze Biografie, mit The- par Köchli (20.0 Pt.) 7. IM Markus Ott Buchbesprechungen menregister, wobei die einzelnen The- (18.0 Pt.) und als Gast Wilfried Neef men an einzelnen Beispielen erläutert (D, 24.0 Pt.) Kategorie 2: 1. Stefan «Caissas Trollbundne, Problems- werden: immer wieder auch prak- Zollinger (39.0 Pt.) 2.Wolfgang Leu- jakk i Norge» von Espen Backe tisch, um bei Unsicherheiten nachzu- zinger (28.0 Pt.) 3. Kurt Zatti (17.5 (Sohn von Odd Erik Backe) ist wahr- schlagen. Pt.). Die Resultate sind wegen einer scheinlich die erste norwegische Hermann Albrecht war Zwei- inkorrekten Studie immer noch provi- Anthologie, nach Ivar Godals «154 züger-Experte der Sorte Kapazität, sorisch! Siehe auch unter http://www. norske miniatyrproblemer» von 1974. auch wenn sein Gesamtwerk «nur» schachbund.ch/schachsport/pro- Auf 230 Seiten werden 500 Diagram- 117 Zweizüger umfasst. Als Kompo- blem.php «Internationales Lösungs- me norwegischer Komponisten be- nist hat er sich in diesen 117 Werken turnier 2008». sprochen, die Problemschach-Begrif- ausserordentlich vielseitig betätigt. fe kann man oft erraten. Trotzdem gab es für ihn «Lieblings- Die Lösungen sind übersichtlich themen»: allen voran das Moskau- Neue Schweizer Fide-Titel dargestellt, jeweils alle zweiten weis- Thema, dann auch Gamage, Schiff- sen Züge, dann meist nur noch eine mann, Thema A. Er baute zudem – Für ihre langjährige Mitarbeit in der Variante. Die Anordnung ist chrono- die bekannte Albrechtsammlung für PCCC, ihre enthusiastische und inte- logisch, die Gestaltung ansprechend. Zweizüger auf, bis diese 76 000 Stück grative Arbeit (so riss sie in ihrer Pro- Eine Fundgrube für den Feinschme- umfasste, seitdem fleissig weiterge- blemspalte in der NZZ den eisernen cker! Die Themen sind vorwiegend führt von Udo Degener, der ausser- Vorhang schon Jahrzehnte vor 1989 orthodox, klassische Themen herr- dem allen Problemfreunden bei der ein) und ihre zahlreichen Publikatio- schen vor: böhmische Schule, eng- Vorgängersuche hilft, was v. a. Preis- nen wurde Odette Vollenweider der lisch-amerikanische Schule, über- richter zu schätzen wissen. Eine (nicht Titel Honorary Master of Chess wiegender Teil machen die 2# und 3# zu) späte, schöne Ehrung sozusagen Composition verliehen. aus. Aber auch modernere Stilrichtun- zu Albrechts 25. Todestag. – 54 Jahre nach seinem Partie-IM-Ti- gen und Bedingungen sind vertreten. Zu bestellen bei: Udo Degener, tel hat Josef Kupper mit seinem guten Register: auf zwölf Seiten Autoren mit Stephensonstr. 47, DE-14482 Pots- Resultat im Offenen Lösungsturnier Lebensdaten und deren thematische dam, Deutschland. E-Mail: udv@udo- die zweite Norm zur Verleihung des Vorlieben; neun Seiten Themenregis- degener-verlag.de. Weitere Bücher Titels FIDE-Meister im Lösen von ter, dazu auf vier Seiten Fotos von ver- sind erhältlich in diesem neuen Ver- Schachproblemen erzielt. schiedenen Autoren. Der Preis beträgt lag: «Das Buch le Grand» (EUR 15.–), – Der Wahlgenfer Dieter Werner hat EUR 35.– inkl. Porto. Zu bestellen bei: «In 80 Problemen um die Welt» und dank seiner erfolgreichen Tätigkeit Espen Backe, Borgenveien 4, N-3080 50 Jahre Dombrovskis-Thema (ab als Problemkomponist in der Perio- Holmestrand, Norwegen; E-Mail: Ende November). de 2001-03, für die die Auswahl der espen@[email protected]. 23 Studien

Lösungen Nr. 733 Nr. 736 aus «SSZ» 1-2/2008 M. Zinar, 1987 M. Hlinka, 1987

Nr. 727: V. Razumenko (wKf4, Lf2, Bd6; bKh1, Sg1, Bc7, h2, h3) 1. d7! [1. dxc7? Kg2 2. c8D Se2+ 3. Kg4 h1D 4. Dc6+ Kh2 5. Dd6+ Kg2 6. Dd5+ Kh2 7. De5+ Kg2 8. Dxe2 Df1 9. Df3+ Kh2 10. Lg3+ Kg1 11. Lh2+ Kxh2 12. Dxf1] 1. ... Kg2! 2. d8D Se2+ [2. ... h1D 3. Dd5+ Kh2 4. Lg3#; 2. ... Kxf2 3. Dd4+ Kf1 4. Dd5 Se2+ 5. Ke3! Kg1 6. Dd1+ Kg2 7. Dxe2+] 3. Kg4! [3. Ke3? h1D 4. Dd5+ Kh2] 3. ... h1D [3. ... Kxf2 4. Dh4+ Kg2 5. Dxh3+ Kg1 6. De3+ Kf1 7. Df3+ Kg1 8. Dxe2 h1D 9. Kg3] 4. Dd5+ Kh2 5. De5+ Kg2 6. Dxe2 Df1! 7. Df3+ Kh2 8. Lg3+ Kg1 9. Lh2+! Kxh2 10. Dxf1 1:0

Nr. 728: R. Brieger (wKd8, Sg2, h3, Bh6; bKf7, Sd4) 1. Sg5+ [1. Shf4 Se6+ 2. Kd7 (2 .Sxe6 Weiss zieht und gewinnt Weiss zieht und gewinnt Kg6) 2. ... Sxf4 3. Sxf4 Kg8 4. Ke7 Kh7 5. Kf6 Kxh6; 1. Sh4 Sf3 2. Sf5 Kg6 3. Sf4+ Kxf5 4. h7 Sg5 5. h8D Sf7+ 6. Ke7 Sxh8] 1. ... Kg6 2. h7 Kg7 3. Sf4 Sc6+ [3. ... Sf3! 4.Sg6 Kxg6 5. h8 =D] 4. Ke8 Se5 5. Sfe6+ Kh8 6. Sf8 Kg7 7. Ke7 Sf7 8. Sg6 Nr. 734 Nr. 737 [8.Sxf7?] 8. ... Kxg6 [8. ... Sh8 9. Se5] P. Perkonoja, 1987 D. Gurgenidze, 1987 9. Kf8 Sh8 10. Kg8 Kxg5 11. Kxh8 Kf6 12. Kg8 1:0

Nr. 729: Beljakin (wKh4, Sa8, Lb4, Bc6; bKd5, Bc2, g7) 1. c7 c1D 2. c8D Df4+ [2. ... g5+ 3. Kh5 Dh1+ 4. Kxg5] 3. Kh5 [3. Dg4? Dh2+; 3. Kh3? Df3+] 3. ... g6+ 4. Kxg6 Dxb4 5. Sc7+ Kd4 6. Dg4+ Ke5 7. Df5+ Kd6 8. Df8+ Ke5 9. Df6+ Ke4 10. Df5+ Kd4 11. Df4+ 1:0

Nr. 730: Israelov (wKe8, Sd5, h1, Lh3, Bf5; bKf3, Le2, Bd3, g3) 1. f6 g2 [1. ... d2 2. f7 d1D 3. f8D+ Ke4 4. Sc3+] 2. Lxg2+ Kxg2 3. f7 Lh5 4. Sf4+ Kxh1 5. Sxh5 d2 6. Sg3+ Kg2 [6. ... Kh2 7. Sf1+; 6. ... Kg1 7. Se2+ Kf2 8. Sc3] 7. Sf1 [7. Sf5? Kf2] 7. ... d1D [7. ... Kxf1 8. f8D+] 8. Se3+ 1:0 Weiss zieht und gewinnt Weiss zieht und gewinnt Nr. 731: D. Gurgenidze (wKg5, Sd6, h1, Tf1, Bf7; bKg7, Td8, f8) 1. Sg3 Txd6 2. Sh5+ Kh8 3. Th1 [3. Sf6? Td5+ 4. Kg6 (4. Sxd5? Kg7) 4. ... Tg5+ 5. Kxg5 Txf7] 3. ... Txf7 [3. ... Tg8+ 4. Nr. 735 Nr. 738 Kf5 Td5+ 5. Ke6; 3. ... Td5+ 4. Kg6 Tg5+ 5. Kxg5 Txf7 6. Kg6 Th7 7. Ta1] 4. Sf6+ A. Sochniev, 1987 E. Dobrescu, 1987 Kg7 5. Th7+ Kf8 6. Th8+ Ke7 7. Te8# 1:0

Nr. 732: V. Nestorescu (wKb8, Le4, Td8, Bd7; bKb6, Ld1, Tb4, Ba5, b2) 1. Tf8 [1. Th8? Ka6+ 2. Ka8 b1D 3. Th6+ Kb5 4. Lxb1 Td4 5. Lf5 Lf3+ 6. Kb8 Lc6 7. Kc7 Lxd7; 1. Te8? Ka6+ 2. Ka8 Txe4 3. d8D Txe8 4. Dxe8 Lf3+ 5. Kb8 b1D+] 1. ... Ka6+ [1. ... Td4 2. d8D+ Txd8+ 3. Txd8 Lf3 4. Lb1 a4 5. Td4 Kb5 6. Kc7 a3 7. Kd6 Le2 8. La2 Lf1 9. Ke5 Ka5 10. Kd5 Kb5 11. Ke4 Ka5 12. Ke3 Lb5 13. Kd2 La4 14. Kc3] 2. Ka8 Td4 [2. ... Txe4 3. d8D b1D 4. Tf6+] 3. d8D Txd8+ 4. Txd8 Lf3 [4. ... Le2 5. Td6+ Kb5 6. Td2] 5. Lxf3 b1D 6. Le2+ [6. Td6+? Kb5! (6. ... Db6? 7. Le2#) ] 6. ... Db5 7. Td6# 1:0 24 Istvan Bajus Weiss zieht und gewinnt Weiss zieht und gewinnt Fischer-Bedenkzeit «Wer bezahlt uns die digitalen Uhren?» Zwei grosse Vorteile versprach sich OK-Präsident Georg Kra- dolfer, als er sein Zürcher Weih- nachts-Open im vergangenen Dezember erstmals mit der neu- en Bedenkzeit – 90 Minuten für 40 Züge, danach 30 Minuten für den Rest der Partie sowie 30 Se- kunden Zeitgutschrift pro Zug ab dem ersten Zug – spielen liess: «Zum einen fallen die Zeitnot- schlachten bei der ersten Zeit- kontrolle und am Ende der Par- Während es auf nationaler Ebene immer mehr Turniere mit dem Fischer-Modus gibt (im tie weg. Zum andern sind in der Bild die neue Digitaluhr DGT2010), bleiben die meisten Klubs für ihre Vereinsmeister- Endspurtphase keine Entscheide schaft bei der klassischen Bedenkzeit. (Fotos: zVg.) von Schiedsrichtern mehr nö- tig, da wegen des Fischer-Mo- dus’ keine Remisanträge gemäss Anton Bieri ortet in der neuen hatte ein Mitglied einen entspre- FIDE-Regel 10.2. mehr gestellt Bedenkzeit neben den auch von chenden Antrag gestellt, und die- werden können.» Zufrieden zog Georg Kradolfer genannten Vor- ser wurde einstimmig angenom- Georg Kradolfer nach dem Tur- teilen nur einen kleinen Nachteil: men. Laut Präsident Roland Burri nier Bilanz: «Die meisten Spieler «Eine Partie mit mehr als 60 Zü- erweist sich der neue Modus ins- waren hoch erfreut über die neue gen dauert inskünftig länger als besondere als «ideal für jüngere Bedenkzeit, und wir hatten prak- die bisherige Maximalzeit von Spieler». tisch keine Streitfälle mehr.» vier Stunden. Aber das kommt Allerdings hat der Fischer- Tatsächlich wird der so ge- eher selten vor.» Modus einen weiteren Nachteil: nannte Fischer-Modus (benannt Um dieses Risiko praktisch man benötigt dafür Digitaluhren. nach dem kürzlich verstorbenen auszuschliessen, spielt die SG «Wir hatten bisher keine einzige Weltmeister, der sich für die- Winterthur – «als Experiment», digitale Uhr in unserem Bestand se Kadenz stark machte) immer wie Präsident Roman Freuler und mussten schon nach dem populärer. Vor drei Jahren hielt er betont – das laufende Klubtur- Aufstieg unseres ersten SMM- in der Nationalliga A und B der nier erstmals mit 60 Minuten für Teams in die Nationalliga B ei- Schweizerischen Mannschafts- die ganze Partie plus 30 Sekun- gens deren zehn anschaffen», meisterschaft (SMM) Einzug. den pro Zug. Bei dieser Kadenz sagt Karl Wilhelm, Präsident der Mit der gleichen Bedenkzeit (2 müsste eine Partie gar über mehr SG Baden. «Wer bezahlt uns die Stunden für 40 Züge, 1 Stunde als 120 Züge führen, damit sie zusätzliche Uhren für den Klub- für 20 Züge, danach 20 Sekun- länger dauern würde als die frü- betrieb?» den pro Zug) wird ab diesem Jahr her üblichen vier Stunden Maxi- Auf ein spezielles Problem, auch im Herren-Titelturnier, im malspielzeit. Obwohl die Spieler das vielen Schachspielern kaum Nationalturnier und im Haupt- unterschiedlich darauf reagierten, präsent sein dürfte, weist der turnier I an der Schweizerischen schätzt Freuler die Reaktionen blinde Präsident von Glarus, Einzelmeisterschaft (SEM) ge- «alles in allem als positiv» ein Fritz Bolliger, hin: «Weil es kei- spielt. In der Schweizer Meis- – um jedoch einschränkend an- ne vernünftigen Digitaluhren für terschaft U12/U14 gelten seit zufügen: «Ich bin mir ziemlich Blinde gibt, erachte ich persön- letztem Jahr 90 Minuten plus 30 sicher, dass die meisten unserer lich die neuesten Entwicklungen Sekunden. Und nach mehreren Vereinsspieler nicht mit einem als problematisch.» Glarus bleibt Open wenden auch diverse Klubs solchen Modus um ELO-Punkte deshalb – wie zahlreiche weitere für ihre Vereinsmeisterschaft den spielen möchten.» von der «SSZ» angefragte Ver- Modus mit Bonussekunden an. Der Schachklub Niederlenz eine – für sein Klubturnier bei So spielt man im Schachklub spielt seit diesem Jahr die Ver- der gebräuchlichsten Bedenk- Olten neuerdings mit 90 Minu- einsmeisterschaft mit der glei- zeit von 36 Zügen in 90 Minuten ten für die ganze Partie plus 30 chen Bedenkzeit wie Winterthur. plus 30 Minuten für den Rest der­ Sekunden pro Zug. Turnierleiter An der Generalversammlung Partie. Markus Angst 25 Seniorenschach Resultate / Résultats / Risultati

SMM, 1. Runde Tribschen – Baden 2½:5½ (Nideröst Zesiger vor – Klundt 0:1, Strauss – Düssel 0:1, Nationalliga A Kaufmann – Schaufelberger ½:½, Lus- Bürgi und Bieri Riehen – Mendrisio 3½:4½ (Hickl tenberger – Schneider ½:½, Gabersek – Glek 0:1, Cvitan – Godena ½:½, Bren- – W. Brunner ½:½, Herzog – Bouclain- del – Bellini ½:½, Ekström – Sedina 1:0, ville 0:1, Fischer – Rodic 1:0, S. Rölli uegb. Horst Zesiger (Neftenbach) Kaenel – Aranovitch 1:0, Giertz – Man- – Milosevic 0:1). gewann zum vierten Mal nach tovani 0:1, Aumann – Vezzosi 0:1, Buss Partien der 2. Runde (30. März): Win- – Patuzzo ½:½). terthur II – Zürich II, Bodan – Baden, 2002, 2003 und 2004 das gröss- Wollishofen – Reichenstein 3:5 (Prusi- Nimzowitsch – Trubschachen, St. Gal- te Turnier der Schweizer Schach kin – Sokolow ½:½, Carron – Hort ½:½, len – Wollishofen II, Olten – Tribschen. Senioren in Zürich, das in diesem Zenklusen – Volke ½:½, Hochstrasser Jahr 103 Teilnehmer(innen) zähl- – J.-N. Riff 0:1, O. Moor – Kühn ½:½, Nationalliga B, West te. Es war für ihn jedoch keines- R. Moor – Wirthensohn ½:½, Mäser Biel – Solothurn 3½:4½ (Domont – L. – Drabke ½:½, Fierz – Maier 0:1). Muheim 1:0, Bohnenblust – Schwägli wegs ein Spaziergang. In oftmals Zürich – Joueur Lausanne 5:3 (Bauer 0:1, Georg – Flückiger ½:½, Probst – S. hart umkämpften Partien mit ste- – Tschernuschewitsch ½:½, Pelletier Muheim 1:0, Kudryavtsev – Thomi 0:1, tem Auf und Ab holte er sieben – Gallagher ½:½, Kortschnoi – Ser- Altyzer – M. Muheim 0:1, Burkhalter Siege und zwei Unentschieden. mier 1:0, Jenni – Lehtivaara 1:0, Vogt – Meier 1:0, Perret – Fischer 0:1). – Lamoureux ½:½, W. Hug – Burnier Genève – Reichenstein II 5½:2½ (Mi- Der Turnierzweite, Jakob 1:0, Grünenwald – Vesin ½:½, Friedrich rallès – Eschbach 0:1, Landenbergue Bürgi (Küsnacht), erlebt der- – Serban 0:1). – Weindl ½:½, Vernay – Schmitt 1:0, zeit seinen zweiten Frühling und Luzern – Winterthur 4:4 (Atlas – Jus- Gerber – Fischer 1:0, Vuilleumier – Le- spielte nach Davos erneut ein supow ½:½, Dautow – Forster ½:½, burgue 0:1, Kovacevic – Meier 1:0, Du- starkes Turnier. Auch aufs Podest Papa – Huss ½:½, Züger – Ballmann port – Birchmeier 1:0, Schild 1:0 f.). ½:½, Lötscher – Sutter 1:0, Kurmann Riehen II – Bern 1½:6½ (Werner schaffte es Neuling Anton Bieri – Kelecevic 0:1, Almada – Rüetschi 0:1, – Lombard ½:½, Herbrechtsmeier – A. (Zofingen), der ein Septett mit Räber – E. Schiendorfer 1:0). Lehmann ½:½, Kiefer – M. Lehmann 6½ Punkten anführte. Beste der Schwarz-Weiss Bern – Gligoric Zü- 0:1, Stolle – Kolly 0:1, Staechelin – Gast fünf teilnehmenden Damen wur- rich 5½:2½ (Klauser – Serafimow 0:1, ½:½, Widmer – Kulczyk 0:1, Deubel- de Ursula Wegmann, die gute 50 Kümin – Pikula 0:1, Rufener – Milosevic beiss – Kupper 0:1, N. Grandadam 1:0, Gantner – Scherer 1:0, Brönnimann – Jakob 0:1). Prozent erreichte. – Mikavica ½:½, Adler – Stankovic 1:0, Rössli Reinach/BL – Echallens 4½:3½ F. Schiendorfer – Jovanovic 1:0, Kap- (Melkumjanc – Gheorghiu ½:½, Danner peler – Rasovic 1:0). Seniorenturnier in Zürich: 1. Horst – Olivier 1:0, Ammann – Pinol 0:1, Xhe- Partien der 2. Runde (30. März): Men- Zesiger (Neftenbach) 8 aus 9. 2. Ja- ladini – Charmier 1:0, Dubeck – Duratti drisio – Schwarz-Weiss Bern, Joueur – kob Bürgi (Küsnacht) 7. 3. Anton Bieri 0:1, Pérez – Vianin 1:0, Ditzler – Mont- Reichenstein, Riehen – Zürich, Gligoric houx 1:0, Zenkic – Grillon 0:1). (Zofingen) 6½ (41½). 4. Beat Abegg – Luzern, Winterthur – Wollishofen. Grand Echiquier Lausanne – Therwil (Altdorf) 6½ (41). 5. Hans Peier (Zürich) 2½:5½ (Segura – Bühler ½:½, Racloz 6½ (39½). 6. Livio Mazzoni (Seon) 6½ Nationalliga B, Ost – Pfrommer ½:½, Jodidio – Wirz 0:1, (39½). 7. Peter Baur (Zürich) 6½ (38). Nimzowitsch Zürich – Bodan Kreuz- Bur – Seybold 0:1, Mellier – Spindler 8. Erwin Glur (Unterägeri) 6½ (37½). 9. lingen 4:4 (Haas – Zeller 0:1, Cos- 1:0, Leresche – Suter ½:½, Monteverde Jost Koch (Bern) 6½ (37½). 10. Ernst ta – Knödler 0:1, Hoffmann – Wildi – Jud 0:1, Chauvin – Bodmer 0:1). Zindel (Zug) 6 (46). 11. William Bauer 1:0, Dell’Agosti – Cepo ½:½, Valdivia Partien der 2. Runde (30. März): Bern (Uster) 6 (41½). 12. Jakob Nievergelt – Modler ½:½, Borzakian – Fischer 1:0, – Grand Echiquier, Genève – Rössli, (Otelfingen) 6 (40½). 13. Oswald Staub Cakir – Schmid 0:1, Drechsler – Mon- Therwil – Biel, Solothurn – Echallens, (Zug) 6 (37½). 14. Felix Brun (Locarno) teforte 1:0). Riehen II – Reichenstein II. 6 (34). 15. Günter Stoffregen (Zürich) Trubschachen – St. Gallen 4:4 (G. Hei- 5½. – 103 Teilnehmer. natz – Umansky 1:0, Lipecki – Leutwy- 1. Liga, Ost ler ½:½, Zimmermann – Mannhart ½:½, Engadin – Bodan Kreuzlingen II 3:5 *** Simon – Akermann 1:0, Haldemann (Atlas – Hirzel 1:0, Lawitsch – Ringel- Die weiteren Seniorenturniere 2008 – Klings 0:1, Denoth – Thaler 0:1, Wyss siep 1:0, Preziuso – Norgauer ½:½, (organisiert von den Schweizer – Jenal ½:½, Rüegsegger – Rexhepi Risch – Timeus 0:1, Arquint – Knaus ½:½). Schach Senioren): 10.–19. März Bad 0:1, Bollhalder – Zwicky 0:1, Hasenohr Wollishofen II – Winterthur II 1½:6½ Ragaz, 14.–23. April Weggis I, 28. April – Frommherz ½:½, Kutruff 0:1 f.). (Wyss – Bucher 0:1, Gähler – Nuri 0:1, – 7. Mai Weggis II, 23. Juni – 2. Juli Nimzowitsch Zürich II – Frauenfeld Albisetti – Schauwecker ½:½, Good – 2½:5½ (Stehli – Zambo 0:1, Myers Adelboden, 11.–20. August Laax-Mur- R. Hirzel ½:½, Eschmann – Borner 0:1, – Zülle 0:1, Cavaletto – Säring ½:½, J. schetg, 22. September – 1. Oktober Ti- Gavrilova – Ballmer ½:½, D. Kradolfer Germann – Rapparlie 0:1, M. Germann tisee (D), 3.–12. November Ascona. – Gähwiler 0:1, Schmidbauer – Geor- – Vogelbacher ½:½, Kalbermatter – Just giadis 0:1). *** 1:0, Ludin – Zichanowicz 0:1, Ramseier Zürich II – Olten 6½:1½ (Vucenovic – Bohne ½:½). Anmeldung und Infos: Karl Eggmann, – B. Kamber ½:½, M. Hug – Hohler 1:0, St. Gallen II – Winterthur III 2:6 (Bi- Präsident SSS, Stollen, 8824 Schö- Jon. Rosenthal – Reist 1:0, Silberring schoff – Bichsel ½:½, Nyffenegger – A. nenberg, Tel. 044 788 17 31, E-Mail: – Hänggi ½:½, Joa. Rosenthal – Dutoit Hirzel 0:1, Völker – Lang 0:1, Salerno 1:0, Csajka – Schenker ½:½, Glauser 26 [email protected], Internet: www. – Freuler ½:½, Schmuki – Zollinger schach.ch/sss – Monnerat 1:0, Issler – Meier 1:0). ½:½, Eisenbeiss – Moggi 0:1, Nusch – Resultate / Résultats / Risultati

Die 10 NLA-Klubs und ihre 10 Top-Spieler Mendrisio (Vorjahresklassierung: 1.): Winterthur (6.): GM Artur Jussupow Goran Milosevic 2381, IM Georg Siegel GM Andrei Istratescu 2625 ELO, GM 2598, IM Richard Forster 2449, IM Martin 2353, Max Scherer 2293, Zeljko Stanko- Igor Glek 2540, GM Michele Godena Ballmann 2405, IM Andreas Huss 2385, vic 2240, Mirko Mikavica 2204, Sladjan 2539, IM Fabio Bellini 2492, WGM Ye- FM Oliver Sutter 2374, FM Walter Bich- Jovanovic 2124, Dragan Rasovic 2061, lena Sedina 2375, IM Renzo Mantovani sel 2373, IM Nedeljko Kelecevic 2359, Ivan Mitic 2054. Zuzüge: Ter- 2372, FM Emiliano Aranovitch 2309, IM Urs Rüetschi 2319, FM Johannes Steck- vel Serafimow, IM Georg Siegel (beide Paolo Vezzosi 2298, FM Fabrizio Patuz- ner 2302, FM Michael Bucher 2300. von Sorab). zo 2267, FM Hans Karl 2250. Zuzüge: Emanuel Schiendorfer (Nr. 13/ Abgänge: keine. Zuzüge: Claudio Boschetti (Nr. 11/von von Schwarz-Weiss Bern). ELO-Schnitt: 2264 (10.). Lugano). Abgänge: keine. Abgänge: IM Gian-Luca Costa (zu Nim- ELO-Schnitt: 2386 (7.). Joueur Lausanne (Aufsteiger): GM zowitsch/NLB). Olivier Renet 2558, GM Alexandra Kos- ELO-Schnitt: 2407 (Nr. 4 in der National- Luzern (8.): GM Rustem Dautow 2615, teniuk 2523, GM Alexei Tschernusche- liga A). GM Robert Hübner 2605, IM Severin witsch 2520, GM David Marciano 2514, Papa 2454, IM Valery Atlas 2441, FM GM Anthony Kosten 2509, GM Joe Gal- Reichenstein (3.): GM Andrei Sokolow Roland Lötscher 2390, IM Beat Züger lagher 2481, FM Petri Lehtivaara 2381, 2610, IM Karsten Volke 2475, GM Vlas- 2383, IM Oliver Kurmann 2377, FM En- IM Guillaume Sermier 2381, IM Charles timil Hort 2473, IM Peter Kühn 2426, IM rique Almada 2323, WIM Monika Seps Lamoureux 2348, David Bekker-Jensen Jean-Noël Riff 2422, IM Lorenz Drabke 2242, Markus Räber 2235. 2338. – Vom Duo Tschernuschewitsch/ 2419, Dennis Eschbach 2391, IM Heinz Zuzüge: keine. Kosten ist nur einer spielberechtigt. Wirthensohn 2372, IM Alfred Weindl Abgänge: keine. Zuzüge: GM David Marciano (Fr/gilt mit 2369, IM Christian Maier 2350. ELO-Schnitt: 2407 (5.). Wohnsitz in der Schweiz als «Schach- Zuzüge: IM Christian Maier (von Sorab). schweizer»), GM Joe Gallagher (von Abgänge: FM Bruno Kamber (zu Olten/ Riehen (9.): GM Jörg Hickl 2598, GM Biel), GM Alexandra Kosteniuk (Rus/ist NLB). Ognjen Cvitan 2506, IM Roland Ekström mit einem Schweizer verheiratet und ELO-Schnitt: 2431 (2.). 2476, IM Hansjürg Kaenel 2358, IM Oli- gilt als «Schachschweizerin», sobald ver Brendel 2356, FM Ralph Buss 2356, sie eine Aufenthaltsbewilligung in der Zürich (4.): GM Yannick Pelletier 2625, Welf Aumann 2355, FM Matthias Rüfen- Schweiz hat). GM Christian Bauer 2624, GM Viktor acht 2333, FM Niklaus Giertz 2331, FM Abgänge: keine. Kortschnoi 2624, GM Florian Jenni Christian Flückiger 2308. ELO-Schnitt (ohne GM Kosten): 2426 2564, GM 2485, GM Lo- Zuzüge: GM Ognjen Cvitan (von Biel), (3.). thar Vogt 2479, IM Werner Hug 2434, FM FM Oliver Brendel (von Sorab). Filip Goldstern 2364, FM Jörg Grünen- Abgänge: keine. Wo die Spitzenspieler von Sorab wald 2332, IM Ralf Hess 2317. ELO-Schnitt: 2398 (6.). und Biel landeten Zuzüge: GM Yannick Pelletier (von Biel), Sorab: GM Vadim Milov zu Schwarz- GM Christian Bauer (Fr). Schwarz-Weiss Bern (10.): GM Vadim Weiss Bern, Tervel Serafimow und IM Abgänge: GM Christian Gabriel (spielt Milov 2675, IM Markus Klauser 2369, Georg Siegel zu Gligoric, IM Christian nicht mehr SMM). IM Simon Kümin 2360, Markus Rufener Maier zu Reichenstein, IM Oliver Bren- ELO-Schnitt: 2484 (1.). 2336, Alan Borda 2325, FM Joël Adler del zu Riehen, GM Mihajlo Stojanovic 2267, Matthias Gantner 2260, Michael zu Birsfelden/Beider Basel (1. Liga), IM Wollishofen (5.): GM Michael Prusikin Brönnimann 2247, Nicolas Curien 2216, Branko Filipovic spielt mit Sorab 3. Liga, 2557, FM Julien Carron 2421, FM Mi- Kaspar Kappeler 2204. GM Ivan Ivanisevic spielt nicht mehr in chael Hochstrasser 2389, IM Rico Zenk- Zuzüge: GM Vadim Milov (von Sorab), der Schweiz. lusen 2378, IM Olivier Moor 2376, IM Alan Borda (Bol), Matthias Gantner (von Biel: GM Yannick Pelletier zu Zürich, GM Roger Moor 2362, FM Martin Fierz 2328, Lenzburg/1. Liga). Joe Gallagher zu Joueur, GM Ognjen FM Felix Hindermann 2325, FM Fabian Abgänge: Emanuel Schiendorfer (zu Cvitan zu Riehen, IM Claude Landen- Mäser 2309, FM Patrick Kupper 2297. Winterthur). bergue zu Genève (NLB), IM Alexandre Zuzüge: FM Felix Hindermann (von ELO-Schnitt: 2326 (9.). Domont spielt mit Biel NLB. Lenzburg/1. Liga). Abgänge: keine. Gligoric Zürich (Aufsteiger): GM Dejan ELO-Schnitt: 2374 (8.). Pikula 2530, Tervel Serafimow 2399, IM

Monsch 0:1, Baumgartner – Bär ½:½). bach 0:1, Meyer – Kiefer 1:0, Gruner 0:1, Walser – Bertazzo ½:½, Trüm- Rheintal – Springer Zürich 4½:3½ – Schwammberger 0:1). pler – Pedrini 0:1, Jung – N. Cavadini (Wittwer – Meier 0:1, Sandholzer Wettswil – Bianco Nero Lugano ½:½, Haufler – Sässeli 1:0, Siegfried – Koch 1:0, Schneider – Egli 1:0, Grün- 5½:2½ (Georges – Colmenares ½:½, – Malingamba ½:½, Milicev – Schiel inger – Kuchen 0:1, Marte – Emch 0:1, W. Aeschbach – F. Antognini 0:1, Held- ½:½). Zoller – Tarnutzer ½:½, Spälti – Bürgi ner – Botta 0:1, Klee – Caldelari 1:0, Partien der 2. Runde (29. März): Lu- 1:0, Frei 1:0 f.). Köchli – P. Antognini 1:0, Allenspach zern II – Zürich III, Mendrisio II – Wetts- Partien der 2. Runde (29. März): Win- – Müller 1:0, Glur 1:0 f., Ph. Aeschbach wil, Lenzburg – Herrliberg, Bianco Nero terthur III – Rheintal, Frauenfeld – Bo- 1:0 f.). – Réti. dan II, Springer – St. Gallen II, Nimzo- Réti Zürich – Herrliberg 2½:5½ (Kriste witsch II – Engadin. – Frick 0:1, Wyler – Ramseier ½:½, Wü- 1. Liga, Nordwest thrich – Meier 1:0, Hofstetter – Illi 0:1, Thun – Biel II 6½:1½ (Meyer – Ri. Cas- 1. Liga, Zentral Elsener – Faust 1:0, Kruse – Zollinger tagna 1:0, Engelberts – Bürki 1:0, Jost Lenzburg – Luzern II 2:6 (Walti – Rusev 0:1, Schnelli – Remensberger 0:1, Do- – Wiesmann ½:½, Roth – Kälberer 1:0, ½:½, Backlund – Wüest 0:1, H. Pidro nati – Torricelli 0:1). K. Stucki – Corbat ½:½, Finger – Al. – Jashari 0:1, Regez – Hammer ½:½, Zürich III – Mendrisio II 4:4 (Rohrer Lienhard 1:0, Schütz – Grandjean 1:0, 27 Gloor – Portmann 0:1, Senn – Mühle- – Boschetti 1:0, Geerke – Astengo R. Stucki – Semenov ½:½). Resultate / Résultats / Risultati

Echiquier Bruntrutain Porrentruy Amateurs Genève – Fribourg 0:8 (Da- – Höngg 3:3. Réti – Wettingen-Sprei- – Birseck 5:3 (Schaeffer – Aerni 1:0, M. jakaj – Dousse 0:1, Guibentif – Bigg tenbach 4½:1½. Desboeufs – Vilagos 0:1, Furrer – Jäg- 0:1, Hedri – Köstinger 0:1, Teasca Zentral I: Zug – Wil 3½:2½. Glattbrugg gi ½:½, Burgy – M. Stock 0:1, Hassler – Schneuwly 0:1, Guinguené – Epiney – Cham 4½:1½. Chessflyers – Düben- – Lumsdon 1:0, Osberger – Muheim 0:1, Fleischmann – Cruceli 0:1, Szorc – dorf 3:3. Bellinzona – Stäfa verscho- 1:0, Staub – Borer 1:0, Cé. Desboeufs Bovigny 0:1, Ferro Luzzi – Gobet 0:1). ben. – Zanetti ½:½). Bois-Gentil Genève – Bern II 7:1 Zentral II: Musegg – UBS 2½:3½. Birsfelden/Beider Basel – Liestal (Graells – Hubschmid ½:½, De La Wädenswil – Freiamt 3:3. Brugg – Ent- 4½:3½ (Partos – Schwarz ½:½, Budisin Rosa – Wälti 1:0, Jagstaidt – Mauer- lebuch 2½:3½. Trubschachen – Zim- – Schmid 1:0, Gierth – Gentsch 1:0, Bo- hofer 1:0, Kupalov – Roth 1:0, Galeno merberg 2½:3½. jic – Novosel 0:1, Remetic – Würgler 1:0, – Schneider 1:0, Schmid – Maurer Nordwest I: Novartis – Riehen 2½:3½. Jovanovic – S. Fischer 0:1, Imhoff – M. ½:½, Stenz – Schaffner 1:0, Rincon Roche – Therwil 4½:1½. Birseck – Ba- Fischer ½:½, Wittkowski – Grob ½:½). – N. Kupper 1:0). sel 4:2. Gundeldingen spielfrei. Riehen III – Bois-Gentil Genève II Martigny – Cavaliers Fous Genève Nordwest II: Bümpliz – Köniz-Buben- 5½:2½ (Rüfenacht – Vilaseca 1:0, Eris- 5½:2½ (Moret – Heuberger 0:1, Wal- berg 4½:1½. Reichenstein – Schwarz- mann – Bieri ½:½, Frech 1:0 f., Jeker ther – Gross 1:0, Besse – Daverio 1:0, Weiss Bern 6:0 f. Spiez – Echiquier – Steiner ½:½, Pfau 1:0 f., Balg 1:0 f., Nüesch – Boffa 1:0, P. Perruchoud Bruntrutain Porrentruy 2½:3½. Kirch- Altmann – Donnat ½:½, P. Grandadam – Ruiz 1:0, Barman – De Gregorio 0:1, berg – Mett-Madretsch 2½:3½. – Müllhaupt 0:1). Darbellay – Gonzales 1:0, Major – Ber- West I: Genève – Val-de-Ruz 4:2. Partien der 2. Runde (29. März): Bois- ger ½:½). Neuchâtel – Fribourg 4:2. Vevey – La Gentil – Thun, Liestal – Riehen III, Biel II Partien der 2. Runde (29. März): Chaux-de-Fonds 4½:1½. St-Blaise – Porrentruy, Birseck – Birsfelden/Bei- Düdingen – Fribourg, Cavaliers Fous – Echallens 2:4. der Basel. – Bois-Gentil, Bern II – Martigny, Ama- West II: Monthey – Genève 4½:1½. teurs – Sion. Prilly – Nyon 4½:1½. Vevey – Sierre 3:3. 1. Liga, West Bois-Gentil – Grand Echiquier 2½:3½. Düdingen – Sion 4½:3½ (Bürgy – Gau- 2. Liga lé ½:½, Ruch – Terreaux 0:1, Mottas Ost I: Buchs – Rapperswil-Jona 5:1. – D. Philippoz 0:1, Messer – Paladini Nimzowitsch – Glarus 3½:2½. Wil – 3. Liga ½:½, Tschopp – Riand ½:½, Tremp Winterthur 2½:3½. Davos – Flawil 2:4. Ost I: Kosova – Thal 4:2. Herisau – Roduit 1:0, Müller – Emery 1:0, Soum Ost II: Baden – Pfäffikon 2:4. Frauen- – St. Gallen 2½:3½. Winterthur – Chur – Morand 1:0). feld – Nimzowitsch 3:3. Wollishofen 2½:3½. Engadin – Gonzen 4½:1½. Ost II: Winterthur – Wil 5:1. Schaffhau- sen/Munot – Rüti 4:2. Aadorf – Bodan Die 20 NLB-Klubs und ihre 3 Top-Spieler 4:2. Steckborn – St. Gallen 3:3. Ost III: Riesbach – Illnau-Effretikon 3:3. Ostgruppe Westgruppe Wil – Winterthur 3½:2½. Glattbrugg Nimzowitsch Zürich: GM Gian-Luca Biel: IM Alexandre Domont 2320, Michel – Wollishofen 4:2. Embrach – Oberglatt Costa 2446, Michael Hofmann 2322, Georg 2230, Simon Bohnenblust 2227. 4:2. Reichenstein II: FM Dennis Eschbach Carmi Haas 2238. Ost IV: UBS – Säuliamt 3:3. Langnau Winterthur II: FM Attila Barva 2362, Urs 2391, IM Alfred Weindl 2369, IM Chris- Rüetschi 2319, FM Johannes Steckner tian Maier 2350. – IBM 1½:4½. Pfäffikon – Zimmerberg 2302. Genève: GM Gilles Mirallès 2465, IM 3½:2½. March-Höfe – Schachkoope- Trubschachen: FM Thomas Heinatz Claude Landenbergue 2411, FM Clovis rative 5:1. 2358, WIM Gundula Heinatz 2247, Si- Vernay 2357. Zentral I: Baden – Réti 4:2. Döttingen- mon Widmer 2210. Bern: IM Giancarlo Franzoni 2436, IM Klingnau – Wollishofen 2½:3½. Brugg St. Gallen: IM Michail Umansky 2453, André Lombard 2329, FM Jacques Kolly – Letzi 3½:2½. Gligoric – Escher Wyss IM Milan Novkovic 2424, Wolfgang Stei- 2312. Therwil: FM Christoph Pfrommer 2342, Zürich 3½:2½. ger 2304. Zentral II: Chiasso – Zürich 3½:2½. Bodan Kreuzlingen: GM Viktor Gawri- Pascal Mäser 2284, Miguel Sanchez kow 2563, IM Frank Zeller 2443, Dieter 2272. Bellinzona – Tribschen 3½:2½. Zug Knödler 2378. Rössli Reinach/BL: GM Jozsef Pinter – Cham 2½:3½. Réti spielfrei. Zürich II: FM Filip Goldstern 2364, IM 2582, IM Georg Danner 2407, IM Gun- Zentral III: Luzern – Tribschen 3:3. Ralf Hess 2317, FM Dragomir Vuceno- tram Gärtner 2364. Goldau-Schwyz – Baar 5½:½. Baden vic 2316. Riehen II: FM Matthias Rüfenacht 2333, – Emmenbrücke 1½:4½. Altdorf spiel- Tribschen: Bruno Nideröst 2274, Jür- FM Niklaus Giertz 2331, FM Christian Flückiger 2308. frei. gen Strauss 2266, Daniel Lustenberger Zentral IV: Sorab – Bâloise 5½:½. Ba- 2237. Echallens: IM Jean-Christophe Olivier Baden: IM Klaus Klundt 2408, FM Heinz 2370, GM Florin Gheorghiu 2364, Nicola sel – Reichenstein 4:2. Novartis – Ther- Schaufelberger 2277, Udo Düssel 2242. Ambrosini 2269. wil 4½:1½. Roche – Rössli 3½:2½. Wollishofen II: FM Martin Fierz 2328, Grand Echiquier Lausanne: François Nordwest I: Liestal – Birseck 3½:2½. FM Patrick Kupper 2297, Thomas Wyss Margot 2305, Nicholas Jodidio 2191, Pfeffingen – Olten 2:4. Riehen – Rhy 2293. Stefan Spiekermann 2134. Rheinfelden 5:1. Lenzburg – Frenken- Solothurn: GM Sergey Owsejewitsch Olten: FM Bruno Kamber 2336, FM Pe- dorf 5:1. ter Hohler 2158, Daniel Reist 2105. 2549, FM Bruno Schwägli 2247, Lukas Muheim 2243. Nordwest II: Echiquier Bruntrutain Porrentruy – Court ½:5½. BVB – Jura

28 www.schach-shop.ch Resultate / Résultats / Risultati

2:4. Kirchberg – Burgdorf 2:4. Ajoie Ost III: Bodan – Schaffhausen/Munot Nordwest I: Basel – Therwil 5:1. Röss- sans jeu. ½:5½. Frauenfeld – Rheintal 2½:3½. li – Novartis 0:6. Birseck – Birsfelden/ Nordwest III: Wolfwil – Wasseramt Ost IV: Flawil – Winterthur 1:5. Pfäffikon Beider Basel 2:4. Laufental-Thierstein 4½:1½. Grenchen – Olten 1½:4½. Biel – Uzwil 3:3. Rapperswil-Jona – Toggen- spielfrei. – HSK Solothurn 5:1. Oftringen – Solo- burg 3:3. Bischofszell spielfrei. Nordwest III: Court – Jura 5:1. Bir- thurn 1½:4½. Ost V: Kaltbrunn – Wädenswil 3:3. Gla- seck – Echiquier Bruntrutain Porrentruy Nordwest IV: Trubschachen – Thun rus – IBM 5:1. Toggenburg – Höngg 4½:1½. 3:3. Zollikofen – Simme 5:1. Fribourg 2:4. Nordwest IV: Grenchen – SK Biel 1:5. – Münsingen 2½:3½. Grenchen – Bern Ost VII: Winterthur – Gligoric 6:0. Rüti Solothurn – Biel 1½:4½. 3:3. – Zürich 1:5. Illnau-Effretikon – Wollis- Nordwest V: Payerne – Fribourg 1:5. West I: Jura – Payerne 2½:3½. Fribourg hofen 5½:½. Simme – Bümpliz 3:3. Belp – Schwarz- – Echallens 3½:2½. Schwarz-Weiss Ost VIII: Dübendorf – Embrach 3:3. An- Weiss Bern 3½:2½. Thun spielfrei. Bern – Bern 4½:1½. Tramelan – Val-de- delfingen – UBS 5:1. Nordwest VI: Schwarz-Weiss Bern Ruz 5½:½. Ost IX: Letzi – Dübendorf 2:4. Zimmer- – Langenthal 4:2. Solothurn – Bern 1:5. West II: Brig – Martigny 3½:2½. Sion berg – Stäfa 3:3. Escher Wyss Zürich Nordwest VII: Bantiger I – Bantiger II – Montreux 5:1. Prilly – Crans-Montana – Wettswil 1½:4½. Réti spielfrei. 5:1. Köniz-Wabern – Köniz-Bubenberg 3½:2½. 2½:3½. Sarrazin – Echallens ½:5½. Zentral I: Baden – Zofingen 3:3. Frei- Nordwest VIII: Trubschachen – Entle- West III: Bois-Gentil – Neuchâtel amt – Olten 2:4. buch 1½:4½. Thun – Simme 3:3. 3½:2½. Payerne – Lignon-Vernier Zentral II: Freiamt – Aarau 4:2. Muhen West I: La Tour – Monthey 1:5. Bagnes 3½:2½. Joueur – Romont 3½:2½. Yver- – Zofingen 1:5. Schlieren – Zurzach - Romont renvoyé. dons-les-Bains sans jeu. 1:5. West III: Neuchâtel – St-Blaise ½:5½. West IV: Morges – Plainpalais 4:2. Zentral III: Baar – Rontal 2½:3½. Em- Areuse – Val-de-Travers 3½:2½. Lignon-Vernier – Genève 4:2. Joueur – menbrücke – Luzern 1½:4½. West IV: Bulle – Vevey 6:0 f. Monthey Amateurs 6:0 f. Ville – Bois-Gentil 1:5. Zentral IV: Freiamt – Baden 3½:2½. – Martigny 3½:2½. Aarau – Olten 5½:½. West V: Ecole Echecs Genève – Grand 4. Liga Zentral V: Bianco Nero – Paradiso 1:3. Echiquier 2:4. Echallens – Joueur 2:4. Ost I: Bodan – Chur 2½:3½. Rhein- Biasca e Valli I – Biasca e Valli II 3:1. West VI: Cavaliers Fous – Echiquier tal – Prättigau 4½:1½. Romanshorn Zentral VII: Roche – Reichenstein Romand 3:3. Bois-Gentil – Ville 2½:3½. – Gonzen 3½:2½. ½:5½. Pratteln – Neuallschwil 4½:1½. West VII: Nyon – Lignon-Vernier 4½:1½. Ost II: Flawil – Winterthur ½:5½. St. Liestal – Muttenz 3½:2½. Gundeldin- Amateurs – ECGPS 2:4. Genève – Bois- Gallen – Wil 2:4. gen spielfrei. Gentil 1:5. Renens – Ville 6:0 f.

SSB-DV Thuner Volksschachturnier 2008 Die ordentliche Delegierten- versammlung des Schweize- Sonntag, 18. Mai, 10 Uhr (Spielbeginn) rischen Schachbundes (SSB) Anwesenheitskontrolle: 9.30–9.50 Uhr – Kassaöffnung: 9.00 Uhr findet statt am Samstag, 14. Juni 2008, 14 Uhr, im Ho- Hotel-Restaurant «Lamm», Gwattstrasse 128, Gwatt/Thun

tel «Kreuz» in Bern. Anträge Schachklub Thun (www.schachklubthun.ch) zu Handen der DV sind ge- 7 Runden à 20 Minuten mäss Statuten bis spätestens 14. April schriftlich zu rich- Einsatz: 20.- Erwachsene / 10.- Jugendliche

ten an SSB-Zentralpräsident Mittagessen: 3 preisgünstige Menüs zur Auswahl Kurt Gretener, Rainweidstr. 2, 6330 Cham. Preise: 200.- / 150.- / 100.- / Spezialpreise bester Junior U20+U16 Naturalpreise für alle übrigen Teilnehmer(innen)

*** Anmeldung (bis 16. Mai): Bernhard Stettler, Tel. 033 222 57 72 oder 076 488 57 72, E-Mail: [email protected] AD FSE L’assemblée des délégués de la FSE aura lieu le samedi 14 juin 2008 à 14 heures, à l’hôtel «Kreuz» à Berne. Les motions doivent être envoyé- es par écrit jusqu’au 14 avril au président central de la FSE Kurt Gretener, Rainweidstr. 2, 6330 Cham. 29

Resultate / Résultats / Risultati

SGM, 5. Runde zullahu – Patuzzo 1:0, Hug – Luciani Hassler – Kiefer 0:1, Staub – Rüfen- ½:½, Drechsler – Paleologu 0:1, Haas acht 0:1, Furrer – Schwierskott 0:1, M. 1. Bundesliga – Marcoli ½:½, Cakir – Damia 1:0). Desboeufs 1:0 f., Paci – Wirz 0:1, Cé. Equipe Valais – Birsfelden/Beider Rangliste nach 5 Runden: 1. Equipe Desboeufs – Pfau 1:0, Burgy – Altmann Basel 5½:2½ (Prusikin – Ekström 1:0, Valais und Birsfelden/Beider Basel je 8 ½:½). Pelletier – Pikula ½:½, Landenbergue (25). 3. Basler Verkehrsbetriebe 6 (21). Fribourg – Aarau 5½:2½ (Kolly 1:0 f., – Costa 1:0, Mirallès – Filipovic ½:½, 4. Wollishofen 6 (20½). 5. Winterthur 4 Jacot – Regez 1:0, Mauron – Backlund Zenklusen – Dobosz ½:½, Carron (18). 6. Nimzowitsch 3 (17½). 7. Lugano ½:½, Cruceli – Meyer 0:1, Schneuwly – Gierth 1:0, Gaulé – Milosevic 0:1, Nü- 3 (17). 8. N.N. Bern 2 (16). – Gruner 0:1, Epiney – Gloor 1:0, Gobet esch – Partos 1:0). – Buffat 1:0, Ducrest – Rosebrock 1:0). Wollishofen – Basler Verkehrsbe- 2. Bundesliga, Zone A Rangliste nach 5 Runden: 1. Nieder- triebe 3:5 (O. Moor – Pfrommer 1:0, Lyss-Seeland – Niederrohrdorf 2:6 rohrdorf 9 (28½). 2. Schwarz-Weiss R. Moor – Werner 0:1, Hochstrasser (Kaenel – Kühn ½:½, Meyer – Wirthen- Bern 7 (26). 3. Riehen 7 (22½). 4. Fri- – Heimann 0:1, Fierz – Lutz 1:0, Wyss sohn ½:½, Ermeni – Weindl 1:0, Ernst bourg 6 (19½). 5. Echiquier Bruntrutain – Herbrechtsmeier 0:1, Mäser – Stan- – Gantner 0:1, Radt-Potjer – Schau- 4 (23). 6. Nyon 4 (14). 7. Lyss-Seeland 2 kovic ½:½, Gähler – Erismann ½:½, felberger 0:1, Pantillon – Rodic 0:1, L. (13½). 8. Aarau 1 (13). Good – Holzhauer 0:1). Rindlisbacher – Müller 0:1, J. Rindlisba- N.N. Bern – Winterthur 3:5 (Sutter cher – Meier 0:1). 2. Bundesliga, Zone B – Huss ½:½, Lötscher – Kelecevic ½:½, Schwarz-Weiss Bern – Nyon 6½:1½ Rheintal – Wetzikon 6½:1½ (Gärtner Adler – A. Hirzel 0:1, Georg – Bucher (Rufener – Guex 1:0, Klauser – Duratti – Hugentobler 1:0, Bezler – Tscherrig 0:1, Widmer – Gattenlöhner 1:0, Gast 1:0, Kappeler – Charmier 1:0, Brönni- 0:1, Schmid – Scheidegger 1:0, Fröwis – Lang 0:1, Wilhelm – Nuri ½:½, Denoth mann – Bieri 0:1, Salzgeber – Bogouss- – Ch. Mäder 1:0, Doskocil – Hirt 1:0, – Borner ½:½). lavsky 1:0, Andrist – Gendre 1:0, Haack Frick – Schärer 1:0, Potterat – D. Mäder Nimzowitsch – Lugano 4:4 (Vulevic – Bertola ½:½, Tordeur – Coletta 1:0). 1:0, Hauser – Lang ½:½). – Castaldo 0:1, Züger – Aranovitch Echiquier Bruntrutain Porrentruy Bianco Nero Lugano – Niederrohr- ½:½, Friedrich – Ambrosini ½:½, Fej- – Riehen 3½:4½ (Riff – Giertz 1:0, dorf II 5:3 (Lanzani – Eidinger ½:½, Salvetti – Bouclainville 0:1, Ranieri – W. Brunner 0:1, Saccona – Valencak ½:½, Mariano – Z’Berg 1:0, Botta – Meier 1:0, Astengo – Löffelhardt 1:0, Crippa – Vögeli 1:0). – Resultat wegen falscher Schweizer Schach Senioren Brettaufstellung Bianco Neros von 5:3 auf 4:4 korrigiert (ohne Mannschafts- punkt für Bianco Nero). Turnier in Adelboden Réti – Nimzowitsch II 2½:5½ (Rölli

– Wildi ½:½, Hofstetter – Schmid 0:1, Mo 23.6. – Mi 2.7.2008 Stoll – Kalbermatter 0:1, Kraus – Baj- Arena Hotel Steinmattli 033 673 39 39 raktari 0:1, Berger – Nuri ½:½, Schnelli – Gast ½:½, Elsener – Cavaletto 0.1, www.arena-steinmattli.ch Ahmann – Seiler 1:0). [email protected] Wil/SG – St. Gallen 5:3 (H. Karrer – Leutwyler 0:1, Näf – Mannhart ½:½, HP: EZ Nord 105 Fr., DZ Nord 95 Fr. Germann – Klings ½:½, Klocker – Aker- EZ Süd 115 Fr., DZ Süd 105 Fr. mann 1:0, D. Karrer – Salerno 1:0, Tik- 9 Runden Schweizer System, gewertet, Samstag spielfrei vic – Thaler ½:½, Douguet – Völker 1:0, Begrüssung um 13.30 Uhr, Folgetage Spielbeginn 9.00 Uhr Sprenger – Redzepi ½:½). Rangliste nach 5 Runden: 1. Rheintal Anmeldung beim Turnierleiter, Karl Eggmann, 8 (26½). 2. Bianco Nero 6 (25). 3. Nie- Adresse siehe unten derrohrdorf II 6 (21). 4. Nimzowitsch II 6 (19½). 5. St. Gallen 4 (18½). 6. Réti 4 Weitere Turniere der Schweizer Schach Senioren (18). 7. Wil 4 (17½). 8. Wetzikon 1 (14).

Weggis I: Hotel Beau Rivage, Mo 14.4. – Mi 23.4.2008 1. Regionalliga Weggis II: Hotel Beau Rivage, Mo 28.4. – Mi 7.5.2008 Zone A: La Chaux-de-Fonds – Biel Laax-Murschetg: Hotel Laaxerhof, Mo 11.8. – Mi 20.8.2008 4½:1½. Guy Otine – La Béroche 3½:2½. Valais – Bern 3½:2½. Kirchberg Titisee: Hotel Maritim, gewertet, Mo 22.9. – Mi 1.10.2008 – Wasseramt 5:1. Ascona: Hotel Ascona, Mo 3.11. – Mi 12.11.2008 Zone B: Birseck – Winterthur 3:3. Olten Davos: Hotel National, gewertet, 5. –14.1.2009 – BVB 2:4. Basel – Jura 4½:1½. Schö- nenwerd-Gösgen – Echiquier Bruntrut- Zürich: Linde Oberstrass, gewertet, Mo 26.1. – Do 5.2.2009 ain Porrentruy 2½:3½. In der Regel finden die Turniere in Vier-Stern-Hotels statt. Zone C: Zug – Nimzowitsch 3:3. Brugg Details findet man unter www.schach.ch/sss (Infos/Turniere). – Schaffhausen/Munot 2½:3½. Musegg Auskunft über den Verein erteilt Karl Karl Eggmann, Präsident, – Springer-Sihlfeld 3:3. Wettingen- Spreitenbach – Winterthur 1½:4½. Stollen, 8824 Schönenberg Zone D: Gonzen – Zürich 3:3. Wil – Tel. 044 788 17 31, [email protected] 30 Rapperswil-Jona 3:3. Wollishofen – Bo- dan 2:4. Weinfelden – Winterthur 4:2.

Resultate / Résultats / Risultati

2. Regionalliga Zone N: Escher Wyss Zürich – Letzi Taksrud – Vucenovic 0:1, Strand – Hoh- Zone A: Bümpliz – Fribourg ½:4½. La ½:3½. Nimzowitsch – Schaffhausen/ ler ½:½, Bjorgvik – Illi 0:1). Chaux-de-Fonds – Schwarz-Weiss Munot 0:4. Wetzikon – Zürich 1:3. Win- 7. Runde: Deutschland (3) – Schweiz Bern 2:3. Köniz-Wabern – Neuchâtel terthur spielfrei. 2:2 (Uhlmann – Kortschnoi ½:½, Dont- ½:4½. St-Blaise – Ins 4:1. Zone O: Wil – Winterthur 2½:1½. Ro- schenko – Vucenovic ½:½, Hecht Zone B: Gurten – Simme 3:2. Worb manshorn – Aadorf 2½:1½. Schaffhau- – Hohler ½:½, Malich – Illi ½:½). – Fribourg 4:1. Bern – Thun 2½:2½. sen/Munot – Frauenfeld 3:1. Rheintal 8. Runde: Schweiz – Finnland (17) Lyss-Seeland – Zollikofen 2½:2½. – Steckborn 3:1. 2½:1½ (Kortschnoi – Westerinen 1:0, Zone C: Basel-Post – Mett-Madretsch Zone P: Flawil – Gonzen 2:2. Romans- Vucenovic – Hurme 0:1, Glauser – Kan- 1½:3½. Burgdorf – BVB 2½:2½. Kirch- horn – Herisau 2:2. ko 1:0, Illi – Aijala ½:½). berg – Riehen 2½:2½. Therwil – Birsfel- Zone Q: Wetzikon – Prättigau 2:2. Gon- 9. Runde: Moskau (Rus/4) – Schweiz den/Beider Basel 3:2. zen – Toggenburg 3:1. Chur – Rheintal 2½:1½ (Tschernikow – Kortschnoi 0:1, Zone D: Entlebuch – BVB 4½:½. Lu- 3:1. Herisau spielfrei. Schabanow – Vucenovic ½:½, Kremen- zern – Musegg 2:3. Aarau – Wolfwil 1:4. jetsky – Glauser 1:0, Archangelsky – Illi Freiamt – Frick 4:1. Team-Cup 1:0). Zone E: Escher Wyss Zürich – Zug Einzelbilanz der Schweizer 4½:½. Emmenbrücke – Winterthur 5:0. Final (in Olten) GM Viktor Kortschnoi 7½ Punkte aus 9 Wollishofen – Niederrohrdorf 2½:2½. Bois-Gentil Genève – Réti Zürich Partien, FM Dragomir Vucenovic 5½/8, Dietikon – Unterlimmattal 3:2. 2:2, Bois-Gentil Sieger dank 1. Brett FM Peter Hohler 3/6, FM Hansruedi Zone F: Nimzowitsch – Wollishofen 3:2. (IM Claude Landenbergue – Roman Glauser 4/7, Hans-Jörg Illi 2½/5. Wil – Illnau-Effretikon 2½:2½. Réti – Gli- Schnelli 1:0, Michel Katona – Simon goric 2:3. Bodan spielfrei. Widmer 0:1, Enis Arikok – Jiri-Xerxes Coupe Suisse Zone G: Degersheim – Thal ½:4½. Kraus ½:½, Henri Rychener – Mirko Engadin – March 3½:1½. Toggenburg Elsener ½:½). Letzte Resultate der 2. Zentralrunde – Wetzikon 2½:2½. Buchs spielfrei. Jenal – Schnelli 0:1. Frick – Kambor Senioren-Mannschafts-Europa­ noch nicht gespielt. 3. Regionalliga meisterschaft in Dresden (D) Zone A: Cavaliers Fous – La Béroche Sechzehntelfinals 2:2. Grand Echiquier – Monthey 3:1. 1. Tschechien 16 aus 9 (GM Jansa 3 aus Wyss – Chauvin 1:0. Schaub – Lopez Zone B: Brig – Levron 3:1. Sierre – Mar- 4, GM Lechtynsky 6/9, IM Pribyl 6/9, 1:0. Lumsdon – L. Rindlisbacher 0:1. tigny 0:4. IM Trapl 4½/8, IM Sikora 4/6). 2. Stiller Fiedler – Gabersek 1:0. Krug – Schärer Zone C: Biel – La Béroche 3:1. Areuse Don Rostow (Rus) 15 (26/ GM Tsesch- 0:1. Herfort – Staub 0:1. Joller – Vianin – La Chaux-de-Fonds 1:3. Düdingen kowsky 6½/9, GM Puschkow 4½/9, IM 0:1. Binder – Pérez 0:1. Weisstanner – – Brügg 1½:2½. St-Blaise – Neuchâtel Sacharow 7/9, IM Petruschin 8/9). 3. Kudryavtsev ½:½, 0:1. Jakob – Hänggi 2½:1½. Moskau (Rus) 15 (23/GM Tschernikow 1:0. Schneuwly – Fankhauser ½:½, 0:1. Zone D: Sierre – Spiez 4:0. Simme 5/9, GM Schabanow 6½/9, IM Kremen- Drechsler – Schultheiss 0:1. Singeisen – Martigny 1:3. jetsky 7/9, IM Archangelsky 4½/9). 4. – Eidinger 0:1. Wüthrich – K. Meier Zone E: Bantiger – Schwarz-Weiss Deutschland 13 (23½). 5. Katalonien ½:½, 0:1. Schnelli – Guller und Frick/ Bern 1½:2½. Worb – Bern 3:1. Simme (Sp) 13 (20½). 6. WIS Odessa (Rus) 13 Kambor – Berchtold verschoben. – Spiez 1:3. Bern Gurten – Münsingen (20½). 7. Schweiz 12 (22½). 8. SF Ka- 1½:2½. ternberg (D) 12 (18½). 9. St. Petersburg Zürcher Mannschaftsmeisterschaft Zone F: Grenchen – Zollikofen 1½:2½. (Rus) 11 (23). 10. Finnland 11 (23). – 68 Belp – Köniz-Bubenberg 1:3. Teams. Ma. 5. Runde: Wettswil – Wollishofen Zone G: Wasseramt – Jura 4:0. SK II 0:6 f. (Wettswil reiste als Heimmann- Biel – Rhy Rheinfelden 1½:2½. Birseck Resultate der Schweizer schaft irrtümlicherweise nach Wollisho- – Riehen 3:1. Therwil – Echiquier Brun- 1. Runde: Schweiz (Nr. 5) – D.D. fen…). Réti II – Zürich 4:2. Nimzowitsch trutain Porrentruy 2½:1½. Oranjeteam (Ho/39) 3½:½ (Kortschnoi Zone H: Jura – Rhy Rheinfelden 0:4. – van Geffen 1:0, Vucenovic – Kool 1:0, Basel – Echiquier Bruntrutain Porrent- Hohler – Mostertman ½:½, Glauser ruy 3:1. SK Biel – Langenthal 2½:1½. – van Tonningen 1:0). Open de Neuchâtel Jura – Birseck 0:4. 2. Runde: Schweden (22) – Schweiz Zone I: SK Biel – Schönenwerd-Gösgen ½:3½ (Malmdin – Kortschnoi 0:1, Nord- 9–12 mai 2008 (Pentecôte)

4:0. Wasseramt – Jura 1:3. Langenthal strom – Vucenovic 0:1, Akvist – Hohler Patinoires du Littoral – Oftringen 3:1. Wolfwil spielfrei. ½:½, Andersson – Glauser 0:1). Open de 7 rondes sur 4 jours Zone J: Cham – Musegg 3:1. Emmen- 3. Runde: Schweiz – St. Petersburg brücke – Oftringen 1:3. Aarau – Trib- (Rus/14) 2½:1½ (Kortschnoi – Turikow Délai d’inscription: 9 mai, 18h schen 0:4. Luzern spielfrei. 1:0, Vucenovic – Loktiew ½:½, Glauser 1ère ronde: 9 mai, 19h Zone K: Brugg – Cham 1½:2½. Freiamt – Grinberg ½:½, Illi – Bagrunow ½:½). Finance: Fr. 120.- (juniors Fr. 60.-) – Zug 2:2. 4. Runde: Tschechien (2) – Schweiz Zone L: Nürensdorf-Bassersdorf 2½:1½ (Lechtynsky – Kortschnoi 1:0, Prix: Fr. 2000.-, 1500.-, 1000 … / – Illnau-Effretikon 1:3. Freiamt – Escher Pribyl – Vucenovic ½:½, Trapl – Hohler divers prix spéciaux Wyss Zürich 1:3. Zimmerberg – Cham ½:½, Sikora – Glauser ½:½). Renseignements et inscriptions: 5. Runde: Schweiz – Salzburg (Oe/18) 3½:½. Herrliberg spielfrei. Frédéric Dubois, Vaudijon 6, 2:2 (Kortschnoi – Weinwurm 1:0, Vuce- Zone M: Cham – Escher Wyss Zürich 2013 Colombier, 4:0. Wetzikon – Schaffhausen/Munot novic – Stürzenbaum ½:½, Hohler – Wi- tél. 079 674 04 25, e-mail: ½:3½. Herrliberg – Rapperswil-Jona niwarter ½:½, Glauser – Wöber 0:1). [email protected] 3½:½. Letzi – Jugendschach Science 6. Runde: Norwegen (37) – Schweiz www.neuchatel-echecs.ch 31 City 4:0 f. ½:3½ (Ulrichsen – Kortschnoi 0:1, Resultate / Résultats / Risultati

II – Springer/Sihlfeld 4½:1½. Schluss- (18½). 3. Wollishofen III 7 (17). 4. Ries- Coupe du Léman rangliste nach 5 Runden: 1. Wollisho- bach 4 (13½). 5. Escher Wyss 2 (11). 6. fen II 8 (21½). 2. Wettswil 8 (14½). 3. Nimzowitsch IV 1 (10½). Catégorie A. 5ème ronde: Amateurs Zürich 4 (17). 4. Nimzowitsch II 4 (13½). II – Lignon-Vernier 3½:2½. Amateurs 5. Springer/Sihlfeld 3 (12). 6. 6. Réti II Nordwestschweizer Mannschafts- – Genève 2½:3½. Nyon – Bois-Gentil 3 (11½). meisterschaft 3:3. Classement: 1. Nyon 5/9 (21). 2. Bois-Gentil 4/5 (14). 3. Genève 5/5 (16). Mb. 5. Runde: Letzi – Wollishofen 1. Liga. 5. Runde: Rössli – Riehen 4:4. 4. Amateurs II 5/4 (11). 5. Lignon-Ver- ½:5½. Dübendorf – Nimzowitsch 3:3. BVB – Birsfelden/Beider Basel 1:7. Bir- nier 5/3 (12½). 6. Amateurs 4/2 (9½). Pfäffikon – Réti ½:5½. Schlussrang- seck – Liestal 4:4. Schlussrangliste liste nach 5 Runden: 1. Wollishofen 9 nach 5 Runden: 1. Birsfelden/Beider Catégorie B. 5ème ronde: Echiquier (23½). 2. Nimzowitsch 6 (16). 3. Réti 6 Basel 10 (31). 2. Liestal 5 (23). 3. Bir- Romand – Plainpalais 2:4. Ville – Plain- (16). 4. Letzi 4 (12). 5. Pfäffikon 4 (12). seck 5 (19). 4. Riehen 4 (18). 5. BVB 3 palais II 3½:2½. Lignon-Vernier II – Ge- 6. Dübendorf 1 (9½). (16). 6. Rössli 3 (13). nève II 2½:3½. Bois-Gentil II sans jeu. Classement: 1. Genève II 4/8 (17½). Pa. 5. Runde: Gligoric – Réti III 1½:4½. 2. Liga, Gruppe 1. 5. Runde: Birseck II 2. Bois-Gentil II 4/7 (16½). 3. Echiquier Höngg – Wollishofen IV 4:2. Nimzo- Roche 4:2. Trümmerfeld – Rössli II 6:0 Romand 4/5 (13½). 4. Plainpalais 5/5 witsch III – Chessflyers 4:2. Schluss- f. Novartis spielfrei. Schlussrangliste (14). 5. Lignon-Vernier II 4/2 (10). 6. Ville rangliste nach 5 Runden: 1. Nimzo- (je 4 Spiele): 1. Trümmerfeld 8 (19½). 2. 4/2 (7½). 7. Plainpalais II 5/1 (10). witsch III 8 (20). 2. Höngg 8 (17½). 3. Birseck II und Roche je 4 (12). 4. Rössli Chessflyers 6 (14½). 4. Gligoric 4 (13½). II 4 (9½). 5. Novartis 0 (7). Vaud A. 6ème ronde: Payerne – Jou- 5. Réti III 3 (14½). 6. Wollishofen IV 1 eur 2:4. Grand Echiquier – Echallens (10). 2. Liga, Gruppe 2. 5. Runde: Basel 1:5. Romont – Joyeuse Equipe 6:0. – Novartis 1½:4½. Reichenstein – Bir- Monthey – Vevey 1:5. Classement Pb. 5. Runde: Riesbach – Nimzowitsch seck III 3:3. Riehen II – Therwil ½:5½. après 6 rondes: 1. Echallens 10 (24½). IV 4½:1½. Wollishofen III – Zimmer- Schlussrangliste nach 5 Runden: 1. 2. Joueur 10 (23). 3. Vevey 9 (24). 4. berg 3:3. Zürich II – Escher Wyss 4:2. Therwil 10 (23). 2. Novartis II 8 (20). 3. Monthey et Romont 6 (18). 6. Grand Schlussrangliste nach 5 Runden: Basel 4 (13). 4. Reichenstein 3 (12). 5. Echiquier 3 (12). 7. Equipe Joyeuse 2 1. Zürich II 8 (19½). 2. Zimmerberg 8 Birseck III 3 (11½). 6. Riehen II 2 (10½). (12½). 8. Payerne 2 (12).

Stell Dir vor, Du organisierst ein Schachturnier – aber keiner weiss es!

Ein Inserat in der «Schweizerischen Schachzeitung» kann diesem Missstand ab- helfen. Denn alle aktiven Schachspieler in der Schweiz (das sind rund 7500) sind zugleich auch «SSZ»-Leser. Die Turnierausschreibungen im Telegrammstil auf der zweitletzten Seite sind im Sinne einer Dienstleistung für Organisatoren und Spieler zwar auch weiterhin gratis. Weit grössere Aufmerksamkeit erreichen Sie aber mit einem Inserat. Wenn nur einige Spieler zusätzlich an Ihrem Turnier teilnehmen, haben Sie die Kosten für Ihr Inserat amortisiert. Und: Als SSB-Mitglied haben Sie 20 Prozent Rabatt auf die offiziellen Tarife. So kostet Sie eine ganze Seite nur 560 Franken, eine halbe Seite nur 320 Franken, eine Drittelseite nur 240 Franken und eine Viertelseite nur 200 Franken. Die Gestaltungskosten sind inbegriffen!

Auskunft erteilt: Dr. Markus Angst, «SSZ»-Chefredaktor, Gartenstrasse 12, 4657 Dulliken, Tel. 062 295 33 65, Fax 062 295 33 73, E-Mail: [email protected] 32 Resultate Terminkalender / Agenda 2008

Open in Burgdorf März/mars Juli/juillet

1. GM Florian Jenni (Zürich) 4½ (17½). 9. Bern: Gambit-Schülerturnier 3.–6. Bern: Schweizer Meisterschaft 2. GM Mihajlo Stojanovic (Ser) 4½ 10.–19. Bad Ragaz: Seniorenturnier U10/U12/U14, Finalturnier (17). 3. GM Viesturs Meijers (Lett) 4½ 13.–16. Lugano: Open Trofeo Crédit 10.–18. Samnaun: Schweizer Agricole Einzelmeisterschaften (16/77). 4. IM Petar Benkovic (Ser) und 15. Coupe Suisse: Achtelfinal 15. SGM 2008/09: Anmeldeschluss IM Nedeljko Kelecevic (Winterthur) je 15. SJMM: 3. Spieltag 19.–2.8. St. Gallen: Weltmeisterschaft 4½ (16/76½). 6. IM Frank Zeller (D) 4 15. Team-Cup 2008/09: der Gehörlosen und (17). 7. IM Ali Habibi (D) 4 (16½). 8. Mar- Anmeldeschluss Taubblinden kus Martig (Alchenflüh) 4 (15). 9. Lukas 16. Luzern: Schweizer 20. Biel: Schweizer Muheim (Bätterkinden) 4 (15). 10. IM Schüler-Grand-Prix Schnellschachmeisterschaft Josef Jurek (Tsch) 4 (15). 11. Avni Er- 16. Zürich: Zürichsee-Grand-Prix 20.–2.8. Biel: Schachfestival meni (Neuchâtel) 4 (14). 12. IM Branko 20.–24. Lenk: «Kreuz»-Open 26. Biel: Schweizer 20.–24. Bad Ragaz: Oster-Open Blitzschachmeisterschaft Filipovic (Basel) 4 (14). 13. Marco Leh- 24.–30. SMM: 2. Runde mann (Bätterkinden) 3½ (17). 14. Jonas 30.–5.4. Ascona: Amateur-Open Wyss (Passugg-Araschgen) 3½ (15½). 15. Kaspar Kappeler (Zürich) 3½ (15½). April/avril 16. IM Hansjürg Kaenel (Ostermundi- gen) 3½ (15½). 17. Florian Schiendorfer 4.–6. Echallens: Schweizer Meister- schaft U10/U12/U14 (Biberist) 3½ (15). 18. Geoffrey My- (3. Qualifikationsturnier) Vorschau ers (Bern) 3½ (14). 19. Roman Freuler 5. Coupe Suisse: Viertelfinal ma. Die nächste Ausgabe der (Winterthur) 3½ (14). 20. Andri Arquint 6. Chur: Churer (Samnaun-Compatsch) 3½ (14). 21. Schnellschach-Open «Schweizerischen Schachzeitung», Markus Muheim (Bätterkinden) 3½ 11.–13. Leissigen: Meielisalp-Open Nummer 4/08, erscheint in (14). 22. Jean-Luc Abbet (Colombier) 12. SGM: 7. Runde (Schlussrunde Woche 15. 3½ (14). 23. FM Roland Lötscher (Aar- 1. Bundesliga in Martigny) 14.–20. SMM: 3. Runde Schwerpunkte: wangen) 3½ (13½). 24. Bernhard Meyer 14.–23. Weggis: Seniorenturnier I 2. Runde SMM, 6. Runde SGM, (Thun) 3½ (13½). 25. Achim Schneuwly 20.–4.5. Plovdiv (Bul): Ausschreibung Schweizer Einzel- (Düdingen) 3½ (13). – 117 Teilnehmer. Einzel-Europameisterschaft meisterschaften in Samnaun, Open 25.–27. Wasserburg (D): Bodensee-Cup in Bad Ragaz, «Kreuz»-Open in Open Active-Chess Vaudois à 25.–3.5. FL-Triesen: Open Liechtenstein Paudex 26. Coupe Suisse: Halbfinal Lenk. 26. SJMM: 4. Spieltag Redaktionsschluss: 28.–7.5. Weggis: Seniorenturnier II 1. IM Charles Lamoureux (Lausanne) 6 20. März 2008. sur 7. 2. GM David Marciano (Renens) Mai/mai 5½ (25). 3. FM Alexandre Vuilleumier Die weiteren Ausgaben des Jah- (Genève) 5½ (22). 3. Lucio Zuodar 1.–4. Wolfwil: Bundesturnier res 2008 erscheinen in folgenden (Pully) 5½ (22). 5. IM Claude Land- 1.–4. Lugano-Paradiso: Wochen: enbergue (Onex) 5 (25). 6. FM David Amateur-Open 5/08 Woche 18 Burnier (Clarens) 5 (23½). 7. Laurent 9.–12. Neuchâtel: Open 6/08 Woche 23 9.–12.Thun: Rathaus-Open Jacot (La Tour-de-Peilz) 5 (22). 8. FM 7/08 Woche 27 Jean-Robert Vesin (Fr) 5 (21½). 9. FM 10.–12. Celerina: Engadiner Pfingst-Open 8/08 Woche 32 Mahmut Xheladini (D) 5 (20½). 10. FM 10.–12. Belp: Schweizer Meisterschaft 9/08 Woche 38 Nicolaj Melkumjanc (D) 5 (20). 11. Carlo U10/U12/U14 (4. Qualifikations- 10/08 Woche 41 Bonferroni (Montbrelloz) 4½ (19½). 12. turnier) und Jugend-Open Pierre Perruchoud (Bovernier) 4½ (19). 16.–18. Basel: Alinea-Open 11-12/08 Woche 47 13. Pascal Tournier (Fr) 4 (22½). 14. 17. SGM: Stichkämpfe Emin Emini (Renens) 4 (21). 15. Ale- 17. Ostermundigen: xandre Grillon (Echallens) 4 (20½). – 54 Fischer-Open (Chess960) 18. Team-Cup: 1. Runde participants. 18. Thun/Gwatt: Turnierdaten für den rollenden Thuner Volksschachturnier Terminkalender in der «Schwei- Zürichsee-Schüler-Grand-Prix in 19.–25. SMM: 4. Runde zerischen Schachzeitung» sind zu Stäfa 24.–4.6. Olbia (It): Mitropa-Cup richten an «SSZ»-Chefredaktor Dr. 31. SGM: Aufstiegspiele 1. (Schindellegi) 7 aus 31. Zürich: Schweizerischer Markus Angst, Gartenstrasse 12, 7. 2. Mike Lingg (Uznach) und Davide Firmenschachtag 4657 Dulliken, Fax 062 295 33 73, E-Mail: [email protected] Arcuti (Luzern) je 5 (33/23). 4. Pikno- Juni/juin reak Poun (Zürich) 5 (28½). 5. Frederik Caspersen (Meilen) 5 (28). 6. Benjamin 1. Zürich: SGZ-Schülerturnier Überregionale Turniere werden in Brandis (Männedorf) 5 (25½). 7. Terrya 8. Therwil: Jugend-Team-Turnier der «SSZ» in Kurzform gratis aus- Poun (Zürich) 5 (24). 8. Laurids Casper- 14. Bern: DV SSB geschrieben. Einsendeschluss: sen (Meilen) 5 (22). 9. Alexander Fürst 14. SJMM: 5. Spieltag mindestens zwei Monate vor dem 14./15. Payerne: Schweizerische (Oe) 4 (31). 10. Robert Riopelle (Grünin- Mädchenmeisterschaft Turnier. Einsenden an Markus gen) 4 (29½). – 34 Teilnehmer. 15. Team-Cup: 2. Runde Angst. Grössere Beachtung be- 16.–22. SMM: 5. Runde wirkt natürlich ein (kostenpflichti- 23.–2.7. Adelboden: Seniorenturnier ges) Inserat. Auskunft über Tarife 28. Coupe Suisse: Final erteilt Markus Angst. 29. Fribourg: 33 Raiffeisen Active Chess Turniere / tournois

13–16 marzo/März, Luga- 15, Fax 091 785 15 30, E-Mail: 9, 7000 Chur, Tel. 081 250 35 no: Open Trofeo Crédit Agri- [email protected]. Infos: 20, 078 438 32 92, E-Mail: cole. Casinò di Lugano, via Rolf Bucher, Keltenweg 3, 4148 [email protected], Inter- Stauffacher 1. 7 turni/7 Runden. Pfeffingen, Tel. 061 751 23 96, net: www.schachecke.ch Tassa d’iscrizione/Einsatz: CHF E-Mail: [email protected], 120.- (GM/IM gratuito/gratis, Internet: www.schach.li/schweiz- 25. April – 3. Mai, FL-Trie- U20 CHF 60.-). Premi/Preise bodensee sen: Open Liechtenstein und (min. 60 giocatori/Spieler): 3500, Senioren-Open. Gemeindesaal. 2500, 2000 ... CHF, premi specia- 4–6 avril/4.–6. April, Echal- 9 Runden. Einsatz: 120 Franken li/diverse Spezialpreise. Iscrizio- lens: Championnat Suisse (GM/IM/FM gratis, Senioren/ ne/Anmeldung und Infos: David U10/U12/U14 (3ème tournoi) Damen/Junioren 80 Franken). Camponovo, Via San Gottardo – Schweizer Meisterschaft U10/ Preise: Open 2000, 1500, 1200 26, 6900 Lugano, tel. N 076 328 U12/U14 (3. Turnier). Grande ... Franken, diverse Spezialprei- 60 90, E-Mail: aquilelugano@ salle du Château. 3 catégories/3 se, Senioren-Open 800, 600, 400 hotmail.com, Internet: www. Kategorien: U10, U12, U14. ... Franken, diverse Spezialpreise. chessmate.ch U12/U14 5 rondes/Runden, U10 Anmeldung (bis 24. April) und 7 rondes/Runden (1ère ronde/1. Infos: Liechtensteiner Schach- 20.–24. März, Lenk: Runde: vendredi, 18h30/Frei- verband, Postfach 222, FL-9490 «Kreuz»-Open. Hotel «Kreuz», tag, 18.30 Uhr). Finance d’in- Vaduz, Tel. 00423 232 49 40, 7 Runden. Einsatz: 130 Franken scription/Einsatz: gratuit/gratis! Fax 00423 232 29 86, E-Mail: (FM 60 Franken, GM/IM gratis, Prix/Preise: Trophées et médail- [email protected], Internet: FM und Junioren 60 Franken, les/Pokale und Medaillen. In- www.schach.li Nachmeldegebühr am Turnier- scriptions/Anmeldung (jusqu’au tag: 20 Franken). Preise (ab 80 28 mars/bis 28. März) et/und 1–4 maggio/Mai, Lugano- Teilnehmern): 1500, 1200, 900 Infos: Steve Monthoux, ch. de Paradiso: Amateur-Open. Ho- ... Franken, diverse Spezial- l’Usine 4, 1040 Echallens, tél./ tel «Flora», via Geretta 16. 5 preise. Anmeldung und Infos: fax 021 811 11 62, E-Mail: turni/5 Runden, max. 2299 ELO. Robert Spörri, Postfach 8, 4938 [email protected], Tassa d’iscrizione/Einsatz: CHF Rohrbach, Tel. 062 965 46 50, Internet: www.sissa.ch/echallens 100.- (U20 CHF 50.-). Premi/ Tel. N 076 422 13 13, Fax 062 Preise (min. 80 giocatori/Spie- 965 46 51, E-Mail: beochess@ 6. April, Chur: Churer ler): 1200, 800, 600 ... CHF, pre- bluewin.ch, Internet: www. Schnellschach-Open. Restaurant mi speciali/diverse Spezialpreise. beochess.ch «Rheinkrone», 9 Uhr. 9 Runden à Iscrizione/Anmeldung und Infos: 15 Minuten. Einsatz: 30 Franken Claudio Boschetti, Via Vallaa 15, 20.–24. März, Bad Ragaz: (Junioren 15 Franken). Preise: 6952 Canobbio, tel. N 079 620 53 Oster-Open. Hotel «Sandi», 7 300, 200, 100 … Franken, di- 26, E-Mail: sympa-marketing@ Runden (1. Runde: Donnerstag, verse Spezialpreise. Anmeldung bluewin.ch 19.30 Uhr). Einsatz: 90 Fran- (bis 5. April) mittels Einzahlung ken (Damen/Junioren/Senioren des Einsatzes auf PC 70-28060- 9–12 mai, Neuchâtel: Open 60 Franken). Preise: 1000, 700, 4. Infos: Roland Harth, Rhein- de Neuchâtel. Patinoires du 500 ... Franken. Anmeldung und str. 173, 7000 Chur, Tel. P 081 Littoral. 7 rondes, 1ère ronde 9 Infos: Bad Ragaz Tourismus, 250 35 20, Tel. N 078 438 32 92, mai, 19h. Finance d’inscription: Am Platz 1, 7310 Bad Ragaz, Tel. E-Mail: [email protected], 120 francs (GM/MI gratis, U20 081 300 40 20, E-Mail: info@ Internet: www.schachecke.ch 60 francs, U15 20 francs). Prix: spavillage.ch 2000, 1500, 1000 ... francs, di- 11.–13. April, Leissigen: vers prix spéciaux. Inscriptions et 30. März – 5. April, Asco- Meielisalp-Open. Hotel «Meie- renseignements: Frédéric Dubois, na: Amateur-Open. Hotel «As- lisalp», 5 Runden (1. Runde: Vaudijon 6, 2013 Colombier, Tel. cona». 7 Runden, Wertung für Freitag, 19 Uhr). Einsatz: 60 079 674 04 25, E-Mail: frederic. Führungsliste. Einsatz: 80 Fran- Franken (Damen/Senioren/Junio- [email protected], Internet: ken (Senioren/Damen/Junioren ren 50 Franken). Preise: Hotel- www.neuchatel-echecs.ch 60 Franken). Preise: 600, 400, gutschein, 300, 200 … Franken. 300 ... Franken. Anmeldung: Anmeldung: mittels Einzahlung 9.–12. Mai, Thun: Rathaus- Hotel «Ascona», Via Collina, des Einsatzes auf PC 70-28060-4. Open. Hotel «Rathaus», 7 Run- 34 6612 Ascona, Tel. 091 785 15 Infos: Roland Harth, Belmontstr. den. Einsatz: 130 Franken (GM/ Turniere / tournois Schweizerische Schachzeitung 108. Jahrgang. IM gratis, FM und Junioren 60 ken (Damen/Senioren/Junioren Offizielles Organ des Schweize- Franken, Nachmeldegebühr am 50 Franken). Preise: 500, 300, rischen Schachbundes (SSB) Turniertag: 20 Franken). Prei- 200 … Franken, diverse Spezial- ISSN 0036-7745 se (ab 80 Teilnehmern): 1500, preise. Anmeldung: mittels Ein- Erscheint 10mal pro Jahr 1200, 900 ... Franken, diverse zahlung des Einsatzes auf PC Auflage: 8000 Einzel- abonnements (inkl. Porto): Spezialpreise. Anmeldung und 70-28060-4. Infos: Roland Harth, Inland Fr. 50.–, Ausland Fr. 70.– Infos: Robert Spörri, Postfach 8, Belmontstr. 9, 7000 Chur, Tel. 4938 Rohrbach, Tel. 062 965 46 081 250 35 20, 078 438 32 92, Chefredaktor 50, Tel. N 076 422 13 13, Fax 062 E-Mail: [email protected], Dr. Markus Angst 965 46 51, E-Mail: beochess@ Internet: www.schachecke.ch Gartenstrasse 12 4657 Dulliken bluewin.ch, Internet: www. Telefon 062 295 33 65 beochess.ch 17. Mai, Ostermundigen: Fi- Mobile 079 743 07 78 scher-Open (Chess960). Restau- Fax 062 295 33 73 10.–12. Mai, Celerina: En- rant «Bären», Ostermundigen, [email protected] gadiner Pfingst-Open. Hotel 10 Uhr (Anwesenheitskontrolle Stv. Chefredaktor «Zur alten Brauerei», 5 Runden. 9.30 Uhr). 7 Runden. Einsatz: 25 Roger Baumann Einsatz: 80 Franken (GM/IM/ Franken (GM/IM gratis, Junio- Weingartenstrasse 37 FM gratis, Junioren 50 Franken). ren 15 Franken). Preise: Geld- 4600 Olten Preise: 700, 500, 300 ... Franken, preise für die 10 Ersten, diverse Telefon 062 212 49 28 Mobile 079 793 10 30 diverse Spezialpreise. Anmel- Spezialpreise. Anmeldung und [email protected] dung und Infos: Toni Paganini, Infos: Lukas Muheim, Waldstr. Via Dimlej 18, 7500 St. Moritz, 18, 3315 Bätterkinden, E-Mail: Fernschach Tel. 081 832 12 32, E-Mail: [email protected], Internet: Toni Preziuso pfingstopen@schach-engadin. http://www.fischer-open.ch.vu Schulstrasse 31 7302 Landquart ch, Internet: http://www.schach- Mobile 079 440 69 53 engadin.ch/pfingstopen/ 18. Mai, Gwatt/Thun: Thu- [email protected] ner Volksschachturnier. Land- 10.–12. Mai, Belp: Schwei- gasthof «Lamm», 10 Uhr (An- Problemschach zer Meisterschaft U10/U12/U14 wesenheitskontrolle 9.45 Uhr). Martin Hoffmann Neugasse 91/07 (3. Turnier) und Jugend-Open. 7 Runden à 20 Minuten. Einsatz: 8005 Zürich Pavillons beim Gasthof «Zur 20 Franken (U16 10 Franken). Telefon 01 271 15 07 Linde», Rubigenstr. 46 (günstige Preise: 200, 150, 100 …Fran- [email protected] Unterkunft und Verpflegung). 4 ken., diverse Spezialpreise, Na- Studien Kategorien: U20/U16, U14, U12, turalpreise für alle Teilnehmer. Istvan Bajus U10 plus Begleiterturnier. 5 bzw. Anmeldung (bis 16. Mai) und Grossalbis 28 7 Runden (1. Runde Samstag Infos: Bernhard Stettler, Schö- 8045 Zürich 13.30 Uhr). Einsatz: U16/U20 40 naustr. 10, 3600 Thun, Tel. P 033 Telefon 01 461 24 12 Franken, U10/U12/U14 gratis, 222 57 72, Tel. N 076 488 57 72, [email protected] Begleiterturnier 20 Franken. Prei- E-Mail: bernhard.stettler@ya- Inserate se: U16/U20 400, 300, 200, 100 hoo.de, Internet: www.schach- Dr. Markus Angst Franken plus Naturalpreise für klubthun.ch (Tarife auf Anfrage) alle Teilnehmer. U10/U12/U14 Pokale für die drei Erstplatzier- Produktion Brandl & Schärer AG ten plus Naturalpreise, Beglei- Solothurnerstrasse 121 terturnier Naturalpreise für alle 4600 Olten Teilnehmer. Anmeldung (bis 6. Telefon 062 205 90 40 Mai) und Infos: Markus Klauser, Fax 062 205 90 45 Husmattstr. 23, 3123 Belp, Tel. [email protected] www.brandl.ch 031 819 18 51, E-Mail: sgswb@ operamail.com Schach im Internet www.schachbund.ch 16.–18. Mai, Basel: Alinea- Schach im TeIetext Open. Alinea AG, Zähringerstr. SF2, Seiten 404/405 14, 5 Runden (1. Runde: Frei- TSR2, pages 404/405 tag, 19 Uhr). Einsatz: 60 Fran- 35 AZB 5610 Wohlen

Abos und Adressänderungen an: Eliane Spichiger Wässerig 15 4653 Obergösgen

ChessBase Data (Schweiz) Autorisierter ChessBase Fachhändler Ph.L. Barvas, Wermatswilerstr. 33 – 8610 Uster Tel: 044/940 65 85 E Mail: [email protected] – Homepage: www.chessbase.ch

Eine musikalische Weltneuheit: Ludwig, Musik-Lehrer-Dirigent-Orchester Fr. 70.– ChessBase 9.0, Startpaket Fr. 210.– Fritz 11 Fr. 70.– Shredder 11 Fr. 70.– Fritz Powerbook Fr. 73.– Bauernregeln, Sächsische Schachschule Fr. 39.– Power Play 1: Mattmuster Fr. 42.– Power Play 2: Königsangriff; D. King Fr. 42.– Power Play 3: Bauernsturm Fr. 42.– Power Play 4: Eröffnen aber Richtig Fr. 42.– Power Play 5: Bauern Fr. 42.– Gewinnen in der Eröffnung, Teil 1; G. Jacoby Fr. 39.– Gewinnen in der Eröffnung, Teil 2; G. Jacoby Fr. 39.– Gewinnen in der Eröffnung, Teil 3 Eröffnungsstrategie 2; G. Jacoby Fr. 39.– Eröffnungsstrategie 4; «Französische Bauernketten»; G. Jacoby Fr. 39.– Hamburger Taktik-Schule, Mittelspiel; G. Jacoby Fr. 37.– Die grosse Eröffnungsschule, Band 1, 2, 3; pro Band Fr. 39.– Die besten Eröffnungsfallen; Matthias Wahls Fr. 39.– Endspiele Bd. 1 – Grundlagen für Einsteiger; Karsten Müller Fr. 39.– Endspiele Bd. 2 – Turmendspiele; Karsten Müller Fr. 39.– Endspiele Bd. 3 – Schwerfigurenendspiele; Karsten Müller Fr. 39.– Endspiele Bd. 4 – Strategische Endspiele; Karsten Müller Fr. 39.– DGT-Schachuhren Modell 2010 Fr. 100.– DGT-Schachuhren Modell XL Fr. 135.– 36