Gerabronn 2016
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Baden-Württemberg Verzeichnis Der Bundesländer
Verzeichnis der regionalen Kleinstrukturanteile des Landes Baden - Württemberg auf Gemeindebasis Inhaltsverzeichnis Kreis Seite Alb-Donau-Kreis 3 - 4 Baden-Baden 4 Biberach 4 - 5 Böblingen 5 Bodenseekreis 5 - 6 Breisgau-Hochschwarzwald 6 - 7 Calw 7 Emmendingen 8 Enzkreis 8 - 9 Esslingen 9 - 10 Freiburg 10 Freudenstadt 10 Göppingen 10 - 11 Heidelberg 11 Heidenheim 11 Heilbronn L. 11 - 12 Heilbronn S. 12 Hohenlohekreis 12 - 13 Karlsruhe L. 13 Karlsruhe S. 13 Konstanz 14 Lörrach 14 - 15 Ludwigsburg 15 - 16 Main-Tauber-Kreis 16 Mannheim 16 Neckar-Odenwald 16 – 17 Ortenaukreis 17 - 18 Ostalbkreis 18 - 19 Pforzheim 19 Rastatt 19 - 20 Ravensburg 20 Rems-Murr-Kreis 20 - 21 Reutlingen 21 - 22 Rhein-Neckar-Kreis 22 - 23 Rottweil 23 Schwäbisch Hall 23 - 24 Schwarzwald-Baar-Kreis 24 Sigmaringen 25 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg Kreis Seite Stuttgart S. 25 Tübingen 25 Tuttlingen 26 Ulm 26 Waldshut 26 - 27 Zollernalbkreis 27 - 28 2 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg KREIS: Alb-Donau-Kreis Ortskennzahl Gemeindename Biotopindex Soll: Erfüllt: fehlende:Ha 8425002 Allmendingen 24,01 10,93 Ja 8425004 Altheim 19,59 10,56 Ja 8425005 Altheim (Alb) 18,70 10,20 Ja 8425008 Amstetten 19,04 11,30 Ja 8425011 Asselfingen 41,89 10,56 Ja 8425013 Ballendorf 15,17 10,20 Ja 8425140 Balzheim 23,95 11,68 Ja 8425014 Beimerstetten 11,35 10,56 Ja 8425017 Berghülen 13,73 10,56 Ja 8425019 Bernstadt 14,92 10,93 Ja 8425020 Blaubeuren 24,75 10,93 Ja 8425141 Blaustein -
Zuständigkeiten Integrationsmanager-In Des Landkreises Schwäbisch Hall
Zuständigkeiten Integrationsmanager-In des Landkreises Schwäbisch Hall Name E-Mail-Adresse Diensthandynummer Herr Henne [email protected] 0151 54601895 Herr Horny [email protected] 0151 25837810 Frau Manderscheid [email protected] 0151 23437229 Herr Mönikheim [email protected] 0171 7680466 Frau Münch [email protected] 0162 2750044 Frau Rosenkranz [email protected] 0151 23456703 Herr Staub [email protected] 0173 5153993 Frau Stoll [email protected] 0151 53360459 Stand: 21. Januar 2021 Zuständige Integrations- Sprechzeiten Büro Gemeinde Manager/In Mo: 14:00 - 16:30 Uhr GUK, Blaufelden Herr Mönikheim Rudolf- Diesel- Str. 10 Fr: 09:00 - 12:00 Uhr Aktuell kein Büro in der Übergangsweise Braunsbach Mi: 15.00 – 17.00 Uhr Gemeinde. Rathaus Herr Horny sucht Möglichkeit. Di: 08:30 - 10:30 Uhr GUK, Bühlertann Herr Horny Bühlertann, Do: 15:30 - 17:30 Uhr Uferweg 20 Di: 08:30 - 10:30 Uhr GUK, Bühlerzell Herr Horny Bühlertann, Do: 15:30 - 17:30 Uhr Uferweg 20 Im Übergang abwechselnd wochenweise: Frau Mi: 10.00 bis 12.00 Uhr Crailsheim, Fichtenau Münch (ab 14.00 bis 16.00 Uhr FriedrichHeyking-Str. 19 2021: gerade KW) Herr Staub (ab 2021: ungerade KW) Fichtenberg Frau Rosenkranz Do: 15:00 - 17:00 Uhr Gemeinde Rathaus Di: 15:30 - 17:30 Uhr Gründelhardt Frankenhardt Herr Horny Niederbachweg 26, Do: 08:30 - 10:30 Uhr ehem. GUK Gaildorf Frau Manderscheid Mo: 10:00 - 12:00 Uhr GUK, 14:00 - 16:30 Uhr Kochstr. 21 Dienstag - Mittwoch nach Vereinbarung Do: 10:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 16:30 Uhr Gaildorf Frau Stoll Mo: 14:00 - 16:00 Uhr Di: 10:00 - 12:00 Uhr GUK, Do: 10:00 - 12:00 Uhr Berliner Str. -
Fig. 3: Spin-Off Foundations: Concept and Definitions
Studien zur Wirtschaftsgeographie Evolutionary development of regional production clusters A case study of the packaging machinery industry in Germany Ivo Moßig Herausgeber: Prof. Dr. E. Giese Schriftleitung: Ivo Moßig und Lilli Schmidt Druck: Reinhold Stolper und Gertrud Thiele Adresse: Geographisches Institut der Justus-Liebig-Universität Professur für Wirtschaftsgeographie Senckenbergstraße 1 (Neues Schloß) D-35390 Gießen (Tel.: 0641/99-36220) ISSN: 0939-9267 Gießen, Juni 2001 1 1. The packaging machinery industry in Germany – Introduction and aims The production of packaging machinery in Germany is only a small subsection of the mechanical engineering sector, with ca. 25000 employees in around 300 businesses. The factories are for the most part individual small- to medium-sized enterprises. Only 2.6% have more than 500 employees. More than half have fewer than 50 employees. In spite of the small size of the production units these businesses operate on a global scale. In 1997 78% of the machines were exported. Germany occupies the leading position in the world market with a market share of just under 30%. The production structures are oriented towards the demands of the customers and characterized by craftsmanship. Innovations are less the product of systematic research and development, but rather develop as a result of processes of adaptation to the requirements of the customers. As a whole the production of packaging machinery can be characterized as a 'low-tech' branch of industry (see Tab. 1). Tab. 1: Characteristics of the packaging machinery industry in Germany in comparison to the mechanical engineering sector as a whole Packaging machinery production Mechanical engineering sector as a whole • ca. -
Im Landkreis Schwäbisch Hall
Ihre Feuerwehren im Landkreis Schwäbisch Hall erw feu ehr is fe e s r t Jahresbroschüre K Kreisfeuerwehrverband Schwäbisch Hall e.V. Braunsbach zum Kreisfeuerwehrfest 1. bis 3. Juli 2011 1 3. g Kr rta in Braunsbach eisfeuerweh „Generationen für Deine Sicherheit!“ Ausgabe 16 – 2011 Hairmann Hayak, Service Manager Regelbare Antriebe, Voith Turbo Singapur Sicherheit, dass alles läuft. Das bewegt uns. Voith Turbo entwickelt und baut Antriebs- Voith Turbo GmbH & Co. KG und Bremssysteme für Industrie, Schiene, Voithstraße 1 Straße und Marine: Technologien, die Ma- 74564 Crailsheim schinen effizient antreiben, Fahrzeuge zu Tel. 07951 32-0 Lande und zu Wasser sicher, zuverlässig [email protected] und komfortabel voranbringen, die Ener- ai_allg_20.1_de aik gie sparen und Emissionen verringern. www.voithturbo.de 22 Grußwort des Landrates Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser, die 16. Ausgabe der Jahresbroschüre „Ihre zum Wohle der Allgemeinheit erbracht Feuerwehren im Landkreis Schwäbisch werden. Hall“ liegt vor Ihnen. Und ich danke dem Die Frauen und Männer der Feuerwehren Redaktionsteam, dass es wieder einmal retten, löschen und bergen, sie sind bei ganze Arbeit geleistet hat und jede Menge Naturkatastrophen im Einsatz, bei techni- Wissenswertes zum einen für die Angehö- schen Katastrophen wie Atom- und Che- rigen unserer 30 Wehren im Landkreis mieunfällen, bei Bränden, bei Über- zum andern aber auch für den interessier- schwemmungen, bei menschlichen Tragö- ten Laien in dieser Broschüre zusammen- dien wie Autounfällen. Nicht selten bege- gestellt hat. Schon jetzt wünsche ich den ben Sie sich dabei selbst in große Gefahr. Leserinnen und Lesern viel Spaß beim Für diesen couragierten und selbstlosen Blättern in dieser Ausgabe von „Ihre Feuer- Einsatz bedanke ich mich bei all den weit wehren im Landkreis Schwäbisch Hall“. -
Rot Am See 2017
Rot am See - Bevölkerung Bevölkerungsstand in Rot am See (2006 bis 2015) 5.305 5.242 5.234 5.232 5.223 5.217 5.216 5.215 5.192 5.175 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Bevölkerungsentwicklung in Rot am See (seit 2006) 4,0 % Rot am See 3,0 % Landkreis Schwäbisch 2,0 % Hall 1,0 % Ländlicher Raum im engeren Sinne 0,0 % Region Heilbronn- -1,0 % Franken -2,0 % Baden-Württemberg 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Geburten und Sterbefälle in Rot am See 5-Jahres-Wertung (2011- 2015): natürliche Bevölkerungsentwicklung 80 pro 1.000 Einwohner 70 60 Rot am See -3,8 50 46 40 Landkreis Schwäbisch Hall -4,0 30 59 Ländlicher Raum im engeren -9,1 20 Sinne 10 Region Heilbronn-Franken -5,9 0 Baden-Württemberg -4,0 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Wanderungssaldi Rot am See 5-Jahres-Wertung (2011 - 2015): 101 Wanderungsgewinne bzw. -verluste 67 pro 1.000 Einwohner 34 22 Rot am See 17,9 1 7 Landkreis Schwäbisch Hall 31,0 Ländlicher Raum im 28,4 -36 engeren Sinne Region Heilbronn-Franken 37,4 2011 2012 2013 2014 2015 Baden-Württemberg 40,2 weibl. Saldo weibl. männl. Saldo männl. Datengrundlage: Landesamt für Statistik Baden-Württemberg Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn-Franken Rot am See - Bevölkerung Zusammensetzung der Bevölkerung nach Altersgruppen 2015 - Vergleich mit 2005 2015 2005 über 80 Jahre 317 65 bis unter 85 Jahre 659 50 bis unter 65 Jahre 1.194 35 bis unter 50 Jahre 1.097 25 bis unter 35 Jahre 649 18 bis unter 25 Jahre 401 0 bis unter 18 Jahre 988 0 200 400 600 800 1.000 1.200 -
Schweren Gedanken Und Ängsten Davonlaufen
SWP / 20210330 / Pool Nord / CRAILSHEIM / 009 / SWP_GB / 2021-03-30 12:50:09 Seite 9 Dienstag, 30. März 2021 Seite 20: Es wird weniger Fleisch gegessen. Heimische Metzger CRAILSHEIM UND REGION betonen die Qualität ihrer Waren. Service Schrozberg Blaufelden Langenburg Teststationen: Rot am See Gerabronn Termine heute Kirchberg Wallhausen Satteldorf Ilshofen An verschiedenen Stellen im Land- Crailsheim Kreßberg kreis wird auf eine Covid-19-In- fektion getestet. „Je mehr Men- Frankenhardt Fichtenau Stimpfach schen sich im Landkreis testen lassen, desto besser. Mehr Tests bedeutet: mehr Sicherheit, mehr Schutz und weniger Übertragun- gen des Virus. Machen Sie mit“, Neues Gelege ruft Landrat Gerhard Bauer dazu auf und meint: „All meine Bemü- und eine neue hungen bei den Ministerien zur Handreichung einer Hot- spot-Strategie für unseren Land- Partnerin kreis sind abgeblockt worden, die Forderung, mehr Impfstoff zur Störche Auf dem Rathaus Verfügung zu stellen, wurde ab- und auf dem Jagstheimer gelehnt. Was wir tun und anbie- Kamin tut sich was. ten können, sind umfangreiche Testangebote.“ Aus beiden Nestern gibt’s Folgende Teststationen sind gute Nachrichten. heute geöffnet: Crailsheim. Jagstheims Ortsvorste- • Langenburg, Stadthalle: 15 bis 18 her Horst Philipp lässt’s ins offi- Uhr, ohne Anmeldung zielle Gespräch über Haushalts- • Blaufelden, Mehrzweckhalle: 8 anmeldungen einfließen: „Unser bis 10 Uhr, Anmeldung unter verwitweter Storch hat wieder www.apotheke-blaufelden.de eine Freundin“. Da hat Friedrich • Satteldorf, Sport- und Festhalle: Armin Zeller die Nachricht längst Bewegung fest in den Alltag integrieren, das ist das Ziel des Programms ImPuls, das jetzt in Crailsheim startet. Es richtet sich an Menschen 11 bis 15 Uhr, ohne Anmeldung schon unters (Stochenfreunde-) mit psychischen Erkrankungen, die aktuell noch nicht oder sehr wenig sportlich aktiv sind. -
Gerabronn - Bevölkerung
Gerabronn - Bevölkerung Bevölkerungsstand in Gerabronn (2008 bis 2017) 4.345 4.325 4.301 4.277 4.262 4.232 4.223 4.207 4.195 4.177 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Bevölkerungsentwicklung in Gerabronn (seit 2008) 6,0 % Gerabronn 5,0 % 4,0 % Landkreis Schwäbisch 3,0 % Hall 2,0 % Ländlicher Raum im 1,0 % engeren Sinne 0,0 % Region Heilbronn- -1,0 % Franken -2,0 % Baden-Württemberg 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Geburten und Sterbefälle in Gerabronn 5-Jahres-Wertung (2013 - 2017): natürliche Bevölkerungsentwicklung 90 80 pro 1.000 Einwohner 70 Gerabronn -24,2 60 59 50 Landkreis Schwäbisch Hall -1,1 40 38 Ländlicher Raum im engeren 30 -8,5 Sinne 20 10 Region Heilbronn-Franken -3,6 0 Baden-Württemberg -2,2 2009 2008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Wanderungssaldi Gerabronn 5-Jahres-Wertung (2013 - 2017): 99 Wanderungsgewinne bzw. -verluste 70 pro 1.000 Einwohner Gerabronn 37,8 17 Landkreis Schwäbisch Hall 38,8 Ländlicher Raum im -8 2 35,9 -17 -19 engeren Sinne Region Heilbronn-Franken 44,8 2014 2013 2015 2016 2017 Baden-Württemberg 43,4 weibl. Saldo weibl. männl. Saldo männl. Datengrundlage: Landesamt für Statistik Baden-Württemberg Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn-Franken Gerabronn - Bevölkerung Zusammensetzung der Bevölkerung nach Altersgruppen 2017 - Vergleich mit 2007 2017 2007 über 80 Jahre 291 65 bis unter 85 Jahre 618 50 bis unter 65 Jahre 1.066 35 bis unter 50 Jahre 767 25 bis unter 35 Jahre 494 18 bis unter 25 Jahre 356 0 bis unter 18 Jahre 670 0 200 400 600 800 1.000 -
Zimmer in Der Umgebung Von Wolpertshausen Seite 1/2 AKZENT
Zimmer in der Umgebung von Wolpertshausen Seite 1/2 in Wolpertshausen Ferienwohnung Carmen KIRCHBERG AN DER JAGST (12km nord-öst- Carmen Damianof lich vomWolpertshausen) AKZENT Hotel Goldener Ochsen Kirchlesweg 2 Familie Thomas Bühler 74532 Ilshofen-Unteraspach Landhotel Kirchberg Hauptstraße 4 Tel.: 07904/94410-4 Hans-Peter Bagusch 74549 Wolpertshausen-Cröffelbach Fax: 07904/94410-1 Eichenweg 2 Tel.: 07906/930-0 E-Mail: [email protected] 74592 Kirchberg/Jagst Fax: 07906/930-200 www.ferienwohnung-ilshofen.de Tel.: 07954/9888-0 E-Mail: [email protected] ------- Fax: 07954/9888-88 www.hotel-goldener-ochsen.de BRAUNSBACH (10km nord-westlich von E-Mail: [email protected] ------- Wolpertshausen) www.landhotelkirchberg.de Ferienwohnung ------- Familie Walter Kühnle Schloss Döttingen Hotel Restaurant Franz Pension und Bauernhof Heroltstraße 20 Buchsteige 2 Familie Franz 74549 Wolpertshausen-Reinsberg 74542 Braunsbach-Döttingen Hauptstraße 12 Tel.: 07904/373 Tel.: 07906/101-0 74592 Kirchberg-Lendsiedel ------- Fax: 07906/101-10 Tel.: 07954/8660 ILSHOFEN (6km östlich von Wolpertshausen) E-Mail: [email protected] Fax: 07954/925782 www.schloss-doettingen.de E-Mail: [email protected] Flair Park-Hotel Ilshofen ------- www.hof-franz.de Parkstraße 2 Gasthof zum Löwen ------- 74532 Ilshofen Marktplatz 4 Erlebnisherberge Kirchberg Tel.: 07904/703-0 74542 Braunsbach (ehem. Jugendherberge) Fax: 07904/703-222 Tel.: 07906/9105-0 Gaggstatter Straße 35 E-Mail: [email protected] Fax: 07906/9105-30 74592 Kirchberg/Jagst -
Abfallkalender 2021 Fichtenberg | Gaildorf | Oberrot | Sulzbach-Laufen
Landkreis Schwäbisch Hall Abfallkalender 2021 Fichtenberg | Gaildorf | Oberrot | Sulzbach-Laufen Sonderthema Die Abfallpyramide Vermeidung Wiederverwendung Recycling Sonstige Verwertung Beseitigung Abfallwirtschaft Landkreis Schwäbisch Hall Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, wir hören es fast täglich: Das menschliche Verhalten hat Einfluss auf die Umwelt. Man spricht vom sogenannten ökologischen Fußbadruck, den wir für nachfolgende Generationen hinterlassen. Ausschlaggebend dafür ist unter anderem auch unser Umgang mit Müll. Abfall soll am besten vermieden werden. Wenn das nicht geht, heißt es Recyceln und Wiederverwenden. Die Reduzierung der Umweltbelastung liegt also in den Händen von uns allen. Unverpackt ist toll. Aber nicht in jedem Fall sinnvoll. Plastiktütenverbot, Gemüsesäckchen und der Mehrwegbecher unterstützen den Trend hin zu einem nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen. Müllvermeidung beginnt also bereits beim Einkauf. Mit guten Gewohnheiten vermeiden wir Abfall und können so die Schritte Recyceln und Wiederverwen- den reduzieren. Wo das nicht geht, heißt es sortenreine Trennung, um mög- lichst viele der in den Abfällen enthaltenen Ressourcen wiederverwenden zu können. Eine saubere Abfalltrennung ist ein wichtiger Beitrag für die Sicherung von Rohstoffen. Der Abfallkalender hilft Ihnen bei der Wahl der richtigen Entsorgungsmöglich- keiten und Wertstofftrennung und informiert sie über alle Termine für den Abfallbereich im Jahr 2021. Wir wünschen Ihnen einen guten Start in das neue Jahr und hoffen, dass Sie den Kalender auch diesmal gerne und mit Freude nutzen. Mit den besten Wünschen für das Jahr 2021 Ihr Landrat Gerhard Bauer Inhaltsverzeichnis Seite Die Abfallwirtschaft im Landkreis Schwäbisch Hall stellt für das Abfuhrtermine – Januar bis Dezember . 2-13 Jahr 2021 folgende Leistungen B atterien . .14 . im Abfallkalender dar: Biomüll . 15. Abfuhr Restmüll Elektronikgeräte und Metallschrott . -
Testzentren Im Landkreis Schwäbisch Hall
Testzentren im Landkreis Schwäbisch Hall Corona-Testangebote im nördlichen Altkreis Crailsheim: Blaufelden, Gerabronn, Langenburg, Kirchberg, Rot am See, Schrozberg, Wallhausen im nördlichen Altkreis Crailsheim wird das Testen so organisiert, dass es an jedem Tag in einer der 7 Gemeinden mindestens ein offenes Testangebot gibt. Offene Angebote - ohne Anmeldung und kostenlos: Montag: 15.00 – 17.00 Uhr Rot am See, Muswiesengelände 16.00 – 18.00 Uhr Wallhausen, Kulturhaus Dienstag: 15.00 – 18.00 Uhr Langenburg, Stadthalle Mittwoch: 08.00 – 10.00 Uhr Schrozberg, Mehrzweckhalle Donnerstag: 15.00 – 17.00 Uhr Rot am See, Muswiesengelände Freitag: 15.00 – 18.00 Uhr Kirchberg, Festhalle 16.00 – 18.00 Uhr Wallhausen, Kulturhaus Samstag: 13.30 – 16.30 Uhr: Gerabronn, ZOB - Drive in Teststation Sonntag: ganztägig geschlossen Weitere Angebote - mit Anmeldung: Blaufelden, Mehrzweckhalle: Dienstag, Freitag, Samstag jeweils 8 – 10 Uhr. Anmeldung unter www.apotheke-blaufelden.de Wallhausen, Mehrzweckhalle: Mittwoch 14 – 17 Uhr, Anmeldung 07955 93870 Sämtliche Angebote richten sich an alle Bürgerinnen und Bürger aus dem nördlichen Altkreis Crailsheim. Testtermine können also auch in den Nachbargemeinden wahrgenommen werden. Getestet werden nur Personen ohne Krankheitssymptome. Darüber hinaus bieten die Arztpraxen für ihre Patienten mit Anmeldung weitere Testmöglichkeiten. Interkommunales Testangebot im südlichen Altkreis Städte und Gemeinden Crailsheim, Fichtenau, Frankenhardt, Kreßberg, Satteldorf, Stimpfach und Wallhausen Montag: Wallhausen, Kulturhaus, 16.00 bis 18.00 Uhr, ohne Anmeldung Kreßberg, Gemeindehalle Waldtann, 16.30 bis 18.30 Uhr, ohne Anmeldung Dienstag: Satteldorf, Sport- und Festhalle, 11.00 bis 15.00 Uhr, ohne Anmeldung Mittwoch: Crailsheim, Kistenwiesenhalle, 13.00 bis 18.00 Uhr, ohne Anmeldung Frankenhardt, Frankenhalle Gründelhardt, 15.00 bis 18.00 Uhr, mit Anmeld. -
Ausbildungsatlas Kreis Schwäbisch Hall
AUSBILDUNGSATLAS DER IHK HEILBRONN-FRANKEN: KREIS SCHWÄBISCH HALL Dies ist kein Verzeichnis der freien Ausbildungsplätze, sondern stellt lediglich eine Information über die Firmen dar, die über eine Ausbildungsberechtigung verfügen. Wir empfehlen deshalb allen Bewerbern, sich vorher bei den Firmen telefonisch zu erkundigen, ob dort für das entsprechende Ausbildungsjahr ein Ausbildungsplatz besetzt wird. ROMET GmbH Wolfgang Leitlein Birkichstr. 25 74549 Wolpertshausen 07904 942910 Karl Gengenbach GmbH & Co. KG Tabakwaren - Groß- u. Einzel- handel Aschenhausweg 4- 6 74523 Schwäbisch Hall 0791 950920 andrea.schoenau@gengenbach- sha.de Autohaus Bruno Widmann GmbH & Co. KG Zweigniederlassung Crailsheim Ludwig-Erhard-Str. 125 74564 Crailsheim 07951 91981300 [email protected] Autohaus Bruno Widmann GmbH & Co. KG Zweigniederlassung Europaplatz 1 74523 Schwäbisch Hall 0791 94661300 [email protected] Schwäbisch Hall Hessental Autohaus Linke GmbH Haller Str. 1 74564 Crailsheim 07951 985-0 Autohaus Walter Mulfinger GmbH Haller Str. 61 74564 Crailsheim 07951 91110 [email protected] Automobil-Forum Stegmaier Crailsheim GmbH Haller Str. 208 74564 Crailsheim Roßfeld 07951 94110 [email protected] Landesbank Baden-Württemberg Königstr. 3 70173 Stuttgart Mitte Ausbildung in Schwäbisch Hall, Neue Str. Raiffeisenbank Frankenhardt-Stimpfach eG Kirchstr. 2 74597 Stimpfach 07959 911024 [email protected] Raiffeisenbank Schrozberg- Rot am See eG Rothenburger Weg 2 74575 Schrozberg 07935 91120 Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim Hafenmarkt 1 74523 Schwäbisch Hall 0791 754562 [email protected] Leonhard Weiss GmbH & Co. KG Niederlassung Satteldorf Leonhard-Weiss-Str. 2- 3 74589 Satteldorf 07951 332324 [email protected] Stadt Schrozberg Krailshausener Str. 15 74575 Schrozberg 07935 7070 Knauf Integral KG - BST: Satteldorf - Am Bahnhof 7 97346 Iphofen 09323 311157 [email protected] Ausbildung in Satteldorf, Am Bahnhof Bühn Netzinfo GmbH Worthingtonstr. -
Die Stadt Crailsheim
Land, Kommunen Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 3/2020 Im Blickpunkt: Die Stadt Crailsheim Reinhard Güll In der Serie „Im Blickpunkt“ steht dieses Mal Austritt aus dem Keuperbergland im Süden die Stadt Crailsheim im Landkreis Schwäbisch und Osten an der Grenze zur Gäulandschaft Hall. Aus dem Landesinformationssystem Ba- der südöstlichen Hohenloher und Haller den-Württemberg (LIS) lassen sich für Crails- Ebene ausgeräumt hat. Die umrahmenden heim wie für jede andere Gemeinde des Lan- Berge rechts der Bucht, Crailsheimer Hardt ge- des interessante Erkenntnisse zur Struktur nannt, sind Teil der Frankenhöhe. Den West- und Entwicklung gewinnen. Besonders he- und Südwestrand auf ihrer Linken bilden rausgehoben werden an dieser Stelle die Be- Höhenwäl der, denen morphologisch getrennt völkerungsentwicklung, die Wohn- und die im Süden die Ellwanger Berge folgen, beides Reinhard Güll war Büroleiter der Abteilung „Informations- Beschäftigtensituation. sind Teile der Schwäbisch-Fränkischen Wald- dienste, sozial- und regional- berge. Seit dem 1. Januar 1972 ist Crailsheim wissenschaftliche Analysen“ im Statistischen Landesamt eine Große Kreisstadt. Mit den Gemeinden Fran- Baden-Würt temberg. Crailsheim ist eine Stadt im fränkischen Nord- kenhardt, Satteldorf und Stimpfach ist die osten Baden-Württembergs etwa 32 Kilometer Stadt Crailsheim eine Vereinbarte Verwaltungs- (km) östlich von Schwäbisch Hall. Sie ist nach gemeinschaft eingegangen. Ab Anfang der Schwäbisch Hall die zweitgrößte Stadt des 1970er-Jahre wurden die bis dahin selbststän- Landkreises Schwäbisch Hall und die dritt- digen Gemeinden Tiefenbach, Onolzheim, Roß- größte der Region Heilbronn-Franken. Crails- feld, Jagstheim, Westgartshausen, Goldbach, heim liegt auf beiden Seiten der Jagst in der Triensbach und der Ortsteil Beuerlbach der Ge- weiten, nach ihr benannten Stufenrandbucht meinde Satteldorf eingemeindet.